Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. August 2013
Regional (112)
Die Weichen stellen
Bürgermeister Kowarsch zur Stadtentwicklung
Mit Blick auf die kommunale Entwicklung werden in den kommenden Monaten einige Weichen neu gestellt. Teilweise sollen Maßnahmen angestoßen werden, die bereits seit Jahren auf der Wunschliste Lauchheims und seiner Bürger stehen.
weiter
Gewerbeverein mit neuem Schwung
Wenn ein Verein ohne viel Aufhebens frei gewordene Vorstandsposten neu besetzen kann, dann spricht das für eine durch und durch gesunde Gemeinschaft. So war für Jan Butz schnell ein Nachfolger gefunden. Einen gut aufgestellten Verein an die nächste Generation zu übergeben, war das Ziel des scheidenden Vorsitzenden.
weiter
Böbinger wehren sich
Unterschriftenaktion gegen 380-kV-Leitung erfolgreich – mehr als 750 Unterzeichner
Die Böbinger Unterschriftenaktion gegen die geplante Hochspannungsleitung ist bislang erfolgreich. Mehr als 700 Bürger haben bereits dafür unterzeichnet, dass die Leitung, wenn sie schon kommt, in mindestens 400 Meter Abstand zur Wohnbebauung gebaut werden muss.
weiter
Kurz und bündig
Feuerwehr Essingen sammelt Altpapier
Am Freitag, 16. August, sammelt die Essinger Feuerwehr ab 15 Uhr Altpapier in Essingen, Forst, Hermannsfeld und Dauerwang. Bitte das Sammelgut gebündelt oder in Kartons rechtzeitig am Straßenrand bereitstellen.
weiter
Kurz und bündig
Höhlenführungen am Rosenstein
Die höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Rosenstein/Heubach bietet Höhlenführungen an. Teilnehmer ab acht Jahren können dabei die größte Höhle am Rosenstein erforschen. Termine sind am 17., 18. und 25 August sowie am 7. September. Treffpunkt ist jeweils um 9.30 Uhr am Waldparkplatz, oben auf dem Rosenstein. Eine Taschen- oder Stirnlampe muss zur
weiter
Kurz und bündig
Patrozinium in Lautern
Mit einem Festgottesdienst wird am Sonntag, 18. August, um 10.30 Uhr das Kirchenpatrozinium in Lautern gefeiert. Die musikalische Umrahmung übernimmt dabei der Liederkranz Lautern. Anschließend besteht die Möglichkeit für alle Besucher zum Mittagessen beim Dorfhaus. Zur Unterhaltung spielt dort der Musikverein Lautern fröhlich auf.
weiter
Polizeibericht
Unfall beim StreifenwechselAalen. Durch den Wechsel eines Fahrstreifens auf der Bahnhofstraße gerieten am Donnerstag zwei Autos aneinander. Eine 39-jährige Autofahrerin übersah gegen 10.25 Uhr ein neben ihr fahrendes Fahrzeug. Beim Zusammenprall entstand Sachschaden von rund 5000 Euro.UnfallfluchtAbtsgmünd. Ein in der Eichklingenstraße geparkter
weiter
Flugnachmittag
Die Modellfluggruppe Essingen organisierte einen „Bastel-und Flugnachmittag“ im Ferienprogramm auf dem Essinger Modellfluggelände am Erlenbach. Jeder der 19 Teilnehmer erhielt den vorbereiteten Bausatz eines Wurfgleiters aus Balsaholz. Die kleinen Segelflugmodelle wurden von den Jungen und Mädchen unter fachkundiger Anleitung der Modellflieger
weiter
Auf Entdeckungstour im Wald
Mit dem Team der Gartenfreunde Abtsgmünd, geleitet von Reinhold Haas und den Jägern Klaus Neumann und Siegfried Hoppe, ging es am Morgen auf Entdeckungstour in den Wald. Auf dem Wildwechselpfad sahen die Kinder Eichhörnchen, Rehe und Wildschweine. Dem Pfad folgten die Kinder durch die Kling, abenteuerlich und steil ist der Pfad der Tiere. Zu jedem
weiter
Kurz und bündig
Filmnacht im Pfarrstadel Westhausen
Das Jugendcafé Plupp organisiert am Samstag, 17. August, eine Filmnacht im Pfarrstadel in Westhausen. Um 16 Uhr wird „Ich – einfach unverbesserlich“ gezeigt (FSK 0J). Für alle ab zwölf Jahren läuft um 19 Uhr „heiter bis wolkig“.
weiter
Meise, Spatz und Nachtigall beim Ferienprogramm entdeckt
In diesem Jahr konnten die Kinder beim Ferienprogramm des Obst- und Gartenbauvereins in Lauchheim allerlei über heimische Vögel erfahren. Wo hält sich das Hausrotschwänzchen im Winter auf? Wie heißt der Spatz richtig, warum sagt man zu Kindern, die sich schmutzig machen Dreckspatz und wieso sollten wir im Herbst nicht alle Stauden abschneiden?
weiter
Kurz und bündig
Michael Altinger in Abtsgmünd
„Das Ende vom Ich“ – so heißt der Titel des Bühnenprogramms von Michael Altinger, mit dem der Kabarettist am Mittwoch, 2. Oktober, in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd auftritt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Keine Sitzplatzreservierung. Eintrittskarten zum Preis von 16 Euro gibt es bei der Gemeindekasse Abtsgmünd,
weiter
Kurz und bündig
Neuer Kurs zum Sozialführerschein
Die evangelische Kirchengemeinde Bopfingen bietet einen Kurs zum Sozialführerschein an. An acht Abenden führen Referenten die Teilnehmer durch Themen wie „ Rechtliche Fragen zum Ehrenamt“, „Grundlagen für gelingende Gespräche“ oder „Leben mit Hartz IV“. Der Einführungsabend ist am Mittwoch, 25. September, um
weiter
Kurz und bündig
Nördlinger Freibad schließt früher
Wie die Nördlinger Stadtverwaltung mitteilt, schließt das Solarbad Marienhöhe in Nördlingen künftig früher. Und zwar ab Montag, 19. August, bereits um 20 Uhr.
weiter
Kurz und bündig
Riffinger Fest
Am Sonntag, 18. August, feiert die katholische Kirchengemeinde Unterriffingen Patrozinium. Festgottesdienst mit Kräutersegnung ist um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Danach gibt’s Mittagessen und Kaffee und Kuchen in der Steigfeldhalle. Der Erlös kommt der Kirchenrenovierung zugute.
weiter
Kurz und bündig
Tauziehen und mehr beim Sommerfest
Eine Oldie Night im Festzelt mit der Tanzkapelle „The Candys“ eröffnet am Freitag, 16. August, um 20 Uhr das 55. Sommerfest des Krieger- und Heimatvereins Westerhofen, Hitzkuchenverkauf bereits ab 18 Uhr. Höhepunkt am Samstag ist um 15 Uhr das Tauziehen über die Jagst. Um 20 Uhr spielt der Musikverein Westhausen. Am Sonntag ist um 9.30
weiter
Kurz und bündig
Anmeldung für die Bootsparade
Am Samstag, 24. August, beginnt um 16 Uhr das „Lichtermeer“ am Itzelberger See. Es gibt eine Bootsparade, ein Klangfeuerwerk, Schauspritzen, Modellflieger und das Lichtermeer. Der Eintritt ist frei. Wer bei der Bootsparade mitmachen möchte, kann sich bei Andreas Wipprecht, E-Mail: wippi-wipprecht@web.de oder der Gemeindeverwaltung Königsbronn
weiter
Kurz und bündig
Die Arbeit des THW kennenlernen
Im Jahr 2013 waren die Ellwanger THW-Helfer schon an einigen Orten in Deutschland im Katastropheneinsatz. Beim Sommerfest am Sonntag, 17. August, rund um ihr Quartier im Neunheimer Industriegebiet, Dr.-Adolf-Schneider-Str. 13/1, geben sie den Besuchern einen Einblick in ihre wichtige Tätigkeit. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Für
weiter
Kurz und bündig
Mondscheinmarkt auf dem Schafhof
Der Schafhof in Steinheim, Busentalhalde 1, bittet am 16. August, ab 17 Uhr zum „Mondscheinmarkt“ mit Regionalmarkt, offenem Schafstall, Schafschur und Wolle filzen. Um 18.30 Uhr gibt es eine Führung über die Steinheimer Heide. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiter
Polizeibericht
Rollerfahrer leicht verletztEllwangen. Leichte Verletzungen zog sich ein Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz vor 12.30 Uhr zu. Ein Autofahrer, der die Wolfgangsklinge bergabwärts fuhr, bog nach links in eine Hofeinfahrt ein. Hierbei übersah er den Zweiradfahrer. Dieser versuchte durch Abbremsen und Ausweichen einen Zusammenstoß
weiter
Kurz und bündig
Saisonauftakt mit Göckelesfest
Mit dem traditionellen Göckelesfest auf dem Parkplatz der Kegelbahnenanlage startet der KC Schwabsberg am Wochenende in die Kegelsaison 2013/2014. Am Samstag, 17. August, rollen ab 13 Uhr die Kugeln bei den Herren und am Sonntag stehen ab 12 Uhr die Frauen im Mittelpunkt. Die knusprig gebratenen Hähnchen werden am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag
weiter
Vereine sammeln Altpapier
Oberkochen. Im Stadtgebiet Heide sammeln am Freitag, 16. August, ab 17 Uhr Vereine Altpapier. Das restliche Stadtgebiet folgt am Samstag, 17. August, ab 8 Uhr.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen-Wasseralfingen. Erwin und Luzia Kiefner, Schaffnerstr. 12, und Herbert und Gertrud Maiwald, Schmiedstr. 36, zur Goldenen Hochzeit.Oberkochen. Horst Eichentopf, Schubartweg 17, zum 84. und Ida Huber, Katzenbachstr. 8, zum 82. Geburtstag.Abtsgmünd. Marie Pauline Schaffner, Elchstr. 2, zum 81. Geburtstag.Abtsgmünd-Pommertsweiler. Ingeborg Seitz,
weiter
Kurz und bündig
Bronnafeschd der Schalmeien
Zum Auftakt des „Bronnafeschds“ der Neresheimer Schalmeien ist am Samstag, 17. August, um 16 Uhr Bieranstich auf dem Marienplatz. Am Sonntag geht es um 10.30 Uhr weiter. Für Musik sorgen am Samstag die Neresheimer Schalmeien und am Sonntag, ab 11 Uhr „Die kleine Blasmusik“ Nattheim, die um 15 Uhr vom MV Schnaitheim und den Gastgebern
weiter
Kurz und bündig
Dorfmerkinger Dorfplatzfest
Das Dorfplatzfest in Dorfmerkingen beginnt am Samstag, 17. August, um 18 Uhr mit einer Hocketse, Musik, Barbetrieb und Maßkrugstemmen. Am Sonntag führt Alb-Guide Guido Wekemann um 10 Uhr eine Wanderung rund um den Ort (Treffpunkt Dorfplatz). Ab 11.30 Uhr wird Mittagessen angeboten, zum Kaffee spielen ab 15 Uhr die „Härtsfelder Musikanten“
weiter
Im Straßencafé bequem surfen
Kostenloses WLAN-Netz in der Innenstadt könnte schon im Oktober zur Verfügung stehen
Das hört sich gut an: Im Bereich der Ellwanger Fußgängerzone und drumherum soll es künftig ein kostenloses WLAN-Netz geben. Das kommt überraschend: Oberbürgermeister Karl Hilsenbek ließ eine Erläuterung dazu am Mittwochabend im Bauausschuss des Gemeinderates austeilen. Für die Nutzer sowie die Stadt Ellwangen soll das Angebot praktisch kostenlos
weiter
Kurz und bündig
Wahlkampfauftakt mit Minister
Die CDU eröffnet am Dienstag, 20. August, den Bundestagswahlkampf in der Festhalle in Neresheim-Elchingen. Hauptredner ist Bundesumweltminister Peter Altmaier. Einlass ist ab 17 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Musik liefert der Musikverein Elchingen.
