Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. September 2016
Regional (155)
Eine Geschäftsstelle für Vereine
Dieses außergewöhnliche Projekt wird in der Grundschule Schwabsberg eröffnet
Die Menschen, die sich in Vereinen engagieren, werden weniger. Die Aufgabe, die die Ehrenamtlichen übernehmen müssen, werden umfangreicher. Aus dem Vereins- und Sportentwicklungsdialog in Rainau ist nun ein besonderer Lösungsansatz entstanden: die Vereinsgeschäftsstelle. Am Wochenende wurde sie eröffnet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Aalener Spion führt durchs Städtle
Kurt Seifert führt am Samstag, 3. September, im Kostüm des Aalener Spions durch die historische Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information. Kostenbeitrag: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ausflug ins Biosphärengebiet
Das Umweltteam der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen organisiert am Samstag, 24. September, einen Ausflug in das Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit Wanderung im Schmiechtal. Die Fahrt zum Informationszentrum in Schelklingen erfolgt mit Privatautos. Abfahrt ist um 8.45 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen. Anmeldung
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bücherzwerge in der Stadtbibliothek
Das regelmäßige Treffen der „Bücherzwerge“ findet immer am zweiten Mittwoch des Monats statt. Das nächste Treffen für Kinder von ein bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen ist am Mittwoch, 14. September, um 9.30 und 10 Uhr in der Kinderbibliothek im Torhaus Aalen. Die Themen: Lieder singen, Reime hören und sprechen, ein Bilderbuch
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dichter auf der Flucht
Im Literatur-Treff der Stadtbibliothek stellt Rosemarie Wilhelm am Dienstag, 6. September, um 17 Uhr Leben und Werk von „Dichtern auf der Flucht“ vor. Nach 1933 verschärfte sich die politische Situation in Deutschland für die „verbrannten Dichter“. Sie wurden gesellschaftlich ausgegrenzt, entrechtet, verfolgt und ihre Bücher
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Führung auf dem Kastellgelände
Im archäologischen Park des Limesmuseums wird am Sonntag, 4. September, um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung mit Christine Gold angeboten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gartenfest an der Erzgrube
Das Gartenfest der SHW-Bergkapelle an der „Erzgrube“ ist längst zur Tradition geworden. Am Sonntag, 4. September, laden Dirigent Günter Martin Korst und seine Musikerinnen und Musiker sowie das Team der „Erzgrube“ von 14.30 Uhr bis in die frühen Abendstunden wieder zum Gartenfest in und um das idyllisch gelegene Gasthaus ein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Info zum Kess-Kurs für Alleinerziehende
Die katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis bietet den fünfteiligen Kurs „Kess erziehen – weniger Stress“ für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung an. Dazu gibt es am Sonntag, 4. September, um 14 Uhr im Cafe für Alleinerziehende (Haus der Jugend in Aalen) einen Informationstermin mit Kess-Trainerin Dita Schneider-Sutter. Weitere
weiter
POLIZEIBERICHT
Schläger ermittelt
Aalen. Ein 18-Jähriger alarmierte in der Nacht zum Freitag die Polizei, weil er von drei etwa gleich alten Jugendlichen angegriffen worden war. Die Polizei traf den Anrufer gegen 3.30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz an. Hier war er, nach seinen Angaben, von drei jungen Männern um eine Zigarette angeschnorrt worden. Als er dem Ansinnen nicht nachkam, sei
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht I
Aalen. Rund 1000 Euro Schaden verursachte ein unfallflüchtiger Fahrer an einem zwischen 10.15 und 11.15 Uhr sowohl in der Alfred-Delp-Straße als auch in der Ziegelstraße parkenden Mercedes. Die Polizei Aalen erbittet Hinweise, Telefon (07361) 5240.
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht II
Neresheim. Zwischen 9 und 12.30 Uhr wurde ein geparkter Audi beschädigt, der auf dem Parkplatz vor dem Samariterstift, Am Ulrichsberg abgestellt war. Die Polizei erbittet Hinweise.
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht III
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Gartenstraße beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrer zwischen 16.45 und 17.20 Uhr einen geparkten Ford Focus. Schaden: 1000 Euro. Die Polizei erbittet Hinweise.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auffahrunfall
Herlikofen. In der Ortsdurchfahrt von Herlikofen kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Auffahrunfall, als ein 32-jähriger Daimler-Fahrer gegen 16.25 Uhr auf den vor ihm abbremsenden Wagen eines 18-jährigen Fahrers auffuhr. Rund 3500 Euro Schaden entstand dabei an den Fahrzeugen.
weiter
POLIZEIBERICHT
Diebstahl aus BMW
Göggingen. Die Seitenscheibe eines in einem Hofraum in der Messelsteinstraße abgestellten BMW schlug ein Dieb in der Nacht zu Freitag ein. Anschließend baute er fachmännisch das Lederlenkrad mit integriertem Airbag und Multifunktionsbedienteil aus. Hinweise auf den Dieb erbittet der Polizeiposten in Leinzell unter Telefon (07175)9219680.
weiter
POLIZEIBERICHT
Flüssigkeit versprüht
Bartholomä. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Anwohner der Steinheimer Straße auf einen Brand aufmerksam, der auf dem steinernen Zugang zum Wohnhaus ausgebrochen war. Er löschte mit einem Eimer Wasser. Die brennende Flüssigkeit erlosch von selbst. Die Polizei stellte fest, dass die Flüssigkeit wohl auf den Steinboden gesprüht worden
weiter
POLIZEIBERICHT
Gegen Leitplanke gefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf der Auffahrtsrampe zur Bundesstraße 29, in Fahrtrichtung Stuttgart, fuhr am Donnerstagnachmittag ein 29-jähriger Daimler-Fahrer gegen die dortige Leitplanke. Er richtete gegen 16 Uhr einen Schaden von ca. 1000 Euro an.
weiter
Hocketse im Schützenhaus
Lorch. Im Aimersbachtal ist am Samstag, 3. September ab 15 Uhr und Sonntag, 4. September, ab 11 Uhr die Schützenhaushocketse. Am Sonntag können die Gäste ihre Treffsicherheit beim Jedermannsschießen mit dem Luftgewehr und dem Bogen unter Beweis stellen.
weiter
Nächtliche Klosterführung
Einen nahezu perfekten Wochenendbeginn konnten zahlreiche Besucher am Freitagabend genießen. Sie waren zur langen Klosternacht nach Lorch gekommen. Bis ausnahmsweise 23 Uhr hatte das Kloster seine Pforten an diesem Spätsommerabend geöffnet. Die zahlreichen Besucher konnten den Sonnenuntergang bei einem kühlen Getränk auf der mit Kerzen beleuchteten
weiter
Porschefahrer verliert Kontrolle
Lorch. Gegen 13.50 Uhr kam ein 35-jähriger Porsche-Fahrer rechts von der Bundesstraße 29 ab. Er war am Donnerstagnachmittag in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs und fuhr kurz nach der Auffahrt Lorch-Weitmars gegen die Stahlschutzplanke. Der Schaden am Porsche und der Leitplanke wurde auf zusammen etwa 8000 Euro geschätzt.
weiter
Straßenfest wird Schulhof-Hock
Alfdorf. Das Alfdorfer Straßenfest erschient in einem neuen Ambiente. Aus dem bisherigen Straßenfest in der Oberen Schlossstraße wird ein Schulhof-Hock auf und am Schulgelände. Am Samstag, 3. September und Sonntag, 4. September, stellen sich Vereinen und Gruppierungen das veränderte Konzept vor. Beibehalten wird die Vielfalt der kulinarischen Angebote.
weiter
POLIZEIBERICHT
Uneinsicht nach Unfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Im Laichle streifte am Donnerstagmittag eine Autofahrerin einen geparkten VW. Eine Zeugin beobachtete den Unfall gegen 12 Uhr beim Vorbeifahren und hielt an. Später beschrieb sie der Polizei, dass die Unfallverursacherin ebenfalls anhielt und ihr sagte, dass sie es eilig habe, der Zeugin ihren Namen nannte und weg fuhr. Die Zeugin
weiter
Vorfahrt missachtet
Schorndorf-Haubersbronn. 6000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag gegen 13.20 Uhr ereignete. Ein 51-jähriger Renault-Fahrer befuhr die Wieslauftalstraße und missachtete die Vorfahrt einer in Richtung Welzheimer-Wald-Straße fahrenden Audi-Fahrerin. Bei der Kollision blieben alle Insassen unverletzt.
weiter
Wandernd durch die fasnachtslose Zeit
Was machen eigentlich Fasnachtsleut in den Sommermonaten? Ganz einfach – sie verbreiten weiter gute Laune. Seit Jahren ist das Vereinsfest der Waldstetter Wäschgölten im Sommer ein Höhepunkt in der fasnachtslosen Zeit. Dieses Jahr trafen sich rund 35 Wanderlustige bei der Villa Maus auf dem Kalten Feld zum zünftigen Grillen. Der dann einsetzende
weiter
POLIZEIBERICHT
Wildunfall
Waldstetten. Auf der Kreisstraße 3276, erfasste am Freitagmorgen ein 53-jähriger Autofahrer zwischen Weilerstoffel und Waldstetten ein Reh. Das Tier wurde dabei getötet.
weiter
POLIZEIBERICHT
Zwei Verletzte bei Unfall
Heubach. Zwei Leichtverletzte gab es bei einem Unfall am Freitagnachmittag. Ein 28-jähriger Golf-Fahrer überquerte aus Richtung Heubach kommend die Böbinger Straße und missachtete dabei gegen 16.40 Uhr die Vorfahrt eines 52 Jahre alten Motorradfahrers. Beide Fahrer zogen sich beim Zusammenprall leichte Verletzungen zu. Der Schaden wurde an der Unfallstelle
weiter
Erste Gespräche um Stadtgarten
Noch bis 9. September können sich Gastronomen bewerben
Noch eine Woche Zeit haben Gastronomen, um sich um die Bewirtung im Gmünder Stadtgarten zu bewerben. Bislang seien bereits Interessenten da, sagt Rathaussprecher Markus Herrmann – von außerhalb ebenso wie aus Gmünd und Umgebung.
weiter
GUTEN MORGEN
Der Tag ist noch jung, viel zu sonnig, um schon an Ärger zu denken. Der wartet aber schon an der nächsten Abbiegung. Ein Lastzug sucht sich die Durchfahrtsstraße aus, um dort abzuladen. Weil genügend Gegenverkehr herrscht, bildet sich auch rasch ein Rückstau. Unterdessen gehen die Entladearbeiten am Lastzug eher gemächlich voran. Ein Autofahrer
weiter
Kapellenfest in Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Gläubige aus Nah und Fern werden am Sonntag, 4. September, in und um die Johanneskapelle erwartet Auf dem Vorplatz beim Kindergarten werden an diesem Tag Zimmerner Spezialitäten, wie etwa der Kapellenteller, zubereitet. Das Hochamt zum Todestag des Täufers beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Johanneskapelle,
weiter
Vollsperrung am Paulushaus dauert nun bis Ende September
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein bisschen Geduld müssen die Autofahrer mitbringen, die in den kommenden Tagen in Richtung Lindach unterwegs sind. Derzeit wird der Einmündungsbereich der Landesstraße 1156 und der Kreisstraße 3328 bei Lindach, – Nähe Paulushaus – umgebaut. Bei den Bauarbeiten sind unerwartet Hindernisse aufgetreten. So
weiter
Frage der Woche: Soll Merkel noch einmal antreten? Wann soll sie sich erklären? Gibt es Gegenkandidaten?
