Artikel-Übersicht vom Sonntag, 3. Januar 2016
Regional (97)
POLIZEIBERICHT
Auffahrunfall
Hüttlingen. Am Samstag gegen 13.20 Uhr ereignete sich auf der Wasseralfinger Straße ein Auffahrunfall, bei dem ein Schaden von 7000 Euro entstand. Ein 35-jähriger Pkw-Fahrer fuhr in Richtung Ortsmitte und verringerte seine Geschwindigkeit, um in die Beethovenstraße abzubiegen. Die hinter ihm fahrende 34-jährige Autofahrerin erkannte diese Absicht
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto brennt ab
Schwäbisch Gmünd. Der 18 Jahre alte Lenker eines Opel Astra befuhr am Freitag, gegen 11.15 Uhr, die L 1075 von Herlikhofen in Richtung Brainkofen. Laut Polizei kam er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Hierbei erlitt der Fahrer leichte Verletzungen. Sein Opel fing Feuer und brannte vollständig
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrerin schwer verletzt
Westhausen. Eine Schwerverletzte ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitag, gegen 4.07 Uhr, ereignet hat. Eine 21 Jahre alte Frau befuhr mit ihrem Auto die L 1029 von Neunheim in Richtung B 290. Nach Polizeiangaben sei sie wegen überhöhter Geschwindigkeit und alkoholisiert auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geraten. In der Folge kam
weiter
POLIZEIBERICHT
In Wohnhaus eingebrochen
Bopfingen. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, drangen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, in der Zeit zwischen 20.10 und 1.55 Uhr, Unbekannte in ein Wohnhaus in der Römerstraße ein. Sie hebelten eine Balkontüre brachial auf und durchwühlten Schränke und Kommoden. Entwendet wurden Bargeld, Schmuck und Münzen im Gesamtwert von mehreren tausend
weiter
Luft an Neujahr ist belastet
Hoher Anteil an gesundheitsgefährdendem Feinstaub zum Jahreswechsel
Am Neujahrstag war die Luftbelastung mit gesundheitsgefährdendem Feinstaub so hoch wie sonst im ganzen Jahr nicht. Das teilt die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, kurz LUBW, mit.
weiter
Zur Person
Pfarrer Anton Fritz
Aalen. Wenn es den noch Gottlob einigermaßen rüstigen Ruhestandspfarrer Anton Fritz nicht gäbe, könnte in St. Elisabeth auf dem Grauleshof wohl nur noch selten Eucharistie gefeiert werden. Umso dankbarer für seinen seelsorgerlichen Einsatz sind nicht nur die Bewohner des Altenheims, sondern viele Gläubige aus der Oststadt, die sich jeden Sonntag
weiter
Unterwegs gegen Krebs
Aalen/Würzburg. Der Verein Unterwegs gegen Krebs hat die Stammzelltypisierungsaktion „Gemeinsam Leben schenken“ an der Uni Würzburg organisiert. Bereits zum achten Mal. Die Typisierung am Hubland war eine Gemeinschaftsaktion von Würzburger Studierenden mit den gemeinnützigen Vereinen Unterwegs gegen Krebs, dem Verein „Hilfe für
weiter
POLIZEIBERICHT
Vorfahrt missachtet
Bopfingen. Eine 69-Jährige bog am Samstag gegen 10.40 Uhr von der Ellwanger Straße nach links in die Aalener Straße (B 29) ab. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 30-Jährigen. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 6000 Euro.
weiter
Visionen und Rückblick
Neujahrsansprache von Bürgermeisterin Andrea Schnele
Seit Mai 2015 ist sie im Amt. Andrea Schnele freut sich über die herzliche Aufnahme und den vielen tollen Begegnungen. Die Gäste des Neujahrskonzerts der Stadtkapelle erlebten eine sympathische Bürgermeisterin mit „Leidenschaft und Kompetenz“.
weiter
250 Euro beim Krippenspiel
Westhausen-Lippach. Traditionell wird in Lippach am Heiligen Abend auf dem alten Kirchplatz an der Altarinsel ein Krippenspiel aufgeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst durften die Kinder ihr Krippenopfer in die Krippe legen. Bei Kinderpunsch und Glühwein, der zu Gunsten des Kinderhospizdienstes in Aalen, vom Gottesdienstteam ausgeschenkt wurde,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Carneval in Reichenbach
Der Reichenbacher Carnevalsverein lädt zu seinen Veranstaltungen der Faschingssaison 2016 ein. Die Maskentaufe im Vereinsheim Katzenstadl ist am 8. Januar ab 19:30 Uhr. Am 16. Januar können dann bereits im Vereinsheim in Reichenbach von 8 Uhr bis 10 Uhr die Karten für die Prunksitzungen erworben werden. Mit der Seniorenprunksitzung am 23. Januar
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Die schönsten deutschen Bücher 2015
Die Stadtbibliothek Aalen präsentiert von Dienstag, 12., bis Samstag, 30. Januar, im 1. Obergeschoss wieder die von der Stiftung Buchkunst prämierten schönsten deutschen Bücher. Bewertet wurden die vielfältigen ästhetischen wie funktionalen Ansprüche.
weiter
Ein Dank an alle Spender!
