Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. Oktober 2013
Regional (140)
Karten für „Night of the Dance“
„Staat hätte mich nicht entlassen““
Für einen schönen Empfang
Gewarnt bis heute
Kundenbeirat
Veranstaltungshinweise
Martin Zielke: „Commerzbank wächst“
In Konflikten Freunde bleiben
„Hämmerle“ kommt
Der Zirkus kommt in die Stadt
Familientag in Elchingen
Kabarett in der Arche
Neue Ausbildungvikare auf der Ostalb
Polizeibericht
Umgehungendoch im Verkehrsplan?
25 Jahre Kreative 88
Ausstellungseröffnung
Frauen-Wirtschaftstag 2013
Modeschnäppchen-Markt in Bopfingen
Muslime über Umweltthemen
Neue Azubis bei Firma Heinrich Schmid
Reservierungs-Hotline nicht besetzt
Segnung des Bildstöckle mit Kirchenchor
Stadtführung mit dem Aalener Spion
Erntedankfest mit Aktion Minibrot
Geistliche Chormusik in der Abteikirche
Herbstfest der Sängerlust Baldern
Interessententreffen Wohnprojekt
Karitative Kunstdrucke
Wanderung im Herbstwald
Hingucker im „Park Bopfingen“
In Coaster und Kutsche
Spannende Städtetour
Gitarrenkurs für Anfänger
Rentenberatung in Schwäbisch Gmünd
Spanisch für Anfänger in Straßdorf
Wo Jagdszenen die Tiere fit halten
Arbeitskreis SchuleWirtschaft
Beratung bei Fahrerlaubnisentzug
Bildung und Teilhabe
Hilfegruppe für Scheidungskinder
Kindertagesstätte Josefstraße
Kochkurs „Indische Küche
Lebensqualität durch Ermutigung
Offenes Singen in Schwäbisch Gmünd
Überall Jugendräume
Unbefristet
Gedenken an Friedensstifter
Rosenkranzgebet in der Wallfahrtskirche
Stammtisch in der „Krone“ in Straßdorf
Zurückgeblättert – die GT vor 25 Jahren
Staunen unter der Kuppel
Eggenroter Hausfrauen spenden weiter
Gewichtiges zum Thema Abnehmen
Ministrantentag in Ellwangen
Trotz eisigem Wind magisch geradelt
Anna-Schwestern feiern Jubiläen
Ein Bergführer aus Leidenschaft
Gymnastik-Frauen des TSV spenden
Händler und Musik
Männerchor sucht nach Frauen
Musik für die Schule im Kongo
Ehemalige Kinderschüler treffen sich
Frauentreff spendet für St. Wolfgang
Führung durch die Imkerei
Günter Bach
Homöopathie für Kinder
Kabarettist kommt in die Kolpinghütte
Schlossschenke: Spitzenjazz bei Tobi
Vorsorge gegen das Hochwasser
Polizeibericht
Altersstruktur – Bereitschaft
Bach und Piazolla
Rauchen gilt zunehmend als „uncool“
Verzicht auf Freikarten
Arbeit mit dem Raum
Gesucht: pro Jahr zehn neue Ärzte
AUS DER REGION
Schloss-Erlebnisse
Tricolore und Einhorn
Meisterliche Beiträge
Aussichtskanzel am Zeiselberg
Tödlich verletzt
Altersgenossen am Rhein
Altpapiersammlung in Lautern
Der Glanz der Zaren im Alten Schloss
Fossilien aus Mögglingen
Kreismitgliederversammlung der SPD
KunstHandwerk-Markt in Heubach
Waldrallye des Heubacher Albvereins
Bürgersprechstunde mit OB Arnold
Land fördert Ostalb-Denkmäler
„Gerümpel“ für den Tourismus
Erntedank im Jahr des Glaubens
Erntedankfest und Mittagessen
Kinderbedarfsbörse Abtsgmünd
Soli-Lauf und Missionssuppe
Erntedank und Farbschleuder zum 40.
Luft unter den Sohlen
Heimatmuseum geöffnet
Oldtimertreff in Waldstetten
Stellenerhalt stets spannend
AMSEL-Treffen
Historie einer Erfolgsgeschichte
Führungen im St. Koloman Wetzgau
Kunst von Sieger Köder
Letzter Gang durchs Kloster
Mögglinger Besen macht Laune
Schlachtfest des Schützenvereins
„Klang der Stille“ in Täferrot
Bei Abtsgmünd länger gesperrt
Anmelden zu Kinderbibeltagen
Äpfel pressen zum Moschtfeschtle
Einmalige Quitten-Annahme
Info
Kritik überwiegt
Marsch der Oldtimer
Engagement und Ausdauer
Fundsachen der Kinderspielstadt
Stadt und Kreis unterm Schirm
Tanztheater
Die Redaktion empfiehlt
Basar rund ums Kind in Abtsgmünd
Herbstausstellung zeigt riesige Fotos
Freude am lebenslangen Lernen
Irisch-schottischer Abend
„Dürfen jetzt nicht nachlassen“
Mini-Tenniscamp bei der DJK-SG Wasseralfingen
Drei tolle Tage verbrachten 23 Kinder im Alter von 6-14 Jahren bei der DJK Wasseralfingen auf der Tennisanlage am Schäle. Unterstützt von seinem bewährten Team hatte Trainer Wolfgang Baur alle Hände voll zu tun um die große Teilnehmerschar mit Filzkugel und Schläger bekannt und vertraut zu machen. Aufgelockert wurden die
weiterHeubach macht die Nacht zum Tag
„Scherflein“ für gezielte Hilfe
Polizei sucht Zeugen einer Schlägerei
Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 5.15 Uhr, wurde ein 29-Jähriger vor einer Diskothek in der Burgstallstraße von einer zehn- bis 15 köpfigen Personengruppe aus bislang unbekanntem Grund angegriffen und brutal zusammen geschlagen. Er erlitt hierbei unter anderem schwere Kopfverletzungen und musste stationär in einem Krankenhaus
weiterHeiße Tanznacht läutet den Herbst ein
Ein Pfiff und das Leben war anders
Mercedes überschlägt sich auf der B 19
Am Donnerstagmorgen hat sich auf der B 19 bei Abtsgünd-Wöllstein ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Polizei berichtet, dass ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 5.30 Uhr, vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam.
