Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. November 2016
Regional (202)
Flohmarkt unter den Arkaden
Oberkochen. Der Umsonstladen veranstaltet am Sonntag, 13. November, von 13 bis 18 Uhr im Malergeschäft Schönherr in der Katzenbachstraße (unter den Arkaden) einen Flohmarkt zugunsten von „Ärzte ohne Grenzen.“
weiterGedenkfeier am Volkstrauertag
Oberkochen. Beim Ehrenmal auf dem städtischen Friedhof wird am Sonntag, 13. November, um 11.15 Uhr der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Die Ansprache hält Bürgermeister Peter Traub. Die Stadtkapelle von Oberkochen umrahmt die Feier musikalisch.
weiterKonzert zum Jubiläum
Abtsgmünd. Ein Konzert zum 50-jährigen Bestehen des Akkordeonorchesters am Samstag, 12. November, um 20 Uhr in der Kochertalmetropole: Gemeinsam mit dem Oratorienchor Ellwangen kommt unter der Leitung von Professor Willibald Bezler das deutsche Requiem von Johannes Brahms zur Aufführung.
Karten sind bei den Musikern und bei der Gemeindekasse Abtsgmünd,
weiterMartinsspiel und Martinsritt
Oberkochen. Die Martinsfeier beginnt an diesem Freitag, 11. November, um 17 Uhr auf dem Eugen-Bolz-Platz in Oberkochen. Begleitet von der Feuerwehr zieht der Umzug durch die Straßen der Stadt zum Rupert-Mayer-Haus. Dort gibt es süße Martinsgänse, Punsch und Waffeln. Die Spenden kommen caritativen Einrichtungen zugute.
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Am Montag, 14. November, tagt um 17 Uhr der Technische Ausschuss im Rathaus und berät über Bauvorhaben und den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Brunnenbergstraße“ in Pommertsweiler.
weiterWeihnachtsmarkt im Tierheim
Donzdorf. Der Katzenschutz Donzdorf veranstaltet seinen Weihnachtsmarkt im Tierheim im Lautergarten 6 am Sonntag, 27. November, von 11 bis 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterBühne frei für eine Wißgoldingerin
Wißgoldingen. Julia Barth aus Wißgoldingen ist zur Zeit in der Stuttgarter „Krimifabrik“ in dem 120-minütigen Boulevardstück „Fünf Frauen und ein Mord“ in einer der Hauptrollen zu sehen. Im November und Dezember wird der spannende Krimi aus dem viktorianischen England immer freitags und samstags aufgeführt. Julia Barth
weiterFördererfür die Fasnachter
Lorch. Es sei „ein Verein, mit dem wir zusätzlich Mitglieder gewinnen wollen, die nicht unbedingt was mit Fasching zu tun haben“, sagt Frieder Rohm, Vorsitzender der Lorcher Fasnetgesellschaft über den neuen „Verein der Freunde und Förderer der Lorcher Fasnetgesellschaft“. Der habe sich bereits am 10. Mai gegründet, doch
weiterGospelklänge in Waldstetten
Waldstetten. Der Zonta-Club Schwäbisch Gmünd gibt am Freitag, 25. November , in der St. Laurentius Kirche in Waldstetten ein Benefizkonzert zu Gunsten sozialer Zwecke. Der Veranstalter konnte für dieses Konzert den stimmgewaltigen Chor „Feel the Gospel“ gewinnen.Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weitere Benefizaktionen des
weiterKleintier-Lokalschau
Alfdorf. Der Kleintierzuchtverein Alfdorf lädt am Samstag, 12. November, und Sonntag, 13. November, zur Lokalschau in die neue Sporthalle ein. Die Halle ist am Samstag ab 14 Uhr geöffnet, um 19 Uhr beginnt der Binokelabend. Am Sonntag ist die Halle ab 11 Uhr geöffnet. An beiden Tagen gibt’s eine Tombola.
weiterSternenbasar und Flugschau
Lorch. Weihnachtliches gibt’s im Kloster Lorch am Samstag, 12., und Sonntag, 13. November beim Sternenbasar. Von 11 bis 17 Uhr werden unter anderem Dekoartikel und Delikates angeboten. Je nach Wetter bietet die Stauferfalknerei an beiden Tagen um 15 Uhr eine Greifvogelflugschau. Jeweils um 13 und 15 Uhr gibt es kostenlose Führungen durch das Kloster
weiterViele Streitpunkte in Lorch
Lorch
Auffällig deutlich positionierte sich Lorchs Bürgermeister Karl Bühler am Donnerstagabend in Sachen Schillerplatz. „Ohne die Diskussion ausbremsen zu wollen“, beschied er vier von fünf Pflastervorschlägen als ungeeignet. Zudem halte er den von den Fraktionen gewünschten Verbindungsweg vom Platz über die August-Wilhelm-Pfäffle-Straße
weiterWochenmarkt bis auf weiteres wieder am angestammten Platz
Umzug Rund zwei Jahre ist es her, seit die Beschicker des Lorcher Wochenmarktes von ihrem angestammten Platz in der Hauptstraße zum Schillerplatz umsiedeln mussten. Mit dem Ende der Innenstadtsanierung im Bereich zwischen Bäderbrunnen und Buchhandlung Semikolon kehren sie an diesem Freitag, 11. November, zurück. Es werden alle rund zehn Stände
weiterNeue Lampen auf den Straßen
Hüttlingen. Den Anfang bereiten 175 Straßenleuchten in der Kerngemeinde. Dabei sollen zunächst die ältesten sowie stromintensivsten Modelle dem neuen System „clever light“ weichen.
Eine Investition von rund 220 000 Euro sei dafür notwendig. Zuschüsse des Bundesumweltministeriums in Höhe von 55 000 Euro wurden bereits mit der Maßgabe
weiterWirtshaus an der Mühle
Oberkochen. Das restaurierte Wirtschaftsgebäude und der Anbau mit Mühlensaal im Scheerer-Mühlen-Areal wird am 24. November offiziell mit einem Festakt seiner Bestimmung übergeben. Bereits am 23. November wird das „El Molino“ seine Türen öffnen.
„Das Wirtschaftsgebäude ist aufgrund seiner Örtlichkeit und seines Ambientes mit
weiter21-jährige Frau sexuell belästigt
Aalen. Die Polizei sucht nach einem hellblauen Audi mit Heidenheimer Kennzeichen und dessen Fahrer. Der soll eine 21-Jährige am Halloween-Abend sexuell belästigt haben.
Die 21-Jährige hielt sich laut Polizei in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November in einer Diskothek in der Eduard-Pfeiffer-Straße auf. Wie der Abend weiter verlief ist unklar
weiterBäderkonzept:Zwei Angebote
Aalen. In seiner nächsten öffentlichen Sitzung am 17. November wird sich der Aalener Gemeinderat entscheiden, welches Büro das Bäderkonzept für Aalen erstellen wird. Es liegen zwei Angebote vor. Das Büro GMF Neuried wirbt mit der Ausarbeitung individueller Konzepte für Freizeitbäder, Thermen, Spa und Sportanlagen.
Das Familienunternehmen Kannewischer,
weiterEinbruch in Bäckerei
Westhausen. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte kurz nach 23.30 Uhr einen Einbruch in eine Bäckereifiliale eines Einkaufsmarkts, rief die Polizei und beobachtete die beiden Täter. Laut Polizeiangaben berichtete er, dass sich die beiden in ausländischer Sprache unterhalten hätten. Die Täter haben Schränke, Personalspinte und dem Tresenbereich durchsucht.
weiterEisplatten fallen auf Auto
Hüttlingen. Schreck am Morgen: Eisplatten sind am Mittwochmorgen auf der B 29 von einem Sattelzug auf ein Auto gefallen. Die 26-jährige Fahrerin war gegen 6.35 Uhr gerade kurz vor der Brücke beim Hüttlinger Albanus in Richtung Aalen unterwegs. Die Eisplatten beschädigten die Windschutzscheiben ihres Auto, der Schaden beträgt laut Polizei etwa
weiterNeuer Asphalt und neue Randsteine
Aalen. Im vergangenen Sommer war es die Daimlerstraße, die von der B29 bis zur Carl-Zeiss-Straße saniert worden ist. Im nächsten Sommer wird die Carl-Zeiss-Straße, beziehungsweise der Mantelhofer Weg erneuert: Es geht um den Abschnitt ab der Einmündung der Daimlerstraße, Richtung Media-Markt, dann den Mantelhofer Weg hinauf bis zur Robert-Bosch-Straße
weiterNicht aufgepasst – aufgefahren
Aalen. Am Donnerstagmorgen verursachte gegen 7.30 Uhr eine 19-jährige Hyundai-Fahrerin auf der Friedrichstraße einen Auffahrunfall. Die junge Frau war laut Polizeiangaben aus Unachtsamkeit auf einen vor ihr fahrenden 19-jährigen Mercedes-Fahrer aufgefahren, der verkehrsbedingt bei Rotlicht anhalten musste. 6500 Euro beträgt laut Polizei der Schaden.
weiterRathaus-Mitarbeiter hielt die Hand auf
Aalen/Oberkochen. Für einen Anteil von zehn Prozent des Auftragsvolumens hat ein Mitarbeiter im Oberkochener Rathaus Firmen Aufträge zugeschanzt. Von 2009 bis 2011 lief das so, dann flogen der Ingenieur und drei Selbstständige auf. Gemeinsam stehen sie nun vorm Schöffengericht in Aalen.
In einer Kneipe waren die Abmachungen getroffen worden. Ein
weiterGottesdienst der Hochschule
Aalen. Evangelische und katholische Hochschulgemeinde feiern am Sonntag, 13. November, um 19 Uhr in der Johanneskirche einen Bittgottesdienst für den Frieden.
weiterRuhepunkt-Gottesdienst
Aalen-Dewangen. Am Samstag, 12. November, ist um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus wieder Ruhepunkt-Gottesdienst.
weiterStart in die fünfte Jahreszeit
Aalen-Fachsenfeld. Die Fachsenfelder Faschingsgruppen läuten am Samstag, 12. November, um 16.59 Uhr auf dem Dorfplatz die fünfte Jahreszeit ein. Mit dabei sind die Wasserschnalzer Schludda Gugga aus Wasseraflingen.
weiterWanderung mit Nusszwick
Dewangen/Oberkochen. Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Dewangen wandert am Sonntag, 13. November, vom Parkplatz am Volkmarsberg zum Turm. Dort wird mit der Familiengruppe aus Oberkochen ein Nusszwick gespielt. Als Startkapital benötigt jeder Teilnehmer 20 Walnüsse. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Wanderheim Welland in der Rotfeldstraße
weiterWintermarkt der TG Hofen
Aalen-Hofen. Zum vierten Mal richtet die TG Hofen am Sonntag, 13. November, ab 13.30 Uhr in der Glück-Auf-Halle den Wintermarkt mit Winterprogramminfo aus.
weiterWeihnachtsmarkt in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Um den Weilermer Dorfplatz öffnet am Samstag, 26. November, um 12 Uhr der siebte Weihnachtsmarkt. Die Organisatoren haben sich viel einfallen lassen. Neben Ständen, an denen Besucher sich für die Adventszeit eindecken können, bieten Vereine und Gruppen Besonderheiten für den Gaumen. Darbietungen des Kindergartens, der
weiterZahL des Tages
bis acht Jahre dauert es, bis eine frisch gepflanzte Quittte erste Früchte trägt.
