Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 5. Oktober 2016
Regional (233)
Betreuung in den Herbstferien
Die Schwäpo mobil lesen
Aalen. Wie man die Tageszeitung auf Tablet, Smartphone oder Laptop liest, wird am Dienstag, 11. Oktober, von 18.15 bis 20.15 Uhr in einem VHS-Kurs im Torhaus, EDV-Raum 2, vermittelt. Die entsprechenden Geräte sollten mitgebracht werden, ansonsten können auch die vorhandenen PCs genutzt werden. Die TeilnehmerInnen erhalten
weiterPelzwasen-Cafe
Aalen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert lädt am Sonntag, 9. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr zum „Pelzwasen-Cafe“ im Gemeindezentrum Martinskirche ein. Die Hausband der Begegnungsstätte Bürgerspital begleitet den Nachmittag mit schwungvoller Musik. Der Eintritt ist frei.
weiterWeihnachten im Schuhkarton
Aalen. Am Sonntag, 9. Oktober, findet in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, Oesterleinstr. 16, um 10 Uhr ein „Weihnachten-im-Schuhkarton-Gottesdienst“ mit Stefan Schmid statt. Schmid ist Regionalleiter von Weihnachten-im-Schuhkarton und hat in den letzten Jahren die Verteilaktionen in den Empfängerländern begleitet.
weiterGestreift
Unfallflucht
Aalen. Eine BMW-Fahrerin befuhr am Donnerstag um 0.10 Uhr die Strecke zwischen Simmisweiler und Bernlohe. Ihr kam hierbei ein dunkler Van auf ihrer Fahrspur entgegen. Sie versuchte noch nach rechts auszuweichen, konnte ein Spiegelstreifen jedoch nicht verhindern. Der VAN-Lenker setzte seine Fahrt fort. Am Spiegel des BMW entstand Schaden.
weiterWildschwein angefahren
Aalen. Kurz nach Ebnat überquerte eine Wildschweinrotte am Dienstag um 21.15 Uhr die Landstraße 1084. Eine in Richtung Aalen fahrende 35-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und erfasste eines der Tiere. Dieses rannte nach der Kollision weiter. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro.
weiterWildunfall
Westhausen. Sachschaden von mehreren Hundert Euro entstand am Mittwochmorgen, als ein Autofahrer gegen 1.15 Uhr auf der Kreisstraße 3319 zwischen Dalkingen und der Hartbucksiedlung mit seinem Fahrzeug einen Fuchs erfasste, der dabei getötet wurde.
weiterRotarier spenden für die LEA
Ellwangen. Sportliche Betätigung ist für die Flüchtlinge in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) von großer Bedeutung, sie bietet Ablenkung von den Erlebnissen der Flucht und Beschäftigung während der Wartezeit im Verfahren. Auf Nachfrage, wie man den Flüchtlingen denn helfen könnte, hatte der Leiter der LEA, Berthold Weiß, daher sofort den
weiterDiebstahl Scheibe kaputt und Navi weg
Ellwangen. Sachschaden von rund 200 Euro verursachte ein Unbekannter, der zwischen Dienstag, 17.30 Uhr und Mittwoch, 2.30 Uhr die Seitenscheibe eines Smarts einschlug, der auf dem Kressbachseeparkplatz abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter ein Navigationsgerät der Marke Blaupunkt samt Ladekabel, das im verschlossenen Handschuhfach
weiterUnfall Radfahrer stürzt auf Motorhaube
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich ein 42 Jahre alter Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag zu. Kurz nach 12.30 Uhr befuhr er die Alfred-Krupp-Straße, von der aus er nach rechts in die Ignaz-Emer-Straße einbog. Dabei kam er zu weit nach links und prallte gegen einen dort stehenden VW Passat eines 41-Jährigen. Der Radler stürzte
weiterAltkleidersammlung des DRK
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisverband Schwäbisch Gmünd des Deutschen Roten Kreuzes DRK sammelt am Samstag, 8. Oktober, Altkleider in den Ortschaften des Altkreises Gmünd. Der Second-Hand-Laden in der Kornhausstraße 15 hat von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Zu spät erkannte ein 23-Jähriger am Dienstagvormittag, dass ein ihm vorausfahrender VW Polo auf der Abfahrt der A7 in Richtung Landesstraße 1060 verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr mit seinem Renault auf und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste am Dienstagnachmittag eine 38-jährige Autofahrerin ihren Mercedes Benz gegen 14.20 Uhr an der Einmündung Hauptstraße/Hofackerstraße anhalten. Ein 27-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Toyo Kogyo auf auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3600 Euro.
weiterBabys richtig pflegen
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Kurs zum Umgang mit seinem baby ist an diesem Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr im Stauferklinikum in Mutlangen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. (07171) 7011911.
weiterEin Vortrag über das Ries
Ellwangen. „Das Nördlinger Ries – eine kosmische Katastrophe formte eine einzigartige Landschaft mit besonderer Geologie, Flora und Fauna“ lautet ein Vortrag von Gisela Pönges vom Rieskratermuseum in Nördlingen, der am Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Nabu-Ortsgruppe Ellwangen im „Roten
weiterHäuschen zur Haltestelle
Schwäbisch Gmünd. Bushaltestellen sollten sofort mit Wartehäuschen ausgestattet werden. Dass dies nicht immer geschehe, kritisierte SPD-Fraktionsvorsitzende Sigrid Heusel. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse antwortete, dass die Stadt in diesen Fällen die Häuschen erst dann aufstellen wolle, wenn die dazu gehörenden Werbeflächen vermarktet sind.
weiterKabel neben Rohre
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Weshalb die Telekom in Weiler die Glasfaserkabel nicht in die bereits vor wenigen Jahren dort verlegten Leerrohre einzieht, wollte CDU-Stadtrat Wendelin Schmid wissen. Weil die Leerrohre von einer anderen Firma verlegt wurden und die Telekom dafür Miete bezahlen müsste, begründete Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse.
weiterKinderbedarfsbörse
Schwäbisch Gmünd. Der Waldorfkindergarten und die Freie Waldorfschule veranstalten am Samstag, 8. Oktober, von 11 bis 13 Uhr ihre Kinderbedarfsbörse. Angeboten werden gut erhaltene, schöne und vor allem auch ökologische/biologische Kindersachen. Mit Kuchenbuffet, warmer Suppe und Snacks ist für das leibliche Wohl gesorgt. Veranstaltungsort ist
weiterKochkurs für Süßes und Saures
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der Deutsche Hausfrauenbund bietet am Dienstag, 11. Oktober, um 17 Uhr in der Schulküche der Friedensschule auf dem Rehnenhof einen Kochkurs unter dem Motto „Süßes und Saures“. Süßes sind Köstlichkeiten zur Verwendung als kleine Mitbringsels. Saures sind Chutneys aus Gemüse und Obst. Verwendung finden sie zu
weiterOrtsumfahrung und Jugend
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Zur Sitzung des Gemeinderats treffen sich Räte und interessierte Bürger am Montag, 10. Oktober, um 18.30 Uhr zu einem Vororttermin in der Bauhütte der Ortsumfahrung. Im Anschluss wird die Sitzung unter anderem mit dem Thema „Jugendarbeit in Bargau“ im Sitzungssaal des Bezirksamts fortgesetzt.
weiterParkunfall
Ellwangen. Beim Ausparken auf der Ebene 1 der Parkpalette beschädigte am Mittwoch um 9.30 Uhr ein VW-Fahrer einen parkenden Audi. Es entstand Schaden in Höhe von 200 Euro.
weiterRosenkranzfest am Sonntag
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Im feierlichen Gottesdienst am Sonntag, 9. Oktober, in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg um 10.30 Uhr kommen die Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur (Kleine Orgelsolomesse) von Joseph Haydn sowie das Ave verum von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung. Mitwirkende sind der katholische Kirchenchor Hohenrechberg,
weiterSchmierereien
Schwäbisch Gmünd. Stadträtin Cynthia Schneider (Linke) machte die Verwaltung auf Schmierereien an Prediger und Waisenhaus aufmerksam. Der Oberbürgermeister bat um nähere Information, die Verwaltung werde die Fälle sofort anzeigen. wof
weiterSicherung der Dämme
Ellwangen. Die Sanierung der maroden Dämme an den Schlossweihern hat begonnen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten wird vor seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 13. Oktober, die Baustelle besichtigen. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Pumpenhaus. Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses geht es danach unter anderem um die bei
weiterTreff in der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff für ältere Mitbürger ist am Freitag, 7. Oktober, um 14.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle. Im Anschluss ans Kaffeetrinken gibt es einen Vortrag zum Thema Erntedank früher und heute.
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Eine 79-jährige Autofahrerin verursachte am Dienstagmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 9000 Euro entstand. Mit ihrem Dacia befuhr sie die Kreisstraße 3223, von Haisterhofen kommen, von wo aus sie gegen 12 Uhr nach links auf die Landesstraße 1029 in Richtung Röhlingen abbog. Hier missachtete sie die Vorfahrt
weiterEin Pferd will frei sein
Wild und kraftvoll präsentiert sich diese Skulptur des Ellwanger Künstlers Helmut Esdar. Das goldene Pferd im Pappkarton ist eine ganz besondere Arbeit des Künstlers und viel weniger bekannt als die große Skulptur „Pferd und Mensch“ im Pausenhof des Peutinger Gymnasiums. (Foto: gek)
weiterKinofilm über Magersucht
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 12. Oktober, um 20 Uhr in Kooperation mit dem Netzwerk Essstörungen Ostalbkreis (NEO) den Film „Stella – Kleine große Schwester“. Mitglieder von NEO sind nach dem Film offen für Fragen und Austausch.
weiterKonzert für Klinikclowns
Aalen. Der Blasmusikverband Ostalbkreis lädt am 16. Oktober um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters ins Aalener Landratsamt. Mit dabei: die Klinikclowns DODI und LaPique (an die der Erlös geht) und die Härtsfelder Alphornbläser. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
weiterOstalb-Power auf der Expo Real
München
Die Expo Real boomt. Zur größte Leitmesse der Immobilienbranche in Europa, die an diesem Donnerstag endet, sind 1.764 Aussteller, über drei Prozent mehr als im Vorjahr, nach München gekommen. Rund 40.000 Fachbesucher aus fast 80 Ländern bietet die B2B-Fachmesse beste Bedingungen für effizientes Networking. Internationale Experten aus
weiterZielonka ist im AiF-Vorstand
Große Ehre, große Aufgabe: Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) wurde Dr. Andreas Zielonka, Leiter des Schwäbisch Gmünder Forschungsinstituts Edelmetalle + Metallchemie (fem), in den sechsköpfigen Vorstand gewählt. Seit Jahren engagiert sich Zielonka in verschiedenen Gremien der AiF,
weiterZAHL DES TAGES
Rund 50 Studienangebote gibt es jetzt an der Hochschule in Aalen. Mit Beginn des Wintersemesters haben sich rund 1600 neue Studentinnen und Studenten für ein Bachelor- oder Masterstudium an der Bildungseinrichtung in Aalen eingeschrieben.
weiterSchmierereien Wieder Graffiti-Sprayer am Werk
Aalen. Farbschmierereien in der Stadt: In der Zeit zwischen Freitag und Dienstag besprühten Unbekannte im Bereich der Alten Post am Aalener Bahnhof eine Gebäudefassade und zwei Stromkästen mit Buchstaben in schwarzer Farbe. Die gleichen Buchstaben wurden auch an eine Gebäudefassade in der Bischof-Fischer-Straße gesprüht. An beiden Gebäuden entstand
weiterBasar in der Weststadt
Aalen. Der Kindergarten St. Martin organisiert am Samstag, 15. Oktober, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Weststadtzentrum in Aalen-Hofherrnweiler. Verkauft wird alles rund ums Kind sowie Kuchen und Waffeln. Dazu gibt es Aktionen für Kinder.
weiterDie Italiener und die Salamitaktik
Die Italiener haben die sogenannte Salamitaktik erfunden: die Wahrheit scheibchenweise. Da bin ich jetzt ziemlich sicher. Denn wenn zum Beispiel auf der Westseite am Passo Capovalle in den Bergen zwischen dem Gardasee und dem Idrosee 14 Kehren sind, steht da kein Schild „14 Tornanti“. Nein, es stehen hintereinander sieben Schilder, die
weiterDRK sammelt Blutspenden
Aalen. Das DRK organisiert am Montag, 10. Oktober, von 13.30 bis 19 Uhr eine Blutspendeaktion in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterEin letzter Gruß des Sommers
Die roten Mohnblumen strahlen wie ein letzter Gruß des Sommers am Rande dieses Maisfelds. Während die Sonne am Mittwoch ein kurzes Gastspiel gab, ist sie am Donnerstag eher selten zu sehen: Angesagt sind viele Wolken, teilweise Regen und zehn Grad Höchsttemperatur. (Foto: bea)
weiterOrchester der Polizei tritt auf
Aalen-Unterkochen. Das Landespolizeiorchester spielt zu Gunsten der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft am 21. Oktober in der Festhalle Unterkochen. Karten gibt’s hier: Bezirksamt und Tabakstüble Unterkochen, Tourist-Information Aalen, Schwäpo-Shop Aalen, Aalener Immobiliengesellschaft, Weltladen Aalen, Gesundheitshaus Petrogalli. Ellwangen
weiter„Angehörige von Pflegeberufen müssen in die Politik“
Aalen
Ein flammendes Plädoyer für die Zukunft des Pflegeberufes – das hielt unterm Strich Andreas Westerfellhaus am Mittwoch im Aalener Landratsamt. Der Präsident des Deutschen Pflegerates Berlin sprach anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Pflegeausbildung im Ostalbkreis“.
Westerfellhaus kommt vom Fach und kennt sich aus, diesen
weiterUhr am Unteren Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Stadtrat Thomas Kaiser (CDU) regte an, am Buswartehäuschen am Unteren Marktplatz für die dort Wartenden eine Uhr aufzustellen.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist die Fördergemeinschaft der Stiftung Haus Lindenhof. Die interessante Zahl ist Anlass für eine Ausstellung zum Thema, die am Samstag, 29. Oktober, im Rathaus in Schwäbisch Gmünd eröffnet wird. Vorsitzender Georg Letzgus wird dazu sprechen.
weiterDer GD-Chip
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einzelhandel hat nach Stadtumbau und Landesgartenschau bereits einen Teil der verloren gegangenen Anziehungskraft wieder zurückgewonnen. Dieses Ergebnis einer Studie stellte Dr. Christof Morawitz, Vorstandsmitglied des Gmünder Handels- und Gewerbevereins (HGV), am Mittwoch im Gemeinderat vor – und löste damit
weiterFreier Blick vom Lindenfirst
Schwäbisch Gmünd. Am Lindenfirst sollten wieder Gehölze, die den Ausblick behindern, zurückgeschnitten werden. Das schlug Stadtrat Wolfgang Greil (SPD) vor. Die Verwaltung sehe die Notwendigkeit, dürfe aber erst nach Ende der Vegetationsperiode schneiden, antwortete OB Richard Arnold.
weiterSeptember-Wetter fast Rekord
In Gmünd wurde „nur“ der drittwärmste September seit Messbeginn 1950 registriert. 2006 und 1961 war er noch wärmer. Der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt hat diese Werte gemessen:
Lufttemperatur
Mittelwert: 16,9 Grad (3 Grad zu warm) Wärmster Tag: 21,9 Grad im Mittel am 13.
