Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. Oktober 2015
Regional (187)
Jugendforscherin an der Schule
Aalen. Die Jugendforscherin und Kulturwissenschaftlerin Donata Elschenbroich beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Fragen der Erziehung von Kindern. In den 1970er Jahren war sie Mitarbeiterin des Deutschen Jugendinstituts (DJI) in München, unternahm zahlreiche Studien im In- und Ausland zur Entwicklung von Kindern im Vorschulalter und schrieb mehrere
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Deutschtreff feiert Geburtstag
Der Deutschtreff im „Haus der Jugend“ feiert am Samstag, 31. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im „Haus der Jugend“ sein fünfjähriges Bestehen mit einem bunten Programm. Die besten Halloween-Kostüme werden prämiert. Eintritt: zwei Euro. Anmeldungen bis 25. Oktober auf www.facebook.de/deutschtreff
weiter
F.B. Lehmann stellt die Produktion 2016 ein
54 Mitarbeiter sind betroffen – Harter Widerstand
Schlechte Nachricht für 54 Mitarbeiter bei F.B. Lehmann, Hersteller von Maschinen zur Kakao- und Schokoladenverarbeitung: Der Betrieb im Industriegebiet West wird bis spätestens 31. Juli 2016 geschlossen. Die IG Metall kündigte Widerstand an.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Familienführung an der Sternwarte
Die Sternwarte auf der Schillerhöhe in Aalen bietet an diesem Freitag, 23. Oktober, um 18 Uhr eine Führung für Familien mit Kindern ab sechs Jahren an. Die Führung findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos.
weiter
Heftige Reaktionen auf Vergewaltigung
Polizei: Kein Hinweis auf Flüchtlinge
Eine Frau aus Ellwangen hat jetzt der Polizei gemeldet, sie sei am 7. Oktober in Ellwangen von einem Mann vergewaltigt worden. Ein zweiter Mann sei dabei gewesen. Aufgrund der Nachricht der SchwäPo auf www.schwaepo.de meldeten sich gleich Leser mit Kritik an der Polizei zu Wort. Zu Unrecht, so Polizeisprecher Kohn.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Karten für Theater in Fachsenfeld
Die Schlossgeister des Liederkranzes Fachsenfeld spielen den Schwank „Onkel Hubbi wird’s schon richten!“. Die Vorstellung am 24. Oktober ist ausverkauft. Karten für die Aufführungen am Sonntag, 25. Oktober, um 14 und 19 Uhr in der Turn- und Festhalle in Fachsenfeld gibt es noch gegen sieben Euro bei der Fachsenfelder Bank. An der
weiter
POLIZEIBERICHT
Reh tot
Mutlangen. Ein totes Reh, rund 5000 Euro Sachschaden am Auto: So lautet die Bilanz der Polizei zu einem Unfall, der sich am Donnerstagmorgen gegen 7.15 Uhr auf der Bundesstraße 298 kurz vor der Abzweigung nach Mutlangen ereignete. Das Reh sei bei dem Zusammenprall mit einem Auto getötet worden.
weiter
POLIZEIBERICHT
Sattelzug übersehen
Aalen. Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 29 auf Höhe des Gewerbegebietes, der sich am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro. Nach Angaben der Polizei streifte eine 54-Jährige Fahrerin mit ihrem Auto einen Sattelzug, der versetzt neben ihr gefahren sei. Die Autofahrerin wollte von dem linken auf den
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stadtführungssaison endet mit Busfahrt
Zum Abschluss der diesjährigen Stadtführungssaison begleitet Heinz Diebold am Samstag, 31. Oktober, eine Busrundfahrt in das „westliche“ Aalen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gmünder Torplatz, Rückkehr gegen 16 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information Aalen. Kostenbeitrag: Erwachsene sechs Euro, Kinder 4,50 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Verletztes Reh geflüchtet
Gschwend. Ein Reh wurde am Donnerstagmorgen auf der Kreisstraße 3252 auf Höhe der Abzweigung nach Horlachen verletzt: Beim Überqueren der Fahrbahn wurde es von einem Auto erfasst. An dem Auto entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. „Das Reh flüchtete nach dem Unfall“, meldet die Polizei.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vortrag über Lukas Cranach
Kunsthistorikerin Ulla Katharina Groha stellt am Dienstag, 27. Oktober, in einem Vortrag bei der VHS Aalen im Torhaus den Maler Lukas Cranach d.Ä., einen Freund Martin Luthers, vor. Beginn ist um 20 Uhr.
weiter
Hans-Peter Eiseles Einsatz ist zu Ende
Gutachter offiziell verabschiedet
„Da steh’ ich jetzt auf“, kündigte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold an und ging strahlend in Richtung Hans-Peter Eisele. Der war seit 1993 im Gutachterausschuss der Gemeinde und wurde nun offiziell verabschiedet.
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch in Getränkemarkt
Schwäbisch Gmünd. Rund 35 Stangen Zigaretten erbeutete ein Unbekannter am Donnerstagmorgen beim Einbruch in einen Getränkemarkt in der Buchstraße. Gegen 4.25 Uhr wurde die Polizei alarmiert. Als zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers nur Minuten später am Tatort eintrafen, war der Täter bereits geflüchtet. Zeugen werden gebeten, sich
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Herlikoferstraße übersah ein 22-Jähriger am Mittwochnachmittag einen neben ihm fahrenden Motorradfahrer. Um eine Kollision mit dem Ford Fiesta zu verhindern, bremste der 40-jährige Zweiradfahrer gegen 14.40 Uhr sein Motorrad ab, wobei er zu Boden stürzte, aber unverletzt blieb. Der entstandene
weiter
Ministerin Öney in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Welche Herausforderungen und Chancen die Aufnahme von Flüchtlingen bringt, darüber spricht Landesintegrationsministerin Bilkay Öney am Donnerstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr im Althammersaal der Gmünder Diakonischen Bezirksstelle. Nach einer Einführung durch den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesjustizministerium und
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Auf 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein flüchtiger Autofahrer auf dem Parkplatz der Pädagogischen Hochschule an einem anderen Auto hinterließ. Das Fahrzeug war am Mittwoch zwischen 7.45 und 10.15 Uhr dort abgestellt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht
Alfdorf. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Mittwoch zwischen 13 und 17.30 Uhr einen in der Schützenstraße abgestellten Seat. Dabei wurde der linke Außenspiegel des Autos abgerissen. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf, Telefon (07181) 2040, entgegen.
weiter
POLIZEIBERICHT
Vorfahrt missachtet
Alfdorf. Rund 9000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 18 Uhr auf der Hauptstraße ereignet hat. Beim Einfahren von einem Parkplatz aus übersah ein Autofahrer einen in Richtung Ortsausgang fahrenden Wagen.
weiter
Warum gibt es in der Schule Noten?
Schwäbisch Gmünd. Bei der Kinderuni am Samstag, 24. Oktober, an der Pädagogischen Hochschule (PH) geht es um Noten und Zeugnisse. In der Kinderuni geht Professor Dr. Uwe Maier diesen und weiteren Fragen nach. Die Kinder erfahren etwas über Bewertung im alten Ägypten, die Erfindung der Noten und alte Gmünder Zeugnisse. Die Kinderuni für Kinder
weiter
POLIZEIBERICHT
Wechselgeld entwendet
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 12 und 17 Uhr entwendete ein Unbekannter am Mittwoch aus einem Café in der Bocksgasse eine Damenhandtasche, in der sich Wechselgeld befand. Außerdem erbeutete der Täter dabei diverse persönliche Papiere der 52-jährigen Geschädigten. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiter
Ehrlicher Dank
Zum Leserbrief von Ralf Streicher in der Tagespost vom 22. Oktober zum Thema Flüchtlingspolitik:„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, liebe Angela Merkel, auch ich möchte Ihnen Danke sagen! Danke dafür, dass Sie sich trotz massiver Kritik nicht beirren lassen und Ihre humanitäre Einstellung beibehalten! Danke dafür, dass Sie nicht bereit sind,
weiter
Faschingsauftakt in Grabbenhausen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Carnevalverein Grabbenhausen richtet die vom Landesverband „Württembergischer Karnevalsvereine 1958 e.V.“ ausgeschriebene Großveranstaltung „Württembergisches Treffen der tanzenden Gruppen“ am Sonntag, 25. Oktober, ab 13 Uhr in der Gemeindehalle aus. Bereits ab 11.30 Uhr wird bewirtet.
weiter
Kinderkonzert Quartett-Streiche
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit seinem dusseligen Moderator Christian Zech präsentiert das Streichquartett „LadyStrings“ im ersten Kinderkonzert der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 24. Oktober, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Musik von Barock bis Rock. Karten zu fünf
weiter
Lindach ist auf gutem Weg
Ortschaftsrat bekommt Gmünder Konzeption zur Schulentwicklung vorgestellt
Die Konzeption zur künftigen Entwicklung der Schulstandorte Gmünds stellte am Donnerstag Klaus Arnholdt, Leiter des Amts für Bildung und Sport, dem Lindacher Ortschaftsrat vor. Ebenfalls beschlossen wurde eine Kanalsanierung vom Schloss Richtung Regenüberlaufbecken.
weiter
Straßdorfer Berg ab Samstagmittag offen
Die frisch sanierte Landesstraße 1075 zwischen Schwäbisch Gmünd und Straßdorf, der Straßdorfer Berg, ist spätestens ab Samstag, 24. Oktober, um 12 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet, teilt Stadtsprecherin Ute Meinke auf Anfrage mit. Am Donnerstag haben die Arbeiter die Fahrbahn asphaltiert. Nach einer zweiwöchigen Verzögerung sollte die Straße
weiter
„Gemeinsam stemmen wir das“
Versammlung des Vereins Staufersaga – Planung für Weihnachtsmarkt und Stauferfestival 2016
„Jedes Mitglied weiß, was zu tun ist“, gibt sich Konni Mangold zuversichtlich. Kurzum: Viel. Denn der Verein Staufersaga muss in den kommenden Wochen und Monaten zwei Großprojekte stemmen. Auf der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend stand vorerst ein Ereignis im Fokus: das staufische Weihnachtsdorf.
weiter
Gall bei Verband im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Bei der Verbandsversammlung der Landeswasserversorgung am Dienstag, 27. Oktober, im Stadtgarten referiert Landesinnenminister Reinhold Gall zum Thema „Perspektiven kommunaler Zusammenarbeit“. Anlass ist das Jubiläum „50 Jahre Kommunaler Zweckverband“. An der Verbandsversammlung nehmen rund 300 Oberbürgermeister,
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDFranz Wrana, Wiesenstraße 43, Bargau, zum 84. GeburtstagZita Csik, Waldauer Straße 32, Rehnenhof/Wetzgau, zum 84. GeburtstagJakob Haffner, Werrenwiesenstraße 34, zum 84. GeburtstagAdolf Bachmann, Werrenwiesenstraße 40, zum 81. GeburtstagAndreas Erhard, Oderstraße 59, Bettringen, zum 81. GeburtstagFrieda Nasarow, Albstraße 78,
weiter
ZURÜCKGEBLÄTTERT – DIE GT VOR 25 JAHREN
WOLFGANG FISCHERStarker KuhnDie deutschen Trampolinspringer holen bei den Weltmeisterschaften in Essen den zweiten Platz. Großen Anteil hat der Mögglinger Michael Kuhn, der für Heubach startet.Sorge im WeinbergDie Württemberger Winzer haben einen erstklassigen Jahrgang gelesen – allerdings über zehn Millionen Liter zuviel. Sie befürchten
weiter
„Ich brauch’ Verstärkung, KITT“
Ein Gmünder hat ein Auto aus der Kultserie „Knight Rider“ nachgebaut – Mehr als 1500 Arbeitsstunden dafür geleistet
Es gibt eine einzige Regel in diesem Auto: Wer krümelt, der fliegt! Wer sich an diese Regel hält, der darf in den Firebird einsteigen. Es geht auf direktem Wege in die 80er. In die Zeit, als täglich die Kult-Fernsehserie „Knight Rider“ über den Bildschirm flackerte und ein Auto namens „KITT“ die Welt zu retten versuchte.
weiter
Waldstetter Gewerbesteuer sprudelt
Waldstetter Gemeinderat beschließt eine positive Jahresrechnung 2014 mit großem Einnahmeplus
Einen positiven Strich zogen am Donnerstag die Waldstetter Gemeinderäte unter das Haushaltsjahr 2014. Allein bei der Gewerbesteuer gab es 750 000 Euro Mehreinnahmen. Weiteres Thema war unter anderem die neue Internetpräsenz, die vorgestellt wurde.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Am Ende bleibt ...“
Die Stipendiatinnen Jasmin Riedinger und Verena Wunderlich veranstalten den Abschluss ihrer Ausstellung „Am Ende bleibt...“ an diesem Freitag, 23. Oktober, ab 20 Uhr im Unikom Kunstzentrum.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
6. Rockfestival in Durlangen
Am Samstag, 24. Oktober, ist das sechste Durlanger Kultur-Rockfestival. Vier hochkarätige Bands heizen den Fans in der Gemeindehalle ein. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt 12 Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Alternative Rock
Das a.l.s.o. Kulturcafé On Stage präsentiert am Freitag, 23. Oktober, ein Konzert mit den Bands Paris Kills (Schwäbisch Gmünd), Radiant Rush (Nördlingen) und Logical Paradox (Schwäbisch Hall). Beginn ist um 20.30 Uhr, Eintritt sechs Euro, ermäßigt vier Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Altpapiersammlung in Herlikofen
Am Samstag, 24. Oktober, findet die nächste Altpapiersammlung im Stadtteil Herlikofen statt. Die Altpapiersammlung wird von der katholischen Kirchengemeinde als Straßensammlung durchgeführt. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand abgestellt sein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Apfelsaft für Flüchtlinge
Der Apfelsaft aus von Ehrenamtlichen gesammelten und von Freiwilligen gespendeten Äpfeln kann am Samstag, 24. Oktober, auf dem Wochenmarkt (vor dem Schaufenster Rettenmayr) gegen eine Spende erworben werden, teilt die Interessengemeinschaft Streuobst aus Weiler mit. Der Erlös ist für Flüchtlingskinder.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bräuhausfest in Leinzell
Zum Bräuhausfest lädt der Musikverein am Samstag, 24. Oktober, ab 17 Uhr in die Kulturhalle nach Leinzell ein. Zur Unterhaltung spielen die Jugendkapelle des MV Leinzell, die Kapelle des GMV aus Iggingen und die Kapelle des MV Horn. Mit mehren Biersorten und rustikalen Speisen werden die Gäste verwöhnt. Als Höhepunkt wird der „Bräuhauskönig“
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Eurochorkonzert in Lindach
Der Eurochor gibt am Samstag, 24. Oktober, in der Mehrzweckhalle in Lindach ein Gastkonzert. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Filmabend für Frauen
Das Bezirksarbeitskreisfrauen-Team lädt am Freitag, 23. Oktober, ab 19 Uhr im Gemeindehaus Großdeinbach zu einem gemütlich-genüsslichen Filmabend für Frauen ein. Im Spielfilm geht es ums Pilgern. Für Häppchen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiter
Jean-Philipp Devise liest in Leinzell
Einen Schriftsteller live erlebt
Grundschule, Werkrealschule und Realschule sind in Leinzell jetzt zu einer Verbundschule zusammengeschlossen. Als Auftaktveranstaltungen zum Schulverbund organisierten Gabriele Abele und Jasmina Böttcher für die Klassen 5 und 6 eine Lesung mit dem französischen Autor Jean-Philipp Devise.
