Artikel-Übersicht vom Montag, 7. November 2016
Regional (180)
7000 Euro Schaden
Aalen. Zu spät erkannte eine 18-jährige Fahranfängerin am Sonntagabend, gegen 18.30 Uhr, dass ein vor ihr auf der B 29 fahrender Audi verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr mit ihrem Pkw auf und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 7000 Euro. Bei dem Unfall blieben sowohl die Unfallverursacherin als auch der 54-jährige Audi-Fahrer unverletzt.
weiterGegen Bäume geprallt
Essingen. Im Ausgang einer scharfen Rechtskurve zwischen Forst und Dewangen kam ein 22-jähriger Pkw-Fahrer am Samstagmittag gegen 14 Uhr mit seinem BMW von der regennassen Landesstraße ab. Das Fahrzeug überfuhr zwei Leitpfosten und prallte gegen zwei Bäume. Der Unfallverursacher blieb unverletzt; den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei
weiterPkw beschädigt Poller
Aalen. An der Einfahrt zu einem Kundenparkplatz in der Carl-Zeiss-Straße beschädigte gegen 10.30 Uhr am Montagvormittag ein 41-jähriger Autofahrer einen am rechten Fahrbahnrand aufgestellten Poller. Die Polizei schätzt den Schaden auf 1000 Euro.
weiterTeures Ausweichmanöver
Aalen. Auf mehrere Hundert Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend entstand. Gegen 23 Uhr wich ein 25-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Mercedes AMG auf der B 19 zwischen Aalen-Unterkochen und Aalen einem die Fahrbahn querenden Kleintier aus. Dabei brach das Fahrzeugheck aus und prallte gegen die dortige Stahlschutzplanke.
weiterDie Kinder sind aus dem Haus
Aalen. Heidrun Schmidt und Winfried Schröter halten am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr in der VHS Aalen, Torhaus, einen Vortrag unter der Überschrift „Die Kinder sind aus dem Haus – was nun?“.
weiterHomöopathie für Kinder
Aalen-Wasseralfingen. Apothekerin Andrea Benz hält am Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr in der Sängerhalle einen Vortrag mit dem Thema „Homöopathie und Schüßler-Salze für Ihr Kind“. Der Eintritt zur Veranstaltung des Familienausschusses St. Stephanus und der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen ist frei, um Spenden zur
weiterLiteratur-Treff im November
Aalen. Inge Barth-Grözinger stellt am Dienstag, 8. November, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek ihr neues Buch „Sturmfrühling“ vor. Sie setzt darin die Familiengeschichte aus „Stachelbeerjahre“ fort und nimmt die späten 1960er und beginnenden 70er Jahre in den Blick Eintritt frei.
weiterMartinsritt im Weidenfeld
Aalen-Wasseralfingen. Die Reitanlage Bosch veranstaltet am Freitag, 11. November, einen Martinsritt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr der IHK-Parkplatz an der Berufsschule (Blezingerstraße). Nach dem Umzug wird in der Reithalle die Geschichte von der Mantelteilung gespielt. Anschließend gibt es Würstchen und Punsch sowie Ponyreiten.
weiterVernissage & Druckvorführung
Aalen.Im Weinmusketier, Bahnhofstraße 119, wird am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr eine Ausstellung mit Farbradierungen von Helmut Anton Zirkelbach eröffnet. Der Künstler und Werner Zaiß demonstrieren die Herstellung einer Farbradierung und drucken live auf einer Kupferdruckpresse.
weiterZahl des Tages
DIN-A4-Seiten lang, und damit kürzer als sonst, ist die Haushaltsrede, die der Landrat heute im Kreistag hält. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr.
weiterHerbstlaub schlüpft ins Winterkleid
Wetter Dieses Herbstlaub bekommt im Laufe des Tages ein weißes Kleid. Bei frostigen Temperaturen von maximal drei Grad hält der Winter mit ersten Schneeschauern auf der Ostalb Einzug. Der Mittwoch bringt uns tagsüber nur vereinzelt ein paar Schneeschauer bei maximal vier Grad. Foto: opo
weiterIch will auch mal Schwein haben!
Schön war’s, mein erstes Wochenende in Aalen mit Shopping-Sonntag und Food-Trucks. Gratis dazu gab es einen neuen Karriereplan, als der Hunger kam. „Es muss nicht immer ein Burger sein“, dachte ich mir – und orderte „Pulled Pork auf Rösti“. Das ist der neue Renner: Schweinefleisch in zarten Fetzen. Schon echt lecker,
weiterIn Laube eingebrochen
Aalen. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, drangen am Samstag Unbekannte in eine Gartenlaube an der Alten Heidenheimer Straße ein. Aus der Hütte, die sich an der Bahnlinie, unterhalb der Malteser befindet, entwendeten die Täter zwischen 14 und 22.20 Uhr eine Motorsäge, einen Akkuschrauber und eine Stichsäge. Das Diebesgut hat einen Gesamtwert
weiterVortrag zum Fracking
Aalen. In der Vortragsreihe „Nachhaltigkeit konkret“ der Hochschule Aalen spricht an diesem Dienstag, 8. November, Franziska Buch vom Umweltinstitut München zum Thema „Fracking“.
Die Referentin analysiert sowohl die Risiken als auch die Nebenwirkungen der Erdgasförderung und thematisiert die aktuelle Situation in Deutschland.
weiterWieder Baucontainer geknackt
Aalen. Die Aufbrüche nehmen kein Ende: Im Stadtgebiet von Aalen haben Unbekannte über das vergangene Wochenende erneut Baucontainer geknackt. Ziel waren diesmal vier Container, entwendet wurden daraus Baumaschinen.
Aus einem Baucontainer in der Julius-Bausch-Straße fehlen laut Polizei eine 50 Meter-Kabeltrommel sowie zwei elektrische Trennschleifer
weiterEnsemblehat Premiere
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Gleich zwei musikalische Besonderheiten gibt es am Donnerstag, 10. November um 19.30 Uhr im Forum Schönblick. Unter Leitung von Dominique Selz und Waltraud Kaufmann wird im Vorprogramm ab 19.30 Uhr das Inklusions-Ensemble Schönblick seinen ersten Auftritt haben. Nach diesem Auftakt führen über 70 Veeh-Harfen-Spieler,
weiter8000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagnachmittag verursachte ein 29-jähriger Autofahrer einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von bislang rund 8000 Euro entstand. Er bog mit seinem Mercedes Benz von der Hubäckerstraße nach links in die Költheldenstraße ab. Dabei fuhr er auf ein am Fahrbahnrand abgestelltes Auto auf. Durch den Aufprall wurde
weiterADFC-Infoveranstaltung
Schwäbisch Gmünd. In der Gaststätte „Neue Welt“ ist am Mittwoch, 9. November, eine Infoveranstaltung „Sicher auf Tour mit dem Pedelec/E-Bike für alle Neueinsteiger“. Beginn ist um 19 Uhr. Mitglieder und Gäste sind willkommen.
weiterBuchlesung in Herlikofen
Herlikofen. Edith Wannags liest am Donnerstag, 10. November, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Christkönigsheim in Herlikofen aus ihrem Buch „Pfauenmagd und Hirtenschuster.“ Der Inhalt dieser Lektüre basiert weitgehendst auf einer wahren Begebenheit in unserer näheren Heimat. Über den harten Alltag und die Widerstände des Lebens Mitte des 19. Jahrhunderts.
weiterFahrzeug übersehen
Leinzell. Bei einem Verkehrsunfall, den ein 73-jähriger Autofahrer verursachte, entstand am Sonntagmittag ein Sachschaden von 1500 Euro. Er übersah beim Ausparken, dass hinter ihm auf der Gmünder Straße ein Auto vor einer roten Ampel stand.
weiterHelden sind immer unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Sein Programm führt er meistens in Großstädten auf, doch am Mittwoch kommt Berhane Berhane auch nach Gmünd.
GT: Wie kamen Sie zur Comedy?
Berhane Berhane: Ich habe bei einer Comedy-Show zugeschaut. Das Programm der Comedians kam beim Publikum nicht so gut an. Ich dachte mir: Das kann ich besser. Erst wollte ich sechs Monate
weiterSkimarkt steigt in der Großsporthalle
Schwäbisch Gmünd. Lange war ungewiss, wo der Skimarkt der Gmünder Bergwacht steigen kann. Früher fand der Markt immer in der Großsporthalle in Gmünd statt. Doch diese hat das Hochwasser Ende Mai unter Wasser gesetzt. Durch viel Glück und die Zusammenarbeit mit dem Amt für Sport und Bildung der Stadt Schwäbisch Gmünd kann die Winterausrüstung
weiterThemenabend Kommunalpolitik
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken lädt zum Themenabend ein. Am Donnerstag, 10. November, geht es ab 19.30 Uhr im Gasthaus Neue Welt um aktuelle kommunalpolitische Themen. Die Fraktion wird eine Bewertung über aktuelle kommunalpolitische Themen machen, über die dann gemeinsam mit allen Gästen diskutiert werden soll.
weiterVater-Kind-Kochen in der VHS
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet am Samstag, 12. November, um 10 Uhr wieder einen Vater-Kind-Kochkurs an. Unter Anleitung der Fachfrau für Kinderernährung Ina Nauert entstehen leckere und gesunde Meisterwerke. Das Vater-Kind-Kochen ist Teil des Kooperationsprojektes „Väter in der Familienbildung“ in Zusammenarbeit mit dem Volkshochschulverband
weiterVerhalten bei Notfällen
Wetzgau. Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau, einen Vortrag von Dr. Reinhard Barth mit dem Thema „Vorbeugen, Erkennen und Verhalten bei Notfällen“. Alle interessierten Personen sind dazu eingeladen.
weiterVom Weg abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Eine 19-jährige Autofahrerin kam in der Nacht zum Sonntag von der Aalener Straße ab und fuhr dabei gegen die Gehwegabschrankung an der Bahnunterführung. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt, am Auto und der Begrenzung entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 5500 Euro.
weiterKonzert Stuttgarter Musiker zu Gast in Heubach
Heubach. Die Posaunenklasse der Musikhochschule Stuttgart ist zu Gast in der Musikschule Rosenstein. Am Freitag, 11. November, um 20 Uhr ist originale Literatur für Posaune und Klavier im Saal der Silberwarenfabrik zu hören. Der Eintritt ist frei. Die Studierenden kommen aus den Klassen von Professor Wiegräbe, Matthias Gromer und Matthias Dangelmaier.
