Artikel-Übersicht vom Montag, 17. Oktober 2016
Regional (191)
13 000 Euro Schaden bei Unfall
Welzheim-Breitenfürst. Zu spät hat ein Autofahrer am Sonntagmittag in Breitenfürst in der Stuttgarter Straße erkannt, dass zwei vor ihm Fahrende anhalten mussten. Der 24-jährige Fahrer fuhr auf das vor ihm stehende Auto auf, das dadurch auf ein Motorrad geschoben wurde. Dessen Fahrer sei gestürzt, aber ebenso unverletzt geblieben, wie die die
weiterDas Reezer Theäterlewird 25 Jahre
Alfdorf. In der „Alten Halle“ in Alfdorf hat das Reezer Theäterle am Freitag, 21., und Samstag, 22. Oktober, Premiere mit dem Stück „Benimmstudio Häberle“ von Michael Henschke. Die Boulevardkomödie in vier Akten steckt voller Überraschungen. Die Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, Saalöffnung ist um 19 Uhr Karten im Vorverkauf
weiterGegen dieLadebordwand
Welzheim. Am Gottlob-Bauknecht-Platz stieß am Montagmittag gegen zwölf Uhr eine 20-jährige Autofahrerin mit ihrem Renault gegen die offenstehende Ladebordwand eines Lastwagens. Das teilte die Polizei am Montag mit. Während die Bordwand des Lastwagens nur geringfügig beschädigt wurde, entstand an dem Renault Sachschaden, den die Polizei auf eine
weiterMit Herkleins Jubiläum
Waldstetten. Die schnellste Hauptversammlung in der Geschichte des Waldstetter Altersgenossenvereins (AGV) 1946/47 lief vor kurzem ab. Von 37 Mitgliedern waren 34 anwesend. Der alte Vorsitzende Helmut Herkle ließ die zurückliegenden Jahre der Altersgenossen Revue passieren. Viele Höhepunkte wurden ins Gedächtnis zurückgerufen. Bezüglich der Kasse,
weiterMozart trifft Dvorák
Waldstetten. Am Sonntag, 23. Oktober, lädt um 19 Uhr die Musikschule Waldstetten zu einem Klavierabend in den Bürgersaal ein. Unter dem Titel „Mozart trifft Dvorák“ präsentieren Iris Alber und Lennart Faustmann Werke für Klavier zu vier Händen. Neben der Sonate in C-Dur (KV 521) von Wolfgang amadeus Mozart und der Ouvertüre aus der Hochzeit
weiterNein wäre für Alfdorf fatal
Alfdorf
Weil Alfdorfs größter Arbeitgeber ZF TRW Automotive GmbH sein Logistikzentrum von Mögglingen (im ehemaligen Edeka-Gebäude) nach Alfdorf verlagern will, hatte Michael Segan die Bürgerschaft am Montag zu einer Infoveranstaltung in die Alte Halle eingeladen: „Der Gemeinderat will vor einer finalen Entscheidung die Meinung der Öffentlichkeit
weiterSenioren fahren nach Göppingen
Waldstetten. Die Seniorengemeinschaft Waldstetten und Wißgoldingen besucht an diesem Dienstag, 18. Oktober, die Kirche „Zur Heiligen Familie“ in Faurndau. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Rathaus Waldstetten. Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr vorgesehen.
weiterTreffpunktfür ältere Lorcher
Lorch. Alle Lorcher Senioren sind zum 37. Städtischen Seniorennachmittag am Samstag, 22. Oktober, ab 14 Uhr in die Remstalhalle nach Waldhausen eingeladen. Das Kurorchester aus Schwäbisch Gmünd unter Ursula Brinnings Leitung sowie die Galoppers der Stadtkapelle Lorch werden für Ihre Unterhaltung aufspielen. Bürgermeister Karl Bühler wird die
weiterAuffahrunfal
Gmünd-Hussenhofen. Auf 2000 Euro beläuft sich die Bilanz eines Unfalls am Sonntag. Auf der B 29/Aalener Straße fuhr ein 79-jähriger Opel-Fahrer gegen 14.25 Uhr im Bereich einer Fahrbahnverengung auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Suzuki eines 47-jährigen Fahrers auf.
weiterDiebstahl aus Marktstand
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Sonntag wurden aus einem Stand auf dem Krämermarkt auf dem Marktplatz diverse Puppen und Puppenkleider im Wert von rund 250 Euro entwendet. Hierzu hatte der Täter den Reißverschluss der Planen, mit denen der Marktstand abgedeckt war, geöffnet und anschließend wieder verschlossen. Hinweise bitte an die Polizei
weiterFußgängerin verletzt
Schwäbisch Gmünd. Nach einem Unfall am Montag musste eine 16-Jährige stationär ins Krankenhaus eingeliefert werden. Gegen 7.20 Uhr fuhr eine 43-jährige Ford-Ka-Fahrerin aus Richtung Buchstraße in den Schindelackerweg ein. Dort übersah sie laut Polizei die Jugendliche, welche die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Das Mädchen wurde
weiterGefährlicher Leichtsinn
Schwäbisch Gmünd. Äußerst leichtsinnig verhielten sich ein 17 Jahre altes Mädchen und ihr 20-jähriger Begleiter am Sonntagabend, teilt die Polizei mit. Kurz nach 21 Uhr riefen Passanten die Polizei zu Hilfe, weil die beiden, die augenscheinlich stark betrunken waren, sich anschickten, auf die Bahngleise am Bahnhof zu gehen. Die Passanten konnten
weiterGmünder Lachtreff
Schwäbisch Gmünd. In der Spitalmühle ist am Mittwoch, 19. Oktober, um 17.30 Uhr der nächste Lachtreff. Willkommen sind alle Interessierten, auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Auskunft bei Lachyoga-Trainerin Regine Carl unter (07171) 988958.
weiterHerbstfeier des Frauentreffs
Schwäbisch Gmünd. Im Kapitelshaus treffen sich Frauen der Münstergemeinde am Mittwoch, 19. Oktober, zur Herbstfeier, bei der Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen werden. Beginn ist um 18.30 Uhr. Es gibt Neuen Wein und Zwiebelkuchen.
weiterScheibe eingeschlagen
Spraitbach. 1500 Euro Schaden verursachten Unbekannte, als sie zwischen Freitag, 16 Uhr, und Sonntag, 19.30 Uhr, die Glasscheibe der Bushaltestelle Trögle in der Zimmerbacher Straße in Spraitbach einschlugen und dabei einen dahinterliegenden Sichtschutz beschädigten. Die Täter beschmierten die restlichen Glasscheiben mit schwarzer Farbe. Hinweise
weiterSchlafendem das Handy geklaut
Schwäbisch Gmünd. Ein wohl betrunkener 32-Jähriger ist am Sonntagnacht im Hauberweg bestohlen worden, teilt die Polizei mit. Gegen 23 Uhr legte er sich zum Ausruhen auf eine Bank im Hauberweg. Er wachte gegen 3 Uhr am Montagfrüh auf und stellte fest, dass Diebe während seines Tiefschlafs die Tasche seiner Jacke geöffnet hatten und ihm einen Schlüsselring
weiterStopp-Schild missachtet
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Buchstraße/Benzholzstraße hat am Sonntag ein 30-jähriger Toyota-Fahrer das für seine Fahrtrichtung geltende Stopp-Schild missacht, teilt die Polizei mit. Gegen 12.50 Uhr stieß er mit dem von rechts kommenden Golf einer 32-Jährigen zusammen. Sachschaden: etwa 10 000 Euro.
weiterVerärgert über Tempo im Kindergarten
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der neue Kreisverkehr in Rechberg erhält eine Bepflanzung – und kein Kunstwerk. Die Art der Bepflanzung erklärte am Montag August Ströbele Leiter des Garten- und Friedhofsamts, dem Rechberger Ortschaftsrat. „Es herrscht dort ein trockenes Klima“, erklärte er, „daher müssen Pflanzen gewählt
weiterVersuchter Autoaufbruch
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Am Montagmorgen versuchte ein Unbekannter in ein in der Oberen Halde auf dem Rehnenhof abgestelltes Auto einzudringen. Als er dabei gegen 4.35 Uhr vom Fahrzeughalter gestört wurde, flüchtete er in Richtung Franz-Konrad-Straße. Der Täter trug einen Bart, hat einen dunklen Teint und war bekleidet mit einem dunklen Oberteil
weiterVortrag über Demenz
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorenverband öffentlicher Dienst Schwäbisch Gmünd trifft sich am Mittwoch, 19. Oktober, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg, zu einem Vortrag „Was ist überhaupt Demenz?“. Interessierte sind willkommen.
weiter„Besetzt“-Anzeige streikte
Schwäbisch Gmünd. Was passiert, wenn immer mehr Autos in ein voll besetztes Parkhaus einfahren? Ganz einfach: Es kommt zum Chaos. Genau das geschah am Sonntag im Gmünder Parkhaus Remsgalerie. Weil der verkaufsoffene Sonntag und der Krämermarkt mehrere zehntausend Besucher in die Stadt lockten, waren Parkplätze Mangelware. Im Parkhaus fiel genau
weiterZahl des Tages
Quadratmeter groß soll die neue 3D-Schwarzlicht-Minigolf-Anlage werden, die der Leonberger Geschäftsmann Thomas Teis mit seiner Simigo GmbH in Unterbettringen einrichten will. Geplant ist diese in der Ortsmitte in Unterbettringen. Dort, wo früher Netto seine Filiale hatte. Und auch bei Netto gibt es Nachrichten für die Bettringer. Mehr dazu auf
weiterPolizei Wildschweine in Gartenpool verendet
Schwäbisch Gmünd. Vier Wildschweine sind am Sonntag in einen Gartenpool in der Schwarzwaldstraße gefallen. Polizei, Feuerwehr und Veterinär wurden verständigt. Um die Tiere zu befreien, pumpte die Feuerwehr das Wasser aus dem Becken. Drei der vier Tiere überlebten dennoch nicht. Zwei ertranken, eines wurde aus dem Wasser gerettet, musste aber
weiterErntekrone im Rathaus
Brauchtum Stolz präsentierten Mitglieder der Gmünder Landjugend am Montagabend im Rathaus ihre diesjährige Erntekrone, die dort ausgestellt wird. Im Bild mit Oberbürgermeister Richard Arnold Ann-Kathrin Krauß, Matthias Gaugel, Frank Wahl, Tilman Bühler, Thomas Molnar und Simon Graf. (Foto: JPS)
weiterGefangen in der Schlange
Es gibt ja so Situationen, die man nicht haben muss. An der Supermarkt-Kasse stehen und den Geldbeutel vergessen haben. In der Umkleidekabine vom Hallenbad merken, dass die Badehose nicht eingepackt ist. Oder: Im Parkhaus vor der Schranke im Auto warten, dass das Ding sich öffnet. Was es nicht tut. Der Hintermann winkt ungeduldig. Und der Hinter-Hintermann
weiterPfarrer sorgen sich um die Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische Kirche ringt um Pfarrstellen und um die Zukunft der Seelsorge. In einem offenen Brief, der jetzt einstimmig von den Pfarrerinnen und Pfarrern des Kirchenbezirks verabschiedet worden ist, kritisieren sie immer neue Pfarrpläne. Sie regen an, den Pfarrplan 2024 auszusetzen und die Zeit für inhaltliche Diskussionen
weiterZeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Der Brand einer Gartenhütte in der Kleingartenanlage am Klarenberg ist durch menschliches Handeln verursacht worden. Das ergaben die Ermittlungen der Kripo. Ob vorsätzlich oder fahrlässig ist noch unklar. Die Polizei bittet Zeugen, die ab zwei Uhr am Sonntagmorgen im Bereich Klarenberg und Klarenbergstraße Personen gesehen oder
weiterZitat des tages
Das Regierungspräsidium in einer Pressemitteilung am Montag. Gemeint ist die Ausschreibung der Arbeiten für die Brücke über die Lauter. Das Bundesverkehrsministerium habe dieser zugestimmt, so dass die Bagger, wenn das Wetter mitspielt, bereits im Dezember rollen können.