##Onur Yesilyurt (26), Industriemechaniker aus Urbach„Viele meiner Kollegen sind mit Merkel nicht zufrieden. Deshalb denke ich, sie sollte nicht mehr kandidieren. Aber sie sollte sich auf jeden Fall mal bald entscheiden, besser früher als spät. Ich denke, Sigmar Gabriel wäre eine gute Alternative zu ihr. Seine Geste mit dem Stinkefinger gegen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frühstück im Südstadt-Treff
Ein gemeinsames Frühstück gibt's am Dienstag, 6. September, im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33. Beginn ist um 9.30 Uhr, Dauer bis 11.30 Uhr. Nähere Informationen gibt's bei der Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Telefonnummer (07171) 8742813.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Offenes Singen
Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist findet am Montag, 5. September, um 15 Uhr im Speisesaal des Pflegeheims statt. Das Duo Gina und Donez laden zum gemeinsamen Singen von folkloristischen Liedern mit Gitarrenbegleitung ein. Am offenen Singen können alle teilnehmen, die einfach
weiter
So kommt die Frischluft in die Stadt
Karl Miller über Frischluftschneisen und Forderungen des Deutschen Städtetags
Der Sommer hat die Stadt im Griff. Die Freude über mediterrane Temperaturen teilen sich aber nicht alle Bürger. An manchen Stellen kühlt die Stadt nachts weniger ab, die Luft steht. Daran kann auch die Bebauung schuld sein, sagt der Gmünder Architekt und Stadtrat Karl Miller.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stammtisch AGV 1944
Der Gmünder AGV 44 trifft sich am Dienstag, 6. September, im Restaurant „Kleine Schweiz“ in Schwäbisch Gmünd ab 19 Uhr.
weiter
WIR GRATULIEREN
Samstag, 3. SeptemberSCHWÄBISCH GMÜNDDr. Rosemarie Busam, zum 80. GeburtstagOttmar Zieher, zum 75. GeburtstagJohann Hartmann, Bettringen, zum 70. GeburtstagGSCHWENDHelga Bulling, zum 70. GeburtstagHEUBACHSabri und Zahide Ersan, zur Goldenen HochzeitSCHECHINGENJanez Skafar, zum 70. GeburtstagSonntag, 4. SeptemberSCHWÄBISCH GMÜNDDieter Schotsch, zum
weiter
AUS DER REGION
Heidenheim. Immer mehr Menschen im Landkreis Heidenheim haben einen sogenannten Kleinen Waffenschein und dürfen damit beispielsweise Schreckschusswaffen in der Öffentlichkeit führen. Laut Landratsamt besitzen im Zuständigkeitsbereich der Behörde zurzeit 406 Personen den Kleinen Waffenschein. Ende 2015 waren es 342.
weiter
Bündnis gegen TTIP mobilisiert
Aalen/Ellwangen. Das Aktionsbündnis Ostalb gegen TTIP (Transatlantisches Freihandelsabkommen) mobilisiert und informiert am Samstag, 3. September, für die bundesweite Demo „Für einen gerechten Welthandel: STOP CETA & TTIP“ am 17. September in Stuttgart. Geplant ist hierfür eine große Verteilaktion in den Fußgängerzonen von Aalen
weiter
Fest am Gmünder Lädle mit Flohmarkt
Samstag, 10. September
Der Verein Kochergarten veranstaltet sein Vereinsfest am Gmünder Lädle. Los geht es am Samstag, 10. September, um 11 Uhr. Rund um das Ladengeschäft in der Mozartstraße 9 in Schwäbisch Gmünd ist auch ein Flohmarkt geboten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fischerfest an der Scheerermühle
Der Angelsportverein Oberkochen richtet am Samstag und Sonntag auf dem Areal der Scheerermühle in Oberkochen wieder das Fischerfest aus. Beginn ist jeweils um 11 Uhr. Fisch- und Fleischgerichte vom Grill werden serviert, am Sonntagnachmittag werden Mühlenführungen angeboten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Führung Heimische Räucherkräuter
Auf dem Koiserhof in Abtsgmünd-Hangendenbuch werden am Samstag, 3. September, um 15 Uhr bei einem Rundgang „Heimische Räucherkräuter“ und ihre Verarbeitung vorgestellt. Kostenbeitrag für Mitglieder des Kochergartens 10 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro. Anmeldung an info@heimatblume.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Museum öffnet am Samstag
Das Museum des Heimatvereins Untergröningen bleibt am Sonntag, 4. September, geschlossen. Dafür ist es am Samstag, 3. September, während Markt und Kinderfest von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Bis Ende September ist die Sonderausstellung „Barockpuppen und Sammeltassen“ zu bewundern.
weiter
ZUR PERSON
Rebecca Waldenmeier
Aalen. Rebecca Waldenmeier ist die neue Altenhilfefachberaterin und Leiterin des Pflegestützpunktes des Ostalbkreises. Im Beisein von Sozialdezernent Josef Rettenmaier und dem Leiter der Stabsstelle Beratung, Planung, Prävention, Martin Joklitschke, hat Landrat Klaus Pavel Rebecca Waldenmeier in ihrer neuen Funktion begrüßt. Waldenmeier hat ihre
weiter
Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei Industrie 4.0
Aalen. Die Hochschulen Aalen, Esslingen und Reutlingen wollen gemeinsam mit der Steinbeis-Stiftung kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Forschung und Entwicklung zum Thema Industrie 4.0 unterstützen. Dafür erhalten sie bis 2019 eine Anschubfinanzierung vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau über rund zwei Millionen Euro.Wirtschaftsministerin
weiter
Falscher Polizist ruft in Haushalten an: Rat von der „echten“ Polizei
Aalen. Ein Mann hat sich als Polizeibeamter ausgegeben und in drei Haushalten im Aalener Raum angerufen. Die Polizei vermutet, dass diese Anrufe nicht der Vorbereitung einer Straftat dienen, vielmehr geht sie davon aus, dass der Anrufer ein Selbstwertdefizit ausgleichen möchte.Am Donnerstagabend gingen bei der Aalener Polizei drei Anzeigen ein. Alle
weiter
GUTEN MORGEN
Super Sache. DER Olympiasieger kommt nach Aalen! Und zwar zum Frauenfußballländerspiel. So steht es in einer Pressemitteilung des VfR Aalen, die am Freitag die SchwäPo-Redaktion erreicht hat. DER Frauenfußball-Olympiasieger trifft am 25. Oktober in der Scholz-Arena auf DIE Fußballerinnen aus Holland. „Heilig’s Blechle“, schimpft
weiter
Wer darf hier und wer nicht?
Für Männer gesperrt, Frauen und Kinder dürfen hier gehen – aber bitte nur rechts ‘rum. Die Beschilderung für Fußgänger am Ellwanger Torplatz ist eigenwillig, aber vermutlich ein wenig dem Zeitdruck auf der Baustelle geschuldet. (Foto: privat)
weiter
ZITAT DES TAGES
„Nachhaltige Landwirtschaft ist ohne Idealismus unmöglich“Manfred Schmid,Biobauer
weiter
Neues vom Spion
OB Thilo Rentschler hat seinen SPD-Parteifreund Frank-Walter Steinmeier um Rat gefragt. Und der Bundesaußenminister empfiehlt doch tatsächlich Polizeischutz, wenn sich die Aalener Delegation Ende September in die türkische Partnerstadt Antakya aufmacht. Die Delegationsteilnehmer frotzeln schon: Polizeischutz? Wenn es dadurch nicht erst gefährlich
weiter
Schranktresor gestohlen
Ellwangen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in einen Betrieb in der Max-Eyth-Straße in Ellwangen eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Der oder die Einbrecher drangen in das Gebäude ein, nachdem sie eine Zugangstür aufgehebelt hatten. Im Inneren wurden zwei weitere Türen und mehrere Schränke aufgebrochen. Die Einbrecher entwendeten
weiter
POLIZEIBERICHT
Auffahrunfall
Crailsheim. Ein 72 Jahre alter Autofahrer war auf der Ellwanger Straße in Crailsheim ortsauswärts unterwegs. Auf Höhe der Tankstelle bemerkte er zu spät, dass vorausfahrende Fahrzeuge angehalten hatten. Er fuhr auf den Vordermann auf. Dessen Wagen wurde wiederum auf ein weiteres Auto geschoben. Laut Polizei entstand bei dem Unfall Schaden in Höhe
weiter
POLIZEIBERICHT
Baumaschinen gestohlen
Frankenhardt. Aus einem Rohbau in der Straße „Stettwegäcker“ wurden in der Nacht zum Donnerstag Baumaschinen und Montagewerkzeug im Wert von rund 500 Euro entwendet.
weiter
Brückenbau in Röhlingen
Röhlingen. In Röhlingen wird ab Montag, 5. September, gebaut. Die bestehende Brücke über den Riedbach im Schlehenweg wird abgebrochen und eine neue Brücke aus Stahlbetonfertigteilen hergestellt. Die Bauarbeiter beginnen am Montag mit dem Abriss, weswegen eine Sperrung vonnöten ist. Die geplante Fertigstellung der neuen Brücke ist für Freitag,
weiter
FRAGE DER WOCHE: Sollen Senioren ihren Führerschein freiwillig abgeben?
##Cynthia Rosche, 54, Lehrerin, Texas, und Nora, 2„Ich finde es eine gute Idee. Die älteren Leute sollten regelmäßiger geprüft werden. Als bestes Beispiel fällt mir meine eigene Mutter ein. Sie fährt auch im hohen Alter noch Auto und manchmal denke ich mir, es wäre besser, wenn sie es lassen würde. Gerade ältere Menschen reagieren bei
weiter
Geänderte Abfahrtzeiten
Ellwangen. Zum bevorstehenden Schuljahresbeginn am Montag, 12. September, werden bei verschiedenen Buslinien in Ellwangen vereinzelt die Fahrzeiten angepasst. Da es sich um die Fahrten zu den einzelnen Schulen handelt, rät die FahrBus Ostalb HmbH Geschäftsstelle Ellwangen, ihren Kunden, die Fahrplanänderungen auf der Homepage von FahrBus Ostalb unter
weiter
HOHENLOHER STREIFZÜGE
Globeabschied undKormoranabschussWehmütiger Abschied vom Haller Globe-Theater auf dem Unterwöhrd: Ende August trafen sich 120 geladene Gäste, um dem hölzernen Rundbau nach 17 Spielzeiten Lebewohl zu sagen, schon im September wird mit dem Abbau begonnen.Intendant Christoph Biermeier‚ der Hall im Herbst nach 13 Jahren verlässt‚ fand sehr
weiter
Infoabend für Schwangere
Ellwangen. In der St.-Anna-Virngrund-Klinik wird schwangeren Müttern und werdenden Eltern am Sonntag, 4. September, ein Infoabend mit Kreißsaalführung angeboten. Beginn ist um 18 Uhr. Ein Frauenarzt, ein Anästhesist, eine Hebamme und eine Krankenschwester informieren über alle Fragen rund um die Geburt. Treffpunkt ist der Konferenzraum in der Klinik.
weiter
WOIZA
Reizende Reisende
Wie kommt’s nur? Immer wieder taucht der Ellenberger Bürgermeister in dieser Kolumne auf ... Hano, vielleicht liegt’s halt daran, dass er ein ebenso rühriger wie umgänglicher Mensch ist, gesegnet mit viel Humor.SchwäPo-Reporter Franz Rathgeb hat für den Woiza nun neulich ein neues G’schichtle aufgeschnappt:Da hatten junge Leute
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfall beim Einparken
Ellwangen. Beim rückwärtigen Einparken in der Dalkinger Straße beschädigte der Fahrer ein anderes Auto. Der Polizei zufolge entstand ein Schaden in Höhe von rund 500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Verkehrsinsel touchiert
Bühlertann. Eine 68-Jährige touchierte am Donnerstag um 11.35 Uhr mit ihrem Wagen eine Verkehrsinsel in der Ellwanger Straße. Wie die Polizei berichtet, verursachte die Frau erheblichen Schaden an ihrem Fahrzeug.
weiter
POLIZEIBERICHT
Wildunfall am Morgen
Neuler. Kurz vor Ortsbeginn Ramsenstrut lief am Freitagmorgen gegen 5.30 Uhr ein Reh ins Auto einer 26-Jährigen. Das Tier flüchtete, am Auto entstand Schaden von etwa 500 Euro.
weiter
Auf Spurensuche
Einige interessierte Jungen und Mädchen machten sich im Rahmen des Ferienprogramms auf Spurensuche im Kloster Kirchheim. Zuerst wurden sie durch die Klosteranlage geführt. Dabei erfuhren sie von der Stiftung des Klosters im Jahre 1267 durch Graf Ludwig III. von Oettingen, aber auch über das damalige Leben im Kloster und den klösterlichen Betrieben
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Betriebstag der Schättere
Die Züge der Härtsfeld-Museumsbahn verkehren am Sonntag, 4. September, zwischen Neresheim und dem derzeitigen Endbahnhof Sägmühle. Abfahrtszeiten sind um 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, 16 und 17.20 Uhr. Fahrräder und Kinderwagen werden in den Güterwagen kostenfrei mitgenommen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Konzert in der Abteikirche
Studenten und Professoren der Royal Academy of Music in London geben zum Abschluss ihrer Werkwoche im Kloster Neresheim am Sonntag, 4. September, um 16 Uhr ein Konzert in der Abteikirche. Karten: Tourist-Information Neresheim, Telefon (07326) 8149, E-Mail: tourist@neresheim.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mit der Härtsfeldbahn ins Biberrevier
Der Härtsfeld-Museumsbahn und der NABU Härtsfeld bieten in Zusammenarbeit mit dem Verein „Kalkwerk“ am Sonntag, 4. September, wieder die Gelegenheit, das Leben der Biber im Egautal näher kennenzulernen. Auf der Bahnfahrt durch das Bibergebiet erhalten die Teilnehmenden erste Einblicke und bei einem anschließenden Spaziergang erfahren
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Möbel aus dem Ries
Am Sonntag, 4. September, bietet das Museum KulturLand Ries in Maihingen die nächste monatliche Themenführung an. Diesmal wird in der neuen Dauerausstellung die Abteilung „Möbel und Wohnen“ vorgestellt. Die Führung ist kostenlos, es wird der reguläre Museumseintritt erhoben. Beginn ist um 14 Uhr.
