Artikel-Übersicht vom Samstag, 25. Oktober 2014
Regional (7)
Almabtrieb in Essingen
Mit geschmückten Rindern am Samstag durch den Ort
Essingen. Familie Ulrich hat zusammen mit der Landjugend Aalen-Essingen am Samstag ihre festlich geschmückten Rinder von der Sommerweide am Prinzeck in den heimatlichen Stall getrieben. Im Anschluss hat die Landjugend zu einer Hocketse auf dem Schwegelhof eingeladen.
weiterScheibe eingeschlagen und Tasche gestohlen
Auf dem Parkplatz des Ostalb-Klinikums am Freitagabend
Aalen. Eine Tasche im Wert von ca. 50 Euro erbeuteten Unbekannte, als sie in der Zeit zwischen 17 und 21 Uhr, in Aalen, Im Kälblesrain, auf dem Parkplatz des Ostalbklinikums ein Auto aufbrachen. Die Täter schlugen eine Scheibe eines dort geparkten Seat ein und entnahmen die auf dem Beifahrersitz liegende Tasche. Zeugen werden gebeten, sich
weiterFarbenfrohe Glücksmomente
Ulrike Westhauser aus Ohmenheim zeigt im Pflegeheim St. Elisabeth ihre Werke
Glücksmomente können auf die vielfältigste Art und Weise empfunden werden. Ulrike Westhauser gibt farbenfrohe Einblicke in ihre Glücksmomente, die sie in Bildern festgehalten hat. Die Hobbykünstlerin ging ihren Weg von der gelernten Bauzeichnerin, über ihre Aufgaben als Mutter, Haus- und Geschäftsfrau zur ersten eigenen Ausstellung.
weiter
KOMMENTAR: Spielwiese für Gaunereien
Die Händler haben es in der Hand
Die deutsche Gesetzgebung macht es reisenden organisierten Betrügerbanden erschreckend leicht. Denn seit Januar 2004 müssen Bürger, die ihren Wohnsitz anmelden, keinen Mietvertrag oder Vermieterbescheid mehr vorlegen bei der städtischen Meldebehörde.Die Folge: Jeder kann sich theoretisch unter einer x-beliebigen Adresse anmelden. Er muss nur mit
weiter
Neuer Gaunertrick mit Bankkarten
Reisende Betrüger mit Scheinwohnsitz eröffnen Konto und missbrauchen Kartenzahlung ohne PIN
Auch in Aalen sind sie unterwegs: reisende Betrüger, die wissen, wie man sich Ware ergaunert, ohne dingfest gemacht werden zu können. Sie eröffnen unter Angabe eines Scheinwohnsitzes ein Bankkonto und „bezahlen“ mit der Bankkarte gezielt in Geschäften, die auf die Eingabe der PIN verzichten. Auf den Fehlbeträgen sitzen bleibt der Vertreiber
weiter
Polizei macht Jagd auf Geländewagen
Samstagmorgen in Gmünd
Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei löste in der Nacht der Fahrer eines schwarzen Geländewagens aus. Zeitweise waren bis zu 15 Streifenbesatzungen sowie ein Hubschrauber im Einsatz. Mit Erfolg.
weiter
Cro kommt 2015 nach Aalen
OB Thilo Rentschler bestätigt Pläne für ein Konzert in der Scholz-Arena
Cro soll im nächsten Jahr ein großes Konzert in Aalen geben. Der mittlerweile in Stuttgart lebende Rapper mit Wurzeln im Ostalbkreis ist bei jungen Menschen zurzeit einer der angesagtesten Künstler in Deutschland.
weiter
Regionalsport (6)
TSB Gmünd verliert 25:29
Handball, Oberliga
Die Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd mussten sich mit 25:29 gegen Gastgeber TV Oberkirch geschlagen geben. Damit landet der TSB auf Tabellenplatz sieben.
weiter
1:18-Schlappe für KSV Aalen
Ringen, Bundesliga
Die KSV-Bären mussten sich mit 1:18 gegen Tabellenführer SVG Weingarten geschlagen geben. Damit landet der KSV Aalen auf Tabellenplatz fünf.
weiter
Ein Schotte stürmt den Rechberg
Über 1300 Läufer beim 24. Sparkassen Alb Marathon in Gmünd – Berner und Simpson siegen
Der erst 20-jährige Mirco Berner aus Kempten feierte nach einem furiosen Lauf über die drei Kaiserberge beim 24. Sparkassen Alb Marathon den Sieg auf der 50-Kilometer-Distanz (3:23:32 Std.). Schneller – zumindest auf der 25-Kilometer-Strecke – allerdings war der Schotte Profi Robbie Simpson, der mit 1:32:54 Std. den Streckenrekord des
weiter
1:3-Niederlage für Dorfmerkingen
Fußball, Landesliga
Vor heimischem Publikum mussten sich die Sportfreunde Dorfmerkingen mit 1:3 gegen den 1. FC Frickenhausen geschlagen geben. Dorfmerkingen landet damit auf Tabellenplatz zehn.
