Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. September 2013
Regional (151)
Kurz und bündig
Brotbackkunst hier und anderswo
Unter der Überschrift „Dir und wir, wir und die“ lädt der Interkulturelle Garten im Aalener Hirschbachtal am Donnerstag, 19. September, ab 17.30 Uhr ein, Brotbackkunst kennenzulernen. Die Gärtnerinnen und Gärtner servieren Selbstgebackenes aus der arabischen und der schwäbischen Tradition.
weiter
Kurz und bündig
Firmung in St. Maria und Salvator
Für die katholischen Schüler der jetzigen 9. Klasse beginnt am Samstag, 21. September, um 16 Uhr im Gemeindehaus Salvator die Firmvorbereitung. Alle Jugendlichen, die keine Einladung erhalten haben und an der Firmvorbereitung teilnehmen möchten, können sich an Sven Köder, E-Mail: sven.koeder@drs.de, oder das Pfarrbüro St. Maria wenden.
weiter
Bodenständig in die Bundespolitik
Bundestagskandidaten im Gespräch (5): Margit Stumpp, GRÜNE
Bis vor wenigen Tagen waren die Aussichten für Margit Stumpp noch gut. Sie würde in den Bundestag einziehen, wenn die Grünen bundesweit mehr als 17 Prozent der Zweitstimmen bekommen würden. Dann wurden die Prognosen für den Wahlausgang immer düsterer für die Grünen und fünf Tage vor der Wahl ist ganz unklar, was Stumpps 15. Listenplatz auf
weiter
Polizeibericht
Bahnstrecke lahmgelegtAalen. Drei Kinder im Alter von zehn und elf 11 Jahren legten am Montagnachmittag die Bahnstrecke zwischen Aalen und Stuttgart kurzfristig lahm. Ein Beamter des Polizeireviers Aalen beobachtete gegen 16.10 Uhr, wie die drei Kinder einen stangenähnlichen Gegenstand auf die Bahngleise unter der Hochbrücke legten. Er veranlasste
weiter
Wenn das Hochwasser kommt
Stadt stellt Gefahrenkarten vor – Neue Baugebiete in Überflutungsgebieten sind künftig verboten
Mit den neuen Hochwassergefahrenkarten setzt das Land eine EU-Forderung um. „Wenn man die Karten das erste Mal sieht, kann man erschrecken“, sagt Aalens OB Martin Gerlach.
weiter
Barthle verteilt Flyer im Schießtal
Schwäbisch Gmünd. Vor dem Werktor der ZF im Schießtal verteilt Norbert Barthle an diesem Mittwoch, 18. September, ab 5.30 Uhr Flyer. Um 9 Uhr ist er im Werkhof Ost des JuFuN-Vereins anzutreffen. Er informiert sich vor Ort über die dortige Arbeit und bietet seine Unterstützung an. Ab 17.30 Uhr ist Norbert Barthle am CDU-Infostand vor dem Rewe in
weiter
Demenz mit Humor nehmen?
Aktionen auf dem Johannisplatz zum Weltalzheimertag am Samstag sollen Diskussionen anregen
Am Samstag, 21. September, ist Weltalzheimertag – den sollte man nicht vergessen. Solch eine Aussage würden viele als unangebracht bezeichnen. Bei Demenz höre der Spaß auf. Nicht für die Veranstalter des Weltalzheimertages in Gmünd.
weiter
Die Feuerwehr informiert
Zusammen mit dem Sebaldplatzfest ist am Samstag, 21. September, der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Gmünd. Unter dem Motto „Erleben, Anfassen und Mitmachen“ gibt es zwölf verschiedene Stationen. Von zehn bis zirka 18 Uhr kann man sich über die Aufgaben der Feuerwehr informieren. Die kann man sowohl als Jugendlicher als auch als Erwachsener
weiter
Infos und Meinungen zum Denkmal
Das Kriegerdenkmal in Gmünd
Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, stand unter dem Motto „Unbequeme Denkmale“. Ganz bequem haben sich zahlreiche Besucher am Stand der Geschichtswerkstadt über das Kriegerdenkmal informiert.
weiter
Dem Sturm getrotzt
Was Feuerwehrleute leisten (2) – Serie in der Gmünder Tagespost – Am Samstag Infos satt
19. August 2013, Mittagszeit. Auf dem Gmünder Marktplatz genießen zahlreiche Gäste in Cafés und Gaststätten ihre Pause. Auf einmal geht es los: Ein orkanartiger Sturm pfeift über die Stadt, fegt Tische und Stühle weg. Ein Baugerüst fällt und landet im Josefsbach. Passanten suchen Zuflucht. Nicht die Feuerwehr. Die rückt aus, um die Sicherheit
weiter
„Brauchen wir die Leitung überhaupt?“
Infoabend zu 380-kV-Trasse
Die neue Bürgerinitiative „380-kV Mutlangen/Pfersbach“ lädt ein zur Infoveranstaltung am kommenden Dienstag. Bürgermeister Peter Seyfried rief Bürger und Gemeinderäte auf, rege daran teilzunehmen.
weiter
Aus dem Gemeinderat
Weniger Gewerbeplätze verkauftUnterm Strich steht im Haushalt der Gemeinde Mutlangen derzeit ein Minus von 425 600 Euro, stellte Kämmerer Friedrich Lange im Gemeinderat in seinem Finanzzwischenbericht vor. Die Gemeinde hatte zwar etwas höhere Steuereinnahmen als geplant, aber auch deutlich weniger Grundstückserlöse für das Gewerbegebiet Breite
weiter
Ein Traum wird wahr
Jugendraum für Hussenhofen – Einweihung am Freitag
Nach mehr als 20 Jahren erfüllte sich für Hussenhofen ein Traum. Die Jugendlichen aus Hussenhofen, Hirschmühle, Zimmern und Burgholz bekommen einen Jugendraum.
weiter
Einstimmig für Verbundschule
Gemeinderat Mutlangen bereitet Weg – Start für Schuljahresbeginn 2014/15 geplant
Aus der Werkrealschule Schwäbischer Wald und der Realschule Mutlangen soll eine Verbundschule werden. Der Gemeinderat Mutlangen hat am Dienstagabend einstimmig beschlossen, das Prozedere dafür in die Wege zu leiten.
weiter
Finanzlage 2013 „blendend“
Finanzzwischenbericht und Ausblick im Gemeinderat Eschach
Die Finanzlage 2013 in Eschach „ist blendend – vor allem weil hohe Finanzzuweisungen fließen und die Gewerbesteuer kräftig sprudelt“. Diese Bilanz zog Kämmerer Klaus Schühle in der Gemeinderatssitzung.
weiter
Für Sport und Grundbücher
Gebäude auf dem Canisius-Gelände weicht einem Neubau
Das Gründerhaus St. Canisius ist abgebrochen. An der Stelle bauen die Franz-von-Assisi-Einrichtungen eine neue Sporthalle und Räume für die nordwürttembergischen Grundbuchämter. Dafür werden rund vier Millionen Euro investiert.
weiter
Scottish Dance
Schwäbisch Gmünd. Die Rechberg Scottish Dancers bieten am Freitag, 20. September, von 10 bis 22 Uhr einen Schnupperabend an. Interessierte kommen in den Gemeindesaal St. Michael in der Eutighofer Straße in Gmünd.
weiter
Solaranlage für Halle?
Photovoltaik und Kommunalschlepper Themen im Igginger Rat
Aus der Mitte des Igginger Gemeinderats wurde vor einiger Zeit angeregt, auf der Südseite des neuen Walmdachs der Gemeindehalle eine Photovoltaikanlage anzubringen. Das Thema soll weiter verfolgt werden.
weiter
ZUR PERSON
Melanie Kaim
Mutlangen. Melanie Kaim (UWL) ist für zehn Jahre als Gemeinderätin ausgezeichnet worden. Bürgermeister Peter Seyfried überreichte ihr eine Ehrennadel und eine Stele vom Gemeindetag. Er dankte ihr für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinde, für die Bürger und als Vorbild auch für die Gesellschaft. jul
weiter
Viele Ideen für den Ortskern
Gemeinde Schechingen will mit Bürgern ein Konzept zur nachhaltigen Belebung der Dorfmitte entwickeln
Im früheren „Afrika“ am Schechinger Marktplatz ein Dorfladen, dazu ein Bistro samt Außengastronomie, eine Arztpraxis und oben Seniorenwohnungen. Das wäre ein mögliches Konzept, um den Marktplatz in Schechingen wiederzubeleben. Eines, das sich einige Schechinger wünschen würden, wie eine Umfrage der Gemeinde zur Ortsmitte zeigt. Diese
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDHedwig Bärreis, Gutenbergstraße 100, zum 90. GeburtstagMarianne Neuschel, Kolomanstraße 41, zum 86. GeburtstagKurt Holzwarth, Lettenstraße 4, Bettringen, zum 85. GeburtstagDr. Gerhard Wilk, Schwerzerallee 22, zum 84. GeburtstagAngelika Büttner, Heubergweg 6, Hussenhofen, zum 83. GeburtstagJohann Brantsch, Eutighofer Straße 120/1,
weiter
Kurz und bündig
Einweihung des Eichenhains
Der von der Jugendgruppe „Fuchs & Co“ gepflanzte Eichenhain am Wanderheim Rehhaldenhütte des Schwäbischen Albvereins Plüderhausen wird am Freitag, 20. September, um 14 Uhr eingeweiht. Ab 13.30 Uhr gibt es ab Parkplatz Rehhalde einen Fahrdienst.
weiter
Konzert zugunsten der Helfer vor Ort
Waldstetten-Wißgoldingen. Für die Helfer-vor-Ort-Gruppe in Wißgoldingen macht sich das Blechbläser-Quintett „Swabian Brass“ stark. Die Musiker geben am Samstag, 21. September, ein Benefizkonzert in der Wißgoldinger Kaiserberghalle. Als Gastchor wirkt der Quartettverein Herchen unter der Leitung von Katrin Waldraff mit. Die Veranstaltung
weiter
Kurz und bündig
Neuer Chor für Knaben
Über eine Knabenchorgründung informiert der Sängerkranz Alfdorf am Donnerstag, 19. September, um 18 Uhr im Vereinszimmer der großen Sporthalle in Alfdorf. Alle Eltern und sangeswilligen Jungen sind dazu eingeladen.
weiter
Kurz und bündig
Nummernvergabe an diesem Mittwoch
Die Herbst-Kleiderbörse EWA für Erwachsene in der Stadthalle Lorch ist am Sonntag, 29. September, von 11 bis 14 Uhr. Neben Damenmode ab Größe 34 und Herrenbekleidung werden auch Schuhe, Sport- und festliche Kleidung angeboten. Nummernvergabe ist an diesem Mittwoch, 18. September, von 18 bis 20 Uhr unter (07172) 31681 und (07172) 5623. Annahme ist
weiter
Pilze suchen mit dem Experten
Waldstetten. Zu einer Pilzexkursion lädt die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins am Samstag, 21. September, ein. Interessierte treffen sich zu diesem Angebot um 14 Uhr am Abenteuerspielplatz bei den Tennisplätzen. Der Experte Dr. Luschka erklärt den Teilnehmern auf der Exkursion die Besonderheiten und spezifischen Merkmale der einzelnen
weiter
Kurz und bündig
Schlachtfest der Gartenfreunde
Im Vereinsheim Hasenköhl steigt am Samstag, 21., und Sontag, 22. September, das Schlachtfest der Gartenfreunde Pfahlbronn. Beginn ist am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
weiter
Kurz und bündig
Sinfonie der Sinne fällt aus
Wegen der geringen Nachfrage muss die „Sinfonie der Sinne“, die für Samstag, 21. September, im evangelischen Gemeindehaus Lorch geplant war, abgesagt werden. Das teilen die Veranstalter mit.
weiter
Für Bunker-Wanderer
Tafeln informieren über Bauten im Staatswald
Im vergangenen Jahr musste die vom Heimatverein im Museum veranstaltete Sonderausstellung „Bunker im Staatswald“ dreimal verlängert werden, mehr als 4000 Personen haben sie besucht. Neuerdings können sich Wanderer an Schautafeln dazu informieren.
weiter
Spenden für Johannes
Mutter-Teresa-Stiftung fördert Statue im Pflegeheim
Das Pflegeheim St. Johannes in Waldstetten feierte am Wochenende zum ersten Mal ein Johannes-Fest zu Ehren des Evangelisten Johannes, Namensgeber der Einrichtung. Anlass war die Spendenübergabe für die an diesem Tag geweihte Johannes-Statue.
weiter
Blooz und Streuobstwiesen
Der Jahrgang 1933/34 aus Lorch feierte 80er-Fest
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Lorcher Stadtkirche, einem Festabend und einem Ausflug begingen die Lorcher Altersgenossen der Jahrgänge 1933/34 ihr 80er-Fest. Die Fahrt führte sie ins Hohenloher Land.
weiter
„Wir lassen uns nicht unterkriegen“
Erschließungsbeiträge falsch berechnet? – Anwohner der „Kreuzmühle“ erwägen weitere Klage
„Wir haben jegliches Vertrauen zum Verwaltungsgericht, aber auch gegenüber der Stadt und den Gemeinderäten verloren“, meinten Manfred Gipp, Peter Schmid und Hilde Hug, allesamt Anwohner der Kreuzmühle-Straße im Gespräch mit dieser Zeitung. Konfliktpunkt ist der seit langem schwelende Streit um Erschließungsbeiträge.
weiter
Antworten rund ums Thema Eigenheim
42 regionale Fachaussteller sind am Wochenende in der Stadthalle bei der Immobilienmesse Ostalb am Start
Die Immobilienmesse Ostalb hat sich in Aalen als Marktplatz für Fragen rund ums Eigenheim etabliert. 42 regionale Fachaussteller informieren dieses Wochenende in der Stadthalle Aalen. Dabei ist das Angebotsspektrum reichhaltig: es geht ums Bauen, um Immobilienkauf und -verkauf, ums Renovieren, ums Einrichten und alle weiteren Fragen rund ums Eigenheim.
weiter
Kurz und bündig
Café Zuversicht feiert Jubiläum
Das Jubiläumsprogramm beginnt am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr mit einer Vernissage im Rathausfoyer in Oberkochen zur Fotowanderausstellung der Alzheimer-Gesellschaft „Alltag leben mit Demenz“. Der Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, 22. September, um 9.30 Uhr in der Oberkochener Versöhnungskirche wird mitgestaltet von den Mitarbeiterinnen
weiter
Kurz und bündig
Fest auf dem Volkmarsberg
Das Naturschutzgebiet Volkmarsberg wird 75 Jahre. Aus diesem Anlass veranstaltet der Schwäbische Albverein am Sonntag, 22. September, ab 11 Uhr auf dem Volkmarsberg eine Feier mit Zeltbetrieb. Es gibt Grillwürste, Vesper, Kaffee und Kuchen.