Die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat war mit der Rekordspendensumme von 136 480 Euro ein voller Erfolg
Allen Spenderinnen und Spendern, die die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat unterstützt haben, gilt ein herzliches Dankeschön.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gottesdienst zum Erscheinungsfest
Am Mittwoch, 6. Januar feiert die evangelische Kirchengemeinde in Aalen einen zentralen Gottesdienst zum Erscheinungsfest. Beginn ist um 10 Uhr in der Stadtkirche. Als ökumenisches Zeichen wird eine Gruppe von Sternsingern aus St. Maria in diesem Gottesdienst mitwirken.
weiter
Heizung und Defi fürs Vereinsheim
Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des Schneelaufvereins Unterkochen
Auf ein erfolgreiches Jahr kann die Tennisabteilung des Schneelaufvereins Unterkochen zurückblicken. Sportliche Erfolge, eine Reihe gut besuchter Veranstaltungen sowie eine erfolgreiche Jugendarbeit kennzeichneten das vergangene Tennisjahr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hülener Winterdorfplatzfest
Zum zweiten Mal veranstaltet die Dorfgemeinschaft Hülen am Dienstag, 5. Januar, ab 17 Uhr ein Winterfest auf dem Dorfplatz. Die Bewirtung sorgt für das leibliche Wohl. Für beste Stimmung unter den Gästen soll der Christbaumweitwurf sorgen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Scheidung, Trennung und die Folgen
Die Rechtsanwältin Dagmar Biermann informiert in einem Vortrag der VHS Aalen am Dienstag, 12. Januar, um 19 Uhr im Aalener Torhaus über die rechtlichen Folgen einer Scheidung und geht auf das Unterhaltsrecht, Vermögensauseinandersetzung und vor allem auf die Auswirkungen auf Kinder ein. Auch der Ablauf von gerichtlichen Verfahren wird aufgezeigt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorverkauf für Don-Kosaken-Chor
Der Gesangverein Concordia Westhausen präsentiert anlässlich seines 150-jährigen Bestehens am Samstag, 5. März, den Don-Kosaken-Chor Serge Jaroff. Der renommierte Chor gastiert um 19.30 Uhr unter der Leitung von Wanja Hlibka in der Turn- und Festhalle in Westhausen. Karten im Vorverkauf kosten 18 Euro und sind erhältlich in Raiffeisenbank Westhausen,
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen. Anton Fritz, Weiße Steige 16, zum 90. Geburtstag.Aalen-Hofherrnweiler. Walter Seizer, Kranichweg 13, zum 90. Geburtstag.Bopfingen-Trochtelfingen. Gottfried Menzel, Lupinenweg 6, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Theresia Bihr, Buchener Str. 2, zum 75. und Helmuth Ott, Ahornweg 3, zum 70. Geburtstag.Ellwangen-Schrezheim. Pia Enderle, Jagststr.
weiter
Investitionen
Über die geplanten Investitionen in Oberkochen und die Diskussionen im Gemeinderat erreichte uns folgende Leserzuschrift:Wollen Sie die Bürgerstiftung für 5 Millionen oder die Schule? Wollen Sie die Mühle und das Wirtschaftsgebäude für 3 Millionen oder die Schule? Das wären die richtigen Fragen im Oberkochener Gemeinderat gewesen. Aber anstatt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Blut spenden in Essingen
Der DRK-Ortsverein veranstaltet am Freitag, 8. Januar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle Essingen. Gerade in den Wochen um den Jahreswechsel ist die Blutversorgung der Patienten kritisch, teilt das DRK mit. 15 000 Blutspenden würden in Deutschland täglich benötigt. Eine künstliche Alternative für Blut gibt es nicht.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Das „Gianmaria Testa Duo“kommt nicht
Die Veranstaltung mit dem „Gianmaria Testa Duo“ am Freitag, 22. Januar, in der Schloss-Scheune Essingen muss wegen einer schwerwiegenden Krankheit von Gianmaria Testa ausfallen. Kurzfristig konnte der italienische Liedermacher Piero Sidoti als Einspringer gewonnen werden. Die für das Konzert mit Gianmaria Testa bereits gelösten Karten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Informationsabend über Chinareise
Am Freitag, 8. Januar, 18 Uhr, veranstalten die Reisefreunde Ebnat einen Informationsabend über ihre Chinareise abseits der typischen Touristenpfade in den Pfingstferien. Treffpunkt: Atelier Hoffer, Ringstraße 53, Aalen-Ebnat, Anmeldung erwünscht unter Telefon (07367) 922603.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Junger Kammerchor in Abtsgmünd
Den Auftakt in das Kulturjahr 2016 der Kulturstiftung Abtsgmünd macht am Freitag, 15. Januar, um 19 Uhr der Junge Kammerchor Ostwürttemberg in der Kochertal-Metropole. Der A-Cappella-Projektchor, der aus rund 40 singbegeisterten jungen Leuten besteht, feiert 2016 sein zehnjähriges Bestehen mit einem weltlichen „Best Of“-Programm. Der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kleintiermarkt in Hüttlingen
Die Hüttlinger Kleintierzüchter veranstalten einen Kleintiermarkt am Sonntag, 10. Januar, von 8 bis 11.30 Uhr im Vereinsheim in der Buchener Straße.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kurse im Treffpunkt „F“
Im Treffpunkt „F“ im alten Schulhaus in Neresheim werden zwei neue Pilates-Kurse angeboten. Beginn des ersten Kurses ist am Montag, 11. Januar, 19 Uhr. Der zweite Kurs startet am Donnerstag, 14. Januar, 19.30 Uhr. Infos unter Tel. (07326) 5562.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mofarennen Durlangen 2016
Zum 13. Mal starten am 27. und 28. Mai die Fahrer in verschiedenen Klassen. Vom Kind zum Könner. Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail entgegengenommen, info@mofarennen-durlangen.de. Weitere Informationen unter www.mofarennen-durlangen.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Öffnungszeiten im Hallenbad
Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung: Das Hallenbad Abtsgmünd bleibt am Mittwoch, 6. Januar, geschlossen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Acht Säcke Silvestermüll
Die neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert hat erneut die unrühmlichen Hinterlassenschaften der Silvesternacht gemeinschaftlich beseitigt. Am zweiten Tag des neuen Jahres traf sich eine, wie es heißt, gut gelaunte Truppe, um mit vereinten Kräften ihr Viertel wieder in einen präsentablen Zustand zu bringen. Acht randvolle Müllsäcke waren die
weiter
Blick ins verrückte Familienherz
Theatergruppe des SV Ebnat begeistert mit dem Dreiakter „Für die Familie kann man nichts“
Eine Leiche, die zum Leben erweckt wird. Eine verrückte „Brüderschaft“, die für Lachsalven sorgt und eine finale Familienvereinigung, wie sie eben zum Lustspiel gehört. All dies – und viele Vorhänge für eine überragende schauspielerische Leistung – erhielt die Theatertruppe der Regisseurinnen Roswitha Weber und Birgit
weiter
Famose Saloniker mit Charme und Humor
Stilvolle Arrangements, heitere Stimmung – Stuttgarter Ensemble spielt sein viertes Neujahrskonzert in der Stadthalle
Bereits zum vierten Mal gastierten die Stuttgarter Saloniker um Kapellmeister Patrick Siben in Aalen zum Neujahrskonzert. So gab es am Sonntag wieder allerlei Walzer und Beschwingtes zu hören.
