Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. Oktober 2016
Regional (197)
Aktion „Blickie Blickt’s“ zu Gast in Hofen
Verkehrserziehung An der Kappelbergschule Hofen lief am Mittwoch „Blicki blickt’s“, eine Verkehrssicherheitsaktion für Kinder im Alter von von fünf bis zehn Jahren. Das fröhlichen Känguru Blickie zeigte den Kids, worauf es im Straßenverkehr ankommt, besonders dann, wenn große Fahrzeuge auftauchen. Foto: opo
weiterGrundsteinlegung verschoben
Aalen. Die Evangelische Kirchengemeinde Aalen teilt mit, dass die Grundsteinlegung für das neue Gemeindehaus in der Friedhofstraße – entgegen der bisherigen Verlautbarungen – verschoben wird. Der Grund dafür bestehe darin, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt wegen eines Einspruchs von Nachbarn erst eine Teilbaufreigabe vorliegt. Die Grundsteinlegung
weiterHunger auf der Welt müsste nicht sein
Gschwend-Mittelbronn
Der politische Erntedank ist seit 16 Jahren fester Bestandteil im Terminkalender des Bundestagsabgeordneten und Staatssekretärs Christian Lange (SPD). Diesmal geht es wirklich auch um die landwirtschaftliche Ernte. Zu Gast ist im Dorfhaus Mittelbronn die Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann. Es geht um
weiterZu wenig für neue Schule
Leinzell. In Leinzell gibt es elf verbindliche Zusagen zur Ganztagsgrundschule. Zu wenige, wie Bürgermeister Leischner vom Schulamt erfuhr. Es müssen mindestens 25 Kinder angemeldet werden. Dann könne ein Antrag gestellt werden. Das Schulamt empfehle, einen Antrag zu stellen, wenn mindestens 20 Anmeldungen vorliegen. „Es ergänzt jedoch, dass
weiterJunge Leute aus Prag im Ostalbkreis
Gastschüler Eine 23-köpfige Schülergruppe aus Prag hat Landrat Klaus Pavel im Landratsamt Aalen begrüßt. Die tschechischen Schüler sind zu Gast in der Kaufmännischen Schule Aalen. Der Schüleraustausch mit der tschechischen Berufsschule für Logistikdienstleistungen in Prag findet zum ersten Mal statt. Foto: privat
weiter„Es ist ein Kreuz mit dem Bauch“
Aalen. Vorsorge und Früherkennung sind das A und O. Diese Aussage zieht sich wie ein roter Faden durch die von der Schwäbischen Post präsentierte Veranstaltung „Wenn der Darm drückt“. So lautet auch das Thema von Prof. Dr. Gerhard Kleber, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Ostalb-Klinikum und der Oberärzte Dr. Michael Meiborg und
weiterSatz des Tages
Dr. Susanne Eisenmann die Kultusministerin auf der Bildungskonferenz über den Umgang von Kindern mit digitalen Medien.
Man hat den Eindruck, dass Kinder schon mit der Wischgeste auf die Welt kommen.
weiterZahl des Tages
„Alles ist 4.0“, sagte Landrat Klaus Pavel auf der Bildungskonferenz im Landratsamt am Mittwochabend. Um Industrie 4.0 ging es dabei und Experten zeigten auf, wie dieses Internet der dinge mittlerweile schon im Alltag angekommen ist.
weiterEhrenamtliches Engagement eröffnet Welten
Aalen. „Unter den 60- bis 75-Jährigen gibt es heute mehr ehrenamtlich Engagierte als unter den 50-Jährigen.“ Dies betonte Festredner Professor Dr. Thomas Klie von der Evangelischen Hochschule Freiburg in seinem Festvortrag zum Thema „Engagement und Alter - Status quo und Perspektiven“.
Nach der Vorstellung der Hochschule Aalen
weiterEs ist wieder Elternabend
Aalen. Am Freitag, 28. Oktober steigt die zweite SchwäPo Ü-35-Party in der Diskothek Lola. Unter dem Titel „Elternabend“ legt der DJ Hits der 80er und 90er Jahre auf, mixt mit 70er Klassikern und guter Mucke von heute. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt (nur Abendkasse) beträgt acht Euro. Unter allen Lesern, die folgende Frage beantworten,
weiterMotorradfahrer narrt den Blitzer
Königsbronn. Ein Motorradfahrer wollte kürzlich Polizei und Ordnungsamt ärgern. Er hatte dabei jedoch nicht mit dem Ehrgeiz der Behörden gerechnet. Pech für ihn: Nun kommt ihn das Vergehen teuer zu stehen.
Der zunächst unbekannte Motorradfahrer fuhr nach Angaben der Polizei drei Mal kurz hintereinander mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit
weiterStadionumbau für die Rückkehr in die 2. Liga nötig
Aalen. Der VfR Aalen hat große Pläne für die nahe Zukunft. Dazu ist vor allem eines notwendig: Die Einnahmen zu erhören. Denn: „Die Ausgaben haben wir inzwischen ganz runtergefahren“, sagte Präsidiumsmitglied Roland Vogt bei der Mitgliederversammlung am Mittwochabend.
Vogt präsentierte viele Zahlen. Zahlen, die gezeigt haben, dass
weiterIm Salzbergwerk und bei der Schwarzen Madonna
Ostalbkreis Die Reise führte die Mittelständler des Ostalbkreises in den Süden Polens. Der erste Tag endete mit der Besichtigung der Altstadt von Krakau, wo man abends gemütlich saß. Der nächste Tag begann mit der Besichtigung des Salzbergwerkes Bochnia, das seit 2013 Weltkulturerbe der UNESCO ist. Das Salzbergwerk ist der älteste über 750-jährige,
weiterKapitaler Fang
Anglerglück Mit einem Paukenschlag begann beim Fischereiverein Spraitbach die Hechtsaison. Vereinsgewässerwart Michael Sing fing am Tennhöfle einen kapitalen Hecht. Dessen Maße: 98 cm Länge und 14 Pfund Gewicht. Der Fisch dürfte 13 Jahre alt sein. Foto: privat
weiterMädelströdel in Eschach
Eschach. Auf der Suche nach tollen Klamotten, Vintage-Schätzen und Handmade-Produkten? Dann komm zu „Mein Schrank – DeinSchrank“. Shoppen, quatschen, lachen – der Mädelströdel mit jeder Menge guter Laune. Die Türen öffnen sich am Samstag, 29. Oktober, von 16-21 Uhr. Der Flohmarkt wird durch Specials, Catering und Musik abgerundet.
weiterSchule: Wieder regnet’s rein
Abtsgmünd. Wenn es regnet, wird es unangenehm im Klassenzimmer 210 in der Abtsgmünder Friedrich-von-Keller-Schule. Eigentlich sollte sich die Klasse R10a dort auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten. Doch derzeit werden die Schüler abgelenkt. Das erzählt Petra Schebesta in der Gemeinderatssitzung.
Gemeinsam mit anderen Eltern und Schülern ist
weiterSpende für die Notfallhilfe Familie
Schlepperfreunde Gschwend Wie nach jedem großen Fest, dass die Schlepperfreunde Gschwend veranstalten, ging Erlös der Tombola an einen guten Zweck. In diesem Jahr ging die Spende an die Notfallhilfe der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd. Die Familie, des im Hochwasser in Schwäbisch Gmünd verunglückten Feuerwehrmannes durfte vom Vorstand
weiterZu wenige wollen die Ganztagsschule
Leinzell. Nachdem die Hundesteuer in der vergangenen Sitzung bereits debattiert worden war, wurde nun die Satzung entsprechend geändert. Der Ersthund kostet ab Januar 2017 96 Euro, der Zweithund 192 Euro. Steuerbefreit werden nur noch Blinden-. und Rettungshunde. Keine Steuerbefreiung gibt es künftig für Wachhunde.
In Leinzell gibt es bislang nur
weiterZitat des Tages
Baubürgermeister Julius Mihm erklärt den Gmünder Stadträten, warum die geplante Wohnbebauung auf dem Hardt unter diesem Namen läuft. Mehr zur Diskussion über die Baupläne gibt’s auf Seite 11. Foto: Tom/ Archiv
Unbreak
my Hardt.
weiter„Die Faszination des Alphorns“
Schwäbisch Gmünd. Das Alphorn hält Einzug in die alten Mauern des Schwörhauses. Stefan Spielmannleitner, Fachmann für Blechblasinstrumente, leitet den Kurs „Die Faszination des Alphorns“. Der Workshop am Sonntag, 30. Oktober, richtet sich an alle Alphornbläser und Blechbläser. Mit Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer
weiter„Wir treffen uns Bahnhof“
Wenn der Nachwuchs verschimmelte Wurstbrote unterm Bett lagert, als Teilnehmer einer Schlägerei in einem Brief der Schule Erwähnung findet und tausende You-Tube-Videos kennt, aber nicht so recht weiß, was ein Dehnungs-h ist – dann ist es für Mütter und Väter mal wieder Zeit, sich die Vorzüge des Elternseins vor Augen zu führen. Ganz großer
weiterZahl des Tages
Zentimeter Platz bleiben rechts und links der Drehleiter zum Garagentor im Feuerwehrhaus am Schwäbisch Gmünder Sebaldplatz. Die Stützpfeiler in der Garage sind mit Schaumstoff versehen, damit die Türen des Feuerwehrautos beim Öffnen keine Macken bekommen.
weiterHunger auf der Welt müsste nicht sein
Gschwend-Mittelbronn
Der politische Erntedank ist seit 16 Jahren fester Bestandteil im Terminkalender des Bundestagsabgeordneten und Staatssekretärs Christian Lange (SPD). Diesmal geht es wirklich auch um die landwirtschaftliche Ernte. Zu Gast ist im Dorfhaus in Mittelbronn die Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann. Es geht
weiterKirmes in der Moschee
Schwäbisch Gmünd. Die Ditib- Gemeinde lädt zum Kulturfest/ Kirmes ein. Die Kirmes ist vom 29. Oktober bis 1. November in den Räumen in der Gmünder Pfitzerstraße. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 11 Uhr.
weiterNeue Ansprechpartner in Herlikofen
Vereidigung „Ich bin geboren in Herlikofen. Hier bin ich verankert.“ So stellte sich Thomas Maihöfer (2. v. re.) im Gmünder Gemeinderat vor. Maihöfer, der als Ortsvorsteher auf Celestino Piazza folgt, wurde durch Oberbürgermeister Richard Arnold vereidigt. Vertreter sind Dirk Liebig (2. v. l.) und Günter Linek (links). Foto: mali
weiterStrengere Kontrollen an Halloween
Schwäbisch Gmünd. Entgegen anders lautender Gerüchte: Bei den großen Halloween-Partys in der Region gibt es trotz Grusel-Clownwelle kein Clownsverbot. Die Veranstalter sehen die Sache noch relativ entspannt.
„Trotzdem wäre es geschmacklos, als Grusel-Clown zu kommen“, sagt beispielsweise Michael Pahl, Vorsitzender des TV Mögglingen.
weiterInvestition in die digitale Zukunft
Aalen.
Wie kann das Bildungssystem mit den Herausforderungen der komplett digitalisierten Welt mithalten? Darum ging es bei der Konferenz „Bildung in der digitalen Welt“ am Mittwochabend im Landratsamt. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann nannte drei Hauptziele ihrer Bildungspolitik:
Schülern die digitale Welt didaktisch und methodisch weiter25 Ortsvorsteher in Lautern
Kommunalpolitik: Rund 25 Ortsvorsteher aus dem gesamten Regierungsbezirk Stuttgart trafen sich am Mittwoch in Heubachs Teilort. Beim Rundgang erläuterte Vorsitzender Bernhard Deininger die Maßnahmen der Dorfentwicklung im Ortskern. Danach gab’s eine Tagung im Dorfhaus. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Euro kommen ungefähr im Durchschnitt zusammen, wenn die Gemeinde Böbingen im Rathaus Fundsachen versteigert. Einmal im Jahr erledigt das Bürgerbüro-Mitarbeiterin Kerstin Wanner.
weiterParty Hexen verkosten ihr eigenes Bier
Heubach. Vereine aus Heubach sowie viele Faschingsvereine und Guggenmusikgruppen aus dem Ostalbkreis sind eingeladen zur Hexen-Sud-Party: Am Freitag, 4. November, soll die „Rote Hex“ probiert werden. Los geht's um 19.11 Uhr mit einem Fackelumzug von der Stellung zur Hirschbrauerei. Um 20 Uhr ist Fassanstich.
