Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. November 2016
Regional (163)
Diese Grabmale ziehen Blicke auf sich
Aalen. Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag, Volkstrauertag – Tage im Zeichen des Totengedenkens. Beim Gang über den Friedhof erinnern Gräber an Menschen, die uns nahestanden oder die wir kannten. Drei Grabmale auf dem Aalener Waldfriedhof seien herausgehoben, weil sie ungewöhnlich und besonders aussagestark sind.
Da ist das Steinkreuz
weiterJunge Talente aus der Bergkapelle
Aalen-Wasseralfingen. Rund 40 junge Musikerinnen und Musiker begeisterten ihre Zuhörer beim Vorspielnachmittag der SHW-Bergkapelle im Wasseralfinger Bürgersaal.
Eugen Krämer, Vorsitzender der SHW-Bergkapelle , begrüßte die Gäste, nachdem das Jugendorchester zum Auftakt das Stück „Skyfall“ von Adele zum Besten gegeben hatte.
Mit Freude
weiterSo ist's richtig
Aalen. Bei der Lesung am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in der Stadtbibliothek wirkt Jo Bayer mit. Sie engagiert sich für Amnesty International und nicht, wie irrtümlich berichtet, für Terre des femmes.
weiterAdventsbasar im Kinderhaus
Aalen. Im AWO-Kinderhaus im Tännich öffnet am Freitag, 18. November, um 15 Uhr der Adventsbasar. Angeboten werden Adventsgestecke und selbst gebundene Kränze, es gibt einen großen Bücher- und Spielzeugflohmarkt sowie verschiedene Verkaufsstände. Für Bewirtung ist ebenfalls gesorgt.
weiterBasar der Böhmerwäldler
Aalen-Unterrombach. Die Frauengruppe der Böhmerwäldler richtet am Samstag, 19. November, ab 14 Uhr im Vereinsheim, Wellandstraße 30, einen Basar aus. Neben selbst gebackenem Kleingebäck und Kuchen aus den Böhmerwäldler Küchen werden weihnachtlichen Bastel- und Handarbeiten angeboten.
weiterErster Spatenstich für den Bau der Seniorenresidenz
Seniorenwohnen. „Wir wollen uns in diese Weststadt miteinbringen und wie zuhause fühlen“, begrüßte DRK-Kreisverbandsvorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner am Donnerstag die Vertreter des Gemeinderates, der Weststadtvereine und der Projektpartner zum ersten Spatenstich für die Seniorenresidenz „Im Heimatwinkel“. Neben dem
weiterLichterabend
Aalen-Hofherrnweiler. Ein vorweihnachtlicher Lichterabend erwartet die Besucher am Samstag, 19. November, von 16 bis 19 Uhr in Hof und Garten der „Weiler’mer Zwergenstube“, Weilerstraße 100. Angeboten werden Dekoratives, Handgemachtes und Leckeres. Zu Gast sind die Künstlerin Birgit Salvasohn und Imker Dietmar Wiech mit eigenen Produkten. Um
weiterPflege: Was 2017 anders wird
Aalen
Punktgenau zum 1. Januar 2017 greift das Pflegestärkungsgesetz II. Und der Informationshunger diesbezüglich ist groß. Unter den Titel „Die neue Pflege – aus 3 wird 5“, setzte die AOK am Donnerstag eine Infoveranstaltung zu den Neuerungen im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post. Referent Holger Uhlig konnte sich an diesem
weiterSonntagsvorlesung im Torhaus
Aalen. Die Sonntagsvorlesung „Brustkrebs – was gibt es Neues in Diagnostik und Therapie?“ findet am Sonntag, 20. November, um 11 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, statt und nicht, wie irrtümlich veröffentlicht, im Ostalb-Klinikum.
Parken beim VfR-Spiel
Aalen. Am Freitag, 18. November, um 19 Uhr findet das Drittligaspiel VfR Aalen
weiterVR-Bank verteilt Spenden
Aalen
Spenden über 263 000 Euro überreichte VR-Bank-Vorstandssprecher Hans-Peter Weber am Mittwochabend im „Alten Postamt“ an rund 80 Vertreter von 250 verschiedenen Organisationen aus der Region.
Unterstützt werden damit 250 gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Institutionen und Vereine. Außerdem übernimmt die VR-Bank für 13
weiterAuffahrunfall im Berufsverkehr
Essingen. Auf der B 29 zwischen Essingen und Hermannfeld fuhr am Donnerstag gegen 7.30 Uhr ein Lkw-Fahrer auf den Ford eines 58-Jährigen. Bei dem Unfall entstand Schaden nur in Höhe von einigen Hundert Euro, jedoch war die Straße durch die Unfallfahrzeuge blockiert. Dadurch bildete sich im Berufsverkehr ein Rückstau.
weiterEinbruchsversuch am Haus
Neresheim. Zwischen 16 und 17 Uhr am Dienstag versuchten Unbekannte, die Tür eines Hauses am Auernheimer Berg aufzubrechen. Die Polizei sucht Hinweise zu der Tat: (07326) 919001.
weiterUnfall beim Fahrbahnwechsel
Westhausen. An der Einmündung der B 290 in die B 29 ereignete sich am Donnerstagvormittag ein Unfall: Der 64-jährige Fahrer eines Ford Transits hatte sich gegen 9 Uhr auf dem linken Fahrstreifen eingeordnet. Als er von dort auf die rechte Spur wechselte, prallte er gegen den dort fahrenden BMW eines 58-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden
weiterZahl des Tages
Im übernächsten Jahr ist voraussichtlich Baubeginn für den neuen Bahnhalt Aalen-West. Der Zug auf der Strecke Aalen-Stuttgart soll dann zusätzlich auf Höhe Hofherrnweiler halten.
weiterDie Kleine hat endlich Pappe
Bitte: Das muss jetzt unter uns bleiben, wirklich. Wo sie sich so gefreut hat, die liebe Kollegin. Dass nun auch ihre Jüngste endlich einen Führerschein hat. Alle sind sie nun mobil, die Kleinen. Sagt sie. Und freut sich noch einmal. Jedoch: Dass die Lütte ein ganzes Jahr begleitet fahren muss. Dass diese Begleitung mit 50-prozentiger Sicherheit
weiterWochenmarkt Marktbeschicker gesucht
Aalen-Wasseralfingen. Das Bezirksamt möchte das Angebot auf dem Wochenmarkt erweitern, der samstags von 7 bis 12.15 Uhr auf dem Karlsplatz ist. Gesucht werden insbesondere Anbieter von Kartoffeln, Eiern, Obst, Fleisch- und Wurstwaren sowie Bioprodukten.
