Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. November 2016
Regional (135)
feiert die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle dann bereits ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem Festakt im Mai.
weiterDie Lamas und der Cappuccino
An einem Samstag. Auf dem Wochenmarkt. Ist das ein scheußliches Wetter heute, sagt die junge Frau am Gemüsestand. Morgen wird’s wieder schön, sage ich. Nein, sagt sie. Wollen wir wetten, sage ich. Und füge blitzschnell hinzu: Nein, lieber nicht. Weil: Die letzten beiden Wetten waren, hmmm, lausig. Die mit meiner Frau. Die mir nach dem Einparken
weiterPolizeimeldung
Kleiner Vogel, große Wirkung. Kratzspuren und einen Sprung in der Windschutzscheibe verursachte ein Vogel, der am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr auf der B 29, Anschlussstelle Lorch-Ost, vom VW eines 46-Jährigen erfasst wurde. Das Federvieh richtete einen Sachschaden von rund 1500 Euro an.
weiterFauré-Requiem mit dem Chor „figure humaine“
Prof. Denis Rouger, Leiter des Kammerchores „figure humaine“, hat für das Konzert in Bettringen die Originalquellen der Erstaufführung 1888 in der Kirche La Madeleine zu Paris studiert und eine neue, reduzierte, kammermusikalische Fassung des häufig aufgeführten Werkes geschaffen. Die 25 Sänger sind Absolventen der Musikhochschule Stuttgart.
weiterMusikalische Lesung mit Vincent Klink
Eine musikalische Lesung mit Vincent Klink veranstaltet die Gmünder VHS am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr im Prediger. Mit seinem Brass On Strings Orchestra gestaltet er einen unterhaltsamen musikalischen Abend und liest aus seinem aktuellen Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“. Darin geht er auf kulinarische Entdeckungsreise und durchstreift
weiterDie Gemeinschaft erleben
Schwäbisch Gmünd
Es war ein bedeutungsvoller Auftakt, der da am Montag in der Augustinuskirche gefeiert wurde. Ein Festgottesdienst bildete den Start in das Reformationsjahr.
„Gnade ist Gemeinschaftstreue. Gemeinschaftstreue bedeutet heimkommen dürfen. Geborgen werden. In Gemeinschaft leben.“ Dies predigte Dekanin Ursula Richter am Montag
weiterExerzitien im Alltag
Alle, die sich auf einen gemeinsamen vierwöchigen spirituellen Übungsweg einlassen wollen, sind zu „Exerzitien im Alltag“ eingeladen. Es geht darum, sich mit Hilfe vorbereiteter Materialien Zeit für das tägliche, persönliche Gebet zu nehmen. Auftakttreffen ist am Montag, 7. November, um 20 Uhr im Kapitelshaus. Info: (07171) 6060107
weiterJetzt wird’s unbeständiger
Der Winter schickt seine Vorboten durch die Lande. Ein Tiefdruckgebiet aus dem Norden beschert für die kommenden Tage feuchtes und kühles Wetter. Zeit, die Gartenmöbel abzubauen, schon mal nach Schneeschaufel und Streumittel Ausschau zu halten. Foto: Tom
weiterSt. Loreto öffnet die Türen
Das neue Gebäude von St. Loreto kann am Samstag, 12. November, beim Tag der offenen Tür, von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.
weiterExerzitien im Alltag
Schwäbisch Gmünd. Wer sich auf einen vierwöchigen spirituellen Übungsweg einlassen will, ist zu „Exerzitien im Alltag“ eingeladen. Auftakttreffen ist am Montag, 7. November, um 20 Uhr im Kapitelshaus. Info: (07171) 6060107
weiterGänsehautgarantie im Horrorhaus
Schwäbisch Gmünd
Ohne ihre Masken und Umhänge sehen sie eigentlich ganz friedlich aus. Ein bisschen müde zwar, aber harmlos. Am Dienstagmorgen war der Spuk in der Eutighofer Straße wieder vorbei. Totenköpfe, Spinnen, Ratten und Grabkerzen wurden wieder in ihre Kisten verpackt und auf dem Dachboden verstaut. Nur wenige Stunden zuvor hatten Stephanie
weiterKinder mit Waffe bedroht
Eschach. Die Polizei hat einen Mann verhaftet, der vier Kinder auf ihrer Halloween-Tour mit einer Waffe bedroht hatte. Die Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren waren am Montag in Eschach unterwegs, um am Halloween-Abend an den Wohnhäusern nach Süßigkeiten zu fragen. Das teilt die Polizei mit. Auf der Route öffnete ihnen ein 27-jähriger Mann die
weiterZahl des Tages
So viele Räder werden es schätzungsweise sein, die bis zum Ende des Jahres im Ostalbkreis geklaut werden.
weiterZitat des Tages
Restaurant-Chefin Nattha Macco trauert um den Herrscher von Thailand. Die ganze Geschichte lesen Sie auf Seite 11.
Unser lieber König Bhumibol hat sogar Regen gemacht.
weiterDie Geduld selbst
Tiere Das Schaf ist das Tier, das der Mensch als Erstes gezähmt hat. Symbolisch betrachtet steht es deswegen für Geduld und Sanftmut. Dieses Schaf auf einer Weide bei Aalen lässt es über sich ergehen, dass SchwäPo-Fotograf Oliver Giers es als Motiv gewählt hat, und frisst ungerührt weiter. Foto: opo
weiterSperrung der Waiblinger Straße
Aalen-Fachsenfeld. Ab Mittwoch, 2. November, muss die Waiblinger Straße auf Höhe der evangelischen Kirche im Zuge der Erneuerung eines Wasserhausanschlusses für zwei Tage voll gesperrt werden. Der Verkehr wird umgeleitet.
weiterVerloren für den guten Zweck
Ja, dieses Geld lag wirklich auf der Straße. Die 20 Euro, deren Verlust wir klären wollten - ich wurde oft darauf angesprochen in meiner ersten Aalener Woche. Wer der Verlierer ist, das konnten wir leider nicht klären. Da hatte ich aber auch nicht wirklich mit gerechnet. Denn beim Verlust waren allem Anschein nach die Sinne getrübt. Der „Zwanni“
weiterWo wird in Aalen mobil geblitzt?
Aalen. Über 20 stationäre Blitzanlagen kontrollieren im Aalener Stadtgebiet die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer. Doch an vielen Stellen setzen die Stadt, die Polizei und der Kreis auch mobile Geräte zur Geschwindigkeitskontrolle ein.
Die SchwäPo arbeitet an einer Kartenübersicht, die sowohl die Standorte der stationären Anlagen im Stadtgebiet,
weiter14-Jähriger angegriffen und verletzt
Aalen. Bereits am Freitagnachmittag wurde ein 14-jähriger Jugendlicher in der Curfeßstraße zusammen geschlagen und schwer verletzt. Er musste sich zunächst in die ärztliche Behandlung ins Krankenhaus begeben, die Anzeige bei der Polizei erfolgte dann erst später.
Der Polizei wurde geschildert, dass der verletzte Jugendliche mit seinem etwa gleichaltrigen
weiterAuto mutwillig beschädigt
Abtsgmünd. Am vergangenen Wochenende ist ein Auto im Hohenrainweg in Abtsgmünd mutwillig beschädigt worden. Das Auto stand in einer nicht verschlossenen Garage. Der Täter zerschlug Fahrzeugteile und beschmierte das Fahrzeugdach mit einem Filzstift. Der angerichtete Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei in Abtsgmünd nimmt
weiterFußgängerin schwer verletzt
Aalen-Unterrombach Schwere Verletzungen zog sich am Montag, gegen 18.40 Uhr eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in Unterrombach zu. Das teilt die Polizei mit. Die 74-Jährige war mit einem Begleiter in der Wellandstraße zu Fuß unterwegs und wollte auf Höhe der katholischen Kirche die Straße überqueren. Zu diesem Zeitpunkt stand auf der
weiterUnfall mit Blechschaden
Aalen-Dewangen. Sachschaden von einigen hundert Euro an zwei Autos entstand am Montagmittag bei einem Unfall im Spitzackerring in Dewangen. Dort fuhr gegen 13.25 Uhr ein 20-Jähriger aus einem Grundstück gegen ein vorbeifahrendes Auto. Dessen 46-jährige Fahrerin versuchte durch Abbremsen den Zusammenstoß zu verhindern, was ihr jedoch nicht gelang.
