Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Mai 2014
Regional (210)
Aalener Nachtwächter starten in Saison
Die Aalener Nachtwächter starten in ihre elfte Saison. Zum Auftakt wurden die Herren der Nacht durch OB Rentschler vereidigt. Mit dem Eid gelobten sie, ihren Dienst aufrichtig, ehrlich und redlich zu versehen. Vereidigt wurden am Freitagabend beim Marktbrunnen: Dr. Eugen Hafner, Manfred Gaißler, Markus Geisser, Alexander Steinmann, Heinrich Fuchs,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Amtseinführung des neuen Diakons
Der neue Diakon der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen, Michael Junge, wird am Sonntag, 4. Mai, im Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Salvatorkirche in sein Amt eingeführt. Anschließend ist ein Stehempfang vorbereitet, so die Seelsorgeeinheit.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Blutspendeaktion in Wasseralfingen
Mit dem neuen DRK-Blutspendeausweis können Blutspender zukünftig bundesweit bei allen DRK-Blutspendediensten mit nur einem Nachweisdokument spenden. Ausgegeben wird der neue Ausweis im Scheckkartenformat auch beim Blutspendetermin in Aalen-Wasseralfingen: am Montag, 5. Mai, von 14 bis 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Sängerhalle, Karlsplatz.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frühjahrskonzert des MV Dewangen
Der Musikverein Dewangen gibt am Samstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr in der Wellandhalle in Dewangen sein Frühjahrskonzert. Als Gastkapellen kommen die Musikkapelle Marling aus Südtirol und die Werkkapelle Spießhofer und Braun aus Heubach. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Musikern sowie an der Abendkasse.
weiter
Gute Stimmung bei der Malle-Party, Markus und Hubert Kah
Beste Stimmung herrschte am Freitagabend im Festzelt auf dem Aalener Frühlingsfest. Angesagt war dort die „mega 80er Malle-Party“ unter dem Motto „Wir geben Gas – wir wollen Spaß“ – ganz nach dem Hit von Sänger Markus. Der war neben Hubert Kah auch Gast im Greut. Durch den Abend führte Songwriter Kurt Kokus (im
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Maibaumfest in Wasseralfingen
Das Bezirksamt Wasseralfingen, die Maibaumfreunde und der Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen laden am Samstag, 3. Mai, ab 15 Uhr zum Maibaumfest auf dem Stefansplatz ein. Die musikalische Unterhaltung übernimmt ein Duo der Harmonikafreunde Aalen, für das leibliche Wohl sorgen die Maibaumfreunde und das Schlemmerwägele. Die Veranstaltung findet
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mit den Nachtwächtern durch Aalen
Der nächste Rundgang mit Nachtwächter Alexander Steinmann ist am Samstag, 3. Mai. Beginn ist um 21 Uhr am Marktbrunnen in Aalen. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiter
Neue Gruppe für Flüchtlinge
Aalen. In Aalen kommen jedes Jahr über 500 neue Flüchtlinge an, Menschen aller Alters- und Berufsgruppen. Sie wollen und müssen sich orientieren und integrieren in der neuen Umgebung. Andererseits gibt es Menschen, die schon lange in Aalen wohnen und bereit sind, Kontakt mit Flüchtlingen aufzunehmen und sie zu begleiten, mit Rat und Tat zu helfen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pflanzen und Tiere am Kocher
Im Rahmen des bundesweiten Naturerlebnistages stelle Naturschutzwart Josef Abele am Sonntag, 4. Mai, Pflanzen und Tiere am Kocher vor. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schloss in Wasseralfingen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Secondhand-Shop der AJO geöffnet
Der Secondhand-Shop „2 x 2“ der AJOAktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis ist ab Montag, 5. Mai, wieder von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zu finden ist der Shop in der Hofackerstraße 6 in Aalen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sonntagsführung im Limesmuseum
Am Sonntag, 4. Mai, findet um 14.30 Uhr eine Führung mit Wolfgang Adelsberger im Limesmuseum Aalen statt. Die Führung ist kostenlos, es ist wird der reguläre Eintritt erhoben.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stadtführung mit dem Aalener Spion
Kurt Seifert schlüpft am Samstag, 3. Mai, in das Kostüm des Aalener Spions und führt durch die historische Innenstadt von Aalen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Marktplatz 2. Unkostenbeitrag für Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiter
Aktionen am Wochenende – eine Auswahl
Samstag, 3. MaiGanztägigWorkshop: Beduften von Cremes (Ereignishaus der Weleda); Beratungstag Naturkosmetik (Weleda-Shop / Terrassen-Café)Termine9.30 Uhr Exkursion: An- und Einsichten auf dem LebensWeg (Platz am Salvator)16.00 Uhr Schloss Kapfenburg: „Nora – Meet the band“ (Forum Gold und Silber)17.00 Uhr Marionettentheater „Kabinetto“
weiter
POLIZEIBERICHT
Diesel abgezapft
Aalen. Über den Maifeiertag wurde auf einem Betriebsgelände in der Robert-Bosch-Straße aus einem Lkw Diesel abgepumpt. Die Täter hatten hierzu den Tankdeckel aufgebrochen und rund 350 Liter entwendet. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Aalen unter Tel.(07361) 5240 entgegen.
weiter
Karten für den Aalener Tag gewinnen
Die Stadt präsentiert sich
Mit einem Programm aus sportlichen und kulturellen Vorführungen präsentiert sich die Stadt Aalen auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 11. Mai. Die SchwäPo verlost dazu fünf mal zwei Eintrittskarten.
weiter
POLIZEIBERICHT
Reifen entwendet
Aalen. Auf dem Gelände eines Autohauses in der Oberen Bahnstraße wurden im Zeitraum von Mittwochabend bis Freitagmorgen an zwei Fahrzeugen die Alu-Komplettbereifung entwendet. Die Täter bockten die beiden Pkw Audi A6 auf und schraubten die hochwertigen Felgen ab. Dem Unternehmen entstand hierdurch ein Schaden in Höhe von rund 11 000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Schlechter Maischerz
Westhausen. Unbekannte stellten in der Lindenstraße ein Fußballtor aus einem Garten auf den Balkon eines angrenzenden Gebäudes. Bei dem Maischerz beschädigten die Verursacher eine Balkontüre, eine Dachrinne sowie eine Alu-Einfassung des Fußbodenbelags. Der Schaden beziffert die Polizei auf etwa 2000 Euro. Hinweise auf die Verursacher nimmt die
weiter
FRAGE DER WOCHE: Welche Art von Garten mögen Sie am meisten? Planen Sie die Landesgartenschau zu besuchen?
„Ja, die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd werde ich mir auf alle Fälle einmal ansehen und freue mich auch schon darauf.Besonders gefallen mir Ziergärten, aber ich mag eigentlich alle Arten von Gärten, die schön aussehen.Für mich sollten Gärten viele Blumen haben, aber wenn auch ein bisschen Obst und Gemüse im Garten wächst, finde
weiter
NEUES VOM SPION
Hoch her ging’s bei der Diskussion um die Ganztages-Grundschule im Wasseralfinger Ortschaftsrat. Die SPD hatte sich bei der Mitgliederversammlung des Ortsvereins tags zuvor mit OB Thilo Rentschler auf ein Befürworten zum Stichtag 30. April verständigt. Die Situation eskalierte, als Thomas Wolter (CDU) für eine Betreuung der Grundschüler quasi
weiter
Arrest: Mit dem Gesicht zur Wand
Eugen Lenz in Gefangenschaft: Nach dem Angriff auf Verdun nahmen die Schikanen noch mehr zu
Der Erste Weltkrieg offenbart als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ die Allmacht des militärischen Handelns und die Ohnmacht des politischen Denkens. Die Schwäbische Post will in besonderer Weise mit lokalem Hintergrund aufzeigen, was dieser schreckliche Krieg für einzelne Menschen bedeutete.
weiter
Die Bibel kennt viele Heilige
Zum Bericht: Der Sonntag der vier Päpste – doppelte Heiligsprechung:Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die Bibel, das Wort Gottes. Was finden wir darin zum Thema „Heilige“? Der Apostel Paulus schreibt zum Beispiel im Brief an die Römer Kapitel 1, Vers 7: an alle in Rom anwesenden Geliebten Gottes, an die berufenen
weiter
NAMEN UND NACHRICHTEN
Marinko Mikulic
Aalen. Seit 25 Jahren ist Marinko Mikulic für die Salvatorgemeinde Aalen tätig. Als Mesner ist er in der Salvatorkirche beschäftigt und betreut das Salvatorheim als Hausmeister. Beim feierlichen sonntäglichen Gottesdienst von der Salvatorgemeinde und der italienischen Gemeinde Maria Santissima Immacolata wurde er mit lobenden Worten von Pfarrer
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM
Umbau der Alten SchuleIn der jüngsten Sitzung des Unterschneidheimer Gemeinderates wurde erneut der Umbau der Alten Schule in Geislingen thematisiert. Bürgermeister Nikolaus Ebert informierte das Gremium anhand von Fotos über den aktuellen Baufortschritt. Martina Uhl vom Bauamt erklärte die Auschreibung weiterer Bauabschnitte. Derzeit werde die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Cäcilia Dalkingen startet Projektchor
„Deine Stimme zählt!“ Dafür ruft der Gesangverein Cäcilia Dalkingen für Jugendliche und Männer aller Altersklassen einen Projektchor ins Leben. Unter Leitung von Chorleiter Markus Angstenberger wird ab Mittwoch, 14. Mai eine Chorgruppe zusammengestellt, die deutschsprachige, Rock- und Poplieder von Westernhagen, Grönemeyer und den
weiter
Ellenberger Räte wundern sich
Genehmigtes Einzelwindrad bei Birkenzell sorgt in der Nachbargemeinde für Unmut
Der Ellenberger Gemeinderat wurde mit der Nachricht konfrontiert, dass bei Birkenzell ein Einzelwindrad genehmigt ist. Die Räte wunderten sich: Bei den Nachbarn gelten offensichtlich andere Regelungen als in der eigenen Gemeinde.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG
StraßenbeleuchtungDas Gremium hatte in der vorangegangenen Sitzung beschlossen, dass in der Kapellengasse in Breitenbach eine neue Straßenlaterne montiert werden soll. Zwischenzeitlich gab es einen Ortstermin mit der EnBW, erklärte Bürgermeister Rainer Knecht. Bei diesem wurde vorgeschlagen, eine bestehende Lampe zu versetzen. Falls zwei zusätzliche
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN
Tempo 30-ZoneGemeinderat Andreas Geiß wünschte sich im Stödtlener Gemeinderat die Einrichtung einer Tempo 30-Zone in Stödtlen ab Höhe der VR-Bank bis zur Einfahrt Rathaus und Birkenzeller Straße. In diesem Bereich befindet sich auch eine Bushaltestelle. Geiß monierte, dass in der Hauptstraße zu schnell gefahren werde und es immer wieder zu gefährlichen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vogelkundliche Morgenwanderung
Der NABU Ellwangen veranstaltet am Sonntag, 4. Mai, eine vogelkundliche Morgenwanderung. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Schießwasen (Parkplatz P1). Der Weg führt durch Rotenbach zur Ölmühle und über die Benzenruhe gegen 11 Uhr zurück zum Parkplatz.
weiter
Wallfahrt zur Gottesmutter Maria
Auf dem Schönenberg
Der Lobpreis Mariens stand im Mittelpunkt der Wallfahrt mit Maiandacht und Lichterprozession auf dem Schönenberg.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
ADFC-Tour nach Rechberghausen
Am Sonntag, 4. Mai, führt eine gemütliche ADFC-Radtour auf der Klepperles-trasse nach Rechberghausen zum Kunsthandwerkermarkt. Die Streckenlänge ist etwa 50 Kilometer. Treffpunkt um 10 Uhr an der Klösterleschule.
weiter
Bärenmetzger und Gaixenbauer
1250 Jahre Röhlingen: In der Altgemeinde Röhlingen wurden Hausnamen-Schilder aufgehängt
Das Organisationsteam des Röhlinger Ortschaftsjubiläums hat sich einen originellen Maischerz ausgedacht. In der Maiennacht wurden in den Ortskernen 253 Blechschilder aufgehängt, mit den Hausnamen der jeweiligen Familien.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bürgersprechstunde mit OB Arnold
Am Samstag, 3. Mai, findet von 10.30 bis 12.30 Uhr die Bürgersprechstunde des Gmünder Oberbürgermeisters Richard Arnold im Bürgerbüro des Rathauses in Schwäbisch Gmünd statt. Ohne Terminvereinbarung.
weiter
Der Geiger von Gmünd
Dies ist ein Tipp für Gmünder, aber auch für Gmünds Gäste: In der Johanniskirche gibt’s an diesem Samstag um 12 Uhr erstmals eine kulturelle halbe Stunde zum Innehalten mit vielen Facetten. In dem beeindruckenden Kirchenraum der romanischen Pfeilerbasilika erklingt die historische Weigle-Orgel, Ausmalungen von Carl Dehner im Nazarener-Stil
weiter
Keine übereifrige Inszenierung
Zum Leserbrief „Ein Bärendienst für die Stadt“ von Siegfried H. Kruppa.„Offensichtlich ist dem Schreiber die Struktur und Geschichte des Projekts „Stadt mit Rassismus – Stadt mit Courage“ nicht bekannt. Keineswegs begründet sich das Projekt in der privaten Initiative beteiligter Personen. Bereits seit rund 30 Jahren
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kulinarische Stadtführung in Ellwangen
Bei einem abendlichen Überraschungs-Spaziergang durch die historische Innenstadt hören Sie nicht nur Geschichte und Geschichten aus dem reichen Schätzkästchen der ehemaligen Fürstpropstei, sondern es erwarten Sie auch kulinarische Gaumenfreuden. Die erste Führung am Freitag, 16. Mai beginnt um 19 Uhr und widmet sich dem Spargel. Kosten: 35 Euro
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Maltesercafé in Unterschneidheim
Das Maltesercafé im Sozialzentrum Unterschneidheim öffnet am Dienstag, 6. Mai, um 14.30 Uhr seine Tore. Die Gäste erwartet ein kurzweiliger Nachmittag mit einer Bilderausstellung, Geschichten und gemeinsam gesungenen Liedern, die mit „Veenharfen“ umrahmt werden. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiter
Patrozinium mit Autosegnung
In Hinterbrand bei Rosenberg
Mit einem Festgottesdienst feierten zahlreiche Einwohner von Hinterbrand und viele Pilger das Fest ihres Kapellenpatrons „Josef, der Arbeiter“. Am 1. Mai 1955 hatte der damalige Papst Pius XII. diesen Gedenktag ins Leben gerufen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Radrundfahrt in Großdeinbach
Der CDU-Ortsverband Großdeinbach lädt ein zur Radrundfahrt am Sonntag, 4. Mai. Treffpunkt ist am Bezirksamt um 14.30 Uhr. Mit den Kandidaten für die Kommunalwahlen am 25. Mai wird Großdeinbach mit Ortsteilen mit dem Fahrrad besucht. Der Abschluss ist in der TSV-Vereinsgaststätte.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Saison der Turmbläser vom Johannisturm
Die Saison der Turmbläser vom Johannisturm beginnt an diesem Samstag. Um 11 Uhr erklingt bei den AGV-Festen zu den Umzügen das „Alois“-Lied. DieSaison dauert während der Gartenschau bis Oktober an.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Skulpturengarten geöffnet
Während der Gartenschau ist die Galerie Villa Nepperberg – das Atelier Max Seiz freitags bis sonntags geöffnet. Während der Öffnungszeiten können Gäste Seiz’ Werke anschauen. Der Skulpturengarten lädt zum „Flanieren“
weiter
KURZ UND BÜNDIG
SPD-Infostand auf dem Wochenmarkt
Gmünds SPD ist am Samstag, 3. Mai, zwischen 8 und 13 Uhr auf dem Gmünder Wochenmarkt. Interessierte Bürger können sich mit Informationen zur Kommunalwahl am 25. Mai versorgen und können mit Gemeinderatskandidaten ins Gespräch kommen.
