Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 31. Dezember 2015
Regional (8)
Kanonendonner über Böbingen
Mitglieder der Kanonier-Böller-Brauchtumsgruppe Faulherrnhof e.V. salutieren an Silvester
Als die Kirchenglocken von Böbingen 12 Uhr läuteten, donnerte es lautstark über der Remstalgemeinde. Dicker Qualm stieg über der Gemeinde hoch, die Mitglieder der Kanonier-Böller-Brauchtumsgruppe Faulherrnhof kamen ihrer Arbeit nach. Eine Premiere, die nicht zu überhören war.
weiter
Weiß auf dem Gelben Sessel
Am Montag, 25. Januar, 19 Uhr, nimmt Berthold Weiß auf dem Gelben Sessel Platz. Das einstündige Gespräch ist im Kasino der Schwäbischen Post in der Bahnhofstraße 65. Chefredakteur Lars Reckermann diskutiert mit Weiß über die aktuelle Situation in Ellwangen.
weiter
Täter lassen die Rollläden runter
Drei Einbrüche am Dienstag
Gmünd, Böbingen, Lorch: Gleichdrei Einbrüche in Wohnhäuser meldete die Polizei am Dienstag.
weiter
Ansturm auf Neujahrsempfangs-Karten
Die Bläser der Stadt-Jugendkapelle hatten ihre Instrumente noch nicht ausgepackt, da warteten bereits die ersten 40 Personen vor den Türen des Gmünder Predigers. Ihr Ziel: je zwei kostenlose Karten für den Neujahrsempfang am Samstag, 10. Januar, um 18 Uhr im Stadtgarten. Ramona Kunz (l.), Vorsitzende des Stadtverbandes Musik und Gesang, sowie ihr
weiter
Fahrerflucht in Aalen
Falsch in Kreisel eingebogen - Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 18 Uhr in der Stiewingstraße ereignet hat. Die Unfallverursacherin war falsch in einen Kreisverkehr eingebogen.
weiter
Warenkorb mit Rekordsprung
Welche Produkte die größten Preistreiber sind – Interaktiver Preisvergleich seit 2003 ist online
Der SchwäPo-Warenkorb hat sich innerhalb eines Jahres so stark verteuert, wie noch nie. Um stolze 6,1 Prozent sind die Produkte teurer geworden. Ein paar wurden ein bisschen günstiger und einige dafür ordentlich teurer.
weiter
Das Kulturjahr 2015 im Rückblick
Die beeindruckendste Ausstellung, der beste Film, fesselnde Literatur, überwältigende Konzerte, tolles Theater – die Ostalbkultur stellt vor, was für die Autoren herausragende Ereignisse waren.
(Gestaltung: Ricarda Pinzke)
weiter
Gleich zwei leere Chefsessel
Mutlangen und Gschwend müssen schon im Frühjahr über Bürgermeisternachfolge entscheiden
2015 endet – und der Blick geht Richtung 2016. Ein Jahr, das spannend werden dürfte. Ganz besonders im Schwäbischen Wald, wo zwei Kommunen im Frühjahr den Chefsessel im Rathaus neu besetzen müssen. Nach 30 Jahren scheidet in Mutlangen Peter Seyfried aus dem Amt. Und in Gschwend tritt Rosalinde Kottmann nicht mehr an.
weiter
Überregional (80)
"Die Bahn ist nicht im digitalen Zeitalter angekommen"
Der Grüne Matthias Gastel listet in seinem Tagebuch Verspätungen, defekte Züge und geschlossene Bordbistros auf
Der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel sieht auf seinen Wegen zu Terminen nach Berlin und anderswo viel im Zug - und führt eifrig Tagebuch und Statistik. Für dieses Jahr zieht er ein kritisches Fazit.
weiter
"Tatort": Til ist atemlos - Helene schweigt
Nach den Anschlägen von Paris wurde Til Schweigers "Tatort" verschoben. Jetzt starten die Hamburger mit viel Action ins Jahr. Und mit Helene Fischer.
weiter
"Urlaub gehört zu unserer Kultur"
Tourismus-Experte Norbert Fiebig über das Reisen in Zeiten des Terrors
Trotz der Terrorgefahr sollten sich die Deutschen die Lust am Urlaub nicht nehmen lassen, fordert der Präsident des Deutschen Reiseverbands, Norbert Fiebig. Verzicht "würde den Terroristen in die Hände spielen".
weiter
7,7 Millionen sind wahlberechtigt
Rund 7,7 Millionen Baden-Württemberger sind am 13. März aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Diese Schätzung teilte das Statistische Landesamt am Dienstag in Stuttgart mit. Die Zahl der Wahlberechtigten ist damit höher als bei der Abstimmung im Jahr 2011, als 7,62 Millionen Bürger ihre Stimme abgeben konnten. Zudem gibt es 520 000 Erstwähler.