Kältester Tag: 11,7 Grad im Mittel am 22. Höchstwert:
weiterTrauernde am Prediger?
Schwäbisch Gmünd. Ob die Skulptur „Die Trauernde“ von Menashe Kadishman nicht besser am Prediger wieder aufgestellt wird? Diese Anregung brachte Stadträtin Susanne Lutz (Grüne) ein. Dort müsse das Kunstwerk vielleicht weniger oft wegen Märkten und ähnlichen Veranstaltungen abgebaut werden als am bisherigen Standort an der Johanniskirche.
weiterVernissage von Glas-Labor
Schwäbisch Gmünd. Glas-Labor: So lautet der Titel der Ausstellung in der Galerie „Labor im Chor“. In diesem Glas-Labor werden Glas-Objekte und Installationen gezeigt. Vernissage ist am Freitag, 7. Oktober, um 19 Uhr. Die Ausstellung ist bis 23. Oktober zu sehen.
weiter50 Jahre Stauferklinikum
Schwäbisch Gmünd. Der Festakt zur Jubiläumsveranstaltung der Stauferklinik am Sonntag, 9. Oktober, beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Klinikkapelle unter Mitwirkung des katholischen Kirchenchors St. Cyriakus, Straßdorf. Landrat Klaus Pavel eröffnet die Jubiläumsfeierlichkeiten mit einem Festakt um 11 Uhr. Anschließenden
weiterSechs neue Projekte
Schwäbischer Wald. Nach der vierten Auswahlausschusssitzung der Regionalentwicklung Schwäbischer Wald erhalten sechs Projekte die Möglichkeit, von einer Leader-Förderung zu profitieren. Es fehlt noch die Bewilligung des Regierungspräsidiums Stuttgart oder der L-Bank. Die sechs Projekte sind:
Ein Bienenlehrpfad am Starkholzbacher See in Bibersfeld. weiterJugendliche Flüchtlinge wohnen im Comboni-Missionhaus
Ellwangen
Allein auf der Flucht und noch keine 18 Jahre alt. Meist sind es Jungen, die eine gefährliche Reise hinter sich haben, wenn sie in Deutschland ankommen, wo die Jugendämter für sie zuständig sind. „Inobhutnahme“ lautet der Fachbegriff und das Kinder- und Jugenddorf Marienpflege hat im Haus Josefstal der Comboni-Missionare im
weiterMit zu viel Gas ins Schaufenster
Schorndorf. Eine 84 Jahre alte Frau wollte am Dienstagvormittag in der Johann-Philipp-Palm-Straße kurz auf dem dortigen Gehweg parken, da alle Parkplätze belegt waren. Als sie gegen den Randstein am Gehweg fuhr, konnte sie diesen immer ersten Moment nicht überwinden. Sie gab anschließend jedoch zu viel Gas und schoss dann regelrecht nach vorne.
weiterWie viele Baugebiete verträgt Gmünd?
Schwäbisch Gmünd. Beschlüsse zu zwei neuen Baugebieten in den Stadtteilen Rechberg und Straßdorf fasste der Gemeinderat am Mittwoch. Doch dabei brach erneut die Grundsatzdiskussion aus: Wie viele Baugebiete verträgt die Stadt noch?
Ohne Diskussion stimmte das Gremium dem Vorschlag zu, einen Bebauungsplan für den fünften Teil des Gebiets „Hartäcker“
weiterKennzeichen entwendet
Schwäbisch Gmünd. Von zwei Fahrzeugen, die in der Mozartstraße abgestellt waren, wurden in der Nacht zum Mittwoch die hinteren Kennzeichen entwendet. Diese lauten AA-VM 568 und F-BW 28. Hinweise auf den Dieb erbittet das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580.
weiterDrei Fahrzeuge beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein Autofahrer fuhr am Dienstagnachmittag auf der die Pfitzerstraße stadteinwärts. Dabei beschädigte er drei Fahrzeuge des Gegenverkehrs, indem er diese teileweise streifte und mit einem Wagen sogar frontal zusammenstieß. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 50 000 Euro.
weiterLehrer lernen von Kollegen im Ausland
Um das Vorhaben zu erreichen, neue Lehrmethoden in den Mint-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zuzulassen, kann die Schule auf Fördergelder der EU zurückgreifen. Das Förderprogramm unterstützt Lehrkräfte, die Einblicke in neue Unterrichtsmethoden bekommen wollen, die es in dieser Form in Deutschland noch nicht gibt.
weiterMehr Personal
Umverteilung im Gesundheitssystem: Das wäre zusätzlich ein gangbarer Weg, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Mit mehr Personal, einhergehend mit besseren Arbeitsbedingungen und mit höherer Entlohnung. Nur die gesellschaftliche Anerkennung reicht nicht für die Lebenshaltungskosten.
Geld ist im System genug da, nur fließt es in die falschen
weiterDienst von Menschen in der Pflege ist unersetzlich
Aalen. Günter Schneider, Pflegedirektor des Ostalb-Klinikums, hat am Mittwoch im Landratsamt auf 60 Jahre Pflegeausbildung im Ostalbkreis zurückgeblickt.
Auch wenn’s den Ostalbkreis in seiner heutigen Form erst seit etwas über 40 Jahren gibt: Die Ausbildung der Krankenschwestern begann im Jahr 1956 am damaligen Kreiskrankenhaus Aalen. Landrat
weiterFlohmarkt der Instrumente
Aalen-Wasseralfingen. Die vierte Auflage des Ostalb-Instrumentenflohmarkts ist am Sonntag, 9. Oktober, in der Wasseralfinger Sängerhalle.
Einer der größten Instrumentenflohmärkte im süddeutschen Raum lockt jedes Jahr Hunderte Interessierte nach Wasseralfingen. Von 10 bis 14 Uhr werden eine Vielzahl an gebrauchten Instrumenten von der Mundharmonika
weiterHilfe für Menschen in Pflegeberufen
Expertenvortrag Auch Pflegekräfte und pflegende Angehörige sind im beruflichen oder privaten Alltag Aggressionen ausgesetzt. Worin die Ursachen für das oft unverständliche Verhalten von pflegebedürftigen Menschen liegen, darüber sprach Dr. Johannes Nau (Mitte, mit Sandra Wirth und Markus Thom) auf Einladung der DAA Berufsfachschule Altenpflege
weiter„Carmina Vita“ bedeutet „Lieder sind Leben“
Unterschneidheim
Kaum vorstellbar, aber bis 1991 war Chorsingen in Unterschneidheim eine reine Männersache. Bis Anfang Oktober. Dann gründete der Liederkranz seinen Frauenchor.
Auf Anhieb begeisterten sich über 30 Frauen für das gemeinsame Singen. Eine Begeisterung, die bis heute ungebrochen ist – und generationenübergreifend. Die jüngsten
weiterAm Galgenberg gibt es eine Mensa für die Kühe
Fressen fassen! An seiner Weide am Galgenberg hat der Rotenbacher Landwirt Daniel Oberdorfer eine Fütterstation für die Rinderherde aufgebaut. Zusätzlich zum Gras, das wegen der Trockenheit der letzten Wochen nur spärlich nachwachsen wollte, wird hier täglich Maissilage serviert. Das Mehrgängemenü nehmen die Tiere gerne an, wie man auf diesem
weiterBasar der Böhmerwäldler
Ellwangen-Rindelbach. Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler organisiert am Samstag, 22. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Basar rund ums Kind in der Turnhalle in Rindelbach. Mit im Programm sind neben Bekleidung auch Autositze, Kinderwagen, Bücher. Nummernvergabe per E-Mail an kinder@ellwanger-spielschar.de.
weiterBegleitung für Sterbende
Ellwangen. Das stationäre Hospiz St. Anna sucht Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich für schwerkranke und sterbende Menschen engagieren möchten. Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit wird eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung angeboten. Die Ausbildung beginnt am 12. Oktober. Anfang Dezember wird die theoretische Ausbildung abgeschlossen
weiterBier brauen wie einst
Ellwangen. Das 2. Ellwanger Alamannenkolloquium „15 Jahre Alamannenmuseum“ findet am 8. und 9. Oktober statt. An verschiedenen Stationen, die über das gesamte Museum verteilt sind, finden die Besucher jeweils von 11 bis 17 Uhr viel Wissenswertes zum Anfassen und Ausprobieren vor.
Das Leitthema lautet „Der gedeckte Tisch der Alamannen
weiterEnergieberatung von EKO
Ellwangen. Im Innovationszentrum Energie des Kreisberufsschulzentrums bietet am Donnerstag, 6. Oktober, Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr wieder eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516
weiterFahrt ins Blaue
Ellwangen. Der Malteser Hilfsdienst lädt Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 23. Oktober, zur 51. „Fahrt ins Blaue“ ein. Abfahrt ist um 13.15 Uhr am Bahnhof in Ellwangen. Das Ziel der Reise wird nicht verraten. Nur, dass es in eine Umlandgemeinde geht, wo nach einer gemütlichen Kaffeerunde eine Rundfahrt durch den Ort stattfindet. Rückkehr
weiterGeisterhafte Rübenfete
Tannhausen. Fast schon Tradition geworden ist die Rübenfete, die der Obst- und Gartenbauverein Tannhausen jede Jahr für die Kinder veranstaltet. Auch der Wettergott hatte es am vergangenen Samstag nochmals gut gemeint, als wieder allerhand gruselige Meisterwerke aus den Futterrüben entstanden. Weil es kaum noch Bauern gibt, die Futterrüben anbauen,
weiterGemeinderat Rainau
Schwabsberg. Am Donnerstag, 13. Oktober, um 18 Uhr tagt der Gemeinderat Rainau im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg. Auf der Tagesordnung stehen: Bürgerfragestunde, Vorstellung der „Wohnumfeldmaßnahme Wettegasse, Buch“, Vorstellung des ELR-Antrags für den Kultur- und Bürgertreff „Bucher Stausee“, Sachstand Sanierungsgebiet Schwabsberg,
weiterJubiläumskonzert von „Carmina Vita“
Der Frauenchor Carmina Vita feiert am kommenden Samstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Unterschneidheim mit fünf Chören und Livemusik sein 25-jähriges Bestehen. Für Bewirtung ist gesorgt
weiterJugendfeuerwehr sammelt
Ellwangen. Die Jugendfeuerwehr führt am Samstag, 22. Oktober, eine Altpapiersammlung in Kernstadt und Braune Hardt durch. Bitte das Papier bis 8 Uhr gebündelt oder in Kartons an den Straßenrand stellen. Mit dem Erlös wird die Jugendarbeit der Feuerwehr unterstützt.
weiterLauftreff Schrezheim feierte
Breitensport Der „Lauftreff Schrezheim“ feierte kürzlich das zehnjährige Bestehen. Die Nordic-Walking-Gruppe trifft sich jeden Montag bei der Turnhalle in Schrezheim. Während der Sommerzeit startet die Gruppe um 18 Uhr, im Winterhalbjahr bereits um 16 Uhr. Neueinsteiger sind stets willkommen, Kontakt unter Tel. 07961/3406.Foto: privat
weiterTheater und SWR-4-Studio
Ellwangen/Ulm. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ostalb bietet die VHS Crailsheim am Dienstag, 6. Dezember, eine Medienfahrt nach Ulm an. Auf dem Programm stehen eine Führung im Ulmer Theater mit Blick hinter die Kulissen und eine Besichtigung des Studios von SWR 4, wo die Teilnehmer eine Livesendung verfolgen können. Die Anreise erfolgt
weiterThema Notfallkarte
Pfahlheim. Überaus zahlreich waren die Mitglieder des VdK Ortsverbands Pfahlheim zum Informationsabend gekommen. Der Vorsitzende Eugen Frosch begrüßte mit Petra Pachner vom Landratsamt Aalen die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen beim Büro des Landrats.
Pachner berichtete über gesetzliche Grundlagen in der Behindertenhilfe
weiterWertvoll für die Gesellschaft
Ellwangen
Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Arbeitgeber kann Baden-Württemberg beim Schutz der Bevölkerung auf ehrenamtliches Engagement bauen. Das betonte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration am Donnerstag in Stuttgart bei der Auszeichnung ehrenamtsfreundlichen Arbeitgeber
weiterInternationale Musik
Weltmusik Volles Haus beim Auftritt von Calo Rapallo, Paul Harriman and Friends, Blues Band im Dorfhaus Rattstadt. Mit Herzblut und Leidenschaft begeisterte die Band. Klassiker von B.B. King, J.J. Cale und John Mayall gingen ins Ohr. Olena Serpen aus Rattstadt rundete das Konzert ab und spielte mit der virtuosen Band im zweiten Teil anmutige Welt-
weiterPerspektiven für Nahost
Ellwangen.
weiter57. „Kleine Fahrt“
Oberkochen. Am Samstag, 8. Oktober, laden Heimatverein und Volkshochschule zur „kleinen Fahrt“ nach Bopfingen ein. Start ist um 9.30 Uhr am Parkplatz vor Fenster-Brand. Unter Leitung von Hartwig Mager wird das Heimatmuseum im Seelhaus besichtigt und über die Geschichte der freien Reichstadt informiert. Nach dem Mittagstisch geht’s zum Kelten-Freilichtmuseum.
weiterHotspot eröffnet
Internet-Zugang Im Stadtzentrum von Oberkochen, zwischen Bahnhofstraße und der katholischen Kirche, haben Bürgermeister Peter Traub und der IT-Leiter der Stadtverwaltung, Wolfgang Abele, einen Hotspot eröffnet. Der freie, unentgeltliche Internet-Zugang für Bürgerinnen und Bürger kann laut Traub künftig auch in der Stadtbibliothek genutzt werden.
weiterIntegrative Disco
DRK bittet zum Blutspenden
Neresheim. Am Freitag, 7. Oktober, sammelt das DRK von 14.30 bis 19.30 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Härtsfeldhalle.
