Artikel-Übersicht vom Freitag, 31. Januar 2014
Regional (156)
KURZ UND BÜNDIG
Benefizkonzert in Pflaumloch
Der evangelische Posaunenchor und der katholische Kirchenchor Pflaumloch sowie die Trommlergruppe der Rieser Musikschule Nördlingen geben am Samstag, 8. Februar, um 19 Uhr in der Gemeindehalle in Pflaumloch ein Konzert. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fasching des TV Oberdorf
In der Turnhalle Oberdorf steigt am Samstag, 15. Februar, ab 20 Uhr, der TVO Faschingsball mit buntem Programm, der Kapelle „The Gigolos“ sowie den Lauchfetzern und Jagstgeistern. Tickets für sieben Euro gibt’s bei P. Wüst, Tel. (07362) 6881 oder an der Abendkasse. Am Sonntag, 16. Februar, ist in der Turnhalle um 14.30 Uhr Kinderfasching.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Leben in der Savanne
Das evangelische Bauernwerk bittet am Sonntag, 2. Februar, um 13.30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Goldburghausen. Pfarrerin i. R Godlind Bigalke spricht über das „Leben in der Savanne“. Sie war von 2005 bis 2008 im Dienst der presbyterianischen Kirche in Ghana tätig, davor 15 Jahre lang Direktorin der evangelischen Akademie Bad Boll,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Orchestermesse und Blasiussegen
Die Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche Flochberg an Mariä Lichtmess, Sonntag, 2. Februar, um 10.15 Uhr wird vom katholischen Kirchenchor „Cantemus“ aus Kirchheim mit der Messe von Carl Kempter in G bereichert. Danach spendet Pfarrer Hubert Klimek den Blasiussegen gegen Halskrankheiten.
weiter
Lob und Ansporn für den Kapitän
Offizielle Amtseinsetzung von Bürgermeister Dr. Bühler füllt am Freitagabend die Stauferhalle
Gewählt worden ist er bereits am 10. November 2013. Am Freitagabend nun wurde Bürgermeister Dr. Gunter Bühler offiziell in sein Amt eingesetzt. Der formelle Akt in der randvollen Stauferhalle geriet zu einer Party mit vielen Worten und noch mehr Musik zwischen bayerischem Defiliermarsch und brachialem HipHop.
weiter
Impfmuffel leben gefährlich
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio und was sich sonst noch an Impfauffrischungen empfiehlt
Eine Situation, wie sie täglich geschehen kann: Der Nachbar hat einen neuen Hund, der erst freundlich schnüffelt und dann doch überraschend zubeißt. Der Schmerz ist erträglich, aber was, wenn durch den Biss Keime übertragen wurden? Hand aufs Herz, haben Sie noch einen Tetanus-Vollschutz?
weiter
Ein Messias zum Liebhaben
Aufführung des Händel-Oratoriums in der Gmünder Augustinuskirche mit familiären Charakter
Walter Johannes Beck führte mit dem Waldorfchor, dem Heubacher Rosenstein-Kammerorchester und Solisten am Freitagabend den Messias von Georg Friedrich Händel auf.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Elternsprechtag
Am Dienstag, 11. Februar von 16 bis 20 Uhr findet der allgemeine Elternsprechtag an der Sechta-Ries-Schule, Werkrealschule und Realschule für alle Klassen statt. Eltern können mit den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern ein kurzes Gespräch über die Leistung und das Verhalten der Schülerinnen und Schüler zu führen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Film zur Bildungsdebatte
Die Diskussionen um die Pisa-Studien und die Veränderungen im Bildungssystem beschäftigen viele. Der Ortsverein Bündnis 90 / Die Grünen nimmt dies zum Anlass, um am Mittwoch, 5. Februar, um 20 Uhr im Regina-2000-Kino den neuen Film von Erwin Wagenhofer „Alphabet“ zu zeigen. In dem Film wird das Thema „Bildung“ umfassender
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kein Kolpingfasching
Wegen der Jubiläen des FCV, der NaPo und der Feuerteufel findet am Fasnachtssonntag, 2. März, keine Faschingsveranstaltung der Kolpingsfamilie im Jeningenheim statt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Operationen durchs Schlüsselloch
Die Gemeindeverwaltung Ellenberg und die Jungseniorengruppe „Goldkäfer“ laden am Mittwoch, 12. Februar, um 15 Uhr zu einem Fachvortrag in die Elchhalle in Ellenberg ein. Professor Dr. Rainer Isenmann, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie und Leiter des Zentrums Kolorektale Chirurgie der St.-Anna-Virngrundklinik, spricht über „Operationen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Drei kleine Schweinchen“
Alle Kinder ab drei Jahren sowie alle Freunde des Stabfigurentheaters sind an diesem Samstag, 1. Februar, um 15 Uhr eingeladen zur Aufführung des Klick-Klack-Theaters „Drei kleine Schweinchen“. Das bekannte englische Märchen ist im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach zu sehen. Der Eintritt beträgt 5 Euro, die Spieldauer beträgt circa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Abwasserzweckverband tagt
Der Abwasserzweckverband Lauter/Rems tagt am Montag, 3. Februar, um 18.30 Uhr öffentlich im Dorfhaus in Bartholomä. Auf der Tagesordnung: die Jahresrechnung 2012, der Haushaltsbericht 2013 und der Haushaltsplan 2014, der Ausbau der Kläranlage sowie die Nachfolgeregelung für den ausscheidenden stellvertretenden Verbandsvorsitzenden.
weiter
Die Combonis fliehen in den Busch
Die Stadt Leer im Südsudan steht vor der Beschlagnahmung – Eine halbe Million Menschen sind auf der Flucht
Schlechte Nachrichten gab es bei den Comboni-Missionaren aus dem Südsudan. P. Raimundo berichtet über die Lage in Leer. Der Friedensvertrag sei zwar am 23. Januar abgeschlossen und unterschrieben worden, jedoch bereits am nächsten Tag wurde er gebrochen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gesunde Ernährung
Die Ernährungsberaterin und Autorin Isabel Ockert ist im Rahmen des VHS-Programms am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr mit ihrem Vortrag „Übersäuerung . . ein Thema das uns alle betrifft!“ im Rathaus in Heuchlingen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Heliandfrauen feiern Bundesfest
Am Montag, 3. Februar, feiern die Heliandfrauen ihr Bundesfest. Beginn ist um 17 Uhr im Saal St. Maria im Kinderdorf Marienpflege. Anschließend führt die Prozession durch den Kreuzgang in die Franziskuskapelle. Dort hält Msgr. Erwin Knam den Gottesdienst. Danach referiert B. S. Gertrud Reinhardt über : „Das Leben und Wirken von Franz Stock“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Infoabende mit Alexander Groll
Auch vor dem zweiten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl am Sonntag, 9. Februar, bietet Alexander Groll den Mögglingern in vier Gaststätten die Möglichkeit an, ihn persönlich kennen zu lernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Nach dem ersten Wahlgang erreichte er mit 45,5 Prozent die meisten Stimmen. Dieses Ergebnis sei für ihn eine gute Basis und
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Karten für RöSeNa-Prunksitzungen
Heute, am Samstag, 1. Februar, startet um 10 Uhr in der Mühlbachhalle der Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen zum 44. Gründungsjubiläum der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa). Die Sitzungen finden am 26. und 28. Februar sowie am 1. März statt. rat
weiter
Nachtschwärmer schlecht dran
Mögglingen wünscht eine bessere Zugverbindung nach Aalen in den Abendstunden
Mögglinger Nachtschwärmer haben nach 22.30 Uhr keine Chance mehr, mit dem Zug von Aalen nach Hause zu kommen. Daher wünscht sich der Gemeinderat eine bessere Zugverbindung.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Oasentag auf dem Schönenberg
Die Landpastoral Schönenberg bietet am Samstag, 15. Februar, von 9 bis 16.30 Uhr einen Oasentag im Tagungshaus Schönenberg mit P. Ludwig Götz an. Kosten 29,50 Euro plus 10 Euro Kursgebühr. Anmeldung bis 3. Februar, Tel. (07961) 9249170-14, E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de.
weiter
Vor einer großen Herausforderung
Guter Zuspruch für Gemeindeverwaltung bei der Seniorenbürgerversammlung in Böbingen
Die Seniorenbürgerversammlung im Böbinger Seniorenzentrum wird Jahr für Jahr besser besucht. Dieses Fazit zieht die Böbinger Gemeindeverwaltung. Bis kurz vor Beginn der Veranstaltung seien die Helferinnen vom Treff am Donnerstag bemüht gewesen, für alle Gäste einen Platz bereit zu halten.
weiter
ZUR PERSON
Hans Eigner
weiter
ZUR PERSON
Hariolf Kalkschmid
weiter
Hier tickt’s ellwangerisch
Zur 1250-Jahrfeier eine Ellwanger Jubiläums-Uhr
Die Nachfrage nach den Ellwanger Jubiläumsuhren, die Goldschmiedemeister Robert Werkmann kreiert hat, ist jetzt schon groß. Auch Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat schon eine.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderbedarfsbörse im Jeningenheim
Am Samstag, 15. Februar, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf gut erhaltener Kindersachen im Jeningenheim. Neben Kleidung, Spielzeug, Faschingskostümen und Kinderfahrzeugen wird auch Kuchen angeboten. Nummernvergabe ab Montag, 3. Februar, von 9 bis 17 Uhr unter Tel. (07961) 569047, E-Mail: st.canisius@gmx.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Patrozinium in Rotenbach
Am Sonntag, 2. Februar, um 9.45 Uhr wird in der Blasiuskapelle das Patrozinum mit einem Festgottesdienst gefeiert. Zelebrant ist Pater Klose, der im Anschluss auch den Blasiussegen spendet. Die Festandacht mit Blasiussegen um 13.30 Uhr wird Pater Baumann gestalten. Um 14.30 Uhr beginnt in der „Linde“ der Gemeindenachmittag bei Kaffee und
weiter
Vom Faschingsvirus befallen
Anton Kohnle hat vor 60 Jahren die Wörter „Bugnarren“ aus der Taufe gehoben
Anton Kohnle aus Wört ist ein Faschingsverrückter durch und durch im positiven Sinne. Schon seit 60 Jahren ist er aktiv beim Wörter Fasching dabei. Im Dezember ist er 80 Jahre alt geworden. Ans Aufhören denkt er aber noch lange nicht. Dafür steckt noch viel zu viel Feuer und Energie in ihm.
weiter
ZUR PERSON
Ursula Schreckenhöfer
weiter
„Jeder liest sein eigenes Buch“
Autorenlesung an der Eugen-Bolz-Realschule mit Spiegel-Redakteur Dirk Kurbjuweit
Einen Autor hautnah erleben – das ist für Jugendliche ein besonderes Erlebnis. Diese Möglichkeit hatten die Schüler der 10. Klassen an der Eugen-Bolz-Realschule durch die finanzielle Unterstützung des EBR-Fördervereins. Dirk Kurbjuweit war zu einer Lesung eingeladen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Abwasserzweckverband Lauter/Rems
Der Verband tagt am Montag, 3. Februar, um 18.30 Uhr im Dorfhaus in Bartholomä. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresrechnung 2012, der Haushaltsbericht 2013, der Etat 2014 und der Ausbau der Kläranlage.
weiter
Bücher und Spiele für den Flohmarkt
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen sammelt zur Auffrischung und Ergänzung ihres Sortiments wieder Bücher aller Kategorien insbesondere Romane, Kinder- und Jugendliteratur.Ebenso gesucht sind gut erhaltene Gesellschaftsspiele – moderne oder klassische Spiele. Termine sind Freitag, 7. Februar, von 17.30 bis 20 Uhr und Samstag,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Familienmittag im Wasserreich
Das Wasserreich in Gschwend bietet einen Spielemittag für die ganze Familie an diesem Samstag, 1. Februar. Die Veranstaltung geht von 14 bis 17 Uhr.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Kommunalwahl 2014
Das Gremium beschloss die Besetzung des Gemeindewahlausschusses: Vorsitzende ist Tanja Ritter, Stellvertreterin Sonja Rettenmaier. Beisitzer sind Ursula Burkhardt und Stephan Scheppach, Stellverteter Albert Wendland und Annette Hafner. Der Ausschuss prüft die Wahlvorschläge und gibt das Wahlergebnis bekannt. dav
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Konzert zur Orgeleinweihung
Die katholische Kirchengemeinde Iggingen lädt zum Konzert zur Orgeleinweihung am Sonntag, 2. Februar, um 16.30 Uhr in die St. Martinuskirche in Iggingen ein. Der Dekanatskirchenmusiker Ulrich Klemm aus Schorndorf wird die neue Igginger Orgel spielen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende für den Igginger Orgelbau wird gebeten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kuchen im Schützenhaus
Der Schützenverein Göggingen bietet am Sonntag, 2. Februar, selbstgebackenen Kuchen an. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Gögginger Schützenhaus bewirten lassen.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Neue Kläranlage
Im Zuge der „Interkommunalen Abwasserbeseitigung“ wird die Abtsgmünder Kläranlage von 9000 auf 13 000 Einwohnerwerte vergrößert. Der Gemeinderat vergab die nächsten drei Lose: an die Firma Jerg aus Aalen (517 000 Euro für Elektro- und Prozessleittechnik), an die Firma WKS aus Dresden (1,2 Millionen für Maschinentechnik und Stahlbau)
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Neue Küche
Das Gremium gab grünes Licht für die Komplettsanierung der Küche der Friedrich-von-Keller-Schule. Im Haushalt sind dafür 160 000 Euro eingestellt. Die Arbeiten sollen in den Pfingsferien beginnen.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Neues Mitglied
Alexander Riek aus Untergröningen rückt für Larissa Eigenbrod in den Gemeinderat nach. Bei der vergangenen Kommunalwahl entfielen auf ihn 481 Stimmen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rentenberatung in Hüttlingen
Ronald Weinschenk, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, berät am Dienstag, 4. Februar, von 14.30 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte in Hüttlingen . Anmeldung unter (07361) 977814 oder 977818 .
