Artikel-Übersicht vom Samstag, 27. Juni 2015
Regional (16)
Das war der Cro-Moment
Fast wäre das Konzert abgesagt worden - jetzt soll es im kommenden Jahr eine Zugabe geben
21.57 Uhr. Das Bühnenlicht geht aus, das Stadionflutlicht an, die Musik verstummt. Vorbei. Das war er also, der Cro-Moment. Das war das Mega-Konzert, auf das die Stadt Aalen sieben Jahre nach Herbert Grönemeyer gewartet hat. Was bleibt vom Cro-Konzert übrig?
weiter
Cro zeigt sich den Fans
Scholz-Arena füllt sich
Die Scholz Arena füllt sich. Und Cro ist auch schon im Stadion. Wenn er sich außerhalb seiner Kabine bewegt, trägt er eine weiße Sturmhaube. Die Fans könnten vor seinem Auftritt noch einmal richtig nass werden.
weiter
Betrunkener von Auto überrollt
Ein betrunkener Autofahrer soll einen betrunkenen Mann überfahren haben. Der Fußgänger wurde schwer verletzt.
weiter
Beste Laune unterm Schirm
Altersgenossen des Jahrgangs 1955 aus Schwäbisch Gmünd feiern mit Umzug und Festabend
36 Altersgenossen des Jahrgangs 1955 haben am Samstag ihr Jubiläum mit zwei gut besuchten Umzügen und einem bewegenden Gottesdienst gefeiert. Das trübe Wetter zu Anfang tat der Feierlaune keinen Abbruch. Die AGVler waren in bester Feierlaune.
weiter
Unfall mit Vollsperrung der B 29
In der Nacht zum Samstag ist es auf der Bundesstraße B 29 bei Waldhausen zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Aufgrund herumfliegender Trümmerteile war die B 29 aber auf zirka 50 Meter blockiert und musste gesperrt werden. Zur Reinigung und Ausleuchtung wurde die Feuerwehr Lorch alarmiert. (Foto: Tom)
weiter
Gmünd sucht junge Peers für Fahrschulen
Info-Termin am 6. Juli
Du bist engagiert, zwischen 17 und 27 Jahre alt, hast einen Führerschein und kannst selbstbewusst vor einer Gruppe sprechen? Dann bist du der Richtige für das Peers-Projekt in Gmünd. Eine Informations-Veranstaltung dazu gibt’s am Montag, 6. Juli.
weiter
Carsharing: Fuhrpark erweitert
Schwäbisch Gmünd. Im Dezember 2013 startete das Mutlanger Autohaus Baur gemeinsam mit der Stadtverwaltung Gmünd ein Carsharing-Angebot –jetzt wurde dessen nächste Ausbaustufe vollzogen. Zu Beginn gab es zwei Fahrzeuge vom Typ Ford Ka an den beiden Standorten Fehrleparkhaus (Bahnhof) und Turniergraben/Ecke Bocksgasse (Innenstadt). Im Sommer
weiter
Super Stimmung beim 60er-Fest
Auch wenn's am Anfang noch regnete: Die Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1955 ließen sich die gute Laune nicht verderben und starteten ihren Umzug durch die Innenstadt. Pünktlich zum Alois-Singen lachte die Sonne mit den Jubilaren.
weiter
Besondere Wirklichkeiten fotografiert
Gmünder Fotoclub „Lichtblick“ stellt bis 20. Juli im Foyer der Gmünder Volkshochschule aus
Mit „musica est-ovest“ hat der Gmünder Fotoclub „Lichtblick“ am Samstag seine Ausstellung in der Volkshochschule eröffnet. Fotografien von der realistischen Abbildung verschiedenster Motive bis zu verfremdeten Bildern durch Lang- oder Kurzzeitaufnahmen: Sämtliche Effekte finden in den Exponaten ihren Ausdruck.
weiter
Profis und Laien feiern eine Party
Chor „Fortissimo“ des Bopfinger Liederkranzes mit Tom Croél und dessen Band auf der Bühne
Ein Chorkonzert der besonderen Art haben 130 Gäste in der Schranne erlebt. Der Liederkranzchor Fortissimo musizierte mit Sänger Tom Croél und dessen Band. Das waren am Piano der großartige Reinhold Ohmayer und der Klasseschlagzeuger Edi Golja. Wer leider fehlte, das war Gitarrist Siggi Schwarz.
weiter
Zwei Tage Oldtimer im TÜV Gelände Gmünd
Die Autos sind außergewöhnlich, das Wetter auch. Zum Auftakt des Oldtimertreffens des Deutschen Automobil Verteranen Clubs (DAVC) auf dem Gelände des TÜV Schwäbisch Gmünd sorgten Ausläufer der Schlechtwetterfront für kräftigen Regen. Um die Mittagszeit war's wieder trocken, die Besucher stömten und
weiterGefühlvoller Gipfelsturm
„Unheilig“ geben ein entspanntes Abschiedskonzert beim GT-Open-Air in Schwäbisch Gmünd
Er winkt, er lacht, er schwitzt und vor allem: Er singt. Wenn der tiefe Bass des Grafen erklingt, dann nimmt er alle mit. „Unheilig“-Fans in Schwarz, Fan-Familien vom Kleinkind bis zur Oma, Teenager, Verliebte. Knapp 5000 Zuhörer sind dabei, als der Graf am Freitag sein Abschiedskonzert „Gipfelstürmer“ im Schwäbisch Gmünder
weiter
„Geboren um zu leben“ ist ihr Lied
Michaela Weidhauer und ihr Lebensretter Jens Heilig besuchen gemeinsam das „Unheilig“-Konzert in Gmünd
Wenn Michaela Weidhauer das Lied „Geboren um zu leben“ hört, dann muss sie weinen. Darf sie auch. Denn der „Unheilig“-Titel ist ihr Lied. Und das von Jens Heilig, ihrem Lebensretter. Beide lauschen der markanten Stimme des Grafen beim GT-Open-Air auf dem Schießtalplatz. Wie knapp 5000 weitere Fans, die er begeistert.