Dischingen. Die Nattheimer Behindertengruppe und die Aktion „Freunde schaffen Freude“ laden am Freitag, 7. Oktober, von 18 bis 22 Uhr wieder zur integrativen Disco in der barrierefreien „Arche“
weiterKabarett in der Auerbachhalle
Der studierte Chemiker und Biologe Philipp Weber ist Deutschlands radikalster Verbraucherschützer und hat sich mit Leib und Leber dem Wohl es Landes verschrieben. Der Autor und Macher des Sensationsprogramms „Futter – streng verdaulich“ widmet sich nun den flüssigen Gaumenfreuden. „Durst – Warten auf Merlot“ ist
weiterKlezmer in der Theaterwerkstatt Gmünd
Gmünd Folk Die neue Saison beginnt mit der Klezmergruppe „Sher on a Shier“ am Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr in der Theaterwerkstatt. Mit „Sher on a Shier“ tritt ein Ensemble auf, das seit Jahren auf der Suche nach dem perfekten Klezmersound sind. Einritt 14 Euro, Vorverkauf: Buchhandlung Schmidt, Tel: (07171) 5998. Foto: privat
weiterOhrwürmer kommen in die Arche
Dischingen. Die „Ohrwürmer“ kommen am Sonntag, 9. Oktober, in die „Arche“ im Rahmen der Aktion „Freunde schaffen Freude“. Ab 14 Uhr laden Peter Lang (Akkordeon), Jutta Burger (E-Bass), Josef Rödig (Gitarre) und „Paul“ zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen ein. Das Arche-Team bewirtet mit hausgemachten
weiterPoetry-Kabarett in Aalen
Am Samstag, 15. Oktober, findet „burn after reading“ im Aalener Frapé statt. Dieses Mal zu Gast: Till Reiners aus Berlin. Till Reiners, jahrelang einer der erfolgreichsten Poetry Slammer, macht neues Kabarett. Einlass: 20 Uhr Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 9 Euro. Einlass ab 18 Jahren. (Frapé ist Raucherclub).
weiterPuccini-Oper in Gmünd
Das Theater Pforzheim eröffnet mit der Puccini-Oper „La Bohème“ am Donnerstag, 6. Oktober, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd die neue Spielzeit des Gmünder Kulturbüros. Um 19.15 Uhr gibt es eine Werkeinführung.
weiterStumpfes wieder da
Da sag noch einer, die Schwaben könnten nix außer „schaffa“. Das können die „Stumpfes“ schon lange. Das „nix schaffa“ ist bei der neuen Tour Name und Programm, dass die skrupellosen Hausmusiker am Freitag, 30. Dezember, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen vorstellen. Die neue Tour der „Stumpfes“ versinnbildlicht
weiterErntedank in Ohmenheim
Erntedankaltar Im Erntedankgottesdienst soll Gott für die Gaben gedankt werden, sagte Pater Kurian in der St. Elisabethkirche Ohmenheim. Pater Kurian dankte Elisabeth Brenner, Mesnerin Irene Graßmann und den Firmlingen Pauline Opitz, Arthur Wilhauk und Armin Neher für das Gestalten des diesjährigen Erntedankaltars. Sie haben viele verschiedene
weiterHobbykünstlerstellen aus
Hüttlingen. In der Begegnungsstätte Hüttlingen stellen am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Oktober, zahlreiche Hobbykünstler ihre Werke aus. Die Künstler präsentieren ihre selbst gemachte Ketten, Strickwaren, Geschenkartikel, Acrylmalerei, Holzkunst und außerdem Genähtes.
Am Samstag ist die Ausstellung zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet und am Sonntag
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 6. Oktober, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Bitte das Altpapier bündeln. Mit dem Erlös werden Instrumente und Noten mitfinanziert.
weiterAuf den Spuren von Fair Trade
Aalen/Würzburg. Im Oktober 2014 wurde Aalen offiziell als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. In Kooperation mit der Agendagruppe Eine Welt und dem Weltladen Aalen wird am Samstag, 15. Oktober, eine Tagesausfahrt nach Würzburg zur Organisation „Würzburger Partnerkaffee“ angeboten. Infoflyer und Anmeldung im Weltladen, An der Stadtkirche 21, info@weltladen-aalen.de.
weiterBeratung zum Thema Energie
Aalen. Am Donnerstag, 13. Oktober, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke Gmünder Straße 20, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07361) 521602.
weiterBezirkswallfahrt der Frauen
Bopfingen-Flochberg. Der katholische Frauenbund bittet am Mittwoch, 5. Oktober, zur Bezirkswallfahrt. Die Lichterprozession bei der Wallfahrtskirche in Flochberg beginnt um 18.30 Uhr. Um 19 Uhr schließt sich der Gottesdienst mit Pfarrer Klimek an. Im Marienheim ist gemütliches Beisammensein.
weiterErinnerungen wecken
Aalen
Die Villa Cherbon mit der Marienkirche daneben gehört zum Kulturboulevard in der Ulmer Straße. Zum Auftakt der Feierlichkeiten sind die Gebäude in den Blickpunkt gerückt, denn beide haben tatsächlich miteinander zu tun.
Aber wer war Cherbon? Und welche Geschichte hat dieses Haus? Karl Sigmund Cherbon hat seit dem Bestehen der katholischen
weiterErntedank in Kösingen
Erntedankaltar In diesem Jahr ziert ein großes, aufgeschlagenes Buch aus Holz mit dem „Vater unser“ den Erntedankaltar und die Kirche. Das Grundbuch ist aus Holz; außen verkleidet mit Schrot und Körnern; die aufgeschlagenen Seiten bestehen aus einer weiß grundierten Wellplatte; der Schriftzug ist aus Mohn. Marianne Eggstein, Siglinde
weiterGemeindefest mit Mostfest
Aalen-Fachsenfeld. Mit einem Erntedank-Gottesdienst beginnt am Sonntag, 9. Oktober, um 10.30 Uhr das katholische Gemeindefest. Anschließend wird im Gemeindehaus das Mostfest gefeiert.
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Bücherzwerge ausgebucht
Aalen. Das Treffen der „Bücherzwerge“ am Mittwoch, 12. Oktober, in der Kinderbibliothek im Torhaus ist aufgrund der hohen Nachfrage bereits ausgebucht. Nächster Termin ist am 9. November. Anmeldungen bei Margrit Baumann, Telefon (07361) 52-2590.
Aalen. Am Donnerstag, 6. Oktober, wird um 15 Uhr das Bilderbuch „Gans
weiterKartenverkauf für Don Quijote
Nördlingen. Das Dramatische Ensembles Nördlingen spielt am Freitag und Samstag, 18. und 19. November, jeweils um 20 Uhr, und am Sonntag, 20. November, um 19 Uhr „Don Quijote“, ein Schauspiel von Tobias Goldfarb mit Musik. Regie führt Michael Eßmann. Karten gibt es bei der Tourist-Info Nördlingen, (09081) 84-116 und unter www.dramatisches-ensemble.de.
weiterKunstwerk im Kreisel?
Bopfingen. Mit den Arbeiten zum Bau des Kreisverkehrs auf der B 29 bei der Firma Arnold, am Eingang zur Innenstadt, soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Fertig sein soll der Kreisel dann im Jahr 2017. Dies sagte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler im Gemeinderat. Nun gilt es zu klären, ob der Kreisel mit einem Kunstwerk versehen werden soll oder
weiterMTV auf dem Skulpturenweg
Aalen/Niederalfingen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aktivwelt“ des MTV Aalen findet am Sonntag, 9. Oktober, eine Wanderung von Niederalfingen durch das Schlierbachtal entlang des Skulpturenpfads nach Neuler statt. Start ist um 10 Uhr am Naturfreibad. Anmeldungen bis 6. Oktober per Mail an claudia.strobel@mtv-aalen.de.
weiterNeuer Wein und Zwiebelkuchen
Bopfingen. Der AWO-Ortsverein bittet Mitglieder und Freunde am Donnerstag, 6. Oktober, ab 14 Uhr zu neuem Wein und Zwiebelkuchen ins Gasthaus „Bären“.
weiterQuelle der Information für Pensionäre
Aalen. Auch in diesem Jahr hat Oberbürgermeister Thilo Rentschler die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadt Aalen zu einer Feier mit gemütlichem Beisammensein eingeladen. Am Montag, traf man sich in der Stadthalle in einem gut gefüllten Saal. Der Oberbürgermeister freute sich über den „wunderschönen Start in die Woche“.
weiterReihe Friedenssicherung
Aalen-Unterkochen. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat organisiert ein Veranstaltungsreihe zum Thema „Friedenssicherung“. Zum Auftakt kommt am Donnerstag, 6. Oktober, Roderich Kiesewetter, CDU-Obmann für Außenpolitik im Bundestag. Der Vortrag mit anschließender Diskussion beginnt um 18 Uhr in der Friedenskirche.
weiterReiterflohmarkt
Bopfingen. Der RFV Bopfingen veranstaltet am Sonntag, 16. Oktober, von 9 bis 13.30 Uhr einen Flohmarkt in der Reithalle auf dem Sandberg. Ein Stand kostet zehn Euro. Verkäufer müssen unter 0152-58906548 anrufen. Die Veranstaltung wird bewirtet.
weiterSchwester Resi haut nichts um
Aalen. Aloisia Brenner liest am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr im Pflegeheim St. Elisabeth, Weiße Steige 1, aus ihrem Buch. Schwester Resi kann mit den täglichen Herausforderungen im Pflegeberuf umgehen, ohne sich selbst zu stark zu belasten. Fachlich ausgedrückt: Sie ist resilient. Der Eintritt ist frei, im Anschluss gibt es einen kleinen Stehempfang.
weiterSelbst eine GFS erstellen
Aalen. Die VHS bietet ab Samstag, 8. Oktober, einen Kurs für Schüler an, die eine Präsentation für die GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) erstellen möchten. Kursinhalt sind Recherche und Sammlung von Informationen, Erstellung einer Gliederung, Gestaltung der Präsentation in PowerPoint, ein Kurzvortrag und eine Feedback-Runde.
weiterStraße wird runderneuert
Aalen-Wasseralfingen. Die Bauarbeiten „Am Schimmelberg“ in Wasseralfingen sollen bis zum Ende der Herbstferien abgeschlossen sein. Dies betont Karin Haisch, Pressesprecherin der Stadt. Die Herbstferien sind am Montag, 7. November, vorbei.
Warum waren die Arbeiten notwendig? Am Schimmelberg hatte der Straßenbelag Risse, es gab Ausbrüche.
weiterVortrag wird verschoben
Abtsgmünd. Der Vortrag „Alte Hausmittel“ mit Apothekerin Dorothea Müller im Seniorenzentrum St. Lukas wird von Dienstag, 11. Oktober, auf Dienstag, 15. November, um 15.30 Uhr verschoben .
weiterFür langjährige Betriebszugehörigkeit
Abtsgmünd. Geschäftsleitung, Personalleitung und Betriebsrat von Kessler+Co haben im feierlichen Rahmen sechs Jubilare für ihre 25-jährige und 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt.
Ein großer Teil der Mitarbeiter hat seit dem Eintritt als Lehrling dem Unternehmen die Treue gehalten und über zahlreiche Berufsjahre hinweg mit Einsatzbereitschaft,
weiterAGV 1956 auf großer Tour
Jubeljahr Anlässlich ihres „Jubeljahres“ trafen sich 29 unternehmungslustige Mögglinger Altersgenossen des Jahrganges 1956 mit ihren Partnern zum dreitägigen 60er Ausflug. Ziel war der Comer See führte. Abwechslungsreiche und interessanten Besichtigungen in Como, Bergamo und Bellagio gehörten zu den Höhepunkten. Foto: privat
weiterGute Aussicht und alte Autos
Jahresausflug Auf zum Bodensee hieß es für die Mitglieder samt Partner des AGV 59 aus Böbingen. Ziel war Lindau, wo nach einem Ufer- und Stadtspaziergang eine Dreiländerfahrt auf dem Bodensee erfolgte. Am Sonntag fuhren die AGV-Mitglieder mit der Seilbahn auf den Dornbirner Hausberg „Karren“. Vor der Heimfahrt wurde im „Gütle“
weiterHerbschöne Landschaften
Wanderung Die Wanderer der Böbinger Albvereinsgruppe begaben sich auf die Spuren ihres Wanderfreundes Curt Blessing. Ausgehend vom Erholungsort Utzmemmingen am Rande des Nördlinger Rieses folgte die Gruppe um Wanderführer Herbert Grimminger einem Rundweg durch die faszinierende Landschaft und ihren geologischen Besonderheiten. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Bücher hat Schülerin Jasmina Müller in nur sechs Wochen Sommerferien gelesen. Damit sicherte sie sich den Sieg bei dem Projekt „Heiß auf Lesen“ der Stadtbücherei Heubach. 119 Schüler nahmen an der Aktion teil. Um zu überprüfen, ob die Bücher auch wirklich gelesen wurden, mussten die Schüler drei Fragen zum Inhalt beantworten.
weiterArchäologen in Heubach
Heubach. Anlässlich des 100-jährigen Grabungsjubiläums in der Kleinen Scheuer im Rosenstein und den Grabungen der Uni Tübingen zu frühen Siedlungsspuren in Heubach treffen sich renommierte Fachleute aus dem In- und Ausland zu einer Tagung am Freitag und Samstag, 14. und 15. Oktober, in der Silberwarenfabrik. Die Stadtverwaltung freut sich sehr
weiterBayerischer Abend
Bartholomä. Der Musikverein Bartholomä lädt am Samstag, 8. Oktober, ab 20 Uhr in die TSV-Turnhalle zum Bayerischen Abend. Der Eintritt ist frei.
weiterKarten für die Böhmische Nacht
Böbingen. Nach dem Erfolg in den vergangenen zwei Jahren freut sich der Gesang- und Musikverein Böbingen, erneut eine „Böhmische Nacht“ präsentieren zu können. „Lukas Bruckmeyer und seine böhmische Kameraden“ spielen auf am Samstag, 8. Oktober, ab 20 Uhr in der Römerhalle in Böbingen. Mit fetziger Blasmusik und Eigenkompositionen
weiterNordic-Walking-Treff
Mögglingen. Ab 10. Oktober jeden Montag von 9.30 bis 10.30 Uhr bietet der Albverein Nordic-Walking an. Treffpunkt ist beim Schützenhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterSchläger gegen Wanderschuhe getauscht
Wanderung Die 20, Männerwanderung des TC Bartholomä wurde mit einer Jubiläumstour gefeiert. Traditionell zog es die Männer des TC Bartholomä gegen Ende der Tennissaison in die Berge. Karlheinz Schnell plante die Tour, die für drei Tage ins Zugspitzland nach Garmisch-Partenkirchen führte. Foto: privat
weiterStefan Weida siegt
Wettbewerb Beim Zeltfest in Wißgoldingen wurden Miss und Mister Maibaum gewählt. Der Sieger bei den Männern ist Stefan Weida, und nicht wie berichtet Tobias Braun. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Foto:arc/tom
weiterPläne für eine Zeit ohne die Arkaden
Aalen. Derzeit wird am Ellwanger Torplatz gebaut. Damit wird der zweite von drei Abschnitten zwischen dem zentralen Omnibusbahnhof und der Stuttgarter Straße beim Amtsgericht neu gestaltet. Eine Neuerung planen auch die vier Eigentümer des Gebäudekomplexes gegenüber von GD Krauss. Sie wollen die Arkaden aufzulösen. Im ersten Abschnitt des Bauwerks,
weiterDer Pfahlbronner Herbst naht
Die „Kächeles“ Am Samstag, 15. Oktober, präsentiert der Förderverein der Pfahlbronner Vereine beim 22. Pfahlbronner Herbst einen mundartlichen Leckerbissen. Das schwäbische Duo „Kächeles“ wird die Lachmuskeln mit dem Programm „Eiche rustikal“ strapazieren. Die „Kächeles“, das sind Ute Landenberger
weiterFotografien von reiner Natur
Vernissage Uli Brüderlin präsentierte seine Fotografien im Wäscherschloss. Über 60 Gäste kamen zur Vernissage. Die Naturfotografien zeigen die Vielfalt der Natur. Die knapp 20 Aufnahmen – in Alublocks gerahmt – sind bis zum 1. November im Café vom Wäscherschloss (Einritt frei) zu sehen. Uli Brüderlin liebt die Natur. Wenn er einen
weiterÜber 300 Kürbisse bearbeitet
Waldhäuser Klosterleut „Der Herbst ist schön“: So lautet das Motto bei den Klosterleut in Waldhausen, denn da ist die Nachbargemeinschaft der Klosterleut besonders aktiv. Schon Wochen vorher werden Kürbisse gekauft oder auch eigene Kürbisse aus dem Garten geerntet. Kürzlich war es dann soweit. Jung und alt trafen sich, um gemeinsam
weiterAuf dem Weg zum Steg
Aalen
Ein Steg soll die Aalener Innenstadt und das Stadtoval künftig verbinden. Mit der Positionierung der Zu- und Abgänge im weiteren Umfeld des Parkhauses am Bahnhof und auf dem Stadtoval haben sich die Mitglieder des Technischen Ausschusses am Mittwoch befasst. Mehrheitlich – ohne die Stimmen der Grünen und von Ilse Schmelzle – haben
weiterFolgen des Schlaganfalls weggetanzt
Hüttlingen
Eines Morgens wacht Bruno Köder auf und kann sich nicht mehr bewegen. Ein Abszess im Stammhirn ist daran schuld. Der Hüttlinger muss operiert werden, liegt im Koma. Doch er kämpft sich ins Leben zurück. Der Wille, wieder zu tanzen, war seine Motivation. Der Hüttlinger Square-Dance-Club „The Hedgehogs“ gab ihm Halt. Ich
weiterGebühren werden neu kalkuliert
Schechingen. Mehr als ein halbes Jahr lag der Vertrag in Rottenburg. Jetzt haben die kirchlichen Gremien dort die Vereinbarung überprüft und grünes Licht gegeben für das Verfahren. Die Gemeinde Schechingen kann den Friedhof übernehmen und so die katholische Gemeinde entlasten. Das gab Bürgermeister Werner Jekel in der Gemeinderatssitzung bekannt.