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tanztee mit Entertainer
Der Verein Jugendhilfe in Ruppertshofen lädt ein zu einem Tanztee mit Sänger und Entertainer „The big Martin“. Der Eintritt zu der Veranstaltung am Sonntag, 2. Februar, ab 15 Uhr in der Erlenhalle kostet 4 Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Turn- und Sportfreunde tagen
Zur Generalversammlung laden die Turn- und Sportfreunde Gschwend am Freitag, 28. März, ins TSF-Vereinsheim.Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr,
weiter
Zu mild für die Natureisbahn
Hüttlingen-Niederalfingen. Die Natureisbahn am Niederalfinger Naturerlebnisbad war im Winter 2013/14 aufgrund des milden Wetters noch nicht in Betrieb. Ob demnächst die Eislauffreunde auf ihre Kosten kommen? „Es ist alles angerichtet, Väterchen Frost kann kommen“, meldet Bürgermeister Günter Ensle. sf
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Züchtervereinigung Limpurger Rind
Am Samstag, 1. Februar, treffen sich um 13 Uhr die Limpurger Rinderzüchter im „Ochsen“ in Schechingen. Thema ist die Vorstellung der Schutzgemeinschaft Weideochse vom Limpurger Rind – der lange Weg bis zur Eintragung als geschützte Ursprungsbezeichnung durch die EU-Kommission.
weiter
Mit Rollcontainern in den Einsatz
Mutlanger Feuerwehr verabschiedet mit Uwe Ripberger und Klaus Vogel sehr verdiente Mitglieder
Der selbstgestaltete Umbau eines Löschfahrzeugs ermöglicht der Freiwilligen Feuerwehr Mutlangen künftig flexiblere Einsätze, das kam bei der Hauptversammlung zur Sprache. Und mit Uwe Ripberger und Klaus Vogel wurden zwei verdiente Feuerwehrmänner aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
weiter
Unerlässlicher Dienst für Kranke
40-jähriges Bestehen der Sozialstation in Abtsgmünd – Feierstunde in der Kochertalmetropole
Viele Hände schüttelte die Geschäftsführerin der Sozialstation Abtsgmünd, Andrea Apprich, am Mittwoch. Viele Gäste kamen zum Festakt anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Sozialstation in der Kochertalmetropole. Eine Überraschung gab’s für den „Mann der ersten Stunde“, Hans Seibold. Er erhielt die Ehrennadel des Landes
weiter
Wie Flüchtlinge leben
Ökumenisches Männervesper in Ruppertshofen
Das ökumenische Männervesper der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in Ruppertshofen beschäftigte sich mit der Flüchtlingsproblematik.
weiter
ZUR PERSON
Hans Kunz feiert Arbeitsjubiläum
weiter
Kritische Fragen zum Solarpark
Lutstrut: SchwäPo-Leser hinterfragen Renditeerwartungen und die Rolle des Verpächters als Aufsichtsrat
Mit der Solaranlage in Lutstrut sollen erneuerbare Energien gefördert und der Geldbeutel der Bürger gefüllt werden. Es gibt aber auch Stimmen, die das Projekt kritisch hinterfragen.
weiter
WIR GRATULIEREN
Am SamstagAbtsgmünd. Joachim Wiesner, Gartenstr. 13, zum 75. Geburtstag.Hüttlingen. Lisetta Capalbo, Schillerst. 38, zum 72. Geburtstag.Oberkochen. Anton Jakl, Heckenrosenweg 23, zum 76. und Brunhilde Jung, Jenaer Str. 2 zum 91. Geburtstag.Ellwangen. Zdenka Reichert, Alte Steige 8, zum 84.; Hildegard Kisling, Heideweg 16, zum 82. Horst Bienmüller,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kurzgeschichten von Michael Kramer
Der Autor Michael Kramer ist mit „Ein Unglück kommt meistens zu zweit“ am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr in der Bibliothek am Rathaus in Wäschenbeuren zu hören. Er gibt humorvolle und nachdenkliche Kurzgeschichten zum Besten. Begleitet wird er von Emily Fischer und Lara Riegraf am Klavier.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musiker-Besen in der Stadthalle
Zum Musiker-Besen lädt der Musikverein Stadtkapelle Lorch am Samstag, 8. Februar, ab 17 Uhr in die Stadthalle Lorch. Es unterhalten die „Galoppers“, die Stadtkapelle sowie Otto Müller und „Ados“ aus Iggingen. Alle Dirndl-Trägerinnen erhalten ein Glas Sekt. Anmeldung unter (07172) 5761.
weiter
Vom Presschen bis zum Giganten
8-Klässler des Gymnasiums Friedrich II. Lorch besuchen Konzern in Göppingen
Die Achtklässler des Gymnasiums Friedrich II. Lorch waren bei der Firma Schuler in Göppingen zu Gast. Dort erfuhren sie, wie in dem Unternehmen Pressen von klein bis riesig gefertigt werden.
weiter
Museum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 2. Februar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dann können auch die Sonderausstellung „Blechspielzeug der Fünfzigerjahre“ sowie das Museumscafé besucht werden.
weiter
„JongeAlde“ der Kolpingsfamilie beim Skifahren
Mehr als 60 Mitglieder und Freunde von „JongeAlde“ bis „AldeAlde“ der Kolpingsfamilie Waldstetten machten sich frühmorgens auf den Weg zum Skifahren und Snowboarden in Berwang in Tirol. Nach einer stärkenden Rast ging es bei fast frühlingshaften Temperaturen auf die Pisten der Skischaukel Berwang Bichlbach. Nachdem die Gruppe
weiter
Beide Partner profitieren von Zusammenarbeit
Franz-von-Assisi-Schule kooperiert mit dem Haus Lindenhof und stärkt ihr soziales Profil
Die Franz-von-Assisi-Schule baut ihre Bildungspartnerschaften aus. Nachdem Partner aus dem technisch-gewerblichen und dem kaufmännischen Bereich gefunden sind, rundet die Schule ihr Berufsspektrum mit zwei Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof ab.
weiter
Pure Gewerbeförderung
Waldstetten investiert rund eine Million Euro in Regenrückhaltung in den „Fehläckern“
Begehrt ist das neue Gewerbegebiet „Fehläcker“ in Waldstetten allemal. Die Gemeinde investiert nun rund eine Million Euro in den Bau eines Regenklär- und eines Regenrückhaltebeckens. Um dieses Thema ebenso wie um die Forstwirtschaft ging es in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag.
weiter
Überschuss künftig separat abrechnen
Kulturinitiativen in Lorch
In der jüngsten Sitzung des Lorcher Gemeinderats nutzte Fritz Kissling vom „Runden Kultur Tisch“ die Bürgerfragestunde. Es ging ihm um die finanzielle Bereitstellung der Stadt für die Initiative.
weiter
ZUR PERSON
Rudolf Müller Vor 25 Jahren hat Rudolf Müller seine berufliche Laufbahn bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten begonnen. Müller ist Holzingenieur und arbeitet seit Januar 1989 in der Arbeitsvorbereitung, deren Leitung er vier Jahre später übernahm. Er gilt als absoluter Spezialist, wenn es um die Versorgung der Daten in der Fertigungsorganisation
weiter
Hans-Peter Weber: Streifzug durch aktuelle Themen der Finanzmärkte und der VR-Bank Aalen
Hans-Peter Weber streifte bei der Vorlage der Bilanzzahlen 2013 allgemeine, regionale und VR-Bank-Themen.Umfeld: Die regionalen Unternehmen haben überwiegend volle Auftragsbücher, die Aufträge reichen über 2014 hinaus; Erwartungen sind sehr positiv.Finanzmarkt: Basel III ist Herausforderung, aber nicht „Untergang des Abendlandes“; keine
weiter
VR-Bank Aalen 2013
Ausgewählte Bilanzzahlen 2013inMio. Euro /in Klammer 2012Betreutes Kundenvolumen 2253 (2124)Betr. Kundenanlagenvol. 1372 (1311) Kundeneinlagen 793 (766) Bankeinlagen 800 (781) Verbundeinlagen 572 (530)Geschäftsguth./Eigenkap. 31,5 (30,4)Betr. Kundenkreditvolumen 881 (863) Bankkredite 770 (751) Verbundkredite 111 (112)Dienstleistungsgeschäft Bausparsumme
weiter
VR-Bank Aalen: Marktgewinne
Größte Genossenschaftsbank der Region Ostwürttemberg mit Geschäftsjahr 2013 sehr zufrieden
Auf der Suche nach neuem Kapital nehmen ausländische Banken verstärkt Privatvermögen auch auf der Ostalb ins Visier. Dennoch hat die VR-Bank Aalen im Geschäftsjahr 2013 Marktanteile gewonnen und gehört (wieder) zum vorderen Drittel der Volksbanken im Land: „Wir sind auf unsere Bilanzzahlen (Kasten rechts) stolz, unsere Kunden vertrauen auch
weiter
Qualität in der Bildung halten
44 000 Euro für das Projekt „Integration durch Bildung“
Mit zwei Schecks über je 22 000 Euro verließ PH-Rektorin Astrid Beckmann am Freitag die Sparkasse in Gmünd. Bestimmt ist das Geld für das Projekt „Integration durch Bildung“, bei dem PH-Studierende Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund gezielt Förderunterricht anbieten, damit sie lernen, mit der deutschen Sprache sicher
weiter
Daphne ist da
Neue Konzertharfe der städtischen Musikschule
Aus einer vagen Idee wurde Daphne. Sie ist 1,84 Meter groß und dafür mit 39,5 Kilogramm nicht mal schwer. Sie besticht mit ihrem hellen Teint. Ihr Klang ist betörend und am Sonntag wird sie im Duo mit einer weiteren Daphne eine Matinee im Schwörhaus geben. Sie ist die neue Konzertharfe der städtischen Musikschule.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auf Wand gefahren
Aalen. Eine 19-Jährige ist mit ihrem Fahrzeug am Donnerstag im Parkhaus in der Caroline-Fürgang-Straße gegen eine Wand geprallt. Eine Zeugin rief Rettungswagen und Feuerwehr. Sie sah die Gefahr, dass die Fahrerin in ihr Fahrzeug eingeklemmt war. Die Aalener Wehr rückte mit zwei Fahrzeugen und 13 Mann aus, musste aber nicht eingreifen, da die Fahrerin
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto tötet Reh
Schwäbisch Gmünd. Eine Auto hat am Freitagmorgen gegen 2.45 Uhr zwischen Brainkofen und Lindach ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand Schaden von etwa 3000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Lastwagen streift Tankstelle
Leinzell. Der Fahrer eines Lastwagens befuhr am Donnerstag gegen 15 Uhr die Gmünder Straße von Brainkofen in Richtung Kreisverkehr. Wegen eines entgegenkommenden Lastwagens wich er in einer Kurve nach rechts auf den Gehweg aus und streifte dabei das Dach der dortigen Tankstelle. Schaden: etwa 5000 Euro.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Olympische Winterspiele 2014
In einer Woche starten die XXII. Olympischen Winterspiele in Sotschi. Die GT fragte Passanten: Interessieren Sie sich für die Olympischen Winterspiele? Trauen Sie den Deutschen Medaillen zu? Wie finden Sie die Vergabe der Spiele nach Sotschi?(Ein Video der Umfrage gibt’s im Internet auf www.tagespost.de.)Jan Sigel
weiter
NEUES VOM SPION
Jetzt hängt er also im Rathaus – der lange Martin. Nicht in Öl gepinselt, sondern in Aalener Bescheidenheit als Foto. Und selbstverständlich hat die Stadt wieder die Farbe gespart: Martin Gerlach hängt da wie Pfeifle, Schübel und Co. – in Schwarz-Weiß. Und was man noch sagen muss: OB Rentschler hat die passenden Worte gefunden. Hat
weiter
„Weststadtbürger wehrt euch“ – ein Aufruf zum Besuch des Infoabends am Montag
Zum Verkehr in der Weststadt und Infoabend im Aalener Rathaus:Aktuell 14 000 Kfz in der Wellandstraße sind zuviel! Die Weststadt erhält immer mehr Verkehr erzeugende Einrichtungen: Scholz-Arena, Baugebiet Wehrleshalde, Neubau Edeka-Markt, Erweiterung Hochschule und Innovationszentrum.Mit der Verkehrsfreigabe der Westumgehung 2001 wurden der Weststadt
weiter
Brigitte Lösch
Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat die stellvertretende Landtagspräsidentin und Landtagsabgeordnete (Bündnis 90/ Die Grünen) Brigitte Lösch zu einem Gespräch im Aalener Rathaus empfangen. Sie wurde begleitet vom Kreisvorsitzenden der Grünen, Berthold Weiß. In dem Gespräch ging es unter anderem um kommunale und landespolitische Themen. Großes
weiter
Saskia Hohn