weiter
Kurz und bündig
Wanderung im Limespark bei Rainau
Die Ortsgruppe Waldhausen des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 18. August, vom Sportplatz in Dalkingen, vorbei am Bucher Stausee, zum Limesturm. Treffpunkt: 13.30 Uhr in Waldhausen am Ortsausgang Richtung Hülen. Gäste sind willkommen.
weiter
Kurz und bündig
Baumführung auf Schloss Fachsenfeld
Am Sonntag, 1. September, werden bei einer Führung auf Schloss Fachsenfeld die Baumschönheiten und -besonderheiten des Schlossparks vorgestellt. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zu Linde, Gingko, Amber- und Taubenbaum, Elsbeere oder Gurken-Magnolie. Beginn der Führung ist um 13.30 Uhr. Es wird um telefonische Voranmeldung gebeten unter (07366)
weiter
Kurz und bündig
Böllerschützen auf dem Faulherrnhof
Die Kanonier-, Böller- und Brauchtums-gruppe bittet am Samstag, 17. August, ab 14 Uhr zum großen Böllerschützentreffen auf dem Faulherrnhof bei Aalen-Dewangen. Nach dem Schießen um 16.30 Uhr beginnt um 17.30 Uhr das gemütliche Beisammensein.
weiter
Die „Helden“ des Bildungssystems
Die Übergänge zwischen den Bildungsinstitutionen sind entscheidend für den Erfolg
„Jeder, der einen höheren Schulabschluss erwerben will, soll am Abendgymnasium dazu die Möglichkeit erhalten“, sagt Bürgermeister Joachim Bläse. Unterricht am Wochenende oder abends sei aber kein Zuckerschlecken, weiß Schulleiterin Dr. Regina Birkmeyer zu berichten.
weiter
Die Goldfassade kommt
Das Forum des Edelmetallverbandes am Ende der Ledergasse wächst
„Das wird traumhaft“, schwärmt Stadtsprecher Markus Herrmann vom Forum Gold und Silber, das der Edelmetallverband am Ende der Ledergasse auf dem Grundstück baut – dort, wo früher das Haus Manuwald stand. Jetzt, wenn die Fundamente gegossen werden, ist Generalplaner Cemal Isin mehr denn je überzeugt: „Wir haben gute Firmen,
weiter
Kurz und bündig
DRK sammelt Blutspenden in Fachsenfeld
Das DRK bittet am Montag, 26. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr um Blutspenden in der Turnhalle in Fachsenfeld, Pleuerstraße. Spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren. Als Dankeschön werden unter allen Blutspendern im Zeitraum bis 30. September eReader verlost.
weiter
Farbenparty im Kindergarten
„Wollt ihr Verwandlungskünstler sein, dann seid ihr hier richtig“, sagt die Leiterin des katholischen Kindergartens Sankt Michael in Oberkochen, Kerstin Minder, und die Kleinen sind Feuer und Flamme. Besser gesagt, auf Farbe eingestellt. „Alles rund um Body-Painting“, lautet das Motto der Ferienaktion und mit den Erzieherinnen
weiter
Kurz und bündig
Führung durch die Innenstadt
Kurt Seifert führt am Samstag, 17. August, durch Aalens Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Marktplatz 2. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Unkostenbeitrag: Erwachsene vier Euro, Kinder zwei Euro.
weiter
Kurz und bündig
Industriemeister Mechatronik
Am ETZ in Aalen startet am 6. September die Weiterbildung zum Industriemeister Mechatronik (IHK). Eine Besonderheit ist die Integration eines zusätzlichen Moduls „Sicherheits- und Elektrotechnik“. Weitere Details unter www.etz-aalen.de. Außerdem beginnt am Mittwoch, 28. August, um 18 Uhr im ETZ, Felix-Wankel-Str. 8, ein Infoabend . Anmeldung:
weiter
Informationen und Anmeldung
Am 19. September starten die ersten „Nuana Balance“-Kurse in der neuen Tanzschule. Für Kinder am Donnerstagnachmittag jeweils um 15 Uhr (6 bis 8 Jahre) und 16 Uhr (9 bis 12) Jahre. Erwachsene, Männer wie Frauen, haben die Möglichkeit am Donnerstagvormittag um 8.30 Uhr oder am Abend um 17 Uhr am Kurs teilzunehmen.Ein Kurs besteht aus fünf
weiter
Kurz und bündig
Mit den Nachtwächtern durch Aalen
Am Freitag und Samstag, 16. und 17. August, ist jedermann herzlich eingeladen, den Nachtwächter auf seiner Tour durch die Innenstadt zu begleiten. Beginn ist jeweils um 21.30 Uhr am Marktbrunnen. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiter
Tanz, Gesundheit, Entspannung
„Nuana Balance“ heißt ein neu entwickeltes Konzept der Aalenerin Nadine Patzelt
Das innovative Konzept: eine Mischung aus Tanz und Entspannung. Das gesetzte Ziel: Lernen, sich über Bewegung zu entspannen. Ab Mitte September wird „Die neue Tanzschule“ (ADTV) dies wöchentlich in Zusammenarbeit mit der Heilpraktikerin Nadine Patzelt umsetzen.
weiter
Spritztour mit flotten Cabrios
Vier Cabrios fuhren mit Besitzern und acht Albstiftbewohnern aufs Härtsfeld
Einmal im Leben mit einem Cabrio „übers Ländle“ fahren, dieser Wunsch erfüllte sich jetzt für acht Senioren des Albstifts. Feuerrot, schwarz, silber und weiß – diese Farben werden ihnen noch lange im Gedächtnis brennen.
weiter
Predigten im Sommerloch
Aalen-Wasseralfingen. Die Sommerpredigtreihe der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen unter dem Motto „Heilsame Begegnungen“ geht weiter. Am Sonntag, 18. August, heißt das Thema von Pfarrer Wolf Seitz „Gute Aussichten fürs Leben“. Die Gottesdienste sind jeweils um 9 Uhr in der Versöhnungskirche in Hüttlingen
weiter
GUTEN MORGEN
Fridolin
Das macht der aktiven Seniorin so richtig Spaß. Den Hund betreut sie, weil’s heute schönes Wetter ist und sie ohnehin im Garten bleiben will und weil auch niemand anderes wirklich Zeit für das nette Tier hat. Also genießt es die alte Dame, dass das charmante schwarz-weiße Hündchen ihr bei der Gartenarbeit zuguckt. Ab und an wirft die rüstige
weiter
Schnuppern bei Rettungshunden
Aalen. Die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg lädt Hunde und ihre Besitzer am Samstag, 31. August, zum Schnuppertraining ein. Vierbeiner, die Spaß an der anspruchsvollen, aber abwechslungsreichen Arbeit finden, können in rund zwei Jahren zum geprüften Rettungshund ausgebildet werden. Anmeldung unter E-Mail: info@rhs-ostwuerttemberg.de. Mehr Info
weiter
DRK in der Gartenschau
Offizieller Auftrag für die Sanitätsdienstleistungen
DRK Präsident Prof. Dr. Reinhard Kuhnert und Karl Eugen Ebertshäuser, Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH, unterzeichneten die Vereinbarung über die Sanitätsdienstleistungen während der Landesgartenschau.
weiter
Fünfknopfturm-Brücke in neuem Outfit
OB Arnold informiert Anwohner über Arbeiten im Bereich Fünfknopfturm – Stromausfälle nicht ausgeschlossen
Sobald die Arbeiten an der Karl-Olga-Brücke abgeschlossen sind, wird die Fünfknopfturm-Brücke in Angriff genommen. OB Richard Arnold lud zur Anwohnerinfo, um etwaige Probleme im Vorfeld zu erkennen.
weiter
Kurz und bündig
Still-Treff
Ausführliche Infos zum Thema Stillen und einen interessanten Erfahrungsaustausch bietet der Stilltreff am Dienstag, 20. August, von 10 bis 11.30 Uhr im Stillzimmer des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. Nähere Infos unter (07171) 701-1911 oder auf www.stauferklinikum.de. Kurzfristige Absagen bitte auf der
weiter
Kurz und bündig
Suche nach Tageseltern
P.A.T.E. e.V. Aalen bietet eine Schulung für die Tätigkeit als Tagesmutter oder als Tagesvater an. Die Schulung zur Tageseltern umfasst 160 Unterrichtsstunden. Vor Beginn der eigentlichen Schulung gibt’s bei P.A.T.E. e.V. im Büro der Spitalmühle am Donnerstag, 29. August, von 10 bis 11 Uhr eine Informationsveranstaltung. Anmeldung montags
weiter
Kurz und bündig
Zusatzkurs Computerschreiben
Für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren bietet die VHS ab Freitag, 30. August, jeweils freitags von 18 bis 21 Uhr einen Zusatzkurs „Tastaturschulung“ in der VHS am Münsterplatz an. An diesen zwei Abende wird die Tastatur des Computers erarbeitet und mittels des 10-Finger-Tastsystems der Weg zum „Blindschreiben“ geebnet. Der
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDLydia und Peter Jundt, Znaimer Straße 21, Bettringen, zur Diamantenen HochzeitErika und Alfred Schwenk, Karl-Lüllig-Straße 52, zur Goldenen HochzeitKarl Dittert, Eichenweg 32, zum 98. GeburtstagKarl Bareiß, Bräustraße 33, Wustenriet, zum 90. GeburtstagMagdalena Weissenbacher, Moltkestraße 21, zum 83. GeburtstagJohann Zwicker,
weiter
Nicht nur zwischen Schönhardt und Mulfingen (im Bild) ist die Getreideernte ertragreich. Vom langen Winter und einem feuchten Frühjahr profitierte vor allem die Wintergetreideernte. Insgesamt sei mit einer guten Getreideernte zu rechnen, erklärt Anton Weber, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Ostalb. Deshalb seien die Getreidepreise um 15 Prozent
weiter
Zurückgeblättert – die GT vor 25 Jahren
Jürgen SteckGegen das Robbensterben Katrin Galla aus Herdtlinsweiler übergibt Bundesumweltminister Klaus Töpfer 342 000 Unterschriften. Die Unterzeichner verlangen, dass der Minister mehr gegen das Robbensterben tut.Im Aufwind Bei den Europameisterschaften für Motorsegler belegen Bartholomäer Segelflieger die vorderen Plätze. Fridolin Wolhlfahrt
weiter
Keiner will Schulleiter werden
VBE kritisiert Besoldungsgefüge
Manches „Schul-Schiff“ in der Region musste schon längere Zeit ohne Führungskraft auskommen, beklagt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Ostwürttemberg.