Interessierte können sich bei Bezirksamtsleiterin Isolde Garzorz melden, Telefon (07361) 979111,
weiterAlternativwege ins Studium
Schwäbisch Gmünd. Drei Ausbildungsbotschafter informierten Zehntklässler am Parler-Gymnasium innerhalb der Berufsorientierung über Alternativen zum direkten Weg ins Studium. Ein Schreiner, ein Anlagenmechaniker und ein Bauingenieur gaben interessante Einblicke in ihre Berufsbiografien. Die IHK Ostwürttemberg machte dies möglich. Ausbildungsbotschafter
weiterFestakt für Kapellmeister Rudi Pangerl
Gmünd-Großdeinbach. Der Musikverein Großdeinbach gratulierte Rudolf Pangerl zu seinem 50-jährigen Dirigentenjubiläum Über 20 Jahre ist es jetzt schon her, dass zwischen dem Musikverein Großdeinbach und der Trachtenkapelle „d’Freudenseer“ aus Hauzenberg im Bayrischen Wald die ersten persönlichen Kontakte entstanden sind. Ihren
weiterZehn Wege führenzum Abitur
Schwäbisch Gmünd. „Welche schulischen Möglichkeiten habe ich nach der mittleren Reife?“ Die Antwort auf diese Frage stand im Mittelpunkt des zweiten Gymnasialtags am Beruflichen Schulzentrum Schwäbisch Gmünd. Alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen aus dem Einzugsbereich, die kurz vor dem Abschluss stehen, waren
weiterOrtsdurchfahrt ist eine „Herausforderung“
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Haushaltsmäßig wird es im nächsten Jahr eng in Degenfeld. Nicht alle Wünsche des Teilorts können erfüllt werden. Gleichzeitig wird der Ort auch im nächsten Jahr mit einer Vollsperrung seiner Durchfahrtsstraße rechnen müssen, teilte Ortsvorsteher Hans-Peter Wanasek in der Ortschaftsratssitzung mit. Trotz hoher
weiterVersöhnung bleibt das Ziel
Schwäbisch Gmünd
Gut besucht war am Donnerstag das Podiumsgespräch der „Zeitzeugen“ zum Thema „Der Osten ist ein weites Feld“. Ging es doch um die Vertreibung der Deutschen vor 70 Jahren aus dem Sudetenland und anderen Gebieten der östlichen Länder. Zum Thema äußerten sich die Germanistin Dr. Katerina Kovackova und Erzbischof
weiterODR senkt Strompreise
Ellwangen. Die EnBW ODR AG gibt die günstige Beschaffungssituation an der Strombörse zum 1. Januar 2017 an ihre Kunden weiter. Die Mehrzahl der ODR-Kunden werde demnach von den niedrigeren Großhandelspreisen profitieren, teilte der regionale Versorger mit. Im Gegenzug stiegen jedoch die staatlichen Abgaben und Umlagen sowie die Netzentgelte. In
weiterBlasmusik-Hitparade
Weißenstein. In der TV Halle Weißenstein ist am 19. November ab 19 Uhr Herbstkonzert der Stadtkapelle MV Weißenstein.
weiterDie Bauarbeiten fürs Weihnachtsvergnügen laufen auf Hochtouren
Weihnachtsmarkt Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren, täglich entstehen weitere Häuschen auf Marktplatz, Johannisplatz und in der Bocksgasse. Über 60 Hütten werden nach Angaben der Stadtverwaltung stehen und festlich geschmückt sein, wenn der Markt am Freitag, 25. November, eröffnet wird. Die Stände sind an diesem Tag bereits ab elf Uhr geöffnet.
weiterEin Turm geht in den Winterschlaf
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Zum Monatsende wird der Himmelsstürmer, das Wahrzeichen im Landschaftspark Wetzgau, in den Winterschlaf gehen. Dies beschloss der Vorstand des Freundeskreises Himmelsstürmer in seiner Sitzung. Bis einschließlich Sonntag, 27. November, steht der Turm noch für Besucher täglich von 10 bis 17 Uhr offen – dann ist
weiterGußeiserner Zeuge des Königreichs restauriert
Alfdorf-Pfahlbronn. Er stand bereits, als mit Pferden und Kutschen an ihm vorübergefahren wurde. Auch als Württemberg noch einen König hatte. Die Rede ist von dem Wegweiser an einer Weggabelung bei Pfahlbronn. Er hatte seine besten Zeiten längst gesehen und dümpelte eher in einem tristen Schattendasein. Doch jetzt ist er ein echter Hingucker,
weiterItalienisch an Schulen
Schwäbisch Gmünd. Italienische Küche, Musik und Schulbildung an einem Abend. Der Förderverein „Italienisch an Schulen Schwäbisch Gmünd“, veranstaltet am Samstag, 19. November, ab 19 Uhr in der Gmünder Schwerzehalle eine Benefizveranstaltung. Die Vorsitzende Angela Di Gianni lädt alle Freunde der italienischen Sprache ein, zu Pasta und Wein
weiterKlassischer Rock und Biker-Hymnen
Althütte. Classic-Rock-Fans sollten sich den Samstag, 19. November, frei halten. Dann spielt die siebenköpfige Band „Wishing Well“ in Eddi’s Biker Residenz zum Löwen in Althütte. Zu hören sind Rock-Klassiker aus den 1970er-Jahren. Von filigranen Titeln über harten Blues und Southern Rock bis hin zu erdigen Biker-Hymnen. Beginn
weiterKonfirmanden verteilen Brot
Alfdorf. Nach den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag, 20. November, in der Friedenskirche Pfahlbronn (Beginn um 9 Uhr) und in der Stephanuskirche Alfdorf (Beginn um 10 Uhr) bieten Alfdorfer Konfirmanden selbst gebackene Brote gegen eine Spende für „Brot für die Welt“ an.
Am Vortag beteiligt sich die Konfi-Gruppe zum dritten Mal an der
weiterSaunaabend „Fit und Gesund“
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Fit und Gesund“ lädt das Gmünder Hallenbad am Freitag, 18. November, zum Saunaabend. Die Aufgüsse beginnen ab 20 Uhr. Zusätzlich können Gäste ab 21.30 Uhr bei romantischer Unterwasserbeleuchtung textilfrei schwimmen. Auch die anderen Saunen, Aquafitgeräte und Einrichtungen des Wellnessbereichs zur Verfügung.
weiterZieht katholische Sozialstation nach Waldstetten?
Waldstetten. Dass war mal eine Neuigkeit, die Geschäftsführer Felix Schmidt von der katholischen Sozialstation Schwäbisch Gmünd für die Mitglieder des Waldstetter Verwaltungsausschusses am Donnerstag bereithielt. Er ließ durchblicken, dass es „möglich wäre“, dass der komplette Verwaltungssitz der Sozialstation nach Waldstetten zieht.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat die rechte Fahrzeugseite eines geparkten BMW zerkratzt, der am Mittwoch zwischen 9.10 und 9.40 Uhr auf einem Parkplatz vor einer Firma in der Buchstraße abgestellt war. Schaden: rund 1500 Euro.
weiterBeschädigt und abgehauen
Iggingen. Ein unbekannter Fahrer hat einen Fiat beschädigt, der zwischen Donnerstag und Mittwochvormittag in der Schönhardter Straße abgestellt war. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden von 800 Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon (07171) 3580.
weiterEssen auf dem Herd vergessen
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Einsatz rückte die Gmünder Feuerwehr am Donnerstagabend in den Hans-Scherr-Weg in der Weststadt aus. Ein Nachbar hatte den Rauchwarnmelder in der Wohnung einer älteren Frau wahrgenommen und verständigte die Feuerwehr, die kurz darauf mit einem Löschzug und 22 Einsatzkräften vor Ort war. Brandgeruch war bereits wahrnehmbar,
weiterIns Schleudern geraten
Schwäbisch Gmünd. Auf der Rechbergstraße geriet am Mittwoch gegen 18.30 Uhr ein 24-jähriger BMW-Fahrer alleinbeteiligt ins Schleudern und prallte mit seinem hinteren linken Rad gegen den Bordstein. Schaden am Auto: rund 2000 Euro.
