Artikel-Übersicht vom Samstag, 19. Dezember 2015
Regional (11)
Heute... ... im Krematorium
Adventstürchen: Der Tod gehört zu Bastian Schenks Leben, und das tagtäglich
Die letzte Tür ist aus feuersicherem Stahl. Vor ihr wartet ein schlichter Holzsarg darauf, dass die Hydraulik ihn in die Flammen schiebt. 70 Minuten dauert es im Schnitt, einen Menschen einzuäschern. Zu Asche ist er dann aber noch nicht geworden.
weiter
Neue Heimat – alter Standort
Die Malteser-Rettungswache ist fertig
Neun Monate nach dem ersten Baggerbiss in der Schlachthausstraße wurde am Wochenende die neue Malteser-Rettungswache ihrer Bestimmung übergeben. Sie bekam viel Lob: Weil sie mehr Sicherheit und kürzere Wege für die Mitarbeiter bringt.
weiter
Musik, Sport und Theater
Musischer Abend in der Vorweihnachtszeit in der Mutlanger Hornbergschule
Viele Beteiligte und ein vielfältiges Programm, das einen Bogen von Musik über Sport bis zu Theater spannte – das waren die Hauptzutaten für einen musischen Abend der Hornbergschule, der viele Gäste ins Mutlanger Forum lockte.
weiter
Betrunkener ist rabiat gegen Helfer
Schwäbisch Gmünd. Ein 46-jähriger betrunkener Mann hat sich am Freitagabend in Gmünd massiv gegen ärztliche Behandlung gewehrt. Ein Rettungswagen war gegen 20 Uhr in ein Haus in die Aalener Straße beordert worden, um den Mann medizinisch zu versorgen. Der deutlich alkoholisierte 46-Jährige wurde gegenüber der Besatzung des Rettungswagens aggressiv,
weiter
Beindreharbeiten kehren nach Waldstetten zurück
Ida Baliko übergibt wertvolle Kostbarkeiten ihres Pflegevaters Johannes Schmid an den Heimatverein für sein Museum
„Für uns ist heute Weihnachten“, stellte Rainer Barth im Heimatmuseum in Waldstetten erfreut fest. Denn Ida Baliko sorgt mit ihrer Gabe dafür, dass die Beindreharbeiten im Raum 4 des Museums Zuwachs bekommen. Diese stammen aus dem Nachlass ihres Pflegevaters, des Waldstetters Johannes Schmid.
weiter
18-Jährige ohne Führerschein ignoriert Unfall
Am Freitagabend auf einem Aalener Parkdeck
Eine 18-Jährige hat auf einem Parkdeck eines Einkaufszentrums in Aalen einen Unfall ignoriert. Sie hatte noch keinen Führerschein.
weiter
Überschlagen und schwer verletzt
An Samstagmorgen auf der B29 bei Bopfingen
Ein 27-Jähriger hat sich bei einem Unfall auf der B29 zwischen Bopfingen und Trochtelfingen am frühen Samstagmorgen schwer verletzt.
weiter
Die Küche als Ort auch für Gäste
Stefan Waldenmaier von der Leicht Küchen AG im Interview in der letzten Rotary-Suppenstube 2015
Einer, der sich mit Küchen und dem Kochen auskennt, kam zum Interview in die letzte Rotary-Suppenstube auf dem Weihnachtsmarkt 2015: Stefan Waldenmaier, seit 2002 Vorstandsvorsitzender der Leicht Küchen AG in Waldstetten. Im Gespräch mit Tagespost-Redakteurin Julia Trinkle erzählt er unter anderem, was er selbst am liebsten kocht.
weiter
Stimmung bei der „Christmas Party“
Viel los war wieder bei der „Christmas Party“ in der Römersporthalle in Straßdorf. Die Partyband „Fire44“ aus dem Chiemgau spielte Lieder aus den Charts, Rock und Pop sowie Oldies der 70er und 80er und sorgte so für Partystimmung. Genauso die Gmünder Band „Mut:Willig“. Die vier Musiker aus Schwäbisch Gmünd hatten
weiter
125 Wünsche äußerst begehrt
Heubacher Wunschbaum: Ehrenamtliche bringen die Geschenke jetzt zu den Kindern
Kindern Wünsche erfüllen? Da fühlten sich viele in Heubach angesprochen. Doch irgendwann gingen am Heubacher Wunschbaum die Wünsche aus. Nun werden 125 liebevoll verpackte Geschenke an die Kinder verteilt.
weiter
Ein toller Zirkus für die Rektorin
Phantasievolles Programm zur Amtseinsetzung von Sylvia Zehender in Schechingen
Sehr herzlich, kurzweilig und abwechslungsreich ist die offizielle Einsetzung von Sylvia Zehender. Die Schule, die Gemeinde, die Kirchen und das Schulamt bereiten der neuen Rektorin einen tollen Empfang. Sie darf sich in Schechingen wohlfühlen. Raum zu gestalten, sagt ihr nicht nur Bürgermeister Werner Jekel zu.