weiterKonzert mit Comedia Vocale
Eschach. Der Gesangverein Eschach veranstaltet am Samstag, 8. Oktober, sein Herbstkonzert. Mit dabei die A-capella-Gruppe „Comedia Vocale“, mit viel Witz in der Moderation und in der Darbietung. Ebenfalls zu hören sind der Liederkranzes Heuchlingen und der Gesangverein Eschach. Das Herbstkonzert ist in der Gemeindehalle und Beginn ist um 19.30
weiterUnd dann Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die nächste Ausgabe des Talks „Mein Weg nach Abtsgmünd“ von Abtsgmünd International ist am Freitag, 7. Oktober, in der Zehntscheuer. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Zu Gast ist Elisabeth Plank aus Wöllstein. Mit knapp zehn Jahren kam sie vor 70 Jahren als Vertriebene von der Wischauer Sprachinsel – im heutigen
weiterWahlen im Tennisverein Leinzell
Gemeinsam zum Erfolg
Feuerwehrfortbildung Zwei gemischte Gruppen aus den Feuerwehren Durlangen und Täferrot haben in Berkheim Landkreis Esslingen die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze erfolgreich absolviert. Die Floriansjüngerinnen und -jünger der beiden Feuerwehrabteilungen haben optimal zusammengearbeitet und es deshalb gemeinsam zum Erfolg geschafft. Foto:
weiterVorfreude auf den Herbstmarkt
Ausflug und Herbstmarkt Bei tollem Wetter verbrachten die Mitglieder des Coconuts Square Dance Clubs Leinzell ihren Ausflug im Taubertal. Allen genossen den Tag und freuen sich auf den Sonntag, 9. Oktober, wenn von 14 bis 17 Uhr Herbstmarkt und Tag der Offenen Tür in der Gemeindehalle Leinzell ist. „Wir tanzen wir für Sie und mit Ihnen“,
weiterDie Tücke mit dem Randstein
Schildbürgerstreich Gerhard Kaufmann ist Rollstuhlfahrer. Und ärgert sich über den Zebrastreifen in der Hofherrnstraße in Hofherrnweiler. An der einen Seite ist der Bordstein abgeschrägt, so dass ihn Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren oder Kinderwagen bequem passieren können (Foto). Gegenüber aber – Fehlanzeige. Hier gibt’s
weiterDavid Sopp ist neuer Stadtrat
David Sopp ist neuer Gmünder CDU-Stadtrat. Oberbürgermeister Richard Arnold hat ihn am Mittwoch für das Amt verpflichtet. Der 26-jährige Maschinenbau-Student aus Herlikofen tritt die Nachfolge von Celestino Piazza an. Dieser musste aus dem Gemeinderat ausscheiden, weil er nun Chef der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW ist. jul
weiterSorge wegen Türkischunterrichts
Schwäbisch Gmünd. „Wir wollen in Gmünd keine türkische Parteipolitik – an den Schulen schon gar nicht.“ CDU-Stadtrat Christian Baron formulierte am Mittwoch im Gemeinderat deutlich seine Sorgen wegen des „innertürkischen Konflikts“. Er sprach „Säuberungen“ nach dem Putschversuch in der Türkei an, wo
weiterAlle Rettungshunde bestehen die Prüfung
Schwäbisch Gmünd. „Es ist fast schon Gmünder Tradition: die jährliche Ausrichtung einer Rettungshundeprüfung“ so der Gmünder Malteser-Rettungshunde-Staffelleiter Michael Berger bei seinen Begrüßungsworten. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand die tolle Bilanz, denn alle neun Prüflinge konnten die Anforderungen der DIN 13050 erfüllen.
weiterDie Heimat im Fokus der Filmemacher
Schwäbisch Gmünd. Nach intensiven Filmarbeiten bei der Staufersaga und dem Stauferfestival wurde jetzt das neue Herbst-Winterprogramm des FilmAutoren-Clubs Gamundia mit zwei großen Filmabenden begonnen. Trotz Staufersaga und Stauferfestival haben die Filmer auch ihre eigenen Filmproduktionen fertiggestellt. Diese konnten dem Publikum präsentiert
weiterEnergie für den musikalischen Herbst
Schwäbisch Gmünd. Ein kompaktes Programm für ein Wochenende hatte die Reiseleitung für die Kolpingkapelle geschnürt. Schon bald war Meersburg erreicht. Deutschlands älteste bewohnte Burg wurde mit der Burgherrin erkundet. Schmiede, Burgküche und Dagobertturm gewährten Einblicke in das Burgleben damals. Noch weiter zurück in der Geschichte
weiterFriedvolles Miteinander und Toleranz
Schwäbisch Gmünd. Die Ostalb-Senioren der SPD trafen sich im Albert-Schweizer-Haus in Unterkochen, um sich von Pfarrer Manfred Metzger, Islambeauftragter des evangelischen Kirchenbezirks und Koordinator des Christlich-islamischen Diskussionskreises Aalen, über die Arbeit informieren zu lassen. Zentrales Ziel sei ein friedvolles Miteinander aller
weiterIn Sektkellern und dunklen Gassen
Schwäbisch Gmünd
Kürzlich traten 54 Skihüttendienstkollegen des TV Weiler an, um ihren zweitägigen Jahresausflug zu unternehmen. Nach kurzem Beladen des Busses mit Kulinarischem in fester und flüssiger Form startete man auch schon. Nach etwa zwei Stunden hatte die Gruppe ihren ersten Stopp am Rastplatz Baden Baden, wo sie ihr obligatorisches
weiterUnabhängig und gesund
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Rote Kreuz Gmünd und die Südstadt-Koordination laden zum Vortrag „Unabhängig und gesund - Lebensfreude im Alter“ ein. Am Donnerstag, 6. Oktober, um 18 Uhr im DRK-Zentrum in Schwäbisch Gmünd referiert Isabelle Forstner.
weiterWetzsteine und Spiegelglas
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Programm der VHS in Bettringen wird eine Exkursion zu „Wetzsteine und Spiegelglas“ angeboten. Die Exkursion geht nach Spiegelberg zum Wetzsteinstollen, ins Glasmuseum und zum Juxkopf. Sie findet am Samstag, 8. Oktober, ab 8.45 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am ZOB. Nähere Infos gibt es unter Tel. (07171)
weiterZusatzkurs Arabisch
Schwäbisch Gmünd. Einen Arabischkurs für Anfänger bietet die Gmünder VHS ab Samstag, 8. Oktober, um 10.15 Uhr. Auskunft und Anmeldung: Tel. (071 71) 925150. Es besteht auch die Möglichkeit, sich per E-Mail anzumelden: anmelden@gmuender-vhs.de.
weiterUnfall Motorradfahrer und Sozia zu Fall
Aalen. Das hätte schlimm ausgehen können: Ein Unfall mit einem Motorrad und einem Auto hat sich am Mittwoch in der Ulmer Straße ereignet: Ein 16 Jahre alter Motorradfahrer war laut Polizei um 7.40 Uhr auf der Ulmer Straße stadteinwärts unterwegs. Er fuhr dabei auf das Heck eines verkehrsbedingt stehenden VW auf. Der 16-Jährige und seine 16 Jahre
weiterPreis für die Mutlanger Grundschüler
Mutlangen
Über dieses Lob haben sich alle riesig gefreut: „Das Projekt, das ihr auf die Beine gestellt habt, hat uns wirklich sehr begeistert“, schreibt die Tropenwaldstiftung OroVerde. Und vergibt den dritten Preis im bundesweiten Wettbewerb an die Podcastgruppe der Mutlanger Grundschule unter der Leitung von Dorothea Brecht und Tobias
weiter„Sprengstoffbunker“ in Mögglingen?
Mögglingen
Ein „Sprengstoffbunker“ in Mögglingen? Das klingt gefährlich. Oder handelt es sich doch nur um eine ganz normale Garage? Fakt ist, im vergangenen Sommer behandelte der Bauausschuss des Gemeinderats ein Baugesuch: eine Lagerhalle beziehungsweise eine Garage für Feuerwerkskörper. So sagt es Bürgermeister Adrian Schlenker
weiterImmer für die Allgemeinheit unterwegs
Oberkochen. Als Musiker ist er seit Jahrzehnten in Oberkochen und Königsbronn bekannt. Und als Heimatverbundener, der sich Natur und Umwelt aufs Schild gesetzt hat. Hubert Glaser ist auch einer, der sich ehrenamtlich in Vereinen, Organisationen und Initiativen engagiert. Nicht zuletzt gibt er seit Jahrzehnten Schwalben Heimat in seinem Haus am Kocher.
weiterEingang, Fassade, Brandschutz: An dieser Schule wird alles neu
Schwäbisch Gmünd
Dunkle Ecken und alte Technik, fehlende Dämmung und unzureichender Brandschutz. Das Kreisberufsschulzentrum ist in die Jahre gekommen. Der Landkreis treibt nun die Sanierung voran. Wie Architekt Thilo Nitsche im Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen in Aalen sagte, sollen die Arbeiten im August 2017 beginnen und Ende 2020
weiterKlavierkonzert Nuber spielt Meisterwerke
Am kommenden Sonntag, 9. Oktober, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr in der „Brücke“ (Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstr. 23) in einem Konzert Meisterwerke von Frederic Chopin und Alexander Skrjabin interpretieren. Hauptwerke des Abends sind die Fantasie f-moll op. 49 und die berühmte „Sturmetüde“
weiterBekannter Knabenchor
Am Samstag,, 8. Oktober, um 16 Uhr ist der renommierte, in Reutlingen ansässige Knabenchor capella vocalis zu einem Chorkonzert in die Abteikirche Neresheim eingeladen.
Erklingen werden bekannte und unbekanntere Werke der geistlichen Chormusik aus mehreren musikalischen Epochen, unter anderem einige sehr selten aufgeführte Motetten von Moritz Hauptmann,
weiterEine rätselhafte Mordserie auf der Bühne
Ein Krimi, der neben klassischem Sprechtheater auch Performance-Elemente enthält. Das Ensemble Theater ohne Aufsicht der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb e.V. bringt mit „Und aus bist Du“ einmal mehr eine Eigenproduktion auf die Bühne. Premiere ist am Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr, im Theater auf der Aal in Aalen.
Für das Theater ohne
weiterJam Session im Bottich
Am Mittwoch, 12. Oktober, 20 Uhr, findet wieder die monatliche Jam Session im Bottich. An diesem Abend stellt der Aalener Gitarrist und Leiter der Jam Session Stefan Frank gemeinsam mit seinem Trio Markus Braun und Andreas Beuge neue und alte Kompositionen vor. Den Zuhörer erwartet eine Mixtur aus verschiedenen Musikstilen, die mit Funky Beats und
weiterKlangreicher Chor im Kloster Lorch
Bei seinem letzten Konzert „Tiefe Stille – Helle Freude“ in der Klosterkirche Lorch zog der Konzertchor Klangreich das Publikum so magisch in seinen Bann, dass es ihn nicht ohne Zugaben gehen lassen wollte. Nun ist der Chor wieder zu Gast in Lorch: Am Sonntag 16. Oktober um 18 Uhr im Kloster Lorch präsentiert der „Runde Kultur
weiterZwischen Delaware und 9/11
Die Ausstellung zeigt das Lebenswerk von Regina Baumhauer. Viele ihrer eigenen Werke hat die Gmünder Künstlerin, die seit 1993 in New York lebt, für die Gmünder Ausstellung aus Sammlungen ausgeliehen.
„Ich bin immer auf dem Weg Neuland zu finden, wenn man das Neue sieht, versteht man, wo man herkommt“, sagt die Künstlerin. Auch mit
weiter„Freile Franz“ in Lauterburg
„Freile Franz“ jonglieren nahezu perfekt die schwäbischen Redensarten und illustrieren dabei Wahrheiten und Lebensweisheiten der hochkomplexen schwäbischen Seelenlagen. Aber keine Angst: Es wird nicht nur der schwermütige Schwabe ins Zentrum gerückt, sondern auch der Feinsinnige, der herzhaft über sich lachen kann und dabei die Leichtigkeit
weiterSchießen in der Kösinger Nacht
Neresheim-Kösingen.
Höhepunkt des dreitägigen gut besuchten Oktoberfests war das Böllerschießen, das an zwei Tagen unter Mitwirkung der Kösinger stattfand. Für die Zuschauer ist es ein tolles Erlebnis, da immer bei Nacht geschossen wird, die Schützen in schmucker Tracht gekleidet sind und man an allen Tagen bestens im Schützen- und Sportheim
weiterBis der Tod kam: Daumen hoch
Oberkochen
Würdevoll, bewegend und seiner großen Persönlichkeit als Familienmensch, Unternehmer und Freund angemessen war am Mittwoch der Trauergottesdienst für Dr. Dieter Brucklacher, der unerwartet im Alter von 77 Jahren verstorben war und auf dem Evangelischen Friedhof in Oberkochen beigesetzt wurde.