weiter
Royal Academy mit Dampf unterwegs
„Wieder einmal mit der Schättere fahren“, lautete der Wunsch aus den Reihen der Royal Academy of Music anlässlich des 25-jährigen Freundschaftjubiläums. So gab es am Freitagnachmittag bei herrlichem Sonnenschein eine Sonderfahrt mit dem Dampfzug raus ins Egautal. An der Endstation „Sägmühle“ freuten sich die 28 Studenten
weiter
Fest am Gmünder Lädle mit Flohmarkt
Samstag, 10. September
Der Verein Kochergarten veranstaltet sein Vereinsfest am Gmünder Lädle. Los geht es am Samstag, 10. September, um 11 Uhr. Rund um das Ladengeschäft in der Mozartstraße 9 in Schwäbisch Gmünd ist auch ein Flohmarkt geboten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frühstück im Südstadt-Treff
Im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33, findet am Dienstag, 6. September, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, wieder ein gemeinsames Frühstück statt. Nähere Informationen gibt es bei der Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Rufnummer (07171) 8742813.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Jazz-Matinee mit Martin Keller Quintett
In Kooperation mit der Villa Seiz veranstaltet die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd e.V. eine Jazz-Matinee am Sonntag, 4. September, um 11 Uhr in der Villa Seiz am Nepperberg 4 in Schwäbisch Gmünd. Zu Gast ist das Stuttgarter „Martin Keller Quintett“. Die seit 1987 bestehende Band um den Saxofonisten Martin Keller spielt in Schwäbisch
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rudersberger Wieselrundwanderweg
Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 4. September, rund um Rudersberg. Startpunkt zur 14 km langen Wanderung ist der Parkplatz bei der Schule in Rudersberg. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9.30 Uhr beim Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Die Leitung der Wanderung obliegt Roland Gaugele,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rund um die Honigbiene
Einem Imker über die Schulter schauen ist am Sonntag, 4. September, um 14.30 Uhr beim Streuobstzentrum im Himmelsgarten möglich. Raimund Zawadil erklärt dabei wie sich ein Bienenvolk im Laufe des Jahres verändert und woran man die Königin erkennt. Auch warum die Streuobstwiesen und die Streuobstbäume für die Bienen eine wichtige Nahrungsquelle
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stammtisch AGV 1944
Der Gmünder AGV 44 trifft sich am Dienstag, 6. September ab 19 Uhr im Restaurant „Kleine Schweiz“ in Schwäbisch Gmünd.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Altpapiersammlung in Unterschneidheim
Der Liederkranz Unterschneidheim führt am Samstag, 3. September, die Altpapiersammlung in der Gesamtgemeinde durch. Die Bevölkerung wird gebeten das Altpapier rechtzeitig am Straßenrand bereitzustellen.
weiter
Azubis beim Autohaus Bruno Widmann
34 Auszubildende sind am 1. September in das Berufsleben beim Autohaus Bruno Widmann gestartet. Neben den technischen Berufen sind auch kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge vertreten. Bei seiner Begrüßung betonte Geschäftsführer Bernd Widmann, wie wichtig eine fundierte Ausbildung für den Erfolg der beruflichen Karriere ist. Neben
weiter
Bopfinger Bank
Start in die Bankausbildung Zum Beginn des Ausbildungsjahrs 2016 hat Klara Reich (Mitte) aus Oberdorf ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Bopfinger Bank Sechta-Ries begonnen. Links Marianne Meyer und rechts Ralf Gloning von der Personalabteilung.(Foto: privat)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Führung durch die historische Innenstadt
Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen am Samstag, 3. September, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Hedwig Ernsperger. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Schüler und Studenten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mädchenkantorei gibt Konzert
Die Rottweiler Mädchenkantorei Auferstehung Christi unter der Leitung von Regionalkantor Wolfgang gastiert am Samstag, 17. September, um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Martinus in Rainau-Schwabsberg. Das Konzertprogramm trägt den Titel „Jubilate Deo“ und enthält unter anderem Werke von François Couperin, Felix Mendelssohn-Bartholdy
weiter
Neue Azubis der Ohnhäuser GmbH
Mit Freude konnte die Firma Ohnhäuser GmbH in Wallerstein acht neue Auszubildende für den Beruf zum Zerspanungsmechaniker/in begrüßen. Erfreulich für das Unternehmen, dass in Person von Jennifer Schneider eine weitere weibliche Auszubildende für diesen Beruf gewonnen werden konnte. Im Bild zu sehen sind: (4. Reihe v.l.n.r.) Fabian Sekler (Personalreferent),
weiter
Schutzengelfest in Neunheim
Neunheim. An diesem Sonntag, 4. September, beginnt um 9.30 Uhr in der Schutzengelkapelle das Schutzengelfest mit einem Gottesdienst, der von den Sangesfreunden Neunheim musikalisch mitgestaltet wird. Anschließend spielt der Musikverein Rattstadt im Hof der Familie Reeb. Dabei wird ein Glas Sekt gereicht. Am Nachmittag um 14 sowie um 17 Uhr wird zusätzlich
weiter
Stadt Neresheim
Zum 1. September haben bei der Stadtverwaltung Neresheim mit ihrer Ausbildung begonnen: Annika Reichenbach, aus Auernheim, Christina Schwenk aus Neresheim, Stefanie Knödel aus Ebnat), Sophia Kaschek aus Neresheim sowie Julia Bürger aus Bopfingen. Bürgermeister Dannenmann begrüßte die Auszubildenden. (Foto: privat)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stammtisch für Ehrenamtliche
Die Ehrenamtskoordinatoren der Diakonie, der Stadt Ellwangen und der Caritas bieten am Dienstag, 6. September, ab 18.30 Uhr den vierten Stammtisch für Ehrenamtliche in der „Retsina“ in Ellwangen an.
weiter
Straßensperrung in Zipplingen
Zipplingen. Wegen Leitungsverlegungsarbeiten in gleich mehreren Straßenzügen müssen Verkehrsteilnehmer in Zipplingen mit Behinderungen rechnen. So ist noch bis Sonntag, 11. September, der Dorfplatz voll gesperrt. Nur Anlieger dürfen die Baustelle passieren.Eine weitere halbseitige Sperrung ist bis Ende Oktober in der Hadergasse und Schulstraße
weiter
Versammlung in Bronnen
Neuler-Bronnen. Wie geht es in Neulers Teilort Bronnen weiter? Darüber will Bürgermeister Manfred Fischer die Bürger am Mittwoch, 7. September, um 20 Uhr in der Gaststätte Ebert aufklären. Schwerpunktthema der Teilortsversammlung ist die Wohnumfeld- und Straßensanierungsmaßnahme in der Hirtengasse. Ingenieur Matthias Strobel stellt an diesem
weiter
Wort zum Sonntag
„Sich des Lebens zu freuen… ist die beste Kosmetik für Frauen“, habe ich im Reformhauskurier gelesen. Gilt das auch für Männer? Sich etwas Gutes tun, das ist in der Ferienzeit leichter als sonst im Jahr. „Ich bin im Urlaubsmodus“ sagen viele und sind froh, dass sie nachts entspannter ins Bett gehen können, weil sie
weiter
Ausstellung – Oishii! Essen in Japan
Das Linden-Museum Stuttgart zeigt von 15. Oktober 2016 bis 23. April 2017 die Sonderausstellung „Oishii! Essen in Japan“. (Foto: Franziska Schaper)
weiter
Kapellenfest in Zimmern
Zimmern. Gläubige aus nah und fern werden am kommenden Sonntag, 4. September, in und um die Johanneskapelle erwartet. Auf dem Vorplatz beim Kindergarten werden an diesem Tag Zimmerner Spezialitäten, wie etwa der Kapellenteller, zubereitet. Das Hochamt zum Todestag des Täufers beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Johanneskapelle,
weiter
„Gut gegen Nordwind“ im Landestheater
Premiere am 21. September
Das Landestheater Dinkelsbühl eröffnet am Mittwoch, 21. September, in seiner Winterspielstätte, dem Theaterhaus im Spitalhof, die Winterspielzeit 2016|17 mit der Bühnenadaption des Erfolgsromans „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Der Baron als Tüftler und Erfinder
Am Sonntag, 4. September, 13.30 Uhr, findet auf Schloss Fachsenfeld eine Themenführung „Der Baron als Tüftler und Erfinder“ statt.
weiter
Drehleier, Dudelsack und Akkordeon in Bartholomä
Bartholomä. Im Sport- und Bildungszentrum Bartholomä (IB) steigt das „South-Folk-Festival, die Bordunale im Wilden Süden“ vom 9. bis 11. September.Freunde der Bordunmusik treffen sich im zum Erfahrungsaustausch, gemeinsamen Musizieren, Tanzen und Schwofen. Akteure der Drehleiern und Dudelsäcke spielen mit jenen der Geigen, Akkordeons
weiter
KURZ UND BÜNDIG
DRK-Denkspaziergang beginnt wieder
Der „Denkspaziergang“ des DRK Aalen startet wieder am Montag, 5. September. Bei einem einstündigen Spaziergang wird das Gehirn durch abwechslungsreiche Übungen aktiviert. Die Aufnahme neuer Interessenten ist wöchentlich ohne Anmeldung möglich. Zum Kennenlernen ist die erste Stunde kostenfrei. Treffpunkt um 9.30 Uhr vor dem Rettungszentrum,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Jubiläumswanderung des Albvereins
Die Ortsgruppe Wasseralfingen des Schwäbischen Albvereins feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswanderung. Auch prominente Mitwanderer machen sich am Sonntag, 4. September, auf über den Zick-Zack-Weg zum Plättlessteinbruch. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz in Röthard.
weiter
Junge Philharmonie spielt auf
Konzerte im Ostalbkreis
Seit Anfang September treffen sich die jungen Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg zum gemeinsamen Proben auf der Kapfenburg für das Sommerprojekt 2016. Das erste Konzert ist am Sonntag, 11. September.
weiter
SCHAUFENSTER
Sanrey kommt nicht
Oliver Sanrey, der am 21. Oktober im Atelier Kurz in Ellwangen auftreten sollte, hat den Termin abgesagt. Bereits gekaufte Eintrittskarten können in der TouristInfo Ellwangen zurückgegeben werden.
weiter
Stausee im Schwäbischen Wald
Bei Kaisersbach im Rems-Murr-Kreis liegt der Ebnisee, einer der ältesten Stauseen im Land
Einige Einheimische ab dem Mittelalter aufwärts erinnern sich vielleicht daran, als Kinder an den Ebnisee gefahren zu sein. Im Schlepptau von Eltern oder Großeltern. Im VW-Käfer oder DKW Junior oder NSU Prinz. Der Ebnisee war damals der einzige Stausee weit und breit.
weiter
Ein Instrument für die Seele
Warum Helga Hirsch die Veeh-Harfe zu ihrer Begleiterin gemacht hat
„Das ist für mich ein wunderschöner Klang“, sagt Helga Hirsch und streicht zärtlich über die Saiten der Veeh-Harfe. Vor sechs Jahren habe sie das Instrument für sich entdeckt, erzählt die 75-Jährige und schildert, wie es dazu kam, dass sie im Seniorenalter das Harfenspiel erlernte – ohne Notenkenntnisse zu besitzen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Energieberatung in Westhausen
Der Verein Energiekompetenz Ostalb und die Verbraucherzentrale bieten am Dienstag, 6. September, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Gemeinde Westhausen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Essinger Dorfmuseum geöffnet
Das Dorfmuseum in Essingen ist am Sonntag, 4. September, nachmittags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Auf Wunsch werden Führungen angeboten. Im Museumsstüble gibt es Kaffee und Kuchen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kreisjungtierschau in Lauchheim
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendgruppe richtet der Kleintierzuchtverein Z404 Lauchheim die Kreisjungtierschau in der Alamannenhalle aus. Öffnungszeiten sind am Samstag, 3. September, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 4. September, von 10 Uhr bis 16 Uhr. Gezeigt werden rund 300 Kaninchen verschiedener Rassen. An beiden Tagen gibt es
weiter
Mögglingen jetzt lieber umfahren
Mögglingen. Wegen der Fahrbahnsanierung der B-29-Ortsdurchfahrt Mögglingen ist diese am Samstag, 3. September, ab 6 Uhr bis Sonntag, 4. September, bis voraussichtlich 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit.Eine innerörtliche Umleitung ist in beide Fahrtrichtungen über die Querspange West - Heubacher Straße
weiter
WIR GRATULIEREN
Am SamstagAalen. Ottmar Ackermann, Hegelstr. 4, zum 70. Geburtstag und Hannelore Schmidt, Mozartstr. 21, zum 70. Geburtstag.Abtsgmünd. Gerhard Melzer, zum 75. Geburtstag.Bopfingen. Willi Heß, Wettegasse 4, zum 75. Geburtstag.Hüttlingen. Erwin Beroth, Bachstr. 12, zum 90. Geburtstag und Johann Mach, Wasseralfinger Str. 11, zum 75. Geburtstag.Lauchheim-Röttingen.
