Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. November 2016
Regional (170)
Zahl des Tages
Lehrerstellen weniger gibt es im kommenden Schuljahr in Baden-Württemberg, sagt die Landesvorsitzende der Lehrergewerkschaft GEW, Doro Moritz, bei einer Veranstaltung in Aalen.
weiterKliniken Falscher Name bei den Vorständen
Aalen. Im Landratsamt gibt’s viele Schneider. Sie sollte man nicht verwechseln, ist aber passiert. Verzeihung. Nicht Pflegedirektor Günter Schneider soll in den Vorstand der Kommunalanstalt Kliniken rücken, sondern Ellwangens Klinikdirektor Thomas Schneider. Er soll „Unternehmenssteuerung/Zentrale Infrastruktur“ leiten. Stephan
weiterAus dem Leben der first lady
Aalen
Frauen und ihre Rollen“ war das Thema der „ladies night“ am Mittwoch im Landratsamt. Eingeladen hatten ausschließlich „ladies“: der Kreisfrauenrat und die Kreislandfrauen Ostalb/Aalen und Schwäbisch Gmünd. Gekommen waren 170 Frauen und wenige Männer, dazu ein prominenter Gast: Baden-Württembergs „first
weiterNur ganz wenige Aufhellungen
Wetter Mild, nass und sehr windig. Diese Wörter beschreiben das Wetter für die nächsten Tage am besten. Während es am Donnerstag nur ab und zu mal regnet, wird es am Freitag richtig ungemütlich. Es fällt teils kräftiger Regen, dazu gibt es Windböen zwischen 60 und 70 Kilometer pro Stunde. Foto: tim
weiterBahn: Streckenausbau möglich
Bei den Beratungen im Verkehrsausschuss zur Änderung des Schienenwegeausbaugesetzes gab es zwei Anpassungen, die auch die Region betreffen: Die Ausbaustrecke (ABS) Stuttgart – Backnang – Nürnberg er- hält künftig die Projektbezeichnung „ABS Stuttgart – Backnang bzw. Schwäbisch Gmünd/Aalen – Nürnberg“ und die
weiterAuffahrunfall auf der B19
Aalen. Am Mittwoch gegen 7.15 Uhr fuhr ein 33-jähriger Autofahrer die Auffahrt zur B19 von der Industriestraße kommend. Zu spät bemerkte er beim Einfahren den stockenden Verkehr und fuhr auf das Auto eines 48-Jährigen auf. Es entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterFahrerflucht in der Innenstadt
Aalen. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein Fahrzeuglenker am Montag einen geparkten Audi A 4, der zwischen 5.30 Uhr und 22.30 Uhr in der Schubartstraße abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 500 Euro. Hinweise an die Polizei Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterIm Graben gelandet
Westhausen. Der 27-jährige Fahrer eines Transporters fuhr am Mittwoch gegen 6 Uhr auf der B290 von Ellwangen kommend in Richtung B29. Kurz vor der Einmündung nach Jagsthausen kam sein Fahrzeug nach rechts von der Straße ab, prallte gegen einen Wegweiser und kam im Graben zum Stehen. Der Fahrer sowie seine beiden Mitfahrer wurden verletzt in umliegende
weiterLKW prallt mit Auto zusammen
Aalen. Vom Burgstallkreisel her kommend befuhr ein 48-jähriger Lkw-Fahrer am Dienstagmittag die Auffahrt zur B19. Beim Wechsel auf den rechten Fahrstreifen übersah er gegen 13.25 Uhr den dort fahrenden Daimler eines 64-Jährigen und prallte mit diesem zusammen. An dem Pkw entstand dabei ein Schaden von rund 2000 Euro.
weiterFamilienabend und Wanderung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Familienabend des Straßdorfer Albvereins ist am Freitag, 18. November, um 20 Uhr im Restaurant Kaffeehaus. Ab 19 Uhr ist reserviert. Dazu sind alle Mitglieder und Wanderfreunde eingeladen. Am 20. November gibt es eine Panoramawanderung bei Winnenden. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden auf asphaltierten Wegen. Treffpunkt
weiterLinke gegen privates Bad
Schwäbisch Gmünd. Fraktionsvorsitzender Sebastian Fritz und seine Stellvertreterin Cynthia Schneider berichteten aus der Gemeinderatsarbeit. Zunächst ging es um das noch fehlende Radwegekonzept für Gmünd. Aus Sicht der Fraktion der Linken müsse ein ganzheitliches Konzept für die Stadt erstellt werden, das zum Ziel hat, durch Alternativen den
weiterMit Strickwaren Gutes tun
Schwäbisch Gmünd. Seit 24 Jahren treffen sich die Strickfrauen unter der Leitung von Rita Pörner, um mit Strickwaren Gutes zu tun. So lange existiert der Strickkreis des Deutschen Roten Kreuzes in Gmünd. Der Strickkreis verkauft selbstgestrickte Socken, Mützen, Decken und weitere Artikel und strickt auch auf Bestellung. Die Erlöse werden für
weiterWeiler fordert dringend neue Bauplätze
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Kämmerer René Bantel haben am Mittwoch den Ortschaftsrat Weiler in den Bergen besucht. Sie erklärten den Ortschaftsräten, was der Haushalt für den Stadtteil hergibt – und vor allem, was nicht. So wurde Weiler mit 5000 Euro für einen Geräteschuppen der Grundschule bedacht.
weiterEin Zeitzeuge berichtet von seiner Flucht
Schwäbisch Gmünd. Fünfte Stunde: Die Klassenstufe 11 des Parler-Gymnasiums findet sich zusammen, um einem Zeitzeugen aus jüngerer deutscher Geschichte zuzuhören. Unter Zeitzeuge verstehen die meisten Jugendlichen ältere Leute, die jeden Satz mit „Zu meiner Zeit…“ anfangen. Umso überraschter waren die Schüler, als sie Mario
weiterForum Weststadtbürger diskutieren
Aalen. Ein Bürgerforum ist am Freitag, 18. November, ab 16.30 Uhr im Weststadtzentrum. Gemeinsam wollen sich der Arbeitskreis der Weststadtvereine und die Stadt Aalen mit Bürgern vor Ort Gedanken zur Zukunft der Weststadt machen. Gerade diejenigen, die täglich im Quartier unterwegs sind, wissen, wo Veränderungen Sinn machen. Anmeldungen bitte an
weiterPost reagiert auf SchwäPo-Bericht
Aalen. Wie die Stadt mitteilt, hat Deutsche Post AG ihre Entscheidung zur Demontage des Autobriefkastens in der Julius-Leber-Straße zurückgenommen. Nach Beschwerden von Bürgern, einem Bericht in der SchwäPo und auch nach Anregungen vonseiten der Agendagruppe „Aalen barrierefrei“ und Mitgliedern des „Beirats für Menschen mit Behinderung“
weiterKein Internet und Telefon
Aalen-Waldhausen. Aufgrund eines kaputten Kabelstrangs funktionieren offenbar seit vergangenem Freitag in vereinzelten Straßen in Waldhausen Festnetztelefone und die Internetverbindungen von Telekomkunden nicht mehr. Über 100 Anschlüsse sind anscheinend betroffen, unter anderem im Neuffenweg. Wie die Telekom AG gegenüber der SchwäPo bestätigte,
weiterShopping in Wladiwostok?
Ja, wo bin ich denn hier gelandet? Seit ein paar Tagen ist es knackig kalt hier in Ostsibirien. Ja, kein Vertipper oder schlechter Witz, Sie lesen tatsächlich richtig: Aalen liegt in O-S-T-S-I-B-I-R-I-E-N!
Aleuten und Beringstraße sind ganz nah, Alaska ist nur einen (zugegeben etwas größeren) Katzensprung entfernt. Vielleicht gehe ich am kommenden
weiterAusbildung beginnt 2017
Ellwangen. Der Ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen unterstützt schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in der Zeit des Abschiednehmens. Die ehrenamtliche Arbeit soll Menschen ermöglichen, in ihrem gewohnten Zuhause in Würde und Geborgenheit zu sterben. Dafür werden neue Ehrenamtliche gesucht.
Die Begleitungen finden
weiterAutorin zu Gast im Palais
Ellwangen. Zum „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ liest die österreichische Autorin Katharina Winkler am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann aus ihrem Roman „Blauschmuck“. Auch wenn der Titel des Buches im ersten Moment geradezu leicht und freundlich klingt, so spiegelt der Inhalt
weiterTrachtenkapelle musiziert
Ellwangen-Pfahlheim. Der Musikverein Trachtenkapelle gibt am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr sein Jahreskonzert in der Kastellhalle. Dirigent Bernd Essig hat ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Programm erarbeitet. Auftritte haben auch die Jugendkapelle Röhlingen-Pfahlheim und die „Trachten-Kids“. Die Halle ist ab 18.30 Uhr bewirtet,
weiterWohngeldbehörde geschlossen
Ellwangen. Die Wohngeldbehörde bleibt am Mittwoch, 30. November, aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
weiterDas neue Prinzenpaar kommt aus Rötlen
Saisonauftakt Die Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) haben in ihrem Narrenstall Faschingsauftakt gefeiert. Bei dieser Gelegenheit haben die neuen Präsidenten Roland Brenner und Christoph Thor mehrere langjährige Mitglieder geehrt (links). Dies waren Ilse Kettner für 33 Jahre; Christian Abele, Elisabeth Bühler, Ruppert Stöger und Wolfgang Rieger
weiterBesondere Freude über die aktive Züchterjugend
Göggingen. 340 Tiere präsentierte der Kleintierzuchtverein bei seiner Lokalschau in der Gemeindehalle. Das ist ein Rekord und lockte viele Besucher. Besonders freut sich der Verein, dass sehr viele Jugendzüchter die Schau beschickten. Dass in Göggingen die großen Rassen gezeigt werden, trage zum Erhalt bedrohter Haustierrassen bei.
Die Züchterfrauen
weiterDaten zur Infrastruktur
Abtsgmünd. Bei den Haushaltsplanberatungen referierte Bürgermeister Armin Kiemel auch über wichtige Infrastruktureinrichtungen der Gemeinde.