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderat Lauchheim
Der Gemeinderat Lauchheim tritt am Mittwoch, 18. September, um 18 Uhr zur Sitzung im Rathaus in Lauchheim zusammen. Auf der Tagesordnung: eine Bürgerfragestunde, Teer- und Pflasterarbeiten in der Innenstadt, Information über Geruchsprobleme an der Überlandleitung Röttingen - Aufhausen, Vergaben zur Abwasserbeseitigung Gromberg.
weiter
Kurz und bündig
Kinderbedarfsbörse in Lauchheim
Am Samstag, 28. September, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschorden-Schule Lauchheim von 13 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Schule. Verkauft werden Kinderbekleidung, Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und mehr. Anmeldungen unter Telefon (07363) 4546 und (07363) 3535).
weiter
Kurz und bündig
Pflege und Patientenverfügung
Der VdK-Ortsverband Oberkochen lädt am Mittwoch, 18. September, um 15 Uhr zum Kaffeenachmittag bei den Gartenfreunden Oberkochen ein. Altenhilfefachberaterin Petra Pachner vom Pflegestützpunkt Ostalbkreis hält einen Vortrag zum Thema „Pflege und Patientenverfügung“.
weiter
Kurz und bündig
Puppentheater Pippi Langstrumpf
Das Augsburger Zelttheater zeigt am Freitag, 27. September, „Pippi Langstrumpf“. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr im „Hotel am Rathaus“ in Oberkochen.
weiter
Kurz und bündig
Vortrag fällt aus
Der für Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr, vorgesehene Vortrag im Schillerhaus „Filme und Bilder aus Oberkochen“ fällt aus und wird auf einen späteren Termin verschoben.
weiter
GUTEN MORGEN
Neu? Alt?
In der heißen, weil letzten Phase des Wahlkampfes fluten die Parteien den öffentlichen Raum noch einmal mit Stellwänden und Plakaten. Köpfe, männliche wie weibliche allenthalben, mehr oder minder fotogen in Szene gesetzt. Kiesewetter, Sünder, Stumpp, Köhler, Merkel, Steinbrück, Brüderle, Steinmeier. Steinmeier? In Heidenheim lächelt der munter
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Öffentliche ProbeDas Theater der Stadt Aalen lädt zu einer öffentlichen Probe für ihr neues Stück „Eine Stille für Frau Schirakesch“. Beginn ist um 20 Uhr im WiZ in der Ulmer Straße.Adé, Martin GerlachOberbürgermeister Martin Gerlach wird nach acht Jahren Amtszeit mit einer großen Veranstaltung in der Stadthalle verabschiedet.
weiter
Beitrag zur Gemeinschaftsschule
An der Mittelhofschule ist ein provisorischer Mittagstisch eingerichtet worden
Im Zuge des Umbaus der Mittelhofschule zur Gemeinschaftsschule hat die Stadt bereits investiert und eine provisorische „Mensa“ geschaffen, in der Fünftklässler drei Mal in der Woche eine warme Mahlzeit bekommen. Das Essen liefert die Marienpflege.
weiter
Azubis beim Amtsgericht Ellwangen
Kürzlich begrüßte der Direktor des Amtsgerichts Ellwangen, Frank Heyer, sieben neue Auszubildende, die als angehende Justizfachangestellte ins Berufsleben starten. Das Bild zeigt hinten (von links): Direktor des Amtsgerichts Frank Heyer, Vincent Grundler, Nicole Becker, Ausbildungsleiterin Sabine Gaier, Mirjam Eichhorn, Ausbildungsleiter Josef Müller.
weiter
Die Sportvereine sind erleichtert
Die Bundeswehr-Sporthallen bleiben doch vorläufig nutzbar
Nach der Hiobsbotschaft nun die Entwarnung: Die Sportvereine können die Hungerberghalle weiterhin nutzen, sogar zu erweiterten Belegzeiten. Die Stadt wird in dieser Sache Vertragspartner des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums (BWDLZ).
weiter
Kreuz mit Goldblatt
Bischof Gebhard Fürst erinnert an die Alamannen
Am Donnerstag treffen sich die katholischen Bischöfe zur Arbeitssitzung in Ellwangen. Unter ihnen ist Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der ein ganz besonderes Würdezeichen trägt: Sein Pektorale, sein Brustkreuz, zeigt die Nachbildung eines alamannischen Goldblattkreuzes, wie man sie auch im Alamannenmuseum bewundern kann.
weiter
Polizeibericht
WildunfallNeuler. Ein Reh verursachte am Dienstagmorgen gegen 3.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als es die Landesstraße 1073 zwischen Gaishardt und Engelhardsweiler querte und dort von einem Fahrzeug erfasst wurde.AuffahrunfallEllwangen. Von der Hohenstaufenstraße wollte eine Pkw-Lenkerin am Montagnachmittag gegen 15.25 Uhr nach rechts
weiter
Roman über den Russlandfeldzug
Ellwangen. Vor gut 200 Jahren, im Jahre 1812, beherrschte Napoleon Bonaparte Europa! Ein oft genialer, jedoch auch ein unerbittlicher Feldherr, der die Toten auf den Schlachtfeldern nicht bedauerte. Sein Feldzug nach Russland endete in einer Katastrophe und war der Beginn seines Niedergangs.In dieser Zeit spielt Arnulf Vogelmanns Romandebüt „Die
weiter
Spielfreudige Hausfrauen gefallen
Auf eine musikalische Weltreise nahmen „Las Caseras“ (übersetzt: die Hausfrauen) die Zuhörer im Café Ars Vivendi mit. Im Klangkosmos von Inga Rincke (Percussion), Veronika Gonzales (Gitarre, Gesang, Percussion) und Ute Gentner (Gitarre, Gesang), von links gab es orientalische Klänge und Samba-Rhythmen, Lieder aus Afrika und den Anden.
weiter
Ausbildungsstart bei Bengelmann
Bei der Bäckerei und Konditorei Bengelmann in Unterschneidheim haben die neuen Auszubildenden begonnen. Das Bild zeigt (von links) Walter Bengelmann, Stefan Stirn, Dennis Ortinghorn, Kristina Elli, Anette Feer, Nadine Schmitz, Gizem Bahadir und Stefanie Bengelmann. Je nach Beruf werden die jungen Mitarbeiter in den fünf Fachgeschäften verschiedene
weiter
Kurz und bündig
Basar rund ums Kind in Dalkingen
In der Turnhalle in Dalkingen ist am Samstag, 12. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr die Kinderbedarfsbörse geöffnet. Nummern unter Tel. (07961) 95 93 74 oder (07965) 80 09 28, E-Mail: Boerse_Dalkingen@web.de.
weiter
Kurz und bündig
Bürgertreff in der Marienpflege
„Erben und Vererben“ heißt das Thema beim Bürgertreff des Seniorenrates am Donnerstag, 19. September, um 15 Uhr in der Cafeteria der Marienpflege in Ellwangen. Bezirksnotar Bolz informiert und beantwortet auch Fragen zu Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
weiter
Kurz und bündig
Burnout - und die Kraft des Glaubens
Die Landpastoral Schönenberg lädt am kommenden Samstag, 21. September, von 9 bis 16.30 Uhr zu einem Begegnungstag mit dem Thema „Burnout - und die Kraft des Glaubens“ ins Tagungshaus Schönenberg ein. Die Kosten betragen 29,50 Euro zuzüglich 5 Euro Kursgebühren. Anmeldung unter Tel. (07961) 9249170-11, ludwig.goetz@drs.de.
weiter
Kurz und bündig
Ellwanger Zwillingsbasar
Der Zwillingstreff Ellwangen veranstaltet am Samstag, 21. September, von 14 bis 16 Uhr einen Basar „nicht nur für Zwillinge“ im Speratushaus. Verkauft wird alles für die Kinder wie Zwillingswagen, Autositze, Spielsachen, Kleidung. Es sind keine Tischreservierungen mehr möglich.
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderat Dalkingen
Am Donnerstag, 19. September, ist um 18 Uhr Gemeinderatssitzung im Vereinsheim der Turnhalle in Dalkingen. Dabei wird Bürgermeister Christoph Konle zum Eheschließungsstandesbeamten bestellt. Außerdem steht die Feststellung der Jahresrechnung 2012 auf der Tagesordnung.
weiter
Kurz und bündig
Gespräch mit Ulrich Kienzle
Der Journalist Ulrich Kienzle kommt am Samstag, 21. September, zu einem Vortrag über Gespräch um 20 Uhr in die Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen. Der Autor stellt sein neues Buch über die Suche nach der schwäbischen Seele vor. Die Karten kosten im Vorverkauf 9 Euro und sind in der Buchhandlung zu erwerben. Buchhandlung Rupprecht, Marienstraße
weiter
Kurz und bündig
Kinderbedarfsbörse in Rosenberg
Am Sonntag, 6. Oktober, findet in der Virngrundhalle Rosenberg von 13.30 bis 16 Uhr, eine Kinderbedarfsbörse statt. Reservierung (bis 2. Oktober) und Bezahlung der Verkaufstische (8 Euro) im Kindergarten Rosenberg, Tel. (07967) 6546.
weiter
Mit Musik und Tanz
Gemeindeassistentin Beate Mayer wurde empfangen
Am Sonntag feierte die Seelsorgeeinheit Unterschneidheim mit einem zentralen Gottesdienst aller acht Pfarrgemeinden die Einführung der neuen Gemeindeassistentin Beate Mayer (25) aus Schwäbisch Gmünd.
weiter
Musikkorps spielt erneut in Ellwangen
Die Schwäbische Post präsentiert die Wohltätigkeitsveranstaltung mit dem Musikkorps der Bundeswehr
Seit 17 Jahren musizieren Orchester der Bundeswehr regelmäßig bei Wohltätigkeitskonzerten in der Ellwanger Rundsporthalle, seit sechs Jahren gestaltet das in Siegburg stationierte „Musikkorps der Bundeswehr“ das Programm. Das nächste und möglicherweise letzte Benefizkonzert dieser Art geht am kommenden Dienstag, 24. September, über
weiter
Schrezheims echte Fünfziger feierten Jubiläum
Die nun 50-jährigen ehemaligen Grundschüler der St. Georg- Schule in Schrezheim feierten am vergangenen Wochenende gemeinsam den 50. Geburtstag. Nach dem Gedenken an einen verstorbenen Mitschüler und ehemalige Weggefährten auf dem Friedhof von St. Wolfgang, stand ein gemeinsamer Ausflug nach Ulm mit einer interessanten Stadtführung auf dem Programm.
weiter
Gymnasium braucht mehr Platz
Heubacher Gemeinderat diskutiert über bauliche Varianten für neue Klassenräume
Aufstockung oder Neubau? Mit dieser Frage befassten sich am Dienstag die Heubacher Gemeinderäte bezüglich des Platzbedarfs am Rosensteingymnasium. Schließlich einigte man sich auf eine der vier Varianten, die eine Aufstockung vorsieht. Kostenpunkt: 1,35 Millionen Euro.
weiter
Die Maisernte verzögert sich
Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes hat mit dem Neulermer Landwirt Wolfgang Kurz und mehreren Saatgutzüchtern einen Maisfeldtag organisert. 30 verschiedene Sorten wurden auf ihre Eignung für Rinderfütterung (Maissilage), Körnererzeugung und Biogasnutzung betrachtet. Weil sich heuer der Erntezeitpunkt aufgrund des feucht-kühlen
weiter
Die Lebensadern der Zivilisation
Land-Raum-Figur-Arbeiten von Anja Klafki und Birgit Rehfeldt im Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen
Das Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen zeigt vom 23. September bis 20. Oktober Radierungen von Anja Klafki und Skulpturen von Birgit Rehfeldt. Die beiden Künstlerinen sind dabei, wenn die die Ausstellung am Sonntag, 22. September, 14.30 Uhr eröffnet wird.