weiter
TSV Essingen verliert 1:3 gegen Tabellendritten
Fußball, Verbandsliga
Nach einem 0:0-Halbzeitstand musste sich der TSV Essingen gegen Gastgeber FC Albstadt am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Essingen führt weiterhin die Tabelle an.
weiter
Normannia siegt 2:0
Fußball, Verbandsliga
Schon in der ersten Halbzeit ging der 1. FC Normannia Gmünd gegen den Gast FC Wangen in Führung. In Halbzeit zwei machte der 1. FCN das Tor zum 2:0-Endstand. Damit landen die Normannen auf Tabellenplatz zehn.
weiter
Überregional (78)
"Die Mitarbeiter sind die eigentlichen Helden"
Karstadt-Betriebsratschef Patzelt gilt als Kämpfernatur - Illusionen macht er sich nicht mehr
Die Ankündigung, dass sechs Karstadt-Filialen 2015 geschlossen werden, markiert für Betriebsratschef Hellmut Patzelt einen "dunklen Tag für die Beschäftigten". Aber er ist eine Kämpfernatur.
weiter
"Reha braucht eine Reha" Reumann: Die Finanzierung stimmt nicht
Als Weckruf für die Politik will die Krankenhausgesellschaft ihre Kampagne "Umsonst ist keine Reha" verstanden wissen. Vorstandsvorsitzender Thomas Reumann fordert dringend höhere Vergütungssätze.
weiter
"Schlichtweg enttäuschend"
Scharfe Kritik der Jusos am Umgang der SPD-Fraktion mit NSU-Komplex
Die Jusos sind über den Umgang der SPD-Fraktion mit dem NSU-Komplex empört. Dass bisherige Gegner eines Untersuchungsausschusses die SPD nun in diesem Gremium vertreten sollen, stößt auf heftige Kritik.
weiter
"Wir werden Ebola besiegen"
Tödliches Virus erreicht die größte US-Metropole - New Yorker Bürgermeister mahnt zur Ruhe
Befürchtet hatten Experten es schon länger, nun ist der Fall eingetroffen: Ebola hat die größte US-Metropole erreicht. Doch die New Yorker Politiker mahnen zu Besonnenheit und geben sich sehr selbstbewusst.
weiter
2. Liga: Aalen verliert und stürzt in der Tabelle ab
Der VfR Aalen steckt in der 2. Fußball-Bundesliga endgültig im Abstiegskampf. Vier Tage vor dem DFB-Pokalheimspiel gegen Bundesligist Hannover 96 verlor die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck am Freitag verdient mit 1:2 (1:0) gegen den 1. FC Union Berlin und steht nun vorerst auf dem 15. Tabellenplatz. Nachdem der kanadische Nationalspieler
weiter
Alte Liebe, neue Erfahrung
VfB-Trainer Veh hat sich auch die Rückkehr nach Frankfurt einfacher vorgestellt
Die Aufholjagd zum 3:3 (0:3) gegen Leverkusen hat Armin Veh eine Trainerdiskussion erspart. Nun muss er auf den ersten VfB-Auswärtssieg hoffen - ausgerechnet in seinem "Wohnzimmer" bei Eintracht Frankfurt.
weiter
Amazon schockiert mit hohem Verlust
Der rasante Expansionskurs von Amazon-Chef Jeff Bezos hat dem weltgrößten Online-Händler überraschend einen hohen Verlust beschert. Im vergangenen Quartal lief ein Minus von 437 Mio. Dollar (345 Mio. EUR) auf. Für das laufende Vierteljahr mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft konnte Amazon überhaupt keine klare Prognose geben. Zum Verlust trug
weiter
Anleger nehmen Gewinne mit
Börsenbarometer gibt zum Wochenschluss leicht nach
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach drei Tagen mit teils kräftigen Gewinnen vor dem Wochenende Kasse gemacht. Sie setzen auf Sicherheit: Mit dem Ergebnis des europäischen Bankenstresstests und der Zinssitzung der US-Notenbank Fed werfen zwei wichtige Ereignisse ihre Schatten voraus. Der besser als erwartete GfK-Konsumklimaindex half den
weiter
Anwohner unter Schock
Millionen-Schaden nach der gewaltigen Gasexplosion von Ludwigshafen
Nach der gewaltigen Gasexplosion in Ludwigshafen sichten Polizei, Behörden und Anwohner das Ausmaß der Katastrophe. Die tatsächliche Höhe
des Schadens ist noch gar
nicht abzusehen.