Ein wichtiger Meilenstein zur Herstellung der Ortsumfahrung Mögglingen.
weiterKindertheater Der Rabe Socke in Böbingen
Böbingen. In Zusammenarbeit von Volkshochschule und Gemeinde Böbingen gastiert am Freitag, 21. Oktober, um 14.30 Uhr, das Figurentheater „Topolino“ aus Neu-Ulm mit ihrem Stück „Alles rabenstark“ im Rathaus Bürgersaal in Böbingen. Worum geht es in dem Stück? Es gibt Ärger. Der Wolf hat den kleinen Raben Socke und den Dachs
weiterEllert und Ortsumgehung
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen beschäftigt sich am Freitag, 21. Oktober, ab 19 Uhr mit dem Stand der Arbeiten zur Ortsumgehung, der Unterstützung für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit und die geplante Aufstockung der Deponie Ellert.
weiterGartenschau und Baustelle
Essingen. Der Gemeinderat Essingen tagt am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus. Dabei geht’s unter anderem um die Remstal-Gartenschau 2019 und die Sanierung der Ortsdurchfahrt Lauterburg.
weiterKirchenchor im Kloster und im Moor
Böbinger Die Kirchenchörler von St. Josef in Böbingen starteten gen Oberschwaben. Erstes Ziel war der Federsee bei Bad Buchau. Der Name Federsee stammt wahrscheinlich vom keltischen Wort „pheder“, das „Marschland, Sumpf, Moor“ bedeutet. Beim Morgenspaziergang über den endlos lang erscheinenden Holzsteg durch das Schilf bis
weiterKurz und bündig
Hüttensaison wird eröffnet
Mögglingen/Lauterburg. Die Skiabteilung des TVM in Lauterburg eröffnet am Sonntag, 23. Oktober, die Hüttensaison. Die Skihütte der Skiabteilung in Lauterburg ist ab sofort jeden Sonntag ab 11 Uhr für jedermann geöffnet. Die Familien Denecke und Frey eröffnen die Saison.
weiterSchätze aus dem Verborgenen
Heubach. Immer wieder werden Heubacher Objekte in Ausstellungen gezeigt. Zuletzt faszinierte ein Korsett in der Ausstellung „Körperperspektiven“ im Stadtmuseum in Esslingen. Und zur Zeit ist das Miedermuseum in Hamburg mit einem Sportkorsett im Museum für Kunst und Gewerbe in der Ausstellung „Sports/No sports“ vertreten, sowie
weiterToter Waschbär an der alten B 29
Tiere Einen traurigen Fund machte Tagespost-Leser Thomas Wolf am Montagmittag: Am Rand der alten B 29 in Böbingen, in der Nähe des Bahnhofs, entdeckte er einen toten Waschbär. Wie lange das Tier dort schon liegt und woran es starb, war am Montag nicht zu erfahren. Foto: privat
weiterWandern von Kreuz zu Kreuz
Böbingen. Nach der guten Resonanz vor zwei Jahren machte Wanderführer Hermann Stegmaier vom Albverein Böbingen sein Versprechen wahr. Er realisierte die zweite Etappe der vom Pastoralausschuss der katholischen Kirchengemeinde vorgeschlagenen Wanderung „Von Kreuz zu Kreuz“. Die Vielzahl der Kleindenkmale erforderte die Beschränkung auf
weiterNeubau ist erwünscht
Heuchlingen
Neu bauen oder den Altbau sanieren? Das war am Montagabend die Frage im Gemeinderat Heuchlingen. Dabei ging’s um den Kindergarten. Der ist bisher im „Bergle 3“ untergebracht und stellt 80 Plätze in vier Gruppen zur Verfügung. Laut Bürgermeister Peter Lang zeigten die Prognosen, dass diese Plätze nicht ausreichen und
weiter82-Jährige stirbt auf der Straße
Mutlangen. Die Polizei wurde am Montagvormittag zu einem Unfall in der Forststraße gerufen. Dort wurde eine 82-jährige Frau vom Rettungsdienst versorgt und anschließend mit schweren Verletzungen in die Stauferklinik eingeliefert.
Vor Ort traf die Polizei auf den 84-jährigen Ehemann der Frau, der schilderte, dass er seine Frau zu einem Seniorenturnen
weiterMädchentag Angebot in Aalens Haus der Jugend.
Aalen. Am Samstag, 22. Oktober, ist es wieder so weit. Das Haus der Jugend in Aalen öffnet seine Türen von 14 bis 18 Uhr ganz speziell für alle Mädchen ab acht Jahren. Im ganzen Haus werden an diesem Tag allerhand kostenfreie Aktionen angeboten. Die Palette reicht vom Hip-Hop-Tanzen über die Experimentierwerkstatt Explorhino, einen Trommel-Workshop
weiterWildschweine Tiere ertrinken In Gartenpool.
Schwäbisch Gmünd. Vier Wildschweine fielen am Sonntag in einen Gartenpool in der Schwarzwaldstraße. Ab 11.30 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Veterinär verständigt. Um die Tiere zu befreien, pumpte die Feuerwehr das Wasser aus dem Becken. Fast vergebens: Zwei Tiere ertranken, eines konnte gerettet werden, musste aber auf tierärztliche Anweisung
weiterAusfälle bei Unitymedia
Aalen. Der TV-Kabelnetzbetreiber Unitymedia erledigt am Donnerstag, 20. Oktober in seiner technischen Zentrale, Bahnhofstr. 65 in Aalen Wartungsarbeiten zur Erweiterung seines TV- und Internet-Netzes. Durch die Umrüstungsarbeiten am Netzknoten Aalen komme es zwischen 8 und 18 Uhr zu kurzzeitigen Ausfällen aller Dienste (TV, Radio, Internet, Telefon)
weiterFröhlich aus dem letzten Loch
Das Loch. Der Begriff ist „negativ besetzt“, wie man so sagt. Eine interessante Wendung in diesem Zusammenhang, denn: „Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist“, erkannte schon Kurt Tucholsky in seiner Satire „Zur soziologischen Psychologie der Löcher“. Wobei – wenn doch etwas da ist, aber halt weniger, als man
weiterHans-Werner Sinn füllt die Stadthalle
Forum exklusiv Der langjährige Präsident des ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, hat bei der gemeinsamen Veranstaltung der VR-Bank Aalen und Wirtschaft Regional rund 1000 Zuhörer in seinen Bann gezogen. Er ordnete die Themen Energiewende, Eurokrise und Migration ein. Ausführlicher Bericht folgt auf Wirtschaft. Foto: hag
weiterDr. Friedrich Wallbrecht
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Der evangelische Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht aus Hussenhofen wird am 1. Dezember seinen Ruhestand antreten. Fast 13 Jahre lang war er als Pfarrer im Gmünder Stadtteil Hussenhofen tätig. Neben seinem Dienst in der Gemeinde ist er auch als Bezirksjugendpfarrer beauftragt. Als weitere Aufgaben sind ihm die ökumenische
weiterEine Messe rund ums Wohnen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 23. Oktober, ist das Congress-Centrum Stadtgarten Dreh- und Angelpunkt für alle, die neuen Wohnraum suchen. Für die einen ist die Immobilie Renditeprojekt, für die anderen steht der Wohlfühllebensraum im Mittelpunkt. Was beide eint: die Suche nach dem richtigen Objekt. In Zeiten der Niedrigzinsen ist der Traum vom
weiterErzählcafé in St. Ludwig
Schwäbisch Gmünd. In den letzten Jahren hat der Generationentreff Spitalmühle immer wieder Erzählcafés zu alten Gmünder Gebäuden, Plätzen und Straßen organisiert. Der Förderverein St. Ludwig fortgesetzt. Das Erzählcafé zu St. Ludwig findet am Dienstag, 18. Oktober, um 18 Uhr, in St. Ludwig, statt und hat zum Thema: „St. Ludwig – ein
weiterOrtschaftsratssitzung
Gmünd-Hussenhofen. Zur Sitzung des Ortschaftsrates Hussenhofen-Hirschmühle-Zimmern am Dienstag, 18. Oktober, sind alle interessierten Bürger eingeladen. Im Sitzungssaal des Bezirksamtes Hussenhofen stehen unter anderem die Weiternutzung des Gebäudes der ehemalige Tanzschule im Benzfeld, sowie Informationen und aktueller Sachstand der Remstalgartenschau
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe Osteoporose Selbsthilfegruppe Ostalb OSO, wurde von Edelgard und Ulrich Bergmann gemeinsam mit Dr. Jürgen Wacker am 28. Juni 2006 gegründet und wird seit 2010 von Barbara Damm geleitet. Im Artikel „Mit Bach gegen Osteoporose“ in der Ausgabe vom 17. Oktober haben wir fälschlicherweise die Namen verwechselt. Und:
weiterDer Mensch steht im Mittelpunkt
Schwäbisch Gmünd. Duschen – zehn Minuten. Medizinische Versorgung – 20 Minuten. Täglicher Betreuungsbedarf – 90 Minuten. Bisher entschied eine Art Stoppuhrensystem darüber, ob eine pflegebedürftige Person in Pflegestufe eins, zwei oder drei eingestuft wird. Ab dem 1. Januar 2017 soll sich das ändern. Dann tritt das Pflegestärkungsgesetz
weiterKraft wächst aus Widerständen
Schwäbisch Gmünd
Wir sind alle Superfrauen“, endete Frauenbeauftragte Elke Heers Begrüßung am Frauen-Wirtschaftstag in der VHS Gmünd. Kein leerer Spruch, wie die fünf Podiumsdiskutanten mit ihren Berichten über entscheidende Lebensphasen und Einbrüche in ihrer Biografie zeigten. Es gibt einen wesentlichen Unterschied in den Lebensläufen
weiter82-Jährige stürzt und stirbt
Mutlangen. Die Polizei wurde am Montag zu einem tragischen Unfall in der Forststraße gerufen. Dort wurde eine 82-jährige Frau vom Rettungsdienst versorgt und anschließend mit schweren Verletzungen in die Stauferklinik eingeliefert. Vor Ort traf die Polizei auf den 84-jährigen Ehemann, der schilderte, dass er seine Frau in seinem Auto zum Seniorenturnen
weiterGschwender DRK setzt Hilferuf ab
Gschwend. Vor 14 Jahren krempelten Jürgen Feller und Winfried Sprenger die Ärmel für die nicht mehr so mobilen Bürger in Gschwend hoch und gründeten die SDRK-Initiative „Bürger für Bürger“. Was als eher zartes Pflänzchen mit 36 Fahrten im Jahr startete, hat sich zu einem fest verwurzelten Baum mit 320 bis 360 Fahrten im Jahr entwickelt.
weiterLob für Blumenpflege und Blick auf das Gartenjahr
Iggingen. Am Sonntag war bei herrlichem Herbstwetter die Preisübergabe der schönsten blühenden Gärten und Vorgärten in Iggingen mit Brainkofen und Schönhardt. Erneut war diese Veranstaltung im „Obsthäusle“, dem Vereinsgebäude und der Gartenbauanlage des Obst- und Gartenbauvereins in Schönhardt.