weiter
Wecker und Matrix
Stuttgart Konzert startet in die Jubiläumssaison 2013/14
Der Veranstalter Stuttgart Konzert startet im November 2013 die 10. Spielzeit. Karten gibt es unter anderem auch noch für das Konzert mit Konstantin Wecker und Angelika Kirchschlager am 10. November.
weiter
SCHAUFENSTER
Extra-VorstellungenDa die Premiere des Kinderstücks „Der Junge auf dem Baum“ und die des Monologs „NippleJesus“ am 28. September beinahe schon ausverkauft sind, bietet das Theater der Stadt Aalen am 29. September zwei Zusatzvorstellungen an. Die Klimakomödie für Menschen ab 8 Jahren ist um 15 Uhr im Alten Rathaus zu sehen,
weiter
Ausklang eines Kunstprojektes
Mit einer Präsentation der Projektdokumentation haben die Künstlerinnen und Künstler des Aalener Kunstprojektes „Außen vor“ ihre Arbeiten im öffentlichen Raum beendet. Bei den Reichsstädter Tagen führte die Künstlerin Gabi Pfitzer über „Ein Weg“ am Samstag ein letztes Mal an den drei Häusern in Aalen vorbei, die in
weiter
Koczwara im Buch und live
„Einer flog übers Ordnungsamt“, erschienen im Heyne-Verlag, ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Nächster Live-Auftritt von Werner Koczwara im Gmünder Raum ist am 8.November im Forum Mutlangen mit seinem Programm „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt- Teil 2“.
weiter
Wespels Wort-Wechsel
Sie kommen so harmlos daher, zumindest, wenn man an ihre ursprüngliche Bedeutung denkt, und sind doch so schrecklich: Granaten, Kanonen und Drohnen. „Drohnen sind als unnütze und faule Fresser verrufen.“ Da ist das lateinische granum, der Kern, nach dessen Leichtgewicht früher die Gewichtseinheit Gran gebildet wurde – in der Tat
weiter
Seite 145 einfach ausreißen
Kabarettist Werner Koczwara präsentiert in seinem neuen Buch auch Neues zur Rechtsprechung
Der Gmünder Kabarettist Werner Koczwara sorgt dafür, dass der Rechtsprechung das Lachen nicht vergeht. Jetzt kommt sein neues Buch auf den Markt: „Einer flog übers Ordnungsamt“. Kuno Staudenmaier sprach mit Werner Koczwara.
weiter
DRK-Truck macht Station in Gmünd
Am 29. September
Der DRK-Jubiläumstruck ist beim Tag der offenen Tür dabei und wirbt für mehr soziales Engagement.
weiter
Land fördert Schulsozialarbeit
Ostalbkreis. Die grün-rote Landesregierung fördert die Schulsozialarbeit: Zwischen August 2012 und August 2013 profitierten landesweit über 2600 Schulen von der zusätzlichen personellen Unterstützung. Insgesamt wurden rund 17,1 Millionen Euro für 1628 Voll- und Teilzeitstellen bewilligt und ausbezahlt. Dies entspricht rund 1445 Vollzeitstellen.
weiter
AUS DER REGION
Vermisster ist totAdelberg/Kreis Göppingen. Ein 46-jähriger Radfahrer, der seit dem 23. Mai vermisst wurde, ist tot in einem Wald auf der Gemarkung Adelberg gefunden worden. Er war Patient in einer Göppinger Klinik und kehrte von einer Radtour nicht zurück. Die Polizei schließt ein Verbrechen oder einen Unfall aus.
weiter
Plan für IBM-Zentrale
OB Kuhn: Kulturdenkmal erhalten
In die Diskussion um den Erhalt der ehemaligen IBM-Zentrale in Stuttgart kommt Bewegung. Oberbürgermeister Fritz Kuhn sagte: „Statt dieses wertvolle Kulturdenkmal dem Verfall preiszugeben, sehe ich jetzt die sehr gute Chance, das Ensemble zu erhalten und zu entwickeln.“
weiter
Session 88: Jubiläum mit viel Jazz
Schorndorf. Der Schorndorfer Jazzclub startet sein Jubiläumsprogramm „25 Jahre Session 88“ mit einer Band aus den eigenen Reihen. „iGrooved“ ist ein generationsübergreifendes Jazzprojekt von jungen Musikern aus dem Jazzclub, es spielt am Freitag, 20. September, ab 20.30 Uhr. Zur Gruppe gehört auch der Schlagzeuger Thomas Göhringer
weiter
Vorsorge gegen Brustkrebs
Info-Abende der Landfrauen
An zwei Informationsabenden wollen die Kreislandfrauen auf die Wichtigkeit der Krebsvorsorge, insbesondere bei Brustkrebs hinweisen. Sie schließen sich damit einer Aktion des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden an, der sich mit der „Qualitätsoffensive Brustkrebs“ für die Verbesserung in der Vorsorge, der Behandlung und Nachsorge von
weiter
„Der Neue“ bei Widmann und Müller
Mit einem Fest stellte das Autohaus Widmann und Müller am Wochenende den neuen VW Golf Variant vor. Zahlreiche Besucher ließen sich am Samstag und Sonntag die Weiterentwicklungen, die dieses Modell kennzeichnen, zeigen. Der Wagen war auf der Basis des Golf VII komplett neu konzipiert worden. Er wird mit sieben Motorversionen angeboten. Die Besucher
weiter
Barthle spricht in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zu ihrer traditionellen öffentlichen Veranstaltung vor der Bundestagswahl lädt die Bettringer CDU ein. Am Mittwoch, 18. September, findet im „Hirsch“ ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung statt; ab 20 Uhr schließt sich die Veranstaltung an, bei der der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle sprechen und
weiter
Datenweitergabe erlaubt?
Schwäbisch Gmünd. Im Vorfeld der Wahl zum 8. Europäischen Parlament 2014 und der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 endet am 25. November, sechs Monate vor der Wahl, die Frist, bis zu der Bürger bei der Stadtverwaltung Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten einreichen können. Liegt kein Widerspruch vor, darf die Stadt in diesen sechs Monaten die
weiter
Maria zeigt Sinn des Glaubens
Abschluss der Wallfahrtswoche 2013 am Fest „Mariä Geburt“ auf dem Rechberg
Zahlreiche Gläubige kamen zum Abschluss der Rechberger Wallfahrtswoche. Zu Gast war – wie 2010 – Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker aus Rottenburg. Pfarrer Klaus Stegmaier konnte auch den Initiator des Stuifenkreuzes, Brigadegeneral a. D. Raimund Rothenberger mit Gemahlin willkommen heißen. Unter den Gläubigen war ebenso Gräfin Dorothee
weiter
Oktoberfest im Fitnesscenter Safe
Verbunden mit einem zünftigen Oktoberfest, zu dem natürlich ein Festzelt gehörte, feierte das Fitnesscenter Safe in Bettringen seinen Tag der offenen Tür. Viele Besucher interessierten sich für die Angebote zu Training und Entspannung auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern. Neu präsentierte sich dabei die Praxis für Physiotherapie und Wellness,
weiter
Ausflug in die Tiefenhöhle
Der Ausflug der Dorfgemeinschaft Adelstetten führte mit dem Bus nach Ulm. Dort gab es eine Führung durch das Fischer- und Gerberviertel. Der Rundgang endete am Münster. Dann ging es weiter zur Laichinger Tiefenhöhle – für alle ein tolles Erlebnis.
weiter
Große Gartenschau-Vorfreude
Zum Abschluss der Sommerferien malten die Kinder der Karl-Lüllig-Straße mit einigen Eltern „Gmünder Grüße“. Diese stehen nun in den Verengungen der Karl-Lüllig-Straße, verschönern die Straße und begrüßen alle, die hier durchkommen.
weiter
Premiere der Rokokotanzgruppe
Beim Fürstenzug in Untergröningen nahm erstmals auch die Rokokotanzgruppe des RRC Petticoat aus Gmünd teil. Den beiden Paaren war der spontane Applaus der Zuschauer gewiss. Die Gruppe befindet sich im Aufbau, Interessierte melden sich unter (07171) 68701.
weiter
Auszeichnung für das DRK Aalen
Aalen. Beim DRK-Pflegefachtag überreichte der Landesgeschäftsführer des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg, Hans Heinz, dem Pflegedienst des Kreisverbandes Aalen zum fünften Mal das „Qualitätssiegel Ambulante Pflege“. Dieses ist seit 2008 Teil des Qualitätssicherungs-Systems des Roten Kreuzes. Die Urkunde nahm Pflegedienstleiterin
weiter
Kurz und bündig
Fest des Reit- und Fahrvereins
Der Reit- und Fahrverein Bopfingen bittet am Sonntag, 22. September, zum Vereinsfest in der Reithalle am Sandberg. Reitvorführungen beginnen um 15 Uhr. Von 13.30 bis 15 Uhr gibt’s Ponyreiten. Kaffee und Kuchen, Steaks und Würste sorgen fürs leibliche Wohl.
weiter
Idylle und ein Gespenst
Der Musikverein Mögglingen auf Achse
Strahlender Sonnenschein war vorhergesagt, als der Musikverein Mögglingen unlängst seinen alljährlichen Ausflug startete. In altbewährter Manier organisierten Gudrun und Klaus Haag diesen als Blaufahrt, die nichts zu wünschen übrig ließ.
weiter
Kurz und bündig
Kasperletheater kommt nach Bopfingen
Pajazzos Puppentheater gastiert am Mittwoch, 18. September, um 16 Uhr mit „Kasperle und das Geheimnis der Regenbogenblume“ in der Schule am Ipf. Eingeladen sind Kinder ab zwei Jahren. Karten an der Tageskasse.
weiter
Kerkinger Partynächte
Bopfingen-Kerkingen. Die Kerkinger Partynächte steigen am Freitag, 20. und Samstag 21. September, am Sportplatz im beheizten Festzelt. Am Freitag gastiert die Liveband „Barbed Wire“. Von 21 bis 22 Uhr ermäßigter Eintritt und vergünstigte Getränke. Am Samstag startet eine Plattenparty „Last-Summer-Night“ mit dem DJ Team „NightFly“.
weiter
Kunstmarkt in Nördlingen
Nördlingen. Am Samstag, 21. und Sonntag, 22. September, läuft ein Kunst- und Kreativmarkt auf dem Marktplatz und im Bereich um das Rathaus bis zum „Karl-Schlierf-Platz“. Der Markt ist am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr geöffnet. Auch die Geschäfte sind am Sonntag von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
weiter
Kurz und bündig
Mitarbeitertreffen für Kinderbibeltage
Das Mitarbeitertreffen für die ökumenischen Kinderbibeltage in den Herbstferien im Gemeindehaus Bopfingen findet am Mittwoch, 18. September, um 20 Uhr im Gemeindehaus Kirchheim, Langestr. 23, statt. Die Kirchengemeinden Ipf-Ries freuen sich über neue Mitarbeiter, vor allem männliche.
weiter
Spuren jüdischer Geschichte
Bopfingen-Oberdorf. In der ehemaligen Synagoge Oberdorf referiert Stadtarchivar Felix Sutschek über die „Jüdische Geschichte“ im Ostalbkreis. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr , der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung war im Programmheft „40 Jahre Ostalbkreis“ für den 24. Oktober 2013 angekündigt, wurde aber vorverlegt.
weiter
St. Patrick, Missionar und Schutzheiliger
Unter diesem Motto fanden die Schwarzhorn-Zeltlager mit einer Beteiligung von 160 Teilnehmern und über 60 Betreuern statt
In den zwei zwölftägigen Schwarzhorn-Lagern Ende Juli, Anfang August, die dieses Jahr im Schwarzwald nahe Oberndorf am Neckar stattfanden, brachte die ehrenamtliche Betreuermannschaft der katholischen Kirchengemeinde Böbingen den Kindern die Geschichte des St. Patrick, des Schutzheiligen Irlands, nahe.
weiter
Voller Euphorie dabei
Azubi-Seminar von Triumph International in Inzell
Das Azubi-Seminar in Inzell in Oberbayern ist im Hause Triumph bereits zur Tradition geworden. Auch in diesem Jahr ging es für fast 50 Auszubildende Anfang September für fünf Tage nach Inzell in die Kritische Akademie.
