Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. September 2016
Regional (144)
Gauner auf Partnersuche im Internet
Die Polizei warnt vor Betrügern
Die Masche ist als „Romance-“ oder „Love-Scamming“ bekannt. Betrüger nehmen im Internet Kontakt auf zu Menschen, die Partner suchen. Jetzt haben Unbekannte zum Teil mehrere 10 000 Euro erbeutet. Die Polizei warnt und gibt Tipps.
weiter
Motorradfahrer schwer verletzt
Bopfingen. Ein 54-jähriger Motorradfahrer zog sich bei einem Unfall am Mittwochabend schwere Verletzungen zu. Er musste ins Ostalbklinikum eingeliefert wurde. Der Mann war auf der L 1080 in Richtung Hohenlohe unterwegs und kam gegen 19.30 Uhr an der Kreuzung mit der K 3298 an. Dort war eine 18-jährige Autofahrerin in Richtung Dorfmerkingen unterwegs
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Eine mittelalterliche Burg erhalten
Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, steht unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“. Dazu gibt es zwei Vorträge auf Burg Katzenstein bei Dischingen: um 10.30 und 18 Uhr, anschließend gibt es jeweils eine Führung durch die Stauferburg. Der Eintritt kostet 4 Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Großes Traktoren-Oldtimertreffen
Auf dem Hof von Familie Lindacher in Aalen-Hohenlohe, Elchinger Straße 6, steigt am Sonntag, 11. September, ab 9.30 Uhr das „2. Güldner- und Oldtimertreffen“ mit Rahmenprogramm.
weiter
Mit Alb-Guides auf Tour
Vier unterschiedliche Wanderungen im September
Der September ist der Übergang vom Sommer in den Herbst. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund lädt in diesem farben- und lichtintensiven Jahresabschnitt zu natur- und landschaftskundlichen Führungen in der Brenzregion und auf der Östlichen Alb ein.
weiter
Feuerwehrfest in Lauchheim
Lauchheim. Die Hocketse der Feuerwehr Lauchheim am Feuerweiher startet am Sonntag, 11. September um 10.15 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen und einer Fahrzeug- und Geräteschau. Ab 11 Uhr gibt's Mittagessen, nachmittags Kaffee und Kuchen. Um 14.30 Uhr zeigt die Jugendfeuerwehr ihr Können, um 15 Uhr wird die Spielstraße eröffnet. Es gibt Rundfahren
weiter
Musikverein sammelt Papier
Westhausen. Der Musikverein Westhausen veranstaltet am Samstag, 24. September eine Altpapiersammlung durch. Das Altpapier sollte ab 8 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstehen. Im Ortsteil Lippach findet die Sammlung bereits am Freitag, 23. September, ab 17 Uhr statt. Der Erlös soll dem Musikverein Westhausen dabei helfen, Instrumente, Uniformen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Neues Schuljahr in Westhausen
Am 12. September beginnt an der Propsteischule Westhausen für die Klassen 2 bis 4 sowie 6 bis 10 um 8.30 Uhr das neue Schuljahr. Unterrichtsende ist um 12.15 Uhr. Am Dienstag ist um 7.45 Uhr für die Klassen 6 bis 8 ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche statt. Die Fünftklässler werden am Dienstag um 10.30 Uhr in der Aula
weiter
Schulbeginn am Ostalb-Gymnasium
Bopfingen. Am Ostalb-Gymnasium startet der Unterricht für die Klassen 5 bis 10 und die Jahrgangsstufen K1 und K2 am 12. September. Begrüßung ist um 8.20 Uhr in der Aula. Die Fünftklässler treffen sich in ihren Klassenzimmern. Unterrichtsende ist um 12.40 Uhr, für die Klassen 5 um 11.50 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schulbeginn an der Deutschordenschule
Am Montag, 12. September, um 8.25 Uhr startet der Unterricht an der Deutschordenschule Lauchheim. Unterrichtsende ist um 11 Uhr. Für die Klassen 5 der Haupt- und Realschule ist am 13. September, um 8.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der St.-Peter-und-Paul-Kirche. Aufnahmefeier ist um 9.10 Uhr in der Aula. Der Unterricht endet um 11.50 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stadthocketse auf dem Bahnhofsgelände
Stadtkapelle Neresheim und Jugendkapelle bitten am Sonntag, 11. September zur Stadthocketse am Bahnhofsgelände. Um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen, danach Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, am Abend warmes und kaltes Vesper. Zur Unterhaltung spielt die Stadtkapelle Neresheim und zu Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr die Jugendkapelle. Ab 16 Uhr sorgen die
weiter
Wallfahrtsfest in Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Das Wallfahrtsfest der Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung in Flochberg beginnt am Samstag, 10. September, um 18 Uhr mit dem Rosenkranzgebet. Diesem schließt sich um 18.30 Uhr die Eucharistiefeier mit Lichterprozession unter Begleitung der Reimlinger Musikanten an. Der Abend klingt mit einem gemütlichen Beisammensein im Festzelt
weiter
XXXLutz startet in Bopfingen durch
Bopfingen. XXXLutz hat sich entschieden: Das Unternehmen will im Sommer 2017 ein neues Möbelhaus im ehemaligen Mahler-Gebäude eröffnen. Es sollen ein Mömax-Mitnahmemarkt und ein Lutz-Einrichtungshaus entstehen. Lutz will 200 Arbeitsplätze schaffen und 40 Millionen Euro investieren. Mehr dazu auf der Wirtschaft, auf Seite 38.
weiter
NEU IM KINO
Don’t breathe
In dem neuen Horror-Thriller „Don’t breathe“ von Regisseur Fede Alvarez geht es um die drei Diebe Alex (Dylan Minnette), Rocky (Jane Levy) und Money (Daniel Zovatto).Um was geht es? Dank den Schlüsseln von Alex’ Vater, der bei einer Sicherheitsfirma arbeitet, verschaffen sie sich Zutritt zu Häusern, schnappen sich Rolex und
weiter
Jazz in Heidenheim
Der Verein „Jazz Heidenheim“ hat sein Herbstprogramm unter das „Zeichen der Saxophone“ gestellt und für die Cafeteria der Dualen Hochschule in der Heidenheimer Wilhelmstraße künstlerisch hochkarätige Bands verpflichtet. Den Anfang macht am 16. September, 20 Uhr, „Markus Ehrlichs flexible Eingreiftruppe“. Markus
weiter
Spazieren und Kunst erleben
Eine gerade Linie verbindet drei Standorte in Ellwangen, an denen am kommenden Sonntag wichtige Sieger Köder-Werke durch Führungen mit Annette und Willibald Bezler zu erleben sind. Der erste Besuch gilt um 14 Uhr der Hl. Geistkirche mit ihren acht Glasfenstern, um 15 Uhr schließt sich eine Führung im Sieger Köder-Museum mit seinen 170 Werken an,
weiter
Tschechows Vaterlose
Mit dem Schauspiel „Platonow oder Die Vaterlosen“ von Anton Pawlowitsch Tschechow in der Textfassung von Oliver Haffner startet das Theater Ulm in die neue Saison mit einer Matinee am Sonntag, 18. September, 11 Uhr, im Foyer. Premiere feiert das Stück am Donnerstag, 22. September, 20 Uhr, im Großen Haus. Das Stück ist Tschechows Erstlingswerk.
weiter
Walter Giers’ Konzept Zufall
Eine Ausstellung beim Gmünder Kunstverein zeigt ab Freitag, 16. September, unter dem Titel „Konzept Zufall“ Auszüge der Arbeiten des 2016 verstorbenen Künstlers Walter Giers. Er gilt als Erfinder der elektronischen Kunst. Vernissage ist um 19 Uhr.
weiter
Ideen für die Zukunft
Wolfgang Bolsinger ist seit Mai dieses Jahres Geschäftsführer des Konzertringes. Dagmar Oltersdorf sprach mit ihm über seine Arbeit und neue Ideen.
weiter
Die Erfrischung für den Tag
Die spätsommerliche Warmluft bleibt tagsüber noch eine Weile erhalten, der Springbrunnen im Stadtgarten ist da eine erfrischende Abwechslung. Das gilt für den Tag, die Nächte sind inzwischen von alleine erfrischend. (Foto: Tom)
weiter
Die Sache mit dem „Jedermannsrecht“
Schwäbisch Gmünd. Was hat das „Jedermannsrecht“ mit einem Diebstahl zu tun? Sehr viel, wie ein 28-Jähriger am Mittwoch in Gmünd erfahren musste. An diesem Vormittag überraschte eine Frau einen Mann, der in einem Dienstraum in der Nepperbergstraße ihren Geldbeutel klaute. Der ertappte Dieb flüchtete daraufhin in Richtung Lorcher Straße.
weiter
GUTEN MORGEN
Habe eben Sonnencreme gekauft. Stand gleich neben Lebkuchen. Habe heimlich, wirklich ganz heimlich, meinen Blick über das Weihnachtsgebäck streifen lassen. Gucken ist erlaubt. Dachte ich. Falsch gedacht. Neben mit steht eine älteren Dame. „Zu früh“, sagt sie – und deutet in Richtung der Lebkuchen. „Zu spät“ –
weiter
Karten für Open-Air-Kino
Schwäbisch Gmünd. Die Organisatoren des Gmünder Open-Air-Kinos im Remspark raten angesichts der Nachfrage dazu, sich an der Abendkasse rechtzeitig Tickets zu sichern. Die Open-Air-Reihe in der überdachten Kino-Arena im Remspark läuft bis Sonntag. Am Freitag, 9. September, ist die Hape-Kerkeling-Verfilmung „Ich bin dann mal weg“ zu sehen;
weiter
SATZ DES TAGES
„ „Mindestens sechzehn Dirigenten habe ich genervt.Hugo GölzMitglied der Einhorn-Musikanten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Am Sonntag ins Bürgerspital
Die Begegnungsstätte Bürgerspital ist am Sonntag 11. September, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Angeboten werden Schweinebraten zum Mittagessen sowie Kaffeespezialitäten und selbst gebackene Kuchen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Boulodrome in Unterkochen öffnet
Der neue Bouleplatz in Unterkochen – Ersatz für die Anlage an der Aalener Stadthalle – ist fertig. Am Samstag, 24. September, um 15 Uhr ist Eröffnung.
weiter
GUTEN MORGEN
Polizisten sind bekanntermaßen gut im Ermitteln. Die Frauen und Männer in blauer Uniform (manchmal auch in Zivil) erkennen, wenn irgendwo was nicht stimmt. Insofern ist leicht nachvollziehbar, weshalb einem Mitarbeiter des Ulmer Polizeipräsidiums ein schwarzer Fleck an der Wand seines Büros verdächtig erschien. Er ermittelte weiter und fand heraus:
weiter
70-Jähriger zeigt frechen Drängler an
Die Polizei sucht Zeugen
Ein 70-jähriger Mann ist massiv von einem anderen Autofahrer bedrängt worden. Als der Geschädigte den Täter ansprach, bekam er nur eine freche Antwort. Daraufhin fuhr der Drängler weiterhin dicht auf und wurde kurze Zeit später vom 70-Jährigen angezeigt.
