Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. Juni 2013
Regional (159)
Schatten auf der Gartenschau
Information und Diskussion zur vorgeschlagenen Rodelbahn beschäftigen Bezirksrat
Die angedachte Rodelbahn im Taubental sorgt für Zündstoff. Dies belegte das Interesse der zahlreich erschienenen Bürger zur Sitzung des Bezirksbeirats Rehnenhof/Wetzgau am Freitag Abend. Viele Fragen seien noch offen, betonte Oberbürgermeister Richard Arnold und regte zur differenzierten Betrachtung und zum Austausch von Argumenten an.
weiter
Blut spenden und gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Mittwoch, 19. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten um Unterstützung durch eine Blutspende. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen verlost im Aktionszeitraum
weiter
Kurz und bündig
Minister Untersteller kommt „Energiewende regional – Chance und Auftrag“ lautet der Titel einer Podiumsdiskussion, die am Montag, 17. Juni, um 15.30 Uhr im Hariolf-Gymnasium in Ellwangen statfindet. In der Veranstaltung treffen kommunale Spitzenvertreter, Mandatsträger und Unternehmer aus dem nördlichen Teilgebiet der Handwerkskammer
weiter
WOIZA
Aufgepasst ...
Wenn in der Ellwanger Fußgängerzone mal wieder eine Organisation um Mitglieder wirbt, die sich angeblich für den Tierschutz einsetzt, geht dem Woiza meist das Messer im Sack auf, und nicht nur ihm ...Mit Bildern von geschundenen Kreaturen werden mitleidsvolle Passanten weichgekocht, damit sie schließlich eine Mitgliedschaft in dem jeweiligen Verein
weiter
Tina York als Stimmungsmacher
Ellwanger Frühlingsfest kommt ab Donnerstag 20. Juni auf den Schießwasen
Alpenländischer Hüttenzauber bietet das Ellwanger Frühlingsfest, das am Donnerstag, 20. Juni, startet. Gleich drei Schlagerstars geben sich die Ehre. Insgesamt 35 Betriebe und Fahrgeschäfte locken auf den Schießwasen.
weiter
„Schluss mit dem Geschwafel!“
Kochertalgemeinden fordern bei Diskussion mit Netzbetreiber Abbruch der Gespräche und neutrales Gutachten
Über den möglichen Verlauf der geplanten neuen Stromleitungen wollte der Netzbetreiber TransnetBW am Donnerstagabend in Wasseralfingen diskutieren. Es kam anders. Jedenfalls fast.
weiter
Kurz und bündig
16. Auto-Wagenblast-Meeting
Viele Top-Leichtathleten aus dem gesamten süddeutschen Raum werden am Wochenende erwartet zum 16. Nationalen Auto-Wagenblast-Meeting im Essinger Schönbrunnenstadion. Starts sind am Sonntag, 16. Juni, von 10 bis 16.30 Uhr. Eintritt frei. Das Stadion ist bewirschaftet.
weiter
Drei Terrassen für die Stellung
Bald mehr Platz für Bewirtungsstände – Bauausschuss vergibt Blocksteineinfassung
Bei jeder Veranstaltung zeigt sich in der Heubacher Stellung, dass es zu wenig Aufstellflächen für Gäste und Bewirtungsstände gibt. Dieser Missstand wird nun durch die Einfassung der Wiesenterrassen beseitigt. Die Mitglieder des Bauausschusses vergaben die Arbeiten.
weiter
Erstmal Mietmodule
Kinderhaus „Rappelkiste“ muss aufgestockt werden
Der Bedarf an Krippenplätzen steigt auch in Essingen. „Es gibt eine Warteliste, aber wir können bis zum Herbst keine neue Gruppe bilden, die Kapazitäten sind ausgeschöpft“, meinte Bürgermeister Hofer bei der Diskussion um die Bedarfsplanung der Gemeinde Essingen für die Kinderbetreuung 2013/2014.
weiter
Kurz und bündig
Hüttlingen – wach auf!
Unter dem Titel „Stromtsunami – nein danke“ veranstaltet die BI gegen die 380-kV-Trasse am Mittwoch, 19. Juni, 20 Uhr, eine Bürgerinformationsveranstaltung im Hüttlinger Gasthaus „Zum Lamm“. Dabei geht es um Fragen wie: Wie schadet der Netzausbau Hüttlingen? Welchen Schaden nehmen Mensch und Natur durch diese Einschnitte?
weiter
Kurz und bündig
Mehr als ein Kinderkonzert
Am Samstag, 22. Juni um 17 Uhr findet in Lauterburg im Stadl der Firma Zeller Raumausstattung (Albstr. 32, ehemalige Raiffeisenbank) eine Veranstaltung mit Liedern und Geschichten für Kinder mit dem Duo Thomas & Uli statt. Unter dem Motto „Wunder-Kinder-Lieder-Träume“ sind Thomas Beinhauer und Uli Pooch seit mehr als 15 Jahren mit
weiter
Mögglinger schöpfen Hoffnung
Verkehrsminister Winfried Hermann prüft Priorisierung der Mögglinger Ortsumgehung
Das Landesverkehrsministerium stellt die Priorisierung der Mögg-linger Ortsumgehung auf den Prüfstand. Mit dieser Zusage kehrten am Freitag Vertreter der Bürgerinitiative (BI) Mögglinger Ortsumgehung und Bürgermeister Ottmar Schweizer von einem Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann aus Stuttgart zurück. Zudem will das Land nach der Öffnung
weiter
Kurz und bündig
Technischer Ausschuss Abtsgmünd
Über eine Reihe von Baugesuchen berät der Technische Ausschuss Abtsgmünd am Montag, 17. Juni, ab 17 Uhr im Rathaus. Zudem steht die Vorberatung für die Erschließung des Baugebiets „Ziegeläcker II, 1. Bauabschnitt“ in Hohenstadt auf der Tagesordnung des Technischen Ausschusses.
weiter
Bei YTAB: Nochmals 14 Kündigungen
Suche nach Investoren läuft
Bei der YTAB Lackierungen GmbH in Iggingen-Brainkofen, die seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens unter der Leitung von Jochen Glück von der Ulmer Pluta Rechtsanwalt GmbH geführt wird, wurden zum 31. Mai weiteren 14 Mitarbeitern gekündigt. Gespräche mit Investoren laufen derzeit.
weiter
Historie von Hachtel
1934 Firmengründung durch Friedrich und Georg Hachtel als Presserei und Automatendreherei1948 Neugründung der F.&G. Hachtel1962 Einstieg in den Spritzgieß-Formenbau; Einige Patente folgen1983 Einstieg in die Zweikomponenten-Spritzgießtechnik1997 Steffen Hachtel wird neuer Geschäftsführer2001 Aufbau der Erlkönig-Produktserie für Muster- und
weiter
Zweiter CT bei Hachtel in Betrieb
Kunststofftechnik-Spezialist baut Dienstleistungssparte aus – Qualitatives Wachstum angestrebt
Die F. & G. Hachtel GmbH sieht sich im Segment Kunststofftechnik zunehmend als Problemlöser und Entwicklungspartner seiner Kunden. Das Unternehmen mit 50 Mitarbeitern wird von Steffen Hachtel geleitet. Jüngst hat der Spezialist für Kunststoff-Spritzgusstechnik und Formenbau einen zweiten, noch leistungsfähigeren 3D-Computertomograf (CT) angeschafft.
weiter
Einbrüche, Auto-Klau und Diebstähle
Waren es dieselben Täter?
Innerhalb weniger Stunden am Donnerstagfrüh entdeckten verschiedene Aalener, dass bei ihnen eingebrochen wurde oder sie bestohlen worden waren. Die Polizei prüft derzeit intensiv, ob die Taten von denselben Tätern begangen wurden.
weiter
Nach der Ruhe kein Aufstehen
Offiziell „ruht“ der Ableger der Werkreaschule an der Mögglinger Limesschule
Ein Bruch mit traditionellen Formen des Lehrens und Lernens ist an der Mögglinger Limesschule ein zentrales Thema, nachdem der dortige Teil der Werkrealschule mangels Schülern geschlossen wird. Offiziell „ruht“ der Ableger der Werkrealschule, aber Bürgermeister Ottmar Schweizer ist sicher, dass es nach dem Ruhen kein Auferstehen geben
weiter
Polizeibericht
Erneuter EinbruchAalen-Wasseralfingen. Die Vereinsgaststätte der Viktoria wurde binnen weniger Tage erneut von Einbrechern heimgesucht. In der Nacht auf Donnerstag hebelten sie eine Metalltür auf und entwendeten einen kompletten Zigarettenautomaten. Schaden und Diebesgut summieren sich auf rund 1700 Euro. Die Polizei vermutet, dass zum Abtransport
weiter
Aus dem Finanzausschuss
Stadtwerkechef Cord Müller. Was die Nebentätigkeiten von Stadtwerkechef Cord Müller anbelangt, habe man nun im Aufsichtsrat der Stadtwerke intensiv beraten, sagte Oberbürgermeister Martin Gerlach zu Beginn der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses (VFA) am Mittwoch. Momentan könne er mitteilen, dass „alles in Ordnung“ ist,
weiter
GUTEN MORGEN
Blaue Verfolgung
An Tagen wie diesen – da der Schlussredakteurin an dieser Stelle ein großes weißes Loch entgegen gähnt – freut sie sich noch mehr als sonst über Glossen, die das Leben schreibt. Und manchmal klingeln sie ihr auch direkt ins Ohr: Wie jene Hüttlingerin, die am späten Freitagnachmittag aufgelöst und völlig ratlos in der Redaktion durchklingelt,
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Bürgerfest beim Landratsamt40 Jahre Ostalbkreis: Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Bürgerfest morgen, Sonntag, ab 11 Uhr, auf dem Außengelände des Landratsamts.
weiter
Sitznischen, Klettergeräte und viel mehr Grün
Schulhof des Theodor-Heuss-Gymnasiums wird für 700 000 Euro neu gestaltet – Baubeginn zu den Sommerferien
Der Schulhof des Theodor-Heuss-Gymnasiums wird neu gestaltet. Der ATUS hat hierfür am Donnerstag 200 000 Euro für den ersten Bauabschnitt bewilligt. Mit Beginn der Sommerferien sollen die Arbeiten starten.
weiter
Der Gott des Geldes ist weiblich
Ausstellung „Moneta“ in der VHS wird eröffnet
Frauen und Geld gehören zusammen, wenn man der Geschichte glauben darf. Die Schutzgöttin des Geldes heißt Moneta, genauer gesagt Junomoneta und wachte im römischen Reich über Geld und Finanzen. Die Ausstellung im Foyer der VHS präsentiert Texte und Bilder auf Bannern rund ums Geld in Frauenhänden.
weiter
Kurz und bündig
Augustinus-Gemeindefest „EinLaden“ lautet das Motto des Gemeindefestes der Evangelischen Augustinuskirchengemeinde am Sonntag, 16. Juni, im und um das Gemeindehaus. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst, musikalisch begleitet durch ein Gesangsensemble der Freien Waldorfschule. Nach dem gemeinsamen Beginn gibt’s
weiter
Stadtteilbüro Hardt eröffnet
Der Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse hat am Freitaq das Stadtteilbüro Hardt in der Szekésfehérvárer Straße 11 in den Räumen des ehemaligen Horts der Grundschule Hardt eröffnet. Zur Eröffung waren zahlreiche Vertreter des Sonnenhügels, Spender aus dem Bürgerverein Starkes Hardt e.V. und der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft
weiter
Umweltgedanke verankert
Landtagsabgeordnete Petra Häffner (Grüne) besucht Voestalpine auf dem Gügling
Mit vielen Fragen im Gepäck reiste Landtagsabgeordnete Petra Häffner vom Bündnis 90/Die Grünen am Freitagvormittag bei Voestalpine auf dem Gügling an. Sie machte sich nicht nur über die patentierte Press-Härte-Technik kundig, sondern informierte sich auch über die zahlreichen Umweltschutz-Maßnahmen im Betrieb.
weiter
WIR GRATULIEREN
Samstag, den 15. JuniSCHWÄBISCH GMÜNDMartha Kunert, Albstraße 56, zum 91. GeburtstagHella Lachmann, Am Schönblick 36, zum 88. GeburtstagMargarete Lasermann, Reichenberger Straße 6, zum 86. GeburtstagAloisia Rothmer, Berlehenstraße 64, zum 86. GeburtstagGertrud Mertens, Am Eichenrain 38, Lindach, zum 80. GeburtstagHans Posingis, Peter-Und-Paul-Straße
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Rodelbahn
Bekommt Schwäbisch Gmünd zur Landesgartenschau 2014 im Taubental eine Rodelbahn? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Auch im Gemeinderat ist die Entscheidung noch nicht getroffen. Die GT fragte Passanten: Was halten Sie von einer Rodelbahn im Taubental? Lassen sich Freizeit und Naturschutz überhaupt verbinden?Jan SigelEin Video der Umfrage
weiter
SCHAUFENSTER
„in paradisum“ mit dem OratorienchorDas nächste Konzert des Oratorienchores Ellwangen am Samstag, 22. Juni, 20 Uhr, in der Ev. Stadtkirche Ellwangen steht unter dem Leitgedanken „in paradisum“, unter dem auch die Konzertprogramme gestaltet werden, auf dem eine Bachkantate „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“,
weiter
Auftakt mit Dirndl und Lederhose
Drei Tage dauert die Herlikofer Wiesn, eröffnet wurde sie am Freitag mit dem Dirndlball, dazu gab’s Musik der „Vagabunden“. Am Samstag ist ab 19 Uhr Almrausch-Party, am Sonntag geht es mit Gottesdienst, Frühschoppen und Wettbewerben weiter. Unter anderem sind Bierkrugstemmen, Baumsägen und Holzpflock-Weitwerfen auf dem Programm.
weiter
Einfach genießen
„Wenn man die Kommentare der Fürsprecher der Rodelbahn liest, so kann man meinen, dass alles, was bisher zur Landesgartenschau unternommen wurde (d. h. abgerissen, umgebaut, neu gebaut) umsonst war, wenn diese Rodelbahn nicht gebaut wird. Warum hat man dann nicht gleich alles gelassen, wie es war und die Leute können gleich ins Taubental fahren?