weiter
ZUR PERSON
Ursula Stückle
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Landesgartenschau
Bunt, bunter, Schwäbisch Gmünd. Seit Mittwoch sind die Tore der Landesgartenschau geöffnet. Die GT fragte Passanten: Wie gefällt Ihnen die Landesgartenschau? Haben Sie ein Lieblingsziel? Was werden Sie sich alles anschauen?(Ein Video der Umfrage gibt’s im Internet auf www.tagespost.de)Jan Sigel
weiter
„Europa – was geht mich das an?“
Göggingen. Im Rahmen der Europawahl laden die Jusos Schwäbisch Gmünd am Samstag, 3. Mai, um 18.30 Uhr in das Restaurant Bürgerstüble in der Hauptstraße 29 in Göggingen ein. Referent ist der stellvertretende Juso-Bundesvorsitzende Johannes Gorges aus Rheinland Pfalz. Der Titel der Veranstaltung lautet „Europa – was geht mich das an?“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Hausaufgaben – aber richtig“
Auf Einladung der VHS Gschwend gastiert am Dienstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Hauptschule in Gschwend die Germanistin und Lerntherapeutin Veronika Totzeck mit ihrem Vortrag „So kommt Frieden in die Hausaufgaben“. Sie zeigt Wege, wie Kinder auf dem Weg zum selbstständigen Arbeiten unterstützt werden können. Außerdem lernt
weiter
50 Jahre dabei
Rudolf Böhmler feiert „Goldenes Dienstjubiläum“
In diesen Tagen feierte Dr. h. c. Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, das Jubiläum „50 Jahre im öffentlichen Dienst“.
weiter
Aktionen am Wochenende – eine Auswahl
Samstag, 3. MaiGanztägigStädtetag & Präsentation Winnenden (Remsdomizil)Eine große Schar Gartenzwerge (Labor im Chor);Das Ding mit der Liebe (Blumenhalle / Black Box Gold- und Silberschmiede)Workshop: Beduften von Cremes (Ereignishaus der Weleda); Beratungstag Naturkosmetik (Weleda-Shop / Terrassen-Café)Termine9.30 Uhr Exkursion: An- und Einsichten
weiter
Alemannenstraße gesperrt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Aufgrund von Leitungsarbeiten muss die Alemannenstraße in Straßdorf ab Montag, 5. Mai, für rund vier Wochen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr von und nach Waldstetten wird über die Donzdorfer Straße und das Gewerbegebiet „Auf der Höhe“ innerörtlich umgeleitet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ateliertage im Stöcker
Im Atelier Stöcker im Götzenacker 1 in Leinzell finden die Ateliertage 2014 von Sonntag, 4. Mai, bis zum 25. Mai in Atelier und Garten statt. Gezeigt werden Keramikarbeiten, Malerei und Bronzen. Eröffnung ist am Sonntag, 4. Mai, um 11 Uhr. Geöffnet ist täglich von 11 bis 18 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Beobachtungen beim Krebsfischen
Zum Krebsfischen an der Rems am Samstag, 3. Mai, ab 13.30 Uhr laden die Jusos nach Hussenhofen ein (Treffpunkt „Gasthaus Hirschmühle“ in Hirschmühle). Dieter und Marcel Richter als Angler werden den Gewässerschutz erläutern, Roland Macho wird auf die Pilzsituation eingehen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Edelmetalle in der Industrie
Die Geiger Edelmetalle GmbH in Brainkofen lädt am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr lädt zum Vortrag „Edelmetalle in der Industrie und als Anlage – neue Trends und Entwicklungen“ von Dr. Müller-Syring ein. Anschließend berichten Firmengründer Adalbert Geiger und die Geschäftsführer Dr. Müller-Syring und Hans Grau über Neues bei
weiter
Erster Weltkrieg an der Heimatfront
Gschwend-Horlachen. Die Sonderausstellung „Der Erste Weltkrieg an der Heimatfront“ im Heimatmuseum in Horlachen bei Gschwend hat bereits im April 150 Besucher angezogen. Sie wird am Sonntag, 4. Mai, von 14 bis 17 Uhr fortgesetzt. Eine Einführung in die Ausstellung bietet Erwin Holzwarth ab 15.30 Uhr im Museum. Der Gschwender Heimatverein
weiter
In Pfersbach ab Montag gesperrt
Mutlangen-Pfersbach. Die Ortsdurchfahrt von Pfersbach, die L 1155, wird aufgrund umfangreicher Kanal- und Straßenbauarbeiten von Montag, 5. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 8. August, für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist über die B 298, Schwäbisch Gmünd, die B 29, Lorch und die Landesstraße 1154 nach Alfdorf sowie
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Koch- und Backkurse in Iggingen
Bei folgenden Koch- und Backkursen der VHS in Iggingen sind noch Plätze frei: am Freitag, 9. Mai, von 19 bis 21 Uhr und am Samstag, 10. Mai, von 7.30 bis 14 Uhr in Holzhausen, sowie beim Kurs „Spargel, Spargel“ am Dienstag, 27. Mai, von 19 bis 22 Uhr in der Küche der Igginger Gemeindehalle. Info und Anmeldung unter Tel. (07175) 92080.
weiter
Leinzeller Wehr investiert in Ausbildung
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leinzell mit vielen Beförderungen
Auf ein Jahr mit vielen Ausbildungen – insbesondere für den Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr – blickte die Leinzeller Feuerwehr bei ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus.
weiter
Mit LTE jetzt schneller im Netz surfen
Gmünd, Abtsgmünd und Lorch
LTE-Technik macht es möglich: In Schwäbisch Gmünd, Lorch und Abtsgmünd können Bürger künftig schneller im Internet surfen, teilt die Telekom mit.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Salvator-Führung am Sonntag
Die nächste Salvator-Führung startet am Sonntag, 4. Mai, um 14.30 Uhr. Treffpunkt: am Schaukasten des Salvatorfußes.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Thema Streuobst
Der Obst -und Gartenbauverein Iggingen informiert bis einschließlich Donnerstag, 8. Mai rund um das „Streuobst“ m Pavillon des BZV auf der Landesgartenschau. Schnittvorführungen am Jungbaum finden täglich jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr statt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zu Nachtigall und Brachvogel
Eine Exkursion des NABU führt am Sonntag, 4. Mai, ins Gundelfinger Moos an der Donau, wo man rund 100 Vogelarten erleben kann. Um 6.30 Uhr trifft man sich am Haupteingang des Bud Bads im Schießtal. Rückkehr ist gegen 14 Uhr.
weiter
Kreative Scherze zum 1. Mai
Bürger nehmen ideenreich das Geschehen vor Ort auf die Schippe
Es gibt Besseres als Rasierschaum und Klopapier. Das beweisen zahlreiche kreative Maischerze in der Region. Findige mehr oder weniger Unbekannte nehmen damit fantasievoll lokale Gegebenheiten auf die Schippe.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kulinarische Schlossmusik
Auch 2014 präsentiert der Musikverein Untergröningen wieder sein Open-Air Spektakel im Schlosshof in Untergröningen. Am Freitag, 9. Mai, spielt das Live-unplugged-Trio „Acoustic Groove“. Einlass ist um 19 Uhr, Karten im VVK 6 Euro, Abendkasse 8 Euro. Am Samstag, 10. Mai, werden ab 18 Uhr kulinarische Köstlichkeiten vom Lamm geboten.
weiter
Spende für Schule
Mit 1000 Euro unterstützt die Abtsgmünder Bank die pädagogische Arbeit des St.-Jakobus-Gymnasiums. Mit dem Geld hat die Schule einen Laptop und zwei Visualizer gekauft. Das sind Geräte, die Bilder und Dokumente per Kamera an die Wand projizieren können. „Lehrer und Schüler freuen sich sehr über die Anschaffung, denn die neuen Geräte unterstützen
weiter
„Wir sollten den Griechen dankbar sein“
Der Historiker Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber über die Griechen der Antike und altsprachlichen Unterricht heute
Griechenland als Geberland Europas? Sicher eine gewagte These, die der Historiker Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber nicht ganz ohne Augenzwinkern vertritt. „Hellas sei Dank! Was Europa den Griechen schuldet“ heißt der Vortrag, den er am Montag, 5. Mai, um 19.30 Uhr im Peutinger-Gymnasium auf Einladung der Schule und des Stiftsbunds hält. Michael
weiter
KURZ UND BÜNDIG
25 Jahre Dorfhaus Rattstadt
Das Jubiläum wird am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr mit einem Stehempfang im Dorfhaus gefeiert. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Musikverein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
CDU-Schrezheim stellt Kandidaten vor
„Am Montag, 5. Mai. um 19.30 Uhr stellen sich in der „Rose“ in Schrezheim alle CDU-Kandidaten der Kernstadt und aller vier Ortschaften für die Kommunalwahl vor. Die Schrezheimer CDU-Kandidaten kommen außerdem am Sonntag, 4. Mai, in den Landgasthof Klotzbücher in Eggenrot und am Donnerstag 8. Mai, in die „Linde“ in Rotenbach,
weiter
WOIZA
Die Ministerin kommt
Zwei Wochen lang will der Woiza Urlaub machen, aber seine Fans sollen trotzdem samstags nicht auf etwas Nettes zum Schmunzeln verzichten müssen. Also hat er wieder ein paar bedeutsame Fotos aus seiner Kiste herausgekramt und die Gespräche, beziehungsweise sogar Gedanken der abgebildeten Prominenzler hinzugefügt.Bevor die baden-württembergische Integrationsministerin
weiter
Es darf noch a bissle mehr sein
Klemens Stöckle ist seit genau 20 Jahren Bürgermeister von Iggingen – ein Rück- und Ausblick
Genau vor 20 Jahren – am 3. Mai 1994 – ist Klemens Stöckle Bürgermeister von Iggingen geworden. Der heute 50-Jährige erzählt im Interview, warum er immer noch Spaß an dem Beruf hat und sich sehr gut vorstellen kann, nach seiner jetzigen Amtszeit in vier Jahren nochmal acht Jahre drauf zu setzen.Sie sind seit 20 Jahren Bürgermeister
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kartenvorverkauf fürs Jubiläumskonzert
Zum Ellwanger Stadtjubiläum führt der Oratorienchor Ellwangen am Samstag, 24. Mai, um 20 Uhr in der evangelischen Stadtkirche den „Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Bearbeitung von Mozart auf. Es spielt das Ensemble musica viva Stuttgart. Die Leitung hat Willibald Bezler. Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 3. Mai, im Reisebüro
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vollsperrung der Schlosssteige
Die Schlosssteige Richtung Rattstadt muss nach der Zufahrt zum Schloss aufgrund umfangreicher Belagssanierungsarbeiten von Montag, 5. bis Freitag, 23. Mai komplett für den Fahrverkehr gesperrt werden. Von der Innenstadt her ist die Schlosssteige bis zur Zufahrt zum Schloss befahrbar. Der Verkehr wird über die Schönenbergstraße und die L 1060 in
weiter
Keine Extra-Busse zur Gartenschau
Göppingen. Auch während der Landesgartenschau wird die schlechte Busverbindung zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd nicht verbessert. Zwar hatte die Stadt ein Angebot der OVG (Omnibusverkehr Göppingen) für zusätzliche Fahrten eingeholt. Dessen Umsetzung aber ist nach Mitteilung der Göppinger Stadtverwaltung nicht finanzierbar.
weiter
Mit dem Bus zum Wandern
Saison der Freizeitbusse im Rems-Murr-Kreis hat begonnen – Neu: Berg- und Talbus
Zum Saisonstart Anfang Mai haben die Freizeitbusse des Rems-Murr-Kreises, Limes-, Wald- und Räuberbus Verstärkung bekommen. Seit Donnerstag tut der neue Berg- und Talbus – die VVS-Linie 467 von Backnang über Aspach und Oberstenfeld bis nach Prevorst – seinen Dienst.
weiter
Sean Paul gastiert in Stuttgart
Stuttgart. Mit seiner „Full-Frequency-Tour 2014“ kommt der jamaikanische Superstar Sean Paul am kommenden Donnerstag, 8. Mai, in die Stuttgarter Schleyer-Halle. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf ab 47 Euro im Internet auf www.mruss-tickets.de.
weiter
Sonntag auf den Hohenstaufen
Göppingen. An diesem Sonntag, 4. Mai, führt Dr. Erwin Singer um 14 Uhr auf dem Hohenstaufen in die Natur- und Kulturgeschichte des Göppinger Hausberges ein. Man trifft sich um 14 Uhr an der Stauferstele auf der Ostseite des Bergplateaus. Für Interessierte gibt es anschließend die Möglichkeit zu einer Führung durch die Ausstellung „Die Staufer“
weiter
Über Räuber
Wer weiß, dass auch Erdmännchen und sogar der bambusfressende Große Panda zu den Raubtieren gehören? Und was genau die Vertreter der Ordnung „Carnivora“ von Pflanzenfressern unterscheidet? Wer überdies wissen möchte, wie weit ein Tiger springen kann, was ein Marderhund ist und wie ein Wieselgebiss aussieht – der ist beim Thementag
weiter
500-Euro-Spende für Aids-Hilfe in Malawi
Vor zwei Jahren beschloss die Abteilungsleitung der Herzgruppe des TSV Oberkochen bei der Jahresabschlussfeier für humanitäre Hilfe zu sammeln. Nachdem zahlreiche Mitglieder der Herzgruppe in Unterkochen wohnen, wurde weiter beschlossen, über die dortige katholische Kirchengemeinde den Sammlungserlös anlässlich der Feier zum 30-jährigen Bestehen
weiter
AUS DER REGION
64-Jähriger von Pfeil getroffen
Als am Donnerstagabend ein 64-jähriger Gast im Haldenbach bei Fellbach in einem Biergarten saß, wurde er plötzlich von einem Pfeil getroffen. Es handelte sich um einen etwa 40 Zentimeter langen Metallpfeil mit abgebrochener Spitze, der vermutlich mit einem Bogen oder einer Armbrust abgeschossen worden war. Der Mann erlitt eine leichte Verletzung
weiter
Einsatz für Ostwürttemberg
Gespräch mit der CDU-Europaabgeordneten Dr. Inge Gräßle im Vorfeld der Europawahl
Wie europäische Politik funktioniert, weiß vor Ort wohl kaum jemand besser als Dr. Inge Gräßle. Seit zehn Jahren ist die CDU-Politikerin aus Großkuchen EU-Abgeordnete, ihre Arbeit im Haushaltskontrollausschuss hat sie als streitbare Ermittlerin gegen Verschwendung in der Gemeinschaft bekannt gemacht. Was erwartet Gräßle von der ersten Wahl nach
weiter
Flashmob am Montag in Aalen
Großaktion im Ostalbkreis
Am kommenden Montag, 5. Mai, findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Dazu soll es am Montag in Aalen eine Flashmob-Aktion geben.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Führung auf den Spuren der Ur-Egau
Nabu-Albguide Adelheid Wörner führt am Sonntag, 4. Mai, durch das Krätzental. Treffpunkt ist um 9 Uhr in Großkuchen, Wanderparkplatz an der Elchinger Straße am Ortsausgang Richtung Elchingen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiter
Holperpiste ist Ziel eines Maischerzes
Der schlechte Zustand der Straße zwischen Dorfmerkingen und Riffingen, also der K3298, war Anlass für einen Maischerz. Die kreativen Köpfe haben ein Verkehrsschild selbst gebastelt und die holprige und sanierungsbedürftige Straße als „Schlagloch-Allee“ betitelt – vermutlich in der Hoffnung, dass die Kreisstraße auch bald saniert
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Neue Ortsmitte von Schweindorf
Die sanierte Ortsdurchfahrt und die neu gestaltete Ortsmitte von Neresheim-Schweindorf werden am Sonntag, 4. Mai, eingeweiht. Um 9.30 Uhr ist ein Festgottesdienst in der Stephanuskirche mit dem Posaunenchor. Die Einweihung mit Grußworten ist um 10.30 Uhr. Anschließend gibt’s Mittagessen auf dem Dorfplatz.
weiter
Straßensperrung ab Dienstag
Oberkochen Die Heidenheimer Straße muss auf der Höhe der Forellenzucht Fischböck vom 12. Mai bis zum 27. Juni wegen Kanalbauarbeiten fürs Gewerbegebiet „Oberkochen-Süd“ gesperrt werden. Die Zufahrt zur Forellenzucht ist über die Anschlussstelle Süd der B 19 möglich, für alle Firmen zwischen der Aral-Tankstelle und dem Wacholderkreisel
weiter
GUTEN MORGEN
In der Ostalb-Familie klafft eine Lücke. Zwischen Mögglingen und Abtsgmünd. Dort, wo an der Gartenschau-Vespertafel der Stuhl aus Heubach stand. Schuld ist Konrad von Streit, Pfarrer und Stadtrat aus Gmünd. „Mir hat der Stuhl einfach gut gefallen“, sagt er. Deshalb habe er sich niedergelassen. Das ging auch eine Weile gut. Dann habe
weiter
Mediale Gewalt in der Antike
Aalen. Im Rahmen des Semesterthemas „Ägyptologie“ im Studium Generale greift Dr. Patrick Schollmeyer von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz am Montag, 5. Mai, um 18.30 Uhr in seinem Vortrag das aktuelle Thema der medialen Gewalt auf. Anhand moderner Fragestellungen umreißt der Vortrag die Inhalte und Methoden des Fachs Klassische
weiter
Wahlprogramm in 400 Sekunden
Aalen. Wahlprogramme nicht länger als sechs Minuten und 40 Sekunden. Am Montag, 5. Mai, präsentieren alle im Rat vertretenen Parteien ihre Kommunalwahlthemen auf der Pecha-Kucha-Nacht in der alten Rotation der Schwäbischen Post. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.Pecha Kucha ist eine asiatische Vortragskunst, in der über ein Thema auf
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Belisa-Themenabend in Böbingen
Der Förderverein Belisa lädt am Donnerstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr in den Bürgersaal des Böbinger Rathauses zu den Kurzvorträgen: „Wann Rentner Steuern zahlen müssen“ und „Pflege und Vorsorge – wie kann ich mich absichern?“ Der Eintritt ist frei.
