Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. Januar 2014
Regional (172)
Ehrenamtlicher Reparatur-Treff
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ stellt Werner Bechtle, Initiator des Tauschnetzes Bumerang, am Dienstag, 4. Februar, um 14 Uhr, im a.l.s.o. Café das Projekt vor. In Zusammenarbeit mit der a.l.s.o. sollen kaputte Dinge von der Puppe, dem Bilderbuch bis zum Radio alles mit ehrenamtlichen Helfern möglichst
weiter
Ein Präsident für den Übergang
Nach Gerichtsentscheid
Die Leitung des Polizeipräsidiums Aalen wird ab 1. Februar vorübergehend in andere Hände gelegt. Damit wird beim Präsidium Aalen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 14. Januar umgesetzt.
weiter
Euphorie weicht Ernüchterung
Neue Windkraftanlagen auf dem Härtsfeld scheinen immer weniger lukrativ
Sind die Aalener Windkraftpläne bald Schnee von gestern? Wenn die große Koalition die Förderrichtlinien für erneuerbare Energien ändert, dürfte von ursprünglich 671 Hektar Windkraftfläche bei Beuren nur ein Bruchteil übrig bleiben.
weiter
Auch Gruppen gebührt Gmünder Ehre
Ehrenordnung der Stadt geändert – Bürgermedaillen für drei Franziskanerinnen und den „Schattenmann“
Künftig kann die Stadt auch Gruppen und Gemeinschaften, die sich besondere Verdienste um Gmünd erworben haben, mit dem Ehrenring oder der Bürgermedaille auszeichnen. Das beschloss der Gemeinderat am Mittwoch ebenso, wie er vier weitere Menschen benannte, die mit der Bürgermedaille geehrt werden.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auffahrunfall
Böbingen. Bei einem Auffahrunfall am Dienstag um 10 Uhr auf der Bundesstraße 29 auf Höhe der Tankstelle entstand an den beiden unfallbeteiligten Autos Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 6000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Dreijähriger lief ins Auto
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein dreijähriger Junge lief in der Kettelerstraße in Lindach vor einem geparkten Auto unvermittelt auf die Straße, um diese zu queren. Ein 64-jähriger Autofahrer leitete sofort eine Notbremsung ein, als er das Kind entdeckte. Er konnte aber einen Kontakt nicht mehr verhindern. Der Dreijährige wurde mit einem Bein im
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch in Wohnhaus
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am Montag gegen 23 Uhr drangen Unbekannte mit brachialer Gewalt über die Kellertüre in ein Wohnhaus auf dem Rehnenhof ein. Im Haus wurden sämtliche Wohnräume durchsucht und Schubladen durchwühlt. Über eventuelle Beute kann noch keine Aussage getroffen werden, da die Hausbesitzer noch nicht erreicht werden konnten.
weiter
POLIZEIBERICHT
Säule mit Farbe beschmiert
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte beschmierten am Dienstag zwischen 14.15 und 16.30 Uhr im Bereich der Remsgalerie in der Ledergasse eine dort aufgestellte Säule mit schwarzer Farbe. Die Höhe des Schadens kann durch die Polizei noch nicht eingeschätzt werden.
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz Im Laichle beschädigte ein Pkw-Fahrer am Dienstag gegen 17.30 Uhr beim rückwärts Ausparken einen hinter ihm stehenden Wagen. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf rund 3500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Vorfahrt verletzt
Iggingen. Beim Einfahren auf die Landesstraße 1156 in Richtung Lindach missachtete ein Pkw-Fahrer am Dienstag gegen 8.40 Uhr die Vorfahrt eines Pkw auf der Landesstraße und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand Sachschaden von etwa 16 000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Bankcontainer hielt stand
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Ein Unbekannter versuchte zwischen Montag 11 Uhr und Dienstag 8 Uhr die Holztür des Service-Containers aufzuhebeln, der wegen Bauarbeiten in einer Bankfiliale im Landhausweg für die Geldautomaten eingerichtet wurde. Der Einbrecher scheiterte. Hinweise auf den Unbekannten, der es offensichtlich auf den Geldautomaten abgesehen
weiter
Schleich präsentiert neue Spielwelten
Schwäbisch Gmünder Figurenhersteller auf der Nürnberger Spielwarenmesse
Der Spielwarenhersteller Schleich präsentiert sich auf der Spielwarenmesse in Nürnberg als Schöpfer vollkommen neuer Spielwelten. „Wir setzen wie immer auf Qualität“, erklärt Dr. Thomas van Kaldenkerken, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Schleich.
weiter
Über Schleich
Das vor 78 Jahren von Friedrich Schleich in Gmünd gegründete Unternehmen ist einer der größten Spielwarenhersteller Deutschlands und international führender Anbieter ursprünglicher Spielkonzepte, die in über 50 Länder vertrieben werden. Schleich gehört mehrheitlich der Investorengruppe HgCapital. Die weiteren Gesellschafter sind die Geschäftsführer
weiter
Gantner und Hopfenzitz
Filialleiter bei Commerzbank Aalen und Heidenheim
Rochade an der Spitze des Privat- und Geschäftskundengeschäfts der Commerzbank in der Region Ostwürttemberg: Auf Elmar Kaiser, der nach über 13 Jahren an der Spitze der Aalener Filiale zum Jahresbeginn die Leitung der Biberacher Commerzbank-Dependance übernommen hat, folgt nun Florian Gantner. Der war zuvor seit gut einem Jahr Filialleiter der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Anmeldung für Ferientagheim Leinroden
Ab Samstag, 1. Februar, können Kinder von 6 bis 13 Jahren fürs Ferientagheim in Leinroden angemeldet werden. Anmeldeformulare gibt es im Internet unter www.fth-leinroden.de sowie beim evangelischen Jugendwerk, Erwin-Rommel-Str. 16/1, und bei der evangelischen Kirchenpflege, Wilhelm-Merz-Str.13 in Aalen. Bei Fragen Telefon (07361) 32453.Anmeldeschluss
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bürger-Info-Abend Mobilitätskonzept
Die Stadt Aalen erarbeitet derzeit einen neuen Verkehrsentwicklungsplan, ein neues Mobilitätskonzept mit Prognosejahr 2030. Dazu findet am Montag, 3. Februar, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Aalen ein Bürger-Info-Abend statt, bei dem der Stand aller bisherigen Untersuchungen und Analysen vorgestellt sowie das weitere Vorgehen erläutert
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Junge Bläserinnen und Bläser musizieren
Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Blasinstrumenten zeigen am Dienstag, 4. Februar, beim Fachbereichskonzert der Musikschule ihr Können in unterschiedlichen Besetzungen. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr im Herbert-Becker-Saal der Musikschule. Der Eintritt ist frei.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderbasar im Weststadtzentrum
Der Kindergarten St. Martin veranstaltet am Samstag, 8. März, von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum eine Kinderbedarfsbörse mit Kaffee- und Kuchenverkauf. Tischreservierungen sind bereits jetzt möglich unter Telefon (07361) 9753166.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zustand der Brücken im Ostalbkreis
Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung tagt am Dienstag, 4. Februar, um 15 Uhr im Kreishaus in Aalen. Auf der Tagesordnung: der EKO-Tätigkeitsbericht 2013, die Einrichtung eines Fahrgastbeirats im Ostalbkreis, der Zustandsbericht Brückenbauwerke im Kreis sowie Belagssanierungen und Bauwerksinstandsetzungen im Jahr 2014.
weiter
Mürder an Polizeispitze
Polizeipräsidium Aalen reagiert auf Gerichtsentscheid
Die Leitung des Polizeipräsidiums Aalen wird ab 1. Februar vorübergehend an den Leiter des Präsidiums Einsatz, Polizeipräsident Thomas Mürder, übertragen. Damit setzt das Präsidium Aalen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 14. Januar dieses Jahres um.
weiter
Coaching für Mamas mit Kind
Aalen. Die erste Zeit mit dem neuen Familienmitglied ist vorbei – und die Mütter der ein- bis dreijährigen Kinder sehen sich immer wieder konfrontiert mit Fragen, wie: Wo bin ich zwischen berufstätiger Ehefrau, Hausfrau und Mutter? Die FBS Aalen bietet einen Coachingkurs an, die Leitung hat Esther Wedeniwski, Termine sind montags 3. und 17.
weiter
Einbrecher im Mehrfamilienhaus
Aalen. Einbrecher, so teilt die Polizei mit, haben am Montagmittag die Eingangstür zu einem Mehrfamilienhaus in Hofherrnweiler, zwischen Weiler Straße und Talweg, aufgebrochen. Über das Treppenhaus begaben sie sich ins zweite Obergeschoss, in dem sich drei Wohneinheiten befinden. Der oder die Täter drangen gewaltsam in alle drei Wohnungen ein, durchsuchten
weiter
KOMMENTAR
Eine kräftige Watsche für alle
Der Regionalverband wird für seine bisherige Windkraftplanung abgewatscht. So kann man es auch sehen, dass bei Beuren – wenn überhaupt – nur noch 136 Hektar als effizient für die Windstromproduktion gelten. Dabei wurde im Vorfeld immer wieder gewarnt: Der Standort ist nicht gut genug. Zumal er weit vom Schuss ist, was die Einspeisung
weiter
Euphorie weicht Ernüchterung
Neue Windkraftanlagen auf dem Härtsfeld scheinen immer weniger lukrativ
Sind die Aalener Windkraftpläne bald Schnee von gestern? Wenn die große Koalition die Förderrichtlinien für erneuerbare Energien ändert, dürfte von ursprünglich 671 Hektar Windkraftfläche bei Beuren nur ein Bruchteil übrig bleiben.
weiter
Geschichtsverein will sich mehr einbringen
Geschichtsverein will Heimatgeschichte erfassbar machen und ein Konzept für die Gesamtstadt auf den Weg bringen
Der Geschichtsverein will sich weiterhin aktiv in die Stadtentwicklung einbringen. Das hat Vorsitzender Konrad Theiss bei der Hauptversammlung am Dienstagabend im MTV-Heim deutlich gemacht. Die Vorstandschaft des knapp 300 Mitglieder starken Vereins wird sich deshalb dieser Tage mit Oberbürgermeister Thilo Rentschler treffen.
weiter
POLIZEIBERICHT
Kühlmittel im Sonnenbach
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend kam es in einer Werkshalle einer Firma in der Schwäbisch Gmünder Richard-Bullinger-Straße zu einem größeren Feuerwehreinsatz, nachdem Kühlflüssigkeit in das Oberflächenwasser gelangte. Wie die Polizei vermutet, sind beim Befüllen einer Kühl-Schmierstoff-Versorgungsanlage, die in einer Werkshalle im
weiter
Obmann für Außenpolitik
Ostalbkreis. In der Fraktionssitzung am Dienstag wurde der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Aalen-Heidenheim, Roderich Kiesewetter, zum Obmann der CDU/CSU-Fraktion für Außenpolitik gewählt. Kiesewetter erhielt mit 97,11 Prozent ein sehr gutes Ergebnis, heißt es in einer Pressemitteilung. Zuvor hatten bereits die Außenpolitiker der Union in
weiter
Schülerschmiede nicht dabei
Aalen. „Viele rufen an, viele melden sich per Mail, warum man für uns im Rahmen des Bundes-Schülerfirmen-Wettbewerbs 2014 nicht mehr abstimmen kann“, schreibt uns der Sprecher der Schülerfirma „Schülerschmiede“, der Hermann-Hesse-Schule, Lothar Schell. Die Schülerschmiede hatte im vergangenen Jahr bundesweit unter über
weiter
GUTEN MORGEN
Weißer Strom
Die Nichte im Kindergartenalter geht gerne mit ihrer Tante spazieren. Diese weiß sehr viel und kann es ihr gut erklären. Sie erkennt die Vögel an ihrem Gesang, kennt viele Blumen und Kräuter und weiß auch einiges über deren heilende Wirkung. Ob Insekten, Spinnen oder andere Kleintiere, sie kennt sehr viele und kann zum einen oder anderen noch
weiter
Eric Burdon tritt in Wetzgau auf
Gmünder Tagespost präsentiert „Eric Burdon & The Animals“ auf der Landesgartenschau
Rock’n’Roll-Legende Eric Burdon kommt nach Schwäbisch Gmünd: Innerhalb der Landesgartenschau tritt er mit seiner Band „The Animals“ am Donnerstag, 28. August, ab 20 Uhr auf der Sparkassenbühne an der überdachten Veranstaltungswiese im Landschaftspark Wetzgau auf. Die Gmünder Tagespost präsentiert das Konzert mit dem Weltstar.
weiter
„Dorfwettbewerb motiviert die Bürger“
Fachtagung zieht Bilanz und bietet Impulse für die engagierten Kommunen vor Ort – Studie belegt Wirkung
Der Ländliche Raum steht vor Herausforderungen wie dem demografischen Wandel oder der Sicherung der Grundversorgung. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ermöglicht es Bürgern, sich in die Entwicklung ihres direkten Lebensumfeldes einzubringen. Zu einer Fachtagung kamen jetzt die Organisatoren zusammen.
weiter
AUS DER REGION
Demonstration gegen Aufwertung des Themas Homosexualität im Unterricht
Kritiker des so genannten Bildungsplans 2015, der das Thema Homosexualität im Unterricht aufwerten soll, treffen sich am Samstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz, um gegen die grün-roten Pläne zu demonstrieren. Befürworter haben auf Facebook bereits zu einer Gegendemo aufgerufen. Zum ersten Mal wird auch offline gegen die Aufwertung des Themas Homosexualität
weiter
Scheffold: Polizeireform überdenken
„Die Reform ist nicht sinnvoll“
MdL Stefan Scheffold nimmt die Gerichtsentscheidung und juristische Niederlage des Innenministers bei der Stellenbesetzung der neuen Polizeipräsidien zum Anlass, erneut Korrekturen bei der geplanten Polizeireform zu fordern.
weiter
Vorstadtkrokodile treffen auf Silas
Erste Gruppe im Kreisentscheid beim 55. Vorlesewettbewerb las am Scheffold-Gymnasium
Wird deutlich gesprochen? Stimmt das Sprachtempo? Wird der Zuhörer gefesselt? Viele Kriterien galt es beim 55. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels zu erfüllen. Der Herausforderung stellten sich am Mittwoch 13 Schülerinnen und Schüler aus dem Ostalbkreis im Scheffold-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd. Sieger ist Dominik Kamionek vom Parler-Gymnasium.
