Artikel-Übersicht vom Montag, 9. Dezember 2013
Regional (190)
Mehrfach ausgezeichnet
Familienabend der Böbinger Albvereinsortsgruppe mit Ehrung
Die Familienfeier der Böbinger Albvereinsgruppe stellte einen würdigen Abschluss des Wanderjahres dar, und der vollbesetzte, festlich geschmückte Coloman-Saal gab ein Zeugnis ab vom großen Interesse der Mitglieder an „ihrem“ Albverein.
weiter
Steuern gehen hoch
Essinger Rücklagen fast aufgebraucht
Auch die Gemeinde Essingen will jetzt an der Steuerschraube drehen. „Die Rücklagen sind weitestgehend aufgebraucht“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer bei der Einbringung des Haushalts 2014. Die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer werden um je fünf Punkte erhöht.
weiter
Weiter ohne Schulden
Heuchlinger Gemeinderat diskutiert den Haushalt
Hauptsächlich um den Haushalt ging es am Montag im Gemeinderat. Zur Sitzung begrüßte Bürgermeister Peter Lang auch einige Zuhörer, ehe er einen Überblick über die Finanzen gab, wozu Verbandskämmerer Maier die Einzelheiten lieferte.
weiter
Neue Stromleitung kann kommen
Böbinger Gemeinderat ist für die Verlegung einer 20-kV-Leitung von den Windparks zum Umspannwerk
Der Böbinger Gemeinderat hat die Pläne der Firma Wind Energie GmbH angenommen. Die will eine Mittelspannungsleitung von den Windparks Büttenbuch und Glockenäcker zum Umspannwerk in Böbingen verlegen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Adventskonzert des MV Concordia
Der Gesang- und Musikverein Concordia Durlangen lädt am Sonntag, 15. Dezember, 18 Uhr, zum Adventskonzert in die St.Antonius-Kirche in Durlangen ein. Der Erlös der Veranstaltung geht an die Armenienhilfe „Küche der Barmherzigkeit“.
weiter
Das Kroatenkreuz ins Abseits gerückt
Das Kroatenkreuz ist zurückgekehrt, aber es steht nun jenseits des Josefsbaches, aus Sicht der Stadt und seines bisherigen Standorts und auch aus Sicht des Grünen Bands der Gartenschau auf der Abseite des Baches. Man hat es also im Wortsinne ins Abseits gerückt. Warum?Am alten Standort hatte es seinen Platz bei den Fronleichnamsprozessionen, stand
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gemeinderatssitzung in Schechingen
Um den Beschluss des Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ des Gemeindeverwaltungsverbandes Leintal Frickenhofer Höhe und das Baugebiet „Westlicher Schlossgarten geht es unter anderem bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr, im Rathaus in Schechingen. Weitere Themen sind Bauangelegenheiten und das Bauhoffahrzeug.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Haushalt 2014 und Schulbauernhof
Um die Einbringung und den Beschluss der Haushaltssatzung 2014 geht es unter anderem bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 11. Dezember, um 19.30 Uhr, im Bürgersaal im Rathaus Durlanger Straße 2, in Täferrot. Weitere Themen sind die Vorstellung des Planungsentwurf Schulbauernhof, die Änderung der Hauptsatzung (Unechte Teilortswahl) und Baugesuche.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Senioren Adventsfeier im Jägerfeld
Die Gemeinde Ruppertshofen lädt íhre Senioren zu einer Adventsfeier am Sonntag, 15. Dezember, um 13.30 Uhr ins Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen ein. Ein Fahrdienst, der die Besucher von Zuhause abholen kann, ist ab 13 Uhr eingerichtet. Wer Bedarf hat, kann das im Rathaus unter der Telefonnummer (07176) 1311 anmelden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tanngassenrain im Gemeinderat
Die nächste Gemeinderatssitzung in Ruppertshofen beginnt mit einer Bürgerfragestunde am Donnerstag, 12. Dezember, um 18.30 Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus in Ruppertshofen. Daran anschließend geht es vor allem um den Haushaltsplan 2014, ebenso um die Vergabe der Erschließungsarbeiten im „Tanngassenrain“, die Vergabe der EDV-Ausstattung
weiter
Theater in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Musikverein Weiler präsentiert das Lustspiel von Beate Irmisch „Suche Mann für meine bessere Hälfte“ oder „Rummel auf dem Rommelhof“. Die Aufführungen sind am Donnerstag, 2. Januar, sowie am Freitag, 3. Januar, um 19.30 Uhr, jeweils in der Bernhardushalle in Weiler. Kartenvorverkauf ist im Foyer
weiter
Vom Apfel zum Punsch
Most-Aktion in der Igginger Grundschule
Zum Abschluss der Garten-AG gab es für die Viertklässler der Grundschule eine ganz besondere Aktion: Es wurde Most gepresst.
weiter
DRK garantiert Bewegung bis ins Alter: 25 Jahre Seniorentanz
DRK-Bewegung bis ins Alter – das ist beim Tanzen garantiert. In Spraitbach konnte jetzt das Jubiläum 25 Jahre DRK-Seniorentanz unter der Leitung von Conny Kunzmann gefeiert werden. „Beim Tanzen wandert die Seele durch den ganzen Körper und schaut überall nach dem Rechten“, hieß das Jubiläumsmotto.
weiter
Ein Besuch auf der Geyersburg
Herbstwanderung der Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins
Eine vielseitige Wanderung ins Hohenloher Land unternahmen die Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins.
weiter
Gebührenerhöhung ab 2014
Gemeinderat Iggingen beschließt einstimmig – Nach wie vor im unteren Drittel der Gebühren
Verschiedene Gebührenerhöhungen wurden am Montag Abend vom Gemeinderat beschlossen. Außer der Wasser- und der Schmutzwassergebühr steigen auch die Bestattungsgebühren. Die Niederschlagswassergebühr wird dagegen abgesenkt.
weiter
Schöne Gewinne am Adventskalender
Von Gmünder Firmen
Täglich gibt es beim Adventskalender am Rathaus wertvolle Gewinne.
weiter
Spraitbacher Seniorenadventsfeier
Schön war sie wieder, die Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren in Spraitbach.Gestaltet und vorbereitet wurde der Nachmittag von der Evangelischen Kirchengemeinde. Viele Akteure standen mit ihrem Programm auf der Bühne: der Kindergarten Wirbelwind, die Tanzschule Let’s Dance, die Rentnerband und die Seniorentanzgruppe des DRK. Bei Kaffee
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. An einem in der Rinderbacher Gasse abgestellten Seat Ibiza wurde ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro angerichtet. Der Wagen stand am Sonntag bis 10.30 Uhr am Tatort, wo ihm mit einem Stein die Windschutzscheibe eingeworfen und mehrere andere Scheiben zerkratzt wurden. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt diesbezügliche
weiter
POLIZEIBERICHT
Beim Ausparken
Heubach. Beim Ausparken aus einer Parklücke in der Ostlandstraße stieß ein Ausparker am Sonntag gegen 15.50 Uhr mit einem vorfahrtsberechtigten Auto zusammen. Es entstand Sachschaden von rund 2500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Brandstiftung
Schwäbisch Gmünd. Vor einem Lebensmittelmarkt in der Eutighofer Straße wurde am Sonntagmorgen kurz vor sechs Uhr ein Kunststoffgegenstand in Brand gesetzt. Das Feuer beschädigte die Überdachung eines Einkaufswagenunterstandes noch leicht und erlosch dann. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/3580) nimmt entsprechende Hinweise entgegen.
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflüchtiger meldet sich
Iggingen. Nach einer Unfallflucht meldte sich der Autofahrer bei der Polizei. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagmorgen im Kreisverkehr bei Iggingen. Die Polizei leitete deshalb Fahndungsmaßnahmen ein.
weiter
Adventscafe im Scheffold-Gymnasium
Bei Kaffee, Kuchen und Punsch konnten Eltern und Schüler weihnachtlicher Musik lauschen. Dargeboten wurde diese von den Mitgliedern der Unterstufenchöre und - orchester unter der Leitung der drei Musikpädagogen Manuela Essig-Kuhn, Diana Magg und Anton Breinich.
weiter
Situation im Heimatland verbessern
Stefan Scheffold, CDU, Landtag
Das Menschenrecht auf Asyl wird durch den deutschen Staat garantiert. Dies unterstütze ich und wirke darauf hin, dass die daraus entstehenden Verpflichtungen erfüllt werden.Auf europäischer Ebene bedeutet dies, dass wir darauf hinarbeiten müssen, die Bedingungen der Unterbringung und die Rechte der Flüchtlinge im Rahmen des Asylaufenthalts in den
weiter
Verfahren auf drei Monate verkürzt
Christian Lange, SPD, Bundestag
„Das Asylrecht spielt für die SPD eine wichtige Rolle. Viele Sozialdemokraten wurden im Dritten Reich verfolgt und getötet. Auch in der DDR war die SPD verboten, wurden Sozialdemokraten verfolgt. Nicht nur aus diesen Erfahrungen setzt sich die SPD aktiv für Verbesserungen der Asylregelungen ein. Wir wollen die Bearbeitungsdauer der Verfahren
weiter
Verteilung von Flüchtlingen neu regeln
Klaus Maier, SPD, Landtag
Die Novelle des Flüchtlingsaufnahmegesetzes verbessert die humanitäre Situation und die Integration von Flüchtlingen entscheidend und bietet den Stadt- und Landkreisen mehr Spielraum. Flüchtlingen helfen heißt zunächst aber auch, Fluchtursachen bekämpfen. In meiner Zeit als Bürgermeister in Heubach habe ich mit einer Städtepartnerschaft im
weiter
Das Wichtigste: Fluchtgründe beseitigen
Norbert Barthle, CDU, Bundestag
Das Thema Asyl geht uns alle an. Am Schicksal der Flüchtlinge von Lampedusa mussten wir wieder einmal erkennen, wie gefährlich die Lage an den Außengrenzen der EU ist. Den Flüchtlingen ist kein Vorwurf zu machen; jeder von uns kann den Wunsch nach einem besseren Leben nachvollziehen. Es sind die Schleuser, denen wir das schmutzige Handwerk legen
weiter
„Was Sie leisten, das bleibt hier“
Weihnachtsfeier der Gmünder Handwerksmeister im Gemeindehaus mit vielen Ehrungen
Sie ist immer auch Weihnachtsfeier – die Altmeisterfeier der Handwerker im evangelischen Augustinus-Gemeindehaus. Für die älteren Vertreter der Zünfte gibt es goldene und diamantene Meisterbriefe. Und immer ist politische Prominenz vertreten, die einen Ausblick aufs kommende Jahr gewährt – und die Verdienste der Handwerkermeister würdigt.
weiter
Adventskonzert in der Pfarrkirche
Lorch. Zum Adventskonzert lädt der Männergesangverein Lorch am Samstag, 14. Dezember, ab 18 Uhr in die katholische Pfarrkirche St. Konrad ein. Mitwirkende sind die Stadtkapelle Lorch, die Jugendkapelle, der Lorcher Männerchor, der gemischte Chor „Schelmenklänge“ und das „pop-chörle“ des Männergesangvereins Lorch. Der Eintritt
weiter
Alfdorf will für Kinder investieren
Ab Schuljahresbeginn 2014/15 soll es in den Grundschulen eine Ganztagsbetreuung geben
Noch wissen die Alfdorfer Kommunalpolitiker nicht, ob ihr Angebot überhaupt angenommen werden wird. Aber eine „Betreuungslücke“ soll für arbeitende Eltern gar nicht erst entstehen. Daher beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend, vom Schuljahresbeginn 2014/15 in den Grundschulen in Alfdorf und Pfahlbronn eine Ganztagsbetreuung
weiter
Grundlagen zu Greifvögeln
Lorch. Wer sich für Greifvögel interessiert, erfährt in einem etwa vierstündigen Schnupperkurs im Refektorium und auf dem Gelände des Klosters Lorch vieles über die Grundlagen der Falknerei, die Abrichtung und den Umgang mit Greifvögeln. Der nächste Termin ist am Sonntag, 15. Dezember. Greifvögel faszinieren die Menschen schon lange. Die Arbeit
weiter
Kinder helfen Kindern in Not
Spendenübergabe zum Jubiläum 40 Jahre Realschule Lorch
Zum 40-jährigen Bestehen der Realschule Lorch gab es eine Tombola, viele Klassenaktionen und ein buntes Schulfestprogramm. Nach der Abrechnung beschlossen alle Beteiligten, mit einem Teil des Gewinns notleidenden Kindern zu helfen.
weiter
Liederkranz bietet Weihnachtliches
Alfdorf-Hellershof. Zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis lädt der Liederkranz Eintracht Hellershof am Sonntag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr, in die Kirche in Hellershof ein. Dargeboten werden Chorsätze aus verschiedenen Ländern und Epochen. Der Männerchor wird unterstützt vom Doppelquartett, den Damen der Singgruppe und einem Instrumentalensemble.
weiter
Vandalismus im Schulzentrum
Welzheim. Einem Fall von Zerstörungswut am Schul- und Sportzentrum in Welzheim geht die Polizeidirektion Waiblingen nach. Vermutlich in der Nacht zum Sonntag haben demnach Unbekannte versucht, an der Justinus-Kerner-Halle in Welzheim die Haupteingangstür einzutreten. Sie haben erheblichen Schaden in Höhe von rund 1000 Euro hinterlassen. Vermutlich
weiter
Zum Jubiläum tierisch musikalisch
Neujahrskonzert in Lorch
Ein kleines Jubiläum gibt es mit dem bereits zehnten Neujahrskonzert des „Runden Kultur Tisches Lorch“. Der beste Freund des Menschen, das Tier, steht dabei im Mittelpunkt.
weiter
Blechspielzeug beim Stammtisch
Waldstetten. Um Blechspielzeug der 50er-Jahre geht es passend zur aktuellen Sonderausstellung beim Stammtisch des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen an diesem Dienstag, 10. Dezember, um 20 Uhr in der Museumsstube in Waldstetten. Zu dem Vortrag mit Walter Wörz, dessen Exponate in der Blechspielzeug-Ausstellung zu sehen sind, sind Mitglieder und
weiter
Musik zum Advent
„Singen und musizieren in der Adventszeit“ hieß das Motto des Adventskonzerts der Musikschule Waldstetten am Sonntag in der Laurentiuskirche. Vorweihnachtliche Stimmung bescherten den Besuchern unter anderem das große Musikschulorchester und verschiedene Flötenensembles. (Foto: Tom)
weiter
„dialog“ gibt’s ab Mittwoch
Aalen. Die neue Ausgabe des Kundenmagazins „dialog“ der Stadtwerke Aalen wird am Mittwoch, 11. Dezember, eingelegt in der Wochenpost, im Altkreis Aalen verteilt werden. Es enthält wieder interessante Themen, wie beispielsweise einen Bericht über die Zusammensetzung der Strompreise zum 1. Januar 2014. Ebenso gibt es einen Rückblick auf
weiter
Feier mit Revolver
Wütendes Geburtstagskind zückt Schreckschusspistole
Eine Geburtstagsfeier hätte es werden sollen, doch dann gab es Streit und das Geburtstagskind griff zum Revolver. Passiert ist keinem etwas, denn es war eine Schreckschusswaffe. Ärger mit der Polizei hat der 55-Jährige Pistolero nun aber nun doch.
weiter
Richter Scheel eingesetzt
Das Neresheimer Amtsgericht hat einen neuen Direktor
Stefan Scheel ist gebürtiger Rheinländer, begeisterter Rennradfahrer und schon seit gut sechs Wochen im Amt. Seit Montag ist er auch offiziell der neue Direktor des Neresheimer Amtsgerichts.
weiter
GUTEN MORGEN
Vergiss es, Anja!