weiter
Jugendkapelle aus Pfersbach im Allgäu
Zum Probenwochenende war die Jugend des Musikvereins Pfersbach im Allgäu. Genauer gesagt auf dem Heubethof in Gunzenried-Säge bei Sonthofen. Direkt nach der Ankunft wurde schon musiziert. Der Samstag stand unter dem Motto „Adventure“ – die Jugendlichen brachen in Gruppen zum Tobeln oder Canjoning auf, während die anderen mit Dirigent
weiter
Kleine Saftpresser in Großdeinbach
Eigene Äpfel so wie früher zu Saft verarbeiten – das wollten die Schüler der Grundschule Großdeinbach. Dazu brachten sie Äpfel mit in die Schule, die sie zuvor auf Streuobstwiesen oder im eigenen Garten gesammelt hatten. Durch die Kooperation mit der Ortsgemeinschaft Großdeinbach bekamen die Schulkinder die notwendige Obstpresse zur Verfügung
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kreativer Herbst in Eschach
Am Samstag, 24. Oktober, ist von 14 bis 19 Uhr in der Scheune des Alten Bräuhaus in Eschach eine Kunst- und Handwerksausstellung. Neben Kürbiskopfschnitzen wird eine Kinderbetreuung geboten, auch Alpakas können bewundert werden. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von Familie Kopp und der Gemeindekindergarten Eschach. Das Fest ist jedem Wetter.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Männervesper in Cronhütte
Am Freitag, 23. Oktober, sind interessierte Männer ins Hermann-Stegmaier-Heim in Cronhütte eingeladen. Ab 19 Uhr spricht Jürgen Burst vom Kinderwerk Lima über andere Länder und Sitten – speziell „Was Frauen nicht wissen müssen“. Zu diesem Abend über Männer und für Männer (auch in Peru) lädt der Arbeitskreis Männervesper
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Marty McFly Welcome-Party
Mixed Music mit DJ RayVanTekk gibt es am Freitag, 23. Oktober, im Bassano in Schwäbisch Gmünd ab 21 Uhr.
weiter
Munsterchörle feiert 30-Jähriges
Schwäbisch Gmünd. Das Münsterchörle Schwäbisch Gmünd begeht sein 30-jähriges Bestehen und lädt alle, die Freude an Chormusik haben, zu einem Konzert ein. Ein Reigen aus Popmusik, Gospels und jiddischen Liedern, ergänzt durch Stücke mit Klarinette und Saxophon, gespielt von Otto Horvath, bestimmt das Programm. Begleitet wird der Chor am Klavier
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pepper & Salt in der Theaterwerkstatt
A-Cappella-Programme mit schwäbischem Humor sind das Markenzeichen des Stuttgarter Quintetts Pepper & Salt. Damit gastiert die Gruppe am Samstag, 24. Oktober, ab 20 Uhr in der Gmünder Theaterwerkstatt. Vorverkauf beim i-Punkt am Marktplatz, Telefonnummer (07171) 6034250.
weiter
Weltkulturerbestätten besucht
In die Schatzkammer Böhmens reiste der Altersgenossenverein 38/39 Eschach
Zauberhafte Landschaften, prunkvolle Schlösser, Burgen und Klöster zwischen Moldau und Thaya erlebten die Eschacher Altersgenossen des Jahrgangs 1938/39 bei ihrem Ausflug.
weiter
Blitzgeschichten mit Timo Brunke
Mutlangen. Als Beitrag zur landesweiten Frederick-Woche gestaltete der Wortkünstler, Dichter und Autor Timo Brunke eine interaktive Lesung für die Erst- und Zweitklässler der Heideschule Mutlangen. Im Spiel mit Wörtern gab er den Schülerinnen und Schülern viel Raum zur sprachlichen Mitgestaltung.Die Kinder nutzten begeistert diese Gelegenheit.
weiter
Bunte Decken aus vielen Ecken
Kapitels-Quilter aus Schwäbisch Gmünd zeigen bei ihrer Ausstellung im Franziskaner Farbenfrohes
Der November wird von den Kapitels-Quilter aus Schwäbisch Gmünd mit den prachtvollen Arbeiten begrüßt. Am Freitag, 6. November, um 19 Uhr, erwarten die Besucher viele Überraschungen bei der Vernissage im Franziskaner.
weiter
ZUR PERSON
Dr. Balazs Kepess
Schwäbisch Gmünd. Dr. Balazs Kepess ist der neue Oberarzt in der Abteilung „Gefäß- und Thoraxchirurgischen“ am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd. Der ungarische Arzt ist ein versierter Chirurg und bereits seit 2013 am Stauferklinikum tätig. Er ist sowohl Facharzt für Allgemein-, als auch für Gefäßchirurgie. Kepess ist Jahrgang
weiter
Im Team die Höhenangst überwunden
Als Gewinner des Fairness-Preises beim Turnier „Kicken gegen Rechts“ durften 16 Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule im Hochseilgarten auf dem Schwarzhorn ihre Grenzen austesten. Vergangene Woche wanderten die Schüler auf das Schwarzhorn. Nach der Einweisung ging es ans Eingemachte. In kleinen Teams ging es von Station zu Station.
weiter
Mit Lehrern über Medien plaudern
Einladung zum Infonachmittag am Mittwoch, 11. November, um 15.30 Uhr
Kennen Sie „Zeitung in der Schule“, kurz ZiS? An dem Projekt können sich alle Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Klassen im Verbreitungsgebiet der Gmünder Tagespost beteiligen – kostenlos. Am Mittwoch, 11. November, um 15.30 Uhr, bekommen Interessierte viele Informationen über ZiS – beim Lehrernachmittag in Aalen.
weiter
ZUM TODE VON
Siegfried Stütz
Schwäbisch Gmünd. Die Schulgemeinschaft der Stauferschule Schwäbisch Gmünd trauert um Siegfried Stütz, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Siegfried Stütz war langjähriger Lehrer an der Stauferschule, sowie Konrektor und von 1982 bis 1986 ihr Rektor. Er war ein geschätzter Kollege, ein engagierter und einfühlsamer Pädagoge, der überzeugt
weiter
Windkraft aktuell und in Zukunft
Während bei Göggingen gebaut wird, startet der Verwaltungsverband erneut einen Planungversuch
Nachts fahren Betonteile aus dem Kochertal über die Frickenhofer Höhe. Noch maximal zwei Wochen. Tags werden sie zusammengebaut. Noch maximal vier Wochen. Dann stehen drei Betontürme zwischen Eschach und Göggingen. Bis sich darauf die Windräder drehen, wird es wohl Februar. Derweil entsteht nun auch der Flächennutzungsplan.
weiter
Tod im Schotterwerk – Verfahren eingestellt
Amtsgericht: Geldauflage gegen Sprengmeister
Bei einer Sprengung in einem Schotterwerk ist im November 2014 in Lauchheim-Hülen ein Mitarbeiter der Firma umgekommen. Das Amtsgericht Ellwangen stellte das Verfahren gegen den 51-jährigen Sprengmeister gegen eine Geldauflage vorläufig ein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ausstellung in der Begegnungsstätte
Manfred Eigenbrodt zeigt am kommenden Wochenende, am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr Aquarell- und Acrylmalerei sowie Skulpturen in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen. Vernissage zu der Ausstellung in der Begegnungsstätte ist an diesem Freitag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr.
weiter
Historische Chance ergreifen
Umgehung für Untergröningen
Die Chance für Untergröningen, endlich seine Teilumgehung zu bekommen und so den Ortskern vom Verkehr zu entlasten, ist nah. „Im Jahr 2016 könnte mit dem Bau gestartet werden“, informierte Bürgermeister Armin Kiemel in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen. Hannelore Sobottka, Caroline-Fürgang-Str. 12, zum 80. Geburtstag.Aalen-Himmlingsweiler. Gregor und Doris Sturm, Himmlingsstr. 37, zur Goldenen Hochzeit.Aalen-Unterkochen. Dimitrios und Stella Choufteri, Roßbrunnenweg 2, zur Goldenen Hochzeit.Abtsgmünd. Stefan Jaßmer, Tulpenstr. 1, zum 75. und Gertrud Kruger, Ölmühle 3, zum 85. Geburtstag.
weiter
Schneeräumer für die Rettung
Aalen. Der alte Unimog für den Winterdienst im Rettungszentrum ist nicht mehr durch den TÜV gekommen. Das neue Fahrzeug soll noch 2015 angeschafft werden. Preis: maximal 37 000 Euro. UW
weiter
Zwei Neue im Preisgericht
Aalen. Zwei neue Gesichter im Preisgericht des Schubart-Literaturpreises 2017: Die Gemeinderäte haben Dr. Stefan Kister und Michael Weiler neu und für die Dauer von vier Jahren in das Preisgericht berufen. Einvernehmlich ausgeschieden waren die Jurymitglieder Irene Ferchl und Dr. Hans Kilb.Dr. Stefan Kister, Jahrgang 1964, ist Kulturredakteur der
weiter
Nein, von Steuererhöhungen spricht Oberbürgermeister Thilo Rentschler nicht gerne. Es gehe um Hebesätze, um die Sicherstellung der Infrastruktur. Der Bund der Steuerzahler sieht das anders. Er warnt Kommunen schon fast reflexartig davor, die Gewerbesteuer oder die Grundsteuer zu erhöhen, zumal im Ländle aktuell die Steuereinnahmen sehr gut seien.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Das Jagdgewehr“ fällt aus
Das Theaterstück „Das Jagdgewehr“ von Yasushi Inoue mit Floriana Sommerauer am Sonntag, 25. Oktober, auf Schloss Fachsenfeld fällt aus organisatorischen Gründen aus. Kein Ersatz.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Basar in der Greutschule
Am Samstag, 24. Oktober, findet von 10.30 bis 12.30 Uhr ein „Basar rund ums Kind“ in der Greutschule in Aalen statt. Verkaufstische können per Mail unter basar-greutschule@gmx.de oder Telefon (07361) 376377 für sechs Euro (Mitglieder Förderverein) und acht Euro (Nichtmitglieder) reserviert werden. Neu sind Kinderräume, in denen Kinder
weiter
Der Bauzaun ist weg – aber es geht trotzdem nicht weiter
Der Bauzaun ist weg seit Samstag. Aber das ist trotzdem kein Anzeichen dafür, dass es auf der brachliegenden Baustelle in der Ortsmitte Wasseralfingens demnächst losgehen könnte. Die Abbruchfirma, die im Mai 2014 das ehemalige Geschäft „Schnepf“ und die Löwenapotheke abgebrochen hatte, hat ihn entfernt. Nun hat die Stadt Aalen den Grundeigentümer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kleider- und Spielzeugbasar
Im Bischof-Hefele-Haus in Unterkochen findet am Samstag, 24. Oktober, von 13.30 bis 15 Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar mit großem Kuchenverkauf statt Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Josef zugute.
weiter
SO IST’S RICHTIG
Rainer Mayer aus Aalen-Ebnat
Am Dienstag, 20. Oktober, wurde an dieser Stelle ein Leserbrief unter dem Titel „Wirklich problemlos?“ veröffentlicht. Der angegebene Autor ist nicht Rainer Mayer, Freier Finanz- und Versicherungsmakler, aus Aalen-Ebnat.
weiter
Spende für das Projekt „Welcomele“
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens unterstützt die Firma „nowinta Investmentservice“ den Verein Aufwind und damit das Projekt „Welcomele“ mit einer Spende von insgesamt 4 500 Euro. Während der Jubiläumsfeier in der Stadthalle spendeten die Gäste freiwillig für „Welcomele“ rund 1000 Euro. Bei dem Projekt „Welcomele“
weiter
Autorenlesung in Bopfingen
Bopfingen. Die Autorin Sabine Ruland liest am Dienstag, 27. Oktober, im Rathaus Bopfingen aus ihrem Buch „Sehnsucht nach Liebe – Die sieben Schlüssel für eine glückliche Partnerschaft“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im historischen „Soler“, im 2. Stock. Für Getränke und einen Büchertisch sorgt das Handelsregalteam.
weiter
ELR-Mittel für Firma beantragt
Ellenberg. Die Verwaltung habe für ein privat-gewerbliches Projekt ELR-Mittel beantragt. Der örtliche Stuckateurbetrieb plane eine Erweiterung, bei der die Chance auf eine Förderung in Höhe von zehn Prozent der Nettokosten bestehe. Er habe den Antrag eigenmächtig eingereicht, damit die Abgabefrist zum 12. Oktober eingehalten werden konnte, erklärte
weiter
Falsches Parken und Fahren
Ellenberg. Ehrenfried Schütz monierte in der jüngsten Bürgerfragestunde des Gemeinderates, dass auf dem Parkplatz vor der Elchhalle nicht so, wie einst angedacht, geparkt wird. Anscheinend sollten die Autos so eingeparkt werden, dass sie mit einer Achse im Grünbereich stehen. Dann könnte entlang der Kreisstraße eine zweite Parkreihe gebildet werden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gottesdienst bei Kerzenschein
In der Stadtkirche Bopfingen ist Samstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr Candlelight-Gottesdienst. Es besteht für jeden die Möglichkeit, sich segnen und mit Öl salben zu lassen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Herbstsingen in Kerkingen
Die Sängerfreunde Kerkingen bitten am Samstag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr zum Herbstsingen in das Gemeindehaus in Kerkingen. Neben dem Männerchor Kerkingen treten der Chor „Neue Töne“ aus Neunheim, der gemischte Chor aus Frickingen sowie der Junge Chor „Young Voices“ auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Italienisches Weinfest steigt
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Oktober, in der Festhalle in Kirchheim sein „Italienisches Weinfest“. Die Besucher erwartet ein Unterhaltungsprogramm mit der italienischen Show-Tanz-Gruppe, den Goißlschnalzer Unterschneidheim sowie dem Weinchor. Es werden kulinarische Spezialitäten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kirchweihfest in Oberdorf
Die Gemeinde Christus König in Bopfingen-Oberdorf feiert am Sonntag, 25. Oktober, ihre Kirchweih. Um 10.30 Uhr ist Gottesdienst. Danach gibt's im Gemeindesaal ein gemütliches Beisammensein mit Lamm- und Salzschweinebraten sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
weiter
Liedle und Geschichten
Oberkochen. Die Kolpingsenioren laden an diesem Freitag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zum unterhaltsamen Abend in die Kolpinghütte ein. Das Motto des Abends lautet: „Lieder, Geschichten, Gedanken live“. Die Kolpingsenioren versprechen allen Besuchern: Es gibt allerlei Lustiges, Kurioses, Nachdenkliches, Erstaunliches, Wissenswertes und Bemerkenswertes
weiter
Neue Rezeption für Campingplatz
Ellenberg. Der Junior des Campingplatzes „Häsle“, Alexander Hammele, will auf der Freizeitanlage ein Wohnhaus mit einer Rezeption, einem Büro und Garagen bauen. „Es wird was Nobles“, urteilte Bürgermeister Rainer Knecht. Als Verstöße gegen die Bauvorschriften zählte er die von den Vorgaben abweichende Dachneigung und Abgrabungen.
weiter
Personal für Betreuung nötig
Ellenberg. Die an der Grundschule angebotenen, zusätzlichen Betreuungszeiten würden gut angenommen, erklärte Bürgermeister Rainer Knecht seinem Gemeinderat. Derzeit seien jede Woche zusätzlich 15 Stunden erforderlich. Die schon bisher mit der Aufsicht beauftragte Michaela Kieninger könne jedoch nicht alle Zeiten abdecken. Es bestehe aber die Möglichkeit,
weiter
Bezahlbare Wohnungen
Das „Aalener Modell“ findet breite Zustimmung des Gemeinderats
Auf breite Zustimmung der Gemeinderäte – mit Ausnahme von Norbert Rehm (Aktive Bürger) stößt das neue Wohnraumförderungsprogramm der Stadt. Das „Aalener Modell“ will Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen mehr Wohnraum günstig zur Verfügung stellen.
weiter
Ernsperger ist seit 50 Jahren Mitglied
Zahlreiche Mitglieder wurden bei der Herbstfeier des Obst- und Gartenbauvereins Neuler ausgezeichnet
Der Vorsitzende war verhindert, deshalb begrüßte Christine Winter die Gäste zur Herbstfeier des Obst- und Gartenbauvereins in der geschmückten Schlierbachhalle. Bürgermeister Manfred Fischer ging auf den im Frühjahr stattgefundenen Tag der offenen Gartentür ein.
weiter
Gas und Glasfaser für Ellenberg
Gemeinderat Ellenberg strebt den Abschluss eines Gaskonzessions-Vertrages an
Die EnBW/ODR will den Hauptort Ellenberg und das „nördliche Tal“ der Virngrund-Gemeinde mit Erdgas und Breitband erschließen. Der Energiekonzern informierte am Dienstagabend den Gemeinderat über seine Ausbaupläne.
weiter
Kleinkunst hilft Schulprojekten
Kürzlich waren die Eggenroter Hausfrauen mit dem 5. Teil der Schwäbischen Kleinkunst zu Gast in der Schule St. Gertrudis. Die zahlreichen Zuhörer erlebten ein spritziges Programm, das vielfach zu Lachsalven animierte. Im Anschluss erhielt Schulleiterin Schwester Birgit Reutemann aus den Händen von Petra Mayer einen Spendenscheck über 1850 Euro,
weiter
Neuer Wind im Windpark
Wie geht es weiter mit den vier Anlagen im Gewann Büchle/Rodstein?
