Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. Oktober 2016
Regional (212)
Zitat des Tages
Jürgen Stempfle Böbingens Bürgermeister in der Bürgerversammlung am Montagabend im Rathaus.
Das ist der Auftakt für die künftige bauliche Entwicklung in Böbingen.
weiterAbendstimmung am Forum Gold und Silber
Herbststimmung Golden ist nicht nur die Fassade des Forums Gold und Silber, golden kann auch die Rems an dieser Stelle sein. Der Frühherbst bietet Fotografen mit geschultem Auge außergewöhnliche Ansichten. Der Schwan kann sich in dieser Lichtsituation fast verstecken. Foto: Jutta Sperber
weiterAmt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Veranstaltung ist am Mittwoch, 5. Oktober, das Amt für Familie und Soziales ab 12 Uhr geschlossen.
weiterBürger wollen Wohnpark mit Bäumen und einer Apotheke
Schwäbisch Gmünd.
Auch wenn nicht alle die von der Verwaltung geplanten Änderungen gutheißen. Am Mittwoch zum Beispiel werde der Gmünder Gemeinderat über den Abriss der verbliebenen Kasernengebäude abstimmen, um damit Platz zu schaffen für neue Planungen. „Versifft, amputiert, unwürdig“, so wurden die Reste der einstigen Wehrmachtskaserne
weiterDes Bürgers neue Kleider
Schwäbisch Gmünd. Im Weststadt-Treff, Schwerzerallee 23, gibt es am Samstag, 15. Oktober, von 14 bis 18 Uhr eine Kleiderbörse. Jeder der sich von Kleidungsstücken trennen möchte, kann sich an der Börse beteiligen. Aufgebaut wird ab 13 Uhr. Verkaufsinteressierte melden sich bei der Weststadt-Koordinatorin Eva Bublitz im Weststadt-Büro unter (07171)
weiterFotoausstellung: Arbeit im Blick
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung „Arbeit im Blick“ der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung und der Gmünder VHS, wird am Freitag, 7. Oktober, eröffnet. Beginn ist am Münsterplatz 15 um 18 Uhr. Es werden die besten Fotografien ausgezeichnet.
weiterMonatsstammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. In der Salvatorklause in der Nepperbergstraße ist am Freitag, 7. Oktober, der nächste Monatsstammtisch der Linken. Ab 19 Uhr diskutieren die Genossen über aktuelle Themen in Bund, Land und Gemeinde.
weiterSo verhindern Rentner die Altersarmut
Schwäbisch Gmünd. Die Schuldnerberatungsstelle des Ostalbkreises ist am Mittwoch, 12.Oktober, um 14.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle zu Gast und informiert über das Thema „Senioren im Plus - Finanziell sorgenfrei im Alter“. Der Anstieg der Altersarmut sei erschreckend, heißt es im jüngsten Schuldneratlas der Wirtschaftsauskunft
weiterStammtisch beim Albverein
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Ortsgruppe Straßdorf des Schwäbischen Albvereins trifft sich am Freitag, 7. Oktober, zum Stammtisch. Um 19.30 Uhr im Straßdorfer Gasthaus Löwen.
weiterStändiger Ausschuss zu AfD-Antrag
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Dr. Stefan Scheffold, CDU-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des für Justiz- und Rechtsfragen verantwortlichen Ständigen Ausschusses im Landtag nimmt zum Antrag der Alternative für Deutschland (AfD) auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses „Linksextremismus“ Stellung.
Scheffold: „Der Landtag
weiter„Bürger für Bürger“ auf Weintour im Frankenland
Ausflug Dettelbach - kennst du Dettelbach? So fragten die Senioren der DRK Initiative Gschwend „Bürger für Bürger“, als sie das Ziel der Weinfahrt nach Mainfranken lasen. Das Städtchen Dettelbach entpuppte sich als ideales Ziel. Zwei Gästeführerinnen informierten. Es folgte eine Rundfahrt durchs Weinland mit Halt in Untereisenheim,
weiter„Ich bin voll Hoffnung, dass der Dorfladen jetzt klappt“
Durlangen
Was Monika Weller „fast erschlagen“ hat, als sie im Urlaub von der Bewertung erfahren hat? „Dass die sachliche Darstellung des aktuellen Stands im Gründungsprozess von einigen gedeutet wurde, als stünde der Dorfladen vor dem Aus“, erzählt die erfahrene Einzelhändlerin, die später gemeinsam mit Stefanie Ladu-Schwarz
weiter29-Jähriger festgenommen
Schwäbisch Gmünd. Nach einem von ihm begangenen Einbruch wurde ein 29-Jähriger am Montagmorgen von Beamten des Gmünder Polizeireviers vorläufig festgenommen. Gegen 6 Uhr hatte der mutmaßliche Täter die Schiebetüre eines Einkaufsmarktes in der Einhornstraße in Straßdorf aufgedrückt und gelang so in das Gebäude. Wie anhand der Überwachungskamera
weiter38-Jähriger bedroht
Schwäbisch Gmünd. Ein 36 Jahre alter Mann bedrohte am Montagnachmittag gegen 16 Uhr einen 38 Jahre alten Mann. Der 36-Jährige war zuvor in ein Schnellrestaurant gekommen und hatte Geld gefordert. Nachdem ihm dies verweigert wurde, zog er Zeugenaussagen zufolge ein Messer und schrie vor dem Gebäude herum.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 5000 Euro waren die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag ereignete. Gegen 16 Uhr kam eine 42-Jährige mit ihrem Peugeot in der Herlikofer Straße auf regennasser Straße von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug geriet dadurch ins Schleudern und prallte gegen den entgegenkommenden
weiterBis zum Ende des Landes
Mutlangen. Im Rahmen des Vortragsprogramms des Obst- und Gartenbauvereins Mutlangen zeigt Rolf Faßbender einen Videofilm über seine Reise durch Südengland, bei dem Landschaft und Gartenkunst der Engländer im Mittelpunkt stehen. Der Film führt von Dover der Küste entlang nach Westen. Auf der Nordseite der inzwischen schmalen Halbinsel von Cornwall
weiterDie Landschaft schützen und bewahren
Gschwend. Der Schwäbische Wald wurde vom schwäbischen Heimatbund zur Kulturlandschaft des Jahres 2015/2016 gekürt. Mit der Ausstellung der zehn Schautafeln soll die Zielsetzung und die Hintergründe des Projekt vorgestellt werden.
Zahlreiche Bilder mit ausführlichen Texten sollen den historischen, kulturgeschichtlichen und landschaftlichen Zusammenhang
weiterFilmabend nach Sommerpause
Schwäbisch Gmünd. Beim FilmAutoren Club Gamundia. gibt es am Donnerstag, 6. Oktober, um 20 Uhr im Seminarraum des Roten Kreuzes in Herlikofen den nächste Clubabend. Der erste Vorstand David Spiller berichtet über das Neueste aus der Film und Fototechnik. Außerdem wird über die auftretenden Probleme am Computerprogramm bei Schnitt und Nachvertonung
weiterGeschlagen und bestohlen
Schwäbisch Gmünd. Am frühen Montagmorgen wurden eine 32-jährige Frau und ein 28 Jahre alter Mann von Unbekannten geschlagen und bestohlen. Die beiden hielten sich gegen 6 Uhr vor einer Gaststätte in der Straße Badmauer auf, wo sie von mehreren ihnen unbekannten Personen geschlagen wurden. Die Täter entwendeten dabei ein Handy im Wert von rund
weiterKammerchor collegium vocale
Schwäbisch Gmünd. Der Kammerchor Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd führt am Freitag, 21. Oktober, mit prominenter Instrumentalbesetzung das Deutsche Requiem von Johannes Brahms auf. Die originale Klavierfassung, in der das Werk aufgeführt wird, stammt von Brahms selbst und wird von Hans-Peter und Volker Stenzl gespielt. Die Vokalsolisten sind
weiterMusik mit „Sher on a Shier“
Schwäbisch Gmünd. Gmünd Folk eröffnet die neue Saison nach der Sommerpause mit der Klezmergruppe „Sher on a Shier“ am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt. Mit „Sher on a Shier“ tritt ein Ensemble auf, dessen Musiker seit Jahren auf der Suche nach dem perfekten Klezmersound sind. Der unglaubliche Klang
weiterNotfallteam zeigte eine Schauübung
Gschwend. Bei der Gschwender Kirbe des Musikvereins initiiert das Notfallteam eine Schauübung an der Mehrzweckhalle. Am Sonntag, 9. Oktober, um 14 Uhr beginnt die Vorführung der ehrenamtlichen Helfer-vor-Ort zum Thema: Verkehrsunfall mit Motorradfahrer.
Ebenfalls werden die Gschwender Rettungsorganisationen zwischen 11 und 17 Uhr an einem Aktionsstand
weiterReges Treiben beim Musikverein Pfersbach
Herbstfest Viel los war beim Herbstfest des Musikvereins Pfersbach. Das eher unfreundliche Wetter hat die Fans nicht abgehalten. Zahlreichen Besucher kam zum Herbstfest des Musikvereins Pfersbach, so dass im schönen Dorfhaus Pfersbach den ganzen Sonntag über reges Treiben herrschte. Die Gäste genossen ein vielseitiges Mittagessensangebot und eine
weiterRuheständler Treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamtes Schwäbisch Gmünd treffen sich am Donnerstag, 6. Oktober, im Restaurant „Mecki“, Haselbach.
weiterTotalschaden beim Ausweichen
Gschwend. Gegen 10.10 Uhr am Montagmorgen fuhr eine 21-Jährige mit ihrem Opel auf der Kreisstraße 3330 zwischen Laufen und Rotenhaar. Hier kam ihr ein Fahrzeug entgegen, das zu weit links und damit auf der Fahrbahn der 21-Jährigen fuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, wich sie aus, wobei sie mit ihrem Auto auf den Seitenstreifen fuhr und in den
weiterUnerlaubt entfernt
Mutlangen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte am Montagabend kurz nach 22 Uhr einen Sachschaden von rund 3000 Euro, als er mit seinem Fahrzeug auf der Landesstraße 1155 zwischen Adelstetten und Pfersbach von der Straße abkam und die Leitplanke beschädigte. Um Hinweise bittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterVernissage „Carpe Diem“
Hohenstaufen. In seiner Aquarellserie „Carpe Diem“ lässt Helmut Sattler die Farben sprechen. Zur Vernissage am Donnerstag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr sind Interessierte in die Galerie Stauferland in Hohenstaufen, Pfarrgasse 5, eingeladen. Es gibt eine Reise in den Süden und durch einen Teil seines Lebens. Künstlerin Angela Hack begleitet die Eröffnung
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend entstand. Kurz vor 22 Uhr fuhr eine 20-Jährige mit ihrem Ford Fiesta auf der Lorcher Straße. Dort kam sie mit dem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab, wo sie gegen ein Metallgestänge fuhr, das zum Schutz der dortigen Bäume angebracht
weiterYoga für Schwangere
Mutlangen. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Die Kurse sind jeden Donnerstag von 17.45 bis 18.45 Uhr in den Räumlichkeiten der Familienschule im Medi Center am Stauferklinikum in Mutlangen, Wetzgauer Straße 85. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Kurs (fünf Abende). Der nächste Kurs beginnt
weiterZu schnell auf nasser Straße
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2300 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 56-Jährige am Montagnachmittag verursachte. Kurz vor 15.30 Uhr kam sie, da sie auf regennasser Fahrbahn zu schnell fuhr, mit ihrem Fiat auf der Kreisstraße 3268 zwischen Schwäbisch Gmünd und Großdeinbach von der Fahrbahn ab. Die 56-Jährige blieb unverletzt.
weiterAb November ist Degenfeld wieder frei
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Wie steht’s um die Arbeiten in der Degenfelder Durchgangsstraße? Ortsvorsteher Hans-Peter Wanasek informierte am Dienstag den Ortschaftsrat Degenfeld.
