Artikel-Übersicht vom Samstag, 22. Februar 2014
Regional (13)
Schrägtonmusik auf dem Marktplatz
Internationales Guggenmusiktreffen in Gmünd
Der Narrenbaum ist aufgestellt, Bürgermeister Joachim Bläse hat die Guggen empfangen. Die geben jetzt richtig Gas und beschallen den Marktplatz mit ihrer Musik.
weiter
Auto überschlägt sich: Fahrer schwer verletzt
Ellwangen. Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Samstag gegen Mitternacht ein 49-jähriger VW-Fahrer zwischen Pfahlheim und Riepach in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto prallte gegen eine Rinne neben der Straße, überschlug sich und landete nach etwa 50 Metern auf dem Dach. Der laut Polizei vermutlich nicht angeschnallte Fahrer
weiter
Brennende Klobürste
Aalen. Am Freitagabend gegen 22.12 Uhr hat ein dreijähriger Junge eine starke Rauchentwicklung auf einer Toilette in der Asylbewerberunterkunft in der Ulmer Straße in Aalen entdeckt. Der Junge alarmierte seine Eltern, die mit anderen Bewohnern eine brennende WC-Bürste löschten. Verletzt wurde niemand. Trotz des geringen Schadens von rund 500 Euro
weiter
Unfallflucht in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Ein bislang unbekannter Autofahrer hat beim Ausparken am Samstag gegen 4.30 Uhr einen auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle in Abtsgmünd abgestellten Skoda Octavia beschädigt. Zeugen beobachteten, wie ein silberner VW Passat vom Unfallort flüchtete. Am Soda entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. Das Polizeirevier Aalen sucht Zeugen,
weiter
Teure Fahrt zum Zigarettenautomat
Aalen-Fachsenfeld. Teuer zu stehen kommen könnte einem 22 Jährigen eine Autofahrt zum Zigarettenautomaten am Freitag gegen 22.30 Uhr in Aalen-Fachsenfeld. Der junge Mann war einer Streife aufgefallen, die ihn einer Kontrolle unterzog. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zudem war das Auto, mit dem
weiter
Teure Zigaretten
Ohne Führerschein in Fachensfeld unterwegs
Teuer zu stehen kommen könnte einem 22 Jährigen eine Fahrt zum Zigarettenkauf am Freitag gegen 22.30 Uhr in Aalen-Fachsenfeld.
weiter
Uschi Barth führt CDU in den Wahlkampf
Der Stadtverband Aalen nominiert die Kandidaten für die Kommunalwahl – Vier Stadträte hören auf
Der CDU-Stadtverband Aalen hat nach einem zweistündigen Abstimmungsmarathon die Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai nominiert. Uschi Barth führt die Liste an. In Wasseralfingen steht Alfred Roder auf Platz eins.
weiter
Der VfR lässt die CDU hängen
Aalen. Eigentlich hätte Carl Ferdinand Meidert am vergangenen Freitag die Mitglieder des CDU-Stadtverbands über das Sportentwicklungkonzept des VfR Aalen informieren sollen. Doch der Geschäftsführer ließ sich entschuldigen und schickte auch keinen Vertreter. Beim VfR knirsche es in allen Rohren, sagte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Peter Peschel.
weiter
POLIZEIBERICHT
Mann fährt Schlangenlinien
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Menschen hat ein 61-Jähriger am Samstag gegen 13.55 Uhr gefährdet. Er war in seinem Ford Focus auf der Kreisstraße von Schwäbisch Gmünd-West, über Großdeinbach nach Mutlangen gefahren. Laut einer Zeugenaussage fuhr er in Schlangenlinien und geriet mehrfach auf die Gegenfahrbahn – dabei gefährdete er entgegenkommende
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht II
Abtsgmünd. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 04.30 Uhr einen auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle in Abtsgmünd abgestellten Skoda Octavia. Zeugen beobachteten, wie ein silberner VW Passat vom Unfallort flüchtete. Am Skoda entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht I
Schwäbisch Gmünd. 2000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken. Er war aus einem der Parkplätze der Gaststätte Leuchtturm in der Hauffstraße in Gmünd ausgefahren und beschädigte dabei einen auf der gegenüber liegenden Straßenseite abgestellten Grand Cherokee. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier
weiter
Gemeinderat will Einsicht in Vertrag
Gemeinderat Stödtlen widersetzt sich dem Bürgermeister und legt zwei neue Windkraftanlagen vorläufig auf Eis
Zwei neue Windkrafträder sollen in der Gemeinde Stödtlen beim Freihof entstehen und die drei bestehenden Anlagen ergänzen. Der Gemeinderat verweigerte jedoch seine Zustimmung, weil Erschließungsfragen noch nicht eindeutig geklärt sind.
weiter
Industriehalle und Snoezelenraum
Baustelle der „Werkstatt am Salvator“ der Stiftung Haus Lindenhof lockt viele Interessierte
Eine gut 1000 Quadratmeter große Fertigungshalle, ein knapp 700 Quadratmeter großes Lager: Der Arbeitsbereich der „Werkstatt am Salvator“ hat Dimensionen, die an einen Industriebetrieb erinnern – aber auch ein soziales Umfeld für die Menschen mit Behinderung, die dort arbeiten werden. Davon konnten sich viele Neugierige überzeugen,
weiter
Regionalsport (2)
TSB Gmünd siegt 32:30
Handball, Württembergliga Männer
Die Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd kehrten mit einem knappen 32:30-Sieg aus Vöhringen zurück. Nach diesem Auswärtsspiel landet der TSB auf Tabellenplatz zwei.
weiter
Nur noch zwei Fragezeichen
Handball, Württembergliga: TSB bleibt zusammen
Egal ob Württembergliga oder baden-württembergische Oberliga: Die Mannschaft des TSB Gmünd für die kommende Saison steht. Die Spieler haben fast alle im Paket für die neue Runde zugesagt. Lediglich hinter zwei Spielern steht noch ein Fragezeichen: Djibril M’Bengue und Matthias Czypull.