Die gemeindeeigene Bücherei könne jährlich rund 100 000 Entleihen verzeichnen, 10 001 Euro konnten dadurch erwirtschaftet werden, dem stehe ein Zuschussbedarf von 198 000 Euro gegenüber, für diese „wichtige
weiterGoethestraße erst im März
Mutlangen. In der Goethestraße wird bei der Sanierung der Wasserversorgung im kommenden Jahr auf die Verlegung von Leerrohren zur Breitbandversorgung verzichtet. Das würde die Gemeinde rund 105 000 Euro mehr kosten und jeden Hauseigentümer rund 800 Euro. Da die Telekom zurzeit das schnelle Netz ausbaue, gebe es wohl vorerst keinen Bedarf für zusätzliche
weiterEDV, Termine und Anfragen
Mutlangen. Ein Ja zur EDV-Ausstattung der Hornbergschule formulierte der Gemeinderat Mutlangen in seiner jüngsten Sitzung. Die Whiteboards (Computertafeln), die das St.-Franziskus-Gymnasium dort hinterlassen hat, können an den schuleigenen Server angebunden werden. Das Gremium billigte die dafür notwendigen Ausgaben – rund 5000 Euro für die
weiterZwei Erfolgsgeschichten in Täferrot
Täferrot. Zufriedene Gesichter gab’s am Mittwoch in der Täferroter Gemeinderatssitzung. Nicht ohne Grund, denn Täferrot ist zwar eine der kleinsten Kommunen im ganzen Land, hat aber weit über die Region hinaus auf sich aufmerksam gemacht. Etwa durch den Schulbauernhof, der ein Alleinstellungsmerkmal im Ostalbkreis ist. Rektor Sigmar Zidorn
weiterHermann Gerlinger geht in Ruhestand
Oberkochen. Dr. Hermann Gerlinger, Konzernvorstandsmitglied und seit 1999 Leiter des Unternehmensbereichs Semiconductor Manufacturing Technology (SMT), verabschiedet sich nach 32 Jahren bei Zeiss zum 31. Dezember in den Ruhestand. Dr. Karl Lamprecht wird ab 1. Januar 2017 den Unternehmensbereich SMT leiten. Seit 2006 gehört Gerlinger dem Konzernvorstand
weiterHTL kommt nach Durlangen
Durlangen
Am Ende geht alles ganz schnell. Knapp ein dreiviertel Jahr stand die ehemalige Büromöbelfabrik Steelcase-Werndl (ehemals Waiko) leer, nun werden sich die weiträumigen Hallen des Werks wieder füllen. Der Logistik-Dienstleister HTL aus Murr an der Murr wird den Standort übernehmen. Der Pachtvertrag über drei Jahre mit dem Eigentümer
weiterDrei großartige Orchester in der Otto-Ulmer-Halle
Adelmannsfelden. Zahlreiche Besucher erlebten in der Otto-Ulmer-Halle einen Konzertabend auf hohem Niveau. Schon die Jugendkapelle aus Adelmannsfelden und Pommertsweiler begeisterte, als sie mit „Fluch der Karibik“ unter der Leitung von Andrea Schenk das Konzert eröffnete. Danach ertönte „Let it go“ von dem Animationsfilms
weiterBergtouren – vom Ipf zum Kilimanjaro
Bopfingen. Hermann Berie berichtet am Sonntag, 20. November, 16 Uhr, beim „Sonnenwirt“ über den Kilimanjaro, ein Trekking zum Mount Everest und Skitouren am Polarkreis.
Wie die Sherpas am Everest, begleiten Einheimische von dem Dorf Marangu aus, die Chaggas, alle ausländischen Bergsteiger zum Gipfel des Kilimanjaro (5895 m). Nächstes
weiterDen besten Rammler hat Timo Dahner
Ellwangen-Schrezheim. Die Lokalschau des Kleintierzüchtervereins Z 37 Ellwangen fand erstmals in der St. Georg-Halle statt. Außer Kaninchen, Geflügel und Tauben wurden auch Vögel, Schlangen und Schildkröten gezeigt. Die Tombola, das Kinderquiz und ein Gehege mit Kaninchen, die sich gern streicheln ließen, kamen bei den Kindern sehr gut an. Es
weiterFastenaktion im Herbst
Kirchheim. Vom 18. bis 24. November ist in Kirchheim eine Fastenwoche. Teilnehmer fasten selbstständig mit Tee, Gemüsebrühe, Saft und Wasser und kommen morgens (9 bis 11.15 Uhr) oder abends (19 bis 21.30 Uhr) zu täglichen Treffen mit Leiterin Zenta Egelhofer im Seminarraum Refugium Klosterhof 16 zusammen. Eine Einführung ist dort am Freitag, 18.
weiterFerienland wirbt
Donau-Ries-Kreis. Das Ferienland Donau-Ries wirbt mit Spots auf „Augsburg tv“ für Weihnachtsmärkte in der Region. Ab dem 17. November gibt es Impressionen von den Weihnachtsmärkten in Nördlingen, Oettingen, Wemding und Harburg. In einem zweiten Spot geht es um die Rainer Schlossweihnacht, den Weihnachtsmarkt in Donauwörth, die bäuerliche
weiterHerbstkonzert in der Egerhalle
Bopfingen-Aufhausen. Die Minis Bopfingen, die Jugendkapelle Bopfingen/Aufhausen und die Original Egertaler Blasmusik MV Aufhausen, unter Leitung von Michael Klasche, spielen am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr in der Egerhalle. Die Moderation übernimmt Dr. Jochen Mayer. Der Eintritt kostet fünf Euro, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
weiterInfo zur Pflegerreform
Bopfingen. Im Seniorenpflegeheim Ipf-Hof ist am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr ein Infoabend zu Änderungen durch die Pflegereform ab 2017. Die Heimleitung klärt, welche Neuerungen pflegebedürftige Bewohner in Einrichtungen betreffen und welche Auswirkungen der Wechsel von drei Pflegestufen zu fünf Pflegegraden in der Praxis hat. Die Veranstaltung
weiterJahresabschlusswanderung
Bopfingen. Zum Jahresabschluss fährt der Schwäbische Albverein am Sonntag, 20. November, nach Maihingen. Nach einer Besichtigung des Rieser Bauernmuseums stehen eine Wanderung um den Klosterberg und die Einkehr in die Klosterschenke auf dem Programm. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Rewe-Parkplatz. Gäste sind herzlich willkommen. Die Organisation
weiterKapitalfehler des Kapitalismus
Bopfingen. Die Finanzkrise 2008 hat die Weltwirtschaft an den Rand des Abgrunds getrieben. Doch ihre Ursachen sind bis heute weder verstanden noch behoben worden. Am Donnerstag, 17. November, zeigen die Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich um 19 Uhr in der „Schranne“ mit dem Vortrag „Kapitalfehler“, warum der Kapitalismus immer
weiterVerlosung am Nikolausmarkt
Bopfingen. Der GHV prämiert treue Kunden. Wer sein Rabattheft ausgefüllt in einem Fachgeschäfte abgibt, erhält dort eine Teilnahmekarte, die am Nikolausmarkt in die Losbox eingeworfen werden muss. Am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr auf dem Marktplatz werden dann die Gewinner ausgelost. Als Preise winken Einkaufsgutscheine im Wert von 200, 100,
weiterWege nach dem Abitur
Bopfingen. Einen Infoabend zur Ausbildungs- und Studienorientierung bietet das Ostalb-Gymnasium für die Eltern der Klassenstufe 10 sowie der Kursstufen 1 und 2. Die Veranstaltung unter der Überschrift „Wege nach dem Abitur“ startet am Montag, 21. November, um 19 Uhr, in den Räumen 42/43 (Ebene 4) im Bildungszentrum Bopfingen.
weiterWeihnachts-Stern-Aktion
Bopfingen. Die Agenda-AG Kultur und Soziales erfüllt Weihnachtswünsche von Kindern aus einkommensschwachen Familien. Deren Eltern können in der Bopfinger Tafel einen Wunsch-Stern holen und in teilnehmenden Geschäften ein Geschenk aussuchen. Bis 30. November müssen die Sterne wieder bei der Tafel abgegeben werden. Die Ausgabe der Weihnachtspakete
weiterDer Vortrag „Kapitalfehler“
Die Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich zeigen in ihrem Vortrag „Kapitalfehler“ am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr, warum der Kapitalismus daran scheitert, unseren Wohlstand fair zu verteilen. Die Autoren sind in der Schranne im Alten Rathaus in Bopfingen zu Gast. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Karten unter Telefon (07361) 8132430.
weiterOberdorfs Themen: Biber, Urnen, Internet
Bopfingen-Oberdorf. Aus dem Ortschaftsrat Oberdorf verabschiedet hat sich Peter Wüst bei der jüngsten Sitzung. Aus privaten Gründen scheidet er aus dem Gremium aus. Er möchte mehr Zeit bei seinen Söhnen in den USA und Österreich verbringen. Wüst hatte sich mit dem Eintritt in den Ruhestand vorgenommen, sukzessive seine Ämter niederzulegen.
weiterVerkehr Aufhebung der Linksabbiegespur
Aalen-Wasseralfingen. Eine Überprüfung der Verkehrssituation am Einmündungsbereich Bismarckstraße/Kolpingstraße hat ergeben, dass die vorhandene Linksabbiegespur in der Kolpingstraße aus rechtlichen Gründen aufgehoben werden muss. Eine Richtlinie regelt, dass Fußgängerüberwege nur dort angelegt werden dürfen, wo nur ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung
weiterAttacke mit Besenstiel
Hüttlingen. Auf einem Wohngrundstück am westlichen Ortsrand von Hüttlingen kam es am Dienstagvormittag zu handgreiflichen Streitigkeiten. Eine Frau ging mit einem Besenstiel auf die neuen Besitzer ihres alten Grundstücks und die Polizei los.
Nach dem derzeitigen Stand der polizeilichen Ermittlungen wurden die neuen Besitzer von der bisherigen Bewohnerin
weiterUnfall Auto kollidiert mit Radfahrer
Ellwangen. Am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr fuhr ein 18-jähriger im Suzuki aus dem Parkplatzbereich des Berufsschulzentrums aus und wollte nach links in die Berliner Straße, in Fahrtrichtung Rundsporthalle, einbiegen. Dabei übersah er einen Radfahrer, der auf dem Radweg der Berliner Straße bergabwärts in Fahrtrichtung Haller Straße fuhr. Der Radfahrer
weiterVandalismus Im Baumarkt Farbe ausgeleert
Crailsheim. Ein bisher unbekanntes Pärchen verursachte in einem Baumarkt in der Gaildorfer Straße am Dienstag zwischen 11 und 12.30 Uhr einen Schaden von etwa 300 Euro. Die Unbekannten haben Farbe, Sekundenkleber und andere Flüssigkeiten ausgeleert und über diverse Ware verspritzt.
Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Crailsheim unter
weiterFehler beim Abbiegen
Tannhausen. Während eine Fiat-Fahrerin am Dienstagmorgen auf der L 1070 in Richtung Stödtlen einen Lkw überholte, bog dieser plötzlich nach links in Richtung Gerau ab. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von etwa 5000 Euro.
weiterIslands Vulkanlandschaften
Ellwangen. Der Bürgertreff des Seniorenrats in der Cafeteria der Marienpflege ist am Donnerstag, 17. November, um 15 Uhr. Herr Bolter zeigt „Wanderungen in Islands Vulkanlandschaften“ in Wort und Bild.
weiter„Kriegsspuren“ satirisch betrachtet
Friedensdekade Mit Texten und Gitarre gestalteten Urs Fiechtner und Sergio Vesely einen satirischen Abend zum Thema der Friedensdekade “Kriegsspuren“ im Speratushaus. Wolfgang Lohner von ai Ellwangen und die Katholische Erwachsenenbildung als Veranstalter dankten beiden Künstlern. Foto: privat
weiter4500 Euro für Borromäum gespendet
Ellwangen. Die Dr.-Robert-Grözinger-Stiftung spendet in diesem Jahr dem Schülerhort Borromäum einen Betrag von 4500 Euro. Das hat der Vorstand der Stiftung, Präsident des Landgerichts Friedrich Unkel, Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Rechtsanwalt Paul Feil, beschlossen. „Das Borromäum leistet Jahr für Jahr einen vorbildlichen Beitrag
weiterLadendiebstahl Gerangel hinter der Kasse
Ellwangen. Der Filialleiter eines Discounters in der Oberen Brühlstraße beobachtete am Dienstagabend einen Mann, der zwei Konservendosen in die Tasche steckte und ohne zu zahlen die Kasse passierte. Er sprach den Mann an, der flüchten wollte. Es kam zu einem Gerangel und beide Männer stürzten. Dem Filialleiter gelang es, den 32-Jährigen festzuhalten.
weiterEisplatte beschädigt Auto
Stödtlen. Am Dienstagvormittag befuhr ein 43-jähriger Lkw-Fahrer die L 1070 von Stödtlen in Richtung Riepach. Dabei rutschte gegen 10.50 Uhr eine Eisplatte vom Auflieger des Lkws und fiel auf einen nachfolgenden Toyota. Am Pkw entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiterEnglish Camps auf der Burg
Hüttlingen-Niederalfingen. Zum bereits siebten Mal findet im kommenden Jahr vom 31. Juli bis 26. August 2017 auf der Marienburg ein „English Camp“ statt. Während die 10- bis 14-Jährigen am Vormittag in Kleingruppen am Englischunterricht teilnehmen, warten am Nachmittag spannende Freizeitaktivitäten auf sie. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten
weiterLernlust statt Lernfrust
Abtsgmünd. So lautet der Titel des „Schulkabaretts & Erlebnisvortrags“, den Diplom-Pädagogin Jutta Wimmer am Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr im Ausaal der Kochertalmetropole hält. Karten im Vorverkauf gibt es im Schulsekretariat der Friedrich-von-Keller-Schule, bei der Gemeindekasse, in der Bibliothek und bei „Nah und gut“ Diepelt
weiterWaldwirtschaft und Hallenbad
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 17. November, ist um 17.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus mit diesen Themen: der Waldwirtschaftsplan für das Jahr 2017, das Sanierungsgutachten für das Abtsgmünder Hallenbad, Bebauungsplan „Gewerbegebiet Brunnenbergstraße“ in Pommertsweiler.
weiterDamit Senioren mobil bleiben
Abtsgmünd
Einen Fahrdienst für Senioren plant die Gemeinde Abtsgmünd. Bei einer Informationsveranstaltung konnten sich nun Interessierte über den Stand der Dinge informieren. Luitgard Angstenberger, Vorsitzende des Abtsgmünder Seniorenrates, und Bürgermeister Armin Kiemel hatten zur Veranstaltung in den Großen Sitzungssaal eingeladen. Dabei
weiterErweiterung Rommelag geht voran
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Untergröninger Rommelag CMO feiert nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit mit der Einweihung des „Backbone“ im Werk Untergröningen einen weiteren erfolgreichen Schritt der langfristig angelegten Erweiterungsmaßnahmen. Diese sollen der Stellung auf dem Markt und den geänderten Anforderungen zur Abfüllung
weiterNachdenken über die sinnlose Gewalt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Feierlich gedachten Reservisten ihren Kameraden und Verstorbenen mit der Kranzniederlegung in der St. Josefskapelle in Hohenstadt. Gräfin Patrizia Adelmann regte die Anwesenden zum Nachdenken mit einem Gebet zu sinnloser Gewalt, Verfolgung Terrorismus, Diskriminierung, das Ausnützen der Menschen und Kriegshandlungen an. Auch
weiterEinladung zum Boulespiel
Schwäbisch Gmünd. Die Boule-Gruppe der Südstadt lädt ein zum Boulespiel am Freitag, 18. November, um 15 Uhr, auf dem Hindenburgplatz. Boulekugeln können vor Ort ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt Michaela Konstantinidis, Telefon: (07171) 37451 oder die Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter Telefon: (07171) 8742813.
weiterEisplatte beschädigt Auto
Stödtlen. Am Dienstag fuhr ein 43-jähriger Lastwagenfahrer von Stödtlen in Richtung Riepach. Dabei rutschte gegen 10.50 Uhr eine Eisplatte vom Auflieger und fiel auf einen nachfolgenden Toyota. Schaden: 1000 Euro.
weiterGerangel hinter der Kasse
Ellwangen. Der Filialleiter eines Discounters in der Oberen Brühlstraße beobachtete am Dienstag einen Mann, der zwei Konservendosen in die Tasche steckte und ohne zu zahlen die Kasse passierte. Er sprach den Mann an, der flüchten wollte. Es kam zum Gerangel, beide Männer stürzten. Dem Filialleiter gelang es, den 32-Jährigen festzuhalten. Die
weiterHerbstbazar und Theaterspiel
Schwäbisch Gmünd. Der Herbstbazar am Waldorfkindergarten und an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 18. November, von 19 Uhr bis 22.30 Uhr und Samstag, 19. November, von 11 bis 17 Uhr. Die Erzieherinnen des Waldorfkindergartens führen das Puppenspiel „Juraj mit dem Zaubersäcklein“, um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr im Waldorfkindergarten
weiterIm Baumarkt Farbe ausgeleert
Crailsheim. Ein bisher unbekanntes Pärchen verursachte in einem Baumarkt am Dienstag zwischen 11 und 12.30 Uhr einen Schaden von etwa 300 Euro. Die Unbekannten haben Farbe, Sekundenkleber und andere Flüssigkeiten ausgeleert und über diverse Ware verspritzt.
weiterInfonachmittag an Schule
Schwäbisch Gmünd. In der Franziskus Grundschule, Heugenstr. 17, ist am Freitag, 18. November, um 15 Uhr ein Infonachmittag für Eltern statt, deren Kinder im September 2017 eingeschult werden. Es werden die pädagogischen Grundzüge und Betreuungsmöglichkeiten vorgestellt. Kinder können in der Ganztagesbetreuung basteln oder spielen.
weiterSchüler beweisen Kreativität
Schwäbisch Gmünd. Was haben der öffentlicher Bücherschrank im Innenhof des Spitals, das Erscheinungsbild des Tages der Selbsthilfegruppen des Ostalbkreises und der Opferstock am Salvator gemeinsam? Alle wurden von Schüler der Gewerblichen Schule gestaltet. Im letzten Jahr fragte der Salvator-Freundeskreis den Gestaltungs- und Fachlehrer Thomas
weiterSpende durch Strickarbeiten
Schwäbisch Gmünd. Bei ihrem letzten Heimatbesuch konnte Nicole Mtawa, bekannt durch den Hilfsverein „Human Dreams“, von der Herliköfer Fördergruppe einen Scheck in Höhe von 4500 Euro entgegennehmen. Mtawa baut gerade ein Kinderdorf in Tansania für pflegebedürftige Kinder und unterhält in Indien ein Kinderhaus. Die Spendengelder
weiterTanz mit Livemusik
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Einen Tanznachmittag mit Liedern des Trios „Nimm 2 + 1“ erwartet die Besucher des Café Riedäcker in Bettringen am Freitag, 18. November, ab 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterDas verzerrte Bild schärft den Blick
Schwäbisch Gmünd
Wenn aus sonst eher langweiligen Ansichten echte Hingucker werden, dann kann schon mal das Kulturagenten-Programm mit im Spiel sein. In den vergangenen Wochen waren Schüler der Friedensschule – dort läuft das Programm – mit Glaskünstlerin Alkie Osterland und Fotokünstler Hubert Minsch unterwegs, um ein besonderes
weiterAuf einer Jungtierschau fing alles an
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Geschichte der Jugendgruppe des Kleintierzuchtvereins Lindachs beginnt am 15. Januar 1966. Der erste Leiter war Roland Joos. Die feierliche Weihung des Wimpels der Jugendgruppe erfolgte schließlich bei der Jungtierschau am 29. Juli 1966.
Über die Jahre wechselten die Jugendgruppenleiter. Auf Joss folgten Wolfgang Schorr,
weiterDas sollten Eltern von Schulkindern wissen
Schnelle Tipps gibt es keine. Darin sind sich Polizeisprecher Bernhard Kohn und Jörg Hofrichter, Chef des staatlichen Schulamts in Göppingen, einig. „Wir raten den Eltern immer schon zu Schulbeginn: Lasst Eure Kinder selbstständig zur Schule gehen“, sagt Bernhard Kohn. Diese Erziehung zur Selbstständigkeit bezeichnet er als eine
weiterDepression? – Nein, Danke!
Schwäbisch Gmünd. Über 500 Mitarbeiter von Bosch Automotive Steering in Gmünd haben die „Impulstage psychische Gesundheit“ besucht, die eine Erlebnisausstellung, Infostände, Erfahrungsberichte und Vorträge beinhalteten. Die umfangreiche dreitägige Informationsveranstaltung zur Aufklärung über psychische Erkrankungen, Prävention
weiterDer AGV 1956 hat gewählt
Schwäbisch Gmünd. Nach Kassenbericht, Entlastung der Vorstandschaft und einer Satzungsänderung standen bei der Hauptversammlung des Altergenossenvereins 1956 Neuwahlen an. Gewählt wurden Gerhard Röhm (Vorsitzender), Anita Maurer (stellvertretende Vorsitzende), Jürgen Greiner (Kassier) und Barbara Deul (Schriftführerin). Die Kassenprüfer sind
weiterGroße Sorge: Schule schreibt Eltern-Brief
Aalen
Die Grauleshofschule hat am Dienstag einen Brief an die Eltern ihrer Schulkinder gerichtet. „Vor einigen Tagen“, heißt es in dem von Rektor Wolfgang Becker und der Elternbeiratsvorsitzenden Martina König unterzeichnetem Schreiben, „wurde ein Kind unserer Schule auf dem Nachhauseweg von einer fremden Person angesprochen und
weiterGuggenzeigen ihrKostüm
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Spannung steigt: Am Samstag, 19. November, präsentiert die Weilerner Guggengruppe Omsnomgugga ihr neues Kostüm. Den Rahmen bildet ein bunter Abend, der um 19.11 Uhr startet und neben der Kostümpräsentation allerlei Attraktionen bietet. Die neuen Kostüme, die die Omsnomgugga am Samstag zum ersten Mal der Öffentlichkeit
weiterTragischer Vorfall erwirkt einen Defibrillator am Dorfhaus
Mutlangen-Pfersbach
Bei der letzten Weihnachtsfeier des Musikvereins Pfersbach starb eine Besucherin an Herzversagen. „Meist ist plötzlich auftretendes Herzkammerflimmern der Grund“, erklärt Steffen Hieber vom DRK. Er findet es gut, dass die Mutlanger Verwaltung auf eine Bürgeranfrage reagiert und am Dorfhaus einen Defibrillator angebracht
weiterBasar für Spielzeug
Neresheim-Schweindorf. Der Verein Hababuk organisiert am Samstag, 19. November, von 14 bis 15.30 Uhr, in der Carl-Bonhoeffer-Halle einen Basar. Verkauft werden Spielsachen aller Art, Bücher, Unterhaltungsmedien, Wintersportartikel oder Kinderfahrzeuge.
weiterTausende Kröten über die Straße getragen
Aalen. Über das Thema „Fleißige Helfer in Natur und Garten – das beeindruckende Leben von Wildbiene, Hummel & Co.“ sprach Rainer Prosi in der Hauptversammlung der Aalener NABU-Gruppe. Prosi gehört der Crailsheimer NABU-Gruppe an.
