Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. Dezember 2013
Regional (5)
Vier Schwaben erobern die Welt
Heimspiel und Tourneestart in der Aalener Stadthalle – Stumpfes brechen zur „Welttour“ auf
Nach fünf „Vorpremieren“ – unter anderem im Theaterhaus in Stuttgart – ist Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle am Vorabend zu Silvester in Aalen zu ihrer „Welttour“ aufgebrochen. Ihr jüngstes Heimspiel in der wiederum ausverkauften Stadthalle war zweifellos das beste der vergangenen Jahre.
weiter
Was verglüht da am Himmel?
Ellwangen. SchwäPo-Leser Roland Hülle wollte nur seine neue Digitalkamera ausprobieren – und prompt sind ihm im Licht der untergehenden Sonne spektakuläre Schnappschüsse eines eigenartigen Flugobjekts gelungen. Zuerst dachte er an ein Flugzeug mit Kondensstreifen, wie er sagt. Aber der Schweif war nicht geradlinig und parallel, sondern zerfetzt
weiter
Wer hat Rotlicht missachtet?
Schwäbisch Gmünd. Am Montag gegen 15.45 Uhr kam es auf der Einmündung der Tunnelausfahrt in die Vordere Schmiedgasse zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Ein 32-Jähriger kam mit seinem VW aus dem Tunnel und wollte nach links in Richtung Schwäbisch Gmünd weiterfahren. Er stieß hierbei mit einem von rechts kommenden
weiterMitglieder sollen entscheiden
Das Lorcher „Echo“ macht dicht – künftig wohl kein Gaststättenbetrieb mehr
Das „Echo“ beim Lorcher Schäfersfeld macht zum Jahresende dicht. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Pächter der TSV-Gaststätte aufhört. Es könnte aber das letzte Mal sein. Denn der Turn- und Sportverein Lorch als Eigentümer der Immobile hat für die Zukunft andere Ideen.
weiter
Reformierung des Schulwesens
Während in Pfahlheim zur neuen Schule auch eine Turnhalle gebaut wurde, zeichnete sich neben der Gebietsreform auch eine Wandlung der Schullandschaft ab. Aufgrund landesweit zurückgehender Schülerzahlen hatte sich die Landesregierung für eine grundlegende Reformierung des Schulwesens entschlossen. Die Modernisierung beinhaltete das seitens der katholischen
weiter
Regionalsport (2)
Mayländer verfehlt Quali in Garmisch
Skispringen, Vierschanzentournee
Jan Mayländer vom SC Degenfeld hat es auch in Garmisch Partenkirchen nicht geschafft, sich für das Hauptfeld des Weltcupspringens bei der Vierschanzentournee zu qualifizieren.
weiter
Jan Mayländer in Garmisch
Skispringen, Weltcup
Nur knapp verfehlt hat Jan Mayländer einen Startplatz im Hauptfeld der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Jetzt versucht er es in Garmisch Partenkirchen erneut.
weiter
Überregional (80)
AfD-Parteitag teilweise ungültig
Die Alternative für Deutschland (AfD) muss Teile ihres Landesparteitags wegen Verfahrensfehlern wiederholen. Bei einer Delegiertenwahl in Pforzheim im November habe es Unregelmäßigkeiten gegeben, bestätigte der Sprecher Lars Patrick Berg gestern einen Bericht der "Schwäbischen Zeitung". Konkret geht es um die Entsendung der Wahlberechtigten zum
weiter
Auf einen Blick vom 31. Dezember 2013
TENNIS HOPMAN-CUP in Perth/Australien Gruppe B: USA - Spanien 3:0 Sloane Stephens - Anabel Medina Garrigues 6:3, 6:1, John Isner - Daniel Mu·oz-de la Nava 6:3, 6:4, Stephens/Isner - Medina Garrigues/Mu·oz-de la Nava 4:6, 6:0, 10:4. Frankreich - Tschechien2:1 Alize Cornet - Petra Kvitova 1:6, 6:3, 5:7, Jo-Wilfried Tsonga - Radek Stepanek 6:1, 6:4,
weiter
Bahnfahrer beschweren sich so oft wie nie
Für Bahnfahrer war 2013 ein nerviges Jahr. Die vielen Verspätungen spiegeln sich in der Zahl der Beschwerden bei der Schlichtungsstelle wider. Bis 30. Dezember seien 3306 Schlichtungsanträge zu Bahnfahrten eingegangen, sagte der Geschäftsführer der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP), Heinz Klewe. Das ist die mit Abstand
weiter
Bewacher eines Bilderschatzes
Sein Name steht für den Kunst-Aufreger 2013: 1406 wertvolle Gemälde und Grafiken hatte Cornelius Gurlitt in seiner Münchner Wohnung gehütet. Es war die Sammlung seines Vaters, eines Kunsthändlers der Nazis. Seit 2012 liegt der Fund bei den Behörden, seit November 2013 weiß die Öffentlichkeit davon - 2014 bringt hoffentlich Klarheit darüber,
weiter
Botschafter attackiert
Schüsse auf Residenz des deutschen Diplomaten in Athen
Unbekannte haben mit einem Sturmgewehr dutzende Schüsse auf die Residenz des deutschen Botschafters in Griechenland abgefeuert. Verletzt worden sei niemand, teilte die Polizei in Athen mit. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und die griechische Regierung verurteilten die Attacke. Das Gebäude im Athener Vorort Chalandri war bereits
weiter
Bradatsch ersetzt Mechler
Weltcup-Debüt Sebastian Bradatsch aus Ruhla feiert bei der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen überraschend sein Debüt im deutschen Weltcupteam. Der 17-jährige Thüringer wird für Maximilan Mechler ins Team kommen und heute (14 Uhr) bei der Qualifikation für das Neujahrsspringen in der nationalen Gruppe dabei sein. Mechler war in Oberstdorf
weiter
Bürgern winkt Bildungsurlaub
Die grün-rote Landesregierung will 2014 eine Reihe von Großprojekten auf den Weg bringen
Die Polizei arbeitet in neuer Struktur, die Hochschulen hoffen auf einen neuen Solidarpakt und die grün-rote Koalition auf mehr Geld vom Bund. Die landespolitische Agenda für 2014 ist umfangreich.