Ab Mitte bis Ende November werde die Straße wieder voll befahrbar sein – und der Winterdienst sei ebenso möglich. Ein zweiter Bautrupp wird die restlichen
weiterZahl des Tages
Herbstzeit-Erkältungszeit: Jede vierte Frau hat immer Desinfektionstücher dabei, um in der Erkältungszeit Keime in ihrer Umgebung möglichst schnell zu beseitigen. Fast die Hälfte aller Frauen vermeidet im Herbst sogar, Türklinken oder Schalter anzufassen, um nicht mit Krankheitserregern in Berührung zu kommen, meldet die Kaufmännische Krankenkasse
weiterJetzt ist der Herbst da
Aalen. Der Herbst gibt diese Woche Vollgas. Kaum hat der neue Monat begonnen, ändert sich auch das Wetter. Nachdem der September Sommerwetter brachte, schlägt der Oktober eine komplett andere Richtung ein. In dieser Woche werden die Temperaturen keine großen Sprünge mehr machen. Ab der Wochenmitte liegen die Temperaturen bei maximal neun bis zwölf
weiterKurz und bündig
Impressionen
Aalen. In der Staatsgalerie Stuttgart werden Meisterwerke des französischen Impressionismus gezeigt. Im Vortrag der vhs Aalen am Donnerstag, 6. Oktober um 19 Uhr im Torhaus stehen die Entwicklung der Malerei zum Ende des 19. Jahrhunderts im Vordergrund. Im Besonderen werden Künstler wie Claude Monet, Auguste Renoir, Eduard Manet, Edgar
weiterTraktor überrollt Frau
Aalen-Unterrombach. Auf einem Feldweg bei Unterrombach hat sich am Dienstagmorgen ein tödlicher Unfall ereignet: Ein Traktor überrollte eine Frau, die auf dem Feldweg spazierte. Die Frau erlag noch an der Unfallstelle den Folgen ihrer Verletzungen.
Die genauen Umstände sind noch nicht eindeutig geklärt. Fakt ist laut Polizei: Gegen 9.45 Uhr war
weiterBewohnerin erleidet Rauchgasvergiftung
Aalen. Mit insgesamt 69 Einsatzkräften war die Aalener freiwillige Feuerwehr am Montagnachmittag mehrere Stunden lang bei der Brandbekämpfung an einem Wohnhaus in der Julius-Bausch-Straße eingesetzt. Von dort war am Tag der Deutschen Einheit gegen 16.40 Uhr ein Brand gemeldet worden.
Der, so berichtet die Polizei, dürfte im Bereich des Dachstuhls
weiterDas Lernen lernen
Aalen. „Das Lernen lernen“ heißt eine Veranstaltung am Mittwoch, 5. Oktober, um 19.30 Uhr in der Musikschule, organisiert vom Elternbeirat der Grauleshofschule. Der Eintritt zum Vortrag des gemeinnützigen Vereins LVB Lernen ist frei.
weiterEinführung ins Betreuungsrecht
Aalen. Der Betreuungsverein Ostalbkreis und die Betreuungsbehörde des Landratsamts Ostalbkreis laden alle an einem Ehrenamt und sonstige Interessierte zur Informationsveranstaltung „Einführung ins Betreuungsrecht Teil 1“ ein. Sie findet am Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr im „Haus Hieronymus“ statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen. Am Samstag um 10.30 Uhr wurde aus einem Einkaufswagen in der Thurn-und-Taxis-Straße ein Geldbeutel entwendet. In diesem befanden sich Bargeld, Ausweispapiere und diverse Karten. Hinweise auf den Dieb erbittet das Polizeirevier in Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. Am Donnerstag, 6. Oktober, wird um 15 Uhr das Bilderbuch „Gans der Bär“ in der Kinderbibliothek im Torhaus vorgelesen. Im Anschluss werden lustige Klammertiere gebastelt. Für Kinder ab vier Jahren, Eintritt frei.
weiterHintergründe des Syrienkriegs
Aalen. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2016 wurden keine konkreten Lösungen für das Bürgerkriegs- und Fluchtland Syrien gefunden. Tenor der Konferenz war ausschließlich die Verurteilung des russischen Vorgehens vor Ort. In einem Vortrag der VHS Aalen am Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus befasst sich Matthias Hofmann mit
weiterReifen zerstochen
Oberkochen. Der linke hintere Reifen eines Autos, das in der Brunnenhaldestraße abgestellt war, wurde in der Nacht zum Dienstag von einem Unbekannten zerstochen. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten in Oberkochen unter Telefon (07364) 955990.
weiterReihe Friedenssicherung
Aalen-Unterkochen. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat organisiert ein Veranstaltungsreihe zum Thema „Friedenssicherung“. Zum Auftakt kommt am Donnerstag, 6. Oktober, Roderich Kiesewetter, CDU-Obmann für Außenpolitik im Bundestag. Der Vortrag mit anschließender Diskussion beginnt um 18 Uhr in der Friedenskirche, Keplerstraße
weiterRepair-Café im Haus der Jugend
Aalen. Das Repair-Café im Haus der Jugend öffnet wieder am Mittwoch, 5. Oktober, von 17 bis 20 Uhr.
weiterSemesterstart in der Stadthalle
Aalen. Das Wintersemester an der Hochschule Aalen beginnt am Mittwoch, 5. Oktober, in der Stadthalle. Vor der Begrüßung durch Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider findet um 8 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Hochschulseelsorger Bernhard Richter und dem Bläserensemble der Hochschule unter Leitung von Reinhard Liebhäußer statt.
weiterStadtoval, SG und Spiesel
Aalen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 5. Oktober, um 15 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Umgestaltung der Stuttgarter Straße zwischen Johann-Gottfried-Pahl-Straße und Ellwanger Torplatz, Steg zum Stadtoval, Neubau Fachklassentrakt am Schubart-Gymnasium, Sanierungsfahrplan Freibad Spiesel.
weiterThemen aus der Mitte
Messeleiter Wolfgang Grandjean mit den Einzelheiten:
Herr Grandjean, an wen richtet sich die Messe?
An diejenigen, die „Mitten im Leben“ stehen. Das Leben hört ja nicht mit 40, 50 oder 60 auf! Madonna ist über 50, Campino auch. Diese „besten Jahre“ sind auch die Jahre des Umbruchs. Die Kinder sind aus dem Haus, vieles wird
weiterVerbilligt ins Wissensforum
Aalen/Stuttgart. Am Freitag, 14. Oktober, findet in der Porsche Arena in Stuttgart das 15. Wissensforum statt.
Rund 20 renommierte Experten halten 45-minütige Motivationsvorträge zu den Themen „Verkauf und Marketing“, „Motivation und Erfolg“, „Management und Führung“, „Gesundheit und Leistungsfähigkeit“.
weiterZitat des tages
Dr. Joachim Bläse freut sich auf den Tag der Kulturen am Sonntag, 16. Oktober. Mehr dazu auf Seite 11.
Gemeinschaft ist auch da, wenn es einmal kritischer wird.
weiterDie Amtszeiten der Bürgermeister
Welcher Bürgermeister im Gmünder Raum ist noch wie lange im Amt? Eine Übersicht:
Obergröningen: Reinhold Daiss’ Amtszeit läuft bis 28. Februar 2017. Wahl ist am 4. Dezember 2016. Waldstetten: Michael Rembold ist bis 30. April 2017 gewählt. Spraitbach: Ulrich Baums Amtszeit läuft bis 28. Februar 2018. Durlangen: Dieter Gerstlauers ist bis weiterEröffnung zum Jahreswechsel
Tankstelle Gmünd Ost Die Bauarbeiten sind im Gang, die neue Tankstelle am Ostende von Gmünd soll zum Jahreswechsel eröffnet werden. Das kündigte Oberbürgermeister Richard Arnold beim Bürgerforum Ost an. Die Firma Elsser eröffnet dort eine Tankstelle der Kette Agip. Foto: Tom
weiterGelenkig werden
Die Mutter hat Rücken. Im Nacken zwickt es auch. Und die Knie melden sich, obwohl die Frau im zarten Alter von Anfang fünfzig bisher nie wusste, dass sie überhaupt welche hat. Mit einem Wort: viele Baustellen. Da hilft nur eins: Die Mutter muss gelenkiger werden. Viele gute Vorsätze und – wie heißt das noch: Sport, am besten im Verein. Vielleicht
weiterGesamtkonzept für Laster gefordert
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten
Das Regierungspräsidium hat die westlichen Querungen zwischen den Großräumen Fils und Rems gesperrt, um den Schwerverkehr auf die Autobahnen zu drängen. Derzeit laufe eine Prüfung, ob dies tatsächlich funktioniert hat. Das sagt der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold auf Anfrage. Sollte sich dabei
weiterNeue Schilder für Radler
Schwäbisch Gmünd. Zum besseren Verständnis der Verkehrsregelung in Buchstraße aber auch der Weißensteiner Straße wurden nun Hinweis-Schilder angebracht „Radfahren auf der Fahrbahn erlaubt“, da hier – so die Stadtverwaltung – insbesondere bei Autofahrern Unkenntnis der Verkehrsregeln zu Tage getreten ist.
weiterSaison ist das ganze Jahr
Schwäbisch Gmünd. Die klassischen Einmachzeiten Sommer und Herbst sind Vergangenheit, Saison ist das ganze Jahr über. Der Deutsche Hausfrauenbund bietet am Samstag, 8. Oktober, auf dem Johannisplatz von 8.30 bis 12 Uhr die Möglichkeit, Tricks und Tipps für die Zubereitung und Herstellung zu erfahren. Selbstverständlich können die Köstlichkeiten
weiterSPD diskutiert über eigenen OB-Kandidaten
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder SPD wird nicht „auf Gedeih und Verderb“ einen eigenen Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters suchen. Sie will „nicht aktiv auf die Suche gehen“, sondern „die Augen offen halten“. Dies sagt Gmünds SPD-Chef Jochen Pahlke.
Die Sozialdemokraten wollen die Frage eines eigenen
weiterKulturKrone: Radio-AKTIV!
Durlangen. Wortakrobat und Tastengenie André Hartmann bringt seine beliebtesten 50 Promi-Stimmen am Freitag, 14. Oktober, auf die Bühne der KulturKrone. Sein Musik-Comedy-Kabarett „Radio-AKTIV!“ beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.
weiterBarmherzig zu allen sein
Schwäbisch Gmünd
Für die Franziskanerinnen ist der 3. Oktober ein besonderer Tag: Vor 790 Jahren lässt sich Franziskus abends in die kleine Kirche Portiuncula unterhalb von Assisi hinuntertragen, weil er den Tod nahen sieht. Die Wochen zuvor hat der Bischof den schwer kranken und geschwächten Ordensgründer bei sich beheimatet. Doch er will dort
weiterDurlanger Dorfladen sucht Mitstreiter
Durlangen
Was Monika Weller „fast erschlagen“ hat, als sie im Urlaub von der Bewertung erfahren hat? „Dass die sachliche Darstellung des aktuellen Stands im Gründungsprozess von einigen gedeutet wurde, als stünde der Dorfladen vor dem Aus“, erzählt die erfahrene Einzelhändlerin, die später gemeinsam mit Stefanie Ladu-Schwarz
weiterKörnerbild gelegt
Erntedank In der Christuskirche in Unterrombach gibt es ein „Körnerbild“ in Anlehnung an ein Motiv von Sieger Köder zu betrachten. Das Thema: „Der gute Hirte“. Unter künstlerischer Leitung von Kirchengemeinderätin Sonja Krieger haben Claudia Kley und Ursula Ambacher zu Dritt das Bild gelegt. Foto: privat
weiterKurz und bündig
70 Jahre VdK Aalen Aalen. Der VdK, Ortsverband Aalen, lädt am Samstag, 8. Oktober, um 13.30 Uhr im Rettungszentrum Aalen zur Feier seines 70-jährigen Bestehens ein. Begrüßt werden die Gäste vom Vorsitzenden Siegfried Siedler. Unter anderem sprechen Aalens Oberbürgermeister Tilo Rentschler und Landrat Klaus Pavel ein Grußwort. Mit einem Buffet
weiter25 neue Fahrräder gestohlen
Rosenberg. In der Nacht von Donnerstag, 29. September, 18.30 Uhr auf Freitag, 30. September, 9 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Fahrradgeschäft in Rosenberg ein und entwendeten 25 hochwertige, neue Fahrräder. Der Schaden wurde auf mehrere zehntausend Euro beziffert. Die Polizei bittet unter Tel. (07361) 5800 um Hinweise.
weiterVollsperrung Hirlbacher Straße ab Montag
Pfahlheim. Wegen Belagssanierung muss die Hirlbacher Straße zwischen Freibad und Einmündung Abt-Rudolf-Straße/L 1076 von Montag, 10., bis Samstag, 15. Oktober, komplett gesperrt werden. Fußgängerverkehr bleibt möglich. Umleitung erfolgt über die Tannstraße und die Straße „Am Limes“. Außerhalb über die Abt-Rudolf-Straße/L1076
weiterBasar der Böhmerwäldler
Rindelbach. Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler organisiert am Samstag, 22. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Basar rund ums Kind in der Turnhalle in Rindelbach. Mit im Programm sind neben Bekleidung auch Autositze, Kinderwagen, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Es gibt Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Nummernvergabe
weiterBegegnungsabend
Ellwangen. Am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr lädt die Kolpingsfamilie Ellwangen Freunde und Gönner zu einer Begegnung mit Pater Josef Schmidpeter ins Jeningenheim ein. P. Schmidpeter wurde kürzlich in Stuttgart das Bundesverdienstkreuz überreicht
weiterCafe Lichtblick
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst lädt zum „Cafe Lichtblick“ für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Das nächste Treffen findet am Freitag, 14.Oktober von 9.30 bis 11.30 im Cafe Präsent (gegenüber Palais) statt.
weiterComedian aus Belgien zu Gast
Ellwangen Mittlerweile ist der Belgier Olivier Sanrey Kabarettist. Als er nach Deutschland kam, wollte Olivier Sanrey aber nicht unbedingt diese Rolle spielen. Er kam, um eine andere Lücke zu füllen. Seine deutsche Freundin Sarah und er wollten endlich zusammenleben. Gesagt, getan, getan, getrennt. Aber Olivier ist nicht bitter: „Von Sarah
weiterIllegale Müllablagerung
Adelmannsfelden. Am Montag gegen 16 Uhr stellte ein Spaziergänger in der Nähe der Adelmannsfelder Kläranlage illegal abgelagerten Müll fest. Unter anderem wurden alte Kleider und Schuhe, Wäsche, gebrauchte Taschen und ein Butterfly-Messer abgelegt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. 07961/9300 entgegen.
weiterJugendfeuerwehr sammelt
Ellwangen. Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, 22. Oktober, Altpapier in der Kernstadt und in Braune Hardt. Bitte das Papier bis 8 Uhr bereitstellen.
weiterKabarett im Farrenstall
Neuler Der preisgekrönte Kabarettist Mäc Härder aus Bamberg bringt sein Programm „Die Radieschen von oben“ mit in die Neulemer Kulturscheuer Farrenstall. Er tritt am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr auf.