Saskia Hohn von der Hochschule Aalen erhielt den Alcon Semesterpreis 2013. Die Preisverleihung und Würdigung fand im Rahmen des von Alcon Vision Care veranstalteten Dozenten-Round-Table 2014 in München statt. Die Arbeit trägt den Titel: „Konzept einer besseren Kundenbetreuung bei der Handhabung und Pflege von Kontaktlinsen“. Das Bild
weiter
NAMEN UND NACHRICHTEN
Schebesta Kachelofenbau
Die Aalener Firma Schebesta Kachelofenbau erhält Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“. Die Urkunde und das Förderschild hat der Aalener Feuerwehrkommandant Kai Niedziella überreicht. Die Firma erhält die Auszeichnung, weil deren langjähriger Mitarbeiter, Klaus Brenner, der in Fachsenfeld Kommandant ist, von der Firma Schebesta in dringenden
weiter
FRAGE DER WOCHE
Olympia in Sotschi
Am kommenden Freitag, 7. Februar, beginnen die Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi. Nach den Problemen im Vorfeld soll jetzt endlich der Sport im Mittelpunkt stehen. Die deutsche Mannschaft zählt 152 Sportler, 77 Frauen und 75 Männern. Die Schwäbische Post hat in der in der Aalener Innenstadt Bürger gefragt. Freuen Sie sich schon
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gottesdienst zum Ende und zum Anfang
Die 18. Wasseralfinger Vesperkirche in der Magdalenenkirche wird am Sonntag, 2. Februar, um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. Dieser ist gleichzeitig Abschlussgottesdienst der ökumenischen Bibelwoche. Die Umrahmung übernimmt ein ökumenischer Kirchenchor.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musik-Soirée am Schubartgymnasium
Die Abiturienten des Neigungsfachs Musik am Schubart-Gymnasium veranstalten am Sonntag, 2. Februar, um 17 Uhr, eine Musik-Soirée in der Aula. Sie präsentieren Auszüge aus ihrem Prüfungsprogramm mit Beiträgen aus Barock, Klassik, Romantik, Moderne, Jazz, Pop und Folk. Ab 16.30 Uhr ist der Hintereingang des SG geöffnet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schnupperpraktikum Biotechnologie
Die Justus-von-Liebig-Schule in Aalen bietet ein Schnupperpraktikum im Fach Biotechnologie an. Am Mittwoch, 5. Februar, können Jugendliche von 14 bis 16 Uhr die eigene DNA isolieren. Der Schnupperkurs findet im Raum 302 statt. Es sind noch Plätze frei, Anmeldung bis Sonntag, 2. Februar, per E-Mail: info@jvl-aalen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Werke aus sechs Jahrhunderten
In der Kunstschau „Zu Bethlehem geboren“ im Museum Bürgerhaus in Wasseralfingen gibt es zum Abschluss noch zwei Führungen: am Sonntag, 2. Februar, und zur Finissage am Sonntag, 9. Februar, jeweils um 14.30 Uhr. Der Kurator dieser ungewöhnlichen Kunstschau, Joachim Wagenblast, gibt spannende Einblicke in die Werke von über 30 Künstlern
weiter
POLIZEIBERICHT
Hoher Schaden bei Einbruch
Aalen. In der Nacht auf Freitag wurde ins Tennisheim an der Spieselstraße eingebrochen. Die Täter wüteten zudem blindlings außen und innen. Den Sachschaden, der dabei entstand, schätzt die Polizei auf mindestens 20 000 Euro. Die Täter brachen mehrere Fenster, Schränke und Spinde auf, verwüsteten die Rollläden, durchsuchten alles und entwendeten
weiter
Neues Leitungsteam des Dekanats
Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps setzt das Gremium um den wiedergewählten Dekan ein
Für sieben Jahre wurde das Leitungsteam des Dekanats Ostalb bereits am 8. November vergangenen Jahres gewählt. Zur Wahl schritten 77 Wahlberechtigte aus dem Dekanatsrat sowie Vertreter von hauptamtlichen Mitarbeitern aus den Gemeinden. Am Freitagabend setzte Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps nun das Gremium den wiedergewählten Dekan Dr. Pius Angstenberger
weiter
POLIZEIBERICHT
Verletzte zurückgelassen
Aalen. Eine 77-jährige Fußgängerin wurde in der Brandenburger Straße am Freitagvormittag von einem Pkw angefahren. Wie die Polizei mitteilt, hat der Fahrer beim Ausparken die Frau übersehen. Obwohl diese stürzte, kümmerte sich der Fahrer oder die Fahrerin nicht um die Unfallfolgen. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
Abschied für eine wahre Königin
Konzerte auf der Allgeyer-Orgel
Mit zwei Konzerten am Sonntag, 9. Februar, wird die historische Allgeyer-Orgel in der Johanneskirche Aalen in ihre halbjährige Restauration verabschiedet. Die Veranstaltung um 18 Uhr ist bereits ausverkauft, daher wird ein weiterer Termin um 19.30 Uhr angeboten.
weiter
Alfred Bast im Netz
Noch bis Mitte März ist der Künstler in Indien. Die ersten zwei Notizbücher sind bereits online, die weiteren werden in Zweimonatsabständen, jeweils ein Jahr nachdem sie begonnen wurden, unter http://www.reclam.de/special/alfred_bast zu finden. Das dritte wird am 25. März veröffentlicht. Was der Künstler aktuell in Indien macht, kann man auf
weiter
Boden-Xylophon
Klangskulpturen auf der Kulturschiene Heidenheim
Die Xala ist ein weltweit einzigartiges Boden-Xylophon, das die Schweizerin Ania Losinger mit Flamencoschuhen tanzend zum Klingen bringt. Mit Mats Eser an der Marimba wird sie am Donnerstag, 13. Februar auf der Kulturschiene im Lokschuppen ein fesselndes Programm mit rhythmischen Hörbildern intonieren.
weiter
Klassik in der Kirche
Die Orchestervereinigung Schorndorf spielt auf
Kleine kammermusikalisch besetzte Werke mit einem oder mehreren Solisten bis zum großen Orchester. Am Samstag, 1. Februar, 19 Uhr, spielt die Orchestervereinigung Schorndorf in der katholischen Kirche St. Konrad in Lorch. Mozarts virtuose Sinfonia concertante in Es-Dur für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester sowie die bekannte Violin-Romanze
weiter
SCHAUFENSTER
Reisen im KopfNach einem Abend mit einer Lesung mit Frank Stöckle und Michel Speer, kann man sich hinterher schon einmal fragen, warum man jemals verreist ist. Die beiden Sprecher entführen in der eigenen Fantasie an die entlegensten, bezauberndsten und überraschendsten Orte dieser Welt - und das Ganze ohne Auslandskrankenschein. Am Samstag, 8. Februar,
weiter
Jenseits der Realität
Heidi Hahn zeigt ihre Werke im Landratsamt Ostalbkreis
Ihre Werke wirken wie ein Sog an Atmosphäre. Unmittelbar ziehen die „Lichtjahre“ der Künstlerin Heidi Hahn dort hinein, regen die Fantasie des Betrachters an und schaffen eine Stimmung. Mit Akribie und dem Blick für das Ganze stößt die Malerin Wogen an, die es am Donnerstagabend im Foyer des Landratsamtes zu erleben galt. Die Installation
weiter
Innenschau eines Künstlers
Alfred Bast aus Abtsgmünd veröffentlicht bei Reclam Online mehrere Werktagebücher
Der Abtsgmünder Künstler Alfred Bast hat ein Jahr lang ein Werktagebuch geführt – Trägermaterial für seine Zeichnungen und Texte waren die Universal-Notizbücher von Reclam. 365 Doppelseiten umfasst das kleinformatige Großprojekt. Wintersonnwende Nr. 7 nennt Bast sein Projekt, an dem er täglich zwei bis drei Stunden gearbeitet hat. Dagmar
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderbedarfsbörse in Rindelbach
Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler Ellwangen organisiert am Samstag, 8. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Rindelbach. Mit im Programm sind neben Bekleidung für Frühjahr und Sommer auch Autositze, Kinderwagen, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Nummernvergabe bei Susanne Grill, Telefon
weiter
Polizei nimmt drei Bettler fest
Aalen. Die Polizei wurde am Freitagvormittag darauf aufmerksam gemacht, dass in der Aalener Innenstadt Passanten aggressiv um Spenden gebeten wurden, indem diesen ein „Bettelzettel“ gezeigt wurde. Die Beamten stellten fest, dass es sich dabei um drei Personen handelte; diese waren gerade dabei Passanten anzusprechen.Alle drei haben die Polizisten
weiter
Unfall verursacht Feuerwehreinsatz
Aalen. Beim Einfahren in das Parkhaus in der Caroline-Fürgang-Straße musste sich eine 19-jährige Autofahrerin am Donnerstag aus dem Fahrzeug beugen, um den Parkchip zu ziehen. Dabei setzte sich der Pkw plötzlich in Bewegung, durchbrach die Schranke und prallte gegen die Parkhauswand. Neben einem Rettungswagen wurde auch die Feuerwehr alarmiert,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vortrag über die Abtei Ellwangen
Die Abtei wird Chorherrenstift, dazu ein Rückblick auf die Ausgrabungen zur Klosterzeit: Das beinhaltet ein Vortrag der Volkshochschule Ellwangen unter Leitung von Prof. Dr. Immo Eberl am Montag, 3. Februar, um 19.30 Uhr in der Aula der Schule Rindelbach. Die Abtei Ellwangen konnte sich trotz zahlreicher Bemühungen nicht zu einer grundlegenden Klosterreform
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorverkauf für Max und Moritz
Das Artisjok-Theater spielt am Mittwoch, 19. Februar, um 15 Uhr im Palais Adelmann den Kinderbuchklassiker „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch für Kinder ab vier Jahren. Eintrittskarten zu 2 Euro gibt es in der Stadtbibliothek Ellwangen. Karten können bis zu zwei Tage unter Telefon (07961) 84351 oder per E-Mail an „bibliothek@ellwangen.de“
weiter
WOIZA
Fundsachen
Die Bayern gehen fremd. Zuerst bändelt der CSU-schwarze Seehofer wider alle politische Couleur mit unserem schwäbischen Grünen Kretschmann an – und nun sollen die weißblauen Nachbarn offenbar Nordrhein-Westfalen den Treueeid leisten. Wirklich.Das hat sich der Woiza nicht aus den Fingern gesaugt, sondern das gibt’s amtlich Schwarz auf
weiter
Führung zu Fehrle
Schwäbisch Gmünd. Zum 40. Todestag von Jakob Wilhelm Fehrle bietet der Arbeitskreis Agenda 21 am Dienstag eine Führung zu Kunstwerken im öffentlichen Raum. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr an der Museumstheke im Prediger.
weiter
Impulse aus Gmünd
Wäschenbeuren argumentiert mit attraktivem Remstal
Wäschenbeurens Bürgermeister Karl Vesenmaier fordert eine bessere Verkehrsanbindung seines Orts an die Kreis-Hauptstadt Göppingen. Als mögliche Konkurrenz bringt er dabei Schwäbisch Gmünd ins Spiel, das er als „liebenswerte, schöne“ – und schnell erreichbare Stadt lobt.
weiter
Prägende Häuser Gmünds schützen
Stadt reagiert auf Bürgeraktion
Gmünds Verwaltung will mit den Bürgern, die am Donnerstag bei der Kötzschke-Villa in der Charlottenstraße ein Transparent angebracht haben, ein Kataster schützenswerter Gebäude erstellen. Dies sagte der Leiter des Liegenschaftsamtes, Gerhard Hackner.
weiter
WIR GRATULIEREN
Samstag, 1. FebruarSCHWÄBISCH GMÜNDHanns Müller, Kiesäcker 6/1, zum 88. GeburtstagMaria Herich, Hausbergstraße 1, zum 82. GeburtstagAlexander Locker, Nelkenweg 3, zum 80. GeburtstagEugenie-Alice Enns, Oderstraße 65, zum 78. GeburtstagJulitta Müller, Schubartstraße 17, zum 76. GeburtstagDanica Werneth, Stiftsgutweg 18, zum 75. GeburtstagMargit
weiter
IM BLICK: INTERNETVERSORGUNG DER TEILORTE
Schnelles Internet muss her – und zwar schnell
2011 nannte Landrat Klaus Pavel die Breitbandversorgung „ein absolutes Zukunftsthema“. Der ländliche Raum drohe, bei der Breitbandversorgung abgehängt zu werden. Genau das ist eingetreten. Vor geraumer Zeit. Die Menschen in vielen von Gmünds Teilorten plagen sich mit langsamem Internet. In Herlikofen, Großdeinbach, Bargau und Weiler
weiter
GUTEN MORGEN
OlympiJa!
