Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. Oktober 2016
Regional (210)
Heizgeräte im Wohnungsbau
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd bieten am Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr in ihrem Gebäude einen Vortrag zum Thema „Innovative Heizgeräte im Wohnungsbau – die stromerzeugende Heizung der Zukunft“. Interessierte können sich ausschließlich über die VHS Schwäbisch Gmünd anmelden. Der Eintritt kostet vier Euro pro
weiterHexen, Ketzer, Christusmörder
Schwäbisch Gmünd. Was hatten Juden, Zigeuner, Hexen, Scharfrichter, Täufer und Prostituierte zu jener Zeit gemeinsam? Sie standen am Rande der Gesellschaft und wurden ausgegrenzt. Die Führung mit Susanne Lutz am Samstag, 22. Oktober, um 10.30 Uhr folgt den Spuren und Schicksalen der Opfer der Hexenprozesse, der Wiedertäufer, der Hübschlerinnen,
weiterIndische Küche in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die VHS in Bettringen bietet in der Uhlandschule „Indische Küche“ an. Der Kurs ist am Dienstag, 18. Oktober, um 18.15 Uhr. Anmeldung bei der VHS in Gmünd unter Tel. (07171) 925150 oder per E-Mail: anmelden@gmuender- vhs.de.
weiterAblauf bei Brand funktioniert
Schwäbisch Gmünd
Wasser marsch! Im Einhorntunnel. Ein Auto brennt bei Kilometer zwei des ingesamt 2,2 Kilometer langen Tunnels. Die Gmünder Feuerwehr löscht. Vier Personen sind in ihren Fahrzeugen eingeschlossen. Zwei von ihnen sind bewusstlos. Mit rund 45 Mann und zehn Fahrzeugen rückte die Feuerwehr am Freitagabend aus – glücklicherweise
weiterAlbverein wandert
Schwäbisch Gmünd. Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 16. Oktober, im Kiesen- und Lautertal. Bitte ein kleines Vesper und Getränke mitnehmen. Die Wanderzeit beträgt 4,5 Stunden bei 18 Kilometer Streckenlänge. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr beim HolzLand Disam in Straßdorf. Der verantwortliche Wanderführer
weiterHerbstkonzert im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle lädt am Sonntag, 16. Oktober, um 18 Uhr in den großen Saal des Predigers ein. Einlass für das Herbstkonzert ist um 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Termine und Informationen gibt es unter www.sjk-gd.net.
weiterHerbstliche Färbung in Wetzgau
Gmünd-Wetzgau. Colette Eisenhuth ist eine von 17 Streuobst-Guides, die als zertifizierte Natur- und Landschaftsführer ausgebildet wurde. Am Sonntag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr empfängt sie die Besucher zu einer Führung im Landschaftspark Wetzgau. Der Preis für die Führung „Herbstliche Färbung im Arboretum“ beträgt pro Person 5 Euro und beinhaltet
weiterJugendgottesdienst
Gmünd-Hohenrechberg. Am Sonntag, 16. Oktober, um 10.30, Uhr findet in Wallfahrtskirche Hohenrechberg ein Jugendgottesdienst statt. Der Jugendgottesdienst steht unter dem Thema „Erbarmende Liebe erobert die Welt“ und wird vom Jugendrat der Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg gestaltet. Musikalisch wird den Jugendgottesdienst das Music-Team aus
weiterKirche auf dem Kalten Feld
Schwäbisch Gmünd. Der letzte Gottesdienst in diesem Jahr mit der Kirche im Grünen auf dem Kalten Feld wird am kommenden Sonntag, 16. Oktober, um 10.30 Uhr beim Kreuz gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Posaunenchor aus Süßen.
weiterMusikalische Reise
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die „Reutener Klosterbrüder“ sind am Sonntag, 16. Oktober, zu Gast im Café Riedäcker. Sie werden eine musikalische Reise unternehmen, die vom Nordseestrand zum Alpenland führt. Die fünf Hobbymusiker, zu denen auch der Gmünder Polizeichef Helmut Argauer gehört, werden allseits bekannte Lieder präsentieren,
weiterOrchester der Polizei spielt
Schwäbisch Gmünd. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg veranstaltet sein Herbstkonzert anlässlich des 125-jährigen Bestehens des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd im Heilig-Kreuz-Münster. Am Sonntag, 16. Oktober, beginnt das Benefizkonzert um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden werden zugunsten der DRK-Demenzstiftung Schwäbisch
weiterOrgelmusik am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck ist am Sonntag, 16. Oktober, um 10 Uhr in der Johanniskirche.
weiterTag der Kulturen
Schwäbisch Gmünd. In einer großen Gemeinschaft gemeinsam Leben und Feiern – das ist gelebte Kultur. Dazu gibt es den Tag der Kulturen am Sonntag, 16. Oktober, von 13 bis 18 Uhr, im Hof des Franziskaner mit einem bunten Programm. Zahlreiche Vereine und Verbände gestalten den internationalen Nachmittag kulturell und kulinarisch. Die Fotoausstellung
weiterÜber Fahrzeug gelaufen
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den Unbekannte verursachten, als sie zwischen Mittwochabend, 19.30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 6.20 Uhr, über den Kofferraum und die Motorhaube eines BMW liefen, der auf dem Parkplatz des Landratsamtes in der Oberbettringer Straße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterVersuchter Einbruch
Waldhausen. Gegen 3.15 Uhr hielt sich ein 44-Jähriger im Nebenraum einer Gaststätte in der Plüderhäuser Straße auf, als er plötzlich Geräusche von draußen wahrnahm. Der Mann ging in die Küche und sah, dass eine Person vor einem Fenster der Gaststätte stand und ins Innere leuchtete. Als der Unbekannte sich anschickte, mit einem größeren
weiterWildunfall mit einem Fuchs
Ruppertshofen. Auf der Kreisstraße 3253 erfasste eine 21-Jährige mit ihrem Seat am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr einen querenden Fuchs. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiter„Auf der Seite der Braut“
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des „Tages der Kulturen“ wird am Sonntag, 16. Oktober, um 18.30 Uhr im Gmünder Programmkino Brazil der Film „On the Bride’s Side“ („Auf der Seite der Braut“) des italienischen Regisseurs Gabriele del Grande aufgeführt. Dies ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014, der das Schicksal von syrischen und palästinensischen
weiterSechs Autos aufgebrochen
Essingen. Der oder die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und griffen ins Fahrzeuginnere um die Türe zu öffnen. Anschließend suchten sie nach Wertgegenständen und entwendeten diese. Aus den BMW wurden nach Angaben der Polizei „fachmännisch die Multifunktionslenkräder mit Airbag und die Multimediastationen aus der Mittelkonsole ausgebaut
weiterFür vorsätzlichen Bankrott und Urkundenfälschung
Aalen. Das Schöffengericht des Amtsgerichts Aalen hat einen 46-jährigen Aalener zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Der allein vertretungsberechtigte Geschäftsführer einer Wohnbau GmbH musste sich wegen vorsätzlichen Bankrotts, Verletzung der Buchführungspflicht, vorsätzlicher Insolvenzverschleppung sowie Urkundenfälschung
weiterKind an- und weitergefahren
Aalen. Das Polizeirevier Aalen sucht eine Autofahrerin, die an einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend beteiligt war. Gegen 19 Uhr überquerte ein zehnjähriger Junge mit seinem Fahrrad die Rombacherstraße, aus Richtung Greut, zwischen der Parkstraße und der Steimlestraße. Dabei wurde der Junge vom Auto der Frau erfasst, wodurch er auf die Motorhaube
weiterLeitern gestohlen
Bopfingen-Flochberg. Vier Leitern, die in einem Metallständer auf einem Firmengelände in der Heidmühlstraße aufgestellt waren, wurden in der Nacht auf Donnerstag gestohlen. Die Leitern, die mit Vorhängeschlössern gesichert waren, haben einen Wert von rund 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an den Polizeiposten Bopfingen, Telefon (07362)
weiterMountainbikes gestohlen
Aalen. Zwischen 9 und 17 Uhr wurde ein schwarzes Mountainbike der Marke Merida TFS 500 gestohlen. Das Rad im Wert von rund 400 Euro war mit einem Spiralschloss am Fahrradständer der Fachhochschule in der Beethovenstraße abgestellt. In der Zeit zwischen 7.30 und 16.30 Uhr wurde ein ebenfalls schwarzes Mountainbike der Marke Merida Big Nine und ein
weiterTankverblendungen gestohlen
Lauchheim. Unbekannte entwendeten von einem Lkw, der auf einem Parkplatz an der B 29, zwischen der Röttinger Höhe und Aufhausen abgestellt war, zwei Tankverblendungen. Außerdem zwickten die Täter die Stromzuleitung der Beleuchtungseinrichtung ab. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Mittwoch, 21 Uhr und Donnerstag, 8 Uhr. Die Polizei Westhausen
weiterKurz und bündig
Licht und Batterietest
Schwäbisch Gmünd. Der ADAC-Prüfzug macht am Montag, 17., und Dienstag, 18. Oktober, in Schwäbisch Gmünd Station. Auf dem Aldi-Parkplatz können Mitglieder von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr die Fahrzeugbeleuchtung sowie Bremsflüssigkeit und Batterie testen lassen. Wer den Lichttest absolviert hat, erhält die
weiterAlles über Quitten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau, informiert Michael Kortus vom OGV-Gmünd am Sonntag, 16. Oktober, von 13.30 Uhr bis 17 Uhr, in einem Kurzreferat über Quitten. Deren Kauf, Pflanzung, Ernte und die Verarbeitung sind Thema. Bei Kaffee und Kuchen oder auch Apfelsaft von der dortigen Streuobstwiese können sich
weiterAtelierabend mit Musik in St. Katharina
Schwäbisch Gmünd. Einen Atelierabend gestalten Gitarrist Andreas Kümmerle und Christine Eberhardt, Künstlerin für Metallgefäße und Schmuck an diesem Samstag, 15. Oktober, in der Goldschmiede von Christine Eberhardt in St. Katharina. Das Konzertprogramm für akustische Solo-Gitarre reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart unter anderem mit
weiterDie GT befragt Passanten zum verkaufsoffenen Sonntag
Einzelhandelskauffrau aus Leinzell
„Ich halte davon nichts. Ich bin selber im Verkauf tätig, und wenn verkaufsoffener Sonntag ist, ist die Woche danach nicht viel los im Laden. Ich kann mir denken, dass Männer es eher brauchen, da sie unter der Woche arbeiten. Wenn ich mal Zeit habe, gehe ich eher spontan bummeln und schaue
weiterTaizégebet im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen, Bergstraße 20 in Schwäbisch Gmünd lädt herzlich ein zum Taizé-Gebet, am Sonntag, 16. Oktober, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiterDemenz nacherleben und sie auf die Art besser verstehen
Schwäbisch Gmünd
Mit ihren 69 Jahren hatte Christa Schmid noch nie ein Problem, ein Essen auf den Tisch zu bekommen. Heute schon. Sie versucht, mit Messer und Gabel Fleisch, Kartoffeln und Salat auf Tellern zu verteilen. Denn so lautet eine der Aufgaben im interaktiven Demenzparcours, den Demenzberaterinnen des Gmünder Deutschen Roten Kreuzes (DRK)
weiterWeiter Streitam Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Das Bauvorhaben am Zeppelinweg stößt weiterhin auf Ablehnung vieler Anwohner. Daran änderte auch eine geänderte Planung nichts, die der Architekt Thilo Nitsche am Freitag im Rathaus Vertretern der Stadtverwaltung, der Anwohner und des BUND vorstellte. Dem Vernehmen nach wurde darin die umstrittene zweite Baureihe mit zwei Gebäuden
weiterOffizieller Stabwechsel im Herliköfer Bezirksamt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. 16 Jahre lang leitete Celestino Piazza in Herlikofen als Ortsvorsteher die Geschicke. Und setzte sich stark für den Ort ein, wie mehrfach aus den Grußworten herausklang. Derer gab es am Freitag genug in der Aula der Pestalozzischule, denn Piazza wurde offiziell im Rahmen einer Ortschaftsratssitzung verabschiedet. Oberbürgermeister
weiter„An den Gerüchten ist nichts dran“
Heubach/ Oberkochen. An der Ecke Mühlstraße/ Kronengässle in Oberkochen entsteht in Bauherrschaft der Stadtwerke GmbH Oberkochen ein Ärztehaus sowie 26 behindertengerechte Wohnungen. Das Gebäude wird laut Zeitplan im November 2017 seiner Bestimmung übergeben werden können, wie Bürgermeister Peter Traub dieser Zeitung mitteilte. Im Erdgeschoss
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass Archäologen mit den ersten Grabungen an der kleinen Scheuer auf dem Heubacher Rosenstein begonnen haben. Zum Jubiläum gab es eine Fachtagung, eine Ausstellung über die Steinzeit und einen öffentlichen Vortrag in der Stadt unterm Rosenstein.