weiter
Retter sind schneller beim Patienten
Gute Nachricht aus dem Innenministerium: Rettungswagen und Notärzte im Ostalbkreis werden schneller: In 96,1 Prozent der Einsätze war der Rettungswagen innerhalb von 15 Minuten beim Patienten (2014: 95,8 Prozent). Der Notarzt war in 93,7 Prozent der Fälle binnen einer Viertelstunde vor Ort (2014: 92,4). (Foto: opo)
weiter
POLIZEIBERICHT
Aufgefahren
Gschwend. Pech hatte eine Fahranfänger am Donnerstagnachmittag. Der 19-jährige Audi-Fahrer fuhr auf der Gaildorfer Straße auf den Wagen einer 52-Jährigen auf. Dabei entstand gegen 17 Uhr ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.
weiter
Instrumente gebaut und ausprobiert
Mutlanger Kinder zeigten großes Interesse beim Ferienprogramm der Musikschule J. Wiedmann in der Realschule Mutlangen. Sie konnten verschiedene Instrumente selbst bauen und ausprobieren. Die Kinder wurden in die Bastelgruppe und das Instrumentenkarussell eingeteilt. Die Gruppen wurden getauscht, sobald die Kinder mit ihren Arbeiten in der ihnen jeweils
weiter
Sängerbund Göggingen: Fly-Away-Tour
Teilweise gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt, konnten 36 Kinder und sieben Betreuer des Sängerbundes Göggingen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Göggingen einen Blick hinter die Kulissen des Stuttgarter Flughafens werfen. Auf dem sechs größten Flughafen Deutschlands mit über zehn Millionen Passagieren im Jahr, sind fast 10 000 Menschen
weiter
NAMEN UND NACHRICHTEN
Thomas Dörr
24 Jahre lang, von 1983 bis 2007, war Thomas Dörr Bürgermeister in Ruppertshofen. Gewählt worden war er als 27-Jähriger, damals einer der Jüngsten Bürgermeister im Land. An diesem Sonntag hat Thomas Dörr seinen 60 Geburtstag gefeiert. In den drei Amtsperioden als Bürgermeister hat er in Ruppertshofen viel bewegt – unter anderem den Kindergarten
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfall beim Abbiegen
Mutlangen. Eine 51-jährige BWM-Fahrerin, die am Donnerstagabend von der Bundesstraße 298 nach links in Richtung Mutlangen abbiegen wollte, übersah gegen 23.40 Uhr den entgegenkommenden VW eines 45-jährigen Fahrers. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiter
Fachsenfelder Kunstsalon endet
Fotoausstellung im Ökonomiegebäude ist am kommenden Sonntag nochmals in einer Führung zu erleben
Seit 19. Juni präsentiert der 4. Fachsenfelder Kunstsalon unter dem Titel „Lügen haben lange Beine oder Ist das Objektiv objektiv“ eine Auswahl von über 100 aktuellen Fotografen aus Ostwürttemberg so wie aus den Aalener Partnerstädten Cervia, Antakya/Hatay, Saint-Ló. Zum Ende der Ausstellung findet am Sonntag, dem 4. September, 15
weiter
Freibad öffnet nächste Saison
Nach dem schlimmen Unwetter im Juli sind im Kösinger Freibad die größten Schäden behoben
Bei dem schweren Unwetter Ende Juli wurde das Freibad in Kösingen verwüstet. Der Schaden war immens, und das Freibad musste mitten in der Badesaison geschlossen werden. Pünktlich zur nächsten Sommersaison soll es wieder geöffnet werden.
weiter
Binz erweist Scheel letzte Ehre
Bestattungswagen aus Lorch bei Staatsakt für ehemaligen Bundespräsidenten im Einsatz
Wenn der verstorbene, ehemalige Bundespräsident Walter Scheel am Mittwoch in Berlin beigesetzt wird, trägt der Bestattungswagen ein Aalener Kennzeichen. Denn erneut liefert die Lorcher Firma Binz das Auto für einen solchen Staatsakt. Schon bei den Begräbnissen von Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher stammten die Autos aus der Klosterstadt.
weiter
Stritzelbergers gewinnen Legoland-Aufenthalt
Christian und Julia Stritzelberger (Mitte, mit Söhnchen Linus-Ben) aus Neresheim sind die glücklichen Preisträger des Jahresgewinnspiels der AOK und der Schwäbischen Post/Gmünder Tagespost. Sie hatten ihr Losglück auf der Ipfmesse versucht – und gewonnen: einen zweitägigen Aufenthalt im Legoland Günzburg für zwei Erwachsene und zwei Kinder
weiter
Arnold soll wieder als OB antreten
Fraktionssprecher im GT-Gespräch: Alfred Baumhauer (CDU) sieht Gmünd auf dem richtigen Weg
Die Stimmung in Gmünd ist gut. Das Wir-Gefühl ist gewachsen. In der Stadt wurde und wird viel gebaut. Auch Wohnungen, die dringend benötigt werden. Auf diese Punkte verweisend, sieht die CDU-Fraktion im Gemeinderat Gmünd auf einem guten Weg. Und wünscht sich im GT-Gespräch, dass Richard Arnold 2017 erneut als Oberbürgermeister antritt.
weiter
Der „Hecht“ ist küchenfertig
Gasthaus „Zum Hecht“ – Nach zwei Jahren Sanierungsarbeit fehlt nur noch eine neue Fassade
Was ist eigentlich mit dem Gasthaus „Zum Hecht“, fragen sich einige Aalener. Außer dem Austausch der Fenster scheint sich seit dem Besitzerwechsel vor zwei Jahren nicht viel getan zu haben. Der äußere Schein trügt: Innen blinkt und blitzt alles in neuem Glanz. Jetzt hofft Eigentümer Patrick Kubischta, dass auch die Fassade endlich gerichtet
weiter
Im blick OberbürgermeisterWahl 2017
Richard Arnold muss sich bald erklären
Eine Woche noch, dann starten die Stadträte nach der Sommerpause wieder durch. Sie werden bedeutende Themen diskutieren und entscheiden. Über die gefühlt oder tatsächlich zu teuren Parkplätze. Über Kritik des Einzelhandels, der sich Gmünd mehr als Einkaufs- und weniger als Eventstadt wünscht. Über Gmünder Projekte für die Remstalgartenschau
weiter
Neue Azubis der VR-Bank Ellwangen
Am 1. September starteten drei neue Auszubildende bei der VR-Bank Ellwangen ins Berufsleben. Als Bankkaufmann/-frau lernen sie während ihrer Ausbildung alle Bereiche der Bank kennen. In der Einführungswoche werden die neuen Kollegen intensiv auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet. Auf dem Foto – vordere Reihe, von links nach rechts: (die
weiter
Sie leben ihre Freiheit
Ob Sommer oder Winter – Die Dauercamper auf dem Schurrenhof sind immer da
Campen – das bedeutet normalerweise rausfahren an den See. Für ein Wochenende der Stadt entfliehen. Das geht aber auch anders: Dort wo andere Urlaub machen, wohnen sie, die Dauercamper vom Schurrenhof. Ob Sommer oder Winter, hier finden sie ihr kleines persönliches Stück Freiheit.
weiter
Start ins Berufsleben bei SDZ. Druck und Medien
Am Donnerstag, 1. September, starteten acht Auszubildende und vier duale Studenten ihre Ausbildung beim SDZ-Verlag, in dem Schwäbische Post und Gmünder Tagespost erscheinen. Drei neue Redaktionsvolontäre beschäftigt das Unternehmen bereits seit der ersten Jahreshälfte in der Medienwerkstatt Ostalb. Die neuen Auszubildenden mit ihren Ausbildern
weiter
Wassertaufe für Mediengestalter
Gautschen nennt sich ein alter Brauch unter Mediengestaltern und Druckern der Zeitungsbranche. Dabei werden frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen von den Mühen ihrer Ausbildungszeit gereinigt: von außen mit Wasser, von innen mit Gerstensaft. Solch eine Gautschfeier ging am Freitagnachmittag auf dem Betriebsgelände der Gmünder Tagespost und Schwäbischen
weiter
Wie wird das Wetter am Wochenende?
Meteorologischer Herbst
Letztes schönes Wochenende, bevor der graue Herbst kommt? Keineswegs, sagt SchwäPo-Wettermelder Tim Abramowski. Lediglich am Sonntag wird es vorübergehend etwas regnerisch und kühler.
weiter
Wassertaufe für Mediengestalter
Gautschen nennt sich ein alter Brauch unter Mediengestaltern und Druckern der Zeitungsbranche. Dabei werden frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen von den Mühen ihrer Ausbildungszeit gereinigt: von außen mit Wasser, von innen mit Gerstensaft. Solch eine Gautschfeier ging am Freitag auf dem Betriebsgelände der Schwäbischen Post über die Bühne.
weiter
Ausbildungsbeginn bei SHW
13 neue Auszubildende haben am 1. September ihre Ausbildung bei SHW Werkzeugmaschinen begonnen. Die gewerbliche Ausbildung wird mit vier Mechatronikern und sechs Industriemechanikern verstärkt. Im kaufmännischen Bereich freut sich die Firma über zwei Industriekauffrauen und einen Industriekaufmann. Zur personellen Erweiterung wurde zum neuen Ausbildungsjahr
weiter
Azubis im Bauunternehmen Hans Fuchs
Die neuen „Füchse“ sind da, heißt es scherzhaft im Bauunternehmen Hans Fuchs in Ellwangen. Dort wurden die neuen Auszubildenden herzlich begrüßt. Man freue sich sehr, auch dieses Jahr die Ausbildungsplätze im Unternehmen wieder belegen zu können. Das Bild zeigt, von links nach rechts, den Geschäftsführer Johannes Veit mit den Auszubildenden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Albvereinshütte geöffnet
Die Hütte des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, ist am Sonntag, 4. September, ab 11 Uhr geöffnet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Alles für Kinder
Die Evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 17. September, ihre Kinderbedarfsbörse von 9.30 bis 12 Uhr in der Römerhalle. Angeboten werden Kinderkleidung, Schuhe, Umstandsmode, Kinderwagen, Autositze, Spielwaren und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös ist für den sozialen Zweck innerhalb der Gemeinde bestimmt.
weiter
Kurs für Eltern und ihre Babys
Essingen. Das „Prager-Eltern-Kind-Programm“ begleitet pädagogisch das gesamte erste Lebensjahr. Die Babys sollen selbst aktiv sein und den Kontakt mit den anderen Babys genießen. Eltern können ihr Kind in der Gruppe ganz anders als zu Hause erleben und die Möglichkeit haben, sich mit anderen Eltern auszutauschen. Der nächste Kurs beginnt
weiter
Mögglingens Ortsdurchfahrt voll gesperrt
Am Samstag und Sonntag
Bisher ging es mit einer nur halbseitigen Sperrung, an diesem Wochenende aber fordern die Bauarbeiten in der Mögglinger Ortsdurchfahrt ihren vollen Tribut: Die B 29 wird am Samstag und Sonntag komplett gesperrt.
weiter
Mögglinger AGV 43/44 im Altmühltal
Der Ausflug der Mögglinger Altersgenossen 1943/44 führte ins Altmühltal und an den Brombachsee. Sie machten mit dem Bus eine Fahrt rund um die Seen und im Gasthaus „An der Bucht“ am Strand des Großen Brombachsees gab es Mittagessen. Danach ging‘s weiter zur Schifffahrt mit dem Trimaran, der für Kreuzfahrtfeeling sorgte. (Foto:
weiter
Wieder Möchtegern-Polizist am Telefon
Aalen/Bartholomä. Bei der Polizei gingen am Donnerstagabend drei Anzeigen ein, weil ein falscher Polizeibeamter auf privaten Festnetzanschlüssen angerufen hatte. Alle Anrufe erfolgten etwa zwischen 22 und 23 Uhr auf Festnetzanschlüsse in Aalen-Grauleshof, Wasseralfingen und Fachsenfeld. In allen Fällen gab sich der männliche Anrufer als Polizeibeamter
weiter
ZITAT DES TAGES
„ Das klingt vielleicht zuerst einmal ein bisschen paradox.“Roland Janßen, Bauleiter von „wpd“ beim Windpark Lauterstein über den Wunsch nach Windstille bei der Montage der Rotorblätter.
weiter
Tagestipp
Wer schreit verliert!