weiter
Allen Lesern ein frohes neues Jahr
Konditormeister Eberhard Blatter wünscht mit einem Hefe-Glücksschwein einen guten Start ins neue Jahr. Verlag und Redaktion der Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung schließen sich mit einer prall gefüllten Silvesterausgabe voller Rück- und Ausblicke aus der Welt und der Region an. Allen Leserinnen und Lesern ein glückliches und zufriedenes
weiter
Auf einen Blick vom 31. Dezember 2015
FUSSBALL ENGLAND: Leicester Manchester City 0:0 SPANIEN: Real Madrid San Sebastian 3:1, Levante FC Málaga 0:1, FC Sevilla Esp. Barcelona 2:0, Vallecano Atlético Madrid 0:2, Eibar Gijon 2:0, FC Getafe La Coru·a 0:0, FC Barcelona Betis Sevilla 4:1, Celta Vigo Athletic Bilbao 0:1. HANDBALL 2. BUNDESLIGA Friesenheim HF Springe 27:22 (15:8) Tabelle: 1.
weiter
Daimler stockt seine Frauenquote auf
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler will den Frauenanteil in seiner Belegschaft weiter erhöhen. "Wir haben den Korridor für die Gesamtbelegschaft auf 15 bis 18 Prozent hochgesetzt - bislang lag er bei 12,5 bis 15 Prozent", sagte Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth. Eine entsprechende Betriebsvereinbarung sei mit den Betriebsräten kurz vor
weiter
Das Jahr beginnt mit zwei Klassikern
Länderspiele Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft beginnt das EM-Jahr 2016 mit zwei Klassikern. Über vier Monate nach dem Abschluss 2015 gegen die Niederlande in Hannover empfangen die Weltmeister am 26. März zunächst England in Berlin, ehe drei Tage später in München der viermalige Weltmeister Italien der Gegner ist. Die letzten beiden Tests
weiter
Dax geht die Puste aus
Unterm Strich war 2015 aber ein erfolgreiches Börsenjahr
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat ein erfolgreiches Börsenjahr 2015 hinter sich: In einem nervenaufreibenden und von starken Schwankungen geprägten Jahr legte er um 9,5 Prozent auf 10 743 Punkte zu - nach gerade einmal 2,6 Prozent Zuwachs im Jahr 2014. Gestern allerdings, am letzten Handelstag des Jahres, gab der Dax nach. Nach dem kräftigen Vortagesgewinn
weiter
Der neue Ombudsmann kann kommen
Der Juristische Dienst des Landtags hat keine verfassungsrechtlichen Bedenken bei der Einführung des von Grün-Rot geplanten Bürgerbeauftragten. Der Gesetzentwurf sehe einen klaren Vorrang des Petitionsausschusses vor dem Bürgerbeauftragten vor. Damit sei eine Verfassungswidrigkeit nicht gegeben, heißt es in einem Gutachten. Die CDU hatte Bedenken
weiter
Der Traum vom Hutmacher
Als Modistenlehrling kann Veronika Fumian ihre Kreativität ausleben
Vom Strohhut bis zum goldenen Kopfschmuck: In einem Atelier in Esslingen lernt Veronika Fumian, Kopfbedeckungen aller Art zu fertigen. In zwei Jahren ist sie ausgebildete Modistin - ein heute seltener Beruf.
weiter
Der vermeintliche Spion schreibt weiter
Inhaftierter "Cumhuriyet"-Chefredakteur lässt sich von Regierung Erdogan nicht einschüchtern
Wegen Berichten über Beziehungen der Türkei zu Dschihadisten in Syrien sitzt der "Cumhuriyet"-Chefredakteur Can Dündar im Gefängnis. Er ist Symbolfigur der unterdrückten Pressefreiheit in der Türkei.
weiter
Deutsche rechnen für 2016 mit IS-Anschlag
Nach den Anschlägen von Paris und der deutschen Unterstützung für Frankreich gilt die Terrorgefahr als hoch. Konkrete Pläne sind nicht bekannt.
weiter
Deutscher Reiseverband
Sprachrohr Der Deutsche Reiseverband (DRV) sieht sich als führende Interessenvertretung der Tourismusbranche. Mitglieder sind sowohl mittelständische als auch konzerngebundene Reisebüros und Reiseveranstalter sowie Dienstleister, etwa die Deutsche Bahn oder Fluggesellschaften. Präsident Norbert Fiebig (56) ist seit Juni 2014 ehrenamtlicher Präsident
weiter
Deutschland übernimmt OSZE-Vorsitz
Deutschland übernimmt 2016 den Vorsitz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) in Europa. Die Bundesrepublik löst am 1. Januar Serbien ab. Zu den 57 OSZE-Staaten zählen alle Länder Europas, die USA, Kanada, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion und die Mongolei. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) will die Ukraine-Krise,
weiter
Die Aufsteiger heißen Mila und Milan
Der Klang ist den Eltern wichtig: Statistik und Trends bei den beliebtesten Vornamen
Jasko und Teddy, Anjela und Ximena - was ungewöhnlich klingt, hört man vielleicht bald öfter. Ein Hobbyforscher untersucht Trends bei Vornamen.
