Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. Oktober 2016
Regional (165)
83-Jährige bedrängt
Aalen. Die Aalener Kriminalpolizei sucht Zeugen. Am Freitag, 14. Oktober, wurde eine 83-Jährige in ihrer Wohnung im Wohngebiet zwischen Kinopark und der Schleifbrückenstraße von einem bislang unbekannten Mann bedrängt. Dieser war am Vormittag zur Wohnung der Frau gekommen und erbettelte ein wenig Bargeld, so wie er dies schon wiederholt gemacht
weiterHochschule Ausschuss tagt zur Entwicklung
Aalen. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss tagt am Mittwoch, 26. Oktober, um 9.30 Uhr im Aalener Rathaus. Erstes Thema ist die Hochschulentwicklung, dazu informiert Rektor Professor Gerhard Schneider. Weitere Themen im Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss sind das Projekt Sieger-Köder-Haus, die Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates
weiterMit Theaterintendant verlängert
Aalen. Tonio Kleinknecht wird die Geschicke des Stadttheaters auch über 2018 hinaus weiter lenken. Sein Vertrag wurde um fünf Jahre bis zum Jahr 2023 verlängert. Dies hat der Aalener Gemeinderat beschlossen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann gratulierten Kleinknecht zur Vertragsverlängerung und wünschten
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Mögglingen. Mit schweren Verletzungen musste am Freitag ein 28-jähriger Motorradfahrer in die Stauferklinik eingeliefert werden. Gegen 12.40 Uhr war der Fahrer einer Triumph Tiger hinter einem Opel Corsa aus Richtung Mögglingen in Richtung Heuchlingen unterwegs. Die 21-jährige Autofahrerin musste vor dem Waldrand, höhe Abzweigung Gollenhof, anhalten,
weiterPreis für Struwwelpeter-Club
Aalen-Wasseralfingen. Der Struwwelpeter-Club des Ehepaars Anneliese und Dieter Stütz aus Wasseralfingen ist Preisträger des erstmals vom Ostalbkreis ausgelobten Integrationspreises, der in feierlichem Rahmen im Aalener Landratsamt verliehen wurde.
Landrat Klaus Pavel begrüßte den Struwwelpeter-Club sowie die anwesenden Gäste. Pavel betonte, dass
weiterSieben Räder gestohlen
Aalen. Im Laufe des Donnerstags wurden bei der Polizei sieben Fahrraddiebstähle angezeigt. In fünf Fällen wurden Fahrräder an verschiedenen Abstellplätzen im Stadtgebiet gestohlen. Weiterer Tatort war gegen 23 Uhr ein Fahrradgeschäft in der Julius-Bausch-Straße. Die Fensterscheibe wurde mit Steinen eingeschlagen und aus der Auslage zwei E-Bikes
weiter„Das Herz der Dorfgemeinschaft“
Ellwangen-Röhlingen
Nach einer Bauzeit von lediglich 13 Monaten könne die „ehrwürdige und 45 Jahre alte Sechtahalle“ wieder in Betrieb genommen werden, erklärte Ortsvorsteher Peter Müller. Die Röhlinger hätten das Herz der Dorfgemeinschaft und das Zentrum des kulturellen sowie des sportlichen Lebens in den vergangenen Monaten sehr
weiterHerbstfest der Feuerwehr
Neuler. Am Samstag, 22. Oktober, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Neuler ab 15 Uhr ihr Herbstfest im Feuerwehrgerätehaus. Nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag erwartet die Gäste eine reichhaltige Speisekarte aus eigener Schlachtung, dazu Flammkuchen aus dem Holzbackofen. Junge Besucher bekommen die Gelegenheit, im Feuerwehrauto mitzufahren.
weiterProtestgegen die Strommasten
Ellwangen-Neunheim. Die Bürgerinitiativen von Ellwangen, Neunheim und Hüttlingen haben sich zusammengetan, um gegen Masten und für Erdverkabelung der 110-Kilovolt-Hochspannungsleitung zu demonstrieren, und zwar am Montag, 24. Oktober, um 17 Uhr auf der Wiese hinter der Schutzengelkapelle Neunheim.
Die Netzbetreibergesellschaft Netze BW, eine Tochterfirma
weiterTannhäuser Fünfziger feierten
Jubilare Der Tannhäuser Jahrgang 1965/1966 feierte seine 50er-Feier mit einer Ausfahrt an den Heiterwanger- und Plansee zu einer Schiffsrundfahrt. Anschließend führte die Fahrt nach Lermoos, wo man mit der Grubigsteinbahn zur Grubighütte fuhr. Viele Anekdoten aus früherer Zeit wurden erzählt, Bilder und Unterlagen aus der Grundschulzeit ließen
weiterWissenschaft und Technik
Ellwangen. Das 12. Ellwanger Wirtschaftsgespräch in Verbindung mit dem 39. Tübinger Universitätstag widmet sich dem Thema Digitalisierung aus der Sicht von Wirtschaft und Wissenschaft. Dazu findet am Montag, 7. November, um 19 Uhr, bei der Firma Ivoclar Vivadent das Ellwanger Wirtschaftsgespräch statt.
Geschäftsführer Norbert Wild wird über
weiterWörter Frauenchor mit Liedern und Sketchen
Frauenchor „Von Ällem ebbas“ servierte der Wörter Frauenchor seinen Gästen kürzlich in der vollbesetzten Scheune des Landgasthof“ Lustnau“ in Bösenlustnau bei einem fröhlichen Liederabend. Schwäbische Volkslieder erzählten von Bauern und Pferden, von Mädchen und Burschen, von Liebe, Freud und Kummer und von der schwäbischen
weiterAnspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf
Ostalbkreis. Auf 91 junge Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner aus den Regionen Stuttgart und Ostwürttemberg wartet eine interessante und vielversprechende Zukunft. Fünf der jungen Frachtkräfte kommen aus dem Ostalbkreis. Und Nicole Luff, die ihre Ausbildung bei der Firma Wagner in Neresheim-Schweindorf absolviert hat, wurde sogar für
weiterBau von Ampelanlagen staut den Verkehr in der Haller Straße noch drei Wochen
Geduldsspiel Es staut sich wieder auf der Haller Straße, und zwar durch die gesamte Stadt. Ursache ist der Einbau von Ampelanlagen an den Einmündungen Berliner Straße und Erfurter Straße. Gearbeitet wird abschnittsweise, und zwar noch bis zum 11. November. Und so lange wird man sich wohl, vor allem zu Zeiten des Berufsverkehrs, mit Geduld wappnen
weiterExperimente und Aktionen
Ellwangen. Das katholische Kinderhaus St. Hariolf, das erst vor kurzem feierlich eröffnet wurde, lädt Eltern und Kinder am Samstag, 22. Oktober, von 13.30 bis 17.30 Uhr zum Tag der offenen Tür. 91 Kinder, von der Krabbelgruppe bis zum Schulanfang, finden Mädchen und Jungen im „Kinderhaus St. Hariolf“ einen Platz.
weiterNachhaltige Arbeit für den Naturschutz leisten
Ellwangen. Die Beteiligung an der Umweltwoche 2016, die vom 24. bis 29. Oktober läuft, ist groß und das freiwillige Engagement riesig. Schulen, Vereine und Institutionen sind mit von der Partie. Im Rathaus wurde jetzt das umfangreiche Programm präsentiert.
Früher gab es noch den Ellwanger Umweltschutztag. Wegen der Fülle der Programmpunkte wurde
weiterWas ma ällas verwexla kå, gåht auf koi Kuahhaut
Heidanei. Eigentlich wollte der Woiza ja nur beim Autohof im Ellwanger Industriegebiet ein paar Fotos schießen für die Zeitung. Nicht sehr lustvoll stapfte er herum, knipste mal hier, mal da. Bis dann doch der Journalist in ihm so richtig wach wurde. Auf der anderen Straßenseite fuhr nämlich ein Mannschaftswagen der Polizei vor. Und noch einer.
weiterKonzert „One Voice“ und Band
Bartholomä. Musikliebhaber aufgepasst: Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Bartholomä, „One Voice“, lädt am Samstag, 22. Oktober, ab 18.30 Uhr zum Konzert „The Best of“ der vergangenen drei Jahre ein.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Allerdings freuen sich die Veranstalter über Spenden. Der Erlös des musikalischen
weiterKuriosität des Unscheinbaren
Schwäbisch Gmünd.
Vor dem ersten großen Bild in der Ausstellung „Eine ArtSpielerei – gegen den Ur(zeiger)strich“ im Kunstzentrum Unikom in Schwäbisch Gmünd liegen Schere, Klebeband, Lineal und Papierschneider. Ist es noch nicht fertig, sollen Besucher daran weiterarbeiten? Es ist der kreative Kundenstopper, eine Aufforderung,
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Mögglingen/Heuchlingen. Ein 28-jähriger Motorradfahrer verletzte sich bei einem Unfall am Freitagmittag auf der Landesstraße 1158 schwer.
Der Mann fuhr nach Angaben der Polizei mit einer Triumph Tiger hinter einem Opel Corsa aus Richtung Mögglingen in Richtung Heuchlingen. Die 21-jährige Fahrerin des Opels habe gegen 12.40 Uhr vor dem Waldrand,
weiterZahl des Tages
verschiedene Übungen müssen die Menschen-Hunde-Teams bei der Hundesportart „Obedience“ absolvieren. So auch beim Obedience-Turnier am kommenden Sonntag auf dem Gelände des HSV in Böbingen. Darunter so genannte Fuß-, Platz-, Bleib-, Bring-, Revier- und/oder Suchübungen.
weiterAsha Kirbe mit indischem Flair
Heuchlingen. Der Heuchlinger Helferkreis für Indien, Asha, lädt am Sonntag, 23. Oktober, ab 11 Uhr in die Gemeindehalle zur Minikirbe ein. Es gibt deftigen Jägerbraten mit Spätzle oder Kassler mit Kraut und Schupfnudeln sowie weißes indisches Hähnchencurry mit Reis und Gemüse.
Ein Kuchenbüfett rundet das Angebot ab. Für die Kinder gibt es
weiterTheater Mörder mit Schweinskopf
Mögglingen. Die Skiabteilung des TV Mögglingen bringt in der TV- Halle wieder ein Theaterstück auf die Bühne. Und zwar am 4., 5. und 6. November.
Mit der Krimikomödie „Der Schweinskopfmörder“ wollen die Akteure wieder ihr Bestes geben. Die Veranstaltung ist bewirtet.
Tickets können ab sofort bei den Vorverkaufsstellen Edeka Hudelmaier
weiterBenefiz-Soiree: „Lachen ist gesund“
Schwäbisch Gmünd. Der Lions Club Gmünd-Stauferland unterstützt die Heilkraft der „Clowns im Dienst“. Denn was der Volksmund schon lange weiß, praktiziert seit geraumer Zeit auch die Medizin: Sie hat im Lachen das Aspirin für die Seele erkannt.
Verabreicht wird diese besondere Arznei von professionellen, psychologisch geschulten Clowns.