weiter
Auf einen Blick vom 25. Oktober 2014
FUSSBALL BUNDESLIGA Werder Bremen - 1. FC Köln0:1 (0:0) Tor: 0:1 Ujah (59.). - Zuschauer: 42 100. 1FC Bayern 862021:220 2M'gladbach 844012:416 3FSV Mainz 05 835012:714 Hoffenheim 835012:714 5VfL Wolfsburg 842213:914 6Bayer Leverkusen 834116:1413 7SC Paderborn 833213:1112 8Eintr. Frankfurt 833213:1312 91. FC Köln 93337:712 10FC Schalke 04 832313:1211
weiter
Aus trotz bester Lage
Filiale in Stuttgarter Königstraße und fünf weitere Häuser schließen
Sechs Karstadt-Häuser sollen 2015 geschlossen werden - darunter auch die Stuttgarter Filiale. Der neue Chef denkt schon über weitere Einschnitte nach. Die Zukunft vieler Mitarbeiter ist ungewiss.
weiter
Autorabatte ziehen kräftig an
Die schwache Konjunktur hat das Rabattniveau am deutschen Automarkt nach einer Studie wieder kräftig nach oben getrieben. "Gemessen an Internetvermittlern lagen die Händlerrabatte für die 30 meistverkauften Neuwagen an Privatkunden im Oktober so hoch wie noch nie seit Beginn der Messung im Januar 2010", teilte das CAR-Institut an der Uni Duisburg-Essen
weiter
Briten sollen nachzahlen
EU kalkuliert Beitragszahlungen neu - Rückerstattung für Deutschland
Großbritanniens EU-Gegner schäumen: Das Land soll gut zwei Milliarden Euro zusätzlich an Brüssel zahlen. London will sich wehren.
weiter
BUCKS HEILE WELT: Spare, spare!
Manche Banken sind ausgesprochen großzügig. Nicht dass sie irgendwelche Zinsen zu vergeben hätten. Aber einmal im Jahr ein Blumenstraußkalender, ein Luftballon oder ein Kugelschreiber, dessen Mine noch drei Tage hält - doch, solche hübschen Dinge sind durchaus drin. Manche Kreditinstitute sind sogar so spendabel, dass sie statt eines einzigen
weiter
Bund bremst Nahverkehr
Ausreichendes Zug-Angebot in Gefahr - Länder fordern mehr Geld
Die Länder verlangen ab 2015 deutlich mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr. Doch der Bund will seinen Zuschuss nicht so schnell aufstocken, sondern ein großes Paket mit anderen Leistungen schnüren.
weiter
Den Tod nicht totschweigen
In der Diskussion um aktive Sterbehilfe kommt ein Thema kaum vor: Menschen, die beim Sterben helfen, aber nicht beim Töten
Johannes Huhn begleitet Menschen, die den Tod vor Augen haben. Manchmal monatelang, manchmal nur wenige Tage. Wer mit Huhn spricht, kann etwas lernen: Über das Sterben - und den Sinn des Lebens.
weiter
DFB-Frauen zur Wahl
Weltfußballerin: Angerer und Keßler nominiert
Nadine Angerer und Nadine Keßler gehören zu den heißen Kandidatinnen bei der Wahl zur Weltfußballerin des Jahres 2014. Die deutschen Nationalspielerinnen wurden vom Weltverband Fifa in die zehn Spielerinnen umfassende Shortlist aufgenommen, aus der die beste Fußballerin des Jahres ermittelt wird. Am 1. Dezember wird die Fifa dann die Namen der
weiter
Die Superreichen und ihre Luxus-Wünsche
Eine Insel für die ganz Reichen: Auch die Deutsche Bank-Tochter AVM kümmert sich um die Wünsche von Menschen mit einem Milliardenvermögen.
weiter
Ebola erreicht New York
In Afrika tätiger Arzt erkrankt - Auch Mali betroffen
Ebola hat die US-Metropole New York und das afrikanische Mali erreicht. Bei einem Arzt in New York hat sich der Verdacht auf die Krankheit bestätigt. Der 33 Jahre alte Mann war kurz zuvor aus Guinea zurückgekehrt und hatte zuletzt über Fieber und Durchfall geklagt. Er wurde sofort isoliert. Im bisher vom Virus verschonten Mali wurde die Krankheit
weiter
Ehre der verlorenen Socke
Kuriose Gedenktage sind oft nur Marketing-Gags
Mutter- und Valentinstag sind weitgehend bekannt. Doch gibt es kaum mehr einen Tag ohne eigenen Anlass - egal ob es um verlorene Socken oder Butterbrote geht. Nicht alle Gedenktage sind denkwürdig.