Eine laue Sommernacht im Remspark. Kühle Luft zieht durch die Bäume, die Blätter erzittern und das tiefe Rauschen des Flusses im Hintergrund. In diesem Flair servieren die Schauspielerinnen Annabella Akçal, Leslie Roehm und Sarah Gros NF gekonnt, schaurig-schöne Geschichten der besten Gruselkrimi- und Horrorautoren wie Poe, Heine und Dahl rund
weiter
Ein Landwirt experimentiert
Was Manfred Schmid aus Westhausen anders macht als die allermeisten seiner Kollegen
Landwirt Manfred Schmid baut Sojabohnen an. In Westhausen. Und er erwartet eine gute Ernte. Wo es doch heißt, Soja wachse hierzulande nicht. Auch in anderen Dingen geht Schmid außergewöhnliche Wege. So bewirtschaftet er seine Felder zum Beispiel ohne Pflug.
weiter
Tag des offenen Hofes
Viele Kunden interessierten sich dafür, wie ihre Nahrungsmittel hergestellt werden. Sie wollten aber nicht bei der alltäglichen Arbeit stören, erzählt Manfred Schmid. Deshalb macht der Demeterhof Schmid am Sonntag, 4. September, von 11 bis 18 Uhr im Hofweg 4 in Westhausen einen Tag des offenen Hofes statt und gewährt einen Einblick in die Direktvermarktung,
weiter
Bad bekommt neue Fliesen
Das Abtsgmünder Hallenbad soll so schnell wie möglich wieder seinen Betrieb aufnehmen. Das ist das Ergebnis einer Begutachtung durch die Fachplaner Gerold Winter und Udo Vick, Bürgermeister Armin Kiemel, Hallenbadleiterin Claudia Harder und Eva Jockers, Leiterin Gebäudemanagement der Gemeinde Abtsgmünd (von links). Das Hallenbad konnte bekanntlich
weiter
Für Andy Neuhäuser wird ein Traum wahr
Heimatverein Oberkochen nimmt engagierten Betreuer seiner Homepage mit auf eine Geländetour in die Bilz
Der Oberkochener Heimatverein hat seinem Webmaster Andy Neuhäuser einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Der Schwerstbehinderte hat erstmals die sagenumwobene Bilz, über die er so viele Berichte ins Internet gestellt hatte, im Original gesehen.
weiter
2018 zu Leutze-Stationen in die USA
Heidrun Irre organisiert die Reise aus Anlass des 150. Todestages – 2017 Alaska-Bild ein Thema
Die Leutze-Ausstellung im Museum ist zu Ende, die Leutze-Erinnerung bleibt. Dafür sorgt Heidrun Irre, Leutze-Forscherin und Autorin des Begleitbuchs zur Ausstellung. Dabei hat sie schon das Jahr 2018 im Blick. Zum 150. Todestag des Künstlers organisiert sie eine Reise zu den wichtigsten Leutze-Stationen in den USA.
weiter
Elf von 16 Anlagen stehen schon
Windpark Lauterstein soll bis Ende Oktober fertig sein – Auch auf dem Falkenberg geht’s voran
Zu windig darf’s nicht werden im Windpark Lauterstein. Sagt Bauleiter Roland Janßen von „wpd“. Jedenfalls nicht, solange die Türme noch nicht fertig installiert sind. Bis Ende September soll es soweit sein. Bei den drei Anlagen auf Bartholomäer Gemarkung dauert’s noch ein paar Wochen länger.
weiter
Tagestipp
22. Aalener Drachenfest
Am Samstag und Sonntag erobern die farbenfrohen und formreichen Drachen wieder den Himmel über Aa-len. Das Aalener Drachenfest auf dem Gelände der Limes-Thermen läutet Jahr für Jahr die Drachenflugsaison ein. Die Zufahrt zum Gelände ist nicht möglich. Parkplätze gibt es am Fuß der Osterbucher Steige auf ausgewiesenem Gelände.Startschuss ist
weiter
Die Germanen in Ellwangen
Vorpremiere des SWR-Films über die Alamannen im Palais Adelmann – Darum ist er sehenswert
Ein Jahr lang war das SWR-Filmteam auf den Spuren der Germanen. Unter anderem wurde im Alamannenmuseum in Ellwangen gedreht. Die Langfassung läuft am Sonntag, 11. September, um 20.15 Uhr im SWR. In der Vorpremiere war der Film „Germanen im Südwesten“ bereits im Palais Adelmann zu sehen.
weiter
Wenn der Glaube zu radikal wird
Neue Edition zu Leben und Werk des frühen Humanisten Castellio – Parallele zum heutigen Islam
„Einen Menschen töten heißt nicht, eine Lehre verteidigen, sondern einen Menschen töten.“ Vor über 460 Jahren schrieb der Basler Humanist Sebastian Castellio diesen Satz an den Reformator Johannes Calvin.
weiter
Die kleinste Bücherei im Ostalbkreis
Seit 2012 versorgt der Bücherschrank Gmünds Bürger durch ein simples Konzept mit Lesestoff
Für gebrauchte Kleider existieren Second-Hand-Läden, gebrauchte CDs können im Internet verkauft werden. Doch was tun mit gebrauchten Büchern? Eine Lösung für dieses Problem wurde vor vier Jahren im Gmünder Spitalinnenhof bei dem Projekt „Jugend engagiert sich“ geschaffen.
weiter
Kaninchenseuche im Ostalbkreis
Bereits zwei Fälle im Altkreis Gmünd – Für Menschen ungefährlich, für die Tiere tödlich
Sie wird übertragen durch Flöhe, Zecken, Milben, Mücken, das Futter – und den Menschen. Die sogenannte „Chinaseuche“ befällt ausschließlich Kaninchen. Sie kam aus Frankreich und breitet sich zunehmend gen Osten aus. Inzwischen hat sie den Altkreis Gmünd erreicht, während im Osten im Bereich Aalen noch keine Fälle bekannt geworden
weiter
Ostalb Mail feiert Zehnjähriges
Zustelldienstleister befördert weit über 5 Millionen Briefe und Postsendungen pro Jahr
Die Ostalb Mail GmbH & Co. KG besteht seit zehn Jahren. Was am 1. Juli 2006 als zartes Pflänzlein im Ende der 1990er-Jahre liberalisierten Postzustellmarkt begann, hat sich im Ostalbkreis längst etabliert. Ostalb Mail nutzt das Vertriebssystem des Aalener Medienhauses SDZ. Druck und Medien.
weiter
Wahl bringt Gremium neue Gesichter
IHK-Vollversammlung
Die Kandidatenliste für die Wahl zur IHK-Vollversammlung steht. 74 Firmenlenker und Unternehmerinnen kandidieren für die 50 freien Plätze im Gremium. Gewählt wird zwischen dem 29. September und 21. Oktober.
weiter
Mit Idealismus und guten Nerven
GT-Sommerserie: Sommer in der Stadt (5): Sechs Wochen lang Ferienkinder rund um die Uhr
Sommer in der Stadt – irgendwie ist das auch ein Synonym für „Arbeiten, wenn andere Ferien haben“. Zu dieser Spezies gehören auch Landwirte und Pferdehalter. Sie sind 365 Tage rund um die Uhr gefragt und einige von ihnen haben in den Sommerferien sogar Hochsaison. Zum Beispiel Gabriele Nause-Westerich auf dem Deschenhof.
weiter
Ein Landwirt probiert Neues aus
Was Manfred Schmid aus Westhausen anders macht als die allermeisten seiner Kollegen
Landwirt Manfred Schmid baut Sojabohnen an. In Westhausen. Und er erwartet eine gute Ernte. Wo es doch heißt, Soja wachse hierzulande nicht. Auch in anderen Dingen geht Schmid außergewöhnliche Wege. So bewirtschaftet er seine Felder zum Beispiel ohne Pflug.
weiter
Tag des offenen Hofes mit Fest am Sonntag, 4. September
Viele Kunden interessierten sich dafür, wie ihre Nahrungsmittel hergestellt werden. Sie wollten aber nicht bei der alltäglichen Arbeit stören, erzählt Manfred Schmid. Deshalb macht der Demeterhof Schmid am Sonntag, 4. September, von 11 bis 18 Uhr im Hofweg 4 in Westhausen einen Tag des offenen Hofes statt und gewährt einen Einblick in die Direktvermarktung,
weiter
Der Jüngste in der „Big BAAnd“
Warum der 19-jährige Bernhard Huber aus Rosenberg gerne im Verein spielt
Er ist ein Vereinskind. Früh hat Bernhard Huber bereits in der Jugendkapelle des Musikvereins Rosenberg zu spielen begonnen. Später wurde er Mitglied im Musikverein Schrezheim. Heute spielt er zusätzlich in der „BigBAAnd“. Der 19-Jährige aus Rosenberg spricht darüber, was Vereine jungen Menschen geben können.
weiter
Gemeinsame Basis wiederfinden
Mit Sachpolitik und Sozialpolitik aus dem Tief: Was Senta D’Onofrio mit der SPD vorhat
Zur Sachpolitik zurückkehren und die Sozialpolitik stärker in den Fokus rücken: So will Senta D’Onofrio die Aalener SPD aus dem Tief holen. SchwäPo-Redakteur Alexander Gässler hat mit der Fraktionsvorsitzenden gesprochen.
weiter
Bau der Umgehung teilweise im Verzug
Gemischte Zwischenbilanz bei den Bauarbeiten zur Mögglinger Ortsumfahrung
Durch Mögglingen rollen gerade die Bagger. Doch wie steht’s eigentlich mit der anderen Baustelle, der Ortsumgehung vor den Toren des Dorfes? Sie wächst, die Brücke über die Rems. Und zwar im Zeitplan. „Hier läuft alles gut“, sagt Projektleiter Markus Fürstenberger. Was man aber nicht von allen geplanten Maßnahmen sagen kann.
weiter
Sperrung in der Bahnhofstraße
Aalen. Zur Herstellung des Kanal-Hausanschlusses für den Neubau der VR-Bank Aalen muss die Bahnhofstraße am Montag und Dienstag, 5. und 6. September, halbseitig gesperrt werden. Gleichzeitig ist an der Ausfahrt von der Wilhelm-Zapf-Straße in die Bahnhofstraße nur Rechtsabbiegen möglich. Die Stadt bittet ortskundige Verkehrsteilnehmer, die Baustelle
weiter
Anmeldung am Abendgymnasium
Aalen. Wer noch zum Schuljahr 2016/17 am Abendgymnasium Ostwürttemberg einsteigen möchte, kann dies bei einem Last-Minute-Anmeldetermin tun: Am Donnerstag, 8. September, werden im AGO-Sekretariat in Aalen, Friedrichstraße 68, zwischen 15 und 18 Uhr Anmeldungen für die drei Schulstandorte Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd entgegengenommen.
weiter
Ortsdurchfahrt Mögglingen voll gesperrt
Am Samstag und Sonntag
Mögglingen. Wegen der Fahrbahnsanierung der B29-Ortsdurchfahrt Mögglingen ist diese am Samstag, 3. September, ab 6 Uhr bis Sonntag, 4. September, bis voraussichtlich 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit.
