Artikel-Übersicht vom Sonntag, 9. Oktober 2016
Regional (124)
Rammte ein Traktor das Auto?
Aalen. Am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr wurde ein geparktes Auto in der Straße Im Letten, auf der dortigen Wendeplatte, durch ein anderes unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Dieses streifte das geparkte Auto offenbar beim Wendevorgang. Der Spurenlage zufolge dürfte es sich beim Unfallverursacher um ein größeres Fahrzeug, möglicherweise auch um
weiterAuffahrunfall – zwei Verletzte
Gemarkung Lindach. Am Samstag, gegen 9.40 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße zwischen Lindach und Täferrot, an der Abzweigung nach Leinzell, ein Auffahrunfall. Eine 56-Jährige musste zum Linksabbiegen anhalten. Die nachfolgende 35-jährige Autofahrerin fuhr aus Unachtsamkeit auf das Auto der 56-Jährigen auf. Beide Fahrerinnen wurden bei dem
weiterGeparktes Auto beschädigt
Neresheim. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Freitag zwischen 7 und 13 Uhr einen am Parkplatz Härdtlehof zwischen Elchingen und der Abzweigung Dossingen geparkten Mazda 6. Als der Geschädigte zu seinem Mazda zurückkam, stellte er einen Schaden in Höhe von ca. 3000 Euro an der Motorhaube vorne rechts fest. Das Polizeirevier Aalen,
weiter17-Jähriger leicht verletzt
Aalen. Ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer hat am Freitag, kurz nach 20 Uhr, ein entgegenkommendes Auto übersehen, als er von der Schleifbrückenstraße in die Bahnhofstraße nach links abbiegen wollte. Der 17-Jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Sachschaden an seiner Aprilia und an dem Seat beläuft sich laut Polizei auf jeweils
weiterVersuchter Wohnungseinbruch
Aalen. Unbekannte versuchten am Freitag, zwischen 8 und 18 Uhr, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Friedhofstraße einzubrechen. Die Täter hebelten dabei mehrfach massiv an der Wohnungstüre und richteten bei ihrem Einbruchsversuch einen Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro an. Die stabile und hochwertige Tür hielt dem Angriff stand.
weiter60 Jahre Gmünder Bücher
Schwäbisch Gmünd. Bis 22. Oktober sind in der Stadtbibliothek Bücher aus Gmünd, von Gmünd und über Gmünd sowie Bücher von Gmündern zu sehen. Vor 60 Jahren wurde der einhorn-Verlag gegründet. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung, wie vielfaltig die regionale und kommunale Buchszene in der Stauferstadt ist. Zu sehen sind Bildbände, Koch-
weiterEin Schwedenabend
Schwäbisch Gmünd. Klara Nordin lebt seit acht Jahren in Lappland. Sie wird von Freud und Leid des Auswanderns erzählen. Sie zeigt Bilder aus ihrer neuen Heimat, berichtet von ihrem Leben als Autorin und liest aus ihrem Lappland-Krimi „Septemberschuld“: am 12. Oktober, 20 Uhr, in der Buchhandlung Herwig.
weiterGerlinde Kretschmann kommt
Lorch. Gerlinde Kretschmann, die Gattin des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Kretschmann kommt in den Ostalbkreis, genauer: nach Lorch. Am Dienstag will sie als Vorsitzende der Stiftung: „Singen mit Kindern“ die Lorcher Grundschule besuchen. Gerlinde Kretschmann will sich vor Ort über die gelungene Umsetzung der angewandten
weiterVitaminbomben in der Obstpresse
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Aus allen Richtungen kamen die Gäste am Samstag zum Platz vor dem Dorfladen. Die einen schleppten Äpfel in Tüten, andere hatten ganze Bollerwagen gefüllt. „Genau so ist es schön“, sagte Wolfgang Kleinrath und strahlte den Besuchern entgegen. Der Vorsitzende der Ortsgemeinschaft blickte den vorüberziehenden
weiterTheater Etwas Besseres als den Tod ...
Aalen. Unter dem Titel „Etwas Besseres als den Tod findest du überall“ ist am Dienstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr im Theodor-Heuss-Gymnasium ein Gastspiel vom Tiyatro Diyalog Karlsruhe zu sehen. Auf der Bühne stehen Menschen mit Fluchterfahrung. Veranstalter des Abends im Rahmen der interkulturellen Woche sind die Kulturküche Aalen,
weiterÜbergang ist immer
Wir leben in einer Zeit des Überganges. Darüber wird heftig diskutiert, dort hinten, am Stammtisch für Gelegenheitsdenker. Der Übergang: Dafür hat der Schwabe sein „Ibrgangsmendale“ – den Übergangsmantel, wie man im Norden wohl sagt. „Obwohl ja eigentlich irgendwie immer Übergangszeit ist“, wie der eine sagt. Der
weiterZAHL DES TAGES
Ausbildungsberufe im Handwerk gibt es allein im Bereich der Handwerkskammer Ulm. Viele Handwerker kämpfen angesichts des demografischen Wandels mit Nachwuchsmangel. Deshalb wird nun verstärkt versucht, Flüchtlinge für Handwerksberufe zu qualifizieren.
weiterErste Pumptrack-Anlage in Aalen
Bauarbeiten Die erste Pumptrack-Anlage in Aalen wird zurzeit bei der Fachsenfelder Woellwarth-Halle gebaut. Voraussichtlich im November, so die Stadt, könne die Anlage an Kinder, Jugendliche und Familien offiziell übergeben werden. Sie ist gedacht für Biker, Boarder, Skater und Scooter. Foto: privat
weiterFilm über Magersucht
Mit dem Polizeihubschrauber auf Einbrecherjagd
Aalen-Brastelburg. Schock für eine Frau, als sie am Freitagabend in ihre Wohnung in die Ettenbergstraße in Brastelburg heimkehrte. Sie überraschte dort zwei Einbrecher auf frischer Tat. Die beiden dunkel gekleideten Männer kamen ihr aus dem Garten entgegen und flohen zu Fuß über das Gartentor in Richtung eines in der Nähe abgestellten roten
weiterRat, Geld und zwei Vereinsheime
1. Bezahlbarer Wohnraum ist das Thema einer Podiumsdiskussion, die die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Ostalbkreis für Montag auf die Beine gestellt hat. Im Roten Ochsen diskutieren ab 19.30 Uhr Kommunalpolitiker, Architekten, Vertreter von Kirchen und Sozialverbänden. Es moderiert SchwäPo-Redakteurin Anke Schwörer-Haag.
2.
weiterOB setzt Friedensbaum
Aalen. Seit Jahren sorgen sie für den Neujahrsputz in der ganzen Stadt. Jetzt versammelten sich zahlreiche Mitglieder der pakistanischen Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde im interkulturellen Garten im Hirschbach, um zusammen mit Stadträten und OB Rentschler einen Friedensbaum zu pflanzen.
„Vielfalt ist das Beste gegen Einfalt“ umriss der OB das
weiterEmotionen wecken
Aalen. Christine Hoeft erläutert am Donnerstag, 13. Oktober, um 18 Uhr in der Reihe After-work-coaching der VHS im Torhaus, wie Emotionen geweckt werden können.
weiterUschi Schick ist die erste Aalener Gsälzkönigin
Herbstmärktle Uschi Schick macht das beste Gsälz in Aalen. Zu diesem Ergebnis kam die Jury beim Ersten Aalener Gsälzwettbewerb am Samstag im Rahmen des Herbstmärktles auf dem Spritzenhausplatz. Initiiert wurde der Wettbewerb von den Wochenmarktbeschickern und dem Innenstadtverein Aalen City Aktiv. Für die drei ersten Plätze gab es Einkaufsgutscheine
weiterWillkommen heißen und Heimat geben
Aalen. Der Krankenpflege- und Diakonieförderverein der evangelischen Kirchengemeinde in Aalen veranstaltet am Mittwoch, 12. Oktober, um 19 Uhr im Haus der Jugend in Aalen einen Abend zur aktuellen Flüchtlingssituation im Ostalbkreis und zum kirchlich-diakonischen Engagement in Gemeinde und Bezirk.
