Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. Januar 2016
Regional (176)
Berufsinfo-Messe in Neresheim
Neresheim. Die Berufswahl wird für viele Schülerinnen und Schüler zur Qual. Aus hunderten von Berufen den richtigen auszusuchen, fällt schwer. Orientierung und Information soll die Berufsmesse in Neresheim bieten: am Samstag, 23. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Härtsfeld-Arena, Graf-Stauffenberg-Straße 6. Firmen, Behörden und Institutionen informieren
weiter
Feuerwehrleute und ein Fahrzeug
Neresheim. Die Neresheimer Gemeinderäte haben dem Feuerwehrbedarfsplan mehrheitlich zugestimmt. Allerdings nicht in seiner von Helmut Ruppert ursprünglich vorgestellten Version. Die Räte haben der Neuanschaffung eines Feuerwehrlöschfahrzeugs, eines so genannten TLF 3000, nicht zugestimmt. Auch wenn im Neresheimer Teilort Schweindorf die erforderliche
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Großer Härtsfelder Musikantenball
Die Macher vom Musikverein Dorfmerkingen haben sich wieder einiges einfallen lassen, um die Partygäste am Samstag, 30. Januar, ab 19.29 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen bei bester Laune zu halten. Für ein unterhaltsames Programm sorgen die Narrenzunft Neresheim, die Guggamusik „Kalkstoi“ und die blaue Garde der Häfastädter
weiter
Monika Hohlmeier in Neresheim
Was die CSU-Europaabgeordnete auf Einladung des CDU-Stadtverbands und Mack referiert
Humorvoll, eloquent, kritisch, immer im Sinne von CDU/CSU. So hat sich Monika Hohlmeier in Neresheim am Donnerstag den gut 200 Gästen präsentiert. Die Abgeordnete im europäischen Parlament und Strauß-Tochter war der Einladung des Landtagsabgeordenten Winfried Mack gefolgt.
weiter
Kabarett in der Arche
Dischingen. Nils Heinrich, der tiefenentspannte Satiriker unter den Kabarettisten, präsentiert mit „Mach doch’n Foto davon!“ sein bisher frechstes Programm in der Arche in Dischingen am Sonntag, 24. Januar.Der Kabarettist nimmt alles aufs Korn. Von der Amazon-Rezension bis zum Treueherzchen, vom Munitionsfabrikanten bis zum verhinderten
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen-Dewangen. Marianne Schiele, Linsenwasen 10, zum 80. Geburtstag.Bopfingen-Oberdorf. Margot Lutz, Römerstr. 20, zum 80. Geburtstag.
weiter
Tanzcafé Vergissmeinnicht
Abtsgmünd/Aalen-Fachsenfeld. Am Donnerstag, 28. Januar, von 15 bis 17 Uhr öffnet das Tanzcafé Vergissmeinnicht der Sozialstation Abtsgmünd wieder seine Pforten im katholischen Gemeindezentrum in Aalen-Fachsenfeld. Seit inzwischen mehr als zehn Jahren können bei dieser Veranstaltung tanzbegeisterte Menschen mit und ohne dementielle Einschränkungen
weiter
Abtsgmünd berät Haushalt 2016
Abtsgmünd. Zur nächsten öffentlichen Sitzung kommen die Mitglieder des Gemeinderates Abtsgmünd am Donnerstag, 28. Januar, um 17.30 Uhr im Rathaus zusammen. Wichtigstes Thema auf der Tagesordnung ist dort wohl die Verabschiedung der Haushaltssatzung 2016 und des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Wasserversorgung. Im weiteren Verlauf der Sitzung
weiter
Hexenfest in Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Narren sind los und in Untergröningen regieren dabei ganz besonders gruselige Faschingsfreundinnen. Die Schlosshexen Untergröningen wollen am Samstag, 23. Januar, den Saal des Gasthofs „Lamm“ in Untergröningen zum Beben bringen. Beginn ist ganz nach Hexenzeit um 19.61 Uhr. Ausgeschenkt wird beim Spektakel
weiter
Lernen an der Alemannenschule
Hüttlingen. Die Alemannenschule Hüttlingen lädt alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und deren Eltern zu einem Informationsnachmittag über die Schule ein. Dieser läuft am Donnerstag, 28. Januar, von 16 bis 18.30 Uhr in der Alemannenschule. Beispiele des schulischen Lernens in den Fächern der Lerngruppen 5, 6 und 7 an der Hüttlinger Gemeinschaftsschule
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bemalte Fasnachtsmännle
Nicht nur bei Tabak Sperrle und der AVIA-Tankstelle gibt es die bemalte Version des Ellwanger Fasnachtsmännles. Am Fasnachtssonntag wird die bemalte Figur auch in den Wirtschaften der innenstadt verkauft.
weiter
Ein Jahr mit vielen Überraschungen
Rückblick auf zahlreiche Aktivitäten rund um den THW Ortsverband Ellwangen beim Neujahrsempfang
Trotz dichtem Schneetreibens folgten zahlreiche Gäste der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang des THW Ellwangen.
weiter
ZUM TODE VON
Irmgard Bolz
Ellwangen. Irmgard Bolz, geborene Hermann, wurde 1920 in Stuttgart geboren. Nach der Hochzeit mit dem Ellwanger Textileinzelhändler Wilhelm Bolz machte sie eine kaufmännische Ausbildung in Ravensburg und widmete sich neben ihrer Familie, sie hatte fünf Kinder, ganz dem Textileinzelhandel. Nach 1950 hatte das Ellwanger Textilhaus mehrere Filialen,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Modelleisenbahnbörse in Schrezheim
Am Samstag, 23.Januar, findet in der St.-Georg-Halle in Schrezheim von 10 bis 16 Uhr die 32. Modellbahnbörse statt. Eine Modellbahnanlage wird im Fahrbetrieb gezeigt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Mit dem Stadtbus können Besucher zur Halle fahren.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musikalische Reise nach Irland
Am Samstag, 23. Januar, treten „24 Folk Strings“ im Irish Pub Leprechaun in Ellwangen auf. Einlass ist ab 19 Uhr, Konzertbeginn 21 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro, Platzreservierungen unter (07961) 968330 oder direkt im Pub.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Narrenbaumparty in Röhlingen
Das Wilde Heer der Sechtanarren stellt am Freitag, 22. Januar, den Narrenbaum auf. Der Umzug zieht ab 18.30 Uhr von der Killinger Straße über die Hauptstraße zum Feuerwehrgerätehaus. Die Narrenbaumparty folgt dann im „Narrenstall“ in der Mühlbachhalle.
weiter
Wörter Musikanten ehren Mitglieder
Die Mitglieder des Musikvereins Wört ehrten bei der Weihnachtsfeier in der „Goldene Rose“ treue Vereinsmitglieder: Für 5 Jahre Fahnenbegleitung Michael May, für 25 Jahre Fahnenträger Josef Rettenmeier. Eugen Höll und Winfried Ziegelbauer sind seit 45 Jahre aktiv und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. 10 Jahre passiv: Ulrich Grimm,
weiter
Bopfingen bringt den Haushalt ein
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag nächster Woche, , 28. Januar, um 17 Uhr in der Schranne. Nach der Bürgerfragestunde wird der Haushalt 2016 eingebracht.Weitere Themen sind: schnelles Internet für Aufhausen, die Anpassung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften, die städtische Kulturarbeit und Baugesuche.
weiter
Gedenktag an den Holocaust
Bopfingen. „Verbrannte Dichter – Porträts in Liedern, Lyrik und Prosa“. Unter dieser Überschrift geben Günter Gall, Liedkomponist, Rezitator und Autor aus Osnabrück und sein musikalischer Mitstreiter Konstantin Vassiliev an der Gitarre und am Harmonium am Mittwoch, kommender Woche27. Januar, um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge
weiter
Unmoralische Finanzwelt als Wurzel allen Übels
Ökonomen, Querdenker, Bestsellerautoren und Realisten, das sind Marc Friedrich und Matthias Weik. Auf Einladung der VHS Ostalb haben sie am Donnerstagabend vor über 200 Zuhörern in der Schranne in Bopfingen die provokante These ihres Buches „Der Crash ist die Lösung“ mit Fakten belegt, ein bedrohliches Szenario. Für sie ist die Wurzel
weiter
Kammerchor singt für Stauferschule
Bopfingen. Unter der Überschrift „Messe im Wandel – ein Zwiegespräch zwischen Chor und Orgel“ gibt der Aalener Kammerchor am kommenden Sonntag, 31. Januar, um 17 Uhr ein Benefizkonzert in der katholischen Kirche St. Josef in Bopfingen. Hans-Roman Kitterer spielt aus der Orgelmesse von Johann Sebastian Bach die bedeutenden großen
weiter
Zwei Häuser mit Arztpraxen und Tiefgarage
Bauherr: Stadtwerke Oberkochen
Nun ist die Kuh vom Eis für das Gebiet zwischen dem Kronengässle und der Mühlstraße: Die Stadtwerke werden zwei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage und Arztpraxen erstellen Der Technische Ausschuss gab einstimmig grünes Licht, Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein.
weiter
Bürger wollen Erdkabel
Ortschaftsrat Röhlingen diskutiert über die geplante Erweiterung des 110-KV-Netzes
Die Firma Netze BW will ihr Stromnetz verstärken, die Neunheimer Bürger wollen in diesem Zuge die durchs Dorf verlaufende Freileitung loswerden. Der Röhlinger Ortschaftsrat diskutierte jetzt alternative Trassen.
weiter
Eiskalter Birnbaumflitter
Nicht nur Schnee schmückt diesen herrlichen Baum nahe des Adelmannsfelder Wasserturms, sondern auch Raureifflitter, der sich auch noch auf den kleinsten Zweigen niedergelassen hat und in der Sonne wundervoll glitzert. Diese schönen Momente könnten am Wochenende schon wieder der Vergangenheit angehören: Regen macht aus der zauberhaften Winterlandschaft
weiter
Die Gemeinschaftsschule spaltet
Podium an Pädagogischer Hochschule zur Bildungspolitik – Wie Schulen gestärkt werden können
Das Podium war Teil ihres Politikstudiums: Die PH-Studenten Christian Koller und Timo Mantana fühlten am Donnerstag vier Kandidaten für die Landtagswahl auf den Zahn. Ihr Thema: Bildungpolitik. Besonders in ihrem Blick: die Bilanz der fünf Jahre unter Grün-Rot, Stärkung der Schulen und der neue Bildungsplan.
weiter
POLIZEIBERICHT
79-Jährige bestohlen
Aalen. Eine 79-jährige Frau wurde am Mittwochvormittag Opfer eines Diebstahls. Die Seniorin hielt sich zwischen 10.30 und 11 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Gartenstraße auf. Während ihrer Einkäufe entwendete ein Unbekannter ihre im Einkaufswagen stehende schwarze Handtasche samt Inhalt. Hinweise auf die Diebe bitte an das Polizeirevier Aalen,
weiter
POLIZEIBERICHT
Diebstahl bei Umarmung
Aalen. Gegen 18 Uhr wurde ein 46-jähriger Mann am Mittwochabend, als er die Bahnhofstoilette betrat, von einem ihm unbekannten Mann umarmt, der ihm sagte, dass er nun sein Freund sein wolle. Nach der Umarmung lief der Unbekannte in Richtung Innenstadt davon. Der verdutzte 46-Jährige bemerkte nun, dass sein Handy, das er in der Tasche seiner Jacke
weiter
POLIZEIBERICHT
Schläge später angezeigt
Aalen-Hofherrnweiler. Ein Unbekannter fügte einem 46-Jährigen am Mittwoch eine Verletzung am Unterarm zu. Der 46-Jährige stand zwischen 0.25 und 0.40 Uhr in der Weilerstraße im Freien, um eine Zigarette zu rauchen. Unvermittelt wurde er von einem Mann angegriffen, der wohl ohne Vorwarnung einen Teleskopschlagstock aufklappte und auf den Raucher
weiter
POLIZEIBERICHT
Schläge unter Nachbarn
Aalen. Am Mittwochmittag kam es zwischen zwei Nachbarinnen in der Weststadt zu einer Auseinandersetzung, die sogar in Tätlichkeiten endete. Kurz nach 12 Uhr wollte sich eine 38-jährige Frau bei ihrer 37 Jahre alten Nachbarin beschweren. Als sie an deren Haustüre läutete, öffnete die 37-Jährige und schlug mit den Händen gegen die vor der Tür
weiter
TG Hofen will neues Vereinsheim
Verein möchte anstelle des maroden Tennisheims Neubau erstellen - Stadt soll Erbbaurecht einräumen
Die TG Hofen will ihr Tennisheim abreißen und an seiner Stelle ein neues Vereinsheim bauen. Das Gebäude des Tennisheims ist alt und marode. Und der über 1100 Mitglieder starke Verein braucht dingend Platz.
weiter
„Inklusion ist ein Menschenrecht“
Gmünd hat neuen Aktionsplan – einen Maßnahmenkatalog für Menschen mit und ohne Behinderung
Menschen mit Behinderung sagen, was sie denken und was sie wollen. Das Ergebnis: ein „Aktionsplan Inklusion“. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold zeigte sich bei der Vorstellung des neuen Maßnahmenkatalogs am Donnerstagabend im Prediger zuversichtlich, dass die Stadt die Vorschläge zur Integration von Menschen mit Behinderungen umsetzen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bei Biber und Singschwan zu Gast
Der Nabu und der Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd laden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule alle Naturfreunde ein, am Sonntag, 24. Januar, den Jagst-Stausee bei bei Rainau-Buch zu besuchen. Dort kann man sehr wahrscheinlich Singschwäne, Silberreiher, große Trupps von Graugänsen und mehrere Arten von Wildenten sehen. Auch die Bauten der Biber,
weiter
SO IST ES RICHTIG
Christine Petraschke gestaltet Preise
Beim Internationalen Guggenmusiktreffen in Schwäbisch Gmünd am Wochenende, 30. und 31. Januar, werden Guggengruppen prämiert. Zu gewinnen gibt es für die Besucher als Jury drei von der Gmünder Keramikkünstlerin Christine Petraschke gestaltete Guggengastgeschenke in limitierter Auflage. In der Ausgabe vom 21. Januar haben wir die Künstlerin aus
weiter
Ein Amerikaner in Schwäbisch Gmünd
Vortrag über die amerikanische Militärregierung in Gmünd bei Hauptversammlung des Geschichtsvereins
Im Rahmen der Hauptversammlung des Geschichtsvereíns hielt Professor Dr. Ulrich Müller einen Vortrag über „Die amerikanische Militärregierung in Schwäbisch Gmünd“. Er stützte sich dabei auf Erinnerungen des amerikanischen Leutnants Liston Coon.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Freiheit und Sicherheit in Krisenzeiten
Die Freien Demokraten laden zu einer Diskussionsrunde mit Michael Link am Sonntag, 24. Januar, in das Restaurant Mauritius, Marktplatz 15. Michael Link, ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen Amt, wird sich mit der Frage über das Sicherheitsgefühl der Bürger in Deutschland auseinandersetzen. Beginn ist um 15 Uhr.
weiter
Getanzt wie im Märchen
„Wintertraum“ erinnerte an Tänze der letzten 25 Jahre
In den Sabine Widmann Studios tanzten Schneeflocken, versüßten Zuckerstangen den Nachmittag, wirbelten Rentiere durch den Raum und Märchen-Feen verzauberten das Publikum.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Neujahrsempfang mit Steinmeier
Der SPD-Kreisverband Ostalb lädt zum diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntag, 24. Januar, in das Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Die Neujahrsrede hält der Außenminister der Bundesrepublik Deutschland Dr. Frank-Walter Steinmeier. Beginn ist um 16 Uhr.
weiter
Roboter bald auch an der Schule?