Der evangelische Pfarrer Ulrich Marstaller
weiter81 Bücher in sechs Wochen
Heubach. Jasmina Müller ist eine wahre Leseratte. Sie hat 81 Bücher in diesem Sommer gelesen. Jasmina Müller und rund 120 weitere lesebegeisterte Schüler wurden von den Mitarbeitern der Stadtbibliothek um Leiterin Martina Müller zur Abschlussparty des Projektes „Heiß auf Lesen“ ins Heubacher Schloss eingeladen.
Die Schüler sollten
weiter81 Bücher in sechs Wochen verschlungen
Heubach. Jasmina Müller ist eine wahre Leseratte. Sie hat 81 Bücher in diesem Sommer gelesen. Jasmina Müller und rund 120 weitere lesebegeisterte Schüler wurden von den Mitarbeitern der Stadtbibliothek zur Abschlussparty des Projektes „Heiß auf Lesen“ eingeladen.
Die Schüler sollten in den Ferien ausgewählte Bücher lesen und drei
weiterDie Hände Gott offen hinhalten
Heubach-Lautern. Am Erntedanksonntag segnete Pfarrer Bernhard Weiß die Erntegaben in der gut besuchten katholischen Kirche Mariä-Himmelfahrt in Lautern. Der gesamte Altarraum war festlich geschmückt mit Früchten und Gaben der Felder und der Gärten. Vor und auf allen drei Hochaltären und im Aufgang zum Chorraum vor Ambo und Altar und vor der Mesnerbank
weiterMehr als 1600 neue Studierende starten ins Wintersemester
Aalen
Im Leben die Weichen richtig stellen“: Das Motto des morgendlichen Gottesdienstes zog sich wie ein roter Faden durch die feierliche Semestereröffnung in der Stadthalle. Über 1600 Studentinnen und Studenten haben sich für den Weg an die Hochschule Aalen entschieden und starteten am Mittwoch ihr Bachelor- oder Masterstudium. Weitere 120
weiterGesucht: das beste Gsälz von Aalen
Aalen. Die Neuauflage des Herbstmärktles startet am Freitag, 7. Oktober, in der Aalener Innenstadt. Während auf dem Land die letzten Äcker gepflügt werden und die Platanen auf dem Aalener Spritzenhausplatz ihre verfärbten Blätter abwerfen, steht das Märktle dieses Mal ganz im Zeichen des Aalener Gsälzwettbewerbs, der erstmals ausgetragen werden
weiterZAHL DES TAGES
Schülerteams aus Schwäbisch-Gmünd, Heidenheim, Ellwangen, Stuttgart, Karlsruhe, Göppingen und Heidelberg treffen am Montag in Schwäbisch Gmünd im Bundescup „Spielend Russisch lernen“ aufeinander. Sie messen sich in Vokabelwissen und Konzentrationsfähigkeit und würfeln damit um den Einzug ins Finale Ende Oktober im Europapark Rust.
weiterFotowettbewerb „Arbeit im Blick“ wird prämiert
Schwäbisch Gmünd. Top oder Flop – gute Arbeit für Wenige, prekäre Arbeit für Viele? So lautet das Motto am Freitag, 7. Oktober, um 18 Uhr anlässlich der Prämierung des KAB-Fotowettbewerbs mit dem Titel „Arbeit im Blick“. Das moderierte Gespräch mit SPD-Politikerin Leni Breymaier und die Preisverleihung durch Norbert Barthle
weiterKonzerte Chor Sing4Joy hat neue Auftritte
Aalen-Unterrombach. Nach seinem Chorwochenende wird der Wellandchor Sing4Joy in der Königsbronner Hammerschmiede auftreten. Die 40 Sängerinnen und Sänger aus der Gesamtstadt Aalen und aus Hüttlingen wollen am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr gemeinsam mit dem Musikverein Königsbronn dessen Jahreskonzert „Sing and Swing“ gestalten.
weiterBauwagen-Begegnungen: a.l.s.o. steht im Finale
Schwäbisch Gmünd
Ali Nagelbach ist stolz darauf, an einem Ort zu arbeiten, der Begegnungen schafft. Für ein Projekt, ach was, für viele Projekte tätig zu sein, die Menschen neue Perspektiven aufzeigen. Ali Nagelbach ist Geschäftsführer des Sozialunternehmens a.l.s.o., das sich auf soziale, kulturelle und berufsbezogene Bildung spezialisiert
weiterDrei Spuren für Röttinger Höhe gefordert
Bopfingen. Der Ausbau der „Röttinger Höhe“ zwischen Lauchheim und Aufhausen lässt auf sich warten. Nun machen der Landkreis und die Städte Lauchheim und Bopfingen die Dringlichkeit des dreispurigen Ausbaus beim Regierungspräsidenten deutlich.
Nachdem das RP Stuttgart jüngst einen Baubeginn nicht vor den Jahren 2021/2022 in Aussicht
weiterHoher Antibiotika-Einsatz in der Region
Nachgeforscht Laut AOK Ostwürttemberg verschreiben Ärzte in der Region konstant viel Antibiotika. Obwohl die Weltgesundheitsorganisation dazu rät, den Einsatz zu reduzieren – wegen erhöhter Antibiotika-Resistenzen. Erkältungskrankheiten würden meist durch Viren ausgelöst. Antibiotika seien dann wirkungslos. Foto: privat
weiterAm 9. und 10. Oktober verwandelt sich der Schießtalplatz in Gmünd ab 11 Uhr in ein Schlaraffenland für Gourmets und kulinarische Entdecker. 25 Foodtrucks bieten Spezialitäten aus aller Welt und öffnen ihre mobilen Garküchen für 10.000 Besucher. Foto: PR
weiterFackeln und Kamele
Einer der Höhepunkte für die kleinen Gäste der Bopfinger Heimattage wird am Samstag die Fackelwanderung durch die Lager der Landsknechte sein. Doch darüber hinaus ist an allen Tagen einiges geboten: Von Karussellfahrten über Ponyreiten, Bogenschießen, Kamel- und Eselreiten, ein Märchenzelt bis hin zum neuen Kelten-Spielplatz im Stadtgarten. Doch
weiterMit ihrem neuen Programm „D’r Schwob ond d’weida Welt“ kommen die vier Ostälbler „Herr Diebold und Kollega“ am 9. Oktober, 19 Uhr, in die SG-Halle am Schmiedeberg in Bettringen. Gastronomisch geht es auch schwäbisch zu: Es werden besondere schwäbische Leckereien auf der Speisekarte stehen. Saalöffnung ist um
weiterEssen mit Freunden
Luise. Mittvierzigerin mit abgeschlossenem Germanistikstudium und alleinstehend. Versauert tagsüber in einem Schreibbüro mit flatterhafter Chefin. Das einzige, was sie glücklich macht, ist Kochen und Backen und damit Freunde verwöhnen. Während eines Streits mit ihrer Chefin kündigt sie fristlos. Luise fällt tief, aber sie denkt nach. „Alles
weiterGute, alte Blasmusik
Bei der „Böhmischen Nacht“ in der Römerhalle in Böbingen spielen „Lukas Bruckmeyer und seine böhmischen Kameraden“ am Samstag, 8. Oktober, ab 20 Uhr.
Mit fetziger Blasmusik und Eigenkompositionen wollen sie ihr Publikum bestens unterhalten. Ein unvergessliches Erlebnis ist garantiert. Ab 18 Uhr unterhält die „Rentnerband“,
weiterHalloweeks
Gleich zwei Wochen wird im Legoland Deutschland Resort in Günzburg Halloween gefeiert. Vom 15. bis zum 31. Oktober verwandelt sich das „Land der Ritter“ in das schaurige Halloweenland und lädt am 15. Oktober zur sechsten Kürbismeisterschaft ein.
Am Trick-or-Treat-Haus kann man um Süßes und Saures spielen und sowohl am 15. als auch am
weiterPopcomedy
Mit seinem Solo-Programm „Der Feinripp-Macho“ gestaltet Musiker „Umbo“ die dritte Dimension seines künstlerischen Schaffens und erzählt die Entstehungsgeschichten zu seinen berühmtesten Songs – die nackte Wahrheit über das Leben des Feinripp-Machos. Den Zuschauer erwartet ein teils musikalisch untermalter Abend mit
weiterRock the City
Die Bopfinger City wird im Rahmen der Heimattage bei der Kneipentour zum zweiten Mal gerockt. In den insgesamt zwölf Locations ist garantiert für jeden Musikliebhaber und jede Altersklasse etwas geboten. Von hochwertigem Jazz, über Irish und Celtic Folk, von Mittelalter- bis Classic-Rock, von Rockabilly im Vintage Stil über modernen Raggae oder
weiterSakrale Musik
Nach über 500 Weihnachtskonzerten und Kirchenkonzerten mit geistlicher Musik präsentieren Marc Marshall und Jay Alexander am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr ein neues Weihnachtsprogramm in der Salvatorkirche in Aalen.
Eine Komposition aus traditionellen Weihnachtsliedern und Liedern, die inhaltlich die Dimension des Weihnachtsfestes in sich tragen.
weiterSpannung
Blutspuren in einem labyrinthähnlichen Kellerverlies geben Kriminalkommissar Sam Berger Rätsel auf. Er entdeckt Hinweise darauf, dass das Verschwinden einer jungen Frau eng mit früheren Fällen in Verbindung steht. Als Sam Berger dann auch noch Spuren entdeckt, die nur er lesen kann, ist ihm klar, dass der Hinweisgeber ihn sehr gut kennt. Gemeinsam
weiterSpurensuche
Ada ist Journalistin in New York und glücklich mit Mann und Tochter. Doch dann verliert sie beide bei einem tragischen Unfall. Unbändige Trauer lässt sie von NY nach Seattle übersiedeln. Dort mietet sie sich ein Hausboot und wird von der Schiffsgemeinschaft herzlich begrüßt.
Doch plötzlich ist sie mittendrin in einer alten Geschichte von großen
weiterVor allem aus der Region kommen die professionellen Aussteller, die beim 23. „KunstHandwerkMarkt“ vom 7. bis 9. Oktober in der Silberwarenfabrik in Heubach ihre erlesenen Dinge anbieten. „Von Hand und von Herzen“ – unter diesem Motto erwartet das Publikum eine beeindruckende Vielfalt aus Webarbeiten, Gehäkeltem, Fotografie,
weiterAm 9. und 10. Oktober verwandelt sich der Schießtalplatz in Gmünd ab 11 Uhr in ein Schlaraffenland für Gourmets und kulinarische Entdecker. 25 Foodtrucks bieten Spezialitäten aus aller Welt und öffnen ihre mobilen Garküchen für 10.000 Besucher. Foto: PR
weiterAuthentischer Klezmersound
Gmünd Folk eröffnet die Saison nach der Sommerpause mit der Klezmergruppe „Sher on a Shier“ in der Theaterwerkstatt. Nicht nur die Besetzung mit Klarinette, Flöte, Violine, Akkordeon und Kontrabass fügt sich zu einem authentischen Klang zusammen, auch die Musiker selbst sind Meister ihres Faches und verstehen es virtuos, dem Publikum
weiterRollkunstlauf
Mit dem Musical „Der ewige Kreis“ präsentiert der RSV Nattheim das weltbekannte Broadway-Musical „König der Löwen“ auf Rollschuhen.
Die selbstgestaltete Choreografie, die die Läuferinnen aller Altersstufen und Leistungsklassen einbezieht, die liebevolle, teilweise in mühsamer Kleinstarbeit genähten Kostüme und Accessoires,
weiterDas Theater der Stadt Aalen präsentiert am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr die Premiere von „Samstag in Europa – Gefährliche Begegnungen“ auf der großen Bühne im Wi.Z. Weitere Vorstellungstermine im Oktober sind am 15., 22. und 29., jeweils 20 Uhr. Foto: Theater
weiterinfo
Tickets gibt es beim Bilderhaus direkt telefonisch unter (07972) 72222 oder per E-Mail an info@bilderhaus.de.
Zudem sind Karten in Aalen bei der Tourist-Information, Tel. (07361) 522358, in Schwäbisch Gmünd beim i-Punkt, Tel. (07171) 6034250, in Schorndorf bei MK Ticket, Tel. (07181) 929451 und im Internet unter www.reservix.de erhältlich.
weiterKleinkunst-Treff startet
Der Comedian Timo Wopp macht am Freitag, 7. Oktober, um 20 Uhr Station auf der Kleinkunstbühne der Stadthalle. „Moral – eine Laune der Kultur“, so sein neuestes Programm. Darin jongliert er mit scharfen Worten und mit Bällen.
Nach dem Abend wissen wir, dass es keinen Konsens über moralisch einwandfreies Verhalten gibt. Cannabisfreigabe,
weiterVor allem aus der Region kommen die professionellen Aussteller, die beim 23. „KunstHandwerkMarkt“ vom 7. bis 9. Oktober in der Silberwarenfabrik in Heubach ihre erlesenen Dinge anbieten. „Von Hand und von Herzen“ – unter diesem Motto erwartet das Publikum eine beeindruckende Vielfalt aus Webarbeiten, Gehäkeltem, Fotografie,
weiterMit ihrem neuen Programm „D’r Schwob ond d’weida Welt“ kommen die vier Ostälbler „Herr Diebold und Kollega“ am 9. Oktober, 19 Uhr, in die SG-Halle am Schmiedeberg in Bettringen. Gastronomisch geht es auch schwäbisch zu: Es werden besondere schwäbische Leckereien auf der Speisekarte stehen. Saalöffnung ist um
weiterAusgegrenzt
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am 9. Oktober das Kinderstück „Die Geschichte von Lena“ (für Menschen ab zehn Jahren) im Alten Rathaus.
Lena ist ein nettes Mädchen in einer ganz normalen Familie. Sie hat zwei liebevolle Eltern und einen zehn Jahre älteren Bruder, die gerade zusammen mit ihr in den Urlaub gefahren sind. Nur schade,
weiterEssen mit Freunden
Herbstmarkt
Bei dem von „Aalen City aktiv“ veranstalteten „Herbstmärktle“ wird wieder Kunstvolles und Dekoratives für Heim und Garten geboten. Der Markt startet am Freitag, 7. Oktober, und steht ganz unter dem Motto des ersten Aalener Gsälzwettbewerbs, der am darauffolgenden Samstag um 12 Uhr startet.
Ob herbstliche Gestecke, gesunde
weiterHerbstserenade auf der Kapfenburg
Bilder englischer Landschaften, satt-grüner Hügel und steiler Klippen werden sich den Besuchern der Herbstserenade des „Collegium musicums“ vor dem inneren Auge aufmachen: Dirigent Gero Wittich blickt mit seinen Musici in die klangfarbenreiche, manchmal schroffe, manchmal sensibel daher kommende Werke englischer Komponisten. Dazu gehört
weiterMein Weg nach Abtsgmünd
Die nächste Ausgabe des Talks „Mein Weg nach Abtsgmünd“ findet am Freitag, 7. Oktober, in der Zehntscheuer statt.
Zu Gast ist Elisabeth Plank (Foto: privat) aus Wöllstein. Mit knapp zehn Jahren kam sie vor 70 Jahren als Vertriebene von der sogenannten Wischauer Sprachinsel (im heutigen Tschechien) nach Abtsgmünd. Anhand eines Lichtbildvortrags
weiterSchwabenseele
Das Mögglinger Kleinkunst-Duo „Freile Franz“ ist weit über den Ostalbkreis hinaus sich einen Namen zu machen. Am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr kommen die beiden Kabarettisten in die Theaterwerkstatt nach Gmünd.