S achen vergisst sie, Listen verlegt sie, ganz durcheinander ist sie manchmal und nachts träumt sie gar von Telefonen mit WÄHLSCHEIBEN. ???? Ja, es ist wirklich ernst. Morgens blickt sie müde in den (Hormon)-Spiegel und weiß mal wieder ganz genau: Schuld an allem ist natürlich ein Mann. Ein ganz kleiner zwar, aber groß genug, um ihr den Verstand
weiter
VR-Bank-Neubau kommt 2015
Aalener Genossenschaftsbank realisiert Siegerentwurf für 16 bis 18 Millionen Euro
Das Aalener Bankenviertel wird um einen modernen Neubau ergänzt. Nach dem Architekturwettbewerb haben sich die Verantwortlichen der VR-Bank intensiv mit den Entwürfen der drei ersten Preisträger befasst und Gespräche geführt. Jetzt steht fest: Der Siegerentwurf wird ab dem Frühjahr 2015 auch tatsächlich umgesetzt. Der kompakte Neubau soll zwischen
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDMuteber und Kazim Ibis, Honiggasse 29, zur Goldenen HochzeitAgnes Krieger, Hospitalgasse 34, zum 91. GeburtstagStanislaus Gorski, Buchstraße 45, zum 83. GeburtstagKhatoun Zayten, Oderstraße 49, Bettringen, zum 78. GeburtstagMeike Stätter, Tauberweg 9, Bettringen, zum 77. GeburtstagParthena Oxouzidou, Lichtensteinstraße 25, Hussenhofen,
weiter
Kein neues Tempolimit: Es bleibt bei 50 km/h
Ortschaftsrat segnet neue Ortseingangstafeln ab
Ein „ewiges Thema“ in Bettringen findet sein Ende. Zum Frühjahr sollen sechs neue Ortseingangstafeln aufgestellt werden. Dies beschloss der Ortschaftsrat am Montagabend einstimmig. Eine Geschwindigkeitsreduzierung auf den Bettringer Straßen kommt dagegen nicht. Obendrein gab’s Informationen zur Windkraft.
weiter
Barthle: ein „Ja“ aus Überzeugung
Ostalbkreis/Berlin. Am Montag hat der CDU-Bundesausschuss über die Haltung der CDU zum Koalitionsvertrag mit CSU und SPD zu entscheiden. Norbert Barthle war unter den Delegierten und sagt: „Ich habe dem Koalitionsvertrag, an dem ich selbst ja auch mitarbeiten durfte, aus voller Überzeugung zugestimmt, wie die große Mehrheit der Delegierten.
weiter
Gebühren für Abwasser neu kalkuliert
Betriebsausschuss tagt
Für die Jahre 2014 bis 2016 berät der Betriebsausschuss für Stadtentwässerung am Mittwoch die Gebühren. Es geht um die Entsorgung des Schmutz- und des Niederschlagswassers sowie um die Abwässer aus Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben.
weiter
Landesgeld für Ostalb-Denkmale
Ostalbkreis. „Ich freue mich mit den Kommunen über ihre erfolgreichen Anträge“, schreibt der SPD Landtagsabgeordnete Klaus Maier. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft stellt im Rahmen der letzten Tranche des Landesdenkmalschutzprogramms 2013 Gelder für die katholische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Neresheim, für die Wallfahrtskirche
weiter
Weihnachtsfeier in Kleindeinbach
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Die Dorfgemeinschaft Kleindeinbach e. V. lädt zur Weihnachtsfeier am Samstag, 14. Dezember, ab 17 Uhr, in die Ortsmitte von Kleindeinbach ein. Der Musikverein aus Großdeinbach umrahmt die Feier musikalisch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die kleinen Besucher hat sich der Nikolaus angekündigt – natürlich
weiter
Darf Windpark an Gmünds Grenze?
Regierungspräsidium entscheidet über Planänderung der Region Stuttgart
Die Region Stuttgart möchte ihren größten Windpark direkt an die Grenze zu Ostwürttemberg und zu Schwäbisch Gmünd bauen lassen. Voraussetzung ist, dass das Regierungspräsidium die dafür notwendige Änderung des Regionalplans akzeptiert. Die Entscheidung, in die auch Gmünder Belange einfließen, soll bis Ende Januar fallen.
weiter
Neuer Ausweis für behinderte Menschen
Nun im Scheckkartenformat
Seit 1. Dezember 2013 gibt es den Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte im Bankkartenformat. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, wird der Ausweis ab sofort auch beim Geschäftsbereich Integration und Versorgung des Ostalbkreises ausgegeben.
weiter
Zukunftsperspektive Gmünds
Die Perspektive von der Baustelle des Hauses Hirzel gibt eine Ahnung, welchen Blick die künftigen Gäste der dortigen Gastronomie von der Remsterrasse aus haben werden: über den Remssteg auf den Neubau des Forums Gold und Silber, die frühere Landszentralbank und die Bahnhofsapothele. (Foto: wof)
weiter
Der Start ist gelungen
Samariterstift Aalen bildet Betreuungsassistenten aus
Menschen mit Demenz brauchen viel Pflege und Betreuung. Deshalb hat das Samariterstift Aalen auf das Hausgemeinschaftskonzept „Pflege und Betreuung“ umgerüstet. Dazu bildet es so genannte Alltagsbegleiter und Betreuungsassistenten aus.
weiter
Geheimnisse der Heimat vorgetragen
„Geheimnisse der Heimat – 50 spannende Geschichten aus Aalen und Wasseralfingen“ heißt der Titel eines Buches, den die beiden Journalistinnen Sibylle Schwenk und Eva-Maria Bast (von rechts) verfasst haben. Am Sonntag gingen sie damit auf Tour durch die Aalener Innenstadt. An authentischer Stelle lasen die Autorinnen Geschichten und
weiter
Spendernamen Advent
Hildegard + Karl-Heinz Wackenhut, Dewangen; Peter Barth, Oko.; Marianne Stieler, Hüttlingen; Guido Etzold, Abtsgmünd; Konrad Kugelart, Ellwangen; Ingrid Kaiser; Inge Egetemayer; Evelyn Schüll; P. + A. Steidle; Monika Bernreiter; Bernd Heymann, Wasseralfingen; Brigitte + Bernt Stiefel; Sabine Schiemann; Anita Muck, AA; Peter Weber; Ulrich Kurz; Luzia
weiter
POLIZEIBERICHT
Alkoholisiert von der Straße abgekommen
Hüttlingen. Am Sonntag, gegen 6.45 Uhr kam ein 24-jähriger Autofahrer aus Richtung Oberalfingen kommend kurz vor der Ausfahrt Hüttlingen nach rechts von der B 29 ab. Das Auto drehte sich mehrmals entlang der Böschung, bevor es im Straßengraben zum Stehen kam. Ein Leitpfosten wurde beschädigt. Der Autofahrer stand unter Alkoholeinfluss. Er musste
weiter
POLIZEIBERICHT
Aufgefahren
Aalen. Bei einem Auffahrunfall am Sonntag auf der Friedrichstraße zwischen zwei Autos entstand gegen 12.45 Uhr ein Sachschaden von rund 4500 Euro.
weiter
AUS DER REGION
Betrug im Internet
Leipzig/Landkreis Dillingen. Ein 45-Jähriger aus dem Landkreis Dillingen kaufte bei Ebay ein Smartphone für 185 Euro. Er überwies den Betrag dem Anbieter aus dem Raum Leipzig, bekam das Handy aber nie. Der SMS- und e-mail-Verkehr wurde vom Verkäufer abgebrochen, der danach nicht mehr erreichbar war. Das Opfer erstattete Anzeige. Dabei stellte sich
weiter
Statikproblem der Brücke bleibt
Die B19-Kochertalbrücke zwischen Unter- und Oberkochen wird im Frühjahr erneut kontrolliert
Die Kochertalbrücke zwischen Unter- und Oberkochen hat Statikprobleme. Zwar haben zwei Messungen keine Auffälligkeiten festgestellt, doch wird das Bauwerk an der B 19 im kommenden Jahr erneut auf Risse überprüft. Auch weil Streusalz im Winter dem Bauwerk zusetzen könnte.
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfall beim Anfahren
Aalen. Beim Anfahren am Sonntagmittag vom Fahrbahnrand der Wellandstraße stieß ein Autofahrer gegen 12.45 Uhr mit einem vorbeifahrenden Auto zusammen. Es entstand Sachschaden von etwa 4000 Euro.
weiter
GUTEN MORGEN
Weihnacht für alle!
Praktisch sind sie schon, diese Kämmerchen in den Dachschrägen, in denen man das ganze Jahr Dinge verschwinden lassen kann, die man aus den Augen haben will. So auch der Karton mit den Backzutaten, den sie vergangene Woche gekauft hat, damit dann am Wochenende losgelegt werden kann. Als sie diese dann holen will, findet sie eine leere Verpackung vor,
weiter
Spenden für das „Schneckenhäusle“
Im Anschluss an die Einweihung der Kinderkrippe des katholischen Kindergartens St. Josef in Utzmemmingen konnte Einrichtungsleiterin Pauline Groß einige Spenden in Empfang nehmen. Eva Reinle, Vertriebspartnerin von ProWin, spendete im Rahmen der Aktion „Meine Herzensangelegenheit“ 500 Euro, Georg Slawik von der Firma STW 1000 Euro, Jürgen
weiter
Eine Krippe für die Gesamtgemeinde Riesbürg
Am Kindergarten St. Josef in Utzmemmingen ist die neue Kinderkrippe „Schneckenhäusle“ offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden
Im November 2012 hatte der Riesbürger Gemeinderat den Beschluss gefasst. Im April 2013 begannen die Bauarbeiten. Und am Sonntag nun, nach gut siebenmonatiger Bauzeit, wurde die Kinderkrippe des katholischen Kindergartens St. Josef in Utzmemmingen eingeweiht. Am Nachmittag beim Tag der offenen Tür konnte sich die Bevölkerung ein Bild von den hellen,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Besinnliches Adventskonzert Bopfingen
Der Liederkranz Bopfingen gibt am Sonntag, 15. Dezember, ab 17 Uhr in der St.-Josefskirche in Bopfingen ein besinnliches Adventskonzert. Mitwirkende sind dabei der Stammchor des Liederkranzes und der Chor Fortissimo. Als Gäste musizieren an diesem Abend Rock-Pop-Gospelchor Kirchheim, Matthias Wolf am Piano und Sophie Weiss an der Trompete. Die musikalische
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ortschaftsrat Kerkingen
Das Gremium trifft sich am Mittwoch, 11. Dezember, um 19 Uhr zur Sitzung im Gemeindehaus in Kerkingen. Auf der Tagesordnung steht der Bebauungsplan „Hofstadt“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weihnachtsspiel in der Musikschule
Die Kinder der musikalischen Früherziehung, ein Gesangs- und ein Instrumentalensemble gestalten am Donnerstag, 12. Dezember, um 17 Uhr in der Musikschule Bopfingen das Weihnachtspiel „Der Weihnachtsstern“, nach Detlev Jöcker und dem Bilderbuch von Marcus Pfister.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Elf Kinderwünsche suchen noch Paten
Bei der Weihnachtssternaktion warten noch elf gelbe Sterne mit den Wünschen von Kindern aus einkommensschwachen Familien in Bopfingen auf Paten und Patinnen. Die Wünsche reichen von einer CD bis zu einem Gesellschaftsspiel. Wer ein Kind glücklich machen will, kann sich einen Stern bis einschließlich Donnerstag, 12. Dezember, bei Spielkit am Marktplatz
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gewinnzahlen Lions-Kalender
Die folgenden Adventskalender haben am 10. Dezember gewonnen: „443“ Türkranz; „347“ Röhrenvase; „927“ Hemd Eterna und „287“ ein Rotochsen Partyfässchen.
weiter
Prinzing sorgt im Klösterle für Schutz
Aalen. Die seit Oktober in Aalen mit einer Niederlassung ansässige Prinzing Elektrotechnik GmbH hat einen 230 000 Euro schweren Auftrag zur Brandschutzsanierung am NH Hotel Klösterle in Nördlingen erhalten. Das Hotel wird von Januar 2014 bis Mitte April 2014 geschlossen und mit sicherheitstechnischen Anlagen wie Brandmeldeanlage und Sicherheitsbeleuchtungsanlage
weiter
„Così fan tutte“ als Winteroper in Heidenheim
Konzertante Aufführung im CC
Die Oper im Sommer war gut, die Winteroper besser – und am allerbesten in Heidenheim ist, dass das Niveau der sogenannten musikalischen Hochkultur in Höhe wie Breite mittlerweile enorm ist. Denn um die Festspiele als Mittelpunkt kreisen inzwischen Trabanten, die durchaus in der Lage sind, dem Mutterplaneten zeitweilig die Schau zu stehlen.
