Artikel-Übersicht vom Montag, 12. Januar 2015
Regional (195)
Kidstown: 4. bis 14. August in der Stellung in Heubach, Kosten: 1. Kind: 140 Euro, 2. Kind: 115 Euro, 3. Kind: 9 Euro. Alter: 8 bis 13 JahrenAnmeldebögen unter www.sjr-heubach.de, in der Jugendmusikschule und im Rathaus .
weiter
„Nie ausgegrenzt gefühlt“
Rollstuhlfahrer Heiko Deininger (37) sieht sich beim Kleintierzuchtverein Essingen bestens integriert
„Heiko ist bei uns ein vollwertiges Mitglied, der sich hervorragend ins Vereinsleben einbringt. Wir sind froh, dass wir ihn haben“, sagt Gerhard Maier, Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Essingen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Capella nova 2000 sucht Sänger
Der gemischte Chor Capella nova 2000 aus Großdeinbach lädt zum Mitsingen ein. Wer mitsingen möchte, kann einfach zu einer Schnupperprobe kommen oder sich bei Karl-Heinz Mohring, Telefon (07171) 72055, oder Hanna Ziegler, Telefon (07171) 76548, melden. Die erste Probe im neuen Jahr ist am Mittwoch, 14. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr, im Bürgersaal
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Diabetes-Treff-Punkt
Der Diabetes-Treff-Punkt veranstaltet einen Abend zum Thema „Blutzuckermessung – Sinn und Unsinn“ am Mittwoch, 14. Januar, im DRK-Zentrum, Weissensteinerstraße 40. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Führung in Gmünder Kirchen
Die Gmünder Kirchen des Franziskanerklosters und des Augustinerklosters zeichnen sich durch Wand- und Deckenfresken der Barockmaler Joseph Wannenmacher und Johann Anwander aus. Bei einer Führung von Dr. Maria Christina Zopff am Samstag, 17. Januar, um 14 Uhr werden beide Freskenzyklen betrachtet. Anmeldung und Informationen gibt es bei der Gmünder
weiter
Gmünd als Fernuni nach Bedarf?
Schwäbisch Gmünd. Der Verwaltungs- und der Sozialausschuss tagen am Mittwoch, 14. Januar, ab 16 Uhr öffentlich im großen Sitzungssaal des Rathauses. Themen sind unter anderem sprachbildende Maßnahmen an Gmünder Bildungseinrichtungen, die Fernuniversität Hagen sowie die Kindergärten „Marienheim“ und „St. Katharina“.
weiter
Gmünder Hilfe für bosnische Flutopfer
Schwäbisch Gmünd. Der Runde Tisch Integration gibt am Mittwoch, 14. Januar, im Sozialausschuss einen Bericht über die laufende Integration in Schwäbisch Gmünd ab. Beginn ist um 17.30 Uhr im Rathaus, Bürger sind herzlich willkommen. Außerdem wird über die Fluthilfe-Aktion „Wir für die Region Samac“ informiert.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rentnertreff Erhard & Söhne
Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 14. Januar, ab 15 Uhr im Gasthaus Falken in Gmünd, Waldstetter Gasse, zu einem gemütlichen Beisammensein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Textverarbeitung für Senioren
Ab Mittwoch, 14. Januar, bietet das Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule einen Einführungskurs in die Textverarbeitung Word 2010 an. Der Kurs findet an vier Vormittagen, jeweils von 8.30 bis 11.45 Uhr, unter der Leitung von Waltraud Kuhnert im VHS-Haus am Münsterplatz statt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bisher noch wenig mit dem
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Workshop: Suchmaschinenoptimierung
Am Dienstag, 13. Januar, von 18 bis 22 Uhr bietet die Volkshochschule einen Workshop zum Thema Suchmaschinenoptimierung an. Kursleiter Alexander Thor behandelt unter anderem die Bereiche Googles Signale, Webseiten-Validierungen, OnPage-/ Offpage-Optimierung und weitere Optimierungskriterien. Anmeldungen laufen über die Volkshochschule unter Tel. (07171)
weiter
Tunnel, Kreisverkehre, Landesgartenschau, die Innenstadt ist gut aufgestellt. Jetzt sind die Stadtteile an der Reihe. Sie haben sich über die jeweiligen Hauptverkehrsachsen Gedanken gemacht. Die Wünsche aus den elf Gremien werden jetzt zusammengetragen und so weit wie möglich in die Planungen der Stadt aufgenommen. Im Norden wünscht man sich weniger
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Blaues Krokodil“ in Essingen
Der Musiker Christian Bolz (Saxofon) veröffentlichte im Jahr 2014 die CD „Blaues Krokodil“ mit Eigenkompositionen. „Blaues Krokodil“ steht für Jazzsound, der an die 60er-Jahre des bekannten Labels Blue Note erinnert. Bei einem Konzert am Samstag, 21. Februar, ab 20 Uhr in der Schlossscheune in Essingen spielt Bolz mit der Studioband
weiter
„Pelzig stellt sich“ im Gmünder Prediger
Der Kabarettist Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig war am Montagabend im ausverkauften Prediger in Schwäbisch Gmünd zu Gast. Mit im Gepäck hatte er sein Programm „Pelzig stellt sich“. Darin zeigte er humorvoll, was er auf der Suche nach den Widersprüchen des menschlichen Denkens und Handelns erlebt hat. Einen ausführlichen Bericht
weiter
1000 Balkone für die Innenstadt
Stadtverwaltung vermittelt zwischen Bauherr und Denkmalbehörde – Keine Investitionszuschüsse
„1000 Balkone für die Innenstadt“, das Motto aus dem Rathaus klingt wie ein neuer Stadtumbau. Die Zahl kommt zwar nicht auf den Prüfstand, aber der Bau von Balkonen und Loggien soll leichter möglich werden. „Für mehr Wohnqualität in der Innenstadt“, sagt Bürgermeister Julius Mihm.
weiter
Bargau
„Zufrieden, was sonst“, Bargaus Ortsvorsteher Franz Rieg geht gelassen ins neue Jahr. Die Zusage zum Bau der Ortsumfahrung erfüllt einen lang gehegten Wunsch. Jetzt habe man Zeit, sich über die Ortsmitte nach Fertigstellung der Umfahrung Gedanken zu machen. Das soll dann im Anschluss umgesetzt werden.
weiter
Bettringen
„Wir haben gleich mehrere Straßen, die stark befahren sind“, sagt Brigitte Weiß, Ortsvorsteherin. Weiler Straße, Schmiedeberg, Heubacher Straße. Allein in der Scheffoldstraße fahren täglich 15 000 Autos. „Uns ist es wichtig, dass der Schwerlastverkehr besser gelenkt wird, dass diese Fahrzeuge in Richtung Gügling nur die
weiter
Blinken nur beim Ausfahren
Viele Verkehrsregeln und Neuerungen haben routinierte Autofahrer nicht im Gedächtnis
Blinken im Kreisverkehr ist schon mal gar nicht so verkehrt. Nur wann, ist vielen Autofahrern unklar. Nicht den Fahranfängern, sondern den alten Hasen. Und das, obwohl die Wissbegier groß sei, sagt Fahrlehrer Volker Weiss aus Straßdorf.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Christlich-islamischer Dialog
Wie christlich-islamischer Dialog gelingt, darum geht es am Donnerstag, 15. Januar, um 19 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle Schorndorf bei einem Vortrag mit Diskussionsrunde. Zu der Veranstaltung der CDU Schorndorf werden Dr. Abdelmalek Hibaoui, Imam und Islamwissenschaftler und Mitglied des Deutschen Islamrats, sowie Dr. Siegfried Zimmer, Theologe,
weiter
Degenfeld
In Degenfeld besteht wirklich Erneuerungsbedarf. „Aber 2015 sind wir ja an der Reihe“, sagt Ortsvorsteher Hans-Peter Wanasek. „Der Kanal in der Ortsdurchfahrt muss neu gebaut werden, in der Folge erhalten wir auch eine neue Straßendecke.“
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeug zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, einen Audi zerkratzt, der auf einem Parkplatz in der Staufeneckstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. (07171) 3580 entgegen.
weiter
Für Pfitzer-Kreisel
Der fertiggestellte Baldungs-Kreisel funktioniert. Den beharrlichen Stadträten, federführend Herr Piazza sei gedankt. Die Konsequenz ist nun ein Kreisel bei der Pfitzerkreuzung. Erinnerung an die Stadt-Verkehrsplaner: Bereits seit 25 Jahren wurden Plan-Vorschläge für einen Stadt-Ringverkehr , verbunden mit Kreisel gemacht. – Kleiner Ring und
weiter
Großdeinbach
Der leidige Durchgangsverkehr, das macht den Großdeinbachern Sorge. „Wir müssen den Straßenraum noch unattraktiver machen“, sagt Ortsvorsteher Gerhard Maier. Etwa durch Tempo 30, und auf der Verbindung Großdeinbach nach Schwäbisch Gmünd-West durchgehend 70. Man könnte mehr Autofahrer von Norden zum Tunneleingang Ost führen, wenn
weiter
Helikofen
Herlikofen ist mit der Verkehrssituation fast zufrieden. Ortsvorsteher Celestiono Piazza: „Wir haben Kreisverkehre an den Ortseingängen und innerörtliche Verschwenkungen, das funktioniert. Auf der Wunschliste steht die Umstellung von zwei Fußgängerampeln auf LED, „damit man bei tief stehender Sonne mehr Sicherheit hat.“
weiter
Hussenhofen
„15 000 Fahrzeuge passieren am Tag die Ortsdurchfahrt Hussenhofen“, sagt Ortsvorsteher Thomas Kaiser. „Weitere Probleme bereiten die Schlaglöcher, die sind vor allem bei Schwerlastverkehr eine zusätzliche Lärmquelle. Neue Verkehrszählungen sollen zeigen, ob es nach Öffnung von Tunnel und jetzt Baldungkreisel Veränderungen
weiter
Ich lerne, du lernst, er/sie/es lernt
Vier Deutschlehrer unterrichten ehrenamtlich in der Flüchtlingsunterkunft auf dem Hardt
Manchmal hat Michael Mende das Gefühl, er ist derjenige, der etwas lernt. Der pensionierte Lehrer unterrichtet gemeinsam mit drei weiteren Kolleginnen „Deutsch als Fremdsprache“ in der Flüchtlingsunterkunft auf dem Hardt. Im Gegenzug zeigen die Flüchtlinge ihm, worauf es wirklich ankommt im Leben: Mut, Zusammenhalt und Optimismus.Schwäbisch
weiter
Infos zur Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Gmünd finden an folgenden Tagen statt: Mittwochs, 14., 21. und 28. Januar, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales (Spitalgebäude). Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist erforderlich unter Telefon (07361)
weiter
Lindach
Nach der Tunnelöffnung war’s weniger, jetzt kommen wieder mehr Autos durch Lindach. Viele aus der Nordschiene nutzen bei der Fahrt Richtung Aalen den Weg über Lindach, Iggingen. Wünschenswert wäre es, sagt Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk, wenn auch durch die Schießtalauffahrt weniger Verkehr käme. Der belastet besonders viele Wohnbereiche.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Massage für Babys
Ein Babymassage-Kurs startet im Familienzentrum Lorch im evangelischen Gemeindehaus am Donnerstag, 15. Januar. Der Kurs umfasst fünf Treffen, jeweils donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr. Die Kosten betragen je nach Teilnehmerzahl zwischen 50 und 63 Euro. Gutscheine vom Landesprogramm „Stärke“ können eingelöst werden. Anmeldung und Info bei
weiter
Rechberg
Die Ortsdurchfahrt erhält 2015 einen neuen Belag, die Hoppelei soll damit zu Ende sein. „Was uns aber wirklich berührt, ist der starke Lkw-Verkehr durch Rechberg“, sagt Anne Zeller-Klein, Ortsvorsteherin. Dazu gebe es Ende Januar einen Runden Tisch mit Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Weil Rechberg an der Kreisgrenze liege, seien auch
weiter
Rehnenhof-Wetzgau
„Uns wäre viel geholfen, wenn sich mehr Autofahrer Richtung Tunnel orientieren würden“, sagt der Ortsvorsteher von Rehnenhof-Wetzgau, Johannes Weiß. Man könne jetzt ohne Rückstau bis zur Pfitzerkreuzung fahren. „Eine spürbare Entlastung, seit der Baldungkreisel fertig ist“, so Weiß. Die Autofahrer, die aus den nördlichen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Seniorenwanderung in Lautern
Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lautern, trifft sich am Mittwoch, 14. Januar, zur ersten Seniorenwanderung des neuen Jahres um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. In Fahrgemeinschaften geht es nach Heubach. Wegen der Witterungsverhältnisse wird eine entsprechende Tour ausgesucht. Dazu sind Nichtsenioren und Gäste willkommen. Zum Abschluß ist eine
weiter
Sprachlos vor den Wetter-Kapriolen
Überm Hohenstaufen fast schon blauer Himmel, über Straßdorf noch dicke Wolken und vor sich eine neue Gmünder Seenlandschaft im vom Wind zerzausten Gras: Die Fehrle-Skulptur an den Straßdorfer Wegen zur Kunst ist sprachlos angesichts dieses Wetters. (Foto: Tom)
weiter
Straßdorf
Weniger Verkehr in der Ortsmitte, das wünscht sich Ortsvorsteher Werner Nußbaum. Die Querverbindung durchs südliche Gewerbegebiet sollte bis zur Göppinger Straße fortgeführt werden. „Dort, wo jetzt schon die Autos auf dem Feldweg abkürzen“, sagt Nußbaum. Dann könnten Autofahrer aus Rechberg kommend gleich links Richtung Göppingen,
weiter
Weiler
„Wir möchten den Schwerlastverkehr reduzieren“, sagt Ortsvorsteher Bernhard Feifel, etwa durch eine Begrenzung auf 7,5 Tonnen. Darüber hinaus wünscht sich Weiler ein 40-km/h-Tempolimit, beim „Adler“ (Foto) eine 30er-Zone.