weiter
Überregional (108)
"Ganz Russland ist stolz"
Putin gratuliert Staatspräsident Wladimir Putin hat Adelina Sotnikowa zum Sieg gratuliert. "Ganz Russland ist stolz. Den Titel eines olympischen Champions verdient nur, wer bereit ist, bis zur letzten Sekunde zu kämpfen", heißt es in dem Glückwunschtelegramm aus dem Kreml. Auch die Presse in Russland jubelt. "Sotnikowa hat unsere Eishockey-Blamage
weiter
"Zweite deutliche Fehleinschätzung"
Die Vorsitzende des Sportausschusses im deutschen Bundestag fordert eine konsequente Aufarbeitung des Abschneidens der deutschen Mannschaft in Sotschi. Dagmar Freitag (SPD) wünscht sich erneut eine offene Diskussion über die Förderungsstruktur des deutschen Sports. Dabei könne es auch nicht darum gehen, dass die Wünsche des Deutschen Olympischen
weiter
0:0 gegen Mainz: Schalkes Serie ist gerissen
Die Siegesserie von Schalke 04 ist ausgerechnet vor dem Spiel des Jahres gerissen. Fünf Tage vor dem Champions-League-Schlager gegen Real Madrid mussten sich die Königsblauen in der Fußball-Bundesliga mit einem 0:0 gegen den FSV Mainz 05 zufrieden geben. Nach vier Erfolgen ließ die Mannschaft von Trainer Jens Keller erstmals in der Rückrunde Punkte
weiter
55 000 deutsche Fans haben schon KartenfürdieWM
Für die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien sind schon rund 55 000 Tickets an Fans in Deutschland verkauft worden. Insgesamt hat die Fifa bereits 2,3 Millionen Eintrittskarten an den Mann gebracht. Hinter Gastgeber Brasilien (906 000), den USA (125 000) und Kolumbien (60 000) steht Deutschland damit auf Nummer vier der Ticket-Rangliste. Wie Thierry
weiter
Auch italienischer Bobfahrer positiv getestet
Startverbot Der italienische Bobfahrer William Frullani ist bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi der Anti-Doping-Polizei ins Netz gegangen. Wie das italienische Nationale Olympische Komitee (CONI) bekannt gab, wurde bei dem 34 Jahre alten Anschieber in A- und B-Probe ein verbotenes Stimulanzium gefunden. Das CONI wurde vom IOC informiert. Frullani
weiter
Auf Biskys Spuren
Bezirksvorsitzende, Landesvorsitzende, Bundesvorsitzende war sie schon. Nun ist Gabi Zimmer erstmals auch Spitzenkandidatin der Linken für eine Europawahl. Mit einer Drei-Viertel-Mehrheit wurde die 58-Jährige aus dem Reformlager der Linken beim Europaparteitag in Hamburg zur Nummer eins für die Wahl bestimmt. Die gebürtige Berlinerin tritt damit
weiter
Auf die erste industrielle Revolution folgt jetzt die zweite
Grüne Zuversicht Die Hoffnung, das Wirtschaftswachstum vom Energieverbrauch zu entkoppeln und so das Klimaproblem zu entschärfen, ist grün und baut auf bessere Technik. Ohne Öl und Kohle war die erste industrielle Revolution nicht möglich. Jetzt soll eine zweite folgen: die ökologische Revolution. Mächtige Menschheit Jeffrey D. Sachs (59) ist
weiter
Auf einen Blick vom 22. Februar 2014
FUSSBALL BUNDESLIGA FC Schalke 04 - FSV Mainz 05 0:0 Zuschauer: 60 952. 1FC Bayern 21192057:959 2Leverkusen 21141638:2243 3Bor. Dortmund 21133551:2442 4FC Schalke 04 22125541:3041 5VfL Wolfsburg 21113735:2536 6M"gladbach 21104737:2634 7FSV Mainz 05 22104831:3534 8Hertha BSC 2194832:2631 9FC Augsburg 2194830:3031 10Hoffenheim 2167844:4425 11Hannover
weiter
Auf Wochensicht ein Minus
Zumindest sorgt der anstehende G20-Gipfel für Schub
Der deutsche Aktienmarkt ist gestern mit einem Plus aus dem Handel gegangen. Der deutsche Leitindex Dax bewegte sich vor dem G20-Gipfel am Wochenende zunächst nur wenig, im späten Handel zog er aber etwas an und schloss mit einem Gewinn von 0,40 Prozent. Doch damit schaffte es der Dax auf Wochensicht nicht mehr ins Plus. Unter dem Strich stand ein
weiter
Augustinermuseum und Museum für Stadtgeschichte
Öffnungszeiten Die Ausstellung "Baustelle Gotik" im Augustinermuseum und im Museum für Stadtgeschichte in Freiburg läuft bis 25. Mai. Sie ist Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Auch am Ostermontag, 21. April, ist sie geöffnet. Der Eintritt kostet sieben Euro, ermäßigt fünf Euro. Die Eintrittskarte gilt als Tageskarte für
weiter
Benn löst Ticket fürs Finale
Kanada siegt im USA-Duell mit 1:0 und steht im Endspiel gegen Schweden
Die kanadischen Eishockey-Profis sind in den wichtigen Matches bei Olympia von den USA einfach nicht zu bezwingen. Im Halbfinale jubelten die "Ahornblätter". Im Endspiel kommt es nun zum Duell mit Schweden.
weiter
Biathletin positiv getestet
Doping bei Evi Sachenbacher-Stehle nachgewiesen - Zwei weitere Fälle
Schock für das deutsche Team: Eine positive Dopingprobe der Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle überschattet die Schlussphase der Winterspiele.
weiter
Bobteam will historische Pleite abwenden
Vor der Königsdisziplin Vierer steht die Mannschaft um Maximilian Arndt schwer unter Druck
Nach dem Debakel im kleinen Schlitten muss für das deutsche Bobteam in der Königsdisziplin Vierer eine Medaille her - sonst droht eine historische Pleite.
weiter
BUCKS HEILE WELT: Voll verwanzt
Was, Du findest keine Wohnung? In der Innenstadt wird doch gerade überall gebaut. Also, ich weiß gar nicht, wo ich mir zuerst was kaufen soll . . . Klar doch, Du Sohn vom Dienst, Du Berufs-Erbe, Du neunmalkluger, der Du die 6000 Euro pro Quadratmeter Dritt-Penthouse locker aus Deiner Portokasse schütteln kannst . . . Waaah! Über geborene Reiche
weiter
CDU-Politiker gegen Gefängnis-Standort
Karl Zimmermann: Nicht das ideale Gelände
Die Entscheidung der Landesregierung, bei Tuningen ein Gefängnis zu bauen, stößt bei Bürgern auf Widerstand. Auch die Landes-CDU ist dagegen.