weiter
Die Fundstücke
Zur Person Der 1970 in Stuttgart geborene Matthias Gastel ist Sozialpädagoge und Betriebswirt, der zwischen 2006 und 2013 eine Zeitarbeits- und Personalvermittlungsfirma aufgebaut und geleitet hat. Seitdem vertritt er Filderstadt, wo er wohnt, im Bundestag. Der Grünenpolitiker sitzt im Verkehrsausschuss und ist bahnpolitischer Sprecher der Fraktion.
weiter
Die Queen der Rekorde
Diesmal will die Queen richtig feiern: Zu ihrem 90. Geburtstag gibt es also kein britisches Understatement; wahrhaft majestätisch soll es stattdessen zugehen. Auftakt der Geburtstags-Feierlichkeiten - sie werden wegen des zuverlässig schlechten britischen Wetters am 21. April traditionell Richtung Sommer verschoben - bildet im Mai ein viertägiges
weiter
Die Uhr läuft
Rüdiger Safranski über die Zeit: Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
An keinem anderen Tag schaut die Menschheit so gebannt auf die Uhr - und zählt die Minuten bis Mitternacht: Silvester, dann beginnt ein neues Jahr. Die Korken knallen. Und die Großmutter seufzt: "Wie die Zeit vergeht!" Aber wie vergeht sie eigentlich? Die Lichtgeschwindigkeit ist absolut, variabel dagegen ist die je nach Eigenbewegung unterschiedliche
weiter
Die Welt auf 4.0 getrimmt
Faszinierend, oder? Der Daimler-Mitarbeiter simuliert einen Montagevorgang, bei dem er das Auto nicht berührt. Die schöne neue Welt 4.0 bringt mit Hilfe von Digitalisierung neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen hervor. Diese Entwicklung gefällt nicht allen. Manche bangen um ihre Jobs, sehen sich in der Konkurrenz zu Robotern. Andere sorgen
weiter
Ein seltener Beruf
Modisten Die Landesinnung der Modisten Baden-Württemberg erklärt das Handwerk folgendermaßen: "Die Modistin formt und gestaltet Kopfbedeckungen nach eigenen Ideen und individuellen Wünschen". Der baden-württembergische Handwerkstag berichtet von 29 eingetragenen Modisten-Betrieben im vergangenen Jahr. Viele davon sind allerdings zu klein, um in
weiter
Fifa ermittelt gegen Deutsche
Bericht: Beckenbauer und Zwanziger im Visier
Franz Beckenbauer und Theo Zwanziger stehen nach Informationen der "Bild"-Zeitung kommendes Jahr Ermittlungen der Fifa-Ethikkommission im Zusammenhang mit der WM-Affäre bevor. Sie sollen nach Abschluss der DFB-internen Ermittlungen durch die Wirtschaftskanzlei Freshfields beginnen. Die Ethikkommission bestätigte den "Bild"-Bericht nicht. Bereits vorige
weiter
Finanzausgleich: Kretschmann ist sehr optimistisch
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist überzeugt, dass der Bund im Ringen um eine Neuordnung des Finanzausgleichs die Linie der Länder mittragen wird. "Die Einigung der Länder war extrem schwierig und ist auf Kante genäht, das wissen alle. Das ist ein höchst filigraner Kompromiss, an dem hat man jahrelang gearbeitet", sagte er. "Ich
weiter
Freier Weg zur Donauquelle
Donaueschingen investiert mehr als drei Millionen Euro
Donaueschingen hat seine wichtigste Attraktion wieder: Nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten ist die Donauquelle barrierefrei zugänglich. Außerdem wurde der Streit über den Ursprung des Flusses beigelegt.
weiter
Gesunde Langeweile
Eine Frage an den Philosophen Welchen Rat geben Sie einem Menschen, der über Gehetztsein und Langeweile klagt? Rüdiger Safranski: "Bei dem Gehetzten habe ich oft den Eindruck, er flieht vor der Langeweile. Deshalb würde ich ihm raten, die lange Weile eine längere Weile lang auszuhalten. Natürlich ergibt sich dann die Frage, ob man es überhaupt
weiter
Gewinner-Gefühl im Gepäck
Neujahrsspringen: Freund will auch im ungeliebten Garmisch dominieren
Kaum ist der Sieg in Oberstdorf eingepackt, hat Skisprung-Ass Severin Freund schon die nächste Hürde vor sich. Mit dem Gewinner-Gefühl im Rücken will er auch den Code der Garmischer Schanze knacken.