weiterWerkzeuge gestohlen
Kirchheim. Unbekannte sind zwischen Freitag und Sonntag in eine Lagerhalle in der Kirchgasse in Kirchheim eingedrungen und haben dort drei Aluminiumleitern und elektrische Arbeitsgeräte im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter Telefon (07362) 96020 entgegen.
weiterAbend für Eritrea
Aalen-Hofen. Die katholische Kirchengemeinde St. Georg veranstaltet am Samstag, 5. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus einen Informationsabend über ihre Partnerschaft mit der Pfarrei Ashera in Eritrea. Zunächst wird in einem Bildbericht gezeigt, was sich seit dem letzten Jahr in Ashera mit Unterstützung aus Hofen getan hat. Danach gibt es eritreische
weiterAWO-Tag im Rettungszentrum
Aalen. Zu einem zauberhaften Nachmittag lädt die AWO am Donnerstag, 3. November, um 14 Uhr ins Rettungszentrum Aalen ein. Zu den Klängen der Hausband des Bürgerspitals kann getanzt, geschunkelt und gesungen werden. Der Zauberer Amadeus überrascht mit seinen magischen Tricks. Das AWO-Backteam bewirtet mit selbst gebackenen Kuchen. Der Eintritt ist
weiterHerbst-Winter-Basar
Aalen. Die Elternvertreter des Kinderhauses Purzelbaum organisieren am Samstag, 5. November, von 14 bis 16 Uhr einen Herbst-Winter-Basar im evangelischen Gemeindehaus Martinskirche. Verkauft werden darf alles rund ums Kind wie zum Beispiel Kleidung, Schuhe, Spielsachen, Fahrzeuge und mehr. Anmeldung unter Tel. 0176 52264038 bei Katina Stein, Preis
weiterKleintierschau am Wasserturm
Aalen-Dewangen. Der Kleintierzuchtverein zeigt am Samstag, 5. November, von 14.30 bis 20 Uhr und am Sonntag, 6. November, von 11 bis 16 Uhr über 400 Tiere aus 88 Rassen in der Zuchtanlage am Wasserturm. An beiden Tagen wird Mittagstisch angeboten. Die diesjährige Spezialität ist Rehbraten aus der Region.
weiterMit Blutspenden Leben retten
Aalen-Dewangen. Das DRK bittet am Donnerstag, 24. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wellandhalle um Blutspenden.
weiterDas Publikum wollte gar nicht mehr aufhören zu applaudieren
Iggingen
Dirigent Daniel Haußer ist ganz im Glück: Die monatelange Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Das Konzert in der St. Martinus-Kirche war „klasse“, ein voller Erfolg. „Das Publikum ist am Ende gestanden und wollte gar nicht mehr aufhören zu applaudieren“, schwärmt er.
Es ist aber auch eindrucksvoll, was der Frauenchor
weiterDie Kontrolle verloren
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen zog sich am Samstag gegen 17.30 Uhr eine 31-jährige Motorradfahrerin zu. Mit ihrer BMW war sie auf der B 19 zwischen Schäufele und Reichertshofen wohl zu schnell unterwegs. In einer Linkskurve verlor sie die Kontrolle, kam von der Fahrbahn ab, fuhr in ein Feld, wurde vom Motorrad geschleudert und prallte mit dem Rücken
weiterGeld für den FC
Spendenübergabe. Der FC Durlangen hat zwei Spenden mit jeweils 500 Euro für die Anschaffung von Geräten für das Kinderturnen und Trainingsbällen für den Sportbetrieb erhalten. Das Bild zeigt FC-Vorstand Achim Kiemel und Horst Jürgen Schneider von der Ortsbank Durlangen. Foto: pr
weiterLuther'sche Weinprobe
Ruppertshofen. Im Dorfhaus in Hönig gibt es eine besondere Weinprobe. Am Samstag, 19. November, stellen ab 19.30 Uhr „Martin und Käthe Luther“ alias Pfarrer Rainer Köpf und seine Frau Mechthild aus Beutelsbach, fünf Weine vor, die in Luthers Leben eine Rolle gespielt haben.
In humorvollen Spielszenen aus dem Leben des großen Reformators
weiterSeit 20 Jahren Bürgermeister
Schechingen. Und schwupp-diwupp ist die Zeit vorbei: 20 Jahre ist Werner Jekel jetzt Bürgermeister von Schechingen. Am 1. November 1996 war sein erster „Arbeitstag“. Am Schreibtisch im Schechinger Rathaus saß er allerdings am 4. November zum ersten Mal, weil Allerheiligen 1996 ein Freitag war, der den Arbeitnehmern ein verlängertes Wochenende
weiterDie „Körger-Männer“ erobern sich den Pokal zurück
Durlangen. Über rege Beteiligung konnte sich der SV beim traditionellen Gemeinde-Wanderpokal-Schießen freuen. Seit zehn Jahren wird es nach dem Modus Mann gegen Mann ausgetragen. Nach der sehr spannenden Vorrunde, in der insgesamt 15 Herren- und acht Damenmannschaften gegeneinander antraten, war jetzt das Finale der jeweils vier Besten.
Im ersten
weiterMittlerweile 31 000 Euro zur Verfügung gestellt
Iggingen. Eine positive Bilanz der Reihe „Heidelberger Konzerte“ und eine Spendenübergabe standen im Zentrum der harmonischen Hauptversammlung von „musica sacra“.
Vorsitzender Oliver Abele erinnerte an die verstorbenen Mitglieder und berichtete besonders von der Reihe der „Heidelberger Konzerte“. Alle Instrumentalisten
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste am Sonntag gegen 15.45 Uhr ein 51-jähriger Autofahrer seinen Audi A4 auf der Mutlanger Straße anhalten. Eine 32-jährige Autofahrerin erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Opel Corsa auf den Audi auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterEinbruch in Einkaufsmarkt
Mutlangen. Am Sonntagvormittag wurde entdeckt, dass Einbrecher in einen Einkaufsmarkt In der Breite eingestiegen waren. Nach einer entsprechenden Nachschau wird derzeit davon ausgegangen, dass aus dem Markt nichts entwendet wurde. Der oder die Täter richteten jedoch einen Sachschaden von rund 2000 Euro an. Nach ersten Hinweisen fand der Einbruch wohl
weiterEntspannung bei Rockmusik
Schwäbisch Gmünd
Früher, da roch sein Fanclub nach Kölnischwasser und Haarspray. Es war die ältere Generation, die ihn verzückt anblickte, als er mit seiner glockenklaren Stimme zu singen begann. Michael Baumann war damals fünf Jahre alt und wohl einer der jüngsten Chorknaben Gmünds. Heute, viele Jahre später, erinnert nur noch wenig an den
weiterFahrzeug aufgebrochen
Lorch. Am Samstag gegen 13.20 Uhr stellte eine 69-jährige Frau fest, dass Unbekannte ihr Auto, das sie auf dem Wanderparkplatz im Hermann-Löns-Weg abgestellt hatte, aufgebrochen und aus dem Fahrzeug die Handtasche entwendet hatten. Die Täter erbeuteten neben Bargeld persönliche Dokumente. Hinweise bitte ans Polizeirevier Gmünd, Tel. (07171) 3580.
weiterGedenkfeier auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof
Kranzniederlegung Zu einer Gedenkfeier lud der Bund der Vertriebenen, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, auf den Dreifaltigkeitsfriedhof ein, um den Toten und Gefallenen in der Heimat und in den Weiten Europas zu gedenken. Zahlreiche Menschen waren erschienen, um der Ansprache von Oswald Lehnert, Vorsitzender des BdV Kreisverbandes, zu folgen. Die Kolpingkapelle
weiterJusos begrüßen Partnerschaft
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Ostalb freuen sich über die beschlossene Partnerschaft des Ostalbkreises mit dem Kreis Satu Mare in Rumänien. Sie fordern die Landkreisverwaltung, den Kreistag und vor allem die Bürger auf, die Partnerschaft lebendig zu gestalten. „Es ist toll, dass der Ostalbkreis eine Zusammenarbeit mit einem rumänischen Kreis
weiterKinder mit Waffe bedroht
Eschach. Die Polizei hat einen Mann in Eschach verhaftet, der vier Kinder auf ihrer Halloween-Tour mit einer Waffe bedroht hatte. Die Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren waren am Montag in Eschach unterwegs, um am Halloween-Abend an den Wohnhäusern nach Süßigkeiten zu fragen. Nachdem die Kinder auf ihrer Route an einem weiteren Haus geklingelt
weiterLieferwagen rollt davon
Heubach. Ein Lieferwagen machte sich am Montagvormittag in der Helmut-Hörmann-Straße selbstständig und fuhr führerlos gegen ein geparktes Auto, ein Garagentor und ein Gartentrampolin. Der 21-jährige Fahrer des Lieferwagens hatte sein Fahrzeug nicht ausreichend gegen das Wegrollen gesichert. Der angerichtete Sachschaden liegt bei 4000 Euro.