weiterBikerstammtisch Rockparty zum 15-Jährigen
Heubach. Eine Rockparty mit Blackout und den Jackhunters gibt's am Samstag, 15. Oktober, um 20 Uhr im Lummerland in Heubach zugunsten des Kinderheims Sonnenhof. Der Biker-Stammtisch Ostalb wurde vor 15 Jahren von drei Freunden im Lummerland in Heubach gegründet. Im Lauf der Jahre haben sich die Macher dazu entschlossen, immer wieder eine Veranstaltung
weiterEmpfang beim Erzbischofin Freiburg
Heubach. Das Heubacher Rosenstein-Gymnasium hat eine inzwischen sehr enge Partnerschaft zum serbischen Elite-Gymnasium Jovan Jovanovic Zmaj aus Novi Sad. Daher wurde Schulleiter Johannes Josef Miller eingesetzt, um zusammen mit der gebürtigen Serbin Radmila Stoltmann dem Partnerschaftskomitee mit der autonomen serbischen Provinz Vojvodina und dem
weiterPolizeimeldung
Heubach. Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen wurde ein Fahrradfahrer leicht verletzt. Kurz vor 8 Uhr fuhr eine 33-jährige Autofahrerin von der Hohenstaufenstraße nach rechts in die Rechbergstraße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Radfahrers, der dort fuhr. Beim Zusammenstoß stürzte der Radler zu Boden. Der bei dem Unfall entstandene
weiterSechs Autos aufgebrochen
Essingen. In der Nacht zum Freitag wurden in Essingen insgesamt sechs Autos, fünf BMW und ein Audi, aufgebrochen. Der oder die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und griffen ins Fahrzeuginnere, um die Türe zu öffnen. Anschließend suchten sie nach Wertgegenständen und entwendeten diese. Aus den BMWs wurden die Multifunktionslenkräder mit Airbag
weiterStadtjugendring wird „g’scheit“
Den Stadtjugendring SJR Heubach gibt es nun seit 40 Jahren. Den runden Geburtstag haben die Verantwortlichen am Freitag bei einem Jubiläumsabend in der Stadthalle gefeiert. Zuvor hielten die Mitglieder ihre Herbstversammlung ab. Danach gab es nette Gespräche, Rückblicke und Ausblicke. Foto: jps
weiterEine musikalische Weltreise
Bopfingen. Das Percussionensemble „schlagARTig“ der Musikschule präsentiert am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Schule am Ipf Powerpercussion und Malletkunst. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein der Musikschule werden erbeten.
weiterHerbstkonzert mit Vokalmusik
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Frauenchor „Vocalis“ des Liederkranzes Trochtelfingen veranstaltet am Samstag, 22. Oktober, mit „corpus cantare“ aus Lauchheim und dem Doppelquartett des LK Demmingen sein Herbstkonzert im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterLyrischer Literatursalon
Bopfingen. Heidi Hahn und Jeanette Tamms sind am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr zu Gast im Soler des Rathauses. Das Leben in all seinen Facetten interpretieren die beiden Autorinnen auf witzige und nachdenkliche Art in Gedichten. Anmeldung unter (07362) 95 64 848 oder info@handelsregal.de.
weiterMusik für Klein und Groß
Kirchheim. Mike Müllerbauer macht am Mittwoch, 2. November, um 16.30 Uhr Halt mit seiner „Miteinander-packen-wir’s-Tour“ in der Festhalle in Kirchheim/Ries. Das Mitmachkonzert für Klein und Groß wird veranstaltet vom evangelischen Pfarramt Oberdorf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterNepo Fitz auf der Bühne
Bopfingen. Im Rahmen der Mundart- und Kleinkunstbühne gastiert Nepo Fitz am Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr mit seinem aktuellen Kabarettsoloprogramm „Dringend!“ in der Schranne. Karten zu 14 Euro im Vorverkauf im Handelsregal, bei Arnold Haushaltswaren und in der Ratsapotheke Bopfingen. Abendkasse 15 Euro.
weiterPartnerschaft mit Moskauer Schule
Aalen. Fünf Jungen und Mädchen um die 15 Jahre sind mit ihrer Lehrerin Marina Volmova in dieser Woche zu Gast in Aalen, wohnen bei Waldorf-Familien und nehmen am Unterricht teil. Einige Ausflüge standen auf dem Programm, so auch der Besuch im Aalener Rathaus, wohin Oberbürgermeister Thilo Rentschler geladen hatte.
Rentschler betonte die Bedeutung
weiterPolynorm ist weggefallen
Schwäbisch Gmünd. Zum 1. Oktober hat der Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine mit Sitz Linz/Österreich seine Divisionen neu strukturiert. In der Business Unit „Automotive Components“ fokussiert voestalpine künftig das Know-how im automobilen Leichtbau. Deshalb heißt das Karosserie-Presswerk im „Gügling“
weiterRöser feiert Jubiläum
Neresheim-Dorfmerkingen. Mit einem Fachsymposium sowie einem Tag der offenen Tür begeht die Firma Wilhelm Röser Söhne GmbH am 21. und 22. Oktober ihr 90-jähriges Bestehen. Der Spezialist für Fertigteile aus Beton zum Kanal- und Ingenieurbau hält zudem eine Hausmesse ab, bei der sich Kunden und Besucher über die Leistungen und Produkte der Firma
weiterSingen für Kinder
Bopfingen-Oberdorf. Die Gartenfreunde bitten am Sonntag, 16. Oktober, um 18 Uhr in die katholische Kirche Oberdorf zum Herbstkonzert. Der Rock-Pop-Gospel-Chor Kirchheim und „Fortissimo“ des Liederkranzes Bopfingen singen. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Anschließend gibt's Häppchen und Getränke. Der Erlös dient den Oberdorfer Kindergärten.
weiterÜber die Weleda AG
Die Weleda AG ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit Sitz in Arlesheim bei Basel und einer Niederlassung in Schwäbisch Gmünd. Die Weleda Gruppe ist mit 19 Gesellschaften in über 50 Ländern vertreten. Die über 2300 Mitarbeiter erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von 389,5 und einen Gewinn von 10,7 Millionen Euro. Hauptaktionäre
weiterDas Lernen lernen
Aalen-Dewangen. Die Schwarzfeldschule lädt Eltern, am Dienstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr in die Wellandhalle zum kostenlosen Vortrag „Das Lernen lernen“ des gemeinnützigen Vereins LVB Lernen ein.
weiterDie Arthrose besiegen
Aalen-Unterkochen. Dr. Wolfgang Feil hält am Dienstag, 18. Oktober, in der Festhalle Unterkochen den Vortrag „Arthrose und Gelenkschmerzen natürlich besiegen“. Beginn ist um 19 Uhr. Feil gibt Anleitungen, wie man Arthrose vorbeugt und Schmerzen lindert. Der Gesundheitsexperte ist renommiert auf den Gebieten der natürlichen Schmerzsenkung
weiterHerbert Fischer wird 80 Jahre
Aalen-Wasseralfingen. Der langjährige Verkaufsleiter und Prokurist der Wasseralfinger Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH (AKS), Herbert Fischer, feiert an diesem Samstag, 15. Oktober, seinen 80. Geburtstag. Geboren in Polaun nahe Gablonz im Sudetenland, übersiedelte der gelernte Werkzeugmacher im Jahr 1967 nach Aalen. Von 1967 bis 2000 war er bei
weiterVon Brasilien bis Stuttgart
Der Aalener Architekt Amos Engelhardt ist bekanntlich ganz vernarrt in die Copacabana. Nach Brasilien zieht es ihn regelmäßig, wenn es ihm auf der Ostalb zu stressig wird. So auch im Mai dieses Jahres, als er im Land des Fußballs die Freundschaft zu dem aus der Vox-Doku-Soap „Goodbye Deutschland“ lebhaft-schrillen und schwäbischen Auswanderer-Paar
weiterWas ist nach dem super Saisonstart des VfR Aalen in dieser Saison noch möglich?
Am Samstag steht das Drittliga-Spitzenspiel VfR Aalen gegen Lotte an.
Gehen Sie ins Stadion und wie ist Ihr Tipp?
Student aus Aalen
„Der Saisonverlauf des VfR Aalen hat mich bisher positiv überrascht. Wenn sie weiterhin so spielen, sollte der Klassenerhalt relativ schnell möglich sein. Morgen kann ich leider nicht ins Stadion, da ich selbst Fußball spiele. Ansonsten gehe ich fast immer. Das Spiel gegen Lotte wird schwer, dennoch tippe ich
weiterDie Sache mit dem Geläuf
Der Hund muss zum Doktor. Zahnstein-Entfernung. Macht nicht etwa ein Zahndoktor, sondern der Tierarzt. Frauchen schnappt den Bello und ab in die Sprechstunde. Der Arzt untersucht das Tier und winkt vorläufig ab: Der beste Freund des Menschen ist schon recht betagt. Deshalb keine Vollnarkose ohne vorherigen Check der Blutwerte. Und überhaupt, wie
weiterKurz und bündig
Aalen. An der Spitze des SPD-Kreisverbands kommt es zum Generationswechsel. Wie SPD-Regionalgeschäftsführer Stefan Oetzel bestätigt, wird der Ellwanger Ortsvereinsvorsitzende André Zwick als Kreisvorsitzender und Nachfolger des ehemaligen Heubacher Landtagsabgeordneten Klaus Maier kandidieren. Zwick hatte zuletzt den Landtagswahlkampf der Bopfingerin
weiterZITAT DES TAGES
Richard Arnold, Oberbürgermeister, im Gespräch mit Sprachlehrern über die Arbeit mit Flüchtlingen und mit Migranten.
Integration ist eine Treppe.
weiterGratis-Parkennicht mehr der Normalfall
Schwäbisch Gmünd. Gratis parken im Stadtzentrum – das soll für Kunden und Gäste in Gmünd nicht mehr der Normalfall sein. Dies dürfte die zentrale Aussage des Parkraumkonzepts sein, das die Stadtverwaltung in den nächsten Wochen in den Gemeinderat einbringen will. Das sagte Rathaussprecher Markus Herrmann. Das Konzept soll noch in diesem
weiterHoffnung für „Fanpost“-Schreiber
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Sperrung der Straße zwischen Heubach und Buch beschert Bürgermeister Dr. Joachim Bläse täglich „Fanpost“, erzählt er: Ortsunkundige mosern bei den Unternehmen, zu denen sie fahren, über die lange Umleitungsstrecke. Und Anwohner in Zimmern ärgern sich über Ortskundige, die sich die kürzere Umleitung
weiterSo könnte Parken problemloser werden
Ohne größere Probleme im Gmünder Stadtzentrum einen Parkplatz finden – ob das Parkkonzept, das die Stadtverwaltung bald vorlegt, diesen Wunsch erfüllen wird, bleibt abzuwarten. Es werden wohl keine zusätzlichen Parkplätze ausgewiesen. Wozu auch? Die vorhandenen reichen rechnerisch, abgesehen von Tagen mit extremem Andrang. Ein großes Problem
weiterWeleda AG forciert Forschung
Schwäbisch Gmünd
Das neue Vorstandsmitglied Dr. Aldo Ammendola (46) wird aber nicht die Funktion als Produktionschefs von Dr. Kedwani übernehmen. Er verantwortet seit 1. Oktober das Ressort Forschung und Entwicklung (F & E), das zuvor unterhalb des Vorstands angesiedelt war. Ammendola soll beim markführende Hersteller für zertifizierte Naturkosmetik
weiterEine Integration in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist sie aus der Wischauer Sprachinsel vertrieben worden. Noch keine zehn Jahre alt war Elisabeth Plank damals. In der Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“, die die Gruppe „Abtsgmünd international“ organisiert, erzählt die 79-Jährige vor über 100 Zuhörern in der Zehntscheuer zunächst von
weiterKurz und bündig
Seniorennachmittag
Gschwend. In der Gemeindehalle in Gschwend ist am Sonntag, 16. Oktober, ab 14 Uhr der Seniorennachmittag. Es wird über Aktuelles aus der Gemeinde informiert und ein Programm sorgt für die Unterhaltung. Ebenso soll es an diesem Nachmittag Zeit für netten Gespräche geben. Für die Bewirtung sorgen die LandFrauen Gschwend und
weiterZehn Jahre sind genug
Leinzell. Karin Erkert war 10 Jahre lang Vorsitzende des Elternbeirats der Realschule, zuletzt der Verbundschule Leinzell. In der jüngsten Sitzung des Elternbeirats musste sie dieses Amt abgeben, da ihr jüngster Sohn seine Schulzeit an der Realschule beendet hat.
In ihrer Zeit als Vorsitzende, davor schon als Stellvertreterin, habe sie viel geleistet
weiterDer Schwäbische Wald hat sein Profil geschärft
Gschwend
Schade, dass es vorbei ist. Hinter dieses Fazit würden die Macher am liebsten ein ganz dickes Ausrufezeichen setzen. Der Schwäbische Wald hat in den 24 Monaten, in denen der Schwäbische Heimatbund (SHB) diese Region zur „Kulturlandschaft des Jahres“ gekürt hat, „aus dieser Auszeichnung mehr gemacht als alle anderen vor
weiterEschacher AGV 1956 in Prag und im Riesengebirge
Ausflug Zu ihrem runden Geburtstag unternahmen die Eschacher Altersgenossen und ihre Partner einen viertägigen 60er-Ausflug nach Prag und ins Riesengebirge. Zunächst erklärte eine Stadtführerin der Gruppe die Sehenswürdigkeiten und Schönheiten von Prag. Danach ging es weiter nach Janské Lázné (Johannisbad). In den nächsten beiden Tagen gab
weiterFränkisches Weltkulturerbe hautnah erlebt
Ausflug Mitten im pulsierenden Herzen der Stadt Bamberg erlebten die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins Spraitbach die alte Kaiser- und Bischofsstadt an der Regnitz in einzigartiger Weise. Städtisches Flair mit Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle und einem interessanten kulturellen Angebot hieß es zu entdecken. Zahlreiche Genüsse für
weiterZahl des Tages
Millionen Euro erhielt der Ostalbkreis von 2011 bis 2015 aus dem Fördertopf des Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Dies hat eine Anfrage der Grünen im Landtag ergeben. Die grünen Abgeordneten Petra Häffner (Schorndorf) und Martin Grath (Heidenheim), die für die Wahlkreise des Ostalbkreises zuständig sind, sagen, dies sei „weit
weiterVermessung Oktokopter über dem Schloss
Heidenheim. Die staufischen Mauern des Schlosses Hellenstein in Heidenheim werden am Samstag, 15. Oktober, neu vermessen – innen wie außen. Um genaue Pläne zu erhalten, werden die alten Gemäuer mit moderner Technik aufgenommen. Zunächst werden die Rahmendaten per Laser erfasst. Anschließend werden hochauflösende Bilder durch einen Oktokopter,
weiterOstalb Mail präsentiert Briefmarke
Aalen. Ostalb Mail, Postdienstleister aus der SDZ-Mediengruppe, sowie die Südmail und Südwest-Mail, haben gemeinsam eine Sonderbriefmarke herausgegeben, die in zweifacher Hinsicht eine Premiere feiert. Zum einen ist sie die erste Briefmarke mit dem offiziellen Radio 7-Drachenkinder-Motiv. Zum anderen haben sich erstmalig drei private Zustelldienste
weiterQuattrocelli gastiert in Schwäbisch Gmünd
Kleinkunstabo Am heutigen Samstag beginnt der Vorverkaufsstart für das Gmünder Kleinkunstabo. Zu Gast ist unter anderem am 18. Januar 2017 Quattrocelli. Karten und Programminfos gibt es im iPunkt Schwäbisch Gmünd. Foto: privat
weiterGrüngut richtig bereitstellen
Mögglingen. Mitte Oktober bis Mitte November ist die GOA wieder im Einsatz, um im gesamten Ostalbkreis das Grüngut einzusammeln. Der genaue Sammeltag steht in den Abfuhrkalendern und im Internet www.goa-online.de über den Direkteinstieg „GOA Privat/Abfuhrkalender“. Bei dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt
weiterKurz und bündig
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst und das Samariterstift bieten ein Qualifizierungsseminar für Ehrenamtliche zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an. Dazu findet am Donnerstag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7 ein Informationsabend statt.