weiterDHBW Heidenheim Rektor Träger geht in den Ruhestand
Heidenheim. Professor Manfred Träger, Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, geht Ende Februar in den Ruhestand. Seit 29 Jahren ist er an der DHBW Heidenheim als Professor tätig, seit 2005 ist er Rektor. Während seiner Amtszeit hat sich die Zahl der Studierenden von rund 1200 auf 2400 verdoppelt. Unter anderem baute Träger
weiterPflege ab 2017 Info-Abend der AOK
Aalen. Im nächsten Jahr ändert sich einiges bei der Pflege kranker Menschen. Unter anderem gibt es dann statt drei künftig fünf Pflegestufen. Die AOK Ostwürttemberg lädt Pflegebedürftige, deren Angehörige und alle Interessierten am Donnerstag, 17. November, zu einer Info-Veranstaltung „Die neue Pflege – aus 3 wird 5“ in das
weiterUnfall Feuerwehr befreit Autofahrerin
Heidenheim Betrunken unterwegs war eine Frau am Donnerstag in Schaitheim. Die 32-Jährige rutschte auf der nassen Straße und prallte gegen einen Baum. Von dort schleuderte sie auf eine Wiese. Dort fand eine Zeuge gegen 5.15 Uhr den beschädigten Wagen. Die Feuerwehr befreite die eingeklemmte Frau aus ihrem Auto. Die Polizisten stellten bei der Unfallaufnahme
weiterDie fahrenden Weihnachtsbäume
Weihnachten Was ist grün, hat Nadeln und fährt durch die Straßen von Schwäbisch Gmünd? Richtig, ein gigantischer Weihnachtsbaum, der am Gmünder Kornhaus aufgestellt wird und dort während der Weihnachtszeit für feierliche Stimmung sorgen soll. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiter18-Jähriger in U-Haft
Aalen. Ermittler der Staatsanwaltschaft und der Polizei konnten Ende Oktober einen 18 Jahre alten Mann ausmachen, der im Verdacht steht, sechs Kellereinbrüche verübt zu haben. Da der Mann möglicherweise im März in Aalen ein siebenjähriges Mädchen sexuell angegangen hat, sitzt er nun in Untersuchungshaft. In beiden Fällen zahlten sich die äußerst
weiterBus streift Auto
Schwäbisch Gmünd. Als eine 37-Jährige am Donnerstag gegen 8.45 Uhr mit ihrem Auto in der Ledergasse unterwegs war, wollten nach Polizeiangaben zeitgleich zwei Omnibuslenker links und rechts an ihrem Fahrzeug vorbeifahren. Die Fahrerin hielt an, einer der Omnibusse streifte ihr Fahrzeug leicht an der hinteren linken Seite. Unfallzeugen werden gebeten,
weiterFahrrad weg
Mutlangen. Zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Mittwochmorgen, 4 Uhr, stahl ein Unbekannter ein violettes Damenrad, das in dieser Zeit auf einem Grundstück in der Gartenstraße abgestellt war. An dem Rad, das einen Wert von rund 1200 Euro hat, ist ein Heckträger für den Transport eines Hundes angebracht. Hinweise auf den Täter oder den Verbleib
weiterGasgeruch in Schorndorf
Schorndorf. Gasgeruch beim Bahnhof Schorndorf führte am Donnerstag gegen 16.15 Uhr zu einem größeren Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Vorsorglich wurde das Bahnhofsgebäude evakuiert. Die Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben. Bei Messungen konnte kein ausgetretenes Gas festgestellt und somit auch keine Gefahrenlage erkannt werden. Deshalb wurde
weiterGeparktes Fahrzeug beschädigt
Leinzell. Eine 19-Jährige verursachte am Mittwochabend einen Sachschaden von 1000 Euro, als sie mit ihrem Auto einen in der Kirchgasse abgestellten Wagen beschädigte.
Auffahrunfall
Lorch. Im Einmündungsbereich Stuttgarter Straße/Wilhelmstraße fuhr eine 27-jährige Audi-Lenkerin am Donnerstag, gegen 7.35 Uhr, auf einen vor ihr verkehrsbedingt
weiterJack Reacher:Kein Weg zurück
Der amerikanische Thriller von Edward Zwick überzeugt durch actionreiche Handlung und packende Spannung. Auch Verfechter des Action-Films dürften begeistert sein, da die Hintergrundgeschichte detailliert ausgestaltet wurde und der Streifen nicht nur aus simplen Kampfszenen besteht. Der ehemalige Militärpolizist Jack Reacher (Tom Cruise) reist nach
weiterUnterführung soll weichen
Schwäbisch Gmünd. Die Bahnunterführung zwischen Herlikofer und Aalener Straße wird geschlossen. Stattdessen soll der Fußgängerweg entlang der Herlikofer Straße zu einem Fußgänger- und Radweg ausgebaut werden. Die Kosten dafür wird die Deutsche Bahn tragen. Sie hatte den Vorschlag unterbreitet, den die Stadtverwaltung am Mittwoch Gmünds Stadträten
weiterAusbau der B29 und B14 im Blick
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung der Jungen Union stellte Norbert Barthle (MdB) den neuen Bundesverkehrswegplan (BVWP). Barthle ist Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium und war an der Erstellung des neuen BVWP beteiligt. Das Besondere am BVWP 2030: Erstmals konnte sich die Öffentlichkeit an der Erstellung beteiligen. So hatten
weiterDas neue Frühwarnsystem vor Bausünden
Schwäbisch Gmünd. „Bauliche Sündenfälle gibt es in Schwäbisch Gmünd wie in jeder anderen Stadt, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold. Das Forum Baukultur, das am Donnerstagabend im Rokokoschlösschen gegründet wurde, soll das künftig vermeiden helfen.
Ausgerechnet ein bauliches Ärgernis ist Geburtshelfer dieses Forums. 2014 gründet
weiterEnsembles für Erwachsene
Schwäbisch Gmünd. Neben dem Unterricht für Erwachsene in allen Instrumentalfächern und im Gesang bietet die Städtische Musikschule mehrere Ensembles an, die sich ausschließlich an erwachsene Musiker richten. Für Anfänger ist ebenso etwas geboten wie für Wiedereinsteiger und Könner auf ihrem Instrument. Einmal im Schuljahr präsentieren sich
weiterInternationale Musikreise
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Die Chöre des Liederkranzes Degenfeld laden zum Herbstkonzert. Der Männerchor, der Kinderchor und der Projektchor bieten eine Internationale Musikreise u.a. mit Musical-Hits von ABBA und Andrew Lloyd Webber. Unter Leitung von Svetlana Masson beginnt das Konzert am Samstag, 12. November, in der Kalte-Feld-Halle in Degenfeld
weiterJahrestreffen ABG Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Ehemaligen des Staatlichen Aufbaugymnasiums Schwäbisch Gmünd treffen sich am Samstag, 12. November, im Foyer des Bildungszentrums am Herlikofer Berg. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterMartinus-Jubiläum im Münster
Schwäbisch Gmünd. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart feiert aus Anlass des 1700. Geburtstages ihres Diözesanpatrons Martin von Tours ein Martinus-Jubiläumsjahr. Deswegen soll der Gedenktag des Heiligen in diesem Jahr in besonderer Feierlichkeit begangen werden. Die Münstergemeinde lädt aus diesem Grund am kommenden Sonntag, 13. November, zu einem
weiterNaturfreunde im Haselbach
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Naturfreunde wandern am Sonntag, 13. November, nach Haselbach. Die Gehzeit beträgt ungefähr drei Stunden. Der Wanderführer, Dieter Streit, erwartet Mitwanderer um 9 Uhr in der Hinteren Schmiedgasse. Eine Einkehr im Gasthaus „Mecki“ ist geplant.
weiterRemsstrand und Remspark bringen Jury ins Schwärmen
Schwäbisch Gmünd
Es gibt Häppchen und Sekt, dazu einen Blick auf viele gelungen Bauwerke und Stadtquartiere. Architekten, Kommunalpolitiker und weitere interessierte Bürger sehen die Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg, die im Haus der VHS am Münsterplatz eröffnet wird. Die Gäste der Ausstellungseröffnung verfolgen auch
weiterSchlachtfest im Musikerheim
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle veranstaltet am Wochenende 12./13. November ihr Schlachtfest im Musikerheim, Eutighofer Straße Richtung Hölltal. Am Samstag, 12. November, stehen ab 17 Uhr die Türen für hungrige Gäste offen. Am Sonntag, 13. November, wird ab 11.30 Uhr zur Musik bewirtet. Das aktive Orchester der
weiterStreitbarer Gewerkschafter wird 60
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Er reibt sich gerne an sozialen Themen und gibt sich streitbar im Kampf um Arbeitsplätze. Dennoch verliert er auch als Kommunalpolitiker wie als Gewerkschafter nicht den Blick dafür, was in Betrieben oder dem Gemeinwesen durchsetzbar ist. Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall in Aalen und Schwäbisch Gmünd,
weiterUnverträglichkeiten
Schwäbisch Gmünd/Schorndorf. Informationen über die Erkrankungen bei Histaminintoleranz, einer Lebensmittelunverträglichkeit und weiteren Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 12. November, von 10.30 bis 12 Uhr in der Uhland Apotheke, Feuerseestraße 13 in Schorndorf. Im Vortrag wird dargestellt, welche Aufgaben natürliche Vitamine haben.
weiterVolkstrauertag in Straßdorf
Straßdorf. Ein Gottesdienst zum Volkstrauertag findet am 13. November um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche statt, informierte Ortsvorsteher Werner Nußbaum. Um 11 Uhr 15 wird ein Kranz niedergelegt.
weiterAnlichteln im Erlebniszentrum
Wetzgau. Marktstände laden am Samstag und Sonntag, 12. und 13. November, jeweils von 13 bis 20 Uhr zum Bummeln ins Weleda Erlebniszentrum ein. Neben Mitmachprogrammen und Vorträgen gibt es an beiden Tagen ein musikalisches und tänzerisches Rahmenprogramm. Auftreten wird beispielsweise der Schulchor der Theodor-Heuss-Schule Herlikofen. Und am Sonntagabend
weiterEin Kühlraum sorgt in Lindach für Ärger
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Es ist das erste Mal, dass die Lindacher Ortschaftsräte Mittel für bürgerschaftliche Aktionen anteilmäßig an die Stadt zurückgeben – in Form von Beteiligung an der Sanierung des Kühlraums in der Gemeindehalle. „Zähneknirschend“, wie Ortschaftsrätin Annemarie Thamm beschrieb. Deshalb, weil ansonsten
weiterEine „absolute Aufwertung“ für Wustenriet
Gmünd-Großdeinbach. Wie es im Ortsteil Wustenriet in der Bräustraße weitergeht, erfuhr der Großdeinbacher Ortschaftsrat am Donnerstagabend in seiner Sitzung. Jupp Jünger vom Tiefbauamt erklärte, dass das Gebäude Bräustraße 28 abgerissen werde. Zwar stehe es unter Denkmalschutz, sei aber extrem einsturzgefährdet. Eine Substanzaufnahme habe
weiterFoto von einembunten Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Es soll vor allem ein Signal sein, wenn am Samstag, 12. November, viele Menschen zu einem Gruppenfoto auf dem oberen Marktplatz vor dem Rathaus zusammenkommen. Denn es gehe darum, ein Zeichen gegen Rechtstenzenzen und Rassismus in der Gesellschaft zu setzen, erklärt Kerstin Pätzold. Die Regionssekretärin des Deutschen Gewerkschftsbundes
weiterGmünd im Fernsehen
Schwäbisch Gmünd. Für die Filmproduktion „Dolores“ dienten mehrere Orte in Gmünd als Drehschauplatz. Unter anderem diente die Silberwerkstatt dem Produktionsteam als Schauplatz. Im Film spielt Udo Schenk den Modellbauer Georg Letterer, der von der Hollywood-Diva Dolores Moor den Auftrag erhält, ihre Villa realitätsgetreu nachzubauen. Doch
weiterSeniorenfahrdienst ausgelastet
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund großer Nachfrage kann der Gmünder Seniorenfahrdienst kurzfristig keine weiteren Fahrten mehr am Freitag, 11. November, und Montag, 14. November, annehmen.
weiterGemeinsame Lokalschau
Aalen-Hofherrnweiler. Der Verein der Vogel- und Geflügelfreunde und der Kleintierzuchtverein Z 1 führen am Samstag, 12. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 13. November, von 10 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum gemeinsam ihre diesjährige Kleintierschau durch. Es gibt Bewirtung und eine Tombola.
weiterMartinimarkt im Kindi
Aalen. Der Waldorfkindergarten veranstaltet am Sonntag, 13. November, seinen Martinimarkt in der Zeppelinstraße 67. Ab 11 Uhr werden, passend zur Herbst- und Vorweihnachtszeit, viele schöne Dinge und Handgefertigtes aus Filz, Holz und Wolle angeboten. Die Kinder können basteln, ein Puppenspiel erleben, ein Kinderlädchen besuchen und selbst gemachte
weiterNasskalt geht es in Wochenende
Aalen. Der Freitag bringt der Ostalb weiterhin ungemütliches Wetter: Es kann immer wieder regnen und die Schneefallgrenze sinkt im Laufe des späten Nachmittags von 600 auf etwa 400 Meter.
Am Samstag gibt es nach einer leicht frostigen Nacht eine Mischung aus vielen Wolken und und mit Glück auch etwas Sonne. Die Höchsttemperatur liegt bei drei,
weiterRoyal Opera live im Kino erleben
Aalen. E.T.A. Hoffmanns Operndrama „Les Contes d’Hoffmann“ (Hoffmanns Erzählungen) wird am Dienstag, 15. November, 19.15 Uhr live aus dem Royal Opera House in London im Kinopark Aalen übertragen.