weiter
Wände des Widerstands
Aalen. Die Amnesty-Gruppe Aalen zeigt „Wände des Widerstands – Eine Ausstellung über Street Art und Menschenrechte in Ägypten“ in der Stadtbibliothek Aalen, im 1.OG. Eröffnet wird die Schau am Montag, 23. September. Die Ausstellung läuft bis Samstag, 19. Oktober. Im Zuge der ägyptischen „Revolution des 25. Januar“
weiter
Weinfest in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der HGV Unterkochen bittet am Samstag, 21. und Sonntag, 22. September, zu seinem Weinfest. Gestartet wird am Samstag, um 17 Uhr auf dem Unterkochener Rathausplatz. Abends sorgen „Mario und Schorschi“ für Stimmung im Festzelt. Am Sonntag unterhält Reinhold Dauser bei einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Ab 12 Uhr gibt
weiter
Acht neue Auszubildende bei Fein
Anfang September haben acht junge Menschen ihre Ausbildung bei der C. & E. FEIN GmbH in Bargau begonnen und setzen damit die lange Ausbildungstradition des Unternehmens fort. Zu Beginn fand ein dreitägiges Einführungsseminar statt, in dem die Neuen Informationen zum Unternehmen erhielten. Die neuen Azubis sind: Katrin Wahl (Industriekauffrau),
weiter
Kurz und bündig
Berufskolleg für Grafik-Design
Interessierte, die sich über eine Ausbildung zum staatlich geprüften Grafik-Designer informieren wollen, können dies am Donnerstag, 19. September, in der Informationsveranstaltung am Kolping-Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd tun. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Weitere Informationen über das Kolping-Bildungszentrum Ostwürttember
weiter
Der Zeitplan steht noch
Regierungspräsidium plant weiter am Ausbau der Röttinger Höhe
Der Ausbau der Röttinger Höhe geht weiter voran. Wie Regierungspräsident Johannes Schmalzl auf Nachfrage von Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Bühler in einem Schreiben vom 10. September mitgeteilt hat, wurden inzwischen weitere wichtige Planungsschritte vollzogen.
weiter
Kurz und bündig
Die Schönheit japanischer Blumenkunst
Die evangelische Erwachsenenbildung bietet im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen einen vierteiligen Ikebana-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene an. Termine sind Donnerstag, 19. September, 17. Oktober, 28. November und 12. Dezember, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr. Anmeldung Tel. (07362) 7556.
weiter
Kurz und bündig
Krimidiner in Straßdorf
Ein Krimidiner gibt’s am Sonntag, 22. September, ab 18 Uhr im „Restaurant Kaffeehaus“ in Straßdorf. Das Dollingerie Theater bietet einen Krimi-Abend der besonderen Art: massenhaft Mordverdächtige, leckere Requisiten und hektisches Treiben am Set. Dabei steht das Publikum mitten im Zentrum der theatralischen Ermittlungen. Dazu gibt’s
weiter
Ohne Oben kein Unten
Schwungfedergruppe der Landfrauen informiert sich über Gartenschau-Bauarbeiten
Die mehr als 20 Frauen, die sich zur Schwungfedergruppe zählen, kommen zwar aus den verschiedensten Umlandgemeinden. Und doch ist Schwäbisch Gmünd ihre Stadt.
weiter
Kurz und bündig
Resolution zu 380-kV-Leitung
Der Ortschaftsrat Großdeinbach tagt am Donnerstag, 19. September, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Bezirksamtes in Großdeinbach. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan „Neue Hofwiesen“, die Namensfindung für die Straße im Baugebiet „Hinter der Kirche – Erweiterung“, die Resolution des Ortschaftsrates
weiter
Kurz und bündig
Treffen des Seniorenverbands
Das nächste Treffen des Seniorenverbands öffentlicher Dienst ist an diesem Mittwoch, 18. September, in der Spitalmühle im Raum Rechberg. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr
weiter
Kurz und bündig
Vortrag zu Demenz
Die DRK-Demenzstiftung Schwäbisch Gmünd bietet am Donnerstag, 19. September, einen Vortrag zum Thema „Vergesslich oder bereits dement?“ an. Ab 19 Uhr referiert Dr. Peter Scheidt, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 über Krankheitsbild und aktuelle Behandlungsmethoden. Der Vortrag ist
weiter
2000 Euro für St. Elisabeth
Tausende Besucher feierten im Juli auf dem Gmünder Marktplatz die „Italienische Nacht“. Die Veranstaltung, von Wolfgang Ruß (l.) und der Touristik und Marketing GmbH gemeinsam organisiert, erfreut auch die Menschen in der Begegnungsstätte St. Elisabeth. Denn der Erlös der Veranstaltung ging nun an den Förderverein St. Elisabeth für
weiter
Auf dem Weg ins Vergessen
„Auf dem Weg ins Vergessen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Spitalmühle. Die Künstlerin Brigitte Beyer möchte mit ihren Acryl- und Pastellbildern Stationen des Leidens an Demenz erkrankter Menschen sichtbar machen. Gemalt hat Beyer aufgrund persönlicher Erfahrung mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter. In der neun Werke umfassenden
weiter
Mit 50 000 Pilgern Teil des großen Ganzen
Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Limeshöhe nach Rom
Begleitet von Pfarrer Markus Schönfeld reisten 44 Pilger der Seelsorgeeinheit Limeshöhe nach Rom. Reiseleiter Armin Strenzl führte die Gruppe beeindruckend kenntnisreich durch die Ewige Stadt, gab Einblicke in das Leben der Römerinnen und Römer und Erfahrungen aus seinem Studienjahr in Rom weiter. Busfahrer Oliver Abele bildete mit Strenzl ein
weiter
Abschluss Physiotherapie
Nach dreijähriger Ausbildungszeit haben jüngst 20 Physiotherapeuten erfolgreich die Bernd-Blindow-Schule in Aalen mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Isabell Epple erzielte in allen drei Prüfungsbereichen die Bestnote eins. Das Regierungspräsidium Stuttgart überreichte die Abschlusszeugnisse an folgende Absolventen: Raphael Dobsch, Isabell Epple,
weiter
Doppeljubiläum für Völkerverständigung
20 Jahre Städtepartnerschaftsverein Aalen und 50 Jahre Freundschaft mit Frankreich gefeiert
20 Jahre Städtepartnerschaftsverein – 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft! Freudiger Anlass, um dieses Doppeljubiläum in Verbindung mit der Stiftung Schloß Fachsenfeld in historischen Räumen zu feiern.
weiter
Kurz und bündig
Frühstück zur interkulturellen Woche
Frauen aus dem Interkulturellen Garten in Aalen sind am Donnerstag, 26. September, zu Gast beim Frauenfrühstück von 9 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen. Sie erzählen aus ihrem Leben, aus ihrer Heimat und lassen teilhaben an ihrer traditionellen Art des Frühstücks.
weiter
Kurz und bündig
Benefizabend für die Kirche
Der Benefizabend in Neresheim am Samstag, 28. September, 19.30 Uhr im Gemeindehaus der katholischen Kirche wird nicht von der Kirchengemeinde, sondern von der Kolpingsfamilie Neresheim veranstaltet. Der Historiker und Politologe Dr. Frank Raberg berichtet über „Mehr als 500 Jahre Stadtpfarrkirche und Stadtpfarrer in Neresheim“. Der Kabarettist
weiter
Kurz und bündig
Nattheimer Maultaschenlauf
Die Skiabteilung der TSG Nattheim organisiert am Samstag, 21. September, den „8. Nattheimer Maultaschenlauf“. Um 13 Uhr werden zunächst die Jüngsten auf die Strecke geschickt. Anschließend werden um 13.30 Uhr die Schülerläufe gestartet. Der Hauptlauf beginnt um 14 Uhr. Ausschreibung und Anmeldung unter www.tsg-nattheim.de. Nachmeldungen
weiter
Kurz und bündig
Weinfest im Musikantenstadl
Mit Peter Schad und seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten beginnt das 35. Weinfest des Musikvereins Elchingen am Samstag, 21. September, um 19.30 Uhr im Musikantenstadl beim Flugplatz. Am Sonntag, 22. September, geht es um 11 Uhr mit dem Musikverein Unterkochen und einem reichhaltigen Mittagstisch weiter. Zu Kaffee und Kuchen unterhält die Jugendkapelle
weiter
WIR GRATULIEREN
Abtsgmünd. Peter Röhrich, Hohenrainweg 14, zum 75. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Paul Schuh, Lärchenstr. 4, zum 92. Geburtstag.Bopfingen-Aufhausen. Karl-Heinz Eiberle, Wacholderstr. 5, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Hedwig Häberle, Reuteweg 11, zum 70. Geburtstag.Kirchheim am Ries. Johann Weigel, Auf dem Wört 18, zum 83. Geburtstag.Lauchheim.
weiter
Kurz und bündig
Demenzfachtag in Abtsgmünd
Unter dem Motto „Im Labyrinth des Vergessens“ findet am Sonntag, 22. September, der Demenzfachtag bei der Sozialstation Abtsgmünd statt. Von 9 bis 12 Uhr bietet Iris Hesselbach, Chefärztin der Geriatrie im Ostalbklinikum, eine Fortbildung zum Thema „Lebensbegleitung für demenzerkrankte Menschen“ an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
weiter
Kurz und bündig
Hüttlinger Ausbildungsplatzbörse
Die Alemannenschule veranstaltet zusammen mit dem Förderverein am Samstag, 21. September, von 10 bis 13 Uhr die 4. Hüttlinger Ausbildungsplatzbörse unter dem Motto „Wir suchen Dich!“ im Bürgersaal der Limeshalle. Über zwanzig Firmen aus der Region stellen sich vor.
weiter
Kurz und bündig
Countrynight und Drachenfest
Bei der Countrynight des Liederkranzes Hüttlingen am Samstag, 21. September, ab 18.30 Uhr auf dem Reuthof bei Hüttlingen sorgen „Dapper Dan Men“ für passende Livemusik. Vorverkauf unter Telefon (07361) 79910, E-Mail: karten@chorwelt.de. Am Sonntag, 22. September, steigen ab 11 Uhr bunte Drachen in den Himmel über dem Reuthof. Dazu gibt
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderat Abtsgmünd
Am Donnerstag, 19. September, ist um 17.30 Uhr Gemeinderatssitzung in Abtsgmünd. Themen sind die Erschließung des Baugebiets „Ziegeläcker“, die Erneuerung der Brück Hangendenbuch, ein neues Feuerwehrfahrzeug für Pommertsweiler und die 380-KV-Leitung Goldshöfe-Bünzwangen. Außerdem wird es um das Gebäude Angstenberger gehen (siehe
weiter
Informationsabend
Gmünds Stadtverwaltung lädt die Bürger von Wetzgau und vom Rehnenhof am Freitag, 20. September, um 19 Uhr in die Friedensturnhalle. Die Bürger bekommen dabei aktuelle Informationen zur Umzäunung des Landschaftsparks Wetzgau für die Gartenschau sowie zur Umwandlung des Bezirksbeirates in einen Ortschaftsrat. Die Wetzgauer Initiative für einen
weiter
Radweg über die Rems
Böbinger Gemeinderat diskutiert über 380-kV-Leitung, Radwege und Friedhofsentwicklung
Im Böbinger Gemeinderat informierte Bürgermeister Jürgen Stempfle über den aktuellen Stand der geplanten 380-kV-Leitung zwischen Bünzwangen und Goldshöfe.
weiter
Die Freundschaft vertieft
Achttägige Kultur-und Wanderreise der Amici di Casola in die Emilia Romagna
Um die Schönheiten der Landschaft rund um die italienische Partnergemeinde Casola Valsenio, das Dorf der Kräuter und der vergessenen Früchte, näher kennen zu lernen, veranstaltete der Partnerschaftsverein „Amici di Casola“ zum Jubiläum „Zehn Jahre Partnerschaft“ eine achttägige Reise in die Emilia Romagna.
weiter
Bald grünes Licht für Wetzgaus Ortschaftsrat
Stadtverwaltung informiert am Freitag in Friedensturnhalle – Gemeinderat wird am 23. Oktober entscheiden
Der Bezirksbeirat Wetzgau-Rehnenhof könnte schon mit der Kommunalwahl im Mai 2014 zum Ortschaftsrat werden. Die Stadtspitze befürwortet dies, die meisten Mitglieder der Bezirksbeirates auch und offenbar auch viele Bürger in Wetzgau und auf dem Rehnenhof. Am Freitag will die Stadtverwaltung die Bürger über den Weg zum Ortschaftsrat informieren.
weiter
Kurz und bündig
Heubacher Kinderbedarfsbörse
Kleidung und Bedarf aller Art für Babys und Kinder ist am Samstag, 21. September, von 13 bis 15 Uhr bei der Kinderbedarfsbörse in der Stadthalle Heubach erhältlich. Der Erlös geht an die teilnehmenden Kindergärten in Heubach und Lautern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Kurz und bündig
Patrozinium am Barnberg
Am Samstag, 21. September, beginnt um 10.30 Uhr am Barnberg die Messfeier zum Patrozinium der Kapelle. Zelebrant ist der Stifter der Kapelle, Pfarrer Helmut Waibel. Musikalisch wirdder Gottesdienst durch den Filstaler Vierg’sang gestaltet.
weiter
Kurz und bündig
Sitzung des Technischen Ausschusses
Eine Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Böbingen findet am Mittwoch, 18. September, um 16 Uhr im Trauzimmer des Rathauses Böbingen statt. Auf der Tagesordnung stehen Bausachen, Bekanntgaben und Verschiedenes. Die Sitzung ist öffentlich.
weiter
Kurz und bündig
Tanztee im Dorfhaus Lauterburg
Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg lädt am Sonntag, 22. September, ab 14 Uhr zum „Tanztee“ im Dorfhaus ein. Alleinunterhalter Leo Baumstark spielt zum Tanz auf. Eintritt 2,50 Euro.
