Artikel-Übersicht vom Montag, 10. Oktober 2016
Regional (196)
AWO-Weihnachtsreise
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen veranstaltet vom 23. Dezember bis 3. Januar eine begleitete seniorengerechte Weihnachtsreise nach Bad Kissingen samt Vollpension und Programm. Informationen und Anmeldungen dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr bei der AWO-Geschäftsstelle, Beim Hecht 1, Telefon: (07361) 66556, info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterBasar im Weststadtzentrum
Aalen. Der Kindergarten St. Martin organisiert am Samstag, 15. Oktober, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Weststadtzentrum in Aalen-Hofherrnweiler. Verkauft wird alles rund ums Kind sowie Kuchen und Waffeln. Dazu gibt es Aktionen für Kinder.
weiterBaustellenlampen geklaut
Aalen. Von einer Baustelle in der Sicherstraße wurde zwischen Freitag, 8 Uhr, und Montag, 10 Uhr, drei Baustellenlampen und drei Kanister Dieselkraftstoff entwendet. Das Polizeirevier Aalen erbittet Zeugenhinweise unter Telefon (07361) 5240.
weiterBenefizkonzert für Schulen in Mosambik
Aalen-Unterrombach. Das Landespolizeiorchester stellt sich in den Dienst einer guten Sache. Unter der Leitung seines Dirigenten Stefan R. Haider gibt es zugunsten der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft ein Benefizkonzert am Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr in der Festhalle Unterrombach. Eintritt: 15 Euro. Der Erlös kommt Schulen und Ausbildungsstätten
weiterDiesel abgezapft
Aalen. Aus dem Tank eines in der Benzstraße abgestellten Lastwagens wurden zwischen Freitagabend und Montagmorgen etwa 320 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Der Schaden beträgt rund 350 Euro. Hinweise auf den Dieb erbittet das Polizeirevier in Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterEmotionen wecken
Aalen. Christine Hoeft erläutert am Donnerstag, 13. Oktober, um 18 Uhr in der Reihe After-work-coaching der VHS Aalen im Torhaus, wie Emotionen geweckt werden können.
weiterGesichter von Einwanderern
Aalen. Unter dem Titel „face migration!“ „Schau hin – betrachte das Thema Migration!“ wird OB Thilo Rentschler am Dienstag, 11. Oktober, 18.30 Uhr, im kleinen Sitzungssaal im Rathaus Aalen eine Ausstellung der brasilianischen Künstlerin Luzia Simons eröffnen. Bereits im Jahr 1998 beschäftigte sich die Künstlerin mit
weiterHerd nicht ausgeschaltet
Abtsgmünd. Mit vier Fahrzeugen und 30 Mann rückte die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd am Samstagmorgen, gegen 3.20 Uhr zu einem Brand in die Kocherwiesen aus. Dort hatten Mitarbeiter einer Firma nach einer Feier Gegenstände auf einem Cerankochfeld abgestellt und dabei vermutlich übersehen, dass die Herdplatten noch eingeschaltet waren. Durch die
weiterMit Literatur Deutsch lernen
Aalen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Dr. Ralf Kurek, Präsident des Lions-Clubs Aalen und Pastpräsident Professor Dr. Holger Held haben am Montagabend in der Stadtbibliothek die internationale Bücherecke offiziell eröffnet.
Der Lions-Club hat in Kooperation mit der Stadt die Bücherecke eingerichtet. „Geplant ist die Bücherecke für
weiterMotorradfahrer verletzt
Oberkochen. Ein 66 Jahre alter Autofahrer befuhr am Montag um 11 Uhr die Heidenheimer Straße stadtauswärts. Er wollte hierbei nach links in einen Parkplatz einfahren. Ein nachfolgender Motorradfahrer übersah den abbiegenden Pkw und kollidierte mit diesem seitlich. Der Zweiradfahrer und sein Sozius kamen zu Fall und stürzten auf die Fahrbahn, wo
weiterTalentcampus in den Ferien
Aalen. Die VHS Aalen bietet für Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 15 Jahren eine kostenloses Ferien-Camp zum Thema „Kids 4.0 im Internet der Dinge“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen statt. Kreativkurse ergänzen das Angebot. Termine sind 31. Oktober und 2. bis 4. November, jeweils von 9.30 bis 16 Uhr. Anmeldung und nähere Auskünfte
weiterTelefonaktion zum Rheumatag
Aalen. Die Bezirksarbeitsgemeinschaften der Rheumaliga weisen auf den Welt-Rheuma-Tag am Mittwoch, 12. Oktober, hin. Von 16 bis 19 Uhr können Betroffene Expertenrat zum Thema „Schmerzen bekämpfen – Lebensqualität gewinnen“ einholen, ab 19 bis 21 Uhr folgt ein Chat. Kostenfreie Rufnummer 0800 5 33 22 11.
weiterNachfolger bestätigt
Wahlen An der Spitze der Feuerwehr in Böbingen erfolgte ein Stabwechsel. Dietmar Krauß wurde als stellvertretender Kommandant verabschiedet. Nach zehn Jahren stellte er sich nicht mehr zur Wahl. Bürgermeister Jürgen Stempfle (re.) verabschiedete ihn und dankte fürs langjährige Engagement. Die Böbinger Gemeinderäte bestätigten die Wahl seines
weiterZahl des Tages
Euro kostete das neue „Schimmel-Klavier“ im Johanniter-Pflegewohnhaus in Mögglingen. Das Geld kam vom Verein „Miteinander Leben“, von der Mögglinger Stiftung, vielen Bürgern, der EnBW und der Firma Friedel aus Schwäbisch Gmünd.
Vortrag Die Kunst des Magdalénien und Eiszeitkunst
Heubach. Anlässlich des 100. Grabungsjubiläums in der kleinen Scheuer am Rosenstein und der Ergebnisse Grabungen der Universität Tübingen in Heubach, treffen sich Fachleute zu einer Tagung in Heubach. Am Freitag, 14. Oktober, ist um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Heubach ein öffentlicher Vortrag. Professor Dr. Gerhard Bosinski referiert
weiterKonzept für Flüchtlingsunterkunft steht
Böbingen. Viele Ideen präsentierte Architekt Lothar König den Gemeinderäten am Montag bezüglich des Neubaus für Flüchtlingsunterkünfte. Die dargestellten Konzeptionen fanden Anklang, nachdem man sich in der Sitzung vor der Sommerpause darauf geeinigt hatte, dass das Gebäude aus den 50er- Jahren im Gemeindehausweg 5 abgerissen und gegen einen
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hinterließ an einem VW Passat, der zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr, und Samstagmittag, 13 Uhr, in der Becherlehenstraße abgestellt war, einen Sachschaden von rund 500 Euro. Der Täter zerkratzte das Fahrzeug an den rechten Türen und am Kotflügel. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter (07171)
weiterBaustelle geplündert
Aalen. Von einer Baustelle in der Sicherstraße wurde zwischen Freitag, 8 Uhr und Montag, 10 Uhr drei Baustellenlampen und drei Kanister Diesel entwendet. Das Polizeirevier Aalen erbittet Hinweise unter (07361) 5240.
weiterBeim Ausparken erwischt
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken im Turniergraben beschädigte am Montag ein 47-Jähriger ein geparktes Auto.
weiterDiesel geklaut
Aalen. Aus dem Tank eines in der Benzstraße abgestellten Lasters wurden zwischen Freitagabend und Montagmorgen etwa 320 Liter Diesel abgezapft. Hinweise auf den Dieb erbittet das Polizeirevier in Aalen unter (07361) 5240.
weiterHandy entrissen
Schwäbisch Gmünd. Gegen 15.40 Uhr hat ein Unbekannter einem 17-Jährigen am Sonntagnachmittag, auf der Brücke zwischen Gutenbergstraße und Weißensteiner Straße dessen Smartphone aus der Hand gerissen. Der Täter wird auf etwa 17 Jahre und eine Größe von etwa 1,75 Meter geschätzt. Er hat dunkle kurze Haare und trug eine orangefarbene Winterjacke.
weiterHerd nicht ausgeschaltet
Abtsgmünd. Mit vier Fahrzeugen und 30 Mann rückte die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd am Samstagmorgen zu einem Brand in die Kocherwiesen aus. Dort hatten Mitarbeiter einer Firma nach einer Feier Gegenstände auf einem Cerankochfeld abgestellt und dabei vermutlich übersehen, dass die Herdplatten noch eingeschaltet waren. Durch die permanente Hitzeeinwirkung
weiterTier im Weg
Mutlangen. Eigenen Angaben zufolge musste ein 19-Jähriger in der Nacht zum Montag kurz nach Mitternacht auf der Nordumgehung von Lindach kommend beim Kreisverkehr vor der Bundesstraße, mit seinem Auto einem Tier ausweichen. Dadurch kam er mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Umzäunung eines Firmenareals. Bei dem Unfall entstand
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Gschwend. Unverletzt überstand ein 19-Jähriger am Samstagabend Uhr einen von ihm verursachten Verkehrsunfall. Auf der B 298 kam er gegen 18.30 mit seinem Auto zwischen Unterrot und Gschwend von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrsschild. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterWohnungseinbruch
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Im Zeitraum zwischen Samstagabend, 21 Uhr, und Sonntagmorgen, 8 Uhr, drang ein Unbekannter in ein Gebäude In der Eck ein. Aus der Wohnung stahl der Täter unter anderem einen Fernseher. Am Tatort ließ er einen Zimmermannshammer zurück. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, steht derzeit noch nicht fest. Hinweise
weiter540 Erstsemester an der Pädagogischen Hochschule
Semesterbeginn Mit einer Auftaktveranstaltung hieß die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd heute ihre neuen Studierenden willkommen. Die Rektorin der PH, Professorin Astrid Beckmann, betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung der Studierenden für die Gesellschaft, in der sie Vorbild für junge Menschen sein werden. Mit ihrer Studienwahl in
weiterChor bringt Brahms
Schwäbisch Gmünd. Der Kammerchor Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd führt am Freitag, 21. Oktober, mit prominenter Instrumentalbesetzung „Das Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms auf.
Die originale Klavierfassung, in der das Werk aufgeführt wird, stammt von Brahms selbst und wird von Hans-Peter und Volker Stenzl gespielt. Die Vokalsolisten
weiterDoppelt Feiern zum Erntedank
Mutlangen/Lindach. Dieses Jahr wurde das Erntedankfest in der evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen zweiteilig gefeiert. Den Auftakt gab es mit einem Abendgottesdienst in der St. Nikolauskirche Lindach. Die Mesnerin Birgit Schier hatte mit ihren Helfern die Kirche mit den Erntegaben geschmückt. Pfarrerin Härter dankte ihr für ihre Arbeit
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Was können Christen von Muslimen lernen? Am Mittwoch, 12. Oktober, referiert Prof. Rudolf Wichard von 9 bis 11 Uhr im Augustinus Gemeindehaus über das Thema: Im Dialog der Religionen in Europa kommt es darauf an, einander in einem Klima gegenseitiger Wertschätzung gegenüberzutreten und in Frieden miteinander zu leben. Zu diesem
weiterILCO – Selbsthilifevereinigung
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die „Deutsche ILCO e.V., Gruppe Aalen-Schwäbisch Gmünd, Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Darmkrebs, Blasenkrebs, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa mit künstlichem Ausgang in der Region Ostwürttemberg“, treffen sich am Mittwoch, 12. Oktober, um 16 Uhr, zum Erfahrungsaustausch im MTV-Heim, Nebenzimmer, Stadionweg
weiterRentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard und Söhne treffen sich am Mittwoch, 12. Oktober, ab 15 Uhr im Gasthaus Falken, Waldstetter Gasse, zu einem gemütlichen Beisammensein und zum Austausch.
weiterStammtisch des SAV
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins trifft sich am Dienstag, 11. Oktober, ab 18 Uhr in der Gaststätte Rothmers Kleine Schweiz, Becherlehenstraße zum Stammtisch.
weiterWas ein Gmünder so denkt ...