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Glück im Unglück hatte am Donnerstagnachmittag eine 33-Jährige. Beim Befahren der Herlikofer Straße – aus Richtung Stadtmitte kommend – kam die Fahrerin in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Dabei wurden mehrere Stahlschutzplanken sowie einen Telefonmasten der Telekom beschädigt. Sie selbst
weiterSPD-Ortsverein Böbingen ehrt Mitglieder
SPD Seit 40 Jahren unterstützt Helma Wagner die SPD, jeweils 30 Jahre Mitglied sind der Gemeinderat Otto Betz, Nico Stam und das älteste Mitglied des Ortsvereins, Maria Stam. Auf dem Foto Von links: Rainer Lehe, Nico Stam, Helma Wagner, Otto Betz, Christa Kopitz (stellvertretende Vorsitzende). Foto: privat
weiterMatinee „Four, Five, Sax...“
Lauterburg. Unter Leitung von Hansi Zeller ist am Sonntag, 23. Oktober, ab 10.45 Uhr eine Matinee für der Sanierung des Kirchendachs der evangelischen Kirche Lauterburg. Die Musiker von „Four, Five, Sax...“ aus Heubach und Lauterburg, spielen im Anschluss an den Gottesdienst zum Kirchenkaffee.
weiterUmgehung am 1. März 2019 befahrbar
Mögglingen. Zu Beginn der Sitzung verwies Bürgermeister Adrian Schlenker auf einen Bericht, den die Landesschau am Freitag über Mögglingen sendet. Das sei ein toller Bericht – aber ohne den Bürgermeister. Der sei nicht erwünscht gewesen, weil das Fernsehteam diesbezüglich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe – aber nicht mit
weiterVor Ampel nicht aufgepasst
Unachtsam aufgefahren
Böbingen. Auf der Hauptstraße fuhr am Donnerstag gegen 17 Uhr ein 30-jähriger BMW-Fahrer aus Unachtsamkeit auf den Ford eines 58-Jährigen auf. Der Schaden beträgt rund 8000 Euro.
Essingen. Auf der B 29 auf Höhe Gewerbegebiet Dauerwang fuhr am Donnerstag ein 53-jähriger BMW-Fahrer auf den vor der Ampel abbremsenden BMW
weiterDer Kampf um Wörter
Schwäbisch Gmünd
Wenn Christine Sonnentag eine Cola bestellt, kann das schon einmal dauern. Weil das einfache Wörtchen Cola einfach nicht so recht über ihre Lippen kommen will. „C-C-C-C-C-C“, stottert sie dann. „Cola“ vollendet häufig die Bedienung das Wort für sie. Christine Sonnentag ist Logopädin. In ihrem Alltag stottert
weiterEinladung zu „Gott erLebt“
Schwäbisch Gmünd. Der Schönblick lädt von Sonntag, 23. Oktober, bis Donnerstag, 27. Oktober, zur Reihe „Gott erLebt“. In modernen Gottesdiensten wird von Begegnungen aus dem Neuen Testament berichtet. Neu in diesem Jahr ist ein amerikanischer Truck mit Café, der vor dem Gmünder Bahnhof steht und bis Freitag täglich rund um die Uhr
weiterGrüne versammeln sich
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kreisverband der Grünen lädt am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus „Kleine Schweiz“ ein. Dabei stellt die Bundestagskandidatin des Wahlkreises Gmünd/Backnang, Melanie Lang, sich und ihre politischen Positionen vor. Ebenso Sandra Detzer, die sich als Landesvorsitzende bewerben
weiterIst das Auto schon bereit für den Winter?
Lehrerin aus Lorch
„Ich habe schon zwei Winterreifen gekauft. Hoffentlich dauert es noch eine Weile, bis der Winter kommt und es schneit. Daher möchte ich mich momentan auch noch nicht mit dem Montieren der Winterreifen beschäftigen. Selbst wechsle ich die Reifen aber nicht. Ich habe zum Glück einen Freund, der das für mich
weiterKampf dem Hochwasser am Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd. Die Gebäude an der Ostlandstraße hatten schon immer Probleme mit gefluteten Kellern bei Starkregen, zudem war der Kanal im Lüderitzweg erneuerungsbedürftig. Trotz Kanalerweiterung hatten die Anwohner weiterhin geflutete Keller, erklärte Ortsvorsteher Johannes Weiß auf der Ortschaftsratssitzung Rehnenhof/Wetzgau. Als Gegenmaßnahme
weiterKolpingtag im Franziskaner
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Kolpingsfamilie feiert an diesem Samstag, 22. Oktober, ab 15 Uhr im Refektorium des Franziskaners den Kolpingtag. Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie sind eingeladen. Gertrud Baumgarten, die Vorsitzende des Förderkreises Brasilien und Schwester des Präses des brasilianischen Kolpingwerks, Padre Paulo Link,
weiterAltpapiersammlung
Bopfingen. Die Jugend des Tennisclubs Bopfingen sammelt am Samstag, 22. Oktober, Altpapier in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schlossberg, Kerkingen mit Edelmühle, Meisterstall und Itzlingen.
weiterDampfzüge beenden Saison
Nördlingen. Die Dampfpendelzüge des bayerischen Eisenbahnmuseums sind am Sonntag, 23. Oktober, zum letzten Mal in diesem Jahr auf der „Romantischen Schiene“ unterwegs. Die Züge verkehren nach folgendem Fahrplan: Nördlingen ab 10.20, 14.20 Uhr, Dinkelsbühl ab 11.20, 15.20 Uhr, Feuchtwangen an 11.40, 15.40 Uhr. Rückfahren in Feuchtwangen um
weiterHaben Sie schon einmal etwas vom Aalener Carsharing gehört?
Carsharing wird seit etwa anderthalb Jahren in Aalen angeboten.
Nutzen Sie es, oder kennen Sie jemanden, der es regelmäßig in Anspruch nimmt?
Elektroniker aus Oberkochen
„Das Prinzip vom Carsharing kenne ich. Würde es aber nicht in Anspruch nehmen, weil ich etwas ländlicher wohne und es daher eher unpraktisch ist. Außerdem denke ich, dass in der heutigen Zeit viele ein eigenes Auto besitzen und es sich deshalb möglicherweise nicht lohnt. Ich kenne auch keinen,
weiterKuli und Kiesewetter
Kugelschreiber sind am vergangenen Montag in der Sitzung des Hofener Ortschaftsrates verteilt worden. In den Farben grausilber und chrom, edel aussehend, mit der Inschrift „Ortschaftsverwaltung 73433 Aalen-Hofen“. Klar, dass der Reporter den sofort zur Hand nahm, um mitzuschreiben. Schade nur, dass die Mine nach dem dritten Satz bereits
weiterSabrina Krakow ist die neue Rektorin
Bopfingen
Nach der Versetzung von Ulrich Zumhasch war der Posten des Schulleiters der Stauferschule zwei Jahre vakant. Seit Freitagvormittag heißt die neue Rektorin des sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums Sabrina Krakow.
„Jung, engagiert, kompetent, humorvoll und durchsetzungsstark - die Idealbesetzung als Rektorin der Stauferschule.
weiterAbschluss des Jubiläumsjahres
Westhausen. Der Gesangverein Concordia beschließt mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Feiern zum Jubiläumsjahr „150 Jahre Concordia Westhausen“. Unterstützt von einem großen Orchester präsentiert der Chor Werke der Klassik, Opern- und Operettenmelodien. Karten gibt es im Vorverkauf
weiterPflanzentauschbörse
Lauchheim. Die Lokale Agenda organisiert am Samstag, 29. Oktober, wieder eine Pflanzentauschbörse beim Grüncontainer. Von 9.30 bis 11.30 Uhr können alle Stauden, Sträucher, Wasser- und Zimmerpflanzen, Pflanzen- und Kochbücher tauschen oder gegen eine Spende mitnehmen. Die Spenden gehen an an Krankenhaus in Tansania.
weiterBreitband wird ausgebaut
Lauchheim. Bereits in 2017 sollen die Gewerbebetriebe des Mittelhofer Wegs und die Deutschorden-Schule über das Breitbandnetz mit schnellem Internet versorgt werden. In einem zweiten Schritt sei das östlich liegende Neubaugebiet Kalvarienberg vorgesehen, so die Information im Gemeinderat.
Allerdings endeten die Glasfaserenden dabei jeweils vor dem
weiterDüstere Geheimnisse im Wald
Königsbronn. Am Sonntag, 23. Oktober, folgt Nabu-Alb-Guide Ingeborg Schestag dem „Ruf des Wollenlochs“. Der Wald zwischen Königsbronn und Oberkochen, ist voller düsterer Geheimnisse, die es auf dieser Wanderung zu lüften gilt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Brenzelhof zwischen Königsbronn
weiterErste Kapfenburger Ausblicke
Westhausen. Die neue Veranstaltungsreihe des SPD-Ortsvereins Kapfenburg, „Kapfenburger Ausblicke“, mit Diskussion und Gesang stieß auf das Interesse von rund 30 Besuchern. Sie hörten die kritischen Lieder von Liedermacher Uli Kretschmer und diskutierten über den Vortrag von Hans-Peter Wittek, der die ökonomischen Ursachen für die immer
weiterFeuerwehr öffnet Auto
Königsbronn. Die Feuerwehr musste am Donnerstag nach einem Unfall einer Frau aus dem Auto helfen. Kurz vor 14.30 Uhr war sie mit mit ihrem Mercedes von Zang her von der Straße abgekommen. Am schwer beschädigten Wagen ließen sich die Türen nicht mehr öffnen. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Die Feuerwehr öffnete das Auto, der Rettungsdienst
weiterGemeinsames Händelprojekt
Königsbronn. Das Oratorium „Triumph der Zeit und Wahrheit“ von Georg Friedrich Händel erklingt am Samstag, 22. Oktober, um 19 Uhr in der Klosterkirche Königsbronn als Gemeinschaftsprojekt der Musikschule Oberkochen-Königsbronn mit der evangelischen Kirchengemeinde und der VHS Königsbronn. Andreas Hug leitet Forum Vocale & Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn.
weiterKartoffel – die tolle Knolle
Aalen-Waldhausen. Zu diesem Themenabend lädt der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen am Samstag, 22. Oktober, um 19 Uhr in das Bürgerhaus ein. Herr Wagner aus Ellwangen informiert rund um die Kartoffel.
weiterKirchweih und Sportliches
Lauchheim. In der Alamannenhalle findet am Sonntag, 23. Oktober, die Kirchweih des SV Lauchheim mit einer Mischung aus sportlichen und kulinarischen Angeboten statt. Bewirtet wird von 11 bis 20 Uhr. Die Turnabteilung unterhält mit Vorführungen. Um 13 Uhr spielt die 2. Mannschaft gegen die SGM Rindelbach/Neunheim. Die 1. Mannschaft empfängt um 15
weiterMatinee mit Four, Five, Sax
Essingen-Lauterburg. Das Saxophonquintett „Four, Five, Sax“ spielt am Sonntag, 23. Oktober, um 10.45 Uhr in der evangelischen Kirche in Lauterburg.
weiterPhilipp Wiedenmanns Siegerkürbis wiegt 36,6 Kilo
Neresheim-Kösingen. In Kösingen gibt es einen besonders fruchtbaren Boden und Menschen mit einem „grünen Daumen“, denn hier gedeihen schwere Riesenkürbisse bestens. Davon konnten sich Besucher des Kürbiswettbewerbs, den der Förderverein des Kösinger Sportclubs (KSC) veranstaltete, selbst überzeugen. Der Siegerkürbis hatte ein „Kampfgewicht“
weiterEthisches Dilemma
Am vergangenen Montagabend lud die ARD die Zuschauer dazu ein, sich einem ethischen Dilemma zu stellen. Ist ein Kampfpilot, der ein vollbesetztes Flugzeug abschießt, des Mordes schuldig? Das Flugzeug wurde von einem Terroristen entführt, um es in die vollbesetzte Münchener Allianzarena zu steuern. Wie stehen die 164 Menschen im Flugzeug im Verhältnis
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, Sa, 18.00 Uhr, Vorabendmesse, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde
Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier, 11.15 Uhr Eucharistiefeier - Familiengottesdienst, 18 Uhr Andacht
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, Eucharistiefeier
Peter und Paul Aalen, So, 9.15 Uhr, ökumen.
