Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. Oktober 2016
Regional (189)
„Wippidu“ übernimmt Schülerbetreuung
Spraitbach. Die zukünftige Organisation der Schülerbetreuung in Spraitbach stand am Mittwoch an erster Stelle im Gemeinderat. Dazu wurde der Haushalt 2015 einstimmig beschlossen und zum neuen Haushaltsrecht informiert.
Die bisher von den Eltern organisierte Schülerbetreuung in Spraitbach zeige über die Jahre eine Überforderung der Eltern als bisherige
weiterAlles gut am Tag eins mit dem Stromer
Mutlangen. Stolz fahre ich am ersten Abend in die Garage. 80 Kilometer haben der Leaf und ich heute absolviert – 114 könnten wir noch, zeigt die Reichweitenschätzung an. Und das, obwohl ich bei der Heimfahrt kurz vor 21 Uhr doch schwach geworden bin und die Heizung angestellt habe. Neun Kilometer Reichweite würde ich dadurch einbüßen, sagt
weiterAntrag für Bau eines vierten Windrads
Göggingen. „Wir sind als Angrenzer gefragt“, informierte Göggingens Bürgermeister Walter Weber. Gemeint war, dass man als Nachbargemeinde von Eschach eine Stellungnahme abgeben soll bezüglich des Antrags auf Bau einer vierten Windkraftanlage im Gewann Büttenbuch. Auf Gemarkung Eschach. Bei einer Ablehnung und einer Enthaltung gab es
weiterFrauenfrühstück
Mutlangen. Das nächste Frauenfrühstück der Friedenswerkstatt Mutlangen ist am Donnerstag, 13. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Mutlangen, Forststraße 9. Interessierte sind willkommen. Zum Programm: Silvia Maria Bopp spricht über die Zielsetzungen deutscher Sicherheitspolitik. Nach dem Impulsreferat und einer Diskussion
weiterGrünes Licht für Rappenhof
Gschwend. „Der Rappenhof ist seit den 60er Jahren gewachsen und nun an einem Punkt angekommen, an dem eine Überplanung notwendig ist“, sagt Verbandsdirektor Thomas Eble. Deshalb sei es richtig, dass die Gemeinde Gschwend einen Bebauungsplan aufstelle und den Flächennutzungsplan entsprechend ändert. Weil das Vorhaben den regionalplanerischen
weiterLust auf Genuss 2016
Göggingen. Der Sängerbund Göggingen bietet ein herbstliches Fünf-Gänge-Menü an. Die Menüfolge ist zu sehen auf www.saengerbund-goeggingen.de. Am Sonntag, 20. November, gibt es ab 11.15 Uhr in der Gemeindehalle Göggingen das Menü. Der Preis inklusive Tischwasser und Aperitif ist 29 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis 10 Jahre.
weiterPlan löst Kopfschütteln aus
Spraitbach
Warum betreibt die Gemeinde eine Planung, die aller Voraussicht nach das Ortszentrum schädigt? Diese Frage beschäftigt den Planungsausschuss des Regionalverbandes, als Direktor Thomas Eble den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Ansiedlung eines Netto-Markts am südlichen Ortseingang präsentiert. Von Seiten der Verbandsverwaltung
weiterZum ersten Mal Weinfest
Holzhausen. Der Musikverein Holzhausen lädt mit und auf dem Gelände der Weinstube Katzenbeißer zum Weinfest mit Weinprobe. Am Freitag, 21. Oktober, gibt es ab 19 Uhr eine Achter-Weinprobe mit Weinen der Winzergenossenschaft Lauffen und ein reichhaltiges Vesper zum Preis von 26 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Karten gibt es im Vesperstüble
weiterBrigitte Nagel ist neue Vorsitzende
Städtepartnerschaftsverein Brigitte Nagel ist bei der Versammlung des Städtepartnerschaftsvereins mit 63 von 94 Stimmen zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. Ihre Stellvertreter sind Dr. Lukas Schachner und Robert Abzieher (Mitte). Dieser schlug Professor Dr. Reinhard Kuhnert (links) als Ehrenvorsitzenden vor. Foto: mil
weiter16-Jähriger randaliert
Schwäbisch Gmünd. Im Krankenhaus endete für einen 16-Jährigen am Dienstagabend sein spätabendlicher Ausraster. Gegen 23 Uhr zerschlug er mit einer Flasche eine Fensterscheibe in seiner Wohnung im Hirschbrunnenweg und anschließend die Seitenscheibe eines Autos, das vor dem Gebäude parkte. Als eine 32-jährige Hausbewohnerin auf das Treiben des
weiterZahl des Zahes
Kunstwerke umfasst der Bilderzyklus „Immortal Soul“ der Künstlerin Sylvia Krzemien. Die Werke sind im Café „Exlibris“ im Spitalhof in Schwäbisch Gmünd ausgestellt und noch bis Mitte November zu sehen. Mehr dazu auf Seite 13.
weiterZitat des TAges
Julia Stadelmaier, stellvertretende Vorsitzende des Vereins Hilfe für Togo, nach dem Besuch des westafrikanischen Landes. Mehr dazu auf Seite 20.
Das Leben junger Togoer ist von Perspektivlosigkeit und Hunger geprägt.
weiterBuchstraße ab Montag frei
Schwäbisch Gmünd. Nachdem der Kreisverkehr und die Buchstraße im dritten Bauabschnitt fertig sind, werden diese am Montag, 17. Oktober, gegen 10 Uhr für den Verkehr freigegeben, teilt die Stadt mit.
weiterDas „Wir“gewinnt
War neulich zu Besuch bei einem „Wir“. „Wir“ sind gerade zusammen gezogen. „Wir“ sind ja so glücklich hier. „Wir“ streichen jetzt die Wände lavendelfarben. Und das „Wir“ kocht nun auch zusammen. Jeden Abend. Gesund. Das „Wir“ war vorher ein Er und eine Sie. Und „Sie“
weiterEisbahn sollvors Rathauskommen
Schwäbisch Gmünd. Eine Eisbahn, wie sie im vergangenen Winter im Remspark platziert war, soll nun zum Jahresanfang auf dem Oberen Marktplatz betrieben werden. Das kündigte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats an. Der Vorstand des Handels- und Gewerbevereins habe sich klar dafür ausgesprochen –
weiterRäte wollen mehr Stars
Schwäbisch Gmünd. Die Organisatoren des Festivals Europäische Kirchenmusik (EKM) sollen die ihnen zur Verfügung gestellten Finanzmittel ruhig weiter ausschöpfen, um weitere Stars zu dem Festival nach Gmünd zu holen. Das rieten Sprecher verschiedener Gemeinderatsfraktionen am Mittwoch EKM-Intendant Klaus Stemmler. Zuvor hatten sie mit Begeisterung
weiterAlarm im Schulzentrum
Waiblingen. Eine Mülltüte mit einem Benzinkanister hat am Mittwochmorgen einen Polizeieinsatz am Waiblinger Salier-Schulzentrum ausgelöst. Dem Hausmeister war eine Mülltüte mit einem Benzinkanister aufgefallen, die auf dem Lehrerparkplatz stand. Da an dem Kanister Drähte und ein Schlauch angebracht waren, verständigte er die Polizei. Eine erste
weiterBei Arbeitsunfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen im Schulter-Kopf-Bereich zog sich ein 36-jähriger Arbeiter bei einem Arbeitsunfall am Dienstag zu. Der Mann stürzte in der Alexander-von-Humboldt-Straße 1,60 Meter von einem Gerüst auf den Boden. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Ursache des Unfalls dauern an.
weiterFehler beim Überholen
Schmuckstücke gestohlen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Unbekannter drang am Dienstagabend in ein Haus im Wohngebiet zwischen Hans-Kudlich-Straße, Znaimer Straße und Breslauer Straße ein, wo er die Räume durchsuchte und Schmuckstücke mitnahm. Ein Bewohner des Hauses hörte zwar gegen 20 Uhr ein Poltern, dachte jedoch, dass es sich um andere
weiterHaus und Hof schützen
Schwäbisch Gmünd
Einbruch – immer wieder ein Thema. Im Ostalbkreis gab es im Jahr 2015 laut Polizei 293 Wohnungseinbrüche und Versuche. „Oft kommen die Menschen erst zur polizeilichen Beratung, wenn bereits eingebrochen wurde oder sie es im Bekanntenkreis mitbekommen“, sagt Thomas Wurster vom Landeskriminalamt. Er tourt mit dem
weiterTipps der Polizei zum Vorbeugen von Einbrüchen
Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie Ihre Haustür ab.
Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Gekippte Fenster sind offene Fenster.
Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen.
Verlieren Sie Ihren Schlüssel, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
Achten Sie auf Fremde in
weiterWaldorfschule plantErweiterung
Schwäbisch Gmünd. Seit über 30 Jahren gibt es die Freie Waldorfschule in Gmünd. Nun will die von einem Verein getragene Schule ihr Schulareal am Strümpfelbach um einen Neubau ergänzen. Am Mittwoch stellten die Verantwortlichen die Pläne dafür im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats vor. Der Schulverein hat bei der Stadt einen Zuschuss von
weiterZahl des Tages
Zu 100 Prozent belegt sind die Gewerbeflächen des Aalener Proviantamts in der Ulmer Straße. Investor und Eigentümer Oliver Schmidt wünscht sich, auch noch den vierten Speicher von der Firma Seydelmann erwerben zu können. Schmidt hat die Vision, das vorhandene Angebot auf dem Areal durch ein Bed & Breakfast-Hotel samt Mediamarkt zu ergänzen.
weiterZitat des Tages
Thilo Rentschler Aalens OB sieht in Richtung Wasseralfingen noch ganz viel Notwendigkeit und Potenzial für die weitere Stadtentwicklung.
Nördlich der Kernstadt ist noch ganz viel Musik drin.
weiterFlüchtlinge Stadt mietet 17 Wohnungen an
Bezahlbare Mietwohnungen in Aalen sind knapp. OB Thilo Rentschler hat jetzt dazu aufgerufen, Leerstände zu melden. Vor gut einem Jahr gab es einen ähnlichen Aufruf, damals ging es um Wohnraum für Flüchtlinge. Auf Anfrage der SchwäPo nennt das Presseamt aktuelle Zahlen. Insgesamt wurden der Stadt 65 Wohnungen angeboten. Sie hat inzwischen 17 Wohnungen
weiterGesperrt Walkstraße und Ulmer Straße
Aalen. Für die Fassaden- und Dachsanierung am ehemaligen Ostertaggebäude muss ab Donnerstag, 13. Oktober, ein mobiler Autokran sowohl in der Ulmer Straße als auch in der Walkstraße aufgebaut werden. In der Ulmer Straße müssen daher einzelne Fahrspuren zwischen Donnerstag und Montag gesperrt werden. Die Walkstraße muss von Freitag, 14. Oktober,
weiter19-Jähriger leicht verletzt
Ellwangen. Glück im Unglück hatte ein 19-Jähriger am Dienstagabend. Er erlitt bei einem von ihm verursachten Verkehrsunfall nur leichte Verletzungen. Kurz nach 21 Uhr fuhr der junge Mann mit seinem Auto auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen der Rötlenmühle und Ellwangen. In einer scharfen Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug
weiter2000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Eine 49-jährige Fahrerin verursachte am Mittwochmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro entstand. Gegen 5.45 Uhr bog sie mit ihrem Auto von der Dalkinger Straße in Richtung Siemensbrücke ab, von wo sie nach rechts auf die B 290 fahren wollte. Dabei übersah sie ein von links kommendes Auto und
weiter29-Jähriger stürzt in die Jagst
Ellwangen. Am Mittwochmorgen um 10 Uhr rannte auf der Jagstbrücke in Ellwangen ein nicht angeleinten Labrador auf einen 29-Jährigen zu. Das teilt die Polizei mit. Der Hund sprang an dem 29-Jährigen hoch. Der Mann suchte daraufhin hinter dem Geländer Schutz vor dem Vierbeiner. Hierbei verlor er das Gleichgewicht und stürzte in die Jagst.
weiterAus Tempo zehn wird Tempo 20
Dinkelsbühl Maximal 20 Stundenkilometer darf in der historischen Altstadt in Dinkelsbühl seit dieser Woche gefahren werden. Fast 30 Jahre lang betrug die Höchstgeschwindigkeit nur zehn Stundenkilometer. Die Stadtverwaltung ist nicht begeistert darüber. Aussicht auf Rückkehr zur alten Geschwindigkeitsbegrenzung besteht.
