Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. Februar 2015
Regional (143)
AUS DEM GEMEINDERAT
Blumenpaten gesucht
Die Lorcher Stadtverwaltung sucht auch in diesem Jahr wieder Blumenpaten für die Innenstadt. Das Material und die Blumen werden natürlich von der Stadt gestellt, versicherte Bürgermeister Karl Bühler. Man werde in der nächsten Zeit im Amtsblatt und der Presse auf die Aktion aufmerksam machen.
weiter
Die Eckdaten zum Haushalt
Gesamthaushalt:28 Millionen EuroVermögenshaushalt: 4,8 Millionen EuroNegative Zuführungsrate: - 350 000 EuroPro-Kopf-Schulden Ende 2015: 365 Euro (Ende 2014: 206 Euro)
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Knappe Millionen für Regenbecken
Das neue Regenüberlaufbecken in der Kiesäckerstraße wird von der Firma Hans Ebert aus Abtsgmünd gebaut. Das beschloss der Rat einstimmig. Kostenpunkt: 1,06 Millionen Euro. matze
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Stadtentwicklungsplan mit Experten
Die Fraktion der Freien Wähler hat den Antrag gestellt, die im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Flächen für kleinere Gewerbeeinheiten zu prüfen und auszuweisen, um Interessenten die Chance auf eine Ansiedlung in Lorch zu bieten. Das war Anlass für generelle Kritik der SPD am Flächennutzungsplan. Mario Capezzuto schlug vor, den jetzigen Plan
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Zu wenig abgeflachte Bürgersteige?
Mario Capezzuto (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, die Gehwege in Lorch auf den Prüfstand zu stellen. „Viele Gehwege enden in Büschen oder an einer Wand“, sagte Capezzuto. Und das ohne Abflachung. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels sei es aber wichtig, für einfache Wege zu sorgen.
weiter
Kosten kommen aus dem Verborgenen
Gemeinde Waldstetten muss in den kommenden Jahren Kläranlage und Regenüberlaufbecken sanieren
Auf lange Sicht angelegt sind die Entscheidungen, die der Waldstetter Gemeinderat in der Sitzung am Donnerstag getroffen hat. Die Sanierungsarbeiten an der Waldstetter Kläranlage und den Regenüberlaufbecken werden sich ebenso ziehen wie der Umbau der Grund- und Werkrealschule zur Gemeinschaftsschule.Waldstetten. Es ist ein Aufwand, der für die Bürger
weiter
Studentenbude statt „Oase“
Waldstetten. „Gibt’s da eine Umnutzung?“, wollte Veronika Gromann am Donnerstag im Waldstetter Bauausschuss zur Wohnung im Obergeschoss des „Rose ‘n’ Stoi“ wissen. Dort hänge ein Plakat im Fenster, das die baldige Eröffnung der „Wohlfühloase Muschi“ ankündige. Wohl eher Zwist unter Nachbarn stecke
weiter
Abrechnung mit Grün-Rot
CDU schickt Stefan Scheffold und Daniela Dinser in die Landtagswahl
Fast einstimmig nominierte die CDU im Wahlkreis Gmünd Stefan Scheffold zu ihrem Kandidaten für die nächste Landtagswahl. Noch etwas besser schnitt Daniela Dinser ab, die erstmals als Ersatzkandidatin antrat. Beide zeigten sich zuversichtlich, dass die CDU 2016 wieder in die Regierung kommt.
weiter
Tagestipp
Gregorianika
Der siebenköpfige Männerchor „Gregorianika“ feiert sein zehnjähriges Bestehen. Auf seiner „Nobile Tour 2015“ präsentiert der Chor gregorianische Choräle, Coverversionen bekannter Poptitel sowie Neuauflagen eigener Werke. Abgerundet durch die Begleitung von Querflöte, Harmonika und Gitarre zeigt das Konzert, wie modern Gregorianik
weiter
POLIZEIBERICHT
Auf Audi aufgefahren
Aalen. Eine 31-jährige Autofahrerin verursachte am Donnerstag kurz nach 7 Uhr einen Unfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 8000 Euro entstand. Sie fuhr mit ihrem VW Golf zwischen Ebnat und Unterkochen. Dort erkannte sie zu spät, dass ein Audi verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auf Opel gekracht
Aalen. 4000 Euro Sachschaden gab’s bei einem Unfall in der Industriestraße. Von dort wollte ein 66-jähriger Autofahrer am Donnerstagmorgen kurz vor 8 Uhr nach links auf ein Firmengelände einbiegen. Wegen Gegenverkehrs musste er seinen Fiat jedoch anhalten. Dies bemerkte der nachfolgende 38 Jahre alte Fahrer eines Opels zu spät und fuhr auf.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frauenfrühstück von Noomi
Das Frauenteam von Noomi veranstaltet am Samstag, 28. Februar, von 9 bis 11.45 Uhr in der Cafeteria des Kreisberufsschulzentrums Aalen, Steinbeisstr. 2, ein Frauenfrühstück mit Kinderbetreuung. Die Lebensberaterin Claudia Mader spricht über „Ein bisschen Glaube kann nicht schaden...“. Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Friedrich-von-Keller-Schule informiert
Kinder, die vor dem Übertritt in die weiterführende Schule stehen, und ihre Eltern sind am Mittwoch, 4. März, von 17 bis 19 Uhr beim Informationsabend der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd willkommen. Dabei besteht die Möglichkeit, die Realschule und die Werkrealschule kennenzulernen. Anmeldezeiten für beide Schulen sind am Mittwoch, 25.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hauptversammlung des Reitvereins
Der Reiterverein Aalen und Umgebung e.V. lädt seine Mitglieder zur Hauptversammlung am Freitag, 27. Februar, in die MTV Gaststätte ein. Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hygieneschulung nach IFSG
Der Stadtverband Wasseralfingen und das DRK Wasseralfingen bieten am Dienstag, 3. März, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen eine Hygieneschulung nach IFSG (Infektionsschutzgesetz) an. Für Vereinsmitglieder, welche bei Veranstaltungen mit der Ausgabe oder Herstellung von Lebensmitteln betraut sind, ist der Nachweis einer solchen Schulung notwendig.
weiter
POLIZEIBERICHT
Kia übersehen
Aalen. Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen entstand. Gegen 9.30 Uhr parkte eine 36-Jährige ihren Audi rückwärts auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Thurn-und-Taxis-Straße aus. Dabei übersah sie einen Kia, dessen, 54-jähriger Fahrer ebenfalls ausgeparkt hatte.
weiter
NAMEN UND NACHRICHTEN
Klaus Walther
Königsbronn. Klaus Walther, Seniorchef des weltbekannten Laufherstellers Lothar Walther Feinwerkzeugbau GmbH in Königsbronn, feiert am Freitag, 27. Februar, seinen achtzigsten Geburtstag. Sein beruflicher Werdegang begann 1949 mit einer Ausbildung zum Feinmechaniker bei der Firma Carl Zeiss. Nach Abschluss seiner Meisterprüfung im Werkzeugmacher-Handwerk
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Müssen Häuser sich benehmen?
Die Architektenkammergruppe Aalen und die Stadtverwaltung laden ein zu einem Vortrag im Rathaus Aalen: Der renommierte Architekt Prof. Arno Lederer spricht am Freitag, 27. Februar, um 19 Uhr im Rathaus zum Thema „Müssen Häuser sich benehmen?“ Eintritt frei.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schlachtfest im Feuerwehrhaus
Die Feuerwehr Lauterburg bittet zum Schlachtfest im Feuerwehrhaus. Fassanstich ist am Samstag, 28. Februar, um 17 Uhr, ab 20 Uhr gibt es Barbetrieb. Am Sonntag, 1. März, geht es um 10.30 Uhr mit Frühschoppen weiter, gefolgt von Mittagessen ab 11 Uhr sowie Kaffee und Kuchen um 13 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schnuppertag am KGW
Das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen veranstaltet für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und ihre Eltern am Montag, 2. März, ab 17 Uhr einen Informationsnachmittag. . Für die jüngeren Geschwister gibt es ein Betreuungsangebot.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schnuppertag am THG
Am Samstag, 28. Februar, bietet das Theodor-Heuss-Gymnasium von 10 bis ca. 12 Uhr eine Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern der 4. Klassen der Grundschulen. Dabei informieren Schüler und Lehrer des Theodor-Heuss-Gymnasiums über das Bildungsangebot der Schule.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sportlerehrung der TSG Hofherrnweiler
Die TSG Hofherrnweiler ehrt am Sonntag, 1. März, ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der TSG-Halle.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zen-Meditationsmorgen
Am Sonntag, 1. März, findet, von 9 bis 14 Uhr im Haus am Regenbaum, Beinstraße 11 in Aalen ein Meditationsmorgen unter der Anleitung von Shoshan Gerald Weischede Sensei statt. Info und Anmeldung unter (07361) 5559723.
weiter
POLIZEIBERICHT
Zurück auf Mercedes
Hüttlingen. 2000 Euro Schaden gab’s bei einem Unfall in Hüttlingen. Um einem Fahrzeug auf der Brücke im Ölweg Vorfahrt zu gewähren, setzte eine 19-Jährige ihren VW am Donnerstagmorgen gegen 7.45 Uhr ein Stück zurück. Dabei beschädigte sie einen Mercedes, der hinter ihr stand.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Zeit für mich“
Am Samstag, 28. Februar, ist von 14 bis 17.30 Uhr im Kindergarten St. Elisabeth in Mutlangen, Friedhofstraße 6, ein Wohlfühlnachmittag für Frauen. Es handelt sich um eine Benefizveranstaltung zugunsten des Brunnen- und Hilfsprojekts für Simbabwe. Dieser Nachmittag der Begegnung, Besinnung und Bewegung, mit Geschichten, Liedern und natürlich einer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Altpapiersammlung in Gschwend
Die DLRG Gschwend macht am Samstag, 28. Februar, in der Gemeinde Gschwend eine Altpapiersammlung. Es wird in der Hauptgemeinde Gschwend und Teilorten gesammelt. In Rotenhar und Mittelbronn wird nur entlang der Hauptstraße gesammelt. In Frickenhofen werden neben der Durchgangsstraße L 1080 auch folgende Siedlungsstraßen angefahren: Panoramastraße,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Börse für Kinderbedarf
Eine Frühjahrsbörse für Kinderbedarf richten die Lorcher Kirchengemeinden am Samstag, 14. März, in der Stadthalle Lorch von 9 bis 12 Uhr aus. Geboten werden Übergangs– und Sommerbekleidung für Kinder, Umstandsmoden sowie Spielzeug, Kinderwagen, Fahrräder und mehr. Verkaufsnummern werden am Montag, 2. März, von 17 bis 19 Uhr vergeben, Telefon
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Computer und Lernen
Die integrative Lerntherapeutin und Lehrerin Veronika Totzeck spricht über „Computer und Lernen“ am Montag, 2. März, im Schulhaus Alfdorf. Wann ist Lernen am Computer sinnvoll, was ist bei der Auswahl des Lernprogramms zu beachten? Diesen Fragen geht Totzeck im Rahmen des neuen VHS-Programms nach. Los geht’s um 19.30 Uhr.
weiter
Flunkerei über Mörikes Schlüssel
Lorcher Gästeführer bieten enorm erweitertes Programm – neue Broschüre liegt in der Stadt aus
Aktuell bieten 18 Gästeführer 33 unterschiedliche Führungen durch Lorch an. Nun zeigt eine bunte Broschüre die enorm erweiterte Angebotspalette auf einen Blick. Barbara Gottwik etwa begibt sich mit Interessierten auf eine Flunkerführung.
weiter
Innenstadt wird umgestaltet
Lorch. Die Umgestaltung der Lorcher Innenstadt nimmt Gestalt an: Der vierte von vier Bauabschnitten zwischen Karlsplatz und Bäderbrunnen soll bis Januar 2016 fertig sein. Diese Arbeiten haben die Lorcher Gemeinderäte am Donnerstag vergeben. Einstimmig haben sie entschieden, dass die Firma Astra GmbH aus Gmünd die Straße umgestalt. Die Baumaßnahmen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kuchen im Schützenhaus Göggingen
Am Sonntag, 1. März, bietet der Schützenverein Göggingen ein reichhaltiges Angebot an selbstgebackenen Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiter
Kulturkrone: Swing ist mein Ding
Durlangen. Musik war schon immer sein Ding: Schon mit neun Jahren feierte Kai Podack als Knabensolist sein Operndebut. Von der Klassik kam er schließlich zum Jazz, dem er sich als Songwriter und Sänger mit ganzem Herzen verschrieben hat. Eigene Texte und Kompositionen prägen seinen ganz unverwechselbaren Stil und machen ihn zum interessanten Newcomer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Maultaschen-Essen in Gschwend
Der Förderverein für indische Straßenkinder lädt am Sonntag, 1. März, nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst in den Saal der katholischen Kirche in Gschwend(Lindenstraße) zum Essen ein. Es gibt Maultaschen nach Hausfrauenart in der Brühe oder mit Kartoffelsalat. Dazu selbstgebackenes Brot und zum Nachtisch Kaffee und Kuchen. Den Erlös aus dem Verkauf
weiter
Mit Bildung gegen die Armut
Seit zehn Jahren engagieren sich Mutlanger Bürger für ein Schulprojekt in Cartagena
Wenn Rose Gaiser von den Slumkindern in Cartagena erzählt, beschreibt sie Situationen, die den Menschen hierzulande fremd sind. Die Mädchen und Buben dort sind auf sich allein gestellt, die Eltern sind oft Analphabeten. Damit die Kinder nicht dasselbe Armutsschicksal ereilt, wurde vor zehn Jahren das Schulprojekt Cartagena als Verein in Mutlangen
weiter
Neuer Chor soll eine Lücke füllen
Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eintracht im Freiherr-von-Schmidt-Haus in Frickenhofen
Bei seiner Generalversammlung blickte der Gesangverein Eintracht Frickenhofen auf ein gutes Vereinsjahr zurück. Der Chor eröffnete die Versammlung mit den beiden Liedern, „Im Krug zum grünen Kranze“ und „Mein Stimme klinge“. Vorstand Hans Grau begrüßte Mitglieder, Gäste und Ehrengäste.
weiter
Räte fordern schnelle Pläne
Gemeinderat Lorch beschließt einstimmig Haushalt für das Jahr 2015
Der Lorcher Gemeinderat hat den Haushaltsplan 2015 einstimmig beschlossen. Zu diskutieren gab es dennoch einiges: Die Räte drängten die Verwaltung bei Themen wie dem überlasteten Parkplatz am Bahnhof und dem Wetterschutz am Friedhof in Weitmars zu mehr Eile.