weiter
Eintracht-Tore in Serie
Willkommene Gäste Gegen keinen Verein schossen die Frankfurter daheim (89) und insgesamt (141) so viele Tore wie gegen den VfB. Dennoch verloren sie fünf der letzten sieben Heimspiele gegen die Stuttgarter und gewannen nur zwei der letzten 15. Armin Veh hat bei seinem Ex-Klub Frankfurt als Bundesliga-Trainer noch nie ein Gastspiel verloren und bejubelte
weiter
Ermittlungen laufen
Ursachenforschung Die Staatsanwaltschaft in Frankenthal ermittelt gegen Unbekannt. Es werde geprüft, ob gegen die Vorschriften verstoßen wurde. "Es gibt viele Hypothesen, was zu dem Unglück geführt haben könnte", sagte Oberstaatsanwalt Hubert Ströber. So müsse geklärt werden, ob die Bauarbeiter einen Fehler gemacht haben oder ob die Gasleitung
weiter
Erster Fall auch in Mali
Ausbreitung Auch im westafrikanischen Mali ist erstmals ein Fall von Ebola aufgetreten. Ein zweijähriges Mädchen, das kürzlich im Nachbarland Guinea gewesen sei, sei positiv auf das Virus getestet worden, teilte das malische Gesundheitsministerium mit. Das Mädchen war am Mittwoch mit verdächtigen Symptomen im westlichen Kayes ins Krankenhaus eingeliefert
weiter
Fraktionen ringen um gemeinsamen Fragenkatalog
Unklarheit Die Landtagsfraktionen arbeiten weiterhin an einem gemeinsamen Auftrag für den NSU-Untersuchungsausschuss. Jedoch wird es wohl erst in einigen Tagen Klarheit darüber geben, ob die CDU einen eigenen Ausschuss beantragt oder das von Grün-Rot geplante Gremium mitträgt. Die CDU will auch den Zeitraum nach der Enttarnung des Terrortrios im
weiter
Für Große und Kleine
Ausstellung "Ein Traum von Rom" bis 12. April im Landesmuseum im Alten Schloss Stuttgart. Im Kindermuseum Junges Schloss gibt es die Mitmachausstellung "Römische Baustelle". Di-So 10-17 Uhr. Infos Das umfangreiche Programm findet sich unter: www.rom-stuttgart.de
weiter
Gasflasche in Wohnwagen explodiert
Tragisches Unglück durch ausgetretenes Gas: Eine 70-Jährige ist gestern bei der Explosion einer Gasflasche in einem Wohnwagen in Freiburg schwer verletzt worden. Drei Menschen kamen wegen Rauchvergiftungen in die Klinik. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Die Feuerwehr löschte den Brand mit einem Großaufgebot. Foto: dpa
weiter
Geld für Hochwasserschutz
Bund und Länder veranschlagen 5,4 Milliarden Euro
Mit 102 Hochwasserschutzprojekten wollen Bund und Länder den Flüssen Rhein, Donau, Elbe, Oder und Weser mehr Raum geben. Das betonte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) zum Abschluss der Umweltministerkonferenz. Mit dem Nationalen Hochwasserschutzprogramm sollen Deiche zurückverlegt werden und Polder entstehen. Die Maßnahmen sollen über
weiter
Getwitter der Queen entzückt Briten
Toll, wie sie das wieder hingekriegt hat: Die Queen twitterte erstmals in der tausendjährigen Geschichte der britischen Monarchie. Die Gäste bei der Eröffnung einer Ausstellung im Londoner Wissenschaftsmuseum waren entzückt, als ihre Majestät mit höchstderselben Finger auf ein Tablet drückte und twitterte: "Es ist mir eine Freude, heute die Ausstellung
weiter
Gipfeltreffen wie in den 70ern
Wenn sich Gladbach und Bayern im Spitzenspiel gegenüber stehen, werden Erinnerungen wach
Mönchengladbach empfängt am morgigen Sonntag zum Bundesliga-Spitzenspiel als Tabellenzweiter den Tabellenführer Bayern München. Da werden Erinnerungen an die 1970er-Jahre wach.
weiter
Grüner Spagat
Wie die Partei zwischen Stuttgarter Regierungs- und Berliner Oppositionsrolle um Schnittmengen ringt
Im Südwesten erfolgreiche Realo-Regierungspartei - im Bund an der Schwelle zur Nichtwahrnehmbarkeit: Zerreißt diese Doppelrolle die Grünen? Die Gräben in der Partei scheinen sich gerade zu vertiefen.