weiter
GUTEN MORGEN
Sachen gibt’s . . . Eine Aalenerin traute ihren Augen nicht, als sich zwischen den Jahren ein Reh in ihren Garten verirrt hatte. Wo kommt bloß das Bambi her? Mitten im Wohngebiet? Er werde mal den Jagdpächter anrufen, sagte der Nachbar. Den Braten könnte man sich ja teilen. Doch der Jäger hatte keine Zeit – und schickte die Polizei.
weiter
Maskentaufe der Fasnachtszunft
Aalen. Mit der Maskentaufe und dem Maskenabstauben startet die Aalener Fasnachtzunft zum Sauren Meckereck am Dreikönigstag, 6. Januar, in ihre 47. Faschingssaison. Los geht es um 13.45 Uhr am Regenbaum. Von dort treibt die AFZ die Täuflinge der Meckergoißa durch die Stadt zum Rathaus. Dort beginnt dann um 14 Uhr die Taufe mit Essig. Die Täuflinge
weiter
Tagestipp
Konzert des Sonum Laudate
Der Chor „Sonum Laudate“ tritt am Dienstag, 5. Januar, in der Kapelle St. Vitus in Gaishardt auf. Für die 24-köpfige Gruppe ist dies das zweite Weihnachtskonzert seit ihrer Gründung im Jahr 2013. Zu hören gibt es eine Auswahl aus verschiedenen Weihnachtsliedern. Unterstützt wird der Chor von der Gastgruppe „Saverwang“.Ort:
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Endlich Urlaub“ in Unterschneidheim
Die Aufführungen der Theatergruppe der Maibaumfreunde Unterschneidheim wollen mit der Inszenierung von „Endlich Urlaub“ wieder einen unterhaltsamen Abend garantieren. Die Aufführungen beginnen am Freitag und Samstag, 29. und 30. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Unterschneidheim. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet
weiter
KURZ UND BÜNDIG
5. Sozialführerschein Bopfingen
An acht Kursabenden von Januar bis April führen Referenten durch Themen wie „Rechtliche Fragen zum Ehrenamt“, „Hilfsangebote für Menschen in schwierigen Lebenslagen“, „Leben mit Hartz IV“, „Grundlagen für gelingende Gespräche“ oder „Sozialrechtliche Fragen“. Praktika geben Einblick in Aufgabenfelder
weiter
Böllerschützen begrüßen das neue Jahr
„Begrüße das Jahr vertrauensvoll, dann hast Du es schon halb zum Freunde gewonnen“, sagte Ortsvorsteher Albert Schiele und begrüßte damit die acht Schützen der Böllerkameradschaft Schrezheim unter Kommandant Jürgen Vaas und die Bürger, die zum vierten Neujahrsanschießen in Hinterlengenberg gekommen waren. Die Schützen gaben ihr
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Festliche Tanzmeditation
Die Anna-Schwestern laden ein, den Dreikönigstag am 6. Januar von 17 Uhr bis 20 Uhr festlich zu begehen. Elemente sind: meditatives Tanzen, Impulse und gemütliches Beisammensein im Mutterhaus, Nibelungenweg 1, in Ellwangen. Die Leitung hat Sr. Theresia Dauser, Kosten 10 Euro. Anmeldung im Mutterhaus der Anna-Schwestern, (07961) 8820, oder per E-Mail
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gaishardter Preisbinokel
Die Dorfgemeinschaft Gaishardt veranstaltet am Samstag, 9. Januar, wieder einen (Nichtraucher-)Preisbinokel. Beginn um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Wie immer geht keiner ohne Preis nach Hause.