weiter
Das Generalthema der Kunst
SüdWest-Galerie zeigt Werke von Bast bis Zippel
„Figur Kosmos“ heißt die letzte Ausstellung der SüdWest-Galerie im Jahr 2013. Die menschliche Figur steht dabei im Mittelpunkt. Welt und Raum drum herum bilden den Kontext. Werke von über vierzig Künstlern füllen diesen Rahmen, von Alfred Bast bis Jeanette Zippel – eine kunterbunte Hommage an 40 Jahre figurative Kunst im deutschen
weiter
Eine Handvoll Licht
Das Alliage Quintett zu Gast bei „Kultur im Park“
Man konnte in der Essinger Schloss-Scheune schon vor dem Fest ein ganz besonderes Geschenk finden. Die „Große Bescherung“ kam von Alliage Quintett und Sprecher Markus Fennert: Einen Abend lang Adventsprogramm mit Texten, aus denen nicht zwanghaft weihnachtliche Glückseligkeit triefte und Musik, die über den jahreszeitlichen Bezug hinaus
weiter
Geschicht’ von Jesus
Weihnachtskonzert mit Kammerorchester Rosenstein
Es war ein stimmungsvoller Abend in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach. Das Kammerorchester Rosenstein hatte zum Weihnachtskonzert in der Adventszeit geladen – und viele kamen. Mit Adventsgedichten und nicht nur weihnachtlicher Musik großer Komponisten wurde auf das kommende Weihnachtsfest feierlich eingestimmt. Solistin auf der Klarinette
weiter
SCHAUFENSTER
Karten für JPOMit der Ouvertüre zu der berühmten Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss wird die Junge Philharmonie Ostwürttemberg die Frühjahrskonzerte 2014 eröffnen. Es folgt das Hornkonzert in B-Dur, op. 91 von Reinhold Glière. Mit Tschaikowskys Violinkonzert in D-Dur, op. 35, zum Vorbild bringt es das Ventilhorn als hochvirtuoses
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Partyausfahrt mit dem Skiclub Essingen
Der Skiclub Essingen organisiert am Samstag, 14. Dezember, eine Skiausfahrt nach Sölden. Rückfahrt ist um 21.30 Uhr, Teilnahme ab 18 Jahren. Anmeldung ist möglich unter www.sc-essingen.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
So ist’s richtig
In den Bericht über die Kirche St. Vitus in Heuchlingen hat sich ein Fehler eingeschlichen: Domkapitular Bour heißt mit Vornamen nicht Hermann, sondern Hubert. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiter
Werke von Schütz, Brahms, Enßle
Bezirksseniorenchor feiert Einjähriges mit einem Adventskonzert in der Arche
Am 3. Advent ist es genau ein Jahr her, dass der Bezirksseniorenchor seinen ersten „Auftritt“ hatte. Damals gestaltete er den Adventsgottesdienst im Gemeindezentrum Arche mit Liedern und Motetten. Wiederholung steht an.
weiter
Helene Binder diente 67 Jahre der musica sacra
Cäcilienfeier des Kirchenchores St. Jakobus Bargau
Der Rückblick, außergewöhnliche Ehrungen und der Ausblick auf ein Jahr 2014 voller Herausforderung stand auf der Tagesordnung der Cäcilienfeier des Kirchenchors St. Jakobus Bargau. Der Humor kam bei der Versammlung nicht zu kurz.
weiter
Hinter der Bühne dabei
Scheffold-Mädels erleben im Stuttgarter Ballett die Arbeit an „On velvet“
„On velvet“ heißt das neue Ballett des Stuttgarter Haus-Choreographen Marco Goecke am Ballettabend „Fort/Schritt/Macher“. Schülerinnen der Klassenstufen 8, 9 und J1 des Scheffold-Gymnasiums durften hinter die Kulissen im Staatstheater blicken und die Entstehung einer Aufführung im Stuttgarter Ballett verfolgen.
weiter
Gesundheit gelernt
Thementag der Kaufmännischen Schule
Die Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd veranstaltete unter dem Motto „Aus eigenen Ressourcen Kraft schöpfen“ einen Gesundheitstag in den Konferenzräumen der Hauptgeschäftsstelle der Barmer GEK. Die Barmer GEK ist der größte Ausbildungspartner der Kaufmännischen Berufsschule.
weiter
Vorsitzende bestätigt
Neuwahlen beim Altersgenossenverein 1951
Reinhild Kronhofmann ist auch weiterhin Vorsitzende des Gmünder Altersgenossenvereins 1951. Bei der Jahreshauptversammlung wurde sie im Amt bestätigt.
weiter
Feuerwehr braucht Jugend
Traditionelle Waldweihnacht in Zimmern
Die Gmünder Jugendfeuerwehr feierte ihre traditionelle Waldweihnacht dieses Jahr in Zimmern wegen des 15-jährigen Bestehens der Jugendgruppe Hussenhofen-Zimmern. Es nahmen rund 100 Jugendliche, zahlreiche Eltern und Gruppenleiter teil.
weiter
Großer ökumenischer Geist in den Gemeinden
Zehn Jahre Treffpunkt Ökumene mit einem Gottesdienst gefeiert
Seit zehn Jahren treffen sich regelmäßig evangelische und katholische Christen aus Bettringen, Degenfeld und Weiler.
weiter
Teilhabe am Stadtleben
CDU trifft Ausländer helfen Ausländern (AhA) im Stadtteilzentrum Ost
Zu einem Besuch im Stadtteilzentrum Ost kamen Gmünder CDU-Mitglieder mit Vertretern der dort untergebrachten Einrichtungen zusammen. Auf Einladung des Vereins Aussiedler helfen Aussiedler (AhA) besichtigten sie die Beratungs- und Anlaufstelle für die Menschen im Osten der Stadt mit ihren vielfältigen Angeboten.
weiter
„Stimmbänd“ singt zum Nikolaus
Im CityCenter wurde Klein und Groß vom Nikolaus empfangen. Dazu sang der beste Männerchor im SWR-Sendegebiet, der Chor „Stimmbänd“ aus Straßdorf, eine halbe Stunde lang besinnliche, aber auch schwungvolle Weihnachtslieder. Dabei war der Bereich um die Rolltreppen fest in der Hand der Zuschauer.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hochsaison der Taschendiebe
Am Samstag sind bei der Stuttgarter Polizei 13 Taschendiebstähle angezeigt worden. Die Diebe erbeuteten hierbei Geldbörsen und mehrere Smartphones. Sie schlugen in der Stuttgarter Innenstadt viermal auf dem Weihnachtsmarkt, dreimal in der Königstraße und jeweils einmal am Rotebühlplatz, in der Lange Straße sowie in der Rosensteinstraße und am
weiter
Instrumentenkarussell dreht sich
Projekt von Vereinen, Schule und Schulförderverein in Bartholomä erfolgreich
Gemeinsam in einem Boot, so heißt es zurzeit bei Grundschule, Förderverein der Laubenhartschule und dem Musikverein Bartholomä. Die Bewerbung beim vom Bund ausgeschriebenen Programm „Kultur macht stark“ war erfolgreich, und das Projekt ist bereits vielversprechend angelaufen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Quatsch deluxe
Können trifft auf Quatsch und Größenwahn. Trash-Komiker Otto Kuhnle kredenzt am Freitag, 20. Dezember, im Waiblinger Kulturhaus die volle Packung Unterhaltung: Von total durchgeknallt über hintersinnig-clever bis absolut bekloppt. Kuhnle, Gründungsmitglied der Comedygruppe „Trio Blamage“ und bekannt unter anderem durch Programme mit
weiter
Stühle vom Franz Keller-Haus
Manfred Wagner ist langjähriges Mitglied des Schwäbischen Albvereins, war Hausverwalter des beliebten Wanderheimes und ist Vertrauensmann der Ortsgruppe. Er gehört auch mit zu den eifrigsten Mitarbeitern des Arbeitsteams im Salvator-Freundeskreis. Da er wusste, dass die nicht mehr benutzten alten Stühle des Franz Keller-Hauses auf dessen Bühne
weiter
Der Stadtgarten soll ein Bürgerpark werden
Millionenprojekt in Stuttgart könnte im Frühjahr starten
Der Stadtgarten in der Stuttgarter Innenstadt ist in die Jahre gekommen. Das Gelände zwischen den Hochhäusern der Universität und der Liederhalle soll nun für knapp vier Millionen Euro umgestaltet werden. Das Geld muss aber in den Haushaltsberatungen von den Gemeinderatsfraktionen noch bewilligt werden. Es sieht so aus, dass dies kein Problem ist
weiter
Freundeskreis kauft Stillleben zurück
Restituiertes Gemälde wieder in der Staatsgalerie
Das Gemälde „Stillleben mit Gitarre“ (1926) von Alexander Kanoldt wurde 2008 in Abstimmung mit der Landesregierung an die Erben von Dr. Ismar Littmann restituiert. Nachdem die Erben das Bild in eine Auktion gegeben haben, hat der Freundeskreis der Staatsgalerie Stuttgart das bei der Rückgabe vereinbarte Vorkaufsrecht wahrgenommen und die
weiter
Der Frühzug
Das Eisenbahn-Frühstücksset bildet eine lustige Kombination aus Frühstücksbrett, Untersetzer, Tunneltasse – wahlweise in den Farben Rot, Grün, Gelb oder Blau – und einer klassischen Holzeisenbahn. Das Brettchen ist aus Buchenholz gefertigt und kompatibel mit klassischen Holzeisenbahnen bekannter Marken. Gleiches gilt auch für die Untersetzer,
weiter
Schüler am Radio
Interessante Nacht für Mutlanger Grundschüler
Freitagabends freiwillig in die Schule gehen? Bestimmt nicht!! Aber dann war bundesweit die ARD-Radionacht, dieses Jahr zum faszinierenden Thema Weltraum. Das kam gut an.
weiter
Stylischer Schneeleopard
Für Bewegungsfreiheit
In einer modernen Jethose mit femininem Schnitt und auffälligen Musterungen avanciert Sie zum Blickfang auf der Piste und beim Après-Ski.In seinen Kollektionen verbindet das Modelabel modische Finesse mit funktionellen Eigenschaften. Dies sorgt für Komfort und ungetrübtes Skivergnügen. Die stylische Hose steht im Schneeleoparden- oder Blumenmuster.
weiter
Unterwegs in der schwäbischen Heimat
Warum in die Ferne schweifen, wenn die nahe Heimat auch ihre Reize bietet? Das haben die Verantwortlichen des Liederkranzes Täferrot bei ihrem Jahresausflug beherzigt. Die zeigte sich an diesem Tag in strahlendem Sonnenschein von ihrer schönsten Seite.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
AGV 44 Treffen im „Hennahäusle“
Der Altersgenossenverein 1944 trifft sich am Donnerstag, 12. Dezember, um 18 Uhr im„Hennahäusle“ in Lindach. Die Partner sind ebenfalls eingeladen. Für musikalische Unterhaltung und ein kleines Überraschungsprogramm wird gesorgt. Eine Anmeldung ist bei Peter Hirschauer unter Telefon (07171) 77255 möglich.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erhard-Rentner treffen sich im Falken
Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 11.Dezember, ab 15 Uhr, zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Falken, Waldstetter Gasse, in Schwäbisch Gmünd.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fibromyalgie-SH in „Kleinen Schweiz“
Die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe trifft sich zum weihnachtlichen Beisammensein am Dienstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr, in der Gaststätte „Kleinen Schweiz“ im Becherlehen, in Schwäbisch Gmünd.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gespräche am Vormittag
Bei den Gesprächen am Vormittag geht es am Mittwoch, 4. Dezember, im Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr, um den Roman von N. Huston: „Ein winziger Makel“. Brigitte Böttcher wird diesen Roman besprechen. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lebendiger Adventskalender im a.l.s.o.
Der Lebendige Adventskalender der Weststadt ist am Donnerstag, 12. Dezember, um 10 Uhr, zu Gast im a.l.s.o.- Familencafé, Goethestraße 65. Es sind alle herzlich eingeladen, die sich Zeit nehmen wollen für eine „Sternstunde“, die nur ein halbe Stunde dauert, unter dem Motto „Die Nacht kennt den Morgen“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
MV beim Handels- und Gewerbeverein
Der Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 11. Dezember, um 19 Uhr, ins Turm-Theater, Kinosaal 3, Pfeifergässle 28 in Schwäbisch Gmünd ein. Es geht unter anderem um die Termine und Events 2014, den Jahresbericht des Schatzmeisters und Kassenprüfers, die Einbringung des HGV bei der Landesgartenschau
weiter
Prächtig für alle Heimwerker
Multifunktionsgeräte sind vielseitig einsetzbar
Wer zum Multifunktionswerkzeug greift, weiß warum: Die Allround-Geräte sind vielseitig einsetzbar und unterstützen Heimwerker, Hobbyrestaurateure und Do-it-yourself-Fans zuverlässig bei der Umsetzung ihrer Projekte. Jetzt macht das Trennen, Schleifen, Fräsen, Gravieren und Polieren mit nur einem Gerät noch mehr Freude. Denn mit einem neuen Multifunktionsmodell
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Senioren Öffentlicher Dienst treffen sich
Der Adventstreff des Seniorenverbands öffentlicher Dienst ist am Mittwoch, 11. Dezember, um 15 Uhr, in der Spitalmühle im Raum Rechberg. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr und ein Ausblick für 2014 vorgesehen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Verlorene Heimat – gewonnene Heimat
Die Arbeitsgemeinschaft Osten lädt am Dienstag, 10. Dezember, um 16 Uhr, in die Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd Spitalhof zur Vorbesprechung der Ausstellung „Verlorene Heimat – gewonnene Heimat“ von Professor Dr. Ulrich Müller. Diese wird für die Dauer der Landesgartenschau im renovierten Torhäuschen an der Waldstetter Brücke,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Winterkonzert am Parler-Gymnasium
Am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr findet in der Mensa des Parler-Gymnasiums ein Winterkonzert statt. Der Eintritt ist frei. Das Konzert dauert ungefähr eine Stunde. Das Gmünder Seniorenorchester und die Flötistin Claudia Suhr werden diesmal als Gäste beim Winterkonzert des Parler-Orchesters mitwirken. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird
weiter
„Weihnachtseinhorn“ hört Märchen
Es ist der Überraschungsgast der Märchenstunde im Stauferzelt: Das Weihnachtseinhorn. Als Märchenfee im staufischen Gewand tritt Karin Rauscher auf. In der tatsächlich wunderschön-märchenhaften Einhorn-Skulptur von Gudrun Müsse-Florin steckt Bine Stahl. Die Kinder waren begeistert.
weiter
KGW Kammerchor singt im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Schon zur Tradition geworden ist das geistliche Konzert, das der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen kurz vor Weihnachten im Kloster der Franziskanerinnen gibt.Dieses Jahr ist das Konzert am Freitag, 13. Dezember, um 19 Uhr in der Klosterkapelle. Zur Aufführung kommen vorwiegend adventliche a cappella Gesänge aus
weiter
Linke erste im „Netz“
Mitgliederversammlung diskutiert die Parteipolitik
Neben dem Bericht der beiden Linken Stadträte aus dem Gemeinderat, ging es bei der Mitgliederversammlung der Linken hauptsächlich um die Kommunalwahlen im nächsten Jahr und um den neuen Auftritt des Ortsverbandes im sozialen Netzwerk Facebook.