Noch hat Oberbürgermeister Richard Arnold die Landesgartenschau nicht eröffnet. Da wird schon hart daran gearbeitet, ein weiteres Großereignis in die Region zu bekommen: Eine kleine Facebook-Gruppe von Aktivisten aus Wäschenbeuren will sich nach der Absage von München um die Olympischen Winterspiele von 2022 bewerben. Das „W.O.C.“ –
weiter
Studieren mit Aussicht
Hochschule für Gestaltung bereitet Einzug in den Neubau am Bahnhof vor
Cristina Salerno, Rektorin der Hochschule für Gestaltung, freut sich schon auf die Erstsemesterbegrüßung im Herbst: Dann kann sie Studierende in neuen Räumen am Bahnhof empfangen, Räume mit technischer Ausstattung, die die HfG so noch nie bieten konnte.
weiter
Bäuerinnentag in Oberalfingen
Aalen-Oberalfingen. Der Bauernverband Ostalb veranstaltet den Bäuerinnentag am Dienstag, 4. Februar, von 10 bis 16 Uhr, im „Kellerhaus“ in Oberalfingen. Es sprechen unter anderem Anton Weber, Vorsitzender des Bauernverbandes Ostalb über „Agrarpolitik als Grundlage der Ausgleichsleistungen“, Helmut Ehrmann, Antragsberater beim
weiter
Ein Spaziergang zum Limestor
Rainau-Dalkingen. Limes Cicerone Roland Gauermann führt am 1. Februar beim samstäglichen Spaziergang um 16 Uhr zum Limestor bei Dalkingen. Treffpunkt ist am Parkplatz unterhalb des Limestores. Eine Anmeldung ist für diese Führung nicht erforderlich. Der nächste samstägliche Spaziergang folgt am Samstag, 1. März, ebenfalls mit Roland Gauermann.
weiter
AUS DER REGION
Schwertransport hat sein Ziel erreicht
Der Problem-Schwertransport von Gussenstadt hat sein Ziel im Elsass erreicht. Das berichtet die „Heidenheimer Zeitung“. Nach zwei Monaten konnte die Mannschaft endlich ihre Ladung auf der Baustelle einer gewaltigen Luftzerlegungsanlage des französischen Konzerns „Air Liquide“ im elsässischen Lauterbourg unweit der deutschen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sprachförderung
Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren am Mittwoch, 12. Februar, von 14 bis 18 Uhr beim Symposium „Sprachförderung als Querschnittsaufgabe im MINT-Unterricht der Sekundarstufe I“ an der Pädagogischen Hochschule den Forschungsstand und Unterrichtsprojekte zur Sprachförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht im ein- und mehrsprachigen
weiter
Zulassungsstellen führen SEPA ein
Ostalbkreis. Bei den Kfz-Zulassungsbehörden wird das SEPA-Lastschriftmandat bundeseinheitliche ab 1. Februar eingeführt. Darauf weist das Landratsamt Ostalbkreis in einer Pressemeldung hin. Für alle, die ein Kraftfahrzeug zulassen wollen, bedeutet dies, dass ab sofort für jeden Zulassungsvorgang das SEPA-Lastschriftmandat bei der Zulassungsstelle
weiter
1000 Euro für Haus Lindenhof
Der Geschäftsführer des Aalener IT-Systemhaus Computing Forum, Vassilios Petridis, übergab an die Stiftung Haus Lindenhof eine Spende in Höhe von 1000 Euro um die Arbeit für Menschen mit Behinderung und für alte und pflegebedürftige Menschen zu unterstützen. Bereits seit über zehn Jahren bestehen Geschäftsbeziehungen zwischen Computing Forum
weiter
Geldtüten für die Aktion Familie
Auch im neuen Jahr ging die Weihnachtsaktion der Aktion Familieweiter. So hatten die Klassen 10 a und 10 d mit ihrer Lehrerin Verena Mai vom Hans-Baldung-Gymnasium zwar vor Weihnachten Plätzchen gebacken und in der Schule verkauft. Die Plätzchen waren sofort ausverkauft – auch weil der Erlös der Plätzchenverkaufes in das Projekt „Gmünder
weiter
Hockey für junge Profis
Schüler der Klösterleschule probieren Hallen-Hockey
Die Schüler der Klasse 4 der Klösterleschule sitzen im Kreis und warten. Denn heute macht nicht die Sportlehrerin alleine den Unterricht. Marcellinus Schäffauer, Trainer bei der Hockey-Abteilung der Normannia, kommt schwer bepackt mit Hockeyschlägern und weiterem Material in die Halle.
weiter
Martina Munz ist die neue Fürsprecherin
Kurzzeitpflege am Klinikum
Martina Munz ist die neue Heimfürsprecherin der Kurzzeitpflege des Stauferklinikums.
weiter
Obi unterstützt die Gartenschau
Der Bau- und Heimwerkermarkt Obi in der Buchstraße unterstützt die Landesgartenschau. Die formelle Vereinbarung über die Kooperation wurde von Regionalleiter Walter Rauschmayer und dem Gmünder Marktleiter Volker Täger gemeinsam mit Oberbürgermeister Richard Arnold und Landesgartenschau-Geschäftsführer Manfred Maile besiegelt. „Wir gehören
weiter
Riesen-Lolli in Herlikofen
Der Carnevalsverein Grabbenhausen setzte am vergangenen Wochenende das erste Zeichen für die Faschingskampagne. Der Weihnachtsbaum, der bis zu diesem Zeitpunkt vor dem Herliköfer Rathaus stand, verwandelte sich in einen farbenfrohen Narrenbaum. Ganz unter dem diesjährigen Motto „Mit Petticoats im Neonlight, im Candyland ist Grabbazeit“
weiter
Von der PH ins Kosovo
Fernuni-Absolvent Frank Baumann als Entwicklungshelfer
Frank Baumann ist ein Mann der Tat. Mit 56 Jahren hat er seinen ersten Uniabschluss gemacht: den Bachelor in Politik und Verwaltungswissenschaft an der Fernuniversität in Hagen. Sechs Jahre hat Baumann hier studiert, zusätzlich zu seinem Beruf als Werkstattmeister im Bereich Technik und Physik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wechsel bei Leitung des Waldheims
Zum 31. Januar wechselt Diakon Lars Wittek in den Schuldienst und gibt die Leitung des Ferienwaldheims der evangelischen Gesamtkirchengemeinde ab an Stefan Betz. Der übernimmt das Amt am 5. Februar und ist erreichbar in der Gemeindehausstraße 7, Telefon: (07171) 64337, E-Mail: waldheim-schwaebisch-gmuend@web.de, ww.Waldheim-Schwäbisch-Gmünd.de facebook.com/Evangelisches
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Blut spenden und Leben retten
Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Montag, 3. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Hammerschmiede in Königsbronn.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Auf den Spuren der Allergie
Heilpraktikerin Petra Herr hält am Dienstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr im Rathaus Lauchheim den Vortrag „Auf den Spuren der Allergie“. Sie informiert über die Ursachen und Entstehung allergischer Reaktionen und mögliche Verhinderungen. Eintritt frei, Anmeldung unter Tel. (07361) 97340 oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiter
Die SPD regt Denkprozess an
Richard Burger stellt die Frage nach einem Seniorenzentrum für Oberkochen
Vor einigen Wochen startete die Stadt die Aktion „Miteinander leben in Oberkochen“. Ausgangspunkt war die Befragung der Bürgerinnen und Bürger, wie sie ihre Stadt sehen, welche Notwendigkeiten der Veränderung realisiert werden sollten. Einen Schwerpunkt bildete dabei der Bereich Senioren.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Diskussion mit MdL Brigitte Lösch
Die Landtagsvizepräsidentin und MdL Brigitte Lösch kommt am Dienstag, 3. Februar, zu einer Veranstaltung auf den Demeterhof Schmid in Westhausen, Hofweg 4. Unter der Überschrift „Im Grünen daheim“ wird diskutiert über die Fragen „Was wollen wir essen, was liefern die Bauern, was sagen dazu die Politik und der bäuerliche Verband?“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frauenfrühstück
Unter dem Thema „Neues von Inge“ referiert Inge Grein-Feil von „Freunde schaffen Freude“ am Mittwoch, 5. Februar, von 9 bis 11 Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderbedarfsbörse in Lauchheim
Der Elternbeirat der Deutschorden-Schule veranstaltet am Samstag, 22. März, von 13 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Alamannenhalle in Lauchheim. Verkauft werden Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer, Umstandskleidung, Spielzeug, Kinderwägen und mehr. Anmeldungen unter Telefon (07363) 4546 und 3535.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ortschaftsrat Schweindorf tagt
Am Dienstag, 4. Februar, tagt der Ortschaftsrat Schweindorf im Rathaus um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, die Blutspenderehrung sowie das Nachrücken von Gerhard Heinz.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tipps, Tricks und Kniffe im Internet
Die VHS Ostalb bietet am Samstag, 8 Februar, 9 bis 12 Uhr, in der Deutschorden-Schule in Lauchheim einen Workshop „Tipps, Tricks und Kniffe im Internet“ an. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsrisiken. Kursgebühr 20 Euro; Info, Anmeldung unter Tel. (07361) 97340 oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiter
Waren fürs schmale Budget
Die Aalener Tafel, der Kocherladen hilft seit 15 Jahren Menschen mit geringem Einkommen
Die Aalener Tafel, der Kocherladen, wurde am 1. Februar vor 15 Jahren eröffnet. Mit der im Laden ausgestellten Einkaufskarte dürfen Menschen mit geringem Einkommen die vergünstigten Waren für den alltäglichen Bedarf einkaufen. Oftmals „hängt“ eine mehrköpfige Familie an einer Karte, so dass aktuell rund 1200 Personen zur Kundschaft
weiter
NAMEN UND NACHRICHTEN
Zwei neue Dirigenten
Der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen hat zwei neue Dirigenten. Hans-Gerd Burr (Foto oben) ist seit Januar neuer Dirigent und musikalischer Leiter der Stadtkapelle. Die Vorbereitungen für das traditionelle Jahreskonzert des Musikvereins im Mai sind im Gange. Eine Veränderung gibt es auch im Nachwuchs- und Jugendbereich. Ebenfalls seit Anfang Januar
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Uwe Quast, Pfarrer in Aalen„Wach auf, wach auf, s’ist hohe Zeit“ heißt das Wochenlied der evangelischen Kirchen in Württemberg für die kommende Woche. Und alle Welt denkt in diesen Tagen dabei an Michael Schumacher, der aus dem künstlichen Koma geholt wird. Seit dem 29. Dezember liegt Michael Schumacher nun schon im Koma! „Wach
weiter
Firmen und Schüler kommen in Kontakt
Bürgermeister Gerd Dannenmann im Interview zur Ausbildungs- und Berufsmesse am 1. Februar
Am Samstag, 1. Februar, steht Neresheim von 10 bis 14.30 Uhr wieder im Zeichen der Ausbildungs- und Berufsmesse. Die richtet erneut die hiesige Kolpingfamilie in der Härtsfeld-Sport-Arena aus. Schirmherr und Bürgermeister Gerd Dannenmann im Gespräch mit SchwäPo-Mitarbeiter Lothar Schell.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hinter den Kulissen
Sonntag, 17.30 Uhr, ARD. Gott und die Welt. Grenzerfahrung Kripo. Drei Beamte erlauben einen Blick hinter die (seelischen) Kulissen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Im Fokus
Mittwoch 5. Februar, 14.30 Uhr, Gemeindezentrum Peter und Paul, Auf der Heide in Aalen: „Wir sind steinreich. Wie Steine wurden, was sie sind.“ Ökumenischer Seniorennachmittag mit Dipl.- Ing. Franz Fischer. Ebenfalls Mittwoch, 5. Februar, 19.40 Uhr, in Peter und Paul: „Ein Mann ist, was er isst.“ Ökumenischer Männerabend mit
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Im Gefängnis
Mittwoch 5. Februar, 20.15 Uhr, ARD. Der Prediger. Ein im Gefängnis einsitzender Mörder will mit Erlaubnis des Bischofs Theologie studieren. Spielfilm
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Im Gottesdienst
Sonntag, 10.30 Uhr, Salvatorkirche Aalen. Familiengottesdienst zum Thema: „ Ihr seid das Licht der Welt!“
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Im Kirchenraum
Samstag, 10 Uhr, Stadtkirche Aalen. Orgel zur Marktzeit: „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, verschiedene Bearbeitungen zu einem bekannten Choral.
weiter
Neues Wohnen „Am Oberen Tor“
Anlage im Zentrum von Lauchheim – Altbausubstanz mit modernem Wohngebäude kombinieren
Die Stadt Lauchheim will Wohnen im Zentrum attraktiver machen. Dazu soll erhaltenswerte Altbausubstanz am Stadttor mit modernen Wohngebäuden kombiniert werden.
weiter
„Man hat uns hier vergessen“
Pfarrer Karl-Heinz Scheide besucht mit Lebensmittelpaketen 35 Kinder in der westarmenischen Stadt Thalin
Bei seinem jüngsten Aufenthalt in Armenien Anfang Januar hat Pfarrer Karl-Heinz Scheide auch die Stadt Thalin besucht. 35 Kinder in dem etwa 70 Kilometer nordwestlich von Jerevan gelegenen Ort werden von der „Küche der Barmherzigkeit“ unterstützt. Scheide brachte ihnen und ihren Familien Lebensmittelpakete.