weiter
Die Cro-Arena aus der Luft
Wir erklären Euch die umgebaute Scholz Arena.
weiter
Der erste Cro-Fan war schon Freitag da
Zehn Fans übernachten vor dem Stadion
Marie kommt aus Hannover. Sie ist Cro-Fan. Und was für einer. Seit 20 Uhr Freitagabend sitzt sie vor dem Kassenhäuschen der Westtribüne der Scholz-Arena. Sie hat dort übernachtet, um einen guten Platz im Stadion zu bekommen - gemeinsam mit neun weiteren Fans aus Deutschland und Österreich.
weiter
Pokale für Maibaum-Künstler
Schwäbische Post und Rotochsen-Brauerei zeichneten Sieger des Maibaumwettbewerbes aus
Traditioneller Abschluss der gemeinsamen Maibaumaktion von Rotochsen-Brauerei und Schwäbischer Post ist stets der Maibaumabend im Festzelt. Am Freitagabend war es wieder soweit, und es schien völlig egal, dass jahreszeitlich bedingt das Frühlingsfest heuer zum Volksfest umdeklariert wurde: Die Stimmung war famos.
weiter
Regionalsport (1)
Nichts war's mit dem einstelligen Ergebnis
Fußball, Testspiel: FC Ellwangen verliert das Testspiel gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim 0:17
Am Ende war es sehr deutlich. Der FC Ellwangen hat vor 650 Zuschauern das Testspiel gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim mit 0:17 (0:8) verloren. FC-Keeper Daniel Krauß ärgerte dennoch die Profis.
weiter
Überregional (87)
"Blütenzauber" senkt die Preise
Die Stadt Sigmaringen hat knapp zwei Wochen nach dem Start auf die Kritik am "Blütenzauber" reagiert und die Eintrittspreise deutlich gesenkt. "Die Besucher hatten andere Erwartungen", sagte Rathaussprecherin Franziska Schick gestern, sie hätten die Eintrittspreise als zu hoch kritisiert. "Wir haben Rückmeldungen erhalten, dass die Schau als schön,
weiter
"Es wird mit Sicherheit keine Trauerveranstaltung"
Andy Borg moderiert heute zum letzten Mal den "Musikantenstadl"- Danach wird die Volksmusikshow renoviert
Wechsel im "Musikantenstadl": Andy Borg muss nach neun Jahren als Moderator gehen. Er präsentiert heute seine letzte Sendung. Die Nachfolger stehen bereit. Die ARD-Show mit Volksmusik soll moderner werden.
weiter
"Größtes Picknick in Villingen"
Auch wenn die Beziehung zwischen den Stadtteilen Villingen und Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) in manchen Bereichen nach wie vor schwierig ist, die ökumenischen Kontakte zwischen den Kirchen sind gewachsen, vor allem während der Landesgartenschau 2010. Dort wurde die Grundlage gelegt für den zweiten ökumenischen Kirchentag. Den haben gestern
weiter
"Nur süß ist langweilig!"
Animations-Regisseur Kyle Balda über Minions, Komik und Kauderwelsch
"Ich - Einfach unverbesserlich" machte sie berühmt: die Minions. Nun bekommen sie einen eigenen Film. Regisseur Kyle Balda kennt sich mit den schreiend gelben, Bananen liebenden Chaoten bestens aus.
weiter
Absturz bei Rundflug
Acht Touristen und der Pilot sind gestorben, als ein Kleinflugzeug in Alaska abgestürzt ist. Die Touristen waren Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes, teilte die Reederei Holland America mit. Das Flugzeug gehörte dem auf Rundflüge spezialisierten Charterunternehmen Promech Air. Das Unglück ist am Donnerstag (Ortszeit) im Südosten Alaskas passiert,
weiter
Anstieg der Strompreise nach Jahren gestoppt
Der Strom ist billiger geworden - endlich, sagen Verbraucherschützer. Beim Gas lässt sich mit einem Wechsel des Versorgers oder Tarifs viel sparen.
weiter
Athen hält den Atem an
In der Schuldenkrise sehen viele Griechen die EU als Erpresser
Das Wochenende soll die Entscheidung in der Griechenlandkrise bringen. Nicht nur die Gläubiger sind genervt, auch viele Griechen haben das Gezerre satt. Premier Tsipras genießt dennoch Unterstützung.
weiter
Auch 2016 schwarze Null
Bundeshaushalt sieht für kommendes Jahr keine neuen Schulden vor
Dank steigender Steuereinnahmen kann es der Bund auch 2016 schaffen, ohne neue Schulden auszukommen und trotzdem mehr zu investieren. Die Bürger werden entlastet, allerdings nur ein wenig.