Zahlreiche Blumenfreunde und Hobbygärtner
weiterMeditatives Tanzen
Täferrot. Der Ökumenische Frauentreff Täferrot lädt am Donnerstag, 20. Oktober, zum Meditativen Tanzen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle. Getanzt werden Kreistänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequemes Schuhwerk mitbringen.
weiterWahlen im Tennisverein Leinzell
Leinzell.Bei der Hauptversammlung des Tennisvereins Leinzell am Samstag, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr im Vereinsheim stehen unter anderem Wahlen auf der Tagesordnung.
weiterZahl des tages
Der Vollmond in der Nacht auf Sonntag sah 14 Prozent größer aus als sonst im Durchschnitt. Grund: Der Mond beschreibt eine „eierige“ Bahn um die Erde und ist deshalb mal näher, mal weiter von ihr entfernt. Wenn ein Vollmond in nächster Nähe stattfindet, nennt man ihn manchmal auch Supermond: Er scheint wesentlich größer als
weiterNS-Vergangenheit „Täter Helfer Trittbrettfahrer“
Aalen. Der 2010 erstmals erschienene Band „Täter Helfer Trittbrettfahrer. NS-Belastete von der Ostalb“ ist in einer Neuauflage ein zweites Mal erschienen. Das Buch gilt als Meilenstein einer regionalen NS-Täterforschung. In 16 Biografien erinnern acht Autoren an große und kleine Nazis unserer Gegend. Herausgegeben wird er Band von Dr.
weiterGaunerkomödie
Ellwangen-Schrezheim. Die Theatergruppe des Gesangvereins Frohsinn Rotenbach probt die Komödie „Gauner im Doppelpack“. Premiere ist am Freitag und Samstag, 4. und 5. November, um 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim. Karten zu 8 Euro gibt es über die Tickethotline 01520 233 9708 (ab 18 Uhr) oder an der Abendkasse für 9 Euro.
weiterZahl des Tages
Fahrten wurden seit ihrer Einführung der fifty-fifty-Taxi-App über diese organisiert. Dies bedeutet, dass fast 30 000 junge Menschen sicher am Wochenende nachts nach Hause gekommen sind. Die fifty-fifty-Taxi-App wurde im Frühjahr 2015 eingeführt, um den Jugendlichen einen einfachen und zeitgerechten Zugang zum fifty-fifty-Taxi zu ermöglichen.
weiterAusstellung Wenn Kunst auf Medizin trifft
Ellwangen. Am kommenden Freitag, 21. Oktober, findet um 19.30 Uhr in den neuen Räumen der Zahnarztpraxis Dr. Blumendrath im MediArt, Nikolaistraße 12, eine Kunst-Vernissage statt. Der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle zeigt seine aktuellen Bilder. Gleichzeitig besteht für die Besucher auch die Möglichkeit, die neuen Praxis-Räume zu besichtigen.
weiterKirchweih Heilig Geist feiert am Sonntag
Ellwangen. Am Sonntag, 23. Oktober, feiert die Kirchengemeinde Hl. Geist Kirchweih. Der Kirchenchor unter der Leitung von Heinrich Baur gestaltet um 10.30 Uhr den Festgottesdienst, Orgel spielt Melanie Blattner. Danach gibt es Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes um 16.30 Uhr übernimmt die Schola des
weiterSPD Neues Angebot für Gespräch und Diskussions
Westhausen. Der SPD-Ortsverein Kapfenburg startet eine neue Veranstaltungsreihe, ein Gesprächs- und Diskussionsangebot zu Fragen der Zeit und Herausforderungen der Zukunft. Der erste „Ausblick“ blickt am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgersaal Westhausen auf die Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich und die Folgen für
weiterWetter Diese Woche regiert das Himmelgrau
Aalen. Der Dienstag bringt uns immer wieder ein paar Schauer, die teilweise auch mal kräftiger ausfallen können. Die Höchsttemperatur liegt bei 13 bis 14 Grad. Am Mittwoch dominieren tags Wolken und teils fällt auch noch etwas Regen, maximal 11 Grad. Unbeständig ist das Stichwort für Donnerstag. Immer wieder Regen und Höchstwerte im einstelligen
weiterAusflug nach Gmünd
Aalen-Wasseralfingen. Der Bund für Heimatpflege plant für Samstag, 29. Oktober, einen Halbtagesausflug nach Gmünd mit Führungen im Stadtmuseum „Prediger“ und im Münster. Treff am Bahnhof Wasseralfingen ist um 12.15 Uhr, Zustieg in Aalen um 12.35 Uhr. Kosten 17 Euro (Kinderermäßigung). Anmeldung unter Telefon (07361) 73874 bis Montag, 24.
weiterCopacabana-Beachparty
Eigenzell. Der Förderverein der DJK-SV Eigenzell richtet am kommenden Freitag, 21. Oktober, ab 21 Uhr die Copacabana-Beachparty in der Sporthalle in Eigenzell aus. Der Eintritt kostet 6 Euro an der Abendkasse, kein Einlass unter 18 Jahren.
weiterFraktionen zum Haushaltsplan
Aalen-Fachsenfeld/Dewangen. Thema der Ortschaftsratssitzungen sind die Stellungnahmen der Fraktionen zum Haushaltsplanentwurf für die Stadtbezirke. Die Sitzung in Fachsenfeld ist am Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Rathaus. Dewangen folgt am Donnerstag, 20. Oktober, 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
weiterRessourcen erkennen und nutzen
Aalen. Groß war das Interesse am Vortrag von Dr. Askan Hendrischke im Paul-Ulmschneider-Saal. Die Gäste lauschten dem Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung im Ostalbklinikums, der über seine Arbeit mit Patienten sprach.
Wie es gelingen kann, aus eigenen Ressourcen Kraft zu schöpfen, stand im Zentrum des Vortrags. Ressourcen könne man aus vielen
weiterSponsor des fifty-fifty-Taxis
Unterstützer Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreichte Andreas Häußner (links) von der Holopack Verpackungstechnik GmbH an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Landratsamtes Ostalbkreis für das Verkehrssicherheitsprojekt „fifty-fifty-Taxi“. Damit Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren am Wochenende vergünstigt nachts
weiterTaubenschar stimmt nicht jeden froh
Taubentreff „Zur regelmäßigen Versammlung kam heute wieder der Taubenclub ‘Shit happens’ auf dem Dach des ‘Grünen Hofs’ in Ellwangen zusammen. Gemeinsam kleckerte man auf die Markisen des darunterliegenden Ladengeschäftes.“ Die Firma Abele ist wirklich nicht zu beneiden um diese Besucher. Text new/Foto: cia
weiterUnfall beim Rangieren
Ellwangen. Beim Rangieren am Sonntag gegen 8.15 Uhr streifte ein 30-jähriger Skoda-Fahrer einen VW Golf, der am rechten Fahrbahnrand der Erfurter Straße abgestellt war. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterWer kennt den stattlichen Erlenbau?
Aalen. Die Erlau kennt jeder. Wer weiß aber wo sich der Erlenbau befindet? Wer vom Boulevard Ulmer Straße aus dorthin will, muss etliche Hundert Meter zwischen den Werksanlagen der GSA südlich hindurchgehen. Vor einem Platz erhebt sich dann ein repräsentatives Gebäude der einstigen Seidenzwirnerei Egelhaaf, das derzeit von der muslimischen Moschee-Gemeinde
weiterWorkshop für Sternsinger und Betreuer
Aalen. Die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit ist jedes Jahr die Sternsingeraktion. Sie wird von Kindern und Jugendlichen zusammen mit vielen ehrenamtlichen Organisatoren und Begleitern in den Gemeinden vorbereitet und durchgeführt. Die kommende Aktion steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für
weiterZurück in das Arbeitsleben
Aalen. In der Agentur für Arbeit läuft am Mittwoch, 26. Oktober ein kostenfreier Workshop für Menschen, die wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Beginn: 9.30 Uhr in Raum 037 im Berufs-Info-Zentrum. Anmeldung nicht nötig.
weiterAufgefahren und aufgeschoben
Hüttlingen. Verkehrsbedingt musste ein 45-Jähriger seinen BMW am Sonntag, gegen 14 Uhr, auf der B 19, Abzweigung nach Waiblingen, anhalten. Ein 47-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem BMW auf. Durch den Aufprall wurde der BMW auf einen Ford Fiesta aufgeschoben. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiterBesserer Verkehrsfluss
Ellwangen. In der Haller Straße, Einmündungen Berliner Straße und Erfurter Straße werden Ampeln montiert. Die Arbeiten finden von Dienstag, 18. Oktober bis Freitag, 11. November abschnittsweise statt. Man muss wohl insbesondere morgens und am Abend mit Stau rechnen. Im Gemeinderat war lange diskutiert worden, wie der Verkehr in der Haller Straße
weiterEine Kirche im Wandel mit Humor und Lächeln
Aktion Was erwartest Du von Deiner Kirche? Was ist Kirche für Dich? Mit solchen Fragen zu Kirche und Glauben hat sich die katholische Seelsorgeeinheit Ellwangen auf den Marktplatz gestellt. Direkt vor der Basilika St. Vitus konnten die Menschen Kürbisse und Karotten einkaufen und auch sagen, wie sie sich Kirche heute vorstellen. Mitglieder aus allen
weiterGefährlicher Leichtsinn
Schwäbisch Gmünd: Sehr leichtsinnig verhielten sich eine 17-Jährige und ein 20-Jähriger am Sonntag. Stark betrunken wollten die beiden kurz nach 21 Uhr auf die Gleise am Bahnhof gehen. Passanten trugen sie zurück und holten die Polizei. Die lieferte die jungen Leute bei deren Eltern ab.
weiterIn die Wirtschaft eingestiegen
Neunheim. Nachdem er am frühen Montagmorgen zunächst versucht hatte, gegen 2.20 Uhr die Eingangstüre einer Gaststätte in der Maierstraße aufzuhebeln und ihm das misslang, stieg der Dieb durch ein aufgehebeltes Fenster in den Gastraum ein. Dort hebelte er die Eingangstüre zu einem Büroraum auf und durchsuchte ihn. Dabei löste er die Alarmanlage
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Westhausen. Leichte Verletzungen zog sich ein 16-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Sonntagnachmittag ereignete. Gegen 15 Uhr missachtete ein 57-jähriger Autofahrer an der Einmündung Lauchheimer Straße/Kreuzstraße die Vorfahrt des wohl mit überhöhter Geschwindigkeit heranfahrenden Jugendlichen. Bei dem Unfall entstand
weiterParkrempler
Neresheim. Beim Einparken hat ein 46-Jähriger am Sonntag, kurz vor 14 Uhr, mit seinem Daimler Chrysler einen auf einer Wiese hinter dem Flugplatz Elchingen abgestellten Pkw beschädigt. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro beziffert.
weiterStarke Eltern, starke Kinder
Aalen. Wutanfälle, quengeln beim Einkaufen, nicht hören wollen, Eltern kommen häufig an ihre Grenzen. Der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ des Kinderschutzbundes in Kooperation mit der VHS Aalen gibt konkrete Hilfen. Interessierte Eltern erhalten an neun Terminen einen ganzen Koffer voller wichtiger Tipps und Methoden, die
weiterVerkehrszeichen abgebrochen
Aalen. Mit seinem VW fuhr am Sonntag ein 78-jähriger Autofahrer gegen 16.30 Uhr gegen ein in der Straße „Im Unterfeld“ aufgestelltes Verkehrszeichen. Beim Versuch, die verbogene Stange wieder geradezubiegen, brach diese ab, wobei ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro entstand. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.
weiterWildunfall
Fahrzeug übersehen
Aalen. Sachschaden in Höhe von rund 3500 Euro entstand bei einem Unfall am Montagvormittag. Ein Autofahrer fuhr gegen 9.20 Uhr von einem Grundstück auf den Nördlichen Stadtgraben ein und streifte dabei ein vorbeifahrendes Fahrzeug.