Der Windpark südöstlich von Oberkochen sollte eigentlich bereits längst fertig sein. Vier Windräder sind im Bau. Doch der Investor, die Firma Juwi, war bekanntlich schon im vergangenen Jahr in eine schwere Krise geraten. Wie geht es nun weiter?
weiter
Neues zu Vorfällen an der Eiche
Polizei geht Hinweis nach
Wie der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Martin Balle dieser Zeitung mitteilt, gibt es eine heiße Spur bezüglich der Vorfälle während der Gedenkfeier zum 25-jährigen Bestehen der deutschen Wiedervereinigung im „Langen Teich“.
weiter
Alb-Marathon behindert Verkehr
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Alb-Marathons gibt es am Samstag, 24. Oktober, Verkehrsbehinderungen: Start und Ziel ist in der Bocksgasse zwischen Prediger und Johanniskirche. Der Verkehr am unteren Marktplatz, an der Ledergasse, am Gold- und Silber-Platz sowie an der Uferstraße muss um 10 und 11.45 Uhr kurzfristig angehalten werden. Die Fischergasse
weiter
Starke Frauen der Bibel
Schwäbisch Gmünd. Das Schattentheater Sandkorn lädt am Freitag, 23. Oktober, zu der Benefizveranstaltung „...und Sara lachte – starke Frauen in der Bibel“ ein. Beginn ist um 19 Uhr im evangelischen Augustinusgemeindehaus in der Gemeindehausstraße in Gmünd. Der Eintritt ist frei. Plätze sind nicht nummeriert.
weiter
„Ich brauch’ Verstärkung, KITT“
Auto aus der Kultserie „Knight Rider“ nachgebaut – Mehr als 1500 Arbeitsstunden
Es gibt eine einzige Regel in diesem Auto: Wer krümelt, der fliegt! Wer sich an diese Regel hält, der darf in den Firebird einsteigen. Es geht auf direktem Wege in die 80er. In die Zeit, als täglich die Kult-Fernsehserie „Knight Rider“ über den Bildschirm flackerte und ein Auto namens „KITT“ die Welt zu retten versuchte.
weiter
Rotenbach spielt Krimi-Komödie
Ellwangen-Rotenbach. Die Theatergruppe des Gesangvereins Frohsinn Rotenbach probt schon seit Wochen fleißig an dem Stück „Koi Leiche ohne d‘Lilly“. Die Kriminalkömödie handelt von der frechen, geschwätzigen und neugierigen Lilly, die normalerweise mit ihrem Wischmopp und Staubwedel die Büros des Stuttgarter Unternehmens „Richard
weiter
Vergewaltigung angezeigt
Ellwangen. Eine in Ellwangen wohnhafte Frau soll in der Ellwanger Innenstadt vergewaltigt worden sein. Die Straftat soll in der Nacht zum 7. Oktober stattgefunden haben. Die Polizei hat daraufhin mit der Geschädigten Kontakt aufgenommen.Nach deren Angaben soll sich die Tat gegen drei Uhr morgens ereignet haben. Ein Mann habe sie überwältig und in
weiter
Champagner in der Partnerstadt
20 Jugendliche erlebten beim 28. Langres-Zeltlager der DJK-SG Ellwangen eine ereignisreiche Woche
Ganz unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ erlebten 20 Jugendliche das 28. Erlebniszeltlager der Jugendabteilung der DJK-SG Ellwangen in der Partnerstadt Langres, in Frankreich.
weiter
POLIZEIBERICHT
Mit platten Reifen
Ellwangen. Am Donnerstag gegen zwei Uhr morgens bemerkten Beamte des Ellwanger Polizeireviers bei einer routinemäßigen Kontrolle an der B 290, Höhe Kellerhaus, an einem vorbeifahrenden Renault Megane auffällige Fahrgeräusche. Sie hielten das Fahrzeug an und kontrollierten Fahrer und Auto. Schnell stellte sich heraus, dass an dem Wagen das linke
weiter
„Druck machen für die Schiene“
Stuttgart/ Aalen. „Neueres Wagenmaterial, günstigere Kosten für das Land und ein deutlich besseres Angebot auf der Strecke Stuttgart-Aalen-Crailsheim“, so bewertet SPD-Regionalverbandsfraktionsvorsitzender Karl Maier in einer Pressemitteilung die aktuelle Ausschreibung zum Schienennahverkehrsplan in Baden-Württemberg. Die Region Ostwürttemberg
weiter
Freisprechung der Landschaftsgärtner
Während einer Freisprechungsfeier sind 116 junge Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner aus den Regionen Stuttgart und Ostwürttemberg in ihren Beruf entlassen worden. Wolfgang Weber, Vorsitzender der Region Stuttgart im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, und Dr. Kurt Mezger, Abteilungspräsident Regierungspräsidium
weiter
AUS DER REGION
Gasleitung gekappt
Schrozberg. Bei Renovierungsarbeiten sollten im Keller eines leerstehenden Wohnhauses in der Bahnhofstraße am Mittwoch gegen 17.40 Uhr Leitungen demontiert werden. Dabei wurde versehentlich auch eine Gasleitung gekappt. Nachdem Abdichtungsversuche fehlgeschlagen sind, rückte die alarmierte Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften aus.
weiter
AUS DER REGION
Gleich zwei Unfallfluchten
Heidenheim. 1000 Euro Schaden entstanden bei zwei Unfallfluchten in der Heidenheimer Innenstadt am Mittwochmorgen. Ein Auto, das im Parkhaus der Schlossarkaden stand, wurde beim Ausparken beschädigt. Einem Auto, das in der Schnaitheimer Straße auf dem Parkstreifen stand, wurde beim Vorbeifahren der Außenspiegel abgefahren. Hinweise zu den flüchtigen
weiter
AUS DER REGION
Randalierer in der Nacht
Heidenheim. Am Donnerstagmorgen wies ein Passant die Polizei auf zwei Randalierer hin, die kurz vor 3 Uhr mehrere Mülleimer umgeworfen hatten. Die zwei Männer seien im betrunkenen Zustand gewesen. Auf Höhe der Polizeistation warfen die zwei Männer dann eine Bierflasche gegen das Dienstgebäude. Nach einer kurzen Verfolgung durch zwei Fußstreifen
weiter
„Gemeinsam stemmen wir das“
Versammlung des Vereins Staufersaga – Planung für Weihnachtsmarkt und für das Stauferfestival 2016
„Jedes Mitglied weiß, was zu tun ist“, gibt sich Konni Mangold zuversichtlich. Kurzum: Viel. Denn der Verein Staufersaga muss in den kommenden Wochen und Monaten zwei Großprojekte stemmen. Auf der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend stand vorerst ein Ereignis im Fokus: das staufische Weihnachtsdorf.
weiter
Weiter in Richtung Kulturbahnhof
Preisgekrönte Architekten-Entwürfe werden im Gemeinderat vorgestellt
Der Gemeinderat hat am Donnerstag einen weiteren Schritt in Richtung Kulturbahnhof unternommen. Das Gremium ließ sich die fünf preisgekrönten Entwürfe vorstellen und beschloss, dass die beteiligten Architekten jeweils eine Kostenschätzung machen sollen.
weiter
Bartholomäer Altersgenossen in Nussdorf
521 Jahre, 260 Kilometer und zwölf Altersgenossen. Der Ausflug der AGV 1971/72 aus Bartholomä führte nach Nussdorf bei Rosenheim. Dort wurden sie von ihrem früheren Klassenkameraden Daniel Maier erwartet. Quartier war der „Schneiderwirt“. Frisch gestärkt ging es hinauf auf den Heuberg, dem Hausberg Nussdorfs. Den Höhenunterschied von
weiter
Böhmische Nacht in Böbingen
Bereits zum zweiten Mal hatte der Gesang- und Musikverein Böbingen zur Böhmischen Nacht in die Römerhalle geladen und viele Besucher waren dieser Einladung gefolgt. Bevor Lukas Bruckmeyer mit seinen Böhmischen Kameraden die Bühne betrat, war es an der Rentnerband Böbingen die Zuhörer musikalisch auf den Abend einzustimmen. Was Lukas Bruckmeyer
weiter
L 1158: SPD feiert Sanierung
Mögglingen/Heuchlingen. Die Mitglieder der SPD Mögglingen/Heuchlingen wanderten vom Limesparkplatz an der L 1158 über Schönhardt und Horn nach Heuchlingen. Dort feierten sie bei Weißwürsten, Brezeln und Bier die Fertigstellung der Landesstraße 1158. Willi Ilgauds stellte dafür sein Grundstück direkt an der Hauptstraße zur Verfügung. Der Zweitkandidat
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musik zur Kaffeestunde
Musik und Gesang gibt’s am Sonntag, 25. Oktober, ab 15 Uhr in Mögglingen: Im Auftrag des „Fördervereins-Miteinander leben“ findet die Musik zur Kaffeestunde im Pflegewohnhaus Mögglingen statt. Die Musiker „Mögglinger Lomba“ unterhalten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sternstundengottesdienst
Am Sonntagabend, am Schnittpunkt zwischen Sonntag und Alltag, ist es wieder soweit. Zeit für den nächsten Sternstundengottesdienst in der St.-Ulrich-Kirche. Der Gottesdienst am Sonntag, 25. Oktober, beginnt um 19 Uhr und steht unter dem Motto „Menschen(s)kind – wunderlich“. Es geht um wunderliche Begegnungen mit Menschen, die ganz
weiter
Indische Küche bei schwäbischer Kirbe
Heuchlingen. Traditionell lädt der Heuchlinger Helferkreis für Indien, ASHA, am Sonntag, 25. Oktober, zur Mini-Kirbe in die Gemeindehalle nach Heuchlingen ein. Neben einem deftigen schwäbischen Mittagstisch wird wie immer auch ein exotisches indisches Hähnchengericht angeboten. Eine reichhaltige Kuchentheke bietet ebenfalls Gelegenheit zur Einkehr.Auf
weiter
Historie von F.B. Lehmann
Der Grundstein zu F.B. Lehmann wurde 1834 in Dresden gelegt. Bis zum Zweiten Weltkrieg war die innovative Firma dort ansässig. 1947 wurde sie in Aalen neu gegründet. Lange Jahre in Besitz eines italienisch-schweizer Private-Equity-Fonds, übernahm Duyvis Wiener 2010 das Unternehmen. 2011 wurden 36 Mitarbeiter entlassen, es gab zahlreiche Geschäftsführer-Wechsel.
weiter
SCHAUFENSTER
„Ansichten“ von Paul Groll
Am Freitag, 23. Oktober, um 19 Uhr wird in der Essinger Schloss-Scheune eine Ausstellung mit Arbeiten des Malers Paul Groll eröffnet. Die Einführung in Grolls Werk hält Dr. Sabine Heilig, Vorsitzende des Kunstvereins Nördlingen. Die Sängerin Verònica Gonzàles sorgt für die passende Musik. Geöffnet hat die Ausstellung immer Samstag von 13 bis
weiter
SCHAUFENSTER
A-Cappella mit Sengchron
Das vierte schwäbische Programm des Stuttgarter Quintetts wird wieder Kreationen aus der Vokal-Gewürz-Küche bieten: Neuschöpfungen in schwäbischer Sprache gespickt mit englischen und hochdeutschen Aromen verschmelzen beim Gastspiel in der Theaterwerkstatt Gmünd am Samstag, 24. Oktober, 20 Uhr, zu einem Genuss. Karten im Vorverkauf im i-Punkt am
weiter
Hitchcocks Thriller „Die 39 Stufen“
Gmünder Theaterspielzeit
Mit einem aberwitzigen Theatervergnügen nach dem Filmklassiker „Die 39 Stufen“ von Alfred Hitchcock eröffnet das Landestheater Tübingen am Donnerstag, 29. Oktober, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd die Theater-Spielzeit 2015/2016 des Gmünder Kulturbüros.
weiter
Münsterchörle feiert Geburtstag
Das Münsterchörle Schwäbisch Gmünd feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und lädt alle, die Freude an abwechslungsreicher Chormusik haben, zu einem Konzert ein. Das Jubiläumskonzert findet am Sonntag, 25.Oktober, um 18 Uhr im großen Festsaal des Franziskaners statt.Ein Reigen aus Popmusik, Gospels und jiddischen Liedern, ergänzt durch
weiter
Parkleitsystem soll im November starten
Arbeiten zur Installation der Schilder haben begonnen
Aalen bekommt ein Parkleitsystem für die Zufahrt zur Hochschule. Damit soll der Parksuchverkehr entlastet werden. Nun haben die Arbeiten zur Installation der dynamischen Parkleitschilder begonnen. Voraussichtlich am 2. November kann die Anlage in Betrieb genommen werden.
weiter
Fundamente für die Brücke
Die Bauarbeiten für die Mögglinger Ortsumgehung gehen voran
Bagger baggern, Bohrer bohren: Die Arbeiten für die Mögglinger Ortsumgehung sind in vollem Gange. Derzeit werden die Fundamente für die Remsbrücke Ost bei Hermannsfeld betoniert.
weiter
Strom erzeugen entlang der Bahn
Heidenheim. Der Regionalverband Ostwürttemberg hat dem Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage an der Bahnlinie in Sontheim zugestimmt. Der Verband lege dabei besonderen Wert darauf, dass trotz des Solarparks der zweigleisige Ausbau der Brenzbahn weiterhin möglich bleibt, heißt es in einer Pressemitteilung des Regionalverbands. Darüber hinaus
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bläsergottesdienst in der Kreuzkirche
Der Posaunenchor Lauchheim-Westhausen gestaltet am Sonntag, 25. Oktober, um 10 Uhr einen Bläsergottesdienst in der Kreuzkirche in Westhausen. Anschließend sind alle zum Weißwurstfrühstück eingeladen.
weiter
Aktion zum Einbruchschutz
Westhausen. Am Montag, 26. Oktober von 10 bis 18 Uhr bietet die Polizei in Westhausen auf dem Rathausvorplatz in der Mobilen Beratungsstelle des LKA Baden-Württemberg kostenlose Beratung zum Thema „Sicher wohnen“. Einbrecher nutzen Gelegenheiten wie schlecht gesicherte Türen, Fenster oder Terrassentüren aus und erbeuten vorwiegend Bargeld
weiter
ZUM TODE VON
Helmut Reiger
Aalen-Waldhausen. Helmut Reiger ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Der Verstorbene war 30 Jahre lang, von 1984 bis 2014, für die Unabhängige Bürgerliste im Ortschaftsrat tätig. Reiger war stets sehr engagiert und hat mit seiner politischen Meinung nie hinter dem Berg gehalten. Ein offener Dialog war ihm wichtig. Das Wohl und die Belange Waldhausens
weiter
Lebensretter aus der Nachbarschaft
In Lauchheim gibt es ehrenamtliche Helfer, die im Ernstfall Patienten versorgen, bevor der Rettungswagen kommt
„Helfer vor Ort“ leisten in Notfallsituationen wichtige Erste Hilfe, schon bevor der Rettungswagen kommt. Bei der DRK-Lauchheim hat sich eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer gebildet, die im Ernstfall die Erstversorgung der Patienten übernehmen. Dass jede Sekunde zählt, wird gerade bei lebensbedrohlichen Notfällen deutlich.
weiter
Tommy Steiner singt in Ebnat
Ebnat. Schlagersänger Tommy Steiner („Die Fischer von San Juan“) singt Samstagabend, 24. Oktober, auf dem Weinfest des SV Ebnat in der Jurahalle in Ebnat. Um 20 Uhr beginnt das Traditionsfest. Tischreservierungen bei Hans Beyrle unter Tel. (07367) 2747. Eintritt: 10 Euro. Neben Tommy Steiner sorgen „Mario und Schorschi“ für
weiter
Expansion schnell wie das Licht
„Richter lighting technologies“ bezieht noch 2015 neues Produktionsgebäude am Flugplatz Heubach
Passend zum „Jahr des Photons“ wächst die „Richter lighting technologies GmbH“ in Lichtgeschwindigkeit“. Noch in diesem Jahr wird sie ein neues Produktionsgebäude in der Nähe des Heubacher Flugplatzes beziehen.
weiter
Bei F.B. Lehmann gehen die Lichter aus
Hersteller von Maschinen zur Kakao- und Schokoladenproduktion schreibt rote Zahlen – Am 31. Juli 2016 endet Produktion
Traurige Gewissheit herrscht für die 54 Mitarbeiter des Sondermaschinenbauers F.B. Lehmann seit dem Donnerstagmorgen. Die Geschäftsleitung der Mutter Duyvis Wiener informierte über die von ihrem Gesellschafter beschlossene Betriebsstillegung spätestens zum 31. Juli 2016. Die IG Metall kündigte harte Verhandlungen an.
weiter
Historie von F.B. Lehmann
Der Grundstein zu F.B. Lehmann wurde 1834 in Dresden gelegt. Bis zum Zweiten Weltkrieg war die innovative Firma dort ansässig. 1947 wurde sie in Aalen neu gegründet. Lange Jahre in Besitz eines italienisch-schweizer Private-Equity-Fonds, übernahm Duyvis Wiener 2010 das Unternehmen. 2011 wurden 36 Mitarbeiter entlassen, es gab zahlreiche Geschäftsführer-Wechsel.
weiter
Untergröningen gewinnt Spielzimmer
Initiative „Spielen macht Schule“ stattet Grundschule aus
Die Grundschule Untergröningen hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts für ein Spielezimmer eine komplette Spieleausstattung gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen mit dem Motto: Spielen macht schlau!
weiter
Gmünd schafft Wohnraum für Flüchtlinge
Stadt rechnet mit 400 bis 500 weiteren Asylbewerbern im Jahr 2016 – Wohnungen und Häuser in den Stadtteilen?