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDElisabeth Heindl, Stiftsgutweg 4, zum 91. Geburtstag,Emma Kriegsmann, Rehnenhof/Wetzgau, Willy-Schenk-Straße 17, zum 91. Geburtstag,Alexander Lorenz, Oberbettringer Straße 140, zum 85. Geburtstag,Helga Fischer, Waldau, Kolomanstraße 49, zum 85. Geburtstag,Reinhold Herich, Bargau, Hausbergstraße 1, zum 84. Geburtstag,Giovanni Contento,
weiter
Wut als erneuerbare Energie
Kabarett mit Frederic Hormuth
„Mensch, ärgere Dich“ sagt Kabarettist Frederic Hormuth mit seinem neuen Programm graderaus. Er gastiert damit auf Einladung des „Runden Kultur Tisches“ in Lorch.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Jetzt für den Fastnachtsumzug anmelden
Der Ellwanger Fastnachtsumzug bildet den Abschluss der Fastnacht. Er führt am Fastnachtsdienstag,17. Februar, wieder ab 14 Uhr mit zahlreichen Gruppen der Ellwanger Fastnachtszünfte und Gruppen aus der Umgebung durch die Straßen und Gassen der Stadt. Wer am Umzug teilnehmen möchte, kann sich das Formular von der Homepage der Stadt („http://www.ellwangen.de/“)
weiter
Muslim-Gemeindeputzt Innenstadt
Aalen. OB Thilo Rentschler hat eine Delegation der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde im Aalener Rathaus empfangen. Er bedankte sich herzlich bei deren Sprecher Idris Mohmood und dessen Landsleuten für den schon traditionellen Hilfeeinsatz der Gemeindemitglieder am Neujahrstag. Mit rund 25 Jugendlichen war die Gruppe in der Aalener Innenstadt ab 6 Uhr tätig,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wintervortrag in der Kaserne
Zu einer sicherheitspolitischen Abendveranstaltung laden der Verband der Reservisten, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik und das Sprachenzentrum Süd/Ellwangen am Montag, 2. Februar, um 19.30 Uhr, in den Olga-Saal der Reinhardt-Kaserne ein. Über „Mythen und Herausforderungen deutscher Sicherheitspolitik“ spricht Generalleutnant a.D.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Aalen Barrierefrei
Die Projektgruppe trifft sich am Dienstag, 13. Januar, um 19 Uhr in der VHS Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
weiter
Aalen präsentiert sich auf der CMT
Aalen. Die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit läuft auf der neuen Messe in Stuttgart. Vom 17. bis 25. Januar, jeweils von 10 bis 18 Uhr, können sich Besucher über Trends und Angebote in den verschiedenen Ländern, Regionen, Städten sowie in den Bereichen Natur, Abenteuer, Action, Caravans, Reisemobile, Equipment und Insidertipps
weiter
Abschluss der Boy’s Day Akademie
Aalen. Die vom Bildungsträger BBQ unter Leitung von Johann Grampes abgehaltene „Boy’s Day Akademie“ kam zum Abschluss. Unterstützt und gefördert von der Aalener Arbeitsagentur sowie vom Arbeitsministerium in Stuttgart, stellten die Absolventen das Projekt ihren Eltern sowie den Vertretern der unterstützenden Institutionen vor.
weiter
POLIZEIBERICHT
Alkoholisiert unterwegs
Aalen-Unterkochen. Ein Autofahrer verursachte am Sonntag, gegen 13.40 Uhr, einen Unfall, bei dem Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro entstand. Der 60-Jährige war auf der Kopernikusstraße bergab unterwegs. Ein Zeuge hörte einen Aufprall, dachte sich jedoch nichts. Wenig später fuhr der 60-Jährige in der Otto-Hahn-Straße wieder an dem Zeugen
weiter
Ausbau des Pelikanwegs begonnen
Der Ausbau des Pelikanwegs zwischen dem Neubaugebiet „Wehrleshalde“ in Unterrombach und dem Weststadtzentrum in Hofherrnweiler hat begonnen. Dies teilt die Aalener Stadtverwaltung mit. Noch im alten Jahr konnte das in Angriff genommen werden, berichtet die Stadt ferner. Bisher sei der Oberboden abgeschoben und mit dem Einbau des Schotters
weiter
POLIZEIBERICHT
Brand durch Zigarette?
Ellwangen. Am Sonntagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, bemerkte ein 42-Jähriger, der einen Fahrzeuganhänger mit Kartonagen auf einem Stellplatz in der Parkpalette abgestellt hatte, leichten Rauch und Glutnester. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, war es zwischen Samstagnacht 00 Uhr und Sonntagmittag zum Brand der Kartonagen gekommen. Im gesamten
weiter
POLIZEIBERICHT
Brandalarm im A-7-Tunnel
Westhausen. Für etwa eine Stunde wurde der Agnesburgtunnel am Montag in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Gegen 12.10 Uhr war Brandalarm ausgelöst worden. Die Feuerwehren Westhausen, Aalen, Waldhausen und Ebnat rückten aus und begaben sich in den Tunnelröhren auf Ursachensuche. Resultat – Fehlalarm mit unbekannter Ursache. In Fahrtrichtung
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeugbrand
Lauchheim-Hülen. Mit 14 Mann rückten die Feuerwehren Lauchheim und Hülen am Sonntag zu einem Fahrzeugbrand in die Härtsfeldstraße aus. Gegen 16.15 Uhr hatte eine Frau versucht, ihr Auto zu starten. Nach zwei vergeblichen Startversuchen nahm sie Brandgeruch wahr – im Motorraum war es zu einem Brand gekommen. Der Motorraum wurde zerstört.
weiter
POLIZEIBERICHT
Gegen Schild gefahren
Abtsgmünd. Am Sonntagabend kam ein Autofahrer auf der Ellwanger Straße im Bereich des Friedhofs nach rechts von der Fahrbahn ab. Er stieß gegen ein Hinweisschild. Sachschaden hier: rund 500 Euro. Schaden am Auto: 2000 Euro.
weiter
GUTEN MORGEN
Kalter Markt in Ellwangen – das ist für mich auch immer verbunden mit einer kulinarischen Herausforderung. Liebe Ostälbler. Ich habe dieses Jahr wieder versucht, mir eine Portion zu bestellen, einfach reinzubeißen. Mir war egal, woraus das Essen besteht, ob es dick oder dünn macht, ob es zäh wie Gummi ist. Allein: Mir fehlte der Wille. Ich
weiter
POLIZEIBERICHT
Hercules entwendet
Ellwangen. Im Verlauf von Sonntagvormittag, 9.30 Uhr, bis Montagfrüh, 6 Uhr, entwendete ein Unbekannter ein Kleinkraftrad, welches in einer Garage in der Haller Straße abgestellt war. Es handelt sich dabei um ein gelbes Zweirad des Herstellers Hercules, Typ MK4, aus dem Jahr 1973 mit einem Zeitwert von etwa 200 Euro. An diesem war das Versicherungskennzeichen
weiter
Lernen, auch mit Angst gut zu leben
Reihe „Wunder Mensch“
Gefesselt an Gedanken, die sich permanent wie ein Karussell um Probleme, um Ängste drehen. „Es geht auch anders“, sagt Dr. Rainer F. Sonntag. In der Reihe „Wunde(r) Mensch“ spricht er am Donnerstag, 15. Januar, im Gutenberg-Kasino der SchwäPo.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lesung mit Rafik Schami
Niemand kann Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Alle, die den syrisch-deutschen Schriftsteller einmal erlebt haben, wollen ihn wieder sehen, ihm wieder zuhören, seinen farbenprächtigen Geschichten lauschen. Am Mittwoch, 4. Februar, um 20 Uhr kommt der Autor nach Ellwangen und liest in der Buchhandlung Rupprecht. Die Besucher erwartet an diesem
weiter
Pferde über alles
Beim „Kalten Markt“ stehen die Rösser im Mittelpunkt
In Ellwangen ist „Kalter Markt“, da gehen die Uhren anders. Bereits am frühen Morgen stehen Menschenmassen auf dem Schießwasen, obwohl es zieht wie Hechtsuppe. Und am Abend sitzen sie bis in die Puppen in Wirtshäusern, trinken Bier und essen Kutteln.
weiter
POLIZEIBERICHT
Wildunfall
Ellwangen. Auf der Kreisstraße 3228 zwischen Rindelbach und Dankoltsweiler erfasste ein 47-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw Dacia am Sonntagabend, gegen 20.15 Uhr, ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet; ob am Pkw Sachschaden entstand, wird am heutigen Montag abgeklärt.
weiter
Blutspenden gibt’s nie genug
Alfdorfer Mehrfachspender in der „Ratsstube“ ausgezeichnet
Blut bedeutet Leben, darum retten alle Menschen, die Blut spenden, zuverlässig Leben. Das hob der Alfdorfer Bürgermeister Michael Segan am Montagabend bei der Blutspenderehrung in der „Ratsstube“ hervor.
weiter
37 Sternsinger sammelten für Kinder
Als Caspar, Melchior und Balthasar zogen in Schechingen und Leinweiler in diesem Jahr 37 Sternsinger von Tür zu Tür, um den Menschen Gottes Segen zu bringen und Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus an die Tür zu schreiben. In einem feierlichen Gottesdienst waren sie ausgesendet worden und sammelten die stolze Summe von
weiter
3700 Euro als segensreiches Ergebnis
In der Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach waren am Dreikönigstag die Sternsinger unterwegs brachten den Segen Gottes in die Häuser in dem sie neben christlichen Wünschen das 20*C+M+B*15 an die Türen schrieben. Unter dem Leitspruch „Segen bringen Segen sein“ waren sie in Eschach von Franz Raab und in Untergröningen von Pater Johny
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Anmeldestart für Kinderbedarfsbörse
Der Mutlanger Kindergarten Don Bosco richtet am Samstag, 24. Januar, von 13 bis 16 Uhr im Mutlanger Forum eine Verkaufsbörse für Kinderkleidung und -spielzeug aus. Während des Nachmittags bieten im großen Vereinszimmer Eltern und Erzieherinnen Kaffee und Kuchen, gern auch zum Mitnehmen, an. Verkaufstische können ab sofort unter (07171) 71548 reserviert
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musikalischer Start ins neue Jahr
Zum Jahresanfang laden die Gemeinde Iggingen und der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ am Sonntag, 25. Januar, ab 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) in die Gemeindehalle ein. Die Besucher erwartet neben der Begrüßung – unter anderem durch Bürgermeister Klemens Stöckle, und konzertanter Blasmusik auch ein Klangerlebnis der besonderen Art.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pflegeteam erreichbar
Das Pflegeteam Gschwend/Frickenhofen ist in der Schlechtbacher Straße 2 in Gschwend zu erreichen. Termine können unter (07972) 9110123 vereinbart werden. Der Anrufbeantworter wird mehrmals täglich – abgehört.
weiter
Straße Utzstetten Täferrot gesperrt
Täferrot. Weil eine Straßenentwässerungsleitung ausgewechselt werden muss, wird am Mittwoch, 14. Januar, die Gemeindeverbindungsstraße von Täferrot nach Utzstetten den ganzen Tag voll gesperrt. Die Umleitung führt über die bestehenden Kreisstraßen. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich auf diese Umleitung einzurichten.
weiter
Verkehrsregeln im Gedächtnis?
Eschach. Wer kann die alten Regeln noch, wer kennt die neuen? Diesen Fragen stellen sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins am Donnerstag, 15. Januar, ab 20 Uhr. Zum Treffen im „Lamm“ in Eschach kommt dann ein Fahrlehrer, der den Teilnehmern die Verkehrsregeln, alte und auch neue, wieder ins Gedächtnis ruft. Diese „Regelauffrischung“
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vietnam hautnah
Im Rahmen der Vortragsreihe des Obst- und Gartenbauvereins Mutlangen bietet der Verein einen Reisevortrag von Elisabeth Bosch an. Die Bilder zeigen eine Auswahl Vietnams kultureller und landschaftlicher Schätze. Der Vortrag ist am Freitag, 16. Januar, um 19.30 Uhr im großen Vereinszimmer des Mutlanger Forum. Der Eintritt ist frei. Natürlich sind
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wenn Gott sich als Buch offenbart
Am Mittwoch, 21. Januar 2015, geht es im Bilderhaus weiter mit der Musikwinter-Reihe zu den „Weltreligionen“. Der Islamwissenschaftler Abdul-Ahmad Rashid spricht zum Thema „’Wenn Gott sich als Buch offenbart’- Der Koran der Muslime“. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufstellen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
2-Tages-Skiausfahrt nach Davos
Der Skiclub Essingen bietet am Wochenende, 17./18. Januar, eine Skiausfahrt nach Davos an. Anmeldung unter www.sc-essingen.de sowie bei Ernst Bauer, Telefon (0736) 6511 und Holger Miske, Handy 0151 55130131.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Altersvorsorge für Frauen
Susanne Pitz erläutert bei der VHS Ost-alb am Montag, 12. Januar, um 19 Uhr in der Grundschule in Utzmemmingen, wie Frauen für das Alter vorsorgen und die Versorgungslücke schließen können, um Altersarmut zu vermeiden. Unkostenbeitrag: drei Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Babyeltern treffen sich
Eltern von Babys im ersten Lebensjahr sind herzlich willkommen zum Elternfrühstück. Treffpunkt ist am Mittwoch, 15. Januar, um 9.30 Uhr im Treffpunkt „F“ im alten Schulhaus. Unkostenbeitrag: 3,50 Euro. Näheres weiß Alexandra Hauber (07326) 96359.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bewegter Parkinson-Treff in Bopfingen
Der DRK-Kreisverband Aalen bittet am Dienstag, 13. Januar, zum Parkinson-Treff in Bopfingen. Unter Anleitung von Karin Schikorra können die Gäste mit Bewegung gegen die Winterstarre antreten. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16 in Bopfingen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dias vom Jakobsweg
Der DRK Ortsverein Elchingen bittet ältere Mitbürger am Donnerstag, 15. Januar, zu einem Diavortrag unter der Überschrift „Auf dem Jakobusweg zu Fuß von Neresheim nach Santiago de Compostella in 92 Tagen“. Referent ist Hans-Peter Blank. Los geht es um 14 Uhr im Härtsfeldhof in Elchingen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dorfentwicklung in Flochberg
Mit diesem Thema befasst sich der Ortschaftsrat Flochberg am Dienstag, 13. Januar, um 19 Uhr im Gemeinderaum im Kindergarten Flochberg.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Exkursion zur Landesausstellung
Die VHS Oberkochen bietet am Samstag, 17. Januar, eine Exkursion zur Ausstellung „Ein Traum von Rom“ im Landesmuseum in Stuttgart. Preis inklusive Bahnfahrt, Eintritt und Führung: 24 Euro. Anmeldung unter (07364) 27-221.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gesellschaftspolitisches Kabarett
In seinem neuen Kabarettprogramm „Nachher will’s keiner gewesen sein!“ zeichnet Hubert Burghardt das Bild einer abgelenkten Gesellschaft, die in einem Overkill an Informationen wohl den Überblick verloren hat. Am Sonntag, 18. Januar, gastiert Burghardt um 18 Uhr in der „Arche“ in Dischingen. Vorverkauf beim Tourist-Service
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Infoabend zur Gemeinschaftsschule
Die Parkschule Essingen bittet am Mittwoch, 14. Januar, Eltern zu einer Infoveranstaltung. Die Schule gehört mit ihrem Konzept der Lerngemeinschaft zu den ersten Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg. Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern stellen an diesem Abend die Gemeinschaftsschule und ihre moderne Pädagogik vor. Die Veranstaltung beginnt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mit dem Bulli um die Welt
Helga Negele und Jürgen Dommer haben drei Kontinente bereist, sind 56 000 Kilometer weit gefahren in einem 30 Jahre alten VW-Bus. Am Freitag, 16. Januar, zeigen sie um 19.30 im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen „Augenblicke einer Weltreise“. Karten zu 13 Euro (AK 15 Euro) bei der Tourist-Info Nördlingen, Telefon (09081) 84116.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mit einer guten Tat ins neue Jahr starten
Der DRK-Blutspendedienst bittet am Freitag, 23. Januar, von 14.15 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle, An der Schule, in Neresheim-Elchingen um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Nachmittage für die ältere Generation
Seniorinnen und Senioren aus Röttingen sind am Mittwoch, 14. Januar, zu einem gemütlichen Nachmittag ab 14 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ eingeladen. Der Hülener Seniorennachmittag beginnt am Donnerstag, 15. Januar, um 14 Uhr in der „Alten Post“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Technischer Ausschuss Oberkochen
Über Bauvorhaben berät der Technische Ausschuss des Gemeinderats am Mittwoch, 14. Januar, um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses öffentlich. Zwei geplante Mehrfamilienhäuser der Essinger Wohnbau sind Thema.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Überprüfung von Zugmaschinen
Der TÜV Süd überprüft landwirtschaftliche Zugmaschinen. Termine: Mittwoch, 21. Januar, 15 bis 16.30 Uhr am Rathaus in Kirchheim; Donnerstag, 22. Januar, 8 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus Dirgenheim; 13 bis 14.30 Uhr an der ehemaligen Schule Benzenzimmern.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vortrag über Osteopathie
Der Frauenbund Westhausen bittet am Dienstag, 13. Januar, zum Vortrag über Osteopathie mit Hendrik Berzellis. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrstadel.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorverkauf für Frauenbundfasching
Einen vergnüglichen Abend im „Zirkuszelt“ bietet der Fasching des katholischen Frauenbunds Westhausen am Montag, 9. Februar, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Karten für acht Euro gibt es im Vorverkauf im Pfarrstadel Westhausen am Dienstag, 13. Januar, von 18 bis 19 Uhr vor dem Vortrag „Osteopathie“ sowie
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen. Helga Diemer, Gerokstr. 17, zum 80. Geburtstag und Ernst Klusch, Hegelstr. 42, zum 80. Geburtstag.Aalen-Brastelburg. Stefan Rieger, Marmorweg 6, zum 76. Geburtstag.Aalen-Hofen. Ottilia Stock, Albblickstr. 7, zum 80. Geburtstag.Aalen-Hofherrnweiler. Erika Borst, Nägeleshofstr. 46, zum 80. Geburtstag.Aalen-Unterrombach. Hannelore Baldermann, Fuchsweg
weiter
Land unter
Starkregen und die Schneeschmelze sorgten für mächtig Wasser: Beides zusammen sorgte dafür, dass es bei Jagstzell beim Sportgelände in der Jagstaue mächtig Überschwemmungen gab.