weiter
Wie's funktioniert: Der Wettbewerb und die Jury
Den Vorlesewettbewerb gibt es seit 1959. Er wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerichtet und soll öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch erregen, die Leselust wecken und die Lesekompetenz der Kinder stärken. Mehr als 600 000 Kinder aller Schularten beteiligen sich jährlich am Vorlesewettbewerb. Die Etappen führen über
weiter
AUS DER REGION
40 Kilometer Loipen um Bartholomä sind präpariert
Rund um Bartholomä sind nach Berichten der Heidenheimer Zeitung die Loipen präpariert. Befahren werden können die Wirtsberg-, die Bärenberg-, die Schöpfle- und die Kitzingloipe mit einer Länge von insgesamt rund 40 Kilometern. Viele Sportler und Erholungssuchende zeigten sich schon an den vergangenen Tagen bei sonnigem und kaltem Winterwetter
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Aus Schaden gelernt
Die Stadt will künftig frühzeitig eingreifen, wenn einem prägenden Gebäude im Stadtgebiet der Abriss droht. Das ist die Konsequenz aus dem nun anstehenden Abriss der Villa Kötzschke in der Charlottenstraße, auf den FW/FDP-Stadträtin Heidi Preibisch nochmals hingewiesen hatte. Im Liegenschaftsamt, so OB Richard Arnold, sei ein „Frühwarnsystem“
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Erinnerung an Fehrle
An den Künstler Jakob Wilhelm Fehrle, der vor 130 Jahren geboren wurde und vor 40 Jahren starb, wird mit einem Vortrag erinnert. Das sagte OB Richard Arnold auf Frage von Susanne Lutz (Grüne). wof
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Faszination TEAM in Friedensschule
TEAM steht für Theater-Engagement-Aktivität-Miteinander. Die Klassen 5 bis 9 zeigen, was sie alles erarbeitet haben.Die Friedensschule lädt zu diesem besonderen Abend am Dienstag, 4. Februar, um 18.30 Uhr in die Sporthalle der Friedensschule (Eingang über den Pragerweg, direkt bei der Schule). Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen.
weiter
Im Süden viele Erfolge
Birgit Schmidt unterrichtet den Sozialausschuss
Die Menschen der Südstadt loben die Angebote im Südstadt-Treff, haben darüber hinaus aber auch Wünsche vor allem im Bereich Infrastruktur und Verkehr. Das sagte Stadtteilkoordinatorin Birgit Schmidt am Mittwoch im Sozialausschuss des Gemeinderats.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Latein A1 erleben und entdecken
Latein gilt als tote Sprache. Aber ist dem wirklich so? Findet man in unserer heutigen Welt, 2000 Jahre später, noch Überreste dieser scheinbar längst ausgestorbenen Sprache? Die Teilnehmer begeben sich mit dem Lateinkurs „Latein erleben und entdecken“ der VHS Schwäbisch Gmünd auf die Spuren des heutigen Latein und lassen sich überraschen,
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Neues in der Ledergasse
Noch vor Beginn der Landesgartenschau werde in der Ledergasse neben der Einmündung Türlensteg ein Fußgängerüberweg eingerichtet. Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Auch am Westende der Gasse entstehe ein Überweg. Stellplätze für Fahrräder, Motorräder und Behindertenfahrzeuge werden ausgewiesen. Zugleich unterstrich Bläse, dass die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Nummernvergabe für Bedarfsbörse
Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu e.V. veranstaltet am Samstag, 15. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Schwerzerhalle in Gmünd. Angeboten werden Frühjahr- und Sommerbekleidung, Babyausstattung und -zubehör, Spielwaren. Mehr Informationen und Nummernvergabe ab Montag, 3. Februar, unter (07171) 908 6189 oder per E-Mail (sekretariat@wippidu.info)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ortschaftsrat: Umzug der Römerschule
Um den Umzug der Römerschule geht es unter anderem bei der Sitzung des Ortschaftsrats Straßdorf am Dienstag, 4. Februar, um 18.30 Uhr. Aus diesem Grund trifft sich der Ortschaftsrat zur Ortsbesichtigung in der Römerschule – und zwar vor Beginn der Sitzung um 18.30 Uhr vor dem Musiksaal der Römerschule.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Sägbock aufwerten
Die Stadt wird demnächst Vorschläge vorlegen, den Rotrinnensteg, besser bekannt als Sägbock, aufzuwerten. Das sagte OB Arnold. Christa Rösch (CDU) hatte angeregt, den beschädigten Zaun am Weg zum Steg auszubessern.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Skiausfahrt der Lindacher Skibären
Vom 14. bis 16. März veranstalten die Lindacher Skibären eine Ausfahrt nach Jochberg / Kitzbühel. Übernachtet wird in der Sonnenalm, direkt im Skigebiet. Auf die Teilnehmer wartet Hüttengaudi und Skispaß auf 150 Pistenkilometern. Weiter Informationen und Anmeldung bei Robert Frank per Email robclou@aol.com oder Tel. (0176) 4801 3701.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sonntagsangebot für Alleinerziehende
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverein Altkreis Schwäbisch Gmünd lädt zum gemütlichen Beisammensein am Lichtmesssonntag, 2. Februar, um 14 Uhr in die Räumen des Kinderschutzbundes, Haußmannstraße 26, Schwäbisch Gmünd. Die Einladung richtet sich an Alleinerziehende mit ihren Kindern. Neue Gesichter sind willkommen. Infos unter Telefon (07171)
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Verkehr beruhigen?
Die Stadt prüft, ob vor dem Jugendtreff Ost eine Verkehrsberuhigung nötig ist. Das sagte OB Arnold auf eine Anfrage von Konrad von Streit (SPD).
weiter
Eine Beförderung und 16 Verabschiedungen
Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Schwäbisch Gmünd – Viel Lob für die gute Arbeit der Funktionäre
Zur Hauptversammlung traf sich die Jugendfeuerwehr Schwäbisch Gmünd im großen Saal des Florian. Neben Rückblick und Ausblick stand auch die Beförderung von Holger Wolf auf dem Programm.
weiter
Eric Burdon tritt in Wetzgau auf
Gmünder Tagespost präsentiert „Eric Burdon & The Animals“ auf der Landesgartenschau
Rock’n’Roll-Legende Eric Burdon kommt nach Schwäbisch Gmünd: Innerhalb der Landesgartenschau tritt er mit seiner Band „The Animals“ am Donnerstag, 28. August, ab 20 Uhr auf der Sparkassenbühne an der überdachten Veranstaltungswiese im Landschaftspark Wetzgau auf. Die Gmünder Tagespost präsentiert das Konzert mit dem Weltstar.
weiter
GUTEN MORGEN
Parkett statt Bar
Das ist er: Musikus durch und durch. Spielt in seiner Freizeit mehrere Instrumente. Genießt Klassik und Jazz gleichermaßen. Aber Tanzen? Nein, das muss nicht sein.Musste irgendwann doch. Der Gattin zuliebe, die ihm den Rücken freihält für seinen stressigen Job, nebenher vier Kinder großzieht. Und irgendwann konsequent auf gemeinsam verbrachte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bürgerbüro im Rathaus geschlossen
Das Bürgerbüro bleibt am Samstag, 1. Februar, wegen Umstellungsarbeiten des Rechenzentrums geschlossen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kindertheater Max und Moritz
Am Mittwoch, 19. Februar spielt das Artisjok-Theater das Stück „Max und Moritz“ um 15 Uhr im Palais Adelmann. Für Kinder ab 4 Jahren gibt es ab 28. Januar in der Stadtbibliothek Karten für 2 Euro. Reservierung auch unter Tel. (07961) 84351 oder E-Mail bibliothek@ellwangen.de. Das Stück dauert ca. 50 Minuten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lichtmess- und Wallfahrtsgottesdienst
Die Altschülergemeinschaft der Landvolkshochschule Wernau- Leutkirch, die Landpastoral Schönenberg und der Verband Katholisches Landvolk laden zum Lichtmess-/Wallfahrtsgottesdienst am Sonntag, 2. Februar, um 9 Uhr auf den Schönenberg. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor der Landfrauen. Im Anschluss ist Möglichkeit zur Begegnung im Gemeindehaus
weiter
Nachwuchs gewinnen ist schwer
Mitgliederschwund trübt die Stimmung bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Schwabsberg
Der Ortsvereinsvorsitzende Roland Gauermann gab eingangs der Jahreshauptversammlung bekannt, dass ein weiterer Punkt auf die Tagesordnung gesetzt wurde. Aufgrund des Rücktrittes der Bereitschaftsleiterin Silvia Rohrer seien Ergänzungswahlen nötig.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Blut spenden und Leben retten
Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Montag, 3. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Hammerschmiede in Königsbronn, Herwartstraße 2. Als Dankeschön erhalten alle Spender eine Outdoordecke.
weiter
Ein Traktor für Rainau
AA-RA-385 ist das Nummernschild für den Fendt Vario 514, der ab sofort dem Rainauer Bauhof angehört. Das alte Gerät hatte nach zehn Jahren Dienst ausgedient und wurde in Zahlung genommen. 115000 Euro investierte die Gemeinde in das neue Fahrzeug. Am Dienstagvormittag rückten in der BAG-Werkstatt die Mannen des Bauhofs nebst Bürgermeister Christoph
weiter
Gute Entwicklung beim Milchpreis
Jahreshauptversammlung des Fleckviehzuchtvereins Ellwangen
Bei der Jahresmitgliederversammlung des Fleckviehzuchtvereins Ellwangen im „Lamm“ in Schrezheim zeichnete Vorsitzender Klaus Mayer zahlreiche Mitglieder für besonders gute Milchleistungs-Herdendurchschnitte aus.
weiter
Jahresempfang von St. Nikolaus
Rainau-Dalkingen. Mit rund 90 Personen konnte die Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderates Corinna Beetz ein volles Haus beim Empfang im Gemeinderaum begrüßen. Damit wurde auch deutlich, wie viele Mitbürger ehrenamtlich tätig sind, um in der pfarrerlosen Zeit die Kirchengemeinde lebendig zu erhalten. Angesichts einer Vielzahl von meist ehrenamtlich
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinotag im Bürgersaal
Am Mittwoch, 5. Februar, ist Kinotag von „Sinnema“ im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses. Um 17 Uhr läuft der Animationsfilm „Robin Hood“, empfohlen ab 8 Jahren. Und um 20 Uhr wird die französische Erfolgskomödie „Willkommen bei den Sch’tis“ gezeigt. Erwachsene zahlen 4 Euro, Schüler 2 Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musikalische Perlen des Balkan
„Gitanes Blondes“ gastieren am Freitag, 7. Februar, 20 Uhr im Bürgersaal Oberkochen und haben musikalischen Perlen des Balkan und der Klezmermusik im Gepäck. Kartenvorverkauf auf www.oberkochen-dell-arte.de sowie bei der Stadtverwaltung, Tel. (07364) 270, Optik Seiler, Tel. (07364) 7850 und Touristik-Service Aalen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Roderich Kiesewetter in Oberkochen
Der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter absolviert am Dienstag, 4. Februar, ein Besuchsprogramm unter dem Motto „Kinder und Jugendliche in Oberkochen“. Es beginnt um 14 Uhr im Kindergarten „Wiesenweg“, anschließend besucht Kiesewetter um 15.30 Uhr das Kinderhaus und um 17 Uhr den Jugendtreff am Bahnhof. Das Abschluss-Gespräch
weiter
Prof. Dr. Hubert Wolf kommt
Ellwangen. Am Montag, 10. Februar, um 20 Uhr veranstaltet die Buchhandlung Rupprecht einen Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Hubert Wolf über sein Buch „Die Nonnen von Sant’Ambrogio“. Geheime Initiationsriten und sexuelle Gewalt: Hinter den Klostermauern von Sant‘Ambrogio in Rom spielten sich Mitte des 19. Jahrhunderts ungewöhnliche
weiter
Hitlers fähigster Feind aus Hermaringen
Der Historiker, Schriftsteller und Verleger Hellmut G. Haaris las im Kreisberufsschulzentrum über Georg Elser
Am Gedenktag zur Befreiung der Auschwitz-Häftlinge las Hellmut G. Haaris am Berufsschulzentrum aus seiner Biografie über den Hitlerattentäter Georg Elser.
weiter
Nicht nur die Finger tanzen am Piano
Nils Gessinger spielt mit seinem Ensemble beim 3. Sunday Night Jazz in der Ellwanger Schlossschenke
Seit 40 Jahren steht Niels Gessinger bereits auf der Bühne. Wenn er im März 50 Jahre alt wird, will er eine kreative Schaffenspause einlegen. Vorher spielte der Jazzvirtuose mit seinem sechsköpfigen Ensemble beim „3. Sunday Night Jazz“ in der Schlossschenke. Es war sein erster und wahrscheinlich auch letzter Auftritt in Ellwangen.
weiter
Abendrot über der Ellwanger Altstadt: Immer wieder bieten besondere Wetterlagen außergewöhnliche An- und Einsichten von Ellwangen. Dass man dazu nicht unbedingt von einer der Höhenlagen aus die Kamera auf die Stadt richten muss, zeigt dieses Bild, das am Fuchseck aufgenommen wurde. Die Wolken reflektieren das Licht der untergehenden Sonne und geben
weiter
ZUR PERSON
Kurt Wagner tritt als Kommandant zurück
Ellwangen. Der Kommandant der Ellwanger Bürgergarde, Kurt Wagner, hat bei der jüngsten Ausschusssitzung seinen Rücktritt „aus persönlichen Gründen“ erklärt.Wagner ist seit 1961 Mitglied der Bürgergarde, zunächst als Mitglied der Infanterie, dann spielte er Horn im neu gegründeten Spielmannszug. 2007 wurde Wagner zum Leutnant befördert
weiter
„Populistisch gefärbte Anträge“
Zum Artikel „Mehr Mut zu Investitionen gefordert“ und den Haushaltsberatungen in Leinzell:
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bayrisch-Rock mit DeKantA im „Hirsch“
Fünf Musiker um eine herausragende Stimme präsentieren handgemachten Rock mit Texten, die das Leben schreibt. Am Freitag, 31. Januar, sind ab 20.30 Uhr „DeKantA“ zu Gast im „Hirsch“ in Auernheim.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Briefkasten jetzt am Dorfladen
Der rote Briefkasten der Ostalb Mail hat seit Dezember einen neuen Standort in Ebnat. Er steht jetzt vor dem Dorfladen Ebnat in der Bürgerstraße 5. Hier können auch die Briefmarken der Ostalb Mail erworben werden. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 7.30 bis 13 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr, samstags 7.30 bis 13 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen.