weiterKurz und bündig
Aalen-Wasseralfingen. Pfarrer Harald Golla lädt am Mittwoch, 26. Oktober, zum ökumenischen Frauenfrühstück von 9 bis 11 Uhr in die Sängerhalle ein.
weiterNeue Leiterin des Pflegediensts
Aalen. Der DRK-Pflegedienst hat eine neue Leiterin: Stephanie Schneider. Die 31-Jährige arbeitete seit 2008 als Altenpflegerin im Pflegedienst beim DRK-Kreisverband Aalen. 2013 übernahm sie die stellvertretende Pflegedienstleitung. Die Anerkennung zur „Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit“ erlangte Stephanie Schneider im Jahr 2014.
weiterSolidarisch mit den Ärmsten
Oberkochen
Sich solidarisch mit den Ärmsten zeigen. Am Missio-Sonntag nehmen viele katholische Gemeinden das Thema dieses Jahres auf: „…denn sie werden Erbarmen finden“ Es ist ein Land extremer Gegensätze. Die Philippinen sind in diesem Jahr im Blick des Missio-Sonntags. Obwohl das Land reich an natürlichen Ressourcen ist, leben
weiterDie Leuchtstärken werden angepasst
Hüttlingen. Seit der Montage neuer LED-Straßenlaternen entlang des Wirtschaftswegs am Kocher sowie den Wohnstraßen Forellenweg und Albert-Brobeil-Straße seien vermehrt Bürgerbeschwerden wegen zu heller Leuchtkraft eingegangen. Darüber informierte Bürgermeister Günter Ensle in der Gemeinderatssitzung vom Donnerstag.
Kontrovers diskutierten die
weiterEinführungsgottesdienst
Abtsgmünd-Leinroden. Der neue Geschäftsführer der evangelischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis wird im Gottesdienst am Samstag, 22. Oktober, um 13 Uhr in der evangelischen Kirche in Leinroden in sein Amt eingeführt.
weiterLiederabend zum Mitsingen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Schalom-Chor bittet am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr zum Liederabend in die katholische Kirche „Zusammen in Jesu Namen“. die Gäste sind zum Mithören und Mitsingen eingeladen. Der Schalom-Chor besteht seit 35 Jahren und hat 25 Mitglieder verschiedener Konfessionen.
weiterMusikalischer Frühschoppen
Abtsgmünd-Leinroden. Der gemischte Chor „per tutti“ des Liederkranzes Abtsgmünd feiert zehnjähriges Bestehen und lädt am Sonntag, 23. Oktober, um 10.30 Uhr zum „Musikalischen Frühschoppen“ ins Ferientagheim Leinroden ein. Mitwirken werden „per tutti“ „Femusika“ aus Fachsenfeld sowie der Männerchor des Liederkranzes Leinroden.
weiterPreisträger musizieren
Hüttlingen. Die Preisträger von „Jugend musiziert“ der Klavierschule Schneebeli konzertieren am Sonntag, 23. Oktober, um 15.30 Uhr im „Treffpunkt Frohe Botschaft“ Abtsgmünder Straße 6. Der Eintritt ist frei.
weiterRat begrüßt größere Transparenz
Abtsgmünd. Die neue Geschäftsordnung, die sich der Abtsgmünder Gemeinderat in der vergangenen Sitzung gegeben hat, bedeutet für die Bürger, dass sie in Zukunft mehr mitbekommen. Davon wie der Gemeinderat arbeitet, wie Diskussionen verlaufen und wie Entscheidungen zustande kommen. Hauptamtsleiterin Tanja Ritter stellte die Änderungen im Einzelnen
weiterRisse in der neuen Mauer
Hüttlingen. Kaum errichtet, zeigen sich in der neuen Natursteinmauer des Kirchenvorplatzes erste Risse über die gesamte Bauwerkshöhe hinweg. Für die Verwaltung ein Umstand, der auf den Verbund aus alten und neuen Natursteinen sowie die unterschiedlichen Fundamente zurück zu führen sei.
Abhilfe könne durch Verschluss der Risse mit gleichwertigem
weiterSchlachtfest im Schützenhaus
Abtsgmünd-Laubach. Der Schützenverein Laubach lädt am Samstag, 22. Oktober, ab 16 Uhr und am Sonntag, 23. Oktober, ab 11 Uhr zum Schlachtfest im Schützenhaus ein. Angeboten wird eine reichhaltige Speisekarte mit Schlachtplatte, Blut- und Leberwürsten, Schnitzeln und am Sonntag auch Schweine- und Rindsbraten angeboten. Die Böllergruppe Leintal
weiter2. Aalen j(e)azzt inklusive
Aalen. In der Musikschule geht am Sonntag, 23. Oktober, von 13.30 bis 17 Uhr zum zweiten Mal „Aalen j(e)azzt“ über die Bühne. In diesem Jahr mit der inklusiven Band „Gilanika“ der Musikschule Waghäusel-Hambrücken und „All inklusive“, in der als Kooperation von Musikschule Aalen und Samariterstiftung 15 Musikerinnen und Musiker regelmäßig
weiterAGV 1956 Aalen-Weststadt feiert 60. Geburtstag in Etappen
Altersgenossen Der Jahrgang 1956 Aalen-Weststadt feiert den 60. Geburtstag. Schon im Mai dieses Jahres hatten die Jubilare eine wunderbare Fünftagesreise in Belgiens Städte und an die Küste unternommen. Der zweite Teil des Fests begann jüngst mit einem Gottesdienst in der Thomaskirche in Unterrombach, mit einem Orgelsolo von Simone Fürst-Adriaans.
weiterDie Uhren auf dem Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Im Winter und Frühjahr 2016 wurden die Uhren im Schloss restauriert und gangbar gemacht, damit die mechanischen Wunderwerke ihrer Funktion im Hause der Freiherren von König wieder nachgehen können. Eberhard Looser zeigt sie am Sonntag, 23. Oktober, um 13.30 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr im Rahmen der Sonderführung „Gemessene
weiterEine-Welt-Festam Sonntag
Aalen-Wasseralfingen. Die Philippinen – das sind Landschaften, abwechslungsreich und bezaubernd auf 7107 Inseln, dazu schillernd bunte Unterwassergärten und eine überaus herzliche Bevölkerung zum einen. Und zum anderen fehlende Gerechtigkeit, eskalierende Gewalt, Armut und auf den Straßen lebende Kinder, Sklaverei und die Sorge um die Menschenrechte
weiterKeine Führung Lichtschleuse
Aalen-Fachsenfeld. Die angekündigte Führung am Sonntag, 23. Oktober, um 15 Uhr in der Ausstellung „Lichtschleuse“ auf Schloss Fachsenfeld entfällt.
weiterSchmalhans als Küchenmeister
Hüttlingen
Sprach Günter Ensle in seiner Vorjahresrede noch von Rekordergebnissen, die seit 2012 die Haushaltspläne Hüttlingens kennzeichneten, so schlug der Bürgermeister am Donnerstag gleich zu Beginn ganz andere Töne an. Zahlungsverpflichtungen aus bereits gefassten Beschlüssen wurden wiederholt als „geschnürtes Korsett“ bezeichnet,
weiterSonntagsfrühstück
Aalen. Am Sonntag, 23. Oktober, veranstaltet die evangelisch-methodistische Kirche, Südlicher Stadtgraben 4, um 10 Uhr ein Sonntagsfrühstück mit Buffet, Kinderbetreuung und Vortrag über Ernährung. Musikalisch wird der Morgen von Verena Wagner-Rampmeier (Querflöte) und Dr. Joachim Steffen (Klavier) gestaltet. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung
weiterTalentcampus in den Ferien
Aalen. Die VHS Aalen bietet für Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 15 Jahren eine kostenloses Ferien-Camp zum Thema „Kids 4.0 im Internet der Dinge“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen statt. Kreativkurse ergänzen das Angebot. Termine sind 31. Oktober und 2. bis 4. November, jeweils von 9.30 bis 16 Uhr. Anmeldung und nähere Auskünfte
weiterWanderung auf dem Weiterweg
Aalen-Dewangen. Am Sonntag, 23. Oktober, wandert die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins auf einem Walderlebnispfad der besonderen Art, dem Weiterweg. Die Mischung aus Kunstpfad und Besinnungsweg liegt in der Nähe von Gschwend. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Wanderheim Welland. Gastwanderer sind herzlich willkommen.
weiterZwischenlösung Dorfhaus Reichenbach
Dem Wunsch nach zusätzlichen Kindergartenplätzen, Renovierungen an der Schwarzfeldschule und direkte Investitionen in die Lebensqualität hat der Ortschaftsrat Dewangen mit dem Investitionsprogramm für 2017 in der jüngsten Sitzung entsprochen.
Das Investitionsprogramm umfasst unter anderem eine Auffrischung der Spielgeräte im Kindergarten und die
weiterMensch – Industrie – Netz
Industrie 4.0 Die DHBW Heidenheim und die Stadt Heidenheim haben eine Veranstaltungsreihe „Mensch.Industrie.Netz.“ rund um das Thema Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Der Auftakt ist am Montag, 24. Oktober, ab 16.30 Uhr an der DHBW Heidenheim. Details zum Programm: dhbw-heidenheim.de Foto: DHBW Heidenheim
weiterPräventiv was tun gegen Einbrecher
Die Polizei bemüht sich mit Kräften, Einbrechern das Handwerk zu legen. Neben den örtlichen zuständigen Beamten der Polizeireviere und der Polizeiposten unterstützen Verkehrs- und Kriminalpolizei, jeweils von ihren drei Kreisstandorten aus und wirkt der rund um die Uhr verfügbare Kriminaldauerdienst an den Akutmaßnahmen mit. Wenn der Einbruch
weiterZahl des Tages
Auf diesem Platz sind die Stumpfes mit ihrem Hit „Linsengericht“ gelandet bei der SWR 1 Hitparade. Das musikalische Quartett von der Ostalb war in der Hitparade 2016 übrigens gleich zweimal vertreten: „Bemberle“ landete auf Platz 217. Insgesamt hatten die Radiohörer 1070 ihrer größten Hits aller Zeiten ausgewählt, die von
weiterPatienten haben große Angst
Aalen
Diese Geschichte hat etwas von einer tickenden Zeitbombe: „Wir haben große Angst davor, dass niemand nachkommt, wenn unsere Substitutionsärzte in den Ruhestand gehen“, sagt Carmen* bei einem Pressegespräch. Und die vier anderen Betroffenen im Raum, die ihr Leben mithilfe von Methadon und anderen legalen Ersatzdrogen wieder in geordnete
weiterPremiere am Theater Aalen
Am 27. Oktober feiert das Theater der Stadt Aalen Premiere mit „Ein Winternachtstraum“ auf der großen Bühne im Wi.Z. Der Spielclub Ü36 bringt die geistreiche Komödie nach dem Film von Kenneth Branagh auf die Bühne. Die weiteren Vorstellungstermine sind am 12. und 13. November jeweils um 20 Uhr. Zur Handlung: Was macht man, wenn man im Leben
weiterFür das Gemeinwohl
Aalen
Neun gemeinnützige, soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen im Geschäftsgebiet der VR-Bank Aalen wurden dieses Jahr mit Mitteln aus der VR-Bank-Stiftung, Aalen, bedacht. VR-Bank Vorstandssprecher und Vorsitzender der Stiftung Hans-Peter Weber verteilte am Freitagabend im Auftrag von Vorstand und Beirat der Stiftung die Spendenschecks
weiter„Jetzt weiß ich schon mal, wie es läuft“
Gschwend. 100 Tage ist er jung – als Bürgermeister. Zudem ist Christoph Hald mit seinen 34 Jahren noch so jung, dass er flexibel über alle Etagen hinweg durchs Gschwender Rathaus wirbelt und die Räume nutzt, wie sie gerade passen. Besprechungen sind meistens im Erdgeschoss. Ins Büro von Hauptamtsleiterin Elisabeth Wilk weicht er gerne mal
weiter1500 Euro für die Täferroter Grundschule
Täferrot. Experimente sind gefragt, denn sie motivieren zu naturwissenschaftlichem Interesse, Schülerinnen und Schüler verstehen den Lernstoff besser. An der Grundschule Täferrot kann dieser aktive Unterricht jetzt ausgebaut werden: sie erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 1500 Euro. Verwendet wird die Förderung für die Anschaffung
weiterAufgefahren
Mutlangen. Ein 20-jähriger Fiatfahrer prallte am Donnerstag gegen 20.35 Uhr auf den Opel einer 54-Jährigen, die auf der B 298 im Bereich der Abzweigung Gmünder Straße an der Ampel anhalten musste. Sachschaden: 2000 Euro.