Eine innerörtliche Umleitung ist in beide Fahrtrichtungen über die Querspange
weiterUneinsichtige Unfallflüchtige
Polizeibeamte beleidigt
Eine Frau streifte mit ihrem Auto einen anderen Wagen, nannte der Geschädigten ihren Namen und fuhr davon. Die Polizei fand die Frau und wurde von der völlig uneinsichtigen Unfallverursacherin beleidigt.
weiter
Schläger ermittelt - Täter polizeibekannt
Opfer in Krankenhaus
Ein 18-Jähriger zeigte bei der Polizei an, von drei Männern an den Kopf geschlagen worden zu sein. Wegen Übelkeit musste der 18-Jährige ins Krankenhaus gebracht werden. Bei einer anschließenden Fahndung wurden zwei Männer gefasst.
weiter
Falscher Polizist ruft Haushalte an
Rat von der "echten" Polizei
Ein Mann gab sich als Polizeibeamter aus und rief in drei Haushalten im Aalener Raum an. Die Polizei vermutet jedoch, dass diese Anrufe nicht der Vorbereitung einer Straftat dienen, vielmehr geht sie davon aus, dass der Anrufer ein Selbstwertdefizit ausgleichen möchte.
weiter
Regionalsport (16)
Die Sonne sticht – zu heiß
Mitten durch die Metallstäbe der Tore des Fußballcourts hinter dem Gmünder Bahnhofsgelände sticht die Sonne. Die Jugendlichen, die sich hier für gewöhnlich austoben, machen Sommerpause. Zu heiß. (Foto: jps).
weiter
Essingen stürzt Tabellenführer
Fußball, Verbandsliga
Aufsteiger Calcio-Leinfelden war bislang die Überraschungsmannschaft der Verbandsliga. Doch mit einem 3:0-Sieg am Freitagabend stürzte der TSV Essingen den bisherigen Tabellenführer.
weiter
FC Heidenheim gegen Vaduz
Anfang Oktober steht für die Fußball-Profiligen bereits eine weitere länderspielbedingte Pause auf dem Programm. Zweitligist FC Heidenheim nutzt diese für ein Testspiel am Freitag, 7. Oktober gegen den FC Vaduz. Die Begegnung der Schmidt-Elf wird im Gerd-Müller-Stadion (im Rieser Sportpark) in Nördlingen stattfinden, Anpfiff ist um 17.00 Uhr.
weiter
SATZ DES TAGES
„ Wir hätten auch 42:2 gewinnen können.Mario Capezzuto, 2009 als damaliger Normannia-Fußballvorsitzender
weiter
Olympiagold glänzt beim KSV Aalen
Der Kader des KSV Aalen für die Saison 2016/17: Mit dieser Mannschaft mit zwei Olympiasiegern will der KSV ins Finale
Alle Top-Leute sind geblieben, starke Ringer hat der KSV dazugeholt – darunter zwei aktuelle Olympiasieger. Trainer Patric Nuding verfügt über etliche Punktegaranten und ist überzeugt davon, dass sein Kader stärker geworden ist im Vergleich zum Vorjahr. Neun Ringer sind neu im Team, insgesamt umfasst der KSV-Kader 23 Mann, davon sind
weiter
SV Weingarten57 kg, F: Alexandru Chirtoaca, Vladimir Egorov57 kg, GR: Thomas Roenningen61 kg, F: Vasyl Shuptar61 kg,GR: Dustin Scherf66 kg, F: Alejandro Valdes Tobier66 kg, F: Anatoli Guidea66 kg,GR: Christian Fetzer, Ionut Panait75 kg, F: Georg Harth, Khetik Tsabolov75 kg, GR:
weiter
Streit um den Final-Modus
Im Rückblick: Monatelange Kraftprobe zwischen Ringerbund und Vereinen
„Wir wollen versuchen, wieder ein Finale nach Aalen zu holen“ – mit diesem Satz hat KSV-Trainer Patric Nuding das Saisonziel seines Vereins benannt. Fast wäre der Satz nicht möglich gewesen. Ein Rückblick auf einen bizarren Streit zwischen Vereinen und Verband.
weiter
Das Finale nach Aalen holen
Ringen, Bundesliga: KSV Aalen will in dieser Saison endlich wieder ganz vorne dabei sein
So hoch gesteckt war das Saisonziel schon lange nicht mehr: Der KSV Aalen will in der kommenden Saison das DM-Finale erreichen. Dazu hat Trainer Patric Nuding gezielt versucht, die Defizite der vergangenen Saison zu beseitigen. Vor allem die Deutschen-Achse im Kader wurde deutlich verstärkt.
weiter
Dauerkarten am Donnerstag
Dauerkarten für die Kämpfe des KSV Aalen können am Donnerstag, 8. September, (18 - 20 Uhr) in der Thomas-Zander-Halle erworben werden.
weiter
Obergrenze von 150 000 Euro geplant
Wie es 2017 weitergehen soll
So stark und ausgeglichen wie in der Saison 2016/17 war die Ringer-Bundesliga wohl noch nie: Lediglich acht Mannschaften streiten sich um den Titel, vor acht Jahren hatte es noch 24 Erstligisten gegeben. Aber: Im nächsten Jahr soll alles wieder ganz anders werden.
weiter
So läuft die Endrunde
Finale erstmals in drei Teilen
Das gab’s noch nie: Das Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft wird in dieser Saison an drei Kampfabenden ausgetragen.
weiter
Auf zum letzten Freiluft-Blitzen
Schach, Freiluft-Blitzturniere
Zum letzten Mal in diesem Sommer wird an diesem Samstag, 3. September, bei der Gmünder Schachgemeinschaft im Freien geblitzt.
weiter
Olympiasiegerinnen kommen nach Aalen
Hollands Olympiasiegerinnen im Frauen-Fußball kommen nach Aalen. Auf den Tag genau zehn Jahre nach dem letzten Gastspiel der deutschen Nationalmannschaft findet in der Scholz-Arena wieder ein Frauen-A-Länderspiel statt. Das Team der neuen Bundestrainerin Steffi Jones testet am Dienstag, den 25. Oktober 2016, gegen die Niederlande. Anstoß ist um 16.10
weiter
Sechs Tore von Molinari
Fußball, Verbandsliga: Vor dem Topspiel im Schwerzer steht eine ausgeglichene Bilanz gegen Freiberg
Auf einen heißen Tanz dürfen sich die Gmünder Fußballfans am Samstag im Schwerzer freuen. Die Gmünder Normannia erwartet den Tabellenführer SGV Freiberg am Neckar. Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr.
weiter
Wer wissen will, ob er die 50 km oder die 25 km packt
Leichathletik: Am 18. September letztes Vorbereitungstraining der DJK Schwäbisch Gmünd für den 26. Sparkassen Alb Marathon
Wer wissen will, ob er fit ist für die 50 Kilometer und 1100 Höhenmeter, die es auf der Ultramarathondistanz beim Sparkassen Alb Marathon am 22. Oktober zu bewältigen gilt, hat am 18. September die Möglichkeit für einen echten Test, den die DJK Schwäbisch Gmünd anbietet. Auch die 25-Kilometer-Läufer können sich testen.
weiter
Überregional (39)
„Dieser Film ist so entspannt“
Regisseur Wim Wenders über sein neues Werk „Die schönen Tage von Aranjuez“
Er ist der einzige deutsche Regisseur im Wettbewerb von Venedig: Wim Wenders stellte „Die schönen Tage von Aranjuez“ vor – ein Film nach Peter Handke.
weiter
„Stolpern ist die häufigste Unfallursache“
In den Alpen sterben Menschen oft, weil sie sich überschätzen. Eine Gruppe ist besonders anfällig, sagt Thomas Bucher vom Deutschen Alpenverein.
weiter
Alles gut in Oberstdorf?
9638 Einwohner, 17 000 Hotelbetten – Wie der Tourismus einen Ort formte
Sagen Sie mal, Herr und Frau Frehner, wie geht es denn den Alpen, wie geht es Oberstdorf, wie geht es den Bergbewohnern? Dem Ehepaar kann man so eine Frage durchaus mal zumuten. Sigrid Frehner ist in Oberstdorf geboren, ihr Mann im 15 Kilometer entfernten Sonthofen, weshalb er im Ort lange „der Ausländer“ genannt wurde. Ihre Töchter haben
weiter
Allgäu bleibt Rekordhalter
Überrennen Touristenhorden die Alpen? Ein Blick auf die Zahlen zeigt: nicht mehr als früher. Laut Statistischem Bundesamt war das Allgäu im vergangenen Jahr mit 3,4 Millionen Besuchern die beliebteste Urlaubsregion Deutschlands, knapp vor der Ostsee und weit vor dem Schwarzwald. Die Besucherzahlen sind von 2014 auf 2015 um rund 10 Prozent gestiegen
weiter
Beben erschüttert Neuseeland
Ein Erdbeben der Stärke 5,7 hat am Donnerstag tausende Einwohner der Nordinsel Neuseelands erschreckt. Die Behörden verzeichneten aber weder Schäden noch eine Tsunamigefahr. Das Zentrum lag nach den Angaben der Erdbebenwarte GeoNet rund 100 Kilometer vor dem Ostküstenort Te Araroa im Meer. Die Erschütterungen waren bis in die 500 Kilometer entfernte
weiter
Champagner oder Schlafentzug
Heute startet „Promi Big Brother“: Sat 1 lädt in „Deutschlands ungerechteste Wohngemeinschaft“
In der neuen Staffel von „Promi Big Brother“ setzt Sat 1 von heute an mit noch härteren Regeln auf Zoff und Tränen bei seinen Kandidaten.
weiter
Da gluckst der Hacker
Die Krätze des Mittelalter sind heute Passwörter. Nicht, dass sich Abkürzungen wie „Z1000m,iwkPl!“ nicht merken ließen („Zum 1000mal, ich will kein Passwort lernen!“). Es gilt auch, diese regelmäßig gegen andere sinnlose Aneinanderreihungen zu tauschen. Wehe man versucht es mit „Schatz“ oder „Spatz“
weiter
Das Projekt gedeiht
Handball: TVB 1898 Stuttgart tritt in seiner zweiten Bundesliga-Saison mit drei Weltmeistern an – Ziel bleibt Klassenerhalt
Nach dem glücklichen Klassenerhalt in der Vorsaison will sich der TVB 1898 Stuttgart nun in der Bundesliga etablieren. Dafür ist der Etat deutlich gestiegen.
weiter
DIW rät zu mehr Integrationshilfen für Flüchtlinge
Der Zugang von Flüchtlingen zum Arbeitsmarkt wird ohne zusätzliche Integrationsangebote nicht funktionieren. Das besagt eine Studie des DIW-Instituts.
weiter
Dropbox räumt Diebstahl von Passwörtern ein
Der Online-Speicherdienst Dropbox hat bestätigt, dass ihm über 68 Mio. verschlüsselte Passwörter gestohlen wurden, höchstwahrscheinlich im Jahr 2012. Bisher gebe es kein Anzeichen für unberechtigte Zugriffe auf Nutzer-Konten, teilte das Unternehmen mit. Für den Fall, dass die mit branchenüblichen Methoden verschleierten Passwörter entschlüsselt
weiter
Eine Frage der Haltung
Wildtiere in der Manege? Zirkusse geraten zunehmend in die Kritik
Menschen, Tiere, Sensationen – was früher einfach als Vergnügen für die Familie galt, wird heute viel kritisiert. Gehören Wildtiere in den Zirkus?
weiter
EU fordert fairen Marktzugang
G20-Gipfel in China: Druck auf Gastgeber
China ist auf Einkaufstour in Europa. EU-Unternehmen stören sich nicht daran, wollen aber gleiches Recht für alle. Das ist Thema beim G20-Gipfel.
weiter
EU gibt sich versöhnlich
Demonstrative Solidaritätsbesuche beim türkischen Präsidenten Erdogan
Der Westen bemüht sich um Korrektur: Bei den Reaktionen auf den gescheiterten türkischen Putsch stand nur Kritik im Vordergrund.
weiter
Geburtstagsflug in den Tod
Drei Menschen sterben bei Absturz in der Nähe von Leutkirch
Ein junges Paar und der Pilot sind bei einem Flugzeugabsturz nahe Leutkirch gestorben. Der Flug war ein Geburtstagsgeschenk für die Frau gewesen.
weiter
Grütters plädiert für Kauf der Thomas-Mann-Villa
Kulturstaatsministerin setzt sich für Engagement des Bundes in Kalifornien ein
Monika Grütters, die Kulturstaatsministerin, appelliert ans Auswärtige Amt, die Thomas-Mann-Villa in Kalifornien zu kaufen und damit zu retten.
weiter
Gutachten: Gäubahn hat gute Ausbau-Prognose
Der Ausbau der Gäubahn Stuttgart–Zürich sei zu vertretbaren Kosten möglich. So das Ergebnis eines Gutachtens, das das Land in Auftrag gegeben hat.
weiter
Hand in Hand mit VW?