weiter
Die Fasnet auf einen Blick
Freitag, 14. Februar, 19.45 Uhr, Prunksitzung im StadtgartenFreitag, 21. Februar, 19.30 Uhr, Guggenball im PredigerSamstag, 22. Februar, ab 11 Uhr, Internationales GuggenmusiktreffenSonntag, 23. Februar, 11 Uhr, Guggenmusikfrühschoppen in der SporthalleDonnerstag, 27. Februar, 16.16 Uhr, RathaussturmDienstag, 4. März, 13.30 Uhr, Gmünder Fasnetsumzug
weiter
Gmünds Narren starten durch
Prunksitzung, Guggentreffen, Rathaussturm und Gaudiwurm bieten ein rundes Programm
Gmünds Narren starten wieder durch: In knapp zwei Wochen geht die Gmender Fasnet in die heiße Phase – mit der Prunksitzung im Stadtgarten, dem Internationalen Guggenmusiktreffen, mit Rathaussturm und Gaudiwurm durch Gmünds Innenstadt.
weiter
VdK wählt Vorstand und ehrt Mitglieder
Iggingen und Leinzell
Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des VdK Ortsverbands Iggingen-Leinzell im Gasthaus „Rössle“ in Mulfingen.
weiter
Der Dank gilt den Baumspendern
Oberbürgermeister Richard Arnold und August Ströbele, Leiter der städtischen Gartenabteilung, dankte allen Spendern für die prachtvollen Weihnachtsbäume in Schwäbisch Gmünd und seinen Teilorten. Arnold bedankte sich im Namen aller Bürger für die glanzvoll geschmückten Bäume, die bereits zur Vorweihnachtszeit auf die besinnliche Zeit einstimmten.
weiter
Kindergarten Brücke erkundet Weststadt
Der evangelische Kindergarten Brücke nutzte das schöne Winter-Wetter, um viele Spaziergänge zu den Kindern nach Hause zu machen. Passend zur diesjährigen Landesgartenschau hat der Kindergarten Brücke das Jahresthema „Meine Stadt Schwäbisch Gmünd“. Voller Stolz führen die Kinder zu sich nach Hause und manchmal sind sie auch ganz erstaunt
weiter
Leserbriefe
Die Zuschriften sind Meinungsäußerungen der Einsender. Die Redaktion behält sich das Recht der Kürzung vor. Weitere Leserbriefe sind unter der Internetadresse www.gmuender-tagespost.de zu lesen.
weiter
Armer, kranker Mühlbach!
Eine kurze Lesermeinung zum Thema Mühlbach:
weiter
Musikalisch hohe Qualität erreicht
Hauptversammlung des Musikvereins Schechingen mit Blick auf ein erfolgreiches Jahr
Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Schechingen erinnerte Schriftführer Bruno Balle an wichtige Ereignisse 2013, zum Beispiel das Frühjahrskonzert in der Gemeindehalle, den Pfingstmarkt in Wäschenbeuren, das Kreismusikfest in Wasseralfingen in der alten Schmiede, das 25. Schechinger Scheunenfest und den Jahresausflug nach Stuttgart.
weiter
„Staudamm“ in Winnenden
Winnenden. Der Spielfilm „Staudamm“ von Thomas Sieben über die Folgen eines Schul-Amoklaufs wird am Samstag, 1. Februar, um 17.30 Uhr im Olympia-Kino in Winnenden, in einer Sondervorstellung gezeigt. Hauptdarsteller sind Friedrich Mücke („Vaterfreuden“, „Tatort“-Kommissar) und Liv Lisa Fries (Bayerischer Filmpreis
weiter
Vielfältige Unterstützung
Canisius-Beratungsstellen informieren vor Ort
Wo gibt's professionelle Hilfe, wo gibt's Unterstützung für Familien? Darüber sprach in der Triumphini-Kinderwelt in Heubach der Psychologe Markus Hirsch von der Canisius-Beratungsstelle.
weiter
Eintrittspreis der Wilhelma stabil
Nächste turnusmäßige Erhöhung für 2015 geplant – Die Pläne des neuen Direktors
Erst vor wenigen Wochen hat in der Stuttgarter Wilhelma Thomas Kölpin seine Arbeit als neuer Direktor aufgenommen. Vor ihm liegen viele Herausforderungen. Unter anderem muss er versuchen, das Defizit zu verringern. Mit mehr Geld aus steigenden Eintrittspreisen kann er aber nicht rechnen. Denn: „Die nächste turnusmäßige Eintrittspreiserhöhung
weiter
Markt und Gottesdienst
Lichtmessmarkt in Aalen. Am Dienstag, 4. Februar, ist Lichtmessmarkt in Aalen mit über 100 Ausstellern.Lichtmess- und Wallfahrtsgottesdienst ist am Sonntag, 2. Februar, ab 9 Uhr auf dem Ellwanger Schönenberg. Veranstalter ist die Altschülergemeinschaft der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch, die Landpastoral Schönenberg und
weiter
An Lichtmess fällt der letzte Baum
Lichtmess am 2. Februar ist der allerletzte Termin, den Weihnachtsbaum aus dem Haus zu werfen
Spüren Sie’s? Der Frühling steckt in den Startlöchern. Es kommt langsam Licht ins neue Jahr. Abends ist es eine ganze Stunde länger hell. Allerdings ist nicht mehr viel übrig von den einstigen Bräuchen zum Lichtmesstag am 2. Februar. Gleichwohl ist es zumindest noch ein symbolisches Datum für die Landwirtschaft. Und auf jeden Fall der allerletzte
weiter
Ellwanger radelt durch die USA
25-jähriger Student strampelt 6400 Kilometer von Maine nach Kalifornien
Warum strampelt ein 25-jähriger Student aus Ellwangen 6400 Kilometer quer durch die USA und ackert dort so nebenher auch noch ohne Bezahlung auf dem Bau? Nein, verrückt ist er nicht, der Simon Schwarzmaier, sondern sozial engagiert – und natürlich auch ein bisschen abenteuerlustig. In der Schwäbischen Post erzählt er heute selbst die ganze
weiter
Unfall wegen tiefstehender Sonne
Zwischen Bargau und Buch kam es am Freitagnachmittag zu einem Unfall. Ein 70-Jähriger fuhr zwischen Bargau und Heubach. Am Ortsbeginn Buch wurde der Mann nach Angaben der Polizei von der tiefstehenden Sonne geblendet, sodass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dieses kam ins Schleudern prallte gegen ein Schild und eine Straßenlaterne. Trotz
weiter
Werden die Füchse zur Plage?
Der Hirschzüchter Siegbert Wolf in Oberzell bei Stödtlen hat den Meister Reineke „gefressen“
„Fuchs du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her“, heißt es in dem bekannten alten Kinderlied. Siegbert Wolf hält von so viel Höflichkeit dem heimischen Raubtier gegenüber sehr wenig. Er fordert eine schärfere Bejagung, weil ihm immer mehr Schaden durch diese Tierart entsteht.
weiter
Verdienstmedaille für Carl-Utz Rossaro
Aalen. Für 20-jährige Mitgliedschaft im Aalener Gemeinderat wurde Stadtrat Carl-Utz Rossaro mit dem Verdienstabzeichen des Städtetags Baden-Württemberg ausgezeichnet.„Wir verdanken Ihnen 20 Jahre verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit für Aalen. Vor allem Ihr großes Fachwissen und Ihr zielorientiertes Agieren wird bis heute von allen Mitgliedern
weiter
Haushalt für 2014 verabschiedet
Abtsgmünder Gemeinderat stimmt Plan der Verwaltung einstimmig zu – Rekordhaushaltsvolumen
Der Abtsgmünder Gemeinderat hat den Haushalt für 2014 verabschiedet. Investitionsschwerpunkte sind die Interkommunale Abwasserbeseitigung und Ausgaben für Bildung.
weiter
Minderjähriges Mädchen bettelt um Geld
Polizei überstellt Minderjährige ans Jugendamt
Aalen. Die Polizei wurde am Freitagvormittag darauf aufmerksam gemacht, dass in der Innenstadt Passanten in aggressiver Weise, unter Vorzeigen eines Bettelzettels um Spenden angegangen werden. Die Aalener Polizei stellte drei Personen fest, wie sie gerade Passanten ansprachen. Alle drei wurden zur Personalienfeststellung vorläufig festgenommen,
weiterDauer-Parknot auf dem Burren
Kaserne hätte Parkplätze genug: OB warnt davor, dass Teile der Hochschule nach Ellwangen abwandern
Dreimal in drei Monaten hat Thilo Rentschler Vorschläge gemacht, das Parkproblem an der Hochschule zu entschärfen. Dreimal hat er sich im Gemeinderat eine blutige Nase geholt. Die Diskussion dreht sich im Kreis, der OB ist gefrustet.
weiter
KOMMENTAR
Der Etat ist ehrlich, der Gemeinderat geschlossen
Die Erhöhung der Grundsteuer B ist schmerzlich, weil sie jeden Aalener trifft. Aber sie ist allemal ehrlicher als das, was der Gemeinderat im Jahr zuvor beschlossen hat. Zur Erinnerung: Um den Grunderwerb zu forcieren, hatte eine von der CDU angeführte knappe Ratsmehrheit einen höheren Ansatz bei der Gewerbesteuer durchgeboxt. Statt 34 Millionen
weiter
Freie Fahrt für den Haushalt 2014
Der Gemeinderat erhöht die Grundsteuer B und erprobt den Minikreisel an der Rombacher Straße
Moderate Grundsteuererhöhung, satter Schuldenabbau um sieben Millionen Euro, keine Neuverschuldung und diverse Verkehrsprojekte: Der Aalener Gemeinderat hat den Haushalt 2014 verabschiedet – bei drei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke/pro Aalen und der von Einzelstadtrat Norbert Rehm.
weiter
Unfall auf der B19
Auto überschlägt sich mehrmals, Fahrer bleibt aber unverletzt
Ein 20-Jähriger Mann ist mit Promille im Blut in der Nacht zum Freitag auf der B 19 mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mehrmals überschlagen.
weiter
Junge Autofahrerin prallt im Parkhaus mit ihrem Auto gegen Gebäudewand
Feuerwehr rückt mit zwei Fahrzeugen und 13 Mann aus
Eine 19-jährige Autofahrerin ist mit ihrem Fahrzeug am Donnerstagabend im Parkhaus in der Caroline-Fürgang-Straße gegen die Parkhauswand geprallt. Eine Zeugin des Unfalls rief daraufhin den Rettungswagen und die Feuerwehr, so das Polizeipräsidium Aalen.
weiter
Regionalsport (22)
Mayländer auf dem 36. Platz
Skispringen, Junioren-WM
Dominik Mayländer vom Ski-Club Degenfeld belegte bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Predazzo (Italien) im Einzelwettkampf der Skispringer den 36. Platz. Am Samstag geht's mit dem Teamspringen weiter.
weiter
Medaille nur knapp verpasst
Skispringen, Junioren-WM
Skispringerin Anna Rupprecht vom Ski-Club Degenfeld belegte bei den Junioren-Weltmeiterschaften in Predazzo (Italien) im Teamspringen mit der deutschen Mannschaft nur den undankbaren vierten Platz.
weiter
Vogt am Start
Skispringen, Weltcup: Auch Anna Rupprecht dabei
Bei den am Samstag und Sonntag auf dem Programm stehenden beiden nächsten Damen-Weltcup-Skispringen im österreichischen Hinzenbach wird neben Carina Vogt vom Ski-Club Degenfeld auch ihre Vereinskollegin Anna Rupprecht die deutschen Farben vertreten.
weiter
Ein extra Team
Kunstturnen, 1. Bundesliga: Titel macht sich bezahlt
Spitzensport ohne Geld – das gibt’s nicht mehr. Das wissen auch die Macher des TV Wetzgau. Weshalb der Deutsche Meister im Kunstturner nun zu einem Sponsorentreff geladen hat.
weiter
Maximilian Oesterhelweg
Geboren: 21. Juli 1990Nationalität: deutschPosition: offensives MittelfeldRückennummer: 18Bisherige Vereine: Eintracht Frankfurt FSV Frankfurt SC Wiedenbrück SC GüterslohZweitligaspiele / Tore: 0 / 0
weiter
Nejmeddin Daghfous
Geboren: 1. Oktober 1986Nationalität: deutsch /tunesischPosition: offensives MittelfeldRückennummer: 29Bisherige Vereine: FSV Mainz 05 II Preußen Münster SC Paderborn KSV Baunatal TSV WolfsangerZweitligaspiele / Tore: 49 / 1
weiter
TSGV: Gjini und Stöppler verlängern
Fußball, Bezirksliga
Allenthalben helle Freude gab es beim Trainingsauftakt des Landesligisten TSGV Waldstetten nach der Winterpause. Die Trainer Leo Gjini und Patrick Stöppler haben ihre Verträge verlängert. Mit beiden würde das Erfolgskonzept des TSGV fortgeführt werden können.