weiterMärkte im Bann der Wahlen
Mutlangen. Vorstand Dieter Breuer freute sich, dass das Tanzsportzentrum Disam zur Informationsveranstaltung unter dem Motto „Rendite & Genuss“ gut gefüllt war. „Aktuell besteht auch weiterhin die größte Herausforderung darin, in politisch und wirtschaftlich spannenden Zeiten, den Überblick zu behalten und in nach wie vor
weiterReh angefahren
Eschach. Auf der Landesstraße 1080 wurde am Donnerstag gegen 18.50 Uhr ein Reh Wagen einer 53-jährigen Alfa-Lenkerin erfasst, die zwischen Kemnaten und Seifertshofen unterwegs war. 1000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterRollenspiel und Freudelied
Spraitbach „Max und Maxi – miteinander stark sein“ hieß das Gewaltpräventionstheater an der Grundschule Spraitbach. Im Vereinsraum der Kulturhalle lauschten die Kinder dem lehrreichen Stück der Theatergruppe Sakramo mit den Schauspielerinnen Sarah Gros und Monika Wieder.
Nachdem ein Kind zum Fotografieren ausgewählt worden war,
weiterSchilder bei Horn stehen
Leintal. Angekündigt war es schon lange, erhofft wohl noch länger. Die Straße zwischen Leinzell und Heuchlingen wird in den kommenden sechs Monaten saniert. Die Bauarbeiten haben noch am Donnerstag begonnen. Sie sind in zwei Abschnitte unterteilt, damit Horn auf Dauer angefahren werden kann. Aktuell ist dies aus Richtung Leinzell möglich, gesperrt
weiterStraßenabschnitt nun breiter und sicherer
Hüttlingen. Lange habe sich der Gemeinderat mit der Sanierung des Straßenabschnitts im Bereich Hohenespe sowie der Haldenstraße beschäftigt. Jetzt wurde der neu erstellte Abschnitt nach viermonatiger Bauzeit offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Diese Maßnahme sei längst überfällig gewesen, sagte Bürgermeister Günter Ensle. Eine Engstelle
weiterBildungspartnerschaft steht
Schwäbisch Gmünd. Schüler der Kursstufe 1 des Parler-Gymnasiums fanden sich für einen Vormittag im Ausbildungszentrum der Robert Bosch Automotive Steering GmbH ein. Vorträge von leitenden Bosch-Mitarbeitern zeichneten den „Bosch-Thementag“ aus. Die Unterzeichnung einer Bildungspartnerschaft schloss sich an.
Viele Fragen der Schüler
weiterDiskussion über Industrie 4.0
Schwäbisch Gmünd. Zwei Experten, der Jesuitenpater Dr. Friedhelm Hengsbach, Wirtschafts- und Sozialethiker, und Jörn Makko, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall in Ostwürttemberg, erörtern am Donnerstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr im Saal der VHS am Münsterplatz die Frage, ob die Rede von Industrie 4.0 eine große Erzählung
weiterGroßdeinbacher Kleintierzüchter auf Fuggers Spuren
Ausflug Unter Leitung des Vorstands Wolfgang Heitel ging der Vereinsausflug des Kleintierzuchtvereins Großdeinbach in die bayrische Schwabenmetropole Augsburg. Start und Endpunkt einer Stadtführung war das Rathaus und mit dem Perlachturm. Der weitere Weg führte zum Augustusbrunnen und zu den Fuggerhäusern, ins romantische Lechviertel und die Fuggerei,
weiterIn die Wilhelma
Schwäbisch Gmünd. Die Bettringer VHS bietet in den Herbstferien am Freitag, 4. November, um 14.30 Uhr eine Führung in der Wilhelma an, bei der die Ernährung und die Betreuung der Tiere im Mittelpunkt stehen. Vor und nach der Führung können die Teilnehmer – Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren – den ganzen Tag in der Wilhelma verbringen. Anmeldung
weiterJung trifft alt
Schwäbisch Gmünd. Ein Abend voller Irish Folk steigt am Samstag, 22. Oktober, um 20.30 Uhr im Esperanza mit „The Wakes“ aus Glasgow, „Stumfol“ aus Weingarten und dem Irish-Folk-Localhero „Roomjar Paddy“ aus Zimmerbach.
weiterKTZV Großdeinbach im Besen
Gmünd-Großdeinbach. Am Samstag, 5. November besucht der KTZV Großdeinbach „Helmuts Heimatbesen“ in Lorch-Waldhausen. Abfahrt mit dem Bus zum Besen nach Waldhausen ab Raiba Großdeinbach um 18.30 Uhr. Anmeldung beim Vorstand Wolfgang Heitel unter (07171 68170) bis zum 30. Oktober.
weiterLebensretter reanimieren den „Pflug“
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld.
So zauberhaft Degenfeld liegt, eingebettet zwischen weichen Wiesen und Bergen, so schwer ist es für den Rettungsdienst im Notfall schnell zur Stelle zu sein. „Bei besten Verkehrsverhältnissen benötigt ein Einsatzfahrzeug 15 Minuten bis es in unserer Region ist“, erklärt Winfried Barth, der gemeinsam mit
weiterDr. Manfred Heinritz
Aalen. Drei Wochen nach seinem 79. Geburtstag ist der frühere Chef der Schwäbischen Hüttenwerke (SHW), Dr. Manfred Heinritz gestorben. Von 1994 bis zu seinem Ausscheiden in den Ruhestand 2002 war er Vorsitzender der Geschäftsführung bei SHW. Sein Werdegang ist geprägt von zahlreichen leitenden Positionen in deutschen Stahl- und Schmiedeunternehmen.
weiterNeues Parlament der Wirtschaft steht
Heidenheim. Die Zusammensetzung der neuen IHK-Vollversammlung für die Wahlperiode 2017/2021 steht fest. 50 Unternehmerpersönlichkeiten, darunter sechs Frauen, wurden ins höchste Gremium der Wirtschaft der Region gewählt. Knapp 24 000 Unternehmen waren zur Wahl aufgerufen. Beworben hatten sich 74 Kandidaten. Die Wahlbeteiligung lag bei durchschnittlich
weiterZahl des Tages
Seit 100 Tagen ist Gschwends Bürgermeister Christoph Hald im Amt. Über seine ersten Erfahrungen und von einige Zukunftsplänen erzählt der 34-Jährige auf Seite 22.
weiterAbriss ist nicht geplant
Schwäbisch Gmünd. Die Gedankenspiele rund um eine Neuordnung des gesamten Sebaldplatz-Areals zu einem Stadtoval-Park haben zu Irritationen rund um das Gebäude Parlerstraße 44 geführt. Das Haus an der prominenten Stirnseitenplatzierung zwischen „Weißer Ochsen“ und Waldstetter Brücke tauchte in den im Bauausschuss vorgestellten Skizzen
weiterFeuriges Rot vor schmuckem Gold
Das Forum Gold und Silber präsentiert sich in diesen Tagen in farblichem Kontrast. Feurig-rote Blätter zieren noch die Bäume an der Rems. Gmünder, die diesen prächtigen Anblick noch genießen wollen, müssen sich sputen. Denn der Spätherbst fegt die Blätter in den nächsten Tagen hinweg. Foto: Tom
weiterIch packdas schon!