weiter
Reschke darf Schillerplatz gestalten
Rätewahl fällt auf Berliner
Der Entwurf von Landschaftsarchitekt Franz Reschke aus Berlin hat das Rennen gemacht. Nach seinen Vorstellungen wird der neue Schillerplatz in Lorch gestaltet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schnuppertag der Schlossgartenschule
Die Schlossgartenschule Alfdorf lädt Viertklässler zum Schnuppertag am Dienstag, 3. März, um 7.30 Uhr ein. Bis 11.50 Uhr gibt es Streifzüge durch verschiedene Fächer, Aktionen in Küche, Technik- und Computerraum. Mitzubringen sind Mäppchen, Schere, Klebstoff, Schürze und ein Gegenstand, der in der Schule gerne verwendet wird. Im Anschluss steht
weiter
Weitere Bauplätze in Abtsgmünd
Die Firma Georg Eichele soll den ersten Abschnitt in der Wasserstube erschließen
Im Abtsgmünder Baugebiet Wasserstube sollen 29 Bauplätze erschlossen werden. Der Gemeinderat hat am Donnerstag die Untergröninger Firma Georg Eichele mit der Erschließung beauftragt. Themen in der Sitzung waren außerdem die Versorgung mit schnellem Internet und das Landessanierungsprogramm.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Züchtervereinigung Limpurger Rind
Am Samstag, 28. Februar, um 13 Uhr treffen sich die Limpurger Rinderzüchter zur Mitgliederversammlung im Gasthof Ochsen in Schechingen. Im ersten Teil steht die züchterische Arbeit auf der Tagesordnung. Es folgt ein Bericht von der „Schutzgemeinschaft Weideochse vom Limpurger Rind g.U.“ sowie ein Rückblick in Bildern und ein gemeinsames
weiter
GUTEN MORGEN
Ich war krank und musste das Bett hüten. Ich möchte heute mit dem Irrglauben aufräumen, dass wir Männer extremer leiden als unsere Frauen. Also meine Frau hatte mit mir überhaupt keine Arbeit. Ich bin quasi ein Geisterkranker (ja, bitte genau lesen, ein Geister-Kranker), weil ich eigentlich nur allein gelassen werden will mit meinem Fieber und
weiter
Mädchen flüchtet aus Klinik
Wegen Alkoholrausch in Ostalb-Klinikum eingeliefert – Polizei sucht und findet Kind
Ein 15-jähriges Mädchen sorgte für große Aufregung in Aalen: Erst musste sie ins Ostalb-Klinikum, weil sie zu viel Alkohol intus hatte. Als sie später von dort zu ihrer Mutter gebracht werden sollte, büxte sie aus. Polizisten fanden sie jedoch. Und brachten sie zur wenig überraschten Mutter.
weiter
POLIZEIBERICHT
Vom Hund gebissen
Ellwangen. Ein 66-jähriger Mann erstattete am Mittwoch Anzeige, weil er kurz zuvor von einem Hund in den Arm gebissen worden war. Der 66-Jährige war mit seinem angeleinten Hund hinter dem Trainingsplatz an der Rundsporthalle unterwegs, wo ihm gegen 15.30 Uhr zwei Personen mit einem weiteren Hund entgegen kamen. Einer der beiden hielt sein Tier daraufhin
weiter
„Trotz Umzug noch da!“
Ellwangen. Am 20. Mai 1960 wurde durch Franz-Josef Strauß und etwa 20 weitere Angehörige der Bundeswehr das Bundeswehrsozialwerk gegründet. Das BuWeSozWerk ist den Ellwanger Bürgern durch viele Events, wie das Benefizkonzert, aber auch durch Fußballspiele und anderes gut bekannt. Anläßlich des 55. Jubiläums findet in der Reinhardt-Kaserne unter
weiter
Eselsbrücke statt Gaunerzinken
Aalen. Eine Eselsbrücke für Zeitungsausträger verunsicherte im Aalener Stadtteil Hofen Bürger, weswegen sie sich an die Polizei wandten. Sie vermuteten, dass ihre Häuser von Einbrechern markiert worden waren. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass an den Briefkästen blaue oder rote Punkte angeklebt worden waren. Wie sich durch Nachforschungen
weiter
Für modernen Reformkurs
Minister Peter Friedrich zu Gast beim „Verschobenen Aschermittwoch“ der SPD in Oberkochen
Etwas dünn besiedelt ist der Bürgersaal, genau 68 Genossen wollen Peter Friedrich hören, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten sowie stellvertretender Landesvorsitzender der SPD.
weiter
GUTEN MORGEN
Was muss es uns sagen, wenn der Linke-Stadtrat Sebastian Fritz seine Stellungnahme zum Haushalt der Stadt Gmünd mit einem Zitat aus Griechenland beginnt? Ist der Schuldenstand bereits so katastrophal? Droht Gmünd gar der zwangsweise Austritt aus dem Euro? Reicht das Geld nicht mal mehr für die Butterbrezeln beim nächsten Empfang? Womöglich weiß
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mahnwache gegen Waffenexport
„Durchschnittlich alle 14 Minuten stirbt ein Mensch durch eine Kugel aus dem Lauf einer Waffe von Heckler & Koch, dem größten deutschen Kleinwaffenproduzenten und -exporteur,“ heißt es in dem Aufruf der Friedensbewegung zu einer Protestaktion in Oberndorf, dem Stammsitz des Waffenherstellers. Die Mahnwache Ellwangen unterstützt seit
weiter
Saison der Salvator-Klause ab Himmelfahrt
An 20 Tagen Bewirtung
An Christi Himmelfahrt beginnt die Bewirtungssaison in und vor der Salvator-Klause.
weiter
Ganztagsangebot für Schüler
Ruppertshofener Gemeinderäte beschließen Ganztagsbetreuung an der Grundschule – Angebot ab März
Bislang gibt es an der Zenneck-Grundschule in Ruppertshofen eine Kernzeitbetreuung. Diese wird nun nach dem Gemeinderatsbeschluss vom Donnerstagabend ab März 2015 in eine Ganztagsbetreuung ausgeweitet.
weiter
Hohe Dunkelziffer
Zum Thema: Impfpflicht bei Masern
weiter
Magier-Brüder verzaubern ihr Publikum
Sie schaffen das, was in der heutigen Zeit nur noch selten gelingt: Sprachlosigkeit erzeugen. Echtes kindliches Erstaunen provozieren. Mit ihrer Show „Magie – Träume erleben“ verzauberten Andreas und Chris Ehrlich am Donnerstagabend das Publikum im Stadtgarten. Die Zuschauer wurden Zeugen von kleinen Kunststücken und großen Wundern.
weiter
Trauer um Dr. Abourjeily
Arzt ging mit seiner Krankheit „ALS“ an Öffentlichkeit
Er wusste, dass er gegen diese Krankheit keine Chance haben würde. Trotzdem hat Dr. Assad Abourjeily gekämpft. Um ein bisschen mehr Lebenszeit für die weitere Erforschung der Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose. Die Mitarbeiter des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd trauern um Dr. Assad Abourjeily.Schwäbisch Gmünd. Der i im Libanon geborene Chirurg
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDGaetana und Filippo Ragusa, Bergstraße 48, zur Goldenen HochzeitMaria Szczepanik, Weißensteiner Straße 154, zum 83. GeburtstagKatharina Reitter, Dominikus-Debler-Straße 4, zum 79. GeburtstagElisabeth Eisemann, Katharinenstraße 16, zum 78. GeburtstagMargot Stelzner, Vogelhofstraße 7, zum 77. GeburtstagFrieda Stoll, In der Eck
weiter
ZURÜCKGEBLÄTTERT - DIE GT VOR 25 JAHREN
Wolfgang FischerPaule in der GalaxisDer Heubacher Paul Bucksbaum, bekannt als Paule, ergattert eine Nebenrolle im Science-fiction-Film „Moon 44“. Unter der Leitung des bekannten Regisseurs Roland Emmerich und an der Seite von Hollywood-Star Malcolm McDowell spielt der Bodybuilder, der bei der ZF beschäftigt ist, einen Kampfflieger.Debakel
weiter
Ansprechpartner: Dominik Maier, Telefon: 0731 1425-8203 d.maier@hwk-ulm.de
weiter
Europaminister Friedrich bei Zeiss – als Patient
Peter Friedrich (Mitte) humpelte am Donnerstag auf einer Orthese ins Medical Solution Center bei Zeiss in Oberkochen und fragte seinen Gastgeber Thomas Spitzenpfeil (rechts) lachend: „Können Sie hier auch operieren?“ Diesen Service konnte der Zeiss-Finanzchef dem Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheit des Landes
weiter
Im Handwerk gibt es mehr Betriebe
Auswertung der Kammer Ulm
Zum Jahresanfang verzeichnet die Handwerkskammer Ulm mehr Betriebe als im Vorjahr. Im Ostalbkreis stieg die Zahl der Handwerksbetriebe um 51 auf insgesamt 3961. Zwischen Jagst und Bodensee waren 18 234 Handwerksbetriebe aktiv, ein Plus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
weiter
Flüchtlinge in die Betriebe integrieren
Initiative der Handwerkskammer Ulm: Firmen gesucht, die Praktikaplätze bieten
Das Handwerk forciert die Integration junger Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt. Die Handwerkskammer Ulm sucht Betriebe, die zehn Jugendlichen eine Chance bieten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bastelnachmittag für Groß und Klein
Immer am letzten Freitag im Monat, außer in den Ferien, lädt das Generationenbüro für den Stadtteil Rehnenhof/Wetzgau zu Aktionen ein. Am Freitag, 27. Februar, können Interessierte von 15 bis 17 Uhr Tonpapier-Fensterbilder mit Isolde Weller und Eva Bublitz basteln. Für Papier, Vorlagen, Scheren und Klebstoff ist gesorgt. Info unter (07171) 9976402.
weiter
Betrunkenes Mädchen flieht aus der Klinik
Polizei bringt 15-Jährige zurück
Eine 15-Jährige, die wegen einer möglichen Alkohol- und Drogenvergiftung in Behandlung war, ist aus dem Ostalbklinikum geflohen, halb angezogen und ohne Schuhe. Die Polizei hat sie zurückgebracht.
weiter
Dewangens neue Mitte
276 von 284 Haushalten würden im Dorfladen einkaufen
OB Thilo Rentschler und Wohnungsbaugeschäftsführer Robert Ihl haben am Mittwoch die Ergebnisse einer Haushaltsbefragung für einen Dorfladen in Dewangen vorgestellt. Baustart für die neue Ortsmitte könnte schon im Herbst sein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gottesdienste auf dem Salvator
An allen Freitagen der Fastenzeit ist auf dem Salvator um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst. Die Predigten setzen thematisch die „Ich-bin-Worte“ Jesu fort. Zelebrant und Prediger ist am Freitag, 27. Februar, Pfarrer Michael Holl zum Thema „Ich bin der Meister und Herr“. Das Bußsakrament gibt es ab 8 Uhr in der Kirche und im Pfarrhaus.
weiter
Mutlangen ehrt seine Vorbilder
Erfolgreiche Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Kultur, Sport und Gesellschaft gewürdigt
„Sie sind die Vorbilder, die unsere Gesellschaft braucht“, versicherte Bürgermeister Peter Seyfried am Donnerstag den 93 Jugendlichen und Erwachsenen, die im Mutlanger Forum für besondere Leistungen geehrt wurden. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Schulchor der Realschule.Mutlangen. Darauf sei die Gemeinde stolz, meint Bürgermeister
weiter
Spaziergang durch die Frühlingssonne
Nein, über diesen Winter können sich die Gmünder wirklich nicht beschweren. Klar. Es gab Schnee. Klar. Es war auch mal kalt. Aber so ein echter Winter war das nicht. Trotzdem: Die ersten Strahlen der Frühlingssonne fühlen sich ungewohnt und unvergleichlich gut an auf der Haut. Meteorologisch fängt der Frühling zwar erst am Sonntag an –
weiter
Weg frei für Solarinvestitionen
Außerordentliche Generalversammlung der Bürgerenergie Stauferland
Die Mitglieder der Bürgerenergie Stauferland eG haben eine Änderung ihrer Satzung beschlossen. Damit steht einer Beteiligung an Anlagen wie dem Solarpark Mutlangen nichts mehr im Wege.
weiter
Liebesleid nach Lessing
„Miss Sara Sampson“ im Congress Centrum
Das erste bürgerliche Trauerspiel, also eines, das nicht im Milieu der Grafen und Prinzen spielt, schuf Gotthold Ephraim Lessing 1755 mit seinem Stück „Miss Sara Sampson“. Eine Liebesgeschichte, die auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Donnerstag, 19. März, um 20 Uhr mit dem Landestheater Tübingen im Congress-Centrum Stadtgarten
weiter
Neues Gospeloratorium
Aalener und Heidenheimer Chöre bringen Ralf Grösslers „Going home“ zur Aufführung
Moderne Kirchenmusik kann Menschen auf neue Art begeistern und mitnehmen. Dieser Auffassung ist auch der Komponist Ralf Grössler. Der Erfolg seiner Werke gibt ihm Recht. Bereits im Herbst 2012 begeisterte ein großer Chor aus Aalener und Heidenheimer Sängerinnen und Sänger mit Grösslers „Prince of Peace.“ Ende März wird nun in Aalen
weiter
SCHAUFENSTER
Tanztheater Mannheim in Gmünd
Professionalität und Leidenschaft für romantisch-klassisches wie zeitgenössisches Ballett ist am Samstag, 14. März, um 20 Uhr in einer Gala mit Studierenden der Akademie des Tanzes Mannheim im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu erleben. An diesem Abend stehen die Vielfalt und Lebendigkeit verschiedener Tanzstile im Mittelpunkt, die
weiter
Erfolgsstück im Sasse-Theater Heidenheim
Komödie von Leonard Gershe
„Schmetterlinge sind frei“ von Leonard Gershe wurde das erste Mal 1969 am Broadway mit 1100 Vorstellungen aufgeführt. Für die Verfilmung 1972 mit Goldie Hawn in der Rolle der Jill schrieb Gershe selbst das Drehbuch. Nun bringt das Sasse Theater Heidenheim das Stück auf die Bühne. Premiere ist am Samstag.