weiter
POLIZEIBERICHT
In die Leitplanken gefahren
Ellwangen. Am Samstag gegen 13.50 Uhr befuhr eine 61-jährige Frau die B 290 von Ellwangen in Richtung Aalen. Nachdem sie den Kreisel bei Schrezheim durchfahren hatte, kam sie, wie die Polizei vermutet, aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw stieß gegen die Schutzplanken. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 2600 Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Jahreskonzert in Jagstzell
Der Musikverein Jagstzell gibt am 9. Januar sein Jahreskonzert. Beginn ist um 20 Uhr, in der Festhalle Jagstzell. Eröffnet wird der Konzertabend von der Jugend des MV Jagstzell unter der Leitung von Simone Boy. Mit „Recorder Rock“ musizieren die Kinder der musikalischen Früherziehung gemeinsam mit der Jugendkapelle. Den weiteren Abend
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Karten für Prunksitzungen des FCV
Der Kartenvorverkauf zu den Prunksitzungen des FCV Ellwangen am Freitag, 29. und Samstag, 30. Januar, beginnt an diesem Montag, 4. Januar. Karten gibt es werktags von 18 bis 20 Uhr für die Emporen zu 18 Euro und für den Saal zu 16 Euro unter der Kartenhotline 0176-81285235.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderschwimmkurs
Die Lehrschwimm AG Ellwangen bietet ab dem 19. Januar im Warmwasserbecken des Rabenhofes Kinderschwimmkurse ab fünfeinhalb Jahren an. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07981) 4862, ab 18 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Liederkranz Schwabsberg spielt Theater
„Vorhang auf“ heißt es ab 9. Januar wieder bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit dem Stück „Der galaktische Unterschied“. Aufführungstermine sind Samstag, 9. Januar, Freitag und Samstag, 15. und 16. Januar, jeweils um 19.30 Uhr im „Goldenen Lamm“. Saalöffnung ist um 18 Uhr. Zusätzlich wird am
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schulranzentag in Bopfingen
In der Jahnturnhalle in Bopfingen ist am Samstag, 16. Januar, von 9.30 bis 15 Uhr Schulranzentag. Fachpersonal berät zur Auswahl des richtigen Ranzens für angehende Erst- und Fünftklässler. Die AOK Württemberg bietet einen „Schulranzen-TÜV“ an. Außerdem können Kinder ihre persönliche Briefmarke für die Ostalb-Mail gestalten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Theater in Ellenberg
Die Theatergruppe des Freizeitclubs Ellenberg präsentiert das Lustspiel „Der K(r)ampf um das liebe Geld“ von Beate Irmisch. Die letzte Vorstellung ist am Dienstag, 5. Januar, um 20 Uhr, in der Elchhalle in Ellenberg. Neben dem unterhaltsamen Bühnenstück gibt es eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken. Eintrittskarten für
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Theateraufführungen in Kerkingen
Die Theatergruppe Kerkingen gibt das Luststück „Ärger beim Kronen-Max“ im Gemeindehaus am 8., 9., 10., 15., 16. und 17. Januar jeweils um 19.30 Uhr. Hauptprobe ist am Freitag, 8. Januar, 14 Uhr. Karten: Zweigstelle der Bopfinger Bank, Kerkingen, Tel. (07362) 3214.
weiter
Streit in der LEA mit Metallstangen
Ellwangen. 50 Menschen sind in der Ellwanger LEA mit Metallstangen aufeinander los gegangen. Am Sonntagmorgen gegen 1.15 Uhr wurde die Polizei zu einer größeren Schlägerei auf dem Gelände der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber gerufen.Als die ersten Streifen vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass es eine handfeste Auseinandersetzung
weiter
Weg frei für 15 Schwertransporte
Der Abtsgmünder Kreisverkehr zum Windpark „Büttenbuch“ ist angepasst
Abtsgmünd erwartet bis Ende Februar insgesamt 15 Schwertransporte. Der Grund: Die übergroßen Vehikel transportieren Teile der drei neuen Windkraftanlagen im Windpark „Büttenbuch“ in Eschach. Dafür wurden Straßen angepasst.
weiter
Erscheinungsfest in Augustinus
Schwäbisch Gmünd. Am Erscheinungsfest, 6. Januar, laden die fünf evangelischen Kirchengemeinden der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd zum zentralen Gottesdienst um 10.15 Uhr in die Augustinuskirche ein, den Dekanin Ursula Richter halten wird. Das Thema am Fest der Heiligen Drei Könige lautet „Und siehe, der Stern ging vor ihnen her“.
weiter
Hochzeitsmesseim Prediger an Dreikönig
Nicht nur für Brautpaare
Die Hochzeitsmesse Schwäbisch Gmünd findet dieses Jahr erstmals in den historischen Mauern des Predigers statt. Neu ist auch der Termin: Am Feiertag „Heilig Drei Könige“, am 6. Januar, zeigen die 40 Aussteller, wie sich der schönste Tag im Leben gestalten lässt.
weiter
Im Glanz der Blechbläser
Schwäbisch Gmünd. Wieder ist die Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Hohenrechberg Ort des traditionellen Neujahrskonzertes. Am Mittwoch, 6. Januar (Heilige Drei Könige), um 16 Uhr gastiert mit Professor Armin Rosin (Stuttgart) einer der bekanntesten Posaunisten in der Wallfahrtskirche. Gemeinsam mit seinem Posaunen- und Alphornensemble präsentiert
weiter
Die Vereinigte Wohnungsbaugesellschaft VGW
Die Vereinigte Wohnungsbaugesellschaft VGW ist eine Tochter der Stadt Schwäbisch Gmünd. Sie ist 1921 gegründet worden. Geschäftsführer war seit 2009 bis Ende 2015 der Betriebswirt Wolfgang Frei. Das Unternehmen besitzt und verwaltet etwa 4400 Objekte. Die Bilanzsumme des Unternehmens ist in den vergangenen Jahren ständig gestiegen: von 90 Millionen
weiter
GUTEN MORGEN
Die GT wartet nach frostiger Nacht im Briefkasten vor dem Haus. Nieselregen lädt nicht gerade dazu ein, nach draußen zu gehen. Doch die Zeitung zum Frühstück muss sein. Der Katze aus der Nachbarschaft, die den Fußweg kreuzt, lasse ich den Vortritt. Das eher scheue Tier beschleunigt die Gangart. Ohne wirklich davon zu profitieren. Statt nach links
weiter
Winterausflug aufs Kalte Feld
Regierungspräsidium ruft zu einem Besuch auf und erinnert an die Einstufung als Naturschutzgebiet vor 20 Jahren
Das Kalte Feld, größtes Naturschutzgebiet im Ostalbkreis, lädt mit seiner beeindruckenden Alblandschaft auch jetzt zum Wandern ein. Dazu ruft das Regierungspräsidium Stuttgart jetzt auf.