Keiner will alt sein. Alle wollen gut aussehen, gut essen, gut gekleidet sein, aber keiner will mehr gut sein. „Die Radieschen
weiterKinder-Secondhand-Basar
Stimpfach. Das Team und der Elternbeirat des Kindergarten St. Georg organisieren am Sonntag, 9. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Kinder-Secondhand-Basar im alten Schulhaus, Kirchstr. 33. Angeboten wird alles rund um das Kind sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Infos und Tischreservierungen unter Telefon (07967) 702793 bei Frau Erhardt.
weiterKulinarisches und Krimi
Neuler. Das kriminalmagische Dinner mit dem Theaterstück „Morvellis letzte Vorstellung – Mord im Zauberkabinett“ gibt es am Samstag, 25. November, im Landgasthof Bieg in Neuler. Es wird ein köstliches Gänge-Menü in stilvollem Ambiente geboten, umrahmt von einem interaktiven Kriminalstück. Der Kitzel für Nerven und Gaumen startet
weiterKultige schwäbische Comedy
Stödtlen. „Hillus Herztropfen“ gastieren am Mittwoch, 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgersaal Stödtlen mit ihrem Programm „Von dr Alb ra – Unsere Alb ist ein Paradies!!“. Durch ihre atemberaubende Bühnenpräsenz mit Mimik, Kostüm und Slapstick sowie ihrem unvergleichlichen Älbler Dialekt setzen Hillus Herzdrofpa alle bisher entstandenen
weiterLiederkranz Ellenberg
Ellenberg. Am Samstag, 8. Oktober, veranstaltet der Liederkranz Ellenberg um 20 Uhr sein Herbstfest in der stimmungsvoll dekorierten Elchhalle. Im ersten Teil gibt es unterhaltsame Chorvorträge unter der Überschrift „Herbst, Wein und Verschiedenes“, im zweiten Teil Unterhaltungs- und Tanzmusik mit „Tobias“.
Es wirken mit die
weiterLivemusik im Irish Pub
Ellwangen. Live-Musik mit „The Daltons“ und einem Special Guest gibt es am Samstag, 8. Oktober, ab 21 Uhr im Irish Pub „Leprechaun“. Der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterOktoberfest im MCA-Clubhaus
Adelmannsfelden. Im Clubhaus der MC Adelmannsfelden, Kappelberg 33, steigt am Freitag, 7. Oktober, ab 19 Uhr das Oktoberfest. Geboten werden Original Oktoberfestbier im Maß, knusprige Hähnchen und Haxen mit Kraut sowie Live-Musik mit Alleinunterhalter Manfred Ritter. Der Eintritt ist frei.
weiters’Chörle singt im Museum
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am Sonntag, 30. Oktober 2016 um 14 Uhr eine Sonderführung mit dem Titel „Jedes Lied ist anders. Ein musikalischer Spaziergang durchs Schloss“. An verschiedenen Örtlichkeiten des Ellwanger Schlosses trägt das a capella-Vokalensemble „s’Chörle“, unter der Leitung von Anke
weiterSehnsucht Weltreise
Röhlingen. Markus Merz nimmt die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 9. Oktober, um 19 Uhr in der Mühlbachhalle nimmt auf den Abschnitt „Lateinamerika“ seiner Reise durch 22 Länder auf vier Kontinenten. Startpunkt war Mexiko. Von dort führte ihn die Tour quer durch Mittel- und Südamerika bis nach Brasilien. Der Eintritt zur Veranstaltung
weiterUmleitungsverkehr der B 25
Unterschneidheim-Zöbingen. Mit dem Umleitungsverkehr durch die B-25-Sperrung befasst sich der Gemeinderat auf der Sitzung am Montag, 10. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus. Außerdem stehen Vergaben für die Mehrzweckhalle Zöbingen und die Erweiterung Kindergarten auf der Tagesordnung.
weiterWas die Feuerwehr alles macht
Feuerwehrfest Die Feuerwehrabteilung Rindelbach hat den Bezug des neuen Gerätehauses in Eigenzell mit einem Oktoberfest und einem Tag der offenen Tür gefeiert. Letzterer wurde mit einem Festgottesdienst eröffnet. Der Kindergarten (im Bild) stand auf der Bühne, es gab viele Vorführungen der Feuerwehr. Text/Foto: rat
weiterWildunfall
Rainau. Auf der Verbindungsstraße zwischen Schwabsberg und Schwenningen erfasste ein 45-Jähriger am Montag gegen 20 Uhr mit seinem Opel ein Reh. Sachschaden: rund 1000 Euro. Das Tier rannte in den angrenzenden Wald.
weiterZuschuss für neue Bäume
Jagstzell. Die Gemeinde Jagstzell plant wie bereits in den vergangenen Jahren wieder eine Obstbaumpflanzaktion. Darüber informiert die Gemeindeverwaltung. Ziel der Aktion soll es sein, dass Obstbaumhochstämme entlang der Straßen und in Streuobstwiesen nachgepflanzt werden.
Die Gemeindeverwaltung organisiert dafür eine Sammelbestellung und kümmert
weiter11-jähriger Radfahrer verletzt
Ellwangen. Am Dienstagmorgen um 7.15 Uhr bog ein 62 Jahre alter Polo-Fahrer von der Dalkingerstraße her kommend nach links in den Kapuzinerweg ein. Hierbei übersah er einen von rechts auf dem Radweg fahrenden 11-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer über die Motorhaube stürzte und sich dabei leichte Verletzungen zuzog.
weiter31-Jähriger verletzte sich selbst
Ellwangen: Ein 31-Jähriger fügte sich selbst am frühen Montagmorgen stark blutende Verletzungen zu. Gegen 3 Uhr war der betrunkene Mann während einer privaten Feier derart in Rage geraten, dass er sich mit einem Messer mehrfach in den Unterarm stach, wodurch er einen erheblichen Blutverlust erlitt. Der höchst aggressive Mann verweigerte im Anschluss
weiterADAC-Prüfzug macht Station
Ellwangen. Der ADAC-Prüfzug macht am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. Oktober, Station auf dem Parkplatz Schießwasen. Mitglieder und Nichtmitglieder können von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr die Fahrzeugbeleuchtung sowie Bremsflüssigkeit und Batterie (falls technisch möglich) testen lassen.
weiterAmüsanter Abend
Eggenrot. „Benutzen Sie Ihr Hirn – sonst tun es andere“: Darüber spricht Inge Grein- Feil aus Dischingen am Mittwoch, 5. Oktober, um 19.30 Uhr beim Frauentreff im Gemeinderaum Eggenrot beim Frauentreff. Ihr Thema verspricht einen interessanten und amüsanten Abend.
weiterBücher und Wein
Ellwangen. In der Buchhandlung Rupprecht, Marienstraße 8, werden am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr interessante und lesenswerte Neuerscheinungen vorgestellt. Im Anschluss können die Gäste bei einem Glas Wein schmökern und sich unterhalten. Karten zu 5 Euro inklusive Wein gibt es in der Buchhandlung.
weiterBürgergarde beim Stadtmauerfest
Tradition In Nördlingen beim historischen Stadtmauerfest gab die Bürgergarde ein gutes Bild ab. Vor zehntausenden Besuchern nahm die Garde am Festumzug teil und gab mit Spielmannszug, Infanterie, Reiterschwadron und Trachtengruppe ihren Beitrag zu einer gelungenen Veranstaltung. Foto: privat
weiterDie Ellwanger 90er
Der Ellwanger Jahrgang 1926 feierte kürzlich gemeinsam den 90. Geburtstag. In einem Gottesdienst in der St. Wolfgangskirche gedachten die Teilnehmer der verstorbenen Altersgenossen. Anschließend legten sie einen Kranz am Ehrenmal nieder. Im „Roten Ochsen“ traf man sich zum Mittagessen und verbrachte einige schöne Stunden in guter Unterhaltung.
weiterDie Pfahlheimer 80er
Der Pfahlheimer Jahrgang 1935/1936 feierte kürzlich gemeinsam 80. Geburtstag. Beim Gemeindegottesdienst wurde der Verstorbenen gedacht. Anschließend traf man sich im „Grünen Baum“, wo die Wiedersehensfreude, die Begegnungen und der Rückblick auf ein langes Leben Hauptinhalt eines schönen, gelungenen Festes waren. Foto: privat
weiterDie Radler trotzen dem schlechten Wetter im magischen Dreieck
Aktivtag Die Teilnehmer des „Aktivtags“ im Magischen Dreieck ließen sich den Spaß am Radfahren und am Wandern vom nasskalten Wetter nicht nehmen. Bei frischen zehn Grad machten sich diese mit Regencapes gut ausgerüsteten Radler von einer der Servicestationen am ellwanger Fuchseck auf den Weg, beispielsweise nach Jagstzell. Wegen des
weiterDirtbikes für den besonderen Kick
Dirtbike ist der Fachbegriff für spezielle Fahrräder im Stil von Mountainbikes, jedoch mit einem deutlich kleineren Rahmen. Diese Räder sind sehr leicht und mit Federgabeln ausgerüstet, die einen langen Federweg ermöglichen und somit auch harte Stöße abfedern. Die Dirtbikes sind mit Geländereifen ausgerüstet, haben aber meist keine Gangschaltung.
weiterDRK sammelt Blutspenden
Röhlingen. Am Donnerstag, 6. Oktober, sammelt das DRK von 14.30 bis 19.30 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Sechtahalle in Röhlingen. Personalausweis mitbringen.
weiterErntedank in Neuler
Kirche Das Erntedankbild in St. Benedikt in Neuler stellt das Gleichnis vom barmherzigen Vater und dem verlorenen Sohn dar. Es ist eine der schönsten Beispielgeschichten, die uns Jesus erzählt hat. Im Jahr der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus ausgerufen hat, bildet das Gleichnis ein ideales Motiv. Foto: privat
weiterFührung zur Hexenverfolgung
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet am Freitag, 21. Oktober, um 19 Uhr eine Sonderführung zum Thema „Hexenwahn in Ellwangen“ an. Im Mittelpunkt stehen dabei die bewegende Geschichte eines 16-jährigen Mädchens sowie die Rolle der fürstlichen Verwaltung. Es ist eine Anmeldung per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de erforderlich. Die Gebühr
weiterKolpingchor singt Friedensmesse
Ellwangen. Seit Monaten übt der Kolpingchor die Friedensmesse in G, die Lorenz Maierhofer im Januar 2015 unter dem Eindruck von weltpolitischen und religiösen Polarisierungen, Anschlägen und Menschen auf der Flucht komponiert hat.
Der gemischte Chor der Kolpingsfamilie Ellwangen wird diese Friedensmesse am kommenden Sonntag 9. Oktober, um 17 Uhr
weiterLaderampen entwendet
Satteldorf. Vom Gelände einer Firma in der Dieselstraße entwendeten bislang unbekannte Täter einen Satz Laderampen im Wert von ca. 2000 Euro. Die Tat wurde zwischen Samstagnachmittag und Dienstagfrüh verübt. Hinweise erbittet das Polizeirevier in Crailsheim unter Tel. 07951/4800.
weiterMensch und Raum
Ellwangen. Die Kunstfahrt des Stiftsbunds führt alle Interessierten am Samstag, 5. November, nach Stuttgart. Ein Besuch der Sonderausstellung „Francis Bacon - Unsichtbare Räume“ in der Staatsgalerie Stuttgart und ein Blick auf die Preziosen der kunsthandwerklichen Sammlung des Landesmuseums Württemberg stehen auf dem Programm. Freizeit
weiterMit Tempo über die Hügel
Wört
Das Interesse an einer „Dirt-Bike-Anlage“ in Wört ist bei den ortsansässigen Jugendlichen groß. Dort wollen Kids mit geländegängigen kleinen BMX-Fahrrädern ihren Freizeitspaß leben. Der Gemeinderat fand bereits Gefallen an der Idee.
