Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. Dezember 2013
Regional (8)
Trotz Hausverbot in Kneipe randaliert
In der Nacht zum Samstag, 28. Dezember, gegen 1:05 Uhr betrat ein bislang namentlich Unbekannter eine Gaststätte in Unterdeufstetten-Matzenbach, in der er bereits Hausverbot hatte, um dort seine Freundin aufzusuchen.
Als der Wirt ihn erkannnte, verwies dieser ihn erneut aus seiner Gaststätte, berichtet die Crailsheimer Polizei. Doch der
weiterZuerst die Eingangstür, dann der Wirt
In der Nacht zum Samstag, 28. Dezember, gegen 1.05 Uhr betrat ein bislang namentlich Unbekannter eine Gaststätte in Unterdeufstetten-Matzenbach, in der er bereits Hausverbot hatte, um dort seine Freundin aufzusuchen.
Als der Wirt ihn erkannnte, verwies dieser ihn erneut aus seiner Gaststätte, berichtet die Crailsheimer
weiterDer Beweis: Ausziehen zieht an
Faszinierender Stimmenklang
Die lebendige Welt der Schatten
Straße Königsbronn - Zang ab Montag gesperrt
Wegen Holzeinschlags wird die Landesstraße 1123 zwischen Königsbronn und Zang (Kreis Heidenheim) von der Abzweigung zur Waldsiedlung bis zur Abzweigung Brenzelhof komplett gesperrt. Das Durchfahrverbot gilt von Montag, 30. Dezember, bis zum Mittwoch, 8. Januar, rund um die Uhr. Die Zufahrt zum Brenzelhof beziehungsweise zur Ziegelhütte
weiterDrei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Autos kam es am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr auf der B 466 zwischen Nattheim-Steinweiler und Neresheim. Wie die Polizei in Heidenheim berichtet, war ein 33-jähriger Mercedes-Fahrer von Steinweiler kommend in Richtung Neresheim unterwegs. Aus bislang ungeklärten Gründen kam er nach links
weiterRadfahrer flüchtet nach schwerem Unfall
Am Freitag gegen 13.50 Uhr fuhr eine 18-Jährige auf der B 19 von Abtsgmünd in Richtung Wöllstein, berichtet die Polizei. Kurz vor der Abzweigung nach Pommertsweiler überholte sie einen Radfahrer, der verbotswidrig und trotz vorhandenem Radweg auf der Bundesstraße fuhr. Beim Wiedereinscheren verlor die Fahranfängerin die
weiterRegionalsport (1)
Der 100 000er-Marke entgegen
Überregional (110)
"Am Ende zahlt der Verbraucher"
"Der Neue muss die Arschbacken zusammenkneifen"
"Ich liebe euch"
"Jahresendrally voll im Gang"
"Same procedure as every year"
"Zerstreuungskino ist langweilig"
7 202 951 000 Menschen
Abtritte, Abschiede
Angelina und die Angst vor Krebs
Anklage gegen Winterlinger Bürgermeister
Ära Brack geht unrühmlich zu Ende
Audi stockt Investitionen auf 22 Milliarden auf
Auf dem Balkan entstehen neue Sprachen
Auf der Flucht
Auf einen Blick vom 28. Dezember 2013
Aufgebot und Zeitplan
Auftritte, Anfänge
Barack Obama im freien Fall
Bayreuther Tumulte
Begegnung auf Augenhöhe
Besen, Radios, Kartoffeln
Blühend und vielfältig
Boateng stellt nach Prügelei Strafanzeige
Bombenanschlag auf Tageszeitung in Montenegro
BUCKS HEILE WELT: Fallstricke überall
Container in der Not
Crémant, Cava oder Champagner?