weiter
Neugier auf die Bewerber
Über 400 Gäste bei Kandidatenvorstellung am Freitag in Täferrot – Stühle reichen nicht aus
Wer Jochen Renner in Täferrot auf den Chefsessel im Rathaus folgen wird, zeigt sich am 25. Januar bei der Bürgermeisterwahl. An Kandidaten mangelt es nicht, fünf Personen haben ihre Bewerbung abgegeben: Karin Essig, Daniel Vogt, Ulrich Rettenmaier, Andreas May und Heiko Gold. Bis auf Heiko Gold stellten sich alle am Freitag in der vollbesetzten Werner-Bruckmeier-Halle
weiter
Pferdenarren und Landwirte
Zu Pferdeland an der A 7.
weiter
5000 Euro für Lauchheims Sternsinger
Über ein großzügiges Sternsingeropfer für ihre Missionsstation in Tansania darf sich die aus Westerhofen stammende Ordensschwester Ursula freuen. In der Kirchengemeinde St. Peter und Paulus wurden 4888 Euro gespendet und in der Filialgemeinde St. Blasius in Westerhofen gab man 1078 Euro. (Foto: privat)
weiter
Ebnats Sternsinger brachten Segen in die Häuser
Ebnater Sternsinger haben rund 5300 Euro gesammelt. 50 Kinder und Jugendliche der Kirchengemeinde Maria Unbefleckte Empfängnis waren unterwegs und haben Gottes Segen in viele Häuser, Wohnungen und öffentliche Einrichtungen gebracht. Sie besuchten Kranke und alte Menschen und folgten dem Stern. Die Verwendung der großzügigen Spenden kommt dieses
weiter
Flochberger Sternsinger sammeln rund 3800 Euro
Die Sternsinger der Kirchengemeinde „Mariä Heimsuchung“ Flochberg sind allen dankbar, die ihnen wieder die Türen öffneten. Sie hoffen, auch diesmal wieder Not durch die Spendengelder lindern zu können. Sie sammelten insgesamt 3796 Euro für Kinder auf den Philippinen. (Foto: privat)
weiter
Hofener Sternsinger freuen sich über 7100 Euro
Für die Kinder dieser Welt sammelten die Sternsinger der St. Georgsgemeinde in Hofen einen stolzen Betrag von über 7100 Euro. Die 22 Kinder waren mit ihren Betreuern in Hofen und den Außenorten Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen unterwegs. Die Sternsinger danken allen für den freundlichen Empfang an den Häusern und sagen „Vergelt’s
weiter
Itzlinger Sternsinger brachten Segen
„Segen bringen – Segen sein“, war das Motto der Sternsingeraktion 2015. Die Itzlinger Sternsinger gingen von Haus zu Haus und haben mit ihrem Segensspruch insgesamt rund 400 Euro gesammelt. (Foto: privat)
weiter
Kinder ziehen in Baldern von Haus zu Haus
Unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein“ wurden die Sternsinger in der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius in Baldern von Pater Jose ausgesandt, um für Kinderprojekte weltweit zu sammeln. An zwei Tagen waren die Sternsinger unterwegs und ersangen dabei 900 Euro.
weiter
Sternsinger sammeln in Elchingen rund 2566 Euro
Die Rückkehr der Elchinger Sternsinger wurde am 5. Januar in der Vorabendmesse in der St. Otmar Kirche gefeiert. Pfarrer Adrian Warzecha bedankte sich bei den Sternsingern für die vielen Schritte, um die frohe Botschaft Jesu in jedes Haus zu bringen. Insgesamt waren 29 Sternsinger in sieben Gruppen unterwegs, um für notleidende Kinder auf den Philippinen
weiter
Sternsinger waren in Westhausen unterwegs
In einem Gottesdienst wurden die Sternsinger in St. Mauritius Westhausen von Pfarrer Matthias Reiner ausgesendet, um die Weihnachtsbotschaft in die Häuser zu bringen. 50 Mädchen und Jungs in prächtigen Gewändern waren mit erwachsenen Begleitpersonen in zehn Gruppen unterwegs und sammelten den großartigen Betrag von 10 871 Euro, der über das Kindermissionswerk
weiter
AUS DER REGION
EU-Gelder für Brenz-Region
Heidenheim. Bereits zum dritten Mal darf die Gebietskulisse der Brenzregion, nun in veränderter Form, am Strukturförderprogramm LEADER der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg teilnehmen. Die nun eingeläutete Förderperiode geht von 2014 bis 2020. Durch die erneute Teilnahme am Förderprogramm können erfolgreich eingeleitete Entwicklungen,
weiter
Geld für a.l.s.o.- Mütterprogramm
Schwäbisch Gmünd. SPD-Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär Christian Lange freute sich über die Nachricht, dass das Gmünder Projekt des Sozialunternehmens a.l.s.o e.V. „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ ab Februar 2015 vom Bund gefördert wird. Er hatte sich erfolgreich für
weiter
Kontaktstelle Frau und Beruf berät
Ostalbkreis. Die Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, Carolin Morlock, bietet 2015 wieder regelmäßig Beratungstermine in Aalen (Landratsamt, Stuttgarter Str. 41, Zimmer Nr. 429), Ellwangen (Rathaus, Zimmer Nr. 07) und Schwäbisch Gmünd (Landratsamt, Haußmannstraße 29, Zimmer Nr. 040) an. Die vertrauliche und kostenlose Orientierungsberatung
weiter
Wichtige Termine bei der Kreis-SPD
Ostalbkreis. „Wir starten mit einem Arbeitsprogramm und guten Veranstaltungen ins neue Jahr“, sagt der neue Kreisvorsitzende der Ostalb-SPD, Landtagsabgeordneter Klaus Maier. In seiner konstituierenden Sitzung stellte der SPD-Kreisvorstand ein Programm für die kommenden Monate auf. So soll es am 7. Februar einen Kreisparteitag in Mögglingen
weiter
Mit Kochertalern handeln
Bargeldloses Tauschen steht bei den Mitgliedern des Tauschringes Aalen im Mittelpunkt
Nicht jeder bäckt gern. Wer lieber Hecken schneidet und dennoch einen Kuchen zum Geburtstag möchte, findet beim Tauschring Aalen einen Hobbybäcker, der diesen Wunsch erfüllt. Für Kochertaler können Leistungen aller Art getauscht werden.Aalen. „Den Tauschring gibt es jetzt seit knapp elf Jahren . Er wurde im Zuge der Aalener Lokalen Agenda
weiter
Gschwender haben einiges vor
Gemeinde präsentiert bei der Ratssitzung den Veranstaltungskalender für 2015 – Friedhofssatzung geändert
Attraktive Veranstaltungen gibt’s in Gschwend übers Jahr 2015. Den Gemeinderäten lag am Montag in ihrer Sitzung der neue Kalender vor. Zudem wurde das Thema Friedhof beraten und eine Satzungsänderung beschlossen.
weiter
Lernen, auch mit Angst gut zu leben
Reihe „Wunder Mensch“
Gefesselt an Gedanken, die sich permanent wie ein Karussell um Probleme, um Ängste drehen. „Es geht auch anders“, sagt Dr. Rainer F. Sonntag. In der Reihe „Wunde(r) Mensch“ spricht er am Donnerstag, 15. Januar, im Gutenberg-Kasino der SchwäPo.
weiter
10 471 Euro für Kinder in Not gesammelt
53 große und kleine Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Cyriakus Bettringen zogen bei Schnee und Eiseskälte unter dem Leitwort der Sternsingeraktion „Segen bringen, Segen sein – Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und Weltweit“ als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus. Sie brachten den Menschen den Segen und sammelten
weiter
20 Mitwirkende in Heuchlingen
Die Sternsinger in Heuchlingen brachten trotz schwieriger Witterungsverhältnisse den Segen in jedes Haus und sammelten Spenden für notleidende Kinder und Jugendliche in Indien. Dort unterstützen sie ein Projekt von Bischof William De Sousa, in dem Kinder eine Schulbildung und Jugendliche eine Berufsausbildung bekommen.
weiter
Anschläge in Paris als Thema
Sozialdemokraten diskutieren
Bei ihrem Diskussionsabend über die Massaker in Paris sprachen Großdeinbacher Sozialdemokraten und ihre Gäste auch über die Frage, ob jeder Ort Anschlagsziel werden könnte.
weiter
Das Hobby Kleintierzucht nähergebracht
Lokalschau in Bettringen
Die Bettringer Kleintierzüchter, unter ihnen zwei Deutsche Meister der Taubenzucht, stellten bei ihrer Lokalschau in der Uhlandhalle über 320 Tiere aus. Bei einer der größten und bestausgeschmückten Lokalschauen im Altkreis waren Kaninchen, Geflügel, Tauben in unterschiedlichen Rassen und Farbenschlägen zu sehen.
weiter
Dienstjubilare bei Fein in Bargau geehrt
In festlichem Rahmen ehrte die Firma Fein in Bargau ihre Jubilare mit 50, 40 und 25 Dienstjahren. Dabei hatten die Jubilare Gelegenheit, bei der Betriebsführung den Partnern ihr Unternehmen und „Ihren“ Arbeitsplatz, zu zeigen. Danach würdigten die Geschäftsführer Richard E. Geitner und Klaus Wartlik die Jubilare. Alle Jubilare erhielten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Endlich rauchfrei
Wer sich zum Jahreswechsel vorgenommen hat endlich mit dem Rauchen aufzuhören, erhält Unterstützung bei einem Vortrag am Mittwoch, 14. Januar, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS. Alexander Munz, Dozent der Erwachsenenbildung, beantwortet mit Humor und Fachwissen grundlegende Fragen zum Thema „Nichtraucher werden“ und bietet praktische Tipps
weiter
Großzügige Spender in Horn
Die Sternsingeraktion verlief in diesem Jahr in Horn wieder sehr erfolgreich. Nach dem gemeinsamen Aussendungsgottesdienst in Leinzell waren sie am Dreikönigstag in Horn unterwegs. Mit dem Erlös von 2008,50 Euro kann nun das Kindermissionswerk unterstützt werden.
weiter
Heubacher Sternsinger sammeln für Kinder in Not
Etwa 50 Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Bernhard und der evangelischen Kirchengemeinde St. Ulrich zogen als „Heilige Drei Könige“ gekleidet durch die Straßen von Heubach, Buch und Beuren, brachten den Menschen den Segen „Christus segne dieses Haus“ und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Und das
weiter
In Schechingen und Leinweiler von Tür zu Tür
Als Caspar, Melchior und Balthasar zogen in Schechingen und Leinweiler in diesem Jahr 37 Sternsinger bei herrlichstem Wetter von Tür zu Tür, um den Menschen Gottes Segen zum neuen Jahr zu bringen und nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür zu schreiben. Durch ihren wertvollen Einsatz können sie mit einer stolzen Summe von 4900 Euro das diesjährige
weiter
Mutlanger Sternsinger sammeln über 11 100 Euro
Auch 2015 haben sich in Mutlangen und Pfersbach wieder die Sternsinger auf den Weg gemacht, um in jedes Haus den Segen zu bringen und Spenden zu sammeln für Kinder auf den Philippinen und weltweit, denen es an gesunder Ernährung fehlt. Insgesamt sind über 11 100 Euro gespendet worden. Als Dank für alle Minis, deren Freunde und Helfer, gab es
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rhythm of the Dance im Stadtgarten
Eine neue Ära der irischen Unterhaltung wird mit „Rhythm of the Dance“ eingeläutet: 30 Tänzer, eine komplette irische Band und die Young Irish Tenors warten auf die Besucher. Die Show ist international bekannt als eine der erfolgreichsten und vielseitigsten irischen Tanzshows . Am Dienstag, 13. Januar ist die Show 20 Uhr im Stadtgarten
weiter
Sternsinger ziehen im Gmünder Stadtteil Rechberg von Haus zu Haus
Nach dem Aussendungsgottedienst am Dreikönigstag machten sich 20 in Samt gewandete Könige auf und brachten Gottes Segen in die Rechberger Häuser. Sie waren herzlich willkommen und wurden reich beschenkt, so dass sie mit insgesamt 2272,56 Euro Spenden ein tolles Ergebnis erzielten. Bei einem gemeinsamen Abendessen für alle Könige, das von der Metzgerei
weiter
Sternsinger ziehen von Haus zu Haus
Die Sternsinger der Gemeinde St. Maria können in diesem Jahr wieder auf eine gelungene Sternsingeraktion zurückblicken. 28 Kinder und Jugendliche zogen unter dem Motto „Segen bringen Segen sein – Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“ von Haus zu Haus und bewiesen Durchhaltevermögen bei kaltem Wetter. An
weiter
Sternsingeraktion in Bartholomä
28 Kinder und Jugendliche zogen als „Heilige Drei Könige“ verkleidet durch Bartholomä und erzielten den beachtlichen Betrag von 3502,02 Euro, worüber alle Beteiligten hoch erfreut sind.