Gründe für Tempo zehn weiterBelegung und Sanierungen
Aalen-Unterkochen. Am Montag, 17. Oktober, kommt um 19 Uhr der Ortschaftsrat zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: die Belegungspläne für den Übungsbetrieb in den Sporthallen, Belagsanierung in der Zillerrieser Straße und Sanierung der Kocherburgschule.
weiterBörse im Gemeindehaus
Aalen. Die Börse des Kindergartens St. Michael im Pelzwasen findet am Samstag, 15. Oktober, von 14. bis 16 Uhr im Gemeindehaus St. Maria statt. Angeboten wird auch ein Kaffee- und Kuchenverkauf.
weiterGegen Palettengabel gefahren
Ellwangen. Gegen 12.30 Uhr wollte ein 46-Jähriger am Dienstagmittag mit einem Radlader von einem Baustellengelände in Ellwangen auf die Wintergerststraße einfahren. Im Einmündungsbereich hielt er sein Fahrzeug an, wobei die Palettengabel wohl um einiges in den Straßenbereich hineinragte, teilt die Polizei mit. Ein von rechts kommendes Auto prallte
weiterSportlicherSchulleiter
Schwäbisch Gmünd. Rajko Rost ist neuer Konrektor an der Klösterleschule Schwäbisch Gmünd. Mit sofortiger Wirkung beauftragte das Staatliche Schulamt Göppin-gen Rajko Rost, zuletzt Lehrer am Schulzentrum Rudersberg, mit der Wahrnehmung der Aufgaben des ständigen Vertreters der Leiterin der Klösterleschule. Nach dem Abitur an der Freien Waldorfschule
weiterUnfallzeugen gesucht
Ellwangen In der Dalkinger Straße in Ellwangen kam es am Mittwochmorgen um 8.50 Uhr zu einem Auffahrunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten, nachdem sie verkehrsbedingt anhalten mussten. Die beiden Autofahrer machen zum Unfallhergang unterschiedliche Angaben. Das Polizeirevier in Ellwangen erbittet daher unter Telefon (07961) 9300 um Zeugenhinweise. Insgesamt
weiterVortragsreihe zur Alamannenausstellung
Ellwangen. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ellwangen bietet das Alamannenmuseum Ellwangen eine Vortragsreihe im Palais Adelmann zur aktuellen Sonderausstellung „Mit Hightech auf den Spuren der Kelten“ an.
In den drei noch verbleibenden Vorträgen sollen Themen der Sonderausstellung ausführlicher dargestellt werden: Die Entwicklung
weiter25 Jahre beiFoto Schweizer
Schwäbisch Gmünd. Vielen Gmündern ist Hartmut Hientzsch bestens bekannt für seine Kompetenz in der Foto-Technik, die er mit Begeisterung und viel Freude den Kunden von Foto Schweizer vermittelt. Seit 25 Jahren ist er nun schon Ansprechpartner für die Fragen, die sich rund um das Thema Fotografie ergeben. Als Fotografenmeister ist er nicht nur
weiterAutofahrerin leicht verletzt
Ebnat. Leicht verletzt wurde eine 19 Jahre alte Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag. Gegen 17.45 Uhr hatte ein 22-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Württemberger Straße / Herbstgartenweg die Vorfahrt der von rechts kommenden 19-Jährigen missachtet. Bei der Kollision beider Autos kam das Fahrzeug der jungen Frau nach rechts
weiterBenefizkonzert für die Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Unter der Schirmherrschaft von Ortsvorsteherin Brigitte Weiß scharte die Konzertpianistin Brigitte Wenke, selber eine „Bettringerin“, im katholischen Gemeindezentrum Lindenfeld der Kirchengemeinde St. Cyriakus ein hochkarätiges Ensemble um sich.
Dr. Birgit Winker führte charmant und sachkundig durch das
weiterDelta Logic sucht neue Räume
Schwäbisch Gmünd
Die Feierstunde der Delta Logic GmbH, die mit der Statue des „Großen Preises des Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde (wir berichteten), mutierte am Mittwoch im Leutze-Saal des CCS zum Standortpoker. Nach Lobeshymnen von OB Richard Arnold, Ostalbkreis-Wirtschaftsförderer Rainer Fünfgelder, der designierten IHK-Hauptgeschäftsführerin
weiterKulturelles kennen lernen in Székesfehérvár
Székesfehérvá. Elf Schüler des Parler-Gymnasiums erlebten eine ereignisreiche und interessante Woche in der Gmünder Partnerstadt Székesfehérvár in Ungarn. Im Zuge eines kleinen Projekts mit dem Schwerpunkt auf den Naturwissenschaften hospitierten die Schüler und Lehrer eine Woche lang am Toparti-Gymnasium. Dadurch konnten die Gmünder Gäste
weiterParkrempler beim Einkaufen
Westhausen. Zeitgleich parkten eine 49-jährige Frau und ein 39-jähriger Mann ihre Fahrzeuge am Dienstagabend gegen 20 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Baiershofener Straße aus. Dabei trafen sich die beiden Fahrzeuge in der Mitte. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterParkrempler in der Innenstadt
Aalen. Auf einem Parkplatz in der Friedhofstraße beschädigte eine 31-jährige Autofahrerin am Dienstagabend gegen 18 Uhr mit ihrem Fahrzeug ein parkendes Auto. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Von der Hegelstraße kommend, bog am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr eine 88-jährige Fahrerin mit ihrem Auto nach links in die Alte Heidenheimer Straße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 23-jährigen Autofahrers. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Beide Autofahrer blieben unverletzt.
weiterVereine aufStimmenjagd
Schwäbisch Gmünd. Der Bettringer Musikverein und der Dorfladen Großdeinbach sind beide für den Deutschen Engagementpreis 2016 nominiert. Der MV Bettringen und der Dorfladen Großdeinbach haben beide in der Vergangenheit den Ehrenamtspreise Baden Württemberg „Echt gut“ gewonnen und sich somit für den Deutschen Engagementpreis 2016
weiterHochwasser kostet mehr
Schwäbisch Gmünd. Das verheerende Hochwasser Ende Mai hat zwei Menschenleben gefordert. Doch außerdem entstanden auch Sachschäden in Millionenhöhe. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse legte dem Verwaltungsausschuss am Mittwoch eine Auflistung von Sachschäden vor allem im städtischen Bereich in Höhe von 2,4 Millionen Euro vor. Etwa die Hälfte
weiterAalen prescht im Süden vor
Aalen.
Die Aalener Stadtentwicklung nimmt weiter Fahrt auf. Die neuen unternehmerischen Aktivitäten im Quartier Aalen-Süd – aktuell auf der Union-Brache und dem Ostertaggelände – begreift Aalens OB Thilo Rentschler als eine Jahrhundertchance für Aalen. Zum ersten Mal hat er aus diesem Grunde die Akteure des Quartiers an der Ulmer Straße
weiterAusstellung in St. Franziskus
Schwäbisch Gmünd. Ab dem „Tag der Kulturen“ am Sonntag, 16. Oktober, bis zum 25. Oktober wird die Fotoausstellung „Basta Ya! Kolumbiens Krieg und die Hoffnung der Menschen auf ein Ende der Gewalt“ täglich – außerhalb von Gottesdiensten – in der St.-Franziskus-Kirche in Gmünd zu sehen sein. In Kolumbien herrscht seit über 50 Jahren
weiterDas Tanzbein schwingen
Schwäbisch Gmünd. Die Bands Distemper, Atheist Rap, Minipax und Noviot Pocketokgen und Distemper fordern am Freitag, 14. Oktober, im Esperanza auf, das Tanzbein zu schwingen. Beginn ist in der Benzholzstraße 8 um 20 Uhr.
weiterJugendraum im Ortschaftsrat
Gmünd-Großdeinbach. Wie die Gewinnsumme aus den Schwörspielen verteilt wird, diskutiert der Ortschaftsrat in Großdeinbach in seiner Sitzung an diesem Donnerstag, 13. Oktober. Dabei geht es um die Verwendung bürgerschaftlicher Mittel und um ein Geschenk für den Jugendraum. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr mit einer Bürgerfragestunde im Bürgersaal
weiterMehr Rechts in Gmünd?
Schwäbisch Gmünd. SPD-Stadtrat Hans-Jürgen Westhauser meint, dass Rechtsextremismus in Gmünd zunimmt. Die jüngsten Schmierereien an der Ditib-Moschee seien ein Symptom dafür. Er forderte die Stadtverwaltung auf, die Aufklärung dagegen zu verstärken, zumal nach seiner Wahrnehmung auch die AfD in Gmünd aktiver werde. Dr. Joachim Bläse meinte
weiterNagel neue Vorsitzende der Städtepartner
Realschule zieht 2017/18 um
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Die christliche Dietrich Bonhoeffer Realschule wird erst zum Schuljahr 2017/18 in die Bettringer Uhlandschule umziehen. Dies sagt der Verwaltungsleiter der Schule, Herbert Toews, auf GT-Anfrage. Ursprünglich wollte die private Schule mit ihrem weiterführenden Zug zum Schuljahr 2016/17 in Bettringen beginnen.
Die Dietrich
weiterRoboter lassen Schülerdie Pausen vergessen
Schwäbisch Gmünd
Vier gelbe und zwei rote Legosteine. Das bekommen die Teilnehmer des „Lego Mindstorms Education Workshops“ zu Beginn der Veranstaltung. Die Aufgabe scheint simpel: Sie sollen aus den Teilen eine Ente bauen. Gesagt, getan. Die 20 Teilnehmer, Lehrkräfte aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik),
weiterSozialverträglichund zugleich produktiver
Schwäbisch Gmünd. Wenn ein bedeutender Arbeitgeber rund 760 Arbeitsplätze abbauen will, ist das ein Thema auch für die gewählten Abgeordneten. So hatte Staatssekretär und Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle (CDU) in dieser Woche ein Gespräch mit dem Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Robert Bosch GmbH, Christoph Kübel. „Seine
weiterWahl des neuen Ortsvorstehers
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In Herlikofen wird am Freitag, 14. Oktober, der neue Ortsvorsteher gewählt und Ortsvorsteher Celestino Piazza verabschiedet. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr in der Aula der Pestalozzischule. Fachliche Themen darüber hinaus werden erst wieder in der nächsten Sitzung behandelt.
weiterWas wird aus der Finnenbahn?