weiter
CD-TIPP: Perfekt für die Silvester-Party
"Mitternachtserinnerungen", das passt ja zu Silvester. Bietet der letzte Tag im Jahr doch eine Geisterstunde, die die meisten Menschen nicht nur wach erleben, sondern auch so gestalten, dass sie sich die nächsten 365 Tage gern daran erinnern. Ob Harry Styles, Zayn Malik, Liam Payne, Louis Tomlinson und Niall Horan dieses Datum im Sinn hatten, als sie
weiter
Chaos Communication Congress
Hacker Die NSA-Spähaffäre hat dem vom Chaos Computer Club veranstalteten Chaos Communication Congress (30C3) einen Besucherrekord beschert. In den ersten drei Tagen seien etwa 8600 Teilnehmer nach Hamburg gekommen, sagte die Sprecherin der Hacker-Vereinigung, Constanze Kurz. Damit sei es der mit Abstand größte Kongress bisher. Im vergangenen Jahr
weiter
Daten zur RTL-Geschichte
2. Januar 1984: Als zweiter Privatsender für Deutschland startet aus Luxemburg RTL plus. Ab 1993 heißt der Sender aus Köln nur noch RTL. 8. April 1988: Die Comedy-Spielshow "Alles Nichts Oder?!" mit Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder bringt einen neuen Anarcho-Faktor ins deutsche Fernsehen. 21. Januar 1990: Die umstrittene Erotik-Spielshow "Tutti
weiter
Daten zur Sat-1-Geschichte
1. Januar 1984: Als erster deutscher Privatsender startet Sat 1 (ab 1. 1. 1985) unter dem Namen PKS (Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk). Ein Jahr später erscheint auch der bunte Ball als Erkennungszeichen im Programm. 1. Oktober 1987: Start des Sat-1-Frühstücksfernsehens. Läuft noch heute. 7. November 1988: Zum ersten Mal dreht
weiter
Der Anfang war bescheiden
Ein riesiger Markt, in dem die Quote alles ist - Auch Talentschmiede fürs Öffentlich-Rechtliche
Neujahrstag 1984, kurz vor
10 Uhr morgens: Eine neue
TV-Epoche in Deutschland beginnt - die Zeit des Privatfernsehens. Doch was haben 30 Jahre Kommerz-TV der Republik
gebracht?
weiter
Die Hitlisten aus zehn Jahren
Veränderungen In den letzten zehn Jahren führten folgende Namen die Hitlisten in Deutschland an (Jungen und Mädchen): 2013: Ben und Mia 2012: Ben und Mia 2011: Ben und Mia 2010: Leon und Mia 2009: Leon und Mia 2008: Leon und Hannah 2007: Leon und Hannah 2006: Lukas und Anna 2005: Lukas und Leonie 2004: Lukas und Marie 2003: Jan und Anna (Quelle ist
weiter
Drei Verletzte und hoher Brandschaden
Bei einem Wohnungsbrand in Hügelsheim (Kreis Rastatt) ist eine 74-Jährige lebensgefährlich verletzt worden. Sie erlitt schwere Verbrennungen und wird in einer Spezialklinik behandelt, wie die Polizei mitteilte. Ihr 78-jähriger Mann wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Drei Bewohner konnten das Haus selbst verlassen, einer
weiter
E-Autos im Schneckentempo
E-Autos sollen die Wende einläuten - weg vom Ölzeitalter hin zu einer sauberen Zukunft mit geringem CO2-Ausstoß. In Deutschland vollzieht sich dieser Wandel aber im Schneckentempo. Zwar hat sich die Zahl der neu zugelassenen E-Autos 2013 auf rund 6000 Fahrzeuge verdoppelt. Gemessen an der Gesamtzahl neuer Autos ist das ein Mini-Anteil von 0,2 Prozent.