weiterKonzert Open-Air-Musik in Lautern
Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten für das Open-Air-Konzert gibt es beim Herbstkonzert am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, über
weiterBöbinger liebäugeln mit einer Tunnellösung
Böbingen. Es zeigte sich am Montag in der Gemeinderatssitzung sehr deutlich, dass sowohl die Bürgerschaft als auch die Gemeinderäte sich intensiv mit dem angekündigten Ausbau der B 29 auseinandersetzen. Vor allem waren es zwei Punkte, die sowohl in der Bürgerfragestunde als auch in der Sitzung mehrfach anklangen und gefordert wurden: ein optimaler
weiterDas ist los im Essinger Advent
Essingen
Auch wenn es in in Essingen bereits im dritten Jahr keinen so richtig großen Weihnachtsmarkt mehr gibt: Die Remsgemeinde geht gut vorbereitet in die vorweihnachtliche Zeit. Das ist geplant – ein Überblick:
Ein Adventsmarkt mit Bücherflohmarkt findet statt am 1. Adventswochenende, 26. und 27. November, im früheren Kindergarten Rathausgasse
weiterEin echter Hingucker im Gärtnerdorf
Kunst Ausgestattet mit Hacke und Gießkanne erinnern zwei Skulpturen vor der Grundschule in Lautern an die anstrengende körperliche Arbeit vor Jahrzehnten im Gärtnerdorf unterm Rosenstein. Besonders in der Abenddämmerung sind die beleuchteten Kunstobjekte ein echter Hingucker. Foto: Tom
weiterGemeinsamer Einsatz für den Frieden
Heubach. Italienische Matrosen, deutsche Gebirgsjäger und Reservisten der Bundeswehr aus allen Waffengattungen kommen seit vielen Jahren auf Einladung der Alpini Sektion Deutschland, insbesondere der Alpini-Gruppe Aalen-Schwäbisch Gmünd, zur gemeinsamen Gedenkfeier nach Heubach. Allen gemein ist das Ziel den Frieden anzumahnen, für die Menschenwürde
weiterInternationaler Humor in Heuchlingen
Heuchlingen. Die beiden Komiker Ernst (Ernst Mantel) und Heinrich (Heiner Reiff) präsentieren im Leintal ihr neues Programm. Mit schwäbisch internationalem Humor wollen beide bei ihren Zuhörern für Ohrenmuskelkater und Lachschmaus sorgen. Oder ist es umgekehrt?
Denn „Irgendwas isch emmer“ heißt es lapidar, wenn mal wieder etwas nicht
weiterKriminalität ist Sitzungsthema
Heubach. Wie sicher leben die Bürger Heubachs? Eine Antwort darauf soll die neuste Kriminalitätsstatistik für die Gemeinde unterm Rosenstein und seine Teilorte geben. Die Zahlen werden am Mittwoch, 9. November, um 17 Uhr in der Sitzung des Verwaltungsausschusses präsentiert. Zudem stehen ein Bericht und das weitere Vorgehen im Bezug auf das Miedermuseum
weiterMusiker-Workshop in Heubach
Heubach. Die Jugendmusikschule Rosenstein bietet zum vierten Mal einen Workshop für Posaunisten an. Durch die Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Stuttgart konnte Professor Henning Wiegräbe für den Workshop gewonnen werden. Der Kurs richtet sich an Schüler, angehende Studierende und Laienmusiker. Der Kurs ist vom 18. bis 20. November in der
weiterParkrempler beim Baumarkt
Essingen. Beim Einparken auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Margarete-Steiff-Straße beschädigte am Samstag ein 40-jähriger Autofahrer kurz vor 15 Uhr mit seinem VW den Seat eines 24-Jährigen. Der entstandene Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 1800 Euro.
weiterVier Autos krachen ineinander
Mögglingen. Rund 5000 Euro Sachschaden entstand am Sonntag gegen 15 Uhr bei einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Autos auf der B 29. Ausgelöst wurde der Unfall von einer 24-jährigen Frau, die mit ihrem Audi auf ein weiteres Auto im stockenden Verkehr zwischen Essingen und Mögglingen auffuhr und dabei die drei Fahrzeuge vor ihr zusammenschob.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Essingen. Im Ausgang einer scharfen Rechtskurve zwischen Essingen-Forst und Dewangen kam ein 22-Jähriger am Samstag gegen 14 Uhr mit seinem BMW von der regennassen Straße ab und prallte gegen zwei Bäume. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 5000 Euro geschätzt.
weiterSchwäbisch-spanischer Festakt zum Jubiläum
Heubach
Ein seltenes Jubiläum: 25 Jahre Tarragona. Über tausend Schüler aus Gmünd und Heubach haben bereits die Chance erhalten, zwei Wochen ins spanische Familienleben in Tarragona einzutauchen. Dieses Jahr fand der Schüleraustausch zwischen dem Institut Martí i Franquès in Tarragona und dem Rosenstein-Gymnasium Heubach bereits zum 25. Mal
weiterBürgerinitiative befürchtet Gesundheitsgefahren
Schwäbisch Gmünd
Genau an diesem Montag morgens um halbzehn riecht ein Ehepaar am Ziegelberg den beißenden Geruch, der aus der Firma Eurotech kommen soll. „Dann haben wir uns spontan entschlossen, am Abend bei der Gründung der Bürgerinitiative ‘Saubere Luft in Schwäbisch Gmünd’ dabei zu sein.“ Zwei Dutzend Gmündern ist
weiterOstalb-CDU setzt Akzente bei Parteitag
Eine große Delegation der CDU-Ostalb hat am Bezirksparteitag der CDU in Gruibingen (im Landkreis Göppingen) teilgenommen und bei den Delegiertenwahlen und sowie den Antragsberatungen Akzente gesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Im Mittelpunkt des wirtschaftspolitisch geprägten Parteitages sei zunächst jedoch die Rede der neuen Wirtschaftsministerin
weiterZahl des Tages
Personen kann die Truppenküche im Mannschaftsheim der Reinhardt-Kaserne bewirten. Derzeit steht das Gebäude mit vorbildlich ausgestatteter Großküche leer und wartet auf einen Käufer.
weiterBüro des Seniorenrates zu
Ellwangen. Am Mittwoch, 9. und 16. 11, ist das Büro des Seniorenrates nicht besetzt. Nächste Sprechstunde ist am Mittwoch 23. November, von 10 bis 11 Uhr in der Oberamtsstraße 1.
weiterLeistungen werden erweitert
Jagstzell. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft (FG) Kranken- und Altenpflege St. Vitus Jagstzell konnte Pfr. Danner zahlreiche interessierte Mitglieder begrüßen. Aktuell zählt die Gemeinschaft 262 Mitglieder, davon sind die meisten im Seniorenalter. Der Kassenbericht war positiv, ein geringer Betrag konnte der Rücklage
weiterLesenächte im Museum
Ellwangen. Das Alamannenmuseum veranstaltet von Dienstag bis Donnerstag, 15. bis 17. November, jeweils von 17 bis 19 Uhr Lesenächte für Schulklassen zum Thema „Alamannen“. Bei Bedarf werden weitere Termine in der Folgewoche vergeben. Anmeldungen unter Tel. (07961) 969747 oder auf www.alamannenmuseum-ellwangen.de.
weiterNach der Grillsaison ist vor der Grillsaison
Gourmetküche Bekanntlich kann man sich mit angenehmen Träumen am besten über unangenehme Durststrecken retten. In diesem Sinne wollen wir uns mit diesem Bild eines vorbildlich über Holzkohle zubereiteten Spanferkels auf den kommenden Winter vorbereiten. Foto: gek
weiterSerie von Sachbeschädigungen
Ellwangen. Die Polizei in Ellwangen bittet um Hinweise zu einer Serie von Sachbeschädigungen.
Am Donnerstag, 3. November, wurde zwischen 15 und 17 Uhr ein Audi, der in der Virngrundstraße abgestellt war, von einem Unbekannten zerkratzt. Vor drei Monaten wurde dieser Wagen schon einmal durch Kratzer beschädigt. Zwischen Freitag, 4. und Samstag, 5. weiterVorträge für Naturfreunde
Ellwangen-Schrezheim. Im Gasthaus „Lamm“ findet am Samstag, 12. November, ab 9 Uhr die jährliche Albert-Magnus-Tagung für Naturinteressierte statt. Ulrich Knitz vom Landratsamt Ostalb berichte über die Biber und deren Problematik. Helmut Vaas, Storchenexperte des NABU Ellwangen, stellt das Storchenmanagement vor und Hans-Dieter Bolter
weiter„Cafe Lichtblick“
Ellwangen. Der ambulante ökumenischen Hospizdienst lädt Trauernde ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das nächste „Lichtblick“ findet am Freitag, 11. November, von 9.30 bis 11.30 im Cafe Präsent (gegenüber Palais Adelmann) statt.
weiterDas Land will nichts zahlen
Ellenberg. Die Standortkommunen von Windkraftanlagen wollen an den Pachteinnahmen beteiligt werden, die das Land aus der Verpachtung von Waldflächen für den „Windpark Ellwanger Berge“ erzielt. Deshalb hatte die Gemeinde Ellenberg im Juni eine entsprechende Resolution verfasst. Hintergrund ist ein entsprechender Passus im Koalitionsvertrag
weiterEine Messe mit Gospelmusik modern arrangiert
Ellwangen
Ausdrucksstarker Chorgesang und feine Blasmusik fanden beim Benefizkonzert des Hüttlinger „Espresso Chors“ und des Musikvereins Westhausen in der Schönenbergkirche auf ganz wunderbare Weise zusammen. Gemeinsam stimmte man die „Gospel Mass“ des Niederländers Jakob de Haan an.
Ein außergewöhnliches Klangerlebnis,
weiterErste Ermittlungen der Polizei bestätigen ein Leck in der Gasheizung
Explosion Wie wir berichteten, hatte es am Sonntagmorgen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Unterschneidheimer Teilort Hundslohe eine Explosion gegeben. Ein Schweinestall musste geräumt werden. Am Montag war die Kripo vor Ort und hat ihre Ermittlungen aufgenommen, Letztere bestätigen die Vermutung, dass ein Leck in der Gasheizung zur Explosion
weiterFreie Pferde an der Bahnlinie
Schrozberg. Am Montag um 7.50 Uhr sind 8 Pferde aus einer Koppel bei Schrozberg-Sigisweiler ausgebrochen und haben sich in der Nähe der Bahnlinie aufgehalten. Dadurch kam es bis um 9.15 Uhr zu Behinderungen im Bahnverkehr. Bevor es jedoch zu einem Unglück kommen konnte, wurden die „Wildpferde“ rechtzeitig eingefangen und in einen Stall gebracht.
weiterGegen Einbrecher kann man sich schützen
Ellwangen/Rosenberg. „Was ist bei mir schon zu holen?“ beruhigen sich noch immer viele Bürgerinnen und Bürger und schieben den Gedanken an einen Einbruch weg. Sie glauben oder wollen das nur zu gerne glauben, dass ihr Haus für Einbrecher uninteressant ist.