weiter
Grünes Licht für Suhrkamp
Verlag kann Sanierungsplan umsetzen
Im jahrelangen Streit um den Suhrkamp Verlag hat das Landgericht Berlin endgültig grünes Licht für den Sanierungsplan des Traditionshauses gegeben. Das geht aus einem Urteil vom 20. Oktober hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Damit kann der Verlag von einer Kommandit- in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Der Mitgesellschafter
weiter
Hochschulen begrüßen Zusage für Schulmusik
Rund drei Wochen vor der Präsentation des neuen Konzeptes für die Musikhochschulen im Land gibt es erste Details: "An allen fünf Standorten kann auch künftig grundsätzlich Schulmusik angeboten werden", sagte ein Sprecher des Wissenschaftsministeriums gestern. Allerdings hänge das Angebot davon ab, welche Konzepte die Häuser für die Ausbildung
weiter
Hoffnung für Passagiere der Lufthansa
Lufthansa-Passagiere können hoffen: Nach acht Streikwellen der Piloten wollen sich die Tarifparteien wieder an einen Tisch setzen. Lufthansa, die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) und ein Moderator suchen nach einem gemeinsamen Termin, wie ein Lufthansa-Sprecher sagte. Auch im Tarifstreit der Lokführer herrscht vorerst Ruhe an der Streikfront.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN · ALFRED DÄNZER: Bitterer Abschied
Für die einen ist er der "eisenharte Sparer", für andere war er bis zum Hygieneskandal ein Vorbild, das es schaffte, mit einem Großkrankenhaus Überschüsse zu erwirtschaften. Alfred Dänzer hätte vor anderthalb Jahren sich in den Ruhestand verabschieden können. Doch er blieb Geschäftsführer der Klinik. Eigentlich wollte der Sozialdemokrat noch
weiter
In Rom müsste man sein
Das Landesmuseum in Stuttgart baut antikes Stadtleben nach
Sowas von anschaulich: Die Ausstellung "Ein Traum von Rom" im Landesmuseum Württemberg zeigt, wie das Leben im heutigen Südwesten Deutschlands in der Antike aussah. Am liebsten wie in Rom.
weiter
Isnyer stimmen über Altstadtsanierung ab
Nach dem abgelehnten Zumthor-Stadttor geht es morgen um ein umstrittenes Gastronomiekonzept
Zum zweiten Mal innerhalb von zweieinhalb Jahren kommt es im Allgäustädtchen Isny zu einem Bürgerentscheid um ein Projekt der Altstadtsanierung.
weiter
Jedes Jahr ein anderes Handy
Trend: Immer öfter mal was Neues - Umweltschützer sind entsetzt
Auto als Statussymbol? Nicht unbedingt bei Jugendlichen: Das neue Handy gilt vielen mindestens genauso viel. Mobilfunker bieten jetzt jedes Jahr ein neues Gerät - von Umweltschützern hagelt es Kritik.
weiter
Junge hat kein Recht auf Spenderherz
Eltern verlieren vor Gericht Kampf um Organ für ihr schwerkrankes Kind
Die Uniklinik Gießen (Hessen) muss einen herzkranken Kindes mit einem Hirnschaden nicht auf die Warteliste für ein Spenderorgan setzen. Das hat das Landgericht Gießen nach monatelangem Streit mit den Eltern entschieden. Es stützte damit das Vorgehen der behandelnden Ärzte, die den Zweijährigen wegen der Hirnschädigung und den damit verbundenen
weiter
Kabel BW macht Tempo - und gibt Fehler zu
Der Kabelnetzanbieter Unitymedia Kabel BW dreht an der Internet-Temposchraube. Zugleich räumt das Unternehmen Fehler bei der Fusion ein.
weiter
Kommende Stationen
Landesparteitag In Tuttlingen kommen die Südwest-Grünen am 8. und 9. November zu ihrem nächsten Landesparteitag zusammen. Einer der drei Leitanträge beschäftigt sich mit der Asyl- und Flüchtlingspolitik. Neben Forderungen an den Bund und die EU enthält der Antrag Rückendeckung für die Entscheidung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann,
weiter
Kommentar · KLIMASCHUTZ: Bescheidener Ehrgeiz
Langfristig ist klar, worum es geht. Die Erwärmung der Erdatmosphäre darf gegenüber vorindustriellen Zeiten höchstens um zwei Grad steigen. Das ist nur zu erreichen, wenn bis zur Jahrhundertmitte der Ausstoß an Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 um die Hälfte gedrosselt werden kann. In den Industrieländern sind sogar bis zu 95 Prozent Rückgang
weiter