Schwäbisch Gmünd
Helmut Ohnewald, ehemaliger Landtagsabgeordneter und baden-württembergischer Justizminister, feierte am Montag seinen 80. Geburtstag. Der „große Bahnhof“, dem ihn Oberbürgermeister Richard Arnold und Landrat Klaus Pavel zu seinen Ehren angedeihen lassen wollten, wurde vom Jubilar am Telefon mit einem „ganz sicher
weiterZitat des Tages
Andreas Macho, Pfarrer der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld / Oberes Kochertal, formulierte diese philosophische und geografische Erkenntnis.
Mal sind wir oben, mal müssen wir wieder runter.
weiterHerbststimmung am Rathaus
Dekoration Passend zur Jahreszeit haben sich die Mitarbeiter des Bau- und Grünflächenbetriebs eine tolle Dekoration einfallen lassen. Freundlich und bunt strahlen viele kleine und große Kürbisse um die Wette. Mit Sitzgelegenheiten und frischen Hackschnitzeln lädt der Platz zum Verweilen ein. Foto: privat
weiterBesseres als den Tod finden
Die Interkulturelle Woche in Aalen zeigt: „Etwas Besseres als den Tod findest du überall.“ (Gastspiel vom Tiyatro Diyalog Karlsruhe.) Dieser Satz aus den „Bremer Stadtmusikanten ist angesichts der Flüchtlingsbewegungen hochaktuell. Dienstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen, Friedrichstraße
weiterDer „Dialog“ am Mittwoch
Aalen. Das Kundenmagazin „dialog“ der Stadtwerke Aalen wird am Mittwoch, 12. Oktober erscheinen, in der Wochenpost eingelegt. Der fünfte Teil der Serie „150 Jahre Stadtwerke Aalen“ widmet sich der Sparte Mobilität der Stadtwerke - von den Anfängen der ersten Erdgastankstelle bis zur heutigen Elektromobilität. Außerdem gibt
weiterDie Kraft der eigenen Stärken
Aalen. Dr. Askan Hendrischke spricht am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr im Paul-Ulmer-Schneider-Saal bei der VHS Aalen darüber, wie Menschen aus ihren Ressourcen Stärke, Optimismus und Zuversicht schöpfen können.
„Patienten, die sich in der psychosomatischen Abteilung des Ostalbklinikums behandel lassen, sind oftmals erschöpft und haben
weiterHeimat und Perspektive geben
Aalen. Der Krankenpflege- und Diakonieförderverein der ev. Kirchengemeinde Aalen wird am Mittwoch, 12. Oktober, um 19 Uhr im Haus der Jugend einen Abend zur aktuellen Flüchtlingssituation im Ostalbkreis und zum kirchlich-diakonischen Engagement in Gemeinde und Bezirk durchführen.
Unter der Überschrift: „Willkommen heißen - Heimat geben -
weiterRevier besetzt Problem gelöst
Verflixt schlauer Vogel, dieser Specht. Sucht sich gerne heimische Holzstämme aus, um dort nach Nahrung zu klopfen. Und „weiche“ weiße Wände, in die sich ohne allzu große Rückschläge fürs Vogelhirn, mit klopfendem Schnabel bequem Höhlen anlegen lassen. Dort kann er auch Macho-Allüren ausleben und laut trommelnd seinen Konkurrenten
weiterStärken vertrauen und an Positives anknüpfen
Vortrag am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr im Paul-Ulmer-Schneider-Saal im Torhaus. Kostenlose Eintrittskarten können bei der Volkshochschule Aalen abgeholt werden.
weiterDie neue Brücke über den Jägerweg ist bald befahrbar
Brückenbau Der Ortschaftrat Schrezheim besichtigte am Montag die Arbeiten an der Brücke im Jägerweg in Rotenbach nahe dem Gasthof Linde. Die alte war marode und wurde nun ausgetauscht, ab nächster Woche soll sie für die Anlieger wieder befahrbar sein. Die Uferböschung wurde mit Natursteinen zum Verweilen gestaltet. Stadtwerke-Bauleiter Marco
weiterJetzt blüht uns nur noch eines ...
Herbstzeit Auf den Wiesen findet man jetzt diese schönen Blüten: Was für den Laien fast nach Krokus und und damit Frühlingszeit aussieht, ist eine – hochgiftige! – Herbstzeitlose. Wenn auch sie verschwunden ist, blüht bald nur noch eine Sorte: die Eisblumen. Text und Foto: cia
weiterKonzert bringt 2523 Euro
Ellwangen. Das Benefizkonzert des Ellwanger Kolpingchores in der Wolfgangskirche zugunsten der Betreuung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge durch die Marienpflege brachte über 2523 Euro. Das Spendenkonto „Junge Flüchtline“ bei der KSK Ostalb: IBAN DE06 6145 0050 0110 6000 53.
weiterRechnungswesen und Uniform
Windkraft und Rohstoffe
Ellwangen. Über die geplante Errichtung von sieben Windrädern auf den Gemarkungen Pfahlheim und Unterschneidheim berät der Pfahlheimer Ortschaftsrat am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Hadrian-Saal der Kastellhalle. Mit einem Ortstermin im Kindergarten beginnt am Dienstag, 11. Oktober, um 17 Uhr die Sitzung des Ortschaftsrates Rindelbach. Ab
weiterWinterschuhe gesucht
Ellwangen. Für die Flüchtlinge in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge Ellwangen (LEA) werden augenblicklich wieder Kleider- und Sachspenden gesucht. Benötigt werden insbesondere Winterschuhe für Herren in den Größen 40 bis 46.
weiter„Boppin B“ im Ballroom
Ellwangen. Nach der Sommerpause geht’s am 22. Oktober wieder los mit Konzert-Highlights im Ellwanger Ballroom. Den Anfang macht „Boppin‘ B“ Aus Aschaffenburg. Seit 1985 macht Boppin B mit ihrer eigenen Interpretation vom Rockn Roll, Funk, Ska die Bühnen dieses Planeten unsicher. Sie waren die ersten in Deutschland, die moderne
weiterWintervortrag Perspektiven für den Nahen Osten
Ellwangen. Am Dienstag, 11. Oktober um 19 Uhr, ist im Olga-Saal der Reinhardt-Kaserne der nächste Wintervortrag von Reservistenverband, Gesellschaft für Sicherheitspolitik und Sprachenzentrum Süd. Zum Thema „Zwischen Krieg und Frieden – Perspektiven für den Nahen Osten“ spricht Simon Jacob, Vorsitzender des Zentralrats orientalischer
weiterBetreuung für Kinder in den Ferien
Ellwangen. In den Herbstferien finden an folgenden Schulen Betreuungen statt:
Buchenbergschule: 31. Oktober bis 4. November, für Klassen 1 bis 4, jeweils von 7 bis 13 Uhr. Kosten: 3,50 Euro pro Kind und Tag, 7 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Annegret Kerschis, Tel.: 07961/8940251, Simone Schiefer 07961/8940356. Kontakt unter www.buchenbergschule-ellwangen.de
weiterDorfhaus-Ertüchtigung soll verschoben werden
Ellwangen-Schrezheim
Harte Worte und ein klares Votum fand der Ortschaftsrat Schrezheim, zu einem „unbequemen Thema“, das Oberbürgermeister Karl Hilsenbek am Montagabend vorstellte: Die Stadtverwaltung beantragt, die geplante barrierefreie Erschließung des Dorfhauses Eggenrot (Kostenpunkt: 295 000 Euro abzüglich Eigenleistungen) durch
weiterFahrzeugbrand
Honhardt. Die Feuerwehr löschte am Montag um 6.20 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Honhardt und Gründelhardt ein brennendes Auto. Ursache für den Brand war wohl ein technischer Defekt.
weiterGegen Laternenmast gefahren
Ellwangen. Eine 85-jährige Autofahrerin verursachte am Samstag in der Pfarrgasse einen Sachschaden von rund 1500 Euro, als sie gegen 11 Uhr mit ihrem Opel Agila eine Straßenlaterne beschädigte.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Zwischen 15 und 16 Uhr beschädigte ein Autofahrer am Freitag einen Opel Astra, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Der Fahrer machte sich auf und davon. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Ellwangen,
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. An der Einmündung Schönenbergstraße / Ziegelberg übersah ein 21-jähriger Seat-Fahrer am Sonntagabend einen von rechts kommenden Wagen. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand kurz nach 20 Uhr ein Sachschaden von rund 6000 Euro.
weiterWildunfall
Ellwangen. Sachschaden von rund 1000 Euro entstand am Sonntagmorgen, als eine 26-jährige Autofahrerin gegen 2 Uhr mit ihrem VW Golf auf der Landesstraße 1060, Höhe Abzweigung Rabenhof, ein die Fahrbahn überquerendes Reh erfasste. Das Tier flüchtete nach dem Anprall in den angrenzenden Wald.
weiterZahl des Tages
Studierende nahmen am Montag ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule auf. Professorin Astrid Beckmann, Rektorin der PH, hofft, dass viele der Erstsemester nach ihrem Abschluss im Ostalbkreis bleiben und als Lehrer sowie als Experten für Bildung, Gesundheit und Interkulturalität in Unternehmen und Einrichtungen im Ostalbkreis tätig sein werden.
weiterFestival Stadt stimmt über Fördersumme ab
Schwäbisch Gmünd. Über 40 Veranstaltungen, 23 Konzerte rund 14 500 Besucher: Das 28. Festival Europäischer Kirchenmusik hatte es in sich. Damit das so bleibt, und das Festival im nächsten Jahr sicher durchfinanziert über die Bühne gehen kann, greift die Stadt mit einer Finanzspritze unter die Arme: Im Haushalt 2018 sind 400 000 Euro für Sachkosten
weiterEin Must-Have? Die Säge to go
Wissen Sie, was eine Klappsäge ist? Macht nix. Wusst’ ich auch nicht. Bis zu meinem Geburtstag neulich. Da schenkte mir mein Vater so ein Ding. Zum Zusammenklappen. Wie ein Taschenmesser. Nur halt eine Säge. „Säge to go“, gewissermaßen. „Ein Mann brauch sowas“, stellte mein Vater klar. Logisch. Wie Hammer, Nägel und
weiterWas steht denn da im Walde?
Steinpilz Woran erkennt man gute Pilzsammler? Sie zeigen – aber schweigen. Linus, Henry und Paul haben im Wald im Hölltal am Wochenende diesen 442 Gramm schweren Steinpilz gefunden. Und ja, sie zeigen ihn stolz her. Wo genau sie aber diesen schmackhaften Schatz entdeckt haben, darüber schweigen sie. Foto: privat
weiterWas wollte diese Gruppe in Gmünd?