Unter der Überschrift „Willkommen heißen
weiterBunte, britische Herbstserenade
Lauchheim
Die Werke, die das Collegium musicum auf der Kapfenburg in zwei Nachmittagskonzerten an diesem Sonntag präsentiert, sind alles andere als alltäglich. Es sind Schöpfungen englischer Komponisten, die dem Publikum eher unbekannt sein dürften.
Der 1945 in London geborene John Rutter ist durch geistliche Vokalmusik populär geworden. Im Fürstensaal
weiterAlte Schlager und Volkslieder
Abtsgmünd. Reinhold Schulz von den „Notenquälern“ lädt am Freitag, 28. Oktober, um 15.15 Uhr in die Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Lukas zum Zuhören und Mitsingen ein. Er präsentiert alte Schlager und Volkslieder.
weiterAuf Umwegen ins Dorfhaus
Ausbildungsplatzbörse
Hüttlingen. Zahlreiche Firmen aus der Region stellen sich am Samstag, 15. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle bei der Ausbildungsplatzbörse der Alemannenschule vor. Schülerinnen und Schüler aller Schulen erhalten Informationen aus erster Hand von Azubis und Mitarbeitern.
weiterBilder des Lebens
Märchentanztag im Tagheim
Abtsgmünd-Leinroden. Im Ferientagheim gibt es am Samstag, 15. Oktober, von 9 bis 17 Uhr eine Verbindung von meditativem Tanzen und Märchen. Die Tänze leitet Evamaria Siegmund, die Märchen erzählt Anke Rabe aus Heidenheim. Anmeldung unter Telefon (07361) 35147, E-Mail: ev.erwachsenenbildung-ostalb@t-online.de.
Abtsgmünd.
weiterKarten für Musikantentreffen
Abtsgmünd. Für das Sänger- und Musikantentreffen am 15. Oktober in der Kochertalmetropole sind noch wenige Karten erhältlich.
weiterHüttlingen feiert Kirchweih-Sonntag
Hüttlingen
Wenn sich in Hüttlingen das Karussell dreht, die Hüpfburg wackelt, wenn die Läden am Sonntag geöffnet sind, sich lange Schlangen bilden und wenn es aus Richtung Kreisverkehr vor der Kirche knallt, dann ist Kirchweih in Hüttlingen mit verkaufsoffenem Sonntag, organisiert vom Gewerbe- und Handelsverein (GHV). Vom Norma bis zum besagten
weiterDas war’s: Bäckerei Hassler zu
Rosenberg-Hohenberg. 1921 richtete Johann Hassler aus Riegersheim, Gemeinde Jagstzell, in Hohenberg eine Bäckerei ein. 1948 übernahm sie dessen Sohn Hans, der „alte Becka-Hans“, wie er im Volksmund genannt wurde. Dieser übergab am 1. Juli 1973 die Bäckerei an seinen Sohn Hans, der 1948 geboren wurde und damals jüngster Bäckermeister
weiterErfrischende Versuchle aus der Presse
Mögglingen.
Das Wetter meinte es gut mit dem Mögglinger Herbstmarkt – und die Besucher kamen zahlreich. Die Gunst der Stunde nutzte am verkaufsoffenen Sonntag so manche Handwerksfirma, ihre Produkte den schlendernden Marktbesuchern vorzustellen. Andere wieder verwöhnten sie mit verschiedensten Köstlichkeiten kulinarisch. Es reihten sich doch
weiterDie DLRG eilt mit Booten zu Hilfe
Rainau-Buch
Der Katastrophenschutzdienst in Baden-Württemberg gliedert sich in die Fachdienste Feuerwehr, Rettungsdienst und Wasserrettungsdienst. Für den Wasserrettungsdienst auf, in und an oberirdischen Gewässern zeichnet die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) verantwortlich. Landesweit gibt es zehn sogenannte Wasserrettungszüge (WRZ).
weiterEine musikalische Weltreise
Bopfingen. Das Percussionensemble „schlagARTig“ der Musikschule präsentiert am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Schule am Ipf Powerpercussion, Trommel- und Malletkunst. Unter dem Motto „Querbeet“ nehmen die Schlagwerker ihr Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein der Musikschule
weiterFeuerwehr löscht Essen
Kirchheim-Dirgenheim. Mit insgesamt vier Fahrzeugen und 25 Mann rückten die Freiwilligen Feuerwehren Kirchheim und Bopfingen am Donnerstagabend zu einem Brand aus. Kurz vor 19 Uhr hatte der Rauchmelder eines Gebäudes im Kappelweg ausgelöst. Nachbarn verständigten die Feuerwehr, nachdem auf Läuten an der Wohnungstüre niemand reagiert hatte. Wie
weiterOrtschaftsratssitzung
Bopfingen-Schlossberg. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im ehemaligen Stadtbauamt. Auf der Tagesordnung steht die Beratung über das Bauprogramm 2017.
weiterPopchor für Jugendliche
Bopfingen. Der Popchor der städtischen Musikschule sucht Singbegeisterte ab Klasse 5. Geleitet von Musikschullehrerin Nicole Roder singen die Jugendlichen aktuelle Popsongs und manchen Pop-Klassiker. Unverbindliches Ausprobieren ist immer möglich. Die Proben sind montags, von 17.05 bis 17.50 Uhr in der Schule am Ipf.
weiterTreffen des Freundeskreis Asyl
Bopfingen. Das nächste Treffen des Freundeskreises Asyl ist am Dienstag, 11. Oktober, um 18 Uhr im DRK-Haus. Thema des Abends ist die finanzielle Unterstützung von Flüchtlingen im Asylverfahren.
weiterFünf Dinge, Die Sie diese Woche in Ellwangen Wissen sollten
1Grund sich zu freuen haben die Unicorns aus Schwäbisch Hall. Am Montag, 10. Oktober, feiert die American-Football-Mannschaft ab 18 Uhr ihren Meistertitel.
2 Mit einer Besichtung des Rindelbacher Kindergartens beginnt die Sitzung des Ortschaftsrats am Dienstag um 17 Uhr. Gegen 18 Uhr wird die Sitzung im Rathaus auf dem Schönenberg fortgesetzt. Auf
weiterDemonstration Initiativen fordern Erdverkabelung
Ellwangen. Die Bürgerinitiativen „Pro Erdkabel Ellwangen, Neunheim und Hüttlingen“ veranstalten eine gemeinsame Demonstration: am Montag, 24. Oktober, um 17 Uhr in Neunheim, auf der Wiese hinter der Schutzengelkapelle. Sie fordern die Verlegung von Erdkabel statt einer zusätzlichen 110-KV-Leitung, wie sie Netze BW plant. Darüber informieren
weiterAuto aufgebrochen
Fichtenau. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Grenzstraße bei der „Tanzmetropole“ ein dort geparkter VW aufgebrochen. Die Täter entwendeten daraus eine Handtasche mit diversen Papieren, Bargeld sowie einem Handy. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 300 Euro. Der Schaden am Auto wird mit etwa 500 Euro beziffert.
weiterDas große Apfel-Einmaleins
Neuler. Christiane Karger, Obst- und Gartenbauberaterin im Landratsamt, kommt am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins in das Gasthaus „Hirsch“. Ihr Thema: Apfelbäume im Hausgarten. Die Besucher können neue und alte Sorten verkosten.
weiterEin Zeichen für den Frieden
Ellwangen. Das Thema Frieden wird immer bedeutsamer in der heutigen Zeit, das Bemühen um seinen Erhalt immer wichtiger. Einen kleinen Beitrag dazu leistete der Kolpingchor, der in der Wolfgangskirche Lorenz Maierhofers Friedensmesse-Werk intonierte.