Mit „Freile Franz“ betreten zwei Künstler die Bühne, die exzellent aufeinander eingespielt und mit einem mehrstimmigen
weiterSpannung
Spurensuche
Doch plötzlich ist sie mittendrin in einer alten Geschichte von großen weiter
Zu Tisch bei den Mönchen
Am 9. Oktober feiern 14 ehemalige Klöster im Land den „Erlebnistag im Kloster“. Unter dem Motto „Speis und Trank im Kloster“ können Familien den Mönchen in den Kochtopf schauen – und probieren, was bei den Ordensbrüdern einst auf der Speisekarte stand.
Auch im Kloster Lorch bekommen die Besucher Einblicke in den Alltag
weiterHalloweeks
Gleich zwei Wochen wird im Legoland Deutschland Resort in Günzburg Halloween gefeiert. Vom 15. bis zum 31. Oktober verwandelt sich das „Land der Ritter“ in das schaurige Halloweenland und lädt am 15. Oktober zur sechsten Kürbismeisterschaft ein.
Am Trick-or-Treat-Haus kann man um Süßes und Saures spielen und sowohl am 15. als auch am
weiterinfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222729 an und nennen Sie das Stichwort: „Legoland“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterinfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222728 an und nennen Sie das Stichwort: „Weihnacht“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterinfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222733 an und nennen Sie das Stichwort: „Freile“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterMusik
Die Musikgala „Die Nacht der Musicals“ präsentiert seit 20 Jahren die größten Hits der Musicalgeschichte und entführt die Zuschauer auf einen musikalischen Streifzug quer durch eine bunte und vielfältige Welt der Musicals.
Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
7. März 2017
CCS, Schwäbisch Gmünd
weiterMusikalische Melange
Wenn Musik eine Seele hat, dann kommt sie hier zum Ausdruck. „Omnitah“ (Foto: PR), die schwedische Singer/Songwriterin mit ungarischen Wurzeln, malt mit ihren Stücken musikalische Kostbarkeiten auf die akustische Leinwand. Ihre klare, mal rauchige Stimme duelliert sich während eines Konzertes mit ihrer ebenso ausdrucksstarken Klaviervirtuosität,
weiterPopcomedy
Mit seinem Solo-Programm „Der Feinripp-Macho“ gestaltet Musiker „Umbo“ die dritte Dimension seines künstlerischen Schaffens und erzählt die Entstehungsgeschichten zu seinen berühmtesten Songs – die nackte Wahrheit über das Leben des Feinripp-Machos. Den Zuschauer erwartet ein teils musikalisch untermalter Abend mit
weiterRitter, Kunst und Rock’n’Roll
Bei den Bopfinger Heimattagen vom 7. bis zum 9. Oktober verwandelt sich die Innenstadt zum Landsknechtslager, zur Kulturmeile und zur großen Bühne für gute Musik unterschiedlichster Genres – doch damit nicht genug.
Die Gäste dürfen sich in diesem Jahr auf viele Überraschungen freuen. Thematisch im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das 775
weiterSakrale Musik
Nach über 500 Weihnachtskonzerten und Kirchenkonzerten mit geistlicher Musik präsentieren Marc Marshall und Jay Alexander am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr ein neues Weihnachtsprogramm in der Salvatorkirche in Aalen.
Eine Komposition aus traditionellen Weihnachtsliedern und Liedern, die inhaltlich die Dimension des Weihnachtsfestes in sich tragen.
weiterSchoko-Konzert
Die Musikerin Christina Rommel verwandelt die Hebebühne in eine exklusive Schoko-Lounge: Während Rommel und ihre Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet ein Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade zu.
Karten gibt es unter der Tickethotline (035472) 279 und im Kaffehaus.
6. November, 18 Uhr
Kaffeehaus, Gmünd-Straßdorf
weiterTemporeiche Unterhaltung
In Zusammenarbeit von VHS, Stadtbibliothek und Stadt Lorch, eröffnet Simone Fleck am 7. Oktober die VHS-Kabarettreihe mit ihrem neuen Programm „Nacktgeflüster“ in der Lorcher Stadthalle.
Gnadenlos erfrischt wirbeln Simone und Oma Wally wieder über die Bühne. Kreative Mütter, entnervte Pädagogen und frisch geschlüpfte Psychologinnen
weiterMusikalisches Feuerwerk
Wenn es um Schlager geht, kommt man an ihnen einfach nicht vorbei: an Bernd und Karl-Heinz Ulrich, bekannt als „Die Amigos“. Mit über 150 Auftritten pro Jahr sind Bernd und Karl-Heinz Ulrich ganz nah dran an ihrem Publikum. Und auch 2017 dürfen sich die Fans wieder auf eine neue Tournee freuen. Ab Februar sind die beiden Brüder unter
weiterAbstrakte Bildsprache
Im Zentrum der Kunst der Wahl-New Yorkerin und 1962 in Schwäbisch Gmünd geborenen Künstlerin Regina Baumhauer steht der Mensch in seinem existenziellen Sein.
Werkzyklen bestimmen ihr Schaffen, das eine abstrakte Bildsprache mit figurativen und narrativen Elementen versetzt. Aus der Beschäftigung mit Amerikas Nationalgemälde „Washington Crossing
weiterFantastische
Seit frühester Kindheit hört Jacob (Asa Butterfield) von seinem Großvater Abraham (Terence Stamp) immer wieder wundervolle und fantasiereiche Geschichten von einer Insel, auf der er sich vor Monstern versteckte und mit Kindern lebte, die alle außergewöhnliche Fähigkeiten besaßen. Als kleiner Junge liebt Jacob diese Geschichten, die er für bare
weiterUnsere Zeit ist jetzt – Cro goes Cinema
Als Rapper Cro zu einem Ideenwettbewerb für einen geplanten Cro-Kinofilm aufruft, überzeugen ihn drei unterschiedliche Konzepte: eine Dokumentation, ein Animationsfilm über die Vergangenheit des Musikers sowie ein Film über „Cros“ Zukunft. Für die Nachwuchsfilmer hinter diesen Projekten beginnt eine spannende Zeit, denn bei der Umsetzung
weiterOper
Eine der weltweit meistgespielten Opern eröffnet die Spielzeit 2016/2017 des Gmünder Kulturbüros: Das Theater Pforzheim gastiert mit Giacomo Puccinis umjubeltem Erfolg „La Bohème“ um 20 Uhr in Gmünd. Um 19.15 Uhr findet im Jörg-Ratgeb-Saal eine Einführung statt. Puccinis Oper vereint die Figuren in einem Dreiklang aus Liebe, Kunst
weiterDas Theater der Stadt Aalen präsentiert am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr die Premiere von „Samstag in Europa – Gefährliche Begegnungen“ auf der großen Bühne im Wi.Z. Weitere Vorstellungstermine im Oktober sind am 15., 22. und 29., jeweils 20 Uhr. Foto: Theater
weiterFrischer Wind
Jazzgrößen und Klassik-Newcomer, die hellsten Köpfe des Landes, die besten Schauspieler deutscher Bühnen – mittlerweile geben sie sich beim alljährlichen Gschwender Musikwinter die Klinke in die Hand. Seit 30 Jahren gibt es nun dieses ganz besondere Kulturprogramm in der Region. Und es geht weiter mit frischem Wind voran.
Es wird fleißig
weiterKleinkunst-Treff startet
Der Comedian Timo Wopp macht am Freitag, 7. Oktober, um 20 Uhr Station auf der Kleinkunstbühne der Stadthalle. „Moral – eine Laune der Kultur“, so sein neuestes Programm. Darin jongliert er mit scharfen Worten und mit Bällen.
Nach dem Abend wissen wir, dass es keinen Konsens über moralisch einwandfreies Verhalten gibt. Cannabisfreigabe,
weiterSaiten, die die Seele streicheln
Bopfingen
Sie ist ein modernes Instrument, die Veeh-Harfe. Das erste Instrument baute 1992 ein Vater für seinen Sohn, der mit Trisomie 21 geboren worden war. Einfach zu spielen, mit einer eigenen Notenschrift und zartem Klang, der berührt und wie geschaffen ist, für historische Musik. Das bewies die Veeh-Harfengruppe „Viel-Saitig“ aus
weiterSchöne Sachen
Bereits zum sechsten Mal findet der Mini Market im Alten Postamt in Aalen statt. Von 10 bis 17 Uhr präsentieren rund 25 Designer aus der Region ihre handgemachten Produkte und Unikate. Das Angebot reicht von Kleidung über Keramik, Schmuck und Wohnaccessoires bis hin zu Kugelschreibern aus Edelhölzern oder Naturkosmetik. „Bei der sechsten Auflage
weiterinfo
Tickets gibt es beim Bilderhaus direkt telefonisch unter (07972) 72222 oder per E-Mail an info@bilderhaus.de.
Zudem sind Karten in Aalen bei der Tourist-Information, Tel. (07361) 522358, in Schwäbisch Gmünd beim i-Punkt, Tel. (07171) 6034250, in Schorndorf bei MK Ticket, Tel. (07181) 929451 und im Internet unter www.reservix.de erhältlich.
infoTickets
weiterDen Fischereischein erwerben
Westhausen. Neuangler benötigen in Baden-Württemberg einen Kurs mit Prüfung für den Fischereischein. Ein neuer Kurs beginnt am Samstag, 8. Oktober, um 13 Uhr im Gasthaus „Sonne“ in Westhausen. Anmeldung unter Telefon (07326) 965451 oder auf www.aalener-angelmarkt.de, www.fischerpruefung-ostalb.de.
weiterSerenade auf dem Schloss
Lauchheim. Das Kammerorchester „Collegium musicum“ lädt am Sonntag, 9. Oktober, zur Herbstserenade auf Schloss Kapfenburg. Um 15 und 17 Uhr musiziert das Ensemble unter der Überschrift „Very british“ Werke von John Rutter und Gustav Holst und als Höhepunkt das „Caledonian Concerto“ des schottischen Zeitgenossen
weiterKreisräte: Kosten kontrollieren
Aalen. Die Modernisierung des Aalener Landkreishauses wird fortgesetzt. Achim Bihr, kommissarischer Leiter des Gebäudemanagements, hat dem Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen jetzt vorgestellt, was in den kommenden zwei Jahren geplant ist. Größter Brocken ist die Tiefgaragensanierung für rund 920 000 Euro. Für die Außenanlagen sind
weiter„Koine Spätzle heit ...“
Mundart und Musik mit Reinhold Hittinger. Mit seinem Programm „Koine Spätzle heit ...“ bringt er durch schwäbische Texte und rockige Gitarrenmusik die Zuhörer zum Schmunzeln. Beginn ist am Donnerstag, 6. Oktober, um 20 Uhr in der Kolpinghütte Oberkochen. Einlass ist um 19 Uhr. Karten sind für 10 Euro an der Abendkasse erhältlich.
Kolpinghütte
weiterExperten zeigen was möglich ist
Aalen. Bauen – Wohnen – Leben: Dieses Konzept ist seit 30 Jahren das Grundprinzip bei Vitus König. Was dies bedeutet, kann man am kommenden Sonntag, von 10 Uhr bis 17 Uhr, beim Infotag erfahren. Auf die Besucher warten gezielte Informationen der Experten für Bad, Heizung, Sanitär, Flaschnerei und Wartung. Aktuelle Trends sind das eine,
weiterAutofahrerin weicht Tier aus und prallt gegen Baum – schwer verletzt
Schlimmer Unfall Zwischen Hülen und Waldhausen, auf der L1076, hat sich am Mittwoch um 11.40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet: Nach Angaben der Polizei wurde dabei eine 21-jährige Autofahrerin schwer verletzt. Die junge Frau sei mit ihrem Auto von Lauchheim-Hülen nach Aalen-Waldhausen unterwegs gewesen. In einem Waldstück sei sie einem
weiterNeue Ortseingangstafeln für Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Der Zustand der Hohenloher Straße, Höhe der Riedstraße, treibt die Unterrifinger um. Dies ging aus der Bürgerfragestunde hervor. Tiefbauamtsleiter Klaus Böhm sagte, dass der Zustand der Straßen der Stadt bekannt ist, es gebe eine Liste, die abgearbeitet wird.
Böhm erläuterte, dass die Hecken aus der Flurbereinigung
weiter14 Lehrer
Aalen. Die Rektoren der drei Kreisberufsschulzentren sind mit der Lehrerversorgung zufrieden. Beispiel Schwäbisch Gmünd. Dort sind zwar acht von rund 200 Lehrerstellen nicht besetzt, für Schulleiter Jens-Peter Schuller ist das aber kein Problem, wie er jetzt im Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen in Aalen sagte. Man habe Gespräche mit
weiterKinder zeigen auf der Bühne, weshalb die Bopfinger den Spitznamen Gelbfüßler tragen
Kindertheater Einen bezaubernden Beitrag zu den Heimattagen haben die Kinder des Bopfinger Kinderhauses auf die Beine gestellt. In einer aufwendigen Inszenierung erzählten die Kleinen am Mittwoch in der Schranne die Geschichte, wie die Bopfinger zu ihrem Spitznamen Gelbfüßler kamen. Es war einmal…, so sagt die Legende, dass die Bürger der
weiterSchwerer Unfall zwischen Hülen und Waldhausen
Eigenleistung zahlt sich aus
Westhausen. Am alten sowie neuen Sportplatz in Westhausen werden neue Ballfangzäune errichtet. 28 000 Euro seien dafür im Haushalt eingestellt, berichtete Kämmerer Thomas Werner jetzt dem Gemeinderat. Ursprünglich seien die Abbruch- und Entsorgungsarbeiten dafür ausgeschrieben worden. Diese könne nun der Sportverein in Eigenleistung erledigen.
weiterWeniger Schulden als befürchtet
Westhausen. „2015 war ein gutes Jahr“, meint Westhausens Kämmerer Thomas Werner. Allerdings sei seiner Ansicht nach die Spitze nun erreicht, erklärte er während der jüngsten Gemeinderatssitzung. Die Ausgaben steigen merklich. Aber auch bei den Einnahmen seien Steigerungen eingetreten. Wie lange sich dies noch die Waage hält, sei offen.
weiterMit zu viel Gas in Schaufensterscheibe
Vorfahrt missachtet
Fahrzeugscheibe eingeschlagen - Navi entwendet
Container aufgebrochen
Farbschmierereien in der Stadt
Vergesst nicht Obergröningen
Es geht in die richtige Richtung. Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister von Ellwangen, könnte, wenn man ihm nur folgen würde, in der Zukunft einmal in den Ostalb-Geschichtsbüchern als der Mann genannt werden, der rechtzeitig und beherzt eingegriffen hat. Es geht um die Kliniken. Genauer: die neue Gesellschaft „Ostalb-Kliniken“, die gegründet
weiterRegionalsport (27)
Zahl des Tages
Schläge nur benötigte der Sieger Josef Ebert bei der Spielgolfmeisterschaft im Gmünder Himmelsgarten.
weiterDrei Pokalspiele abgesagt
Frauenfußball. Drei Bezirkspokalspiele bei den Frauen fallen aus. Betroffen sind die Partien Fachsenfeld gegen Ellwangen, Härtsfeld gegen Neuler und Sontheim gegen Eschach. Die absagenden Mannschaften verlieren 0:3.
weiterGmünder Duell endet 4:4
Die erste Runde der Landesliga sah zwar spannende Begegnungen, die Ergebnisse blieben jedoch im Rahmen der Erwartungen. So trennten sich die beiden Gmünder Teams in einem hochdramatischen Finale mit 4:4, während Aufsteiger Leinzell sich im Duell der nominell schwächsten Mannschaften gegen Plüderhausen mit 5:3 durchsetzen konnte.