weiter
Kinderjury für Filmpreis gesucht
Kikife sucht Filmgucker
Ab sofort können sich filmbegeisterte Kinder zwischen 12 und 14 Jahre für die Kinderjury beim 22. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ findet vom 19. bis 22. März im Turmtheater statt.
weiter
Gegen LEA-Kunstrasen
Gemeinderatsmehrheit will Ausbau am Waldstadion
Das Land möge in der LEA einen Kunstrasenplatz bauen, den Bürger und Flüchtlinge gemeinsam nutzen, das war Ziel der Stadtverwaltung. Doch der Gemeinderat spielt nicht mit.
weiter
Grippe trifft die Klinik heftig
Deutlich höhere Zahl von Patienten und mehr kranke Mitarbeiter – Firmen spürbar belastet
Die Virusgrippe sorgt für Probleme – bei den Betroffenen, aber auch bei den Betrieben, in denen die Krankenzahlen steigen. Besonders hart trifft es das Stauferklinikum: Dort trifft eine größere Zahl Kranker auf eine verminderte Zahl gesunder Mitarbeiter.
weiter
NAMEN UND NACHRICHTEN
Erik Schlicht
Schwäbisch Gmünd. Ist die Operation wirklich nötig? Gibt es keine Alternative? Diese Fragen stellen sich oft Menschen, bei denen ein lebensverändernder Eingriff vorgenommen werden soll. Viele wünschen sich eine ärztliche Zweitmeinung. Das ermöglicht die AOK Baden-Württemberg in vielen Fällen Ihren Versicherten. Die Kasse hat ihr Angebot der
weiter
AUS DER REGION
Obduktion soll Todesursache klären
Nach wie vor unklar ist die Todesursache des Mannes, der am Montagvormittag im Rechen des Mühlkanals der Geheimen Mühle zwischen Waiblingen und Beinstein tot gefunden wurde. Die bisherigen Ermittlungen ergaben bislang keine Anhaltspunkte auf eine Fremdeinwirkung oder auf einen Suizid. Ein Unglücksfall kann nicht ausgeschlossen werden. Die Stuttgarter
weiter
Winterfreizeit genossen
Die Gemeindewinterfreizeit der evangelischen Kirchengemeinde Ruppertshofen führte in eine wunderbare Winterlandschaft in Weitnau im Allgäu. Die knapp dreißigköpfige Gruppe genoss bestens präparierte Skipisten, Loipen und herrlichen Wintersonnenschein – dazu das wohlschmeckende und abwechslungsreiche Essen, das das Küchenteam rund um Maria
weiter
Wo darf noch gebaut werden?
Planer erarbeiten Handlungsfaden für die Baupolitik – Gemeinde- und Ortschaftsräte diskutieren
Bauplätze für bauwillige Einheimische und Neubürger vorzuhalten, kostet die Kommunen viel Geld, zum anderen kollidiert die stetige Ausweisung von Neubaugebieten aber auch mit einer zunehmenden Zahl von Leerständen in den Ortskernen. Die Stadt Ellwangen will nun ein „Wohnflächenentwicklungskonzept“ erarbeiten.
weiter
Land schließt Ellwanger Gefängnis
Chance für einen Erhalt liegt praktisch bei Null – Legt Stuttgart am Justizstandort die Säge an?
Wird das Ellwanger Gefängnis nun zum Jahresende geschlossen, oder hat es noch eine Chance auf Fortbestehen? Ja, aber nur eine ganz kleine. Das Justizministerium bleibt beim grundsätzlichen Aus und lässt nur ein winziges Hintertürchen offen. Für den Justizstandort Ellwangen wäre eine Schließung womöglich ein böses Omen.
weiter
Windkraft: Bedenken und Anregungen
Gemeinderat von Lauchheim berät Stellungnahmen zu geplanten Vorrangflächen für Windkraftanlagen
Die Planungen um Windkraftanlagen bei Hülen sind weiter voran geschritten. Thomas Puschmann vom Regionalverband Ostwürttemberg hat den Lauchheimer Räten eine erneute Zusammenfassung der Stellungnahmen aller Beteiligten präsentiert.
weiter
KOMMENTAR lHindenburgdenkmal
Nicht hinter Efeu verstecken
Warum sollten wir heute den preußischen Feldmarschall Hindenburg mit einem Denkmal ehren? Den Präsidenten, der Hitler als Reichskanzler einsetzte und damit das Ende der Weimarer Demokratie einläutete? Warum nicht die Gelegenheit ergreifen und den Alten endgültig hinter Zaun und Efeu verbannen?Weil das gefährlich wäre. Denn, so sehr es nach Plattitüde
weiter
Paten führen Schüler durchs Gymnasium
Tag der offenen Tür in Heubach
Chemische Versuche, Legoroboter, die „fliegenden“ Mädchen der Akrobatik-AG, Schauspielkunst und noch manches mehr erlebten die Besucher beim Tag der offenen Tür am Rosenstein-Gymnasium.
weiter
Stadträte wollen neue Straßennamen
SPD, Grüne und Linke kritisieren lange Entscheidungsfindung – CDU: Zukunft auch auf freudige Beispiele bauen
SPD, Grüne und Linke im Rat machen Druck bei Straßennamen. Sprecher dieser Fraktionen kritisieren, dass Anträge auf Umbenennungen von Franz-Konrad-Straße, Richard-Bullinger-Straße und Hindenburgplatz nicht entschieden sind. Die CDU-Fraktion fordert, nicht nur Negatives zu nennen, sondern auch „freudige Beispiele“.
weiter
Dewangens neue Mitte
Wohnungsbau will im Herbst loslegen – 276 von 284 Haushalten würden im Dorfladen einkaufen
OB Thilo Rentschler und Wohnungsbaugeschäftsführer Robert Ihl haben am Mittwoch die Ergebnisse einer Haushaltsbefragung für einen Dorfladen in Dewangen vorgestellt. Baustart für die neue Ortsmitte könnte schon im Herbst sein.
weiter
Grünes Licht für neuen Schlossvorplatz
Ortschaftsrat Fachsenfeld: Straßenbelagserneuerung, verkehrsberuhigter Bereich und neue Parkplätze
Nach intensiver Beratung hat der Ortschaftsrat von Fachsenfeld den Baubeschluss für die Umgestaltung und Sanierung der Straße „Am Schloss“ in Fachsenfeld gefasst. Damit der Kostenrahmen von 170 000 Euro nicht gesprengt wird, sollen zunächst nur acht Stellplätze an der Scherrenbergstraße angelegt werden.
weiter
Der besondere Tipp
Markt der Möglichkeiten
Vereine und Organisationen aus Schwäbisch Gmünd, die mit dem Einsatz ihrer Ehrenamtlichen das Leben in der Stadt bunter und vielseitiger machen, stellen sich beim Markt der Möglichkeiten am Samstag, 28. Februar, ab 10 Uhr im Prediger vor. Ein Begleitprogramm und kulinarische Köstlichkeiten runden die Veranstaltung ab. Der Erlös kommt einem sozialen
weiter
Geehrte Schützen
Bei den RVO Schützen Ohmenheim wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinstreue geehrt. In einer Feierstunde zeichnete Oberschützenmeister Jürgen Goldmann die treuen Mitglieder aus. Geehrt wurden für zehn Jahre Benjamin Bahmann, Simon Fischer, Raphael Kienle, Christian Westhauser; für 20 Jahre Stephan Rupp und für 30 Jahre Wolfgang
weiter
Wohin mit dem Reichspräsidenten?
Heubacher Stadträte zur Diskussion um die Umzäunung des Hindenburgdenkmals am Schillerweg
Das Hindenburgdenkmal verschwindet bald hinter einem Zaun. Wäre das nicht die Gelegenheit, den ehemaligen Reichspräsidenten endgültig dem Vergessen anheim zu geben, ihn vom Efeu überwuchern zu lassen? Die Tagespost fragte bei den Stadträten nach.
weiter
Europa – ohne Euro nicht auszumalen
Ex-Finanzminister Hans Eichel formuliert sein Bekenntnis beim Rendezvous im Bilderhaus ganz eindeutig
Er kann’s. Ein einziges Mal zeigt Hans Eichel an diesem Abend, dass er auch lächeln kann. Ganz kurz. Ansonsten ist der Vortrag des Ex-Finanzministers so, wie die Zahlen, mit denen er sein Berufsleben lang jonglierte: nüchtern, schnörkellos klar. Und trotzdem spannend, weil die Fakten authentisch wirken.Gschwend. In Europa und mit dem Euro zu
weiter
Genossenschaftlicher Dorfladen für Dewangen
Aalen-Dewangen. OB Thilo Rentschler und Wohnungsbaugeschäftsführer Robert Ihl haben am Mittwoch die Ergebnisse einer Haushaltsbefragung für einen Dorfladen in Dewangen vorgestellt. 276 von 284 Haushalten würden im Dorfladen einkaufen, so das Ergebnis einer Fragebogenaktion. 1300 Fragebögen wurden Anfang Dezember an die Dewanger
weiterAuf der Flucht vor dem Feuer
Die Feuerwehr Ellwangen probt in der künftigen Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge
Die Feuerwehr, Abteilung Ellwangen, hat am Mittwochabend eine von vielen Übungen absolviert. Das Szenario war Standard: Brand und Menschenrettung. Das Übungsobjekt hatte Brisanz: ein Gebäude der Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Flüchtlinge. Bis zu 1000 Menschen sollen ab April hier leben.Ellwangen. Gleich fünf der sechs Gruppen der Feuerwehr,
weiter
Spielraum für Investitionen
Gemeinderat Wört verabschiedet den Haushaltsplan für 2015 und das Investitionsprogramm
Auch weiterhin kommt die Gemeinde Wört ohne Steuererhöhungen aus. Bei der Einbringung des Haushalts im Gemeinderat wurden die guten finanziellen Rahmenbedingungen deutlich.
weiter
Abwasserpreis in Kirchheim steigt
Kirchheim. Der Preis fürs Abwasser in Kirchheim hat sich verändert. Weil die Gebühren die Kosten nicht mehr decken sei zum 1. Januar 2015 nachjustiert worden, sagte Bürgermeister Willi Feige im Gemeinderat. Beim Schmutzwasser steigt der Preis um 13 Cent auf 2,99 Euro je Kubikmeter. Die Gebühren für Niederschlagswasser wurden dagegen seit 2012
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bandsland on Stage
Das Projekt „Bandsland“ präsentiert sich am Freitag, 27. Februar, um 19 Uhr auf der Bühne der Schranne in Bopfingen. Das Musik-Event von und für engagierte Kinder und Jugendliche bietet Rock und Pop mit den beiden Bandsland-Bands, Ausschnitte aus den Gesangsworkshops, Breakdance und Hip-Hop-Choreografien.
weiter
Die Sucht besiegen – mit Extremsport?
Suchtberatung des Kreisdiakonieverbandes veranstaltete Spielfilm und Podiumsdiskussion zum 30-jährigen Bestehen
Sucht geht uns alle an. Nicht wegschauen ist die Devise. Den Abhängigen durch das Ignorieren seiner Probleme zu schützen, ist der falsche Weg. Das wurde deutlich bei einer Diskussion zum 30-jährigen Bestehen der Suchtberatung des Kreisdiakonieverbandes am Mittwochabend im Kino am Kocher.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Heidepflege am Ipf
An der Ostseite des obersten Ringwalles am Ipf haben sich unzählige Sträucher breit gemacht. Deshalb werden tatkräftige Helfer gesucht, die am Samstag, 28. Februar, bei der Heidepflege mithelfen. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz beim Ipf-Pavillon. Weitere Informationen bei Martin Weiß, Telefon (07362) 4229.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen-Ebnat. Margot Seibold, Stauferstr. 2, zum 75. Geburtstag.Abtsgmünd-Hohenstadt. Hans-Dieter Spliethoff, Josefsgasse 8, zum 75. Geburtstag.Bopfingen. Friedrich Beck, Herlinstr. 5, zum 76. Geburtstag und Maria und Francesco Catalano, Hauptstr. 21, zur Goldenen Hochzeit.Bopfingen-Aufhausen. Franz Oppold, Welkfeldstr. 16, zum 82. Geburtstag.Bopfingen-Unterriffingen.
weiter
Ferienbetreuung ist lückenlos
Neuer Mitarbeiter am Jugendzentrum koordiniert die Ferien-Angebote der verschiedenen Träger
Das Ferienprogramm, das im Jugendzentrum angeboten wird, wächst seit Jahren, weil immer mehr berufstätige Eltern, die während der Schulferien keinen Urlaub haben, die Betreuung ihrer Kinder nachfragen. Jetzt wurde erstmals ein umfassendes Verzeichnis aller Ferienangebote aufgelegt, ein guter Helfer für die Jahresplanung.
weiter
Backkünste
Wenn ein Franzose mit einer Leidenschaft für amerikanische Cookies und ein New Yorker Pâtissier aufeinandertreffen, kann nur eines dabei entstehen: wunderbar, leckere Cookies, Brownies, Cupcakes, Whoopies und Macarons. All diese Rezepte hat Mickael Benichou in seinem neuen Buch zusammengefasst.In einfachen verständlichen Worten erklärt Benichou
weiter
Ein neues Leben
Ein Autounfall beschert Isa Rosenberg ein Witwen-Dasein. Der neue Zustand fühlt sich jedoch ziemlich gut an, denn ihr Roger hatte ihr zwar ein komfortables Leben ermöglicht, sie aber nur als unselbstständiges Anhängsel betrachtet. Isa entdeckt sich nach seinem Tod neu, entwickelt ungeahnte Energien und ist nicht mehr länger das kleine, unbedeutende
weiter
Jeder hat die Wahl
Klassenzimmerstück feiert Premiere
In Kooperation mit den Freilichtspielen Schwäbisch Hall zeigt das Theater der Stadt Aalen das Klassenzimmerstück „Deine Helden – meine Träume“ in der Inszenierung von Georg Kistner.
weiter
Kinderjazzkonzert
Oder wie der Jazz um die Welt gereist ist
Es darf gelacht, gesungen und gestaunt werden, wenn „Herr Hering, die liebe Frau Gerburg und die Jazzband“ im Kinderkonzert der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ die Bühne betreten.Neugierig erforschen sie die Wunderwelt der Instrumente, Herr Hering kratzt sich mit dem Bassbogen am Rücken oder setzt sich die Schlagzeugbecken
weiter
Raumwunder
Hochbeete liegen derzeit voll im Trend. Sie sind praktisch und auf kleinstem Raum kann viel geerntet werden. Dass Hochbeete auch ganz einfach selbst gebaut werden können und überhaupt nicht teuer sind, zeigt Sascha Storz in seinem neuen Buch.Schritt für Schritt erklärt er, wie nach der Hochbeetplanung aus Brettern, Steinen und anderen Gartenmaterialien
weiter
Schnell mal gelacht
Kabarett, Comedy und Zauberei
Federleicht und hintergründig inszeniert Ken Bardowicks sein vielfältiges Programm und verzaubert sein Publikum im Handumdrehen mit trockenem Humor und lausbübischem Charme.