Für das Konzertereignis wurde eigens ein Projektchor ins Leben gerufen, um Lorenz Maierhofers Friedensmesse
weiterEntwicklungskonzeption 2025
Wört. Am Mittwoch, 12. Oktober, tagt der Gemeinderat um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: die „Gemeindeentwicklungskonzeption 2025 plus“ und die Jahresrechnung 2015.
weiterErrichtung von Windrädern
Ellwangen-Pfahlheim. Über die geplante Errichtung von sieben Windrädern auf den Gemarkungen Pfahlheim und Unterschneidheim berät der Ortschaftsrat in der Sitzung am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Hadrian-Saal der Kastellhalle.
weiterIm Zeichen des Dankens
Essingen. Zu festlicher Orgelmusik zogen Mädchen und Jungen des Kindergartens „Am Schlosspark“ ein und stellten ihre Körbchen zu den anderen Erntegaben. „Wir müssen immer wieder aufs Neue lernen, danke zu sagen“, begann Pfarrer Torsten Krannich seine Kurzansprache. Kinderkirche und Kirchenchor bereicherten den Gottesdienst
weiterPerspektiven für Nahost
Ellwangen. Auf Einladung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Ostwürttemberg, des Verbandes der Reservisten und des Sprachenzentrums Süd/Ellwangen kommt Simon Jacob am Dienstag, 11. Oktober, zu einer sicherheitspolitischen Abendveranstaltung in die Reinhardt-Kaserne, Olga-Saal. Der Vorsitzende des Zentralrats orientalischer Christen in Deutschland
weiterRadfahrerin übersehen
Ellwangen. Ein 79-jähriger Golf-Fahrer befuhr am Freitag kurz vor 15 Uhr die Berliner Straße in Richtung Haller Straße. Dort musste er verkehrsbedingt warten. Beim Anfahren übersah er eine von rechts auf dem Radweg fahrende 75-jährige Fahrradfahrerin. Sie war laut Polizei entgegen der Fahrtrichtung unterwegs. Es kam zur Kollision, die Radfahrerin
weiterRäte besichtigen Brücke
Ellwangen-Schrezheim. Der Ortschaftsrat besichtigt am Montag, 10. Oktober, um 16 Uhr die Brücke über den Jägerweg in Rotenbach und das Baugebiet „Fayencestraße“ in Schrezheim, Treffpunkt am Parkplatz „Linde“ in Rotenbach. Ab 17 Uhr wird die Sitzung in der St.-Georg-Halle fortgesetzt.
weiterUmleitungsverkehr der B 25
Unterschneidheim-Zöbingen. Mit dem Umleitungsverkehr durch die B-25-Sperrung befasst sich der Gemeinderat auf der Sitzung am Montag, 10. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus. Außerdem stehen Vergaben für die Mehrzweckhalle Zöbingen und die Erweiterung Kindergarten auf der Tagesordnung.
weiterWasserspiele in Ellwangen
Brunnen Zahlreiche Wasserspiele laden in der Ellwanger Innenstadt zum Verweilen ein. Beinahe auf jedem Platz und an jeder Straßenecke plätschert ein Brunnen. Noch können Müßiggänger sie genießen, so wie hier auf dem Marktplatz. Bald schon werden die Brunnen abgestellt, damit im Winter nichts einfriert. Foto: ks
weiterWie viele Tage ein Mönch fasten musste
Lorch. Das mittelalterliche Leben im Kloster war kein Zuckerschlecken. Zwar konnten die Mönche aus vollen Krügen genießen, aber es galt auch zu fasten. Während Manfred Schramm am Sonntag in der Prälatenstube über die Entbehrungen im Kloster Lorch berichtete, genossen einige 100 Besucher einen Stock tiefer im Refektorium Köstlichkeiten rund um
weiter125 Jahre Ortsgruppe Lorch
Lorch. Neben den eigenen Mitgliedern hat die Ortsgruppe Lorch zu ihrem Jubiläum alle Nordostalbgau-Ortsgruppen, Freunde und Helfer eingeladen. Hiermit wird an den Anmeldeschluss am Montag, 10. Oktober, erinnert. Die Stadthalle Lorch ist bereits gut belegt. Auf dem Programm steht das von der Ortsgruppe Kusterdingen aufgeführte Theaterstück „Stress
weiter60 Jahre Gmünder Bücher
Schwäbisch Gmünd. Bis 22. Oktober sind in der Stadtbibliothek Bücher aus Gmünd, von Gmünd und über Gmünd sowie Bücher von Gmündern zu sehen. Vor 60 Jahren wurde der einhorn-Verlag gegründet. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung, wie vielfaltig die regionale und kommunale Buchszene in der Stauferstadt ist. Zu sehen sind Bildbände, Koch-
weiterEin Festival für den Gaumen
Schwäbisch Gmünd. 35 Foodtrucks – mobile Garküchen – verwandelten am Wochenende den Schießtalplatz in eine Schlemmermeile mit Gerichten aus aller Welt. Gmünd. Seit vier Jahren tourt die „Street Food Tour“ durch Deutschland, Dominik Fuchs, Organisator der lukullischen Großevents: „Nach Großstädten wie Berlin oder
weiterEin Schwedenabend
Schwäbisch Gmünd. Klara Nordin stammt aus Deutschland und lebt seit acht Jahren in Lappland. Sie wird von den Freuden und Leiden des Auswanderns erzählen. Sie zeigt Bilder aus ihrer neuen Heimat, berichtet von ihrem Leben als Autorin und liest aus ihrem Lappland-Krimi „Septemberschuld“. Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 12. Oktober, ab 20 Uhr
weiterErste Skiausfahrt
Gmünd-Großdeinbach. Nachdem die ersten Gletscherskigebiete die Saison eröffnet haben, ist die erste Ausfahrt der DSV Ski- und Snowboardschule Großdeinbach in Planung. Am Wochenende 18. bis 20. November bietet der Verein einen Ski- und Snowboardkurs in Sölden, inklusive Testmaterial, an. Infos unter www.sc-grossdeinbach.de oder Telefon (0152) 56198936,
weiterInternationales Liedgut
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen.
Seit 120 Jahren gibt es den „Gesang- und Musikverein Cäcilia Hussenhofen“ – und am Sonntag wurde dies mit einer Matinee in der Mozarthalle gefeiert. Weitere sechs befreundete Gesangsformationen gaben sich zu diesem Anlass die Ehre und feierten mit den Jubilaren. Und am Schluss wurde dann sogar noch
weiterJunge Migranten drehen Film
Schäwbisch Gmünd. Jugendliche Geflüchtete und Migranten der Schillerschule Schwäbisch Gmünd tauchen ein in das Medium Film und produzieren vom 10. bis 14. und vom 17. bis 20. Oktober einen Trickfilm an ihrer Schule. „In Deutschland ankommen“ lautet das große Ziel, vor dem jugendliche Flüchtlinge und Migranten stehen.