Karten gibt es im Schuhhaus
weiterAlbabtrieb mit Hocketse
Essingen. Familie Ulrich bringt am Samstag, 29. Oktober, ab 13 Uhr zusammen mit der Landjugend Aalen-Essingen die Rinder vom Prinzeck auf den Schwegelhof ins Winterquartier. Gegen 14 Uhr wird der Zug im Dorf erwartet. Auf dem Schwegelhof ist eine Hocketse.
weiterEin Abend für die Kultur und den Sport
Bartholomä. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä gibt es einen Benefizabend am Samstag, 5. November, in der TSV-Halle in Bartholomä.
Die Besucher erwartet ein Abend mit unterhaltsamem Programm, bei dem auch die Ehrung bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements vorgesehen ist. Die Veranstaltung beginnt
weiterHeubacher Vereine planen 2017
Heubach. Die Heubacher Stadtverwaltung legt nach eigenen Angaben großen Wert auf die Arbeit der örtlichen Vereine. Damit die Veranstaltungen und Aktionen im Lauf des Jahres zur vollen Geltung kommen, ist am Dienstag, 15. November, um 18 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik die Besprechung der Jahrestermine.
Es ist unbedingt erforderlich, dass die
weiterKurz und bündig
Kunst in Böbingen
Böbingen. Im Bürgersaal des Böbinger Rathauses ist am kommenden Samstag, 29. Oktober, um 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung von Arbeiten des Künstlers Paul Groll und seiner Tochter Nina.
weiterTermine bei der Pflegeberatung
Heubach. Im Rathaus ist am Mittwoch, 2. November, von 14 bis 18 Uhr die nächste Beratung rund um das Thema „Pflege“. Termine zu dieser persönlichen Beratung müssen bei Frauke Helmle, Telefon (07173) 18145 reserviert werden.
weiterUnfall beim Einfahren
Heubach. Rückwärts fuhr ein 68-Jähriger am Dienstagnachmittag mit seinem Mercedes Benz aus einem Grundstück auf die Gmünder Straße ein. Dabei beschädigte er gegen 15.20 Uhr den VW eines 60-Jährigen und richtete laut Polizei einen Schaden von rund 1500 Euro an.
weiterZwischenhalde bei Steinbruch akzeptiert
Bartholomä. Mit einer knappen Mehrheit mittels Bürgerentscheid sprachen sich die Bartholomäer Einwohner 2002 dafür aus, dass der Erweiterungsantrag des Schotter- und Splittwerks unweit des Ortes positiv beschieden wurde. Hintergrund war, dass durch diese Erweiterungsfläche das Abbrechen im Steinbruch, das mit Lärm verbunden ist, weiter vom Dorf
weiterMögglinger auf dem Genießerpfad
Mögglingen. Bei herrlichem Sonnenschein traten die Jungs-und Mädels den abwechslungsreichen Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Hahn-und-Henne-Runde“ in Zell an.
Hahn und Henne zieren als Motiv das Geschirr aus Zell im Ortenaukreis. Dieses „Hühnerpaar“ begleitet die Truppe auf der langen Runde rund um das Hinterhambachtal
weiterNeuer Gastronom im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd
Safet Ljajka ist neuer Pächter der Stadtgarten-Gastronomie. Der 46-Jährige leitet bereits das Restaurant Stadtblick in Backnang, seit zwei Jahren das Bistro im Gmünder Bud-Spencer-Bad und seit 2009 die Spielarena Aalen in Fachsenfeld. Den Stadtgarten mit Restaurant, Rokokoschlösschen und Veranstaltungsräumen werde er als vierten
weiterDigitaler Busfahrplan
Aalen. Endstation. Wenn der Bahnkunde in Aalen oder Gmünd ankommt und mit dem Bus weiter will, muss er sich zuerst den richtigen Bahnsteig suchen und sich dann durch die ausgehängten Fahrpläne kämpfen. Und wenn ein Bus Verspätung hat, dann merkt er es erst, weil er warten muss.
Dabei könnte alles so einfach sein – mit einer „dynamischen
weiter70er-Ausflug der Altersgenossen 1946/47 aus Lorch an den Comer See
Ausflug Wo einst Konrad Adenauer zur Erholung weilte, war das Ziel der viertägigen Reise des AGV 1946/47. Im „Grandhotel Cadenabbia“ wurde Quartier bezogen. Am zweiten Tag standen Sehenswürdigkeiten der Stadt Como auf dem Programm. Wieder zurück in Cadenabbia, setzten die Ausflügler mit einem Schiff auf die Landzunge im Comer See über,
weiterDie Kunst des Sandstreuens erleben
Lorch. Tibetanische Sandmandalas werden vom 7. bis zum 10. November hergestellt. Am Montag, 7. November, um 18 Uhr ist die Eröffnungszeremonie. Die tibetischen Mönche halten ein traditionelles, klösterliches Ritual ab, um das Sandmandala zu eröffnen. In hoch konzentrierter Arbeit wird in den nächsten Tagen ein Sandmandala erstellt, welches eine
weiterDrei Lastermit Mängelnstillgelegt
Waiblingen. Das Verkehrskommissariat Backnang führte an der B29 Schwerlastkontrollen durch. Drei Lkws mit osteuropäischer Herkunft mussten wegen technischer Mängel vor Ort stillgelegt werden. Bei einem polnischen Lkw war der Rahmen des Zugfahrzeugs durchgerostet, Hand- und Auflaufbremse ohne Funktion. Dazu Beleuchtungsmängel. Bei einem russischen
weiterHerbstliche Grüße
Donzdorf. Seit einiger Zeit bereits bietet die Stadt Donzdorf Ansichtskarten mit Donzdorfer Motiven an. Nun wurde das Angebot, jahreszeitlich angepasst, um ein herbstliches Motiv ergänzt. Zu kaufen sind die Karten bei der Postagentur in der Poststraße, im Eine-Welt-Lädle im Martinushaus oder bei der Stadtverwaltung in Zimmer 305.
weiterKrautfest
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Schützenhaus Wißgoldingen ist wieder Krautfest verbunden mit dem örtlichem Vereinspokalschießen. Am Sonntag, 6. November, geht es los um 10 Uhr. Weitere Schießzeiten sind Donnerstag, 3. November, und Freitag, 4. November, jeweils von 18 bis 22 Uhr. Zu gewinnen gibt es Pokale und viele Preise.
weiterMit Massenchor zum Abschluss
Waldstetten-Wißgoldingen
Zum zehnjährigen Jubiläumskonzert präsentierten sich die Jugendkapellen des Lautertal-Musikerrings in der Gemeindehalle in Böhmenkirch. Im zweijährigen Turnus wird das Jugendkonzert veranstaltet von den Musikvereinen „Frisch Auf“ Böhmenkirch, Germania Donzdorf, Nenningen, Eintracht Schnittlingen, Süßen,
weiterNeue Bauplätze
Lauterstein. Das Baugebiet „Im Heges“ in Lauerstein soll erweitert werden, der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss gefasst, die Planung dafür aufzustellen. Das Baugebiet soll dabei in östlicher Richtung wachsen. Die 14 neuen Bauplätze sollen im Stadtteil Weißenstein am östlichen Ortsrand entlang der Degenfelder Straße
weiter„Lorcher Schenkelbatscher“
Lorch. Nach 2015 mit dem Stück „Othello darf nicht platzen“ setzen die „Lorcher Schenkelbatscher“ die Tradition der Theateraufführungen fort. Das neue Stück heißt „Ab heut wird gspart“ von Walter G. Pfaus. Pfaus verfolgt die Aufführungen der „Schenkelbatscher“ seit Jahren und wird bei der Premiere am 19. November in der Stadthalle
weiterAus Fehlern gelernt
Ein Aufschrei ist vor einigen Wochen durch die Stadt gegangen. Als der Aalener Gemeinderat nämlich von heute auf morgen den Ellwanger Torplatz in Sparkassenplatz umbenannt hat. Die Aufregung war völlig verständlich. Viele Bürger hatten einfach das Gefühl, dass über ihre Köpfe hinweg entschieden wird. Dabei ist an der Umbenennung an sich nichts
weiterEx-Kanzler oder Bretzgablase?
Aalen
Sophie Scholl oder Eugen Hafner? Georg Elser oder Hugo Theurer? Darum ging es am Mittwoch im Aalener Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss. Sollen die zwei Straßen auf dem Stadtoval nach zwei bekannten Widerstandskämpfern benannt werden? Oder nach zwei Aalener Größen, wie es die CDU im Januar vorgeschlagen hatte – der Heimatforscher,
weiterSafet Ljajka pachtet die Stadtgarten-Gastronomie
Safet Ljajka ist neuer Pächter der Stadtgarten-Gastronomie. Der 46-Jährige leitet bereits das Restaurant und Tagungszentrum Stadtblick in Backnang, seit zwei Jahren das Bistro im Gmünder Bud-Spencer-Bad und seit 2009 die Spielarena Aalen in Fachsenfeld. Den Stadtgarten mit Restaurant, Rokokoschlösschen und Veranstaltungsräumen
weiterGardeappell am Marktplatz
Ellwangen. Der Jahresappell der Ellwanger Bürgergarde findet amSamstag, 29. Oktober, um 19 Uhr auf dem Marktplatz statt. Abordnungen verschiedener Wehren und Einrichtungen nehmen teil. Eröffnet wird die Zeremonie mit einem Kanonenschuss.
weiterMystische Kirchenmusik in der Basilika
Ellwangen. Im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik wird am Samstag, 29. Oktober um 16 Uhr in der Basilika St.Vitus das Requiem von Tomas Luis de Victoria unter der Leitung von Prof. Raphael Immoos aufgeführt. Die Basler Madrigalisten präsentieren das sechsstimmige Requiem dieses größten spanischen Vertreters der klassischen Vokalpolyphonie in exklusiv
weiterSo kann man Geschichte auch lernen
Ellwangen. Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 hat sich an der Grundschule Rindelbach eine Alamannen-AG unter der Leitung von Hedwig Erhardt gegründet, die sich alle zwei Wochen am Dienstagnachmittag im Alamannenmuseum trifft.
Dabei steht zum Beispiel das Thema an „Was aßen die Alamannen?“. Die zwölf Schüler der Klassen 2 und 4 bereiten
weiterAbgasskandalbelastet auch die SHW AG
Aalen. Der VW-Skandal belastet auch die Umsatzzahlen des Autozulieferers SHW. In den ersten neun Monaten hat das Aalener Unternehmen Erlöse in Höhe von rund 312 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein Minus von 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Überschuss fiel sogar um ein Fünftel auf 9,9 Millionen Euro.