weiter
Eingriff in die Landschaft
„Zur Rodelbahn im Taubental: Danke an alle Leserbriefschreiber, die versuchen mit ihren plausiblen Argumenten einer Sommerrodelbahn entgegenzuwirken! Auch ich möchte mich Ihnen gerne anschließen. Für viele Gmünder Bürger ist das Gmünder Taubental ein Ort der Entspannung, der Bewegung in freier Natur. Der Bau einer Rodelbahn bedeutet einen
weiter
Licht und Schatten des Seins
Der Ellwanger Künstler Peter Betzler stellt Bilder und Plastiken in der Schlosskapelle Höchstädt aus
Licht, Schatten und die menschliche Verletzlichkeit: In Bildern und Plastiken thematisiert der Ellwanger Künstler Peter Betzler dieses breite Spektrum in einer Ausstellung in der Schlosskapelle Höchstädt nahe Dillingen. Vernissage ist am Sonntag, 16. Juni, 11 Uhr.
weiter
Meistermannschaft des TV Lindach gewürdigt
Eine komplette Saison haben die Spieler des TV Lindach auf den Meistertitel in der Kreisliga A I hingearbeitet. Am vorletzten Spieltag sicherte sich die Mannschaft des scheidenden Trainers Björn Lange durch einen 2:1-Erfolg gegen den FC Spraitbach die Trophäe und somit den direkten Aufstieg in die Bezirksliga. Um diesen Erfolg gebührend zu würdigen,
weiter
Auf den Spuren des Franziskus
Kirchengemeinde St. Cyriakus Bettringen besucht Assisi und die Umgebung
Den heiligen Franziskus von den Wurzeln her kennen lernen, war das Ziel einer sechstägigen Reise des Chores „conTakte“ der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus Bettringen nach Assisi, begleitet von ihrem Chor- und Reiseleiter Oliver Abele und Pfarrer Michael Benner.
weiter
Auf Deutschlands längster Sommerrodelbahn
Das 30-jährige Klassentreffen der Adalbert-Stifter-Realschüler führte ins Allgäu
Vor 30 Jahren war die Schulzeit an der Adalbert-Stifter-Realschule in Bettringen für diese „10b“ zu Ende. Am Wochenende trafen sich 20 Mitschüler dieser Klasse, um sich bei einem gemeinsamen Wochenende im Allgäu wiederzusehen, Erinnerungen aufleben zu lassen und viel zu lachen.
weiter
Höhen und Tiefen der Existenz
Feuchtwanger Festspielsommer 2013 zeigt Anatevka, den Sommernachtstraum und Pumuckl
Von Juni bis August ist Freilichttheaterzeit in Feuchtwangen. Die Stadt lädt an eine einzigartige Spielstätte – der idyllische Klostergarten, der romanische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters und das grandiose Panorama der mächtigen Stiftskirche werden zu einem faszinierenden Bühnenbild für die großen Meister der europäischen
weiter
Neue Leitung für das „Spittel“
In der Begegnungsstätte Bürgerspital soll nun eine deutlich ältere Person die Geschicke lenken
Die Schockstarre scheint vorbei. Nachdem Mitte April die Leiterin der Begegnungsstätte Bürgerspital, Stefanie Starz, überraschend ihren Job kündigte, wussten weder Ehrenamtliche noch Besucher, wie es weitergeht. Doch jetzt ist wieder Bewegung in die Sache gekommen. Eine Findungskommission hat eine Nachfolgerin ausgeguckt. Spätestens in der nächsten
weiter
Aus dem Gemeinderat Rainau
Da die Verwaltungsangestellte Julia Pfitzer das Amt Mitte Juli verlässt, war es nötig eine neu Verwaltungsfachangestellte zu finden. Unter vierzig Bewerbern machte Katrin Schindler aus Stimpfach das Rennen. Die 21-jährige wird nach ihrer Abschlussprüfung die Stelle im Hauptamt antreten.Die Bestattungsgebühren sind seit acht Jahren nicht angepasst
weiter
Aus dem Gemeinderat Stödtlen
Am 27. Oktober findet die Wahl des Bürgermeisters in Stödtlen statt. Das Ende der Bewerbungsfrist im Falle einer Neuwahl wurde nun im Gemeinderat bestimmt. Sie wurde auf den 30. Oktober festgelegt. Die Stellenausschreibung wird im Staatsanzeiger am 9. August veröffentlicht. Darin wird auch darauf hingewiesen, dass sich der derzeitige Stelleninhaber
weiter
Birkenzell-West weiter verfolgen
Gemeinderat Stödtlen bezieht klare Position zur Teilfortschreibung Windenergie
Die Teilfortschreibung Windenergie des Flächennutzungsplanes und die Ausweisung der Windkraft-Standorte „Birkenzell-West“ und „Freihof“ im Vorentwurf beschäftigte einmal mehr den Stödtlener Gemeinderat. Beim Standort Birkenzell-West blieb der Gemeinderat bei seiner Position.
weiter
Dank für die Unterstützung
Der indische Bischof Anthony Poola zu Besuch in Neuler
Die Katholische Kirchengemeinde Neuler unterstützt schon viele Jahre Hilfsprojekte in Indien. Jetzt kam hoher Besuch.
weiter
Die Rosenschau auf dem Ellwanger Schloss zeigt einen märchenhaften Garten
Gärtnerdusche für Zwerge, Klangspiele, feuerrote Begleitstauden, Pinienrinde - das alles sind Symbole, mit denen bei der Rosenschau auf dem Schloss die vier Elemente dargestellt werden. Es ist die erste Schau des Ellwanger Gartentreffs, die der Juniorchef Christian Lutz selbst umgesetzt hat. Fast grenzenlose Rosenvielfalt haben 21 Mitarbeiter den
weiter
Dieses Konzept überzeugt alle
Aus dem Dalkinger Waldkrankenhaus will Josef Mayle ein Waldhotel machen
Ohne Einwände ging das Baugesuch von Josef Mayle durch die jüngste Gemeinderatssitzung. Auch das Kreisbauamt sah in dem Ansinnen das ehemalige Krankenhaus zu sanieren keine baurechtlichen Einwendungen. Nun kann es also demnächst losgehen. Bauherr Josef Mayle, selbst Gemeinderatsmitglied in Rainau stellte das Projekt vor.
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung Am Samstag, 22. Juni, sammelt der FC Ellwangen 1913 innerhalb der Ellwanger Kernstadt Altpapier. Das Papier kann auch bis 12.30 Uhr an der Rundsporthalle bei den Containern angeliefert werden.
weiter
Ohne Schuld schuldig gefühlt
Der Schriftsteller Bernhard Schlink („Der Vorleser“) zu Gast beim Podium „Zeitgespräche“
„Menschen, die wir bewunderten, waren an Furchtbarem beteiligt.“ Immer wieder habe seine Generation sich mit dieser Erkenntnis auseinander setzen müssen, sagte Bernhard Schlink. Der 1944 geborene Schriftsteller sprach in der Reihe „Zeitgespräche“ über sein Buch „Der Vorleser“ und den Umgang mit Gut und Böse.
weiter
Auf 106 Kilometern anders beten
Dekanate Ostalb und Heidenheim nahmen an der Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal teil
Auf einen besonderen Weg haben sich 24 Jugendliche und junge Erwachsene in der letzten Maiwoche gemacht. Das Ziel war der Jugendtag auf dem Gelände des Klosters Untermarchtal und die 106 Kilometer dorthin sind die Jungs und Mädchen von Aalen aus zu Fuß gegangen.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Jens Bartsch, Jugendpater für das Dekanat OstalbEuch schickt der Himmel. In den Medien ist von Jahrhunderthochwasser die Rede. Die Menschen in Ostdeutschland und Bayern sind von unvorstellbaren Wassermassen bedroht oder ihr Heim und Hof ist schon weggespült worden.So tragisch im Moment auch das Hochwasser ist, so ermutigend ist aber auch die Solidarität,
weiter
Gottesdienste. So, 10 Uhr, Bucher Stausee. Familiengottesdienst im Rahmen der Segeltaxi-AktionSo, 10.30 Uhr, Ulrich-Pfeifle-Halle, Aalen: Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des Miteinander-Feschdles. Mit „Charisma“.So, 10.30 Uhr, Landratsamt Aalen: Ökumenischer Gottesdienst zu den Feierlichkeiten „40 Jahre Ostalbkreis“.
weiter
Schule und Schüler auf Draht
40 Jahre Realschule Lorch mit Jubiläumsakt am Freitag und Schulfest am Samstag
„40 Jahre Realschule Lorch – schwer auf Draht“, unter diesem Motto standen die Festtage am Wochenende auf dem Schäfersfeld. Mit einem gelungenen Festabend am Freitag eröffnete die Realschule Lorch die Feierlichkeiten, am Samstag ging’s mit dem Schulfest weiter.
weiter
Ohne Schuld schuldig gefühlt
Der Schriftsteller Bernhard Schlink („Der Vorleser“) zu Gast beim Podium „Zeitgespräche“
„Menschen, die wir bewunderten, waren an Furchtbarem beteiligt.“ Immer wieder habe seine Generation sich mit dieser Erkenntnis auseinander setzen müssen, sagte Bernhard Schlink. Der 1944 geborene Schriftsteller sprach in der Reihe „Zeitgespräche“ über sein Buch „Der Vorleser“ und den Umgang mit Gut und Böse.
weiter
„Bewegung – Ernährung – Leben“ kommt gut an
Beim SV Lautern startete ein neues Projekt von Nicole Knöpfle & Jasmin Neuhauser: „Bewegung - Ernährung - Leben“. Diese Worte galt es in die Tat umzusetzen. Jasmin Neuhauser, Fachwirtin für Prävention und Gesundheit, beeindruckte mit einem kurzen Fachvortrag die knapp 25 Teilnehmer mit verschieden Tipps zum Thema gesunde und bewusste
weiter
Kurz und bündig
„Uns schickt der Himmel“
Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ der bundesweiten 72-Stunden-Aktion wird dieses Jahr der Kinderspielplatz in der Franz-Keller-Straße in Heubach von zahlreichen fleißigen Helfern der Heubacher Pfadfinder und Ministranten renoviert. Zum Abschluss der Sozialaktion am morgigen Sonntag, 16. Juni, laden die Initiatoren und Helfer zur
weiter
Brauerei und Bergwerk besichtigt
Dorfgemeinschaft Mittelbronn erlebt einen schönen und informativen Tag im Schwarzwald
Bei einem Wetter wie aus dem Bilderbuch startete die Dorfgemeinschaft Mittelbronn ihren Ausflug in den Schwarzwald. Auf dem Tagesprogramm standen eine Führung durch das Brauereimuseum in Alpirsbach, eine Mittagspause in Freudenstadt und ein Besuch im Hella-Glück-Stollen.
weiter
Feuerwehr feiert zwei Jubiläen
Spraitbach. Die Freiwillige Feuerwehr Spraitbach feiert dieses Wochenende ihr 125-jähriges Bestehen, die Spraitbacher Jugendfeuerwehr ihren 30. Geburtstag. Dazu wird es an diesem Samstag, 15. Juni, ab 14 Uhr eine Feuerwehr-Spaßolympiade geben. Bei diesem Wettkampf treten Aktive und Jugendfeuerwehrmitglieder gegeneinander an, um den Siegespokal zu
weiter
Gefängnispfarrerin berichtet
Mutlangen. Susanne Büttner, Pfarrerin in der Gmünder Justizvollzugsanstalt Gotteszell, kommt am Donnerstag, 20. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Gesprächsabend ans Franziskus Gymnasium Mutlangen. Das Gymnasium und die Freunde des Franziskus Gymnasiums laden alle Interessierten dazu ein.
weiter
In guter Gemeinschaft
Ökumenischer Seniorenkreis Untergröningen auf Ausflug in Tirol
Die Senioren aus Untergröningen und Umgebung waren mit Pfarrer Jürgen Zwirner samt Team auf großer Tour. Das Ziel war Tirol.
weiter
Unfallflucht vor dem Klinikum
Mutlangen. Ein Unfallflüchtiger hat am Donnerstag tagsüber an einem Ford Focus einen Schaden von rund 1500 Euro angerichtet. Laut Polizei fuhr wohl ein Ausparkender das Auto auf einem Parkplatz vor dem Stauferklinikum an. Die Gmünder Polizei erbittet Hinweise, Telefon (07171) 3580.
weiter
Vorverkauf fürs Theaterstück startet am Montag
Interessierte Leinzeller, die sich am Theaterprojekt beteiligen wollen, melden sich im Rathaus. Gesucht sind als Darsteller noch junge Männer.Die Theatertermine in der Kulturhalle: Hauptproben sind am 19. und 20. Oktober, Premiere ist am 23. Oktober, die Aufführungen am 25., 26., 27. und 30. Oktober sowie am 1., 2. und 3. November. Beginn: je 20 Uhr.
weiter
Abenteuerliche Zeitreise zu den Raubrittern
Waldstetter Pfadfinder des Stammes Einhorn beim Pfingstzeltlager im Schwarzwald
Kettengerassel, raue Ritterkehlen und das Wiehern von Pferden: Das Pfingstlager des Pfadfinderstamms Einhorn aus Waldstetten auf einer idyllischen Waldlichtung bei Alpirsbach hat die Ritterzeit wiederbelebt.
weiter
Arztpraxis in Schechingen vorläufig zu
Aus Krankheitsgründen
Die einzige Arztpraxis in Schechingen bleibt vorläufig weiterhin geschlossen, wie die Gemeinde mitteilt. Allgemeinmedizinerin Dr. Iliana Kintsch sei seit April erkrankt.
weiter
Authentisch zur Bewerbung
Bewerbungstraining am Lorcher Gymnasium
Hans Günter Rosenthal, Chef der Lorcher Firmen Klimatechnik und Paradair, stellte am Gymnasium Friedrich II. das Thema Bewerbung dar. Den Schülern boten sich spannende Erkenntnisse in die Sicht eines Unternehmers.