weiter
Richard Burger
Oberkochen. Stadtrat Richard Burger, ein waschechter Oberkochener, feierte am Donnerstag seinen 60. Geburtstag. Nach dem Studium der Mathematik und Physik an der Universität in Ulm absolvierte Burger sein Referendariat in Eislingen und am Aalener Theodor-Heuss-Gymnasium. 1982 trat er seine erste Stelle als Lehrer am Aufbaugymnasium Schwäbisch Gmünd
weiter
Die Eiche in Hohenstadt ist gefällt
Mitarbeiter haben Ausschlag
Die Eiche im Abtsgmünder Teilort Hohenstadt, die vom Prozessionsspinner befallen war, ist gefällt worden. Bürgermeister Armin Kiemel zufolge sei nicht der gemeindeeigene Bauhof damit beauftragt gewesen, sondern eine Spezialfirma, die „inkognito“ angerückt sei.
weiter
Tablet-Computer für Schüler
Neue Formen des Unterrichts an der Böbinger Schule am Römerkastell
Tablet-Computer werden im Alltag immer wichtiger. Die Schule am Römerkastell in Böbingen reagiert und rüstet alle Schüler der nächsten Klasse 5 und 6 mit solchen Geräten aus. Sie werden ihnen wie ein Schulbuch überlassen und im Unterricht wie bei Hausaufgaben eingesetzt.
weiter
In Freiburg sollen Drohnen sogar Döner abwerfen
Die Idee: Der Döner soll direkt zum Kunden kommen, ohne dass der zur Dönerbude kommen muss. Und das auch noch frisch und zu jeder Zeit. Das gibt es ja bereits: per Lieferdienst. Naja, jetzt soll es auch ohne Personal und über den Luftweg funktionieren – auch in der Innenstadt.Die Lösung: eine Drohne. Denken sich drei junge Männer und tüfteln
weiter
Was darf die Drohne eigentlich?
Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen
Sie sollen bald unsere Post liefern, überwachen jetzt schon bestellte Felder und liefern eine ganz neue Perspektive für Fotografen: Drohnen – ferngesteuerte, extrem wendige Mini-Hubschrauber. Doch was darf ein Privatmann mit seiner Drohne? Wo darf er hinfliegen? Wen fotografieren?
weiter
Haushalt so umfangreich wie nie
Böbingen verabschiedet Etat
Der Böbinger Gemeinderat verabschiedet am Montag einen Rekordhaushalt von rund 10,4 Millionen Euro. Und die Gemeinde bleibt nach wie vor schuldenfrei.
weiter
Westhausen für Windkraftpläne
Gemeinderat von Westhausen tagt über Energieverbrauch und Windenergie
Windräder vor der Kapfenburg? Für manche in Westhausen undenkbar. Dennoch machte der Gemeinderat den Weg dafür frei, dass entsprechende Pläne weiterentwickelt werden können.Westhausen. Der Gemeindeverband Kapfenburg beschäftigt sich zurzeit damit, bestimmte Flächen für Windkraft auszuweisen. Behörden und Privatpersonen konnten dazu Stellung
weiter
POLIZEIBERICHT
Küchenbrand
Unterschneidheim-Lindenbuck. Die Freiwillige Feuerwehr Unterschneidheim wurde am Donnerstag gegen 13.45 Uhr wegen eines Küchenbrandes alarmiert, der im Erdgeschoss eines Wohnhauses im Lindenbuck ausgebrochen war. Während ein dort wohnendes Ehepaar mit Küchenarbeiten beschäftigt war, entzündete sich auf dem Herd ein Topf mit heißem Fett. Die Bewohner
weiter
NEU IM KINO
Birdman
Vier Oscars hat Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) abgeräumt. Unter anderem den für den besten Film. Schelte gab es deshalb von manchem Kritiker. Hollywood habe sich mal wieder grandios mit sich selbst beschäftigt und sich dafür auch noch ausgezeichnet, mäkelte der ein oder andere nach der Verleihung der Trophäen. Genau
weiter
Flüchtlingen helfen kann man lernen
Kirchen bieten Kurse an
Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde rufen zu einem Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit auf. An neun Abenden werden Interessierte auf ein Engagement in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) Ellwangen vorbereitet.
weiter
Russische Weltmusik
Das Quartett Exprompt in Bopfingen
Mit den traditionellen russischen Instrumenten Domra, Balalaika, Bajan und Kontrabass-Balalaika bringen die vier Musiker der Gruppe Exprompt ein feinsinniges Ensemblespiel voller solistischer Glanzlichter auf die Bühne.
weiter
Heißes Fett löst Küchenbrand aus
Feuerwehr mit 30 Mann im Einsatz
Unterschneidheim-Lindenbuck. Die Freiwillige Feuerwehr Unterschneidheim wurde am Donnerstag gegen 13.45 Uhr wegen eines Küchenbrandes alarmiert, der im Erdgeschoss eines Wohnhauses ausgebrochen war. Laut Polizei war ein dort wohnendes Ehepaar mit Küchenarbeiten beschäftigt, plötzlich entzündete sich auf dem Herd ein Topf mit
weiterinfo
Einfach unter 01378/222728anrufen und das Stichwort: Hobbit und die Adresse nennen. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz.
weiter
Freizeit verlost fünf Exemplare von „Im Schatten der Eichen“
Schwäbische Hobbits
Während die Menschen im 10. Jahrhundert die Höhenlagen besiedeln, leben ganz in ihrer Nähe friedliche kleine Wesen unbemerkt im dichten Wald. „Im Schatten der Eichen“ von Sylvia Bäßler spielt im Schwäbischen Wald und handelt von einer Art schwäbischem Hobbit.In ihren alten Geschichten erzählen sich die „Humanos“ zwar
weiter
Freizeit verlost drei mal zwei Karten für den Kleinkunst-Treff in Aalen
Flaschenmänner
Die Männer des GlasblasSing-Quintetts sind die Flaschenmusik-Marktführer Europas. Am Donnerstag, 26. März, ist das Ensemble zu Gast im Kleinkunst-Treff Aalen. Geblasen, musiziert, geklimpert und geploppt wird um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen.Im dritten Bühnenprogramm der genialen Musik-Kabarettisten dürfen Flaschen sämtlicher Bauarten wieder
weiter
info
Einfach unter 01378/222733anrufen und das Stichwort: Nuhr und die Adresse nennen. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz.
weiter
info
Einfach unter 01378/222734anrufen, das Stichwort: GlasblasSing und die Adresse nennen. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz.
weiter
info
Einfach unter 01378/222729anrufen, das Stichwort: Blasmusik und die Adresse nennen. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz.
weiter
Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik spielen am Samstag, 14. März, um 20 Uhr „Highlights der Blasmusik“ beim Frühlingsfest in der Festhalle Unterschneidheim.Mit unverkennbarem Sound und hoher musikalischer Qualität haben sich Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik das Ziel gesetzt, böhmisch-mährische Blasmusik zu
weiter
Charmant
Mirabelle französelt. Damit rechnet man schon bei ihrem Namen. Aber Mademoiselle entzückt nicht nur durch ein perfekt gebrochenes Deutsch-Französisch, mit dem sie selbst gestandene Französischlehrer verunsichert, sondern auch durch ihre ganz eigene Show mit dem Titel „Vieles und davon reichlisch“ aus Comedy, Theater und Musik. Dabei
weiter
Die Musik der grünen Insel
Für das Irish-heartbeat-Konzert gibt es noch Restkarten an der Abendkasse, der Vorverkauf ist abgeschlossen. An diesem Abend gastieren die Bernadette Morris Band, das Sextett Mànran und Dermot Byrne & Floriane Blancke in Fachsenfeld.In perfekter Harmonie tritt das Duo Dermot Byrne und Floriane Blancke auf. Dies betrifft sowohl die Auswahl der
weiter
Drohbrief im B-29-Trassen-Streit
Eine Gegnerin der Nord-Trasse erhält anonyme Morddrohung – Polizei ermittelt
Der Streit um die „richtige Trasse“ für eine B-29-Umgehung droht zu eskalieren. Nun hat eine Bürgerin einen anonymen Drohbrief erhalten. „Nord-Trassen-Gegner werden endhaubtet“ steht darin – orthografisch falsch. Die Polizei ermittelt.
weiter
Entscheidende Zwischentöne
Die Amigos zählen seit Jahren zu den erfolgreichsten Künstlern im Schlager. Mit ihren Songtexten treffen die Amigos den Geschmack ihrer Fans, mit bestechend eingängigen Melodien und Texten aus dem Leben, die alle angehen. Das erfolgreiche Schlager-Duo kocht dabei auch nur wie alle Musiker mit den gängigen und einfachsten Zutaten: Text und Töne
weiter
Freizeit verlost drei mal zwei Karten für Dieter Nuhr
Freigeist
Ist alles Nuhr ein Traum? Wer kann heute noch unterscheiden zwischen Wahn und Wirklichkeit? Der Mensch ist ein Selbstbetrüger und der Computer in der eigenen Birne ziemlich schlecht programmiert. Was stimmt? Was ist gelogen? Oder schlimmer noch: Was sagt die Statistik? Dieter Nuhr räumt am 21. März, 20 Uhr, in der Crailsheimer Großsporthalle auf
weiter
Gefühle
Das erste bürgerliche Trauerspiel schuf Gotthold Ephraim Lessing 1755 mit seinem Stück „Miss Sara Sampson“. Eine große, bis heute aktuelle Liebesgeschichte, die vom Landestheater Tübingen inszeniert wird. Um 19.15 Uhr wird eine Einführung angeboten.Karten gibt es beim i-Punkt Gmünd, Tel. (07171) 6034250.19. MärzCC-Stadtgarten, Gmünd
weiter
Kirchheim beschließt Etat
4,14 Millionen Euro-Haushaltsvolumen – 870 000 Euro werden investiert
Im „normalen Bereich“ sieht Bürgermeister Willi Feige Kirchheims Haushalt 2015. Rund 4,14 Millionen Euro Gesamtvolumen hat das Zahlenwerk. Überm Schnitt aber liegen die Investitionen im Vermögenshaushalt. Diese betragen rund 570 000 Euro. Der Gemeinderat hat den Haushalt einstimmig verabschiedet.
weiter
Schwarzer Humor
Der Kabarettist Werner Koczwara gastiert mit seinem Programm „Einer flog übers Ordnungsamt“ in Jagstzell und verspricht einen Abend mit großem Humor, starken Pointen und humoristischem Tiefgang. Beginn ist um 20 Uhr in der Gemeindehalle. Werner Koczwara ist nicht nur Bestseller-Autor. Er gilt auch als Erfinder des juristischen Kabaretts.
weiter
Feuer und Flamme für Technik
Erfolgreicher Schulversuch am Ernst-Abbe-Gymnasium „Naturwissenschaft und Technik“ als Hauptfach
Seit Beginn des Schuljahres tüfteln und werkeln acht Buben und 13 Mädchen der sechsten Klasse am Ernst Abbe Gymnasium im Fach Naturwissenschaft und Technik. „Sie sind Feuer und Flamme und mit großer Begeisterung dabei“, sagt Oberstudienrätin Sonja Fick.
weiter
Instandsetzungder Straße im Fokus
Zustandsbewertung beschlossen
Auf Antrag der SPD-Fraktion im Gemeinderat wird die Verwaltung mit der Erfassung und Zustandsbewertung der öffentlichen Straßen beginnen. Den Auftrag erteilte der Technische Ausschuss einstimmig an die Firma Kosima in Esslingen als günstigster Bieterin zum Preis von 27 965 Euro.
weiter
Schüler dürfen offiziell wischen
Böbinger Schule am Römerkastell stattet Schüler mit Tablet-Computern aus
Tablet-Computer werden im Alltag immer wichtiger. Die Schule am Römerkastell in Böbingen reagiert und rüstet alle Schüler der nächsten Klasse 5 und 6 mit solchen Geräten aus. Sie werden ihnen wie ein Schulbuch überlassen und im Unterricht wie bei Hausaufgaben eingesetzt.
weiter
Irischer Abend ausverkauft
Heubach. Für den „Irischen Abend“ am Freitag, 27. Februar, im evangelischen Gemeindehaus gibt es keine Karten mehr, die Veranstaltung ist ausverkauft. Alle vorbestellten und reservierten Karten können zu den Öffnungszeiten der Bibliothek und an der Abendkasse abgeholt werden.
weiter
Betrunkene Minderjährige flieht aus Klinik
Polizeibericht
Zwei Polizeibeamte wurden in der Nacht zum Donnerstag in einem Kreiskrankenhaus darüber informiert, dass ein Mädchen, das wegen einer möglichen Alkohol- und Drogenvergiftung in Behandlung war, die Klinik unerlaubt verlassen habe. Das Mädchen, so die Klinikmitarbeiter, sei halb angezogen und ohne Schuhe unterwegs.
weiter
Pfiffige Tipps für Fiffis Herrchen
Der Hundeprofi Martin Rütter unterhält mit einer witzig-unterhaltsamen Show in Aalen
Ratgeber und Komiker – er ist beides: Martin Rütter. Im Auftrag der bellenden Vierbeiner hat sich Rütter als Autor und Hundeflüsterer im Fernsehen einen Namen gemacht. Auch in Aalen zeigte der „Hundeprofi“, dass er nicht nur lustig kann, sondern ein Vermittler zwischen Mensch und Hund ist.
weiter
Mit Schwellen gegen Raser
Heubach. Vermehrt beklagen sich Bürger über über zu schnelles Fahren insbesondere in 30-km/h-Zonen und Spielstraßen, schreibt die Heubacher Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Anwohner, Fußgänger, Kinder oder Radfahrer fühlten sich dadurch erheblich gefährdet. Die Verwaltung erwägt deshalb den Einbau von Fahrbahnschwellen. Erste Maßnahmen
weiter
Marino blickt in dunkle Gassen
Guiseppe Marino ist der Mann hinter dem privaten Sicherheitsdienst Aalen City Security
Nicht nur die großen Schocker wie Ebola, IS-Terror oder Ukraine-Krise schüren Ängste. Auch im Kleinen wird das Phänomen Angst immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt. Gegen „gefühlte Unsicherheit“ in der Aalener City begibt sich seit eineinhalb Jahren Giuseppe Marino täglich von 22 bis 6 Uhr auf Fußstreife. Aalen City Security (ACS) nennt
weiter
Geringer Rückgang bei Arbeitslosen
Quote bleibt bei 4,3 Prozent
Im Februar gab es keine großen Verschiebungen auf dem Arbeitsmarkt der Region. Der Rückgang der Arbeitslosenzahl war marginal, die Quote bleibt weiterhin bei 4,3 Prozent.