weiterMit dem Bus kollidiert
Schwäbisch Gmünd. Ein Autofahrer fuhr am Mittwochmittag vom Türlensteg in die Ledergasse ein. Dabei stieß er mit einem vorfahrtsberechtigten Omnibus zusammen. Sowohl dessen vier Fahrgäste als auch die beiden Fahrer blieben unverletzt. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterUnfall beim Anfahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Anfahren vom Fahrbahnrand der Hardtstraße übersah eine Mercedes-Fahrerin am Mittwoch ein vorbeifahrendes Auto. Durch die Kollision entstand ein Schaden von rund 4000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch gegen 13.50 Uhr parkte der Fahrer eines Krankentransportwagens rückwärts aus einer Parklücke in der Wilhelmstraße aus. Dabei übersah er das Auto einer Frau, die ordnungsgemäß angehalten hatte. Verletzt wurde niemand. Gesamtschaden: rund 4500 Euro.
weiterUnfall unter Alkohol
Schorndorf. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart ist ein ein 51-Jähriger am Mittwochabend mit seinem Motorroller kurz nach dem Sünchentunnel wohl alleinbeteiligt gestürzt. Er verletzte sich schwer und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Da der Mann unter Alkoholeinwirkung stand, musste er eine Blutprobe abgeben, teilt die Polizei mit. Weil
weiterZweimal Vorfahrt missachtet
Eschach/Mutlangen. Einen Schaden von 5000 Euro verursachte eine Autofahrerin, als sie am Mittwochabend beim Einfahren in den Kreisverkehr Bischof-von-Lipp-Straße/Gögginger Straße in Eschach die Vorfahrt einer anderen Fahrerin missachtete. Ähnlich lief es in Mutlangen: Beim Linksabbiegen vom Rainhaldenweg in die Feldstraße missachtete eine Autofahrerin
weiterKonzert auf Schloss Kapfenburg
Professor Rudolf Meister gibt ein Sonderkonzert von Meisterwerken der Klaviermusik auf Schloss Kapfenburg im Fürstensaal am Freitag, 18. November, um 19.30 Uhr. Anlässlich des Reger-Jahrs wird er unter anderem die Bach-Variationen op. 81 und Ludwig van Beethovens Sonate f-Moll op. 57 (Appassionata) spielen. Der Eintritt ist frei.
Schloss Kapfenburg
weiterEnergieschub für das „gerupfte Huhn“
Alfdorf
Der Beifall ist herzlich, die Sprache verständlich. Die neue SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier kommt an bei ihren Genossinnen und Genossen in Alfdorf. Im „Seehof“ werden die Stühle knapp, ein weiterer Tisch wird angebaut. Viele Politikinteressierte möchten wissen, wie ihre neue Chefin Themen aufgreift, wofür sie steht. „Die
weiter8. Gugga Party
Lauchheim. Die Lochamer Burgtroll Gugga starten am Freitag, 18. November, um 20 Uhr in der Alamannenhalle mit der Faschingsauftakt-Party in die neue Saison. Bereits zum achten Mal zeigen viele Gruppen und Vereine ihr närrisches Können und sorgen für Kurzweil und gute Stimmung mit Musik und Tanz. Die Halle ist bewirtet und der Eintritt ist frei.
weiterHerbstkonzert im Bürgerhaus
Lauchheim-Hülen. Der Liederkranz Hülen gibt am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr ein Herbstkonzert im Bürgerhaus „Alte Schule“. Der gemischte Chor und der junge Chor „Con Brio“ haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Als Gastchor wirkt der Rock-Pop-Gospelchor Kirchheim unter der Leitung von Anne Hiesinger-Lutz mit. Der Eintritt
weiterKindergarten Reichenbach
Westhausen. Am Mittwoch, 23. November, ist um 17.45 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus mit diesen Themen: Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Reichenbach, Bebauungspläne Gewerbegebiete „Waage“, „Vordere Röte“ und „Wasserfurche“ (Lauchheim), Wasserversorgungs- und Abwassersatzung, Breitbanderschließung.
weiterSaunaabend „Fit und Gesund“
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Fit und Gesund“ lädt das Gmünder Hallenbad am Freitag, 18. November, zum Saunaabend. Die Aufgüsse beginnen ab 20 Uhr. Zusätzlich können Gäste ab 21.30 Uhr bei romantischer Unterwasserbeleuchtung textilfrei schwimmen. Auch die anderen Saunen, Aquafitgeräte und Einrichtungen des Wellnessbereichs zur Verfügung.
weiterSkiausfahrt ins Oberallgäu
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg und der Freizeitclub La Oele bieten auch in diesem Jahr wieder eine Jugend- und Familienfreizeit in den Weihnachtsferien an. Die Ausfahrt führt von Dienstag bis Freitag, 27. bis 30. Dezember, ins Oberallgäu. Anmeldung und weitere Informationen bei Hans-Lorenz Sachs, (07363)3492, E-Mail: tagesausfahrten@skiclub-kapfenburg.de.
weiterVarta-Aktie startet durch
Ellwangen.
Die Varta AG hat an diesem Donnerstag den Zeitraum ihres Bookbuilding-Verfahrens beim seit dem 3. November geplanten Börsengang sowie die Preisspanne je Aktie bekanntgegeben. Damit drückt der Spezialist für Mikrobatterien und Energiespeicherlösungen beim Initial Public Offering (IPO) mächtig aufs Tempo. Demnach können zwischen Freitag,
weiterWird der „Bären“ zum Vereinshaus?
Lauchheim
Großes Fragezeichen um den „Bären“. Rund 120 Interessierte folgten am Mittwoch der Einladung von Bürgermeisterin Andrea Schnele, um sich bei einer Infoveranstaltung zum Thema „Bären“ auszutauschen und mitzuwirken.
Die Zukunft der Traditionsgaststätte ist immer noch ungewiss. Der im Oktober letzten Jahres verstorbene
weiterNeue Schulden für den Rekordhaushalt
Aalen
Steuererhöhungen, Kulturbahnhof, sozialer Wohnungsbau – um diese Themen kreisten die Stellungnahmen der Gemeinderatsfraktionen zum Haushaltsentwurf 2017. Das Zahlenwerk hat es in sich: Rund 193 Millionen Euro will OB Thilo Rentschler ausgeben. Rekord. Dass für den Kraftakt die Schulden der Stadt von rund 30 Millionen Euro auf etwa 60
weiterDer kleine Ritter
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Das Figurentheater Topolino aus Neu-Ulm ist am Samstag, 19. November, ab 14.30 Uhr mit dem Programm „Der kleine Ritter“ im Pavillon der Uhlandschule Bettringen zu Gast. Es ist keine Anmeldung nötig, es gibt eine Kasse vor Ort.
weiterDiebstahl in Sporthalle
Schwäbisch Gmünd. Aus dem Umkleideraum der Sporthalle in der Katharinenstraße hat jemand am Dienstag ein Handy gestohlen. Hinweise an die Polizei in Gmünd, (07171) 3580.
weiterLandesdelegierten-Konferenz
Schwäbisch Gmünd. Grüne wählen am Wochenende, 19. und 20. November, im Congress-Centrum Stadtgarten eine neue Parteivorsitzende und die Landesliste für die Bundestagswahl. Neben der Landesliste mit den Bundestagskandidatinnen und -kandidaten wählen die rund 200 Delegierten eine neue Parteichefin sowie drei Mitglieder für den Parteirat. Die aktuelle
weiterShopping in Wladiwostok?