weiterLebendige Steine
Kaum ein Gebäude prägt das Erscheinungsbild unserer Orte so sehr, wie unsere Kirchen und ihre Kirchtürme. Dabei spielt es keine Rolle, ob es mächtige Baukörper sind oder kleine Kapellen, ob es historische Gemäuer sind, denen man eine jahrhundertealte Baugeschichte anmerkt oder moderne Betonbauten, die den Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg
weiterZweigeteiltes Wetter am Wochenende
Wetteretrend Am Samstag dominieren den Tag über die Wolken und vereinzelt sind auch ein paar Tropfen möglich. Der Sonntag bringt uns abseits des Hochnebels einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 18 Grad. Sollte sich der Hochnebel gar nicht oder nur zögerlich auflösen, bleibt es deutlich kühler. Foto: opo
weiterBarock mit der Blockflöte
Blockflötentag Der 1. Aalener Blockflötentag fand im katholischen Gemeindehaus in Dewangen statt. Die Dozentin Carolin Daub entführte die 23 Teilnehmer in die Welt der Barockmusik. Den Anfang machte eine übergreifende Einführung in die Musik des Barocks. Die passenden Technikübungen wurden im Anschluss dazu selbst eingeübt, was Anfänger wie
weiterFünf Jahre Samariterstift
Neresheim. Das Samariterstift am Ulrichsberg feierte das Weinfest und sein fünfjähriges Bestehen. Grund zur Freude gab es allemal, denn das Samariterstift am Ulrichsberg gibt es nun seit fünf Jahren. Deshalb wurde der Tag auch mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Frank Wößner, Vorstandsvorsitzender der Samariterstiftung, hielt, eröffnet.
weiterGottesdienste von 15. bis 21. Oktober
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde
Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier - Verabschiedung Diakon i.R Ackermann (ND-Schola), 11.15 Uhr Eucharistiefeier, 18 Uhr Andacht
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. Gottesdienst
Peter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Wortgottesfeier
weiterGünstiges für den Nachwuchs
Neresheim-Ohmenheim. Die „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule Ohmenheim organisieren am Samstag, 15. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle eine Kinderbedarfsbörse. Zum Verkauf werden gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug und vieles mehr.
weiterNachtzug nach Lissabon
Neresheim. Das Kirchenkino im evangelischen Gemeindehaus zeigt am Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr den Film „Nachtzug nach Lissabon“ (ab 12 Jahre).
weiterSPD: Jugend übernimmt
Aalen. An der Spitze des SPD-Kreisverbands Ostalb kommt es zum erwarteten Generationswechsel. Wie SPD-Regionalgeschäftsführer Stefan Oetzel auf Nachfrage der SchwäPo bestätigt, wird der Ellwanger Ortsvereinsvorsitzende André Zwick als Kreisvorsitzender und Nachfolger des ehemaligen Heubacher Landtagsabgeordneten Klaus Maier kandidieren. Zwick
weiter57. „Kleine Fahrt“ an den Ipf
Oberkochen. Auf historisch interessanten Spuren bewegten sich die Teilnehmer der 57. „Kleinen Fahrt“ des Heimatvereins in Kooperation mit der VHS, initiiert vom Vorsitzenden Karl Elmer und Paul Hug. Der Weg führte in diesem Jahr zunächst nach Bopfingen ins Seelhausmuseum, dem stattlichen Fachwerkhaus von 1505. Mit profunden Kenntnissen führte
weiterAuf den Spuren der Römer
Aalen/Rainau. Der MTV Aalen bietet am Samstag, 22. Oktober, eine interessante und kurzweilige Herbstwanderung durch den Limes-Park Rainau unter fachkundiger Leitung von Dr. Stephan Bender an. Treffpunkt ist um 13 Uhr in Rainau am Parkplatz Stallung/Bucher Spielplatz. Unkostenbeitrag für Mitglieder 6 Euro, 8 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bis
weiterAusbildungsplatzbörse
Hüttlingen. Zahlreiche Firmen aus der Region stellen sich am Samstag, 15. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle bei der Ausbildungsplatzbörse der Alemannenschule vor. Es gibt Informationen aus erster Hand von Azubis und Mitarbeitern.
weiterDer schönste Blumenschmuck
Preisverleihung Im Feuerwehrgerätehaus Dewangen wurde die diesjährige Preisverleihung des städtischen Blumenschmuckwettbewerbs abgehalten. Ortsvorsteher Eberhard Stark, der Amtsleiter für Kultur und Touristik, Dr. Roland Schurig, und der Vorsitzende des Vereins der Gartenfreunde Dewangen gratulierten den anwesenden Preisträgerinnen und überreichten
weiterDie Sache mit dem Geläuf
Der Hund muss zum Doktor. Zahnstein-Entfernung. Macht nicht etwa ein Zahndoktor für Vierbeiner, sondern der Tierarzt des Vertrauens. Frauchen schnappt den Bello und ab in die Sprechstunde. Der Arzt untersucht das Tier und winkt vorläufig ab: Der beste Freund des Menschen ist schon recht betagt. Deshalb keine Vollnarkose ohne vorherigen Check der
weiterFührung durch die Innenstadt
Aalen. Sandra Bertele führt am Samstag, 15. Oktober, um 14.30 Uhr durch die Innenstadt. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information.
weiterFührungen auf dem Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Am Sonntag, 16. Oktober, werden im Schloss zwei Führungen angeboten: um 13.30 Uhr durch die „Frauenzimmer“ und um 15 Uhr durch die Ausstellung „Lichtschleuse“.
weiterKonzert mit Liedermacher
Aalen. Der Liedermacher Werner Hoffmann und geistliche Impulse erwarten die Gäste am Sonntag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr in der evangelischen Martinskirche im Pelzwasen. Anschließend Stehkaffee. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Gemeinschaftsstunde im Haus Kastanie entfällt.
weiterMigration als Nachteil bei Bewerbungen
Aalen. Claudia Burkhard, Referentin bei der Bertelsmann-Stiftung, stellte die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema „Ausbildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Aalen vor.
Die gute Nachricht zuerst: Für 75 Prozent der Betriebe, die Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden,
weiterMühle und Rasenmäher
Oberkochen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 19. Oktober, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: weitere Pflaster- und Tiefbauarbeiten an der Scheerer-Mühle und die Ersatzbeschaffung eines Großflächenmähers für das Carl-Zeiss-Stadion.
weiterMusikantentreffen ausverkauft
Abtsgmünd. Das 13. Sänger- und Musikantentreffen am Samstag, 15. Oktober, in der Kochertal-Metropole ist ausverkauft. Für alle Ticketinhaber ist Einlass ab 18 Uhr.
weiterRobert Antretter erkrankt
Aalen. Der Vortrag „Wertebasiertes Europa“ mit Robert Antretter, ehemaliger Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus muss wegen Erkrankung des Redners verschoben werden. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.
weiterSenioren im Schillerhaus
Oberkochen. Zu einer etwas anderen Veranstaltung lädt der Heimatverein am Donnerstag, 20. Oktober, um 14.30 Uhr ins Schillerhaus. Paul Hug bringt mit seiner Gitarre „selbstgestrickte“ Liedle und Geschichten aus seinen Kinderzeiten zu Gehör. Er singt und erzählt vom Aufwachsen im Dreißental, vom Leben am Kocher, Prozessionen oder den Brunnenhaldekindern.
weiterWallfahrtstag zu Ehren Mariens
Abtsgmünd-Untergröningen. In der Schlosskirche wird am Montag, 17. Oktober, der Wallfahrtstag zu Ehren der Muttergottes vom Heerberg begangen. Um 9 Uhr besteht Beichtgelegenheit. Der Festgottesdienst mit Pfarrer Michael Windisch und gestaltet vom Beerdigungschor Abtsgmünd beginnt um 9.30 Uhr. Im Anschluss werden Kerzen und Andachtsgegenstände gesegnet,
weiterWorkshop Erste Hilfe am Kind
Aalen. Chefarzt Dr. Jochen Riedel vom Stauferklinikum Mutlangen spricht am Montag, 24. Oktober, bei den Johannitern zum Thema „Kindernotfälle“. Anschließend gibt es die Möglichkeit für die Teilnehmer, die Reanimation bei Kindern praktisch zu üben. Der Workshop findet von 18 bis 20.30 Uhr in den Räumen in der Stuttgarter Straße 124 statt.
weiterHeide: Gefahr für Kinder?
Oberkochen. Bürgerfragestunde im Gemeinderat. „Ich ergreife für die Eltern, Familien und Kinder im Wohngebiet Heide das Wort, wir bitten um Maßnahmen, damit dort die Geschwindigkeit reduziert wird“, erklärte Sabine Tahotny in der Bürgerfragestunde.
Konkret ging es der Bürgerin aus dem Wohngebiet Heide um die Eulerstraße in Verbindung
weiter„Ein guter Tag für Neunheim“
Vereinsheimneubau Der VfL Neunheim will zwischen seinem Sportplatz und dem Trainingsplatz der Hundefreunde ein neues Vereinsheim mit einer Grundfläche von rund 120 Quadratmetern bauen. Die Kosten werden auf rund 450 000 Euro beziffert, der VfL wolle rund 110 000 Euro an Eigenleistungen einbringen. Das bisherige Vereinsheim soll nach der Fertigstellung
weiterArthrose in der Naturheilkunde
Adelmannsfelden. Welche Möglichkeiten der Behandlung mit Naturheilkunde und physikalischen Therapien zur Verfügung stehen, erläutert Rudolf Seidler am Mittwoch, 19. Oktober, um 19 Uhr im DRK-Raum. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterBesonderes Klangerlebnis in der Stadt
Ellwangen. Musiker und Schüler werden am Freitag, 21. Oktober, die Ellwanger Innenstadt musikalisch erwandern. An diesem Tag laden das Netzwerk „Neue Musik Baden-Württemberg“ und das städtische Kulturamt im Rahmen des vernetzten Großprojekts „Spurensuche“ zum „Gehörgang“ ein. Ellwangen ist eine von sieben Städten,
weiterPV-Strom für die Röhlinger Sechtahalle
Ellwangen. Bereits im Januar hatte der Röhlinger Ortschaftsrat die Frage diskutiert, ob auf der Sechtahalle eine PV-Anlage montiert werden soll. Hintergrund war der Antrag der Energiegenossenschaft Virngrund, die die komplette Südseite des Hallendachs bestücken wollte. Der Ortschaftsrat plädierte damals dafür, dass zuerst die Statik geprüft werden
weiterSandabbau zugestimmt
Ellwangen. Der Regionalverband wolle den sogenannten „Teilflächennutzungsplan Rohstoffe“ fortschreiben, erklärte Bürgermeister Volker Grab gegenüber dem Bauausschuss. Mit der Fortschreibung soll die Versorgung mit Rohstoffen künftig besser gesichert werden. Im Stadtgebiet sei die teilweise auf der Gemarkung der Altgemeinde Rindelbach
weiterVerkehrsunfallflucht
Neuler. Am Donnerstag um 19.55 Uhr fuhr ein Mann im Ford auf der Schulstraße in Richtung Friedhofstraße, als ein Auto entgegenkam und den Ford am linken Außenspiegel streifte. Das entgegenkommende Fahrzeug setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Es war vermutlich ein VW mit Schwäbisch Haller Zulassung. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Auf rund 23 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 74-jähriger Mann am Donnerstag gegen 16 Uhr verursachte. Von einem Feldweg kommend bog der Mann mit einem Traktor nach links auf die Kreisstraße 3214 ein. Dabei übersah er den Mercedes Benz eines 48-Jährigen und stieß mit ihm zusammen.
weiterWildunfall
Ellwangen. Ein 64-jähriger VW-Fahrer war am Donnerstag um 19 Uhr auf der B 290 vom Rabenhof in Richtung Schönau unterwegs. Plötzlich sprang ein Reh auf die Fahrbahn, wurde von dem VW erfasst und getötet. Der Sachschaden am Auto beträgt rund 2000 Euro.