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDViktor Filbert, Albstraße 36, zum 80. GeburtstagPeter Grießer Nelkenweg 36, Rehnenhof/Wetzgau, zum 75. GeburtstagHansjörg Schulz, Eutighofer Straße 67, zum 75. GeburtstagPeter Schleich, Donaustraße 54, Bettringen, zum 70. GeburtstagHEUBACHIlse Lipke, Beiswanger Straße 26, zum 85. GeburtstagMÖGGLINGENGertrud Entenmann, Bergstraße
weiter
„Gutes Dutzend“ will auf VGW-Chefsessel
Stadt erwartet weitere Bewerbungen – Bezahlbarer Wohnraum wird Schwerpunkt für neuen Geschäftsführer
Für die Position des Geschäftsführer bei der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW ist bislang ein „gutes Dutzend“ Bewerbungen bei der Stadt eingegangen. Die Stadt rechnet jedoch damit, dass über die Feiertage bis zum Bewerbungsschluss am 15. Januar 2016 noch weitere Interessenten dazu kommen.
weiter
Muslime reinigen die Innenstadt
In verschiedenen Städten trat die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde am Neujahrstag an, um Städte zu reinigen. In Ellwangen waren 15 Mitglieder aktiv. Die Jugendlichen und der Leiter der Jugendorganisation Adnan Mohammad begannen ihre Aktion am Neujahrstag um 7 Uhr mit dem Frühgebet. Rund 2,5 Stunden waren die Mitglieder unterwegs und
weiter
2016 – im Zeichen der Staufer
Nach vier Jahren kehrt in Schwäbisch Gmünd die Staufersaga auf die Bühne zurück – ebenso eine „uralte Tradition“
Die Staufersaga ist zurück. Nach vier Jahren Pause kehrt das historische Freilichtschauspiel nach Gmünd 2016 zurück. Vor der Kulisse der Johanniskirche können die Besucher eine Zeitreise ins Mittelalter erleben. Und sie dürfen dabei sein, wenn eine uralte Tradition wieder zum Leben erweckt wird: die Schwörtage.
weiter
Onkel Mattes und die Frauen
Gelungene Premiere mit der Theatergruppe des BC Aufhausen in der Egerhalle
Die Theatergruppe des BC Aufhausen hat eine bekannte Weisheit auf die Bühne gebracht. Mit dem Theaterstück „Wer nicht hören will, muss fühlen“ von Beate Irmisch unter der Regie von Anne Bannert sorgte sie für viele Lacher beim Publikum in der Egerhalle. Inklusive Verwechslungen am laufenden Band und Szenenapplaus.
weiter
Gugga-Contest und neues Häs
Jagsttal-Gullys feiern 20-jähriges Bestehen am 8. Januar in der Kübelesbuckhalle Rindelbach
Gleich drei Gründe zu feiern haben die Rindelbacher Jagsttal-Gullys: 2016 bestehen sie sei 20 Jahren. Am 8. Januar sind sie Gastgeber des 2. Gugga-Contests in der Kübelesbuckhalle. Und dabei werden sie sich erstmals im neuen Kostüm zeigen.
weiter
Chinatown mitten in Aalen
Akrobatisch, komisch, quirlig: Der Chinesische Nationalcircus begeistert in der Stadthalle
Faszinierende Akrobatik, atemberaubende Jonglagen, farbenfrohe Tänze: Das bot der Chinesische Nationalcircus einem begeisterten Publikum in der Stadthalle Aalen. Unter dem Motto „Chinatown“ präsentierten die 26 Künstler die bunte Vielfalt chinesischer Kultur.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Kriminal Comedy Dinner“
Kulinarischer Genuss und Nervenkitzel: Am Freitag, 29. Januar, wird den Gästen der Villa Hirzel einiges geboten. Das „Kriminal Comedy Dinner““ ist ein Drei-Gänge-Menü, umrahmt von einem interaktiven Kriminalstück. Info: www.das-kriminal-dinner.de
weiter
170 Jahre an der Freien Waldorfschule
Neun Mitarbeiter der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd für ihre langjährige Tätigkeit geehrt
Als große Ehre bezeichnete Ralf Lietze, Vorstandssprecher der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, seine Aufgabe, den Mitarbeitern aus der Schulverwaltung und dem Lehrerkollegium für ihre langjährige Mitarbeit Dank im Namen der Schulgemeinschaft auszusprechen.
weiter
Dietrich Kossien gestorben
Viele Jahre GT-Mitarbeiter
Dietrich Kossien zählte zum festen Stamm der freien Mitarbeiter der GT. Jetzt ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrfehler – Totalschaden
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag gegen 21 Uhr wollte ein 19-Jähriger mit seinem Auto von der Lorcher Straße auf die B 29 in Richtung Stuttgart auffahren. Kurz vor der Auffahrt kam er aus Unachtsamkeit zu weit nach rechts und stieß gegen den Randstein. Dadurch drehte sich der Wagen und prallte auch noch mit den Hinterrädern gegen den Randstein. Das
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Nächster Plus-1-Treff
Der nächste Plus-1-Treff für werdende Mütter und Väter findet am Dienstag, 5. Januar, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen statt. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Seniorennachmittag Martin-Luther-Treff
Der Seniorennachmittag Martin-Luther-Treff von der Martin-Luther-Kirche im Rehnenhof besteht seit Januar 2001 und feiert am 5. Januar sein 15-jähriges Jubiläum. Pfarrer Konrad von Streit wird den Nachmittag ebenfalls mitgestalten. Beginn ist um 14.30 Uhr.