weiter
Doppelte Firmung in der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“
In zwei feierlichen Firmgottesdiensten spendete Bischof Dr. Johannes Kreidler in der Jakobuskirche in Bargau 37 Jugendlichen aus Bargau, Weiler und Degenfeld und in der Cyriakuskirche in Bettringen 49 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Durch seine herzliche Art berührte Bischof Fürst die Herzen der Jugendlichen und gab ihnen für ihr Leben persönliche
weiter
Wunderbare Lieder und viel mehr
Schönes Adventskonzert des Liederkranz Weiler in den Bergen
In die St. Michaels-Kirche hatte der Liederkranz Weiler zu seinem Adventskonzert eingeladen – und die Sängerinnen und Sänger durften sich über ein volles Gotteshaus freuen. Alle Ensembles des Verein sorgten für allerbeste Vorweihnachtsstimmung.
weiter
Schulsanis an der Mörikeschule
Die Schulsanitäter der Mörikeschule Heubach haben im Rahmen ihrer Aufgaben als Schulsanitsdienst einen Sicherheits- und Katastrophencheck der Schule durchgeführt. Den fertigen Bericht mit den Ergebnissen der Überprüfung überreichten sie ihrem Schulleiter Uwe Waible. Darin enthalten sind neben den festgestellten Mängeln auch Vorschläge zu deren
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Comedy Night in der Hammerschmiede
Zum Abschluss des Veranstaltungsjahres am Brenzursprung in Königbronn spielen am Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr Marlies Blume und Ernst Mantel. Karten zu 17 Euro gibt es bei der Volksbank in Königsbronn und dem Ticketshop in Heidenheim.
weiter
Feier zum 200. Geburtstag von Kolping
Oberkochener Kolpingsfamilie gedenkt dem Gründungsvater und ehrt langjährige Mitglieder
Ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Adolph Kolpings, standen die Feiern der Oberkochener Kolpingsfamilie zu Ehren des Sozialreformers im 19. Jahrhundert. Bereits beim Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche betonte Pfarrer Andreas Macho die Bedeutung der Ideen und des Tuns von Kolping in der sozialen Entwicklung Deutschlands.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musikalische Erinnerungen an Loriot
Der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen gibt am Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr sein Adventskonzert in der Dreißentalhalle Oberkochen. Neben Erinnerungen an Loriot, modernen Stücken oder Polkas gibt es auch Weihnachtsklassiker. Der Eintritt ist frei.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Aufstand in der Backstube
Die Theatergruppe der Liedertafel Elchingen präsentiert das Stück „Aufstand in der Backstube“. Aufführungen sind am 2. Weihnachtsfeiertag und am Samstag, 28. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr in der Turn-und Festhalle Elchingen. Karten gibt es bei der VR-Bank-Filiale Elchingen und im Autohaus Weber in Elchingen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benefizparty für krebskranke Kinder
Zum achten Mal findet am Freitag, 13. Dezember, in Neresheim eine Benefizveranstaltung zugunsten krebskranker Kinder satt. Die Party steigt ab 20 Uhr im Café Meyer. Eröffnet wird das Programm mit Vanessa live acoustic Performance. Anschließend rockt DJ Martinez die Hütte. Der Eintritt für die gute Sache beträgt fünf Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Breitbandkonzeption für Waldhausen
Mit diesem Thema und den Betreuungsangeboten in Waldhausen befasst sich der Ortschaftsrat auf der Sitzung am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Aalen-Waldhausen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frauenfrühstück in Waldhausen
Dr. Ingrid Weber aus Waldhausen referiert beim ökumenischen Frauenfrühstück am Mittwoch, 11. Dezember, von 9 bis 11 Uhr im Christushaus Waldhausen, Ipfweg 17, zum Thema: „Die Lebensphasen der Frau“. Auch Mütter mit Kindern sind herzlich willkommen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fußball-Hallen-Master der Grundschulen
In der Sportarena in Neresheim steigt am Donnerstag, 12. Dezember, ab 8 Uhr das 9. Fußball-Hallen-Masters der Grundschulen. Um 10.30 Uhr beginnt der Budenzauber mit einem Einlagespiel VfR Aalen gegen All Stars und einer Autogrammstunde mit Spielern des FC Heidenheim.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Glühweinparty in Eglingen
Der Musikverein Eglingen bittet am Samstag, 14. Dezember, ab 15 Uhr zur Glühweinparty im und um das Musikerheim „Sparbix“ an der großen Kreuzung in Eglingen. Ab 18 Uhr spielt die aktive Kapelle weihnachtliche Stücke. Danach gibt es eine Feuershow.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Christbaumverkauf in Dalkingen
Die Stiftung Haus Lindenhof veranstaltet am 14. Dezember von 9.30 bis 13 Uhr einen Christbaumverkauf auf dem Gelände Getränkemarkt Pfitzer. Die Besucher erwarten vielfältige Angebote für Gaumen, Herz und Sinne.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rathaus Stödtlen geschlossen
Wegen einer Personalversammlung ist das Rathaus Stödtlen am Mittwoch, 11. Dezember, ab 16.45 Uhr geschlossen.
weiter
Kaserne ist offen
Letztes öffentliches Gelöbnis in Ellwangen
Für das Transportbataillon 465 endet am Mittwoch eine langjährige Tradition: In der Reinhardt-Kaserne in Ellwangen, dem ältesten Standort der Bundeswehr in Baden-Württemberg, findet das letzte öffentliche Gelöbnis statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, beide Kasernentore sind geöffnet.
weiter
Mit acht Stimmen im Advent
Das Ensemble „Spektakulatius“ startet seine Adventskonzertreihe in Neunheim
Ihre Engagements sind einzigartig, ihr individuelles Können groß: Die acht Musiker von „Spektakulatius“ lassen im Advent oft gehörte Lieder auf unterhaltsame Weise neu erklingen. Der Auftakt der diesjährigen Vorweihnachtstour war in Neunheim.
weiter
Selbstmordversuch: Frau zündet sich selbst an
Psychisch Kranke aus dem Raum Ellwangen legte Feuer in ihrem Schlafzimmer – Gericht entscheidet am Dienstag über Zwangseinweisung
Sie kann nicht mehr. Sie will nicht mehr. Sie legt Feuer in ihrem Schlafzimmer. Die Feuerwehr verhindert Schlimmeres. Eine Gefahr für sich selbst bleibt die Frau. Auch für ihre Mitmenschen? Darüber urteilt das Landgericht am Dienstag.
weiter
Spende für die Marienpflege
Der Stuckateurbetrieb Richard Rettenmeier, Engelhardsweiler, unterstützt das Kinder- und Jugenddorf Marienpflege. Rettenmeier und sein Team haben 14 Häuser des Kinderdorfes mit renoviert. „Ich habe beschlossen, dieses Jahr auf den Versand von Weihnachtspost und Präsente zu verzichten. Stattdessen erhält die Marienpflege 2000 Euro“, erklärt
weiter
C&A spendet der Stadt 2000 Euro
Bundesweit unterstützt C&A zur Weihnachtszeit Sozialprojekte. In Ellwangen übergab Filialleiterin Makbule Öner einen Scheck über 2000 Euro an Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Mit dem Geld will die Stadtverwaltung den Außenbereich der für Asylbewerber errichteten Wohnmodule verschönern. „Es ist uns wichtig, dort Spielmöglichkeiten
weiter
Aus dem Ortschaftsrat
Ellwangen-Pfahlheim. Ortsvorsteher Wolfgang Seckler kündigte an, dass es am 14. Dezember erstmals im Ort einen Weihnachtsmarkt geben soll. Diesen will der Freizeitclub rund um den Dorfbrunnen veranstalten. Paul Walter, dessen Junior im Freizeitclub aktiv ist, erläuterte Details zu den aktuellen Planungen der Dorfjugend. Walter forderte, dass im Baugebiet
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Happy Hour & friends“ unplugged live
Das ist am Samstag, 14. Dezember, ab 21 Uhr im Irish Pub „Leprechaun“ in Ellwangen angesagt. Einlass ab 19 Uhr, Eintritt 5 Euro. Platzreservierung im Irish Pub unter Tel. (07961) 968330 zu den Öffnungszeiten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gemeinderatssitzung in Rainau
Am Donnerstag, 12. Dezember, um 18 Uhr tagt im Rathaus in Schwabsberg der Gemeinderat Rainau. Auf der Tagesordnung: Beratung des Haushaltes 2014, Wahl des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl im Mai 2014, Ersatzbeschaffung eines Bauhoftraktors, Sanierung und Erweiterung des Kindergarten St. Antonius in Buch.
weiter
Stadtbuslinien starten im Februar
Ellwangen. Der Geschäftsführer von Omnibus Mack, Reiner Maria Scheiger und Bürgermeister Volker Grab haben die Busse für die neuen Ellwanger Stadtbuslinien bestellt. Die neuen Busse sollen auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gut nutzbar sein. Ein weiterer wesentlicher Aspekt war die Beachtung der Abgasrichtwerte. Die Ellwanger Stadtbusse
weiter
Krippe von Arafat im SK-Museum
Ellwangen. Vom 14. Dezember bis 9. Februar zeigt das Sieger Köder Museum eine große Krippenausstellung. Unter dem Motto „Krippen aus aller Welt - ...und Friede auf Erden“ werden 90 Krippendarstellungen zu sehen sein. Darunter Krippen aus China, Südkorea und eine unter der Regie von Sieger Köder entstandene „Arme-Leute-Krippe“
weiter
Weitere Millionen fürs Schloss
Bauarbeiten laufen auf Hochtouren – Vermögensamt beantragt weitere sechs Millionen Euro
Es ist nicht zu leugnen: Seit es im Amt Vermögen und Bau in Schwäbisch Gmünd einen Wechsel in der Leitung gegeben hat, kommen die Arbeiten am Ellwanger Schloss endlich voran. Jetzt will die Behörde weitere sechs Millionen für Sanierungsarbeiten beantragen.
weiter
„Karneval“ im Advent
Aalen-Dewangen. Fast eine karnevalistische Note bekam die Einlassung von SPD-Rätin Ursula Mutscheller, als sie feststellte, dass die Mittel für den sanierungsbedürftigen Ausbauweg im Wald zwischen den Hüttenhöfen und Gobühl im Haushalt 2014 bereits als erledigt abgehakt waren. „Ich habe nicht gesehen, dass an dem Weg etwas verbessert wurde.“
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN
Bekanntgaben.
Wie Ortsvorsteherin Margit Schmid mitteilte, wird gegenwärtig der Hof des Feuerwehrgerätehauses in der Leintalstraße saniert. In der Rotsoldstraße konnte ein Bauplatz vergeben werden.
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN
Bürgerfragestunde.
Obwohl nur ein Thema im Dewanger Ortschaftsrat behandelt wurde, waren sieben Bürger anwesend, die mehrere Anliegen hatten. So wurde der Baumbestand in der Alten Fachsenfelder Straße angesprochen, der zu wünschen übrig lässt. Immer wieder fallen Äste herunter, fehlende Pflege könnte die Ursache sein! Zeitweise schwer erträgliche Zustände soll
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Der Mittwochsmittagstisch
Die evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen lädt am Mittwoch, 11. Dezember, ab 11.30 Uhr zum Mittagstisch im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen ein. Der Erlös ist für den Krankenpflegeverein bestimmt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN
Dorflädele.
Bei einer Veranstaltung im „Adler“ wurden zwei Grundstücke für ein entsprechendes Geschäft angeboten und die Adressen sogar dem Oberbürgermeister und der Ersten Bürgermeisterin mitgegeben. Wie man hört, sei die Sache aber wohl zu schön um wahr zu sein. Tempolimit: Angeregt wurde, in der Leintalstraße ortsauswärts in Höhe der Bushaltestelle,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gitarrenkonzert in der Oase
Das „Caldera-Trio“ gibt am Sonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr ein Konzert in der Oase-Kreativwerkstatt, Langertstraße 72 in Aalen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mahnwache am Tag der Menschenrechte
Am Dienstag, 10. Dezember, ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Aus diesem Anlass veranstaltet der Freundeskreis Asyl um 17 Uhr am Aalener Marktbrunnen eine Mahnwache. Es sprechen Pfarrer Bernhard Richter, DRK-Kreisvorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner und Integrationsbeauftragter Michael Felgenhauer. Die Turmbläser sorgen für Musik.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fresenius-Lecture bei der GDCh
Der Ortsverband Aalen der Gesellschaft Deutscher Chemiker veranstaltet am Dienstag, 10. Dezember, um 17.30 Uhr in der Hochschule Aalen, Campusteil Burren, die Fresenius-Lecture 2013 mit Vortrag und Preisverleihung an vier Bachelor-Studenten. Prof. Dr. Oliver Schmitz von der Universität Duisburg-Essen spricht zum Thema „Comprehensive zweidimensionale
weiter
Samariterstiftung ehrt Mitarbeitende
Bei der Weihnachtsfeier im „Kellerhaus“ in Oberalfingen wurden langjährige Mitarbeiter der Dienststelle Altenhilfe Ostalb der Samariterstiftung geehrt. Einrichtungsleiter Christoph Rohlik unterstrich die Qualität der Häuser in Aalen, Ebnat, Neresheim und der Diakoniestation Aalen. Vorstandsmitglied Dr. Eberhard Goll dankte besonders den
weiter
Kolpingsfamilie ehrt Mitglieder
Aalen-Dewangen. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst hat die Kolpingsfamilie Dewangen dem Gründer Adolph Kolping gedacht, dessen 200. Geburtstag dieses Jahr gefeiert werden kann. Zwei Mitglieder wurden für ihre 25-jährige Treue zur Gemeinschaft von Präses Karl Wahl und dem Vorsitzenden Hans-Joachim Kossian geehrt. Jutta Albrecht ist der Gruppe Jungkolping
weiter
Beirat für die Stadtteilarbeit Rötenberg
Konstituierende Sitzung
Bei der konstituierenden Sitzung des Beirates Rötenberg wurden die Ämter verteilt. Zum Vorsitzenden des Beirates wurde Wolfgang Lohner, Leiter der Zentralen Beratungsstelle für Wohnsitzlose der Caritas, gewählt. Sein Stellvertreter ist Albrecht Schmid vom AWO Ortsverein Aalen.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen-Ebnat. Georg Langer, Mahdweg 10, 82. Geburtstag.Aalen-Waldhausen. Gerhard Schumacher, Simmisweiler Str. 2, zum 74. Geburtstag.Abtsgmünd-Neubronn. Julie Holz, Hohenstadter Gasse 2, zum 75.Bopfingen-Kerkingen. Anton Waizmann, Holzgasse 15, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Alois Hailer, Böhmerwaldstr. 8, zum 75. Geburtstag.Westhausen. Karl-Heinz
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD
Bringdienst bei der Bücherei
Bei 686 aktiven Entleihern bilanziere man in der Bücherei nur deren 32 im Sechzig plus-Altersbereich, meldete sich Kollmann noch einmal zu Wort. Wegen der Treppenbarrieren hätten es ältere Leute schwer, in die Bücherei zu kommen. Sie könne sich einen ehrenamtlichen Hol- und Bring-Service in Sachen Lesestoff vorstellen. Ortsvorsteher Opferkuch will
weiter
ZUR PERSON
Ernestine Gödry
Aalen-Wasseralfingen. Bereits am Donnerstag, 5. Dezember, hat Ernestine Gödry ihren 100. Geburtstag im Wasseralfinger Seniorenheim Marienhöhe auf dem Schimmelberg gefeiert. Zu diesem Anlass überreichte Ortsvorsteherin Andrea Hatam der Jubilarin einen Geschenkkorb und überbrachte ihr die Glückwünsche des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler sowie
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD
Haus der Fachsenfelder
Inzwischen bilanziere man 80 Kinder beim Mittagessen, ein zweiter Tag werde angestrebt, erklärte Ortsvorsteher Opferkuch. Allerdings fehlten hierfür Betreuungskräfte. Erfreulich sei, dass die Konrad-Biesalski-Schule zehn Ferienbetreuungsplätze zur Verfügung stelle. Es gebe Gespräche mit Mitgliedern der Wischauer Sprachinsel, die hier unterstützend
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD
„Fachsenfeld guide“
Einen besonderen Service für Neubürger schlug Sabine Kollmann vor. „Es kommen Leute nach Fachsenfeld und die wissen nichts vom Ort“, meinte sie und schlug einen „Fachsenfeld guide“ vor, wofür man Ehrenamtliche finden sollte.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD
Im Haushalt alles untergebracht
„Alles, was wir für die Einbringung im städtischen Haushalt für unseren Stadtbezirk vorgeschlagen haben, konnten wir unterbringen“, erklärte Ortsvorsteher Opferkuch. Besonders erwähnte er den Investitionszuschuss von 40 000 Euro für den SV Germania Fachsenfeld, den 2015 anstehenden Ausbau der Ortsdurchfahrt Waiblingen mit einem städtischen
weiter
Haushaltsplan und Gartenschau
Essingen. Am 12. Dezember, ab 18 Uhr tagt der Gemeinderat im Rathaus. Themen sind der Haushaltsplan 2014, Essingens Teilnahme an der Interkommunalen Gartenschau Remstal 2019, der Bebauungsplan „Mittelgreisfeld-Nord und die Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl 2014.