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 29-jähriger Mann in der Bocksgasse aus einer Gruppe heraus, wohl ohne jede Vorgeschichte, niedergeschlagen. Die verständigte Polizei traf in der Schwerzerallee auf eine Gruppe von ungefähr 20 und 30 Leuten. Es gelang den Polizisten, eine Vielzahl dieser Personen festzuhalten und
weiterDas Hochwasser hat auch die Stadtkasse überschwemmt
Schwäbisch Gmünd
Gut vier Monate ist es her, seit das verheerende Hochwasser Gmünd getroffen hat. Es forderte zwei Menschenleben, daneben wurden die Sachwerte zahlreicher Bürger beeinträchtigt. Auch die Stadtverwaltung ist hochwassergeschädigt: Auf etwa 2,43 Millionen Euro summieren sich die Schäden an städtischen Einrichtungen. Noch längst
weiterHerzkissen werden gefüllt
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen des „Offenen Gesprächskreises für Frauen nach Krebs“ ist am Donnerstag 13. Oktober, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte St. Anna in der Katharinenstraße 34. Die Arbeiten am Herzkissen gehen weiter mit Zupfen des Füllmaterials. Ebenso wird die Vorweihnachtsfeier geplant. Der angedachte
weiterJugend in der Kommunalpolitik
Aalen. „Quo vadis Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen?“ ist ein Hearing zur kommunalpolitischen Beteiligung von Jugendlichen und Akteuren in der Jugendarbeit am Dienstag, 11. Oktober, um 16.30 Uhr im Haus der Jugend überschrieben.
weiterMit Demenz leben
Aalen. „Mehr als vergessen“ heißt ein Vortragsabend der VHS am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus. Die Referentinnen gehen auf unterschiedliche Formen der demenziellen Erkrankung ein. Sie beschreiben das Krankheitsbild und geben Tipps für den Alltag mit Betroffenen. Im Anschluss wird die Demenzberatungsstelle des DRK vorgestellt.
weiterTauschringtreffen
Aalen. Die Agendagruppe „Tauschring Aalen“ trifft sich am Dienstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle (Sportlereingang).
weiterWeinsteige aufwärts
Schwäbisch Gmünd. Ausgangspunkt einer Wanderung der Gmünder Naturfreunde und vieler Gäste durch die Weinberge war Kleinheppach im Remstal. Bei idealem Wanderwetter führte Alfred Abele die Wanderer die Weinsteige aufwärts durch Streuobstwiesen, wo zahlreiche Obstbäume voller Äpfel erfreuten. Durch Weinberge mit Rebstöcken voller weißer und
weiter180 Jahre St.-Albanus-Kirche in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Es war am 7. August 1836 als Herlikofen seinen Gottesdienst in der katholischen Sankt-Albanus-Kirche feierte. 180 Jahre sind seitdem vergangen. Gemeinsam mit dem Kirchenchor, Musiker der Philharmonie Schwäbisch Gmünd und dem Bettringer Chor conTakt feierte die Gemeinde das Jubiläum. Kirchenchorleiter Markus Grimm hatte
weiterDienststellen geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer internen Veranstaltung sind sämtliche Dienststellen der Gmünder Stadtverwaltung, einschließlich Museum, Stadtbibliothek, Bezirksämter sowie i-Punkt, am Donnerstag, 13. Oktober, nur bis 16.30 Uhr geöffnet.
weiterFragestunde im Ortschaftsrat
Gmünd-Großdeinbach. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates in Großdeinbach, am 13. Oktober, beginnt um 20 Uhr mit einer Bürgerfragestunde im Bürgersaal des Bezirksamtes in der Albert-Schweizer-Straße 24. Weiter Tagesordnungspunkte schließen sich an.
weiterKurs in Finanzbuchführung
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet ab Dienstag, 11. Oktober, einen Vertiefungskurs in Finanzbuchführung an. Der Kurs geht über 15 Abende, jeweils dienstags von 18.15 bis 21.30 Uhr, im VHS-Zentrum am Münsterplatz 15. Er richtet sich an Interessenten mit Grundkenntnissen in der Finanzbuchführung. Die Grundlagenkenntnisse werden wiederholt und vertieft.
weiterWorkshop Flächengestaltung
„Vent de Galarne“
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünd Folk e.V. präsentiert ein außergewöhnliches Konzert des Vereins, La Chavanée, „Vent de Galarne“ wie der Nordwestwind von den Loire-Schiffern genannt wird, ist ein Programm mit zehn Musikern aus verschiedenen Ensembles. Am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt, Ledergasse
weiterBäderkonzept und Haushalt
Aalen. Der Gemeinderat tritt am Donnerstag, 13. Oktober, um 15.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Am Beginn stehen eine Bürgerfragestunde und Ehrungen. Anschließend werden der Haushaltsentwurf 2017 und die mittelfristige Finanzplanung eingebracht.
Weitere Tagesordnungspunkte sind das neue Konzept der Weihnachtsbeleuchtung, die
weiterJetzt Heckenschneiden
Aalen. Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht behindern. Darauf weist die Aalener Stadtverwaltung hin. Wenn die Pflanzungen nicht regelmäßig gestutzt werden, könnten zum Beispiel keine ausreichenden Sichtverhältnisse mehr bestehen und Fußgänger verletzt und Fahrzeuge beschädigt
weiterBilder des Lebens
Abtsgmünd. Conrad Hänle zeigt unter der Überschrift „Dieses eine Mal noch“ von 14. Oktober bis 13 . November im Seniorenzentrum St. Lukas „Bilder des Lebens“. Vernissage ist am Freitag, 14. Oktober, um 15 Uhr. Die Einführung übernimmt Heidi Hahn. Für die musikalische Umrahmung sorgen Bernhard Barth (Tenorhorn) und eine Gruppe des Musikvereins
weiterDrachen basteln beim Albverein
Abtsgmünd. Eltern und Großeltern mit Kindern ab 4 Jahren sind am Sonntag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr im Wanderheim am Laubbach-Stausee in Abtsgmünd willkommen. Gebastelt werden bunte Schlittendrachen aus speziellem Drachenpapier. Nicht-Mitglieder zahlen 4 Euro. Anmeldung bis 13. Oktober bei Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de,
weiterKinderbedarfsbörse der Schule
Lauchheim. Am Samstag, 15. Oktober, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschorden-Schule eine Kinderbedarfsbörse in der Alamannenhalle. Von 13 bis 16 Uhr werden Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme angeboten. Schwangere mit Mutterpass erhalten um 12.30 Uhr
weiterMitreißende Tänze und flotte Musik
Aalen.
Morgens um 9.30 Uhr wird in der Redaktion zu irischer Musik getanzt. Nein, so ausgelassen sind Zeitungsleute am Vormittag noch nicht. Eine Abteilung der „Danceperados of Ireland“ ist gekommen und demonstriert ein Lied lang, was in der Aalener Stadthalle am 22. Januar 2017 zu sehen und zu hören sein wird.
Die irische Musik- und
weiterOffenes LIedersingen
Westhausen. Lieder von den Bergen und der Heimat erklingen am Dienstag, 11. Oktober, beim offenen Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes. Beginn ist um 15.30 Uhr.
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. Der PSV Kapfenburg bietet in den Herbstferien am 31. Oktober sowie 2. bis 4. November jeweils von 8 bis 13 Uhr „Reiten auf Ponys“ an. Kosten mit Mittagessen 95 Euro. Anmeldung Sabine Auracher, 0151 46403628, sabine.auracher@gmx.de.
weiterHobbykunst und Handarbeiten in Hüttlingen
Hüttlingen. Herbstliches Wetter, nasskalter Wind. Was gibt es da Schöneres, als sich vielleicht schon mal für die Weihnachtszeit nach Geschenken umzusehen oder sich selbst zu beschenken. Wer dafür etwas Exklusives suchte, handwerkliche Qualität schätzt und außerdem noch etwas Gutes tun wollte, der wurde am Wochenende in Hüttlingen fündig.
weiterKonrad Bader 50 Jahre Organist in Salvator
Aalen. Viele sonntägliche Gottesdienstbesucher gehen bewusst in die Salvatorkirche, weil hier ein begnadeter Organist wie kaum ein anderer die prächtige Albiez-Orgel zum Erklingen bringt. Und in gleicher Weise die Gemeinde beim Singen mitzureißen versteht. Immerhin seit exakt 50 Jahren.
Zu diesem Jubliäum wurde jetzt Konrad Bader eine sehr seltene
weiterLauchheimer Jugendkapelle probt und hat Spaß in Rechenberg
Jugendkapelle Lauchheim Ein Probenwochenende hat die Jugendkapelle Lauchheim vom 30. September bis zum 3. Oktober mit Dirigent Jürgen Schenk in Rechenberg verbracht. Die Burg wurde eingenommen, es wurde viel geprobt und Musikerkollege und Erlebnispädagoge Thomas Hönle hat mit seinem Programm für Abwechslung vom Probenalltag mit Schwertkämpfen
weiterMehr Öffentlichkeit im Rat
Abtsgmünd. Beratungsunterlagen, die den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung betreffen, will die Gemeinde Abtsgmünd in Zukunft im Vorfeld für jeden zugänglich auf der Homepage veröffentlichen. Das war Thema in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Montag. Mit einer Neufassung der Geschäftsordnung des Gemeinderats soll einer Änderung
weiterEine Integration in Abtsgmünd
Abtsgmünd.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ist sie aus der Wischauer Sprachinsel vertrieben worden. Noch keine zehn Jahre alt war Elisabeth Plank damals. In der Veranstaltungsreihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“, die die Gruppe „Abtsgmünd international“ organisiert, erzählt die heute 79-Jährige vor über 100 Zuhörern in der Zehntscheuer
weiterTeil der Umgehung nächste Woche fertig
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Über ein Jahr Bauzeit war für die Bargauer Umgehungsstraße eingeplant – und die Hälfte der Zeit ist vorbei, informierte Ortsvorsteher Franz Rieg am Montag den Ortschaftsrat. In der Bauleitungshütte fand der erste Teil der Ortschaftsratssitzung statt.
„Die Teile im Bereich des Ortseingangs West werden in der
weiterAm Ursprung des Kochers
Bopfingen. Die Sektion des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 16. Oktober, rund um den Ursprung des Weißen Kochers bei Unterkochen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: 13 Uhr, am Rewe-Parkplatz. Einkehr im Naturfreundehaus, Gäste sind willkommen. Führung: Steffi und Rudi Hopf, Telefon (07362) 7854.
weiterEine musikalische Weltreise
Bopfingen. Das Percussionensemble „schlagARTig“ der Musikschule präsentiert am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Schule am Ipf Powerpercussion, Trommel- und Malletkunst. Unter dem Motto „Querbeet“ geht es auf musikalische Weltreise. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein der Musikschule werden erbeten.
weiterFahrt endet im Acker
Kirchheim. Auf rund 35 000 Euro wurde der Sachschaden von der Polizei geschätzt, den ein 21-jähriger Autofahrer am Samstagmorgen verursachte. Mit seinem Mercedes Benz AMG kam der Fahrer, der wohl mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, gegen 1 Uhr zwischen Itzlingen und Wössingen von der Kreisstraße 3205 ab. Das Fahrzeug prallte gegen ein
weiterMode günstig einkaufen
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 29. Oktober, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Modeschnäppchenmarkt“ in der Jahnturnhalle. Der Erlös ist für die Aktion „Benni und Co“ sowie für die eigene Gemeinde zur Unterstützung besonderer Aufgaben bestimmt. Kundennummern gibt es ab sofort unter
weiterOrtschaftsratssitzung
Bopfingen-Schlossberg. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im ehemaligen Stadtbauamt und berät über das Bauprogramm 2017.
weiterPopchor für Jugendliche
Bopfingen. Der Popchor der städtischen Musikschule bitte junge Leute ab Klasse 5 zum Chorsingen.Mit Musikschullehrerin Nicole Roder werden Popsongs gesungen. Ausprobieren ist immer möglich. Die Proben sind montags von 17.05 bis 17.50 Uhr in der Schule am Ipf.
weiterStimmt die Rendite im Betrieb?