weiter
Ein Plus von 25,5 Prozent
Leitindex legt kräftig zu - Heute Jahresvergleich der Kurse
Der deutsche Aktienmarkt hat nach der jüngsten Rekordjagd am letzten Handelstag des Jahres überwiegend nachgegeben. Im Jahr 2013 verzeichnete der Dax einen Zuwachs von 25,5 Prozent. Dieses Plus liegt in der 26-jährigen Index-Geschichte an zehnter Stelle. Der Tec-Dax legte gestern um 0,21 Prozent auf 1167 Punkte zu. In unserer heutigen Ausgabe veröffentlichen
weiter
Ein Tennis-Trio trifft es gut
Kerber und Co. mit starkem Saisonstart - Scharapowa meldet sich zurück
Ein deutsches Trio um Topspielerin Angelique Kerber ist bei den Vorbereitungsturnieren zu den Australian Open gut in die neue Tennissaison gestartet.
weiter
Ende des Eiertanzes
Transfer-Fenster im Fußball öffnet sich wieder
Am Neujahrstag beginnt auch für Robert Lewandowski die Zeit der guten Vorsätze. Einer dürfte sein, den Eiertanz um seine sportliche Zukunft zu beenden. Diesen Vorsatz könnte der polnische Fußball-Nationalspieler theoretisch schon am 1. Januar erfüllen, denn mit der Öffnung des Wintertransfer-Fensters ist es dem Stürmerstar von Borussia Dortmund
weiter
Ernüchterung - nur Kraus munter
Schuster unglücklich über Tournee-Auftakt: Kaum mehr Chancen auf deutschen Gesamtsieg
Nach der flauen Vorstellung in Oberstdorf machen sich die deutschen Skispringer bereit für die Attacke in Garmisch-Partenkirchen. Bundestrainer Werner Schuster ist enttäuscht über die erste Tournee-Station.
weiter
Florenz-Trainer freut sich
Rückkehr Mario Gomez unterzieht sich vor seinem fürs kommenden Sonntag geplante Comeback beim AC Florenz einer letzten ärztlichen Kontrolle. Nach der Untersuchung soll der Stürmer wieder das Training beim italienischen Erstligisten aufnehmen. Dies berichtet die Sporttageszeitung Tuttosport. "Für uns ist es wichtig, Mario wieder im Kader zu haben",
weiter
Fortuna setzt auf Köstner statt Reck
Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat Lorenz-Günther Köstner als neuen Cheftrainer verpflichtet. Damit hat der Bundesliga-Absteiger die sportliche Führung komplett neu geordnet. Nach der Entlassung von Trainer Mike Büskens hatte zunächst Assistenzcoach Oliver Reck die Trainingsleitung übernommen. Zukünftig wird Reck wieder als Torwarttrainer
weiter
Franken-Duelle unter Brüdern
Michael Koch soll Bayreuth und Stefan Koch Würzburg in der Basketball-Bundesliga retten
Bayreuths früherer Meisterspieler Michael Koch soll Basketball-Bundesligist Bayreuth die Klasse retten. Denselben Job hat Bruder Stefan in Würzburg.
weiter
Freundschaften pflegen
Wer sich diesen Wunsch verwirklicht, tut viel für sein persönliches Glück. Die australische Krankenschwester Bronnie Ware hat ein viel beachtetes Buch darüber geschrieben, was Menschen am Ende ihres Lebens am meisten bereuen. Dazu zählt vor allem, den Kontakt zu engen Freunden und familiäre Beziehungen nicht gepflegt zu haben. Woher die Zeit dazu
weiter
Ganz besondere Tage
Ab morgen ist 2014. Zeit, alles Wichtige im neuen Kalender einzutragen: Geburtstage natürlich - und vielleicht folgende Jahrestage.