weiter
Jazzit spielt für das Segeltaxi
Die Formation Jazzit hat ein Benefizkonzert für die Aktion „Segeltaxi – Familien aufs Boot“ gegeben. Im Café Podium am Marktplatz in Aalen wurden am vergangenen Samstagabend Spenden gesammelt, die allesamt Familien mit schwerkranken Kindern zugute kommen. Die Band aus dem Raum Aalen und Heidenheim besteht seit über 20 Jahren in
weiter
Jahrzehnte für die Chormusik
Wasseralfinger Kirchenchor St. Stephanus ehrt langjährige Mitglieder
Fünf Chormitglieder konnten bei der Versammlung des Kirchenchores St. Stephanus für langjährige Treue geehrt werden. Einen Ausblick auf anstehende Projekte gab es ebenfalls.
weiter
Auto landet auf dem Grünstreifen
Westhausen. Am Sonntag, gegen 22.33 Uhr wurde dem Autobahnpolizeirevier Heidenheim gemeldet, dass ein unbeleuchtetes Auto auf dem rechten Grünstreifen der A7 neben der Fahrbahn stehe. Ein 56-jähriger Autofahrer war zuvor nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und nach einer Gesamtstrecke von etwa 500 Metern auf dem Grünstreifen zum Stehen gekommen.
weiter
Junge Landwirte feiern
Meisterbriefe für Absolventen der Aalener Fachschule für Landwirtschaft
Bei einer landesweit zentralen Feier in Bruchsal hatten Absolventen der Aalener Fachschule für Landwirtschaft Grund zur Freude. Aus der Hand von Ministerialdirigent Joachim Hauck vom Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz erhielten sie ihre Landwirtschaftsmeisterbriefe.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Seniorenweihnachtsfeier in Heubach
Am Donnerstag, 12.12.2013, lädt die Stadt Heubach alle Bürgerinnen und Bürger über 70 Jahre zu einem gemütlichen Beisammensein in die Stadthalle in Heubach ein. Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Gesang und Akrobatik erwartet die Gäste.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Volkslieder singen
Der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung bittet am Mittwoch, 11. Dezember, zum offenen Volksliedersingen mit Wilfried Ribnitzky. Los geht’s um 14.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Am Seltenbach.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Partyausfahrt mit dem Skiclub Essingen
Der Skiclub Essingen organisiert am Samstag, 14. Dezember, eine Skiausfahrt nach Sölden. Tagsüber locken 150 Pistenkilometer, danach kann Après-Ski Atmosphäre genossen oder der Abend ruhiger in der Therme verbracht werden. Rückfahrt ist um 21.30 Uhr, Teilnahme ab 18 Jahren. Anmeldung unter www.sc-essingen.de.
weiter
Kirchenchor trifft auf Posaunen
Konzert in Neubronns Kirche
Kirchenchor und Posaunenorchester der evangelischen Gemeinde Abtsgmünd boten Adventsmusik in der Kirche in Neubronn.
weiter
Adventsbasar des Frauenbundes
Westhausen. Viele fleißige Helfer haben in der Woche vor dem Adventsbasar des Katholischen Frauenbundes Westhausen ehrenamtlich haufenweise Adventsgestecke- und Kränze geschaffen. Diese kleinen Kunstwerke fanden bei der Veranstaltung dann auch reißenden Absatz. Nach dem sonntäglichen Gottesdienst hatten die Besucher die Möglichkeit, in schöner
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Christbaumverkauf der Heimatfreunde
Die Reservisten und Heimatfreunde Röttingen verkaufen am Samstag 14. Dezember, ab 10 Uhr bei Hermann Weizmann, Baldernstraße 35, Christbäume. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ortsdurchfahrt und Kläranlage
Der Gemeinderat Westhausen tagt am Mittwoch, 11. Dezember, um 16 Uhr im Rathaus. Themen sind die Sanierung von Ortsdurchfahrt und Kläranlage sowie der Vermögenshaushalt 2014 und die Finanzplanung 2015 bis 2017.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorverkauf für die Flying Penguins
Cäcilia Dalkingen holt die Flying Penguins am 25. Januar, um 19.30 Uhr in die Turn- und Festhalle Dalkingen. Karten gibt es bei der Raiffeisenbank Westhausen und über (07961) 51617.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lieder zur Weihnachtszeit
Der Förderverein bittet am Dienstag, 10. Dezember, von 15.30 bis 16.30 Uhr zum offenen Liedersingen in die Begegnungsstätte Westhausen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Seniorenausflug nach Stuttgart
Die Lauchheimer Seniorenausfahrt führt am Mittwoch, 11. Dezember, ins Landesmuseum und auf den Weihnachtsmarkt Stuttgart. Abfahrt in Hülen: 11.45 Uhr; Lauchheim: 11.50 Uhr; Röttingen: 12 Uhr. Kosten: 25 Euro. Anmeldung unter (07363) 8511 oder 5235.
weiter
Mitglieder geehrt
Versammlung des VdK-Ortsverbandes Westhausen
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Versammlung des VdK-Ortsverbandes Westhausen.
weiter
Cäcilienfeier bei St. Mauritius Westhausen
Vorsitzender Albert Klingler begrüßte im Pacellihaus zur Cäcilienfeier. Chorleiter Peter Waldenmaier trug ein Klavierstück vor, der Chor sang. Pfarrer Matthias Reiner dankte dem Kirchenchor und lobte dessen Klang. Langjährige Sängerinnen und Sänger durften aus den Händen des Präses Ehrungen entgegennehmen: Dora Grüner und Reinhold Müller
weiter
„Pommes“ sorgenlos
Kläranlage und Radwegausbau 2014 Schwerpunkte
Ein neues Feuerwehrauto, schnelles Internet, Radwegausbau: die Gemeinde Abtsgmünd stellt Pomertsweiler fast 1,6 Millionen Euro aus dem Vermögenshaushalt zur Verfügung.
weiter
Sportliche Erfolge gefeiert
Sportkegelclub Frisch-auf-Essingen ehrt seine langjährigen Mitglieder
Im gut gefüllten Gasthaus „Rose“ begrüßte Vorstand Ludwig Grimminger zahlreiche aktive wie auch passive Mitglieder. Es gab einen Rückblick auf das sehr positive Jahr 2013.
weiter
Musik, Tanz und Kiemels Worte
Fast 400 Gäste bei Abtsgmünds Seniorennachmittag in der Kochertal-Metropole
Kurzweilige Stunden brachte der Seniorennachmittag der Gemeinde Abtsgmünd. Fast 400 Gäste waren in die Kochertal-Metropole gekommen, um bei Kaffee und Kuchen, bei Musik und Tanz Jahresabschluss zu feiern.
weiter
Aalen knüpft ein Netzwerk 60 Plus
Das Ziel: Eine Begegnungsplattform für Senioren zu schaffen – Auftaktveranstaltung Anfang nächsten Jahres
Seit 2009 gibt es in Aalen das Gemeinschaftskonzept der so genannten Senioren-Begleitung. Nun soll ein neues Projekt starten mit dem Ziel, dass sich ältere Bürger in der Stadt und in den Ortschaften zu vernetzten Gruppen zusammenfinden. Das Motto: „Aalener Netzwerk 60 Plus“. Die Ziele des Projektes sind in einem Faltblatt dargestellt,
weiter
Neuer Direktor am Amtsgericht
Landgerichtspräsident Friedrich Unkel verabschiedet Joachim Finsterle und setzt Stefan Scheel ein
24 Jahre war Joachim Finsterle Direktor des Neresheimer Amtsgerichts. Am Montag ist er bei einer Feier im Gerichtssaal in den Ruhestand verabschiedet worden.
weiter
Edle Tropfen laden zu Weinprobe
Fünfter Remstaler Weintreff am kommenden Samstag im Kulturzentrum Prediger
In Schwäbisch Gmünd geben sich am kommenden Samstag im Kulturzentrum Prediger, parallel zum Weihnachtsmarkt, edle Tropfen und Hochkarätiges von der Schmuckgruppe Candis beim fünften Remstaler Weintreff ein Stelldichein.
weiter
Kartoffelsalat weiträumig umfahren
GT-Weihnachtsaktion: Werner Koczwara in der Rotary-Suppenstube am Lebenshilfestand
Werner Koczwara ist einer der gefragtesten Kabarettisten Deutschlands. Seine Themen sind die zeitlosen. Das Bürgerlichen Gesetzbuch etwa: „Die große Koalition ist eine vorübergehende Erscheinung“, sagt er. Das BGB hingegen gelte noch in 100 Jahren. Koczwara sprach mit GT-Redakteur Jürgen Steck über Humor, Benefizveranstaltungen und
weiter
Suppe am Dienstag
Spenden der GT-Weihnachtsaktion fließen an ein neues Projekt der Psychosozialen Krebsberatungsstelle. Angestrebt wird ein zusätzliches Beratungsangebot für soziale Fragen.Spendenkonten: Kontoinhaber: Förderverein Onkologie, Stichwort: GT-Weihnachtsaktion. Kreissparkasse Ostalb Konto: 1000 219 027 Bankleitzahl: 614 500 50. Volksbank Schwäbisch Gmünd
weiter
Heimspielsieg für neue Dirigentin
Jahreskonzert wird für Musikverein Pommertsweiler und Simone Kiesel zu einem vollen Erfolg
Einen Leckerbissen hat der Musikverein Pommertsweiler in der Festhalle bei seinem Jahreskonzert kredenzt. Die neue Dirigentin Simone Kiesel arrangierte eine „Opernreise durch Italien“, die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler, geleitet von Andrea Schenk, überzeugte mit Facettenreichtum. Zahlreiche Ehrungen gab es überdies.
weiter
Würdigungen beim Gehörlosenverein
Mehr als 90 Besucher nahmen an der Adventsfeier des Gehörlosenvereins Ostalb „Aalen“ im katholischen Gemeindehaus St. Maria teil. Dabei wurden auch langjährige Mitglieder geehrt: Für 25-jährige Mitgliedschaft zeichnete die stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg, Gabi Braig, Thomas Abele, Gerhard
weiter
Lesung aus „Rudis Geschichten“
Gemächlich drehen sich zwei Puppen-Frauenschenkel um die eigene Achse. Es surrt leise. Inmitten der skurrilen Kunstwerke von Traudel von Röthardt und Uli Natterer, die momentan in der Rathausgalerie zu sehen sind, steht Rudi Marvin. Jetzt präsentierte der gebürtige Pforzheimer, der nun in Aalen wohnt, sein neues Buch „Rudis Geschichten“.
weiter
Ein Ellwanger Geschichtenbuch mit Musik und Bildern
Das Stiftsbund-Projekt „ELLWANGER CHORäle“ zum Stadtjubiläum wird am Mittwoch und Donnerstag im Atelier Kurz vorgestellt
„ELLWANGER CHORäle“ heißt ein Kunstprojekt, das der Stiftsbund zum Stadtjubiläum initiiert hat. 12 Geschichten und Episoden aus der 1250-jährigen Stadtgeschichte, als Texte mit Musik und Bildern zur multimedialen Performance verwoben, werden zweimal im Atelier Kurz aufgeführt. Dazu erscheint ein Buch mit Audio-CDs.
weiter
Wohlig warme Füße
Heizbare Sohlen
Luxus ist, es auch im Winter draußen auf den Pisten, beim Spaziergang im Schneegestöber oder auf dem Weihnachtsmarkt wohlig warm zu haben. Mit intelligenten, heizbaren Sohlen eines Heizspezialisten lässt sich dies unkompliziert verwirklichen.Ob im Ski- oder Winterschuh – leichte Handhabung sorgt für schnelle und mit bis zu 29 Stunden langanhaltende
weiter
SHW-Buchpräsentation
Am Donnerstag, 12. Dezember, 19 Uhr, wird das SHW WM-Buch im SHW-Museum auf dem Wasseralfinger Werksgelände präsentiert.Besucher können auf dem Werksgelände parken (Einfahrt Stiewingstraße).Das Catering übernimmt der Förderverein Kinderklinik Aalen und kommt auch in den Genuss der daraus resultierenden Einnahmen.Ab Freitag, 13. Dezember, ist
weiter
Auszeichnung für ein WJ-Projekt
Heidenheim. Das bundesweite Projekt „Jugend stärken: 1000 Chancen“, an dem auch die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg mitwirken, ist mit dem Bernhard Vogel-Bildungspreis ausgezeichnet worden. „Wir freuen uns über die Anerkennung unseres Engagements“, sagte Marc Gergeni, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg.