Aalen. Auf der Straße „Im Rauental“ hat ein 54-jähriger BMW-Fahrer am Montag, gegen 2.15
weiterFeldhase überfahren
Rosenberg. Ein Feldhase, der nachts um 2.30 Uhr über die Landesstraße 1060 rannte, wurde von einem VW Polo erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand Schaden von zirka 1000 Euro.
weiterStraßen- und Bahnverkehr
Aalen. Im Landratsamt, großer Sitzungssaal, beginnt am Dienstag, 18. Oktober, um 16 Uhr die Kreistagssitzung. Am Beginn steht eine Bürgerfragestunde. Im Anschluss berät das Gremium über das mittelfristige Ausbauprogramm 2016 bis 2020 der Kreisstraßen und -radwege, die Ertüchtigung der Knotenpunkte im Verlauf der B 29 zwischen Aalen und Westhausen
weiterBarmherzigkeit als Motivationsquelle des Lebens
Abtsgmünd-Untergöningen. Gut gefüllt zeigte sich am Montagmorgen die Wallfahrtskirche im Untergröninger Schloss. Aus der ganzen Region trafen Pilger ein, um am Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg teilzunehmen. Dieses wurde zum 124. Mal begangen, wie Pfarrer Jens Brodbeck in seiner Begrüßung anführte.
Gemeinsam mit Pfarrer Michael Windisch
weiterKanalbau kommt weiter voran
Abtsgmünd. Die Arbeiten zur interkommunalen Abwasserbeseitigung in Abtsgmünd kommen voran. Den Auftrag für weitere Bauleistungen könnte die Firma Hans Ebert aus Pommertsweiler bekommen. Das hat der Technische Ausschuss Abtsgmünd in seiner Sitzung am Montagabend empfohlen. Die Entscheidung fällt in der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 20.
weiterMentales Aktivierungstraining
Hüttlingen. Petra Schleicher zeigt am Dienstag, 18. Oktober, in einer Mischung aus Vortrag und Übungen, wie man Vertrauen in eigene Fähigkeiten findet. Beginn: 19 Uhr, Begegnungsstätte im Seniorenzentrum. Eintritt frei, Spenden erbeten für Burkina Faso. Anmeldung bei der VHS Ostalb (07361) 813243-0.
weiterParty mitten im Leben
Abtgmünd. Musik der 70er, 80er und 90er Jahre gibt es am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr in der Kochertal-Metropole bei der Abtsgmünder „Midlifeparty“. Karten zu sechs Euro gibt’s bei der Gemeindekasse, Telefon (07366) 8225. Abendkasse: acht Euro.
weiterShow der Unmöglichkeiten
Abtsgmünd. „Mentalmagie mit Andy Häussler“ heißt es am Samstag, 19. November, um 20 Uhr in der Zehntscheuer. Er tritt mit seinem Soloprogramm „Der sechste Sinn“ auf. Tickets für 16 Euro bei der Gemeindekasse, (07366) 8225, Abendkasse: 18 Euro.
weiterStraßeneinweihung
Hüttlingen. Vor der Sitzung des Gemeinderates wird am Donnerstag, 20. Oktober, um 17 Uhr der neu erstellte Straßenabschnitt Hohe Espe-Haldenstraße übergeben. Ab 17.30 Uhr geht es im Rathaus um: Haushaltsplanentwurf 2017, Badesaison 2016, Eintrittspreise dort ab 2017, Dimmung der Straßenbeleuchtung im Baugebiet Brühl, Hundesteuer und Hochwasserereignis
weiterZahl der getöteten NS-Opfer macht noch immer betroffen
Ellwangen
Unfassbares Leid ist den Menschen widerfahren, die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasiepolitik im Zweiten Weltkrieg wurden. Am Rabenhof wurde dieser Menschen am Montag gedacht.
Am 17. Oktober 1940 wurden 32 Bewohner der damaligen Landesfürsorgeanstalt Rabenhof mit den sogenannten grauen Bussen abgeholt und nach Grafeneck und Hadamar
weiterOffener Babytreff
Schwäbisch Gmünd. Jeden dritten Donnerstag im Monat findet im Stauferklinikum der „Offene Babytreff“ für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr statt. Der nächste „Offene Babytreff“ ist am Donnerstag, 20. Oktober, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum.
weiterBiblische Geschichten in Szenen
Aalen. Das Ein-Mann-Theater „Die andere Bühne“ von Alfred Peter Wolf lädt am Dienstag, 25.Oktober, um 19.30 Uhr zu biblischen Geschichten in heiteren Szenen in den Gemeindesaal St. Maria ein.
Die Aufführung steht unter dem Motto „Da lächelt droben der gute Herr“. Alfred Peter Wolf, ausgebildeter Schauspieler und ehemaliger
weiterCVJM-Herbstfreizeit im Rottal
Aalen-Wasseralfingen. Traditionsgemäß veranstaltet der CVJM Wasseralfingen seine Herbstfreizeit im Rottal-Jugendheim vom 28. Oktober bis 1. November. Eingeladen sind Mädchen und Jungen ab 9 Jahren. Anmeldung ist im CVJM-Jugendheim oder bei Karl Bahle, Telefon (07361) 71372, möglich.
weiterErnährung und Krebs
Aalen. Im Rahmen der Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ findet am Mittwoch, 19. Oktober, um 17 Uhr ein Vortrag im Ostalb-Klinikum, Nebenraum Casino, statt. Silvia Frank, Leiterin der AOK-Ernährungsabteilung informiert über „Ernährung und Krebs“.
weiterGospel Mass neu aufgelegt
Ellwangen/Abtsgmünd. Nach den großen Erfolgen Ende des letzten und zu Beginn dieses Jahres in Hüttlingen, Westhausen und Wasseralfingen planen der Espresso-Chor aus Hüttlingen und der Musikverein Westhausen eine Neuauflage ihres Kirchenkonzertes.
Eingebettet in neue und ansprechende Musikstücke bleibt die „Gospel Mass“ von Jacob de
weiterKarriere und Familie
Aalen. In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg bietet die Agentur für Arbeit Aalen am 20. Oktober einen Vortragsabend für Frauen und Männer zum Thema „Karriere und Familie: Stressfrei leben!“ an. Der Referent Sascha Schmidt, Autor und Karriere- und Personalberater aus München, beleuchtet in
weiterMonsieur Chocolat
Aalen. Der Spielfilm erzählt die wahre Geschichte vom Aufstieg und Fall des Raphaël Padilla, der unter dem Namen „Chocolat“ als erster schwarzer Künstler auf einer französischen Bühne zu Ruhm und Reichtum gelangte und beides wieder verlor. Gezeigt wird der Film am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr im Kino am Kocher.
weiterReihe für pflegende Angehörige
Aalen. Die DRK-Demenzberatungsstelle bietet ab Mittwoch, 19. Oktober, vier Schulungsabende für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz an. Die Abende finden jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr in den Räumen der DRK-Tagespflege, Bischof-Fischer-Str. 119, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich, Telefon (07361) 951-290.
weiterSopranistin Sandra Röddiger und Ensemble in der Salvatorkirche
Benefizkonzert Ein Konzert zugunsten des Vereins „Zukunft für Nepal“ brachte Werke von Pergolesi, Böddecker und Caccini. Sopranistin Sandra Röddiger, Daniela Wartenberg am Barockcello und Ensemble verzauberten am Sonntagabend in der Salvatorkirche unter der Überschrift „musica sacra“. Der Erlös des Abends hilft Waisenkinder
weiterStufen der Seelenentwicklung
Aalen. Das Lectorium Rosicrucianum Stuttgart bietet am Dienstag, 18. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle die Veranstaltung „Das göttliche Licht berührt das Herz „ an. Der Eintritt ist frei.
weiterTheaterherbst in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Schlossgeister des Liederkranzes spielen das Lustspiel „Petri Heil und Waidmanns Dank“. Karten gibt es noch für die Vorstellungen am Sonntag, 30. Oktober, um 14 und 19 Uhr in der Turn- und Festhalle zu 7 Euro bei der Fachsenfelder Bank, Abendkasse 8 Euro.
weiterVerkehrsbehörde geschlossen
Aalen. Die Straßenverkehrsbehörde des Amtes für Bürgerservice und öffentliche Ordnung ist am Dienstag, 18. Oktober, aufgrund einer Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht erreichbar.
weiterFast 200 Fußballer aus vielen Ländern im Spieselstadion in Wasseralfingen
Fußballturnier 15 Mannschaften mit insgesamt fast 200 Spielern waren angetreten zum Internationalen Fußballturnier im Spieselstadion in Wasseralfingen am vergangenen Samstag. Eingeladen hatte der Integrationsbeauftragte der Stadtverwaltung, Christian Kolb. „Das beste gegen Einfalt“, war das Motto. Unter den Teilnehmern waren auch Mannschaften
weiter20 Jahre Tanztreff
Aalen-Hofherrnweiler. Seit 20 Jahren wird beim ökumenischen Tanztreff getanzt. Dies wird am Donnerstag, 20. Oktober, von 20 bis 21.30 Uhr im Edith-Stein-Haus mit Festtänzen und einem Buffet gefeiert. Dazu sind Beiträge willkommen. Anmeldung unter Telefon (07361) 43887 oder 35147.
weiterInformationen zum Studium
Hochschule Studienbotschafter boten Schülerinnen und Schülern der Kaufmännischen Schule Aalen Einblicke in die Welt des Studiums. Junge Leute des Berufskollegs, der Wirtschaftsoberschule und des Wirtschaftsgymnasiums konnten Informationen rund ums Studium aus erster Hand von Studenten verschiedener Universitäten und Hochschulen erfahren. Die Studienbotschafter,
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Beim ökumenischen Hospizdienst, Friedhofstraße 7, trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat, um 17.30 Uhr, die offene Gruppe für Trauernde. Nächster Termin: 19. Oktober. Einzelgespräche sind auch möglich, Kontakt: (07361) 555056 (9 bis 11 Uhr) oder 0171 2069420.
weiterUnter dem preußischen Adler
Aalen. Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule führen am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. Oktober, die Komödie „Der Hauptmann von Köpenick“ von Carl Zuckmayer auf. Zwei öffentliche Aufführungen sind jeweils um 19 Uhr angesetzt.