weiterSlack Bird und Fabian Maddison
Schwäbisch Gmünd. In der Kulturkneipe Esperanza in Schwäbisch Gmünd spielen an diesem Donnerstag, 3. November, Slack Bird und Fabian Maddison. Das Motto lautet: Finnland trifft Großbritannien. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
weiterWildunfall
Lorch. Auf der Maierhofstraße erfasste ein 35-jähriger Autofahrer am Samstag gegen 8 Uhr einen die Straße querenden Fuchs. Bei dem Anprall wurde das Tier getötet. Der am Auto entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
weiterZwölfjährige stürzt vom Pferd
Althütte. Relativ glimpflich verlief ein Reitunfall, der sich am Sonntagvormittag bei der Westermurrer Sägmühle ereignete. Eine zwölfjährige Reiterin versuchte, ein scheuendes Pferd zu kontrollieren. Dabei verrutschte der Sattel, und das Mädchen stürzte vom Pferd. Hierbei blieb sie mit einem Bein im Steigbügel hängen. Das Mädchen trug laut
weiterBesonderes Erlebnis mit französischem Flair
Schwäbisch Gmünd. Europa-Flair und französisches Savoir-vivre erlebten die Mitglieder des Traditionellen AGV 1961 mit ihren Partnerinnen und Partnern beim zweitägigen 55er-Ausflug in Kehl und Straßburg. Die Organisatoren Andrea Straub, Birgit Fauser und Sabine Feiler hatten sich originelle Programmpunkte einfallen lassen - wie eine geführte Radtour
weiterBestattungsvorsorge-Vortrag
Schwäbisch Gmünd. Im Café Riedäcker gibt es am heutigen Mittwoch, eine neutrale Informationsveranstaltung zum Thema Bestattungsvorsorge. Für viele Menschen ist der Tod noch immer ein Tabuthema. Zu Lebzeiten schon an den Tod denken, den meisten Menschen ist das unangenehm. Das Thema wird nicht angesprochen. Der Tod ist in weiter Ferne, wird gehofft.
weiterEinblicke hinter die Theaterkulissen
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder des AGV 1943 besuchten die Staatstheater in Stuttgart. Bei der Führung durch einen Kapellmeister und Dirigenten hinter die Kulissen, erfuhren die Altersgenossen was hinter der Bühne passiert. Die Führung begann im Opernhaus, führte durch den Malersaal mit Kulissenbau, die Kostümschneiderei mit vielen Tausend Kostümen
weiterErinnerungen von Albert Bader
Gmünd-Großdeinbach. Das Seniorenteam der katholischen Kirche Christus König in Großdeinbach lädt am Mittwoch, 2. November, um 14 Uhr zum Seniorennachmittag ins katholische Gemeindehaus, Wetzgauer Straße 36 ein. Albert Bader vom Sachsenhof in Schwäbisch Gmünd liest aus seinen Erinnerungen, die er niedergeschrieben und in Buchform veröffentlicht
weiterGemeinsam Erlebtes im Blick
Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Ende Oktober feierten die 50er und 51er der Bettringer Altersgenossen gemeinsam ihr Jubiläum. 33 Altersgenossen trafen sich zum Gottesdienst in der Ottilienkirche in Unterbettringen mit Pfarrer Johannes Waldenmaier. Sein Tagesgebet und die „schwäbische“ Ansprache zum Thema „Das Rad und das Pünktlein“
weiterKerzen aus Südafrika im Weltladen
Schwäbisch Gmünd. Kerzen können einen dunklen Tag gemütlicher machen. Kerzen aus Südafrika gibt es jetzt im Gmünder Weltladen. Die Kerzenwerkstatt Kapula ist in der strukturschwachen Region an der Südspitze Afrikas der wichtigste Arbeitgeber. In der Gießerei wird jede Kerze noch von Hand in Blechformen gegossen, geschnitten und nachgearbeitet.
weiterKulturelles im Vordergrund
Schwäbisch Gmünd. Die Klassen 9 der Mozartschule Hussenhofen waren kürzlich auf einer einwöchigen Studienfahrt in Barcelona, um die Stadt und ihre vielen Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Im Vorfeld der Studienfahrt informierten sich die Schülerinnen und Schüler in Projektgruppen bereits über die Stadt und deren Geschichte und bereiteten die
weiterSkibörse des TV Weiler
Gmünd-Weiler i.d.B.. Zum Auftakt des Winters 2016/2017 organisiert der TV Weiler-Skiabteilung am Samstag, 19. November, eine Skibörse in der Bernhardushalle. Verkauf ist von 9 bis 15 Uhr. Waren werden bereits am Freitag, 18. November, von 17 bis 19 Uhr angenommen.
weiterVorsorge kann Leben retten
Schwäbisch Gmünd. In Deutschland geht nur gut jeder neunte Mann zur Prostatakrebsvorsorge. 4,65 Millionen und damit 11,7 Prozent aller anspruchsberechtigten Bürger nahmen im Jahr 2014 die kostenlose Früherkennungsuntersuchung wahr, wie die Barmer GEK zum Weltmännertag am 3. November mitteilt. Damit bleiben Männer Präventionsmuffel. Denn im Jahr
weiterMusik Jam-Session im Bottich verlegt
Groovig – schnörkellos – treibend – erdig. So beschreibt Frank Heinz den Sound seines Trios „FH3“ in dem er auf alles unnötige verzichtet und nur mit Bass und Drums seine musikalischen Ideen umsetzt. Wegen Krankheit ist diese Jam-Session kurzfristig von Mittwoch, 2. November, auf Mittwoch, 9. November, verschoben. Los
weiterSchwanensee im Januar in Aalen
Ballett Der beliebte Ballettklassiker „Schwanensee“ kommt am Montag, 2. Januar, um 20 Uhr in die Stadthalle nach Aalen. Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert das Stück zur Musik von Peter I. Tschaikowski mit mitreißenden Tänzen und opulenten Kostümen. Foto: privat
weiterKonzert Doña Oxford im TSV Ballroom
Soul, Rhythm&Blues and Boogie Night ist am Samstag, 10. Dezember, im TSV Ballroom in Ellwangen mit Doña Oxford aus New York mit ihrer neuen Band. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets gibt es bei Juwelier Hunke und im Internet über www.brenner-concerts.de. Die Karten kosten im Vorverkauf 16 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. Doña
weiterAn Klavier und Gitarre zu Jugend musiziert
Talentierte Nachwuchsmusiker können sich noch bis zum Dienstag, 15. November, für den Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2017 anmelden. Dieser findet vom 27. bis zum 29. Januar in Schwäbisch Gmünd und Waldstetten statt.
Der Wettbewerb wird zum 54. Mal in über 160 Regionen Deutschlands stattfinden. Interessierte können sich in der Solowertung
weiterKonzert aus der Werkstatt
Im Rahmen seines Aufenthalts als Dozent einer Exzellenz-Fortbildung des Landesverbandes der Musikschulen gibt Prof. Rudolf Meister ein Sonderkonzert auf Schloss Kapfenburg. Anlässlich des Reger-Jahrs wird er unter anderem die Bach-Variationen op. 81 spielen. Der Eintritt ist frei.
Das Konzert beginnt am Freitag, 18. November um 19.30 Uhr im Fürstensaal
weiterKrimilesung in Neresheim
Der mehrfach preisgekrönte Krimiautor Horst Eckert liest aus seinem neuen Kriminalroman „Wolfsspinne“ am Donnerstag, 10. November, in der Buchhandlung Scherer in Neresheim. Beginn ist um 20 Uhr.
Das Buch ist ein brisanter Politthriller, der die offizielle Version zum Thema NSU in Frage stellt und die Verstrickung des Verfassungsschutzes
weiterKunstaus dem Partnerkreis
Das Landratsamt Ostalbkreis präsentiert Arbeiten der beiden aus dem italienischen Partnerkreis Ravenna stammenden Künstlerinnen Alessandra Bonoli und Stefania Salti. Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 3. November, um 19.30 Uhr im Aalener Landratsamt sind alle Interessierten eingeladen.