Nördlingen. Wie in Handwerksbetrieben eine Analyse vorgenommen wird, vermittelt das Seminar der „Unternehmerfrauen im Handwerk“ am Mittwoch, 12. Oktober, von 8.30 bis 17 Uhr im Hotel am Ring in Nördlingen. Anmeldung bei Hildegard Landsperger, ufh-hir.hilde.landsperger@gmx.de, Telefon (07327) 5588.
weiterTreffen des Freundeskreis Asyl
Bopfingen. Das nächste Treffen des Freundeskreises Asyl ist am Dienstag, 11. Oktober, um 18 Uhr im DRK-Haus. Thema ist die finanzielle Unterstützung von Flüchtlingen im Asylverfahren.
weiterVier Kirchenchöre ganz oben
Aalen-Ebnat
Mal sind wir oben, dann müssen wir wieder runter.“ Sicher spielte Pfarrer Andreas Macho in seinen Grußworten am Ende des Konzertes dabei nur auf die geografische Besonderheit „seiner“ katholischen Seelsorgeeinheit „Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal“ an. Dazu gehören ja seit dem Jahr 2002 die Gemeinden
weiterEinige Kugeln schweben wieder
Aalen
Alle Jahre wieder . . . Die Aalener Weihnachtsbeleuchtung steht erneut auf dem Prüfstand beim Innenstadtverein Aalen City aktiv (ACA). Erneut wird sie in diesem Jahr optimiert, nachdem sich kurz vor Silvester 2014 einer der sogenannten großen Reichsäpfel unter einer schweren Schneelast aus seiner Verankerung an einer Hausfassade
weiter„Dieses eine Mal noch“
Abtsgmünd. „Dieses eine Mal noch“ ist die neueste Ausstellung im Altenpflegeheim St. Lukas überschrieben. Zu sehen sind Conrad Hänles Bilder des Lebens. Die Vernissage ist am Freitag, 14. Oktober, um 15 Uhr im Altenpflegeheim St. Lukas im Hallgarten 16.
Die Einführung in die Ausstellung übernimmt Heidi Hahn, die musikalische Umrahmung
weiterBauantrag fürs alte Schulhaus
Schechingen
Die Geschichte der alten Schule in Schechingen wird um ein Kapitel erweitert. Für das mittlerweile leerstehende Gebäude gibt es einen Interessenten. Im Gemeinderat hat Franz Josef Schuster einen Bauantrag vorgelegt, der im Gremium die Zustimmung fand. Schuster kommt aus Schorndorf, ist gelernter Werkzeugmacher, hat eine Firma, die Insektenschutzsystem
weiterBegeistertes Publikum der musikalischen Revue
Ruppertshofen. „Hereinspaziert, hereinspaziert – nun seid gespannt, was so passiert“ – das Eröffnungslied des Gesangvereins Ruppertshofen versprach einen Abend voller Überraschungen – den es dann auch gab: Zum Auftakt erklang der „Triumphmarsch“ aus Aida durch das Blechbläserquintett „Swabian Brass“.
weiterGegründet: Ein Gremium für die Älteren
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd hat einen neuen Seniorenrat gegründet und Luitgard Angstenberger wurde von den Mitgliedern zur Vorsitzenden gewählt. Zum Stellvertreter wurde bei der Gründungsversammlung im Rathaus Roland Seyfried gewählt.
„Die Gründung eines Seniorenrates ist die konsequente Umsetzung des 2015 im Gemeinderat beschlossenen
weiterKulturlandschaft: Schlussfete
Gschwend. In Gschwend wird am 14. Oktober in der Gemeindehalle gefeiert. Mit der Abschlussveranstaltung zur Kulturlandschaft des Jahres 2015/2016 wird in Gschwend ein Ausrufezeichen gesetzt hinter eine erfolgreiche Reihe von über 120 Veranstaltungen, die die Kulturlandschaft Schwäbischer Wald vielfältig in Szene gesetzt haben. An diesem Abend zeigt
weiterNach 15 Jahren den großen Traum endlich erfüllt
Spraitbach. Die Michaels Kirche in Spraitbach platzte beim Festgottesdienst aus allen Nähten, die Einweihung des neuen Gemeindehauses stieß in Spraitbach auf ein enormes Interesse der Bürger. Nach dem Segensgebet von Orts-pfarrer Reiner Kaupp konnte dieser gemeinsam mit der Architektin Birgit Theobold und der Dekanin Ursula Richter das Absperrband
weiterNachtcafé mit Teresa
Gschwend. Schwester Teresa Zukic ist eine gefragte Gastrednerin in den deutschsprachigen Ländern, bei Unternehmern, Firmen, Verbänden, christlichen Gemeinden und Jugendveranstaltungen. Am Freitag, 14. Oktober, ist Schwester Teresa zu Gast im evangelischen Gemeindehaus in Gschwend. Ihr Thema: „Jeder ist normal, bis du ihn kennst!“ – von der
weiterQigong in Gschwend
Gschwend. Der Qigong Kurs - „Urlaub für Körper und Seele“ startet am Mittwoch 12. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gschwender Hauptschule. Der Kurs bietet eine große Bandbreite an Bewegungsabläufen und richtet sich an Menschen jeden Alters. Es sind noch freie Plätze vorhanden. Anmelden kann man sich bei Susanne Mangold unter (07972) 6147, Mail:
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 12. Oktober, referiert Prof. Rudolf Wichard von 9 bis 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus über das Thema: „Im Dialog der Religionen kommt es darauf an, einander in gegenseitiger Wertschätzung gegenüberzutreten und in Frieden miteinander zu leben.“
weiterDie Rettungskräfte üben den Ernstfall
Wört. Für die Rettungsorganisationen im ländlichen Raum, wo es nicht ständig zu Einsätzen kommt wie in den Ballungsgebieten, sind Übungen besonders wichtig. Im Ernstfall muss jeder Helfer genau wissen, was zu tun ist. Jeder Handgriff muss sitzen.
Am Samstagmittag, bei der diesjährigen Hauptübung in Wört, war das Szenario dramatisch: eine Holzwerkstatt
weiterBrand in Ellenberg
Ellenberg. 15 Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Ellenberg haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag den Brand in einer Transformatorenstation in Ellenberg gelöscht.
weiterChorgesang in ganzer Breite
Ellenberg
In der voll besetzten, herbstlich dekorierten Elchhalle, gaben sechs Chöre aus fünf Vereinen ein Konzert, in dem die begeisterten Zuhörer Chorgesang in der vollen Bandbreite von modern bis volkstümlich genießen konnten. Ellenberg.
Der Vorsitzende Rolf Knebel begrüßte die vielen Gäste. Dabei teilte er mit, dass die Sänger aus Röhlingen
weiterDer Jahrgang 1956 feierte den 60. in den Kitzbühler Alpen
Jubilare Mit einem Sektfrühstück startete der Adelmannsfelder und Pommertsweiler Jahrgang 1956 seine zweitägige Busreise anlässlich seines 60. Geburtstags in die Kitzbühler Alpen. Nach der Vorstellungsrunde im Bus und einem Weißwurstfrühstück nahe München erreichte die Gruppe am Nachmittag das Quartier in St. Johann in Tirol. Vom Kaiserbachtal
weiterTheater in Neuler
Neuler. Die Theatergruppe des Turnverein Neuler führt am Samstag, 12. und am Samstag, 19. November, jeweils um 19.30 Uhr (Saalöffnung 18.30 Uhr) den Schwank von Erich Koch „Meine Chefin kommt aus Indien“ auf. Karten im Vorverkauf für 7 Euro gibt es am kommenden Samstag, 15. Oktober, von 14 bis 15 Uhr im Vereinsheim des TV Neuler und ab Montag,
weiterZurück in die Zukunft mit 3-D-Optik
Ellwangen. Am Dienstag, 18. Oktober, findet um 19.30 Uhr der nächste Vortrag der Vortragsreihe zur aktuellen Sonderausstellung des Ellwanger Alamannenmuseums im Vortragssaal des Palais’ Adelmann statt. Martin Schaich M.A., Inhaber der Firma Arctron 3D in Altenthann bei Regensburg, referiert über das Thema „Kelten, Karten und Computer
weiterDrei neue Lehrerinnen
Unterschneidheim. Drei neue Kolleginnen sind an die Schule gekommen. In den Fächern evangelische Religion, Französisch, Kunst und Deutsch unterstützt von nun an Katharina Zalys das Kollegium. Susanne Lutz unterrichtet die Fächer Sport, MuM und Wirtschaft und Anja Merz ist Lehrerin für die Unterrichtsfächer Deutsch, Geschichte und Ethik.
weiterMein Leben mit dem Schmerz
Ellwangen. Zu einer Buchpräsentation ganz besonderer Art konnte die Inhaberin Carola Praxl jetzt interessierte Literaturfreunde in ihrer bestens besuchten BuchBar begrüßen.
Im Rahmen der monatlichen Veranstaltungsreihe „LesBar“ stellte zunächst Verena Gemperlein Hanni Münzers Roman „Marlene“ vor. Höhepunkt war jedoch unbestritten
weiterMichael Müller
Ellwangen-Eigenzell. Der Männergesangsverein Eigenzell hat am Samstag seinem Mitglied Michael Müller zu dessen 90. Geburtstag gratuliert. Nach musikalischen Weisen ging der Vorsitzende Josef Hald auf das Wirken des langjährigen Vereinsmitgliedes ein. Michael Müller ist seit der Gründung des Vereins im Jahre 1948 Mitglied beim MGV Eigenzell und
weiterSpielen und gemeinsam Spaß haben
Unterschneidheim. Nicht der Leistungsgedanke, sondern der Gemeinschaftssinn stand bei den Bundesgenerationenspielen am Sonntag in Unterschneidheim im Vordergrund.
In drei Turnhallen der Gemeinde luden 15 Stationen zum Mitmachen und Spaß haben ein. Die Teams, bestehend aus je sechs Mitspielern, sollten jeweils mehrere Generationen umfassen, Kinder,
weiterWolfgang Heilemann
Unterschneidheim. Zum Ende des letzten Schuljahres hat Wolfgang Heilemann seinen Ruhestand angetreten. Jahrzehntelang hatte er als Lehrer für die Fächer Mathematik, Technik und Sport das Schulleben der Sechta-Ries-Schule entscheidend mitgeprägt. Über viele Jahre hatte er zusammen mit seiner Frau Inge als Vertrauenslehrer die SMV betreut und war
weiterTelenot weiter auf Wachstumskurs
Aalen-Hammerstadt
Der Rohbau steht, jetzt sind die Fenster dran. Noch vor dem Winter sollen sie installiert werden. Der Blick auf die Baustelle in Aalen-Hammerstadt zeigt: Die Bauarbeiten an der neusten Erweiterung des Stammsitzes der Telenot-Gruppe gehen voran. Im kommenden Jahr soll die Vertriebsabteilung des Herstellers von Sicherheitsanlagen in
weiterZeiss beteiligt Mitarbeiter am Erfolg
Oberkochen. Die Carl Zeiss AG hat das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr 2015/16 nach bisher vorliegenden Zahlen mit einem Rekordumsatz von über 4,8 Milliarden Euro (+ 8 %) abgeschlossen; alle Unternehmensbereichen sind gewachsen. Auch das Ergebnis (EbIT im Vorjahr 369 Millionen Euro) sei verbessert worden, teilte Zeiss mit. Die endgültigen
weiterZahl des Tages
Fotografien von insgesamt 15 Fotografen werden ausgestellt in der Galerie des Aalener Kunstvereins im Alten Rathaus in Aalen (über dem Café Podium). „Welt-Anschauung mit der Kamera“ betitelt sich die Ausstellung, die Bilder zeigt, die rund um den Globus entstanden sind. Aber keine Postkartenmotive, sondern Kunst. Durchaus auch mal verfremdet,
weiterZitat des Tages
Dr. Harry Jungbauer Gemeinsamer Schuldekan der evangelischen Dekanate Schwäbisch Gmünd und Aalen.