Das Fahren über Hügeln, heiße Sprünge fabrizieren und mit Speed über einen abgesteckten
weiterSchlagersouvenirs begeistern das Publikum im Farrenstall
Neuler
Gabriele und Alexander Russ sind mit ihrer Show seit zehn Jahren bundesweit überaus erfolgreich unterwegs und sorgen stets für ausverkaufte Häuser, so auch in Neuler im „Farrenstall“. Die beiden Stimmungskanonen hatten jede Menge Hits und Schlagersouvenirs aus den „goldenen Zeiten“ der 50er- und 60er- Jahre mit im
weiterVeranstaltung fällt aus
Ellwangen. Am Mittwoch Abend um 19 Uhr sollte eine Veranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit im Palais Adelmann stattfinden. Diese muss leider ausfallen, weil die Referentin aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hat.
weiterWerkstatt für Kinder startet
Ellwangen. Nach den langjährigen Erfahrungen und großer Nachfrage im Ferienprogramm bietet das Jugendzentrum ein weiteres Projekte zum kreativen und handwerklichen Gestalten für Kinder an.
Vor dem Hintergrund stetig wachsender Medienpräsenz im Kinderzimmer will Jutta Jakob mit Kindern ab 7 Jahren immer Mittwochs den Nachmittag mit Handarbeiten
weiterAuch beim Strom
Essingen. Die GEO hat 2015 einen Jahresüberschuss in Höhe von 597 912 Euro erreicht, nur geringfügig weniger als im Vorjahr. Der Jahresabschluss aus dem Jahr 2015 der Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb wurde im Gemeinderat in Essingen beraten.
„Wir können mit dem Ergebnis der GEO zufrieden sein, auch der Einstieg beim Strom ist gelungen“,
weiterHerbst-Winter-Basar des DRK
Essingen. Am Samstag, 8. Oktober, findet von 10 bis 12 Uhr der Herbst-Winter-Basar des DRK in der Remshalle statt. Der Erlös wird für die Essinger Jugendarbeit gespendet. Die Klasse 7 der Parkschule Essingen verkauft Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen.
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 6. Oktober, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Bitte das Altpapier gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Mit dem Erlös werden Instrumente und Noten mitfinanziert.
weiterSchwäbische Comedy
Essingen-Lauterburg. Das Duo „Freile Franz“ gastiert am Mittwoch, 12. Oktober, mit dem Programm „wia aus em eff, eff…“ im Dorfhaus. Die beiden jonglieren nahezu perfekt mit schwäbischen Redensarten und illustrieren dabei Wahrheiten und Lebensweisheiten der hochkomplexen schwäbischen Seelenlagen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung 18.30
weiterBetreuung Das MüZe feiert 25-Jähriges
Heubach. Seit 25 Jahren gibt es das Mütterzentrum Heubach und genauso lange das offene Café, das „öffentliche Wohnzimmer“. Das wird am Sonntag, 9. Oktober, bei den Regionaltagen gefeiert. Das MüZe ist von 11 bis 18 Uhr mit einem „öffentlichen Wohnzimmer“, Kaffee und einer Muffinbar auf dem Schlossplatz.
Außerdem ist auch
weiterFeste In Lautern feiern sie die Kartoffel
Heubach-Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein feiert am Sonntag, 9. Oktober, den Erntedank mit einem „Grombierafäschd“ in der Mehrzweckhalle. Ab 11.30 Uhr werden nach „Hausfrauen Art“ schwäbische Gerichte wie Gaisburger Marsch, Schweinebraten mit selbstgemachtem Kartoffelsalat und Wecken, Kutteln mit gerösteten Kartoffeln,
weiterWahlen Die Amtszeiten der Bürgermeister
Wann in der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein Wahlen anstehen:
Heuchlingen: Die Amtszeit von Bürgermeister Peter Lang läuft bis 18. Dezember 2018. Böbingen: Jürgen Stempfle ist bis 5. Oktober 2019 gewählt. Heubach: Frederick Brüttings aktuelle Amtszeit läuft bis 31. Dezember 2019. Bartholomä: Thomas Kuhn ist bis 21. August 2021 gewählt. Mögglingen: weiterDiakon zu Gast
Altenhilfe Mit selbstgebackenen Kuchen und Getränken begrüßten die ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins Altenhilfe ihre Gäste. Als besonderer Gast wurde Lars Wittek empfangen, der seit Juli Gemeindediakon in Heubach ist. Wittek stellte sich vor und berichtete über sich und seine zahlreichen Aufgaben in der Gemeinde. In gemütlicher Runde gab
weiterHerbst-Winter-Basar
Essingen. In der Remshalle ist am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 12 Uhr der Herbst-Winter-Basar, vom DRK-Kinderbedarfsbörsen-Team. Der Erlös wird für die Essinger Jugendarbeit gespendet. Die Klasse 7 der Parkschule Essingen verkauft Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen.
weiterMit dem Bus sicher in die Schule
Heubach. Mit dem Übergang in die fünfte Klasse beginnt für die ehemaligen Grundschüler ein neuer Lebensabschnitt – eine größere Schule, andere Fächer, neue Mitschüler. Neben dem Schulalltag und den Hausaufgaben, die es zu meistern gilt, wartet auf viele Schüler noch eine ganz andere Herausforderung: Zum ersten Mal alleine Bus fahren.
weiterSitzen in der Stille
Bartholomä. Der Musikverein Bartholomä lädt ein zum „Bayerischen Abend“ am Samstag, 8. Oktober, in der TSV-Halle in Bartholomä. Die Besucher erwarten viele Überraschungen, unter anderem eine Trachten-Modenschau. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Rübengeistertreffen
Bartholomä. Alle Kinder und Jugendliche werden
weiterTeppich aus Kräutern und Körnern
Erntedank Der St. Vitus Kirche in Heuchlingen in der Zeit zum Erntedankfest einen Besuch abzustatten, ist in der Region ein Geheimtipp. Hermine Ilg wählt seit 30 Jahren ein anderes Motiv aus. Fünf Frauen aus der Gemeinde stellten ihre Fingerfertigkeit unter Beweis und halfen mit. Foto: privat
weiterULU-Moschee feiert für den Umbau
Heubach. Gleich zwei Tage war die ULU-Moschee für Besucher geöffnet. Am Sonntag und Montag feierte der Verein sein Fest. Es finanziert die kleine Heubacher Gemeinde mit, die notwendig gewordene Umbauten plant. Vorsitzender Isa Keles meinte: „Das ist für uns eine guten Gelegenheit, die Moschee zu zeigen.“ Mit diesem Fest finanziere die
weiterWo gibt’s neues Bauland?
Böbingen
Wie könnte die bauliche Entwicklung in den kommenden 15 Jahren in Böbingen aussehen? Welche Erschließung wäre technisch machbar - und welche scheidet aus unterschiedlichen Gründen von vorne herein aus? Diesen Fragen wurde in der Bürgerversammlung in Böbingen am Montagabend auf den Grund gegangen. Dass die Verwaltung damit ein wichtiges
weiterApfelsause auf dem Koiserhof
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Der Verein „Kochergarten“ lädt am Sonntag, 9. Oktober, ab 14 Uhr zur herbstlichen „Apfelsause“ auf dem Koiserhof ein. Aus den Früchten der Bäume mit vielen alten Apfelsorten sollen Saft und Essig entstehen. Kinder können bei der Herstellung von Apfelmus helfen, bitte dafür Gläser mitbringen. Zur Stärkung gibt
weiterBezirkswallfahrt der Frauen
Flochberg. Der katholische Frauenbund bittet am Mittwoch, 5. Oktober zur Bezirkswallfahrt. Die Lichterprozession bei der Wallfahrtskirche in Flochberg beginnt um 18.30 Uhr. Um 19 Uhr schließt sich der Gottesdienst mit Pfarrer Klimek an. Im Marienheim klingt die Wallfahrt beim gemütlichen Beisammensein mit Vesper aus.
weiterDie Bopfinger Gelbfüßler
Bopfingen. Das Kinderhaus nimmt das Jubiläum „775 Jahre Freie Reichsstadt Bopfingen“ zum Anlass und zelebriert im Rahmen der Heimattage die Geschichte der Bopfinger Gelbfüßler neu. Das eigens für Kinder inszenierte Schauspiel wird am Mittwoch, 5. Oktober, um 10 und 17 Uhr und am Donnerstag, 6. Oktober, um 10 Uhr in der Schranne im Alten Rathaus
weiterElternabend an der Realschule
Bopfingen. Die Realschule bittet am Mittwoch, 5. Oktober, zum Elternabend für alle Klassen. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula.
weiterLions spenden 2500 Euro
Bopfingen. Der Lions Club Ostalb Ipf unterstützt die Stauferschule in Bopfingen mit einer Spende von 2500 Euro. Lions-Präsidentin Marie-Luise Zeller hat an den Förderverein der Stauferschule einen Spendenscheck überreicht. Die Vorsitzende des Fördervereins, Andrea Ziegler und Schulleiterin Sabrina Krakow bedankten sich: Der Betrag trage wesentlich
weiterMehr Steuerpflichten
Oberkochen. Die Steuerpflichten hinsichtlich wirtschaftlicher und vermögensverwaltender Aktivitäten würden erheblich ausgeweitet, hieß es in der Sitzung des katholischen Kirchengemeinderats. Die Umsatzsteuer wird künftig in allen Bereichen kirchlicher Körperschaften eine wesentlich umfassendere Bedeutung haben als bisher. Ab 2017 wird dies diese
weiterMein Weg nach Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die nächste Ausgabe der Talkrunde von Abtsgmünd International findet am Freitag, 7. Oktober, in der Zehntscheuer statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, die Moderation übernimmt Natali Kirchmaier. Zu Gast ist Elisabeth Plank aus Wöllstein. Mit knapp zehn Jahren kam sie vor 70 Jahren als Vertriebene aus der sogenannten Wischauer Sprachinsel
weiterNeuer Wein und Zwiebelkuchen
Bopfingen. Der AWO-Ortsverein bittet Mitglieder und Freunde am Donnerstag, 6. Oktober, ab 14 Uhr zu neuem Wein und Zwiebelkuchen in das Gasthaus „Bären“.
