Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. Oktober 2014
Regional (137)
KURZ UND BÜNDIG
Akustik-Pop-Rock-Coverband
Das Akustikquartett „n8akustik“ spielt am Freitag, 31. Oktober, ab 20.59 Uhr im „Irish Pub Coban’s“ in Aalen. Im Gepäck haben die Musiker Pop bis Rock von Bryan Adams über Glasperlenspiel, Christina Stürmer, Sunrise Avenue bis Whitesnake.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Anmeldung für Freunde-Jubiläum
Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ feiert am Montag, 3. November, in Aalen ihr 30-jähriges Bestehen. Das kleine Jubiläumsfest mit Ehrengästen, Musik, Zauberei, Rock’n’Roll und Bewirtung beginnt um 18 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit. Es wird um Anmeldung im FsF-Aktionsbüro gebeten, Tel. (07327) 5405.
weiter
GUTEN MORGEN
Liegt es am langen Gartenschau-Sommer, der keinen Raum für andere Gedanken ließ? Oder am trüben Vor-Novemberwetter, in dem wirklich niemand mehr das Gmünder Freibad im Visier hat? Fast hätte man ihn vergessen, den Helden des Schießtals. Dabei feiert der große Bud an diesem Samstag Geburtstag. Und nichts haben die Gmünder geplant. Deshalb ist
weiter
Strom geklaut, Zähler beschädigt
Aalen. Die Polizei verdächtigt einen Mann, der ab dem 1. Oktober in einem Gebäude in der Carl-Zeiss-Straße durch Manipulation der Stromzähler im Verteilerschrank Strom abgezapft haben soll. Der Verdächtige schob die Beschädigungen am Verteilerschrank darauf, dass er einen Stahlträger in seinen Keller tragen wollte und dabei ausgerutscht sei.
weiter
Fendrich-Trio kommt in die Stadthalle
Am Sonntag, 2. November
„Besser wird’s nicht“ ist das Motto der neuen CD des österreichischen Liedermachers Rainhard Fendrich. Unter diesem Titel steht auch sein von der Schwäbischen Post präsentierter Abend am Sonntag, 2. November, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle.
weiter
Jubilarfeier von SHW Automotive in der „Erzgrube“
Das große Jubiläum – 750 Jahre Schwäbische Hüttenwerke – wird zwar erst im nächsten Jahr gefeiert. Eine kleine Feier gab’s jetzt dennoch schon in der „Erzgrube“. Dort hat SHW Automotive langjährige Mitarbeiter geehrt – für 25 Dienstjahre: Ralf Bellan, Rolf Böhm, Wolfgang Eberhard, Frank Förster, Anita Frankenreiter,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lokalschau und Neuseeländerclubschau
In der Zuchtanlage „Himmling“ des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld findet am Samstag, 1. November, ab 14 Uhr und am Sonntag, 1. November, ab 10 Uhr die Lokalschau statt. Angeschlossen ist die Clubschau des Neuseeländerclubs Württemberg-Hohenzollern. An beiden Tagen wird bewirtet.
weiter
Nicht mit den Nazis!
Zum Thema „Demos gegen Salafisten“:Das hat uns gerade noch gefehlt: Nazis und Hooligans „demonstrieren” gemeinsam gegen die Salafisten und inszenieren dabei Schlägereien, wie das bekanntermaßen ihr Handwerk ist. Es ist, als ob Beelzebub den Teufel austreiben wollte! Die zu befürchtende Folge: Alle, die ehrlichen Herzens gegen
weiter
POLIZEIBERICHT
Reifen zerstochen
Oberkochen. Ein Unbekannter verursachte einen Sachschaden von ca. 300 Euro, als er mit einem spitzen Gegenstand in drei Reifen eines Opel Vivaro stach. Das Auto war zwischen Montagabend, 19 Uhr und Dienstagmorgen, 6 Uhr, im Heckenrosenweg abgestellt. Die Polizei Oberkochen bittet um Hinweise unter Telefon (07364) 955990.
weiter
POLIZEIBERICHT
Roller ausgeschlachtet
Bopfingen. Ein Motorroller Aprilia, der in der Bopfinger Bahnhofstraße abgestellt war, wurde zwischen Montag, 14 Uhr und Dienstagmittag, 12 Uhr, entwendet. Wie die Polizei mitteilt, versteckte der Täter das Fahrzeug nur rund 50 Meter weiter, wo er es ausschlachtete. Der Zeitwert des Rollers wurde auf rund 1000 Euro geschätzt; der Wert der abmontierten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vegan-Brunch in der Waldorfschule
Am Sonntag, 2. November, findet von 11 bis 14 Uhr der monatliche Vegan-Brunch in der Mensa der Waldorfschule Aalen statt. Wer selbst ein veganes Gericht beiträgt, kann sich kostenlos bedienen. Wer ohne Buffet-Beitrag kommt, bezahlt eine Essenspauschale von 8 Euro und meldet sich vorher an, Telefon (07361) 64120, E-Mail: sonja.raudenbusch@gmx.de.
weiter
Zeugnisse für Auszubildende bei SDZ. Druck und Medien
Sechs Auszubildende und drei DHBW-Studentinnen der Firma SDZ. Druck und Medien, Aalen, haben am Mittwoch ihre Abschlusszeugnisse bekommen. Unter dem Motto „vom Setzling zum Bestling“ nahm Verleger Bernhard Theiss die Zeugnisübergabe vor. Er beglückwünschte die Azubis und die Studentinnen zur abgeschlossenen Berufsausbildung. Unser Bild
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Lichtblicke“ im Rathaus Westhausen
Die Künstlerin Marlis Schmid aus Westhausen zeigt vom 3. November bis 7. Dezember ihre Bilder in Aquarell und Acryl unter der Überschrift „Lichtblicke“ im Rathaus Westhausen. Ausstellungseröffnung ist am Montag, 3. November, um 19.30 Uhr im Foyer des Bürgersaales. Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erste Abtsgmünder „Midlifeparty“
Eine Party zum Tanzen und Mitsingen steigt am Freitag, 31. Oktober, in der Kochertal-Metropole. Zum ersten Mal findet ab 20 Uhr die Abtsgmünder „Midlifeparty“ statt. Einlass ist um 19 Uhr. Für passende Stimmung und Covermusik sorgt die Band Nevertheless. Karten im Vorverkauf zu 6 Euro gibt es bei der Gemeindekasse im Rathaus Abtsgmünd,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Feuerwehr-Besen
Wein und Besengerichte wie Flammkuchen und Schlachtplatte gibt es beim Feuerwehr-Besen am Samstag, 22. November, ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus Westhausen. Veranstalter ist die Ortsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen.
weiter
NAMEN UND NACHRICHTEN
Guido Greiner
Abtsgmünd. Polizeihauptkommissar Guido Greiner hat am 1. Oktober sein Amt als Leiter des Polizeipostens Abtsgmünd angetreten. Diese Woche stellte er sich offiziell bei Bürgermeister Armin Kiemel vor. Guido Greiner ist Nachfolger von Gerald Wiesner, der im Frühjahr ausgeschieden war. Der 53-Jährige war zuletzt in Waiblingen tätig, zuvor war er
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorverkauf für Faschingsstart
Die Bettelsack-Narra Lauchheim eröffnen am Dienstag, 11. November, um 11.11 Uhr auf dem Marktplatz die neue Faschingssaison. Die Eröffnungsprunksitzung mit Inthronisierung beginnt am Samstag, 15. November, um 19.11 Uhr in der Alamannenhalle. Die Akteure haben ein bunt gemischtes Programm auf die Beine gestellt. Zum Tanz spielt das „Lauchheimer
weiter
POLIZEIBERICHT
1500 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Von einem Grundstück kommend bog ein Autofahrer am Dienstagvormittag auf die Oberbettringer Straße ein. Dabei übersah er eine Kehrmaschine, die in Richtung Schwäbisch Gmünder Innenstadt unterwegs war. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von 1500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
8000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte eine Autofahrerin am Dienstagabend, dass ein auf der Goethestraße fahrendes Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr auf und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 8000 Euro. Die Fahrerin des vorderen Autos erlitt bei der Kollision leichte Verletzungen.
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeug gestreift
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte eine 75-jährige Autofahrerin am Dienstagnachmittag ein Auto, das in der Weißensteiner Straße in Gmünd abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
weiter
Neues Stadtadressbuch in Arbeit
Schwäbisch Gmünd. Im Frühjahr 2015 wird für die Stadt Gmünd ein neues Stadtadressbuch herausgegeben. Dazu wird die Stadtverwaltung die Vor- und Familiennamen, die akademischen Grade und die Anschriften der volljährigen Einwohner in Schwäbisch Gmünd für die Veröffentlichung an den Adressbuchverlag übermitteln. Wer nicht möchte, dass seine
weiter
POLIZEIBERICHT
Parkplatzrempler
Heubach. Beim Einparken beschädigte ein Autofahrer am Dienstagnachmittag gegen 14.45 Uhr ein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Friedrichstraße abgestellt war. Dabei verursachte der ältere Herr einen Schaden von 1000 Euro.
weiter
Schaugärten in Wetzgau weichen
Das war’s mit den Schaugärten auf dem einstigen Gartenschau-Gelände im Wetzgauer „Himmelsgarten“. Pflanzen, Teiche und Gartenmöbel weichen. Derzeit ebnen die Bauleute die Fläche wieder ein. (Foto: Tom)
weiter
POLIZEIBERICHT
Wildunfall
Schwäbisch Gmünd Auf der Landesstraße zwischen Weiler in den Bergen und Degenfeld erfasste ein Autolenker am Dienstagabend kurz vor Mitternacht ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Rotwild verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
weiter
Tagestipp
Gsond bleibt, wer guat do schtoht
„Das Wichtigste im Leben ist die Gesundheit“, heißt ein allseits bekannter Spruch, doch warum tun wir so wenig für unser wichtigstes Gut? Lachen ist gesund. Und unter diesem Aspekt stimuliert Johannes Warth (Foto) die Lachmuskulatur mit Witz und Musik und regt zum Nachdenken über die eigene Gesundheit an und was wir dafür alles (nicht)
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Löhne bei Dachdeckern kletternAb Oktober bekommen die mehr als 170 Dachdecker im Ostalbkreis 1,9 Prozent mehr Lohn – ein Plus von rund 54 Euro pro Monat, erläuterte die Gewerkschaft IG BAU. Zusätzlich erhalten sie eine Einmalzahlung von 50 Euro. Auch die Ausbildung zum Dachdecker wird attraktiver: Im ersten Ausbildungsjahr steigt die Vergütung
weiter
Analyse für GOA erstellt
1000 Tonnen ungenutzte biogene Reststoffe fallen im Ostalbkreis an
Holzcellulosehaltige Biomasse kann als Substitut für fossile Rohstoffe einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Für die GOA hat das Ellwanger Beratungsunternehmen EurA Consult eine Analyse der Stoffströme durchgeführt.
weiter
Bedenken bei TTIP
Zu den verschiedenen Berichten zum „Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA“:Das Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA ist eine politische Entscheidung. Vergleichbar mit der Einführung des Euro werden Bedenken der Bürger als haltlos und unberechtigt abqualifiziert. Die EU-Kommission will eine offizielle europäische Bürgerinitiative gegen
weiter
Firma Hachtel schafft ein neues Gerät an
Zweiter Technologietag
Das Aalener Familienunternehmen F. & G. Hachtel geht mit großen Schritten in die Zukunft der Kunststoffbranche. Beim Technologietag am 2. Dezember wird ein so genannter Freeformer zur additiven Fertigung vorgestellt.
weiter
Kritisch sehen
Zum Thema Kita-Entscheidung Blumenwiese:Mancher Leser sollte das Vorhaben kritisch und auch politisch betrachten dürfen. Angesichts der politischen Lage an der Grenze zur Türkei und das Verhalten des türkischen Staatsoberhauptes – der leider von einem hohen Prozentsatz von türkischen Mitbürgern aus Deutschland gewählt wurde – muss
weiter
Ministranten im Blickpunkt
Während der Sonntagseucharistie in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg nahm Diakon Michael Weiss vier neue Ministrantinnen und Ministranten auf. Zwei ältere Ministranten wurden für fünf Jahre Dienst am Altar geehrt: Lukas Thürmer und Julia Mila. Außerdem zeichnete der Pfarrer die fleißigsten Ministrantinnen des Vorjahres aus: Theodora Rieger (45
weiter
Ricardo kauft weitere Firma zu
Schwäbisch Gmünd. Das Engineering-Unternehmen Ricardo Deutschland GmbH hat den Kauf des englischen Beratungsunternehmens Vepro Ltd. bekannt gegeben. Mit dieser Akquisition soll das Wachstum der Motorradsparte in der Ricardo-Gruppe, deren Sitz in Schwäbisch Gmünd ist, beschleunigt werden. Mit Vepro kämen Spezialisten in den Bereichen Motorrad-Chassis,
weiter
Schüler sammeln Streuobst
Auf den Streuobstwiesen der Familien Enssle/Sorg sammelten Schüler der Grundschule Weiler gemeinsam mit Ihrem Rektor und Mitgliedern des Fördervereins Äpfel ein. Der Förderverein der Grundschule hatte in einem Aufruf um Obstspenden ab Wiese gebeten. Die Sammelbehältnisse waren schnell gefüllt, da sich ein richtiger Wettbewerb unter den Kindern
weiter
Sozialverband auf der Kürbisschau
Der Jahresausflug des Gmünder Ortsverbandes des Sozialverbandes Baden-Württemberg führte ins Blühende Barock. Dort ist zurzeit die spektakuläre Kürbisausstellung mit über 450 000 Kürbissen zu bewundern. Nach dem zweiten Frühstück im Blühenden Barock wurde jedoch zunächst das Residenzschloss besichtigt. Dort befindet sich auch die Porzellanmanufaktur,
weiter
Pferd bei Unfall getötet
Verkehrschaos auf der B 29
Am Mittwochabend ist es gegen 18.10 Uhr auf der Bundesstraße B 29 bei Hermannsfeld zu einem Verkehrsunfall gekommen, den ein freilaufendes Pferd verursacht hat.