weiter
Der Stauferkaiser verpflichtet
Eine Statue zu Ehren des großen Stauferkaisers Friedrich II. hat kürzlich der Bürgermeister der Lorcher italienischen Partnerstadt Oria, Cosimo Pomarico, auf dem Rathausplatz von Oria enthüllt. Ritter, Fahnenschwinger und Fanfarenspielern gaben der Veranstaltung den würdigen historischen Rahmen. Der Lorcher Stadtrat Mario Capezzuto berichtete,
weiter
Gruber-Seibold bleibt Vorsitzende
Alfdorf. Gislind Gruber-Seibold führt weiterhin die SPD Alfdorf, Holger Illg und Herbert Mattheis sind Stellvertreter. Das ergaben die Wahlen bei der Hauptversammlung des Ortsvereins. Diese stand ganz im Zeichen der 150. Geburtstagsfeier der Sozialdemokratie. Nach einem historischen Abriss wurde die Frage diskutiert, wie wichtig die soziale Frage heute
weiter
Immer dem Bauch nach
Lorch. Eine musikalische Lesung mit Vincent Klink am Bassflügelhorn sowie Patrick Bebelaar am Flügel veranstaltet der „Runde Kultur Tisch Lorch“ am Sonntag, 16. Juni, um 19 Uhr im Lorcher Bürgerhaus in der Schillerschule. Was der Sterne- und Fernsehkoch auf der Suche nach Gaumenfreuden in aller Welt erlebt hat, erzählt er unterhaltsam
weiter
Kinderführung durch das Kloster
Lorch. Eine adlige Dame macht am Sonntag, 23. Juni, um 14 Uhr mit Kindern ab vier Jahren im Kloster Lorch eine Zeitreise ins Mittelalter, als dort Benediktinermönche lebten. Zum Programm gehören die Suche nach den vornehmen Toten in der Klosterkirche, eine Geistergeschichte und der Aufstieg auf den Marsiliusturm. Für Kinder kostet die Führung 5
weiter
Musik und Begegnung
Waldstetten. Rund um die Projektwoche der Musikschule Waldstetten dreht sich das Bühnenprogramm des Musikschulfests am Sonntag, 30. Juni, rund um die Musikschule auf dem Waldstetter Kirchberg. Die jüngsten Musikschüler führen mit „Schwung durch die halbe Welt“ und die Schlagzeugklasse bietet „Drumset intensiv“. Außerdem
weiter
Zwei mal 40-jährige Betriebszugehörigkeit
Das Werk Lorch der Mahle Filtersysteme hat seine Jubilare geehrt. Zwei Mal gab es die 40-jährige Zugehörigkeit zum Betrieb zu feiern.
weiter
Chillen und Hip-Hop
In Göppingen entsteht neue „Stadtoase“
Die „Stadtoasen“ in den Göppinger Karlstraßen rücken immer näher, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
weiter
Mehr Bauplätze
Göppingen. Vom Ergebnis der Volkszählung geschockt ist auch Göppingens Oberbürgermeister Guido Till. Danach hat Göppingen nämlich rund 55 000 und damit 1700 Einwohner weniger als bisher gedacht. Nun solle die Stadt sehr schnell neue Bauplätze ausweisen, um wieder Bürger hinzuzugewinnen.
weiter
Remsbahn abends „zu“
Streckensperrung bei Schorndorf
Die Deutsche Bahn führt in den Nächten von Montag/Dienstag, 24./25. Juni, bis Freitag/Samstag, 12./13. Juli, auf der Remsbahn Brückenbauarbeiten zwischen Urbach und Schorndorf durch.
weiter
Ziegen in Welzheim
Welzheim. Die Stadtverwaltung hat Grünflächen am Stadteingang aus Richtung Alfdorf an einen Rudersberger Ziegenzüchter verpachtet. Der soll dort Walliser Schwarzhalsziegen weiden lassen. Die Stadt verspricht sich geringere Kosten für die Pflege der Flächen und gleichzeitig eine Düngung der Wiesen.
weiter
Diskussion um Gartenschau
Mögglingen, Böbingen und Essingen planen Gartenschau „Oberes Remstal“
Für die „4. Interkommunale Gartenschau Remstal 2019“ bewerben sich die Gemeinden Mögglingen, Böbingen und Essingen mit dem Projekt „Oberes Remstal“. Das Konzept des Planungsbüros wurde in Mögglingen im Bürgerforum vorgestellt und diskutiert.
weiter
Konzert für die Orgel
Bosch Streichersolisten und Marlene Pschorr in St. Maria
Die Bosch Streichersolisten mit Marlene Pschorr geben am Freitag, 21. Juni, ab 20 Uhr ein Benefizkonzert in St. Maria auf dem Rehnenhof. In den vergangenen Jahren haben die Bosch Streichersolisten bei Konzerten in manchen Großstädten das Publikum begeistert.
weiter
Musikschule lädt ein
Tag der offenen Tür im und vor dem Schwörhaus
Im Schwörhaus wird Musik gemacht. Und das seit über vier Jahrzehnten. Am heutigen Samstag, 15. Juni, lädt die Städtische Musikschule von 10 bis 14 Uhr ins Schwörhaus und auf den Erika-Künzel-Platz zum Tag der offenen Tür.
weiter
Austoben am Marktplatz
OB Richard Arnold eröffnet Spielplatz auf dem Oberen Marktplatz
Auch in diesem Jahr steht vor dem Gmünder Rathaus wieder ein Kinderspielplatz. Dreieinhalb Monate lang kann sich der Nachwuchs hier austoben. Am Donnerstag eröffnete Oberbürgermeister Richard Arnold die Spielstätte.
weiter
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Für Schüler der Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums stand die Berlinfahrt auf dem Programm. Voller Vorfreude starteten am Dienstagmorgen Schüler und Lehrer an der Kaufmännischen Schule und fuhren der Berliner Sonne entgegen. Drei ganze Tage wurde von nun an die Hauptstadt erkundet. Bundespresseamt und Bundestag, Treffen mit den Bundestagsabgeordneten
weiter
Einzigartige Tauchgänge
Tauchclub Orca Divers zwei Wochen auf Indonesien
Zwei unvergessliche Wochen haben Mitglieder des Tauchclubs „Orca Divers“ unter der Leitung von Petra und Werner Loock auf Nord-Sulawesi, der viertgrößten Insel von lndonesien, östlich von Borneo, verbracht.
weiter
Sinnespfad an der Scheuelbergschule
Die FSJ-Seminargruppe des DRK-Kreisverbandes Aalen führte mit Schülern der der Scheuelbergschule in Bargau ihr Projekt „Sinnespfad“ durch. Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) können junge Menschen eine soziale Tätigkeit ausüben, z. B. im Fahrdienst, Kindergarten, Krankenhaus oder in der Altenpflege. Während dieser Zeit finden Seminarwochen
weiter
Warten auf die Schrotanlage
Schützenverein 1906 zieht Bilanz
Planerische Feinabstimmung, ein erneutes geologisches Gutachten, Schallemmisionsprognosen sowie ein Colloquium der Jägerschaft fanden in den vergangenen Wochen und Monaten statt, so dass bei der Generalversammlung des Schützenvereins 1906 über konkrete Ergebnisse berichtet werden konnte.
weiter
Wo das Grün weggestanzt wird
Altesgenossenverein 1965 in den Räumen des SWR in Stuttgart
Kürzlich machten sich einige Altersgenossen des AGV 1965 mit dem Zug nach Stuttgart auf, um erfahren, wie das Programm ins Radio und Fernsehen kommt.
weiter
Blut spenden und gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Mittwoch, 19. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten um Unterstützung durch eine Blutspende.Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen verlost im Aktionszeitraum
weiter
Kurz und bündig
Fest rund ums Steinzeitmuseum
Der Verein Steinzeitmuseum Kleinheppach und die Gemeinde Korb laden am Sonntag, 16. Juni, von 11 bis 18 Uhr zum Museumsfest rund ums Kleinheppacher Steinzeitmuseum ein.
weiter
Kurz und bündig
Tiere als unsere Freunde und Helfer
Besucher können am Sonntag, 16. Juni, im Wilhelmaschulgebäude Erstaunliches und Wissenswertes über Tiere erfahren, die die Menschen im Alltag unterstützen. Jeweils um 15 Uhr und um 16 Uhr berichtet die Diplombiologin Nicola Hoffmann zum Beispiel über Assistenzhunde für Diabetiker oder Minenspürratten.
weiter
GUTEN MORGEN
Das einzige Lächeln
Liebe Autofahrer. Wir sind die, die immer so mürrisch schauen, während wir an der Gmünder Pfitzerkreuzung an der Fußgängerampel stehen und auf Grün warten. Bekommen Falten und graue Haare, weil wir uns fürchten. Und uns beherrschen und nicht wie Donald Duck mit hochrotem Kopf keifen, ob Sie wohl ihren Führerschein auf der Nähmaschine gemacht
weiter
Das Fest „menschelt“
Gelungenes Buch über die Altersgenossen-Tradition
Die Fünfziger vor 150 Jahren haben den Anfang gemacht, daran erinnern die Fünfziger, die heute, Samstag, durch die Stadt ziehen. Alle, die teilnehmen oder dem Umzug zuschauen, werden sehen: Es „menschelt“ bei den Altersgenossen. Diesen besonderen Reiz der Gmünder Jahrgangstradition macht ein neues Buch hervorragend deutlich.
weiter
Im Blick: Stadtbezirksarbeit
Kein Anschluss für die Kernstadt
Der Versuch ging schief: Der Mann hatte am Freitag im Gmünder Rathaus angerufen und dort nach dem Namen und der Telefonnummer des oder der Stadtteilbeauftragten für die Kernstadt gefragt. Doch die Dame im Bürgerbüro konnte ihm zwar einen Umwelt- und einen Bürgerbeauftragten nennen – aber keinen Ansprechpartner für die Bewohner der Kernstadt.
weiter
Reportagewettbewerb für Schüler
Preisverleihung beim fünften Magnesiums-Wettbewerb – Sieger wird in FAZ veröffentlicht
Aus ganz Baden-Württemberg gingen 166 Beiträge für den fünften Magnesium-Preis ein. Zu den vorgegebenen Themenbereichen „Ernährung, Gesundheit und Soziales“ konnten Schüler Reportagen erstellen. Im Beisein von Landrat Klaus Pavel wurden an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Preisgelder in Höhe von 3000 Euro vergeben.
weiter
Sturmschäden im Raum Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das Unwetter in der Nacht zum Freitag richtete im Raum Schwäbisch Gmünd mehrere kleinere Schäden an. Gegen 22.20 Uhr am Donnerstagabend wurde ein Verkehrszeichen auf die B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart geweht. Die Polizei beseitigte dieses Hindernis. Die Kreisstraße zwischen Schwäbisch Gmünd-West und Großdeinbach wurde von
weiter
AUS DER REGION
Vom Dach geholtHeidenheim. Bange Minuten am späten Donnerstagabend nicht nur wegen des stürmischen Windes, der einem angekündigten Gewitter vorausging: Wie die Heidenheimer Zeitung berichtet, hatte eine junge Frau offenbar vorgehabt, vom Dach der WCM zu springen. Ein Löschzug samt Drehleiter und ein Rettungswagen des Roten Kreuzes wurden alarmiert.
weiter
Arche Noah für Senioren
Pfadfinder gestalten Seniorenzentrum St. Anna
Die Gmünder zeigen ihre soziale Ader bei der 72-Stunden Aktion der Bundes der Deutschen Katholischen Jugend. Viele kreative Projekte laufen seit Freitagmorgen. Auch die Pfadfinder sind dabei.
weiter
Ein Parcours der Sinne
Ministranten verschönern die Christophorus-Werkstatt
Die Ellwanger Ministrantengruppe „Minis beGEISTert“ bekam eine schweißtreibende Aufgabe zugelost: Den Pausengarten der Behindertenwerkstatt der Stiftung Haus Lindenhof neu gestalten.
weiter
Einsatzleitung in der „Oase“
Auch die Ministranten von Salvator machen bei der 72-Stunden-Aktion mit
Bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sind im Dekanat Ostalb derzeit über 500 Jugendliche unterwegs. Sie helfen mit unterschiedlichen Projekten anderen Menschen. 17 Ministranten der Kirchengemeinde Salvator machen ebenfalls mit.
weiter
Die passende Ausbildung finden
Infos zum Start ins Berufsleben
Heute liegt der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost die Ausbildungsbeilage „Los geht’s“ bei. Darin stellen Azubis und DH-Studenten ihren Beruf und ihren Ausbildungsbetrieb vor.
weiter
„Uns schickt der Himmel“
In 72 Stunden wollen rund 175 000 junge Menschen bundesweit die Welt ein Stück besser machen. Im katholischen Dekanat Ostalb haben sich 21 Gruppen mit über 560 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Sozialaktion „Uns schickt der Himmel“ angemeldet. Diese Zeitung hat drei Stationen besucht, wo Jugendliche mit Solidarität und Kreativität
weiter
Mögglinger schöpfen neue Hoffnung
Verkehrsminister prüft Priorisierung der Ortsumgehung
Das Landesverkehrsministerium stellt die Priorisierung der Mögg-linger Ortsumgehung auf den Prüfstand. Mit dieser Zusage kehrten am Freitag Vertreter der Bürgerinitiative (BI) Mögglinger Ortsumgehung und Bürgermeister Ottmar Schweizer von einem Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann aus Stuttgart zurück. Zudem will das Land nach der Öffnung
weiter
NEUES VOM SPION
Man muss nicht der Spion sein, um zu wissen, dass der Landrat eine schlechte Angewohnheit hat. In einen kleinen Zwiespalt geriet Klaus Pavel aber deswegen bei der Preisverleihung von „Be smart, don’t start“, einem Schülerprojekt zur Förderung des Nichtrauchens. Suchtbeauftragter Berthold Weiß überreichte ihm nachträglich zum 60.
weiter
Kurz und bündig
AWO-Seniorennachmittag
Die AWO lädt am Samstag,15. Juni, ab 14 Uhr zum Seniorennachmittag in die Aalener Begegnungsstätte Bürgerspital ein. Alle Seniorinnen und Senioren sind willkommen, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei der AWO.
weiter
Kurz und bündig
Bringsammlung in der Weststadt
Die Gruppe der Kirchengemeinde St. Bonifatius Hofherrnweiler-Unterrombach hat im Rahmen der72-Stunden-Aktion die Aufgabe, Kleidercontainer zu bemalen, aufzustellen und eine Kleidersammlung zu organisieren. Die Bringsammlung findet am Samstag, 15. Juni, von 8 bis 20 Uhr statt.Sammelplatz ist der Parkplatz vom Gemeindehaus St. Ulrich, Dachsweg 2 in Unterrombach.
weiter
Fragen stellen an OB-Kandidaten
Aalen-Wasseralfingen. An den Wasseralfinger Festtagen veranstaltet der Stadtverband für Sport und Kultur einen öffentlichen Polit-Talk zur OB-Wahl: am Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr, auf dem Stefansplatz. Alle vier Kandidaten haben ihr Kommen zugesagt. Moderieren werden Dieter Mäule und Michael Ruoff. Die Anwärter auf den Aalener OB-Sessel sollen
weiter
Kurz und bündig
Jugendliche helfen Kindern in Armut
Seit Donnerstagabend organisieren im Rahmen der „72 Stunden Aktion“ auch acht Jugendliche der Aalener Kirchengemeinde St. Maria ein Fest, das zugunsten der Stiftung „Kinder in Armut“, am Sonntag, 16. Juni, vor der Marienkirche stattfinden wird. Dabei wird es eine Rennstrecke für ferngesteuerte Modellautos geben. Diesen Parcours
weiter
Namen und Nachrichten
Oliver Buchstab
Der ehemalige Minireporter der Schwäbischen Post, Oliver Buchstab, ist Preisträger des 23. Landeswettbewerbs Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg 2013. Unter den 557 Einsendungen gab es insgesamt 18 Preisträgerinnen und Preisträger, die zu verschiedenen Themen Arbeiten verfasst haben. Oliver Buchstab hat sich mit dem Thema „Meine
weiter
Kurz und bündig
Orgelkonzert für Hospital in Lambarene
Der Arzt und Organist Hans-Roman Kitterer gibt am Sonntag, 16. Juni, um 18 Uhr in der Aalener Salvatorkirche ein Benefizkonzert für das Albert-Schweizer-Hospital in Lambarene. Auf dem Programm stehen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, César Franck, Charles-Marie Vidor, Louis Vierne und Olivier Messiaen.
weiter
Peggy Münster
Neresheims Bürgermeister Gerd Dannenmann hat die Beauftragte für das Stadtmarketing in Neresheim, Peggy Münster, verabschiedet. „In den knapp vier Jahren ihrer Arbeit wurden zahlreiche Aktionen erarbeitet und umgesetzt“ lobte der Bürgermeister ihr Engagement und nannte die Einführung der Geschenkgutscheine, die Werbestelen oder das
weiter
Kurz und bündig
Reichen Löhne, Renten und Hartz IV?
