Artikel-Übersicht vom Sonntag, 30. Oktober 2016
Regional (112)
Aufgefahren und überschlagen
Verkehrsunfall Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der A7, Fahrtrichtung Ulm, ein Verkehrsunfall. Laut Polizei fuhr ein BMW, dessen 61-jähriger Fahrer von der Sonne geblendet wurde, etwa 600 Meter südlich der Raststätte Ellwanger Berge auf einen vorausfahrenden Citroën einer 55-Jährigen auf. Danach geriet der BMW nach rechts von der Fahrbahn
weiterIn Neuler war der Strom weg
Neuler. In etwa 700 Haushalten in Neuler – darunter auch bei der Firma Ladenburger – wurde es am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr für etwa eine Stunde zappenduster. Der Grund: Stromausfall. Jürgen Backes, Leiter Betriebsstrom bei der EnBW ODR spricht von einer „kleineren Störung“. Der Grund sei vermutlich ein technischer Defekt
weiterJahresappell mit Kanonendonner und Salutschüssen auf dem Marktplatz
Bürgergarde Mit Kanonendonner und Salutschüssen unterstrich die Bürgergarde den feierlichen Charakter ihres Jahresappells auf dem Ellwanger Marktplatz. Im Fackelschein schritten Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Kommandant Hans-Peter Schmidt die Formationen der Garde und befreundeter Wehren aus dem Umkreis ab. Welche Außenwirkung der Auftritt
weiterProtest gegen Einsatz in Syrien
Mahnwache Die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Syrien, über die voraussichtlich am 10. November im Bundestag abgestimmt werden soll, stand im Zentrum der Kritik bei der Mahnwache, die am Samstag am Fuchseck stattfand. Aber nur wenige Passanten blieben stehen und hörten sich die Redebeiträge an. Mit Bannern „Wer Waffen sät, wird Krieg
weiterUnterschneidheims 50-er feiern
Altersgenossen Einen gemeinsamen Tagesausflug zum 50. Geburtstag haben die Angehörigen des Unterschneidheimer Jahrgangs 1965/1966 unternommen. Im Bus ging es ins oberschwäbische Kürnbach, wo ein Besuch des Museumsdorfs anstand. Weiter ging es nach Bad Schussenried, zu einer Führung durch den imposanten Bibliothekensaal. Nach einem kurzen Spaziergang
weiterFünf Dinge, die Sie in dieser Woche wissen müssen
1Ein Benefizkonzert zu Allerheiligen: Der ökumenische Hospizdienst veranstaltet am Dienstag, 1. November, um 11 Uhr ein Benefizkonzert in der Aussegnungshalle auf dem Aalener Waldfriedhof. Der Eintritt ist frei. Tobias Knecht musiziert auf der Konzertgitarre. Dazu werden Texte zum Thema Vergänglichkeit vorgetragen. Eintritt frei.
2Immobilien
weiterZahl des Tages
Million Euro kosten die drei Sonderfahrzeuge für die Floriansjünger aus Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Feierliche Übergabe war am Samstag auf dem Parkplatz beim Landratsamt. Seite 10
weiterDas Herbstgold genießen
Wetter Leuchtend goldene und rote Blätter heben sich vor einem strahlend blauen Himmel ab. Na, wenn das keine Lust auf einen sonnigen Herbstspaziergang macht. Genießen Sie die letzten warmen Strahlen an Allerheiligen, bevor’s am Mittwoch wieder nass wird. Foto: opo
weiterVollsperrung
Im Kreuzungsbereich der Straße „Am Schimmelberg“ und Philipp-Funk-Straße bei der Bäckerei Angstenberger in Wasseralfingen werden neue Kanaldeckel eingebaut sowie der Asphalt aufgebracht. Deshalb, so teilt die Stadt Aalen mit, muss dieser Abschnitt voll gesperrt werden. Und zwar von 2. bis 4. November. Die Umleitung erfolgt über den Wanderparkplatz
weiterObduktion angeordnet
Aalen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Todesursache der 26-jährigen Frau in der Hermelinstraße vor Ort vorläufig abgeschlossen. Der Verdacht, dass die Frau an einer Kohlenmonoxidvergiftung verstarb, habe sich verdichtet, teilt die Polizei mit. Die Ursache für die Entstehung des giftigen Rauchgases wird in einer schwelenden Dämmschicht
weiterDie „Nacht der Nächte“ haut alle um
Aalen. „All the best“ – so hat der Chor TonArt sein Konzert zu seinem 25-jährigen Bestehen überschrieben. Jubiläum ist fast zu hoch gegriffen, denn mit 25 steht man ja mitten im Leben, denkt noch nicht an Tradition und Rückblick. Dennoch: Von vielem etwas – aber nur das Beste.
Unter diesem Aspekt hat der kompetente Chorleiter
weiterLOS-Institut hat eine neue Leiterin
Aalen. Das LOS (Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz) in Aalen bleibt nach der Übernahme durch eine neue Leiterin weiterhin bestehen. Das LOS-Projekt bietet Unterstützung für jene Schüler, denen es nicht so leicht fällt, sich gut mit Texten und dem Lernstoff, aber auch mit dem Rechtschreiben auseinanderzusetzen.
In Aalen gibt es
weiterPolizeibericht
Mit Alkohol und zu schnell
Bopfingen. Alkoholeinwirkung und überhöhte Geschwindigkeit war nach Mitteilung der Polizei die Ursache dafür, dass ein 21-jähriger Autofahrer am Sonntag gegen 0.30 Uhr frontal gegen einen Stromverteilerkasten prallte. Auf dem Bahnhofsvorplatz in Bopfingen hatte er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Anschließend
weiterBeschädigt und abgehauen
Schorndorf. Ein noch unbekanter Autofahrer streifte am Samstag, zwischen 11 Uhr und 13 Uhr, auf der Welzheimer Straße stadteinwärts den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten BMW und entfernte sich unerlaubt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Das Polizeirevier Schorndorf erbittet Zeugenhinweise unter der
weiterChristina Rommel und Band
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Musikerin Christina Rommel verwandelt am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr die Hebebühne Straßdorf in eine Schoko Lounge. Während Christina Rommel und Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet der Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade zu.