Schwäbisch Gmünd. Die Roboter kommen immer mehr in den Alltag. Sie mähern Grad, reinigen Häuser und arbeiten in Fabriken. Warum gibt es aber noch keine Roboter in der Schule oder doch? Professor Dr. Lars Windelband wird dies am Samstag, 23. Januar, in der Kinderuni der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd gemeinsam mit den Kindern erkunden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Skikurse beim TV Weiler
Die Skiabteilung des TV Weiler bietet am Wochenende wieder Ganztages Ski- und Snowboardkurse für Kinder (inklusive kindgerechter Mittagstisch) bei der Weilermer Skihütte an. Anmeldung vor Ort am Ziegelberg. Die Kurse beginnen um 10 Uhr.
weiter
Treue gewürdigt
Ehrungen beim Musikverein Herlikofen
Ein besonderer Programmteil der Weihnachtsfeier des Musikvereins Herlikofen war die Ausgabe der D1- und D3-Ausweise.
weiter
Versammlung mit Berichten
Schwäbisch Gmünd. Die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd e.V. findet am Sonntag, 24. Januar, um 14 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten statt. Nach der Begrüßung stellt Martin Mager, Vorsitzender des Bezirksverbandes für Obst - und Gartenbau Schwäbisch Gmünd, den Obst- und Gartenbauvereins
weiter
a2plan-Ingenieure spenden an Segeltaxi
Bewusst verzichten die „a2Plan-Ingenieure“ bereits seit Jahren auf Geschenke an ihre Kunden und übergeben das dadurch ersparte Geld an die Verantwortlichen der Initiative von Segeltaxi. Vor einigen Tagen spendete Firmenchef Lutz Angstenberger stellvertretend für das gesamte Team der a2Plan-Ingenieure aus Westhausen 1000 Euro an die „Aktion
weiter
Bestattungswald ab April
Das Projekt „Waldruh“ am Erbisberg bei Röttingen nimmt Form an
Vor einem halben Jahr hatte sich der Gemeinderat Lauchheim für einen Bestattungswald im Gewann Erbisberg bei Röttingen ausgesprochen. In der gestrigen Sitzung wurde nun die dazu notwendige Friedhofsatzung für das 25 Hektar große Waldstück verabschiedet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kartenvorverkauf für die Prunksitzung
Kartenvorverkauf für die Prunksitzung der Bettelsack-Narra am Samstag, 30. Januar, um 19.11 Uhr in der Alamannenhalle in Lauchheim am Samstag, 23. Januar, von 8 bis 10 Uhr.
weiter
Ortsdurchfahrt Lippach gesperrt
Westhausen-Lippach. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Westhausen-Lippach am Samstag, 23. Januar, von 16 Uhr bis etwa 18 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt, teilt die Landkreisverwaltung mit. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Westhausen-Lippach in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiter
Pfarrer Adiele dankt Helfern der Gemeinde
Jahresessen in Lauchheim
„Wenn wir gemeinsam arbeiten, stehen wir auf festem Boden.“ Das hat Pfarrer Pius Adiele beim Jahresessen der Katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus im Alten Pfarrhaus sehr vielen Gemeindemitgliedern, die in einem Amt tätig sind, zu bedenken gegeben und ihnen gedankt.
weiter
Sandsteine fürs Ulmer Münster
Nach dem Abbau und dem Abtransport wird aus dem Steinbruch im Wald ein Biotop
Im Waldgebiet „Pfaffenloh“ nördlich von Lauchheim klafft ein großes Loch im Boden. Dort sind jetzt Sandsteine gebrochen worden, die bei Renovierungsarbeiten im Turm des Ulmer Münsters verbaut werden. Wenn das jetzt gewonnene Material abtransportiert ist, wird der Steinbruch zu einem willkommenen Biotop.
weiter
Spende für die Kinderklinik
Stödtlen/Aalen. Der Verein zur Förderung der Jugend in Stödtlen und Umgebung e.V. – AHS e.V. hat bei seinem kleinen Weihnachtskonzert mit dem Namen „Stille Nacht“ für den Förderverein „Freunde der Kinderklinik Aalen“ Spenden gesammelt. Die noch junge Band „Universal“ aus Pfahlheim/Westhausen spielte an
weiter
POLIZEIBERICHT
Aufgefahren
Ellwangen. Offenbar zu spät erkannte ein 43-Jähriger am Mittwochnachmittag, dass ein ihm auf der B 290 vorausfahrender Skoda verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr mit seinem BMW auf und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher als auch die 18 Jahre alte Skoda-Fahrerin blieben unverletzt.
weiter
Ein „Bufdi“ hilft den Lehrern
Ellwangen-Schrezheim. Für die Ganztagesbetreuung an der St.-Georg-Schule wird auch ein „Bufdi“, ein Absolvent des Bundesfreiwilligendienstes, beschäftigt. Die Finanzierung erfolgt über den Förderverein der Schule. Seit diesem Schuljahr kümmert sich der Bufdi als zusätzlicher Betreuer schon während des Vormittagsunterrichts als Unterstützung
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeug übersehen
Ellwangen. Gegen 16.15 Uhr fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Kia am Mittwoch, von der Wolfgangsklinge kommend, in Richtung Karl-Stirner-Straße. Als er an einem geparkten Fahrzeug vorbeifuhr, achtete der 36-Jährige laut Polizeibericht nicht auf den entgegenkommenden Verkehr und streifte deshalb den BMW eines 60-Jährigen. Der entstandene Sachschaden
weiter
POLIZEIBERICHT
Fiat auf Porsche
Rainau. Verkehrsbedingt musste ein 48-Jähriger seinen Porsche am Mittwoch, kurz vor 18 Uhr, auf der B 290 auf Höhe Abfahrt Rainau-Buch anhalten. Dies bemerkte die nachfolgende 23-jährige Fahrerin eines Fiat zu spät und fuhr auf. Gesamtschaden: zirka 7000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Viehtransporter gestreift
Ellwangen. Ein 27-Jähriger befuhr am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr mit seinem Ford die Fayencestraße bergabwärts in Richtung Ellwangen. Dort streifte er einen LKW, der in die Fahrbahn ragte, dabei jedoch die Warnblinkanlage in Betrieb hatte. Es krachte für rund 7000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Wildunfall
Wört. Auf der L 2385 zwischen Wört und Regelsweiler erfasste am Mittwochabend ein 38-Jähriger gegen 18.40 Uhr mit seinem Audi ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Horner Hütte geöffnet
Die Horner Hütte ist vom 22. bis 24. Januar zu den gewohnten Zeiten geöffnet. An diesem Freitag, 22. Januar, wegen einer Musikprobe aber erst ab etwa 22 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderbedarfsbörse in Spraitbach
Die Frühjahr-/Sommerbörse ist am Samstag, 23. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr in der Kohl-Sporthalle Spraitbach.
weiter
Schechingen ist „grundsolide“
Gemeinderat befassten sich mit Bebauungsplan, Haushalt und Bürgerfragen
Keine Steuer- und Gebührenerhöhungen, keine Kreditaufnahme. Der Schechinger Haushalt steht und wurde am Donnerstag in der Gemeinderatssitzung eingebracht. Zudem erfolgte ein Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Südlicher Ortsrand III“. In der Bürgerfragen war die Verkehrssituation in Leinweiler Thema.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sportverein Göggingen e.V.
Am Freitag, 22. Januar, steigt der Faschingsball des SVG im Vereinsheim. Beginn ist um 19.59 Uhr. Das Motto lautet „Olympia von früher bis heute“. Für Unterhaltung sorgen DJ Pit und die Faschingsgruppe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für Rauchern gibt es einen beheizten Bereich. Der Eintritt ist frei.
weiter
Windkraft: Wetter scheint mitzuspielen
Weitere Transporte angesetzt
Ganz offensichtlich in engem Kontakt mit dem Wettergott stehen die Transporteure der Windkraftanlagen. Für nächste Woche, wenn erneut drei Rotorblätter geliefert werden, sind warme Temperaturen vorhergesagt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Claus Wengenmayr am Hauspiano
Claus Wengenmayr sitzt am Samstag, 23. Januar, ab 10.30 Uhr am Hauspiano im Café Samocca in Aalen und spielt eigene Songs gemixt mit Hits.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Filzen in der Oase-Kreativwerkstatt
Die Oase-Kreativwerkstatt, Langertstraße 72 in Aalen, bietet drei Kurse zum Nassfilzen von Behältern an: am Samstag, 23. Januar, von 10.30 bis 13 Uhr, am Freitag, 29. Januar, von 15 bis 17.30 Uhr und am Samstag, 30. Januar, von 10.30 bis 13 Uhr. Anmeldung unter Telefon (07361) 790237, mobil 0152 33 63 29 63, Mail b.wengenmayr@gmx.de.
weiter
Firmengruppe Widmann ehrt langjährige Mitarbeiter
Mit einer Abendveranstaltung am Standort Crailsheim startete die Firmengruppe Widmann in das Geschäftsjahr 2016. Dabei wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. „Wir können dankbar auf das zurückschauen, was wir gemeinsam geleistet haben und voller neuer Ideen und Inspiration in die Zukunft blicken“,
weiter
Gemeindefaschingim „Dschungel“
Aalen-Wasseralfingen. Unter das Motto „Im Dschungel ist der Teufel los“ haben die beiden katholischen Kirchengemeinden St. Stephanus Wasseralfingen und St. Georg Hofen ihren Gemeindefasching am Samstag, 23. Januar, in der Sängerhalle Wasseralfingen gestellt. Beginn ist um 19.61 Uhr, Saalöffnung um 19.01 Uhr. Karten-Vorverkauf in Wasseralfingen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle
Der Kindergarten St. Barbara Wasseralfingen-Westheim veranstaltet am Samstag, 30. Januar, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle in Wasseralfingen. Verkäufer können sich unter den Rufnummern (07361) 3705077 oder 74650 einen Verkaufstisch reservieren. Angeboten wird auch eine große Kuchentheke.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kostenloser Word-Kurs im C-Punkt
Die Caritas-Ost-Württemberg bietet ab Montag, 15. Februar, 17.30 Uhr einen fünfteiligen kostenlosen Grundkurs Word 2010 im C-Punkt, Weidenfelder Straße 12 in Aalen, an. Da die Plätze begrenzt sind, wird um telefonische Anmeldung unter (07361) 590-68 gebeten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ostalbrammlerschau in Wasseralfingen
Zum ersten Mal findet am Wochenende die Ostalbrammlerschau in der Kleintierzucht-Anlage des Kleintierzuchtvereins Z1 Aalen in Wasseralfingen statt. Gezeigt werden rund 250 Kaninchen aus über 40 Rassen. Geöffnet ist die Ausstellung mit Bewirtung und großer Tombola am Samstag, 23. Januar, von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag, 24. Januar, von 10 bis 16
weiter
Prunksitzung und Umzug
Aalen-Unterkochen. Die große Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger beginnt am Samstag, 23. Januar, um 19 Uhr in der Sporthalle in Unterkochen. Am Sonntag, 24. Januar, ist um 10 Uhr Zunftmeisterempfang im Rathaus Unterkochen, bevor auf dem Rathausplatz der Narrenbaum aufgestellt wird. Um 13.31 Uhr setzt sich der Faschingsumzug mit rund 2000 Aktiven
weiter
KURZ UND BÜNDIG
RKV Hofen bittet zum Schlachtfest
In der Glück-Auf-Halle in Hofen beginnt am Sonntag, 24. Januar, um 10.30 Uhr das Schlachtfest des RKV Hofen mit einem Frühschoppen. Ab 11 Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch mit Schlachtplatte, Bratwürsten, Schnitzel und vielem mehr angeboten. Von 13 bis 16 Uhr öffnet das Kuchenbüffet. Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Studienreise nach Zypern
Die katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis führt in den Osterferien vom 27. März bis 2. April eine Rundreise nach Zypern durch, die auch in den eher unbekannten Norden führt. Es sind noch wenige Plätze frei. Nähere Infos bei Keb Ostalbkreis, Tel. (07361) 590 30, E-Mail: info@keb-ostalbkreis.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vom Nutzen des Arbeitszeitgesetzes
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) lädt ein zu Information und Erfahrungsaustausch über das Arbeitszeitgesetz beim Treffpunkt für Arbeitnehmer in der Pflege am Freitag, 22. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in Aalen. Referent ist Dr. Michael Claus, ehemaliger langjähriger Betriebsrat.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorbereitung auf die MPU
Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis bietet daher ein Seminar für alkoholauffällige Kraftfahrer zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) an. Der Kurs beginnt am Freitag, 12. Februar, statt und findet an zwei Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstagvormittag) statt. Kosten inklusive Vor- und Nachgespräche 380 Euro.
weiter
Wischauer bereiten Ausstellung vor
Oberbürgermeister Thilo Rentschler erfährt bei Besuch viel über die Wischauer Sprachinsel
Vor 35 Jahren (am 13. September 1980) hatte die Stadt Aalen die Patenschaft über die Wischauer Sprachinsel übernommen. Für OB Thilo Rentschler war es selbstverständlich, „seine“ Patenkinder zum Jahresende in ihrem Zentrum in Aalen-Fachsenfeld zu besuchen. Ganz nach Wischauer Tradition wurde er mit einem Weißwurst-Frühstück empfangen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ziergeflügelschau in Dewangen
Der Kleintierzuchtverein Dewangen veranstaltet am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Januar, in seiner Zuchtanlage am Dewanger Wasserturm eine große Ziergeflügelschau. Zu sehen sind farbenprächtige „Perlen der Natur“ in naturnaher Umgebung. Die Schau ist an beiden Tagen ab 11 Uhr geöffnet.
weiter
Seniorenarbeit wächst weiter
Katholische Seniorenarbeit Aalen blickt auf 40 erfolgreiche Jahre und zehn verschiedene Gruppen
Am Anfang standen Persönlichkeiten wie Leni Berg, Ludwig van Kaick und Landrat Dr. Anton Huber. Sie ergriffen die Initiative, dass 1975 aus kleinen Anfängen wie dem Altenclub ein großer Zusammenschluss katholischer Seniorenarbeit in der Gesamtkirchengemeinde Aalen wuchs. Heute sind es zehn verschiedene Gruppen, deren Leiter und Mitarbeiter sich zur
weiter
GUTEN MORGEN
Diesmal ist er besonders hart, der Kampf zwischen Weihnachts- und Faschingszeit. Erstere, das wissen zumindest die Traditionalisten, geht bis zum 2. Februar. Bis Lichtmess stehen deshalb die Weihnachtsbäume in manchen Häusern, den meisten Kirchen und in der Regel auch auf dem Gmünder Marktplatz. Weil diesmal aber nur zwei Tage nach Lichtmess die
weiter
Schnee am Gold-und-Silber-Strand zieht sich wieder zurück
Dieses Bild ist für all die Menschen, die jetzt schon dem schmelzenden Schnee hinterher weinen. Wo sich im Sommer die Flaneure und Müßiggänger in den Strandkörben am Remsstrand räkelten, regiert (noch) der Winter. Nach Meinung der Wetterfrösche soll in den kommenden Tagen aber schon wieder Schluss sein mit der weißen Pracht. Das Thermometer
weiter
Stadt nimmt Stellung zu Gerüchten
Keine Vergewaltigung
Gerüchte über angebliche Vergewaltigungen in Schwäbisch Gmünd kursieren derzeit auf Facebook-Seiten. Die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd weist diese Gerüchte entschieden zurück.
weiter
Asylbewerberin beraubt
Aalen. Eine Asylbewerberin ist am Dienstagabend an ihrer Wohnungstür im Rötenberg überfallen und beraubt worden. Zwei Unbekannte fragten die 26-Jährige nach einem Elektrogerät, das ihnen angeblich vom Mann des Opfers versprochen worden war. Als die Frau ihren Ehemann anrufen und nachfragen wollte, wurden die beiden gewalttätig: Einer der Täter
weiter
GUTEN MORGEN
Kennen Sie das Gefühl, wenn man frischen Mutes in den Tag geht? So innerlich gestärkt, gewappnet gegen alle Fieslinge und Vollpfosten, die da kommen mögen? Heute Morgen war es soweit. Erst zum Arzt, Routinetermin. Schneller erledigt als gedacht. Noch eine knappe Stunde Zeit bis zur Arbeit – super, denkt sie sich. Da lässt sich viel schaffen.