weiter
CDU: Moratorium für Geothermie
Der energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Paul Nemeth, forderte gestern die Prüfung eines Geothermie-Moratoriums für Gebiete mit Gipskeuperschichten. Am Donnerstag hatte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) bei der Eröffnung der Branchenmesse Geotherm - trotz der Gebäudeschäden in Staufen, Schorndorf, Leonberg, Renningen,
weiter
CDU: Verbindliche Schulempfehlung zu Akten gelegt
Die CDU-Fraktion will die Abschaffung der verbindlichen Grundschulempfehlung nicht rückgängig machen. Man wolle sie bei einer möglichen Regierungsübernahme nach der Landtagswahl 2016 nicht wieder einführen, sagte CDU-Fraktionschef Peter Hauk dem "Staatsanzeiger". "Wir können nicht einerseits Erziehungsrechte für Eltern einfordern und andererseits
weiter
Chefdirigent aus Finnland
Die Kulturen Skandinaviens und Großbritanniens sowie deren keltische Einflüsse stehen im Fokus der traditionsreichen Ludwigsburger Schlossfestspiele. Beim Eröffnungskonzert am 15. Mai präsentiert sich der finnische Dirigent Pietari Inkinen (33), der von 2015 an das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele als neuer Chefdirigent leiten wird.
weiter
Das Beispiel Stuttgart
Neue Perspektiven In Stuttgart wird der erweiterte Zugang zu Kita-Jobs begrüßt. Da Einrichtungen und Teams immer größer würden, sei die Vielfalt an Perspektiven ein Gewinn, sagt Heinrich Korn vom Jugendamt. Bei den Bewerbungen seien besonders die Berufsgruppen Logopäden, Physiotherapeuten und Grund- und Hauptschullehrer nach der ersten Lehramtsstaatsprüfung
weiter
Das Königshaus
Lange im Amt Der aktuelle schwedische König Carl XVI. Gustaf aus dem Haus Bernadotte wurde im Jahr 1973 gekrönt. 1976 heiratete er die Bürgerliche Silvia Sommerlath aus Heidelberg und machte sie zur schwedischen Königin. In der Thronfolge steht Kronprinzessin Victoria als älteste Tochter des Herrscherpaares an erster Stelle. Es folgt deren Tochter
weiter
Debakel für Damen-Staffel
Elfter Platz: Bitterer Tag für deutsches Biathlon-Quartett - Ukraine widmet Gold ihrem Land
Die deutschen Biathletinnen sind geschockt von der Doping-Affäre in ihrem Team und erleben als Staffel-Elfte ein Debakel. Sie reisen erstmals ohne Medaille von Olympia ab. Die Ukraine freut sich über Gold.
weiter
Der arrogante Dylan für den Bildungsbürger
Heiner Kondschak spielt in Esslingen in zwei seiner eigenen Musicals mit
Seine 20er-Jahre-Revue ist oft Wochen vor der Aufführung ausverkauft, sein Dylan-Musical geht in Esslingen in die vierte Spielzeit. So recht erklären kann sich Heiner Kondschak den Erfolg nicht.
weiter
Der Mann mit der Fliege geht
Maschinenbauer verabschieden Verbandsgeschäftsführer Hermani
"Mr. Maschinenbau" oder "Der Mann mit der Fliege" - Ulrich P. Hermani hat sich im Laufe seines Berufslebens einige Spitznamen erworben. Der Geschäftsführer des Maschinenbauverbands hört altershalber auf.
weiter
Deutschland mit Rumpftruppe bei Schlussfeier
Mit der Mannschaftsstärke eines Zwergstaats wird Deutschland bei der Schlussfeier teilnehmen. Die Ursache: Die Mehrzahl der Sportler ist abgereist.
weiter
Die Fan-Meile in Recife sorgt für Ärger bei der Fifa
In Brasilien gibt es vor der Fußball-Weltmeisterschaft Ärger wegen der geplanten Fan-Meilen. Thierry Weil, Marketing-Chef der Fifa, beklagte sich vehement darüber, dass Recife als eine von zwölf Spielorten seine Zusagen nicht einhalte. Er drohte mit juristischen Maßnahmen. "Es ist eine Pflicht der Städte. Wenn jemand einen Vertrag hat und eine
weiter
Drittgrößter Zweig
Zusammensetzung In Deutschland gibt es nach Angaben des Handelsverbands etwa 400 000 Einzelhandelsbetriebe. Mit insgesamt 3 Mio. Beschäftigten und 160 000 Auszubildende erzielt die Branche einen Jahresumsatz von etwa 428 Mrd. Euro. Arbeitgeber Die deutschen Einzelhändler bieten ihren Beschäftigten verschiedene Anstellungsmöglichkeiten. Gut 1,1 Mio.
weiter
Ein Baby für Schweden
Stolze Eltern: Prinzessin Madeleine hat ein Mädchen geboren
Nachwuchs in der schwedischen Königsfamilie: Prinzessin Madeleine ist Mama geworden - allerdings in den USA. Ihre Tochter ist deshalb auch
US-Bürgerin. Ein verrückter Sonderfall für die Royals.
weiter
Eine kleine Cousine als Geschenk
Prinzessin Estelle, Tochter von Kronprinzessin Victoria, feiert am Sonntag ihren zweiten Geburtstag
Tanzmaus, Plätzchenbäckerin, und natürlich der Superstar des schwedischen Königshauses: Die kleine Prinzessin Estelle wird morgen zwei Jahre alt. Viel aufgeregter als über ihren Geburtstag dürfte die Tochter von Schwedens Kronprinzessin Victoria aber darüber sein, dass sie gestern eine Cousine bekommen hat. Ihre Tante, Prinzessin Madeleine, brachte
weiter
Einigung in Kiew beendet vorerst Blutvergießen
Nach dreimonatigen Massenprotesten und drei Tagen der Gewalteskalation scheint ein weiteres Blutvergießen in letzter Minute abgewendet: Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch und die drei wichtigsten Oppositionsführer unterzeichneten ein Übergangsabkommen, das Präsidentschaftswahlen bis Jahresende, die Einsetzung einer Übergangsregierung
weiter
Eintracht hält Balance
Europacup: Frankfurts 2:2 nimmt Druck weg
Frankfurt hat sich durch das 2:2 beim FC Porto eine glänzende Ausgangsposition fürs Achtelfinale gesichert - noch hält die Eintracht die Balance.
weiter
Etwas mehr Privatschüler
Die Zahl der Privatschüler im Südwesten wächst gegen den Trend. Während im aktuellen Schuljahr die Zahl aller Schüler um zwei Prozent sank, verzeichnen die Schulen in freier Trägerschaft ein Plus um ein Prozent, wie das Statistische Landesamt gestern mitteilte. Im Schuljahr 2013/14 besuchen damit landesweit knapp 102 100 Schüler eine Privatschule.