Inszeniert wurde die Oper vom verstorbenen Filmregisseur John Schlesinger. In dem Meisterwerk des Oscar-prämierten Filmemacher spielen
weiterRuhepunkt-Gottesdienst
Aalen-Dewangen. Am Samstag, 12. November, ist um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus wieder Ruhepunkt-Gottesdienst zum „Lust auf morgen – vom Älterwerden“.
weiterSchau „Kriegerdenkmäler“
Aalen-Wasseralfingen. Die Sonderaustellung „Kriegerdenkmäler“ zeigt der Bund für Heimatpflege erneut am Wochenende, 12. und 13. November, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 13. November, 15 Uhr, führt Erik Hofmann durch die Schau.
weiterStart in die fünfte Jahreszeit
Aalen-Fachsenfeld. Die Fachsenfelder Faschingsgruppen läuten am Samstag, 12. November, um 16.59 Uhr auf dem Dorfplatz die fünfte Jahreszeit ein. Mit dabei sind die Wasserschnalzer Schludda Gugga aus Wasseralfingen.
weiterSyrien vor den Zerstörungen
Aalen. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Welt – Anschauung mit der Kamera“, die noch bis 20. November im Kunstverein Aalen zu sehen ist, findet am Samstag, 12. November, um 16 Uhr ein Lichtbildvortrag über Syrien von Dr. H. Issel statt. Die Kulturgüter Syriens sind dabei ebenso Thema wie die Zerstörungen in jüngster Zeit.
weiterWie ein Zirkelbach entsteht
Es sieht nach körperlicher Arbeit aus. Als Helmut Anton, kurz Helm, Zirkelbach seine Zinkplatten durch die Kupferdruckpresse drückt und damit das jungfräuliche Büttenpapier zu einem Zirkelbach macht, hat er schon eine Viertelstunde lang ohne Pause mit einem Gazeballen und viel Nachdruck mal Rot, mal Schwarz auf diese Platten aufgetragen. Bearbeitet
weiterZahl des Tages
Fahrraddiebstähle hat die Polizei in Aalen in diesem Jahr schon registriert.
weiterZitat des Tages
Karsten D. Voigt USA-Experte über Trumps Wahlkampf und einen Trend in Deutschland. Mehr auf Seite 12.
Wer Tabus überschreitet, muss geächtet werden.
weiterDer Nikolaus der guten Tat
Aalen. Knapp vier Wochen noch, dann ist Nikolausabend: Dann geht SchwäPo-Nikolaus Ewald Hirsch wieder auf Tour. Für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ will er viele Kilometer unentgeltlich über die Ostalb fahren. Im roten Bischofsmantel, mit Mitra und Stab kommt der Nikolaus privat ins Haus, aber auch Vereine oder Firmen
weiterEinbrüche überführen Sextäter
Aalen
Ein 18-jähriger Aalener steht im Verdacht, im März ein siebenjähriges Mädchen in der Aalener Fahrbachstraße sexuell belästigt zu haben.
Ins Netz der Polizei ging der junge Mann allerdings wegen mehrerer Einbrüche in nur einer Nacht: Vom 24. auf den 25. Mai wurde in sechs Kellerräume eines Wohnkomplexes in der Luise-Hartmann-Straße eingebrochen.
weiterMit der SchwäPo verreisen
Leserreisen Namibia, Australien, Vietnam, Südafrika – nur ein paar der vielen Ziele, zu denen es mit den SchwäPo-Leserreisen 2017 geht. Zahlreiche Leser informierten sich am Donnerstagabend beim Infoabend über das umfangreiche Angebot. Infos auch hier: www.schwaepo.de/leserreisen Foto: opo
weiterQuitten: Ihr betörender Duft verführt
Zum Ende der Erntesaison gibt es im Garten noch etwas Duftendes. Quitten, diese prallen gelben Früchte, hätten schon aufgrund ihres langen Vorkommens das Zeug dazu gehabt, vor Urzeiten Adam zu verführen. Prall, leuchtend gelb, betörend duftend – Verführung pur.
Gegen die Verführung mit einem herzhaften Biss in die Frucht spricht allerdings
weiterWie fahrradfreundlich ist Aalen?
Aalen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bittet um Teilnahme am Fahrrad-Klima-Test im Internet, der noch bis zum 30. November läuft.
Macht das Radfahren in der Stadt Spaß oder bedeutet es Stress, wie ist die Radinfrastruktur, wie kommt man in das Ortszentrum, werden Radfahrer bei Baustellen berücksichtigt und was kann verbessert werden,
weiterZumpfensembles im Konzert
Aalen-Wasseralfingen. „DreiKlang – aus drei mach eins“ haben die drei Zupf-Ensembles aus Ebnat, Schwäbisch Gmünd und Wasseralfingen ihr gemeinsames Konzert am Samstag, 12. November, um 20 Uhr im Bürgersaal überschrieben. Sie präsentieren ein vielfältiges Programm von Telemann über Purcell bis ins 20. Jahrhundert. Konzertkarten sind bei
weiterZwei schwer verletzte Autofahrer bei Unfall auf der Ebnater Steige
Verkehrsunfall Auf der Ebnater Steige kam es am Donnerstag, gegen 11 Uhr zu einem schwereren Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Fiat-Fahrer war auf der L 1184 von Ebnat in Richtung Unterkochen unterwegs, als er auf der regennassen Fahrbahn ausgangs einer scharfen Rechtskurve schleudernd auf die Gegenfahrspur geriet. Dort prallte er mit einem Audi frontal
weiterEhrungen bei der Kreishandwerkerschaft
Silberne Ehrennadel der Kreishandwerkerschaft für: Werner Ripper, Obermeister Glaser-Innung; Bernd Bäuerle, Obermeister Friseur-Innung; Gerhard Meyer, Obermeister Müller-Innung; Norbert Wagner, Obermeister Innung für Elektrotechnik; Jürgen Vetter, Obermeister Fleischer-Innung Ostalb; Jutta Grames, Obermeisterin Friseur-Innung; Kurt Baumann, Obermeister
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd. In altersgerechten Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Kurs Gruppe I, für Kinder von 0 bis 4 Monaten, ist am Dienstag, 15. November, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter in den Räumen der Familienschule, Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Teilnahme: 9 Euro pro Termin und 30 Euro
weiterFür Hospiz und Bunten Kreis
Schwäbisch Gmünd. Vor Kurzem gastierte im Forum Schönblick Schwäbisch Gmünd die Schauspielerin Eva-Maria Admiral mit ihrem Stück „Oskar und die Dame in Rosa “. Ein Monodrama, das sich des Themas eines schwerstkranken Jungen annimmt. Admiral, einzige Darstellerin, schaffte es gekonnt in eine Vielzahl von Rollen zu schlüpfen. In der
weiterHandwerk stellt sich digitaler Zukunft
Schwäbisch Gmünd
Das Handwerk boomt. Die Mehrzahl der 3000 Meisterbetriebe im Ostalbkreis steht wirtschaftlich auf gesunden Füßen. Angesichts der starken Konjunkturlage in den Bau- und Ausbauberufen – nur die Zulieferer sorgen sich ein wenig – war am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung im „Haus des Handwerks“ deshalb
weiterHoch oben und unter Tage unterwegs
Großdeinbach. Ins Berchtesgadener Land führte der diesjährige Ausflug die Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Großdeinbach. In Ruhpolding wurde das Hotel bezogen. Tags darauf stand das Kehlsteinhaus auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden auf dem Programm. Es handelt sich hierbei um das alte Repräsentationsgebäude der NSDAP, das
weiterKreativität an der SteinBar
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Messe 126 hat der Edelmetallverband ein Gewinnspiel mit einem Stein in Wert von rund 800 Euro als Hauptgewinn organisiert. Die Teilnehmer mussten eine sehr feine Madeira Citrine erkennen. Die Gewinnerin heißt Monika Thorwart.
In der Gold- und Silber- Stadt steckt Kreativität und Sinn für individuelle Gestaltung,
weiterLippenbalsam selbst gemacht
Schwäbisch Gmünd. Einen Workshop für Interessierte mit und ohne Handicap bietet die VHS am Montag, 14. November in Räumen am Münsterplatz an. Mit natürlichen Pflege- und Duftstoffen wird Lippenbalsam hergestellt. Beginn ist um 16 Uhr. Anmeldung über die VHS, Telefon (07171) 925150.
weiterMarkusevangelium als Herausforderung
Schwäbisch Gmünd. „Wer ist dieser Mann?“ Diese Frage stellte sich im Laufe des Evangelischen Abends am Sonntag immer wieder, als Schauspieler Eric Wehrlin das Markusevangelium im Originaltext als Einpersonen-Theaterstück auf die Bühne des gut besuchten Saales im Augustinusgemeindehaus brachte.
Wehrlin trug in eineinhalb Stunden den
weiterZukunftsräume voller Leben
Schwäbisch Gmünd
Sie hätten den Festakt auch in trockene Vorträge verpacken können. Hätten – haben sie aber nicht. Weil am St. Loreto, dem Institut für Soziale Berufe, keine Angst davor besteht, neue Wege zu gehen. Nach mehr als drei Jahren Umbauzeit wurden am Donnerstag die neu gestalteten Räume in St. Loreto eingeweiht.
Dabei entpuppte
weiterBaubeginn an Friedensschule
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Zum Jahresende wird mit der Erweiterung und Sanierung der Friedensschule als Gemeinschaftsschule begonnen. Der Gemeinderat hat dafür 4,25 Millionen Euro bewilligt, Bauarbeiten für 1,6 Millionen Euro soll der Gemeinderat im November vergeben. mil
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Der erste Schnee Der Schwäbische Albverein wanderte über den Sauerhof zum Hornberg. Auf dem Weg dorthin regnete es und es war neblig. Kurz vor dem Ziel wurden die Wanderer mit dem ersten Schnee der Saison überrascht.
Böbingen investiert weiter Die Gemeinderäte aus Böbingen wollen der großen Bauplatznachfrage gerecht werden und beraten über
weiterSankt Martin in der Südstadt unterwegs
MartinstagHoch zu Ross und mit vielen glücklichen Laternenkindern haben Kinder und Erwachsene die traditionelle Sankt Martinsfeier in der Gmünder Südstadt begangen. Die GT-Jugendredaktion hat sich eine Fotostory zum Sankt-Martinstag ausgedacht. Sie finden sie auf Seite 23. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterDer Luther-Kalender ist gezeichnet
Essingen. Der Kunst des Schönschreibens mit Federkiel, Pinsel und Filzstift widmen sich die Schreibbegeisterten von Ulrike Hofer. Ein halbes Jahr lang haben sie am Luther -Kalender gearbeitet, nun sind die Werke vollbracht.
Sie können von Kalligrafie-Freunden beim Bücherflohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Essingen und beim Basar der evangelischen
weiterDRK mit Hilfe für Betroffene
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Pflegestärkungsgesetz hat die Bundesregierung die Inhalte der Pflegeversicherung umfassend reformiert. Über die Neuerungen, die zum 1. Januar 2017 in Kraft treten, bietet das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, zwei Infoveranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte an. Die Vorträge sind
weiterEin Festakt für Verein und Mitglieder
Heuchlingen
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder, sowie verdienter Vereinsmitglieder und erfolgreicher Sportler sowie ein tolles Sportprogramm auf der Bühne sorgten für gute Stimmung beim „Sportlerball 2016“ des TV Heuchlingen.
Für ihre sportliche Leistung wurden die Tennis Herren für die Meisterschaft der Kreisklasse 3 geehrt.
weiterFaschingsauftakt
Lauchheim. Die Bettelsack-Narra starten am Freitag, 11. November, um 11.11 Uhr in eine neue Faschingssaison starten. Die Aktiven treffen sich um 10.30 Uhr im Cafe Torstuben und marschieren gegen 11 Uhr zum Marktplatz zur Saisoneröffnung. Als Narrenschmaus halten sie Gulaschsuppe, Kutteln und Grillwürstchen für das närrische Volk bereit. Die Eröffnungsprunksitzung
weiterFlüchtlinge im Fokus der Filmkamera
Ellwangen. Das Resultat des Videoprojekts „Colourful … Ellwangen ist bunt“ wurde jetzt im Regina-Kino vorgestellt. 24 Schüler und Schülerinnen des Kreisberufsschulzentrums gingen der Frage nach, wie sich Ellwangen durch die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) verändert hat.
Das Interesse an dem Film war groß, der
weiterRCV startet in die Saison
Westhausen-Reichenbach. Der Reichenbacher Carnevalsverein eröffnet am Freitag, 11. November, die neue Faschingssaison. Um 18.11 Uhr ist Narrenmesse in der St.-Georgs-Kapelle, bevor sich um 19.11 Uhr der Narrenumzug formiert und zum Vereinsheim zieht, wo der Narrenbaum aufgestellt wird. Anschließend steigt die Faschingsparty mit Barbetrieb im Katzenstadl.
weiterSonne, Mond und Stars
Heubach-Lautern. Unter dieses Motto hat der Musikverein Lautern sein Herbstkonzert am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle gestellt. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle haben ein anspruchsvolles Programm vorbereitet. Der Eintritt kostet sieben Euro, Kinder, Schüler und Studenten sind frei.
weiterSpiel und Spaß bei Nacht
Mögglingen. „Lust auf Natur? Raus ins Glück!“, unter diesem Motto startet die Ortsgruppe Mögglingen des Schwäbischen Albvereins ein attraktives Programm für junge Familien. Die erste Veranstaltung findet bereits am Sonntag, 20. November, statt.