weiter
SdK: Scholz-Anleger sollen Interessen bündeln
Anleihe „kurz vor dem Ausfall“
Euler Hermes hat das Rating der Scholz Holding erneut gesenkt. Die mit 8,5 Prozent verzinste Anleihe stehe „unmittelbar vor dem Ausfall“. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) rät den Inhabern Anleihe deshalb zu einer so genannten „Interessensbündelung“.
weiter
Wer mitwirken möchte am seniorengerechten Wißgoldingen wendet sich ans Bezirksamt, (07162) 21101.
weiter
AUS DER REGION
Bei Schlittenfahrt verletzt
Gaildorf. Eine Schlittenfahrt endete für ein vierjähriges Kind mit schweren Verletzungen. In Ottendorf fuhren Kinder den Abhang abseits der Straße mit ihren Schlitten. Das Mädchen geriet auf die Fahrbahn. Dort prallte sie gegen ein vorbeifahrendes Gespann und wurde offenbar von dem Autoanhänger überrollt. Das schwer verletzte Mädchen wurde anschließend
weiter
Behandlung von Gelenkverschleiß
Alfdorf. Chronische Gelenkbeschwerden von Schulter-, Hüft- und Kniegelenk begleiten viele Menschen ins Alter. Dr. Manfred Wiedemann, ärztlicher Direktor am Stauferklinikum, referiert am Dienstag, 26. Januar, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Alfdorf umfassend über konservative und vor allem operative Behandlungsmöglichkeiten. Er spricht vor allem über
weiter
Generationenbüro und Wohnen im Alter
Projekt seniorengerechtes Wißgoldingen widmet sich zwei Schwerpunkten – Bürgerbeteiligung weiter gefragt
Ein Generationenbüro und Wohnen im Alter: Das sind die beiden Themen, die sich als Schwerpunkte für ein seniorengerechtes Wißgoldingen herauskristallisiert haben. Wie sie Gestalt annehmen können, das wollen die Wißgoldinger unter anderem mit Besichtigungen andernorts herausfinden.
weiter
Hallen bleiben geschlossen
Waldstetten. Die Stuifenhalle in Waldstetten bleibt am Freitag, 22. Januar, geschlossen und steht für den Schul- und Vereinsbetrieb nicht zur Verfügung. Gleiches gilt für die Kaiserberghalle in Wißgoldingen. Diese ist bis einschließlich Sonntag, 24. Januar, für den Übungsbetrieb geschlossen.
weiter
Mantel kommt nach Waldstetten
Waldstetten. „Ha Komm“ heißt das Programm von Ernst Mantel, das er in diesem Jahr am Kabarettabend der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten im Feuerwehrgerätehaus am Freitag, 24. Juni, aufführt.Karten können bereits jetzt in Waldstetten im Modehaus Reißmüller sowie in der Brennerei Braunhof erworben werden. Der Preis liegt bei 15 Euro.
weiter
Schnupperkurse in der Falknerei
Lorch. Um die Faszination Greifvogel geht es in einem etwa vierstündigen Schnupperkurs der Stauferfalknerei am Kloster Lorch. Die Teilnehmer erfahren Grundlagen der Falknerei, Abrichtung und Umgang mit Greifvögeln. Der Kurs im Refektorium und im Gelände des Klosters Lorch am Sonntag, 24. Januar, geht von 9 bis 13 Uhr und kostet 50 Euro. Anmeldung
weiter
Töpferwerkstatt für Erwachsene
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten veranstaltet am Montag, 25. Januar, eine offene Töpferwerkstatt für Erwachsene. Unter Anleitung können die Teilnehmer all das aus Ton formen, was ihnen vorschwebt. Die Kursgebühr beträgt pro Stunde fünf Euro zuzüglich des Materials. Der Kurs ist von 18 bis 21 Uhr in der Musikschule Waldstetten. Eine Anmeldung
weiter
Auszeichnungen für Schäferhund-Herrchen
Jahreshauptversammlung beim Schäferhundeverein Waldstetten – Besondere Ehrung für Manfred Reichel
Er ist der Deutscheste aller Hunde: der Schäferhund. Besonders prachtvolle Exemplare dieser Rasse leben auch in Waldstetten. Die Besitzer der Hunde sind in einem Verein organisiert und ehren jedes Jahr ihre erfolgreichsten „Herrchen“. So auch bei der diesjährigen Hauptversammlung.
weiter
Mehr als 100 Berufe zur Wahl
50 Unternehmen informieren in Alfdorf bei neunter Ausbildungsmesse des Wirtschaftsforums
Mit sechst Ständen hat die Ausbildungsmesse angefangen. Bei der mittlerweile neunten Veranstaltung am Samstag in der Alfdorfer Sporthalle präsentieren sich 50 Unternehmen künftigen Auszubildenden.
weiter
Asylbewerberin beraubt
Aalen. Eine Asylbewerberin ist am Dienstagabend an ihrer Wohnungstür im Rötenberg überfallen und beraubt worden. Zwei Unbekannte fragten die 26-Jährige nach einem Elektrogerät, das ihnen angeblich vom Mann des Opfers versprochen worden war. Als die Frau ihren Ehemann anrufen und nachfragen wollte, wurden die beiden Männer gewalttätig: Einer der
weiter
POLIZEIBERICHT
Schläge unter Nachbarn
Aalen. Am Mittwochmittag kam es zwischen zwei Nachbarinnen in der Weststadt zu einer Auseinandersetzung, die sogar in Tätlichkeiten endete. Kurz nach 12 Uhr wollte sich eine 38-jährige Frau bei ihrer 37 Jahre alten Nachbarin beschweren. Als sie an deren Haustüre läutete, öffnete die 37-Jährige und schlug mit den Händen gegen die vor der Tür
weiter
Das erste Treffen ist am Dienstag, 26. Januar, 19 Uhr im Gruppenraum der AOK Ostwürttemberg (Aalen) geplant. Infos: (01573) 5212965 oder Herzkinder.Ostalb@gmx.de.
weiter
Herzkinder der Ostalb
Neue Selbsthilfegruppe – Gesprächskreis für Eltern und Angehörige
Herzkinder. So nennen sich Kinder, die mit einem Herzfehler auf die Welt gekommen sind. Ihre Eltern, Großeltern und alle Verwandten gehen nach der Diagnose durch die Hölle. Damit die Zeit ein kleines bisschen leichter wird, gibt es nun eine neue Selbsthilfegruppe in Aalen mit dem Namen „Herzkinder Ostalb“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Faschingsauftakt in Jagstzell
Das „Wilde Heer“ eröffnet die Faschingssaison am kommenden Samstag, 23. Januar, um 18.30 Uhr mit einem „Gottesdienst für und mit Narren“ in der Kirche St. Vitus in Jagstzell, zelebriert von Pfarrer Martin Danner und mitgestaltet von der Brass-Gruppe des Musikvereins Jagstzell, den Rosenberger Schellaschüttler, den Jagsttal-Gullys
weiter
Frühstücken und Fasching feiern
Schwäbisch Gmünd. Im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 gibt’s am Dienstag, 26. Januar, wieder ein gemeinsames Frühstück von 9.30 bis 11.30 Uhr. Es sind alle willkommen, die in geselliger Runde ein, vom Frühstücks-Team zubereitetes Frühstück genießen wollen. Mit musikalischer Begleitung und wer möchte auch gerne mit Kostümierung.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorlesestunde in der Bücherei Stödtlen
Verschiedene Schneegeschichten werden am Freitag, 22. Januar, von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Bücherei in Stödlen vorgelesen.
weiter
Futter und Feuerwerk
Ellwangen-Pfahlheim. Aus Reihen der Bevölkerung werde „heftig kritisiert“, dass die innerörtlichen Straßen zunehmend durch „Futtertransporte“ verschmutzt werden. Dies monierte Ortsvorsteher Wolfgang Seckler bei der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates. Er will im „Wochenspiegel“ einen entsprechenden Appell an
weiter
Umzug in Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Am Rosenmontag, 8. Februar, soll um 13.30 Uhr der Pfahlheimer Rosenmontagsumzug stattfinden, erklärte Ortsvorsteher Wolfgang Seckler gegenüber seinem Ortschaftsrat. Die Sicherheitsvorkehrungen für den Umzug wurden auf die Größe der Ortschaft bezogen getroffen, er freue sich auf viele Gäste. Bürgern der Kernstadt soll die
weiter
Verständnis für Demokratie fehlt
Artikel „Grabenkämpfe im Klassenzimmer“ vom 19.01.2016.
weiter
Was plant die GOA in Killingen?
Ellwangen-Röhlingen. Manfred Braig erinnerte in der jüngsten Sitzung des Röhlinger Ortschaftsrates, dass für die Deponie Reutehau ursprünglich eine Laufzeit von 15 Jahren prognostiziert wurde. Seit der Inbetriebnahme seien 30 Jahre vergangen, dieselbe sei immer noch im Betrieb. Jetzt habe er aus der Zeitung erfahren, dass das Deponievolumen aufgestockt
weiter
Zum Tag des Schneemanns
Herzlichen Dank für viele schöne Fotos!
Hätten Sie’s gewusst? Jedes Jahr am 18. Januar ist der „Welttag des Schneemanns“. Deshalb an dieser Stelle: Die schönsten Schneemänner der Ostalb.
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDUrsula Papapietro, Franz-Konrad-Straße 58, Wetzgau, zum 70. GeburtstagViktor Zupancic, Lautertalstraße 20, zum 70. GeburtstagVinko Mesaric, Hainstraße 1, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag.
weiter
Tagestipp
Kabarett in Ellwangen
Der Kabarettist Thomas Schreckenberger tritt heute im Atelier Kurz in Ellwangen auf. Sein Programm heißt: „Notausgang gesucht.“ Schreckenberger parodiert in seinem Programm vor allem die Politik und Prominentenszene. Der Beginn ist 20.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Touristinfo Ellwangen unter (07961) 84303.Beginn: 20.30 UhrOrt:
weiter
NEU IM KINO
„Point Break“
Wingsuit, Snowboard, Surfbrett, Fallschschirm. Freeclimbing, Cliff-Diving, Motocross, Bankraub. „Point Break“ ist in den Kinos. Gleich auf drei Kontinenten wurde für das Remake von „Gefährliche Brandung“ gedreht. Unter anderem auch in Deutschland, Italien, Venezuela und französisch Polynesien. Herausgekommen ist ein Porno
weiter
Mayers geben den „Engel“ ab
Heidenheimer Metzgerei übernimmt Aalener Traditionsgaststätte und baut Gastraum zum Imbiss um
Ende Januar schließt das Aalener Gasthaus „Zum Engel“. Aber das Leben geht weiter. Die Heidenheimer Metzgerei Heußler eröffnet im Westlichen Stadtgraben 2 eine Filiale. Barbara Mayer arbeitet noch eine Weile mit. Und Metzgermeister Josef Mayer freut sich auf neue Aufgaben als Hausmann, Jäger und Opa.
weiter
Ausstellung über 150 Jahre VR-Bank Ellwangen eröffnet
Was für ein rundes Jubiläum: Die VR-Bank Ellwangen feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Am Donnerstagabend wurde eine zu diesem Zweck erstellte Ausstellung in den Räumen der Hauptstelle in der Karlstraße feierlich eröffnet; Vertreter der Stadt, Geschäftsleute, Vorstand und Aufsichtsrat der Bank und viele andere Gäste erwiesen der Bank ihre Reverenz
weiter
Ist blinken uncool?
Für was sollen wir eigentlich noch blinken?Ärgern wir uns nicht oftmals, wenn wir am Kreisel stehen, der Ausfahrende nicht blinkt und wir deshalb die Chance zur Einfahrt verpassen?Warum blinken wir dann nicht selber, wenn wir aus dem Kreisel ausfahren? Ärgern wir uns nicht oftmals, dass der vor uns Abbiegende nicht blinkt und wir deshalb in eine
weiter
KOMMENTAR.Bildungsbegleiter an Gymnasien
Das Land darf sich gern einbringen
Ja, es ist sicher gut, dass es jetzt Berater, nein, „Begleiter“ gibt, die Schülern an Gymnasien helfen, sich im unüberblickbar scheinenden Dickicht der Möglichkeiten für die Zeit „danach“ zu orientieren. Nach dem Abitur. Dass es daran fehlt, dafür sind die vielen Studienabbrecher Beleg. Und Begleitungsbedarf haben auch diejenigen
weiter
Gefahr von Schimmelbefall steigt jetzt
Tipp vom Energiekompetenzteam
Sie sehen nicht nur unschön aus, sie können schlimmstenfalls auch der Gesundheit schaden: schwarze, hässliche Flecken an der Wand, die ersten Anzeichen für einen Schimmelpilzbefall. Astrid Kloos, Energieberaterin beim EKO-Energiekompetenz-Ostalb erklärt, wie man die Wohnung schützen kann.
weiter
Schüler durchs Dickicht geleiten
In einem Pilotprojekt gibt es an drei Gymnasien im Ostalbkreis jetzt Bildungsbegleiter
Jeder zweite Schüler geht mittlerweile aufs Gymnasium. Immer mehr junge Menschen brechen ein Studium ab. Ein Pilotprojekt an drei Schulen im Ostabkreis soll helfen, speziell Gymnasiasten durch die Vielzahl von weiterführenden Berufs- und Bildungsangeboten zu lotsen. Um Übergänge so zu organisieren, dass es wenig Frust gibt.
weiter
Integration in die Hand nehmen
Gmünd bündelt Flüchtlingsarbeit in neuen Räumen in bisheriger Gartenschau-Geschäftsstelle am Bahnhof
In die bisherige Geschäftsstelle der Gartenschau GmbH am Bahnhof ziehen neue Mieter ein: Die Stadt koordiniert dort ihre Flüchtlingsarbeit. Mit dabei ist die Agentur für Arbeit. Und gleich nebenan sitzt das Jobcenter des Landratsamtes. Gmünds Flüchtlingsbeauftragte Daniela Dinser verspricht sich davon „effizientere Arbeit“.
weiter
Französisches Kino in Heubach
Heubach. Zur guten Tradition geworden ist das „Sternstundenkino“ im Rahmen der Sternstundengottesdienste in Heubach. Am Sonntag, 24. Januar, lädt die evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Film ein: Gezeigt wird die Familienkomödie „Verstehen Sie die Béliers?“ Beginn ist um 19 Uhr in der St. Ulrich-Kirche in Heubach.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schnupperunterricht in der Parkschule
Die Gemeinschaftsschule in Essingen lädt Eltern und Schüler ein, an einem Vormittag die Unterrichtsweise der Lerngemeinschaft Parkschule Essingen live zu erleben und das Schulgebäude, kennenzulernen. Anmeldung im Sekretariat bei Frau Herrera, (07365) 388.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
ZV Gewerbegebiet Dauerwang
Der Zweckverband Gewerbegebiet Dauerwang hält am Mittwoch, 27. Januar, um 18.30 Uhr seine Verbandsversammlung im Rathaus Essingen ab. Themen sind ein Bericht über die Planungen zum Ausbau der B29 und die Anschlussplanung im Gewerbegebiet „Dauerwang“, der Beschluss zum Bau des Kreisels Dauerwangstraße/Robert-Bosch-Straße (kleiner Kreisel)
weiter
Infos zu Erste-Hilfe-Kursen gibt es bei Sebastian Rufner vom DRK unter Telefon (07361) 951181 oder Mail an Sebastian.Rufner@drk-aalen.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten
Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat sich im Jahr 2015 am europäischen Architekturwettbewerb „Europan 13“ beteiligt. Die einzelnen Wettbewerbsbeiträge werden nun von Montag, 25. Januar, bis Freitag, 5. Februar, im Hörsaalgebäude der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ausgestellt. Öffnungszeiten: 8 bis 21 Uhr.