weiter
Stimmungsvoller Gesangsabend
Viele Interessierte hatten sich am Dorfplatz in Zimmern zusammengefunden, um mit dem Sängerkranz einen stimmungsvollen Abend zu verbringen. Die Bläsergruppe, unter der Leitung von Günther Dangelmaier, und der Sängerkranz Zimmern, mit Georg Wamsler als Dirigent, boten im Wechsel stimmungsvolle Lieder. Der neu gegründete Kinderchor, geleitet von
weiter
Vortrag über Vereine fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Der VHS-Vortrag „Moderne Vereinsstrukturen“, der an diesem Dienstag, 13. Januar geplant war, muss wegen der Erkrankung des Referenten verschoben werden. Der neue Termin wird über die Presse und die Website der Gmünder VHS veröffentlicht.
weiter
Abrüstung vorantreiben
Mitglieder der Friedenswerkstatt halten an Zielen fest
Die Vorstände der Pressehütte luden zum Neujahrsempfang. Vorstandsmitglied Lotte Rodi machte darauf aufmerksam, dass 2015 für die Bemühungen um nukleare Abrüstung ein besonderes Jahr werde: „Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki jähren sich zum 70. Mal.“
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Besinnungstag der Pallottiner
Der Besinnungstag der Pallottiner findet am Samstag, 17. Januar, ab 9.15 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna statt. Den Abschluss bildet um 16 Uhr die Eucharistiefeier zum Pallottifest. Anmeldungen sind erbeten bis 13. Januar bei Anne-Rose Schmitt, Telefon (07171) 64663.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Selbsthilfegruppe trifft sich
Die Angehörigengruppe des Vereins für seelische Gesundheit trifft sich um 18.30 Uhr am Dienstag, 13. Januar, im Gemeindepsychiatrischen Zentrum in der Hofstatt 7. Für alle Fragen über den Umgang mit psychisch kranken Menschen in der Familie und im sozialen Umfeld steht dieser Kreis auch Interessenten und neuen Mitgliedern offen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wer will mitsingen?
Der gemischte Chor Capella nova 2000 aus Großdeinbach konnte im vergangenen Jahr zahlreiche Erfolge feiern. Wer im Chor mitsingen möchte kann einfach zu einer Schnupperprobe kommen oder sich bei Karl-Heinz Mohring (07171 72055) oder Hanna Ziegler (07171/ 76548) melden. Die erste Probe im neuen Jahr findet am Mittwoch, 14. Januar, von 19.30 bis 21
weiter
Tagestipp
Mama Muh im Schnee
Wenn der erste Schnee fällt sind alle Kinder glücklich! Endlich können wieder die Schlitten aus dem Keller geholt werden. Auch Mama Muh, die lustige und schlaue Kuh, ist schon ganz aus dem Häuschen. Ihr Schlitten steht schon für eine wilde Fahrt bereit, und mit ihrer Freundin, der Krähe, will sie einen großen Schneemann bauen. Ob das gut geht?
weiter
Für TRW-Kauf: ZF AG begibt Schuldscheine
Volumen 2,2 Milliarden Euro
Die ZF Friedrichshafen AG hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Übernahme des US-Konzerns TRW zurückgelegt: Ein Schuldscheindarlehen über 2,2 Milliarden Euro wurde erfolgreich begeben.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
IHK-Sprechtage
Am 10. Februar veranstaltet die IHK Ostwürttemberg ihren Sprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer. Finanzexperten der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg stehen zur Verfügung. Zu diesen Gesprächen können sich auch Handwerksunternehmen anmelden. Experten beraten zu Fragen der Unternehmensführung und betriebswirtschaftlichen
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
IHK-Veranstaltung: Existenzgründung
Die Selbständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben erschweren den Start. Die Veranstaltung am 27. Januar von 17 Uhr bis 19 Uhr findet in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt. Sie ist kostenlos. Infos und Anmeldung: Rita Grubauer, Tel. (07321) 324-182, grubauer@ ostwuerttemberg.ihk.de.
weiter
Infos zum Unternehmen
Lindenfarb ist seit 1952 in Unterkochen ansässig. Rund 420 Mitarbeiter veredeln Stoffe und Textilien. Eng wird mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, um textile Halbzeuge für die Weiterverarbeitung in mannigfaltigen Anwendungen zu produzieren. Lindenfarb unterteilt seine Geschäftstätigkeit in vier Segmente: Automotive, Heimtextilien,
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Intensivlehrgang Airbrush
Am Samstag, 14. Februar, startet von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr ein Lehrgang zum Airbrush-Design, der bis August 2016 dauert. Er wird an der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Ulm abgehalten. Dieser Intensivlehrgang mit Zertifikat befähigt die Teilnehmer zu einer Tätigkeit als freiberuflicher Airbrush-Designer. Infos und Anmeldung bei: Juliane
weiter
Lindenfarb investiert
Produktionsanlagen und zweite Abluftreinigungsanlage 2015 geplant
Die Lindenfarb Textilveredlung Julius Probst GmbH & Co. KG investiert 2015 weiter in Umwelttechnologie und effizientere Prozesse. Alleiniger Geschäftsführer ist nun Dr. Walter Körmer, nachdem der bisherige Technische Geschäftsführer Andreas Niess zum Jahresende 2014 das Unternehmen verlassen hatte.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Stilberatung
An alle weiblichen Führungskräfte und Mitarbeiter richtet sich das Seminar „Kleider machen Leute – mehr Erfolg im Business“ in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm am 12. Februar von 13 Uhr bis 18 Uhr in Ulm. Infos und Anmeldung bei: Bärbel Kretzschmar, Telefon (0731) 1425-7109 b.kretzschmar@hwk-ulm.de.
weiter
Kein Narrenumzug in Mögglingen
Mögglingen. Alle drei Jahre organisieren die Mögglinger Remsgöckel einen großen Narrenumzug. So war es auch in diesem Jahr für Sonntag, 1. Februar, geplant. Daraus wird nun aber nichts.Am 31. Dezember war Anmeldeschluss. „Wir haben einfach nicht genügend Teilnehmer, das war alles sehr mau“, sagt Vorsitzender Eberhard Bär auf Nachfrage.
weiter
Edle Pferde und flotte Gespanne
Die Stuten- und Gespannprämierung lässt die Herzen der Pferdefreunde höher schlagen
Der Kalte Markt wurde seinem Ruf wieder einmal gerecht: Kalt wars, auch ohne Minusgrade, weil der Wind streng über den Schießwasen blies. Die Züchter und Fahrer ließen sich davon nicht beirren. 57 Gespanne und 118 Stuten wurden den Richtern präsentiert. Das Programm zog sich bis zum Mittag.
weiter
Ross und Reiter auf Marktplatz
Beim „Kalten Markt“ in Ellwangen wurden die Preise für Stuten und Gespanne übergeben
Der „neue“ Marktplatz bewies am Montag seine Eignung für Ross und Reiter. Zur Preisverleihung für die am Morgen vorstellten Stuten und Gespanne waren mehr Zuschauer als in den Vorjahren gekommen, wozu natürlich auch das trockene, teils sogar sonnige Wetter beigetragen hat.
weiter
Sonnenstrahlen krönen den Umzug
Sechzig Gruppen beteiligen sich am Kalter-Markt-Umzug – von Fred Ohnewald und Franz Rathgeb (Fotos)
Nein, es hat nicht geschneit, und geregnet hat’s schon gar nicht. Das Wetter hat sich zum Kalter-Markt-Umzug am Montagnachmittag brav am Riemen gerissen, Ross, Reiter und Zuschauer trocken gelassen und am Ende sogar die Wolkendecke aufgerissen: Gegen Ende schien doch tatsächlich die Sonne.Und der Umzug hatte es auch verdient. Anders als in machen
weiter
Tagestipp
The Gospel People - WE ARE ONE!
Die renommierte US-Gospelgruppe „The Gospel People“ ist seit November 2014 auf Welttournee.The Gospel People stehen für ein modernes und interaktives Spektakel des Gospel. Ziel der Gospel-Gruppe ist es dabei, dessen große musikalische Breite voll auszureizen.Stadthalle Aalen, 20 Uhr
weiter
Wenn ein Schild Hoffnung macht
Hier: Hinweis auf eine kirchliche Versammlungsstätte – ADAC: Zuviele Informationen an einer Stelle
Die Hoffnung liegt links. Na, zumindest, wenn man in der Aalener Bahnhofstraße in Richtung Wasseralfingen fährt und kurz vor der Abzweigung Rötenberg auf das Hinweisschild aufmerksam wird. In der Gegenrichtung sieht’s freilich anders aus. Aber auch, wenn’s nach rechts geht, wird auf „Hoffnung für alle“ hingewiesen.
weiter
Meilenstein für den ganzen Kreis
Landkreis veröffentlicht Dokumentation zu seinem Beitrag zur Gmünder Landesgartenschau
Die Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd war ein Meilenstein für den gesamten Ostalbkreis. Das macht die Kreisverwaltung deutlich in einer Dokumentation über den Beitrag des Landkreises zu dem Großereignis.Ostalbkreis. Unter dem Titel „Ostalb erleben – Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd“ hat das Landratsamt jetzt
weiter
SCHAUFENSTER
Carmina burana mit dem OratorienchorDer Oratorienchor Ellwangen beginnt mit den Proben zu Carl Orffs „Carmina burana“. Das Werk wird am 11. und 12. Juli auf Schloss Ellwangen zur Aufführung kommen. Die szenische Aufführung wird von Prof. Angelika Luz betreut. Musikalische Gesamtleitung: Willibald Bezler. Damen und Herren, die dabei mitmachen
weiter
Vincent Klink liest neue Texte in Straßdorf
Lesung mit Signierstunde
Am 18. Januar gastiert Vincent Klink mit einer musikalischen Lesung in der Gemeindehalle Straßdorf, Beginn ist 18.30 Uhr. Zusätzlich wird es nach der Lesung eine zusätzliche Signierstunde geben.
weiter
Die Aktualität von Schubert
Franz Schuberts „Winterreise“ mit dem Duo Payer/ Weller im Prediger Schwäbisch Gmünd
Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros heißen Andreas Weller (Tenor) und Götz Payer (Klavier) am Samstag, 24. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd das neue Jahr mit Franz Schuberts „Winterreise“ willkommen. Katharina Ott sprach mit den beiden Künstlern über das Besondere an diesem Liederzyklus und ihr Konzert
weiter
Kreative für die Gmünder Art gesucht
Bewerbung bis Ende Januar
Am 3. und 4. Juli 2015 findet die vierte „Gmünder ART“ statt. Dieses sommerliche Kunst- und Kulturfestival bietet eine Plattform für alle künstlerisch Kreativen aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Gesucht werden spannende, innovative, experimentelle und gerne auch „schräge“ Konzepte aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik,
weiter
Mirja Boes in der Stadthalle Aalen
Neues Programm mit Musik
Mirja Boes ist vieles: Sie ist Frau, Mutter, Freundin, Komikerin, Musikerin – und eine der quirligsten Erscheinungen in der deutschen Comedy-Szene. Aber auch wenn ihr Lebensmotto lautet: „Krieg’n wir alles hin!“ muss sie feststellen: Das Leben ist kein Honigschlecken! Am Sonntag, 1. Februar, 19 Uhr, kommt Mirja Boes in die Stadthalle
weiter
1000 Kochbücher zum Jubiläum
Gögginger haben ihre liebsten Rezepte aufgeschrieben – Verkaufsstart beim Neujahrsempfang
Göggingen ist 750 Jahre alt. Seine Bürger sind kreativ, bodenständig und international – ganz besonders, wenn es ums leibliche Wohl geht. Beweis gefällig? Das gerade fertiggestellte Kochbuch unter dem Motto „Liebenswert kochen – lebenswert essen“. Am Sonntag beim Neujahrsempfang wird es vorgestellt und verkauft.
weiter
Gelebte Inklusion im Verein
Rollstuhlfahrer Heiko Deininger (37) fühlt sich beim Kleintierzuchtverein Essingen bestens integriert
„Der Heiko ist bei uns ein vollwertiges Mitglied, der sich hervorragend ins Vereinsleben einbringt. Wir sind froh, dass wir ihn haben.“ Das sagt Gerhard Maier, Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Essingen.
weiter
Neues Hotel und attraktive Innenstadt
Neujahrsempfang der Stadt Oberkochen und des Gewerbe- und Handelsvereins
Dr. Wolfgang Niess hielt die Festrede zum Thema „Vergessene Revolution 1918/19“. Die russische Sopranistin Jadwiga Kolosowa und Pianist Bernd Grill umrahmten den Neujahrsempfang im Bürgersaal musikalisch.
weiter
Volkstümlicher Schwank im Dorfhaus
Liederkranz Lauterburg glänzt mit Musik und dem spaßigen Dreiakter „Der schwarze Ochs“
Im vollbesetzten Dorfhaussaal hat die Vorsitzende des Liederkranzes Lauterburg, Margarete Deininger, zum Schwank „Der schwarze Ochs“ begrüßt. Die Schauspieler glänzten, das Publikum lachte.
weiter
Das Video: Umzug Kalter Markt
Eine knappe Stunde schlängelte sich der Umzug zum Kalten Markt durch die Ellwanger Innenstadt. Hier gibt's die Eindrücke im Video.
weiter
Am Sonntag ist die Hochzeitsmesse Aalen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro pro Person.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Aalener Teeladen“ bleibt
Der seit 21 Jahren in der Mittelbachstraße 20 beheimatete „Aalener Teeladen“ bleibt dort bestehen. Inhaber Florian Furch sagt, dass es aufgrund des Artikels über den beabsichtigten Umzug von „LoveNdel“ ins seitherige Tourist-Service-Gebäude am Marktplatz bei seiner Kundschaft zu Verwirrungen und zahlreichen Nachfragen kam.