Niemand muss Bedenken haben, es könnte ein Ungleichgewicht entstehen.
weiterBaustellen besser planen
Mögglingen. Infolge der steigenden Bauaktivitäten spricht sich die FDP Ostalb dafür aus, bei Planung und Koordination von Baustellen neue Wege zu gehen.
Dies war das beherrschende Thema der Mitgliederversammlung in Mögglingen. Im Kern des Beschlusses steht der Anspruch der Bürger, dass Maßnahmen getroffen werden, um durch Baustellen bedingte
weiterEnergiesteckbrief für die Wohnung
Böbingen. Der Energieausweis ist auch für Mieter wichtig. Astrid Kloos, Energieberaterin beim EKO-EnergiekompetenzOstalb und Expertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erläutert die Eckpunkte. Laut Energieeinsparverordnung (EnEV) soll der Energieausweis Klarheit schaffen über die energetische Qualität eines Gebäudes. Dazu enthält das
weiterMischehen als Möglichkeit
Aalen-Unterkochen. Pfarrer Manfred Metzger ist Islambeauftragter des evangelischen Kirchenbezirks und Koordinator des Christlich-islamischen. Im Albert-Schweizer-Haus in Unterkochen informierten sich die SPD-Senioren über seine Arbeit und den Islam. Pfarrer Metzger warnte davor, Muslimen mit Generalverdacht zu begegnen und so Misstrauen und die Verfestigung
weiterNovemberwetter im Oktober
Kapitulation Da lässt doch glatt die stärkste Sonnenblume ihren Kopf hängen und wird welk: Novemberwetter im Oktober. Kalt und grau statt mild und golden. Doch Hoffnung ist in Sicht. Denn am nächsten Wochenende schon könnte es heiter bis wolkig sein, mit Temperaturen um 15 Grad. Foto: privat
weiterHerbstwanderungen mit spannenden Informationen
Heidenheim. Der zweite Herbstmonat gilt im Volksmund als der „goldene Oktober“. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund unterbreitet ein reichhaltiges Angebot und führt die Teilnehmer bei den natur- und landschaftskundlichen Führungen durch die herbstbunte Brenzregion und durch das Herbstlaub auf der Östlichen Alb.
weiterNeues Klavier bringt Freude
Wenn Mechthild Stritzelberger die ersten Tasten am Klavier anschlägt, wird es plötzlich still im Gemeinschaftsraum des Mögglinger Pflegewohnhauses im Pfarrgarten. Und das, obwohl an diesem Montag eine stattliche Zahl an Bewohnern, aber auch Gäste von auswärts und das Betreuungspersonal gekommen sind. Sie alle wollen sich das neue Klavier anschauen
weiterFreiheitsberaubung auf dem Balkon
Schwäbisch Gmünd. Freiheitsberaubung – wegen dieses ernst klingenden Vorwurfs stand die 45-jährige L. am Donnerstag vor dem Amtsgericht. Dahinter steckte ein Streit unter Landsleuten, der im April so eskaliert war, dass drei Streifenwagen vor einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt standen. Und auf einem Balkon im zweiten Stock stand ein
weiterAusfahrt des VDK
Heubach. Der VDK reist am Mittwoch, 12. Oktober, nach Dinkelsbühl. Nach einer Stadtführung bleibt genug Zeit freie Zeit zur eigenen Erkundung. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Segringen. Danach geht es wieder zurück nach Heubach, mit einem gemeinsamen Abschluss. Die Abfahrtszeiten: Haltstelle West, Gmünder Straße: 10 Uhr, Heubach Post:
weiterBlutspende beim DRK
Heubach-Lautern. Der DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden. Am Donnerstag, 13. Oktober, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr kann in der Mehrzweckhalle, Schulstraße 35, in Lautern Blut gespendet werden. Jeder Gesunde von 18 bis zum 72. Lebensjahr kann spenden. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Zur Blutspende bitte den Personalausweis
weiterImmer entlang derOrtsgrenze
Heubach. Da die Wegstrecke für eine Tages-Wanderung zu groß ist wurde beschlossen, diese in drei Teilen durchzuführen. Wanderführer Heinz Ruff wird am Sonntag, 16. Oktober, den ersten Teil der Wanderung leiten. Treffpunkt ist am Rathaus in Heubach um 12.30 Uhr, von wo aus um 12.45 Uhr mit dem Bus zum Parkplatz Stock gefahren wird. Von dort aus
weiterPolitik und Currywurst
Mögglingen
Zuerst stand eine außergewöhnliche Stadtrundfahrt mit Stadtführer auf dem Programm. Den neu gebauten Ostteil mit Regierungsviertel, Reichstagsgebäude, Bundeskanzleramt, Potsdamer Platz, Alexanderplatz, renovierte Plattenbauten, DB-Zentrale, neu gestaltete Plätze und Staats- und Landesvertretungen hinterlegte der Stadtführer mit Zahlen
weiterFinanzplanung für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Das Leben als Rentner bringt Fragen bezüglich Versicherung, Kapitalanlage und Rente mit sich, vor allem angesichts des niedrigen Zinsniveaus. Was tun mit einer fälligen Lebensversicherung? Wie lässt sich Kapital weiter anlegen? Diese Fragen werden am Mittwoch, 12. Oktober, ab 19.30 Uhr im Saal der Gmünder VHS von Michael Hirsch,
weiterLeihoma und Leihopa gesucht
Schwäbisch Gmünd. Das Seniorennetzwerk und das Landratsamt haben das Projekt „Leihoma/Opa“ ins Leben gerufen. Nach einem erfolgreichen Start 2015 werden nun erneut Leihomas und -opas gesucht, die sich einen Enkel wünschen, Liebe verschenken und mit viel Geduld all die Fragen und Wünsche der Kinder beantworten möchten. Als Vorbereitung auf
weiterOasentag im Seniorenzentrum
Schwäbisch Gmünd. Freunde der Pallottiner und alle Interessierten sind eingeladen zu einem Oasentag mit Präsidiumsmitgliedern der Vereinigung des katholischen Apostolates V. Pallotti, am Samstag, 15. Oktober, von 9.15 bis 16.30 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch Gmünd. Thema ist Gott, die unendliche Barmherzigkeit. Anmeldungen zum Essen
weiterPausenspielzeug und neue Bücher
Überraschung Für eine riesengroße Überraschung sorgte Daniel Grau (hinten rechts) in seiner Eigenschaft als Elternvertreter der 2a, b und c der Friedensschule Rehnenhof bei allen Großdeinbacher Grundschulkindern. Als Dankeschön dafür, dass die Zweitklässler der Friedensschule in diesem Schuljahr ihr Zuhause in der Grundschule Großdeinbach
weiterKinderführung im Kloster
Lorch. Eine Kinderführung in Mönchskutten für Kinder ab vier Jahren gibt's am Sonntag, 16. Oktober, um 13.30 Uhr im Kloster Lorch. Kosten: 5 Euro. Parallel zur Kinderführung findet eine Führung durch Kloster und Stauferrundbild für Eltern und Großeltern statt. Info und Anmeldung unter der Telefonnummer (07172) 928497.
weiterNationalparks der USA
Lorch. Walter Schlotz referiert am Dienstag, 11. Oktober, um 20 Uhr zum Thema: „Die schönsten Nationalparks im Westen der USA“ im Bürgerhaus Schillerschule.
weiterNeuer Kurs an der Musikschule
Waldstetten. Am 18. Oktober startet ein neuer Kurs an der Musikschule für Kinder ab zwei Jahren mit einer Begleitperson. Anmeldung im Musikschulsekretariat.
weiterVortrag über Wintersport
Waldstetten. Rudi Übelhör aus Weiler hält am Dienstag, 11. Oktober, einen Vortrag über „Wintersport in den 50er- und 60er-Jahren in Waldstetten“ im Heimatmuseum. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterFeiern mit den Helfern
Waldstetten-Wißgoldingen. Fünf Jahre Helfer vor Ort: Anlässlich des Jubiläums lädt die Wißgoldinger Helfer-vor-Ort Gruppe des Deutschen Roten Kreuzes zu einem öffentlichen Informations- und Übungsabend ein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 15. Oktober, um 17 Uhr, im Pavillion der Grundschule Wißgoldingen.
weiterFührung durch die Kirche
Waldstetten. Die Seniorengemeinschaft Waldstetten und Wißgoldingen besucht am Dienstag, 18. Oktober, die Kirche „Zur Heiligen Familie“ in Faurndau. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Rathaus Waldstetten. Nach Besichtigung der Kirche mit Führung von Wolfgang Rudolph ist eine Einkehr im „Restaurant am Stadtpark“ in Göppingen geplant.
weiterWo es in der Gemeinde am schönsten blüht
Waldstetten
Ein kurzweiliges Programm begleitete die Auszeichnung der Teilnehmer am Waldstetter Blumenschmuckwettbewerb in der Stuifenhalle. Eine Jury fährt dafür dreimal während des Jahres durch die Straßen von Waldstetten und Weilerstoffel und zeichnet die Mühe der Bewohner für deren Garten- und Balkongestaltung aus. 145 Preisträger begrüßten
weiterEvangelische Erwachsenenbildung
Kreisbildungswerk Die Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis wird je zur Hälfte getragen von den evangelischen Dekanaten Aalen und Schwäbisch Gmünd. Die Einrichtung wird auch „Erwachsenenbildungswerk“ oder „Kreisbildungswerk Ostalb“ genannt. Sitz ist in Aalen, bei der Markusgemeinde, Erwin-Rommel-Straße 16/1, 73430
weiterKirchengemeinden werden entlastet
Die evangelische Kirche im Ostalbkreis wagt einen Neuanfang ihrer Erwachsenenbildung. Die beiden Dekanate geben dem Kreisbildungswerke eine neue Struktur. Wichtiges Ziel dabei ist, die einzelnen Kirchengemeinden zu entlasten.