weiterParkplätze als Schutzfläche
Oberkochen. Im Zuge der Sanierung des Wirtschaftsgebäudes soll die marode Mühlstraße in Oberkochen auf einer Fläche von 750 Quadratmeter erneuert werden. Im Gegenzug wird auf eine teure und aufwendige Platzgestaltung vor dem Wirtschaftsgebäude verzichtet. Die Stadt strebt zudem die Erstellung einer provisorischen Parkplatzanlage auf dem Grundstück
weiterTheaterstück für Kinder
Abtsgmünd. Zum Auftakt in jedes neue Schuljahr bieten die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd und der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) ein Theater für Kinder an. Diesmal gastiert am Mittwoch, 5. Oktober, um 15 Uhr die Nimmerland-Theaterproduktion mit dem Stück „Der kleine Zahlenteufel Zacharias“ in der Kochertal-Metropole. Eintritt 5 Euro,
weiterBurg Katzenstein auf dem Härtsfeld
Katzenstein in der Nähe von Dischingen am Ende des Egautals gelegen ist eine der ältesten Stauferburgen und wurde 1099 erstmals urkundlich erwähnt. Nach langen Jahren des Verfalls begannen die neuen Besitzer ab 2005 mit einer aufwendigen Renovierung der gesamten Anlage. Heute ist die Burg wieder in einem imposanten Zustand und bietet im Rahmen der
weiterGrein-Feil mit Bürgerpreis geehrt
Dischingen. Als die Vorsitzende der „Freunde“ (FsF) Inge Grein-Feil, gerade mit dem Heidenheimer Bürgerpreis für ihr Lebenswerk geehrt, die Besucherinnen und Besucher in der Arche empfing, wurde sie mit Blumen und Gratulationen begrüßt. Ehrenamtliche aus den FsF-Gruppen in Aalen, Heidenheim und Dillingen, dem Arche-Team, sowie „Herz-
weiterKurz und bündig
DRK sammelt Blutspenden
Neresheim. Am Freitag, 7. Oktober, sammelt das DRK von 14.30 bis 19.30 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Härtsfeldhalle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterDer kleine Zahlenteufel Zacharias
Zum Auftakt in das neue Schuljahr präsentiert die Nimmerland Theaterproduktion ein Theaterstück für Kinder mit dem Titel „Der kleine Zahlenteufel Zacharias“. Am Mittwoch, 5. Oktober, ist das Stück für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren in der Kochertal-Metropole zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr und Einlass um 14.30 Uhr. Der Eintritt
weiter123 Studienanfänger an der Gmünder Hochschule für Gestaltung
Begrüßung Neue Erstsemester an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Insgesamt beginnen 123 junge Frauen und Männer ihr Studium an der Hochschule. Rektor Professor Ralf Dringenberg legte in seiner Begrüßung den Schwerpunkt auf die gesellschaftliche und auch politische Verantwortung der angehenden Gestalter. Auch Oberbürgermeister
weiter25 Jahre lang Zahnarzthelferin
In der Zahnarztpraxis Dr. Andreas Röhrle feiern gleich zwei Mitarbeiterinnen 25-jähriges Dienstjubiläum. Iris Schule aus Leipzig, im Sommer 1989 noch über Ungarn aus der ehemaligen DDR geflüchtet, begann 1991 ihre berufliche Laufbahn und Fortbildungskarriere in der Praxis. Inzwischen sei sie längst von unzähligen Patienten als kompetente Institution
weiterBenefiz für Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus lädt am Samstag, 8. Oktober, zum Benefizkonzert für die Kirchenmusik ein. In den Räumen des Gemeindezentrums Lindenfeld gestaltet die bekannte Gmünder Konzertpianistin Brigitte Wenke einen Höhepunkt im musikalischen Herbst. Als Hauptakteurin des Abends wird sie hierbei
weiterParty im Stadl
Flugplatz-Wiesn Lange mussten die Fans warten auf Tim Toupet alias Tim Bibelhausen, den deutschen Friseurmeister und Sänger, dessen Popularität seit seinem Auftritt bei „Deutschland sucht den Superstar“ ungebrochen ist. Das Warten wurde allerdings belohnt durch den stimmungsvollen Auftritt der „Aspach Buam“ (Bild), die sich
weiterStadtführung in Italienisch
Schwäbisch Gmünd. „Visita guidata di Schwäbisch Gmünd.“ Die Heimatstadt kennenlernen und gleichzeitig italienisch üben. Das können die Teilnehmenden einer Stadtführung in italienischer Sprache am Samstag, 8. Oktober, um 10.30 Uhr. Der Rundgang mit der zertifizierten Stadtführerin und VHS-Sprachdozentin Wanna Londero richtet sich
weiterTödlicher Unfall auf dem Feldweg
Aalen-Unterrombach. Auf einem Feldweg bei Unterrombach hat sich am Dienstagmorgen ein tödlicher Unfall ereignet: Ein Traktor überrollte eine Frau, die auf dem Feldweg spazierte. Die Frau erlag noch an der Unfallstelle den Folgen ihrer Verletzungen.
Die genauen Umstände sind noch nicht eindeutig geklärt. Fakt ist laut Polizei: Gegen 9.45 Uhr war
weiterNeue Prorektoren an der Pädagogischen Hochschule
Schwäbisch Gmünd
Zum 1. Oktober finden sich im Rektorat der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd zwei neue Gesichter: Prof. Dr. Claudia Vorst und Prof. Dr. Carsten Heinze treten das Amt der Prorektoren an. Vorst löst als Prorektorin für Studium und Lehre Prof. Dr. Helmar Schöne ab, während Heinze das Prorektorat Forschung, Entwicklung
weiterUmwelthaus Alte Handys abgeben
Aalen. In der Ausstellung „Alle zwei Jahre ein Neues ... der globale Teufelskreis von Smartphones und Computern und wie wir rauskommen“ im Umwelthaus in Aalen werden die weltweiten Konsequenzen der Herstellung und Entsorgung von Kommunikationstechnik thematisiert. In Kooperation mit der von ihm koordinierten „Handy-Aktion“ sammelt
weiterBlasmusik im Landratsamt
Der Blasmusikverband Ostalbkreis bietet am Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr ein Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters im Aalener Landratsamt. Auch mit dabei sind die Klinikclowns Dodi und LaPique sowie die Härtsfelder Alphornbläser.
weiterKulturKrone: Radio-AKTIV!
Durlangen. Ein Mann. 50 Stimmen. 1000 Lieder. Wortakrobat und Tastengenie André Hartmann bringt seine beliebtesten 50 Promi-Stimmen am Freitag, 14. Oktober, auf die Bühne der KulturKrone. In seinem Musik-Comedy-Kabarett „Radio-AKTIV!“ durchleuchtet er schöne, schrille, schreckliche Radiosender und liefert eine komische Quintessenz aller Archetypen,
weiterSchüler ohne Zigaretten
Aalen. „Be smart, don't start“ ist ein Projekt zur Förderung des Nichtrauchens, das im Ostalbkreis von der Suchtbeauftragten des Landkreises in Kooperation mit der AOK Ostwürttemberg organisiert wird. Gemeinsam soll erreicht werden, dass sich eine möglichst große Zahl ganzer Schulklassen verpflichtet, während des Schuljahres gar nicht
weiterHerbstfest bei Abbè Felix
Durlangen-Zimmerbach. Hans und Margarete Madl-Deinhart kommen am Sonntag, 9. Oktober, zusammen mit dem Vorsitzenden des Fördervereins, Dieter Reichardt, zum Herbstfest der schwäbischen Mitglieder des Fördervereins Abbè Felix nach Zimmerbach. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St Cyriakus mit dem Gottesdienst unter Mitwirkung des Baustettener
weiterOzapft isch’s bei Schuppert
Gschwend. Stilecht mit Bier vom Fass, Weißwurst und Brezeln wurde in der Seniorenheimat Oktoberfest gefeiert. Pünktlich um 16.16 Uhr schwang Chef Helmut Schuppert den Hammer. „Ozapft isch“, hieß es dann. Der Saal war gut gefüllt und alle freuten sich auf ein frisch gezapftes Bier.
Barbara Schuppert hieß alle willkommen und übergab
weiter40 Jahre im Schuldienst
Konrektor Thomas Krieg feierte sein 40. Dienstjubiläum im Kreise seiner Kollegen an der Verbundschule Leinzell. Er begann seine Laufbahn an der Schiller Realschule in Schwäbisch Gmünd. Weitere Stationen waren die Franz von Assisi Realschule in Waldstetten (1984 bis 1998) und die Adalbert Stifter Realschule (2004 bis 2010) in Schwäbisch Gmünd,
weiter500 Jahre Bier
Die EnBW-Rentner bieten eine Tagesfahrt zur Sonderaustellung im Kloster Aldersbach anlässlich von 500 Jahre Reinheitsgebot für Bier. Die Tagesfahrt ist am Samstag, 15. Oktober. Nähere Info und Anmeldung bis 6. Oktober unter Telefon (07161) 3898128 oder per Mail an enbwrentner@gmx.de.
weiterVHS Gmünd Start des Kleiderkreisels
Schwäbisch Gmünd. Zehn von zehn Frauen haben einen vollen Kleiderschrank und nichts anzuziehen. Die VHS Gmünd lädt alle tauschbegeisterten Frauen von 20 bis 60+ ein, aussortierte Pullover, Hosen, Kleider, Röcke, Shirts oder Schuhe mitzubringen und im VHS Kleiderkreisel untereinander zu tauschen. Die Veranstaltung ist am Samstag, 8. Oktober, von
weiterWasserrettung Eine kleine Katastrophe
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Der achte Wasserrettungszug des Landes Baden-Württemberg führt am Samstag, 8. Oktober, eine kleine Katastrophenschutzübung im Ostalbkreis durch. Die Übung beginnt um 9 Uhr mit dem Eintreffen der Teilnehmer am Baubetriebsamt der Stadt Schwäbisch Gmünd. Gegen 10 Uhr wird an den Bucher Stausee bei Ellwangen gefahren.
weiterDie Farbenfreunde lockten
Vernissage Proppenvoll war es bei der Vernissage zur jüngsten Ausstellung der Reihe Kunst im Mutlanger Rathaus. Die „Farbenfreu(n)de“ – das sind die Künstlerinnen Martina Fischer, Romy Köder, Martina Kuhnigk, Marion Lindenberger, Bettina Merklinger und Renate Mürdter – lockten mit ihren Kunstwerken viele Mutlaner. Nach der
weiterEin Herz für Kinder
Prädikat Die katholische Kindertagesstätte St. Antonius in Durlangen darf sich mit dem Prädikat „Kindertageseinrichtung mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“, schmücken. Dieses Attribut und dazu den Namen der Tagesstätte hat der Designer Walter G. Wentenschuh nach einer 20 Jahre alten Vorlage des Durlanger Hubert Körger
weiterPCs – modern und sicher
Schulausstattung Zum neuen Schuljahr übergaben Bürgermeister Peter Kühnl und Torsten Schmid von der Firma Schmid Datenschutz aus Ruppertshofen der Zenneck-Grundschule den komplett neuen Computerraum. Schulleiter Timo Cudazzo freute sich vor allem darüber, dass bei diesem Projekt dem Thema Sicherheit hohe Aufmerksamkeit gewidmet wurde. So sorgen
weiterScholz-Gruppe büßt massiv an Umsatz ein
Essingen. Die Scholz-Gruppe hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 ein Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 35,6 Millionen Euro erreicht. Damit liege das um Sonder- und Einmaleffekte bereinigte operative Ergebnis nahezu auf Plan, so das Unternehmen. Allerdings hatte Scholz im vergangenen Jahr zur Halbzeit des
weiterSeyfried jetzt Ehrenbürger
Mutlangen
Als Peter Seyfried am 29. April als Bürgermeister der Gemeinde Mutlangen verabschiedet wurde, überraschte ihn Zoltan Alszegi, sein Kollege der ungarischen Partnergemeinde Vaskut, mit der Ankündigung der Verleihung der Ehrenbürgerschaft. Der formelle Festakt war jetzt in Vaskut.
Im Mannschaftsbus der Heidenheimer Profifußballer fuhr die
weiterSHW erhält Großauftrag
Aalen. Der Autozulieferer SHW hat von dem „weltweit führenden“ Hersteller von vollelektrischen Fahrzeugen einen Neuauftrag als Systemlieferant von elektrischen Achsgetriebepumpen mit einem Umsatz von etwa 100 Millionen Euro erhalten. Dies teilte das Unternehmen mit Dabei sei es gelungen, sich gegen starke internationale Konkurrenz durchzusetzen.
weiterSpitzenpfeil nun auch Zeiss-CIO
Hans-Achim Quitmann ist in den Ruhestand gegangen. Seinen Posten als Zeiss-CIO übernimmt Finanzvorstand Thomas Spitzenpfeil (Foto), der sein Amt als CFO behält. Parallel hat Zeiss Michael Belko als neuen Leiter der Konzern-IT berufen. Michael Gohl soll eine neue digitale Einheit aufbauen. Dies soll die digitale Transformation von Zeiss beschleunigen.
weiterTrist und trübe wie im November
Herbsttrübe Grau ist bislang die Farbe des Monats. Wer auf einen goldenen Oktober mit viel Sonnenschein Temperaturen hofft, wird erst mal enttäuscht. In den nächsten Tagen rauschen die Temperaturen noch weiter in den Keller. Auch die Sonne hält sich mit nur wenigen Ausnahmen zurück, Foto: opo
weiterVielseitiges Programm in Oberschwaben
Mutlangen. Ein Potpourri aus Zünftigem, Historischem und Innovativem genossen und erlebten die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins Mutlangen bei ihrem Ausflug im 25. Vereinsjahr nach Oberschwaben.
Tradition und Moderne standen in Bad Schussenried und Aulendorf im Fokus. Kurzweilig und sehr informativ tauchten die Teilnehmer in einen Hauch von
weiterSchutz vor Einbrechern
Eschach. Am Donnerstag, 6. Oktober, kommt auf Einladung des Obst- und Gartenbauverein Eschach, Polizeihauptkommissar Landgraf um 20 Uhr nach Göggingen ins Gasthaus „Zur Geslach“. Er wird aufzeigen, wie man sein Haus vor ungewollten Besuchern schützen kann.
weiterOmega Sorg feiert Jubiläum
Aalen
Mit einem dreitägigen Veranstaltung hat die Aalener Omega-Sorg-Gruppe ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Den Auftakt bildete ein Festabend in der Stadthalle Aalen. Daran schloss sich die traditionelle Fachmesse „Faszination Food“ auf dem Firmengelände im Gewerbegebiet Dauerwang an.