weiter
Neujahrsempfang im Augustinus
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Freitag, 22. Januar, um 18 Uhr ihren Neujahrsempfang im Augustinusgemeindehaus. Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs stehen der Rückblick auf das vergangene Jahr und die anstehenden Veränderungen. Das neue Jahr bringt für die evangelische Kirche am 31. Oktober
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schul-Präsentation gestalten
Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Computer-Bildungszentrum der Gmünder Volkshochschule einen Zusatzkurs für 12- bis 16-Jährige zum Thema „Wie gestaltet man eine gute Präsentation“ an. Der Kurs findet am Samstag, 30. Januar, von 9 bis 16.30 Uhr im VHS-Zentrum am Münsterplatz statt. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sollten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Still-Treff im Stauferklinikum
Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen interessanten Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 26. Januar, von 10.00 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07171) 7011911
weiter
POLIZEIMELDUNGEN
10 000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Auf der gesperrten Verbindungsstraße zwischen Schwäbisch Gmünd und Hangendeinbach kam am Mittwochmorgen ein 49-jähriger VW-Fahrer mit seinem Fahrzeug von der eisglatten Straße ab. Das Fahrzeug prallte gegen 8.30 Uhr seitlich gegen einen Baum, wobei nach Polizeiangaben ein Sachschaden in Höhe von zirka 10 000 Euro entstand.
weiter
Der Kopf im Helm zerbricht nicht
Erste-Hilfe-Umfrage des DRK mit 850 Teilnehmern offenbart erschreckende Wissenslücken
„Wie fit bist du in Erste Hilfe?“ Zwei Monate nach dem Start ihrer Online-Umfrage ziehen die beiden Rot-Kreuz-Azubis Mike Mann und Jannis Brucker Bilanz. Sie sagen: „Die Ergebnisse haben uns teilweise schockiert.“ Das Problem: Viele Teilnehmer haben entweder keine Zeit für einen Erste-Hilfe-Kurs oder können sich an ihren letzten
weiter
Fotos und Videos der Prunksitzung
Schwäbisch Gmünd. Das Silbermännle und der Rudo, Menge Gardemädels, Guggengruppen, Büttenreden: Am Freitagabend steigt die Prunksitzung im Stadtgarten. Erstmals geleitet von Sitzungspräsident Daniel Maier. Der 30-Jährige will neuen Schwung in die Veranstaltung bringen. Mit neuen Ideen und einer klaren Ansage: Nach vier Stunden Programm soll in
weiter
POLIZEIMELDUNGEN
Geringe Beute bei Einbruch
Iggingen. Beim Einbruch in ein Wohnhaus in der Ortsmitte erbeutete ein Einbrecher am Mittwoch einen geringen Bargeldbetrag. Möglicherweise wurde der Einbrecher bei seiner Tat, die zwischen 14 und 19 Uhr stattfand, gestört, weshalb er aus dem Gebäude flüchtete. Hinweise nimmt der Polizeiposten Leinzell unter Telefon (07175) 9219680 entgegen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
1. Winterfest vom OGV Heuchlingen
Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen veranstaltet am Samstag, 23. Januar, sein erstes Winterfest. Beginn ist um 15.30 Uhr im Gütle am Funkmasten Richtung Holzleuten. Ausschilderung vorhanden. Für Feuer, Glühwein und Punsch sowie Speisen wird gesorgt. Auch die Bar wird eröffnet.
weiter
Einbruch in Heuchlingen
Heuchlingen. Zwischen 15 Uhr und 21.30 Uhr drangen am Mittwoch Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Ortsmitte ein. Im Gebäude durchsuchten sie sämtliche Schubladen und Schränke, verließen das Haus aber wohl ohne Beute. Sie hinterließen einen Sachschaden von rund 300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171)
weiter
Französisches Kino in Heubach
Heubach. Zur guten Tradition geworden ist das „Sternstundenkino“ im Rahmen der Sternstundengottesdienste in Heubach. Am Sonntag, 24. Januar, lädt die evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Film ein. Gezeigt wird die Familienkomödie „Verstehen Sie die Béliers?“ Beginn ist um 19 Uhr in der St. Ulrich-Kirche in Heubach.
weiter
Gemeinderat berät Haushalt
Heubach. In seiner ersten Sitzung in diesem Jahr am Dienstag, 26. Januar, um 18 Uhr im Rathaus berät der Gemeinderat Heubach den Haushaltsplan 2016. Die Bevölkerung ist eingeladen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lauterburger Outdoor-Fasching
Die Feuerwehrabteilung Lauterburg lädt am Freitag, 22. Januar, ab 19 Uhr zum „4. Outdoor-Fasching“ auf dem Festplatz in Lauterburg ein. Es gibt Guggamusik, Feuerzangenbowle und mehr. Für Musik sorgt DJ Logge.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Skilift Wirtsberg läuft
Skifahren bei optimalen Bedingungen ist am Skilift Wirtsberg in Bartholomä möglich. Über die Webcam (www.skiclub-hb.de) ist jederzeit ein Blick auf die Piste möglich. Von Dienstag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr bei Flutlicht und samstags ab 13.30 bis 21 Uhr, sonntags von 10 bis 21 Uhr ist der Lift geöffnet. Am Wochenende können sich Wintersportler
weiter
Musikgarten für Babys
Heubach. Für die Altersgruppe sechs bis 24 Monate beginnt am Mittwoch, 3. Februar, um 10.30 Uhr ein neuer Kurs an der Jugendmusikschule Rosenstein in Heubach. Der „Musikgarten“ lädt Babys und Kleinkinder und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein.Gemeinsames Musizieren in dieser Phase ist für das Kind „Nahrung“ in dreierlei
weiter
Tagespflege zum Wohlfühlen
Offizielle Einweihung der neuen Räume im Heubacher Bischof-Sproll-Haus am Donnerstag
Mit 65 Jahren hört das Leben nicht auf. Auch nicht für Menschen mit Behinderung. Das machten alle Redner bei der Einweihung der neuen Tagespflege am Donnerstag in Heubach deutlich.
weiter
Ärger über Glascontainer in Röthardt
Die Altglascontainer am Standort Wanderparkplatz in Röthardt sind zurzeit nicht nur schneebedeckt, sondern quellen über vor Flaschen. „Seit vier Wochen ist da nichts mehr abgefahren worden“, schimpft ein SchwäPo-Leser telefonisch bei der Redaktion. Ein Anruf bei der GOA bringt Klarheit: Kurz vor Weihnachten sei das letzte Mal geleert
weiter
Kinderbuchwochen starten am 24. Februar
Begegnungen mit Autoren, Theater und Comic-Werkstatt
Alle zwei Jahre ist es soweit: Die Aalener Kinderbuchwochen öffnen ihre Tore. Die Stadtbibliothek präsentiert ein gut geschnürtes Paket voller Programmpunkte, dieses Mal mit der Einladung „Geschichten erleben!“
weiter
Gute Betreuung in den Ferien
Neue Broschüre 2016 ist jetzt erschienen
Christian Toth vom städtischen Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen koordiniert die verschiedenen Betreuungsangebote für Kinder und Jugendlichen in den Schulferien. Jetzt ist die neue Broschüre erschienen, in der alle Angebote mit Daten, Zahlen, Fakten grafisch übersichtlich dargestellt sind.
weiter
Kennzahlen 2015
In Mio. Euro (in Klammern Veränderungen zum Vorjahr): Kundeneinlagen: 518 (+5,5%) Kundenkredite: 419 (+6,4%) Bilanzsumme: 685 (+4,3%) Zinsüberschuss: 15,6 (+/- 0) Provisionsüberschuss: 5,4 (+0,2) Ergebnis operativ: 7,5 (-0,1) Mitglieder: 19 479 (+273) Mitarbeiter: 150 Divdende: 5% (geplant)
weiter
Kerngesundes Jubiläum
VR-Bank Ellwangen trotzt Niedrigzinsphase – Bank legt gute Bilanz vor
Das Marktumfeld wird schwieriger. Die Regulierungsbestimmungen nehmen zu. Die Eigenkapitalanforderungen an die Banken wachsen. Das anhaltende Niedrigzinsniveau kommt noch hinzu. Dennoch hat sich die VR-Bank Ellwangen im vergangenen Jahr gut entwickelt – und sich passend zu ihrem 150. Geburtstag einiges vorgenommen.
weiter
Rating der Scholz Holding erneut gesenkt
Euler Hermes befürchtet Ausfall
Droht jetzt sogar der erste große Ausfall in der deutschen Industrie in diesem Jahr? Die Euler Hermes Rating GmbH hat das Rating der Essinger Scholz Holding GmbH in dieser Woche von „CCC“ für unbestimmte Zeit um zwei Notches auf „C“ herabgestuft.
weiter
Umicore auch 2015 mit Umsatzplus
Joint-Venture in China
Trotz einer sich ab Mitte des Jahres eintrübender Konjunktur hat die Schwäbisch Gmünder Umicore Galvantotechnik GmbH das Jahr 2015 „erfolgreich abgeschlossen“. Dies teilte das Unternehmen in einer Mitteilung mit. Die Umsätze ohne Edelmetalle seien leicht gestiegen. Genauere Zahlen nannte die Firma auf Anfrage nicht.
weiter
Tagespflege zum Wohlfühlen
Offizielle Einweihung der neuen Räume im Heubacher Bischof-Sproll-Haus am Donnerstag
Mit 65 Jahren hört das Leben nicht auf. Auch nicht für Menschen mit Behinderung. Das machten alle Redner bei der Einweihung der neuen Tagespflege am Donnerstag in Heubach deutlich.
weiter
Zuversichtlich in die Zukunft
Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle informiert Senioren der Gemeinde zu 2015 und 2016
Sie ist gute Tradition in Böbingen, die Senioren-Bürger-Versammlung im Seniorenzentrum. Gemeinde und Elisabethenverein organisieren diese Veranstaltung, um die Senioren zu Belangen ihrer Gemeinde zu informieren.
weiter
Wenn Gmünd nach New York klingt
Frank-Sinatra-Show anlässlich des 100. Geburtstages – „Rat Pack“ feiert seinen Anführer
Ein Geburtstag , der sich sehen lässt. „Happy Birthday Frank Sinatra“ den gleichnamigen Künstler, der im vergangenen Dezember 100 Jahre alt geworden wäre. Die Show, die in Las Vegas begann, ist auf Deutschland-Tournee. Am Mittwoch zu Gast im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Eine Show, die alte Zeiten aufleben lässt und doch zeigt: Weltstars
weiter
Gewinn für die Persönlichkeit
Auszubildende des Kaufmännischen Schule dank Erasmus+Projekt in London
Zwölf Auszubildende der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd verbrachten im Herbst drei Wochen in der britischen Hauptstadt London. Ermöglicht wurde dies durch ein Erasmus+Projekt, das durch die europäische Kommission gefördert wird. Nun war die Abschlussveranstaltung.
weiter
Viel Spaß beim Wintersport
Eine solide Schneedecke und winterliche Temperaturen machten es möglich, dass die Grundschule Großdeinbach einen Wintersporttag durchführen konnte. Somit tauschten alle Grundschulkinder kurzfristig das Klassenzimmer gegen die Eis-Arena oder die Rodelbahn. Für eine Gruppe gab es mit Bob und Schlitten ein großes Vergnügen am Südhang des Rotenbachtals.
weiter
Wegen sexueller Nötigung verurteilt
23-Jähriger grabscht zwei junge Mädchen an – Urteil: ein Jahr Haftstrafe – ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung
Wegen sexueller Nötigung ist ein 23-jähriger Syrer vom Schöffengerich Aalen zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Er hatte zwei Mädchen (15 und 16 Jahre) unsittlich berührt und bedrängt. Seine Strafe wurde auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Zudem muss der geständige Mann 100 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.
weiter
Handy geraubt: Unbekannte gehen mit Pfefferspray auf Frau los
Opfer ist 26-Jährige Asylbewerberin - Polizei: Ehemann kannte die Täter
Eine Asylbewerberin wurde am Dienstagabend vor ihrer Wohnungstür überfallen und beraubt. Zwei Unbekannte forderten ein Elektrogerät von der 26-Jährigen, dass ihnen angeblich vom Mann des Opfers versprochen worden war. Als die Frau ihren Ehemann anrufen und nachfragen wollte, wurden die beiden gewalttätig.
weiter
Räte wollen Offenheit und Debatten
Neresheimer Räte verabschieden Etat 2016 – Freie Wähler und CDU beziehen Stellung zum Thema Transparenz
Bei zwei Enthaltungen haben die Neresheimer Gemeinderäte den städtischen Haushalt 2016 verabschiedet. Weil im vergangenen Jahr im Etat weniger Geld ausgegeben worden ist, müssen jetzt weniger Schulden gemacht werden – statt 2,5 lediglich 2,1 Millionen Euro. Das teilte Kämmerer Martin Wenzel mit.
weiter
„Oberkochen braucht Sparkurs“
Neujahrsempfang der örtlichen CDU – Landesvorsitzender Thomas Strobl zur Flüchtlingspolitik
„In Deutschland gelten Regeln für alle, wir haben aber nicht nur ein Gesetzproblem, sondern auch ein Vollzugsproblem“, sagte der CDU-Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende Thomas Strobl beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands Oberkochen.
weiter
Ungewöhnliche Kombination
„Zu Zweit“ beim Kleinkunsttreff Aalen – tolle Gesangseinlagen und ein tanzender Paketbote
Die Kombination ist für die Bühne ungewöhnlich: Sie ist gestresste Mutter, er der schwule Freund: Am Mittwoch gastierte das Duo „Zu Zweit“ bei Kleinkunsttreff in der Stadthalle Aalen mit dem Programm „Vom Umtausch ausgeschlossen.“Damit präsentierten die beiden Musikkabarettisten Tina Häussermann und Fabian Schläper eine
weiter
Altenheim gefällt im Ausschuss
DRK investiert zwölf Millionen Euro in ein Pflegezentrum zwischen Hofherrnweiler und Unterrombach
Im November hat das DRK den Entwurf für ein Pflegezentrum an der Hofherrnstraße vorgestellt. Im Technischen Ausschuss des Aalener Gemeinderats wurde jetzt erstmals eine Summe genannt – zwölf Millionen Euro.
weiter
ZUM TODE VON
Herbert Markert
Aalen. In seinem 90. Lebensjahr ist Herbert Markert gestorben, der frühere Schulleiter des Aalener Schubart-Gymnasiums.Als Herbert Markert im Jahr 1990 zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand verabschiedet wurde, war der Oberstudiendirektor 18 Jahre lang Chef des Lehrerkollegiums am Schubart-Gymnasium gewesen. Insgesamt 32 Jahre lang war Markert
weiter
SCHAUFENSTER
Ausstellung zeigt „Wunden und Türen“
Arbeiten von Johanna Mangold zeigt der Kunstverein Schwäbisch Gmünd vom Freitag, 22. Januar bis zum 13. März. Vernissage ist am Freitag, 22. Januar, 19 Uhr. Die Werke, in Form von Monotypien, Malereien und Collagen, die in einem intuitiven Prozess entstehen, stellen Fragmente dieser Reise dar. Sie handeln von der Entlarvung und Demaskierung des Egos,
weiter
Tagestipp
Ein Erlebnis nicht nur für Jungs
Für Kinder ab acht Jahren gibt’s am Samstag, 23. Januar, ab 16 Uhr ein spannendes Abenteuer in der Gmünder Theaterwerkstatt zu erleben: Die Württembergische Landesbühne Esslingen ist mit der szenischen Lesung „Fünf Wochen im Ballon“ nach Jules Verne zu Gast. Eine Aufführung nicht nur für Jungs, sondern auch für und Mädchen.