weiter
Ex-Koreaner An ist Russlands Held
Russlands Importschlager Victor An ist zum erfolgreichsten Shorttracker der Olympia-Geschichte aufgestiegen und hat sich in seiner neuen Heimat endgültig den Status als Volksheld verdient. Der gebürtige Südkoreaner gewann Gold über 500 Meter und führte anschließend auch die russische Staffel über 5000 m zum Olympiasieg. Für An, der erst seit
weiter
EZB kommt auf höheren Gewinn
Der Gewinn der Europäischen Zentralbank (EZB) ist wegen Zinseinnahmen und deutlich geringer ausgefallener Rückstellungen im vergangenen Jahr merklich gestiegen. Er sei von 995 Mio. EUR im Jahr 2012 auf 1,44 Mrd. EUR im abgelaufenen Jahr nach oben geklettert, teilte die EZB in Frankfurt mit. Die Risikovorsorge lag bei 400 000 EUR, nach 1,166 Mrd. EUR
weiter
Fataler Mappus-Alleingang
ENBW-Ausschuss kritisiert Vorgehen bei Aktienkauf - Preis bleibt umstritten
Das Ende ist nah: Der Untersuchungsausschuss zum ENBW-Deal will bald seinen Abschlussbericht vorlegen. Einig sind sich die vier Fraktionen nicht. In einem Punkt aber doch: Der Deal war so "nicht akzeptabel".
weiter
Ferber - wer auch sonst
Spitzenkandidat bei der Europawahl? Wer das sein sollte, darüber musste in der CSU niemand lange nachdenken und so stimmten Ende Januar 98,3 Prozent der Nominierungsversammlungs-Mitglieder für Markus Ferber. Ein Traumergebnis für den 49-Jährigen. Ferber ist die CSU-Konstante im Europäischen Parlament und gilt dort als pragmatisch und bestens vernetzt.
weiter
Feste Vorgaben
Erhöhung Die Diäten sollen in zwei Schritten um je 415 Euro auf das Gehalt eines Bundesrichters von 9082 Euro steigen. Danach soll es automatische Erhöhungen geben. In diesem Jahr kostet die Erhöhung 1,7 Millionen Euro mehr, für das Jahr 2015 rechnet die Koalition mit 3,5 Millionen Euro zusätzlich. Koppelung an Löhne Von 2016 an sollen die Diäten
weiter
Fischerhütte aus der Zeit der Kelten
So sah der Fischfang der Kelten aus: Im Außenbereich des im Umbau befindlichen Federseemuseums in Oggelshausen wurde nach Ausgrabungsfunden eine Fischeranlage rekonstruiert. Zum Saisonstart am 30. März erwartet die Gäste der Zweigstelle des Archäologischen Landesmuseums unter anderem ein vergrößerter Außenbereich. Foto: Federsee-Museum
weiter
FRAGE DES TAGES: Was ist eine Banane beim Slalom?
Jede Disziplin besitzt ihr Fach-ski-nesisch. Beim alpinen Slalom ist von blinden Toren, Haarnadeln und Bananen die Rede - was steckt hinter diesen Begriffen? Damit die Skirennfahrer die vom Kurssetzer gestellten Aufgaben bewältigen können, gibt es vor jedem Lauf eine Besichtigung. Athlet und Trainer beraten und entscheiden gemeinsam über die beste
weiter
Furchtbares Fehlurteil
Eiskunstlauf hat seinen nächsten Skandal - Kritik an Jury-Besetzung
Die Goldmedaille für die Russin Adelina Sotnikowa sorgte weit über den Eiskunstlauf hinaus für Empörung. "Sotschi ist nur ein kürzerer Begriff für Taschendiebstahl", twitterte ein Fan der benachteiligten Kim Yu-Na.
weiter
Gall schont Verfassungsschutz
Innenminister Reinhold Gall (SPD) hat in der Frage einer Abgabe von Aufgaben des Verfassungsschutzes an den Bund einen Rückzieher gemacht. Zwar hält der SPD-Politiker weiter einen Umbau des Landesamts für nötig, doch warnte er vor den negativen Folgen tiefer Einschnitte, wie sie den Grünen vorschweben. In einer Antwort auf eine parlamentarische
weiter
Genosse Lautsprecher
Seit 2012 ist Martin Schulz Präsident des Europäischen Parlaments. Als er das Amt damals übernahm, bezeichneten Zeitungen diesen Schritt als "Krönung einer langen politischen Laufbahn". Er selbst hat das nie so gesehen. Das sieht man jetzt. Schulz strebt nach höheren Weihen. Der 58-jährige SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl will nach dem
weiter
Grüne Symbolfigur des Widerstands
Die Online-Wahl der grünen europäischen Spitzenkandidaten hatte die 57-jährige Rebecca Harms noch mit mehreren tausend Stimmen Abstand klar gegen Ska Keller verloren. Als die 32-jährige Nachwuchskraft dann Harms aber noch den ersten Platz auf der deutschen Liste streitig machen wollte, kämpfte die Frau aus Niedersachsen leidenschaftlich. Sie sei
weiter
Höheres Gehalt für Daimler-Chef Dieter Zetsche
Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche kassiert für 2013 nach derzeitigem Stand 8,25 Mio. EUR. Das geht aus Geschäftsbericht des Stuttgarter Dax-Konzerns hervor. 2012 waren es unter anderem wegen Rückschlägen in der Pkw-Sparte noch 8,15 Mio. EUR gewesen. Die Vergütung bemisst sich unter anderem am operativen Gewinn - und den hatte Daimler 2013 dank
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Mann der schnellen Taten
Den Kauf der Foto-Plattform Instagram machte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg an einem Wochenende klar. Für den 19 Milliarden Dollar schweren Deal um den Kurznachrichten-Dienst WhatsApp brauchte er gerade mal zehn Tage. Zuckerberg schlägt schnell und entschlossen zu, wenn am Horizont ein Konkurrent auftaucht. "Mark denkt sehr langfristig", lobte
weiter
INTERVIEW: ZDF hält zu Markus Lanz
ZDF-Unterhaltungschef Oliver Fuchs hält trotz Kritik fest zu Markus Lanz. Der Moderator muss heute bei "Wetten, dass . . ?" wieder antreten.