weiter
Glücksbringer von Beruf
Schornsteinfeger steigen heute seltener aufs Dach und sitzen viel am Schreibtisch
Einen Schornsteinfeger trifft jeder gern: Sein Anblick macht viele Menschen froh und lässt sie auf Glück hoffen. Bürokratische Vorschriften fesseln die Kaminkehrer jedoch zunehmend an den Schreibtisch.
weiter
Hauptsache weniger Stress
Die Vorsätze der Deutschen für das Jahr 2016
Abnehmen und Rauchen aufhören stehen nicht an erster Stelle. Mehr Zeit für das Privatleben ist den Deutschen laut Forsa-Umfrage am Wichtigsten.
weiter
HIER GIBT'S KARTEN
FUSSBALL Bundesliga VfB Stuttgart: tickets.vfb.de 1899 Hoffenheim: www.achtzehn99.de/tickets/online-kaufen/ 2. Bundesliga SC Freiburg: www.scfreiburg.com/shop/tickets SV Sandhausen: www.svs1916.de/tickets.html 1. FC Heidenheim: tickets.fc-heidenheim.de Karlsruher SC: www.ksc.de/tickets-stadion/eintrittskarten/tageskarten 3. Liga Stuttgarter Kickers:
weiter
Horror- und Sehnsuchtsort
Am 13. November wurde der Fußball zur Nebensache. Als sich Bundestrainer Joachim Löw und sein französischer Kollege Didier Deschamps unmittelbar nach dem Schlusspfiff des Länderspiels Frankreich - Deutschland umarmten, wussten beide bereits, dass sich außerhalb des Stade de France Schlimmes ereignet hatte. Das Entsetzen stand beiden ins Gesicht
weiter
Im Angesicht des Totenkopfs
Dieter Dorn und Daniel Barenboim machen aus Verdis "La Traviata" in Berlin ein fein gesponnenes Requiem
Dieter Dorn erzählt das Leben und Sterben einer Edel-Kurtisane vom Ende her, Daniel Barenboim dirigiert "La Traviata" in schönster Schmerzenslust.
weiter
In der Gewalt des IS
Geiseln Die Dschihadistenorganisation IS hat im Irak und in Syrien nach Angaben einer Aktivistin weiterhin tausende Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden als Geiseln in ihrer Gewalt: "Im Moment befinden sich 3400 Menschen, Syrer oder Iraker, in Gefangenschaft", sagte die Jesidin Nadia Murad Basee Taha. Die 21-Jährige, die selbst drei Monate
weiter
Jahr der Entscheidung
Wie geht es weiter mit Präsident Gauck?
Fast vier Jahre ist Bundespräsident Joachim Gauck im Amt. Ob er noch mal antritt, das ist die große Frage. 2016 muss er sich erklären.
weiter
July lobt enorme Hilfsbereitschaft
Für den württembergischen Landesbischof Frank Otfried July ist 2015 nicht nur ein weiteres Jahr des Kriegs und des Terrors gewesen. Er sieht es als Jahr der überwältigenden Hilfsbereitschaft. "Ein Jahr des: Ja, wir wollen das schaffen!", schrieb July in seiner Neujahrsbotschaft. "Wir sind dabei nicht naiv. Vielleicht sind wir nicht immer furchtlos.
weiter
Keine Einreise ohne Pass
CSU will Migranten nur mit gültigen Dokumenten ins Land lassen
Viele Flüchtlinge gelangen ohne Pass nach Deutschland. Die CSU will das nicht länger dulden. Sie fordert Einreiseverbote. Kritiker widersprechen.
weiter
Keine Wahl ohne Urne
Die Vorbereitungen auf die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 13. März sind in vollem Gange. Die Parteien haben über ihre Programme debattiert, beraten und gestritten. Und mit dem Jahreswechsel wird sicher auch der Wahlkampf Fahrt auf- und mit ihm die Schärfe des Tones zwischen Parteien und Kandidaten zunehmen. Das alles mündet in den Wahlsonntag,
weiter
Kommentar · CSU: Hauptsache Wind
Gäbe es nicht die CSU, wäre die Zeit zwischen den Jahren für Journalisten noch härter als sowieso schon. Denn in dieser Zeit erschwert nicht nur eine gewisse Jahresendmüdigkeit die tägliche Arbeit, auch herrscht traditionell Themenarmut. Der politische Betrieb steht nahezu still - Nachrichtenflaute. Für ein laues Lüftchen sorgt immerhin die
weiter
Kommentar · ISRAEL: Knebel für die Mahner
Es geht scheinbar ganz leicht: Kritikern, die einer Regierung missfallen, wird das Leben schwer gemacht: Der russische Präsident Putin hat diese Strategie in Gesetze gegossen, die neue polnische Spitze übt sich daran - und auch die rechtsgerichtete Knesset in Israel formt Knebel für missliebige Öffentlichkeit. Während rechte Gruppierungen unbehelligt
weiter
KONJUNKTUR-REPORT: Das Inland sorgt für Wachstum
Moderat - dafür aber stabil zeigt die Wachstumskurve für die deutsche Wirtschaft auch im kommenden Jahr nach oben. Immer deutlicher fußt der Aufschwung in Deutschland auf der Binnenkonjunktur. Im zu Ende gehenden Jahr war es vor allem der private Konsum, der die Impulse setzte. 2016 müssen die Verbraucher nicht mehr allein für eine gute Stimmung
weiter
Lärmschutz kommt voran
Um den Schutz der Bevölkerung vor gesundheitsschädlichem Straßenverkehrslärm spürbar zu verbessern, hat die Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Gisela Splett (Grüne), das Lärmsanierungsprogramm 2014 bis 2016 aufgelegt. Zum Jahresende zieht Splett nun eine positive Bilanz: "Wir haben uns Ende 2013 vorgenommen, innerhalb von drei Jahren
weiter
Leben im katholischen Untergrund
Klaus Metsch hat sich der christlichen Seelsorge verschrieben - In der DDR war das meist illegal
Klaus Metsch ist Familienvater, katholischer Priester, Seelsorger. In der DDR hat ihn das in den katholischen Untergrund gezwungen. Nach dem Fall der Mauer machte ihm der Vatikan das Leben schwer.