weiter
Auf einen Blick vom 27. Juni 2015
FUSSBALL TESTSPIELE 1860 München - Jahn Regensburg 2:1 (1:0) TSG Schnaitheim - 1. FC Heidenheim 1:9 (1:5) COPA AMÉRICA in Chile, Viertelfinale Bolivien - Peru 1:3 (0:2) WM, Frauen in Kanada, Viertelfinale Deutschland - Frankreich i.E. 5:4 (1:1, 1:1, 0:0) Deutschland: Angerer (Portland Thorns) - Maier (FC Bayern), Krahn (Paris SG), Peter (VfL Wolfsburg),
weiter
Bahn-Schlichtung verlängert
Schlichter schüren Hoffnung auf Einigung mit GDL
Nach vier Wochen Schlichtung ist der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn noch immer nicht gelöst. Es gebe aber erste einvernehmliche Ergebnisse. Das Verfahren gehe deshalb erneut in die Verlängerung, teilten Vertreter der beiden Schlichter mit. Die Verhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft GDL, der Bahn und den Schlichtern Bodo Ramelow (Linke)
weiter
Basketball-EM: Nur Nowitzki ist sicher dabei
Die Zusage von NBA-Profi Chris Kaman lässt weiter auf sich warten, Lucca Staiger und Tim Ohlbrecht haben ihren Verzicht erklärt - doch dank des feststehenden Comeback-Termins von Superstar Dirk Nowitzki ist die Stimmung bei den deutschen Basketballern trotzdem gut. Nach vier Jahren Pause wird der 37-Jährige von den Dallas Mavericks am 16. August
weiter
Blatter schürt selbst Zweifel am Rücktritt
Joseph Blatter und kein Ende. Nun hat er die Spekulation um einen Rücktritt vom Rücktritt als Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa angeheizt.
weiter
Börsen im Bann Griechenlands
Showdown beschäftigt Märkte
Der Showdown im Griechenland-Drama hält den Dax in seinem Bann. Andere Faktoren rücken derzeit in den Hintergrund. Marktstrategin Sarah Brylewski vom Handelshaus Ayondo sieht ein Dilemma: "Für einen weiteren Sprung Richtung 12 000 Punkte ist die Ungewissheit wegen Griechenland zu groß, für einen Rücksetzer unter 11 000 Zähler die Bewertung vieler
weiter
Börsenparty ist vorüber
Kurse in China um 20 Prozent eingebrochen - Viele Kleinanleger betroffen
Die Sparquote in China liegt bei 40 Prozent und mehr. Nur wohin mit dem vielen Geld? Viele treibt es an den heimischen Aktienmarkt. Das löst große Turbulenzen aus. Jetzt entweicht die Luft aus der Aktienblase.
weiter
Briten kaufen Augsburger Großlabor
Der britische Finanzinvestor Cinven will groß ins Laborgeschäft einsteigen und seinen neuesten Zukauf Synlab mit einem französischen Konkurrenten verschmelzen. Der Investor gab die geplante Übernahme des Augsburger Unternehmens bekannt und kündigte an, die Gesellschaft mit Labco zusammenzulegen. Erst Ende Mai hatte Cinven seine 1,2 Mrd. EUR schweren
weiter
BUCKS HEILE WELT: Ich weiß was!
Hähääh! Die Farbe Weiss schreibt man nicht mit Doppel-s! Und "wegen mir" sagen nur die Schwaben. Wo es doch richtig heißen tutet: "Meinetwegen". Aber von Tuten und Blasen haben die meisten Leute eh keine Ahnung. Sagen manche doch glatt 500 Kalorien, wenn sie 500 Kilokalorien meinen. Gott, wie unterernährt im Geiste muss jemand sein, der den Unterschied
weiter
Bund zahlt Tunnel unter Offenburg
Ausbau der Rheintalbahn: Neue Trasse mit besserem Lärmschutz unter Dach und Fach
Der Knoten ist fast durchschlagen: Land und Bund haben sich auf Trassenverlauf und die Kosten beim weiteren Ausbau der Rheintalbahn geeinigt.
weiter
Deutsche Judoka im Medaillenrausch
Europaspiele: Volleyballer greifen nach Gold
Die deutschen Judoka räumen bei den Europaspielen weiter ab. Martyna Trajdos holt ersten EM-Titel seit sieben Jahren. Die Volleyballer greifen nach Gold.
weiter
Die drei Größten
Hitliste Der größte Börsengang aller Zeiten war die chinesische Internetplattform Alibaba mit einem Emissionsvolumen von 21,8 Mrd. Dollar (19,4 Mrd. EUR). Auf Platz 2 liegt die Agricultural Bank of China (ABC) mit 19,2 Mrd. Dollar (17,2 Mrd. EUR). AuchPlatz 3 geht an China: Die Industrial and Commerce Bank of China (ICBC) mit rund 19 Mrd. Dollar
weiter
Die Musterknaben sorgen sich
Berufliche Schulen warnen vor Doppelstrukturen - Unterrichtsversorgung stark verbessert
Ausbildung, Abitur, Studium: Berufliche Schulen verstehen sich seit Jahren als wichtige Bindeglieder im Schulsystem. Doch nun gibt es neue Konkurrenz. Die Schulleiter warnen davor, Doppelstrukturen zu schaffen.
weiter
Drei Fragen an den Moderator
Sie müssen gehen, weil die Show jünger werden soll. Gehen Sie im Zorn? Es ist eine bittere Pille, die es zu schlucken gilt. Aber ich habe die Kündigung ja schon eine Weile. Und die Zuschauer wissen auch schon länger, dass ich gehen muss. Wir werden das Beste daraus machen. Gibt es Abschiedsworte? Ich bin Sänger mit Herz, Leib und Seele. Deshalb
weiter
Elbphilharmonie: Spektakuläre Plaza fertiggestellt
Langsam steigt die Vorfreude auf die Hamburger Elbphilharmonie: Jetzt ist auch die spektakuläre Plaza in nahezu 37 Metern Höhe fertiggestellt.