In Vorbereitungsklassen
weiterKabarett im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. „Nach uns die Vernunft – oder: Intelligenz gibt’s eben nicht als Schnäppchen“ Der Autor und Kabarettist Gunnar Schade steht für Satire vom Feinsten. Am Samstag, 15. Oktober, präsentiert er um 20.30 Uhr im a.l.s.o.- Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd sein aktuelles Programm.
weiterNeuer Kurs „Men Power“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der TV Straßdorf bietet den neuen Kurs „Men Power“. Ziel des Kurses ist es, die körperliche Fitness und Kraft zu steigern und zu erhalten. Zielgruppe sind Männer im Alter ab 35 Jahren. Die Kosten: 10er-Karte 35 Euro für Nichtmitglieder, für Mitglieder des TV Straßdorf kostenlos. Der Kurs startet am Dienstag,
weiterS’ Popchörle reist nach Oria
Lorch. Zu seinem 25-jährigen Bestehen im Jahr 2017 reist das Pop-chörle Lorch nach längerer Zeit von 24. bis 28. Mai 2017 wieder in die Lorcher Partnerstadt Oria in Apulien/Süditalien. Wer Freude daran hat, ist dazu eingeladen mitzufahren und beim Konzert in Oria und dann in Lorch am 17. Juni 2017 mitzumachen. Natürlich sollen auch Land und Leute
weiterWas die Südstadt will
Schwäbisch Gmünd. Bürger, die zur Entwicklung der Nachbarschaften, der Quartiere oder des Stadtteils beitragen möchten, sind dazu eingeladen, sich am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Weißensteiner Straße 40, beim zweiten Stadtteilforum der Gmünder Südstadt in 2016 zu informieren, mitzureden, mitzuplanen und
weiterMinister und Macher
Landespolitik, Kommunalpolitik, Stiftungen und Hochschule, das sind die Felder, die Dr. Helmut Ohnewald ein Leben lang bestellte. An diesem Montag wird er 80 Jahre alt. Höhepunkt seiner Karriere war die Zeit als Justizminister des Landes Baden-Württemberg, 1991 hat ihn Ministerpräsident Erwin Teufel dazu berufen. Helmut Ohnewald ist ein Gmünder
weiterDLRG eilt mit Booten zu Hilfe
Rainau-Buch
Der Katastrophenschutzdienst in Baden-Württemberg gliedert sich in die Fachdienste Feuerwehr, Rettungsdienst und Wasserrettungsdienst. Für den Wasserrettungsdienst auf, in und an oberirdischen Gewässern zeichnet die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) verantwortlich. Landesweit gibt es zehn sogenannte Wasserrettungszüge (WRZ).
weiterBesen bei den Schützen
Durlangen. Bereits zum vierten Mal verwandelt sich am 15. und 16. Oktober das Durlanger Schützenhaus in eine gemütliche Besenwirtschaft. Es werden nicht nur verschiedene Weine angeboten, sondern auch Schlachtplatte, Kesselfleisch und vieles mehr. Die Küche ist am Samstag, 15. Oktober, ab 16 Uhr und am Sonntag, 16. Oktober, ab 11 Uhr geöffnet. Der
weiterFeuertaufe für die sanierte Halle in Gschwend
Gschwend. Es gab bereits einige kleinere Veranstaltungen in der neu sanierten und erweiterten Gemeindehalle in Gschwend. „Aber heute ist Feuertaufe“, sagte am Sonntag Dieter Grau. Als Vorsitzender des Musikvereins in Gschwend war er mehr als gespannt. Schließlich bedeutet die Gschwender Kirbe, dass sich viele hundert Gäste im Saal einfinden,
weiterGespräch in der Beratungsstelle
Mutlangen. Angehörige von Krebspatienten sind zu einem Gesprächsabend eingeladen. Am Donnerstag, 13. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr soll Angehörigen von Krebspatienten Raum gegeben werden, mit anderen in Kontakt zu kommen. Der Gesprächsabend ist in der psychosozialen Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg beim Stauferklinikum. Anmeldung bis Dienstag,
weiterKöhler und singende Vogelscheuchen
Gschwend-Frickenhofen.
Sei mal ruhig, ich glaub‘ sie kommen“, sagte eine Besucherin zu ihrer Nachbarin. Die Kunde hatte sich schnell verbreitet bei den vielen Gästen, die sehnlichst auf den Frickenhofener Almabtrieb warteten. Nicht nur, weil man gespannt war, wer diesmal am Umzug teilnehmen würde, sondern angesichts der kühlen Temperatur.
weiterAnatolis Varieté für die Familie
Ein Kinderkonzert gibt es am 16. Oktober im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd.
Clown Anatoli hat Sehnsucht nach der Manege. So ganz allein ist es sogar in einem Zirkus langweilig. Doch nach und nach wird Anatoli auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Sonntag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt begeisterte Mitstreiter finden
weiterGhanaische Lebensfreude
Eine Fotoreise durch Ghana von Alexandra Kiener mit Geschichten, Bildern und ansteckender Lebensfreude aus einem faszinierenden Land zwischen Tradition und Moderne – das gibt es am Freitag, 4. November, ab 20 Uhr in der Rätsche in Geislingen.
Ghana, das kleine Land am Golf von Guinea, ist in sich so gegensätzlich wie der afrikanische Kontinent
weiterStray Monk mit Jazz in Heidenheim
Jazz Heidenheim veranstaltet am Freitag, 14. Oktober, das zweite seiner „Saxophon“-Konzerte in diesem Herbst. Die feinen, groovenden Kompositionen verarbeitet das Quartett um die beiden Alt-Saxophonisten zu einer reduzierten, eindringlichen Musik. Los geht’s um 20 Uhr in der DHBW. Foto: Jazz Heidenheim
weiterWie „Little Miss Liberty“ die Welt sieht
Was für ein wunderbarer Tag. Wegen dieser wunderbaren Ausstellung von „Little Miss Liberty“. Eigentlich heißt sie ja Regina Baumhauer. Indes rechtfertigen die 70 Werke dieser Retrospektive, die ihr das Museum im Prediger als „Herzstück“ der dreiteiligen Serie über Gmünder Künstler in Amerika widmet, die Gleichsetzung von
weiterEin Stück, das nachdenklich macht
In acht Monaten hat das Theater ohne Aufsicht (TOA) mit Regisseur Siegfried Hopp eine Eigenproduktion erarbeitet. Das surreale Krimistück „Und aus bist Du“ feierte im Theater auf der Aal Premiere.
Minimalistischer Bühnenaufbau, Maskenspiel und mehrere erzählerische Ebenen: „Und aus bist Du“ ist kein gewöhnlicher Krimi. „Ich
weiterIm Zeichen des Dankens
Essingen. Zu festlicher Orgelmusik zogen Mädchen und Jungen des Kindergartens „Am Schlosspark“ ein und stellten ihre Körbchen zu den anderen Erntegaben. „Wir müssen immer wieder aufs Neue lernen, danke zu sagen“, begann Pfarrer Torsten Krannich seine Kurzansprache. Kinderkirche und Kirchenchor bereicherten den Gottesdienst
weiterDie Nestschaukel ist bei den Kindern der Renner
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld., Sechs Monate haben die Kindergartenkinder in Degenfeld gewartet. Am vergangenen Sonntag war es dann soweit: Der neue Spielplatz für den Kindergarten Pusteblume wurde feierlich eingeweiht. Die lange Wartezeit machte sich bezahlt. Die Kinder schaukelten, rutschten und buddelten im Sand. Davon konnte sie auch ein gelegentlicher
weiterBlumenkübel gegen Bäckereitür
Plüderhausen. Zwei bislang unbekannte Männer warfen am Samstag gegen 23.35 Uhr einen Blumenkübel aus Ton gegen die Eingangstüre einer Bäckerei in der Gmünder Straße. An der Tür entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schorndorf
weiterHals über Kopf geflüchtet
Aalen. Auf frischer Tat wurden gam Samstag kurz nach 21 Uhr zwei dunkel gekleidete Männer beim Einbruch in ein Haus in Aalen-Waldhausen angetroffen. Die zwei Täter kamen der heimkehrenden Geschädigten aus dem Garten entgegen und flüchteten über das Gartentor in Richtung eines in der Nähe abgestellten roten BMW. Trotz einer sofort eingeleiteten
weiterUnbekannte zerkratzen Auto
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zerkratzten unbekannte Täter in der Becherlehenstraße im Bereich der Lindenfirststraße einen Renault, der dort abgestellt war. Die Täter zerkratzten beide Türen und den vorderen Kotflügel auf der Beifahrerseite und verursachten nach Angaben der Polizei einen Schaden in Höhe von zirka
weiterZwei Verletzte
SchwäbischGmün-Lindach. Zwei Personen wurden bei einem Auffahrunfall in Lindach leicht verletzt. Am Samstag gegen 9.40 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße zwischen Lindach und Täferrot an der Abzweigung nach Leinzell ein Auffahrunfall. Eine 56-Jährige musste zum Linksabbiegen anhalten. Die nachfolgende 35-jährige Autofahrerin fuhr nach Angaben
weiter5 Dinge, die sie in dieser Woche wissen müssen
1Die „Fuggerei“ ist das einzige Restaurant in Schwäbisch Gmünd, das im neuen „Varta-Führer 2017“ empfohlen wird. Besonders erwähnt werden die Maultaschen und der Rostbraten sowie „das Gartenrestaurant mit Blick auf das Heilig-Kreuz-Münster“.