Ja, wo bin ich denn hier gelandet? Seit ein paar Tagen ist es knackig kalt hier in Ostsibirien. Ja, kein Vertipper oder schlechter Witz, Sie lesen tatsächlich richtig: Gmünd liegt in O-S-T-S-I-B-I-R-I-E-N!
Aleuten und Beringstraße sind ganz nah, Alaska ist nur einen (zugegeben etwas größeren) Katzensprung entfernt. Vielleicht gehe ich am kommenden
weiterSkibörse des TV Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Zum Auftakt des Winters 2016/2017 organisiert der TV Weiler-Skiabteilung am Samstag, 19. November, eine Skibörse in der Bernhardushalle. Verkauf ist von 9 bis 15 Uhr. Waren werden bereits am Freitag, 18. November, von 17 bis 19 Uhr angenommen.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Bodybuilding im Stadtgarten Zum sechsten Mal wird im Gmünder Stadtgarten der Schwabenlandpokal im Bodybuilding ausgetragen. Beim Vorprogramm „Over 40“ können die Akteure jenseits der 40 ihre muskulösen Körper unter Beweis stellen.
HGV gegen autofreie Stadt Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) macht der Stadtverwaltung deutlich, Abschied
weiterSterne, Lichter – und Gewinne
Holzsterne als Teelichthalter gibt es ab Samstag, 19. November, in Gmünder Geschäften für 3 und 4 Euro zu kaufen. Verbunden mit Losen für den Rathaus-Adventskalender. Dass die Sterne eine schön zu kombinierende Dekoration sind, beweist Simone Klaus vom Handels- und Gewerbeverein mit diesem Foto.
weiterZweite Zufahrt zum Gmünder Feld?
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Das Baugebiet Gmünder Feld am Westrand von Herlikofen wächst weiter. In einem dritten Abschnitt sollen erneut etwa 40 Bauplätze entstehen, ein vierter Abschnitt, der noch mal 40 bis 60 Plätze bringen würde, ist auch bereits in Sicht. Dann aber stellt sich die Frage, ob alle Bewohner über die bislang einzige Zufahrt
weiterBahnhalt West: 2018 Baubeginn
Aalen. Die beste Nachricht kam zum Schluss: „Alle Akteure geben Grünes Licht für den Bahnhalt-West“, verkündete Baubürgermeister Wolfgang Steidle den Aalener Gemeinderäten am Donnerstagabend. Deutsche Bahn und Stadt werden in eine enge Zusammenarbeit einsteigen, um die Planungen voranzutreiben. Das Land gehe von einem voraussichtlichen
weiterChormusik hilft Bedürftigen
Bopfingen
Seit 20 Jahren gibt es den Lions Clubs Ostalb-Ipf. Im runden Geburtstagsjahr holen die Lions zum traditionellen Benefizkonzert am Nikolausmarkt den neuen Kammerchor Heidenheim an den Ipf. Der Chor beginnt sein Gastspiel am 4. Dezember, um 17 Uhr in der katholischen Stadtkirche St. Josef in Bopfingen.
Für die Lions-Präsidentin Marie-Luise
weiterBenefizkonzert Joy of Gospel singt in Hl. Geist
Ellwangen. Am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr gibt „Joy of Gospel“ in der Heilig Geist Kirche ein Konzert mit Gospelsongs. Geleitet von Tanja Gold-Hagel und begleitet vom Pianisten Andreas Wagner überzeugen die rund 30 Sängerinnen und Sänger fünfstimmig und mit zahlreichen Solopassagen ihre Zuhörer. Der Eintritt ist frei. Spenden
weiterEwigkeitssonntag „Ganz bei Trost“ mit „Kirche um 6“
Ellwangen. Am Sonntag, 20. November, lädt das Team von „Kirche um 6“ um 18 Uhr unter dem Motto „Ganz bei Trost“ zum Gottesdienst in die Stadtkirche ein. Begleitet von einer Gesangs- und Instrumentalgruppe, Denkanstößen, meditativen Elementen und einem „Kirchgang“ zu verschiedenen Stationen im Kirchenraum wird
weiterB 25: Arbeiten sind beendet
Wallerstein. Die B 25 zwischen Wallerstein und Wengenhausen wird am Freitag, 18. November, gegen Mittag wieder für den Verkehr freigegeben. Sollte es weiter regnerisch bleiben, erfolgt die Freigabe ohne Markierung mit reduzierter Höchstgeschwindigkeit.
Zudem wurde eine etwa 500 Meter lange Lücke im Radweg im Zuge der B 25 zwischen der Straße nach
weiterBreitband und Feldwege
Kirchheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 21. November, um 19 Uhr öffentlich im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Maßnahmen zum Breitbandausbau, Stand der Feldwegesanierung in Jagstheim, Erklärung zur Umsatzsteuerregelung.
weiterEine kleine Wolkenlücke im Spätherbst
Stadtansicht Für Spaziergänge ist das nasse Wetter nicht besonders günstig. Geht man vom befestigten Weg ab, steht man schnell in Matsch und Dreck. Man sollte es trotzdem tun, denn von den Schrebergärten am Ellwanger Schloss hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Besonders dramatisch wird es dann, wenn der wolkenverhangene Himmel aufreißt
weiterFastenkurs in Kirchheim
Kirchheim. Von Freitag, 18. November, bis Donnerstag, 24. November, läuft in Kirchheim eine Fastenwoche. Die Teilnehmer fasten selbstständig mit Tee, Gemüsebrühe, Saft und Wasser. Zusätzlich begleitet Fastenleiterin Zenta Egelhofer in täglichen Treffen um 9 Uhr oder 19 Uhr im Seminarraum Refugium Klosterhof durch die Woche. Eine Einführung ist
weiterGlühweinund Krippen
Ellwangen. Der Gartentreff Lutz veranstaltet am Samstag, 19. November von 16 bis 20 Uhr und Sonntag, 20. November von 13 bis 18 Uhr sein Glühweinfest mit Weihnachtsmarkflair für Kunden und Geschäftspartner.