weiter
SCHAUFENSTER
Literarisch-musikalische Lesung
„Landzeit und der Riese im Schornstein“, so der Titel einer literarisch-musikalischen Lesung mit Live-Kalligraphie am Freitag, 19.30 Uhr, im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Die Literatinnen Berenike Keppler-Rau, Madlen Wienert und Johanna Klara Kuppe - lesen zum Thema „Leben in Land und Stadt“. Ralph Gaukel begleitet mit australischem
weiter
SCHAUFENSTER
Theater sucht Frauengeschichten
In Zusammenarbeit mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg entwickelt das Theater der Stadt Aalen das Projekt „Hilde & Hilde“, das am 28. Mai, im WiZ uraufgeführt wird. Für das Stück sucht Regisseurin Jasmin Schädler leibliche Schauspielerinnen und Gesprächspartner, die entweder selbst auf der Bühne stehen oder
weiter
Drei Projekte in die Leader-Förderung
Bucher Stausee, Lauchheim und Kirchheim am Ries profitieren von EU-Förderprogramm
Zum ersten Mal in der neuen Förderperiode hat die Leader-Aktionsgruppe Jagstregion Projekte für eine finanzielle Förderung ausgewählt. Neun Projekte mit einem Fördervolumen von rund 739 000 Euro EU-Mittel und 57 000 Euro Landesmittel kamen dabei zum Zuge. Darunter auch Lauchheim, Kirchheim am Ries und der Bucher Stausee.
weiter
Von der Leyen soll einschreiten
OB Hilsenbek: Umzäunung des Bundeswehr-Sprachenzentrums schadet Bildungscampus
Der Traum von einem offenen Bildungscampus im historischen Teil der Kaserne scheint ausgeträumt: Das Sprachenzentrum der Bundeswehr, bisher sozusagen Kristallisationspunkt des Campus, soll militärisch eingezäunt und damit abgetrennt werden. Oberbürgermeister Hilsenbek protestiert jetzt beim Verteidigungsministerium.
weiter
Die Steuersätze bleiben wie gehabt
Gemeinderat Ellenberg verabschiedet einen Rekordhaushalt mit über 5 Millionen Euro
Gleich zwei Rekorde sind im Hauhaltsplan der Gemeinde Ellenberg in diesem Jahr enthalten. Zum einen steigt das Volumen auf knapp 5,1 Millionen Euro und die Pro-Kopfverschuldung liegt auf dem historisch niedrigsten Stand von 159 Euro am Anfang des Jahres.
weiter
Ab Montag Winterschlussverkauf
60 Aalener Fachgeschäfte reduzieren die Preise – Das Wetter kennt keine Saison mehr
Der Winterschlussverkauf ist für den Aalener Fachhandel ein „wichtiges Ventil“. Das sagt Citymangaer Reinhard Skusa. Am kommenden Montag ist es wieder soweit. Drei Wochen werden die Preise reduziert. Dann heißt es wieder: Alles muss raus.
weiter
Claus Kleber kommt nach Gmünd
Moderator des ZDF-“heute-journals“ im Februar nächster Gast der „Zeitgespräche“
Der Moderator des ZDF-“heute-journals“, Claus Kleber, ist am Mittwoch, 17. Februar, um 19 Uhr im Prediger der nächste Gast der „Zeitgespräche“.
weiter
Wegen sexueller Nötigung verurteilt
23-Jähriger grabscht zwei junge Mädchen an – Urteil: ein Jahr Haftstrafe – ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung
Wegen sexueller Nötigung ist ein 23-jähriger Syrer vom Schöffengerich Aalen zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Er hatte zwei Mädchen (15 und 16 Jahre) unsittlich berührt und bedrängt. Seine Strafe wurde auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Zudem muss der geständige Mann 100 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.
weiter
Wo die Familie willkommen ist
Die Aktion Familie zeichnet 13 Gastronomiebetriebe als familienfreundlich aus
In welchen Lokalen finden Familien, was sie brauchen? Vom Wickeltisch über Kinderstühle, Abstellplätzen für Kinderwagen oder Rollatoren bis hin zu einer insgesamt familienfreundlichen Atmosphäre? Gmünder haben es getestet und 13 Betriebe als familienfreundlich ausgezeichnet.
weiter
Wenn das Leben immer schmerzvoll ist
Die Aalenerin Daniele Hänle erzählt in einem Buch von ihrem Umgang mit chronischen Schmerzen
„Es ist, wie es ist – Mein Leben mit dem Schmerz“ ist ein 200 Seiten starkes Buch, das sich mit dem Umgang mit chronischen Schmerzen beschäftigt. Die Aalener Autorin Daniele Hänle erzählt von ihrer persönlichen Erfahrung mit chronischen Schmerzen und beschreibt, wie sie den Umgang mit der Krankheit lernte.
weiter
Böbinger Post ist jetzt im Rewe-Markt
Bisher ist nur nachmittags geöffnet – Ziel sind längere Öffnungszeiten
Noch wirkt alles ein bisschen provisorisch, aber das wird schon, zeigt sich Rewe-Leiter Christoph Kurz zuversichtlich. Seit Kurzem ist im Markt in der Rosensteinstraße eine Poststelle untergebracht.
weiter
Kochprofis in Elchingen heute Abend im Fernsehen
RTL2 zeigt den Beitrag aus der Flugplatzgaststätte um 20.15 Uhr
Heute Abend, Donnerstag, 21. Januar, zeigt RTL2 um 20.15 Uhr die Folge der Kochprofis, die in der Flugplatzgaststätte Elchingen aufgenommen wurde.
weiter
Gegen die Hoferweiterung
Gemeinderat Neuler stimmt gegen den Entwurf eines Bebauungsplanes für den Kobeleshof
Die Stellungnahme der Gemeinde Neuler zum Bebauungsplan „Kobeleshof“ und die Nutzung und der Kulturplan 2016 des Gemeindewaldes waren die beherrschenden Themen in der Januarsitzung des Gemeinderats Neuler.
weiter
Strobl sorgt sich um Zustand Europas
Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands mit zahlreichen Ehrungen - Landesvorsitzender fordert Kontrolle der Außengrenzen
"In Deutschland gelten Regeln für alle, wir haben aber nicht nur ein Gesetzproblem, sondern auch ein Vollzugsproblem", sagte der CDU-Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende Thomas Strobl beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands Oberkochen.
weiter
Schwer verletzt: 4-Jährige rutscht mit Schlitten auf Straße
Mädchen von Anhänger überrollt - Hubschrauber bringt 4-Jährige in Spezialklinik
Eine 4-Jährige verletzte sich am Mittwochabend schwer. Das Mädchen kam beim Schlittenfahren von ihrer Piste ab, rutschte auf eine Straße und wurde von einem Autoanhänger überfahren.
weiter
Gerüchte über Vergewaltigung zurückgewiesen
Stadtverwaltung
Unsägliche Gerüchte über angebliche Vergewaltigungen in Schwäbisch Gmünd kursieren derzeit auf Facebook-Seiten. Die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd weist diese Gerüchte entschieden zurück.
weiter
Einbrüche in Heuchlingen und Iggingen
Polizei bittet um Zeugen
Die Polizei meldet Einbrüche in Heuchlingen und Iggingen.
weiter
79-Jährige beim Einkaufen bestohlen
Unbekannter klaut Handtasche aus Einkaufswagen
Eine 79-jährige Frau wurde am Mittwochvormittag Opfer eines Diebstahls.
weiter
Beim Rauchen mit Schlagstock angegriffen
Schläge nachträglich angezeigt
Völlig unvermittelt angegriffen wurde bereits in der Nacht zum Mittwoch ein 46-Jähriger in der Weilerstraße. Dabei verletzte ein Unbekannter den Mann am Unterarm.
weiter
Frau wirft ihrer Nachbarin Schuh ins Gesicht
Schlägerei in der Weststadt
Rabiat endete in der Aalener Weststadt ein Nachbarschaftsstreit zwischen zwei Frauen.
weiter
Diebstahl bei Umarmung
Handy aus der Jackentasche geklaut
Ziemlich überrumpelt von einer dreisten Diebstahlmasche wurde am Mittwochabend ein 46-Jähriger.
weiter
Münster-Orgel wird eingerüstet
Aufwändige Reinigung des Prospekts – Im Frühjahr und Sommer Gerüste an der Außenseite
Am Heilig-Kreuz-Münster liegen wieder Gerüstteile bereit. Die werden innen aufgebaut, um den Orgelprospekt reinigen zu können. Am Instrument selbst wird nichts verändert. Im Lauf des Jahres werden auch an der Außenseite des Parler-Baus noch Gerüste aufgebaut – allerdings jeweils nur für wenige Wochen.
weiter
Betrügerische Handwerker sind Diebe
Der Trick mit dem Wasserdruck
Die Diebe haben es wohl auf ältere Damen abgesehen: Während einer der Hausbewohnerin vorspielt, den Wasserdruck überprüfen zu müssen, räumt sein Komplize die Wohnung leer. Die Polizei warnt im Ostalbkreis vor Trickdieben, die sich als Handwerker ausgeben.
weiter
Regionalsport (26)
750 Euro Strafe gegen Aalen
Der VfR Aalen ist am Donnerstag vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aufgrund des Fehlverhaltens der eigenen Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 750 Euro verurteilt worden. Aalen wurde für den Wurf eines Getränkebechers beim Spiel gegen Fortuna Köln (19. Dezember) sanktioniert und hat die Strafe bereits akzeptiert.
weiter
Beim Ersten
Schach: Landesliga und Kreisklasse
Richtig spannend wird es in der fünften Runde der Landesliga, denn hier treffen die führenden Teams aufeinander. Spraitbach (6.2) spielt beim Spitzenreiter Unterkochen (7:1) und Gmünd II (6:2) muss in Schorndorf (5:3) antreten.
weiter
Carina Vogt ist sicher qualifiziert
Skispringen, Weltcup Frauen
Im Quali-Durchgang beim Weltcup-Springen in Zao hat sich Carina Vogt (SC Degenfeld) als beste Deutsche sicher für den Wettbewerb am Freitag qualifiziert. Anna Rupprecht wurde 17.
weiter
Die Heimstärke untermauern
Handball, Bezirksliga Frauen
Zwei Wochen nach der starken Vorstellung gegen den TV Steinheim dürfen die Frauen des TV Bargau das nächste Heimspiel bestreiten. Zu Gast ist am Sonntag um 15.15 Uhr der TV Jahn Göppingen.
weiter
Die Wiedergutmachung?
Handball, Oberliga: Der TSB Gmünd will sich deutlich besser präsentieren als im Hinspiel
Im Hinspiel gegen den TV Plochingen lieferten die Handballer des TSB Gmünd mit einer 27:35-Niederlage die schlechteste Leistung der ganzen Saison ab. Im Rückspiel soll nun alles besser werden. Anpfiff in der Schafhausäckerhalle in Plochingen ist am Samstag um 20 Uhr.
weiter
Engel: „Die Halle rocken“
Schwimmen, Deutsche Mannschafts-Meisterschaften der Frauen
Die Generalprobe beim „5. Internationalen Kurzbahn-Wettkampf“ um den „Mugele-Cup“ war für die Teilnehmer des Schwimmvereins Gmünd recht viel versprechend. „Ich bin richtig heiß darauf, wir werden die Halle rocken“, blickte Patrick Engel recht zuversichtlich in Richtung Deutsche Mannschafts-Meisterschaften, die
weiter
Gold für Mayer und Vogel
Fußball: Ehrungen für Bezirksmitarbeiter – Dankeschön-Veranstaltung mit Brunch
Damit der Ball im Bezirk Kocher/Rems jede Woche rollt, dafür sorgen organisatorisch etwa 70 Ehrenamtliche. Ob im Bezirksvorstand, im Jugendausschuss, im Sportgericht, als Staffelleiter, in den Schiedsrichtergruppen, in all diesen Gremien wird die Saison geplant und durchgeführt. All diesen Mitarbeitern wurde mit einem gemeinsamen Brunch gedankt.
weiter
Nicht blind nach vorne laufen
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen startet beim VfL Osnabrück in die Restrunde und will Punkte sammeln
Für den VfR Aalen startet die Restrunde der 3. Liga mit einem Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück (Samstag, 14 Uhr). Sofort einsatzbereit und im Kader ist Winterneuzugang Jonatan Kotzke; eine neue Alternative für das Mittelfeld.
weiter
Schwere Aufgabe in Böhmenkirch
Handball, Bezirksliga Männer
Den Bettringer Handballern steht am Samstagabend in der Bezirksliga ein richtig schwerer Gang bevor, wenn sie um 19.30 Uhr in Böhmenkirch auf den TV Treffelhausen treffen.
weiter
Topspiel bei der SG Bettringen
Tischtennis, Landesliga Frauen: Spitzenreiter am Samstag zu Gast
Gerade sieben Wochen ist es her, als die beiden besten Teams der Tischtennis-Landesliga der Damen die Klingen kreuzten. Bereits am Samstag treffen die zweitplatzierte SG Bettringen und Wintermeister TV Unterboihingen bereits wieder aufeinander. Die SGB hat dabei Gelegenheit, für die im Dezember erlittene 5:8-Niederlage Revanche zu nehmen, und nach
weiter
Der Gegner: VfL Osnabrück
Trainer:Joseph Enochs (44)Tabellenplatz:5. Platz – 32 Punkte, 27:22 ToreLetzte 10 Spiele:8 Siege – 8 Unentschieden – 5 NiederlagenLetztes Spiel:2:2 gegen Stuttgarter KickersHöchster Sieg:4:0 gegen SV Wehen WiesbadenHöchste Niederlage:0:3 gegen 1. FC MagdeburgBester Torschütze:Marcos Alvarez, Halil Savran (je 5 Treffer)Ex-VfR-Spieler:–
weiter
SPORT IN KÜRZE
Kinderrennen in Degenfeld
Ski Alpin. Am Sonntag veranstaltet der Schneeschuhverein Gmünd am seinem Skilift, Winterhalde in Degenfeld, ein „Gmünder Kinderskirennen” für die Jahrgänge 2005 und Jünger. Start ist um 14 Uhr. Anmeldung und Startnummernausgabe ab 13 Uhr. Startgebühren fallen keine an. Veranstaltet wird das Rennen von der Ski- und Snowboardschule in
weiter
Mit Fan-Unterstützung
Gewichtheben, Oberliga: Erster Rückrundenkampf in Flözlingen im Schwarzwald
Am Samstag startet für die Gewichtheber aus Böbingen die Rückrunde. „Zu diesem Auswärtswettkampf nach Flözlingen (Schwarzwald) fahren wir mit einem kleinen Reisebus“, so Abteilungsleiter Timo Zimmermann. „Hier brauchen wir die Unterstützung unserer Fans.“
weiter
SPORT IN KÜRZE
Radballer in Gmünd
Radball. Am Samstag findet in Schwäbisch Gmünd in der Parlerturnhalle der 8. Radball-Spieltag der Landesliga statt.Für die Normannia spielen: Martin Feucht mit Stephan Friedrich und Andreas Feiler mit Florian Dangelmaier.Spielbeginn ist um 18 Uhr. Die Gastmannschaften kommen aus Waldrems und Wendlingen.
weiter
Schwere Aufgaben
Schwimmen: Deutsche Mannschafts-Meisterschaften
Nicht nur in der Oberliga-Baden-Württemberg wird es für das Frauenteam des Schwimmvereins Gmünd am Wochenende zur Sache gehen. Insgesamt sind noch fünf weitere Mannschaften im Einsatz. Die zweiten Garnitur der Männer und Frauen wird zu den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in der Württemberg-Liga nach Leonberg reisen. Bleiben noch die Jugend-Mannschafts-Meisterschaften
weiter
Sechs Punkte holen
Volleyball, Landesliga: DJK Gmünd II mit Heimspieltag
Die Volleyballmädels der DJK Gmünd II sind optimal in die Rückrunde gestartet. Mit einem 3:0-Sieg gegen Remshalden wurde Partie Nummer eins gewonnen. Am Sonntag geht es nun es um 12 Uhr gegen den TV Bopfingen und VC Mönsheim weiter.