weiter
Reise auf den Spuren Bonhoeffers
Heubach. Das evangelische Pfarramt Heubach Süd veranstaltet eine Jugendreise nach Berlin „Auf den Spuren Dietrich Bonhoeffers“ vom 27. bis 31. März 2015. Dazu gibt’s eine Infoveranstaltung am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Jugendliche sollen bei dieser Reise Berlin und Bonhoeffer erleben.
weiter
Rund um Kirchheim
Katholischer Kirchenchor Böbingen auf Wandertour
Strahlender Sonnenschein und entsprechende Stimmung herrschte beim Ausflug des katholischen Kirchenchors Böbingen schon beim Stadtrundgang in Kirchheim unter Teck. Weitere Ziele waren der Hohenneuffen und das Randecker Maar.
weiter
Schulweg soll sicherer werden
Ein verlängerter Gehweg soll es Kindern erleichtern, die Lettengasse in Hohenstadt zu überqueren
Manche Autofahrer fahren zu schnell nach Hohenstadt hinein. Eltern machen sich deswegen Sorgen um ihre Kinder, die die Lettengasse überqueren müssen, um in die Grundschule zu kommen. Jetzt scheint eine kleine Lösung in Sicht. Der Gehweg der Schulstraße soll in die Lettengasse verlängert werden. Vielleicht kann gleichzeitig die Fahrbahn verengt
weiter
900 000 Blutspenden gesammelt
30 Jahre dabei: Michael Kraus
Rund 900 000 Blutspenden hat Michael Kraus (60) vom Deutschen Roten Kreuz in 30 Jahren gesammelt. Im Interview erzählt er unter anderem, warum er dies nach wie vor leidenschaftlich gerne tut.
weiter
Die Herrgottsruhkapelle . . .
. . . ist am Samstag, 1. November (Allerheiligen), von 11 bis 15 Uhr für interessierte Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten;. . . steht direkt an der alten B 29 auf Höhe des Leonhardsfriedhofs, wenige Meter östlich der Leonhardskirche;. . . wurde 1622 von Kaspar Vogt, der auch den Wallfahrtsort Salvator geschaffen
weiter
GUTEN MORGEN
Liegt es am langen Gartenschau-Sommer, der keinen Raum für andere Gedanken ließ? Oder am trüben Vor-Novemberwetter, in dem wirklich niemand mehr das Freibad im Visier hat? Fast hätte man ihn vergessen, den Helden des Schießtals. Dabei feiert der große Bud an diesem Samstag Geburtstag. Und nichts ist geplant. Deshalb ist guter Rat teuer, wenn sich
weiter
Herrgottsruhkapelle 2019 einbringen
Arbeitskreis Alt-Gmünd hat in diesem Jahr viel investiert – Offene Türen am Samstag
Der Arbeitskreis Alt-Gmünd öffnet an Allerheiligen allen Interessierten die Türen der Herrgottsruhkapelle zur Besichtigung. Der Tag der offenen Tür ist zugleich Abschluss eines arbeitsreichen Jahres für den Arbeitskreis an diesem baulichen Kleinod. Doch der Blick geht schon weiter auf 2019.
weiter
Rosensteinsteg gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen Instandsetzungsarbeiten muss die Fußgängerbrücke Rosensteinsteg bis Ende 2014 gesperrt werden. Die Fußgänger werden gebeten, die Querungen Rappensteg oder Weißensteiner Straße zu benutzen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Staubstumm-Blues mit Calo Rapallo
Am Freitag, 31. Oktober, spielt die Band Staubstumm im a.l.s.o.- Kulturcafé, ein Benefizkonzert für sich selbst und wird dabei von Calo Rapallo, einem der besten Bluesgitarristen Deutschlands ,unterstützt. Der Ausnahmemusiker aus dem Remstal wird zunächst das Staubstumm-Programm begleiten und mit Sicherheit das ein und andere Solo seiner Gitarre
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Türkisch-islamische Gemeinde feiert
Die türkisch-islamische Gemeinde zu Schwäbisch Gmünd e.V. lädt zur Kirmes von Freitag, 31. Oktober, bis Sonntag, 2. November, ein. Neben kulinarischen Spezialitäten und Kinderprogrammen wird es auch Moscheeführungen geben. Diese sind am 1. und 2. November um 12.30 Uhr und 14 Uhr
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDHubertus Abele, Uferstraße 16, zum 94. GeburtstagHermine Eisenkramer, Katharinenstraße 1, zum 91. GeburtstagWilli Lindacher, Waldauer Straße 51, Waldau, zum 84. GeburtstagEva Welk, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 84. GeburtstagGeorg Baitler, Oderstraße 79, Bettringen, zum 84. GeburtstagIrene Ittermann, Asylstraße 5, zum 83. Geburtstag
weiter
Wochenmarkt schon am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Feiertages Allerheiligen am Samstag wird der Wochenmarkt auf dem Münsterplatz auf Freitag, 31. Oktober, vorverlegt. Er findet von 7 bis 12 Uhr statt. Die Wochenmärkte Rehnenhof und Bettringen-Nordwest finden zu den gewöhnlichen Zeiten statt.
weiter
Clemens tanzt sich auf drei erste Plätze
Clemens Lang begeistert sich fürs Tanzen und hat als Newcomer bei Dance4Fans-Contests mit drei ersten Plätzen überzeugt
Er geht in die dritte Klasse der Grundschule in Rindelbach und tanzt seit zwei Jahren in der Tanzschule Brigitte Rühl in Ellwangen. Was genau der 9-Jährige später beruflich machen möchte, weiß Clemens Lang heute noch nicht. Aber: Es könnte auf jeden Fall etwas mit Tanzen zu tun haben.
weiter
Pferd galoppiert auf der B 29 in ein Auto
B-29-Abschnitt voll gesperrt
Über eine Stunde lang war die B 29 am Mittwochabend zwischen Essingen und Mögglingen voll gesperrt. Ein freilaufendes Pferd hatte einen Verkehrsunfall verursacht und verendete an dessen Folgen.
weiter
Zum Schneckentempo verdammt
Umleitung wegen Sanierung der B19 – Kreuzung in Unterkochen wird zur Geduldsprobe für Pendler
Wer zwischen Aalen und Oberkochen pendeln muss, braucht derzeit Nerven wie Drahtseile, Geduld und vor allem: viel Zeit. Denn die B 19 ist gesperrt, der Verkehr wird über Unterkochen und die alte Bundesstraße umgeleitet. Die Folge: lange Staus im Berufsverkehr. Nadelöhr ist eine Einmündung in Unterkochen.
weiter
Spielarena Ostalb ist insolvent
Insolvenzverwalter Michael Pluta führt den Geschäftsbetrieb zunächst weiter
Die Wagner Freizeitanlagen GmbH, die in Fachsenfeld die Spielarena Ostalb betreibt, hat beim Amtsgericht Aalen Antrag auf Insolvenzeröffnung gestellt. Der vorläufige Insolvenzverwalter, der Ulmer Rechtsanwalt Michael Pluta, führt den Geschäftsbetrieb zunächst weiter.Aalen-Fachsenfeld. Das Team des Insolvenzverwalters verschafft sich derzeit einen
weiter
Senioren des TC Riesbürg helfen in Ungarn
Der 9. Hilfstransport rollt derzeit in die ungarischen Städte Beled und Vasarosfalu
Kurz nach dem Sondertransport für den ungarischen Malteser Hilfsdienst ist derzeit der 9. Hilfstransport der Senioren des Tennisclub Riesbürg in die ungarischen Städte Beled und Vasarosfalu unterwegs.
weiter
Bopfingen unterstützt Vereine
14 200 Euro für Motorsportclub
In seiner jüngsten Sitzung hat Bopfingens Gemeinerat verschiedene Vereinsanträge positiv beschieden. Über den dicksten Brocken in Sachen Zuschüsse darf sich der Motorsportclub Ipf freuen. Der Verein erhält 14 200 Euro, um unter anderem Stromanschlüsse, Beleuchtung, Start- und Zielhäuschen zu erneuern. Insgesamt kostet die Sanierung den Verein
weiter
Show und Stimmung wie in Italien
Italienisches Weinfest in der Turn- und Festhalle Kirchheim mit Gästen aus der Partnerstadt Solarolo
Gern angenommen wurde das italienische Weinfest, das in Kirchheim in der Turn- und Festhalle gefeiert wurde. Die italienischen Gäste aus der Partnerstadt Solarolo sorgten mit köstlichem Essen, mit guten Weinen und einem tollen Showprogramm für gute Unterhaltung.
weiter
WIR GRATULIEREN
Bopfingen. Elvira Sigmund, Am Stadtgraben 2, zum 75. und Erich Mittelstädt, Wettegasse 4, zum 76. Geburtstag.Bopfingen-Unterriffingen. Berhold Xaver Neher, Hohenloher Str. 4, zum 75. Geburtstag.Hüttlingen. Udo Baum, Kocherstr. 2, zum 72. Geburtstag.Oberkochen. Helga Biehlmaier, Weingartenstr. 70, zum 78. Geburtstag.Ellwangen. Walter Haller,
weiter
Ausstellung zeigt Arbeiten junger Künstler
U25-Kunstpreis in Böbingen
Die Gemeinde Böbingen und der Kulturbeirat schrieben 2014 erstmals einen Kunstpreis für junge Leute unter 25 Jahren aus. Jetzt sind die Arbeiten in einer Ausstellung zu sehen.
weiter
Unabhängigkeit spielt große Rolle
Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums auf Sprachreise in Tarragona
Tarragona: eine Stadt mit 135 000 Einwohnern an der Costa Dorada in Katalonien, nur 90 Kilometer von Barcelona entfernt. Und außerdem jedes Jahr aufs Neue das Ziel der Spanischschüler der zehnten Klassen des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach.
weiter
Alibi oder Chance?
Friedensinitiative kommentiert den Bildungsvorstoß
Ein richtiger Schritt aber zu wenig. So kommentieren die Friedensinitiativen, darunter die Friedenswerkstatt Mutlangen, die „Erklärung zur Stärkung der Friedensbildung“, die Kultusminister Andreas Stoch am heutigen Donnerstag unterzeichnet. „Ich bin gespannt, was in der Praxis rauskommt“, sagt Wolfgang Schlupp-Hauck.
weiter
Den Hundeplatz aufgewertet
Hundesportverein Eschach investiert und kann nun auch Training für den Turnierhundesport bieten
Knapp 3000 Euro teuer sind die neuen Sportgeräte, die der Hundesportverein Eschach angeschafft hat. Damit ist der Platz für Turnierhundesport (THS) zugelassen. Das Geld für die Geräte kam durch verschiedene Sponsoren des Vereins zusammen.
weiter
Igginger Senioren besuchten Kärcher
Oktoberziel der Igginger Senioren „mach mit .... ab 60!“ war an diesem sonnigen Tag der Stammsitz der Firma Kärcher in Winnenden. Für fünfzig wissbegierige Senioren begann die Führung in der hauseigenen Kantine, wo die Gästeführer die Firma in einer Powerpoint-Präsentation vorstellten. Im firmeneigenen Kärchermuseum gab es anschaulich
weiter
Weinfest und Planwagenfahrt
Musikverein Mutlangen „eroberte“ Würzburg und die Region Mainfranken
Der diesjährige Ausflug des Mutlanger Musikverein führte die Teilnehmer in Richtung Würzburg ins idyllische Mainfranken.
weiter
Wolfgang Höper in der Herrengass
Der Meister des skurrilen Erzählens, Wolfgang Höper, liest beim kulinarisch-literarischen Abend am Samstag. 1. November, Roald Dahl in der Herrengass.Gschwend Wolfgang Höper hat einst die Tradition der kulinarisch-literarischen Lesungen in der Herrengass begründet und eröffnet er die Saison im Restaurant Herrengass am Samstag mit einem Abend über
weiter
Pferd verursacht Verkehrschaos
Zwei Unfälle auf der B29
Am Mittwochabend ist es gegen 18.10 Uhr auf der Bundesstraße B 29 bei Hermannsfeld zu einem Verkehrsunfall gekommen, den ein freilaufendes Pferd verursacht hat.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Halloween im Leprechaun
An Halloween wird auch im Ellwanger Irish Pub kräftig gefeiert. Am Freitag, 31. Oktober, steigt die Halloween-Party mit „Seablind“ und „Me and My Brother“ . Verkleidete Gäste sind besonders willkommen. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass um 19 Uhr, Eintritt 7 Euro.