Was unternehmen wir denn heute mit unseren Kindern? Eine Frage, die sich im Familienalltag
weiterVöllig neue Sicht auf den Ort
Essingen. Das junge Filmteam Arno Pflugbeil und Stefan Maier hat mithilfe eines Quadrocopters einen Film über „Essingen in einer Perspektive, die Sie so noch nie gesehen haben“ gedreht. Gezeigt wird der Film von der Bürgerstiftung am Samstag, 12. November, um 15 Uhr in der „Guten Stube“ des Seniorenzentrums. Der Eintritt ist frei.
weiter„Du kommst hier nicht rein“
Okay, ich gebe es zu. Ich habe meinen schlechtesten Charakterzug neulich voll ausgelebt. Habe dafür mit Karmapunkten gezahlt. Im nächsten Leben werde ich Ameise. Oder Amöbe. Aber Schadenfreude hat nun einmal ihren Preis. War neulich am Flughafen. Mit dabei: mein Onkel. Typ: Korrekter Banker. Hat seinen Ausweis immer griffbereit und das Ticket gleich
weiterBis Ende März soll St. Bernhard abgerissen werden
Schwäbisch Gmünd.
Mit Baumfällarbeiten sollen demnächst die Arbeiten für die Neubebauung des St.-Bernhard-Areals im Taubental beginnen. Dort möchte die Hoffnungsträger Stiftung bis 2018 vier Hoffnungshäuser sowie zwei Gebäude für Betreutes Wohnen errichten. Nun haben die Verantwortlichen mit der Stadtverwaltung einen Ablaufplan für das Großprojekt
weiterDie Kicherer-Chefs feiern mit ihrer Belegschaft
Ellwangen. Die drei geschäftsführenden Gesellschafter der Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG, Eberhard Frick, Gunter Frick und Hans-Jörg Frick ehrten bei ihrer Jahresfeier 32 Jubilare:
40 Jahre: Werner Zechele. 35 Jahre: Peter Rathgeb. 30 Jahre: Eberhard Fuchs, Klaus Wackler. 25 Jahre: Jürgen Erhardt, Isolde Funk. 20 Jahre: Hermann Steidle, Jürgen weiterKein Umzug: Schmuddelwetter zwingt Martinsfeier in die Ellwanger Basilika
Sauwetter Wegen des Schmuddelwetters fiel der Martinsumzug durch die Stadt zwar in diesem Jahr flach. Die Martinsfeier wurde kurzerhand in die gut beheizte Basilika verlegt. Für die Gestaltung der stimmungsvollen Feier zeichneten die Kindergärten St. Canisius und St. Martin verantwortlich, die Organisation lag in den Händen der Katholischen Gesamtkirchengemeinde.
weiterBeratung zum Thema Energie
Bopfingen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Dienstag, 15. November, vor Ort und bietet von 16.30 bis 20.30 Uhr im Foyer des Rathauses eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Telefonische Terminvereinbarung unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterEin etwas anderer Gottesdienst
Bopfingen-Trochtelfingen. In der Andreaskirche ist am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr ein Abendgottesdienst zum Thema „Dankbarkeit“. In etwas anderer Form als am klassischen Sonntagmorgen richtet sich die Feier gerade auch an diejenigen, die der Kirche eher fern und kritisch gegenüber stehen. Gestalten werden den Abend Pfarrer Lichtenstein, das
weiterFlohmarkt des Strickkreises
Bopfingen. Der Strickkreis „Wachkoma-Station Bopfingen“ organisiert am Samstag, 12. November, von 10 bis 15 Uhr in der Wachkoma Aktivpflege, Jahnstraße 24, einen Flohmarkt. Verkauft wird alles was das Herz begehrt.
weiterGestaltung der Urnennischen
Bopfingen-Oberdorf. Der Ortschaftsrat kommt am Dienstag, 15. November, um 19 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Nach einer Bürgerfragestunde berät das Gremium über die Gestaltung der Urnennischen auf dem Friedhof.
weiterGottesdienst und Gedenkfeier
Bopfingen. In der Aussegnungshalle des städtischen Friedhofs beginnt am Sonntag, 13. November, um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst. Anschließend ist die Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Mitwirkende sind der Kolpingchor, der Posaunenchor und die Stadtkapelle Bopfingen. Die Ansprache hält Bürgermeister Dr. Gunter Bühler.
weiterKapitalismus im Fokus
Bopfingen. Am Donnerstag, 17. November, zeigen die Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich um 19 Uhr in der Schranne, SChwächen des Kapitalismus auf. Eintritt: zwölf Euro. Karten gibt es im Handelsregal, bei Arnold, in der Ratsapotheke und VHS Ostalb, (07361) 8132430.
weiterViel Musik in der Egerhalle
Bopfingen-Aufhausen. Beim Konzert am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) in der Egerhalle musizieren die Minis Bopfingen, Jugendkapelle Bopfingen/Aufhausen und die Original Egertaler Blasmusik des MV Aufhausen unter Leitung von Michael Klasche.
weiterVon Barock bis Jazz
Bopfingen. Organist Thomas Rapp, Trompeter Gabor Szabo und der Posaunenchor Bopfingen geben am Samstag, 12. November, um 18 Uhr ein Konzert in der evangelische Stadtkirche. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen dem Erhalt der Katharinenkirche zugute.
weiterVorschläge gesucht
Bopfingen. Die Stadt ehrt Menschen, die sich für die positive Entwicklung Bopfingens einsetzen. Geehrt werden können Verdienste um die Stadt auf öffentlichem, kulturellem, wirtschaftlichem oder sozialem Gebiet. Bürger können der Stadtverwaltung bis 30. Dezember Vorschläge für eine Ehrung mitteilen. Fragen beantwortet Amtsleiterin Marina Gerner
weiterDie Narren legen wieder los
Schwäbisch Gmünd.
Nathalie heißt der neue närrische Schultes im Hofstaat der AG Gmender Fasnet. Das wurde am Donnerstag bekannt, als der Hofstaat das Silbermännle im Künzel-Stollen entstaubte und damit die letzten Vorkehrungen traf für eine lange närrische Saison, die bereits unter guten Vorzeichen steht.
Für Nathalie, mit bürgerlichem Nachnamen
weiter„Konzerte in der Kirche“
Schwäbisch Gmünd. Die 2014 gestartete Reihe „Konzerte in der Kirche“ geht am Samstag, 12. November, um 18 Uhr in der Gmünder Augustinuskirche in die nächste Runde. Dabei sind 65 Musiker unter der Leitung von Daniel Haußer (Akkordeonorchester Böbingen & Handharmonika-Club Gmünd) und Olga Haußer (Frauenchor Passione, Iggingen).
weiterEin Gmünder Projekt erhält Auszeichnung
Schwäbisch Gmünd. Die Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge aus Schwäbisch Gmünd darf sich zukünftig mit dem besonderen Titel „Bundessiegers“ schmücken. Das Projekt „Lernwerkstatt HuT – Handwerk und Technik für Flüchtlinge“ konnte die Jury des Innovationswettbewerbs der Standortinitiative „Deutschland
weiterLiederabend mit Tiefgang
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die drei Liedermacher Clemens Bittlinger, Siegfried Fietz und Manfred Siebald gestalten am Mittwoch, 16. November, um 19.30 Uhr im Forum Schönblick gemeinsam einen abwechslungsreichen Liederabend mit geistlichem Tiefgang. Tickets sind im Vorverkauf beim Schönblick, Telefon (07171) 97070, und an der Abendkasse erhältlich.
weiterVon Kirchen und Kapellen
Gschwend-Frickenhofen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Dienstag, 15. November, alle Interessierten zum ökumenischen Senioren-Treff ins Friedrich-Freiherr-von-Schmidt-Haus nach Frickenhofen ein. Wolfgang Fritz aus Gschwend referiert über das Thema „Markt Oberstaufen – Kirchen und Kapellen in schöner Bergwelt“. Beginn ist
weiterAdventszauber im Atelier
Leinzell. Vom 13. bis 27. November ist die Ausstellung „Adventszauber“ im Atelier Stöcker, Götzenäcker 1 in Leinzell, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Tierkreiszeichen in Bild und Form bilden den Schwerpunkt der Ausstellung. Neben Bronzeskulpturen und Malereien sind auch Gebrauchskeramiken zu sehen. Die Eröffnung ist am Sonntag, 13. November, um
weiterDie Wahlkampfsprüche erst mal ernst nehmen
Gschwend
Er ist vielleicht gar nicht so schlimm, wie er sich im Wahlkampf aufgeführt hat. Diese Hoffnung zu Donald Trump als 45. Präsidenten der USA lässt sich Karsten D. Voigt nicht entlocken. Man müsse, warnt er das Publikum im proppenvollen Bilderhaus, erst einmal ernst nehmen, was gesagt worden ist. Davon ausgehen, dass Trump als Präsident
weiterEin Kandidat für Obergröningen
Obergröningen. Der Blick von Reinhold Daiss in den Briefkasten war umsonst: Es lag bis 18 Uhr keine weitere Bewerbung um den Bürgermeisterposten in Obergröningen darin. Daraus ergibt sich, dass Jochen König, Bürgermeister aus Eschach, einziger Bewerber für dieses ehrenamtliche Amt sein wird. Ehrenamtlich in gewissem Sinn, denn es gibt eine Aufwandsentschädigung
weiterEine Premiere in Göggingen
Göggingen-Leinzell-Eschach. In der Gemeindehalle in Göggingen ist am Donnerstag, 17. November, zum ersten Mal ein gemeinsames Gemeindeforum der beiden evangelischen Kirchengemeinden Göggingen-Leinzell und Eschach. Es ist eine Auftaktveranstaltung für die anstehende Gemeindevisitation durch Dekanin Ursula Richter und Schuldekan Dr. Harry Jungbauer.
weiterKarl Hildenbrand: TSVler seit 70 Jahren
Mutlangen. Es waren die Treuesten der Treuen, die vom TSV Mutlangen zum alljährlichen Seniorennachmittag eingeladen wurden. Rund 80 Senioren kamen und erlebten zunächst einmal eine Premiere. Denn zum ersten Mal wurden sie vom neuen Vereinsvorsitzenden Ralf Bühlmaier begrüßt. Sein „Grüß Gott“ ging dabei nicht nur an die TSV-Senioren,
weiterKrippen für Ausstellung gesucht
Mutlangen. Die Veranstalter der sechsten Krippenausstellung in St. Stephanus in Mutlangen suchen besondere Weihnachtskrippen, die am 26. und 27. November ausgestellt werden sollen. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Material die Krippe und ihre Figuren angefertigt sind. Wer seine Krippe für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen, soll sich
weiterLuthersche Weinprobe
Ruppertshofen. Im Dorfhaus in Hönig gibt es eine Weinprobe der besonderen Art. Am Samstag, 19. November, stellen ab 19.30 Uhr „Martin und Käthe Luther“ alias Pfarrer Rainer Köpf und seine Frau Mechthild aus Beutelsbach, fünf Weine vor, die in Luthers Leben eine Rolle gespielt haben. In humorvollen Spielszenen aus dem Leben des Reformators und
weiterMutlangen hat jetzt einen Paketshop
Mutlangen. Die Deutsche Post DHL hat jetzt auch in Mutlangen einen Paketshop eröffnet. Der neue DHL-Paketshop hat immer montags bis samstags von 8.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Im neuen Shop im AWG-Mode-Center in der Straße „In der Breite“ können Kunden ab sofort ohne längere Wartezeiten bereits frankierte Pakete, Päckchen und Retouren
weiterBauernverband Versammlung in Heubach-Buch
Heubach-Buch. Im Dorfhaus in Heubach-Buch ist am Montag, 14. November, um 20 Uhr eine Bauernversammlung des Bauernverbands Ostalb. Es gibt Referate des Vorsitzenden Hubert Kucher zur Agrarpolitik und des Geschäftsführer Johannes Strauß zu aktuellen Themen wie Steuer, Soziales und andere Rechtsbereiche. Die Mitglieder samt Ehegatten oder Lebenspartner
weiterMackilohalle Mögglinger sollen informiert werden
Mögglingen. Die Mackilohalle in Mögglingen muss saniert werden. Bevor die Handwerker anrücken, sollen die Bürger über die Einzelheiten der Sanierung informiert werden. Hierfür lädt die Gemeinde zu einer Infoveranstaltung am Sonntag, 20. November, von 9 bis 12 Uhr ein. Der Architekt, Bürgermeister Adrian Schlenker und der Vorstand des „Fördervereins
weiterUnfallflucht Auto-Anhänger beschädigt
Heubach. Ein unfallflüchtiger Fahrer hat am Mittwochmorgen kurz vor 8 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro verursacht, als er mit seinem Fahrzeug einen in der Hohenroder Straße in Heubach abgestellten Auto-Anhänger beschädigte, teilt die Polizei mit. Die Ermittlungen laufen. Sachdienliche Hinweise auf den Unfallverursacher bitte an das Polizeirevier
weiterAlbvereins -Hütte geöffnet
Heubach-Lautern. Die Hütte des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, ist am kommenden Sonntag, 13. November, ab 11 Uhr geöffnet.