weiter
Eschacher kritisieren Umweltministerium
Rubikone nimmt Stellung zum Thema Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen
Rubikone, eine Gruppe gegen Windkraftanlagen bei Eschach, kritisiert die Aussage des Umweltministeriums, dass kein Investor Millionen in die Hand nehmen würde, wenn Windkraftanlagen nicht wirtschaftlich wären. Und schreibt darum einen offenen Brief an den Pressesprecher des Ministeriums.
weiter
Für Kreistag nominiert
CDU im Kochertal schickt sieben Kandidaten ins Rennen
Die CDU im Wahlkreis „Abtsgmünd-Hüttlingen-Leintal-Frickenhofer-Höhe“ hat die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl am 25. Mai bei einer Versammlung im Gasthof „Adler“ in Abtsgmünd nominiert.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gemeinderat Abtsgmünd
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 30. Januar, 16.30 Uhr im Rathaus Abtsgmünd statt. Auf der Tagesordnung: die Aufnahme von Asylbewerbern in Abtsgmünd, die Verabschiedung der Haushaltssatzung, die Interkommunale Abwasserbeseitigung, der Bauantrag „Solarpark Lutstrut“, die Beteiligung der Gemeinde
weiter
Konzert zur Orgeleinweihung
Iggingen. Die katholische Kirchengemeinde von Iggingen lädt ein zum Konzert zur Orgeleinweihung am kommenden Sonntag, 2. Februar. Beginn ist um 16.30 Uhr in der St. Martinuskirche in Iggingen. Der Dekanatskirchenmusiker Ulrich Klemm aus Schorndorf wird die neue Igginger Orgel – eine Weigle-Kreisz 2013 – spielen. Der Eintritt zum Konzert
weiter
LAKI-Popchor mit Band in Heubach
Heubach. Der Landeskirchliche Pop-Chor im evangelischen Jugendwerk in Württemberg gastiert am Freitag, 31. Januar, um 20 Uhr im Rahmen seiner Konzerttour „Get on board“ in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach. Der Chor präsentiert sein Programm aus groovigen Gospels und stimmungsvollen Pop-Balladen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Schüler gratulieren Rektor zum 60.
Leinzell. „Happy Hörsch-day to you“ klang es aus 500 Schülerkehlen vom Schulhof in Richtung Rektorat: Denn Walter Hörsch, Schulleiter der Realschule Leinzell, hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass brachten die versammelten Schülerinnen und Schüler ihm ein Ständchen und gratulierten ihrem Schulleiter mit Winken und Luftballons.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
TÜV überprüft Landmaschinen
Der TÜV Aalen überprüft am Dienstag, 4. Februar, von 8 bis 11 Uhr landwirtschaftliche Zugmaschinen und Anhänger beim Rathaus in Kösingen. Von 12.30 bis 15 Uhr sind die Prüfer an der Carl-Bonhoeffer-Halle in Schweindorf.
weiter
Viele Ehrungen beim Kreisschützentag in Ohmenheim
Für besondere sportliche Leistungen wurden folgende Schützinnen und Schützen beim Kreisschützentag in Ohmenheim geehrt, Bild oben v.l: Dieter Hoppe (Oberschützenmeister), Hannelore Lange (Landesoberschützenmeisterin), Christian Bauer Kreisehrenzeichen (KEZ Silber), Anton Hirschle (KEZ Gold mit Brillant), Tobias Bäuerle (KEZ Silber), Dr. Walter
weiter
„Im Königsrecht eingeschränkt“
Leinzeller SPD-Freie-Wähler-Fraktion kritisiert düstere Darstellung der Finanzlage durch die Gemeinde
Die Leinzeller SPD-Freie-Wähler-Fraktion fordert eine Senkung der Trinkwassergebühren in Leinzell. Sie kritisiert, dass die Gemeinde die Finanzlage in den vergangenen Jahren stets düsterer gezeigt habe als sie gewesen sei – und damit „das Königsrecht des Gemeinderates, den Haushalt ihrer Gemeinde zu planen und damit die Gestaltung der
weiter
„Oberkochen braucht ein neues Hotel“
Aus dem Gemeinderat
„Oberkochen ist eine Weltstadt und hat lediglich ein Hotel mit achtzig Betten“, meldete sich Erwin Winter im Oberkochener Gemeinderat zu Wort. Es sei für Oberkochen kein Ruhmesblatt, wenn Gäste von Zeiss in Unterkochen und Neresheim übernachten müssten. „Tut Zeiss etwas oder gibt es einen Investor“, erkundigte sich Winter.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Am Märzenbuckel
Im geplanten Gewerbegebiet „Oberkochen Süd, Teil II“ soll eine neue Erschließungsstraße gebaut werden. Nach dem gleichnamigen Bebauungsplan beginnt diese Stichstraße am bestehenden Kreisverkehr an der Südrampe der Bundesstraße 19 und verläuft sodann parallel zur Bundesstraße 19 in nördlicher Richtung bis zum Wendehammer. Der Gemeinderat
weiter
Bären lernen etwas über Rehe
Jäger besuchen den Mögglinger Kindergarten St. Maria
Die Purzelbären vom Kindergarten St. Maria Mögglingen bekamen Besuch von zwei Jägern aus Essingen und Lautern. Vor einigen Tagen konnten sich die Kinder für ein Thema, dass sie besonders interessiert entscheiden. In einer Konferenz wählten sie das Thema „Reh“.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Gemeindewahlausschuss
Der Gemeinderat hat folgende Personen (in Klammer die jeweiligen Stellvertreter) in den Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahlen am 25. Mai gewählt: Vorsitzender Edgar Hausmann (Jürgen Rühle), Beisitzer Franz Uhl (Andrea Elmer) und Dr. Eberhard Irion (Kurt Pöllmann).
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderbedarfsbörse und Schulranzentag
Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 1. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Otto-Ulmer-Halle. Im Bürgersaal findet außerdem ein Schulranzentag statt.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Kinderhaus Wiesenweg
Noch in diesem Jahr wird das Kinderhaus Wiesenweg seiner Bestimmung übergeben und das noch in Betrieb befindliche Kindergartengebäude abgebrochen. Die Architektenleistungen für die Erstellung der Außenanlage sowie der Verkehrsanlage (Parkplätze) vergab der Gemeinderat an Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera aus Heubach zum Gesamthonorar von 48 409
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Kocherkanal
Melanie Fiedler verwies auf eine Gefahrenstelle am Kocherkanal vor der Mühle. Dort fehle ein Geländer und der Kocher führe derzeit viel Wasser, stellte Fiedler fest. ls
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
KWO-Gebäude
Das frühere KWO-Gebäude im Gewann „Stahlacker“, bislang Domizil der Firma Seeling, wird abgebrochen. Im Stahlacker entstehen seniorengerechte Wohnungen und ein Bürogebäude der Firma 3 E-Datentechnik. In diesem Jahr ist die verkehr- und versorgungstechnische Erschließung des Mischgebiets „Stahlacker“ vorgesehen. Als günstigste
weiter
Straßensanierung wird teurer
Oberkochen. Der Oberkochener Gemeinderat hatte im April vergangenen Jahres das Gewerk „Straßeninstandsetzungsarbeiten im Stadtgebiet“ an die Firma Stegmeier aus Aalen zum Angebotspreis von 260 356 Euro vergeben. Im Zuge der Sanierungsarbeiten seien weitere, teils sicherheitsrelevante Schäden – unter anderem in der Leitzstraße
weiter
Vier Windräder genehmigt
Die Firma juwi Energieprojekte wird noch in diesem Jahr im „Büchle“ bauen
Noch in diesem Jahr wird die Firma juwi Energieprojekte vier Windenergieanlagen im „Büchle“ bauen. Der Oberkochener Gemeinderat ist einstimmig für das Vorhaben und damit für die immissionsrechtliche Genehmigung durch das Landratsamt Ostalbkreis.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Basar rund ums Kind in Rosenberg
Am Sonntag 16. Februar, wird von 14 bis 16 Uhr in der Virngrundhalle in Rosenberg „alles rund ums Kind“ verkauft: Kleidung bis Größe 176, Spielsachen, Kinderwägen und -fahrzeuge. Tischreservierungen bei Cornelia Seitz, Telefon (07967) 710223 oder Gabi Vogel, Tel. (07967) 700654. Veranstalter ist der Freundeskreis der Karl-Stirner-Schule.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frühjahrsbasar in Mönchsroth
Der Elternbeirat des Kindergartens Mönchsroth veranstaltet am Sonntag, 16. Februar, von 13 bis 16 Uhr einen Frühjahrsbasar in der Rothachhalle. Verkauft werden Kleidung, Spielwaren und Babyausstattung. Es gibt einen Kaffee- und Kuchenverkauf sowie eine Bastelecke für Kinder. Anmeldung unter Tel. (09853) 38 58 90.
weiter
Im Gleichgewicht leben
Vortrag über Familie und Bauernhof im Konflikt
In dem Vortrag: „Das Leben auf dem Hof - die richtige Balance zwischen Betrieb und Familie finden“, kritisierte Rolf Brauch, Regionalbeauftragter der Evangelischen Landeskirche, in der VR-Bank die Profitgier in der Landwirtschaft.
weiter
ZUR PERSON
Philomena Uhl
Ellwangen-Rattstadt. Lebensfroh und überaus rüstig feierte am Mittwoch die gebürtige Ellwangerin Philomena Uhl ihren 102. Geburtstag in Rattstadt. Im Gasthaus „Drei Linden“ kamen ihre sieben Kinder und die ganze große Verwandtschaft zusammen, um das Geburtstagskind hoch leben zu lassen. Philomena Uhl hat 18 Enkel, 26 Urenkel und einen
weiter
Seniorenrat bietet Rat und Hilfe an
Ellwangen. Der Seniorenrat Ellwangen als Interessenvertreter der älteren Menschen hält seine Sprechstunden jeden Mittwoch, ausgenommen während der Schulferien, von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Zimmer Nr. 322 (3.OG) Tel.-Nr.: 07961/ 84-322 ab. Hier kann sich jeder beraten lassen über Aktivitäten und Angebote (z.B. Bürgertreffs, Mittagstisch für Senioren,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Blättle überarbeitet
Reduzierte, flächige Formen und Grün als dominierende Farbe: Der neue Titel „’s Blättle“ ziert seit Anfang des Jahres die Titelseite des amtlichen Mitteilungsblattes „Bürger in der Gemeinschaft“ der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Fotos statt stilisierter Zeichnungen stehen in der linken Spalte stellvertretend für
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Blutspenden in Böbingen
Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Donnerstag, 30. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr, in der Römerhalle, Langer Weg 33, Böbingen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Unter den Blutspendern
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bürgerversammlung für Senioren
Der Elisabethenverein und die Gemeinde Böbingen veranstalten im Rahmen des „Treff am Donnerstag“ eine Bürgerversammlung für Senioren am Donnerstag, 30. Januar, ab 14.30 Uhr im Seniorenzentrum. Bürgermeister Stempfle informiert mit einem Bildervortrag über 2013 und gibt einen Ausblick für 2014. Kaffee und Kuchen werden von den Helferinnen
weiter
Klotzbach wird gereinigt
Technischer Ausschuss von Böbingen tagt – Kindergarten bekommt einen neuen Zaun
Seit fünf Jahren wurde das Geröll aus dem Klotzbach nicht mehr geräumt. Es wäre also wieder an der Zeit, weshalb die Mitglieder des Technischen Ausschusses von Böbingen am Mittwoch die Arbeiten dafür vergaben. Weitere Themen in der Sitzung waren ein neues Bauhoffahrzeug und der Fahrbahnteiler beim Einkaufsmarkt. Der soll demnächst gebaut werden.
weiter
Kontinuität und Kreativität
Jahresabschlussfeier im Brauereigasthof
In der Jahresabschlussfeier im Brauereigasthof in Heubach verabschiedete die Hirschbrauerei zwei Mitarbeiter, die das Rentenalter erreicht haben. Zudem können zwei weitere Mitarbeiter auf eine beachtliche Anzahl an Berufsjahren zurückblicken.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
LAKI-Popchor mit Band in Heubach
Der Landeskirchliche Pop-Chor im evangelischen Jugendwerk in Württemberg gastiert am Freitag, 31. Januar, um 20 Uhr im Rahmen seiner Konzerttour „Get on board“ in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach. Der Chor präsentiert sein abwechslungsreiches Programm aus groovigen Gospels, stimmungsvollen Pop-Balladen, Lobpreisliedern, Gemeindeliedern
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lift am Wirtsberg läuft
Der Skiclub Heubach-Barthlomä teilt mit, dass der dass der Lift am Wirtsberg in Bartholomä in Betrieb ist. Bei entsprechender Schneelage ist der Lift von Montag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr in Betrieb. Am Samstag hat der Lift von 13 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 21 Uhr. Außerdem ist an den Wochenenden die Hütte geöffnet. Schneetelefon:
weiter
KURZ UND BÜNDIG
VHS-Gesundheitsvortrag in Heuchlingen
Auf Einladung der VHS in Heuchlingen, ist am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr, die Ernährungsberaterin und Autorin Isabel Ockert mit ihrem Vortrag „Übersäuerung … ein Thema das uns alle betrifft!“ im Rathaus zu Gast.
weiter
Brautpaar und Steinkind im Kreisel
Leinzeller Murra begrüßen den Fasching und schmücken den Ort mit Wimpeln und Holzmurren
Mit dem schon traditionellen Wimpelhängen haben Leinzeller die Fasnacht begrüßt. Gemeinsam mit der Leinzeller Feuerwehr und den Murrakatern „verwimpelte“ die Faschingsgruppe Murra den Ortskern und bestückten den Kreisverkehr mit Holzmurenköpfen.
