Artikel-Übersicht vom Sonntag, 15. Juni 2014
Regional (94)
„Ein kaum zu ergründendes Geheimnis“
Eine Hymne für die Gartenschau
Frauenschwimmen im Hallenbad
GUTEN MORGEN
Perfekter Abend mit „Marcel Reich-Ranicki“
Prozession aufs Gartenschaugelände
Von der Oderquelle ins Remstal
Sarah Haas
„Moschd“ und „Dampfnudla“
Ein Ausbildungs-Ass?
Leuchtendes Symbol für den Club
Marlene Pschorr und die JPO
Sonnwendfeuer auf dem Rehnenhof
Fazit: fast zehn Prozent geschafft
Kulturverein servierte türkischen Tee
Was erwartet uns im Himmel?
111 Jahrfeier mit Ernst und Heinrich
Wir sind total zufrieden
15 Gründe aufzustehen
WIR GRATULIEREN
Souvenirladen erobert
ZF-Vorstand besucht die Gmünder Eule
Unheimlicher Draht zu Petrus
Arbeiten mit Lexware
DRK übt in Südtirol
Jugendarbeit entwickelt sich positiv
Tauchkurs für Einsteiger
Wie Leib, Seele und Geist fit bleiben
Auf die Gegenfahrbahn
Das gewisse Elvis-Feeling
Radfahrerin verletzt
„Iron Lady“ im Kino am Kocher
Geheimsache?
Geschichtsverein im Moseltal
Kulturküche präsentiert Kochbuch
Legale Entsorgung
Umweltfreundlich mobil
„Wilhelm Tell“ kommt in den Kreuzgang
Brandner Kaspar auf schwäbisch
Freche amouröse Lieder
Galerie Kaufmann feiert Jubiläum
Schüttelspeer im Silbenmeer
ABBA-Kult-Revue mit Witz
Opulente Klänge zum Paradies
„Das Geheimnis des Klosterbräu“
Anmeldung zum Hüttlinger Muffigellauf
Blutspende-Aktion in Kichheim
GOA ändert Öffnungszeiten
Kompetenz und Kundennähe gelobt
Senioren zu Gast in der Hidde Aufhausa
Vollsperrung der K 3205 in Kirchheim
Junge Künstlerinnen brillieren
WIR GRATULIEREN
Flohmarkt in Buch
Musikalische Mittelhofschule
Pfingstferienprogramm Limestor
Vollsperrung in Braune Hardt
Druiden und Goldschmiede kommen
„L 1080 muss saniert werden“
„Les Cotillons“: Zeitreise ins Rokoko
„wortReich“ mit Heiger Ostertag
90 Prozent sind Familienbetriebe
Blumen für die Souvenirshop-Damen
Cornel Pana spielt im Gottesdienst
Ein „Ziegenpeter“ aus Somalia
Erstkommunionfeiern in der Seelsorgeeinheit „Am Limes“
Eugen-Bolz-Platz bleibt die erste Wahl
Imkerverein informiert über Bienen
Kapitelskünstlerinnen faszinierten
Konrad Adenauer und Erwin Teufel
Landwirtschaftliches Anwesen in Hohlenstein niedergebrannt
Montag, 16. Juni
Muttersegen am Barnberg
Orchester der Landespolizei
Radrundfahrt übers Härtsfeld
Reisefreudige Altersgenossen in Sizilien
Rosenzauber in den Villengärten
Stauferklinik-Chefarzt in Riga
Tanztee im Haus Kielwein
Tanztee im Kielwein
Sich wohlfühlen im Mittelalter
Thomas Geisel ist neuer OB von Düsseldorf
Autokorsos sind nur geduldet
GUTEN MORGEN
Fahrrad fahren und Preise gewinnen
Bitteres Drama im Storchennest
Ein Star sein für einen Tag
Auto zerkratzt
Mercedesstern abgebrochen
Zehn Meter breite WM-Leinwand
Fahrerwechsel wurde beobachtet
Am Samstagabend fuhr ein 35-jähriger Mann mit einem Kleinwagen die Goethestraße in Faurndau in Richtung Göppingen. Auf Grund von nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung kam er gegen 20.10 Uhr mit dem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Baugerüst. Der Fahrer und seine Begleiterin stiegen
weiterVermisste Frau gefunden
Die 48-jährige Frau, die seit Samstagnachmittag aus Ehingen vermisst wurde, ist wieder da, berichtet die Polizei soeben. Sie wurde während der polizeilichen Suchmaßnahmen in einem Bürogebäude wohlbehalten von einem Beschäftigten aufgefunden. Die Frau wurde wieder in die Obhut des Pflegepersonals und ihrer Angehörigen
weiterAuf die Gegenfahrbahn geraten
Ein Schaden in Höhe von 8000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag, 14. Juni, um 14.40 Uhr in Aalen in der Rombacher Straße ereignete. Die Polizei berichtet, eine 20-jährige befuhr die Rombacher Straße mit ihrem Seat in Richtung Unterrombach, als sie aus Unachtsamkeit nach links auf den Gegenfahrstreifen geriet
weiterPolizei sucht bunt gekleidete Frau
Die Polizei sucht seit Samstagnachmittag, 16.30 Uhr, in Ehingen nach einer 48 Jahre alten Frau. Sie ist zu Fuß aus einem Heim abgängig und orientierungslos. Sie kann nicht reden und verhält sich unsicher im Straßenverkehr. Angehörige beschreiben sie als ca. 175 cm groß und schlank. Sie hat schulterlange, schwarze Haare.