Prosi berichtete von den mehr als 460 Wildbienenarten, die in Baden-Württemberg zu Hause sind.
weiterWagner feiert 50. Geburtstag
Das halbe Jahrhundert ist voll: Matthias Wagner, DRK-Kreisgeschäftsführer des Kreisverbandes Aalen, hat seinen 50. Geburtstag gefeiert. Geboren in Ellwangen am 14. November 1966, ging Wagner nach dem Realschulabschluss auf das Wirtschaftsgymnasium in Aalen und schloss dort mit dem Abitur ab. Nach einem 20-monatigen Zivildienst im Rettungsdienst des
weiterLernlust statt Büffeln
Aalen. Am Dienstag, 29. November, um 19 Uhr, referiert der gebürtige Schwäbisch Haller Alexander Kufner im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post zum Thema „Lernlust statt Büffeln“ – Gute Noten durch stressfreies Lernen.“
Kufner ist der Auffassung, dass es nicht darauf ankommt, wie viel man lernt, sondern wie man lernt.
weiterExhibitionist Mann entblößt sich öffentlich
Schwäbisch Gmünd. Der Polizei wurde am Dienstag angezeigt, dass am Bahnhofsparkhaus ein Mann aufgetreten ist, der an seinem Geschlechtsteil hantierte. Der Mann zeigte sich einer 30-jährigen Frau, die ihn auf ein Alter zwischen 20 und 30 Jahren schätzt. Sie beschrieb den Mann als etwa 1,80 Meter groß, stämmig, bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose
weiterHeute ist KinoZeitung
Schwäbisch Gmünd. Die KinoZeitung des Turmtheaters und der Gmünder Tagespost zeigt an diesem Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr im Turmtheater die Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“. Komödie? Wirklich? Kann die Flüchtlingskrise tatsächlich als Komödie verfilmt werden? Dieser Frage wird Daniela Dinser nachspüren. Sie ist Gmünds
weiterIhre GTin neuer Dimension!
Schwäbisch Gmünd. An den vier Samstagen im Advent verschmelzen in der Gmünder Tagespost die Grenzen zwischen der gedruckten Zeitung und der digitalen Welt. Fotos beginnen sich plötzlich zu bewegen, Videos und Bilderstrecken liegen wie von Zauberhand über dem Artikel.
Diese Inhalte können Sie nur sehen, wenn Sie durch die Kamera eines Smartphones
weiterTafelsilber schätzen lassen
Schwäbisch Gmünd. Wer altes Tafelsilber oder andere Objekte in Gold und Silber besitzt und gerne schätzen lassen möchte, kann dies am kommenden Freitag, 18. November, von 13 bis 16 Uhr im Geschäft des Gmünder Edelmetallverbandes, Bocksgasse 38, kostenlos machen lassen. Experte Karl Straub ist vor Ort.
weiterZahl des tages
Jahre Schreiben über Integration ist zehn Jahre Schreiben über eine Vielfalt der Stimmen. Sie zeigen: Wir müssen miteinander reden. Einen Essay zum Thema lesen Sie auf Seite 17.
weiterSilberwaren kaufen und Gutes tun
Schwäbisch Gmünd. Die Firma Hermann Bauer junior GmbH mit Geschäftsführer Jan-Christian Bauer veranstaltet am Sonntag, 20. November, einen großen Weihnachtssonderverkauf. Von 10 bis 18 Uhr stehen in den neuen Geschäftsräumen im Gewerbegebiet Gügling Nord in der Felix-Wankel-Straße 20 versilberte Weihnachts- und Geschenkartikel wie Windlichter,
weiterAdventsmarkt in Hussenhofen
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Am Samstag, 19. November, werden im katholischen Gemeindezentrum St. Leonhard von 14 bis 18 Uhr Gestecke, Adventskränze, Socken, Kaffee und Tee aus fairem Handel zum Verkauf angeboten. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für verschiedene Missionsprojekte bestimmt.
weiterAlle Fragen ums schnelle Netz klären
Schwäbisch Gmünd. Die Telekom Deutschland GmbH hat im Ortsnetz Gmünd viele Kilometer Glasfaser verlegt und einen Ausbau der Breitbandinfrastruktur vorgenommen. Auch wurden im Stadtgebiet über 100 Verteilerkästen ausgebaut. 3900 Haushalte gingen bereits im Oktober ins Netz. Am Montagabend wurden im Rahmen einer Infoveranstaltung in der Wissenswerkstatt
weiterBenefiz-Basar in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Der offene Bastelkreis der katholischen Kirchengemeinde Elchingen lädt zum traditionellen Missionsbasar: am Sonntag, 20. November, von 13 bis 17 Uhr im Pfarrgemeindeheim. Es gibt eine große Auswahl an weihnachtlichem Schmuck und Gebäck, Bastelarbeiten, Quittengelees und Honig. Dazu Darbietungen der Kindertagesstätte und natürlich
weiterFreie Schule mietet Gebäude
Kösingen. Der Trägerverein der Freien Schule Ostalb hat das ehemalige Grundschulgebäude in Kösingen angemietet und startete in den Herbstferien mit einem Kinderprogramm, sowie einem Informationsabend, den neuen Schulbetrieb.
Mit Begeisterung erlebten die Kinder, wie durch Bewegung zur Musik die leuchtenden Farben ihre Spuren auf dem selbst grundierten
weiterHeute Agenda-Sitzung
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung der beiden Agenda-21-Arbeitskreise Mobilität und Verkehr sowie Stadtgestaltung/Stadtentwicklung findet statt an diesem Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Interessierte sind willkommen.
weiterHit-Giganten mit Akkordeon
Schwäbisch Gmünd. „Fascinating Rhythm“ heißt es am Samstag, 19. November, wenn das Gmünder Akkordeonorchester zum Mottokonzert in den Festsaal des Predigers einlädt. Als Gastgruppe konnte das Saxophon-Nonett ph-Wert-9 gewonnen werden. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei den Mitgliedern des Orchesters und an der Abendkasse.
weiterKonrads Spezialorchester
Schwäbisch Gmünd. In der Theaterwerkstatt präsentiert am Samstag, 19. November, Konrads Spezialorchester seine erste CD. Ab 20 Uhr gibt es „Diesmal volles Risiko“ zu hören. In drei lockeren Sessions im Wald, Gemarkung Hasel bei Laubach, kamen die Tonaufnahmen zustande. Konrads Spezialorchester freut sich, ein wenig über die Entstehung zu plaudern,
weiterPolizeibericht
Hüttlingen. Auf einem Wohngrundstück am westlichen Ortsrand von Hüttlingen kam es am Dienstagvormittag zu handgreiflichen Streitigkeiten. Eine Frau ging mit einem Besenstiel auf die neuen Besitzer ihres alten Grundstücks und auf die Polizei los. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurden die neuen Besitzer von der
weiterNur manche Bäume müssen weichen
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Entlang der Rems in Hussenhofen sind zur Zeit bunte Markierungen an Bäumen zu sehen. Doch was genau soll passieren mit den Büschen und Bäumen nahe des Flusses? Es handle sich um eine allgemeine Gewässerbewuchspflege, weiß Ortsvorsteher Thomas Kaiser von Hussenhofen. Das bedeutet, dass im Laufe des Winters immer mal
weiterKösingen will Bauplätze schaffen
Neresheim-Kösingen. „Unser Dorf hat Zukunft“ ist nicht nur das Motto des 26. Landeswettbewerbs für 2017 bis 2019, auch Kösingen hat sich diesen Leitspruch selbst auferlegt. Im Mittelpunkt der Ortschaftsratssitzung standen die Diskussion über eine etwaige Teilnahme an dem Wettbewerb und die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessung.
Bei
weiterAfrikanische Kontraste
Junge Tänzerinnen und Tänzer
Essingen. Die Ballettklasse der Musikschule gestaltet am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr in der Remshalle einen Tanzabend. Rund 50 Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren präsentieren die unterschiedlichsten Tanztechniken, vom klassischen Ballett und Jazzdance, über Modern Dance, Gymnastik bis zu Tanzimprovisationen.
weiterMassive Holzernte-Maßnahmen
Essingen-Lauterburg/Lautern
Die zwei Kilometer lange Straße zwischen Lauterburg und Lautern ist seit zwei Wochen gesperrt, auch wenn dies von Autofahrern immer wieder ignoriert und das Sperrschild beseitigt wird. Bei den Holzerntearbeiten handelt es sich vornehmlich um Wälder der Forstverwaltung Hohenroden und der Stadt Heubach. Peter Hahn, Matthias
weiterZahl des Tages
Bücher hat Professor Dr. Dr. Ekbert Hering aus Lautern bisher geschrieben. Darin gibt’s geballte wissenschaftliche Erkenntnisse. Seine Werke umfassen insgesamt mehr als 50 000 Seiten. Es ist aber noch lange nicht Schluss. Die nächsten Bücher sind schon im Werden.