weiterBauarbeiten in Brühlstraße dauern bis Mai
Baustelle Die Arbeiten in der Brühlstraße in Heubach sind im Zeit- und Kostenplan, sagt Bürgermeister Frederick Brütting und kündigt an, dass sie im Mai 2017 fertiggestellt sind. Nächste Woche werden die Randsteine verlegt. Ende November bekommt die Straße ihre untere Asphaltschicht. Foto: Tom
weiterComputer und Lernen
Böbingen. Auf Einladung der VHS in Böbingen gastiert am Dienstag, 15. November, um 19.30 Uhr die Germanistin und Lerntherapeutin Veronika Totzeck mit ihrem Vortrag „Computer und Lernen“ im Bürgersaal im Böbinger Rathaus. Darf man das Lernen am Computer überhaupt empfehlen? Und wann ist das Lernen am Computer wirklich sinnvoll? Veronika Totzeck
weiterFriedensgottesdienst
Bartholomä. In der St. Bartholomäuskirche wird am Sonntag, 12. November, um 9 Uhr ein ökumenischer Friedensgottesdienst vom ökumenischen Liturgieteam und Pfarrer Tino Hilsenbeck veranstaltet. Es singt der Chor „One Voice“. Um 14 Uhr gibt es im evangelischen Gemeindehaus zudem einen Kaffeenachmittag.
weiterLehrreiche Studienfahrt nach Berchtesgaden
Heubach
Auf ihrer naturwissenschaftlichen Studienfahrt nach Berchtesgaden befassten sich die Zehntklässler des HeubacherRosenstein-Gymnasiums mit Elektromobilität, Naturschutz und Salzgewinnung – aber auch mit dem Dritten Reich. Insgesamt nahmen an der fünftägigen Fahrt 49 Schülerinnen und Schüler teil. Begleitet wurden sie von den Lehrern
weiterLuther-Kalender ist vollbracht
Essingen
Die Kunst des „Schönschreibens“ mit Federkiel, Pinsel und Filzstift haben sich die Schreibbegeisterten von Ulrike Hofer ins Stammbuch geschrieben. Ein halbes Jahr lang haben sie am Luther-Kalender gearbeitet, nun sind die Werke vollbracht und können von Kalligrafie-Freunden beim Bücherflohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde
weiterNachtschwärmer im Wald unterwegs
Mögglingen. „Lust auf Natur? Raus ins Glück!“, unter diesem Motto startet die Ortsgruppe Mögglingen des Schwäbischen Albvereins ein attraktives Programm für junge Familien. Die erste Veranstaltung findet bereits am Sonntag, 20. November, statt.
Was unternehmen wir denn heute mit unseren Kindern? Eine Frage, die sich im Familienalltag
weiterNeue Schwimmkurse starten
Heubach. Seit dem 8. November bietet die Stadt Heubach wieder Schwimmkurse an: Für Kinder zwischen fünf und sechs Jahren gibt es dienstags und freitags jeweils von 15 bis 15.30 Uhr Anfängerkurse. Die Teilnehmerzahl ist auf vier bis fünf Kinder begrenzt. Kinder zwischen sieben und neun Jahren können dienstags und freitags jeweils von 15.45 bis
weiterSkibörse und Skihütte geöffnet
Mögglingen. In der TVM-Halle ist am Samstag, 12. November, eine Skibörse der Skiabteilung des TV Mögglingen. Von 10 bis 13 Uhr istdie traditionelle Skibörse geöffnet. Im Angebot sind die verschiedensten Ski- und Snowboard- sowie Outdoor-Artikel. Warenannahme ist am Freitag, 11. November, von 17 bis 19 Uhr. Es werden nur unbeschädigte Ausrüstungsgegenstände
weiterZahl des tages
Euro kostet der Luther-Kalender, den Ulrike Hofer, Ulrike Scholz, Sigrid Ziegler, Ulrich Seeland und Brigitte Stehle eigenhändig kreiert haben. Der Erlös des Kalenderverkaufs ist für den guten Zweck. Jeweils zur Hälfte der Einnahmen sind für die Renovierung des Gemeindehauses und das Projekt „Share for life“ in Südafrika bestimmt.
weiterHeubacher Schüler „total vernetzt“
Heubach. „Total vernetzt – und alles klar!?“, unter diesem Motto stand das Theaterstück aufgeführt vom Ensemble „Q-Rage“ aus Ludwigsburg. Das Schauspiel-Duo veranschaulichte in dem geschickt aufgebauten Stück eindrucksvoll, welche Gefahren beim Umgang mit digitalen Medien lauern können. In fünf Spielszenen führten
weiterFasching reloaded
Neresheim-Kösingen. Mit der Reloaded-Party starten die Faschingsfreunde Kösingen am Freitag, 11. November, in der Turn- und Festhalle in die neue Saison. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 18 Jahre mit Ausweiskontrolle. Kostümierte haben freien Eintritt. Es gibt Shuttlebusse auf zwei Routen Richtung Neresheim.
weiterKirchenkonzert der Musikschule
Neresheim. Das traditionelle Kirchenkonzert der Musikschule Neresheim beginnt am Samstag, 12. November, um 17 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Neresheim. Der Eintritt ist frei. Der Förderverein der Musikschule freut sich nach dem Konzert über Spenden.
weiterWenn der Falke Hilfe braucht
Bopfingen-Schloßberg
Stefan Schwenninger aus Schloßberg ist die erste Anlaufstation für verletzte oder kranke Greifvögel in der Region. In seiner „Eulen- und Greifvogelpflegestation Heinz“ kümmert sich der Naturschutzwart des Ostalbkreises täglich um die vielen Notfälle.
Vögel haben bei der Familie Schwenninger schon immer eine
weiterPferdesportler des Ostalbkreises feiern in Lippach
Westhausen-Lippach. Der Pferdesportkreis Ostalb hatte am Samstag zu seinem traditionell im Herbst stattfindenden Rossball in die Festhalle nach Lippach geladen.
Gastgeber war der Reit- und Fahrverein Lippach, der die Ausrichtung des Abends übernommen hatte.
Der Vorsitzende des PSK, Hans-Peter Ruberg, begrüßte die Gäste. Lippachs Ortsvorsteher Rudolf
weiterProbleme mit dem Telefon
Aalen. Unitymedia-Kunden im Raum Aalen klagten auch am Donnerstag über einen länger andauernden Ausfall des Telefonnetzes. Das Unternehmen hatte eine vorübergehende Störung aufgrund von Wartungsarbeiten am Knotenpunkt Aalen angekündigt. Das sollte von 2 bis 6 Uhr in der Früh dauern.
Doch bei etlichen Kunden war das Telefon offenbar länger tot.
weiterNeue Filme über Sieger Köder
Rosenberg. Seit Jahrzehnten sind sie ein Renner bei vielen Advents- und Weihnachtsfeiern: Sieger Köder’s „Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg“ und das Rosenberger Pendant „Ein Stern geht auf aus Jakob“. Eigentlich sind es Schwarz-Weiß-Zeichnungen, umkopiert als weiße Linien auf schwarzem Grund, die Ende der 70er Jahre
weiterUnfall Sachschaden und eine Verletzte
Neuler. Ein Leichtverletzter und 6200 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 13.15 Uhr ereignete. Eine 30-Jährige musste ihren VW Tiguan verkehrsbedingt an der Einmündung Hauptstraße/Schmiedstraße anhalten. Dies erkannte ein nachfolgender Fahrer zu spät und fuhr auf. Die Frau wurde verletzt und musste zur Untersuchung
weiterAufgefahren
Ellwangen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Bundesstraße 290 am Ortsausgang Ellwangen in Richtung Eggenrot ereignete, entstand am Mittwochnachmittag ein Sachschaden von rund 750 Euro. Kurz vor 16.30 Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann mit seinem Peugeot dort auf den verkehrsbedingt anhaltenden BMW einer 46-Jährigen auf. Beide Fahrer blieben
weiterAußenspiegel abgefahren
Ellwangen. Zwischen Dienstag 16.30 und Mittwoch 7.30 Uhr beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrer einen Seat Ibiza, der in in der Nelkenstraße abgestellt war. An dem Fahrzeug wurde der linke Außenspiegel abgefahren. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300 entgegen.
weiterKabarett in Bopfingen
Nepo Fitz tritt mit seinem aktuellen Kabarettsoloprogramm „Dringend!“ am Freitag, 11. November, um 20 Uhr in der Schranne im Alten Rathaus in Bopfingen auf. Die Vorstellung ist zum Thema „Modernes Zeitmanagement“. Der Einlass ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Handelsregal Bopfingen oder an der Abendkasse für
weiterLaster beim Abbiegen gestreift
Ellwangen. Beim Abbiegen mit seinem Sattelzug von der Ludwig-Lutz-Straße nach rechts auf eine Firmenzufahrt streifte ein 45-Jähriger einen am linken Fahrbahnrand abgestellten Sattelauflieger. Der Unfall ereignete sich am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr. Der dabei entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 2000 Euro geschätzt.
weiterRadkappe beschädigt Auto
Ellwangen. Von einem unbekannten Fahrzeug, das kurz nach 17 Uhr den Kreisverkehr Schrezheim/In der Au befuhr, löste sich die Radkappe, prallte gegen einen VW Polo und beschädigte ihn.
weiterSchulden der Stadt wachsen enorm
Ellwangen
Die Ellwanger Stadträte und die Ortschaftsräte der Teilorte tagten am Donnerstagabend zur Einbringung des Haushaltsplans für 2017 traditionell gemeinsam, diesmal in der Röhlinger Sechtahalle. Und dieser Etatentwurf stellt gleich in mehrfacher Hinsicht eine enorme Herausforderung dar.
Zum einen findet erstmals in Ellwangen das neue kommunale
weiterSo will die Stadt Ellwangen im kommenden Jahr wirtschaften
Verwirrung: Ab dem Haushaltsjahr 2017 wendet die Stadtkämmerei für die Haushaltsrechnung das System der Doppik an; das ist gesetzlich bis spätestens 2020 vorgeschrieben, kommt also auf alle Kommunen zu. Das ist gänzlich anders zu lesen als das bisherige System der Kameralistik und fordert den Stadträten – und auch der berichtenden Presse
weiterAutofahrer schwer verletzt
Rainau. Schwere Verletzungen zog sich ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochgegen 11 Uhr zu. Ein Traktor mit Anhänger überquerte die Kreisstraße 3320 zwischen Schwabsberg und Buch, um in Richtung Saverwang weiterzufahren. Der Autofahrer, der auf der K 3220 zwischen Schwabsberg und Buch unterwegs war, prallte aus noch nicht geklärter
weiterBlechlesfest im Grünen Baum
Ellwangen-Pfahlheim. Die Limesnarren starten am Freitag, 11. November, um 20 Uhr mit dem „Blechlesfest“ im „Grünen Baum“ in die Faschingssaison.
weiterDie Schandtaten der NS-Diktatur angeprangert
Ellwangen. An die Ereignisse in der Reichspogromnacht, in der tausende jüdische Geschäfte geplündert und zahlreiche Synagogen geschändet und zerstört wurden, erinnerte die Mahnwache am Fuchseck. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden von den Nationalsozialisten organisierte Verbrechen statt, die sich gegen Juden im Deutschen Reich
weiterEllwanger Friedenslauf
Ellwangen. Das Aktionsbündnis Mahnwache richtet am Samstag, 12. November, den Friedenslauf aus. Start zur Lauf- oder Walking-runde um die Stadt ist um 10 Uhr in der Spitalstraße vor dem Weltladen. Am Ziel stehen Getränke und ein kleiner Imbiss bereit. Im Anschluss ist Abschlusstreff im Laden-Cafe „Präsent“.
weiterFit durch den Winter
Ellwangen-Eigenzell. Apotheker Dr. Richard Krombholz spricht am Freitag, 11. November, um 14.30 Uhr im „Schwabenstüble“ über „Homöopathie/Naturheilkunde“.
weiterIm Sprint vom Barock zur Popmusik
Ellwangen. Strahlende Blechbläserklänge und kraftvolle Gesangsstimmen, treibende Rhythmen und gefühlvolle Melodien standen im schnellen Wechsel beim Benefizkonzert in der Schule St. Gertrudis: Gut einhundert Zuhörer erlebten einen abwechslungsreichen Abendmit den Gruppen Ma:bei:ka und Brasstissimo. Sie sangen und spielten zugunsten der „Fazenda
weiterWört bekommt keine Tempo-30-Zone
Wört
Die innerörtliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Stundenkilometern bleibt bestehen. Damit muss man sich in Wört zufrieden geben. Ein Antrag der Gemeinde auf eine 30 Km/h Begrenzung von der Verkehrsschau abgelehnt, die Mitte Oktober stattfand.