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball
3. LigaFreitag, 19 Uhr:Stuttgarter Kickers – Erzgebirge AueSC Fortuna Köln – Hansa RostockSamstag, 14 Uhr:Rot-Weiß Erfurt – Dynamo DresdenFSV Mainz II – Wehen Wiesbaden Chemnitz – Energie Cottbus abg. VfL Osnabrück – VfR AalenWürzburger Kickers – MünsterSonntag, 14 Uhr:Hallescher FC – 1. FC MagdeburgWerder
weiter
Sportmosaik
Andreas Hieber war nicht nur einer der besten Handballer, die je für den TSB Gmünd gespielt haben, sondern auch einer der größten Pechvögel des Vereins. Das Verletzungspech blieb ihm treu, jahrelang. Jetzt hat es wieder zugeschlagen. Hieber, mittlerweile für die Jungsenioren des Vereins aktiv, hat sich am Wochenende erneut schwer verletzt: Kreuzbandriss,
weiter
SPORT IN KÜRZE
Training für Torspieler
Fußball. Der Württembergische Fußballverband bietet eine Schulung als Fortbildungsmaßnahme für Trainer mit praktischen Tipps für die Trainingsarbeit an. Thema des Theorieteils im Jahr 2016 ist das Torspielertraining. Schulungen im Bezirk Kocher/Rems finden am 1. Februar in Mögglingen, am 16. Februar in Dewangen statt. Weitere Informationen zum
weiter
TSV Lorch muss zum Dritten
Handball, Bezirksliga Männer
Am Sonntag muss der TSV Lorch bereits um 13 Uhr beim Drittplatzierten SV Remshalden II antreten. Auch wenn der Tabellenplatz etwas anderes zeigt, machten die Lorcher im Hinspiel wahrscheinlich ihr bestes Saisonspiel.
weiter
VfR verpflichtet Jonatan Kotzke
Fußball, 3. Liga: Aalener Neuzugang kommt aus Wiesbaden und ist in Ebnat aufgewachsen – Hodja soll gehen
Kurz vor dem Start in die Restrunde hat sich der VfR Aalen personell verstärkt. Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel beim VfL Osnabrück wurde die Verpflichtung von Mittelfeldspieler Jonatan Kotzke bekannt gegeben. Dren Hodja soll abgegeben werden.
weiter
Wichtige Partie für die SG Bettringen
Handball, Landesliga Frauen
Die Wochen der Wahrheit sind für die Bettringer Damen angebrochen, der Start mit der Klatsche in Argental war jedoch alles andere als optimal. Am Sonntag um 15 Uhr muss sich die SG Bettringen nun beim TSV Köngen beweisen.
weiter
WSG II muss auswärts ran
Handball, Kreisliga B Frauen
Die drittplatzierte WSG Lorch/Waldhausen II bestreitet am Sonntag um 17 Uhr ihr erstes Spiel bei der TSV Neustadt. Beim Tabellenvierten möchte die WSG II zwei weitere Punkte sammeln, um den dritten Tabellenplatz zu festigen.
weiter
Reine Kopfsache
Volleyball, 3. Liga: DJK Gmünd startet gegen den TSV Schmiden ins neue Jahr
Neues Jahr, bessere Ergebnisse? Zum Auftakt ist das kein einfaches Vorhaben. Die DJK Gmünd ist am Samstag vor heimischem Publikum gegen den Tabellenzweiten TSV Schmiden krasser Außenseiter. Wobei Trainer Ralf Tödter nicht nur aufs Ergebnis schauen wird. Anpfiff in der Römersporthalle in Straßdorf: 20 Uhr.
weiter
Carina Vogt sicher qualifiziert
Skispringen, Weltcup Frauen
Im Quali-Durchgang beim Weltcup-Springen in Zao hat sich Carina Vogt (SC Degenfeld) sicher für den Wettbewerb am Freitag qualifiziert.
weiter
VfR verpflichtet Mittelfeldspieler Jonatan Kotzke
Fußball, 3. Liga: Neuzugang für Aalen - Dren Hodja soll den Verein verlassen
Kurz vor dem Start in die Restrunde der Saison 2015/2016 hat sich im Kader des VfR Aalen personell noch etwas getan. Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel beim VfL Osnabrück wurde die Verpflichtung von Mittelfeldspieler Jonatan Kotzke bekannt gegeben. Kotzke ist sofort spielberechtigt.
weiter
Überregional (95)
"IS-Gewalt gegen Jesiden ist ein Genozid"
Baden-Württemberg hat gut 900 Frauen und Kinder aus dem Nordirak aufgenommen. In ihrer Heimat droht ihnen Verfolgung und Tod.
weiter
"Nicht besser als andere Schularten"
Studie über die neue Gemeinschaftsschule: Kritiker vermissen Untersuchung des Lernerfolgs
Bildungswissenschaftler aus acht Hochschulen haben die Gemeinschaftsschulen begutachtet. Tenor ihrer Ergebnisse: Das neue Schulmodell reiht sich ein in die Qualität, die auch andere Schularten bieten.
weiter
"Sanfter Gigant": Regisseur Ettore Scola ist tot
Ettore Scola war ein Großer des italienischen Kinos. Er erzählte mal grotesk, mal ganz still - mit Stars wie Sophia Loren und Marcello Mastroianni.
weiter
"Zurückweisen liefert keine positiven Bilder"
Finanzstaatssekretär Spahn: Flüchtlingskrise nur mit sicheren EU-Außengrenzen zu bewältigen
Obergrenzen für den Zuzug von Flüchtlingen lehnt Jens Spahn ab. Der CDU-Politiker plädiert aber für eine strikte Sicherung der EU-Außengrenzen, um die Migration nach Europa und Deutschland zu mindern.
weiter
2015 war heißestes Jahr
US-Wissenschaftler messen mit Abstand höchste Werte
Die Erde hat 2015 laut US-Wissenschaftlern das mit Abstand heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Die Behörde für Wetter- und Meeresforschung (NOAA) teilte mit, dass die weltweite Durchschnittstemperatur 0,9 Grad Celsius über dem Mittel des 20. Jahrhunderts gelegen habe. Der bisherige Hitzerekord aus dem Jahr 2014 sei um 0,16 Grad
weiter
6000 Jahre alte Brüste
Unterwasser-Archäologen entschlüsseln Wandbild aus der Jungsteinzeit
Nach 20 Jahren Forschungsarbeit ist es Archäologen gelungen, die Fragmente eines 6000 Jahre alten Wandbildes zusammenzusetzen. Das Fries gilt als die älteste figurale Wandmalerei nördlich der Alpen.
weiter
Allenfalls eine Grün-rote Beruhigungspille
Flüchtlingshelfer: Kasernierung von Nordafrikanern in der Erstaufnahme löst keine Probleme, sondern schafft neue
Das Land will Flüchtlinge aus Nordafrika nicht mehr auf die Kreise verteilen. In Deutschland lebende Landsleute wie auch Flüchtlingshelfer kritisieren den Schritt als falsche Reaktion auf die Silvester-Vorfälle.
weiter
Alles auf drei Karten
Wie Hoffenheim den Abstieg verhindern will
. Die Trainerkarte hat 1899 Hoffenheim im Kampf gegen den drohenden Abstieg aus der Bundesliga bereits gezogen. Mit dem Wechsel von Markus Gisdol zu Huub Stevens setzen die Nordbadener ganz auf den Niederländer. Der 62-Jährige soll nach zwei erfolgreichen Missionen beim VfB Stuttgart nun auch die Kraichgauer retten. Der Wechsel zeigt aber auch, wie
weiter
Angst vor Gettobildung
Bundespolitiker und Ministerpräsidenten für Wohnsitzpflicht
Spätestens mit der Anerkennung als Asylbewerber können sich Flüchtlinge aufhalten, wo sie wollen - noch. Parteiübergreifend wird der Ruf nach einer Wohnsitzpflicht laut, die auch der Städtetag fordert.
weiter
Auf einen Blick vom 21. Januar 2016
FUSSBALL ITALIEN, Pokal, Viertelfinale SSC Neapel - Inter Mailand 0:2 (0:0) TENNIS AUSTRALIAN OPEN in Melbourne, 2. Runde (28,38 Mio. Euro) Herreneinzel:Garcia-Lopez (Spanien/Nr. 26) - Brands (Dettweiler) 4:6, 6:2, 7:6 (7:0), 6:3, Djokovic (Serbien/Nr. 1) - Halys (Frankreich) 6:1, 6:2, 7:6 (7:3), Federer (Schweiz/Nr. 3) - Dolgopolow (Ukr.) 6:3, 7:5,
weiter
Aus Liebe zum Gammeln
Gründer und Fans feiern heute den "Internationalen Jogginghosentag"
Die Schlabberhose in der Öffentlichkeit gilt als verpönt, manche Schulen wollen sie sogar verbieten. Zu Unrecht, finden die Gründer des "Internationalen Jogginghosentags" und deren Fans - für sie hat die bequeme Hose ideellen Wert.
weiter
Bahn steigt ins Paket-Geschäft ein
Konzernchef Rüdiger Grube verspricht mehr Pünktlichkeit - Wlan in 2. Klasse von Herbst an
Nach dem schwierigen und verlustreichen Jahr 2015 verspricht die Deutsche Bahn für ihre Züge mehr Pünktlichkeit und Service. Kostenloses Wlan in der 2. Klasse des ICE soll im Herbst eingeführt werden.
weiter
Banken tauschen Kreditkarten aus
Ein Datenleck bei einem Dienstleister zwingt mehrere Banken zum Austausch tausender Kreditkarten. Die Commerzbank schickte nach eigenen Angaben 15 000 Kunden neue Karten, bei der Tochter Comdirect wurden nach Informationen des "Handelsblatts" 20 000 Plastikkarten ausgetauscht. "Andere Banken sind ebenfalls betroffen", schrieb die Commerzbank im Kurznachrichtendienst
weiter
BND schafft Decknamen ab
Auslandsgeheimdienst ändert Geheimhaltungsvorschrift
Der Bundesnachrichtendienst (BND) schafft Decknamen und Tarnarbeitgeber für seine Mitarbeiter ab. Neu eingestellte Mitarbeiter erhielten keine Arbeitsnamen mehr, kündigte der Präsident des deutschen Auslandsgeheimdienstes, Gerhard Schindler, in Magdeburg an. "Und die sagen auch, sie sind beim BND, sie arbeiten im Bundesnachrichtendienst." Schindler
weiter
Carina Vogt schon startklar
Skispringerin nach Gehirnerschütterung wieder im Kader
Skisprung-Olympiasiegerin Carina Vogt kehrt eine Woche nach ihrem Sturz in Sapporo schon am Samstag auf die Schanze zurück. Die Weltmeisterin aus Degenfeld steht im Aufgebot für den Weltcup im japanischen Zao. "Nach vier Tagen Pause ist alles komplett auskuriert, unsere Top-Athletin greift wieder ein", sagte Bundestrainer Andreas Bauer. "Mir geht
weiter
Cebit 2016 setzt auf digitalen Umbruch
Die diesjährige Cebit-Messe (14. bis 18. März) richtet sich als Plattform rund um die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft neu aus. Das Kunstwort "d!conomy" - eine Fusion der englischen Begriffe für Digitalisierung und Wirtschaft - soll das wie schon 2015 als Messemotto ausdrücken. Die Messe verstehe sich nicht mehr als reine
weiter
China nimmt schwedischen Aktivisten fest
China geht gegen Menschenrechtler vor. Erstmals ist ein Ausländer festgenommen worden. Der Schwede wurde im Staatsfernsehen vorgeführt.
weiter
Das Ende des Hamburger Handballs
Nach Lizenzentzug beginnt der Ausverkauf
Den Ballwerfern aus der Hansestadt wird die Spielberechtigung zum Ende der laufenden Serie entzogen. Torwart Bitter wechselt nach Stuttgart.
weiter
Dauer-Mission Klassenerhalt
VfB-Trainer Jürgen Kramny ist überzeugt: Wir sind gewappnet
Neus Selbstvertrauen mit dem neuen Trainer, zwei wichtige neue Spieler und ein erneuter Versuch, den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga zu schaffen. Der VfB Stuttgart macht es vier Dekaden nach dem ersten und einzigen Abstieg 1975 wieder spannend. Das Zittern ist nicht neu. Die Erfahrung, die Allrounder Kevin Großkreutz und der ukrainischer Nationalstürmer
weiter
Dem Druck standgehalten
Deutsche Handballer nach 25:21 gegen Slowenien in der EM-Hauptrunde
Die deutschen Handballer stehen nach dem 25:21 -Sieg gegen Slowenien bei der EM in Polen in der Hauptrunde. Dort geht es nun gegen Dänemark, Russland und Ungarn um den Einzug ins Halbfinale.
weiter
Der Tenorissimo
Weltmeister der Oper: Plácido Domingo wird 75 Jahre alt und feiert an einem ungewöhnlichen Ort
Er ist einer der bedeutendsten Sänger der Operngeschichte. Seinen 75. Geburtstag will Plácido Domingo aber ganz woanders feiern - im Fußballstadion.
weiter
Deutsche Handballer jubeln
Die deutschen Handballer sind in die Hauptrunde eingezogen. Bei der Europameisterschaft in Polen schlugen sie Slowenien mit 25:21 (12:10). Damit startet die Auswahl des Deutschen Handballbundes mit zwei Punkten in die nächste Phase und kann sich Hoffnungen aufs Halbfinale machen. Foto: sampics
weiter
Die Geschichte der Schlabberhose
Die Historie der Jogginghose beginnt in den 1970er Jahren. Die damals überwiegend aus Nylon gefertigten, weit geschnittenen Sportanzüge sollten Sportler warmhalten. In den 1980ern eroberten Jogginghosen aus Baumwolljersey den Markt, in den 90er Jahren zogen sie in den Alltag ein. Die Rap- und Hip-Hop-Szene hat die Jogginghose gesellschaftsfähig gemacht
weiter
Die Sportartikelbranche
Events Die Sportartikelhersteller rechnen in diesem Jahr dank der Fußball-Europameisterschaft und Sommer-Olympia mit einem kräftigen Umsatzplus. Weltweit sei ein zweistelliger Prozentbereich möglich, sagte der Präsident des Weltverbandes der Sportartikelindustrie, Frank A. Dassler, in München vor dem Auftakt der Messe Ispo. Terror-Angst "Sport
weiter
Drucker ordern selber neuen Toner
Drucker und auch Waschmaschinen können bei Amazon in den USA selbst Toner oder Waschmittel nachbestellen. Der Konzern stellte gestern für US-Kunden erste elektronische Geräte vor, die mit Hilfe des "Dash Nachschub-Dienstes" eigenständig Online-Bestellungen bei Amazon aufgeben können, wenn Vorräte zur Neige gehen. Für Drucker der Marke Brother
weiter
Ein ganz besonderes Erlebnis
Die Breslauer Jahrhunderthalle ist eine imposante Spielstätte
Für die deutschen Handballer geht die EM mit der Hauptrunde in Breslau weiter. Damit haben die DHB-Spieler noch mindestens drei Partien mehr in der imposanten Jahrhunderthalle, einem Unesco-Welterbe.
weiter
Fahrplan bis zur EM
26. März Deutschland - England in Berlin (20.45 Uhr) 29. März Deutschland - Italien in München (20.45 Uhr) 23. Mai - 3. Juni Trainingslager in Ascona 29. Mai Länderspiel in Augsburg (Gegner noch offen) 4. Juni Länderspiel in Gelsenkirchen (Gegner noch offen) ab 7. Juni EM-Teamquartier in Evian-les-Bains 12. Juni 1. EM-Spiel Deutschland - Ukraine
weiter
Fassungslosigkeit in Berlin
Mann stößt 20-Jährige vor U-Bahn - Junge Frau war offenbar Zufallsopfer
Das Opfer war wohl zufällig gewählt. Eine junge Frau ist in einem Berliner U-Bahnhof vor einen Zug gestoßen worden, sie hat es nicht überlebt. Der 28 Jahre alte Verdächtige ist kein unbeschriebenes Blatt.