weiter
AUS DER REGION
Lotto-Sechser im Kreis HeidenheimHeidenheim. Volltreffer für einen Lottospieler aus dem Kreis Heidenheim: Bei der Mittwochsziehung im Lotto 6 aus49 sagte er als bundesweit Einziger die sechs richtigen Gewinnzahlen voraus. Den Jackpot verpasste er zwar knapp, erzielte mit einem Spieleinsatz von nur drei Euro aber dennoch einen ansehnlichen Gewinn. Der
weiter
Polit-Talk bei den Wirtschaftsjunioren
Heidenheim. Auch in diesem Jahr veranstalten die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg im Vorfeld der Bundestagswahl wieder ihren Polit-Talk mit Bundestagskandidaten aus der Region. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 20. August, um 19 Uhr in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim. Teilnehmen werden dabei Norbert Barthle, MdB (CDU), Claudia Sünder
weiter
Radeln mit dem Bürgermeister
Bartholomä. Wie bereits in den vergangenen Jahren steigt Bürgermeister Thomas Kuhn aufs Rad und lädt für kommenden Montag, 19.August, ab 14 Uhr alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren zu einer interessanten Radtour ein. Die Tour wird von Mitgliedern der Radsportfreunde Bartholomä begleitet. So können die Kinder und Jugendlichen zudem sicherlich
weiter
Wanderung bei Neresheim
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Von Neresheim-Schweindorf über Ohmetsbühl und Kaibergfeld ins Karthäusertal wandert der Schwäbische Albverein Schwäbisch Gmünd-Straßdorf am Sonntag, 8. September. In Christgarten ist eine Einkehr geplant. Zurück geht’s durch das Wildgehege von Christgarten nach Schweindorf. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften
weiter
Mutige Akrobaten
MV Straßdorf „Stars in der Manege“ – Ein voller Erfolg
„Zirkus Musikus – Stars in der Manege“ lautet traditionell das Motto des Schülerferienprogramms beim Musikverein Straßdorf. Viele Mädchen und Buben ließen sich locken und übten tagsüber fleißig für ein tolles Abendprogramm.
weiter
Kurz und bündig
Demenzberatung
Speziell für Angehörige von demenziell Erkrankten bietet die ökumenische Sozialstation Rosenstein gGmbH donnerstags von 13.30 bis 16 Uhr Beratungsstunden mit vorheriger telefonischer Anmeldung unter (07173) 91000 an.
weiter
Kurz und bündig
Hütte geöffnet
Die Hütte der Heubacher Albvereinsortsgruppe hat am kommenden Wochenende geöffnet. Am Samstag ist ab 13 Uhr, am Sonntag ab 10 Uhr geöffnet. Die Hütte ist auf dem Glasenberg am Rosenstein unweit des Fernsehturms. Der hat bei guter Witterung am Sonntag geöffnet.
weiter
Spiel und Spaß in Mögglingen
Für die Kleinen ging es im Mögglinger Sommerferienprogramm bei „Spiel und Spaß für Küken“, durchgeführt von den Mögglauer Remsgöckeln, rund. Mit Bobbycar, Dreirad und Laufrad ausgerüstet, konnten die Kids sämtliche Stationen und Hindernisse in der Mackilohalle überqueren und zusammen mit deren Mamas und Papas jede Menge Spaß
weiter
Kurz und bündig
Tenniscamp auf dem Tennisplatz
Kinder und Jugendliche, die das Tennisspielen einmal ausprobieren wollen oder bereits können, sind zum Tenniscamp des Tennisclub Bartholomä auf die Tennisanlage eingeladen. Treffpunkt ist am Samstag, 17. August, um 10 Uhr auf dem Tennisplatz Im Schopf, Ende gegen 17 Uhr. Wer einen Tennisschläger hat, bitte mitbringen, sowie Sportschuhe mit wenig
weiter
22-Jähriger will aus Fenster springen
Schorndorf. Ein Mann hat am Donnerstagvormittag in Schorndorf damit gedroht, aus dem Fenster des dritten Stockes eines Mehrfamilienhauses zu springen. Polizeibeamte konnten den 22-Jährigen überreden, von seinem Vorhaben abzusehen. Vorausgegangen war ein Streit mit seiner Mutter, in deren Wohnung der Mann ein Zimmer bewohnt. Er hatte rund 60 Tabletten
weiter
Kurz und bündig
ADFC-Tour
Von Gmünd geht’s bei der ADFC-Tour am Sonntag, 18. August, nach Waldstetten und Tannweiler zur Reiterleskapelle und hinunter nach Nenningen weiter nach Donzdorf und Geislingen bis zur Einkehr im Kurpark. Der Rückweg führt durchs Eybachtal, Treffelhausen, nach Degenfeld und über den Furtlespass und Waldstetten zurück nach Gmünd. Treffpunkt
weiter
Bewegung auf Fotos
Fotoausstellung in VHS Schorndorf zum Thema Mobilität
17 Fotografinnen und Fotografen beschäftigten sich ein Jahr lang mit dem Thema „Mobilität“. Die Ergebnisse sind einer Ausstellung der VHS-Fotogruppe Schorndorf zu sehen. Diese geht noch bis zum 8. September in der Volkshochschule in Schorndorf.
weiter
Den Wald mit den Ohren erfahren
Welzheim. Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und das Erfahrungsfeld der Sinne „Eins plus alles“ bieten vom 31. August bis zum 1. September ein ungewöhnliches Programm: Interessierte sollen die Klangwelt des Materials Holz erfahren lernen. Dazu werden Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen und Spiele in Welzheim angeboten. Der Eintritt
weiter
Kurz und bündig
Dorffest in Großdeinbach
Live erleben kann man die Party-Band „Sunrise“ beim Großdeinbacher Dorffest am Freitag, 30. August. Am Samstag, 31. August, wird zum Heimatabend mit dem Musikverein Großdeinbach eingeladen. Der Sonntag, 1. September, beginnt zunächst mit einem ökumenischen Gottesdienst im Zelt und anschließend geht’s weiter mit Festbetrieb mit
weiter
Karolinensteg neu – statt Sanierung
Baubeginn am Montag
Die Bauarbeiten am neuen Karolinensteg beginnen am 19. August. Die Fertigstellung ist für den Dezember geplant.
weiter
Kurz und bündig
Persönliche Segnung
Im Mittelpunkt des Abendgottesdienstes mit Pfarrer Stephan Schwarz am Sonntag, 18. August, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Großdeinbach steht die Erzählung von der Frau, die Jesus mit Öl gesalbt hat (Lukas 7,36-50). Im Rahmen des Gottesdienstes besteht die Möglichkeit, sich den Segen Gottes persönlich zusprechen zu lassen, verbunden mit einer
weiter
Kurz und bündig
Plus-1-Treff
Der nächste „Plus-1-Treff“ findet am Dienstag, 20. August, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums statt. Auch eine Besichtigung des Kreißsaals ist geplant.
weiter
Kurz und bündig
Schnuppertauchen
Für Wasserratten, die sich erst unter der Wasseroberfläche so richtig wohl fühlen, ist Ferienprogramm im Waldstetter Freibad genau das richtige. Hier lernen Kinder ab acht Jahren spielend das richtige Schnorcheln mit Flossen, Maske und Schnorchel. Anschließend gibt´s einen Tauchgang mit einer Taucherflasche. Die Profis vom Taucherteam Schwäbisch
weiter
Sommereinsatz in Litauen
Jugend der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde hilft vor Ort
Die Jugendgruppe der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Heubach verbrachte ihre Sommerfreizeit in Litauen. Wie im vergangenen Jahr startete der zweiwöchige Aufenthalt mit einem Einsatz in einem Kinderheim in der Stadt Alytus.
weiter
Tiger, Clowns und jede Menge Akrobaten
Kinderferienbetreuung in Waldstetten bringt die große Zirkusmanege auf dem Pausenhof
Wo normalerweise Schüler um die Wetter rennen und sich die Zeit während der Pause vertreiben, war während der Ferienbetreuung an der Grundschule Wißgolding und der Grund- und Werkrealschule Unterm Hohenrechberg eine Zirkusmanege.
weiter
Freude über selbst gefangenen Fisch
Auf Einladung des Fischereivereins Spraitbach haben zwölf Kinder der „Schülerbetreuung Spraitbach“ einen wunderschönen Tag am Gewässer Tennhöfle erlebt. Nach einer langen Wanderung von Spraitbach kam die Kindergruppe mit Gesang und guter Laune gegen Mittag am Tennhöfle an. Dort hatten fleißige Helfer schon das Mittagessen vorbereitet.
weiter
Kräuterbüschel gebunden
Im Igginger Kinderferienprogramm wurden zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel bunte Kräuterbüschel gebunden. Zehn Kinder, unterstützt von sechs Frauen, beteiligten sich an dem in Iggingen seit vielen Jahren gepflegten Brauchtum. Nahezu 30 verschiedene Kräuter und Blumen wurden dafür gesammelt und in den Weihbüscheln verarbeitet. Unter den Kindern
weiter
Spende an die Palliativstation im Stauferklinikum
36 junge Erwachsene, die ihr freiwilliges soziales Jahr beim Deutschen Roten Kreuz in ganz Baden-Württemberg absolvierten, haben eine Spendenaktion für die Palliativstation des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd ins Leben gerufen. Dabei boten die FSJ’ler in Gaststätten, Eisdielen, Parfümerien oder anderen Betrieben ihre Arbeitskraft an. Der
weiter
Wahlkampfsplitter
Bürger schützen Bundestagskandidat der Grünen, Michael Straub, besuchte den Dorfladen in Großdeinbach. Straub war über das breite Biosortiment sehr erfreut, von Salat und Gemüse aus der Region, den Milch- und Getreideprodukten, die gut bei den Kunden ankommen. Der genossenschaftlich geführte Einkaufsladen wird gut frequentiert. Der Dorfladen
weiter
„Besonders Gewandete“ unterhielten
Jahresausflug 2013 des katholischen Kirchenchors St. Peter und Paul Schwäbisch Gmünd-Hardt
„Auf die Spuren der Hohenzollern“ begab sich der Kirchenchor St. Peter und Paul bei seinem Jahresausflug. Außerdem stattete man dem „Knopfmacherfelsen“ und dem Kloster Beuron einen Besuch ab.
weiter
Begegnungstag auf Kloster Lorch
Eine bunte Gruppe von etwa vierzig hörgeschädigten Menschen trafen sich zum ökumenischen Begegnungstag im Kloster Lorch. DiesesTreffen wird organisiert von der katholischen Hörgeschädigtenseelsorge, sowie der evangelischen Gehörlosenseelsorge. Mit dabei waren Pfarrerin Monique Klaeger, Diakon Herbert Baumgarten und Dolmetscherin Tina Romdhani.
weiter
GUTEN MORGEN
Fisch an der Angel
Da packt ihn doch granatenmäßig der Zorn! Jeden Morgen geht der 74-Jährige in aller Herrgottsfrühe in diesem Badesee schwimmen – und plötzlich hängt er, wie ein Fisch, gleich an zwei Angeln. Wütend nimmt der wackere Schwabe nicht den Geißbock an den Ohren, aber die Fischfanggeräte an der Litze, macht Kleinholz aus deren Stäben und wirft
weiter
Hobbytanzgruppe auf Achse
Bei strahlendem Sonnenschein startete die Hobbygruppe sechs des TC-Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd ihren Ausflug. Dieses Jahr waren das Ludwigsburger Schloss und der Märchengarten die Ziele. Nach einer interessanten Schlossführung wurde eine Verschnaufpause bei Kaffee, leckerem Kuchen und Eis eingelegt. Frisch gestärkt stand nun zur Freude der Kinder
weiter
Kochen mit den Landfrauen
Auch in diesem Jahr war das Ferienprogramm der Straßdorfer Landfrauen unterm Rechberg wieder ein voller Erfolg. Neun Mädchen und sieben Jungen trafen sich mit ihren Betreuerinnen in der Küche der Hauptschule. Gemeinsam kochten sie Gemüsesuppe, backten Pizza und bereiteten zum Nachtisch Erdbeer Tiramisu zu. Dabei lernten die Kinder etliches im Umgang
weiter
Nur gemeinsam geht etwas
Gründungsversammlung der JusoSchülerInnengruppe in Schwäbisch Gmünd
Es gibt nun auch eine JusosSchülerInnengruppe in Schwäbisch Gmünd. Zur Gründung hatten sich elf Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Stadt getroffen.
weiter
Betreuerin abgehängt
ACE bietet für Kidstown-Bewohner Kettcar-Parcours
Bereits zum fünften Mal war der Vorsitzende des ACE-Kreisvorstandes Ostalb, Gerhard Reimer, mit seinem Kettcar-Parcours in „Kidstown“ in Heubach. Der Wettbewerb fand großen Anklang. 20 junge Rennfahrer fuhren mit Begeisterung.
weiter
Busse: Wer zahlt´s?