weiter
Quandtstraße umbenennen
Zum Nationaler Gedenktag in Ellwangen„Großen Dank, Anerkennung und Respekt all denen, die seit 1996 jedes Jahr am 27. Januar den Nationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus bundesweit gestalten, und damit die Verbrechen jener schrecklichen Zeit im Gedächtnis der Menschen aufrecht erhalten, darstellen und somit wachrütteln! Dies
weiter
Wohnungslose verkaufen Zeitung
Ellwangen. „Trott-war“, die Zeitung der Wohnungslosen, wird ab sofort auch in Ellwangen verkauft. Das monatlich erscheinende Blatt wirft nach eigenem Bekunden „einen kritischen Blick auf aktuelle Themen des Arbeitsmarkts und der lokalen Sozialpolitik“. Bislang war die Zeitung nur im Raum Stuttgart sowie unter anderem in Aalen
weiter
WIR GRATULIEREN
Abtsgmünd-Neubronn. AdelheidSchwörer, Schloßgasse 12, zum 77. Geburtstag.Bopfingen. Elfriede Liebhäuser, Hauptstr. 39, zum 83. und Gertrud Reinhardt, Wilhelm-Nagel-Weg 20, zum 79. Geburtstag.Ellwangen. Inge Winterscheins, Dalkinger Str. 34/1 zum 76.; Hermann Sörflinger, Schöner Graben 31, zum 75. und Sabine Flämig, Leipziger Str. 5/3 zum 70.
weiter
Mögglinger Finanzen
Mögglingen. Der Haushalt, das Projekt Eule und der Josefsmarkt sind Themen der nächsten Gemeinderatssitzung in Mögglingen. In der Sitzung am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stehen unter anderem der Haushaltsplan, die Beteiligung der Kommunen an der Gmünder Wissenswerkstatt Eule und Öffnung der Ladengeschäften am Josefsmarkt,
weiter
Solartierchen basteln
Aalen. Explorhino, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, ist am Samstag, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr und am Sonntag, 2. Februar, von 14 bis 16 Uhr mit Experimentiertischen bei den 13. Infotagen Energie im Rathaus Aalen vertreten. Kinder und ihre Eltern können ohne Anmeldung vorbeikommen und nach Herzenslust
weiter
Theater-Klatsch im Bürgerspital
Aalen. Wie kommt ein Text auf die Bühne des Theaters der Stadt Aalen? Das und mehr wird bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, 2. Februar, um 15 Uhr am Beispiel des aktuellen Stücks „Der Volksfeind“ in der Begegnungsstätte Bürgerspital erzählt.Im Preis von 6 Euro sind eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen und ein Theatergutschein im Wert
weiter
Aushängeschild Sängergruppe
Jahreshauptversammlung des Krieger- und Heimatvereins Westerhofen
Mit einer Messe in der Blasiuskirche hat der Krieger- und Heimatverein Westerhofen seine Jahreshauptversammlung eröffnet.
weiter
Dämmerumzug
Westhausen-Lippach. Der Lippacher Dämmerumzug startet am Samstag, 15. Februar, um 16.30 Uhr mit einem Kanonenschlag. Danach ist Party im Festzelt bei der Turnhalle mit DJ-Team NightFly .
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frauenbundfasching in Westhausen
Der Fasching des Frauenbundes Westhausen steigt am Montag, 24. Februar, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Karten zu sieben Euro gibt es unter (07363) 7266, ab 18 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lehrgang für die Fischerprüfung
Die nächste Fischerprüfung kann am Samstag, 10. Mai, abgelegt werden. Voraussetzung ist der vorherige Besuch eines Lehrgangs. Einen solchen bietet Robert Beck, Aalener Straße 27 in Westhausen, Telefon (07363) 4557, an. Anmeldeschluss: 15. Februar.
weiter
Shoppen oder cruisen?
Zur Umgestaltung des Bahnhofsboulevards:Es ist doch ziemlich optimistisch, wenn man denkt, dass die Umgestaltung der oberen Bahnhofstraße keinen Einfluss auf den städtischen Verkehrsfluss und das Innenstadtkonzept hat. Daher sollte doch bei der laufenden Diskussion geklärt werden, was die eigentliche Zielsetzung für Aalen ist: Bequem durch die Innenstadt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wild West Party des TSV Röttingen
Der TSV Röttingen bittet am Freitag, 14. Februar, in den Bürgersaal Röttingen zur „Wild West Party“. Es spielt die Gruppe „Top Sound“. Einlass ist ab 20 Uhr, jede Frau erhält einen Gutschein für ein Glas Sekt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Faschingsparty beim TC Bopfingen
Am Freitag, 21. Februar, findet ab 19.19 Uhr der Tennis-Faschingsball im Clubhaus des Tennisclubs Bopfingen statt. Dazu ist jedermann/-frau herzlich eingeladen. Auch für Faschingsmuffel ist mit Überraschungseinlagen einiges geboten. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
weiter
Glaubhaftigkeit der Aussagen nicht gesichert
Zweiter Verhandlungstag im Ellwanger Landgerichts-Prozess gegen einen 36-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs
Im Prozess vor dem Ellwanger Landgericht gegen einen 36-Jährigen aus Bopfingen wurden am zweiten Verhandlungstag weitere Zeugen und ein psychologisches Gutachten gehört. Dem 36-Jährigen wird unter anderem vorgeworfen, seine Stieftochter und seine Ex-Frau vergewaltigt zu haben.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Orchestermesse und Blasiussegen
Die Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche Bopfingen-Flochberg an Mariä Lichtmess, Sonntag, 2. Februar, um 10.15 Uhr wird vom katholischen Kirchenchor „Cantemus“ aus Kirchheim am Ries mit der „berühmten Messe von Carl Kempter in G” bereichert. Im Anschluss an den Gottesdienst spendet Pfarrer Hubert Klimek den Blasiussegen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Skitagesausfahrt ins Montafon
Am Samstag, 22. Februar, veranstaltet die Skiabteilung Kirchheim eine Ski-Tagesausfahrt ins Montafon/St. Gallenkirch. Das Skigebiet bietet auf rund 140 Pistenkilometern beste Wintersportbedingungen. Anmeldung bei Rolf Joas, Telefon (07362) 71 20, ab 17 Uhr. Infos unter www.skiclubkirchheim.jimdo.com/ski-ausfahrten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Verpflichtung des Bürgermeisters
Bürgermeister Dr. Gunter Bühler wird am Freitag, 31. Januar, im Rahmen der Gemeinderatssitzung um 19.30 Uhr in der Stauferhalle in Bopfingen auf sein Amt verpflichtet. Dazu ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
weiter
Besser mit Patientenverfügung
Sonntagsvorlesung am 2. Februar im Aalener Torhaus
Nur jeder vierte Deutsche hat eine Patientenverfügung. Die Verfügung gibt genaue Auskunft über den Willen des Patienten und weitere Behandlungsschritte, wenn dieser nicht mehr für sich selbst sprechen kann. Dr. Karsten Gnauert, Chefarzt der Frauenklinik im Ostalb-Klinikum, und Nadja Finckh, Rechtsanwältin, beantworten in der Sonntagsvorlesung am
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frauenfrühstück in Fachsenfeld
Beim ökumenischen Frauenfrühstück am Samstag, 1. Februar, 9 Uhr, im Olga-von-Koenig-Haus in Fachsenfeld erzählt Edith Wannags aus Algishofen Sagen und Anekdoten aus dem Kocher-Lein-Winkel, auch bisher Unveröffentlichtes. Sie stellt ihr neues Buch „Pfauenmagd und Hirtenschuster“ vor.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Jahresauftaktfeier des Stadtverbands
Die Jahresauftaktfeier des Stadtverbands für Sport und Kultur Wasseralfingen findet am Samstag, 1. Februar, in der TSV-Sporthalle in Wasseralfingen statt. Ab 19 Uhr ist der Saal geöffnet. Das Programm beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderkino der Stadtbibliothek
Das Kinderkino im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, werden am Freitag, 31. Januar, um 15 Uhr die beiden Filme „Der Grüffelo“ und „Das Grüffelokind“ gezeigt. Die beiden Animationsfilmewenden sich an Kinder ab 5 Jahren und erzählen davon, wie man als Kleiner groß rauskommen kann, wenn man seine Fantasie gebraucht. Der Eintritt
weiter
Mit Musik aufs Siegertreppchen
„BandsLand Bopfingen“ auf Platz drei im Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein 2013“
Das Leader-Projekt „BandsLand Bopfingen“ ist auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Bundes-Wettbewerb „Gemeinsam stark sein 2013“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume ausgezeichnet worden. Das Projekt erzielte den dritten Preis.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Orgelmusik zur Marktzeit
Die nächste „Orgelmusik zur Marktzeit“ am Samstag, 1. Februar, ab 10 Uhr spielt Thomas Haller. An der Orgel der Stadtkirche Aalen erklingen Werke der Romantik und des Barock zum Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiter
Triumph spendet an Kinderhospizdienst
Der Leiter des Triumph-Logistikzentrums Martin Weber (r.) überreichte zusammen mit Raffaela Bühler (Projektmanagement Triumph) einen Scheck über 2000 Euro an Georg Gärtner vom Kinderhospizdienst Ostalb. Im Rahmen der Weihnachtsfeier hatte die Triumph International AG am Standort Aalen eine Tombola angeboten. Zahlreiche Dienstleister und Partner
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wofür steht die CDU?
Zu diesem Thema spricht der Landesvorsitzende der Senioren-Union Baden-Württemberg, Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten, am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr in der TSG-Gaststätte in Aalen-Hofherrnweiler. Von Stetten war von 1990 bis 2002 Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Schwäbisch Hall-Hohenlohe.
weiter
Vor dem Altar gemeinsam essen
Vesperkirche in der Wasseralfinger Magdalenenkirche vom 2. Februar bis 2. März – Beginn am Sonntag
„Um Himmels willen“ ist die 18. Vesperkirche von Sonntag, 2. Februar, bis Sonntag, 2. März, in Wasseralfingen überschrieben. Dann nehmen vier Wochen lang Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten gemeinsam in der Magdalenenkirche vor dem Altar Platz für eine warme Mahlzeit, für Gebete, Gespräche und Begegnungen.
weiter
Die Natur wird museal
„natural species resort“ titelt Dagmar Hugk ihre Ausstellung in der Schwäbisch Gmünder „Galerie im Prediger“
Das Thema Natur liege momentan doch nahe im Gmünder Raum. So lautete eine Begründung, warum die Ausstellung „natural species resort“ vom 31. Januar bis zum 21. April in der „Galerie im Prediger“ in Gmünd zu sehen sein wird. Die Kölner Künstlerin Dagmar Hugk stellt dort ihre großformatigen Werke aus, die Wechselwirkungen
weiter
Wespels Wort-Wechsel
Die Wörter Keller und Zelle haben wir aus dem Lateinischen entlehnt. Keller kommt von cellarium und Zelle von cella, also beide von demselben Stamm. Ist es dann nicht eigenartig, dass wir das eine mit k sprechen, das andere aber mit z (genauer: ts)? Des Rätsels Lösung: Beide Wörter wurden in unterschiedlichen Epochen entlehnt. Um die Zeit von Christi
weiter
SCHAUFENSTER
Orgelmusik zur MarktzeitDie nächste „Orgelmusik zur Marktzeit“ am Samstag , 1. Februar, ab 10 Uhr spielt Thomas Haller. An der Orgel der Stadtkirche Aalen erklingen Werke der Romantik und des Barock zum Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.Otello im Großen Haus in UlmDie letzte
weiter
Leserbriefe
Die Zuschriften sind Meinungsäußerungen der Einsender. Die Redaktion behält sich das Recht der Kürzung vor. Leserbriefe unter www.schwaebische-post.de
weiter
Roma-Kindern eine Chance bieten
Soziales Zentrum „Inex-Film“ organisiert Vorschule für Bedürftige – Geld und Sachspenden erbeten
Soziales Verhalten lernen. Das ist das Ziel eines Projekts am Rande des Roma-Ghettos in „Karaburma“ in Belgrad. Eltern und Kinder kommen inzwischen gerne ist soziale Zentrum „Inex-Film“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Baby baden, wickeln, anziehen
Das Stauferklinikum bietet einen Kurs an für den richtigen Umgang mit dem Baby am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr, auf der Station 23, 1. OG, Neubau. Unter fachkundiger Anleitung erfährt man alles übers Baden, Windelnwechseln und andere Dinge, die man wissen sollte. Eine Anmeldung ist erforderlich unter (07171) 7011911 oder auf www.stauferklinikum.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tagesskiausfahrt ins Brixental
Die Lindacher Skibären veranstalten am Samstag, 8. Februar, eine Tagesskiausfahrt nach Österreich. Ziel ist die Skiwelt Wilder Kaiser / Brixental mit über 250 Pistenkilometern. Weitere Informationen und Anmeldung bei Robert Frank per E-Mail: robclou@aol.com oder unter (0176) 48013701.
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDMaria und Johann Schuster, Höhenstraße 5, Bettringen, zur Diamantenen HochzeitGünther Schuller, Oderstraße 67, Bettringen, zum 86. GeburtstagVaclav Zavesky, Eutighofer Straße 15, zum 77. GeburtstagHelmut Haslbauer, Am Schönblick 106, Rehnenhof/Wetzgau, zum 77. GeburtstagBaldur Altmühl, Naheweg 5, Bettringen, zum 76. Geburtstag
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Digitale Bildbearbeitung für Einsteiger
Der Kurs „Digitale Bildbearbeitung für Einsteiger“ der VHS Ostalb erstreckt sich ab Montag, 3. Februar, über vier Abende jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Alemannenschule Hüttlingen im EDV-Raum. Die Kursgebühr beträgt 97,85 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 9734-0.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frühstück bei Landfrauen Iggingen
Die Landfrauen des Ortsvereins Iggingen laden zum Frauenfrühstück am Mittwoch, 5. Februar, ab 9.30 Uhr in den Vereinsraum der Gemeindehalle in Iggingen ein. Die Referentin Dr. Beate Weingardt spricht zum Thema „Wer immer nur gibt, gibt irgendwann auf“. Es geht um das Finden der eigenen Balance. Anmeldung bitte bei Gertrud Wanner unter
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Infonachmittag am Gymnasium
Das St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd bittet Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern an diesem Donnerstag, 30. Januar, von 17 bis 19 Uhr zum Infonachmittag. Kinder können den Marchtaler Plan, die Schulgemeinde und das Schulhaus kennenlernen. Eltern erhalten Informationen der Schulleitung, der Ganztagsbereichsleitung und der Elternvertretung.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Senioren Tanzkaffee-Ausfahrt
Am Dienstag, 11. Februar, lädt der Senioren-Tanzkreis zur nächsten Tanzausfahrt nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee „Waldesruh-Willi-Ohr“. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege sind in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd und Mögglingen sind möglich. Die Rückfahrt erfolgt gegen 19 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen
weiter
Ehrung für Furtner
Engagiert beim Schäferhundeverein Waldstetten
Gerhard Furtner wurde nach 39 Jahren aus der Vorstandschaft des Schäferhundevereins Waldstetten verabschiedet. Er konnte bei „seiner“ letzten Hauptversammlung die stolze Zahl von 44 Mitgliedern begrüßen. In seinem Bericht freute er sich über zwei gut besuchte Prüfungen in Waldstetten und über zwei Hundeführer, die überregional die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gesprächsabend in Alfdorf
Die evangelisch-katholische Erwachsenenbildung Alfdorf lädt ein zum Vortrags- und Gesprächsabend „Vom wilden zum weisen Mann: Begegnungen mit Mose“ am Montag, 3. Februar, um 20 Uhr, im Katholischen Gemeindehaus Alfdorf. Referent ist Markus Herb, Pfarrer der Evangelische Landeskirche. Der Eintritt ist frei.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Glühwein-Führung im Wäscherschloss
Im Schein der Laternen zeigt sich der besondere Charme der mittelalterlichen Burg Wäscherschloss. Anschließend wird zu Glühwein und Punsch geladen. Die Glühwein-Führung ist am Samstag, 1. Februar, von 17 bis 19 Uhr, in der Burg Wäscherschloss. Infos unter (07172) 915 2111 post@burgwaescherschloss.de
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Infoabend an Franz von Assisi-Schule
Was ist die beste Schule für mein Kind? Diese Frage stellen sich die meisten Eltern, deshalb lädt die Franz von Assisi-Schule zum Informationsabend für am Donnerstag, 30, Januar, um 19.30 Uhr in die Schulmensa ein. Der Abend stellt das Verständnis von Bildung und Erziehung an Katholischen Freien Schulen, die Erwartungen an Schüler und deren Eltern
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musiker-Besen in Lorcher Stadthalle
Der Musikverein Stadtkapelle Lorch veranstaltet am Samstag, 8. Februar, ab 17 Uhr in der Stadthalle Lorch einen Musiker-Besen mit zünftiger Blas- und Ziehamusik mit den „Galoppers“. Alle Dirndl-Trägerinnen erhalten ein Glas Sekt an der Bar. Anmeldung unter (07172) 5761.