Tatsache ist: Einbrecher nutzen in erster Linie günstige Gelegenheiten und einfache
weiterManfred Pilz ist 75 geworden
Rosenberg. Die Vorstandschaft der Sportfreunde Rosenberg, des Musikvereines und des Liederkranzes Rosenberg haben Manfred Pilz zu seinem 75. Geburtstag gratuliert. Seit 1957 ist Manfred „Charly“ Pilz aktives Mitglied der Sportfreunde und wurde 2007 zum Ehrenmitglied ernannt. Über viele Jahre war er Abteilungsleiter Fussball und Fussball-Jugendleiter.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte ein 33-jähriger Autofahrer am Sonntagnachmittag mit seinem VW Golf den BMW einer 25-jährigen Frau, der auf dem Parkplatz eines Schnellimbisses in der Max-Eyth-Straße abgestellt war. Dabei entstand Sachschaden von rund 600 Euro.
weiterWaren beide Ampeln auf Grün?
Ellwangen. Auf rund 8000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag entstand. Kurz nach 17 Uhr stießen an der Einmündung der Dalkinger Straße in die B 290 zwei Fahrzeuge zusammen. Sowohl die 39 Jahre alte Fahrerin eines VW, als auch der 81-jährige Fahrer des zweiten Autos gaben an, bei Grünlicht in den
weiterWildunfall
Neuler. Auf der Kreisstraße 3333 erfasste ein 28-Jähriger am Montagmorgen mit seinem BMW ein zwischen Espachweiler und Neuler die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Unfall, der sich kurz nach fünf Uhr ereignete, entstand am Fahrzeug ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterZahl des Tages
Alfred Bast hat im Rahmen seines „Dritten Jahresprojektes“ erneut ein Universal-Notizbuch von Reclam gestaltet. Es ist das herbst-winterliche, quittengelbe Tage-Nächte-Buch Nummer 18. Der bekannte Künstler hat jeden Tag eine Doppelseite in Reclams Universal-Notizbuch bearbeitet. Mehr darüber unter www.reclam.de/special/alfred_bast_3
weiterAcoustic Guitar Night
Das Kulturforum Schorndorf hat am Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr bei der Acoustic Guitar Night in der Barbara-Künkelin-Halle fünf Meistergitarristinnen und -gitarristen von drei Kontinenten zu Gast: das australische Duo Hussy Hicks, Erick Manana & Dama, ein Duo aus Madagaskar und Steve Hicks aus England. Jugendliche Frische, exotische Klänge
weiterEin topaktuelles Top
Orgelmusik zur Marktzeit
Es ist die 440. Auflage der Orgelmusik zur Marktzeit in Aalen. Diese gestaltet Tobias Wolber, Kirchenmusiker im Praktikum in der Aalener Stadtkirche mit Werken zum Ende des Kirchenjahres.
Der Organist spielt am kommenden Samstag, 12. November, ab 10 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy, darunter dessen 3. Sonate über
weiterRossinis „Stabat Mater“ in Aalen
Der Konzertchor Aalen präsentiert Rossinis „Stabat Mater“ gemeinsam mit dem Bárdos Lajos Vegyeskar (Chor der Aalener Partnerstadt Tatabánya) – mit insgesamt über 100 Sängerinnen und Sängern, Solisten und großem Orchester. Das Chorkonzert ist am Sonntag, 13. November, um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen.
Der hochemotionale Text
weiterLogistik zeigt die Zukunft
Heidenheim. Logistik ist für den Industrie- und Produktionsstandort Ostwürttemberg eine bedeutende Querschnittsbranche. Die Veranstaltung „Logistik gestaltet Zukunft“ behandelt am 9. November an der DHBW Heidenheim aktuelle und künftige Themen der Branche und zeigt, wie die Region hierbei aufgestellt ist. Die Logistikbranche befindet
weiterVoith ausgezeichnet
Heidenheim. Der Technologiekonzern Voith wurde von Focus und Focus Money mit dem Deutschland-Siegel „Top-Karrierechancen“ ausgezeichnet. In einer Studie wurden von den Zeitschriften über 2000 Unternehmen in 59 Branchen mit Sitz in Deutschland untersucht. Voith wurde dabei in der Kategorie „Maschinenindustrie“ als Sieger gekürt.
weiterInternationalesFest soll besser werden
Aalen. Es war schön, das 33. Internationale Fest auf dem Gmünder Torplatz. Dennoch: Die interkulturelle Veranstaltung auf dem Platz zwischen Torhaus, Kreissparkassen-Filiale und Reichsstädter Markt ist verbesserungswürdig. Darin sind sich die Vertreter des Internationalen Ausschusses der Stadt Aalen mitsamt dem Festorganisator Dr. Roland Schurig
weiterWeniger Verkehr als erwartet
Schwäbisch Gmünd
Am Vogelhof fahren weniger Autos als bisher angenommen. Das geht aus einem Gutachten der Planungsgruppe Kölz hervor. Die zusätzliche Verkehrsbelastung durch die Baugebiete „Wohnen am Vogelhof“ oder „Neue Hofwiesen“ in Wustenriet schätzt Kölz „als sehr gering“ ein. Grundsätzliche Veränderungen,
weiterZahl des Tages
Geburtstag feierte Gertrud Eisenbarth am Montag. Bis kurz nach ihrem 100. Geburtstag versorgte sie sich selbst in ihrer Wohnung in der Oderstraße in Bettringen. Wie man so alt wird und so lange fit bleibt, verrät die Jubilarin auf Seite 10.
weiterZitat des Tages
Berhane Berhane über sein Soloprogramm „Helden sind immer unterwegs“, das er am Mittwoch im Leuchtturm in Gmünd zeigt. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
Ich will den Zuschauern die Augen öffnen.
weiterBaustelle sorgt für Behinderung
Verkehrsbehinderungen Wegen Asphaltarbeiten und einer halbseitigen Sperrung an der Kreuzung der Oberbettringer und der Heidenheimer Straße ist bis Donnerstag, 10. November, laut Stadtverwaltung mit zäh fließendem Verkehr zu rechnen. Foto: Tom
weiterGottesdienst im Münster
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Rettungsorganisationen laden am Sonntag, 13. November, zum dritten ökumenischen Blaulichtgottesdienst um 18 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster ein. Durch den tragischen Tod des Feuerwehrmanns Benjamin Schlenker hat der Gottesdienst eine besondere emotionale Bedeutung erhalten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein
weiterNeuer Weg untendurch für Fußgänger
Schwäbisch Gmünd. Wer von der Moltkestraße oder Weleda her in Richtung Herlikofer Straße/Schießtal möchte, muss sich künftig einen anderen Weg suchen: Die Bahn möchte die schmale alte Fußgängerunterführung dort beseitigen. Entweder, so ein Bahnsprecher, wird die Röhre mit Beton verfüllt. Oder sie werde teilweise ausgebaut und dann ein
weiterPäckchen gehen bald auf die Reise!
Schwäbisch Gmünd. Wer will Geschenke für Kinder in Not packen? Der hat noch bis 15. November Gelegenheit. Dann reisen die Päckchen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in die Empfängerländer, wo Kirchengemeinden Kinder zu Weihnachtsfeiern einladen, die oft noch nie in ihrem Leben ein richtiges Geschenk erhalten haben. Wer keine
weiterSolidarität mit Fotoaktion
Schwäbisch Gmünd. Um Rechtsruck und Rassismus etwas entgegenzusetzen, haben sich Organisationen und Einzelpersonen im Raum Gmünd zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Dessen Name: „Solidarität“. Die soll zum Ausdruck gebracht werden mit einem Foto. Alle sind eingeladen, sich dieser Fotoaktion anzuschließen. Treffpunkt ist am Samstag,
weiterWenn Verlierer nicht aufgeben
Fußball kann manchmal so grausam sein. Wer’s nicht glaubt, kann bei Tomas Perez nachfragen. Er ist Trainer beim A-Ligisten TSV Mutlangen – und derzeit wirklich nicht zu beneiden. Spieltag für Spieltag versucht er alles, um mit seinem Team zu gewinnen. Ohne Erfolg. Leider, muss ich sagen. Denn auch ich trage das Mutlanger Trikot. Abgeschlagen
weiterDer Jakobsweg in Bild und Ton
Schwäbisch Gmünd. Beim Seniorentreff der Innenstadtpfarreien Münster und St. Franziskus gibt es am Mittwoch, 9. November, eine Bilderpräsentation über den Jakobusweg. Nach dem Gottesdienst um 14 Uhr in St. Franziskus berichtet Hermann Reichert in Bild und Ton im Refektorium des Franziskaners über seine Erlebnisse auf dem Jakobusweg.
weiterFrauen nach Krebs
Schwäbisch Gmünd. Das nächstes Treffen des Offenen Gesprächskreises für Frauen nach Krebs ist am Donnerstag, 10. November, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte von St. Anna, Katharinenstraße 34. Dr. Erik Schlicht, Chefarzt der Gynäkologie am Stauferklinikum, spricht über aktuelle Neuerungen. Alle betroffenen Frauen, Partner, Angehörige,
weiterGlaube in Bewegung
Schwäbisch Gmünd. Marion Müller lädt am Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr zu „Glaube in Bewegung“ ein. Die einstündige Veranstaltung ist im Foyer des Klosters der Franziskanerinnen, Bergstraße 20. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die APW-Stiftung wird gebeten.
weiterIm Zweifel den Ausweiszeigen lassen
Schwäbisch Gmünd. Die Ableser der Gmünder Stadtwerke sind in diesem Jahr vom 15. November bis zum 31. Dezember im Stadtgebiet unterwegs. Auf Basis der dann erhobenen Verbrauchszahlen kann die Jahresverbrauchsabrechnung erstellt werden. Die Einspeisemengen der Zähler von PV-Anlagen werden ebenso erfasst.