2 GT-Redakteurin Anke Schwörer-Haag moderiert am Montagabend eine
weiterZItat des Tages
Klaus Pavel
Landrat, über die Zukunft des Stauferklinikums.
An der Personalstärke wird nicht gedreht.
weiterMusical Sissi kommt nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Sissi“, das Musical über Liebe, Macht und Leidenschaft gastiert am Mittwoch, 1. Februar 2017, um 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten. Für die Produktion wurden über 140 Kostüme nach originalen Schnittmustern in Wien hergestellt. Modernste Projektionstechnik zaubert die imposanten Originalschauplätze in Possenhofen oder
weiterGerlinde Kretschmann kommt
Lorch. Gerlinde Kretschmann, die Gattin des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Kretschmann kommt in den Ostalbkreis, genauer: nach Lorch. Am Dienstag will sie als Vorsitzende der Stiftung: „Singen mit Kindern“ die Lorcher Grundschule besuchen. Gerlinde Kretschmann will sich vor Ort über die gelungene Umsetzung der angewandten
weiterGrandioser Festakt zum Jubiläum
Jubiläum Mit einen grandiosen Festakt feierte das Akkordeonorchester Penz sein 60-jähriges Bestehen. Das Akkordeonorchester wurde 1956 von Georg Penz gegründet. Zum Jubiläum gab’s die ganz große Gala mit Grußworten, Tanz und natürlich Musik. Einen ausführlichen Bericht gibt’s am Dienstag. Foto: Tom)
weiterÜbergang ist immer
Wir leben in einer Zeit des Überganges. Darüber wird heftig diskutiert, dort hinten, am Stammtisch für Gelegenheitsdenker. Der Übergang: Dafür hat der Schwabe sein „Ibrgangsmendale“ – den Übergangsmantel, wie man im Norden wohl sagt. „Obwohl ja eigentlich irgendwie immer Übergangszeit ist“, wie der eine sagt. Der
weiterVor 50 Jahren für Gesundheit der Bürgerschaft gebaut
Schwäbisch Gmünd
Vor 50 Jahren öffnete das heutige Stauferklinikum unter dem eher sperrigen Namen Kreiskrankenhaus Mutlangen seine Türen. Grund genug, um dieses halbe Jahrhundert im Zeichen der Gesundheit zu feiern. Bereits am Vormittag strömten die Besucher durch die Drehtüren, nutzten viele Mitmachangebote, besuchten den Gottesdienst, informierten
weiterDiskussion bezahlbarer Wohnraum
Knapper Wohnraum und steigende Mieten sind auch in Ostwürttemberg an der Tagesordnung. Die AsF Ostalb lädt zu einer Diskussion darüber ein. Gäste sind: die Schuldnerberaterin Iris Wolf, die Mietervereinsvorsitzende Maria Wamsler, Architekt Helmut Siegloch, der Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen, Robert Ihl, und OB Thilo Rentschler. Es moderiert
weiterZitat des Tages
Frederick Brütting der Heubacher Bürgermeister über das Ziel der Regionaltage in der Rosensteinstadt
Ökologische und ökonomische Vorzüge von bewusstem Konsum aufzeigen.
weiterAufruf Blutspenden in Lautern
Heubach-Lautern. Blut kann nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden, deshalb bittet der DRK-Blutspendedienst um Blutspenden. Am Donnerstag, 13. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr kann in der Mehrzweckhalle in Lautern Blut gespendet werden. Jeder Gesunde von 18 bis zum 72. Lebensjahr kann spenden. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64
weiterSicherheit Infobus der Polizei in Böbingen
Böbingen. Mit einer Aufklärungsaktion will das Polizeipräsidium Bewohner von Einfamilienhäusern und Wohnungen sensibilisieren, sie auf Schwachstellen der Gebäudesicherung hinzuweisen und sie um Hinweise von verdächtigen Wahrnehmungen zu bitten. Ein Infofahrzeug des Landeskriminalamtes zum Thema Einbruchschutz steht am Montag, 10. Oktober, von
weiterQltourraum Die Zappa-Nacht im Übelmesser
Heubach. Zur dritten Heubacher Zappa-Nacht im Qltourraum Übelmesser haben sich eingefleischte Zappa-Fans zusammen getan, um das Erbe Zappas in seinem Sinne weiter zu führen. Unterstützt werden sie dabei von „The yellow snow Chrystalls“ und „The Samsâra Band“. Durch den Abend führen wird der Zappaloge Jim Cohen. Die Zappa-Nacht
weiterDJ Ulli in der Braukunstlounge
Kultig Die Lagerhalle wird zur Braukunstlounge. Mit dieser pfiffigen Idee brachte sich die Hirschbrauerei in die Heubacher Regionaltage ein. Dabei präsentierten die Geschäftsführer Alexander Caliz und Thomas Mayer auch ein neues Bier, das Pale Ale. Und DJ Ulli sorgte dafür, dass die Gäste Spaß hatten. Foto: jhs
weiterEin Tag für die Mitte des Lebens
Im besten Alter zu sein, mitten im Leben, umfasst viel. Das Interesse für Gesundheitsthemen ebenso wie Vorsorge, Sport und Freizeit, Kultur und Kunst. Perspektiven und Positionen. All diesen Aspekten widmet sich auch die Messe „Mitten im Leben“ in der Stadthalle Aalen. Besucher und Aussteller sind gleichermaßen zufrieden. Mit dem Angebot
weiterDie Ästhetik des Einfachen
Die Ästhetik des Einfachen können Besucher zurzeit im Kunstraum am Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd betrachten. Dort sind Werke des Bildhauers und Grafikers Helfried Hagenberg zu sehen – und zwar noch bis 25. November
Kunstraum
Die Ästhetik des Einfachen
Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr
weiterMusik, Spektakel, Kultur und Kurzweil
Bopfingen
Die Bilanz des Bopfinger Stadtfestes fällt durchwachsen aus. Regen und niedrige Temperaturen schreckten am Samstag die Besucher. Bei Sonnenschein am Sonntag strömten die Massen.