weiter
Leitartikel · JAHRESWECHSEL: Ausgeträumt
Von Ulrich Becker Vor einigen Tagen hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ein überraschendes und zugleich aufschlussreiches Ergebnis gezeigt: In welchem Nachkriegsjahrzehnt sie leben wollten, hatten die Experten von den Deutschen wissen wollen. Die meisten der Befragten entschieden sich für die 80er Jahre. Ein Jahrzehnt, das nicht
weiter
Leute im Blick vom 31. Dezember 2015
Bill Cosby Der US-Komiker Bill Cosby ist wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt worden. Der 78-Jährige werde sich für einen Fall wegen schwerer sexueller Nötigung verantworten müssen, sagte gestern ein Staatsanwalt in Norristown in Pennsylvania. Es ist das erste Mal, dass es eine Anklage gegen Cosby gibt, dem mehrere Frauen sexuelle Übergriffe vorgeworfen
weiter
Liebe, Diebe und Narreteien
"Na sowas . . .": Die kuriosesten Meldungen des Jahres
Täglich erreichen uns seltsame Meldungen aus aller Welt, über die man lachen - oder nur staunen kann. Sie sind der Stoff für die Rubrik "Na sowas . . .".
Hier unsere Favoriten des
Jahres 2015.
weiter
Luftiges Eis als Politikum
Luft im Schokoladeneis ist nichts Schlechtes. Sie macht es schön fluffig, auch lässt es sich so besser löffeln. Denn ganz ohne Luft wäre die gefrorene Masse zu hart. Viel Luft im Eis, für die der Käufer auch noch viel Geld hinlegen muss, ist dagegen eine ganz andere Sache. Schon mal eine Familienpackung Eiscreme versehentlich draußen stehengelassen
weiter
Merkel betont Chancen der Einwanderung
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat trotz aller Probleme die mit dem Flüchtlingszuzug verbundenen Chancen für Deutschland betont und zum Zusammenhalt gegen Fremdenhass aufgerufen. "Es kommt darauf an, denen nicht zu folgen, die mit Kälte oder gar Hass in ihren Herzen ein Deutschsein allein für sich reklamieren und andere ausgrenzen wollen",
weiter
Mitglieder laufen CDU und SPD weg
Sinkende Zahlen bei CDU und SPD, stabile Werte bei Grünen und FDP: So haben sich seit dem Jahresende 2014 die Mitgliederzahlen der vier im Landtag vertretenen Parteien entwickelt. Die CDU verzeichnete bis Ende November ein Minus von 538 Mitgliedern auf rund 67 650. Sie bleibt aber mit Abstand die mitgliederstärkste Partei in Baden-Württemberg. Bei
weiter
Mittwoch-Lotto vom 31. Dezember 2015
53. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 8 14 17 26 27 45 Superzahl4 SPIEL 77 6 7 3 7 8 9 4 SUPER 6 2 9 5 4 7 7 ohne Gewähr
weiter
Na sowas... . . .