Die Ursachen liegen zum einen
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1060 kam es am Mittwochmorgen, gegen 8 Uhr, zu einem Auffahrunfall. Ein 33-jähriger Golf-Fahrer war zwischen Röhlingen und Ellwangen kurz vor dem Kreisverkehr auf Höhe des Industriegebiets Neunheim/Neunstadt aus Unachtsamkeit auf den Ford einer 37-jährigen Frau aufgefahren. Dabei entstand Sachschaden von ca. 2000
weiterDie Mensen an den städtischen Schulen
Am Peutinger Gymnasium (951 Schüler) wird die Mensa von der Stiftung Haus Lindenhof betrieben. Zur Mensa am Hariolf Gymnasium (381 Schüler) kommen auch Schüler der Eugen-Bolz-Realschule (415) und 20 Kinder der Klosterfeldschule. Die Mensa betreibt Monika Henrich noch bis Juli 2017. Dann will sie sich zur Ruhe setzen. An der Mittelhofschule (401
weiterMäusebussard prallt gegen Pkw
Stödtlen. Ein junger Mäusebussard prallte am Mittwochvormittag, um 11.30 Uhr, gegen den rechten Außenspiegel einer 29-jährigen Frau, die mit ihrem VW auf der Landesstraße 1070 von Stödtlen in Richtung Riepach unterwegs war. Das verletzte Tier wurde anschließend von der Polizei zur Wildpflegestation des NABU nach Westhausen gefahren. Am Fahrzeug
weiterOrte der Trauer oder Propaganda?
Aalen-Wasseralfingen. Bald ist November. Am 13. dieses zumeist unerfreulichen Monats wird der Volkstrauertag begangen – und es wird wieder einmal der Gefallen der Weltkrieg gedacht sowie den Opfern von Gewaltherrschaft und Terror. Zeitlich passend dazu hat sich Erik Hofmann vom Bund für Heimatpflege Wasseralfingen intensiv mit dem Thema „Kriegerdenkmäler“
weiterStudiengang feiert sein Bestehen
Aalen. Das Studienangebot Optoelektronik wurde im Wintersemester 1991/92 erstmals an der Hochschule Aalen angeboten. Am 28. Oktober wird deshalb gefeiert. Gleichzeitig läutet das Jubiläum den Auftakt in eine neue Ära ein – jetzt unter dem Namen Optical Engineering.
Eine der Herausforderungen war in den vergangenen 25 Jahren, die Studieninteressierten
weiterViel Handarbeit im Olivenhain
Olivenbauer Andreas Knauß kniet in einem Olivenhain nahe Monemvasia am Peloponnes. In der Hand hält er eine Athinio-Olive. Er quetscht den Kern heraus, ein Strahl Olivensaft spritzt heraus. „Wenn sie diese Konsistenz haben, ist der Zeitpunkt für die Ernte richtig“, sagt er. Der Essinger Maschinenbau-Ingenieur hat in der Fernsehsendung
weiterZahl des Tages
Kinder haben am Mittwoch in der Mensa der Buchenbergschule ein warmes Mittagessen gebucht. Anton Bosanis, der Rektor der Schule, schätzt, dass es bald bis zu 100 Essen pro Tag sein werden, die bei der Küche der St. Anna-Virngrundklinik für die Schule geordert werden. Das Angebot gibt es seit Schuljahresbeginn, das Interesse ist seitdem stetig größer
weiterAlles bereit fürs Jubiläumskonzert
Neuler-Ramsenstrut
Schulterkreisen nach vorne und nach hinten. Arme strecken. Die Probe mit Dirigentin Andrea Seibold beginnt mit Lockerungsübungen. Seit sie die Leitung des Männerchors des Gesangvereins Ramsenstrut übernommen hat, haben sich ein paar Dinge geändert. „Das Einsingen ist wichtiger“, sagt Vorsitzender Bernhard Nagler.
weiterDas Programm beimJubiläumskonzert
Das Konzert zum 90-jährigen Bestehen des Vereins beginnt am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Benedikt in Neuler.
Mitwirkende sind unter anderem der Männer- und der Kinderchor des Gesangvereins Ramsenstrut. Außerdem das Jugendorchester des MV Neuler.
Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der Bruder-Klaus-Kapelle zugute.
weiterEin externes Büro soll übernehmen
Tannhausen. Die Tannhäuser Feuerwehr hat bei der Gemeinde den Kauf eines zweiten Feuerwehrfahrzeuges beantragt. Sie möchte, dass ein sogenanntes, wasserführendes Tragkraftspritzenfahrzeug beschafft wird. Das gewünschte Fahrzeug soll rund 125 000 Euro kosten.
Die Zuschüsse wurden im zweiten Anlauf bewilligt, erläuterte Bürgermeister Manfred Haase.
weiterKleintierschau in Schrezheim
Ellwangen. Die völlig neu und ansprechend gestaltete Lokalschau des Kleintierzüchtervereins Ellwangen findet in diesem Jahr nicht, wie gewohnt, auf dem Schloss ob Ellwangen statt, sondern in der St.-Georg-Halle in Schrezheim. Ausgestellt werden Gänse, Enten, Tauben, Hühner, Kaninchen und Bastelarbeiten der Jugendgruppe. Neu dabei sind in diesem
weiterNeue Sänger sind willkommen
Probe des Männerchors ist immer donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr im Sängerheim Ramsenstrut. Wer in die Singstunden hineinschnuppern möchte, ist jederzeit willkommen.
Der Kinderchor probt montags von 17 bis 17.45 Uhr.
Kontakt zum Vereinsvorsitzenden Bernhard Nagler unter Tel. (07366) 922141.
weiterNeuer Radweg dank Flurbereinigung
Rosenberg. Seit etwa 30 Jahren fordern Radfahrer bereits den Lückenschluss des Radwegs zwischen Hohenberg und Lindenkeller. Wenn alles glattgeht, könnte er im Jahr 2020 Realität werden. Eine Flurbereinigung soll das möglich machen. Jürgen Eisenmann, der Leiter des Geschäftsbereichs Geoinformation und Landentwicklung beim Landratsamt, gab in der
weiterSo ist’s richtig
Ellwangen-Röhlingen. An der Sanierung der Sechtahalle hat sich unter anderem auch Franz Junker beteiligt, und zwar rein ehrenamtlich, wie er betont, und nicht in seiner Funktion als Bauhofmitarbeiter. new
weiterGemeinderat Schulen und Stadtsanierung
Ellwangen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Ellwangen beginnt am Donnerstag, 27. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Ergebnisse der Zwischenrevision des Stadtwaldes, Schulentwicklungsplanung, Stadtsanierung Ellwangen-Mitte 2022 (Karl-Wöhr- und Methodiusplatz), barrierefreier Zugang zum Dorfgemeinschaftshaus
weiterStille „Pray and Stay“ in der Kapelle
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am Donnerstag, 27. Oktober, in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen wie sie Zeit haben und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen. Ort: Mutterhauskapelle der Anna-Schwestern, Nibelungenweg
weiterDie Hariolf-Kinder hatten viele Gäste
Kinderbetreuung Am Sonntag beim „Tag der offenen Tür“ zeigten die „Hariolf-Kinder“ (in neuen T-Shirts) ihr neues Kinderhaus der Öffentlichkeit. Zuerst sangen die Mädchen und Buben ihren Gästen einige Lieder vor, danach zeigten sie wo man spielen, basteln und lernen kann. Für Essen und Trinken war auch gesorgt. Foto: privat
weiterKreisstraße wird gesperrt
Ellenberg. Die Kreisstraßen K 3215 und K 3221 zwischen Ellenberg und Ellenberg-Hintersteinbach müssen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Grund sind dringende Baumfällarbeiten. Zwischen dem 31. Oktober und dem 4. November müssen sich alle Fahrer einen anderen Weg suchen. Eine Umleitung ist ab Ellenberg über die L 2220, L 1070,
weiterLösung für Syrien finden
Ellwangen. Voraussichtlich am 10. November wird der Bundestag über die Verlängerung des Mandats für den Einsatz der Bundeswehr in Syrien entscheiden. Aus diesem Anlass spricht sich das Aktionsbündnis Mahnwache Ellwangen dafür aus, „vorrangig den Friedensprozeß unter UN-Verantwortung zu stärken und die Zivilgesellschaft einzubeziehen“.
weiterSPD-Fraktion leistet sich einen Manager
Aalen. Als erste Fraktion im Aalener Gemeinderat hat die SPD einen Fraktionsgeschäftsführer angestellt. Der 23-jährige Enes-Batuhan Baskal koordiniert künftig die Arbeit. Er ist zugleich Ansprechpartner für die Ortsvereine. Zusätzlich unterstützt er die Fraktion bei der Pressearbeit.
Am Dienstag hat die SPD-Fraktion den gebürtigen Wasseralfinger
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Am Donnerstag, 27. Oktober, findet im Schönborn-Haus der monatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zur Musik und Tanz. Es spielt Klaus Baumann. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiterAuto gestreift und abgehauen
Aalen. Eine 82-jährige Autofahrerin hat am Dienstagabend einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Sie beschädigte sie mit ihrem Toyota einen Mercedes Benz, der im Stadionweg abgestellt war. Gegen 18.15 Uhr hatte der 58-jährige Besitzer des Toyotas beobachtet, wie die 82-Jährige beim Rangieren sein Fahrzeug beschädigte und anschließend
weiterDie Grusel-Clowns treiben jetzt auch im Ostalbkreis ihr Unwesen
Automobilkauffrau aus Oberkochen
„Angst vor den Grusel-Clowns habe ich nicht, ich fühle mich in Aalen ziemlich sicher. Dennoch sollte man das Polizeiaufgebot für mehr Sicherheit erhöhen.“
Christina Rautenberg (30)Mutter und Hausfrau aus Essingen
„Mir macht Angst, dass diese Horror-Clowns auch schon in der Umgebung
weiterKinder erkunden Herbstwald
Aalen. Mit Kindern von sechs bis zwölf Jahren unternimmt der BUND am Freitag, 4. November, einen Ausflug in den Herbstwald mit Spielen und Bastelaktionen. Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz Waldfriedhof. Anmeldung bis 1. November unter (07361) 460989,
weiterReitkurs für Erwachsene
Aalen. Die Reitschule im Reiterverein Aalen bietet vom 4. bis 6. November einen Anfänger- und Wiedereinsteiger-Reitkurs für Erwachsene an. Am Freitag ist ein Einführungsabend geplant. Am Samstag und Sonntag beginnt der Kurs jeweils um 9 Uhr. Die Kosten sind abhängig von der Teilnehmerzahl und betragen rund 120 Euro. Anmeldung bis 30. Oktober unter
weiterUnfallflucht
Aalen. Auf rund 1800 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Autofahrer zwischen Sonntag, 22 und Dienstag, 15.30 Uhr verursacht hat. Vermutlich beim Wenden seines Fahrzeuges beschädigte der Unbekannte einen im Fuchsloch geparkten Audi. Um Hinweise auf den Verursacher bittet die Polizei in Aalen unter (07361) 5240.