weiter
Geschichte der Franziskanerinnen in Reute
Tradition Schon 1403 war Reute, heute Ortsteil von Bad Waldsee (Kreis Ravensburg), Wirkungsstätte der Franziskanerin Elisabeth Achler (1386-1420), die seither als selige Gute Beth verehrt wird. Anknüpfend an diese Tradition kamen 1869 fünf Frauen, die von 1848 an in Ehingen, Hall und Biberach Kranke gepflegt hatten, nach Reute. Die "Barmherzigen
weiter
Gewinner und Verlierer
Conti vorne Unter den 30 Dax-Papieren verbucht Continental mit fast 85 Prozent das größte Plus, gefolgt von Post (60 Prozent) und Daimler (50 Prozent). Das größte Minus verbuchte Kali & Salz (39 Prozent). Im M-Dax liegt der Bezahlsender Sky mit 97 Prozent an der Spitze. Gewinner unter den 100 wichtigsten deutschen Aktien ist der im Tec-Dax gelistete
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 9 002 562,50 Euro Gewinnklasse 2 1 010 630,20 Euro Gewinnklasse 3 8283,80 Euro Gewinnklasse 4 2807,30 Euro Gewinnklasse 5 155,60 Euro Gewinnklasse 6 35,50 Euro Gewinnklasse 7 18,20 Euro Gewinnklasse 8 9,40 Euro Gewinnklasse 9 5,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 3 133 338,70 Euro TOTO Gewinnklasse 1 2691,80 Euro
weiter
Grüne: Mehr Frauen in die Spitzenämter
Behörden sollen sich Quoten verordnen
Nur zwei Frauen unter 35 Landräten - an der Spitze der öffentlichen Verwaltung sind Frauen rar. Das muss sich ändern, sagt Grünen-Landeschefin Walker.
weiter
Grüße verschwinden in der Neujahrsnacht
Zu Silvester überfordern hunderte Millionen SMS die Handy-Netze - Versand mit PC möglich
Warum denkt niemand an mich? Diese Frage sollte man sich an Silvester nicht stellen. Regelmäßig gehen in der Nacht der Nächte Kurznachrichten verloren. Doch es gibt Tricks, die die Neujahrsgrüße erleichtern.
weiter
Gute Chancen für Aktionäre
Experten rechnen auch 2014 mit steigenden Kursen - Niedrige Zinsen und höheres Wachstum
Die beiden vergangenen Jahre waren für Börsianer Glücksjahre. Auch für das kommende Jahr sind die Experten mehrheitlich sehr zuversichtlich.
weiter
Happy End
Harry, Sally und andere Paare: In romantischen Komödien geht nichts über den Neujahrskuss
Endlich kriegt der Junge das Mädchen. Endlich küssen sich Mann und Frau. So sehen die Höhepunkte romantischer Komödien aus. Das lässt sich aber noch steigern: Dann kommts in der Silvesternacht zum Kuss.
weiter
Harte Arbeit am Comeback
Fußball: Khedira, Gomez und Badstuber hoffen noch auf WM-Teilnahme
Die Nationalspieler Sami Khedira, Mario Gomez und Holger Badstuber schwitzen im Reha-Training nach langen Verletzungspausen für ihr Comeback und die Chance auf eine Teilnahme an der WM in Brasilien.
weiter
Heißes Eisen Windkraft
Kilometerweit zu sehen waren die Rauchschwaden Ende September auf dem Langenhard bei Lahr im Ortenaukreis. Das Maschinenhaus einer Windkraftanlage in 90 Meter Höhe brannte, einer der Rotoren brach ab. Die Feuerwehr konnte nur die Umgebung sichern. Nach 23 Stunden erloschen die letzten Flammen. Brandursache war wohl ein technischer Defekt, die Windradruine
weiter
Im Schnitt schon mehr als 70 Jahre alt
In den Südwest-Klöstern leben viele alte Schwestern und Brüder, aber wenig junger Nachwuchs. Doch es gibt auch neue Formen des Zusammenlebens.
weiter
Jahr der Jahrhundert-Unwetter
Hagel und Hochwasser haben 2013 im Südwesten hohe Schäden verursacht
Hagelsturm, Hochwasser und unzählige kleinere Unwetter haben im Sommer 2013 in Baden-Württemberg gewütet. Die Schäden liegen in Milliardenhöhe - und noch längst ist nicht alles wieder repariert.
weiter
Keusch, gehorsam, arm
Junge Nonnen wie die 34-jährige Leonie sind die große Ausnahme
Schwester Leonie ist 34 Jahre alt und hat erst vor kurzem ihr Gelübde als Nonne abgelegt. Seither lebt und arbeitet sie als Franziskanerin in Oberschwaben. Aber warum geht man heute noch ins Kloster?