weiter
Von Chancengleichheit bis Selbstbestimmung
Ausstellung „Licht ins Dunkel“ zum Thema Inklusion im Foyer des Aalener Rathauses eröffnet
Von Barrierefreiheit über Chancengleichheit bis Selbstbestimmung handelt die Ausstellung „Licht ins Dunkel“, die bis zum 27. September im Foyer des Aalener Rathauses zu sehen ist. Die Ausstellung dient der Verbreitung von zentralen Inhalten der entsprechenden UN-Konvention.
weiter
Tunnel ist weitgehend fertig
Bauliche Maßnahmen fast abgeschlossen – Derzeit wird die Fahrbahn markiert
Viele Baumaßnahmen in Schwäbisch Gmünd ziehen derzeit die Aufmerksamkeit auf sich, da ist die größte Baustelle etwas aus dem Blickfeld gerückt: Der Bau des Einhorn-Tunnels geht seiner Vollendung entgegen. Aus jetziger Sicht kann das für Gmünd so wichtige Jahrhundertbauwerk in der zweiten Novemberhälfte eröffnet werden.
weiter
Die Seele streicheln mit Musik
Leute heute (406): Martin Merks – der Hobbysänger stand mit Popstar Jamie Cullum auf der Bühne
„Hast du etwas Gescheites zum Anziehen?“, fragte Radio 7?-?Moderatorin Chrissie Weiss ins Telefon. Am anderen Ende der Leitung platzte der Lauchheimer Martin Merks fast vor Freude. Soeben hatte er einen Wettbewerb des Senders gewonnen, der ihm einen Auftritt bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises in Hamburg ermöglichte. Ein Höhepunkt
weiter
Haft für sexuellen Missbrauch
Heidenheim/Ellwangen. Ein Mann aus Heidenheim ist am Landgericht Ellwangen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Er räumte die ihm zur Last gelegten Übergriffe gleich zu Prozessauftakt ein. Demnach hat der heute über 21 Jahre alte Mann im Laufe der letzten zehn Jahre drei Kinder
weiter
„Dieses ist kein Apfeljahr“
Für die Früchte war es erst zu nass und zu kalt, dann zu trocken – Aber zum Mosten reichts immer
Das nasskalte Frühjahr und dann die Trockenheit mit Hagelunwetter als Abschluss sind keine guten Bedingungen für das Wachstum von Äpfeln. Dies zeigt sich aktuell, denn die Apfelernte hat begonnen. Der Trost: Zum Mosten sind sie immer geeignet. So kann man entweder den Apfelsaft oder das Gärprodukt genießen.
weiter
Ein Job mit vielen Möglichkeiten
Alltagshelden in der Behindertenhilfe: Claudia Knecht arbeitet im Rabenhof in Ellwangen mit Zwei- und Vierbeinern
„Alltagshelden“ heißt eine Imagekampagne, mit der der Arbeitskreis von Institutionen der Behindertenhilfe im Ostalbkreis für Berufe und Arbeitsplätze in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie wirbt. In der heutigen Folge geht es um Claudia Knecht, die im Ellwanger Rabenhof als Altenpflegerin arbeitet.
weiter
Rohrbruch in der Buchstraße
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Buchstraße auf Höhe der Einmündung Schwabenstraße müssen sich die Verkehrsteilnehmer ab Mittwoch, 18. September, bis voraussichtlich zum Wochenende auf Behinderungen einstellen. Das meldete die Stadtverwaltung am Dienstag. Im Baustellenbereich steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung,
weiter
Medizinkongress nicht nur für Ärzte
Am Wochenende des 27. und 28. September Theater und Herzseminar fürs Publikum
Schwäbisch Gmünd ist Tagungsort des Kongresses der Südwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin am 27. und 28. September. Die jährlich wiederkehrende Veranstaltung mit wechselnder Örtlichkeit wendet sich an Ärzte und an Patienten. Parallel zur Fachtagung im Stadtgarten gibt es ein Theaterstück im Prediger und ein Herzseminar für Patienten.
weiter
Oldtimer -Ergebnisse
Das Internationale ADAC Bergrevival Heubach ist Teilnehmern wie Zuschauern in guter Erinnerung. Organisator Gunther Holley liebäugelt schon mit einer Neuauflage im kommenden Jahr, dann mit durchgehend Sonnenschein und ähnlich guter Teilnehmerzahl wie diesmal. Im Bild ein Lotus Super Seven. Die Ergebnisse und Siegerlisten unter www.tagespost.de im
weiter
Ein Plädoyer fürs Kulturhandwerk
Handwerkskammer Ulm mahnt eine stärkere Förderung an
Ob auf dem Musikfestival, beim Bühnenaufbau oder bei der Herstellung der Instrumente: Ohne das Handwerk der Kultur- und Kreativwirtschaft geht nichts über die Bühne. In Deutschland erwirtschaften 114 000 Handwerksunternehmen aus 70 Gewerken dieses handwerklichen Zweigs über 48 Milliarden Umsatz.
weiter
Historie der Ferngläser unterstützt
Carl Zeiss AG hilft Sammlern
Die Carl Zeiss AG, die die Geschichte der Ferngläser von Beginn an geprägt hat, unterstützt die niederländische „Binocular History Society“.
weiter
Meisterkurs als neues Angebot
Aalen. Eine auf den Fachkräftemangel passende Antwort ist der Meisterkurs Mechatronik (IHK) im Elektro Technologie Zentrum (etz) Aalen. Das etz bietet die Möglichkeit, sich auf die Meisterprüfung zum Mechatroniker in einem praxisorientierten Kurs, bestehend aus Teil 1, Teil 2 sowie der Ausbildereignungsprüfung (AEVO), vorzubereiten. Die Aufstiegsfortbildung
weiter
Geiger Edelmetalle bei Messe in Ilshofen
Am vergangenen Wochenende öffnete die Wirtschaftsmesse des Landkreises Schwäbisch Hall ihre Tore. Geiger Edelmetalle aus Iggingen-Brainkofen konnte zahlreiche Kunden an ihrem Stand begrüßen. Die Messe war gut besucht und so konnte Geiger einer breiten Öffentlichkeit die Produkte und Dienstleistungen präsentieren und neue Kontakte knüpfen. Einen
weiter
ZUR PERSON
Robert Hentschel
Schwäbisch Gmünd. Mit Dr. Robert Hentschel konnte die Ricardo Deutschland GmbH die Position des Geschäftsführers für Deutschland in idealer Weise neu besetzen. Hentschel bringt umfangreiche Führungserfahrungen aus dem Dienstleistungs- und Technologiebereich mit. Nach seinem Studium und der Promotion an der Technischen Universität Braunschweig
weiter
Rock und Pop in der Bieg-Halle
Hüttlingen. Die zweite Rock- und Pop-Nacht der Chorfreunde Hüttlingen steigt in der Gartenbauhalle von Oskar Bieg am Freitag, 20. September, ab 19.30 Uhr. Die Bandbreite des jungen Chors reicht von Elvis Presley bis zu den Toten Hosen. Mit Unterstützung einer professionellen Licht- und Tonshow wird U 40 den Gästen einheizen, bis die Stimmung anschließend
weiter
Entscheidung vertagt
Bislang kein Investor für das Angstenberger-Gebäude – Abreißen oder stehen lassen und sanieren?
Der Technische Auschuss Abtsgmünd wollte den geplanten Abriss des Gebäudes Angstenberger am Montag nicht im Alleingang beschließen. Er überlässt die Entscheidung dem Gemeinderat, der am Donnerstag tagt. Bei der Metzgerei Stütz soll eine Überdachung die Situation der Anwohner verbessern. Im „Osteren“ will sich der Discounter Aldi ansiedeln.
weiter
Agentur Teufel feiert 25-Jähriges
Abtsgmünd. Das 25-jährige Bestehen feiert dieser Tage die Allianz Versicherungs-Agentur Teufel in Abtsgmünd. Am 1. September 1988 gründete Hans-Jörg Teufel eine hauptberufliche Vertretung der Allianz Versicherungs AG in Abtsgmünd. Von seinem nebenberuflichen Vorgänger Albert Harsch übernahm er einen Kundenbestand, den er nach eigenen Angaben
weiter
Brennpunkt Nahost
Jörg Armbruster kommt ins Gutenberg-Kasino
Als ARD-Korrespondent berichtete Jörg Armbruster rund 20 Jahre lang aus dem Nahen Osten. Nun kommt der Journalist nach Aalen. Am Mittwoch, 25. September, 19 Uhr, spricht Armbruster im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post zum Thema „Wohin steuert der Nahe Osten?“
weiter
„Das Geld brauchen wir dringend“
Wahlkampf der Linken in Aalen – Parteichef Bernd Riexinger will Millionäre besser „integrieren“
„Es wird höchste Zeit, dass die Milliardäre und Millionäre in diesem Land endlich richtig Steuern zahlen“: Bernd Riexinger, der Bundesvorsitzende der Linken, hat am Dienstag in Aalen Halt gemacht, um den hiesigen Linken-Kandidaten Dieter Köhler im Wahlkampf zu unterstützen.
weiter
Dehlingen besucht Dehlingen
Innige Freundschaft mit der Gemeinde im Elsass besteht seit mehr als 30 Jahren
Seit mehr als 30 Jahren besteht eine innige Freundschaft zwischen Dehlingen auf dem Härtsfeld und Dehlingen im Elsass. In der Regel besucht man sich alle zwei Jahre im Wechsel. In diesem Jahr waren die Härtsfelder an der Reihe, ihre „amis“ (französisch für „Freunde“) zu besuchen.
weiter
Mutlanger Berg nach Unfall über Stunden gesperrt
Auf regennasser Fahrbahn stießen am Dienstagvormittag zwei Autos im Kurvenbereich der Mutlanger Straße zwischen Schwäbisch Gmünd und Rehnenhof frontal zusammen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeidirektion Aalen war ein 20-jähriger Autofahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der B 298 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Mutlangen
weiter
S-Bahn-Probleme in Stuttgart
Stuttgart. Technische Probleme der S-Bahn sorgten am Dienstagmorgen wieder für Probleme im Berufsverkehr. Nach einer Signalstörung in Vahingen kam es zu Verspätungen und Ausfällen bei den Linien S1, S2 und S3. Ein Bahnsprecher sagte SWR4, durch die Signalstörung hätten nicht alle Bahnen durch die Tunnelstrecken fahren können. Die S3 fuhr zeitweise
weiter
Polizeibericht
Bahnstrecke gesperrtAalen/Stuttgart. Drei Kinder im Alter von 10 und 11 Jahren legten am Montagnachmittag die Bahnstrecke zwischen Aalen und Stuttgart kurzfristig lahm. Ein Beamter des Polizeireviers Aalen beobachtete gegen 16.10 Uhr, wie drei Kinder einen stangenähnlichen Gegenstand auf die Bahngleise unter einer Hochbrücke legten. Er veranlasste
weiter
Mit dem Mofa von Kösingen nach Berlin
Durchschnittsgeschwindigkeit 27 Stundenkilometer und Übernachten im Zelt
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist ein Touristenmagnet und liegt vom Härtsfeld knapp 600 Kilometer entfernt. Üblicherweise reisen Besucher entweder mit dem Auto, bequem und stressfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Flugzeug an. Doch fünf Jungs aus Kösingen und Hohlenstein machten es anders, und fuhren selbst mit Mofas und Roller
weiter
Gespräch über Lindacher Pfützen
Stadtverwaltung verhandelt mit Baufirma über Hans-Diemar-Straße
„Murks“ war eine der Wertungen, die Lindacher Ortschaftsräte bei ihrer jüngsten Sitzung für den neuen Belag der Hans-Diemar-Straße äußerten. Nun wollen Vertreter des städtischen Tiefbauamts in einem Gespräch mit der Baufirma, die den Belag hergestellt hat, nach Lösungen suchen, um die großflächigen Pfützen auf der Straße trocken
weiter
Regionalsport (12)
Bargau lässt Punkte liegen
Handball, Herren, Bezirksklasse
Zwar erspielte sich der TV Bargau zur Pause eine 10:6-Führung bei Jahn Göppingen, ließ aber zu viele Chancen ungenutzt und musste sich mit 16:18 geschlagen geben.
weiter
Glanzloser Sieg für HSG-Damen
Handball, Bezirksliga Damen
Nur knapp entschied die HSG Winzingen-Wigoldingen das erste Saisonspiel in Göppingen mit 25:19 für sich. Eine Partie geprägt von Unsicherheiten.
weiter
Kasim Gashi fordert Meister heraus
Boxen, Malta-Box-Champion
In Malta wartet eine große Herausforderung für Boxer Kasim Gashi aus Mögglingen. Dort kämpft er gegen den amtierenden Meister, Daniel Miceliff, um den MBC-Titel.
weiter
Schüler zeigen ihr Können
Sparkassen Alb Marathon: Jugend-Lauftreff Weststadt bereitet sich auf die Schülerläufe vor
Den Spaß am Laufen entdecken. Diese Gelegenheit sollen Gmünder Schülerinnen und Schüler beim Sparkassen Alb Marathon Schwäbisch Gmünd bekommen. Vor einer großen Zuschauerkulisse gehen die jungen Läufer am Samstag, 26. Oktober, in der Boxgasse an den Start, um in verschiedenen Altersklassen den diesjährigen Gmünder Jugendmeister zu ermitteln.