weiter
Regionalsport (4)
KSV verabschiedet sich mit 9:20
Ringen, Bundesliga, Endrunde
Die KSV-Ringer haben sich mit einem 9:20 gegen Luckenwalde aus der Saison verabschiedet. Im letzten Kampf der Endrunden-Gruppenphase war es um nichts mehr gegangen. Schon vorher war klar gewesen, dass der KSV den Einzug ins DM-Halbfinale verpasst hat.
weiter
Eigentore sorgen für Frust
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen verliert gegen Fortuna Köln unnötig und unglücklich mit 0:2 (0:2)
Der Frust sitzt tief. Der VfR Aalen hat das letzte Spiel des Jahres unnötig und unglücklich mit 0:2 (0:2) gegen Fortuna Köln verloren und damit erstmals in dieser Saison in der Scholz-Arena nicht gepunktet. Dem Absteiger unterlief schon wieder ein Eigentor. Außerdem sorgten zwei nicht gegebene Treffer für mächtig Verärgerung.
weiter
Peter Vollmann verlängert bis 2017
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen geht mit seinem Trainer auch in die nächste Saison
Nach dem 0:2 gegen Fortuna Köln gab es doch noch etwas Positives: Der VfR Aalen hat den Vertrag mit seinem Trainer Peter Vollmann um ein Jahr bis 2017 verlängert.
weiter
Live-Ticker: Fortuna schlägt VfR 2:0
Fußball, 3. Liga: Aalen verliert gegen Fortuna Köln
Nichts war es mit einem Sieg für den VfR Aalen im letzten Spiel des Jahres . Schlimmer noch: das Heimspiel gegen Fortuna Köln ging mit 0:2 (0:2) verloren. Ein Eigentor von Fabian Menig (10.) und ein abgefälschter Freistoß von Julius Biada (28.) bringen Köln den Auswärtssieg - und dem VfR die erste Heimniederlage der Saison. Ein ausführlicher
weiter
Überregional (77)
"Diese Kids sind meine Geschwister"
In den Fußstapfen von Charles M. Schulz: "Peanuts"-Zeichnerin Vicki Scott
Vicki Scott hat Garfield gezeichnet und für Spielberg gearbeitet. Seit 2012 gehört sie zum "Peanuts"-Team. Im Interview erzählt sie, wie es sich anfühlt in den Fußstapfen von Charles M. Schulz, genannt "Sparky".
weiter
"Ein sehr gefährliches Alter"
Andrea Sawatzki über Paare um die 50 und warum ihr der Job als Schauspielerin nicht reicht
Sie ist eine erfolgreiche Schauspielerin, die zudem singt, Mutter ist, Bücher schreibt und jetzt auch in der Verfilmung ihres Romans die Hauptrolle spielt - Andrea Sawatzki will noch viel ausprobieren.
weiter
"Kein Blutspender Europas"
Kritik Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi ist mächtig sauer auf Kanzlerin Angela Merkel: Und er hat seinem Ärger auf dem EU-Gipfel in ungewöhnlicher Form Luft gemacht. "Ich habe gesagt, wenn glauben gemacht wird, Deutschland sei der Blutspender Europas, dann ist das von außen betrachtet nicht die Wirklichkeit". Der Regierungschef führte eine
weiter
17 000 Mitarbeiter
Marktführer Fielmann ist die größte Augenoptiker-Kette in Deutschland und verkauft ungefähr jede zweite Brille. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Fielmann einen Außenumsatz von 1,43 Mrd. Euro und beschäftigte mehr als 17 000 Arbeitnehmer. Der Gewinn nach Steuern betrug 163 Mio. Euro. Fielmann betreibt rund 700 Niederlassungen, davon 100 im Ausland,
weiter
17-Jährige ist "The Voice of Germany"
Jamie-Lee Kriewitz ist erst 17 Jahre alt und schon "The Voice of Germany". Am Donnerstagabend gewann sie in Berlin das Finale der Castingshow.
weiter
60 Millionen auf der Flucht
Kriege und Konflikte führen zu weltweitem Höchststand
Die Zahl der Flüchtlinge und Vertriebenen wird in diesem Jahr voraussichtlich einen historischen Höchststand erreichen. Erstmals dürfte die Zahl über die Marke von 60 Millionen steigen, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR in Genf mit. Die bisherige Rekordzahl hatte Ende 2014 bei 59,5 Millionen gelegen. Die zahlreichen bewaffneten Konflikte und
weiter
Alarmstufe "Rot" in Peking
Chinas Hauptstadt erneut von Smog eingehüllt
Peking stellt sich für die kommenden Tage erneut auf heftige Luftverschmutzung ein. Zum zweiten Mal in diesem Monat hat die Stadt die höchste Smog-Warnstufe ausgegeben. Die Alarmstufe "Rot" soll von Samstag bis Dienstag gelten: Die Zahl der Autos auf den Straßen wird halbiert, Schulen und Kindergärten bleiben geschlossen. Peking hatte den höchsten
weiter
Alleine zusammen arbeiten
Harald Amelung vermietet gemeinsam genutzte Büroflächen
Wenn Softwareentwickler, Designer, Journalisten, Ingenieure und Übersetzer in einem Büro arbeiten, dann handelt es sich wohl um Coworking. Der Gründer eines solchen Arbeitsorts erzählt von seinen Erfahrungen.