Die in Faenza lebende Bildhauerin Alessandra Bonoli
weiterVom Sofa zur Couch
„Handy-Nacken“ im Kommen
Aalen. Wer ständig auf sein Smartphone, Handy oder Tablet schaut, bekommt irgendwann Schmerzen im Nacken und in den Schultern. Die aktuelle Datenerhebung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigt: Betroffen vom Handy-Nacken ist auch Baden-Württemberg. Sechs von 1000 Versicherten litten hier 2015 darunter. Fünf Jahre zuvor waren es knapp fünf von
weiterGesundheit 21 Zika-Infekte im Land
Seit Jahresbeginn wurden in Baden-Württemberg 21 Fälle von Zikavirus-Infektionen gemeldet, teilt das Regierungspräsidium mit. Neun Betroffene hatten sich zuvor in Nicaragua aufgehalten. Mit gewissem Abstand folgen Reiserückkehrer aus Kolumbien (4 Fälle), Brasilien (3), Jamaika (2) sowie Costa Rica, El Salvador und Panama (je 1 Fall). Die meisten
weiterSchulen Beruflicher Gymnasialtag
Für Schüler, die im Anschluss an einen mittleren Bildungsabschluss die allgemeine Hochschulreife erlangen wollen, veranstalten die Beruflichen Schulzentren des Ostalbkreises in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd am Mittwoch, 16. November, einen Beruflichen Gymnasialtag. Abläufpläne unter www.ostalbkreis.de. Informationen bei Marion Freytag,
weiterBehaglich heizen mit Holzöfen
Heizen Die kalte Jahreszeit kommt. Helmut Kaltenmark, Energieberater beim EKO-EnergiekompetenzOstalb, empfiehlt Hausbesitzern, sich vor dem Kauf eines Holzofens gut beraten zu lassen. Zum Beispiel bei ihm unter Telefon (07173) 185516, www.www.energiekompetenzostalb.de. Foto: privat
weiterBilderschau Nepal
Ruppertshofen-Hönig. Einmal zum Fuß des höchsten Berges der Welt – das ist der Traum vieler. Mit seiner Bilderschau aus Nepal entführt Roland Haag aus Eschach in ein unbekanntes Land. Der Eintritt für diese Benefiz-Bilderschau ist frei, die Spendengelder kommen vollständig dem Hilfsprojekt des „Stern Nepal e.V.“ zugute. Beginn ist am Freitag,
weiterEin stiller Gedenktag
Allerheiligen Schon Tage zuvor wurden die Gräber auf den katholischen Friedhöfen im Ostalbkreis – wie hier auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof in Gmünd – gerichtet. Am Dienstag, 1. November, Allerheiligen, besuchten zahlreiche Menschen die Messfeiern, bevor sie zu den Gräber ihrer Angehörigen gingen. Blumen und Kränze wurden niedergelegt,
weiterPflegekurs Demenz für Angehörige
Aalen. Viele Menschen haben Angst, an Demenz zu erkranken. Doch die Demenz sei keine zu erwartende Alterserscheinung, teilt die AOK Ostwürttemberg in einer Pressemitteilung mit.
Nach den vorgelegten Zahlen der AOK Ostwürttemberg seien in der Region nur wenige Menschen betroffen. Gerade mal 2,3 Prozent der AOK-Versicherten in Ostwürttemberg waren
weiterTödlicherArbeitsunfall
Eschach. Ein 64-jähriger Mann aus Eschach zog sich am Montag, gegen 17.45 Uhr, bei einem Arbeitsunfall tödliche Verletzungen zu. Der 64-Jährige hatte in seinem Hof in der Hauptstraße Eschach Holzarbeiten an einer Bandsäge durchgeführt. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte er dabei in die Bandsäge und zog sich am Oberkörper und Halsbereich
weiterDiese Musikfreundschaft besteht seit 15 Jahren
40 Jahre Städtepartnerschaft Pünktlich zur Feier des Partnerschaftsjubiläums, das in Antibes mit einer „Fete de la biere“ gefeiert wurde, trafen sechs Schülerinnen, begleitet von Lehrern, dem Musikschulleiter Noel Bianchini und Marguerite Blazy, der Verantwortlichen für das Conservatoire des Antibes, in Schwäbisch Gmünd ein. Im Reisegepäck:
weiterDrei Tage in Bayern – der AGV 1972 steht Kopf
Schwäbisch Gmünd. Eine ganz besondere Ausfahrt organisierte der Ausschuss des Gmünder AGV 1972 im 44er-Jahr: Es ging übers Wochenende nach Sankt Englmar in den Bayerischen Wald. Am Samstag ging es zunächst zum Baumwipfelweg. Das nächste Highlight war dann das „Haus am Kopf“. Es handelt sich dabei um ein zweistöckiges Einfamilienhaus,
weiterPC-Einsteigerkurs
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet ab Montag, 7. November, einen Einsteigerkurs für EDV-Neulinge an. Der Kurs ist jeweils montags von 8.30 bis 11.45 Uhr. Unter der Leitung von Barbara Krämer werden an fünf Vormittagen die Grundlagen über den Aufbau eines PC-Systems vermittelt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows geübt. Ein
weiterRentenberatung
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 7. November, von 13 bis 15.40 Uhr, in der Geschäftsstelle der Innungskrankenkasse (IKK) classic, Leutzestraße 53 in Schwäbisch Gmünd seine Sprechstunde ab. Er gibt kostenlos allen Berufstätigen und auch im Ruhestand befindlichen
weiterEntdeckungstour mit WaldMobil
Walderlebnis „Entdecken und Forschen im Wald“ war Thema bei den Klassen 3a und 3b der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg. Mit Lehrerinnen Marga Schubert und Susanne Zanek ging es zum Gewann Bronnforst, wo die Kinder mit Waldpädagogin Christine Jahn und ihrem WaldMobil Baum- und Straucharten, Pilze sowie Vogelfedern unter die Lupe
weiterHerausforderungen des zukünftigen Berufs meistern
Schwäbisch Gmünd. Begegnungen mit den unterschiedlichen Herausforderungen des zukünftigen Berufs als Fachlehrkraft sind das zentrale Anliegen der Begegnungswoche auf der Kahlrückenalpe in den Allgäuer Alpen. Die 30 Anwärterinnen und Anwärter der musisch-technischen Abteilung am Pädagogischen Fachseminar Schwäbisch Gmünd verbrachten diese
weiterHohes spielerisches Niveau
Schwäbisch Gmünd.
Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle lud kürzlich zum Herbstkonzert in den Prediger ein. Die Zuhörer erwartete ein abwechslungsreiches Programm. Zu Beginn durften die Kinder der Bläserklassen zusammen mit der Nachwuchskapelle unter der Leitung von Herta Terschanski zeigen, was sie schon in jungen Jahren Beachtliches auf
weiterPersonelle Situation und Finanzen
Schwäbisch Gmünd. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange besuchte kürzlich die Migrationsberatung für Erwachsene und den Jugendmigrationsdienst IN VIA e.V. Sylvia Caspari, die Geschäftsführerin der Diakonie, die Träger der Migrationsberatung
weiterSeniorennachmittag
Waldstetten. Zum Seniorennachmittag am 6. November gibt es einen Fahrdienst. Abfahrt an der Haltestelle Lindenstraße in Wißgoldingen ist um 13.55 Uhr, es folgen die Haltestellen Bezirksamt und Friedhof. Am Seniorenzentrum in Waldstetten kommt er gegen 14.15 Uhr an. Nach Ende der Veranstaltung, ca. 17 Uhr, besteht Rückfahrtmöglichkeit vorbei am
weiterWeinausfahrt der Waldstetter Senioren
Ausflug Die Seniorenwandergruppe des Waldstetter Albvereins wählte als Ziel ihrer Weinausfahrt Zabergäu, Deutschlands größte Rotweinlandschaft aus. Mit dem Bus ging es durch das Remstal nach Backnang - früher vor allem auch bekannt durch die großen Gerbereien - und weiter nach Grossbottwar. Viele Weinberge säumten die Route rund um die große
weiterSenioren überarbeiten Grundsätze
Schwäbisch Gmünd. Auf Wunsch von Mitgliedern des Stadtseniorenrates fand nach einem Jahr erneut eine Mitgliederversammlung mit über 30 Teilnehmern statt. Die Mitglieder werden künftig in jedem Jahr zusammen kommen. Dies ist in den neu gefassten „Grundsätzen“ festgeschrieben. Vorsitzender Professor Dr. Herbert Mödl berichtete über
weiterBlack Bird
Der Sänger Slack Bird aus Finnland beschreibt sein Projekt selbst als „ ein Mann mit Banjo und manchmal sogar mehr Menschen mit anderen Instrumenten“. Man könnte es auch als Akustik- Folk mit Banjo bezeichnen. Unterstützt wird er Fabian Madison aus Großbritannien, welcher mit American Bluegrass Folk begeistern wird.