weiter
Am Brunnen die Seele baumeln lassen
So lässt es sich aushalten: Das Wochenende steht vor der Tür, der Himmel ist blau und die Meteorologen sagen Temperaturen um die 25 Grad voraus. Abkühlung versprechen die vielen kleinen Brunnen in der Ellwanger Innenstadt. (Text / Foto: jas)
weiter
Familie wollte Wespen vertreiben
Aalen-Waldhausen. Die Ursache für den Brand des Dachstuhls eines Einfamilienhauses im Turmweg in Waldhausen am Mittwochabend ist nach Angaben der Polizei weitgehend geklärt. Die Bewohnerfamilie habe wohl versucht, mit Hilfsmitteln ein Wespennest im bewohnten Dachgeschoss zu entfernen. Bei dieser Arbeit brach laut Polizei das Feuer aus. Weitere polizeiliche
weiter
POLIZEIBERICHT
Lkw streift Sattelzug
Ellwangen. Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer, der am Mittwoch auf der Landesstraße 1060 von Zöbingen in Richtung Röhlingen unterwegs war, streifte gegen 16.50 Uhr, nach dem Überholen eines Sattelzuges, beim Wiedereinscheren das vordere linke Fahrzeugeck der Sattelzugmaschine. An den Fahrzeugen entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von jeweils einigen
weiter
Müllablagerung in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Die Polizei sucht einen oder mehrere Müllsünder im Raum Unterschneidheim. Unbekannte haben neben der Kreisstraße 3209 zwischen Nordhausen und Geislingen an einem Waldweg im Gewann Obere Sulz, vier Plastiksäcke mit Hausmüll abgelagert. Die ermittelnden Beamten vermuten, dass die Tatzeit vermutlich zwischen vergangenem Samstag,
weiter
Neustart im Café international
Nach der Sommerpause ist das Café international wieder jeden Donnerstag um 14.30 Uhr im Haus Kastanie geöffnet. Die evangelische Kirchengemeinde in Aalen will damit einen Ort der Begegnung und Intregration schaffen. (Foto: msc)
weiter
Ordnungsamt verwarnt Reiter
Ellwangen. Die Reiter sind in den Fokus des Ellwanger Ordnungsamts gerückt. Wie die städtische Behörde bekannt gibt, seien „in jüngster Zeit vermehrt Beschwerden eingegangen, welche die missbräuchliche Benützung von Waldwegen, insbesondere des Trimm-Dich-Pfads im Galgenwald durch Reiter betreffen“.Aufgrund dieser Häufung spricht das
weiter
POLIZEIBERICHT
Radfahrer leicht verletzt
Rainau. Ein 17-jähriger Radfahrer ist beim einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag leicht verletzt worden. Der Radler war gegen 14.30 Uhr auf der Straße „Hohes Feld“ talwärts unterwegs in Richtung Schrezheim. In einer Rechtskurve musste ihm nach Polizeiangaben ein entgegenkommender 66-jähriger Fahrer eines VWs ausweichen. Ohne das
weiter
POLIZEIBERICHT
Reh rennt ins Auto
Fichtenau. Eine 19-jährige Autofahrerin eines Minis fuhr am Donnerstag gegen 8 Uhr von Unterdeufstetten in Richtung Wildenstein. Auf der Strecke kollidierte sie hierbei mit einem Reh, das von rechts auf die Straße rannte. Das Wild wurde vom Auto erfasst und dabei getötet.
weiter
ZITAT DES TAGES
„ Die Tradition des Möbelhandelstandorts Bopfingen wird fortgesetzt.“Dr. Gunter Bühler, Bürgermeister
weiter
„Kultic“ bietet Show, Kabarett und Musik
Die Kulturinitiative aus Crailsheim präsentiert ihr Programm zur Saison 2016/2017 – Karten ab sofort erhältlich
Die Crailsheimer Kulturinitiative „Kultic“ startet am Freitag, 23. September, mit ihrem neuem Programm in die Saison 2016/2017. Die Verantwortlichen der Programmgestaltung sind sich sicher, dass das kulturelle Angebot der Stadt bereichert.
weiter
Flohmarkt im Palais Adelmann
Ellwangen. Alte Bücher, Spiele, CDs, Filme oder die verschiedensten Spielsachen – beim 4. Flohmarkt für Kinder im Palaisgarten am Freitag, 9. September, gibt’s all das zu kaufen. Veranstalter ist die Stadtbibliothek Ellwangen. Rund 40 Kinder werden ihre Sachen selbst anbieten und verkaufen. Der Flohmarkt im Palais Adelmann ist von 14.30
weiter
Freibadsaison geht in die Verlängerung
Gegen Ende der Ferien zeigt sich der Sommer noch einmal von seiner besten Seite. Es ist freundlich und warm: Trotz des meteorologischen Herbstbeginns am 1. September steigen die Temperaturen in den nächsten Tagen noch einmal auf 27 Grad. Aufgrund der guten Wetterprognosen hat sich die Bädergesellschaft Ellwangen dazu entschieden, die Badesaison im
weiter
AM GRABE VON
Gertrud Schuler
Rosenberg. Die Musiker des Musikvereines Rosenberg haben mit vielen Mitgliedern des örtlichen Kleintierzüchtervereines mit einer großen Trauergemeinde Abschied von Gertrud Schuler genommen. Im Namen der Kleintierzüchter und der Handarbeits- und Kreativgruppe des Vereines sowie der Sportfreunde Rosenberg erinnerte Uwe Haberkorn an das langjährige,
weiter
Ministrantentag in Ellwangen
Ellwangen. Die Verantwortlichen der Ministrantenarbeit im Altdekanat Ellwangen veranstalten am Samstag, 22. Oktober, den diesjährigen Ministrantentag. Unter dem Motto „Villa Kunterbunt – Minis bringen Farbe ins Leben“ startet der Tag um 13 Uhr im Jeningenheim. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Seinen Höhepunkt
weiter
Rock den Bock in Ellenberg
Ellenberg. Wenn am Sonntag, 11. September, beim Schützenverein Ellenberg die Knarren von 11 bis 15 Uhr wieder kalt bleiben und dafür die Gitarrenverstärker heiß laufen, liegt dies am 6. Rockhock im Zeichen des Bocks. Mit dabei ist zum wiederholten Male die Musikgruppe „Parsley‘n‘Chives“, die Bluesrock und erdigen Delta-Blues
weiter
POLIZEIBERICHT
Hausfassade beschädigt
Aalen. An einem Wohn- und Geschäftshaus in der Bahnhofstraße, zwischen Ellwanger Tor und Schubartstraße, wurde die Hausfassade beschädigt. Den Schaden schätzt die Polizei auf 4000 Euro. Die Polizei fand Teile eines Scheinwerfers. Die Beamten gehen davon aus, dass zwischen Mittwochabend, 19 Uhr, und Donnerstagmorgen, acht Uhr, ein Fahrzeug gegen
weiter
POLIZEIBERICHT
Zwei Leichtverletzte
Abtsgmünd-Untergröningen. Bei einem Auffahrunfall am Ortsende von Untergröningen in Richtung Abtsgmünd wurden am Donnerstag zwei Autoinsassen leicht verletzt. Die 48-jährige Fahrerin eines BMW fuhr gegen 6.45 Uhr an den rechten Fahrbahnrand, um dort eine Mitfahrerin aussteigen zu lassen. Der hinter ihr fahrende 52 Jahre alte Fahrer eines VW erkannte
weiter
Folgen des VW-Skandals
Standort Schwäbisch Gmünd nicht betroffen
Der Dieselskandal hat längst auch Bosch, den größten Autozulieferer der Welt, erreicht. Welche Auswirkungen haben die zuvor manipulierten Abgaswerte auf den Standort der Bosch-Tochter Robert Bosch Automotive Steering GmbH in Schwäbisch Gmünd?
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDLibusse Vater, Bettringen, zum 80. GeburtstagMaria Strobel, zum 75. GeburtstagSchwester Gisela, zum 75. GeburtstagIrmgard Baumhauer, Bargau, zum 70. GeburtstagBÖBINGENHeidemarie Weiler, zum 70. GeburtstagSPRAITBACHNelli Zent, zum 80. Geburtstag.
weiter
ZURÜCKGEBLÄTTERT – DIE GT VOR 25 JAHREN
David WagnerWird das Schloss jetzt saniert?1,4 Millionen Mark. So viel kann das Land für die Sanierung des Heubacher Schlosses bereitstellen. Das Landesdenkmalamt macht deutlich: Die Gemeinderäte müssen sich schnell entscheiden. „Sonst ziehen wir die Gelder ab.“Beerbt Merkel de Maiziere?Turbulenzen bei den Christdemokraten: Lothar de
weiter
Durchgekaut
Beim Momo-Kneten Kontakte knüpfen
Cordula Weinke erzählt, wie sich Menschen aus Nepal beim Kochen auf der Ostalb kennenlernen.
Dev Khadka (33) und seine Frau Manita (22) haben in den vergangenen Jahren immer wieder im Bettringer „Wirtshaus zur Rose“ mitgewirkt – um die Gastronomie kennenzulernen. Inzwischen ist das Paar aus seinem Heimatort Ghara in Nepal – 250 Kilometer südwestlich von Kathmandu – auf die Ostalb umgezogen. Damit sind Manita und
weiter
Ehrenamtlich für Hilfsprojekte in Nepal aktiv
Mehrere Menschen aus dem Ostalbkreis haben Vereine gegründet, um mit ihren Projekten Menschen in Nepal zu helfen. Einige Beispiele.
weiter
Der Nepal-Treffpunkt
Eine „Rose“ mit „Stern“
Wer in der „Rose“ im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Bettringen etwas Nepalesisches isst, unterstützt damit Hilfsprojekte des Vereins „Stern Nepal“. Denn dorthin geht pro Gericht ein Euro. Die Initiatoren von „Stern Nepal“, Peter Eggensperger und Ute Schmid, helfen nach dem Motto: Kindern in Nepal eine Zukunft geben.
weiter
Tagestipp
Flohmarkt für Kinder
Die Stadtbibliothek Ellwangen veranstaltet an diesem Freitag den bekannten Flohmarkt für Kinder. Der Flohmarkt ist im Garten des Palais Adelmann in Ellwangen. Zwischen 14.30 und 16.30 Uhr verkaufen rund 40 Kinder an den Ständen alte Bücher, Spiele, CDs, Filme und Spielsachen. Die Kinder können schmökern und das ein oder andere Schnäppchen machen.
weiter
Linsen und Reis ganz nepalesisch
Manita und Dev Khadka verwenden viel Knoblauch, Ingwer und frisches Gemüse für ihre Gerichte
Der Duft von Knoblauch, Ingwer und asiatischen Gewürzen liegt in der Luft. In der kleinen Küche des „Wirtshaus zur Rose“ in Bettringen schnippeln Manita und Dev Khadka bergeweise frisches Gemüse und bringen es mit dem Gemisch an Gewürzen zum Brutzeln. 24 Gäste sind heute angesagt. Sie wollen nepalesische Spezialitäten essen.
weiter
Der Schmeckbrief vegetarisch
Maultaschen auf nepalesische Art als „Momo“ und das Nationalgericht „Dal Bhat“
Diese Rezepte haben Manita und Dev Khadak aus ihrer Heimat mitgebracht - Sie servieren die Spezialitäten jetzt ihren Gästen auf der Ostalb
weiter
Tickets gibt es an der Abendkasse im Infobus für 9 Euro und im Vorverkauf unter www.sokomag.de/tickets für 7,50 Euro.
weiter
60 Jahre im Zeichen der Musik
Hugo Gölz feiert seltenes Musikerjubiläum – Das Talent vom Großvater geerbt
Seit 60 Jahren macht er Musik, 40 davon als Bassist bei den Einhorn-Musikanten. Ein Jubiläum, das es zu feiern galt. Hugo „Fidelius“ Gölz bleibt bescheiden: „Meine Begabung hab ich wohl von meinem Großvater.“
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Barock – nur schöner Schein?