weiter3,5-Kilo-Uhu besucht Bartholomä
Bildung Ein sibirischer Uhu war zu Gast an der Laubenhartschule in Bartholomä. Er kam mit einer Falknerin von der Falknerei in Leinroden. Nach dem Fischuhu ist der sibirische Uhu der zweitgrößte Uhu der Welt. Der tierische Gast wog 3,5 Kilo und hatte eine Spannweite von 1,80 Meter. Foto: privat
weiterBerühmte Balladen mal anders
Böbingen. „Hat der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben...“: Mit diesen bekannten Worten beginnt Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“. Doch so wie Alfred Peter Wolf dieses Werk vorträgt, haben es mit Sicherheit noch nicht alle erlebt. Mit seinen Requisiten und Bühnenbildern entsteht – zusammen mit seinem Vortrag
weiterDrei Kantaten zum ersten Advent
Heubach. Zur Einstimmung in die Adventszeit ist am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr in der katholischen Kirche in Heubach ein großes Kirchenkonzert. Es werden drei Werke zu hören sein: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Johann Sebastian Bach gelten als zwei der bekanntesten Kantaten des
weiterFolk-Musik im Sängerheim
Heubach. Beim Heubacher Liederkranz spielen am Freitag, 18. November, „Muell&SorgNik“ zum zweiten Mal im Sängerheim Bahnhof auf. Seit 2014 sind die fünf Folkrocker unterwegs und begeistern ihr Publikum mit irischer traditioneller Musik. Im Ausschank gibt es irisches Guiness-Bier und Scotch Whisky, gegen den kleinen Hunger werden verschiedene
weiterHüttenzauber startet
Heubach. Am Samstag, 19. November, startet die Hüttenzauber-Saison in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Die Kornis stehen ab 18 Uhr auf dem Programm. Die drei Musikanten werden für einen zünftigen Abend sorgen. Der Eintritt ist frei.
weiterLagerfeuermusik
Heubach. Am Samstag, 19. November, ab 19 Uhr ist die Band „Die Hellen Barden” zu Gast im Naturfreundehaus auf dem Himmelreich spielen. Von Popmusik über Irish Folk bis hin zu Country und Western werden die Musiker ihre Gäste unterhalten.
weiterDer Schönblick als Wirtschaftsfaktor in Gmünd
Das Christliche Gästezentrum Schönblick hat seit 1998 knapp 24 Millionen Euro investiert: 13 Millionen Euro in Forum und Freizeitzentrum, drei Millionen Euro in ein Pflegeheim, fünf Millionen Euro in die Seniorenwohnanlage und aktuell 2,5 Millionen Euro in die Erweiterung des Gästehauses. Für 6,6 Millionen Euro wird 2017 das Hauptgebäude saniert.
weiterProfit ist Götze der Gesellschaft
Schwäbisch Gmünd
So viele Übernachtungen wie noch nie. Und eine dicke Portion an Aufgaben und Herausforderungen. Das Christliche Gästezentrum Schönblick schaut zufrieden aufs Jubiläumsjahr 2016. Und mit Freude auf 2017. Im Jahr 2016 ist der Schönblick 100 Jahre alt geworden. Und hat bis Ende Oktober ein Jahr lang gefeiert. Mit vielen Veranstaltungen,
weiterKeine Angst vorm Sterben
Schwäbisch Gmünd
Der Tod geht uns alle an, denn er gehört zur menschlichen Endlichkeit dazu“, sagt Natalie Pfeffer. Sie ist die Koordinatorin der Caritas Ost-Württemberg. Doch die Menschen würden es vermeiden, sich mit dem Tod zu beschäftigen.
Egal ob jung oder alt, jedem könne es passieren, dass er durch einen Unfall auf fremde Hilfe
weiterZehn Jahre Schreiben über Integration –der steinige Weg zum Miteinander
Schwäbisch Gmünd
Am 7. September 2001 bin ich von New York nach Madrid geflogen. Wenige Stunden vor dem Abflug bin ich mit meiner Frau und meinen Söhnen über die Verrazano Bridge gefahren. Man überquert sie, wenn man von New Jersey zum John F. Kennedy Airport fährt. Von der Brücke aus hat man einen faszinierenden Blick auf Manhattan. Ich sage
weiterAus für die Birntor-Galerie
Bopfingen
Fast ein Jahr lang war der Bopfinger Kunstverein „Kreative ‘88“ in der Birntor-Galerie, im ehemaligen Pfeilmeierhaus in der Hauptstraße, untergekommen. Nun heißt es umziehen. Die Stadt, die das Gebäude vor Jahren gekauft hat, will es einer gewerblichen Nutzung zuführen. Der Kunstverein muss damit raus. Wohin die Reise
weiterVespergottesdienst zum Patrozinium
Neresheim-Elchingen. Patrozinium in der Kirchengemeinde St. Otmar: Zahlreiche Gemeindemitglieder fanden sich zum traditionellen Vespergottesdienst in der Kirche ein.
Die Gastpredigerin Veronika Mätzler von den St. Anna Schwestern in Ellwangen beschrieb eindrucksvoll die vielfältigen Aufgaben im Hospizdienst. In der Begegnung mit schwerkranken Patienten
weiterAusbildungswege für Erzieher
Herbrechtingen. An der evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen gibt es verschiedene Wege zum Beruf Erzieherin und Erzieher. Alle Ausbildungswege und Wahlmöglichkeiten werden beim Informationsnachmittag am kommenden Freitag, 18. November, vorgestellt. Beginn der Veranstaltung am Freitag ist um 15 Uhr am Lindenbergplatz 13 in
weiterFamilienabend einmal ganz anders
Oberkochen. Im kleineren Rahmen sollte der Familienabend diesmal stattfinden, nachdem die Ortsgruppe ihr 125-jähriges Bestehen schon ausgiebig gefeiert hatte. Deshalb wurde die behagliche Kolpinghütte gebucht, um dort mit gemeinsamen Essen, Trinken und Singen einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Für das Essen und Trinken sorgte das Hüttenteam
weiterFlohmarkt für „Ärzte ohne Grenzen“
Aktion Der zweite Flohmarkt des Oberkochener Umsonst-Ladens, der in den Räumen von Maler Schönherr stattfand, war ein Renner. Schon eine halbe Stunde vor Eröffnung waren viele Besucher da, um die vielfältige Palette an Waren zu begutachten. Von der Nähmaschine bis zum Spinnrad reichte das Angebot. Im Fokus standen Spielsachen und Textilien. Der
weiterKindergartenbedarfsplan
Lauchheim. Am Donnerstag, 17. November, ist um 18 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus. Das Gremium berät über die Jahresrechnung von 2015 und die Kindergartenbedarfsplanung.
weiterNah dran an der Landespolitik
Mutlangen. Interessante Einblicke in die Organisation und die politischen Gegebenheiten im Landtag gewährte den Mitgliedern der Alterswehr der Mutlanger Feuerwehr ein von Altbürgermeister Peter Seyfried initiierter Besuch im Landtag. Erstmals dabei die Mitglieder der Altersfeuerwehr aus Durlangen.
Durch die Sicherheitsschleuse kamen die Gruppe ins
weiterStimmung und Fröhlichkeit
Gschwend. Bei schönstem Wetter war Bürgermeister Christoph Hald zum ersten Mal in seiner Amtszeit Gastgeber des traditionellen Gemeindenachmittags. Zahlreiche ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Hauptort und den Teilorten waren gekommen. Ihnen bot Hald interessante Berichte und eine Diaschau, die das vergangene Jahr Revue passieren ließ.
weiterAusstellung in der VR-Bank
Kunst Arbeiten von Hannelore Schilling zeigt nun eine Ausstellung in der VR-Bank-Geschäftsstelle Aalen-Wasseralfingen. VR-Bank-Vorstandssprecher Hans-Peter Weber freute sich, zahlreiche Gäste zur Vernissage begrüßen zu können. Mit der Ausstellung „Dynamik der Farben“ zeigt die Künstlerin ihr vielfältiges künstlerisches Wirken. Die
weiterBlasmusik-Hitparade
Weißenstein. In der TV Halle in Weißenstein ist am Samstag, 19. November, das traditionelle Herbstkonzert der Stadtkapelle MV Weißenstein. Beginn ist um 19 Uhr. Das Konzert wird vom gemeinsamen Jugendorchester Weiler/Weißenstein unter der Leitung von Paul Matzkovits eröffnet. Im zweiten Teil spielt das Große Orchester unter der Leitung von Mark
weiterGeld für den guten Zweck überreicht
Waldstetten. Das Ehepaar Dagmar und Norbert Ilg kann sich freuen. Die beiden Gründer des Vereins Deflin Nogli erhielten von der AOK Ostwürttemberg einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro. Geld, das ausschließlich dem guten Zweck zugute kommen soll. Denn Delfin Nogli unterstützt mit seinen Projekten „Straße der Helfer“ und „Hilfe
weiterWeihnachtliches Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Zum 22. Mal findet am Samstag, 19. November, der bekannte Wißgoldinger Advents- und Weihnachtsmarkt im Schulhof der Grundschule statt. Bei einem großen Angebot von Ausstellern aus Rems- und Filstal ist für jeden etwas zu finden. Neben Adventskränzen, moderner Floristik und Holzkunst gibt’s unter anderem edlen Modeschmuck,
weiterChippendales: Was eine gute Show ist
Aalen. Seit 30 Jahren ist die männliche US-Showtanzgruppe „die Chippendales“ in ihrem Fach die Nummer eins der Welt. Am Mittwoch, 23. November, ist die Gruppe in Aalen zu Gast. Im Interview spricht Bill Jeffrey, Haupttänzer der Chippendales, über die Show und ihre Fans.
Was ist das Geheimnis hinter dem Erfolg der Chippendales?
Bill
weiterIhre SchwäPo in neuer Dimension!
Aalen. An den vier Samstagen im Advent verschmelzen in der SchwäPo die Grenzen zwischen der gedruckten Zeitung und der digitalen Welt. Fotos beginnen sich plötzlich zu bewegen, Videos und Bilderstrecken liegen wie von Zauberhand über dem Artikel.
Diese Inhalte können Sie nur sehen, wenn Sie durch die Kamera eines Smartphones oder Tablets schauen.
weiterSt.-Ulrich-Gemeinde feiert mit einem Gottesdienst
Gemeindefest Ein engagiertes, verjüngtes Team stemmte ein erfolgreiches, zweitägiges Gemeindefest in St. Ulrich. Zum Programm gehörte ein Konzert mit Chören des Liederkranzes Unterrombach. Monika Hägele bebilderte das Festmotto „Ein bisschen so wie Martin möcht’ ich manchmal sein“. Im Festgottesdienst am Sonntag in der Thomaskirche
weiterThea Dorns detaillierte Sprachbilder
Es war eine wortreiche Reise im Rahmen der Gmünder Literaturtage in Gmünd mit Schriftstellerin Thea Dorn. Im Prediger las sie am Dienstag aus ihrem neuesten Werk „Die Unglückseligen“. Nichts weniger als die Unsterblichkeit macht sie darin zum Thema, konfrontiert eine junge ehrgeizige Forscherin mit einem abgeklärten ewig lebenden Physiker
weiterTG Hofen ehrt seine Mitglieder
Aalen-Hofen
Joachim Häussler, Vorsitzender der TG Hofen bedankte sich bei seiner Eröffnungsrede bei allen Mitgliedern die das ganze Jahr für das Vereinsleben bei der TG Hofen im Einsatz sind. „Ehrenamt ist notwendig um einen Verein wie die TG Hofen in die Zukunft zu führen.“ Hierbei sprach er auch den Neubau des Vereinsheimes mit integrierter
weiter500 Euro für Suchtprophylaxe des Landkreises
Spende „Es ist schon einmalig, was die Skilehrer der TG Hofen zusammen mit ihren Sponsoren auf die Beine stellen“, sagte Landrat Klaus Pavel beim vierten Wintermarkt der TG Hofen in der Glück-Auf-Halle. Seit nunmehr 22 Jahren wird regelmäßig für die Arbeit der Suchtprophylaxe des Landkreises gespendet. 500 Euro konnte Landrat Klaus
weiterBäckerei Mack ehrt zahlreiche Mitarbeiter
Westhausen. Der Westhausener Handwerksbäcker Hans-Günther Mack ehrte 24 Mitarbeiter, die ein rundes Betriebsjubiläum feiern.