weiter
SWR3 Live-Lyrix in Waiblingen
Waiblingen. Die Hits aus dem Radio auf der Bühne begreifbar machen, das wollen die SWR3 Live-Lyrix. Der SWR3-Moderator Ben Streubel führt am Freitag, 31. Januar, um 20 Uhr, im Ghibellinensaal des Bürgerzentrums durch diesen Abend. Er hat zu den Songs die passenden Hintergrund-Geschichten parat. Karten unter www.eventim.de, sowie an der Abendkasse.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tanztee mit Martin B. in Ruppertshofen
Der Verein Jugendhilfe lädt ein zu einem Tanztee am Sonntag, 2. Februar, ab 15 Uhr in der Erlenhalle (Alte Turnhalle) in Ruppertshofen. Eintritt: 4 Euro. Diese Veranstaltung soll weiterhin jeden ersten Sonntag im Monat stattfinden. „The Big Martin“ zieht an seinem elektrischen Klavier alle Register. Alle sind eingeladen, die Lust am Tanzen
weiter
Trauer im Menschenaffenhaus
Im Menschenaffenhaus der Stuttgarter Wilhelma herrscht Trauer: Eines der vier im letzten Jahr geborenen Bonobo-Babys ist gestorben – Koseka, die im August 2013 geborene Tochter von Haiba und damit jüngstes Mitglied der bis jetzt 16-köpfigen Bonobo-Gruppe. Das Menschenaffenmädchen erlag nach aktuellen Untersuchungen einer Lungenentzündung.
weiter
„Mathematik ist 1000mal warum?“
200 Kinder beim Tag der Mathematik an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd
Zahlreich kamen sie – die Kinder der Klassen 3 bis 6 aus dem Umland – um ihre Talente an spannenden und kniffligen Aufgaben zu erproben. Es waren etwa 200 Mädchen und Jungs, zum Teil mit ihren Geschwistern sowie ihren Eltern, die sich mit Eifer den Herausforderungen stellten.
weiter
Musikalische Entspannung
Alfdorf Sängerkranz mit „Comedia Vocale“ und Premiere des Knabenchors
„Mit Freude lasset uns beim Zechen“ begann der Sängerkranz Alfdorf unter Leitung von Peter Nickel das Konzertprogramm. Moderator und Vorstand des Sängerkranzes, Stefan Hientz, begrüßte die Gäste in der vollen Sporthalle von Alfdorf. Neben Bürgermeister Michael Segan und dem Vorsitzenden des Chorverbandes Friedrich Silcher, Hans Albert
weiter
Faszination Peru
Multivisionsshow zugunsten des Vereins zur Förderung des Schulprojekts Cartagena
Überwältigend waren die Bilder, die Siggi und Mägge Brüderle von ihrer faszinierenden Reise durch Peru zu einer Multivisionsshow zugunsten des Mutlanger Vereins zur Förderung des Schulprojekts Cartagena nach Mutlangen gebracht hatten. Genauso überwältigend war der Besucheransturm im Tanzsportzentrum Disam.
weiter
Schülertreff ist ein Renner
Die Schulsozialarbeit in Leinzell wird gut angenommen – Asylbewerber werden im alten Rathaus untergebracht
Seit einem Jahr ist Juliane Langer im Leinzeller Schulzentrum als Schulsozialarbeiterin Ansprechpartnerin für Schüler. In der Gemeinderatssitzung in Leinzell zog sie ein positives Resümee aus ihrer bisherigen Tätigkeit. Weiteres Thema der Sitzung waren Unterkünfte für Asylbewerber.
weiter
Schulterschluss von Leuchttürmen
Eberspächer Leichtbau-Kompetenzzentrum Prototechnik Partner des Gmünder EULE-Projektes
Ein „Leuchtturm-Netzwerk“ wurde am Mittwoch enger geknüpft. Dr. Joachim Bläse freute sich über eine großzügige Unterstützung der Gmünder Prototechnik für das von Michael Nanz geleitete EULE-Projekt am Güterbahnhof – und der Bürgermeister sagte Prototechnik-Chef Stefan Schmidt im Gegenzug zu, „Überquerungshilfe“
weiter
Anlaufstelle für qualifizierte Köpfe aus aller Welt
Region Stuttgart richtet Willkommens-Zentrum ein
Mit einem Welcome Center will die Fachkräfteallianz der Region Stuttgart ausländischen Arbeitskräften den Start erleichtern. Das Zentrum soll zum Aufbau einer Willkommenskultur beitragen und internationale Fachkräfte und Studierende dauerhaft für die Region Stuttgart gewinnen.
weiter
Mehrheit für die Mozartschule
Gemeinderat entscheidet über Standort einer zweiten Gemeinschaftsschule
Die Mozartschule in Hussenhofen soll Gemeinschaftsschule werden. Diese Entscheidung, die sich in der Vorberatung bereits abgezeichnet hatte, traf der Gemeinderat am Mittwoch. Die innerstädtische Rauchbeinschule, die ebenfalls noch als möglicher Standort im Gespräch war, soll sich als Werkrealschule in Kooperation mit der Schiller-Realschule weiterentwickeln.
weiter
Mögglingen: Matthias Ihden zieht zurück
Bürgermeisterwahl
Mattias Ihden zieht seine Kandidatur für die Mögglinger Bürgermeisterwahl zurück. Damit gibt es für die Neuwahl am Sonntag, 9. Februar, nur noch vier Bewerber um die Nachfolge Ottmar Schweizers.
weiter
Mögglingen: Matthias Ihden zieht zurück
Bürgermeisterwahl
Mattias Ihden zieht seine Kandidatur für die Mögglinger Bürgermeisterwahl zurück. Damit gibt es für die Neuwahl am Sonntag, 9. Februar, nur noch vier Bewerber um die Nachfolge Ottmar Schweizers.
weiter
Vorbildliche Hilfe für Flüchtlinge
Sozialausschuss des Gemeinderats besuchte am Mittwoch die Wohncontainer der Asylbewerber
Um die Asylbewerber in Ellwangen kümmern sich die Bürger in einem Umfang, der auch die größten Optimisten noch positiv überrascht. Die im Sozialausschuss des Gemeinderats versammelten Stadträte machten sich am Mittwochnachmittag ein Bild davon.
weiter
Kühlmittel gelangt in den Sonnenbach
Unfall auf ZFLS-Werksgelände
Rund 2000 Liter Kühlmittel-Schmierstoff sind am Dienstagabend in einer Werkshalle des ZFLS-Geländes ausgetreten. Ein offenbar geringer Teil davon gelangte über das Kanalsystem in den Sonnenbach, ein Teil davon in den Schießtalsee. Gefahr für die Umwelt habe nicht bestanden, sagt ein Polizeisprecher.
weiter
Baldungkreisel wird gebaut
Gemeinderat lehnt den von der SPD geforderten Aufschub ab
Baldungkreisverkehr und Pfitzerkreuzung werden im Frühjahr gebaut. Der Gemeinderat lehnte am Mittwoch einen SPD-Antrag ab, das Vorhaben zu überdenken und erst nach der Landesgartenschau zu realisieren.
weiter
VR-Bank setzt Höhenflug fort
Bilanz des Jahres 2013 der VR-Bank Ellwangen glänzt wieder mit respektablen Steigerungen
Jürgen Hornung und Paul Bareis, die gemeinsam den Vorstand der VR-Bank Ellwangen bilden, strahlten wie die Honigkuchenpferde, als sie am Mittwoch der Presse die vorläufige Jahresbilanz 2013 vorstellten. Es war das fünfte Jahr in Folge, das das Prädikat „ sehr gut“ erhalte, freuten sie sich.
weiter
Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Untergröninger Kunstverein KISS zeigt im Schloss im „temporären Museum“zahlreiche Werke junger Künstler
Am Sonntag, 2. Februar, eröffnet um 15 Uhr die wohl größte Winterausstellung, die es jemals im Untergröninger Schloss gegeben hat. Neben der Kunststofftüten-Sammlung der Firma thermo-pack stellen diesmal zusätzlich insgesamt 14 deutsche und internationale Künstler aus. Darunter sind zahlreiche jüngere Künstler.
weiter
„Parkhäuser müssen direkt erreichbar bleiben“
Die Verkehrsführung in die City darf nicht komplexer werden, mahnen die Geschäftsleute der Aalener City
Die Innenstadthändler warnen dringend vor einer verkehrsberuhigten Zone nach dem Motto „alle Autos raus“. Die Verkehrsführung darf nicht komplexer werden, und alle Parkhäuser müssen weiterhin auf direktem Weg erreichbar sein, mahnen sie unisono.
weiter
„Ja“ zur Boulevard-Beruhigung
Die Mitglieder von Aalen City aktiv setzen in einer außerordentlichen Versammlung ein klares Zeichen
Zwei Stunden lang haben die Mitglieder des Innenstadtvereins Aalen City aktiv (ACA) am Dienstagabend über den Bahnhofsboulevard diskutiert. Der erste Eindruck der Wortmeldungen war für OB Thilo Rentschler eher ernüchternd: Denn zunächst sah es so aus, als wollten die ACA-Mitglieder alles so belassen, wie es ist. Zuletzt aber fiel die Zustimmung
weiter
Für ein Zeichen der Erinnerung in Gmünd
Sparkasse startet Wettbewerb
Offiziell startet die Kreissparkasse Ostalb nun die Ausschreibung des Wettbewerbs „Ein Zeichen der Erinnerung – die Synagoge Schwäbisch Gmünd“. Es gibt 50 000 Euro zu gewinnen.
weiter
Zwölf Champions der Herzen
The 12 Tenors boten in der Aalener Stadthalle Hits von Klassik über Pop bis Rock
Sie kamen, sangen und siegten. Das überwiegend weibliche Publikum in der Stadthalle entflammte für zwölf Tenöre, ihre Stimmen und ihre mitreißende Show. Eine gekonnte Mixtur aus Arrangements, ausgeklügelter Choreographie und weltbekannten Melodien ließ die Herzen der Popfans höher schlagen, Klassikliebhaber waren fehl am Platz.
weiter
Unfall zwischen Bargau und Buch
Auf der Landesstraße zwischen Buch und Bargau wurde am Mittwochmorgen eine Frau leicht verletzt. Die 19-jährige Fahrerin eines Toyotas war in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als ihr gegen 7.50 Uhr ein Auto von rechts in die Fahrbahn fuhr. Eine 18-jährige Polo-Fahrerin war aus Beiswang kommend nach rechts in die Landesstraße eingebogen und
weiter
„Rund ums Haus“
Programm zur Handwerkerausstellung
Samstag, 1. Februar Fachvorträge im Jörg-Rathgeb-Saal 10 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Messe durch einen Vertreter der Stadt Schwäbisch Gmünd, im Foyer, anschließend Rundgang 10.30 Uhr Heizkosten halbieren mit alternativen Energien Referent: Kurt Wolf 11.30 Uhr Eigentum sanieren – wann lohnen sich Fördermittel? Referentin: Martina Hildebrand,
weiter
Für Bauherren und Modernisierer
Themen: „Energie einsparen“, „Energieeffizientes Bauen“, „Renovieren umweltschonend“
Am Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, sind Bauherren, Modernisierer und Sanierer im CongressCentrum Stadtgarten wieder eingeladen, sich umfangreich zu informieren. Bei der 27. Handwerkerausstellung bieten 49 teilnehmende Aussteller umfassende Informationen zu Themen rund um das Haus.
weiter
Falsche Polizisten mit Blaulicht unterwegs
Autofahrerin musste Führerschein abgeben
Zwei falsche Polizisten, die sich als Beamte der Autobahnpolizei Pforzheim ausgaben, haben in Winterbach Kontrollen durchgeführt. Das meldet der SWR.
weiter
Vereine suchen Synergieeffekte
Stadtverband der sporttreibenden Vereine Ellwangen stößt Diskussion über künftige Zusammenarbeit an
Bei der jüngsten Hauptversammlung des Stadtverbands der sporttreibenden Vereine Ellwangen wurde über eine bessere Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen diskutiert. In weiteren Gesprächsrunden sollen eventuelle Modelle und vor allem Synergieeffekte ausgelotet werden.
weiter
Regionalsport (17)
26:22-Erfolg: Aufatmen bei der HSG
Handball, Landesliga
Es war kein spielerischer Hochgenuss den die HSG Winzingen/ Wißgoldingen gegen die HSG Oberkochen/ Königsbronn ablieferte. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Rückrunde konnte aber dennoch ein umkämpfter 26:22 Heimsieg verbucht werden.