weiter
Auf einen Blick vom 19. Dezember 2015
FUSSBALL BUNDESLIGA Schalke 04 1899 Hoffenheim 1:0 (1:0) Hoffenheim: Baumann - Kaderabek, Schär, Süle, Kim - Rudy, Strobl - Elyounoussi (80. Uth), Amiri (59. Volland), Schmid (90. Joelinton) - Vargas. Tor: 1:0 Choupo-Moting (28.). - Z.: 60 749. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. FC Bayern 16/43, 2. Bor. Dortmund 16/38, 3. Hertha BSC 16/29, 4. FC Schalke
weiter
Bewachen durch Bewohnen
Schutz gegen Einbrecher: Wenn die Hauseigentümer in den Urlaub fahren, ziehen die professionellen Haushüter ein
Mit der dunklen Jahreszeit steigen die Einbruchszahlen. Wer nicht nur auf technische Sicherheitsmaßnahmen zurückgreifen will, kann sich beim Verband Deutscher Haushüter einen Bewohner auf Zeit mieten.
weiter
BUCKS HEILE WELT: Nur noch 1 Artikel auf Lager!
Achtung, Achtung, nur noch 1 Art. auf Lager!!! Wir wollen Ihnen ja wirklich keine Angst machen, aber die Zeitungsartikel gehen rapide zur Neige, wenn nicht sogar dieses Jahr noch ganz aus. Also nutzen Sie Ihre Chance! Es könnte Ihre letzte sein! Oder wollen Sie riskieren, dass jemand anderer schlauer ist als Sie, nur weil der Ihnen den allerallerletzten
weiter
Bundesrat billigt Vorrang für Erdkabel
Große Stromtrassen werden künftig vorrangig unter der Erde verlaufen. Nach dem Bundestag billigte gestern auch der Bundesrat Gesetzespläne, wonach beim Bau von Gleichstromleitungen die Erdverkabelung Vorrang vor den deutlich preiswerteren Freileitungen erhält. Die Gleichstromkabel transportieren Windstrom aus Norddeutschland nach Süddeutschland.
weiter
DAK hebt Beitrag stark an Versicherte tragen Kostensteigerungen ab Januar allein
Die Gesundheitskosten steigen - aber nicht bei allen Kassen gleichermaßen. Die drittgrößte Kasse DAK erhöht gleich um 0,6 Prozentpunkte.
weiter
Der Jubiläums-Gipfel
Vor 125 Jahren war der Franzose Pilet als Erster mit Skiern auf dem Feldberg
Auf 1493 Metern Höhe gibt es ein Fest. Vor 125 Jahren hat der französische Diplomat Robert Pilet als Erster den Feldberg mit Skiern erklommen. Sein Abenteuer gilt als Geburtstunde des Skilaufs in Mitteleuropa.
weiter
Der Rally Tribut gezollt
Am Nachmittag rutscht der Dax ins Minus
Der Dax hat gestern seiner jüngsten Erholungsrally Tribut gezollt. Der deutsche Leitindex machte zunächst seine Verluste fast wett, bevor es ab Mittag wieder ins Minus ging. Auf Wochensicht behauptete das Börsenbarometer ein Plus von mehr als zweieinhalb Prozent. Nach der Erleichterung über die Zinswende in den USA habe sich angesichts weiter schwacher
weiter
Dié angeschlagen, Didavi kehrt zurück
Planspiel Der VfB muss in der letzten Partie 2015 voraussichtlich auf Mittelfeldspieler Geoffroy Serey Dié verzichten. Der Ivorer habe sich im Pokal gegen Braunschweig (3:2 nach Verlängerung) wohl eine Zerrung zugezogen, sagte Interimstrainer Jürgen Kramny. Dafür kehren Rechtsverteidiger Florian Klein und Spielmacher Daniel Didavi nach überstandenen
weiter
Die Firma soll in einer Hand bleiben
Glücksspielautomaten-Unternehmen Gauselmann gründet eine Familienstiftung
Der Firmengründer bleibt an Bord, aber Paul Gauselmann ändert die Struktur seines Milliarden-Unternehmens. Ab Januar bestimmt eine Familien-Stiftung die Belange des Konzerns für Glücksspiel-Produkte.
weiter
Einzigartige Empathie für Spielerinnen
Trainerin aus dem Rheinland Barbara Rittner (42) arbeitet seit 2005 als Fed-Cup-Teamchefin und betreut im vierten Jahr das Porsche Talent Team, das junge Spielerinnen auf eine Karriere in der Nationalmannschaft des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) vorbereitet. Seit Juli 2015 ist die Rheinländerin zusätzlich in Stuttgart-Stammheim als Sportliche Leiterin
weiter
Erfassung aus einem Guss
Heidelberg zeigt, wie Flüchtlinge schneller registriert werden können
Mit neuem Flüchtlingsausweis und zentraler Datenbank erproben Land und Bund in Heidelberg, die Asylverfahren zu beschleunigen. Am Montag beginnt der offizielle Betrieb,
der Modellcharakter hat.