In den Spielen,
weiterSV Gmünd will neue Talente
Ganz schön gespannt ist Patrick Engel, was ihn am kommenden Samstag erwarten wird. Dann wird er einem Sichtungsschwimmen des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd als „Scout“ am Beckenrand stehen. „Wir möchten dann einige Talente entdecken“, sagt der Cheftrainer des Vereins, den seit Wochen und Monaten die Sorge um den Nachwuchs
weiter„Cycle Well“ für Anfänger
Freizeitsport. Am Donnerstag, 13. Oktober beginnt in der Gemeindehalle in Straßdorf um 18.30 Uhr ein Indoor Cycling Kurs für Anfänger. Der Kurs eignet sich für Sporteinsteiger sowie für Radanfänger. Anmeldung bei Elke Peischl direkt unter (07171) 42053.
weiterLaffont für WM qualifiziert
Mountainbike-Fahrer Rémis Laffont vom Aalener Team „Rose Vaujany“ hat sich mit einem zwölften Platz in Nordfrankreich für die Weltmeisterschaft 2017 qualifiziert. Nach Steffen Thum ist er der zweite Fahrer des Teams der sich das WM-Ticket gesichert hat.
weiterMeister im Waldlauf
Der SV Ebnat ist am Samstag, 8. Oktober, Ausrichter der diesjährigen Kreiswaldlaufmeisterschaften. Meldungen sind zu richten an meldungen.ladv.de. Erster Start ist um 10 Uhr im Südosten Elchingerstraße 16. Startnummernausgabe ist ab 8.30 Uhr im Vereinsheim Schäferweg 16 in Ebnat.
weiterAbtsgmünder Ostalbhurgler in Jakarta
Turnen Im Zeitraum vom 6. bis zum 12. Oktober finden in Jakarta, Indonesien, die „6. TAFISA World Sport for All Games“ des Weltbreitensportverbandes TAFISA statt. Bereits am 3. Oktober besuchten die die Ostalbhurgler aus Abtsgmünd „Deutsche Schule Jakarta“. Die TSG-Gruppe gestaltete mit drei Shows das Rahmenprogramm.
weiterAcht Jahrgangs-Titel gehen an den SV Gmünd
Mit acht Bezirks-Jahrgangstiteln startete der Schwimmverein Gmünd in das Wettkampfgeschehen nach der Sommerpause. In Mühlacker standen in einer gemeinsamen Veranstaltung mit den Bezirken Mittler Neckar und Südwürttemberg auch die Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften des Bezirks Ostwürttemberg auf dem Programm. Dabei gab es für die Gmünder zudem noch
weiterAlfdorf/Lorch kann gewinnen
Die Käsberghalle, in der sich zahlreiche TSV-Fans eingefunden hatten, war auch dieses Mal für die Gäste ein gutes Pflaster. In der vergangenen Saison besiegelte der TSV Alfdorf/Lorch den Aufstieg in Mundelsheim. Alfdorf/Lorch begann gegen den Mitaufsteiger vom Neckar erneut stark und führte durch Tore von Dominik Sos (3), von Armin Bauer (2) und
weiterAlfdorfer Herren 40 ungeschlagen Meister
Tennis, Kreisklasse Keiner konnte sie in dieser Saison in stoppen: Die Herren 40 des TSV Alfdorf erspielten sich ungeschlagen die die Meisterschaft der Kreisklasse. Mit 5:0 Siegen und 38:7 Matches wurde man souverän Meister. Die Konkurrenten des TV Mutlangen, TV Plüderhausen, TC Weiler zum Stein, SGP Auenwald/Lippoldsweiler II und TC Waiblingen III
weiterDer erste Sieg in der Fremde für die WSG
In der Anfangsphase der Partie der WSG Lorch/Waldhausen bei der NSU Neckarsulm II wechselten sich beide Mannschaften mit schön herausgespielten Angriffe aber gleichzeitig auch haarsträubenden Fehlern im Spielaufbau ab. Neckarsulm scheiterte bereits frühzeitig mit klarsten Chancen an WSG-Torhüterin Ira Jennewein. Beide Abwehrreihen wurden nach zögerlichem
weiterGroßartiger Erfolg TVW-Damen
Tennis, Verbandsliga Damen Ü 50 des TV Wißgoldingen gelang der Aufstieg in die Oberligastaffel. Spielfreude und mannschaftliche Geschlossenheit sorgten auch bei engen Spielen dafür, dass die TVW-Damen das Feld als Sieger verließen. Im Bild (v. l.): Silke Erb, Traudl Maroso, Angelika Auer, Margret Kurz, Andrea Dangelmaier, Lisa Schmid, Evi Schmid
weiterHSG beißt sich durch
Handball, Württembergliga Die HSG Winzingen/Wißgoldingen ist gut in die neue Runde gestartet. Die Mannen um Trainer Thomas Burger besiegten vor heimischem Publikum den TV Gerhausen mit 29:23 (siehe nebenstehender Bericht) und holten sich damit nach der Auftaktniederlage in Heiningen nun schon den dritten Sieg in Serie. Mit von der Partie war auch
weiterHSG holt sich den dritten Erfolg in Serie
Alles in allem war es ein souveräner Heimsieg, den die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf gegen den TV Gerhausen feierte. Von Beginn an zeigte die Mannschaft um Kapitän Florian Bühler beim 29:23 wer der Herr im Haus ist. Die HSG wahrt durch den dritten Sieg in Serie die weiße Weste in der heimischen Lautertalhalle.
Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf
weiterLast-Minute-Erfolg für TSB II
Nichts für schwache Nerven war das Bezirksklassen-Derby zwischen dem TSB Gmünd II und dem TV Bargau. In einem intensiven Spitzenspiel lagen die Gäste nahezu über die ganze Distanz hinweg in Front, ehe der TSB in der Schlussphase die entscheidenden Nadelstich zum hauchdünnen 27:26-Heimsieg setzen konnte.
Im Duell der beiden Bezirksligaabsteiger
weiterLea Schmid und Mirjam Wirth erkämpfen Gold
Vier Athletinnen des Judozentrums Heubach waren vom württembergischen Judoverband für das Domreiterturnier in Bamberg nominiert. Das Domreiterturnier wurde 2016 zum 15. Mal ausgetragen und ist ein offizielles Sichtungsturnier des deutschen Judobundes für die Altersgruppe U17 (Jg. 2000 – 2002). Startberechtigt sind die nominierten weiblichen
weiterMarius Bläse verpasst die Top Ten ganz knapp
Die Top Ten wären drin gewesen: Im Golfclub Schloss Langenstein wurden die deutschen Meisterschaften der Jungen in den Altersklassen 14/16/18 ausgetragen und Marius Bläse aus Schwäbisch Gmünd startete im Feld der AK 14. Als Elfter verpasste er am Ende die Top Ten nur denkbar knapp.
Durch seine guten Leistungen bei den Qualifikationsturnieren und
weiterMedaillen und Startberechtigung
Auf der Landeseinzelmeisterschaft erkämpften sich mehrere Judoka des Judozentrums Heubach eine Medaille und die Startberechtigung für die süddeutschen Meisterschaften.
Johannes Feix (-37 kg) unterlag gleich in seinem ersten Kampf gegen Kilfit (SC Kustusch), steigerte sich dann aber im weiteren Verlauf des Turniers. Gegen Seng (KV Esslingen) konnte
weiterSGB meistert die Hürde in Donzdorf
Weiterhin ungeschlagen bleiben die Handballdamen der SG Bettringen in der Bezirksliga. In Donzdorf bei Titelaspirant Winzingen-Wißgoldingen behielten sie mit 26:22 die Oberhand und feierten den dritten Sieg im dritten Spiel.
Mit einigem Respekt, gleichzeitig aber mit reichlich Selbstvertrauen trat die SGB gegen das ambitionierte und spielstarke Team
weiterSpielgolfen auf hohem Niveau
Es war eine kleine, dafür aber umso hochkarätigere Runde der Spieler bei der Spielgolfmeisterschaft im Himmelsgarten. Zehn Teilnehmer spielten in drei Gruppen um den Turniersieg. Drei Runden musste der Platz umlaufen werden, dann wurde zusammengerechnet. Die trainierten Spieler brauchten die für meisten Bahnen nur ein bis zwei Schläge, in seltenen
weiterSpitzenteams straucheln
Schon in der ersten Runde der Kreisklasse gab es unerwartete Er-gebnisse, die die Favoriten straucheln ließen. Während Plüderhausen ein Unentschieden retten konnte, kam Absteiger Waldstetten gegen Leinzell unter die Räder.
Leinzell III – Waldstett. II 5:1
Waldstetten konnte nur drei Spieler aufbieten, was zu einer klaren Niederlage führte.
weiterTSV II weiter
Die zweite Mannschaft des TSV Alfdorf/Lorch bleibt auch im dritten Spiel der Saison ohne Punkte. Gegen die Württembergliga-Reserve aus Waiblingen musste das junge Team Lehrgeld bezahlen und verlor deutlich mit 40:28. Auch wenn Waiblingen zu den Aufstiegskandidaten zählt, muss der TSV II vor allem an der hohen Fehlerquote im Spielaufbau arbeiten. Der
weiterVier Mal stehen sie auf dem Podest
Viele Wochen lang hatten sich zehn Budoka des Dojo Zanshin Gschwend auf die deutschen Katameisterschaften intensiv vorbereitet. In Schechingen trat die bunt gemischte Truppe hoch motiviert und gut gelaunt zum Turnier an, um sich dort Konkurrenten aus ganz Deutschland und der Jury zu stellen. Insgesamt sammelte die Gruppe in verschiedenen Disziplinen
weiterGmünder verpassen die Sensation
Hätte jemand vor der Begegnung der ersten Runde der Baden-Württemberg-Liga den Gmünder Jugendspielern eine 2:4-Niederlage vorausgesagt, so wär das Team sicherlich einverstanden gewesen. Gegen Sasbach, Meister der Vorsaison und erneut absoluter Topfavorit, war die Befürchtung groß, als Aufsteiger eine gewaltige Abfuhr zu bekommen. Sasbach trat
weiterTVM dreht das Spiel
Die Handballerinnen des TV Mögglingen starten mit zwei Siegen in die Saison. Gegen die TSG Schnaitheim drehte der TVM in der zweiten Halbzeit einen Rückstand noch um. In einer fahrigen und nervösen ersten Halbzeit gelang den Gästen aus Mögglingen trotz guter Ansätze wenig und man ging mit einem Vier-Tore-Rückstand bei 8:4 in die Pause. Nach der
weiterMolinari: „Müssen mehr laufen, um eine Chance zu haben“
20 Kilometer und fünf Tabellenplätze auseinander: Die beiden ranghöchsten Amateurfußballteams im Ostalbkreis treffen am Samstag aufeinander (15.30 Uhr in Essingen). Ein Vergleich.
Die Ambitionen Beide haben das gleiche Ziel: Aufstieg in die Oberliga. Was die lokale Rivalität natürlich zusätzlich interessant macht. Noch eine Gemeinsamkeit: weiterÜberregional (50)
„Es gibt mehr zivile Opfer“
„Glücklich mit meinen Kurven“
Airline Personalmangel bremst Tuifly
Berlin stellt Afghanistan Hilfe in Aussicht
Bewusstsein schärfen
CDU bremst Hermanns Pläne für Fahrverbote
Clinton drohen neue Enthüllungen
Der fast vergessene Krieg
Der Unermüdliche
Dicke Luft in Stuttgart
Die PS-Bullen schalten zwei Gänge hoch
Energiewende kommt teuer zu stehen
Erfolg der Energiewende kommt Verbraucher teuer zu stehen
Exporte Trotz Abkühlung auf Rekordkurs
Fifa-Chef favorisiert Mammut-WM
Finanzbericht belegt Missstände
Frauenfußball Start in die Königsklasse
Frauenhandball Spielführerin aus Metzingen
Fury, der verwirrte Possenreißer
Gefährliche Gasherde
Gefährliche Gedanken
Größenwahn statt Qualität
Häuserblase in China droht zu platzen
Immobilien Förderung für günstiges Wohnen
IWF sieht Trend zu Abschottung
Karstadt Signa investiert Milliarden
Keine Strafe für Wörter auf Köpckes Werk
Kinderlieder zum 70.
Kosmisches Flüstern
Luxuskoffer LVMH übernimmt Rimowa
Moskau ergreift den Fehdehandschuh
Nathan und Nicht-Nathan zum Auftakt
Perfekte Heimpremiere
Platzverweis mit Pointe
Polizei jagt Steinewerfer
Rückschlag vor dem Auftakt
Spielmacher gesucht
Sporttrainer gilt als Angestellter
Streit schnell abgehakt
Strobl verspricht Maximum an Sicherheit
Subvention ohne Ende
Subvention ohne Ende
Torquote gibt Löw zu denken
Toyota bringt Mini-Roboter auf den Markt
Toyota bringt Mini-Roboter raus
Virtuelle Tour de Tiefbahnhof
Watson in München
Watson in München
Wenn sich Aldi in Holzoptik kleidet
Zustände von Elektronen in Reinkultur
Leserbeiträge (8)
Zu: Syrienkonflikt „Der Westen warnt Moskau - Geduld ist nicht unbegrenzt“, SchwäPo vom Montag, 26. September
Der Bombenhagel auf Aleppo durch das syrische Regime ist in seiner menschenverachtenden, brutalen Auswirkung zu verurteilen. Die Ausgangslage für Gespräche zu einer friedlichen Lösung des Konfliktes hatte der Friedensnobelpreisträger Martti Ahtisaari am 22. Februar 2012 als Vermittler in einer Sitzung den ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats
weiterZum Referendum in Ungarn
All jenen Menschen in Ungarn, die dem Referendum ihres Ministerpräsidenten Orban fern geblieben sind, und denjenigen, die für die Aufnahme von Flüchtlingen votierten, gilt mein herzlichster Dank. Sie haben gezeigt, dass sie nicht vergessen haben, dass nach dem Zweiten Weltkrieg viele Ungarn in Deutschland eine zweite Heimat gefunden haben. Sie wissen
weiterWolkenreicher Donnerstag
Wettervorhersage für Donnerstag, den 06.10.2016Der Donnerstag zeigt sich leider schon wieder von seiner schlechten Seite. Es dominieren den Tag über die Wolken und teilweise fällt auch etwas Regen. Die Höchsttemperatur liegt um 10°C. Am Morgen liegen die Werte bei 5-6°C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 60%
Die weiteren Aussichten:Am
weiterYvonne Landgraf wird mit Hündin Suma Jugend-Kreismeisterin im Hindernislauf und siegt im Shorty
Am 24.09.2016 fanden die diesjährigen Jugendkreismeisterschaften im Turnierhundesport gemeinsam mit dem Bohler-Cup beim VdH Westhausen statt.