Sicherheitsexperten raten stets zu komplexen Passwörtern, doch bei Internetnutzern sind unsichere Zahlen- und Buchstabenreihen weiter beliebt. "Unangefochten weltweit auf Platz eins liegt leider nach wie vor die Zahlenreihe 123456", sagt der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts Christoph Meinel. Die Forscher haben 215 Millionen geraubte Identitätsdaten
weiter
Notizen vom 31. Dezember 2015
Baby stürzt durch Zug-WC Ein auf einem indischen Zug-WC geborenes Baby hat einen Sturz durch die Toilette auf die Gleise überlebt. Bei der Mutter hatten während einer Bahnfahrt die Wehen eingesetzt. Die 23-Jährige brachte auf der Zugtoilette ein Mädchen zur Welt, doch das Kind fiel durch die Toilette auf die Gleise. Mutter und Kind wurden in ein
weiter
Notizen vom 31. Dezember 2015
DHM steigert Besucherzahl Mit 810 000 Besuchern hat das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin nach eigenen Angaben seine Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent gesteigert. Allein die Sonderausstellung "1945 - Niederlage, Befreiung, Neuanfang", die bis 10. Januar zu besichtigen ist, habe bisher mehr als 115 000 Besucher angelockt.
weiter
Notizen vom 31. Dezember 2015
Patriot-Einsatz beendet Nach drei Jahren ist der Patriot-Einsatz der Bundeswehr in der Türkei beendet. Gestern kehrten die letzten etwa 20 von einst 300 Soldaten des Luftabwehrsystems nach Deutschland zurück. Mit dem Einsatz sollte die Türkei vor Luftangriffen aus Syrien geschützt werden. Die Bundesregierung hatte den Abzug im August beschlossen
weiter
Notizen vom 31. Dezember 2015
Juve lockt Gündogan Fußball - Der italienische Rekordmeister Juventus Turin intensiviert sein Werben um Nationalspieler Ilkay Gündogan (25) von Borussia Dortmund. Laut einem Bericht der Gazzetta dello Sport ist Juve bereit, 30 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler zu zahlen. Gündogan gilt als Wunschspieler von Trainer Massimiliano Allegri. Aus
weiter
Notizen vom 31. Dezember 2015
So ist's richtig Stuttgart - Kaum ein Gesetz, das Grün-Rot in der ablaufenden Legislaturperiode durchs Parlament brachte, war so umstritten wie das Bildungszeitgesetz. Es erlaubt Arbeitnehmern seit Sommer, sich bis zu fünf Tage pro Jahr für berufliche, ehrenamtliche oder politische Fortbildung freistellen zu lassen - zusätzlich zum Jahresurlaub
weiter
Notizen vom 31. Dezember 2015
Kaum Chance für Eiswein Die Chance auf Eiswein in Baden-Württemberg sinkt. "Die aktuellen Temperaturvorhersagen machen eine Eisweinlese nicht möglich", sagte eine Sprecherin des Agrarministeriums. Viele Winzer hätten schon ihre Spitzenqualitäten gelesen. Der Jahrgang sei von hervorragender Qualität. Für Eiswein lassen Winzer die Trauben am Rebstock
weiter
Nur jeder Zweite hält durch
Tipps Laut Deutsche Allgemeine Krankenkasse (DAK) hält nur etwa jeder Zweite seine guten Vorsätze dauerhaft durch. Die DAK-Ärztin Elisabeth Thomas rät deshalb grundsätzlich: "Lieber wenige und dafür realistische Ziele setzen. Das motiviert und erhöht die Chancen erheblich, auf längere Sicht dranzubleiben."
weiter
Programm vom 31. Dezember 2015
BASKETBALL Bundesliga: Ludwigsburg - Alba Berlin (Sa. 17.30), Oldenburg - Tübingen (Sa. 20.30), Crailsheim - Frankfurt, FC Bayern - Ulm (beide So. 17). HANDBALL Bundesliga, Frauen: Bietigheim - Dortmund, FA Göppingen - Füchse Berlin (beide So. 16). EISHOCKEY DEL 2: Bietigheim - Freiburg (So. 17), Heilbronn - Crimmitschau (So. 18.30). SKISPRINGEN
weiter
Quelltopf mit der Mutter Baar
Zweitlängster Fluss Die Donau ist nach der Wolga der zweitlängste und zweitgrößte Fluss Europas. Sie fließt durch zehn Anrainerstaaten und mündet nach 2800 Kilometern in einem Delta ins Schwarze Meer. Ihre Quelle ist im Schlosspark von Donaueschingen. Dort entspringt der Donaubach in einem Quelltopf. Die Einfassung wird dominiert von der 1896
weiter
Roger Federer will Stuttgarter Herzen erobern
Höhepunkte im Südwesten: Große Ticket-Nachfrage für Tennis-Turnier auf dem Weissenhof
Tennis, Turnen und Radsport. Für die Sportinteressierten in Baden-Württemberg gibt es abseits des Fußballs interessante Veranstaltungen. Gegen Jahresende kommen zudem die Reitsportfans auf ihre Kosten.