weiter
Kleiner Prinz mit großer Zukunft
Eine strahlende Mama und ein sehr nachdenklich wirkender, frischgebackener Vater: Großbritanniens Prinz William und Herzogin Kate konnten am 23. Juli der Öffentlichkeit ihren Erstgeborenen, Prinz George Alexander Louis von Cambridge, präsentieren. Auf den Kleinen, der seitdem von der Öffentlichkeit abgeschirmt wird, wartet eine große Zukunft; schließlich
weiter
KOMMENTAR · MICHAEL SCHUMACHER: Mehr als Rekorde
Über das Vollgas-Leben des Michael Schumacher ist sehr viel bekannt. Angefangen bei wichtigen Zahlen wie den sieben Formel-1-WM-Titeln bis hin zu den 24 110 Renn-Kilometern, die der Wahl-Schweizer während seiner gesamten Karriere in Führung lag. Dass diese außergewöhnlichen, weil bislang einzigartigen Fakten nicht alle gleichermaßen beeindrucken,
weiter
KOMMENTAR · RUSSLAND: Kaukasische Pleite
Der Kaukasus war Wladimir Putins erstes großes Projekt. Mit seiner Forderung, die nordkaukasischen "Banditen im Klo abzumurksen", mauserte sich der junge Premier zum Star der russischen Stammtische. Mit seinem siegreichen Krieg über das rebellierende Tschetschenien festigte der frischgebackene Präsident seine Stellung als starker Mann. Danach installierte
weiter
KONJUNKTUR-REPORT: Aussicht auf höhere Reallöhne
Ein Jahr der enttäuschten Konjunktur-Hoffnungen geht zu Ende: Der Aufschwung kommt im zweiten Halbjahr - dieses äußerst beliebte Mantra vieler Konjunktur-Experten erwies sich wieder einmal nur als das Prinzip Hoffnung. Statt auf einen kräftigeren Wachstumspfad einzuschwenken, musste die deutsche Wirtschaft 2013 erneut zurückstecken. Mit einem voraussichtlichen
weiter
Krabbelt, fleucht, schmeckt nussig
Insekten für den menschlichen Verzehr bald auch in französischen Supermärkten
Darf es ein etwas anderer Snack für Silvester sein? Vielleicht Grillen und Mehlwürmer, knusprig-würzig? Was es sonst nur in Spezialrestaurants gibt, vertreibt ein französischer Unternehmer jetzt en gros.
weiter
Kretschmann ruft auf zu sozialem Zusammenhalt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Menschen zum Jahreswechsel aufgerufen, sich um die Schwachen in der Gesellschaft zu kümmern. Es sei ein wichtiges Zeichen, dass 41 Prozent der Baden-Württemberger ehrenamtlich engagiert seien. "Was wären wir ohne diese Bürgerinnen und Bürger, diese stillen Helden des Alltags, die nicht nur
weiter
LEITARTIKEL · JAHRESWECHSEL: Einfach abhaken?
Die US-Wetterbehörde hat eine ganz besondere Idee fürs neue Jahr. Sie streicht künftig einfach die Hurrikannamen "Sandy", "Andrew" und "Katrina", die sich bislang alle sechs Jahre wiederholt haben - als ob es damit keine Wirbelstürme mehr gäbe. Na, so simpel funktioniert das mit der Zukunft wohl nicht. Noch nicht einmal die Sache mit der Vergangenheit
weiter
Leute im Blick vom 31. Dezember 2013
Ben Kingsley Er hat das absolut Gute gespielt als indischer Freiheitskämpfer Gandhi oder das absolut Böse als Gangster Don Logan in Sexy Beast: der britische Schauspieler Ben Kingsley. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag. Ob gütige oder niederträchtige Charaktere, Kingsley ist extrem wandelbar. Er habe diesen Drang, das Muster menschlichen Verhaltens
weiter
Mappus bleibt im Blickfeld
Aufarbeitung Politik und Justiz beschäftigen sich auch 2014 mit Vorgängen aus der Amtszeit von Ex-Regierungschef Stefan Mappus (CDU). Für den 31. Januar ist die nächste Sitzung des ENBW-Untersuchungsausschusses terminiert, der prüft, ob Mappus bei dem Milliarden-Deal Ende 2010 einen überhöhten Preis gezahlt hat. Grün-Rot wirft ihm das vor und
weiter
Martin Schwalb: Keinen Bock auf Trainer-Debatte
Der mehrfach als Handball-Bundestrainer in spé ins Gespräch gebrachte Ex-Nationalspieler Martin Schwalb hat "keinen Bock" auf solche Debatten. "Ich gehöre nicht zu denjenigen, die sich in Position bringen für den Fall, dass was passiert", sagte der Coach des HSV Hamburg. Er meinte damit die Möglichkeit, dass die Nationalmannschaft im kommenden
weiter
Mehr Jobs im Südwesten
Die Arbeitslosigkeit im Südwesten wird laut Bundesagentur für Arbeit 2014 sinken. "Wir erwarten im Jahresdurchschnitt eine Quote von 3,9 Prozent oder 226 000 Arbeitslosen", sagte die Chefin der Regionaldirektion, Eva Strobel. Die Zahl der Arbeitslosen werde um 10 000 abnehmen, die der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse um
weiter
Merkel ruft zu Bürgersinn auf
Kanzlerin lobt in Neujahrsansprache privates Engagement
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bürger für das neue Jahr zu gesellschaftlichem Engagement, Zusammenhalt und Leistungsbereitschaft aufgerufen. "Was jeder einzelne von uns im Kleinen erreicht, das prägt unser Land im Ganzen", sagte sie laut vorab veröffentlichtem Redetext in ihrer Neujahrsansprache. Die Kanzlerin hob als wichtige Ziele
weiter
Mia groß in Mode
Die beliebtesten Vornamen im Jahr 2013
Nur drei Buchstaben - und so beliebt: Ben und Mia waren auch 2013 die attraktivsten Namen für Neugeborene. Während Ben zum dritten Mal die Hitliste der Jungennamen anführt, behauptet sich Mia bei den Mädchen bereits im fünften Jahr. "Dreimal das gleiche Spitzenreiterpaar gab es zuletzt von 1985 bis 1987 mit Julia und Christian", sagt der Hobby-Namensforscher
weiter
Michael Schumacher in Lebensgefahr
Michael Schumacher kämpft um sein Leben. Vier Tage vor seinem 45. Geburtstag bezeichneten die behandelnden Ärzte des Universitätskrankenhauses von Grenoble den Zustand des Formel-1-Rekordweltmeisters als weiterhin kritisch und ernst. Schumacher wurde in ein künstliches Koma versetzt. Der siebenmalige Champion erlitt bei seinem schweren Skiunfall
weiter
Mit Schmerzen und Hoffnung ins neue Jahr
Biathletin Miriam Gössner will bis zu den Olympischen Spielen in Sotschi wieder konkurrenzfähig sein
Miriam Gössner kämpft um ihre Olympia-Chance. Nach dem Fahrradunfall im Mai mit gebrochenen Wirbeln stand die Laufbahn auf Messers Schneide.