Puder, Pomp und Dekadenz – die kulturhistorische Ausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ präsentiert barockzeitliche Charakteristika jenseits bekannter Klischees. Sie beleuchtet die Vielschichtigkeit und die Widersprüche des Barockzeitalters. Und dennoch gab es fortschrittliche Erkenntnisse in der Wissenschaft, wegweisende
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ein Baby baden und wickeln
Damit aus Badestress Badespass wird, damit Windelnwechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, können junge Eltern unter fachkundiger Anleitung kleine Hilfestellungen lernen, die für den Umgang mit dem Babys wichtig sind. Der im Stauferklinikum stattfindende Kurs wird an einem Abend durchgeführt. Er beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Führung zum Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, bietet Johannes Schüle, Mitglied des Arbeitskreises Alt-Gmünd, Führungen durch die Herrgottsruhkapelle und über den Leonhardsfriedhof an. Treffpunkt ist an der Kapelle. Die Führungen werden zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr – je nach Bedarf – angeboten.
weiter
Gmünd feiert zum zweiten Mal
Am 17. September treten an zwölf Orten 20 Bands und DJs auf – Ein Ticket für alle Veranstaltungen
Zwölf Locations, 20 Bands und DJs. Das wird „Gmünd feiert“ am Samstag, 17. September. Mit dabei sind Calo Rapallo, Soulpower, I Am Korny, DJ Ray Van Tekk und Noisepollution. Für alle Kneipen gibt es ein Ticket.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gymnastik in Bettringen
Der Kurs „Funktionelle Gymnastik für Sie und Ihn“ beginnt am Mittwoch, 14. September um 19.45 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg. Der Kurs „Rückentraining – sanft und effektiv“ wird zweimal angeboten. Kurs eins startet am Freitag, 16. September um 8.45 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg. Kurszwei startet am Freitag,
weiter
Konzert im Schwörsaal
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Besuch des Direktors der Musikschule „Giuseppe Sarti“ aus der italienischen Partnertstadt Faenza schlägt die Städtische Musikschule ein neues Kapitel auf – Höhepunkt des Austausches ist ein Konzert am Samstag, 10. September. „Neue Kontakte, neue Musik, neue Inspirationen und vor allem neue Austauschmöglichkeiten
weiter
Kopf hoch und Ellbogen raus
Neurologin Claudia Croos-Müller erklärte einfache Übungen für mehr mentale Stärke
Kommende Woche beginnt die Schule. Für viele Schüler, aber auch für Lehrer und Eltern steigt dann wieder der Stresspegel. Ist man mental stark, steckt man Stress besser weg, sagte Dr. Claudia Croos-Müller am Mittwochabend in der Wissenswerkstatt Eule. Und gab lebensnahe Tipps.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Yoga am Morgen
Mit „Yoga am Morgen“ unter der Leitung von Elisabeth Schmid bietet die VHS die Möglichkeit, Energie und Harmonie für den ganzen Tag zu tanken. Durch gezielte Körperübungen und bewusste Atemübungen wird das Körperbewusstsein gefördert und gelernt, wie man sich bewusst entspannen kann. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 15. September,
weiter
Kuhnert gibt Vorsitz in jüngere Hände
Verein Städtepartnerschaft
Der Verein Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd steht vor einem Generationswechsel. Seit fast 30 Jahren ist Professor Dr. Reinhard Kuhnert Vorsitzender. Er wird dieses Amt abgeben. Brigitte Nagel, die ganz besonders die Beziehungen zu Antibes pflegt, gilt als mögliche Nachfolgerin. Wahl ist bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 12. Oktober.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kein Markt und keine Stadtführung
Wegen des Stadtfests entfallen am Samstag, 10. September, der Wochenmarkt und die Stadtführung in Aalen.
weiter
Am Samstag, 29. Oktober, spielt die Band „One – The Live Rockshow“ in der Stuifenhalle in Waldstetten.
weiter
Aalener Adressbuch in neuer Auflage
Miluse Schmidt (v. l.), Thomas Bleicher (beide Bleicher Medien), OB Thilo Rentschler und Christian Kaufeisen (SDZ Druck und Medien) mit den druckfrischen Exemplaren des Aalener Adressbuchs. Neben dem Namensverzeichnis verfügt das Werk über einen Behörden-, einen Straßen-, einen Branchenteil, einen heimatkundlichen Teil und einen Stadtplan. Es ist
weiter
POLIZEIBERICHT
Auffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Schießtalstraße/Herlikofer Straße kam es am Mittwoch zu einem Auffahrunfall. Ein 47-Jähriger fuhr gegen 13.20 Uhr auf einen vor ihm anhaltenden VW auf. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Festnahme nach Aufbruch
Lorch. An einem in der Haldenbergstraße abgestellten BMW wurden am Dienstagmorgen um 08.30 Uhr beide Seitenfenster aufgehebelt. Anschließend drang der Täter in den Innenraum ein und entwendete eine Geldbörse. In dieser befanden sich Bargeld und diverse Karten. Ein Zeuge hatte die Tat beobachtet und verständigte die Polizei. Diese konnte am Bahnhof
weiter
POLIZEIBERICHT
Geschlagen und verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung auf Höhe des UNI-Parks gerufen. Vor Ort traf die Polizei gegen 1.40 Uhr auf einen verletzten 17-Jährigen. Der Jugendliche gab an, die Verletzungen von drei Personen zugefügt bekommen zu haben. Die Tatverdächtigen flüchteten nach der Tat in Richtung Benzholzstraße.
weiter
POLIZEIBERICHT
Kennzeichen entwendet
Schwäbisch Gmünd. An einem von Mittwoch auf Donnerstag in der Rinderbacher Gasse abgestellten VW Golf wurden die beiden amtliches Kennzeichen AA-PX 198 entwendet und der hintere Scheibenwischer abgerissen. Zum Diebstahl und zum Verbleib der Gegenstände nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd entsprechende Hinweise unter Telefon (07171)3580 entgegen.Vorfahrt
weiter
POLIZEIBERICHT
Lkw beschädigt Auto
Schwäbisch Gmünd. Der fahrer eines Lkw, der am Mittwochmittag rückwärts von der Oberbettringer Straße in die Zeppelinstraße einfuhr, beschädigte dabei gegen 12.15 Uhr einen dort geparkten Pkw. 3000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiter
POLIZEIBERICHT
Motorrad in Brand geraten
Barthalomä. Die Freiwillige Feuerwehr Bartholomä rückte am frühen Donnerstagmorgen mit drei Fahrzeugen und 14 Mann in die Heubacher Straße aus, da hier gegen 5.40 Uhr ein zuvor abgestelltes Motorrad in Brand geraten war. Der Brand, der vermutlich durch einen technischen Defekt am Motor ausgelöst wurde, konnte gelöscht werden. An dem Motorrad
weiter
POLIZEIBERICHT
Wo sind die Schildkröten?
Welzheim. Aus einem im Garten stehenden Gehege in der Tulpenstraße wurde am Mittwoch eine Griechische Landschildkröte im Wert von 100 Euro entwendet. Das kuriose: Bereits ein paar Wochen zuvor war dort eine Schildkröte von Unbekannten entwendet worden. Hinweise auf den Dieb erbittet der Polizeiposten in Welzheim unter Telefon 07182/92810.
weiter
Ein besonders dicker Brummi
Schwertransporte rollen nachts des öfteren durch den Ostalbkreis. Der, der sich in der Nacht zum Donnerstag vom Härtsfeld herunter zentimeterweise durch Aalen in Richtung Kochertal wand, war ein besonderer: Mit 74 Metern Länge und einem Gesamtgewicht von fast 452 Tonnen ein ganz dicker Brummi. Drei Zugmaschinen bewegten das fünf Meter breite und
weiter
Ausbau der B 29 und „Bürgerpark“
Böbingen. Der Böbinger Gemeinderat kommt aus der Sommerpause – und hat gleich ein dickes Programm auf dem Tisch. In der Sitzung am kommenden Montag, 12. September, ab 19 Uhr im Rathaus, geht es unter anderem um die Verkehrsinfrastruktur. Dabei werden der aktuelle Stand in Sachen vierspuriger Ausbau der B 29 sowie der Schienenpersonenverkehr
weiter
Bedroht und geschlagen
Heubach. Bei der Polizei wurde eine tätliche Auseinandersetzung angezeigt, die sich am Mittwochnachmittag zwischen zwei Jugendlichen in der Bahnhofstraße ereignet hatte. Der 16-jährige Geschädigte wurde demnach gegen 16 Uhr vom gleichaltrigen Tatverdächtigen geschlagen und bedroht. Als die Eltern des Geschädigten hinzukamen, flüchtete er zusammen
weiter
Karten für die Böhmische Nacht
Böbingen. Der Gesang und Musikverein veranstaltet am Samstag, 8. Oktober, eine „Böhmische Nacht“ in der Römerhalle. „Lukas Bruckmeyer und seine böhmischen Kameraden“ spielen ab 20 Uhr auf. Ab 18 Uhr unterhält die Rentnerband. Der Eintritt kostet 7 Euro im Vorverkauf, 8 Euro an der Abendkasse. Das Gruppenspezial gilt ab zehn
weiter
Musik zur Kaffeestunde
Mögglingen. Der Förderverein-Miteinander leben veranstaltet am Sonntag, 11. September um 15 Uhr im Pflegewohnhaus Mögglingen die „Musik zur Kaffeestunde“ Die Megglinger Lomba unterhalten mit Musik. Das Kaffeehausteam bewirtet mit selbstgebackenen Kuchen, Torten, Kaffee und Kaltgetränken.
weiter
SATZ DES TAGES
„ Sie steht für eine Entsolidarisierung der Gesellschaft.“Frederick Brüttingüber die „Alternative für Deutschland“
weiter
Vom Schicksal, ein Schwabe zu sein
Norbert Eilts in Heubach
Norbert Eilts, gebürtiger Backnanger, beschäftigt sich mit seiner schwäbischen Herkunft. Zu bewundern am Sonntag, 9. Oktober, um 19 Uhr im Rosenstein-Gymnasium. Karten gibt’s am kommenden Montag.
weiter
. . . im Taxi nach Paris
Ein skurriles Erlebnis?Bei meiner Heimkehr. Als wir Wandergesellen in zwei Taxen von Ulm nach Senden gefahren sind. Als ich ausgestiegen bin, sind drei meiner Gesellen-Kollegen sitzen geblieben. Im Taxi nach Paris haben sie gesungen und sind davon gedüst. Tatsächlich nach Paris. Haben sich dort unter den Eiffelturm gestellt und ein Erinnerungsfoto
weiter
Zwölf Acts rocken die Heimattage
Kneipennacht „City Sounds 2016“ steigt am 8. Oktober in der Bopfinger Innenstadt
Die Heimattage in die Neuzeit holen. Das will die Stadt Bopfingen und hat daher im vergangenen Jahr erstmals eine Kneipennacht mit Bands organisiert. Das Konzept „City Sounds“ ging auf, weshalb die Sache wiederholt wird. Noch größer und noch schöner, versprechen die Macher.
weiter
Auto geht in Flammen auf
Grunbach. Bei einem spektakulären Unfall am Mittwochabend wurde ein 20-Jähriger und sein 19 Jahre alter Beifahrer nur leicht verletzt. Gegen 18.30 Uhr befuhr der 20-Jährige die Bundesstraße 29 aus Richtung Aalen kommend und wollte diese an der Ausfahrt Remshalden-Grunbach verlassen. In der Rechtskurve der Ausfahrt verlor er die Kontrolle über das
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Jagdhornbläsergruppe in Hohenstadt
Im Heckengarten des Hohenstadter Schlosses findet am kommenden Sonntag, 11. September, ab 14.30 Uhr eine Jagdhornbläserserenade statt. Verschiedene Jagdhorn- und Alphornbläsergruppen haben ihr Kommen zugesagt. Dr. Hagen Nowottny führt durch das vielseitige Programm. Freunde, Gönner und Fans der besonderen Blechbläser-Musik sind herzlich eingeladen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderbedarfsbörse in Spraitbach
In der Spraitbacher Kohl-Sporthalle verwandelt sich am Samstag 10. September von 10 bis 12.30 Uhr wieder in eine Herbst-/Winterbörse für Kinderbekleidung.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Open Air Kino in Ruppertshofen
Der Schulhof der Zenneck Grundschule in Ruppertshofen verwandelt sich am Samstag, 10. September, wieder in einen Kinosaal. Das Kinomobil zeigt Open Air den Film „Das Runde Ding vom Odenwald“. Der Film aus dem Jahr 1987 dauert 97 Minuten. Beginn ist bei Einbruch der Dunkelheit –etwa um 20.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Bei schlechter
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schechinger Freibad schließt
Die diesjährige Badesaison im Schechinger Freibad geht zu Ende. Letzter Badetag ist am Dienstag, 13. September. Ab Mittwoch, 14. September ist das Freibad geschlossen.
weiter
Umgang mit Demenzkranken
Abtsgmünd. Ab Dienstag 27. September, werden an zehn Abenden Informationen und Kenntnisse zur Erkrankung und Umgang mit Demenzerkrankten vermittelt. Der Kurs findet bei der Sozialstation Abtsgmünd von 19 bis 20.30 Uhr statt. Die Kursgebühren können bei der Pflegekasse rückerstattet werden. Bevorzugt werden pflegende Angehörige, die im Einzugsgebiet
weiter
Zeltlager der Jugendfeuerwehr
In den Sommerferien bot die Jugendwehr aus Mutlangen ein fünftägiges Zeltlager an. Ausflüge nach Trippsdrill und ins Bad nach Schorndorf bildeten besondere Höhepunkte. Am letzten Tag stand zum Abschluss ein gemeinsames Grillen mit den Eltern auf dem Plan. (Foto: privat)
weiter
Ankunft in Castel Bolognese
160 Abtsgmünder und Eschacher besuchen die Partnergemeinde in Norditalien
Zehn Jahre Gemeindepartnerschaft zwischen Abtsgmünd und Castel Bolognese. Zur Feier sind 160 Abtsgmünder und Eschacher von der Ostalb nach Italien gefahren. Los ging es am Mittwoch. Elf Stunden in Bussen über die Alpen. Bis zum Sonntag wollen sie in Norditalien bleiben.