Kurz gesagt, sollen die Vertreterinnen oder Vertreter der Gemeinden sich auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren können. Das
weiterKicken auf dem neuen Pausenhof
Schwäbisch Gmünd
Ganz klar zog die Auswahl der Lehrer den Kürzeren. Zur Eröffnung des neuen Sportplatzes im Pausenhof des Parlergymnasiums forderten sie die Delegation der Schülermitverantwortung (SMV) heraus. Schon in der ersten Halbzeit zeigten sie Schwäche, vergaben einige Torchancen. Am Ende ging es 0:4 (0:1) aus. Schuldirektor Thomas Eich:
weiterAbenteuer in Eis und Schnee
Aalen. Seit mehr als 35 Jahren ist Arved Fuchs in den polaren Regionen der Erde unterwegs. Immer wieder hat es ihn dabei nach Grönland gezogen. „Grönland - das war in den 70er-Jahren etwas für absolute Insider, für Freaks und Abenteurer, die das Außergewöhnliche suchten. Es war genau das, was mich als junger Mann ansprach“, fasst
weiterAlle machen Zirkuskunst
Essingen-Lauterburg. Zirkus „Talentino“, die christlichen Zirkusschule, war im Dorfhaus in Lauterburg. 35 Mitarbeitende, Jugendliche, Konfirmanden und Konfirmandinnen, Frauen und Männern aus Essingen, Herrmannsfeld und Lauterburger und 50 Kinder waren dabei.
Gisela Fleisch-Erhardt, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Lauterburg,
weiterAuf Umwegen ins Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Das Duo „Freile Franz“ gastiert am Mittwoch, 12. Oktober, mit dem Programm „wia aus em Effeff …“ im Dorfhaus. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung 18.30 Uhr. Karten zum Preis von 13 Euro bei Getränke Meyer und der VR-Bank Filiale Essingen. Der Reingewinn der Einnahmen aus der Bewirtung wird für die Dachsanierung an
weiterDie Werkstatt öffnet ihre Tore
Essingen. „Die Werkstatt“ in der Bahnhofstraße 60 lädt zu Ausstellung und Tag der offenen Tür ein. Anja Eckert und Marlis Fleming zeigen „Naturstudien“. Vernissage ist am Freitag, 14. Oktober, um 18 Uhr. Am Samstag, 15. Oktober, gibt es von 11 bis 17 Uhr verschiedene Schnupperangebote aus den Kursen.
weiterLeichtbau spielerisch entdecken
Aalen. Zukunftsthema Leichtbau: Beim landesweit bislang einmaligen Schülerangebot von explorhino, der Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, können Mädchen und Jungen lernen, worauf es bei der Konstruktionsphilosophie der Gewichtsreduktion ankommt – und wie leichte Produkte zum Schutz von Umwelt und Ressourcen beitragen.
„Eine
weiterNordic-Walking-Treff
Essingen. Der LAC Essingen bietet ab Freitag, 28. Oktober, einen Nordic-Walking-Treff an. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Schönbrunnenhalle, Dauer rund 90 Minuten. Verantwortlich ist Matthias Wolff, Telefon 0174/9511424 oder (07361) 76286.
weiterWeinfest beim Liederkranz
Essingen. In Remshalle begrüßt der Liederkranz Essingen seine Gäste am Samstag, 15. Oktober, ab 18 Uhr. Geboten werden Württemberger Weine und passende Speisen, Live-Musik mit den Music-Brothers sowie ein kleines Programm mit dem Weinfest-Projektchor und dem Chor „Atemlos“. Der Eintritt ist frei. Reservierungen ab drei Personen bei Jens, (07365)
weiterVortrag wird verlegt
„Glaub an Deine Träume, denn sie können wahr werden“ ist eine der Hauptaussagen von Sabine Asgodom. Am Dienstag, 11. Oktober, stellt Asgodom die sieben Phasen vor, aus denen ein Lebenstraum Wirklichkeit werden kann. Der Vortrag wurde ins Gutenbergkasino der Schwäbischen Post verlegt. Beginn ist um 19 Uhr. Karten an der Abendkasse erhältlich.
weiterDank in Dehlingen
Erntedank Zum Erntedankfest wurden in Dehlingen in der St. Ulrichskirche die Früchte aus Feld und Garten gesammelt und von der örtlichen Jugendgruppe St. Ulrich unter der Anleitung von Paul Wörle zum Erntedankfest vor den Altar gelegt. Pater Kurian bedankte sich bei der Dehlinger Projektband für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes. Die
weiterHeilpflanzen für die Verdauung
Neresheim. Claudia Riefle hält am Dienstag, 11. Oktober, im Musiksaal der Härtsfeldschule einen Vortrag über „Heilpflanzen für Magen, Darm und die Verdauung“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ostalb ist frei, Spenden erbeten.
weiterÖkumenisches Frauenfrühstück
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus findet am Mittwoch, 12. Oktober, von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück zum Thema „Fit sein für den Alltag“ statt. Margret Klopfer und Elke Hiesinger zeigen Möglichkeiten auf, wie Aktivität ganz nebenbei im Alltag integriert werden und ein neues Bewusstsein für Körper und Geist erlangt werden
weiterPilgern auf dem Jakobsweg
Aalen-Ebnat. Im katholischen Gemeindezentrum ist am Dienstag, 11. Oktober, von 9 bis 11 Uhr Frauenfrühstück. Das Ehepaar Monika und Karl Retzbach ist den Jakobsweg bis Santiago de Compostela gegangen und möchte die Gäste an seinen Erlebnissen teilhaben lassen.
weiterPolitikthriller mit Bezug zu NSU
Neresheim. Horst Eckert liest am Donnerstag, 10. November, 20 Uhr in der Buchhandlung Scherer in Neresheim aus seinem neuen Politikthriller „Wolfsspinne“. Er stellt darin die offizielle Version zu den Morden des sogenannten „NSU“ in Frage. Karten zu 4 Euro gibt es in der Buchhandlung, Telefon (07326) 921177.
weiterWaldhausen feiert Kirchenjubiläum
Aalen-Waldhausen
Die Kirchweihe der Pfarrkirche St. Nikolaus jährt sich zum 300. Mal. Am Sonntag, dem 16. Oktober, sind es fast auf den Tag genau 300 Jahre, seit die Ortskirche vom Augsburger Weihbischof Franz Theodor von Guttenberg zu Ehren von Sankt Nikolaus und den Heiligen 14 Nothelfern geweiht wurde.
Die Pfarrgemeinde Waldhausen gibt es allerdings
weiterZum sechzigsten Geburtstag gemeinsam verreist
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Schuljahrgang 1956 unternahm anlässlich des 60. Geburtstages eine Fahrt nach Würzburg und Umgebung. Um 8.30 Uhr trafen sich die Teilnehmer nahezu vollzählig mit Partnern in Zöbingen. Die Wiedersehensfreude war bereits riesig.
Mit dem Bus ging es dann über die A7 Richtung Würzburg. Nach einer Frühstückspause auf
weiterLatin Rock Stefan Frank im „Bottich“
Am Mittwoch, 12. Oktober im „Bottich“ stellt der Aalener Gitarrist und Leiter der Jam Session, Stefan Frank, gemeinsam mit seinem Trio neue und alte Kompositionen vor. Den Zuhörer erwartet eine Mixtur aus verschiedenen Musikstilen, die mit Funky Beats und Latin Rhythmen ausgestattet ist.
Tanzbare Musik, die gleichzeitig auch an die Musik
weiterMuseumsführung Das Thema Tod in der Kunst Mexikos
„De Muerte Presente – Der Tod in der mexikanischen Gegenwartskunst“, diese Ausstellung zeigt das Kunstmuseum Heidenheim. Am Mittwoch, 12. Oktober, um 17.30 Uhr führt Museumsleiter Dr. René Hirner durch die Ausstellung.
In kaum einem anderen Land dieser Welt ist der Tod gegenwärtiger als in Mexiko. Dies zeigt sich zum Beispiel nur
weiterTheater Der Pole muss weg
Der Mordfall Kozuszek im Brennpunkt der deutsch-polnischen Beziehungen thematisiert das Theater im Bahnhof in Rechberghausen. Der Landwirt war 1940 ermordet worden, weil er sich gegen die Enteignung wehrte. Termine: Freitag 14. Oktober, 20 Uhr, Premiere. Samstag, 15., Freitag, 21. und Samstag, 22. Oktober, jeweils 20 Uhr. Karten bei Mode In, Rechberghausen,
weiterHagen Rether kommt
Kabarettist Hagen Rether kommt mit seinem Programm „Liebe ständig aktualisiert“ am 12. Februar 2017, 20 Uhr, nach Heidenheim ins Konzerthaus. Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen mit CTS, reservix,imd Heidenheimer-Zeitung.
Das Hamlet-Komplott
In Feuchtwangen liest Robert Löhrin der Reihe Kulturtreff zu den Kreuzgangspielen aus seinem historischen
weiterSchlagwerk und Orgel in der Kirche
Das Percussionduo Lukas Zeuner & Florian Hock aus Ellwangen spielt das Reformationskonzert am Sonntag, 16. Oktober, ab 19 Uhr in der Christuskirche Unterrombach. Schlagzeug, Marimba, Amerikanisches, dazu Werke von Bach und Vivaldi, auch mit dem Organisten Thomas Haller Eintritt frei, Spenden erbeten. Foto: privat
weiterBallettklassiker Schwanensee am 2. Januar in Aalen
Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert den beliebten Ballettklassiker „Schwanensee“ am Montag, 2. Januar, in einmaliger Darbietung in der Stadthalle Aalen . Die berührende Musik von Peter I. Tschaikowski, mitreißende Tänze, eine märchenhafte Handlung sowie opulente Kostüme und Bühnenausstattung erwarte n die Zuschauer
weiterWenn Worteweh tun
Sich über andere lustig zu machen, sie zu verspotten, zu schmähen und zu verhöhnen scheint ein häufig anzutreffendes menschliches Verhalten zu sein, was zumindest der ansehnliche Wortschatz dazu nahelegt. Spott - verspotten, Hohn - verhöhnen, Schmach - schmähen liegen in ihrer Bedeutung alle nahe beieinander. Fast immer sind dabei die Beleidiger
weiterRussisch lernen und Vorurteile abbauen
Schwäbisch Gmünd
Der Berg, das Tal, die Arbeitslosigkeit. Diese Wörter, aber auch lange und komplizierte Sätze gilt es beim Bundescup „Spielend Russisch lernen“ in Gmünd zu übersetzen. Acht Teams aus ganz Baden-Württemberg treten am Landesgymnasium für Hochbegabte gegeneinander an. Das Ziel: Bei dem deutsch-russischen Brettspiel
weiterZahl des Tages
Besucher kommen täglich ins Aalener Bürgerspital. Das schätzt die kommissarische Leiterin Ute Fuchs. Viele Gäste nutzen das Kurs- und Sportangebot, andere besuchen einfach nur das Café. Wie eine Aalener Frauengruppe, die sich vor gut 30 Jahren in einem Volkshochschulkurs kennengelernt hat und sich seitdem einmal im Monat in der Begegnungsstätte
weiterManchmal etwas langweilig
Besucher aus Aalen
„Das Personal ist sehr freundlich. Manchmal sind zu wenig Leute da. Wenn das Wetter schön ist, sind sie woanders. Es ist schon vorgekommen, dass ich alleine hier sitze. Dann ist es langweilig. Wenn Musik ist, ist es meistens voll.“
Monika Lechner (58)Ehrenamtliche aus Aalen
„Das Klima unter den
weiterNeue Fassade – und dann?
Aalen
Vier Leiterinnen in drei Jahren. Das Aalener Bürgerspital hat in jüngster Zeit ganz schön Personal verschlissen. OB Thilo Rentschler sagte im Juni, dies sei kein strukturelles Problem der Einrichtung. Es mag auch jedes Mal persönliche Gründe gegeben haben. Darauf weist Aalens Sozialbürgermeister Karl-Heinz Ehrmann hin. Aber: Kontinuität
weiterMit Woha-Areal geht’s voran
Ellwangen
Die Gerüchteküche in Ellwangen will wissen, dass auch die neue Investorin für das ehemalige Woha-Gebäude und das frühere Polizeirevier, die Schwäbisch Haller Hofmann Haus GmbH, nun das Handtuch geworfen habe, mithin die Zukunft des ganzen Areals erneut völlig fraglich sei.