weiter
Moniz gilt als Trainer-Favorit bei Hannover 96
Der Niederländer Ricardo Moniz soll laut übereinstimmenden Medienberichten neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten Hannover 96 werden. Sportdirektor Dirk Dufner bestätigte gestern Verhandlungen mit dem ehemaligen Interimscoach des Hamburger SV. "Ja, es gab ein Treffen. Wir treffen uns mit mehreren potenziellen Kandidaten. Moniz ist einer", sagte
weiter
NA SOWAS. . . vom 31. Dezember 2013
Das muss ein Drang gewesen sein: Eine 16-Jährige und ein 16-Jähriger sind am Bahnhof Teltow nahe Berlin um Mitternacht auf eine Gleisböschung gerannt. Sie, um sich zu erleichtern; er, wie er später sagte, um sie zu retten. Was schwierig geworden wäre: Eine S-Bahn blieb trotz Vollbremsung erst genau vor ihnen stehen. Wie sagte der Schriftsteller
weiter
Neues Jahr, neue Regierung
Fast wie frisch vermählt: So lang und mühsam der Vorlauf zur großen Koalition war, so glücklich wirken die neuen Regierenden, als es vollbracht ist: Am 16. Dezember stoßen Kanzlerin Angela Merkel, ihr neuer Vizekanzler Sigmar Gabriel und CSU-Chef Horst Seehofer (M.) auf ihr neues Bündnis an. Doch schon da ist klar: Im neuen Jahr wartet viel Arbeit.
weiter
Nicht mehr rauchen
Immer mehr Deutsche haben es in den vergangenen Jahren geschafft. Ein lohnendes Projekt bleibt es allemal, und der Hausarzt kann dabei helfen. Schon nach wenigen Wochen zeigen sich erste Erfolge: Die Lungenfunktion verbessert sich, Husten und Kurzatmigkeit gehen langsam zurück. Nach einem Jahr halbiert sich das Herzinfarkt-Risiko, nach fünf Jahren
weiter
NOTIZEN vom 31. Dezember 2013
Sturm vertreibt Eisbrecher Ein Schneesturm hat den jüngsten Versuch vereitelt, die im Antarktiseis feststeckende "MV Akademik Shokalskiy" zu befreien. Der australische Eisbrecher "Aurora Australis" war bis auf 18 Kilometer an das Schiff herangekommen, kehrte wegen des Sturms aber aufs offene Meer zurück. Die 74 Menschen an Bord der "Shokalskiy" sollen
weiter
NOTIZEN vom 31. Dezember 2013
Kleine Buchläden punkten Ein starker Endspurt hat dem stationären Buchhandel das Weihnachtsgeschäft gerettet. Trotz eines durchwachsenen Advents kam der Einzelhandel im Schnitt auf 1,2 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. Besonders stark war der Andrang am 23. Dezember, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilte. Der Zuwachs machte
weiter
NOTIZEN vom 31. Dezember 2013
Regierung will abwarten Entgegen der Warnungen der CSU vor Armutszuwanderung sieht die Bundesregierung keinen Anlass für schärfere Regeln gegen Sozialmissbrauch. Es sollten zunächst die Erfahrungen mit der vollen Öffnung des Arbeitsmarkts zum 1. Januar abgewartet werden. Die Freizügigkeit gehöre zu den zentralen europäischen Errungenschaften.