Der Bundestagskandidat der LINKEN, Dieter Köhler, kommt am Montag, 17. Juni, 19 Uhr in das „Linke Bürgerbüro“, Gartenstr. 74 in Aalen. Er lädt ein zur Diskussion „Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik: reichen Löhne, Renten und Hartz IV zum Leben?“
weiter
Kurz und bündig
Rosengarten öffnet seine Pforten
Die inklusive Kindertagesstätte Rosengarten in Wasseralfingen veranstaltet am Sonntag, 16. Juni, von 10.30 bis 16.30 Uhr einen Tag der offenen Tür. Los geht es mit einem Weißwurstfrühstück; ab 11 Uhr wollen diverse Spielstationen beste Unterhaltung bieten. Des Weiteren gibt es eine Tombola und es spielt eine Bigband. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Stadtradeln
„Steigen Sie auf!“ Mit diesem Motto wirbt die Stadt Aalen dafür, das Auto für drei Wochen stehen zu lassen und die Strecken mit dem Fahrrad zu fahren. Wir haben Passanten dazu befragt. Animiert diese Aktion zum Fahrrad fahren? Fahren sie gerne Fahrrad?Julia Munz
weiter
Termine im OB-Wahlkampf
Dr. Frank BaßlerSamstag und Sonntag, 15. und 16. Juni auf dem Rathausplatz Unterkochen, bei den Bärentagen; Samstag, 15. Juni, beim Schulfest 50 Jahre Karl-Kessler-Realschule Wasseralfingen; Sa. 15. Juni, beim Hofener Sommerfest; Samstag, 15. Juni und Sonntag, 16. Juni beim Gartenfest am Schützenhaus in Ebnat.Wolfgang BolsingerSamstag, 15. Juni,
weiter
Menschen motivieren
Maria Kriz erhält Auszeichnung des Landes für Engagement im Bürgerspital
Die Aalenerin Maria Kriz hat am Freitagvormittag die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreicht bekommen. Seit über 30 Jahren ist sie eine treue Seele im Bürgerspital und engagiert sich unermüdlich im Ehrenamt.
weiter
55 Transmix-Fahrzeuge in Oberkochen
Eine spektakuläre Aktion lief am Freitag beim Neubau des Kinderhauses Wiesenweg in Oberkochen ab. Auf der Bau-Agenda stand die Betonierung der Bodenplatte für das mit einer Investitionssumme in Höhe von 5,3 Millionen Euro größte Hochbauprojekt seit zwei Jahrzehnten. Um 7 Uhr in der Frühe lief die Aktion an, insgesamt 55 Transmix-Fahrzeuge rollten
weiter
Kurz und bündig
Beiträge fürs Ferienprogramm gesucht
Die Gemeinde Westhausen möchte in den Sommerferien Kindern und Jugendlichen wieder ein attraktives Ferienprogramm anbieten. Vereine, Firmen, sonstige Organisationen und auch Privatpersonen können entsprechende Beiträge bis spätestens 28. Juni an das Bürgermeisteramt Westhausen melden. Kontakt: Telefon (07363) 84-22, E-Mail: lena.ladenburger@westhausen.de.
weiter
Gemeinderat tagt nicht
Lauchheim. Die Stadt Lauchheim teilt mit, dass die beiden für den 19. Juni und den 24. Juli vorgesehenen öffentlichen Gemeinderatssitzungen nicht stattfinden. Stattdessen soll es voraussichtlich am Mittwoch, 10. Juli, die nächste öffentliche Gemeinderatsitzung im Rathaus geben.
weiter
Kurz und bündig
Kinderchor singt Tabaluga
Der Kinderchor der Sängerlust Lippach bringt am Sonntag, 30. Juni, ab 13.30 Uhr, das Singspiel „Tabaluga und Lilli“ in der Turn- und Festhalle Lippach auf die Bühne. Saalöffnung ist bereits um 12.45 Uhr.
weiter
Kurz und bündig
Kinderdorffest in Unterriffingen
Mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Dorfkirche Unterriffingen beginnt am Sonntag, 16. Juni, das Fest im Kinderdorf St. Josef in Bopfingen-Unterriffingen. Ab 12 Uhr gibt es im Kinderdorf Mittagessen. Das Veranstaltungsprogramm mit Darbietungen, Tag der offenen Tür in der Gruppe La Verna, „offenem Pferdestall“ und mehr startet um 13.30
weiter
Kurz und bündig
Oberdorf tagt
Der Ortschaftsrat Oberdorf tagt am Mittwoch, 19. Juni, ab 19 Uhr im Rathaus in Oberdorf öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es um Bausachen. Bereits um 18 Uhr trifft sich das Gremium zu einer nichtöffentlichen Besichtigung in der Heidestraße 10 und um 18.15 Uhr zu einer öffentlichen Besichtigung der Schulsportanlage, der August Hirsch-Straße
weiter
Kurz und bündig
Ortsbegeheung in Trochtelfingen
Der Ortschaftsrat Trochtelfingen trifft sich am Dienstag, 25. Juni um 18.30 Uhr zur Ortsbegehung. Start ist in der Siedlung „Hinter dem Dorf“ an der Kreuzung Sonnenhald-Leinweg-Flachsweg. gegen 19.30 Uhr geht’s im Vereinsraum des Bürgerhauses dann vornehmlich um Bausachen.
weiter
Kurz und bündig
Vereine im Blick
Vertreter aller Bopfinger Vereine hat die Bopfinger CDU zu einem Informationsaustausch mit dem Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter gebeten. Das Treffen beginnt am Samstag, 15. Juni, um 19 Uhr, im Vereinsheim des TV Bopfingen. Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita hält ein Impulsreferat und danach kann mit Kiesewetter und Bürgermeister Dr.
weiter
Wahl zur Ipfmess-Dirndl-Königin
Die tierisch süße Paula hat keine Chance auf die Krone – Sie aber schon
Die Schwäpo sucht die Ipfmess-Dirndl-Königin 2013. Die Bewerbungsphase läuft.
weiter
Aus dem Gemeinderat Riesbürg
Bundestagswahlen Wie gehabt, wird es bei der Bundestagswahl am 22.September drei Wahlbezirke in Riesbürg geben. Der Wahlbezirk I ist im Rathaus in Pflaumloch, der Walbezirk II im Rathaus in Utzmemmingen und der Wahlbezirk III im Gemeindezentrum in Goldburghausen untergebracht. Für alle drei Wahlbezirke wurden die Wahlvorstände, deren Stellvertreter,
weiter
Förderkriterien kritisiert
Vereine erhalten fast 40 000 Euro Jugendförderung
Vermutlich wird sich der Oberkochener Gemeinderat in Sachen Vereinsjugendförderung mit der Zugrundlegung neuer Kriterien befassen. Eine kontroverse Diskussion gab es im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats.
weiter
Kurz und bündig
Kammerorchester spielt Bach
Das Kammerorchester Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn unter dem Dirigat von Andreas Hug präsentiert gleich an zwei Orten musikalische Weltliteratur: In der Hammerschmiede Königsbronn wird das Ensemble am Sonntag 23. Juni, 19 Uhr und im Bürgersaal im Rathaus Oberkochen amDonnerstag, 27.Juni, 20 Uhr, die Brandenburgische Konzerte vier bis sechs von
weiter
Nachwuchs bei Auerochsen
Berlusconi, wie die Bopfinger den Auerochsenstier in den Sechtaauen scherzhaft nennen, hat seinen Job erledigt und die Auerochsenkuh Samantha ist stolz wie Harry: am vergangenen Donnerstag in den Morgenstunden hat sie ein weibliches Kälbchen zur Welt gebracht. Die junge Dame ist putzmunter und bereits mit der Mutter unterwegs, bis sie sich wieder erschöpft
weiter
Neuer Festwirt für Ipfmess 2014
Fragen an den Bürgermeister
Im nächsten Jahr endet die Ära Papert auf der Ipfmesse. Die Stadt wird einen neuen Festwirt präsentieren. Auch das Konzept für die Ipfmesse 2014 wird überarbeitet. SchwäPo-Redakteur Martin Simon hat bei Bürgermeister Dr. Gunter Bühler nachgefragt.
weiter
Rekordeinnahmen für Riesbürg
Gemeinderat freut sich über Jahresabschluss 2012 – rund 670 000 Euro fließen in die Rücklagen
Für Freude im Gemeinderat sorgte die Jahresrechnung 2012 der Gemeinde Riesbürg. Der Gesamthaushalt hat die Rekordsumme von 5.292 Millionen Euro zu verzeichnen. Die Zuführungsrate zum Vermögenshaushalt lag bei 626 000 Euro. „Das ist ein super Jahresabschluss“, freute sich Bürgermeister Willibald Freihart.
weiter
Kurz und bündig
Tag des offenen Hofes in Ohmenheim
Einen Tag des offenen Hofes veranstaltet Familie Freihart auf ihrem Aussiedlerhof Am Dehlinger Weg 3 in Ohmenheim. Das Hoffest am Sonntag, 16. Juni, beginnt um 10 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Besucher können an diesem Tag hinter die Kulissen schauen und das Leben und Arbeiten einer Landwirtsfamilie kennenlernen. Eine Ausstellung rund um die Landwirtschaft,
weiter
Kurz und bündig
Vorstellung des neuen Altarraumes
Die Sanierung der Stadtpfarrkirche Neresheim tritt in eine entscheidende Phase. Der Auftrag zur Neugestaltung des Altarraumes ist an Thomas Link aus Waal vergeben worden. Am Samstag, 15. Juni,sind alle Gemeindemitglieder um 19.30 Uhr zu einer Besichtigung der Baustelle in der Stadtpfarrkirche eingeladen. Dort gibt es einen Bericht über den Künstlerwettbewerb
weiter
WIR GRATULIEREN
AmSamstag:Aalen-Arlesberg. Josef Frank, Wendelinusstr. 37, zum 76. Geburtstag.Aalen-Oberalfingen. German Fischer, Bergmannweg 6, 80. Geburtstag.Oberkochen. Horst Riegel, Hainbuchenweg 9, zum 81. Geburtstag.Bopfingen. Elisaweta Schirmer, Galater Weg 26, zum 89. Geburtstag.Ellwangen. Agnes Drukenmüller, Schönbornweg 23, zum 99. und Sait Karasu, Dalkinger
weiter
Historisches Lagerleben in der City
19. Neresheimer Stadtfest mit Festumzug am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juni
In Neresheim wird wieder groß gefeiert. Zum 19. Mal findet das Neresheimer Stadtfest statt, dieses Jahr am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juni. Neben Darbietungen der örtlichen Vereine, Geselligkeit und viel Musik steht dieses Fest-Wochenende auch im Zeichen der Partnerstädte, da sich zahlreiche Gäste aus Bagnacavallo (Italien) und Aix-en-Othe
weiter
Hohe Kunst des Schultheaters
Werkmeister-Gymnasium zeigt Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ – Triumphzug der Theater-AG
30 Rollen, lange und schwere Textpassagen und hohe Anforderungen an die schauspielerische Leistung: Sich Dürrenmatts dramatischen „Besuch der alten Dame“ überhaupt vorzunehmen, ist mutig und für ein Schultheater allein schon aller Ehren wert. Die Theater AG des Werkmeister-Gymnasiums um Regisseurin Rebekka Malter und „2. Chefin“
weiter
Wogen um die Kirche schlagen hoch
Infoabend und Diskussion über die Schließung des Gemeindezentrums der Martinskirche
In der Aalener Oststadt rumort es – weil die Martinskirche und das dazugehörige Gemeindezentrum geschlossen werden sollen. Bei einem Infoabend haben die Verantwortlichen der evangelischen Kirchengemeinde versucht, die Wogen zu glätten. Geduldig hat sich Dekan Ralf Drescher den Emotionen gestellt und am Ende auch bei vielen Verständnis geerntet.
weiter
Aus drei mach eins in der Not
Katholische Sozialstationen, Aalen, Ellwangen und Lauchheim-Neresheim gehen zusammen
Sie verstehen ihre gemeinnützige Arbeit im Sinne der christlichen Nächstenliebe: Die katholischen Sozialstationen. Eine seit Jahren ungenügende Kostendeckung seitens der Pflege- und Krankenversicherungen sowie das seit Jahresbeginn geltende Pflegeneuausrichtungsgesetz zwingen die Einrichtungen zu neuen Organisationsformen. Als Pilotprojekt der Diözese
weiter
Gemeinde- und Immobilienkonzeption
Dekan Ralf Drescher hat zu Beginn des Infoabends über die Gemeinde- und Immobilienkonzeption der Aalener Kirchengemeinde informiert. Dabei stellte der Dekan heraus, dass man nicht an allen Gebäuden festhalten könne. „Das lassen unsere Finanzen nicht zu“, erklärte er. Zudem müsse man auch dem demografischen Wandel Rechnung tragen. „In
weiter
Neue Wirte auf dem Hornberg
Ehepaar Siller übernimmt die Gaststätte / Kunst von Franz Huber
Mit dem Hornberg verbindet Joachim Siller Kindheitserinnerungen. Die wehende Eisfahne am Kiosk war es, die es dem Kind angetan hatte und die der nunmehr erwachsene Joachim Siller wieder aufhängte. Denn ihm bot sich die Chance, die in jüngerer Zeit weitgehend glücklos betriebene Gaststätte mit seiner Frau Deborah zu erwerben.