Die Stadt Gmünd setzt ihren Weg der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen konsequent fort: Zu den 800, die zurzeit in Gmünd leben, könnten 2016 weitere 400 bis 500 Flüchtlinge kommen. Die Stadt will sie möglichst in den Stadtteilen unterbringen – in Privatwohnungen und in Häusern, die die VGW bauen soll.
weiter
Tagestipp
„Ensemble Vision“ in Aalen
Die Musikschule Aalen veranstaltet an diesem Freitag, 23. Oktober, um 19 Uhr ein Benefiz-Konzert zugunsten der Initiative Tschernobyl-Kinder. Das „Ensemble Vision“ mit Vitaliya Fedosenko, Katharina Senkova (Klavier) und Dmitry Fomitchev (Violine) möchte sich mit einem musikalisch anspruchsvollen Programm präsentieren. Gespielt werden Werke
weiter
Ist die LEA schon winterfest?
Die Situation in der Ellwanger Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge entspannt sich allmählich
Fast menschenleer wirkt das Ellwanger Flüchtlingscamp, wenn man zwischen 14 und 16 Uhr durch das Gelände geht. Doch der Schein trügt: Die momentan rund 3100 Bewohner sind um diese Zeit unterwegs oder machen Mittagsschlaf. Trotzdem ist unverkennbar: Die Situation hat sich entspannt, von untragbaren Zuständen ist nichts zu sehen.
weiter
Weinfest in Adelmannsfelden
Am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr lädt der TSV Adelmannsfelden wieder zum Weinfest in die Otto-Ulmer-Halle. Im vorigen Jahr war das Fest ein Besuchermagnet erster Güte. Dieses Jahr sorgen neue Talente und alte Bekannte für mindestens genauso viele Lacher wie im Vorjahr. Selbstredend ist auch für beste Bewirtung gesorgt. Einen Videotrailer zum
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Das musikalische Schatzkästchen
Die Musikschule Waldstetten veranstaltet am Dienstag, 27. Oktober, einen Kurs „Das musikalische Schatzkästchen“ für Kinder von zwei bis drei Jahren. Kleinkinder entdecken dabei die Geheimnisse der Sprache und sind offen für Klänge, Töne, Geräusche und Musik. Anmeldung und nähere Information im Musikschulsekretariat. Er findet von
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Doktor Faustus musikalisch interpretiert
Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber wird am Sonntag, 25. Oktober, mit Johannes Wendnagel als Rezitator um 19 Uhr in der Brücke im Gmünder Westen in einem Literarischen Konzert der Reihe „Brücke-Kultur“ Auszüge aus Thomas Manns Doktor Faustus Meisterwerken Franz Liszts gegenüberstellen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Filmballaden in Straßdorf
Was wäre der Klassiker „Casablanca“ ohne „As time goes by“? Die preisgekrönte Sängerin Moni Francis entführt am Sonntag, 25. Oktober, auf der Hebebühne in Straßdorf in die Welt der Filmballaden. Kabarettist Oliver Dobisch erzählt Anekdoten zu den Filmen. Beginn ist um 18 Uhr. Eintritt: 12 Euro. Karten im Restaurant. Reservierungen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gospelmusical „HOPE“ von Chorisma
Der Gospelchor Chorisma aus Lauterstein hat in den vergangenen Jahren mehrfach mit eigenproduzierten Gospelmusicals sein Publikum begeistert. Begleitet von einer Band versteht es Chorisma mit seinen Solisten, Spirituals mal im traditionellen Gewand, mal in modernen Arrangements überzeugend auf die Bühne zu bringen. Angesichts des großen Erfolgs des
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hinter den Kulissen der Wilhelma
Am ersten Herbstferientag, Samstag, 31. Oktober, gibt es um 10.30 Uhr eine Führung „Hinter den Kulissen der Wilhelma“ mit der VHS in Bettringen. Im Mittelpunkt stehen die Ernährung und Betreuung der Tiere und Bereiche, die dem Besucher normalerweise nicht zugänglich sind. Information und Anmeldung unter Telefon (07171) 82998.
weiter
Karten für Besen in der Stuifenhalle
Genuss und Musik, das steht am Samstag, 24. Oktober, im Mittelpunkt. Der Liederkranz Waldstetten lädt zum 6. Waldstetter Besen in die Stuifenhalle ein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kunstkurs für Erwachsene - Dekokürbisse
Bei der Musikschule Waldstetten können Erwachsene am Samstag, 24. Oktober, große Dekokürbisse aus Ton gestalten. Anmeldung und nähere Information im Musikschulsekretariat. Der Kurs findet von 14 bis 18 Uhr statt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lauf- und Gehtreff hat neue Zeiten
Mit dem Ende der Sommerzeit ändern sich die Startzeiten des Lauf- und Gehtreffs ab Sonntag, 25. Oktober, wie folgt: Sonn- und Feiertag 9.30 Uhr (geändert), Mittwoch 18 Uhr und Freitag 9 Uhr (wie bisher). Freitags um 16.30 Uhr entfällt der Nordiclauf.
weiter
Waldstetter Kultur-Netzwerk greift
Scheckübergabe des Kindergarten- und Schulfördervereins an die Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg
Sie arbeiten das ganze Jahr über ehrenamtlich und organisieren Veranstaltungen: Die Mütter und Väter des Kindergarten- und Schulfördervereins Waldstetten. Nun konnte die Vorstandschaft erneut einen Scheck übergeben: 1200 Euro erhält die Gemeinschaftsschule für ihre Kooperation mit der örtlichen Kunstschule.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wanderung durch die Aalener Weststadt
Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 25. Oktober, mit Wanderführerin Karla Sebera in der Aalener Weststadt eine Tour ab dem Friedhof Unterrombach mit Weitblick und geschichtlichem Rückblick. Einkehr ist im SSV-Heim im Rohrwang-Stadtwald. Wanderzeit: etwa zweieinhalb Stunden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 13 Uhr beim Edeka-Parkplatz
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wie Kinder die Beziehung verändern
Wie kann man sich als Paar in der jungen Familie mit Kind behaupten? Damit beschäftigt sich der psychologische Berater Stefan Betsch in seinem Vortrag am Montag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz. Anmeldung unter Telefon (07171) 925150.
weiter
Das ist „Moro“
Das Modellvorhaben der Raumordnung (Moro) ist ein Ergebnis der vom Regionalverband Ostwürttemberg 2012 und 2013 erarbeiteten Regionalstrategie zur Sicherung der Lebensqualität in ländlichen Ortschaften. Der Bund unterstützt das Modellprojekt.
weiter
Gmünder sind gesünder
Gesundheit in hiesigen Betrieben: Krankenstand in Schwäbisch Gmünd am niedrigsten
Die Gesundheit der Beschäftigten in den Betrieben in Ostwürttemberg liegt ganz leicht unter dem Landesdurchschnitt. Die AOK Ostwürttemberg registrierte im Ostalbkreis und dem Kreis Heidenheim 2014 einen Krankenstand von 5,1 Prozent (Landesdurchschnitt 4,9 Prozent). Spitzenreiter ist Heidenheim mit 5,4 Prozent.
weiter
Parler-Schülerinnen engagieren sich für Flüchtlinge
Ein Projekt für Flüchtlingskinder im Alter von acht bis 13 Jahren gibt es seit diesem Monat am Parler-Gymnasium. Unterstützt von Musiklehrer Marcus Englert, der Integrationsbeauftragten Daniela Dinser und Sozialpädagogin Mona Hussein haben sich fünf Schülerinnen der Kursstufe Gedanken gemacht, wie sie Flüchtlingskindern ein Angebot machen und
weiter
Vom Wir-Gefühl zu Fördermitteln?
Das Modellvorhaben der Raumordnung eröffnet neue Wege der Kooperation für Bargau, Degenfeld und Weiler
Vier Sportvereine aus Bargau, Degenfeld und Weiler haben ein Wir-Gefühl entwickelt. Das ist eines der Ergebnisse des Modellvorhabens der Raumordnung (Moro), das in den drei Orten lief. Zum Abschluss kamen rund 50 Interessierte in die Bernhardushalle nach Weiler. Sie erfuhren, wie die Orte gemeinsam an Fördergelder kommen wollen.
weiter
Waldstetter AGV 1949/50 besichtigt Firma Kärcher
„Ihr seid sicherlich ein Gesangsverein“, so der Kommentar der Gäste, als der Waldstetter Altersgenossenverein 1949/50 in einer gemütlichen Besenwirtschaft in Hanweiler gut gelaunt ein Lied nach dem anderen anstimmte. Vorausgegangen war eine interessante und informative Werksführung bei Kärcher in Winnenden. Bekanntermaßen gehört die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Die Lebensmitte ist für Männer häufig eine große Herausforderung. „Mann“ fragt sich, ob er das geworden ist, was und wie er werden wollte. Ein Seminar mit Uwe Meinhardt in der Gmünder VHS am Samstag, 24. Oktober, von 9 bis 14 Uhr bietet Männern die Gelegenheit, die eigene Situation zu reflektieren, Erfahrungen, nützliche Tipps und Tricks auszutauschen sowie Impulse für den Alltag mit nach Hause zu nehmen. Anmeldung und nähere Informationen bei der Gmünder VHS unter Telefon (07171) 925150 oder im Internet auf www.gmuender-vhs.de.
KURZ UND BÜNDIG
Film und Handwerk Thema im Brazil
Am Freitag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zeigt das Gmünder Programmkino Brazil in Anwesenheit des in Schwäbisch Gmünd lebenden Grafikers und Bildhauers Andreas Futter.den Film „Scultura – Hand. Werk. Kunst“. Futters Bronze-Großplastik „Zuversicht“ ziert seit 2009 den Kreisverkehr in der Ortsmitte von Heubach. Der Künstler
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Jazz-Mission am Samstag im a.l.s.o.
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Samstag, 24. Oktober, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. kulturcafé in der Goethestraße in Schwäbisch Gmünd das Trio „Kalle Kalimas Long Winding Road“. Der finnische Gitarrist Kalle Kalima ist dem Gmünder Publikum noch von seinem Auftritt beim letzten „Jazz im Prediger“ mit „Tenors
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kabarett mit „Die Mütter on Kur“
In ihrem Musikkabarett geben sie seit Jahren alles. Und nun sind sie einfach reif – reif für die Kur. Welchen Anwendungen werden sich die drei Damen hingeben? Thea Eichholz, Carola Rink und Margarete Kosse treten am Freitag, 23. Oktober, ab 19.30 Uhr im Forum Schönblick auf. Begleitet werden sie von Eberhard Rink am Piano, Akkordeon und Mikrofon.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Männer mitten im Leben
Lebens- und Beziehungsqualität hängen wesentlich ab von der Art und Weise, wie man miteinander redet. Mit den Grundsätzen einer gelungenen Kommunikation beschäftigt sich ein Seminar für Männer unter Leitung des Diplompädagogen Uwe Meinhardt am Samstag, 16. Januar, ab 9 Uhr. Anmeldung und nähere Informationen bei der Gmünder VHS, Telefon (07171)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Orientalischer und Europäischer Abend
Städtische Musikschule und Gmünder Lernhilfe laden am Freitag, 23.Oktober, zu einem Abend mit orientalischer und europäischer Musik und einem anschließenden türkischen Buffet ein. Beginn ist um 19 Uhr im Schwörhaus.
weiter
Zimmermänner führen langjährige Tradition fort
Oberstdorf, Aichach, Immenstadt und vieles mehr – gelungener Ausflug der Zimmerer-Innung Schwäbisch Gmünd
Eine Tour mit Tradition: Die Zimmerer-Innung Schwäbisch Gmünd führte einen gelungenen dreitägigen Ausflug nach Oberstdorf durch.
weiter
Frau in Ellwangen vergewaltigt
Polizei fahndet mit Beschreibung nach Tätern
In der Ellwanger Innenstadt wurde Polizeiangaben zufolge eine Frau in der Nacht zum 7. Oktober vergewaltigt. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Energie als Forschungsprojekt
Hüttlinger Gemeinderat sieht viele Pluspunkte durch die Beschäftigung mit Speichertechnologie
Wird Hüttlingen bald zum Forschungsstandort zur Weiterentwicklung geeigneter Speichertechnologien für überschüssigen Strom gekürt? Wird es wohl grünes Licht für eine Zusammenarbeit der Gemeinde mit der Hochschule Aalen geben? Vertreter des Hüttlinger Gemeinderats haben den Netzbetreibern bereits eine Absichtserklärung überreicht.
weiter
"Jagdgewehr" fällt aus
Theateraufführung Fachsenfeld ersatzlos gestrichen
Aalen-Fachsenfeld. Das Theaterstück „das Jagdgewehr „ von Yasushi Inoue mit Floriana Sommerauer am Sonntag, 25. Oktober, auf Schloss Fachsenfeld fällt aus organisatorischen Gründen aus. Es gibt keinen Ersatz.
weiterJETZT IM KINO
American Ultra
Mike ist ein Verlierertyp. Mieser Job in einem tristen Supermarkt in einer langweiligen Kleinstadt. Einziger Lichtblick ist seine hübsche Freundin Phoebe, mit der er eine schmuddelige Wohnung teilt. Das mit dem Heiratsantrag will aber nicht so recht klappen, vor einer Flugreise dreht sein Verdauungsapparat durch und die beiden fahren frustriert wieder
weiter
Tagestipp
Hilfe für Kinder in Gambia
Klaus Wiesenborn hat die „Kinderhilfe Gambia“ gegründet. Seither ist er der unermüdliche Motor dieser privaten Initiative. Ziel ist es, Schulpatenschaften für gambische Kinder zu vermitteln und Schulen dort zu bauen. Für einen Bildervortrag über seine Initiative kommt Wiesenborn am Freitag, 23. Oktober, nach Alfdorf in die Stephanuskirche.
weiter
Schloßstraße wird 2018 saniert
Neresheimer Gemeinderäte informieren sich in Ohmenheim über Zustand und Maßnahmen
Die Schloßstraße in Ohmenheim war Ziel der Neresheimer Gemeinderäte am Mittwochabend. Die Kreisstraße muss dringend saniert werden. Deshalb informierte sich das Gremium vor Ort über die rund 1,4 Millionen Euro teure Maßnahme. Wenn alles nach Plan läuft, soll im Jahr 2018 gebaut werden.
weiter
Kopfsteinpflaster raus aus Hüttlingen
Die Bauarbeiten in der Ortsmitte gehen weiter
Der Kreisel in der Ortsmitte sorgt für Verkehrsfluss. Auch der neue Veranstaltungssaal wurde fristgerecht seiner Bestimmung übergeben. „Derzeit laufen noch einige Feinjustierungen, die nicht minder wichtig sind“, berichtet Bürgermeister Günter Ensle.
weiter
Toter im Schotterwerk- Sprengmeister vor Gericht
Gericht klärt: Hätte der Unfall vermieden werden können?