weiter
Der Rotbart und die Liebe
Besondere Klosterführung mit Tanz, Gesang und Schauspiel – Gäste auf den Spuren
Es war eine Hommage an das Stauferland – und an die Liebe. Im Kloster Lorch wurde Geschichte lebendig. Sie wurde gesungen, rezitiert und gespielt. Eine besondere Klosterführung, zu der kein geringerer als Friedrich Barbarossa
weiter
Einkaufen, kochen, genießen
Der Freundeskreis Naturheilkunde hatte sich etwas besonderes einfallen lassen. Elf Kinder trafen sich auf dem Mutlanger Wochenmarkt, um dort gemeinsam einzukaufen. Später wurden die regionalen Produkte gemeinsam verarbeitet und verspeist. (Foto: privat)
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Beratung zu Studienprogramm
Die Fernhochschule AKAD University bietet am Samstag, 24. September, von 11 bis 16 Uhr in der Aalener Löwenstraße 10 eine Beratung zu ihrem Studienprogramm. Anmeldung unter: Tel. (0800) 22 55 888.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Neueinsteiger-Seminare Personal
Die IKK classic Ostwürttemberg bietet in Aalen zwei kostenlose Seminare für neue Mitarbeiter in Lohn- und Gehaltsbüros an. Die Seminare finden amMontag, 17. Oktober, 9 bis 12 Uhr und Mittwoch, 19. Oktober, 9 bis 12 Uhr, statt. Diese Einstiegsseminare behandeln die Grundlagen der Sozialversicherung. Anmeldungen sind über christiana.messinger@ikk-classic.de
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Neues Fortbildungsprogramm
Der Förderverein der Technischen Schule Aalen unterstützt in Zusammenarbeit mit den Kfz-Innungen Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie dem Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes mit fachlich aktuellen Kursen in modern ausgestatteten Werkstätten die berufliche Fortbildung der Kfz-Fachkräfte in der Region. Im Schuljahr 2016/17 werden folgende
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Sprechtag Onlinemarketing
Gemeinsam mit dem IT-Experten Christian Baumgartner bietet die IHK kostenlose Sprechtage zum Themenbereich Onlinemarketing an. In Einzelberatungen beantworten die Experten Fragen zu wichtigen Bereichen der Internetnutzung. Die Interessenten erhalten Tipps für einen überzeugenden Internet-Auftritt, für die Gestaltung ihrer Webseite und für die Suchmaschinenoptimierung.
weiter
Das Unternehmen XXXL
Die österreichische Unternehmensgruppe XXXL betreibt 237 Einrichtungshäuser in neun Ländern und beschäftigt insgesamt 22 000 Mitarbeiter. In Deutschland arbeiten 10 500 Menschen für die Gruppe, die hier 38 XXXL-Einrichtungshäuser und 31 Mömax-Abholmärkte betreibt. Mit einem Jahresumsatz von 3,9 Milliarden Euro gilt die Firma als einer der größten
weiter
Ankunft in Castel Bolognese
160 Abtsgmünder und Eschacher besuchen die Partnergemeinde in Norditalien
Zehn Jahre Gemeindepartnerschaft zwischen Abtsgmünd und Castel Bolognese. Zur Feier sind 160 Abtsgmünder und Eschacher von der Ostalb nach Italien gefahren. Los ging es am Mittwoch. Elf Stunden in Bussen über die Alpen. Bis zum Sonntag wollen sie in Norditalien bleiben.
weiter
Der besondere Tipp
„Erlebnisführung“ – eine außergewöhnliche Führung in drei Teilen
Eine „Maid aus mittelalterlicher Zeit“ erzählt die spannende Geschichte der Stauferfamilie und erklärt das Stauferrundbild. Ora et labora: Ein „Klosterbruder“ berichtet über den Alltag der Mönche im ehemaligen Benediktinerkloster. „Schola Cantorum Lorchensis“ singt in der Klosterkirche aus den „Lorcher Chorbüchern“
weiter
XXXL setzt auf Bopfingen
Möbelhändler baut Mahler-Standort um und investiert 40 Millionen Euro – 200 neue Jobs geplant
Die XXXL-Gruppe hat ihr Konzept für den ehemaligen Möbel-Mahler-Standort in Bopfingen vorgestellt: Die Österreicher investieren 40 Millionen Euro in den Umbau. Rund 200 neue Arbeitsplätze wird XXXL schaffen. Als Termin für die Wiedereröffnung visiert der Konzern den Sommer 2017 an.
weiter
Wo die Millionen der Stadt hinfließen
„Intelligent investieren“: Wie OB Thilo Rentschler die Balance zwischen Kernstadt und Teilorten halten will
Zwei Milliarden Euro: So viel wird in den kommenden Jahren in Aalen investiert, schätzt OB Thilo Rentschler – von privater Seite und öffentlicher Hand. Die Stadt ist mit rund 130 Millionen dabei. Für die Teilorte, die gerne klagen, sie kämen zu kurz, fällt einiges ab.
weiter
Für einen Tag wieder „One“
Sommerserie – Lokale Bands (6): Neun Jahre war es still um diese Band – Jetzt sind sie wieder da
Als seine Frau in den Kreißsaal geschoben wurde, stellte Thorsten Lichtner Playlisten zusammen. Er hat seinen Bandkollegen all die Lieder herausgesucht, in denen sie auf seine Stimme und seine Gitarrenbegleitung verzichten können. Zeit für die Familie, Zeit für die Kinder, die blieb den Mitgliedern der Coverband „One“ wenig. Vor sieben
weiter
Broadway-Joe begeistert in Elchingen
Schon Minuten vor dem Auftritt war bei den kleinen Fans die Begeisterung groß. Mit einem Wechsel aus Musik und Humor unterhielt der aus dem Allgäu stammende Kabarettist Josef Haberstock, alias Broadway-Joe, die Kinder beim Ferienprogramm im Elchinger Bürgerhaus. Ein musikalischer Höhepunkt war das Lied vom Schokodil, das nachts durch das Haus schleicht
weiter
Himmelsgarten ist Erfolgsstory
Zwei Jahre nach der Gartenschau: Stadt, Unternehmer und Ehrenamtliche ziehen positive Bilanz
Die Stadt ist „äußerst zufrieden“, Skypark- und Spielgolf-Betreiber sind „zufrieden“ bis „sehr zufrieden“, für Wetzgaus Ortsvorsteher Johannes Weiß ist’s ein „Vorzeigemodell“, und die Ehrenamtlichen machen ihre Arbeit gerne: Der Himmelsgarten bei Wetzgau ist, zwei Jahre nach der Landesgartenschau,
weiter
Landespolitik kein Sprungbrett
Bürgermeister und SPD-Vize? Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting über Arbeitsbelastung und politische Ziele
Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting kandidiert im Oktober für den Vize-Vorsitz der Landes-SPD. Bleibt da noch Zeit und Energie für Kommunalpolitik? Und warum braucht die SPD einen wie ihn? Ein Gespräch.
weiter
Zeitreise in die Vergangenheit
Zum „Tag des offenen Denkmals“ bietet Ellwangen viele Aktionen an – Lehrerbibliothek hat geöffnet
Schlösser, Kirchen und Museen öffnen am Sonntag, 11. September, ihre Hintertüren und gestatten am Tag des offenen Denkmals ungewöhnliche Einblicke. Auch in der Stadt Ellwangen können im Rahmen der bundesweiten Aktion insgesamt sechs historische Gebäude besichtigt werden. Auch im Peutinger Gymnasium gibt’s Historisches zu bestaunen.
weiter
Baustart für 70 Parkplätze
Der Pétanque-Club hat seine vier Spielfelder bei der Stadthalle aufgegeben, damit die Stadt dort zusätzliche Parkplätze schaffen kann. Am Donnerstagmittag haben jetzt Andreas Altenbürger (von der Baugruppe Rossaro), Tiefbauamtsleiter Stefan Pommerenke, Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann und Bauleiter Hans-Jürgen Ocke (von links) zum Spaten gegriffen.
weiter
Eine Woche länger ins Freibad
Gute Nachricht für alle Schwimmer und Planscher: Das Heubacher Freibad ist länger als geplant geöffnet, nämlich auf jeden Fall noch in der kommenden Woche. Grund ist das sommerliche Wetter. Danach ist voraussichtlich Schluss. (Foto: jps)
weiter
Was sich in Wasseralfingen tut
Ortsvorsteherin Andrea Hatam berichtet im Interview über die jüngsten Bauprojekte und die Entwicklung des größten Aalener Teilorts
„Bauplätze“ und „Wohnraum“ sind seit vielen Jahren ein großes Thema in Wasseralfingen. Der größte Aalener Teilort hält seine Einwohnerzahl von knapp 12 000 seit einigen Jahren ziemlich konstant.
weiter
Wasseralfingen in Daten und Zahlen
Lage: Im Tal des Kochers, 424 über NN.Einwohnerzahl: 11 800Teilorte: sechs Teilorte: Affalterried, Heisenberg, Onatsfeld, Röthardt, Treppach und Weidenfeld.Geschichte: Besiedelung ab dem 3. Jh. n. Chr. im Zuge der alemannischen Landnahme. Um 1200 Auftauchen des Rittergeschlechts der Ahelfinger. Die Familie stirbt aus im Jahr 1545. Gründung des Wasseralfinger
weiter
Die Kapfenburg ist wieder eingerüstet
Das Kulturzentrum Schloss Kapfenburg, ist bekannt für Festivals, Hochzeiten oder die Gartenmesse. Dort wird derzeit einiges erneuert. Die Wege sollen beispielsweise verbessert werden. Damit im Winter etwa der Schnee besser geräumt werden kann. Zudem soll in diesem Herbst noch das Dach saniert werden – sofern es die Witterung zulässt. Auslöser
weiter
Kunst aus dem Südwesten
Mitglieder des Künstlerbundes Baden-Württembergs zu Gast in der SüdwestGalerie Hüttlingen
Die Kunstszene im Südwesten des Landes ist vielfältig und spannend. Das zeigt auch eine Ausstellung, die am Sonntag, 11. September, 11 Uhr, in der Südwestgalerie in Hüttlingen eröffnet wird. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Künstlerbund Baden-Württemberg und zeigt Arbeiten von 20 Künstlerinnen und Künstlern.
weiter
Kommentar
Keine neue Reformsau
Die Werkrealschule vor dem Aus
Spät kommt die Einsicht, für manche Gemeinde zu spät: dass Eltern für ihre Kinder keine Hauptschule wollen und auch keine Werkrealschule. Millionen von Euro haben insbesondere Landgemeinden investiert, damit sie ihre Dorfschule behalten. Daran Schuld ist auch das damals übrigens CDU-geführte Kultusministerium, das es als Auftrag ansah, das dreigliedrige
weiter
Die Werkrealschule stirbt
Wie viele Kinder am Montag Erstklässler werden und auf welche Schulen Viertklässler wechseln
Das Gymnasium bleibt beliebteste Schulart, und es gibt wieder etwas weniger Erstklässler als im Vorjahr. Nur noch fünf Prozent der Fünftklässler gehen auf eine Werkrealschule. Fakten, die am Donnerstag das staatliche Schulamt mitgeteilt hat. Spezielles Ostalbproblem: Junge Lehrer wollen nicht hierher.
weiter
Von Klassik bis Tango
Das Programm des Konzertrings Aalen verbindet Tradition und Moderne
Die neue Konzertsaison 2016/17 beginnt. Und das Programm des Konzertrings Aalen bietet große Namen auf. Zu Gast sind unter anderem das Mandelring-Quartett und das neu zusammengeführte SWR-Sinfonieorchester. Beim ersten Konzert im November steht allerdings ein Chor aus Aalen im Mittelpunkt des Geschehens.
weiter
21-jähriger drohte vom Dach zu springen
Waiblingen. Ein 21-jähriger Mann drohte am Donnerstag um 13.30 damit, vom Dach des rund 15 Meter hohen Gebäudes der Asylunterkunft in Neustadt zu springen. Der 21-Jährige hatte sich dorthin geflüchtet, weil er von der Polizei wegen eines bestehenden Abschiebehaftbefehls festgenommen werden sollte. In der Folge waren
weiterBöbingen dankt Ehrenamtlichen
Rosen überreichte Dr. Peter Högerle den Ehrenamtlichen beim Sommerfest des Elisabethenvereins am Donnerstag beim Böbinger Seniorenzentrum. „Als Zeichen dafür, wie wichtig Sie uns sind“, betonte er. Voll besetzte Schrannen, Musik von der Rentnerband und Tänze vom Tanzkreis und von den Kindern des Oberlin-Kindergarten gab’s obendrauf.
weiter
Wie weit reicht die Ortsmitte?