weiter
Bunte Pedelecs für buntes Gmünd
Elektroräder-Verleih-Station für die Dauer der Gartenschau soll Erkundungen erleichtern
Eine „Pedelec-Verleih-Station“ wird es zumindest für die Dauer der Landesgartenschau in der Nähe des ehemaligen Güterbahnhofs in der Nepperbergstraße geben. Pedelecs, neudeutsch E-Bikes, sind Elektrofahrräder. Mit Hilfe des elektrischen Antriebs können diese Fahrräder an Steigungen oder auf längeren Strecken den Fahrer bei der Tretarbeit
weiter
KURZ UND BÜNDIG
CDU-Frühschoppen in Heuchlingen
Die CDU lädt am Sonntag, 4. Mai, um 10.30 Uhr ein zum Frühschoppen ins Gasthaus Krone, Heuchlingen mit Vorstellung der CDU-Kandidaten für den Wahlkreis VII Albuch-Rosenstein zur Kreistagswahl.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Der Besuch der alten Dame
Am Sonntag, 4. Mai, zeigt das Hohenloher Figurentheater„Der Besuch der alten Dame“ nach Friedrich Dürrenmatt im Heubacher Kulturhaus Silberwarenfabrik. Beginn: 19.30 Uhr, Karten gibt es im Büchernest unter (07173) 12629, im Kulturnetzbüro (07173) 3637 und an der Abendkasse. Eintritt: 14 / 7 Euro, VVK: 12 / 6 Euro, Familienkarte 30 Euro,
weiter
Ein ganzer Tag für das gesunde Kraut
Bärlauchfest im Kloster Lorch
Zum elften Mal öffnen sich die Pforten des Klosters Lorch am Sonntag für das Bärlauchfest. Es gibt Leckeres mit den Frühlingskräutern, und zahlreiche Marktbeschicker bieten ihre Waren feil.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sitzung des Technischen Ausschusses
Der Technische Ausschuss des Böbinger Gemeinderats trifft sich am Mittwoch, 7. Mai, um 16 Uhr im Trauzimmer des Rathauses. Themen sind die Sanierungsarbeiten „Kirchberg 11“, die Außenanlagen des Kindergartens St. Maria und Grabplatten für Urnenwände.
weiter
2500 Euro für Elisabethenverein
Der Verein „Freie Zahnärzte Schwäbisch Gmünd“ spendet 2500 Euro an den Elisabethenverein für die Anschaffung eines Fahrzeuges für den neuen Fahrdienst.Dr. Ingwert Tschürtz erklärte, die Zahnärzte des Vereins sammeln das Altgold ihrer Patienten mit deren Zustimmung. Dieses Zahngold wird einmal jährlich zusammengetragen und eingeschmolzen.
weiter
44 Kilometer über die Kaiserberge
Auf großes Interesse stieß die Weitwanderung des Gmünder Albvereins unter der Leitung der Wanderführer Gabi und Siegfried Mahr. Rund 30 Wanderfreunde stellten sich der Herausforderung einer 44 km langen Rundwanderung über die drei Kaiserberge mit über 1200 Höhenmetern im An- und Abstieg. Gestartet wurde um 6 Uhr morgens am Gmünder Bahnhof. Nach
weiter
Bauern und Jägerschaft
Klare Ablehnung des Landesjagd- und Wildtiermanagementgesetzes
Die Reform des Jagdgesetzes war Gegenstand eines Treffens der Vorstände des Kreisbauernverbandes Ostalb mit den Jägervereinigungen Aalen und Schwäbisch Gmünd.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Berggottesdienst auf dem Hohenstaufen
Am Sonntag, 4. Mai, ist um 11 Uhr Berggottesdienst auf dem Hohenstaufen. Er wird von Vertretern der katholischen Kirche in Schwäbisch Gmünd und Vertretern der evangelischen Kirche in Göppingen gemeinsam gestaltet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Eine Welt im Grünen Klassenzimmer
Auf der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd startet am Montag, 5. Mai, startet ein Workshop zum Thema „Wo kommt die Schokolade her? - eine Reise von Westafrika zu uns“. Ausführliche Workshop-Beschreibung und die Anmeldung findet man auf der Website des Grünen Klassenzimmer unter www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Entwicklung der Olympischen Spiele
Die Eröffnung der Dauerausstellung zur „Olympischen Bewegung“ mit Professor Dr. Dr. Horn ist am Dienstag, 6. Mai, um 14 Uhr im Foyer der Sporthalle der PH Schwäbisch Gmünd. Anhand der Exponate – wie Vasen, Figuren und vielen weiteren – wird ein Einblick in die Entwicklung der Olympischen Spiele der Antike und ihre unterschiedlichen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gartenschau der Lieder
Am Montag, 5. Mai wird auf der Landesgartenschau der Aktionstag Gleichstellung und Soziales veranstaltet. Ab 16 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema „Lebensräume und Lebensträume - Altenhilfe zwischen Werteorientierung und Wirtschaftlichkeit“ in der Villa Hirzel. Im Anschluss gibt es die Gartenschau der Lieder. Ein Folk Konzert mit Zupfgeigenhansel
weiter
Jetzt verbessern
Johannes Weiß und Siegfried Lautner zum Thema Verkehr
In einer gemeinsamen Pressemitteilung bedauern Johannes Weiß, Vorsitzender des Bezirksbeirats Wetzgau/Rehnenhof, und Siegfried Lautner, Vorsitzender des neuen Freundeskreises Himmelstürmer, die Auswirkungen der Eröffnung der Landesgartenschau am Mittwoch auf das Verkehrsaufkommen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Offener PC-Treff an VHS
Am Dienstag, 6. Mai, von 15 bis 17 Uhr findet der Offene PC-Treff in der VHS am Münsterplatz, 1. Stock, Schwäbisch Gmünd statt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Offenes Singen in Spitalmühle
Die Spitalmühle lädt am Montag, 5. Mai, um 15 Uhr, zu einem offenen Singen in den Speisesaal des Pflegeheims ein. Passend zum Maibeginn stimmt Hanspeter Weiss Maienlieder an.
weiter
Ski- und Snowboardschule „Kaltes Feld“
Auch dieses Jahr fand über Ostern wieder die traditionelle Familienskiausfahrt der Ski- und Snowboardschule „Kaltes Feld“ nach Südtirol unter bewährter Leitung von Matthias Nagel statt. Im kinderfreundlichen Wiesenhof in St. Johann im Ahrntal zwischen den Skigebieten Speikboden und Klausberg fühlten sich die 33 Teilnehmer wieder rundum
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tag der Blasmusik
13 Musikvereine kommen zum Tag der Blasmusik am Sonntag, 4. Mai, von 11 bis 21 Uhr nach Schwäbisch Gmünd. Die Vorträge finden alle auf der Remsgarten-Bühne im Erdenreich statt. Um 16 Uhr wird Landrat Klaus Pavel einen Gemeinschaftschor dirigieren.
weiter
ZUR PERSON
Vier Mitarbeiter für 25-jährige Treue zum Unternehmen geehrt
Vier Mitarbeiter erfuhren kürzlich bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten eine besondere Ehrung für langjährige Betriebszugehörigkeit. Alle vier sind bereits ein Vierteljahrhundert dabei. 25. Arbeitsjubiläum feierten Philip Nebert und Alfred Schmidt. Die beiden traten Ende März und Anfang April im Jahre 1989 ins Unternehmen ein. Begonnen hat
weiter
Europa zu Gast in Schwäbisch Gmünd
Staatsministerium wirbt in der ältesten Stauferstadt per Bus-Tour für die Europawahl am Sonntag, 25. Mai
Mit Musik, Broschüren und viel Informationen im Gepäck machte die Bus-Tour des Staatsministeriums am Freitag Halt in Schwäbisch Gmünd. Ihre Aufgabe: Die Bürger für die bevorstehende Europa-Wahl am 25. Mai zu mobilisieren
weiter
Maiandacht in der Marienkapelle
Waldstetten-Wißgoldingen. Eine Maiandacht in der Marienkapelle zu Wißgoldingen können Interessierte am Dienstag, 6. Mai, besuchen. Der katholische Kirchenchor Wißgoldingen wird den Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Stegmaier gestalten. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.
weiter
Münster vor dem Münster
Kunstwerk „Der Wallfahrer“ von Daniel Wagenblast enthüllt
Der Münsterchor und dahinter der Münstergiebel: Diese ungewöhnliche Perspektive eröffnet das Kunstwerk „Der Wallfahrer“, das während der Landesgartenschau an der Grabenallee neben der Stadtvilla zu sehen ist. Danach kommt es an den Straßdorfer Skulpturenpfad.
weiter
WIR GRATULIEREN
Samstag, 3.MaiSCHWÄBISCH GMÜNDFrau Lydia und Helmut Huber, Oderstraße 33, zur Eisernen HochzeitLothar Eigenbrod, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 82. GeburtstagAndreas Schenker, Oderstraße 99, Bettringen, zum 81. GeburtstagTheodor Baumhauer, Schapplachhale 10, zum 80. GeburtstagRenate Mönch, Egaustraße 20, Bettringen, zum 80. GeburtstagRudolf Richard
weiter
„Kuriose Stimmung“
Lars Reckermann im Gespräch mit Michael Stäbler
Herr Stäbler. Sie sind seit neun Jahren Personalratsvorsitzender. Allein im Rathaus arbeiten von den 976 städtischen Mitarbeitern 350. Wie ist die Stimmung?Sie ist sehr kurios. Mir fällt kein anderes Wort dafür ein. Es gibt im Haus eine große Unsicherheit, in welche Richtung wir uns bewegen. Unter dem Vorgänger von Herrn Rentschler wurden 14 neue
weiter
Der Rathaussegen hängt schief
Oberbürgermeister Thilo Rentschler im Interview über die anonyme Kritik an seinem Führungsstil
Die Stimmung unter den Rathausmitarbeitern soll alles andere als gut sein. Anonyme Briefe mit Kritik am Oberbürgermeister machen auch außerhalb des Rathauses die Runde. Hintergrund: der Führungsstil von OB Thilo Rentschler. Er und der Personalratsvorsitzende beziehen im SchwäPo-Interview mit Lars Reckermann Stellung.
weiter
Fahrradparkhaus am Bahnhof
Eine Kameraüberwachung im Fahrradparkhaus am Aalener Bahnhof ist angedacht, aber noch nicht zu Ende gedacht. Diese Auskunft gab Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler den Mitgliedern des Ausschusses für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung. „Für vor Gericht verwertbare Bilder müssten wir an neun Stellen hochwertige Kameras montieren“,
weiter
Fast fertig für die Badesaison
Im Niederalfinger Freibad laufen die Vorbereitungen – Mitte oder Ende Mai wird eröffnet
Schon seit Anfang März arbeiten die Bademeister und Bauhofmitarbeiter im Niederalfinger Naturerlebnisbad. Sie reinigen, reparieren und sanieren, damit alles in Schuss ist für die kommende Badesaison. Je nach Wetter soll Mitte oder Ende Mai eröffnet werden.
weiter
Hochkarätiger Inhalt
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse eröffnet „Blackbox“ im Stadtgarten
Es ist ein absoluter Hingucker, das Gemeinschaftswerk der Gmünder Schmuckschaffenden und Designer. Die Rede ist von der „Black Box“, die sich über die Landesgartenschau im Foyer des Stadtgartens mit hochkarätigem Inhalt und monatlich wechselnden Themen präsentiert. Am Freitag wurde sie offiziell eröffnet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kindergartenfest in Kerkingen
Der Kindergarten St. Ottilia in Bopfingen-Kerkingen lädt am Sonntag, 4. Mai, zum Kindergartenfest mit Spielstraße und Tombola im Gemeindehaus Kerkingen ein. Um 13.30 Uhr spielen die Kinder das Stück „Krähverbot für Kasimir“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Orgelmusik in Sankt Georg
Am Samstag, 3. Mai, starten um 12 Uhr die Orgelmusiken zur Marktzeit in der Nördlinger St. Georgskirche: Es musiziert das „H2F.Trio“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vogelexkursion im Osterholz
Der Schwäbische Albverein Bopfingen unternimmt am Samstag, 3. Mai, eine Vogelexkursion durch das Osterholz.Treffpunkt ist um 7.15 Uhr am Rewe-Parkplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Führung: Rainer Holzner, Telefon (07362) 5214.
weiter
Ein Maibaum im Roten Feld
Lauchheimer Wohnsiedlung mit einem privaten Bäumchen geschmückt
Die Zeit, als auf dem Lauchheimer Marktplatz noch ein stattlicher Maibaum stand, künstlerisch geschnitzt und geschmückt, ist seit ein paar Jahren vorbei. Dafür stellen jetzt die Maibaumfreunde Rotes Feld den Maibaum.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gemeinderatssitzung entfällt
Die am Mittwoch, 7. Mai, vorgesehene Sitzung des Gemeinderates Lauchheim findet nicht statt. Dies teilt die Gemeindeverwaltung mit.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kein Pflanzenflohmarkt in Westhausen
Der für den kommenden Samstag, 10. Mai, geplante Pflanzenflohmarkt in Westhausen fällt in diesem Jahr wegen der bereits schon sehr weit fortgeschrittenen Vegetation leider aus. Das teilt der Veranstalter Frauenbund Westhausen mit.
weiter
Maifest mit Musik
Unter dem Motto „Stammtisch der Vereine“ hatte die Stadtkapelle Bopfingen am Mittwoch und Donnerstag in die Schranne und auf den Marktplatz nach Bopfingen eingeladen. Eine Einladung in Bopfingens gute Stube, der viele Wanderer, Radfahrer und Freunde der Blasmusik gerne folgten, und die am Mittwoch mit dem Bieranstich durch Bopfingens Bürgermeister
weiter
Maimarkt in Westhausen
Westhausen. Am Sonntag, 4. Mai, findet im Bereich der Deutschordenstraße/Dalkinger Straße der Maimarkt statt, den die Gemeinde und der örtliche Handels- und Gewerbeverein veranstalten. Zahlreiche Aussteller werden sich mit ihren Marktständen sowie die Händler und Betriebe in den Fachgeschäften präsentieren. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr ist verkaufsoffener
weiter
Mehrere Autos zerkratzt
Bopfingen. Ein Unbekannter zerkratzte in der Mainacht in der Zeit zwischen 17 Uhr und 0.30 Uhr ein im Altbachweg geparkten Volkswagen auf der kompletten Beifahrerseite. Tags darauf, in der Nacht zum Freitag, wurde in der Welfenstraße der Kotflügel eines Alfa Romeo mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Die Täter verursachten dabei an den Fahrzeugen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musikfest der Röttinger Blasmusik
Im Festzelt am Bürgersaal in Röttingen erwartet die Besucher am Samstag, 3. Mai, ab 20 Uhr, Stimmungs- und Unterhaltungsmusik mit der Röttinger Blasmusik. Am Sonntag, 4. Mai, spielt die Stadtkapelle Bad Rappenau ab 11 Uhr zum Mittagstisch. Ab 18.30 Uhr unterhält auf bewährte Weise der Musikverein Walkersbach.
weiter
Sportlich erfolgreicher Club
Generalversammlung beim Tennisclub Bopfingen mit Ehrungen treuer Mitglieder
Bei der Generalversammlung des Tennisclubs Bopfingen standen der Rückblick auf die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres und die Ehrungen verdienter Mitgleider im Vordergrund.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorstellung Gemeinderatskandidaten
SPD und Unabhängige Westhausen laden zur Vorstellung ihrer Gemeinderatskandidaten am Samstag, 3. Mai, um 20 Uhr in die „Linde“ in Westerhofen ein.