weiter
Jesus ist das Fundament
Richtfest am Gemeinderaum in Schechingen
Nach vielen Wochen der Planung nimmt das große Ziel Gestalt an: Am Freitag trafen sich zahlreiche Schechinger am Erweiterungsbau des Pfarrhauses zum Richtfest. Bis Herbst soll der neue Gemeinderaum fertiggestellt sein.
weiter
Am Sonntag auf dem Braunenberg wandern
SchwäPo-Wandertag startet ab 8 Uhr – Keine Startgebühr – Drei Strecken: sieben, zwölf oder 20 Kilometer
Der SchwäPo-Wandertag wird morgen, am Sonntag, aller Voraussicht nach gutes Wanderwetter haben (wie sich das gehört . . . ). Ab 8 Uhr darf losgelaufen werden von der TSV-Halle am Spiesel in Wasseralfingen. Drei Touren sind ausgeschildert mit sieben, zwölf und 20 Kilometern durch das Braunenberg-Gebiet. Alle Wanderfreunde und -freundinnen sind herzlich
weiter
Kunst-Begegnungen der dritten ART
Am 21. und 22. Juni wird die Schwäbisch Gmünder Innenstadt zur Festivalplattform für mehr als 30 Künstler
Einzigartige Kunst-Begegnungen verspricht die „Gmünder ART“ auch diesmal. Die Kulturschaffenden der Stadt spielen ihr enormes Spektrum aus und präsentieren bei diesem außergewöhnlichen Festival Kunstformen in allen Facetten. In der Gmünder Innenstadt zeigen mehr als 30 Künstler eine enorme Bandbreite aktueller, großformatiger Arbeiten.
weiter
Polizeimeldungen
UnfallfluchtSchwäbisch Gmünd. Auf der Herlikofer Straße streifte am Donnerstagvormittag ein Lkw beim Linksabbiegen in die Graf-von-Soden-Straße einen rechts neben ihm fahrendes Auto und richtete dort einen Sachschaden von etwa 1500 Euro an. Der Lastwagenfahrer, der den Vorgang gegen 10.50 Uhr möglicherweise nicht bemerkte, setzte seine Fahrt fort.
weiter
Wichtige Arbeit abseits alter Knochen
Präventionsprojekt des Kolping-Bildungswerks – Schwerpunkte Weltreligionen, Toleranz und Suchtprävention
Welche Auswirkungen kann Alkohol haben? Gibt es die eine wahre Religion? Wie arbeitet die Polizei? Die TeiInehmer des vom Kolping-Werk getragenen Präventionsprojekts haben geforscht und einiges herausgefunden. Ihre Ergebnisse präsentierten sie am Freitag in der Stadtmühle.
weiter
Ellwangen Tattoo: Eintrittskarten gewinnen!
Am 5. und 6. Juli ist es wieder soweit: Ellwangen wird schottisch – Die Schwäbische Post verlost Karten für beide Tage
Das 6. Ellwangen International Tattoo findet am ersten Wochenende im Juli auf dem Schloss ob Ellwangen statt, veranstaltet von der Stadt Ellwangen und präsentiert von der Schwäbischen Post. Zuvor wollen wir aber noch einigen Lesern eine Freude machen und verlosen einen ganzen Schwung Eintrittskarten.
weiter
KOMMENTAR
Fragen von einem anderen Stern
Man kann über alles reden und auch alles in Frage stellen. Man muss sich dann aber unter Umständen selbst auch die Frage gefallen lassen, von welchem Planeten man denn auf die Erde geplumpst sei.Brauchen wir in den Teilorten eigene Feuerwehren? Reicht da nicht die zentrale Feuerwehr in Ellwangen?Diese Frage, pardon, kann eigentlich nur von einem Kernstadtbewohner
weiter
Es funkt im Gemeinderat
Braucht die Feuerwehr Funk – und braucht man die Teilortwehren?
Braucht die Freiwillige Feuerwehr Funk? Selbst über diese profane Frage lässt es sich streiten.
weiter
Die Krönung am letzten Spieltag
Die Saison des Bezirksligameisters im Rückblick – Von Platz zwölf auf eins in 30 Spielen
Für den TSGV Waldstetten war die Saison 2012/2013 eine Runde mit Höhen und Tiefen. Von Platz zwölf aus kämpfte sich die Mannschaft von Trainer Leo Gjini bis ganz nach oben auf den ersten Rang. Ein Rückblick.
weiter
TSGV: Die Mannschaft der Stunde
Gute Jugendarbeit, ein intaktes Umfeld und leidenschaftlicher Einsatz sind Erfolgsgaranten
Der Meister und Pokalsieger kommt aus Waldstetten. Was Bayern München im deutschen Profifußball ist, ist in dieser Saison im Amateurbereich der TSGV. Mit einem kleinen Kader und vielen jungen Spielern gelang ein historischer Triumph. „Ein geiles Gefühl“, sagt Erfolgstrainer Leo Gjini.
weiter
Dialog über 380-kV-Trasse aussetzen?
Transnet denkt darüber nach
Die TransnetBW will in den nächsten Tagen entscheiden, ob sie den Dialogprozess ruhen lässt, bis das Gutachten über die Notwendigkeit des Leitungsbaus vorliegt.
weiter
Polizeibericht
KörperverletzungEllwangen. Am Donnerstag gegen 22.15 Uhr kam es auf dem Fußweg zum Schießwasen beim Jugendzentrum zwischen zwei Männern zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 24-Jähriger mit einem Gegenstand auf seinen Kontrahenten einschlug. Der Streit wurden dann auf dem Schießwasen fortgesetzt. Die inzwischen eingetroffene Polizei
weiter
Farbenfroh und individuell
Mit Betonsteinen kann man Gartenwege und Terrassen abwechslungsreich gestalten
Schluss mit dem grauen Einerlei unter freiem Himmel: Farbtrends, die den Wohnbereich vom Bodenbelag bis zur Wandgestaltung prägen, sind heutzutage auch im Garten gefragt. So greifen viele Hausbesitzer für die Gestaltung von Wegen, Einfahrten und Terrassen nicht mehr zur Standardware in monotonen Tönen, sondern geben dem privaten Reich im Grünen
weiter
Das Bad als Erholungs- und Rückzugsraum
Das moderne Leben fordert täglich vollen Einsatz. Die Rolle der eigenen vier Wände als Rückzugs- und Erholungsraum, in dem wir Abstand vom täglichen Stress gewinnen, wird daher immer wichtiger. Gerade das Badezimmer hat dabei seine Funktion verändert. War es früher schlichte Nasszelle für die Körperpflege, dient es heute immer häufiger als
weiter
Kauf oder Bau?
Bestandsimmobilien in attraktiven Gegenden
Die eigenen vier Wände zählen zu den beliebtesten und sichersten Wertanlagen überhaupt. Nicht zuletzt das derzeit außergewöhnlich günstige Zinsniveau und gute Marktbedingungen sprechen für die Anschaffung eines Eigenheims. Ist der prinzipielle Entschluss gefallen, steht die Entscheidung an: Setzt man auf einen Neubau oder auf eine Bestandsimmobilie?
weiter
Schon heute an später denken
Bei der Eigenheimplanung die veränderten Wohnansprüche im Alter beachten
Die eigene Immobilie steht weiter hoch im Kurs. Sie ist derzeit zu günstigen Zinsen finanzierbar und schützt Eigentümer vor Mieterhöhungen. Sind die eigenen vier Wände schließlich abbezahlt, fallen nur noch Neben- und Instandhaltungskosten an. Insbesondere im Alter, wenn die Bezüge knapper werden, lässt sich so nachhaltig vom Eigenheim profitieren.
weiter
Perfekt bis ins Detail
Mit dem Design der Haustür lassen sich architektonische Akzente setzen
Die eigenen vier Wände sind nicht nur ein Refugium für die Bewohner – sie spiegeln vor allem auch die Individualität der dort lebenden Menschen wider. Auf das Erscheinungsbild des Hauses und die Gestaltung der Fassade legen Hausbesitzer daher viel Wert. Ein wichtiges Gestaltungselement im Gesamtbild stellt die Haustür dar.
weiter
Wände: Kreativität gefragt
Natürliche Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden: Purismus bei der Einrichtung ist angesagt, dafür dürfen die Wände umso kreativer gestaltet sein.Ein Experte für ökologische Farben vereint moderne Wandgestaltung mit gesunden Materialien und offeriert fünf neue kreative Wandtechniken im ausgefallenen Beton-, Marmor-, Schiefer-, Rost-
weiter
Ein Lotse hilft
Von Anfang an begleitet
Bauherren stehen bei einem energieeffizienten Bauvorhaben vor vielen komplexen Entscheidungen. Der Effizienzhaus-Lotse der Deutschen Energie-Agentur (dena) unterstützt dabei, den richtigen Weg durch den Bauprozess zu finden. So werden im Ringordner die einzelnen Bauphasen leicht verständlich dargestellt. Die Kapitel folgen dem zeitlichen Ablauf: Von
weiter
„Bier ist keine Massenware“
Die Brauerei Ladenburger setzt auf traditionelle Braukunst und präsentiert eine neue Sorte
Der Bierkonsum ist in ganz Deutschland rückläufig, die großen Konzerne versuchen mit einem gnadenlosen Preiskampf die regionalen Brauereien vom Markt zu verdrängen. In diesem schwierigen Umfeld setzt Karl-Friedrich Ladenburger auf traditionelle Braukunst und präsentiert eine neue Biersorte: Das „Helle“ ist Nummer 13 im Sortiment der
weiter
Holz mit Zertifikat
Naturbelassenes Holz – auch mit Gebrauchsspuren – ist im Trend
Ob edles Parkett oder strapazierfähiges Laminat: Fußböden in Holzoptik sind beliebt. Waren es in der Vergangenheit eher die hellen Hölzer wie Buche, Ahorn und Birke, die zu den Parkett- und Dielenklassikern zählten, so bestimmen aktuell auch dunkle, „warme“ Holztöne den Trend.
weiter
Freier Internetzugang für die Innenstadt von Heidenheim
Gemeinderat stimmt für Einrichtung eine WLAN-Netzes
Heidenheim. In der Innenstadt von Heidenheim soll es in Zukunft einen kostenlosen Internetzugang geben. Laut SWR hat der Gemeinderat gestern der Einrichtung eines sogenannten WLAN- Netzes zugestimmt. Demnach soll in öffentlichen Gebäuden Heidenheims, im Zentrum, also auch in der Fußgängerzone ein offenes, kostenloses und drahtloses
weiterPkw-Diebstahl und weitere Delikte
Täterfahndung, Spurensicherung und die Frage, ob alle Taten zusammengehören
Innerhalb weniger Stunden am Donnerstagmorgen stellten verschiedene Geschädigte fest, dass bei ihnen eingebrochen wurde oder sie bestohlen wurden. Das meldet die Polizeidirektion Aalen und sucht nun Zeugen.
weiter
Schnitt im Friseur-Prozess
Verfahren wird gegen Zahlung von 5000 Euro Geldbuße eingestellt
Hat die Besitzerin eines Gmünder Friseusalons ihre Mitarbeiterinnen zum Teil schwarz bezahlt und so knapp 100 000 Euro Sozialabgaben hinterzogen? Auch nach der Anhörung weiterer Zeuginnen am Donnerstag kamen Gericht und Staatsanwaltschaft einer klaren Antwort auf diese Frage nicht näher. Deshalb wird das Verfahren gegen Zahlung von einer Geldbuße
weiter
ZUR PERSON
Siegfried Lingel
Aalen. Heute feiert Siegfried Lingel seinen 75. Geburtstag. Im kleinen Kreis; mit einer Gartenparty und rund 40 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unter ihnen sind auch Aalens OB Martin Gerlach und dessen Vorgänger im Amt, Ulrich Pfeifle; ebenso wie der Ex-Premierminister von Mosambik, Dr. Airea Ali, und dessen Frau oder der mosambikanische
weiter
Regionalsport (18)
9714 Mal zappelte der Ball im Netz
9714 Tore fielen in dieser Saison in der Aktivenligen der Männer und Frauen des Fußball-Bezirks Kocher/Rems. 9714 Mal jubelten die Torschützen, deren Teamkollegen und Fans. Tore sind das Salz in der Suppe im Fußball. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage, über Auf- und Abstieg. „Wir wollen Tore sehen“, lautet daher der Torjägerwettbewerb,
weiter
Bergheim geht nach Essingen
Fußball, Landesliga
Ex-Normanne Stani Bergheim wechselt zur neuen Saison vom VfR Aalen zum Fußball-Landesligisten (und Relegationsteilnehmer) TSV Essingen.
weiter
Mit Bestleistung
Tanzen, TBW-Trophy der Senioren
Die Seniorenpaare des TC Rot-Weiss waren bei der TBW-Trophy erfolgreich. Sabine und Helmut Kuhn ertanzten sich ihre erste Aufstiegsplatzierung für die nächsthöhere A-Klasse.
weiter
Sport in Kürze
Merz trainiert Weiler IIFußball. Heinz Merz wird ab der neuen Runde 2013/14 Cheftrainer der Zweiten Mannschaft des TV Weiler in der Kreisliga B. Merz stieg bereits Anfang des Jahres als Torwartrainer beim TV Weiler ein, um den damals überraschend ins Tor zurückgekehrten Magnus Burkhardt fit zu machen. „Durch seine langjährigen Erfahrung und
weiter
Entscheidung in Waldhausen
Fußball, Relegation zur Kreisliga A: Der SV Göggingen trifft auf den FC Bargau II
Bargau oder Göggingen? Nur eine der beiden Mannschaften wird in der kommenden Saison in der Kreisliga A spielen. Das Finale um den Ligastartplatz steigt am Sonntag um 15 Uhr in Waldhausen.