Schwäbisch Gmünd. Wird die desolate Finnenbahn im Hölltal wieder saniert? Das wollte CDU-Stadtrat Dr. Kurt Weigand wissen. Das werde derzeit im Arbeitskreis „Gmünd bewegt sich“ diskutiert, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Auch über eine Wiederbelebung des Trimm-Pfads, der beim Lindenfirst verlief, werde dort nachgedacht. Offen seien
weiterWie sich die Schülerzahlen an Gmünds staatlichen Schulen entwickeln
Die staatlichen Schulen der Stadt Gmünd haben zurzeit 5518 Schüler. Im vergangenen Schuljahr waren dies noch 5607 Schüler. Diese Zahlen nennt der Leiter des Amtes für Bildung und Sport, Klaus Arnholdt. Er nennt für den über Jahre anhaltenden Rückgang mehrere Gründe: den demografischen Wandel und die steigende Zahl an Privatschulen. Neben der
weiter„Nur Gerücht“ um TSB-Platz
Schäbisch Gmünd. Stimmt es, dass die Pläne, auf dem bisherigen TSB-Platz Wohnhäuser zu bauen, nicht mehr aktuell sind? Diese Frage stellte Grünen-Stadtrat Alexander Schenk. „Nur ein Gerücht“, antwortete Oberbürgermeister Richard Arnold. Die Pläne für die Wohnbebauung seien weiterhin gültig. Derzeit liefen Gespräche über den Verkauf
weiterAbitur vor 60 Jahren
Klassentreffen Der Abiturjahrgang 1956 des Staatlichen Aufbaugymnasiums mit Heim traf sich zum 61. Mal zum Klassentreffen in Gmünd. Das Internatsleben im Franziskaner und in St. Loreto von 1951 bis 1956 hat die Klasse zu einer so starken Gemeinschaft zusammenwachsen lassen, dass sie es in keinem Jahr versäumte, sich wiederzusehen. Die jetzt um die
weiterAus Azubis sind bei Bosch Facharbeiter geworden
Ausbildung 35 Nachwuchskräfte erhielten im Ausbildungszentrum der Robert Bosch Automo- tive Steering GmbH in Gmünd ihren Facharbeiterbrief. Ausbildungsleiter Erich Rathgeb war in diesem Jahr besonders stolz auf seine Schützlinge, denn viele von ihnen absolvierten ihre Ausbildung mit sehr guten Leistungen. Lob gab es auch von Personalleiterin Barbara
weiterFlohmarkt im Franziskaner
Schwäbisch Gmünd. Der Frauentreff von St. Franziskus in Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Samstag, 15. Oktober, von 9 bis 16 Uhr den traditionellen Flohmarkt im Erdgeschoss und Hof des Franziskaners. Neben den üblichen Flohmarktartikeln gibt es selbstgestrickte Strümpfe, große weiße Tafeltücher, Weihnachtsgeschenke und vieles mehr. Der gesamte
weiterKunstwerke mit verpackter Botschaft
Mariam Wamsler, Inhaberin des Café Exlibris im Spitalhof, blättert in den Zeichnungen der Künstlerin Sylvia Krzemien und freut sich über die Arbeiten, unschwer lassen sich prominente Köpfe erkennen, Janis Joplin ebenso wie Amy Winehouse. Die Blätter tragen die Handschrift der Ilustratorin und Grafi-Designerin Sylvia Krzemien.
An diesem Mittwochabend
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche gibt es am Samstag, 15. Oktober, ab 10 Uhr Musik für Violine und Querflöte zu hören. Innerhalb der „Musik zur Marktzeit“ musizieren die Geigerin Sigrun Plocher und die Querflötistin Anne Domhan-Herbst, begleitet werden sie von Bezirkskantor Thomas Brückmann. Gespielt werden Werke von Michel Corrette,
weiterSchreibwerkstatt startet
Schwäbisch Gmünd. Bei der VHS am Münsterplatz beginnt am Samstag, 15. Oktober, um 13.30 Uhr eine Internationale Schreibwerkstatt für alle, die sich in mehreren Sprachen Zuhause fühlen. Wer über Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau verfügt und gerne schreibt, ist eingeladen. Ebenso willkommen sind deutsche Muttersprachler mit guten Fremdsprachenkenntnissen.
weiterUnternehmen besser verstehen
Schwäbisch Gmünd. Am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd ist das Wirtschaftsprojekt „business@school“ der Unternehmensberatung „The Boston Consulting Group“ (BCG) gestartet. An diesem nehmen im Schuljahr 2016/2017 insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 in drei Arbeitsgruppen zusammen
weiterZum Umgang mit Demenz
Mutlangen. Im Konferenzsaal des Stauferklinikums ist am Donnerstag, 13. Oktober, von 8.30 bis 13 Uhr eine Schulung zum Thema „Begleitung von Menschen mit Demenz“. Die Schulung richtet sich an alle pflegerisch Tätigen, die mit demenzerkrankten Patienten zu tun haben. Referentin Monica Lindenberg-Kaiser ist als Ausbildungsreferentin für den Bundesverband
weiterEigenen Saft aus Äpfeln zubereitet
Gmünd-Großdeinbach. Eigene Äpfel zu Saft verarbeiten – das wollten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Großdeinbach und die Zweitklässler der Friedensschule Rehnenhof. Dazu brachten sie von Streuobstwiesen, aus dem eigenen Garten und aus dem Supermarkt Äpfel in die Großdeinbacher Grundschule. Durch die Kooperation mit der Ortsgemeinschaft
weiterKunstreiche Busfahrt zum Kulturprojekt „Gerüchteküche“
Aalen
An einem knallig grünen Tisch zwischen der Bahnlinie und der Ulmer Straße sitzen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen und trinken Tee. Auf einem Blitzer an der Straße ist ein Foto der Bundeskanzlerin platziert. Zwei Szenen, die in dem neuen Aalener Kunstprojekt „Busgeschichten“ zu sehen sind.
Fünf Künstlerinnen und Künstler
weiterAltpapiersammlung
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern sammelt am Samstag, 15. Oktober, in Lautern Altpapier. Das gebündelte oder in Kartons verpackte Altpapier wird vormittags abgeholt.
weiterDen Rückbau aber sichern
Bartholomä. Dass das Schotterwerk erweitert und den Abraum auf einem Hektar Fläche aufschüttet, hält Verbandsdirektor Thomas Eble für vertretbar und im Sinne der Gemeinde für richtig. Denn damit rücke das Werk schneller weiter weg von der Wohnbebauung. Weil unter der Lagerfläche aber wertvoller Kalk liege, müsse gesichert sein, dass der acht
weiterHilfe für geflüchtete Frauen
Ellwangen/Neresheim. Etwa. 100 Frauen aus allen Zweigvereinen des katholischen Frauenbundes aus dem Bezirk Ellwangen und Neresheim fanden sich kürzlich zur Bezirkswallfahrt in Flochberg ein. Begonnen wurde um 18 Uhr mit einer Lichterprozession um die Wallfahrtskirche mit Pfarrer Klimek. Im Anschluss daran wurde der feierliche Gottesdienst in der Wallfahrtskirche
weiterJugendfeuerwehr sammelt
Ellwangen. Die Jugendfeuerwehr führt am Samstag, 22. Oktober, eine Altpapiersammlung in den Bezirken I - IV (Kernstadt und Braune Hardt) durch. Bitte das Papier bis 8 Uhr gebündelt oder in Kartons an den Straßenrand stellen. Mit dem Erlös wird die Jugendarbeit der Feuerwehr unterstützt.
weiterKarten zu gewinnen
Heubach. Mit der Heubacher Zappa-Nacht haben sich eingefleischte Zappa-Fans zusammengetan, um das Erbe dieser Musikikone weiter zu führen. Die dritte Heubacher Zappa-Nacht steigt am Samstag, 15. Oktober, im Übelmesser um 21 Uhr. Frank Zappa ist 1993 gestorben, aber seine Musik lebt weiter. Dies versuchen „The yellow Stone Crystals“ und
weiterMehrzweckhalle und Windpark
Stödtlen. Über die Erweiterung der Mehrzweckhalle und den Windpark Freihof berät der Gemeinderat am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterRocknacht in Heuchlingen
Heuchlingen. „Bad Sunday“ und „Pulling Triggers“ rocken die Heuchlinger Gemeindehalle am Samstag, 15. Oktober. Einlass ist ab 20 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterSeniorennachmittag später
Rainau-Schwabsberg. Der Seniorennachmittag am Donnerstag, 13. Oktober, im Foyer der Jagsttalhalle wird Beerdigung von 14 Uhr auf 15.30 Uhr verschoben.
Fahrt zu Idomeneo
Ellwangen. Der Freundeskreis Asyl organisiert am Montag, 31. Oktober, eine Fahrt zur Aufführung von „Idomeneo“ in Biberach. Krieg und Flucht sind in Mozarts Oper ebenso wie
weiterUhl Windkraft plant sieben Windräder
Ellwangen-Pfahlheim Im Nonnenholz soll bekanntlich ein Windpark errichtet werden. Der Projektierer ABO Wind will auf der Gemarkung Unterschneidheim im Forst des fürstlichen Hauses Oettingen-Wallerstein insgesamt fünf Windenergieanlagen errichten. Das Landratsamt hat diese Windräder bereits im Mai dieses Jahres genehmigt.
Die Firma Windkraft Uhl
weiterZahl des Tages
Feuerwehrleute aus der gesamten Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein waren am Mittwochmorgen bei dem Brand in Heuchlingen im Einsatz. Ursprünglich waren 65 Kameradinnen und Kameraden unterwegs, doch rasch forderte die Einsatzleitung Verstärkung nach, vor allem Kräfte mit Atemschutzgerät.
weiterSicherheit Polizei berät zum Thema Einbruchschutz
Heubach. Einbrecher hoffen immer auf lohnende Beute. Sie nutzen günstige Gelegenheiten wie schlecht gesicherte Türen, Fenster oder Terrassentüren rigoros aus und erbeuten vorwiegend Bargeld und Schmuck. Die Erfahrung der Polizei zeigt jedoch, dass man sich schützen kann. Welche baulich-technischen Maßnahmen dafür wichtig sind, zeigt die Polizei
weiterAltersabteilung zu Gast bei Aerocom
Firmenbesichtigung Kürzlich besichtigte die Altersabteilung der Feuerwehr Heubach und Lautern die Firma Aerocom, die Rohrpostanlagen produziert. Ausführlich wurden sie dort über den Arbeitsablauf und die Aufgaben der Firma informiert. Inzwischen sei die Firma in 80 Ländern präsent, hieß es bei der Führung. Foto: privat
weiterDurchstich könnte 2018 gebaut werden
Jagstzell
Lastwagenfahrer achten nicht auf die Beschilderung oder wollen nicht glauben, dass die Bahnunterführung wirklich nur 3,5 Meter hoch ist. Immer wieder kommt es in Jagstzell deswegen zu Unfällen. Lastwagen bleiben an der Unterführung hängen. Fahrzeugteile fliegen umher. Manche Lastwagen verlieren Ladung. Das ist eine Gefahr für Fußgänger,
weiterLandesschau gucken und gewinnen
Mögglingen. Unter dem Titel „Landesschau Mobil Mögglingen“ ist am Samstag, 15. Oktober, eine halbstündige Reportage über Mögglingen im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg zu sehen.