weiter
POLIZEIBERICHT
Wohnungseinbruch
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag zwischen 13 Uhr und 20. 30 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Mozartstraße ein. Die Terrassentür wurde aufgebrochen und im Haus wurden sämtliche Räume durchsucht. Da sich die Wohnungsinhaber gerade im Urlaub befinden, ist über das mögliche Diebesgut noch nichts bekannt. Der Schaden an der Terrassentür
weiter
Pferdesteuer: Jetzt reden die Reiter
Der Aalener Reitverein sieht Hobby, Sport und vor allem seine Jugendarbeit gefährdet
In Aalen wird es erstmal keine Pferdesteuer geben. Dennoch legte Freie-Wähler-Fraktionschef Thomas Rühl zwischen den Jahren in Form einer persönlichen Erklärung nach: Warum sollte jemand, der öffentliche Wege beschädigt oder vermistet, nicht zur Kasse gebeten werden? Reiterinnen und Reiter sind darüber nicht begeistert.
weiter
Posaunen- und Alphornvirtuose Prof. Armin Rosin (Stuttgart) wird mit seinem Ensemble am Mittwoch, 6. Januar (Dreikönigstag), um 16 Uhr in Hohenrechberg zu Gast sein. (Foto: privat)
weiter
Tagestipp
Krippen-Klassiker im Museum
Die kunstvoll gearbeiteten Figuren der berühmten Gmünder Krippenmacherin Dore Dietz (1909-1998) sind im Entree zu den Sonderausstellungsräumen des Museum im 1. Obergeschoss zu bewundern. Bei freiem Eintritt sind Jung und Alt eingeladen.Museum im Prediger, geöffnet von Dienstag bis Sonntag.
weiter
1000-Euro-Spende für Onkologie
Die Raiffeisenbank Mutlangen hat dem Förderverein Onkologie Schwäbisch Gmünd 1000 Euro gespendet und möchte damit die Arbeit der Krebsberatungsstelle unterstützen. Der Vorsitzende des Fördervereines, Dr. Martin Redenbacher (Mitte), freute sich über die Unterstützung der Raiffeisenbank und bedankte sich bei den Bankvorständen Dietmar Herderich
weiter
Die Wikinger sind an Land
Großer Beifall bei der Kostümvorstellung bei den Geslach-Gugga in Göggingen
Die letzten Auftritte in den „Robogugg“ Kostüm sind vollbracht. Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 konnte die Gögginger Guggentruppe am Samstag das große Geheimnis um ihr zehntes neues Häs lüften. Für die nächsten drei Jahre präsentieren sich die 38 aktiven Guggenmusiker als Wikinger.
weiter
Feier der Turn- und Sportfreunde
Gschwend. Am Samstag, 23. Januar, laden die Turn- und Sportfreunde Gschwend s zur Jahresfeier ein. Die Veranstaltung findet dieses Mal in der Mehrzweckhalle statt. Freuen darf man sich auf ein erfrischendes Unterhaltungsprogramm mit den TSF-Abteilungen in neuer Umgebung. Dazu gibt es an diesem Abend den Auftritt eines Magiers, es folgen Musik, Ehrungen,
weiter
Kinder zeigen „Mut zur Stärke“
Auch in diesem Jahr wurde das Projekt „Mut zur Stärke“ in der vierten Klasse der Schechinger Grundschule abgehalten. Ziel der Rollenspiele, Körperübungen und Fallbeispielen ist es, die Mädchen und Jungen zu stärken und deren Selbstbewusstsein zu fördern. Außerdem lernten die Kinder altersgemäße Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter
weiter
Zehn Jahre gesungen in Spraitbach
Bei der Weihnachtsfeier des Chörle der katholischen Kirchengemeinde St. Blasius in Spraitbach konnte Chorleiterin Susanne Bitzer (2.v.l.) den Chormitgliedern Monika Abele (2.v.r.), Josef Ocker (r.) und Vincenz Fuchs (l.) eine Urkunde des Cäcilienverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart für zehn Jahre Chorgesang überreichen. (Foto: privat)
weiter
Fakten über Pferdesport
Laut der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, dem Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht, ergeben drei bis vier Pferde einen Arbeitsplatz. In Deutschland verdienen mehr als 300 000 Menschen ihren Lebensunterhalt direkt oder indirekt durch Pferd und Pferdesport. 7000 bis 10 000 sind im Reitunterricht sowie in der Ausbildung von Reiter
weiter
Eine lange Reise in die Freiheit
Die palästinensische Syrerin Ban Ismail erzählt von ihrer Flucht, ihrer Familie und ihren Hoffnungen
Ende November 2015 kam Ban Ismail, eine palästinensische Syrerin aus Damaskus in der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen an. Hinter ihr lag eine 17-tägige Reise auf die sie zweieinhalb Jahre gewartet hat. Alleine wird sie ihren Weg hier weitergehen. Ihre Familie ist seit zweieinhalb Jahren in Schweden.
weiter
Auf der Bühne „Gegen den Wind“
Theaterstück in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums Heubach
Das Theaterstück „Gegen den Wind“ von Ulrike-Kirsten Hanne und Elke Knötzele nach Ideen des Schweizer Autors Alex Capus wurde in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums Heubach aufgeführt. Es wurden drei Geschichten, welche auf wahre Begebenheiten basieren, über verschiedene Frauen zur Zeit des Zweiten Weltkrieges erzählt.