weiterFauré-Requiem in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Prof. Denis Rouger, Leiter des Kammerchores figure humaine, hat die Originalquellen der Erstaufführung 1888 in Paris studiert und eine neue Fassung geschaffen. Die 25 Sängerinnen und Sänger, alle Absolventen der Musikhochschule Stuttgart, werden mit dem Streichensemble Musica Viva mit Konzertmeisterin Sabine Kraut
weiterFußgänger angefahren
Kernen. Ein 54-jähriger Citroen-Fahrer fuhr am Samstagmorgen rückwärts von einem Privatgrundstück über den Gehweg auf die Hauptstraße. Dabei übersah er einen 67-jährigen Fußgänger, der dort unterwegs war. Es kam zur Kollision, wobei der Fußgänger auf die Straße stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Er musste mit dem Rettungswagen in
weiterFußgänger leicht verletzt
Weissach im Tal. Hat das Auto die Fußgänger berührt oder nicht? Diese Frage beschäftigt die Polizei in Weissach: Ein Ehepaar, der Mann 81 und die Frau 73 Jahre alt, ging am Samstag gegen 11 Uhr auf dem Gehweg der Forststraße entlang. Auf Höhe eines Kebab-Ladens fuhr ein 47-Jähriger mit seinem Opel halbseitig auf den Gehweg. Laut des Ehepaars
weiterVon Parkplatz geflüchtet
Aalen. Zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr am Samstag wurde auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarktes in der Gartenstraße ein geparkter Audi von einem Fahrzeug angefahren. An dem Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Aalen erbittet Zeugenhinweise unter der Telefonnummer
weiterWanderung zum Hohenstaufen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 6. November, von Rechberg-Hinterweiler westwärts hoch zur Burgruine Hohenstaufen. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden, die Wanderführung hat Karla Sebera, Telefon (07171) 9973350. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr am Edeka-Parkplatz.
weiter„Mehrheit links der Union suchen“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Jusos freuen sich über die Bewerbung von Leni Breymaier im Nachbarwahlkreis Aalen/Heidenheim als Bundestagskandidatin. „Das ist gut für die Erneuerung der SPD und wird beide Wahlkreise weiter voranbringen. Wir freuen uns auf den anstehenden Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr“, hebt Vorstandsmitglied
weiter5 Dinge, über die sie sich diese Woche freuen können
1 Ab jetzt ist Luther überall: Zwar feiert die evangelische Kirche erst nächstes Jahr das Jubiläum „500 Jahre Reformation“. Die Veranstaltungen starten aber schon. Zum Beispiel der Gottesdienst in der Augustinuskirche am Montag um 18.30 Uhr.
2 Die Protestanten feiern am 31. Oktober Reformationstag. Für andere ist der Tag, oder vielmehr
weiterSatz des Tages
Alice Weidel von der AfD über Angela Merkel und Wolfgang Schäuble. Mehr zum Auftritt der AfD-Politikerin im Stadtgarten und einen Kommentar dazu finden Sie auf Seite 11.
Die stören den wirtschaftlichen Prozess. Die gehören zurückgebaut und abgeschafft.
weiterPromikoch Lesung mit Vincent Klink
Schwäbisch Gmünd. Eine musikalische Lesung mit Vincent Klink veranstaltet die Gmünder VHS am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr im Prediger. Mit seinem „Brass On Strings Orchestra“ gestaltet er einen musikalischen Abend und liest aus seinem Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“.
Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es bei der
weiterHääääää?!
Prima, diese neuen Kommunikationsmittel. Diese Kürzel und Smileys und Emojis. Da braucht es keiner langen Worte. Gar Sätze. Das geht ruck zuck. Und kinderleicht zu verstehen ist es. Missverständnisse ausgeschlossen. Beispiel? Er kommt nach Hause. Stapft an ihr vorbei. Grußlos. Grimmig. Griesgrämig. Sie: Hallo? Er rauscht ins Wohnzimmer. Sie: Hä?
weiterRaschelnd durchs Laub
JahreszeitenDer Herbst hat definitiv seine schönen Seiten. Die bunten Blätter an und unter den Bäumen gehören zweifelsohne dazu. Und wenn sich dann noch ein bisschen die Sonne zeigt, hat sich der „goldene Oktober“ seinen Namen verdient. Foto: jps
weiterZwei Verletzte auf der A 7
Ellwangen. Zwei Menschen wurden bei einem Unfall auf der A 7 am Sonntagmittag verletzt. Etwa 500 Meter vor der Rastanlage Ellwanger Berge fuhr ein 61-jähriger BMW-Fahrer auf den Citroen einer 55-Jährige auf. Der Mann war laut Polizei wohl von der Sonne geblendet worden. Der Citroen schleuderte durch einen Zaun und überschlug sich. Der BMW blieb
weiterAuf die Berge der Heimat
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, wandert am Mittwoch, 2. November, „im Schatten heimatlicher Berge“.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderung führt ab dem Parkplatz am Költ über Heidenbuckel und am Fuß des Zwerenberg
weiterKrautfest bei den Schützen
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Schützenhaus Wissgoldingen ist wieder Krautfest verbunden mit dem örtlichem Vereinspokalschießen.
Am Sonntag, 6. November, geht es los um 10 Uhr. Weitere Schießzeiten sind Donnerstag, 3. November, und Freitag, 4. November, jeweils von 18 bis 22 Uhr. Zu gewinnen gibt es Pokale und viele Preise.
weiter30 Jahre Frauenkreis
Lorch-Waldhausen. Der evangelischer Frauenkreis Waldhausen feiert am Samstag, 5. November, sein 30-jähriges Bestehen mit Theater und Erinnerungen.
Vor 30 Jahren fiel der Beschluss: Für Frauen braucht die evangelische Kirchengemeinde Waldhausen ein besonderes Angebot. Vielmehr wollten vier oder fünf Frauen Veranstaltungen organisieren, mit einem
weiterFerienzeit im Mutlantis
Mutlangen. In den Herbstferien hat das Freizeitbad Mutlantis geänderte Öffnungszeiten. Gebadet werden kann am Montag, 31. Oktober, von 13 bis 22 Uhr. Saunafreunde können von 14 bis 22 Uhr in die gemischte Sauna. Weitere Öffnungszeiten gibt es auf der homepage: www. mutlantis.de.
weiterNils Tannert trommelt
Lorch-Rattenharz. Mils Tannert ist ein außergewöhnlicher Künstler mit mehr als 30-jähriger Erfahrung als Musiker, der sich voll und ganz der Percussion verschrieben hat. Er bindet in sein eigenes Konzept von Percussion die Bewegung und internationale Musik mit ein. Am Samstag, 5. November, gastiert er in der TSV-Halle in Rattenharz. Veranstalter
weiterVereinsabend FC Durlangen
Durlangen. Der FC Durlangen lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner zum traditionellen Vereinsabend am Samstag, 5. November, in die Gemeindehalle ein. Ergänzend zu den Ehrungen bieten die Abteilungen ein abwechslungsreiches Programm an. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterSchwerer Unfall auf der A7 bei Ellwangen
Ellwangen. Am Sonntag gegen 13.40 Uhr ereignete sich auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm, etwa 500 Meter vor der Rastanlage Ellwanger Berge, ein Auffahrunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 55-jährige Citroen-Fahrerin fuhr auf der rechten Fahrspur und hinter ihr kam ein BMW, der von einem 61-Jährigen
weiterFrauenfest in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das „Internationale Frauenfest“ am Sonntag. 6. November, von 15 bis 18 Uhr in den Sabine-Widmann- Studios in der Schwerzerallee 60, soll ein Schritt zu einem neuen Miteinander sein. Initiiert haben es das Frauenbüro der Stadt Gmünd, das Landratsamt, das DRK, die Landfrauen, die Weststadtgemeinde, die Sabine Widmann
weiterReformation wird gefeiert
Schwäbisch Gmünd. Der evangelische Kirchenbezirk beginnt das Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation gemeinsam mit einem Festgottesdienst in der Augustinuskirche am Montag, 31. Oktober, um 18.30 Uhr, zu dem die ganze Bevölkerung herzlich einladen ist.