weiter
Jones und Jacobs: Doppel-Gold für Kanadas Curler
Kanadas Curler haben das historische Double perfekt gemacht. Erstmals in der Geschichte der Winterspiele gewannen Männer und Frauen die Goldmedaille. Einen Tag nach dem Triumph von Jennifer Jones setzte sich im Finale der Männer auch Skip Brad Jacobs mit 9:3 gegen Großbritannien mit David Murdoch durch. Im Halbfinale hatte sich Kanada gegen China
weiter
Justiz will sich mit Harry Wörz zeitnah einigen
Den Streit um die Entschädigung des Justizopfers Harry Wörz möchte der Karlsruher Generalstaatsanwalt Uwe Schlosser "zeitnah" beenden. "Wir sind an einem raschen Abschluss interessiert", sagte er gestern. Bis Ende März soll das Gutachten einer Münchner Expertin vorliegen. Dann soll "innerhalb eines Vierteljahres" über Wörz Antrag auf Erwerbsunfähigkeitsrente
weiter
Keine Falschaussage
Entlastung Die Mails von Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) enthalten laut Staatsanwaltschaft Stuttgart keinen Hinweis auf Falschaussagen im Untersuchungsausschuss zum eskalierten Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner im September 2010. Der Verdacht sei zumindest durch die sichergestellten Mails nicht zu begründen. Mappus hatte im Ausschuss
weiter
Keine Gleichstellung
Adoptionsrecht für Homosexuelle ungeklärt
Das Verfassungsgericht vertagte die Entscheidung über das Adoptionsverbot für Homosexuelle. Die Richter lieferten jedoch eine Argumentationslinie.
weiter
Klima kennt keine Grenzen
Erderwärmung ist die größte Herausforderung - Das Problem: Kohle erlebt eine Renaissance
Ohne Wachstum ist eine bessere Welt kaum vorstellbar. Aber mit wirtschaftlichem Wachstum muss das global drängendste Problem gelöst werden: die langfristige Erwärmung der Erde.
weiter
KOLUMNE: Falsche Förderung
Morgen gehen die olympischen Winterspiele mit einem Feuerwerk der guten Laune zu Ende. Nach 17 intensiven und, wie ich finde, guten Tagen. Denn sie haben einige wichtige Erkenntnisse verdeutlicht. Erkenntnis Nummer eins: Es waren die "Putin-Spiele". In Deutschland mag man das so extrem kaum mitbekommen haben, weil wir - die Vertreter so ziemlich aller
weiter
KOMMENTAR · DOPING: Naive Dummheit
Evi Sachenbacher-Stehle in den Knast? Bundesjustizminister Heiko Maas macht sich stark für Gefängnisstrafen bei Dopingvergehen. Sachte, sachte. Doping ist nicht gleich Doping. Erinnert sei an den Fall Alain Baxter. Der schottische Skifahrer wurde bei den Spielen 2002 in Salt Lake City positiv getestet. Enthalten waren Stoffe in einem Nasenspray, die
weiter
KOMMENTAR · KORRUPTION: Ein überfälliger Schritt
Mehr als zehn Jahre hat es gedauert, ehe sich auch der Bundestag dazu durchringen konnte, einer UN-Konvention Genüge zu tun und die Bestechung von Abgeordneten unter Strafe zu stellen. Der überfällige Schritt zu mehr Transparenz im oft schwer durchschaubaren Prozess parlamentarischer Entscheidungen scheiterte bis in die letzte Wahlperiode hinein
weiter
KOMMENTAR: Richtige Tendenz
Noch kann die Rente mit 67 kaum Wirkung zeigen. Zumindest gilt das für das Jahr 2012, in dem nach Angaben des Statistischen Bundesamts knapp die Hälfte der 60- bis 64-Jährigen "am Arbeitsmarkt aktiv war", also einen Arbeitsplatz hatte oder zumindest suchte. Denn dies war erst das Startjahr für die Rente mit 67: Da wurde die Altersgrenze nur um einen
weiter
Kompromiss für Mountainbiker
Kommunen im Schwarzwald können mehr Strecken anlegen - Handbuch vorgestellt
Das Land und der Tourismus sind daran interessiert, dass das Wegenetz für Mountainbiker erweitert wird - trotz der umstrittenen Zwei-Meter-Regelung. Die Kommunen sollen mehr Ausnahmen zulassen.
weiter
Kretschmann von nachhaltigen Dübeln angetan
Passendes Produkt für den Spitzenbesuch aus Stuttgart: Der Befestigungsspezialist Fischer hat gestern Ministerpräsident Winfried Kretschmann den weltweit ersten "Grünen Dübel" aus nachwachsenden Rohstoffen vorgestellt. Der Bio-Dübel, wie er inzwischen auch schon genannt wird, ist seit wenigen Monaten im Handel. Der grün eingefärbte Polyamid-Schraubenhalter
weiter
Kritik an Staatsanwaltschaft
Strobl sieht in Edathy-Affäre Versagen der Behörden
In der Affäre um den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wird die Kritik an den niedersächsischen Justizbehörden immer lauter. Vor einer Sitzung des Bundestags-Innenausschusses sagte Unions-Fraktionsvize Thomas Strobl (CDU), es tue sich "ein Abgrund von Behördenversagen" auf. Strobl bemängelte den unverschlossenen Brief der Staatsanwaltsanwaltschaft
weiter
Lambsdorff, Name verpflichtet
Für die FDP geht es bei der Europawahl um viel. Die Abstimmung ist die erste Bewährungsprobe für die Liberalen nach dem Rausschmiss aus dem Bundestag. Entsprechend groß ist die Verantwortung, die auf den Schultern ihres Spitzenkandidaten lastet. Und der hat ohnehin mit besonderen Erwartungshaltungen zu kämpfen, schließlich trägt er den Namen
weiter
Lauter Protest, minimale Reaktionen
Empfang des Dalai Lama sorgt für Irritation zwischen China und den USA
Erstmals seit drei Jahren empfängt US-Präsident Barack Obama den Dalai Lama im Weißen Haus. Die chinesische Führung protestiert.
weiter
LEITARTIKEL · SOTSCHI: Winterspiele mit Maulkorb
Olympia ist bekanntlich vor allem ein Fernsehereignis. Routinierten TV-Fans ist in Sotschi wenig Außergewöhnliches aufgefallen. Dreidimensional-monumentale Eröffnungsfeier, vor Glück heulende Medaillengewinner und steile Skihänge. Kein Jahrtausendereignis, aber ein durchaus gelungenes internationales Sportfest. Die großen Ängste dieser Spiele
weiter
Leute im Blick vom 22. Februar 2014
Oscar Pistorius Entlastende Beweise für Oscar Pistorius (27): Ballistikuntersuchungen der Staatsanwaltschaft belegen laut Sender eNCA, dass der Südafrikaner bei den Schüssen auf Freundin Reeva Steenkamp tatsächlich keine Beinprothesen trug. Bisher ging die Anklage davon aus, dass er kaltblütig seine Prothesen anzog, bevor er in der Nacht zum 14.
weiter
Lose und Langeweile
Fußball-EM 2016: DFB-Elf braucht keine harten Brocken zu befürchten
Die Auslosung der Gruppen zur Fußball-EM 2016 bringt Joachim Löw nicht um den Schlaf. Weil erstmals 24 Mannschaften bei der Endrunde in Frankreich starten, ist die Qualifikation für das DFB-Team keine Hexerei.