In der Vergangenheit gab es immer wieder Klagen aus der Bevölkerung und von Anwohnern, dass speziell
weiterDie Wahlkampfsprüche erst mal ernst nehmen
Gschwend
Er ist vielleicht gar nicht so schlimm, wie er sich im Wahlkampf aufgeführt hat. Diese Hoffnung zu Donald Trump als 45. Präsidenten der USA lässt sich Karsten D. Voigt nicht entlocken. Man müsse, warnt er das Publikum im proppenvollen Bilderhaus, erst einmal ernst nehmen, was gesagt worden ist. Davon ausgehen, dass Trump als Präsident
weiterEin Gmünder Projekt erhält Auszeichnung
Schwäbisch Gmünd. Die Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge aus Schwäbisch Gmünd darf sich zukünftig mit dem besonderen Titel des „Bundessiegers“ schmücken.
Das Projekt „Lernwerkstatt HuT – Handwerk und Technik für Flüchtlinge“ hat die Jury beim Innovationswettbewerb der Standortinitiative „Deutschland
weiterInfos für zukünftige Studenten
Aalen. Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Aber welches genau, wie bewerbe mich konkret und was kostet ein Studium eigentlich? Viele Schülerinnen und Schüler stehen bei der Studienorientierung vor einem Berg von Fragen. Die Zentrale Studienberatung und das Zentrale Zulassungsamt der Hochschule Aalen liefern Antworten. Sie laden Studieninteressierte
weiterGmünds Staufer haben eine neue Bleibe
Schwäbisch Gmünd. Das Staufergewürz gab’s bislang im Lädle am Münsterplatz. Bald gibt’s dieses auf dem staufischen Weihnachtsmarkt. Den Staufersenf auch. Wie viele weitere Produkte der Gmünder Staufer, mit denen diese in den vergangenen Jahren gepunktet haben. Vom Münsterplatz sind die Staufer nun ins Mühlbergle gezogen. Marktplatz
weiterKonstanter Beitrag nach der Fusion
Schwäbisch Gmünd. Die Versicherten der ab dem 1. Januar 2017 aus dem Zusammenschluss von Barmer GEK und Deutscher BKK entstehenden Krankenkasse Barmer werden den Planungen nach mit einem stabil bleibenden Beitragssatz in Höhe von 15,7 Prozent ins neue Jahr gene, teilte die Barmer GEK mit. „Die derzeit positive Finanzentwicklung sowohl bei
weiterNeue Chefs für Massopust
Alfdorf
Leicht ist der Schritt Sabine und Dietmar Kaesser nicht gefallen. „Doch die Entscheidung ist absolut richtig“, sagt die Geschäftsführerin, deren Großvater das Unternehmen vor 80 Jahren gegründet hat. „Wir haben zwei Unternehmer gefunden, die Massopust in unserem Sinne weiterführen werden.“ Die Familie hat das Unternehmen,
weiterWeleda ist für CSR-Preis nominiert
Schwäbisch Gmünd. Corporate Social Responsibility (CSR) wird als weicher Wettbewerbsfaktor für Betriebe immer wichtiger. Die Weleda AG wurde beim CSR-Preis der Bundesregierung in der Rubrik Sonderpreis „Verantwortungsvolles Lieferketten management nominiert. Mehr als 1000 Rohstoffe verarbeitet Weleda zu zertifizierten Bio- und Naturkosmetika
weiterMartin Luther - Untertan und Freigeist
Wer sich im 16. Jahrhundert der Kirche widersetzte, war des Teufels. Bücherverbrennungen, Todesurteile gegen Kirchenkritiker waren an der Tagesordnung. Dem Augustinermönch Martin Luther platzte der Kragen. Korruption und Sittenlosigkeit der Religionsverwalter provozierten ihn 1517 zu 95 Thesen. Er berief sich auf den Kern des Glaubens, die Bibel.
weiterErfahrung mit mehreren Schulmensen
Haus Lindenhof hat bereits langjährige Erfahrung mit dem Betrieb von Schulmensen. Die Stiftung unterhält die Mensen am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen (seit 2007), die Mensa am Kopernikus-Gymnasium in Wasseralfingen (2008) und die Mensa am Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd (seit 2012). Die Leitung der Mensen obliegt zwei Frauen. Eine der beiden
weiterNach so einer Schulmensa lecken sich alle die Finger
Westhausen
An Ort und Stelle frisch gekocht. Vorläufig knapp 90 Essen am Tag. Für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und ein paar Gäste. Das erwartet die Propsteischule Westhausen von ihrer künftigen Mensa.
Sie soll zum Start des kommenden Schuljahres 2017/18 eröffnet werden, betrieben von der Stiftung Haus Lindenhof. Optimistisch ist Rektor
weiterVorteile für alle Seiten
Eine auf diese Art betriebene Mensa hat Vorteile für alle Seite: frisches und hoffentlich leckeres Essen für die Schülerinnen und Schüler. Und zudem für sie die Erfahrung, dass das Anderssein von dort Beschäftigten zur Normalität gehört. Die Mensa in der Westhausener Propsteischule ist ein inklusives Projekt, das sich in menschlicher Hinsicht
weiterGasgeruch führt in Schorndorf zur Feuerwehreinsatz
Schorndorf. Gasgeruch beim Bahnhof Schorndorf führte am Donnerstagnachmittag gegen 16.15 Uhr zu einem größeren Feuerwehr und Polizeieinsatz. Vorsorglich wurde das Bahnhofsgebäude evakuiert. Die Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben. Bei Messungen konnte kein ausgetretenes Gas festgestellt und somit auch keine Gefahrenlage erkannt
weiterNeulermer Narren werden 111
Neuler. Das Jahr 1906 als Gründungsdatum der Neulermer Narren hat in den 70er Jahren das „Narrenkomitte“ nach den ältesten erhaltenen Schriftstücken bestimmt. Aus dem Komitee wurde später der Verein „Neulermer Narren“.
Organisiertes Narrentreiben gab es in Neuler aber schon vorher. In der Oberamtsbeschreibung von 1885 werden
weiterHärtsfelder feiern mit Kesseltalern
Amerdingen
Bestens vorbereitet und in toller Spiellaune präsentierten sich die Kesseltaler Musikanten und die Flotten Härtsfelder in der herbstlich geschmückten Turnhalle in Amerdingen. Sie feierten beim Feuerwerk der Blasmusik das 40-jährige Bestehen der Kesseltaler.
Nach der von beiden Kapellen zusammen festlich intonierten Eröffnungsfanfare
weiterEndlich: Gehweg wird gebaut
Aalen-Hofen
Was lange stockte, nimmt jetzt Fahrt auf: der Bau eines Gehwegs entlang des Mühlwegs zwischen der Heimatsmühle und Hofen. Was Aalens Baubürgermeister Wolfgang Steidle in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses verkündete, ist für die Hofener eine frohe Botschaft: „Wir wollen mit dem Bau des Gehwegs noch in diesem Jahr
weiterOper Vorfreude auf die Festspielsaison
Am 16. November laden die Heidenheimer Opernfestspiele zum musikalischen Kochabend in den Heidenheimer Sparkassen Business-Club mit Festspieldirektor Marcus Bosch und Vincent Wolfsteiner, der in der Opernproduktion „Der fliegenden Holländer“ die Partie des Erik übernehmen wird. Formlose Anmeldung per E-Mail an opernfestspiele@heidenheim.de
weiterTheater Don Quijote auf der Bühne
Im Jahr des 400. Todestags von Miguel de Cervantes bringt das Dramatische Ensemble Nördlingen dessen satirisches Ritterepos „Don Quijote. Ritter von der traurigen Gestalt“ auf die Bühne im Stadtsaal Klösterle. Die Aufführungen sind am Freitag, 18. November, und Samstag, 19. November, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 20. November, um 19 Uhr.
weiterHommage an Jacques Brel
Der Musikwissenschaftler, Pianist und Autor Jens Rosteck liest im Rahmen der Schwäbisch Gmünder Literaturtage „wortReich“ aus seinem Buch „Der Mann, der eine Insel war“. Einfühlsam erzählt Rosteck in seiner Hommage an Jacques Brel am Samstag, 12. November, um 20 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé von der Kindheit des belgischen
weiterJenkins-Messe in Ellwangen
Am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, findet in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen eine Aufführung der Messe für den Frieden „The Armed Man“ von Karl Jenkins statt. Neben Jugendchor und Kantorei der Ev. Kirchengemeinde wirken Anina Batz (Mezzosopran), das Streichorchester „Ensemble variable“ mit Konzertmeisterin Monika Böhm, Milena Roder,
weiterMax Seiz zeigt neue Werke
Kunst Der Schwäbisch Gmünder Bildhauer und Maler Max Seiz zeigt ab Sonntag, 13. November, 15 Uhr, in seiner Weihnachtsausstellung im Museum der Villa Seiz auf dem Gmünder Nepperberg auch neue Werke. Öffnungszeiten sind bis 23. Dezember von Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr. Foto: Hartmut Hientzsch
weiterEin Krimi mit Elementen der Performance
„Und aus bist du“ ist eine Eigenproduktion, die momentan im Theater auf der Aal der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb e.V. in Aalen zu sehen ist. Die nächsten Vorstellungen sind am Donnerstag, 16., Samstag, 18. und Sonntag, 19. November, jeweils um 20 Uhr, zu sehen.
Für das Theater ohne Aufsicht stand bei dieser Produktion die Auseinandersetzung
weiterIn eine Schublade gesteckt
Schwäbisch Gmünd
Nein, Bruce Darnell ist er nun wirklich nicht –auch wenn Berhane Berhane schon öfters mit ihm verwechselt wurde. „Ich bin haselnussfarben und Bruce ist dunkel wie die Nacht“, sagt er bei seinem Auftritt am Mittwochabend im Leuchtturm in Gmünd.
In seiner Solo-Show „Helden sind immer unterwegs“ spricht
weiterStern als Glanzlicht beim Musikwinter
Während seiner mehr als 30-jährigen Solo-Karriere erreichte er sechs Grammy-Nominierungen und längst hat sich Mike Stern als lebende Gitarrenlegende etabliert. Auch seine Bands vereinen regelmäßig das Who-is-who der Jazzwelt. Nun kommt er am Samstag, 12. November, 20 Uhr in die Gemeindehalle Gschwend, um mit Musikfans 30 Jahre Gschwender Musikwinter
weiterSie haben den schönsten Blumenschmuck in Aalen
Aalen
Bereits im zweiten Jahr mussten sich die Teilnehmer vorab zum Aalener Blumenschmuck-Wettbewerb anmelden. Damit auch Blumenfreunde ohne Balkon oder Vorgarten die Möglichkeit haben am Wettbewerb teilzunehmen, wird es nun jedes Jahr ein Sonderthema geben. Den Beginn machte „Mein kleines Paradies – Blühendes hinterm Haus“. Aus
weiterGrüße auf die Hauswand gesprüht
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor Mitternacht am Mittwoch hat ein Zeuge der Polizei gemeldet, dass ein Unbekannter an einem Gebäude in der Vorderen Schmiedgasse in Schwäbisch Gmünd Graffiti aufsprühe. Polizisten trafen dort denn auch einen 18-Jährigen im Bereich Vordere Schmiedgasse / Kalter Markt an und kontrollierten ihn. Tatsächlich stellten die
weiterLkw verliert Eisplatten und beschädigt Auto
Hüttlingen. Am Mittwochmorgen befuhr gegen 6.35 Uhr ein 26-jähriger Autofahrer die B 29 in Richtung Aalen. Kurz vor der Brücke beim Albanus fielen von einem vorausfahrenden Sattelzug einige Eisplatten vom Planenaufbau. Sie beschädigten die Windschutzscheibe des Pkw. Die Polizei beziffert den Schaden auf ca. 300 Euro.
weiterTreue Blutspender in Oberkochen geehrt
Oberkochen. „Blut hat eine herausgehobene Bedeutung, dies wird in der Religion wie in der Literaturgeschichte und im täglichen Leben deutlich“, erklärte Bürgermeister Peter Traub bei der Blutspenderehrung im Rathaus, die von einem Querflöten-Ensemble der Musikschule Oberkochen-Königsbronn unter Leitung von Martina Reck umrahmt wurde.
weiterGlockenklang weit ins Land
Hüttlingen
Rund vier Wochen länger als geplant hat die Kirchturmrenovierung der Heilig Kreuz Kirche in Hüttlingen gedauert. Es mussten mehr Natursteine in den Turmecken, sogenannte Eckquader, ausgetauscht werden als ursprünglich gedacht. Eine Verzögerung, die im Rahmen liege, sagen Architekt Harald Stock und Bauleiter Maximilian Schips vom Architekturbüro
weiterAuch Gehbehinderte dürfen hier rein
Ellwangen-Eggenrot
Das Dorfhaus in Eggenrot wird in großen Teilen barrierefrei, und zwar nicht erst in ein paar Jahren, sondern schon 2017 wird mit den dafür nötigen Arbeiten begonnen. Bewerkstelligt wird dies mit den Anbau eines Aufzuges.