weiter
Rücksicht auf Flüchtlinge an Silvester nehmen
Knaller, Raketen, Böller: Die Regierungspräsidien im Südwesten wollen keine Feuerwerksspektakel in den Flüchtlingsunterkünften an Silvester. Wegen des Brandschutzes und der Verletzungsgefahr sowie möglicher psychischer Probleme traumatisierter Bürgerkriegsflüchtlinge solle auf das Zünden von Feuerwerkskörpern verzichtet werden, beschrieb der
weiter
S 21: Beginn der Betonarbeiten am 11. Januar
Die Bahn wird am 11. Januar mit den eines ersten Abschnitts der Bodenplatte für Stuttgart 21 beginnen. Das teilte der Leiter Kommunikation des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm, Jörg Hamann, auf Anfrage mit. Das Gießen der Bodenplatte des Abschnittes 16 hatte sich zuletzt verzögert, weil die Bahn wegen geänderter Vorgaben neue Statiknachweise erbringen
weiter
Schlag gegen die Demokratie
Israel schränkt Arbeit von Menschenrechtsorganisationen ein
Israel will massiv gegen linke Menschenrechtsorganisation vorgehen. Auch die regierungskritische Organisation Breaking the silence wird es treffen. Rechte Hetzer können dagegen ohne Auflagen agieren.
weiter
Schlüsselfiguren vor ungemütlichem Jahr
Fußball-Skandal: Auch Beckenbauer, Niersbach und Zwanziger drohen Fifa-Ermittlungen
Franz Beckenbauer und Theo Zwanziger stehen 2016 Ermittlungen der Fifa-Ethikkommission bevor. Auch für Wolfgang Niersbach wird es ernst.
weiter
Schnellstart für Integration
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat den Bürgern für ihre Hilfsbereitschaft gegenüber Asylbewerbern gedankt. Um die Flüchtlinge kümmerten sich Nachbarn, Helferkreise, Kirchengemeinden, Vereine, Feuerwehren, Rettungsdienste, Technisches Hilfswerk und auch die Bundeswehr. "Diese Hilfsbereitschaft ist für mich, was wirklich zählt
weiter
Schwäbischer Pionier der Textilwirtschaft
Olymp-Eigentümer Eberhard Bezner ist 80
Nach dem Krieg hat Eberhard Bezner den Hemdenhersteller Olymp aufgebaut. In Asien zählte er zu den Pionieren der deutschen Wirtschaft.
weiter
Schwankendes Verhältnis von Aufwand und Erlös
Rechtslage Das Bürgerliche Gesetzbuch regelt das "gesetzliche Erbrecht des Fiskus" in Paragraf 1936: "Ist zur Zeit des Erbfalls kein Verwandter, Ehegatte oder Lebenspartner des Erblassers vorhanden, erbt das Land, in dem der Erblasser zur Zeit des Erbfalls seinen letzten Wohnsitz oder, wenn ein solcher nicht feststellbar ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt
weiter
Sinkt die Zahl der Flüchtlinge?
Nach jüngsten Zahlen aus Bayern sind dieses Jahr 1,1 Millionen Flüchtlinge in Deutschland angekommen, viele davon über die Balkanroute. Unser Bild zeigt einen Flüchtlingstreck in Slowenien. Auch 2016 wird uns die Flüchtlingskrise beschäftigen - wie viele weitere Themen. Auf den folgenden Seiten stellen wir, anhand von Fotos aus diesem Jahr, Aspekte
weiter
Spanien feiert das Jahr von Cervantes
Die Lebenswege des Miguel de Cervantes (1547-1616) verliefen alles andere als gradlinig. Obgleich sich um seine Biografie Rätsel ranken, ist gesichert, dass er aus Alcala de Henares stammte, einer Universitätsstadt im Osten Madrids. Sein genauer Geburtstag liegt im Dunkeln. Gestorben aber ist er vor bald 400 Jahren, am 23. April 1616, weshalb die
weiter
Sterben ohne Erben
Nachlässe fallen an das Land, wenn keine Angehörigen zu finden sind
Kostbare Gemälde und verwahrloste Grundstücke, teure Appartements und versiffte Bruchbuden - dem Land fällt der Nachlass zu, wenn es keine Erben gibt. Für die Kasse bleibt unterschiedlich viel übrig.