weiter
Breitband in Waldhausen wird ausgebaut
Stadt plant Infoveranstaltung
Waldhausens Ortsvorsteher Michael Thorwart startet gemeinsam mit dem Tiefbauamt und Bauleiter Benjamin Winkler von der ausführenden Firma Hermann Fuchs den Ausbau der Breitbandversorgung in Waldhausen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dorfkirchentag in Schweindorf
Am Samstag, 1. November, findet in der Carl-Bonhoeffer-Halle in Neresheim-Schweindorf der Dorfkirchentag zum Thema „Diagnose Krebs – wie kann man damit leben?“ statt. Beginn ist um 13.30 Uhr mit einer Andacht und einem Bericht über die Leukämiehilfe „Leben und Hoffnung“. Danach gemütliches Beisammensein mit Kaffee und
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fledermaus und Kürbisgeist
Alb-Guide Roger Keck erzählt an Halloween, Freitag, 31. Oktober, um 15 Uhr in der Natur- und Märchenlaube in Nattheim, Rosenstraße 6, einiges über die Fledermaus. Mitgebrachte Kürbisse werden in Kürbisgeister verwandelt. Außerdem gibt es Lagerfeuer, Punsch und Stockbrot sowie Geschichten mit Märchenerzählerin Elke Keck. Eine Anmeldung ist erforderlich
weiter
Großeinsatz für Georgs Team
Großeinsatz der Kösinger DLRG-Ortsgruppe bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen
Bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen am kommenden Wochenende in Heidenheim werden über 2000 Teilnehmer erwartet. Zeitgleich findet das Bundeskinder- und Jugendtreffen der DLRG-Jugend statt. Mit über 60 Helferinnen und Helfern stellt die DLRG-Ortsgruppe Kösingen einen Großteil des Organisationsteams.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musical „Johannes der Täufer”
70 Teenager und eine junge Live-Band bringen am Freitag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr das Musical „Johannes der Täufer“ auf die Bühne der Jurahalle in Aalen-Ebnat. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia und das ökumenischen Mittelpunkt-Team der Kirchengemeinden Ebnat/Waldhausen. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Unterstützung
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Blutspendeaktion in Neuler
Das DRK sammelt am Freitag, 31. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Schlierbachhalle in Neuler.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Churchnight in Essingen
Die evangelischen Kirchengemeinden Essingen und Lauterburg laden am Freitag, 31. Oktober, zur Church Night ein. Beginn ist um 19 Uhr vor der Quirinuskirche mit Posaunenklängen. Anschließend Gottesdienst mit Abendmahl, Projektchor und Band, Imbiss und Begegnungsmöglichkeiten im evangelischen Gemeindehaus sowie einer Filmnacht in der Quirinuskirche.
weiter
Hallenneubau vorerst Wunschtraum
Herbsttagung der Vereine
Bei der Herbsttagung der Oberkochener Vereine wurde die Terminplanung fürs kommende Jahr abgestimmt. Der Zeitpunkt für den Neubau der Dreißentalhalle sei noch nicht absehbar, sagte Bürgermeister Peter Traub.
weiter
Irish Folk Festival
Zum zweiten Mal nach 2012 sieht Oberkochen dell’Arte im Herbst „grün“. Am Donnerstag, 30. Oktober, verwandeln ab 20 Uhr hochkarätige Bands und Künstler die Oberkochener Dreißentalhalle in ein Mekka für Fans der irischen Musik. Karten bei der Stadtverwaltung Oberkochen, (07364 ) 270, bei Optik Seiler, (07364) 7850, im Pressehaus
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Männer und Frauen
Die Ausstellung mit Bildern und Skulpturen von Beate Wieselhuber-Schneider in der SChloss-Scheune Essingen ist an den kommenden Wochenenden noch bis zum 16. November zu sehen. Der Eintritt kostet 2 Euro. Die Künstlerin versucht die menschliche Gestalt, Gesehenes und Erfühltes, in eine Bildsprache umzusetzen, wobei der Farbklang bewusst reduziert in
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Spende für Lauterburger Glocke
Die größte der drei Lauterburger Kirchturmglocken ist renoviert und wieder zurück im Turm. Annemarie Ritz, Vorsitzende des Fördervereins Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg, überreichte eine Spende in Höhe von 200 Euro an Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt.
weiter
Zünftiges Herbstfest
Oberkochener Netzwerk „Miteinander leben“
Das Netzwerk „Miteinander leben in Oberkochen – gemeinsam für mehr Lebensqualität“ entwickelt sich positiv, wie Bürgermeister Peter Traub beim Herbstfest im Rathausfoyer feststellte. Viele Bürgerinnen und Bürger waren ins Rathaus gekommen, um auf Einladung des Netzwerks ein zünftiges Herbstfest zu feiern.
weiter
An Reformation erinnern
Schorndorf/ Welzheim. Am 31. Oktober 1517 machte Martin Luther seine 95 Thesen bekannt und löste damit die „Reformation“ aus. Der Evangelische Kirchenbezirk Schorndorf lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die an den Reformationstag erinnern. In der Stadtkirche in Schorndorf beginnt um 19.30 Uhr ein Vortrag des Journalisten, Theologen und
weiter
Europa kommt zu Wort
„Kultur im Café Muckensee“
Der Runder Kultur Tisch Lorch und Dein Theater Stuttgart veranstalten „Kultur im Café Muckensee“. Es geht um Europa, eine Biografie einer einzigartigen Kulturgemeinschaft. Das Wortkino beginnt am Samstag, 8. November, um 20 Uhr.
weiter
Treffen der Schützenmeister
Alfdorf-Haselbach. Im Waldrestaurant „Mecki“ im Haselbach trafen sich alle fünf Oberschützenmeister des Schützenvereins Waldeslust Brend, die seit Vereinsgründung 1960 den Verein erfolgreich angeführt haben. Karl Schwarz, Heinz Hörsch, Siegfried Wartke, Erwin Beißwanger und Phlipp Müller-Greiner stehen für 55 Jahre sportliche Vereinsgeschichte,
weiter
Stempfle sorgt sich um Ipfwald
Zwölf Bäume sind der jüngsten Abholzaktion im Ipfwald bei Oberdorf zum Opfer gefallen
Der Ärger ist groß und liegt auf der Seite des Oberdorfer Ortsvorstehers Martin Stempfle: Zwölf Bäume sind der jüngsten Abholzaktion im Ipfwald bei Oberdorf am Montag und Dienstag zum Opfer gefallen – acht Schwarzkiefern, ein Vogelbeerbaum und drei Kirschbäume. Förster und Biologe verstehen die Aufregung nicht.
weiter
Fahrbahnerneuerung: Geduldsprobe hat ein Ende
Autofahrern wird im Verkehr vor allem eines abverlangt: Geduld. Und davon jede Menge. Hier ein Stau, da eine Baustelle, dort eine Ampelschaltung, die den Verkehrsfluss verzögert. Und immer wieder heißt es: Warten, warten und nochmals warten. Zumindest einen Stau-Schwerpunkt soll es es zum Wochenende nicht mehr geben. Ab Freitag heißt es wieder „freie
weiter
Juvenale als Gemeinschaftsarbeit
Nach zwei Wochen ging die Juvenale, das Forum für Junge Kunst in Schwäbisch Gmünd, zu Ende. Der Leiter des Kulturbüros, Ralph Häcker, dankte den drei Künstlerinnen Helen Feifel (Berlin), Katrin Fuchsloch (Karlsruhe) und Sarah Schweizer (Frankfurt) für ihre Gemeinschaftsarbeit „Lost in the Mall“, mit der sie voll im Trend lagen. Dank
weiter
Mediziner sprechen übers Thema Herz
Am Dienstag im Stadtgarten
„Herz aus dem Takt: Vorhofflimmern“, das ist Thema eines Informationsabends am Dienstag, 4. November um 19 Uhr im Stadtgarten. AOK, Herzstiftung, Staufeklinikum und Gmünder Tagespost laden dazu ein.
weiter
Neuer Anhänger für die DRK-Ortsgruppe
Der Bereitschaftsdienst Schwäbischer Wald, Ortsgruppe Durlangen, erhält einen neuen Transportanhänger. Bei der Übergabe freuten sich die Gruppenleiterin Marlies Schliefkowitz, der stellvertretende Bereichsleiter Ferdinand Willeke und Werner Rupp von der Durlanger Ortsgruppe darüber, dass bei zukünftigen Einsätzen vieles erleichtert sei. Die Anschaffung
weiter
Scheckübergabe an die DRK Initiative
Die DRK Initiative „Bürger für Bürger mit Senioren-Runde“ hatte Ende August beim Treffen der Schlepperfreunde Gschwend, den Verein bei der Bewirtung und beim Losverkauf nach Kräften unterstützt. Als Dankeschön wurde von den Schlepperfreunden jetzt ein Scheck in Höhe von 723 Euro übergeben. Die DRK Initiative „Bürger für Bürger
weiter
Daten und Fakten: Provinz Ravenna
Einwohner: 392 358 (Ostalbkreis: 306 933) Region: Emilia-Romagna Anzahl Gemeinden: 18 (Ostalbkreis: 42) Geographie: Die Provinz grenzt im Norden an die Provinz Ferrara, im Westen an die Provinz Bologna, im Süden an die Toskana und die Provinz Forlì-Cesena. Fläche: 1 858 Quadratkilometer (Ostalbkreis: 1 511 Quadratkilometer)
weiter
Gmünd und Faenza seit 15 Jahren Partner
Offizieller Empfang
Bei einem offiziellen Empfang in Faenza blickten Landrat Klaus Pavel, Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Faenzas Stadtoberhaupt Giovanni Malpezzi auf fast 15 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Gmünd und Faenza.
weiter
Eine Frage des Prinzips
Emil Balle spendet zum 154. Mal Blut an das Deutsche Rote Kreuz
Wer weiß, wie viele Leben Emil Balle schon gerettet hat. Der 71- Jährige spendete am Mittwoch zum 154. Mal Blut. Es ist allerdings sein letztes Mal – die Richtlinien des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sehen vor, dass man ab dem Alter von 72 Jahren kein Blut mehr spenden darf.
weiter
Westhausen will weiter wachsen
Pläne für neues Wohngebiet „Am Reichenbach“ östlich der bestehenden Siedlung vorgestellt
Westhausen will demnächst ein neues Wohngebiet eröffnen. Im Osten von Reichenbach, also südlich der Bundesstraße 29. „Am Reichenbach“ soll das Gebiet heißen, in dem bis zu 47 Einfamilienhäuser gebaut werden könnten. Eventuell in zwei Bauabschnitten.
weiter
Wo Sprit teurer als Wein ist
Die Kreistagsmitglieder sind unterwegs in der Partnerprovinz Ravenna
Auf Informationsfahrt in die Partnerprovinz Ravenna haben sich Mitglieder des Kreistages gemacht. Neben offiziellen Terminen steht dabei auch Land und Leute kennenlernen auf dem randvollen Terminplan.
weiter
Helmuth Rilling und andere Stars
Von Klassik über Gospel bis Pop – im November und Dezember präsentiert der Schönblick Hochkaräter
Bachbotschafter Helmuth Rilling und andere Hochkaräter konzertieren dieses Jahr im Forum Schönblick. Den Gmündern muss also nicht bange sein, dass sie nach 166 Tagen Gartenschau in ein Loch fallen, verspricht Schönblick-Geschäftsführer Martin Scheuermann, als er mit Eventmanager Daniel Börnert das Programm vorstellt.Schwäbisch Gmünd. Klassik,
weiter
Sieger-Köder-Kalender kommt
Monatskalender für das Jahr 2015 zu dessen 90. Geburtstag auf den Künstlerpfarrer zugeschnitten
Der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen hat einen Sieger-Köder-Kalender aufgelegt, fürs Jahr 2015. Darin würdigt der Verein den Kunststandort Stefansplatz. Und in zwei, drei Fotomontagen wird die Zukunft vorweggenommen: 2015 soll der „Sieger-Köder-Weg“ mit 16 Kunst-Installationen aufgewertet werden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dino Show und Expo im Stadtgarten
Eine ungewöhnliche Dino-Expo und Liveshow gibt’s am Wochenende im Stadtgarten. Am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 2. November, von 11 bis 18 Uhr, erwachen die Urzeitriesen noch einmal zum Leben. Nach 65 Millionen Jahren feiern die Dinosaurier anhand 25 verschiedener Modelle ein Comeback. Spezialisten und Computertechniker
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Halloween-Party in der SG-Halle
Am Freitagabend findet um 20 Uhr die 2. Halloween-Party der Bettringer Handballer in der SG-Halle am Schmiedeberg statt. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr gibt es dieses Jahr eine Wiederholung mit der Band „attenti al cane“ sowie „Aftershow DJ Party“. Karten gibt es an der Abendkasse für 8 Euro, Einlass ist ab 20
weiter
Indische Geistliche zu Gast
Bischof Gerald Lobo und Pater Peter Brank aus Indien besuchen Gemeinde St. Michael
Seit acht Jahren besteht eine rege Verbindung und Partnerschaft mit Bischof Gerald Lobo in Indien und der katholischen Kirchengemeinde St. Michael. Die Gmünder haben geholfen, eine Grundschule aufzubauen. Der Bischof hat sich für die Unterstützung jetzt mit einem Besuch revanchiert.