weiter
Ex-Star Suker in Wettbetrugsakte mehrfach genannt
Der frühere Weltklasse-Fußballer und inzwischen hochrangige Funktionär Davor Suker tauchte offenbar im Dunstkreis des in Deutschland verurteilten Wettbetrügers Ante Sapina auf. Das berichtet die ARD-Rechercheredaktion Sport. Demnach wird der Name des erst im März ins Uefa-Exekutivkomitee bestellten 47-jährigen Kroaten in den Ermittlungsunterlagen
weiter
Foto liefert den Beweis: Zweiter Luchs im Land
Baden-Württemberg ist nicht nur Wolf-Erwartungsland, sondern scheint auch für Luchse interessant zu sein. Jedenfalls gibt es nun den Fotonachweis, dass sich ein zweiter Luchs im Südwesten aufhält. Das Tier wurde mit einer Wildkamera bei Hausach im Kinzigtal festgehalten. Es hatte ein Reh gerissen, ein Jäger hatte den Riss bemerkt. Er meldete das
weiter
Foto: Zweiter Luchs im Land
Baden-Württemberg ist nicht nur Wolf-Erwartungsland, sondern scheint auch Luchse anzuziehen. Jetzt gibt es den Fotonachweis, dass sich ein zweiter Luchs im Südwesten aufhält. Das Tier wurde mit einer Wildkamera bei Hausach im Kinzigtal festgehalten. Es hatte ein Reh gerissen, ein Jäger meldete das der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt
weiter
Gauck gedenkt des Reformers Jan Hus
Gottesdienst in Konstanz mit Bundespräsident
Mit einem Gottesdienst wird am Sonntag in Konstanz des 600. Todestages des Jan Hus gedacht. Auch Bundespräsident Joachim Gauck nimmt teil.
weiter
Genpflanzen: Grüne erhöhen Druck auf Bund
Mit einer Bundesratsinitiative pochen die fünf grün-mitregierten Länder auf ein bundesweites Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen.
weiter
Gericht erlaubt Homoehe in allen US-Staaten
In einer historischen Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof der USA die Homoehe in allen Bundesstaaten legalisiert. Der Supreme Court erklärte gestern das Verbot gleichgeschlechtlicher Eheschließungen für verfassungswidrig. Während 37 Bundesstaaten sowie die Hauptstadt Washington homosexuelle und heterosexuelle Partnerschaften in den vergangenen
weiter
Gift in der Muttermilch
Toxikologin fordert genauere Untersuchung von Unkrautvernichter
Stillen gilt als besonders gesund fürs Kind. Nun finden sich in der Muttermilch deutscher Frauen Rückstände des Unkrautvernichters Glyphosat. Ob der Wirkstoff die Gesundheit gefährdet, ist umstritten.
weiter
Goodbye, Queen
Europa, Gedenken und ein blaues Pferd: Was vom royalen Besuch bleibt
Drei vollgepackte Tage hat die Queen in Deutschland verbracht. Glamour, Hüte und freundliches Winken waren eine Seite des Besuchs, ernste Mahnungen und stilles Gedenken eine andere. Eine Bilanz.
weiter
Guerrero trifft dreimal für Peru
Mit einem Dreierpack hat der frühere Bundesliga-Profi Paolo Guerrero Außenseiter Peru ins Halbfinale der Copa America in Chile geschossen. Im Anden-Duell besiegten die mit einem deutschen Quartett verstärkten "Blanquirrojas" Bolivien mit 3:1 (2:0) und treffen nun in der Vorschlussrunde des südamerikanischen Fußball-Nationencups am Montag auf Gastgeber
weiter
Gute Geschäfte mit einem Mörder
Modellbau-Affäre: Roland S. schildert die Zusammenarbeit mit dem Ehepaar Haderthauer
"Produziere, produziere!" Der eingesperrte Konstrukteur teurer Modell-Autos belastet die einstige CSU-Hoffnung Christine Haderthauer und ihren Gatten schwer. Er schildert dubiose Zustände im Maßregelvollzug.
weiter
Handy-Ortung führt zum Räuber
Unmaskiert hat ein Mann in ganz Deutschland Supermärkte überfallen, in Hannover erschoss er einen Kunden. Jetzt hat ihn die Polizei gefasst.
weiter
Hart erkämpftes Halbfinale
Angerer sichert 5:4 der DFB-Frauen im Elfmeterkrimi gegen Frankreich
Die deutschen Fußballerinnen können weiter vom dritten Stern träumen. Gegen die erwartet starken Französinnen setzten sie sich im Elfmeterkrimi mit 5:4 durch und lösten das Ticket fürs Halbfinale.