„Na klar haben wir heute Nacht im Zelt geschlafen.“ Die vier Gundelfinger Ritter, die sich am Sonntagmittag bei strahlendem Herbstsonnenschein ihre
weiterAuszeichnungen und Belobigungen bei der Prüfung in der Ballettschule Martius
Ballettprüfung 22 Auszeichnungen und 28 Belobigungen heimsten die Schülerinnen der Aalener Ballettschule Martius Ballett bei der Sommerprüfungssession der ISTD ein. Die aus London angereiste Prüferin Pamela Eddleston zeigte sich vom hohen tänzerischen Niveau der Prüflinge sehr beeindruckt. In einer kleinen Feierstunde, umrahmt von Beiträgen
weiter50 Jahre fischen, hegen und erhalten
Täferrot. 50 Jahre schon gibt es den Fischerei- und Hegeverein Leintal 1966. Am Samstag feierten die Mitglieder dieses Jubiläum in der Täferroter Werner-Bruckmeier-Halle. Viele der rund 170 Vereinsmitglieder waren zum Fest erschienen. Zudem durfte Vorsitzender Hans Broos viele Ehrengäste begrüßen. Zudem wurden viele langjährige und verdiente
weiterGesprächskreis für Angehörige
Aalen. Am Montag, 10. Oktober, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege, Bischof-Fischer-Straße 119.
weiterParkinson-Treff
Aalen. Im Parkinson-Treff des DRK gibt Wolfgang Klaschka am Montag, 10. Oktober, einen Überblick über Hilfs- und Entlastungsangebote: 15 Uhr im DRK-Haus, Bischof-Fischer-Str. 119.
weiterStadt im Aufbruch
Aalen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung von „Haus & Grund“ am Montag, 10. Oktober, um 20 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle spricht Bürgermeister Wolfgang Steidle über „Stadtentwicklung in Aalen – Stadt im Aufbruch“.
weiterDer Praktiker und die „Kümmerin“
Aalen. Im Bereich der Handwerks-kammer Ulm wird in 130 Handwerksberufen ausgebildet. Der Fachkräftemangel nimmt von Jahr zu Jahr zu. Umso mehr hofft man auf junge, strebsame Flüchtlinge, die den betrieblichen Nachwuchs sichern sollen. Welche Hürden dabei zu überwinden sind, darüber informierten beim Freundeskreis Asyl Susanne Lubos und Ewald Wasner.
weiterWoche des Sehens
Aalen. Im Rahmen der bundesweiten Woche des Sehens stellt die Nikolauspflege am Dienstag, 11. Oktober, im Rathaus die Aufklärungsarbeit für blinde und sehbehinderte Menschen in den Mittelpunkt. Von 9 bis 14 Uhr beraten kompetente Gesprächspartner über Fördermöglichkeiten blinder, sehbehinderter und mehrfachbehinderter Menschen. Eine Auswahl an
weiterADAC prüft Fahrzeuge
Bürgschaft für die Narrenzunft Oberkochen. Der Verwaltungsausschuss berät am Mittwoch, 12. Oktober, um 16.30 Uhr im Rathaus über die Übernahme einer Bürgschaft für die Narrenzunft.
Oberkochen. Der ADAC-Prüfzug macht am Mittwoch, 12. Oktober, Station an der Schwörzhalle. Von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr können Mitglieder die Fahrzeugbeleuchtung
weiterGünstiges für Kinder
Neresheim-Ohmenheim. Die „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule Ohmenheim organisieren am Samstag, 15. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle eine Kinderbedarfsbörse. Zum Verkauf werden Kinderkleidung, Babyartikel, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, Winterartikel, Faschingskleidung, Umstandsmode und
weiterLichterspektakel beim Kneipenfestival
Neresheim. Partystimmung will die Kulturinitiative Neresheim am Samstag, 22. Oktober, den Gästen in Neresheim bieten. Dann steigen dort die Kneipennacht und das Lichterfest in seiner neunten Auflage. Los geht es um 19.30 Uhr im Rathaus, an allen anderen Veranstaltungsorten um 20 Uhr.
Das Stadtzentrum wird an diesem Abend zur autofreien Zone. So können
weiterÖkumenisches Frauenfrühstück
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus findet am Mittwoch, 12. Oktober, von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück zum Thema „Fit sein für den Alltag“ statt. Margret Klopfer und Elke Hiesinger zeigen Möglichkeiten auf, wie Aktivität ganz nebenbei im Alltag integriert werden kann.
weiterPilgern auf dem Jakobsweg
Technischer Ausschuss
Neresheim. Das Gremium tagt am Montag, 10. Oktober, um 16.30 Uhr im Rathaus.
Aalen-Ebnat. Im katholischen Gemeindezentrum ist am Dienstag, 11. Oktober, von 9 bis 11 Uhr Frauenfrühstück. Das Ehepaar Monika und Karl Retzbach ist den Jakobsweg bis Santiago de Compostela gegangen und wird über seine Erlebnisse berichten.
weiterPolitikthriller mit Bezug zu NSU
Neresheim. Horst Eckert liest am Donnerstag, 10. November, 20 Uhr, in der Buchhandlung Scherer in Neresheim aus seinem neuen Politikthriller „Wolfsspinne“. Er stellt darin die offizielle Version zu den Morden des sogenannten „NSU“ in Frage. Karten zu 4 Euro gibt es in der Buchhandlung, Telefon (07326) 921177.
weiterHeubach hat jetzt echte Weltmeister
Heubach präsentierte sich am Wochenende nicht nur mit regionalen Stärken, sondern auch mit der „Weltpremiere“ einer neuen Sportart: Während der Regionaltage fand das erste Heuballenhüpfen statt. Zwei Tage Marktgeschehen rund um Schloßplatz und Rathaus prägten das Stadtbild.
Den Auftakt machte die Eröffnung des Kunsthandwerkermarktes
weiterBibelentdeckertage
Westhausen. Bibelentdeckertage gibt es für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren vom 2. bis 4. November im Pfarrstadel Westhausen.
weiterKinderbedarfsbörse der Schule
Lauchheim. Am Samstag, 15. Oktober, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschorden-Schule eine Kinderbedarfsbörse in der Alamannenhalle. Von 13 bis 16 Uhr werden Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Schwangere mit Mutterpass
weiterOffenes LIedersingen
Westhausen. Lieder von den Bergen und der Heimat erklingen am Dienstag, 11. Oktober, beim offenen Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes. Beginn ist um 15.30 Uhr.
weiterPop, Jazz und Gospel für den guten Zweck
Lauchheim-Röttingen. Der katholische Frauenbund Röttingen veranstaltet am Samstag, 29. Oktober, ein Benefizkonzert im Bürgersaal. Dabei treten die Gesangsformation „Mabeika“ und das Blechbläserensemble „Brastissimo“ auf. Los geht es um 19.30 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Abend wird begleitet von „Schmankerln“
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. Der PSV Kapfenburg bietet in den Herbstferien am 31. Oktober sowie 2. bis 4. November jeweils von 8 bis 13 Uhr „Reiten auf Ponys“ als Ferienbetreuung an. Kosten inklusive Mittagessen 95 Euro. Anmeldung bei Sabine Auracher, 0151-46403628, sabine.auracher@gmx.de.
weiterSkiausfahrt ins Oberallgäu
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg und der Freizeitclub La Oele bieten auch in diesem Jahr wieder eine Jugend- und Familienfreizeit in den Weihnachtsferien an. Die Ausfahrt führt von Dienstag bis Freitag, 27. bis 30. Dezember, ins Oberallgäu. Die Teilnehmer werden in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt und von Ski- und Snowboardlehrern betreut. Anmeldung
weiterUrsprünglich, komisch und herb
Neuler. Als bekennender Franke präsentierte sich Mäc Härder im Neulermer Farrenstall. Trotz gewöhnungsbedürftigen Dialekts gab’s keinerlei Verständigungsschwierigkeiten. Der Bayer aus Bamberg mit dem rollendem R nahm die zahlreichen Gäste mit auf eine ganz eigene Entdeckungsreise. Er machte die große weite Welt zu einem kleinen lustigen
weiterÜber Angst vor den Anderen
Vielleicht könnte es ein weißes Kaninchen richten. Dem momentanen Irrsinn in der Welt so etwas wie Ordnung und Gelassenheit verleihen. Doch der kluge Karnickel ist Fiktion. Das Misstrauen und die Angst der Menschen dagegen sind real. Der Andere, Fremde ist dieser Tage weder in Paris, Istanbul, Hamburg noch Budapest auf den ersten Blick leicht einzuschätzen.
weiterKaufland will Ende 2017 neu eröffnen
Aalen
Das Gelände des ehemaligen Kaufland in Aalen zwischen der Wilhelm-Merz- und der Julius-Bausch-Straße ist derzeit fast leer. Die Bagger sind abgezogen. Es sieht so aus, als ruhe die Baustelle.