Hans-Günther Mack, der insgesamt 550 Mitarbeiter beschäftigt, bedankt sich bei allen Jubilaren: „Ihr qualifiziertes Engagement, der Teamgeist, die Aufrichtigkeit und Ihr persönlicher Einsatz machen den Erfolg der
weiterKurz und bündig
Lorch-Weitmars. Der Musikverein Stadtkapelle Lorch präsentiert „Jimmy an the Gang“ und Freunde am Samstag, 19. November, ab 19.30 Uhr in der Weitmarser Hohberghalle. Mit dabei sind „Sexi Five and the Magic Horns“ sowie „Plug in“. Karten im Vorverkauf gibt’s für 10 Euro in der Buchhandlung
weiterWaldhäuser Wintermarkt
Lorch-Waldhausen. Der Waldhäuser Wintermarkt ist am Samstag, 19. November, ab 16 Uhr in der Bahnhofstraße. Mehr als 30 Gewerbetreibende, Vereine, Jugendgruppen, Kirchen, Schulen und soziale Einrichtungen machen mit. Bis 21 Uhr können Besucher bummeln.
weiterLorcher und Waldhäuser Wanderer erkunden den hohen Norden
Vereine Die Lüneburger Heide hatten Lorcher und Waldhäuser Albvereinler zum Ziel. Erster Stopp war in Jeddingen. An mehreren Tagen begleitete Wanderführerin Hanna die Reisegruppe. Zum Beispiel nach Wilsede mit einem Abstecher zum Totengrund und zum Wilseder Berg. Bei einer Stadtführung in Celle bekamen alle einen Überblick über die wichtigsten
weiterLand will LEA-Standort festklopfen
Ellwangen/Stuttgart
Ellwangen verbleibt als einziger Standort einer Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) in ganz Baden-Württemberg – zumindest in dem Konzept, das Innenminister Thomas Strobl am Mittwoch bekannt gegeben hat. Damit bestätigt sich, was am Montag durch einen Referatsleiter des Regierungspräsidiums und die Fragen von
weiterKrimi-Lesung mit Mona Frick
Menschen strömen zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Unter ihnen: einer gegen seinen Willen, einer mit einem mörderischen Plan und eine junge Frau voller Vorfreude. Beim Stand von Weihnachtsmann & Co. kreuzen sich alle Wege. Wird es dem gewitzten Oberkommissar Schäfer und seinem jungen Kollegen Florian Henning gelingen, ein Attentat zu vereiteln?
weiterGroßes Lob für Explorhino
PreisverleihungEine Auszeichnung gab es für Explorinho an der Hochschule Aalen. In Zusammenarbeit mit dem Theater wurde das Stück „Himmel und Hände“ entwickelt. Die Jury des Wettbewerbs „Energie für Bildung“ würdigt das Projekt mit einem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro. Foto: tim
weiterEin regionales Konzertprojekt
Schwäbisch Gmünd
Gleich drei Zupforchester vereinigten sich am Sonntag zu einem Konzert im Prediger, das ruhig hätte besser besucht sein dürfen. Denn was hier zwei Stunden lang musikalisch geboten wurde, hatte durchaus große Klasse. Gemeinsam musizierten das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat, das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch
weiterWas meinen die örtlichen Politiker dazu?
Winfried Mack, CDU-Landtagsabgeordneter: „Das Innenministerium sollte dringend auf Oberbürgermeister Hilsenbek zugehen. In Ellwangen ist man bisher davon ausgegangen, dass die LEA zum 31. Dezember 2019 geschlossen wird und dass inzwischen andernorts eine LEA aufgebaut wird. So sieht es der Vertrag vor. Jetzt werden aber die Projekte in Hall
weiterLand will LEA-Standort festklopfen
Ellwangen/Stuttgart
Ellwangen verbleibt als einziger Standort einer Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) im ganzen Regierungsbezirk – zumindest in dem Konzept, das Innenminister Thomas Strobl am Mittwoch bekannt gegeben hat. Damit bestätigt sich, was am Montag durch einen Referatsleiter des Regierungspräsidiums und die Fragen von
weiterEin Glücks-Cent für die Schule
Waldstetten
Er ist der Mann, der die Schulerweiterung an der Waldstetter Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg zu Papier gebracht hat: Architekt und Gemeinderatsmitglied Dieter Engelhardt. Beim symbolischen Spatenstich durfte er deshalb nicht fehlen. Auf dem Weg dorthin bleibt er kurz stehen. Vor ihm liegt eine Ein-Cent-Münze. Engelhardt hebt sie
weiterDie Heizung prüfen
Böbingen. Ein Heizcheck bietet die Verbraucherzentrale nun in der kalten Saison an. „Leider halten viele Heizungsanlagen bei der Effizienz nicht, was sie versprechen“, sagen Roman Schwörer und Gerhard Weingart, Energieberater beim EKO-Energiekompetenz Ostalb und Experten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Oft müsse nur das Zusammenspiel
weiterGastfamilien gesucht
Aalen. In den eigenen vier Wänden eine neue Kultur entdecken – diese Erfahrung können Familien aus dem Ostalbkreis ab Februar 2017 machen. Anfang des Jahres erwartet die gemeinnützige Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. 125 Schülerinnen und Schüler aus rund 20 Ländern. Die Jugendlichen kommen für ein halbes oder ganzes Jahr
weiterGEW stellt Politik auf den Prüfstand
Aalen. Anlässlich der Kreisversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Ostwürttemberg in Aalen konnte die Kreisvorsitzende Margit Wohner auch Delegierte aus Schwäbisch Gmünd, Heidenheim und Ellwangen begrüßen. Hauptreferentin war Doro Moritz, Landesvorsitzende der GEW Baden-Württemberg. Moritz setzte sich in ihrem Referat mit
weiterGefährlicher Einsatz in St. Bernhard
Schwäbisch Gmünd
Ein Feuer im Untergeschoss des ehemaligen Klosters der Pallottiner St. Bernhard im Taubental erforderte am Mittwochmittag einen Großeinsatz der Feuerwehren. Vor allem die starke Rauchentwicklung machte den Einsatzkräften zu schaffen. Kommandant Ralf Schamberger ist am Ende „froh, dass niemand zu Schaden gekommen ist, dass
weiterGewalt gegen Frauen – auch in Aalen
Schutz vor Gewalt: Die Schutzwohnungen der Stadt Aalen bieten zurzeit fünf Frauen mit vier Kindern Unterschlupf vor häuslicher Gewalt. Uta-Maria Steybe moniert, dass es insgesamt zu wenig Frauenhausplätze gibt. In Bayern und Baden-Württemberg sei kein einziger Platz mehr frei.
weiterRote Karte für Gewalt an Frauen
Aalen
Ab Montag wehen sie wieder an den öffentlichen Gebäuden in Aalen, die Fahnen mit dem Slogan „frei leben – ohne Gewalt“. Sie weisen auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November hin.
Gewalt gegen Frauen passiere täglich, vornehmlich im privaten Umfeld, sagt Uta-Maria Steybe, die Beauftragte für Chancengleichheit
weiterAusstellung Finissage beim Kunstverein
Am Sonntag, 20. November, um 11 Uhr, findet in der Galerie des Kunstvereins Aalen die Finissage der Ausstellung „Welt-Anschauung mit der Kamera“ statt. Im Rahmen dieser führt Artur Elmer, der Vorsitzende des Kunstvereins, durch die Ausstellung, die fotografische Arbeiten zeigt, die auch durch ihr vielfältiges technisches und motivisches
weiterAusstellung Meyer-Schönbohm
Am Sonntag, 20. November, eröffnet das Atelier Meyer-Schönbohm in Aalen-Reichenbach seine 30. Jahresausstellung. Unter dem Thema „Form-Struktur-Linie“ zeigt das Künstlerpaar in seiner Ausstellung neue, handgedrehte, zeitlos modern gestaltete Gefäße und gebaute Objekte. Ebenso ausgefallenes Geschirr für den täglichen Gebrauch und frostsichere
weiterMagdalena Fehleisen ist seit 90 Jahren im Albverein
Bartholomä. Insgesamt konnten beim Familienabend 490 Jahre Treue zum Bartholomäer Albverein (SAV) gefeiert werden. Dabei gab es eine ganz besondere Ehrung: Magadalena Fehleisen kann auf 90 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Hermann Krauss hat die Jubilarin bereits im Vorfeld im Seniorenheim besucht. Er habe sie fit und agil angetroffen und ihr
weiterKabarett Nils Heinrich im Farrenstall
Am Sonntag, 20. November, 19 Uhr, ist im Farrenstall Neuler der Kabarettist Nils Heinrich mit seinem Programm „Mach doch’n Bild davon!” zu Gast. Mit seinem flapsig intelligenten Humor erobert Heinrich die Bühne und das Publikum. Er ist der nette Junge von nebenan, der immer freundlich grüßt, sich aber auch äußerst kreativ beim
weiterLandesbühne zeigt Seethalers „Trafikant“
Theater Für die Württembergische Landesbühne Esslingen hat Robert Seethaler seinen Roman „Der Trafikant“ zur Bühnenfassung umgeschrieben. Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros ist das Stück am Mittwoch, 7. Dezember, 20 Uhr, im CCS in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Foto: Patrick Pfeiffer
weiterGmünder Motettenchor bietet geistliche Abendmusik
Konzert Die Schwäbisch Gmünder Augustinuskirchengemeinde lädt zu einer Geistlichen Abendmusik am Ewigkeitssonntag, dem 20. November, um 18 Uhr in die Augustinuskirche ein. Zusammen mit Dekanin Ursula Richter als Liturgin und Bezirkskantor Thomas Brückmann an der Orgel gestaltet der Motettenchor unter seiner Leiterin Kirchenmusikdirektorin Sonntraud
weiterZaiß zeigt Werke vonWeitbrecht
Unter dem Titel „Zeit der Natur – Papierobjekte“ zeigt die Galerie Zaiß in Aalen Arbeiten von Hannelore Weitbrecht. Vernissage ist am Sonntag, 20. November, um 14.30 Uhr. Am Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr, spricht Irene Ferchl, Herausgeberin des Literaturblattes Baden-Württemberg, zum Thema „Ich, Feder, Tinte und Papier –
weiterKrüger liest aus dem „Irrenhaus“
Ein ironisches Spiel mit Lebensentwürfen präsentiert der Münchner Schriftsteller und langjährige Verleger des Hanser-Verlags Michael Krüger bei den Literaturtagen „wortReich“ Schwäbisch Gmünd: Am Freitag, 18. November, um 19 Uhr liest er in der Stadtbibliothek aus seinem Besteller „Das Irrenhaus“.