weiter
SPORT IN KÜRZE
Auswärts beim TV Bühl II
Volleyball. Die Aalener Drittligavolleyballer haben am Samstag eine schwere Aufgabe vor der Brust. In der Fremde geht es gegen die Bundesligareserve vom TV Bühl II. Beide Mannschaften liegen mit 19 Punkten im engen Tabellenmittelfeld, getrennt von lediglich vier Punkten zum Aufstiegs- als auch vier Punkten zum Abstiegsplatz. „Das sagt eigentlich
weiter
Lara-Maxi Prosch mit Bestmarke
Leichtathletik, Hammerwerfen
Mit neuer Bestleistung von 43,37 Metern wartete Hammerwerferin Lara-Maxi Prosch (LG Staufen) bei der Igersheimer Winter-Wurf-Serie auf.
weiter
Ohne Druck ins Spitzenspiel
Volleyball, Regionalliga: DJK Gmünd gastiert am Sonntag beim TSV Burladingen
Ohne etatmäßige Zuspielerin, aber auch ohne jeglichen Druck reisen die Volleyballerinnen der DJK Gmünd zum Auswärtsspiel nach Burladingen. Spielbeginn ist am Sonntag um 15 Uhr.
weiter
Sportmosaik
In Stuttgart gibt’s in diesem Jahr zum ersten Mal ein Mountainbike-Festival unter dem Hallendach. Am letzten Märzwochenende sollen in der Schleyerhalle Biker im Cross-Country-Sprint schnelle Runden drehen und Dirt Jumper hohe Sprünge zeigen. Ein MTB-Festival der Freiluft-Kategorie präsentiert sich dort: „Wir werden mit einem Stand vertreten
weiter
Durchwachsene Leistungen
Skispringen, 5. und 6. Schülercup: Prestel (SCD) bleibt Fünfter in der Gesamtwertung
Die Degenfelder Nachwuchsathleten zeigten beim 5. und 6. Schülercup der Saison in Rastbüchel vor allem beim zweiten Wettbewerb erfreuliche Leistungen. Der Zeller Benjamin Prestel behauptete sich auf der K-75 Meter Anlage trotz durchwachsenen Sprüngen in der Gesamtwertung auf dem fünften Rang.
weiter
Lisa Maihöfer auf Medaillenkurs?
Leichtathletik
Einzige Teilnehmerin der LG Staufen bei den Deutschen Mehrkampf-Hallenmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach ist Lisa Maihöfer, die im Fünfkampf der weiblichen Jugend U18 startet.
weiter
SGB: Punktekonto aufstocken
Tischtennis, Frauen, Landesliga
Die Tischtennis-Damen der SG Bettringenmüssen am Samstag (18.30 Uhr) auswärts beim TV Reichenbach antreten. Keine leichte Aufgabe für die SGB.
weiter
SPORT IN KÜRZE
Wiedemann neuer Trainer
Fußball. Trainerwechsel bei den C-Junioren des FC Normannia: Der Straßdorfer Ralf Wiedemann übernimmt ab sofort das Amt, nachdem sich die Gmünder von Tomislav Simeta und Karl May getrennt haben. „Es hat nicht mehr funktioniert“, sagt Jugendleiter Thomas Buchstab kurz und knapp. Wiedemann soll mit dem FCN den Klassenerhalt in der Landesstaffel
weiter
Carina Vogt ist unsere Medaillenhoffnung im Ostalbkreis. Am 11. Februar springt die Skispringerin des SC Degenfeld bei den Olympischen Spielen in Sotschi von der Normalschanze. Viele hier drücken ihr die Daumen ...Frank Ziegler (46), Finanzvorstand des SC Degenfeld: „Der Verein hat ganz bestimmt nicht die Erwartung, dass Carina eine Medaille
weiter
FCN: Jubel über die Vizemeisterschaft
Fußball, Frauen, Hallenbezirksmeisterschaften: C-Juniorinnen des FC Normannia Gmünd werden Dritter – B-Juniorinnen landen auf Platz zwei
Mit sehr guten Resultaten kehrten die Fußball-Mädels der Normannia von den Endrunden zur Hallenbezirksmeisterschaften zurück. Während die D-Juniorinnen Platz drei belegten, sicherten sich die B-Junioren die Vizemeisterschaft. Zudem qualifizierten sich die C-Juniorinnen für den WfV-Junior-Cup.
weiter
Zwei Neue, die gierig sind
Fußball, 2. Bundesliga: Mit Oesterhelweg (23) und Daghfous (27) mehr Qualität in der Breite
Stefan Ruthenbeck bezeichnet sie als „gierige Jungs, die beide den nächsten Schritt machen wollen“. Der Trainer der VfR Aalen ist zufrieden mit seinen beiden Winterneuzugängen. Sowohl Maximilian Oesterhelweg (23) von Eintracht Frankfurt II als auch Nejmeddin Daghfous (27) vom FSV Mainz II sollen die Qualität in der Offensive erhöhen.
weiter
Glanzloser Sieg beim Schlusslicht
Handball, Kreisliga A
Die zweite Heubacher Handballmannschaft konnte den TV Brenz II einen Sieg einfahren. Gegen den Tabellenletzten gewann der HHV II mit 27:24 (14:12).
weiter
Heubach dominiert
Judo, Württembergische Einzelmeisterschaft
Ein optimales Ergebnis erzielten die Judoka des JZ Heubach auf der württembergischen Einzelmeisterschaft U21. Drei Athleten gingen an den Start und holten drei Titel für das Judozentrum.
weiter
Kottmann führt die HSG zum Sieg
Handball, Bezirksliga, Frauen
Ein Spitzenspiel, das seinen Namen auch verdient hatte. Mit 26:21 besiegte die HSG Winzingen-Wißgoldingen die HSG Oberkochen/Königsbronn.
weiter
12-Stunden-Event im Bud-Bad
Am Samstag, 24. Mai, steigt der 1. Gmünder Ausdauer-Challenge im Schießtal-Freibad
Der Gmünder 12-Stunden-DRK-Lauf ist zurück. Nach zwei Jahren Pause. Die Organisatoren setzen noch eins drauf. Nicht nur bis zu 12 Stunden laufen sind möglich. Auch schwimmen und radfahren. Am Samstag, 24. Mai, geht’s rund beim 1. Gmünder Ausdauer-Challenge im Gmünder Bud-Spencer-Bad im Schießtal.
weiter
Überregional (83)
"Einfordern, was uns zusteht"
Scham Traumatisierte Heimkinder aus den 1950er und 1960er Jahren haben ein Recht auf Entschädigung. Doch viele scheuen sich, aus Scham ihr Schicksal preiszugeben. Antragsfrist Der Hilfsfonds für Opfer brachialer Heimerziehung im Westen ist anders als der Topf für Ostdeutschland noch gut gefüllt. Allerdings endet die Antragsfrist Ende 2014. Opfer-Vertreter
weiter
"Rechtzeitig nachdenken"
Weltmarktführer-Treffen: EU-Kommissar Oettinger warnt vor Abwanderung der Industrie
Unternehmen müssen sich ändern, bevor sie mit dem Rücken an der Wand stehen - diese Botschaft zog sich wie ein roter Faden durch das Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Hall. Der Kongress endete gestern.
weiter
Altpeter: Deutlich mehr Opfer als angenommen
Lieblosigkeit, Vergewaltigung, Schläge - die Zahl der von autoritärer Erziehung und Misshandlungen in Heimen Betroffenen in Baden-Württemberg übersteigt die Erwartungen bei weitem. Mehr als 1000 Männer und Frauen fühlen sich als Opfer ihrer ehemaligen Erzieher und haben Antrag auf Leistungen aus dem Fonds "Heimerziehung West" gestellt. "Das ist
weiter
Android-System dominiert den Markt
Der Markt Weltweit wird der Handy-Markt von dem Südkoreaner Samsung und dem US-Hersteller Apple dominiert. Google beherrscht den Smartphone-Markt von der Softwareseite: Das System Android läuft auf der Mehrheit der intelligenten Telefone. Zudem bringt der Konzern regelmäßig Geräte unter eigenem Namen heraus, deren Marktanteil ist aber eher gering.
weiter
Angebot zum Dialog
Appell Die EU hat ein Ende der Gewalt in der Ukraine als Voraussetzung für einen weiteren Dialog zwischen Kiew und Brüssel gefordert. "Gewalt und Einschüchterung sind eindeutig nicht die Antwort auf die Krise", sagten EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und Polens Regierungschef Donald Tusk in Brüssel. Verzicht Die parlamentarische Versammlung
weiter
Ärzte wecken Schumacher auf
Michael Schumacher wird langsam aus dem künstlichen Koma geholt. Rund einen Monat nach dem Ski-Unfall des Formel-1-Rekordweltmeisters bestätigte seine Managerin Sabine Kehm: "Michaels Narkosemittel werden seit kurzem reduziert, um ihn in einen Aufwachprozess zu überführen, der sehr lange dauern kann." In einer dreisprachigen Stellungnahme erklärte
weiter
Auf einen Blick vom 31. Januar 2014
FUSSBALL LÄNDERSPIEL Mexiko - Südkorea 4:0 (2:0) ENGLAND: Sunderland Stoke City 1:0, Aston Villa West Bromwich 4:3, Tottenham Hotspur Manchester City 1:5, FC Chelsea West Ham 0:0. SPANIEN, Pokal, Viertelfinal-Rückspiele FC Barcelona - UD Levante 5:1 (2:1) (Hinspiel 4:1 - FC Barcelona im Halbfinale) Racing Santander - San Sebastian; abgebrochen wegen
weiter
Bewerbung um Berliner S-Bahn-Netz
Im Alleingang Die Deutsche Bahn macht kleineren Konkurrenten verstärkt im Nahverkehr Konkurrenz. Nun bewirbt sie sich um den Betrieb eines Teils der Berliner S-Bahn. Der Aufsichtsrat billigte die Bewerbung der Konzerntochter S-Bahn Berlin GmbH. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sucht einen Betreiber ab 2017. Damit sind Überlegungen des Bahn-Vorstands
weiter
Bohrer bohrt Karlsruher Tunnel
Nach dem Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 kommt ein zweites Großvorhaben im Land in die entscheidende Phase: Zur Jahresmitte wird in Karlsruhe eine eigens für den Straßenbahntunnel unter der Fußgängerzone gebaute Bohrmaschine angeliefert und zusammengebaut. Von Oktober an soll sich dieser Bohrer mehr als sieben Monate durch die Innenstadt graben. Der
weiter
Carina Vogt
Zur Person: 21 Jahre, Bundespolizeimeister-Anwärterin, zu Hause in Waldstetten bei Schwäbisch Gmünd, Mitglied des Ski-Clubs Degenfeld. Größte Erfolge: Aktuell Weltcup-Zweite, Bronze im Mixed-Teamwettbewerb der Nordischen Ski-WM 13 in Val di Fiemme. Olympia-Ziel: Schon die Teilnahme ist ein großer Erfolg, jetzt gilt es, in Sotschi das Beste daraus
weiter
Comeback der Dusel-Bayern
VfB Stuttgart will wenigstens den Schwung des denkwürdigen 1:2 mitnehmen
Der VfB hat die große Überraschung verpasst. Der FC Bayern hingegen, das wird keinen überraschen, holt in absehbarer Zeit den 24. Meistertitel. Mit jetzt 50 Punkten spielen die Münchner in einer eigenen Liga.
weiter
Das Klagelied der Sehnsucht
Leos Janaceks "Katja Kabanowa" als griechische Tragödie an der Berliner Staatsoper
Eva-Maria Westbroek singt die Titelrolle der Katja Kabanowa an der Berliner Staatsoper - zum Niederknien! Eine große Janacek-Premiere.
weiter
Den Deutschen vergeht der Durst aufs Bier
Der Bierdurst der Deutschen lässt nach. 2013 verkauften die Brauereien 94,6 Mio. Hektoliter. Das ist die geringste Menge seit der Wiedervereinigung.
weiter
Der falsche Adressat
Ausschuss prüft Arbeit der Behörden, nicht politische Forderung
Online-Petitionen machen dem Petitionsausschuss zu schaffen. Dabei ist das Landtagsgremium oft der falsche Adressat von im Internet generierten Massen-Voten. Abhilfe könnte die geplante Volksinitiative schaffen.
weiter
Die Geschichte des Spiele-Boykotts
Bühne für die Nazis Die Olympischen Spiele 1936 sind das Beispiel für eine politische Instrumentalisierung des Sports schlechthin. Erstmals war zuvor erwogen worden, ob man das Gastgeberland durch Boykott unter Druck setzen sollte. Boxer Max Schmeling ließ sich von den Nazis einspannen, reiste in die USA und zerstreute die Zweifel von Avery Brundage,
weiter
Ein festgeschriebenes Recht
Grundgesetz Jeder darf sich mit Bitten und Beschwerden in eigener Sache auch an den Bundestag wenden. Das Recht steht im Grundgesetz. Eine Petition kann "einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen" vorgebracht werden. Der Bürger kann sie per Brief, Postkarte, Fax oder Online-Formular einreichen. Bundestag Wer auf Bundesebene etwas von allgemeinem Interesse
weiter
Ein Tag in Barcelona
Keine Autobiografie Lässig, in Jeanshemd und Turnschuhen, steht Daniel Brühl an eine Häuserwand gelehnt. Das Cover seines Buchs "Ein Tag in Barcelona"(Ullstein, 192 Seiten, 18 Euro) zeigt schon: Hier schildert kein Star, wie toll er ist, hier plaudert einer über etwas, was ihn wirklich interessiert. Bei Brühl ist das Barcelona: die katalanische
weiter
Erfolg gegen Falschmünzer
Die Euroländer gehen nach Brüsseler Einschätzung erfolgreich gegen Falschmünzer vor: 2013 zogen die Behörden weniger nachgemachte Euro- und Cent-Münzen ein als im Vorjahr. In den damals 17 Ländern der Eurozone waren es 175 900 falsche Münzen, 4 Prozent weniger als 2012. Da knapp 17 Mrd. Euromünzen im Umlauf sind, sei nur eines von 100 000 Geldstücken
weiter
Erneuter Schuldspruch für Amanda Knox
Fast zwölf Stunden berieten die Richter in Florenz über den Mordfall Meredith Kercher. Dann sprachen sie Amanda Knox erneut schuldig.