weiterEinladungen waren lange unterwegs
Ellwangen. „Mit Hochdruck“ titelt die letzte Ausstellung des Kunstvereins in den Räumen im Schloss in diesem Jahr. Gezeigt werden in sechs Räumen Holzschnitte und -drucke von sechs Künstlern: Dem verstorbenen Ellwanger Peter Guth sowie von Anne Büssow, Nikolaus Cinetto, Martina Geist, Hans-Uwe Hähn und Robert Würth. Ausstellungseröffnung
weiterFeiertag für die Feuerwehr
Lauchheim-Röttingen. Die Feuerwehrabteilung Röttingen erlebt am Sonntag, 16. Oktober, einen Höhepunkt ihrer Geschichte, wenn das neue Fahrzeug TSF-W feierlich eingeweiht wird. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Gangolfskirche. Anschließend ist die Fahrzeugweihe vor dem Bürgersaal. Ab 11 Uhr Mittagstisch, anschließend
weiterGeschmolzenes Bitumen entfernt
Brandschaden Der Brand zweier Autos und Bitumenrollen auf dem Parkplatz des Peutinger Gymnasiums in der Nacht auf den 3. September hat lange sichtbare Spuren hinterlassen: Das geschmolzene Bitumen hatte sich mit dem Asphalt verbunden, sodass nun extra eine Fräse zum Einsatz kam, um vier Zentimeter des Parkplatzbelags abzutragen. Die Firma Bortolazzi
weiterVortrag über Schlafstörungen
Lauchheim. Schlecht einschlafen, nicht durchschlafen, morgens zu früh aufwachen, am Tage immer wieder wegdösen – Schlafprobleme haben viele Gesichter und zahlreiche Ursachen. Über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und mehr informiert Jasmin Jablonski am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus Lauchheim, Sitzungssaal. Der Eintritt ist frei.
weiterWarom Herrn Stumpfes Zieh- ond Zupfkapell’ heilig gschprocha wird
Ein Blick voraus: Jaja, die Sammler von Kuriositäten sind Jahr für Jahr voller Stolz, wenn Sie im August oder noch früher den ersten Schokoladennikolaus, die ersten Lebkuchen oder Weihnachtsbredla aller Art im Supermarktregal entdecken. Und auch Eltern sind hellauf begeistert, weil die Kleinen den Mist natürlich sofort und auf der Stelle
weiterEin Lied für Hoffnung und Frieden
Aalen
Willkommen heißen – Heimat geben – Perspektiven öffnen. Unter dieser Überschrift hatte der Krankenpflege- und Diakonieförderverein der evangelischen Kirchengemeine in Aalen in dieser Woche ins Haus der Jugend eingeladen. Pfarrer Bernhard Richter erinnerte in seiner Begrüßung an den einstige Krankenpflegeverein, der inzwischen
weiterEin Gartenjahr geht zu Ende
Neresheim-Ohmenheim
Das Gartenjahr 2016 neigt sich dem Ende zu, der Herbst hält Einzug, was der Gartenbauverein Ohmenheim mit seiner traditionellen Herbstfeier und der Bekanntgabe der Gewinner vom Blumenschmuckwettbewerb feierte. Den Abend rundete der humorvolle Vortrag von Willy de Wit über „Heimische Gift- und Speisepilze ab“.
Eugen
weiterBig Band spielt am Stausee
Rainau. Die Big Band Ellenberg spielt am Sonntag, 16. Oktober, beim Kiosk „Leuchtturm“ am Bucher Stausee bei Ellwangen. Das Repertoire besteht aus Swing- und Jazz-Klassikern sowie moderneren Stücken, die im Big-Band-Sound arrangiert wurden. Das Programm wird durch Tanznummern und Schlager der 50er und 60er Jahre abgerundet. Das Konzert beginnt
weiterBorreliose ist schwer zu behandeln
Ellwangen. Mit 400 bis 600 kassenärztlich abgerechneten Fällen pro 100 000 Einwohner (Untersuchung 2007 bis 2009) ist der Ostalbkreis ein Borreliose-Risikogebiet. Der Facharzt Jürgen Langer und die Allgemeinärztin Dr. Ulrike Holzner erläutern im Interview mit Redakteur Gerhard Königer Risiken und Heilungschancen.
Borreliose wird durch Bakterien
weiterChorleiterin als „Glücksfall“ gelobt
Unterschneidheim. Der katholische Kirchenchor St.-Peter-und-Paul hielt seine Hauptversammlung im Singstundenraum des alten Schulhauses ab. Stefan Hönle als Sängersprecher nannte es in seinem Rechenschaftsbericht einen Glücksfall, dass Monika Heppner den Chor seit nunmehr vier Jahren leite. Zusammen mit ihr und dem Dirigenten des Liederkranzes, Hubert
weiterEin herbstlicher Kranz entsteht
Ellwangen. Anlässlich der Ellwanger Wildwochen veranstaltet der Frauentreff St. Wolfgang am Freitag, 21. Oktober, um 19 Uhr im Jeningenheim einen Bastelabend, an dem unter Anleitung von Erika Spiller ein farbenprächtiger herbstlicher Tür- oder Tischkranz entsteht. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung und nähere Information unter Telefon
weiterFischerfest in der Elchhalle
Ellenberg. Am Sonntag, 16. Oktober, lädt der SFV Ellwangen zu seinem jährlichen Fischerfest ein. Ab 11 Uhr wird in der Elchhalle in Ellenberg ein Mittagstisch mit heimischen Fischgerichten und Spezialitäten angeboten, die frisch zubereitet werden. Außerdem werden geräucherte Forellen zum Mitnehmen sowie Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterGruppe „Impuls“ singt
Ellwangen. Die Musikgruppe „Impuls“ umrahmt am Sonntag, 16. Oktober, den Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Schönenberg mit einem neu zusammen gestellten Programm. Vertreter des Krankenpflegevereins Schönenberg gestalten die Messfeier mit.
weiterKeine Rede des Häuptlings
Hummelsweiler. Wegen eines Todesfalles kommt das Ensemble „Wort und Klang“ nicht wie angekündigt am Samstag, 15. Oktober, um 17 Uhr mit der „Rede des Häuptlings Seattle“ in die evangelisch Kirch ein Hummelsweiler.
weiterMit Gesang und Ukulele
Saverwang. Der Förderverein lädt wieder zum musikalischen Kleinkunstabend ins Dorfhaus ein. „Konrads Spezialorchester“ stellt am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr das Programm „Frann und Mau !“ vor und sorgt für einen kurzweiligen Abend. Mit Gesang, Mandoline, Ukulele, Kontrabass und Mundharmonika bringen die drei abgedrehten
weiterWunderwerk Zyklus der Frau
Ellwangen. Mann und Frau sind unterschiedlich – nur die Frau hat einen Zyklus, in dem fruchtbare und unfruchtbare Tage wechseln. „Zyklus der Frau: Ein Wunderwerk im Hinblick auf Liebe, Kinder–wunsch, Empfängnisregelung“ ist das Thema der Familienreferentin und zertifizierten NER-Multiplikatorin Maria Prügl aus Salzburg am Samstag, 15. Oktober,
weiterFirma Leicht ehrt verdiente und langjährige Mitarbeiter
Waldstetten. Gleich vier Jubilare konnte die Firma Leicht Küchen AG in den vergangenen Tagen ehren – sie alle erhielten eine Urkunde der Industrie- und Handelskammer sowie eine Präsent.
40 Jahre bei Leicht Walter Kautnik Nach seiner Ausbildung zum technischen Zeichner begann sein Weg bei Leicht im Jahre 1976 als Auftragssachbearbeiter im Inlandsvertrieb. weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 16. Oktober, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso die Sonderausstellung „Wintersport unterm Stuifen“ sowie das Museumscafé.
weiterKrautfest
Waldstetten-Wißgoldingen.Im Schützenhaus Wißgoldingen ist wieder Krautfest verbunden mit dem örtlichem Vereinspokalschießen. Am Sonntag, 6. November, geht es los um 10 Uhr. Weitere Schießzeiten sind Donnerstag, 3. November, und Freitag, 4. November, jeweils von 18 bis 22 Uhr. Zu gewinnen gibt es Pokale und viele Preise.
weiterMarktplatz der Energie
Lauterstein-Nenningen. In der Gemeindehalle in Nenningen, Donzdorfer Str. 1, dreht sich am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 17 Uhr, alles um das Thema Sanierungen und Renovierungen. Die Messe lockt mit Beratung, Vorträge, Segway-Parcours sowie Gewinnspiel.
weiterMit dem Bocksbeutel-Express durch die fränkische Toskana
Blaufahrt Ins Land der Franken fuhren die Mitglieder des AGV 1946/47 Waldstetten. Schon beim Auftakt der Reise war die Wiedersehensfreude spürbar. Die Fahrt führte von Aalen nach Untereisesheim. Am dortigen Parkplatz wartete der „Bocksbeutel-Express“ auf die Reisenden. Eine lustige Traktorfahrt führte durch die „fränkische Toskana“,
weiterCross-Over-Abend
Schwäbisch Gmünd. Andreas Kümmerle (Sologitarre) und Christine Eberhardt (Metallgefäße & Schmuck) gestalten den Atelierabend am Samstag, 15 Oktober, gemeinsam. Darüber hinaus bietet die kommentierte Fotoschau Schmuck und Metallgefäße aus drei Jahr-hunderten bis hin zu ganz aktuellen Originalen aus der Werkstatt von Christine Eberhardt.
weiterHerbstfest in der TV-Halle
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Obst- und Gartenbauverein Bargau hat einen Blumenschmuckwettbewerb durchgeführt. Die Preisverleihung ist am Samstag, 15. Oktober, um 19 Uhr in der TV-Halle in Bargau. Im Rahmenprogramm unterhält das Stösselduett aus Leinzell. Bezirksfachberater Dipl. Ing. Franz Josef Klement berichtet in einem Jahresrückblick vom
weiterHeubachs verborgene Schätze
Heubach
An diesem Wochenende wird die Zeit zurückgedreht. Die Silberwarenfabrik verwandelt sich in eine kleine Steinzeitausstellung. Zu sehen gibt es hier Harpune, Stichel, Kratzer und Klingen aus längst vergangenen Zeiten. Doch nicht nur für das Auge wird etwas geboten. Bis Samstag finden zahlreiche Vorträge von und für Fachleute statt. Das internationale
weiterMitten im dunklen Gotthard-Massiv
Aalen
Super gsi – Super war’s!“ Darin sind sich alle 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Leserreise „Faszination Gotthard“ einig. Was bleibt, ist ein roter Pionierpass in der Hand und das erhebende Gefühl, zu den wenigen Auserwählten zu zählen, die mit dem Sonderzug Gottardino als eine der ersten den mit 57 Kilometer
weiter„Thelonious 4“ im Bassano
Schwäbisch Gmünd. Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Sonntag, 16. Oktober, das Jazz-Quartett „Thelonious 4“ in der Café-Bar Bassano in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 20 Uhr Mit Miceli hat „Thelonious4“ auch ihre dritte CD veröffentlicht. Der Eintritt kosten 8 Euro, Ermäßigt 6 Euro, Mitglieder 4 Euro. Informationen
weiterVom Kutschenhaus zum Museum
Lauchheim
Was man aus einem alten Gemäuer alles machen kann, hat der jetzige Umbau gezeigt. Für die Erweiterung des Heimatmuseums konnte sich die geschichtsträchtige Hofanlage neben dem Torturm nicht besser eignen.
Ein Baron von Lehrbach war es, der Mitte des 18. Jahrhunderts für seine Verwandten in Lauchheim ein Kutschen- und Dienerhaus erbaute.
weiterATB streicht weniger Jobs als befürchtet
Welzheim. Im August hatte der Elektromotorenbauer ATB angekündigt, an seinem Standort in Welzheim 200 der 290 Arbeitsplätze abzubauen. Für die Stadt ein Schlag, zumal ATB der größte industrielle Arbeitgeber ist. Nach zwei Monaten ist klar: Es kommt weniger schlimm als erwartet.
ATB wird statt der angekündigten 200 nunmehr 103 Jobs streichen.
weiterJubiläumsfeier beim SAV Lorch
Kinderführung im Kloster
Lorch. Am Sonntag, 16. Oktober, macht um 13.30 Uhr eine adlige Dame oder ein „Mönch“ eine Zeitreise zurück ins Mittelalter, als im Kloster Lorch Benediktinermönche lebten. Kosten für Kinder: 5 Euro. Parallel zur Kinderführung findet eine Führung für Eltern und Großeltern statt. Kosten: 6 Euro. Anmeldung: Tel.
weiterTango in der Laufenmühle
Welzheim-Laufenmühle. Am Samstag, 15. Oktober, steigt das IN-Concert beim „KunstSinnFestival“ von 18.30 bis 20 Uhr in der Laufenmühle. Die Gäste erwartet ein Live-Konzert mit inklusiver Tango-Show. Tickets gibt's unter Tel. (07182) 80070.
weiter390 Einsatzkräfte üben Ernstfall
Alfdorf
Irgendwo musste ein Loch sein in der Transalpinen Pipeline (TAL), die Rohöl vom italienischen Triest nach Mitteleuropa transportiert. Um genau zu sein, irgendwo auf der Strecke, auf der die Ölleitung den Rems-Murr-Kreis auf ihrem Weg vom bayerischen Ingolstadt nach Karlsruhe durchquert. So die Annahme der Katastrophenübung, die, wie das
weiterHeiterer Nachmittag zum Herbstanfang
Ruppertshofen. Wenige kennen den Nesenbach, der in Stuttgart Vaihingen entspringt, quer durch die Landeshauptstadt fließt und in den Neckar mündet. Diese Tatsache hat sich der Schauspieler, Regisseur und Leiter des „Theaters am Fenster“ aus Stuttgart Boris Rodriguez Hauck zu Herzen genommen und ein heiter beschwingtes Stück über dieses
weiterHerbstversammlung der Imker
Gschwend-Frickenhofen. Der Imkerverein lädt am Samstag, 15. Oktober, zur Herbstversammlung im Gasthof Sonne in Frickenhofen ein. Die Vorträge beginnen gegen 20 Uhr. Im Anschluss wird Albrecht Müller aus Alfdorf, Vaihinghof, über das Thema „Grüne Gentechnik“ berichten. Der Imkerverein Frickenhofer Höhe lädt Mitglieder, Imker der Nachbarvereine
weiterJob-Experten zeigen Perspektiven
Mutlangen Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag eines Rechtsanwalts, einer Soziologin oder eines Mechatronikers aus? Antworten auf diese Fragen sowie Informationen rund um viele weitere Berufsfelder standen im Mittelpunkt der Berufsbörse am Franziskus-Gymnasium.