VVS-Aufsichtsratchef Fritz Kuhn in der Kritik
In der Regionalversammlung ist ein Streit um die Finanzierung des Busverkehrs im Großraum Stuttgart entbrannt. Besonders in der Kritik: Der VVS-Aufsichtsratschef Fritz Kuhn, der zugleich Oberbürgermeister der Landeshauptstadt ist.
weiter
Futterplätze für Tiere
Aktion der Bartholomäer Gartenfreunde
Vorwiegend für Kinder und Jugendliche bieten die Gartenfreunde Bartholomä naturbezogene Themen an. Nach Nistkästen und Wildbienenhotels waren in diesem Jahr Winter-Futterplätze das Thema des Ferienprogramms.
weiter
Grillvielfalt im Speckmantel
Sommerserie Grilltipps (3): Würstchen mal anders – und weitere Besonderheiten vom Grill
Schon zigmal gegrillt diesen Sommer und Lust auf ein völlig neues Geschmackserlebnis? Dann sind Thüringer mit Wasabi und Backpflaumen, Datteln im Speckmantel, Stockbrot mit getrockneten Tomaten oder mit Kräuterfrischkäse gefüllte Champignons jetzt genau das Richtige.
weiter
Die „Helden“ des Bildungssystems
Die Übergänge zwischen den Bildungsinstitutionen sind entscheidend für den Erfolg
„Jeder, der einen höheren Schulabschluss erwerben will, soll am Abendgymnasium dazu die Möglichkeit erhalten“, sagt Bürgermeister Joachim Bläse. Unterricht am Wochenende oder abends sei aber kein Zuckerschlecken, weiß Schulleiterin Dr. Regina Birkmeyer zu berichten.
weiter
ZUR PERSON
Karl Hieber 50
Am Donnerstag feierte Karl Hieber, Mitglied der Geschäftsleitung der Umicore Galvanotechnik GmbH, Schwäbisch Gmünd, seinen 50. Geburtstag. Von 1986 bis 1989 absolvierte Karl Hieber ein Studium an der BA in Heidenheim, Fachrichtung Industrie, und war schon damals im Rahmen der Praxisphasen in dem Schwäbisch Gmünder Unternehmen tätig. In unterschiedlichen
weiter
Spendentüten für den Tafelladen
Edeka-Kunden spenden wichtige Grundnahrungsmittel – Aktion Familie bedankt sich
Kurz nach der Wiedereröffnung des Tafelladens – bei der Renovierung unterstützt durch Bürger, Handwerker, Ämter und den Edeka-aktiv-Markt Seitz in der Gmünder Weststadt – wurden jetzt die Tafel-Spendentüten aus einer ganz besonderen Aktion von Edeka Südwest übergeben.
weiter
Die Goldfassade kommt
Das Forum des Edelmetallverbandes am Ende der Ledergasse wächst
„Das wird traumhaft“, schwärmt Stadtsprecher Markus Herrmann vom Forum Gold und Silber, das der Edelmetallverband am Ende der Ledergasse auf dem Grundstück baut – dort, wo früher das Haus Manuwald stand. Jetzt, wenn die Fundamente gegossen werden, ist Generalplaner Cemal Isin mehr denn je überzeugt: „Wir haben gute Firmen,
weiter
Polizeibericht
Vorfahrt missachtSchwäbisch Gmünd. Vom Schindelackerweg kommend bog ein Autofahrer am Mittwochnachmittag kurz vor 15 Uhr nach rechts in die Buchstraße ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines stadteinwärts fahrenden Wagens. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.Beim Wenden übersehenSchwäbisch Gmünd Auf
weiter
Vorsichtiger Rückbau
Fassade Haus Marktplatz 31 muss stehen bleiben
Die Bauarbeiten im Haus Marktplatz 31 schreiten voran. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft leistet diese Sanierung.
weiter
Tausende feierten Mariä Himmelfahrt
Die katholischen Christen feierten am Donnerstag das Fest Mariä Himmelfahrt, viele Gläubige strömten zur Wallfahrtskirche Hohenrechberg, um dort an einem Hochamt mit Domkapitular Thomas Weißhaar aus Rottenburg teilzunehmen. Das sommerliche Wetter erlaubte die Feier unter freiem Himmel. Kleiner Höhepunkt war auch die Weihe der Kräuterbüschel.
weiter
Hochwertige Sonnenbrillengestohlen
Polizei sucht Zeugen
Aus einem Optikgeschäft in der Bocksgasse in Schwäbisch Gmünd wurden wertvolle Sonnenbrillen gestohlen. Der oder die Täter müssen dabei einen Greifarm benutzt haben.
weiter
NEU IM KINO
ElysiumDie Handlung klingt vielversprechend: Über der heruntergekommenen Erdenkugel schwebt futuristisch glitzernd eine riesige Raumstation als künstliches Biotop für die Reichen und Schönen. Sie nennen ihre neue Welt „Elysium“. Die griechische Mythologie kennt unter diesem Namen die „Insel der Seligen“, eine paradiesische
weiter
Sie heben den Kirchenschatz
Zwei Farbglasgemälde eines Münchener Hofglasmalers schlummern in den Tiefen des Stadtarchivs
Es ist ein Schatz, der da irgendwo in den Tiefen des Aalener Stadtarchivs schlummert: zwei großformatige Farbglasgemälde des Hofglasmalers Burckhardt in München – ein Teil des Kirchenschatzes der evangelischen Stadtkirche. Die lokale Kirchenhistorikerin Liese Keiner hat eine Idee: Beide Glasfenster könnte man in den geplanten Neubau des evangelischen
weiter
Höhepunkt am Sonntag
Eine ideale Gelegenheit zum Mitmarschieren bietet der Sonntag, 18. August. Um 9.30 Uhr brechen die Legionäre vom Bucher Stausee zum Dalkinger Limestor auf. Um 10.30 Uhr gibt es dort eine Weihezeremonie und eine kaiserliche Ansprache, bevor um 11 Uhr zum eigentlichen Aufbruch nach Germanien geblasen wird. Wer mag, kann wieder zum See wandern und das
weiter
Drei, zwo, eins: Der Marsch beginnt
1800 Jahre Caracalla-Feldzug: Zwei Dutzend römische Legionäre brechen am Samstag erneut in Aalen auf
In acht Etappen nach Osterburken: Gut 20 Freizeitrömer tun es dem Kaiser, Feldherrn und Despoten Caracalla nach. Ihr Germanenfeldzug kommt allerdings nicht ganz ohne moderne Technik aus.
weiter
NEU IM KINO
ElysiumDie Handlung klingt vielversprechend: Über der heruntergekommenen Erdenkugel schwebt futuristisch glitzernd eine riesige Raumstation als künstliches Biotop für die Reichen und Schönen. Sie nennen ihre neue Welt „Elysium“. Die griechische Mythologie kennt unter diesem Namen die „Insel der Seligen“, eine paradiesische
weiter
Entlastung für die Pflegenden
Ökumenische Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz in Oberkochen
„Das Café Zuversicht ist seit fünf Jahren eine segensreiche Einrichtung. Das Angebot ist zur Aktivierung von Menschen mit Demenz und zur Entlastung pflegender Angehöriger gedacht“, betont Pfarrer Ulrich Marstaller.
weiter
230 Kubikmeter Müll müssen raus
Mitglieder der Kirchengemeinde entrümpeln ehemaliges Alten- und Pflegeheim in Kirchheim
Zwei Jahre nach der Insolvenz des Alten- und Pflegeheims Kirchheim bleibt der schwarze Peter nun doch bei der katholischen Kirchengemeinde Kirchheim. Sie hat nicht nur auf Jahre hinaus an den Verbindlichkeiten aus früheren Gebäuderenovierungen zu knabbern, sie muss jetzt auch noch dafür sorgen, dass das Haus entrümpelt wird. So wie es dort jetzt
weiter
Kinder in der Wildnis
Jüngst haben sich 26 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren auf den Weg gemacht, die Wildnis um Bopfingen zu erkunden und zu erforschen. Unterstützt wurden sie dabei von Forststudentin Ines Schnell mit ihrem Hund Anka sowie von Förster Hans-Martin Lechler und seinen Hunden Brenta und Malou. In getrennten Gruppen ging es durch die Hänge des
weiter
Kartbahn und Heli-Landeplatz
Das Entwicklungspotenzial von Waldhausen hält Aalens Wirtschaftsbeauftragter Wolfgang Weiß für gut
Die Prognose für Waldhausen ist gut. Wirtschaftlich und demografisch. Der Aalener Teilort hat daher Potenzial für die Zukunft. Dieses Fazit zieht Aalens Wirtschaftsbeauftragter Wolfgang Weiß und führt im Hintergrund Gespräche mit einer Gärtnerei, einer Charterfluggesellschaft, einem Kartbahnbetreiber und einer Recyclingfirma.
weiter
Auf Nummer sicher gehen
In der Böbinger Römerhalle werden rund 560 000 Euro in Brandschutz und Sanierung investiert
Vor der Böbinger Römerhalle empfängt den Besucher aktuell eine Flotte an Handwerkerfahrzeugen. In der Halle selbst wird an allen Ecken und Enden gearbeitet. Über eine halbe Million Euro investiert Böbingen in Brandschutz- und Sanierungsarbeiten. Bis zum Oktober sollen Sport und Kultur dort wieder Einzug halten.
weiter
Beim Braten kommt’s halt auf die Soße an
Zum St. Leonhardsfest in Stödlen wird der „Hammelbraten“ serviert – dazu gibt’s sage und schreibe 500 Liter Soße
700 Kilogramm Fleisch von 25 Schafen, dazu 500 Liter Soße: die Gäste beim traditionellen St. Leonhardsfest in Stödtlen sind immer hungrig. Bevor sie zugreifen können, herrscht in der Metzgerei Rief vier Tage lang Ausnahmezustand.
weiter
Eisenbahnstrecken und Kirchen
Serie Bürger in Straßennamen: der vielseitige Architekt und Ingenieur Georg Morlok
In Wasseralfingen, im Wohngebiet Schimmelberg, zweigt die Georg-Morlok-Straße als Sackgasse von der Anton-Hegele-Straße ab. Nur ein Fußweg führt weiter zur Karl-Kopp-Straße. Das nach Morlok benannte Sträßchen ist eine stille Wohnstraße. Ihr Namenspatron allerdings hat viel bedeutendere Spuren in Wasseralfingen und im Raum Aalen hinterlassen.