Das Stück spielt in Berlin der frühen Jahre des 20. Jahrhunderts. Kaiser Wilhelm II regiert, der
weiterVR-Bank-Kundin gewinnt Reise
Gewinnspiel Ein schöne Überraschung erhielt Simone Schiele von „ihrer“ VR-Bank: eine Reise nach New York für zwei Personen nebst Übernachtung im 4-Sterne-Hotel und Trinkgeld! Simone Schiele hat diese bei der „Visa Doppelpack“-Aktion gewonnen, Sie hat im zweiten Quartal 2016 bei der VR-Bank Aalen eine neue Visa Kreditkarte
weiterBlech, das klingt und funkelt
Aalen-Unterrombach
Als der Unterrombacher Paul Schwerdtfeger 1946 auf dem Landesposaunentag in Ulm zwischen Kriegsruinen den Klang von 2000 Bläsern hörte, muss ihn das sehr bewegt haben. Die Idee, eine Bläsergruppe zu gründen, ließ den Kriegsheimkehrer nicht mehr los. Von älteren Gemeindegliedern wusste er, dass in einem Schrank alte Instrumente
weiter„1, 2 oder 3?“ - Uhlandschüler und Elton sind dabei
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Der Viertklässler Johannes Sattler der Uhlandschule bewarb sich und wurde mit weiteren zwei Spielkindern Sofia Balaoura und Tim Stadelmaier zur Aufzeichnung der Sendung nach München eingeladen. Unterstützt wurden sie von ihrer Klassenlehrerin Cornelia Heilig, allen Schülern der Klasse sowie zahlreichen Eltern, die
weiterBarock – nur schöner Schein?
Schwäbisch Gmünd. Für die Tagesfahrt am Samstag, 22. Oktober, nach Mannheim mit Besuch der Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum „Barock - nur schöner Schein?“ sind noch Plätze frei. Anmeldung und Informationen bei Gmünder VHS, Tel. (07171) 92515 oder www.gmuender-vhs.de.
weiterDie Orchideenwelt der Abruzzen
Schwäbisch Gmünd. Hermann Daiß aus Almersbach wird am Mittwoch, 19. Oktober, die Schönheit der Orchideenwelt der Abruzzen heute im Vergleich zum Zustand vor 30 Jahren schildern. Der Dia-Vortrag ist eine Veranstaltung des Naturkundevereins und der VHS-Schwäbisch Gmünd und beginnt um 19.30 Uhr im VHS-Gebäude am Münsterplatz im Saal. Der Eintritt
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Unter anderem erläutern sie die Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Der Kurs Gruppe III (für Kinder von 9 bis 12 Monaten) beginnt am Dienstag, 18. Oktober, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Zu einer Brasilienreise laden die „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 19. Oktober, ein. Theresia Haas lässt die Zuschauerinnen anhand von Filmen teilhaben an ihren Erlebnissen in Brasilien. Interessierte Frauen sind von 9 bis 11 Uhr ins Augustinus-Gemeindehaus eingeladen.
weiterMörder, Metzen, Missetäter
Schwäbisch Gmünd. Eine „Krimi-Tour“ beleuchtet die Schattenseiten des Lebens in der beschaulichen Reichsstadt Gmünd. Es geht um Mord, Totschlag und andere schlimme Verbrechen. Was geschah im Februar 1702 beim Durlanger Steg? Welche Verzweiflung brachte junge Frauen dazu ihre Kinder zu töten? Mit welchen Methoden wurde ermittelt und bestraft?
weiterSüdbahnhof, Erhardtstraße
Schwäbisch Gmünd. Ein neuer Blick auf Architektur ist das Ziel der Gmünder Stadtrundgänge unter Leitung des Baudezernats. Neu in der Reihe sind die virtuellen Quartiersspaziergänge. Eine virtuelle Begehung des Quartiers Südbahnhof - Fachhochschule - Erhardtstraße wird in der Gmünder VHS am 20. Oktober angeboten. Wolfgang Gundlach und Brunhilde
weiterZukunft der islamischen Welt
Schwäbisch Gmünd. Einige arabische Intellektuelle sagen einen Zusammenbruch der islamischen Welt voraus. Neben der bereits bestehenden Instabilität einiger islamischer Länder verweisen sie auf die Folgen schwindender Öleinnahmen und des Klimawandels. Die zunehmende Ressourcenknappheit bei stetig wachsender Bevölkerung lassen Unruhen bis hin zu
weiterInitiative „Löwen retten Leben“
Schwäbisch Gmünd. Jährlich sterben in Deutschland durchschnittlich 100.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Viele könnten noch leben, wenn Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beziehungsweise Notarztes eine Herzdruckmassage durchgeführt hätten. Vor diesem Hintergrund hat das Kultusministerium in Kooperation mit dem Deutschen
weiterAltarweihe in St. Andreas
Gschwend-Schlechtbach. In der St. Andreas-Kirche in Schlechtbach wird am Samstag, 22. Oktober, um 18 Uhr, nach umfangreicher Sanierung, erstmals wieder Heilige Messe gefeiert. Mit einem festlichen Gottesdienst wird der neu gestaltete Altar von Weihbischof Dr. Johannes Kreidler im Beisein von Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola geweiht
weiterKlug gestartet und jetzt ist nix mehr
Mutlangen
Sie sind beide immer noch Fans der Elektromobilität – deshalb haben sie den Selbstversuch mit einem E-Auto aufmerksam verfolgt und im Anschluss ihre eigenen Erfahrungen zurückgemeldet : Denn Andrea Müller gibt jetzt schweren Herzens ihren Stromer zurück. Und Jochen Renner fährt wieder mit dem Diesel nach Stuttgart, wenn er jemanden
weiterNärrische Auszeichnung
Lauchheim/Bad Cannstatt. Im Kursaal in Bad Cannstatt wurde bei der Herbstversammlung des Landesverbands Württembergischer Karnevalsvereine Lisa Schwindhammer vom Karnevalsverein Bettelsack-Narra Lauchheim als Brauchtumsrätin verabschiedet. Sie trat 1995 als erste Frau dem LWK-Brauchtumsasschuss bei und bekleidete dieses Amt 21 Jahre lang. Sie wurde
weiterVon Schlossgeistern und Rittern
Lauchheim. Im Rahmen des Projekts „piccolino“ der Stiftung Schloss Kapfenburg haben Zweitklässler der Deutschorden-Schule das Thema Zauberschloss musikalisch erarbeitet. Das Ergebnis präsentierten sie im Trude Eipperle Rieger-Konzertsaal. Den dreitägigen Workshop hat die Techniker Krankenkasse unterstützt.
Für 47 Schülerinnen und
weiterVortrag über Schlafstörungen
Lauchheim. Schlafprobleme haben viele Gesichter und zahlreiche Ursachen. Über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und mehr informiert Jasmin Jablonski am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus Lauchheim, Sitzungssaal. Der Eintritt ist frei. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 8132430.
weiterVortrag von Fedyna verschoben
Neresheim. Der Vortrag von Holger Fedyna, der für Donnerstag 20. Oktober, 19.30 Uhr, im Rathaus von Neresheim geplant war, muss verschoben werden. Das Referat, das die Entwicklung von Stadt und Amt Neresheim beleuchtet, soll im kommenden Frühjahr stattfinden.
weiterWissen über die Böden der Schwäbischen Alb geteilt
Steinheim. Natur- und Landschaftsführer der Schwäbischen Alb trafen sich in Steinheim am Albuch zum Informationsaustausch und zur Bodenfortbildung. Eingeladen hatte der Geopark Schwäbische Alb, Gastgeber war die Gemeinde Steinheim. Die Veranstaltung lief im Dorfhaus in Sontheim. Bürgermeister Olaf Bernauer begrüßte dort die Gäste und lobte deren
weiterÄrzte bleiben in Oberkochen
Oberkochen. An der Ecke Mühlstraße/Kronengässle baut die Stadtwerke GmbH ein Ärztehaus und 26 behindertengerechte Wohnungen. Das Haus soll im November 2017 bezogen sein, wie Bürgermeister Peter Traub sagt. Im Erdgeschoss will die Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Gangl und Dr. Carmen Wörz einziehen. Ilijo Mitrov wird eine Zahnarztpraxis im neuen
weiterElser-Denkmal beschädigt
Heidenheim-Schnaitheim. In Schnaitheim und Königsbronn wurden Denkmale, die an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser erinnert, beschädigt. Dies berichtet die Heidenheimer Zeitung. Der Elser-Förderverein habe eine Belohnung von 500 Euro ausgelobt für Hinweise, die zur Ergreifung der Denkmal-Schänder führen. Bislang Unbekannte hatten sowohl das
weiterRestkarten für Irish Folk
Oberkochen. Nur noch wenige Stehplatztickets gibt es für das diesjährige Irish Folk Festival von Oberkochen dell’Arte. Am Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, verwandeln hochkarätige Bands und Künstler aus Irland die Dreißentalhalle in ein Mekka für Fans der irischen Musik. Die Restkarten sind erhältlich im Rathaus und bei Buch & Kultur Mayer,
weiterSenioren im Schillerhaus
Oberkochen. Zu einer etwas anderen Veranstaltung lädt der Heimatverein am Donnerstag, 20. Oktober, um 14.30 Uhr ins Schillerhaus. Paul Hug bringt mit seiner Gitarre selbstgestrickte Liedle und Geschichten aus seinen Kinderzeiten zu Gehör. Er singt und erzählt vom Aufwachsen im Dreißental, vom Leben am Kocher, Prozessionen oder den Brunnenhaldekindern.
weiterBergbilder im Bürgertreff
Ellwangen. Kurt Wagner zeigt am Donnerstag, 20. Oktober, im Bürgertreff in der Cafeteria der Marienpflege Bilder zur „Zauberhaften Bergwelt vom Allgäu bis zum Alpstein“. Ab 15 Uhr ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.
weiterBesuch aus Spanien beim Gymnasium St. Gertrudis
Schüleraustausch Anfang Oktober waren zum zweiten Mal 17 Schülerinnen und Schüler der spanischen Schule I.E.S. Guadalpeña mit ihren Lehrerinnen Eva López Hita und Azucena Rubiales zu Gast am Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen. Die spanische Gruppe kommt aus Arcos de la Frontera, einem idyllischen andalusischen „pueblo blanco“ (weißes
weiterDer Mostwettbewerb war die besondere Attraktion
Jagstzell
Ein Bilderbuchwetter mit traumhaftem Sonnenschein pur begleitete den Jagstzeller Herbstmarkt am Wochenende. Die Gemeinde landete wieder einen Volltreffer, zum Beispiel mit dem Mostwettbewerb wie anno dazumal.