Das ist kompletter Unsinn, versichert indes Firmenchef Dietmar
weiter25 449 Euro für Philipp Katruff gesammelt
Schwäbisch Gmünd. Zusammen mit der Firma Ludwig Häberle startete der Verein Delfin Nogli Ende Mai mit der Starterspende der Firma von 3000 Euro die Hilfsaktion für Philipp Katruff. Jetzt sind 25 449 Euro zusammengekommen.
Philipp Katruffs Leben wurde im Januar dieses Jahres radikal auf den Kopf gestellt. Nach einer Faschingsveranstaltung, bei der
weiterAbschied von Birntorgalerie Ende Oktober
Bopfingen. Der Kunstverein „Kreative ‘88“ hat zu den Heimattagen in der Birntorgalerie eine Sonderausstellung zum Jubiläum „775 Jahre Freie Reichstadt Bopfingen“ eröffnet. Es ist die letzte Schau im Pfeilmeierhaus. Der Kunstverein muss Ende Oktober ausziehen.
Mit dem Reichsstadtjubiläum und den mit der Erhebung zur
weiterEine junge Bopfingerin ist Bayerns beste Bierbrauerin
Bopfingen.
Dass eine junge Frau das Bierbrauerhandwerk erlernt ist schon an und für sich etwas Besonderes. Dass sie es, wie die 22-jährige Trochtelfingerin Lena Niklas, auch noch in Kulmbach, der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, erlernt, ebenso. Aber dass sie als Schwäbin nach dreijähriger Lehrzeit in der Mönchshof Biermanufaktur dann sogar
weiterFrauen und Bier – Histörchen aus dem Bierlexikon
Bierbrauen war einst Frauensache. In der Geschichte des Biers spielen zwar die Klosterbrauereien eine bedeutende Rolle. Aber es gibt auch Nonnenklöster. Und nicht etwa ein Abt hat sich als Erster wissenschaftlich über die Brauereikunst ausgelassen, nein, es war Äbtissin Hildegardis von Bingen. Die Benediktinerin lebte von 1098 bis 1179.
Bei den
weiterNicht gestorben, sondern nur verreist
Lars Reichow passt in keine Schublade. Wenn es etwas gibt, das den Mainzer Kabarettisten auszeichnet, dann ist es seine Vielseitigkeit. Ob als politischer Satiriker oder Songpoet am Klavier – er macht eine gute Figur in der ausverkauften Essinger Schlossscheune, die er liebevoll „Stallung“ nennt.
Scharfzüngig analysiert der aus Radio
weiterGlas als Material istdas Thema
Glas ist ein universaler Grundstoff, aus dem allerlei schöne Werke hervorgehen können. Was das alles sein kann, zeigt die Ausstellung „Glas-Labor“ im Labor im Chor im Prediger. 15 glasschaffende Künstler zeigen seit dem 7. und bis zum 23. Oktober mittwochs bis freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr ihre
weiterSubjektive Sicht mit Objektiv
Vier Stockwerke, 15 Fotografen, 134 Werke. Vergangenen Sonntag um 11 Uhr wurde die Ausstellung mit dem Titel „Welt-Anschauung mit der Kamera“ im alten Rathaus in Aalen eröffnet.
„Es ist wichtig, dass wir die Welt anschauen – sie erkennen“, eröffnet Artur Elmer, Vorsitzender des Kunstvereins Aalen. „Hell, dunkel,
weiterWie die Reformation in Gmünd verhindert wurde
Schwäbisch Gmünd
Vor dem Lutherjahr 2017 führte ein Stadtspaziergang zur Reformationsgeschichte Laienprediger der evangelischen Kirche durch Gmünd. Wie die Reformation in Gmünd verhindert wurde, erklärte Angelika Rieth-Hetzel ihren aufmerksam lauschenden Zuhörern.
Eine protestantische Kanonenkugel in der Mauer des Heilig-Kreuz-Münsters legt
weitera.l.s.o. Reparaturtreff
Reparieren statt wegwerfen, unter diesem Motto entstand im a.l.s.o Café bereits vor über zwei Jahren ein Reparaturtreff.
Viele Gerätschaften konnten mittlerweile wieder instand gesetzt und vor dem Müll bewahrt werden. Aufgrund der Wünsche der Helfer wie der Kunden findet Reparaturtreff mit Nähservice ab Oktober jeden ersten und dritten Mittwoch
weiterFeuerwehr löscht brennendes Auto in der Aalener Straße in Bopfingen
Fahrzeugbrand Am Montag, um 8.52 Uhr, wurde die Feuerwehr Bopfingen zu einem Fahrzeugbrand in die Aalener Straße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten Mitarbeiter der Straßenmeisterei Bopfingen bereits damit begonnen, das Feuer mit einem Pulverlöscher einzudämmen. Der Brand im Motorenraum wurde von der Feuerwehr vollends abgelöscht. Es
weiterAalener für Filmpreis nominiert
Aalen. Gleich mit seinem ersten Kurzfilm hat der 22-jährige Aalener Student Robin Seifert einen großen Erfolg erzielt. Für „Shadows within“ ist er jetzt in vier von neun Kategorien für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg nominiert. Bei diesem Wettbewerb können junge Talente und Filmemacher bis 22 Jahre aus Baden-Württemberg ihre
weiterDem Hund das Leckerli mit Essstäbchen servieren
Lorch. Zur Vereinsmeisterschaft traten die Mensch-Hund-Teams im Verein der Lorcher Hundefreunde an. Nicht nur in den üblichen sportlichen Wettkämpfen maßen sich die 27 Teilnehmer mit Hund, sondern auch auf einem Fun-Parcours. Dort galt es, Wasserbecher um Hindernisse herum und darunter durch zu transportieren, Leckerchen mit chinesischen Essstäbchen
weiterSpitzenpfeil wird neuer Zeiss-CIO
25 449 Euro für Philipp Katruff gesammelt
Schwäbisch Gmünd. Zusammen mit der Firma Ludwig Häberle startete der Verein Delfin Nogli Ende Mai mit der Starterspende der Firma von 3000 Euro die Hilfsaktion für Philipp Katruff. Jetzt sind 25 449 Euro zusammen gekommen.
Philipp Katruffs Leben wurde im Januar dieses Jahres radikal auf den Kopf gestellt. Eine einzelne Eisplatte wurde ihm hierbei
weiterGmünder Gruppe ehrt 100 Jahre später die gefallenen Soldaten ihrer Heimat
Schwäbisch Gmünd
Während des Ersten Weltkriegs tobte ab Juli 1916 in Frankreich die Schlacht an der Somme. 100 Jahre danach gedenkt Gmünds Bürgermeister Julius Mihm zusammen mit einer Gruppe Studierender der Pädagogischen Hochschulen Schwäbisch Gmünd und Karlsruhe der dort gefallenen Soldaten im Rahmen einer Exkursion. Am 30. September 1916
weiterGymnasium und allnatura
Heubach. Eine Bildungspartnerschaft hat das Rosenstein-Gymnasium mit dem Heubacher Unternehmen „allnatura“ besiegelt. Es ist die 21. Partnerschaft des Gymnasiums und nach Auskunft von Schulleiter Johannes Josef Miller eine besonders bedeutsame. Diese Partnerschaften seien für die Schüler von erheblicher Bedeutung.
So seien von der Schule
weiter„allnatura“ ist Bildungspartner
Heubach. Eine neuerliche Bildungspartnerschaft hat das Rosenstein-Gymnasium mit dem Heubacher Unternehmen „allnatura“ besiegelt. Es ist die 21. Partnerschaft des Gymnasiums und nach Auskunft von Schulleiter Johannes Josef Miller eine besonders bedeutsame. Diese Partnerschaften seien für die Schüler von erheblicher Bedeutung. Mit deren
weiterEineinhalb Stunden mitten im dunklen Gotthard-Massiv
Aalen
Super gsi – Super war’s!“ Darin sind sich alle 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Leserreise „Faszination Gotthard“ einig. Was bleibt, ist ein roter Pionierpass in der Hand und das erhebende Gefühl, zu den wenigen Auserwählten zu zählen, die mit dem Sonderzug Gottardino als eine der ersten den mit 57 Kilometer
weiterHandy entrissen
Körperverletzung begangen - Schmierereien geplant?
Körperverletzung begangen - Schmierereien geplant?
Mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs
Bierflasche auf den Kopf geschlagen
Rauchmelder nach Firmenfeier ausgelöst
Regionalsport (21)
Normannia beeindruckt mit 10:0-Sieg
Deizisau – Ellwangen 1:4 (1:1)
Auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Deizisau war Wiedergutmachung für den jüngst schwachen Auftritt gegen Jebenhausen/Bezgenriet angesagt. Doch nach einer missglückten Abwehraktion gingen die Gastgeber bereits nach fünf Minuten in Führung. Die Ellwangerinnen steckten zu keinem Zeitpunkt auf und
weiterÜberraschend aufs Podest
Einen überraschender 3. Platz sicherten sich die Turnerinnen des TSV Böbingen beim zweiten und entscheidenden Wettkampf der Kreisliga B Ost in Lippoldsweiler. Nachdem die Ligamannschaft nach dem ersten Wettkampftag gemeinsam mit dem TV Wetzgau auf dem dritten Tabellenplatz stand, mit nur einem Punkt Abstand auf die Zweitplatzierten, sorgten die Mädels
weiterZitat des tages
Detlev Steinebach Trainer deutsche Post-Nationalelf
Beniamino Molinari kann sich jeder Trainer nur wünschen
weiterAlfdorf verliert das Derby nur knapp
Nur ganz knapp konnte sich Waldstetten (4:0) in der zweiten Runde der Bezirksliga im Derby gegen Alfdorf (0:4) durchsetzen, kann sich aber trotzdem an die Spitze der Tabelle setzen.
Alfdorf - Waldstetten 3,5:4:5
In diesem Lokalderby mussten beide Mannschaften ein Brett kampflos abgeben. An den übrigen sechs Brettern war Waldstetten nominell eindeutig
weiterDer Aufsteiger dreht das Spiel
Auch das dritten Spiel in der Landesliga konnten die Handballfrauen der WSG Lorch/Waldhausen für sich entscheiden. Nach einer miserablen Angriffsleistung in der ersten Halbzeit schaffte es die WSG durch eine deutliche Leistungssteigerung und einen 10:1-Lauf die Partie gegen die SG Weinstadt zu drehen und am Ende mit 20:15 für sich zu entscheiden.
weiterDer Neuling hält bis zur50. Minute mit
Bis zur 50. Spielminute konnte der Neuling in der Württembergliga, der TSV Alfdorf/Lorch, gegen den favorisierten TSV Schmiden mithalten.
In den entscheidenden zehn Minuten setzten sich die Gäste schließlich durch und nahmen zwei Punkte mit nach Hause. Alfdorf /Lorch musste ohne den erkrankten Simon Bareiß auflaufen. Erstmals kamen die Nachwuchsspieler
weiterKein Team kann wirklich überzeugen
In den meisten Teams der A-Klasse sind viele junge Spielerinnen und Spieler aufgestellt – ein gutes Zeichen für den Schachsport. In den einzelnen Begegnungen wurde zwar heftig um den Tagessieg gerungen, die Ergebnisse waren aber recht knapp. Mit dem einzigen Mannschaftssieg dieses Spieltags setzte sich Bettringen an die Spitze der Tabelle.