Das mutet etwas seltsam an, wenn man sich daran erinnert, dass während der Abbrucharbeiten im Frühsommer davon die Rede war, dass das neue Kaufland
weiterMesse "Mitten im Leben"
Wissen zum Anfassen und Verkosten
Ellwangen
Zum 15-jährigen Bestehen des Alamannenmuseums wurden die Besucher am Wochenende mit dem zweiten Ellwanger Alamannen-Kolloquium beschenkt. Das Themengebiet umfasste den gedeckten Tisch der Alamannen, der mehr bot als nur Essen und Trinken. An verschiedenen Stationen gab es im Haus Wissen zum Anfassen und Verkosten.
Der Höhepunkt der zweiten
weiterGeparktes Auto beschädigt und geflüchtet
Aalen. Am Samstag, zwischen 12 und 13 Uhr, wurde ein geparktes Auto in der Straße "Im Letten", auf der dortigen Wendeplatte, durch ein anderes unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Dieses streifte das geparkte Auto offenbar beim Wendevorgang. Der Spurenlage zufolge dürfte es sich beim Unfallverursacher um ein größeres Fahrzeug,
weiterBlasmusikparade begeistert
Aalen-Unterkochen
Warme Farben zieren die Unterkochener Sporthalle, teils sind Strohballen am Rand ausgelegt und Birken schmücken die Wände. Die Unterkochener Blasmusikparade steht an. Die Akteure: der Musikverein Unterkochen, die SHW-Bergkapelle Wasseralfingen, die unter der Leitung von Martin Korst „von Wasseralfingen in die Welt“ zum
weiterVdK: Seit sieben Jahrzehnten für Menschen aktiv
Aalen. Zum Festakt „70 Jahre VdK, Ortsverein Aalen“ hat Vorsitzender Siegfried Siedler Mitglieder und Ehrengäste im Rettungszentrum begrüßt. Alle Redner waren sich einig: 70 Jahre VdK heißt 70 Jahre Ehrenamt zum Wohle der Bevölkerung.
Nach dem Krieg stand die Unterstützung für Witwen, Waisen und Versehrte, später die soziale Absicherung
weiterPfeilschnelles Kabarett mit Timo Wopp
„Niemand führt uns mehr an der Nase herum, als wir selbst.“ Auf der Bühne wird Timo Wopp nicht müde, uns dies, mit seiner Laktoseintoleranz Intoleranz, aufs Butterbrot zu schmieren. Zum Glück bescheinigt er dem Publikum eine „steile Lernkurve“. Die ist auch nötig, um bei scharfzüngigen Gags und Jonglage am Ball zu bleiben.
weiterCarmina Vita singt seit 25 Jahren in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Der Frauenchor Carmina Vita hat am Samstag in der Festhalle mit vielen Gratulanten eine gesangliche Rundreise gefeiert. Zahlreiche Sänger wurden zudem gewürdigt.
Zur Einstimmung ins vierstündige Jubiläumskonzert gaben die fast 40 Carmina Vita-Mitglieder eine bunte Vielfalt ihres Repertoires. „Wer singt, hat mehr vom Leben“
weiterSingende Vogelscheuchen und Köhler
Gschwend-Frickenhofen. „Sei mal ruhig, ich glaub‘ sie kommen“, bemerkte eine Besucherin zu ihrer Nachbarin. Die Kunde hatte sich schnell verbreitet bei den vielen Gästen, die sehnlichst auf den Almabtrieb warteten. Nicht nur, weil man gespannt war, wer diesmal am Umzug teilnehmen würde, sondern angesichts der kühlen
weiterRegionalsport (22)
Acht-Tore-Spiel in Leinzell
In der Kreisliga B II bleibt der FC Stern Mögglingen auf der Erfolgsspur: Gegen den SV Lautern holte der Tabellenführer einen 4:1-Sieg. Einen 6:0-Kantersieg feierte indes der TSV Bartholomä gegen den TSV Ruppertshofen und bleibt Mögglingens größter Verfolger.
Durlangen II – Schechingen II 1:2 (0:1)
Durlangen fiel es schwer von Beginn
weiterNormannia reißt es wieder rum
Wir sind dran“, schreit Konstantin Kühnle nach vorne. Es sind zwei Minuten gespielt nach Wiederanpfiff, und bei den Zuschauern verdichtet sich das Gefühl, dass der lautstarke Normannia-Torhüter nicht nur einen Appell an seine Mitspieler schickt, sondern dass er einen Zustand beschreibt.
Da ist zum Beispiel der Zweikampf im Mittelfeld zwischen
weiterStimmen zum Spiel: „Die Normannia hat das Spiel an sich gerissen“
Simon Köpf, TSV-Kapitän: „Die Normannia hat in der zweiten Halbzeit mit Kampf und Aggressivität das Spiel an sich gerissen. Und wir haben aufgehört Fußball zu spielen. Im Endeffekt haben wir verdient verloren.“
Joe Colletti, zweifacher FCN-Torschütze: „In der Halbzeitpause mussten wir uns was anhören
weiterTurn- und Spielfest
Turnen. Ein Turn- und Spielfest für Kids im Kindergartenalter, Motto „Olympische Spiele“, findet am 15. Oktober in Spraitbach statt. Ausrichter ist der FC Spraitbach, los geht's um 13.30 Uhr, das Ende wird je nach Teilnehmerzahl zwischen 16.30 und 17.30 Uhr sein.
weiter200 Zuschauer sehen späten Elfer
In der 93. Minute waren die Landesliga-Kicker der SG Bettringen geschlagen: Fabian Abramowitz besiegelte mit einem Strafstoß die 1:2-Niederlage gegen die Gäste aus Nürtingen. Rund 200 Zuschauer sahen die zweite Saisonniederlage der SGB-Kicker im 10. Spiel der Saison. Mehr dazu auf Seite 20. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Minuten waren gespielt im Ostalb-Derby der Fußball-Verbandsliga, als sich Normannia-Kapitän Patrick Krätschmer mit einer Grätsche die Rote Karte einhandelte.
weiterRinger-Bundesliga Erste Niederlage in dieser Saison
Mit einer überraschenden Niederlage sind die Ringer des KSV Aalen aus Baden zurückgekehrt. Gegner KSV Ispringen präsentierte sich mit einem ausgeglichenen Team, dem es gelang die Schlüsselkämpfe zu gewinnen und mit einem 9:7 Aalens erste Saisonniederlage herbeizuführen. „Manchmal ist es gar nicht schlecht zur richtigen Zeit einen kleinen
weiterLorch hält Remis bis zur 88.