Neben guter Bewirtung erwartet die Besucher eine Krippenausstellung von dem Nördlinger Hainsfarther Krippenkeller. Viele Advents-Angebote und
weiterIn den Graben ausgewichen
Ellwangen. Weil ihr auf der L 2220, Höhe Rothof, ein Fahrzeug entgegenkam, das gerade einen Laster überholte, fuhr eine 20-jährige Autofahrerin von der Straße ab. Einen Zusammenstoß konnte sie so verhindern, doch ihr Mercedes ist kaputt.
weiterJahresabschlusswanderung
Bopfingen. Zum Jahresabschluss fährt der Albverein am 20. November nach Maihingen. Nach der Besichtigung des Bauernmuseums wird um den Klosterberg gewandert; Einkehr in der Klosterschenke. Treffpunkt: 13.30 Uhr, Rewe-Parkplatz. Gäste sind willkommen. Die Leitung hat Liesl Müller, (07966) 2183.
weiterRupert-Mayer-Schüler putzen die Stadt
Stadtputzete Im Rahmen der Umweltwoche waren zwei Klassen der Rupert-Mayer-Schule der Marienpflege unterwegs und säuberten den Innenstadtbereich von Müll, mithilfe einer Schulbegleiterin und drei Lehrern. Sechs prall gefüllte Müllsäcke waren das Ergebnis von drei Stunden Arbeit. Foto: privat
weiterVerlosung am Nikolausmarkt
Bopfingen. Der GHV prämiert wieder treue Kunden. Wer sein Rabattheft ausgefüllt in einemGeschäft abgibt, erhält eine Teilnahmekarte, die am Nikolausmarkt in die Losbox eingeworfen werden muss. Am 4. Dezember, 15 Uhr, auf dem Marktplatz werden die Gewinner ausgelost.
weiterWege nach dem Abitur
Bopfingen. Einen Infoabend zur Ausbildungs- und Studienorientierung bietet das Ostalb-Gymnasium an: am Montag, 21. November, 19 Uhr, im Bildungszentrum Bopfingen.
weiterUnfallflucht Sattelzug beschädigt Auto
Ellwangen. Ein unbekannter Sattelzugfahrer steuerte am Mittwoch, gegen 13.35 Uhr, sein Fahrzeug rückwärts in die Goldrainstraße, um zu wenden. Dabei beschädigte er mit dem Heck einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Ford und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Verursacher, ein 67-jähriger Mann, konnte aufgrund von Zeugenaussagen
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Ein 32-jähriger Autofahrer beschädigte am Mittwochnachmittag, gegen 14 Uhr, einen geparkten Opel, als er sein Fahrzeug rückwärts auf einem Parkplatz am Friedhof in der Hohenstaufenstraße ausparkte. 1000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterDer „Klang der Alpen“ begeistert die Zuhörer
Tannhausen. Beim Jahreskonzert des Musikvereins Tannhausen in die Turn- und Festhalle war als Gastkapelle der Fanfaren- und Musikzug Lippach mit dabei. In der bis auf den letzten Platz gefüllten und wunderschön dekorierten Festhalle wurde beste konzertante Blasmusik geboten.
Einen gelungenen Konzertauftakt bot das Jugendblasorchester Tannhausen/Stödtlen
weiterDienststellen geschlossen
Ellwangen. Aufgrund einer internen Veranstaltung sind am Freitag, 25. November, die städtischen Dienststellen und Einrichtungen geschlossen. Dazu gehören Stadtbibliothek, Tourist-Information, Stadtwerke und Baubetriebshof. Musikschule, Alamannenmuseum und Wellenbad sind geöffnet. Im Baubetriebshof (erreichbar über die Polizei Ellwangen Tel.: 930-0)
weiterFrauen-Sauna-Nacht
Ellwangen. Am Samstag, 19. November, ist von 21 bis 1 Uhr lange Frauen-Sauna-Nacht im Wellenbad.
weiterJugendgottesdienst
Ellwangen. „Einfach mal Ja!“ lautet das Motto des Jugendsonntages, 20. November. Dazu gibt es um 18 Uhr in der Marienkirche einen Jugendgottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Juki-Band.
weiterJugendliche von Präventionstheater beeindruckt
Ellwangen. Das interaktive mobile Theaterstück „Jungfrau ohne Paradies“ ist sechs Mal innerhalb von drei Tagen in drei Schulen vor rund 700 Ellwanger Schülern erfolgreich gespielt worden.
Die Veranstaltung zur Extremismusprävention für Jugendliche ab 14 Jahren wurde vom Künstlernetzwerk New Limes und WIR! e.V., dem Referat Prävention
weiterKleintierzüchter stellen aus
Jagstzell. Der Kleintierzuchtverein zeigt in der Turn- und Festhalle Kaninchen, Hühner, Zwerghühner und Tauben. Geöffnet ist die Lokalschau am Samstag, 19. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 20. November, von 9 bis 16.30 Uhr. Am Sonntag werden Mittagessen, Kaffee und Kuchen angeboten. Es gibt eine Tombola.
weiterKunst und Religion der Kelten
Ellwangen. Zu einem Lichtbildervortrag lädt der Förderverein Alamannenmuseum am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr ins Jeningenheim ein. Pfarrer Michael Rau aus Bopfingen referiert über das Thema „Kunst und Religion der Kelten“. Der Referent ist Sprecher der Bopfinger Keltengruppe „Teuta Opie“ und Mitglied der überregionalen Keltengruppe
weiterNicht allein an Heiligabend
Ellwangen. Menschen, die am Heiligen Abend nicht allein sein möchten, sind zu den Anna-Schwestern eingeladen. Die Einstimmung auf das Weihnachtsfest beginnt am 24. Dezember um 16 Uhr. Treffpunkt ist der Eingangsbereich der neuen Wohnanlage St. Anna (Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10). Um 17.30 Uhr findet das Abendessen mit den Anna-Schwestern in deren
weiterPfahlheimer Kirchenchor sucht neue Sänger
Ellwangen-Pfahlheim. Der Kirchenchor St. Nikolaus feierte nach dem Volkstrauertagsgottesdienst, der vom Chor mitgestaltet wurde, im Gasthaus „Grüner Baum“ seine tratitionelle Cäcilienfeier.
Nach dem Chorvortrag „Zeit ist ein Geschenk“ eröffnete Vorsitzender Eugen Zeller die Feier. In seinem Bericht ging er auf die bevorstehenden
weiterPreisträger als Solisten im Speratushaus
Ellwangen. Das „Cultura-Kammerorchester“ aus Heidenheim gibt am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Ellwangen ein Konzert im Ellwanger Speratushaus.
Zwei junge Cellisten, Benjamin Kautter und David Mack, beide Schüler von Roman Guggenberger an der Städtischen Musikschule und Mitglieder der
weiterSoul und Boogie satt
Ellwangen. Dona Oxford gastiert am 10. Dezember im Ballroom des TSV 1846 Ellwangen in der Bahnhofstraße 52a. Nach dem sensationellen Erfolg ihrer Tour mit Grammy-Preisträger Albert Lee unternimmt Amerikas „Goddess of Soul & Boogie Woogie“ eine Tour durch Großbritannien und den europäischen Kontinent. Beginn 21 Uhr, Einlass 19 Uhr,
weiterAdvent in Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Der Förderverein des Kindergartens (Habakuk) und der Förderverein der Feuerwehr laden wieder ein zum Schweindorfer Adventsmarkt rund um den Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz. Am 26. November ab 16 Uhr ist es soweit: Neben kulinarischen Köstlichkeiten und Gutem aus dem Holzbackofen erwarten die Besucher zahlreiche Aufführungen
weiterAdventsbasar mit Kaffee
Westhausen. Der katholische Frauenbund lädt am kommenden Samstag, 19. November, ab 14 Uhr zum Adventsbasar mit Kaffee-Nachmittag im Vereinsheim der Kleintierzüchter (beim Freibad) ein. Angeboten wird eine große Auswahl an Adventskränzen, Grabgestecken und Dekorationen sowie leere Kränze zum Selbstdekorieren. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, auch
weiterAktion sicher wohnen
Lauchheim. Die mobile Beratungsstelle des LKA Baden-Württemberg macht am Dienstag, 22. November, von 10 bis 18 Uhr Station vor der Alamannenhalle. Angeboten wird eine kostenlose Beratung zum Thema „Sicher wohnen – Einbruchschutz“.