weiter
Heidenheim und Freiburg starten mit Heimspielen
Von vielen Fans war er mit Spannung erwartet worden: Gestern hat die Deutsche Fußball Liga den Spielplan für die Saison 2015/16 der 2. Bundesliga veröffentlicht. Der Saisonauftakt erstreckt sich von Freitag, 24., bis Montag, 27. Juli. Der 1. FC Heidenheim trifft im ersten Heimspiel auf die Münchner Löwen. "Dass wir wieder mit einem Heimspiel in
weiter
Hohlraum stoppt Bauarbeiten an Stadtbahntunnel
Erneuter Stillstand der Bauarbeiten am Karlsruher Stadtbahn-Tunnel: Ein riesiges Loch direkt unter den Gleisen der Fußgängerzone hat den Tunnelbohrer vorerst gestoppt. Der 2,70 Meter tiefe und fünf mal fünf Meter breite Hohlraum wurde wenige Meter vor dem Schneidrad der Tunnelvortriebsmaschine entdeckt. "Die Ursachenforschung läuft", sagte ein
weiter
Hrubesch fühlt sich "ein bisschen wie 2009"
Vor EM-Halbfinale: Trainer der deutschen U 21 sieht Parallelen zum damaligen Titelgewinn
Das Halbfinale ist schwerer als das Endspiel: Davon sind die Spieler der deutschen U 21 bei der Europameisterschaft überzeugt. Heute müssen sie gegen Portugal beweisen, dass sie reif für den Titel sind.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN · REINHOLD GALL: #vermeintlichgutertweet
Als aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr ist Landesinnenminister Reinhold Gall aufs Löschen spezialisiert. Den Brandherd, den der Genosse nach dem SPD-Beschluss für die Vorratsdatenspeicherung selbst im Netz gelegt hat, versuchte er indes erst nach zwei Tagen zu kontrollieren. Eine Ewigkeit, wenn man im Internet im Feuer steht. Ganz ohne Schaden
weiter
Kanadier greifen nach deutscher Dax-Firma K+S
Der Kasseler Dax-Konzern K+S hat ein Übernahmeangebot vom kanadischen Düngemittelkonzern Potash erhalten - und wird es vermutlich ablehnen.
weiter
Kaum etwas bewirkt
Schulden Premierminister Alexis Tsipras verlangt klare Zusagen der Gläubiger, für Investitionen in seiner Heimat zu sorgen. Nur mit solchen Zusagen kann er vor seiner Partei auftreten. Innenpolitik Im Land hat Tsipras seit seinem Wahlsieg im Januar kaum etwas bewirkt. Jeder Vierte ist in Griechenland ohne Job, die Einnahmen des Staates schrumpfen,
weiter
Kaymer scheitert auch in München
Bitteres Aus statt zweiter Heimsieg: Golfstar Martin Kaymer steckt weiter in der Krise. Der 30-Jährige aus Mettmann verfehlte bei den 27. BMW International Open in München-Eichenried den Cut um zwei Schläge und erlebte so innerhalb einer Woche die zweite herbe Enttäuschung. Kaymer, der sich schon seit Wochen im Formtief befindet, schied bei seinem
weiter
Kino-Hits
Animation Woher kommen eigentlich die Minions, die chaotischen Gehilfen des nicht wirklich bösen Bösewichts Gru in den "Ich - Einfach unverbesserlich"-Filmen? "Minions" erzählt die Vorgeschichte der Kassenknüller von 2010 und 2013. Die Minions warten seit Anbeginn der Zeit auf Superschurken, denen sie behilflich sein können. Leider sind sie darin
weiter
Klassiker zum Auftakt
Meister FC Bayern am 14. August gegen HSV - VfB trifft daheim auf Köln
Bayern gegen den HSV zum Auftakt, Dortmund gegen Gladbach ebenfalls schon am ersten Spieltag: Die 53. Bundesliga-Saison beginnt Mitte August gleich mit zwei Topspielen. Der VfB hat Heimrecht gegen Köln.
weiter
Kommentar · ANSCHLÄGE: Unheiliger Kampf
Während Muslime in aller Welt den Fastenmonat Ramadan normalerweise als Wochen des Friedens, der Freundschaft und der Besinnlichkeit zelebrieren, war für die Extremisten in ihren Reihen die vierwöchige heilige Zeit schon immer Ansporn zu Terror und Gewalt. Doch selten ballte sich selbst im geplagten Nahen und Mittleren Osten der Horror so zusammen
weiter
Kommentar · EU-FLÜCHTLINGSPOLITIK: Jede Menge Orbans
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, in der Europäischen Union so etwas wie der Klassenflegel, hat in Sachen Flüchtlinge mal wieder für Aufregung gesorgt. Nichts geht mehr, lautete die Ansage an die Nachbarn. Wenn ihr uns weitere Migranten zurückschickt, können wir die nicht mehr aufnehmen. Die Empörung war groß - unerhört, hieß
weiter
Kommentar: Billige Wärme
Öl und Gas sind zu billig. Wer mit diesen Energieträgern heizt und auf seine Abrechnung schaut, wird das zwar nicht unterschreiben, auch wenn die Kosten im Jahr 2014 deutlich gesunken sind. Doch die wichtigsten Quellen für Wärme in deutschen Wohnungen sind so billig, dass selbst Bürger, die in den eigenen vier Wänden wohnen, zu selten ihren Heizkessel
weiter
Leitartikel · TV-SHOWS: Adieu, Fernsehabend
Von Sven Kaufmann Samstag ist eigentlich der Familien-Fernsehabend schlechthin in deutschen Wohnzimmern. Doch statt großem Entertainment läuft heute der renovierungsbedürftige "Musikantenstadl" - zum letzten Mal mit dem gefeuerten Andy Borg. Das ist sinnbildlich. Ebenso Stefan Raabs überraschend verkündeter Abgang vergangene Woche; er erschüttert
weiter
Leute im Blick vom 27. Juni 2015
Nicole Kidman Die Schauspielerin Nicole Kidman (48) hat ihren neunten Hochzeitstag bei einem Konzert ihres Mannes Keith Urban (47) in Mount Pleasant (US-Staat Michigan) gefeiert. "Danke Michigan für eine großartige Nacht und ein großartiges Jubiläum", schrieb sie danach auf ihrer Facebook-Seite. Dazu postete sie ein Video, dass sie tanzend am Rand
weiter
Mann sticht Noch-Frau nieder
Bluttat im sächsischen Gelenau: Ein 51-jähriger Mann soll seine Noch-Ehefrau mit einem Messer angegriffen und dabei lebensgefährlich verletzt haben. Danach flüchtete er am Donnerstagabend mit dem Auto. Er schoss sich während der Fahrt mit einer Armbrust einen Pfeil in den Hals, wie die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Görlitz gestern mitteilten.