weiter
Los Krawallos suchen Mitstreiter
Schwäbisch Gmünd. Bei den Guggen von „Los Krawallos“ spielen Menschen mit und ohne Behinderung mit. Seit sechs Jahren standen die „Gmendr Altstadtfäger“ als ehrenamtliche Paten zur Seite und unterstützen die Kapelle schlagkräftig. Zusammen mit anderen Musikern kommt eine gute Mischung zustande.Wer Lust hat mitzuspielen und
weiter
Richtiger Riecher
Der Gmünder Malteser Mantrailer „Merlino“ des Rettungshundeführers Rolf Sauter hatte den richtigen Riecher und absolvierte seine Mantrailing-Prüfung in Freudenstadt mit Erfolg. Organisiert wurde die Prüfung von der Malteser Rettungshundestaffel Freudenstadt. Rolf Sauter stellte sich mit seinem siebenjährigen Merlino den sehr hohen Anforderungen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Totengedenken an Allerheiligen
Der Bund der Vertriebenen gedenkt an Allerheiligen, 1. November, um 14 Uhr den Verstorbenen. Die Feier beginnt um 14 Uhr in der Aussegnungshalle des Dreifaltigkeitsfriedhofs. Im Anschluss werden am Ostlandkreuz Kränze niederlegt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Verlegung des Wochenmarktes
Wegen des Feiertages (Allerheiligen) am Samstag, 1. November, wird der Wochenmarkt auf dem Münsterplatz auf Freitag, 31. Oktober, verlegt und findet zu den üblichen Zeiten (7 Uhr bis 12.30 Uhr) statt. Die Wochenmärkte Rehnenhof und Bettringen/Nordwest sind zu den gewohnten Marktzeiten.
weiter
„Ein Affront“ gegenüber dem Land?
Grüne und SPD widersprechen
„Kontraproduktiv und für das Ansehen der Stadt in ganz Baden-Württemberg schädlich“, nennen die Vorsitzenden der Fraktion von Grünen und SPD, Berthold Weiß und Herbert Hieber, das Vorgehen von CDU und Freien Wählern.
weiter
POLIZEIBERICHT
Bescheuerter „Scherz“ gefährdet Autofahrer
Ellwangen. Was immer sich der oder die Täter dabei gedacht haben – viel kann es nicht gewesen sein. In der Zeit zwischen 21.30 und 23.15 Uhr bauten die Unbekannten die komplette Baustellenbeschilderung (Durchfahrtsverbot Jagstzell) samt Beleuchtung, Warnbaken und Hinweisschildern auf der Bundesstraße 290 ab und warfen sie in Höhe Rabenhof in
weiter
Festgottesdienst als Höhepunkt
Ministrantentag im Jeningenheim sorgt für großartige Unterhaltung
Ein erlebnisreicher Tag mit jeder Menge Spiel, Spannung und Action wurde den Teilnehmern des Ministrantentages im Jeningenheim geboten.
weiter
Ostalb-DLRG übte am Kressbachsee
Alles verlief nach Plan
Eine Glasscherbe in den Fuß getreten, ein Knochenbruch, eine Kopfplatzwunde und ein entkräfteter Schwimmer: Dies waren die Aufgaben, mit denen die Einsatzkräfte der DLRG bei einer Bezirksübung konfrontiert wurden.
weiter
Sportverein lässt es krachen
Bunter Abend des SV Rindelbach zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Eine Show der Extraklasse hatte der SV Rindelbach für seinen bunten Abend in der Kübelesbuckhalle geschnürt. Die Abteilungen zeigten zum Abschluss des Jubiläumsjahres, dass jede Menge Power im Verein steckt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Vorfahrt missachtet
Jagstzell. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz vor 18 Uhr , entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro. Aus Richtung Kellerhaus kommend befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Mazda den Höhenweg in Richtung Jagstzell. Hier übersah er den von links kommenden, ortsauswärts fahrenden Daihatsu eines 40-Jährigen. Beide Fahrer blieben beim Zusammenstoß
weiter
POLIZEIBERICHT
Waschbär und Dachs auf der Straße unterwegs
Rainau. Ein Waschbär verursachte am Mittwoch gegen 0.30 Uhr in der Nacht einen Sachschaden von rund 1500 Euro, als er die Kreisstraße 3319 zwischen Ellwangen und dem Waldkrankenhaus überquerte und dort von einem Mercedes erfasst wurde. Der Waschbär bezahlte das Manöver mit dem Leben.Ellwangen. Auch für einen Dachs endete etwa zur gleichen Zeit
weiter
Winfried Mack unterstützt Aktion
Ellwangen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack unterstützt die Forderungen der Gemeinderatsfraktionen von CDU und „Freien“ uneingeschränkt. Offene Fragen sieht er, wie er schreibt, im Hinblick auf folgende Ministerien in Stuttgart:„Sozialministerium: Wie viele (Amts-) Ärzte kommen nach Ellwangen? Innenministerium: Wie viele
weiter
NAMEN UND NACHRICHTEN
Andreas Maase
Ellwangen. Die sehr seltene Beförderung zum Oberst der Reserve erlebte Rechtsanwalt Andreas Maase aus Ellwangen, der während der multinationalen Übung Joint Command 2014 vor Teilnehmern aus zehn NATO-Staaten zum neuen Dienstgrad beglückwünscht wurde. Maase, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Partner der Anwaltssozietät Dr. Mayer &
weiter
Bild der Seele
Der Mönch Maurus auf dem Hohenberg
Kann man die Seele malen? Ist sie überhaupt darstellbar? Diese Frage beschäftigt den knapp 90-jährigen Malerpfarrer Sieger Köder in den letzten Jahren immer mehr. Er hat ein Bild dafür gefunden: Der Mönch Maurus auf der Hohenberger Friedhofsmauer. Sieger Köder berichtet, wie er zu dieser Darstellung kam.
weiter
Die St.-Anna-Virngrundklinik begrüßt ihre neuen Auszubildenden
Die St.-Anna-Virngrundklinik bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und ist mit jährlich rund 30 Auszubildenden in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Operationstechnischer Assistenz sowie Verwaltung mit Ausbildungsstellen für Bürokaufleute und den Studiengang für Bachelor of Arts, Fachrichtung „BWL- Gesundheitswirtschaft“
weiter
Eine Schar schwarzer Spaßvögel
Ellwanger Rekorde: In der Stadt lebt eine der größten Dohlenkolonien des Landes
Nicht Tauben, sondern Scharen von Dohlen sind es, die in der Virngrundstadt die Lufthoheit haben. „Sie vertilgen lästige Insekten und sch... nicht alles voll“, nennt ein Experte zwei der Unterschiede zu Tauben. Und sie machen Ellwangen bei Vogelkundlern bekannt: Die Dohlenkolonie hier ist nämlich eine der größten im Land.
weiter
Sprache der Kinder spielerisch fördern
Der „Regionalverbund Sprachförderung“ bietet das Zertifikatsstudium Sprachpädagogik an
Die Städte Ellwangen, Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim bilden seit drei Jahren zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd den „Regionalverbund Sprachförderung“. Ziel ist, die Erzieherinnen mit dem Zertifikatsstudium Sprachpädagogik weiterzubilden.Ellwangen. Viele Kleinkinder haben einen für ihr Alter zu geringen
weiter
Wie die Partnerschaft funktioniert
2015 kommen die Lehrlinge
Bereits im Mai haben sich Vertreter der Provinzverwaltung Ravenna, der Ostalbkreis-Verwaltung und der Agentur für Arbeit in Italien getroffen, um über die Ausbildungsstrukturen in beiden Ländern zu diskutieren. Jugendarbeitslosigkeit dort, Fachkräftemangel hier.
weiter
Lebensgroße Dinosaurier können am kommenden Wochenende bei der Dino-Show im CCS Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd bewundert werden. Samstag 14-18 Uhr, Sonntag 11.18 Uhr. (Foto: privat)
weiter
Tagestipp
„Im Paradies der Früchte“
Am Sonntag, 2. November, endet die Ausstellung. Zum Abschluss gibt es um 15 Uhr noch einmal eine Führung mit Museumsleiterin Dr. Monika Boosen.Sonntag, 2. November, 15 UhrMuseum im Prediger
weiter
Lieder aus der Jugend erklingen
Jubiläum der Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldhausen
Die Entstehung der Seniorenwandergruppe in Waldhausen ist zurückzuführen auf eine Idee von Paul Schunter. Er gründete die Gruppe vor 25 Jahren, um den Verein finanziell zu stärken und um noch mehr Leben ins neue Wanderheim zu bringen. Zum Jubiläum reiste die Gruppe jetzt in den Albstadl nach Engstingen.
weiter
Baum-Standortwird moderner
Die Mitglieder der Lorcher Maibaum-Initiative „Herz Europa“ haben den Standplatz des Maibaums in der Ofengasse kräftig umgegraben und das Gestrüpp und die U-Steine entfernt. Hermann Eisele hat sich bereits einen Überblick über die anstehenden Umbaumaßnahmen verschafft. Für den Maibaum 2015 wird ein neues Fundament gebaut, zudem entsteht
weiter
Leistungsabzeichen für Pfahlbronner Feuerwehr
Gleich zwei Gruppen der Feuerwehr Alfdorf, Abteilung Pfahlbronn, haben das Leistungsabzeichen in Bronze errungen. Seit Juni übten die 16 Pfahlbronner Feuerwehrkameraden, aufgeteilt in zwei Gruppen, zweimal pro Wochen den perfekten Ablauf des Bronzenen Leistungsabzeichens. Dieses erforderte, einen Löschangriff aufzubauen sowie eine verletzte Person
weiter
Azubis aus Ravenna
Projekt zwischen dem Ostalbkreis und der italienischen Partnerregion
15 Jugendliche aus der Provinz Ravenna können im Ostalbkreis einen Beruf erlernen. Informa heißt das Projekt, das mit Mitteln der Europäischen Union verwirklicht wird. Am Dienstag haben Landrat Klaus Pavel und der Präsident der Provinz Ravenna, Claudio Casadio, im italienischen Faenza die Vereinbarung unterzeichnet.
weiter
Glocke repariert und eingebaut
Die Lauterburger Kirche hat nun endlich wieder drei funktionsfähige Glocken
„Aus Feuer floss ich, Johann Miller zu Esslingen goss mich. Anno Domini 1605.“ So lautet die Inschrift der Lauterburger Glocke, die nun nach einer Reparatur an ihren ursprünglichen Platz in den Turm der evangelischen Kirche Lauterburg zurückgekehrt ist.
weiter
Die Liebe zur Heimat verbindet
Jubiläumsfeier zu 120 Jahre Schwäbischer Albverein (SAV) Ortsgruppe Waldstetten
Zu einem ungewöhnlichen Jubiläum hatte die SAV-Ortsgruppe Waldstetten in die Stuifenhalle geladen. Ist es doch üblich, 125-jähriges Bestehen zu feiern und nicht 120-jähriges. Harald Ziller, Vorsitzender der Ortsgruppe, erläuterte diese Entscheidung: es gelte, viele verdiente Mitglieder zu ehren. Das solle auf diese „besondere Weise“
weiter
Von Blasmusik bis Hardrock
Waldstetten-Wißgoldingen. Die zweite „Wisslenger Oktoberparty“ des Fördervereins des Musikvereins Harmonie Wißgoldingen war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Von Blasmusik bis Hardrock“ startete der Abend mit einem feierlichen Fassanstich durch Bürgermeister Michael Rembold und mit zünftiger Blasmusik. Hierfür haben sich
weiter
Neue Pflanzen für den Kreisel
Seit Dienstag sind Mitarbeiter des Bauhofs damit beschäftigt, den Kreisverkehr am Postplatz in Heubach aufzufrischen. „Sie erneuern die Pflanzen und gestalten den Platz um“, sagt der stellvertretende Leiter des städtischen Bauamts Manfred Ammon. Am Mittwochmorgen wurde frischer Humus herangefahren. Manfred Ammon geht davon aus, dass die
weiter
Jugend-Polizisten tagen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Möglichkeiten und Grenzen bei Ermittlungen in sozialen Netzwerken und zur Früherkennung von Radikalisierungstendenzen in Bezug auf Salafismus: Das waren zwei Themen bei der Tagung der Jugendsachbearbeiter des Polizeipräsidiums Aalen im Prediger in Gmünd. Rund 60 Jugendsachbearbeiter sind in den Landkreisen Ostalb, Schwäbisch
weiter
500 Euro für Studentin Caroline Kraft
Zum 20. Mal findet an der Hochschule Aalen die Aalener Industriemesse statt. Die Messe mit Unternehmen aus der Region wird von Studenten in Zusammenarbeit mit der UStA veranstaltet. Zu Beginn gab es für die Hauptorganisatorin Caroline Kraft eine Urkunde und 500 Euro (von links): Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Ekbert Hering, Preisträgerin Caroline
weiter
Belag der Ortsdurchfahrt von Reichenbach wird früher fertig
Die Ortsdurchfahrt Reichenbach wird ab Freitag, 31. Oktober, wieder für den Verkehr freigegeben. Seit Montag hat das städtische Tiefbauamt in Reichenbach die Pflasterflächen durch Asphaltbelag ersetzt. Die Arbeiten konnten früher als geplant beendet werden, teilt die Stadt mit. Deshalb wird die Ortsdurchfahrt bereits am Freitag wieder für den Verkehr
weiter
Kiesewetter spendet an Aufwind
Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter (3. v. l.) spendet 3000 Euro aus den Erlösen seines Buches „Auszeit“ an das Kinderzentrum Aufwind e.V. Er übergab den Spendenscheck gemeinsam mit der Illustratorin des Buches, Susanne Scholz (4. v. l.), den beiden Vorständen des Fördervereins Aufwind Wilhelm Schiele und Maria Theiss (5. u.