Boschs Rolle im Abgasskandal – Neue Vorwürfe gegen den Zulieferer in USA
Nach VWs Milliarden-Vergleich rückt in der Affäre um manipulierte Abgaswerte nun der Zulieferer Bosch in den Fokus. In den USA steigt der Druck.
weiter
Island umsorgt seine Elfen
Dass Island ein ganz spezielles Land ist, wurde den übrigen Europäern spätestens bei der Fußball-Europameisterschaft klar, als die isländischen Fans ihre Überraschungs-Elf mit kultigen „Uh“-Schreien anfeuerte. Doch auch sonst hat das Land kulturell einiges zu bieten. Eine ausgeprägte Elfen-Kultur etwa. Elfen und Trolle, das „verborgene
weiter
Jetzt wird es ernst für den „Kaiser“
Skandal um WM-Vergabe bekommt mit Ermittlungen gegen Franz Beckenbauer neue Dynamik
Nun gerät auch Franz Beckenbauer wegen der WM-Affäre 2006 in den Fokus der Justiz. Gegen ihn und frühere Funktionäre wird in der Schweiz ermittelt.
weiter
Kalter Entzug: Verstoß gegen Menschenrecht
Haftanstalt in Bayern verweigert einem Insassen Methadon – Richter in Straßburg geben ihm recht
Deutschland hat gegen die Menschenrechte verstoßen, indem einem heroinabhängigen Häftling in einem Gefängnis in Bayern über Jahre ein Ersatzstoff wie Methadon verwehrt wurde. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg wertete das in einem Urteil als unmenschliche Behandlung. Beschwerde eingereicht hatte ein 1955 geborener Mann,
weiter
Kochen 4.0
Ifa in Berlin: Vernetzung, soweit der Alltag reicht
Die Ifa, die internationale Funkausstellung in Berlin, zeigt Trends rund um Haushalt und Unterhaltung. Dabei geht es vor allem um Vernetzung.
weiter
Mann zündet Frau an und verbrennt selbst
In einer Flüchtlingsunterkunft in Rüdesheim (Hessen) hat ein Mann seine Ehefrau angezündet und ist dabei selbst ums Leben gekommen. Die Frau wurde schwer verletzt, wie die Polizei in Wiesbaden mitteilte. Zwei weitere Bewohner wurden ebenfalls verletzt. Die Ermittler gehen von einer Beziehungstat aus. Die Familie aus Syrien, ein 45 Jahre alter Mann,
weiter
Mannheims neue Kunsthalle
Direktorin Ulrike Lorenz will die Fassade von Mannheims neuer Kunsthalle mit einem besonderen Beleuchtungskonzept in Szene setzen. Die Metallnetzhülle um den Neubau solle von unten angestrahlt werden, sagte Lorenz. „Es soll keine wuchtige Beleuchtung werden, sondern eine ganz feine, die nach oben hin immer leiser wird und sich in den nächtlichen
weiter
Mehr Lehrverträge, aber …
Industrie und Handel mit neun von zehn Schulabgängern unzufrieden
In Industrie und Handel kommen dieses Jahr mehr als 40 000 neue Lehrlinge unter. Die Betriebe beurteilen die Kenntnisse der Schulabgänger aber kritisch.
weiter
Mit dem Segen des Staatsschutzes
Festival mit rechtsextremer Black-Metal-Band sorgt für Aufregung
Bei einem Metal-Festival im Land soll eine rechtsextreme Band auftreten. Sie darf nur „genehmigte“ Songs spielen – unter den Augen der Polizei.
weiter
Musik im Depot
Violin Assets: Geigen als Anlagekonzept – Künstler können sich Instrumente meist nicht leisten
Wertvolle Streichinstrumente weisen außergwöhnliche Kursentwicklungen auf. Violin Assets bietet neuartige Anlagemöglichkeiten.
weiter
Nachbarn sehen Staatsstreich in Brasilien
Nach der umstrittenen Absetzung von Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff ist es zu Spannungen mit mehreren südamerikanischen Staaten gekommen. Der Botschafter in Venezuela wurde zurück nach Brasilien berufen, teilte das Außenministerium mit. Zudem verbat man sich die Einmischung in innere Angelegenheiten von Seiten Kubas, Boliviens und Ecuadors.
weiter
Neuer neuer Kapitän
Welttorhüter löst Schweinsteiger als Mannschaftsführer der Nationalelf ab
Keine Überraschung: Manuel Neuer ist neuer Kapitän der Nationalelf. Vorgänger Bastian Schweinsteiger erklärt seine Tränen bei seinem Abschied.
weiter
Petkovic bleibt zuversichtlich
Verkorkstes Tennis-Jahr endet mit US-Open-Aus – Kerber kämpft sich weiter
Für Andrea Petkovic sind die US Open beendet. Die Hessin nahm das Aus überraschend gelassen. Angelique Kerber und Carina Witthöft sind hingegen weiter.
weiter
Pille gegen HIV nur unter Auflagen
„Gib Aids keine Chance“ – so wurde lange für Kondome geworben. In Zukunft spielen bei der Prävention Tabletten eine Rolle. Nichts für Jedermann.
weiter
Pünktlichkeit ist Vertragssache
Unterschiedliche Maßstäbe für die Züge im Land
Relativ pünktlich ist der Nahverkehr im Raum Stuttgart, im Wiesental und am Bodensee. Im Raum Heidelberg/Mannheim dagegen hapert es.
weiter
Qualität bei U 21 „schockt“ Stefan Kuntz
U-21-Team startet in die EM-Saison
Debüt für U-21-Trainer Kuntz: Mit dem Test gegen die Slowakei und der Qualifikationspartie in Finnland soll der Grundstein für die EM gelegt werden.
weiter
Schwacher Riese
Klartext reden. Das ist einer der Stärken des möglichen neuen Generalsekretärs der Vereinten Nationen António Guterres. In nichtöffentlichen Probeabstimmungen hatte er schon einmal die Nase vorn. Doch andere Mitbewerber – vor allem Mitbewerberinnen – sind damit noch nicht aus dem Rennen. Bereits vor einem Jahr ließ der damalige UN-Hochkommissar
weiter
Schweiz gegen Beckenbauer
Strafverfahren wegen Fußball-WM 2006 eingeleitet
Schweizer Behörden ermitteln wegen Betrugs- und Untreueverdachts gegen Franz Beckenbauer. Auch Zwanziger und Niersbach sind im Visier.
weiter
Schwierige Abwägung
Noch tapsen Juristen und Behörden auf unsicherem Grund: Wie umgehen mit Ehen, bei denen ein Partner noch minderjährig ist? Seit Flüchtlinge kommen, lässt sich das Thema nicht mehr beiseite schieben. Nicht selten werden junge Mädchen vor der Flucht noch rasch unter die Haube gebracht; weil das im Herkunftsland so üblich ist oder auch, weil das
weiter
Söder kritisiert Streit mit Apple
Satte 13 Milliarden Euro Steuern soll der Smartphone-Gigant Apple an Irland zurückzahlen. Ausgerechnet Bayerns CSU-Finanzminister Söder findet dies überzogen. Seine Sorgen gelten aber nicht primär dem US-Konzern.
weiter
Trump will Deportation
Ausweisung Illegaler von der ersten Minute der Amtszeit an
Donald Trump will die Grenze der USA zu Mexiko sichern. Mit einer Mauer, tausenden Beamten und rigoroser Abschiebung von Migranten.
weiter
Vettel will es in Ferraris Heimat richtig machen
Ein bisschen unerfüllt ist die Liebe von Sebastian Vettel zu Ferrari aber noch. Zumindest was die Ergebnisse betrifft. Ein Sieg in Monza würde viel bedeuten.
weiter
Zulieferer wettern gegen VW-Sparkurs
Lieferanten von Volkswagen verdienen im Geschäft mit dem Konzern nach Darstellung der Metall-Arbeitgeber in Niedersachsen immer weniger. „Für viele Zulieferer ist es kaum noch attraktiv, mit VW zusammenzuarbeiten bei diesen Margen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands Niedersachsenmetall, Volker Schmidt, mit Verweis auf geringe
weiter
Leserbeiträge (2)
Überall nur Krise
Zum Thema „Vorratshaltung“:Laut dem Vorschlag der Bundesregierung sollten sich alle Haushalte einen Lebensmittelvorrat anschaffen.Die Bundesregierung wird diese Empfehlung bestimmt nicht ohne Grund verbreiten. Vermutlich gibt es bereits Hintergründe, die wir noch nicht wissen dürfen. Ich stimme den Ausführungen von Matthias Weik &
weiter
Der Samstag wird etwas wolkiger, es bleibt aber sommerlich warm
Wettervorhersage für Samstag, den 03.09.2016
Am Samstag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichte Wolken bei maximal 27°C in Aalen und Ellwangen, bis zu 28°C werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 15%
Die weiteren Aussichten:Der Sonntag wird deutlich wechselhafter, zwar starten wir noch trocken
weiterThemenwelten (32)
KURZ UND BÜNDIG
ADFC-Radtour
Die nächste Tour führt auf der Klepperletrasse bis Wäschenbeuren, ins Marbachtal zum Herrenmühlensee und Kunsthandwerkermarkt bei der Zachersmühle sowie weiter bis nach Uhingen. Über Faurndau und auf der Klepperletrasse geht es zurück nach Gmünd. Streckenlänge: ca. 60 km. Treffpunkt ist am Sonntag, 4. September, um 10 Uhr an der Klösterleschule.
weiter
Comeback nach 30 Jahren
Seit Oktober sind sie wieder zusammen – Band Black Fog spielt am Samstag im Remspark
In den 60er und 70er Jahren feierten sie Erfolge mit ihren Hallenauftritten, bis zu 2500 Personen tanzten zu ihrer Musik. Sie hatten und haben nach wie vor Spaß an der Musik – die Black Fog 86, die am Samstag ein Comeback auf der Remsparkbühne feiern. In der heutigen Besetzung spielten die Musiker das letzte Mal 1986 zusammen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frühschoppen mit Beratung im GÄRTLE
Im Garten 21 des Bezirksverbandes im Himmelsgarten Wetzgau, informieren die Referenten Sandra Rupprecht und Klaus Heinrich über das Thema: Rund um den Garten. Interessierte sind am 4. September von 10 bis 12 Uhr zu diesem Vortrag eingeladen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kolpinghaus geschlossen
Das Kolpinghaus bei Bargau ist am Wochenende 3. und 4. September nicht geöffnet. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Hüttenwarte. Das Bergfest am Sonntag, 11. September, findet bei jeder Witterung statt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ökumenisches Friedensgebet
Am kommenden Samstag, 3. September, findet um 11.30 Uhr wieder ein Ökumenisches Friedensgebet in der evangelischen Augustinuskirche mit Pfarrer Dr. Jean-Hilaire Nyimi-Vita statt. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Waikikibeach auf dem Ziegerhof
Zum Ziegerhoffest auf dem Gelände bei Reitprechts lädt die Heilig-Kreuz-Münstergemeinde am Samstag, 3. September. 120 Ziegerhofkinder haben ein unterhaltsames Programm unter dem Motto „Aloah - Waikikibeach auf dem Ziegerhof“ zusammenstellt. Um 13 Uhr fährt ein Sonderbus vom Marktplatz aus Ziegerhofshaltestellen (außer Waldstetten) ab
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN CONCORDIA DURLANGEN 31. GARAGENFEST AM 3. UND 4. SEPTEMBER
Wasenauftakt und eine Messe für Gambrinus
Zum 31. Mal wird das
Das Garagenfest des Gesang- und Musikvereins Concordia ist ein Termin, der bei vielen nicht mehr aus dem Kalender wegzudenken ist. Ganz im Sinne der kommenden Volksfestzeit steht der Samstagabend wieder unter dem Motto „Wasenauftakt“. Dieses Motto wird allerdings in diesem Jahr ergänzt durch „500 Jahre Reinheitsgebot des Bieres: Hopfen
weiter
Fahrrad in Gmünd
Zu: Zahl des Tages am 2. September und der Frage: Wie gut ist Gmünd für Radler?
weiter
Seminar für Trunkenheitsfahrer
Schwäbisch Gmünd. Die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete bietet ab Freitag, 23. September, ein Seminar für Personen, denen wegen Alkohol im Straßenverkehr der Führerschein entzogen wurde. Im Rahmen von 15 Kursstunden an fünf Terminen und jeweils einem Vor- und einem Nachgespräch setzen sich die Betroffenen mit
weiter
Wanderung auf dem Rosenstein
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein OG Schwäbisch Gmünd wandert am Mittwoch, 7. September, auf dem Rosenstein. Treffpunkt ist in Schwäbisch Gmünd am Parkplatz St. Katharina um 13.30 Uhr. Die ca. 2,5 stündige Rundwanderung beginnt auf dem Rosenstein-Parkplatz und wird geführt von Brigitte Weber.
weiter
FERIENANGEBOTE
Sie wollen auch inserieren? Brigitte Schachinger berät Sie gerne unter 0711 7205 - 1747
Alter Wein in einem neuem Museum
Bodensee Die Geschichte Meersburgs ist eng mit dem Weinbau verknüpft. Nun hat die Stadt das Vineum eröffnet – ein neu konzipiertes Museum, das frische Facetten des Rebensaftes darstellt. Von Doris Burger
Das größte Ausstellungsstück ist unverrückbar und gab die Richtung vor: In der unteren Halle des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals thront ein mächtiger Torkel. Ein Ungetüm aus Eiche, die Jahreszahl 1607 unübersehbar eingeschnitzt. Über 300 Jahre lang wurde damit gekeltert, bis die Weinpresse 1922 ausgedient hatte. Aber der Torkel funktioniere
weiter
Gute Baustoffe fürs Spielzimmer
Schadstoffe Bei der Einrichtung des Kinderzimmers sollte darauf geachtet werden, dass Kinder weder schädlichen Stoffen noch vermeidbaren Gefahren ausgesetzt werden.