weiter
Mitarbeiter erzählen Firmenhistorie
SHW Werkzeugmaschinen gibt Buch heraus – Menschen im Fokus – Präsentation am Donnerstag
Viele Firmenhistorien in Buchform kommen tröge und langweilig daher. Nicht so der in diesen Tagen erschienene Band „Menschen, Macher, Maschinen“ der SHW Werkzeugmaschinen (WM) GmbH. Das Erfolgsrezept dafür lautet: Das Unternehmen hat Ehemalige und aktuelle Mitarbeiter Anekdoten und Erlebtes erzählen lassen. Autor Erwin Hafner, ehemals
weiter
Adventsfeier für den guten Zweck
Uhland-Realschüler sangen, spielten und musizierten zugunsten einer Gemeinde in Argentinien
Sie haben musiziert, gesungen und gespielt. Die Schülerinnen und Schüler der Uhland-Realschule sorgten auch dieses Jahr mit ihrer Adventsfeier in der festlich geschmückten Aula für weihnachtliche Stimmung und unterstützten gleichzeitig das Projekt der Basisgemeinde „Ceferino Namuncura“ in Buenos Aires/ Argentinien, deren Haus im Jahr
weiter
Treue Mitglieder im VdK Wasseralfingen
Bei der Adventsfeier des VdK Wasseralfingen im evangelischen Gemeindehaus wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Adolf Arnold, Helga Arnold, Elke Busch-Regnet, Maria Franz, Erika Lindner, Eberhard Schaupp, Waltraud Weiß und Anton Wolfsteiner. Seit 25 Jahren ist mit dabei: Erwin Nemitz. Das Foto zeigt
weiter
Fesselnd bis zum letzten Ton
Beeindruckendes Kammerkonzert in der Musikschule Aalen
Kürzlich veranstaltete die Musikschule Aalen mit Vjaceslav Kiselev (Violoncello) und Andreas Dürr (Klavier) das diesjährige Danke-Konzert für den Förderverein der Musikschule Aalen e.V.
weiter
Adventskonzert mit Alpenlandflair
Liederkranz Waldhausen stimmt in der St.-Nikolaus-Kirche musikalisch auf Weihnachten ein
Gitarre, Hackbrett und Zither, dazu Akkordeon und Flöte sind die Instrumente der „Böhmerwald Stubenmusik“. Zusammen mit den „Alphornfreunden“ aus Pfahlheim sorgten sie für die alpenländischen Stilelemente bei der „kleinen Adventsmusik“ des Liederkranzes Waldhausen.
weiter
Ein grandioses Gastspiel
Maulbronner Kammerchor glänzt beim Benefizkonzert des Lions Club Ostalb-Ipf in der Stadtkirche
Musikalisch hervorragend waren sie alle, die bisherigen zehn Benefizkonzerte des Lions Club Ostalb-Ipf in der Bopfinger Stadtkirche. Doch der Auftritt des Maulbronner Kammerchors, unter Leitung von Professor Jürgen Budday, am Sonntagabend bei der elften Auflage dieser Reihe war das Beste, was man in Bopfingen in Sachen Chormusik je gehört hat. Ein
weiter
Sprinter gestohlen
Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Ein auf einem Betriebsgelände in der Albert-Einstein-Straße geparkter Mercedes Sprinter wurde zwischen Sonntag, 17.30 Uhr, und Montag, 6.30 Uhr, gestohlen. Die Ladung des Wagens ließen die bisher unbekannten Täter auf einem Firmengelände in der Güglingstraße zurück. Die Polizei fahndet
weiterBetrunkener Autofahrer kommt von der Straße ab
Führerschein weg - Auto Totalschaden
Ein betrunkener Autofahrer ist am Sonntagmorgen gegen 6.45 Uhr kurz vor der Ausfahrt Hüttlingen von der B29 rechts auf eine Böschung abgekommen. Das meldet die Polizeidirektion Aalen.
weiter
Auto schleudert in den Kocher
Glück im Unglück hat eine Fahrerin beim Unfall auf der B19
Endstation Kocher hieß es für das Auto einer 44-jährigen Renault-Fahrerin nach einem Unfall am Samstagmorgen. Dabei hatte die Frau noch Glück im Unglück.
weiter
Heute ... ... schauen wir ins Polizeiauto
Wer nicht gerade an seiner Karriere als böser Bube feilt, bekommt das Innere eines Streifenwagens wohl eher selten zu Gesicht. „Da gibt’s auch nicht viel zu sehen“, meint der Beamte, als die Nachfrage der Zeitung eintrudelt. Ein paar Kleinigkeiten sind es dann aber doch, die aus einem Auto ein Polizeiauto machen.
Wie sieht’s in einem Streifenwagen aus? „Ein ganz normales Auto“, betont der Polizist. „Naja, bis auf ein paar Extras.“
weiter
Regionalsport (11)
Lorch verkauft sich unter Wert
Handball, Herren, Bezirksklasse
Im Spiel gegen den Tabellenführer SV Remshalden 2 wäre für den TSV Lorch mehr drin gewesen. Aufgrund einer leichtfertigen Chancenverwertung unterlag der TSV am Ende mit 26:34.
weiter
LG Staufen im deutschen Vorderfeld
Leichtathletik, Jugend
Die Jugendarbeit der LG Staufen kann sich sehen lassen. Dies geht aus der vom DLV veröffentlichten Jugendrangliste der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft hervor.
weiter
Mühevoller Sieg
Handball, Herren, Landesliga: Alfdorf gewinnt 36:30
In einem schwachen Spiel besiegte der TSV Alfdorf den Tabellenletzten TS Göppingen mit 36:30 (16:8) Toren. Nach einer passablen ersten Halbzeit traten nach der Pause erhebliche Schwächen im Defensivbereich auf.
weiter
Mühlleitner muss passen
Schwimmen
Nichts wurde es aus einem Start von Henning Mühlleitner bei den 47. Internationalen Schwimmsporttagen des SSC Karlsruhe.
weiter
Den Heimvorteil zum Aufstieg nutzen
Schwimmen: Schwimmverein Schwäbisch Gmünd erhält Zuschlag für Mannschaftsmeisterschaft
Der SV Schwäbisch Gmünd wird am 1. Februar im Hallenbad Gastgeber der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der Oberliga Baden-Württemberg sein, bei der die Männer zum Sprung in die Südgruppe der zweiten Bundesliga ansetzen wollen.
weiter
Im dritten Anlauf zum Pokal
Fußball, Frauen, Hallen-Bezirksmeisterschaften in Essingen: 1. FC Normannia besiegt Ellwangen im Finale
Die Bezirksmeisterschaften der Frauen sind in der Essinger Schönbrunnenhalle ausgespielt worden. Die drei Erstplazierten konnten sich für die Spiele auf wfv-Ebene qualifizieren: der 1. FC Normannia Gmünd als Sieger, der FC Ellwangen als Zweitplazierter sowie der TSV Ruppertshofen werden den Bezirk Kocher/Rems auf Verbandsebene vertreten.
weiter
Drei Plätze auf dem Podest für Großdeinbach
Rhythmische Sportgymnastik
Beim ersten Heidenheimer Pokalwettkampf für Gymnastik und Rhythmische Sportgymnastik schafften drei Großdeinbacher Teilnehmerinnen den Sprung aufs Siegertreppchen.
weiter
WSG hält die makellose Bilanz
Handball, Damen, Bezirksklasse
Der Aufsteiger WSG Lorch/Waldhausen beendet die Hinrunde mit einem 27:18 gegen den Tabellendritten Hbi Weilimdorf/Feuerbach und einer Bilanz von 16:0 Punkten.
weiter
„Starke Marke“ mit neuen Impulsen
Gesundheitssport: Gmünder Sport-Spaß startet in die 45. Runde – Kooperationsvereinbarung verlängert
Das neue Kursprogramm des Gmünder Sport-Spaß präsentiert sich im kommenden Jahr 2014 anlässlich der Landesgartenschau in einem neuen Gewand. Die Kooperationspartner des Erfolgsprojekts haben eine weitere zweijährige Zusammenarbeit vereinbart.
weiter
Vorbereitung auf Sotchi
Eisklettern: Für Gmünds Olympia-Teilnehmer Markus Urbanowski beginnt die heiße Phase
Die Olympia-Vorbereitung geht in die heiße Phase. Am Dienstag fliegt Markus Urbanowski nach Montana, um an den Nordamerikanischen Meisterschaften im Eisklettern teilzunehmen. Im Januar folgen noch ein paar Weltcups. Dann geht’s nach Sotchi.
weiter
Überregional (80)
"Du meine Güte"
Reaktionen nach der WM-Gruppenauslosung
England und Brasilien geht nach der WM-Auslosung die Düse. Die deutschen Gruppengegner Portugal, Ghana und USA sprechen sich Mut zu, während die dortige Presse zumeist geschockt reagierte.
weiter
"Gefahr von Rückschlägen"
Theologe Küng warnt vor Aushöhlung der Reformansätze
Der katholische Theologe Hans Küng hat vor einer Aushöhlung der Reformansätze von Papst Franziskus gewarnt. "Es gibt mächtige Gruppen in Vatikan und Weltkirche, die gerne das Rad zurückdrehen möchten", sagte der 85-Jährige im Magazin "Der Spiegel". "Die haben Angst um ihre Pfründe." Der katholische Frühling sei da. "Aber es besteht die gleiche
weiter
"Poppea", im 3D-Kino getanzt
Das vielfach ausgezeichnete Tanzstück "Poppea/Poppea" von Gauthier Dance als 3D-Film: Premiere im Stuttgarter Metropol-Kino.
weiter
"Schwarzer Donnerstag"
Parlamentarische Aufarbeitung Der Untersuchungsausschuss des Landtags zum "Schwarzen Donnerstag" sollte die Hintergründe des Polizeieinsatzes gegen S 21-Gegner am 30. September 2010 aufklären. Er wurde am 27. Oktober 2010 auf Antrag der SPD mit Zustimmung der Grünen eingesetzt. Ende Januar 2011 zogen Regierung und Opposition zwei gegensätzliche
weiter
1. FC Heidenheim Rekordhalter in der dritten Liga
Klassenprimus 1. FC Heidenheim ist in der dritten Fußball-Liga einsame Spitze. Mit den Stuttgarter Kickers ist auswärts weiter kein Staat zu machen.
weiter
2. BUNDESLIGA
VfR Aalen - Paderborn2:4 (2:2) Tore: 0:1 Meha (12.), 1:1 Klauß (18.), 1:2 Sane (39.), 2:2 Grech (42.), 2:3 Wurtz (54.), 2:4 Meha (72.). - Zuschauer: 4761. Sandhausen - Greuther Fürth 1:3 (1:1) Tore: 1:0 Tüting (16.), 1:1 Füllkrug (32.), 1:2 Stieber (56./Foulelfmeter), 1:3 Trinks (76.). - Zuschauer: 4000. Cottbus - Ingolstadt 1:2 (1:1) Tore: 0:1
weiter
3. LIGA
RB Leipzig - Stuttg. Kickers 2:1 (1:1) Tore: 1:0 Thomalla (21.), 1:1 Marchese (38.), 2:1 Luge (50.). - Zuschauer: 7000. Osnabrück - Regensburg 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Testroet (26.). - Rote Karte: Windmüller (R./75.) nach einer Notbremse. - Z.: 5534. Elversberg - Dortmund II 0:5 (0:3) Tore: 0:1 Itoua (20./Eigentor), 0:2, 0:3 Harder (23., 38.), 0:4 Ducksch
weiter
Abschiebestopp zu Weihnachten
Der Südwesten schiebt bis auf weiteres keine Menschen mehr nach Serbien, Mazedonien, Bosnien, Kosovo und Montenegro ab. Das kündigte Innenminister Reinhold Gall (SPD) gestern mit Blick auf die Feiertage von Weihnachten bis Heilige Drei Könige auf Anfrage an. "Ausgenommen hiervon sind Straftäter und Gefährder aus dem terroristischen Spektrum. Deren
weiter
Arsenal trotz Özils Tor nur 1:1
England: Verfolger FC Chelsea verliert, nur Schürrle glänzt
Trotz eines Treffers von Mesut Özil hat Tabellenführer FC Arsenal den Sieg im Top-Spiel der englischen Premier League verpasst. Gegen den FC Everton mussten sich die Gunners gestern Abend mit einem 1:1 (0:0) begnügen. Özil hatte die Londoner, bei denen auch Per Mertesacker in der Startelf stand, spät in Führung gebracht (80.). Dem Spanier Gerard
weiter
Auf Anhieb Zweite
Überzeugend Weltcup-Debütantin Gianina Ernst hat bei ihrem Saison-Auftakt in Lillehammer Platz zwei belegt und sich sofort das Olympia-Ticket gesichert. Carina Vogt aus Degenfeld wurde Vierte und Katharina Althaus aus Oberstdorf Sechste. Auch die beiden Athletinnen haben damit die Norm für Sotschi 2014 geknackt. Svenja Würth aus Baiersbronn schaffte
weiter
BÖRSENPARKETT: Nur ein kleiner Dämpfer
Am Montag fast noch ein Rekord. Dann kam für die einen die Ernüchterung, für andere eine ersehnte Korrektur. Um zeitweise 350 Punkte rutschte der Deutsche Aktienindex Dax im Wochenverlauf nach unten, bis auf weniger als 9100 Zähler. Erst am Freitag fassten Anleger wieder Mut, trieben das Börsenbarometer auf fast 9200 Punkte. Hauptgrund: Konjunkturdaten
weiter
BUNDESLIGA
SC Freiburg - Wolfsburg 0:3 (0:2) Tore: 0:1 Arnold (8.), 0:2 Olic (11.), 0:3 M. Schäfer (90.+1). - Zuschauer: 22 800. SC Freiburg: Baumann - Sorg, Höhn, Diagne (22. Krmas), C. Günter - Ginter, Höfler - Fernandes (73. Hanke), Coquelin (48. Kerk) - Darida, Mehmedi. Braunschweig - Hertha BSC 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Ramos (20.), 0:2 Cigerci (80.). - Gelb-Rot:
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ENGLAND: Manchester Utd. Newcastle Utd. 0:1, Crystal Palace Cardiff City 2:0, Stoke City FC Chelsea 3:2, FC Southampton Manchester City 1:1, West Bromwich Norwich City 0:2, FC Liverpool West Ham 4:1, Sunderland Tottenham Hotspur 1:2, FC Fulham Aston Villa 2:0, FC Arsenal FC Everton 1:1. - Tabellenspitze (Sp./Pkt.): 1. FC Arsenal 15/35,
weiter
Den Hattrick verpasst
Maria Höfl-Risch patzt nach zwei Abfahrtssiegen im Super-G
Doppelsieg in der Abfahrt, Pech im Super-G. Nach zwei Tagen im Stimmungs-Hoch ärgerte sich Maria Höfl-Riesch gestern Abend doch noch.