Nach der „Turiner
weiterDreieinhalb Meter Buchrücken entspringen einer Feder
Heubach-Lautern
Dreieinhalb Meter, das ist nicht die Länge des Heubacher Weihnachtsbaums. Dreieinhalb Regalmeter sind nötig, um die von Professor Dr. Dr. Ekbert Hering veröffentlichten Bücher einzureihen. Auf mehr als 50 000 Seiten verbreitet der langjährige Rektor der Hochschule Aalen in rekordverdächtigen 70 Büchern geballte wissenschaftliche
weiterDoppik: Was ist das?
Kämmerer Christian Fuchs, der sich schon während seines Studiums mit der Doppik auseinandergesetzt hat, erläuterte sehr anschaulich die Unterschiede zwischen altem und neuem System: Während sich die Kameralistik als Geldverbrauchskonzept lediglich an Einnahmen und Ausgaben orientiert, wird bei der Doppik alias „Doppelte Buchführung in Konten“
weiterMistwetter verhindert Käferplage
Adelmannsfelden
Die Frist zur Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) nach dem Doppik-System endet 2020. Da die dafür erforderliche Ermittlung der Vermögenswerte einige Zeit beansprucht, beschloss der Adelmannsfelder Gemeinderat am Dienstagabend, mit der Umstellung auf die Doppik bis 2019 zu warten. Der Betriebsplan
weiterSoroptimist hilft in Rumänien
Spende Der Serviceclub Soroptimist setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein. Mit einer 500-Euro-Spende fördert der Club die Arbeit von Generatie tanara, einer Organisation, die im rumänischen Temeschburg Opfer von Zwangsprostitution und deren Kinder betreut. Das Bild zeigt (v.l.) Past-Präsidentin Dr. Margarete Scheuermann, die
weiterBrand in St. Bernhard gefährlich für Arbeiter und Einsatzkräfte
Beeindruckende Inszenierung in der St.-Lukas-Kirche
Tannhausen. Großes Theater in der eindrucksvoll beleuchteten St. Lukas Kirche: Mit beeindruckenden Bildern hat die Theaterbühne kunsTraum „Das Große Welttheater“ von Calderon de la Barca (1600 - 1681) in einer Textfassung von Birgit Kohl in Szene gesetzt.
Gott beschließt, auf der Erde ein großes Schauspiel zu veranstalten. Er (Uwe
weiterHermann Lang singt seit 65 Jahren
Ellenberg
Mit den Chorvorträgen „Musik erfüllt die Welt“ und „Wir gratulieren“ eröffnete der Männerchor des Liederkranzes Ellenberg mit dem Chorleiter Johannes Bolsinger den Nachmittag. Günter Hopfensitz als Bezirksvertreter des EJC und Rolf Knebel, der Vorsitzende des Liederkranzes Ellenberg begrüßten die zahlreichen
weiterFeueralarm: 100 unter freiem Himmel
Ein mutwilliger Feueralarm sorgte am frühen Mittwochvormittag für Aufregung in der Unterkunft für Flüchtlinge in der Benzholzstraße. Um 4.15 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, die sofort mit einem Löschzug und 23 Feuerwehrleuten ausrückte. Auch der Malteser Hilfsdienst war zur Sicherheit mit einem Rettungswagen vor Ort.
Sofort wurde das Gebäude
weiterDr. Hermann Gerlinger geht bei Zeiss in Ruhestand
Weihnachtsmarkt, warum nicht mal in der Ledergasse?
Die „neue“ Ledergasse bringt nicht nur Touristen schöner vom Remspark zum Marktplatz. Sie bringt auch Optikermeisterin Elfriede Quinten ins Schwärmen. Sie ist eines der „dienstältesten“ HGV-Mitglieder, seit mehr als 40 Jahren Geschäftsinhaberin. Dennoch bleiben Wünsche. Zum Beispiel etwas mehr Abwechslung, wenn es um die
weiterLeergutdiebstahl
Diebstähle in Umkleidekabinen
Evakuierung nach Fehlalarm
Exhibitionist am Bahnhof
Vandalismus im Baumarkt
Körperliche Auseinandersetzung mit einem Ladendieb
Mehrere Personen mit Besenstiel attackiert
Regionalsport (20)
Exklusiv gegen Gummersbach
Ganz knapp schrammten die Göppinger im vergangenen Heimspiel gegen Magdeburg am Punktgewinn vorbei (28:29). Am Mittwoch, 23. November, kommt ein ähnlich starker Gegner der Handball-Bundesliga in die Göppinger EWS-Arena (20.15 Uhr): der VfL Gummersbach. Für Frisch Auf Göppingen geht es gegen den Tabellenzehnten nun umso mehr darum, sich durch einen
weiterGmünder Nachwuchsturner in Topform
Gold, Silber und Bronze - der Nachwuchs macht es den Bundesligaturnern vor. Mit gleich drei Mannschaften der Gmünder Nachwuchsturner schaffen die jungen Gmünder den Sprung ins Landesfinale.
Die E- und D- Jugend des TV Schwäbisch Gmünd Wetzgau kämpfte in Crailsheim bei der Landesqualifikation um den Einzug ins württembergische Finale. Dabei war
weiterLeyla Emmenecker wechselt
Seit mehreren Jahren dominiert die Aalenerin Leyla Emmenecker die Langstrecke auf der Ostalb. Viele Erfolge auf Landes- und Bundesebene sammelte sie für die LSG Aalen. Ab kommender Saison startet sie nun für den VfL Sindelfingen.
Ihr Laufdebüt gab Leyla Emmenecker im zarten Alter von zwei Jahren beim Bambinilauf von Aspach. Von ihrem Vater bekam
weiterDer Gegner: VfL Osnabrück
Trainer: Joseph Enochs (45) Tabellenplatz:2. Platz – 24 Punkte, 19:17 Tore Höchster Sieg:3:0 gegen RW Erfurt Höchste Niederlagen:0:3 beim Chemnitzer FC Letztes Spiel: 1:1 gegen den FSV Frankfurt Bester Torschütze: Savran, B. Schulz, Wriedt (je 3) Ex-VfR-Spieler: – Stadion: Osnatel-Arena (16 000 Plätze)
weiterErste Punkte für die WSG 2
Die WSG Lorch/Waldhausen 2 konnte ihre ersten beiden Punkte verbuchen. In der Partie gegen den bis dahin ungeschlagenen Zweitplatzierten EK/SV Winnenden 2 zeigte die WSG 2 eine gute Leistung und gewann am Ende verdient mit 23:21.
Wie so oft in dieser Saison kam die WSG schlecht in die Partie. Aufgrund überhasteter Angriffe und Fehler im Spielaufbau
weiterAndreas Toba in Gmünd
Zum letzten Wettkampf der Bundesliga-Saison empfangen die Turner des TV Wetzgau am Samstag (Beginn: 18 Uhr) den Drittplatzierten MTV Stuttgart. „Wir werden in Bestbesetzung antreten“, sagt TVW-Vorsitzender Klaus Dengler. Und: Der verletzte Topturner Andreas Toba kommt, weil er seiner Mannschaft beistehen will. „Es freut uns sehr, dass
weiterFreispringchampionat
Pferdesport. Das 14. Süddeutsche Freispringchampionat steigt am 27. November in Röhlingen. Weitere Informationen, Pferdelisten und der Zeitplan zum Championat sind unter www.suedpferde.de zu finden.
weiterHagedorn und Frick dominieren Abschluss
Der Golf-Club Hohenstaufen in Donzdorf hat die Golfsaison 2016 mit zwei Turnieren beendet. Das Saison-Endturnier über 18 Bahnen wurde als Zählspiel nach Stableford, nicht vorgabewirksam, ausgetragen.
Bei den Damen gewann die Bruttowertung Julia Hagedorn mit 26 Punkten souverän vor Dr. Petra Knupfer (20) und Katrin Gamerdinger (19) vom Thüringer
weiterHandball im Überblick
Erste Niederlage für TSV IV
Kreisliga C. Der TSV Alfdorf/Lorch IV hat seine erste Niederlage im fünften Spiel kassiert. Gegen den Zweitplatzierten MTV Stuttgart III setzte es eine 19:28-Schlappe. Nichts lief zusammen an diesem Tag. Nichtsdestotrotz bleibt der TSV mit 8:2 Punkten, dicht gefolgt vom MTV, an der Tabellenspitze. TSV: Schmidmeier, Kugel
weiterNiederlage mit 17 Toren Unterschied
Die zweite Mannschaft des TSV Alfdorf/Lorch kassierte eine heftige 29:46-Niederlage beim TV Bittenfeld III. Der TSV fand zu keinem Zeitpunkt in die Partie und war nicht in der Lage, die großen Lücken in der Abwehr zu schließen.
Auch wenn man nur mit einer Außenseiterchance in die Partie gegen Bittenfeld gegangen war, hatte sich Trainer Tim Kutschera
weiterSechster Sieg im achten Spiel für WSG
Die WSG Lorch/Waldhausen hat das sechste von acht Spielen gewonnen und damit wieder die Tabellenspitze erobert. Dabei standen die Vorzeichen vor der Partie gar nicht so gut für die WSG, musste man doch auf die erkrankte Lisa Pfisterer verzichten und hatte zusätzlich noch weitere angeschlagene Spielerinnen.
Beide Mannschaften gingen konzentriert in
weiterSpraitbach verteidigt Führung
In der dritten Runde der Bezirksklasse spielte sich Bettringen (2:4) den Frust aus den beiden ersten Runden von der Seele und deklassierte Heubach (2:4) mit 7:1. Tabellenführer Spraitbach (6:0) verteidigte mit dem 5:3 gegen Grunbach V (0:6) seine Spitzenposition vor dem Team von Gmünd IV (6:0), das Leinzell (4:2) die erste Niederlage beibringen konnte.
weiterSVG mit herunter geschraubten Erwartungen
Im vergangenen Jahr war es Henning Mühhleitner, der bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften (damals in Wuppertal) im Team des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd für Furore sorgte. Mit einem grandiosen Auftritt und einem dritten Rang in der offenen Klasse über 1500m Freistil sicherte sich der Gmünder vor Jahresfrist das Ticket zu den Kurzbahn-Europameisterschaften,
weiterUmgang mit Verwarnungen
Fußball. Die letzte Schiedsrichter-Schulung der Gmünder Gruppe 2016 ist am Montag 21. November, um 19.30 Uhr im Gasthaus Krone in Zimmern. Lehrwart Holger Böhm (Gruppe Nürtingen) referiert zum Thema „Verantwortlicher Umgang mit Verwarnungen.“
weiterWinklers siegen beim Herbstpokal
Friderike und Stefan Winkler vom TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd fuhren nach Augsburg, um sich beim Neusäßer Herbstpokalturnier mit anderen Tanzpaaren zu messen.