weiter
Erfolgsgeschichte aus Plastik
Hochschule Aalen forscht intensiv auf dem Gebiet der Polymerwerkstoffe
Am Institut Polymer Science and Processing (iPSP) der Hochschule Aalen werden Kunststoffe erforscht, deren Verarbeitungsverhalten untersucht und neue Produktionstechnologien entwickelt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ing. Achim Frick forscht und entwickelt ein interdisziplinäres und internationales Team an nachhaltigen, ingenieurtechnischen Lösungen
weiter
Die Familie im Blick
ODR zum dritten Mal als familienfreundlich auditiert
Für ihre strategische, familienbewusste Personalpolitik ist die EnBW ODR AG zum dritten Mal mit dem Zertifikat zum Audit „berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung ausgezeichnet worden.
weiter
Hochwertige Sonnenbrillen gestohlen
Polizei sucht Zeugen
Aus einem Optikgeschäft in der Bocksgasse in Schwäbisch Gmünd wurden wertvolle Sonnenbrillen gestohlen. Der oder die Täter müssen dabei einen Greifarm benutzt haben.
weiter
Leck im Atomkraftwerk
Gundremmingen: Reaktor abgeschaltet
Block B des Atomkraftwerks Gundremmingen wurde am Mittwoch nach einer erneuten Panne vom Netz genommen. Diesmal ist Kühlwasser ausgetreten. Wie die Heidenheimer Zeitung berichtet, bestand Gefahr für Menschen und Umwelt besteht laut dem Betreiber derzeit nicht.
weiter
Durchsuchung wegen Volksverhetzung
Ludwigsburg. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat wegen des Verdachts der Volksverhetzung in ganz Deutschland 21 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht. Nach Berichten des SWR fand eine Durchsuchung auch in Ludwigsburg statt. Dabei ging es um die Veröffentlichung und den Verkauf der Schrift „Missverständnisse über Menschenrechte
weiter
Rotes Sofa gegen Trinkgelage
So will die Stadt Schwäbisch Gmünd junge Leute erreichen – Land gibt Zuschuss
Ein rotes Sofa wird zum Symbol für den alkoholfreien Freizeitspaß für Jugendliche in Schwäbisch Gmünd. Schon ab September will die Stadt mit diesem Sofa auf öffentliche Plätze gehen, mit jungen Leuten ins Gespräch kommen. Das sagt Dieter Lehmann, Leiter des Amts für Familie und Soziales.
weiter
Regionalsport (17)
Frühe Wegweiser
Fußball, Kreisliga A: Spannende Partien zum Auftakt
Aufsteiger Bettringen II ist zum Auftakt der Kreisliga A I spielfrei. Auf die anderen Mannschaften warten einige wegweisende Partien. Standortbestimmung ist an Spieltag eins angesagt.
weiter
Beide Teams sind heiß aufs Derby
Fußball, Landesliga: FC Bargau erwartet am Sonntag um 15 Uhr den TSV Essingen
Der FC Bargau und der TSV Essingen ließen im WFV-Pokal gegen höherklassige Gegner aufhorchen, dennoch kam für beide das Aus in Runde zwei. Am Sonntag, 15 Uhr, stehen sie sich in Bargau gegenüber. Beide Seiten freuen sich aufs Derby zum Rundenstart.
weiter
Die Gmünder Rumpftruppe
Fußball, Bezirksliga: Nur vier Gmünder Teams am Sonntag am Start
Am Sonntag geht’s los. Um 15 Uhr starten alle 16 Mannschaften in die neue Bezirksliga-Saison. Darunter aber nur vier Gmünder. Nach den „Abgängen“ von Waldstetten, Iggingen und Heubach halten nur noch vier Mannschaften die Gmünder Fahnen hoch: Bettringen, Heuchlingen, Weiler und Aufsteiger TV Lindach.
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball
BezirksligaSonntag, 15 Uhr:FC Härtsfeld – SV LauchheimTV Heuchlingen – SV EbnatFV 08 Unterkochen – TV LindachSV Neresheim – TV Weiler i. d. B.SV Waldhausen – VfB EllenbergVfL Gerstetten – FV Sontheim/BrenzSG Bettringen – TV SteinheimTSG Hofherrnweiler-U. – NattheimKreisliga AFreitag, 18.30 Uhr:TSV Böbingen
weiter
Sport in Kürze
FCH weiter ungeschlagen?Fußball. Drei Spiele, sieben Punkte. Der FC Heidenheim will am Samstag seine Serie ausbauen und auch im vierten Punktspiel der neuen Saison ungeschlagen bleiben. Zu Gast in der Voith-Arena ist Borussia Dortmund II, das bislang sechs Zähler auf dem Konto hat. Trainer Frank Schmidt muss drei Spieler ersetzen: Timo Beermann (Kreuzbandriss),
weiter
8820 Pfeile schwirren ins Ziel
Schießen, Bogenschießen: Zwölf-Stunden-Turnier in Mögglingen
Zum Zwölf-Stunden-Turnier des SV Mögglingen traten 20 Mannschaften an. Die Bogenschützen waren teils weit gereist, um ihre Ausdauer zu beweisen.
weiter
Hönick will Vorsprung ausbauen
Schach, Drittes Freiluft-Blitzturnier: Am Samstag ab 14 Uhr
Am Samstag versammelt die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 alle Freunde des Blitzschachs auf dem Schulhof der Rauchbeinschule. Um 14 Uhr (Anmeldung ab 13.45 Uhr) startet das dritte der insgesamt fünf Turniere im Freien. Schach unter freiem Himmel heißt hier das Motto. Zieht das Wetter jedoch nicht mit, so wird das Turnier einfach unter dem überdachten
weiter
Sextett bei der DM
Leichtathletik, Mehrkampfmeisterschaften U18, U16
Fünf Athletinnen und ein Athlet der LG Staufen haben die hohen Normen für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend U18 und U16 geschafft. Am Wochenende ist das Fleinsbach-Stadion in Filderstadt-Bernhausen Austragungsstätte dafür.
weiter
Gruppeneinteilung und Spielplan
Gruppe A: Borussia Mönchengladbach, Bröndby IF, Spvgg Unterhaching, SGM Frickenhofen/Sulzbach-LaufenGruppe B: VfB Stuttgart, RB Salzburg, Karlsruher SC, Junior Team AalenGruppe C: 1.FC Nürnberg, 1899 Hoffenheim, RB Leipzig, FC NormanniaLos geht’s am Samstag um 10 Uhr mit der Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und IF Bröndby Kopenhagen.
weiter
Ein nächster Hojbjerg?
Fußball, Steelcase-Cup: Erlesenes Teilnehmerfeld mit Bundesliganachwuchs
Das Junior Team Aalen und der 1. FC Normannia Gmünd gehen beim U15 Steelcase-Cup in Frickenhofen an den Start. Ebenso wie die Mannschaft des Gastgebers haben die drei Teams von der Ostalb allenfalls Außenseiterchancen, denn die Favoriten kommen aus dem Bundesliganachwuchs.
weiter
Sportmosaik
Letztendlich war’s eine klare Sache: Die SG Bettringen hat in der Zwischenrunde des Bezirkspokals einen klaren 7:1-Kantersieg gegen den B-Ligisten TV Straßdorf gefeiert. Alles bestens also? Von wegen. Die Verantwortlichen im Bettringer Lager sind niedergeschlagen und stinksauer zugleich. Niedergeschlagen, weil sich Jannik Maletic in der Schlussphase
weiter
(K)eine Spaßveranstaltung
Fußball, 2. Bundesliga: VfR Aalen gastiert am Sonntag bei Energie Cottbus – Valentini kehrt zurück
Für Stefan Ruthenbeck ist klar: „Energie Cottbus landet ganz weit vorne.“ Das ist für den VfR Aalen aber kein Grund, ehrfürchtig in die Lausitz zu fahren. Im Gegenteil: Der Außenseiter hat am Sonntag drei Punkte fest im Visier. Auch, weil wieder alle Mann an Bord sind. Anpfiff im Stadion der Freundschaft: 13.30 Uhr.
weiter
Der Gegner: FC Energie Cottbus
Trainer: Rudi Bommer (55)Abschluss-Tabelle 2012/2013: 8. Platz – 48 Punkte / 41:36 ToreAktueller Tabellenplatz: 6. Platz – 4 Punkte / 6:3 ToreBisherige Bilanz: 1 Sieg – 1 Unentschieden – 1 NiederlageHöchster Sieg: 4:0 gegen SC PaderbornHöchste Niederlage: 0:1 gegen Fortuna DüsseldorfBester Torschütze: Boubacar Sanogo (4 Treffer)
weiter
Selim Aydemir ausgemustert
Fußball, 2. Bundesliga
Er war schon angezählt, nun ist er draußen: Der VfR Aalen hat Selim Aydemir (22) ausgemustert. Dem Mittelfeldspieler wurde nahegelegt, sich einen neuen Club zu suchen.
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball
2. BundesligaFreitag, 18.30 Uhr:Karlsruher SC – Greuther FürthArminia Bielefeld – SC PaderbornFreitag, 20.30 Uhr:VfL Bochum 1848 – St. PauliSamstag, 13 Uhr:FC Kaiserslautern – Erzgebirge Aue1. FC Köln – SV SandhausenSonntag, 13.30 Uhr:1860 München – FC IngolstadtFC Energie Cottbus – VfR AalenDynamo Dresden
weiter
Gelingt dem TSGV eine Revanche?
Fußball, Landesliga
Der Aufsteiger empfängt einen Spitzenclub der Liga: Beim TSGV Waldstetten sind heute zum Auftakt der Landesligaspielrunde die Sportfreunde Dorfmerkingen zu Gast. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
weiter
Zwei Gegner, die viel wollen
Fußball, Verbandsliga: VfR Aalen II empfängt zum Auftakt FC Normannia Gmünd
Der Aufsteiger empfängt den Nachbarn: Gleich am ersten Spieltag der Verbandsliga treffen der VfR Aalen II und der FC Normannia Gmünd aufeinander. Anpfiff auf dem Kunstrasen im Greut ist am Samstag, 15.30 Uhr.
weiter
Überregional (82)
150 Deutsche in US-Haft
"Falscher Rockefeller"erwartet Strafmaß
In Los Angeles wird heute das Strafmaß im Mordprozess gegen den "falschen Rockefeller" Christian Gerhartsreiter verkündet. Wie er harren rund 150 Deutsche in US-Gefängnissen aus - auch in der Todeszelle.
weiter
Am Montag kehrt Breno zu Bayern München zurück
13 Monate nach dem Antritt seiner Gefängnisstrafe kehrt Breno zum FC Bayern München zurück - wenn auch nicht als Fußballer. Stattdessen soll der verurteilte Abwehrspieler am Montag erstmals in der Verwaltung des Triplesiegers mithelfen - eine Art Resozialisierungsmaßnahme. Von vormittags bis abends darf der frühere Profi nach Angaben seines Anwalts
weiter
Auf "sensiblen Wegen"
Der Lyriker Reiner Kunze war ein Geheimtipp in der DDR, dann siedelte er in den Westen über - Jetzt wird er 80
Der erfolgreichste Lyriktitel aller Zeiten in der DDR war 1973 "Brief mit blauem Siegel" von Reiner Kunze. Morgen wird
der Schriftsteller 80 Jahre alt.