weiter
Ermittlungen nach Anschlag
Nach dem Brandanschlag auf ein Gebäude eines türkisch-islamischen Vereins in Stuttgart ist der Hintergrund nach wie vor nicht geklärt. Die Polizei konzentriert sich auf die Prüfung eines mutmaßlichen Bekennerschreibens. Bisher sei kein anderes Selbstbezichtigungsschreiben für die Tat eingegangen, sagte ein Polizeisprecher. Eine kurdische Jugendorganisation
weiter
EU-Partner setzen Cameron Grenzen
Die EU-Länder wollen sich bis Mitte Februar mit dem britischen Premier David Cameron über seine umstrittenen Forderungen zur Reform der Union einigen. Zugleich setzten Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Spitzenpolitiker beim EU-Gipfel in Brüssel eine klare Grenze: "Grundpfeiler" wie Freizügigkeit der Arbeitnehmer und Nicht-Diskriminierung
weiter
Experten fordern Kulturwandel
Frauen in Führungspositionen sind immer noch eine Seltenheit
Um endlich mehr Frauen den Weg in die Führungsetagen zu ebnen, braucht es nach Ansicht der Beratungsfirma Boston Consulting Group (BCG) einen Kulturwandel in den Unternehmen. Männliche Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie selbst etwa in Teilzeit arbeiten, heißt es in einer aktuellen BCG-Studie. Flexiblere Arbeitszeiten
weiter
FC Bayern bindet seine Stars
Müller, Boateng, Martinez verlängern bis 2021 - Guardiola schwärmt von Ancelotti
Thomas Müller, Jerome Boateng, Javi Martinez, Xabi Alonso - sie alle bleiben dem FC Bayern noch lange erhalten. Dem möglichen neuen Trainer Carlo Ancelotti steht ein Dream-Team zur Verfügung.
weiter
Feiertage in Freiheit
Weihnachtsamnestie Am 25. November wurden mindestens 200 Häftlinge in Baden-Württemberg vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, weil sie von der 1963 eingeführten Weihnachtsamnestie profitiert haben. Sie gilt für Gefangene, deren Strafende in die Zeit vom 26. November 2015 bis 6. Januar 2016 fällt. Das Justizministerium will damit die Eingliederung
weiter
Frankreich verbannt Mager-Models
Parlament verabschiedet Gesetz - Kein Job ohne ärztliche Bescheinigung
. Zu magere Models dürfen in Frankreich künftig nicht mehr auf den Laufsteg. Das Parlament beschloss ein Gesetz, das gefährliches Untergewicht bei Mannequins verhindern soll. Die Pariser Nationalversammlung nahm die Regelung als Teil einer umstrittenen Gesundheitsreform an. Um auf französischen Modeschauen oder bei Foto-Shootings arbeiten zu können,
weiter
Fundstücke mit Geschichte
Das Badische Landesmuseum Karlsruhe zeigt skurrile Objekte aus den Depots
Was in den Depots von Museen schlummert, kann manch spannende Geschichte erzählen. Das zeigt nun eine kuriose Schau in Karlsruhe.
weiter
Fusionen von Internet-Firmen überprüfen
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) lotet schärfere Fusionskontrollen für digitale Unternehmen aus. Die Besonderheiten von Internet-Plattformen sollen bei der Beurteilung der Wettbewerbssituation künftig besser berücksichtigt werden können, schreibt der "Spiegel". Im Bundeswirtschaftsministerium hieß es dazu gestern, es gehe um die
weiter
Gabriel verteidigt Parteivotum
SPD-Mitglieder sollen bei Syrien-Einsatz mitreden
SPD-Chef Sigmar Gabriel hält an seinem Vorstoß fest, über mögliche direkte Kampfhandlungen deutscher Soldaten in Syrien zunächst die Parteimitglieder abstimmen zu lassen. Mit Blick auf Widerstand aus der Bundestagsfraktion der SPD sagte Gabriel in Berlin, der Wirbel sei eher ein Sturm im Wasserglas gewesen. Die Abgeordneten im Bundestag könnten
weiter
Gotteshaus wird Flüchtlingsheim
In der Kirche der Stiftung Liebenau leben künftig 52 Asylbewerber
Gotteshaus als Herberge: Dutzende Flüchtlinge ziehen in eine katholische Kirche am Bodensee. Diese Unterbringung bleibt aber eine Ausnahme.