Kulturkneipe im
weiterBhumibols treue Botschafterin aus der Beinstraße
Aalen
Sie ist so etwas wie die thailändische Botschafterin in Aalen. Und in ihrem beliebten Restaurant an der Beinstraße, das ihren Vornamen trägt, ist ein bisschen Staatstrauer angeordnet. Ihr König Bhumibol ist tot. Mit 88 Jahren starb der Monarch. Für Nattha Macco (65) war er ein Held: „Bhumibol hat alles für das Volk getan, vor allem
weiterAusschüsse neu besetzt
Bopfingen. Für die ausgeschiedene Stadträtin Dr. Gabriele Rohe ist Anke Leins in den Bopfinger Gemeinderat nachgerückt. Nun hat das Gremium Leins in verschiedene Ausschüsse gewählt. Sie ist nun Mitglied im Verwaltungs- und Finanzausschuss und im Ausschuss Jugend und Familie. Weiter ist sie zweite Stellvertreterin in der Schulbaukommission und
weiterEhrennadeln und ein rotes Gummiboot
Bopfingen-Kerkingen. Die Sängerfreunde Kerkingen haben mit den Gastchören aus Baldern und aus Rotenbach ein Oktoberfest im Gemeindehaus Kerkingen veranstaltet. Dabei wurden auch langjährige Sänger des Männerchores geehrt.
Der junge Chor „Young Voices“ aus Kerkingen, unter der Leitung von Matthias Wolf, eröffnete den Abend. „Live
weiterFehler im Kapitalismus
Bopfingen. Die Finanzkrise 2008 hat die Weltwirtschaft an den Rand des Abgrunds getrieben. Doch ihre Ursachen sind bis heute weder verstanden noch behoben worden, behaupten Matthias Weik und Marc Friedrich. Am Donnerstag, 17. November, zeigen die Bestsellerautoren um 19 Uhr in der „Schranne“ mit dem Vortrag „Kapitalfehler“,
weiterHerbstfest des Albvereins
Bopfingen. Der Schwäbische Alb verein veranstaltet am Freitag, 4. November, um 19 Uhr in der „Sonne“ sein Herbstfest. Geboten wird ein buntes Programm mit einem schwäbischen Mundartdichter, dem Duo „Schlagartig“ und Musik von Richard Mayer.
weiterIm Einsatz für Flüchtlinge
Riesbürg-Pflaumloch. Pfarrer Nicolai Gießler berichtet am Sonntag, 6. November, unter der Überschrift „Mit dem Akkuschrauber gegen Flüchtlingsnot“ von seinem Einsatz als Leiter eines Workcamps des evangelischen Jugendwerks in Mylotopos/Griechenland. Unterstützt wird das Projekt vom Kirchenbezirk Aalen und dem Gustav-Adolf-Werk. Die
weiterMartinsumzug durch die Stadt
Bopfingen. Am Kinderhaus stellt sich am Freitag, 11. November, um 17.30 Uhr der große Martinsumzug auf und zieht zum Marktplatz. Dort wird der Martinsritt aufgeführt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMitmachkonzert für alle
Kirchheim. Mike Müllerbauer tritt am Mittwoch, 2. November, um 16.30 Uhr in der Festhalle in Kirchheim auf. Das Konzert für Klein und Groß veranstaltet das evangelische Pfarramt Oberdorf. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterModerne christliche Lieder
Bopfingen-Oberdorf. „Omnibus“, der Chor im evangelischen Kirchenbezirk Aalen, bringt am Sonntag, 6. November, um 19 Uhr modernes christliches Liedgut in die evangelische Kirche Oberdorf. Die Leitung des Konzerts hat Matthias Wolf, der am E-Piano begleitet. Der Eintritt ist frei.
weiterAutobahn: Citroën flog durch die Luft
Ellwangen. Obwohl da ein Auto durch dir Luft flog, blieb es zum Glück bei nur leichten Verletzungen der Beteiligten: Am Sonntag gegen 13.40 Uhr wurden auf der A7, etwa 500 Meter vor der Rastanlage Ellwange in Fahrtrichtung Ulm, zwei Personen bei einem Auffahrunfall leicht verletzt. Eine 55-jährige Citroën-Fahrerin war auf der rechten Fahrspur unterwegs,
weiterDoña Oxford im Ballroom
Ellwangen. Soul, Rhythm & Blues and Boogie gibt es am 10. Dezember im TSV-Ballroom mit Dona Oxford und ihrer neuen Band zu hören.
Doña Oxford ist eine außergewöhnliche, gefühlsvolle und leidenschaftliche Sängerin, Songschreiberin und Keyboarderin, deren Soul-Stimme und Liebe zum anfänglichen Rock ‘n’ Roll-Piano sie inspiriert
weiterEinbruch in Jugendhütte
Tannhausen. Einbrecher drangen am Sonntag, wohl zwischen Mitternacht und 11 Uhr vormittags, in eine Jugendhütte bei der Kläranlage in Tannhausen ein. Dort entwendeten die Täter einen PC und einen Fernsehapparatt. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterLokalschau der Kleintierzüchter
Neuler. Der Kleintierzuchtverein Z3 Neuler veranstaltet am 5. und 6. November eine Kleintierschau. Für die kleinen Gäste gibt es einen Streichelzoo und für alle Gäste Bewirtung. Geöffnet ist die Schau am Samstag von 13.30 bis 19 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr.
weiterMit Türgriff zugeschlagen
Ellwangen. Blutende Platzwunden erlitt ein 25-jähriger Inder bei einer tätlichen Auseinandersetzung am Sonntagmorgen in der LEA Ellwangen. Wie der Polizei vor Ort mitgeteilt wurde, hatte der Verletzte wohl bereits mehrfach einen 36-jährigen Landsmann beleidigt, der daraufhin gegen 1 Uhr einen Türgriff nahm und zuschlug. Der 36-Jährige wurde mit
weiterNeustart in der VHS Ostalb
Rainau. Nachdem die Gemeinde Rainau wieder Mitglied der Volkshochschule Ostalb ist, möchte die Bildungseinrichtung verschiedene Kursangebote ab Frühjahr 2017 erstellen. Wichtig für die Gemeinde und die Leitung der Volkshochschule sind daher Hinweise, welche Kursangebote von den Teilnehmern gewünscht werden. Außerdem werden neue Kursleiter mit
weiterRentenversicherung vor Ort
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung hält am Donnerstag, 3. November, im Rathaus, Zimmer 005, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr einen Sprechtag ab. Anmeldung unter Tel. (07361) 9684-166 mit Angabe der Versicherungsnummer.
weiterVorpremiere des Martinsfilms
Ellwangen. Das Tagungshaus Schönenberg zeigt anlässlich der Filmpremiere in Arte am 5. November exklusiv vorab am Freitag, 4. November, um 19.30 Uhr den Film „Sankt Martin – Soldat, Asket, Menschenfreund“. Der Abend beginnt um 17.30 Uhr mit einem Abendimpuls, anschließend Abendessen und um 19 Uhr Einführung in den Film. Nach der Vorführung
weiterZahl des Tages
Den 1. Platz in Sachen Kundenfreundlichkeit nimmt im „Kundenspiegel“ die Stadt Ellwangen ein im Vergleich mit 142 anderen Städten.
weiterHalloween „Survival Party“ im Irish-Pub
Ellwangen. „Never Regret“, eine vierköpfige Rockband aus der Ellwanger Umgebung, spielt am Samstag, 5. November, um 21 Uhr im Irish-Pub „Leprechaun“. In ihren selbstverfassten Liedern gestalten die vier Studenten ihren Rock/Metal-Stil effektvoll und witzig mit Elementen ganz verschiedener Genres. Coverlieder bilden die andere
weiterKonzertabend „Love - Love - Love“ beim Liederkranz
Ellwangen-Röhlingen. Der Liederkranz Röhlingen veranstaltet am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr einen großen Konzertabend in der Sechtahalle: „Love _ Love Love.“. Projekt-, Frauen-, Männer- und Jugendchor sowie „inTakt“ präsentierenzeitlose Klassiker und aktuelle Lieder zum Thema „Liebe“. Karten kosten im
weiterDRK sammelt Blutspenden
Rainau-Schwabsberg. Am Freitag, 4. November, veranstaltet das DRK in der Jagsttalhalle von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion.
weiterDurch diese hohle Gasse muss er kommen
Naja. Friedrich Schiller hat das in anderem Zusammenhang geschrieben, aber es passt trotzdem auch ein bisschen zu diesem Bild, wo die Bäume in den heiteren Farben des Herbstlaubs Spalier stehen für den nahenden Winter. Der schickt gegen Wochenende schon mal Kälte voraus. Text/Foto: cia
weiterGemeinderat tagt
Ellenberg. Mit der Blutspenderehrung beginnt am Mittwoch, 2. November, um 19 Uhr die Gemeinderatssitzung im Rathaus. Weitere Themen: der Energiebericht 2015 und die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl 2017.
weiterTäglich gewinnen, täglich helfen
Ellwangen/Bopfingen/Neresheim. „Gewinnen und damit helfen können“, lautet das Motto des Lions-Clubs Ostalb-Ipf bei der vierten Auflage seines Adventskalenders. Für die Gewinnaktion sind Preise in einer Gesamthöhe von über 9000 Euro hinterlegt.