Allerdings sind immer wieder Betrüger unterwegs,
weiterQuartiersprojekt Altstadt
Schwäbisch Gmünd. Im Altenpflegeheim Spital zum Heiligen Geist trifft sich am heutigen Dienstag, 8. November, ab 18.30 Uhr der Arbeitskreis „Stadtentwicklung“. Interessierte Bürger der Altstadt sind dazu eingeladen. Ansprechpartnerin ist Katja Koppelmann, Stiftung Haus Lindenhof, Telefon (07171) 92199225.
weiterRente in Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Absenkung des Rentenniveaus und immer mehr Jobs mit niedrigen Einkommen steigt die Gefahr der Altersarmut. In seinem Vortrag zeigt Jendrik Scholz am Dienstag, 8. November, um 18 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd Zusammenhänge, politische Entscheidungen und Problemlagen auf, die zu dieser prekären Situation
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 10. November, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Eingeladen sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich im persönlichen Gespräch zu informieren, oder um sich mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro
weiterWas bekommt Großdeinbach?
Großdeinbach. Wofür gibt die Stadt Gmünd im nächsten Jahr in Großdeinbach Geld aus? Und welche Wünsche werden nicht berücksichtigt? Darum geht es unter anderem in der Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag, 10. November, ab 18.30 Uhr im Bürgersaal des Bezirksamtes. Außerdem auf der Tagesordnung stehen die Erschließung des Baugebiets „Neue
weiterZum Schluss eine Portion Acid-Jazz
„Brand New Heavies“ aus London haben am Sonntagabend im Theater der Stadt Aalen (Wi.Z) den Schlusspunkt des 25. Aalener Jazzfestes gesetzt. Das Septett spielte groovenden, funk- und soulorientierten Acid-Jazz.Foto: opo Mehr Bilder auf www.schwaepo.de und www.tagespost.de
weiterDas alles bietet der Essinger Advent
Essingen
Auch wenn es in in Essingen bereits im dritten Jahr keinen so richtig großen Weihnachtsmarkt mehr gibt: Die Remsgemeinde geht gut vorbereitet in die vorweihnachtliche Zeit. Das ist geplant – ein Überblick:
Ein Adventsmarkt mit Bücherflohmarkt findet statt am 1. Adventswochenende, 26. und 27. November, im früheren Kindergarten Rathausgasse
weiterEin Traum für Höhlenforscher
Königsbronn. Das gigantische Höhlensystem unter dem Blautopf zählt zu den schönsten und spektakulärsten Höhlen in Deutschland. Die Höhlenforscher Andreas Küche, Werner Gieswein und Markus Bärtele berichten am Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr in der Hammerschmiede über die neusten Forschungen, zeigen beindruckende Bilder und Filme einer
weiterFaschingsauftakt
Lauchheim. Die Bettelsack-Narra starten am Freitag, 11. November, um 11.11 Uhr in eine neue Faschings-Saison starten. Die Aktiven treffen sich um 10.30 Uhr im Cafe Torstuben und marschieren gegen 11 Uhr zum Marktplatz zur Saisoneröffnung.
weiterImker-Vortrag fällt aus
Essingen-Lauterburg. Der für 9. November in der „Guten Stube“ in Essingen geplante Vortrag von Bioimker Fähnle fällt wegen Krankheit des Referenten aus.
weiterKarten fürs Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten dafür gibt es beim Herbstkonzert am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, über die Tickethotline (07174)
weiterLichterfest auf dem Dorfplatz
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt am Freitag, 25. November, ab 17.30 Uhr zum Lichterfest auf dem Dorfplatz ein. Unterhalten werden die Gäste mit einem bunten Programm des Kindergartens sowie Vorträgen der Musikschule, des Liederkranzes und des Posaunenchors. Für die Kinder finden ein Puppentheater und eine Zaubershow
weiterSänger der ersten Stunde in Westerhofen geehrt
Krieger- und Heimatverein Beim Chorkonzert zum 40-jährigen Bestehen der Sängergruppe Westerhofen würdigte Vorsitzender Bernhard Schwarz viele Sänger der ersten Stunde der 1976 gegründeten Sängergruppe. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten folgende Sänger des Krieger- und Heimatvereins eine Ehrennadel mit Urkunde: Franz Siebold, Alfred
weiterWesthausens 75er auf Weinfahrt
Altersgenossen 34 Angehörige des Westhausener Jahrgangs 1941 begaben sich mit ihren Partnerinnen und Partnern auf eine Weinfahrt. Zuerst ging es nach Ludwigsburg, zur Kürbisausstellung im Park. Danach in den „Schmiegs-Besen“ in Winterbach. Hermann Weber spielte auf seiner Quetsche, Franz Schirle und Adolf Hross gaben Wein-Sketche zum
weiterBeobachtung von Kleinplaneten
Aalen. Holger Münz hält am Dienstag, 8. November, um 20 Uhr in der Sternwarte den Vortrag „Von Aaltje bis Zwetana – Beobachtung von Kleinplaneten“.
weiterBlutspendeaktion
Bopfingen. Das DRK bittet am Mittwoch, 9. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stauferhalle um Blutspenden. Spenden kann jeder von 18 bis 73. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Zuvor erfolgt eine ärztliche Untersuchung. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterDer kreative Markt in derVorweihnacht
Aalen-Treppach. Im „Stall zu Treppach“ steigt am kommenden Sonntag, 13. November, erneut der kreative Markt in der Vorweihnachtszeit, von 11 bis 17 Uhr.
Die Räumlichkeiten, in denen der Markt stattfindet, gehören tatsächlich zu einem ehemaligen Stall. Sie liegen direkt neben dem Vereinsheim der Sängerlust. Und so fällt es den Sängerinnen
weiterKein Vortrag Pflegestützpunkt
Aalen. Der für Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr an der VHS Aalen geplante Vortrag von Sabine Rathgeb mit Vorstellung des Pflegestützpunkts Ostalbkreis fällt aus. Ein Nachholtermin wird zu gegebener Zeit in der Presse angekündigt.
weiterKulturbahnhof und Galgenberg
Aalen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 9. November, um 15 Uhr im Rathaus. Themen sind der Bericht der Stadtwerke zur Sanierung der Rathaustiefgarage, die Überprüfung der Kosten beim Kulturbahnhof und der Zustand der Musikschulgebäude, die Baulandumlegung im Bebauungsplan „Galgenberg-Ost“ sowie die Sanierung der Carl-Zeiss-Straße.
weiterKunst und Kultur im Klinikum
Aalen. „Lust auf Farbe?“ heißt die neue Ausstellung im Eingangsforum des Ostalb-Klinikums. Sabine Staffen und Karin Angstenberger zeigen Natur- und Makroaufnahmen, Momentaufnahmen von Menschen und weitere Motive. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 10. November, um 19.30 Uhr von Landrat Klaus Pavel. Sie läuft bis 27. Januar 2017.
weiterMusik und Lesung „Widerstand“
Bopfingen-Oberdorf. „Widerstand von 1933 bis heute“ thematisieren die Musiker von „Freywolf“ und Schauspieler Klaus-Peter Preußger am Dienstag, 8. November, um 19.30 Uhr in der ehemaligen Synagoge. Es gibt Neuinterpretationen jiddischer und deutscher Widerstandslieder sowie Eigenkompositionen. Klaus-Peter Preußger trägt Texte von Tucholsky
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. „Wir tauschen uns aus“ heißt das Thema beim Parkinson-Treff am Dienstag, 8. November, um 14 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16. Betroffene erhalten Tipps zur Krankheitsbewältigung und können eigene Erfahrungen weitergeben. Die Veranstaltung ist kostenlos.
weiterSingen und swingen
Aalen/Königsbronn. Der Chor „Sing4Joy“ aus Unterrombach und der Musikverein Königsbronn konzertieren am Sonntag, 13. November gemeinsam in der Hammerschmiede in Königsbronn. Die Dirigenten der beiden Ensembles, Andi Maile und Alfred Sutter haben für diesen musikalischen Abend ein abwechslungsreiches Programm rund um den Swing, den Jazz
weiterWas Azubis beim DRK wissen sollen
Aalen. Am 3. November fand der alljährliche Azubi-Willkommenstag des DRK-Kreisverbandes Aalen statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die 2016 ihre Ausbildung in DRK-Einrichtungen begonnen haben, kamen im DRK-Rettungszentrum zusammen.
Der DRK-Kreisverband Aalen leitet derzeit sieben stationäre Einrichtungen und den ambulanten Pflegedienst. Eine weitere
weiter1000 Euro Sachschaden
Aalen. Kurz nach 9 Uhr, am Sonntag, wich eine 20-Jährige mit ihrem Opel auf der Himmlinger Steige einem die Fahrbahn querenden Reh aus. Hierbei kam das Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Leitpfosten. Im weiteren Verlauf drehte sich der Wagen und kam an der gegenüberliegenden Leitplanke zum Stehen. Die 20-Jährige blieb
weiterBrahms-Requiem
Abtsgmünd. Zum 50-jährigen Bestehen des Akkordeonorchesters gibt es am Samstag, 12. November, um 20 Uhr in der Kochertalmetropole einen kulturellen Höhepunkt für Abtsgmünd: Gemeinsam mit dem Oratorienchor Ellwangen wird, unter der Leitung von Professor Willibald Bezler, das deutsche Requiem von Johannes Brahms aufgeführt. Karten sind bei den
weiterHäckl Buam und Deftiges
Dischingen. Das Team der Arche verwöhnt am Sonntag, 13. November, ab 11 Uhr mit deftiger Schlachtplatte. Für musikalische Stimmung sorgen in temperamentvoller Weise ab 14 Uhr die „Häckl Buam“ unter Leitung von Oli Hess. Es wird um Vorbestellung für die Schlachtplatte gebeten. Diese sind bei Karla Scheufele, Telefon (07329) 6537, möglich.
weiterLesung mit Horst Eckert
Neresheim. Der mehrfach ausgezeichnete Krimiautor Horst Eckert kommt am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr in die Buchhandlung Scherer und stellt seinen neuesten Kriminalroman „Wolfsspinne“ vor. Der brisante und aktuelle Thriller stellt die offizielle Version zum Thema „NSU-Morde“ in Frage und thematisiert die Rolle der Verfassungsschutzbehörden.
weiterMittelpunkt-Gottesdienst
Aalen-Waldhausen. Pfarrer Matthias Reiner predigt am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr im Bürgerhaus zum Thema „Jesus, unsere Hoffnung“. Zeitgleich gibt es ein separates Kinderprogramm.