SGEM
weiterNoch immer ohne Punkte
Die zweite Garnitur der Handballer der Spielgemeinschaft TSV Alfdorf/Lorch bleiben nach der 28:31-Niederlage in ihrem zweiten Heimspiel gegen den MTV Stuttgart 2 weiterhin ohne Punktgewinn.
Dabei lagen sie bis 15 Minuten vor dem Ende immer wieder in Führung, verpassten es aber – ohne die Routniers Traa und Zoller – sich abzusetzen. Durch
weiterTV Herlikofen erreicht Ziel
Anja Schubert, Aileen Heselich, Ayleen Pauler, Lara Hiller, Madeleine Mück, Sarah Dworschak und Sophie Hölldampf gingen für den TV Herlikofen an die Geräte. Am ersten Gerät Sprung konnte die Mannschaft noch nicht so ganz zu ihrer Linie finden. Richtig stark waren die Herliköfer am Stufenbarren . Am Schwebebalken zeigte sich, wie wichtig Sophie
weiterUmkämpfte Partien
In allen Mannschaften sind die Jugendspieler in der Überzahl, was für eine gute Jugendarbeit in den entsprechenden Vereinen spricht.
Spraitb. V – Spraitbach IV 3:3
Einzelergebnisse: Dronov, Alexander 1:0 (kampflos); Endle, Julius - Berndt, Xavier 0:1; Kiemel, Noah - Mayer, Simon 0:1; Abele, Moritz - Abele, Tobias Jonas 1:0; Stütz, Adrian
weiterZwei Mannschaften undein ehemaliger Capitano
Am Mittwoch stehen sich auf dem Kunstrasen im Schwerzer um 19 Uhr zwei Mannschaften zu einem sportlichen Vergleich gegenüber, in denen Beniamino Molinari als aktiver Spieler zuletzt Mannschaftsführer war: der 1. FC Normannia Gmünd und das deutsche Post Nationalteam. Vier Tage nach dem emotionalen und erfolgreichen Derby-Sieg gegen den TSV Essingen
weiter
Tore kassierten die Handballer des TSV Alfdorf/Lorch in den letzten neun Minuten. Damit gab der Aufsteiger die Partie gegen den TSV Schmiden erst in der Schlussphase aus der Hand.
weiterDie ersten Schwüngeauf Schnee
Nach den vielen Sommertrainingseinheiten mit dem Fokus auf der Grundlagenarbeit wie Kraft, Koordination und Kondition ging es für die Ski-Rennläufer des TV Mögglingen endlich in den Schnee. Zum Trainingsauftakt zur Saison 2016/2017 reisten die Mögglinger Rennläufer auf den Pitztaler Gletscher nach Tirol. Bei sehr guten Pistenverhältnissen lag
weiterDrei Matchbälle
Fünf Partien musste Spraitbach am zweiten Spieltag der Schach-Verbandsliga in Stuttgart spielen und legte dort eine 3,5:1,5-Führung vor. Damit ist der zweite Sieg für den Aufsteiger mehr als realistisch. Am 23. Oktober werden die restlichen drei Partien nachgeholt.
weiterEllwangen schlägt Aalen knapp
Derbysieg. Die favorisierten Baseballer der Virngrund Elks aus Ellwangen haben das Derby in der Baseball-Landesliga knapp mit 6:4 gegen die MTV Aalen Strikers gewonnen. In einem packenden Spiel war ein Drei-Punkte-Homerun im vorletzten Inning ausschlaggebend. Foto: rat
weiterOpa und Enkel beim Judo
Judo. Das Judozentrum Heubach bietet einen neuen Kurs Eltern/Großeltern-Kind-Judo an. Teilnehmen können Oma, Mama, Papa, Opa mit bis zu 2 Kindern (Alter 3 bis 5 Jahre, Kinder können nicht alleine teilnehmen). Der Kurs findet immer samstags von 10 - 11 Uhr statt, Kursbeginn ist der 12. November. Kosten 50 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung: jz-heubach@web.de.
weiterStart-Ziel-Siegfür die HSG
In der Göppinger Parkhaushalle legten die Handballdamen der HSG Winzingen/Wißgoldingen einen glanzlosen 25:19-Start-Ziel-Sieg gegen die vom ehemaligen Bundesligatrainer Vasile Oprea trainierte Mannschaft von Jahn Göppingen aufs Parkett.
Kathrin Rayer leitete den WiWi-Torereigen ein. Bereits zur Halbzeit führte die HSG 15:7 und baute nach Seitenwechsel
weiterUnnötige Niederlageim Derby
Für die Frauen des TV Mögglingen setzte es eine unnötige Niederlage. Sie unterlagen der HSG Winzingen/Wißgoldingen II mit 18:20. Übernervös kam Mögglingen von Beginn an überhaupt nicht ins Spiel. Trotz der erkennbar guten Ansätze und dem ausgeprägten Willen zu variantenreichem Spiel, ließen die vielen unnötigen Ballverluste die Gäste von
weiter250 Übungsleiter kommen zum Fachtag nach Aalen
Den Gesundheitssport in die Fläche bringen. Zeigen, dass die Sportvereine Ostwürttembergs die Stützen des sportlichen, sozialen Lebens im ländlichen Raum sind. Und natürlich viele Informationen und Tipps an die Übungsleiter, aber auch die Führungskräfte der Vereine bringen. Dies war das gelungene Ziel des 2. „fit und gesund“ Fachkongresses
weiterFreikarten für den FC Normannia
Am Samstag um 15.30 Uhr empfängt der FC Normannia Gmünd in der Fußball-Verbandsliga die TSG Backnang. Die Gmünder treten mit ordentlich Rückenwind durch den 3:2-Derbysieg beim Rivalen TSV Essingen an und wollen nun als Tabellensiebter Boden auf den Tabellenfünften TSG Backnang gut machen.
Nur vier Punkte trennen die beiden Mannschaften, ein Sieg
weiterGelungener Saisonauftakt für die SG MADS Ostalb
Ein geglückter Saisonauftakt für die Oberliga-Volleballer der SG MADS Ostalb. In einem umkämpften Fünfsatzspiel gegen den Drittliga-Absteiger aus Konstanz konnte man sich am Ende knapp durchsetzen und Selbstbewusstsein für die nächsten Aufgaben gewinnen.
Der USC Konstanz war in vergangenen Drittligazeiten regelmäßig Gegner der Ostalb-Truppe,
weiterÜberregional (40)
„Als Star darf man sich alles erlauben“
„Das ist alles unehrlich und hat eine Doppelmoral“
„Die Musen haben eine feine Nase“
„O jogo bonito“ auf Deutsch
Ab 2030 keine Diesel und Benziner mehr?
Arbeitszeit Fünf Stunden länger im Job
Bale wackelt mit Wales
Boy und Mayr gewinnen RTL-Tanzshow
Cops an Tür erschossen
Crew gesund: Tuifly fliegt wieder
Der „Info-Tag“ dauert nur vier Stunden
Der Bombenbauer von nebenan
Frodeno siegt in der Hölle von Hawaii
Galatasaray 14-Jähriger spielt bei den Profis
Globalisierung für alle
Haller im Finale unterlegen
Hilflose Stippvisiten
Hoffnung statt Spaltung
Hotel nach Gasunglück wieder offen
Immer mit der Ruhe
Kompromiss in Sicht
Krankenkassen mogeln in großem Stil
Langweilig wird es nicht
Metzgereien Fleisch rund um die Uhr
Mit erneutem Doppelpack raus aus der Krise
Mutmaßlicher IS-Terrorist auf der Flucht
Neue Baustelle für Dietrich
Neues vom kleinen Drachen
Normaler Wahnsinn
Party auf karibischem Stolperrasen
Rumänien Schützenfest für Christoph Daum
Schärfere Kontrollen
Schäuble: Es wird viel zu viel geredet
VfB: Dietrich neuer Boss
VfB: Dietrich neuer Boss
Warten auf den Sonnenstrom
Wettstreit mit aufgerüsteten Prothesen
Wie einst die Dinosaurier
Zurück auf Los
Zurück bleibt Zerstörung
Leserbeiträge (8)
Minimalziel „Podestplatz“ erreicht – Mission erfüllt
Kegeln, XV. Mannschafts NBC-Pokal Männer:Schwabsberg überzeugt auch international mit umwerfenden Leistungen
Beim XV. NBC-Pokal der Männer in Straubing überzeugte der amtierende deutsche Pokalsieger KC Schwabsberg auch gegen die internationale Konkurrenz mit umwerfenden Leistungen. Die Qualifikation absolvierten die Kegler von der
weiterGute Planung geht anders
Zur Umleitungsstrecke Heubach-Gmünd:
„Die neue Ortsumfahrung Bargau mit den Umleitungen ist das Aufregerthema für alle Autofahrer, die diese Straße nutzen. Es wird bewusst, wie wichtig diese Verbindung ist. Auch ich bin davon betroffen, weil ich regelmäßig etwas in Bettringen und Lindenfeld zu erledigen habe. Wie komme ich dahin: die kurze
weiterAuch am Dienstag dominieren die Wolken wieder
Nun die Wettervorhersage für Dienstag, den 11.10.2016 Auch morgen gibt es wieder einen Wechsel aus vielen Wolken, etwas Sonne und vereinzelt etwas Regen bei maximal 10°C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 50%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen ändert sich beim Wetter nichts. Erst am Wochenende wird es langsam wieder
weiterZum „Guten Morgen“ vom 6. Oktober
„Bevor die Wogen in Sachen Sitz der Ostalb-Kliniken noch höher schlagen und unnötige Verrenkungen entstehen, die dann medizinisch nur mit größten Anstrengungen zu behandeln sein werden, sei doch kurz auf Erprobtes und Bewährtes verwiesen. Einen neutralen Ostalb-Sitz gibt es seit 2014 im Himmelsgarten. Und der für eine Verwaltung so wichtige
weiterZur erneuten Kandidatur von Richard Arnold
„Die Gmünder können sich freuen, dass Glücksfall Richard Arnold zum zweiten Mal als OB kandidieren möchte. Und diejenigen, die das kritisieren, sollten erst einmal unseren rheinländischen Sauertopf in Göppingen begutachten. Der autoritär regierende OB Guido Till ist an Egozentrik nicht zu überbieten. (...) Er weigert sich, mit Bürgern über
weiterBrennpunkt - neueste Nachricht vom 1. Oktober
Der "Brennpunkt" wird wohl auch nicht mehr aktualisiert?
weiterObst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd auf Stuttgart-Rundfahrt
Vergangenen Sonntag fuhren Angehörige, Bekannte und Freunde des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd im vollbesetzten Bus der Fa. Schuster nach Stuttgart. In einer Dreieinhalb stündigen Rundfahrt, mit einer sehr kompetenten Stadtführerin, wurde sehr viel über die Stadt Stuttgart erzählt. Nebenbei konnte man über
weiterAlles über Quitten
Am Sonntag den 16.10.2016 von 13.30 bis 17.00 Uhr, im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau, informiert Michael Kortus vom OGV-Gmünd in einem Kurzreferat alles über Quitten. Darin wird vom Kauf, Pflanzung, Pflege, Ernte, Verarbeitung und alles was man aus Quitten machen kann. Saft, Gelee, Quittenbrot, Quittenkuchen, Quitten-Most, Secco,
weiter