Angesichts der angespannten Haushaltslage (siehe unseren Bericht auf Seite 19) wollte die Stadtverwaltung von
weiterIG Metall ruft Belegschaft zu Protest auf
Schwäbisch Gmünd. Die IG Metall ruft die Belegschaft von Bosch Automotive Steering zu einer Protestkundgebung am Samstag, 19. November, auf. Dabei hofft die Gewerkschaft auf die Solidarität der Gmünder Bevölkerung, da die Auswirkungen der geplanten Maßnahmen bei Bosch die ganze Stadt treffen würden.
Wie im September bekannt geworden war, will
weiterUnitymedia meldet Probleme bei der Telefonie
Wie uns ein SchwäPo-Leser mitteilt, ist seit gestern Vormittag, 9. November, bei vielen Kunden von Unitymedia in Aalen und in weiten Teilen Baden-Württembergs keine Telefonie mehr möglich. Auch heute ist die Störung offenbar noch nicht behoben. Unitymedia verzeichnet einen Totalausfall der Telefonie und ist nicht erreichbar. Das
weiterAlkohol am Steuer war die Unfallursache
Ellwangen. Ein 79-Jähriger verursachte am Mittwoch gegen 19.35 Uhr den schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Personen teils schwer verletzt wurden und ein Sachschaden von rund 25 000 Euro entstand. Der Mann fuhr mit seinem VW Golf auf der Ellwanger Straße in Richtung Neunheim und stieß mit dem Ford einer 18-Jährigen zusammen. Die Fahranfängerin
weiterGmünds Handel bedauert Eisbahn-Absage
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Handels- und Gewerbeverein HGV bedauert die Absage der Eisbahn auf dem Gmünder Marktplatz. Dies sagten die HGV-Vorstände Dr. Christof Morawitz, Christiane Losert, Andreas Schoell und Martin Röttele am Donnerstag im GT-Gespräch. Oberbürgermeister Richard Arnold hatte am Mittwoch bekannt gegeben, dass es im Januar
weiterEbnater Steige inzwischen wieder befahrbar
Aalen-Unterkochen. Auf der Ebnater Steige kam es am Donnerstag, gegen 11 Uhr zu einem schwereren Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Fiat-Fahrer war auf der L 1184 von Ebnat in Richtung Unterkochen unterwegs, als er auf der regennassen Fahrbahn ausgangs einer scharfen Rechtskurve schleudernd auf die Gegenfahrspur geriet. Dort prallte er mit einem
weiterInitiativekritisiert Anfeindungen
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative (BI) „Saubere Luft für Schwäbisch Gmünd“ distanziert sich von Anfeindungen gegen die Firma Eurotech und deren Mitarbeiter. Das sagt der Sprecher der Initiative, Christoph Kraft, in einer Stellungnahme zum Bericht der Gmünder Tagespost über die aktuelle Situation des Unternehmens. Er findet
weiterInfo-Abend zur Pflege
Aalen. Im nächsten Jahr ändert sich einiges bei der Pflege kranker Menschen. Statt drei gibt es künftig fünf Pflegestufen. Nach Einschätzung von Experten werden dann wesentlich mehr Menschen Anspruch auf Leistungen aus der Pflegekasse haben als bisher. Die AOK Ostwürttemberg lädt Pflegebedürftige, deren Angehörige
weiterSexualstraftat an siebenjährigem Mädchen und Fahrraddiebstähle vor der Aufklärung
Fahrrad entwendet
Sprayer auf frischer Tat ertappt
Einbruch in Bäckereifiliale
Alkoholisierter Autofahrer verursacht schweren Verkehrsunfall
Kripo sucht Hinweise nach sexuellem Übergriff
„Election Night Party“ an der Hochschule
Aalen. Nicht nur in Amerika wurde die Wahl des nächsten US-Präsidenten mit großer Spannung verfolgt: Initiiert durch die Aalener Hochschuldozentin für „Business English“ und „Culture and Communication“, Rosemarie-Francis Binder, fand im Sprachenzentrum in der Gartenstraße eine Wahlparty statt, wie sie typisch für Amerika
weiterHandtasche entrissen - Kripo sucht Hinweise
Regionalsport (26)
Eine wichtige Auswärtspartie
Für den Württembergliga-Aufsteiger TSV Alfdorf/Lorch steht am Sonntag ein wichtiges Auswärtsspiel beim TV Flein auf dem Spielplan. Die Begegnung im Tabellenkeller hat echten Endspielcharakter. Anpfiff ist um 17 Uhr.
In der jetzigen Situation ist ein Erfolg in der Partie für die Mannschaft um Trainer Daniel Wieczorek eminent wichtig. Denn der TV
weiterSport in Kürze
Heimspiel am Sonntag
Volleyball. Die Volleyballdamen des TV Heuchlingen empfangen am Sonntag in der Kreisklasse A den TSV Adelmannsfelden und die DJK Gmünd III und wollen ihre Tabellenführung verteidigen. Der vergangene Heimspieltag der gegen die SG Westhausen/Wasseralfingen und die VSG Hussenhofen/Bettringen lief schon sehr erfolgreich. Gegen
weiterSpraitbach will vorne bleiben
In der dritten Runde der Bezirksklasse steigt das Topspiel zwischen den Tabellennachbarn Leinzell (3:1) und Gmünd IV (4:0), die beide ungeschlagen bleiben wollen.
Der Überraschungstabellenführer Spraitbach (4:0) kann gegen Aufsteiger Grunbach V (0:4) seine Spitzenposition verteidigen. Bettringen (0:4), unerwartet mit zwei Niederlagen gestartet, hofft
weiter9. Fan-Tag in der Uhlandhalle
Zum insgesamt neunten Mal steigt am Samstag im Rahmen eines Heimspieltags bei den Handballern der SG Bettringen ein Fan-Tag in der Uhlandhalle. Unter der Regie des Fördervereins gibt es rund um dieses Event für Akteure und Zuschauer wieder besondere Aktionen. Den Auftakt macht um 14.15 Uhr die zweite Männermannschaft, die inder A-Klasse gegen die
weiterDaheim die Pflicht erledigen
Eine vermeintliche Spitzenmannschaft ist in Schwäbisch Gmünd zu Gast: Die TSB-Handballer empfangen am Samstag um 19.30 Uhr den TV Willstätt, der bisher nicht richtig in die Gänge gekommen ist. Auch deshalb ist die Mannschaft von Michael Hieber plötzlich Favorit.
Der Trainer versucht erst gar nicht, die Favoritenrolle von sich zu schieben. „Vermutlich
weiterFünf Mal nicht verloren: Hält die Serie?
Seit fünf Spielen ist der TSGV Waldstetten in der Landesliga ungeschlagen. Die prekäre Situation nach zuvor fünf Niederlagen in Folge ist vergessen. Vortrefflich war dabei jedoch, dass das Umfeld und vor allem die Verantwortlichen ohne Einschränkung am Trainer-Team festgehalten haben, was heutzutage nicht selbstverständlich.
Trainer Mirko Doll
weiterHSG erwartet als Dritter den Zweiten
Wer hätte das vor Saisonstart gedacht? Acht Spieltage hat die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf absolviert und dabei bereits zwölf Punkte verbucht, bei nur zwei Niederlagen. Nun kommt es am Samstag zum Verfolgerduell gegen den TSV Zizishausen. Anpfiff in Donzdorf ist um 19.30 Uhr.
Die HSG und der TSV sind derzeit die härtesten Verfolger des verlustpunktfreien
weiterJetzt gilt’s: Sieg oder zweite Liga
Noch vor rund drei Monaten hätte niemand ein solches Szenario erwartet. Doch mit der Verletzung von Olympia-Fahrer Andreas Toba begann für den TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau die Zeit der Leiden.
Nun, am kommenden Samstag, steigt der Showdown: Die Wetzgauer fahren zum TSV Monheim. Gegen 21 Uhr (Beginn ist um 18 Uhr) wird feststehen, welches der beiden
weiterPflichtpunkte vor heimischem Publikum
Der Tabellenletzte kommt nach Schwäbisch Gmünd in die Römerhalle. Eigentlich eine klare Sache, wenn man in der Regionalliga bestehen will. „Zielvorgabe ist auf jeden Fall drei Punkte zu holen“, sagt DJK-Trainer Andreas Moeller.
Mosbach hat null Punkte und 2:18 Sätze auf dem KontoDenn der VfB Mosbach-Waldstadt scheint bislang die bei
weiterSpiele am Wochenende
Bezirksliga
Sonntag, 14.30 Uhr 1. FC Normannia Gmünd II – TSG Nattheim Türkspor Heidenheim – FV Sontheim/Brenz Kirchheim/Trochtelfingen – Germania Bargau TV Neuler – SV Lauchheim SF Lorch – FV 08 Unterkochen FV Burgberg – SV Ebnat SV Waldhausen – TSG Schnaitheim TSV Heubach – SV Neresheim
Kreisliga
weiterTopspiel gegen den Tabellenführer
Das hätten wohl selbst die kühnsten Optimisten im Lager der SG Bettringen vorab nicht für möglich gehalten: Am letzten Vorrundenspieltag erwartet die SGB als Tabellenvierter den Spitzenreiter zum Topspiel. Anpfiff gegen den TV Echterdingen ist am Sonntag um 14.30 Uhr.
Der Aufsteiger aus dem Strümpfelbachtal schreibt weiterhin positive Schlagzeilen
weiterTopspiel in Großdeinbach
Türkgücü Gmünd fliegt ein wenig unter dem Radar in der B I. Die Konkurrenz sollte sich nicht beirren lassen. Denn: Das Team ist Vierter, hat starke 29 Punkte und nur vier Zähler weniger als Großdeinbach. Es ist also ein absolutes Spitzenspiel, wenn die Truppe nun beim TSV Großdeinbach antritt, zumal Türkgücü auch noch ein Spiel weniger bestritten
weiterTSG will Blaustein verdrängen
Beim heimstarken FV Nürtingen
Fußball. Der Zweite der Landesliga, die Sportfreunde Dorfmerkingen, sind am Samstag, 15 Uhr , zu Gast beim Sechsten, FV Nürtingen. Das einzige Ziel der Gastgeber lautete vor Saisonbeginn Klassenerhalt. Doch die Truppe um Trainer Daniel Teufel hat sich gut verstärkt und glänzt vor allem zu Hause: 14 der 22 Punkte
weiterTSV erwartet den Ersten
Am 15. Spieltag der Verbandsliga empfängt der TSV Essingen den unangefochtenen und ungeschlagenen Tabellenführer SGV Freiberg. Das führt zwangsläufig dazu, dass die Mannen aus dem Schönbrunnenstadion am Samstag (14.30 Uhr) in eine andere Rolle schlüpfen werden. „Das ist für uns ein schönes Spiel. In fast jeder anderen Partie wird uns die
weiterVerfolger treffen sichin Göggingen
Der SV Göggingen verteidigte zuletzt Rang drei in der Tabelle und hat – daran hat sich nichts geändert – vier Punkte Rückstand auf Relegationsplatz zwei. Das ist eine spannende Position, die gehalten werden soll. Einfach wird das nicht, denn der FC Bargau II ist zu Gast. Und der hat in der Zwischenzeit selbst Tuchfühlung aufgenommen
weiterWann kommt der Patzer?
Natürlich ist es denkbar, dass der 1. FC Stern Mögglingen in dieser Saison ohne Niederlage souverän Meister wird. Aber eine Runde ganz ohne Schlappe? Das gibt’s dann doch eher selten. Stellt sich also die Frage: Wann stolpert der so souveräne Erste zum ersten Mal in dieser Saison? Es könnte am Wochenende so weit sein. Oder, anders ausgedrückt:
weiterZahl des tages
Tore haben die Landesliga-Fußballer des TV Echterdingen in den letzten drei Spielen als Tordifferenz angesammelt – und die volle Punktzahl von neun Zählern. Warum wir das erwähnen? Weil’s zeigt, dass die SGB-Kicker am Sonntag eine harte Nuss zu knacken haben...
weiterBoxen Kasim Gashi im Pech: Verletzung!