Der Gottesdienst mit Dekanin Ursula Richter, Schuldekan Dr. Jungbauer sowie Pfarrerinnen, Pfarrern
weiterAlbert Bader liest vor
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Seniorennachmittag ist am Mittwoch, 2. November, um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Albert Bader vom Sachsenhof liest aus seinen Erinnerungen. Bader war als Jugendlicher politisch aktiv und vertrat die Interessen seiner Bauern. Als Abgeordneter im Kreistag wirkte er bei vielen Reformen mit. Musikalisch umrahmt
weiterBestehen im Assessment Center
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 2., und Donnerstag, 3. November, von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr, bietet die VHS ein Training zur Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren in Assessment Centern an. Der Kurs möchte auf die wichtigsten Testverfahren vorbereiten: Präsentation, Gruppendiskussion, Rollenspiel, Fallstudie, Test unter Zeitdruck, Bewerbungsgespräch.
weiterDreifaltigkeitskapelle zu
Schwäbisch Gmünd. Die Dreifaltigkeitskapelle in der Dominikus-Debler-Straße geht in die Winterpause. Sie ist ab Mittwoch, 2. November, bis zum kommenden Frühjahr geschlossen.
weiterHerrgottsruhkapelle geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis „Alt-Gmünd“ öffnet am Dienstag, 1. November, von 11 bis 15 Uhr die Herrgottsruhkapelle. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
weiterKinder erkunden Herbstwald
Schwäbisch Gmünd. Warum färben sich die Blätter? Warum fallen sie zu Boden? Dies können Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren bei einem Ausflug des Bund für Umwelt und Naturschutz erfahren. Außerdem gibt es Experimente, Spiele und Bastelaktionen. Treffpunkt ist am Freitag, 4. November um 13.30 Uhr am Parkplatz gegenüber des Waldfriedhofs
weiterOsteoporose-Treffen
Schwäbisch Gmünd. Die OSO, die „Osteoporose Selbsthilfegruppe Ostalb“, trifft sich am Mittwoch, 2. November, um 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwäbisch Gmünd in der Weißensteiner Straße 40.
weiterAllgäuer Mundart-Kabarett
Josef Haberstock alias Broadway-Joe präsentiert am Montag, 31. Oktober, von 20 bis 23 Uhr sein Allgäuer Mundart-Kabarett. Der Allgäuer Liedermacher und Kabarettist steht im Bürgerhaus Neresheim-Elchingen auf der Bühne. Karten gibt es bei der Bäckerei Grandy, der Tankstelle Weber in Elchingen oder bei Bücher Scherer in Neresheim.
Bürgerhaus Neresheim-Elchingen
weiterBerufsinformation der Polizei
Aalen. Die Polizei Baden-Württemberg bietet in den kommenden Jahren eine Vielzahl von Ausbildungs- und Studienplätzen an. Das Polizeipräsidium Aalen, Böhmerwaldstraße 20, bietet dazu am Mittwoch, 2. November, von 8.30 bis 13 Uhr einen Informationstag an. Interessenten werden gebeten, sich per Mail an aalen.berufsinfo@polizei.bwl.de oder telefonisch
weiterGovindawählt neuen Vorstand
Aalen. Der Verein Govinda unterstützt seit 20 Jahren nachhaltig die Menschen in Nepal. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Rocco Umbescheidt wurde von Brigitte Lessle aus dem Vorstand verabschiedet: „Nach nunmehr 20 Jahren Arbeit an und mit Govinda sowie nach 18 Jahren unermüdlicher Tätigkeit als Vorsitzender
weiterSpende fürs FiftyFifty-Taxi
Aalen. Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreichte Alexander Kurz als Vertreter der Telenot Electronic GmbH an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes Ostalbkreis für das Verkehrssicherheitsprojekt „FiftyFifty-Taxi“. Die Firma, so Kurz, wolle mit diesem Engagement dazu beitragen,
weiterTreffen der Energietische
Aalen. Die nächste Energietisch-sitzung der Lokalen Agenda findet am Donnerstag, 3. November, um 18.30 Uhr im „Eichenhof“ statt. Interessierte sind willkommen.
weiterViele Kids heizen die Jazz-Lokomotive an
Aalen. Auf die Plätze, fertig, Volldampf! Schon rauscht die „Schwäb‘sche Eisenbahn“ in Jazzmanier durchs Zeiss-Forum in Oberkochen. Bestens besetzt mit Obi Jenne (Drums) Thilo Wagner (Piano), Peter Lehel (Saxofon) und Mini Schulz (Kontrabass). Und weil die vier Musiker aus Stuttgart mit der Eisenbahn hoch auf die Alb müssen, brauchen
weiterDRK-Blutspendeaktion
Bopfingen. Das DRK sammelt am Mittwoch, 9. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Stauferhalle. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterGedenken an die Kriegstoten
Bopfingen-Aufhausen. Am Vorabend zu Allerheiligen, am Montag, 31. Oktober, wird in Aufhausen an die Toten der vergangenen Kriege gedacht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammeln sich um 18.45 Uhr an der Egerhalle zum gemeinsamen Marsch zur Kirche. Nach dem Gottesdienst findet die Gedenkfeier gegen 19.30 Uhr im Fackelschein vor dem Ehrenmal statt.
weiterKurz und bündig
Saisonstart mit Skibörse
Lauchheim-Hülen. Der Skiclub Kapfenburg startet mit der traditionellen Skibörse in die Wintersaison. Am kommenden Samstag, 5. November, wird in der alten Schule in Hülen alles rund ums Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Schlittschuhlaufen zum Verkauf angeboten werden. Annahme ist von 9.30 bis 11.30 Uhr. Der Verkauf
weiterModerne christliche Lieder
Bopfingen-Oberdorf. „Omnibus“, der Chor im evangelischen Kirchenbezirk Aalen, gibt am Sonntag, 6. November, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberdorf mit modernem christlichen Liedgut. Leitung und E-Piano Matthias Wolf. Der Eintritt ist frei.
weiterEhrung und Wahlvorbereitung
Ellenberg. Mit der Blutspenderehrung beginnt am Mittwoch, 2. November, um 19 Uhr die Gemeinderatssitzung im Rathaus. Weitere Tagesordnungspunkte sind der Energiebericht 2015 und die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl 2017.
weiterEinführung zu „The Armed Man“
Ellwangen. In der evangelischen Stadtkirche wird am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr „The Armed Man – A Mass For Peace“ von Karl Jenkins aufgeführt. Dazu bieten Pfarrer i. R. Heinrich Türck und Kantor Reinhard Krämer am Montag, 7. November, um 20 Uhr im großen Saal des Speratushauses einen Einführungsabend an. Eintritt frei.