Zum 50. Geburtstag des Familienunternehmens waren
weiterLage der Kliniken kritischer
Aalen. Das Defizit der drei Kreiskliniken in Aalen, Mutlangen und Ellwangen summiert sich zum Jahresende auf sechs Millionen Euro – vorausgesetzt, sie sparen in den letzten drei Monaten des Jahres noch eine Million Euro ein. Darauf hofft Landrat Klaus Pavel, wie er am Dienstag im Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen sagte. Die finanzielle
weiterSexualstraftäter muss in die Psychiatrie
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Für den Prozesstag am Dienstag am Ellwanger Landgericht waren zwei Faktoren entscheidend: Zum einen, dass der Angeklagte die ihm vorgeworfenen Taten gestand und weitreichende Aussagen machte. Zum anderen war zu klären, wie dessen Schuldfähigkeit zu bewerten sei.
Sachverständiger Dr. Matthias Michel attestierte dem
weiterZentrum muss nach Aalen
Wenn es nicht nach Aalen kommt, dieses Führungs- und Lagezentrum der Polizei, das wäre ein Schildbürgerstreich. Den Bau „ergebnisoffen prüfen“, Maßnahmen „vorläufig aussetzen“ – Politikersprech aus den vergangenen Monaten. Aufregung an allen Fronten, nicht nur in Aalen. Sondern insbesondere auch bei der Polizei.
weiterEnergieberater kommt
Lorch. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Donnerstag, 6. Oktober, von 15 bis 18 Uhr im Fraktionszimmer im ersten Stock des Lorcher Rathauses eine kostenlose energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Modernisierung von Heizung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten
weiterFrauenfrühstück mit Vortrag
Lorch. „Neid, Eifersucht und sich etwas Gutes gönnen können“ – über dieses Thema referiert Anne Hettinger beim Frauenfrühstück am Freitag, 7. Oktober, zwischen 9 und 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Lorch. Frauen aller Konfessionen sind zum gemeinsamen Essen, Singen, Beten und Zuhören eingeladen.
weiterLandschaftspflege
Waldstetten. Die Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins organisiert eine Landschaftspflege an der Reiterles Kapelle. Am Samstag, 8. Oktober, ist um 8 Uhr Treffpunkt für Organisator Martin Stotz und Helfer am Bauhof in Waldstetten. Bitte Handschuhe und Astschere mitbringen. Ausweichtermin bei ungünstiger Witterung ist der 15. Oktober.
weiterLeben für
Alfdorf. Nicole Mtawa, Autorin unter anderem des Buches Sternendiebe, ist 1979 in Schwäbisch Gmünd geboren und hier aufgewachsen. Nach ihrem Studium wollte sie die Welt bereisen. Dabei begegnete ihr so viel Elend und Armut, dass sie ihre geplante Karriere und ihr Leben in Wohlstand in Frage stellte. Bei den Alfdorfer Landfrauen erzählt sie am kommenden
weiterÜber Reformen und Reformation
Lorch. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Vom Lorcher Chorbuch zum württembergischen Kirchengesangbuch“ spricht der Landeskirchliche Beauftragte für Württembergischen Kirchengeschichte, Dr. Wolfgang Schöllkopf, am kommenden Donnerstag, 6. Oktober, um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Lorch zum Thema „Davon ich singen
weiterWandern zum Hohenstaufen
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe der Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wandert am Mittwoch, 5. Oktober, mit Wanderführerin Ursula Böhme auf den Hohenstaufen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Vom Parkplatz Aasrücken geht es am Obstlehrpfad entlang auf den Hohenstaufen. Eine
weiter„Herbstzauber im Remstal“
Remstal. Weinerlebnisführerin Ute Bauer lädt am Sonntag, 9. Oktober, von 14 bis 17 Uhr zu einer Weinwanderung in die Großheppacher Weinberge. Unterwegs gibt es an Weinberghäuschen Weine und Trauben zu verkosten. Neben Informationen wird zum Abschluss ein Wengertervesper angeboten. Preis pro Person: 23 Euro. Eine Anmeldung wird bis Freitag, 7. Oktober,
weiter„Nacktgeflüster“ ausverkauft
Lorch. Zur Eröffnung der VHS-Kabarettreihe 2016/2017 gastiert am Freitag, 7. Oktober, Kabarettistin Simone Fleck aus Dortmund mit ihrem Programm „Nacktgeflüster“ in der Stadthalle Lorch. Die Veranstaltung ist ausverkauft. Einlass für Kartenbesitzer ist um 19 Uhr.
weiterHauptstraße zum Teil gesperrt – Stuttgarter Straße wieder frei
Baustelle Die Bauarbeiten in der Lorcher Hauptstraße haben begonnen. Die Straße ist daher ab sofort und bis Ende November im Abschnitt zwischen der Göppinger Straße und der Hirschstraße voll gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Arbeiter verlegen dort zunächst Gasleitungen und Stromkabel, danach wechseln sie den Abwasserkanal aus. Zeitgleich
weiterVereine pflegen die Partnerschaft
Alfdorf. Keiner der Reisenden im vollbesetzten Bus wusste, was ihn beim Vereinsausflug des Sängerkranzes Alfdorf zur Partnergemeinde und dem Männergesangverein Reinstädt in Thüringen erwartet. Bei der Schlossparkserenade hatten die Sänger erste persönliche Kontakte geknüpft. Nach dem herzlichen Empfang am Vereinsheim in Reinstädt durch alle
weiterMit Kaffee und Schokolade für auskömmliche Erzeugerpreise
Ellwangen
Der faire Handel begann in Ellwangen mit Hilfe der Comboni-Missionare. Es waren Männer wie Br. Bruno Haspinger, die interessierte Jugendliche darauf aufmerksam machten, dass der Welthandel auf Kosten der Kleinerzeuger in den Entwicklungsländern floriert.
Im Jugendzentrum gab es seit den Sechziger Jahren schon einen „Arbeitskreis 3.
weiterViel Lob für alle Maibaum-Macher
Waldstetten-Wißgoldingen
Es war eine grandiose Party. Vier Tage lang herrschte vergangenes Wochenende Ausnahmezustand im Zelt in Wißgoldingen. Bands und Musikvereine gaben sich die Klinke in die Hand, Maßkrug um Maßkrug wurde gefüllt und geleert, Besucher feierten bis spät in die Nacht.
Ein Höhepunkt war die Verleihung der Preise und Urkunden
weiterMacks Optimismus und die Fakten zum Lagezentrum
Aalen
Für Winfried Mack, den Aalener CDU-Landtagsabgeordneten, ist klar: Das Führungs- und Lagezentrum kommt. Und zwar nach Aalen. Er rechnet „mit einem schnellen Baubeginn“, sagte er am Dienstag gegenüber dieser Zeitung. Derzeit würden die Ausschreibungen vorbereitet. Zudem habe das Kabinett mitgeteilt, dass die entsprechenden Mittel
weiterZAHL DEs tages
Raus aus den Buchläden und rein ins Leben, so lautet die Devise bei der Nacht der Poeten auf Schloss Kapfenburg. Unter diesem Motto ist der Abend der komischen Literatur unter Freunden gepflegter Prosa längst zum Muss geworden. Humorvoll und anrührend, bissig und liebevoll – bereits zum 20. Mal werden die Vorleser wieder Geschichten erzählen,
weiterGewinner Timo Wopp
Jeweils zwei Karten für den Abend mit Timo Wopp in der Stadthalle Aalen am Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen haben gewonnen: Daniela Masur aus Abtsgmünd-Hohenstadt, Stefan A. Miller aus Heubach und Klaus-Peter Schurr aus Aalen. Die Karten sind an der Abendkasse hinterlegt.
weiterKonzert
Am Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr, lädt die katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus zum Benefizkonzert mit Bach und Mozart. In den Räumen des Gemeindezentrums Lindenfeld gestaltet die Schwäbisch Gmünder Konzertpianistin Brigitte Wenke einen Höhepunkt im musikalischen Herbst. Als Hauptakteurin des Abends wird sie durch professionelle Musikerinnen
weiterKünstler„Mitten im Leben“
Bei der Messe „Mitten im Leben“ der SDZ Events GmbH am 9. Oktober in der Stadthalle Aalen, ist der Kunstverein Aalen mit einer Ausstellung folgender Künstler beteiligt: Kathrin Beck, Binu Thomas, Artur Elmer, Hermann Gerstung, Georg Heller und Stefan Heller.
weiterNacht
Zum zwanzigsten Mal lädt der Kabarettist Jess Jochimsen am Donnerstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, wortgewandte Kollegen auf die Kapfenburg. Gäste sind Matto Kämpf, Fritz Eckenga und Volker Surmann. Musikalisch begleitet werden sie von Sascha Bendiks.
Restkarten gibt es im Vorverkauf zu 24,35 Euro unter Tel: (07363) 96 18 0, auf www.schloss-kapfenburg.de.
weiterWas ist authentisch?
Fälschungen, Täuschungen gab es immer schon. So wissen wir, dass die sogenannte Konstantinische Schenkung, mit dem die Kirche ihren Anspruch auf die ganze (westliche) Welt begründete, ein gefälschtes Dokument war. Hitlers Tagebücher waren genauso gefälscht wie viele Skulpturen Giacomettis. Immer geht es um die Frage: Hat der Verfasser das selbst
weiter5000 Besucher als großes Ziel
Dischingen
Schon von Weitem erblickt man die imposante Silhouette der Burg Katzenstein hoch über dem gleichnamigen Teilort von Dischingen. Liebvolle und mit viel Erfahrung von ihren Besitzern in langen Jahren aufwendig restauriert bietet die verwinkelte Burganlage mit ihren weitläufigen Außenflächen viele Möglichkeiten.
Geradezu prädestiniert
weiterWohlfühlaktionen Angebote der vhs Aalen am Samstag
Aalen. Zum Welttag für seelische Gesundheit veranstaltet die vhs Aalen am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im vhs-Entspannungs- und Yogazentrum in Unterkochen einen Aktionstag. Im Angebot sind Kurse zur Stärkung des seelischen Wohlbefindens, etwa Yoga, Qigong, Achtsamkeit und Klangentspannung. Die Tageskarte inklusive Getränken und Snacks
weiterKirchengemeinde ehrt älteste Gäste
Aalen. Knapp hundert Senioren begrüßte Pfarrer Bernhard Richter am Nachmittag des Erntedankfestes im ökumenischen Gemeindezentrum Peter und Paul. Es sei der evangelischen Kirchengemeinde wichtig, mit diesem Fest der älteren Generation zu danken. So bedienten Pfarrer und Konfirmanden die Besucher.
Pfarrerin Caroline Bender und Dekan Ralf Drescher
weiterAustauschschüler aus Warschau zu Gast
Schüleraustausch Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann hat 19 Austauschschülerinnen und -schüler des Gimnazjum Pryzmierza Rodzin Jana Pawla II aus Warschau im Aalener Rathaus begrüßt. Die Schüler sind seit 17. September an ihrer Partnerschule, dem Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen, zu Gast. Foto: privat
weiterDer Landrat in Schlüsselposition
Aalen. Eine Aktion der Landkreisverwaltung hat im April dieses Jahres für Aufsehen gesorgt: Bei einer einer Internet-Versteigerung hat der Landkreis das Union-Gelände, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Aalener Landratsamts befindet, von dem bisherigen Eigentümer Dr. Hans-Gilg Nägele erworben. Auf dem Gelände soll ein neues Verwaltungszentrum
weiterEin Tag der Vielfalt – ein Tag für die Sinne
Schwäbisch Gmünd. Es sind zwei Buchstaben, die verraten, dass Fuad Koldzic in Gmünd eine zweite Heimat gefunden hat. Er erzählt, nicht, dass er vor etwa zwanzig Jahren nach Gmünd kam. Nein, er formuliert es anders. Angekommen sei er – in seiner neuen Heimat. Es ist das kleine Wörtchen „an“, das den Unterschied macht. Seine Kultur
weiter„La Bohème“
Mit „La Bohème“ ist Giacomo Puccini die wahrscheinlich bewegendste und zarteste Liebesgeschichte der Opernliteratur gelungen. Das Theater Pforzheim eröffnet mit diesem großen Bühnenerfolg am Donnerstag, 6. Oktober, um 20 Uhr im CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd die neue Spielzeit des Gmünder Kulturbüros. Karten gibt es beim i-Punkt
weiterDie Stadt erlässt Baustopp für ein denkmalgeschütztes Haus
Aalen
Der rosarote Altbau steht in der Wilhelm-Zapf-Straße, gegenüber der VR-Bank. Die Fenster sind verhängt, die Eingangstür und der Zugang zum Hinterhof sind versperrt. Dass dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht, lässt sich von der Straße aus nicht erahnen. Doch die aufmerksame SchwäPo-Leserin Eva Lützenburg hat das Haus und das, was
weiterBücher für die Freunde
Cotignola. Beim Festakt zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Hüttlingen und Cotignola in Italien sind zahlreiche Geschenke ausgetauscht worden. Der Hüttlinger Partnerschaftsverein brachte weitere deutsche Bücher mit, um die entsprechende Abteilung der Bibliothek in Cotignola damit zu erweitern. Den Grundstock hatte der Vorsitzende
weiterTrauer um Franz Hasenkopf
Hüttlingen Die Mitglieder der Bürgergarde trauern um ihr Ehrenmitglied Franz Hasenkopf. Er war Förderer des Vereins und ein Mann der ersten Stunde. Ausgezeichnet mit allen Vereinsehrungsstufen lag ihm die Pflege der Tradition und die Verbundenheit zur Bürgergarde am Herzen. Mit seiner Handharmonika trug er bei Kameradschaftsabenden zur Unterhaltung
weiterChorkonzert im Zeichen der Freundschaft
Cotignola. Einen denkwürdigen Ort hatten sich der Hüttlinger Kirchenchor Heilig Kreuz, vier Bläser vom Hüttlinger Musikverein und der Chor Vocale Alea aus der italienischen Partnergemeinde Cotignola für ihr gemeinsames Konzert ausgesucht: die ehemalige Kirche Pio Suffragio. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie schwer beschädigt. Nachdem sie wiederaufgebaut
weiterDauerwangweg wird saniert
Essingen
Der Dauerwangweg, beliebte Ausweichstrecke zur überlasteten B 29, ist in einem sehr schlechten Zustand. Bis zur Remstal-Gartenschau soll er grundlegend saniert sein. Ein Harakiri-Spiel, was das Timing betrifft, denn auch eine Flurbereinigung wird damit verknüpft.