weiter
Bargau fertigt einen Verfolger ab
Handball, Bezirksklasse
Eine weitere starke Vorstellung lieferten Bargaus Handballer gegen die SG Hofen-Hüttlingen II ab. Mit 37:25 behielt der TVB klar die Oberhand.
weiter
Indoor Cycling
Eine virtuelle Alpenüberquerung erlebten die Sportler beim 6. Indoor-Cycling-Marathon „Alpencross“ des TV Mögglingen. Unter den Cyclern waren die meisten Radsportvereine der Umgebung, ebenso erfolgreiche Teilnehmer verschiedener Radmarathons vertreten. Auch in diesem Jahr kommt der Erlös des Radsportevents des TV Mögglingen einem guten
weiter
TSB qualifiziert sich für Final Four
Handball, Württembergliga: Knapper 25:24-Sieg der Gmünder beim TSV Heiningen
Es läuft und läuft und läuft: Der TSB Gmünd gewinnt im HVW-Pokal mit 25:24 beim TSV Heiningen. Nun wartet am Ende der Saison das Final Four. Bester Werfer bei den Blau-Gelben: Djibril M'Bengue mit neun Treffer.
weiter
Auftakt geglückt
Badminton, Landesliga: 5:3-Sieg für die TSF Gschwend
Der erste Rückrundenspieltag im neuen Jahr begann für die TSF Gschwend I erfolgreich gegen den Spielpartner SV Vaihingen. Gschwend II musste sich dem TSB Schwäbisch Gmünd mit 5:3 geschlagen geben.
weiter
Dreimal Meister
Judo, Bezirksmeisterschaften: JZ Heubach erfolgreich
Zehn Judoka des JZ Heubach kämpften auf der Bezirkseinzelmeisterschaft in Besigheim um die Medaillen und die Qualifikation zur Nordwürttembergischen Meisterschaft. Etliche Medaillen und drei Bezirksmeistertitel durften die Kinder mit nach Hause nehmen.
weiter
Kantersieg für die SGB-Damen
Tischtennis, Landesliga, Frauen
Die Tischtennisdamen der SG Bettringen ließen dem Tabellenletzten GTV Hohenacker beim 8:1-Erfolg keine Chance. Mit dem Sieg bleiben die SG-Frauen weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz.
weiter
Kontakt und Anmeldung
Interessierte Schulen, die eine Mannschaft ins Rennen um den WM-Titel schicken wollen, richten ihre Anfragen oder die ausgefüllten Anmeldeformulare bitte an: Jessica Fuchs, Marketing SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen, Telefon (07361) 594-297, E-Mail J.Fuchs@sdz-medien.de.
weiter
TSF dominiert
Badminton, Bezirksrangliste Jugend
Die zweite Bezirksrangliste des Bezirks Nordwürttemberg wurde in Ingersheim ausgetragen. Sophia Stoll und Maren Pregizer vom TSF Gschwend schafften es das Teilnehmerfeld zu dominieren. Anna Pregizer holte sich zudem einen weiteren ersten Platz im Doppel.
weiter
SGM Gmünd erklimmt die Spitze
Schach, Landesliga: Schachgemeinschaft besiegt Grunbach mit 6:2 – Leinzell verliert das Kellerduell
Mit dem deutlichen 6:2 in Grunbach und dem gleichzeitigen 4:4 des alten Tabellenführers Sontheim setzte sich die zweite Mannschaft der SGM Gmünd in der sechsten Runde der Schach-Landesliga alleine an die Spitze der Tabelle. Ansonsten gab es für die Teams der Region nichts zu holen.
weiter
Spraitbach unterliegt klar
Schach, B-Klasse
Die Spraitbacher Schachspieler haben das Spitzenspiel gegen Schorndorf III verloren. Seinen ersten Sieg konnte Heubach gegen Grunbach VII einfahren.
weiter
Dominik Denning läuft allen davon
Leichtathletik, Süddeutsche Hallenmeisterschaften U18: LG Staufen-Athleten sichern sich zwei Goldmedaillen
Zwei Goldmedaillen gab es für die LG Staufen bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften der Jugend U18 in Karlsruhe. Hürdensprinter Dominik Denning und die Mädchenstaffel über 4x200 Meter dominierten. Zudem heimste Weitspringerin Lisa Maihöfer eine Bronzemedaille ein.
weiter
Vom Volkslauf auf die Wettkampfbahn
Leichtathletik, Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften der Senioren: Sechs Medaillen für die LG Staufen
Zum ersten Mal seit längerer Zeit ging bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Senioren im Sindelfinger Glaspalast wieder eine Vertretung der LG Staufen an den Start. Mit sechs Medaillen im Gepäck kehrte die fünfköpfige Gruppe wieder nach Hause zurück.
weiter
Einmal Gold und dreimal Bronze
Judo, Bezirksmeisterschaften
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der U12 (Jahrgang 2003 - 2004) in Besigheim erkämpften sich die Jungs von der Judoabteilung des TSB Schwäbisch Gmünd gute Ergebnisse.
weiter
„Wir holen die WM auf die Ostalb“
Fußball, „Ostalb-Mini-WM“ der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost: Grundschüler spielen um den Titel
Im Tausende Kilometer entfernten Brasilien steigt im Sommer die Fußballweltmeisterschaft. Schon jetzt fiebern Groß und Klein dem Ereignis entgegen. Hier auf der Ostalb bietet sich für Grundschüler die Chance, ihre eigene WM ganz nah zu erleben. Sie dürfen sich auf dem Fußballfeld selbst wie die Nationalspieler fühlen, denn Schwäbische Post und
weiter
Kontakt und Anmeldung
Interessierte Schulen, die eine Mannschaft ins Rennen um den Weltmeistertitel schicken wollen, richten ihre Anfragen oder die ausgefüllten Anmeldeformulare bitte an: Jessica Fuchs, Marketing SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen, Telefon (07361) 594-297, E-Mail J.Fuchs@sdz-medien.de.
weiter
Präsidentenfrage ist noch offen
Fußball, 2. Bundesliga: VfR-Aufsichtsratsvorsitzender Jörn P. Makko: „Wir arbeiten daran“
Mit der langfristigen Vertragsverlängerung von Cheftrainer Stefan Ruthenbeck und Co-Trainer Michael Schiele (bis 2017) hat der VfR Aalen die Weichen für die sportliche Weiterentwicklung des Fußball-Zweitligisten gestellt. Die „Verpflichtung“ eines neuen Präsidenten fällt dem Aufsichtsrat offensichtlich schon schwerer.
weiter
Überregional (91)
"Der Zuschauer wird weniger verstehen"
Formel-1-Champion Sebastian Vettel spricht über die großen Veränderungen zur neuen Saison
Das war kein optimaler Start: Sebastian Vettels neuer Rennwagen muckte. Dafür nahm sich der Titelverteidiger Zeit und sprach über die riesigen Herausforderungen und auch über Michael Schumacher.
weiter
"Höchstmaß an Schutz" bei AKW-Abfällen
Umweltminister Franz Untersteller(Grüne) hat besorgten Bürgern im Raum Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) "ein Höchstmaß an Schutz" vor eventuellen Gefahren durch die Einlagerung von Material aus dem Kernkraftwerk Obrigheim versprochen. Beim Abbruch des Meilers fallen rund 3000 Tonnen Bauschutt an, die "freigemessen" sein müssen, also nicht radioaktiv
weiter
"Ich wollte, dass meine Barbie schön aussieht"
Bekannt ist Designer Guido Maria Kretschmer durch die VOX-Sendung "Shopping Queen". Auf der Messe moderiert er die Barbie-Modenschau.
weiter
"Informelles Gespräch": Hartz bei Hollande
Ein bislang geheim gehaltenes Treffen zwischen dem deutschen Arbeitsmarktreformer Peter Hartz und dem französischen Präsidenten François Hollande hat in Frankreich für Wirbel gesorgt. Der Élysée-Palast bestätigte gestern ein "informelles Gespräch" der beiden Männer vor zwei Monaten. Hartz sei aber kein Berater Hollandes und solle dies auch
weiter
"Kein Sanierungsfall, aber auch nicht Spitze"
Siemens-Chef Joe Kaeser ruft auf der Hauptversammlung zu neuem Aufbruch auf
Nach einem Chaos-Jahr versucht der Siemens-Konzern, sich wieder zu finden. Die Versprechungen des neuen Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser auf der Hauptversammlung des Unternehmens sind groß.
weiter
"Parkaden" gehen baden
Mäzen Schlecht gibt nach Diskussion um Tübinger Konzerthaus auf
Zum zweiten Mal geht in Tübingen der Versuch schief, ein Konzerthaus zu bauen. Doch auch dieses Mal kann man den diskussionsfreudigen Tübingern nicht die Schuld fürs Scheitern in die Tasche schieben.
weiter
Abbau bei Airbus beutelt den Süden
In Deutschland fallen 2600 Jobs weg
Der geplante Abbau tausender Arbeitsplätze im Rüstungsgeschäft der Airbus Group trifft vor allem Standorte in Bayern und Baden-Württemberg.
weiter
Abräumer und Abrocker
Thirty Seconds to Mars in Stuttgart - mit Oscar-Kandidat Jared Leto
Maler, Fotograf, Musiker, Regisseur, Schauspieler - Jared Leto ist, was Vielseitigkeit angeht, kaum zu toppen. Dieses Jahr ist für ihn gar ein Oscar drin. Erst spielt er aber noch in Stuttgart mit Thirty Seconds to Mars.
weiter
Auf einen Blick vom 29. Januar 2014
FUSSBALL SPANIEN, 21. Spieltag San Sebastian FC Elche 4:0 TENNIS DAMEN-TURNIER in Paris (710 000 Dollar), 1. Runde: Petkovic (Darmstadt) - Jovanovski (Serbien) 6:2, 6:3, Meusburger (Österreich) - Friedsam (Andernach) 7:5, 6:1, Suárez Navarro (Spanien/Nr. 7) - Larsson (Schweden) 6:1, 6:4. DAMEN-TURNIER in Pattaya/Thailand (250 000 Dollar), 1. Runde,
weiter
Barbie als Trendsetter
Spielwaren, selbst Klassiker wie Barbie-Puppen, müssen ihr Publikum immer wieder neu erobern. Für Barbie hat Modedesigner Guido Maria Kretschmer zur Spielwarenmesse 2014 eine Streetstyle-Kollektion entworfen. Kleine und große Mädchen können sich so von den Barbies inspirieren lassen - oder lieber nebenan einen eigenen Roboterhund bauen. Foto: dpa
weiter
Berliner entscheiden über Tempelhofer Feld Initiative für Volksbegehren erfolgreich
Die Berliner haben das Tempelhofer Feld als Freizeitgebiet erobert. Ob auf dem Gelände bald Bagger rollen, dürfen die Hauptstädter entscheiden.
weiter
Beschwerden auf Rekordstand
Wehrbeauftragter: Bundeswehr überlastet
Der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus hält die Bundeswehr durch Auslandseinsätze und Strukturreform für überlastet. Bei der Vorstellung seines Jahresberichts beklagte er Personalengpässe und einen über die Jahre angewachsenen Investitionsstau. 2013 war die Zahl der Beschwerden aus der Truppe bei ihm gemessen an der Zahl der Soldaten auf den
weiter
Bizarrer Auftritt in Den Haag
Im Srebrenica-Verfahren treffen die beiden Hauptbeschuldigten aufeinander
Im Prozess um den Völkermord von Srebrenica sind die Hauptschuldigen Radovan Karadzic und Ratko Mladic erstmals gemeinsam aufgetreten. Mladic lehnte eine Aussage für seinen früheren Weggefährten ab.
weiter
Blackout-Angst im Süden
Kretschmann und Seehofer verlangen sicherere Stromversorgung
Bayern und Baden-Württemberg sorgen sich um die stabile Stromversorgung ihrer Länder. Statt Kostensenkung verlangen sie von Berlin bessere Vorsorge.
weiter
Blutiger Diebstahl
In einem abgelegenen Dorf in den Abruzzen stehlen Unbekannte eine Blutreliquie von Papst Johannes Paul II. Die Frage ist nur: Warum?
weiter
Bundesratsinitiative zum Doppelpass
Öney: Schnelle Abschaffung der Optionspflicht
Ministerin Öney plant eine Bundesratsinitiative zur doppelten Staatsbürgerschaft. Mehreren Ländern geht der Berliner Koalitionsvertrag nicht weit genug.
weiter
Contergan: NRW erforscht Rolle der Behörden
Für den Hersteller hatte der Skandal um das Schlafmittel Contergan keine strafrechtlichen Folgen. Jetzt wird das Verhalten von Behörden erforscht.
weiter
Das unerbittliche Ticken der Uhr
John Adams Oper "Doctor Atomic" wird zum Publikumserfolg am Badischen Staatstheater Karlsruhe
Mit einer Oper über den Physiker J. Robert Oppenheimer und den Bau der ersten Atombombe begeistert das Badische Staatstheater in Karlsruhe.
weiter
DBB bewirbt sich nicht mehr um WM-Wildcard
Der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat seine Bewerbung um eine Wildcard für die Weltmeisterschaft in Spanien (30. August bis 14. September) überraschend zurückgezogen. Grund für die Entscheidung sind nach DBB-Angaben die vom Weltverband Fiba gestellten "finanziellen Rahmenbedingungen". Beim Werben um eine der vier Wildcards für die WM-Endrunde
weiter
Der Mann mit dem fünfsaitigen Banjo
Zum Tod des Folksängers, Bürgerrechtlers und Politaktivisten Pete Seeger
Die fünf Saiten seines Banjos haben die Welt verändert: Der Folksänger Pete Seeger, der jetzt mit 94 Jahren starb, war auch eine politische Institution.
weiter
Die ganz harten Fans
Rekorde Der Weltrekord beim Spielen von "Mensch ärgere Dich nicht" liegt bei 204 Stunden ohne Unterbrechung. Auch unter Wasser wurde es 36 Stunden lang gespielt. Der größte Spielbrett misst sechs mal sechs Meter. Lifestyle Das Desgin von "Mensch ärgere Dich nicht" ziert Tapeten, Duschvorhänge, Kreditkarten, Tassen, Vasen und Handyhüllen. In Kornwestheim
weiter
Die Scham schwindet
Viele Kunden, wenig Lebensmittel: Tafeln im Südwesten haben zu kämpfen
Die Zahl der bedürftigen Menschen nimmt zu, die der Spenden nicht: Das stellt die Tafeln im Südwesten vor Herausforderungen. Waren zukaufen und damit gegen ihre Grundsätze verstoßen, wollen sie nicht.