Dabei wird ein besonderer Preis verlost – der „Landesschau Mobil“-Rucksack voller Gewinne, die einen Bezug zu Mögglingen haben.
Einzige
weiterSelbstjustiz gegen Biber
Haarburg. Wie die Rieser Nachrichten berichten, hatte ein Landwirt aus dem Bereich Harburg genug vom Treiben einer Bibersippe auf seinem Land und griff unerlaubt zu Selbstjustiz. Nun sieht er einer Anzeige entgegen. Der Mann soll mit seiner Frau ohne Genehmigung einen Biberdamm in einem Bach beseitigt haben. Dabei sei auch gleich der Bachlauf „radikal
weiterAltpapier-Sammlung
Bopfingen. Die Jugend des Tennisclubs Bopfingen sammelt am Samstag, 22. Oktober, Altpapier in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schlossberg, Kerkingen mit Edelmühle, Meisterstall und Itzlingen.
weiterEine musikalische Weltreise
Bopfingen. Das Percussionensemble „schlagARTig“ der Musikschule präsentiert am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Schule am Ipf Powerpercussion, Trommel- und Malletkunst. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein der Musikschule werden erbeten.
weiterEine Ortschronik für Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf
Im Jahre 2018 feiert Oberdorf sein 750-jähriges Bestehen. Hervorgehoben wird dieses Jubiläum auch mit einem Buch über den Ort. Die Chronik soll Oberdorf in den Bereichen Landschaft, Geschichte und Kultur von der Hallstattzeit bis in heutige Tage beleuchten. Die Idee zum Werk stammt von Ortsvorsteher Martin Stempfle. Und der freut
weiterMitmachkonzert für alle
Kirchheim. Mike Müllerbauer macht am Mittwoch, 2. November, um 16.30 Uhr Halt mit seiner „Miteinander-packen-wir’s-Tour“ in der Festhalle in Kirchheim/Ries. Das Mitmachkonzert für Klein und Groß wird veranstaltet vom evangelischen Pfarramt Oberdorf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterReligion und Friedensbewegung
Bopfingen. Dr. Markus Weingardt von der „Stiftung Weltethos“ spricht am Donnerstag, 13. Oktober, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Nördlingen, Hallgasse 7. Sein Thema ist die Problematik religiös motivierter Gewalt. Er stellt die friedensschaffenden Botschaften und Ressourcen der Religionen in den Fokus.
weiterWanderung am Kocherursprung
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein wandert am Sonntag, 16. Oktober, rund um den Ursprung des Weißen Kochers bei Aalen-Unterkochen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr am Rewe-Parkplatz. Einkehr im Naturfreundehaus, Gäste sind willkommen. Führung: Steffi und Rudi Hopf, Telefon (07362) 7854.
weiterBücher und Wein
Ellwangen. In der Ellwanger Buchhandlung Rupprecht, Marienstraße 8, werden am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr wieder interessantee Neuerscheinungen vorgestellt. Im Anschluss können die Gäste bei einem gepflegten Glas Wein schmökern und sich unterhalten. Karten zu 5 Euro inklusive Wein gibt es in der Buchhandlung.
weiterDicke Brocken zu beraten
Ellwangen. Die Sanierung der maroden Dämme an den Schlossweihern hat begonnen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten wird vor seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 13. Oktober, die Baustelle besichtigen. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Pumpenhaus. Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses geht es danach auch um die bei Pfahlheim
weiterDrachenbasteln beim Albverein
Abtsgmünd. Eltern und Großeltern mit Kindern ab 4 Jahre sind am Sonntag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr im Wanderheim am Laubbach-Stausee in Abtsgmünd willkommen. Gebastelt werden bunte Schlittendrachen aus speziellem Drachenpapier. Nichtmitglieder zahlen 4 Euro. Anmeldung bei Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de, Telefon (07361)
weiterFast alles richtig gemacht ...
... hat der Fahrer dieses roten Lieferwagens – nur ist er die Einbahnstraße falsch herum gefahren und hat seine Kiste auch noch den ganzen Tag auf einem Anwohnerparkplatz stehen lassen. Man sieht: Die verschärfte Strafzettelpolitik der Stadt Ellwangen tut Not. Gesehen in der Oberamtsstraße. new/Foto: privat
weiterKapfenburger Ausblicke
Westhausen. Der SPD-Ortsverein Kapfenburg hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen – ein Gesprächs- und Diskussionsangebot zu Fragen der Zeit und Herausforderungen der Zukunft. Im ersten kritischen „Ausblick“ geht es am Dienstag, 18. Oktober, ab 19.30 Uhr im Bürgersaal Westhausen um die Spaltung der Gesellschaft in Arm
weiterKinderbibeltage
Ellwangen. Die ökumenischen Bibeltage für alle Kinder der 1. bis 5. Klassen finden in diesem Schuljahr nicht in den Herbstferien, sondern erst vom 27. bis 29. Januar 2017 statt. Dabei geht es dann mit Martin Luther auf Entdeckertour.
weiterParty mitten im Leben
Abtgmünd. Die 70er, 80er und 90er Jahre und ihre Musik werden wieder lebendig, wenn am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr, in der Kochertal-Metropole die Abtsgmünder „Midlifeparty“ steigt. Karten zu 6 Euro bei der Gemeindekasse, Telefon (07366) 8225. An der Abendkasse kosten die Karten 8 Euro. Die Bewirtung übernehmen die Prinzengarde des TSV Untergröningen
weiterStreithema Windkraft Rosenberg
Rosenberg. ODR und EnBW stellen am Mittwoch , 19. Oktober, um 19.30 Uhr in der Virngrundhalle in Rosenberg den aktuellen Projektstand des geplanten Windparks Rosenberg Süd vor.
Die Genehmigungsanträge für den Windpark Rosenberg Süd sind gestellt . In den kommenden Monaten werden sie einer eingehenden behördlichen Prüfung unterzogen, so dass mit
weiterKinderbedarfsbörse der Schule
Lauchheim. Am Samstag, 15. Oktober, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschorden-Schule eine Kinderbedarfsbörse in der Alamannenhalle. Von 13 bis 16 Uhr werden Kinderbekleidung und Spielzeug gekauft werden.
weiterBasar im Weststadtzentrum
Aalen. Der Kindergarten St. Martin organisiert am Samstag, 15. Oktober, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Weststadtzentrum in Aalen-Hofherrnweiler. Verkauft wird alles rund ums Kind sowie Kuchen und Waffeln. Dazu gibt es Aktionen für Kinder.
weiterDas Ostalb-Klinikum Aalen begrüßt 41 neue Auszubildende
Ausbildung 41 neue Azubis wurden bei einem gemeinsamen Begrüßungsfrühstück im Ostalb-Klinikum Aalen zum Start ins Berufsleben willkommen geheißen. Pflegedirektor Günter Schneider betonte, dass die Azubis als angehende Pflegefachkräfte hervorragende Zukunftsperspektiven in einem anspruchsvollen und gefragten Berufsfeld haben. Personalleiter Alexander
weiterKinderbedarfsbörse in St. Maria
Aalen. Die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens Sankt Michael aus dem Pelzwasen mit Kaffee- und Kuchenverkauf findet am Samstag, 15. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus St. Maria statt.
weiterKleider- und Spielzeugbasar
Aalen-Unterkochen. Ein Kleider- und Spielzeugbasar mit Kuchen findet am Samstag, 15. Oktober, von 13.30 bis 15 Uhr im Bischof-Hefele-Haus statt. Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Josef zugute.
weiterKonzert in der Wellandhalle
Aalen-Dewangen. Der Musikverein Dewangen und der Männerchor Sangesliebe Bronnen geben am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Wellandhalle ein herbstliches Konzert. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Musikern und in den Filialen von VR-Bank und Kreissparkasse sowie an der Abendkasse.
weiterErziehung soll entspannter werden
Aalen. „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude.“ ist ein Kurs, der sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren richtet. Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes begleiten, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben,
weiterComedy Hillus Herztropfen in Stödtlen
Stödtlen. „Hillus Herztropfen“ gastieren am Mittwoch, 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgersaal Stödtlen mit ihrem Programm „Von dr Alb ra – Unsere Alb ist ein Paradies!“ Durch ihre Bühnenpräsenz mit Mimik, Kostüm und Slapstick und Älblerdialekt setzen Hillus Herzdrofpa alle entstandenen Klischees über die „Hailänder“
weiterKrimi Kulinarisches und Nervenkitzel
Neuler. Als „kriminalmagisches Dinner“ ist das Theaterstück „Morvellis letzte Vorstellung – Mord im Zauberkabinett“ angekündigt. Zu sehen ist es am Samstag, 25. November, im Landgasthof Bieg in Neuler. Ein Essen inklusive Gänsehaut. Der Kitzel für Nerven und Gaumen startet um 19 Uhr. Eintrittskarten kosten 69 Euro
weiterSchwank Ein Engel namens Blasius
Unterschneidheim-Zöbingen. Den Schwank „Ein Engel namens Blasius“ aus der Feder von Andre Döring bringt die Theatergruppe „Bühnenflitzer Zöbingen“ auf die Bühne. Premiere ist am Samstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, in der Gemeindehalle. Weitere Aufführungen sind am 28. und 29. Oktober. Saalöffnung ist jeweils um 18.30 Uhr.
weiterVor 300 Jahren wurde die Kirche in Hohenstadt geweiht
Abtsgmünd-Hohenstadt.