weiterHaarscharf am Zusammenstoß vorbei
Ellwangen. Es fehlte nicht viel und zwei junge Frauen wären zwischen Zöbingen und Röhlingen frontal zusammengestoßen. Am Freitag gegen 20.30 Uhr überholte eine 19-jährige Autofahrerin auf der Landesstraße von Zöbingen in Richtung Röhlingen kurz vor dem Parkplatz bei Elberschwenden einen Sattelzug, obwohl eine 20-jährige Autofahrerin entgegen
weiterMuseum am Feiertag
Ellwangen. Das Schlossmuseum ist an Allerheiligen, 1. November, von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
weiterSpielzeugbasar Bühlertann
Bühlertann. Der Kindergarten Kunterbunt organisiert am Samstag, 19. November, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Spielzeugbasar in der Bühlertalhalle. Anmeldung unter Tel. (07973) 929773.
weiterVHS-Büro macht Ferien
Schützenverein spielt Theater
Rainau-Buch. „Der heilige Korbinian und die falsche Braut“ steht in diesem Jahr auf dem Programm der Theatergruppe des Schützenvereins Buch. Gespielt wird am Samstag, 12. und 19. November, jeweils um 19.30 Uhr. Am 12. November ist um 14 Uhr auch eine Aufführung für Kinder und Senioren. Karten gibt es unter Telefon
weiterZwergkaninchen in allen Farben
Neuler. Im Vereinsheim der Kleintierzüchter, Ziegelei 4, werden am Feiertag, 1. November, von 11 bis 16 Uhr „Hermeline“ und „Farbzwerge“ in über 25 verschiedenen Farbvariationen gezeigt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
weiterÖsterreichs bester Webshop
Ellwangen. Bereits seit 1998 ist das Ellwanger Familienunternehmen Betzold im Internet aktiv. Betzold ist dabei mit Webshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Das stets wachsende Engagement im Onlinebereich wurde nun mit einem besonderen Preis gewürdigt, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
Im Rahmen des A-Commerce-Days
weiterTheater im Frauengefängnis
Schwäbisch Gmünd. Theater im besten Sinn erreicht die Menschen dort, wo sie gerade sind. Und sei es im Gefängnis. Das Stück „Chaos“ des finnischen Autors Mika Myllyaho ist geradezu prädestiniert, vor inhaftierten Frauen aufgeführt zu werden. Dies brachte das Ensemble SMS, bestehend aus den Schauspielerinnen Sarah Gros, Monika Wieder
weiterDas Esperanza stellt sich vor
Schwäbisch Gmünd. Die Jugenkulturinitiative begrüßt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür im Esperanza am Samstag, 5. November, ab 14 Uhr.
weiterEine „Toilette für alle“
Schwäbisch Gmünd. Im Rathaus ist am Donnerstag, 3. November, Sitzung des Inklusionsbeirates. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Thema: Eine „Toilette für alle“ hat alles, was Menschen mit schweren Behinderungen brauchen, und das Projekt Netzwerk Inklusion GD mit Unterstützung durch Aktion Mensch. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterFortbildung für Lehrer
Schwäbisch Gmünd. Im ersten Schulhalbjahr 2016/17 bietet „Schulewirtschaft Baden-Württemberg“ eine kostenfreie Fortbildungen für Interessierte aus den regionalen Schulewirtschaft-Arbeitskreisen an. Am Freitag und Samstag, 18. und 19. November, steht folgende Fortbildung an: „Schulleitung als berufliche Perspektive“ . Beginn
weiterFreies Sprechen lernen
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet ein Seminar „Ermutigung zum freien Sprechen“ am Freitag, 4. November, 17.30 bis 21.30 Uhr und am Samstag, 5. November, 8.30 bis 13.30 Uhr an. Das Seminar findet im VHS-Zentrum am Münsterplatz statt und wird von Stephan Gora geleitet. Ziel dieses Kurses ist es, Lampenfieber abzubauen und zum freien
weiterGeld für die Kinderfeuerwehr
Spende Die Kindergruppe der Jugendfeuerwehr erhielt bei ihrem Gruppentreffen eine Spende vom Gasthaus Rössle „Kapperle“ in Bettringen. Im August war beim „Kapperle“ Hoffest. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf sowie der nicht eingelöste Hauptgewinn kamen den 35 Kindern zugute. Ute und Claus Schamberger überreichten
weiterGräber erzählen Geschichten
Schwäbisch Gmünd. Friedhöfe sind Plätze bewusst gesetzter Erinnerung. Ein ganz besonderer Ort ist der Leonhardsfriedhof. Bei einer Führung am Samstag, 5. November, um 14 Uhr geht die Stadtführerin Marlene Grimminger auf die Geschichte der Anlage mit dem Bein- und Leichenhaus sowie Details auf Gedenksteinen ein. An den letzten Ruhestätten bedeutender
weiterMogli kommt nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wer kennt sie nicht, die Geschichte des kleinen Mogli und seine unglaublichen Abenteuer im indischen Dschungel. Spätestens seit der Walt-Disney-Verfilmung ist dieser Klassiker aus keinem Kinderzimmer wegzudenken.
Das Musical „Das Dschungelbuch“ kommt am Samstag, 28. Januar, nach Schwäbisch Gmünd in das Congress Centrum
weiterSo geht Upcycling
Kleinkunst Wegwerfen war gestern. Von der alten Waschmaschine über den defekten Toaster bis zum ausgemusterten Staubsauger. Hier wird jenseits der Abfalltonne defekten Geräten neues Leben eingeschraubt. Die beiden Autorinnen Martina Unold und Silke Müller-Zimmermann haben darüber ein Buch geschrieben. „Upcycling für echte Kerle“, heißt
weiterWer will Lieder begleiten?
Schwäbisch Gmünd. Welcher klassisch ausgebildete Klavierspieler wollte nicht schon einmal Lieder spielen oder begleiten und hatte nur Noten für die Melodiestimme zur Hand?
In der Städtischen Musikschule werden einfache und sofort umsetzbare Techniken der Liedbegleitung vermittelt, danach ist es mit ein wenig Übung fast ein Kinderspiel. Kursleiter
weiter„Gefährliche Begegnungen“ auf der Bühne
Theater Das Theater der Stadt Aalen zeigt am 4. November, 20 Uhr, das tagespolitische Episodenstück „Samstag in Europa - gefährliche Begegnungen“ auf der großen Bühne im Wi.Z. Im Anschluss gibt es eine Diskussion zum Stück im Rahmen der Reihe „Theater trifft…“ mit OB Thilo Rentschler. Foto: opo
weiterLesung Der Widerstand der von Moltkes
Eine Lesung mit den Schauspielern Claudia Schwartz und Jan Uplegger „Ausser dem Leben können sie Dir nichts nehmen“ findet am Donnerstag, 3. November, 19.30 Uhr in der Villa Franck in Murrhardt statt. Es geht um den Briefwechsel aus der Todeszelle. Um den Widerstand von Freya und Helmuth James von Moltke
Karten: 25 Euro, Schüler 5 Euro
weiterAschenputtel kommt als Musical
„Aschenputtel – das Musical“ gastiert in Schwäbisch Gmünd. Von der verhassten Stieftochter zur freudestrahlenden Prinzessin: wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Aschenputtel und das schönste Happy End aller Zeiten! Pünktlich zum 3. Advent präsentiert der Musical-Veranstalter Theater Liberi den märchenhaften Klassiker fröhlich
weiterHarry G. kommt im März
Der Kabarettabend mit Harry G. am Mittwoch, 9. November, in der Stadthalle Aalen wird verschoben. Das gab der Veranstalter nun bekannt. Neuer Termin ist am 13. März 2017. Alle Karten, sowohl gekaufte als auch gewonnene Karten behalten ihre Gültigkeit.