weiter
Martin bereit für Tour-Traum
Tony Martin ist für seinen gelben Tour-Traum bereit. Mit seinem fünften deutschen Meistertitel im Einzelzeitfahren holte sich der dreimalige Weltmeister noch einen letzten Schuss Selbstvertrauen für den Tour-de-France-Auftakt am 4. Juli in Utrecht/Niederlande. Der 30-Jährige siegte im südhessischen Einhausen zugleich nach 2013 und 2014 zum dritten
weiter
Merkel: Haben großzügiges Angebot gemacht
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die griechische Regierung aufgefordert, den Vorschlägen der internationalen Geldgeber des von der Pleite bedrohten Landes zuzustimmen. Die Gläubiger-Institutionen hätten Athen ein "außerordentlich großzügiges Angebot" unterbreitet, sagte Merkel beim EU-Gipfel in Brüssel. Sie hoffe, dass dies am heutigen
weiter
Millionen Sendungen bleiben liegen
Der Streik bei der Post geht in die vierte Woche, er wirkt sich auch auf Onlinehändler aus. Der Konzern und Verdi stehen sich unversöhnlich gegenüber.
weiter
Mitgründer und Vordenker
Realo Fritz Kuhn war bei den Grünen schon in vielen Funktionen tätig: in den 80er Jahren als Landtagsabgeordneter, 2000 bis 2002 als Bundesvorsitzender; 2002 bis 2013 gehörte er dem Bundestag an. Im zweiten Wahlgang wurde er im Oktober 2012 zum OB in Stuttgart gewählt. "Mit grünen Projekten schwarze Zahlen schreiben" ist sein Motto - Kuhn gilt
weiter
Musik-Industrie blickt gebannt auf Apple
Wie viel Geld lässt sich mit dem Streaming verdienen? - Neuer Dienst startet am Dienstag
Apple steigt ins Streaming-Geschäft an einem Wendepunkt für die Musik-Industrie ein. Der Verkauf von CDs und Downloads sinkt. Der Erfolg von Bezahl-Abos entscheidet, wie viel Geld die Branche verdient.
weiter
Na sowas... . . .
In anderer Leute Keller einzubrechen, geht gar nicht. Erst recht nicht unter Drogeneinfluss. Ein 25-jähriger Mann und eine 30-jährige Frau haben es dennoch in einem Nürnberger Wohnviertel versucht - und sind kläglich gescheitert. Den ersten Kellerverschlag konnten sie noch knacken, dann übermannte sie die Müdigkeit und sie legten sich hin. Ein
weiter
Neonazi-Prozess: Anklagepunkte fallengelassen
Zum Prozess gehören 19 000 Seiten Akten, geladen waren mehr als 100 Zeugen, mindestens 94 Verhandlungstage hatte die Staatsschutzkammer am Landgericht Stuttgart unter Vorsitz der Richterin Manuela Haußmann eingeplant: Die Verhandlung gegen vier führende Mitglieder der "Autonomen Nationalisten Göppingen" (ANGP) hätte sich bis Januar 2016 hinziehen
weiter
Neue Heizungen sind gut für das Klima
Die Erneuerung von alten Anlagen könnte 20 Millionen Tonnen Kohlendioxid im Jahr einsparen
Jede dritte Heizungsanlage ist mindestens 20 Jahre alt. Durch eine Modernisierung sowie den verstärkten Einsatz von Erdgas und Fernwärme ließen sich rasch 20 Millionen Tonnen CO2 im Jahr einsparen.