Es war am 11. Oktober 1716, als der Augsburger Weihbischof, Theodor Reichsritter zu Guttenberg, Titularbischof von Dardanus, die Pfarrkirche Maria Opferung in Hohenstadt feierlich geweiht hat. In einer Urkunde, die heute im Staatsarchiv in Ludwigsburg aufbewahrt wird, bezeugte er die Weihe und verfügte, dass die Gläubigen den
weiter„Wortpointen schaffen Bildpointen“
Der Zeichner Dieter Groß zeigt in der Herbstausstellung in der Zehntscheuer Abtsgmünd seine noch nirgendwo gezeigte Satirekollektion. Die Vernissage trägt den Titel „Wortpointen schaffen Bildpointen“. Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr. Die Öffnungszeiten sind immer samstags 14 bis 17 Uhr und sonntags 11
weiterEinweihung von Saal und Gastronomie
Oberkochen. Vor dem Gebäude sind noch Pflasterarbeiten im Gange, drinnen im Gewölbebereich der künftigen Gastronomie „El molino“ und im Mühlensaal gibt es die letzten Handgriffe. „Wir werden fertig, am Donnerstag, den 24. November ist Festakt für das sanierte Wirtschaftsgebäude im stimmungsvollen Rahmen des Weihnachtsmarkts“,
weiterGünstiges für den Nachwuchs
Neresheim-Ohmenheim. Die „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule Ohmenheim organisieren am Samstag, 15. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle eine Kinderbedarfsbörse. Zum Verkauf werden gut erhaltene Kinderkleidung, Babyartikel, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, Winterartikel, Faschingskleidung, Umstandsmode
weiterKirchweih, Kicken, Kürbisse
Neresheim-Kösingen. Der Förderverein des Kösinger Sportclubs lädt zur Kirchweih ein. Am Samstag, 15. Oktober, wird um 16 Uhr ein Spiel der AH gegen die AH FC Härtsfeld angepfiffen. Ab 18 Uhr Kürbisabgabe, um 20 Uhr Siegerehrung. Für Bewirtung ist gesorgt. Am Sonntag wird ab 10 Uhr Frühschoppen angeboten, ab 11 Uhr Mittagessen, nachmittags Kaffee
weiterNeresheim feiert mit Bagnacavallo
Neresheim/Bagnacavallo. Mit einer 115 Personen starken Delegation reisten Neresheims Städtepartnerschaftsverein, die Narrenzunft und der Musikverein Elchingen zum San Michele-Fest in die Partnerstadt Bagnacavallo. Im Rahmen einer von der Europäischen Union bezuschussten Bürgerbegegnung wurde „20 Jahre Schülerbegegnung Neresheim und Bagnacavallo“
weiterOktoberfest auf der Skihütte
Oberkochen. Am Samstag, 15. Oktober, findet auf der Skihütte am Volkmarsberg das 5. Oktoberfest des Skivereins Oberkochen statt. O‘zapft wird um 16 Uhr. Neben Hendl und Hax’n gibt es Festbier, Cocktails und viele weitere Getränke. Für Partystimmung sorgen ab 21 Uhr DJ Bernd Czich und die „Schipsy Kings“ mit Live-Musik.
weiterSound aus fünf Jahrzehnten
Nattheim-Auernheim. ,,Homebelly Groove“ aus Essingen rocken am Samstag, 15. Oktober, ab 20 Uhr den „Hirsch“ in Auernheim. Die Local Heroes bringen den Sound aus fünf Jahrzehnten in die Säle des 21. Jahrhunderts. Eintritt ist frei.
weiterVize vom Härtsfeld
Neresheim-Elchingen. In drei Sportarten traten über 280 Deutsche Schäferhunde aus 40 Nationen am Wochenende in Meppen gegeneinander an. Vizeweltmeister in der Sparte Obedience (Gehorsam) wurde Angela Borkhart aus Neresheim, Ortsgruppe Elchingen, mit ihrem fünfjährigen Rüden Ypsilon Arabrab.
In der Obedience-Prüfung geht es um Führigkeit und
weiterFest im Jahr der Barmherzigkeit
Aalen-Unterkochen. Mit einem festlichen Gottesdienst, umrahmt von der Cappella Nova, beginnt am Sonntag, 16. Oktober, um 10 Uhr das Gemeindefest der Katholiken in der Marienwallfahrtskirche. Zum Frühschoppen ab 11 Uhr in der Sporthalle spielt der Musikverein, ab 11.45 Uhr wird Mittagessen angeboten. Um 14 Uhr startet das unterhaltsame Nachmittagsprogramm.
weiterKirchweih der Böhmerwäldler
Aalen-Unterrombach. Am Samstag, 15. Oktober, bieten die Böhmerwäldler ab 17 Uhr in ihrem Vereinsheim, Wellandstraße 30, ein Kirchweihessen mit Schlachtplatten und süffigem Kirchweihbier an. Zu Unterhaltung und Tanz spielt der Alleinunterhalter Andreas Bader.
weiterKonzert für das Alte Kirchle
Aalen-Wasseralfingen. Drei Musikgruppen geben am Sonntag, 16. Oktober, um 18 Uhr im Alten Kirchle ein Abendkonzert „Musik ist die Sprache der Engel“. Der Blockflötenkreis „Lahres“ unter Leitung von Heidi Tuschhoff, ein Blechbläserquartett der SHW-Bergkapelle und das Gesangsduo Susanne und Maria Lahres, die von Simone Ilg an der Orgel begleitet
weiterSchlachtfest im Musikerheim
Aalen-Fachsenfeld. Der Musikverein Fachsenfeld veranstaltet am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 16 Uhr sein traditionelles Schlachtfest im Musikerheim.
weiter„Goodbye Deutschland“ –Kathrin und Thommy in Aalen
Aalen
Viele Zuschauer der Doku-Soap „Goodbye Deutschland“ haben sie in ihr Herz geschlossen: die beiden liebenswerten und lebensfrohen Brasilien-Auswanderer Kathrin Mermi-Schmelz und Thomas Schmelz. Die Geschichte der zwei aus Kirchheim/Teck stammenden Globetrotter wurde von den Kameras der Vox-Doku begleitet und flimmert seit einiger Zeit
weiterDreimal geballte Frauenpower
Abtsgmünd. Die Abtsgmünder Bibliothek startet eine Reihe mit Frauenpower. „Little Fishes“ macht den Anfang. Das Musikduo Sonja Wilhelm und Julitta Hoffmann gastiert an diesem Freitag, 14. Oktober, um 19 Uhr, der Eintritt kostet sieben Euro. Die Musikerinnen und Sängerinnen machen seit 2012 gemeinsam Musik. Ihre Musik ist leichtfüßig,
weiterMagier in Abtsgmünd
Abtsgmünd. „Mentalmagie mit Andy Häussler“ heißt es Samstag, 19. November, in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Auf Einladung der Kulturstiftung der Gemeinde tritt der zweifache Deutsche Meister der Mentalmagie und Preisträger bei den Weltmeisterschaften ab 20 Uhr mit seinem zweiten Soloprogramm „Der sechste Sinn“ auf.
Andy
weiter„Weine nicht, wenn Du 70 wirst“
Ausflug „Weine nicht, wenn Du 70 wirst“ - das war das Motto der Igginger Altersgenossen der Jahrgänge 1945/46, die gut gelaunt auf eine Zweitagesfahrt „Rhein-Mosel“ gingen. In Speyer wurde nach einer kurzweiligen Sektfrühstückspause der Dom besichtigt. Von Bingen ging es mit dem Schiff Rhein abwärts, am Loreley-Felsen vorbei
weiterAkkordeonorchester Penz ehrt seine langjährigen Mitglieder
Ehrungen Das Akkordeonorchester Penz hat verdiente, langjährige Mitglieder geehrt: Die Ehrungen des Deutschen Harmonika-Verbandes gingen als Urkunden an Philipp Hägele und Elena Hofelich für neun Jahre Mitgliedschaft. Die DHV-Nadel silber ab Helmut Berger, Maria Fimpel, Franziska Sonnentag (zehn Jahre), Fabian Bosch (elf Jahre). Die Ehrennadel silber
weiterAusstellung endet
Gschwend. Der Schwäbische Heimatbund hat den Schwäbischen Wald zur Kulturlandschaft des Jahres 2015/2016 gekürt und hier eine Wanderausstellung konzipiert. Diese Ausstellung umfasst zehn Schautafeln, auf denen die Zielsetzungen und die Hintergründe des Projekts vorgestellt werden. Sie wurde Anfang Oktober in der Gemeindehalle eröffnet und fand
weiterFast 900 listige Wörter eingefangen
Leinzell
Diese Sprache ist glitschig, wie ein Fisch. Sie lässt sich nicht greifen, hat sich ständig verändert, sobald sie von Uneingeweihten verstanden wurde.“ Sinngemäß so beschreibt Rolf Dreher beim Stammtisch im Leinzeller Rathaus das Jenische. Und alles, was er erzählt, ist ebenso logisch wie spannend. Es war nämlich so in zum Glück
weiterJugendkapelle Pfersbach im Europapark
Ausflug Zu einem Ausflug startete die Jugendkapelle des Musikvereins Pfersbach in Richtung Europa-Park nach Rust. Nach der Ankunft gab es auf dem Busparkplatz erst einmal ein Vesper für die Teilnehmer, damit diese für den Tag gestärkt waren. Anschließend konnten Attraktionen wie Silver Star, Blue Fire, Eurosat oder auch die Schweizer-Bobbahn getestet
weiterMärchenstunde
Schwäbisch Gmünd. Eine Stimmung wie in „Tausendundeine Nacht“. Kürzlich ließen sich die Besucher im Südstadttreff beim Orientalischen Märchennachmittag verzaubern. Aslihan Erdemirel und Hanspeter Weiss lasen Märchen vor. Bei türkischem Schwarztee, Apfeltee und Gebäck lauschten alle den Erzählungen aus „Tausendundeiner Nacht“.
weiterMit Disziplin und Spaß zum Erfolg
Ballettprüfung 27 Schülerinnen der Sabine Widmann Studios zeigten bei der Prüfung der „Royal Academy of Dance“ ihr Können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 20 Mal Gold und sieben Mal Silber ertanzten sich die jungen Tänzerinnen. Dabei mussten sie schon im Vorfeld Durchhaltevermögen, Disziplin und einen eisernen Wille beweisen.
weiterMobbinghat hierkeine Chance
Schwäbisch Gmünd. Der Erfolg der Präventionsmaßnahme Cybermobbing gibt den Veranstaltern Recht. Erschreckend realitätsnah wird den Schülerinnen und Schülern der Klassen acht des Parler-Gymnasiums am Beispiel des Films „Homevideo“ gezeigt, wie Mobbing eskalieren kann. Mitläufer, Täter, Opfer, Freunde, Eltern und Schule – in
weiterTreffen der Wegbereiter
Jakobusweg-Paten Durch die Region der Schwäbischen Alb führen zwei Jakobuswege. Die einzelnen Abschnitte haben Wege-Paten. Und diese trafen sich kürzlich in der Hunnewellhütte auf dem Kalte Feld. Jeder der 16 Wegebetreuer berichtete über den Zustand seines Wegabschnittes. So ging es auch um das Teilstück des Jakobusweges, das der Obst- und Gartenbauverein
weiterDie „City Rollers“ haben im März 2016 erstmals „Party-Singen“ präsentiert. Mittlerweile hat sich das Angebot zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt. Am Freitag, 14. Oktober, treffen sich Hobbysänger ab 20 Uhr im Straßdorfer Kaffeehaus mit den „City Rollers“, um dort die per Beamer an einer Großleinwand projizierten
weiter„Online“ auf Wochenendausflug
Gospelchor In den vergangenen Jahren nutzte der Alfdorfer Gospelchor seine Chorwochenenden zum Einüben neuer Projekte. Dieses Jahr jedoch feiert „Online“ sein 25-jähriges Bestehen und hat sich daher ein Wochenende im Kleinwalsertal gegönnt. Beim Wandern und bei zünftigen Hüttenabenden in fröhlicher Gemeinschaft ließ es sich gut leben.
weiter„Vent de Galarne”
Auf Einladung von „Gmündfolk“ gastiert am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr die Gruppe „La Chavanée”, ein Ensemble aus zehn französischen Musikern, in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Zum ersten Mal außerhalb Frankreichs präsentieren sie ihr Programm „Le Vent de Galarne”, wie der Nordwestwind von den
weiterGemeinderat tagt
Lorch. Der Gemeinderat Lorch lädt am Donnerstag, 13. Oktober, zu einer öffentlichen Sitzung ein. Beginn ist um 18 Uhr im Rathaus.
weiterReise nach Togomacht Hoffnung
Waldstetten
Eine Delegation des Waldstetter Vereins Hilfe für Togo hat die Projekte im westafrikanischen Togo besucht und zieht nun ein positives Resümee. In ihrer Arbeit bestätigt kehrten Julia Stadelmaier, stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Katharina Stadelmaier und Christian Sonnentag zurück.