Die Sonne strahlte mit den zahlreichen Gästen um die Wette, die hinauf zur Grundschule nach Jagstzell pilgerten. Der Jagstzeller Herbstmarkt
weiterFeuerwehren übten gemeinsam
Feuerwehrübung „Brand in der Kirchstraße“ hieß es bei der Feuerwehrübung am Freitagabend. Drei verletzte Personen, Knochenbrüche, Fleischwunden und Schock. Die Stödtlener Feuerwehr hatte allerhand zu tun. Wegen starker Rauchbildung war Atemschutz nötig. Die Verletzten wurden an die örtlichen Malteser und die Helfer vor Ort Gruppe
weiterFranz Schlosser ist 80
Rindelbach. Mit einem Ständchen gratulierte der Musikverein Rindelbach seinem langjährigen Vereinsmitglied Franz Schlosser zum 80. Geburtstag. Bei herrlichem Sonnenschein erfreute die Musikkapelle unter der Leitung von Simone Boy den Jubilar und die Geburtstagsgesellschaft mit volkstümlicher Blasmusik. Der Vorsitzende des Musikvereins, Stefan Hirschle,
weiterGenerationen verbunden
Ellwangen. Am Freitag feierte die Junge Union (JU) Ellwangen ihr 70-jähriges Bestehen. Neben den Abgeordneten Roderich Kiesewetter (MdB) und Winfried Mack (MdL) kamen ehemalige Vorsitzende sowie zahlreiche Funktionsträger der CDU und Jungen Union.
Der Vorsitzende der JU Ellwangen, Tobias Häfele, dankte allen ehemaligen Mitgliedern für die geleisteten
weiterKinder singen für Senioren
Seniorennachmittag Mit einem abwechslungsreichen Programm hat die Gemeinde Rosenberg ihre Senioren begeistert. Sieger Götz moderierte in der Virngrundhalle die musikalischen und kulturellen Vorführungen, darunter einen Showtanz des Kindergartens Hohenberg unter der Leitung von Regine Sorg und die „Lederhosen“ mit Manfred Ritter. Ein musikalisches
weiterSabine Schröder
Rainau. Die Mitgliederversammlung des Schwäbischen Turnerbunds hat in Schwäbisch Hall hat Sabine Schröder aus Rainau wieder ins Präsidium gewählt. Sie ist als Vizepräsidentin für Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport zuständig. Der Schwäbische Turnerbunds ist der größte Sportfachverband in Baden-Württemberg. Bei der Versammlung ging
weiterSchutz vor Einbrechern
Stödtlen. Der CDU-Ortsverband Stödtlen lädt alle Bürger ein zur Informationsveranstaltung „Schutz vor Einbruch und Diebstahl“ am Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr im Bürgersaal. Referent ist Hans-Jürgen Landgraf von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Aalen.
weiterTreppe als bunter Blickfang
Stödtlen. Die Baumaßnahmen an der Mehrzweckhalle sind schon weit fortgeschritten. Jetzt kann man sogar schon die Heizung in Betrieb nehmen. „Dadurch kann der nebenstehende Kindergarten und natürlich auch die Halle selbst geheizt werden. Das ist ein großer Fortschritt“, bemerkte Bürgermeister Ralf Leinberger.
Architekt Mathis Tröster
weiterVortrag zum Nördlinger Ries
Ellwangen. Über das durch eine kosmische Katastrophe entstandene Nördlinger Ries spricht Gisela Pösges bei der Jahreshauptversammlung des NABU am Mittwoch, 19. Oktober im „Roten Ochsen“. Davor gibt es einen Jahresbericht über die Naturschutzthemen rund um Ellwangen. Beginn: 19.30 Uhr. Gäste sind bei der Veranstaltung willkommen. Eintritt frei.
weiterSonnabend im Rendezvous
Gschwend. Am Mittwoch, 26. Oktober, startet diese Rendezvous-Reihe mit einer spannenden kulturgeschichtlichen Einführung von Professor Dr. Holger Sonnabend. Der Referent ist ein guter Bekannter – Star unter den Professoren für Alte Geschichte an der Universität Stuttgart. Sein Vortag befasst sich mit der Frage: „Was ist der Westen? Betrachtungen
weiterFreikarten gewinnen fürs Oktoberfest
Iggingen. Die Blaskapelle Charivari, bekannt unter anderem vom Cannstatter Wasen, wird an der Herbstveranstaltung des Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen am Samstag, 22. Oktober, in der Gemeindehalle für Festzeltstimmung sorgen. Zu hören ist klassische Blasmusik und auf der After Wasen Party Schlager, Pop und Party. Einlass ab
weiterSie wünschen und er spielt
Durlangen
Er beherrscht sein E-Piano, ist sehr schlagfertig und er imitiert perfekt Promistimmen. Mit diesem Handwerkszeug und einem breiten Repertoire begeistert der sympathische Schwabinger André Hartmann das Publikum im Saal des Gasthaus zur Krone in Durlangen.
Sein Programm „RADIO-Aktiv“ ist interaktiv. Hartmann mimt den Radiomoderator
weiterBrandmelder lösen aus
Bopfingen. Am vergangenen Sonntag musste die Feuerwehr Bopfingen gleich zwei Mal zu Melderalarmen ausrücken. Um 11.41 Uhr wurden die Wehren aus Lauchheim und Bopfingen in ein Tanklager gerufen. Nach eingehender Erkundung stellte sich heraus, dass sich ein Siebenschläfer die Kabel der Brandmeldeanlage schmecken ließ und somit den Alarm auslöste.
weiterMitmachen in der Agenda
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales trifft sich am Dienstag, 18. Oktober, um 18 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16. Interessierte sind willkommen. Themen sind u.a. der „Bopfinger-Bildungs-Bus“, eine Rollstuhl-Rampe für die Synagoge Oberdorf und der Tauschring.
weiterOrtschaftsrat auf dem Friedhof
Bopfingen-Flochberg. Der Ortschaftsrat Flochberg trifft sich am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr auf dem Friedhof. Danach wird im Gemeinderaum im Kindergarten unter anderem über die Friedhofsgestaltung beraten.
weiterWein-Event im alten Ratskeller
Bopfingen. Weine und schwäbische Schmankerl werden am Freitag, 21. Oktober, ab 19.30 Uhr im „Ipflöchle“, dem alten Ratskeller, verkostet. Karten zu 30 Euro für die Veranstaltung im Rahmen des Bopfinger Kulturprogramms gibt es im Bücher- und Handelsregal oder unter kultur@bopfingen.de, info@handelsregal.de, (07362) 9564848.
weiterFür die Kirche in Lauterburg
Spende Was wäre Lauterburg ohne Kirche? „Es ist auch unsere Verantwortung als regional verwurzelte Bank, mitzuhelfen, diese schöne Kirche zu erhalten,“ hebt Hans-Peter Weber, Vorstandssprecher der VR-Bank Aalen, bei der Übergabe einer Spende über 5000 Euro hervor. Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt von der evangelischen Kirchengemeinde
weiterVeehharfe in Konzert und Schule
Essingen. Am Freitag, 28. Oktober, findet um 19.30 Uhr ein Veeh-Harfen-Benefiz-Konzert in der Herz-Jesu-Kirche statt. Es spielt das Veeh-Harfen-Kollegium Schönblick aus Schwäbisch Gmünd. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Musikschule Essingen startet nach dem Konzert mit einem Unterrichtsangebot für Veeh-Harfe. Anmeldungen
weiterImproshow
Die Aaleswisser bitten zu Tisch: Serviert wird Improvisation vom Feinsten. Sie erleben Premieren von Theaterszenen, die Sie so nur ein einziges Mal zu sehen bekommen können. Und zwar bei der Iproshow. Denn: jede Szene der Iproshow ist eine Premiere, die vorher nicht geprobt wurde und später nicht mehr zu sehen sein wird.
Theater auf der Aal,20 Uhr
weiterBerater der VR-Bank Aalen ausgezeichnet
Aalen/Stuttgart. Hans-Peter Vedie, Firmenkundenberater bei der VR-Bank Aalen, ist von der DZ Bank AG Stuttgart mit dem Preis „Bester Fördermittelbetreuer im Bereich Innovation“ ausgezeichnet worden. Vedie, der seit 2005 in der Firmenkundenbetreuung arbeitet, hat die Auszeichnung bei der L-Bank in Stuttgart in Empfang genommen. Die DZ Bank
weiterDie Bauarbeiten beginnen am Freitag
Hüttlingen
Ein Wagnis nennt Vorsitzender Tibor Borbély das geplante Sportvereinszentrum. Vielleicht das Größte, das der Hüttlinger Sportverein TSV je eingegangen ist. Aber da auch vergangene mutige Schritte belohnt worden seien, zeigen sich der Vorsitzende und der Projektkoordinator Eduard Rup zuversichtlich, dass auch das Sportvereinszentrum
weiterHandgemachte Volksmusik begeistert das Publikum
Abtsgmünd. Ein Abend voller Gegensätze, harmonisch abgerundet und auf höchstem musikalischen Niveau wurde den Gästen am Samstag in der ausverkauften Kochertalmetropole serviert. Dort lief das 13. Sänger- und Musikantentreffen, bei dem die Gastgeber Tom und Eddi mit Schorsch auch diesmal wieder unterschiedliche Musikgenres ankündigen konnten.
weiterKonvent ist mehr als eine WG
Ellwangen
Der Ellwanger Konvent der Franziskanerinnen von Sießen umfasst derzeit acht Schwestern. Sie wohnen im „Klösterle“, wo bis 1830 die Ellwanger Kapuziner lebten. Das Gebäude gehört zum Kinder- und Jugenddorf Marienpflege. Wie der Alltag der Ordensschwestern aussieht, erzählen Schwester Judith und Schwester Anita-Maria im Interview.
weiterHans Widmann ist gestorben
Ellwangen. Ein alter Ellwanger ist gestorben, einer, auf den die Bezeichnung „ein Original“ noch zutraf. Hans Widmann wurde fast 90 Jahre alt und man kann mit Fug und Recht sagen: Er war ein Segen für seine Mitmenschen, denn er hatte Humor. Die Gärtnerei, die der studierte Gartenbautechniker vom Vater übernommen hatte, ließ ihm dank
weiterPC-Einsteigerkurs
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet ab Dienstag, 18. Oktober, einen Einsteigerkurs für EDV-Neulinge an. Mehr Info und Anmeldung bei der VHS unter der Telefonnummer (07171) 925150.
weiterSie haben Bargau schöner gestaltet
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Die Preisvergabe für den Blumenschmuckwettbewerb 2016 gehörte zum Herbstfest des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Bargau. Nach der Eröffnung durch das Stösselduett aus Leinzell begrüßte Vorstand Rainer Wamsler die Besucher und Preisträger in der TV-Halle. Nach weiterer Musik wurde die Bedeutung des Vereins für die
weiterSportplatz für Aalener Schule
Aalen
E s war eine Blitzidee nach bester Pfeiflemanier. Geboren bei einem Mittagessen am Rande des jüngsten viertägigen Antakyabesuchs. Da sinnierte Aalens Alt-OB plötzlich über einen Sportplatz. Denn die mit Aalener Spenden und Unterstützung des Landes finanzierte schlichte Schule in Reyhanli hat zwar einen Hof aus grauem Beton. Aber sporteln
weiterSprechtag Rentenversicherung
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Gmünd sind: 5., 12., 19. und 26. Oktober, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales, Spitalgebäude. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist unbedingt erforderlich unter (07361) 9684166.