weiterBratenfest der Vereine
Lauchheim-Röttingen. Die Gemeinschaft Röttinger Vereine veranstaltet am Sonntag, 20. November, wieder ihr „Bratenfest“ im Bürgersaal. Ab 10.30 Uhr können die Gäste diverse Bratenspezialitäten genießen. Anschließend laden Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.
weiterEbnater 60er feiern
Altersgenossen Mit einem Sektempfang, einer Fahrt mit der Schättere zur Sägmühle und einer Führung in der Burg Katzenstein feierte der Ebnater Jahrgang 1956 gemeinsam den 60. Geburtstag. Auch der verstorbenen Altersgenossen wurde mit einem Gräberbesuch gedacht. Abschluss war im Ebnater Gasthof Lamm, wo bis in den frühen Morgen gefeiert wurde.
weiterKindergarten Reichenbach
Westhausen. Am Mittwoch, 23. November, ist um 17.45 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus mit diesen Themen: Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Reichenbach, Bebauungspläne Gewerbegebiete „Waage“, „Vordere Röte“ und „Wasserfurche“ (Lauchheim), Wasserversorgungs- und Abwassersatzung, Breitbanderschließung.
weiterKleintierzüchter stellen aus
Hüttlingen. Im Züchterheim in der Buchener Straße präsentiert der Kleintierzuchtverein am Samstag, 19. November, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 20. November, von 10 bis 16 Uhr Kaninchen, Enten, Hühner und Tauben. Für Bewirtung ist gesorgt, außerdem wartet eine Tombola auf die Gäste.
weiterMartinsfeier der Härtsfeldschule
Veranstaltung Die Grundschüler der Härtsfeldschule haben ein Martinsspiel veranstaltet. Dichtgedrängt standen die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern um den Schauplatz des Martinsspiels. „Licht in die Welt zu tragen benötigt auch Mut – Mut zum Teilen, wenn es viele gar nicht einsehen, etwas abzugeben“, war der Tenor des Spiels.
weiterMusik aus vier Jahrhunderten
Neresheim
Ensembles und Solisten der Musikschule Neresheim gestalteten ein abwechslungsreiches Programm mit Musikstücken aus mehr als vier Jahrhunderten in einem Konzert in der Katholischen Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“.
Den gelungenen Auftakt machte das Blockflötenorchester mit modern arrangierten altenglischen Tänzen. Mit dem
weiterZu Ehren der St. Elisabeth von Thüringen
Neresheim-Ohmenheim. Die katholische Kirchengemeinde Ohmenheim feiert am Samstag, 19. November, mit einem Gottesdienst das Patrozinium ihrer Kirche, die der heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht ist.
Seit 1527 ist sie Namensgeberin der Kirche. Vor 1527 fand ein Patrozinienwechsel statt.
Ein Chorfenster in der Kirche zeigt eine besonders gelungene
weiterDie Erzählung vom Wachsfuß im Feuer
Unterstützt werde die Ehrfurcht der Menschen für den Salvator s von wundersamen Geschichten, die sich um den Wallfahrtsort rankten. Hans-Helmut Dieterich hat einige davon in seine Abhandlung aufgenommen. Leonhard Friz berichtete zum Beispiel, dass württembergische Soldaten 1619 auch den Salvator heimsuchten. Ein Soldat habe eine Votivgabe, einen
weiterHohe Fachkompetenz mit Preisen belohnt
Schwäbisch Gmünd. Sie können etwas – und zwar richtig gut. Das haben 14 Studierende, die am Donnerstagabend in St. Loreto ausgezeichnet wurden, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. „Sie alle haben Herausragendes geleistet“, lobte Markus Mayer-Wunderlich, stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises St. Loreto.
Ausgezeichnet
weiterStadtkapelle spielt Konzert
Weißenstein. In der TV Halle in Weißenstein ist am kommenden Samstag, 19. November, das traditionelle Herbstkonzert der Stadtkapelle MV Weißenstein. Beginn ist um 19 Uhr. Das Konzert wird vom gemeinsamen Jugendorchester Weiler/Weißenstein unter der Leitung von Paul Matzkovits eröffnet. Im zweiten Teil spielt das Große Orchester unter der Leitung
weiterRätselraten um den Ursprung des „Lieblings der Gmünder“
Schwäbisch Gmünd
Im Jahr 1617 begannen die Arbeiten, die den Salvator zu dem Wallfahrtsort machten, den wir heute kennen. Das Vermächtnis des Heinrich Pfennigmann hatte es ermöglicht. Doch was war eigentlich vorher auf diesem Nepperberg oder Epperstein, wie er in historischen Dokumenten genannt wird? Im nächsten Jahr wird das 400-jährige Bestehen
weiterZitat des Tages
Philipp von Woellwarth, Waldbesitzer, über die Aufräumarbeiten nach dem Eschensterben zwischen Lautern und Lauterburg.
Wir haben
noch eine Menge Holz vor uns.
weiterStau Auffahrunfall im Berufsverkehr
Essingen. Zwischen Essingen und Hermannsfeld fuhr am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr ein Lkw im Berufsverkehr auf der B29 auf ein vor ihm fahrendes Auto auf. Bei dem Unfall sei niemand verletzt, die Unfallstelle schnell geräumt worden, erklärte der Polizeisprecher Bernd Märkle. Trotzdem waren zahlreiche Autofahrer von dem Unfall betroffen, da sich
weiterMassive Holzernte-Maßnahmen
Essingen-Lauterburg/Lautern
Die zwei Kilometer lange Straße zwischen Lauterburg und Lautern ist seit zwei Wochen gesperrt, auch wenn dies von Autofahrern immer wieder ignoriert und das Sperrschild beseitigt wird. Bei den Holzerntearbeiten handelt es sich vornehmlich um Wälder der Forstverwaltung Hohenroden und der Stadt Heubach. Peter Hahn, Matthias
weiterRothaus Gang in Heubach
Heubach. Die Jungs der „Rothaus Gand“ spielen am Samstag, 19. November, im Übelmesser. Sie bieten „Coverrock – made in Böbingen“. Mit Coversongs von Gotthard, Deep Purple, Garry Moore, Withesnake, Loverboy, Journey bringen sie die Bühne zum Beben. Beginn ist um 21 Uhr.
weiter„Lichtblick am Abend“
Heubach. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein ein- schneidendes Ereignis. Es ist meist mit einer Flut von neuen Empfindungen und Erfahrungen verbunden. Hinterbliebene fühlen sich in dieser Lebensphase häufig unverstanden und allein gelassen. Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ bietet Betroffenen einen geschützten Rahmen, der ihnen
weiterSkibörse Gut ausgestattet in den Schnee
Schon alles für den Winterurlaub gepackt? Wenn nicht, kann sich ein Besuch beim Skibasar lohnen. Der Ski-Club Heubach-Bartholomä organisiert in der Stadthalle in Heubach am Samstag, 19. November, die Skibörse 2016. Warenannahme ist ab 9 Uhr, Verkauf von 11 bis 13.30 Uhr.