weiter
WIR GRATULIEREN
Am Samstag Aalen. Rose Ehrentraut, Sandstr. 16, zum 80. Geburtstag.Bopfingen-Oberdorf. Juri Pock, Ellwanger Str., zum 75. Geburtstag.Bopfingen-Unterriffingen. Eugen Neher, Hohenloher Str. 37, zum 78. Geburtstag.Oberkochen. Hans Scholz, Panoramastr. 17, zum 77. Geburtstag.Ellwangen. Elisabeth Rita Beerhalter, Nibelungenweg 1, zum 82. Johann Stempel,
weiter
OB Arnold sucht Finderin seines Rings
Schwäbisch Gmünd. Eine Kirche, wie dereinst Agnes von Hohenstaufen, will er nicht stiften. Dennoch ist Oberbürgermeister Richard Arnold froh, dass er seinen Ehering wieder hat. Er hatte diesen bei der Gartenschaueröffnung im Wetzgauer Landschaftspark verloren. Und war darüber zutiefst betrübt. Am selben Abend jedoch, noch vor dem Festakt im Stadtgarten,
weiter
Auf Überraschungsreise in Südtirol
Lorcher Jahrgang 1934/35 auf Fahrt mit unbekanntem Ziel
Mit unbekanntem Ziel begab sich eine Gruppe des Lorcher Jahrgangs 1934/35 auf eine viertägige Reise. Beim ersten Halt an der Illertal-Raststätte war die Richtung bereits eingegrenzt.
weiter
Gemeinsam auf dichterischer Reise
Erste Austauschschüler aus Spanien beim Franziskus Gymnasium mit einem Theaterabend verabschiedet
Der Anfang ist gemacht: Mit einem interessanten Theaterabend endete für 26 spanische Austauschschüler ihr erster Besuch am Franziskus Gymnasium in Mutlangen.
weiter
Mehr Mitglieder – weniger Mittel
Mitgliederversammlung des erweiterten Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald in Abtsgmünd
Etwa 40 der nun über 60 Mitglieder des Naturparkvereins reisten teils quer durch den gesamten Naturpark zur Mitgliederversammlung in der alten Zehntscheuer in Abtsgmünd an. Seit dieser sind nun auch die neuen Mitglieder im Naturparkverein stimmberechtigt.
weiter
Abstrakte Malerei in einer digitalen Welt
Ausstellung in Heidenheim
Hat der Pinsel ausgedient? Was kann ein Bild heute sein, leisten und bedeuten? Mit diesen Fragen befasst sich eine Ausstellung ab Freitag, 9. Mai, im Kunstmuseum Heidenheim.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Biergarteneröffnung und Grillfest
Am Sonntag, 4. Mai, ist es soweit: Der Jugendhilfe Land und das Berufsvorbereitungswerk Ostalbkreis eröffnen ihren Biergarten in der Erlenstraße 11 in Ruppertshofen. Mit Leckerem vom Grill, herzhaftem Braten, schwäbischem Vesper und Weißwürsten wird die Biergartensaison eingeleitet. Musik macht Regular Joe.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Konzert für Orgel und Trompete
In der evangelischen Michaelskirche in Pommertsweiler wird die neue Orgel bei einem Konzert am Sonntag, 11. Mai, ab 19 Uhr eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Bei dem Kirchenkonzert bringen Bezirkskantor Thomas Haller (Orgel) und Werner Emmenecker (Trompete) Werke von G. F. Händel, Pavel Josef Vejanowsky und Jeremiah Clark zu Gehör. Einlass
weiter
Theater zur Ausstellung Picassos Frauen
Im Prediger am Sonntag, 4. Mai
Es geht um Picasso, den begnadeten Künstler. Und es geht um Pablo, den schillernden Menschen. Vor allem aber geht es am Sonntag, 4. Mai, um 18 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Prediger um seine Frauen – die unerschöpflichen Quellen seiner Inspiration.
weiter
SCHAUFENSTER
Ausstellung Dietz und Daub
Vor drei Jahren richtete Rüdiger Daub in Schwäbisch Gmünd-Lindach Atelier- und Ausstellungsräume ein, wo er als Maler tätig ist und im Rahmen der Aktion „Offene Ateliers 2013“ seine Arbeiten in diesen Räumlichkeiten erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Hierbei entstand auch die Idee, gemeinsam mit Eckhart Dietz eine
weiter
KURZ UND BÜNDIG
CDU stellt Liste vor
Lorcher Bürger haben am Montag, 5. Mai, die Gelegenheit, ab 19 Uhr in Strauben die Kandidaten der CDU unter dem Titel „Ihre Liste Lorcher Bürger“ kennenzulernen. Nach einer Ortsbegehung können Interessierte bei einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus in Strauben Fragen und Anregungen vorbringen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Luftkurort Lorch im Kaiserreich
Zeugnisse des Luftkurorts Lorch in der Kaiserzeit von 1871 bis 1914 sind Schwerpunkt einer Stadtführung am Sonntag, 4. Mai. Treffpunkt am Busbahnhof um 14 Uhr. Buchung von Gruppenführungen unter den Telefonnummern (07172) 928497 beim Touristikbüro Kloster Lorch und (07172) 180119 bei der Stadtverwaltung.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Menschen – Monster – Muckensee
Von Menschen und Monstern handelt die Ausstellung von Holzskulpturen, die der Lorcher Holzkünstler Dr. Till Spengler mit dem „Runden Kultur Tisch Lorch“ bis Oktober am „Muckensee“ ausstellt. Die Figuren zeigen das menschliche Antlitz mit all seinen Facetten, Monster und Fantasiegestalten, vielfältig wie das Leben. Ausstellungseröffnung
weiter
Saison eröffnet
Seit kurzem sind die Lorcher Segelflieger wieder nahezu jedes Wochenende auf dem Flugplatz in Welzheim. Wer gerne einmal mitfliegen möchte, kann immer sonntags bei schönem Wetter auf die Welzheimer Heide kommen. Außerdem sind die Mitglieder der Fliegergruppe Lorch jeden Dienstag und Freitag von 20 bis 22 Uhr im Vereinsheim in der Lorcher Maierhofstraße
weiter
Werke von Peking-Freunden
Ausstellung beim Kunstverein Aalen zeigt Einsichten ins Reich der Mitte
Justus Theinert und die anderen an dieser Ausstellung beteiligten Künstler sind von China und seinen vielfältigen Kulturen fasziniert. Durch mehrere und zum Teil längere Aufenthalte haben sie zu dem Land ein besonderes Verhältnis aufgebaut, was auch in der Ausstellung beim Kunstverein Aalen im Alten Rathaus thematisiert wird. Ausstellungseröffnung
weiter
IM BLICK: der Start der Landesgartenschau
Einfach genießen
Forum Gold und Silber, Gartenschau-Macher und die Besucher, sie alle strahlen um die Wette. Schon die ersten drei Tage zeigen: Die Mühen der vergangenen elf Jahre haben sich gelohnt. Oder, um es mit den Worten des Ministerpräsidenten zu sagen: „Was nun zu sehen ist, das konnte ich mir vor zwei Jahren so nicht vorstellen.“ Mal ehrlich,
weiter
Ein großer Liebesbeweis
Manuel Dolderer stellt einen 21-Meter-Maibaum
Die meisten Männer greifen zu Schmuck oder Blumen, um das Herz einer Frau zu erobern. Manuel Dolderer war das zu wenig. Er stellte gleich einen 21 Meter hohen Maibaum auf und überraschte damit seine Freundin Julia Sachsenmaier in Iggingen.
weiter
Landesgartenschau 2014Schwäbisch GmündBesucher töpfern Gartenzwerge aus Ton, Labor im Chor, Schwäbisch GmündWorkshop: Beduften von Cremes, Ereignishaus der Weleda, Schwäbisch GmündBeratungstag Naturkosmetik, Weleda-Park im Himmelsgarten, Schwäbisch GmündTalente & Patente im Landkreis: Simon Maier, Forum Gold & Silber, Schwäbisch Gmünd9.00
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündHauskapelle St. Ludwig Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd, So, 10.15 Uhr, Katholischer Gottesdienst , Fr, 10.30 Uhr, Evangelischer GottesdienstHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, 11.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet (Augustinuskirche), So, 9.30 Uhr, Feier der Erstkommunion,
weiter
Aalen wird demnächst Fairtrade-Stadt
Bewerbung wird bestätigt
Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat vom Verein TransFair Deutschland die freudige Nachricht erhalten, dass die Bewerbung von Aalen durch das Prüfungsgremium bestätigt wurde und Aalen sich in Kürze offiziell Fairtrade-Stadt nennen darf.
weiter
Der kleine Tag begeistert
Brenzschüler und Musikschüler führen Musical auf
Der Chor der Brenzschule Königsbronn und das Instrumentalensemble der Musikschule Oberkochen/Königsbronn haben gemeinsam unter der Leitung von Ute Kühling „Der kleine Tag“ von Wolfram Eicke, Hans Niehaus und Rolf Zuckowski aufgeführt.
weiter
Ehemalige FH-Absolventen treffen sich
30 Ehemalige der Hochschule Aalen im Studiengang Maschinenbau trafen sich dieser Tage an der Hochschule Aalen um ihren silbernen, also den 25. Jahrestag ihres Ausscheidens an der damaligen FH zu feiern. Bei dieser Gelegenheit wurden sie über die Entwicklung der Hochschule in den vergangenen 25 Jahren informiert; sie erinnerten sich aber an alte Zeiten,
weiter
Ein engagierter Verein
Krieger- und Reservistenverein Waldhausen
Bei der Hauptversammlung des Krieger- und Reservistenvereins 1873 Waldhausen im Vereinslokal „Adler“ standen die Gemeinschaft und der kameradschaftliche Geist im Mittelpunkt.
weiter
Tanzen und Spaß – auch mit Handicap
Bundesweiter Aktionstag der Aktion Mensch – Buntes Treiben auf dem Bahnhofsvorplatz am 10. Mai
Am 5. Mai ist der bundesweite Aktionstag der Aktion Mensch unter dem Motto „Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor.“ Der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg (KBVO) beteiligt sich mit einem Aktionstag am Samstag, 10. Mai auf dem Bahnhofsvorplatz. Höhepunkt der Veranstaltung soll die Rollstuhltanzgruppe sein.
weiter
Partner besucht
Landrat Klaus Pavel und OB Richard Arnold haben am Freitag Partner der Gmünder Gartenschau im Wetzgauer Landschaftspark besucht: das Christliche Gästezentrum Schönblick, wo Geschäftsführer Martin Scheuermann sie durch Gewächshaus und essbare Gärten führte. Dann die epia Erlebnispädagogik aus Ruppertshofen, wo Geschäftsführer Ludwig Rettenmaier
weiter
Werben für die Wahl
Bewerber und amtierende Stadträte befestigen in Heubach ganz besondere Wahlplakate
Vor einer Wahl Plakate aufzuhängen, ist ja an sich nichts besonderes. Die Wahlplakate, die von den Bewerbern und amtierenden Stadträten in Heubach aufgehängt wurden aber schon: Sie werben nämlich nicht für einzelne Parteien, sondern schlicht dafür, wählen zu gehen.
weiter
Lorch-Waldhausen25. Mai 2014, 10.00 Uhr in der Martin-Luther-KircheDominic Bauer, Stefan Bentz, Jana Gußmann, Melissa Hendel, Julius Herb, Sarah Kalina, Kevin Knäple, Madleen Krämer, Lukas Mayer, Helen Schauer, Luisa Stanzl, Nils Strohmaier, Katharina Thudium, Tom Voltmer.Waldstetten25. Mai 2014, 10.00 Uhr in der ErlöserkircheAus Waldstetten: Gabriel
weiter
Damit die Inklusion keine Illusion bleibt
Das Aktionsbündnis Ellwangen lädt anlässlich des europäischen Protesttags zu verschiedenen Veranstaltungen ein
Das Aktionsbündnis Ellwangen setzt sich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ein. In Ellwangen gibt es zum Beispiel jedes Jahr einen „Runden Tisch“ mit der Stadtverwaltung, bei dem ganz konkrete Hindernisse angesprochen werden.
weiter
Die besondere Auszeichnung
Die Brauerei Ladenburger schafft beim „World Beer Cup“ Silber und Bronze
Die Brauerei Ladenburger aus Neuler hat erstmals beim „World Beer Cup“ in den USA zwei Biersorten zur Bewertung eingereicht und auf Anhieb eine Prämierung gewonnen. Was Karl-Friedrich Ladenburger am meisten freut: Die Preise gab es für den Weizenbock und das Hefeweizen, das zuletzt in der Kritik stand.
weiter
Dr. Rieger muss sogar Schüler abweisen
Erlass des Regierungspräsidiums
Nur 94 Fünftklässler am PG, die Anmeldezahlen waren für Rektor Dr. Hermann Rieger schwer zu verdauen. Doch jetzt kommt es noch dicker: Er darf nur drei Klassen bilden und muss Schüler abweisen.
weiter
Grusswort
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger des Ostalbkreises,verehrte Gäste!Selbstverständlich möchte auch der Ostalbkreis die Chance nutzen, sich den Besucherinnen und Besuchern der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd vorzustellen. An vielen Standorten wird unser Landkreis auf der Landesgartenschau präsent sein.Angefangen im Erdenreich dürfen
weiter
Schwäbisch Gmünd hat ein neues Wahrzeichen!