Hätte der Sprengmeister den Unfall vermeiden können? Bei einer von ihm initiierten Sprengung in einem Schotterwerk ist im November 2014 in Lauchheim-Hülen ein Mitarbeiter der Firma umgekommen. Das Amtsgericht Ellwangen stellte das Verfahren gegen den 51-Jährigen gegen eine Geldauflage vorläufig ein.
weiter
GUTEN MORGEN
Das Smartphone immer in der Tasche – bereit für ein Gespräch, für eine Nachricht oder einen Besuch im sozialen Netzwerk. Jetzt ist es weg. Sie versucht alles. Ruft sich selbst an. Durchsucht jede Handtasche. Auch Nachdenken hilft nicht. Sie wird nervös. Nichts geht, so ohne telekommunikatives Netzwerk. Zur Geburtstagsfeier hat sie die Freundinnen
weiter
2017 ist der Salvator 400 Jahre alt
Einen ganzen Sommer lang soll das Ereignis gefeiert werden – Vorbereitungen haben begonnen
2017 will Schwäbisch Gmünd den Salvator in den Mittelpunkt stellen. Das Bauwerk ist dann 400 Jahre alt. Kirchengemeinde und Stadt wollen das – unterstützt durch den Freundeskreis Salvator – groß feiern. Mit Veranstaltungen, Ausstellung und Festen.
weiter
Große Oper im Stadtgarten
Verdis „Nabucco“ in Schwäbisch Gmünd – Schützenhilfe gab es aus Weiler in den Bergen
Glänzender Auftakt der Musiktheater-Reihe vom Gmünder Kulturbüro – vor vollem Haus gastierte das Theater Pforzheim mit Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“. Imposante Chorszenen, brillante Sänger und originelle inszenatorische Ideen begeisterten das Publikum im Stadtgarten. Mit dabei: der Liederkranz aus Weiler in den Bergen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Albabtrieb in Essingen
Traditionell wie in der Schweiz oder im Allgäu, treibt die Familie Ulrich gemeinsam mit der Landjugend Aalen-Essingen am Samstag, 24. Oktober, rund 40 Rinder feierlich geschmückt in den heimatlichen Hof. Der Albabtrieb beginnt gegen 13.30 Uhr am Prinzeck und führt durch das Dorf. Im Anschluss lädt die Landjugend zu einer Hocketse bei Familie Ulrich
weiter
Einsatz für soziale Gerechtigkeit
Langjährige Mitglieder aus den ver.di-Ortsvereinen Aalen und Ellwangen geehrt
„Als Gewerkschafter setzen wir uns zusammen für soziale Gerechtigkeit ein“, sagt Josef Mischko. In seiner Funktion als DGB-Kreisvorsitzender hat er am Mittwoch im „Kellerhaus“ 108 ver.di-Mitgliedern aus den Ortsvereinen Aalen und Ellwangen für ihre langjährige Treue zu der Gewerkschaft gedankt.
weiter
KOMMENTAR lEtateinbringung
Die neue Zukunft hat ihren Preis
Ein Mini-Tornado ist es, der einiges von dem, was früher als gut und richtig galt, aus den Angeln hebt. Zwei Jahre ist OB Thilo Rentschler nun im Amt, hat aufgeweckt und Tempo gemacht, hat viel trockene Erde aufgewühlt und umgestochen. Es ist sein zweiter Etat für Aalen, den Rentschler präsentiert. Und jetzt wird deutlich: Die Zeiger sind noch ein
weiter
Ein Haushalt der Ausgaben
Einbringung des Etats 2016 – 40 Millionen Euro werden bis 2020 in die Schulen gesteckt
OB Thilo Rentschler hat sich viel vorgenommen für die nächsten Jahre. Wie viel, das zeigen die Zahlen des Haushaltsplans für 2016. Den hat er am Donnerstag den Gemeinderäten vorgestellt. Klarer Schwerpunkt: die Modernisierung der Schulgebäude. In den nächsten fünf Jahren sollen dafür insgesamt 40 Millionen Euro in die Hand genommen werden.
weiter
Diäten nur mit Vorsicht ausprobieren
Hände weg von der „Null-Diät“
Heutzutage gelten schlanke Menschen als attraktiv und schön. Promis und Stars entsprechen dem Rollenbild und schlagen daraus auch Kapital. Um diesem Ideal zu entsprechen, probieren viele sich an verschiedenen Diäten und vernachlässigen dadurch nicht selten ihre Gesundheit.
weiter
Döner und Pizza sind die Renner
Umfrage zum Lieblingsessen an der Sechta-Ries-Schule unter 500 Schülerinnen und Schülern
Was ist eigentlich euer Lieblingsessen? Das haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse R9c an der Sechta-Ries-Schule 500 Mitschülerinnen und Mitschüler gefragt. Im Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) mit ihrer Lehrerin Eva Schönberger haben die Neuntklässler die Umfrage ausgewertet. Einige Ergebnisse überraschen richtig.
weiter
Ein Welttag für Veganer
Am Sonntag, 1. November, ist der 21. Welt-Vegantag. 1,1 Millionen Veganer zählte der Vegetarierbund Deutschland (VEBU) im Januar 2015.
weiter
Junge Leute fit für die digitale Welt machen
Das Projekt „Zeitung in der Schule“ gehört aus guten Gründen zur „Initiative Kindermedienland“
„Zeitung in der Schule“ hat ein Qualitätssiegel bekomen. Seit September 2013 gehört ZiS zur „Initiative Kindermedienland“. Die Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg bekommen nur solche Projekte, die Kindern und Jugendlichen einen kompetenten und kreativen Umgang mit Medien vermitteln.
weiter
Mit Lehrern über Medien plaudern
Einladung zum Infonachmittag
Kennen Sie „Zeitung in der Schule“, kurz ZiS? An dem Projekt können sich alle Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Klassen im Verbreitungsgebiet der Schwäbischen Post beteiligen – kostenlos. Am Mittwoch, 11. November, um 15.30 Uhr, bekommen Interessierte viele Informationen über ZiS – beim Lehrernachmittag in Aalen.
weiter
Zum Infonachmittag anmelden
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer melden sich bitte bis spätestens Montag, 9. November, um 11 Uhr zu dem ZiS-Infonachmittag an: bei Frau Barbara Abele, Telefon (07361) 594291, E-Mail: b.abele@sdz-medien.de; weitere Infos auf www.schwaepo.de
weiter
„Fast Food“: Was ist das?
ZiS-Schüler informieren über Fett und Zucker im Burger
Viele Schülerinnen und Schüler wissen gar nicht, was „Fast Food“ ist. Das hat sich bei einer Umfrage an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim herausgestellt. Trotzdem ernähren sich viele Jugendliche mit „Fast Food“.
weiter
Möhre oder Minutensteak?
Zeitung in der Schule: Neuntklässler aus Unterschneidheim erklären, warum fleischlos im Trend ist
Immer mehr Menschen wenden sich vom Fleisch ab. Grund genug für die Klasse R9c an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim, und ihrer Lehrerin Eva Schönberger, sich mit Vegetarismus zu beschäftigen. Im SchwäPo-Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) entstanden die Beiträge für diese zwei Zeitungsseiten.
weiter
Was ist eigentlich vegan?
Neuntklässler beleuchten die vegane Ernährungsweise
Vegan ist ...... eine Ernährungsart, bei der man keine tierischen Produkte essen darf – weder Milch noch Fleisch oder Käse. Jedoch darf man Mandelmilch oder Kokosmilch statt Kuhmilch genießen. Statt Fleisch gibt es Tofu und Soja und statt Käse veganen ,,Käse‘‘ aus Soja oder Käseersatz. Warum lebt man vegan?Manche Leute
weiter
Integrationsamt länger geöffnet
Aalen. Die Abteilung Zuwanderung und Integration der Stadt Aalen hat ab Montag, 2. November, erweiterte Öffnungszeiten: am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr sowie am Montag von 14 bis 16 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Dienstags bleibt das Amt für den Kundenverkehr geschlossen, um eine schnelle Nachbearbeitung
weiter
Mit dem Rollator üben
Agendagruppe bietet Kurs nun auch in Hofen an
Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ und der Stadt-Seniorenrat bieten einen Kurs an, in dem die Handhabung eines Rollators in diversen Situationen trainiert wird.
weiter
Musikschule: neue Zeiten im Büro
Aalen. Das Sekretariat der Aalener Musikschule ist aus betriebsinternen Gründen bis auf Weiteres nur donnerstags von 14 bis 17 Uhr erreichbar. In den übrigen Zeiten ist der Anrufbeantworter unter der Nummer (07361) 52 49 610 geschaltet. Darüber hinaus ist es möglich, per Mail an musikschule@aalen.de eine schriftliche Nachricht zu senden. Die Musikschule
weiter
Simon Fürst bei „Verstehen Sie Spaß“
Auftritt mit Sarah Connor
Die Aufregung vor der Ausstrahlung steigt: Am Samstag, 24. Oktober, um 20.15 Uhr ist der Aalener Gitarrist und Sänger Simon Fürst bei „Verstehen Sie Spaß“ in der ARD zu sehen. Als Musiker in der Band der Sängerin Sarah Connor. Mit der wird er auch bei der Bambi-Verleihung auf der Bühne stehen.
weiter
Drei Selbstdarstellerinnen
Überzeugende Umsetzung einer Walser-Satire – nur ein Mann zeigt Schwächen
Es gelingt dem Tourneetheater Landgraf nicht immer, richtig gutes Schauspiel in die Stadthalle zu bringen. Mit der Satire über die Selbstdarstellung von drei Ex-Diktatorenfrauen ist es am Mittwoch in Aalen allerdings bestens gelungen.
weiter
Kaputte Reifen, ein Rad zerstört
Polizei stoppt Autofahrer nach Unfall
Auffällige Fahrgeräusche an einem Auto veranlassten die Polizei, den Fahrer anzuhalten. Sie stellten fest: Das Auto hatte offenbar einen Unfall gehabt und war erheblich demoliert. Der Mann durfte nicht mehr weiterfahren.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weinfest des TSV Adelmannsfelden
Am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr lädt der TSV Adelmannsfelden wieder zum Weinfest in die Otto-Ulmer-Halle. Neue Talente und alte Bekannte sorgen für ein kurzweiliges Bühnenprogramm. Für beste Bewirtung ist gesorgt.
weiter
Ein verletzter Autofahrer und ein Sachschaden von rund 4000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend auf der B 19 ereignete.
weiter
Grippeschutz: Zahl der Impfmuffel steigt
Krankenkassen-Daten der vergangenen Jahre ausgewertet
Die Zahl der Grippeschutz-Impfmuffel hat in den vergangenen fünf Jahren zugenommen. Das zeigen Daten der Kaufmännischen Krankenkasse KKH.
weiter
Aufwindhof zieht in den Hirschbach
Aalen. Der Verein „Aufwind“ verlegt seinen Tierpark in das Hirschbachtal gegenüber der DJK-Vereinsgaststätte, nachdem das Domizil für die tiergestützte Pädagogik bei Westerhofen im Oktober 2013 abgebrannt ist und der Verein seither mit seiner Infrastruktur improvisieren musste.Auf Einladung des Hirschbachclubs stellen die Verantwortlichen
weiter
Forschungsprojekt Speichertechnologien in Hüttlingen
Gemeinderat hat bereits Absichtserklärung abgegeben
Die Gemeinde Hüttlingen wird wohl in Bälde zum Forschungsstandort zur Weiterentwicklung geeigneter Speichertechnologien für überschüssigen Strom gekürt. In wenigen Tagen wird es wohl grünes Licht geben hinsichtlich einer Zusammenarbeit der Gemeinde mit der Hochschule Aalen. Vertreter des Hüttlinger Gemeinderats haben den Netzbetreibern bereits
weiter
Verstoß gegen das Waffengesetz
Anzeige wegen unsachgemäßer Aufbewahrung
Bei einem Polizeieinsatz in Dillingen haben die Einsatzkräfte mehrere Schreckschusswaffen in einer Wohnung gefunden. Weil der Bewohner gegen das Waffengesetz verstoßen hat, wurde nun Anzeige erstattet.
weiter
Beherzte Hausbewohnerin vertreibt Diebe
Täter ziehen ohne Beute ab - Polizei fahndet nun nach den zwei Männer
Resolut hat eine Hausbewohnerin im Rems-Murr-Kreis am Mittwochmittag zwei Diebe vertrieben. Das dreiste Gaunerduo hatte versucht, die Frau zu überlisten.
weiter
Zwei Schwerverletzte bei Auffahrunfall in Stuttgart
Sechs Beteiligte - Autofahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt
Zwei Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von zirka 45 000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwoch gegen 18.15 Uhr auf der B 14 bei der Abfahrt Benzstraße in Stuttgart. Die Straße war daraufhin mehr als zwei Stunden gesperrt.
weiter
Expansion schnell wie das Licht
Richter lighting technologies bezieht noch 2015 neues Produktionsgebäude am Flugplatz Heubach
Passend zum „Jahr des Photons“ wächst die Richter lighting technologies GmbH in Lichtgeschwindigkeit“. Noch in diesem Jahr wird sie ein neues Produktionsgebäude in der Nähe des Heubacher Flugplatzes beziehen.
weiter
Regionalsport (31)
Bargauerin Brandstetter in den Top Ten
Leichtathletik
Traditionell beginnt der Deutsche Leichtathletikverband die Veröffentlichung seiner Jahresbestenlisten mit der Altersklasse W14. Emma Brandstetter (LG Staufen) ist in der Liste auf Rang zehn.
weiter
Die sechs Top-Teams unter sich
Fußball, Bezirksliga
Ein Spieltag der Superlative: Die ersten sechs Mannschaften der Bezirksliga bleiben am Sonntag komplett unter sich. Der Ausblick zum elften Spieltag:
weiter
Fußballspiele am Wochenende
BezirksligaSonntag, 15 Uhr:TSG Nattheim – FV Sontheim/BrenzVfL Gerstetten – SV LauchheimFV Unterkochen – Türkspor HDHTV Heuchlingen – SV NeresheimNormannia Gmünd II – WaldhausenTV Neuler – SV WörtSG Bettringen – Germania BargauTSG Schnaitheim – SF LorchKreisliga A ISonntag, 13 Uhr:Bettringen II –
weiter
Dreimal Platz eins
Turnen: Die TVW-Turner fahren zu Landesqualifikation
Erfolgreich starteten die Jungs des TV Wetzgau bei den Gaumannschaftsmeisterschaften in Gmünd. Mit einer E-Jugend-, zwei D-Jugend- und einer C-Jugend-Mannschaft war der TVW am Start. In allen gemeldeten Altersklassen konnte Wetzgau die ersten Plätze für sich verbuchen.
weiter
Gleich zwei Lokalderbys in der Landesliga
Schach, Landesliga, B-Klasse
Schon in der zweiten Runde der Landesliga stehen sich mit Gmünd II und Spraitbach (beide 2:0) zwei Teams im Lokalderby gegenüber, die zum erweiterten Kreis der Titelanwärter zählen.
weiter
Holt Bettringen Platz eins zurück?