weiter
Hilfe für bosnische Klinik zugesagt
Bürgermeister aus Tesanj dankt Stauferklinikum für Hilfe während der Flutkatastrophe
Als Reaktion auf die Unterstützung während der Flutkatastrophe in Bosnien stattete der Bürgermeister der Region Tešanj dem Stauferklinikum einen Besuch ab. Neben seinem Dank überbrachte er auch den Wunsch, das Krankenhaus in Tešanj organisatorisch zu unterstützen. Klinikdirektor Walter Hees sagte spontane Hilfe zu.
weiter
CDU: Straße sofort öffnen
Stadtverband berät Zeit nach der Gartenschau
Die Mitglieder im CDU-Stadtverband Schwäbisch Gmünd diskutierten mit Oberbürgermeister Richard Arnold Fragen der Nachnutzung des Gartenschaugeländes und der zukünftigen Verkehrsführung.
weiter
Gmünd als Beispiel
Bei Stuttgarter Nachhaltigkeit-Forum
Unter der Überschrift „Lokales Handeln mit globaler Wirkung“ wurde auf dem vierten Stuttgarter Forum für Entwicklung die Rolle lokaler Akteure und ihrer Partner diskutiert. Ein Diskussionspartner war der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold; Das Engagement der Stadt Schwäbisch Gmünd wurde in diesem Zusammenhang von den Veranstaltern
weiter
Spannende Experimente im Labor
Realschüler entdecken ohne Notendruck die Faszination von Chemie und Physik
Mit Labormantel und Schutzbrille ausgestattet, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Realschule Heubach einen spannenden Vormittag im Schülerlabor „M.U.T. zum Forschen“ der PH Schwäbisch Gmünd im Rahmen der Berufsorientierung.
weiter
Englische Woche für Zehntklässler
Studienfahrt führt Heubacher Realschüler auf die Insel – Nicht nur London ist eine Reise wert
Wandern über die Klippen bei Brighton, Geschichte erspüren in einem typisch englischen Schloss und natürlich eintauchen ins Getümmel der Hauptstadt London: Die Studienfahrt nach England war für die Heubacher Realschüler eine tolle Erfahrung.
weiter
Bescheidener junger Lebensretter
Neunjähriger Schulbub aus türkischer Familie in Bopfingen hat Mitschülerin aus der Eger gezogen
Mohammed Bostanci ist ein aufgeweckter Junge, neun Jahre alt. Er wolle später einmal Fußballprofi werden, sagt er. Nicht ungewöhnlich für einen Burschen seines Alters. Was aber ungewöhnlich ist: Mohammed hat am Donnerstag vergangener Woche eine jüngere Mitschülerin aus dem Bach gezogen. Möglicherweise hat er ihr damit das Leben gerettet.
weiter
Alarmanlage verhindert Einbruch
Versuch in der „Badmauer“
In der Nacht zum Mittwoch versuchten Einbrecher, in eine Gaststätte in der „Badmauer“ einzubrechen. Das Vorhaben misslang.
weiter
Baustellenbeschilderung mutwillig abgeräumt
Autofahrfer prallt gegen Betonsockel - Polizei bittet um Hinweise
"Was immer sich der oder die Täter dabei gedacht haben, viel kann es nicht gewesen sein", kommentiert die Polizei folgenden Bericht: Zwischen 21.30 und 23.15 Uhr am Dienstagabend bauten die Unbekannten die komplette Baustellenbeschilderung (Durchfahrtsverbot Richtung Jagstzell) samt Beleuchtung, Warnbaken und Hinweisschildern auf der Bundesstraße
weiterVier Wochen lang Strom geklaut
Erst kürzlich ausgetauschter Stromzähler beschädigt
Ein Mann steht im Verdacht, über den Zeitraum vom 1.Oktober bis heute in einem Gebäude in der Carl-Zeiss-Straße in Oberkochen durch Manipulation der Stromzähler im Verteilerschrank Strom abgezapft zu haben, berichtet die Polizei. Die Zähler wurden erst kürzlich von den Stadtwerken ausgetauscht, da es auch zuvor schon zu
weiterRegeln fürs Gartenschau-Gelände
Stadtverwaltung will Parkordnung für die Nutzung aufstellen
Schon am ersten Wochenende, an dem die Tore zum Erdenreich der früheren Landesgartenschau wieder offen waren, nutzte eine Vielzahl von Besuchern das neu gewonnene Freizeitgelände. Gleich bei dieser Generalprobe gab es aber die ersten Unklarheiten: Dürfen Hunde und Radler nun aufs Gelände?
weiter
Regionalsport (13)
Absteiger Eintracht stagniert
Fußball, 2. Bundesliga
14 Punkte nach elf Spielen sind nicht viel für eine Mannschaft wie Eintracht Braunschweig. Eine Bestandsaufnahme vor dem Spiel gegen den VfR Aalen. Anpfiff am Sonntag: 13.30 Uhr.
weiter
17:26: Bargau wird zu Hause geschlagen
Handball, Bezirksliga, Frauen
Eine deutliche Niederlage mussten Bargaus Handballdamen am Samstag vor heimischer Kulisse gegen den Ligaprimus FA Göppingen II hinnehmen. Die überlegenen Gäste entführten mit 26:17 beide Punkte aus der Fein-Halle.
weiter
Die Favoriten schlagen zu
Schach, Bezirksstaffel
Die favorisierten Mannschaften schlugen in der zweiten Runde der Bezirksstaffel zu, allen voran der Spitzenreiter aus Schorndorf (4:0), der in Waldstetten (2:2) 7,5:0,5 gewann. Heubach (2:2), Bettringen (2:2) und Gmünd (4:0) hielten ihre Gegner ebenfalls deutlich auf Distanz.
weiter
Ein Stürmer als Abwehrchef
Fußball, Landesliga: Spielerporträt von Edgar Fischer, Kapitän des TSGV Waldstetten
Auch im zweiten Landesligajahr präsentiert sich der TSGV Waldstetten als feste Größe in der Liga. Unter Trainer Leo Gjini haben sich einige Spieler erstaunlich weiterentwickelt. So auch Innenverteidiger Edgar Fischer, den der Trainer zu Beginn der Saison zum Kapitän gemacht hat.
weiter
Gmünder Schwimmer räumen ab
Schwimmen, 9. Internationales Karolinger Schwimmfest: Schwimmverein Gmünd am Start beim VfL Waiblingen
Trainer Patrick Engel hatte sein Team zu einem eintägigen Formtest gebeten. Beim „9. Internationalen Karolinger Schwimmfest“ des VfL Waiblingen erzielte der SV Schwäbisch Gmünd gute Ergebnisse.
weiter
Leona Grimm dreimal vertreten
Leichtathletik, Bestenliste 2014
Der Deutsche Leichtathletik-Verband veröffentlichte die Jahresbestenliste 2014 der Altersklasse M/W 14. Dabei darf sich die LG Staufen über drei Platzierungen der Mehrkämpferin Leona Grimm freuen, wohingegen die Jungen der LG leer ausgingen.
weiter
Nachwuchs turnt in Gmünd
Turnen, Deutschland Pokal
Mit den besten Nachwuchsturnern des Landesverbands: Am 1. und 2. November, jeweils ab 9 Uhr, wird in der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd der Deutschland-Pokal der Kunstturner ausgetragen.
weiter
Sport und Spaß beim Aktionstag
Handball, Schulsport
Der erste Heubacher Handballverein richtete zusammen mit der Schillerschule Heubach den Grundschulaktionstag aus. 80 Kinder hatten Spaß am sportlichen Eifer.
weiter
Spraitbach holt Doppelsieg
Schach, Landesliga: Spraitbach schlägt Plüderhausen und Waldstetten
Eindeutiger Gewinner dieses Wochenendes in der Landesliga ist das Team aus Spraitbach (6:0). Am Samstag wurde Plüderhausen (1:5) im Nachholspiel der zweiten Runde mit 4,5:3,5 besiegt und am Sonntag gelang im Lokalderby gegen Waldstetten (2:4) ein 6:2.
weiter
Untergröningen auf Erfolgskurs
Tischtennis, Verbandsliga
Die Untergröninger Damen I feiern einen 8:4-Erfolg gegen die Mitaufsteigerinnen aus Stuttgart. Der dritte Heimsieg in Folge beschert den Untergröningern Tabellenplatz vier.
weiter
Wagenblast im Bundeskader
Leichtathletik
Leichtathletik-Nachwuchstalent Anja Wagenblast wurde in den Bundeskader aufgenommen. Die gebürtige Bettringerin wurde damit für ihre Leistungssteigerungen in dieser Saison belohnt.
weiter
Nachlegen heißt das Zauberwort
Fußball, 2. Bundesliga: Nach der Pokalsensation muss der VfR Aalen nun auch dringend punkten
Die Pokalsensation kam zum richtigen Zeitpunkt. Nur vier Tage nach dem Abrutschen auf den vorletzten Tabellenplatz hat sich der VfR Aalen mit dem Erreichen des Achtelfinales im DFB-Pokal entschädigt. Doch Vorsicht: In der Liga ist die Situation unverändert bedrohlich. Wobei es scheint, dass sich dessen alle bewusst sind.
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Tippen und gewinnen Sie Karten für das Heimspiel des VfR Aalen gegen FSV Frankfurt
Überregional (99)
"Es ist ein täglicher Kampf, selbstbewusst zu sein"
Taylor Swift über ihr neues Album, Feminismus und sexy Kleidung
Bislang sang Taylor Swift über große Liebe und Herzschmerz. Auf ihrem fünften Album zeigt sie sich von einer neuen Seite - musikalisch und persönlich.
weiter
"Make Love": Neue Folgen der TV-Aufklärung
Mehr Liebe im Netz: Die Macher der Aufklärungsreihe "Make Love" auf den Fernsehsendern MDR und SWR bauen zur zweiten Staffel das Online-Angebot aus. "Es wird mehr Videos, Erklärungen, Texte und Grafiken geben", sagt MDR-Unterhaltungschef Peter Dreckmann. Am 16. November startet die zweite Staffel des TV-Erfolgsformats im MDR, am 26. geht sie im SWR
weiter
18 Kumpel in der Türkei verschüttet
Beim Einsturz eines Kohlebergwerks in der Türkei sind 18 Kumpel eingeschlossen worden. Der Grubenleitung zufolgen hatten sie nur eine Chance, wenn sie binnen zwei Stunden befreit werden. Die meisten der insgesamt rund 40 Männer im Einsatz untertage seien bei dem Unglück in der Stadt Ermenek im Südwesten des Landes gerettet worden, sagte der Gouverneur
weiter
Abflug nicht in Sicht
Bericht zum Pannenflughafen Berlin-Brandenburg listet neue Mängel auf
Am Großflughafen Berlin-Brandenburg macht das Beheben der Baumängel nur ganz kleine Fortschritte. Der neue Technik-Chef des Airports, Jörg Marks, spricht die zahllosen Probleme wenigstens offen an.
weiter
Abschied von Siegfried Lenz
"Mit dem Tod von Siegfried Lenz ist für mich eine Freundschaft zu Ende gegangen": Helmut Schmidt fand in einer bewegenden Trauerfeier in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg sehr persönliche Worte für den verstorbenen Schriftsteller. Hier wird der mit Blumen geschmückte Sarg aus der Kirche getragen. Foto: dpa
weiter
Aktionäre feiern Tui-Chef Joussen
Schulterklopfer und nur wenig Skepsis: Nach gut anderthalb Jahren an der Spitze des Reisekonzerns wird Tui-Chef Joussen von den Aktionären enthusiastisch gefeiert. Seine eingeleitete Fusion mit der umsatzstarken Tochter findet großen Beifall. "Sie haben ihrem Namen alle Ehre gemacht - Friedrich der Große hat zugeschlagen", lobte der Hamburger Aktionärsvertreter
weiter
Aldi-Skandal doch vor Gericht
Im Skandal um einen drangsalierten Auszubildenden beim Discounter Aldi kommt es doch zum Prozess: Zwei von sechs Beschuldigten haben Einspruch gegen ihren Strafbefehl erhoben. Geldstrafen wegen Nötigung und Freiheitsberaubung wollen sie nicht hinnehmen. Darüber verhandelt das Amtsgericht Ettenheim (Ortenaukreis) heute, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft
weiter
Am Parlament vorbei
Der Deal Der Kauf der ENBW-Aktien durch das Land am 6. Dezember 2010 beschäftigt Politik und Justiz bis heute. 4,67 Milliarden Euro hat der damalige Regierungschef Stefan Mappus (CDU) für den Deal an den französischen Energiekonzern EDF überwiesen. Der Verfassungsbruch SPD und Grünen sehen durch den Deal das Etatrecht des Landtags verletzt. 2011
weiter
Asylsuchende auf der Alb
Die ersten Flüchtlinge sind gestern in Meßstetten angekommen
Bunte Plakate und kistenweise Kinderspielzeug: Meßstetten gibt sich Mühe, die ersten Flüchtlinge in der ehemaligen Zollernalb-Kaserne herzlich zu empfangen. 33 kamen gestern an - 1000 könnten es werden.