Beim Turnier der Senioren II C Standardklasse traten Friderike und Stefan Winkler gegen elf weitere Paare aus dem süddeutschen Raum an. In zwei Runden präsentierten die Tanzpaare einen
weiterZahl des Tages
Tore kassierten die Handballer des TSV Alfdorf/Lorch II in der Handball-Bezirksliga Rems-Stuttgart bei der Niederlage gegen den TV Bittenfeld III – rekordverdächtig viele für ein Handballspiel. Selbst erzielten die TSV-Handballer immerhin auch 29 Treffer.
weiterAkrobatik am Neujahrstag
Die TurnGala des Schwäbischen und des Badischen Turnerbundes eröffnet am Neujahrstag wieder das Sportjahr in Aalen. „Bodies and Beats“ sind die beiden Veranstaltungen der beliebten Show am 1. Januar 2017 in der Ulrich-Pfeifle-Halle“ betitelt.
Mit einem Novum hatte der TSV Wasseralfingen als Veranstalter in Aalen vor zwei Jahren aufgewartet.
weiterKurs für angehende Schiedsrichter
Neulingskurs Kein Spiel ohne Schiedsrichter – die Gmünder Schiedsrichtergruppe richtet ab 23. Januar 2017 unter der Leitung von Lehrwart Michael Karle einen Neulingskurs im Forum des 1. FC Normannia aus. Der Kurs beinhaltet neun Veranstaltungen. Mehr unter www.srg-gmuend.de/neulingkurs. Foto: Eibner
weiterMinispielfest in Lorch
Unter dem Motto „Der Regenbogenfisch – Unterwasserwelt“ stand das Miniturnier der WSG Lorch/Waldhausen in der Schäfersfeldhalle. Fast 100 Kinder in neun Teams waren dabei. Nachdem die Minis zu Beginn die Geschichte vom Regenbogenfisch, der durch das Verteilen seiner Glitzerschuppen plötzlich ganz fröhlich wurde und viele Freunde
weiterAuch gegen Osnabrück bestehen
Zwei wirkliche Hammerspiele stehen vor uns“ hat VfR Aalens Cheftrainer Peter Vollmann bereits in der vergangenen Woche gesagt. Das erste, gegen den Tabellenzweiten VfL Osnabrück, steigt am Freitagabend unter Flutlicht in der Aalener Scholz-Arena. Anpfiff ist um 19 Uhr.
Den Blick auf die Tabelle will Vollmann auch vor diesem Spitzenspiel nicht
weiterÜberregional (35)
„Bei der Bildung verläuft die rote Linie“
„Maß und Mitte“ bei der Rente
„Meine Halbzeit ist schon vorbei“
AfD will gegen Abgeordneten vorgehen
Brüder gehen eigene Wege
Dämpfer für die deutsche Wirtschaft
Der berühmte erste Eindruck
Deutscher vor US-Gericht
DGB-Landeschef geht nach Brüssel
Einigung mit US-Behörden
Ende der Show der Salafisten
Energiesee sorgt für Spannung
Formel E vor großer Zukunft
Gereizte Stimmung bei Steinmeiers Stippvisite
Großrazzia gegen Salafisten
Horror aus Bergisch Gladbach
Hört, hört, Ihr Rennfahrer!
IQB-Studie: Koalition gibt sich einig
Irgendwas nicht von dieser Welt
Ist das nicht dreist?
Junges DFB-Ensemble am Ende mit viel Glück
Kann Kramny die Arminia retten?
Kretschmann: Bildung nicht dem Bund überlassen
Kurioser Coup gegen Korruption
Lebenslange Haftstrafe
Null Toleranz reicht nicht
Politik mit Handschellen
Reformen überdenken
Schach Drittes Remis im WM-Krimi
Skispringen Schlierenzauer vor Rückkehr
Streiktermin weiter unklar
Tennis Nummer eins auf Tour in der Heimat
Voller Kraft und Wut
Wankender Riese
Weltelite des Pferdesports trifft auf Shootingstars
Leserbeiträge (9)
Zum Bündnis gegen Rassismus:
„Dem Rechtsruck und dem Rassismus entgegentreten war die von den Teilnehmern und auf dem ausgehändigten Flyer ausgegebene Parole. Auf Befragung von Teilnehmern, welche Erfahrungen sie mit rassistischer Ausrichtung gemacht haben und wie sie Rechtsentwicklung in der Gesellschaft als Bedrohung begründen, waren die Antworten schwammig, inhaltsarm und
weiterZum Artikel „Sankt Martina: eine Retterin in Not“, erschienen in dieser Zeitung am 11. November:
„(...) Am Martinstag, dem Tag des Erinnerns an Martin von Tours (...) veröffentlicht die Jugendseite eine Bilderreihe, die diese schöne Martinus-Legende im schon fortgeschrittenen Genderwahn verhunzt: In den Sprechblasen der Bilderfolge hat Sankt Martina Sorgen um ihre manikürten Fingernägel bei der Übergabe eines Stofffetzens an eine einsam
weiterErst noch nass, später langsam trockener
Wettervorhersage für Donnerstag, den 17.11.2016 Am Donnerstag fallen speziell am Vormittag noch ein paar Schauer. Ab Mittag wird es dann langsam trockener, einzelne Schauer sind aber dennoch nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchsttemperatur liegt bei 10 Grad in Ellwangen,11 Grad werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.. Es weht
weiterAdventsbasar des Frauenbundes
Am SAMSTAG, den 19. November findet um 14 Uhr unser alljährlicher Adventsbasar statt.Da uns das Pacellihaus ab diesem Jahr leider nicht mehr zur Verfügung steht, wurden wir freundlicherweise im Vereinsheim der Kleintierzüchter (beim Freibad, siehe Beschilderung) aufgenommen.Dort bieten wir eine große Auswahl an schönen Adventskränzen,
weiterGeorg-Elser-Straße an authentischem Ort
Es gibt in Deutschland inzwischen 61 Georg-Elser-Straßen und -Plätze. Viele davon in Neubaugebieten, aber mit einer einzigen Ausnahme keine an einem authentischen Ort, der tatsächlich etwas mit dem Widerstandskämpfer zu tun hat.
Die einzige Ausnahme ist der Georg-Elser-Platz in der Türkenstraße in München. Dort befanden sich früher eine Schlosserei
weiterSpieleabend in der Kolpinghütte
Bei guter Teilnehmerzahl wurden wieder in mehreren Spielerunden im Skat und Binokel die Besten gesucht. Wie schon die Turniere zuvor, ging es in den 2 Runden mit je 15 Spielen hoch her und es wurde nach allen Regeln der Kunst gereizt und gesteigert. Denkbar knapp war schließlich das Endergebnis und dies hatte einige Überraschungen zu bieten.
weiterRRC Neuler-Schwenningen holt zwei Mal Platz 1 beim 12. Twisting Grizzly Cup in Böblingen
Allen Grund zum Feiern hatten die Pep STEPS des RRC Neuler-Schwenningen am vergangenen Samstag. In Böblingen-Dagersheim fand zum nunmehr 32. Mal die Herbstmeisterschaft im Rock’n’Roll statt. Dieses Leistungssportturnier zählt zu den wichtigsten Turnieren im Süddeutschen Raum und wird im Rahmen der Süd-Cup-Serie zusammen
weiterSkeppshult ein muss für jeden Hobbykoch
Du bist Hobbykoch? Du willst dich bewusst ernähren, aber nicht auf den leckeren Geschmack eines saftigen Steaks verzichten? Dann brauchst du eine Skeppshult Pfanne (wie z.B. https://www.kochen-macht-spass.com/skeppshult/). Die tollen Skeppshult Produkten, egal ob Pfannen, Töpfe oder Bräter, sind dank ihrer rauen, unbeschichteten Oberfläche
weiterLAC Läufermannschaft beim Rohrwanglauf erfolgreich
Zahlreiche Läufer vom LAC Essingen nutzten die Gelegenheit beim Rohrwanglauf in Aalen an den Start zu gehen. Bei eisigen Temperaturen wurden auch zum Saisonende hin nochmals durchweg klasse Leistungen gezeigt. Für die Läufer und Läuferinnen galt es 1,6 km, 5,2 km oder 9,7 Kilometer durch den Aalener Rohrwang zu bewältigen.Bei
weiterThemenwelten (5)
Spaß beim Räumen
Bei größeren Schneemengen kommt man mit Muskelkraft oft nicht weiter. Für die Kleinsten ist es ein Riesenspaß, für alle Grundstückseigentümer ein Gräuel, wenn es über Nacht dicke Flocken geschneit hat und eine Schneedecke Garageneinfahrten, Gehwege und Vorplätze überdeckt.
Morgens wird man dann schnell ausgebremst, wenn erst einmal Schneeräumen
weiterMusik zum Nachtisch
Schlachtfest Die Stadt-Jugendkapelle, unter der Leitung von Norbert Bausback, unterhielt die zahlreichen Gäste beim traditionellen Schlachtfest im Musikerheim. Zum Mittagessen stand für die Besucher eine deftige Auswahl auf der Karte. Passend zum Mittagessen boten die Musiker eine gute Mischung an unterhaltender Blasmusik. Bekannte Hits von Eric
weiter500 Euro für den Kapellenerhalt
Spende Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützte die Volksbank Schwäbisch Gmünd den Förderverein zur Schönen Maria auf dem Hohenrechberg, der 2015 gegründet wurde. Vorstandssprecher Guntram Leibinger übergab vor der Wallfahrtskirche einen Scheck an die erste Vorsitzende Anne Zeller-Klein, den stellvertretenden Vorsitzenden Theo Heilig
weiterZielsicherheit bewiesen
Dartturnier Bulls Eye Killer gegen Hot Chilis: So hieß in Herlikofen die erste Dart-Begegnung zwischen dem Schützenverein und dem Verein der Gartenfreunde. Am Spieltag trafen sich die 16 Spieler bereits um 11 Uhr zu einem gemütlichen Weißwurstfrühstück. Nachdem sich alle eingeworfen hatten, konnte die Auslosung für die zwei Staffeln stattfinden.
weiterIm Schadensfall gibt es Rechte und Pflichten
Damit die Schadensabwicklung von Anfang an reibungslos verläuft, hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbes sieben Tipps zusammengestellt, die Autofahrer über ihre Rechte, aber auch über ihre Pflichten im Schadensfall informiert.
1. Ihr Recht: Sie dürfen Ihr Fahrzeug (Haftpflichtfall) in einer von Ihnen ausgewählten Werkstatt reparieren
weiter