Schadstoffe sind für kleine Kinder besonders problematisch, weil sie viel mehr davon aufnehmen als Erwachsene“, sagt Johanna Hausmann, Projektmanagerin eines Umweltnetzwerks. Denn kleine Kinder atmen schneller, ihre Haut ist dünner und durchlässiger. Und sie nehmen vieles in den Mund. Doch wie findet man heraus, ob eine Wandfarbe schadstoffarm
weiter
Rund ums Haus
An Heizkessel-Reinigung denken Wer früh an den Winter denkt, kann sparen: Eine ein Millimeter starke Rußschicht im Heizölkessel erhöht den Ölverbrauch um bis zu fünf Prozent. Daher sollte man den Kessel noch vor vor Beginn der Heizperiode reinigen lassen. Für die Reinigung muss man allerdings einen Fachmann beauftragen.Spülgang gegen Bakterien
weiter
„Es war ein Kulturschock“
Portrait Peter Freimuth aus Ellwangen ist weit mehr als ein bekannter Jurist: Er liebt das Abenteuer und scheut keine Grenzerfahrungen. Vor sieben Jahren bestieg er sogar den Mount Everest. Von Benjamin Leidenberger
Seit 35 Jahren lebt Rechtsanwalt Peter Freimuth in Ellwangen, obwohl er gar nicht dort hin wollte. Und eigentlich wäre er auch lieber Architekt geworden. Er war Vorsitzender des Kunstvereins, weil er einen eigenen Drucker hatte. Er bezieht eine Bergarbeiterrente. Und im Basiscamp am Mount Everest hat er erlebt, wie schlimm es ist, höhenkrank zu werden.1,97
weiter
Agnes Pahlers Gartentipps
Narrentaschen am Baum Öfter schon trat am Pflaumenbaum von Manfred Götz die Narrentaschenkrankheit auf. Ist der Schaden, der mit großem Ernteverlust einhergeht, vermeidbar? AGNES PAHLER: Bei einem Befall entwickeln sich schon ab Mai unnatürlich große, flache Pflaumen, die sogenannten Narrentaschen. Wichtig ist es, möglichst bald die betroffenen
weiter
Eisenmangel bleibt oft lange unbemerkt
Gesundheit Ist man oft müde und unkonzentriert, so kann das an fehlendem Eisen im Körper liegen.
Die beste Vorbeugung gegen Eisenmangel ist eine ausgewogene Ernährung. „Wichtige Eisen-Quellen sind Leber, Rind- und Schweinefleisch, aber auch Eier, Geflügel und Fisch“, sagt Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn. Allerdings sollte nicht zu einseitig auf tierische Produkte gesetzt werden. Vegetarier können
weiter
Die Helden der Trockenheit
Garten Wüstenpflanzen trotzen Hitze und Kälte. Die trockener werdenden Sommer wirken sich auch auf die Gestaltung von Privatgärten aus. Von Rita Köhler
Welche Pflanzen am besten Trockenheit aushalten, weiß jedes Kind – die Kakteen natürlich. Wir pflanzen sie in den Topf, stellen sie bestenfalls während der warmen Jahreszeit ins Freie, doch wir trauen ihnen nicht zu, im Freien zu überwintern. Dabei gibt es unterschiedlichste Kakteen-Arten, die sehr variable Lebensräume besiedeln. In ihren
weiter
Datenblatt Skoda Kodiaq
Motor Vierzylinder-Common-Rail-Diesel Hubraum: 1968 ccm Max. Leistung: 140 kW/190 PS bei 3500 bis 4000 U/minFahrdaten Höchstgeschwindigkeit: 209 km/h Beschleunigung 0-100 km/h: 8,6 s Durchschnittsverbrauch: k.A.Kosten Basispreis des Skoa Kodiaq: knapp 25 000 Euro Grundpreis des Skoda 2.0 TDI 140 kW/190 PS: 24 900 Euro Typklassen: k.A. Kfz-Steuer: k.A.
weiter
Der Hoffnungsträger
Autotest Ein äußerst vielversprechender Geländewagen – der Skoda Kodiaq überzeugt durch seinen geräumigen Innenraum, praktischen Ideen und solider Technik.
Mit ihrem ersten großen Geländewagen, dem Kodiaq, ist Skoda etwas spät dran. Daher bitten die Tschechen zur Testfahrt mit einem Prototypen im Tarnkleid. Der nach dem größten Bären der Welt benannte Hoffnungsträger und Gegner von SUV wie Ford Edge oder Nissan X-Trail startet zu Preisen knapp unter 25 000 Euro erst Anfang 2017.Die VW-Tochter will
weiter
Rund ums Auto
Keine Glasreiniger nehmen
Glasreiniger sollten weder für Kunststoff noch für Plexiglas verwendet werden. Da durch den Alkoholgehalt der Reiniger bestimmte Teile matt und undurchsichtig werden können. „Im Zweifel greift man lieber zu einem Glasreiniger ohne Alkohol und nimmt für Kunststoff-Flächen besser spezielle Pflegeprodukte“, rät Herbert Engelmohr vom Automobilclub
weiter
Wer älter ist zahlt mehr
Schutz Senioren können teure Kfz-Versicherung umgehen.
Ältere Autofahrerwerden von ihrer Versicherung oft stärker zur Kasse gebeten als jüngere Kunden . Wer 75 Jahre alt ist, zahlt teilweise 60 Prozent mehr für seine Jahresprämie als Fahrzeuglenker, die 60 Jahre oder jünger sind. Autofahrer, die dies umgehen wollen, können ihr Fahrzeug über eine andere Person versichern –etwa über die Kinder.Vorher
weiter
Gewinnen mit InSchwaben.de
Die Gewinnspielfrage Welchen Fluss sieht man vom obersten Stockwerk des Skytrails?A Untere ArgenB Konstanzer AchDer Gewinn Sieben Wochen lang gibt es in unserem Reiseteil wertvolle Preise zu gewinnen. Dieses Mal verlosen wir unter allen richtigen Antworten einen Gutschein für einen Aufenthalt für zwei Personen bei eigener Anreise im Parkhotel Burgmühle
weiter
Nichts für Stubenhocker
Azubis Sie ummanteln Leitungen, errichten Keller und ganze Wohnanlagen: Beton- und Stahlbetonbauer müssen sich mit allem auskennen, was auf einer Baustelle vor sich geht.
Paul Grünig ist angehender Beton- und Stahlbetonbauer. Nach einem Schulpraktikum entschied er sich für eine Ausbildung in diesem Beruf. „Ich wollte körperlich arbeiten. Den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen, das ist nichts für mich“, sagt der 18-Jährige. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für angehende Betonbauer: „Sie müssen
weiter
Regeln für Erreichbarkeit nach Feierabend
Beruf Rechtlich gesehen müssen Mitarbeiter nicht für ihren Arbeitgeber nach Dienstzeit erreichbar sein.
Trotzdem fühlen sich viele dazu verpflichtet. Hiergegen hilft es nur, feste Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber zu treffen, sagt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Das kann zum Beispiel sein, dass der Arbeitgeber einen nur in bestimmten Notfällen anruft, die man konkret umreißt. Generell könne kein Arbeitgeber von Mitarbeitern verlangen,
weiter
Vorgeschmack auf den Gipfel
Klettern Auf dem Skytrail kann man als angehende Bergsteiger ausprobieren, was einen auf Wanderungen in der umgebenden Bergwelt erwartet. Von Berkan Cakir
Nur nicht runter schauen“, ruft der Großvater seiner Enkelin zu, die auf einem Schwebebalken steht. Von dem schwankenden, schmalen Holzbrett aus wirken elf Meter viel höher als mit festem Boden unter den Füßen. Das kleine Mädchen hebt den Blick, streckt die Arme zur Seite und balanciert vorsichtig von der einen Seite des Balkens auf die andere.Hindernisse
weiter
1000 Meter über dem Abgrund
Norwegen Eingeklemmt zwischen Felswänden hängt ein fünf Kubikmeter großer Monolith über dem Lysefjord. Wer hier steht, braucht Nerven wie Drahtseile. Von Matthias Pieren
Auf der Kanzel am Lysefjord steht nur ganz selten ein Pfarrer. Jährlich pilgern dennoch über 200.000 Touristen auf den 600 Meter über dem Meeresarm gelegenen Preikestolen („die Kanzel“). Auf dem nur 25 mal 25 Meter großen Felsplateau wird es da manchmal ganz schön eng.Noch viel enger, vor allem spektakulärer geht es auf dem Kjeragbolten
weiter
Reisenotizen
Regenwälder mit dem RadSüdöstlich vor Indien liegt die Insel Sri Lanka, die mit vielen Natur- und Kulturschätzen aufwarten kann. Die imposanten Tempel- und Klosteranlagen lassen sich auch mit dem Rad erkunden. Auf einer 14-tägigen Tour geht es von der Küste vorbei an Tee-, Kokos- und Ananasplantagen ins Hinterland. Kleine Dörfer, Tempel, Klöster
weiter
ORTSPORTRAIT ZU GAST IN LEINZELL
Die kleine Gemeinde mit viel Infrastruktur
Leinzell ist flächenmäßig die kleinste Gemeinde im Ostalbkreis.
Leinzell hat knapp über 2000 Einwohner, doch die Infrastruktur kann sich sehen lassen. Von der medizinischen Versorgung, über das Schulzentrum bis hin zu Einkaufsmöglichkeiten bietet Leinzell fast alles.
weiter
Auf Tuchfühlung mit den Bienen im Gailtal
Österreich In Hermagor in Kärnten können Besucher an einem Imkerschnupperkurs teilnehmen. Dabei kann man den gesamten Herstellungsprozess kennenlernen. Von Franz Lerchenmüller
Die Schlacht ist in vollem Gange. Vertriebene Brummer dröhnen wütend durch die Luft, versuchen, sich durch das Tor zurück zu kämpfen ins gelobte Zuhause, in dem sie einen sorglosen Sommer verbracht haben. Aber entschlossen verwehren die Amazonen ihnen den Zugang, und entkräftet taumeln die Kerle schließlich zu Boden, wo schwarz-gelb gestreifte
weiter
Aktivurlaub – Rad und Wandern
Mit dem Fahrrad Sehenswürdigkeiten erkunden
Auf Schusters Rappen durch die Alpen streifen, durch Winzerdörfer oder gleich ans Meer radeln – jetzt ist die beste Jahreszeit für Aktivurlaub.
Zur Weinlese zieht es viele Radler an die Mosel, denn ein gut ausgebauter Radweg begleitet den Fluss über 250 Kilometer von Perl bis nach Koblenz. Der Moselradweg führt zunächst durch das Anbaugebiet der 2000 Jahre alten Elblingrebe, in Trier lohnt sich ein Stopp an der Porta Nigra. Jetzt schlängelt sich die Mosel durch immer enger werdende Täler.
weiter
Mit Kindern die Weltmeere erkunden
Schiffsurlaub Kreuzfahrten sind nur was für reiche Witwen? Ein längst überholtes Klischee. Auch für Eltern und Kinder gibt es Angebote. Wir erklären, was Familien vor dem Ablegen wissen müssen. Von Susanne Haman
Wer auf See die große weite Welt erkunden möchte, der muss den Nachwuchs in dieser Zeit nicht zwangsweise bei Oma und Opa zuhause lassen. Viele Redereien bieten vergünstigte Konditionen an, wenn die Kinder zusammen mit den Eltern den Urlaub an Bord verbringen möchten. Folgende Punkte sollten Sie jedoch im Hinterkopf behalten:VorschriftenNicht nur
weiter