weiter
Lustlose Festspielchefin Wagner-Pasquier
Personalpolitik auf dem Grünen Hügel in Bayreuth: Eva Wagner-Pasquier will an der Leitung der Richard-Wagner-Festspiele nicht mehr mitwirken.
weiter
MEDAILLEN&PLÄTZE
FRAUEN, Slalom Gold: Mikaela Shiffrin (USA) 1:44,54 Min. (52,62/51,92 Sek.) Silber: Marlies Schild (Österreich) 1:45,07 Min. (53,96/51,11 Sek.) Bronze: Kathrin Zettel (Österreich) 1:45,35 Min. (54,00/51,35 Sek.) 4. Höfl-Riesch (Partenkirchen) 1:45,73 Min. (53,11/52,62 Sek.), 5. Hansdotter 1:45,90 (54,05/ 51,85), 6. Wikström (beide Schweden) 1:46,11
weiter
MEDAILLENSPIEGEL
Nach 88 von 98 Entscheidungen G S B 1. Norwegen10 4 8 2. Russland 9 10 7 3. Kanada 9 10 5 4. USA 9 7 11 5. Deutschland 8 4 4 6. Niederlande 6 7 9 7. Schweiz 6 3 2 8. Weißrussland 5 0 1 9. Frankreich 4 4 7 10. Polen4 0 0 11. China 3 4 2 12. Südkorea 3 2 2 13. Österreich 2 7 3 14. Schweden2 6 6 15. Tschechien2 4 2 16. Slowenien2 1 4 17. Japan1 4 3
weiter
Mehr Ältere stehen im Erwerbsleben
Die Zahl der älteren Arbeitnehmer hat sich seit dem Jahr 2002 fast verdoppelt. Die Statistik heizt die Diskussion über die Rente mit 63 Jahren an.
weiter
Musiker und Autor
Zur Person Heiner Kondschak (58) ist Musiker, Schauspieler, Regisseur und Autor. Er lebt in der Nähe von Tübingen. In den 90er Jahren war er festes Mitglied beim Theatersport-Ensemble des Landestheaters Tübingen (LTT), dessen Kinder- und Jugendtheater er von 1995 bis 2002 leitete. 2004 setzt er die Biografie des Sängers Rio Reiser in der Musikrevue
weiter
NA SOWAS . . . vom 22. Februar 2014
Was tun, wenn ein Elektrozug auf der Strecke stehen bleibt? Normalerweise kommt eine Diesellok zum Abschleppen. Nicht so bei der Bayerischen Oberlandbahn. In Holzkirchen war auf einem Gleisabschnitt der Strom ausgefallen. Der Lokführer wollte nicht auf Diesel-Hilfe warten und bat die Fahrgäste, anzuschieben. Tatsächlich schafften sie es, die tonnenschwere
weiter
Narrentreffen in Riedlingen
5000 Masken- und Hästräger erwartet die Narrenzunft Gole zum Landschaftstreffen Donau der Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte am morgigen Sonntag in Riedlingen. Der Narrensprung durch die Altstadt beginnt um 13 Uhr und führt unter anderem den Rottenburger Ahland, den Ehinger Muckenspritzer und das Munderkinger Wusele in die Donaustadt.
weiter
Neue Berufe in den Kitas
Regierung: Erste Erfahrungen sind positiv - Kritik von der Gewerkschaft
Personalmangel macht erfinderisch: Seit Mai dürfen auch Hebammen und Lehrer in Kitas arbeiten. Grün-Rot sieht deren zusätzliche Kompetenzen als Gewinn - die GEW moniert einen schleichenden Qualitätsverlust.
weiter
Niederlande klar auf Gold-Kurs
Die kleine Streitmacht der niederländischen Eisschnellläufer kann in der Medaillenwertung von Sotschi noch die gesamte deutsche Olympia-Mannschaft hinter sich lassen. Beide Oranje-Mannschaften laufen in der Team-Verfolgung klar auf Gold-Kurs. Die Herren stehen nach dem Halbfinal-Erfolg über Polen im Finale und haben Silber schon sicher. Der Top-Favorit
weiter
NOTIZEN vom 22. Februar 2014
Lage richtig dargestellt Die Lage der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist in den Geschäftsberichten 2005 und 2006 laut eines Gutachters nicht erheblich falsch dargestellt worden. Durch die Einbeziehung von Zweckgesellschaften hätte sich kein wesentlich anderes Bild ergeben, sagte der vom Stuttgarter Landgericht bestellte Experte Mark Wahrenburg.
weiter
NOTIZEN vom 22. Februar 2014
Kein Vertrauen in Politik Feuerwehrleute, Sanitäter und Krankenpfleger sind in Deutschland und weiteren 22 Ländern hoch angesehen. Ihnen vertrauen die Menschen einer GfK-Studie zufolge am meisten. Politiker schneiden in Deutschland am schlechtesten ab. Gerade einmal 15 Prozent sprechen ihnen ihr Vertrauen aus - dicht gefolgt von Versicherungsvertretern
weiter
NOTIZEN vom 22. Februar 2014
Waltz verteilt Oscars Der zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz (57, "Inglourious Basterds", "Django Unchained") ist bei der diesjährigen Preis-Gala am 2. März wieder mit dabei - er soll helfen, Oscar-Trophäen zu verteilen, wie die Academy bekanntgab. Neuer Pforzheimer Intendant Thomas Münstermann ist zum Intendanten des Pforzheimer Theaters
weiter
NOTIZEN vom 22. Februar 2014
Terror-Angriff auf Palast Radikalislamische Terroristen haben in der somalischen Hauptstadt Mogadischu den Präsidentenpalast angegriffen. Mehrere Angreifer und Sicherheitskräfte starben. Präsident Hassan Sheikh Mahmud entkam der Attacke wohl unverletzt. Dies schrieb der UN-Sondergesandte in Somalia, Nick Kay, gestern im Kurznachrichtendienst Twitter.
weiter
Nur Außenseiter
Marathon beschließt Skilangläufe in Sotschi
Es sollten spektakuläre Abschlussrennen für die deutschen Langläufer bei den Olympischen Spielen werden. Doch nun läuft der Schock mit.
weiter
OLYMPIA-SPLITTER
"Großartiger Job" Begeistert Die Leistung ihrer Landsfrauen im Eishockey-Finale haben Kanadas Puck-Stars schwer beeindruckt. "Es war schwierig, schlafen zu gehen. Das war ein großartiger Job", lobte Angreifer Matt Duchene die Kolleginnen. Die Kanadierinnen hatten bis kurz vor Schluss 0:2 zurückgelegen und doch noch den Ausgleich geschafft. In der
weiter
Per Handy flirtet es sich leichter
Neue Smartphone-App "Tinder" verbreitet sich in Deutschland - Auch Olympioniken in Sotschi nutzen sie
Die Smartphone-App "Tinder" soll mit einer Bilderflut dabei helfen, passende Personen zum Flirten zu finden. Sie wird auch in Deutschland beliebter.