weiter
Auf einen Blick vom 29. Oktober 2014
FUSSBALL DFB-POKAL - 2. RUNDE BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA VfR Aalen - Hannover 96 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Gülselam (24., Eigentor), 2:0 Klauß (59.). - Zuschauer: 5448. FC St. Pauli - Borussia Dortmund 0:3 (0:2) Tore: 0:1 Immobile (33.), 0:2 Reus (44.), 0:3 Kagawa (86.). - Zuschauer: 29 063 (ausverkauft). BUNDESLIGA - 3. LIGA Chemnitzer FC - Werder Bremen
weiter
Babyglück und Muskelkater
Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll trainiert seit drei Wochen wieder
Wie findet man als Mutter wieder zurück in die Weltklasse? Lehrbücher dazu gibt es nicht. Das hat auch Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll festgestellt. Derzeit macht sie spannende Erfahrungen.
weiter
Bandscheiben und andere Vorfälle
Das ist der falsche Mann", sagte der Detektiv, der mit einem Kollegen zusammen vor vier Jahren von einer Versicherung auf einen Kunden angesetzt worden war. Der Mann aus dem Kreis Konstanz hatte angegeben, 16 Jahre nach mehreren Bandscheibenoperationen immer noch extrem bewegungseingeschränkt zu sein, schwer pflegebedürftig und zur Fortbewegung auf
weiter
Banken müssen Geld zurückzahlen
Bundesgerichtshof verlängert Verjährungsfrist für ungerechtfertigte Bearbeitungsgebühren
Banken müssen ihren Kunden zu Unrecht einkassierte Gebühren zurück erstatten. Seit heute ist klar, dass das auch für alte Verträge gilt. Das Urteil des BGH könnte die Banken viel Geld kosten.
weiter
Besucherplus im Jubiläumsjahr
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof erhält eigenen Bahnanschluss
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof hat 50 Jahre nach seiner Gründung mehr Besucher als in den Jahren zuvor. Die diesjährige Saison gehe mit einem Besucherplus von mehr als fünf Prozent zu Ende, sagte Museumschefin Margit Langer. Gründe für den Zuwachs seien das für Freilichtmuseen gute Wetter sowie die zusätzlichen Veranstaltungen
weiter
Bewerbung für die olympischen Sommerspiele 2024
DOSB bringt Kandidatur auf den Weg - Bürgerreferendum erst nach dem Zuschlag für Berlin oder Hamburg
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will die Sommerspiele 2024 nach Hamburg oder Berlin holen. Auf dem Weg dahin geht der Verband aber ein enormes Risiko ein. Das DOSB-Präsidium beschloss in Neu-Isenburg, das wohl entscheidende Bürgerreferendum für oder gegen eine deutsche Olympiabewerbung erst nach der Kür der Bewerberstadt durchzuführen.
weiter
Bluttat wegen Trennung
Die Hintergründe des grausigen Beziehungsdramas mit drei Toten im thüringischen Schwarza sind offenbar weitgehend aufgeklärt. Der 41-jährige Mann hatte offenbar die Trennung von seiner Lebensgefährtin nicht verkraftet, weshalb er die 36-Jährige und seine 79-jährige Mutter tötete und sich anschließend selbst das Leben nahm, wie die Polizei in
weiter
Boot stoppt Raumfrachter
Wegen eines Bootes in Nähe der Abschussrampe ist der Start des privaten Raumfrachters "Cygnus" zur Raumstation ISS um einen Tag verschoben worden. Der Countdown wurde deshalb am Montagabend - zehn Minuten vor dem Abflug - gestoppt, meldet die Nasa. Der Frachter sollte nun gestern Abend um 23.19 vom Wallops-Weltraumbahnhof im US-Staat Virginia aufbrechen.
weiter
Der Streitfall Zinedine Zidane
Madrid-Coach wird vom spanischen Verband wegen fehlender Lizenz gesperrt
Fußball-Ikone Zinedine Zidane ist für drei Monate vom spanischen Verband gesperrt worden. Dem 42-Jährigen fehlt offenbar die nötige Trainerlizenz.
weiter
Einbrecher lösen GroßBrand aus
Einbrecher sollen ein Feuer in einer Lackiererei in Riedlingen (Kreis Biberach) verursacht haben. Wie die Polizei mitteilte, gibt es Hinweise darauf, dass vor dem Brand in die Firma eingebrochen wurde. Nach ersten Erkenntnissen gehen die Ermittler davon aus, dass sich das Feuer entwickelte, als die unbekannten Täter den Tresor aufschweißen wollten.
weiter
EM-Qualifikation: Handballer mit Doppelpack
Neuer Trainer, neue Zuversicht. Die deutschen Handballer hoffen auf eine Zeitenwende. Mit Hilfe des im August eingestellten Heuberger-Nachfolgers Dagur Sigurdsson soll das DFB-Team nach zuletzt dürftigen Auftritten den Weg zurück in die internationale Spitze finden. Die ersten Schritte könnten bei den EM-Qualifikationspartien heute (20.15 Uhr/Sport1)
weiter
Energieverbrauch auf niedrigstem Stand seit 1990
Der Energieverbrauch in Deutschland wird wegen des sehr milden Winters in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung fallen. Er werde rund 5 Prozent geringer als im Jahr 2013 sein, teilte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in ihrer Herbstprognose in Berlin mit. Die Analyse beruht auf der Auswertung der ersten neun Monate des
weiter
Ermittlungen ausgeweitet
Im Hygieneskandal am Mannheimer Universitätsklinikum prüft die Staatsanwaltschaft jetzt auch, ob fahrlässige Körperverletzung vorliegt. Das sagte gestern ein Sprecher der Behörde. Zwei Sportler hätten nach Knieoperationen in der Klinik über Infektionen geklagt. Ein Heidelberger Arzt und Anwalt bringe das in Verbindung mit Hygienemängeln und
weiter
Ermittlungen im Hygieneskandal ausgeweitet
Im Hygieneskandal am Mannheimer Universitätsklinikum prüft die Staatsanwaltschaft jetzt auch, ob fahrlässige Körperverletzung vorliegt. Das sagte gestern ein Sprecher der Behörde. Zwei Sportler hätten nach Knieoperationen in der Klinik über Infektionen geklagt. Ein Heidelberger Arzt und Anwalt bringe das in Verbindung mit Hygienemängeln und
weiter
Fehlgriff auf Rezept
DAK-Studie: In Deutschland werden zu viele Antibiotika verordnet
Gegen Erkältung verschreiben Ärzte häufig Antibiotika. Doch das ist oft ein Fehlgriff. Denn die meisten Erkältungen gehen auf Viren zurück. Der hohe Verbrauch an Antibiotika wird sogar zur Gesundheitsgefahr.
weiter
Feuer nach Einbruch
Täter wollten den Tresor aufschweißen
Einbrecher sollen ein Feuer in einer Lackiererei in Riedlingen (Kreis Biberach) verursacht haben. Wie die Polizei mitteilte, gibt es Hinweise darauf, dass vor dem Brand in die Firma eingebrochen wurde. Nach ersten Erkenntnissen gehen die Ermittler davon aus, dass sich das Feuer entwickelte, als die unbekannten Täter den Tresor aufschweißen wollten.
weiter
Förderprogramme für Kinder und Jugendliche
Mikromakro Das Programm der Baden-Württemberg-Stiftung fördert naturwissenschaftliche und technische Projekte an allen Schularten ab der 5. Klasse. Bewerben können sich Teams ab vier Schülern. Sie erhalten ein Budget von bis zu 5000 Euro und können an verschiedenen Workshops teilnehmen. Bewerbungsschluss für die nächste Runde ist am 11. November.
weiter
Fragen und Antworten
Welche Wirkung haben Antibiotika? Antibiotika sollen Bakterien abtöten oder deren Wachstum hemmen und so Infektionen heilen. Behandelt werden damit bakterielle Infektionen. Gegen Viren, die zum Beispiel eine banale Erkältung verursachen, können Antibiotika nichts ausrichten. Wie viele Antibiotika werden verbraucht? Allein im ambulanten Bereich liegt
weiter
Gericht gibt Bankkunden recht
Anspruch auf Rückzahlung von Gebühren gilt ab 2004
Bankkunden können unzulässig erhobene Bearbeitungsgebühren für Konsumentenkredite zurückfordern, die sie ab 2004 abgeschlossen haben. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) gestern. Banken müssen nun mit einer Flut von Rückforderungen rechnen. Diese Forderungen können nach Schätzungen der Stiftung Warentest zwischen zehn und 13 Milliarden
weiter
Guter Rat
Aufsicht Der Präsident des brandenburgischen Rechnungshofes rät seinem Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) davon ab, in die Schlangengrube Aufsichtsrat des Flughafens zu steigen. Wenn eine vollkommen neue Baugenehmigung beantragt werden muss, steht der Fertigstellungstermin in den Sternen. Der "Tagesspiegel" orakelte bereits: "Es ist nicht mehr
weiter
Helene Fischer: Überall, aber in keiner Schublade
Von wegen Schlagersängerin. Helene Fischer inszeniert sich bei ihrer "Farbenspiel"-Tour als vielseitige Entertainerin mit internationalem Niveau.
weiter
Hooligans wollen auch in Berlin aufmarschieren
Die rechte Hooligan-Szene will nach den Krawallen von Köln nun auch in Berlin in großer Zahl gegen radikale Islamisten auf die Straße gehen. Ungeachtet von Verbotsdrohungen aus der Politik meldete die Gruppierung "Hooligans gegen Salafisten" nach Behördenangaben vom Dienstag für den 15. November eine Kundgebung an. Berlins Innensenator Frank Henkel
weiter
Im "Freudenhaus" den Frust vergessen
Borussia Dortmund knackt den FC St. Pauli mit 3:0 - Rhythmus und Tempo bestimmt
Selbstbewusstsein tankte Borussia Dortmund vor dem Bundesliga-Hit in München. Das Weiterkommen im im Pokal war bei St. Pauli nie in Gefahr.
weiter
In ganz Europa gleiche Preise für Mietautos
Wer in der EU über das Internet ein Auto außerhalb seines Heimatlandes mietet, bekommt oft einen deutlich schlechteren Preis als Inländer. Sechs große Mietwagenfirmen haben sich laut EU-Kommission nun verpflichtet, Kunden grundsätzlich nicht mehr nach ihrem Herkunftsland zu unterscheiden. Die Anbieter würden "Hindernisse für Kunden beseitigen,
weiter
Informant im Fall Bögerl erneut vor Gericht
Monatelang hatte ein falscher Informant die Polizei im Mordfall Bögerl zum Narren gehalten. In der Berufung will er nun eine mildere Strafe erreichen.
weiter
Israel verbittet sich Kritik an Siedlungsbau
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat mit scharfen Worten auf internationale Kritik an Plänen zum Ausbau der jüdischen Siedlungen im besetzten Ost-Jerusalem reagiert. Er erklärte: "Ich habe die Behauptung vernommen, dass unsere Bautätigkeit in jüdischen Vierteln Jerusalems uns vom Frieden entferne. Es ist aber genau diese Kritik, die uns
weiter
Jedi-Ritter vor Irland
Zwischen Drehorten und Film-Schauplätzen liegen oft Welten
Der Wilde Westen in Spanien, Stalingrad in Brandenburg und ferne Planeten in Tunesien: Wo ein Film spielt und wo er gedreht wird, dazwischen liegen oft Welten. Aus Cineasten macht das zuweilen Touristen.
weiter
Jesus, nicht von Nazareth
Bibelfilme Sie spielen im Nahen Osten, wurden und werden dort aber selten gedreht: Bibelfilme. Die politiche Lage zwang Filmemacher in den vergangenen Jahrzehnten meist dazu, die Schauplätze des Alten und Neuen Testaments anders zu verorten. "Ben Hur" wurde 1959 in Italien gedreht, "König der Könige" ein Jahr später in Spanien. Franco Zeffirelli
weiter
Käufer muss Ebay-Bewertung löschen
München - Ein Käufer muss seine schlechte Bewertung eines Händlers beim Internet-Auktionshaus Ebay zurücknehmen. Der Mann müsse der Löschung des Kommentars zustimmen, entschied das Oberlandesgericht München am gestrigen Dienstag. Angaben zur Urteilsbegründung machte das Gericht zunächst nicht. Eine Revision ließ die Kammer nicht zu. Über
weiter
Keine Rede vom Risiko?