weiter
Kreismeister in Iggingen gesucht
Leichathletik, Junioren
Fast 200 Kids aus 12 Vereinen sind am Samstag in Iggingen am Start. In den Altersklassen U 8, U 10 + U12 ermitteln die Jüngsten ihre Kreismehrkampfmeister.
weiter
Rauberger siegt beim ersten Start
Klettern, Junioren
Gleich bei ihrem ersten Start auf einem Edinburgh Youth Choir im Lead konnte das Jugendtalent Sophie Rauberger (Schwäbisch Gmünd) den Sieg erringen.
weiter
Ruthenbeck: Vertrag für zwei Jahre
Fußball, 2. Bundesliga
Nun ist es amtlich: Stefan Ruthenbeck ist neuer Cheftrainer der Profimannschaft des VfR Aalen. Der in Köln geborene Fußballlehrer, der bisher sportlicher Leiter des Leistungszentrums und U23-Trainer des VfR war, erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015.
weiter
Haberkern freut sich auf neue Aufgabe
Segelfliegen, Europameisterschaft: Mitglied der Fliegergruppe Gmünd als Teamchefin in Ostrow/Polen mit dabei
Gaby Haberkern freut sich auf ihre neue Aufgabe. Das Mitglied der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd ist begeisterte Segelfliegerin und wird bei den Segelflug-Europameisterschaften in Ostrow/Polen als Teamchefin mit dabei.
weiter
Hoher Besuch zum Lehrgang
Kampfsport, Wing Tjun
Die „Black Belt Kung Fu Academy“ Waldstetten lädt zum Wing Tjun Kennenlerntag. Am Samstag startet um 16 Uhr ein Lehrgang unter Anleitung von zwei international bekannten Trainern.
weiter
Schnupperkurs in luftigen Höhen
Schulsport, Segelfliegen
Schüler des Landesgymnasiums für Hochbegabte starteten zu Schnupperflügen auf dem Hornberg. Eingeladen hatte die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd.
weiter
Kreisrekord durch Dorina Baiker
Leichathletik, 10. Internationales Lauf- und Sprungmeeting: Moritz Kindel fehlen fünf Hundertstel zur DM-Norm
Ein Dutzend Athleten vertrat die LG Staufen beim 10. Internationalen Lauf- und Sprung-Meeting in Rechberghausen. Die herausragende Leistung zeigte Stabhochspringerin Dorina Baiker, die bei der A- und B-Jugend mit 3,60 m einen neuen Kreisrekord aufstellte.
weiter
Packende Kämpfe auf der Matte
Judo, Rosensteinpokal: Heubacher Judoka erringen zahlreiche Medaillen
Auch 2013 fand in Heubach wieder das traditionelle Rosensteinpokalturnier statt. Zu diesem Turnier waren Judoka aus ganz Deutschland eingeladen, die Kämpfe fanden an zwei Tagen statt. Die Heubacher Kämpfer mischten dabei in jeder Altersklasse vorne mit.
weiter
Über Berg und Tal bei Tag und Nacht
Leichtathletik, 55. Bieler-100-Kilometer-Lauf: Mehrere Athleten aus dem Ostalbkreis erreichen das Ziel
Zum zweiten Mal waren die Bieler Lauftage mit der Königsdisziplin 100 km-Lauf mit dem Start und Ziel am Kongresszentrum mitten in der Stadt. Beim traditionellen Start um 22 Uhr hatten die Läufer nach einem Sonnentag mit 25 bis 27 Grad sehr angenehme Temperaturen.
weiter
HBG: Neulinge behaupten sich gut
Schulsport, Triathlon: Hans-Baldung-Gymnasium landet bei der Premiere auf dem siebten Platz
Das Hans-Baldung-Gymnasium hat erstmals an den Triathlonwettbewerben Jugend trainiert für Olympia teilgenommen und landete im Landesfinale direkt auf einem sehr guten siebten Platz.
weiter
Großkopf läuft zum Titel
Leichtathletik, 18. Rechberghäuser Langstreckenabend: Bettringer ist Kreismeister
Hannes Großkopf sichert sich beim 18. Rechberghäuser Langstreckenabend im Sportpark Lindach die Kreismeisterschaft über 3000 Meter. Er absolvierte die Strecke in 9:13 Minuten und ließ seinen Kontrahenten keine Chance.
weiter
Neue Bestzeiten
Schwimmen, Deutsche Jahrgangsmeisterschaft
Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin hat das Team des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd die ersten Finalplätze eingefahren. Henning Mühlleitner (1997) und Per Kleinschmidt (1998) sorgten dafür.
weiter
Ruthenbecks ist neuer VfR-Cheftrainer
Fußball, 2. Bundesliga
Nun ist es amtlich. Stefan Ruthenbeck ist neuer Cheftrainer der Profimannschaft des Fußball-Zeitligisten VfR Aalen. Der in Köln geborene Fußballlehrer, der bisher sportlicher Leiter des Leistungszentrums und U23-Trainer des VfR war, erhält einen Vertrag bis zum 30.06.2015.
weiter
Überregional (85)
"Blonder Engel" wieder in Spanien gelandet
Bernd Schuster übernimmt nach 27 Monaten ohne Job als Trainer den Erstligisten FC Malaga
Nach 27 Monaten ohne Trainerjob kehrt Bernd Schuster, 53, ins Geschäft zurück. Er übernimmt den FC Malaga und tritt die Nachfolge von Manuel Pellegrini an, der als Coach bei Manchester City im Gespräch ist.
weiter
"Schweigen ist keine Alternative"
Zu früh, zu heikel? Nein, sagt Paula Lutum-Lenger, Ausstellungsleiterin im Haus der Geschichte: Eine RAF-Schau wie nun in Stuttgart sei notwendig.
weiter
Aktuelle Hochwasserlage
Die Entwarnung kommt nur schrittweise: Das Hochwasser hat nun auch in Nord- und Nordostdeutschland seinen Höhepunkt erreicht. Die Pegelstände der Elbe sinken in allen Regionen langsam. Die Gefahr von Deichbrüchen bleibt. So zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern. An immer mehr Stellen sickere Wasser durch die vollgesogenen Deiche, wie ein Sprecher
weiter
Arbeit für die Bagger
Hangsanierung Die alte Bundesstraße 31 zwischen Sipplingen im Bodenseekreis und Ludwigshafen im Kreis Konstanz ist zwar seit acht Tagen wieder für den Verkehr freigegeben, der Bagger hat dort aber noch Arbeit: Am Hang laufen die Sanierungsarbeiten weiter, ein Stahlnetz zum Schutz gegen Rutschungen werde verankert, sagte Robert Schwarz vom Landratsamt
weiter
Auf einen Blick vom 14. Juni 2013
FUSSBALL A-JUNIOREN, Bundesliga, DM, Halbfinal-Hinspiele: FC Bayern - Hansa Rostock 0:2 (0:0) VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 2:0 (1:0) TENNIS HERREN-TURNIER in Halle/Westfalen (779 665 Euro), Achtelfinale: Haas (Hamburg/Nr. 3) - Gulbis (Lettland) 7:6 (7:5), 6:4, Kohlschreiber (Augsburg/Nr. 6) - Kamke (Lübeck) 6:4, 6:3, Mayer (Bayreuth/Nr. 8) - Mayer
weiter
Auf gutem Weg
Tennis: Haas und Petkovic eine Runde weiter
Die Tennis-Asse Tommy Haas und Andrea Petkovic haben an ihre jüngsten Erfolge angeknüpft. Sie kamen in Halle und Nürnberg eine Runde weiter.
weiter
Automatisch Leben retten
EU: Von 2015 an müssen neue Autos ein Notrufsystem an Bord haben
Bei schweren Autounfällen kommt es auf schnelle Hilfe an. "eCall" könnte Zeit sparen: Das automatische Notrufsystem alarmiert den Rettungsdienst schon beim Aufprall. Die Kosten sollen gering sein.
weiter
Barbra Streisand gedenkt Anne Frank
US-Sängerin verzaubert zum Tourstart in Köln - Auch mit 71 Jahren noch stimmgewaltig
Barbra Streisand geht selten auf Tournee. In Deutschland war sie erst ein Mal. Jetzt
begeisterte der Weltstar Tausende in Köln. Nicht nur die Ticketpreise waren ungewöhnlich in ihrer Show.
weiter
Bis Februar geöffnet
Die Sonderausstellung zur RAF im Stuttgarter Haus der Geschichte (Konrad-Adenauer-Straße 16) ist wie die Dauerausstellung täglich außer Montags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen werden um 15.30 Uhr Führungen angeboten. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, Schüler zahlen nichts. Zu sehen ist
weiter
Bloß nicht in die Schule
Anna, Tim und Daniel erzählen, warum sie den Unterricht gemieden haben
Erste Liebe, Chaos zu Hause, Mobbing in der Schule: Wenn Jugendliche immer wieder den
Unterricht schwänzen, kann das verschiedene Ursachen
haben. Nur selten ist es pure Faulheit.
weiter
Blutroter Trichter, fragile Eisschollen und offene Wunden
Heute beginnt eine Sonderschau zum Linksterrorismus im Land / Opfer-Angehörige sollen der Ausstellung positiv gegenüberstehen
Täter, Opfer, Beobachter: Mit seiner Ausstellung "RAF - Terror im Südwesten" widmet sich das Haus der Geschichte Württemberg den Phasen des Entstehens, Eskalierens und Entspannens des Linksterrorismus.
weiter
Carl Zeiss streicht Stellen auf der Ostalb
215 Mitarbeiter sind betroffen
Der High-Tech-Konzern Carl Zeiss will unrentable Bereiche schließen. Betroffen davon sind rund 215 Stellen in Aalen und Oberkochen.
weiter
Chemiewaffen in Syrien
US-Regierung ist sicher: Assad-Regime hat Sarin eingesetzt
Die US-Regierung hat keinen Zweifel mehr am Einsatz chemischer Waffen im syrischen Bürgerkrieg. Das sagte der Vize-Sicherheitsberater im Weißen Haus, Ben Rhodes. "Nach intensiven Untersuchungen geht der Geheimdienst davon aus, dass das Assad-Regime chemische Waffen, darunter Sarin, eingesetzt hat." Bei Angriffen mit dem Nervengas seien 150 Menschen
weiter
Chinas Flug zu den Sternen
Raumschiff erfolgreich im All angedockt
China hat seine bisher längste bemannte Mission ins All gestartet. Schon 2020 wird das Land als einzige Nation einen Außenposten im All haben.
weiter
Delle oder lange Talfahrt?
Börsen rutschen ins Minus - Unsicherheit über die Rolle der Notenbanken
Lange Gesichter bei den Aktionären: Weltweit begaben sich die Börsenkurse auf Talfahrt. Die verunsicherten Anleger fragen sich, ob der aktuelle Trend vorübergeht oder ob er anhalten wird.
weiter
Diamond League: Doppelsieg im Kugelstoßen
Schon neun deutsche Siege in der neuen Saison der Diamond League: Auf der sechsten Station in Oslo wiederholte die Weltranglisten-Zweite Christina Schwanitz im zweiten 20-Meter-Wettkampf ihrer Karriere den Kugelstoß-Erfolg von Shanghai. Dort stieß die Hallen-Europameisterin 20,20 m, gestern waren es 20,10 m. Den Stabhochsprung gewann die Olympiavierte
weiter
Die Frau mit dem rosa Kaninchen
Vom Flüchtlingskind zur Erfolgsautorin: Judith Kerr feiert ihren 90. Geburtstag
In Deutschland kennt man Judith Kerr vor allem als Autorin von "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl". In Großbritannien gehört sie zu den bekanntesten Kinderbuchautorinnen. Jetzt wird sie 90 Jahre alt.
weiter
Die WM-Generalprobe
Confederations Cup startet morgen in Brasilien - Neymar im Blickpunkt
Morgen beginnt in Brasilien der Confederations Cup, die große Generalprobe für die Fußball-WM in einem Jahr. Die deutsche Nationalelf ist nicht dabei. Im Blickpunkt steht Brasiliens Jungstar Neymar.
weiter
Druck auf Karstadt-Eigner Berggruen steigt
Um Karstadt wieder in die Spur zu bringen, sind Investitionen nötig, sagen Lieferanten und Gewerkschaft. Übernehmen soll die der Eigentümer.
weiter
Durchbruch bei Endlagergesetz
Praktisch in letzter Minute haben Bund und Länder ein Scheitern des Gesetzes für eine bundesweite Atommüll-Endlagersuche abgewendet. Ein gestern erzielter Kompromiss sieht vor, drei Zwischenlager, in denen 26 Castor-Behälter aus der Wiederaufarbeitung im Ausland aufbewahrt werden sollen, erst bis 2014 zu bestimmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel
weiter
Dutt ergreift Partei für Adrion
Der frühere DFB-Sportdirektor Robin Dutt (48) hat sich nach dem Ausscheiden der U 21 bei der EM in Israel hinter Trainer Rainer Adrion gestellt. Adrion habe sich um die Teilnahme von A-Nationalspielern wie Julian Draxler (Schalke 04), Andre Schürrle (Bayer Leverkusen) oder Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund) bemüht. "Aber es wurde deutlich zum Ausdruck
weiter
Eine Stunde Gymnastik, die gut tut
Jeden Mittwoch trimmt die 82-jährige Übungsleiterin Hannelore Schüle ihre Senioren-Gruppe
Senioren-Gymnastik-Gruppen gibt es unzählige im Südwesten, auch auf dem Land. Wie in Niederhofen, wo sich Frauen seit 15 Jahren jede Woche zum Sport treffen. Unter der Regie der 82-jährigen Übungsleiterin.
weiter
Endspurt vor der Niederkunft Schwangere Kate absolviert letzte Termine - Gestern eine Schiffstaufe
Seit sieben Monaten schaut Großbritannien dem Babybauch von Herzogin Kate beim Wachsen zu. Viel Zeit bleibt den Zuschauern nicht. Die Herzogin absolviert ihre letzten Termine: gestern eine Schiffstaufe.