weiter
Stichwort · BREAKING THE SILENCE: Mutige Zeugen
Breaking the silence (Das Schweigen brechen) ist eine Organisation, die sich für ein Ende der israelischen Besatzung im Westjordanland einsetzt. Die Gruppe, die selbst vor allem aus Soldaten und Reservisten besteht, befragt Armeeangehörige zu ihren Erlebnissen in den Besatzungsgebieten und veröffentlicht die Berichte anonym. Oftmals bringen sie auf
weiter
Termine 2016
JANUAR 1./3./6. Skispringen: Vierschanzentournee, 2., 3. und 4. Springen in Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen 1.-10. Ski nordisch: Langlauf - Tour de Ski in Lenzerheide/Schweiz, Oberstdorf und Val di Fiemme/Italien 3.-16. Motorsport: Rallye Dakar 4.-9. Volleyball: Olympia-Qualifikationsturnier, Frauen in Ankara 5.-10. Volleyball: Olympia-Qualifikationsturnier,
weiter
Terror bremst Tourismus
Angst hält Deutsche vorerst noch von Buchungen ab
Seit den Terroranschlägen von Paris zögern die Bundesbürger, Pauschalreisen zu buchen. "Es gibt eine Zurückhaltung, aber ich gehe davon aus, dass sie sich spätestens Anfang des neuen Jahres wieder auflöst", sagte der Präsident des Deutschen Reiseverbands (DRV), Norbert Fiebig, der SÜDWEST PRESSE. "Wir haben bei allen Krisen gesehen, dass die
weiter
Tropenluft bis zum Nordpol
Ungewöhnliche Wetterlage: Plusgrade auf Spitzbergen, Frost im Süden der USA
Extreme Druckunterschiede bringen auf der Nordhalbkugel ungewöhnliche Temperaturverhältnisse: Tropisch warme Luft gelangt vom Atlantik bis zum Nordpol und sorgt dort für Plusgrade, polare Luft strömt mit Frost und Schnee bis in den Süden der USA. Beides sei Teil desselben Geschehens, sagte Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst. Grund sei
weiter
Ukrainischer Nationalstürmer Kravets zum VfB?
Ein neuer Stürmer für den VfB Stuttgart? Der Fußball-Bundesligist steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Angreifer Artem Kravets von Dynamo Kiew. Der ukrainische Klub meldet die Ausleihe des 26-Jährigen bis zum Saisonende bereits als perfekt, die Stuttgarter haben den Transfer jedoch zunächst nicht bestätigt. Der Tabellen-Fünfzehnte hat
weiter
USA kritisieren Russland
Bei Luftangriffen in Syrien angeblich viele Zivilisten getötet
Seit Ende Dezember fliegt Russland Luftangriffe in Syrien. Das angebliche Ziel - die Bekämpfung der Terrormiliz IS - aber wird angezweifelt. Die USA sprechen nun von hunderten toten Zivilisten.
weiter
Verfolgte Kirche
Begriff Als Untergrundkirchen (selten: Geheimkirchen) werden christliche Kirchen bezeichnet, die sich im Geheimen und in Privathäusern zu Gottesdiensten und Versammlungen treffen, meist wegen staatlicher oder religiöser Verfolgung. Zur Zeit des Kommunismus nach 1945 gab es in vielen osteuropäischen Staaten heimlich wirkende christliche Gemeinschaften.
weiter
Von Paris nach Rio
Sportjahr 2016 von Fußball-EM und Olympischen Spielen geprägt
Fußball-EM in Frankreich und Olympia in Rio sind die Highlights im Sportjahr 2016, die beiden Großereignisse wollen der Angst vor dem Terror trotzen.
weiter
Wettrennen zwischen Hase und Igel
Terrorismus: Verschlüsselte Nachrichten im Internet stellen die Polizei vor Probleme
Terrorverdächtige tauschen Nachrichten über Skype oder per Mail aus - meist verschlüsselt. Und Polizeibeamte kommen nicht an den Inhalt heran.
weiter
Zahlen & Fakten
Industrie ist zuversichtlich Die deutsche Industrie rechnet trotz anhaltender Risiken auch 2016 mit einem stabilen Wirtschaftswachstum in Deutschland. Es sei erneut ein Anstieg der Wirtschaftsleistung von "knapp 2 Prozent" zu erwarten, sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo. Damit bleibt der Industrieverband optimistischer als viele Ökonomen. "Die Unsicherheiten
weiter
Zukunft in Deutschland
"Willkommenskultur" ist 2015 in Deutschland eines der Schlagworte gewesen. Ein besonderer Gast kam im Juli in München an: der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei, der erstmals seit seiner Haft im Jahr 2011 sein Land verlassen konnte. Er wurde von seiner Lebensgefährtin und seinem Sohn empfangen, dann reiste er nach Berlin weiter, wo
weiter
Leserbeiträge (2)
DIE GOLDENEN ZWANZIGER
Am Freitag, 5. Februar 2016 ist es wieder soweit!In der Römerhalle in Utzmemmingen findet der Sportlerball statt.
Die Halle ist geschmückt unter dem Motto "DIE GOLDENEN ZWANZIGER".
Programmstart ist um 20.30 Uhr.Zu Gast sind
der Carneval Club Blaumeisen aus Huisheim,die Faschings-Garde Baldonia aus Baldingen,die Vom Riegelberg Gugga unddie
weiterDas Titel sammeln geht weiter
Die Jugendgruppe des Kleintierzuchtverein Hüttlingen räumt bei überregionalen Kleintierschauen viele hohe Preise ab.
Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen, schon in der Ausstellungssaison 2014 überaus erfolgreich, hat nach der Austellungssaison 2015 wieder etliche Meister in seinen Reihen.
Mitte November fand in Metz / Frankreich
weiter