weiter
Bilderreise durch die Cinque Terre
Bartholomä. Der Partnerschaftsverein Bartholomä veranstaltet diesen Winter einen Kulturabend besonderer Art. Aus der letzten Reise zum Sommerfest in Casola Valsenio und der damit verbundenen Wanderreisen in die Cinque Terre und die Emilia Romagna werden eindrucksvolle Bilder zu einer Show zusammengestellt. Untermalt werden die Bilder stimmlich von
weiter
Froh über ein glückliches Leben
Gertrud Entenmann aus Mögglingen ist 100 und verfolgt täglich das aktuelle Geschehen
An diesem Montag feiert Gertrud Entenmann aus Mögglingen ihren 100. Geburtstag. Sie stammt väterlicherseits aus der Lauterner Gärtnerfamilie Schmid. 15 Geschwister hatte der Vater, selbst ein Eisenbahner. Deshalb spielte sich die Kindheit rund um den Bahnhof ab. Die rüstige Dame wohnt ihr Leben lang in Mögglingen.
weiter
Heubacher Notärzte verabschiedet
Dr. Bessler und Dr. Knodel
In der Rettungsleitstelle in Aalen trifft ein Notfall aus dem Rosensteingebiet ein und wird sofort an den selbstfahrenden Notarztdienst in Heubach weitergeleitet. Die Ärzte betreiben jeweils eigene Praxen, bei einem Einsatz hat der Notfall Vorrang. So war es bis Ende März dieses Jahres.
weiter
Kindergarten in Mögglingen
Mögglingen. Für das kommende Kindergartenjahr (September 2016 bis Juli 2017) können Kinder vom 18. Januar bis 22. Januar 2016 angemeldet werden. Das Anmeldeformular gibt es in den Kindergärten oder auf der Homepage der Gemeinde.
weiter
Die Öhringer sind schon weit
Wie die Landesgartenschau 2016 vorbereitet wird – Viele Parallelen zu Gmünd
In der Situation, in der die Gmünder und die Menschen im Umkreis Anfang 2014 waren, sind nun die Öhringer: Noch knapp vier Monate ist Zeit, um das Ereignis richtig vorzubereiten, das die Stadt nachhaltig prägen soll: die Landesgartenschau. Bei einem Blick auf die Hohenlohe-Stadt fallen manche Parallelen auf.
weiter
Hardt wird jüngster Stadtteil
Demografiebericht der Stadt blickt nach vorne – 60 000 Einwohner im Blick
Schwäbisch Gmünd erlebt die gravierendsten Veränderungen seiner jüngeren Geschichte. Der Rückgang der Einwohnerzahl ist Vergangenheit, die Stadt legt seit 2011 zu. Der 88 Seiten umfassende Demografiebericht, mit dem sich der Gemeinderat im Januar befassen wird, bescheinigt vor allem einen Zuwachs an jüngeren Einwohnern.
weiter
Erster Kandidat für Mutlangen
Stefan Walter aus der Gemeinde wirft den Hut in den Ring
Der Mutlanger Stefan Walter möchte Bürgermeister der Gemeinde werden. Am Wochenende gab der 46-Jährige seine Bewerbung ab.
weiter
Eine musikalische Zeitreise
Gelungenes Neujahrskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Lauchheim in der Alamannenhalle
Es ist das 60. Neujahrskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Lauchheim und das Ensemble strotzt immer noch vor Spielfreude. Dirigent Jürgen Schenk gelingt es, Musiker jeglichen Alters zusammenzuführen und begeistert die zahlreichen Zuschauer in der Alamannenhalle mit einem unterhaltsamen Programm.
weiter
Der Musikverein Lauchheim ehrt seine Aktiven
Beim Neujahrskonzert hat der Vorsitzende des Blasmusikverbands Ostalb, Bernhard Winter, gemeinsam mit Dirigent Jürgen Schenk und Vorsitzendem Hans-Peter Wiederspohn zahlreiche Aktive geehrt. Eine Ehrennadel in Bronze für zehnjährige aktive Tätigkeit erhielten: Celina Abele, Stephanie Bucher, Anton Hohl, Anna Maier, Katharina Marstaller, Willi Richter,
weiter
Reichenbacher Ruassgugga stellen ihr neues Kostüm vor
Der berühmte Kinofilm „Gangs of New York“ von Martin Scorsese lässt grüßen. Die Ruassgugga vom Reichenbacher Carnevalsverein präsentierten sich ihren Fans und der Bevölkerung im viktorianischen Stil. „Nach drei Jahren war es wieder an der Zeit, was Neues zu bieten“, sagt Trixi Strobel, ältestes noch aktives Mitglied. „Full
weiter
Die schönsten Fotos und Kostüme für „Hello Dolly“
Am Sonntag schlüpften die Darsteller von „Hello Dolly“ erstmals in ihre Kostüme – fürs Fotoshooting. So entstanden die Bilder fürs Programmheft. Dabei wurden auch gleich Frisuren und Maske ausprobiert. In diesem Jahr ist die Premiere des Kolping-Musicals früh wie nie: Schon am 29. Januar starten die Aufführungen. „Hello
weiter
2016 – im Zeichen der Staufer
Nach vier Jahren kehrt die Staufersaga auf die Bühne zurück – ebenso eine „uralte Tradition“
Die Staufersaga ist zurück. Nach vier Jahren Pause kehrt das historische Freilicht-Schauspiel nach Gmünd 2016 zurück. Vor der Kulisse der Johanniskirche können die Besucher eine Zeitreise ins Mittelalter erleben. Und sie dürfen dabei sein, wenn eine uralte Tradition wieder zum Leben erweckt wird: die Schwörtage.
weiter
Fahrfehler führt zu Totalschaden
Samstagabend an der B-29-Auffahrt Lorcher Straße
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag gegen 21 Uhr wollte ein 19-Jähriger mit seinem Auto von der Lorcher Straße auf die B 29 in Richtung Stuttgart auffahren. Kurz vor der Auffahrt kam er aus Unachtsamkeit zu weit nach rechts und stieß gegen den Randstein. Dadurch drehte sich der Pkw und prallte auch noch mit den Hinterrädern
weiterNoch keine Brandursache ermittelt
Jugendliche in neuen Räumen
Zum Brand der Flüchtlingsunterkunft in der Silvesternacht in Ruppertshofen gibt es keine neuen Erkenntnisse. Bei der Polizei gingen keine weiteren Zeugenaussagen ein.