Vielen Wasseralfingern geht die Neugestaltung des Ortskerns noch nicht weit genug
Die Ortskernsanierung in Wasseralfingen ist gelungen. Kritische Stimmen sind verstummt, die meinten, es gebe zu wenig Parkplätze. Oder dass der Stefansplatz bei der Kirche ohne die alten Bäume zu kahl wirkt. Hauptkritikpunkt der Sanierung ist vielmehr, dass sie nicht weiter in Richtung Aalen vorangetrieben wurde.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ortsbesichtigung mit dem Fahrrad
Die Gemeinde Essingen organisiert am kommenden Samstag, 10. September, eine Ortsbesichtigung mit Bürgermeister Wolfgang Hofer. Zu dieser Radtour sind alle Gemeinderäte sowie Bezirksbeiräte und interessierte Bürger eingeladen. Angefahren werden verschiedene Besichtigungspunkte, vor allem aber die Baumaßnahmen im Ortsgebiet von Essingen. Start ist
weiter
Kegeln, Tennis und Badminton
Sport ist Trumpf beim Ferienprogramm der Stadt Oberkochen. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Teilnehmer der Ferienaktion des Tennisclubs Oberkochen. Geschicklichkeit und Ausdauer konnten die „kleinen Profis“ trainieren und sich beim Tennisspielen auspowern. Viel Spaß hatten auch die Kinder, die auf Einladung der Badmintonabteilung
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schulbeginn an der Georg-Elser-Schule
Für die Realschulklassen 6 bis 10 der Georg-Elser-Schule Königsbronn beginnt am Montag, 12. September, um 8 Uhr wieder der Unterricht. Ende am ersten Schultag ist um 11.25 Uhr. Die neuen 5. Klassen der Realschule treffen sich am Dienstag, 13. September, um 9 Uhr zur Aufnahmefeier in der Mensa. Unterrichtsende ist um 12.20 Uhr. Für alle Schülerinnen
weiter
Vom Tunichtgut zum Muster-Azubi
Mertan Ucar macht beim Essinger Bauhof eine Ausbildung zum Straßenwärter – Besonderer Weg
Mertan Ucar hat eigentlich Urlaub. Aber als Bauhofleiter Günter Harsch den 18-Jährigen bittet, für ein Gespräch mit der SchwäPo vorbeizukommen, ist er pünktlich da. „Ich habe meinen Kollegen hier, allen voran Herrn Harsch, viel zu verdanken“, diktiert Mertan dem Reporter in den Block.
weiter
Die Reichsstädter Tage online
Umfangreiches digitales Serviceangebot der SchwäPo zum Aalener Stadtfest
Mit den digitalen Angeboten der Schwäbischen Post sind Sie rund um die Reichsstädter Tage umfassend informiert. Auf Facebook, Twitter, www.schwaepo.de und per WhatsApp erhalten Sie direkt aus der Redaktion das Wichtigste rund um das Aalener Stadtfest.
weiter
UMFRAGE
Was bedeuten für Sie die Reichsstädter Tage?
##Sanija Schneider, 53 aus Aalen„Die Reichsstädter Tage finde ich wunderbar. Ich freue mich jedes Jahr darauf und gehe auf jeden Fall hin, um ein bisschen herauszukommen. Die Musik auf dem Fest mag ich am meisten. Aber auch die Tänze schaue ich mir gerne mal an. Meine Schwester begleitet mich. Hoffentlich wird das Wetter gut.“ ##Kim Le,
weiter
UMFRAGE
Was bedeuten für Sie die Reichsstädter Tage? (2. Teil)
##Denis Hüttelmaier, 59, Rentner aus Königsbronn„Meine Frau und ich freuen uns schon seit den letzten Reichsstädter Tagen auf das Fest. Wir gehen jedes Jahr hin. Am meisten freue ich mich auf den Döner beim Türken. Mit Teller und Besteck. Sonst interessiert mich eigentlich nichts. Das Beste ist, dass man ab Unterkochen umsonst mit dem Bus
weiter
Frau aus der Dusche ins Zimmer gezerrt
Schöffengericht verurteilt 39-Jährigen wegen versuchter Vergewaltigung zu fast vier Jahren Haft
Bis zu vier Jahre Haft kann ein Amtsrichter verhängen. Am Donnerstag blieb der Direktor des Gmünder Amtsgerichts, Klaus Mayerhöffer, nur knapp unter dieser Obergrenze: Für versuchte Vergewaltigung verurteilte das Schöffengericht einen Mann zu drei Jahren und zehn Monaten Haft.
weiter
Polizei warnt: Vorsicht bei der Partnersuche im Internet
Betrüger ergaunern zum Teil mehrere 10.000 Euro von Partnersuchenden
Aktuell wurden der Polizei mehrere Fälle bekannt, bei denen Partnersuchende durch Betrüger um zum Teil mehrere zehntausend Euro gebracht wurden. Die Masche ist als "Romance-" oder "Love-Scamming"
bekannt. Die Polizei warnt und gibt Tipps zum Schutz.
weiter
Niederalfinger Freibad bleibt geöffnet
Weniger Besucher als im Vorjahr
Noch bis mindestens Mitte nächster Woche ist das Naturerlebnisbad in Niederalfingen geöffnet. So hat es Hüttlingens Kämmerer Oswald Bolz mit der Bademeisterin und den Kioskbetreibern besprochen.
weiter
Verzweifelt auf Wohnungssuche
Das erlebt eine alleinerziehende Mutter aus Ellwangen auf der Suche nach einem Zuhause
Über ein Jahr schon sucht Anna Börkner eine Wohnung in Ellwangen für sich und ihre beiden Töchter. Erfolglos. Mietwohnungen sind rar in der Stadt. Die 34-Jährige vermutet, dass noch mehr dahinter steckt. Dass die Vermieter sie nicht wollen, weil sie alleinerziehend ist und einen Mietzuschuss vom Jobcenter bekommt.
weiter
XXXL-Gruppe investiert 40 Millionen Euro
Ehemaliger Mahler-Standort in Bopfingen soll im Sommer 2017 wieder eröffnen
Die XXXL-Gruppe hat ihr Konzept für den ehemaligen Möbel-Mahler-Standort in Bopfingen vorgestellt: Die Österreicher investieren knapp 40 Millionen Euro in den Umbau. Rund 200 neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden.
weiter
Neues Seelsorge-Tandem für Klinik
Pastoralreferentin Karin Fritscher und Bruder Marinus Marx betreuen Kranke und Angehörige am Ostalb-Klinikum
Pastoralreferentin Karin Fritscher und Bruder Marinus Marx von den Redemptoristen auf dem Ellwanger Schönenberg sind die neuen katholischen Krankenhausseelsorger am Ostalb-Klinikum. Sie folgen auf Heinrich Erath, der bereits seit Ende 2014 im Ruhestand ist.
weiter
29-jähriger nach Auto-Aufbruch festgenommen
Weitere Fahrzeuge beschädigt
Ein Mann wurde von Zeugen beobachtet, wie er ein Auto aufbrach und eine Geldbörse stehlen wollte. Bei der Fahndung durch die Polizei konnte auch ein als gestohlen gemeldetes Fahrrad aufgefunden werden.
weiter
"Opa" erstattet Anzeige gegen Drängler
Die Polizei sucht Zeugen
Ein Mann wurde massiv von einem anderen Autofahrer bedrängt. Als der Geschädigte den Täter ansprach, bekam er nur eine freche Antwort. Daraufhin fuhr der Autofahrer weiterhin dicht auf sein Auto auf.
weiter
Immer weniger Schüler besuchen eine Werkrealschule
Schulamt gibt heute aktuelle Zahlen bekannt
Das Gymnasium bleibt die beliebteste Schulart, und es gibt in etwa soviele Erstklässler wie im vergangenen Jahr. Nur noch fünf Prozent der Fünftklässler gehen auf eine Werkrealschule. Das sind Zahlen, die am heutigen Donnerstag vom Staatlichen Schulamt mitgeteilt werden. Insgesamt werden im Bereich des Schulamtes mehr als 50 000 Schüler unterrichtet.
weiter
Motorradfahrer schwer verletzt
Vorfahrt an Krezung missachtet
Eine Autofahrerin missachtete an einer Kreuzung die Vorfahrt eines Motorradfahrers. Ber der Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der Zweiradfahrer schwer verletzt.
weiter
Einbruch in Vereinsgelände
Diebe stehlen Schiebeglaselemente
Unbekannte Täter drangen auf ein gesperrtes Vereinsgelände ein und entwendeten mehrere Schiebeglaselemente mitsamt Aluminiumschienen. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben.
weiter
Sachbeschädigung an Alemannenschule
Lichtkuppel eingeschlagen
Unbekannte kletterten auf das Dach der Schule, schlugen eine Lichtkuppel ein und richteten einen Schaden von rund 1500 Euro an. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
weiter
Dachstuhlbrand schnell gelöscht
Sechs Personen zur Untersuchung im Krankenhaus
Bewohner eines Einfamilienhauses wollten wohl "mit Hilfsmitteln" ein Wespennest im Dachgeschoss entfernen. Daraufhin brach ein Feuer aus, das die Feuerwehr jedoch schnell löschen konnte. Sechs Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergisftung ins Krankenhaus gebracht werden.
weiter
Vandalen in der Sporthalle
Aalen-Wasseralfingen. Unbekannte Täter betraten in der Zeit von Freitag bis Mittwoch über eine offene Tür die Sporthalle am Schäle. Im Regieraum schalteten sie die Sprechanlage an. Sie betraten alle Umkleiden und verteilten Toilettenpapier und hinterließen im Halleninnenraum schwarze Fahrspuren von einem Mountainbike. Ferner zogen sie zwei Mattenteile
weiter
Regionalsport (48)
Alles neu beim Aufsteiger
Landesliga, Frauen: WSG Lorch/Waldhausen drängt auf den Klassenerhalt
Neue Liga, neuer Trainer, neue Spielerinnen: Die Damen der WSG Lorch/Waldhausen gehen in eine spannende Saison, an deren Ende der Klassenerhalt in der Landesliga gefeiert werden soll. Entscheidend wird sein, wie das neue Kollektiv zusammenfindet – doch Trainer Klaus Hieber strahlt jede Menge Optimismus aus.
weiter
Auch sportlich in der Liga bleiben
Bezirksklasse, Frauen
Sportlich war der TV Mögglingen abgestiegen, in der Liga bleiben durfte der Klub dennoch. In dieser Saison soll es beim TVM in der Bezirksklasse der Frauen wieder besser laufen.
weiter
Aufsteiger mit neuem Trainer
Bezirksliga, Männer: 1. Heubacher Handballverein Heubach will sich etablieren
Nach dem Direkt-Aufstieg in die Bezirksliga steht der neue Trainer Martin Svoboda vor einer schwierigen Aufgabe: der Klassenerhalt muss geschafft werden. Der Neu-Coach will die Aufstiegseuphorie mitnehmen und den 1. Heubacher Handballverein in der Liga etablieren.
weiter
Die Staffeln der Frauen
Saisonbeginn am Samstag, 17. und Sonntag, 18. September:Landesliga, Staffel 1: SSV Hohenacker 2, WSG Lorch/Waldhausen, TSV Wiernsheim, HB Ludwigsburg, SG Schonrdorf, TSV Schmiden, SV Salamander Kornwestheim, TV Flein, HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See, SV Remshalden, Neckarsulmer Sport-Union 2, SG WeinstadtBezirksliga, Stauferland: SG Herbrechtingen-Bolheim,
weiter
Ein Wechsel auf dem Trainerstuhl
Bezirksliga, Frauen: TV Bargau
Harry Pahl ist nicht mehr Trainer der Frauen des TV Bargau. Mit Markus Zimmermann als neuem Coach soll die Bezirksligamannschaft nun verjüngt werden – und unterm Strich geht es unter diesen Voraussetzungen erst einmal um den Klassenerhalt.
weiter
Eindruck bestätigen
Bezirksliga, Frauen: Alfdorf will souverän Klasse halten
Nach einer sehr ordentlichen Saison wollen die Handballerinnen des TSV Alfdorf den starken Eindruck bestätigen. Auf dem Papier geht’s zwar „nur“ um den Klassenerhalt, doch der soll möglichst souverän geschafft werden.