weiter
NOTIZEN vom 31. Dezember 2013
Rauswurf in Sindelfingen Fußball - Frauen-Bundesligist VfL Sindelfingen hat Trainer Niko Koutroubis (44) beurlaubt. Zu der Trennung nach fast sechsjähriger Zusammenarbeit hätten unterschiedliche Vorstellungen zur Ausrichtung im Jugend- und Frauenbereich geführt, teilte der Tabellenletzte mit. Zuvor sei bereits klar gewesen, dass der zum Saisonende
weiter
NOTIZEN vom 31. Dezember 2013
Tödliche Messerattacke Stuttgart - Ein 23-Jähriger hat eingeräumt, am Sonntag in Stuttgart seinen 29-jährigen Halbbruder erstochen zu haben. Gestern erging Haftbefehl gegen ihn, so eine Polizeisprecherin. Der 23-Jährige gab an, dass sein Halbbruder ihn gegängelt und gehänselt habe. Nachbarn hatten das Opfer blutüberströmt im Treppenhaus gefunden.
weiter
NS-Raubkunst? Bundestag prüft eigene Sammlung
Der Deutsche Bundestag durchforstet auf der Suche nach NS-Raubkunst die eigene Kunstsammlung. Dabei gibt es zwei "Verdachtsfälle", die derzeit von einer Kunsthistorikerin genau überprüft würden, teilte das Parlament zu einem Bericht der "Bild"-Zeitung mit. Demnach geht es um das Ölgemälde "Kanzler Bülow spricht im Reichstag" (1905) von Georg
weiter
Nur die Grünen mit Zuwachs
In den Landesverbänden von CDU, SPD und FDP bröckelt die Basis
Die baden-württembergischen Grünen bleiben im fünften Jahr in Folge auf Wachstumskurs. Die anderen im Landtag vertretenen Parteien vermelden für 2013 Mitgliederverluste - aber auch teils positive Trends.
weiter
Ohrmarken landen vor Gericht
Balinger "Rinderflüsterer" wehrt sich gegen EU-Vorschriften
Der seit Monaten schwelende Streit um die Rinder-Ohrmarken kommt jetzt vor den Kadi. Der Balinger Bauer Ernst Hermann Maier hat Klage gegen den Entzug einer Ausnahmegenehmigung erhoben.
weiter
Rentner zahlen für Rentenpläne
Experten: Beibehaltung des Beitrags lässt künftige Ansprüche sinken
Die Rentenkassen sind voll, deshalb müssten die Beiträge sinken. Das will die große Koalition verhindern, unter anderem, um die Mütterrente zu finanzieren. Doch das könnte zu Lasten der Rentner gehen.
weiter
RTL schwelgt gleich zwei Tage in alten Zeiten
Erika Berger, Harry Wijnvoord und Hugo Egon Balder sind dabei - zum Jubiläum schwelgt RTL gleich zwei Abende lang in alten Zeiten.
weiter
Russland unter Schock
Dritter schwerer Anschlag in Wolgograd - Sorge um Sicherheit in Sotschi
Sechs Wochen vor dem Beginn der olympischen Winterspiele schürt ein neuerlicher Anschlag die Sorge um die Sicherheitslage in Russland.
weiter
Sich gesund ernähren
Dieser Vorsatz geht meist mit dem Wunsch einher, auch ein paar Kilos loszuwerden. Wer täglich mindestens ein Pfund Obst und Gemüse isst, tut viel für sein Immunsystem, schützt sich gegen eine Vielzahl von Krankheiten und kann dabei noch abnehmen - vorausgesetzt, man lässt dafür Schokoriegel und Kuchen weg. Ein Pfund sind keine Unmengen: Auf den
weiter
Späh-Katalog enthüllt
US-Geheimdienst NSA infiziert offenbar gezielt Rechner
Der "Spiegel" hat einen Katalog von Ausspähtechnik der NSA veröffentlicht. Der Geheimdienst macht offenbar nicht davor halt, Schwachstellen bei US-Firmen wie Cisco oder Dell auszunutzen.
weiter
Spaniens großer Grieche
Vor 400 Jahren starb El Greco in seiner zweiten Heimat, dort wird er nun mit mehreren Ausstellungen geehrt
Ein wegweisender Maler bis heute: "El Greco" nannten die Spanier den Zuwanderer aus Griechenland. Seine Wahlheimat feiert ihn 2014.