weiter
Auf einen Blick vom 15. August 2013
FUSSBALL LÄNDERSPIELE Deutschland - Paraguay 3:3 (2:3) Deutschland: Neuer/FC Bayern (27 Jahre/39 Länderspiele) - Lahm/FC Bayern (29/99), Mertesacker/FC Arsenal (28/91), 46. Boateng/FC Bayern (24/30), Hummels/Borussia Dortmund (24/25), Schmelzer/Borussia Dortmund (25/12), ab 81. Jansen/Hamburger SV (27/40) - Khedira/Real Madrid (26/40), Gündogan/Borussia
weiter
Auftritt der Kriegsschiffe
Politisches Theater mitten in Europa: Provokationen zwischen Gibraltar, London und Madrid
Britische Kriegsschiffe haben Kurs auf Gibraltar genommen. Sie sind Teil einer Reihe von Provokationen im schwelenden Konflikt zwischen Madrid und der britischen Halbinsel an der Südspitze Spaniens.
weiter
Aus russischer Produktion
Modernes U-Boot Die "INS Sindhurakshak" gilt als modernes U-Boot auch für Fahrten unter dem ewigen Eis. Gebaut wurde sie von 1995 bis 1997 im Auftrag der indischen Marine im russischen St. Petersburg. Bei 72,6 Metern Länge fasst sie mehr als 50 Mann Besatzung und kann 45 Tage autonom operieren. Das Jagd-U-Boot trägt Torpedos und Lenkwaffen zur Abwehr
weiter
Bahn: Südwesten im Normalbetrieb
In Baden-Württemberg soll es ähnliche Probleme mit Zugausfällen wie am Mainzer Hauptbahnhof nicht geben. Das hat ein Sprecher der Bahn auf Anfrage mitgeteilt. Auf Gewerkschaftsseite sieht man das anders: Auch im Bereich Ulm sei die Personaldecke der Fahrdienstleiter dünn, sagt Hans-Peter Hurth, Geschäftsstellenleiter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
weiter
Beitrag zum bewussten Umgang mit der Geschichte
Erziehung zur Demokratie Die Gedenkstätten in Baden-Württemberg erbringen nach einer Darstellung der Landeszentrale für Politische Bildung mit ihrer Arbeit "einen grundlegenden und unverzichtbaren Beitrag zum bewussten Umgang mit der Geschichte und zur Demokratieerziehung". Die Landeszentrale fördert diese Arbeit. Alle Gedenkstätten und Initiativen
weiter
Beleidigte Philharmoniker
Aufreger Die Wiener Philharmoniker sind beleidigt. Weil niemand sie bei der Salzburger Intendantenkür um Rat fragt - obwohl sie doch vertragsgemäß "das Zentrum" der Festspiele sind. Clemens Hellsberg, Vorstand des Orchesters, schimpft: "Der teilweise lemurenhaft geführte Versuch, weiterhin Machtpolitik als Selbstzweck zu betreiben, ist für mich
weiter
Blutbad in Ägypten
Militär räumt Lager von Mursi-Anhängern - Vizepräsident tritt zurück
Mehrere hundert Tote hat das gewaltsame Vorgehen gegen die Muslimbrüder in Ägypten gefordert. Die Regierung wirft ihnen Provokation vor.
weiter
Brüssel: Deutscher Sprachtest verletzt EU-Recht
Mit der 2007 eingeführten Sprachanforderung beim Nachzug von Ehegatten nach Deutschland will die EU Schluss machen: Zurzeit läuft gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren der EU. Nach Auffassung der EU-Kommission verstößt Deutschland mit seinen Sprachtests gegen EU-Recht. Die Ehegatten erhalten nur dann eine Aufenthaltserlaubnis, wenn
weiter
Das Inland stützt die Konjunktur
Deutsche Wirtschaft wächst im zweiten Quartal mit 0,7 Prozent überraschend kräftig
Die deutsche Wirtschaft lässt aufhorchen: Im zweiten Quartal legte sie ein überraschend kräftiges Wachstum hin. Das Statistische Bundesamt beziffert das Plus der wirtschaftlichen Leistung auf 0,7 Prozent.
weiter
DAS POLITISCHE BUCH: In die Verschwörung eingeweiht
Dirk Müller: Showdown. Droemer Verlag, 272 Seiten, 19,99 Euro. Er war das Gesicht der Frankfurter Börse, ihn hatten die Kameras im Fokus, wenn sie mal wieder einen Kurssturz bebildern mussten. Dirk Müller, der Aktienhändler, legte dann die Stirn in Falten oder raufte sich die Haare. Bald nannte man ihn "Mr. Dax". Solche Bekanntheit fördert die
weiter
Der Bauer und sein Pool
Ein Bauer im Ruhestand darf kein Schwimmbecken im Außenbereich bauen. Richter lehnen den Privatpool als "wesensfremd" ab.
weiter
Der Hochstapler aus Bayern
Mörder Der Bayer Christian Karl Gerhartsreiter (52), der sich über Jahre hinweg mit klangvollen Namen wie "Rockefeller" und "Chichester" schmückte, ist Insasse Nr. 2800458 im Männergefängnis von Los Angeles (Kalifornien). Heute soll der verurteilte Mörder nach Auskunft des Gerichts erfahren, wie lange er hinter Gitter verbringen muss. Ihm drohen
weiter
Der Pflichtspieler
Bastian Schweinsteiger verpasst zwölfte Testpartie des DFB-Teams in Folge
In der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gehört Bastian Schweinsteiger zu den Anführern. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Vize-Kapitän die letzten zwölf Testspiele der DFB-Auswahl verpasst hat.
weiter
Die große Entdeckung der Saison
Hochspringer Bogdan Bondarenko hat den Weltrekord klar vor Augen
Nur zwei Hochspringer a.D. hat Bogdan Bondarenko, 23, in den Bestenlisten noch vor der Brust. 2,41 Meter hatte der Ukrainer im Juli überquert. Trotzdem hat er im WM-Finale heute zumindest einen Top-Konkurrenten.
weiter
Digel wusste von Doping-Forschung
Ehrenpräsident Helmut Digel vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) hat zugegeben, in früheren Jahren von einer aktiven Doping-Forschung in Deutschland gewusst zu haben. "Der Deutsche Leichtathletik-Verband mit seinen Funktionären, Trainern und Ärzten hatte in der Tat ein gravierendes Doping-Problem. Das war allerdings bekannt. Wir wussten auch
weiter
Drahtseilakt geht schief
Ausgerechnet Hammer-Weltrekordlerin Betty Heidler verpasst das Finale
Am Morgen nach Robert Hartings großem Wurf mit dem Diskus die erste große WM-Enttäuschung für die deutschen Leichtathleten: Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler ist in der Qualifikation rausgeflogen.
weiter
Drei Prozesse gegen Rocker
In den nächsten Wochen finden gleich drei Rockerprozesse unter großen Sicherheitsvorkehrungen statt. Es geht um Mord, um versuchten Mord und um Beihilfe zum versuchten Mord. Insgesamt sechs Rocker von drei untereinander verfeindeten Gruppierungen (Black Jackets, Bandidos, Rock Machine) stehen dann vor Gericht. Zwei Prozesse finden vor dem Landgericht
weiter
Dtv plant große Verlagsgruppe
Der Deutsche Taschenbuch Verlag (dtv) will Vorstandsangaben zufolge zusammen mit Suhrkamp die drei Marktführer angreifen. "Wir würden gern neben den drei großen Verlagskonzernen Random House, Holtzbrinck und Bonnier eine vierte, konzernunabhängige Verlagsgruppe aufbauen", sagte Frank Häger, Buch-Vorstand der Ganske-Verlagsgruppe, der Tageszeitung
weiter
Erinnerung braucht Profis
Verbund der Gedenkstätten: Ehrenamtliche stoßen an Grenzen
Der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb mahnt eine staatliche Grundsicherung für seine Arbeit an. Das Ehrenamt sehe sich zunehmend überfordert, hauptamtliche Kräfte müssten die Zukunft sichern.
weiter
Freispruch für Jonathan Meese
Hitlergruß gilt als Performance
Den Hitlergruß zu zeigen, ist strafbar, außer es ist Kunst. Im Falle von Jonathan Meese ist es so - das Amtsgericht Kassel hat den Künstler freigesprochen.
weiter
Freispruch nach Hitlergruß
Geste von Jonathan Meese fällt unter Kunstfreiheit
Im Prozess um einen Hitlergruß, den der Künstler Jonathan Meese bei einem "Spiegel"-Gespräch gezeigt hatte, hat das Amtsgericht Kassel gestern zugunsten der Kunstfreiheit entschieden. "Es ist klar, dass der Angeklagte sich nicht mit nationalsozialistischen Symbolen oder Hitler identifiziert, sondern das Ganze eher verspottet", sagte die Vorsitzende
weiter
Gericht kippt Gebühr
Stadt Stuttgart darf nicht 210 Euro für eine Waffenkontrolle verlangen
210 Euro für eine fünfminütige Waffenkontrolle - das war einem Stuttgarter Jäger zu viel. Mit seiner Klage gegen die Stadt siegte er gestern vor dem Verwaltungsgericht. Die Gebührensatzung ist rechtswidrig.
weiter
Gericht kippt Übernahme von Kabel BW
Trotz Bedenken und nur unter Auflagen erlaubte das Kartellamt 2011 Unitymedia die Übernahme von Kabel BW. Nun griff nachträglich ein Gericht ein.
weiter
Gewerkschaft will bei Bahn stärker mitreden
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG will nach den Personalproblemen im Stellwerk Mainz bei der Gestaltung der Dienstpläne der Deutschen Bahn künftig stärker mitreden. Außerdem forderte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner bei einem Treffen gestern in Frankfurt zusätzliche Neueinstellungen in allen Bereichen des Unternehmens, nannte aber
weiter
Ginter ausgezeichnet
Fritz-Walter-Medaille Matthias Ginter wandelt auf den Spuren von Mario Götze: Der Innenverteidiger des Bundesligisten SC Freiburg ist vom Deutschen Fußball-Bund mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold ausgezeichnet worden. Der 19-Jährige ist damit bester Nachwuchsspieler des U-19-Jahrgangs und erst der zweite Spieler nach dem heutigen Nationalspieler
weiter
Haas weiter, Aus für Lisicki
Tommy Haas darf sich mit Roger Federer messen, Sabine Lisicki musste die Koffer packen: In Cincinnati/Ohio hat Tennis-Routinier Haas souverän das Achtelfinale erreicht und trifft beim Vorbereitungsturnier für die US Open (26. August bis 9. September) nun auf Roger Federer (Schweiz/Nr. 5). In der zweiten Runde setzte sich der 35-jährige Haas gegen
weiter
Handwerk findet zu wenig Azubis
Jeder zweite Handwerksbetrieb im Südwesten findet laut einer Umfrage keine geeigneten Auszubildenden. Als größtes Problem hätten 54 Prozent der befragten Betriebe fehlende oder mangelhafte Bewerbungen genannt, meldet der Bund der Selbständigen (BDS) Baden-Württemberg. Der Anteil der verzweifelt nach Nachwuchs suchenden Betriebe habe sich seit
weiter
Herrin über 35 000 Schnecken
Petra Schneider aus Munderkingen züchtet und kocht Weichtiere
Schneckenzucht ist kein leichtes Geschäft, selbst am Rande der Alb, wo die Weichtiere früher häufig gegessen wurden. Inzwischen haben sie ein Imageproblem, gegen das Züchterin Petra Schneider vorgeht.