„Dieses Jahr ist einfach verflucht“, hat der Heubacher Profi-Boxer auf Facebook geschrieben – mit zwei Ausrufezeichen. Der Grund: Statt am Samstag in Magdeburg wie geplant gegen Philipp Nsingi in den Ring zu gehen, muss er nun erst mal eine Verletzung auskurieren. Gashi hat sich im Training einen Bänderriss zugezogen und ist entsprechend
weiterHarte Auswärtsspiele als Lernprozess für die Jungen
Der FC Normannia Gmünd tritt am Sonntag, 15 Uhr, beim Liganeuling Calcio Leinfelden-Echterdingen an. FCN-Trainer Beniamino Molinari warnt: „Wir müssen uns bewusst sein, dass wir gegen eine Mannschaft spielen, die rein gar nichts mit einem Aufsteiger zu tun hat.“ Denn der Landesliga-Meister hat zahlreiche Akteure im Kader, die Profierfahrung
weiterNuding: ein Spiel noch 2016
Ein Sieg muss her: Für die Wetzgauer Kunstturner geht es um die Erstliga-Zugehörigkeit am Samstag im Kellerduell gegen Monheim. Andreas Toba, der verletzte Wetzgauer Olympia-Held, will per Liveticker mitverfolgen, wie sich sein Team schlägt. In der kommenden Saison möchte er wieder dabei sein, der Wiedereingliederungsplan steht. „Im Frühjahr
weiterRohrwanglauf auf zwei Rundkursen
Lauf Wer noch nicht genug hat von der Laufsaison 2016, der kann am Wochenende nach Aalen fahren: Beim Aalener Rohrwanglauf werden am Samstag die Läufer über die 1,6-Kilometer-Rohrwangmeile und zwei Rundkurse (5,2 Kilometer und 9,7 Kilometer) auf die Strecke gehen (Start am MTV-Stadion). Foto: BW
weiterSchwere Aufgaben für die Kellerkinder
TC Lorch feiert Erfolge
Der TC Lorch konnte in der zurückliegenden Tennissaison tolle Erfolge feiern. Drei der fünf gemeldeten Mannschaften sind aufgestiegen.
Die Damen 50 haben es in der Staffelliga sehr spannend gemacht und bis zum Schluss gute Nerven bewiesen. Nachdem drei der fünf Mannschaften am Ende 3:1 Punkte aufwiesen, mussten die gewonnenen Matches entscheiden
weiterTSV Böbingen wird unterstützt
Spende Bundesweit unterstützt die AOK die Kinderturnfeste in den Turngauen. Martin Kirsch (rechts), Leiter Kommunikation der AOK Ostwürttemberg, überreichte deshalb dem ausrichtenden Verein des TSV Böbingen einen Spendenscheck. Karlheinz Rössler (Mitte), Vorstand im Turngau Ostwürttemberg, und die Turnwarte Bernhard Elser (l.) und Tanja Conrad
weiterTischtennis satt in Kirchberg
Die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften der Aktiven werden an diesem Wochenende vom TTV Burgstetten in der neuen Sporthalle in Kirchberg/Murr ausgetragen. Dies ist in der laufenden Saison die größte Veranstaltung des Bezirkes Rems im Aktivenbereich. Es wird mit rund 200 Spielern und Spielerinnen gerechnet. Alle Einzelwettbewerbe werden in der Vorrunde
weiterErholung gibt’s erst ab Freitag
Länderspielpause ist keine Verschnaufpause. Auch nicht für die Fußballprofis des VfR Aalen. Im Gegenteil. Markus Schwabl & Co. haben in dieser Woche einige Trainingseinheiten der schärferen Sorte hinter sich gebracht. Die Erholung gibt’s erst ab Freitagnachmittag.
„Wir werden bis Freitag noch einmal ordentlich Gas geben“,
weiterÜberregional (38)
„Der Winter ist da“
„Eine gute Portion Wunschdenken“
„Ich will ein Präsident für alle sein“
500 Stellen fallen weg
Zwischen Schock und Katerstimmung
Arzneitests an Demenzkranken zulässig
Basketball Schröder trumpft auf
Brüssel: Erdogans Türkei entfernt sich von Europa
Clintons trauriger Abschied von der politischen Bühne
Das Niveau ist leicht gestiegen
Die einen schaudern, andere frohlocken
Die Hoffnung bleibt
Die Töne werden leiser
Ein Armutszeugnis
Eon will sich gesund sparen
Gen-Pflanzen: Ein Gesetz, zwei Texte
Großes Ziel der Außenseiter: Besser als Brasilien sein
Handyspiel mit tödlicher Folge
Keine großen Scheine mehr
Klänge aus unheilschwangeren Zeiten
Luhukay Absage an den FC Ingolstadt
Mit dem Aroma des Apfels
Plötzlich ein Pflegefall – was tun?
Professur statt Oper in Nürnberg
Rückkehr an den Ort der Schmach
Saakaschwili geht im Zorn
Sieben „Osmanen“ gefasst
Sieg eines Populisten
Suche nach Schuldigen
Tasci „Wollte bei den Bayern bleiben“
Thomas Bach IOC-Boss reist mit Diplomaten-Pass
U 21 Kuntz testet gegen Polen und Türkei
Vogelgrippe grassiert am Bodensee
Was Erben mit ihrem Vermögen machen sollten
Wasser auf die Mühlen
Will verteidigt Sendung mit Verschleierter
Wirtschaft fürchtet Einschränkung des Handels
Zukunft von Sigurdsson bleibt offen
Leserbeiträge (5)
Ich nehme Bezug auf... GT vom 10.11.2016 („Arnold sagt Eisbahn auf Marktplatz ab“, S. 11)
„Die Mitteilung der GT vom 10.11.2016 („Arnold sagt Eisbahn auf Marktplatz ab“) macht Ostalbfamilien traurig. So sehr mancher Einwand nachvollzogen werden kann, geht durch die herbeigeführte Entscheidung ein einzigartiges lustvolles Vergnügen für die Bürger verloren. Der Marktplatz schien für die Eisbahn sehr klug gewählt: Die ambientale
weiterNass wird es auch am Freitag
Wettervorhersage für Freitag, den 11.11.2016In der Nacht fällt weiterhin Regen. Die Tiefsttemperatur liegt bei 3 Grad. Morgen können sich den Tag über wieder einige Schauer bilden, im Laufe des Tages sinkt die Schneefallgrenze auf 400-500 Meter. Die Höchsttemperatur liegt bei 4 Grad in Ellwangen und Aalen, 5 Grad werden es in
weiterDie Qualen der Wahl Teil 1
Wie so oft im Leben muss man sich entscheiden, ob man mit der schwarzen Jeans zur Arbeit geht oder doch die hellere anzieht, zum Brunch eine(n) Macchiato oder Cappucino trinkt, in der Innenstadt schnell eine indische Linsensuppe löffelt oder lieber einen frischen Salat, sein Baby mit einem Jahr zur Kita bringt oder erst
weiterADFC: Wie fahrradfreundlich ist Aalen?
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bittet um Teilnahme am Fahrrad-Klima-Test, der noch bis zum 30. November läuft.
Macht das Radfahren in der Stadt Spaß oder bedeutet es Stress, wie ist die Radinfrastruktur, wie kommt man in das Ortszentrum, werden Radfahrer bei Baustellen berücksichtigt und was kann verbessert werden, das sind
weiterLAC Essingen beim Steinheimer Geologenlauf
Der Steinheimer Geologenlauf ist immer wieder ein beliebter Anlaufpunkt für Läuferinnen und Läufer aus der Region. Abwechslungsreiche Strecken und zahlreiche Teilnehmer machen das Event im Herbst fast zu einem Pflichtprogramm für die Läufermannschaft des LAC Essingen. Auch die nasskalten Temperaturen und teilweise matschige
weiterThemenwelten (13)
Eine ganz besondere Atmosphäre
Alfdorf. Lichtergeschmückte Holzbuden, Stände und Schwedenfeuer verleihen Alfdorf am Samstag die richtige Stimmung, die zum Bummel und Genießen einlädt. Mit vorweihnachtlicher Atmosphäre dürfen sich die Besucher auf die kommende Adventszeit einstimmen. Büdchen ums alte und neue Rathaus und die Stände am Marktplatz und an der Dorflinde präsentieren
weiterEin Abstecher ins Winterwunderland
Das Auto hat keine Chance. Auf spiegelglatter Straße schlittert der Chrysler urplötzlich sanft, aber unaufhaltsam nach rechts. Bohrt sich dort in die Schneewehe, die den Straßengraben mehr als aufgefüllt hat. Und kippt im weichen Weiß langsam seitlich weg. Frontscheibe und rechte Flanke stecken im Schnee. Das Fahrzeug rührt sich weder vor noch
weiterAllerliebste Reizfiguren
Was macht einen „schönen“ Garten aus? Üppige Blumen, duftende Kräuter, gepflegte Gehölze, ein gemütlicher Sitzplatz – klar, all das gehört dazu. Das I-Tüpfelchen aber setzt für viele die Gartendekoration. Riesig ist die Auswahl an zierenden Steinen, filigranen Rankgerüsten, Stäben und Figuren aller Art. Schöne Accessoires
weiterKörper reagiert auf Impfung
Der Körper zeigt nach einer Impfung meist, dass er sich mit dem Impfstoff auseinandersetzt. Im Zuge dessen kann es zu Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen an der Einstichstelle kommen. Auch Fieber bis 39,5 Grad, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Mattigkeit können in diesem Zeitraum auftreten. Gleiches gilt für Übelkeit und Unruhe, wie das Robert
weiterModerater Sport im Winter
Den Atemwegen tut frische Luft beim Sport im Freien tut auch im Herbst und Winter gut. „Diese sind oft durch die trockene Heizungsluft in geschlossenen Räumen gereizt“, sagt Uschi Moriabadi, Gesundheitsexpertin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie. „Zu beachten ist dabei, dass zu Beginn
weiterBergtouren mit toller Aussicht
Auf der Terrasse der Steineralm, oberhalb der Edelweißwiese, blinzelt Lorenz in die Sonne. Mit einer eingeübten Bewegung setzt der ältere Herr die Bierflasche an, die noch vor wenigen Minuten im eiskalten Schmelzwasser des vorbeisprudelnden Bachs gelegen und dort ihr Etikett verloren hat. Dann beginnt Lorenz, der seinen richtigen Namen nicht nennen
weiterAbenteuerreise mit tollem Ausblick
Im Tunnel geht plötzlich nichts mehr. Ein russischer Lkw und ein Bus haben sich offenbar hoffnungslos in der engen Durchfahrt verkeilt. Hupen, Fluchen, wildes Gestikulieren der entnervten Autofahrer. Doch die beiden Trucker bringt nichts aus der Ruhe. Im Schneckentempo manövrieren sie ihre Fahrzeuge in Millimeterarbeit aneinander vorbei. Es ist offensichtlich
weiterEin Weihnachtsmarkt im Weinkeller
Die Nacht war frostig kalt. Raureif bedeckt die Wiesen an der Uferpromenade von Traben-Trarbach. Zwischen den blattlosen Rebstöcken der Weinberge wabern Nebelschwaden. Nur wenige sind an diesem Samstag bereits um diese Uhrzeit unterwegs. Nur vor dem pittoresken Moselschlösschen hat sich vor einer Tür eine kleine Menschentraube gebildet. Hier geht
weiterEisige Bilderbuchlandschaft
Es sieht aus, als würden sich Gardinen in verschiedenen Farben am Firmament bewegen und sich dabei ständig verändern – faszinierend.“ Tief beeindruckt beschreibt ein Winterurlauber die Polarlichter am nächtlichen Himmel über Finnland, genau im Osten des Landes. Dort liegt das Saimaa-Gebiet, ein Gewässerlabyrinth aus Seen, die im Winter
weiterAbfahrt mit knapp 120 Sachen
An der Insel Christlieger, dort wo die Elektroboote nach Sankt Bartholomä eine leichte Linkskurve beschreiben und Deutschlands zweittiefster See das atemberaubende Alpenpanorama spiegelt, beginnt das Paradies. Rechts davon, auf der westlichen Uferseite, lauert der Teufel und lockt mit der „Formel 1 des Wintersports“ und, nach Meinung einiger
weiterIrgendwo zwischen Villa und Hütte
Das gehört beim Besuch in Gstaad einfach dazu: Schlendern durch die Fußgängerzone, vorbei an Edelboutiquen wie Prada, Gucci und Louis Vuitton. Mitten auf einem kleinen Platz steht ein steinernes Kalb. „Das hat die Tochter von Liz Taylor gestiftet, weil sie hier ein Haus besitzt“, sagt Claudia von Siebenthal. Die Touristenführerin kommt
weiterSpaß nicht nur auf zwei Brettern
Auf Opas altem Holzschlitten den Hügel hinuntersausen? Wem das zu „langweilig“ ist, der kann zu speziell umgerüsteten Mountainbikes greifen und dank dicker Reifen selbst durch zentimetertiefen Schnee den Berg hinabfahren. Oder man schnappt sich ein sogenanntes Airboard – das ist ein aufblasbarer Schlitten (wie auf dem Bild rechts),
weiter