weiterLesung „Ghetto Warschau“
Das Landestheater Dinkelsbühl gedenkt der Reichspogromnacht mit einer szenischen und mit jiddischen Liedern unterlegten Lesung aus Max Zweigs „Ghetto Warschau“. Termin ist Mittwoch, 9. November, 20 Uhr, im Theaterhaus im Spitalhof.
weiterTrio „FH3“ im Bottich
Groovig, schnörkellos, treibend, erdig: So beschreibt Frank Heinz den Sound seines Trios „FH3“ in dem er auf alles Unnötige verzichtet und nur mit Bass und Drums seine musikalischen Ideen umsetzt. Sein aktuelles Programm stellt er mit hochkarätigen Musikern aus dem süddeutschen Raum vor. Christoph Dangelmaier (Bass) und Daniel Messina
weiterFossilien für kleine Forscher
Oberkochen. Fossilien sind das Thema beim nächsten Kurs der Kreativwerkstatt Oberkochen für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Die erste Kurseinheit findet am Donnerstag, 10. November, von 16.30 bis 18 Uhr in der Walther-Bauersfeld-Str. 51 statt. Unter der Anleitung von Götz Hopfensitz und Anton Trittler ergründen die Kinder die Entstehung von Fossilien
weiterSonne, Mond und Stars
Heubach-Lautern. Unter dieses Motto hat der Musikverein Lautern sein Herbstkonzert am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle gestellt. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle haben ein anspruchsvolles Programm vorbereitet. Der Eintritt kostet 7 Euro, Kinder, Schüler und Studenten sind frei.
weiterTotenmette in Mögglingen
Mögglingen. In der katholischen Kirche ist am 1. November, dem Allerheiligentag, die Totenmette zum Gedenken an die Verstorbenen. Jörg Hudelmaier und sein Chor singen das Totenofficium des spanischen Komponisten Cristobal de Morales. Zu den Lesungen aus dem Buch Job hat der aus Mögglingen stammende Komponist Julian Gretschel für die Aufführung
weiterGefährliche Baumarbeiten
Am Montag, 31. Oktober, starten gefährliche Baumfällarbeiten oberhalb der Altschmiede bei Abtsgmünd. Die Straße Altschmiede ist gesperrt. Die Bewohner müssen während der Arbeiten die Häuser verlassen.
weiterManege frei fürs Akkordeon
Neresheim-Dorfmerkingen
Fliegende Menschen am Trapez, den verliebten Clown, dazu jede Menge Löwen, Tiger, Pferde, Gauckler und Jongleure holten die Akkordeonspieler aus Dorfmerkingen am Samstagabend musikalisch gesehen in die Manege. Genauer gesagt auf die Bühne der Festhalle.
Dabei schafften es Hauptorchester und die verschiedenen Ensembles, von
weiterNeue Bauplätze für Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Ein großes Ziel des Ortschaftsrates ist die Erweiterung des Baugebiets „Bennenberg West“ in Ohmenheim, dessen Verwirklichung nun in Fahrt kommt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Vor-stellung des Planungsentwurfs durch Landschaftsarchitekt Andreas Walter aus Westhausen.
Die Erweiterung des Baugebiets „Bennenberg
weiterFeiern mit den Schlosshexen
In der Versandhalle der Heubacher Hirschbrauerei steigt am Freitag, 4. November, die dritte Hexen-Sud-Party. Die Schlosshexen stellen ihr diesjähriges Faschingsbier, die „Rote Hex“ vor. Die Party beginnt um 19.11 Uhr mit einem Fackelumzug von der Stellung zur Brauerei. Um 20 Uhr ist Fassanstich, danach Party mit Axel Fischer.
weiter„Charisma“ landet einen vollen Erfolg
Rainau-Schwabsberg
Zugabe, Zugabe!“ Die Zuschauer sind nach eineinhalb Stunden Show total aus dem Häuschen und fordern Nachschlag. „Charisma - der Chor“ mit seinem Bühnenprogramm „Voice ‘n’ Dance“ feierte am Samstagabend einen vollen Erfolg in der Jagsttalhalle Rainau. Schon Wochen im Voraus waren die Eintrittskarten
weiterAls hätten sie nie aufgehört
Waldstetten
Wummernde Bässe, Pfeifkonzerte und Johlen, am Samstag rockten in der Waldstetter Stuifenhalle nach sieben Jahren Pause noch einmal Thorsten Lichtner, Sorin Badin, Roland Fleck, Oliver Hetzel, Stephan Waibel, Simone Abelein und Mario Christiansen als die 1996 gegründeten „One – the Live Rockshow“.
Viel verändert haben
weiterEine klasse Party
So geht Geburtstagsparty. Unter dem Titel „Rising and Pearls“ hatte das Aalener Jazzfest seine Auftaktveranstaltung zum 25sten gestellt. Und die aufgereihten Perlen Pacheco, Rantala und Wakenius glänzen am neuen Veranstaltungsort, dem Zeiss Forum Oberkochen, am Samstag tatsächlich um die Wette. Der „Rising-Star“ Jacob Collier
weiter1,7 Millionen Euro für Gartenschau-Anlagen
Essingen. 1,7 Millionen Euro für die Daueranlagen der Remstalschau. Das ist die aktuelle Kostenschätzung von Johann Senner (Planstatt Senner). Über die Auflistung informierte die Essinger Gemeinderäte lediglich eine Tischvorlage – worauf viele hell entrüstet reagierten.
„Ich bin etwas platt. Das geht mir alles zu schnell“, meinte
weiterKabarett Scheuthle und Tischer in Heubach
Heubach. Im Kulturhaus Silberwarenfabrik gibt es am Sonntag, 6. November, ein Chanson-Kabarett mit Sebastian Scheuthle und Frank Tischer. Karten gibt es im Büchernest unter der Telefonnummer (07173) 12629, im Kulturnetzbüro unter (07173) 3637 und an der Abendkasse. Eintritt: 16 Euro, Ermäßigt 8 Euro. Im Vorverkauf 14 Euro Ermäßigt 7 Euro. Familienkarte
weiterTheater „Der Wolf und die kleinen Geißlein“
Heubach. Das Theater Sturmvogel aus Reutlingen spielt auf Einladung der Stadtbibliothek Heubach am Samstag, 5. November, um 15 Uhr sein interaktives Kindertheater „Der Wolf und die kleinen Geißlein“ – ein Theaterstück zum Zugucken, Mitmachen und Mitsingen für Kinder von vier bis elf Jahren in der Silberwarenfabrik.