weiter
Ibrahimovic wieder mit einer Fußball-Gala
Der deutsche WM-Qualifikationsgegner Österreich hat eine Testspiel-Niederlage gegen Griechenland kassiert. Die Österreicher mussten sich am gestrigen Mittwoch in Salzburg dem Europameister von 2004 mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Kostas Mitroglu von Olympiakos Piräus erzielte die Treffer der Gäste (39. Minute/67.). In der Qualifikationsgruppe C
weiter
Kabinett berät über Spionage
Regierung will mit USA No-Spy-Abkommen aushandeln
Das geplante Anti-Spionage-Abkommen mit den USA soll nach dem Willen der Bundesregierung das Ausspähen von Bürgern und Behörden in Deutschland ebenso verhindern wie Wirtschaftsspionage. Das Kabinett beschloss gestern in Berlin einen Katalog von Maßnahmen, die mit den USA verhandelt werden und in das No-Spy-Abkommen mit Washington eingehen sollen.
weiter
Kämpfer für den Guerillakrieg angeworben
Als mutmaßlicher PKK-Funktionär muss sich seit gestern ein 35-Jähriger vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht (OLG) verantworten. Im Namen der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei soll er Rekruten für den Guerillakampf angeworben haben. Laut Anklage war er über Jahre unter dem Decknamen "Cuma" als hochrangiger Kader der PKK-Jugendorganisation "Komalen
weiter
Keine einheitlichen Sätze in Baden-Württemberg
Eigenständigkeit Jede Kontrollbehörde in Baden-Württemberg kann für die Inspektion privater Waffenbesitzer verlangen, was sie will. In Stuttgart galt bisher ein Höchstsatz von 435 Euro unabhängig vom Ergebnis der Überprüfung. In manchen Landkreisen wie Göppingen und Rems-Murr wird nur dann kassiert, wenn Gewehre und Pistolen ungenügend gesichert
weiter
KOMMENTAR · ÄGYPTEN: Gefährliches Diktat der Generäle
Die Skeptiker sollten recht behalten. Die Auflösung der Protestlager der Mursi-Anhänger hat in ganz Ägypten eine Spirale der Gewalt in Gang gesetzt. Von Alexandria bis Assuan kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen mit vielen Opfern. Und mit jedem "Märtyrer" steigt die Entschlossenheit der Islamisten, weiter gegen den Machtverlust zu kämpfen. Was
weiter
KOMMENTAR · EURO: Das Schlimmste überstanden
Wer hätte das gedacht. Euroland kann auch mit guten Nachrichten aufwarten: Wirtschaftlich geht es wieder aufwärts. Und es sind sogar die krisengeplagten Schuldenstaaten, die im zweiten Quartal eine besondere Wachstumsdynamik entfalteten. Allen voran Portugal, das mit einem Plus von 1,1 Prozent sogar die europäische Konjunkturlokomotive Deutschland
weiter
KOMMENTAR: Recht auf Wettbewerb
Auf den ersten Blick wirkt das Urteil des Düsseldorfer Oberlandesgerichts reichlich seltsam: Das Kartellamt hat bereits 2011 grünes Licht für die 3,2 Milliarden Euro teure Fusion von Kabel BW und Unitymedia gegeben. Die Auflagen für den Zusammenschluss wurden erfüllt. Auf dem Markt entstanden offenbar keine monopolistischen Mondpreise. Jetzt soll
weiter
KOMMENTAR: Souveränes Urteil
Danke für diesen Freispruch! Und zwar keineswegs, weil man Jonathan Meese so gerne beim Nazi-Spielen zusehen möchte. Sondern weil die leidige Debatte um des Künstlers Auftritt damit ein schnelles Ende gefunden hat und Meeses PR-Aktion in eigener Sache nicht weiter befeuert wird. Der Rechtsstaat jedenfalls demonstriert erfreulich souverän, dass er
weiter
Kontroverse Polit-Dokus in Locarno
So viele Sicherheitsmaßnahmen wie am Dienstagabend beim 66. Internationalen Filmfestival Locarno gab es dort wohl noch nie. Grund war die Aufführung von "L"Expérience Blocher". Die Doku von Jean-Stéphane Bron entwirft ein Porträt des Politikers Christoph Blocher. Der Rechtspopulist ist umstritten wie kaum eine andere öffentliche Person der Schweiz.
weiter
LEITARTIKEL · MUSIKHOCHSCHULEN: In Mollstimmung
Keine Frage, ohne das Damoklesschwert der Schuldenbremse gäbe es nicht die für Grün-Rot äußerst ungemütliche Musikhochschul-Debatte im Land. So aber gibt es den Zwang, den kräftig überschuldeten Landeshaushalt bis 2020 zu konsolidieren, damit man ohne die dann verbotene Kreditaufnahme auskommt. Solange es bei der Theorie bleibt, wird diesem
weiter
Mangel an Pflegeplätzen
Mehr als 50 000 Pflegeplätze werden in den nächsten Jahren im Südwesten nach Angaben der Evangelischen Heimstiftung (EHS) fehlen. Bis zum Jahr 2030 werde allein die Zahl der Menschen in stationärer Pflege auf 130 000 steigen, teilte die Stiftung unter Berufung auf eine Prognose des Statistischen Landesamts von 2012 mit. Erschwerend komme hinzu,
weiter
Menschenrechtler kritisieren Niebels Politik
Entwicklungshilfeminister Niebel liegt im Clinch mit der Menschenrechtsorganisation Fian. Der Vorwurf: Er hätte nur wirtschaftliche Interessen im Blick.
weiter
Millionen Überstunden
Personalprobleme Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat bei einem Treffen mit den Personalvorständen des Unternehmens in Frankfurt zusätzliche Neueinstellungen in allen Bereichen des Unternehmens gefordert. Konzernweit seien 8 Millionen Überstunden und 9 Millionen Stunden ausstehender Urlaub aufgelaufen. "Unsere Forderung ist eine Personalplanung,
weiter
MITTWOCH-LOTTO
33. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 3 8 9 34 35 39 Superzahl3 SPIEL 77 8 5 4 5 9 6 4 SUPER 6 9 5 5 6 4 2 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS . . . vom 15. August 2013
Kostengünstig und klimaneutral ist das neue Rasenpflegeteam am internationalen Flughafen von Chicago (Illinois): Eine eingezäunte Herde aus Schafen, Ziegen, Lamas und Eseln grast nun auf den Grünflächen an den Rollfeldern. Die Lamas und Esel schützen die Ziegen und Schafe vor Kojoten. Das Gras soll kurz sein, damit Nager sich dort nicht wohl fühlen.
weiter
Neue Lust auf neue Autos
Studie: Opel-Kleinwagen und VW-Kombis liegen im Trend
Kombis und Kleinwagen stehen in der Gunst der deutschen Verbraucher ganz oben. Einer Studie zufolge erwarten Autokäufer einen Rabatt von 14 Prozent. Ihr Interesse an Elektroautos bleibt gering.
weiter
Nguyen startet nicht bei der WM - Erholung geht vor
Der Turnstar mit olympischen Silbermedaillen ist mit seinen Leistungen nicht zufrieden
Nach dem Hype bei den Olympischen Spielen stapelt Turnstar Marcel Nguyen tief. Er entschied sich, bei der WM in Antwerpen nicht zu starten.
weiter
NOTIZEN vom 15. August 2013
Nächtliche Lotti-Suche Die Alligator-Schildkröte Lotti blieb bis gestern auch nach dreitägiger Suche im Schlamm des trockengelegten Oggenrieder Weihers verschwunden - nun will die Allgäuer Gemeinde Irsee die Gegend mit Nachtsichtkameras beobachten. "Wir legen uns jetzt auf die Lauer", kündigte der stellvertretende Bürgermeister, Bertram Sellner,
weiter
NOTIZEN vom 15. August 2013
Strom wohl bald teurer Die Deutsche Umwelthilfe rechnet für 2014 mit höheren Strompreisen für Verbraucher, kleinere und mittlere Unternehmen. Wenn Industriebetriebe alle ihre Anträge auf Befreiung von der Ökostrom-Umlage genehmigt bekämen, würden die Rabatte von fünf auf sieben Milliarden Euro steigen. Die nichtprivilegierten Verbraucher müssten
weiter
NOTIZEN vom 15. August 2013
Di Santo zu Bremen Fußball - Der argentinische Nationalstürmer Franco Matias di Santo wechselt zu Bundesligist Werder Bremen. Der 24-Jährige kommt ablösefrei von Wigan Athletic (Premier League). Klitschko bleibt Ring fern Boxen - Vitali Klitschko, Schwergewichts-Weltmeister der WBC, laboriert an einer Handverletzung und musste seine Pflichtverteidigung
weiter
NOTIZEN vom 15. August 2013
Absichtlich in Tod gerast Aichelberg - Ein 23-Jähriger ist auf einem Autobahn-Parkplatz bei Aichelberg (Kreis Göppingen) offenbar absichtlich in einen Sattelzug gerast. Laut Polizei hatte der Mann aus Südhessen einen Selbstmord angekündigt. Der Mann war in der Nacht zum Mittwoch auf der A8 in Richtung München unterwegs, als er auf den Rastplatz
weiter
NOTIZEN vom 15. August 2013
Mehr Smartphones Erstmals sind weltweit mehr Smartphones verkauft worden als herkömmliche Handys. Nach Angaben des US-Marktforschungsunternehmens Gartner wurden im zweiten Quartal dieses Jahres weltweit 225 Mio. Smartphones verkauft und damit knapp 47 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Verkauf herkömmlicher Handys ging zwischen April und Juni
weiter
Online-Diskussion zu Nationalpark: Frist endet
Kurz vor Ende des Anhörungsprozesses zum Nationalparkgesetz haben sich online 250 Bürger an der Diskussion beteiligt. Seit Juni hatten Interessierte Gelegenheit, ihre Kommentare zu verschiedenen Aspekten abzugeben. Nabu-Landeschef Andre Baumann zog ein positives Fazit der Kommentar-Phase. Die Diskussion über das Beteiligungsportal der Landesregierung
weiter
Papa William wieder im Dienst
Junger Vater bei Landwirtschaftsmesse - Abschied von Anglesey
Vor gut drei Wochen löste die Geburt von Prinz George einen Medien-Hype aus. Dann herrschte Ruhe. Gestern nun zeigte sich der junge Vater.
weiter
Prominent nominiert
Longlist für den Deutschen Buchpreis
Altmeister wie Uwe Timm, Urs Widmer und Büchner-Preisträger Reinhard Jirgl konkurrieren im Wettbewerb um den Deutschen Buchpreis 2013. Unter den 20 Autoren der gestern vorgelegten Longlist finden sich viele weitere bekannte Namen wie Daniel Kehlmann, Thomas Glavinic, Ralph Dutli, Norbert Gstrein, Dagmar Leupold, Terézia Mora, Thomas Stangl und Clemens
weiter
RANDNOTIZ: Coole Hunde fahren Metro
Wo sind sie, die streunenden Moskauer Hunde, die angeblich gelernt haben, die Metro zu nutzen, um schneller von A nach B zu kommen? Wirklich, es muss sie geben, denn es existieren Fotos, auf denen sie sich in der U-Bahn fläzen. Auch das deutsche Magazin "Geo" hat kürzlich eins davon gedruckt mit dem bewundernden Vermerk: Intelligenzbestien. Morgens
weiter
Rotmilan stoppt Windpark-Pläne
In der Abwägung Rotmilan contra Windpark haben die Greifvögel einen Sieg davongetragen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe stoppte Pläne der Stadt Horb am Neckar (Kreis Freudenstadt), in einem Landschaftsschutzgebiet fünf Windräder aufzustellen. In der Region lebten so viele der seltenen Greifvögel, dass von einem "erhöhten Kollisionsrisiko"
weiter
Ruf nach Bundeskulturministerium
Unterstützung vorerst nur von Linkspartei und Piraten
Seit 15 Jahren fordert der Deutsche Kulturrat ein Bundeskulturministerium. Nur Linke und Piraten signalisieren Unterstützung. Die anderen Parteien wollen es beim Staatsminister für Kultur im Kanzleramt belassen.