Gewonnen haben in jedem Fall schon die Kinder und Jugendlichen in der Region. Denn wer einen
weiterVHS besichtigt ZDF
Crailsheim. Die VHS Crailsheim besucht am Freitag, 4. November, das Sendezentrum des ZDF in Mainz. Ab 17.10 Uhr folgt die Teilnahme an der Livesendung „Hallo Deutschland“. Abfahrt ist um 9.30 Uhr auf dem Volksfestplatz. Anmeldungen unter Telefon (07951) 9 48 00, E-Mail vhs@crailsheim.de.
weiterAllergiefrei durch das Jahr
Aalen-Ebnat. Informationen zum Thema Allergien und den richtigen Umgang damit vermittelt Ingrid Holl beim Frauenfrühstück am Dienstag, 8. November, von 9 bis 11 Uhr im katholischen Gemeindezentrum.
weiterDer Weg ist das Holz
Dischingen. Der Träger des baden-württembergischen Kleinkunstpreises 2012, Frank Sauer macht am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr Station in der „Arche“ in Dischingen mit seinem Programm „Der Weg ist das Holz“. Der Eintritt kostet zwischen 15,50 und 19.50 Euro, Reservierung beim Arche-Karten-Telefon unter (07327) 9222111.
weiterDie Pläne in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Ortsvorsteher Reimer informierte über verschiedene Themen in Ohmenheim.
Kindergarten: Auf 2017 werden die Sanierung der Außenfassade und das Aufstellen der Tische und Bänke für den Außenbereich verschoben.
Barrierefrei: Die Randsteine am oberen Friedhofseingang sollen abgesenkt werden, damit der Zugang einfacher wird.
weiterDorfkirchentag
Neresheim-Schweindorf. „Was ist evangelisch?“ – unter dieser Überschrift steht der Dorfkirchentag am Dienstag, 1. November, ab 13.30 Uhr in der Carl-Bonhoeffer-Halle. Die Andacht hält Pfarrerin Gesine Traversari, den Vortrag zum Motto Pfarrer Torsten Krannich. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Die Spielstraße für die Kinder öffnet
weiterFerienprogramm auf der Burg
Dischingen. Auf Burg Katzenstein wird in den Herbstferien ein Programm für Kinder angeboten. Am Mittwoch und Freitag, 2. und 4. November, gibt es spezielle Führung für Kinder und am Donnerstag, 3. November, werden Wappen oder Schwerter bemalt. Alle Angebote beginnen um 13 Uhr. Anmeldung unter Telefon (07326) 919656, E-Mail: info@burgkatzenstein.de.
weiterFossilien für kleine Forscher
Oberkochen. Fossilien sind das Thema beim nächsten Kurs der Kreativwerkstatt Oberkochen für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Die erste Kurseinheit findet am Donnerstag, 10. November, von 16.30 bis 18 Uhr in der Walther-Bauersfeld-Str. 51 statt. Unter der Anleitung ergründen die Kinder die Entstehung von Fossilien und stellen 3-D-Fossilien selbst her.
weiterNeue Lutherbibel für die Versöhnungskirche
Oberkochen. So wie viele evangelische Kirchengemeinden starteten die Kirchengemeinde in Oberkochen mit einem festlichen Gottesdienst in das Reformationsjubiläumsjahr. Zahlreiche Gläubige waren dazu in den Christian-Hornberger-Saal der Versöhnungskirche gekommen.
Die Konfirmanden gestalteten den Gottesdienst mit einigen Quizfragen für die Gemeinde
weiterPetrus-Musical
Aalen-Ebnat. Das Adonia-Musical „Petrus - der Jünger“ gastiert am Freitag, 4. November, um 19.30 Uhr in der Jurahalle. Auf der Bühne stehen ein 70-köpfiger Chor, unterstützt von einer Band. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten.
weiterSing and Swing in der Schmiede
Königsbronn. „Sing and Swing“ haben der Musikverein Königsbronn und der Chor „Sing4Joy“ aus Aalen-Unterrombach ihr gemeinsames Konzert am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr in der Hammerschmiede überschrieben. Die Dirigenten haben ein Programm rund um Swing, Jazz und Gospel zusammengestellt, bei dem nicht nur Blasorchester und Chor alleine,
weiterAusstellung inspiriert die Besucher
Abtsgmünd-Untergröningen. Dichtes Gedränge herrschte bei der 4. Internationalen Verkaufsausstellung „Winter-Räume“ im Schloss Untergröningen. Unter dem Motto „Kunst – Design – Objekte“ trafen sich über 70 regionale, nationale und internationale Künstler und Designer. Mit dabei waren Malerei, Skulpturen, Fotografie,
weiterAutorenlesung entfällt
Abtsgmünd. Die am Freitag, 4. November, geplante Autorenlesung in der Bibliothek mit Nina Döllerer entfällt.
weiterBuntes Fest zum 50. Geburtstag der Grundschule
Untergröningen. Schule kann ein ganz schöner Zirkus sein. Das bewiesen die Schüler und Lehrer der Untergröninger Grundschule während des Festaktes zum 50-jährigen Bestehen der Schule am vergangenen Freitag.
Mindestens zwei Generationen haben ihre schulische Laufbahn inzwischen in dem 1966 eröffneten Gebäude begonnen. Damals war es noch eine
weiterNachtgrabba spielen Theater
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die „Nachtgrabba“ bringen am Freitag und Samstag, 4. und 5. November, das Stück „Mit Schlafsack und Kamillentee oder Der Traumurlaub“ auf die Bühne der Turn- und Festhalle. Beginn ist um 19.30 Uhr, ab 18 Uhr bewirtet der Gesangverein Pommertsweiler.
weiterRoyal Opera House: Anastasia
Eine Identität in der Krise, ein Land in der Revolution. Anastasia ist ein Ballett über eines der großen historischen Rätsel des 20. Jahrhunderts, das erst jüngst gelöst wurde. Auf dem Höhepunkt der Russischen Revolution wurde die Zarenfamilie hingerichtet, doch im Nachhinein tauchte eine junge Frau auf, die Großfürstin Anastasia.
Kinopark
weiterSchnell geklaut – auf ewig verschollen
Aalen.
Nur kurz abgestellt, angekettet und zehn Minuten später trotzdem geklaut – Fahrräder sind in Aalen nirgends sicher. Rund 400 Räder werden es Ende 2016 sein, die im Ostalbkreis gestohlen wurden. 75 Prozent der Fälle passierten in Aalen, Gmünd und Ellwangen, wobei Aalen Spitzenreiter ist, wie Polizeisprecher Bernhard Kohn sagt.
Ein
weiterGänsehautgarantie im Horrorhaus
Schwäbisch Gmünd
Ohne ihre Masken und Umhänge sehen sie eigentlich ganz friedlich aus. Ein bisschen müde zwar, aber harmlos. Am Dienstagmorgen war der Spuk in der Eutighofer Straße wieder vorbei. Totenköpfe, Spinnen, Ratten und Grabkerzen wurden wieder in ihre Kisten verpackt und auf dem Dachboden verstaut. Nur wenige Stunden zuvor hatten Stephanie
weiter„Der Schweinskopfmörder“
Mögglingen. Die Laienspieler der Skiabteilung des Turnvereins TV Mögglingen haben sich seit Wochen bei zahlreichen Proben mächtig ins Zeug gelegt. Mit der Krimikomödie „Der Schweinskopfmörder“ wollen die Akteure wieder ihr Bestes auf der Bühne geben.