Kommentar · LÄNDERFUSION: Bloß eine Vision
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer traut sich was. Denn würde wirklich irgendwann das Projekt Neugliederung des Bundesgebiets in Angriff genommen, würde ihr landkreiskleines saarländisches Staatsgebiet mit weniger als einer Million Menschen zuallererst in einem größeren Nachbarland aufgehen. Mutmaßlich hätte das vor allem finanzpolitisch
weiter
Kommentar: Es wird noch schlimmer
Die Lage bei Karstadt ist desaströs. Dass es harte Sanierungsschnitte geben würde, war klar. Die Alternative wäre eine Zerschlagung gewesen, aber das wollte der schwer einschätzbare Investor René Benko nicht. Im Gegenteil: Er plant, einen dreistelligen Millionenbetrag zu investieren, um die Warenhauskette zu retten. Auch wenn die schlechten Nachrichten
weiter
Landrat als Vorsitzender
Verband Die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e.V. (BWKG) ist ein Zusammenschluss von 428 Trägern mit ihren Einrichtungen. Zu den Mitgliedern gehören 219 Krankenhäuser, 118 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie 487 Pflegeeinrichtungen, davon 61 ambulante Pflegedienste und 38 Einrichtungen der Behindertenhilfe. Sie verfügen
weiter
Leitartikel · FAIRE TEXTILIEN: Partner gesucht
Auch wenn sie meistens sauber aussieht, ist unsere Kleidung längst nicht rein. Bedenkt man die Bedingungen, unter denen T-Shirts, Jeanshosen oder Kaschmirpullover entstehen, kleben Schweiß, Blut und Chemikalien an vielen von ihnen - eine gefährliche und unverantwortliche Mischung. Gefährlich für die Menschen, die in baufälligen Fabriken für einen
weiter
Leute im Blick vom 25. Oktober 2014
Brad Pitt Schauspieler Brad Pitt (50) hat in einem nicht ganz ernst gemeinten Interview mit "Hangover"-Star Zach Galifianakis (45) Scherze auf seine Kosten ertragen. Der Komiker fragte Pitt in seiner Internet-Show, warum er nie dusche und wie es denn sei, im Schatten seiner Ehefrau, Angelina Jolie (39), zu leben. Der Schauspieler verzog in dem knapp
weiter
Linke Tasche? Rechte Tasche!
Rivoir: Gesparte Mittel beim Bau der Albtrasse in den verbesserten Filderbahnhof stecken
Die Bahn spart kräftig Geld beim Bau der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm. Das soll sie für einen besseren Flughafenbahnhof verwenden, fordert nun der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir.
weiter
Luxustempel und Schnäppchenmärkte
Marke Karstadt Karstadt besteht aus verschiedenen Filialen, von denen die Warenhäuser am bekanntesten sind. Derzeit gibt es 83 klassische Karstadt-Warenhäuser, von denen nun zwei geschlossen werden sollen. Nicht auf der Streichliste stehen die Luxushäuser. Die drei Luxushäuser in Berlin (KaDeWe), München (Oberpollinger) und Hamburg (Alsterhaus)
weiter
Mit Elben, Orks und Zwergen in die Luft
Anlehnung an "Hobbit"-Filmtrilogie: Sicherheitsvideo für Flugpassagiere der Air New Zealand ist ein Hit im Internet
Air New Zealand ist für seine Sicherheitsvideos bekannt. Zum Start des letzten Films der Hobbit-Trilogie heben wieder Zwerge, Orks und Elben ab.
weiter
Mit großer Klappe gegen jede Vernunft
Fanta Vier feiern 25 Jahre mit neuem Album
25 Jahre gibts die Vorzeige-Rapper Die Fantastischen Vier. Ohne die Stuttgarter kann man sich den deutschen HipHop kaum vorstellen. Sie feiern mit dem Album "Rekord" - und das kann sich hören lassen.
weiter
Na sowas... . . .
"Ja, war ne dumme Idee", gestand ein Autofahrer in Lünen (Nordrhein-Westfalen) der Polizei. Kein Wunder: Der junge Mann hatte sich an der Ampel einen Joint angezündet und blickte entspannt zu den Männern im Wagen nebenan rüber. Der Genuss endete abrupt, die Nachbarn waren eine Zivilstreife. "Der Unterkiefer klappte runter, und die Riesentüte fiel
weiter
Neue Klimaschutz-Ziele
EU will Treibhausgas-Ausstoß bis 2030 um 40 Prozent senken
Geringerer Energieverbrauch, mehr Windkraft, Sonne, Wasser und weniger Treibhausgase: Die Europäische Union geht mit neuen Selbstverpflichtungen in die internationalen Klima-Verhandlungen im Dezember.