weiterRegionalsport (13)
„Deutschland wird Weltmeister“
„Brauchen die besonderen Momente“
Böbingen hält die Klasse
Favorit enttäuscht und ist raus
Freizeitkicker sind gesucht
Massive Nachwuchsprobleme
Mühlleitner ist Titelfavorit in Berlin
Sommerlicher Fußball-Spaß
Waldstetten verabschiedet Stammkräfte
Zwei Turniere des BC Heubach
Heubach unterliegt Hermaringen 3:5
Böbingen bleibt in der A-Klasse
Leserbeiträge (5)
Frauenbund Westhausen in Aschaffenburg und im Spessart
Am frühen Morgen trafen sich 50 Frauen, um versehen mit dem Reisesegen durch Pfarrer Reiner, auf den Weg nach Aschaffenburg zu machen. Nach dem reichhaltigen Sektfrühstück trafen wir uns mit den Stadtführern. Der erste Weg führte durch den romantischen Park Schönbusch. Im Anschluss zeigten uns die Stadtführer die idyllische
weiterCVJM-Pfingstzeltlager Neumühle – eine Freizeit voller Abenteuer
Wasseralfingen – Kaum waren die ersten Freizeit-Teilnehmer auf dem Zeltplatz bei der Neumühle im Bühlertal eingetroffen, herrschte in der Zeltstadt reges Leben. Bei der Begrüßungsrunde am Lagerfeuer gab es fröhliches Wiedersehen und erwartungsvolle Gesichter.
Karl Bahle erinnerte an die lange Tradition dieser CVJM-Freizeit
weiterGelungenes Bergfest der Hundefreunde Westhausen
Auch dieses Jahr lockte das Bergfest der Hundefreunde Westhausen, das an Christi Himmelfahrt und am ersten Juni-Sonntag stattfand, wieder zahlreiche Besucher auf das Vereinsgelände. Es war an beiden Tagen perfektes Hundeplatzwetter – kein Regen und nicht zu heiß. So konnten die Besucher die Vorführungen im freien genießen.
weiterE-Jugend des FC Röhlingen ist Staffelsieger
Die E Junioren des FC Röhlingen konnten erneut den Staffelsieg in der Gruppe 19 erreichen.Mit 27 Punkten und 63:11 Toren wurden sie souverän Meister dieser Staffel.Die junge Truppe konnte bisher bereits sechs Staffelsiege und einen Bezirkspokalsieg erreichen.
Das Foto zeigt die erfolgreiche Mannschaft:
h.r.v.l.n.r.: Betreuer: J. Häfele,
weiterDer Vorstand des Rutengängervereins Süd e.V. Hans-Dieter Schweikardt referierte am 2. Juni 2014 zusammen mit seinem Sohn Dr. Steffen Schweikardt, Geo- und Biowissenschaftler, Heilpraktiker, Rutengänger und Leiter des Projekts „Integrative Krebsursachenforschung“, im abermals voll besetzten Schillerhaus über das Thema "Erdstrahlen und Wasseradern als Krankheitsursache".
Herr Schweikardt wies einleitend darauf hin, dass bereits vor mehr als 400 Jahren unsere Vorfahren mit Hilfe von Wünschelruten Linienverläufe gefunden haben, die identisch mit Gesteinsklüften im Erdinneren sind. Diese Gesteinsklüfte zeigen uns die so genannten Rutengänger-Störzonen, die jedoch nicht nur im Erdinneren, sondern
weiter