weiterOhmenheimer 70er feiern
Altersgenossen Sechs Klassenkameraden des Ohmenheimer Jahrgangs 1946 feierten ihr 70er-Fest mit einem Wochenende in der Pfalz. Besucht wurden Bad Dürkheim, Limburg, Speyer und Burg Trifels. Es gab eine Weinbergwanderung mit Weinprobe. Foto: privat
weiterDie „Bagage“ feiert sich und ihre Josefskapelle
Oberkochen. Eine Geschichte, die das Leben schrieb: Nämlich die der „Bagage“. Der schwäbisch-frankophile Begriff trifft den Freundeskreis um Max Trittler, Rudolf Hug, Bruno Balle, Bruno Brandstetter, Albert Holz und Franz Weber passgenau. Das schlitzohrige Sextett ist verantwortlich fürs Kleinod in der Rodhalde mit herrlichem Blick auf
weiterHeimat aus dem Koffer
Im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade zum Thema „Kriegsspuren“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Ellwangen, im Café Präsent zu einer Lesung sowie zu einem Gespräch mit der Stuttgarter Autorin und Redakteurin Hilke Lorenz ein. Ihr Buch befasst sich mit dem Schicksal derer, die ihre Heimat infolge des Zweiten Weltkriegs verlassen
weiterKamillentee, Nonnen und die roten Schuhe vom Papst
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Er ist nicht gerade Molieres eingebildeter Kranker, aber viel fehlt nicht mehr. Auf dem Sofa liegend jammert Gottfried Pfenning (Denis Vogel), als ob sein letztes Stündlein geschlagen hätte. Auch sein Freund Oswald Fuchs (Joe Hägele) weiß sich keinen Rat mehr und versucht ihn gemeinsam mit dem befreundeten Polizisten
weiterLaternenfest bei Pfiffikus
Ruppertshofen. Am Dienstag, 8. November, lädt der Kindergarten Pfiffikus zum Laternenfest. Treffpunkt ist bei der Pferdekoppel am Feuerwehrhaus. Dort wird das Martinsspiel gezeigt. Dann zieht man mit Laternen zum Kindergarten. Dort gibt es Stockbrot und Hefeteiggänse.
weiterReformationszeit in Täferrot
Täferrot. Erster Abend im Distrikt Schwäbischer Wald zur Reformation. Am Mittwoch, 9. November, gibt Pfarrer Friedemann von Keler mit Bildern Einblicke in die Vorgeschichte und die zentralen Anliegen der Reformation „Nun sind wir also evangelisch … Reformationszeit – Umbruchszeit.“ Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr im Gemeindesaal
weiterSanfter Weg der Heilung
Mutlangen. Im VHS-Programm bietet Tierheilpraktikerin Susanne Schilder am Montag, 14. November, um 19.30 Uhr in der Grundschule in der Hornbergstraße einen Vortrag über „Naturheilkunde für Tiere – Der sanfte Weg zur Heilung“ an. Thematisiert werden die Möglichkeiten, Erkrankungen bei Haus- und Nutztieren sanft und schonend zu
weiter80er-Fest in Bargau
Altersgenossen Der AGV 1935/36 Bargau feierte kürzlich sein 80er-Fest mit einem Festgottesdienst in der Jakobuskirche. Danach wurden die Gräber von 20 verstorbenen Altersgenossen besucht. Im alten Schulhaus überraschten Brigitta und Otto Wanner die Gruppe mit einem Sektempfang. In der „Harmonie“ fand das Fest seine Fortsetzung und auch
weiterEhrung für Gertrud Kittel
Treffen „Kinder“, die ab den 50er Jahren in der Klarenberg- und Mozartstraße aufwuchsen, trafen sich in der Gaststätte Pfeilhalde. Lisa Freimeier hat zu diesem Treffen eingeladen. Alle waren der Meinung, dass Gertrud Kittel den größten Verdienst daran hat, dass sie wohlbehütet in einem sehr guten Umfeld aufwachsen konnten. Dafür gab
weiterFFW Hussenhofen erfolgreich
Schießen Beim 37. Eugen-Grimm-Gedächtnispokal-Schießen für die Vereine aus Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern auf der Schießanlage der Schützengesellschaft Hussenhofen stellte die FFW Hussenhofen einmal mehr unter Beweis, dass sie auch treffen kann und so die begehrte Trophäe mit 36 Ringen Vorsprung gegenüber den Kleintierzüchtern gewinnen
weiterFit in Musiktheorie und Spielpraxis
Schwäbisch Gmünd
Die Bläserjugend Ostalbkreis veranstaltete den alljährlichen D1 Lehrgang im Musikerheim der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle. Diese Fortbildungsmaßnahme richtet sich an alle Jungen und Mädchen, die in einem Musikverein des Ostalbkreises ein Musikinstrument erlernen. Dieses Jahr wurden 112 junge Musiker aus über 30 Musikvereinen
weiterGelungenes Oktoberfest
Treff ab 60 Die Schechinger und Leinzeller Senioren fühlten sich mit Gästen aus Heuchlingen, Leinzell und Umgebung sehr wohl in der herbstlich geschmückten Gemeindehalle. Zur guten Stimmung trug die Musik von Hansi Brenner, Dieter Sobott und Otto Müller bei. Natürlich durfte auch ein schwungvoller Fassanstich der Bürgermeister Peter Lang und
weiterHilfe bei Schlaganfall oder Demenz
Schwäbisch Gmünd. Die Ergotherapeuten des Stauferklinikums in Schwäbisch Gmünd arbeiten künftig mit dem Neurotraining nach Verena Schweizer. Dabei geht es um ein Therapieverfahren, das die schweizerische Ergotherapeutin Verena Schweizer entwickelt hat.
Das Neurotraining dient der Wiederherstellung gestörter Hirnleistungsfunktionen nach Schädigungen
weiterIm Gasteiner Heilstollen
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Thema „Natürlich schmerzfrei Leben“ beschäftigten sich Mitglieder der Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Schwäbisch Gmünd und machten sich auf den Weg nach Bad Gastein in das Gesundheitszentrum Bärenhof, um den weltweit einzigartigen Gasteiner Heilstollen kennenzulernen.
Dort erwartete sie Oberarzt Dr. Simon
weiterMit „Glückschuss“ zum Erfolg
Schwäbisch Gmünd. Der Schützenverein Lindach veranstaltete kürzlich sein traditionelles Weinfest. Mit viel Liebe zum Detail wurde dekoriert, vorbereitet und gekocht. In dessen Rahmen ehrte der Schützenverein Lindach auch die Teilnehmer des diesjährigen Gästepokalschießens mit zwölf teilnehmenden Mannschaften.
Ausgeschossen wurden mit zehn
weiterMutlanger AGV 1951 auf Tour
Ausflug Bei ihrem dreitägigen Aufenthalt im Kleinwalsertal unternahmen die Altersgenossen mit Partnerinnen und Partnern schöne Bergtouren. Eine davon führte von der Kanzelwandbahn über den Kuhgehrensattel-Wildental/Höfle-Hirschegg nach Riezlern. Eine andere durch das Schwarzwassertal zur Schwarzwasserhütte. Die Wandertouren bei durchwachsenem
weiterVHS Vortrag fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Der für den heutigen Dienstag, 8. November, geplante Vortrag „Meditation im Stein“ von Werner K. Mayer in der Gmünder VHS fällt wegen Erkrankung des Dozenten aus.
weiterWillkommen in Farbtopia
Pfadfinder Am Halloween-Wochenende war das Herbstlager der Pfadfinder des VCP Spraitbach. In Mettelberg bei Murrhardt erlebten sie fünf unvergessliche Tage in der Farbenwelt Farbtopia. Die Aufgabe der 25 Teilnehmer war es, ihre Farbenprinzessin, die von dunklen Flecken entführt wurde, zu befreien. Dazu mussten die bisher farblosen Kinder, genauso
weiterEin musikalischer Farbkasten fürs junge Publikum
Auf Treppen, auf Fluren und im Festsaal des Predigers trappelnde Schritte von vielen Kindern, die das Kinderkonzert der Philharmonie besuchen wollen. Dirigent Knud Jansen hat zu „Nikolais Farbkasten“ eingeladen. Nikolais Farbkasten in einem Konzert? Eine Frage, die bis zum Schluss keine Wortantwort erhält, aber eine musikalische. Der russische
weiterKünftig bremsen an der „Traube“
Iggingen
Es geht vorwärts mit dem dorfgerechten Ausbau der Schönhardter Straße. Aktuell werden Pflastersteine gelegt – zunächst vor der Hofgasse, später an der Gartenstraße sowie den Kreuzungen im Ausbaubereich bis zum Rathaus.
In der nächsten Woche könnten dann die Asphaltarbeiten starten – wenn das Wetter passt. „Es müsste
weiterJunge Union heizt Diskussion um Zukunft des Hallenbades an
Schwäbisch Gmünd
Ursprünglich wollte die Gmünder Stadtspitze noch im Oktober dieses Jahres über die Sanierung des Hallenbades in der Goethestraße entscheiden. Denn die Ertüchtigung ist eigentlich überfällig – laut eines Architekten-Gutachtens aus dem Jahre 2010 hätte das Bad schon 2015 generalsaniert werden müssen. Im September 2015
weiterMit dem Akkordeon zum Erfolg
Lorch-Waldhausen. Ein Tag ganz im Zeichen der Akkordeonmusik war der Landesmusiktag in Filderstadt, den die Akkordeonjugend Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Harmonika-Verband auf die Beine gestellt hatte. Auf dem Programm standen zahlreiche Workshops, Ausstellungen und der jährliche Wettbewerb für junge Akkordeon- und Kammermusiker.
weiterÄltere geben Tipps und schlichten bei Konflikt
Mutlangen.