weiter
Notizen vom 27. Juni 2015
Patrick Macnee gestorben Der britische Schauspieler Patrick Macnee, der durch die 60er-Jahre-Serie "Mit Schirm, Charme und Melone" bekannt wurde, ist tot. Er wurde 93 Jahre alt und starb in seiner Wahlheimat im kalifornischen Rancho Mirage. im Kreise seiner Familie. Macnee hatte zahlreiche Rollen im Fernsehen und in Spielfilmen, etwa in "Kampfstern
weiter
Notizen vom 27. Juni 2015
China kritisiert zurück Einen Tag nach der Veröffentlichung des jährlichen US-Menschenrechtsberichts hat China den USA schwere Verstöße gegen die Menschenrechte vorgeworfen. Die Regierung in Peking erklärte, die USA seien geplagt von der "exzessiven Anwendung von Gewalt durch die Polizei". Auch hätten US-Geheimdienste "wahllos" Folter gegen Terrorverdächtige
weiter
Notizen vom 27. Juni 2015
Okazaki-Wechsel perfekt Fußball - Der Transfer von Shinji Okazaki vom Bundesligisten FSV Mainz 05 zu Leicester City ist perfekt. Japans Nationalstürmer unterschrieb für vier Jahre beim Erstligisten. Die Ablöse soll bei elf Millionen Euro liegen. Weiter mit Poschner Fußball - Der umstrittene Sportchef Gerhard Poschner darf bei 1860 München im Amt
weiter
Notizen vom 27. Juni 2015
Kind gerät unter Traktor Abtsgmünd - Ein neunjähriger Junge ist gestern in Abtsgmünd (Ostalbkreis) von einem Traktor erdrückt worden. Nach Angaben der Polizei saß der Bub auf dem Traktor mit Hänger, der mit einem 19-Jährigen am Steuer auf dem Rückweg vom Mähen war. Der acht Tonnen schwere Traktor sei aufs Bankett gekommen und umgekippt. Dabei
weiter
Notizen vom 27. Juni 2015
150 000 Jobs gefährdet Der durch die Russland-Sanktionen ausgelöste Einbruch der deutschen Exporte gefährdet nach Einschätzung der Wirtschaft mittlerweile bis zu 150 000 Jobs in Deutschland. Die Ausfuhren würden im laufenden Jahr erneut um mehr als 25 Prozent schrumpfen und sich damit im Vergleich zum Rekordjahr 2012 auf nur noch 20 Mrd. EUR halbieren,
weiter
Notizen vom 27. Juni 2015
Kind krankgespritzt Eine Hamburger Mutter (30) wird angeklagt, weil sie ihrem dreijährigen Sohn eine Mischung aus verdünntem Kot, Urin, Speichel und abgestandenem Wasser gespritzt haben soll. Das Kind sei an den Bakterien so schwer erkrankt, dass es über Monate im Krankenhaus lag, meldet der NDR. Die Ärzte hätten eine Leukämie vermutet - bis Flaschen
weiter
Nur Bayern weitet Schleierfahndung aus Länder stärken Kooperation bei Einbrüchen
Die Schleierfahndung wird es nicht überall geben. Eng kooperieren wollen die Innenminister bei Einbrüchen. Der CDU im Südwesten reicht dies nicht.
weiter
Oh no - Die kleinen Pannen
Flagge Am Hotel Adlon wird die königliche Fahne falsch herum gehisst. "Die Mitarbeiter sind ganz zerknirscht, wollten sie doch alles richtig machen", teilte das Hotel danach mit. Bei der Abreise am Freitag sei aber alles glatt gelaufen, sagt eine Hotel-Sprecherin. "Die anfängliche Aufregung hatte sich gelegt." Gemälde Die Queen staunt, als sie das
weiter
Portugals Star Carvalho hat die freie Auswahl
Große Zukunft William Carvalho hat die Qual der Wahl. 23 Jahre alt ist der portugiesische Star, die Zukunft in einem der Top-Vereine Europas scheint ihm gewiss. Egal, wie das Spiel heute gegen Deutschland ausgeht. Klausel im Vertrag Carvalhos Kontrakt mit Sporting Lissabon läuft zwar noch bis 2018, angeblich kann er aber für mehr als 40 Millionen
weiter
Poststreik rettet vor Trickbetrüger
Der Streik bei der Post hat eine 88-Jährige in Wildberg (Kreis Calw) vor dem Verlust von viel Geld bewahrt. Die Frau hatte einen Anruf von einem angeblichen Polizisten bekommen, der ihr erzählte, sie habe bei einem Gewinnspiel 28 000 Euro gewonnen, wie die Polizei gestern mitteilte. Der Mann forderte sie auf, 1000 Euro Vorleistung an eine Adresse
weiter
Pro Sieben Sat 1 will Preisportal Verivox kaufen
Pro Sieben Sat 1 will das Online-Vergleichsportal Verivox kaufen und damit sein Internetgeschäft weiter ausbauen. 170 Mio. EUR möchte der Konzern für 80 Prozent der Anteile sofort auf den Tisch legen, wie die Sendergruppe mitteilte. Hinzu komme noch ein Betrag, der vom operativen Ergebnis des Internetportals abhänge - in Höhe von maximal 40 Mio.
weiter
Queen gedenkt der NS-Opfer
Britische Königin beendet Staatsbesuch in Bergen-Belsen
Zum Abschluss ihres dreitägigen Staatsbesuchs in Deutschland hat die britische Königin Elizabeth II. der Opfer des Nationalsozialismus gedacht und ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt. Nach Stationen in Berlin und Frankfurt am Main legte die Queen gestern in der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen einen Kranz nieder. Ihr Besuch in Bergen-Belsen war
weiter
Rasche Entscheidung der Asylanträge
Verfahren Zum Abschluss der Innenministerkonferenz hat Thomas de Maizière bekräftigt, Asylverfahren zu beschleunigen. Zurzeit würden 50 Prozent aller Anträge von Menschen aus Westbalkan-Staaten gestellt. "Wir wollen die Verfahren so verkürzen, dass diese Asylbewerber nach einem fairen Verfahren möglichst aus der Erstaufnahme in ihre Heimatländer
weiter
Regieren mit schöner Rhetorik
Stuttgarter OB Fritz Kuhn wird 60 - Rathauschef zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Am Montag wird Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn 60. Politisch werden ihm zweieinhalb Jahre nach seiner Wahl indes nicht nur Girlanden gebunden: Kritiker bemängeln wenig eigene Akzente.