Die Zuschauer erwartet ein Stück, bei dem sicher kein Auge trocken bleibt, versprechen
weiter„Ente, Tod und Tulpe“ in Böbingen
Theater Mit „Ente, Tod und Tulpe“ ist das Theater der Stadt Aalen am 6. November um 17 Uhr im Bürgersaal des Böbinger Rathauses zu Gast. Im Anschluss können die kleinen und großen Zuschauer mit den Akteuren sprechen. Der Eintritt ist frei. Der Verein Kunst in Böbingen freut sich über Spenden. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Nistkästen haben die Naturschützer des Naturschutzbundes Nabu in der Heubacher St.-Ulrichs-Kirche eingebaut. Mit Erfolg. Die Dohlen haben die neuen Nistgelegenheiten angenommen. Im Winter sollen weitere Kästen angebracht werden, die neben den Dohlen auch einem Turmfalken als Nistgelegenheit dienen können. Auch Fledermäuse wohnen in der evangelischen
weiterKinderbibelwoche
Heubach. In der evangelischen Freikirchen-Gemeinde in Heubach ist von Donnerstag, 3. November, bis Samstag, 5. November, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr die Kinderbibelwoche. Thema ist „Mut tut gut, Königin Esther und das Labyrinth von Susa.“ Es werden Workshops angeboten.
weiterPreisbinokel in Buch
Heubach-Buch. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch lädt am Samstag, 5. November, alle Kartenspieler zum Preisbinokel in die Bucher Dorfschenke ein. Beginn ist um 20 Uhr. Auf die Sieger warten Preise und viel Spaß beim Binokeln.
weiterMahnende Worte am Ehrenmal
Bopfingen-Aufhausen. An der Egerhalle beginnend machte sich die Bevölkerung auf den Weg zur Kirche. Dort hielt Pater Jose den Gottesdienst zum Allerheiligenfest. Das Fest sei das Familienfest der Kirche. Hier wird allen Heiligen gedacht. Sie stehen dafür, dass das Leben nicht im Grab, sondern im Himmel endet.
Anschließend versammelte sich die Bürgerschaft
weiterTiefgang für Leib und Seele
Aalen. „Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben“. Diese Worte der englischen Krankenschwester, Ärztin und Gründerin der modernen Hospiz-Bewegung und Palliativ-Medizin hat sich der ökumenische Hospizdienst Aalen ins Stammbuch geschrieben.
„Wir besuchen schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause, in Pflegeeinrichtungen
weiterBroadway Joe war da – verbales Feuerwerk in Elchingen
Neresheim-Elchingen
Joe ist ja wohl eher der Kumpel von nebenan. Doch Broadway verheißt Glamour, Show und perfekte Unterhaltung. Beides zusammen wird zu „Broadway Joe“ – und der gastierte am Montagabend im neuen Elchinger Bürgersaal.
Sonja Dambacher, die Vorsitzende der Liedertafel, lernte Joe auf einem Konzert in Utzmemmingen kennen.
weiterFrau von Auto schwer verletzt
Mann stürzt in Säge und stirbt
Halloween-Kinder mit Waffe bedroht
Regionalsport (18)
Zahl des Tages
Gegentore kassierte der VfR Aalen im WFV-Pokal-Achtelfinale beim Oberligisten FSV Bissingen. Für den Fußball-Drittligisten von der Ostalb bedeutete die 3:5-Niederlage das Pokalaus.
weiterFreier Eintritt bei der Normannia
Mit 19 Zählern steht die Gmünder Normannia auf Rang 9 der Fußball-Verbandsliga. Genau zehn Punkte weniger weist der SV Zimmern auf. Die Zimmerer, die am Samstag (14.30 Uhr) ihre Visitenkarte im Gmünder Normanniastadion abliefern werden, stehen auf dem vorletzten Tabellenplatz und müssen unbedingt gewinnen, um im Kampf um den Klassenerhalt nicht
weiterKnirpse auf der Matte
Beim Jugendturnier des KSC Aalen 05 zeigte der Ringernachwuchs gute Leistungen. Die rund 250 Teilnehmer aus 47 Vereinen kamen insgesamt aus fünf Ländern. Wie bei den Großen mussten die Kampfrichter genau schauen, um die richtige Wertung auszusprechen. Foto: hag
weiterSportfreunde ungefährdet im Viertelfinale
Mit gemischten Gefühlen gingen die Sportfreunde Dorfmerkingen in die Achtelfinalbegegnung im WFV Pokal gegen den Verbandsligisten VfB Neckarrems, zumal mit Stammkeeper Zech eine wichtige Stütze fehlte. Für ihn rückte mit Timo Hirschmann der Ersatzkeeper ins Team.
Beide Mannschaften lieferten sich einen Pokalfight vom Feinsten. Vor allem in der
weiterBargau holt keine Punkte
Am Samstag traf die zweite Mannschaft aus Bargau auf den Tabellenführer Heidenheim 3 in der Fein-Halle. Nach anfänglichem Abtasten, ließen die Bargauer in der Abwehr ziemlich schnell nach und ließen den Gegner zu einfachen Toren kommen. Beim Stand von 15:20 wurden die Seiten gewechselt.
Nachdem Coach Köck in der Halbzeit deutlich an eine bessere
weiterFCN mit 3:1-Erfolg
Die A-Jugend des 1. FC Normannia kommt immer mehr in Fahrt: Die Mannschaft von Trainer Jochen Herbst kam beim VfL Kirchheim/Teck spät zu einem 3:1(1:0)-Arbeitssieg, blieb somit im sechsten Ligaspiel nacheinander ungeschlagen und rückte auf Tabellenrang vier vor.
Im Gastspiel unter der Teck traten die Gmünder von Beginn an engagiert wie auch zielstrebig
weiterPhilipp Köller verwandelt den entscheidenden Siebenmeter
Die Gäste aus Herbrechtingen/Bolheim waren über die komplette Spielzeit hinweg das bessere Team, hatten aber am Ende beim 25:26 das Nachsehen. HSG-Spieler Philipp Köller bewies nach dem Schlusspfiff die Nerven und verwandelte den entscheidenden Siebenmeter nach Spielende zum sehr schmeichelhaften doppelten Punktgewinn.
Dabei begann das Spiel für
weiterTennisclub Ruppertshofen feiert zwei Aufstiege und einen Meistertitel
Einen Meistertitel und zwei Aufstiege holten sich zwei Tennismannschaften des TC Ruppertshofen. Die erste Herrenmannschaft holte sich als Tabellenzweiter den Aufsteig, die U18 Juniorinnen feierten Meisterschaft und Aufstieg. Nach vier von sechs gewonnenen Partien ist die erste Herrenmannschaft des Tennisclub Ruppertshofen als zweiter der Tabelle verdient
weiterTischtennis
Damen Verbandsliga Gegen Reutlingen mussten die Untergröninger Damen eine 6:8-Niederlage einstecken. Ausschlaggebend war schlussendlich, dass gegen die beiden Spitzenspielerinnen der Gäste kein Punkt erzielt werden konnte. Wie erhofft gelang es Petra Henninger/Christina Bouwmeester nach einem unglücklich verlorenen vierten Satz (14:16), die Partie
weiterTrainerschulung
Die Trainerschulung „kindgerecht Trainieren und Spielen“ im Bezirk Kocher/Rems findet am Donnerstag um 19 Uhr in der Römerhalle in Böbingen statt.
Der wfv-Instruktoren-Lehrstab möchte alle im Kinderfußball tätigen dabei unterstützen, mit Kindern dieser Jahrgangsstufen kindgerecht zu trainieren und spielen. Daher lädt er die Jugendtrainer
weiterTSB mit erster Niederlage
Handball, Bezirksklasse,
Männer Gmünder Team unterliegt mit 30:33.
Ein herber Rücksschlag für den TSB Gmünd 2: Vor heimischem Publikum enttäuschte das Team um Spielertrainer Simon Frey gegen das zuvor punktlose Schlusslicht TV Altenstadt und unterlag mit 30:33. Die Aufholjagd kam dieses Mal viel zu spät. Nach zuvor zwei Punkteteilungen war ein Sieg die klare Zielvorgabe, doch die Gmünder erwischten einen rabenschwarzen
weiterTSV Heubach fliegt imPokal raus
SG Schrezheim
– TV Neuler 1:5 (1:2)
Der Bezirksligist Neuler setzte sich am Ende souverän mit 5:1 gegen den B-Ligisten durch. Doch die Partie war nicht so klar wie das Ergebnis. In der ersten Halbzeit konnte Schrezheim noch mithalten, doch gab dann die Partie aus der Hand. Danach machte Neuler alles klar.