weiterFriedensgebet
In der St. Bernhard-Kirche in Heubach ist am Freitag, 18. November, ein ökumenisches Friedensgebet. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterMitarbeiter beweisen Treue zum Betrieb
Heubach. Für ihre langjährigen Dienste wurden kürzlich fünf Mitarbeiter der Firma Susa in Heubach von den Geschäftsführern Martin Ruoß und Mark Wabersich sowie vom Heubacher Bürgermeister Frederick Brütting geehrt. Zwei Mitarbeiter blicken auf eine 40-jährige und drei Betriebsangehörige auf eine 25-jährige Mitarbeit bei der Firma Susa zurück.
weiterMundartband in Mögglingen
Musik Wendersonn, die erfolgreiche Mundartband, spielt am Samstag, 19. November, in der TVM Halle in Mögglingen. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei VA Media und Spiel und in der TVM Geschäftsstelle. Sie kosten 12 Euro, an der Abendkasse für 14 Euro. Foto: privat
weiterUnfall auf der B29
Auf der B 29 kam es am Mittwochnachmittag zu einem Auffahrunfall. Ein 26-jähriger Smartfahrer fuhr aus Unachtsamkeit auf das vor ihm verkehrsbedingt stehenden Auto eines 77-Jährigen auf und schob diesen noch auf einen weiteren Dacia auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
weiterCoole Idee: „aufhaxe.de“
„Auf Haxe“ nennt sich ein total cooles Internetportal, das Kochbegeisterte zusammenbringt. Die Idee: „Erlebt ein Drei-Gänge-Menü in eurer Stadt. Kocht einmal selbst, esst euch quer durch die Nachbarschaft und feiert mit uns in den Morgen.“
Wie’s geht? Die Teilnehmer bilden Zweier-Kochteams und definieren einen Ort im
weiterMännermahl zu schäumendem Bier
Abtsgmünd-Untergröningen
Haxe – das ist ein Essen für Männer“, erzählt Lamm-Wirtin Annette Hafner lachend. Sie weiß das, denn Haxe ist eine der Spezialitäten des Hauses. Und wenn’s im Oktober und Novembers in der Bierwoche Haxe gibt in Untergröningen, dann ist das urige Gasthaus voll. Voller als wenn eine Musik spielt. Einfach
weiterFürs zweite Revival jetzt anmelden
Mutlangen. Die „Groupies“ zählen längst die Tage bis zum zweiten Adventswochenende, dem Wiedersehen mit den Cadillacs. Weil deshalb die Samstagsparty ausgebucht ist, wollen Erich Kuhn und Dieter Hölldampf mit den Cadillacs und ihren aktuellen Bands ein weiteres Revival mit bester Livemusik und Rückblende auf die Anfangsjahre am Sonntag,
weiterIcotek gibt Küche an den Bauhof
Spende Die Eschacher Firma Icotek spendet die Küche aus dem Wohnhaus, das für das neue Innovationszentrum weichen musste, an den Eschacher Bauhof. „Die Küche war noch sehr gut erhalten, da sollte noch jemand anderes Freude daran haben.“, erklärt Geschäftsführer Bruno Ehmann. Das Innovationszentrum von icotek wird im Sommer/Herbst
weiterKindergarten spendet 760 Euro
Tradition „Ein bisschen so wie der Heilige Martin möchte ich manchmal sein…“, sangen die Kinder bei der St. Martinsfeier des Kindergartens St. Elisabeth in Mutlangen und brachten mit ihren Laternen dem Bettler Wärme und Licht. Martin teilte mit dem armen Mann seinen warmen Mantel und die Kinder schenkten dem Bettler Geldstücke
weiterKulturelle Spurensuche im Schwabenland
Mutlangen. Die Spanisch-Schüler der Stufe 10 des Franziskus-Gymnasiums hatten Gäste aus Sant Sadurní (Nähe Barcelona), wo sie selbst im April waren. Mit farbenfrohen Plakaten empfingen sie ihre Austauschpartner am Flughafen in Stuttgart. Auch die Begrüßung durch Schulleiter Harald Ocker war nicht nur für die Begleitlehrer Marzena Korczakowska
weiterMehr als 400 Jahre Schule in Schechingen
Schechingen
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzähle, weiß der Volksmund. Auch Reinhold Fischer ist gereist. In die Vergangenheit seines Berufsstandes. Der pensionierte Pädagoge hat bei seiner Arbeit als Archivar der katholischen Kirchengemeinde in den Akten des Adelmann’schen Archivs in Ludwigsburg so viele Informationen und Geschichten
weiterSinnloses Sterben angeprangert
Volkstrauertag Die Reservisten gedachten ihrer Kameraden und Verstorbenen mit der Kranzniederlegung in der St. Josefskapelle in Hohenstadt. Gräfin Patrizia Adelmann regte zum Nachdenken an, da ihr Gebet von sinnloser Gewalt, Verfolgung Terrorismus, Diskriminierung, vom Ausnützen der Menschen und Kriegshandlungen handelte. Hauptman d. R. Jochen Jäger
weiterJunge Tänzerinnen und Tänzer
Essingen. Die Ballettklasse der Musikschule Essingen gestaltet am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr in der Remshalle einen Tanzabend.
weiterMitarbeiter beweisen Treue zum Betrieb
Heubach. Für ihre langjährigen Dienste wurden kürzlich fünf Mitarbeiter der Firma Susa in Heubach von den Geschäftsführern Martin Ruoß und Mark Wabersich sowie vom Heubacher Bürgermeister Frederick Brütting geehrt.
Die EhrungenZwei Mitarbeiter der Heubacher Traditionsfirma blicken auf eine 40-jährige und drei Betriebsangehörige auf eine
weiterEröffnung des Heideladens
Oberkochen. Das Heideladen-Team lädt am Samstag, 19. November, um 10 Uhr die ganze Bürgerschaft zur Eröffnungsfeier ein. Bis 15 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Warenangebot zu überzeugen.
weiterSpieleturnier der Kolpingsfamilie
Unterhaltung In mehreren Spielerunden im Skat und Binokel wurden die Besten beim Turnier der Kolpingsfamilie gesucht. Mit 5000 Punkten verbuchte Peter Beck im Binokel den Sieg für sich. Mit knappem Vorsprung von 80, bzw. 90 Punkten hatte er Josef Gutknecht und Stefan Gutknecht auf die Plätze 2 und 3 verweisen können. Bei den Skatfreunden siegte
weiterTheater Esslinger Bühne zeigt „Agnes“
Am 6. Dezember, 20 Uhr, ist in der Waldorfschule Heidenheim die Württembergische Landesbühne Esslingen mit dem Stück „Agnes“ zu Gast. Nach der Romanvorlage von Peter Schramm zeigt die WLB in einer Inszenierung von Annette Dorothea Weber eine Liebesgeschichte, die zwischen Realität und Fiktion changiert.