weiter
Reisenotizen aus 14 Ländern
Eugen Ruge und seine "Annäherung" an Moskau, Kuba, Peking und viele andere Orte
Nach 30 Jahren ist Eugen Ruge erstmals wieder in Moskau. Dass sich hier einiges verändert hat, erschließt sich ihm gleich am Flughafen, der jetzt "groß, hell, westlich" ist. In den Straßen der Stadt begrüßen ihn Plakate in schönstem Neurussisch: "Jackpot" oder "Hit". Dass er wirklich in einer anderen Ära angekommen ist, merkt der Autor aber
weiter
Rheintalbahn wird teurer
Land und Bund haben sich auf eine Trasse für den Ausbau der Rheintalbahn geeinigt. Durch verschiedene Kompromisse erhöhe sich der Preis für die Strecke zwischen Offenburg (Ortenaukreis) und Basel auf "deutlich über 7 Milliarden Euro", wie der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) mitteilte. "Baden 21" wird damit zu einem
weiter
Siebenschläfertag mit Sonne, Regen und Gewitter
Regenschauer, Gewitter, Sonnenschein mit 19 bis 25 Grad - das erwarten die Meteorologen für heute, den Siebenschläfertag. Am ehesten werde sich die Sonne im äußersten Westen und Südwesten zeigen, sagte Jens Hoffmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Dort werde es kaum regnen. Anderswo seien Schauer und Gewitter möglich. "Ist der Siebenschläfer
weiter
Sport AKTUELL
Im Viertelfinale der Frauenfußball-WM spielten gestern Abend: Deutschland - Frankreich i. E. 5:4 Damit ist Deutschland im Halbfinale.
weiter
Streit um Bundesjugendspiele
Weil ihr Bub geknickt vom Wettbewerb kam, will Mutter das Aus
Nächstes Jahr werden die Bundesjugendspiele 65 Jahre alt. Sie sind aber noch nicht reif für die Rente. Eine Online-Petition fordert zwar das Aus für die Spiele, die Organisatoren winken aber ab.
weiter
Tag des Terrors
Islamisten töten Dutzende Menschen in Frankreich, Tunesien und Kuwait
Eine Serie von Anschlägen mit islamistischem Hintergrund erschüttert die Welt. In einem Ferienort in Tunesien starben mindestens 37 Menschen.
weiter
Taylor Swift macht mit
Friedensangebot Es ist ein wichtiges Symbol: Die Sängerin Taylor Swift stellt ihr aktuelles Album "1989" dem neuen Musikdienst des iPhone-Konzerns zur Verfügung. Apple Music wird der erste Streaming-Dienst sein, bei dem das Album zu hören sein wird. Es verkaufte sich seit vergangenem Herbst allein in den USA mehr als fünf Millionen Mal. Der Schritt
weiter
Tipps für stillende Mütter
Nachgefragt Auch wenn die Gesundheitsgefahr durch Glyphosat umstritten ist: Stillende Mütter sind jetzt natürlich verunsichert. Wir haben bei Aleyd von Gartzen, der Beauftragten für Stillen und Ernährung beim Deutschen Hebammenverband, nachgefragt. Was raten Sie aktuell stillenden Müttern? Ich rate den Müttern, nicht abzustillen. Das Stillen ist
weiter
Tsipras kündigt Volksabstimmung für 5. Juli an
Die Griechen sollen am 5.Juli in einer Volksabstimmung entscheiden, ob die Regierung in Athen das Sparprogramm der Gläubiger akzeptieren soll. Dies kündigte Regierungschef Alexis Tsipras in einer Ansprache im griechischen Fernsehen gestern kurz vor Mitternacht an. Er habe bereits Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos sowie die größte Oppositionspartei,
weiter
Weck den Mephisto in dir!
Management-Trainer Jens Weidner: Nur nett sein schadet der Karriere
Die Arbeitswelt ist von Aggressivität geprägt. Dominante
Typen werden Chef. Die agieren meist, ohne sich die Hände schmutzig zu machen, sagt Aggressionsexperte und Management-Trainer Jens Weidner.
weiter
Wimbledon: Hartes Los für die Deutschen Philipp Kohlschreiber trifft auf Titelverteidiger
Kein Losglück in Wimbledon: Philipp Kohlschreiber trifft auf Titelverteidiger Novak Djokovic - bei den Frauen kommt es zu einem deutschen Duell.
weiter
Zahlen & Fakten
Windrad-Fabrik geplant Siemens erwägt den Bau einer Windrad-Fabrik in Norddeutschland. Vorstandschef Joe Kaeser sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung": "Wir prüfen den Bau einer neuen Produktionsstätte für Windkraftanlagen." Die Entscheidung solle bis zum September fallen. Zusammen mit der Fertigung in Dänemark und England wäre das Werk ein
weiter
Zoff um die Quote
EU verteilt 60 000 Flüchtlinge nur auf freiwilliger Basis
Der EU-Gipfel konnte sich nur auf freiwillige Zusagen zur Verteilung von Flüchtlingen durchringen. Eine Quote gibt es nicht. Mehrere Regierungen halten das für zu wenig, auch Innenminister de Maizière.
weiter
Zur Person vom 27. Juni 2015
Jens Weidner lehrt als Professor für Erziehungswissenschaften und Kriminologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und am Schranner Negotiation Institute Zürich. Er arbeitet zudem als freiberuflicher Coach und Autor.
weiter
Zur Person: Der Herr der Zahlen
Seit fast zehn Jahren ist Werner Gatzer als Staatssekretär im Finanzministerium für den Bundeshaushalt zuständig - und damit für die schwarze Null.
weiter
Zwischenruf: Skandal im Lustpark
Unsere französischen Nachbarn gelten nicht als besonders verklemmt und prüde, aber bei bestimmten Anlässen springen sie doch über das Skandalstöckchen, wenn man es ihnen nur direkt vor die Nase hält. So geschehen jetzt ausgerechnet unweit der von Touristen aus aller Welt angehimmelten Traumstadt Paris im überdimensional großen Lustpark von Schloss
weiter