weiter
Steuerkraft: Aalen ist spitze
Neue Zahlen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommunen 2015
Die finanzielle und wirtschaftliche Stärke einer Stadt ist schwierig zu messen. Einen Hinweis darauf gibt die Steuerkraftsumme. Sie zeigt, wie gut eine Gemeinde ihre finanziellen Ausgaben aus eigener Kraft abdecken kann. Jetzt liegen die aktuellen Zahlen vor, wie stark die Steuerkraft der Gemeinden im Ostalbkreis ist.
weiter
Unbekannter schießt mehrfach mit Luftgewehr auf Katze
Schwerer Fall von Tierquälerei in Giengen
In Giengen hat ein Unbekannter mehrmals auf eine Katze geschossen.
weiter
Ärger um Lorcher Maibaum
Bürger will erneutes Aufstellen verhindern und spricht von schweren Fehlern 2014
Ein Sturm hat den Lorcher Maibaum 2014 umknicken lassen. Damals ist niemand verletzt worden, es gab geringe Schäden auf einem städtischen Grundstück. Trotzdem will ein Bürger verhindern, dass 2015 ein Baum aufgestellt wird. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen die Macher. Diese trägt er am Donnerstag dem Gemeinderat vor.
weiter
Ohne Bläse kein Favorit
Suche nach Landrat in Waiblingen nach der Absage aus Gmünd
Im Rems-Murr-Kreis gibt es offenbar keinen neuen Favoriten für die Wahl des Landrats, nachdem der Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse erklärt hat, nicht anzutreten.
weiter
Regionalsport (19)
SPORT IN KÜRZE
Bezirkstag am 13. März
Fußball. Der im Drei-Jahres-Rhythmus angesetzte Bezirkstag des Bezirks Kocher/Rems wird am Freitag, 13. März, 19.30 Uhr, in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden abgehalten. Dann stehen neben Berichten und Entlastungen auch Neuwahlen an. Die Weichen für drei Jahre werden gestellt.
weiter
Chance ausgelassen
Schach, Oberliga: Schachgemeinschaft unterliegt Sontheim mit 3:5
Die Voraussetzungen vor Beginn der Begegnung mit Sontheim (8:6) waren für das Gmünder Team (6:8) ideal. Mit einer durchschnittlichen Spielstärke von 2152 war die erste Mannschaft der SG den Sontheimern (2069) nominell deutlich überlegen. Dennoch setzte es für die Stauferstädter eine enttäuschende 3:5-Niederlage.
weiter
Der Gegner: SV Sandhausen
Trainer:Alois Schwartz (47)Tabellenplatz:14. Platz – 25 Punkte, 18:26 ToreLetztes Spiel:0:0 gegen Greuther FürthLetzte 10 Spiele:3 Siege – 4 Unentschieden – 3 NiederlagenHöchster Saisonsieg:3:1 gegen Ingolstadt, DüsseldorfHöchste Niederlage:0:3 gegen Heidenheim, IngolstadtHinspiel:1:0 für SV SandhausenBester Torschütze:Andrew
weiter
Der Name ist Programm
Ski Nordisch, Langlauf: Gold zweifache Baden-Württembergische Meisterin
Das Duell zwischen dem Skiverband Schwarzwald (SVS) und dem Schwäbischen Skiverband (SSV) um die meisten Landestitel ging mit 11:9 an den SVS. Gleich zwei Meistertitel für den SSV heimste Lina Gold vom SC Heubach-Bartholomä ein. Der Vize-Meister-Titel im Sprint (U14/15) ging an Katharina Gold.
weiter
Doppeltes Lokalderby in Bettringen
Handball: Ostalbderby für TSB Gmünd II gegen Oberkochen/Königsbronn – SGB-Damen und -Herren gegen Winzingen-Wißgoldingen II
Alfdorfs Handballer wollen in Großbottwar endlich auswärts punkten. Gmünd II empfängt die HSG Oberkochen-Königsbronn zum Ostalbderby. Gleich zwei Derbys gibt es in der Bettringer Uhlandhalle: Erst empfangen die SGB-Damen Winzingen-Wißgoldingen II, dann gibt es die selbe Paarung bei den Herren.
weiter
Drei Teams am Start
Leichtathletik, Württembergische Mehrkampfmeisterschaften Aktive und Jugend
Die besten Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer Württembergs werden sich am Wochenende in der Ulmer Messehalle zum Mehrkampf antreten. Rebecca Konold von der LG Staufen ist bei den Frauen vorne dabei, aber auch das Fünfkampf-Team der Frauen hat Medaillenchancen, ebenso wie die Teams der männlichen und weiblichen Jugend U16.
weiter
Duo Rühl und Pongratz auf Medaillenkurs
Rhythmische Sportgymnastik
Das Duo mit Sophia Rühl und Julia Pongratz holte bei den Gaumeisterschaften des Turngaus Ostwürttemberg in Heidenheim die Silbermedaille für den TSV Großdeinbach.
weiter
Freiluftturnier in Abtsgmünd
Fußball, 1. TSG-Winter-Cup
Die Fußballer des TSG Abtsgmünd organisieren zum ersten Mal den „TSG-Winter-Cup“ auf dem Kunstrasenplatz in Abtsgmünd ein. Von Freitag bis Sonntag spielen sechs Mannschaften um den Pokal.
weiter
SPORT IN KÜRZE
Freizeitturnier
Tischtennis. Schon zur Tradition geworden ist das Tischtennis-Freizeitturnier des FC Traktor Obergröningen. Teilnehmen kann jeder, egal ob jung oder alt, ob Profi oder Anfänger. Der Spaß steht im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am Sonntag in der Gemeindehalle in Obergröningen statt. Beginn des Turniers ist um 13.30 Uhr. Den Siegern winken
weiter
Jugendpower in Oberkochen überrascht
Schach, Bezirksliga
Die siebte Runde der Bezirksliga stellte alles auf den Kopf. So konnten Gmünd (11:3) und Welzheim (5:9) gegen die bis dahin unbesiegten Tabellenführer Oberkochen (11:3) und Aalen-Ellwangen (11:3) jeweils mit 4,5:3,5 gewinnen. In den zwei Schlussrunden kann es jetzt richtig spannend werden, denn drei Teams stehen punktgleich an der Spitze.
weiter
Laubenhartschule bei „Jugend trainiert“
Beim Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ erreichte die Mannschaft der Laubenhartschule Bartholomä einen tollen 2. Platz in der Sportart Skilanglauf im Grundschulwettbewerb auf dem heimischen Wirtsberg. Auf der anspruchsvollen 2-Kilometer-Strecke durften für das Laubenhartteam Schülerinnen und Schüler aus den
weiter
Nur der Sieger ist im Rennen um Platz zwei
Schach: Bezirksstaffel/B-Klasse
In der Bezirksstaffel ist der Kampf um die Vizemeisterschaft so spannend wie selten zuvor. Vor der siebten Runde können sich noch vier Teams berechtigte Hoffnungen machen. Waldstetten und Gmünd (beide 8:4) stehen sich im direkten Duell gegenüber, Heubach (8:4) trifft auf Grunbach V (5:7) und Bettringen (7:5) auf Hussenhofen (4:8).
weiter
Saisonabschluss vor heimischer Kulisse
Volleyball, Mixed: Der letzte Spieltag der DJK Schmetterlinge findet in der Mutlanger Heidehalle statt
Am Sonntag findet ab 9.45 Uhr der letzte Spieltag in der höchsten Klasse im Mixed-Volleyball in der Heidehalle in Mutlangen statt. Es stehen die Entscheidungen über die Meisterschaft, die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften und den Abstieg an. Mit dabei sind die Mixed-Volleyballerinnen und -Volleyballerinnen der DJK Schwäbisch
weiter
Tabellenführer zu stark für SGB
Tischtennis, Landesliga Gruppe 2, Damen: Bettringen unterliegt in Frickenhausen
Das Topspiel der Tischtennis-Landesliga der Damen zwischen Tabellenführer TTC matec Frickenhausen 2 und der SG Bettringen erwies sich letztlich als eine relativ klare Angelegenheit – der Ligaprimus siegte verdient und überlegen mit 3:8.
weiter
Ü40-Kicker spielen um Meisterwimpel
Fußball, Bezirksmeisterschaften
Die Ü40-Hallen-Bezirksmeisterschaften werden am Samstag ab 14.30 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim veranstaltet. Ausrichter dieses Turniers ist der SV Elchingen.
weiter
Vier Gmünder starten mit guten Chancen
Schwimmen
Überschaubar ist das Aufgebot des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd, wenn am Wochenende in Dresden die Süddeutschen Meisterschaften über die „langen Strecken ausgetragen werden. Nur vier Gmünder haben gemeldet.
weiter
Viertes Gmünder Monatsblitzen
Schach: Fortsetzung der Serie
Am kommenden Freitag setzt die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 die neue Blitzturnierserie mit dem dritten Turnier fort. Blitzschachfreunde treffen sich um 20 Uhr (Haus des Handwerks, Leutzestraße 53 – Anmeldung kurz vorher).
weiter
Wieder eine Spitzenmannschaft
Handball, BW-Oberliga: Der TSB Gmünd empfängt am Sonntag die starke TSG Söflingen
In Oppenweiler setzte es für den TSB Gmünd in der Vorwoche eine deutliche Niederlage, die am Ende nach ordentlichem Kampf zu hoch ausfiel. Schon am Sonntag trifft der Aufsteiger wieder auf eine Spitzenmannschaft: Die TSG Söflingen ist um 17 Uhr in der Großsporthalle zu Gast.
weiter
Ruthenbeck: „Es geht um alles“
Fußball, 2. Bundesliga: VfR Aalen steht beim Konkurrenten SV Sandhausen in der Pflicht
Die Spitzenmannschaften hat der VfR Aalen hinter sich. Jetzt geht es gegen die direkten Konkurrenten. Die erste Pflichtaufgabe hat der Tabellenvorletzte am Samstag beim SV Sandhausen zu erfüllen. Trainer Stefan Ruthenbeck weiß, dass „wir jetzt punkten müssen. Am besten dreifach.“ Anpfiff im Hardtwaldstadion: 13 Uhr.
weiter
Überregional (93)
"Das wird super Werbung für den Basketball"
Bundestrainer Chris Fleming will bei der EM auch ohne Dirk Nowitzki Begeisterung auslösen
14 Jahre lang war Chris Fleming Vereinstrainer, seit Dezember ist der 44-Jährige nun Bundestrainer. Die Umstellung fiel ihm nicht leicht. Auch wenn er momentan nicht in der Halle steht, hat er eine Menge Arbeit.
weiter
"Standorte überdenken"
Daimler-Betriebsrat Michael Brecht fordert: Auslandsaktivitäten nicht um jeden Preis
Im Ausland produzieren, ja - aber nur wenn es sich wirklich lohnt: Gesamtbetriebsrat Michael Brecht fordert den Daimler-Vorstand auf, seine Pläne zu überprüfen. Renditeziele hält er für "Lug und Trug".
weiter
"Wir haben eine Bringschuld"
Landtagspräsident Klenk über Politikverdruss, Plenardebatten und das Projekt Frauen im Fokus
Der neue Landtagspräsident Wilfried Klenk (CDU) hat sich viel vorgenommen: Er will das Parlament europäischer ausrichten und die Plenardebatten beleben. "Ich möchte kein Übergangspräsident sein", sagt er.
weiter
"Zur Intervention verpflichtet"
Plante Moskau früh Eingriff in der Ukraine? - Briten schicken Ausbilder
Ein Papier soll beweisen, dass der Kreml bereits vor einem Jahr eine Loslösung der Ostukraine durchspielte. Für neue Unruhe sorgen auch Militärparaden und Pläne für britische Militärausbilder in Kiew.
weiter
300 Tage die Welt verändern
ZKM stellt Programm der Groß-Ausstellung Globale bot
Mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Performances will das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe 300 Tage lang die Zukunft der Moderne in den Blick nehmen. "Wie die Wissenschaftler wollen auch Künstler zur Veränderung der Welt beitragen", sagte ZKM-Direktor Peter Weibel gestern bei der Vorschau auf das
weiter
Alonso nach ominösem Unfall aus dem Krankenhaus entlassen
Formel 1: Der Spanier muss auf Testfahrten im McLaren verzichten - Weiterhin Zweifel an der Crash-Ursache
Nach drei Tagen im Krankenhaus muss Fernando Alonso auf seinen Einsatz bei den Formel-1-Abschlusstests verzichten. Der McLaren-Star verließ zwar gestern die Klinik in Barcelona, wird sich nun aber nach Angaben seines Teams bei seiner Familie von den Nachwirkungen seines seltsamen Unfalls bei den Übungsfahrten erholen. Für den Spanier soll der Däne
weiter
Ärger beim Anbieterwechsel Wochenlang ohne Anschluss - Strafe für die Telekom
Den Telefonanbieter zu wechseln, kann eine harte Probe für die Nerven werden: Tausende Verbraucher beschweren sich. Die Telekom und ihre Konkurrenten wollen nun aber gemeinsam Abhilfe schaffen.