DAS POLITISCHE BUCH: Geschriebene Geschichte
Der Meister mit dem Stab
Derby sorgt für Stimmung
Die Strahlkraft des Mythos
Doppelschau
Dreimal so viele Anzeigen von Steuersündern
Ein Anfang mit Sexfilmchen
Ein glücklicher Arzt
Ein Viertel aller Fußball-Profis hat Schulden
Ein Zuhause für Flüchtlinge
Eine zähe Angelegenheit
Energiewende tritt auf der Stelle
Erdogan straft Kritiker
Europas neue Monarchen
Ex-Unipräsident Adolf Theis gestorben
Feuerrisiko und Furor
Freund und Schnüffler
Frisch Auf verliert 29:30
Gefährlicher Lichtbogen
Grausame Natur
Große Raupe Nimmersatt
HINTERGRUND: "Op Kölsch" mit lebenden Toten
IN DEN SCHLAGZEILEN: Barbusig auf dem Dom-Altar
Jedes Jahr über 2000 Euro Schaden
Kampf mit der Flut
KOMMENTAR · OBAMA: Amerikanische Illusionen
KOMMENTAR · ZUKUNFT: Selbstvertrauen
Krise erschüttert türkische Wirtschaft
LEITARTIKEL · FREIZÜGIGKEIT: Unnötige Ängste
Lernen vom großen Meister
Letzte Job-Schranken fallen
Leute im Blick vom 28. Dezember 2013
Malysz-Nachfolger um Kamil Stoch bärenstark
Meeresmuseum fern der Küste
Mehr als 100 000 Anträge
Merkels Sieg und das Debakel der FDP
Ministerin geht, Minister kommt
Mit der "Augsburg" auf Seeräuberjagd
Moorbrand stellt Feuerwehr vor Probleme
NA SOWAS . . . vom 28. Dezember 2013
Neuausrichtung als großes Ziel
NOTIZEN vom 28. Dezember 2013
NOTIZEN vom 28. Dezember 2013
NOTIZEN vom 28. Dezember 2013
NOTIZEN vom 28. Dezember 2013
NOTIZEN vom 28. Dezember 2013
NOTIZEN vom 28. Dezember 2013
NSU: Suche nach der Wahrheit
Olympia-Tickets als Objekt der Begierde
Operetten-Star Marta Eggerth gestorben
Optimistisch ins neue Jahr
Prinzip Zerrüttung
Pussy Riot wollen Putin vertreiben
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
RANDNOTIZ: Tiere oder Schuhe?
Rasanter Titelhamster
Rekord ohne Jubel
Risiken für Weltkonjunktur
Rücktritt einer Reizfigur
Sabine Lisicki - Londons Darling
Schuhe werden teurer
Sensation in Grautönen
SPAZIERGANG DURCH DAS JAHR 2013
SPD pocht auf Mindestlohn ohne Ausnahmen
Spezialgebiet Energiewende
Sprungbrett für den Nobelpreis
Stabile Preise
Stoch: Klassen für Hochbegabte bleiben bestehen
Strompreise steigen weiter
Stromschlag tötet Jungen auf Güterbahnhof
Taliban töten drei Nato-Soldaten in Kabul
Thailand: Bus stürzt in Schlucht
Tödliche Böllerbastelei
Trainerentlassungen in dieser Bundesliga-Saison
Unterschätztes Mittelgebirge
US-Gericht weist Klage gegen Daimler ab
Volkswagen hat Sand im Getriebe
Vom Südwesten nach Syrien in den Krieg Gall: Radikale Islamisten setzen sich ab
Wechsel an der Kirchenspitze
ZAHLEN & FAKTEN
Zentralbank kauft Zeit in der Euro-Krise
Zu früh gezündet
ZUR PERSON: Vermittlerin in schwerer Zeit
Leserbeiträge (4)
Friedenslichtgottesdienst und Waldweihnacht
Am vierten Advent fand der Friedenslichtgottesdienst der Pfadfinder des VCP Herlikofen in der Johanneskirche in Hussenhofen statt. Der diesjährige Friedenslichtgottesdienst stand unter dem Thema „Recht auf Frieden“, welchen die Pfadfinder wieder aktiv mitgestalteten. Unteranderem hatten die Sippe Rotfüchse und Krebse ein Anspiel
weiterZu: Den Gemeinderat in die Wüste schicken
Ich kann nicht behaupten, mich in allen Bereichen, die im Gemeinderat beschlossen werden, auszukennen. Deshalb habe ich zunächst großen Respekt vor der Aufgabe, wichtige und gute Entscheidungen im Sinne unserer Stadt und unserer Brüger zu treffen. Deswegen möchte ich mitnichten den Gemeinderat in der Wüste sehen. Viel mehr
weiterZu: Den Gemeinerat in die Wüstes schicken
Ich kann nicht behaupten, mich in allen Bereichen, die im Gemeinderat beschlossen werden, auszukennen. Deshalb habe ich zunächst großen Respekt vor der Aufgabe, wichtige und gute Entscheidungen im Sinne unserer Stadt und unserer Brüger zu treffen. Deswegen möchte ich mitnichten den Gemeinderat in der Wüste sehen. Viel mehr
weiterZu: den Gemeinderat in die Wüste schicken
Ich muss voranstellen, mich sicherlich nicht in allen Bereichen auszukennen, in denen unser Gemeinderat sicherlich nach bestem Wissen und Gewissen Entscheidungen für uns und unsere Stadt trifft. Deswegen habe ich Respekt vor seiner Arbeit. Ich möchte nicht den Gemeinderat in der Wüste sehen, aber ich möchte ihm zurufen: "Achten Sie
weiter