Tischtennis, Landesliga Damen
Nach einem spielfreien Wochenende mussten die Bettringerinnen die Tabellenführung in der Landesliga abgeben und empfangen am Samstag die DJK SB Stuttgart III. Anpfiff: 18.30 Uhr.
weiter
HSG: Schwere Aufgabe
Handball, Herren, Württembergliga
Die HSG Winzingen/Wißgoldingen reist am Sonntag nach Reichenbach/Fils. Dort geht es ab 17 Uhr gegen den dort ansässigen Turnverein und um extrem wichtige Punkte.
weiter
Seminar „Steuern und Finanzen“
Seminar über Vereinsrecht
Machen Vereine beim Thema Steuern und Finanzen alles richtig? Dieser Frage beantwortet Referent Horst Lienig am Donnerstag, 19 Uhr, in Hüttlingen.
weiter
HSG reist zum Gipfeltreffen
Frauen Bezirksliga
Für die Bezirksliga-Handballerinnen der HSG Winzingen/Wißgoldingen geht es zum TV Steinheim. Dort steht am Sonntag, 17 Uhr, das Spitzenspiel auf dem Programm.
weiter
SGB-Knoten soll auswärts platzen
Handball, Landesliga
Es wird ernst für die Landesligadamen der SG Bettringen. Nach drei Niederlagen steht die Mannschaft am Tabellenende. Am Samstag, 18 Uhr, geht es zum TV Gerhausen.
weiter
Wiedergutmachung bei Bartenbach?
Handball, Bezirksliga Frauen: Bargau zu Gast beim Schlusslicht
Die Damen des TV Bargau treten am Sonntag um 12.20 Uhr beim Tabellenschlusslicht Bartenbach an. Nach der desaströsen Angriffsleistung bei Jahn Göppingen am vergangenem Samstag, als man halbzeitübergreifend 25 Minuten ohne eigenen Torerfolg blieb, brennt das Team auf Wiedergutmachung.Es ist jedoch eine deutliche Leistungssteigerung zum vergangenen
weiter
Bisher fehlte das Quäntchen Glück
Handball, Bezirksliga Herren
Die Männer des TSV Lorch reisen am Samstag zur HSG Oberer Neckar. Nach drei sieglosen Spielen will man endlich wieder Punkte holen. Anpfiff: 20 Uhr.
weiter
Die WSG trifft auf ihren Verfolger
Handball, Bezirksliga Frauen
Die WSG Lorch/Waldhausen, trifft am Samstag auf ihren stärksten Verfolger, den MTV aus Stuttgart. Anpfiff in der Sporthalle West ist um 18.15 Uhr.
weiter
Heubach beim Ligaschlusslicht
Handball, Bezirksklasse Herren
Nach dem ärgerlichen Punktverlust gegen die SG2H fährt der 1. Heubacher HV am Samstag zum Tabellenschlusslicht Heiningen III. Anpfiff ist um 16 Uhr.
weiter
SGM: Schon wieder Topspiel
Fußball, Kreisliga B II
Die Spielgemeinschaft Hohenstadt/Untergröningen hat beeindruckend klar Hussenhofen geschlagen. Doch am Sonntag steht schon das nächste Topspiel an.
weiter
Tabellenfünfter im Schießtal zu Gast
Tischtennis, Verbandsstaffel
Das Verbandsstaffel-Team der U17-Juniorinnen der Gmünder Normannia empfängt am Samstag die Mädels des Tabellenfünften aus Winnenden zum Heimspiel im Schießtal. Anpfiff: 15.30 Uhr.
weiter
TSV pirscht sich heran
Fußball, Kreisliga B I
Der TSV Waldhausen ist bis auf einen Punkt dran am Zweiten. Holt der Dritte beim FC Alfdorf den nächsten Sieg?
weiter
Fußballspiele am Wochenende
2. BundesligaFreitag, 18.30 Uhr:RB Leipzig – Fortuna DüsseldorfGreuther Fürth – 1860 MünchenFSV Frankfurt – VfL BochumSamstag, 13 Uhr:Karlsruher SC – 1. FC KaiserslauternUnion Berlin – SC PaderbornMSV Duisburg – 1.FC NürnbergSonntag, 13.30 Uhr:Eint. Braunschweig – HeidenheimFC St. Pauli – SC FreiburgArminia
weiter
Schneider und Toba bei der WM in Glasgow
Kunstturnen
Wetzgaus Bundesligaturner Andreas Toba und TVW-Chefcoach Paul Schneider fahren zur Kunstturn-Weltmeisterschaft nach Glasgow. Dort werden die ersten Olympiatickets für Rio vergeben.
weiter
105 Abzeichen wurden vergeben
Schwimmen: SV Gmünd
Nicht nur im Schwimmbecken sondern auch auf einer Leichtathletik-Laufbahn war eine ganze Reihe von Nachwuchskräften des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd unterwegs.
weiter
49 050 Meter in 24 Stunden
Ein Senioren-Quartett des SV Schwäbisch Gmünd beteiligte sich am vergangenen Wochenende am 24-Stunden-Schwimmen des Lions-Clubs in Göppingen. Dabei legten die Vier in den „Barbarossathermen“ zusammen exakt 49 050 Meter zurück und belegten damit in der Mannschaftswertung Rang drei. Die meisten Meter gingen dabei auf das Konto von Barbara
weiter
Gmünder Schwimmer in Topliga
Schwimmen: Württembergische Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in Stuttgart-Feuerbach
Der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd spielt in der Topliga des Landes mit. Bei den Württembergischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in Stuttgart-Feuerbach gehörte man mit zwei Titeln, einer Vizemeisterschaft und einem Rang drei zum Spitzentrio.
weiter
SVG Gastgeber für Meisterschaften
Schwimmen
Der SV Gmünd wird im kommenden Jahr Gastgeber für zwei Landesmeisterschaften sein. Dies hat der Schwimmausschuss des Schwimm-Verbands Württemberg (SVW) auf seiner Sitzung in Stuttgart beschlossen.
weiter
Der Neustart für die DJK
Volleyball, 3. Liga: DJK Gmünd gastiert nach vierwöchiger Pause beim TSV Schmiden
Zwei Niederlagen aus zwei Spielen und Tabellenplatz zehn – der Saisonstart lief für die Volleyballerinnen der DJK Gmünd alles andere als gut. Nach vier spielfreien Wochen und intensivem Training fühlt sich die DJK nun bereit für den Neustart. Am Samstag gilt es sich beim TSV Schmiden (Beginn: 19.30 Uhr) zu beweisen.
weiter
Frage der Mentalität
Handball, BW-Oberliga: TSB spielt beim direkten Konkurrenten Sandweier
Der Gastgeber ist ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt: Der TSB Gmünd tritt am Samstag um 20 Uhr beim TV Sandweier an. Trainer Michael Hieber spricht vor der schwierigen Partie vor allem über eines: die Mentalität der Mannschaft.
weiter
Neue Spannung an der Spitze
Fußball, Kreisliga A I: Wie reagiert Heubach auf die erste Niederlage der Saison?
Der TSV Heubach ist geschlagen, am zehnten Spieltag verlor der Spitzenreiter erstmals. Wie reagiert das Team auf die erste Niederlage? Am Sonntag geht es nach Göggingen.
weiter
Sportmosaik
Für Simon Tischer, den 210-fachen Volleyball-Nationalspieler, beginnt an diesem Freitag die neue Bundesliga-Saison. Der 33-jährige Gmünder, der für den Deutschen Meister VfB Friedrichshafen spielt, geht guten Mutes in die neue Runde. Es sei „unheimlich viel möglich“, sagt der Kapitän des Double-Gewinners der Vorsaison. Die Saisonziele
weiter
Der Gegner: VfB Stuttgart II
Trainer:Jürgen Kramny (44)Tabellenplatz:18. Platz – 12 Punkte, 15:24 ToreBisherige Bilanz:3 Siege – 3 Unentschieden – 7 NiederlagenLetztes Spiel:2:1 gegen Stuttgarter KickersHöchster Sieg:3:0 gegen Fortuna KölnHöchste Niederlage:0:3 gegen Halle und RW ErfurtBeste Torschützen:Borys Tashchy (4 Treffer)Ex-VfR-Spieler:Marco Grüttner
weiter
Kann der TSGV in Bonlanden punkten?
Fußball, Landesliga: Waldstetten spielt bereits an diesem Freitagabend beim SV Bonlanden
Schon am Freitag, ab 19.30 Uhr, spielt der TSGV Waldstetten beim SV Bonlanden. Beide Teams erlebten am vergangenen Wochenende Misserfolge. Beide Teams sinnen daher auf Wiedergutmachung.
weiter
Stürzt Bargau die SGB?
Fußball, Bezirksliga: Tabellenführer SG Bettringen empfängt den FC Bargau
Der bislang ungeschlagene Bezirksliga-Tabellenführer SG Bettringen steht am Sonntag vor der nächsten harten Aufgabe. Auf heimischen Boden empfängt die SGB den FC Bargau zum Derby. Bargau steht aktuell auf Tabellenplatz vier in Lauerstellung. Anpfiff: 15 Uhr.
weiter
Im richtigen Trend bleiben
Fußball, Verbandsliga: TSG Balingen II gastiert im Schwerzer – Zweiter Aufsteiger in Folge
Für die Gmünder Normannia geht es gegen den zweiten Aufsteiger in Folge: Nach dem unglücklichen 1:1 in Sindelfingen soll gegen die TSG Balingen II ein Heimsieg her. Keine leichte Aufgabe für die Molinari-Elf gegen eine blutjunge Truppe. Spielbeginn ist am Samstag, 15.30 Uhr.
weiter
Überregional (86)
"Beispiel für kurzfristiges Profitdenken"
Die Vorgänge bei VW erschüttern auch die IG Metall. Die Gewerkschaft sieht in dem Abgas-Skandal ein Beispiel, warum mehr Mitbestimmung nötig ist.
weiter
"Big Five" vor der Büchse
Kritik an Trophäenjagd in Südafrika - und wie sich die Veranstalter wehren
Spätestens seit dem qualvollen Tod von Löwe Cecil machen Tierschützer wieder gegen Trophäenjäger mobil. Dabei ist das Töten für Geld in Südafrika ein Millionengeschäft. Die Veranstalter wollen ihren Ruf retten.
weiter
"Rede Euch nicht nach dem Mund"
Rhetorik Die unterschiedliche Rhetorik der Bundeskanzlerin und ihres Stellvertreters zeigte das Thema TTIP. Zwar bekamen weder Angela Merkel noch Sigmar Gabriel Applaus für ihre Argumentationen. Schließlich hatten sich die Delegierten des Gewerkschaftstages zuvor schon kritisch gegenüber dem geplanten Handelsabkommen mit den USA geäußert. Während
weiter
Allerhöchste Eisenbahn
Alte Bahnhöfe werden versteigert - Viele sind schon weg
Der Bahnhof in Alpirsbach ist weg, ebenso wie der in Bad Bellingen: Alte Bahngebäude sind beliebt. Und da es nicht mehr viele von ihnen gibt, gleichen die Auktionen einem Schlussverkauf.
weiter
Angebote im Internet
Exposé Nachdem die Bahnhöfe in Alpirsbach und in Bad Bellingen versteigert sind, sind wieder zwei alte Bahngebäude weniger auf auf Auktionen zu ergattern. Wer sich für solche interessiert, kann auf der Seite www.bahnliegenschaften.de Angebote einsehen. Dort gibt es zu jedem Angebot ein ausführliches Exposé mit Mindestgebot, Lage und derzeitigem
weiter
Auf einen Blick vom 22. Oktober 2015
FUSSBALL U-20-LÄNDERSPIEL, Frauen in Kassel Deutschland - Schweden0:1 (0:0) TENNIS HERREN-TURNIER in Wien (2,32 Mio Euro), 1. Runde: u.a. Tsonga (Frankreich/Nr. 4) - Haas(Hamburg)6:3,6:7(3:7),6:4.-Achtelfinale: Gulbis (Lettland) - Isner (USA/Nr. 3) 6:4, 4:6, 6:4. HERREN-TURNIER in Moskau (771 525 Dollar), Achtelfinale: Bautista-Agut (Spanien/Nr. 2)
weiter
Ausstellung und Symposium
Eröffnung Die Ausstellung mit Werken von Max Beckmann, Heinrich Campendonk, Robert Delaunay, Otto Dix, Lyonel Feininger, George Grosz, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc und Emil Nolde eröffnet heute abend und läuft bis 14. Februar in der Stirling-Halle der Staatsgalerie. Besucherinfos Öffnungszeiten
weiter
Bald Briefporto von 70 Cent?
Post beantragt vierte Erhöhung in vier Jahren
Briefschreiben wird für Verbraucher in Deutschland ab 2016 erneut teurer: Nachdem in den vergangenen Jahren das Porto bereits dreimal in Folge gestiegen war, will die Deutsche Post die Briefpreise abermals anheben - und zwar drastisch. Wie der Branchenprimus mitteilte, soll das Porto für den Standardbrief (bis 20 Gramm) von derzeit 62 Cent auf 70
weiter
Barmer/GEK und BKK planen Fusion
Deutschlands zweitgrößte Ersatzkasse Barmer GEK erhofft sich von einer möglichen Fusion mit der Deutschen BKK auch einen besseren Draht in Unternehmen. "Eine wie auch immer geartete Kooperation hätte natürlich auch den Charme, dass sich viele Türen direkt in die Betriebe hinein für uns öffnen würden", sagte ein Sprecher in Berlin. Zuvor hatte
weiter
Bei Opel kommt schwarze Null in Sichtweite
Der Autobauer Opel kommt auf seinem Weg zurück in die schwarzen Zahlen Schritt für Schritt voran. Trotz des Rückzugs aus Russland hat die GM-Europatochter ihre Verluste im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu halbiert, wie General Motors (GM) in Detroit berichtete. Demnach sanken die operativen Verluste im GM-Europageschäft von
weiter
Betrug beim Online-Banking
Wieder haben Kriminelle Daten abgefischt und damit Geld abgehoben
In mehreren Dutzend Fällen haben Kriminelle Bankdaten abgefischt und fünfstellige Beträge abgebucht. Jetzt werden die Sicherheitshürden erhöht, die Kunden müssen aber auch selbst etwas tun.
weiter
Bewegung im Klagemarathon gegen Porsche
In den Klagemarathon um die Übernahmeschlacht zwischen Porsche und Volkswagen könnte neue Bewegung kommen. Am 8. Dezember will das Landgericht Hannover über vier Anträge auf ein Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) verhandeln, wie ein Gerichtssprecher bestätigte. Unter einem solchen Musterverfahren könnte das Klagewirrwarr zum selben
weiter
Bild der Arbeit erneuern
Vorsitzender Hofmann nimmt Mitglieder und Politik in die Pflicht
"Im Gehen lernen", fordert der neue Vorsitzende Jörg Hofmann von den Mitgliedern der IG Metall. Sie müssten sich einbringen, um die Zukunft mitzugestalten. Aber auch die Politik sei gefragt.
weiter
Bundeswehr soll abschieben
Kanzleramt will schnellere Ausweisung von Flüchtlingen - EU-Sondertreffen
Die Bundesregierung fordert die Länder zu mehr Abschiebungen auf. Tübingens Oberbürgermeister Palmer verlangt sogar Grenzschließungen.
weiter
CDU und FDP: Familiennachzug abbremsen
Unabhängig voneinander haben sich die Oppositionspolitiker Guido Wolf (CDU) und Hans-Ulrich Rülke (FDP) gestern kritisch mit dem prinzipiell verfassungsrechtlich abgesicherten Familiennachzug von Flüchtlingen auseinandergesetzt. Wolf sagte, das Thema werde von Tag zu Tag aktueller, "wenn quasi über Nacht aus einem Syrer eine syrische Großfamilie
weiter
Der Name verpflichtet
Volleyball: Jakob Günthör will beim VfB Friedrichshafen sein Idol Max Günthör beerben
Günthör. Dieser Name ist beim VfB Friedrichshafen bislang eng mit dem 178-maligen Nationalspieler verbunden. Doch jetzt gibt es einen neuen Mann, der in die großen Fußstapfen seines Namensvetters treten will.