„Auch in meinem vierten Aufenthalt bewegen
weiterSalzsiederstadt besucht
Waldstetten. Ausgestattet mit dem Reisesegen durch Präses Pfarrer Peter Winter, startete die Reisegruppe der Waldstetter Kolpingsfamilie nach Schwäbisch Hall. Im Gepäck dabei war Optimismus, dass es trotz schlechter Wetterprognosen ein schöner Tag werden solle. In Schwäbisch Hall wurde die Kolpingsgruppe von einer Stadtführerin erwartet. Die
weiterMusik von Mozart live im Kinopark
Aalen. Mozarts Komödie „Così fan tutte“ wird am Montag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr live aus dem Royal Opera House London im Kinopark Aalen übertragen. Das Opernjuwel ermöglicht den Einblick in die neue Produktion des in Hagen geborenen Regisseur Jan Philipp Gloger, der damit sein Royal Opera House-Debüt gibt.
Basierend auf der Idee
weiterZahl des Tages
Monate sind die Bauarbeiten für die Mögglinger Ortsumgehung derzeit im Verzug. Konkret geht es dabei um die Ausschreibungen für die drei erforderlichen Straßenbauabschnitte. Im Gegensatz dazu wächst die Brücke über die Rems laut Regierungspräsidium aktuell nach Plan. Sie soll noch in diesem Jahr fertig sein.
weiterDeutlich mehr Jobs im Ostalbkreis
Aalen. Innerhalb von drei Jahren sind im Ostalbkreis fast 6400 Arbeitsplätze neu entstanden. Genau 6396 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, Werkverträge nicht mitgezählt. Dies gab der Leiter des Jobcenters Ostalbkreis, Thomas Koch, im Kreistagsausschuss für Arbeit und Grundsicherung bekannt. „Eine enorme Steigerung“,
weiterOstwürttemberg muss Farbe bekennen
Man mag es lächerlich finden oder ärgerlich: Die Bayern schauen zuerst auf sich und dann aufs große Ganze. Strukturpolitik heißt für sie deshalb, aus Europa und vom Bund so viel wie möglich für den Freistaat abzugreifen - und bewusst ins platte Land zu investieren. Deshalb spielen im Nachbar-Bundesland raumordnerisch München und Nördlingen
weiterNachteile für die Region befürchtet
Aalen. Darum geht es: Der Freistaat Bayern schreibt seinen Landesentwicklungsplan fort. Darin will er unter anderem die beiden Mittelzentren Nördlingen und Donauwörth zu Oberzentren aufstufen. Für die direkten Nachbarn im Westen sei das keine gute Nachricht, findet Gerhard Kieninger, der Vorsitzende des Regionalverbands Ostwürttemberg. Zu befürchten
weiterUnterstützung für die Bergwachten
Ausgerüstet In Aalen und in Schwäbisch Gmünd gibt es je eine Bergwacht. Diese sind für die Rettung aus unwegsamen Gelände im Ostalbkreis zuständig und machen dies ehrenamtlich und rund um die Uhr. Bislang mussten sie ihre Ausrüstung zu einem großen Teil aus eigener Tasche bezahlen. Jetzt hat Innenminister Thomas Strobel, endlich den Bergwachten
weiterDie Region sucht Gründer
Heidenheim/Aalen
Es ist ein bundesweiter Trend, der nicht nur die Region Ostwürttemberg erfasst hat: Die Zahl der Unternehmensgründungen geht zurück. Von 2012 bis 2015 gab es im Ostalbkreis und dem Landkreis Heidenheim 9600 Gewerbeanmeldungen. Die Zahlen sind zwar durchaus beeindruckend. Das Problem: „Die Gründungsintensität ist deutlich
weiterKreissparkassein Stuttgart ausgezeichnet
Stuttgart/Aalen. „Die Kreissparkasse Ostalb ermöglicht unseren ehrenamtlichen Rettungsdienstmitarbeitern und SEG-Mitarbeitern seit vielen Jahren während der Arbeitszeit bei Realeinsätzen den Arbeitsplatz zu verlassen“, sagt Bruno Bieser, Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes. Deshalb hat der DRK-Kreisverband Schwäbisch
weiterMentoring geht in die nächste Runde
Aalen. Seit 2013 gibt es das Projekt „KarMen“ (Karriere und Mentoring) an der Hochschule Aalen. Im Januar 2016 wurde es zu „KarMen Plus“, das auch Wissenschaftsmentoring beinhaltet, erweitert. Das Projekt soll die Karrierechancen von Studentinnen fördern, sie auf dem Weg in Führungspositionen oder in eine wissenschaftliche
weiterAusstellung 20 Jahre Atelier Eberhardt
Die Gmünder Goldschmiedin Christine Eberhardt feiert den 20. Geburtstag ihres Ateliers mit einer Ausstellung und einem Konzertabend. Am Samstag, 15. Oktober ab 19 Uhr ist Gitarrist Andreas Kümmerle zu Gast, um telefonische Anmeldung unter Tel: (07171 ) 2492 wird gebeten. Die Ausstellung zeigt von 16. bis 23. Oktober täglich zwischen 14 und 17 Uhr
weiterEin Abendmit Monk
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd e.V. präsentiert am Sonntag, 16. Oktober das Jazz-Quartett „Thelonious 4“ in der Café-Bar Bassano in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 20 Uhr. Thelonious Monk (1917-1982) gilt als einer der bedeutensten Komponisten des modernen Jazz und viele seiner Stücke sind inzwischen erstklassige Jazz-Standards.
weiterKonzert auf der Hebebühne
Am Samstag, 15. Oktober, um 20 Uhr spielt Acoustic now auf der „Hebebühne“ in Straßdorf. Die vier Musiker arrangieren Covertitel neu und verwenden häufig dreistimmige Chorsätze. Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 12 Euro. Reservierung unter Tel: (07171) 49 50 581.
weiterLessings Klassiker in Gmünd
Zur Eröffnung der neuen Theater-Spielzeit des Gmünder Kulturbüros ist das Landestheater Tübingen am Mittwoch, 26. Oktober, um 20 Uhr, mit Gotthold Ephraim Lessings Bühnenklassiker „Nathan der Weise“ im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu Gast. Um 19.15 Uhr wird eine Einführung im Jörg-Ratgeb-Saal angeboten.
Mit Blick
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Die Kombination Trompete und Orgel erklingt in der Musik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche. Der Aalener Trompeter Timo Gneipelt und Immanuel Dobler an der Orgel spielen am Samstag, 15. Oktober, ab 10 Uhr Werke von Albinoni, Böhme, Bach und anderen. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterMögglinger sind wegen Verzögerungen „kribbelig“
Mögglingen
Zu beneiden waren sie nicht, die Herren vom Regierungspräsidum (RP). Projektleiter Markus Fürstenberger und Sachgebietsleiter Rainer Himpel standen am Mitwochmittag den Mitgliedern und Freunden der Bürgerinitiative „B 29 raus“ im Baubüro in der Ziegelfeldstraße Rede und Antwort. Oft fielen Sätze wie: „Wir würden
weiter16-Jähriger randaliert
Schwäbisch Gmünd. Im Krankenhaus endete für einen 16-Jährigen am Dienstagabend sein spätabendlicher Ausraster. Gegen 23 Uhr zerschlug er mit einer Flasche seiner Wohnung im Hirschbrunnenweg und die Seitenscheibe eines Autos, das vor dem Gebäude parkte. Als eine 32 Jahre alte Hausbewohnerin auf das Treiben aufmerksam wurde und vor das Haus trat,
weiterAusstellung in St. Franziskus
Schwäbisch Gmünd. Ab dem „Tag der Kulturen“ am Sonntag, 16. Oktober, bis zum 25. Oktober wird die Fotoausstellung „Basta Ya! Kolumbiens Krieg und die Hoffnung der Menschen auf ein Ende der Gewalt“ täglich – außerhalb von Gottesdiensten – in der St. Franziskus Kirche in Gmünd zu sehen sein.
weiterEin-Mann-Betrieb in Heuchlingen brennt ab
Feuer Die Werkhalle eines holzverarbeitenden Betriebes in Heuchlingen ist am Mittwochmorgen in Flammen aufgegangen. Dringlichste Aufgabe der rund 80 Feuerwehrleute war es, neben der eigentlichen Bekämpfung des Brandes, zu verhindern, dass die Flammen auf die Nachbarhäuser übergreifen. Bei dem vom Feuer zerstörten Gebäude handelt es sich nach Polizeiangaben
weiterHerbst kehrt auf den wilden Wiesen ein
Abtsgmünd. Fleißig haben sie geblüht, die wilden Wiesen in Abtsgmünd. Und sie haben tapfer dem Wetter mit den schönsten Farben getrotzt – dem langen, kalten Frühling, dem nassen Frühsommer, dem heißen und trockenen Spätsommer. Nach dem Regen der vergangenen Wochen haben viele Wiesen nun sogar nachgelegt und nochmals eine Reihe von Blüten
weiterDer entsetzte Blick
Es muss etwas Schreckliches passiert sein. Anders lässt sich das Entsetzen nicht deuten, das in ihrem Blick manifest ist. Ein Trauerfall, jemand muss gestorben sein. Ganz sicher. Oder der Katze ist etwas passiert. Die gehört zwar der Nachbarin. Aber es ist doch eine ganz besondere Beziehung, die sie mittlerweile zu dem Viech hat. Die Katze also,
weiterKündigung für Ralf Eisler?
Aalen. Die Vorwürfe gegen den Leiter der städtischen Musikschule Aalen, Ralf Eisler, sind Thema an diesem Donnerstag, 13. Oktober, im Aalener Gemeinderat. Aus gut informierten Kreisen ist zu erfahren, dass in nicht öffentlicher Sitzung über dessen Kündigung gesprochen werden soll. Die Verwaltung habe bereits in den vergangenen Tagen im Ältestenrat
weiterFeuerwehr feiert Feuerwehrauto
Lauchheim-Röttingen. Die Fahrzeugweihe ist ein „Höhepunkt in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Lauchheim, Abteilung Röttingen“. So steht es in der Einladung. Am kommenden Sonntag, 16. Oktober, wird das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (kurz: TSF-W) gefeiert. Alle sind dazu eingeladen.