weiter
„Die an der Straße werden verhöhnt“
Antwort auf den Leserbrief „Umgehung wird zu Härtsfeld 21“ vom 9. Januar:Ja, voraussichtlich wird die Umgehung zu „Härtsfeld 21“ gemacht durch Mitbürger wie z.B. den Autor des Leserbriefes, auf den ich erwidere, deren Lebenserfüllung offenbar das „Verhindern“ ist.Wenn ich in bester Wohnlage auf der „Grünen
weiter
„Fit-im-team“- Frauen der DJK spenden
Die Frauen der Gruppe „Fit-im-team“ der DJK-Wasseralfingen haben eine Spende in Höhe von 1000 Euro aus ihrer Weihnachtsfeier zur einen Hälfte an den Malteser- Kinder- und Jugendhospizdienst Ostalb überreicht. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter geben persönliche Begleitung, Betreuung und Hilfe für trauernde oder sterbenskranke Kinder und
weiter
„Unterwegs gegen Krebs“
Aalen. Der Verein Unterwegs gegen Krebs e.V. (UgK) aus dem Ostalbkreis organisiert und betreut seit mehreren Jahren die Typisierungsaktion für potentielle Stammzellspender an der Uni in Würzburg.„Unser Verein war erneut sehr erfolgreich bei der Stammzelltypisierungsaktion in der Vorweihnachtszeit an der Würzburger Universität“, so das
weiter
Die Schritte zur Traumhochzeit
Hochzeitsmesse am kommenden Sonntag inklusive attraktivem Gewinnspiel
Zum vierten Mal veranstaltet SDZ. Druck und Medien am 18. Januar die Hochzeitsmesse Aalen. Sie findet am kommenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr in der Stadthalle statt.Aalen. Brautpaare finden hier die größte Auswahl im Ostalbkreis. Aber nicht nur Infos rund um die Hochzeit locken, sondern auch ein attraktives Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von
weiter
Einfahrt zur „Aalener Brezel“ bei Nacht
Nacht, Hochnebel, Nieselregen – kaum beste Voraussetzungen fürs Fotografieren, würde ein Laie annehmen. Ganz anders „HeBe Photography“. Hat sich neulich unter ungemütlichen Bedingungen auf der Hügellandschaft der sogenannten „Aalener Brezel“ postiert, Kamera auf einem stabilen Stativ und mit kleiner Blende Langzeitbelichtungen
weiter
Es gab fast nur erste Preise
Auf dem „neuen“ Marktplatz wurden die Preise für Stuten und Gespanne übergeben
Der „neue“ Marktplatz bewies am Montag seine Eignung für Ross und Reiter. Zur Preisverleihung für die am Morgen vorgestellten Stuten und Gespanne waren mehr Zuschauer als in den Vorjahren gekommen, wozu natürlich auch das trockene, teils sogar sonnige Wetter beigetragen hat.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Jahresgala des TSV Dewangen
Eine sportlich- heitere Show , Sektempfang, Kulinarisches, Tanzmusik und Barbetrieb stehen auf dem Programm bei der Jahresgala des TSV Dewangen am Samstag, 17. Januar, um 19 Uhr in der Wellandhalle in Aalen-Dewangen.
weiter
Kunden lassen Kinderaugen leuchten
Im Rahmen der vorweihnachtlichen Wunschbaumaktion von „Adler“ konnten die Kunden wieder Kindern bedürftiger Familien aus der Region Wünsche erfüllen. Die Aktion, ein Gemeinschaftsprojekt des Adler-Modemarktes Aalen sowie des Kinderdorfes St. Josef, Bopfingen-Unterriffingen, wurde ins Leben gerufen, um diesen Kindern an Weihnachten eine
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vortrag „Wunder Mensch“
Dr. med. Rainer F. Sonntag spricht am Donnerstag, 15. Januar, um 19.30 Uhr im Gutenbergkasino der Schwäbischen Post. Das Thema seines Vortrags lautet: „Freiheit und Engagement – menschliches Leben als Herausforderung“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zehn-Finger-Computerschreiben
Die VHS Aalen bietet ab Donnerstag, 15. Januar, einen Abendkurs für Erwachsene und Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren, die das Zehn-Finger-Computerschreiben erlernen möchten. Der Kurs findet an fünf Terminen von 18.15 bis 19.45 Uhr Uhr statt. Anmeldung: Telefon (07361) 9583-0.
weiter
Revolutionsdrama
Inszenierung von „Dantons Tod“ feiert Premiere
Tonio Kleinknecht inszeniert Georg Büchners Revolutionsdrama in Zusammenarbeit mit den Klangkünstlern Marko Timmlin und Matthias Anton. Premiere ist am 17. Januar um 20 Uhr im Wi.Z.1794: Fünf Jahre sind seit dem Sturm auf die Bastille vergangen. Die Revolutionäre Danton und Robespierre sind zu Feinden geworden. Die Revolution hat sich verselbstständigt
weiter
Gmünder Jusos haben einen neuen Vorstand
Pegida wird Thema
Die Gmünder Jusos haben einen neuen Vorstand. Einstimmig wurden Ulrike von Streit-Ivanov aus Schwäbisch Gmünd, Marius Dittenhauser aus Mögglingen und Michael Bareiß aus Hussenhofen in den Vorstand gewählt.
weiter
„Gmünd 2020“ beim Seniorentreff
Der erste Treff der Senioren in den katholischen Innenstadtgemeinden Münster und St. Franziskus wird traditionell als Neujahrsempfang gestaltet. Nach dem Gottesdienst in St. Franziskus mit Münsterpfarrer Robert Kloker trafen sich die Senioren im Refektorium des Franziskaners, um mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Baubürgermeister
weiter
info
Öffnungszeiten:Dienstag bis Freitag 14 bis 17Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr, Sonn- und Feiertag 11 bis 17 Uhr.Die Ausstellung in der Galerie im Kornhaus in Gmünd dauert bis zum 8. März.
weiter
Nanajugo
Guido Kucher/Dr. Helmut Gruber-Ballehr
Die Doppelausstellung mit dem geheimnisvollen Titel präsentiert Zeichnungen, Malerei, Skulpturen und Objekte von zwei langjährigen Mitgliedern des Gmünder Kunstvereins, die beide in diesem Jahr 75 Jahre alt werden.Ballehr, der Künstler, Kunsthistoriker und Lehrer am Gymnasium und Hochschule formuliert in seinen Bildern durch malerisch sich verdichtende
weiter
Die schönen Dinge
Lesung und Signierstunde mit Vincent Klink
Der Küchenmeister und Fernsehkoch Vincent Klink gastiert am Sonntag, 18. Januar, mit einer musikalischen Lesung in der Gemeindehalle Straßdorf. Zusätzlich wird es nach der Lesung eine zusätzliche Signierstunde geben. Beginn ist um 18.30 Uhr.
weiter
Sonderführung
Der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle bietet eine Sonderführung zu Leben und Werken des Malers und Illustrators Karl Stirner (1882-1943) an.Anlässlich der Umgestaltung im Schlossmuseum Ellwangen wurden drei neue Räume mit Kunstwerken des 20. Jahrhunderts gestaltet. Vor allem dem überregional bekannten Künstler Karl Stirner wurde ein großer Ausstellungsraum
weiter
Wenn ein Schild Hoffnung macht
Hier: Hinweis auf eine kirchliche Versammlungsstätte – ADAC: Zuviele Informationen an einer Stelle
Die Hoffnung liegt links. Na, zumindest, wenn man in der Aalener Bahnhofstraße in Richtung Wasseralfingen fährt und kurz vor der Abzweigung Rötenberg auf das Hinweisschild aufmerksam wird. In der Gegenrichtung sieht’s freilich anders aus.
weiter
Die Demenzberatung gibt es ab dem 22. Januar jeden zweiten Donnerstag von 14 bis 16 Uhr im Seniorenzentrum Melanchthonhaus in der Parlerstraße 15.
weiter
Hand in Hand gegen Demenz
DRK und Seniorenzentrum Melanchthonhaus schließen Kooperationsvertrag
Es ist eine Schreckensdiagnose: Demenz. Für Betroffene selbst aber auch für die Angehörigen. Beiden wollen das Gmünder DRK und das Seniorenzentrum Melanchtonhaus helfen. Jetzt dank eines Kooperationsvertrags auch Hand in Hand.
weiter
Feuerwehr Neresheim wird 150 Jahre
Neresheims Feuerwehr blickt bei Hauptversammlung auf geleistete Arbeit und Ereignisse im laufenden Jahr
Auf ein im Durchschnitt eher „normales“ Jahr 2014 konnte die Abteilung Neresheim der freiwilligen Feuerwehr der Gesamtstadt Neresheim bei ihrer Jahreshauptversammlung zurückblicken. Mit der 150-Jahr-Feier vom 18. bis 20. September steht 2015 ein Großereignis an.
weiter
Narren stürmen Waldhausen
45 Vereine und 1200 Aktive werden beim 11. Nachtumzug der Narrenzunft Waldhausen erwartet
„Die Vorbereitungen für unseren ‘Schnapszahl-Nachtumzug‘ sind nahezu abgeschlossen, wir erwarten Tausende von Besuchern auf dem vorderen Härtsfeld“, sagt der Präsident der Narrenzunft Waldhausen, Jörg Mößner. Am Freitag, 16. Januar, um 19.01 Uhr wird es den Startschuss geben.
weiter
Goodbye-Tour
Kraftvoller Sound, eingängige Beats und eine stimmungsgeladene Bühnen- und Lichtshow – dafür steht die Coverband Face. Bevor die acht Musiker um Sängerin Jessica Conte endgültig aufhören, gibt es jetzt eine Verlängerung ihrer Abschiedstour, die in Hüttlingen in die Endrunde geht. Die Band spielt Eigeninterpretationen bekannter Rocksongs
weiter
Mal laut, mal leise
Rocknacht in der Königsbronner Ostalbhalle
In der Ostalbhalle in Königsbronn veranstaltet der örtliche Ski-Club am Samstag, 17. Januar, eine 80er-Rocknacht mit der Classic-Rock-Band „Heaven in Hell“.
weiter
Mathespaß
Was es mit dem Vorstellen auf sich hat, erläutert Prof. Dr. Klaus-Peter Eichler im Vortrag „Stell dir vor, ich seh‘ es nicht“ am „Tag der Mathematik“ im Rahmen der Kinderuni auf dem Campus in Oberbettringen. Anschließend haben alle Kinder die Möglichkeit, „Mathematik zum Anfassen“ zu erleben. Dafür hat Dr.
weiter
Meerjungfrau kommt nach Gmünd
Neue Dozenten und anstehende Projekte bei den Musical-Kids – Mareike Kottmann verabschiedet
Die Gmünder Musical-Kids können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: nicht zuletzt wegen des Erfolgs der letzten Produktion – Disneys „High School Musical“. Bei der Hauptversammlung des Vereins wurden neue Dozenten und die anstehenden Projekte vorgestellt – sowie die langjährige musikalische Leiterin verabschiedet.
weiter
Goodbye Sailor
„Lindianer“ auf Abschiedsfahrt
Im Reisegepäck der Lindianer sind all die großen und kleinen Hits und so manche versteckte Perle aus der mittlerweile 45 Jahre währenden Udo-Lindenberg-Historie. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
weiter
Goodbye-Tour
Kraftvoller Sound, eingängige Beats und eine stimmungsgeladene Bühnen- und Lichtshow – dafür steht die Coverband Face. Bevor die acht Musiker um Sängerin Jessica Conte endgültig aufhören, gibt es jetzt eine Verlängerung ihrer Abschiedstour, die in Hüttlingen in die Endrunde geht. Die Band spielt Eigeninterpretationen bekannter Rocksongs
weiter
Helfer für Heubacher Kidstown gesucht
Stadtjugendring benötigt ehrenamtliche Betreuer – Kinder können ab 26. Januar angemeldet werden
Spielerisch das Leben in der Gesellschaft lernen, können die Kinder bei der Heubacher Kidstown im Sommer. Anmeldungen sind ab 26. Januar im Jugendbüro möglich. Der Stadtjugendring sucht noch ehrenamtliche Betreuer.
weiter
info
Weitere Termine sind am 23./ 24. Januar jeweils um 20 Uhr im Wi.Z. in Aalen.Karten gibt es an der Theaterkasse im Alten Rathaus und im Touristik-Service, sowie online unter www.xaverticket.de. Reservationen unter (07361) 522600
weiter
Revolutionsdrama
Inszenierung von „Dantons Tod“ feiert Premiere
Tonio Kleinknecht inszeniert Georg Büchners Revolutionsdrama in Zusammenarbeit mit den Klangkünstlern Marko Timmlin und Matthias Anton. Premiere ist am 17. Januar um 20 Uhr im Wi.Z.1794: Fünf Jahre sind seit dem Sturm auf die Bastille vergangen. Die Revolutionäre Danton und Robespierre sind zu Feinden geworden. Die Revolution hat sich verselbstständigt
weiter
Theater mit vollem Körpereinsatz
Theatergruppe Kerkingen hat mit dem Lustspiel „Frauenpower“ die Lacher auf ihrer Seite
Mitglieder und Darsteller der Theatergruppe Kerkingen haben beim Premierenabend viel Applaus gesammelt. Mit ihrem turbulenten Lustspiel „Frauenpower“ von Bernd Combold errangen sie die Gunst des Publikums im Nu. Neu im Theaterensemble sind Viktoria Leib und Georg Fuchs, die in ihren Rollen glänzten.
weiter
Westhausens Feuerwehr zieht Bilanz
Christoph Lenz folgt auf Alois Bühlmeyer als Lippachs Abteilungskommandant – Tunnelübung Höhepunkt 2014
„Gott sei Dank ohne Todesfolge verlief das Jahr 2014.“ Dies stellte der stellvertretende Kommandant Horst Stuber fest, als er die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen zur Jahreshauptversammlung begrüßte.
weiter
Lesung und Signierstunde mit Klink
Der Fernsehkoch Vincent Klink gastiert mit einer musikalischen Lesung in der Gemeindehalle Straßdorf. Zusätzlich wird es eine Signierstunde geben.
weiter
Sonderführung
Der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle bietet eine Sonderführung zu Leben und Werken des Malers und Illustrators Karl Stirner (1882-1943) an.Anlässlich der Umgestaltung im Schlossmuseum Ellwangen wurden drei neue Räume mit Kunstwerken des 20. Jahrhunderts gestaltet. Vor allem dem überregional bekannten Künstler Karl Stirner wurde ein großer Ausstellungsraum
weiter
Maus in Herlikofen
Am Wochenende setzte der Carnevalsverein Grabbenhausen das erste Zeichen für die Faschingskampagne. Der Weihnachtsbaum, der bis zu diesem Zeitpunkt vor dem Herlikofer Bezirksamt stand verwandelte sich in einen farbenfrohen Narrenbaum. Getreu dem diesjährigen Motto „Mit Comic, Plüsch und anderen Flausen, wird Grabben- jetzt zu Entenhausen“
weiter
Saure Kutteln für Gerlinde Kretschmann
Das Kuttelessen am Ellwanger Kalten Markt hat einen neuen Fan – die Gattin des Ministerpräsidenten
Nun hat sie’s also doch wahr gemacht: Gerlinde Kretschmann, Ehefrau des Ministerpräsidenten, besuchte den Kalten Markt, und das mit allem Drum und Dran. In die Reihen der Kuttelesser im „Roten Ochsen“ fügte sie sich ein, als wäre sie schon immer dabei gewesen.