weiter
Eine gute Saison spielen
Kreisliga, Frauen
Für die Kreisliga-Frauen des 1. Heubacher Handballvereins steht im Vordergrund, eine gute Saison zu spielen. Eine konkrete Zielsetzung gibt es bislang aber noch nicht.
weiter
In die Top-Drei
Bezirksliga, Frauen: HSG sieht sich vorne mit dabei
Für die Bezirksliga-Frauen der HSG Winzingen/Wißgoldingen wird die kommende Saison keine leichte werden. Vier Abgänge müssen kompensiert werden, trotzdem soll es am Ende unter die Top-Drei reichen.
weiter
Ins obere Tabellendrittel
Kreisliga A, Staffel 2, Männer
Knapp haben die Handballer der SG Bettringen II den Aufstieg in der vergangenen Saison verpasst. Nun startet das Trainertrio mit einer jungen Mannschaft in die neue Runde.
weiter
Kader in der Breite stark genug
Kreisliga A, Staffel 2, Männer
Nachdem die erste Heubacher Mannschaft in der vergangenen Saison den Sprung in die Bezirksliga schaffte, will nun auch die Zweite in der Kreisliga A bei den vorderen Teams mit dabei sein.
weiter
Leistung des Vorjahres bestätigen
Handball, Bezirksliga, Männer
Die zweite Mannschaft der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf befindet sich in diesem Jahr in einem kleinen Umbruch. Vier gestandene Spieler stehen nicht mehr zur Verfügung, dafür rücken junge Spieler aus der dritten Garde nach. Das ausgeschriebene Saisonziel ist das gesicherte Mittelfeld.
weiter
Näher ans Oberliga-Team rücken
Bezirksklasse, Männer: Frischer Wind mit neuem Trainer beim TSB Gmünd II
Neuer Trainer, alte Hasen, mehr Nachwuchs: Der TSB Gmünd II hat sich neu aufgestellt. Offensiv vom Aufstieg spricht man im Schwerzer nicht. Doch es sollen die ersten Schritte getan werden, um näher ans Oberliga-Team heranzurücken.
weiter
Neustart mit kleinem Kader
Bezirksliga, Frauen: Zwischen Platz drei und fünf landen will die SG Bettringen
Nach fünf Jahren in der Landesliga mussten sich die Bettringer Handballdamen von dort verabschieden und gehen nun wieder in der Bezirksliga ins Rennen. Während das Trainerteam unverändert bleibt, gibt es personell erneut punktuelle Veränderungen.
weiter
Räumliche Nähe zur Ersten
Kreisliga, Frauen
Die WSG Lorch/Waldhausen II tritt in der Kreisliga A an. Natürlich soll das junge Damen-Team auch als Unterbau für die Erste fungieren, weshalb die räumliche Nähe gesucht wird.
weiter
SGB in der Landesliga gefordert
Landesliga Staffel 3, Männer: Bettringer Handballer starten mit Aufstiegseuphorie im Rücken
In einem Herzschlagfinale hatten es die Handballer der SG Bettringen im Mai geschafft: den Aufstieg in die Landesliga. Dort sind die Bettringer Handballer und ihr Trainerteam um Klaus Schwenk und Armin Schneider nun gefragt.
weiter
Vorne mitmischen
Bezirksklasse, Männer: TV Bargau zeigt sich optimistisch
Der Abstieg in der Vorsaison hat geschmerzt. Nun soll vieles besser laufen beim TV Bargau. Der Bezirksklassist will sich gut in der Liga positionieren, ohne zu viel Druck auf die Spieler aufzubauen.
weiter
20 Punkte werden angepeilt
Württembergliga, Männer: SGM TSV Alfdorf/Lorch startet mit neuem Trainer in die Saison
Was für ein verrückter Sommer: Die Handballer des TSV Alfdorf stiegen nach einer irren Serie in die Württembergliga auf. Sie fusionierten mit dem TSV Lorch. Und wechselten dann völlig überraschend den Trainer. Nun beginnt das Abenteuer. Der Coach ruft 20 Punkte als Ziel aus.
weiter
Die Staffeln der Männer
Württembergliga-Nord: SF Schweikheim, VfL Waiblingen, TSV Schminden, HSG Schönbuch, TSV Altensteig, SG Leonberg/Eltingen, TSV Alfdorf/Lorch, TV Mundelsheim, SV Remshalden, SKV Oberstenfeld, Bietigheim 2, Neckarsulmer SU, TV Flein, SG Schozach-Bottwartal, TV Bittenfeld 2Württembergliga-Süd: TSV Wolfschlugen, TV Weilstetten, SG Herbrechtingen-Bolheim,
weiter
Ein Neues Fundament für den TSV
Alfdorf/Lorch mit neuen Teams
Der TSV Alfdorf/Lorch ist nicht nur neu in der Württembergliga – auch der Klub als solcher ist nach der Fusion ein neuer. Drei weitere Teams stellt man, die Zweite spielt in der Bezirksliga, wo ein gesunder Unterbau für die Erste gedeihen soll.
weiter
HSG strebt Mittelfeldplatz an
Württembergliga, Männer: Neues Trainerteam soll bei der HSG erfolgreiche Arbeit der Vorgänger fortsetzen
Zwölf Wochen ist es her, als das neue Trainergespann der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf die Württembergligahandballer zum Trainingsauftakt bat. Zwölf Wochen, in denen Thomas Burger und Gregor Müller ihre Mannschaft drei bis vier Mal die Woche zum Training baten, zwölf Wochen Plagerei und Schweiß.
weiter
Die Säulen des Kaders
Mit dieser Mannschaft geht der TSB Gmünd in die neue Runde
Wichtige Säulen auf jeder Position: Die Leistungsträger kennt man, die Alternativen auch. Und doch gibt’s einiges zum Kader des TSB Gmünd zu sagen. Mit diesem Team geht der Oberligist in der Saison 2016/2017 ins Rennen.
weiter
Kein einziger Neuer
Hieber wird wegen fehlenden Zugängen deutlich
Eine neue Saison ohne einen einzigen Neuzugang: Der TSB Gmünd hat es nicht geschafft sich zu verstärken. Trainer Michael Hieber wird deshalb deutlich: „Da haben wir unsere Hausaufgaben nicht gemacht.“
weiter
Mehr geht nicht beim TSB – oder doch?
Baden-Württemberg-Oberliga: Die Gmünder Handballer spielten eine perfekte Saison, die es nun zu bestätigen gilt
Vor einem Jahr galt der TSB Gmünd als sicherer Absteiger. Nun starten die Blau-Gelben in ihre dritte Oberliga-Saison – mit einem vierten Platz im Rücken. Mehr geht eigentlich nicht. Doch an Stillstand hat Trainer Michael Hieber kein Interesse. Er führt sein Team ambitioniert in die neue Spielzeit, backt aber dennoch kleine Brötchen.
weiter
Ergebnisse „Bernhardus na – andersch rom“-Rennen:Läufer: 1. Felix Scheurle (DJK Gmünd), 29:49,9 min.; 2. Hariolf Schaal (Die Einhörner), 30:43,4; 3. Shale Kbreab (TV Weiler i.d.B.), 31:30,2; 4. Florian Winke ( - ), 31:42,1; 5. Joachim Stegmaier (DJK Gmünd), 32:25,8; 6. Stefan Österreicher (Bergwacht Heidenheim), 33:22,8; 7. Thomas
weiter
Angekommen in der Weltspitze
Triathlon: Die Gmünderin Laura Philipp belegt bei der Weltmeisterschaft in Mooloolaba Platz sieben
Den Anschluss in ihrem Sport nach ganz vorne herstellen, das war das Ziel von Laura Philipp in der Saison 2016. Mit ihrem siebten Platz bei ihrer ersten WM-Teilnahme ist der Gmünderin dies nun endgültig gelungen. Im stärksten Frauenfeld der Ironman-WM-Serie seit deren Bestehen behauptete sie sich mit Bravour.
weiter
FCN-Frauen starten in neue Saison
Fußball, Regionenliga, Frauen: Saisonstart am Sonntag um 11 Uhr
War man am ersten Spieltag noch spielfrei, so wird es jetzt ernst für die Normannia-Frauen. Mit der SGM Jebenhausen/Betzgenried trifft das Team um Kapitänin und Torspielerein Jennifer Martin am Sonntag (11 Uhr) auf einen der Top-Meisterschaftsfavoriten.
weiter
Neue Strecke beim Bikemarathon
Mountainbike
In Plüderhausen startet am Sonntag, 18. September, der 6. Hohberg Bikemarathon mit einer neuen, attraktiven Strecke. Als Highlight winkt den Startern erstmals die Überquerung des 498 Meter hohen Hohbergkopfes.
weiter
Olympioniken in Aalen erwartet
Ringen, 1. Bundesliga
Der Countdown läuft. Am Samstag ab 19.20 Uhr fällt für den KSV in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle der Startschuss zur neuen 1. Ringer-Bundesligasaison. Mit dem VfK Schifferstadt erwartet den KSV gleich ein echter Härtetest.
weiter
Reitturnier des RFV Bettringen am Sonntag
Auch an diesem Wochenende kommen die Reit- und Pferdesportliebhaber wieder voll auf ihre Kosten, denn das diesjährige Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Bettringen findet am Sonntag, 11. September, in und um die Reithalle im Strümpfelbachtal statt. Viele Nennungen sind eingegangen, sodass der ganze Sonntag mit reitsportlichen Programmpunkten gefüllt
weiter
Zum Heimspiel von Frisch Auf!
Leserbonus-Spezial
Zum Saisonauftakt lief es beim Handball-Bundesligisten Frisch Auf-Göppingen noch nicht ganz rund. Im nächsten Heimspiel gegen den HBW Balingen soll sich das ändern.
weiter
SPORT IN KÜRZE
Der Zweite kommt
Fußball. Am sechsten Spieltag der Fußball-Verbandsliga empfängt der TSV Essingen am kommenden Samstag (15.30 Uhr) den VfB Neckarrems. Während sich der TSV nach den neun Punkten aus der Englischen Woche auf den vierten Platz vorgeschoben hat, residieren die kommenden Gäste gar auf dem zweiten, jedoch mit einer Partie mehr auf dem Konto. „Der
weiter
SPORT IN KÜRZE
Der zweite Sieg soll her
Fußball. Die Landesliga-Kicker der TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach möchten gegen den Aufsteiger 1. FC Eislingen den zweiten Dreier in der noch jungen Landesliga-Saison 2016/17 einfahren. Die abgelaufene englische Woche brachte der TSG ein Wechselbad der Gefühle. Dem verdienten Sieg über Bad Boll, folgte eine ebenfalls verdiente Niederlage gegen
weiter
Es ist eng an der Tabellenspitze
Fußball, Kreisliga B II
Der FC Stern Mögglingen hat die ersten Punkte liegen gelassen. Tabellenführer ist der Klub noch immer, doch es wird enger im Kampf um Platz eins.
weiter
FCB zurück in der Erfolgsspur?
Fußball, Bezirksliga: TSV Heubach ist zu Gast beim punktlosen Schlusslicht
Der FC Bargau will die bittere Last-Minute-Pille vergessen machen, Heubach dem ersten Erfolgserlebnis gleich das nächste folgen lassen. Lorch und der FC Normannia II streben Zählbares im eigenen Stadion an.
weiter
Normannen müssen punkten
Fußball, Verbandsliga: FC Normannia Gmünd spielt am Samstag, 15.30 Uhr, beim VfL Pfullingen
„Wir müssen in Pfullingen punkten“, gibt Co-Trainer Veselko Karacic seinem Team eine klare Vorgabe. Nach zuletzt zwei erfolglosen Ligaspielen muss der FC Normannia Gmünd nun wieder Punkte holen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Beginn ist am Samstag um 15.30 Uhr beim VfL Pfullingen.
weiter
Scheurle feiert den Sieg
Ausdauersport: Teamkollegin Gerlinde Herr lässt die Damen-Konkurrenz hinter sich
75 Mountainbiker und Läufer stellten sich am Sonntag den 6,4 Kilometern und 380 Höhenmetern beim „Bernhardus na – andersch rom“-Rennen des Turnvereins Weiler. Den Sieg bei den Läufern sicherte sich Felix Scheuerle von der DJK Schwäbisch Gmünd.
weiter
SPORT IN KÜRZE
SFD reisen nach Weilheim
Fußball. Nach dem Pokal ist vor der Liga. Aber wie haben die Sportfreunde Dorfmerkingen die 120-minütige Pokalschlacht gegen den 1. FC Heiningen verkraftet? Diese Frage stellen sich die SFD-Verantwortlichen vor dem Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Weilheim und den Sportfreunden Dorfmerkingen. „Wir müssen mit der selben Einstellung wie gegen
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball
BezirksligaSonntag, 15 Uhr:Norm. Gmünd II – TSG SchnaitheimTürk. Heidenheim – TSV HeubachKirchh./Trochtel. I – SV WaldhausenTV Neuler – BurgbergSF Lorch – NeresheimGermania Bargau – SV LauchheimSontheim/Brenz – FV UnterkochenTSG Nattheim – SV EbnatKreisliga A ISonntag, 13 Uhr:Bettringen II – TSGV
weiter
Topspiel in Schechingen
Fußball, Kreisliga A: Der Tabellenführer trifft zuhause auf den Dritten Frickenhofen
Das ist ein frühes Highlight der Saison: In der Kreisliga A trifft der Erste auf den Dritten. Der FC Schechingen geht mit breiter Brust in die Partie, die Gäste müssen einen Rückschlag verdauen.
weiter
Was macht der FC Ermis denn da?