Okay, ich gebe es zu. Ich bin kein Verpackungskünstler. Ich benötige eine Rolle Geschenkpapier für ein einziges Geschenk – und ja, es ist egal, wie groß das ist. Außer bei Büchern – da reicht eine halbe. Darum verschenke ich sie auch immer wieder. Sehr zum Leidwesen meiner Neffen. Die wollen keine Bücher. Die wollen Sachen, die unverpackbar
weiterKurz und bündig
Kostenübernahme gesichert Schwäbisch Gmünd. Die Stadt muss für das Stauferfestival 2016 zusätzlich 125 000 Euro aufbringen, weil weniger Eintrittskarten verkauft worden sind als geplant. Den Betrag muss der Gemeinderat am kommenden Mittwoch bewilligen. Sollte er dies nicht tun, darf die Stadt die entstandenen Kosten aus einem anderen für Veranstaltungen
weiterMesse rund ums Wohnen
Schwäbisch Gmünd. Baubürgermeister Julius Mihm eröffnet am Sonntag, 23. Oktober, um 10 Uhr die Immobilienmesse Ostalb im CCS Stadtgarten. Bauen, Wohnen, Renovieren und Einrichten sind die Messethemen. Die Aussteller zeigen an den Ständen die Innovationen der Branche. Die Besucher können sich unter anderem über den An- und Verkauf von Immobilien
weiterÜber Kindheitam Salvator
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Erzählcafé rund um den Salvator am Montag, 24. Oktober, um 17 Uhr in der Spitalmühle sollen persönliche Erinnerungen der Gmünder rund um die Felsenkapelle und Wallfahrtsstätte Salvator aufleben. Der Impuls kommt von Karlheinz Hegele, die Moderation übernimmt Renate Wahl. Alle, die sich an die frühere Zeit am Salvator
weiter2000 Euro für Missionsprojekte
Spende Jüngst konnte die Firma Kaufmann – Wohnen und Schlafen in Oberkochen auf ihre 50-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Jeweils 1000 Euro konnte Geschäftsführer Rainer Kaufmann (Bildmitte) an Pfarrer Andreas Macho von der katholischen Kirchengemeinde (links) und Pfarrer Ulrich Marstaller von der evangelischen Kirchengemeinde
weiterWechsel im Polizeiposten
Verabschiedungen In Oberkochen kommt es zu einem Umbruch im Polizeiposten. „Ich war 42 Jahre lang bei der Polizei und habe meinen Dienst immer gern gemacht“, meinte Polizeihauptkommissar Peter Deiß (Mitte) bei der Verabschiedung durch Bürgermeister Peter Traub. Seit 2004 war Deiß stellvertretender Postenführer in Oberkochen. Zuvor war
weiterKlostermillionen: Es bleibt weiter spannend
Aalen/Stuttgart
Das Oberlandesgericht (OLG) in Stuttgart hat an diesem Freitag im Zivilprozess den juristischen Streit um die rätselhaften Millionen des Benediktinerklosters Neresheim verhandelt. Wer eine Entscheidung am selben Tag erwartete hatte, wurde enttäuscht. Die will der vorsitzende Richter Dr. Oliver Mosthaf erst am Dienstag, 22. November,
weiterKlostermillionen: Es bleibt spannend
Aalen/Stuttgart
Das Oberlandesgericht (OLG) in Stuttgart hat an diesem Freitag im Zivilprozess den juristischen Streit um die rätselhaften Millionen des Benediktinerklosters Neresheim verhandelt. Wer eine Entscheidung am selben Tag erwartete hatte, wurde enttäuscht. Die will der vorsitzende Richter Dr. Oliver Mosthaf erst am Dienstag, 22. November,
weiterZahl des Tages
An 15 Berufsschulen im Land werden die Einsatzmöglichkeiten und der pädagogische Mehrwert von Tablet-Computern im Unterricht erforscht. Eine von diesen ist im schuljahr 2016/2017 die Kaufmännische Schule Aalen für den Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Mit dem Einsatz der Tablets werden der Theorieunterricht in der Berufsschule und die betriebliche
weiterKran wird abgebaut und Straße gesperrt
Sperrung Der Baukran der VR-Bank an der Ecke Bahnhofstraße/Schubartstraße wird am Montag und Dienstag, 24./25. Oktober, wird abgebaut. In der Bahnhofstraße gibt es daher zwischen der Wilhelm-Zapf-Straße und Schubartstraße Einbahnverkehr in Richtung Süden. Die Schubartstraße ist halbseitig gesperrt. Foto: opo
weiterGmünds Stadträte sind in der Pflicht
Ja, das Stauferfestival mit der Staufersaga, dem Stauferzug und den Schwörspielen war für Schwäbisch Gmünd im Sommer 2016, einmal mehr, ein brillantes Stadtmarketing. Dies aber entbindet Gmünds Stadträte nicht davon, bei den Kosten für das Festival genau hinzuschauen. Die Stadt wollte fürs Stauferfestival 200 000 Euro ausgeben. Die Rechnung
weiterAGV 1938 auf Stuttgart-Tour
Halbtagesausflug Unter dem Motto „Tüftler-Tour“ ging es für die Straßdorfer Altersgenossen 1938 nach Stuttgart. Dabei erfuhren sie eine Menge Interessantes über die Stuttgarter Erfinder, über bekannte Unternehmer, Fürsten und Prominente - von der Stadtführerin humorvoll und mit Herzblut vorgetragen. Foto: privat
weiterErfolgreiche Apfelsammelaktion der Grundschule Weiler
Apfelsammelaktion Dank der Unterstützung der Weilermer Streuobstwiesenbesitzer und des Vereins der Freunde und Förderer der Grundschule Weiler in den Bergen war es auch in diesem Jahr wieder möglich, eine Apfelsammelaktion durchzuführen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert bei der Sache und sammelten fast 900 kg Äpfel für die Herstellung
weiterSpende für Jugendtreff Esperanza
Aktion Beim Weindorf von Bistro Bühr, Widmann und Müller, Vinoteca und Tabak und Treff kamen 1000 Euro Spenden zusammen. Davon bekommt das Esperanza eine Beleuchtung. Bei der Übergabe (v.l.): Wolfgang Russ, Thomas Jenak, Sabrina Gras, Jutta Schöpfle, Jule Hinderlich, Lena Grünewald und Simon Rofka. Foto: Tom
weiterSpielmöglichkeiten erweitert
Aktion Das THW installierte ein kleinkindgerechtes Spielhäusle und eine Terrasse im Garten des Kinderhauses Rheinstraße in Bettringen-Nordwest. Unterstützt wurde diese Aktion durch den Baumarkt Toom. Foto: privat
weiterThemenfrühstück in St. Anna
Themenfrühstück Das Thema Bewegung für die Gesundheit stand auf dem Programm des Themenfrühstücks in St. Anna. Die „Fünf Esslinger“ ist ein Bewegungsprogramm mit Kraft- und Balanceübungen, Muskeltraining und Dehnungsübungen, das der Gesunderhaltung von Muskeln, Gelenken und Knochen dient. Foto: privat
weiterDie Bauarbeiten fürs Sportvereinszentrum des TSV beginnen
Spatenstich Alle Redner haben dem TSV Hüttlingen am Freitag zu seinem Mut gratuliert. Mit dem Ersten Spatenstich beginnen die Bauarbeiten für das Sportvereinszentrum. Das Erste im Ostalbkreis. Sportler können ab Herbst 2017 dort trainieren. Rund 2,1 Millionen kostet das Bauprojekt. „Die Investition wird sich lohnen“, sagte Karlheinz
weiterEin Haus der Geschichte für Gmünds Kultur der Erinnerung
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt hat Jahre über sie diskutiert. In der kommenden Woche werden die ersten Stelen angebracht, die belastete Straßennamen erläutern. Zunächst am Freitag um 11 Uhr am Hindenburgplatz in der Südstadt. Interessierte Bürger sind dazu eingeladen.
Die Straßen, um die es geht, sind neben dem Hindenburgplatz die Franz-Konrad-Straße,
weiterLadies Night Mit Gerlinde Kretschmann
Aalen. Gerlinde Kretschmann, „First Lady“ von Baden-Württemberg, kommt ins Landratsamt zu einer „Ladies Night – ein Abend nicht nur für Frauen“. Unter diesem Motto laden der Kreisfrauenrat und die Kreislandfrauen Ostalb/Aalen und Schwäbisch Gmünd am 16. November um 19 Uhr ins Landratsamt Aalen ein. Gemeinsam mit Margit
weiterErlebnis Streuobst
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Erlebnis Streuobst“ lädt der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Gmünd zum erlebnisreichen Tag ins Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau ein: Am Sonntag, 23. Oktober, von 11 bis 17 Uhr wird die Saison der Fachinformationssonntage beendet. Streuobst-Guides bauen Stationen auf. Geschichten
weiter41. Container für Togo mit tonnenschwerer Drehmaschine unterwegs
Hilfsgütertransport Viele fleißige Helfer haben für den Verein Hilfe für Togo auf dem Waldstetter Schlatthof den mittlerweile den 41. Container mit Hilfsgütern beladen. Dieses Mal befinden sich darin unter anderem eine zwei Tonnen schwere Drehmaschine, Werkzeuge, Schulmaterialien, medizinisches Verbauchsmaterial und ein Mulchgerät für das Landwirtschaftsprojekt.
weiterBus fährt die Senioren
Waldstetten. Im Wechsel ist der jährliche Seniorennachmittag in Waldstetten und in Wißgoldingen. Damit auch die älteren Wißgoldinger, Weilerstoffler und Tannweiler problemlos zum Seniorennachmittag in der Waldstetter Stuifenhalle am Sonntag, 6. November, dabei sein können, bietet die Gemeinde einen Fahrt mit dem Linienbus an.
Abfahrt in Wißgoldingen
weiterChor mit 150 Jungmusikern
Böhmenkirch. Die Jugendlichen der Musikvereine des Lautertal - Musikerringes aus Böhmenkirch, Donzdorf, Treffelhausen, Schnittlingen, Süßen, Nenningen, Weißenstein und Wißgoldingen präsentieren ihr Blasmusikkönnen beim 10. Jugendkonzert in der Gemeindehalle in Böhmenkirch am Sonntag, 23. Oktober, um 16.30 Uhr.
Weil sich, wie der Musikerring
weiterFeierliche Buchvorstellung
Waldstetten. „Der geheimnisvolle Stuifen mit dem Schloss und dem Grafen Friedrich mit einer romantischen Erzählung aus der schwäbischen Vorzeit“ – das ist der Titel eines Buches, das am Mittwoch, 9. November, um 18.30 Uhr im Rathausfoyer in Waldstetten vorgestellt wird. Raimund M. Rothenberger hat eine Erzählung von A. von Wolkenstein aus
weiterMozart trifft Dvorák
Waldstetten. Unter dem Titel „Mozart trifft Dvorák“ präsentieren Iris Alber und Lennart Faustmann Werke für Klavier zu vier Händen. Das Konzert in der Musikschule Waldstetten am Sonntag, 23. Oktober, beginnt um 19 Uhr. Neben der Sonate in C-Dur (KV 521) von Wolfgang Amadeus Mozart und der Ouvertüre aus der Hochzeit des Figaro werden Auszüge
weiterEin Freudentag für den Aufwindhof
Aalen
Es ist geschafft. Der Aufwindhof im Aalener Hirschbach ist eröffnet. Gefeiert wurde am Freitagnachmittag in großer Runde; mit Mitarbeitern und Ehrenamtlichen des Fördervereins Aufwind, mit Vertretern der Aalener Stadtpolitik und mit zahlreichen Gönnern, die das im Hirschbach neue Projekt der tiergestützten Pädagogik materiell und ideell
weiterSportart für fleißige Perfektionisten
Böbingen
Emma macht das, was man ihr sagt. „Sitz“, sagt Susanne Butze. Emma sitzt. Und zwar nicht irgendwie. Sondern ganz genau so, wie es sein soll. Auf den Millimeter genau. Emma ist ein Bearded Collie, ein schottischer Hütehund. „Eigentlich keine Hunderasse, die sich besonders fürs Obedience eignet“, sagt Susanne Butze
weiterBenefizkonzert von A-Chor-De
Der Chor A-Chor-De unter der Leitung von Cornelia Hirsch gibt am Samstag, 22. Oktober, ein Benefizkonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche im Hüttfeld. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren Lieder aus den Hitparaden der letzten Jahrzehnte. Als Gast spielt das Duo „Bolz & Knecht“. Beginn ist um 20 Uhr. Der Spendenreinerlös geht an das
weiter40 Jahre Aikido Lorch
Lorch. Die Aikido-Abteilung feiert am Wochenende mit einem Bundeslehrgang in der Mehrzweckhalle Jubiläum. Beginn am Samstag, 22. Oktober, um 15.30 Uhr, am Sonntag um 9.30 Uhr.