weiter
Wettbewerbe für Jung und Alt
Turnen, 34. Gaubergfest des Turngau Ostwürttemberg in Hürben
Das traditionelle Hürbener Bergfest des Turngau Ostwürttemberg geht in die 34. Auflage. Los geht’s am Sonntag, 22. September in Hürben um 9.30 Uhr.
weiter
Ein Auftakt nach Maß
Handball, Herren, Landesliga: HSG siegt mit 27:19
In beeindruckender Manier bescherten die Mannen der HSG Winzingen/Wißgoldingen um Kapitän Florian Bühler ihren Trainern den ersten Landesligaauftaktsieg. Beim TSV Bad Saulgau wurde mit 27:19 triumphiert.
weiter
Im packenden Finale zum Titel
Golf, Baden-Württembergische Meisterschaften: Jungenteam der SG siegt
Bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse 14 setzte sich die Jungenmannschaft der Spielgemeinschaft der Golfclubs Hohenstaufen, Haghof und Hetzenhof gegen starke Konkurrenz aus St. Leon-Rot durch.
weiter
Ruppertshofen unterliegt Favorit
Fußball, Damen, Landesliga
Für den TSV Ruppertshofen stand mit dem FFV Heidenheim ein starker Gegner an. Trotz heftigem Widerstand mussten die TSV-Damen sich mit 0:3 geschlagen geben.
weiter
Fünf Medaillen für Horner Läufer
Orientierungslauf, Landesmeisterschaft: Renate Hirschmiller und Anne-Marie Hartmann holten Gold
Die Orientierungsläufer des TGV Horn sicherten sich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Mönchweiler fünf Medaillen. Gold gab es für Renate Hirschmiller und Anne-Marie Hartmann.
weiter
Schwierige Aufgabe für FCN-Junioren
Fußball, WFV-Pokal
Heute Abend steigt auf dem Rasenplatz in Straßdorf der Pokalhit für die A-Junioren des 1. FC Normannia Gmünd. Dann treffen sie die Stuttgarter Kickers. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
weiter
Gute erste Hälfte reicht zum Sieg
Fußball, A-Junioren
Auf Wiedergutmachung war die U19 des FCN im ersten Verbandsstaffel-Pflichtspiel gegen den FSV Waiblingen aus, dies gelang beim 3:2-Sieg aber nur teilweise.
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Die Gewinner der aktuellen Runde
Überregional (88)
"Knud" gehört nur Berlin allein
Der Berliner Zoo kämpft um die Markenrechte an seinem berühmten Eisbären Knut. Nun gehört sie ihm - mitsamt der Marke "Knud".
weiter
"Tatort": Berliner Kommissare hören auf
Es gibt wieder einen Wechsel beim "Tatort". Dominic Raacke und Boris Aljinovic hören auf. Der Abschied der Berliner Kommissare kommt überraschend.
weiter
200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig
Ausstellung Anlässlich des 200. Gedenktags der Völkerschlacht bei Leipzig zeigt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig die Ausstellung "Helden nach Maß". Die Leitfrage heißt, so Direktor Volker Rodekamp: "Was bedeutet die Völkerschlacht heute, was hat sie uns noch zu sagen?" Ob der preußische General Blücher, der Poet Theodor Körner, ob Ernst
weiter
4:0 - Köln gleich im Helmes-Takt
Der 1. FC Köln hat beim Pflichtspiel-Debüt von Rückkehrer Patrick Helmes seine Aufstiegsambitionen eindrucksvoll demonstriert. Das Team von Trainer Peter Stöger siegte zum Abschluss des siebten Spieltages in der zweiten Fußball-Bundesliga bei Energie Cottbus verdient mit 4:0 (3:0) und kletterte durch den Erfolg auf den Relegationsplatz drei. Die
weiter
Alles im Griff Die Franzosen schauen auch mit Ehrfurcht auf die mächtige Kanzlerin
Auch wenn dem französischen Präsidenten ein Sieg des SPD-Herausforderers Peer Steinbrück am liebsten wäre: Im
Elysée-Palast stellt man sich
darauf ein, dass Merkel die Wahl erneut gewinnt.
weiter
Ärger in München zum Auftakt
"Kann ich meinen Spielern vertrauen in dieser Periode?", fragte Pep Guardiola seinen Mediendirektor Markus Hörwick. Die Nachfrage bezog sich auf das am Samstag startende Oktoberfest und nicht auf den Auftakt zur Champions League. In der Königsklasse kann sich Bayern Münchens Trainer auf seine Spieler verlassen, wie ein Blick zurück zeigt. Die letzten
weiter
Auf einen Blick vom 17. September 2013
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA Energie Cottbus - 1. FC Köln0:4 (0:3) Tore: 0:1 Helmes (2.), 0:2, 0:3 Ujah (8., 28.), 0:4 Peszko (67.). - Zuschauer: 10 406. 1Union Berlin 742112:814 2Greuther Fürth 74219:514 31. FC Köln 734013:413 4VfL Bochum 732211:811 5Arm. Bielefeld 732213:1111 6FC St. Pauli 73229:811 71860 München 73135:610 8Kaiserslautern 73139:1110
weiter
Autogramme holen verboten
Sami Hyypiä hat das Autogramme-Sammeln verboten, Kapitän Simon Rolfes erinnert daran, "dass wir keine A-Jugend-Mannschaft sind": Mit großer Vorfreude, aber auch einer guten Portion Demut bestiegen die Profis von Bayer Leverkusen gestern den Charterflieger LH 3580. 559 Tage nach dem Albtraum-Abschied von der Champions-League-Bühne mit dem 1:7-Debakel
weiter
Bald eine Frau an der Spitze der US-Notenbank?
Fed-Vize Janet Yellen hat beste Chancen ihren Chef Ben Bernanke an der Spitze der US-Notenbank zu beerben. Ex-Finanzminister Summers tritt nicht an.
weiter
Baugeld wieder etwas teurer
Zinsen für eigene vier Wände bewegen sich aber weiter unter langjährigem Durchschnitt
Immobilienkredite zum Schnäppchenpreis - noch ermöglichen dies die Niedrigstzinsen wegen der Euro-Schuldenkrise. Doch bei den Krediten für die eigenen vier Wände dreht sich der Wind.
weiter
Beim DOSB läuft Nachfolger-Suche schleppend an
Wer wird Nachfolger von Thomas Bach als höchster Sportfunktionär in Deutschland? Beim Deutschen Olympischen Sportbund wird nach einem geeigneten Nachfolger gesucht. Uneinigkeit herrscht in der Eile der Sache. Thomas Bach ist nach seiner Wahl zum IOC-Präsidenten nun gestern auch offiziell als DOSB-Chef zurückgetreten. Ein ganz heißer Nachfolge-Kandidat
weiter
Bloß keine Maut
Die Dänen halten viel von Angela Merkel. In Rage gerieten sie nur, wenn es nach der Wahl die von CSU-Chef Seehofer geforderte Autobahn-Maut gäbe.
weiter
Bruchlandung für Piraten
Partei bekennt sich zu Drohnen-Aktion bei Merkel-Auftritt in Dresden
Mit einer Minidrohne ist die Piratenpartei am Wochenende in Dresden bei einer CDU-Kundgebung mit der Kanzlerin auf Stimmenfang gegangen. Rechtliche Konsequenzen wird die Aktion wohl nicht haben.
weiter
Bündnis fordert mehr Beteiligung der Bürger ein
DGB, BUND und der Verein "Mehr Demokratie" beklagen Stillstand bei der Bürgerbeteiligung. Die Initiative kritisiert die CDU - und die Koalition.
weiter
China bleibt die Nummer eins in Sachen Wachstum
China bleibt trotz wirtschaftlicher Bremsspuren der wichtigste Wachstumsmotor für internationale Konzerne. In einer Umfrage unter Führungskräften nannten mehr als 80 Prozent das Reich der Mitte die Nummer eins unter den aufstrebenden Märkten - gefolgt von Brasilien, Indien, Südostasien und Russland. "Aufgrund der Größe seiner Wirtschaft und des
weiter
Chronologie einer Katastrophe
Rückblick Anfang 2012 kenterte der Kreuzfahrtriese "Costa Concordia" vor der toskanischen Küste. 32 Menschen starben - unter ihnen auch 12 Deutsche. Seitdem liegt das Wrack dort. 13. Januar 2012: Die "Costa Concordia" rammt vor der italienischen Insel Giglio einen Felsen und kentert. An Bord befinden sich knapp 4200 Passagiere und Besatzungs-Mitglieder.
weiter
Dax auf Rekordniveau
Weltweite Konjunktur bleibt stabil
Der Dax ist gestern auf den höchsten Stand in seiner 25-jährigen Geschichte gestiegen. Mit zeitweise 8626,11 Punkten wurde die alte Bestmarke vom Mai dieses Jahres geknackt. Am Ende stellte der deutsche Leitindex mit einem Plus von 1,22 Prozent auf 8613 Punkte auch auf Schlusskursbasis einen Rekord auf. Fachleute wie Robert Halver, Marktstratege der
weiter
Der elektronische Wärter
Technik Bei der elektronischen Fußfessel, im Fachjargon Elektronische Aufenthaltsüberwachung (EAÜ), handelt es sich um einen Sender mit Alarmfunktion. Der funktioniert mit dem von Navigationsgeräten her bekannten GPS-System und übermittelt den Aufenthaltsort des Trägers ständig an eine Überwachungsstelle. Die Fußfessel ähnelt einer Armbanduhr
weiter
Der erste Spieltag
Gruppe A Manchester United - Leverkusen (Di.) San Sebastian - Schachtjor Donezk (Di.) Gruppe B Galatasaray Istanbul - Real Madrid (Di.) FC Kopenhagen - Juventus Turin (Di.) Gruppe C Olympiakos Piräus - Paris St. Germain (Di.) Benfica Lissabon - RSC Anderlecht (Di.) Gruppe D FC Bayern - ZSKA Moskau (Di.) Viktoria Pilsen - Manchester City (Di.) Gruppe
weiter
Der goldene Schnitt
Das neue Album des in Paris lebenden Patrice dürfte nicht nur für die stetig wachsende Reggae-Gemeinde ein Hinhörer sein, denn über weite Strecken findet der charismatische Schnellsänger auf "The Rising of the Son" (Supow Music) wieder den goldenen Schnitt aus Dancehall, Reggae, Soul und mischt auch noch etwas R n B dazu. All das wird mit griffigen
weiter
Die Hymne ist ein Highlight
Rechtzeitig vor dem Champions-League-Auftakt morgen gegen Steaua Bukarest hat der FC Schalke 04 die Meinungsverschiedenheiten mit der Polizei ausgeräumt. Jetzt kann sich der Bundesligist ganz auf das Sportliche konzentrieren. Sportvorstand Horst Heldt macht aus seiner Erwartungshaltung vor dem Auftaktspiel gegen den rumänischen Meister denn auch keinen
weiter
Die Jagd auf den FC Bayern beginnt
Heute startet die Champions League in die neue Runde - Vier Bundesligisten messen sich mit Europas Fußball-Elite
Das deutsche Champions-League-Finale ist Vergangenheit, heute beginnt der Kampf um den Henkelpott von neuem. Erstmals seit der Saison 2001/02 sind wieder vier Bundesligisten in der Königsklasse.
weiter
Duell der Überflieger
Das klingt vielversprechend. Der SSC Neapel wirbelt die italienische Serie A auf, Borussia Dortmund entzückt die Fußball-Fans in der Bundesliga. Morgen treffen die beiden Überflieger zum Champions-League-Auftakt aufeinander. Drei Spiele, drei Siege, neun Tore (was in Italien viel heißt): Der SSC Neapel ist glänzend aus den Startlöchern gekommen.
weiter
Ein Dutzend Männer und fünf Frauen bei der Ringer-WM in Budapest
Das deutsche Aufgebot, Freistil (Männer) Marcel Ewald (55 kg/SV Weingarten), Saba Bolaghi (66 kg/RWG Mömbris-Königshofen), Andriy Shyyka (74 kg/KSV Köllerbach) Gabriel Seregelyi (84 kg/AC Goldbach), William Harth (96 kg/ASV Mainz), Johannes Kessel (120 kg/KSV Wiesental). Griechisch-Römisch (Männer) Lukas Höglmeier (55 kg/TSV Gailbach), Frank
weiter
Entspannung im Bistum Limburg
Im Ermittlungsverfahren gegen den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wegen falscher eidesstattlicher Versicherung gibt es ein vorläufiges Ergebnis, das nun die Verteidigung des Bischofs analysiert. Mit dem Abschluss des Verfahrens ist nicht vor Ende des Monats zu rechnen. Unterdessen zeichnet sich im Bistum Limburg eine leichte Entspannung
weiter
Erste Flüchtlinge nach Herrenberg
In Baden-Württemberg werden in der kommenden Woche neun syrische Flüchtlinge untergebracht. "Sie werden von uns in Friedland abgeholt und direkt im Anschluss voraussichtlich in Herrenberg im Kreis Böblingen untergebracht", sagte gestern Manfred Garhöfer von der zentralen Flüchtlings-Aufnahmestelle LEA in Karlsruhe. Die syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge
weiter
Experten warnen vor zu viel Euphorie
Künftige Entwicklung des Börsenbarometers Dax nur schwer abzuschätzen
Das heimische Börsenbarometer hat den nächsten Höchststand erreicht. Ein Grund: Anleger hoffen auf weiterhin "billiges" Geld. Verbraucher sollten nun aber nicht hektisch Aktien kaufen, mahnen Experten.