Die Vorstellungsrede für die Einschulungsfeier proben, ein Schulhausquiz vorbereiten, die Busfahrpläne überprüfen oder Kennenlernspiele einüben – man könnte meinen an der Hornbergschule Mutlangen sind Heinzelmännchen unterwegs. Doch weit gefehlt: 26 Achtklässler treffen sich, um ihr Programm als Schülerpaten auf die Beine
weiterEnergiekonzept von i Live überzeugt
Berlin/Aalen
Die Elite der deutschen Architekten und Projektentwickler folgte dem Ruf des internationalen Verbands für Immobilienberufe FIABCI. Im Hotel Ritz Carlton am Potsdamer Platz in Berlin wurden die Prix d’Excellence des deutschen Ablegers der Organisation verliehen. Einen der Sonderpreise sicherte sich die Aalener i Live Gruppe für
weiterBürgerinitiative befürchtet Gesundheitsgefahren
Schwäbisch Gmünd
Genau an diesem Montag morgens um halbzehn riecht ein Ehepaar am Ziegelberg den beißenden Geruch, der aus der Firma Eurotech kommen soll. „Dann haben wir uns spontan entschlossen, am Abend bei der Gründung der Bürgerinitiative ‘Saubere Luft in Schwäbisch Gmünd’ dabei zu sein.“ Zwei Dutzend Gmündern ist
weiterMinister ruft zur Grippe-Impfung auf
Gesundheit Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich gegen Grippe impfen zu lassen. „Wer gegen Grippe geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern vermeidet auch die Ansteckung anderer Menschen.“ Die Impfung ist kostenlos. Foto: opo
weiter„Ist der Westen führungslos?“
Gschwend. Am Mittwoch, 9. November, einen Tag nach der mit großer Spannung erwarteten US-Präsidentenwahl, kommt Karsten D. Voigt, ein ausgewiesener Transatlantik-Experte ins bilderhaus. Sein Thema: „Schwache USA, zerstrittenes Europa – Ist der Westen führungslos?“ Er wird den US-Wahlausgang bewerten und in diesem Zusammenhang die
weiterZahl des Tages
Tage benötigt der menschliche Körper, um nach einer Grippeschutzimpfung einen körpereigenen Abwehrschutz gegen Influenzaviren aufzubauen. Wer sich jetzt impfen lässt, bei dem ist die Wirksamkeit also erst gegen Ende November erreicht.
weiterNeuwahlen Kreisparteitag der SPD
Schwäbisch Gmünd. Die Amtszeit des Kreisvorstands der Ostalb-SPD geht zu Ende. Deshalb sind die Mitglieder eingeladen zu einem Kreisparteitag mit Neuwahlen: am Freitag, 11. November, um 18.30 Uhr im Gasthof Reichsadler, Hauptstraße 22, in Mögglingen.
An diesem Tag ist der SPD-Kreisvorstand im Ostalbkreis neu zu wählen. Berichte und Ausblicke stehen
weiterÖffentlichen Fraktionssitzung
Mutlangen. Zur Vorberatung der nächsten Gemeinderatssitzung lädt die SPD-Fraktion die Mutlanger Bürger zum Gedanken- und Meinungsaustausch ein. Termin: Montag, 14. November, um 17 Uhr im Rathaus, Nebeneingang Jahnstraße.
weiterFeuerwehr probt Unfalleinsatz
Notfallübung An zwei Abenden ging es für die Feuerwehr Lorch ins Neubaugebiet Gairen auf dem Kellerberg. Dort war ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen und je einer eingeklemmten Person vorbereitet. Zusammen mit dem Rettungsdienst galt es, einen Zugang zu den Verletzten zu schaffen, diese medizinisch zu versorgen und anschließend aus dem Fahrzeug
weiterFrühstück für guten Zweck
Alfdorf-Hellershof. Alle Haushalte im Sandland sind eingeladen, sich am Samstag, 19. November, zwischen 7.30 und 9.30 Uhr verwöhnen zu lassen. Der Teenie- und Jugendkreis der evangelischen Kirchengemeinde Hellershof bietet einen Lieferservice von örtlichen Bäckereien direkt zur Haustür. Mit dem Erlös soll die Finanzierung der Kirchenrenovierung
weiterHeilsalbe selbst herstellen
Lorch-Waldhausen. Hauswurz oder Dachwurz gilt als heimischer Ersatz für Aloe Vera. Sie soll Linderung bei Stichen und Schürfwunden verschaffen. Mit Margit Seidel aus Weinstadt können Interessierte sie an diesem Dienstag, 8. November, im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen herstellen. Die Veranstaltung der evangelischen Erwachsenenbildung beginnt
weiterIn der Welt habt ihr Angst
Ruppertshofen. Beim Impulsgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde stand das Thema „Angst“ im Mittelpunkt. Durch eine kurze Theaterszene, die im Warteraum einer Arztpraxis spielte, wurden die Gottesdienstbesucher eindrucksvoll in das Thema eingeführt.
In seiner Ansprache ging Pfarrer Stephan Schiek darauf ein, dass das Grundgefühl
weiterKurzweiliges Programm für alle
Iggingen
Der erste Familienabend der Igginger „Cäcilia“ in der Gemeindehalle war sehr gut besucht. Damit haben die Mitglieder mit ihren Familien die Gelegenheit genutzt, den Verein auch einmal von seiner internen Seite kennenzulernen. „Ganz besonders schön war es, dass auch sehr viele fördernde, passive Mitglieder, die etwa die
weiterZweibeiner fit für den Wettkampf
Lauftraining Für Mitglieder des Vereins der Hundefreunde Lorch, die an Geländeläufen mit Hund über 1000, 2000 oder 5000 Meter teilnehmen, gab es ein Lauftraining mit dem Spezialisten Gerald Hofmann aus Schnaitheim. Er hat bei mehreren nationalen Meisterschaften Erfolge mit seinem Hund erzielt. Die Teilnehmer – ausnahmsweise ohne vierbeinigen
weiterHelden sind immer unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Sein Programm führt er meistens in Großstädten auf. Am Mittwoch, 9. November, ist Berhane Berhane in Gmünd im Leuchtturm.
Wie kamen Sie zur Comedy?
Berhane Berhane: Ich habe bei einer Comedy-Show zugeschaut. Das Programm der Comedians kam beim Publikum nicht so gut an. Ich dachte mir: Das kann ich besser. Erst wollte ich sechs
weiterVater-Kind-Kochen in der VHS
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet am Samstag, 12. November, um 10 Uhr wieder einen Vater-Kind-Kochkurs an. Unter Anleitung der Fachfrau für Kinderernährung Ina Nauert entstehen leckere und gesunde Meisterwerke. Das Vater-Kind-Kochen ist Teil des Kooperationsprojektes „Väter in der Familienbildung“ in Zusammenarbeit mit dem Volkshochschulverband
weiterSupernasen auf der Fährte
Aalen
Am Samstag fand beim VdH Aalen wieder die Herbstprüfung statt, an der dieses Jahr neun Hundeführer mit ihren Hunden unterschiedlichster Rassen die Begleithundeprüfung bestehen konnten und sich erfolgreich auf Fährtensuche begaben.
Begonnen wurde früh morgens mit der Fährtenarbeit. In der schwierigsten Fährtenhundprüfung 2 zeigte Ursula
weiterZauberei und Musik beim AWO-Tag
Aalen. Gäste aus Bopfingen, Essingen, Lorch, Mögglingen und Oberkochen konnten die Aalener beim jährlichen AWO-Tag im Rettungszentrum begrüßen. Bevor es an das attraktive Programm ging, mussten erst noch Stühle und Tische herbeigeschafft werden, so groß war der Andrang der Besucherinnen und Besucher.
„Man müsste noch mal 20 sein!“
weiteri Live gewinnt renommierten Immobilienpreis
Die Wahl spaltet die USA wie nie
Schwäbisch Gmünd/Oberkochen
Erika Berroth hat schon mehrere Präsidentschaftswahlen in den USA erlebt. So wie die aktuelle war keine. Sagt die 56-Jährige. Seit mehr als 30 Jahren lebt die gebürtige Oberkochenerin in den Vereinigten Staaten. Ist dort viel herumgekommen. Ohio. Michigan. California. Minnesota. Oregon. Seit zwölf Jahren lehrt sie
weiterBis zum 100. war sie immer für andere da
Schwäbisch Gmünd. Bis kurz nach ihrem 100. Geburtstag versorgte sich Gertrud Eisenbarth selbst in ihrer Wohnung in der Oderstraße in Bettringen. Nachdem sie zweimal gestürzt war, hielt sie es allerdings für klüger, ein Zimmer im Seniorenheim St. Ludwig zu beziehen. Am Montag konnte die zierliche Dame dort ihren 102. Geburtstag feiern.
„Vater weiterSPD setzt auf die rote Leni
Aalen
Das gab es noch nie. Eine Parteivorsitzende stellt sich auf der Ostalb zur Wahl zum Bundestag. SPD-Landeschefin Leni Breymaier fordert im Herbst 2017 den CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter heraus.
Das verspricht einen interessanten Wahlkampf. Auf der einen Seite der ehemalige Bundeswehroberst, Akademikertyp und Außenexperte. Auf der anderen
weiterChristine Hoeft auf der Bühne
Aalen. Christine Hoeft, Businesstrainerin aus Aalen, hat in Bernkastel-Kues an Deutschlands größtem und längstem Speaker Slam teilgenommen. 30 Redner, jeder acht Minuten – insgesamt 248 Minuten Rede nonstop. Hoefts Thema: Motivation in Zeiten von Krisen. „Wer den Kopf in den Sand steckt, wenn es schwierig wird, sieht nicht, was für
weiterChefs der VR-Bank Aalen ehren langjährige Mitarbeiter
Jubiläum VR-Bank-Vorstandssprecher Hans-Peter Weber (4.v.l.) würdigte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Kurt Abele (l.) und Ralf Baumbusch (2.v.r.) die Verdienste von 22 langjährigen Mitarbeitern der VR-Bank Aalen und dankte allen für ihr hohes Engagement und die gute Arbeit für die Bank. Sie ehrten die Jubilare mit dem Betriebsratsvorsitzenden
weiterSPD setzt auf die rote Leni
Aalen
Das gab es noch nie. Eine Parteivorsitzende stellt sich auf der Ostalb zur Wahl zum Bundestag. SPD-Landeschefin Leni Breymaier fordert im Herbst 2017 den CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter heraus.
Das verspricht einen interessanten Wahlkampf. Auf der einen Seite der ehemalige Bundeswehroberst, Akademikertyp und Außenexperte. Auf der anderen
weiterDie „Füenf“ singen und rocken a capella für einen guten Zweck
Erlebnisgarten Für dieses Projekt des integrativen Schulkindergartens „Tausendfüßler“ der Lebenshilfe Aalen bestimmt ist der Erlös des Konzerts der „Füenf“ am Sonntag in der Cafeteria des Berufsschulzentrums. Der Der Lions Club Aalen Kocher-Jagst hatte sie wieder einmal zur Showbühne gemacht. – Vom ersten Ton der
weiterDie Klasse 9a von 1966 feierte 50 Jahre nach ihrem Abitur im Peutinger Gymnasium
Erinnerung Einmal wieder die „alte Penne“ sehen, einmal wieder im damaligen Klassenzimmer sitzen: 50 Jahre nach dem Abitur im ersten Kurzschuljahr 1966 (bedingt durch die Umstellung des Schuljahresbeginns von Frühjahr auf Herbst in Baden-Württemberg) fanden sich 19 von 28 Ehemaligen der damaligen Klasse 9a des Peutinger-Gymnasium zu einem
weiterDie Opfer von Kriegen und Diktaturen
Aalen. Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lädt die Stadtverwaltung am Sonntag, 13. November, um 11 Uhr zur zentralen Gedenkfeier beim Mahnmal auf der Schillerhöhe ein.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thilo Rentschler hält der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann,
weiterEisenbahn & Co. im Kleinformat
Modellbahnbörse Die 32. Modelleisenbahn-Börse der Aalener Eisenbahnfreunde in der Stadthalle bot für kleine und große Eisenbahner eine gelungene Gelegenheit, bei 40 Ausstellern ein Schnäppchen zu erstehen. Ein Novum war eine digitale Märklin K-Gleis-Schauanlage. Die Aalener Modelleisenbahner stellten ihre Testanlage vor. Der Modellbahnsektor
weiterFakten zum geplanten Kreisverkehr
Der Kreisel wird einen Außenradius von 40 Metern haben. Die Fahrspuren sollen jeweils 6,50 Meter breit werden. Geplant ist ein Arm, der auf das ehemalige Lederfabrikareal führt. Ebenfalls einen Abzweig soll es zum Parkplatz der Firma Arnold geben.