Bürgermeister Wolfgang Hofer und der Geschäftsbereichsleiter Geoinformation
weiterJung und Alt zusammenführen
Oberkochen. Auf großes Interesse stieß das Projekt, zu dem das Netzwerk „Miteinander leben in Oberkochen“ sowie die Stadt Oberkochen gemeinsam mit der Familien-Forschung Baden-Württemberg des Statistischen Landesamts ins Rathaus eingeladen hatten. Teilnehmer waren je 16 Schüler und Jugendliche sowie 16 ältere Personen aus einer Vielzahl
weiterKatholische Kirche
Raum Aalen
St.-Georgs-Kirche Aalen-Hofen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabendmesse , So, 9.45 Uhr, Eucharistiefeier
St. Maria Aalen-Unterkochen, Sa, 17.50 Uhr, Rosenkranz, 18.30 Uhr Vorabendmesse , So, 10.00 Uhr, Eucharistiefeier, 18 Uhr Rosenkranzandacht
Stephanuskirche Aalen-Wasseralfingen, Sa, 16.00 Uhr, Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe,
weiterKatholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 8.30 Uhr, Eucharistiefeier, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Mi 8.00 Uhr Eucharistiefeier, Do 9.00 Uhr Eucharistiefeier, 15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Blindenheim, Do 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Bischof-Ketteler-Haus
weiterOhne Ehrenamt geht’s nicht
Lauchheim
Wenn es das Ehrenamt nicht schon geben würde, hätte sie es erfunden. Moni Jast ist überzeugt: Jeder Mensch, dem es zeitlich irgendwie möglich ist, sollte versuchen, sich zu engagieren. Wie wertvoll ehrenamtliche Arbeit ist, stellt sie gleich mehrfach unter Beweis.
Moni Jast ist jemand, der es einfach nicht lassen kann. Eine Powerfrau,
weiterAusstellung stellt Glas in den Mittelpunkt
Glaslabor Ab Freitag, 7. Oktober um 19 Uhr zeigt das Schwäbisch Gmünder Labor im Chor im Prediger mit dem „Glaslabor“ die erste Ausstellung, die ein Material in den Mittelpunkt stellt. 11 Künstler und Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten – sehr verschieden, nur ihr Ausdrucksmedium ist das gleiche, nämlich Transparenz, Licht, Glas.
weiterHärder kommt in den Farrenstall
Keiner will alt sein. Alle wollen gut aussehen, gut essen, gut gekleidet sein, aber keiner will mehr gut sein, sagt der Kabarettist Mäc Härder. Am Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr, kommt der Kabarettist mit dem bürgerlichen Namen Manfred Härder in die Kulturscheune Farrenstall in Neuler.
Der Abend ist ein Programm für Menschen, die den Weg kennen, aber
weiterWortgekläff zu satirischen Zeichnungen
Der satirische Zeichner Dieter Groß aus Stuttgart bestreitet die Herbstausstellung der Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd in der historischen Zehntscheuer. Sie trägt den Titel „Wortpointen schaffen Bildpointen“. Eröffnung ist am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr..
Selbstredend kennt man satirische Grafik – ohne Bildunterschrift,
weiterBieders Blick hinter die Kulissen
Da steht er nun, der Josef Bieder. Ein Mann aus dem Hintergrund, der plötzlich ins Rampenlicht rückt. Damit muss er klarkommen, wie Regisseur Jonathan Giele erklärt. Am Theater der Stadt Aalen inszeniert Giele das Einmannstück des österreichischen Autorenduos Eberhard Streul und Erich Syri. Am Freitag, 14. Oktober, 20 Uhr, ist Premiere im Alten
weiterMusicalhits aus 70 Jahren
Am Ende rockt der ganze Stadthallensaal: Über 700 begeisterte Fans feiern am Samstag mit „We will rock you“ Solisten, Chöre und Orchester für die mitreißenden „Musical-Highlights“ aus 70 Jahren. Präsentiert von der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler zu Ehren eines besonderen Jubiläums.
Diese „Musical-Highlights“
weiterZahlreiche Angebote kommen an
Aalen. Die Stadt Aalen hat Aalen in Zusammenarbeit mit dem Aalener Sozialunternehmen AJO und der Mahlzeit-Ostalb GmbH den Zuschlag für das Gemeinschaftsprojekt BIWAQ erwalten. Die Abkürzung steht für Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier. Ziel des Projektes ist eine nachhaltige Integration von arbeitslosen Bewohnern des Rötenbergs in die Arbeitswelt.
weiterBahn saniert zwei Übergänge
Bopfingen
Den Bahnübergang in der Alten Neresheimer Straße, auf dem Weg zum Bildungszentrum, will die Bahn erneuern. Im Jahre 2021 oder 2022 soll dies geschehen. Die Stadt wünscht sich Verbesserungen für Radler und Fußgänger. Sicherer gemacht werden soll auch der Bahnübergang in Aufhausen. Dies soll rasch geschehen.
In Deutschland existiert
weiterSpendenkonto ist weiter geöffnet
Spenden für die Schule in Reyhanli sind weiter willkommen. Mit dem gesammelten Geld soll nun eine Sportanlage gebaut werden. Spenden an: Verein für syrische Flüchtlinge in Antakya, Stichwort: Syrische Flüchtlingskinder, IBAN: DE64 6145 0050 1000 9096 29.
weiterWas Aalener anpacken . . .
Antakya
Der Fahrer gibt Gas. Er steuert den Kleinbus über steile Bergpässe. Den Aalenern bietet sich eine atemraubende Aussicht. Auf das Mosesgebirge und das Meer.
Die Gruppe ist auf dem Weg nach Vakifle. Das armenische Dorf mit seinem sehenswerten Kirchlein steht regelmäßig auf dem Ausflugsprogramm der Antakyareisen. Hinter einer Kurve steigt
weiterTödlicher Unfall auf Feldweg
Der erste Kaltluftangriff
Polizei 36-Jähriger randaliert mit einer Schaufel
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei nahm am Montagabend einen Mann in Gewahrsam, der in einem Gartengrundstück randalierte. Ein 36-Jähriger hat ihn von seiner Gartenlaube verwiesen. Der Mann, der völlig betrunken war, fing daraufhin an, den Gartenbesitzer zu beleidigen und schlug ihn mit einem Faustschlag nieder. Im weiteren Verlauf verfolgte der renitente
weiterAuto gerät auf nasser Fahrbahn ins Schleudern
Auto rutscht in Graben - Wirtschaftlicher Totalschaden
Illegale Müllablagerung
Mann sticht sich selbst mehrfach in den Arm
Regionalsport (26)
HSG verliert Derby gegen Bettringen
Mit der SG Bettringen war einer der Titelaspiranten zu Gast in der Donzdorfer Lautertalhalle. Es entwickelte sich von Anfang an ein Handballspiel auf Augenhöhe. Bettringen legte vor und die HSG zog nach. So stand es nach neun Spielminuten 3:3.
Nach zwei Zeitstrafen für die HSG musste die Mannschaft um Kapitänin Magdalene Holzapfel in doppelter Unterzahl
weiterSG Bettringen verliert
In ihrem dritten Landesligaspiel reisten die Bettringer Handballer am Samstagabend nach Friedrichshafen in die Bodeseesporthalle. Die SGB lieferte eine starke Leistung ab, musste sich am Ende aber mit 28:25 geschlagen geben.
Der etatmäßige Abwehr-Mittelblock fehlte, und das Trainerteam war bereits vor dem Spiel zum Improvisieren gezwungen. Die Abwehrumstellungen
weiterWer schafft es in Pokal- Runde zwei?
Die erste Bezirkspokalrunde der Frauen steht an. An diesem Mittwochabend messen sich 18 Teams und wollen in die nächste Runde einziehen.
Im vergangenen Jahr sicherte sich der FC Ellwangen den Titel. Die Elf von Katja Illenberger will alles daran setzen diesen zu verteidigen. Wieder ein Wörtchen mitreden um die Titelvergabe, dürfte auch der VfB Ellenberg.
weiterWSG 2 verliert zum Auftakt
Gegen den Mitaufsteiger TSV Neustadt fand die WSG Lorch/Waldhausen 2 keine Mittel. Das Team um Trainerin Margit Bihler kam mit der offensiven Abwehr der Neustädterinnen zu keinem Zeitpunkt der Partie zu Recht und hatte deutliche Probleme im Angriffsspiel. Die WSG 2 blieb weit hinter ihren Möglichkeiten und fand zu keinem Zeitpunkt einen Zugriff in
weiterFreikarten für VfR zu gewinnen
Topspiel in der Scholz-Arena: Der Tabellenzweite VfR Aalen empfängt am 15. Oktober den Dritten Sportfreunde Lotte. Damit kommt es zum Duell der beiden bisherigen Überraschungsmannschaften der 3. Liga. Während sich Lotte am Wochenende mit 0:1 dem Absteiger FSV Frankfurt geschlagen geben musste und Rang zwei verlor, beendete der VfR seine Serie von
weiterWenn der Durchblick fehlt ...
Rauch Nichts zu sehen war für kurze Zeit auf dem Rasen der Scholz-Arena, weshalb das Drittligaspiel zwischen dem VfR Aalen und Preußen Münster mit leichter Verzögerung angepfiffen wurde. Die grün-weißen Rauchbomben der Gästefans raubten aber nur den eigenen Spielern den Durchblick – der VfR siegte 1:0. Foto: opo
weiterTräumen verboten: Thiele erinnert an die Vorsaison
Wer hätte das gedacht: Ein Viertel der Saison ist vorüber, und der VfR Aalen steht auf einem direkten Aufstiegsplatz zur 2. Bundesliga. Darf auf der Ostalb plötzlich geträumt werden? „Nein“, sagt Geschäftsführer Markus Thiele und zieht zunächst den Vergleich zur Vorsaison. Aktuell hat der VfR 17 Punkte auf der Habenseite und neun
weiterZahl des Tages
Punkte hatte der VfR Aalen in der vergangenen Drittligasaison nach dem zehnten Spieltag – und damit exakt gleich viele wie in dieser Saison.
weiterTickets fürs Heimspiel
Die Handball-Bundesliga bietet Topsport. Wer live an diesem Samstag beim Spiel von Frisch Auf Göppingen gegen den Bergischen HC sein will, sichert sich die Tickets zum Vorzugspreis.
Für die Partie gibt es zwei VIP-Tickets zum Vorzugspreis von je 99 Euro zu kaufen. Die Tickets beinhalten zwei Sitzplatzkarten sowie Eintritt in den VIP-Bereich, 3-Gänge-Menü
weiterVfR Aalen tritt am Donnerstag beim SV Kerkingen an
Der VfR Aalen absolviert am Donnerstag ein Benefizspiel gegen den SV Kerkingen. Die Partie beim Kreisliga-A-Aufsteiger wird um 19 Uhr angepfiffen.
Peter Vollmann kündigt an, dass „wir mit einer ersten Elf kommen, die allerdings im Vergleich zum samstag leicht verändert sein wird“. Heißt: Die Spieler, die zuletzt wenig zum Einsatz kamen,
weiterOkic: Ende in Ebnat
Branko Okic und Fußball-Bezirksligist SV Ebnat trennen sich. Und zwar „in gegenseitigem Einvernehmen“ mit dem Coach, so Abteilungsleiter Dietmar Förstner. Torsten Fritscher, bisher Ebnat II, übernimmt. Foto: opo
weiterErster Dreier für den FCN
Durch eine 4:1-Heimsieg am dritten Spieltag der Verbandstaffel gegen den TSV Ötlingen holten sich die U 17 Juniorinnen des 1. FC Normannia den ersten Dreier der laufenden Saison. Damit verbesserten sie sich auf den sechsten Tabellenplatz.