Das Projekt Forum Gold + Silber ist der deutliche Beweis für ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl in einem starken Ostalbkreis
Selbst die kühnsten Erwartungen wurden weit übertroffen: Schwäbisch Gmünd und die Region wird vom Landesgartenschau-Fieber geschüttelt. Ein euphorischer Start und ein gewaltiger Besucherandrang gleich an den ersten Tagen. Im glänzenden Mittelpunkt: Das Forum Gold + Silber. „Ein grandioser Blickfang“, schwärmte sogar Ministerpräsident
weiter
Katholische KircheRaum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier der ital. GemeindeMarienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr & 11.15 Uhr, EucharistiefeierOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. GottesdienstPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, ökumen. Gottesdienst (Hospizdienst, Familien-Bildungsstätte) Woche für das LebenSalvatorkirche
weiter
Energiegenossen auf neuen Wegen
Strom aus eigenen PV-Anlagen soll über die „Bürgerwerke“ direkt an Endkunden verkauft werden
Die Energiegenossenschaft Virngrund blickt trotz Reform des erneuerbare Energien Gesetz mit Zuversicht in die Zukunft. Wie Geschäftsführer Willi Gresser bei der Generalversammlung erläuterte, wollen die Energiegenossenschaften künftig über eine Dachorganisation den eigenen Strom direkt an Endkunden verkaufen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Im Kirchenraum
l Sa - 18.30 Uhr, Peter und Paul auf der Heide, Aalen: Ökumenischer Gottesdienst aus Anlass der bundesweiten „Woche für das Leben“. Zusammen mit dem Hospizdienst und der FBS.l So - 10.30 Uhr Salvatorkirche, Aalen: Feierlicher Gottesdienst mit Einführung von Diakon Michael Junge in sein neues Amt, danach Stehempfang.l So - 18 Uhr, Stadtpfarrkirche
weiter
Kirchliche Großveranstaltungen sind beliebt
Deutscher Katholikentag in Regensburg sowie der LebensWeg und Gottesdienste auf der Landesgartenschau in Gmünd
Kirchliche Großveranstaltungen sind beliebt und erregen Aufsehen. Sie bringen die äußerlichen Formen des Glaubens ins Bild und auf den Bildschirm und versuchen zugleich, zum Wesentlichen anzuleiten. Eine Herausforderung und Gratwanderung.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Unser hochgestecktes Ideal bricht in sich zusammen, wenn die Zeitung vermeldet, dass der steinreiche Millionär Steuern hinterzieht, der einem Eid verpflichtete Arzt unnötig operiert oder der Pfarrer, der freiwillig die Keuschheit gewählt hat, vermutlich pornographische Bilder auf dem PC hat.Unsere sichtliche Enttäuschung schlägt fast augenblicklich
weiter
Carl Zeiss AG
Die Carl Zeiss AG, Oberkochen, unterstützt als Gold-Partner die Landesgartenschau. Bei der Vertragsunterzeichnung erklärte Kommunikationsleiter Jörg Nitschke: „Was in Schwäbisch Gmünd mit der Gartenschau und dem Stadtumbau auf die Beine gestellt wird, ist bemerkenswert!“ZEISS unterstützt mit dem „Grünen Klassenzimmer“
weiter
Chorduell im Livestream sehen
Essingen. Die GT zeigt in ihrer Onlineausgabe das SWR4-Chorduell am Samstagabend und Sonntagnachmittag in einem Livestream. Der Essinger Chor „Voice of Music“ hat sich im Vorentscheid durchgesetzt und singt am Samstag ab 18 Uhr im Halbfinale und konkurriert mit weiteren 15 Chören um den Einzug ins Finale. Wer also im Bürgerzentrum in Waiblingen
weiter
Daten zum Forum G + S
Bauherren/Investoren:Gerhard Grimminger,Edelmetallverband Schwäbisch Gmünd,Cemal Isin.Investitionssumme:Rund fünf Millionen EuroNutzer während derLandesgartenschau:Landratsamt des OstalbkreisesLandrat Klaus PavelSpatenstich:13. Juni 2013Einweihung:26. April 2014Grundstücksgröße:383 QuadratmeterGrundfläche:18,28 x 18,28 m mit einer Fassadenauskragung
weiter
Fein fertigt unverwüstliche Elektrowerkzeuge
Das erste Elektrowerkzeug der Welt wurde vor fast 120 Jahren von Fein im „Ländle“ erfunden. Der Erfinder, das moderne Traditionsunternehmen C. & E. Fein GmbH aus Schwäbisch Gmünd-Bargau, ist heute ein international erfolgreicher Hersteller von professionellen und extrem zuverlässigen Elektrowerkzeugen für Industrie und Handwerk.Im
weiter
Gold-Partner GOA
Für die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH (GOA) ist es als Gold-Partner selbstverständlich, als Aussteller im Forum Gold + Silber präsent zu sein. Die GOA wirbt schon seit einem Jahr für die Landesgartenschau: Geschäftsführer Henry Forster schickte zehn GOA-Fahrzeuge mit einem originellen Slogan auf Achse. Die Idee stammte
weiter
Kreissparkasse
Bei der Eröffnungsfeier sagte Vorstandsvorsitzender Carl Trinkl: „Die Kreissparkasse Ostalb als größter regionaler Finanzdienstleister beteiligt sich gern mit einem eigenen, sympathischen Auftritt im Forum Gold + Silber, das während der Landesgartenschau zum „Haus des Landkreises“ wird!“ Der Sparkassenstand steht unter dem
weiter
MAPAL Dr. Kress KG
Die Mapal Dr. Kress KG ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in Aalen und ein eng mit der Region Ostwürttemberg verwurzeltes Familienunternehmen. Mit seiner Präsenz im Forum Gold + Silber will Mapal ein Zeichen der Verbundenheit zur Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd setzen.Das Leistungsspektrum von Mapal umfasst komplette
weiter
Schieber Werkstätten richten Lounge ein
Es lohnt sich für alle Besucher des Forums Gold + Silber, bis ins oberste Stockwerk aufzusteigen (oder mit dem Lift zu fahren): Von hier aus öffnet sich ein prächtiger Blick über das Landesgartenschaugelände – und vor allem lässt es sich hier wunderbar in der von den Schieber Werkstätten aus Bopfingen eingerichteten Lounge erholen.Otto
weiter
Schloss Kapfenburg
Den ganzen Mai präsentiert sich die Stiftung Schloss Kapfenburg auf der Landesgartenschau. Die interaktive Ausstellung im Forum Gold + Silber wird in Kooperation mit 14 Musikschulen der Region und der Barmer GEK durch zahlreiche Workshops und Aktionstage bereichert. Was bedeutet Musikschulakademie? Warum setzt man sich für Musikergesundheit ein? Wer
weiter
Vielfalt der Ostalb
Das Forum Gold + Silber beeindruckt von außen durch seine Fassade und von innen durch zahlreiche Schätze, die es auf der Ostalb zu entdecken gibt.Im Erdgeschoss lernen die Besucher den Ostalbkreis mit seinen touristischen Attraktionen kennen: Wandern, Radfahren oder Skilaufen usw. Ein begehbares Bodenmodell lädt ein, die 42 Städte und Gemeinden
weiter
Wahrzeichen einer Tradition
Architekt Cemal Isin über die Herausforderung „Forum Gold + Silber“
Was für Gedanken bewegen einen Architekten, wenn er vor einer Herausforderung wie dem Forum Gold + Silber steht? Cemal Isin gibt darauf Antworten und Einblicke.„Design, Kunst und Architektur werden als Gmünder Themen im Forum Gold + Silber zusammengeführt. So wird durch das übergestulpte Gewand aus dem Forum eine architektonische Skulptur
weiter
Weleda AG
Die Weleda AG ist Projektpartner der Landesgartenschau. Der Heilmittel- und Naturkosmetika-Produzent stellt 2000 qm seines Erlebniszentrums dem „Himmelsgarten“ in Wetzgau mit vielen Attraktionen zur Verfügung. Dort sind u.a. die Vielfalt der Heilpflanzen zu bewundern. In einem Ereignishaus werden Workshops und Vorträge abgehalten und Filme
weiter
ALFING Kessler GmbH
Ohne die großen Kurbelwellen der Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH aus Wasseralfingen gäbe es praktisch keinen Schiffsverkehr auf den Ozeanen dieser Welt. Ein solches Produkt ist auf dem „Altersgenossenplatz“ vor dem Forum zu bestaunen. Unter dem Motto „We keep it running“ präsentiert die „Mafa“ ihr breites Produktportfolio
weiter
Die Aussteller
Die Wirtschaftspräsentation im ersten und zweiten Obergeschoss zeigt den Querschnitt der regionalen Kompetenzfelder mit Top-Unternehmen und starken Marken. Das Spektrum reicht von weltweit agierenden Konzernen über spezialisierte und innovative mittelständische Unternehmen bis zu serviceorientierten Dienstleistern.• Maschinenfabrik ALFING Kessler
weiter
Gmünder Edelmetallverband
Neben dem Abtsgmünder Unternehmer Gerhard Grimminger und dem Architekten Cemal Isin ist der Gmünder Edelmetallverband ein Investor des Forums Gold + Silber. Nach der Gartenschau will der Verband zwei der fünf Etagen beziehen, die anderen sollen vermietet werden. Verbandsvorsitzender Sven Moeller sieht in dem neuen Gebäude „ein deutliches Signal
weiter
Nubert Speaker Factory
Unter dem Motto „Himmlische Klänge auf Erden“ präsentieren die Lautsprecherexperten der Nubert Speaker Factory ihre im Wortsinn ausgezeichneten Boxen auf der Landesgartenschau.Eigentlich gehören tolle Lautsprecher nicht ins Freie. Trotzdem gab man sich bei Nubert viel Mühe, die eigenen Klangskulpturen in einem für die Gartenschau passenden
weiter
Schleich GmbH
Vom Gmünder Einhorn bis zur Ritterburg: Im vierten Obergeschoss stellt die Gmünder Firma Schleich GmbH eine Produktauswahl des aktuellen Sortiments aus. Hier können große und kleine Besucher neue Spielwelten wie den detailgetreuen Pferdehof und die große Ritterburg entdecken. Neben der interessanten Darstellung des Herstellungsprozesses, erhalten
weiter
Das erste Paar hat sich getraut
Premiere bei Vermählungen im Grünen Trauzimmer auf der Gartenschau – OB und Landrat dabei
Sabrina Peterl und Stefan Kottmann haben sich getraut. Vor Besuchern der Landesgartenschau waren sie die ersten, die im Grünen Trauzimmer unter freiem Himmel den Bund der Ehe schlossen. OB Richard Arnold und Landrat Klaus Pavel waren dabei.
weiter
Regionales Handwerk ist gut aufgestellt
Konjunkturumfrage
Der Konjunkturmotor des regionalen Handwerks läuft rund und auf Hochtouren. Im Ostalbkreis beurteilen 76 Prozent der rund 3900 Betriebe ihre Geschäftslage als gut.
weiter
SHW SHS baut Kraftwerk um
Hüttlinger Sondermaschinenbauer wickelt derzeit in Indonesien Großauftrag ab
Die Hüttlinger SHW Storage & Handling Solutions GmbH (SHS) arbeitet derzeit ihren größten Einzelauftrag mit einem Volumen von 2,2 Millionen Euro ab. Der Sondermaschinenbauer projektiert in Indonesien ein Austragsystem eines Biomasse-Kraftwerks.
weiter
Verletzen von Schutzrechten thematisiert
Ingenia-Forum in Heidenheim
Technische Schutzrechte sind wirksame Mittel für Unternehmen und Erfinder, einen „Return on Invest“ auf eigene Entwicklungsaufwendungen sicherzustellen. Wie diese Rechte durchgesetzt werden, erklärt Patentanwalt Klaus P. Raunecker beim Ingenia-Forum am 13. Mai in Heidenheim.
weiter
Himmlisches Einkaufen in Gmünd
Händler, Stadt und Gastronomen stellen Zehn-Punkte-Plan für die Gartenschau-Monate vor
Handel und Gastronomie wollen und sollen von Gmünds Landesgartenschau profitieren. Deshalb haben Händler und Kneipiers mit Stadt und Touristik- und Marketing GmbH T & M einen Zehn-Punkte-Plan entwickelt. Über dem steht ein Motto: We love GD.
weiter
Chorduell im Livestream sehen
Essingen. Die SchwäPo zeigt in ihrer Onlineausgabe das SWR4-Chorduell am Samstagabend und Sonntagnachmittag in einem Livestream. Der Essinger Chor „Voice of Music“ hat sich im Vorentscheid durchgesetzt und singt am Samstag ab 18 Uhr im Halbfinale und konkurriert mit weiteren 15 Chören um den Einzug ins Finale. Wer also im Bürgerzentrum
weiter
Essinger „Florine“ grüßt Landesgartenschau und Autofahrer
Ein Blickfang an der B29 bei Essingen: Am Freitag hat hier Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer (Mitte) zusammen mit der Aalener Künstlergruppe „MalSein“ eine über 4,50 Meter hohe prall-bunte Blumenfigur enthüllt. Die „Florine“ grüßt fortan die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd und weist den Besuchern den Weg dorthin.
weiter
Von der Wiese in die Salatschüssel
Wildkräutertag des Jägerinnenforums mit Kräuterpädagogin Annemarie Guckes im Haselbachtal
Gebratene Löwenzahnknospen, Salat von Giersch, Schafgarbe und mehr, dazu Kräutermaultaschen. Schon stand ein Menü aus Wildkräutern auf dem Tisch. Zuvor lehrte Kräuterpädagogin Annemarie Guckes ihre Begleiter vom Jägerinnenforum viel Wissenswertes zum Thema „Leckeres und Wildes aus Wald und von der Wiese“.
weiter
Der Investor Gerald Feig
Mit 8 Jahren war er bei den St.-Michael-Chorknaben in Schwäbisch Gmünd. Und fiel auf: „Wer singt denn da so schön?“ Es war der junge Gerald Feig, heute der Inhaber der FLEX Fonds Capital AG mit Sitz in Schorndorf und der Gamundia Gastrobetriebe GmbH & Co. KG ?Betreibergesellschaft der Villa Hirzel, die pünktlich zum Start der Landesgartenschau
weiter
Die Baugeschichte der Villa
Lange Jahre dämmerte die Villa Hirzel direkt an der lärmenden B 29 im Dornröschenschlaf dahin. Selbst ein Abriss stand jahrelang zur Debatte. Dabei ist die ehemalige Silberwarenfabrik und das Wohnhaus des Fabrikanten Theodor Hirzel seit jeher ein markanter Bau im Zentrum von Schwäbisch Gmünd.Das Ursprungsgebäude stammt noch aus dem 19. Jahrhundert.
weiter
Pure Wohlfühlstimmung
Karin Räffler hatte eine klare Leitidee: „Ich wollte in dieser schönen Jugendstil-Villa eine Stimmung aufbauen, in der sich der Gast rundum wohlfühlt.“Die Innenarchitektin hat bei der Gestaltung der Hotelzimmer auf Individualität gesetzt: Keines der neun Zimmer gleicht dem anderen, jedes hat eine eigens gestaltete Wand mit einer besonderen
weiter
„Macher“ Stephan Schleep
Stephan Schleep wird man in der Villa Hirzel auf mehreren Bühnen antreffen. Der Mann mit der markanten Stimme ist der Programmmacher. Und dabei selbst Teil des Programms. Stephan Schleep ist dafür eigens von Berlin, wo er u. a. als Moderator beim Jazzradio und als Schauspieler in Serien wie „Berlin direkt“ unterwegs war, nach Gmünd gezogen.
weiter
Das Restaurant Walter´s
Hier wird geschlemmt. Die Rems und der schöne Park vor Augen, ein Restaurant, das Investor Gerald Feig in Erinnerung an seinen Vater „Walter’s“ getauft hat, das einerseits schlicht, aber doch ganz besonders ist.Das Restaurant mit seiner großzügigen Außenterrasse bietet Platz für bis zu 220 Genießer. Der Runde Salon im neu gebauten
weiter
Ein Leuchtturm für Schwäbisch Gmünd
So klangen die Zwanzigerjahre: „Veronika der Lenz ist da“. Das Flair dieser Zeit wird jetzt wieder spürbar in der Villa Hirzel im Herzen von Schwäbisch Gmünd. Eineinhalb Jahre waren die Handwerker mit der Sanierung beschäftigt, jetzt erstrahlt das historische Ensemble in neuem Glanz.Aus der ehemaligen Fabrikantenvilla, direkt an der
weiter
Kontaktdaten
HotelHotelmanagementCornelia Wetzelcornelia.wetzel@villa-hirzel.deTelefon 0 71 71 8 77 39 – 0Das Hotel hat täglich ab 7 Uhr geöffnet.Die Rezeption ist täglich von 8 bis 20 Uhr besetzt.Restaurant Walter’sKathrin KienzleHotel/Restaurant/Salonveranstaltung@villa-hirzel.deTelefon 0 71 71 8 77 39 – 30Zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr
weiter
POLIZEIBERICHT
Sachbeschädigung
Spraitbach. Auf dem Gelände der Grundschule in der Schulstraße wüteten in der Mainacht Vandalen. Es wurden ein Holzzaun und Bepflanzungen auf eine Länge von 20 Metern beschädigt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Verursacher geflüchtet
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Ein 16-jähriger Lenker eines Leichtkraftrades befuhr am Freitagnachmittag gegen 14 Uhr in Weiler die Hauptstraße in Richtung Degenfeld. An der Einmündung zum Kesselberg musste er stark bremsen, nachdem ein silberner VW Polo die Vorfahrt missachtete und auf die Hauptstraße einfuhr. Hierbei stürzte der Kradfahrer und zog
weiter
Zum 1. Mai: Murra auf der Speisekarte
Maischerz in Leinzell
Etwas überrascht schaute die Leinzeller Obermurr Conny Braun, als sie am Morgen des 1. Mai vor ihre Haustür schaute: „Neueröffnung Connys Imbiss“ war dort auf einem Banner zu lesen.
weiter
Mann von Pfeil getroffen
Am Donnerstagabend in Fellbach
Fellbach. Am Donnerstagabend wurde ein Gast in einem Biergarten in Fellbach plötzlich und unerwartet von einem Pfeil getroffen. Es handelte sich um einen ca. 40cm langen Metallpfeil mit abgebrochener Spitze, der vermutlich mit einem Bogen oder einer Armbrust abgeschossen worden war. Der Mann wurde leicht an der Schulter verletzt.