weiter
Auf einen Blick vom 26. Februar 2015
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE ACHTELFINAL-HINSPIELE Leverkusen - Atlético Madrid 1:0 (0:0) Bayer Leverkusen: Leno - Hilbert, Kyriakos Papadopoulos, Spahic, Wendell - Castro, Lars Bender (68. Rolfes) - Bellarabi, Son - Calhanoglu (87. Brandt), Drmic (80. Kießling). Tor: 1:0 Calhanoglu (57.). - Gelb-Rot: Tiago (M./76.). - Zuschauer: 29 079. FC Arsenal -
weiter
Außenposten der Menschheit
Forschung Die Raumstation ISS gilt seit mehr als 15 Jahren als Außenposten der Menschheit. Gut ein Dutzend Staaten beteiligen sich an dem Projekt, neben Ländern der Europäischen Union auch Kanada, Japan, (noch) Russland und die USA. Seit dem Jahr 2000 sind ständig Menschen auf der ISS. 2014 hat der Deutsche Alexander Gerst für fast ein halbes Jahr
weiter
Ausgrabung statt Autobahn
Eine ausgedehnter Kultplatz mit Urnengräbern ist in Brandenburg beim Ausbau der Autobahn 11 entdeckt worden. Der Archäologe Fabian Mölle (Foto) arbeitet an einer Grabstelle im Kreis Uckermark. Die Experten schätzen, dass die Funde zwei- bis dreitausend Jahre alt sein könnten. Foto: dpa
weiter
Balingen geht in Kiel unter
Rekordmeister THW Kiel hat im Kampf um die deutsche Handballmeisterschaft ein deutliches Zeichen gesetzt. Gegen den HBW Balingen-Weilstetten feierte der Titelverteidiger einen 37:18 (21:6)-Sieg. Im Wettlauf mit dem ärgsten Verfolger Rhein-Neckar Löwen legte der Bundesliga-Tabellenführer, der in Rune Dahmke (11) seinen treffsichersten Schützen hatte,
weiter
Betonbauer sind verhalten optimistisch
Zum 59. Mal treffen sich Betonbauer in Neu-Ulm zum Branchentreff. Der anhaltende Boom im Wohnungsbau bescherte den Herstellern von Betonbauteilen 2014 einen spürbaren Zuwachs. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 9 Prozent auf 5,6 Mrd. EUR, im Südwesten stieg er um 8 Prozent auf 838 Mio. EUR. "Damit liegen wir besser als die Vorhersagen vermuten
weiter
Bewährungsstrafe für Islamistin Frau aus dem Allgäu wegen Kindesentzugs verurteilt
Eine Islamistin aus dem Allgäu, die mit ihren Kindern nach Syrien ausgereist war, ist zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden. Das Münchner Landgericht folgte damit nicht der Argumentation der Anklage, die der Frau die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen hatte. Die 30-Jährige wurde lediglich wegen
weiter
Bis zur Unendlichkeit
2016, 2017, 2018: Wie Hollywood schon an der Zukunft dreht
Gerade wurden die Oscars für 2014 vergeben, die Studios arbeiten derweil am Feinschliff der Filmkracher 2015. Doch längst bereiten die großen Hollywood-Studios die Blockbuster der Zukunft vor.
weiter
Bob-WM: Sotschi steckt noch in den Köpfen
Ein Jahr nach der historischen Olympia-Pleite von Sotschi lechzen die deutschen Bobfahrer nach WM-Erfolgen. Aber die schwere Last des Misserfolgs fährt noch immer mit. "Das Olympia-Debakel ist mit so was ohnehin nicht wieder gut zu machen. Doch ich erwarte von unseren Leistungsträgern, dass sie um die Medaillen mitfahren", sagt Cheftrainer Christoph
weiter
BVB: Zuversicht trotz Verletzung von Piszczek
Dortmund muss sechs Wochen auf Lukasz Piszczek verzichten. Dennoch und trotz des 1:2 in Turin glaubt der BVB ans Champions-League-Viertelfinale.
weiter
Commerzbank: Razzia betrifft Altfälle
Die Commerzbank in Frankfurt hat Besuch von Steuerfahndern bekommen. Ein Sprecher der Bank betont, dass sie mit den Behörden kooperiert.
weiter
Das große Maut-Rechnen
Dobrindt erwartet knapp 500 Millionen Euro Ertrag pro Jahr - Bundestag berät Pläne
Der Aufwand für die geplante Pkw-Maut lohnt sich nur, wenn nennenswerte Einnahmen herauskommen. Davon gehen Experten im Bundesverkehrsministerium aus. Doch wie sicher sind ihre Prognosen?
weiter
Das politische Buch: Einwanderung, historisch betrachtet
Altay Coskun, Lutz Raphael (Hg.): Fremd und rechtlos? Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar, 2014. 434 Seiten. 39,90 Euro. Zu den wenigen Begriffen, die es aus der juristischen Fachsprache bis in die Feuilletons geschafft haben, gehören das "ius sanguinis", das Recht des Blutes, und das "ius soli", das Recht des Bodens. Die lateinischen Vokabeln wurden
weiter
Das sagt die Opposition
Kritik Die Opposition im Bundestag hat sich enttäuscht über die Ergebnisse des Koalitions-Spitzentreffens gezeigt. Grünen-Chefin Simone Peter kritisierte, die Regierung sei "innenpolitisch zerstritten, kraftlos und entscheidungsschwach". Linken-Fraktionsvize Dietmar Bartsch charakterisierte das Regierungsbündnis als "Koalition der Verwaltung und
weiter
Deutsche Autobauer ganz vorn
Die deutschen Autobauer haben vergangenes Jahr zu den großen Gewinnern im globalen Absatzrennen gehört. Während die 17 weltgrößten Fahrzeughersteller 2014 bei den Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im Vergleich zu 2013 im Schnitt auf 3,8 Prozent Verkaufsplus kamen, lagen die Deutschen mit Daimler (9,9 Prozent), BMW (7,9 Prozent) und der Volkswagen-Gruppe
weiter
Die Buh-Rufe machen bissig
Bei Barcelona-Stürmer Suárez platzt ausgerechnet auf der Insel der Knoten
Luis Suárez scheint beim FC Barcelona endlich angekommen zu sein. Mit seinen zwei Treffern war der Uruguayer Matchwinner bei Manchester City. Der englische Meister steht nach dem 1:2 erneut vor dem Aus.
weiter
Die Kündigung sollte der neue Dienstleister übernehmen
Bester Weg Wer seinen Telefonanbieter wechselt, sollte sich möglichst an den vom Gesetzgeber vorgesehenen Weg halten. Dieser sieht vor, dass Kunden nicht selbst kündigen, sondern der neue Anbieter die Kündigung übernimmt. Dann darf die Leitung während des Wechsels nur einen Kalendertag lang stumm bleiben, erklären Verbraucherschützer. Geht die
weiter
Doping-Aufklärer vor dem Ziel
Bericht über Freiburger Sportmedizin wird noch in diesem Jahr fertig
Bis zum Herbst soll der Doping-Skandal an der Freiburger Uni aufgearbeitet sein. Damit das klappt, wurde ein genauer Zeitplan vereinbart. Die Evaluierungskommission sieht den aber nicht als verbindlich an.
weiter
Doping-Bericht aus Freiburg soll 2015 vorliegen
Nach mehr als sieben Jahren und heftigen Auseinandersetzungen soll die von der Kriminologin Letizia Paoli geleitete Evaluierungskommission noch 2015 ihren Abschlussbericht vorlegen. Die Kommission untersucht die Doping-Vergangenheit der Uni Freiburg, von der Ärzte unter anderem in den Doping-Skandal des Radteams Telekom verwickelt waren. Nach Einschätzung
weiter
Doping-Bericht soll bald vorliegen
Nach mehr als sieben Jahren und heftigen Auseinandersetzungen soll die von der Kriminologin Letizia Paoli geleitete Evaluierungskommission noch 2015 ihren Abschlussbericht vorlegen. Die Kommission untersucht die Doping-Vergangenheit der Uni, von der Ärzte unter anderem in den Doping-Skandal des Radteams Telekom verwickelt waren. Nach Einschätzung
weiter
DSV winkt goldener Tag
Deutsche Skispringer und Kombinierer sind heute bei der WM im Einsatz
Die Chancen stehen gut, dass dem deutschen Team heute ein Rekord gelingt. Sowohl beim Skispringen als auch in der Kombination ist Gold drin. Ein Sieg fehlt noch zum bislang besten WM-Abschneiden des DSV.
weiter
Eine halbe Million Euro Schaden durch Einbrecher
Die Heidelberger Staatsanwaltschaft führt umfangreiche Ermittlungen gegen eine mutmaßliche Einbrecherbande, die im Rhein-Neckar-Raum einen Schaden in Höhe von 500 000 Euro verursacht haben soll. Die Bande soll aus Georgien gelenkt worden sein. Den Beschuldigten im Alter zwischen 29 und 39 Jahren werde schwerer Bandendiebstahl vorgeworfen, teilte
weiter
Faule Aufsicht an den Pranger
Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen, die häufig Sitzungen des Kontrollgremiums schwänzen, sollen künftig öffentlich gebrandmarkt werden. Zudem soll jeder Konzern die Amtszeit begrenzen, damit Manager nicht ewig im Aufsichtsrat sitzen und "frisches Blut" in das Gremium kommt. Das schlägt die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance
weiter
FC Arsenal nach 1:3 gegen Monaco vor dem Aus
Bitterer Abend Kapitän Per Mertesacker hat bei der deftigen Hinspielniederlage des FC Arsenal im Achtelfinale der Champions League vor heimischer Kulisse einen besonders bitteren Abend erlebt. Beim 1:3 gegen AS Monaco war der Weltmeister und Ex-Nationalspieler an den ersten beiden Gegentreffern nicht schuldlos. Den Gunners droht nach den Toren durch
weiter
Feuerwehrmann bestreitet Vorwürfe
30-Jähriger wegen Brandstiftung angeklagt
Zehn Mal wurde zwischen November 2011 und Juli 2013 in und um Römerstein Feuer gelegt. Ein Feuerwehrman muss sich vor Gericht verantworten.
weiter
Flugzeugträger
Verlegung Frankreich hat den Flugzeugträger "Charles de Gaulle" in den Persischen Golf verlegt. Er liegt nun rund 200 Kilometer nördlich von Bahrain. Mit zwölf Rafale-Jets und neun Super Étendard an Bord verdoppelt sich die Zahl französischer Kampfflugzeuge im Kampf gegen die IS-Miliz. Das Schiff soll zusammen mit vier Begleitschiffen acht Wochen
weiter
Fortgesetzte Kassenknüller
Top 100 Film-Fortsetzungen sind nicht so alt wie das Kino selbst, aber fast. Schon in der Stummfilmzeit setzten Produzenten gern auf die immer gleichen populären Helden wie zum Beispiel Tarzan. Doch während früher - von prominenten Ausnahmen abgesehen - vor allem B-Filme zu Kino-Serien wurden, hat sich das in der Blockbuster-Ära, also seit den späten
weiter
Frankreichs Wüstenkrieg
Wie Paris in Afrika gegen Islamisten kämpft
Seit den Pariser Anschlägen herrscht in Frankreich höchste Alarmstufe. Darüber vergessen viele, dass sich das Land auch gegen den IS und in Zentralafrika militärisch engagiert. Kommt bald auch Libyen dazu?
weiter
Freitag Qualifikationssieger
Zwei in Form Richard Freitag gewann gestern die wegen heftigen Windes mehrfach verschobene Qualifikation für den heutigen Skisprung-Wettbewerb von der Großschanze mit 129 Metern. Lediglich einen halben Meter dahinter landete Markus Eisenbichler auf dem zweiten Platz. Andreas Wellinger wurde nur 24. Der vorqualifizierte Severin Freund verzichtete gestern
weiter
Frisches aus dem Netz
Wettbewerber Beim Namen Amazon denken die meisten Menschen an Bücher, Elektroartikel, vielleicht Drogeriewaren. Aber Lebensmittel? Dabei verkauft der Online-Versender zusammen mit Ebay das meiste Essen und Trinken online in Deutschland, meldet die Fachzeitschrift Internet World Business. Beinahe die Hälfte aller deutschen Internet-Nutzer (45 Prozent)
weiter
Fußball AKTUELL
Ergebnisse der Champions League: Leverkusen - Atlético Madrid 1:0 (0:0)
weiter
Gefängnis oder Geldstrafe
Definition "Wer durch Fahrlässigkeit den Tod eines Menschen verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft", heißt es im Paragraph 222 des Strafgesetzbuchs. Fahrlässig handelt, wer die ihm nach seinen Fähigkeiten und Kenntnissen mögliche Sorgfalt und Umsichtigkeit unberücksichtigt lässt und dadurch beispielsweise
weiter
Gladbach muss gegen Sevilla effektiver spielen
Für Granit Xhaka ist die Sache klar. "Ich tippe auf ein 2:0", sagte der Mittelfeldspieler des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach vor dem Zwischenrunden-Rückspiel in der Europa League gegen den FC Sevilla heute (19 Uhr/Sky). Nach der unglücklichen 0:1-Auswärtsniederlage im ersten Duell mit dem Titelverteidiger würde dieses Resultat dem fünfmaligen
weiter
Haushaltsdefizit: EU gibt Frankreich Zeit bis 2017
Frankreich kommt vorerst um Geldstrafen wegen seines zu hohen Defizits herum. Die EU-Kommission setzt der Regierung in Paris neue Fristen.
weiter
Heute Urteil zu Delmenhorster Tötungsserie
Aktueller Fall Patienten vertrauen darauf, dass man in Kliniken alles dafür tut, damit sie gesund werden. Undenkbar, dass Ärzte oder Pfleger sie umbringen könnten. Am Klinikum Delmenhorst ist jedoch genau das geschehen. Ein Pfleger soll Patienten dort über Jahre zu Tode gespritzt haben. Heute könnten die Richter ein Urteil in dem Mordprozess verkünden.
weiter
Hitzige Diskussionen um die Winter-WM
Termin-Dilemma nicht nur im Fußball - Fifa will Top-Vereinen keine Entschädigung zahlen
Die Debatte um die umstrittene Verlegung der WM 2022 in Katar kocht weiter hoch. Der Weltverband bewegt sich im Streit mit Europas Spitzenvereinen über einen finanziellen Ausgleich keinen Millimeter.
weiter
Holocaust-Karikaturen als Rache
Iranisches Kulturinstitut will provozieren - Dabei versucht die Regierung, das Image des Landes zu verbessen
Im Westen veröffentlichte Mohammed-Karikaturen provozieren viele Muslime. Nun will ein iranisches Institut es dem Westen heimzahlen.
weiter
Kachelmann klagt auf Schadenersatz
In der Millionen-Klage des Wettermoderators Jörg Kachelmann gegen "Bild" hat das Landgericht Köln eine gütliche Einigung angeregt. Richter Dirk Eßer ließ durchblicken, dass die Kammer in einigen Fällen tatsächlich zu dem Schluss kommen könnte, dass "Bild" das Persönlichkeitsrecht schwerwiegend verletzt habe. Eßer sagte ausdrücklich nichts
weiter
Kochen aus der Box
Lieferdienste bringen Zutaten und Rezepte ins Haus
Sie heißen "Hello Fresh" oder "KommtEssen": Online-Lieferdienste von Kochboxen bringen Essen zum Selberkochen an die Haustür. Nun drängt ein neuer Anbieter auf den Markt - mit Coca-Cola als Unterstützer.