Ex-Ministerpräsident Mappus klagt gegen Rechtsberater beim ENBW-Deal
Sie geben sich am Anfang und Ende die Hand, zeihen sich aber der Lüge: Seit gestern verhandelt das Landgericht den Streit zwischen Stefan Mappus und seinen ehemaligen Rechtsberatern über den ENBW-Deal.
weiter
Kinder ertrinken beim Hindufest
Acht Kinder sind in Pulindabad im indischen Bundesstaat Bihar ertrunken. Sie hatten an einer Art Steg gebaut, der über einen Teich führt, der zu religiösen Waschungen dient. Sechs Leichen wurden geborgen, zwei werden vermisst. Heute erreichen die viertägigen Feierlichkeiten zu Ehren des Sonnengotts Chhath, die am Montag begonnen haben, ihren Höhepunkt.
weiter
Kinderbuch erklärt die Politik
Was bedeutet "Politik"? Diese und weitere Fragen soll eine Broschüre des Landtags kindgerecht beantworten. "Wir wollen mit bunten Bildern die natürliche Neugier der Kinder wecken und zeigen, dass Politik spannend sein kann und nicht nur ein Thema der Erwachsenen ist", sagte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) bei der Vorstellung in Nürtingen (Kreis
weiter
Klage gegen Rückbau des AKW Obrigheim
Anwohner fürchten Gefahren beim Abbruch
Die Demontage des stillgelegten Atomkraftwerks Obrigheim ist in vollem Gang. Dennoch wollen vier Kläger den Abbruch vom Gericht stoppen lassen. Die Genehmigung sei rechtswidrig gewesen, sagen sie.
weiter
Kleinkrieg im Gemeinderat
Fehde zweier Männer ist Dauerbrenner der Göppinger Lokalpolitik
Ein bizarrer Kleinkrieg tobt seit Jahren im Göppinger Gemeinderat: Der Linken-Stadtrat Christian Stähle und Oberbürgermeister Guido Till (CDU) beharken sich, wann immer es geht - künftig auch im Kreistag.
weiter
Kommentar · STUDIUM: Interesse braucht Zeit
Studenten sind auch nur Menschen. Die "Elite von Morgen", wie Bundesbildungsministerin Johanna Wanka sie nennt, ist vor Politikverdrossenheit nicht besser gefeit als der Rest der Bevölkerung. Politik ist komplex, nur selten charismatisch, fast nie emotional. Doch gerade Studenten sollten sich davon nicht abschrecken lassen und sich einmischen. Sind
weiter
Kommentar · TARIFEINHEIT: Ende der Vielfalt
Ein Betrieb - eine Gewerkschaft. Mit ihrem Gesetz zur Tarifeinheit packt Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) die dirigistische Keule aus. Sie will Machtproben wie bei der Deutschen Bahn verhindern, doch sie wird das Gegenteil erreichen: Das Ziel, dass nur noch die in einem Betrieb jeweils stärkste Gewerkschaft tariffähig sein soll, wird den Kampf
weiter
Kommentar: Zurecht ein grober Rüffel
Nicht immer spielen die Banken die ihnen inzwischen gern zugedachte Rolle des bösen Buben. Bei der Höhe des Dispozinses etwa, dem Klassiker der Verbraucherschützer, wird die Geldbranche überwiegend zu Unrecht an den Pranger gestellt. Im Falle der Bearbeitungsgebühr für einen Verbraucherkredit aber hat sie sich die schallende Ohrfeige der Justiz
weiter
Krise trifft Kinder
Unicef Die Kinderarmut in Industrienationen steigt seit Ausbruch der jüngsten Weltwirtschaftskrise. Laut einer gestern veröffentlichten Studie des UN-Kinderhilfswerks Unicef stieg die Zahl der Kinder, die unter der Armutsgrenze leben, seit 2008 um 2,6 Millionen auf 76,5 Millionen. Erhebung Für die Studie wurden Daten aus 41 OECD- und EU-Mitgliedstaaten
weiter
Landeanflug außer Kontrolle
Ein aus Frankfurt kommendes Passagierflugzeug ist beim Landeanflug auf Tel Aviv in eine riskante Situation geraten. Wie aus einem jetzt veröffentlichten Untersuchungsbericht des israelischen Verkehrsministeriums hervorgeht, verlor der Pilot einer El-Al-Maschine im August aufgrund eines Steuerungsfehlers kurzzeitig die Kontrolle über das Flugzeug.
weiter
Leitartikel · UKRAINE: Sieg der Gänseriche
In der Ukraine haben europäische Wahlen stattgefunden. Es waren keine Schicksalswahlen, auch wenn in der Ukraine Krieg herrscht. Es waren keine Skandalwahlen, auch wenn es Pfusch und Rempeleien gab. Es waren keine Sensationswahlen, auch wenn die Ergebnisse erheblich von den Meinungsumfragen vorher abweichen. Wer hätte geglaubt, dass die "Volksfront"
weiter
Leute im Blick vom 29. Oktober 2014
Hugh Jackman Hollywood-Star Hugh Jackman (46) ist zum dritten Mal wegen Hautkrebs behandelt worden. Es sei mit ihm aber wieder "alles in Ordnung", sagte ein Sprecher des Schauspielers dem US-Portal "E!News". Bereits im vergangenen Mai und November wurden bei dem Australier Basalzell-Karzinome entfernt. Diese gehören zu den häufigsten Krebstumoren
weiter
Lissabons Protest abgewiesen
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat den Protest des portugiesischen Vizemeisters Sporting Lissabon gegen die 3:4-Niederlage bei Schalke 04 im Champions-League-Gruppenspiel abgewiesen. Die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkommission der Uefa erklärte die Beschwerde für unzulässig. Sporting hatte wegen des unberechtigten Handelfmeters für die
weiter
Lloyds-Bank kippt 9000 Stellen
Die teilverstaatlichte britische Großbank Lloyds will über die kommenden drei Jahre rund 9000 Stellen kürzen und die Zahl ihrer Filialen um 150 reduzieren. Das Bankengeschäft solle einfacher und mehr auf das Internet ausgerichtet werden, teilte Lloyds mit. Medien hatten schon vergangene Woche über die Kürzungen berichtet, die rund ein Zehntel
weiter
Mappus gegen Ex-Anwälte
Schlagabtausch vor Gericht um ENBW-Deal
Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) und seine früheren Rechtsberater haben sich gegenseitig vorgeworfen, im Zusammenhang mit dem ENBW-Deal Unwahrheiten zu behaupten. Der Anwalt der Kanzlei Gleiss Lutz, Martin Schockenhoff, sagte gestern vor dem Landgericht Stuttgart, er habe niemals rechtliche Risiken ausgeschlossen, wenn der Landtag umgangen
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 87,57 4501-5500 l 77,52 1501-2000 l 83,15 5501-6500 l 76,96 2001-2500 l 80,73 6501-7500 l 76,50 2501-3500 l 78,93 7501-8500 l 76,12 3501-4500 l 77,00 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mehr Sozialhilfe im Südwesten
Die Zahl der Sozialhilfeempfänger in Baden-Württemberg ist stark gestiegen. 6808 Menschen, die außerhalb von Einrichtungen wie Alters- und Pflegeheimen lebten, bekamen Ende 2013 Hilfe zum Lebensunterhalt. Das seien knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Landesamt in Stuttgart mit. Der Grund ist laut einer Sprecherin aber vor
weiter
Mord an Deutsch-Lehrerin erschüttert Estland
15-jähriger Schüler schießt auf 56-Jährige und lässt sich festnehmen
Gezielt hat ein 15-jähriger Junge in Estland seine Deutsch-Lehrerin erschossen. Die Bevölkerung und Politiker reagierten entsetzt. Der Hintergrund der Tat ist unbekannt. Der Schüler galt als gut und unauffällig.
weiter
Mütter und Spitzensport: Eine Erfolgsstory
Vorbilder Nicht nur in der Leichtathletik haben Sportlerinnen als Mütter die Karriere erfolgreich fortgesetzt. Heike Drechsler: Die Weitspringerin und Sprinterin brachte 1989 Sohn Toni zur Welt, da war sie schon Welt- und Europameisterin. Ihre Karriere, Teil 2, wurde noch erfolgreicher: Olympia-Gold in der Sandgrube 1992 und 2000. Barbora Spotakova:
weiter
Na sowas... . . .
Wer oft mit anderen ein Selfie-Foto mit dem Handy macht, riskiert angeblich die Übertragung von Kopfläusen: Die Ursache für deren Verbreitung sei "die Zunahme von Selfie-Fotografien", heißt es auf der Internetseite der Verbraucherschutzbehörde der Region Kursk in Russland. Die Parasiten würden von einem Kopf auf den anderen krabbeln, wenn sich
weiter
Nahles dringt auf Tarifeinheit
Nur größte Gewerkschaften soll verhandeln - Cockpit: Verfassungsbruch
Der Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Nahles zur Tarifeinheit stößt bei kleinen Gewerkschaften auf Kritik. Arbeitgeber zeigen sich zufrieden.
weiter
Nationalspieler in der Endauswahl
"FC Bayern Deutschland" gegen Cristiano Ronaldo und den Rest der Welt: Die Weltmeister Mario Götze, Thomas Müller, Philipp Lahm, Manuel Neuer, Bastian Schweinsteiger (alle Bayern München) und Toni Kroos (Real Madrid) dürfen sich Hoffnungen auf die Auszeichnung zum Weltfußballer des Jahres machen. Die "Helden von Rio" stehen auf der 23-köpfigen
weiter
Nazis im Dienst von CIA und FBI
Neue Akten in USA freigegeben - Behörden stritten Jahrzehnte um verbrecherische Fachkräfte
Aus Feind mach Freund: Viele deutsche NS-Verbrecher standen nach dem Zweiten Weltkrieg im Dienst der USA. Die Amerikaner wollten im Kalten Krieg ihr Wissen zum Kampf gegen die Sowjetunion nutzen.
weiter
Notizen vom 29. Oktober 2014
Pezzaiuoli bleibt in Asien Fußball - Marco Pezzaiuoli, früherer Trainer des Bundesligisten 1899 Hoffenheim, hat nach seiner Entlassung beim japanischen Klub Cerezo Osaka wieder eine Anstellung gefunden. Der 45-Jährige ist ab sofort Nachwuchskoordinator beim chinesischen Meister Guangzhou Evergrande. Pezzaiuoli soll für das Amt beim asiatischen Champions-League-Sieger
weiter
Notizen vom 29. Oktober 2014
Taucher finden Granate Meersburg - Ein Sporttaucher hat im Bodensee vor Meersburg eine französische Panzersprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und die Polizei alarmiert. Die Wasserschutzpolizei rückte zunächst mit schwerem Gerät an: Ein Unterwasser-Roboter schoss Bilder von dem Fund auf dem Grund, bevor Polizeitaucher das Geschoss mit
weiter
Notizen vom 29. Oktober 2014
Weiter Streiks bei Amazon Im Streit um einen Tarifvertrag für die Belegschaft des Online-Versandhändlers Amazon haben Mitarbeiter am zweiten Tag in Folge ihre Arbeit niedergelegt. In Verteilzentren streikten am Dienstag nach Schätzungen von Verdi rund 1700 Beschäftigte der Früh- und Spätschicht. Weniger Telefonate Weniger Telefonate und SMS: Einer
weiter
Notizen vom 29. Oktober 2014
Seltsamer Geisterfahrer Ein 75-Jähriger ist mit einer bizarren Begründung absichtlich als Falschfahrer auf der A 4 in Thüringen unterwegs gewesen. Auf seiner Fahrspur am Hermsdorfer Kreuz sei zu viel Verkehr und die Gegenrichtung deutlich leerer gewesen, erklärte der Mann aus Nordrhein-Westfalen laut Autobahnpolizei sein gefährliches Manöver.
weiter
Notizen vom 29. Oktober 2014
Wer will in ein Buch? Wer schon immer einen Krimi-Helden nach sich benannt haben wollte, kann sich in London bald einen Charakter in einem noch nicht geschriebenen Buch ersteigern - und auch noch Gutes tun. Prominente britische Autoren wie Ken Follett, Ian McEwan, Julian Barnes, Zadie Smith und Margaret Atwood haben je einen Namen in einem künftigen
weiter
Notizen vom 29. Oktober 2014
Denkmal für Gueffroy In Berlin erinnert künftig ein Denkmal an das letzte an der Mauer getötete Opfer, Chris Gueffroy. Er war am 5. Februar 1989 bei einem Fluchtversuch aus der DDR im Süden Berlins erschossen worden. An der Berliner Mauer wurden zwischen 1961 und 1989 mindestens 136 Menschen getötet. EuGH prüft IP-Speicherung Der Europäische
weiter
Oettinger will für geistiges Eigentum Abgabe
Der künftige EU-Internet-Kommissar Günther Oettinger will ein europäisches Urheberrecht und eine Abgabe auf geistiges Eigentum einführen. Er wolle zunächst definieren, was geistiges Eigentum überhaupt sei und welche Rechte sich daraus für Künstler, Wissenschaftler und Autoren festlegen ließen, sagte Oettinger dem "Handelsblatt". "Am Ende steht
weiter
Papst ruft Kleinbauern zum Kampf auf
Die ungleiche Verteilung des Reichtums ist Thema eines Treffens im Vatikan. Papst Franziskus ermutigte Arme dazu, sich dagegen aufzulehnen.