Die Berufsorientierung für Zehntklässler ist „eine tolle Entscheidungshilfe“,
weiterKinderbedarfsbörse
Täferrot. In der Werner-Bruckmeier-Halle ist am Samstag, 15. Oktober, von 14 bis 16 Uhr die Herbst-Kinderbedarfsbörse. Verkauft wird eine große Auswahl an Kleidung, Spielsachen und Kinderfahrzeuge. Für die Besucher der Börse gibt es neben den Kaufmöglichkeiten auch Kuchen und Getränke zu kaufen.
weiterSchützen laden zum Besen
Durlangen. Auch in diesem Jahr verwandelt sich das Durlanger Schützenhaus in eine gemütliche Besenwirtschaft. Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Oktober, gibt es neben verschiedenen Weinen Deftig-Kulinarisches wie Schlachtplatte oder Kesselfleisch. Die Küche wird am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr geöffnet. Der Durlanger Schützenverein
weiterVor 300 Jahren wurde die Kirche Hohenstadt geweiht
Abtsgmünd-Hohenstadt. Es war am 11. Oktober 1716, als der Augsburger Weihbischof, Theodor Reichsritter zu Guttenberg, Titularbischof von Dardanus, die Pfarrkirche Maria Opferung in Hohenstadt feierlich geweiht hat. In einer Urkunde, die heute im Staatsarchiv in Ludwigsburg aufbewahrt wird, bezeugte er die Weihe und verfügte, dass die Gläubigen den
weiterMusikschulleiter Lange Sitzung lässt Schlüsse zu
Aalen. „Der Musikschulleiter ist krankgeschrieben. Sein Stellvertreter Chris Wegel vertritt ihn. Wir werden zu gegebener Zeit eine entsprechende Stellungnahme vornehmen“, sagte Karl-Heinz Ehrmann auf SchwäPo-Nachfrage. Mehr zu den Vorwürfen gegenüber Ralf Eisler war dem Bürgermeister nicht zu entlocken. Fakt ist: Der Gemeinderat hat
weiterDas Limesmuseum im Kleinformat
Aalen
Schon mal diesen Begriff gehört: „LIMU 16/18“? Das ist am Freitagnachmittag in Aalen eröffnet worden. Es ist das Provisorium des Limesmuseums in der ehemaligen Aussegnungshalle des St.-Johann-Friedhofs. Es wird voraussichtlich bis gegen Ende 2018 eingerichtet sein, bis das große Museum nach Umbau und Sanierung wieder eröffnet
weiterBargauer Sportler beenden Freiluftsaison mit einer Wanderung
Saisonabschluss Die Leichtathleten des Bargauer Turnvereins beenden ihre Freiluftsaison. Dies nahm die Leichtathletik-Abteilung des TV Bargau zum Anlass, eine Wanderung vom Gmünder Taubental hinauf auf das Gartenschau-Gelände zu unternehmen. Dort wurde unter anderem ein Minigolf-Turnier durchgeführt. Später traf man sich im Bargauer Gasthaus „Ochsen“,
weiterFahnenweihe beim Gmünder AGV 1977
Altersgenossen In St. Franziskus fand die Fahnenweihe des Gmünder Altersgenossenvereins AGV 1977 statt. „Gemeinsam auf dem Weg“ war das Motto des von Pastoralreferentin Stefanie Kempf gestalteten Gottesdienstes. Die Themen Gemeinschaft und Freundschaft standen dabei im Vordergrund. „Als wir uns das erste Mal getroffen haben, dachten
weiterKartoffelfest im Himmelsgarten
Suppenstern Zum Abschlussfest des Projekts „Alt trifft Jung“ trafen sich alle beteiligten Gruppen zum Kartoffelfest im Himmelsgarten. Mit einem Lied wurde der Ernte gedacht und die von den Landfrauen zubereitete Suppe verspeist. Foto: privat
weiterNeue Azubis bei voestalpine in Gmünd
Ausbildung Zwölf neue Auszubildende haben bei der voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG ihre Berufsausbildung begonnen: Celine Reichert, Tobias Kersten, Lothar Abele, Jonas Nagel, Maximilian Rieg, Dominik Wamsler, Niklas Cavatoni, Dino Limanovic, Flavio Pellegrino, Nico Sachsenmaier, Tom Betz, Felix Mangold, sowie
weiterSchüler aus Faenza sind zu Gast am Gmünder Scheffold-Gymnasium
Austausch Klaus Arnholdt, Leiter des Amtes für Bildung und Sport, begrüßte die Schüler des Instituto A. Oriani aus Faenza im Refektorium des Kulturzentrums Prediger. Insgesamt 30 Austauschschüler sind bis 15. Oktober mit zwei Begleitlehrern aus Faenza zu Gast beim Scheffold-Gymnasium. Ein abwechslungsreiches Programm wurde für die Schüler zusammengestellt:
weiterSchützen auf der längsten Hängebrücke der Welt
SV Hussenhofen Drei Tage lang weilten die Hussenhofer Schützen in Reutte/Tirol. Bereits am Ankunftstag fuhr die Gruppe mit den Gondeln auf den Hahnenkamm und wanderte dort. Oben angekommen, staunte man über den herrlichen Blick. Ein Besuch in der Lechaschauer Alm rundete den Nachmittag ab. Am Sonntag war die „highline179“-Hängebrücke,
weiterSportlergruppe in Bamberg
Herbstausflug Der Ausflug der Sportlergruppe „2. Weg“ im TSB Gmünd führte nach Bamberg. Die Sportfreunde wanderten unter Führung von Dieter Maas durch die Stadt. Am Samstag führte eine Hofdame die Gruppe in verwunschene Winkel. Nachmittags stand eine Schifffahrt auf der Regnitz mit Hafenrundfahrt auf dem Plan. Auch der Baumwipfelpfad
weiterÜber 1000 Landfrauen auf der Gartenschau
Landfrauen Bei schönstem Sonnenschein hatte der Kreisverband Schwäbisch Gmünd Vertreterinnen der 20 Ortsvereine eingeladen, um das Sterntreffen der Landfrauen auf der Landesgartenschau in Öhringen zu besuchen. Über 1000 Landfrauen aus ganz Baden-Württemberg waren der Einladung gefolgt. Mit der Trommelgruppe „alujo“ wurde das Treffen
weiterEnergie zurückgewinnen ist auch ein schönes „Hobby“
Mutlangen
Wie war’s denn jetzt mit dem E-Auto? Nach drei Tagen Selbstversuch ist das die meistgestellte Frage. Die Antwort fällt zwiespältig aus: Einerseits bin ich ehrlich begeistert von diesem absolut vollwertigen und komfortablen Auto. Wer diesen Stromer fährt, vergisst schnell, dass der Wagen eigentlich anders ist. Fahreigenschaften, Antrieb,
weiterDamit jeder bekommt, was er braucht
Schwäbisch Gmünd
Seit 20 Jahren besteht in St. Anna eine Ergotherapie-Einrichtung. Zu diesem Jubiläum luden am Freitag die Macher des Seniorenzentrums zu Besichtigung und Festakt – musikalisch umrahmt von Unamas-Percussion.
So mancher frage sich, was Ergotherapie konkret sei, sagte Einrichtungsleiterin Irmagard Boxriker. So gebe es 1000 Krankheiten
weiterVortrag über Rechtsstaat
Schwäbisch Gmünd. Ein kleiner Rundgang durch das deutsche Recht – das erwartet Besucher der Seniorenhochschule in einem Vortrag von Amtsgerichtsdirektor Michael Lang am Dienstag, 18. Oktober. Die Seniorenhochschule steht immer dienstags um 14 Uhr in Hörsaal 1 allen Interessenten offen. Ihr Motto ist „Dabei sein und dazugehören“.
weiterConrad Hänles letzte Ausstellung
Abtsgmünd.
Er geht bereits gebeugt. Aber der Wille des beinahe 86-jährigen Malers ist ungebrochen. Zahlreiche Nächte hat er im Vorfeld seiner Ausstellung „Dieses eine Mal noch“ durchgearbeitet, gemalt und schließlich 62 Werke für das Abtsgmünder Altenpflegeheim St. Lukas zusammengestellt. Am Freitag wurde die Schau eröffnet.
Dieser
weiterDie Stoa – seit 30 Jahren ein Platz für Amateurtheater
Sie steht für Theater der anderen Art. Denn auf ihrer Bühne stehen Amateure. Wohlgemerkt. Keine Laien. Und das schon ziemlich lange. 30 Jahre wird Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb, kurz Stoa, in diesem Jahr alt. Das wird an diesem Wochenende mit einem Theaterfest und viel Bühnengeschehen in der Zeit drum herum gefeiert. Im Theater auf der Aal,
weiterOstertag und die Philharmonie
Sweet, strong and sure“ nannte die New York Times das Spiel des Geigers Christian Ostertag im Kammermusiksaal der Carnegie Hall in New York und urteilte: „excellent“. „Bewundernd“ äußerte sich kein Geringerer als Lord Yehudi Menuhin über sein „ausgezeichnetes Spiel“. Am Samstag, den 12. November, 20 Uhr,
weiterStanley Clarke auf der Mapal-Bühne
Einer der herausragenden Jazzgitarristen der letzten Jahrzehnte ist in Wahrheit ein Bassist, noch dazu einer, der seine fetten Grooves und die wundervollen Zwischentöne oft aus einem ganz traditionellen Kontrabass lockt. Stanley Clarke prägt wie Jaco Pastorious den Bass in einem Feld, das als Fusion, Rock Jazz oder Electric Jazz firmiert, den Graben
weiterTraber in der Theaterwerkstatt
Am Samstag, 22. Oktober, 20 Uhr, kommt der Kabarettist Otmar Traber in die Gmünder Theaterwerkstatt mit seinem Programm „MidlifeRiesen – oder gibt es ein Leben nach dem 50. Geburtstag?“ zu Gast. Traber ist darin Albert Trott, ein Achtundsechziger, der an der Einkaufstheke seines Lieblingsitalieners vom Vorsitzenden der örtlichen
weiterArbeit mit Flüchtlingen ist Bereicherung
Schwäbisch Gmünd. Er wollte Danke sagen. Deshalb hat Oberbürgermeister Richard Arnold am Freitag ehrenamtliche Sprachlehrer eingeladen, die Flüchtlingen die deutsche Sprache beibringen. Ihre Arbeit sei wertvoll, sagte er Irmgard Thomas und Professor Dr. Rudolf Wichard, die der Einladung gefolgt waren. Und: „Ihr legt den Grundstein für ein
weiterDemenz nacherleben und so besser verstehen
Schwäbisch Gmünd
Mit ihren 69 Jahren hatte Christa Schmid noch nie ein Problem, ein Essen auf den Tisch zu bekommen. Heute schon. Sie versucht, mit Messer und Gabel Fleisch, Kartoffeln und Salat auf Tellern zu verteilen. Denn so lautet eine der Aufgaben im interaktiven Demenzparcours, den Demenzberaterinnen des Gmünder Deutschen Roten Kreuzes (DRK)
weiterGesperrt Walkstraße und Ulmer Straße
Aalen. Für die Fassaden- und Dachsanierung am ehemaligen Ostertaggebäude muss ab Donnerstag, 13. Oktober, ein mobiler Autokran sowohl in der Ulmer Straße als auch in der Walkstraße aufgebaut werden. In der Ulmer Straße müssen daher einzelne Fahrspuren zwischen Donnerstag und Montag gesperrt werden. Die Walkstraße muss von Freitag, 14. Oktober,
weiterAalen prescht im Süden vor
Aalen
Die Aalener Stadtentwicklung nimmt weiter Fahrt auf. Die neuen unternehmerischen Aktivitäten im Quartier Aalen-Süd – aktuell auf der Union-Brache und dem Ostertaggelände – begreift Aalens OB Thilo Rentschler als eine Jahrhundertchance für Aalen. Zum ersten Mal hat er aus diesem Grunde die Akteure des Quartiers an der Ulmer Straße
weiterKündigung für Ralf Eisler?
Aalen. Die Vorwürfe gegen den Leiter der städtischen Musikschule Aalen, Ralf Eisler, sind Thema an diesem Donnerstag, 13. Oktober, im Aalener Gemeinderat. Aus gut informierten Kreisen ist zu erfahren, dass in nicht öffentlicher Sitzung über dessen Kündigung gesprochen werden soll. Die Verwaltung habe bereits in den vergangenen Tagen im Ältestenrat
weiterAalen prescht im Süden vor
Aalen.