weiter
Facebook lässt Börsianer jubeln
Von wegen Abwanderung junger Nutzer: Facebook steht glänzend da und macht das Gros des Umsatzes auf mobilen Geräten. Die Börse ist entzückt.
weiter
Freispruch für Ribéry
Bayern-Fußballstar Franck Ribéry ist im Prozess um Sex mit einer minderjährigen Prostituierten freigesprochen worden. Ein Pariser Gericht sprach gestern auch den Real-Madrid-Stürmer Karim Benzema frei. Selbst die Staatsanwaltschaft hatte zuletzt für beide französischen Nationalspieler einen Freispruch gefordert. Ribéry hatte zwar eingeräumt,
weiter
Froststarre im Kampf um Kiew
Bei 17 Grad unter null harrt ein Demonstrant in Kiew im Wachturm einer Barrikade aus. Der ukrainische Präsident Janukowitsch forderte die Opposition zum Einlenken auf, was diese als "Erpressung" zurückwies. Zugleich kämpften links- und rechtsgerichtete Oppositionelle gegeneinander. Foto: afp
weiter
Fünf "Schlampen" und ein goldener Ein-Mann-Chor
Lange war es still um Slut. Beim Konzert im Stuttgarter Club Schocken bewies die Ingolstadter Band, deren Name auf Deutsch "Schlampe" bedeutet, mit ihrer zwischenzeitlich achten Platte im Gepäck, dass sie auch nach 20 Jahren zum Besten gehört, was der deutsche Musikmarkt hervorgebracht hat. Neben den ebenfalls aus Bayern stammenden The Notwist, versteht
weiter
Ganztagsschulen: Streit um die Deutungshoheit
Im Prinzip halten alle Landtagsfraktionen die Ganztagesschule für sinnvoll. Wenn das Plenum trotzdem binnen einer Woche zweimal über das selbe Thema streitet, dann wegen der Deutungshoheit: Die SPD kann die Einigung mit den Kommunen über die Mittagspause, die künftig von den Schulträgern finanziert wird, nicht oft genug als historisch herausstellen.
weiter
Gegen eine heile Welt im Schnee
Aus Deutschland reist keine vollständige Delegation an - Klagen über eingeschränkte Pressefreiheit
Die Kanzlerin hat noch nie Olympische Spiele besucht und wird es auch jetzt nicht tun. Der Bundespräsident hingegen setzt bewusst ein Zeichen.
weiter
Gesetz lockert Bauvorgaben
Hausbewohner müssen die Wärmedämmung ihrer Nachbarn auf ihrem eigenen Grundstück künftig bis zu einem gewissen Grad dulden. Der Landtag verabschiedete am Mittwoch einstimmig ein Gesetz der grün-roten Landesregierung. Überbauten von bis zu 25 Zentimetern sind hinzunehmen, wenn diese der nachträglichen Wärmedämmung von Gebäuden dienen, die
weiter
Good Bye, Mittelmaß
Hollywood ist auf Daniel Brühl aufmerksam geworden
Seit seinem Durchbruch mit "Good Bye, Lenin" ist Daniel Brühl gut im Geschäft. Dank "Rush" hat nun Hollywood ein Auge auf ihn geworfen - fast hätte es sogar für eine Oscar-Nominierung gereicht.
weiter
Gurlitts Anwalt kritisiert scharf die Medien
Der Anwalt des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt (81) will gegen die Berichterstattung über seinen Mandanten vorgehen. "Sein Leben ist komplett aus den Fugen geraten, auch durch die Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte, etwa, wenn Bilder aus den Ermittlungsakten abgedruckt wurden oder er als Messie in einer Höhle bezeichnet wurde", sagte
weiter
Handy-Welt im Umbruch
Google trennt sich von Smartphone-Hersteller Motorola
Der Verkauf von Motorola an Lenovo ist Teil einer Rochade hinter den Kulissen des Smartphone-Systems Android. Google versenkt Milliarden, sichert sich aber die Treue der Partner Lenovo und Samsung.
weiter
Hiebe mit dem Rohrstock
Ex-Heimkinder brechen nach Jahrzehnten Schweigen über Misshandlungen
Sie wurden als Luder oder Kriminelle stigmatisiert. Was ganz normale Kinder und Jugendliche in den 1950er und 1960er Jahren in deutschen Heimen an oft verschwiegenem Unrecht erlebten, kommt jetzt ans Licht.
weiter
Höhere Investitionen
Ausländische Investoren haben im vergangenen Jahr mehr Geld in deutsche Unternehmen gesteckt. Das Volumen von Unternehmenskäufen und Beteiligungen stieg um knapp 29 Prozent auf 26,4 Mrd. EUR. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers (PwC) hervor. Mit 419 Transaktionen schlossen ausländische Investoren
weiter
Im Bett auf den Tod gewartet
Brandstifter wollte sterben - Vorwurf auch des versuchten Mordes
Er war lebensmüde und wollte seinen Problemen ein Ende setzen. Doch in den Flammen wären beinahe auch seine Vermieter umgekommen. Jetzt steht ein 26-Jähriger deshalb wegen versuchten Mordes vor Gericht.
weiter
Im Zeichen des Pferdes
1,4 Milliarden Chinesen begehen heute das Neujahrsfest und begrüßen das Jahr des Pferdes. Astrologen befürchten ein turbulentes Jahr.
weiter
In Sotschi Unbequemes ansprechen
Wer als Politiker die Spiele
boykottiert, bringt sich um
die Chance, vor Ort die Missstände öffentlichkeitswirksam zu thematisieren. Das sagt
Peter Franck, Russland-Experte von Amnesty International.
weiter
Karriere um jeden Preis
Manche C-Promis verdienen gutes Geld und leisten nichts
Sie erobern die Medien wie
Maden den Speck: C-Promis
haben wieder Hochkonjunktur dank Trash-TV wie dem morgen endenden Dschungelcamp oder dem Bachelor. Manche leben offenbar gut davon.
weiter
Kartellamt prüft Ticketverkauf
Missbrauchsverfahren gegen Bahn eingeleitet
Das Bundeskartellamt nimmt den Fahrkartenverkauf der Deutschen Bahn ins Visier und prüft eine mögliche Benachteiligung von Konkurrenten. Dazu leitete die Behörde gegen den Staatskonzern ein Verfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung ein. Es geht um die Frage, ob und unter welchen Bedingungen andere Bahnunternehmen
weiter
Keine Angst vor dem großen Crash
Börsenexperten: Anlageumfeld heute sicherer
Die Börsen boomen, die US-Notenbank steuert sachte beim billigen Geld dagegen. Spielen die Finanzmärkte wieder verrückt? Experten sagen: nein.
weiter
Klubs im Kaufrausch
Dortmund holt Serben, Jones nach Istanbul
Winterschlussverkauf fast beendet: Kurz vor Ende der Wechselfrist in der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund noch einmal zugeschlagen.
weiter
Kohlschreiber eröffnet Duell gegen Spanien
Davis-Cup-Teamchef Carsten Arriens verzichtet morgen zum Auftakt der Erstrundenpartie gegen Spanien in Frankfurt auf Routinier Tommy Haas. Der Weltranglisten-Zwölfte laboriert noch an den Folgen einer Sehnenverletzung in der Schulter und fühlte sich nicht fit genug für einen Einsatz am ersten Tag. Das Duell mit dem fünfmaligen Titelträger aus Spanien
weiter
KOMMENTAR · ENERGIEWENDE: Druck zeigt Wirkung
Sturmerprobt wollen die Niedersachsen laut eigener Landeshymne sein. Doch der Harzer Sigmar Gabriel biegt sich gerade wie ein Schilfröhrchen im Gegenwind, den er mit seinen Plänen zur Korrektur der Energiewende entfacht hat. Der Minister und Vize-Kanzler ist nämlich Realpolitiker und hat erkannt, dass sein Konzept gegen den geballten Widerstand der
weiter
KOMMENTAR · UKRAINE: Rücktritt oder Kriegsrecht
Die Verwirrung im Lager des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch wächst. Die Justizministerin und der Parlamentschef streiten, welche Bedingungen die Staatsmacht an das Amnestiegesetz für die Rebellen vom Maidan geknüpft hat. Janukowitsch soll seiner Fraktion mit Parlamentsauflösung gedroht haben, sollten sie gegen das Gesetz stimmen. Danach
weiter
KOMMENTAR: Konkurrenz am Schalter
Im Ausbremsen der Konkurrenz hat die Deutsche Bahn einige Erfahrung. Es brauchte längere Anläufe, bis sie auch die Züge von Wettbewerbern auf ihren Fahrplänen und Abfahrtafeln anzeigte. Ob sie diese bei der Vergabe von Fahrtmöglichkeiten auf der Schiene benachteiligt, ist ein ewiger Streitpunkt. Jetzt nimmt das Bundeskartellamt Beschwerden von
weiter
Krisen, Kriege und Konflikte
Heute beginnt in München die 50. Sicherheitskonferenz
Krieg in Syrien, Atomstreit mit dem Iran, Machtkampf in der Ukraine: Regierungsvertreter und Experten aus 90 Ländern kommen am Wochenende nach München, um über die Krisen der Welt zu sprechen.
weiter
Künstlicher Tiefschlaf zur Senkung des Hirndrucks nötig
Aussicht ungewiss Medizinische Prognosen können bei einem Schädel-Hirn-Trauma und anschließendem künstlichen Koma sehr unterschiedlich ausfallen. "Ärzte setzen einen Patienten nur dann drei oder vier Wochen in künstliches Koma, wenn die Situation des Gehirns sehr ernst ist", sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurointensiv- und
weiter
Kvist zu Fulham, Molinaro nach Parma
Absprung Beim Bayern-Spiel waren sie schon nicht mehr dabei, nun sind die Wechsel von Cristian Molinaro und William Kvist perfekt: Premier-League-Klub FC Fulham leiht den dänischen Mittelfeldspieler Kvist bis Saisonende aus - mit anschließender Kaufoption. Der 28-Jährige, seit Sommer 2011 in Stuttgart (60 Bundesligaspiele/kein Tor), saß zuletzt
weiter
Land rüstet um: Statt Streusalz Wasser-Salz-Mix
Rund vier Jahre nach Start eines Pilotprojekts rüstet das Land seinen Winterdienst um. Modellregion wird Südbaden. Im Kampf gegen Glätte werde künftig nicht mehr klassisches Streusalz, sondern ein Mix aus Salz und Wasser verwendet - dies sei effektiver und schone die Umwelt. Getestet wurde das Verfahren seit Ende 2009 auf der A 81 zwischen Stuttgart
weiter
Langer Weg zurück ins Leben
Ärzte wecken Schumi auf: Narkosemittel werden allmählich reduziert
Rund einen Monat nach seinem schweren Skiunfall leiten die Ärzte die Aufwachphase von Michael Schumacher ein. Dieser Prozess könne allerdings sehr lange dauern, betont seine
Managerin.
weiter
Lehrmeister gegen Schüler
Quarterback Peyton Manning trifft mit Denver im Super Bowl auf Seattle und Russell Wilson
Im Superbowl möchte Denvers Quarterback Peyton Manning sein Comeback mit einem zweiten Super-Bowl-Erfolg krönen. Seine explosive Offensive trifft allerdings mit Seattle auf die beste Defensive der Liga.
weiter
LEITARTIKEL · SPIELWAREN: Holzeisenbahn und Handy
Die Deutschen sind verspielt. Kein Wunder, dass die größte Spielzeugmesse der Welt traditionell in Nürnberg stattfindet. Dort zeigen Hersteller mit großem Tamtam ihre Neuheiten, die oft erstaunlich vertraut erscheinen. Die Klassiker sind nicht totzukriegen - eine positive Entwicklung. Trotzdem ist eines der wichtigsten Themen die Digitalisierung.
weiter
Leute im Blick vom 31. Januar 2014
Olli Schulz Pro-7-Komiker Olli Schulz (40) findet bestimmte Reality-Shows im TV demütigend. "Wenn da zwanzig dicke Leute im Fernsehen sind und die Sendung heißt "The Biggest Loser" - ich glaube nicht, dass das eine Sendung ist, die zur besseren Ernährung aufrufen soll.", sagt er. In der Reihe, die auf dem Pro-7-Schwestersender Sat 1 läuft, würden
weiter
Mancher Platz bleibt leer
Russlands Präsident Putin gibt sich ungerührt, doch das Prestige ist angekratzt
Menschenrechtsverletzungen, massive Umweltschäden und
ein autoritärer Präsident: Kein Sportfest der jüngeren Geschichte ist so heftig in Frage gestellt worden wie die Olympischen Spiele in Sotschi.