weiter
FDP setzt auf Leihstimmen
Koalitionspartner CDU widerspricht: Haben nichts zu verschenken
Nach dem Rauswurf aus dem bayerischen Landtag starten die Liberalen im Bund eine Zweitstimmenkampagne. Die CDU kontert scharf.
weiter
Franz verlässt das Cockpit
Lufthansa-Chef geht 2014 zu Roche - Kritiker sehen Sanierung in Gefahr
Unerwarteter Führungswechsel bei der Lufthansa: Der bisherige Chef Christoph Franz wechselt auf einen lukrativeren Posten in die Schweiz. Zurück bleibt ein Luftverkehrskonzern mitten im Umbau.
weiter
Ganz alte Schule
Einst machte Jonny Lang eher als Blueswunderknabe von sich reden, doch der gut aussehende Bursche mit der erstaunlich kratzigen, vollen Stimme hat als 32-Jähriger auch die Charts im Visier. Auf "Fight for My Soul" (Mascot Records) lässt er nicht nur die Gitarre vortrefflich singen, er sucht in Stücken wie "Breakin in" durchaus auch die Nähe zum
weiter
Gerüstet für 16 Tage Ausnahmezustand auf der Theresienwiese
Am Samstag beginnt das 180. Münchner Oktoberfest - Fast sieben Millionen Maß Bier für Besucher aus aller Welt
Endspurt zum größten Volksfest der Welt: Am kommenden Samstag beginnt mit dem traditionellen Ruf "Ozapft is" - dieses Jahr letztmals von Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) - das 180. Münchner Oktoberfest. Bis 6. Oktober werden rund sechs Millionen Besucher aus aller Welt auf der Theresienwiese erwartet. Die Gäste können sich auf einer Fläche
weiter
Geschockt über so wenig Selbstironie
Die meisten Briten halten "Steinbrück" für eine Biersorte. Der Premier vertraut darauf, dass "Angie" seine verständnisvolle Verbündete bleibt.
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 4 960 171,20 Euro Gewinnklasse 2 414 788,30 Euro Gewinnklasse 3 11 447,10 Euro Gewinnklasse 4 3426,30 Euro Gewinnklasse 5 222,30 Euro Gewinnklasse 6 44,90 Euro Gewinnklasse 7 22,50 Euro Gewinnklasse 8 10,60 Euro Gewinnklasse 9 5,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 1 377 777,00 Euro TOTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 61 285,00 Euro
weiter
Gleise im Granit sollen an NS-Opfer erinnern Heidelberg schafft "Ort der Erinnerung"
Ein Mahnmal wird künftig in Heidelberg an die deportierten Juden erinnern. Ein Würfel gestaltet nach der Idee einer Schülerin soll an die Opfer erinnern.
weiter
Grün-Rot streitet um Lehrerstellen
Schulminister Andreas Stoch hat einen neuen Streit über die geplante Streichung von Lehrerstellen begonnen. Er rüttelte mit einem Ultimatum an den Sparplänen der grün-roten Koalition und forderte Geld vom Bund. "Wir stehen vor einer Entweder-oder-Frage. Ich sehe keinen Königsweg, wie sich die geplanten Kürzungen vornehmen lassen. Und das werde
weiter
Haft für Fußfessel-Täter
Münchner Gericht verurteilt rückfälligen Kinderschänder
Drei Jahre und sieben Monate muss ein rückfälliger Sexualstraftäter in Haft. Der 42-Jährige war als erster Häftling in Bayern mit elektronischer Fußfessel aus der Sicherungsverwahrung entlassen worden.
weiter
Hoffnung auf mehr soziales Gespür
Die Griechen verfolgen den Wahlkampf gespannt wie nie. Man wünscht sich einen größeren Einfluss der SPD und mehr Sensibilität für soziale Härten.
weiter
Hollande: Hohe Geburtenrate ist eine Belastung
Ist eine hohe Geburtenrate schuld an vielen Arbeitslosen? Für Frankreichs Präsident Hollande schon. Eine Ratingagentur sieht das anders.
weiter
Kein Gesetz ohne Finanzierung
Städte fürchten, auf den Kosten für die Inklusion sitzen zu bleiben
Das Eingliedern behinderter Kinder in die Regelschule stellt den Südwesten vor eine Mega-Herausforderung - denn: das wird teuer. Die Verhandlungen von Land und Kommunen sind nun vorerst gescheitert.
weiter
Kennzeichen Pitbull
Black Jackets Die Gruppe wurde 1985 in Heidenheim von überwiegend jungen Türken gegründet. Der zunächst lose Zusammenschluss von Gleichgesinnten aus dem Gastarbeitermilieu zog Sympathisanten an: Heute zählt die Polizei einige hundert Mitglieder. Die Mitglieder tragen schwarze Bomberjacken mit einem Pitbull und der Aufschrift "Forever friends" (Freunde
weiter
KOMMENTAR · LEHRERSTELLEN: Vertrauen zurückgewinnen
Kultusminister Andreas Stoch macht seine Sache nicht ungeschickt. Seit er das Amt seiner ungeliebten Vorgängerin übernommen hat, gelingt es ihm Schritt für Schritt, das Vertrauen der Eltern und Lehrer zurückzugewinnen. Seine Ankündigung, den von Grün-Rot geplanten Abbau von 11 600 Lehrerstellen bis 2020 nicht widerstandslos hinzunehmen, wird dem
weiter
KOMMENTAR · LEIHSTIMMEN: Liberales Panikorchester
Der Absturz der FDP in Bayern hat bei der Bundespartei Panik ausgelöst. Nun suchen die Liberalen ihr Heil in einer Zweitstimmenkampagne, die beweist, dass sie nicht daran glauben, aus eigener Kraft über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen. Bedenkt man, dass die FDP vor vier Jahren bei 14,6 Prozent gelandet war, ist der aktuelle Hilferuf Ausdruck höchster
weiter
KOMMENTAR: Garant für Kontinuität
So schnell wird aus einem spannenden Duell um einen der einflussreichsten Posten in Washington ein voraussichtlicher Durchmarsch. Völlig überraschend hat Lawrence Summers, Präsident Barack Obamas Wunschkandidat für die Nachfolge von Ben Bernanke an der Spitze der US-Notenbank, das Handtuch geworfen. Summers Entscheidung ist zweifellos richtig. Zum
weiter
Konzerne setzen auf ausländische Mitarbeiter
Der Fachkräftemangel in Deutschland treibt vor allem größere Firmen zur Suche nach Beschäftigten im Ausland. Drei Viertel der Großunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und knapp die Hälfte der Mittelständler (49 Prozent) suchten aufgrund des Fachkräftemangels im Ausland Mitarbeiter. Das geht aus einer Untersuchung des IT-Branchenverbandes
weiter
Kraftakt am Koloss
Havarierter Kreuzfahrtriese in Bewegung - Bergung kostet 600 Millionen Euro
Gut 20 Monate nach dem Kentern der "Costa Concordia" vor der Insel Giglio hat gestern die spektakuläre Bergung des fast 300 Meter langen Wracks begonnen. Das Aufrichten war ein Kraftakt.
weiter
LEITARTIKEL · SEEHOFER: Neue Saiten
In der CDU, so wurde kolportiert, kursierten 2008 nach der bayerischen Landtagswahl sogar Gedankenspiele, im Falle eines Andauerns der damaligen CSU-Krise mit einem eigenen Landesverband in Bayern einzumarschieren. Denn es schien durchaus ungewiss, ob es dem populären, aber unsteten und intern umstrittenen neuen CSU-Chef und Ministerpräsidenten Horst
weiter
Leute im Blick vom 17. September 2013
Mark Wahlberg Hollywood-Star Mark Wahlberg schmust ungern vor der Kamera. Aus Rücksicht auf seine Gattin meide er Filmszenen, "in denen ich mit Frauen intim werden muss", sagt der 42-Jährige. Der Schauspieler ist seit 2009 mit Fotomodell Rhea Durham verheiratet. Zudem achte er bei der Rollenauswahl darauf, als Vater von vier Kindern "einen gewissen
weiter
Luxushäuser von Karstadt werden vergeben
Die Filetstücke von Karstadt werden mehrheitlich von der österreichischen Signa übernommen. Der Kaufhaus-Konzern soll modernisiert werden.
weiter
MAG trennt sich vom Industriegeschäft
Der Werkzeugmaschinenbauer MAG trennt sich im Zuge seiner Neuausrichtung von seiner Industriesparte. Der Geschäftsbereich "Industrial Equipment" werde an die taiwanesische Fair Friend Group (FFG) verkauft, wie das Unternehmen mitteilte. Dazu gehören die Standorte in Mosbach, Taunusstein, Chemnitz, Witten und Offenburg, Teile des Betriebs in Göppingen
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 07.09.-13.09.13: 100er Gruppe 54-58 EUR (55,80 EUR). Notierung 16.09.13: minus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 29.772 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Metallbearbeiter setzen auf Leitmesse Emo
Mit einem Plädoyer für freien Welthandel und gegen Wirtschaftskriminalität hat Bundespräsident Joachim Gauck die Weltleitmesse der Werkzeugmaschinenindustrie, Emo, in Hannover eröffnet. "Gerade wir Europäer tun gut daran, jenen entgegenzutreten, die Mauern um Märkte errichten, um freien Handel zu behindern. Protektionismus, unfaire Handelspraktiken,
weiter
Mit Rückenwind
WM im Ringen: Junges deutsches Team soll in Budapest Medaillen holen
Der Deutsche Ringer-Bund setzt bei der WM in Budapest auf den Nachwuchs. Rückenwind soll auch die für die Sportart positive IOC-Entscheidung von Buenos Aires geben. Medaillengaranten bleiben die Frauen.
weiter
Moderat, die Zweite
Wenn Berliner Musikgrößen gemeinsame Sache machen, muss nicht immer Großes dabei herauskommen. Das Album "Moderat II" (Monkeytown) ist der hörbare Beleg dafür, dass eins und eins in der Popmusik durchaus auch zwei ergeben und dennoch die ideale Schnittmenge entstehen kann. Ein intensives halbes Jahr hatten sich die erfolgreichen Klangkünstler
weiter
Münchner Abenteuer mit Matthias Lilienthal
Ein namhafter Nachfolger für Johan Simons: Matthias Lilienthal wird aller Voraussicht nach 2015 Intendant der Münchner Kammerspiele.
weiter
Muss eine Quote her?
Behinderte Menschen und ihre Belange werden bei Wahlen vermehrt berücksichtigt - In Parlamenten sind sie kaum vertreten
Mit Blick auf die Einbindung behinderter Menschen tut sich etwas in Deutschland. Nicht alle Wahllokale sind barrierefrei, aber es werden mehr. Eine "Behinderten"-Quote für Kandidatenlisten ist im Gespräch.
weiter
NA SOWAS. . . vom 17. September 2013
Mit einer "Sonntagsversammlung" haben zwei Londoner Künstler eine atheistische Alternative zum Sonntags-Gottesdienst geschaffen. Laut der Tageszeitung "The Times" trifft sich die "Gemeinde" von Comedian Sanderson Jones und Musikerin Pippa Evans zweimal im Monat in der Londoner Conway Hall. Es werde gesungen, über ethische Themen reflektiert, und außerdem
weiter
Neu gegründete Youth League startet in die Saison
Jugend-Königsklasse Parallel zur Königsklasse startet heute die neu geschaffene Youth League. Daran nehmen die U-19-Teams der Champions-League-Teilnehmer teil. Die Vorrundengruppen sind identisch mit denen der Aktiven. In der Kritik Nicht überall stößt die Youth League aufgrund der langen Reisen, zusätzlichen Kosten und der höheren Belastung
weiter
Neue Sorten - alte Mauern
Fortschritte Das Landesagrarministerium hat neue Rebsorten genehmigt. Dazu zählen Roter Riesling, Schwarzer Urban, Lagrein, Chenin Blanc sowie die pilzresistenten Neuzüchtungen Muscaris und Souvignier gris. Dabei handelt es sich meist um Nischenprodukte. Förderung Mit 50 Mio. EUR aus EU-Mitteln werden innerhalb von sieben Jahren weinbauliche Struktur-
weiter
NOTIZEN vom 17. September 2013
Sieg für Sklavendrama Das Sklaven-Drama "12 Years a Slave" des britischen Regisseurs Steve McQueen ("Shame") hat das 38. Toronto International Film Festival gewonnen. Der Streifen mit Chiwetel Ejiofor in der Hauptrolle ging als Sieger des elftägigen Festivals hervor, bei dem traditionell das Publikum den Gewinnerfilm wählt. McQueens Werk basiert
weiter
NOTIZEN vom 17. September 2013
Luftpost zur Wahl Auf ungewöhnlichem Weg haben mehr als 20 deutsche Marinesoldaten der Fregatte "Niedersachsen" ihre fehlenden Briefwahlunterlagen erhalten. Die Papiere wurden mit einer torpedoähnlichen Kapsel per Fallschirm rund 15 Seemeilen vor der Küste Somalias abgeworfen. Besatzungsmitglieder der Fregatte fischten die Kapsel aus dem Wasser.