Die Aalener Stadtentwicklung nimmt weiter Fahrt auf. Die neuen unternehmerischen Aktivitäten im Quartier Aalen-Süd – aktuell auf der Union-Brache und dem Ostertaggelände – begreift Aalens OB Thilo Rentschler als eine Jahrhundertchance für Aalen. Zum ersten Mal hat er aus diesem Grunde die Akteure des Quartiers an der Ulmer Straße
weiterFreunde mit Marihuana versorgt
Ellwangen/Aalen. Das Amtsgericht Ellwangen verurteilt einen 23-Jährigen zu einer Bewährungsstrafe, weil er für seine Freunde und sich größere Mengen Marihuana eingekauft hat. „Einen großen Ermittlungserfolg“ attestierte Staatsanwalt Dr. Jürgen Herrmann den Kriminalbeamten im Zuge eines Verfahrens gegen einen 23-Jährigen am Amtsgericht
weiterFreunde mit Marihuana versorgt
Ellwangen/Aalen. Das Amtsgericht Ellwangen verurteilt einen 23-Jährigen zu einer Bewährungsstrafe, weil er für seine Freunde und sich größere Mengen Marihuana eingekauft hat. „Einen großen Ermittlungserfolg“ attestierte Staatsanwalt Dr. Jürgen Herrmann den Kriminalbeamten im Zuge eines Verfahrens gegen einen 23-Jährigen am Amtsgericht
weiterAalen prescht im Süden vor
Aalen
Die Aalener Stadtentwicklung nimmt weiter Fahrt auf. Die neuen unternehmerischen Aktivitäten im Quartier Aalen-Süd – aktuell auf der Union-Brache und dem Ostertaggelände – begreift Aalens OB Thilo Rentschler als eine Jahrhundertchance für Aalen. Zum ersten Mal hat er aus diesem Grunde die Akteure des Quartiers an der Ulmer Straße
weiterAalen prescht im Süden vor
Aalen
Die Aalener Stadtentwicklung nimmt weiter Fahrt auf. Die neuen unternehmerischen Aktivitäten im Quartier Aalen-Süd – aktuell auf der Union-Brache und dem Ostertaggelände – begreift Aalens OB Thilo Rentschler als eine Jahrhundertchance für Aalen. Zum ersten Mal hat er aus diesem Grunde die Akteure des Quartiers an der Ulmer Straße
weiterAalen prescht im Süden vor
Aalen.
Die Aalener Stadtentwicklung nimmt weiter Fahrt auf. Die neuen unternehmerischen Aktivitäten im Quartier Aalen-Süd – aktuell auf der Union-Brache und dem Ostertaggelände – begreift Aalens OB Thilo Rentschler als eine Jahrhundertchance für Aalen. Zum ersten Mal hat er aus diesem Grunde die Akteure des Quartiers an der Ulmer Straße
weiterFlüchtlinge Stadt mietet 17 Wohnungen an
Aalen. Bezahlbare Mietwohnungen in Aalen sind knapp. OB Thilo Rentschler hat jetzt dazu aufgerufen, Leerstände zu melden. Vor gut einem Jahr gab es einen ähnlichen Aufruf, damals ging es um Wohnraum für Flüchtlinge. Auf Anfrage der SchwäPo nennt das Presseamt aktuelle Zahlen. Insgesamt wurden der Stadt 65 Wohnungen angeboten. Sie hat inzwischen
weiterDer Weg für ein erneuertes Römermuseum ist frei
Aalen. Das Limesmuseum wird erneuert – bis Ende 2018. Die ersten Planungen waren für ein halbes Jahr unterbrochen worden, weil das angedachte Konzept nicht mit dem Urheberrecht in Einklang zu bringen war. Die neuen Pläne, wie das Museum künftig aussieht, hat Bürgermeister Wolfgang Steidle jetzt im Gemeinderat erläutert. Die Fassade werde
weiterDas Kulturinstitut ist zunächst mal für ein Jahr in Betrieb
Ellwangen
Doch, es ist wirklich wahr, das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut in Ellwangen hat jetzt geöffnet, eine Fachkraft ist vor Ort und versucht nun, bulgarische und deutsche Kultur einander näherzubringen. Nach den jahrelangen Vertröstungen des bulgarischen Kultusministeriums wollte man es schon nicht mehr glauben.
Iskra Iwanowa
weiterJubiläumskonzert zugunsten der DRK-Demenzstiftung
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg zählt zu den renommiertesten Berufsorchestern Deutschlands. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd lädt das Orchester am Sonntag, 16. Oktober, um 18 Uhr zum Herbstkonzert ins Gmünder Münster. Der Eintritt ist frei. Spenden werden zugunsten der Demenzstiftung
weiter81-Jähriger schwerstverletzt
Unfall Schwerstverletzt musste ein 81-jähriger Fordfahrer am Freitagnachmittag aus seinem Fahrzeug geborgen und mit dem Hubschrauber in die Klinik transportiert werden. Der Senior war gegen 13.50 Uhr mit seinem Auto samt Anhänger auf der Landesstraße 1080 von Welzheim in Richtung Gschwend unterwegs. Er hatte Mostobst geladen. Auf der Höhe von Dinglesmad
weiterEine Ausstellung voller Pointen
So heiter kann eine Vernissage sein! Dieter Groß, dem die aktuelle Herbstausstellung in der Abtsmünder Zehntscheuer gewidmet ist, tritt nicht nur als satirischer Zeichner auf, sondern auch als singender Kabarettist. Und bestreitet damit unterhaltsam die Einführung in sein Werk und das kulturelle Rahmenprogramm gleichermaßen.
Der Stuttgarter Künstler
weiterHobbykunst mit Profizügen
Oberkochen
Reinhold Hirth und Andrea Elmer von „Oberkochen dell Arte“ ist die Freude ins Gesicht geschrieben. Kunst aus der Region steht ins Haus, die Besucherresonanz ist riesengroß und Miho Imada von der Musikschule Oberkochen-Königsbronn schmückt die filigranen Werke der sieben Hobbykünstler mit überragender Spielkunst auf dem Piano.
weiterBohrarbeiten auf der Uhlandstraße
Bopfingen
Bopfingens größtes Bauprojekt aller Zeiten – die Beseitigung des Bahnüberganges in der Neresheimer Straße – sei gut im Zeitplan, sagt Michael Brauchle, zuständiger Planer beim Regierungspräsidium Stuttgart. Gebaut werden dort die Bahnunterführung, die künftige Straße aufs Härtsfeld, Fußwege und eine gewaltige Stützmauer
weiterRainau will grüner und moderner werden
Rainau. Die Ortskernsanierung in Schwabsberg mit der Stadtentwicklung GmbH (STEG) laufe ganz hervorragend. Dies bescheinigte von dem Stuttgarter Büro Christin Seifert und auch Bürgermeister Christoph Kohnle. Zwölf Modernisierungen im Ortskern seien abgeschlossen, man habe einen Realisierungsgrad von 40 Prozent erreicht. Damit seien auch 180 000
weiterNeuer Anlauf für Kernspintomografie in Nördlingen
Nördlingen. Die radiologische Gemeinschaftspraxis Radiologicum will den für ein MRT notwendigen Anbau am Nördlinger Stiftungskrankenhaus auf eigene Kosten errichten. Das Kernspingerät soll geleast werden.
Das Radiologicum Donauwörth stieß mit dem Konzept für einen Kernspintomografen am Stiftungskrankenhaus nicht auf positive Resonanz beim gemeinsamen
weiterSpendenerlös geht an Hospiz St. Anna
Aalen. Der a-chor-de St. Bonifatius Hofherrnweiler gibt am Samstag, 22. Oktober, ein „Only time“-Benefizkonzert ab 20 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche Aalen im Hüttfeld. „Bolz & Knecht“ mit Christian Bolz am Saxophon und Tobias Knecht an der Gitarre werden den Konzertabend mit eindrucksvollen musikalischen Einlagen professionell
weiterUnd keiner weiß Bescheid
Fred Ohnewald
C&A und die Informationspolitik
Der Ellwanger Einzelhandel und mit ihm die ganze Stadt dürfen bangen, ob für die C&A-Räume ein wirklich attraktiver, sprich Kunden anziehender Nachmieter gefunden werden kann. Die Chancen stehen allerdings gut, denn die Lage ist erstklassig, anders als im Falle Woha-Gebäude, das räumlich von der Fußgängerzone abgehängt ist. Fast ebenso
weiterBohren im Berg
Aalen-Himmlingen
Was ist da los, im Wald oberhalb von Himmlingen?, fragen sich Spaziergänger und Autofahrer, die auf der Himmlinger Steige unterwegs sind. Im Waldstück rechts der bergauf führenden Fahrspur stehen seit Tagen Baufahrzeuge und ein Gerät, das einer Ramme ähnelt. Doch anders, als viele mutmaßen, wird nicht der Hang saniert, sondern
weiterRat lässt die Bürger warten
Aalen. „Nicht öffentliche Sitzung.“ Fast 30 Minuten mussten die Besucher der jüngsten Aalener Gemeinderatssitzung warten, bis das Licht über der Eingangstür erloschen war und sie den Ratssaal betreten durften. Es war nicht das erste Mal, und interessierte Bürger fühlen sich allmählich verhohnepipelt. Draußen fielen Worte wie „Machtprobe“
weiterC&A schockiert mit Schließung
Ellwangen
Diese Nachricht schlug wie eine Bombe ein in der Stadt, insbesondere beim örtlichen Einzelhandel: C&A wird seine Ellwanger Filiale im kommenden Frühjahr dichtmachen.
Geradezu ungläubig reagierten viele auf die Nachricht, doch die C&A-Zentrale in Düsseldorf bestätigte das Faktum auf Anfrage unserer Zeitung. Zu den Gründen macht
weiterKIB lädt zum letzten Mal zum Kulturmonat November
Böbingen. KIB steht für Kunst in Böbingen. Seit 30 Jahren. Und machte die Remstalgemeinde über die Region hinaus bekannt mit kulturellen Veranstaltungen. Allerdings sieht es für die Zukunft nicht rosig aus, wie Vorsitzender Dr. Egon Dick am Freitag bekannt gab. Er und Rainer Lehe, ebenfalls Gründungsmitglied von KIB, warteten mit einer schlechten
weiterPlakatwerbung in Grenzen
Aalen
Werbebanner und Plakatwände sind nicht nur in Aalen Thema. Des einen Freud – die Grundstückseigentümer erhalten Miete – des anderen Leid. Baubürgermeister Wolfgang Steidle spricht im Gemeinderat von Wildwuchs und von verunstaltende Situationen. „Plakatwände, die nachts auch noch beleuchtet sind, schaden dem Stadtbild“,
weiter81-Jähriger schwerstverletzt
Rentschler: „Wir sind kein Geheimbund“
Aalen. Mit der Öffentlichkeit hat es der Aalener OB ja nicht so. Gegenwind im Gemeinderat bekommt Thilo Rentschler deswegen kaum. Sieht man von den Grünen ab. Und von Einzelstadtrat Norbert Rehm, der regelmäßig die Missachtung der Demokratie in Aalen beklagt.
Doch inzwischen mehren sich die Leserbriefe. Und in der jüngsten Gemeinderatssitzung
weiterFlugplatzblasen in Elchingen
Rasant wird’s am Sonntag auf dem Elchinger Flugplatz. Beim 14. Flugplatzblasen messen sich ab 10 Uhr über 200 Teilnehmer im Viertelmeilen-Rennen. Der Rekord liegt bei 8,5 Sekunden durch einen 1000-PS-Golf. Acht Fahrzeuge mit über 1000 PS werden am Start sein. Als besonderer Gast wird Niki Schelle zu Besuch sein. Seit 1981 fährt er Rallyes und
weiterWas Chefärzte zu Krebs sagen
Aalen
Krebs bleibt eine gesundheitspolitische Herausforderung. Auch im Ostalbkreis. Dr. Carsten Gnauert, Chefarzt der Frauenklinik am Ostalb-Klinikum, brachte es am Donnerstagabend bei der 6. kommunalen Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises auf den Punkt: die gute Nachricht: Dank der guten Früherkennungskonzepte könne man Krebs heute schon in Vorstufen
weiterDie Ortsumfahrung Bargau und Mögglingen aus der Luft – Flugvideo online sehen
Bauarbeiten Als neun Meter breites Schotterband schlängelt sich die neue Ortsumfahrung nun ab Bettringen vorbei an Bargau (rechts) Richtung Buch und Heubach (im Hintergrund). Der neue Kreisverkehr in der Bildmitte liegt auf der Hälfte der Drei-Kilometer-Trasse. „Kommende Woche beginnen wir mit dem Asphaltieren“, kündigt Simon Haag vom
weiterSechs Autos aufgebrochen
Essingen. In der Nacht zum Freitag wurden in Essingen insgesamt sechs Autos, fünf BMW und ein Audi, aufgebrochen. Der oder die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und griffen ins Fahrzeuginnere um die Türe zu öffnen. Anschließend suchten sie nach Wertgegenständen und entwendeten diese. Aus den BMW wurden nach Angaben
weiterSeniorenblasorchester im Landratsamt
Blasmusikverband Am Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr lädt der Blasmusikverband Ostalbkreis zu einem Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters im Aalener Landratsamt ein. Auch mit dabei sind die Klinikclowns DODI und LaPique sowie die Härtsfelder Alphornbläser. Foto: privat
weiterGlücklich werden im Kirchenchor Unterschneidheim
Unterschneidheim
Die Probleme raussingen, den Körper anders wahrnehmen, eine andere Einstellung zum Leben bekommen. So beschreibt Notenwart Hans-Peter Kohnle, was mit einem Sänger während der Probe geschieht. „Singen macht Spaß“, sagt Archivar Carl Wagenblast. „Singen macht glücklich“, fügt Hans-Peter Kohnle an. Einmal
weiterEin Klo fürs Denkmal
Schwäbisch Gmünd
Diese Kombination findet man in der Architektur nur selten. Eine gotische Kirche mit schlichtem Profan-Anbau. Zu sehen gibt es das an der Leonhardskirche in Schwäbisch Gmünd. Die Westfassade ist durch das Mesnerhäuschen verdeckt. Die Franziskus-Kirchengemeinde hat diesen Bauteil renoviert – für rund 320 000 Euro. Er
weiterVermieter oft allein gelassen
Aalen. Fünf Experten haben zuletzt bei einem Fachgespräch der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen über bezahlbaren Wohnraum in Aalen diskutiert. Der Verband Haus und Grund, in dem rund 1600 Aalener Haus- und Wohnungseigentümer organisiert, sind, nimmt dazu Stellung.