weiter
Der Weltfonds des Professors
"Arero" setzt auf Indices, kostet keine Aufschläge und ist erfolgreich
Ein Finanzprofessor aus Mannheim zeigt es den Anlageprofis. Sein Indexfonds, der auf Aufschläge und Erfolgsbeteiligungen für das Management verzichtet, macht aktuell acht Prozent Rendite pro Jahr.
weiter
Die Adressen
Es eilt Die offiziellen deutschen Weihnachtspostämter arbeiten auf Hochtouren. Wer seine Antwort noch bis Weihnachten haben möchte, sollte seinen Brief schnell abschicken, und zwar: An das Christkind: 21709 Himmelpforten oder 51777 Engelskirchen oder 97267 Himmelstadt. An den Weihnachtsmann: 16798 Himmelpfort oder 31137 Himmelsthür. dpa
weiter
Die Jungen rebellieren
Widerstand in CDU gegen Rentenpläne - Jusos vermissen Bildungsprojekte
Mehr als 50 junge CDU-Politiker üben in einem Manifest Kritik an den schwarz-roten Rentenplänen. Die Jusos lehnen den Koalitionsvertrag ganz ab.
weiter
Direkter Draht zum Christkind
Hunderttausende Wunschzettel kommen in den Weihnachtspostfilialen an
Jetzt heißt es Endspurt für Weihnachtsmann, Christkind und die fleißigen Engel in den Weihnachtspostfilialen. Bis Heiligabend wollen noch unzählige Wunschzettel aus der ganzen Welt beantwortet werden.
weiter
Ein Markt mit großem Potenzial
Zur Person Bernd Fakesch darf sich bald auf sein zehnjähriges Jubiläum freuen: zuvor bei Bertelsmann tätig, leitet er seit März 2004 Nintendos deutsche Geschäftsstelle. In diesen Zeitraum fallen die Veröffentlichungen zweier äußerst erfolgreicher Hardware-Zugpferde des japanischen Traditionsunternehmens, die des Handhelds Nintendo DS und die
weiter
Ende des Bilderverbots?
Voßkuhle offen für Kameras in bestimmten Gerichtsverfahren
"Live aus dem Gerichtssaal?" Mit dieser Frage hat sich das Triberger Justizsymposium befasst, denn sie wird spätestens seit den Querelen um die Zulassung der Berichterstatter über den NSU-Prozess laut gestellt.
weiter
Erfolg des sensiblen Brasilianers
Generalsekretär Azevêdo bringt WTO-Abkommen auf den Weg
Diplomatisches Tauziehen und zwar Tag und Nacht, dann endlich Konsens über das erste globale WTO-Handelsabkommen seit Jahren. Der Erfolg hat viele Väter. Aber der wichtigste ist unbestritten Roberto Azevêdo.
weiter
Erneut Debatte um Ökostrom
EU will deutsche Umlage-Beihilfen untersuchen
In Politik und Wirtschaft ist der Streit um immer mehr Befreiungen von der Ökostrom-Umlage für energieintensive Unternehmen erneut entbrannt. Die Grünen befürchten wegen des Anstiegs der Befreiungen um 20 Prozent weitere Belastungen der Bürger. Dagegen warnte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag vor den erheblichen Folgen für Unternehmen,
weiter
Erst Held, jetzt schwer verletzt
Eishockey: DEG-Torhüter Goepfert kurz in Lebensgefahr
Vor einer Woche war der Düsseldorfer Eishockey-Torhüter Bobby Goepfert mit 77 gehaltenen Schüssen beim 2:1 gegen Berlin der gefeierte Held. Gestern erlebte der Amerikaner bei der 2:3-Heimniederlage gegen die Kölner Haie die Schattenseite des Eishockeys. Er wurde von einem Schlagschuss des Kölners Nathan Robinson an den Kehlkopf schwer verletzt.
weiter
Filmpreis: "Schönheit" siegt über "Oh Boy"
Der Siegeszug des deutschen Independentfilms "Oh Boy" setzt sich nicht fort. Ein italienisches Epos gewinnt den Europäischen Filmpreis in Berlin.
weiter
Frenzels Zeigefinger
Kombinierer nach Weltcupsieg wieder in Gelb
Sein Zeigefinger ging nach oben, die Ziellinie übersprang er: Eric Frenzel hat mit einer Demonstration der Stärke seinen zweiten Saisonsieg in der Nordischen Kombination errungen. Nach nur einem Tag eroberte der Weltmeister das Gelbe Trikot des Weltcup-Führenden vom Franzosen Jason Lamy Chappuis zurück und brachte die Konkurrenz ins Grübeln. Denn
weiter
Gauck bleibt Sotschi fern
Präsident will nicht zu den Olympischen Spielen fahren
Bundespräsident Joachim Gauck will nicht zu den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi fahren. Das hat gestern gemischte Reaktionen hervorgerufen. Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) attestierte Gauck eine "starke Haltung". Vertreter von CDU und SPD reagierten skeptisch. Eine Sprecherin Gaucks bestätigte, dass das Staatsoberhaupt
weiter
Gesprengtes Titelduell
Dortmund zehn Punkte hinter den Gala-Bayern - Ribéry glänzt, Klopp als schlechter Verlierer
Leverkusen verpatzte mit seinem 1:0 in Dortmund dem FC Bayern den vorzeitigen Herbst-Titel - und ist nun dessen einziger Verfolger. Für den BVB und Schalke 04 steht in der Champions League viel auf dem Spiel.
weiter
GEWINNZAHLEN
49. AUSSPIELUNG LOTTO 4 9 15 19 26 48 Superzahl 0 TOTO 2 2 1 1 2 2 2 2 2 2 2 0 0 6 AUS 45 12 13 17 28 29 37 Zusatzspiel 3 SPIEL 77 6 7 9 4 0 8 1 SUPER 6 2 7 7 3 8 7 ohne Gewähr
weiter
HANDBALL vom 9. Dezember 2013
BUNDESLIGA FA Göppingen Wetzlar 24:24 (15:11) Tore: Schiller 6/3, Kraus 5, Kneule 4, Schöne 3, Lobedank, Rnic je 2, Pevnov, Späth je 1 - Fäth 11/3, Reichmann 6, Bliznac 3, Harmandic 2, Balic, Klesniks je 1. Lemgo Balingen/W. 33:27 (17:10) Tore: Schneider 11/5, Haenen 6, Hermann 5, Pekeler 4, Herth 3/1, Lemke 3, Bechtloff 1 - Billek 6, Ettwein 4,
weiter
Handball: Frisch Auf mit Teilerfolg bei Trainer-Debüt
Die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen haben bei der Premiere von Interimscoach Aleksandar Knezevic einen Teilerfolg geschafft. Vor heimischer Kulisse reichte es für die Göppinger, die sich unter der Woche von ihrem langjährigen Coach Velimir Petkovic getrennt hatten, gegen die HSG Wetzlar zu einem 24:24. Dabei zeigte die Mannschaft
weiter
Herbstmeister Köln formuliert neue Ziele
2. Liga: Stöger will "Winterkönig" werden
Köln feierte die Herbstmeisterschaft - nun will Trainer Peter Stöger auch "Winterkönig" werden. Verfolger SpVgg Greuther Fürth bleibt aber dran.
weiter
Hitziger Protest trotz Frosts
Die Ukraine marschiert: Wieder demonstrierten Hunderttausende in Kiew gegen den prorussischen Kurs von Staatspräsident Janukowitsch. Bei eisigen Temperaturen forderten sie einen Machtwechsel im Land und eine Annäherung an die Europäische Union. Noch zeigt sich die Staatsmacht unbeeindruckt davon. (Brennpunkt). Foto: dpa
weiter
Hoffenheim im DFB-Pokal gegen VfL Wolfsburg
Titelverteidiger FC Bayern München muss im Viertelfinale des DFB-Pokals beim dreimaligen Gewinner Hamburger SV antreten. Das ergab die Auslosung im Rahmen der ARD-Sportschau gestern Abend in Köln durch Frauen-Bundestrainerin Silvia Neid. 1899 Hoffenheim trifft auf den VfL Wolfsburg. Die Wege von Hoffenheim und Wolfsburg, die beide bisher nicht den
weiter
Ibisevic jubelt mit Sturm nach viertem WM-Titel
Felix Sturm ließ sich huckepack durch den Ring tragen und stieß unter dem frenetischen Jubel der knapp 9000 Zuschauer vier Finger in den Hallenhimmel. Nach nur 5:09 Minuten sicherte sich der Kölner in Stuttgart als erster deutscher Boxer zum vierten Mal einen Weltmeistertitel - und damit auch seine Zukunft im Ring. Durch den technischen K.o. in Runde
weiter
Im Schatten der Kaiserin
Japans Kronprinzessin Masako wird 50 Jahre alt - Die einst so unbeschwerte Karriere-Diplomatin ist angeschlagen
Japans Prinzessin Masako wird oft mit ihrer beliebten Schwiegermutter verglichen. Doch wird sie dereinst fähig sein, die Kaiserinnen-Rolle zu füllen?
weiter
Im Team stark
Biathleten kommen langsam in Schwung
Erst feierte die Frauenstaffel den ersten Podestplatz des Olympia-Winters, dann schrammte Simon Schempp knapp am "Stockerl" vorbei: Während Laura Dahlmeier und Co. am Samstag über Rang zwei mit dem Team endlich Grund zur Freude hatten, müssen die deutschen Biathlon-Herren weiter auf ihren ersten Podiumsplatz in dieser Saison warten. Das erneut starke
weiter
In China verboten
Anleger berauscht Der rasante Aufstieg der Online-Währung Bitcoin berauscht Anleger in China. Jetzt zieht die chinesische Zentralbank die Notbremse und verhängt ein Verbot: Die Finanzbranche soll erst gar nicht in Versuchung kommen. Die chinesische Zentralbank argumentierte, das Vorgehen sei nötig, um Geldwäsche und anderen kriminellen Geschäften
weiter
In Freiburg und Braunschweig bleibts düster
In der Fußball-Bundesliga unterlagen der Drittletzte Freiburg (0:3 gegen Wolfsburg)
weiter
Infos und Öffnungszeiten
Ausstellung "1938. Kunst, Künstler, Politik" im Jüdischen Museum Frankfurt ist dort noch bis zum 23. Februar 2014 zu sehen, jeweils Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr, Mittwoch bis 20 Uhr. Mehr Infos: www.juedischesmuseum.de Katalog Das Buch zur Ausstellung ist im Wallstein Verlag erschienen (hg. von Raphael Gross, Julia Voss, Eva Atlan, 340 Seiten, 24.90
weiter
Jens Grahl: Hoffenheims neuer Rückhalt
Nach seinem erfolgreichen Bundesligadebüt ließ Jens Grahl den Gefühlen freien Lauf. Erst fiel der Torhüter der TSG 1899 Hoffenheim Profi-Chef Alexander Rosen um den Hals, dann stand er mit einem breiten Grinsen der Presse Rede und Antwort. "Das ist ein überragendes Gefühl. Es war ein geiler Sieg", frohlockte Grahl nach dem 2:1 bei Eintracht Frankfurt.
weiter
Kleines Wintermärchen im hohen Norden
Skispringen: Severin Freund gewinnt Weltcup in Lillehammer
Die Skispringer haben im Weltcup erneut für Furore gesorgt. Allen voran Severin Freund, der gestern den Einzelwettbewerb von Lillehammer gewann.
weiter
KOMMENTAR · GRIECHENLAND: Noch nicht über den Berg
Der griechische Premier Antonis Samaras kann durchatmen, aber nur kurz. Mit der parlamentarischen Verabschiedung des Haushaltsentwurfs 2014 hat seine Regierung eine Hürde genommen, doch das Ringen mit der Troika geht weiter. Die Gespräche mit den Inspekteuren der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds drehen
weiter
KOMMENTAR · RENTENPLÄNE: Umverteilung mit System
Nein, hier geht es nicht darum, Jung und Alt gegeneinander auszuspielen - auch wenn das gern behauptet wird, sobald man die knallharte Umverteilung zwischen den Generationen kritisiert. Dass sich jetzt endlich Widerstand unter jungen Unionspolitikern gegen die schwarz-roten Rentenpläne regt, lässt vielmehr auf eine längst fällige Debatte hoffen:
weiter
Kontroverse über Alkoholverbote
Schon vor Expertenrunde diskutieren Politiker deren Abschlussbericht
Der Streit um Alkoholverbote im Kampf gegen öffentliche Saufgelage facht wieder an: Die Kommunen fordern ein solches Mittel, unterstützt von Experten. Die Landes-Politik zeigt sich uneinheitlich.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bafin-Chef fordert Reform Nach dem Banken-Skandal um manipulierte Zinssätze fordert die Finanzaufsicht Bafin eine Reform bei der Festsetzung der Referenzpreise an den Finanzmärkten. "Referenzpreise, die nur auf mehr oder weniger willkürlichen Schätzungen beruhen, sind nicht belastbar", sagte Bafin-Chef Raimund Röseler der"Welt am Sonntag". Chance
weiter
LEITARTIKEL · FDP: Schwieriger Aufbruch
So eigenständig und unabhängig wie niemals zuvor in ihrer Geschichte will die FDP ab sofort agieren. Das versprach ihr neuer Vorsitzender Christian Lindner auf dem Sonderparteitag in Berlin. Wie wahr. Die Liberalen müssen auf niemanden mehr Rücksicht nehmen, insbesondere nicht auf mögliche Koalitionspartner. Das kann ihnen nur gut tun. Nach der
weiter
LOTTERIE vom 9. Dezember 2013
Süddeutsche Klassenlotterie 1 Million Euro auf die Losnummer 2 939 471;100 000 Euro auf die Losnummer 2 370 373; 50 000 Euro auf die Losnummer 0 415 704; 10 000 Euro auf die Losnummer 2 861 755; Je 1000 Euro auf die Endziffern 2169; Je 300 Euro auf die Endziffern 84 Glücksspirale Endziffer 9: 10 Euro, Endziffer 57: 20 Euro, Endziffer 948: 50 Euro,
weiter
NA SOWAS . . . vom 9. Dezember 2013
Weil ihre Party eskalierte, hat eine 15-Jährige in Kronberg (Hessen) die Polizei gerufen. In Abwesenheit der Eltern hatte sie abends ein paar Freundinnen eingeladen. Doch via Facebook und WhatsApp verbreitete sich die Einladung. Als schon 150 Gäste da waren und immer mehr kamen, rief das Mädchen verzweifelt die Polizei: 20 Beamte rückten an. Während
weiter
Neue Sparrunde
Athen verabschiedet Haushalt - Opposition protestiert
Die griechische Regierung erwartet für 2014 ein leichtes Wachstum. Davor muss weiter gespart werden. So sieht es der neue Haushalt vor. Das empört Gewerkschaften und die radikal-linke Opposition.
weiter
Neuer Ausschuss zum "Schwarzen Donnerstag"?