weiter
Hektar, Hof und Herz
A uf Wunschzetteln könnten Ballenwickler, Trommelmäher, Zinkengrubber stehen. Doch was in diesen rührselig-romantischen Tagen auf vielen Höfen wirklich wichtig ist, das findet sich auf drei Seiten im "Landwirtschaftlichen Wochenblatt", Organ des Landesbauernverbandes, dank der "Aktion Herzenssache". Für 29 Euro, wird versprochen, könne man "das
weiter
Hoffenheim verliert 0:1 in Gelsenkirchen
Schalke 04 hat mit einem 1:0-Sieg gegen Hoffenheim die Ausgangsposition im Kampf um die internationalen Plätze in der Liga verbessert.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN · SNORRY: Streichelweich
Vielleicht war es ja letztlich der Wolf, der für Angela Merkel alles zum Guten wendete. Nicht der Guido Wolf, sondern der Kuschelwolf namens "Snorry, heulend" aus dem Hause Steiff, den der Guido der Angela zum CDU-Parteitag nach Karlsruhe mitgebracht hat. Denn: "Mit Snorry holen sie sich einen treuen Freund nach Hause", wirbt der Hersteller. Ein Freund
weiter
Klartext vor dem Frühstück
Jürgen Kramny hofft auf ersten Sieg in der Liga und eine Zukunft als VfB-Trainer
Für Schlusslicht VfB Stuttgart gibt es in dieser Saison nur noch Schicksalsspiele. Für Trainer Kramny zumindest noch dieses eine heute gegen Wolfsburg: Vertraut ihm der Verein im Abstiegskampf weiter?
weiter
Kommentar · KRANKENKASSEN: Schöne Bescherung
Es weihnachtet und Krankenkassen bitten zur Bescherung. Schön ist die nicht. Es wird genommen, nicht gegeben - mal 5, mal 15, mal 25 Euro pro Monat. Nun könnte ja manch Zeitgenosse denken, was an der Tanke im Geldbeutel bleibt, ist im Klinikpersonal gut angelegt. Dass die Zusatzbeiträge allerdings jemals wieder sinken, dürfte sich als Illusion erweisen.
weiter
Kommentar · PILOTPROJEKT: Flexibler Staat
Zu Recht sind die Deutschen stolz auf ihren Erfindungsreichtum und ihre Fähigkeit zu stringenter Organisation. Und dennoch hat es Monate gedauert, um etwas so Selbstverständliches wie eine zügige, menschenwürdige Erfassung von Flüchtlingen auf die Beine zu stellen. Wir lernen daraus: Das Zusammenwirken aller staatlichen Ebenen vom Bund bis hinunter
weiter
Kreuzchor im Dynamo-Stadion
. Mehr als 15000 Besucher erwartet der Dresdner Kreuzchor am Montag bei seinem ersten Auftritt im Dynamo-Stadion. Das Konzert auf dem Fußballrasen unter dem Motto "Danke, Dresden!" richte sich an die gesamte Bevölkerung, nicht nur an die Kirchenbesucher, sagt Kreuzkantor Roderich Kreile: "Wir hoffen, dass wir auch noch andere Leute begeistern, die
weiter
KSC dreht das Spiel bei St. Pauli zum 2:1-Sieg
Der FC St. Pauli hat im Aufstiegsrennen der zweiten Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert. Die Mannschaft von Trainer Ewald Lienen unterlag dem Karlsruher SC mit 1:2 (1:1) und verpasste die vorläufige Rückkehr auf Relegationsrang drei. Vier Tage nach dem enttäuschenden 0:0 bei Aufsteiger Arminia Bielefeld brachte Bernd Nehrig (24.)
weiter
Länder fordern Änderungen beim Kulturgutschutz
Der Bundesrat hat das geplante Kulturgutschutzgesetz begrüßt, aber deutliche Änderungen gefordert. Dazu verabschiedete die Länderkammer gestern in Berlin eine umfangreiche Stellungnahme. Nach den Vorstellungen der Länder sollten die obersten Landesbehörden abschließend über die Eintragung von national wertvollem Kulturgut in ein Verzeichnis
weiter
Leitartikel · SAUDI-ARABIEN: Eine Geisterallianz
Von Martin Gehlen, Kairo Die moderne Geschichte des Nahen Ostens ist voll mit verschrotteten pan-arabischen Verbrüderungs- und Allianzprojekten. Seit Jahrzehnten amüsiert die Arabische Liga mit ihrem Dauerzwist mehr als dass sie überzeugt. Alle Anläufe zu Kooperationen wurden erst mit großem Pomp verkündet, um schon kurz danach in Streit, Drohungen
weiter
Leute im Blick vom 19. Dezember 2015
José Carreras Der spanische Startenor José Carreras (69) hat mit einer Benefizgala fast 3,2 Millionen Euro im Kampf gegen Leukämie gesammelt. Das teilte die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung mit. In Berlin standen dafür unter anderem Herbert Grönemeyer, der Geiger David Garrett, Peter Maffay und das Duo Albano & Romina Power auf der
weiter
Magnolien knospen viel zu früh
Knospen an der Magnolie, Blüten am Haselstrauch: Der milde Dezember verwirrt viele Pflanzen. So wie hier in der Wilhelma in Stuttgart wagen sich Knospen und Blüten heraus, die sich sonst erst im März zeigen. Heute soll es wieder sonnig werden - mit zweistelligen Temperaturen. Foto: dpa
weiter
Menschen, Paare, Roboter
Welche Promis 2015 wichtig waren und für Gesprächsstoff sorgten
Wer machte 2015 die meisten Schlagzeilen? Welcher Promi sorgte über längere Zeit hinweg für Gesprächsstoff? Ein Rückblick auf das Leute-Geschehen in aller Welt im zu Ende
gehenden Jahr.
weiter
Na sowas... . . .