weiter
Notizen vom 25. Oktober 2014
Schokoladenfabrik brennt Mannheim - In einer Schokoladenfabrik in Mannheim ist am Freitag ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilte, war von dem Brand vor allem eine Produktionsanlage betroffen, in der Kakaobohnen verarbeitet werden. Die Firma stelle vor allem Industrieschokolade her, die wiederum von anderen Unternehmen weiterverarbeitet werde,
weiter
Notizen vom 25. Oktober 2014
Tee erheblich belastet Kräuter-, Kamillen- und Pfefferminztees sind zum Teil erheblich mit Schadstoffen belastet. In mehr als der Hälfte von 23 getesteten Tees fand ein Labor im Auftrag von "Öko-Test" Pflanzengifte. Zwölf Tees enthielten demnach "lebergiftige und krebserregende Substanzen" über der Toleranzgrenze für einen Tag. Frei von Pestiziden
weiter
Notizen vom 25. Oktober 2014
Behinderten überfallen Zwei Unbekannte haben in Neumarkt in der Oberpfalz einen Rollstuhlfahrer überfallen. Der 20-Jährige warf abends gerade Briefe in einen Postkasten, als ihn die Täter mit einem spitzen Gegenstand bedrohten und Geld forderten. Laut Polizei gaben sich die Unbekannten mit mehr als 100 Euro nicht zufrieden. Der jüngere der beiden
weiter
Notizen vom 25. Oktober 2014
Blogger für die Biennale Fünf deutsche und internationale Medienkünstler mit einem kritischen politischen Blick gestalten den Deutschen Pavillon für die Biennale in Venedig 2015. Wie dpa erfuhr, wurden Documenta-Teilnehmer Olaf Nicolai, die deutsche Filmemacherin Hito Steyerl, Fotograf Tobias Zielony sowie die in Kairo lebende Filmemacherin Jasmina
weiter
Notizen vom 25. Oktober 2014
Deutschland bleibt immun Opfer der NS-Herrschaft können nach Auffassung der Bundesregierung weiter keine Schadenersatzansprüche gegenüber der Bundesrepublik Deutschland geltend machen. Nach einem Urteil des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gebe es keine Ausnahmen von der Staatenimmunität. Das italienischen Verfassungsgericht hatte dagegen
weiter
Notizen vom 25. Oktober 2014
Bundesliga an der Spitze Fußball - Nach der erfolgreichen Europapokal-Woche mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben die Klubs der Bundesliga in der Rangliste der Uefa den Spitzenplatz in der Saison-Wertung übernommen. Mit 6,857 Punkten liegen die deutschen Teams in dem Ranking für die laufende Spielzeit vor Spanien und Italien. Freiburg optimistisch
weiter
NSU-Aufklärung: Jusos rügen SPD
Die Jusos werfen der SPD-Landtagsfraktion vor, mangelnden Willen zur Aufklärung der NSU-Verbindungen nach Baden-Württemberg an den Tag zu legen. Das bisherige Vorgehen sei "enttäuschend und für jedes Parteimitglied, das sich für eine umfassende Aufklärung stark gemacht hat, eine Ohrfeige", heißt es in einem Schreiben von Juso-Landeschef Markus
weiter
Nur noch acht Bundesländer?
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat eine radikale Neuordnung der Bundesrepublik ins Gespräch gebracht. Ärmere Bundesländer stießen beim Sparen an ihre Grenzen. Eine solche Entwicklung stelle die föderale Ordnung in Frage. Sollten die ärmeren Länder nicht entlastet werden, könne die Zahl von derzeit 16
weiter
Obduktion: Häftling erlitt wohl Herzinfarkt
Der am Donnerstag im Bruchsaler Gefängnis gestorbene Häftling hat sehr wahrscheinlich einen Herzinfarkt erlitten. Das gehe aus dem vorläufigen Obduktionsergebnis hervor, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Karlsruhe am gestrigen Freitag mit. Wahrscheinlich sei der Mann nach dem Infarkt gestürzt. Dabei habe er sich dann wohl einen mehrfachen
weiter
Probelauf für das Ökostrom-Zeitalter
RWE testet das intelligente Netz der Zukunft
Mit der Energiewende müssen die Netze mehr leisten: Die Leitungen sollten als Lieferant und Abnehmer wirken. Im Münsterland wird das getestet.
weiter
Sparkasse Ulm einigt sich mit Kunden
Im Streit um hochverzinste Scala-Sparverträge hat sich die Sparkasse Ulm mit zwei Kunden geeinigt. Das Landgericht Ulm hob daher den Verhandlungstermin auf. Die Alternativlösungen seien angelehnt an die Konditionen, die bereits für 14 000 Kunden gelten, sagte Boris Fazzini, der Pressesprecher des Instituts. 8000 Kunden halten an hochverzinsten Verträgen
weiter
Stoch: Lehrer sollen Reformen unterstützen
Kultusminister Andreas Stoch (SPD) hat die Lehrer aufgefordert, die Bildungsreformen konstruktiv zu unterstützen. "Kaum jemand behauptet: Das dreigliedrige Schulsystem kann so bleiben wie es ist", sagte er gestern bei der Vertreterversammlung des Landesverbandes Bildung und Erziehung (VBE) in Pforzheim. Schulen müssten sich weiterentwickeln. "Es reicht
weiter
Stuttgart träumt vom alten Rom
Vielleicht spukt in diesen Köpfen noch immer "Ein Traum von Rom" - so der Titel der neuen Ausstellung im Landesmuseum Württemberg. Mehr als 350 Objekte erzählen davon, wie das Idealbild Rom in der Antike auch das städtische Leben im Südwesten des heutigen Deutschlands formte. Foto: Inga Kjer/dpa
weiter
Suche nach Hygiene-Experten
Nach dem Hygieneskandal am Mannheimer Uniklinikum werden Experten für die Aufarbeitung der Mängel gesucht. "Das Klinikum Mannheim spricht derzeit mögliche externe Experten an", sagte ein Sprecher der Stadt gestern. In einer Kommission sollen Klinikumsmitarbeiter sowie externe Hygiene- und Organisations-Experten angehören. Der Aufsichtsrat des Klinikums
weiter
Superstars im Knast
Was Kultur hinter Gittern bewirken kann: Ein Projekt in der Justizvollzugsanstalt Aachen
Die Häftlinge fesseln ihre Besucher. Anderthalb Stunden lang, in der JVA Aachen. Doch das Ganze ist ein Vorzeigebeispiel für Kultur.