weiterAnmelden zur Bedarfsbörse
Lorch-Waldhausen. Eine Kinderbedarfsbörse bietet die evangelische Kirchengemeinde in Waldhausen am Samstag, 12. November, von 10 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Nummernvergabe per Mail bei: kathrin@brandenburger.info. Annahme der Waren am Freitag, 11. November, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus.Zehn Prozent des Erlöses gehen je zur
weiterAschura-Tag in Lorch
Lorch. Der türkische Arbeitnehmerverein lädt am Sonntag, 23. Oktober, zum Aschura-Tag in den Treff des türkischen Arbeitnehmerverein ein. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterBewährte Gartenstars
Lorch-Waldhausen. „Neue, alte Gartenstars“ heißt ein Vortrag über Hortensien, zu dem der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen am Dienstag, 25. Oktober, ins Wanderheim des Schwäbischen Albvereins in Waldhausen um 19 Uhr einlädt. Obst- und Gartenbauberaterin Christiane Karger erläutert Herkunft und Geschichte von Hortensien. Sie stellt anhand
weiterFeuerwehren zeigen ihr Können
Plüderhausen. Feuerwehren aus Nah und Fern waren zu Gast in Plüderhausen. Der Rems-Murr-Kreis hatte zur Abnahme des Leistungsabzeichens geladen, die Freiwillige Feuerwehr Plüderhausen richtete die Veranstaltung aus. Mehr als 150 Teilnehmer aus dem ganzen Kreis zeigten auf dem Werksgelände der Firma Oskar Frech im Industriegebiet Heusee, was sie
weiterIns Schleudern geraten
Kaisersbach. Zumindest leicht verletzt hat sich eine Autofahrerin bei einem Unfall auf nasser Fahrbahn beim Ebnisee, das teilt die Polizei mit. Demnach war die 21-Jährige am Donnerstag gegen 17.30 Uhr auf der L 1120 vom Ebnisee-Kreisel Richtung Ebnisee unterwegs, als sie auf der regennassen Fahrbahn mit ihrem Citroen ins Schleudern geriet und gegen
weiterIrmgard Müller
„Singen lässt uns den Glauben aktiv leben“, dies Zitat stammt von Walter Hirt, dem Leiter des Amtes für Kirchenmusik in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. In besonderem Maße trifft dies auf Irmgard Müller zu, die ein besonderes Chorjubiläum begehen konnte: seit 60 Jahren singt sie im Kirchenchor St. Konrad in Lorch und gehört längst
weiterKlanggewaltiger Gesang
Lorch
Der Konzertchor „Klangreich“ aus Ulm machte in der Lorcher Klosterkirche seinem Namen alle Ehre. Beim Finissagekonzert zur Ausstellung „Vom Lorcher Chorbuch zum württenbergischen Kirchengesangbuch“ begeisterte der Chor zusammen mit dem Jommelli-Streichquartett mit Musikern der Staatsorchester Stuttgart und München mit
weiterSchlager damals und heute
Lorch-Waldhausen. Mit einer Soiree an diesem Samstag, 22. Oktober, entführt der gemischte Chor des Liederkranzes Waldhausen sein Publikum in die Welt der Schlager. Unter dem Motto „Damals und Heute“ bietet er Evergreens der 1930er-Jahre bis in die 2000er. Die Soiree im Dorfgemeinschaftshaus Waldhausen beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei,
weiterSchülerkonzert der Musikschule
Lorch. Die Schülerinnen und Schüler des Gesangsklasse Lilli Maul laden am Sonntag, 23. Oktober, um 12 Uhr zum Konzert ins Bürgerhaus Lorch. Der Eintritt ist frei.
weiter„Das Peutinger-Gymnasium hat endlich wieder einen richtigen Rektor“
Ellwangen
Fragt man die Schüler, was ihnen am Lehrer Hirschmiller gefällt, hört man folgendes: „Er ist wie ein Papa. Er macht Späße. Er erklärt so lange, bis es alle verstanden haben. Er ist weniger Lehrer, eher ein erwachsener Freund. Seine Frisur erinnert an einen Mönch“.
Michael Kilper, der am Regierungspräsidium (RP) Stuttgart
weiterF.G. Hachtel gewinnt Innovationspreis
Düsseldorf/Aalen
Der Aalener Kunststoffspezialist Hachtel hat mit einer im wahrsten Sinne des Wortes pfiffigen Produktentwicklung den GKV/TecPart-Innovationspreis gewonnen. Mit diesem Preis werden besonders innovative Produktlösungen aus Kunststoff ausgezeichnet. Auf der internationalen „K-Messe“ in Düsseldorf bekam Firmenchef Steffen
weiterEin letzter Flug mit der Drohne über die Drachenrampe – Video online sehen
Abriss Sie ist einer der schönsten Aussichtsplätze auf Aalen und Umgebung: die Drachenrampe auf dem Braunenberg. Am heutigen Samstag wird sie abgerissen. Sie gilt als nicht mehr sicher und der Baumbestand macht das Fliegen schwierig. Im Gespräch ist ein möglicher Neubau eines Aussichtspunkts. In unserer Serie „Die Ostalb von oben“ sind
weiterKabarett Dieter Nuhr in der Göppinger Arena
Dieter Nuhr kommt mit seiner aktuellen Show „Nur Nuhr“ am 10. März 2017 nach Göppingen in die EWS Arena. Selten gab ein Programmtitel so exakt wieder, was es auf der Bühne zu sehen gibt: keine Pyrotechnik, keine Tänzerinnen, kein Effekte. Ein Mann, ein Mikrofon. Mit Worten bringt der Meister der entspannten Pointe sein Publikum an die
weiterKinderkonzert Werkstatt mit Rimski-Korsakow
Im dritten Konzert der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ des Gmünder Kulturbüros öffnet die Philharmonie Schwäbisch Gmünd mit ihrem Dirigenten Knud Jansen am Sonntag, 6. November, um 15 Uhr im Kulturzentrum Prediger die Türen zum Atelier des großen russischen Komponisten Nikolai Rimski-Korsakow.
Karten zu 6 Euro (Kinder)
weiterAnsichten zum Thema Wasser
Unsere Beziehung zum Wasser ist rudimentär. Gäbe es keines, gäbe es uns auch nicht. Der Mensch besteht zur Hauptsache aus Wasser. Unser Blut allein zu 90 Prozent. Wasser ist das Thema zu dem der Göppinger Kunstverein in seiner Jahresausstellung „Pieces of Water“ in der Kunsthalle von 12 zeitgenössischen Künstlern 12 Mal Stellung beziehen
weiterAugen zu und Herz für den Groove
Dass das Jubiläumsplakat zum 25. Bestehen des Aalener Jazzfestes, aus den Händen von Werner Zaiß kommen soll, war für den künstlerischen Leiter des Festivals Ingo Hug klar: „Schaut man auf die Historie des Festes, gibt es nur einen: Zaiß“, sagt er. Denn Zaiß ist einer der treusten Fans des Festivals, von Anfang an treuer Besucher.
weiterTheater zeigt Radikalisierung
Bislang haben sich etwa 600 deutsche Dschihadisten dem Kampf der Terrororganisation IS angeschlossen. Viele sind noch sehr jung, einige sogar minderjährig. Die Radikalisierung ist oft nur einen Mausklick entfernt. Videos und Bilder im Internet, in denen Gotteskrieger mit popkulturellen Elementen glorifiziert werden, motivieren zur Ausreise nach Syrien.
weiterÜber Burnout darf gelacht werden
Kabarett Am Samstag, 5. November um 20 Uhr ist Werner Brix mit seinem preisgekrönten Programm „Mit Vollgas zum Burnout“ bei der Kulturschiene im Heidenheimer Lokschuppen zu erleben. Tickets und weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Heidenheim unter Tel. (07321) 327 7777. Foto: privat
weiterVorhang auf für „Nathan der Weise“
Mit Gotthold Ephraim Lessings Klassiker „Nathan der Weise“ eröffnet das Landestheater Tübingen am Mittwoch, 26. Oktober, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd die neue Spielzeit des Gmünder Kulturbüros. Lessings Aufklärungsdrama, das zur Zeit der Kreuzzüge spielt, ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz und
weiterZwei junge Preisträger überzeugen das Publikum
Was ist es, das die zahlreichen Besucher an diesem verregneten Herbsttag auf Schloss Kapfenburg anzieht? Die jungen Künstler und ihre Musik?Der Auftritt einer prominenten Persönlichkeit oder die Begegnungen im Fruchtkasten bei Zwiebelkuchen und Wein? Vermutlich die Kombination der genannten Dinge bescherte dem Kapfenburg-Team um Akademiedirektor
weiterMack zu Straßen und Hochschule
Aalen. Der Landkreis steckt in den kommenden Jahren rund 27 Millionen Euro in seine Kreisstraßen. Währenddessen sind die Landesstraßen auf der Ostalb in einem „besorgniserregenden Zustand“. Darauf hat Landrat Klaus Pavel in dieser Woche hingewiesen.
In einer aktuellen Pressemitteilung teilt nun der Aalener Landtagsabgeordneten Winfried
weiterGroße Töne. Loses Mundwerk.
Tina Häussermann und Fabian Schläper zündeln wieder. Mit großer Stimme und großer Klappe feuern sie ihr funkelnagelneues Programm „Ich war´s nicht!“ auf die Kleinkunstbretter. Zu Zweit singen sie alles kurz und klein, was ihnen in den Weg kommt. Mit messerscharfem Humor und gewetzten Schnäbeln reiben sich die beiden lustvoll an den
weiterMotorradfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
Mögglingen. Ein 28-jähriger Motorradfahrer musste am Freitagmittag mit schweren Verletzungen in die Stauferklinik eingeliefert werden, die er sich bei einem Unfall auf der Landesstraße 1158 zugezogen hatte.
Der Fahrer einer Triumph Tiger fuhr hinter einem Opel Corsa aus Richtung Mögglingen in Richtung Heuchlingen. Die 21-jährige
weiterZug erfasst Lkw - ein Toter
83-jährige Frau bedrängt
Aalen. Eine 83-jährige Frau wurde am Freitag vor einer Woche in ihrer Wohnung im Wohngebiet zwischen Kinopark und der Schleifbrückenstraße von einem bislang unbekannten Mann bedrängt. Das teilt die Polizei jetzt mit. Der Mann sei am Vormittag zur Wohnung der Frau gekommen und habe ein wenig Bargeld erbettelt, so wie er dies
weiterUrteil im Prozess um Klostermillionen bleibt offen
Aalen/Stuttgart. Das Oberlandesgericht (OLG) in Stuttgart hat an diesem Freitag im Zivilprozess den juristischen Streit um die rätselhaften Millionen des Benediktinerklosters Neresheim verhandelt. Wer eine Entscheidung am selben Tag erwartete hatte, wurde enttäuscht. Die will der vorsitzende Richter Dr. Oliver Mosthaf erst am Dienstag, 22.
weiterEin urbaner Platz mit Brunnen
Essingen
Sie wächst in die Höhe: Die Neubebauung der alten Ortsmitte auf dem alten Schulhausplatz. Bis zum Ostermarkt 2018, so Bürgermeister Wolfgang Hofer, soll das Projekt abgeschlossen sein. Und zwar samt Gestaltung des Platzes vor den beiden Gebäuden „Servicewohnen 55+“ und „Generationenwohnen“, die hier nahe dem Seniorenzentrum
weiterDer neue SPD-Vorstand
Aalen. Die Aalener SPD will nach den Querelen der Vergangenheit wieder mit sozialdemokratischer Sachpolitik Schlagzeilen machen. Damit einher geht ein personeller Neunanfang. Andreas Nicola ist neuer Vorsitzender. Der promovierte Maschinenbauingenieur arbeitet bei Voith als Gruppenleiter in der Entwicklung. Der 41-Jährige ist mit seiner Frau Evelyne
weiterGottesdienste von 22. bis 28. Oktober
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 8.30 Uhr & 11.00 Uhr, Eucharistiefeier, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Mo 8.00 Uhr Eucharistiefeier, Mi 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Kloster der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd, So, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier, Mo & Di 7.30 Uhr Eucharistiefeier
weiterAuszeichnung„Der goldene Gerb“
Ellwangen. Für sein herausragendes Engagement, das er für die Gründung und Entwicklung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der bulgarischen Stadt Troyan und der Stadt Ellwangen eingebracht hat, ist Ellwangens früherer Stadtarchivar Prof. Dr. Immo Eberl vor wenigen Tagen mit dem Ehrenzeichen „Der goldene Gerb“ ausgezeichnet worden.