weiter
Drei Expertinnen spüren der Raubkunst nach
Nicht erst der Fall Gurlitt hat sensibilisiert: Aus Verantwortung gegenüber Nazi-Opfern ist das Land seit 2013 Vorreiter in der Provenienzforschung.
weiter
Eine fiese Würfelei ist Deutschlands populärstes Spiel
"Mensch ärgere Dich nicht" feiert seinen 100. Geburtstag - 90 Millionen verkaufte Exemplare
Das kann kein anderes Brettspiel von sich behaupten: "Mensch ärgere Dich nicht" ist bislang 90 Millionen Mal über den Ladentisch gegangen. In diesem Jahr feiert die fiese Würfelei ihren 100. Geburtstag.
weiter
Erdogan will das Internet stärker kontrollieren
Gesetzesänderung soll türkischen Behörden Zensur ohne Gerichtsbeschluss ermöglichen
Internetzensur ist in der Türkei schon heute an der Tagesordnung. Jetzt will die Regierung des islamisch-konservativen Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan die Zensurmöglichkeiten ausweiten. Das löst Kritik aus.
weiter
Erfolg für Stefan Mappus
Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) darf künftig an allen öffentlichen Sitzungen des Landtags-Untersuchungsausschusses teilnehmen, der den Ankauf der ENBW-Aktien durch die damalige schwarz-gelbe Regierung klären will. Mappus wurde der Status eines Betroffenen gewährt. Einen entsprechenden Antrag von Mappus billigten die Ausschussmitglieder
weiter
Es rumort in der Truppe
Wehrbeauftragter lehnt trotz Mängeln eine "Reform der Reform" ab
Die Bundeswehrreform und Einsätze von Afghanistan bis Mali nagen an der Moral. Der Frust ist groß, die Motivation sinkt. Der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus hält die Bundeswehr für überlastet.
weiter
Expertenrat zur Geldanlage
Viele Verbraucher ärgern sich darüber, dass die Inflationsrate höher liegt als die Zinsen für ihr Erspartes. Was können Anleger angesichts der Mini-Zinsen tun: Ist es sinnvoll in Sachwerte wie Aktien zu investieren? Welche Anlagen lohnen sich noch, wo drohen Risiken? Fünf Experten des Bankenverbandes geben bei unserer Telefonaktion am Donnerstag,
weiter
Fabian Rießle
Maschinenbau-Studium Zugunsten der Nordischen Kombination hat Fabian Rießle mit 13 eine durchaus erfolgversprechende Karriere mit dem Mountainbike gestoppt. Der Sportsoldat von der Fördergruppe Fahl hat im Winter-Semester in VillingenSchwenningen ein Maschinenbau-Studium begonnen. Wegen Sotschi ist im ersten Semester aber nicht viel gelaufen. Im Frühjahr
weiter
Fit machen fürs Leben
Spielwaren sollen auch Erziehungshelfer sein und die Phantasie anregen
Biene Maja, die Drei ??? und die Fischertechnik Kugelbahn: Viele alte Bekannte sieht man wieder auf der Neuheitenschau der Spielwarenmesse. Manches funktioniert nun digital. Anderes bleibt einfach klassisch.
weiter
Flammen vernichten Ferienparadies
Fischerdorf in Norwegen abgebrannt
Ein Flächenbrand in Nordnorwegen hat ein denkmalgeschütztes Ferienparadies mit 139 Häusern zerstört. Auslöser soll ein Kurzschluss gewesen sein.
weiter
Gegen die Supermacht
Bescheidener VfB-Wunsch: Ein ordentlicher Auftritt im Prestigeduell mit Bayern
Seit 42 Bundesliga-Spielen ist der FC Bayern ungeschlagen. Im Hurra-Stil könnte heute auch die Nachholpartie beim VfB über die Bühne gehen. Für die Stuttgarter ist es nach dem Fehlstart ein Charaktertest.
weiter
Geheimsache Schufa
Bundesgerichtshof: Auskunftei muss Daten nicht einzeln aufschlüsseln
Die Schufa muss auf Anfrage Auskunft über die Kreditwürdigkeit eines Verbrauchers oder einer Firma geben. Sie muss aber nicht genau aufschlüsseln, wie sie zu dieser Einschätzung gekommen ist.
weiter
Gestrandeter Schwertransport rollt wieder
Zwei Monate steckte ein Schwertransport in Gerstetten-Gussenstadt (Kreis Heidenheim) fest - nun hat er die Gemeinde verlassen. Der Transport, der seit 26. November auf der Alb bei Gussenstadt festsaß, hat Montagnacht um 23 Uhr planmäßig ein Firmengelände verlassen und es auch ohne Probleme bis zur A 7 bei Niederstotzingen geschafft. Auf der ersten
weiter
Glückliches Los für deutsche Volleyballer
Die deutschen Volleyballer haben für die WM in Polen zumeist lösbare Aufgaben bekommen. Die Mannschaft von Bundestrainer Vital Heynen trifft in Gruppe B in Kattowitz auf Titelverteidiger Brasilien, den Weltranglisten-21. Südkorea, den Weltranglisten-30. Finnland sowie ein Team aus dem afrikanischen Verband und voraussichtlich Kuba. Dies ergab die
weiter
Görges bei Tennisturnier in Pattaya weiter - Lisicki sagt ab
Triumph Julia Görges ist beim WTA-Tennisturnier im thailändischen Pattaya in das Achtelfinale eingezogen. Die 25-Jährige aus Bad Oldesloe gewann gegen Luksika Kumkhum aus Thailand mit 6:4, 6:4. Im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale trifft Görges jetzt auf die an Nummer zwei gesetzte Russin Swetlana Kusnezowa. Die Hartplatz-Veranstaltung ist mit
weiter
Gruezo kommt - West Ham lockt Kvist
Spielerbörse West Ham United hat offenbar die Fühler nach William Kvist ausgestreckt. Der defensiv ausgerichtete dänische Mittelfeldspieler könnte noch vor Ende der Transferperiode am 31. Januar wechseln. Laut der dänischen Zeitung "BT" liegt Kvist ein Angebot vor. Der 28-Jährige, der beim VfB noch bis 2015 unter Vertrag steht, saß gegen Mainz
weiter
Heidi gibt ihrem Bodyguard den Laufpass
Schon wieder Liebes-Aus: Die Model-Mama hat sich von Martin Kristen getrennt
Sie ist reich, sie ist schön, und sie ist erfolgreich - doch privat klemmt es immer wieder: Heidi Klum ist erneut solo. Die "Topmodel"-Moderatorin hat sich von ihrem Freund getrennt. Warum, wurde nicht bekannt.
weiter
Jahrelange Prozesse
Angeklagt Radovan Karadzic und Ratko Mladic müssen sich in getrennten Prozessen vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal verantworten. Ihnen werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit dem Massaker von Srebrenica von 1995 vorgeworfen, außerdem gewaltsame ethnische Vertreibungen im Bosnienkrieg, der insgesamt 100
weiter
Karlsruhe bekräftigt Filmförderung
Die deutsche Filmförderung entspricht dem Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bestätigte gestern die Rechtmäßigkeit der Filmabgabe. Sie wird aufgrund eines Bundesgesetzes von Kinos, Fernsehsendern und Videowirtschaft erhoben, um den deutschen Film zu fördern. Die Karlsruher Richter wiesen vier Verfassungsbeschwerden von Betreibern
weiter
Kein Deutsch mehr ohne Englisch
Viele Deutsche kommen kaum noch ohne Englisch aus. Eine Gruppe von Sprachforschern sieht darin eine Bereicherung und kürt Anglizismen.
weiter
KOMMENTAR · KRETSCHMANN: Ungeschickter Zug
Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) beweist einmal mehr, dass er sich der öffentlichen Wirkung seines Handelns nicht immer voll bewusst ist. Die von ihm Mitte 2012 unvermittelt in den politischen Raum gestellte Zahl von 11 600 zu streichenden Lehrerstellen zeugt davon - wie nun auch sein Energiewende-Vorstoß an Horst Seehofers
weiter
KOMMENTAR · ONLINE-PETITION: Massenmausklick
192 000 Unterzeichner, das ist eine stolze Zahl. So kann sich der Initiator der Online-Petition gegen den Bildungsplan der grün-roten Regierung die Hände reiben - allerdings nur, solange man die Angelegenheit auf bloße Zahlen reduziert. Denn diese private Petition ist vor allem eines: die hässliche Rückseite eines gut gemeinten Versuchs, der schweigenden
weiter
KOMMENTAR: Nicht mehr richtig sexy
Apple legt Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn vor, dennoch sinkt der Kurs der Aktie. Solch ein Mechanismus ist öfters zu beobachten und stärkt die Vorurteile aller kritischen Nicht-Börsianer. Aktionäre kriegen den Hals halt nie voll genug - so wird so eine Verkaufswelle gern an Stammtischen erklärt. Das mag auf manche Anleger auch zutreffen, aber
weiter
König Fußball: DFL stellt neue Geldrekorde auf
In die Boomliga Bundesliga fließt immer mehr Geld durch lukrative TV-Verträge. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) kann sich vor Rekorden kaum retten.
weiter
Kretschmann verteidigt Südgipfel Koalitionspartner sauer: SPD vermisst die Photovoltaik
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Geheimtreffen mit seinem bayerischen Amtskollegen verteidigt. Das Gespräch mit Horst Seehofer in Ulm war dem SPD-Koalitionspartner sauer aufgestoßen.
weiter
Kristoffersen top
Norwegischer Jungstar Slalomsieger - Neureuther Dritter
Slalom-Ass Felix Neureuther hat erneut einen starken Auftritt gezeigt. Beim Nachtrennen in Schladming verfehlte er nur um 19 Hundertstelsekunden den Sieg und wurde Dritter. Es gewann Henrik Kristoffersen.
weiter
Leise Hoffnung auf Gold mit der Staffel
Im Teamsprint von Chaux- Neuve hat Fabian Rießle am 12. Januar seinen ersten Weltcup gewonnen. Für Sotschi hofft der Nordische Kombinierer aus Breitnau nun vor allem auf einen Einsatz in der Staffel.
weiter
LEITARTIKEL · PROKON: Teure Emotionen
Ärgernis, Albtraum für Anleger und Lehrstück. Der Fall Prokon hat viele Facetten und ist einer der größten Unternehmenspleiten der vergangenen Jahre. Die Zahlungsunfähigkeit des Windparkbetreibers aus Itzehoe zeigt, was in Deutschland auf dem grauen Kapitalmarkt und beim Anlegerschutz schiefläuft. Direkt nach dem Prokon-Insolvenzantrag meldete
weiter
Leute im Blick vom 29. Januar 2014
Marteria Rapper Marteria entspannt gerne im Grünen - und schwört dabei auf ein Hobby fernab des Musikgeschäfts. "Ich war schon immer ein Naturfreund, aber jetzt finde ich es voll geil, draußen zu sein und zu angeln. Das hätte ich mit 25 nicht gesagt: Dass das Geilste auf der Welt Angeln ist", sagt der 31-Jährige. Sein Lieblingsplatz dazu sei sein
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 93,30 4501-5500 l 84,36 1501-2000 l 88,84 5501-6500 l 83,80 2001-2500 l 87,44 6501-7500 l 83,64 2501-3500 l 85,48 7501-8500 l 83,64 3501-4500 l 84,97 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Milliardär hilft SPD-Mann
Lidl-Gründer Schwarz erregt im Heilbronner OB-Wahlkampf Aufsehen
Dieter Schwarz, einer der reichsten Deutschen, belebt den müden OB-Wahlkampf in Heilbronn. Der sonst sehr scheue Lidl-Milliardär unterstützt öffentlich den SPD-Kandidaten Harry Mergel.
weiter
Mittelstand finanziell so robust wie selten
Der Mittelstand steht finanziell so robust da wie lange nicht. Nach Überzeugung der Sparkassen kann er in diesem Jahr sogar der Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft werden. "Die Zeichen für den deutschen Mittelstand stehen in diesem Jahr auf Optimismus und Aufschwung", sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, Georg Fahrenschon,
weiter
Musikhochschule besteht Qualitäts-Check
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen im Schwarzwald-Baar-Kreis hat sich einer Qualitätsprüfung unterzogen und diese zum Jahresbeginn "auf Anhieb vollständig und ohne Auflagen" bestanden. Das meldet die bundesweit einzige Musikhochschule im ländlichen Raum. Dieses Ergebnis sei bei der großen Zahl von 25 Bachelor- und Master-Studiengängen
weiter
NA SOWAS. . . vom 29. Januar 2014
Ein junger Arzt macht nach einer Hai-Attacke in Neuseeland Furore: James Grant wehrte das Tier nach eigenen Angaben im seichten Wasser mit einem Messer ab, ging an Land, nähte sich selbst die Wunde - und nahm dann mit Freunden noch ein Bier im Pub, ehe er sich ins Krankenhaus bringen ließ. So berichtete er es Lokalmedien. Eine Sprecherin des Southland-Krankenhauses
weiter
Nada flirtet in neuem Kleid mit der Wirtschaft
Die Nationale Anti-Doping-Agentur steigert mit einer Initiative ihre Attraktivität für die Wirtschaft. Eine Millionenspende besitzt Signalwirkung.
weiter
Nahles bessert nach
Frühverrentungswelle soll verhindert werden
Die Rente mit 63 soll keine neue Welle von Frühverrentungen bereits ab 61 Jahren lostreten. Den rasch zusammengezimmerten Gesetzesentwurf muss der Bundestag auch noch an anderer Stelle nachbessern.
weiter
Neue Halle, mehr Trends
Größere Fläche Auf 17000 Quadratmetern stellen mehr als 2700 Aussteller aus 61 Ländern ihre Neuheiten vor. Neben dem üblichen Messegelände nutzt die Messe erstmals die neue Halle 3a und vergrößert sich damit. Nürnberg wird so bis einschließlich kommenden Montag die Hochburg der Spielwaren. Erwartet werden 70 000 Fachbesucher. Ein Trend-Komitee
weiter
Neuer Rekord für Apples iPhone
Apple hat im Weihnachtsgeschäft mehr iPhones und iPads als jemals zuvor verkauft. Jedoch lagen die Zuwächse unter denen der Vergangenheit und teils auch unter den Erwartungen der Analysten. Zudem stagnierte der Gewinn, wenn auch bei beträchtlichen 13,1 Mrd. Dollar (9,58 Mrd. EUR). Die Anleger reagierten enttäuscht und ließen die Aktie vorbörslich
weiter
Neun Jahre Haft gefordert
Brandstifter-Prozess: Motiv des Angeklagten bleibt rätselhaft
Die Brandserie hielt die Region Ludwigsburg in Atem - gestern forderte die Staatsanwaltschaft neun Jahre Haft für den 30-Jährigen, der die Taten gestanden hat. Das größte Rätsel des Prozesses bleibt aber das Motiv.