weiter
Syrische Rebellen unterstützen Kurden in Kobane
Die kurdischen Kämpfer erhalten bei der Verteidigung der nordsyrischen Stadt Kobane gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) weitere Verstärkung. Rund 1300 Kämpfer der Rebellengruppe "Freie Syrische Armee" (FSA) wollen nach Angaben des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan den Kurden in Kobane militärisch Hilfe leisten. Die FSA-Soldaten
weiter
Tennis: Aus für Scharapowa und Ivanovic
Schützenhilfe hat Titelverteidigerin Serena Williams doch noch den Sprung in das Halbfinale der WTA-Finals ermöglicht und zum vierten Mal Platz eins in der Tennis-Weltrangliste zum Jahresende gesichert. Obwohl French-Open-Siegerin Maria Scharapowa und die Serbin Ana Ivanovic bei der WTA-Weltmeisterschaft in Singapur gestern Siege feierten, schieden
weiter
Uefa bestraft beide Übeltäter
Flaggen-Skandal: Serbien und Albanien finden Urteil ungerecht
Nachdem das EM-Quali-Spiel zwischen Serbien und Albanien abgebrochen wurde, erklärte die Uefa Serbien zum Sieger - Punkte gibts aber keine.
weiter
Vor dem Krieg geflohen
Familie Lolo ist vor dem Krieg und dem Elend aus Syrien geflohen. Sie lebt in Bietigheim und versucht, sich einzurichten. Die Lolos sind dankbar für die Hilfe der Menschen, würden aber am liebsten für sich selber sorgen. Foto: Helmut Pangerl
weiter
Wegbereiter für Multi-Millionäre
Basketball-Superstar Michael Jordan hat weit über das Spielfeld hinaus neue Maßstäbe gesetzt
In 30 Jahren hat es Michael Jordan vom Basketball-Talent zum Milliardär gebracht. Nicht nur sportlich war der Mega-Star der Chicago Bulls stilprägend, auch abseits der Spielfelds setzte er neue Maßstäbe.
weiter
Weltklasse gegen Weltklasse
Im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga zwischen Mannheim und Kiel steht Torhüter Niklas Landin im Mittelpunkt
Für Torhüter Niklas Landin von Tabellenführer Rhein-Neckar Löwen ist das Gipfeltreffen mit Titelverteidiger THW Kiel heute ein besonderes Spiel.
weiter
Werder sieht kein Ende der Misere: 0:1 gegen Köln
Die Krise bei Fußball-Bundesligist Werder Bremen hält weiter an. Gegen den 1. FC Köln unterlag das Team von "Noch-Trainer" Robin Dutt mit 0:1.
weiter
Wohin mit den Polit-Touristen?
Von Jahr zu Jahr zieht Berlin mehr Besucher aus dem In- und Ausland an, und der Bundestag einschließlich des Reichstagsgebäudes gehört zu den größten Attraktionen: 2,4 Millionen Menschen haben im letzten Jahr das Parlament oder die Reichstagskuppel besucht, viel mehr als vor dem Berlin-Umzug erwartet. Seit die Sicherheitskontrollen 2010 nach Terrorwarnungen
weiter
Zahlen & Fakten
BASF vorsichtiger Der weltgrößte Chemiekonzern BASF (Ludwigshafen) hat seine Prognose für 2014 bestätigt, die Erwartungen für 2015 aber nach unten korrigiert. Von Juli bis September legte der Umsatz dank stark gestiegener Mengen im Erdgasgeschäft um 3,3 Prozent auf 18,31 Mrd. EUR zu. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sowie Sondereinflüssen
weiter
Zeitumstellung
In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt
weiter
Zufriedenheit stagniert
Glück Etwas Neues macht nicht automatisch glücklich. Untersuchungen haben laut der Umweltschutzorganisation BUND gezeigt, dass die Lebenszufriedenheit ab einem bestimmten Wohlstand nicht weiter wächst, auch wenn die Menge der Konsumprodukte zunimmt. In Deutschland hat sich die subjektive Zufriedenheit in den letzten 30 Jahren trotz Verdreifachung
weiter