weiter
Petition eingereicht
Zwei-Meter-Regelung Die Deutsche Initiative Mountain Bike (Dimb) hat 2013 online mehr als 58 000 Unterschriften gesammelt und sie dem Petitionsausschuss des Landtags übergeben. Sie fordert, die Zwei-Meter-Regelung aus dem Landeswaldgesetz zu entfernen. Auch mit der Ausnahmeregelung, die den Kommunen angeboten wird, ist die Dimb nicht zufrieden. Zu
weiter
Putin hat die Heim-Spiele als Bühne genutzt
"Russland - groß, neu, offen" prangt in Sotschi als Slogan in riesigen Lettern im Olympia-Park. Bei der Wintershow unter Palmen präsentierte Präsident Wladimir Putin sein immer wieder kritisiertes Land als moderne Großmacht. Doch in dem Kurort am Schwarzen Meer fehlte echter Glanz: Demonstrativ verweigerten Staatenlenker wie US-Präsident Barack
weiter
Reform der Patientenrechte greift
Koalition kündigt ein Jahr nach Inkrafttreten Ergänzungen an
Von Aufklärung über die Therapie bis zu Klagen bei Behandlungsfehlern haben Patienten eine Menge Rechte. Seit einem Jahr sind sie in einem eigenen Gesetz geregelt, das sich weitgehend bewährt hat.
weiter
Regel gegen Korruption
Abgeordnetenbestechung wird strafbar, Diäten steigen
Der Bundestag hat zwei wichtige Neuerungen für die eigenen Abgeordneten beschlossen: Deren Diäten steigen deutlich, zugleich wird Bestechung unter Strafe gestellt.
weiter
Rektoren loben Weg zu Hochschulgesetz Anhörung habe die Novelle positiv verändert
Es bleibt zwar Kritik, doch die Rektoren loben die Beteiligung an der Erstellung des neuen Hochschulgesetzes. Die Studierenden dagegen sind gefrustet.
weiter
ROMAN · INGRID NOLL: HAB UND GIER (FOLGE 1)
Vor etwa zwanzig Jahren erhielt ich gelegentlich eine Einladung zum Sonntagsbrunch, doch dann kamen Mittagstermine aus der Mode. Die Gastgeber wurden es leid, weil einige der Besucher bis zum Abend blieben und man mehr als eine Mahlzeit auftischen musste. Daher war ich völlig überrascht, als ich kürzlich die handgeschriebene Karte eines ehemaligen
weiter
Rundfunkrat gegen Senkung der Gebühren
Die geplante Senkung des Rundfunkbeitrags stößt bei einem der beiden Aufsichtsgremien des Südwestrundfunks (SWR) auf Widerstand. Der SWR-Landesrundfunkrat Baden-Württemberg appellierte an den Stuttgarter Landtag und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), sich gegen eine Senkung auszusprechen. Anstelle einer Beitragssenkung von bis zu
weiter
Schöne neue Einkaufswelt
Einzelhändler kämpfen mit Technik und Design gegen Online-Konkurrenz
Schönere Schaufensterpuppen und schnittige Einkaufswagen: Im Kampf mit dem Online-Handel setzen Läden aufs Einkaufserlebnis. Die Düsseldorfer Fachmesse Euroshop zeigt der Branche einen Blick in die Zukunft.
weiter
Showkampf vor Davis Cup als Entschuldigung
Der Deutsche Tennis Bund veranstaltet als Entschuldigung für den Davis-Cup-Skandal von Frankfurt eine Wiedergutmachungs-Veranstaltung. Im Mittelpunkt des sogenannten Tennis-Tages am 30. März beim TC Palmengarten in Frankfurt wird neben einem Kindertraining mit Davis-Cup-Teamchef Carsten Arriens und Co-Trainer Michael Kohlmann ein einstündiger Showkampf
weiter
Snowboardern droht olympische Nullnummer
In einer neuen Olympia-Disziplin wollen die deutschen Snowboarder eine weitere Nullnummer verhindern. Beim Parallel-Slalom soll zumindest eine der drei anvisierten Plaketten her. "Neuer Tag, neues Gefühl, anderes Gerät - und voll angreifen", verkündete Parallel-Riesenslalom-Weltmeisterin Isabella Laböck das Motto für das Team beim Wettkampf am
weiter
So manches Rätsel wird gelöst
Wie ist das Freiburger Münster entstanden? Die Ausstellung "Baustelle Gotik"
Diejenigen, die sich schon immer gefragt haben, wie im Mittelalter Kirchen gebaut wurden, bekommen in der Ausstellung "Baustelle Gotik" in Freiburg Antworten. Anlass bietet der 500 Jahre alte Münsterchor.
weiter
SOTSCHI IN ZAHLEN
ENTSCHEIDUNGEN EISHOCKEY, Frauen Gold: Kanada Silber: USA Bronze: Schweiz 4. Schweden, 5. Finnland, 6. Russland, 7. Deutschland, 8. Japan. Finale: Kanada - USA n.V. 3:2 (0:0, 0:1, 2:1) Um Platz 3 Schweiz - Schweden4:3 (0:1, 0:1, 4:1) Halbfinale: USA - Schweden 6:1 (3:0, 2:0, 1:1) Kanada - Schweiz 3:1 (3:0, 0:1, 0:0) Um Platz 7 Deutschland-Japan 3:2
weiter
Stimulanz - Verbotene Substanz
Methylhexanamin ist ein Stimulanz, das in den vergangenen Jahren als Substanz vielen Nahrungsergänzungsmitteln illegal zugesetzt wird. Die Präparate werden unter anderem als "Fettburner" und als Produkte zur "Verbesserung der Sauerstoffkapazität bei harten Belastungen" intensiv beworben, heißt es im Online-Lexikon des Instituts für Biochemie in
weiter
Streikchaos in Frankfurt
Flughafen zeitweise für Abreisen gesperrt
Der Frankfurter Flughafen ist gestern für Passagiere weitgehend gesperrt worden. Wegen des Streiks der privaten Sicherheitsleute wurden zeitweise nur Fluggäste abgefertigt, die in Frankfurt umsteigen mussten. Bis zum Nachmittag wurden rund 60 Flüge annulliert, in vielen Maschinen blieben Plätze leer, weil die Passagiere nicht wie vorgeschrieben
weiter
Stürze, Tränen, Zukunftssorgen
Ski-Freestyler auch im Cross ohne Medaille
Auch im letzten Wettbewerb konnten die deutschen Ski-Freestyler keine Medaille einfahren. Zudem stürzte Crosserin Anna Wörner schwer.
weiter
TOMS TAGEBUCH: Hasssoddschi!