weiter
Die 387 000 Augen von Peking
China setzt auf die umfassende Überwachung seiner Bürger
In Peking wird inzwischen jeder Straßenzug überwacht. Die Kameras sollen Kriminelle abschrecken und sind Teil einer größeren Überwachungs-Offensive. Auch ein Notensystem für Internetnutzer ist in Planung.
weiter
Diskriminierung wegen Hautfarbe? Mann kämpft gegen Polizeikontrollen
Nur weil er schwarz ist, sei er ins Visier der Polizei geraten, sagt ein 30-jähriger Deutscher. Was nicht zulässig ist, gebe es auch nicht, sagt die Polizei.
weiter
Dost und Kruse treffen für die Wolfsburger
Dank seiner treffsicheren Torjäger hat der VfL Wolfsburg die Tür zum Champions-League-Achtelfinale aufgestoßen. Bas Dost und Max Kruse sicherten dem deutschen Vizemeister am Mittwochabend einen überaus wichtigen 2:0 (0:0)-Vorrundensieg gegen den niederländischen Fußball-Champion PSV Eindhoven. Das Team von Trainer Dieter Hecking darf nun schon
weiter
Ein autarkes Haus aus Müll
Landgemeinschaft bei Crailsheim baut "Earthship" - In USA erfunden
Seit 2010 wächst bei Crailsheim die Kibbuz-ähnliche Gemeinschaft Tempelhof. Nun baut sie ein Earthship - quasi ein Haus aus Müll, autark in Sachen Energie und Wasser. Auch der Erfinder aus den USA packt mit an.
weiter
Ein Punkt für Gladbach
0:0 bei Juventus Turin: Aber der Borussia droht das Aus nach der Vorrunde
Das torlose Unentschieden ist ein Prestigeerfolg für die Gladbacher. Im Kampf um einen Platz im Achtelfinale der Champions League erleiden die Borussen jedoch einen weiteren Rückschlag,
weiter
Einfuhr mehr oder weniger streng geregelt
Ausfuhr Wer Teile von Tieren oder ausgestopfte Tiere nach Deutschland einführt, braucht dafür eine Ausfuhrgenehmigung des Herkunftslandes. "Als Reisender ist man in der Pflicht, diese Dokumente bei der Einreise vorzulegen", erklärt Christine Straß vom Hauptzollamt Frankfurt. Freimengen gelten nur für bestimmte Arten und den persönlichen Gebrauch.
weiter
Erster Schlag gegen Steuerdeals
EU entscheidet: Starbucks sowie Fiat müssen jeweils rund 30 Millionen Euro nachzahlen
Brüssel geht gegen Steuerdeals vor: Die Kaffeehauskette Starbucks und eine Tochter des Autobauers Fiat müssen sich wegen illegaler Steuervorteile auf Nachzahlungen von je bis zu 30 Millionen Euro einstellen.
weiter
EUROPAPOKAL
CHAMPIONS LEAGUE GRUPPENPHASE - 3. SPIELTAG Gruppe A Paris SG Real Madrid 0:0 Malmö FF Schachtjor Donezk 1:0 (1:0) 1Real Madrid 32106:07 2Paris SG 32105:07 3Malmö FF 31021:43 4Schachtjor Donezk 30030:80 Gruppe B VfL Wolfsburg PSV Eindhoven2:0 (0:0) VfL Wolfsburg: Benaglio - Träsch, Naldo, Dante, Ricardo Rodriguez - Luiz Gustavo, Guilavogui (85. Arnold)
weiter
FC Augsburg: Bundesliga hat Vorrang
Die Europa League ist für den Fußball-Bundesligisten FC Augsburg zum zwiespältigen Vergnügen geworden. Denn eigentlich müsste Trainer Markus Weinzierl alle Kräfte für den Abstiegskampf bündeln. Von unbeschwerter Vorfreude auf das Spiel beim AZ Alkmaar heute (19 Uhr/Sport1) kann keine Rede sein. Immerhin steht dem Bundesliga-Schlusslicht nur
weiter
FDP sieht Kurs hin zur Einheitsschule
Liberale: "Hände weg vom Gymnasium"
Auch wenn das Gymnasium einen eigenen Bildungsplan 2016 bekommt, ist die FDP überzeugt: Langfristig will Grün-Rot die Einheitsschule im Land.
weiter
Fifa klagt Beckenbauer an
Dem Fußballkaiser droht eine weltweit geltende Sperre
Nach dem jüngsten Wirbel um die vermeintlich gekaufte WM 2006 droht Franz Beckenbauer nun auch eine Sperre auf der internationalen Fußballbühne. Die Fifa-Ethikkommission hat nach Abschluss ihrer monatelangen Ermittlungen Anklage gegen die deutsche Fußball-Lichtgestalt erhoben. Das Verfahren sei zur rechtsprechenden Kammer weitergeleitet worden,
weiter
Geld soll Ärzte aufs Land locken
CDU-Landtagsfraktion schlägt Stipendien für Medizinstudenten vor
Was in Bayern und Sachsen schon gemacht wird, soll nach Ansicht der CDU auch in Baden-Württemberg mehr Ärzte aufs Land locken: Stipendien für Medizin-Studenten, die sich entsprechend verpflichten.
weiter
Geldgeber setzen Tsipras unter Druck
Griechenland mit Reformen in Rückstand
Gelbe Karte von den Geldgebern: Griechenland müsste mit vielen Reformschritten bereits weiter sein. Auf die Griechen kommen harte Einschnitte zu.
weiter
Göppingens starker Endspurt
Die SG Flensburg-Handewitt hat ihren Platz in der Spitzengruppe der Handball-Bundesliga gefestigt. Die Norddeutschen gewannen am Mittwoch das Traditions-Duell gegen den TBV Lemgo 29:21 (15:8) und kletterten mit 17:5 Punkten auf den zweiten Rang hinter den Rhein-Neckar Löwen (20:0). Einen Heimsieg gab es auch beim 25:23 (14:9) von Frisch Auf Göppingen
weiter
Hamiltons Wege zur Krönung mit Cowboy-Hut
Lewis Hamilton will die Krönung mit einem Cowboy-Hut auf dem Kopf. Zwei Wochen nachdem er schon begeistert mit Russen-Mütze den vorentscheidenden Schritt zu seinem dritten WM-Titel gefeiert hat, kann sich der 30 Jahre alte Brite als erster Formel-1-Pilot in Texas zum Weltmeister küren lassen. Der Mercedes-Pilot hat 302 Punkte und damit 66 Punkte
weiter
Heute von 15 bis 17 Uhr
Sie erreichen die drei Fachleute heute, Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr, unter der kostenfreien Telefonnummer: 0800 0731 156 03
weiter
Kathrein schließt in Nördlingen
Der Antennenbauer Kathrein schließt sein Werk im bayerischen Nördlingen und zieht sich damit aus der Produktion von Mobilfunkantennen in Deutschland zurück. Allen 700 Mitarbeitern sei spätestens zum Produktionsstopp am 30. April 2016 gekündigt worden. "Die Lohnkosten in Deutschland waren das Zünglein an der Waage", sagte Firmenchef Anton Kathrein.
weiter
Kirchlicher Segen für die Wulffs
"Vielen Dank", soll Bettina Wulff gesagt haben, als ihr das Magazin "People" eigenen Angaben zufolge zur Hochzeit gratulierte. Alt-Bundespräsident Christian Wulff (56) und seine Bettina (41), die einen gemeinsamen Sohn (7) haben, sollen demnach bereits am Samstag still und heimlich ihr Ehe-Gelübde mit einer kirchlichen Trauung bekräftigt haben. 2008
weiter
KLASSISCH: Große russische Oper
Am 9. Mai 2013 schrieb Mannheim Musikgeschichte. An diesem Tag kam dort, fast 30 Jahre nach ihrer Entstehung, die Oper "Der Idiot" von Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) in der Regie von Regula Gerber zur Uraufführung. Eine der intensivsten, besten, gedanklich tiefsten, dabei bühnenwirksamsten Opern des 20. Jahrhunderts fand endlich die Anerkennung,
weiter
Kommentar · BECKENBAUER: Demontage des Denkmals
D em deutschen Fußballkaiser, diesem weltweit anerkannten und höchst beliebten Botschafter der kickenden Zunft, droht eine Sperre auf allen Plätzen rund um den Globus. Die Ermittler der Ethikkommission im Fußball-Weltverband Fifa haben Franz Beckenbauer angeklagt, weil seine Rolle in der skandalumwitterten Vergabe der Weltmeisterschaften für die
weiter
Kommentar · PEGIDA: Ran an die Probleme
Für Bürger mit Anstand ist Pegida eine Zumutung. In und aus diesen Demonstrationen entstehen debile Verschwörungstheorien, rechtsradikale Hetze und Gewalt. Pegida ist mitverantwortlich für Drohungen gegen Flüchtlinge oder Politiker und Attentate wie in Köln. Es fällt schwer, Pegida nicht zu verachten. Verbieten aber, wie es nun schon gefordert
weiter
Kommentar: Der Anfang ist gemacht
Jawoll! In Luxemburg und Holland - da wissen sie, wie's geht: Erst lockt man mit fiskalischen Discount-Angeboten potente Konzerne ins Land. Dann kommt die tüchtige EU-Kommission Vestager aus Brüssel, schimpft über unerlaubte Beihilfen und ordnet an, dass die Konzerne die Beträge, die sie sparen wollten, nun doch beim Fiskus abliefern müssen. So
weiter
Kommunen im Süden bei Investitionen vorn
Die steigenden Sozialausgaben treiben immer mehr Städte und Gemeinden in eine Abwärtsspirale, aus der sie nicht mehr herauskommen: Sie investieren zu wenig, und das verschärft die Probleme immer weiter. Dabei gibt es ein deutliches Süd-Nord-Gefälle, zeigt eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW): Die Kommunen in
weiter
Kreuzbandriss: Saison-Aus für Ski-Ass Fenninger
Bis gestern Morgen freute sich Österreichs Ski-Star Anna Fenninger auf das Duell mit ihrer deutschen Herausforderin Viktoria Rebensburg. Dann stürzte die zweimalige Gesamtweltcupsiegerin im Training, verletzte sich schwer am Knie und wird in dieser Saison kein Rennen mehr bestreiten. Nur drei Tage, bevor die Weltcup-Saison für die Österreicherin
weiter
Leitartikel · IG METALL: Neue Macht
Von Thomas Veitinger Wer die Zeitung der IG Metall vom September aufschlägt, findet darin "14 gute Gründe, Mitglied zu sein". Ganz oben steht: "Spaß haben". Das ist sicher keine programmatische Aussage. Aber es sagt etwas über die Arbeitnehmerorganisation aus, die sich noch vor wenigen Jahren vor allem dem männlichen Facharbeiter an der Werkbank
weiter
Leute im Blick vom 22. Oktober 2015
Carmen Nebel TV-Moderatorin Carmen Nebel (59) geht mir ihrer Show "Willkommen bei Carmen Nebel" erstmals auf Tournee. In Berlin verriet sie jetzt, wie sie sich während der durch Deutschland und Österreich führenden Tour fit halten wird: "Viel schlafen, wenn's geht." Aber: "Sport? Nein!", sagte Nebel. Die langen Hotelbar-Nächte habe sie schon gehabt,
weiter
Mann bietet Führerscheine aus Tschechien an
Ein Mann aus dem Neckar-Odenwald-Kreis wird von der Staatsanwaltschaft verdächtigt, Führerscheine aus Tschechien illegal gegen Bezahlung eines Bestechungsgeldes von bis zu 3000 Euro in Deutschland angeboten zu haben. In mindestens 79 Fällen haben Deutsche den tschechischen Führerschein bekommen, ohne den entsprechenden Unterricht besucht zu haben,
weiter
Mchitarjan bleibt aus politischen Gründen zuhause
Beim morgendlichen Aufbruch in das Abenteuer Baku blieb sein Platz im Flieger frei. Aus Sorge um die Sicherheit von Henrich Mchitarjan trat Borussia Dortmund die knapp fünfstündige und 3400 Kilometer lange Reise zum Europa-League-Spiel heute (17 Uhr/Sky) beim FK Qäbälä ohne den armenischen Nationalspieler an. "Er hat sich in der Situation etwas
weiter
Mehr als nur Sprache
Der Anspruch In Integrationskursen verbessern Zuwanderer nicht nur ihr Deutsch, sondern lernen auch etwas über die deutsche Geschichte, Kultur und Rechtsordnung. Anspruch auf einen der mindestens 660 Stunden umfassenden Kurse haben beispielsweise Flüchtlinge, deren Asylanträge anerkannt wurden. Das Angebot Für eine schnellere Integration sollen
weiter
Meister bläst zur Marketingoffensive
Mehr Präsenz Vor dem Start der Bundesligasaison mit dem Spiel beim Aufsteiger United Volleys Rhein-Main morgen (19 Uhr) in der Frankfurter Fraport-Arena bläst der VfB Friedrichshafen zur Marketingoffensive. Die Öffentlichkeitsarbeit soll dasselbe hohe Niveau erreichen, das die Mannschaft von Stelian Moculescu (27 Titel seit 1998) immer wieder unter
weiter
Mittwoch-Lotto vom 22. Oktober 2015
43. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 4 17 18 24 39 49 Superzahl2 SPIEL 77 6 1 9 5 0 6 7 SUPER 6 6 1 8 7 7 2 ohne Gewähr
weiter
Na sowas.... . .
Oldtimer aufgetaucht: Ein Tscheche bekommt sein vor 20 Jahren gestohlenes Auto zurück. Viel Freude dürfte er aber nicht mehr daran haben: Zwei Amateurtaucher fanden das Fahrzeug, einen Heckmotor-Skoda vom Typ 105, in einem Baggersee, wie das Polizeipräsidium in Olomouc (Olmütz) mitteilte. Die Feuerwehr zog das im September 1995 in der wenige Kilometer
weiter
Netanjahu irritiert mit Hitler-Äußerung
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat mit seiner Behauptung, der frühere palästinensische Großmufti von Jerusalem habe Adolf Hitler zur Judenvernichtung angestiftet, für Irritationen gesorgt. Der NS-Diktator habe zunächst nur eine Vertreibung und keinen Massenmord an den Juden geplant, sagte Netanjahu. Der Großmufti Amin al-Husseini
weiter
Notizen vom 22. Oktober 2015
Randale in Frankreich Bewohner einer Roma-Wohnwagensiedlung zündeten in der nahe dem französischen Grenoble gelegenen Kleinstadt Moirans Autowracks an. Medien meldeten "Bürgerkriegs-Szenen". Grund für die Gewalt war der verweigerte Freigang für einen 24-jährigen Häftling, dessen Bruder am Wochenende bei einem Unfall in einem gestohlenen Auto
weiter
Notizen vom 22. Oktober 2015
Bayerischer Buchpreis Die Nominierten für den Bayerischen Buchpreis stehen fest. Ins Rennen um die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung gehen in der Kategorie Sachbuch Bruno Preisendörfers "Als Deutschland noch nicht Deutschland war. Reise in die Goethezeit", Monika Rincks "Risiko und Idiotie" sowie "Kafka, die frühen Jahre" von Reiner Stach. In
weiter
Notizen vom 22. Oktober 2015
Kanada steigt aus Kanada will seine Kampfflugzeuge aus Syrien und dem Irak abziehen. Das hat der neue Ministerpräsident Justin Trudeau angekündigt. Kanada hatte sich bisher mit CF-18 Hornet-Bombern an der internationalen und von den USA geführten Koalition gegen die Terrormiliz IS beteiligt. Trudeau löst damit ein Versprechen seines Wahlkampfes
weiter
Notizen vom 22. Oktober 2015
Markus Gisdol droht Aus Fußball Beim Bundesligisten 1899 Hoffenheim hat Mäzen Dietmar Hopp offenbar keine Geduld mehr mit Trainer Markus Gisdol. Der Milliardär hat einige Profis wie Nationalspieler Kevin Volland zu einem Krisentreffen in seinen Golfklub bestellt und sie zu ihrer Meinung über den Trainer befragt. Sollte der Tabellen-Vorletzte (sechs
weiter
Notizen vom 22. Oktober 2015
Ursache weiter unklar Pforzheim - Die vier Männer, die bei einem Brand in einer Pforzheimer Dachgeschosswohnung ums Leben gekommen sind, waren Arbeitskollegen. Ihr Chef hatte im selben Gebäude gewohnt, war in der Brandnacht aber nicht zu Hause, wie die Polizei gestern mitteilte. Die vier Opfer zwischen 28 und 40 Jahren stammen höchstwahrscheinlich
weiter
Notizen vom 22. Oktober 2015
Deutschland vorbildlich Berufsausbildung mit viel Praxis wie in Deutschland und der Schweiz ist nach einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) besonders erfolgversprechend. In anderen EU-Ländern böten Unternehmen dagegen vergleichsweise wenig Ausbildungsplätze. Vorbildcharakter bescheinigt die Studie Deutschland und
weiter
Nur der Süden investiert
Kommunen in Bayern und Baden-Württemberg stecken Geld in Infrastruktur
Viele Städte und Gemeinden leben seit Jahren von der Substanz, weil sie nicht genug investieren können. Hauptproblem sind die hohen Sozialausgaben, die ihnen immer mehr die Luft abschnüren.