weiter
Ein Stück Russland
Sakrales Programm
Im Rahmen ihrer Europatournee gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken in der Kirche St. Hippolyt in Böhmenkirch.
weiter
Innere Stabilität
Mit einem Vortrag von Dr. med. Rainer Sonntag, zum Thema „Freiheit und Engagement – Menschliches Leben als Herausforderung“ startet die Reihe Wunde(r) Mensch.Als Mensch zu leben, ist eine ungeheure Herausforderung. Was uns herausfordert, sind jedoch nicht in erster Linie äußere Ereignisse oder Krankheiten, sondern sind vor allem
weiter
Jamsession
Im Januar wird „Dunkelziffer“ (Rock/Pop/Alternative) aus Ellwangen die offene Bühne im a.l.s.o. ...kulturcafé eröffnen. Die Band beschäftigt sich in ihren Liedern mit Themen, die in der Gesellschaft gerne auch einmal unausgesprochen bleiben. Die Mitglieder sind Christine Köder (Gesang/Gitarre), Stefan Köder (Bass), Matthias Kraft (Schlagzeug)
weiter
Schlager pur
In der Tanzmetropole Neustädtlein steigt ein Tanz-Gastspiel mit dem Schlagerduo „Fantasy“.Sie sind schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern ein fester Bestandteil der Schlagerelite in Deutschland.Martin und Freddy, besser bekannt als Fantasy, eilen derzeit von Erfolg zu Erfolg. Das sympathische Duo erlebte 2014 die bislang erfolgreichste
weiter
Wilder Mix
Musikalische Grenzen sprengen, Vielfalt und Qualität gegen den Mainstream setzen – das ist die Mission von Deejot Roterfreibeuter und Select.A.Tom mit ihrer Partyreihe „Schüttel Dein Speck“, einer Tanzparty für Menschen, die offen für verschiedene Musikrichtungen sind. Mal mit radikalen Cuts, mal mit sanften Übergängen bringen
weiter
info
Karten für Samstag, 17. Januar, 20 Uhr, in der Theaterwerkstatt Gmünd sind im Vorverkauf beim i-Punkt am Marktplatz in Gmünd, Tel. (07171) 6034250 erhältlich.
weiter
Spiel um Liebe und Lust
Comedian Bernd Lafrenz gibt den Sommernachtstraum als Spiel um Liebe, Lust und Leidenschaft mit all seinem Zauber, aber auch seinen Irrungen und Wirrungen.
weiter
info
Am Donnerstag, 15. Januar, 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt in Gmünd. Karten im Vorverkauf gibt es beim i-Punkt am Marktplatz, Tel. (07171) 6034250.
weiter
Mama Muh
Was macht eine Kuh im Schnee?
Das Kinderstück Mama Muh im Schnee nach Sven Nordquist wird in der Theaterwerkstatt in Gmünd für Kinder ab drei Jahren aufgeführt.Wenn der erste Schnee fällt sind alle Kinder glücklich: Endlich können wieder die Schlitten aus dem Keller geholt und Schneeballschlachten geschlagen werden. Aber nicht nur die Kinder freuen sich, auch Mama Muh, die
weiter
Musikalische Zeitreise
Die „Doors-Party“ geht wieder an den Start. Wie der Name schon sagt, dreht sich dabei alles um die Band aus Los Angeles, die mit ihrem charismatischen Sänger Jim Morrison Ende der 60er Jahre Musikgeschichte geschrieben hat. Die beste Gelegenheit, diese Zeit mit den Doors und weiteren Zeitgenossen wie The Rolling Stones, Jimi Hendrix oder
weiter
Fabelhafter Konzertauftakt
Der Aalener Bachzyklus 2015 startete mit Bach pur in der evangelischen Stadtkirche
Schöner Start für den Aalener Bach-Zyklus 2015: das Eröffnungskonzert der Reihe mit dem fabelhaften Andreas Vogel und dem Stuttgarter Ensemble Faboé am Sonntagabend in der Stadtkirche zu Aalen.
weiter
Raubüberfall in der Nacht in Weinstadt
Zwei Maskierte stürmen Schnellrestaurant - Angestellte gefesselt - Mehrere Tausend Euro erbeutet - Polizei bittet um Hinweise
Ein Schnellrestaurant im Industriegebiet Kalkofen wurde am frühen Montagmorgen, kurz vor 1 Uhr, Ziel eines bewaffneten Überfalls. Zwei maskierte Täter betraten unter dem Vorhalt von Pistolen das Fastfood-Restaurant und fesselten die drei anwesenden Angestellten, berichtet die Polizei . Sie nahmen Bargeld mit, mehrere tausend Euro, das
weiterRegionalsport (12)
Felix Bauer bleibt einziger Neuzugang
Fußball, Verbandsliga
Drei Wochen lang können die Fußballer des FC Normannia den Titelgewinn bei den Stadtmeisterschaften genießen. Dann geht die Trainingsarbeit wieder los: Am 2. Februar steigt der Verbandsligist in die Vorbereitung ein.
weiter
Mutlangen siegt im Aufsteigerduell
Volleyball, Bezirksliga Damen
In einer spannender Fünf-Satz-Begegnung setzte sich der TSV Mutlangen beim Mitaufsteiger TSV Adelmannsfelden mit 3:2 (25:13, 21:25, 21:25, 25:12, 15:11) durch.
weiter
TSV verliert im Verfolgerduell
Volleyball, Bezirksliga Herren
Nach seiner 0:3-Niederlage gegen den TV Weiler/Fils tauscht der TSV Mutlangen die Plätze mit dem Gegner und rutscht vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz ab.
weiter
SPORT IN KÜRZE
Verdienter Sieg für TSBlerBasketball. Beim Spiel in Böblingen holten die U14-Basketballer des TSB Schwäbisch Gmünd mit 55:30 Punkten einen verdienten Sieg und stehen nun auf dem dritten Tabellenplatz. Das nächste Spiel am findet am 25. Januar (15.30 Uhr) im Berufsschulzentrum gegen den Tabellenzweiten SV Stuttgart statt, welcher sicher eine Herausforderung
weiter
Dabei sein beim Gmünder Sportlerball
Kartenverlosung
Der Gmünder Sportlerball bildet nicht nur für die Sportler der Stadt ein jährliches Highlight. Auch am Freitagabend verspricht er wieder ein gesellschaftliches Ereignis erster Klasse zu werden. Die Gmünder Tagespost verlost Karten.
weiter
Heuchlingen knapp geschlagen
Fußball, Germania-Cup des FV Hohenstadt: Essingen II revanchiert sich für Gruppenspielniederlage
Beim Hallenturnier des FV Hohenstadt um den 20. Germania-Cup traten zehn Mannschaften in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd an. Im Finale gewann der TSV Essingen II knapp gegen den TV Heuchlingen mit 3:2. Der dritte Platz ging an den TSV Leinzell.
weiter
Der perfekte Rückrundenstart
Volleyball, Landesliga Damen: DJK Gmünd 2 schließt zur Spitzengruppe auf
Zum Auftakt der Rückrunde erspielte sich die DJK Gmünd 2 gegen den Tabellennachbarn TSV Willsbach (3:1) sowie den TV Lauffen (3:0) einen Sieg. Durch diese sechs Punkte schiebt die DJK nun auf Platz vier in der Tabelle vor.
weiter
TV Bargau sorgt für Überraschung
Handball, Bezirksliga Damen
Für eine faustdicke Überraschung sorgte der TV Bargau gegen den Tabellendritten Steinheim. Mit einem knappen 20:18 bezwang der TVB die ambitionierten Gäste.
weiter
Alfdorf überrollt Schorndorf
Handball, Landesliga Herren: TSV startet rasant und lässt SG Schorndorf beim 43:28 (22:6) chancenlos
Eine sehr einseitige Partie sahen die zahlreichen Zuschauer beim Gastspiel der SG Schorndorf in der Alfdorfer Sporthalle. Nach einer rasanten ersten Hälfte gewann der TSV Alfdorf die Partie klar mit 43:28 Toren.
weiter
TVH wahrt Chance auf Ligaverbleib
Faustball, 2. Bundesliga: Heuchlingen schließt nach Sieg über Vaihingen/Enz 2 näher am rettenden Ufer
Mindestens ein Sieg war das Ziel der Heuchlinger am sechsten Spieltag. Gegen den TV Unterhaugstett war für den TVH beim 0:3 (8:11, 5:11, 10:12) nichts zu holen. Durch einen 3:1-Sieg (12:10, 9:11, 11:6, 11:9) über den TV Vaihingen/Enz 2 schloss der TV Heuchlingen aber zum MTV Rosenheim auf.
weiter
Auch Gianluca Korte im Anflug?
Fußball, 2. Bundesliga: VfR soll neben Orhan Ademi noch einen Braunschweiger im Visier haben
Kommt eine Braunschweiger Verstärkung im Doppelpack? Neben Orhan Ademi hat der VfR Aalen offenbar noch einen Eintracht-Angreifer im Auge. Gianluca Korte soll ebenso vom Ligakonkurrenten ausgeliehen werden. Trainer Stefan Ruthenbeck sagt auch über den 24-Jährigen: „Das ist ein interessanter Spieler.“
weiter
Auch Gianluca Korte im Anflug?
Fußball, 2. Bundesliga: VfR soll neben Orhan Ademi noch einen Braunschweiger im Visier haben
Kommt eine Braunschweiger Verstärkung im Doppelpack? Neben Orhan Ademi hat der VfR Aalen offenbar noch einen Eintracht-Angreifer im Auge. Gianluca Korte könnte ebenso vom Ligakonkurrenten ausgeliehen werden.
weiter
Überregional (80)
"Hurra, wir leben noch"
Tscharnkes Coup weckt DSV-Langläufer - Norwegen Gesamtsieger
Deutsche Lichtblicke am Ende der Tour de Ski, welche von Martin Johnsrud Sundby und Marit Björgen (Norwegen) beherrscht wurde. Tim Tscharnke gelang ein Coup, die Frauen waren geschlossen stark.
weiter
"Kein Lagerwahlkampf"
Experte: Polarisierung unwahrscheinlich - Kretschmann will Kurzvariante
Lässt sich ein Wahlkampf auf drei Monate begrenzen? Ministerpräsident Winfried Kretschmann will es zumindest versuchen. Experten rechnen ohnehin mit einem Kuschel-Wahlkampf im Südwesten.
weiter
"Mindestlohn entschlacken"
CSU-Chef Seehofer fordert Abbau der Bürokratie
Wenige Tage nach dem Inkrafttreten des Mindestlohnes hat CSU-Chef Horst Seehofer Nachbesserungen gefordert. "Wir haben jetzt die Verantwortung, die Bürokratie zurückzudrängen und den Mindestlohn zu entschlacken", sagte er. SPD und Grüne erteilten den Forderungen eine Absage. Für Diskussionen sorgt auch der Anspruch mancher Praktikanten auf den
weiter
1000. Einzelsieg für Roger Federer auf der ATP-Tour
Zwei Legenden des australischen Tennis waren nach Brisbane gekommen, um einem ganz Großen ihrer Zunft die Ehre zu erweisen. Rod Laver und Roy Emerson, gemeinsam mit 23 Grand-Slam-Titeln dekoriert, neigten ihr Haupt vor Roger Federer. Mit seinem 1000. Sieg auf der ATP-Tour gewann der Maestro aus der Schweiz nicht nur seinen 83. Titel bei den Profis,
weiter
90 Länder vertreten
Rekord Die Reisemesse Caravan Motor Touristik (CMT) in Stuttgart steuert auf einen Aussteller-Rekord zu. Bislang wird mit 2000 Ausstellern gerechnet, die vom 17. bis 25. Januar ihre Neuheiten zeigen, das wären soviel wie nie zuvor. Alle neun Ausstellungshallen sind laut Messe Stuttgart ausgebucht. Vertreten sind 90 Länder, Partnerländer sind in diesem
weiter
Absturz eines Viersterne-Generals
David Petraeus könnte ein peinliches Gerichtsverfahren drohen
Hat er seiner Geliebten Zugang zu geheimen Informationen verschafft? Genau das wird einem der dekoriertesten US-Generäle vorgeworfen. David Petraeus könnte sich dafür vor Gericht verantworten müssen.
weiter
Auch sie starben früh
Unfälle Im Alter von 24 Jahren verunglückte Kölns Torjäger Maurice Banach im November 1991 auf der A 1 bei Remscheid. Bis heute ungeklärt ist der tödliche Unfall von Lutz Eigendorf (Eintracht Braunschweig) im März 1983. Bis heute halten sich Gerüchte, die Stasi sei daran beteiligt gewesen. Auch Jürgen Moll spielte bis zu seinem Tod bei einem
weiter
Auf den Leihhund gekommen
"Rent-a-dog": Leasing-Vierbeiner als umstrittenes Geschäftsmodell
Die Idee stammt aus den USA, jetzt wird sie auch in Europa
populär: Das Geschäftsmodell "Hund auf Zeit" ist gerade bei älteren Menschen beliebt. Tierschützer sehen den Leihservice aber kritisch.
weiter
Auto prallt gegen Bus
18-Jähriger stirbt bei Unfall - Auf Schneematsch geschleudert
Zu einem schweren Unfall kam es gestern gegen bei Ehingen. Ein Auto prallte gegen einen mit Narren aus Westerheim besetzten Bus. Der Autofahrer starb noch an der Unfallstelle - er war erst 18 Jahre alt.
weiter
Biathlon: Neue Dopingsünder
Dem Biathlonsport droht ein neuer Dopingskandal. Anders Besseberg, Präsident des Weltverbandes IBU, sagte am Rande des Weltcups in Oberhof, man habe in Proben von mehreren Sportlern verbotene Substanzen gefunden. "Es betrifft Sportler mehrerer Nationen", sagte der Norweger, ohne Details nennen zu wollen. Stattdessen verwies er auf eine Pressemitteilung
weiter
BÖRSENPARKETT: Gefragt sind starke Nerven
Es war ein Hinweis auf das gesamte Börsenjahr 2015. Für Anleger und Börsianer ist nach der ersten Handelswoche des neuen Jahres klar: Sie brauchen wieder starke Nerven. Die ersten Börsentage verliefen unruhig. Die erneute Debatte über Griechenland, der geschwächte Euro, negative Inflationsraten in der Euro-Zone, gute US-Konjunkturaussichten und
weiter
Brand wagt kesse Prognose
WM-Ausblick Der frühere Weltmeistertrainer Heiner Brand traut den deutschen Handballern bei der WM in Katar (15. Januar bis 1. Februar) eine dicke Überraschung zu. "Bei der WM ist vieles möglich. Wenn alles passt, kann das Team sogar das Halbfinale erreichen", sagte Brand: "Da ist zwar sehr viel Mut dabei, und es braucht auch ein wenig Glück, aber
weiter
Brandanschlag auf Hamburger Zeitung
Auf das Gebäude der "Hamburger Morgenpost" (Mopo) ist in der Nacht zum Sonntag ein Brandanschlag verübt worden. Unbekannte warfen von einem Hinterhof aus mehrere Steine und mindestens einen Brandsatz in das Archiv der Boulevardzeitung. Es wurde niemand verletzt. Akten und Zeitungsausgaben verbrannten aber. Kurz nach dem Anschlag nahm die Polizei zwei
weiter
CDU: Vertretung für Wahlkreise vorläufig geklärt
Ein CDU-Trio wird in Berlin fürs erste die beiden Bundestagswahlkreise Ulm/Alb-Donau und Ravensburg vertreten. Eine endgültige Lösung ist das nicht.
weiter
Countdown für den Song Contest
Auch für das deutsche Fernsehen läuft bereits der Countdown für den Eurovision Song Contest am 23. Mai in Wien: Die ARD will an diesem Mittwoch bekanntgeben, welche Musiker für den Vorentscheid in Deutschland gesetzt sind. Am 5. März kämpfen in Hannover acht verschiedene Musiker oder Bands darum, Deutschland beim ESC in Wien vertreten zu dürfen.