Sie gehören fast so sicher zu Winterspielen wie die fünf Ringe. Jeweils in der zweiten Wettkampf-Woche haben sie Hochsaison: Die Viren. Hasssoddschi - Gesundheit! Die "Medizinmänner" um DSV-Olympia-Arzt Bernd Wolfahrt sind in Tagen wie diesen besonders gefordert. Noch in den vergangenen Stunden kämpften einige Athleten gegen die Viren an, prominente
weiter
Top-Favoriten Neureuther und Hirscher
Gelungener Test Ordentlich sah das aus, was Felix Neureuther gestern im Training zeigte. Einem Einsatz heute im Slalom steht nichts im Weg. Der 29-Jährige hatte zu Beginn der Woche nicht geglaubt, dass er wegen eines Schleudertraumas würde starten können. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinem Physiotherapeuten Martin Auracher war der Grundstein
weiter
Tränen beim Abgang
Slalom: Maria Höfl-Riesch kommt vom Medaillenkurs ab - Shiffrin jubelt
Passend zu vielen deutschen Enttäuschungen in der zweiten Olympia-Woche war gestern der Auftritt von Maria Höfl-Riesch: Im Slalom auf Silberkurs liegend, blieb ihr nach vielen Fehlern der vierte Platz.
weiter
Türkei will Sondergerichte abschaffen
Das türkische Parlament hat die Abschaffung der international umstrittenen Sondergerichte beschlossen. Im Rahmen eines sogenannten Demokratiepaketes wurde außerdem die Dauer der Untersuchungshaft von zehn auf fünf Jahre begrenzt. Von Sondergerichten wurden unter anderem in den spektakulären "Ergenekon"-Verfahren zahlreiche Militärs und andere Verdächtige
weiter
Verfassungsschützer sollen im Land bleiben
Innenminister Gall rückt von eigenem Vorstoß ab, Kompetenzen an den Bund abzutreten
Innenminister Gall ließ zu Jahresende einen Testballon steigen: Er regte die Abgabe der Islamistenjagd an Berlin an. Doch außer den Grünen war niemand davon begeistert. Nun lenkt der SPD-Minister ein.
weiter
VfB Stuttgart setzt auf den zwölften Mann
Mit verschiedenen Strategien planen die Bundesliga-Sorgenkinder VfB und HSV die Trendwende. Derweil will Freiburg raus aus der Gefahrenzone.
weiter
Wandel der Aufgaben
Neue Ziele In den 1950er Jahren beobachteten die Verfassungsschützer schwerpunktmäßig den Linksextremismus. Daneben hatte die Abwehr von Spionage Priorität. Die Hochphase der Spionageabwehr endete mit der Wiedervereinigung 1990. Anfang der 1980er Jahre nahm die Bedeutung des Rechtsextremismus und des Ausländerextremismus stetig zu. Seit den Anschlägen
weiter
Warnstreik legt Frankfurter Flughafen lahm
Beschäftigte privater Sicherheitsunternehmen im Ausstand - Kontrollstellen geschlossen
Wie viele Passagiere von dem Warnstreik am Frankfurter Flughafen betroffen waren, ist noch offen. Fest steht, dass der Warnstreik privater Sicherheitskräfte zu Chaos am größten deutschen Airport geführt hat.
weiter
Weltbild und Hugendubel trennen sich
Sechs Wochen nach der Insolvenz der Verlagsgruppe Weltbild ist ein erster wichtiger Schritt zur Rettung des Unternehmens erfolgt. Weltbild und die Buchhändlerfamilie Hugendubel gehen künftig nach achtjähriger Kooperation getrennte Wege. Die beiden Unternehmen aus Augsburg und München haben vereinbart, dass die etwa 300 bislang gemeinsam unter dem
weiter
Wenn das Blut nicht mehr fließt
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall - Höchste Eile geboten
Plötzlich ist der linke Arm taub oder gar gelähmt - ein Schlaganfall? Prof. Dr. Albert Ludolph (Ulm), Dr. Sven Poli (Tübingen) und Prof. Christian Rainer Wirtz (Ulm) beantworteten zwei Stunden ununterbrochen Fragen.
weiter
Zahl der Verkehrstoten im Land gesunken
465 Menschen sind im vergangenen Jahr auf den Straßen im Land bei Unfällen ums Leben gekommen. Das sind sechs weniger als im Vorjahr. Trotzdem gab sich Innenminister Reinhold Gall (SPD) mit der Unfallstatistik nicht zufrieden. Zwar habe die Zahl der Verkehrstoten 2013 auf einem "historischen Tiefstand" gelegen. Bis zum Jahr 2020 solle die Zahl jedoch
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Strenesse mit Verlust Trotz eines Umsatzeinbruchs und tiefroter Zahlen hofft der Designmode-Anbieter Strenesse (Nördlingen/Kreis Donau-Ries) nach der Zustimmung der Gläubiger zu einem Sanierungskonzept auf eine Rückkehr in die Gewinnzone. Im Geschäftsjahr 2015/16 (31. Mai) werde wieder ein positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
weiter
Zehn Jahre Haft für Mordversuch
Weil er seine Ex-Frau mit Chloroform umbringen wollte, muss ein 38-jähriger Mann wegen Mordversuchs und gefährlicher Körperverletzung für zehn Jahre ins Gefängnis. Das Heidelberger Landgericht folgte in seinem Urteil gestern damit der Forderung der Staatsanwaltschaft. Aus Sicht der Richter hat der Mann aus Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) Ende Mai
weiter
Ziele übertroffen dank Teamgeist
Kombinierer zählen zu Olympia-Gewinnern
Bundestrainer Hermann Weinbuch plant für 2016 seinen Rücktritt und kann sich ruhigen Gewissens von seinem Amt zurückziehen. Das Feld der Kombinierer für eine erfolgreiche Zukunft ist lange bestellt.
weiter
Zweite Chance für Merkels "Mac"
Mein Platz ist in Niedersachsen" - für einen CDU-Spitzenkandidaten bei der Europawahl ist das eine ungewöhnliche Aussage. Allerdings hat David McAllister den Satz auch kurz vor Weihnachten 2012 gesagt, damals also, als er seit zwei Jahren Ministerpräsident des Flächenlandes war und hoffte, er würde die Landtagswahl Anfang 2013 gewinnen. Kam aber
weiter