weiter
Kommentar · DOPING-AUFKLÄRUNG: Langmut hat Grenzen
Findet eine schier unendliche Geschichte doch noch ihren Schlusspunkt? Wird es endlich Licht am Ende des Tunnels geben? Wer den Glauben noch nicht ganz verloren hat, darf seit gestern für den Spätherbst die Ergebnisse der Freiburger Doping-Kommission erhoffen. Seit siebeneinhalb Jahren versuchen Wissenschaftler mit viel Steuergeldern im Auftrag der
weiter
Kommentar · EURO: Mal wieder eine Umfrage
Umfragen sind aus der heutigen Medien- und Bürgerbeteiligungswelt nicht mehr hinwegzudenken. Dass ihre Ergebnisse nicht der Weisheit letzter Schluss sind, ist auch klar. Sie kranken hauptsächlich an zwei Umständen, die auszusprechen die politische Korrektheit eigentlich verbietet: Die Bürger, die befragt werden, sind Menschen aus Fleisch und Blut
weiter
Kommentar: Kein Grund zum Loben
Man kann dem Finanzexperten der Grünen, Gerhard Schick, nur zustimmen: Eine Bank sollte nicht warten, bis die Staatsanwälte vor der Tür stehen, um in Sachen möglicher Beihilfe zur Steuerhinterziehung die Büros zu durchsuchen. Nun verfolgt die Commerzbank zwar seit 2009 eine Weiß-Geld-Strategie und wirft die Kunden ihrer Luxemburger Tochter raus,
weiter
Kritik an neuem Inklusionsgesetz
Das Inklusionskonzept von Grün-Rot führt aus Sicht der Realschullehrer zu einem "Bildungswirrwarr" in Baden-Württemberg. Die Kollegien seien mit "überstürzten" Reformen wie Gemeinschaftsschule und dem Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung bereits überfordert, hieß es in einer Mitteilung des Realschullehrerverbands. "Nun ist zu befürchten,
weiter
Lampedusa ist nicht weit
Christiane Möbus in der Kunsthalle Vogelmann
Was hat eine präparierte Rabenkrähe mit einem olivgrünen Seiden-Fallschirm zu tun? Eine Antwort liefert die Werkschau von Christiane Möbus in Heilbronn.
weiter
Landtagschef will Debatten beleben
Der neue Landtagspräsident Wilfried Klenk (CDU) will für spannendere Parlamentsdebatten sorgen. "Wir müssen neu nachdenken, wie wir Debatten lebendiger gestalten", sagte Klenk der SÜDWEST PRESSE. Er wolle ein lebendiges Parlament, sagte der 56-Jährige. "Wir sind kein Hörsaal, sondern ein Plenarsaal - da darf es auch Zwischenrufe geben." Die Parteien
weiter
LBBW profitiert von geringer Risikovorsorge
Deutschlands größte Landesbank LBBW hat 2014 der Niedrigzinsphase getrotzt und dank deutlich geringerer Rücklagen für Problemkredite etwas mehr verdient als ein Jahr zuvor. Das Vorsteuerergebnis der Landesbank Baden-Württemberg legte von 472 auf 477 Mio. EUR zu, wie Vorstandschef Hans-Jörg Vetter mitteilte. 2014 sei ein herausforderndes Jahr gewesen.
weiter
Leitartikel · KOALITION: Verwalten & Vertagen
Von Gunther Hartwig Nach der Hamburger Bürgerschaftswahl hat der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel seinem Stellvertreter Olaf Scholz ein vergiftetes Kompliment gemacht. Scholz, so lobte Gabriel seinen Konkurrenten, habe in der ersten Amtsperiode als Bürgermeister der Hansestadt "wenig versprochen, alles umgesetzt". Der bei den Wahlbürgern nachweislich
weiter
Leute im Blick vom 26. Februar 2015
Ornella Muti Die italienische Schauspielerin Ornella Muti (59) ist verurteilt worden, weil sie einen Theaterauftritt geschwänzt hatte. Eigentlich sollte sie 2010 im Theater von Pordenone auftreten. Das habe sie wegen Krankheit abgesagt und ein Attest geschickt, melden Medien. Jedoch sei Muti nicht krank, sondern bei einem Benefiz-Dinner mit Putin und
weiter
Metall-Abschluss gilt in weiteren Regionen
In rascher Folge haben weitere Tarifgebiete für die Metall- und Elektroindustrie den Pilotabschluss aus Baden-Württemberg übernommen. Am Mittwoch stimmten die Tarifparteien in den Bezirken Sachsen und Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) entsprechenden Vereinbarungen zu. Danach erhalten rund 520 000 weitere Metaller von April an 3,4 Prozent
weiter
Mietbremse im Land kommt
Stuttgarter Finanzministerium will im Frühjahr betroffene Städte nennen
In vielen Städten im Südwesten steigen die Mieten. Neue Preisbremsen sollen Linderung verschaffen - doch wo genau, ist noch offen.
weiter
Mittwoch-Lotto vom 26. Februar 2015
9. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 20 25 27 30 38 43 Superzahl0 SPIEL 77 3 5 9 1 1 3 9 SUPER 6 5 7 2 5 8 9 ohne Gewähr
weiter
Mordprozess: Kein Beleg für Manipulationen
Im Prozess um die Stuttgarter Kofferleichen wankt die Verschwörungstheorie des mutmaßlichen Doppelmörders. Eine Expertin bezweifelte vor dem Stuttgarter Landgericht, dass den beiden Toten nach ihrem Fund im Schlossgarten von der Gerichtsmedizin zusätzliche Verletzungen zugefügt worden sein könnten. Das hatte der 48 Jahre alte Angeklagte zum Prozessauftakt
weiter
Mühsam zum Rekord
Fulminanter Aufwärtsschub scheint vorbei
Der Dax hat sich nach seinem jüngsten Höhenflug mühsam auf einen Rekordschluss geschleppt. "Dem fulminanten Aufwärtsschub scheint allmählich die Luft auszugehen", kommentierte Marktanalyst Gregor Kuhn vom Wertpapierhändler IG den lustlosen Handelsverlauf. Auch positiv aufgenommene Unternehmenszahlen gaben letztlich keine Impulse. Das Thema Griechenland
weiter
Na sowas... . . .
In Polen hat die Polizei einen Priester und zwei Chorknaben beim Kiffen erwischt. Eine Streife entdeckte das Auto des 26-jährigen Geistlichen am Waldrand nahe Gliwice. "Als ich die Autotür öffnete, stieg mir Rauch entgegen, und beim Einatmen wusste ich sofort, dass es sich um Cannabis handelte", sagte ein Polizist. Der Priester und die Jungen (16
weiter
Notizen vom 26. Februar 2015
Höhere Lehrer-Gehälter Stuttgart - Die grün-rote Landesregierung will Lehrer an Werkreal- und Hauptschulen besser bezahlen. Wer nach der Lehrerbildungsreform von 2011 an den Pädagogischen Hochschulen ausgebildet wurde, erhält künftig einheitlich eine Besoldung nach A13. Das Kabinett habe das Finanzministerium beauftragt, das Besoldungsgesetz zu
weiter
Notizen vom 26. Februar 2015
Gelockerte Vorschriften Versicherer sollen das Geld der Kunden künftig verstärkt in Infrastruktur-Projekte investieren können. Das Bundeskabinett billigte einen Entwurf zur Lockerung der Anlagevorschriften. Damit soll Versicherern die Investition in potenziell ertragreicheren Anlagen sowie der Zugang zu langfristigen Anlagen erleichtern werden. Preis
weiter
Notizen vom 26. Februar 2015
Hundert Lawinen-Tote Schneelawinen haben in Afghanistan mehr als hundert Menschen in den Tod gerissen. 90 allein in der Provinz Pandschir nördlich der Hauptstadt Kabul, sagte Provinzgouverneur Abdul Rahman Kabiri. Dem Unglück waren zwei Tage lang heftige Schneefälle vorausgegangen. Die Behörden gehen davon aus, dass die Lawinen noch mehr Opfer gefordert
weiter
Notizen vom 26. Februar 2015
Gershwin statt Dvorák Nach dem erfolgreichen Start 2014 setzt die ARD ihr bundesweites Musikvermittlungsprojekt fort: Nach dem "Dvorák-Experiment" geht das gemeinsame Projekt aller Landesrundfunkanstalten, mit dem Schüler für klassische Musik begeistert werden sollen, mit dem "Gershwin-Experiment" in die nächste Runde. Nach dem Norddeutschen Rundfunk
weiter
Notizen vom 26. Februar 2015
Lüttig außer Dienst Der Celler Generalstaatsanwalt Frank Lüttig ist zurzeit nicht im Dienst. Ob er im Urlaub oder krank sei, wollte ein Sprecher des Niedersächsischen Justizministeriums nicht sagen. Nach Informationen der dpa ist der Jurist krankgeschrieben. Gegen Lüttig wird ermittelt, weil er Informationen zu den Verfahren gegen den Ex-Bundespräsidenten
weiter
Notizen vom 26. Februar 2015
Holt FC Schalke Khedira? Fußball Bundesligist FC Schalke 04 ist angeblich an einer Verpflichtung von Weltmeister Sami Khedira interessiert. Das berichtet die "Sport-Bild". Der Vertrag des 27-Jährigen bei Real Madrid läuft zum Saisonende aus. "Wir werden uns punktuell um Top-Leute bemühen. Dazu sind wir in der Lage", sagte Aufsichtsrat-Boss Clemens
weiter
Opferfest statt Osterfeier
Auch christliche Familien schicken ihre Kinder in Mannheims muslimischen Kindergarten
Vor einem Jahr hat der muslimische Kindergarten in Mannheim seinen Betrieb aufgenommen. Entgegen vieler Vorurteile sprechen die Erzieherinnen in der Kita Deutsch mit ihren Schützlingen.
weiter
Opferfest statt Ostern für die Kleinsten
Muslimischer Kindergarten in Mannheim
Vor einem Jahr hat der muslimische Kindergarten in Mannheim seinen Betrieb aufgenommen. Mit 40 Kindern ist er inzwischen voll ausgelastet.
weiter
Polizei stoppt Mann mit Schuss in den Bauch
Feuer auf zwei Beamte eröffnet - Wollte 34-Jähriger aus Stuttgart sterben?
Ein 34-Jähriger hat in Stuttgart Polizisten in eine Schießerei verwickelt - und wurde von einer Kugel in den Bauch getroffen. Sein Zustand ist stabil. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann sterben wollte.
weiter
Putin wirft Kiew Genozid vor
Russland reagiert auf Gassperre und Militärhilfe
Im Ukraine-Konflikt verschärft sich der Ton. Der russische Präsident Wladimir Putin verglich das Verhalten Kiews gegenüber der Ostukraine mit einem "Genozid". US-Außenminister John Kerry warf Moskau "Lügen" und die "umfangreichste Propaganda-Übung seit den Hochzeiten des Kalten Krieges" vor. Großbritannien kündigte die Entsendung von Ausbildern
weiter
Rentner können Arbeitszimmer absetzen
Der Bundesfinanzhof prüft Reihe wichtiger Steuerfragen
Viele Entscheidungen des Bundesfinanzhofes sind für Millionen Steuerzahler in Deutschland von Bedeutung. Jetzt hat sich das oberste Steuergericht erneut mit dem häuslichen Arbeitszimmer beschäftigt.
weiter
Russland will eigene Station
Raumfahrtbehörde Roskosmos beschließt Ausstieg aus der ISS für 2024
Russland will zwar länger als angekündigt bei der ISS mitarbeiten. 2024 soll aber Schluss sein. Die Entscheidung sei ein kleiner Schritt für Moskau - aber ein großer Rückschritt für die Forschung, bedauern Experten.
weiter
Schuldspruch im Mordprozess um "American Sniper"
Ein US-Veteran ist wegen der Ermordung des berühmten US-Scharfschützen Chris Kyle zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Texas sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte (27) das Ex-Mitglied der "Navy-Seals"-Eliteeinheit und dessen Freund im Februar 2013 erschoss. Das Motiv blieb im Prozess unklar. Er selbst hatte angegeben, Todesangst
weiter
Schüler ziehen in Container
In einer Reutlinger Grund- und Werkrealschule ist krebserregendes Formaldehyd festgestellt worden. Deshalb findet der Unterricht für etwa 150 Schüler mehrere Monate in provisorisch errichteten Containern auf dem Schulhof statt, wie die Schulleitung mitteilte. Im Auftrag der Stadt wurden gestern 50 Container auf dem Schulhof aufgestellt, aus denen
weiter
Schweden dank Olsson im siebten Langlauf-Himmel
Mit dem zweiten Gold bei der Heim-WM hat Langläufer Johan Olsson Schweden den nächsten Feiertag beschert. Die Deutschen zahlten Lehrgeld.
weiter
Sonnige Ski-Tour auf der Alb
Vergangenen Sonntag gab es zwar noch Nachschub, aber steigende Temperaturen könnten der Schnee-Herrlichkeit auf der Schwäbischen Alb bald den Garaus machen. Wer kann, sollte sich also sputen mit dem Skiausflug, zum Beispiel wie auf dem Bild ins Große Rinnental in Sonnenbühl-Undingen (Kreis Reutlingen). Foto: Manfred Grohe
weiter
Stichwort · RUSSEN IN ESTLAND: Große Minderheit
Etwa ein Viertel der rund 1,3 Millionen Bürger in Estland sind russischsprachig. Sie stellen die größte Minderheit in dem baltischen Staat, der zur EU und zur Nato gehört. Vor allem im Nordosten des Landes dominiert die russische Minderheit. Als Estland im Jahr 1991 nach dem Ende der Sowjetunion unabhängig wurde, erhielten nicht alle Einwohner
weiter
Studie: Drittel der Deutschen will Euro-Austritt
Gut jeder dritte Deutsche will laut einer Umfrage einen Austritt aus dem Euro. Das ergab eine Umfrage italienischer Meinungsforschungsinstitute in sechs EU-Ländern, deren Ergebnis gestern von der Zeitung "La Repubblica" veröffentlicht wurde. 36,8 Prozent der befragten Deutschen waren der Meinung, der Euro habe "nur Komplikationen" gebracht und solle
weiter
Südwestbank wächst kräftig und stockt auf
Die Südwestbank setzt auf mehr Personal und ihren Filialbetrieb. Der Erfolg: Das Institut, nach eigenen Angaben unter den Top Drei der deutschen Privatbanken, ist 2014 weiter stark gewachsen und hat erstmals die Bilanzsumme von 6 Mrd. EUR erreicht. Vorstandssprecher Wolfgang Kuhn freut sich: "In Zeiten, in denen der Bankenmarkt geprägt ist von Stagnation
weiter
Tim von Winning ist Ulms neuer Baubürgermeister
Tim von Winning heißt der künftige Baubürgermeister der Stadt Ulm. Der Gemeinderat hat den 44 Jahre alten Architekten und Stadtplaner zum Nachfolger Alexander Wetzigs gewählt, der im Mai altershalber ausscheidet. Von Winning setzte sich gleich im ersten Wahlgang mit "großer Mehrheit durch", er erhielt 31 Stimmen. Auf seine beiden Gegenkandidaten,
weiter
Tod in der Hängematte
Zehnjähriger Junge in Einrichtung gestorben - Mitarbeiter vor Gericht
Ein behinderter Bub hat sich in einer sozialen Einrichtung mit einer Hängematte stranguliert. Die Verhandlung vor dem Amtsgericht Heilbronn wirft jetzt schwierige Fragen nach Verantwortung und Schuld auf.