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
FUSSBALL TESTSPIELE Wehen Wiesbaden - Eintr. Frankfurt 0:2 (0:0) FC Kray - SC Paderborn 0:3 (0:1) FC Schalke 04 - Ajax Amsterdam 0:2 (0:0) Pretoria University - 1899 Hoffenheim 1:1 (0:0) Mönchengladbach - Arminia Bielefeld 2:0 (0:0) AUSLANDSFUSSBALL ASIEN-CUP, Vorrunde, 1. Spieltag Gr. A: Australien - Kuwait 4:1 (2:1) Südkorea - Oman 1:0 (1:0) Gr.
weiter
Der tiefe Sturz eines Popstars
Prozessbeginn in London: Gary Glitter soll eine Minderjährige missbraucht haben
Er war ein Popstar, den die Mädchen anschmachteten. Doch Gary Glitter ist tief gefallen. Heute beginnt in London ein Prozess gegen den 70-Jährigen.
weiter
Deutscher Basketball will hoch hinaus
In fünf Jahren soll BBL beste Liga Europas sein
Ein ambitioniertes Ziel ist es, das die Basketball-Bundesliga (BBL) verfolgt: Bis 2020 sollen andere europäische Spitzenligen überholt werden - kleine wie große Vereine im Land müssen an einem Strang ziehen.
weiter
Die Blonde im Brunnen
Anita Ekberg ist tot - Mit dem Film "La dolce vita" erlangte die schwedische Schauspielerin Weltruhm
Ein Bad im Trevi-Brunnen machte Anita Ekberg zur Film-ikone. Jetzt ist die schwedische Kinolegende mit 83 Jahren in Italien gestorben.
weiter
Die ganze Liga trauert Wolfsburger Junior Malanda auf Autobahn tödlich verunglückt
Der Fußball trauert um den tödlich verunglückten Junior Malanda. Seine Wolfsburger Kollegen fuhren gestern schwer geschockt ins Trainingslager nach Kapstadt. Dort erhalten sie psychologische Hilfe.
weiter
Düsseldorfs größter Derbytriumph
DEL: Begeisterung beim Winter Game
Vor einer Rekordkulisse feierte die Düsseldorfer EG beim Winter Game einen 3:2-Derby-Sieg über Köln. Hamburg bezwang Berlin im Topspiel mit 6:4.
weiter
Ein Wimpernschlag fehlt
Fritz Dopfer schrammt am Slalom-Sieg vorbei - Frauen im Wetterpech
Seit langem gehört Fritz Dopfer im Slalom und Riesenslalom zur absoluten Weltspitze, ein Sieg gelang dem deutschen Skirennfahrer aber noch nie. Gestern fehlten dem 27-Jährigen nur zwei Hundertstelsekunden.
weiter
Entwarnung
Sinkende Pegel Die Sturmflut in Hamburg hat ihren Scheitelpunkt überschritten, die Pegel sinken wieder. "Um 7.05 Uhr hatten wir den höchsten Wasserstand mit rund drei Metern über dem mittleren Hochwasser", sagte Torben Wiegand vom zentralen Katastrophendienststab der Innnenbehörde gestern. Damit seien die ursprünglich erwarteten 3,30 Meter über
weiter
Erleichterter Einstieg durch Asylkompromiss
Erleichterung Der jüngste, mit Zustimmung der Landesregierung beschlossene Asylkompromiss erleichtert den Zugang von Flüchtlingen zum deutschen Arbeitsmarkt. So ist das generelle Arbeitsverbot für Asylbewerber von neun auf drei Monate verkürzt worden. Zudem entfällt die Vorrangprüfung, die EU-Bürgern gegenüber Asylbewerbern ein Vorrecht auf
weiter
Ewige Bestenliste - Freund auf Platz 14
Weitenjagd Skiflug-Weltmeister Severin Freund (Rastbüchl) hat durch seinen deutschen Rekord von 237,5 m im österreichischen Bad Mitterndorf die Top 14 der weitesten Sprünge der Geschichte erreicht. Der Niederbayer gehört nunmehr sogar zu den zehn Springern mit den größten Weiten, da die 14 zuvor noch besseren oder ebenso weiten Sprünge sich auf
weiter
Freiburger Sebastian Freis wird ein Fürther
Testspiel-Siege für den VfB Stuttgart und die Stuttgarter Kickers
Angreifer Sebastian Freis wechselt ablösefrei vom Fußball-Bundesligisten SC Freiburg zu Zweitligist Greuther Fürth. Bei den Franken erhält der 29-Jährige, der für Freiburg in 51 Erstligaspielen sechs Mal traf, zuletzt aber nur sporadisch zum Zuge kam, einen Vertrag bis Juni 2017. Ins Freiburger Trainingslager nach Sotogrande/Spanien war Freis
weiter
Gestörter Pizza-Grenzverkehr
Es ist ein Jammer! Das Heulen und Wehklagen ist seit Monaten an der Schweizer Grenze von Konstanz bis Basel zu hören. Auf beiden Seiten. Die Eidgenössische Zollverwaltung in Bern hat nach monatelangen Gesprächen jetzt bekannt gegeben, auch weiter müsse jede deutsche Pizza, die in die Schweiz gebracht wird, verzollt werden. Eine unbürokratische
weiter
Gewinnzahlen
2. AUSSPIELUNG LOTTO 5 11 19 20 32 43 Superzahl 6 TOTO 2 1 1 1 0 1 0 1 1 0 0 1 0 6 AUS 45 5 7 10 11 13 37 Zusatzspiel 14 SPIEL 77 0 2 4 3 6 3 2 SUPER 6 1 7 8 6 2 4 ohne Gewähr
weiter
IN EIGENER SACHE · KARIKATUR: Die Waffe der Journalisten
Eine Faust hält einen Stift, entschlossen und kampfbereit, darunter der Spruch "Zeitung kann mehr": Mit diesem Motiv drücken verschiedene Zeitungen, u.a. auch die SÜDWEST PRESSE, ihre Solidarität mit den ermordeten Kollegen des Satiremagazins "Charlie Hebdo" aus. Die Zeichnung ist das aktuelle Logo der Charlie-Hebdo-Internetseite und drückt aus,
weiter
In Unterhose in den Untergrund
Sie steigen in die U-Bahn ein und verhalten sich ganz normal - aber sie tragen keine Hosen. Der "No Pants Subway Ride" sorgt jedes Jahr in vielen Städten weltweit für Gelächter. Auch gestern wieder, und auch in Berlin. Erfunden wurde die Aktion vor rund 15 Jahren in New York von Charlie Todd, dem Gründer der Improvisations-Agentur "Improv Everywhere".
weiter
Integration am Arbeitsplatz
Grüne wollen Asylbewerber rascher in Jobs bringen - Erste Maßnahmen
Um Flüchtlinge schneller als bisher in Arbeit zu bringen, wollen die Grünen bürokratische und finanzielle Hindernisse beseitigen. Nach einem Runden Tisch mit Experten zeichnen sich erste Verbesserungen ab.
weiter
Kabinett berät über Ersatzausweise für Islamisten
Hindernis Die Bundesregierung treibt ihre Pläne voran, deutsche Islamisten an einer Ausreise in Richtung Syrien oder Irak zu hindern. In dieser Woche soll im Bundeskabinett das Gesetz über die Entziehung des Personalausweises beraten werden, um Ausreisen in Kampfgebiete besser verhindern zu können als bisher. Ausreise Geplant ist, dass potenzielle
weiter
Knappes Rennen
Parteien Bei der Landtagswahl 2011 erhielten die CDU 39 Prozent, die Grünen 24,2, die SPD 23,1 Prozent und die FDP 5,3 Prozent. Bei den letzten "Sonntagsfragen" hatte es für eine grün-rote Mehrheit nicht gereicht: Die Grünen kamen auf 22 Prozent, die SPD auf knapp 20 und die CDU allein auf 41 Prozent. Forscher Ulrich Eith ist Geschäftsführer der
weiter
Kölmel will auch Spitzenkandidat der AfD werden
Der baden-württembergische AfD-Landesvorsitzende Bernd Kölmel (56) will nach einem Zeitungsbericht seine Partei auch als Spitzenkandidat in die Landtagswahl im März nächsten Jahres führen. "Wenn die Mitglieder das wollen, werde ich als Spitzenkandidat zur Verfügung stehen", sagte der derzeitige Europaabgeordnete aus Ötigheim (Kreis Rastatt) den
weiter
Kombinierer Rießle behält Weltcup-Führung
Deutschlands Nordische Kombinierer demonstrieren mit einem Doppelsieg beim Weltcup einmal mehr ihre Klasse. Fabian Rießle bleibt weiter in Gelb.
weiter
Kommentar · FRANKREICH: Neues Wir-Gefühl
Die Terroristen haben verloren. Weder gelang es ihnen, Frankreich in blinde Panik zu versetzen, noch vermochten sie es, die Franzosen gegeneinander aufzuhetzen. Nach dem Massaker in der Zeitung Charlie Hebdo ging ein Ruck durch die zutiefst geschockte französische Gesellschaft. Sie besann sich auf das, was sie verbindet: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.
weiter
Kommentar · PRAKTIKANTEN: Zeichen der Wertschätzung
Ein bisschen des Warmlaufens bedarf es wohl noch, bis das Thema Mindestlohn in den Köpfen von Unternehmern und etlichen Politikern abgehakt ist. Das zeigt die Debatte um angeblich zu viel Bürokratie, die der Anspruch auf 8,50 Euro pro Arbeitsstunde auslösen soll, genauso wie die Diskussion um die Gefahr für Praktikantenstellen. Schon drohen die
weiter
Kosten
Komplettangebot Rund 150 Euro kostet bei "Bluebello" das Komplettangebot pro Monat für den Leihhund. Hinzu kommt eine einmalige Gebühr von mindestens 500 Euro, die abhängig ist vom Ausbildungsstand des Hundes. Die Hundesteuer ist dabei allerdings nicht inbegriffen. dpa
weiter
Kunst im Südwesten
Das Kunstmuseum Stuttgart wird 2015 zehn Jahre alt und stellt sein Jubiläumsprogramm unter das Motto "Kunst und Musik". In diversen Projekten wird das Verhältnis der Kunstformen beleuchtet, etwa in der Reihe "Sound in Motion" mit Video- und Performancekunst (4.3. bis Januar 2017). Jazzfans dürfen sich auf "I Got Rhythm" freuen, eine Ausstellung zu
weiter
Lauter gute Freunde
Michelangelo und die anderen: Künstlerbeziehungen führen durchs Jahr
Viele große Namen prägen das Ausstellungsjahr 2015. Der Westen prunkt mit Epoche-Malern, im Osten wird Jubiläum gefeiert, und im Süden kann man wieder mal Neues entdecken - auf der Biennale in Venedig.
weiter
Leitartikel · US-WIRTSCHAFT: Wettlauf der Werte
Von Helmut Schneider Nach den Anschlägen in Paris waren sich alle einig: Man werde die Werte des Westens verteidigen. Solche Einmütigkeit bringt der Westen in wirtschaftlicher Hinsicht selten auf. Denn auch Wirtschaft ist auf ein paar Koordinaten geeicht, eine davon ist Größe. Größe bedeutet, die Standards zu setzen. Größe verleiht erst Bedeutung.
weiter
Leute im Blick vom 12. Januar 2015
Titus Dittmann Skateboard-Pionier Titus Dittmann ist aus Geldmangel als junger Autofahrer zum Experten für Enten geworden. "Der Mythos 2CV und die Marke Citroën waren einfach eher mein Ding als Mercedes und Porsche", erzählte der heute 66-Jährige der "Süddeutschen Zeitung. "Man könnte auch sagen: Es war das einzige Auto, das ich mir leisten konnte."
weiter
Lotterie vom 12. Januar 2015
Süddeutsche Klassenlotterie 1 Million Euro auf die Losnummer 0 770 227; 100 000 Euro auf die Losnummer 2 132 414; 50 000 Euro auf die Losnummer 2 742 338; 10 000 Euro auf die Losnummer 1 957 985; je 1000 Euro auf die Endziffern 7332; je 200 Euro auf die Endziffern 33, 34 und 37. Es sind keine Ergänzungszüge angefallen. Glücksspirale Endziffer 4:
weiter
Lust auf Reisen hält an
Stuttgarter Fachmesse CMT ausgebucht - Experte: Touristen sind flexibel
Ihre Urlaubspläne lassen sich die Deutschen nicht von Bomben und Terror vermasseln. Das zumindest belegen die Daten der Branche, die im Vorfeld der Reisemesse CMT auf den Markt gekommen sind.
weiter
Mädchen reißt 19 Menschen in den Tod
Ein etwa zehn Jahre altes Mädchen hat bei einem Selbstmordanschlag im Nordosten Nigerias mindestens 19 Menschen mit in den Tod gerissen. 18 weitere Menschen seien bei dem Anschlag auf einem Markt in Maiduguri am Samstag verletzt worden, teilte die Polizei mit. Ein Mitglied einer örtlichen Bürgerwehr bezweifelte, dass das Kind wusste, dass es einen
weiter
Mit Rückenwind nach Katar
Deutsche Handballer nach Testspielsiegen für WM gewappnet
Die deutschen Handballer fliegen morgen nach zwei abschließenden Testspielsiegen über Tschechien mit großem Selbstvertrauen zur WM nach Katar. Minimalziel ist das Achtelfinale. Erster Gegner ist Polen.
weiter
Mutmaßlicher Islamist in Haft
US-Behörden sollen deutsche Ermittler gewarnt haben
Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Mitglieds der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Dinslaken hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) die Arbeit der Ermittler gelobt. Die Verhaftung soll nach einer US-Terrorwarnung erfolgt sein. Der in Dinslaken verhaftete 24-jährige Deutsche Nils D. soll nach Angaben des Generalbundesanwalts im Oktober
weiter
Na sowas.... . .