weiter
Ohne Deutsch kein Job
Land will dem Mangel an Sprachkursen für Flüchtlinge entgegenwirken
Tausende Flüchtlinge suchen in Baden-Württemberg nach Arbeit. Doch sie scheitern häufig selbst mit einer guten Ausbildung. Grund: ein Mangel an Deutschkursen. Die Politik will gegensteuern.
weiter
Palmer spaltet die Grünen in der Asyldebatte
Mit der Forderung nach einer Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen hat der Tübinger OB Boris Palmer die Grünen gegen sich aufgebracht.
weiter
Pforzheim klagt gegen die Deutsche Bank
Einige Kommunen wollten mit Zinswetten Haushaltslöcher stopfen - und gerieten tiefer in die roten Zahlen. Pforzheim verklagt jetzt die Deutsche Bank.
weiter
Prinzip Selbstversorgung
Entstehung Auf dem Gelände des Weilers Tempelhof bei Kreßberg war bis 2006 eine Einrichtung für geistig und körperlich Behinderte zuhause, danach stand es jahrelang leer - bis eine Initiative aus München darauf aufmerksam wurde. Auf dem 31 Hektar großen Areal stehen 15 Gebäude, die Gemeinschaft bewirtschaftet landwirtschaftliche Flächen und
weiter
Reines Spektakel
Leverkusen beim 4:4 moralischer Sieger
Irre, verrückt, wahnsinnig. Sportchef Rudi Völler stand vor dem Kollaps, Trainer Roger Schmidt war völlig euphorisiert, und Vereinsboss Michael Schade will ohne Arzt an der Seite so etwas nicht noch einmal erleben. Die spektakuläre 4:4-Tor-Tortur von Bayer Leverkusen in der Champions League gegen den AS Rom kostete allen Beteiligten Nerven. "Wenn
weiter
Ruf nach Klarheit
Niersbach unter Beweisdruck - Beckenbauer von Fifa nicht entlastet
Der Druck auf Wolfgang Niersbach wächst: Auch aus den Reihen des Verbands ist der Chef des DFB aufgefordert, die Korruptionsvorwürfe rund um die WM 2006 schnellstmöglich und transparent zu entkräften.
weiter
Schlüsselblume zur Blume des Jahres gekürt
Die Loki Schmidt Stiftung hat die Wiesen-Schlüsselblume zur Blume des Jahres 2016 gekürt. Die zur Osterzeit sattgelb blühende Pflanze sei aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums in Deutschland selten geworden, begründete die Stiftung gestern ihre Wahl. Die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris) wächst vor allem in Süddeutschland, auf sonnigen
weiter
Schon 1734 Schleuse für die Neckarschiffe
Heilbronner Baugrube neben dem Fluss ist eine Fundgrube für Wissenschaftler
Archäologen haben in Heilbronn die älteste Neckarschleuse freigelegt. Obwohl gut erhalten, muss das Unikat aus Eichenbalken und Tannenbohlen einem modernen Wissenschaftszentrum weichen.
weiter
Schöne Lego-Bescherung
Vor gut zehn Jahren stand der dänische Spielzeughersteller Lego noch vor dem Untergang. Im beginnenden digitalen Zeitalter erschienen die altertümlichen Plastiksteinchen gegenüber Spielzeugen wie dem Gameboy und der Playstation völlig abgehängt. Dann gelang dem Konzern eine nahezu märchenhafte Aufholjagd, die nun in einer Warnung mündet: In diesem
weiter
Sicherheitsleute in Lea verletzt
Ein Asylbewerber hat zwei Sicherheitsleute in der Landeserstaufnahmestelle Karlsruhe (Lea) verletzt. Der 20-Jährige hatte sich gegen mehrere Wachleute gewehrt, die ihn wegen eines Wutausbruchs festgehalten hatten, wie die Polizei gestern mitteilte. Der Mann soll verärgert gewesen sein, weil er einen Gesprächstermin am Dienstagnachmittag verpasst
weiter
Sicherheitsschranken nicht geknackt
Sensible Daten gestohlen Die Telekom unterstrich in einer Erklärung, dass die kriminellen Angreifer nicht die Sicherheitsschranken des Online-Banking selbst oder das mTan-Verfahren zur Versendung von Transaktionsdaten per SMS geknackt haben. Grundlage des Problems sei vielmehr das Hacken der Kundenrechner und das Erbeuten sensibler Kundendaten. Verbraucher
weiter
Sport AKTUELL
Ergebnisse der Champions League: VfL Wolfsburg - Eindhoven 2:0 (0:0) Juventus Turin - Gladbach 0:0 (0:0)
weiter
Stichwort · VEREINSVERBOT: Handhabe gegen Extremisten
Deutsche Behörden haben seit Bestehen des Vereinsrechts im Jahr 1964 mehr als 100 rechtsextremistische Gruppen, islamistische Vereinigungen und Rocker-Banden verboten. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums betrafen die meisten Fälle rechts- oder ausländerextremistische Vereine. Der zuständige Minister in Bund oder Land kann nach Artikel 9 II
weiter
Stolze Sammlung
"Poesie der Farbe" in der Staatsgalerie Stuttgart
Ein öffentliches Museum kann ruhig zeigen, was es hat, findet die Chefin der Staatsgalerie Stuttgart. Und handelt danach: Die Ausstellung "Poesie der
Farbe" präsentiert Klassische
Moderne aus dem Bestand.
weiter
Teheran verleiht die Kunst des Schahs
Es ist ein Coup: Schlüsselwerke einer spektakulären iranischen Kunstsammlung aus der Zeit von Schah Reza Pahlavi sollen bald in Berlin zu sehen sein. Die zeitgenössische Sammlung entstand unter der Schirmherrschaft der früheren Kaiserin Farah Diba und lagerte jahrzehntelang verborgen im Iran. Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mitteilte,
weiter
Tipps zur Altersvorsorge im Zinstief
Wer in der Rente seinen Lebensstandard aufrecht erhalten will, muss privat vorsorgen. Das ist eine Binse. Das Schwierige dabei ist derzeit: Je niedriger die Zinsen sind und je länger sie nahe Null verharren, desto mehr müssen die Erwerbstätigen für ihre Altersvorsorge tun. Doch wie macht man das am besten? Wie sieht ein optimaler Sparplan für einen
weiter
Torschütze Özil: Triumph über die Zweifler
Stolzer Gewinner Für Weltmeister Mesut Özil ist der 2:0-Erfolg des FC Arsenal gegen Bayern München in der Champions League auch ein Triumph über die Zweifler. "Wir haben nun in kürzester Zeit unseren Kritikern zweimal gezeigt, dass wir sehr wohl gegen Top-Teams nicht nur bestehen, sondern sie sogar besiegen können", sagte der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler.
weiter
Toyota startet erneut Massenrückruf
6,5 Millionen Autos müssen in die Werkstatt
Auch der größte Rivale von Volkswagen in der Autowelt hat seine Probleme: Bei Toyotas Fahrzeugen hapert es mit den elektrischen Fensterhebern.
weiter
Treffen der Kriegsfreunde
Bei einem überraschenden Besuch in Moskau hat der syrische Machthaber Baschar al-Assad mit Kremlchef Wladimir Putin über Russlands Militäreinsatz in Syrien beraten. "Eine langfristige Lösung kann nur auf der Basis eines politischen Prozesses erreicht werden", sagte Putin. Moskau gilt als der engste Verbündete der Führung in Damaskus. Das zuvor
weiter
Trumpf ist in Sorge wegen VW
Der Abgasskandal trifft das Familienunternehmen indirekt über die Zulieferer
Rekordergebnis für den Laser- und Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf. Er erreichte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,72 Mrd. Euro. Die Prognose für nächstes Jahr fällt nicht so gut aus.
weiter
Tüftelei für Brückenbauer
Feiertage liegen 2016 aus Arbeitnehmersicht wenig günstig
Feiertage fallen mal günstig, mal nicht so günstig für Arbeitnehmer. 2016 verspricht da wie 2015 nur eine durchwachsene Bilanz. Man muss schon vorausplanen. Und dann gibt es auch noch einen Arbeitstag mehr.
weiter
Vatikan: Der Papst ist gesund
Der Vatikan hat einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach der Papst angeblich einen Gehirntumor hat. Das Blatt bleibt bei seiner Darstellung.
weiter
Verloren, na und?!
Nach der Panne bei Arsenal: Bayern auf Rekordjagd in der Bundesliga
Die erste Pleite nach zwölf Siegen in Serie nehmen die Bayern ungewohnt gelassen hin. Sie legen es darauf an, die negativen Eindrücke schnellstmöglich mit einem Triumph von historischer Note zu kaschieren.
weiter
Verluste ausgebügelt
Anleger vor möglichen neuen EZB-Aussagen mutig
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich vor möglichen neuen Aussagen zur Geldpolitik in der Eurozone mutig gezeigt, die auf der heutigen Sitzung der EZB erwartet werden. Der Dax ließ gestern zwischenzeitliche Verluste hinter sich. Börsianer nannten als Grund positive Quartalsberichte wichtiger US-Konzerne sowie die fortgesetzte Übernahmefreude
weiter
Weitere Flüchtlingswelle
Schlacht um Aleppo: Griechenland erwartet steigende Zahlen
Zunehmende Kämpfe in Nordsyrien vertreiben hunderttausende Menschen. Sie fliehen in die Türkei, und dort werden sie nicht aufgehalten. Ankara nutzt seine Schleusen-Funktion als Druckmittel gegen die EU.
weiter
Wenn böse Buben die Erwachsenen lächerlich machen
150 Jahre "Max und Moritz": Wilhelm-Busch-Fans können auf den Spuren der Helden wandeln
Wilhelm Buschs Lausbubengeschichte gilt als das weltweit bekannteste deutsche Kinderbuch: Ende Oktober 1865 erschien "Max und Moritz".
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Exporteure mit Rekord Der deutsche Außenhandel hat sich 2014 etwas schwächer entwickelt als zunächst angenommen. Dennoch war es ein Rekordjahr für die Exporteure. Nach den endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden Waren im Wert von 1124 Mrd. EUR ausgeführt und Waren im Wert von 910 Mrd. EUR importiert. Damit waren die Exporte um
weiter
Zelte in Flammen
Slowenien In einem Flüchtlingslager im Osten Sloweniens an der Grenze zu Kroatien sind Zelte in Brand geraten. Nach Darstellung lokaler Medien hatten unzufriedene Flüchtlinge das Feuer in dem Lager Brezice gelegt. Die Behörden nannten zunächst keine Ursache. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Nach Darstellung der slowenischen
weiter
Zur Person vom 22. Oktober 2015
Raffael Caetano der Araújo wagte als 18-Jähriger im Jahr 2003 den Sprung von seiner Heimat Brasilien nach Europa. Nach ersten Stationen in der Schweiz (FC Chiasso, FC Zürich) wechselte er 2008 zu Hertha BSC, für die er in 140 Bundesliga-Spielen 33 Treffer erzielte. Über die Zwischenstation Dynamo Kiew kam der mittlerweile 30-Jährige im Sommer
weiter
Zur Person: Patriarch auf heiklem Posten
Seit 2008 ist Fouad Twal der Patriarch von Jerusalem. Morgen wird er 75 und erreicht damit die Altersgrenze. Ob er sein Amt nun abgibt, ist offen.
weiter
Leserbeiträge (1)
Menschen schützen
Zu: „Jeden Morgen durchs Nadelöhr“:Was muss eigentlich noch passieren, damit endlich irgendetwas passiert? Aus der Ausgabe der Schwäbischen Post vom 19. Oktober möchte ich zwei Passagen zitieren und kommentieren.1. „Die Helfer des Betrugs“: Dass Fahrzeugabgase die Gesundheit beeinträchtigen, ist längst bekannt. Dies ist
weiter
Themenwelten (6)
HOCHZEITS- UND TRENDSHOW „JUST MARRIED“
Alles für einen rundum perfekten Tag
Rund 30 Aussteller stellen ihr breites Leistungsspektrum vor Einzigartiges Ambiente für die Ausstellung im Kloster Lorch
Der Termin ist bei vielen Brautpaaren bereits im Kalender notiert: Die Hochzeitsmesse „Just married“ bietet am Wochenende im Kloster Lorch die Gelegenheit, sich auf den schönsten Tag im Leben einzustimmen - mit Beratung, Ideen und Inspirationen für ein gelungenes Fest.
weiter
Ausstellerliste der Immo-Messe in Gmünd
27 Unternehmen
n Architektur+Ingenieurbüro Evelyn und Roman Schwörer n CK Fertig- und Massivbau n Dobler & Partner Steuerberatungsgesellschaft n EKO - Energiekompetenz Ostalb n Energieberatung Bernhard Frankn Feuerhaus Rudersberg Fante n Finanzdienstleistungen – Monika Hiebern Friedel Wintergarten und Metallbaun Garant
weiter
DER OSTALB-LAUFCUP 2015
Die Einladung zur Party winkt
Der Ostalb-Laufcup ist eine einzigartige Laufserie, die den Virngrund- Waldlauf, den Kapfenburg-Panoramalauf, den Ipf-Ries-Halbmarathon, die Essinger Panoramaläufe, die Lauterner Landschaftsläufe und den Sparkassen-Alb-Marathon verbindet. Schirmherr ist Landrat Klaus Pavel.Idee: Der Ostalb-Laufcup soll Ansporn sein für viele Läuferinnen und Läufer,
weiter
SYMPOSIUM
Drei Hochkaräter
Beim Ausdauersport-Symposium am Freitag (Vorabend des Laufes) wird Moderator Ralph F. Wild mit Marion Braun, Constanze Wagner und Michael Sommer drei Hochkaräter aus der Geschichte des Marathons und des Europacups beim Talk im Refektorium des Prediger begrüßen. Beginn ist um 18.30 Uhr.Alle drei zählen zu den Großen der Ultramarathonszene und kennen
weiter
25. SPARKASSEN ALB MARATHON MIT EUROPACUPFINALE
Jubiläumslauf über die drei Kaiserberge
Die DJK Schwäbisch Gmünd erwartet rund 1400 Läufer und Läuferinnen zum Start in der Gmünder Innenstadt. Stars der internationalen Ultralaufszene werden am Start sein.
Der Sparkassen Alb Marathon feiert Jubiläum. Und die Stars der internationalen Ultralauf-Szene lassen es sich nicht nehmen, zur 25. Auflage des Landschaftslaufs über die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Hohenrechberg und Stuifen zu kommen. Auch in diesem Jahr werden die Europacupsieger der Ultramarathons in Schwäbisch Gmünd gekürt.
weiter
HEIZUNGS-CHECK
Heizungsanlage prüfen und bewerten
Standardisiertes Verfahren, um Energiesparpotentiale zu entdecken
Bei dem Heizungs-Check handelt es sich um ein Prüfverfahren, welches das Energiesparpotential insbesondere älterer Heizungsanlagen zum Gegenstand hat. Entwickelt wurde es von der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ), vor dem Hintergrund der EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ (EN 15378) sowie
weiter