Der Arnold-Parkplatz wird neu geordnet, es wird Einbahnverkehr eingeführt. Parkplätze werden schräg
weiterKlassisches und viele Schlager
Aalen-Unterkochen
Fünf Zithern, vier Gitarren, eine Geige, eine Mandoline, ein Akkordeon und ein Schlagzeug. Macht zusammen 13 Instrumente. Ebenso viele Musikerinnen und Musiker traten als Zitherverein Aalen zum Herbstkonzert im Adlerstadel in Unterkochen auf.
Im Gepäck hatte Dirigent Wolfgang Baur bekannte Melodien. So lag es nahe, das Konzert mit
weiterKrone-Kreisel in der Warteschleife
Bopfingen
Eigentlich sollten die Arbeiten zum Bau des Kreisels an der „Krone-Kreuzung“ noch in diesem Jahr beginnen. So wie es derzeit aussieht, werden die Baumaschinen aber erst im kommenden Jahr anrücken. „Am liebsten würden wir sofort beginnen, aber wir sind bei dem Projekt gerade in der Endabstimmung mit den Anwohnern“,
weiterPorträts mit viel Gefühl
Vernissage Porträts des Essinger Künstlerin Claudia Wagner-Schwarting (links im Bild), die überwiegend mit Pastellstiften und Pastellkreiden arbeitet, sind bis zum 12. Dezember im Café Samocca zu sehen. Caféhaus-Leiterin Sabin Lehmann hieß die Gäste zur Vernissage willkommen. Die Ausdrucksmalerei beinhalte außergewöhnliche Werke mit Tiefgang.
weiterWelttanztag als ein Symbol für Solidarität und Gemeinschaft
Welttanztag „Es ist eine wunderbare Sache, dass sich die Tanzschule von Brigitte Rühl seit vielen Jahren für Menschen einsetzt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt Landrat Klaus Pavel. Er war Schirmherr des Tags der offenen Tanzschule in Aalen, der traditionell am Welttanztag stattfindet. Die Tanzschule Rühl veranstaltete
weiterMusik, die von Herzen kommt
Eine Sternstunde der Kirchenmusik bescherte der junge Stuttgarter Kammerchor figure humaine am Samstagabend in der Kirche St. Cyriakus in Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Das Ensemble war erst dieses Jahr von Denis Rouger gegründet worden. Das Konzert am Samstagabend war bereits das zweite Konzert in Gmünd und wie auch das erste eine Premiere. Möglich
weiter100 Pferdestärken für eine ganze Gemeinde
Mutlangen. Der Ford Fiesta hat 100 PS, ist Benziner mit Gangschaltung und das neue Mutlanger Logo und der Schriftzug „Dorfauto“ prangen auf der Tür. Das Besondere an diesem Fahrzeug ist allerdings, dass es von möglichst vielen Fahrern bewegt werden soll. Nach dem Carsharing-Modell kann das Dorfauto für private Fahrten gebucht werden.
weiterWerkzeug aus vier Baucontainern gestohlen
Lehrlinge sehen sich nach 60 Jahren wieder
Aalen-Unterkochen. 20 ehemalige RUD-Lehrlinge, die 1945 bis 1960, also zum Teil vor über 60 Jahren, ihre Lehre bei der Firma RUD, Kettenfabrik in Unterkochen, erfolgreich abgeschlossen haben, waren bei ihrer früheren Lehrfirma eingeladen.
Auf der „Friedensinsel“ wurden die „Ehemaligen“ vom Geschäftsführer Dr. Hans-Jörg
weiterGmünder Tagespost telefonisch wieder erreichbar
Aufgrund eines technischen Problems war die Gmünder Tagespost bis zum Nachmittag telefonisch nicht erreichbar. Mittlerweile ist der Defekt behoben und die Telefone funktionieren wieder. Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.
weiterTanzen, tanzen, tanzen
Irischer Stepptanz boomt – und das bereits seit 20 Jahren. „Zwei Stunden original irischer Stepptanz, hohe tänzerische Qualität, anspruchsvolle Choreographien und authentische Kostüme“ verheißen Michael Durkan als Produzent und Richard Griffin, der Choreograph, von der irischen Produktionsfirma GFD Promotions aus Dublin. Am Freitag,
weiterNachtwanderer und die Polizei haben für Ruhe gesorgt
Aalen-Wasseralfingen
Es ist unwahrscheinlich ruhig gewesen“, resümiert Ortsvorsteherin Andrea Hatam, die wahrscheinlich fließigste Nachtwandererin. „Ich bin oft auch am Wochenende unterwegs. Und oft habe ich auf öffentlichen Plätzen gar niemand oder nur wenige Jugendliche angetroffen“, berichtet sie.
Rückblende ins Jahr 2010:
weiterGeschleudert und geflüchtet
Schorndorf. Einem schleudernden Auto konnte ein Autofahrer auf der Abfahrt Schorndorf-West der B 29 gerade noch ausweichen, das teilt die Polizei mit. Demnach war ein 54-Jähriger dort am Sonntag gegen 21 Uhr in Fahrtrichtung Stuttgart von der Bundesstraße abgefahren, als ihm im Kurvenbereich, wo Aus- und Einfahrende sich begegnen, ein Auto entgegenschleuderte.
weiterKinder gefährdet
Lorch: Mit dem Schrecken sind vier Kinder bei einem Autounfall auf der alten B 29 zwischen Lorch und Gmünd am Sonntag gegen 18 Uhr davongekommen, das teilt die Polizei mit. Das Auto habe sich überschlagen, nachdem der 32-jährige Fahrer von der Straße abgekommen sei. Laut Polizei habe der Fahrer wohl unter Alkoholeinfluss gestanden. Er habe sich
weiterCVJM Wasseralfingen zur Herbstfreizeit im Rottal
Es herrschte reges Leben im Rottal und im Rottal-Jugendheim, ein Beweis dafür, der CVJM Wasseralfingen war angekommen. Die Erinnerungen der letzten Jahre haben sicher dazu beigetragen, sich das Highlight im CVJM Fahrtenprogramm nicht entgehen zu lassen. Für den Begrüßungsabend am Freitag hatte sich Isabel Maier etwas Besonderes
weiterIm Kurvenbereich geschlittert - Verursacher geflüchtet
Vier Autos kaputt
Auto gegen Eisenzaun geschoben
Bei Alkoholfahrt Kinder gefährdet
Widersprüchliche Angaben nach Unfall an der Ampel
In Gartenlaube eingebrochen
Bewegung in Alter Schmiede
Schwäbisch Gmünd
Jahrelang stand sie leer, eigentlich sollte sie seit Frühjahr saniert werden, doch nun kommt offenbar tatsächlich Bewegung ins Haus: Zum Beginn nächsten Jahres möchte die Firma Gewe-Tec beginnen, die Alte Schmiede direkt neben dem Schmiedturm zu sanieren und umzubauen. Das stattliche historische Gebäude soll wieder zu einem
weiterRegionalsport (21)
Zahl des Tages
Tage sind es noch, bis der Heubacher Box-Profi Kasim Gashi zu seinen nächsten Kampf antritt: Er kämpft an diesem Samstag, 12. November, in Magdeburg gegen Philipp Nsingi. Der Kampf wird ein Vorkampf sein von Robert Stieglitz, der um den EM-Titel nach Version der WBO boxen wird.
weiterPluspunkt Waldhausen und Lorch sind dabei
Das Qualitätsmerkmal „Pluspunkt Gesundheit“ ist im Turngau Rems-Murr wieder an viele Vereine verliehen worden, zu den „Pluspunkt-Vereinen“ gehören auch der TSV Lorch und der TSV Waldhausen. Insgesamt wurden 62 neue und 15 verlängerte Pluspunkt-Prädikate an 29 Übungsleiter und Übungsleiterinnen aus 20 Vereinen
weiterGeld fürs hilfsbereite Vereine
Für Sportvereine gibt es für 2016 einen Topf an Bundes-Fördermitteln, wenn die Vereine Projekte für Flüchtlinge haben. Der Sportkreisvorsitzende Manfred Pawlita ruft Vereine auf, die in Frage kommen, schnell einen Antrag zu stellen. Die so genannten „BAMF-Fördermittel“ kann man rückwirkend noch für 2016 bekommen. Anträge müssen
weiterMit der Laufcup-Party die Saison beendet
Ostalb-Laufcup Die Vielläufer haben am Freitagabend im Aalener Gutenberg-Kasino die Ostalb-Laufcup-Saison 2016 beendet. Die 158 geladenen Läufer hatten mindestens vier der sechs Cupläufe bewältigt. Sie erhielten Präsente, Show und nicht zuletzt Tipps von Triathlon-Ex-Weltmeister Daniel Unger. Foto: hag
weiterVfR-Youngsters bezwingen den FC Heidenheim
Die U19-Junioren des VfR Aalen haben das Ostalbderby in der EnBW-Oberliga gegen den 1. FC Heidenheim verdient mit 2:0 (0:0) für sich entschieden und damit die Tabellenführung verteidigt.
Von Beginn an legte die Elf von Trainer Sandro Stuppia einen couragierten und engagierten Auftritt auf den Kunstrasen im Greut hin. Mit tollem Kombinationsfußball
weiterBettringen verteidigtdie Führung
Am zweiten Spieltag der A-Klasse gab es wieder zwei Mannschaftsremis und mit Welzheim den einzigen Tagessieger. Bettringen verteidigte mit dem 3:3 in Grunbach die Tabellenführung.