Das Klettermanöver eines 74-Jährigen hat einen Feuerwehreinsatz in München ausgelöst: Der Mann war auf sein Hausdach gestiegen, um einen Sturmschaden zu beheben. Dazu hatte er sich mit einem Seil um den Bauch gesichert, das er am Kamin festband. Als er abrutschte und vom Dach fiel, blieb er wegen des Seils knapp unter der Dachrinne hängen. Polizisten
weiter
Notizen vom 12. Januar 2015
Abwertung für Moskau Russland gerät an den internationalen Kapitalmärkten immer stärker unter Druck. Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Moskaus abgestuft. Die Bonität werde nur noch mit "BBB-" bewertet, teilte Fitch mit. Der Ausblick sei negativ. Fallende Ölpreise und der anhaltende Konflikt mit der Ukraine hätten in Russland zu
weiter
Notizen vom 12. Januar 2015
Taucher finden Blackbox Taucher haben die Flugschreiber der am 28. Dezember 2014 abgestürzten AirAsia-Maschine in der Javasee gefunden. Das teilte das indonesische Verkehrsministerium gestern mit. Die Blackboxen hätten aber vorerst nicht geborgen werden können, weil sie zwischen Trümmerteilen eingeklemmt sind. Lawine in der Türkei Im Nordosten
weiter
Notizen vom 12. Januar 2015
Kein Tabu-Thema Der Kabarettist Richard Rogler will sich auch nach dem Anschlag auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" nicht den Mund verbieten lassen. Er werde sich nicht anders verhalten als bisher, obwohl er in der Vergangenheit schon öfter von verschiedenen Seiten bedroht worden sei, sagte der 65-Jährige in Köln. "Man muss sich politisch
weiter
Notizen vom 12. Januar 2015
Israel stoppt Bischöfe Israel hat 7 von 15 Bischöfen, die an einem Treffen mit Christen im Heiligen Land teilnehmen, die Einreise in den Gazastreifen verweigert. Die israelischen Behörden genehmigten gestern nur 10 Personen aus der rund 40 Mitglieder zählenden Kirchendelegation den Grenzübertritt, darunter auch dem Trierer Bischof Stephan Ackermann
weiter
Notizen vom 12. Januar 2015
Krawalle in der Halle Fußball - Ein Turnier in Frankfurt/Main ist am Sonntag von Krawallen im Fanblock überschattet worden. Während des Spiels zwischen Darmstadt 98 und Grasshoppers Zürich (Schweiz) kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den Fan-Lagern, die Ordnungshüter mussten "in Einzelfällen" Schlagstöcke und Pfefferspray einsetzen. Die
weiter
Notizen vom 12. Januar 2015
Beim Abseilen abgestürzt Mannheim - Beim Versuch, sich an einem Haus abzuseilen, ist ein 26-Jähriger in Mannheim sechs Meter in die Tiefe gestürzt. Der Mann war laut Polizeiangaben versehentlich in der Wohnung eines Bekannten eingesperrt worden. Um diese zu verlassen, knotete er mehrere Kabel zusammen, und versuchte, sich aus dem Fenster des zweiten
weiter
Der Verbrauchertipp
Öko-Strompreise im Vergleich
Peddigrohr auf nacktem Po
Zwei jungen Leipziger Sprayern droht Prügelstrafe in Singapur
Stockschläge auf den nackten Po erwarten zwei Leipziger in Singapur - Strafe für Vandalismus. Einer, der es schon hinter sich hat, erzählt.
weiter
Pokalkracher in der Hauptstadt
Kracherspiel beim Top Four der Basketball-Bundesliga (BBL): Titelverteidiger Alba Berlin empfängt in der Qualifikation des BBL-Pokals den deutschen Meister FC Bayern München. Das ergab die Auslosung durch Basketball-Bundestrainer Chris Fleming am Samstagabend in Neu-Ulm im Rahmen des All-Star-Days. Dem Gastgeber Ratiopharm Ulm wurde das Heimrecht
weiter
Premiere für Polen
Hopman Cup Agnieszka Radwanska und Jerzy Janowicz haben Polen erstmals zum Sieg beim Hopman Cup geführt. Das Duo gewann im Finale der Mixed-WM gegen Rekordsieger USA 2:1. Den entscheidenden Punkt holten Radwanska/Janowicz gegen Serena Williams/John Isner mit 7:5, 6:3. Zuvor hatte Radwanska gegen Serena Williams 6:4, 6:7 (3:7), 6:1 gewonnen. Janowicz
weiter
Prozess um Gewerbesteuer
Der Rechtsstreit um die Verteilung von Gewerbesteuer-Zahlungen zwischen Ravensburg und Stuttgart wird am 3. Februar vor dem Finanzgericht Baden-Württemberg verhandelt. Dies teilte ein Sprecher des Gerichts am Freitag in Stuttgart mit. Beide Kommunen hatten zuvor einen Antrag auf mündliche Verhandlung gestellt, das Gericht folgt diesem nun. Hintergrund
weiter
Regierung will Carsharing fördern
Die Bundesregierung will das so genannte Carsharing mit Privilegien wie besonderen Parkplätzen fördern. "Ein Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung von Carsharing-Fahrzeugen wird derzeit erarbeitet", teilte eine Sprecherin des Verkehrsministeriums in Berlin mit und bestätigte damit Informationen der "FAZ". Inhalte des Gesetzes und ein konkreter
weiter
Regisseur Francesco Rosi gestorben
Der Starregisseur Francesco Rosi ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Kritiker sahen in ihm den "intellektuellsten der italienischen Regisseure".
weiter
Rockt Elvis jetzt den Anleihe-Markt?
Betreiber von Graceland und die Stadt Memphis erhoffen sich 125 Millionen Dollar
Elvis Presley, der "King of Rock'n Roll", zieht weiter Massen von Fans an. Nun soll die
Attraktivität der Marke "Elvis" ihren Rechteinhabern und der Stadt Memphis Millionen in
die Kassen spülen.
weiter
Ruf nach Kontrolle
Innenminister pochen auf Abkommen zu Fluggastdaten
Im Kampf gegen den Terrorismus wollen die EU-Innenminister die Kontrollen an den
Außengrenzen des Schengenraums verstärken. Sie pochen auf ein europäisches Fluggastdaten-Abkommen.
weiter
Schulen sollen sich öffnen
Eltern wünschen sich mehr "reale Welt" für Ganztagsangebote
Eltern- und Schülervertreter stehen hinter der Ganztagsschule. Doch sie muss mehr sein als "zweimal Halbtagsschule", mahnen sie. Beim Kultusminister rennen sie mit der Forderung offene Türen ein.
weiter
Skicross: Wenig Positives vor WM
Die deutschen Skicrosser haben bei der Generalprobe für die WM im österreichischen Kreischberg (15. bis 25. Januar) weitere Spitzenplatzierungen verpasst. Beim zweiten Weltcuprennen im französischen Val Thorens erreichten Paul Eckert (Samerberg) und Julia Eichinger (Neureichenau) als beste Deutsche das Viertelfinale und lösten immerhin die WM-Tickets.
weiter
Sport
Trauer um Malanda Der Unfalltod des 20-jährigen Bundesliga-Profis Junior Malanda schockte am Wochenende die Fußball-Familie. Der Belgier war auf der Fahrt nach Braunschweig verunglückt. Von dort aus wollte er mit seinen Kollegen vom VfL Wolfsburg zum Trainingslager nach Südafrika fliegen. Die "Wölfe" brachen gestern mit einem Tag Verspätung nach
weiter
Starke Leistung von Podolski und Özils Comeback
Fußball-Weltmeister Lukas Podolski hat ein erfolgreiches Startelf-Debüt bei Inter Mailand gefeiert. Der deutsche Nationalspieler bot beim 3:1 (2:0)-Erfolg des 18-maligen italienischen Meisters gegen den FC Genua über 90 Minuten eine starke Leistung und bereitete den dritten Treffer vor. Der vom FC Bayern verpflichtete Xherdan Shaqiri wartete dagegen
weiter
Start geglückt, Raketenlandung gescheitert
Beim geglückten Start des privaten Raumfrachters "Dragon" gab es auch eine herbe Enttäuschung: Ein Teil der Trägerrakete zerbrach bei der Landung.
weiter
Sturmserie hält an
Unwetter fordert mehrere Tote - Temperaturen auf Achterbahnkurs
Umstürzende Bäume, Sturmfluten und Überschwemmungen: Orkanböen zogen am Wochenende über große Teile Europas hinweg. Stürmisch soll es bleiben. Und: Die Temperaturen fahren Achterbahn.
weiter
Surfspaß mitten im Winter
Die frühlingshaften Temperaturen und den starken Wind hat dieser Surfer am Samstag bei Fischbach genutzt: Vor dem Hintergrund des Schweizer Alpenpanoramas jagte er mit dem Surfbrett über die Wellen des Bodensees. Die Sturmtiefs "Elon" und Felix" richteten im Südwesten kaum Schäden an. Foto: dpa
weiter
TIPPS DER EXPERTIN: Von London bis zum Bodensee
Pia Müller-Tamm ist die Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Sie freut sich aber auch auf Kunst in Düsseldorf, England - und Hemmenhofen.
weiter
Vereint gegen den Terror
1,5 Millionen Menschen demonstrieren in Paris - Suche nach Komplizen
Europa zeigt Geschlossenheit: In Paris demonstrieren 1,5 Millionen Menschen gegen den Terror. Auch die Staatschefs
reagieren darauf.
weiter
Verheerendes Busunglück
. Beim Zusammenstoß eines Busses mit einem Tanklaster in Pakistan sind mindestens 59 Menschen getötet worden. Der Lastwagen war am frühen Sonntag bei Karachi auf der falschen Straßenseite gefahren und frontal in den Bus gekracht, wie die Zeitung "The Express Tribune" berichtete. Beide Fahrzeuge fingen Feuer, sagte der Informationsminister der Provinz
weiter
Vogelzählung: Haussperling auf Platz eins
Haussperling vor Kohlmeise: Vogeltechnisch bleibt in Baden-Württembergs Gärten in diesem Winter alles beim Alten. Die große Wintervogelzählung des Naturschutzbundes Nabu im Südwesten ergab nach ersten Erkenntnissen einen Wert von sieben Haussperlingen pro Garten. "Damit hat der Haussperling in diesem Jahr sogar noch etwas zugelegt" sagte der Nabu-Vogelexperte
weiter
Völlig losgelöst
Skiflieger Freund deklassiert mit tollen Flügen die gesamte Konkurrenz
Kaum ist die Vierschanzentournee Geschichte, meldete sich Severin Freund eindrucksvoll in der Weltspitze zurück. Beim Skifliegen ist der Weltmeister eine Klasse für sich und deklassierte die Konkurrenz.
weiter
Wirtschaft hofft auf die FDP
Trotz mancher Vorbehalte: Verbände zeigen Nähe zu Liberalen
Auf ihrem Dreikönigstreffen warb die FDP um die Gunst der Wirtschaftsvertreter in Baden-Württemberg. Bei denen steht die geschwächte Partei gar nicht schlecht da. Doch es gibt auch Zweifel.
weiter
Wütende Flugpassagiere
In China haben wütende Passagiere die Notausstiege eines Flugzeugs geöffnet, das wegen Schnee über Stunden nicht abheben konnte. Die Polizei habe 25 Menschen einer Reisegruppe festgenommen, nachdem sie in der Nacht zu Samstag auf dem Flughafen von Kunming die Türen ihres Flugzeugs geöffnet hatten, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua
weiter
Zentrale Behörde für den IT-Bereich
Das Land wird einem Zeitungsbericht zufolge den gesamten IT-Bereich der baden-württembergischen Landesverwaltung von Mitte des Jahres an in einer neuen Behörde namens "BIT BW" bündeln. Ein entsprechender Beschluss werde die Regierung am Dienstag fällen, schreiben die "Stuttgarter Nachrichten" unter Berufung auf eine Kabinettsvorlage. Die neue Landesbehörde
weiter
Zwei Neue im Rampenlicht
Biathlet Benedikt Doll und Bobpilot Nico Walther top - Eklat in Russland
Licht und Schatten gab es am Wintersport-Wochenende bei den deutschen Biathleten, Bob-Piloten und Eisschnellläufern. In Russland sorgte ein Funktionär für einen Eklat. Ein Überblick über die drei Sportarten.
weiter
Zwist um Mitgliederzahlen
Minister erhöht Druck auf Israelitische Religionsgemeinschaft Baden
Wer ist Jude? Die Frage bringt die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden in die Zwickmühle. Denn von der Definition hängen Mitgliederzahlen ab - und damit staatliche Zuschüsse. Das Land setzt nun eine Frist.
weiter
Leserbeiträge (1)
Umweltgifte und ihre Auswirkungen, Endlager Mensch!
Körperentgiftung für Prävention und Therapie ist Heutzutage wichtiger denn je. Schon Paracelsus sagte: willst du deinen Körper heilen, so reinige seine Säfte.
Bin ich überhaupt belastet mit Schadstoffen? Ich führe einen gesunden Lebenswandel, warum sollte ich mich mit diesem Thema beschäftigen? Unser Körper
weiterThemenwelten (2)
Schulranzentag in Schwäbisch Gmünd im Prediger
Wenn’s der richtige Schulranzen sein soll: ab in den Prediger
Endlich kommt er auch nach Gmünd: Der Schulranzentag. Eltern sollten mit ihren Kindern am Samstag, 17. Januar, zwischen 9 und 14.30 Uhr im Prediger in Schwäbisch Gmünd vorbeischauen. Es lohnt sich, denn neben einer großen Auswahl an Schulranzen und kompetenter Beratung durch die Experten vom SchwäPo-Shop und der AOK gibt es sehr viele Angebote – und das ein oder andere Schnäppchen.
Der Schulranzentag geht am Wochenende in die zweite Runde. Für Schwäbisch Gmünd ist das eine Premiere.Kinder haben oft eine genaue Vorstellung wie der zukünftige Ranzen aussehen soll. Ihnen ist am wichtigsten: Er muss besonders schön sein. Beliebt sind bei Mädchen zurzeit lila- oder rosafarbene Ranzen mit Glitzeraufdrucken, wie blinkenden Herzchen
weiter
CMT – DIE WELTWEIT GRÖSSTE MESSE IHRER ART
Der Rundumschlag in punkto Urlaub und Freizeit
Von 17. bis 25. Januar präsentiert sich auch die Ostalb auf der Messe in Stuttgart.
Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit finden die Besucher ihren Traumurlaub und alles, was sie dazu brauchen: die neuesten Trends, Ziele, Länder, Regionen, Städte, Reiseangebote, Caravans, Reisemobile, Ausrüstung und vieles mehr. Zahlreiche Shows, ein Urlaubskino, Multivisionen, internationale Folklore und kulinarische
weiter