Tore: 1:0 Ezgin (7.), 1:1 Staiger
weiterWSG holt einen 34:20- Kantersieg
Handball, Landesliga,
Frauen Mit 10:2-Punkten steht die WSG Lorch/Waldhauen wieder ganz oben in der Tabelle.
Den fünften Sieg im sechsten Spiele sicherte sich die WSG Lorch/Waldhausen gegen den TV Flein. Die WSG erwischte einen guten Tag und die Partie war bereits beim Halbzeitstand von 19:10 vorzeitig entschieden.
Bis zum 2:2 in der 6. Spielminute blieb die Partie ausgeglichen. Daraufhin stellte sich die WSG-Abwehr besser auf den Angriff der Gäste ein und
weiterBilger und Welm übernehmen für Schill
Die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach und Trainer Stefan Schill haben auf die sportliche Talfahrt der Landesliga-Mannschaft reagiert und sich mit sofortiger Wirkung getrennt. U23-Trainer Benjamin Bilger (Cheftrainer) und Mischa Welm (Co-Trainer) werden am Samstag beim Derby in Dorfmerkingen auf der Bank sitzen und bis Ende des Jahres 2016 mit der
weiterBilger und Welm übernehmen für Schill
Die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach und Trainer Stefan Schill haben auf die sportliche Talfahrt der Landesliga-Mannschaft reagiert und sich mit sofortiger Wirkung getrennt. U23-Trainer Benjamin Bilger (Cheftrainer) und Mischa Welm (Co-Trainer) werden am Samstag beim Derby in Dorfmerkingen auf der Bank sitzen und bis Ende des Jahres 2016 mit der
weiterZwei späte Tore sichern den Sieg
Lange Zeit hatte die Normannia in der Partie gegen den FV 03 Tübingen wenig zu melden, doch dann landete der Ball kurz vor Schluss doch im Tor.
Die Partie begann sehr durchwachsen, mit wenig Chancen auf beiden Seiten. Die Mannschaften waren in Zweikämpfe im Mittelfeld verstrickt. Die erste nennenswerte Chance hatte dann Marvin Gnaase in der 18. Minute.
weiterDa waren’s nur noch zwei
Der Verbandsligist Normannia Gmünd und Landesligist SF Dorfmerkingen stehen im Viertelfinale um den WFV-Pokal. Ausgerechnet den Drittligisten VfR Aalen hat’s im Achtelfinale erwischt. Für die Fußballprofis von der Ostalb war beim Oberligisten und Vorjahresfinalisten Bissingen Endstation.
Der VfR Aalen ist nicht der einzige Drittligist, der
weiterDer VfR Aalen blamiert sich in Bissingen
Kopfschütteln bei den Fans des VfR Aalen, die ihre Mannschaft am Dienstag nach Bissingen begleitet haben. Der Fußball-Drittligist von der Ostalb ließ sich vom Oberligazweiten regelrecht vorführen und verlor zurecht mit 3:5. Damit war das Achtelfinale des WFV-Pokals für den VfR Aalen Endstation. Der Traum, die Trophäe zu holen, ist jäh geplatzt.
weiterLeserbeiträge (8)
Erst nass, ab dem späten Vormittag wird es langsam trockener
Wettervorhersage für Mittwoch, den 02.11.2016 Am Mittwoch starten wir mit Schauerwetter in den Tag, spätestens ab Mittag wird es aber immer trockener. Die Höchsttemperatur liegt nur noch bei 8°C in Ellwangen und Aalen, 9°C werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 60%
Die weiteren Aussichten:Am
weiterSchwabsberg legte eine Verschnaufpause ein
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Ungefährdeter 5 : 3 Heimerfolg gegen Donauperle Straubing
Im Heimspiel gegen Aufwärts Donauperle Straubing legten die Erstligakegler des KC Schwabsberg eine kleine Verschnaufpause ein. Ihre Hausaufgabe erledigten sie beim souveränen 5 : 3 (3658 : 3550 Kegel) dennoch gewohnt souverän. Der eine
weiterZu den neuen Bauplänen auf dem Schwäbisch Gmünder Hardt:
„Auf dem ehemaligem Hardt-Kasernengelände sollen neue Gebäude entstehen, meist mehrstöckige Blöcke mit Wohnungen und etwas Gewerbe. Aber ob das einfach wird, dort Investoren für qualitätsvolles Bauen zu finden? Die Kaufkraft auf dem Hardt ist gering, ein Investor wird kaum aufwändige Gebäude in dieser Umgebung erstellen. Es sind eher banale,
weiterZu „Mütterrente weiter ausbauen“:
„Mütter, die vor 1992 Kinder geboren haben, werden rentenrechtlich massiv benachteiligt. Sie haben durch die Geburt (Reproduktionsarbeit) und Erziehungsarbeit ihrer Kinder den Löwenanteil in ihrer Generation geleistet, dass das heutige Sozialversicherungssystem am Laufen gehalten wird. Ihre Jahrgangsteilnehmer werden von ihren Kindern gut versorgt,
weiterVoller Erfolg beim 1. Holzhäuser Weinfest des MV Holzhausen
Eschach-Holzhausen. Der Musikverein Holzhausen lud in diesem Jahr zum 1. Holzhäuser Weinfest auf dem Gelände der Weinstube Katzenbeißer in Holzhausen ein. Im gemütlich dekorierten Ambiente wurde bereits am Freitag eine gesellige Weinprobe angeboten. In der voll besetzten Vesperstube wurde den Gästen nach einem Sektempfang,
weiterPizza und Spiele
Am vergangenen Samstag trafen sich die beiden Jugendkapellen des Musikvereins Essingen zum fröhlichen Spielenachmittag, einmal ohne ihre Instrumente. Eine gute Gelegenheit um sich besser kennenzulernen, denn die beiden Jugendkapellen sind in die Unter- und Oberstufe aufgeteilt. Die Unterstufe besteht aus Teilnehmern der Bläserklasse des letzten
weiterZurück ins Deutsche Reich durch "Trojanische Pferde": Hoheitsträger!?
Da der Kommentar http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=1524691 vom 21.10.2016 mehr Beachtung verdient, stelle ich meinen Beitrag in "Hier schreibe ich" zur Diskussion:Zurück ins Deutsche Reich: Faule Äpfel im Rechtsstaat - Ermittlungen in Sachen Polizei!
Kaum hat der sachkundige Leser "verdauen" müssen, daß (http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-10/rechtsextremismus-url-rechtsextremismus-ku-klux-klan-deutschland-rassismus)
weiterPlötzlich in Abstiegsnot
Bowling Landesliga I Herren
Plötzlich in Abstiegsnot
Der vierte Spieltag der Landesliga verlief fürdie Bowlingfreunde sehr unglücklich.In Reutlingen verloren die Aalener gleichfünf Spiele in Folge.Mit 5:21 Punkten blieben sie weit hinterden Erwartungen zurück.
Am fünften Spieltag in Tübingengeht es für die Aalener
weiterThemenwelten (5)
Bürgersprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Eine Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeisters Richard Arnold gibt es am Freitag, 4. November, von 17.30 bis 19.30 Uhr. Wer mit dem Gmünder Rathauschef ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat an diesem Tag ganz die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 17 Uhr im Foyer des Rathauses
weiterItalienische Konversation
Schwäbisch Gmünd. Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich von 18.30 bis 20 Uhr im Südstadt-Treff Frauen und Männer, die Interesse an der italienischen Sprache haben. Ohne Angst vor Fehlern wird sich unterhalten. Das nächste Treffen ist am Freitag, 4. November. Informationen gibt Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Rufnummer: (07171)
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamtes Schwäbisch Gmünd treffen sich am Donnerstag, 3. November, im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Gmünd. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterStammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Monatsstammtisch der Linken ist am Freitag, 4. November. Man trifft sich um 19 Uhr in der Salvator-Schenke in der Nepperbergstraße in Schwäbisch Gmünd.
weiterTraumata bei Geflüchteten
Schwäbisch Gmünd. Bei einem kostenfreien Seminar zu Traumata und Traumatisierung von Geflüchteten am Samstag, 12. November, in der Gmünder VHS sind noch Plätze frei. Bei dem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie unverarbeitete Traumata bei Geflüchteten erkennen und angemessen damit umgehen können. Anmeldung bis spätestens 5. November unter
weiter