weiter
POKAL-NOTIZEN
Gutes Skripnik-Debüt Chemnitz - Bremen 0:2 Viktor Skripnik hat Werder Bremen bei seinem Debüt als Cheftrainer erstmals seit fünf Jahren ins Achtelfinale des DFB-Pokals geführt. Drei Tage nach der Trennung von Robin Dutt feierte das sieglose Bundesliga-Schlusslicht mit dem verdienten 2:0 (1:0) beim Drittligisten Chemnitzer FC den zweiten Pflichtspiel-Erfolg
weiter
Pokalschreck Offenbach
Kickers Offenbach hat seinem Ruf als Pokalschreck wieder alle Ehre gemacht. Der Tabellenführer der Regionalliga Südwest setzte sich in der zweiten Runde mit 1:0 (0:0) gegen den Karlsruher SC durch und warf damit im aktuellen Wettbewerb nach Spitzenreiter FC Ingolstadt den zweiten Zweitligisten raus. Den Siegtreffer für die Gastgeber erzielte Benjamin
weiter
Privates Surfen am Arbeitsplatz oft erlaubt
Unternehmen wie Bosch oder Daimler erlassen großzügige Nutzerregelungen
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Das gilt zumindest bei einigen Unternehmen nicht mehr. Sie erlauben auch während der Arbeit privates Surfen oder Telefonieren. Das bringt Mitarbeitern nicht nur Vorteile.
weiter
Promis, Babys und das Netz
Medien-Hype Robbie Williams ließ die Welt teilhaben an der Geburt. Inzwischen gibt es viele Beispiele, wie Promis ihre Babys vermarkten - oder eben gerade nicht. Beyoncé Knowles Die Sängerin verbarg ihre Schwangerschaft sorgsam - bis zu den MTV Video Music Awards 2011. Da drehte sie sich nach einer furiosen Tanzdarbietung ins Profil und zeigte aller
weiter
Reemtsma-Geld: Bewährung für Erpresser
Ein Erpresser im Zusammenhang mit dem verschwundenen Millionenlösegeld aus der Reemtsma-Entführung ist zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der 62-Jährige habe führende Köpfe der Frankfurter Rocker Hells Angels mit seinem Wissen über Geldwäsche von Teilen des Lösegelds erpresst und rund 30 000 Euro abkassiert, stellte das Aachener
weiter
Schickedanz will Milliarden
Im Schadenersatzprozess von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz hat ihr Ehemann Leo Herl Vorwürfe gegen ihren Ex-Vermögensberater Josef Esch und ehemalige Verantwortliche der Bank Sal. Oppenheim erhoben. Vor dem Kölner Landgericht sagte Herl als Zeuge, Schickedanz habe schon 2004 deutlich gemacht, dass sie ihren Aktienanteil am Handelsriesen Karstadt-Quelle
weiter
Sport
Bewerbung für 2024 Olympia - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will die Sommerspiele 2024 oder 2028 nach Hamburg oder Berlin holen. Weil ein Bürgerreferendum für oder gegen eine Bewerbung erst nach der Kür der Bewerberstadt durchgeführt werden soll, droht ein Szenario wie bei der Ablehnung von "München 2022". Olympia-Gegener sprachen von
weiter
Stichwort · HOOLIGANS: Aufmärsche verbieten?
Über die Chancen eines Verbots weiterer Hooligan-Aufmärsche sind sich Experten uneins. Nach Ansicht des Versammlungsrechtsexperten Professor Dirk Heckmann von der Universität Passau wird ein Verbot vor Gericht sehr schwer durchzusetzen sein: "Das Bundesverfassungsgericht stellt strengste Anforderungen an Beschränkungen der Versammlungsfreiheit."
weiter
Studenten werden unpolitisch
Studie: Nur noch ein Drittel der jungen Menschen interessiert
Dass die Studierenden mehrheitlich zufrieden mit ihrer Situation sind, gefällt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Sorgen bereitet ihr dagegen das wachsende Desinteresse an der Politik.
weiter
Suche nach Grund für Hallenbrand
Nach dem Brand zweier Fabrikhallen in Welzheim (Rems-Murr-Kreis), bei dem am Montag zwei Personen verletzt wurden und ein Schaden in zweifacher Millionenhöhe entstand, hat die Polizei das Gelände gesichert. Die Ermittlungen zur Brandursache durch einen externen Sachverständigen sollen nach Polizeiangaben heute beginnen. Die beiden Verletzten, eine
weiter
Tennisprofi trifft Linienrichterin mit Schläger
Anständig war das nicht gerade: Spiel, Satz und raus hieß es für Darian King aus Barbados. Beim Erstrundenmatch des Challenger-Turniers in Charlottesville/US-Bundesstaat Virginia wurde der Tennis-Profi nach einer tätlichen Attacke auf eine Linienrichterin disqualifiziert. Der 22-Jährige, aktuell die Nummer 310 der Tennis-Weltrangliste, schmiss
weiter
Tüftler für die Welt von morgen
Fachkräftemangel: Politik und Wirtschaft unterstützen MINT-Projekte an den Schulen
Nach Unterrichtsende sollen Schüler für Technik und Naturwissenschaft begeistert werden. Funktioniert das? Zu Besuch an zwei Schulen, an denen vielleicht die Ingenieure von morgen tüfteln.
weiter
Überraschend positiv
Konjunktursorgen rücken zunächst in den Hintergrund
Der Dax hat nach einem schwachen Wochenauftakt am Dienstag den Sprung über die 9000- Punkte-Marke geschafft. Die Konjunktursorgen sind zunächst in den Hintergrund gerückt. Vielmehr bescherten überwiegend positive Unternehmenszahlen aus Europa und den USA dem Leitindex zum Handelsschluss das Plus. Experten glauben aber, dass die US-Notenbank ihr
weiter
Verdächtig zu Fuß
Ein Leben ohne Auto ist in den USA schwierig, in den meisten Gegenden sogar unmöglich. Weder Supermarkt noch Schule, Bank oder Postamt sind mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Ganz andere Dimensionen aber hat der Verzicht auf ein Fahrzeug für einen Mann aus Pennsylvania angenommen, der auf dem Weg zur Arbeit ständig von der Polizei angehalten
weiter
Verfassungsgericht stärkt Pressefreiheit Auskunftsanspruch im Eilverfahren möglich
Behörden dürfen keine überhöhten Ansprüche an die Begründung von Auskunftsersuchen der Presse stellen. Das entschied das Verfassungsgericht.
weiter
Vermisste Studenten in Mexiko: Festgenommene gestehen
Mitglieder einer Drogenbande in Entführung verstrickt - Bürgermeister bleibt verschwunden
Vier Männer sind wegen des Verschwindens von 43 Studenten aus der mexikanischen Stadt Iguala festgenommen worden. Laut der Generalstaatsanwaltschaft haben sie gestanden, darin verwickelt zu sein. Im Ort Cocula in der Nähe von Iguala ist ein bisher unbekanntes Grab entdeckt worden. Es wird von Rechtsmedizinern untersucht. Die vier Festgenommenen seien
weiter
Verteilung auf die Landkreise
Erstaufnahme Flüchtlinge kommen in Baden-Württemberg zunächst in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) unter. Hier werden die Asylbewerber registriert und gesundheitlich untersucht. Bei einer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge werden die Asylanträge bearbeitet. Landkreise Nach einigen Wochen werden die Hilfesuchenden in
weiter
VfR Aalen verblüfft die 96er
Württembergischer Zweitligist wirft Hannover mit 2:0 aus dem Pokal
Zweitligist VfR Aalen gelang in der zweiten Runde des DFB-Pokals ein Coup. Dank des 2:0-Erfolgs gegen Bundesligist Hannover 96 stehen die Ostälbler erstmals in ihrer Vereinsgeschichte im Achtelfinale .
weiter
VW gibt weltweit am meisten für Forschung aus
Deutsche Firmen stecken laut einer Studie mehr Geld in ihre Innovationskraft als weltweit üblich. Demnach legen deutsche Großkonzerne wie schon bei den Budgets für Forschung und Entwicklung (F&E) deutlich zu: Sie veranschlagten 55,1 Mrd. Dollar (43,4 Mrd. EUR) - 11,3 Prozent mehr als 2013. Weltweit sackte der Anstieg der F&E-Ausgaben nach
weiter
Warnung vor Armut
Statistisches Bundesamt: Jeder Sechste in Deutschland bedroht
Deutschland ist im internationalen Vergleich ein reiches Land. Doch nicht allen geht es gut. 13 Millionen Menschen hier sind von Armut bedroht. Am höchsten ist das Risiko für Frauen, Alleinerziehende und Arbeitslose.
weiter
Was ist der SSM?
Bankenunion Durch die jüngste weltweite Finanzkrise mussten große Banken mit Steuergeldern gerettet werden, um einen Zusammenbruch des gesamten Finanzsystems zu verhindern. In Europa wurde daraufhin die Bankenunion gegründet. Sie hat zwei Kerninhalte. Erstens: Aufbau eines Rettungsfonds durch die europäischen Banken, der im Krisenfall einspringen
weiter
Werder Bremen: Skripnik siegt bei Premiere
Viktor Sripnik hat Werder Bremen bei seinem Debüt als Cheftrainer erstmals seit fünf Jahren ins Achtelfinale des DFB-Pokals geführt. Drei Tage nach der Trennung von Robin Dutt feierte das sieglose Bundesliga-Schlusslicht mit dem verdienten 2:0 (1:0) beim Drittligisten Chemnitzer FC den zweiten Pflichtspiel-Erfolg der Saison. Fin Bartels (31.) hatte
weiter
Wiedergutmachung ist angesagt
Frauenfußball: Heute Länderspiel in Örebrö gegen Schweden
Nach der 0:2-Pleite gegen Frankreich trifft Deutschlands Frauenfußball-Elite heute in Örebrö auf Schweden. Anja Mittag freut sich auf ihr "Heimspiel".
weiter
Wirbel um die Wehen
Mit Tanz und Video: Robbie Williams und Ayda Field bekommen einen Sohn
Wie schwer eine Geburt ist, wissen nur Mütter selbst. Manche Männer helfen mit, Popstar Robbie Williams sogar ganz besonders eifrig: Er sang und tanzte für seine Frau Ayda - und die Welt durfte zusehen.
weiter
Wise Guys mit "Achterbahn" auf Erfolgskurs
Fröhliche Melodien und swingende mundgemachte Bässe - da klopfen die Finger automatisch den Takt mit. Die neue Wise-Guys-Produktion "Achterbahn" hält für den Hörer reichlich gute Laune bereit. Fans kennen und lieben diese fröhlich-frotzelnde Stimmung der A-cappella-Band mit ihren humorvollen bis makaberen Texten. Was halten sie für "Keine gute
weiter
Zahlen & Fakten
Celesio kappt Prognose Der Pharmahändler Celesio (Stuttgart) hat nach einem Gewinneinbruch in den ersten neun Monaten seine Prognose gekappt und erwartet einen geringeren Gewinn vor Zinsen und Steuern. Die ungünstige Situation in Deutschland, Frankreich und Brasilien belastet das Ergebnis. Twitter enttäuscht Twitter hat die Börse mit einem weiteren
weiter
Zierlich, aber unerbittlich
Die Französin Nouy schaut den europäischen Finanzhäusern auf die Finger
So klein und zierlich sie ist, so unerbittlich gilt sie in der Bankenbranche. Danièle Nouy ist die Chefin der neuen europäischen Bankenaufsicht (SSM). Und damit eine der mächtigsten Frauen in Europa.
weiter
Zur Person vom 29. Oktober 2014
Zwischen Country und Pop Taylor Swift gehört zu den derzeit populärsten Musikerinnen. Mit 16 veröffentlichte sie ihre erste Platte, die drei nachfolgenden Alben landeten alle auf den ersten Platz der US-Charts. Die 24-Jährige, die bislang vor allem Country-Musik machte, gewann bereits sieben Grammys. Auf Twitter zählt sie mehr als 45 Millionen
weiter
Zur Person: Gartenschau statt Kabinett
Andreas Bausewein ist neuer SPD-Chef in Thüringen. Ein Ministeramt möchte er nicht. Er will Erfurter OB bleiben - und die Gartenschau 2021 eröffnen.
weiter
Zweite Runde als Härtetest
Bayern und Gladbach kämpfen in Erstliga-Duellen ums Weiterkommen
Nach dem 0:0 im Liga-Gipfel müssen die Bayern im Pokal beim HSV antreten. Die Gladbacher stehen bei Eintracht Frankfurt vorm Bewährungstest.
weiter
Leserbeiträge (1)
„Unguter Stil“
Ein Brief an Oberkochens Bürgermeister Peter Traub:Da ich felsenfest der Überzeugung bin, dass das grundgesetzlich garantierte Recht auf freie Meinungsäußerung in Wort, Schrift und Bild auch die sogenannten „Nöler, Spinner, Besserwisser“ umfasst, sehe ich mich, ob Ihrer Äußerungen gezwungen, zu reagieren. Da ich zudem nicht gewillt
weiter