weiterVerkehrszeichen umgefahren
Aalen. Ein 64-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 5200 Euro entstand. Gegen 16.40 Uhr bog er mit seinem Mercedes Benz verkehrswidrig über die durchgezogene Linie auf der Friedrichstraße, auf Höhe der Ausfahrt des Parkhauses Reichstädter Markt, um anschließend in
weiterÜberstunden fehlen in der Rechnung
Schwäbisch Gmünd. Für das Stauferfestival sind nicht nur 125 000 Euro mehr Kosten angefallen als kalkuliert, sondern auch 3459 Überstunden der Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Diese fehlen bei der Endabrechnung als Kostenpunkt. Das kritisiert SPD-Fraktionsvorsitzende Sigrid Heusel, als die Stadtverwaltung den Gemeinderat nach einer Bilanz zum Stauferfestival
weiterBester Meister des Jahrgangs
Schwäbisch Gmünd. Pascal Berroth hat die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Region Stuttgart als bester Jungmeister seines Jahrgangs abgelegt. Nachdem er im September 2015 das Bachelor-Studium BWL-Handwerk erfolgreich beendet hatte, ging er an der Württembergischen Bäckerfachschule in Stuttgart seine Meistervorbereitung an. Bei der Meisterfeier
weiterExperten beim Löschen,Bergen, Retten – und Einparken
Schwäbisch Gmünd
Wo stehen Sie?“ Das ist die erste Frage der Feuerwehrleute an der Sprechanlage, nachdem es an der Tür geklingelt hat. Konkret, an einer der vielen Türen des Feuerwehrhauses. Wer das erste Mal zu Gast ist, versucht es in der Regel an der Ecke Sebaldplatz/Parlerstraße. Von dort gelangt der Gast durch den Umkleideraum nach
weiterFrau als Chefin im Rathaus
Schwäbisch Gmünd. Bürgermeisterin Gudrun Flogaus aus Schlat im Landkreis Göppingen referiert am Donnerstag, 27. Oktober, ab 20 Uhr im Rokoko-Schlösschen in Gmünd auf Einladung des Zonta-Clubs. Sie ist seit April 2010 im Amt und war somit die erste Rathauschefin im Landkreis Göppingen. Sie möchte junge Frauen ermutigen, diesen Schritt zu wagen,
weiterHerrgottsruhkapelle geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis „Alt-Gmünd“ öffnet an Allerheiligen am Dienstag, 1. November, von 11 bis 15 Uhr die Herrgottsruhkapelle. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
weiterOstalbmobil und Nahverkehr
Schwäbisch Gmünd. Um Mobilitätsbegleiter, den Tag der Regionen, die Chip-Karte und das Projekt „Halt auf Wunsch“ geht es unter anderem beim Fahrgastbeirat des Landratsamts, der an diesem Donnerstag, 27. Oktober, um 18.15 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus in Gmünd tagt. Die Sitzung ist öffentlich, Bürger sind willkommen.
weiterSammlung in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Fenlandfreunde sammeln am Samstag, 29. Oktober, in Herlikofen Altpapier. Das Papier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher als handliche Bündel oder in Kartonagen am Straßenrand bereitstehen.
weiterVdK lädt zum Kreisverbandstag
Schwäbisch Gmünd/Durlangen. Der Kreisverbandstag des Sozialverbands VdK beginnt am Samstag, 29. Oktober, um 10 Uhr im Gasthaus Krone in Durlangen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen und verschiedene Ehrungen.
weiterVerein Staufersaga trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd in der Scheffoldstraße 136 ist am Montag, 14. November, um 20 Uhr die Mitgliederversammlung des Vereins Staufersaga. Anträge und Ergänzungen müssen bis spätestens Montag, 31. Oktober, schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
weiterWas bringt Industrie 4.0?
Schwäbisch Gmünd. Eine kontroverse Diskussion ist am Donnerstag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr im Saal der VHS am Münsterplatz zu erwarten. Zu Gast sind der Wirtschafts- und Sozialethiker Jesuitenpater Dr. Friedhelm Hengsbach und Jörn Makko, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall in Ostwürttemberg. Sie erörtern die Frage, ob die
weiterDer Herbst zeigt seine Macht
Jahreszeit Der Herbst macht eindeutig klar, dass er nun das Sagen hat. Die Menschen müssen nun warme Jacken anziehen, wenn sie das Laub zusammenrechen. Das fällt seit dieser Woche in großen Mengen von den Bäumen, wie auf unserem Bild in der Schwerzerallee. Foto: Tom
weiterGeld für Generationenprojekt
Schwäbisch Gmünd. Die Unterstützung des Mehrgenerationenhauses durch die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Hospitalstiftung Zum Heiligen Geist wird bis 2020 fortgeführt. In den kommenden drei Jahren sollen 20 000 Euro in das Mehrgenerationenhaus fließen. Die gleiche Summe wird durch die Stadt ohne Geldfluss, wohl aber etwa durch die Überlassung
weiterHöher geht es nicht hinaus:vier Stockwerke und ein Dach
Schwäbisch Gmünd
Hoch hinaus oder doch lieber in die Breite? Mit dieser Frage befassten sich am Mittwoch erneut die Mitglieder des Gmünder Gemeinderates. Sie sollten die Eckdaten zum Bebauungsplan „Neues Wohnen Sonnenhügel“ festzurren. Beim Thema „Höhe“ musste Baubürgermeister Julius Mihm ran. Im Vorfeld hatte nämlich
weiterInvestitionszuschuss für Schule
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat stimmte zu, den Verein Freie Waldorfschule und dessen Pläne zur vorgesehenen Erweiterung des Schulgebäudes am Campus Strümpfelbach mit 70 000 Euro zu fördern. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt über zwei Jahre.
weiterTermin zur OB-Wahl steht fest
Schwäbisch Gmünd. Die Vorbereitungen zu der anstehenden Oberbürgermeisterwahl im Jahr 2017 haben bereits begonnen. Die Mitglieder des Gemeinderates legten fest, dass die Wahl am Sonntag, 2. Mai, stattfinden soll. Das Ende der Bewerbungsfrist wird auf Donnerstag, 13. April, festgelegt. Die offizielle Kandidatenvorstellung findet am Dienstag, 25.
weiterTheater-Begeisterte gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Theatergruppe der Südstadt lädt ein zum Treffen mit Infos zur neuen Spielzeit am Freitag, 28. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, im Südstadttreff. Nähere Infos gibt’s bei Ute Nuding, Tel. (07171) 8742813.
weiter„Upcycling für echte Kerle“
Schwäbisch Gmünd. Von der alten Waschmaschine über den defekten Toaster: Hier wird jenseits der Abfalltonne defekten Geräten ein neues Leben eingeschraubt. Darüber haben Martina Unold und Silke Müller-Zimmermann ein Buch heraus gebracht: „Upcycling für echte Kerle“. Am Samstag, 29. Oktober, um 13 Uhr gibt’s im Bunten Hund Projekte: Plastiktütenhäkeln
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste am Dienstag gegen 17.30 Uhr eine 55-jährige Autofahrerin ihren Citroen auf der Weißensteiner Straße anhalten. Eine 35-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Fiesta auf. Die beiden Fahrerinnen blieben unverletzt. Schaden: rund 8000 Euro.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von etwa 22 000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag ereignete. Kurz vor 14 Uhr befuhr ein 24-jähriger Autofahrer mit seinem Audi die Straße In den Riedäckern, wo er mit dem Auto auf die linke Fahrbahnseite geriet. Dort stieß er mit dem VW eines 26-Jährigen
weiterEinbruch in Firmengebäude
Schwäbisch Gmünd. Einbrecher drangen zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Mittwoch, 5 Uhr, in ein Firmengebäude in der Eugen-Bolz-Straße ein und entwendeten einen Flachbildfernsehapparat und einen Bohrhammer. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen unter Tel. (07171) 3580.
weiterFlucht nach hohem Schaden
Schwäbisch Gmünd. Bereits am Montag beschädigte ein unfallflüchtiger Autofahrer einen VW, der zwischen 8 und 15 Uhr im Parkhaus City Center abgestellt war. Der am VW angerichtete Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Unfallverursacher, in einem vermutlich blauen Fahrzeug, nimmt das Polizeirevier Gmünd entgegen, Tel.
weiterTäter nach Diebstahl geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Gegen 17 Uhr löste am Dienstag der Alarm eines Schuhgeschäftes in der Bocksgasse aus, als ein Mann den Laden verließ. Ein Mitarbeiter hielt den Mann daraufhin fest und erkannte dabei, dass dieser Waren im Ärmel seiner Jacke versteckt hatte. Bei dem folgenden Gerangel ließ der Täter die Schuhe zurück und flüchtete mit einem
weiterAktion sauberes Aalen
Aalen. Mit diesem Thema befasst sich der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung am Donnerstag, 27. Oktober, um 15.30 Uhr im Rathaus. Außerdem geht es um die Rohstoffsicherung im Regionalplan.
weiterAlles im grünen Bereich bei der Forstwirtschaft
Oberkochen. „Wie viel Quadratmeter muss ein Unternehmen kaufen, damit es im Gewerbegebiet bauen kann?“ Dies fragte Roland Winter in der Bürgerfragestunde. Vorgeschrieben sei grundsätzlich keine Größe, aber man wolle Mini-Grundstücke vermeiden, um nicht Vorschub zu leisten für zerstückeltes Restgelände“, erklärte Bürgermeister
weiterEröffnung des Jubiläumsjahres
Oberkochen. „Mit Kopf und Herz: evangelisch sein heute“ ist der Gottesdienst zum Reformationsfest am Sonntag, 30. Oktober, um 10 Uhr in der Versöhnungskirche überschrieben. Im Mittelpunkt steht die Präsentation der neuen Lutherbibel. Es musizieren Christine Bonn (Klavier) und Ruth Koch (Gesang und Flöte). Im Rahmen der Talente-Aktion werden
weiterFörderschule – Sanierung oder Umzug?
Oberkochen. Wie geht es weiter mit der Sonnenbergschule? An der Förderschule im ehemaligen Bergheim besteht seit Jahren hoher Sanierungsbedarf. CDU-Fraktionschef Dr. Michel le Maire bat die Verwaltung um Aufklärung, welche Fläche und wie viel Räume für den Schulbetrieb benötigt werden.
Langfristig muss entweder ins bestehende Gebäude investiert
weiterFossilien für kleine Forscher
Oberkochen. Fossilien sind Thema bei einem Kurs der Kreativwerkstatt Oberkochen für Kinder von acht bis elf Jahren. Los geht es am Donnerstag, 10. November, von 16.30 bis 18 Uhr in der Walther-Bauersfeld-Str. 51. Unter der Anleitung von Götz Hopfensitz und Anton Trittler ergründen Kinder die Entstehung von Fossilien und stellen 3-D-Fossilien selbst
weiterGartenschau und Ortsmitte
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus. Themen sind: Erneuerung der LW-Zubringerleitung in Dauerwang, Remstal-Gartenschau 2019, Jugendbude Essingen, Sanierung der Ortsdurchfahrt Lauterburg, Neugestaltung „Alte Ortsmitte“ in Essingen.
weiterHubertusmesse
Essingen. Die ökomenische Hubertusmesse ist am Samstag, 29. Oktober, ab 18 Uhr, in der evangelischen Quirinuskirche. Die Jagdhornbläser begleiten die Messe musikalisch. Die Hubertusfeier im Gasthaus „Rose“ in Essingen beginnt um 20 Uhr. Dort werden den Jungjägern die Jägerbriefe überreicht. Die Turmbläser Dewangen unterhalten.
weiterOberkochener Jahrgang 1946/1947 feiert sein 70er-Fest
70er-Feier Zu Ihrem 70er Tagesausflug traf sich der Oberkochener Jahrgang 46/47. Ziel war Waiblingen, wo Schulkamerad Kurt Ehinger als Baubürgermeister wirkte. In Waiblingen gab es eine Stadtführung und Ehinger zeigte seinen Altersgenossen wunderschöne Ecken und Winkel, die normale Touristen kaum entdecken. Der Rundgang schloss mit einer Andacht
weiterVeehharfe in Konzert und Schule
Essingen. Am Freitag, 28. Oktober, beginnt um 19.30 Uhr ein Veeh-Harfen-Benefiz-Konzert in der Herz-Jesu-Kirche. Es spielt das Veeh-Harfen-Kollegium Schönblick aus Gmünd. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Förderung des Inklusions-Ensembles Schönblick wird gebeten. Die Musikschule Essingen startet nach dem Konzert mit einem Unterrichtsangebot
weiterWohnraum schaffen
Aalen. Im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelder Straße 12, gibt es am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr ein moderiertes Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Chris Kühn, und Dr. Rolf Siedler zu „Wohnraum schaffen – sozial und ökologisch. Es schließt sich eine offene Diskussion an, mit der Möglichkeit,
weiter„Das Wirtshaus singt“
Aalen. Ab sofort läuft in der Bierhalle Aalen regelmäßig die Veranstaltungsreihe „Das Wirtshaus singt“. Den Auftakt macht die Rock-&-Classic-Cover-Band „pickup“ am Montag, 31. Oktober, ab 20.30 Uhr.
weiterAusstellung zum Thema „Kalter Krieg“
Ausstellung In Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Abtsgmünd ist eine politische Ausstellung in der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) zu sehen. Sie trägt den Titel „Der Kalte Krieg. Ursachen - Geschichte - Folgen“, wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur bereitgestellt und soll bis Dezember laufen. Diese Ausstellung
weiterIn den Slums von Kalkutta
Neresheim. Beim Seniorentreff am 27. Oktober, 14 Uhr, berichtet Dr. Manfred Ströbel im katholischen Gemeindezentrum über seinen Einsatz in den Slums von Kalkutta.
weiterKurz und bündig
Neresheim-Elchingen. Am Montag, 31. Oktober, um 20 Uhr steht der Allgäuer Liedermacher und Kabarettist Josef Haberstock, alias Broadway-Joe, im Bürgerhaus auf der Bühne. Karten: bei der Bäckerei Grandy und der Tankstelle Weber in Elchingen oder bei Bücher Scherer in Neresheim.