weiterAltersgenossen auf dem Wasen
AGV 1944 Nach eingehender Taschenkontrolle trafen sich Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1944 auf dem Cannstatter Volksfest. Der „Cannstatter Büttel“ und seine „Bütteline“ ( im normalen Leben die Familie Pfeffer) berichteten über Geschichte und Besonderheiten des Festes und führten die Altersgenossen über den
weiterFeuerwehrsenioren in Italien
Ausflug Die Rechberger Feuerwehrsenioren unternahmen einen Viertages-Ausflug an den Gardasee. Zu den Attraktionen gehörte eine Küstenfahrt bei mildem Klima. Außerdem besuchten die Rechberger Verona, die Stadt von Romeo und Julia. und besichtigten natürlich den Balkon, der in dem Drama eine Rolle spielt. Die Heimreise wurde durch einen Stopp in
weiterRequiemfür die Lebenden
Schwäbisch Gmünd. „Ich habe nun meine Trauer niedergelegt und sie ist mir genommen; ich habe meine Trauermusik vollendet als Seligpreisung der Leidtragenden.“. So schrieb Johannes Brahms in einem Brief an den Komponisten und Kirchenmusiker Karl Reinthaler im Februar 1867. Damit gab Brahms seinem großen „Deutschen Requiem“
weiter27 Gruppen und ein begehbarer Darm
Aalen/Ellwangen/Bopfingen. Viele kennen die Gefühlsachterbahn, die einen überwältigt, wenn man erfährt, dass man schwer krank ist. Da stellen sich viele Fragen: Wie geht mein Leben weiter? Wer kann mir in dieser schwierigen Situation beiseite stehen? „Menschen in Selbsthilfegruppen sind neben dem behandelnden Arzt die besten Gesprächspartner“,
weiterDas Dschungelbuch – das Musical
Seit der Walt-Disney-Verfilmung ist dieser Klassiker aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. Das Theater Lichtermeer erzählt die Abenteuer des kleinen Menschenjungen Mogli, der von den Wölfen im Dschungel großgezogen wurde. Am Samstag, 28. Januar gastiert der Klassiker im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Tickets gibt´s im i-Punkt Schwäbisch Gmünd,
weiterDer neue Kreisverkehr in der Buchstraße ist jetzt befahrbar
Schwäbisch Gmünd
Noch ragt nur ein großer brauner Dreckberg in der Mitte des neuen Kreisverkehrs im Gmünder Osten gen Himmel. Aber Autofahrer dürfen seit Montag den Kreisel in der Buchstraße befahren. Radfahrer und Fußgänger werden über neue Zebrastreifen, Radwege und einen 2,50 Meter breiten Fuß- und Radweg um den Kreisverkehr, von der Buchstraße
weiterDie Schwaben in Satu Mare
Satu Mare. Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Satu Mare setzt sich für die Pflege und den Erhalt der deutschen Sprache und schwäbischen Kultur ein. Auf ihrer Homepage im Internet beschreibt das Forum die Geschichte der Schwaben in Satu Mare.
Graf Alexander Károlyi und seine Nachfahren riefen in den Jahren 1712 bis 1815 Kolonisten aus
weiterEngere Beziehungen mit Rumänien
Aalen
Satu Mare liegt im nordwestlichen Teil Rumäniens. Ungarn und die Ukraine sind ganz nah. Ebenso: die Schwaben. Die Menschen in diesem außergewöhnlichen Teil Rumäniens pflegen die deutsche Sprache sehr intensiv. Es gibt deutschsprachige Kindergärten und Schulen, das „Demokratische Forum der Deutschen“, der Verband für die deutsche
weiterSatu Mare – Zahlen, Daten, Fakten
Einwohner: Der Landkreis hat laut Volkszählung von 2011 rund 344 000 Einwohner. Größte Stadt und gleichzeitig Verwaltungszentrum ist Satu Mare mit rund 102 000 Einwohner.
Geschichte: Urkundlich wird Satu Mare erstmals unter dem Namen Castrum Zothmar in einer ungarischen Chronik im 10. Jahrhundert erwähnt. Auf diesem Gebiet wurden im Jahr 1006
weiterDie Motek ist für viele Firmen ein Heimspiel
Die Fachmesse Motek ist führend in den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling. Auf 60 000 m² Ausstellungsfläche treffen in der Messe Stuttgart jedes Jahr über 1000 Aussteller auf ein internationales Publikum von 35 000 Besuchern. Die
weiterDie Motek zeigt ein breites Spektrum
Stuttgart
Die Wirtschaftsregion Ostwürttemberg hat auf der Fachmesse Motek ein wahres Feuerwerk abgebrannt. 15 Messestände haben die regionalen Unternehmen vier Tage auf der Messe Stuttgart bespielt. Von einigen wurde die Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung sogar als „Hausmesse“ oder gar „Heimspiel“ tituliert.
weiterDer hundertste Psalm zum hundertsten Geburtstag
Göggingen Prächtiger Gesang erfüllte die Johanniskirche am Sonntag in Göggingen. „Jauchzet dem Herren“ klang es von der Empore, wo der Kirchenchor in Begleitung der Orgel den 100. Psalm von Heinrich Schütz anstimmte.
Eine Zahl, die zu diesem Tag passt – vor hundert Jahren wurde der Gögginger Kirchenchor gegründet. „100
weiterGitarren, Flöten und schöne Stimmen
Bopfingen-Oberdorf
Unter dem Titel „Singen für Kinder“ haben die Gartenfreunde Oberdorf am Sonntagabend in der katholischen Kirche ein sehr gut besuchtes Benefizkonzert zugunsten der Oberdorfer Kindergärten organisiert. Mitwirkende waren die Gruppe Saitenwind, geleitet von Brigitte Tschunko aus Oberdorf und zwei Gastchöre.
Unter der
weiter82-Jährige stürzt und stirbt
Leser: Das Gefängnis neu nutzen
Ellwangen. Das Ellwanger Gefängnis wurde im Frühjahr aufgegeben. Jetzt steht es leer, und niemand weiß, was man damit anfangen könnte. Dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht, macht eine Vermarktung nicht einfacher. Die SchwäPo fragte am Montag ihre Leser, welche Ideen sie dazu haben.
Coworking: Jens Greiner schlägt vor, „das Gefängnis
weiterAutofahrer rast bei Unterriffingen gegen einen Baum und wird schwer verletzt
Verkehrsunfall Am Montag, um 6.16 Uhr wurden die Feuerwehrabteilungen Bopfingen und Unterriffingen zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein 44-jähriger Autofahrer hat sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zugezogen. Der Mann war in einem Opel Corsa auf der L 1080 aus Richtung Bopfingen kommend, in Richtung Aalen unterwegs. In einer leichten Linkskurve,
weiterDie Seele streicheln
Aalen
Musik und gute Laune – diese beiden Zutaten sorgten dafür, dass das Benefizkonzert des Blasmusikverbandes am Sonntag im Aalener Landratsamt ein voller Erfikg wurde. Das Benefizkonzert kam diesmal den beiden Klinikclowns DODI und LaPique zugute, die im Ostalbklinikum auf der Kinderstation ihre Späße treiben. Denn Lachen ist ja bekanntlich
weiterArbeiten für Brücke vergeben
Mögglingen. Das Bundesverkehrsministerium habe jetzt seine Zustimmung gegeben, teilt das Regierungspräsidium (RP) in Stuttgart mit. Damit könnten die Arbeiten für das größte Bauwerk der Ortsumfahrung Mögglingen starten: der 270 Meter langen und 29 Meter breiten Lautertalbrücke, dem so genannten Bauwerk 7. Die Gesamtkosten für die Herstellung
weiterBarmherzigkeit immer gefragt
Abtsgmünd-Untergöningen
Gut gefüllt war am Montagmorgen die Wallfahrtskirche im Untergröninger Schloss. Aus der ganzen Region waren Pilger gekommen, um am Wallfahrtsfest der Muttergottes vom Heerberg teilzunehmen. Dieses wurde zum 124. Mal gefeiert, wie Pfarrer Jens Brodbeck in seiner Begrüßung anführte.
Gemeinsam mit Pfarrer Michael Windisch
weiterBei den Schnellsten im Land
Waldstetten/Straßdorf
Mit einem Knopfdruck kurz nach 9 Uhr am Montag konnte für rund 2500 Haushalte in Waldstetten und 1600 Haushalte in Straßdorf das Leben schneller werden. Zumindest das virtuelle. Denn zu diesem Zeitpunkt haben der Waldstetter Bürgermeister Michael Rembold, Straßdorfs Ortsvorsteher Werner Nussbaum und Michael Schlichenmaier
weiterStreicheleinheiten für die Seele
Aalen. Musik und gute Laune – diese beiden Zutaten sorgten dafür, dass das Benefizkonzert des Blasmusikverbandes am Sonntag im Aalener Landratsamt ein voller Erfolg wurde. Das Benefizkonzert kam diesmal den beiden Klinikclowns Dodi und LaPique zugute, die im Ostalbklinikum auf der Kinderstation ihre Späße treiben. Denn Lachen ist ja bekanntlich
weiterVerkaufspreise für Gewerbeflächen neu festgelegt
Aalen. Mit einem bunten Themenmix haben sich die Stadträte befasst und Beschlüsse gefasst.
Preise für GewerbeflächenZuletzt hat die Stadtverwaltung die Preise für Gewerbeflächen vor etwa zwei Jahren überprüft. Das war nun Anlass, die Quadratmeterpreise auf den Prüfstand zu stellen. „Wir liegen im Vergleich zu anderen Kommunen eher im
weiterArbeiten für Lauterbrücke vergeben
Mögglingen. Das Bundesverkehrsministerium habe jetzt seine Zustimmung gegeben, teilt das Regierungspräsidium (RP) in Stuttgart mit. Damit könnten die Arbeiten für das größte Bauwerk der Ortsumfahrung Mögglingen starten: der 270 Meter langen und 29 Meter breiten Lautertalbrücke, dem so genannten Bauwerk 7. Die Gesamtkosten für die Herstellung
weiterVorfahrtsunfall und Unfallflucht
Diebstahl hochwertiger Alu-Felgen
Alkoholisierter Fahrer flüchtet vor der Polizei
Falscher Polizeibeamter nimmt 83-Jährigen aus
Einbruch in Firma
Einbruch in Wohnhaus
Auto gegen Mast gefahren
Regionalsport (17)
Bargau II siegt auf der Alb
Das Spiel war in der Anfangsphase geprägt von einem hohen Tempo. Nach 12 Minuten stand es 8:7 für die Heimmannschaft. Doch ab diesem Zeitpunkt nahmen die Bargauer das Heft in die Hand und kamen durch schnelle Angriffe bald mit 17:10 in Front. Nach einem kleinen Einbruch vor der Pause und einer deutlichen Halbzeitansprache von Trainer Frank Köck erzielten
weiterDer Wanderpokal geht nach Lorch
Beim 25. Pokalfahren in der Glück-Auf-Halle in Hofen gingen nicht nur der Wanderpokal, sondern auch viele Einzelpokale gingen nach Lorch.
Die einzelnen Sportler kämpften nicht nur um Einzeltitel und persönliche Bestleistungen, sondern auch um die Mannschaftswertung, diese wurde mit dem Wanderpokal ausgezeichnet. Es starteten die Vereine RKV Herbrechtingen,
weiterDie WSG bleibt weiter ungeschlagen
Mit 8:0 Punkten ist die WSG Lorch/Waldhausen nun das einzige Team ohne Minuspunkt in der Landesliga-Staffel 1. Die WSG-Damen starteten konzentriert in die Partie und erwischten den besseren Start mit 5:2 nah acht Minuten. Zu diesem Zeitpunkt schlichen sich bei Lorch/Waldhausen aber bereits erste technische Fehler im Spielaufbau ein, die aufgrund der
weiterGmünder Nachwuchs kampfstark
Zu den Internationalen Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften meldete der DABC drei seiner Boxer an.