Fußball, Kreisliga B I
Überraschungsgast in der Spitzengruppe der Kreisliga B I: Der FC Ermis ist hervorragend in die Saison gestartet – kann er die Favoriten wirklich ärgern?
weiter
Laufschuhe an – und los
Die Lauterner Landschaftsläufe rufen: Am Sonntag geht es ab 9.30 Uhr auf die Strecken rund um den Rosenstein. Wer spontan die Laufschuhe schnüren will, kann sich am Sonntag bis eine halbe Stunde vor dem Start nachmelden. (Foto: jps)
weiter
SATZ DES TAGES
„Ich denke schon, dass es sehr emotional wird“Mirko DollTrainer des TSGV Waldstetten
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball
2. BundesligaFreitag, 18.30 Uhr:VfB Stuttgart – 1. FC HeidenheimErzgebirge Aue – Eintr. BraunschweigWürzburger Kickers – VfL BochumSamstag, 13 Uhr:FC St. Pauli – DSC Arminia Bielefeld1. FC Union Berlin – Karlsruher SCSonntag, 13.30 Uhr:Hannover 96 – SG Dynamo DresdenSandhausen – 1. FC KaiserslauternFort. Düsseldorf
weiter
SPORT IN KÜRZE
Sutera zweifach im Einsatz
Fußball. Schiedsrichter Markus Sutera vom TV Lindach ist am kommenden Wochenende gleich doppelt im Einsatz. Am Freitag um 20 Uhr pfeift er die Partie der Landesliga Staffel I zwischen Aramäer Heilbronn und dem TSV Schornbach. Sonntags steht das Bezirksderby der Landesliga Staffel II zwischen dem FV Nürtingen und dem TSV Bad Boll unter seiner Leitung.
weiter
Zahl des Tages
751
weiter
Härter kann der Auftakt kaum sein
Handball, Oberliga: Der TSB Gmünd startet bei Titelfavorit Kornwestheim in die Saison
Für die Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd kommt es am ersten Spieltag der neuen Saison gleich knüppeldick: Der Oberligist reist zum Drittliga-Absteiger und Titelfavoriten SV Kornwestheim. Anpfiff in der Sporthalle Ost ist am Samstag um 20 Uhr.
weiter
„Es wird ein Spiel mit vielen Emotionen“
Fußball, Landesliga: Die SG Bettringen lädt am Freitagabend zum Derby gegen Waldstetten – Anpfiff: 17.45 Uhr
Ausgerechnet im Derby gegen den TSGV Waldstetten kann die SG Bettringen am Freitag, 17.45 Uhr, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Ein dreifacher Punktgewinn gegen den Lokalrivalen wäre gleichbedeutend mit dem ersten Heimsieg der Saison und dem vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze.
weiter
Achtelfinalpaarungen des WFV-Pokals sind ausgelost
Fußball, WFV-Pokal
Die Achtelfinalpaarungen des Verbandspokals stehen fest. Der VfR Aalen trifft auf den Vorjahresfinalisten und Oberligisten FSV Bissingen. Die Sportfreunde Dorfmerkingen stehen dem Verbandsligisten VfB Neckarrems gegenüber. Der FC Normannia trifft auf den Sieger der Partie zwischen dem SV Tübingen und dem VfL Nagold. Das Achtelfinale wird am 1. November
weiter
Überregional (46)
„Der Kerl hat mehr Ideen als wir alle“
Auch Brahms hatte Respekt vor ihm: Vor 175 Jahren wurde der Komponist Antonin Dvorak nahe Prag geboren
Seine Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ zählt zu den meistgespielten Werken: Heute wäre der Komponist Antonin Dvorak 175 Jahre alt geworden.
weiter
„Die Leute haben Sehnsucht nach Operette“
Am 9. September feiern Staufer-Festspiele Göppingen Premiere mit dem „Vogelhändler“
Tausende strömen alle zwei Jahre zu den Staufer-Festspielen. Abseits der großen Festivals haben die Göppinger ihre Nische in der Operette entdeckt.
weiter
„Ein Glücksfall für unser Land“
Bewegender Abschied von Altbundespräsident Walter Scheel
Noch einmal wurde an Bundespräsident Walter Scheel erinnert. Er war mit 97 Jahren gestorben. Gestern wurde er mit einem Staatsakt geehrt.
weiter
534 Tage im Weltall
Raumfahrer kehren von ISS zurück – Traditionelle Willkommensgeschenke
Steppenstaub wirbelt bei der Landung der Kapsel auf, dann helfen Rettungskräfte den Raumfahrern heraus: Die Sojus ist zurück auf der Erde.
weiter
Alte New Yorker Bekannte
Wozniacki: Einst Kerbers Freundin, jetzt große Hürde auf dem Weg zur Spitze
Die ehemalige Weltranglistenerste Caroline Wozniacki feiert bei den US Open ein kleines Comeback. Jetzt will sie im Halbfinale Angelique Kerber ärgern.
weiter
Apple: Neues iPhone und neue Computer-Uhr
Apple hat beim iPhone 7 das Aussehen kaum verändert, aber die Technik im Inneren aufgerüstet. Die neue Apple Watch hat GPS-Ortung direkt eingebaut.
weiter
Badener gewinnt für AfD in Mecklenburg-Vorpommern
Ralph Weber aus Krautheim mit Rekordergebnis bei Landtagswahl – In Greifswald als Rechtsprofessor umstritten
Der erfolgreichste AfD-Kandidat in Mecklenburg-Vorpommern stammt aus dem Südwesten. Jura-Professor Ralph Weber ist für kontroverse Aktionen bekannt.
weiter
Bauwirtschaft freut sich über mehr Umsatz
Öffentliche Aufträge nehmen stark zu – Brücken aber oft im schlechten Zustand
Wenn das Konjunkturbarometer steigt, merkt das auch die Bauwirtschaft. Sie erzielt erfreuliche Ergebnisse. Doch im Straßenbau drückt der Schuh.
weiter
Brasilien mit neuem Trainer auf WM-Kurs
Brasilien ist wieder auf einem guten WM-Kurs – dank Neymar und des neuen Trainers Tite. Argentinien musste sich mit einem 2:2 gegen Venezuela begnügen.
weiter
Codewort „Akustikfunktion“
Bosch soll die Betrugssoftware weiterentwickelt haben
Bosch gerät im Dieselskandal stärker unter Druck. Möglicherweise war der Autozulieferer am Erstellen der Schummel-Software beteiligt.
weiter
Der Lachs im Schafstall
Es klingt wie eine Posse aus dem Lehrbuch für EU-Kritiker: Weil Norwegens Schafställe Spalten im Boden haben, darf das Land keinen Lachs mehr mit dem EU-Bio-Siegel in die Europäische Union exportieren. Dabei ist an dem Fisch selbst gar nichts auszusetzen. „Der Lachs wird so produziert, wie die EU das vorschreibt“, betont Matthias Keller,
weiter
Deutsche Welle: Türkei übte Druck aus
Streit um beschlagnahmtes Interview-Material
Die Deutsche Welle hat bestritten, Interviewmaterial freiwillig an türkische Behörden herausgegeben zu haben. Es sei Druck ausgeübt worden.
weiter
Die Drohne landet auf dem Transporter
Der Autokonzern Daimler investiert bis zum Jahr 2020 rund eine halbe Mrd. EUR in Geschäftsideen rund um Transporter und Lieferverkehr. „Das kann auch schnell mehr werden“, sagte der Chef der Transporter-Sparte Volker Mornhinweg. Gut 200 Mitarbeiter arbeiteten an Projekten. „Hier geht es darum, neue Ideen schnell zu generieren.“
weiter
Fenster in die Steinzeit
Landesausstellung „4000 Jahre Pfahlbauten“ bietet Ausgrabung im Moor an
Wie arbeiten Archäologen eigentlich? Das erfahren Besucher der Landesausstellung „4000 Jahre Pfahlbauten“ bei einer Live-Ausgrabung im Moor.
weiter
Gericht erlaubt Hartz-Kürzung für junge Erwachsene
Erwachsenen Hartz-IV-Beziehern unter 25 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben, darf das Arbeitslosengeld II pauschal auf 80 Prozent gekürzt werden. Denn selbst wenn die Eltern nicht unterhaltspflichtig sind, ist davon auszugehen, dass diese ihre Kinder unterstützen, entschied das Bundesverfassungsgericht (1 BvR 371/11). Die Eltern müssten die
weiter
Golden Girls sind zurück in der „Sandkiste“
Die Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst stehen ab heute bei den deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften im Mittelpunkt.
weiter
Hilfe für Milchbauern
Agrarministerkonferenz: So versucht die Politik die Landwirte zu stützen
Milchbauern klagen derzeit besonders laut: Seit dem Ende der EU-Milchquote 2015 ist der Überschuss am Markt so hoch, dass der Preis im Keller ist.
weiter
Hörmann-Kritik an Wada und Fachverbänden
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat den Umgang der Weltverbände mit dem Doping-Skandal um Russland und die Zulassung von 280 Athleten aus dem Land zu den Rio-Spielen nachträglich kritisiert. „So, wie die Fachverbände den Beschluss des IOC umgesetzt haben, habe ich es mir anfangs nicht vorstellen können“, sagte er selbstkritisch. Schließlich
weiter
Image steht auf dem Spiel
Bosch gerät im Zusammenhang mit der VW-Abgasaffäre in den USA immer mehr unter Druck. Die Vorwürfe, die nun öffentlich gemacht wurden, haben es in sich. Im Moment sind es zwar nur die Schlussfolgerungen, die die Anwälte der geschädigtem VW-Kunden aus Ermittlungsakten ziehen. Aber die Staatsanwaltschaft dürfte letztlich die selbe Quellenlage zu
weiter
Integration in Jobs auf gutem Weg
Bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt hat Deutschland nach Einschätzung der OECD aus Fehlern der Vergangenheit viel gelernt und den richtigen Weg eingeschlagen. „Die Flüchtlingskrise wird als Chance genutzt, das Integrationssystem erheblich zu verbessern“, sagte der Arbeitsmarktexperte der Organisation für wirtschaftliche
weiter
Kampf um die Nummer eins
Heidenheims Trainer Schmidt will aus dem Derby beim VfB was mitnehmen
Einst trennten den VfB Stuttgart und den 1. FC Heidenheim Fußball-Welten. Morgen begegnen sich die schwäbischen Top-Profiteams auf Augenhöhe – fast.
weiter
Kein Ende der Flüchtlingskrise in der Ägäis
Auf den Inseln harren 12 000 Menschen aus – Lager bieten lediglich Platz für 7450 Personen
Die griechischen Lager sind überfüllt, nun sollen weitere Flüchtlinge aus Deutschland zurückgeschickt werden. Die Folgen wären katastrophal.
weiter
Klitschko: Neue Chance gegen Fury
Wladimir Klitschko bekommt seine Revanche. Nach monatelangem Hickhack will sich der entthronte Boxweltmeister die verlorenen WM-Gürtel von seinem englischen Bezwinger Tyson Fury am 29. Oktober in Manchester zurückerobern. „Endlich ist der Rückkampf fixiert. Ich werde meinen Fehler in der Manchester Arena beheben“, schrieb Klitschko bei
weiter
Kritik an Roaming-Plänen der EU
Gebühren sollen nur an 90 Tagen im Jahr wegfallen
Die EU-Kommission will die Roaming-Gebühren für Handytelefonate verbieten – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. Das sorgt für Kritik.