Schwäbischer FrühschoppenDischingen.
weiterKurz und bündig
Hüttlingen. Im roten Schulhaus können Kinder ab acht Jahren am 31. Oktober, 14 bis 18 Uhr, Tricks von den Zauberprofis Eugen und Margit Dehlinger lernen. Das Zubehör ist in der Kursgebühr von 34 Euro enthalten. Anmeldung bei der VHS Ostalb, (07361) 813243-0, oder unter www.vhs-ostalb.de.
Kinderbibeltage mit DanielAbtsgmünd.
weiterNeues Outfit für die Jugend des SV Elchingen
Trikotspende Die F-Jugendspieler und Spielerinnen des SV Elchingen freuen sich über Ihr neues Outfit. Michael Schiele, Geschäftsführer der Firma „HeTec HANDY.TARIF.MAKLER“ stiftete den Nachwuchskickern des SV Elchingen einen neuen Satz Trikots. Karl Abele vom Autohaus Abele sponserte Aufwärmtrikots. Mit diesem neuen Outfit sind die
weiterBenefizkonzert im Bürgersaal
Lauchheim-Röttingen. Der Frauenbund Röttingen bietet am 29. Oktober, 19.30 Uhr, ein Konzert mit „Brasstissimo“ und „Ma:bei:ka“.
weiterErntetanz der Landfrauen
Bopfingen-Trochtelfingen Die Landfrauen Trochtelfingen, Bopfingen und Umgebung bitten am Samstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr zum Erntetanz ins Hermann-Hahn-Bürgerhaus. Es gibt Tanzmusik und ein buntes Programm mit den „Eggenroter Hausfrauen“.
weiterGedenken an Kriegstote
Bopfingen-Aufhausen. Am Montag, 31. Oktober wird in Aufhausen an die Toten der Kriege gedacht. Treffpunkt ist um 18.45 Uhr an der Egerhalle zum Marsch zur Kirche. Nach dem Gottesdienst beginnt die Gedenkfeier gegen 19.30 Uhr im Fackelschein vorm Ehrenmal. Der Musikverein spielt, Pfarrer Waldemar Wrobel spricht ein Gebet Ortsvorsteher Helmut Stuber
weiterHier warten Schnäppchen
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 29. Oktober, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle Bopfingen. Der Erlös dient der Aktion „Benni und Co“ sowie der Kirchengemeinde.
weiterKabarett mit Nepo Fitz
Bopfingen. Im Rahmen der Mundart- und Kleinkunstbühne gastiert Nepo Fitz am Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr mit seinem Kabarettsoloprogramm „Dringend!“ in der Schranne. Karten zu 14 Euro gibt's im Vorverkauf im Handelsregal, bei Arnold Haushaltswaren und in der Ratsapotheke Bopfingen. Abendkasse: 15 Euro.
weiterKolping lädt zum Herbstkonzert
Bopfingen. In der katholischen St.-Josefskirche ist am Sonntag, 30. Oktober, um 17 Uhr das Herbstkonzert der Kolpingsfamilie. Mitwirken werden die Sängerfreunde Kerkingen unter Leitung von Matthias Wolf, der Liederkranz Bopfingen mit Dirigentin Anne Hiesinger-Lutz, „Exodus“ aus Dorfmerkingen (Leitung Josef Brenner) und der Kolpingchor Bopfingen,
weiterLeben und Wohnen unter der Kapfenburg
Lauchheim. Nach dem Motto „Leben und Wohnen unter der Kapfenburg“ haben Stadtplaner ein Konzept zum Neubaugebiet Kalvarienberg erstellt. Details wurden im Zuge einer Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt. Zuvor erläuterte Bürgermeisterin Andrea Schnele im Bürgersaal des Rathauses die Mühen der
weiterMitarbeiten in der Vesperkirche
Bopfingen. Von 27. November bis 2. Dezember läuft die 9. Ökumenische Vesperkirche. Ehrenamtliche, die an einem oder mehreren Tagen zwischen 11.15 und 14.30 Uhr mithelfen können, sind gesucht. Für Interessierte ist am Montag, 7. November, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchplatz 6, ein Infoabend. Telefonische Info gibt es unter (07362)
weiterMitmachkonzert für alle
Kirchheim. Mike Müllerbauer macht am Mittwoch, 2. November, um 16.30 Uhr Halt in der Festhalle in Kirchheim. Das Mitmachkonzert für Klein und Groß wird veranstaltet vom evangelischen Pfarramt Oberdorf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterSitzung des Gemeinderats
Bopfingen. Am Donnerstag, 27. Oktober, tagt um 17 Uhr der Gemeinderat in der Schranne. Dabei wird ein Vertreter des Büro Käsers detailliert zum Thema Baulandumlegungsverfahren informieren.
weiterThemenabend „Widerstand“
Bopfingen-Oberdorf. „Widerstand von 1933 bis heute“ thematisieren die Musiker von „Freywolf“ und Schauspieler Klaus-Peter Preußger am Dienstag, 8. November, um 19.30 Uhr in der ehemaligen Synagoge. Es gibt Neuinterpretationen von jiddischen und deutschen Widerstandsliedern und eigene Kompositionen. Preußger trägt Gedicht
weiterZwei Großprojekte in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim
Zwei Großprojekte sollen in Ohmenheim verwirklicht werden: die Erweiterung des Baugebiets Bennenberg-West und der Ausbau der Schloßstraße. Die Ortschaftsratssitzung drehte sich um die Mittelanforderung für den Haushaltsplan 2017 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2020.
Schwerpunkte für den kommenden Haushalt und die mittelfristige
weiterBürger sollen mehr erfahren
Abtsgmünd. Die neue Geschäftsordnung, die sich der Abtsgmünder Gemeinderat in der vergangenen Sitzung gegeben hat, bedeutet für die Bürger, dass sie in Zukunft mehr mitbekommen. Davon wie der Gemeinderat arbeitet, wie Diskussionen verlaufen und wie Entscheidungen zustande kommen. Hauptamtsleiterin Tanja Ritter stellte die Änderungen im Einzelnen
weiterDas „Hüpferle“ getauft
Kooperation Seit dem Schlüpfen der Küken im Kindergarten St. Antonius Durlangen besteht ein sehr gutes Miteinander mit dem Kleintierzuchtverein Zimmerbach. Die Kinder haben „ihre“ Küken immer wieder besucht und beim Wachsen beobachtet. Beim letzten Besuch, waren die Kinder dann auch Namensgeber der kleinen Zwergziege, die gerade mal
weiterDie Schätze eines agilen Alters schätzen lernen
Eschach. Das Frauenfrühstück mit dem die Eschacher Landfrauen seit zwölf Jahren in ihr Veranstaltungsprogramm starten, war mit über 80 interessierten Gästen wie immer gut besucht. Diese Auftaktveranstaltung war die erste in einer Reihe von Terminen, die es nun bis Mitte April 2017 regelmäßig gibt. In 14-tägigem Rhythmus treffen sich die Landfrauen
weiterErzählwerkstatt mit Barbara Rose
Frederickwoche Erneut folgte Kinderbuchautorin Barbara Rose der Einladung der Grundschule Spraitbach und hielt in der Frederick-Woche eine Autorenlesung. Eindrucksvoll und fesselnd führte sie die Kinder in die Kunst des Erzählens ein. Die Schülerinnen und Schüler hatten viele Fragen, die die Autorin geduldig und anschaulich beantwortete. So lernten
weiterAlles, was schäumt
Schwäbisch Gmünd. Es muss nicht immer Champagner sein. Weshalb eigentlich nicht? Was wären die Alternativen? Bei einem Seminar der Gmünder VHS im Wein-Magazin März am Freitag, 4. November, um 18 Uhr lernen die Teilnehmer die Unterschiede zwischen Champagner, Cremant und deutschem Winzersekt kennen. Im Theorieteil geht es um Rebsorten, Herkunftsländer
weiterFeel the gospel und Ohrwürmer
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der junge Gospelchor der evangelischen Gemeinde Lindach-Mutlangen lädt zum Jahreskonzert ein. Am Samstag, 29. Oktober, werden ab 18 Uhr die Sänger deutsche und englische Lieder unter der Leitung von Christine Maihöfer-Baur und Thomas Baur in der evangelischen St.-Nikolaus-Kirche in Lindach zum Besten geben. Es werden
weiterHochspannungsleitung wird verstärkt
Schwäbischer Wald
Wir sind richtig früh dran in diesem Projekt“, sagt Jörg Busse, Unternehmenssprecher der EnBW-Netze. Weil man die Bürger mit im Boot haben wolle, gibt es schon bei der Arbeit an den Genehmigungsunterlagen Infoveranstaltungen. Zum Beispiel in Kupferzell und in Gschwend.
Was die Besucher dort erfahren? Die EnBW-Netze will
weiterKulturreise nach Südtirol
Schwäbisch Gmünd. Vom 8. bis 11. Dezember sind die Brenta Dolomiten das Ziel einer VHS-Kulturreise mit einer Sonderausstellung mit über 100 Krippen und einem weihnachtlichen Konzert. Abgerundet wird die Reise mit der Altstadt von Trient. Dazu gibt's eine Panoramafahrt nach Madonna di Campiglio und Besuche in Bozen und Brixen. Infos und Anmeldung
weiterMode Adler öffnet wieder
Schwäbisch Gmünd. Nach einer dreimonatigen Umbauphase und der Behebung eines Wasserschadens können die Kunden ab diesem Donnerstag, 27. Oktober, wieder im Modegeschäft Adler in Gmünd einkaufen. Einen ersten Eindruck von der sanierten Filiale können sich die Kunden an diesem Donnerstag ab 9 Uhr machen. An diesem und den beiden darauffolgenden
weiterSchöne Stunden für Senioren
Gemeindenachmittag Tolle Stimmung und Fröhlichkeit herrschten in der von den Landfrauen geschmückten Gemeindehalle, als Bürgermeister Christoph Hald zum ersten Mal die Senioren begrüßte und für sie mit interessanten Berichten und einer Diaschau das Jahr Revue passieren ließ. Pfarrer Jochen Baumann, Pfarrer Achim Ehring und Pfarrer Steffen Kaltenbach,
weiterTierisch gelungenes Konzert des Bettringer Liederkranzes
Herbstkonzert „Tierisch“ gut war das, was sich im Emil-Molt-Saal der Waldorfschule ereignete. Der Liederkranz Bettringen präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, das die Tierwelt zum Thema hatte. Der Chor verstand es mit seinem Dirigenten, einen ansprechenden Spannungsbogen vom Eingangslied „Es flog ein Täubchen weiße“
weiter„Salutos!“ – Grüße von der Leserreise dieser Zeitung nach Mexiko
Leserreise „Salutos“ – Grüße aus Mexiko schickt diese Gruppe von Lesern der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost, die zwei Wochen lang durch Mexiko reist. Die Teilnehmer erleben die vielfältige Natur des Landes, Pyramiden und Tempel der Maya und Azteken, alte Kolonialstädte der spanischen Eroberer und die Megastadt Mexiko
weiterBallett aus der Oper London
Aalen/London. „Anastasia“ – die berühmte Ballettaufführung einmal live erleben, präsentiert von einem der hochkarätigsten Ensembles der Welt, dem Royal Opera Ballett der Londoner Oper. Der Kinopark Aalen macht es in einer Präsentation der Schwäbischen Post möglich: am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr. Bequem vom Kinosessel
weiterAlbstift mit Heimarztmodell landesweit Vorreiter
Aalen. Das KWA Albstift will die geriatrisch-gesundheitliche Versorgung seiner etwa 200 Heimbewohnerinnen und Bewohner verbessern. Am Mittwoch hat Stiftsdirektor Manfred Zwick gemeinsam mit vier hausärztlichen Praxen Dr. Rainer Pfau/Dr. Albrecht Bullinger, Dr. Jutta Schnizler. Dr. Ursula Fischer und der Praxis Kieninger, Maas + Strähle in Unterkochen
weiter„Jungfrau ohne Paradies“
Im Schauspiel „Jungfrau ohne Paradies“ von Gerburg Maria Müller und Alessandra Ehrlich geht es um die Radikalisierung von Jugendlichen. Einlass ist für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Gespielt wird das Stück am Donnerstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr bei der VHS Aalen im Torhaus. Karten sind an der Abendkasse für 10 Euro erhältlich.