weiterAuto gerät ins Schleudern und rutscht Böschung hinunter
Auto überschlägt sich
Auf Gegenfahrbahn geraten
Unfall beim Fahrstreifenwechsel
Serie von Fahrraddiebstählen
Als Dankeschön für die Helfer am Stauferwochenende
Stadtführung Als besonderes Dankeschön für alle Helfer bei den Schwörtagen und den Mitspielern bei den Schwörspielen lud Ortsvorsteher Bernhard Feifel zu einer Stadtführung und einem anschließenden Beisammensein in der TV Halle in Weiler ein. Die Gruppe mit über 80 Teilnehmern wurde von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Innenhof des Spitals
weiterRegionalsport (24)
25 erste Plätze für SVG
Nicht nur in Ulm war der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd am Wochenende bei den zweigeteilten Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften auf Titeljagd. Auch bei den Entscheidungen der jüngeren Jahrgänge 2004 bis 2007 konnten sich die Gmünder in Aalen bestens ins Szene setzen. Nicht weniger als 25 erste Plätze gab es dort. Macht zusammen mit den Erfolgen in
weiterFCN-Frauen siegen 4:0
Eine Woche nach dem 10:0-Heimsieg gegen die TB Neckarhausen, zeigten sich die FCN-Frauen erneut in Torlaune und gewannen beim TB Ruit mit 4:0. Von Anfang an zeigte die TB auf dem kleinen Kunstrasen großen Respekt und stand sehr tief. Dennoch beherrschte der FCN das Spiel klar.
FCN: Martin – F. Arnholdt, A. Arnholdt, Kottmann (59. Krull), Knauß
weiterJetzt gegen den Favoriten
Die zweite Runde der Landesliga bringt schon einige Begegnungen, in denen sich zum Favoritenkreis zählende Teams gegenüberstehen. So müssen sich die beiden Gmünder Mannschaften (beide 1:1) mit den Topfavoriten der Landesliga, Sontheim und Unterkochen (beide 2:0) messen. Leinzell (2:0) erwartet die starken Schorndorfer (2:0), während Plüderhausen
weiterReferat über Sportvereine
Über Nachhaltigkeit bei Turn- und Sportvereinen referiert Vereinsberaterin Michaela Böhme in Urbauch. Michaela Böhme (Jhg. 1963) lebt in Marbach. Sie war zehn Jahre Geschäftsführerin eines Großsportvereins bevor sie 2010 als Referentin für Freizeit- und Gesundheitssport zum Schwäbischen Turnerbund (STB) wechselte.
Der Turngau Rems-Murr lädt
weiterVon Pilates bis Functional Fitness
Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte der Turngau Ostwürttemberg wieder verschiedene Vereine mit dem „Pluspunkt Gesundheit. DTB“ auszeichnen. Von den insgesamt 154 Mitgliedsvereinen wurde diesmal an 16 Vereine bzw. 28 Übungsleiterinnen und Übungsleiter für 38 verschiedene Angebote im Gesundheitssport das Gütesiegel „Pluspunkt
weiterZum Frühstück gibt esQuark und Haferflocken
Für die Extremsportlerin Friederike Feil ist die richtige Vorbereitung auf den Wettkampf ein grundlegender Stein zum Erfolg. „Für euch kommt es jetzt morgen vor allem auf das richtige Frühstück an“, sagte Feil, deren Zuhörer im gut gefüllten Refektorium des Predigers alle am samstäglichen Alb Marathon teilnehmen.
Daher sei es wichtig
weiterAusgerechnet gegen Wetzgau
Nach 100 Wochen, das haben sie bei der KTV Obere Lahn ausgerechnet, startet Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen wieder für den KTV, der die Nachricht stolz vermeldet. Ausgerechnet gegen den TV Wetzgau, am 4. Wettkampftag der Bundesliga, gibt Hambüchen heute sein Saisondebüt. Foto: Eibner
weiterRio-Goldjunge Nico Kappelin Gmünd
Nico Kappel, der im Kugelstoßen bei den Paralympics in Rio die Goldmedaille holte, ist nicht der einzige Hochkaräter, den WFV-Lehrwart Fred Eberle am Samstag, 10. Dezember zum 42. Nikolaus-Lehrgang in Straßdorf begrüßen kann. Lena Urbaniak, ihres Zeichens Deutsche Meisterin im Kugelstoßen und Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen in Rio, sowie
weiterVerkehrsbehinderungen
Wegen des Sparkassen-Alb-Marathons kommt es an diesem Samstag zu einigen Verkehrsbehinderungen im Bereich des Streckenverlaufs. Der Lauf wird um 10 Uhr in der Gmünder Innenstadt gestartet und führt die weit über tausend Läuferinnen und Läufer über die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Hohenrechberg und Stuifen.
weiterBarbara Duschek
Der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Dr. Clemens Prokop, hat der Bargauerin Barbara Duschek die silberne Ehrennadel des DLV verliehen. Die frühere Hürdenläuferin der deutschen Spitzenklasse war mehrere Jahre Schülerwartin des Leichtathletik-Kreises Ostalb. Fünf Jahre fungierte sie als Abteilungsleiterin des TV Bargau. Die
weiterFür Spenden in die Pedale
Alle Jahre wieder, immer Mitte November, gibt’s eine Bescherung vom RRC Petticoat: Zum 13. mal läuft nun schon die Benefizveranstaltung, der Indoor Cycling Marathon, zugunsten von Kinderhilfsprogrammen und in diesem Jahr ist es auch noch eine Doppel-Jubiläumsveranstaltung. Seit 15 Jahren besteht die Ausdauerabteilung bei Petticoat und bereits
weiterWBO-Reitturnier in Aalen
Reiten. Am diesem Samstag wird auf dem Gelände des Reitervereins Aalen und Umgebung das WBO-Reitturnier mit Spring- und Dressurwettbewerben ausgetragen. Zu dem Turnier mit acht unterschiedlichen Wettbewerben haben sich mehr als 130 Reiterinnen und Reiter aus über 30 Reitvereinen der näheren und weiteren Umgebung angemeldet. Sie werden ihr reiterliches
weiterZAHL DES TAGES
Gelbe Karten haben Rico Preißinger und Sebastian Vasiliadis vom Fußball-Drittligisten VfR Aalen derzeit auf ihrem Konto. Bei der nächsten Verwarnung müssen die beiden Profis ein Spiel aussetzen.
weiterFußball Club-Mädels testen Horaffen
Nach dem Spiel gegen Tabellenführer FC Bayern München erwarten die B-Juniorinnen des Bundesliga-Aufsteigers TSV Crailsheim mit dem 1.FC Nürnberg (Samstag 12.00 Uhr) den nächsten Hochkaräter. Während die Clubberer bei den Frauen den Durchbruch nach oben noch nicht geschafft haben, zählen sie beim weiblichen Nachwuchs längst zu den etablierten
weiterTurnen Die Gaufinals stehen an
Der Turngau Ostwürttemberg bittet zum Finale. Am Sonntag ab 9.30 Uhr wird in der Hermann-Eberhardt-Halle in Sontheim das Gaufinale im Gerätturnen der Mädchen geturnt. Die Jungs treten derweil zur ihrem Gaufinale im Turn- und Bewegungszentrum im Universitätspark von Schwäbisch Gmünd an. Gemeldet sind 33 Mädchen- und elf Jungs-Mannschaften aus
weiterDerby für Alfdorf IV
Handball. Am Samstag, 17.45 Uhr, ist Anpfiff zum Derby in der C-Klasse: Der TSV Alfdorf/Lorch IV empfängt die zweite Mannschaft der HSK Urbach/Plüderhausen. Der TSV IV konnte seine beiden bisherigen Partien gewinnen, aber auch die HSK hat noch nicht verloren und steht mit 5:1-Punkten ganz vorne in der Tabelle. Die HSK verfügt vor allem über einen
weiterGmünder Paar holt sich Trophy-Gold
Der Tanzsportverband Baden-Württemberg richtet die TBW Trophy Serie aus, die sich aus drei Turnierwochenenden zusammensetzt, bei der sich Tanzpaare aus ganz Baden-Württemberg sowohl in Standard als auch in Latein messen. Die Gmünder Silvia und Ronald Niebert vom TC Rot-Weiss traten beim dritten Qualifikationsturnier der Trophy-Serie der Senioren
weiterPause in der Bundesliga
Durchschnaufen für die Athleten des KSV Aalen: Die Ringer-Bundesliga setzt am Wochenende aus. Danach geht es ohne Pause weiter bis zur DM-Endrunde, die an Weihnachten mit den Halbfinal-Begegnungen startet.
weiterTopspiel in Cannstatt
Die Frauen der WSG Lorch/Waldhausen reisen am Samstag als Tabellenführer der Landesliga zur HSG Ca/Mü/Max, um 18.15 Uhr ist Anpfiff. Bis zum vergangenen Wochenende teilten sich die beiden Teams noch den ersten Platz, da noch keiner einen Minuspunkt auf dem Konto hatte. Jedoch verlor Cannstatt dann überraschend im Derby gegen den TSV Schmiden.
Die
weiterVollmann denkt bereits ans Spiel gegen Zwickau
Drei Profis fehlen dem VfR Aalen an diesem Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) beim Auswärtsspiel bei Fortuna Köln: der verletzte Thorsten Schulz sowie die rotgesperrten Steffen Kienle und Yannick Deichmann. Weil jetzt schon sicher ist, dass sich daran auch beim darauffolgenden Heimspiel gegen den Aufsteiger FSV Zwickau nichts ändert, hat Peter Vollmann diese
weiterWSG II empfängt Weinstadt II
Handball. Bezirksligist WSG Lorch/Waldhausen II empfängt am Sonntag die Landesligareserve der SG Weinstadt. Nach dem misslungenen Saisonstart möchte sich die WSG rehabilitieren, allerdings gastiert die SG als noch ungeschlagener Tabellenführer auf dem Schäfersfeld. Für die WSG II hätte die Saison nicht schlechter starten können. In den letzten
weiterDie fehlenden zwei Titel noch draufpacken
Sie hat mit 25 Jahren fast alles gewonnen: die Champions League, den DFB-Pokal, die deutsche Meisterschaft und natürlich zuletzt olympisches Gold. Ganz nebenbei ist sie 2014 und 2016 noch zur Fußballerin des Jahres gewählt worden: Alexandra Popp. Und doch hat Deutschlands Top-Torjägerin und Vorzeige-Nationalspielerin noch viel vor. „Mit der
weiterEinen Schritt weiter denken
Hitoshi Kasuya Shihan hat den 8. Dan und ist Cheftrainer der World Shotokan Karate-Do Federation (WSKF). Eingeladen zu diesem sportlichen Highlight hatte das Karate-Dojo Taira TSV Großdeinbach um Uwe Borsody Sensei (6. Dan), dem Cheftrainer der deutschen Sektion des WSKF.
Über 60 Karatekas aus nah und fern folgten der Einladung und nahmen begeistert
weiterQuali für Pokalmeisterschaft
Vier Judoka des JZ Heubach kämpften auf den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen in Esslingen. Zwei Medaillen waren die Ausbeute: Silber für Felix Miensok und Bronze für Patrick Rauh.