weiter
Maja – der Dauerbrummer
Vor 40 Jahren flog die kesse Zeichentrick-Biene erstmals durchs deutsche TV
Die berühmteste Biene der Welt ist ein echter Dauerbrummer. Vor 40 Jahren schwirrte Maja erstmals durchs deutsche Fernsehen – und tut dies noch heute.
weiter
Mehr als a bissel was
Die unvollendeten Memoiren des Helmut Dietl
Helmut Dietl starb viel zu früh – auch zu früh, um seine Memoiren zu vollenden. Doch seine Erinnerungen an die Jugendzeit lesen sich wunderbar.
weiter
Merkel: Einig gegen AfD
Kanzlerin warnt in Haushaltsdebatte vor Anbiederung an Rechtspopulisten
Die Flüchtlingspolitik und der Umgang mit Rechtspopulisten bestimmen die Generaldebatte im Bundestag. Zwischen CDU und CSU gibt es tiefe Risse.
weiter
Merkel: Einig gegen AfD
Kanzlerin warnt in Haushaltsdebatte vor Anbiederung an Rechtspopulisten
Die Flüchtlingspolitik und der Umgang mit Rechtspopulisten bestimmen die Generaldebatte im Bundestag. Zwischen CDU und CSU gibt es tiefe Risse.
weiter
Ohne Ronaldo geht der Europameister baden
WM-Qualifikation: Portugal patzt in der Schweiz mit 0:2 – Frankreich und Niederlande nur Remis
Überraschungen in der WM-Qualifikation. Europameister Portugal verliert in der Schweiz, Finalist Frankreich und die Niederlande spielen Remis.
weiter
Österreich droht Ungarn
Europäischer Gerichtshof soll über Abschiebungen entscheiden
Österreich will über Ungarn gekommene Flüchtlinge dorthin abschieben. Das Nachbarland wehrt sich. Am Ende entscheidet möglicherweise der EuGH.
weiter
Paralympics: Gleiche Prämien wie bei Olympia
Bei den Paralympics erhalten die deutschen Medaillengewinner die gleichen Prämien wie ihre nicht behinderten Kollegen, aber nur in der Spitze.
weiter
Politik und Gebet
Der Hadsch zählt zu den faszinierendsten religiösen Ereignissen der Erde. Millionen von Muslime reisen Jahr für Jahr nach Saudi-Arabien, um in die Geburtsstadt des Propheten Mohammed zu pilgern. Die Gläubigen erfahren sich als Teil einer weltumspannenden Gemeinschaft. Für die meisten ist die fünftägige Wallfahrt ein Höhepunkt ihres Lebens. Sie
weiter
Pragmatischer Visionär
Robert Habeck ist Umweltminister und Vize-Regierungschef in Kiel. Nun will er für die Grünen auch auf Bundesebene als Spitzenkandidat antreten.
weiter
Prozess um tödliches Autorennen in Berlin
Geländewagen 70 Meter weit geschleudert, Rentner stirbt – Anklage lautet auf Mord
Mit durchgetretenem Gaspedal rasten zwei Sportwagen durch die Berliner Innenstadt. Die Fahrer lieferten sich aus Sicht der Ermittler ein illegales Autorennen, das für einen unbeteiligten Rentner tödlich endete. Sieben Monate später beginnt heute der Prozess gegen die mutmaßlichen Raser. Mit ihrer Anklage zeigte die Staatsanwaltschaft bereits Härte:
weiter
Rom im Chaos
Bürgermeisterin Raggi laufen Mitstreiter davon – Hauptproblem Müllabfuhr
Einen schlechteren Start hätte sie kaum hinlegen können. Nach nicht mal drei Monaten im Amt verliert Roms neue Bürgermeisterin wichtige Mitstreiter.
weiter
Rückschlag auf dem Weg zur EM
Deutsche Basketballer müssen nach Niederlage gegen die Niederlande um Qualifikation bangen
Die deutschen Basketballer haben mit dem 71:75 gegen die Niederlande in der EM-Qualifikation einen herben Rückschlag hinnehmen müssen.
weiter
Sasha Waltz wird Ko-Intendantin des Staatsballetts
Die Choreografin Sasha Waltz und der Direktor des Royal Swedish Ballet, Johannes Öhman, werden Ko-Intendanten des Staatsballetts Berlin. Sie folgen dem Spanier Nacho Duato, dessen Vertrag im Juli 2019 ausläuft. Das teilte Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Michael Müller (SPD) gestern mit. „Das Staatsballett Berlin ist derzeit
weiter
Soja soll auf Äckern heimisch werden
Stuttgarter Forscher suchen nach idealer Sorte – Flusstäler für Anbau besonders geeignet
Soja boomt, unter anderem wegen vegetarischer Produkte aus Tofu. Stuttgarter Forscher testen den Anbau hierzulande – 2400 Hobbygärtner helfen mit.
weiter
Spätes Geständnis
USA: Spektakulärer Kindsmord aufgeklärt
Nach 27 Jahren ist der mysteriöse Mord an einem Jungen in den USA aufgeklärt. Der aufsehenerregende Fall führte zur Verschärfung des Sexualstrafrechts.
weiter
Taktisches Manöver
Der AfD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Gedeon sitzt nicht mehr im Kreisvorstand seiner Partei in Konstanz. Dazu kann man dem Kreisverband gratulieren. Offenbar hat sich auch in Konstanz herumgesprochen, dass Gedeon ein chronischer Antisemit ist, ein Geschichtsverdreher und Verschwörungstheoretiker. Das hätte Gedeons Parteifreunden aber gern auch früher
weiter
Verbrecher schießen Hubschrauber ab
Im mexikanischen Drogenkrieg hat eine kriminelle Bande einen Polizeihubschrauber abgeschossen und dabei vier Insassen getötet. Der nationale Sicherheitsbeauftragte Renato Sales bestätigte am Mittwoch entsprechende Vermutungen der Behörden vom Vortag. Der Hubschrauber sei mit einer großkalibrigen Waffe abgeschossen worden, sagte Sales. Der Angriff
weiter
Von Angst getrieben
Die schneidigen Ansagen aus Bayern zeigen, dass es einen heißen Herbst geben wird für die Schwesterparteien CDU und CSU. Es geht den Christsozialen bei ihren ständigen Querschüssen nicht mehr nur um die Flüchtlingspolitik, sondern um weit mehr Themen – um Rente, Erbschaftssteuer, um das ganze konservative Profil der Union. Die CSU ist von
weiter
VW kooperiert bei E-Autos mit Chinesen
China ist der weltweite Leitmarkt für Elektromobilität. Volkswagen intensiviert nun seine Anstrengungen dort und will mit einem Partner kooperieren. Die Wolfsburger haben bei der E-Mobilität große Pläne.
weiter
Warum der Kunde des Arztes Patient heißt
Im Gesundheitswesen gelten andere Kategorien als Konkurrenz und Wettbewerb
Der Arzt verkauft eine Dienstleistung. Warum ist sein Verhältnis zum Kunden ein anderes als das zwischen einem Autohändler und einem Autokäufer?
weiter
Weißrussland zwischen Moskau und dem Westen
Annäherung an die EU ohne den traditionellen Partner Russland zu verärgern: Weißrusslands Präsident Lukaschenko probt vor der Wahl den Spagat.
weiter
Willy Bogner zieht sich aus Firma zurück
Nach Jahrzehnten an der Spitze seines Modeunternehmens zieht sich Willy Bogner aus dem operativen Geschäft zurück. Er übergibt an einen Manager.
weiter
Leserbeiträge (3)
Auch der Freitag wird freundlich und heiß
Wettervorhersage für Freitag, den 09.09.0216
Am Freitag gibt es den Tag über wieder viel Sonnenschein und nur harmlose Wolken bei maximal 27°C in Aalen und Ellwangen, bis zu 28°C werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:
Auch das Wochenende wird freundlich und spätsommerlich
weiterSchamlose Zugriffe
Zum Artikel „Rente mit 69“ vom 25. August – Leserbrief von Prof. Dr. Bolten:Zur Historie: Die 1889 eingeführte Versicherung zur Invaliditäts- und Altersversorgung – einmalig in ganz Europa! – hat mit unserer heutigen Rentenversicherung bezüglich der Finanzierung nichts gemeinsam. Es handelte sich dem Grunde nach um eine
weiter
Keine Plätze mehr?
Zu „Konzert in der Klosterkirche“, vom 6. September:Wir waren kurz entschlossen am Sonntag an der Klosterkirche in Neresheim und wollten an der Tageskasse Einlasskarten für dieses Konzert kaufen. Zusammen mit sechs bis acht weiteren Personen wurden wir abgewiesen. Es gab keine freien Plätze mehr. Nun, die Gegend um Neresheim bot uns auch
weiter
Themenwelten (9)
STRÄUBLESFEST 2016
Programm am Wochenende
Samstag, 10. September14.30 Uhr: Flohmarkt für KinderUnterhaltung durch die gemeinsame JugendkapelleHussenhofen/Herlikofen20 Uhr: „Schwäbisch für Reigschmeckte“Schwäbische Comedy, Kabarett und Mundartmusik mit dem Comedy-Duo Achim & HubbeEinlass: 19 Uhr (mit Bewirtung)VVK: KSK Hussenhofen, Herlikofen, Iggingen& i-Punkt Schwäbisch
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bündnimesse am Schwarzhorn
Die Bündnismesse der Schönstattfamilie wird am Montag, 12. September, um 19 Uhr am Schwarzhorn gefeiert werden. Bitte die Parkplätze am Fuße des Schwarz- horn bzw. in Tannweiler benützen.
weiter
14. WALDHAUSENFEST MIT OLDTIMERTREFFEN DES DAVC LANDESGRUPPE STAUFEN – OSTALB
Die Oldtimer kommen und gehen
Es werden mehrere
„Unser Hobby sind Oldtimer“, unter der Device der Mitglieder des DAVC – Deutscher Automobil-Veteranen-Club geht am Samstag, 10. September, und Sonntag, 11. September, der DAVC LG Staufen – Ostalb mit seinem Waldhausenfest und Oldtimertreffen in die 14. Runde.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frauenfrühstück im Südstadt-Treff
Am Dienstag, 13. September, sind alle Frauen von 10 bis 12 Uhr in den Südstadt-Treff, in der Klarenbergstraße 33, zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Über eine kleine kulinarische Leckerei für das Buffet freut sich die gesamte Gruppe. Nähere Informationen bei der Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Rufnummer: (07171) 8742813.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Moderner Jazz im a.l.s.o-Kulturcafé
Freunde des modernen Jazz und Progressive Rock kommen am Freitag, 16. September, ab 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé auf ihre Kosten. Die Band „Dence“ aus Ungarn ist eine der bekanntesten Performer. Der Eintritt beträgt 16 Euro.
weiter
Ohne Verstand
Zum Leserbrief von Hans Peter Bochtler (GT 6. September), „Abgedroschene Phrasen“:
weiter
Spaß bei „Traumhochzeit“
Ziegerhof: Wettbewerb der Betreuer amüsiert Teilnehmer und Kinder
Die Freizeit der Heilig-Kreuz-Münstergemeinde auf dem Ziegerhof neigt sich dem Ende zu. Am Donnerstag stellten sich die Betreuer der Kinder einem Wettbewerb, der endlich darüber entschied, welches Betreuerpaar die „Traumhochzeit“ zur Ziegerhof-Freizeit feiern durfte.
weiter
Vorbereitung für Grafik-Design
Schwäbisch Gmünd. Für die Aufnahme in das Schuljahr 2017/2018 bietet das Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd an fünf Werktagen einen Vorbereitungskurs an. Beginn ist am 24. September. Die Gebühr beträgt insgesamt 160 Euro. Zudem stehen Dozenten des Berufskollegs (nach vorheriger telefonischer Absprache 07171/9226700) zur Durchsprache
weiter
Frühzeitig gegensteuern: Knochenabbau betrifft früher oder später jeden
Osteoporose ist eine Krankheit des Knochengerüsts, die man vor allem mit älteren Frauen in Verbindung bringt. Tatsächlich werden wichtige Voraussetzungen dafür aber schon viel früher geschaffen. Bereits mit 30 Jahren beginnen die Knochen, an Festigkeit zu verlieren. Dieser Prozess dauert in der Regel etwa 20 Jahre an. Ab einem Alter von etwa 50
weiter