Die Hemmschwelle sei nicht nur wegen der bürokratischen Hürden bis
weiterBäder-Zoff irritiert die Aalener
Aalen. Der am Donnerstag im Gemeinderat entbrannte Streit um die Beauftragung eines externen Bäderbüros verunsichert viele Aalener. Auf die Spieselsanierung hat das aber keinen Einfluss. Bereits im Juli hatte der Gemeinderat die Stadtwerke aufgefordert, das Wasseralfinger Freibad zu ertüchtigen. Die Arbeiten sind inzwischen ausgeschrieben, am Dienstag
weiterSpatenstich fürs Vereinsheim
Aalen-Hofen
Für einen klassischen ersten Spatenstich war es ein bisschen spät, denn am Freitagvormittag ist bereits die Bodenplatte fürs neue Vereinsheim der Turngemeinde Hofen betoniert worden. Dennoch fiel jetzt der offizielle Startschuss.
Es sei ein wichtiges Datum für die TG Hofen, sagte deren Vorsitzender Joachim Häußler. Dass es auch für
weiterWeihnachten Grünes Licht für rote Kugeln
Aalen. Die Stadt bezuschusst die Aalener Weihnachtsbeleuchtung mit 20 000 Euro. Der Gemeinderat hat jetzt dem neuen Konzept zugestimmt. Dazu gehört, dass die roten Reichsäpfel aus Sicherheitsgründen nur noch zwischen Gebäuden mit Betonfassade gespannt werden. Schneelast und Wind hatten schon zu Abstürzen und Schäden an Häusern geführt.
weiterC&A macht in Ellwangen dicht
Ellwangen. Wie die Firmenzentrale von C&A unserer Zeitung bestätigt hat, schließt die Ellwanger Fiale im Frühjahr 2017. Sie wurde erst 2009 eröffnet. Welches die Gründe dafür sind, wollte C&A nicht mitteilen. Auch welche Branche, welche Firma dort anschließend einziehen könnte, ist unklar. Wir werden
weiterEin Preis fürs Engagement von Govinda?
Aalen. Die Govinda-Entwicklungshilfe ist mit Marisa Schroth für den Deutschen Engagementpreis 2016 nominiert. Der Deutsche Engagementpreis ist „der“ bundesweite Dachpreis für freiwilliges Engagement. Insgesamt bewerben sich rund 600 Personen und Projekte um den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis. Im Internet kann jeder Interessierte
weiterEinbrecher gestört und vertrieben
Radfahrerin leicht verletzt
Heubach. Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen wurde eine
Fahrradfahrerin leicht verletzt. Kurz vor 8 Uhr befuhr eine 33-Jährige von der Hohenstaufenstraße nach rechts in dieRechbergstraße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt derRadfahrerin. Beim Zusammenstoß stürzte die Radlerin zu Boden. Der beidem Unfall
weiterGabelstapler verletzt Frau
Bei Einbruch gestört
Lorch-Waldhausen. Gegen 3.15 Uhr hielt sich ein 44-Jähriger im Nebenraumeiner Gaststätte in der Plüderhäuser Straße in Waldhausen auf, als er plötzlichGeräusche von draußen wahrnahm. Der Mann ging in die Küche und sah,dass eine Person vor einem Fenster der Gaststätte stand und insInnere leuchtete.
weiterStromkasten schmilzt bei Heckenbrand
Betrunken gegen Ampel gefahren
Frau fährt Kind an und flüchtet
Rasende Zweiradfahrer ermittelt
Regionalsport (17)
zahl des tages
Kilometer hat Florian Reus binnen 24 Stunden laufend absolviert – als Sieger bei der Weltmeisterschaft 2015 im 24-Stunden-Lauf.
weiterFC Normannia: die Restrechnung
Wie lange Patrick Krätschmer (l.) wegen seiner Roten Karte aus dem Essingen-Derby gesperrt wird, dürfte kommende Woche feststehen. Vier bis sechs Wochen gelten als wahrscheinlich. Viele Einsätze 2016 bleiben nicht übrig, sieben Spiele hat der FCN noch. Am Samstag, 15.30 Uhr, kommt Backnang. Foto: Eibner
weiterNachmeldungen sind noch möglich
Nachmeldungen Auch wenn der offizielle Meldeschluss bereits vorbei ist, können Kurzentschlossene noch aufspringen: Nachmeldungen (Startgeld 8 Euro) sind noch möglich und zwar am Freitag, 21. Oktober, von 17 bis 20 Uhr, und am Samstag 22. Oktober, von 7 bis 10.45 Uhr im Wettkampfzentrum Prediger.
weiterReitturnier in Mögglingen
In Mögglingen findet auf der Reitanlage im Rossweg an diesem Sonntag ein Reitturnier statt. Vor allem der Nachwuchs wird sein Können zum Besten geben. Die Kleinsten ab vier Jahren werden bereits Erlerntes beim Führzügelwettbewerb zeigen und in weiteren Prüfungen wird Dressur und Springen dargeboten. Der Reit - und Fahrverein Mögglingen freut
weiterSG Bettringen als Sieger
Die Gewinner im Wettbewerb um den Vereins-Ehrenamtspreis 2016 stehen fest. 16 Vereine – einer aus jedem Bezirk – werden als Sieger beim mit insgesamt 80 000 Euro dotierten Wettbewerb ausgezeichnet. Der Vereins-Ehrenamtspreis wird vom Württembergischen Fußballverband (WFV) bereits zum achten Mal vergeben, um den Stellenwert ehrenamtlicher
weiterVfR-Spiele terminiert
In der 3. Liga wurden die restlichen Spieltage für dieses Kalenderjahr terminiert. Der VfR Aalen empfängt am Samstag, 3. Dezember Mainz 05 II, fährt am Samstag, 10. Dezember nach Magdeburg und begrüßt am Samstag, 17. Dezember, den SV Werder Bremen II.
weiterFanclub-Chef verurteilt Chaoten
Harald Ranzinger fürchtet um den Ruf der Gmünder VfB-Fanclubs. „Wir distanzieren uns ganz klar von diesen Leuten“, sagt der Vorsitzende von Rot Weiß 99 Hirschmühle und spricht damit auch für den Fanclub Loutsen aus Lindach und dessen Vorsitzenden Jürgen Helmli.
„Diese Leute“ waren eine Gruppe von ungefähr 20 bis 30 Anhänger
weiterJugendlauf soll Spaß am Sport bringen
Der Sparkassen-Alb-Marathon in Schwäbisch Gmünd ist seit Jahren bestrebt, bei Jugendlichen und Schülern den Spaß am Laufen zu wecken. Und dabei selbst zu entdecken, ob man ausdauernd Laufen kann oder sogar ein Lauftalent ist. Für Schüler/Schülerinnen und die Jugenden U12/14/16/18 (Jg. 2006 bis 1999) wird im Rahmen des Alb Marathons ein spezieller
weiterKräftemessen in Schmiden
80 Mannschaften aus 15 Vereinen haben zum Mannschaftswettkampf im Gerätturnen gemeldet. In der Sporthalle beim Schulzentrum in Fellbach-Schminden wird an zwei Tagen um Punkte gekämpft. Von den siebenjährigen Nachwuchstalenten bis zu den Aktiven werden alle Altersklassen vertreten sein. Am Samstag starten die Teams des Rahmenwettkampfes. Los geht
weiterSV startet mit Sieg und Niederlage
Der Aufsteiger SV Brainkofen legt einen durchwachsenen Start in die neue Saison der Württemberg-Liga Luftgewehr hin. Nach dem 3:2-Sieg gegen den SV Nordstetten und der 2:3-Niederlage gegen den SV Gebrazhofen belegen die Brainkofer den vierten Tabellenplatz in der höchsten Liga des Württembergischen Schützenverbandes.
Im Auftaktwettkampf gegen den
weiterDie SGB ist in der Landesliga angekommen
Nach drei Niederlagen in Folge feierten die Handballer der SG Bettringen am Sonntag im Heimspiel gegen Kuchen-Gingen den ersten Sieg in der Landesliga. Dieser fiel mit 37:27 auch noch recht stattlich aus, obwohl die Bettringer Aufsteiger im zweiten Durchgang die Zügel etwas schleifen ließen.
Der erste Sieg soll herDie Devise war schon vor dem Spiel
weiterGerhard Horn trotz Missgeschick Vierter
Im Endmoränengebiet bei Waren an der Müritz trafen sich über 700 Orientierungsläufer, um ihre deutschen Meister in der Disziplin Klassik zu ermitteln. Ein enorm detailreiches Laufgebiet mit Mulden, Hügeln und Sümpfen war selbst im Maßstab 1:7500 schwer zu lesen. Neu in der Altersklasse H 80 hatte sich Gerhard Horn vom TGV Horn professionell vorbereitet
weiterHeubach holt zweimal Silber
Bei den Bezirksmeisterschaften der Vereine U12 erkämpften sich die Heubacher Jungen und Mädchen jeweils die Silbermedaille. Bei den Jungen gingen sechs Mannschaften an den Start. Mit Siegen gegen den TSB Schwäbisch Gmünd und den JC Kano Heilbronn zog das Judozentrum Heubach als Poolsieger ins Halbfinale ein. Hier wurde die TSG Backnang besiegt.
weiter211 Spieler machen mit
Die Tischtennis-Jugend-Bezirksmeisterschaften wurden vom SV Plüderhausen in der Hohbergsporthalle ausgerichtet. 211 (198) Jungen und Mädchen aus den Vereinen des Bezirks nahmen teil, was das Turnier zur größten Veranstaltung im Bezirk Remmachte. Die gute Jugendarbeit spiegelte sich in den auf hohem Niveau stehenden Spielen in den einzelnen Konkurrenzen
weiterYvonne Bernhard gut in Form
Siegreich Die Schönhardter Reiterin Yvonne Bernhard war auf mehreren Dressurturnieren in der schweren Klasse erfolgreich. Im Sattel von „Don’t stop moving“ ritt sie mit 69,211 Prozent in Günzburg in der S*-Dressur an die Spitze. Beim Leonberger Reitturnier zeigte sie sich ebenfalls in guter Form und sicherte sich die Ränge vier
weiterDer Weltmeister empfiehlt:Fleiß, Geduld, Erfahrung
Walter Hösch ist 57 Jahre alt, und in diesem Jahr ist der Ultraläufer von der SG Bettringen über die 50 Kilometer so schnell wie nie zuvor gelaufen.
Dennoch versucht er sich nach wie vor weiterzuentwickeln und dazuzulernen. Dieses Ziel eint alle Ultraläuferinnen und -läufer, die sich an diesem Wochenende im Bartholomä im Sport- und Bildungszentrum
weiterÜberregional (45)
„Das hätte nicht passieren dürfen“
„Ein gutes Gefühl gewinnen“
AfD erntet für Burka-Antrag viel Kritik
Akzeptanz verbessert
Alle Zeichen stehen auf Sturm
Bedenkliche Billig-T-Shirts
Billige T-Shirts kommen Natur und Menschen teuer zu stehen
Cholera verbreitet sich auf Haiti
Der Garant der Einheit ist tot
Der vollendete Provokateur
Der Warenkorb wird teurer
Der Warenkorb wird teurer
Die Implosion der Republikaner
Die Zeiten ändern sich
DTM Dreikampf um die Meisterschaft
Ein großer Clown ist tot: Dario Fo
Ein klitzekleiner Teilerfolg
Empörte Bratwurst
Es brodelt, bis einer auspackt
Europa sucht nach Leben auf dem Mars
Feiert Maria Scharapowa ihr Comeback in Stuttgart?
Formel 1 Hamilton sagt Reifentests ab
Gegenseitige Patientenverfügung
Handball Löwen unter Zugzwang
Im Rausch überfordert?
Investitionen ziehen an
Jacko verdient auch tot am meisten
Lambertz macht gute Geschäfte mit Printen & Co.
Lambertz' Geschäfte mit Printen & Co.
Mit schweren Mängeln
Mode mit Schattenseite
Mode mit Schattenseite
Politiker kritisieren Sachsens Behörden nach Suizid scharf
Real Madrid Kroos für immer ein Königlicher?
S-21: Aufsichtsrat vertagt Kostendebatte
Samsungs Name ist fast verbrannt
Schatten auf der Lichtgestalt
Sparbuch für 50 Euro
Tauziehen um mehrere hundert Lehrerstellen
Tengelmann steht vor dem Ausverkauf
Trainerduell vor dem Spitzenspiel
Tyson Fury gibt WM-Titel zurück
Weinzierl kehrt zurück
Werder Bremen Nouri vor Debüt als Cheftrainer
WM-Entscheidung erst im Januar
Leserbeiträge (8)
Auch der Samstag bringt uns viele Wolken
Wettervorhersage für Samstag, den 15.10.2016In der Nacht ist es meist bewölkt. Die Tiefsttemperatur liegt bei 8°C. Morgen dominieren den Tag über die Wolken und vereinzelt sind auch ein paar Regentropfen möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei 14°C in Ellwangen und Aalen, 15°C werden es in Schwäbisch Gmünd.
weiterZum Artikel von ErwinHafner vom 14. Oktober:
Es wäre noch zu ergänzen: Gleisanschluss hatten auch die ehemalige Konsum-Bäckerei und die ehemalige Kreuzbrauerei, später Kohlen-Maier in der heutigen Julius-Bausch-Straße. Hinter den Union-Werken war auch ein Gleis bis aufs Gelände der einstigen Firma Apprich (Sägewerk und Baugeschäft). In den 1970er-Jahren stand Manfred Dirschka auf dem Führerstand
weiterZum Thema „Bernsteinzimer“:
Zu den vielen Ungereimtheiten um das Bernsteinzimmer hat auch die SchwäPo vom 13. Oktober einen Beitrag geleistet.