Grüne und SPD im Stuttgarter Landtag wollen einen zweiten Untersuchungsausschuss zum harten Polizeieinsatz bei Protesten gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 vor mehr als drei Jahren. Hintergrund sind neue Vorwürfe gegen Ex-Regierungschef Stefan Mappus (CDU). Die "Stuttgarter Zeitung" und das Magazin "Der Spiegel" berichteten auf Basis bisher unbekannter
weiter
Neuer Mut auch ohne Wurfaxel
Savchenko/Szolkowy besiegen die Paarlauf-Weltmeister
Aljona Savchenko und Robin Szolkowy haben den hochfavorisierten Paarlauf-Weltmeistern Tatjana Wolossoschar/Maxim Trankow die erste Niederlage seit der WM 2012 zugefügt. Die Russen strauchelten im Grand-Prix-Finale der Eiskunstläufer in Fukuoka bei zwei Sprüngen. Die Chemnitzer dagegen erlaubten sich in Japan keinen Fehler. Den riskanten dreifachen
weiter
Neuer Zoff um Mappus-Mails
Hat Einsatz gegen S-21-Gegner weiteres parlamentarisches Nachspiel?
Medien zufolge hält die Staatsanwaltschaft E-Mails von Ex-Ministerpräsident Mappus zum "Schwarzen Donnerstag" zurück. Diese ließen den Umgang der Regierung mit dem Landtag in neuem Licht erscheinen.
weiter
Nicht besser als der Markt
Geldanlage Investmentfonds sammeln das Geld der Anleger ein und legen es in verschiedenen Werten an. Das können Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere sein. Beim Indexfonds kauft das Fondsmanagement keine einzelnen Werte, sondern ein Finanzprodukt, das einen Index (also eine bestimmte Gruppe von Wertpapieren, zum Beispiel den Dax) exakt abbildet.
weiter
Nintendo hofft auf Weihnachten
Deutschland-Chef Bernd Fakesch über die Xbox und die komplexe Steuerung der Wii U
Mit Microsofts Xbox One und Sonys Playstation 4 beharken sich neue Spielkonsolen vor Weihnachten. Der Dritte im Bunde, Nintendo, ist aber nicht abgeschlagen, glaubt Deutschland-Chef Bernd Fakesch.
weiter
NOTIZEN vom 9. Dezember 2013
Expedition beendet Der britische Prinz Harry ist in der Antarktis nicht mehr im Wettlauf-Modus. Der Wettlauf zum Südpol wurde wegen extremer Witterung abgebrochen. Bei der Benefiztour wollten sich drei Teams aus verwundeten Veteranen einen Wettlauf zum Südpol liefern. Nun wollen sie gemeinsam das Ziel erreichen. Harry ist Schirmherr der Organisation
weiter
NOTIZEN vom 9. Dezember 2013
Kultur im Neuen Schloss Die Direktorin des Landesmuseums Württemberg will im Neuen Schloss in Stuttgart ein "Schaufenster" für ihr Haus. "Die Sache ist doch ganz einfach", sagte Cornelia Ewigleben den "Stuttgarter Nachrichten" (Samstag). "Wenn es gelungen ist, den Louvre für die Kultur zu öffnen, muss dies doch auch der Anspruch für das Neue Schloss
weiter
NOTIZEN vom 9. Dezember 2013
Längeres Kloster-Exil? Die vom Papst verordnete Auszeit für den umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst könnte sich in die Länge ziehen. Die Kommission zur Untersuchung der hohen Kosten des neuen Bischofssitzes werde ihren Bericht frühestens zu Ostern, womöglich aber erst zum Sommerbeginn vorlegen, sagten Mitglieder des Gremiums
weiter
NOTIZEN vom 9. Dezember 2013
Unfall mit Sattelzug Hirschberg - Ein Sattelzug ist auf einer Auffahrt der A 5 nahe Hirschberg an der Bergstraße (Rhein-Neckar-Kreis) von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von 100 000 Euro. Wie die Polizei gestern mitteilte, blieb der Lastwagen quer zur Fahrbahn liegen. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen
weiter
Patriotismus ade!
Von wegen Vaterlandsliebe. Immer mehr US-Bürger verzichten freiwillig auf ihren Pass. Die Steuerbehörden sind daran nicht unbeteiligt.
weiter
Perovic nicht im Focus
Tübinger Trainer bleibt, keine Neuzugänge
Der deutsche Basketball-Meister Brose Baskets Bamberg hat den Klassiker gegen Pokalsieger Alba Berlin für sich entschieden und seine Siegesserie fortgesetzt. Das Team von Trainer Chris Fleming gewann das Bundesliga-Spitzenspiel mit 73:69 (40:42) und bleibt an Bayern München dran. Vor allem dank eines starken letzten Viertels (21:11) feierte Bamberg
weiter
POLITISCHES BUCH: Fulminante Streitschrift
Das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und eine sanitäre Grundversorgung wird nicht nur von der Uno anerkannt und postuliert, sondern findet sich auch wieder in einem Europäischen Bürgerbegehren ("right2water"), das auf breite Unterstützung trifft. Beide Initiativen sind bitter notwendig, denn zum einen haben immer noch eine Milliarde Menschen
weiter
Präsident und Pechstein sauer
Schlechte Stimmung bei den erfolglosen Eisschnellläufern
Im deutschen Eisschnelllauf-Lager herrschte nach dem Debakel beim Heim-Weltcup in Berlin frostige Stimmung. Neben dem Männer-Team verpasste auch das Frauen-Trio das Ticket für Olympia in Sotschi. Verbands-Chef Gerd Heinze kritisierte seine Trainer, Claudia Pechstein ging auf den Nachwuchs los. "Das ist eine Enttäuschung", sagte Heinze nach dem Aus
weiter
REGIONALLIGA
Großaspach - Baunatal 3:1 (2:0) Tore: 1:0 Senesie (39.), 2:0, 3:0 Rühle (43., 47.), 3:1 Käthner (90.). - Zuschauer: 500. Eintr. Frankfurt II - Worms 3:0 (1:0) Tore: 1:0 Kempf (15.), 2:0 Albayrak (73.), 3:0 Oesterhelweg (87.). - Z.: 100. Offenbach - Koblenz 4:0 (2:0) Tore: 1:0 Pintol (32.), 2:0 Modica (41.), 3:0 Pintol (46.), 4:0 Bäcker (62.). -
weiter
Sami drückt Rani die Daumen
Überraschung Erst kurz vor Anpfiff hatte Rani Khedira (dpa-Foto) erfahren, dass er gegen Hannover sein erstes Bundesligaspiel von Beginn an machen würde - auf der Sechser-Position wie einst sein sieben Jahre älterer Bruder, dem er in Aussehen und Bewegung sehr ähnelt. Grund: VfB-Kapitän Christian Gentner musste mit Knieproblemen passen. "Sami konnte
weiter
Schildkröte aus vielen Solarzellen
"Testudo" nannten die alten Römer die schützende Formation, die vor Pfeilen und Wurfgeschossen schützte. Am Wochenende hat eine Gruppe Schüler unter dem Regiment des Künstlers Pablo Wendel diese alte Technik verwandt, um ganz neue Technik ins rechte Licht zu setzen: Als "Testudo Solaris" positionierten sie sich samt ihrer Solarpanele vor dem Stuttgarter
weiter
Schützenfest und neuer Vertrag
Ein Schützenfest gegen den Exoten und ein neuer Vertrag für den Bundestrainer: Die deutschen Handball-Frauen hatten zum Auftakt der WM in Serbien allen Grund zur Freude. Wenige Stunden nach der Vertragsverlängerung von Heine Jensen bis 2017 fertigte seine Mannschaft am Samstag in Novi Sad Australien mit 36:15 (17:7) ab. "Das freut mich, dass mir
weiter
Seehofer wehrt sich gegen Medien-Kritik
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer hat Politiker aufgefordert, sich härter gegen Medien-Kritik zu wehren. "Es gibt einen Qualitätsverlust in manchen Medien. Und die Herabsetzung von Politikern und Parteien nimmt zu". Seehofer empfahl allen Politikern, "so etwas nicht hinzunehmen". Als Beispiel für eine persönliche Herabwürdigung
weiter
Sieben WM-Spiele verlegt
Änderungen Einen Tag nach der Gruppenauslosung hat die Fifa sieben Vorrundenspiele der Fußball-WM 2014 zeitlich verlegt. Der Klassiker England - Italien (Gruppe D) findet nun am 15. Juni um 0.00 Uhr MESZ statt und nicht wie zunächst ausgelost um 3 Uhr. Die weiteren Verschiebungen, Gruppe A: Kamerun - Kroatien (19. Juni, 0 Uhr); Gruppe B: Spanien
weiter
Skicrosser schafft Olympia-Norm
Skicrosser Daniel Bohnacker hat sich im ersten Saisonrennen für die Olympischen Spiele in Sotschi qualifiziert. Mit Rang acht im kanadischen Nakiska erfüllte er beim Sieg des Franzosen Jonas Devouassoux am Samstag auf Anhieb die nationale Norm. Thomas Fischer sicherte sich als 14. die halbe Qualifikation, ebenso wie Heidi Zacher als Elfte bei den
weiter
SPORT AKTUELL
SC Freiburg heimschwach Der SC Freiburg (0:3 gegen den VfL Wolfsburg) und Eintracht Braunschweig (0:2 gegen Hertha BSC) bleiben nach ihren gestrigen Heimniederlagen im Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga. Für die Badener war es eine denkbar schlechte Generalprobe vor dem entscheidenden Europa-League-Gruppenspiel am Donnerstag gegen den FC Sevilla.
weiter
Starkes Mandat für Hörmann
Bach ist jetzt Ehrenpräsident des DOSB
Mit einem großen Vertrauensvorschuss ist Alfons Hörmann zum neuen Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes gewählt worden.
weiter
Stunde der Profiteure
Ein Katastrophenjahr auch für die Kunst: "1938" im Jüdischen Museum Frankfurt
Das "System Gurlitt" war überall: Die Ausstellung zum Pogrom-Jahr "1938" im Jüdischen Museum Frankfurt zeigt, wie sich Kunstbetrieb und Politik
an der Verfolgung der Juden
bereicherten.
weiter
TORE + PUNKTE + TABELLEN
FUSSBALL OBERLIGA SSV Reutlingen FCA Walldorf 2:2 SGV Freiberg FC Nöttingen 6:3 TSG Balingen FSV Hollenbach 1:1 VfR Mannheim Bahlinger SC 1:1 Kehler FV 1. FC Bruchsal 1:1 FV Ravensburg SV Spielberg 2:1 Stuttg. Kickers II Karlsruher SC II 0:2 TSV Grunbach SV Oberachernausgefallen FC Villingen 1. FC Heidenheim II ausgefallen 1FCA Walldorf 20123537:2439
weiter
Über das Leben erzählen
Alice Munro übermittelt ihre Rede zum Literaturnobelpreis per Video nach Stockholm
Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro sitzt daheim in Kanada und erzählt vom Schreiben, vom Leben: Ihre Nobelvorlesung kam per Video.
weiter
Ungelöstes Verbrechen
Entführung Maria Bögerl, die zweifache Mutter und Frau des Heidenheimer Sparkassenchefs, wurde am 12. Mai 2010 entführt. Das Lösegeld von 300 000 Euro wurde nie abgeholt. Am 3. Juni wird ihre Leiche entdeckt. Die Ermittler tappen seither im Dunkeln. Im Juli 2011 beging Ehemann Thomas Bögerl Selbstmord. In allen Phasen der Ermittlung gab es Kritik
weiter
Verfassungsschutz soll Aufgaben an Bund abtreten
Die Grünen sind offen für den Vorschlag von Innenminister Reinhold Gall (SPD), Zuständigkeiten des Verfassungsschutzes an den Bund abzugeben. Für die Partei sei die komplette Überprüfung und Neuaufstellung des Verfassungsschutzes im Land damit aber nicht vom Tisch, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Uli Sckerl. "Wir warten
weiter
Virtuelle Währung
Bei Amazon kann man mit künstlichem Geld bezahlen
Alternative zum etablierten Finanzsystem oder einfach nur ein bequemerer Weg, beim Online-Handel zu bezahlten? Amazon hat jetzt die virtuelle Währung Coin eingeführt. Normales Geld gilt natürlich auch.
weiter
Womöglich DNA-Massentest
Soko soll Reihenuntersuchung als letzte Option im Mordfall Bögerl prüfen
Seit über dreieinhalb Jahren untersucht die "Soko Flagge" den Mordfall Bögerl ohne einen Durchbruch bei den Ermittlungen. Jetzt mehren sich Hinweise, dass ein DNA-Massentest erwogen wird.
weiter
Zustimmung der Troika steht noch aus
Unter Vorbehalt Offen bleibt, ob der Haushaltsentwurf Athens bei der EU-Troika Gnade findet. Die Hoffnung der griechischen Regierung, die Verhandlungen mit den Inspekteuren der Geldgeber bis zum Jahresende und damit vor Beginn der griechischen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Januar abzuschließen, hat sich zerschlagen. Die Gespräche würden erst im Januar
weiter
Zwischen Spaß und Slapstick
Die junge VfB-Elf sorgt beim 4:2 gegen Hannover nicht nur für Lichtblicke
Die jüngste VfB-Mannschaft seit 26 Jahren hat beim 4:2 (2:2) gegen Hannover 96 im versöhnlichen letzten Stuttgarter Heimspiel des Jahres einiges an Perspektive erkennen lassen. Doch es bleibt noch viel Arbeit.
weiter
Leserbeiträge (1)
Ulmer Berufsfeuerwehr besucht
Die Jugendgruppe Waldstetten der Jugendfeuerwehr Waldstetten feierte am 7.12.2013 ihren Jahresabschluss mit einem Besuch in der Feuerwache Ulm und im Erlebnisbad Wonemar. Bei einem gemütlichen Abendessen wurde auf das Jahr zurückgeblickt. Voller Vorfreude wurden Wünsche und Anregungen für das kommende Jahr ausgetauscht.
Auch in diesem
weiter