Nach dem neunten Spieltag in der Kreisliga B I ist Durlangen weiter ungeschlagen vorne – das Kellerteam Lorch II hätte es aber fast geschafft, gegen den Primus zu punkten, erst kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Adrian Drimus das 2:1 für Durlangen. Der Ermis FC konnte nach vier verlorenen Spielen in Folge einen Punkt gegen den 1. FC Spraitbach
weiterSFD mit Punkteteilung
Die Sportfreunde Dorfmerkingen sind die Tabellenführung los: Für die Dietterle-Elf reichte es gegen den TSV Blaustein nur zum 2:2-Remis. Den Punktgewinn sicherte Fabian Weiß, der in der 83. Spielminute einen Elfmeter zum 2:2-Ausgleich verwandelte.
weiterTorloses Remis gegen Schlusslicht
Mit Selbstbewusstsein und Motivation reiste der TSGV Waldstetten als Vorletzter ins Eybachtal zum Tabellenletzten SC Geislingen. Es sollte ein Schicksalsspiel sein, das die Wende bringen sollte. Doch das Spiel nützte beiden Teams in ihrer prekären Situation kaum. Dennoch war die Partie für die Moral der Doll-Truppe erheblich. Bravourös verteidigte
weiterTSG unterliegt 0:1
Trotz einer starken Vorstellung unterlag die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach beim TV Echterdingen mit 0:1. Ein fragwürdiger Elfmeter in der 22. Minute brachte die Elf von Trainer Mario Estasi auf die Siegerstraße. Nach dieser Niederlage steht die TSG weiter auf dem zehnten Tabellenrang.
weiterZehn Tore im Gmünder Schwerzer
Durch einen 3:1-Sieg im Derby gegen den TSV Heubach konnte der Ligaprimus FC Bargau seine Spitzenposition in der Bezirksliga behaupten. Verfolger Neuler profitierte von der Spielabsage des Gegners Türkspor Heidenheim – die Partie wurde mit 3:0 zu Gunsten des TVN gewertet. Landesliga-Absteiger Ebnat unterlag derweil in Unterkochen mit 1:4 und
weiterRitz, Wagner und Nahm
Die neunte offene deutsche Budo-Formen-Kata-Meisterschaft der WJJF-D fand in Schechingen statt. Mit insgesamt 97 Starts war die Meisterschaft ein voller Erfolg.
Aus ganz Deutschland kamen die Teilnehmer nach Schechingen, um bei diesem Event dabei zu sein. Der Tag war geprägt von einzigartigen Wettkämpfen und Vorführungen. Neben waffenloser Kampfkunst
weiterSchrezheim holt den NBC-Pokal
Es war eine Aufholjagd, fast wie aus dem Märchenbuch: Kathrin Lutz, Saskia Barth und Bianca Sauter holten im Finale rund 100 Kegel Rückstand gegen den KK Slavia Prag auf und sicherten dem KC Schrezheim den NBC-Pokal-Sieg.
Die Schrezheimer Keglerinnen haben in dieser Woche mal wieder gezeigt, dass sie international immer ein Wörtchen mitreden können.
weiterSG MADS punkten beim Heimspieltag
Volleyball, Landesliga,
Frauen Der Aufsteiger SG MADS Ostalb setzt sich nach drei Spielen an die Tabellenspitze.
Am ersten Heimspieltag hatten die SG MADS Ostalb als Gegner den Tabellenletzten TSV Willsbach zu Gast. Bis zum Stand von 20:20 lieferten die Gäste den Ostälblern einen harten Schlagabtausch, bis Alice Traub mit platzierten Diagonalangriffen zum 25:21 Satzgewinn punkten konnte. Auch der zweite Abschnitt verlief ausgeglichen, am Ende war der gut stehende
weiterEin Tag, an dem fastalles gelingt
Einen schönen Erfolg konnten die Verbandsliga-Damen des TSV Untergröningen am Wochenende feiern. Gegen das junge Team aus Schönmünzach gelang an diesem Tag fast alles, so dass am Ende ein klarer 8:1-Sieg zu Buche stand.
Im Doppel zu Beginn zeigten Petra Henninger / Christina Bouwmeester eine starke Leistung und konnten verdient mit 3:0 gewinnen.
weiterTV Straßdorf bleibt weiterhin beste Heimelf
Im Spitzenspiel der Kreisliga A I sicherte sich die SG Bettringen II einen Heimerfolg gegen den Tabellenzweiten aus Schechingen. Der TV Heuchlingen bleibt mit einem 1:0-Sieg im Lokalderby gegen den VfL Iggingen weiterhin ungeschlagen und bleibt an der Tabellenspitze.
SG Bettringen II – FC Schechingen 2:0 (1:0)
Auf dem Bettringer Kunstrasen
weiterIm Frühjahr wieder beim TV Wetzgau am Gerät?
Andreas Toba war ein tragischer Held bei den Olympischen Spielen in Rio: Mit Kreuzbandriss turnte er unter starken Schmerzen am Pauschenpferd und sicherte seinem Team so den Einzug ins Mannschaftsfinale. Am Samstag durfte sich der 26-Jährige ins Silberne Buch der Stadt Schwäbisch Gmünd eintragen. Die Gmünder Tagespost hat ihn interviewt.
Herr Toba,
weiterLast-Minute-Elfmeter besiegelt die Niederlage
Am zehnten Landesliga-Spieltag trafen in Bettringen zwei gut gestartete Teams aus dem vorderen Tabellenfeld aufeinander. Die SGB erwischte in der Partie gegen den FV Nürtingen den besseren Start.
Nach bereits drei Minuten, war Andreas Rusche auf dem rechten Flügel aktiv, wurde aber von der Nürtinger Defensive erfolgreich abgeblockt. Den darauf folgenden
weiterHieber: „ Das Spiel hergeschenkt“
Trotz der langen Anfahrt starteten die Handballer des TSB Gmünd gut in die Partie beim Aufsteiger HGW Hofweier. Nach etwas mehr als zehn gespielten Minuten führten die Gäste bereits mit 9:4 in der Hohberghalle. „Normalerweise ist der Start in ein Auswärtsspiel nach so einer lange Anreise immer schwierig. Aber wir haben alles umgesetzt, was
weiterEine Nummer zu groß
Es war die zweite Standortbestimmung für die Volleyballerinnen der DJK Gmünd und wiederum unterlagen sie gegen den Favoriten. Beim gestandenen Regionalliga-Team vom TSV Georgii Allianz Stuttgart endete die Partie am Ende mit 3:1 (25:16, 25:18, 14:25, 25:16) klar für die Stuttgarterinnen. Dabei fehlte der DJK vor allem die Konstanz und Fehlerfreiheit,
weiterKC Schrezheim ist NBC-Pokalsieger
Leserbeiträge (4)
Zum Leitartikel „Bewusstsein schärfen“ von Tanja Wolter vom 5. Oktober:
Ich las den Leitartikel „Bewusstsein schärfen“ mit ambivalenten Emotionen, da ich die These vertrete, dass ein jedes Individuum, das der Logik fähig ist, durchaus über die Kompetenz verfügt, zu differenzieren. Die Sexismus-Debatte sollte nicht begrüßt werden und schon gar nicht über die Relevanz eines Leitartikels verfügen.
Frau Wolter postuliert
weiterBowling Landesliga I Herren
Neue Woche, unverändertes Wetter
Wettervorhersage für Montag, den 10.10.2016Auch morgen gibt es wieder einen Wechsel aus vielen Wolken, etwas Sonne und ein paar Schauern bei maximal 11°C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 50%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen ändert sich beim Wetter nichts. Es ist einfach nur grau in grau bei rund 10°C. Nachts liegen
weiterLäufer des LAC Essingen dominieren Kreiswaldlaufmeisterschaften
Ein großes und starkes Team vertrat den LAC Essingen/LG Rems Welland bei den diesjährigen Kreiswaldlaufmeisterschaften in Ebnat. Die schönen Laufstrecken auf dem Härtsfeld machten dabei selbst die doch sehr kühlen und herbstlichen Temperaturen vergessen. Mit 16 Kreismeisterschaftstiteln stellten die Athleten aus Essingen die
weiter