weiterNeue Tagesklinik
Polizei stellt Autobahnbaustelle ein
Bei dichtem Ferienreiseverkehr kam es am Mittwoch, zwischen 13.30 Uhr und 16.20 Uhr, im Bereich der Anschlussstelle Aalen-Westhausen auf der Autobahn A7 in Fahrtrichtung Würzburg zu drei Verkehrsunfällen, berichtet die Autobahnpolizei Heidenheim. Verletzt wurde niemand, jedoch beträgt die Gesamtschadenshöhe bei den Unfällen
weiterRegionalsport (28)
„Ein bisschen wie Dortmund“
SGB lässt in Sontheim Federn
So spielten sie:
Sport in Kürze
Theresa Widera ist im C-Kader
Toba bei der WM an vier Geräten im Einsatz
Doppelt Krämer
Ein unbekannter Gegner
Geschlossene Leistung nötig
Gmünder trainieren in Ulm
HSG will die Scharte auswetzen
Sportmosaik
Top Leistungen zum Abschluss
Ein Titelaspirant ist zu Gast
Gipfeltreffen bleibt ohne Sieger
Klotzbücher glänzt
Spiele am Wochenende
SVP setzt sich ab
Torjäger im Bezirk Kocher-Rems
„ Einstellung hat total gefehlt“
Der Gegner: SG Dynamo Dresden
Kuhn-Schützlinge emotionslos
Spiele am Wochenende
Spitzenspiel ohne Gewinner
Sport in Kürze
SGB glücklos in Weiler
Taktisch flexibel zum Sieg
Normannia holt ersten Heimdreier
Leserbeiträge (6)
Wo man nichts sieht, ist fühlen keine Schande
Mit diesen Worten begann der Vortrag über Osteopathie von Marcel Molch beim Freundeskreis Naturheilkunde in Mutlangen. Molch ist Physiotherapeut, Osteopath und Heilpraktiker und versteht sich als „Handwerker des Körpers“. Seine Hände und sein Wissen um die Zusammenhänge im Körper sind sein wichtigstes Handwerkszeug.
weiterKonzert des LBO zum 200-jährigen Jubiläum der SHW-Bergkapelle
In ihrem Jubiläumsjahr ist die SHW-Bergkapelle stolz allen Musikfreunden ein besonderes Highlight bieten zu können. Es ist gelungen das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) für ein Konzert in die Stadthalle nach Aalen zu holen. Das LBO ist das Auswahlorchester des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg e.V.. Es genießt
weiterMini Tenniscamp 23./25.08.2013 DJK SG Wasseralfingen
Drei tolle Tage verbrachten 23 Kinder im Alter von 6-14 Jahren bei der DJK Wasseralfingen auf der Tennisanlage am Schäle. Unterstützt von seinem bewährten Team hatte Trainer Wolfgang Baur alle Hände voll zu tun um die große Teilnehmerschar mit Filzkugel und Schläger bekannt und vertraut zu machen. Aufgelockert wurden die
weiterVHS in Herlikofen das Kursprogramm im Wintersemester 2013
Liebe VHS Teilnehmer, zum neuen Semester begrüße ich Sie ganz herzlich. Falls Sie einen für Sie interessanten Kurs gefunden haben, bitte ich Sie um möglichst rechtzeitige Anmeldung bei mir:
E-Mail: vhs-herlikofen@freenet.de
Telefon: 07171-86660
Sie erleichtern mir die ehrenamtliche Tätigkeit, wenn Sie den Kursbetrag vor Kursbeginn
weiter8.Binokel-Turnier am 31.10.2013 beim SV Buch
Schützenverein Buch e.V. 1925
Bereits zum achten Mal veranstaltet der Schützenverein Buch e.V. 1925 sein traditionelles
Preis-Binokel-Turnier am 31.10.2013im Schützenhaus in Buch
Mit über 130 Spielerinnen und Spielern zählt dieses Turnier mit zu den größten im Ostalbkreis. Ob Jung oder Alt, ob Geübte oder weniger
weiterBesuch im Landtag Baden-Württemberg
Ein besonderes Erlebnis war für die Mitglieder des Stadtverband für Sport und Kultur e.V. Wasseralfingen ein Besuch des Landtag in Stuttgart.
Auf Einladung von MdL Winfried Mack besichtigten die Teilnehmer auch den neuen „Interims-Plenarsaal“ im Gebäude des Württembergischen Kunstverein am Schlossplatz.
Es war notwendig
weiter