weiter
NOTIZEN vom 17. September 2013
Verstärkung aus Köln Fußball Bundesligist SC Freiburg hat einen neuen Geschäftsführer. Der 40 Jahre alte Oliver Leki übernimmt ab sofort die Verantwortung in den Bereichen Finanzen, Organisation und Marketing übernehmen. Leki war bislang Geschäftsführer beim Zweitligisten 1. FC Köln. Er folgt auf Detlef Romeiko, der sich aus gesundheitlichen
weiter
NOTIZEN vom 17. September 2013
Von Zug überrollt Ravensburg - Eine 17-Jährige ist in Ravensburg von einem Regionalexpress erfasst und getötet worden. Das Mädchen überquerte die Gleise abseits eines Bahnübergangs und übersah dabei den nahenden Zug, wie die Polizei mitteilte. Der Lokführer bremste zwar sofort, brachte den Triebwagen aber nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Die
weiter
NOTIZEN vom 17. September 2013
Bosch verkauft Der Technologiekonzern Bosch (Stuttgart) will den Pneumatik-Spezialisten Rexroth Pneumatics (Laatzen) an den Finanzinvestor Triton verkaufen. Triton wolle die Tochter der Bosch-Industriesparte Rexroth als eigenständiges Unternehmen positionieren. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Was der Verkauf für die 2100
weiter
NOTIZEN vom 17. September 2013
Tod an der Bahnschranke Zwei junge Männer haben ihren Leichtsinn an einem Bahnübergang in Ostfriesland mit dem Leben bezahlt. Sie ignorierten die geschlossenen Halbschranken. Das Auto der beiden wurde von einem Regionalexpress erfasst und mehrere hundert Meter weit mitgeschleift. Der 21 Jahre alte Fahrer aus Papenburg und sein 24 Jahre alter Beifahrer
weiter
Per Zuruf aus der Tiefe des Raumes
Blindenfußball-Bundesliga vor 3500 Zuschauern - Vierter Titel für MTV Stuttgart
Der letzte Blindenfußball-Spieltag der Saison endete für den MTV Stuttgart mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft. Neben dem Titel gibt es für die Champions noch ein Ziel - die Sportart publik zu machen.
weiter
Premiere für die polnischen Deutschen
Deutscher Pass - Heimat Polen: In diesem Jahr kann erstmals auch die deutsche Minderheit in Polen den Bundestag per Briefwahl wählen.
weiter
Schießerei auf US-Stützpunkt
13 Menschen getötet - Motiv für Bluttat unklar
Bei einer Schießerei in einem Kommandozentrum der US-Marine in Washington sind mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Etwa ein Dutzend Opfer wurden verletzt, darunter zwei Polizisten. Bei dem Täter soll es sich um einen 34-jährigen Zivilangestellten des Militärs aus Texas handeln. Er wurde bei einer Schießerei mit der Polizei getötet. Laut
weiter
Schüler dürfen jetzt schon abstimmen
Mehr als 500 000 Schüler in Deutschland können seit gestern wieder ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben. Bei der "Juniorwahl" simulieren sie den Urnengang und sollen dadurch langsam praktisch an das Thema Wahl und Demokratie herangeführt werden, wie die Organisatoren in Berlin mitteilten. Die "Juniorwahl" gilt als größtes Schulprojekt Deutschlands.
weiter
STICHWORT · PÄDOPHILIEDEBATTE: Grüne und FDP im Visier
Die Debatte um pädophile Umtriebe bei den Grünen begann im März. Bundesverfassungsgerichts-Präsident Andreas Voßkuhle sagte seine Festrede zur Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an den Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit ab und verwies auf einschlägige Äußerungen. Im Mai baten die Grünen den Göttinger Parteienforscher Franz Walter und sein
weiter
Streit um AKW Fessenheim
Gutachten entzweit Frankreich und Landesregierung
Ein Sicherheitsgutachten des Öko-Instituts Freiburg zum Zustand des elsässischen Atomkraftwerks Fessenheim hat eine deutsch-französische Kontroverse ausgelöst. Die französische Atomaufsicht ASN wies auf der Sitzung der lokalen Informationskommission des AKW Fessenheim gestern in Colmar die Kritik des Gutachtens zurück. In dem Papier im Auftrag
weiter
THEMA DES TAGES vom 17. September 2013
EU-PARTNER UND DIE BUNDESTAGSWAHL Die einen setzen weiter auf Angela Merkel, die anderen wünschen sich Peer Steinbrück als Kanzler. Vor allem die Haltung zum deutschen Sparkurs entscheidet darüber, welchem der beiden Kandidaten einzelne Mitglieder in der Europäischen Union den Vorzug geben.
weiter
Tief enttäuscht
Die Spanier halten den deutschen Wahlkampf für hoch
provinziell. Sie sind enttäuscht, dass wichtige europapolitische Fragen ausgespart werden.
weiter
Tief unter die Haut
Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis: Terézia Moras "Das Ungeheuer"
Im Alter von 46 Jahren erwischte Darius Kopp doch noch die Einsamkeit." Jenen Kopp haben wir bereits in Terézia Moras Roman "Der einzige Mann auf dem Kontinent" (2009) kennengelernt - als blind-naiven Gefolgsmann der digitalen Revolution, der am Ende mit leeren Händen dastand. Nun hat ihn in Moras neuem, für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman
weiter
Tipps für den 22. September
Barrierefrei Die Kommunen sollen laut Bundeswahlordnung mitteilen, ob ein Wahlraum barrierefrei ist. Was aber, wenn der zugewiesene Wahlraum nicht barrierefrei ist? Der behinderte Mensch kann sich an die Gemeinde wenden und fragen, ob ein anderes Wahllokal im Wahlkreis zugänglich wäre. Wenn im gesamten Wahlkreis kein solcher vorhanden sein sollte,
weiter
Tödlicher Streit ums Revier
Prozess in Stuttgart: Rocker sollen Konkurrenten in Hinterhalt gelockt haben
Blutige Fehden rivalisierender Rockergruppen eskalieren immer wieder. In Esslingen wurde kurz vor Weihnachten ein 22-Jähriger getötet. Jetzt wird der Fall in Stuttgart vor Gericht verhandelt.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Snooker, Masters in Shanghai 2. Turniertag, 1. Runde ab 9.15 Uhr Fußball, Youth League, 1. Spieltag Manchester United - Leverkusen ab 16.30 Uhr SPORT 1 Billard, World Cup of Pool in London 1. Runde ab 14.30 Uhr Fußball, Bundesliga Aktuell Neues aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie dem internationalen Fußball ab 18.30 Uhr (Weitere
weiter
UN: Beweise für Sarin-Einsatz
Die UN-Chemiewaffeninspekteure haben in Syrien "klare und überzeugende" Beweise für einen Angriff mit dem Giftgas Sarin am 21. August bei Damaskus gefunden. Das Gas sei mit Raketen verschossen und "auch gegen Zivilisten, darunter viele Kinder", eingesetzt worden. Das geht aus einem Expertenbericht hervor, den die Vereinten Nationen gestern in New
weiter
Viel Sympathie
Die Polen würden Angela Merkel wählen. Für sie ist die Kanzlerin die wichtigste ausländische Politikerin und sympathischer als US-Präsident Obama.
weiter
Viele Tote durch Taifun und Tropenstürme
Bei heftigen Wirbelstürmen und Überschwemmungen sind in Japan, Mexiko und den USA zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Allein in Mexiko gab es nach Medienberichten durch Tropenstürme bisher 25 Todesopfer. Tausende suchten Schutz in Notunterkünften. In Japan hinterließ der Taifun "Man-yi" eine Spur der Verwüstung und riss mindestens zwei Menschen
weiter
Vorwürfe gegen Trittin
Verantwortung für ein Wahlprogramm, das Pädophile schützt?
Jürgen Trittin muss kurz vor der Bundestagswahl Vorwürfe in der Pädophilie-Debatte parieren. Der Grünen-Spitzenkandidat räumt Fehler ein. Erinnert habe er sich an die fragliche Passage bisher nicht.
weiter
WAHLLEXIKON: Das Mandat
Jeder gewählte Parlamentsabgeordnete hat ein Mandat - einen politischen Vertretungsauftrag. Wie dieser Auftrag zu erfüllen ist, darüber gibt es Diskussionen seit es Volksrepräsentanten gibt - ob in Berlin, Brüssel oder in London. Der britische Konservative Edmund Burke etwa sprach sich in einer berühmten Dankesrede an seine Wähler in Bristol
weiter
Walter: Veröffentlichung ist kein Wahlkalkül
Rechtfertigung Der Politologe Franz Walter hat die Veröffentlichung der Vorwürfe gegen Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin in der Pädophilie-Debatte kurz vor der Bundestagswahl verteidigt. "Da steckt keinerlei Kalkül dahinter." Er denke bei seiner Forschung nicht darüber nach, welchem Politiker oder welcher Partei etwas schaden oder nutzen
weiter
Weißes Haus lobt Wiederaufbau nach Lehman-Crash
Obama-Regierung setzt auf weitere Anhebung der Schuldenobergrenze
Das Weiße Haus hat fünf Jahre nach dem folgenreichen Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers die inzwischen erreichten Verbesserungen hervorgehoben. In einem veröffentlichten Papier betonte das Weiße Haus zugleich, dass noch mehr zu tun sei. Das gelte vor allem für die Stärkung der Mittelklasse. "Wir sind noch nicht an dem Punkt angelangt,
weiter
Wenn der Stimmzettel zur Hürde wird
Beim Wählen werden sie bis heute benachteiligt: Analphabeten. Kleine Änderungen würden ihnen bereits helfen, selbstständig abstimmen zu können.
weiter
Winzer hoffen auf Touristen
Baden bekommt eine Weinstraße nach württembergischem Vorbild
Der Weinjahrgang 2013 fällt gut aus, die Menge ist aber geringer als im Vorjahr. Die Winzer in Baden und Württemberg verlangen eine Stärkung des Tourismus. Davon erhoffen sie sich auch neue Kunden.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Air France saniert härter Die Einsparungen bei der französischen Fluggesellschaft Air France fallen härter aus. Zusätzlich zu bisherigen Streichungen sollten 2600 bis 3000 Stellen wegfallen, berichtete die französische Wirtschaftszeitung "Les Echos". Bislang war von lediglich bis zu 2600 Stellenstreichungen die Rede. Zusätzlich will Air France
weiter
Zentimeter um Zentimeter
Ganz langsam hebt sich der gewaltige Schiffskörper der "Costa Concordia" aus dem Mittelmeer. Den ganzen Tag über versuchten Bergungsspezialisten gestern, das Wrack des im Januar 2012 gesunkenen Schiffes aufzurichten. (Blick in die Welt/ Bilder und Videos auf swp.de) Foto: actionpress
weiter
Zwischen den Fronten
Geschichte und Ideologie: Die Ausstellung "Helden nach Maß"
Vor 200 Jahren forderte die Völkerschlacht bei Leipzig fast 100 000 Tote. Die Niederlage Napoleons gehört zum Gründungsmythos der deutschen Nation. Wie geht man heute mit dieser Geschichte um?
weiter
Leserbeiträge (5)
Tanzgruppen des TSV Dewangen überzeugen bei den Reichsstädter Tagen 2013 | Das Publikum ist restlos begeistert
Der TSV Dewangen war an den 39. Reichstädter Tagen wieder einmal stark vertreten.
Gleich 5 Tanzgruppen mit insgesamt 56 Tänzerinnen unter der Leitung von Norman Schmitz begeisterten das Publikum mit abwechslungsreichen Choreografien. Der TSV zeigte erneut, dass es keine Altersgrenze fürs Tanzen gibt. Egal ob die Jüngsten mit 9 Jahren
weiterPlump und primitiv
Zur Äußerung von Lutz Kiesewetter Die Warnung von Lutz Kiesewetter vor der „rotgrünen Pest“ auf der „spontanen“ Kundgebung der CDU im Rahmen des Besuches von Ministerpräsident Kretschmann in Aalen ist an Einfältigkeit nicht zu übertreffen. „Diese Aussage hinkt mit beiden Beinen“ so Jusos-Kreisvorsitzender Fabian
weiter
Die Pest
Zur Aussage von Lutz Kiesewetter Die Pest war eine tödliche epidemische Krankheit, an der die Menschheit gut tat, sie auszurotten. Wenn der CDU-Junge- Unions-Sprecher Lutz Kiesewetter auf Einladung seines Vaters Roderich Kiesewetter über die „rotgrüne Pest“ spricht (SchwäPo am Samstag), vergreift er sich vehement in seiner Wortwahl.
weiter
Wahlentscheidung entscheidend beeinflussen
Zur B-29-Umgehung für Mögglingen:
weiter
Taekowondo – neu bei der SG Bettringen
Taekwondo ist ein koreanischer Kampf- und Selbstverteidigungssport. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Im Unterschied zu anderen asiatischen Kampfsportarten ist die Taekwondo-Techniksehr auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt, was nicht zuletzt durch den Wettkampf bedingt ist. Trainer
weiter