weiter
Flaggschiff der russischen Wirtschaft
Chefsache Gazprom gilt in Russland als Chefsache. Der Konzern wird von Alexei Miller, einem Vertrauten Putins aus St. Petersburger Zeiten, kommandiert. Der Kreml nutzt Gazprom als Hauptvehikel zur Durchsetzung des strategischen Ziels, das Putin gern mit den Worten umschreibt: "Europas Energiesicherheit garantieren." Oder anders formuliert: Europa von
weiter
Flügelteil aus dem 3D-Drucker
Europas größter Flugzeughersteller Airbus baut seine Produktion um
Bei Airbus stehen Produktion und Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand. Die Flugzeugbauer suchen zukunftssichere Geschäfte. Eine Kooperation mit einem Autobauer in den USA läuft bereits.
weiter
Gefahr am Gleis
Vorfälle Immer wieder werden Menschen auf das Gleis gestoßen. In einigen Fällen wie am Neujahrstag 2016 in Nürnberg kann die Bahn rechtzeitig halten. Andere Taten enden tragisch. Oktober 2015: Eine Mutter stößt ihren Sohn (11) Zeugen zufolge absichtlich an der Hamburger U-Bahnstation Hoheluftbrücke vor eine einfahrende Bahn. Der Zug verletzt
weiter
Greenpeace: Nur Karpfen unbedenklich
Greenpeace hat seinen neuen Fischratgeber veröffentlicht. Eine uneingeschränkte Empfehlung zum Verzehr spricht die Umweltorganisation nur für den Karpfen aus - bei allen anderen Fischarten sollten Verbraucher auf Fang- und Zuchtmethoden achten, erklärte Meeresexpertin Sandra Schöttner von Greenpeace. Um eine umweltbewusste Wahl zu treffen, reiche
weiter
Großbrauereien hoffen auf die Fußball-EM
Auf dem weitgehend stabilen deutschen Biermarkt haben zwei Großbrauereien steigende Umsätze für das Geschäftsjahr 2015 gemeldet. Die Krombacher-Gruppe (Krombach) erzielte mit ihrer Produktpalette von Pils bis zu alkoholfreien Getränken wie Schweppes und Orangina im vergangenen Jahr neue Rekorde bei Ausstoß und Umsatz. Insgesamt wurden in dem Familienunternehmen
weiter
Große Landesausstellung "4000 Jahre Pfahlbauten"
Kulturerbe Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart kümmert sich um das archäologische Kulturerbe in den Seen und Mooren am Bodensee und in Oberschwaben. In Hemmenhofen am Bodensee unterhält es eine Forschungsstelle für Unterwasser- und Moorarchäologie, in der auch naturwissenschaftliche Laboratorien für Dendrochronologie,
weiter
Haie feuern Trainer Sundblad
Kölner DEL-Klub zieht in der Krise die Konsequenzen
Die Kölner Haie haben auf ihre Krise in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) reagiert und sich von Cheftrainer Niklas Sundblad getrennt. Der Verein teilte mit, dass der Schwede und auch Co-Trainer Petri Liimatainen entlassen worden seien. Die Nachfolgefrage ist noch offen. Die Haie belegen nach dem 38. Spieltag den zehnten Platz in der DEL-Tabelle und
weiter
Homo-Ehe spaltet Italien
Regierung Renzi versucht, endlich EU-Grundrechtsvorgaben umzusetzen
Erst im vergangenen Jahr verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Italien wegen Missachtung der Rechte Homosexueller. Abhilfe ist schwer, das Thema spaltet Bevölkerung und Regierung.
weiter
IG Metall gibt sich angriffslustig
Im fünften Jahr in Folge mehr Mitglieder
Die IG Metall fühlt sich nach erneutem Mitgliederzuwachs stark. Vor allem tarifungebundene Unternehmen sollen unter Druck gesetzt werden.
weiter
In tiefroten Zahlen
Deutsche Bank macht 6,7 Milliarden Euro Verlust
Die Deutsche Bank rechnet für 2015 mit einem schweren Verlust von 6,7 Milliarden Euro nach Steuern. Das teilte das Geldinstitut überraschend gestern Abend mit. Grund sind milliardenschwere Abschreibungen im Investmentbanking und im Privatkundengeschäft sowie hohe Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten und Jobabbau. Analysten hatten mit weniger
weiter
IS bestätigt Tod des Henkers Jihadi John Islamisten halbieren Sold ihrer Kämpfer
Der Brite Mohammed Emwazi, als Jihadi John bekannter Henker des IS, ist tot. Die Terrormiliz kürzt zugleich ihren Kämpfern den Sold.
weiter
Kein dicker Schädel dank Wunderschnaps
Wenn die Propagandamaschinerie Nordkoreas die staatlichen Medien neue ruhmreiche Errungenschaften für das Volk verkünden lässt, dann klingt das entweder ziemlich gefährlich ("Wir haben die Wasserstoffbombe") oder eher lustig bis bizarr - auf jeden Fall sind diese Meldungen meist von eher zweifelhafter Glaubwürdigkeit. Gestern berichteten Staatsmedien
weiter
Keine alleinreisenden Männer
Belegung Die ersten Bewohner der Unterkunft in Oberneustetten sind 40 Personen aus mehreren Erstaufnahmeeinrichtungen. Dabei handelt es sich nach Angaben des Landratsamtes um mehrere Familien. Sie stammen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Eritrea. Morgen sollen weitere 20 Personen folgen. Alleinreisende Männer sind für Oberneustetten nicht vorgesehen,
weiter
Koalition streitet über Wohnbauförderung
Vorstoß In der großen Koalition ist ein Streit über die von der SPD geforderten zusätzlichen Bundesmittel für den sozialen Wohnungsbau ausgebrochen. Haushaltspolitiker von CDU und CSU lehnten gestern in Berlin den Vorstoß von Bauministerin Barbara Hendricks (SPD) ab, die Bundeszuschüsse auf zwei Milliarden Euro pro Jahr nochmals zu verdoppeln.
weiter
Kommentar · LANDES-SPD: Im Abwärtsstrudel
Die mitregierende Südwest-SPD ist keine acht Wochen vor der Landtagswahl in schwerem Wasser. Schlimmer noch: Wenn die in Umfragen abgefragte Stimmung stimmt, dann befindet sie sich in einem Abwärtsstrudel. Immer, wenn man denkt, es geht nicht schlimmer, unterbietet der neueste Wert den vorigen: statt 15 jetzt 13 Prozent! Und da, wie nicht nur die
weiter
Kommentar · ÖSTERREICH: Mehr Unklarheit als zuvor
Obergrenze, das klingt nach Klarheit in der Flüchtlingsdebatte. Der Beschluss der Österreicher, nur noch eine bestimmte Zahl Asylbewerber aufzunehmen, schafft aber mehr Unklarheit denn je. Dass sich die Zahl mit schärferen Kontrollen merklich reduzieren ließe, ist eine Nebelkerze. Nach wie vor sind in Österreich die meisten Ankömmlinge Syrer,
weiter
Kommentar: Als Kollektiv überzeugt
Nach den Siegen gegen Schweden und Slowenien steht die deutsche Nationalmannschaft nicht nur in der Hauptrunde der Handball-EM, sondern habt dank der zwei Punkte vom Schweden-Spiel dort auch Chancen auf das Halbfinale. Zumal es der Spielplan gut mit der deutschen Auswahl meint - die Turnier-Favoriten Polen und Frankreich sind in der anderen Hauptrunden-Gruppe.
weiter
Kommentar: Nervenkitzel garantiert
Das Fünkchen der Hoffnung, das die Dortmunder hegen, ist durchaus berechtigt. Für Bayern zählt in Guardiolas letzter Saison nur der Triumph in der Champions League. Der BVB hat eine Chance auf die Schale, wenn die Münchner ihre ganze Aufmerksamkeit der Königsklasse widmen. Es spricht für die Bundesliga, dass sich keiner der 18 Klubs in diesem
weiter
Kommentar: Züge des Irrationalen
Die Quizfrage, wie weit die Aktienkurse noch fallen können, ist vom täglichen Rätselraten abgelöst worden, wie tief die Ölnotierungen noch sinken könnten. 20 Dollar rufen die großen Investmentbanken auf, eine englische Bank hält gar 10 Dollar für möglich. Wer bietet weniger? Ölmärkte sind wie Aktienmärkte - sie neigen zu Übertreibungen.
weiter
Konzerne kippen Jobs, Rubel auf Rekordtief
Das weltweite Öl-Überangebot setzt große Konzerne wie Shell oder Total unter Druck. Der Preisverfall belastet auch die Ölförderländer.
weiter
Kühler Empfang in Kreuth
CSU macht Kanzlerin klar: In der Asylfrage gibt es nicht mehr viel Zeit
Die CSU fordert einen raschen Wechsel des Asylkurses der Bundeskanzlerin. Die christsoziale Landesgruppe tagt in Wildbad Kreuth - und die Kanzlerin spürt bei ihrem Besuch eisigen Gegenwind.
weiter
Laura Dahlmeier denkt an frühes Karriere-Ende
Ähnlich wie Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner kann sich auch Biathlon-Hoffnungsträgerin Laura Dahlmeier ein frühes Karriereende durchaus vorstellen. "Es könnte ganz schnell Schluss sein. Ich glaube nicht, dass ich den Sport ewig mache", sagte Dahlmeier. "Es ist einfach eine brutale Belastung. Mir macht es aktuell unheimlich viel Spaß, aber irgendwann
weiter
Leitartikel · STAAT: Gefährliche Schwäche
Von Gunther Hartwig In der Debatte um die Kölner Silvesternacht ist unter Hinweis auf die skandalöse Zurückhaltung der Polizei das Wort vom Staatsversagen in Umlauf gebracht worden - für ein so hochentwickeltes und in den Augen auswärtiger Betrachter sogar vorbildliches Gemeinwesen wie die Bundesrepublik ein schwerwiegender Vorwurf. Zum Beweis
weiter
Leute im Blick vom 21. Januar 2016
Jamie Foxx US-Schauspieler Jamie Foxx (48) hat nach eigenen Worten einen verunglückten Fahrer gerettet. Der 32-Jährige war in der Nähe von Foxx' Haus in Kalifornien von der Straße abgekommen. Der Wagen überschlug sich mehrmals und fing Feuer. Wie Foxx dem Sender ABC erzählte, schlug ein weiterer Zeuge eine Scheibe ein. Er selbst sei in den Pickup
weiter
Liga wichtiger als Liverpool
Der ganze FC Augsburg fiebert dem 18. Februar entgegen. An jenem Donnerstag kommt Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool ins längst ausverkaufte Augsburger Stadion - es ist das Europapokal-, ja das Vereinshighlight des Bundesligisten. Lediglich Trainer Markus Weinzierl hat den Fokus auf die Bundesliga gerichtet. Nach dem nicht zuletzt wegen der ungewohnten
weiter
Lisicki ist einen Rekord los
Um vier Asse Sabine Lisicki ist nach sieben Monaten einen ihrer Aufschlag-Rekorde los. Die tschechische Qualifikantin Kristyna Pliskova schlug in ihrem Zweitrundenmatch bei den Australian Open 31 Asse und damit vier mehr als die Berlinerin. Den bisherigen Rekord hatte die 26-Jährige im Juni 2015 in Birmingham aufgestellt. Den Rekord für den schnellsten
weiter
Mappus-Einfluss bleibt umstritten Ausschuss zum Polizeieinsatz uneins
Nach 26 Monaten Untersuchungsausschuss sieht Grün-Rot belegt, dass Regierungschef Mappus 2010 Einfluss auf einen Polizeieinsatz nahm.
weiter
Mindestlohn: 50 000 Billigjobs umgewandelt
Mit der Einführung des Mindestlohns sind nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern zum Jahresbeginn 2015 mehr als 40 000 Billigjobs dauerhaft weggefallen. Rund 50 000 wurden dagegen in reguläre Arbeitsplätze umgewandelt, wie aus einer im Internet veröffentlichten aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervorgeht.
weiter
Mittwoch-Lotto vom 21. Januar 2016
3. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 7 12 14 15 19 46 Superzahl3 SPIEL 77 4 0 4 9 7 0 2 SUPER 6 9 6 3 1 4 8 ohne Gewähr
weiter
Mobil-Angebote für Hochschulen
Ob mit Carsharing-Angeboten, Pedelecs oder Elektro-Kleinbussen - mit einem Modellprojekt will das Land herausfinden, wie Studenten von Hochschulen im ländlichen Raum besser und umweltfreundlicher von A nach B kommen. In dem auf drei Jahre angelegten Projekt gehe es darum Mobilitätslücken zu ermitteln, um dann klimafreundliche Lösungen zu erarbeiten,
weiter
Na sowas... . . .
Pommes "rot-weiß" mit Ketchup und Mayonnaise sind out. In Japan gibts in Kürze Pommes "braun-weiß": Fritten mit Schokoladenüberzug. Mit den "McChoco Potato" will McDonald's zeitlich begrenzt auf Kundenfang gehen, wie das Unternehmen ankündigte. Die Kombination aus salzigen Kartoffeln und süßer Süße sei einfach wundervoll. Konkurrent Burger
weiter
Nach 31 Jahren Länderspiel in Augsburg
Kurz vor der EM testet die Nationalelf ihre Form in Augsburg. Die DFB-Bosse wünschen sich Gianni Infantino als neuen Fifa-Präsidenten.
weiter
Neue Ausweise sollen gegen das Chaos helfen
Die ersten einheitlichen Ausweise für Flüchtlinge sollen in den nächsten Tagen im Zentralen Registrierungszentrum in Heidelberg ausgegeben werden. Die nötige Anlage werde derzeit aufgebaut, sagte ein Sprecher der Lenkungsgruppe Flüchtlinge des Landes. Nächste Woche berät der Bundesrat über die Einführung des Ausweises. Der Bundestag hat die
weiter
Neue Heimat im Abseits
Acht-Seelen-Nest Oberneustetten wartet auf die ersten Flüchtlinge
Heute Vormittag ist es soweit: Die ersten 40 Flüchtlinge kommen in das kleine Oberneustetten. Die geplante Vollbelegung eines früheren Pflegeheimes mit 200 Personen konnte abgewehrt werden - zunächst.
weiter
Notizen vom 21. Januar 2016
Chance für Kachelmann Wetterfachmann Jörg Kachelmann (57) hat im Schadenersatz-Verfahren gegen seine Ex-Geliebte gute Aussichten auf Erfolg. "Wir halten die Klage für durchaus berechtigt", sagte Thomas Sagebiel, Vorsitzender Richter am 18. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt. Der Moderator verlangt von seiner Ex-Geliebten mehr als 13
weiter
Notizen vom 21. Januar 2016
George Weidenfeld tot Der britisch-österreichische Verleger, Kolumnist und Philanthrop Lord George Weidenfeld ist tot. Er starb gestern im Alter von 96 Jahren in London. Weidenfeld engagierte sich für den Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen. Weidenfeld wurde 1919 als Sohn einer jüdischen Familie in Wien geboren und floh 1939 nach London.
weiter
Notizen vom 21. Januar 2016
Vorwürfe gegen Kurden Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Vorwürfe gegen kurdische Kämpfer im Irak erhoben: In Rachefeldzügen hätten die gegen die Dschihadistenmiliz IS kämpfenden Verbände tausende Häuser arabischer Iraker zerstört. Die Kurden wiesen die Vorwürfe zurück. Die Bundesregierung unterstützt die Kurden mit
weiter
Notizen vom 21. Januar 2016
VfB schickt Becker weg Fußball Bundesligist VfB Stuttgart und Chefscout Ralf Becker gehen künftig getrennte Wege. Nachfolger soll der frühere Trainer von 1860 München, Alexander Schmidt, werden. Schmidt war im vergangenen Sommer zum VfB gekommen. Ungewiss soll auch die Zukunft von Rainer Adrion sein. Der sportliche Leiter des Nachwuchses soll in
weiter
Notizen vom 21. Januar 2016
Drei Verletzte bei Brand Baiersbronn - Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) sind drei Menschen leicht verletzt worden. Wegen Verdachts auf Rauchvergiftung kamen sie in ein Krankenhaus. Alle Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Die Brandursache war zunächst unklar. Das Feuer am Dienstag war im Keller entstanden.