Welches Fahrzeug braucht Röttingen
weiterVdK wird ausgezeichnet
Oberkochen. Der achte Preisträger des vom CDU-Stadtverband Oberkochen ausgelobten Förderpreises heißt VdK-Ortverband. Die Jury hat dem VdK das Prädikat „Wohlverdient“ einstimmig verliehen. Die Förderpreisverleihung ist am Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Die Laudatio hält Landrat Klaus Pavel. „Damit
weiterOmega Sorg unterstützt Kinderhospizdienst
Aalen. Die Firma Omega Sorg hat 15 000 Euro an den Kinderhospizdienst Ostalb und Heidenheim des Malteser Hilfsdiensts gespendet. Beim Firmenfest in der Stadthalle anlässlich des 50-jährigen Bestehens haben Hans und Jürgen Sorg den symbolischen Scheck an Landrat Klaus Pavel überreicht. Der Schirmherr des Kinderhospizdiensts Ostalb und Heidenheim
weiterMittelständler investiert kräftig neben Magna
Bopfingen. Günter Tegetmeyer und Dr. Jochen Mühlhoff sind Unternehmer vom alten Schlag. Die beiden Geschäftsführer der Paderborner D & S Sandstrahltechnik bauen in nächster Nähe zum Bopfinger Magna-Werk eine 2000 Quadratmeter große Produktionshalle. Mit der Investition von rund drei Millionen Euro schaffen die Unternehmer der familiengeführten
weiterWerkstatt in Heuchlingen brennt ab
Heuchlingen
Die Schloßstraße am Mittwochmorgen: Brandgeruch liegt in der Luft, eine graue Rauchsäule steigt nach oben. „Das ist fast nur noch Wasserdampf“, sagt Thorsten Sperrle von der Führungsgruppe der Feuerwehr aus Bartholomä.
Gegen 7.15 ging der Anruf ein: Die Werkhalle eines holzverarbeitenden Betriebes in der Schloßstraße
weiterSexueller Frust mündet in Gewalt und Terror
Ellwangen
Der Reservistenverband und die Sektion Ostwürttemberg der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) bringen immer wieder interessante Redner nach Ellwangen.
Am Dienstag sprach Simon Jacob, der mehrere Monate die Türkei, Syrien, den Irak und Georgien bereiste. Er sprach mit Politikern, Flüchtlingen und Kämpfern in den Krisengebieten,
weiterEine schwierige Baustelle
Oberkochen
Das „Hotel am Rathaus“ gehört längst der Geschichte an, auf demselben Platz entsteht ein Businesshotel mit gehobenem Standard und achtzig Zimmern. Die Firma InvestCo GbR investiert für die Realisierung des Hotels rund neun Millionen Euro. Die Stadt selbst ist nicht direkt in den Hotelneubau involviert, allerdings hat die Kommune
weiterWenn Privatleute dem Gmünder Ordnungsamt helfen
Schwäbisch Gmünd
Nicht immer sind es Beamte des Ordnungsamtes, die dafür sorgen, dass Falschparker eine Verwarnung mitsamt Geldforderung bekommen. Ungefähr 200 bis 300 Mal im Jahr zeigen auch Privatleute solche Fehltritte anderer beim Amt an. Das kann zu heftigen Reaktionen führen.
Als „Denunziant“ beschimpfte ein Gmünder in einem
weiterAnti-Terrorübung am ehemaligen Truppenübungsplatz
Bundeswehr Spektakuläre Manöver flogen am Mittwoch gegen 15 Uhr drei Bundeswehr-Hubschrauber über der Autobahn und dem ehemaligen Truppenübungsplatz Haisterhofen. Während zwei Tiger-Kampfhubschrauber immer wieder das dortige Übungsgebäude „angriffen“, landete ein Transporthubschrauber NH90 und setzte Soldaten ab, die auch umgehend
weiterNetzwerk für Studentinnen
Aalen. Es wird wieder genetzwerkt: Zu einer Auftaktveranstaltung kamen die neuen Mentees des Projekts „KarMen Plus “ jetzt mit ihren Mentorinnen und Mentoren an der Hochschule Aalen zusammen. Zwölf Tandems gibt es dieses Mal beim Mentoring für Studentinnen, sechs beim neu gestarteten Wissenschaftsmentoring.
Seit 2013 gibt es das Projekt
weiter19 Graffiti – war es dieser eine Täter?
Aalen. Illegale Graffiti-Sprayer treiben seit einiger Zeit in Aalen ihr Unwesen. Einer Schutzstreife eines privaten Wachdienstes war es am 1. Oktober gelungen, einen Sprayer am Mercatura auf frischer Tat zu schnappen. Er hatte vier Spraydosen im Rucksack. Nun ermittelt die Polizei gegen den 24-jährigen Mann aus Aalen. Er steht nach Angaben eines Polizeisprechers
weiterBlick hinter die Kulissen der Oper
Am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr präsentiert das Theater der Stadt Aalen die Premiere von „Die Sternstunde des Josef Bieder“ im Alten Rathaus. Ein Fehler des Theaterdisponenten führt dazu, dass der Theaterrequisiteur Josef Bieder an einem sogenannten „Schließtag“, an dem das Theater geschlossen sein sollte, unvermittelt
weiterDeutscher Irish Folk mit Colludie Stone
Konzert Am Samstag, 22. Oktober, 20 Uhr, gastiert im Urbacher Schlosskeller mit „Colludie Stone“ eine der neuen, aufstrebenden Bands der deutschen Irish-Celtic Folk-Szene. Der Eintritt kostet 10 Euro, Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse ab 19 Uhr. Foto: Claus Jahn
weiterZauberhafte Zeiten mit Fernsehstars
Zu sehen ist die schwungvolle Komödie, in der auf allen Ebenen gezaubert wird, am Mittwoch, 19. Oktober, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen.
Die Ausläufer der Wirtschaftskrise führen dazu, dass sich die Krankenschwester Debbie und der Banker Chris (Thomas M. Held) wider Willen gemeinsam in ein und demselben Apartment in New York wiederfinden. Aus Geldmangel
weiterViel Lob von Klaus Moser für Aalens Entwicklung
Aalen. Hochkarätig war der Besuch der Wirtschaftsrunde im „Freudenschmaus“ im Wirtschaftszentrums Wi.Z. OB Thilo Rentschler informiert über die vielfältige Facetten der Stadtentwicklung. Der scheidende IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Moser lobt dabei die schwungvolle Entwicklung in der größten Stadt der Region. Die 60 Firmenchefs
weiterAlarm im Schulzentrum
Waiblingen. Eine Mülltüte mit einem Benzinkanister hat am Mittwochmorgen einen Polizeieinsatz am Waiblinger Salier-Schulzentrum ausgelöst. Dem Hausmeister war eine Mülltüte mit einem Benzinkanister aufgefallen, die auf dem Lehrerparkplatz stand. Da an dem Kanister Drähte und ein Schlauch angebracht waren, verständigte
weiterWolfgang Feil gibt Tipps gegen Arthrose
Aalen-Unterkochen. „Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden“. Das ist nicht nur der Titel des neuesten Buches des promovierten Biologen und Sportwissenschaftlers Dr. Wolfgang Feil. Sondern so ist auch sein Vortrag überschrieben, den er gemeinsam mit Sportlehrerin Manuela Köhler vom Studio FairFitness Plus in Aalen am Dienstag, 18. Oktober,
weiterFreunde mit Marihuana versorgt
Ellwangen/Aalen. Das Amtsgericht Ellwangen verurteilt einen 23-Jährigen zu einer Bewährungsstrafe, weil er für seine Freunde und sich größere Mengen Marihuana eingekauft hat. „Einen großen Ermittlungserfolg“ attestierte Staatsanwalt Dr. Jürgen Herrmann den Kriminalbeamten im Zuge eines Verfahrens gegen einen 23-Jährigen am Amtsgericht
weiterWie Träume wahr werden
Aalen
Zugegeben: das Meiste von dem, was die gelernte Journalistin, Business-Trainerin und Autorin Sabine Asgodom ihren Zuhörern in puncto Traum-Verwirklichung mit auf den Weg gibt, ist nicht neu. Zitate kluger antiker Philosophen wie Seneca, gemixt mit Großmutters Lebensweisheiten, dazu ein Schuss hipper Lebenshilfe à la Ildiko von Kürthy.
Ihre
weiterDer goldene Herbst und die Baustellen
Aalen
Im goldenen Herbst werden im Aalener Stadtgebiet noch einige Baumaßnahmen fertig gestellt. Die Stadt Aalen listet auf, wo mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist.
Julius-Bausch-Straße: Ab Anfang Oktober wird in der Julius-Bausch-Straße auf Höhe der Firma Carglass eine Fußgänger-Querungshilfe hergestellt. Der Verkehr Richtung Stadtmitte
weiterTagesbaustelle Himmlinger Steige
Bauarbeiten Mitarbeiter der Straßenmeisterei Aalen haben am Mittwoch auf der Himmlinger Steige den Fahrbahnbelag ausgebessert. Auf zwölf Metern Länge erneuerten sie einen 1,20 Meter breiten Streifen. Der Verkehr wurde auf der Gegenfahrspur per Ampelschaltung um die Baustelle herum geleitet. bea/Foto: opo
weiterNeue Räume für den Kindergarten in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach
Die Ganztagesbetreuung im Rindelbacher Kindergarten ist gut angelaufen. Die dazu errichteten Behelfscontainer haben die räumlichen Voraussetzungen dafür geschaffen. Der Ortschaftsrat machte sich jetzt ein Bild von den umfassenden Umbaumaßnahmen am Kindergarten jetzt bei einer Ortsbegehung.
Wenn man durch den Kindergarten in
weiterMann bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Einbruch im Wohngebiet
Jugendlicher randaliert und bedroht Polizisten
Fahrer verliert Kontrolle über sein Auto und prallt gegen Bäume
Autofahrerin bei Unfall leicht verletzt
Werkhalle in Flammen
Schüler fit machen für die digitale Welt
Aalen. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann kommt in den Ostalbkreis: Das Bildungsbüro des Landratsamts lädt Vertreter aller Bildungsinstitutionen und sonstige Interessierte am Mittwoch, 26. Oktober, ab 18 Uhr zur 6. Bildungskonferenz mit der Kultusministerin ins Aalener Landratsamt ein. Das Thema: „Bildung in der digitalen Welt“. Der
weiterRegionalsport (17)
Sind die 8,5 Sekunden zu knacken?
Über 200 Teilnehmer werden sich am Sonntag ab 10 Uhr im Viertelmeilen-Rennen auf dem Flugplatz in Elchingen messen. Im Viertelmeilenrennen werden sich die Motorsportler wieder um die schnellsten Zeiten duellieren. Das Ziel, zumindest für die Topfavoriten: den Streckenrekord knacken. Dieser liegt bei genau 8,5 Sekunden. 1500 Euro hat der Veranstalter
weiterThorsten Schulz plant die Rückkehr im November
Es war gerade die Nachspielzeit angebrochen, als Thorsten Schulz am dritten Spieltag in Erfurt eingewechselt wurde. Es waren die bislang einzigen (vier) Minuten in dieser Saison, in denen der Außenverteidiger in der 3. Liga für den VfR Aalen auf dem Platz stand. „Es ist schon eine Portion Galgenhumor dabei, wenn der 31-Jährige sagt, dass „es
weiterZAHL DES TAGES
Jahre alt ist Tim Gorschlüter. Der Mittelfeldspieler ist damit der älteste Profi im Kader des Drittligisten SF Lotter, dem kommenden Gegner des VfR Aalen. Zum Vergleich: Thorsten Schulz ist mit 31 Jahren Aalens Ältester.
weiterFC Normannia mit sicherem Sieg
Mit 3:2 endete die Partie zwischen dem FC Normannia Gmünd und der Post-Nationalmannschaft am Ende knapp. Doch weitaus weniger knapp als das Ergebnis scheint, war die Partie. Diese dominierte nämlich die Normannia von Anfang. Der Verbandsligist ging mit Schwung in die Partie und erarbeitete sich gleich zu Beginn Chancen. Die Postler hatten wenig entgegen
weiterTurngala wieder in Aalen
Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre wird der Badische und Schwäbische Turnerbund wieder mit der Turngala auf Tournee gehen. Der TSV Wasseralfingen richtet diese Gala am 1. Januar 2017 als Doppelveranstaltung in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen aus.
weiterWeltmeisterin schaut dem Weltmeister zu
Länderspiel Skispringerinnen auf Abwegen: Olympiasiegerin und Weltmeisterin Carina Vogt (links) und die Deutsche Meisterin Anna Rupprecht (2. von rechts) waren mit dem DSV-Team in Hannover im Stadion. Dort haben sie der deutschen Nationalmannschaft beim 2:0 (2:0) gegen Nordirland die Daumen gedrückt. Foto: privat
weiterDenksportler suchen den Stadtmeister
Zum fünften Mal trägt die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 die Stadtmeisterschaft aus. Auftakt ist der Freitag, 14. Oktober. Alle Vereins- und Hobbyspieler haben die Möglichkeit, sich zu messen.