weiter
Erdarbeiten verursachten Gasexplosion
. Die Vermutung hat sich bestätigt: Die verheerende Gasexplosion vor acht Tagen in Heidenheim ist auf Erdarbeiten zurückzuführen. Ein Wohnhaus wurde dabei völlig zerstört, die Bewohner waren zum Unglückszeitpunkt nicht daheim. Der Schaden wird auf mindestens 200 000 Euro geschätzt. Nach dem gestern vorgelegten vorläufigen Untersuchungsbericht
weiter
Erdogan setzt Demonstranten Frist zum Abzug
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan erhöht den Druck auf die türkische Protestbewegung: Nachdem er zunächst eine Volksabstimmung über die Zukunft des Gezi-Parkes ins Spiel gebracht hatte, forderte er gestern die Demonstranten auf, das Gelände am Rande des Taksim-Platzes zu verlassen. "Ich warne zum letzten Mal: Mütter, Väter, bitte holt eure
weiter
Flut schadet dem Wachstum nicht
Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat seine Prognose zum Wirtschaftswachstum 2013 in Deutschland leicht nach unten korrigiert. So werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr wohl um 0,7 Prozent steigen, teilte das IWH mit. Im April waren die Wirtschaftsforscher aus Halle in ihren Berechnungen zur Gemeinschaftsprognose für die
weiter
Fluthilfe auf Pump
Bund und Länder wollen bis zu acht Milliarden Euro bereitstellen
Ohne Steuererhöhungen wollen Bund und Länder den Fluthilfe-Fonds bestücken: Sie finanzieren die Milliarden mit neuen Schulden.
weiter
Fußabdrücke aus grauer Vorzeit
Familie entdeckt beim Wandern zufällig älteste Saurierspuren Deutschlands
Mehr als 300 Millionen Jahre alte Fußabdrücke eines kleinen Ursauriers sind in Bochum (Nordrhein-Westfalen) entdeckt worden. Nicht etwa Archäologen, sondern eine Familie hatte die Abdrücke aus grauer Vorzeit bei einer Wanderung in einem Steinbruch gefunden. Wissenschaftler sprechen von einem außergewöhnlichen und seltenen Fund. "Es handelt sich
weiter
Griechenland in Unruhe
Streiks im öffentlichen Dienst - Regierung wackelt
Nach der Schließung des staatlichen Rundfunks und Fernsehens steckt Griechenland inmitten neuer Turbulenzen. Umfangreiche Streiks lähmten am Donnerstag in dem Euro-Krisenland die öffentliche Verwaltung und den Personenverkehr. Journalisten streikten den zweiten Tag in Folge. Die Schließung führte zu Spannungen in der Koalition. Die Chefs der kleineren
weiter
Hang bewegt sich weiter
Schnelle Hilfe nicht in Sicht: Talheimer Steige bleibt monatelang gesperrt
Andere haben Hochwasser, Mössingen seine Bergrutsche. Sie beschäftigen die Stadt und die Bürger nach wie vor. Wann die betroffenen Bewohner in ihre Landhaussiedlung zurückkehren können, bleibt offen.
weiter
Heideldruck verstärkt Stellenabbau
Mit einem verstärkten Stellenabbau will der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen in diesem Jahr die versprochene Rückkehr in die schwarzen Zahlen schaffen. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2013/14 (31. März) soll die Zahl der Mitarbeiter auf 13 500 sinken, kündigte Vorstandschef Gerold Linzbach an. Ende März waren es noch gut 14 200 Beschäftigte.
weiter
Hintergründe und Porträts
"Sport im Alter" ist ein Thema, das angesichts der demographischen Entwicklung zunehmend wichtiger wird. Bis in den August hinein bieten wir jeweils am Freitag eine Mischung aus Hintergründen (Sportmedizin, Trainingslehre, neue Studien, Sicht der Verbände) und Porträts von Sportlern, Gruppen und Initiativen, denen Bewegung viel bedeutet. Heute finden
weiter
Im Handelsstreit mit China legt EU Beschwerde ein
China ist ein Wirtschaftsriese, dessen Präsenz die EU immer deutlicher spürt. Sie fürchtet um die eigene Industrie - und risikiert einen Handelskrieg.
weiter
Immer mehr Frauen in den Aufsichtsräten
In den Aufsichtsräten der 30 Dax-Konzerne sind zunehmend Frauen vertreten. Anfang Juni waren 21,7 Prozent aller Aufsichtsräte weiblich, hat eine gestern in Frankfurt vorgestellte Auswertung der Beratungsgesellschaft PwC ergeben. Anfang 2011 habe der Frauenanteil erst 13,4 Prozent betragen. Vor allem die Zahl der Frauen auf der Eigentümerseite habe
weiter
Informant erhebt in US-Datenaffäre neue Vorwürfe
Der "Whistleblower" Edward Joseph Snowden lässt sich auch von einer möglichen Anklage wegen Staatsverrats nicht einschüchtern. Der 29-jährige IT-Experte erhob weitere Vorwürfe gegen die US-Regierung und erklärte: "Ich bin weder Verräter noch Held. Ich bin ein Amerikaner, der Missstände aufdecken will." In einem Interview gegenüber chinesischen
weiter
Innenminister verbietet Rockergruppe
Zwei Jahre nach dem Vereinsverbot gegen die "Hells Angels" in Pforzheim hat Innenminister Reinhold Gall (SPD) erneut eine kriminelle Gang verboten. 110 Mitglieder der rockerähnlichen Gruppe "Red Legion" und deren Jugendorganisation "Red Nation" wurden gestern über das Verbot informiert. Gleichzeitig wurden sechs Wohnungen durchsucht. Mitglieder der
weiter
Internationaler Kunstfälscherring gesprengt
Russische Avantgarde hatte es mutmaßlichen Kunstfälschern angetan. Sie ahmten Maler wie Kandinsky und Malewitsch nach - bis die Polizei kam.
weiter
INTERVIEW: Infektionsgefahr in Flutgebieten
Das Hochwasser birgt Gefahren für die Gesundheit der Bewohner und Helfer in den betroffenen Gebieten. Das Robert Koch-Institut rät zur Vorsicht.
weiter
Keine Scheu vor fremder Hilfe
Oft verbirgt sich Schulangst
hinter dem Schwänzen, sagt
Dr. Dirk Dammann, Jugendpsychiater und Chefarzt der
Rehabilitationskinderklinik in Wangen. Dann sollten Eltern professionelle Hilfe suchen.
weiter
KOMMENTAR · FLUTHILFE: Das richtige Signal
Gerade in Wahlkampfzeiten will kein Politiker als knausrig dastehen angesichts des Milliardenschadens, den das Hochwasser angerichtet hat. Noch weiß keiner, wie hoch er ist. Aber Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten haben sich schon einmal auf einen Fonds von bis zu acht Milliarden Euro geeinigt. Das klingt großzügig und ist das richtige
weiter
KOMMENTAR · ZUWANDERUNG: Sehnsuchtsort Deutschland
Dass Deutschland derzeit Sehnsuchtsort vieler Zuwanderer aus dem Süden Europas ist, hat wohl nur in seltenen Fällen klimatische oder kulturelle Gründe. Die meist jüngeren Menschen aus Spanien, Griechenland, Portugal und Italien kommen in die Bundesrepublik, weil sie hier das finden, was ihnen in ihrer Heimat weithin vorenthalten wird - Ausbildung,
weiter
KOMMENTAR: Auto-SOS wirft Fragen auf
Auf den ersten Blick ist die Einführung eines Notrufsystems überfällig. Bis zu 2500 Menschen lassen sich mit einer selbsttätigen Unfallmeldung pro Jahr retten. Das Weltverkehrsforum der OECD geht sogar von 4000 Leben in Europa aus. Wenn es stimmt, dass die Systeme nur wenige Euro kosten, muss man sich fragen, warum die kleinen schwarzen Kisten nicht
weiter
Kretschmann für "Bürgerpark"
Regierungszentrale will Interessierten ihre Pforten öffnen
Als erster baden-württembergischer Regierungschef wird Winfried Kretschmann (Grüne) den Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz seines Staatsministeriums, für Publikumsverkehr öffnen. "Wir wollen den Park noch in diesem Jahr zeitweise der Öffentlichkeit zugänglich machen", bestätigte ein Regierungssprecher der SÜDWEST PRESSE. Diese Entscheidung
weiter
Kurse rutschen weltweit ab
US-Konjunkturdaten verhindern Schlimmeres
Ein erneuter Kursrutsch in Tokio hat gestern die Talfahrt der Weltbörsen zunächst beschleunigt und auch den deutschen Aktienmarkt in Mitleidenschaft gezogen. Der Dax rutschte bei sehr nervösem Handel gestern zeitweise unter 8000 Punkte, verringerte aber am Nachmittag nach neuen US-Konjunkturdaten sein Minus. Die monatlichen US-Einzelhandelsumsätze
weiter
LEHRER: Geduld und Gelassenheit
"Viele Lehrer tun sich schwer mit Schulschwänzern", sagt der ehemalige Rektor Hans Peter Hartmann. Der größte Fehler sei, das Problem zu ignorieren.
weiter
Leichtbauagentur geht an den Start
Forschung im Südwesten wird koordiniert
Eine Landesagentur Leichtbau für Baden-Württemberg soll Projekte für leichte Werkstoffe fördern. Die Großen der Branche sind zufrieden.
weiter
LEITARTIKEL · RAF-AUSSTELLUNG: Zeit für Graustufen
Bomben, Bullen, brutale Terroristen: Vor fünf Jahren flimmerte "Der Baader-Meinhof-Komplex" auf der Kinoleinwand, eine Inszenierung der Taten der Roten Armee Fraktion (RAF). Es war der Versuch, mit fanatisch viel Faktentreue und verschämt versteckter Fiktion ein Jahrzehnt Entstehung und Hochphase des bundesdeutschen Linksterrorismus" nachzuzeichnen.
weiter
Leverkusen: Weil Son kommt, darf Schürrle gehen
Die Offensiv-Rochade ging am Ende bei Bayer Leverkusen ganz schnell: Der südkoreanische Jungstar Heung-Min Son (20) kommt vom Ligarivalen Hamburger SV zu den Rheinländern und ersetzt Andre Schürrle, der nach Sons Unterschrift bis 2018 die Freigabe für den schon lange angestrebten Wechsel zu Europa-League-Gewinner FC Chelsea erhielt. Nach wochenlangen
weiter
Mit zweierlei Maß
Wer nach Großbritannien in Urlaub fährt, sollte rechnen können. Maßeinheiten, die auf der Insel üblich sind, verwirren - vor allem Urlauber.
weiter
Museum Haus Dix eröffnet in Hemmenhofen
Eineinhalb Jahre wurde das Wohnhaus des Malers Otto Dix in Hemmenhofen im Kreis Konstanz saniert, morgen öffnen sich seine Türen wieder. Die umfangreiche Restaurierung lief unter der Regie des Kunstmuseums in Stuttgart ab, das das Haus übernommen hat. Gezeigt werden soll nun möglichst originalgetreu die Lebenswirklichkeit der Künstlerfamilie. Dix
weiter
NA SOWAS. . . vom 14. Juni 2013
So wie Gott ihn schuf ist ein Zeitungsausträger vor ein paar Tagen seiner Arbeit nachgegangen und hat damit zahlreiche Bürger geschockt. In Bretzfeld (Hohenlohekreis) hatten sich Zeugen gemeldet, weil sie in einem Teilort bereits zum zweiten Mal einen nackten Austräger laufen sahen. Die Ermittlungen führten rasch zu einem 48-Jährigen. Angeblich
weiter
Noch Fragen zu V-Frau "Krokus"
Der NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag will für einen Tag wieder in die Beweisaufnahme eintreten, um Vorgänge in Baden-Württemberg zu durchleuchten. Das sagten Ausschussmitglieder nach einer Beratung in Berlin. Eigentlich hatte der Ausschuss die Zeugenbefragung abgeschlossen. Baden-Württemberg hatte aber neue Akten an den Bundestag übersandt.
weiter
NOTIZEN vom 14. Juni 2013
Rattengift im Laden Weil Lidl mitten im Verkaufsraum Rattengift verstreut haben soll, ist der Discounter in die Kritik geraten. "Rattengift hat nichts in der Nähe von Lebensmitteln zu suchen", sagte der Handelsexperte der Verbraucherzentrale, Armin Valet, gestern. Hintergrund der Kritik ist ein Bericht des ARD-Magazins "Kontraste". Demnach soll Lidl
weiter
NOTIZEN vom 14. Juni 2013
Neuer Dirigent für Pforzheim Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim bekommt einen neuen Chefdirigenten: Von der Saison 2013/14 an übernimmt der Ulmer Generalmusikdirektor Timo Handschuh die Leitung des renommierten Orchesters - zusätzlich zu seinen Aufgaben am Theater Ulm. Millionenbetrug am Bolschoi Einem Millionenbetrug bei Arbeiten am
weiter
NOTIZEN vom 14. Juni 2013
Anerkennung für Muslime Erstmals erhält eine muslimische Gemeinschaft in Deutschland den Status der Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das hessische Kultusministerium erteilte der Frankfurter Religionsgemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) diesen Rechtstitel. "Ahmadiyya Muslim Jamaat" steht damit rechtlich auf einer Ebene mit den großen
weiter
NOTIZEN vom 14. Juni 2013
Job für Huub Stevens Fußball: Sechs Monate nach seiner Entlassung beim Bundesligisten FC Schalke 04 kehrt Huub Stevens auf die Trainerbank zurück. Der 59 Jahre alte Niederländer ist sich mit dem griechischen Vizemeister Paok Saloniki einig. Er soll in der kommenden Woche nach der Aushandlung letzter Vertragsdetails vorgestellt werden. Reinhardt
weiter
NOTIZEN vom 14. Juni 2013
Tatmotiv Eifersucht Weinstadt - Nach der tödlichen Attacke vermutlich mit einer Spätzles-Presse in Weinstadt (Kreis Waiblingen) sei gegen die tatverdächtige 47-jährige Lebensgefährtin des Opfers Haftbefehl erlassen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mit. Die Ermittler gehen nach jetzigem Stand davon aus, dass Eifersucht das
weiter
NOTIZEN vom 14. Juni 2013
Mehr für Gewerkschafter Der Gesamtbetriebsrat von Porsche fordert IG-Metall-Chef Berthold Huber auf, dass sich die Gewerkschaftsführung in Tarifrunden für eine finanzielle Besserstellung der IG-Metall-Mitglieder einsetzt. Eine Initiative hat der Betriebsratsvorsitzende Uwe Hück gestartet. "Es kann nicht sein, dass die IG-Metall-Mitglieder etwas
weiter
NRW-Minister sieht sozialen Frieden bedroht
Die Freizügigkeit, die für Arbeitnehmer aus Bulgarien und Rumänien ab 2014 gilt, kommt für den nordrhein-westfälische Integrationsminister Guntram Schneider zu früh. Die Hälfte der Armutsflüchtlinge aus diesen Ländern sei wegen mangelnder Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt nicht vermittelbar und belaste den Sozialetat der Kommunen. Schneider
weiter
Oldenburgs Basketballer vor dem K.o.