Der vorübergehende Verbleib des Bernsteinzimmers in Königsberg, heute Kaliningrad, befindet sich nicht „im Land Polen“, wie im Artikel behauptet wurde. Kaliningrad ist eine russische Exklave zwischen Polen und Litauen. Das aktuelle
weiterHerr Diebold ond Kollega zu Gast in Bettringen
Jedes Jahr im Oktober macht die Sportgemeinde Bettringen die Bühne frei für ein kulturelles Highlight. Dieses Jahr sind Herr Diebold ond Kollega zu Gast. Die vier Ostälbler treffen in der Unterbettringer SG-Halle auf ein Publikum, das sich von Beginn an von der rockig, groovigen Musik und den „schwäbisch intelligende ond erodische“
weiterTagesausflug am 7. September 2016 nach Maulbronn und Pforzheim
Und in Pforzheim besuchten wir den Gasometer mit der Ausstellung "Rom 312 n.Chr., Zeit von Kaiser Konstantin". Das Rundbild mit 360° Panorama war sehr beeindruckend !!
weiterUnser Tagesausflug ins Kloster Maulbronn und nach Pforzheim
Hier einige Impressionen von einem interessanten Ausflug bei herrlichem Spätsommerwetter !
weiterWanderung zum Hohenstaufen
Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 6. November, von Rechberg-Hinterweiler westwärts über den Aasrücken zum Hohenstaufen und hoch zur Burgruine. Dort genießen die Teilnehmer die schöne Aussicht und freuen sich danach auf eine gemütliche Einkehr. Gäste willkommen. Die Wanderzeit beträgt 3 Stunden,
weiterAbwechslungsreiche Tal- und Waldwanderung von Herrlingen zum Lauterursprung
Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 16. Oktober, im Kiesen- und Lautertal. Den Ausgangspunkt Herrlingen verlassen die Wanderer über einen Zickzackpfad hinauf zu einem Wacholderhang. Oben angekommen, genießen sie den schönen Blick übers Blautal zum Ulmer Münster. Auf der Hochebene geht’s nach einer halben
weiterThemenwelten (27)
Tipps vom Fachmann für weniger Kosten
Ostalbkreis. Alte und damit ineffiziente Heizungsanlagen weisen erhebliche Energieeinsparpotenziale auf. Diese können in der Regel ohne größeren Aufwand und hohe Kosten zügig erschlossen werden. Allerdings sind den Anlagenbetreibern häufig weder die Potenziale noch die Möglichkeiten ihrer Erschließung bekannt.
Mit dem freiwilligen Heizungs-Check
weiterInnovative Technik und viel Komfort
Schwäbisch-Gmünd. Jetzt steht er im Autohaus Mulfinger bereit: Der neue Renault Scénic ist mit zwei Benzin- und vier Dieselmotorisierungen erhältlich und fällt schon durch die Panorama-Windschutzscheibe auf. Am Samstag von 9 bis 16 Uhr und Sonntag von 10 bis 16 Uhr kann er in aller Ruhe unter die Lupe genommen werden.
Auch das Team vom Autohaus
weiterSturm auf eine Männderdomäne
Jana Hummel arbeitet bei der Bundeswehr beim Multinationalen Kommando Operative Führung in Ulm. Seite 13
weiterAm besten gelistete Firmen
Nicht jeder Elektriker hat die Befugnisse, alle Arbeiten im Haus zu übernehmen. Wie der Verband Privater Bauherren in Berlin erläutert, dürfen sie grundsätzlich nur Instandhaltungsarbeiten an Anlagenteilen übernehmen, die sich hinter dem Zähler befinden. Wenn Anlagen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind, müssen zum Einbau, Umbau
weiterGartenmöbel zweimal ölen
Vor dem Einlagern im Herbst und Winter ist eine gute Zeit für die Pflege der Gartenmöbel aus Hartholz wie Eukalyptus oder Teak. Eine Ölung sollte man zweimal im Jahr erneuern, rät die Waldschutzorganisation PEFC in Stuttgart. Zuvor müssen die Möbel von Staub und Fett gereinigt werden, und das Holz muss wieder komplett trocken sein vor der Behandlung
weiterWas Mieter wissen müssen
Schon wer mit mehr als einer Monatsmiete länger als einen Monat in Verzug gerät, muss mit Kündigung rechnen. Auch wenn der Mieter seine Miete ständig unpünktlich überweist, kann der Vermieter kündigen. Fristlos kündigen kann der Vermieter, wenn bei den unvollständigen Zahlungen an zwei aufeinanderfolgenden Terminen insgesamt mehr als eine
weiterWasser an der Wand
Warmes Kaminfeuer ist natürlich gemütlich im Wohnzimmer. Aber mancher Ofen kann noch mehr als nur für Gemütlichkeit zu sorgen: Ein wasserführendes Modell kann als Zusatzheizung genutzt werden und warmes Wasser bereiten, erklärt Rolf Heinen vom Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik. Um die Heizung des gesamten Hauses zu ermöglichen,
weiterAnspruch auf Abfindung
Reisekosten
Bewerber können unter Umständen von der Arbeitsagentur einen Zuschuss für die Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen und Auswahlseminaren bekommen. Darauf weist die Bundesregierung in einer Broschüre für Auszubildende hin. Was erstattet wird, entscheiden die Berufsberater der Arbeitsagentur je nach Einzelfall. Unter Umständen ist es
weiterAugen auf beim Autokauf
Indem sie den Kilometerstand zurückdrehen, verursachen Betrüger jährlich einen Schaden von hochgerechnet sechs Milliarden Euro, ergeben die Schätzungen des Autoclubs auf Basis von Berechnungen der Polizei. Der Betrug ist zwar verboten und strafbar, doch für die potenziellen Käufer sehr schwer zu entdecken. Professionelle Geräte zum Betrug kosten
weiterBeim Beruf der Leidenschaft folgen
Die Digitalisierung könnte den Wechsel zwischen verschiedenen Jobs und Branchen einfacher machen. Künftig wird es stärker als bisher auf sogenannte Schlüsselqualifikationen für den Umgang mit digitalen Technologien ankommen. Forscherin Britta Matthes vom Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rät deshalb Schulabgängern,
weiterErst an Ausbilder wenden
Haben Jugendliche in der Lehre Schwierigkeiten, sollten sie sich zunächst an den Ausbilder wenden. Dann gibt es erst einmal die Möglichkeit, das Problem in der Abteilung zu klären. Bringt das nichts, ist es als nächstes sinnvoll, zur Jugend- und Auszubildendenvertretung zu gehen, sagt Florian Haggenmiller, Bundesjugendsekretär beim Deutschen Gewerkschaftsbund
weiterOpel kann jetzt auch Elektro
Auch in Rüsselsheim ist man künftig elektrisch unterwegs. Der Ampera-e ist das erste vollelektrische Auto von Opel und soll 2017 in den Handel kommen, teilt das Unternehmen mit. Die Reichweite soll bei über 500 Kilometern liegen. Damit bietet der Fünfsitzer nach den Luxusmodellen von Tesla die mit Abstand größte Reichweite aller Elektrofahrzeuge
weiterSie verleihen ihre Stimme
Synchronsprecher ist kein eigener Beruf mit entsprechender Ausbildung. Die meisten Sprecher seien gelernte Schauspieler, sagt Birgit Hartig. Sie leitet in Berlin die Agentur Stimmgerecht. Die Agentur vermittelt Sprecher in alle Bereiche, von Hörbüchern über Werbespots und Dokumentationen bis hin zu TV-Serien, Spielfilmen und Kino-Blockbustern.
Die
weiterVan schon, denn schon
Es gibt Dinge, für die sich kein Auto besser eignet als eine Großraumlimousine. Mit der Handballmannschaft ins Trainingslager, zu fünft in den Aktivurlaub oder endlich mal ohne Limit in den Baumarkt – das alles funktioniert mit CrossOver, SUV oder Geländewagen nur halb so gut. In diesem Segment mischt jetzt auch der Autobauer Toyota wieder
weiterVW Up als Gebrauchter
Zuverlässigkeit war VW besonders wichtig, als es mit dem Up seine Kleinstwagensparte neu startete. Das Auto wurde nach dem Fox und Lupo komplett neu entwickelt. Verschiedende Modelle wurden entwickelt, Ende 2012 folgte die etwas antriebsschwache Erdgas-Variante und 2013 eine Elektro-Version. Zumindest bei diesem E-Up gibt es nicht das größte Manko
weiterDämmplatten in der Kritik
Wer heute energie- und klimaschonend baut, kommt um Dämmstoffe nicht herum. Man kann die Fassade mit Naturdämmstoffen dämmen, auf dem Dach eine Photovoltaikanlage bauen und in einen leistungsfähigen Heizkessel investieren. Aber für bestimmte Einsatzbereiche wie die Bodenplatte oder das Flachdach werden bauphysikalische Eigenschaften wie Feuchteunempfindlichkeit
weiterEinmal im Monat warm waschen
Mindestens 20 Grad
Mieter müssen die Möglichkeit haben, ihre Wohnung zwischen 6.00 und 23.00 Uhr auf 20 bis 22 Grad zu erwärmen. Darauf weist der Mieterverein München hin. Nachts reichen nach der Nachtabsenkung Temperaturen von 18 Grad aus. Ist das nicht möglich, liegt ein Mangel vor und der Mieter kann seine Miete kürzen. Fällt die Heizung im
weiterEs zieht – eine Kerze hilft
Im Winter geht teure Heizungswärme durch Ritzen an geschlossenen Fenstern und Türen verloren. Wer den Verdacht hat, dass dies bei ihm der Fall ist, sollte zur Kerze greifen, erklärt die Heimwerkerschule DIY Academy. Bei windigem und kaltem Wetter die brennende Kerze dicht an Fenster und Tür entlangführen. Flackert die Flamme, muss der Heimwerker
weiterDer Siegeszug der jungen Winzerinnen
Wenn es um Weinbauern geht, hat man ein Mannsbild vom Schlag des „Winzerkönigs“ im Kopf, der mit seinen Geschichten aus dem burgenländischen Rust einst Serienliebhaber beglückte. Winzerin Jutta Ambrositsch hat mit dem TV-Winzer Thomas Stickler, verkörpert von Harald Krassnitzer, nur so viel gemein, dass sie als Seiteneinsteigerin erfolgreich
weiterAuf den Spuren von Verdi
Tief unter dem Palazzo Cusani durchschneidet ein Lichtkegel die Dunkelheit des Gewölbes und meißelt eine weiße Marmorbüste in dem geheimnisvollen Schwarz des Raumes frei. Dazu erklingt raunend eine Melodie, die die ganze Welt kennt. „Va, pensiero, sull’ali dorate“, flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen – besser bekannt
weiterBiken und wandern
Auf La Réunion im Indischen Ozean lädt eine abwechslungsreiche Landschaft mit ganzjährig angenehmen Temperaturen Aktivurlauber zum Wandern, Radfahren und Motorradfahren ein. Auf der Insel mit den „tausend Gesichtern“ haben Abenteuerlustige die Möglichkeit, vier Tage lang zum Beispiel mit einer Harley-Davidson über kurvige Strecken in die Vulkanlandschaften
weiterEinsatz in Rosenheim
Die Rosenheim-Cops ermitteln inzwischen in der 16. Staffel im ZDF. Auf einem Stadtspaziergang besuchen Fans der oberbayerischen Kommissare die Drehorte der Serie und können mit einem Übernachtungspaket in den Originalkulissen Urlaub machen. Die Spurensuche startet jeden Samstag um 16 Uhr an der Tourist-Information. Das Rathaus dient im Film als Polizeirevier,
weiterRadfahren in kleiner Gruppe
Die Met für alle
Eine der glamourösesten Kultureinrichtungen New Yorks, die Metropolitan Opera, besteht seit 50 Jahren als Teil des Lincoln Center. Im Jubiläumsjahr dürfen Besucher erstmals ohne Abendgarderobe und Eintrittskarte in die heiligen Hallen. Noch bis zum 13. Mai 2017 ist die Lobby wochentags von 10 bis 14 Uhr öffentlich zugänglich.
weiterExotische Gehölze aus Fernost
Wer seinen Garten naturnah gestalten und der heimischen Tierwelt Nutzen bieten möchte, sollte auf exotische Gehölze verzichten. Soweit die oft verbreitete Pauschal-Empfehlung. Dabei haben viele unserer wertvollsten und beliebtesten Sträucher und Bäume ihre Wurzeln in asiatischen Gefilden. Und der ökologische Wert mancher Arten kann sich durchaus
weiterSturm auf eine Männderdomäne
Die 23-Jährige hat den Rang eines Stabsunteroffiziers und arbeitet inzwischen für das Multinationale Kommando Operative Führung in Ulm. Bei ihr dreht sich im Arbeitsalltag alles rund um das Thema internationale Logistik: Egal ob es um Lebensmittel, Munition, Ersatzteile, Kraftstoffe für die Fahrzeuge, Medikamente, die IT-Ausstattung oder die Wasserversorgung
weiterZu viel gesättigte Fettsäuren
Palmöl steckt zum Beispiel in vielen Fertigprodukten. Wer darauf verzichten möchte, sollte deshalb mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln kochen. Das hilft nicht nur der Umwelt: Palmöl ist auch mit Blick auf die Gesundheit eher schlecht – „da der Gehalt an gesättigten Fettsäuren sehr hoch ist“, erklärt Heidrun Schubert
weiterRadroute mit Ausblick auf Bergpanorama
Auf der nach oben offenen Skala der dummen Sprüche nimmt bei Hobby- und Genussradlern einer ganz bestimmt einen Spitzenplatz ein: „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung.“ Aber spätestens dann, wenn die regendichte Radhose das Wasser nicht mehr halten kann, wenn die Finger klamm sind und die vom Hinterrad des Vorradlers
weiter