Gleich am Morgen gingen die Hundefreunde aus Aalen im Geländelauf 2000m an den Start. Leonie Adrian mit Blaze verpasste in einer Zeit von 8:25 min um nur 2 Sekunden den 1. Platz und sicherte sich aber
weiterSki- und Snowboardkurs zum Winterauftakt
Nachdem die ersten Gletscherskigebiete die Saison eröffnet haben, lässt auch die erste Ausfahrt der DSV Ski- und Snowboardschule nicht mehr lange auf sich warten. Am Wochenende 18.-20.11.2016 bietet der Verein einen Ski- und Snowboardkurs in Sölden inklusive Testmaterial an. Infos unter www.sc-grossdeinbach.de oder Telefon 0152/56198936
weiterEin Jahr mit Hoch und Tiefs
Für den Leichtathlet Johannes Putzker der Lg Rems Welland geht ein aufregendes Jahr zu Ende. Mit der Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach sowie zahlreichen Podest Platzierungen auf Landesebene setzte er dabei einige Höhepunkte, die zu Beginn des Jahres kaum vorstellbar waren.Sieben Trainingseinheiten die
weiterDas Ziel erreicht
Mit der Veranstaltung beim Ulmer Einstein Marathon ist für viele Lauf geht´s Teilnehmer ein Traum in Erfüllung gegangen, in einem Halbmarathon zu bestehen. Die Lauf geht´s Trainer vom LAC Essingen hatten einen nicht unwesentlichen Anteil bei diesem Erfolg. Ca. 200 Läufer von den insgesamt 735 Lauf geht´s Teilnehmern
weiterSieben angehende Notfallsanitäter beginnen beim DRK-Kreisverband Aalen e.V.
Sobald Sie den Notruf 112 wählen und dringend medizinische Hilfe benötigen, wird ihnen der Ret¬tungsdienst geschickt. Mal leitet das Rettungsdienstpersonal erste medizinische Maßnahmen ein, assistiert dem Notarzt bei dem Notfallpatienten oder spendet dem Menschen in Not ein offenes und hilfreiches Ohr. Nach der Hilfe vor Ort begleitet
weiterThemenwelten (29)
Don Kosaken in Alfdorf
Alfdorf. Die Maxim Kowalew Don Kosaken sind am Sonntag, 16. Oktober, um 19 Uhr zu Gast in der Alfdorfer Stephanuskirche. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Die Gmünder Tagespost verlost an diesem Donnerstag, 6. Oktober, von 11 bis 11.15 Uhr zwei Mal zwei Eintrittskarten, Telefon
weiterHerbstzauber im Remstal
Weinstadt. Weinerlebnisführerin Ute Bauer lädt zu einer geführten Weinwanderung in die Großheppacher Weinberge am Sonntag, 9. Oktober, von 14 bis 17 Uhr. Der Preis beträgt pro Person 23 Euro. Eine Anmeldung wird bis Freitag, 7. Oktober, unter Telefon (07151) 609632 erbeten.
weiterLorcher Kinder helfen bei der Apfelernte
Lorch. Natur- und Jugendforscher Rainer Brämer appelliert an die Jugend und deren Eltern: „Geht nach draußen“. Weil die Jugend von heute angeblich nichts mehr mit der Natur im Sinn hat. Nicht so in Lorch, denn fünf Schulklassen der Stauferschule hatten sich mit ihren Lehrern in der Obstbaumanlage Finster Hölzle zur Apfelernte eingefunden.
weiterAm Gemeindewasser Täferrot fing alles an
Täferrot/Leintal. Der traditionsreiche Fischerei- und Hegeverein Leintal 1966 blickt auf sein 50-jähriges Bestehen zurück. Am Festabend am Samstag, 8. Oktober, wird an diese Zeit erinnert. Mit einer Bildergalerie werden alte Zeiten wiederbelebt, eine umfangreiche Festschrift zeugt von der Geschichte des Vereins.
Eine Interessengemeinschaft unter
weiterSpaß für
Waldstetten. In den Herbstferien bietet die Abteilung Kunst der Musikschule Waldstetten e.V. wieder Ferienkurse an. In den Themenbereichen „Der kleine Prinz“ und „Nils Holgersson und die Wildgänse“ wird an je 2 Tagen gemalt, gebastelt und getöpfert. Anmeldungen zu den Kursen, weitere Termine undInformationen erhalten Sie im
weiterViele Gastchöre feiern mit dem GMV Cäcilia
Schwäbsich Gmünd-Hussenhofen. Im Jahr des 120-jährigen Bestehens des Chorgesangs im Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen findet am Sonntag, 9. Oktober, eine Chormatinee in der Mozarthalle in Hussenhofen, bei freiem Eintritt, statt. Nach der Hallenöffnung um 10 Uhr beginnen die Chorvorträge um 10.30 Uhr.
Am 15. Dezember 1895
weiterWaldstetten investiert 380 000 Euro
Waldstetten
Das ist das Sahnehäubchen für die Gestaltung rund um die Patzriziuskapelle und das Dorfhaus in Weilerstoffel, so beschreibt Michael Rembold die startenden Sanierungsarbeiten. Dort werden Leerrohre fürs Breitband eingezogen, drei Straßenlampen installiert und der Weg erhält eine neue Deckschicht. „Schön, dass hier was gemacht
weiterDigitale Medien im Vergleich
Schwäbisch Gmünd. Smartphone, Tablet, E-Book-Reader – Was ist das Richtige für mich? Am Montag, 10. Oktober, bietet die Volkshochschule von 13.30 bis 15.45 Uhr in der VHS am Münsterplatz einen Workshop zur Orientierung und Einführung zu grundlegenden Fragen der digitalen Welt: Smartphone oder Tablet-PC? Welches System, welche Bildschirmgröße
weiterGaumenfreude aus dem Libanon
Schwäbisch Gmünd. Libanesische Inspirationen gibt es im Gmünder Weltladen, Kalter Markt 29. Aus dem Land findet man im Oktober Meersalz, Dips zu Fladen und Rohkost, Brotaufstrich zu gegrilltem Fleisch, Fruchtaufstrich Feige-Sesam, rote Linsen, Bulgur grob und fein, Kichererbsen, auch als Mehl, und Zatar-Gewürz. Dazu gibt es ein kostenloses Rezeptheft.
weiterJamsession im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Im a.l.s.o.-Kulturcafé, Goethestraße 65, steht jeder erste Freitag im Monat ganz im Zeichen des Jazz. Am Freitag, 7. Oktober, startet die Jazz-Mission gemeinsam mit dem a.l.s.o um 20.30 Uhr mit Opener Küpfendorfer Hausmusik aus Steinheim. Der Jazz-Session-Eintritt ist frei.
weiterSchüler können Praktikum bekommen
Schwäbisch Gmünd. Die Schiller-Realschule im Verbund hat einen neuen Bildungspartner. Die Firma Gebrüder Hörner hat sich dazu bereit erklärt, die Schule zu unterstützen. Zu den Leitzielen der Schule gehört die intensive berufliche Orientierung, damit die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten in ein Ausbildungsverhältnis
weiterProgramm bietet viel Musik
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Musikverein Bargau veranstaltet am kommenden Samstag und Sonntag, 8. und 9. Oktober, in der Fein-Halle sein traditionelles Kirchweihfest. Wie in jedem Jahr gibt es wieder allerlei Kulinarisches, Musikalisches sowie Komödiantisches zu erleben und zu genießen.
Musikverein steht für viel MusikDas Programm am Samstag
weiterHier wütet der Waschbär:
Schwäbisch Gmünd
Tatort: Franz-Konrad-Straße, Gmünd-Rehnenhof, am Rande des Waldes. Fast jeden Morgen finden die Anwohner ihre Mülltonnen leer und auf dem Boden liegend vor. Anfangs wunderten sich Renate Seyfried und ihre Nachbarn, wer die nächtlichen Störenfriede wohl sind. Auf gut Glück verriegelt Renate Seyfried ihre Tonne. Doch die Täter
weiterArbeitsjubiläen bei Böttigheimer
Betriebsfeier Bernd Blumer feierte in diesen Tagen sein 30-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Firma Maler Böttigheimer. Wolfgang Holzner kann auf sein 20-jähriges Betriebsjubiläum zurückblicken. Ebenfalls 20 Jahre dabei ist Ronny Zechel. Firmeninhaber Martin Böttigheimer würdigte im Rahmen einer Betriebsfeier die geleistete Arbeit und die Betriebstreue
weiterAusstellung verlängert
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung „Gürtelschließen vom Balkan, aus Asien und Nordafrika“ im Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik ist bis Sonntag, 29. Oktober, verlängert. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag bis 19 Uhr, am Wochenende von 11 bis 17 Uhr.
weiterEin Leben im Kinderdorf in Tansania
Schwäbisch Gmünd. Für vier Wochen hat der katholische Montessori-Kindergarten St. Peter und Paul einen kleinen Gast aus Tansania. Die kleine Julie Mtawa. Ihre Mama, Nicole Mtawa, gebürtig aus Gmünd, lebt und arbeitet mit ihrer Familie seit einigen Jahren in Tansania. Einen Bilder-Vortrag über ihre Arbeit bietet Nicole Mtawa am Donnerstag, 6.
weiterGOA-Aktion für Erstklässler
Schulanfang Für viele Kinder hat in diesem Jahr ein neuer Lebensabschnitt begonnen: die Schulzeit. Die GOA leistet einen aktiven Beitrag zum erfolgreichen Schulanfang der Erstklässler. Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen des Ostalbkreises konnten für ihre Schützlinge eine Startausrüstung bestellen. Angeboten wurden Trinkflaschen und Broschüren
weiterHeizen mit Holz – gut fürs Klima
Ostalbkreis. Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen mit innovativer Feuerungstechnik arbeiten effizient, sauber, mit hohen Wirkungsgraden und erfüllen alle gesetzlich festgelegten Anforderungen und Grenzwerte.
Zukunftswärme: Mehr Holz, weniger fossile BrennstoffeHolz ist der älteste Brennstoff der Welt. Darin steckt gespeicherte Sonnenenergie:
weiterKeine Matratze passt für alle Menschen
Ostalbkreis. Den Kauf eines Bettes kann man sich heute sehr leicht machen. Praktisch im Schlaf lässt sich im Internet zu jeder Tag- und Nachtzeit eine Matratze oder ein ganzes Bett bestellen. Das Risiko erscheint dabei gering. Schließlich gewähren die meisten Anbieter großzügige Rückgabefristen. Doch allzu einfach darf man es sich mit der Entscheidung
weiterKlassenausfahrt zum Jubiläum
Ausfahrt Ein Wochenende im Allgäu erlebten 21 ehemalige Schüler der Schiller-Realschule, die im Mai 1976 ihre Abschlussprüfung absolvierten. Denn das 40-jährige Jubiläum sollte gebührend gefeiert werden. Zunächst ging die Fahrt Richtung Immenstadt. Am „Eistobel“ erinnerte eine Wanderung an vergangene Schullandheim-Aufenthalte und
weiterSeit 25 Jahren Chefarzt
Schwäbisch Gmünd. Dr. Erhard Trompisch feiert am Samstag sein 25. Dienstjubiläum als Chefarzt der Anästhesiologie am Stauferklinikum Gmünd. Der 63-Jährige war seit 1. Oktober 1991 zunächst Chefarzt in der Anästhesie am damaligen Margaritenhospital. 2006 trat er die Nachfolge von Dr. Peter Holzrichter am Stauferklinikum an und übernahm die
weiterSpektakuläre Experimente
Schwäbisch Gmünd.
Der Abiturjahrgang der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd fuhr in der vergangenen Woche zu den „Highlights der Physik 2016“ nach Ulm. Aufgrund der waldorfpädagogischen Konzeption hatte der Abiturjahrgang der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd in diesem Schuljahr bereits 35 Schulstunden Physikunterricht hinter
weiterAuf der Suche nach passenden Worten
Schwäbisch Gmünd. Mit „Die Händlerin der Worte“ gab es ein faszinierendes Theatererlebnis an der Grundschule der Gemeinschaftsschule Friedensschule auf dem Rehnenhof. 200 Kinder der Klassen 1 bis 4 ließen sich in den Bann dieses Theaterspiels ziehen. Eine Markthändlerin trat unvermittelt hinter ihrem Marktstand hervor. Ihr Marktstand
weiterAGV macht Ausflug in die Geschichte
Schwäbisch Gmünd. Ein herzlicher Empfang im Rahmen des jährlichen September-Zechenfestes bot für die Gmünder einen stimmungsvollen Auftakt. Die Besichtigung entlang des Produktionsverlaufs in der Kohlegesteinsverarbeitung hat auch den Eindruck vermittelt, wie es den Menschen ergangen sein muss, die in der damaligen Zeit gelebt und gearbeitet haben.
weiterAmsel-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Die Amsel-Kontaktgruppe Schwäbisch Gmünd lädt MS-Betroffene und Freunde zum Stammtisch am Freitag, 7. Oktober, um 19 Uhr in die Pizzeria Hirsch Al Cervo in Mögglingen ein.
weiterFeuerwehrübung
Schwäbisch Gmünd-Radelstetten.
Der Ortsteil Radelstetten gehört geographisch zu Stadtteil Großdeinbach. Kommt es zu einem Brand dort, ist die Feuerwehr Abteilung Großdeinbach sowie die Abteilung Innenstadt zuständig. Auf Grund der Entfernung nach Radelstetten dauert es lange, bis die Feuerwehr dort eintrifft. Deshalb hat die Feuerwehr Schwäbisch
weiterStadtteilforum Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold, die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, die Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz und der Förderverein Weststadt e.V. freuen sich auf eine große Teilnahme zum Stadtteilforum West am Freitag, 7. Oktober, ab 17.30 Uhr, im Musiksaal der Stauferschule. Alle Bürgerinnen und Bürger, die etwas zur Entwicklung
weiterVersammlung und Landesschau
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisverband der Kleintierzüchter Schwäbisch Gmünd eV. lädt am Freitag, 7. Oktober, um 20 Uhr zur Herbstversammlung ins Gasthaus Hirsch nach Herlikofen ein. Von 19 bis 20 Uhr erfolgt die Tätogeldabrechnung und Ausgabe der LVE für Kaninchen und Geflügel, sowie der Abgabetermin der Tierzuchtbestandserfassung Kaninchen für
weiterDörfliche Kultur und Ortsverbundenheit
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. „Das Projekt Apfeltag dient dem Erhalt der Streuobstwiesen. Sie prägen unser Landschaftsbild, sind ökologisch sehr wertvoll und ein Teil unserer dörflichen Kultur und Ortsverbundenheit“, so Wolfgang Kleinrath aus der Vorstandschaft der Ortsgemeinschaft Großdeinbach. Am Samstag, 8. Oktober, hat jeder
weiter