Auch im zweiten Spiel der Finalserie hat Oldenburg nach einem Fehlwurf in letzter Sekunde verloren und nur noch wenig Hoffnung auf den Titel.
weiter
Polizei-Razzia am Regierungssitz
Büroleiterin des tschechischen Ministerpräsidenten unter Verdacht
Das politische Prag ist geschockt. 400 Polizisten durchsuchten die Regierungszentrale und Behörden. Es geht um Korruption im großen Stil. Auch das Umfeld von Ministerpräsident Petr Necas ist betroffen.
weiter
PROGRAMM vom 14. Juni 2013
FUSSBALL Aufstieg zur Oberliga, Rückspiel: SV Schwetzingen - FV Ravensburg (So. 15). BASEBALL Bundesliga: Heidenheim - Tübingen (So. 13 und 15.30). BASKETBALL Play-off, Finale, 3. Spiel (best of five): Bamberg - Oldenburg (So. 16.05). HANDBALL EM-Qualifikation in Aschaffenburg: Deutschland - Israel (Sa.14). TENNIS WTA-Turnier, Damen in Nürnberg:
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 1 569 075,50 Euro Gewinnklasse 2 218 563,90 Euro Gewinnklasse 3 4460,40 Euro Gewinnklasse 4 1664,10 Euro Gewinnklasse 5 108,30 Euro Gewinnklasse 6 25,70 Euro Gewinnklasse 7 14,10 Euro Gewinnklasse 8 7,50 Euro Gewinnklasse 9 5,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 6 042 141,70 Euro ohne Gewähr
weiter
RAF UND NSU: Die Täter vor Gericht
Gerichtsreporter Ulf Stuberger hat die RAF-Prozesse verfolgt. Nun beobachtet er das NSU-Verfahren. Er sieht Parallelen zwischen damals und heute.
weiter
Recht und Gewalt
Ein Rundgang durch Karlsruhe zeigt, wie präsent der Terror in der Stadt war
Spurensuche in der Hauptstadt des Rechts: Eine Seminar der Landeszentrale für politische Bildung erkundete in Karlsruhe Orte, die im Kampf zwischen der RAF und den staatlichen Verfolgern zentral waren.
weiter
Rekordversuch: Qualle stoppt Schwimmerin
Eine giftige Qualle hat Extremschwimmerin Chloë McCardel auf der Strecke von Kuba nach Florida zur Aufgabe gezwungen. Tentakel streiften ihr Gesicht und lösten Schwellungen aus, berichtete das Team der 28-jährigen Australierin auf Facebook. "Chloë wurde im Gesicht und am Mund verbrannt, und wegen der Schwellungen kam Sorge auf, ob sie noch effizient
weiter
Schmach von Podgorica
Handball: Nur ein sportliches Wunder bringt das DHB-Team zur EM
Nach dem 25:27 in Montenegro sind die deutschen Handballer am nächsten Tiefpunkt angelangt. Es droht die erste EM ohne Deutschland. Die Jobgarantie für Bundestrainer Martin Heuberger klingt halbherzig.
weiter
Segen für Staatskasse
Einwanderer erhalten weniger Transferleistung als Einheimische
Die wachsende Zuwanderung auf den deutschen Arbeitsmarkt wirkt sich auch auf die Staatskasse positiv aus. Zu diesem Ergebnis kommt der jetzt vorgelegte Migrationsausblick 2013 der OECD.
weiter
Spuren des RAF-Terrors im Land
Der Linksterrorismus hat den Südwesten tief geprägt. Mit ihm beschäftigt sich eine Ausstellung im Haus der Geschichte in Stuttgart, die heute beginnt. Sie zeigt etwa die Türe des gepanzerten Dienstwagens von Siemens-Manager Karl Heinz Beckurts. Die RAF tötete ihn 1986 mit einer Autobombe (Südwestumschau). Foto: Haus der Geschichte
weiter
STICHWORT · AHMADIYYA MUSLIM JAMAAT: 35 000 Mitglieder in Deutschland
Die Religionsgemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) versteht sich als eine weltweite islamische Reformbewegung. Eigenen Angaben zufolge tritt die Gemeinschaft, die 1889 von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad in Indien ins Leben gerufen wurde, für die ursprünglichen und ausschließlich friedlichen Werte des Islam ein. Dazu zählen Barmherzigkeit, absolute
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 14. Juni 2013
Souveräner Drexler Wenn Landtagsvize Wolfgang Drexler (SPD) eine Plenardebatte leitet, kennt er keine Parteifreunde, sondern nur die Vorschriften. Das bekam diese Woche auch SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel zu spüren, der sich durch eine "persönliche Erklärung" zusätzliche Redezeit zu verschaffen versuchte - die Bedingungen für diesen Sonderfall
weiter
Tarifgruppe A13 zum Einstieg
SPD-Fraktion beschließt Positionspapier zur Reform der Lehrerbildung
Die SPD-Landtagsfraktion hat sich intern festgelegt: Ein Studium für alle Lehrer soll es doch nicht geben. Es ist nicht der einzige Vorschlag einer Expertenkommission, gegen den die Genossen Position beziehen.
weiter
Taten im Südwesten
In den Fokus der RAF kam das Land nicht erst mit dem Stammheim-Prozess (1975-77). In Heidelberg gab es 1972 einen Anschlag aufs Hauptquartier der US-Streitkräfte, bei dem drei Soldaten starben. In Singen stellten Ermittler 1977 Verena Becker und Günther Sonnenberg. Bei Deizisau (Kreis Esslingen) gab es eine Schießerei bei der Festnahme von Manuela
weiter
THEMA DES TAGES vom 14. Juni 2013
SCHWÄNZEN Am Schuljahresende gibt es meist die Quittung: ein schlechtes Zeugnis, das wenig Gutes für die Zukunft verspricht. Eine Standpauke hilft dann selten weiter. Hinter der Schulverweigerung stecken oft massive Probleme. Sie lassen sich aber häufig lösen.
weiter
Türkische Kunden noch wenig beachtet
Handel und Industrie stellen sich nur zögerlich auf Bedarf an islamkonformen Produkten ein
Rund drei Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln leben in Deutschland. Doch islamkonforme Produkte in deutschen Supermärkten sind eher die Ausnahme. Dabei ist das Umsatzpotenzial groß.
weiter
Turner locken Neulinge und Wiedereinsteiger
1760 Mitgliedsvereine hat der Schwäbische Turnerbund (STB) - der Verband hat das steigende Interesse der älteren Generation an Bewegungsangeboten früher erkannt als andere. Während in den übrigen Altersklassen teilweise erhebliche Mitgliederverluste zu verzeichnen waren, hat sich die Zahl der 60-Jährigen und Älteren im STB zwischen 2000 und 2012
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Tennis, Herren-Turnier in Halle/Westfalen 5. Turniertag, Viertelfinale ab 11.45 Uhr Tennis, Herren-Turnier in London/Queens 5. Turniertag, Viertelfinale ab 14.00 Uhr SPORT 1 Motorrad, GP von Katalonien/Barcelona Freies Training ab 9.00 Uhr Motorrad, Motocross in High Point/USA Die Highlights des 4. Rennens ab 12.00 Uhr (Weitere Sportsendungen
weiter
Wachverstärkung im Hause Windsor
William und Kate stehen vor einer Doppelrolle als Eltern und den zunehmenden Repräsentationspflichten, mit denen sie die Queen und Prinz Philip entlasten müssen. Noch halten Elizabeth II. (87) und der zuletzt sehr geschwächte Herzog von Edinburgh (92) durch. Doch ist man in London gespannt, ob die Queen als "Haupt des Commonwealth" im November zur
weiter
Waldbrände in Colorado außer Kontrolle
Hundert Häuser zerstört - Zehntausend Menschen auf der Flucht
Waldbrände haben im Westen der USA fast einhundert Häuser zerstört und tausende Einwohner in die Flucht getrieben. Die Flammen hätten sich sehr schnell ausgebreitet und bereits viel Land vernichtet, sagte der Sheriff des Countys El Paso, Terry Maketa. Insgesamt wurden im Bundesstaat Colorado bereits mehr als 6000 Hektar Wald vernichtet, knapp 10
weiter
Wenn die Zukunft alt aussieht
Morgen ist heute von gestern: Visionen, Prognosen und Irrtümer in Science-Fiction-Filmen
2013? Das klang früher nach Science Fiction. Die Zukunft hat Filmemacher seit jeher interessiert. Ihre Visionen wurden aber oft von der Realität überholt oder blieben Traumbilder: mal Wunsch-, mal Albträume.
weiter
Wer das Bußgeld nicht zahlt, dem droht der Arrest
Ein außergewöhnlicher Fall: Zu 63 Tagen Haft verurteilte das Amtsgericht Wunsiedel einen Berufsschüler, der seine Bußgelder für die fortdauernde Verletzung der Schulpflicht nicht bezahlt hatte. 14 Bescheide in Höhe von 50 bis 240 Euro waren dem 20-Jährigen zugegangen. Die Summe: 2720 Euro. Die Schulpflicht gilt in Deutschland bis zum Abschluss
weiter
Wirtschaftsprognosen nach unten korrigiert
Sorgen bereiten der Weltbank besonders die Entwicklungsländer wie China, Indien oder Brasilien. Sie warnt aber auch vor der Krise in der Eurozone. Die Wachstumserwartung für die Gruppe der Schwellenländer korrigierte sie für dieses Jahr von 5,5 auf 5,1 Prozent nach unten. In ihrem aktualisierten Ausblick geht die Weltbank für 2014 und 2015 von
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Thyssen-Krupp schreibt rot Vor allem weitere Abschreibungen auf die Stahlwerke in Übersee in Höhe von 683 Mio. EUR haben auch in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2012/2013 (30.9.) tiefe Löcher in die Bilanz des ThyssenKrupp-Konzerns (Essen) gerissen. Unterm Strich stand im ersten Halbjahr ein Minus von 822 Mio. EUR. Mitten
weiter
Zehn Jahre Dauerbrenner
"Ultimative Chart Show" feiert Jubiläum
Lieblingshit der Männer: "We Will Rock You", der der Frauen: "I"ve Had The Time Of My Life". Bester Werbesong, bester Fetenhit? Seit zehn Jahren sucht "Die ultimative Chart Show" nach Superlativen.
weiter
Zu wenig Schuldenberater
Erwerbstätige bekommen Hilfe nur an manchen Orten bezahlt
Jeder zehnte Haushalt gilt als überschuldet. Daher fordern die Schuldenberater für alle Betroffenen einen kostenlosen und schnellen Zugang zu ihrer Hilfe. Das Hauptproblem ist die Finanzierung.
weiter
Leserbeiträge (8)
Bahn hat kein Interesse an Verbesserung
Der TGV in Aalen:Was großes Aufsehen erregt und im Internet zu einer Rekordzahl von Zugriffen auf den betreffenden Artikel geführt hat, könnte längst Alltag sein, wenn der TGV auf der Fahrt von Paris nach München den etwas längeren Weg über Aalen nehmen würde, anstatt eine Viertelstunde in Stuttgart herumzustehen, wo er auch noch von einem ICE
weiter
Für Besonnenheit und Friedfertigkeit
Stellungname der Türkisch-Islamischen Union (Ditib) zu den Auseinandersetzungen in der Türkei:Nein zu gesellschaftlichem Aufruhr, Eskalation und Gewalt! Der Dititib-Dachverband, die Ditib-Landesverbände und Ditib-Gemeinden (auch in Aalen) wünschen sich unterschiedslos für die ganze Welt Frieden, Eintracht und Solidarität unter den Menschen. In
weiter
Wird die Weitbrechtschule zum Stiefkind?
Zum Artikel „Weitbrechtschule ohne Rektor“ vom 24. April:Mit Besorgnis haben wir Eltern der Kinder der Weitbrechtschule/Wasseralfingen die Entscheidungen der letzten Monate verfolgt. Wir haben die Pläne, unsere Schule als Außenstelle der Hermann-Hesse-Schule einzurichten zur Kenntnis genommen, möchten aber unsere Bedenken zum Ausdruck
weiter
„Am besten immer sitzen bleiben“
Hintersinnige Betrachtung einer alten Höflichkeitsregel:Sollen Schulkinder im Bus oder Zug aufstehen um einem Erwachsenen den Platz freizumachen? Nein! Stellen sie sich vor, ein Schüler, 17 Jahre, bietet einem Erwachsenen, 18 Jahre, seinen Platz an. Würde witzig aussehen. Aber kommt eine alte Oma, Einkaufstüten in der einen Hand, mit den anderen
weiter
„Plakatiervorschriften bitte ernstnehmen“
Zum Leserbrief vom Dienstag, 11. Juni, Thema „Plakatieren“:Das wilde Plakatieren in der Innenstadt ist wahrlich ein großes Problem und bereitet den Anwohnern und den Leuten vom Ordnungsamt graue Haare. Leider nehmen es viele Plakatierer mit den Regelungen nicht ernst und bringen ihre Plakate wild im gesamten Stadtgebiet an. Dazu gehört
weiter
Dankeschön der „Otto Normalverbraucher“
Leserbrief zu „Kunst im Inneren des Stadtraums“ vom 3. Juni:Ein klassisches (?) Wohnzimmer hängt an einer Hauswand, gewebte – nicht geknüpfte – Feuerwehrschläuche legen sich als Teppich vor den Eingang des Hauses in der Ulmer Straße. Ein knallig roter Vorhang verwandelt das Bahnwärterhäuschen in der Burgstallstraße 4 in
weiter
In Aalen bewegt sich derzeit nichts
Zur OB-Wahl in Aalen:Das Bewerberfeld steht jetzt nachEnde der Bewerbungsfrist um die OB-Wahl in Aalen endgültig fest. Vier Kandidaten, alles Quereinsteiger, haben sich vermutlich freiwillig einem sehr stressig gehenden Wahlkampf ausgesetzt. Auch eine körperliche Robustheit schadet dabei ebenso nicht, sowie Qualitäten eines Entertainers. In vielen
weiter
Kurz vor dem Ziel.
Hauptversammlung im Hölltal. Themenschwerpunkt Wurftaubenanlage. Nachgefragt Status quo.
Planerische Feinabstimmung, ein erneutes geologisches Gutachten, Schallemmisionsprognosen sowie ein Colloquium der Jägerschaft fanden in den vergangenen Wochen und Monaten statt, so daß bei der Generalversammlung des Schützenvereins 1906 Anfang
weiter