weiter
Fahrfehler – Totalschaden
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrfehler führte am Samstag gegen 21 Uhr zu einem Unfall mit Totalschaden. Ein 19-Jähriger wollte mit seinem Auto von der Lorcher Straße auf die B 29 in Richtung Stuttgart auffahren. Kurz vor der Auffahrt kam er aus Unachtsamkeit zu weit nach rechts und stieß gegen den Randstein.
weiterErneute Auseinandersetzung zwischen Flüchtlingen
50 Menschen gehen in der Ellwanger LEA mit Metallstangen aufeinander los
Am Sonntagmorgen gegen 1.15 Uhr wurde die Polizei zu einer größeren Schlägerei auf dem Gelände der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber gerufen.
weiter
Ein Blick ins verrückte Familienherz
Theatergruppe des SV Ebnat begeistert mit dem Dreiakter "Für die Familie kann man nichts"
Eine Leiche in der Jura-Halle, die zum Leben erweckt wird. Eine verrückte "Brüderschaft", die mit ihren Macken für Lachsalven sorgen und eine finale Familien-Vereinigung, wie sie eben zum Lustspiel gehört. All dies - und ganz viele Vorhänge für eine überragende schauspielerische Leistung - erhielten die Schützlinge der beiden Regisseurinnen
weiter
Regionalsport (10)
Am Ende wird’s ein Desaster
Faustball Schwabenliga: TV Heuchlingen verspielt wichtige Punkte beim letzten Heimspieltag der Saison
Im Kampf um den endgültigen Klassenerhalt ließen die TVH-Faustballer wichtige Punkte beim letzten Heimspieltag der Saison liegen. In der Essinger Schönbrunnenhalle gab’s einen Sieg und zwei Niederlagen für Heuchlingen.
weiter
Bundesliganachwuchs beim Stuifencup
Fußball, „9. Internationaler Stuifencup“ in Waldstetten: Verteidigt der FC Bayern beim U 13-Turnier seinen Titel?
Einige der besten Nachwuchs Fußball-Teams Deutschlands sind demnächst zu Gast beim TSGV Waldstetten. Denn am Dienstag, 5. Januar und am Mittwoch, 6. Januar findet in der Waldstetter Schwarzhornhalle zum neunten Mal der „Internationale Stuifencup“ statt.
weiter
Danach gibt's die „Players Night“
Fußball, Dreikönigsturnier
Die Fußballabteilung des TV Straßdorf veranstaltet am Dienstag, 5. Januar, zum 35. Mal ihr Hallenturnier für Aktiven-Mannschaften in der Römersporthalle Straßdorf.
weiter
Fast wie ein Ticket für Olympia
Schwimmen, SV Gmünd
Henning Mühlleitner, Aushängeschild des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd, darf sich ganz kleine Hoffnungen auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen im August machen. Ein anderes Teammitglied seiner SVG-Mannschaft sein Rio-Ticket bereits in der Tasche.
weiter
Kasim Gashi erstmals international
Boxen: Der Heubacher Profi-Boxer Kasim Gashi boxt am 30. Januar in Berlin um Interims-Weltmeistertitel
Für Kasim Gashi wird es sein bislang größter Kampf. Der Heubacher boxt am 30. Januar in Berlin um den Interims-Weltmeistertitel im Weltergewicht nach Version des GBC. Sein Gegner kommt dabei aus Kenia und heißt Michael Odhiambo.
weiter
Turnier bis Mitternacht
Fußball, Turnier in Lautern
Das mittlerweile 16. Mitternachtsturnier des SV Lautern wird am Dienstag, 5. Januar, in der Heubacher Sporthalle in der Adlerstraße ausgetragen.
weiter
Zweimal Gold geholt
Judo, „Zwing Cup“: Heubacher Judokas erfolgreich
Einige Judoka des JZ Heubachmischten beim „Zwing Cup“ im pfälzischen Landau mit und konnten das Jahr mit einer Medaille abschließen. Mirjam Wirth und Walter Necker kämpften sich dabei zur Goldmedaille.
weiter
VfR Aalen besiegt den VfB Stuttgart
Fußball, Jugend: C-Junioren-Turnier in Wasseralfingen
Die C-Junioren des VfR Aalen haben den "Sport Schwab Soccerboots-Cup" in der Talsporthalle nach einem dramatischen Finale mit Verlängerung und zweimaligem Neunmeterschießen gegen den VfB Stuttgart mit 9:8 gewonnen.
weiter
Kasim Gashis erster WM-Kampf
Boxen: Der Heubacher Profi-Boxer Kasim Gashi boxt am 30. Januar in Berlin um Interims-Weltmeistertitel
Für Kasim Gashi wird es sein bislang größter Kampf. Der Heubacher boxt am 30. Januar in Berlin um den Interims-Weltmeistertitel im Weltergewicht nach Version des GBC. Sein Gegner kommt dabei aus Kenia und heißt Michael Odhiambo.
weiter
Knapp unter Rekordmarke
Schach: 406 spielen mit beim 28. Staufer-Open / Gmünder mischen beim Auftakt vorne mit
Nur ein einziger Schachspieler hat gefehlt, um beim 28. Staufer-Open den bisherigen Teilnehmer-Rekord einzustellen. Zum Auftakt des Turniers, das bis Mittwoch dauert, gab es schon einige Überraschungen – auch durch heimische Leute.
weiter