Karten gibt
weiterChurchnight in Heubach
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde lädt insbesondere Jugendliche am 31. Oktober zur „Churchnight“ in die frisch renovierten St.-Ulrich-Kirche in Heubach. Beginn ist um 19 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
weiterHelfer für Hospiz gesucht
Heubach. Die ökumenische Hospiz-und Sitzwachengruppe Heubach sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und deren Angehörige unterstützen möchten. Wer sich diese wertvolle Aufgabe vorstellen könnte, meldet sich bitte beim Ökumenischer Hospizdienst Aalen unter der Telefonnummer (07361) 555056 oder
weiterMarkierungsarbeiten am Kreisel
Heubach. Achtung, Autofahrer: In der Zeit zwischen Mittwoch, 2., und Freitag, 4. November, werden die Markierungsarbeiten am neuen Kreisverkehr Gmünder Straße/ Kreuzung Adlerstr. und Bargauer Straße erledigt. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Während der Arbeiten gibt es Einschränkungen in diesem Bereich.
Bargauer- und Adlerstraße: Während
weiterMiedermuseum geöffnet
Heubach. Das Miedermuseum Heubach öffnet am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr sein Depot und zeigt Schätze aus dem Verborgenen.
weiterNeuer Kanal für Talblick
Essingen-Lauterburg. „Die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Lauterburg laufen gut“, informierte Ortsbaumeister Andreas Waibel. „So wie es aussieht, schaffen wir es vor dem Schnee, eine Decke drauf zu machen.“ Waibel informierte über eine neue Erkenntnis: Es sei ratsam, Kanal und Wasserleitung gleichzeitig auch im Talblick auszuwechseln.
weiterBenefizkonzert „Gospel Mass“ mit Espresso-Chor
Ellwangen. Der Espresso-Chor Hüttlingen und der Musikverein Westhausen geben ein Benefizkonzert mit der „Gospel Mass“. Das Konzert beginnt am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr in der Kirche Schönenberg. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an Segeltaxi, Brasilien-Projekte der Kirchengemeinde Schönenberg, Peru-Projekt der Kolpingsfamilie
weiterBeratung Tipps zur Energieeinsparung
Ellwangen. Am Donnerstag, 3. November, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Kreisberufsschulzentrum eine Erstberatung zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien an. Termine
weiterKonzertabend Liederkranz singt „Love, Love, Love“
Ellwangen-Röhlingen. Der Liederkranz Röhlingen veranstaltet am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr einen Konzertabend in der Sechtahalle. Unter der Leitung von Peter Waldenmaier und Sabine Hipp präsentieren Projekt-, Frauen-, Männer- und Jugendchor sowie „inTakt“ zeitlose Klassiker und aktuelle Lieder zum Thema „Liebe“. Karten
weiterHalloween Survival Party
Ellwangen. Im schaurig-schön dekorierten Iris Pub „Leprechaun“ steigt am Samstag, 5. November, ab 21 Uhr eine Party mit „Never Regret“, die Metal und Rock im Gepäck haben. Das originellste Kostüm der Besucher erhält einen Preis. Eintritt kostet 5 Euro.
weiterHerbststimmung bei Hohenberg
Komposthaufen Die Tage sonnig und bei Nacht schon Frost. Die Ernten sind eingefahren und die Felder leer. Neben diesem Komposthaufen steht noch ein kleiner Zeuge vergangener wärmerer Tage und strahlt mit seiner Sonnenblumenpracht an einem Parkplatz bei Hohenberg. Foto: jh
weiterKürbis mal ganz anders
Ellwangen. Neue Rezepte werden am Dienstag, 8. November, von 18 bis 21 Uhr im Schloss zubereitet. Kosten: 14 Euro zuzüglich Lebensmittel. Anmeldung beim Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung unter Tel. (07961) 9059-3651. E-Mail: Landwirtschaft@ostalbkreis.de.
weiterDas „Scheichtum Waldhausen“ ist in Aufruhr
Aalen-Waldhausen. „1001 Nacht in Waldhausen“, heißt das Theater-Motto beim Oktoberfest des Musikvereins. Gleich dreimal wähnt man sich im Dubai-Fieber und jedes Mal ist die Gemeindehalle proppenvoll. „Eine doppelt so große Halle hätte die richtige Passform gehabt“, sagt Vorsitzender Peter Friedel.
Eine arabische Anleihe
weiterVon Händel bis Aretha Franklin – Musikgenuss pur
Lauchheim-Röttingen. Was haben das Ensemble Ma:bei:ka und das Blechbläserensemble „Brasstissimo“ gemeinsam? Zum einen machen beide hervorragende Musik und zum anderen traten beide schon mehrmals gemeinsam auf.
So auch am Samstag im Röttinger Bürgersaal, wo beide Ensembles für den guten Zweck auf die Bühne gingen und die Zuhörer in
weiterRäte beeindruckt vom Wirtschaftsgebäude
Oberkochen. Die Gemeinderäte aus Essingen und Oberkochen trafen sich im restaurierten Wirtschaftsgebäude der Scheerer-Mühle. Bürgermeister Peter Traub konnte neben seinem Essinger Amtskollegen Wolfgang Hofer rund 40 Gemeinderäte und Mitarbeiter aus beiden Kommunen begrüßen. Der kommunalpolitische Gedankenaustausch fand bereits zum 36. Mal statt.
weiterSo klappt das mit der Hochzeit
Lorch
Die Hochzeitstorte, das ultimative Brautfahrzeug, die Hochzeitsreise. Über dreißig Aussteller präsentierten am Wochenende im Kloster Lorch ihre Angebote und Dienstleistungen, damit dieser Tag unvergesslich bleibt.
Das BrautkleidDas Brautkleid ist einer der wichtigsten Bestandteile, Elisabeth Pfitzer vom Waldstetter Modeatelier sagt: „Die
weiterVoraussetzung für effektive Arbeit
Eschach
Gut 16 Monate lang gaben sich die Mitarbeiter von rund 40 Firmen am Kircherbergweg die Klinke in die Hand. Sie alle sorgten mit ihrer Arbeit dafür, dass das Bauhofteam nun einen generalsanierten Bauhof inklusiver neuer Kalthalle hat.