weiterLesung Eröffnung der Literaturreihe
Die Literaturreihe des Gschwender Musikwinters widmet sich in der Jubiläumssaison den Schwaben. Zum Auftakt begibt sich Ulrich Kienzle am Sonntag, 30. Oktober, 18 Uhr, im Gespräch mit Martin Mühleis auf einen historischen Exkurs. „Wer sind wir?“ „Wo kommen wir her?“ „Was sind die Wurzeln unserer Macken?“ fragt
weiterAls Stimme der Arbeitnehmer bewährt
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Festabend dankte die IG Metall Schwäbisch Gmünd im Congress Centrum Stadtgarten 383 Jubilarinnen und Jubilaren für langjährige Mitgliedschaft. Der Zweite Bevollmächtigte, Peter Yay-Müller, begrüßte die Jubilare: „Ihr habt dazu beigetragen, dass die IG Metall eine Geschichte hat. Ihr habt Grundsteine gelegt
weiterGute Leistung der Hund-Mensch-Teams
Böbingen
Auf dem Vereinsgelände des Hundesportvereins HSV Böbingen fand die Herbstprüfung statt. Das Wetter war uns gnädig, und so brach nach Nebel und frischen Morgentemperaturen doch noch zu Mittag die Sonne heraus. Zwei Teams des HSV Böbingen stellten sich den Wertungen der Richterin Tanja Gerstlauer in der Begleithundeprüfung. Diese besteht
weiterVäter basteln Drachen
Mögglingen. Unter dem Motto „An die Drachen fertig los...“ kamen die Papas zum Drachenbau in den Kindergarten St. Josef in Mögglingen. Unter fachgerechter Anleitung vom Drachenverein Schwäbisch Gmünd wurde gesägt, genäht und gemalt, was das Zeug hält. Kunterbunte und besondere Deltadrachen waren das Ergebnis. Am darauffolgenden Wochenende
weiterFamiliengruppe unterwegs
Wanderung Die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins mit zehn Kindern, elf Erwachsenen und einem Hund war der Einladung von Familienwart Rolf Munz zur Wanderung mit Ziel Schloss Lichtenstein und Nebelhöhle gefolgt. Auf 141 Stufen ging es hinunter in eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb. In der Burg Lichtenstein nahmen einige
weiterInteressante Erfahrungen für Scherr-Grundschüler in der Bücherei
Fredericktag Kinder der Scherr-Grundschule Rechberg konnten sich am Fredericktag in der katholischen öffentlichen Bücherei in Rechberg umschauen und Bücher ausleihen. Auch das Thema Buchbinden stand auf dem Programm. Zuerst ging es um Theorie zu Bindetechniken. Danach durfte jedes Kind ein Buch mit Klebetechnik herstellen. Konzentriert waren sie
weiterKonradins letztes Weihnachtsfest?
Schwäbisch Gmünd
Das Jahr 2016 steht in Gmünd wieder ganz im Zeichen der Staufer. Den Abschluss bildet das Gedenken an Konradin, den letzten der Dynastie. Zum 750. Mal jährt sich sein mutmaßlich in Gmünd verbrachtes Weihnachtsfest, sein letztes in der Heimat. Konradin und diesem Ereignis widmete sich denn auch der kürzlich gehaltene Vortrag
weiterLiedbegleitungskurs
Konzert mit „Dejá Vu“
Schwäbisch Gmünd. Allein die Besetzung E-Piano, akustische Gitarre, Geige/Percussion und Gesang/Percussion lässt ahnen, dass da Musiker am Werk sind, die unbeeindruckt von Modeerscheinungen ihren eigenen Musikstil pflegen. Bekannte Songs von Robbie Williams über Phil Collins bis zu Sting oder Billy Joel kommen in neuem
weiterMitglieder des Gmünder Akkordeonorchesters in Graubünden und Vorarlberg
Ausflug Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Gmünder Akkordeonorchesters verbrachten zwei Tage in Graubünden und im Vorarlberg. Ziele waren unter anderem Arosa und Feldkirch. Erstes Ziel war Chur in der Schweiz. Mit dem Arosa-Express ging es zum Klimakurort Arosa und zurück nach Chur. In Feldkirch in Österreich wurde Quartier bezogen. Die Reise
weiterSchnitzaktion der DLRG Gmünd
Kürbisschnitzaktion Die DLRG-Jugend der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd veranstaltete eine Kürbisschnitzaktion für Groß und Klein. 24 Kinder und vier Betreuer trafen sich in Straßdorf, um mit viel Spaß und Kreativität die Kürbisse auszuhöhlen und Gesichter zu schnitzen. Als kleine Anregung wurden auch Schnitzvorlagen für die Kürbisgesichter
weiter„Faszination Aquarell“
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Ilse Dörfler stellt im Gästehaus des Schönblicks ihre Bilder aus. Die Ausstellung „Faszination Aquarell“ ist seit 15. Oktober zu sehen. Bis zum 12. März 2017 gibt es noch die Gelegenheit, die Kunstausstellung von Ilse Dörfler anzuschauen.
weiterWenn der Apfelsaft aus der Presse fließt
Schwäbisch Gmünd. Auch in diesem Jahr lud der Förderverein der Stauferschule Schwäbisch Gmünd zum traditionellen Apfelfest ein. Gute Vorarbeit leisteten schon am Vormittag die verschiedenen Klassen bei ihren Apfelprojekten. Einige kochten Apfelmus und stellten Waffelteig her, der am Nachmittag zu knusprigen Waffeln verarbeitet wurde. Zur Eröffnung
weiterGenau vor einem Jahr hieß es schon einmal „Wer schreit, verliert“ im Sanderground. Jetzt folgt die Fortsetzung. Die Besucher sollten sich warm anziehen, denn nicht nur die Geschichten können einen kalten Schauer verbreiten – auch das Kellergewölbe ist kühl in dieser Jahreszeit. Einlass ist um 19.30 Uhr. Um eine Spende wird gebeten.
weiterMusik mit Dejá Vu
Allein die Besetzung E-Piano, akustische Gitarre, Geige/Percussion und Gesang/Percussion lässt ahnen, dass da Musiker am Werk sind, die unbeeindruckt von Modeerscheinungen ihren eigenen Musikstil pflegen. Bekannte Songs von Robbie Williams über Phil Collins bis zu Sting oder Billy Joel kommen in völlig neuem musikalischen Gewand daher und sorgen
weiterOstalb-SPD wählt neu
Mögglingen. Die Amtszeit des Kreisvorstands der Ostalb-SPD geht zu Ende. Am Freitag, 11. November, kommt die SPD um 18.30 Uhr im Gasthof Reichsadler, Hauptstraße 22 in Mögglingen, zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen.
Die Ostalb-SPD steht nach eigenen Angaben vor einem personellen Neuanfang: Klaus Maier, der Kreisvorsitzende aus Heubach,
weiterQuirinuskirche feiert 500. Geburtstag
Essingen
Über dem südlichen Tor ist es in gotische Minuskeln gemeißelt: 1517 wurde die Essinger Quirinuskirche gebaut. „Ein stolzes Jubiläum, das wollen wir feiern“, sagt Hedwig Mack, die Vorsitzende des Kirchengemeinderates (KGR).
Seit einem Jahr trifft sich ein Arbeitskreis, um Ideen zu sammeln. In der jüngsten KGR-Sitzung wurden
weiterKriegerdenkmäler
Aalen-Wasseralfingen. Kriegerdenkmäler in Deutschland und im Raum Aalen – sind sie Orte der Trauer oder der Propaganda? – Dieser Frage geht eine neue Ausstellung nach, die am Freitag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen eröffnet wird. Mehr dazu aufSeite 12.
weiterLutherische Messe
Aalen. Am Montag, 31., Oktober, ist Reformationstag. Die evangelische Kirchengemeinde Aalen begeht diesen Tag mit einem Gottesdienst in der Form der Lutherischen Messe um 10 Uhr in der Stadtkirche. kirche, gehalten von Dekan Drescher und Pfarrer Richter.
weiterKunst zum Thema Weizen und Profit
Der Gmünder Kunstverein e.V. freut sich, die Werkserie „Stroh & Gold“ der Schweizer Künstlerin Franziska Rutishauser in ihrer Galerie zu präsentieren. Eröffnet wir die Ausstellung am Freitag, 18. November, 19 Uhr in der Galerie im Kornhaus.
Franziska Rutishausers Werk ist von physikalischen, philosophischen und ästhetischen Entwicklungen
weiterMeisterkonzert mit Minguet
Nach dem Sinfoniekonzert Sturm & Drang mit der Cappella Aquileia unter der Leitung von Marcus Bosch wird die Reihe der Meisterkonzerte am Montag, 14. November, 20 Uhr, in der Waldorfschule Heidenheim mit einem kammermusikalischen Programm fortgesetzt. Zu Gast in Heidenheim ist das renommierte Minguet Quartett, das mit ihrem Programm „Favoriten“
weiterOrgelmusik Schüler spielen zur Marktzeit
Schüler des Aalener C-Kurses gestalten die nächste Orgelmusik zur Marktzeit am kommenden Samstag, 29. Oktober ab 10 Uhr. Elena Kucher, Ursula Hock, David Häfele und Ferdinand Krannich spielen an der Orgel der Aalener Stadtkirche Musik des Barock und der Romantik. Die Interpreten kommen aus Gemeinden des Kirchenbezirkes und absolvieren ine Ausbildung
weiterChanson-Kabarett in Heubach
Der Komiker Sebastian Scheuthle und sein Tastenhengst Frank Tischer feiern 2016 ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Mit ihrem ersten großen Bühnen Programm „Satierkreis“ begann ihr Erfolg. Dieses außergewöhnliche Programm haben sie bereits über 200-mal in der Republik vor Publikum gespielt. Am Sonntag, 6. November 2016, 19 Uhr, sind
weiterWas ist Leader und wie funktioniert es?
Was heißt „Leader“ überhaupt? Liaison entre actions de développement de l’économie rurale („Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“).