weiter
STICHWORT · GROSSE KOALITION: Reichlich Zündstoff
Die Konfliktstoffe, die Anfang 2014 auf den Tisch der großen Koalition kommen. Zuwanderung: Die CSU will Armutsmigranten den Zugang zum deutschen Sozialsystem erschweren. Geprüft werden soll "eine generelle Aussetzung des Bezuges von Sozialleistungen für die ersten drei Monate des Aufenthaltes in Deutschland", wie es in einer Beschlussvorlage für
weiter
Stress verringern
Das wünschen sich die meisten Deutschen. "Er ist nicht selten hausgemacht, oft steckt Perfektionismus oder Wichtigtuerei dahinter", sagt Karlheinz Geißler. Der Münchner Zeitforscher empfiehlt Sein-Lassens-Übungen: Man überlege sich vor dem nächsten Tag, was man von den Dingen, die man sich vorgenommen hat, sein lassen kann. Es reicht, sich zwei
weiter
THEMA DES TAGES vom 31. Dezember 2013
VORSÄTZE FÜRS NEUE JAHR Viele Leute fassen sie aus gutem Grund - die häufigsten Wünsche finden sich auf dieser Seite. Schön, wenn sie sich verwirklichen lassen. Manchmal aber ist es besser, sich davon zu verabschieden.
weiter
Türkei: Maulkorb für Richter
Die islamisch-konservative Regierung in der Türkei will den Spielraum der Justiz erheblich einschränken. Der neue Justizminister Bekir Bozdag habe angeordnet, der Hohe Rat der Richter und Staatsanwälte - ein Kontrollorgan - dürfe sich nur noch nach Rücksprache mit ihm öffentlich äußern. Der Hohe Rat hatte in der vergangenen Woche Einschränkungen
weiter
Verbunden mit guten Gefühlen
Wer an seinem Leben
etwas ändern will, braucht
einen durchdachten Plan, sagt der Psychologe Hans-Werner
Rückert. Und die Muße, sich
mit den eigenen Wünschen
zu beschäftigen.
weiter
Verfolgungsjagd: Polizei sucht Täter
Nach zwei wilden Verfolgungsjagden am Wochenende im Südwesten suchen Ermittler weiter nach den Autofahrern. In Bietigheim-Bissingen hat die Kriminalpolizei Ludwigsburg die Ermittlungen übernommen, wie eine Sprecherin gestern mitteilte. Mit 14 Streifenwagen, einem Hubschrauber und mehreren Schüssen auf die Reifen hatten Polizisten am Samstag versucht,
weiter
Viel Glück im neuen Jahr
Züchter Günther Luithardt aus Ingersheim präsentiert sein Glücksschwein 2014. Luithardt betreibt die modernste Ferkelzucht im Kreis und hat die rosigen Glücksbringer gleich zu Dutzenden um sich herum. Verlag und Redaktion wünschen mit diesem tierischem Gruß allen Leserinnen und Lesern einen guten Start ins neue Jahr und viel Zufriedenheit und
weiter
Wenig Einsatz, viel Nahrung
Nahrhaft Insekten sind reich an Mineralstoffen, Protein, Eiweiß, Fett und Mineralstoffen. Sie verursachen nur wenig Treibhausgase, brauchen wenig Platz und Wasser und wachsen schnell. Deshalb empfiehlt die Welternährungsorganisation FAO seit Jahren, Insekten als Nahrungsmittel zu nutzen. Effizient Nach Angaben von FAO-Forschern können Insekten zwei
weiter
Weniger Geld ausgeben
Man muss kein Konsumverweigerer sein, um die schöne Erfahrung zu machen: Weniger ist oft mehr. Wer meint, etwas unbedingt besitzen zu müssen, kann sich prüfen - und den Kauf um ein, zwei Tage hinausschieben. Oft erledigt er sich dann von selbst. Und: Manchmal macht es glücklicher, die vielen Schnäppchen links liegen zu lassen und stattdessen sein
weiter
Wild Wings im Glück
Schwenningen siegt 4:3 im Penaltyschießen
Die Thomas Sabo Ice Tigers haben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Punkte liegen lassen und den Sprung auf den zweiten Platz verpasst. Die Nürnberger mussten am 33. Spieltag gegen Aufsteiger Schwenninger Wild Wings ein 3:4 (0:0, 2:1, 1:2, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen einstecken und bleiben mit 62 Punkten Dritter. Vizemeister und Tabellenführer
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Umsatzrekord in Stuttgart An der Stuttgarter Börse haben Privatanleger in diesem Jahr Inlands- und Auslandsaktien im Volumen von 14,9 Mrd. EUR gehandelt. Das ist Rekord und ein Plus von 32 Prozent gegen über dem Vorjahr, sagte Börsenchef Christoph Lammersdorf. Der gesamte Handelsumsatz betrug rund 89 Mrd. EUR. Verbraucher zögern Über Gebühren
weiter
Leserbeiträge (1)
Altpapiersammlung von Feuerwehr und THW
Ein fester Termin im Jahr ist die gemeinsame Altpapiersammlung der Jugendgruppen von Feuerwehr und THW. Am Samstag 14.12.2013 war es wieder soweit.
ELLWANGEN – Kalt war es am frühen Samstagmorgen, aber das schreckte die Nachwuchshelfer von Feuerwehr und THW nicht. Bereits um 8 Uhr trafen sich die 10-17 jährigen auf dem Schießwasen.
weiter