Gmünd VII –Welzheim III 2:4
Welzheim gab zwei Partien kampflos ab, doch die Gmünder schafften es trotz guter Möglichkeiten nicht, zu einem weiteren Punkt zu kommen.
weiterDie ersten Siege für die Gmünder Teams
Die dritte Runde der Landesliga brachte für die zwei Gmünder Teams die ersehnten ersten Mannschaftssiege. Gmünd II (3:3) siegte in Oberkochen (2:4) mit 4,5:3,5 und Gmünd III (3:3) holte im Derby gegen Plüderhausen (1:5) ein 5:3. Leinzell (2:4) war gegen Aalen/Ellwangen (3:3) einem Mannschaftsremis nahe, musste sich am Ende aber mit 3,5:4,5 geschlagen
weiterRemis bei Bundesligareserve
Beide Trainer waren sich nach dem Spiel einig, ein 1:1 der besseren Sorte erlebt zu haben. Auf beiden Seiten sah man ein ums andere Mal schöne Spielzüge, so dass auch gute Torchancen kreiert werden konnten. Hatten die Gäste in der ersten Hälfte ein Chancenplus, erspielten sich die Gastgeberinnen nach der Pause mehr Torchancen und Normannias überragend
weiterSport in Kürze
Rohrwanglauf zum 33. Mal Laufsport. Am Samstag, 12. November, findet der 33. Aalener Rohrwanglauf statt. Zur Austragung kommt der Schülerlauf über 1,6 km , der 5,2km Lauf für Jugendliche sowie die 5,2 km bzw. 9,7 km für Aktive und Senioren. Bis jetzt sind haben sich über 150 Sportler und Sportlerinnen angemeldet. Meldungen sind am Wettkampftag
weiterTitelträgerin Anika Böhm
In Backnang wurden die Süddeutschen Einzelmeisterschaften U15 ausgetragen, die höchste Meisterschaft für diese Altersklasse. Fünf Judokas vom Judozentrum Heubach hatten sich qualifiziert.
Anika Böhm (-48 kg) hatte sich eine Medaille zum Ziel gesetzt und ging motiviert an den Start. Im ersten Kampf besiegte sie Kipper (BA) mit einem Haltegriff,
weiterBettringer Damen spielen erneut 7:7
Im zweiten Spiel nacheinander gelang den Damen der SGB ein Punktgewinn. Beim Heimspiel gegen den TSV Steinheim/Murr war man zwischenzeitlich sogar auf der Siegesstraße, musste sich aber letztendlich mit einem Zähler zufrieden geben.
Die Doppel begannen ausgeglichen: Tanja Waibel und Sylvie Katterfeld gewannen mit 3:1 Sätzen gegen Zagatta/Schiefer.
weiterFCN dominiert und verliert
Im Verfolgerduell der A-Junioren-Verbandsstaffel Nord musste sich der 1. FC Normannia dem effizienteren Team des FC Union Heilbronn vor heimischer Kulisse deutlich mit 1:4 (1:2) geschlagen geben. Die Gmünder hatten die Partie weitestgehend dominiert, doch konnten sie ihre Überlegenheit nicht in einen Torevorsprung ummünzen.
Dabei hatte die Partie
weiterPunktgewinn für TSV im Schwarzwald
Die Untergröninger Damen mussten in Lützenhardt antreten, gegen das man in den vergangenen Partien stets unterlegen war. Doch durch die Schwangerschaft ihrer Spitzenspielerin hoffte man, die Begegnung offen gestalten zu können. Aber auch Untergröningen musste auf Christina Bouwmeester verzichten.
Der Start war verheißungsvoll für die Kochertälerinnen,
weiterSG MADS erobert die Tabellenspitze
Das Duell um die Tabellenspitze war gleichzeitig das Duell der beiden Aufsteiger: die Spielgemeinschaft der MADS Ostalb auf württembergischer und die TSG Blankenloch auf badischer Seite.
Die TSG war noch erfolgreicher als die Ostalbler in die laufende Runde gestartet. Ohne Niederlage stand man seit zwei Spieltagen an der Spitze der Regionalliga Süd.
weiterSüddeutscher Meister aus Leinzell
In Immenstadt wurde die Süddeutsche Meisterschaft des DJKB Karateverbandes ausgetragen. Insgesamt 221 Teilnehmer aus ganz Süddeutschland reisten ins Allgäu, um sich in den Disziplinen Kata (Form) und Kumite (Freikampf) zu messen. An diesem anspruchsvollen Wettkampf nahmen unter anderem auch starke Mannschaften aus München, Donaueschingen, Konstanz,
weiterZweite Pleite in Folge
Der Motor gerät ins Stocken: Mit der 21:26-(11:12)-Niederlage beim TSV Süßen musste der TSB Gmünd II einen erneuten Rückschlag einstecken und verliert zugleich den Kontakt zur Spitzengruppe der Tabelle. Es war das bereits vierte Spiel in Folge ohne Sieg.
Extreme Leistungsschwankungen bestimmen den bisherigen Saisonverlauf des TSB Gmünd II –
weiterDenkzettel soll endlich Wirkung zeigen
Oguzhan Kefkir ist ein hervorragender Fußballer. Beim VfL Bochum stand er 2010 sogar für einige Minuten in einem Bundesligaspiel auf dem Platz. Und nach den ersten Testspielen im Sommer kam beim VfR Aalen die berechtigte Hoffnung auf, dass der Neuzugang von Borussia Dortmund II eine wichtige Rolle auf der Ostalb spielen kann.
Daraus ist bislang nichts
weiter„Der Mutwird sich auszahlen“
Die Wettkämpfe um den Deutschland-Pokal am Wochenende in der Großsporthalle waren eine Demonstration der Schönheit der olympische Kernsportart Turnen, in der Deutschland, nicht nur dank Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen, wieder Anschluss zur internationalen Spitzenklasse hat. Großen Anteil am Erfolg hat Bundestrainer Andreas Hirsch (58), der
weiter„Der Mutwird sich auszahlen“
Die Wettkämpfe um den Deutschland-Pokal am Wochenende in der Großsporthalle waren eine Demonstration der Schönheit der olympische Kernsportart Turnen, in der Deutschland, nicht nur dank Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen, wieder Anschluss zur internationalen Spitzenklasse hat. Großen Anteil am Erfolg hat Bundestrainer Andreas Hirsch (58), der
weiterVorkampfchance statt WM-Kampf
Für Kasim Gashi sollte eigentlich ein Weltmeisterschafts-Kampf nach GBC-Version das große Highlight der Saison werden. Nachdem sein Konkurrent Robert Mees absagen musste, war mit Sebastian Deda schnell ein Ersatzgegner gefunden. Doch auch dieser Kampf kam nicht zustande. Der Berliner Veranstalter unterbreitete Kasim Gashi ein Angebot „für
weiterÜberregional (30)
Abkehr vom Westen
Aubameyangs Kampfansage an die Bayern
Auf den Spuren von Rocchigiani
Bärenbabys sind wohlauf
Bis zur Weißglut
Bollwerk gegen Linksruck
Dank Terodde auf Tuchfühlung
Die große Qual der Wahl
Ehrfurcht schwindet
Ernüchterndes WM-Casting
Großaspachs Stürmer Röser trifft wieder
Ingolstadt beurlaubt Kauczinski
Isländer fordern „Iceland“ zurück
Kampflos an die Spitze
Keine Einigung auf Gauck-Nachfolger
Kurden boykottieren Parlament
Leichenfund führt zu Serientäter
Leipzig stellt Rekord ein
Lobeshymnen zum Abschied?
Neue Vorwürfe in Abgasaffäre
Nowitzki fällt verletzt aus
Rennen um das Weiße Haus wird immer knapper
Robbies Neue: Schwer erträglich
Schutz vor Drohnen
Sir Rock 'n' Proll
Theaterpreis „Der Faust“ verliehen
Traumschloss wird verkauft
Vorschlag ohne Substanz
Weckruf an alle
Zug streift Jugendlichen
Leserbeiträge (6)
Mitgliedschaft in Automobilclubs und Abschleppwagen:
Aufgrund dessen, dass die Polizei einen Preis für ein Projekt bekommen hat („Mehr Sicherheit für junge Fahrer“), möchte ich noch etwas hinzufügen. Denn Führerscheinneulinge bekommen ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft eines Automobilclubs und hoffen, bei einem Crash abgesichert zu sein. Dabei wäre es wichtig, das Kleingedruckte zu lesen. Die
weiterTrivialer geht immer
wir können mit 30 oder 40 kmh durch Stuttgart und Umgebung fahren bis wir schwarz werden, solange es mehrere Millionen PKWs tagtäglich tun wird die Luft nicht besser. So wie ich es formuliert habe könnten wir die Schuld ganz einfach den bösen Pkws in die Reifen schieben, Schuhe haben diese ja nicht. Zum Glück
weiterQualifikation für die Landesliga gesichert
Mit einer weißen Weste zog die U14 der BSG Aalen in die zweit höchste Jugendspielklasse in Baden-Württemberg, in die Landesliga ein. Die Vorrunde Gruppe F wurde durch die Aalener Korbjäger dominiert, mit 429:262 Körben und 6 Siegen aus 6 Spielen sicherte man sich den Spitzenplatz.Noch vor Ende der Vorrunde konnte das Team um
weiterWas für eine gelungene Integration, von der Normannia-Jugend zur Kreisliga B1
Wer hätte es gedacht, die Gmünder Türken bezwingen die bis dato ungeschlagenen Durlanger in der gestrigen Kreisliga B Partie Türkgücü Gmünd gegen FC Durlangen, welches auf dem Normanniaplatz (Kunstrasenfeld) ausgetragen wurde,die gezählt ca. 100 Zuschauer,gefühlt 150, beider Seiten
weiterImmer der Nase nach - Blick ins Grundwasser!
"Was wird aus dem Weingut von Brangelina?" Wen interessiert dieser Mist (http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/blick/1529013/ )? Könnte Herr Heuch einmal einen BLICK vom Wein zur Gülle richten und über die zu hohe Nitratbelastung unseres (Grund-)Wassers ermitteln, damit den LeserInnen nicht nur die Nase, sondern die Augen aufgehen,
weiterVorbeugen, Erkennen und Verhalten bei Notfällen
Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd veranstaltet am 09.11.2016 um 19:00 Uhr im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau, einen Vortrag von Dr. Reinhard Barth mit dem Thema „Vorbeugen, Erkennen und Verhalten bei Notfällen“. Alle interessierte Personen sind dazu herzlich eingeladen.
weiter