weiter
RWE macht konventionelle Kraftwerke dicht
Die Energiewende mit dem Boom von Erneuerbaren Energien und sinkenden Börsenpreisen für Strom setzen den RWE-Konzern (Essen) mächtig unter Druck. Bei der Vorlage der Halbjahreszahlen kündigte Finanzvorstand Bernhard Günther die Schließung von Kraftwerken in der konventionellen Stromerzeugung an. Außerdem will RWE sein Sparprogramm in den kommenden
weiter
Salafisten-Schrift: LKA ermittelt
Unter Führung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg fanden gestern in fünf Bundesländern Durchsuchungen bei Anbietern islamistischer Schriften statt. Wie das LKA mitteilte, geht es um Verkauf und Veröffentlichung der salafistischen Schrift "Missverständnisse über Menschenrechte und Islam" eines saudischen Autors. Der Staatsanwaltschaft Stuttgart
weiter
Sanierungszwang nach Hagel-Schäden
Verordnung schreibt vielen betroffenen Hausbesitzern Dämmung vor - Bußgelder drohen
Nicht genug, dass Hagel vielerorts Dächer und Scheiben zerschlagen hat: Wer große Schäden am Haus hat, muss sich auch auf Mehrkosten für eine energetische Sanierung einstellen. Sonst drohen Bußgelder.
weiter
Schafe oft nur noch tierische Landschaftspfleger
Sinkende Preise für Fleisch und Wolle machen die Zucht der Tiere in Deutschland unrentabel
In Deutschland gibt es immer weniger Schafe und Schäfer. Schuld daran sind sinkende Preise und die Konkurrenz aus Neuseeland.
weiter
Schalke nun gegen Saloniki und Stevens
Uefa sperrt Metalist Charkow für die Play-offs zur Fußball-Champions-League
Metalist Charkow, Schalke-Gegner in den Play-offs zur Champions League, wurde gesperrt. Jetzt muss Schalke gegen Saloniki mit Ex-Trainer Stevens ran.
weiter
Schutz vor Spionage
Bundeskabinett beschließt Ziele für Abkommen mit den USA - Opposition bezweifelt Nutzen
Die Bundesregierung hat erste Vorbereitungen für das geplante Anti-Spionage-Abkommen mit den USA getroffen. Das Kabinett beschloss gestern einen diesbezüglichen Maßnahmenkatalog.
weiter
Sie scheitern mitreißend
Verdis "Don Carlo" bei den Salzburger Festspielen
Das ist Salzburg, wie es prunkt und feiert. Großes Staraufgebot bei "Don Carlo": Anja
Harteros und Jonas Kaufmann geben ein mitreißend scheiterndes Traumpaar. Die Regie? Eher starr. Edle Panorama-Bilder.
weiter
SPORT AKTUELL
Testspiel zum Auftakt der WM-Saison in Kaiserslautern: Deutschland - Paraguay 3:3 (2:3)
weiter
STICHWORT · STROMPREIS: Privilegien der Großverbraucher
Zurzeit wird eifrig gerechnet, wie hoch die Ökostrom-Umlage 2014 ausfällt. Für jede Kilowattstunde ist ein fester Aufschlag zu zahlen. Im Wahlkampf geraten immer mehr die Industrierabatte in den Fokus, denn sie verstärken den Anstieg. Offiziell muss die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verankerte Umlage für 2014 zum 15. Oktober veröffentlicht
weiter
Sträubende Nackenhaare
Nationalelf leistet sich beim 3:3 gegen Paraguay erneut Defensivschwächen
3:3 gegen Paraguay - klingt nach viel Aufregung. Die gab es auch in der Defensive der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Auf dem Weg zur WM 2014 in Brasilien bleibt Joachim Löw jede Menge Arbeit.
weiter
Streit über Umgang mit Saufgelagen Reaktionen auf Erhebung zu Problemlagen
Eine Erhebung des Innenministeriums zu Alkohol-Problemzonen facht die Verbotsdebatte neu an. Befürworter fühlen sich bestätigt - Gegner aber auch.
weiter
Streit um Bahn-Zukunft
Rösler für Privatisierung - Union und SPD lehnen Vorschlag ab
Der Personalmangel der Bahn facht den Streit um die Zukunft des Staatskonzerns neu an. Die FDP brachte einen Börsengang ins Gespräch. Verbraucherschützer fordern Entscheidungen über das Schienennetz.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Leichtathletik, WM in Moskau 6. Wettkampftag ab 7.35 Uhr Radsport, Eneco Tour, 4. Etappe Essen/Belgien - Vlijmen/Niederl. ab 14.45 Uhr Skispringen, Sommer Grand Prix in Courchevel/Frankreich: Einzelspringenab 19.45 Uhr SPORT 1 Fußball, Bundesliga Aktuell Neues aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie dem internationalen Fußball ab
weiter
Über 60-Jährige: Mehrheit steht noch im Beruf
Erstmals seit fast vier Jahrzehnten hat es unter den 60- bis 65-Jährigen in Deutschland im vergangenen Jahr mehr Erwerbstätige als Rentner gegeben. 2012 gingen rund 42 Prozent dieser Altersgruppe einer bezahlten Arbeit nach, während 40 Prozent Ruhestandsbezüge erhielten, teilte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden mit.
weiter
Umweltranking des Verkehrsclubs Deutschland
Spitzenplatz verteidigt Erdgas-Kleinstwagen des VW-Konzerns führen das Umweltranking des Verkehrsclubs VCD an. Die antriebstechnisch identischen Modelle VW eco up, Seat Mii Ecofuel und Skoda Citigo CNG Green tec stoßen jeweils 79 Gramm CO2 je Kilometer) aus. Auf den folgenden Plätzen kommen zwei Hybrid-Fahrzeuge des japanischen Toyota-Konzerns: der
weiter
US-Investor Icahn steigt bei Apple ein
Apples Milliarden-Geldberg hat einen gefürchteten Investor angezogen: Carl Icahn. Der 77-Jährige galt schon in den 80er Jahren als "Raubritter", der für Profit schonungslos Unternehmen zerlegt. Inzwischen hat er sich darauf verlegt, aus Firmen hohe Ausschüttungen herauszupressen. Nun ist Icahn beim US-Computergiganten eingestiegen. Sein Anteil ist
weiter
Viele Tote nach U-Boot-Explosion in Indien
18 Matrosen an Bord - Taucher finden kein Lebenszeichen in Wrack
Nach einer gewaltigen Explosion auf einem indischen U-Boot befürchtet der Marine-Chef den Tod von 18 Matrosen. Die dieselbetriebene "Sindhurakshak" war in der Nacht zum Mittwoch in Brand geraten. Sie sank in den frühen Morgenstunden auf den Boden des Hafenbeckens in Mumbai. Rettungskräfte und Taucher versuchten den ganzen Tag, zu den Matrosen an
weiter
Weitspringer mit Medaillenchancen
Bayer und Reif im Finale - Camara enttäuscht
Europameister Sebastian Bayer und sein Vorgänger Christian Reif kämpfen morgen in Moskau im Weitsprung-Finale um die Medaillen.
weiter
Wirtschaft in der Euro-Zone wächst
Die Euro-Länder haben die längste Rezession ihrer noch jungen Geschichte überwunden. Zum ersten Mal seit Herbst 2011 stieg im Frühjahr 2013 die Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorquartal wieder an. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das den Ausstoß an Waren und Dienstleistungen misst, wuchs in den Ländern mit Euro-Währung um 0,3 Prozent. Entscheidende
weiter
WM IN ZAHLEN
ENTSCHEIDUNGEN MÄNNER, 50 km Gehen Gold: Robert Heffernan (Irland) 3:37:56 Std./Weltjahresbestleistung Silber: Michail Ryschow (Russland) 3:38:58 Stunden Bronze: Jared Tallent (Australien) 3:40:03 Stunden 4. Hlawan (Ukraine) 3:40:39, 5. Toth (Slowakei) 3:41:07, 6. Sudol (Polen) 3:41,20, 7. Noskow (Russland) 3:41,36, 8. Nowak (Polen) 3:43:38. - Ohne
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Bertrand stellt weiter ein Einstellungswelle beim Autodienstleister Bertrandt (Ehningen): Es gebe rund 1000 offene Stellen, sagte eine Sprecherin. Wegen seiner breiten Aufstellung wächst das Unternehmen trotz der Schwäche am europäischen Automarkt. Gewinn von MLP sinkt Weil Kunden weniger Altersvorsorge-Verträge und Krankenversicherungen abschließen,
weiter
Zuversicht auf dem Parkett
Konjunkturdaten aus Europa heben die Stimmung
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern dank positiver Konjunkturdaten aus der Eurozone weiter zugelegt. Der Deutsche Aktienindex (Dax) baute damit seine Gewinnserie der vergangenen vier Handelstage auf gut 2 Prozent aus. Bereits am Vortag hatte der Leitindex auf dem höchsten Stand seit Ende Mai geschlossen. "Damit scheint die rezessionsgeplagte Alte
weiter
Zwei beliebte Zuchtarten und die Probleme des Gewerbes
Gefleckte Weinbergschnecke Die cornu aspersum maximum (Fotos l. und Mitte) kommt vor allem im Mittelmeerraum vor. Für die Zucht ist sie besonders wegen ihres zarten Fleisches geeignet. Außerdem ist sie innerhalb eines Jahres ausgereift und kann gesammelt und gekocht werden. Sie wird mit Getreidemischungen ernährt. Überwintern kann diese Schnecke
weiter
Leserbeiträge (3)
Hemmschwelle sinkt
Meine Meinung zu: „USA schicken Drohnen los“ – Angriffe auf Terrorverdächtige im Jemen Donnerstag, 8. August, Seite 1
weiter
Ernüchternde Bilanz
„In einem Interview hat Ministerpräsident Kretschmann die Aussage getroffen, dass er mit der zweijährigen Regierungsbilanz von Rot-Grün in Stuttgart zufrieden sei. Bei näherer Betrachtungsweise bin ich doch sehr erstaunt über diese Aussage, die sich nicht mit der Wirklichkeit in Baden Württemberg deckt. Nur einige Beispiele für die verheerende
weiter
Feriensingstunde am ItzelbergerSee
Sport - Spass - Geselligkeit für jedes Alter am Samstag, 17. August 2013 für alle LK-Mitglieder, Freunde und Gäste. Bestens geeignet auch für Kinder und Enkelkinder.
Minigolf - Spaziergang am See - Streicheltiere - Spielplatz - gute Gastronomie - ca. 15 Gehminuten bis zum Brenzursprung.
Wir starten um 16.00 Uhr am Parkplatz Rewe
weiter