Möglicherweise
weiterMutmaßlicher Täter nach Tötungsversuch gesucht
Polizei fahndet nach Aliekber Can
Nach dem brutalen Überfall auf einen jungen Mann am 20. Februar in Winnenden, fahndet die Polizei jetzt öffentlich nach einem weiteren mutßmaßlichen Täter. Es handelt sich um den flüchtigen 21 Jahre alten Aliekber Can aus Esslingen, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Er könnte sich im Großraum Stuttgart und Umgebung aufhalten.
weiter
Rettungshunde üben in Aalen
Die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg führt vom 2. bis 4. Mai in Aalen eine Ausbildung für Hundeführer durch. Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat die Gruppe mit ihren Hunden heute am Rathaus begrüßt.
weiter
Gaisgasse in Bartholomä gesperrt
Der zweite Bauabschnitt in der Gaisgasse in Bartholomä läuft seit Anfang dieser Woche. Die Straße ist voraussichtlich bis Ende September gesperrt. Eine Umleitung über Hauptstraße und Beckengasse ist ausgeschildert. Laut Bürgermeister Thomas Kuhn werden die Kanäle punktuell saniert, die Wasserleitungen komplett neu und Leerrohre für Glasfaserkabel
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeuge beschmiert
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Mit einem unbekannten blauen Granulatgemisch beschmierten Unbekannte in der Maiennacht insgesamt vier Fahrzeuge, die in der Straße Am Katzenbuckel abgestellt waren. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Großflächig mit weißer Farbe übergossen Unbekannte in der gleichen Nacht ein Auto, das auf einem
weiter
Wortuhr zeigt jetzt die Zeit an
Politiker und Unternehmer starten Designerprodukt am Gmünder Bahnhof
47 Mal zählte sie die Tage bis zur Eröffnung der Landesgartenschau. Zum Start am Mittwoch begann die Wortuhr am Gamundia-Gebäude mit ihrer eigentlichen Aufgaben: der Zeitanzeige. Fünf Politiker und zwei Unternehmer lösten diese mit einem Knopfdruck aus.
weiter
KOMMENTAR
Ein dringendes Bedürfnis
Ärger über die peinlichen Zustände – baulicher und hygienischer Art – der Toiletten in den Aalener Schulen wurde in den vergangenen Jahren immer drängender an die Oberfläche geschwemmt: von Lehrern, von Eltern und vor allem von den betroffenen Schülerinnen und Schülern. Die Rede war da schon öfter von einem Geruch wie in verschmutzten
weiter
Sportlich trotz Handicaps
Böbinger Tischtennis-Behindertensportgruppe feiert ihr zehnjähriges Bestehen
Die Tischtennis-Behindertensportgruppe des TSV Böbingen feiert ihr zehnjähriges Bestehen und sportliche Erfolge.
weiter
Sauberprogramm für Schul-WCs
63 Schultoiletten-Anlagen werden von 2015 bis 2018 für 1,9 Millionen Euro saniert
Die Luft scheint wieder rein. Die Stadtverwaltung hat den Mitgliedern des Ausschusses für Umwelt, Technik und Stadtentwicklung die eingeforderte Prioritätenliste für die dringende Sanierung der Schultoiletten vorgelegt. So sollen in den Jahren 2015 bis 2018 mindestens 1,9 Millionen Euro dafür verwendet werden.
weiter
Die Vorstellungen kompakt
„Yolo! Du lebst nur einmal“, eine Stückentwicklung für Menschen ab 8 Jahren, Club II. Die Premiere am Sonntag, 4. Mai, 18 Uhr, im Alten Rathaus ist ausverkauft. Vorstellungen am 7. Mai und 8. Mai, 19 Uhr, 11. Mai, 18 Uhr und 20. Juli um 19 Uhr.„Mr. Pilks Irrenhaus“ von Ken Campell für Menschen ab 14 Jahren, Club III feiert
weiter
Fünf Premieren stehen an
Das Theater der Stadt Aalen geht mit mehreren Clubproduktionen in die nächsten Monate
Die Premiere von fünf Clubproduktionen hat das Theater der Stadt Aalen auf dem Spielplan. Den Auftakt macht am Sonntag, 4. Mai, das Stück „Yolo! Du lebst nur einmal“, die Premiere ist bereits ausverkauft. Entwickelt wurde die Geschichte von den Jugendlichen im Club II unter der Leitung von Ramona Suresh. Nicht das einzige Stück, in dem
weiter
Von der Straße abgekommen
Sachschaden von 25 000 Euro
Ein Sachschaden von rund 25 000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, den ein 28-jähriger Autofahrer am Donnerstagabend kurz nach 19 Uhr verursacht, so das Polizeipräsidium Aalen.
weiter
Schlägerei am Bahnsteig
Geschwisterpaar stellt Strafanzeige
Scheinbar grundlos schlug am g Donnerstag ein 26-Jähriger nach einem Wasenbesuch auf zwei 16- und 20-Jährige ein. Das meldet die Bundespolizeiispektion in Stuttgart.
weiter
Regionalsport (16)
„Methusalemmarke“ geknackt
Schwimmen, Deutsche Meisterschaften in Berlin: Neue Vereinsrekorde der Gmünder
Seit eineinhalb Tagen laufen die Deutschen Meisterschaften der Schwimmer in Berlin. Dabei verbuchen die fünf Starter des Schwimmvereins Gmünd bereitsfünf neue Vereinsrekorden.
weiter
Dausch muss wohl passen
Fußball, 2. Bundesliga: Mittelfeldspieler von Union Berlin nach Verletzung noch nicht richtig fit
Für Uwe Neuhaus ist das Spiel beim VfR Aalen der vorletzte Auftritt als Trainer von Union Berlin. Bei Martin Dausch sieht es gar danach aus, als ob er an alter Wirkungsstätte gar nicht zum Einsatz kommt. Der Mittelfeldspieler ist nach seinem Muskelfaserriss noch nicht bei 100 Prozent. Anpfiff am Sonntag: 15.30 Uhr.
weiter
SPORT IN KÜRZE
Die 5. Stuifen Open
Badminton. Noch sind Turnieranmeldung möglich: Der Badmintonverein Waldstetten organisiert am Samstag, 10. Mai, die „5. Stuifen Open“ in der Wißgoldinger Kaiserberghalle. Das Doppel- oder Mixedturnier für Freizeitspieler/innen (ohne Spiellizenz) startet um 10 Uhr. Die Startgebühr beträgt acht Euro pro Person, sechs Euro für Jugendliche
weiter
Drei Teams aus Bettringen dabei
Tischtennis, Bezirkspokal
Gleich drei Mannschaften brachte die SG Bettringen in die Pokal-Endrunde des Tischtennis-Bezirks Rems. Diese wir am kommenden Wochenende in Großaspach ausgetragen wird.
weiter
Große Bürde für das Rückspiel
Handball, Relegation, Frauen
Nach der 19:32-Niederlage im Hinspiel, treten die Damen der HSG Winzingen-Wißgoldingen zum Rückspiel in eigener Halle an. Am Samstag, 17.30 Uhr, ist der Gegner in der Relegation zur Landesliga erneut Bietigheim III.
weiter
HGB springt als Ausrichter ein
Schwimmen: Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ steigt in Schwäbisch Gmünd
In Schwäbisch Gmünd werden am Montag 40 Schulmannschaften mit rund 400 Schwimmern ins Becken des Hallenbads springen. Kurzfristig hat das Hans-Baldung-Gymnasium die Organisation des Landesfinales „Jugend trainiert für Olympia im Schwimmen“ üebrnommen.
weiter
Hobbyfahrer jetzt anmelden
Mountainbike, „Bike the Rock“
Der Samstag ist Hobby-Tag beim „Bike the Rock“. Hobby-Biker, die am 17. Mai beim Cross-Country-Rennen mitfahren wollen, sollten sich jetzt einen Startplatz sichern.
weiter
HSG im Hinspiel chancenlos
Handball, Relegation zur Landesliga, Frauen: HSG verliert 19:32 bei Bietigheim III
Mit einer deutlichen Niederlage im Gepäck kehrten die Handballdamen der HSG Winzingen-Wißgoldingen vom ersten Relegationsspiel um den Aufstieg in die Landesliga aus Bietigheim zurück. Vor einer fantastischen Kulisse in der Jahnhalle unterlag die HSG den Gastgeberinnen mit 32:19.
weiter
Kooperation ist vertraglich besiegelt
Fußball: SG Bettringen und der TV Weiler arbeiten künftig im Jugendbereich zusammen
Ab der neuen Saison wird es – zunächst nur bei den C-Junioren – eine Spielgemeinschaft zwischen der SG Bettringen und dem TV Weiler geben. Die Verantwortlichen der Nachbarschaftsvereine unterzeichneten ung des Kooperationsvertrages.
weiter
Marcel Reichwein muss gehen – Jasmin Fejzic darf in Urlaub
Torwartwechsel beim VfR Aalen: Ersatzkeeper Daniel Bernhardt wird gegen Union Berlin zwischen den Pfosten stehen. Der 28-Jährige, der am Freitag zum zweiten Mal Vater geworden ist, rückt für Stammtorhüter Jasmin Fejzic in die Startelf. Das bestätigt Trainer Stefan Ruthenbeck.Jasmin Fejzic wird am Sonntag auf der Ersatzbank Platz nehmen. Zum letzten
weiter
SPORT IN KÜRZE
Niklas Kappel an der Pfeife
Fußball. Schiedsrichter Niklas Kappel vom SV Pfahlbronn pfeift an diesem Samstag die B-Jugend Oberliga-Partie zwischen TSV Neu-Ulm und den Stuttgarter Kickers. Es assistieren Manuel Krieger (TSB Gmünd) und Marcel Wacker (TSV Mutlangen). Anstoß: 16 Uhr.
weiter
SPORT IN KÜRZE
Oliver Adam neuer Trainer
Fußball. Der TSV Essingen II hat einen neuen Trainer für die kommende Spielrunde gefunden, wie der Verein mitteilt: Oliver Adam (40) wird den aktuellen Tabellendritten der Kreisliga BIII im Sommer übernehmen. Seit gut drei Jahren ist Adam Trainer des SV Lautern und will dort die Spielzeit noch beenden. „Es ist eine Chance, mich sportlich weiterzuentwickeln“,
weiter
Trainingsgast bei einem Bundesligisten
Tauziehen, Landesliga
Die Tauziehmannschaft der Doibacher Löwen startet am Sonntag, 11. Mai, in die Landesligasaison. Zuvor absolvierten die Großdeinbacher ein Trainingswochenende mit der Bundesligamannschaft in Dietenbach.
weiter
TSB greift nach dem Aufstieg
Handball, Württembergliga: Gmünd empfängt den TV Reichenbach zum großen Saisonfinale
Es geht um alles: Der TSB Gmünd spielt in der Großsporthalle gegen den TV Reichenbach. Im besten Fall feiert der Zweite den Titel, im schlimmsten Fall steht er am Ende mit leeren Händen da. Anpfiff ist am Sonntag, 17 Uhr.
weiter
Göggingen II vor Lindach II
Schießen, Kreisliga GK
In der auf neun Mannschaften geschrumpften Kreisliga Großkaliber-Pistole/-Revolver war die zweite Mannschaft des SV Göggingen das beste Team, dicht gefolgt von der Lindacher Zweiten.
weiter
Oberböbingen überragend
Schießen, Senioren
Zum Saisonauftakt der „Senioren-Freundschaftsrunde Aufgelegt“ zeigte die SK Oberböbingen I, dass an ihr in dieser Saison kein Vorbeikommen ist. Nur ein Ring trennte die SK von den magischen 900.
weiter
Überregional (97)
"Alte Ängste kehren zurück"
Besorgte Politiker am Jahrestag der EU-Osterweiterung
Mit Festakten haben mittel- und osteuropäische Länder den zehnten Jahrestag ihres Beitritts zur Europäischen Union gefeiert. Am 1. Mai 2004 traten Polen, Ungarn, Tschechien, die Slowakei, die baltischen Staaten samt Malta und Zypern der Union bei. Angesichts der Krise in der Ukraine warnten Außenminister am Jahrestag vor Selbstgefälligkeit. "Ängste
weiter
"Amerika kann nicht Cowboy spielen"
Vater des in den USA getöteten deutschen Gastschülers erhebt schwere Vorwürfe
Der Vater des in Montana getöteten Schülers Diren ist in den USA, um die Leiche in die Heimat zu bringen. Er ist schwer verbittert und klagt an.
weiter
"Brüssel muss nicht die Größe der Pizza regeln"
Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber leitet im Auftrag der EU-Kommission einen Arbeitskreis zum Bürokratieabbau. Wir sprachen mit ihm über seine ehrenamtliche Tätigkeit.
weiter
"Furioses geschaffen"
Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd
Sie ist Blumenschau, Waldschau, Stadtumbau und Innovationsschau: Ministerpräsident Kretschmann hat die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd eröffnet. Schon am ersten Tag kamen tausende Besucher.
weiter
"Hall of Fame": Hoeneß ist nicht mehr dabei
Als "Fußball-Manager mit sozialem Gewissen" wurde Uli Hoeneß seit 2009 in der "Hall of Fame" des deutschen Sports geführt. Jetzt ist der ehemalige Bayern-Präsident nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe einem möglichen Ausschluss aus der Ruhmeshalle zuvorgekommen und hat seine Mitgliedschaft niedergelegt. Hoeneß habe
weiter
20 Millionen Zuschauer
Quotenhit "Der blaue Bock" gehörte zur goldenen Ära des deutschen Fernsehens. Bis zu 20 Millionen Menschen sahen zu. Von 1966 an gab Schenk zur Top-Sendezeit am Samstagabend 208 Mal den Wirt und Oberkellner vor der Kulisse einer typischen Apfelwein-Wirtschaft. Die Show bestand aus Musik - Schlager, volkstümliche Lieder und populäre Klassik - sowie
weiter
Abschiebehaft in Deutschland auf dem Prüfstand
Etliche deutsche Bundesländer müssen wohl demnächst ihre Konzepte für die Abschiebehaft überarbeiten. In ihrer derzeitigen Form sei diese in Deutschland nicht mit EU-Recht vereinbar, heißt es in einem Rechtsgutachten, das der EU-Generalanwalt Yves Bot in Luxemburg vorstellte. Bot rügt, dass Abschiebehäftlinge in neun Bundesländern in gewöhnlichen
weiter
Anleger halten sich zurück
US-Notenbank kauft weniger Staatsanleihen
Der Dax hat seine Vortagesgewinne am Mittwoch moderat ausgebaut. Durchwachsen ausgefallene Konjunkturdaten hätten für Zurückhaltung gesorgt, sagte ein Börsianer. Viele Anleger warteten auch mit Blick auf die Sitzung der US-Notenbank Fed ab. Die Fed entschied wie erwartet, dass sie ihr Konjunkturprogramm weiter zurückfährt. Den monatlichen Aufkauf
weiter
Anruf in der Wildnis
In Kanadas Nationalparks soll schon bald gesurft, getwittert und gepostet werden können. Das ist bei Naturliebhabern umstritten.
weiter
Atdorf: RWE steigt aus
Geplantes Pumpspeicherkraftwerk im Schwarzwald ist nicht rentabel
Pumpspeicherkraftwerke sind für die Energiewende zentral - doch sie rechnen sich derzeit nicht. Der RWE-Konzern steigt nun aus dem geplanten Projekt in Atdorf aus. Die ENBW will vorerst allein weitermachen.
weiter
Auf einen Blick vom 2. Mai 2014
FUSSBALL EUROPA LEAGUE, Halbfinal-Rückspiele FC Valencia - FC Sevilla 3:1 (2:0) Tore: 1:0 Feghouli (14.), 2:0 Jonas (26.), 3:0 Mathieu (69.), 3:1 Mbia (90.+4). - Z.: 34 000. (Hinspiel 0:2 - FC Sevilla im Finale). Juventus Turin - Benf. Lissabon0:0 Rote Karte: Vucinic (T./89.), Markovic (L./89.) beide nach einem Handgemenge außerhalb des Spielfeldes.-Gelb-Rot:Perez
weiter
Aufklärung: TV-Reihe "Make Love" geht weiter
Wegen des Erfolgs der Aufklärungsreihe "Make Love" wollen MDR und SWR die Zuschauer mit einer zweiten Staffel beglücken. "Wir sitzen gerade mit unseren Partnern vom SWR und dem Produzenten sehr intensiv zusammen und überlegen, welche Themen wir in der neuen Staffel setzen wollen", sagte MDR-Unterhaltungschef Peter Dreckmann dem "Tagesspiegel". "Der
weiter
Autos sollen das autonome Fahren lernen
Blick in die Zukunft In dem Prüf- und Technologiezentrum, das die Daimler AG auf dem Militärgelände bei Immendingen baut, werden vorrangig Fahrerassistenz-Systeme weiterentwickelt, die zur Unfall-Prävention beitragen. Zudem wird an der Zukunft des autonomen Fahrens gearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt wird laut Daimler sein, Verbrennungsmotoren
weiter
Bahn sieht S-21-Brandschutz als geregelt an
Aus Sicht der Deutschen Bahn ist der Brandschutz für den geplanten Tiefbahnhof Stuttgart 21 unter Dach und Fach. Im Arbeitskreis Brandschutz unter Federführung des Regierungspräsidiums Stuttgart sei man sich einig über die Maßnahmen im Notfall, sagte der Brandschutzexperte der Bahn, Klaus-Jürgen Bieger, in Stuttgart. Über den Brandschutz für
weiter
Bei weniger als 16 Schülern droht die Schließung
Regionale Planung Sinkende Schülerzahlen und verändertes Schulwahlverhalten der Eltern machen laut Grün-Rot einen Umbau der Schullandschaft notwendig: Bis 2020 werden rund 150 000 Schüler weniger als heute die Schulbank drücken; Haupt- und Werkrealschulen werden immer unbeliebter. Nicht zuletzt sind kleine Schulstandorte ein erheblicher Kostenfaktor.
weiter
Bewegende Geburtstagsfeier mit Rudi Assauer
Rund 200 Gäste haben Rudi Assauer bei einer Charity-Gala im nordrhein-westfälischen Herten einen bewegenden Abend zu seinem 70. Geburtstag bereitet. "Ein großes Dankeschön für Dein Lebenswerk", sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zu dem an Alzheimer erkrankten Ex-Manager des Fußball-Bundesligisten Schalke 04. "Du hast tiefe, tiefe Spuren hinterlassen
weiter
Börsenabgabe soll rasch kommen
Deutschland und Frankreich wollen die Einführung der Finanztransaktionssteuer nach dem Scheitern einer Klage Großbritanniens vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) rasch vorantreiben. Frankreichs Finanzminister Michel Sapin kündigte an, dass es am Montag bereits einen Grundsatzbeschluss dazu geben könne. Der EuGH hatte die Klage gegen die Entscheidung
weiter
Brutale Hinrichtung in Oklahoma
Nicht getesteter Giftcocktail führt zu langem Todeskampf
Weil europäische Hersteller von Giftcocktails nicht mehr liefern, kommt es in den USA bei Hinrichtungen zu Engpässen. Deshalb werden dort auch ungetestete Mischungen eingesetzt - mit grausamen Folgen.