Die insgesamt sieben Termine sind so gelegt worden, dass das Turnier im April beendet wird und somit die aktuelle Schachsaison begleitet. Gespielt werden die
weiterPunkte gegen den Aufsteiger holen
Nachdem sich die Hoffnungen auf einen erfolgreichen Start in der ersten Runde der Oberliga gegen Biberach nicht erfüllt hatten, steht das Team der Gmünder Schachgemeinschaft am Samstag gegen Aufsteiger Heilbronn schon ein wenig unter Druck. Auch hier gibt es wieder eine Begegnung auf Augenhöhe – Leistungsschnitt Gmünd 2225, Heilbronn 2173
weiterTSB-Mädels feiern einen historischen Erfolg
Gold, Silber und Bronze lautete das einmalige Ergebnis für die Trampolinturnerinnen des TSB Schwäbisch Gmünd bei den Deutschen Einzelmeisterschaften. Noch in der Geschichte des deutschen Trampolinsports ist diesem einem Verein gelungen.
Trainer Michael Imhof konnte es kaum fassen, dass der ersehnte Triumph tatsächlich wahr geworden ist. Er strahlte
weiterBargau präsentiert sich in Aalen viel zu passiv
Mit 22:24 (10:15) geschlagen mussten die Handballdamen des TV Bargau von der HG Aalen/Wasseralfingen wieder nach Hause fahren.
Die Zuschauer in der Karl-Weiland-Halle in Aalen sahen von Minute 1 an ein überlegenes Tempospiel der Gastgeber. Die Mannschaft aus Bargau präsentierte sich viel zu passiv. Nach 12 Spielminuten stand es bereits 9:4 für die
weiterPaul Schiele liegt im Europacup auf Rang zwei
Der Sparkassen Alb Marathon der DJK Schwäbisch Gmünd (50 km) bildet am 22. Oktober wieder das Finale im Europacup der Ultramarathons. die Slowenin Bernarda Zvir und Gabor Muhari aus Ungarn führen das Ranking bisher an. Verfolgt wird Muhari von Paul Schiele aus Aalen.
Nach dem Wörthersee-Trail sind im Europacup der Ultramarathons, der wichtigsten
weiterTSF Gschwend nehmen wieder Fahrt auf
Gschwends Badmintonspieler kommen so langsam in Fahrt. Zumindest das Verbandsligateam. Durch ein 4:4-Unentschieden gegen den TuS Stuttgart 1 und einen deutlichen 6:2-Erfolg im Auswärtsspiel gegen die KSG Gerlingen 2 konnten sich die Gschwender jetzt in der Tabellenmitte festsetzen. Spielerausfälle in der Ersten schwächten erneut das Gschwender Landesligateam.
weiterGeschwister Weik brillieren
Beim Landesjugendcup des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg waren Anna-Maria und Theresa Weik vom Reit- und Fahrverein Heuchlingen erfolgreich.
Anna-Maria Weik wurde in Pforzheim ihrer Favoritenrolle bei den U 16-Junioren gerecht und gewann das Stilspringen der Klasse L mit einer Stilnote von 8,0.
Auch ihre Schwester Theresa Weik konnte ihr Können
weiterGmünder räumen ab
Der Gmünder Schach-Nachwuchs räumte bei den 18. Spraitbacher Jugend Open, an denen 47 Jugendliche aus ganz Württemberg teilnahmen, kräftig ab. Für Spraitbach holten Nick Liska (U 8) und Julian Kurz (U 25) die Pokale.
U 8: 1. Nick Liska (SF 90 Spraitbach). U 10: 1. Simon Jarworski (SC Plüderhausen). U 12: 1. Jörk Reindl (SGEM Gmünd). U 14: 1.
weiterIns offene Messer gelaufen
Trotz der Ausfälle von Scheid, Klein und Barthle reisten die Bargauer Handballherren mit dem Ziel nach Steinheim, zwei Punkte einzufahren. Am Ende setzte es ein 22:32-Niederlage.
Gegen die offensive Abwehr der Gastgeber gerieten die Bargauer schnell ins Hintertreffen. Durch eine dann bessere eigene Abwehrarbeit konnte Bargau im Laufe der ersten Halbzeit
weiterFrederike Feil kommt zum Symposium
„Die FAST-Formel – Was erfolgreiche Sportler anders machen“ Die Mitautorin Friederike Feil dieses Bestsellers des renommierten Sport- und Ernährungswissenschaftlers Dr. Wolfgang Feil, selbst wird der Stargast sein beim Ausdauersportsymposium zum 26. Sparkassen Alb Marathon am Freitag, 21. Oktober (18 Uhr) im Refektorium des Gmünder
weiterÜberregional (48)
„Big Papi“ hört auf
„Ich lasse mich zu nichts überreden“
Airbus zeigt sich brüskiert
Athen bleibt unter Reformdruck
Bonn-Berlin-Teilung ist nicht effizient
Cacau macht Schluss
CDU fordert Einblick in Whatsapp
Das deutsche Ei ist ein Preiswunder
Den Schnabel verbieten
Der erste Job als Niederlage
Die Lehren einer Afrika-Reise
Die Weste bleibt weiß
Eishockey Ehrhoff nimmt Auszeit
Ende der Spaltung
Erfolg mit fremder Hilfe
Förderung von Ökostrom wird teurer
Galaxy Note 7: Produktion gestoppt?
Gebrochene Versprechen
Gefährliche Begegnungen in Europa
Geheimnis gegen Geschenk
Geordneter Rückzug
Gericht gibt Museum recht
Gesprächsbedarf mit Zetsche
Hängebrücke: Ruf nach Abstimmung
Hoeneß träumt von Basketball in der vollen Allianz-Arena
Kein Preis zu heiß
Neuer Amtschef kann starten
Neuer Trend: Franzosen ziehen blank
Niederlande Auch bei WM nur Zuschauer?
Note 6 für Samsungs Handy Galaxy Note 7
Oliver Kahn Werbe-Gag verärgert Fans
Olympia Endgültiges Aus für Rom
Ostseefischer: Für uns ist das eine Katastrophe
Samsung stoppt Produktion von Pannen-Smartphone
Schauspieler Lubitsch-Preis für Simonischek
Sexueller Übergriff beim Ultraschall?
Sozialbeiträge sollen steigen
Studenten stark im Stress
Superkalifragilistisch expiallegorisch
Tiger Woods: Comeback verschoben
Top, die Wette gilt!
Triathlon Frodeno greift Verband an
Tuifly Die Lage normalisiert sich
Überfällige Klärung
Ver-rückte Verhältnisse
Verhinderte Innovation
Vom Sein und Werden der Schwaben
Wucherpreise für Arzneien in den USA
Leserbeiträge (7)
Zu den Kosten der Integration
Die Integration von Asylsuchenden, Flüchtlingen und anderen Einwanderern kostet bekanntlich Milliarden. Sprachkurse, Ausbildung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Sozialleistungen, Unterbringung, Betreuung usw. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Deutsche fragen: Was ist eigentlich mit uns? Hier nur einige Beispiele. Kaputte Schulen und Lehrermangel?
weiterAbseits des Hochnebels wird es recht freundlich
Wettervorhersage für Donnerstag, den 13.10.2016Am Donnerstag gibt es außerhalb vom Hochnebel eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 11, vereinzelt auch 12°C. Es weht ein spürbarer Wind.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 15%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel:
weiterMit der TSG Backnang kommt der letzte Derby-Mohikaner
Seit dem Aufstieg des 1. Göppinger SV in die Oberliga blieb für die Gmünder Normannen nur noch ein Traditionsderby in der Verbandsliga übrig: gegen die 1919 gegründete TSG Backnang. Die Nachbarn aus der Gerberstadt kamen bereits 1930 zum ersten Punktspiel nach Gmünd. Für beide Vereine legendär sind die Begegnungen
weiterZur Windkraft
Ich habe durchaus Verständnis, dass sich Vertreter des Naturschutzbundes Sorgen machen, inwieweit die ein oder andere Windkraftanlage eine Gefahr für Vögel sein kann. Ich möchte diese Sorgen zerstreuen. Die Vögel sind viel klüger, als wir glauben. Sie stellen sich sehr schnell auf Änderungen in ihrem Umfeld ein. Unsere langjährige Erfahrung
weiterOstalbkreis: Wohnungseinbruch, Diebstahl, Unfälle und 29-Jähriger stürzt in Jagst
Aalen: Verkehrsunfall auf der B29
Eine 43-Jährige Golf-Fahrerin musste auf der Bundesstraße 29 auf Höhe Baiershofen verkehrsbedingt anhalten. Der dahinter fahrende 33-Jährige Ford-Lenker realisierte dies zu spät und fuhr hinten auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Wohnungseinbruchsdiebstahl
weiterZum Leserbrief „Es fehlen die Visionen“
Machen wir es uns nicht zu einfach, wenn wir einer Person für die leeren Kirchen, für Austritte aus verschiedenen Gremien und für nicht stattfindende Abendveranstaltungen die ganze Verantwortung zuschieben? Ist es nicht angebracht, dass jeder von uns in sich geht und sein eigenes Handeln und Engagement reflektiert, bevor er Schuldige sucht? Ich bin
weiterWeinfest 2016 mit Live Musik in Essingen
Erleben Sie einen gemütlichen Abend bei gutem Essen (Weinfestbraten mit Spätzle und Salat oder Winzerteller , Käseteller, Schmalzbrot....) und Wein aus Württemberg.Der Weinfest-Projektchor präsentiert sich und lädt sie zum Mitsingen ein.LiveMusik mit den MusicBrothers
Beginn: 18.00 Uhr, Remshalle Essingen. Der Eintritt
weiterThemenwelten (3)
Früh buchen, statt zu spät suchen
Ostalbkreis. Zahlreiche Unternehmen und Vereine planen jährlich ihre Weihnachtsfeier – leider oftmals zu spät, um noch gute Angebote und freie Plätze in der Gastronomie zu bekommen.
Beliebte Termine, wie die Freitage und Samstage sind früh ausgebucht. Wie so oft im Leben, fängt der frühe Vogel den Wurm, was bedeutet, dass frühzeitig reserviert
weiter