Der Flüchtling Kawa Suliman (30) aus Syrien hat in Bayern spontan zwei Ausflügler bewirtet - weil diese ein Heim für Asylbewerber für ein Gasthaus gehalten hatten. Sie waren der Meinung, der ehemalige Gasthof im oberfränkischen Zapfendorf sei noch in Betrieb - tatsächlich leben hier längst Asylbewerber. Erst als der Mann nach der Rechnung fragte,
weiter
Noch kein Schnee
Kein Schnee und zu warm Aktuell ist der Feldberg schneefrei. Es ist zu warm, um mit den Schneekanonen die weiße Pracht künstlich herzustellen. Die Schneestatistik des Wintersportzentrums Feldberg zeigt, dass es zuletzt 2010 richtig viel Schnee hatte: Damals lagen im Februar 160 Zentimeter. Die Statistik zeigt, dass der Schnee immer später und in
weiter
Notizen vom 19. Dezember 2015
Witwe pflegte Toten Eine trauernde Witwe in Neuseeland hat ihren toten Ehemann wochenlang gepflegt und gefüttert, bevor der Leichnam von der Polizei entdeckt wurde. Beamte hätten die stark verweste Leiche in einem Haus in Wellington gefunden, nachdem sich Nachbarn über den Gestank beschwert hatten. Mit Kokain auf Karibiktour Sie wollten gut 80 Kilogramm
weiter
Notizen vom 19. Dezember 2015
"Familie" bleibt in Stuttgart Fast zehn Quadratmeter groß und eine halbe Tonne schwer: Das letzte Wandbild des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer (1888-1943) hängt jetzt in der Staatsgalerie Stuttgart. Nach einer Spendenaktion wurde das 2,20 mal 4,50 Meter große Werk mit dem Titel "Familie" für die Staatsgalerie erworben. Ein Großteil der Ankaufsumme
weiter
Notizen vom 19. Dezember 2015
AfD macht Höcke Druck Der Bundesvorstand der AfD hat dem umstrittenen Thüringer Landesvorsitzenden Björn Höcke indirekt den Austritt aus der Partei nahegelegt. Nach mehrstündiger Debatte erklärte der Vorstand gestern in Berlin: "Der Bundesvorstand fordert Björn Höcke nachdrücklich auf, auch selbst zu prüfen, inwieweit seine Positionen sich
weiter
Notizen vom 19. Dezember 2015
Sat.1 zeigt EM-Spiele Fußball - Sechs Spiele der Europameisterschaft 2016 in Frankreich werden live bei Sat.1 zu sehen sein. Dabei handelt es sich um Partien, die am letzten Vorrundenspieltag aus Wettbewerbsgründen zeitgleich zum jeweils anderen Gruppenspiel ausgetragen werden. Alle übrigen EM-Spiele werden in der ARD und vom ZDF gezeigt. Rettung
weiter
Notizen vom 19. Dezember 2015
Festnahmen nach Überfall Calw - Zwei junge Männer sollen in der Nacht zu Freitag in Calw einen Taxifahrer überfallen haben. Sie sitzen in Untersuchungshaft. Die 19 und 22 Jahre alten Verdächtigen hätten sich im Taxi vom Bahnhof in Nagold nach Calw-Heumaden bringen lassen, so die Polizei. Am Ziel hätten sie den 45 Jahre alten Taxifahrer mit einer
weiter
Notizen vom 19. Dezember 2015
Zuschlag für Spohr Lufthansa-Chef Carsten Spohr und seine Vorstandskollegen bekommen eine kräftige Gehaltserhöhung. Der Aufsichtsrat habe dies genehmigt, bestätigte gestern ein Unternehmenssprecher einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Ausdrücklich widersprach der Sprecher der Darstellung, dass die Entscheidung im Aufsichtsrat wegen
weiter
O du Bußgeldlose
Weihnachtsfrieden: Ämter verschicken keine Strafzettel
Keine mobilen Blitzer, keine Strafzettel, keine Mahnungen - von solcherlei Bedrängungen befreit, hört mancher Bürger die Engel schon ein Halleluja singen. Im neuen Jahr folgt aber meist die Ernüchterung.
weiter
Pflege derneuenGeneration
Barbara Rittner nimmt sich bei Tennis-DM in Biberach viel Zeit für Talente
Fed-Cup-Kapitänin Barbara Rittner arbeitet bei der Tennis-DM in Biberach an der Riß intensiv mit den Nachwuchsspielerinnen. Die Rheinländerin blickt auch hoffnungsvoll in ein vielversprechendes Jahr 2016.