Was wird gefördert? Europäische Union und das Land Baden-Württemberg wollen insbesondere Ideen privater Antragsteller, also
weiterWieder kein Geld für Ostalbprojekte
Rosenberg/Jagstregion
Wieder hat ein Projekt der Leader-Aktionsgruppe Jagstregion eine Förderung mit Geldern der EU und des Landes ergattert. Aber wieder ist es keines aus dem Ostalbkreis, sondern aus dem benachbarten Landkreis Schwäbisch Hall.
Hatte sich als erste Idee jene des „Hallo Treffs“ in Stimpfach durchgesetzt, die einen Treffpunkt
weiterTäglich drei Menüs in der neuen Mensa der Buchenbergschule
Ellwangen
Die Stadt erweitert ihre Kooperation mit der Küche der St.-Anna-Virngrundklinik. Seit diesem Schuljahr beliefert die Küche auch die neue Mensa der Buchenberg-Gemeinschaftsschule.
Im Rahmen der momentan laufenden Sanierung und Erweiterung der Schule wurde im Neubau eine Mensa eingerichtet. Bislang mussten die Schüler der einzigen Ganztages-Grundschule
weiterDrei, zwei, eins: meins! Fundsachen unterm Hammer
Böbingen
Am Ende ist Mervin Barunovic stolzer Besitzer gleich dreier Fahrräder. Gut, es sind nicht mehr die Neuesten. Da klemmt’s an der einen oder anderen Stelle. Die Lenker sind schief. Die Bremsen locker. Barunovic stört das nicht. Wenn er Familie und Bekannte in Kroatien besucht, packt er die Räder auf einen Hänger. Und verschenkt sie
weiterAus Kisten getackerte Kunst
Die 75 Jahre junge Künstlerin Renate Busse tackert, sägt, zeichnet und malt. Ihre Ausstellung „Tafelfreuden“ in Adelberg ist appetitanregende, vitale Kunst. Die Vitrinen und die Auslagen sind prall gefüllt. Überall volle Obstschalen, dazwischen Blumengebinde, „fliegende Fische“, „Adelheids Suppengrün“, „Schokobonbons“,
weiterGrusel-Clowns in der Kritik
Mehr als hundert Kommentare gab es zum Grusel-Clown-Artikel auf der SchwäPo-Facebookseite. Hier eine Auswahl:
Timur Jones Jr.: „Keine Hobbys! Erst Pokémonschrottscheiße, jetzt machen die auf Psycho-Clown, vor denen die selber Angst haben und sich die Augen zuhalten, wenn sie sie nur im Fernsehen sehen. Trottel.“
Gunda Zweeny: „Bis
weiterTrotz Grusel-Irrsinn: Unsere Klinik-Clowns machen weiter
Aalen
Verängstigte Kinder, verunsicherte Eltern: Das Grusel-Clown-Phänomen greift um sich. Veranstalter von Halloween-Partys wollen die Security am Eingang anweisen, bei besonders unheimlichen Clown-Kostümierungen ganz genau hinzuschauen und auch einen Blick unter die Maske zu werfen. Ein Clownsverbot – wie derzeit Gerüchte die Runde machen
weiterAalener Konzertchor singt Rossini
Der hochemotionale Text von Rossinis „Stabat Mater“ fasst die Schmerzen Marias angesichts des Gekreuzigten in ein Gebet. Immer wieder hat die bildreiche Sprache der vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammenden lateinischen Dichtung Komponisten zu Vertonungen inspiriert, darunter große Namen wie Pergolesi, Joseph Haydn und Verdi.
In zehn
weiterClara Haberkamp solo in Schwäbisch Hall
Jazznight Am Samstag, den 29. Oktober wird ab 19 Uhr in der Haller Hospitalkirche Clara Haberkamp solo am Piano auch mit Gesang zu hören sein. Im zweiten Konzert um 21 Uhr wird Rainer Böhm mit seinem Quartett auftreten. Karten gibt es für 22 Euro im Vorverkauf unter jazzclub-hall.de online. Foto: Stefanie Marcus
weiterSucht von Eltern ist kein Randproblem
Schwäbisch Gmünd
Eine Zahl, die aufhorchen lässt: 1860 Kinder und Jugendliche leben allein in Schwäbisch Gmünd in Familien, in denen mindestens ein Elternteil ein Suchtproblem hat. Das sagt Helga Dilger vom Modellprojekt „Arbeit mit Kindern von Suchtkranken“ in Freiburg. Sie sprach am Mittwoch vor rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
weiterSo ist's richtig
Ellwangen-Röhlingen. An der Sanierung der Sechtahalle hat sich unter anderem auch Franz Junker beteiligt, und zwar rein ehrenamtlich, wie er betont, und nicht in seiner Funktion als Bauhofmitarbeiter. new
weiterUnesco ehrt Schule des Friedens
Aalen
Einen beeindruckenden Festakt hat das Theodor-Heuss-Gymnasium am Mittwoch auf die Beine gestellt. Das THG feierte die Anerkennung als Unesco-Projektschule. Das ist die dritte und damit die höchste Anerkennungsstufe aller Unesco-Projektschulen.
Abgesehen vom Inhalt: Der Festakt war eine organisatorische Glanzleistung. Innerhalb von fünf Viertelstunden
weiterGemeindehaus: Grundsteinlegung verschoben
Viel Geld für Grün-Container
Riesbürg
Der Bau des neuen Stellplatzes für den Grüncontainer der GOA bei der Kläranlage Utzmemmingen soll 75 000 Euro kosten. Das ist Riesbürgs Gemeinderat zu teuer. Er hat in der Sitzung die Verwaltung damit beauftragt, Alternativen zu prüfen.
Wollen Utzmemminger Bürger ihre Gartenabfälle entsorgen, so müssen sie derzeit auf das Gelände
weiterNeuer Radweg dank Flurbereinigung
Rosenberg. Seit etwa 30 Jahren fordern Radfahrer bereits den Lückenschluss des Radwegs zwischen Hohenberg und Lindenkeller. Wenn alles glattgeht, könnte er im Jahr 2020 Realität werden. Eine Flurbereinigung soll das möglich machen. Jürgen Eisenmann, der Leiter des Geschäftsbereichs Geoinformation und Landentwicklung beim Landratsamt, gab in der
weiterSympathie für das Sieger-Köder-Haus
Aalen-Wasseralfingen
Das Projekt „Sieger-Köder-Haus“ ist auf einem guten Weg. Spürbar geworden ist dies in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Finanzen des Aalener Gemeinderates (KBFA) am Mittwochvormittag. Zwar wurde nicht darüber abgestimmt. Das bleibt dem Gemeinderat vorbehalten, der am 15. Dezember nach einer weiteren
weiterBühne frei für viele Gefühle
Sie kann es sofort. Astrein österreichisch sprechen. Auf ihre Herkunft angesprochen, legt Mirjam Birkl spontan mit einer Portion Wiener Charme los. Und wechselt sofort wieder ins Hochdeutsche, wenn es ums Aktuelle geht. Denn momentan sind von der Schauspielerin eigentlich andere Dinge gefordert. Die Neue im Ensemble des Theaters der Stadt Aalen schlüpft
weiterMäusebussard prallt gegen Autospiegel
Ellwangen-Stödtlen. Was für ein Schreck: Ein junger Mäusebussard ist am Mittwochvormittag, gegen 11.30 Uhr, gegen den rechten Außenspiegel einer 29-jährigen Autofahrerin geprallt. Sie war auf der Landesstraße 1070 von Stödtlen in Richtung Riepach unterwegs. Das verletzte Tier wurde anschließend
weiterStraßennamen fürs Stadtoval gesucht
Aalen. Nach wem sollen die Straßen auf dem Stadtoval benannt werden? Mit der Frage hat sich am Mittwoch der Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen befasst. Die Aalener Stadtverwaltung schlägt Politiker und Widerstandskämpfer vor wie Helmut Schmidt und Sophie Scholl. Oder doch lieber Hugo Theurer und Erwin Hafner?
weiterNote 1 für die Uhland-Realschule
Aalen
Für Dr. Johannes Bergner ist der Fall klar: „Die Uhland-Realschule hat eine glatte Eins verdient.“ Zu diesem Ergebnis ist der Ministerialdirigent des Kultusministeriums am Mittwoch gekommen. Gemeinsam mit Schulamtsdirektor Fritz Hofstätter vom Staatlichen Schulamt Göppingen hat er die Aalener Realschule an der Turnstraße besucht
weiterPreis für "act for transformation"
Rollerfahrer vor der Polizei geflüchtet
Täter nach Diebstahl geflüchtet
Einbruch in Firmengebäude
Autounfall mit einem Verletzten
Verkehrszeichen umgefahren
Unfallflucht
Ein Meter Hecht
Spraitbach. Mit einem Paukenschlag hat beim Fischereiverein Spraitbach dieHechtsaison begonnen. Der Vereinsgewässerwart Michael Sing fing amGewässer Tennhöfle einen kapitalen Hecht, der auch an anderen Gewässernfür Aufsehen gesorgt hätte. Mit 98 Zentimetern Länge und14 Pfund Gewicht ist es wirklich
weiterRegionalsport (22)
zITAT DES TAGES
Peter Vollmann Trainer des VfR Aalen
Bei uns gibt es keine Schimpfworte. Wir gehen alle vernünftig miteinander um.
weiterLeichtathletik Schnapszahl: 33. Rohrwanglauf
Der 33. Aalener Rohrwanglauf wird am Samstag, 12. November, gestartet. Zur Austragung kommt der Schülerlauf über 1,6 Kilometer, der 5,2-Kilometer-Lauf für Jugendliche sowie die 5,2 beziehungsweise 9,7 Kilometer für Aktive und Senioren. Meldeschluß ist Montag, 7. November, unter www.speed-timing.de. Nachmeldungen sind gegen Gebühr am Wettkampftag
weiterLukas Waldenmaier als Coach
Lukas Waldenmaier hielt an der Mozartschule in Hussenhofen einen Grundschulaktionstag im Handball. Der aus Bargau stammende Sportstudent und Oberligaspieler des TSB Schwäbisch Gmünd bot ein abwechslungsreiches Schnupperprogramm für die Zweitklässler. Der Aktionstag vom Handballverband Württemberg hatte allein im letzten Jahr über 30 000 Teilnehmerinnen
weiterTSF sieben Mal auf dem Podest
Beim zweiten Ranglistenturnier in Aalen wurde der Einsatz der zehn jugendlichen Teilnehmer der Turn- und Sportfreunde Gschwend mit sieben Podestplätzen belohnt. Da es bei den Mädchen U11 an Konkurrenz mangelte, startete Sina Mangold bei den teils zwei Jahre älteren Mädchen der U13. So manche Spielerin staunte nicht schlecht, als Sina das Feld als
weiterzITAT DES TAGES
Frank Dürr, Schiri-Obmann über Manfred Bauer
Für uns ist er noch immer eines unserer großen Aushängeschilder.
weiterWFV-Pokal 2500 Euro für FC Normannia?