weiter
Nominierung verteidigt
DOSB: Freund soll Claudia Pechstein bei Olympia beflügeln
Die Betreuer-Plätze im deutschen Olympia-Team sind rar,
einige Athleten können ihre Heimtrainer nicht mitnehmen. Daher löste Verwunderung aus, dass Claudia Pechsteins Freund jetzt nominiert wurde.
weiter
NOTIZEN vom 29. Januar 2014
45 Kilo Heroin im Teppich In Teppiche eingewebtes Heroin im Millionenwert hat der Zoll am Flughafen Leipzig/Halle sichergestellt. Binnen fünf Tagen hätten Fahnder diesen Monat 45 Kilogramm des Rauschgifts aufgespürt, teilte das Hauptzollamt Dresden gestern mit. Der Stoff habe einen Wert von mehreren Millionen Euro. Das Heroin sei in insgesamt neun
weiter
NOTIZEN vom 29. Januar 2014
Neues von Gurlitt Der Münchner Kunstsammler Cornelius Gurlitt erwägt nach Angaben seines Anwalts die Rückgabe von Bildern aus seiner Sammlung. "Er ist gewillt, sich die Raubkunst-Klagen genau anzuschauen und faire und gerechte Lösungen auszuhandeln", sagte der Münchner Rechtsanwalt Hannes Hartung gestern. Im November hatte Gurlitt noch betont:
weiter
NOTIZEN vom 29. Januar 2014
Stimmmächtige Senioren Die ältere Generation hat wachsenden Einfluss auf den Wahlausgang. Bei der Bundestagswahl 2013 stellten die über 60-Jährigen bereits gut ein Drittel der Wahlberechtigten. Außerdem fiel die Wahlbeteiligung dieser Altersgruppe überdurchschnittlich hoch aus. Das ergab die repräsentative Wahlstatistik, die Bundeswahlleiter
weiter
NOTIZEN vom 29. Januar 2014
De Jong nach England Fußball - Stürmer Luuk de Jong vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach steht offenbar vor einem Wechsel zum englischen Premier-League-Klub Newcastle United. Der 23-Jährige war im Sommer 2012 für 12 Millionen Euro Ablöse als bislang teuerster Transfer der Gladbacher Vereinsgeschichte von Twente Enschede gekommen. Insgesamt
weiter
NOTIZEN vom 29. Januar 2014
Vor Kontrolle geflüchtet Mannheim - Ein Betrunkener hat sich in der Nacht zu Dienstag in Mannheim eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Mit Tempo 100 versuchte der 49-Jährige, den Beamten zu entwischen, die ihn routinemäßig kontrollieren wollten, wie die Polizei mitteilte. Dabei nutzte er zeitweise auch die Gegenfahrbahn. Er stoppte schließlich
weiter
NOTIZEN vom 29. Januar 2014
Geld für Weltbild Die deutschen Bistümer wollen für den angeschlagenen Augsburger Weltbild-Verlag bis zu 65 Mio. EUR zur Verfügung stellen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz mitteilte, ist diese Maximal-Summe für die Fortführung des Geschäftsbetriebes der Gesellschaft und ihrer Töchter sowie gegebenenfalls für eine Transfergesellschaft gedacht.
weiter
Ohne Beipackzettel
Täuschend ähnlich Die Billigkopien der im Internet gehandelten Medikamente sollen auf dem ostasiatischen Schwarzmarkt bestellt und über verschiedene Zwischenlager vor allem an deutsche Kunden geschickt worden sein. Besonders die Potenzmittel waren demnach den Originalprodukten in Form, Farbe und Verpackung täuschend ähnlich gewesen. Die meisten
weiter
Produktionschef Renschler verlässt Daimler
Paukenschlag bei Daimler: Nach nicht einmal einen Jahr im Amt geht Produktionschef Andreas Renschler. Wie der Dax-Konzern gestern Abend in Stuttgart mitteilte, lässt der 55-Jährige seine Aufgaben beim Autobauer mit sofortiger Wirkung ruhen. Die Entscheidung sei in gegenseitigem Einvernehmen getroffen worden, der Aufsichtsrat habe der Vertragsaufhebung
weiter
Reserven aufgebraucht: Queen in Geldnot
Der dickste Brocken sind die Löhne und Gehälter für den Hofstaat. Ihre Majestät soll sparen, fordert der Parlamentsausschuss die Queen auf.
weiter
Ringetausch an jedem Tag im Jahr
Rechberghausen bietet Heiratswilligen einen einzigartigen Service
Mit einem 24-Stunden-Trauservice und an 365 Tagen im Jahr wirbt Rechberghausen um Hochzeitspaare. Dieser Plan scheint aufzugehen: Die Heiratswilligen kommen in Strömen ins Städtchen.
weiter
Rolf Göttner
Initiator Seit über 18 Jahren engagiert sich Rolf Göttner mit der Tafel für Bedürftige. Der 72-Jährige ist einer der Mitbegründer der Tafelbewegung in Baden-Württemberg, die 1995 einsetzte - etwa zwei Jahre nach der Eröffnung der ersten Tafel in Berlin. Zwei Jahre lang leitete der gelernte Kaufmann die Stuttgarter Tafel. Als 2006 ein Landesverband
weiter
Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung
Geschichte Die "Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung" (Schufa) wurde 1927 in Berlin gegründet, heute sitzt sie in Wiesbaden. Ziel des privaten Unternehmens ist es, Daten zur Kreditwürdigkeit zu sammeln und zu liefern. Aktuell verfügt die Schufa über 655 Mio. Informationen zu 66,2 Mio. Menschen und 4 Mio. Unternehmen. Inhalte Dabei
weiter
Stadionverbote nach Tumulten in Schweden
Nach den schockierenden Tumulten von Stockholm schaltet "Eisern" Union von rückhaltloser Fan-Unterstützung auf die harte Linie um. Drei Tage nach den gewalttätigen Ausschreitungen beim Testspiel gegen den schwedischen Erstligisten Djurgarden IF mit zwölf verletzten Polizisten rechnet der Berliner Fußball-Zweitligist damit, 50 bis 60 Stadionverbote
weiter
Start als Vaters Lehrling
Abgeschottet Dieter Schwarz hatte als Lehrling in Vaters Lebensmittelladen begonnen. 1973 eröffnete er in Ludwigshafen am Rhein seinen ersten Discountermarkt. Die Rechte am Namen Lidl soll Schwarz einem pensionierten Lehrer abgekauft haben. Der Kaufmann knüpfte auch das Netz großflächiger Warenhäuser wie Kaufland und Handelshof immer engmaschiger.
weiter
STICHWORT · ENBW: Betroffener im Ausschuss
Grundlage für die Entscheidung des ENBW-Untersuchungsausschusses, ob sich der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) als so genannter Betroffener äußern darf, ist das Untersuchungsausschussgesetz aus dem Jahr 1976. Nach Paragraph 19 können Betroffene alle Personen sein, denen der Untersuchungsausschuss in seinem
weiter
Todeszone Bahnübergang
Viele Autofahrer wissen nicht, was das Andreaskreuz zu bedeuten hat
Tunnel und Brücken ersetzen immer mehr Bahnübergänge. Trotzdem sind Kollisionen von Autos und Zügen weiter traurige Normalität. Manche Fachleute meinen sogar: gerade
deshalb.
weiter
Tommy Haas bangt um seinen Einsatz
Vor dem Davis-Cup-Duell gegen Spanien zwickt beim Tennis-Oldie erneut die Schulter
Schlechte Neuigkeit aus deutscher Sicht vor dem Davis Cup: Tommy Haas muss um seinen Einsatz im Erstrundenspiel gegen Spanien bangen. Die Schulterverletzung macht dem Routinier zu schaffen.
weiter
Tour, Tonträger, Termine
Persönliches Jared Leto wurde am 27. Dezember 1971 im Bundesstaat Louisiana geboren und wuchs in Colorado und auf Haiti auf. Mit 21 Jahren zog er nach Los Angeles, wo ihm 1994 als Herzensbrecher Jordan Catalano in der TV-Serie "Willkommen im Leben" der Durchbruch als Schauspieler gelang. Platte "Love Lust Faith + Dreams" (Capitol/Universal), das vierte
weiter
Ukraine: Zugeständnisse an Opposition
Nach wochenlangem Machtkampf hat die pro-westliche Opposition der ukrainischen Führung erste Zugeständnisse abgetrotzt. Unter dem Druck der teils gewaltsamen Proteste trat Regierungschef Nikolai Asarow zurück. Er wolle so helfen, einen Weg aus der schweren Krise des Landes zu finden, sagte der 66-Jährige. Der Oppositionsführer Vitali Klitschko
weiter
Umstrittene Petition endet
200 000 Unterschriften gegen neuen Bildungsplan
Die umstrittene Online-Petition gegen die Aufwertung des Themas Homosexualität im Schulunterricht hat mehr als 192 000 Unterstützer mobilisiert. In der Nacht zu gestern wurde die Unterschriftensammlung im Internet beendet. Vor allem in den letzten beiden Tagen haben sich laut Statistik auf der Seite openpetition.de noch einmal viele Menschen gegen
weiter
Uni-Rektor wiedergewählt
Hans-Jochen Schiewer ist erneut zum Rektor der Universität Freiburg gewählt worden. Der elf Mitglieder zählende Universitätsrat hat gestern einstimmig für den 58- Jährigen votiert, wie die Hochschule mitgeteilt hat. Am heutigen Mittwoch wird der Senat den neuen Rektor ernennen. "Das ist in der Regel reine Formsache", sagte ein Sprecher der Universität.
weiter
Universitäten rechnen mit mehr Geld vom Land
Die Rektoren der Universitäten schöpfen Hoffnung: Sie können offenbar damit rechnen, dass das Land die Zuschüsse für die Hochschulen erhöht.
weiter
Unnötige Bürokratie
Ohne Antrag Bei der Rentenversicherung Baden-Württemberg gehen derzeit viele formlose Anträge ein, um in den Genuss der Mütterrente zu kommen. Sie soll mit dem Rentenpaket ab dem 1. Juli im Westen für jedes vor 1992 geborene Kind von derzeit 28,14 Euro auf 56,28 Euro verdoppelt werden. Doch dafür ist kein Antrag notwendig: Alle Rentnerinnen und
weiter
Välkommen, Victoria und Daniel
Royaler Glanz aus dem hohen Norden: Schwedens Kronprinzessin Victoria - nach einer Skiverletzung auf Krücken - und ihr Ehemann Prinz Daniel sind für zwei Tage in Deutschland. Mit einer Begrüßung im Hamburger Rathaus und rund hundert Schaulustigen davor begann gestern das Programm. Nach der Hansestadt war am Abend Düsseldorf als nächste Station
weiter
Viel Kohle mit falschen Pillen
Prozessauftakt in Potsdam: 800-köpfige Bande zog Internet-Handel auf
Sie erwirtschafteten mit dem illegalen Verkauf gefälschter Potenzmittel übers Internet mehr als 21 Millionen Euro. 800 Leute gehörten zu der Bande. Acht von ihnen stehen seit gestern vor dem Landgericht Potsdam.
weiter
Von vier Verlusttagen erholt
Entspannung bei kriselnden Schwellenländern
Nach vier Verlusttagen in Folge hat sich der Dax gestern etwas erholt. An den Währungsmärkten der kriselnden Schwellenländer entspannte sich die Lage zum Teil und in den USA gaben mehrheitlich gute Konjunkturdaten den dortigen Börsen Auftrieb. Am frühen Nachmittag hatten überraschend gesunkene US-Aufträge für langlebige Güter auf die Stimmung
weiter
Zahl der Unfälle sinkt
Statistik Als größtes Bundesland mit den meisten Bahnübergängen - rund 3500 - führt Bayern die traurige Statistik an. 2012 knallte es im Freistaat 57-mal an einer Kreuzung von Straße und Schiene. Die Zahl der Unfälle an deutschen Bahnübergängen ist in den vergangenen 20 Jahren stark gesunken: 1995: 603 Unfälle, 99 Tote 2000: 373 Unfälle,
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Neuer Loewe-Chef Mit dem geplanten Neustart stehen bei dem angeschlagenen TV-Gerätehersteller Loewe (Kronach) weitere Wechsel an der Unternehmensspitze an: Peter Orre wird neuer Geschäftsführer, der bisherige Vorstandschef Matthias Harsch geht zur neuen Loewe-Muttergesellschaft Panthera GmbH. Das teilten die Loewe-Eigner mit. "Mit Peter Orre haben
weiter
Zeuge sagt über Rockerangriff aus
Im Stuttgarter Mordprozess gegen sieben Anhänger der rockerähnlichen Gruppe Red Legion hat ein 18-Jähriger von der Messerstecherei im Dezember 2012 in Esslingen berichtet. Mit den Worten "kommt mal kurz raus" hätten die Red Legions ihn und seine Freunde aufgefordert, eine Bar zu verlassen. Draußen seien sie sofort angegriffen worden, erzählte
weiter
ZUR PERSON: Unter Beobachtung
Sie traut sich was: Erstmals übernimmt mit Sawsan Chebli eine Muslima, Migrantin und Nicht-Diplomatin eine Sprecherrolle im Auswärtigen Amt.
weiter
Leserbeiträge (3)
Stark machen für Schadstoffkontrollen
Zum Abluftkamin für den Tunnel.
weiter
Da hilft keine Planung – da hilft nur Wasser
Zur Diskussion über den Mühlbach.
weiter
Ambergs Erfolgsrezept: „Jetzt erst recht“
Kegeln, 1. Bundesliga Männer:
Beim 6 : 2 gab es für Schwabsberg in Amberg nichts zu erben
Die Vorzeichen für den FEB Amberg im Heimspiel gegen den KC Schwabsberg waren nicht sonderlich günstig, denn der ging mit einem erheblichen Handicap ins Spiel. Der Begegnung selbst war dann allerdings nicht anzumerken, dass bei den Hausherren
weiter