Die Gemeinde investierte rund 1,1 Millionen Euro in das Projekt, das die planerische Handschrift von Architekt
weiterEin Abend für die Seelentröster
Schwäbisch Gmünd
Wir sind Tschilli und Coco und verschenken ein Lächeln“, stellten sich die beiden Clowns den zahlreich erschienenen Gästen zu Beginn der Veranstaltung vor. Mit Freundlichkeit und Charme, singend und mit einer kleinen Gitarre im Arm, verzaubern die beiden vor allem kranke Kinder, die sie alle zwei Wochen im Stauferklinikum
weiterGeldtheorie und Demokratie
Schwäbisch Gmünd
Rund 80 Zuhörer sind an diesem Abend gekommen. Die Mehrzahl männlich, älteren Semesters. Sie hören zunächst vom Gmünder AfD-Vorsitzenden Gerd Zimmermann, dass sich das politische Gleichgewicht in Deutschland nach links verschoben habe und es keine echte Opposition mehr gebe. Er fühle sich an die DDR erinnert, an Planwirtschaft
weiterDie Kunstwerke für den Nahblick
Der schlichte weiß getünchte Bürgersaal in Böbingen lässt diese Unberührtheit für eine Weile ruhen. Bilder voller Farbe und Bewegung sind eingezogen. Die Initiative Kunst in Böbingen (kib) hat Nina und Paul Groll eingeladen.
Zur Eröffnung kommen Kunstfreunde aus der ganzen Region. Mit dabei Bürgermeister Jürgen Stempfle, dem die Werke gerade
weiterOktoberfest in Hüttlingen mit den Südtiroler Spitzbuam
Feier Ausgelassene Gäste und tolle Musikerinnen und Musiker sorgten am Freitag für die richtige Oktoberfeststimmung. Neben zünftigem Essen und Bier vom Fass war Partystimmung angesagt. Nicht im Zelt, sondern im Bürgersaal von Hüttlingen wurde Gaudi und gute Laune verbreitet. Bereits die drei Mädels von „Almdudler Unplugged“aus Pfahlheim
weiterMusikalische Perlen und ein krankes Wunderkind
Auf diesem Friedhof sind Gräber aufgereiht wie Glasperlen
Segringen
Sterben macht Angst. Vielleicht tröstet es zu wissen, wo und wie man beerdigt wird. Weil Vertrautes Vertrauen schafft. In Segringen ist ein Grab wie das andere. Auf diesem Friedhof ist jeder im Tod gleich und allein.
Segringen liegt auf einem Hügel etwa zwei Kilometer vor Dinkelsbühl. 910 Seelen hat die evangelische Kirchengemeinde, verteilt
weiterKämpfer gegen Ungerechtigkeit
Durlangen. Bei der Kreisverbandstag des VdK Gmünd am Samstag in der „Krone in Durlangen umriss der Kreisverbandsvorsitzender Detlef Lemke die Hilfeleistungen, die der VdK für seine Mitglieder erreichen konnte.
Gleichstellungsanträge sowie Eilanträge für Mitglieder mit dem Grad der Behinderung von 50 Prozent seien ebenso erfolgreich durchgefochten
weiterRegionalsport (23)
Tore schenkten die Oberliga-Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd ihren Gästen aus Söflingen ein und festigten mit einem 30:22-Sieg ihren 2. Tabellenplatz. Dabei lagen sie zunächst noch 1:5 zurück.
weiterGewichtheben Marius Oechsle DM-Vierter
Mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen präsentierte sich Marius Oechsle vom SGB Oberböbingen bei den Deutsche Meisterschaften im Gewichtheben in Bestform. 130 kg im Reißen und 155 kg im Stoßen bedeuteten 134 Relativpunkte. Damit belegte Oechsle einen hervorragenden 4. Platz im Mittelgewicht. Der Böbinger Nachwuchs machte bei den Landesmeisterschaften
weiterKunstturnen „Hero de Janeiro“ Turner des Jahres
Zum Turner des Jahren kürten die Delegierten des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB). am Samstag bei ihrem Landesturntag unter großem Applaus Andreas Toba. Der „Hero de Janeiro“ hatte trotz gerissenen Kreuzbandes dem deutschen Team am Pauschenpferd die Finalteilnahme bei den Olympischen Spielen in Rio gesichert und damit die Goldmedaille
weiterNikolaus-Lehrgang
Paralympics-Goldmedaillengewinner Nico Kappel ist der Stargast beim Nikolaus-Lehrgang der Leichtathleten am 10. Dezember in der Römersporthalle in Straßdorf. Themenschwerpunkte sind pädagogische Konzepte zum Werfen im Spiegel der Inklusion.
weiterNur mit Krawatte
Die Kleiderordnung stimmt bei den Kampfrichtern des Bundesligawettkampf im Kunstturnen zwischen dem TV Wetzgau und der Siegerländer KV. Nur mit Krawatte gilt’s. In der Mitte der Kunstturnchef des TV Wetzgau, Paul Schneider. Foto: jps
weiterStaffeltag der Senioren
Der Staffeltag der Fußballsenioren ist am Donnerstag, 11. November ab 19 Uhr im Vereinsheim des FV Viktoria Wasseralfingen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Rück und Ausblick.
weiterTSV verliert erneut mit 0:1
Am 13. Spieltag empfing der TSV Essingen den FV Löchgau. Wieder war es ein Kellerkind der Liga, welches den Essingern drei Punkte abknöpfte. 0:1 (0:0) hat die Mannschaft von Norbert Stippel verloren, es ist die zweite Niederlage nacheinander. „Es war noch eine ordentliche erste Halbzeit, in der zweiten haben wir dann aber den Faden verloren.
weiterHeidenheim verliert im Revier
Dynamo Dresden kann’s nicht nur mit dem VfB Stuttgart. Die Sachsen nahmen am Freitag auch Spitzenreiter Braunschweig mit 3:2 auf die Hörner. Und der VfL Bochum besiegte den FC Heidenheim mit 2:1. Während der VfB nach dem 3:1-Erfolg beim KSC in die Aufstiegsränge geklettert ist, sind die Heidenheimer von Relegationsrang drei auf Platz sechs
weiterPrämie winkt ab nächster Runde
Die Stuttgarter Kickers haben vorgelegt. Der Regionalligist aus Degerloch hat sich am Samstag mit einem 4:1-Erfolg beim SSV Ehingen-Süd ins Viertelfinale des WFV-Pokals gespielt. Der VfR Aalen, die Gmünder Normannia und die Sportfreunde Dorfmerkingen wollen am Dienstag nachziehen.
„Wir wollen diesen Wettbewerb gewinnen“ lässt VfR Aalens
weiterSechster Sieg in Folge
Handball, Bezirksliga,
Frauen SG Bettringen gewinnt deutlich mit 39:23.
Einen ungefährdeten 39:23-Erfolg landeten die Bettringer Handballdamen gegen Aufsteiger Heiningen 2. In einer schnellen und gutklassigen Bezirksligapartie hielten die Gäste zwar insgesamt ordentlich mit, gegen den permanenten Druck des Tabellenführers fehlten ihnen letztlich aber die Mittel.
Nach dem deutlichen Sieg im Bezirkspokal wollte die SGB
weiterTorreicher Spieltag – 40 Treffer in sieben Partien
An der Tabellenspitze gab es keine Veränderungen um das Spitzentrio. Der zweitplatzierten SGM Hohenstadt/Untergröningen gelang dabei ein klarer 6:0-Auswärtssieg gegen die zweite Mannschaft des FC Schechingen.