Für Koray Öcal (Papiergewicht bis 34kg) war es ein sehr erfolgreiches Wochenende. Er lieferte seinen ersten Kampf ab und fegte wie ein Wirbelwind durch den Ring. Sein Gegner Leon Lehm bestritt seinen dritten Kampf. Die erste Runde war relativ
weiterStraßdorfer Schützen beim Europa-Cup
Die Athleten Katharina Pausch, Niklas Krause, Sebastian Schmaus und Felix Zeller vom Run Archery Team (Bogenlaufen) des SV Straßdorf gingen erstmals beim Europe Cup in Paris an den Start. Philipp Baur startete erneut für das deutsche Nationalteam.
Die Wettkämpfe wurden auf dem Gelände des Pariser Olympia Stützpunkt INSEP ausgetragen. Die internationalen
weiterTSV II bleibt im Keller
Wieder nichts zu holen gab es für die zweite Mannschaft des TSV Alfdorf/Lorch. Beim SV Remshalden II verlor das junge Team deutlich mit 27:37 und bleibt damit am unteren Ende der Tabelle.
Die Partie begann ausgeglichen, doch dann schlichen sich erneut technische Fehler im Spielaufbau ein. Remshalden setzte sich bis zur Halbzeit mit 17:12 ab. wurden
weiterFußball Perez macht’s mal wieder langfristig
Die Trainerfrage beim Kreisliga-A-Schlusslicht TSV Mutlangen ist langfristig geklärt: Aus dem Interimstrainer Tomas Perez wird wieder der Coach auf längere Sicht, das hat TSV-Abteilungsleiter Harald Müller mitgeteilt. „Er ist der richtige Mann für die sicher schwierige Aufgabe, er bleibt auf Jahre hinaus Trainer beim TSV Mutlangen“,
weiterAlfdorf spielt wie aus einem Guss
Beim Kantersieg in der Schönbuchhalle in Holzgerlingen dominierte der Aufsteiger in die Württembergliga TSV Alfdorf/Lorch den Mitaufsteiger HSG Schönbuch dermaßen, dass am Ende ein herausragender 20-Tore-Vorsprung für das Wieczorek-Team zu Buche stand. Alle Mannschaftsteile spielten beim 38:18-Sieg nahezu optimal und der Gegner zeigte sich äußerst
weiterSelina Staiber holt Silber bei der DM
In der Einzelkonkurrenz startete Selina Staiber in der mit 21 Turnerinnen am stärksten besetzten Jahrgangsstufe 2001/2002. Sie zeigte einen konzentrierten Vorkampf, und nach Pflicht und Kür lag sie auf einem sehr guten zweiten Platz.
Im Finale der besten Acht steigerte sich Selina Staiber deutlich und turnte eine starke Finalübung, für die es in
weiterTSG Lorch in der Relegation
Turnen. Die Locherinnen traten in Nattheim an. Isabella Amico, Jana Günther, Celine Huttelmeier, Maren Hutter, Laura Kheil, Sara Riedel, Marina Schramel und Katharina Uhland erreichten in der Kreisliga A Rang drei mit 141,4 Punkten und sicherten sich die Relegation für den Aufstieg in die Bezirksliga, die am 19. November steigt. In der Kreisliga
weiterWißgoldingen landet fünften Sieg in Folge
Wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht? Wenn das jemand vorausgesagt hätte, wohl alle bei der HSG hätten es sofort unterschrieben. Nach dem fünften Sieg in Serie steht die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf mit 10:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz der Württembergliga Süd. Alle Siege wurden gegen vermeintlich direkte Konkurrenz um Klassenerhalt
weiterzahl des tages
Tore Vorsprung, das gibt’s in einer Handballpartie nicht alle Tage. Und in einer überbezirklichen Liga wie der Württembergliga schon zweimal nicht. Die Handballer aus Alfdorf und Lorch haben es fertiggebracht: beim 38:18-Erfolg gegen die HSG Schönbuch.
weiterNegativserie der SG hält an
Die Damen der SG Bettringen sind mit 1:8 beim SV Westgartshausen untergegangen. Die Begegnung in der Crailsheimer-Vorstadt war auf diesen Termin vorverlegt worden, damit man in Bestbesetzung antreten konnte. Die Mitaufsteiger aus der anderen Landesligastaffel, die mit bisher 2:2 Punkten im Mittelfeld der Tabelle zu finden sind, zeigten auch gleich ihre
weiterOlympiasiegerinnen live sehen
Im August holten sie die olympische Goldmedaille in Rio. Am Dienstag, 25. Oktober kommen die Olympiasiegerinnen der Deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft in die Aalener Scholz-Arena. Das Länderspiel gegen die Niederlande beginnt um 16.10 Uhr.
Fast auf den Tag genau zehn Jahre sind es her, als sich in Aalen zuletzt zwei Frauenteams gegenüberstanden.
weiterEhrenmitglied beim STB
Inge Sonntag, langjährige Trainerin und Kampfrichterin sowie Beauftragte für „Jugend trainiert für Olympia“, ist beim Turntag des Schwäbischen Turnerbunds (STB) in Schwäbisch Hall zum STB-Ehrenmitglied ernannt worden. Neben Inge Sonntag, der Gmünder Sportpionierin des Jahres 2009, wurden noch drei weitere engagierte Sportler
weiterZwei neue Piloten in der Fliegergruppe
Die Segelflieger vom Hornberg wurden noch einmal mit goldenem Herbstwetter verwöhnt. Timm van Nie und Kai Schulz von der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd konnten diesen vielleicht letzten guten Flugtag für ihre Prüfungsflüge nutzen.
Beide nahmen diese letzte Hürde auf dem Weg zum Pilotenschein. Prüfer Andreas Walliser traf allerdings erst um
weiterKapitän Simon Köpf verlängert beim TSV
Beim TSV Essingen geht der Blick nach vorne. Der Fußball-Verbandsligist hat den Vertrag mit Kapitän Simon Köpf (r.) für zwei weitere Jahre verlängert. „Es freut mich riesig, dass wir mit Simon für zwei Jahre verlängern konnten“, sagt TSV-Sportchef Andreas Heintel (l.). Foto: privat
weiterÜberregional (39)
„Ich tue mir gar nichts an“
0:5-Debakel zur Unzeit schockt VfB
3. Liga Zweimal Rot im Duell der Verfolger
Adler sorgen für Spektakel
Auf dem Handy droht Abzocke
Breymaier für Abstimmung
Champion mit eisernen Nerven
Conti kauft Hornschuch
Der lange Weg für Asylbewerber zur Ausbildung
Die Familie ausgelöscht?
Die Orchidee des Jahres 2017
DNA-Abgleich von mehreren Kindermorden
Ein wahrer Großvater des Rock
Fan-Party mit Meisterschale aus Pappe
François Hollande plaudert sich um Kopf und Kragen
Freiburg wittert Verschwörung
Goldener Helm für den Weltmeister
Heidenheim schon Zweiter
Hilfe gegen Kinderarmut
Juncker will Schlupflöcher für Terroristen schließen
Keine Punkte für das Württemberg-Trio
Mainz Heimfluch besiegt
Ministerin Bauer beharrt auf Gebühren
Nahles' großer Rentenplan
Neue Harmonie
Nicht von dieser Welt
Oishii!
Organversagen
Prozess um rätselhafte Klostermillionen
Remis in Frankfurt bringt Bayern auf die Palme
Ruf nach Klärung der Kanzlerfrage
Schalke Embolo fällt halbes Jahr aus
Schwangere sind nicht gut betreut
So ein Geldsegen bringt „einen kurzen Kick“
Syrer wegen Entführung vor Gericht
Trump ruft nach Drogentest
Volleyball Supercup für den VfB und Stuttgart
Vom Neuling vorgeführt
Was wiegen Geisterteilchen?
Leserbeiträge (7)
Hochdeutscher Einheitsbrei
„Das Kursangebot der VHS 'Hochdeutsch für Schwaben' mit der Begründung, Schwaben gelten als dumm, hat nicht nur mich entsetzt. Außendienstler mit jahrzehntelanger Erfahrung berichten mir, dass es bundesweit für sie stets von Vorteil war, wenn man im Gespräch den Schwaben raushörte. Wer Schwäbisch spricht, gilt überall als bodenständig
weiterZu „Mehr für Peer“, Titelseite, vom 6. Oktober:
Es entbehrt jeder Grundlage, Peer Steinbrück als überzeugende Gegenthese zur Behauptung „Sozis können nicht mit Geld umgehen“ einzustufen. Der Journalist Gunther Hartwig blendet in seiner Bewertung von Peer Steinbrück aus, dass dieser entscheidend durch Deregulierung (Befreiung von den Regulierungsfesseln) des Bankensektors zur Finanz- und Wirtschaftskrise
weiterWechselhafter Dienstag
Wettervorhersage für Dienstag, den 18.10.2016Am Dienstag können sich immer wieder mal ein paar Schauer, gegen Mittag/Nachmittag wird es dann langsam trockener und mit Glück zeigt sich auch mal die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt bei 13°C in Ellwangen, 14°C werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit:
weiterE-Mobilität - Hausneubau nur mit Ladestation
Text Seite 4 rechts unten auf der Papierseite - und wo hier in der Online-"Ausgabe"? Frage:#
Wie soll ich "Lust" auf die Bezahlversion der Online-Ausgabe kriegen, wenn sich die offen zugängliche Version auch für einen Papier-Abonnenten so armselig darbietet?
weiterZur Schließung der Ellwanger C&A-Filiale:
„Wieder kämpft die Stadt Ellwangen mit weiteren Leerständen. Vorschlag: Die Innenstadt der ‘kleinen’ Kreisstadt Ellwangen wird zu einem Freilichtmuseum unter dem Motto ‘Folgen des geänderten Einkaufsverhalten im Zeichen der Globalisierung am Beispiel einer schwäbischen Kleinstadt’. Dann veranstaltet man Sonderausstellungen, z.B. ‘Die
weiterAlles über Quitten, der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch informierte
Am letzten Sonntag für dieses Jahr, bei wunderbarem Wetter, war im Streuobstzentrum vom Landschaftspark Wetzgau, ein Informations-Nachmittag, diesmal über die Quitte. Den ganzen Nachmittag waren Fragen über Quitten, Beeren und Äpfel, diese Fragen wurden von Fachwarten beantwortet. Dieser Mittag war ein voller Erfolg, mit so vielen
weiterKompakte Mannschaftsleistung ohne Angriffspunkte
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Überzeugender 7 : 1 Auswärtserfolg beim ESV Lok Rudolstadt
Der KC-Express war auch von den Eisenbahnern in „Rolschte“ nicht zu stoppen. Auch beim Aufsteiger ESV Lok Rudolstadt überzeugten die Ostwürttemberger mit einer grundsoliden Leistung und gewannen hochverdient mit 7 : 1 (3569
weiterThemenwelten (1)
Out of Home - Werbemöglichkeiten für Unternehmer
Zweck und Einsatz der Außenwerbung
Eine ausgeklügelte Außenwerbung ist ein unabdinglicher Bestandteil des modernen Marketings für Unternehmen - sowohl für junge Start-Ups als auch für alteingesessene Betriebe. Dabei gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können und ergriffen werden sollten. Das
weiter