Jonas Reitzig startete zu ersten Mal in der neuen Gewichtsklasse -73 kg. Hier besiegte er seinen Gegner Lehnert (VfL Sindelfingen).
weiterÜberregional (44)
„Ein Klima der Angst“
„Was eine Hausfrau machen muss, nur eine Ecke größer“
Absturz in letzter Minute
Albtraum der Moderatoren
Anklage Kriegsverbrechen
Autonomes Fahren: Tesla erhöht Tempo
Bei VW droht anhaltender Abbau von Arbeitsplätzen
Bei VW droht Jobabbau
Bildung Mädchen benachteiligt
Bürger entscheiden über Hängebrücke
Chance verspielt
Coup in Glasgow macht Gladbach Mut
Der Druck steigt
Der Schock wirkt nach
Deutsche Börse Ansprüche an US-Tochter
Die Laborgemeinde
Draghi bleibt bei Politik des billigen Geldes
Ein bisschen Hoffnung
Ein Retter namens Clover
Eintracht Russ hat den Krebs besiegt
Eklat beim letzten TV-Duell vor der US-Wahl
EU plant neue Sanktionen gegen Russland
EU-Länder streiten um Grenzkontrollen
Familie soll Markus Gisdol Kraft geben
Fehlende Kitaplätze: Städte müssen zahlen
Häusle oder Avocadotoast
Höchster Respekt von den Teamkollegen
Konjunktur könnte nachlassen
Konjunktur droht Abkühlung
Kretschmann plant Konvent zu Europa
Mehr als bloß Süß-Saures
Mit viel Arbeit zum Sieg
Reiten Farshad Favorit in Iffezheim
Schöner lesen
Stierkämpfe doch erlaubt
Tennis Masters mit Kerber im TV
Tusk warnt vor Scheitern
Unsicheres Wachstum
Unsicheres Wachstum
Vergewaltiger verurteilt
Verzicht auf Beschwerde
Was ist schwäbisch?
Wer ist wichtig in der Kunst?
Zurück ins Deutsche Reich
Leserbeiträge (4)
Wolkenreicher Samstag
Wettervorhersage für Samstag, den 22.10.2016In der Nacht ist es meist bedeckt. Die Tiefsttemperatur liegt bei 4°C. Morgen dominieren den Tag über die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal die Sonne. Ganz vereinzelt ist auch noch der ein oder andere Regentropfen möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei 9°C in
weiterZur aktuellen Situation Böbingens:
„Die Gemeinde Böbingen entwickelt sich allmählich zu einem zweiten Mögglingen, was die aktuelle Verkehrssituation in bzw. um Böbingen anbelangt. Diese – für die Einwohner bzw. betroffenen Anlieger an den betroffenen Straßen auf Dauer unerträgliche – eingetretene Situation ist weitestgehend durch die dafür verantwortlichen Behörden, Ämter,
weiterGefahrgeneigte Mission in Lorsch
Kegeln, 1. Bundesliga Männer:Heben Schwabsbergs Kegler diesmal den Hort der Nibelungen?
Das Spitzenspiel der 1. Kegler-Bundesliga zwischen dem Tabellenführer KC Schwabsberg und dem Dritten Nibelungen Lorsch ist das, was man ohne Übertreibung als eine echte Knallerpaarung bezeichnen kann. Man darf gespannt sein, ob den Schwaben in Hessen
weiterGuten Morgen
.......... einfach toll die Zeitung überall online zu lesen
weiterThemenwelten (18)
Zug prallt gegen Lkw – ein Toter
Oberkochen
Ein 55-jähriger Mann aus dem Ostalbkreis ist beim Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Lastwagen gestorben. Laut Polizei handelt es sich dabei um den Fahrer des Lkw. Sechs der 23 Personen im Zug wurden leicht verletzt. „Der Fahrer des Lkw war sofort tot“, sagte Polizeisprecher Bernhard Kohn. Der Zugführer hat laut Polizeiangaben
weiterDer neue SPD-Vorstandsteht
Aalen. Die Aalener SPD will nach den Querelen der Vergangenheit wieder mit sozialdemokratischer Sachpolitik Schlagzeilen machen. Damit einher geht ein personeller Neunanfang.
Andreas Nicola ist neuer Vorsitzender. Der promovierte Maschinenbauingenieur arbeitet bei Voith als Gruppenleiter in der Entwicklung. Der 41-Jährige ist mit seiner Frau Evelyne
weiterEin Geschenk von hohem historischem Wert
Aalen-Wasseralfingen. Eine große Entdeckung ist dem Bund für Heimatpflege in Wasseralfingen jetzt vermacht worden: eine Sammlung von mindestens 40 Zeichnungen, Skizzen, briefen und anderen Schriftstücken aus der Hand von Christian Plock und dessen Sohn, Hermann Plock. Am Rande der Vorstellung des neuen Wasseralfinger Kalenders 2017 haben Vorsitzender
weiterNachhaltig arbeiten in freier Natur
Die warme Jahreszeit ist vorbei, jetzt muss wieder auf andere Weise für wohlige Temperaturen in den vier Wänden gesorgt werden. Immer mehr Haus- und Wohnungsbesitzer schwören heute auf ein gemütliches Kaminfeuer. Dabei wird meist Eiche oder Buche aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses als Brennstoff bevorzugt. Wer mit Holz heizt, bekommt
weiter15 Jahre ständige Weiterentwicklung
Schwäbisch Gmünd. Im Jahr 2016 haben Uwe Müller und sein Team mehrere Gründe zum Feiern: Seit 15 Jahren ist die Firma Müller und Müller GmbH ein kompetenter Berater in allen Fragen rund um Immobilien und Finanzen. Nicht nur auf 25 Jahre Berufserfahrung kann der Geschäftsführende Gesellschafter Uwe Müller zurückblicken – im August schloss
weiterKein Schnee von gestern
Es gibt viele Gründe, im Winter mit dem Auto liegen zu bleiben: Die Batterie streikt, das Wasser gefriert, das Türschloss ist dicht. Ein schlecht gewartetes Fahrzeug frustet den Fahrer. Nicht gerade cool. Fünf gute Gründe für den Check in der Werkstatt.
WinterreifenDass die Wintersohlen trocken und kühl gelagert waren, heißt nicht, dass sie
weiterWinterreifen – jetzt
Bis jetzt war es warm und sonnig. Doch in wenigen Tagen ist der Oktober sogar schon vorbei – und damit höchste Zeit, die Winterreifen aus der Ecke zu kramen. Nach dem ersten Nachtfrost heißt es jedoch wieder Schlange stehen und um einen Platz auf der Warteliste betteln, weil alle gleichzeitig umbereifen wollen.
Aber auch Besitzer von Ganzjahresreifen
weiterScary Monday – fünf Mal gruseln
Schwäbisch Gmünd. Fünf Lokale, eine Party. Halloween kann kommen. Am Montag, 31. Oktober, ist die Nacht der Geister und Gespenster. Auch in den Lokalen der GS Gastronomie in Schwäbisch Gmünd.
Die DJs werden dem jeweils erwarteten Publikum gerecht und sorgen für die richtige Musik zur Party. Im Muzique steht DJ Rockmaster B. (BigFM) zusammen mit
weiterSuperlange Würmer
Geesthacht. Wusstest du, dass es meterlange Würmer gibt? Dazu gehören zum Beispiel einige Bandwürmer. Der Schweine-Bandwurm kann bis zu sieben Meter lang werden. Der Rinder-Bandwurm wird noch länger! Diese superlangen Würmer können auch den Menschen befallen. Zum Beispiel, wenn er rohes Rindfleisch oder Schweinefleisch isst, das Teile von Würmern
weiterEin Gorilla zieht um
Rostock. Für den Gorillajungen Kwame ging es einmal quer durch Deutschland: Er ist aus dem Zoo Heidelberg in den Zoo Rostock umgezogen, also vom Süden in den Norden des Landes. Darüber berichtete der Rostocker Zoo am Donnerstag.
Vor fünf Jahren war Kwame in Heidelberg zur Welt gekommen. Nun war es an der Zeit, seine Gorilla-Gruppe zu verlassen.
weiterPolitiker treffen sich
Brüssel. Wenn es um Politik geht, hört und liest man von dieser Stadt sehr oft: Brüssel. Aus Brüssel berichten viele Reporter. Sie beschreiben, welche wichtigen Dinge gerade dort verhandelt werden. Manchmal heißt es auch ganz knapp: „In Brüssel wurde beschlossen, dass...“ Aber warum ist die Stadt so wichtig? Brüssel ist die Hauptstadt
weiterKraut ist gesund und schmeckt lecker
Schwäbisch Gmünd. Das Gartenjahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Auch im Himmelsgarten in Wetzgau. Um das große Finale mit einem Krautfest am Sonntag zu feiern, packen alle aktiven Vereine vor Ort mit an. Kulinarik, Aktion und Gartenführungen, Kartoffelausstellung und vieles mehr erwarten die Gäste am Sonntag. Start ist um 10.30 Uhr mit einer Andacht
weiterKultur in Norwegen erleben
Das Land der Fjorde hat mehr als seine atemberaubend schöne Naturkulisse zu bieten. Seite 5
weiterBesser nicht feucht auswischen
Dreck, Laub sowie Nässe von Regen und Schnee bringt das Auto mit in die Garage. Im Winter setzt sich auch noch Splitt und Streusalz in den Reifen ab. Kombiniert mit Öltropfen oder tauendem Schnee entsteht ein dreckiger Bodenbelag in der Garage, der schlecht für das Raumklima sein kann und schadhafte Stellen im Boden angreift.
„Schmutz wie
weiterNur für den Eigengebrauch
Im Wald gibt es natürlich viel Holz. Einfach mitnehmen darf man das aber nicht. Das Sammeln von Holz im Wald ist nur in geringen Mengen zum Eigengebrauch erlaubt. Darauf weist die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Bonn hin. Verboten ist das Fällen ganzer Bäume und das Abschneiden oder Abreißen von Ästen – es sei denn, man hat die Zustimmung
weiterEin SUV für die Mittelklasse
Skoda lässt den Bären los: Der nach dem Kodiakbären benannte Kodiaq ist das erste Mittelklasse-SUV des Herstellers und soll Anfang März 2017 ab 25 490 Euro in den Handel kommen. Der Kodiaq der VW-Tochter Skoda bietet als großer Vetter des VW Tiguan bis zu sieben Sitze und maximal 2065 Liter Kofferraum. Er soll zu Preisen ab etwa 25 000 Euro Anfang
weiterKlappen können abreißen
Vor nachrüstbaren Ventilkappen zur Luftdruckmessung an Autoreifen warnt der Tüv Süd. „Das Ventil ist durch das höhere Gewicht solcher Kappen höheren Belastungen ausgesetzt“, sagt Vincenzo Lucà, Tüv Süd. Das Gewicht kann für Unwucht und gefährliche Fliehkräfte sorgen, schlimmstenfalls folgt ein Abriss. Auch Beschädigungen im Schaft
weiterIn Richtung Ledergasse
Am frühen Morgen herrscht geschäftiges Treiben in der Altstadt von Marrakesch. Der Gesang der Muezzin schallt blechern durch die Straßen, auf denen die Händler beginnen, lauthals ihre Waren anzupreisen. Abdul hört von all dem nichts. Nicht die Mopeds, die durch die engen Gassen der Medina knattern, und auch nicht das dumpfe Hämmern der Schmiede
weiter