weiter
Notizen vom 21. Januar 2016
Wachstumsschub erwartet Der Zustrom von Flüchtlingen aus Syrien nach Europa wird einer Studie zufolge zu mehr Wirtschaftswachstum in den Aufnahmeländern führen. "Dieser Effekt ist konzentriert auf die Haupt-Zielländer Deutschland, Österreich und Schweden", heißt es in einer Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF), die in Washington veröffentlicht
weiter
Ölpreisrutsch drückt Leitindex
Positive Impulse des Vortags reichen nicht aus
Der deutsche Aktienmarkt ist gestern im Sog des fortgesetzten Ölpreisrutsches einmal mehr auf Talfahrt gegangen. Nach der Erholung der Börsen tags zuvor habe der erneute Ölpreisrückgang wieder auf das Gemüt der Anleger geschlagen, sagte Analyst Michael Hewson vom Handelshaus CMC Markets. In diesem Umfeld reiche selbst die am Vortag noch stützende
weiter
Olympia wohl ohne deutsche Wasserballer
Belgrad. Die deutschen Wasserballer haben nach einem EM-Krimi die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro vorerst verpasst, ein Hintertürchen bleibt aber noch offen. Die Mannschaft von Bundestrainer Patrick Weissinger unterlag im Platzierungsspiel in Belgrad Rumänien mit 13:14 (2:5, 1:1, 4:0, 3:4, 3:4) nach Fünfmeterwerfen und spielt am kommenden Samstag
weiter
Punkte für den guten Trend Bayern unter Druck, die halbe
Liga in Abstiegsgefahr
Jetzt geht's los! In der deutschen Eliteklasse rollt nach nur knapp fünf Wochen Pause wieder die Kugel. Gut für die Fans: Jeder der 18 Klubs steht unter Zugzwang.
weiter
REDAKTIONSTIPP
Der 18. Spieltag Freitag, 20.30 Uhr Hamburger SV - Bayern München(1:3) Samstag, 15.30 Uhr 1. FC Köln - VfB Stuttgart (1:1) 1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen(2:2) Hannover 96 - Darmstadt 98 (2:0) Hertha BSC - FC Augsburg (2:1) FC Ingolstadt - Mainz 05 (1:0) Samstag, 18.30 Uhr Mönchengladbach - Borussia Dortmund (3:2) Sonntag, 15.30 Uhr Eintracht
weiter
Runder Tisch Islam
Integration Bilkay Öney (SPD) fordert von den Muslimen im Land, sich bei der Integration der Flüchtlinge verstärkt zu engagieren. "Aber auch mit mehr zivilgesellschaftlichem Engagement der Muslime kann es gelingen, allgemeinen Ängsten gegenüber dem Islam entgegenzuwirken", sagte die Integrationsministerin gestern nach der Sitzung des Runden Tisches
weiter
Schleuserring aufgedeckt
Der deutschen und der türkischen Polizei ist ein Schlag gegen ein internationales Schleusernetzwerk gelungen, das Flüchtlinge auf sogenannten Geisterschiffen nach Europa geschickt hat. Mit zeitgleichen Durchsuchungen in sechs Bundesländern und der Türkei sei die Organisation bis hin zur obersten Ebene zerschlagen worden, sagte Bundespolizeipräsident
weiter
Schwankender Dinosaurier
Gazprom scheint immer noch zu dominieren, doch das täuscht
Der Börsenwert des russischen Staatskonzerns Gazprom ist abgestürzt, auf dem Markt agiert er träge und ineffektiv. Dabei hat ihn die Wirtschaftskrise noch gar nicht richtig getroffen.
weiter
So geht's weiter
Sechsergruppe Deutschland steht als Zweiter der Gruppe C gemeinsam mit Schweden und Spanien in der Hauptrunde. Die Punkte gegen diese beiden Teams werden mitgenommen. Dank des Siegs gegen Schweden hat das DHB-Team zwei Zähler. Nun geht es in der Sechsergruppe, aus der die zwei besten Teams ins Halbfinale einziehen, gegen Ungarn (Freitag), Russland
weiter
Spanien mit Weißer Weste
Die beiden hoch gehandelten Teams von Spanien und Dänemark sind mit weißer Weste in die Hauptrunde der Handball-EM in Polen gestürmt. Die Iberer besiegten Rekord-Europameister Schweden zum Abschluss der Vorrunde mit 24:22 und sicherten sich damit den ersten Platz in der deutschen Gruppe C, der EM-Zweite Dänemark bezwang Ungarn in der Gruppe D souverän
weiter
Starke Rückenprobleme zwingen zur Pause
Skisprung-Star Severin Freund fällt mit einem "leichten Bandscheibenvorfall" vorläufig aus
Skisprung-Weltmeister Severin Freund muss wegen akuter Rückenprobleme eine Weltcup-Pause einlegen. Wann der Tournee-Zweite auf die Schanze zurückkehrt, ist derzeit offen. Die Heilung hat oberste Priorität.
weiter
Stichwort · ÖSTERREICH: Ende der Willkommenskultur
Als erstes Land in der EU setzt Österreich mit einer Obergrenze für Asylbewerber ein politisches Signal. Bis Mitte 2019 dürfen nur noch 127 500 Asylbewerber ins Land kommen, im laufenden Jahr höchstens 37 500. Doch das rechtliche Fundament ist noch wackelig. Was geschieht, wenn die Obergrenze erreicht ist? Den Spielraum sollen zwei Rechtsgutachten
weiter
Stoch widerspricht Schmid
Umfrage sieht Genossen nur noch bei 13 Prozent
Vergangene Woche 15 Prozent, nun 13 Prozent: Die Südwest-SPD befindet sich laut Umfragen im Sinkflug. Nun werden Wege aus der Krise gesucht, doch die ausgegebene Marschroute ist umstritten.
weiter
Streit um Berliner Schloss - noch ein Millionengrab?
Im Berliner Schloss sollen einmal Menschheitsthemen verhandelt werden. Vorerst macht es mit Mehrkosten und Personalproblemen Schlagzeilen.
weiter
Terrorangriff auf Hochschule in Pakistan
Bei einem Terroranschlag auf eine Hochschule in Pakistan sind mindestens 21 Menschen getötet und 30 verletzt worden. Bewaffnete Männer waren laut pakistanischen Medienberichten auf das Gelände der Bacha Khan University in der Stadt Charssada im unruhigen Nordosten des Landes vorgedrungen. Dort eröffneten sie das Feuer auf Studenten, die zu einer
weiter
Training mit der Fitness-App
Freizeitsportler greifen zur Selbstoptimierung auf Gesundheitsdaten zurück
Laufklamotten und Sportschuhe an und ab auf die Strecke - das reicht vielen Sportlern heute nicht mehr. Sie wollen genau Bescheid wissen über Fitness und Leistungsstand. Dabei sammeln sie massenhaft Daten.
weiter
Umfrage im Land: Sinkflug der SPD geht weiter
Mit nur noch 13 Prozent wird die mitregierende baden-württembergische SPD in einer gestern von der CDU als Auftraggeber veröffentlichten Insa-Umfrage notiert. Trotz der 29 Prozent für die Grünen reichte es Grün-Rot nicht für eine Wiederauflage der Koalition, würde so am 13. März gewählt. Auch Schwarz-Gelb könnte nicht regieren. Die FDP legte
weiter
Verdächtig närrisch
Karneval ist das Fest der Kostüme: Pirat oder Superman, Scheich oder Spezialeingreiftruppe - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eigentlich. Doch dieses Jahr ist alles anders. Wegen der Gefahren durch Terror und Übergriffe wird die Polizei im Karneval besonders genau hinschauen - und fürchtet angesichts der oft martialischen Verkleidungen, den
weiter
Verdächtiger schweigt nach Schuss auf Frau
Nach einem lebensgefährlichen Schuss auf eine Frau in Sindelfingen verweigert der mutmaßliche Täter die Aussage. Das teilte die Polizei gestern mit. Der 49 Jahre alte Mann soll am Samstagabend auf die 39-Jährige geschossen haben. Die Frau wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Opfer lebte allein in der Wohnung.
weiter
Verfrühter Heimflug
Alle Tennis-Herren in Melbourne ausgeschieden - Friedsam feiert Premiere
Alles wie immer: Die deutschen Tennis-Herren fliegen heim, bevor es bei den Australian Open überhaupt ernst wird. Bei den Damen gelang immerhin Anna-Lena Friedsam der Sprung in die dritte Runde.
weiter
VIVA POLONIA: In Breslau rockt der Winter
Die meiste Körperwärme geht über den Kopf verloren, heißt es. Wissenschaftlich lässt sich diese Behauptung nicht untermauern, da der Kopf flächenmäßig zu klein ist, als dass man alleine wegen einer vergessenen Mütze erfriert. Fakt ist aber, und das kann der Tagebuch-Autor erblich bedingt aus eigener Erfahrung berichten, dass es im Winter ohne
weiter
Volksparteien verlieren
Zahlen Die Tendenz ist dieselbe, die Ausprägung noch deutlicher: Auch das Institut INSA, beauftragt von der Landes-CDU, sieht die beiden Volksparteien im Abwind. Grüne, FDP und AfD sehen die Forscher sogar noch stärker als in den letzten Umfragen. eb
weiter
VW beginnt mit dem Rückruf
Volkswagen hat noch kein grünes Licht für den geplanten Rückruf von gut 2,4 Mio. Diesel-Autos in Deutschland wegen des Abgasskandals. Die Erteilung der endgültigen Freigabe für die Lösungen bei den drei betroffenen Motoren durch das Kraftfahrt-Bundesamt stehe noch aus, sagte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums in Berlin. Er bekräftigte
weiter
Wehling: AfD-Boykott schadet der SPD
Die Weigerung von SPD und Grünen, mit der AfD zu diskutieren, ruft Unverständnis hervor. Politikwissenschaftler Wehling spricht von Rohrkrepierer.
weiter
Wien beschließt Obergrenze
Durchsetzung unklar - Gauck hält Asyl-Begrenzung für vertretbar
Österreich befeuert die Debatte um eine Begrenzung des Flüchtlingszustroms. Bundeskanzlerin Angela Merkel gerät noch stärker in Zugzwang.
weiter
Wofür Güte-Siegel stehen
Bei Wildfisch achten Verbraucher auf das MSC-Siegel. MSC steht für Marine Stewardship Council, das Siegel lässt sich am weißen Fisch auf blauem Hintergrund erkennen. "Das MSC-Siegel garantiert, dass der Fisch aus bestands- und umweltschonender Fischerei stammt", sagt WWF-Sprecher Roland Gramling. Auch Fisch aus einer Zucht sei nicht völlig unbedenklich.
weiter
Zahlen & Fakten
Würth kauft im Osten zu Der Werkzeughandelskonzern Würth (Künzelsau) stärkt sein Geschäft in Osteuropa: Würth übernimmt deshalb Geschäfte der französischen Elektrogroßhandels-Gruppe Rexel in den baltischen Staaten, Polen und der Slowakei. Würth machte 2015 vorläufigen Zahlen zufolge gut 1,2 Mrd. EUR seiner 11,05 Mrd. EUR Umsatz mit Elektrogroßhandel.
weiter
Zur Person: Sarah Palin ist zurück
Sie ist die Ikone der erzkonservativen Tea-Party-Bewegung: Sarah Palin. Überraschend unterstützt sie den Republikaner Donald Trump im Wahlkampf.
weiter
Leserbeiträge (3)
Pflicht oder Kür – die Sichtweise macht‘s
Kegeln, 1. Bundesliga Männer:Schwabsberg zu Gast beim starken Aufsteiger Kipfenberg
Nach dem 7 : 1 am vergangenen Wochenende gegen den Aufsteiger TSV Breitengüßbach müssen Schwabsbergs Kegler am Samstag gegen den KRC Kipfenberg ran, den zweiten Erstligaaufsteiger. Die Oberbayern, aus der Marktgemeinde im Landkreis Eichstätt,
weiterWIR DRUCKEN FÜR SIE...
(SCHWÄBISCHE POST vom 21. Januar 2016)
Ach, wenn es doch endlich einmal funkte
beim Gebrauch der Auslassungspunkte!
Doch es wird weiterhin ungeniert
der Leser rechtschreiblich falsch informiert.
weiterEs braucht viel Wind
Zum Windpark in Oberkochen, der am Freitag eröffnet wurde:Windenergieanlage im “Büchle“ in Oberkochen mit ambitionierten Ziel: Knapp sieben Stunden (6 h, 41 min) müssen nach meinen Berechnungen alle vier Windkraftanlagen täglich im Durchschnitt auf mindestens der Nennleistung (9,6 Megawatt) laufen, damit das erklärte Ziel (SchwäPo
weiter
Themenwelten (7)
Auf die Region konzentriert
Wirtschaftsforum Welzheimer Wald/Wieslauftal: kurz WWW
WWW – wer denkt bei dieser Abkürzung nicht an das World Wide Web? In diesem Fall verbirgt sich dahinter allerdings ein regionales, wirtschaftsorientiertes Forum in der Region Welzheimer Wald/Wieslauftal.
weiter
PROGRAMM
10 Uhr: EröffnungWorkshop 1, 10.30 Uhr: Weichenstellung für die berufliche Zukunft von Frauen in den Berufsfeldern Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik (MINT). Leitung: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Waiblingen.Workshop 2, 11.30 Uhr: Hilfen und Tipps der Berufsberatung
weiter
9. INTERKOMMUNALE AUSBILDUNGSMESSE IN ALFDORF
Möglichkeiten zur Berufsorientierung für alle Schulabgänger
50 Unternehmen stellen auf der interkommunale Ausbildungsmesse des Wirtschaftsforums Welzheimer Wald/Wieslauftal rund 100 Ausbildungsberufe vor.
Wie geht es nach der Schule weiter? Welcher Beruf ist für mich geeignet? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt es am Samstag, von 10 bis 15 Uhr bei der 9. Interkommunalen Ausbildungsmesse des Wirtschaftsforums Welzheimer Wald/ Wieslauftal in der Sporthalle Alfdorf.
weiter
jaM´in TONSTUDIO UND MUSIKSCHULE
Aufnahmemöglichkeiten lassen keine Wünsche offen
Seit November ist die Musikschule und das Tonstudio „ jaM´in“ in der Nepperbergstraße 23.
Das Tonstudio, das sich in den vergangen elf Jahren in Gmünd etabliert und einen Namen gemacht hat, bekommt durch den Neubau größere und akustisch optimierte Räume. Am Samstag 23. Januar öffnet „jaM´in“ von 10 bis 16 Uhr die Türen und liefert Einblicke in die Studioarbeit und in den Musikunterricht.
weiter
Schulwettbewerb um 50 000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Energiesparmeister gesucht: Schulen im Ostalbkreis können sich bewerben. Das Bundesumweltministerium lobt im Rahmen einer Klimaschutzkampagne Preise in Höhe von 50 000 Euro aus. Gesucht werden bundesweit die besten Klimaschutzprojekte an Schulen.Im Internet unter www.energiesparmeister.de können sich die Schulen bis zum 13. April
weiter
45 Jahre in der Zahnarztpraxis
Schwäbisch Gmünd. Dort, wo sich Patienten in der Praxis von Dr. Norman Geiger in der Joseph-Haydn-Straße mit Zahnschmerzen anmelden, arbeiten seit nunmehr 45 Jahren Inge Trapp und Irene Stehle. Beide absolvierten bereits beim Senior, Hans-Martin Geiger, ihre Ausbildung. Seitdem assistieren beide ihrem Chef, reichen Instrumente, nehmen Abdrücke,
weiter
TV WEILER FEIERTFASCHING
Auf in die fünfte Jahreszeit
Der Fasching beginnt: Beim TV Weiler stehen sechs Veranstaltungen auf dem Programm
„Bergochs-Muh!“ heißt es in den nächsten drei Wochen wieder in Weiler in den Bergen. Die Faschingsabteilung des TV Weiler steht in den Startlöchern für das närrische Treiben, das viele Highlights für Groß und Klein bietet.
weiter