TV Heuchlingen II –
FC Durlangen II 2:1 (2:0)
Nach der Heuchlinger 1:0-Führung hatte der FC zweimal die Gelegenheit zum Ausgleich,
weiterDer VfL Iggingen überrollt den TSB mit 7:0
Nun hat es auch der TSV Mutlangen geschafft. Das Schlusslicht der Liga konnte gegen Pfahlbronn mit 4:2 den ersten Saisonsieg einfahren. Beim 4:5 zwischen Frickenhofen und Waldstetten herrschte Spannung bis zum Schluss
TSG Hofherrnweiler II – TSV Waldhausen 4:0 (2:0)
Die TSG II gewann gegen Waldhausen hochverdient mit 4:0. Bei besserer Chancenverwertung
weiterRobin Eißele macht den Punkt klar
Der TSGV Waldstetten holte im Heimspiel gegen den TSV Bad Boll ein 1:1-Unentschieden. Nach frühem Rückstand erzielte Robin Eißele kurz vor der Halbzeitpause den 1:1-Ausgleichstreffer und brachte damit seiner Mannschaft einen Punkt. Trainer Mirko Doll zeigte sich mit der Leistung seiner Schützlinge zufrieden, auch wenn für die Waldstetter Elf mehr
weiterDer Kampf um Tore und Punkte
Handball Heftig zur Sache geht in den Handballspielen der Region. In vielen Hallen wird um Tore und Punkte gekämpft. So wie hier im Ostalbderby der Männer-Bezirksliga zwischen der HG Oberkochen/Königsbronn (beim Wurf) und dem Heubacher HV, das die HG in der Königsbronner Herwartsteinhalle mit 26:23 für sich entschied. Foto: opo
weiterBargau mit einem Last-Minute-Sieg
Der SV Waldhausen zeigt gegen Unterkochen beim 4:2 Stärke und zieht mit dem FC Bargau tor- und punktgleich. Lorch hatte im Derby gegen Bargau unglücklich mit 0:1 das Nachsehen. Neuler patzt zu Hause gegen Sontheim mit 1:2.
SV Neresheim – TSG Schnaitheim 1:0 (0:0)
In der Anfangsphase hatten die Gäste nach einem Abwehrfehler die große Chance
weiterGmünder Volleyballerinnen in Siegeslaune
Es war ein wichtiger Sieg für die DJK Gmünd. Mit einem 3:0 gegen den SV Fellbach schieben sich die DJK-Volleyballerinnen auf den vierten Tabellenplatz vor und verschaffen sich etwas Luft nach unten.
So ging die DJK gleich von Beginn an konzentriert in die Partie. In den vergangenen Spielen mussten die Gmünderinnen häufig am Satzbeginn einem Rückstand
weiterNormannia U17 verliert
Am Samstag trafen die U 17 Juniorinnen der Normannia in der Verbandsstaffel Nord auf den Tabellendritten Spvgg Berneck/Zwerenberg und mussten ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen. Mit 3:5 unterlagen die FCN-Kickerinnen.
Stark begann der Gast aus dem Schwarzwald und setzte die Gmünderinnen in den ersten Minuten in der eigenen Hälfte fest. Allerdings
weiterUnsportliches Verhalten führt zu drei Platzverweisen
Durch den 1:0-Auswärtssieg des FC Durlangen gegen den SV Hintersteinenberg bleibt dieser an der Spitze. Die Verfolger TSV Großdeinbach und FC Spraitbach bleiben durch zwei Heimsiege dicht dahinter.
Türkgücü Gmünd –
FC Alfdorf 8:2 (3:2)
Der Gastgeber fing stark an und führte nach zehn Minuten. Der FC kam jedoch heran und drehte die Führung
weiterMit Moral und Klasse Spiel gedreht
Michael Hieber herzte jeden seiner Spieler innig ab und strahlte überglücklich: „Ich bin sprachlos, was meine Jungs heute geleistet haben, das war nur sensationell“, freute sich der Trainer des TSB Gmünd über den 30:22-Erfolg am Sonntagabend in der Großsporthalle gegen die TSG Söflingen. Und einen großen Anteil am tollen Erfolg muß
weiterTSB fegt Söflingen mit 30:22 aus der Halle
SGB dreht 0:3-Rückstand gegen den TSV Neu-Ulm
Die SG Bettringer hatte nach drei Minuten durch Tim Adam die erste Chance. Huber parierte den Schuss von der Strafraumgrenze zur Ecke. Anschließend erwischte der TSV Neu-Ulm einen Traumstart.
Ein weiter Abschlag von Huber landete bei Yesilöz, der alleine vor Holbeck das 1:0 markierte. Mit dem zweiten Ulmer Angriff markierte derselbe Spieler das 2:0.
weiterSchluss ist, wenn der Schiri abpfeift
Es lief die 93. Spielminute: Der TSV Berg wollte seine in der 61. Minute herausgeschossene 1:0-Führung ins Ziel retten, Gastgeber Normannia stemmte sich verzweifelt gegen die nächste Niederlage. Da „fuchtelte“ der Gmünder Marius Nuding mit der Hand „Richtung“ Kopf des Bergers Andreas Frick („Ich wollte nur ein bisschen
weiterDas Zittern geht weiter
Nicht nutzen konnten die Bundesligaturner des TV Wetzgau die Chance auf den vorzeitigen Klassenerhalt. „Wir schaffen das“, ist TVW-Cheftrainer Paul Schneider trotz der 33:40-Niederlage gegen die Siegerländer KV dennoch sicher. „Wenn wir in zwei Wochen in Monheim genauso turnen, sind wir durch.“
Dass auch die bisher beste Saisonleistung
weiterLeserbeiträge (3)
Neue Woche, unverändertes Wetter
Wettervorhersage für Montag, den 31.10.2016Am Montag gibt es außerhalb vom Hochnebel wieder viel Sonnenschein bei maximal 12°C, im Dauergrau bleibt es kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Der Feiertag wird nochmal ähnlich. Ab Mittwoch geht es unbeständiger und kühler weiter. Die Temperaturen
weiterZu „Ceta kann kommen:“
Der Pakt mit dem Teufel vertieft sich. Politische Handlanger untergraben die Autorität, Freiheit und somit Demokratie von 500 Millionen Europäern.Wofür? Für die feudale Gesellschaftsordnung bzw. Weltenordnung der Großkonzerne. Spätestens jetzt sollte einigen Menschen mehr bewusst worden sein, dass wir nur noch Arbeitsvieh in moderner Sklavenhaltung
weiterVize-Weltmeister zu Gast bei den Boogies in Schwäbisch Gmünd
Die amtierenden Boogie Woogie Weltmeister der Seniorenklasse, Evelyn Schmidt und Thomas Veigl aus München, waren am 15.10.16 zu einem Workshop Nachmittag engagiert worden. Mit Spaß, Witz und viel Elan vermittelten sie Tipps und Tricks für entspanntes Tanzen sowie die ein oder andere Figur. Bei den Teilnehmern rann der Schweiß,
weiter