weiter
Pilotprojekt soll Asylanträge beschleunigen
Mit einem neuen Flüchtlingsausweis und einer zentralen Datenbank erproben Land und Bund in einer ehemaligen US-Kaserne, die Asylverfahren zu beschleunigen. Am Montag beginnt der offizielle Betrieb, der bundesweiten Modellcharakter hat. Im zentralen Registrierungszentrum arbeiten das Land für die Erfassung der Personendaten und der Bund, der für die
weiter
Platini schickt Anwälte vor
Am Tag, an dem es um seine Zukunft im Weltfußball ging, blieb Michel Platini lieber zu Hause. Statt sich persönlich den Richtern der Fifa-Ethikkommission zur entscheidenden Befragung zu stellen, schickte der suspendierte Uefa-Präsident seine Anwälte vor. Wie tags zuvor der angezählte Fifa-Boss Joseph S. Blatter hofft Platini immer noch auf einen
weiter
Porsche-Prozess geht in die Weihnachtspause
Der Prozess gegen den früheren Porschechef Wendelin Wiedeking und den ehemaligen Finanzvorstand Holger Härter ist mit einem umfangreichen Arbeitsauftrag in die Weihnachtspause gegangen. Der Vorsitzende Richter setzte vor dem Landgericht Stuttgart ein Selbstleseverfahren ein, das vorsieht, dass bestimmte Unterlagen nicht mehr im Gerichtssaal verlesen
weiter
Preis für Weiterbildung
Mit dem Landesweiterbildungspreis soll dieses Jahr auf zukunftsträchtige Lehr- und Lernformen aufmerksam gemacht werden. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung geht an das Elektro-Technologie-Zentrum für das Projekt "Experte für Smart Home und Smart Grid". Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim und das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche
weiter
RANDNOTIZ: Ab in die Litfaßsäule
Wildpinkler sind keine beliebten Zeitgenossen. Wer seine Notdurft an eine Hauswand oder eine Litfaßsäule in der Innenstadt verrichtet, zieht sich bestimmt den Ärger seiner Mitbürger zu. Den Nürnbergern wurde dieser urinale Wildwuchs jetzt endgültig zu bunt. Deshalb entschlossen sich die Franken, Wildpinkler künftig in Litfaßsäulen zu stecken.
weiter
Sägenhersteller Stihl garantiert Beschäftigung
Der Motorsägenhersteller Stihl gibt den über 4200 Mitarbeitern in den deutschen Werken eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2020. In diesem Zeitraum sind betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen. Darauf einigten sich Gesamtbetriebsrat und Geschäftsleitung, teilte das Unternehmen in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) mit. Zugleich werden bis 2018 rund
weiter
Sanktionen setzen Russland zu
Massive Kapitalflucht und Wertverlust des Rubel - EU verlängert Sanktionen um sechs Monate
Die europäischen Wirtschaftssanktionen gegen Russland werden wegen der unzureichenden Fortschritte im Friedensprozess für die Ukraine um sechs Monate verlängert. Investoren wenden sich ab.
weiter
Schlagabtausch um Gas
EU-Gipfel streitet über das Projekt Nord Stream II
Der Ausbau der Energieleitung Nord Stream sorgt für heftige Debatten in Europa. Auch der Umgang mit Flüchtlingen war Thema des EU-Gipfels. Bei der Umsetzung der Beschlüsse fehlt es an Schwung.
weiter
Schwarzer Tag für Kumpel
Ende einer industriellen Ära: Das letzte Kohlebergwerk Großbritanniens hat dicht gemacht. Zum letzten Mal kehrten die Kumpel in der nordenglische Zeche Kellingley gestern aus der Tiefe zurück. Rund 450 Bergleute arbeiteten bis zuletzt in der rund 30 Kilometer südlich von York gelegenen Grube. "Ein sehr trauriger Tag", sagte ein Gewerkschafter. Das
weiter
Sensor steuert die Geräte
Im vernetzten Garten arbeiten Rasensprenger und Mähroboter von selbst
Gartenarbeit - was manche als Vergnügen empfinden, ist für andere eine lästige Pflicht. In einem vernetzten Garten erledigen Geräte fast alles von alleine. Blumen pflanzen kann das System aber noch nicht.
weiter
Start als Ein-Mann-Betrieb
Geschichte Der heute 81-jährige Firmenchef Paul Gauselmann hat das Firmen-Imperium unter seinem Namen seit 1964 aufgebaut. Gauselmann entwickelte aus einem Ein-Mann-Betrieb den Marktführer in Deutschland für Spielhallen und Glücksspielautomaten. Heute macht der Glücksspielkonzern über 2 Mrd. Euro Umsatz und hat weltweit über 9000 Mitarbeiter.
weiter
Syrien-Resolution verabschiedet
Sicherheitsrat votiert einstimmig - Gespräche sollen im Januar starten
Einstimmig hat der UN-Sicherheitsrat eine Syrien-Resolution verabschiedet. Im Januar sollen Gespräche aufgenommen werden. Ziel ist ein Waffenstillstand und die Bildung einer Übergangsregierung.
weiter
Tickets für Warner, Stimme für den DFB?