weiter
Mappus kommt nicht zu ENBW-Ausschuss
Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) erscheint heute nicht vor dem ENBW-Untersuchungsausschuss. Sein Rechtsanwalt habe geschäftliche Termine seines Mandanten als Grund angegeben, sagte der Ausschussvorsitzende Klaus Herrmann (CDU). Unklar sei, ob man von Mappus noch verlange, die Gründe für sein Fernbleiben zu belegen. Allerdings will Mappus"
weiter
Moderates Plus erzielt
US-Konjunkturdaten sorgen für einen kleinen Schub
Positiv aufgenommene Daten zum US-Wirtschaftswachstum haben dem Deutschen Leitindex Dax am gestrigen Donnerstag ein moderates Plus beschert. Sie drängten die Sorgen über die Kapitalflucht aus den Schwellenländern und die weitere Straffung der US-amerikanischen Geldpolitik etwas in den Hintergrund. Enttäuschende Daten vom Häusermarkt ließen den
weiter
Morgen Dschungelfinale
Endspurt Im RTL-Dschungelcamp geht es morgen Abend (22.15 Uhr) ums Ganze. Gegen Mitternacht wird der "König" oder die "Königin des Dschungels 2014" gekürt. Die größten Chancen wurden zuletzt Model Larissa Marolt (21) eingeräumt. Aber auch Ex-"Bachelor"-Kandidatin Melanie Müller (25) ist Anwärterin auf die Eintrittskarte in die C-Promi-Welt.
weiter
NA SOWAS . . . vom 31. Januar 2014
Nur schnell Geld abheben wollte ein Mann im nordrhein-westfälischen Paderborn. Dann sah er einen fremden Herrn in das von ihm unverschlossen abgestellte Auto einsteigen und davonfahren. Der Besitzer rief die Polizei, doch schnell tauchte der vermeintliche Dieb wieder auf. Er hatte seinen ebenfalls silberfarbenen VW Golf ebenfalls unverschlossen abgestellt
weiter
Nachwuchs als Herausforderung
Neuer Handwerkspräsident kennt Probleme aus eigener Anschauung
Der Nachwuchs, ob Lehrlinge oder Firmeninhaber, ist für den neuen Handwerkspräsidenten Hans Peter Wollseifer eines der wichtigsten Themen. Der Rheinländer kennt die Probleme aus eigener Erfahrung.
weiter
Nahverkehr liefert Zündstoff
Die Zukunft des Schienennahverkehrs hat im Landtag für Zündstoff gesorgt. Die Opposition warf Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) vor, die Ausschreibung der Verkehrsleistungen zu verschleppen. "Sie kommen nicht in die Gänge", monierte der CDU-Abgeordnete Rudolf Köberle gestern im Plenum. Hermann verwies auf Versäumnisse der schwarz-gelben
weiter
NOTIZEN vom 31. Januar 2014
Treffen zu Übergangsgeld Stuttgart - Das Übergangsgeld für Abgeordnete kommt auf den Prüfstand. Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) hat die Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktionen zum Gespräch eingeladen. Auf Druck von Grün-Rot hatte Wolf sich zu einer Überprüfung bereiterklärt. Grund ist der Wechsel des CDU-Abgeordneten Dietrich
weiter
NOTIZEN vom 31. Januar 2014
Häufig Rückenschmerzen Zeitarbeiter klagen häufiger über Rücken- oder Nackenschmerzen als "normale" Beschäftigte. Das ergab eine Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Von den befragten Zeitarbeitern klagten 44 Prozent über Schmerzen in Rücken, Nacken, Armen oder Beinen. Bei den anderen abhängig Beschäftigten waren
weiter
NOTIZEN vom 31. Januar 2014
Zum Suizid verabredet Nach dem Fund dreier Frauenleichen in Vöhl (Nordhessen) geht die Polizei von Selbstmord aus. Den Ermittlungen zufolge haben sich die 49, 44 und 23 Jahre alten Frauen im Internet kennengelernt und gezielt getroffen. Vermutlich um sich mit dem Gas Kohlenmonoxid zu töteten. Dies stehe aber erst nach der Untersuchung der Leichen
weiter
NOTIZEN vom 31. Januar 2014
Oscar-Nominierung ungültig Die Film-Akademie in Los Angeles hat die Nominierung des Songs "Alone Yet Not Alone" wegen unlauterer Werbung für ungültig erklärt. Das Lied von Komponist Bruce Broughton und Lyriker Dennis Spiegel sei von der Oscar-Vergabe ausgeschlossen. Der Akademie-Vorstand hielt Broughton vor, er habe Kollegen via E-Mail auf seinen
weiter
NOTIZEN vom 31. Januar 2014
Badebericht manipuliert? Der ADAC prüft Vorwürfe, wonach Prüfberichte zur Badewasserqualität in den 1990er Jahren manipuliert worden sind. Ein ADAC-Mitarbeiter hatte gegenüber der Zeitung "Frankenpost" behauptet, dass Berichte "über Jahre hinweg aus den betroffenen Zielgebieten finanziert und beeinflusst worden" seien. Unterschiedliche Beiträge
weiter
Opposition bleibt hart
Neue Proteste in Kiew trotz der Zugeständnisse Janukowitschs
Die Gegner des Regimes in der Ukraine ignorieren die Bedingungen der Regierung für eine Amnestie festgenommener Demonstranten. Staatschef Janukowitsch wirft der Opposition vor, die Lage zu verschärfen.
weiter
Petition erreicht Landtag, der Streit die Straße
Die Petition gegen die grün-roten Bildungspläne hat den Landtag erreicht. Die Initiatoren distanzieren sich von einer für Samstag geplanten Demo.
weiter
Polizei ermittelt gegen Salafisten
Die Polizei hat ihre Ermittlungen im Umfeld der Stuttgarter Salafisten-Szene ausgeweitet. Zwei Männer sollen ihren Bruder unterstützt haben, der im November an der Ausreise nach Syrien gehindert wurde. Das teilte der Staatsschutz gestern mit. Der 26- und der 33-Jährige sollen den Bruder mit Geld unterstützt haben. Bei Durchsuchungen wurden Datenträger
weiter
PROGRAMM vom 31. Januar 2014
FUSSBALL 3. Liga - Samstag, 14 Uhr: Stuttg. Kickers - Elversberg, 1. FC Saarbrücken - VfB Stuttgart II, Borussia Dortmund II - Heidenheim, Darmstadt - Unterhaching, Hansa Rostock - VfL Osnabrück, Preußen Münster - Wehen Wiesbaden, Halle - Kiel, Burghausen - Erfurt, Duisburg - RB Leipzig, Chemnitz - Regensburg. Testspiele: Greuther Fürth - VfR Aalen
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 24 397 198,30 Euro Gewinnklasse 2 446 650,00 Euro Gewinnklasse 3 6568,30 Euro Gewinnklasse 4 3429,90 Euro Gewinnklasse 5 155,80 Euro Gewinnklasse 6 41,50 Euro Gewinnklasse 7 18,30 Euro Gewinnklasse 8 10,60 Euro Gewinnklasse 9 5,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 3 177 777,00 Euro ohne Gewähr
weiter
Rauchender Rentner darf hoffen
Friedhelm Adolfs (75) ist ein berühmter Raucher geworden. Auch vor Gericht scheint es im Streit um seine Wohnung besser für ihn zu laufen.
weiter
Rauchzeichen in Jerez
Formel 1: Red-Bull-Tests bisher ein Desaster
Bei Red Bull macht sich Frust breit. Auch am dritten Test-Tag stand der neue Bolide fast komplett in der Garage. Mercedes und Ferrari fuhren fleißig.
weiter
Rauswurf kurz vor dem Abschluss Student wegen heftiger Kritik an der Agentur für Arbeit gekündigt
Er lernte auf der Mannheimer Hochschule der Agentur für Arbeit, kritisierte aber seinen Arbeitgeber gleichzeitig hart im Internet. Jetzt musste sich Marcel Kallwass aus Giengen selber arbeitslos melden.
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr Eintr. Braunschweig - Borussia Dortmund (1:4) Samstag, 15.30 Uhr 1899 Hoffenheim - Hamburger SV (1:0) Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart (0:1) Mainz 05 - SC Freiburg (3:2) Schalke 04 - VfL Wolfsburg (0:2) FC Augsburg - Werder Bremen(2:1) Samstag, 18.30 Uhr Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach (2:2) Sonntag, 15.30 Uhr Hertha BSC -
weiter
SPD dringt auf Doppelpass
Innenminister pochen auf Ende der Optionspflicht
Die SPD-Innenminister der Länder fordern von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) mehr Tempo bei der doppelten Staatsbürgerschaft. "Wir sind zu der Überzeugung gelangt, dass eine kurzfristige Neuregelung hin zur Abschaffung des Optionszwanges erfolgen muss", heißt es im Brief der SPD-Minister. Union und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag
weiter
STICHWORT · SICHERHEITSKONFERENZ: Spitzenpolitiker und Top-Militärs
Diese Entwicklung hätte sich Ewald-Heinrich von Kleist wohl nicht träumen lassen, als er 1963, mitten im Kalten Krieg, zur ersten "internationalen Wehrkundebegegnung" lud. Ziel von Kleists, der 1944 zu den Mitverschwörern um den Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg gehörte, waren der sicherheitspolitische Austausch von Experten
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 31. Januar 2014
Summ, summ, summ Die fleißigsten Mitarbeiter werkeln mitunter nicht im Büro, sondern auf dem Dach. Das ist im Staatsministerium von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nicht anders als in der Südwestbank. Beide Häuser leisten sich ganze Völker, in diesem Fall Bienenvölker: Die produzieren in der Halbhöhenlage den raren Landeshonig oder mitten
weiter
Syrien-Gespräche in Genf ohne Ergebnis vertagt
Knapp eine Woche nach Beginn der Verhandlungen zwischen den syrischen Bürgerkriegsparteien sind diese heillos zerstritten. Ein Friedensschluss ist nicht in Sicht. Vielmehr wurde gestern bei den Gesprächen am Genfer UN-Sitz erneut klar, dass die Positionen weit auseinanderliegen, wie Diplomaten sagten. Nach einem Treffen heute sollen die Verhandlungen
weiter
THEMA DES TAGES vom 31. Januar 2014
DEBATTE UM OLYMPIA-BOYKOTT Hinfahren oder nicht? Die Frage, ob Politiker den Spielen fernbleiben sollten, wird unterschiedlich beantwortet. Die einen wollen den Kreml-Chef abstrafen, die anderen rufen dazu auf, das Großereignis für öffentliche Kritik zu nutzen.
weiter
Überfliegerin Vogt landet in Sotschi
Das Skispringen der Frauen hat eine atemberaubende Entwicklung durchlaufen. Der Höhepunkt ist die Aufnahme ins olympische Programm - auch für Überfliegerin Carina Vogt vom Ski-Club Degenfeld.
weiter
Verfahren gegen die Bahn
Kartellamt: Wird Monopolstellung bei Fahrkartenverkauf missbraucht?
Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen die Deutsche Bahn (DB) eingeleitet. Die Wettbewerbshüter vermuten den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung beim Verkauf von Fahrkarten.
weiter
Weiterer Gerichtstermin für Justin Bieber
Popstar soll einen Chauffeur geschlagen haben - Petition fordert Abschiebung aus den USA
Und wieder Negativschlagzeilen um Justin Bieber: Der 19-Jährige muss vor Gericht, weil er einen Chauffeur angegriffen haben soll
weiter
Wieland Backes schließt sein "Nachtcafé"
Talkshow aus dem Schloss Favorite in Ludwigsburg wird nach fast 28 Jahren eingestellt
Nach fast 28 Jahren, mehr als 700 Sendungen und 5000 Gästen endet im SWR eine Ära: Wieland Backes tritt als Gastgeber des "Nachtcafé" ab.
weiter
Windkraft: Gabriel dreht bei
Wirtschaftsminister sucht Konsens mit Bundesländern - Viele Punkte offen
Der Südwesten fürchtet um den Windkraft-Ausbau. Nun scheint Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel die umstrittene Neuregelung ändern zu wollen.
weiter
Winterblues am Arbeitsmarkt
Saisonbedingt sind wieder mehr Menschen auf Jobsuche
Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit im Januar wertet die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit den Start ins Jahr positiv: Erstmals liegt die Arbeitslosigkeit wieder unter dem Vorjahreswert.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
VW überholt GM Europas größter Autobauer Volkswagen hat den US-Rivalen General Motors (GM) vergangenes Jahr beim Fahrzeugabsatz hinter sich gelassen. Die Wolfsburger kamen 2013 inklusive ihrer schweren Nutzfahrzeuge auf 9,73 Mio. Einheiten. Damit ist VW bei den Auslieferungen weltweit die Nummer zwei. Nur Toyota schaffte mit 9,98 Mio. Fahrzeugen
weiter