weiter
Daimler mit Gewinnsprung
Ein strikter Sparkurs und neue Modelle haben dem Autobauer Daimler zu neuem Schwung verholfen. Das operative Ergebnis (Ebit) stieg im ersten Quartal dieses Jahres um 95 Prozent auf rund 1,8 Mrd. EUR, wie der Dax-Konzern in Stuttgart mitteilte. Unterm Strich stand gut 1 Mrd. EUR Gewinn. Als Grund nannte Daimler einen besseren Modell-Mix und Effizienzsteigerungen.
weiter
Der Mann, der mit Roger Rabbit spielte
Vom Fensterputzer zur Hollywood-Karriere, und das ohne Schauspielunterricht: Bob Hoskins hat das geschafft. Nun starb der Brite mit 71 Jahren.
weiter
Die düstere Geschichte eines Eckhauses
Im Kulturhauptstadtjahr gibt Riga Einblick in die ehemalige KGB-Zentrale - Impuls für politische Diskussion
Die einstige KGB-Zentrale von Riga: Im Kulturhauptstadtjahr wird sie zu einem zentralen Exponat für den Umgang mit dem Erbe der Sowjetzeit.
weiter
Die Playoff-Viertelfinals
Bayern München (1) - Ludwigsburg (8) Baskets Bamberg (2) - Artland Dragons (7) Alba Berlin (3) - Ratiopharm Ulm (6) Baskets Oldenburg (4) - Baskets Bonn (5) Die Serien im Playoff-Viertelfinale werden im Modus "Best of five" ausgetragen, das heißt drei Siege sind für den Halbfinal-Einzug nötig.
weiter
Die Tigers retten sich, Würzburg steigt ab Tübingen schafft mit Heimsieg Klassenerhalt
Mit einem Heimsieg hat Tübingen den Bundesliga-Klassenerhalt geschafft. In den Playoffs trifft Ulm auf Berlin und Ludwigsburg auf München.
weiter
DM in Berlin: Sechs Schwimmer knacken Teilnorm
Am Tag der Arbeit haben sich die Schwimmer als fleißige Norm-Erfüller präsentiert. Zum Auftakt der DM in Berlin (bis 4. Mai) blieben gleich sechs Athleten unter der ersten Richtzeit für die Qualifikation zur Heim-EM an selber Stelle im August. Am souveränsten löste seine Aufgabe der deutsche Rekordhalter Yannick Lebherz (Potsdam), der über 400
weiter
Duschköpfe, Staubsauger, Kaffeemaschinen
Im August letzten Jahres gab die EU per Veröffentlichung im Amtsblatt bekannt: Spätestens zum Jahresbeginn 2015 muss sich bei Maschinen für Filterkaffee die automatische Warmhaltung nach fünf Minuten abstellen. Für nicht isolierte Behälter, bei Kapsel-Betrieb und für Voll-Automaten gelten jeweils längere Restlaufzeiten. Das gab Ärger - mehr
weiter
Einfache Bedienung, kompliziertes Herunterladen
Speichern Um an die Bilder zu gelangen, muss der "Narrative Clip" an einen PC angeschlossen werden, auf dem die Software des Herstellers installiert ist. Dazu brauchen Nutzer einen Account (auf getnarrative.com). Über die Software lässt sich einstellen, ob die Bilder vom Clip in die Cloud im Internet wandern, oder ob alle Motive auf der Festplatte
weiter
ENBW-Ausschuss dauert länger
Das Ende des ENBW-Untersuchungsausschusses verzögert sich wegen bislang geheim gehaltener Akten erneut. Der Landtag werde den Schlussbericht frühestens nach den Pfingstferien beraten, teilte der Ausschussvorsitzende Klaus Herrmann (CDU) am Mittwoch in Stuttgart mit. Damit würde der Ausschuss eineinhalb Jahre nach dem Termin beendet, der ursprünglich
weiter
Ganz schön schräg
"Narrative Clip" fotografiert Banalitäten des Alltags im Halbminutentakt
Spannend, schnell, immer eine Erzählung parat, so sieht heute das Leben des modernen Menschen aus. Solche Geschichten müssen natürlich festgehalten werden. Wie? Mit einem Fotoapparat am Kragen.
weiter
Glühbirnen
Im März 2007 regierte in Deutschland und Europa "die Klimakanzlerin". Angela Merkel war EU-Vorsitzende und leitete in Brüssel einen Gipfel, der weitreichende Beschlüsse fasste, wie die Erderwärmung zu dämpfen sei. Durch Einschränkung des Energieverbrauchs zum Beispiel, erläuterte die Kanzlerin. Die Glühbirne Marke Edison etwa - höchste Zeit,
weiter
Grün-Rot setzt Enquete gegen Rechts ein
Der Landtag zieht Konsequenzen aus der Mordserie des NSU: Eine Enquete-Kommission befasst sich mit dem Rechtsextremismus im Land.
weiter
Haas mit erfolgreichem Auftakt - Chance für Qualifikant Struff
ATP-Turnier in München: Tennis-"Oldie" trotzt seinen Schulterproblemen - Youngster hat Halbfinale fest im Visier
Auf dem Weg zur Titelverteidigung hat Tommy Haas seinen Schulterproblemen getrotzt und das Auftaktspiel des ATP-Turniers in München mit etwas Mühe gewonnen. Der 36 Jahre alte Tennisprofi setzte sich mit 6:2, 6:4 gegen Alejandro Falla aus Kolumbien durch und steht damit im Viertelfinale. Dort trifft der Wahl-Amerikaner heute (ab 13 Uhr) auf den Südtiroler
weiter
Harry alleine unterwegs
Der britische Prinz hat kein Liebesglück und ist mal wieder solo: Trennung von der blonden Cressida Bonas
Einer der begehrtesten Junggesellen ist wieder frei: Prinz Harry und Cressida Bonas haben sich getrennt. Möchtegern-Prinzessinnen können hoffen.
weiter
Hoffnung für Langzeitarbeitslose
Konjunkturbelebung lässt Quote im Südwesten auf 4 Prozent sinken
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist unter die Marke von drei Millionen gesunken. Die Jobchancen von Langzeitarbeitslosen steigen.
weiter
Im vernetzten Auto auf die Straße
Schon 2020 rauschen wir laut Bosch über die Autobahn, ohne das Lenkrad zu berühren. Der Konzern setzt auf E-Antrieb, Automation und Vernetzung.
weiter
Insolvenzverfahren eröffnet
Windkraft-Finanzierer Prokon ist überschuldet
Die Windkraft-Firma Prokon ist überschuldet und zahlungsunfähig. Laut dem Amtsgericht Itzehoe fehlen mehrere hundert Mio. Euro. Die Anleger können nun ihre Forderungen von rund 1,4 Mrd. Euro anmelden.
weiter
Joachim Löw ist jetzt als Seelendoktor gefragt
Aufbauarbeit Auf Joachim Löw kommt in der Vorbereitung auf die Fußball-WM zusätzliche Arbeit zu. Der Bundestrainer, der in Brasilien auf einen siebenköpfigen FC-Bayern-Block setzt, muss die Münchner Spieler neu aufbauen. Damit begann er schon unmittelbar nach der Real-Pleite. "Gemeinsam haben wir ja noch große Ziele", ließ Löw den Bayern-Spielern
weiter
Juve untröstlich: Finale verpasst
Juventus Turin hat in der Europa League nach einem glücklosen Heimauftritt das ersehnte "Finale a casa" verpasst. Zwei Wochen vor dem Endspiel im eigenen Stadion kam der italienische Meister gegen Benfica Lissabon nur zu einem 0:0 und konnte das 1:2 aus dem Hinspiel nicht wettmachen. Die Portugiesen stehen wie schon im Vorjahr im Finale und wollen
weiter
Kaufvertrag ist unter Dach und Fach
Bund gibt Militärgelände in Immendingen an Daimler AG ab - Prüfzentrum auf gutem Weg
Das Prüf- und Technologiezentrum, das die Daimler AG bis 2017 auf einem Ex-Militärgelände bei Immendingen bauen möchte, nähert sich seiner Realisierung. Der Kaufvertrag für das Gelände ist abgeschlossen.
weiter
Kein Interesse an Snowden
Die Bundesregierung lehnt eine Vernehmung des US-Enthüllers Edward Snowden im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages aus politischen und rechtlichen Gründen ab. Andernfalls sei mit schweren und dauerhaften Belastungen des Verhältnisses zu den USA zu rechnen. Das geht aus dem Entwurf einer Stellungnahme der Bundesregierung vor, die dem Untersuchungsausschuss
weiter
KLASSISCH: Magischer Maderna
Mit dem Volume 5 der beim Label Neos erscheinenden sämtlichen Orchesterwerken von Bruno Maderna (1920- 1973) steht die verdienstvolle Reihe kurz vor ihrer Vollendung (die abschließende CD mit den Oboenkonzerten erscheint in Kürze). Die vorliegende Aufnahme präsentiert zwei der wichtigsten Konzerte des Italieners: Zunächst das für Violine (1969)
weiter
Kleiner Patzer eines Großen
Tischtennis-WM: DTTB-Herren trotz Ovtcharov-Niederlage im Viertelfinale
Timo Boll wurde geschont, Dimitrij Ovtcharov patzte beim 3:2 gegen die Ukraine. Im Viertelfinale der Tischtennis-WM
ist das deutsche Team dennoch.
weiter
KLISCHEES ZUR EUROPÄISCHEN UNION: Für Verschwendung sind oft die Mitgliedstaaten selbst verantwortlich
Vom kostspieligen Moloch bis zur ohnmächtigen Institution ohne demokratische Legitimation reichen die (Vor-) Urteile über die EU. Eine Betrachtung gängiger Kritikpunkte. Moloch Europa: Die Europäische Union beschäftigt knapp 50 000 Beamte, 38 000 davon in der Brüsseler Kommission, die die Beschlüsse der Mitgliedstaaten umsetzt. Eine Großstadt
weiter
KOMMENTAR · EHEGATTENNACHZUG: Bürokratischer Starrsinn
Wer zu uns kommt, soll Deutsch können - wenigstens ein bisschen. Dieser Anspruch, formuliert im Aufenthaltsgesetz, ist berechtigt. Denn Integration ist auch eine Sache der Sprache. Ein andere Frage ist, wie der Gesetzgeber seine Vorgaben ausgestaltet, um dem Prinzip Geltung zu verschaffen. Zu dieser Lebenswirklichkeit gehören die besonderen Umstände
weiter
KOMMENTAR · TODESSTRAFE: Auge um Auge
Die verpfuschte Hinrichtung des verurteilten Mörders Clayton Lockett in Oklahoma liefert Gegnern der staatlich angeordneten Tötung frische Munition. 43 Minuten lang erlitt der Mann große Schmerzen. Der Giftcocktail wirkte nicht richtig. Offenbar war eine von Locketts Venen geplatzt. Hört man Augenzeugenberichte, genügt ein Blick in die amerikanische
weiter
KOMMENTAR: Visionäre Einsicht
Internet der Dinge, vernetzte Produktion, drahtlose Sensorenverbindungen. Das hört sich alles visionär an. Als müsste die Zukunft nur noch kommen, Bosch ist bereits dafür gerüstet. Aber haben die Stuttgarter das bei alternativen Energien wie Solar und Wind nicht schon einmal gedacht? Und jetzt reißen diese Bereiche Löcher in die Bilanz? Nein,
weiter
Kooperation
Ausstellung Die Schau "Philipp Bauknecht. 1884- 1933. Davoser Bergwelten im Expressionismus" im Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach entstand in Kooperation mit dem Kirchner Museum Davos. Sie ist täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen: www.museum-wuerth.de Anreise Über die A6, Abfahrt Kupferzell, auf der B 19 bis
weiter
Kundgebungen mit 400 000 Gewerkschaftern
Für einen Mindestlohn ohne Ausnahmen, für die Rente mit 63 sowie den Abbau der kalten Progression sind rund 400 000 Gewerkschafter am "Tag der Arbeit" auf die Straße gegangen. DGB-Chef Michael Sommer warnte bei der zentralen Mai-Kundgebung der Gewerkschaften in Bremen, es dürfe bei dem von Schwarz-Rot geplanten flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn
weiter
LEITARTIKEL · EU-ERWEITERUNG: Die Unvollendete
Es war eine Zäsur: Mit der größten Erweiterungsrunde ihrer Geschichte veränderte die EU vor zehn Jahren ihr Gesicht. Acht Ex-Sowjetrepubliken plus Malta und Zypern samt ihrer 75 Millionen Bürger traten bei. Man kann auf dieses Ereignis nicht zurückblicken, ohne die aktuellen Geschehen in der Ukraine mit zu bedenken. Die Erweiterung um die vier
weiter
Leute im Blick vom 2. Mai 2014
James Kottak Der Schlagzeuger der deutschen Band Scorpions, James Kottak, sitzt in Dubai wegen "Beleidigung des Islams" in Haft. Der Musiker mit US-Pass sitze bereits seit fast einem Monat ein, melden Medien. Am Dienstag hat ein Gericht ihn zu einem Monat Haft verurteilt - er wird also bald freikommen. Er soll Anfang April auf dem Flughafen Dubai pakistanische
weiter
Madrid freut sich aufs Stadt-Duell im Endspiel
Atletico Madrid steht zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder im Finale der europäischen Königsklasse - dort wartet Stadt-Rivale Real.
weiter
Mehr Druck auf Steuersünder
Höhere Geldbuße, aber Strafbefreiung bei Selbstanzeige
Die geplanten schärferen Regelungen für Selbstanzeigen von Steuersündern nehmen Gestalt an. Eine Gruppe aus sieben Ministern und Staatssekretären der Länder und des Bundesfinanzministeriums will für einen Hinterziehungsbetrag von 25 000 bis 100 000 Euro künftig einen Zuschlag von zehn Prozent ansetzen. Ab hinterzogener Steuern von 100 000 bis
weiter
MITTWOCH-LOTTO
18. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 6 10 30 35 38 48 Superzahl6 SPIEL 77 1 8 0 4 0 6 1 SUPER 6 4 7 3 6 8 2 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS . . . vom 2. Mai 2014
Ein kleiner Unfall hat für den Fahrer eines Luxusautos in Leipzig (Sachsen) ungeahnte Folgen. Der 47-Jährige zeigte der Polizei seinen Führerschein - den Beamten fiel ein daran haftendes weißes Pulver auf. Ein Drogen-Vortest ergab, dass es sich offenbar um Kokain handelte. Nun wird gegen den Mann ermittelt. An dem Verkehrsunfall hatte er übrigens
weiter
NOTIZEN vom 2. Mai 2014
Geldof nahm Heroin Peaches Geldof hat vor ihrem Tod Heroin genommen. Das gab die Polizei in der englischen Grafschaft Kent bekannt. Ob die Drogen auch die Todesursache waren, geht aus dem toxikologischen Gutachten nicht klar hervor. Die 25-jährige Tochter des Musikers Bod Geldof war am 7. April tot in ihrem Haus gefunden worden. Peaches Mutter Paula
weiter
NOTIZEN vom 2. Mai 2014
Prix Pantheon Der Prix Pantheon-Publikumspreis "Beklatscht und Ausgebuht" geht in diesem Jahr an den 1981 in Stuttgart geborenen Komiker und Kabarettisten Özcan Cosar. Der Schwabe mit türkischen Wurzeln lade "zu einer Reise in sein buntes interkulturell geprägtes Leben" ein und begeistere seine Zuschauer mit großartiger Komik, mitreißendem Rhythmus
weiter
NOTIZEN vom 2. Mai 2014
Ermittler befragen Schüler Die Staatsanwaltschaft Darmstadt befragt demnächst Schüler der Odenwaldschule. Sie will neue Verdachtsmomente klären, die gegen den Lehrer der Odenwaldschule erhoben wurden, der den Besitz von kinderpornografischem Material zugegeben hat. Die Vorkommnisse könnten strafrechtlich relevant sein, so die Ermittler. Gegen Krebs-Gen-Patent
weiter
NOTIZEN vom 2. Mai 2014
Zuversicht nach Tumor-OP Fußball Eine Woche nach seiner Tumor-Operation am Hoden ist der Torwart und Kapitän von Zweitligist Karlsruher SC, Dirk Orlishausen (31), zuversichtlich. "Bis jetzt ist alles gut verlaufen, alle Prognosen und Bilder sind bis jetzt gut bis sehr gut. Es deutet nichts darauf hin, dass es jetzt noch schlechter werden könnte",
weiter
NOTIZEN vom 2. Mai 2014
61-Jähriger ermordet Stuttgart - Der 61-Jährige, der am Montag in Stuttgart tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde, ist definitiv Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Zunächst habe alles auf einen natürlichen Tod hingedeutet. Die Obduktion ergab aber, dass der Mann vermutlich am vergangenen Wochenende
weiter
NOTIZEN vom 2. Mai 2014
Hermle legt zu Der Maschinenbauer Hermle (Gosheim) hat 2013 den Umsatz um 1 Prozent auf 306 Mio. EUR steigern können. Der Jahresüberschuss sank leicht auf 45,5 Mio. EUR nach 46,0 Mio. EUR im Jahr zuvor. Insgesamt sprach der schwäbische Werkzeugmaschinenhersteller von einem sehr zufriedenstellenden Geschäftsjahr. Die Exportquote legte von 55,8 Prozent
weiter
Nowitzki steht vor dem Aus
Mavericks unter Druck Die Dallas Mavericks stehen in den Playoffs der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA kurz vor dem Aus. Trotz 26 Punkten von Dirk Nowitzki verlor Dallas das fünfte Spiel der Serie bei den San Antonio Spurs mit 103:109. Somit liegen die Mavericks mit 2:3 hinten und müssen heute ihr Heimspiel gewinnen, um eine siebte und entscheidende
weiter
Ölkännchen
Unangefochten die Regulitis-Spitzenleistung 2013. Im Mai verkündete ein Sprecher der EU-Kommission "eine gute Nachricht für den Verbraucher": Vom Januar 2014 an werde es Wirten untersagt sein, Olivenöl in Glas- oder Metallkaraffen aufzutischen. Zulässig seien dann nur noch "Verpackungen mit einem nicht wiederverwertbaren Verschluss und einem Sicherheitssystem,
weiter
Pep Guardiola bleibt stur
Bayern-Trainer hält nach 0:4 gegen Real Madrid an seinem System fest
Nach dem bitteren 0:4 gegen Real Madrid in der Champions League und dem Halbfinal-Aus verteidigte Trainer Pep Guardiola seine Fußball-Philosophie. Und fragt sich, ob er die richtigen Spieler dafür habe.