Vertag mit Beckenbauer lässt Böses erahnen
In der WM-Affäre gibt es neue Details. Der "Spiegel" veröffentlicht erstmals den dubiosen Vertragsentwurf zwischen dem DFB und Jack Warner.
weiter
Toter Rotmilan: Geldstrafe für den Fallensteller
Eine illegale Falle verletzte einen Rotmilan so, dass der geschützte Greifvogel eingeschläfert werden musste. Der Fallensteller wurde nun bestraft.
weiter
Türkei setzt Migranten fest oder schiebt sie ab
Die Türkei schickt Flüchtlinge nach Syrien zurück, berichtet Amnesty International. Die Regierung in Ankara weist dies und andere Vorwürfe zurück.
weiter
TVB Stuttgart: Remis mit Neuem aus Rumänien
Remis im vorletzten Saisonspiel in der Handball-Bundesliga 2015. Im Tabellenkeller gab es im Duell der Aufsteiger zwischen dem TVB Stuttgart und der ThSV Eisenach beim 30:30 (15:16) keinen Sieger. Die Stuttgarter hielten damit einen Drei-Punkte-Vorsprung auf Eisenach und die Abstiegszone. Zuvor hatten die Stuttgarter noch einen Spieler verpflichtet.
weiter
Überall im Land
System Coworking ist vor allem für Freiberufler, Start-Ups und Kreative lukrativ. In der Miete für den Arbeitsplatz ist meist auch eine Pauschale für die Nutzung von WLAN, Kaffeeküche und Geräten, wie Drucker, Fax und Telefon, enthalten. Meistens werden Tages-, Wochen- und Monatspauschalen offeriert. Für einen Monat im Coworking 0711 in Stuttgart
weiter
Überfall nachts um halb zwei
Polen: Regierung lässt Nato-Zentrum stürmen
Dagegen hatte das "Kompetenzzentrum für Spionage-Abwehr" keine Verteidigung: Die polnische Regierung hat das Gebäude nachts stürmen lassen.
weiter
Unternehmen mit System
Gardena Gegründet wurde der Gartengerätehersteller Gardena im Jahr 1961. Seitdem hat das Unternehmen sich mit Systemlösungen einen Namen gemacht, in die sich 2016 auch das Smart System einreiht. Den Anfang machte 1968 das "Klick"-System, das Wasserschlauch, Hahnstück und Anschlussgerät am Wasserhahn zusammenbringt. 1990 brachte Gardena das erste
weiter
Vor dem Generationswechsel
Gründer-Sohn Marc Fielmann rückt in den Vorstand der Optik-Kette auf
Fielmann bereitet sich auf den Generationswechsel vor. Der Sohn des Firmengründers rückt in den Vorstand auf. Doch Firmenpatriarch Günther Fielmann behält auch mit 76 Jahren die Zügel in der Hand.
weiter
Winterkorn: Läuft sein Vertrag ein Jahr weiter?
Seinen Vorstandsposten hat Martin Winterkorn zwar niedergelegt, dennoch bleibt sein Vertrag offenbar noch ein Jahr bestehen, berichten Medien.
weiter
Woher stammen Charlie Brown, Snoopy und Co.?
Erfinder Der Zeichner Charles M. Schulz aus Minnesota (1922-2000) mit dem Spitznamen "Sparky" hat ab 1950 in fast 18 000 Comics über sein kugelköpfiges Alter Ego Charlie Brown eigene Ängste verarbeitet. Sein reduzierter Stil war damals neu. Heute gehört der Sohn eines Deutschen und einer Norwegerin zu den meistbewunderten Comic-Ikonen und erfreut
weiter
Zahlen & Fakten
Offene Geldschleusen Japans Zentralbank hält die Geldschleusen weit geöffnet. Die Bank von Japan (BoJ) beschloss nach zweitägigen Beratungen, die Geldmenge unverändert um jährlich 80 Billionen Yen (rund 602 Mrd. EUR) auszuweiten. Zugleich wurde der Aufkauf von Staatsanleihen durch neue Maßnahmen ergänzt. So legt die Tokioter Notenbank ein Programm
weiter
Zur Person vom 19. Dezember 2015
Biografie Andrea Sawatzki kam 1963 im bayerischen Kochel am See als Tochter einer Krankenschwester und eines Journalisten zur Welt. Nach dem Schauspielstudium in München arbeitete sie zunächst am Theater und übernahm kleinere Filmrollen, ehe sie 1997 mit dem Kinofilm "Die Apothekerin" ihren Durchbruch hatte. Endgültig bekannt wurde Sawatzki als
weiter
Zur Person: Ein Außenseiter soll versöhnen
Er hat keine Hausmacht und keine politische Erfahrung: Der Architekt Al-Sarradsch soll als Regierungschef die verfeindeten Kräfte in Libyen einen.
weiter