weiter
Training für den Ernstfall
Notwehr Polizisten dürfen ihre Waffen nur in Extremsituationen einsetzen - meist ist der Grund Notwehr. Das Schießen ist im Ernstfall auch erlaubt, wenn schwere Verbrechen oder die Flucht eines gefährlichen Täters nicht anders verhindern werden können. Falls möglich, muss der Gebrauch der Waffe angedroht oder ein Warnschuss abgefeuert werden,
weiter
Träume in Weiß-Blau
Neulich bei der CSU: ,Was könnten wir verkaufen, um für Frauen attraktiv zu sein?' - ,Nagellack!'" Typisch "Quer". Die Kollegen von der Satiresendung des Bayerischen Rundfunks tun auch echt alles, um sich über die CSU lustig zu machen. Sie gehen sogar auf ihre Internet-Seiten. Wer im Heimatland des Wolpertingers Satire macht, weiß halt aus Erfahrung,
weiter
US-Zentralbank bleibt vorerst bei niedrigen Zinsen
Die niedrige Inflation macht es möglich: Die US-Notenbank wird aller Voraussicht nach frühestens zur Jahresmitte wieder an der Zinsschraube drehen.
weiter
Viel zu spät ins Krankenhaus
Obdachlose kennen medizinische Versorgungsangebote kaum
Wie gut werden obdachlose Menschen medizinisch versorgt? Tübinger Pflegeschüler wollten das wissen. Ein Ergebnis: Es gibt eine Reihe von Angeboten, doch zu wenige Obdachlose wissen davon.
weiter
Viertelfinale winkt
Champions League: Gute Chance für Leverkusen nach 1:0 gegen Atlético
Mit dem 1:0 gegen Vorjahresfinalist Atletico Madrid hat sich Leverkusen eine gute Ausgangsposition für den Viertelfinal-Einzug in der Champions League verschafft. Hakan Calhanoglu erzielte das goldene Tor.
weiter
Vom Gehweg verschluckt
Ein Paar in Seoul (Südkorea) ist in ein Loch gefallen, das sich plötzlich unter ihm auftat. Der Mann und die Frau, die aus einem Bus ausgestiegen waren, fielen drei Meter in die Tiefe. Sie wurden von der Feuerwehr herausgeholt und trugen leichte Blessuren davon. Das Unglück ist schon am Freitag vergangener Woche nahe einer Baustelle in der südkoreanischen
weiter
Wer bestellt, zahlt auch
Koalition legt Streit um Makler-Kosten und Mietbremse bei
Der Koalitionsausschuss hat endgültig grünes Licht für die Mietpreisbremse gegeben. Dagegen konnten sich Union und SPD in den Kontroversen um Mindestlohn und Stromtrassen noch nicht einigen.
weiter
Whistleblower für Kliniken
Strategien gegen Behandlungsfehler und Verbrechen in Krankenhäusern
Wenn Pfleger Mörder werden, steht auch die Klinik im Visier: Warum hat das niemand früher gemerkt? Aus Fehlern zu lernen hieß zum Beispiel für die Berliner Charité, es Whistleblowern leichter zu machen.
weiter
Wolfsburg: Mit Auswärtstor zum Rückspielsieg
Als die Profis des VfL Wolfsburg ihre Reise nach Lissabon antraten, schwankte die Stimmung beim Fußball-Bundesligisten zwischen Zuversicht und Zurückhaltung. "Das Hinspiel-Ergebnis bringt erst dann richtig etwas, wenn man auswärts selbst ein Tor schießt", sagte Manager Klaus Allofs vor dem Europa-League-Rückspiel bei Sporting Lissabon heute (21.05
weiter
Zahlen & Fakten
Chemiebranche rückläufig Wegen des stark gesunkenen Erdöl-Preises hat die deutsche Chemie-Industrie ihre Umsatzerwartung gekappt. Der Preisverfall bei dem für viele Produkte benötigten Grundstoff müsse wegen der starken Konkurrenzsituation umgehend an die Kunden weitergegeben werden, berichtete der Verband der Chemischen Industrie. In der Folge
weiter
Zur Person vom 26. Februar 2015
Retter vom Dienst Wilfried Klenk, 56, verheiratet, ein Kind, ist seit dem 4. Februar Landtagspräsident. Im Parlament sitzt der langjährige sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion seit 2001, er vertritt den Wahlkreis Backnang. Klenk gilt als umgänglich und konsensorientiert. Bis zu seiner Wahl an die Parlamentsspitze hat er fast 25 Jahre lang
weiter
Zur Person: Toter V-Mann konserviert
Nur keine Legendenbildung: Der Tod des V-Mannes "Corelli" wurde deshalb mehrfach untersucht. Die Leichenteile werden 30 Jahre aufbewahrt.
weiter
Leserbeiträge (2)
Keine Angst
Zum Artikel „Wolf einen Katzensprung entfernt“, SchwäPo vom 25. Februar:Da fiel mir ein Fernseh-Moderator ein, der in einer sehr amüsanten Sendung über die Tiere in unseren Wäldern sagte: Wölfe fressen Großmütter, tragen Nachthemden, legen sich ins Bett und warten auf Rotkäppchen; aber – Rotkäppchen lügt! Wir Menschen stehen
weiter
Pegida
Zum Thema Pegida:Warum gingen sie zu Tausenden auf die Straße? Waren es Sorgen und Furcht vor dem Islam und unkontrollierter Zuwanderung? (...) Schon an der Struktur der Teilnehmer kann man erkennen, welcher Gruppierung sie zugeordnet werden können. Hier hatte ich den Eindruck, dass es keine Aufrührer (sind), sondern Menschen, die sich Sorgen machten.
weiter
Themenwelten (17)
Schöner Skitag der Skischule
Leinzell. Die traditionelle Familienskiausfahrt der Skischule Leinzell führte dieses Mal ins beliebte Skigebiet Ofterschwang/Gunzesried. Findet man dort doch, nach groß angelegten Erneuerungsmaßnahmen, komfortabelste Liftanlagen. Zusammen mit bestens präparierten Talabfahrten waren diese der Garant für einen wunderschönen Skitag der Skischule
weiter
Windkraft: Verzicht auf weitere Klagen
Gegner fühlen sich alleingelassen
Von der Justiz allein gelassen, fühlen sich die Aktiven der Eschacher Bürgerinitiative gegen Windkraft im Büttenbuch. Auf weitere Klagen wollen sie deshalb verzichten.
weiter
Zwei Klärwärter sind gefunden
Mutlangen. Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Schwäbischer Wald hat die Beschlüsse zum gemeinsamen Betrieb der Kläranlagen am Mittwoch zwar vertagt, Bewegung gibt es in der Sache aber trotzdem. Inzwischen habe man zwei Klärwärter gefunden und eingestellt, erklärt Verbandsvorsitzender Peter Seyfried auf Anfrage. Es handle
weiter
Bedarfsbörse
Täferrot. Der Kindergarten Märchenland veranstaltet in Täferrot am kommenden Samstag, 28. Februar, eine Kinderbedarfsbörse von 14 bis 16 Uhr in der Werner-Bruckmaier-Halle. Interessierte sind willkommen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Altpapiersammlung in Herlikofen
Am Samstag, 28. Februar, findet die nächste Altpapiersammlung in Herlikofen statt. Die Altpapiersammlung wird vom Musikverein durchgeführt. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt bzw. in Kartonagen verpackt am Straßenrand abgestellt sein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Babymassage
Für Eltern, die soeben Familienzuwachs bekommen haben, kommt der neue Babymassagekurs der VHS für Babys von 0 bis 6 Monaten gerade richtig. Ab Donnerstag, 26. Februar, trifft sich die Gruppe jeden Donnerstag von 13.45 bis 15.15 Uhr im BiKiFa auf dem Hardt. Für fünf Termine fällt eine Kursgebühr von 55 Euro an. Stärkegutscheine können eingelöst
weiter
Ein Ausflug zum Staunen
Eine Betriebsführung der ganz besonderen Art erlebten die Schüler der Berufsvorbereitenden Einrichtung Schwäbisch Gmünd (BVE). Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Heike Bareiß besichtigten sie die Entsorgungsanlage Ellert. Ausgestattet mit Sicherheitswesten wurde die Gruppe über das weitläufige Gelände des Ellerts geführt. Besonders beeindruckend
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lesung aus „Der Name der Robe“
Wenn man seit zwanzig Jahren Richterin am Amtsgericht ist, hat man im Gerichtssaal schon fast alles gesehen: Anette Heiter erzählt von Richtern, die Scheidungswillige über ihre Intimkontakte befragen, von den dümmsten Ausreden von Tatverdächtigen und berichtet über Gesetze, die klingen, als hätte ein Chinese eine schwedische Bauanleitung aus dem
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Markt der Möglichkeiten
Der Gmünder Weltladen ist auf dem Markt der Möglichkeiten am Samstag, 28. Februar, von 10 bis 16 Uhr im Prediger mit einem Stand vertreten. Thema ist der Aufruf zur ehrenamtlichen Unterstützung.
weiter
ZUR PERSON
Michael Kessler
Schwäbisch Gmünd. Michael Kessler erblickte als drittes Kind von Hermann und Margareta Kessler am 27. Februar vor 50 Jahren das Licht der Welt. Die Nachfolge im Zimmereigeschäft in vierter Generation war auf den Weg gebracht. Der Urgroßvater, ebenfalls Michael Kessler, hatte den Betrieb 1899 in der Weißensteiner Straße gegründet. 1903 wurde er
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musik zur Marktzeit
Am Samstag, 28. Februar, ist die Organistin Yi-Rang Ock (Stuttgart) in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu hören. Yi-Rang Ock ist geboren in Süd Korea und studierte Kirchenmusik mit dem Hauptfach Orgel an der Thologi Universität in Seoul. Der Beginn ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Traumziel Südostasien
Die Ortsgruppe Lindach des Schwäbischen Albvereins und die evangelische Kirchengemeinde Lindach laden zu einer virtuellen Reise in eine für viele fremde, faszinierende Welt am Samstag, 28. Februar, um 20 Uhr herzlich ein. Der Bildvortrag von Nicole Kleinknecht findet im evangelischen Gemeindehaus in Lindach statt. Der Eintritt ist frei.
weiter
SONDERSCHAU IM AUTOHAUS BLÄSE IN BARGAU
Der neue Mazda2 ist da
Neuvorstellung des neuen Mazda2 – ausgezeichnet mit dem Goldenen Lenkrad.
Er steht im Mittelpunkt der Sonderschau im Autohaus Bläse in Bargau am Wochenende: Der neue Mazda2, der im November mit dem Goldenen Lenkrad ausgezeichnet wurde. Attraktive Angebote, zwei weitere neue Mazda-Modelle und ein besonderes Gewinnspiel warten ebenfalls auf die Besucher.
weiter
AUTOHAUS SCHRAMEL IN LORCH: FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG
Volles Programm zum Start in den Frühling
Am Samstag um 20 Uhr „Mensch ärgere Dich!“-Kabarett mit Frederic Hormuth.
Mit aktuellen Trends in Sachen Ford-Automobile, attraktiven Angeboten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Groß und Klein wird im Autohaus Schramel in Lorch der Start in den Frühling gefeiert. Zwei Premieren stehen am kommenden Wochenende im Mittelpunkt: Der neue Ford Mondeo und der neue Ford Focus werden präsentiert.
weiter
GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU
Klein aber oho: der Garten vor dem Haus
An ihm kommt keiner vorbei! Der Vorgarten bestimmt den ersten Eindruck vom Haus und auch von dessen Bewohnern.
Es wirkt wie ein freundlicher Willkommensgruß, wenn im Vorgarten das ganze Jahr etwas blüht. Auf die Schnelle ist das aber nicht getan! Zum einen ist der Vorgarten oft nach Norden oder Osten ausgerichtet, da die sonnige Süd-West-Seite für Balkon oder Terrasse reserviert ist. Zum anderen ist er meist nicht besonders groß: keine optimalen Bedingungen
weiter
KEIN KAVALIERSDELIKT
Grünschnitt ist Abfall
Grünschnitt, Gras, und Laub, derer sich Gartenbesitzer entledigen möchten, gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur und auf Grünflächen entsorgt werden. Oft wird die Meinung vertreten, man füge der Natur keinen Schaden zu, da es sich um verrottbares Material handelt. Was banal klingt, ist jedoch kein Kavaliersdelikt.
weiter
GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU
Klein aber oho: der Garten vor dem Haus
An ihm kommt keiner vorbei! Der Vorgarten bestimmt den ersten Eindruck vom Haus und auch von dessen Bewohnern. Er ist außerdem der Teil des Gartens, den die Besitzer jeden Tag sehen, wenn sie das Haus verlassen und wenn sie zurück kommen. Umso schöner, wenn der Vorgarten einladend ist!
Es wirkt wie ein freundlicher Willkommensgruß, wenn im Vorgarten das ganze Jahr etwas blüht. Auf die Schnelle ist das aber nicht getan! Zum einen ist der Vorgarten oft nach Norden oder Osten ausgerichtet, da die sonnige Süd-West-Seite für Balkon oder Terrasse reserviert ist. Zum anderen ist er meist nicht besonders groß: keine optimalen Bedingungen
weiter