weiter
PROGRAMM vom 2. Mai 2014
FUSSBALL Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: VfB Stuttgart - Wolfsburg, SC Freiburg - Schalke, Dortmund - Hoffenheim, Eintracht Frankfurt - Leverkusen, Nürnberg - Hannover, Mönchengladbach - Mainz, Braunschweig - FC Augsburg, Hamburger SV - FC Bayern, Bremen - Hertha BSC. 2. Bundesliga - Sonntag, 15.30 Uhr: Sandhausen - Ingolstadt, VfR Aalen - Union
weiter
Prozess um Sterbehilfe ist eingestellt
Angehörige geben einem Todkranken Morphin, er stirbt. Viele hatten vom Gericht ein Grundsatzurteil erwartet - nun ist das Verfahren eingestellt.
weiter
Putin lässt Merkel abblitzen Kanzlerin bittet Kremlchef um Hilfe im Geiseldrama um OSZE-Beobachter
Im Drama um die entführten OSZE-Beobachter bleibt Putin trotz Merkels Bitte hart. Prorussische Milizen übernehmen
die Macht in der Ostukraine.
weiter
Rad: Degenkolb nur Zweiter
Lokalmatador John Degenkolb hat den Sieg bei der 53. Auflage des Radklassikers "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" hauchdünn verpasst. Der 25 Jahre alte Top-Favorit vom niederländischen Team Giant-Shimano musste sich in der Mainmetropole nach 200,9 km mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Den Sieg sicherte sich im Zielsprint der norwegische
weiter
Rasantes Wachstum von Dürr lässt nach
Der Höhenflug des Bietigheim-Bissinger Anlagen- und Maschinenbauers Dürr ist im vergangenen Jahr erwartungsgemäß gebremst worden. Der Umsatz stieg um nur 0,3 Prozent auf rund 2,4 Mrd. EUR. Im Jahr zuvor war die Umsatzkurve der Dürr AG noch um 25 Prozent gestiegen. "Das rasante Wachstumstempo der Jahre 2011 und 2012 lässt sich marktseitig nicht
weiter
Riskante Anlageform
Intransparent Verbraucherberater und Anlegerschützer bewerteten die Prokon-Genussrechte seit Jahren als intransparent und riskant und rieten vom Kauf ab. Die auch von Prokon ausgegebenen Genussscheine sind Wertpapiere, die eine Sonderstellung zwischen Aktien und Anleihen haben. Unternehmen kommen an Kapital, der Käufer der Genussrechte erhält im
weiter
ROMAN · INGRID NOLL: HAB UND GIER (FOLGE 57)
Als ich mir gerade das Frühstück zubereitete, hörte der Lärm abrupt auf, und Cord stand plötzlich vor mir. "Morgen!", sagte er und: "Durst!", griff sich ein Senfglas, füllte es mit Leitungswasser und stürzte es hinunter. "Hat Ihnen Judith aufgetragen, den Garten auf den Kopf zu stellen?", fragte ich verdrossen, denn es handelte sich schließlich
weiter
RWE steigt aus Projekt Atdorf endgültig aus
Konzern: Geplantes Pumpspeicherkraftwerk im Schwarzwald nicht rentabel - ENBW will vorerst an Standort festhalten
Dämpfer für die Energiewende: Der Karlsruher Energieversorger ENBW muss die Planung für das Pumpspeicherkraftwerk Atdorf künftig alleine durchziehen. Schon vor etwa einem halben Jahr hatte es Spekulationen darüber gegeben, der Essener Energiekonzern RWE könnte aus dem gemeinsam geplanten Pumpspeicherkraftwerk im Südschwarzwald aussteigen. Nun
weiter
S 21: Zank um Mails der Regierung
Eine Mail der Regierungszentrale zur Abfrage des Standes von Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Stuttgart 21 hat im Landtag für eine heftige Debatte gesorgt. CDU und FDP warfen dem Staatsministerium am Mittwoch vor, es habe mit der Anfrage beim Justizministerium im Oktober 2011 Einfluss auf die Strafverfahren zu S21-Polizeieinsätzen nehmen wollen.
weiter
Schettino gibt Offizieren Schuld
Der Kapitän der "Costa Concordia", Francesco Schettino, hat alle Verantwortung an dem Unglück mit 32 Toten vor der Insel Giglio von sich gewiesen. "Die ganze Schuld liegt bei meinen Offizieren", sagte Schettino der Zeitung "Il Secolo XIX". In der Zeit vor der Havarie sei die Steuerung des Kreuzfahrtschiffes der Wache anvertraut gewesen. Der Kapitän,
weiter
Schicksalsort Davos
Im Kosmos von Künstlern und Kranken: Der Maler Philipp Bauknecht
Im Erinnerungsjahr an den Beginn des Ersten Weltkriegs lädt das Museum Würth zur Begegnung mit Philipp Bauknecht ein. Dessen Bilder zeigen, wie sich der Untergang des alten Europa schicksalhaft vollzog.
weiter
Schräglage bei Bosch
Konzern will Technik mit Sensoren zum Leben bringen
Die Welt vernetzt sich - und Bosch knüpft mit: Der Technikkonzern sieht seine Chance in der Vermischung von Hard- und Software. Vieles hängt vom Autosegment ab, in dem das Unternehmen sehr erfolgreich ist.
weiter
Schwäbisch Gmünd blüht auf
Blumen so weit das Auge reicht: Die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd hat ihre Tore geöffnet. Bis zum 12. Oktober werden tausende Blumen und Pflanzen die Besucher in der historischen Stauferstadt, dem Taubental und im Landschaftspark Wetzgau erfreuen (Umschau). Fotos: Thomas Mayr/dpa
weiter
Sersheim: Barfuß in den Mai
Der 1. Mai 2014 war vor allem nass: Beim traditionellen Schwarzpulverturnier in Sersheim (Foto) und bei zahlreichen weiteren Feiertags-Freiluft-Veranstaltungen im Landkreis mussten die Besucher unerschrocken und wetterfest gekleidet sein. Fotos, Eindrücke und Berichte von den Mai-Festen gibt es ab Seite 8 Foto: Martin Kalb
weiter
So zeitlos schön kann Blech sein
Kaum zu glauben, mit welchen Vehikeln unsere Vorväter einst durch die Gegend tuckerten. Mehrere tausend Fans kamen gestern zum Oldtimer- und Dampfmaschinenfest bei Münsingen (Kreis Reutlingen). Das älteste der rund 550 Gefährte hatte knapp 100 Jahre auf der Motorhaube. Foto:Joachim Lenk
weiter
Souverän auf Kurs gehalten
Metz verlässt Bausparkasse Schwäbisch Hall
Wertschätzung und gute Zahlen begleiten Matthias Metz in den Ruhestand. Neuer Chef der Bausparkasse Schwäbisch Hall wird im Juni Reinhard Klein.
weiter
Sprachhürde bei Familiennachzug könnte fallen
Deutschland muss vermutlich die Rechte von Ausländern erweitern, die zu ihren Ehegatten nach Deutschland ziehen wollen. Am EU-Gericht zeichnet sich eine Entscheidung ab, wonach das Recht auf Familienzusammenführung von "Drittstaatsangehörigen" - also Bürgern ohne EU-Pass - nicht von Deutschkenntnissen abhängig gemacht werden darf. Zu diesem Schluss
weiter
Stauseen fürs Land
Riesige Becken Die Dimensionen des geplanten Pumpspeicherkraftwerks bei Atdorf sind enorm: Zwei insgesamt 110 Hektar große Seen und eine 75 Meter hohe Staumauer aus Beton sollen im Südschwarzwald gebaut werden, in beide Becken passen neun Millionen Kubikmeter Wasser. Die Leistung des Kraftwerks soll 1400 Megawatt betragen. Standort-Suche Im Land werden
weiter
Sterling muss nach rassistischer Äußerung gehen
Die nordamerikanische Profiliga NBA treibt den Zwangsverkauf von Donald Sterlings Los Angeles Clippers voran, aber der Milliardär gibt sich kämpferisch. Er werde den Basketball-Klub nicht verkaufen, erklärte der 80-Jährige trotzig. Dabei wird die Liste potenzieller Käufer immer länger. Sogar Talk-Queen Oprah Winfrey hat ihr Interesse bekundet,
weiter
Stevens Zukunft rückt beim VfB in den Mittelpunkt
Bleibt Huub Stevens im Fall
des Klassenerhalts Trainer des VfB Stuttgart oder nicht? Nach dem vorletzten Spieltag könnte es Neuigkeiten geben.
weiter
STICHWORT · OSTUKRAINE: Hochburgen prorussischer Milizen
Im Osten der Ukraine sind mittlerweile mindestens 14 Städte unter Kontrolle prorussischer Milizen. Die Aktivisten halten Polizeiwachen und Verwaltungsgebäude besetzt. Slawjansk Die Industriestadt (120 000 Einwohner) in der Region Donezk wird seit mehr als zwei Wochen vollständig von prorussischen Milizen kontrolliert. Bewaffnete halten unter anderem
weiter
Streit um Asyl für Roma
Regierung: Balkanländer sind sicher - Opposition widerspricht
Asylbewerber aus Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina will die Bundesregierung schneller in ihre Heimat zurückschicken. Die Opposition nennt die Pläne verantwortungslos gegenüber Minderheiten.
weiter
Streit um Schulgesetz
Konzept zur regionalen Planung im Landtag - Heftige Kritik der Opposition
Weniger Kinder, weniger Schulen: Mit der regionalen Schulentwicklungsplanung will Grün-Rot den Um- und Abbau im Land sinnvoll steuern. Doch die Opposition lässt an dem Gesetzentwurf kein gutes Haar.
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 2. Mai 2014
Stuttgarts Vermüllung Dass es mit dem schwäbischen Kehrwochen-Wesen in der Metropole bergab geht, ist für Hingucker keine neue Erkenntnis. Jetzt aber hat die in Stuttgart fast überall sichtbar zunehmende Vermüllung - besonders nach öffentlichen Trinkgelagen am Wochenende - auch die Lokalblätter und das Rathaus als Thema erreicht. Wurden 2009
weiter
THEMA DES TAGES vom 2. Mai 2014
ÄRGERNIS EU? Gurkenkrümmung, Traktorsitze, Glühbirnen - es gibt nichts, was die EU nicht regelt. Angeblich. Oft entpuppen sich Alarmmeldungen über regulierungswütige Eurokraten aber als Ente. Unser Brüsseler Korrespondent Knut Pries ging einigen Vorwürfen nach.
weiter
Thorpe mit neuer Hoffnung
Infektion in der Schulter des Ex-Schwimmers abgeklungen
Nach seiner schweren Infektion hat der frühere australische Schwimmstar Ian Thorpe das Krankenhaus in Sydney wieder verlassen. Das teilte der Manager des fünfmaligen Olympiasiegers, James Erskine, mit. Thorpe hatte sich bei einem Sturz vor ein paar Monaten die Schulter gebrochen, bei der folgenden Operation zog sich der 31-Jährige eine Infektion
weiter
Trauer um Heinz Schenk
Ebbelwoi und Witze: Mit dem "Blauen Bock" der Star der goldenen TV-Ära
Der "Blaue Bock" und der Weinbembel machten Heinz Schenk berühmt, sein hessischer Dialekt blieb vielen unvergessen. Der frühere Fernsehmoderator ist nun im Alter von 89 Jahren gestorben.
weiter
Triumphzug ins Rathaus
Ingolstadt feiert seine Eishockey-Helden mit großem Autokorso
Ingolstadt feiert seinen deutschen Meister ERC mit kleiner Verspätung ganz groß. Morgen startet ein Autokorso an der Eishockey-Arena. Ziel: das Rathaus, wo sich die Mannschaft ins Goldene Buch einträgt.
weiter
Trotz Fachkräftemangels optimistisch
ZF Friedrichshafen kann offene Stellen nicht besetzen - Starkes Wachstum in den USA
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen will Umsatz und Gewinn auch in diesem Jahr kräftig steigern. Allerdings konnte der Konzern aus Friedrichshafen im Jahr 2013 rund 800 Stellen nicht besetzen.
weiter
Uefa setzt 20 Klubs unter Druck
Angeblich Vergleichsangebote für Verstöße gegen das Finanz-Fairplay
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) gewährt rund 20 Vereinen einen letzten Ausweg vor einer möglicherweise drakonischen Bestrafung wegen Verstößen gegen das so genannte Financial Fairplay.
weiter
US-Konzern im Vorteil
Alstom will keine Übernahme durch Siemens
Im Kampf um den Industriekonzern Alstom ist Siemens im Hintertreffen. Die Franzosen haben mit General Electric bereits ausführlich verhandelt.
weiter
Volksmusik-Star Karl Moik ist schwer erkrankt
Er moderierte lange den "Musikantenstadl": Nun gibt es beunruhigende Nachrichten von Karl Moik. Er ist in einer Klinik in Österreich, seine Frau betet.
weiter
Volleys sorgen für Spannung im Finale
Meister Berlin gleicht in Friedrichshafen aus
Der Meister hat sich mit einem Auswärtssieg im Titelrennen zurückgemeldet. In Friedrichshafen gewannen die Berlin Volleys nach starker Leistung 3:1.
weiter
WM-SERIE: HONDURAS: Fußball lässt den Alltag vergessen Folge 3: Honduras zum dritten Mal bei der Weltmeisterschaft - H auf der Brust macht Spieler stolz
Gerade mal 8 Millionen Einwohner hat Honduras. Der Karibik-Staat gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Gewalt und Korruption sind dort an der Tagesordnung. In der Hauptstadt Tegucigalpa stirbt durchschnittlich alle 72 Stunden ein Mensch durch eine Gewalttat. Das deutsche Auswärtige Amt erklärt, dass die Kriminalität in Honduras ein alarmierendes
weiter
Zweifel an sorgfältiger Prüfung
Regeln Die Flüchtlingsorganisation "Pro Asyl" bezeichnet die Pläne der Bundesregierung als "sachlich und methodisch völlig verfehlt". Der stellvertretende Geschäftsführer der Organisation, Bernd Mesovic, sagte, als sicherer Herkunftsstaat könne ein Land nur gelten, wenn "mit größter Sorgfalt und Quellenkenntnis" erkannt wurde, dass politische
weiter
Leserbeiträge (3)
Einfach toll
Zur Landesgartenschau:
weiter
Ohne Souvenirs
Zum Thema Landesgartenschau:
weiter
Ostereiersuchfahrt des BMW Club Schwäbisch Gmünd
Es ist schon lange Tradition beim Club: Am Karfreitag treffen sich die Mitglieder zur Ostereiersuchfahrt.
Gegen 14 Uhr konnten die Vorsitzenden und zugleich Ausrichter der Veranstaltung Wolfgang Schindler und Detlef Selke trotz schlechter Witterung eine große Mitgliederzahl auf dem P+R-Parkplatz am Lorcher Bahnhof begrüßen.
Jedem Fahrzeuglenker
weiter