Zum sportlichen Reiz im WFV-Pokal kommt jetzt noch ein finanzieller hinzu: Der Württembergische Fußballverband vergibt schon in dieser Saison Geldprämien ab dem Viertelfinale des WFV-Pokals. Schon für die Verlierer im Viertelfinale gibt es rund 2500 Euro. Aktuell stehen aus dem Fußballbezirk drei Teams im Achtelfinale: Der VfR Aalen, die Sportfreunde
weiterDer Gegner: FSV Zwickau
Trainer: Torsten Ziegner (38) Tabellenplatz:18. Platz – 9 Punkte, 13:23 Tore Höchster Sieg:4:0 gegen Jahn Regensburg Höchste Niederlage:0:5 gegen Hansa Rostock Letztes Spiel: 1:1 gegen den FSV Frankfurt Bester Torschütze:Marcel Bär (4 Tore), Ronny König (3) Ex-VfR-Spieler: – Stadion: Zwickau ( 10 134 Plätze)
weiterStechen entscheidet für Krämer
Auf der Anlage des Golf- und Landclubs Haghof wurde zum zehnten Mal der Preis der Gastronomie ausgespielt. 80 Teilnehmer folgten der Einladung. Um 11 Uhr fiel der Startschuss zum Kanonenstart. Ausgeschrieben war das Turnier für die Bruttoklassen Damen und Herren getrennt und in den Nettoklassen A bis D. Nicht nur wegen der tollen Preise wurde hervorragendes
weiterTVH souverän in Runde zwei
Volleyball. Die Frauen I des TV Heuchlingen schlugen im Bezirkspokal die TSG Schnaitheim II mit 3:0. Die Leintaldamen erspielten sich mit viel Kampfgeist und guten Angriffen den ersten Satz mit 25:13. Mit dem gleichen Ergebnis endete auch Satz zwei. Im Dritten Satz behielten die TVH-Frauen kühlen Kopf und sicherten sich durch druckvolle Aufschläge
weiterZahl des tages
Trainingseinheiten pro Woche absolvieren die Heuchlinger Faustballer derzeit in der Vorbereitung auf die kommende Schwabenliga-Saison. Die Heuchlinger wollen in der neuen Runde wieder oben mitspielen.
weiterHomepage TV Bargau zeigt sich neu im Netz
Der TV Bargau hat seinen Internetauftritt überarbeitet und auf eine neue Plattform gestellt. Somit ist die Präsenz nun auch „außerhalb“ des klassischen PC-Browsers, zum Beispiel auch auf Smartphones oder Tablets, in attraktivem Gewand zu sehen. Zugleich wurden alle Seiten neu gestaltet. Anbindung an Social-Media, wie Facebook und Twitter,
weiterFCN-Mädels beim Länderspiel
Volunteers 27 Frauen und Mädels des 1. FC Normannia Gmünd waren beim Frauen-Länderspiel in Aalen als Volunteers im Bereich Besucherbetreuung, Marketing und Presse im Einsatz. Der Lohn: Persönliche Treffen mit den Nationalspielerinnen und sogar ein Foto mit Bundestrainerin Steffi Jones,
weiter22 Tore der Knödler-Familie
Handball. Die vierte Mannschaft des TSV Alfdorf/Lorch gewinnt auch das dritte Spiel in der Kreisliga C. Der TSV schlug im Derby die HSK Urbach/Plüderhausen urch eine tolle Mannschaftsleistung mit 34:23 (20:13). In der zweiten Spielhälfte standen die Hausherren solide in der Abwehr und konnten – unter anderem durch 22 Tore durch die Knödler-Familie
weiterChancenlos gegen den Ersten
Handball. Auch im dritten Spiel der Kreisliga A gab es für die Frauen der WSG Lorch/Waldhausen II nichts zu holen. Vor heimischem Publikum setzte es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SG Weinstadt II eine deutliche 17:30-Niederlage. Dennoch zeigte die Formkurve der WSG im Vergleich zu den beiden Spielen davor nach oben. Die WSG ging ohne die
weiterDer TV Heuchlingen willin der Halle vorne angreifen
Knapp fünf Wochen intensive Vorbereitung haben die Faustballer des TV Heuchlingen bereits hinter sich. „Wir konzentrieren uns derzeit vor allem auf die Physis und Kondition sowie einzelne spielerische Elemente. In den nächsten drei Wochen vor dem ersten Spieltag müssen wir so langsam aber auch Ballsicherheit gewinnen und verschiedene Spielsituationen
weiterDie Gesamtsieger stehen fest
Zum siebten und damit letzten Turnier um den Kreisjugendpokal 2016 trafen sich etwa 40 Kinder und Jugendliche der Altersklassen U8, U10, U12 und U14 in Spraitbach. Während in der Altersklasse U8 Marco Jukic aus Leinzell und in U12 Jork Reindl aus Schwäbisch Gmünd als Gesamtsieger bereits fest standen, mussten die Entscheidungen in den beiden anderen
weiterErste Punkte die Zweite
Handball. Der TSV Alfdorf/Lorch II hat in der Bezirksliga sein erstes Spiel gewonnen: Gegen den Tabellennachbarn TV Obertürkheim setzte sich der TSV mit 24:23 durch. Bis zur 18. Spielminute beim 8:8 war das Spiel ausgeglichen und war vor allem durch die beiden gut stehenden Abwehrreihen geprägt. Bis zum 8:8 war die Partie völlig offen. Allerdings
weiterGünstigerzum VfB
Fußball-Zweitligist VfB Stuttgart empfängt am Sonntag, 6. November, um 13.30 Uhr Arminia Bielefeld in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena.
Über unser Leserbonus-Spezial
gibt’s die Kategorie 1-Eintrittskarten heute für 35 Euro statt 55,50 Euro. Für alle Fans gibt es im Leserbonus-Spezial zehnmal zwei Tickets zu diesem Vorzugspreis.
Die
weiterSieben erste Plätze fürs JZ
Die U10-Judoka des Judozentrums Heubach und ihre Eltern freuten sich über den kurzen Anfahrtsweg nach Ellwangen, wo die Bezirksmeisterschaften auf den Matten in der Rundsporthalle ausgetragen wurden. Vom Rosenstein reiste ein großes Aufgebot von 23 Startern an. Einige „alte Hasen“ waren ebenso dabei wie Kinder, die ihren ersten offiziellen
weiterSieben Tore reichen der WSG nicht
Die WSG Lorch/Waldhausen hat erstmals in dieser Landesliga-Saison verloren: Beim letztjährigen Bezirkspokalsieger HSG Ca/Mü/Max sah es bis zur 34. Spielminute beim Stande von 13:20 so aus, als würde sich Lorch/Waldhausen den fünften Sieg in Folge sichern, doch dann kam das Spiel der WSG ins Stocken und die Gastgeberinnen holten Tor um Tor auf. Am
weiterDaniel Unger kommt zur Läuferparty
Der Schweiß ist geflossen. Jetzt wird gefeiert. Am Montag, 7. November steigt im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost in Aalen wieder die Ostalb-Laufcup-Party. 130 Läuferinnen und Läufer sind eingeladen. Mit dabei sein wird auch Daniel Unger. Der Triathlon-Weltmeister wird Tipps geben, wie es geht, ordentlich durch den
weiterBodenständig gegen den Aufsteiger
Die Erwartungshaltung ist groß. Vom VfR Aalen wird am Freitagabend gegen den Aufsteiger FSV Zwickau nichts anderes als ein Sieg erwartet. Weshalb Peter Vollmann auf ein „Chaospotenzial“ hinweist, das „in jedem steckt“. Anpfiff in der Scholz-Arena: 19 Uhr.
Es ist eine Situation, die der VfR Aalen in der jüngsten Vergangenheit
weiterÜberregional (35)
„Der Euro ist eine Währung auf Zeit“
„Flotte Lotte“ blamiert Leverkusen
„Wir brauchen Unterstützung“
„Wir sitzen auf einem Vulkan“
30 Jahre im Gefängnis – unschuldig?
Adidas Kein Geld mehr für Doping-Jäger
Alkoholverbot soll fallen
Angelique Kerber mit Traumstart
Anti-Terror-Einsätze in zwölf Städten
Bußgeld oder Prämie für Vermieter
Ceta-Gipfel wird zur Farce
Das falsche Signal
Der allerschönste Schein
Der Horror von Höxter
Der Kampf um Mossul
Deutsche Fußballerinnen unterhalten Aalens Publikum
Dortmund Aubameyang angeschlagen
Elektra und die Last des Glücks
Fiese Tweets
Formel 1 Malaysia vor dem Ausstieg
Frank Schmidt: Im vierten Anlauf soll es klappen
Freundin getötet: Acht Jahre Haft
Gerichtshof weist Banken in Schranken
Hasskriminalität schlimm wie nie
In Wut enthemmt
Keine bessere Welt
Lidl prüft Übernahme
Mittelstand geht es so gut wie nie
Nicht gut, aber besser
Opel zurück in Verlustzone
Sanieren anstatt tilgen
Schlechte Noten für Schulsystem im Südwesten
Sparschweine bekommen trotz Minizinsen viel Futter
Standhaft im Sog nach rechts
WM 2030 Argentinien und Uruguay im Duett
Leserbeiträge (6)
So wird das Wetter am Donnerstag
Wettervorhersage für Donnerstag, den 27.10.2016 Am Donnerstag gibt es außerhalb vom Hochnebel eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 12°C, im Dauergrau bleibt es kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen ändert sich beim Wetter nichts. Entweder gibt
weiterWaldlermesse erklang in Oberkochen
Es war wieder ein großartiges Erlebnis die Waldlermesse in einer gut besuchten Kirche zu singen und sich an der Akustik zu freuen. Gerne waren wir der Einladung von Pfarrer Macho gefolgt - hat er doch selber Wurzel in Krummau - und haben die Waldlermesse in diesem Jahr in der St. Peter und Paul-Kirche in Oberkochen gesungen. Begleitet wurden wir
weiterKrisenwelt
„Horrorclowns verfolgen mit Kettensägen Menschen, der Präsidentschaftskandidat Trump beschuldigt Hillary Clinton, Drogen konsumiert zu haben, während es in Pakistan schon wieder zu einem Anschlag kommt, bei dem 60 Menschen getötet werden. In dieser chaotischen Welt zeigen wir Menschen gerne mit dem Finger auf Andere. 'Sieh nur, der mit der Clownmaske,
weiterZum Bänkle im Naturschutzgebiet und der Veränderung an Rems und Mühlbach:
„Das Regierungspräsidium sieht einen Verstoß gegen die Naturschutzverordnung – eine Sitzgruppe auf dem Hornberg soll wieder entfernt werden. Herr Bürgermeister Rembold aus Waldstetten setzte sich wenigstens mit teilweisem Erfolg in dieser Sache ein. Zum Naturdenkmal Rems bei Zimmern wurde durch die untere Naturschutzbehörde eine weitreichende
weiterTurnen: Gute Leistungen beim Gaufinale Mannschaft in Sontheim a.d. Brenz
Am Sonntag, dem 23.10.2016, fand das Gaufinale Mannschaft in Sontheim a. d. Brenz statt. Die Turnerinnen der SG Bettringen stellten je eine Mannschaft in der C und E Jugend.Bei den Kleinsten, in der E-Jugend, begann der Wettkampf am Balken. Hier musste man noch einige kleine Wackler und Stürze in Kauf nehmen. Im Verlauf des Vormittags steigerten
weiterBowling Landesliga I Herren
Nach der Vorrunde stehendie Aalener auf Platz vier in der Tabelle.Am Sonntag gilt es nun für denAufsteiger in Reutlingen weiter zu Punkten.
BF Aalen: Günter Maier, Wolfgang Staiber,Michael Schurr und Ron Heinrich
Tabelle
1. DB. Böblingen II
weiterThemenwelten (2)
Die Kinder haben ihre Freude daran
Waldstetten-Wißgoldingen. Die 26 Kindergartenkinder des katholischen St. Johannes Kindergarten in Wißgoldingen werden ihre Freude am 28. Oktober um 16 Uhr zur offiziellen Einweihung ihres neuen Außenspielbereichs mit einem Lied kundtun. Für 70.000 Euro wurde der Außenbereich des katholischen Kindergartens St. Johannes in Wißgoldingen komplett
weiterHier gibt es alles, außer gewöhnlich
Mutlangen. Alles, außer gewöhnlich, dabei unwiderstehlich anziehend, einzigartig im Look – die Damen- und Herrenmode aus Italien begeistert bereits seit fünf Jahren die Kundschaft des Mutlanger Jeans Markt im Gewerbegebiet Breite.
Ob sportlich, elegant, klassisch oder trendy, bei Sonja Haller findet jeder die Mode, die zu ihm oder ihr passt.
weiter