Defensiv kompakt und in der Offensive immer gefährlich, kontrollierten die Gmünderinnen das Spiel von Anfang
weiterNiklas Krause läuft zur Goldmedaille
Auf die Reise zu den niederländischen Meisterschaften im Bogenlaufen machten sich fünf Sportler des SV Straßdorf. Diese fanden in Zoetermeer statt. Die Straßdrofer Bogenläufer überzeugten und holten insgesamt drei Medaillen.
Am ersten Wettkampftag gong es früh morgens zur Wettkampfstätte. Bei den internationalen Wettkämpfen wird entgegen der
weiterSG MADS II zeigen sich souverän
Die SG konnte das Spiel gegen den letztjährigen Drittplatzierten der Landesliga von Beginn an bestimmen. Vor allem die Abwehr um Libero Felix Wist wusste zu überzeugen. Somit konnte man sich schnell einen Vorsprung erarbeiten, den man bis zum Satzende auch beibehielt. Der erste Satz ging relativ deutlich mit 25:14 an die Jungs von der Ostalb.
Im zweiten
weiterWer spielt sich in Runde zwei?
Die erste Bezirkspokalrunde der Frauen steht an. An diesem Mittwochabend messen sich 16 Teams – nach einer Spielabsage – und wollen in die nächste Runde einziehen.
Im vergangenen Jahr sicherte sich der FC Ellwangen den Titel. Die Elf von Katja Illenberger will alles daran setzen diesen zu verteidigen. Ihr Pokal-Auftaktspiel wurde vom SVG
weiterBrainkofen überragend
In der Kreisliga KK Sportpistole setzte sich der SV Brainkofen zum Auftakt der neuen Saison mit überzeugenden 812 Ringen im Auswärtskampf gegen die SK Wißgoldingen II (751) durch und ist erster , Tabellenführer. Auch die SGi Lorch als Zweite und der Dritte SV Herlikofen I erzielten mit 807 bzw. 805 Ringen starke Mannschaftsergebnisse. Der SV Gmünd
weiterHistorischer Triumph für den TSB
Bei den deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen feierten die Turnerinnen des TSB Schwäbisch Gmünd einen historischen Erfolg. Mit Gold für Vanessa Imle, Silber für Jana Zimmerhackel und Bronze für Annika Widmann dominiert der TSB- Nachwuchs das deutsche Trampolinturnen und macht sämtliche Podestplätze unter sich aus. Dieser Erfolg ist zuvor
weiterHSG feiert den
Alles in allem war es ein souveräner Heimsieg, den die HSG Winzingen/ Wißgoldingen/Donzdorf am Samstag gegen den TV Gerhausen feierte.
Von Beginn an zeigte die Mannschaft um Kapitän Florian Bühler beim 29:23, wer der Herr im Haus ist. Die HSG wahrt durch den dritten Sieg in Serie die weiße Weste in der heimischen Lautertalhalle. Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf
weiterLina und Katharina Gold
Nicht nur das Wetter zeigte sich zum Auftakt des SSV Skilanglaufcups golden, sondern auch die Platzierungen. Mit neun ersten Plätzen starteten die Skilangläufer des SC Heubach-Bartholomä bei den Skirollerrennen in Römerstein und Weiler in den Bergen sehr erfolgreich in die neue Saison. Lina und Katharina Gold sowie Hannes Kolb sicherten sich jeweils
weiterSGH gewinnt Spitzenduell
Der neue Tabellenführer der Kreisoberliga Luftpistole SG Hussenhofen setzte sich im Spitzenduell gegen die ebenfalls im ersten Wettkampf noch ungeschlagenen Wißgoldinger mit 4:1 durch und übernahm die Tabellenführung, der bisherige Tabellenführer SV Herlikofen musste beim SV Durlangen II eine 2:3 Niederlage einstecken. Damit rückten die Durlanger
weiterTSV II
Die zweite Mannschaft des TSV Alfdorf/Lorch bleibt nach der 28:40-Niederlage in Waiblingen auch im dritten Spiel der Saison 16/17 ohne Punkte. Gegen die Württembergliga-Reserve aus Waiblingen musste das junge Team Lehrgeld bezahlen und verlor deutlich mit 40:28. Auch wenn das Team aus Waiblingen zu einer der Aufstiegskandidaten zählt, muss der TSV
weiterTV-Damen verlieren
Nach dem Erfolgserlebnis gegen die Spielgemeinschaft aus Winzingen-Wißgoldingen am Wochenende zuvor, reisten die Bargauer Damen mit einer Portion Selbstbewusstsein zu den Gastgebern der FSG Giengen-Brenz. Den Aufwärtstrend der letzten Woche konnte man zu Beginn des Spiels auch bestätigen und die TV-Damen konnten sich bereits nach sieben Spielminuten
weiterTVB verpasst Comeback
Die Zuschauer in der Oberkochener Schwörzhalle sahen zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Die Mannschaften präsentierten sich zu Beginn ebenbürtig. In der Folge taten sich die TV-Damen sichtlich schwer, so stand es zur Pause bereits 15:9 für die HSG.
Im Anschluss bauten die HSG-Damen ihren Vorsprung immer weiter aus. Bargau kam zwar noch auf vier
weiterUntergröningen mit Licht und Schatten
Das hätte man sich im Lager der Untergröninger anders vorgestellt: Gegen Aufsteiger Satteldorf setzte es direkt eine heftige 3:8-Niederlage. Während Laura Henninger/Nina Feil ihr Doppel gewannen, verloren Petra Henninger/Theresa Preston ihr Doppel. Danach gingen alle vier Auftakteinzel verloren. Petra Henninger konnte nochmals verkürzen, bevor Laura
weiterLeinzell mit 5:3-Sieg
In der ersten Runde der Landesliga trennten sich die beiden Gmünder Teams im Finale mit 4:4, während Aufsteiger Leinzell sich im Duell der nominell schwächsten Mannschaften gegen Plüderhausen mit 5:3 durchsetzen konnte. Erster Tabellenführer ist Schorndorf nach Sieg gegen Oberkochen.
Gmünd III –Gmünd II 4:4
Nach fünf beendeten Partien,
weiterSteffen Kienle drei Spiele gesperrt
Überregional (36)
„Herz und Seele eines Orchesters“
„Mehr Selbstbewusstsein und Optimismus zeigen“
1899 Hoffenheim Ungeschlagen im Aufwärtstrend
Aalen bleibt oben dran
Abgasskandal US-Händler verklagen Bosch
Assistenzsysteme gegen Verkehrstote
Audi Neues Werk in Mexiko
Bäumler will starkes Signal
Beistand für Deutsche Bank
Bitter für Vorgesetzte
Die Royals: Perfekt, aber langweilig
Digitalisierung Trigema-Chef Grupp skeptisch
Ein schwieriger Nato-Partner
Eishockey Klarer Triumph für die Haie
Fernbus Flixbus weitet Streckennetz aus
Fußball Tuchel greift Schmidt an
Fußball der modernen Art
Grenzen eines Verführers
Heidenheim, wie es kämpft und kracht
Kardashian ausgeraubt
Kölns Fußballkarneval geht weiter
Mays Schlamassel
Mit Sicherheit Spaß
Nobelpreis für Medizin geht nach Japan
Orban bleibt auf Anti-Brüssel-Kurs
Preise für Bus und Straßenbahn steigen
Schalke: Torfest wider den Frust
Scheitern verboten
Stars und Sterne
Tesla Autopilot ist weiterhin gefragt
Theresa Mays Plan für den EU-Austritt
Tierschutz gefordert
Tuifly geht mit Etihad zusammen
Vertrauen ist Mangelware
Volk sagt Nein zum Friedensvertrag
Zeitung für eine neue Zeit
Leserbeiträge (6)
Der Mittwoch bringt uns außerhalb vom Hochnebel recht freundliches Wetter
Wettervorhersage für Mittwoch, den 05.10.2016 Morgen gibt es außerhalb vom Hochnebel eine Mischung aus Sonne und Wolken, die am Nachmittag auch mal dichter sein können. Durch den frischen Ostwind fühlen sich die 11°C kühler an.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 15%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen
weiterZur Bäderdebatte
Da müht sich seit zig Monaten der Stadtwerkegeschäftsführer Cord Müller, der Stadtwerke Aufsichtsrat und der Aalener Gemeinderat um eine schnelle, zukunftsträchtige Sanierung der Aalener Bäderlandschaft und der Herr Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Thilo Rentschler steht kilometerweit daneben.
Als steuerzahlender
weiterWeinfest 2016 in Essingen Remshalle mit den MusicBrothers
Weinfest 2016
Termin: 15. Oktober 2016 in der Remshalle in Essingen, Beginn 18.00 Uhr, mit Bewirtung
Der Liederkranz Essingen möchten viele Gäste in der herbstlich dekorierten Remshalle begrüßen, der Eintritt ist frei
wir bieten:Live-Musik mit den MusicBrothers, die durch den Abend begleiten.Weinstände mit verschiedenen erlesenen
weiterSenioren M50 der LG Rems-Welland laufen zu Silber
Den Auftakt zur Herbstlaufsaison macht fast jetzt Jahr die Baden Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften. Über die Distanz von 10 Kilometer wurden in diesem Jahr in Heilbronn die Meister in den verschiedenen Altersklassen ermittelt. Auf der für schnelle Zeiten bekannten Strecke waren diese Meisterschaften ein Bestandteil des
weiterGold für Hartwig Vöhringer
Hartwig Vöhringer ist Baden-Württembergischer Meister in der Altersklasse M55 im Werferfünfkampf. Werferfünfkampf, was ist das? Fünf Wurfdisziplinen an einem Tag vom Hammerwurf, dem Kugelstoßen, zum Diskuswurf über den Gewichtswurf zum abschließenden Speerwerfen. Dieser Aufgabe stellte sich Hartwig Vöhringer
weiterNordic-Walking Treff
Der LAC Essingen bietet ab 28.10.2016 ab 19.00 Uhr an der Schönbrunnenhalle einen Nordic-Walking-Treff. Dauer ca. 90 Minuten. Verantwortlich ist Matthias Wolff, zu erreichen unter Tel. 0174/9511424 oder 07361/76286. Sollte der Treff Freitags nicht aus unvorhergesehenen Gründen stattfinden, werden die Teilnehmer eine Woche vorher per Mail oder
weiterThemenwelten (6)
Lokale sind dabei. Insgesamt gibt es 54 Musikdarbietungen.
weiterSchwäbisch Gmünd – der Ursprung der Kneipenmusik
Schwäbisch Gmünd. 45 Bars, Cafés und Bistros verwandeln sich in Bühnen, auf denen sich 46 Bands und acht DJs präsentieren. Die verschiedensten Musikrichtungen bringen für jeden Geschmack etwas. Ob Rock, Pop, Jazz und Dixie, elektronische Tanzmusik oder zu italienische Hit und griechischer Musik oder Oldies – die Bandbreite der Musikrichtungen
weiterFreiwilliges Engagement gewürdigt
Ein Bürgerfest mit spannendem Programm bildete das Finale des Gmünder Sommers 2016 am Tag der deutschen Einheit im Remspark. Gleichzeitig wurden mehr als 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit einer Ehrenurkunde und Medaille für ihr besonderes Engagement geehrt.
Die geehrten Helferinnen und Helfer: Ahmad Abu Raia (Übersetzer und Kulturvermittler);
weiterHerbstfest mit Zauberer
Infos zur Endoprothetik
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Informationsveranstaltung ist am Mittwoch, 5. Oktober, um 16 Uhr im Konferenzsaal eins und zwei des Stauferklinikums. In kurzen Vorträgen erfahren die Zuhörer alles über Operationstechniken, neue Methoden und Implantate, Schmerztherapie, Anästhesie, Physiotherapie und Rehabilitation. Anschließend
weiterHerbststammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch des 1. Musikverein Stadtkapelle ist am Mittwoch, 5. Oktober, um 19.30 Uhr im Restaurant „Goldener Anker“ in Schwäbisch Gmünd.
Erntedank der Landjugend
Lindach. Die Landjugend Lindach feiert am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr ihr Erntedankfest in Gemeindehalle in Lindach. Einlass ist um 19.30 Uhr.
weiterOsteoporose Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Selbsthilfegruppe trifft sich am heutigen Mittwoch, 5. Oktober, ab 19 Uhr im DRK-Zentrum. Diskutiert wird über die Veranstaltung der Selbsthilfegruppe anlässlich des zehnjährigen Bestehens am 15. Oktober im Prediger.
weiter