Karten gibt es bei allen bekannten
weiterAschenputtel singt in Schwäbisch Gmünd
Musical In dieser Spielzeit bringt das Tournee-Theater Liberi mit „Aschenputtel – das Musical“ am Sonntag , 11. Dezember, 15 Uhr, erstmals die Inszenierung nach Schwäbisch Gmünd ins Congress Centrum Stadtgarten. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Foto: Liberi
weiterRöhlingerin in Literatur-Anthologie
„Kindheit“ lautete das Thema des diesjährigen Schwäbischen Literaturpreises des Bezirks Schwaben, bei dem Autoren mit einem Bezug zum schwäbisch-alemannischen Kulturraum teilnehmen konnten. Von rund 230 Einsendungen wählte eine siebenköpfige Jury die 24 besten Geschichten aus, die jetzt in einer Anthologie veröffentlicht wurden –
weiterSonderführung SKM
Das Sieger Köder Museum Ellwangen lädt zu einer Sonderführung ein: junge 12-jährige Kunstvermittler gestalten diese am Sonntag, 20. November, 14.30 Uhr. Schüler der Klassenstufe 6 haben Bilder ausgewählt, die sie erklären. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterWiederaufnahme
Am Sonntag, 11. Dezember, 19 Uhr, feiert Henry Purcells Semi-Opera „The Fairy Queen“ nach William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ auf der Bühne des Stuttgarter Schauspielhauses Stuttgart ihre Wiederaufnahme.
weiterBausinger und Scheck in Aalen
Der gebürtige Aalener und langjährige Vorsitzende der Schubart-Literaturpreisjury Professor Dr. Hermann Bausinger ist am Donnerstag, 24. November, 19.30 Uhr mit seinem neuesten Buch „Eine schwäbische Literaturgeschichte“im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses zu Gast. Im gewiss lebendigen Gespräch mit dem Literaturkritiker und
weiterAutofahrer müssen sich zwei Wochen in Geduld üben
Schwäbisch Gmünd-Bargau.
Franz Rieg hat sich daran gewöhnt. Fast. Dass sich Bürger bei ihm melden. Und Händler. Seit Wochen. Man müsse schon viel aushalten, sagt Bargaus Ortsvorsteher. Und meint damit, dass die Straße zwischen Bargau und Heubach-Buch gesperrt ist. Und Bürger über weite Umwege klagen.
Seit einigen Tagen ist die Situation anders:
weiterEltern sollen Druck rausnehmen
Schwäbisch Gmünd
Eltern sollten ihre Kinder nicht mit immensem Druck zu Höchstleistungen in der Schule treiben. Das wünscht sich Gmünds Schulbürgermeister Dr. Joachim Bläse. Dieser Druck „bringt mich manchmal zur Verzweiflung“, sagte er am Donnerstag zu Mitgliedern des Philologenverbands, dessen Bezirk Nordwürttemberg derzeit im
weiterIm Dialog zum Studium oder zum Ausbildungsplatz
Ellwangen
Voriges Jahr waren es 115 Stände, jetzt sind es 128. Seit 2013 ist die Ausbildungs- und Studienmesse immer größer geworden. Ursprünglich reichte das Kreisberufsschulzentrum aus, dann kamen HG und EBR dazu, jetzt musste erneut räumlich erweitert werden, die HG-Mensa wird ebenfalls bestückt.
Für den Leiter der Agentur für Arbeit Ostwürttemberg,
weiterFilm ab – in Ihrer SchwäPo!
Aalen. Lokales bewegt! Erleben Sie, wie Fotos in Ihrer gedruckten Zeitung plötzlich zum Leben erweckt werden.
Das erinnert an die zauberhaften Zeitungen in den Harry-Potter-Filmen und ist auch ein kleines bisschen magisch. Sie benötigen dazu lediglich ein iPhone, iPad, Android-Smartphone oder -Tablet und die kostenlose App „Layar“.
In
weiterFilm ab – in Ihrer Tagespost!
Schwäbisch Gmünd. Lokales bewegt! Erleben Sie, wie Fotos in Ihrer gedruckten Zeitung plötzlich zum Leben erweckt werden.
Das erinnert an die zauberhaften Zeitungen in den Harry-Potter-Filmen und ist auch ein kleines bisschen magisch. Sie benötigen dazu lediglich ein iPhone, iPad, Android-Smartphone oder -Tablet und die kostenlose App „Layar“.
weiterZwei Wochen in Geduld üben
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Franz Rieg hat sich daran gewöhnt. Fast. Dass sich Bürger bei ihm melden. Und Händler. Seit Wochen. Man müsse schon viel aushalten, sagt Bargaus Ortsvorsteher. Und meint damit, dass die Straße zwischen Bargau und Heubach-Buch gesperrt ist. Und Bürger über weite Umwege klagen. Seit einigen Tagen ist die Situation anders:
weiterAdelmannsfelder spenden überaus fleißig Blut
Adelmannsfelden. Gerade auf dem Land ist die Bereitschaft, Blut zu spenden, am größten. Das hob Bürgermeister Edwin Hahn bei der diesjährigen Blutspenderehrung im Adelmannsfelder Rathaus hervor.
Untermauert wird diese Aussage durch die Zahlen aus Adelmannsfelden: 295 Bürger kamen 2015 zu den Terminen des Deutschen Roten Kreuzes, 294 waren es in
weiterLampen so grün wie das Wappenbäumchen
Adelmannsfelden
Aus und vorbei: Die nostalgischen grünen Straßenlaternen, die das Ortsbild in Adelmannsfelden entscheidend mitprägen‚ werden nicht mehr produziert. Das teilte Bürgermeister Edwin Hahn am Rande der jüngsten Gemeinderatssitzung mit.
Bedauerlich ist dies insofern, weil fünf weitere Kandidaten dieses Typs demnächst in der Lettengasse,
weiterKleine Ortschaften nicht abhängen
Wört
Die Breitbandversorgung soll in den Teilorten Wörts vorangebracht werden, damit möglichst alle Bürger schnelles Internet bekommen. Im Gemeinderat wurden nun die Pläne diskutiert.
Hintergrund ist die kreisweite Breitband-Initiative, in die auch die Gemeinde Wört einbezogen ist. Vorgesehen ist unter anderem eine Backbone-Grobplanung (Überlandleitung)
weiterInnenminister wiegelt in Sachen LEA ab
Ellwangen/Stuttgart. „Es war ein gutes Gespräch. Wirklich.“ Oberbürgermeister Karl Hilsenbek ist zufrieden mit dem Ergebnis des Telefonats, das er am Donnerstag mit dem baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl in Sachen LEA geführt hat.
Hilsenbek hatte das Gespräch eingefordert, nachdem am Montag ruchbar geworden war, dass
weiterCDU-Politiker fordert Umzug von Zeiss
Oberkochen. Am 17. November 1846 gründete Carl Zeiss seine Firma in Jena. Diesen Jahrestag nutzte der Thüringer Landtagspräsident Christian Carius (CDU) für Schlagzeilen. Er erklärte in Erfurt, „dass es wünschenswert wäre, wenn die Carl Zeiss AG zumindest ihren Sitz wieder nach Jena zurückkehren lässt“. Neben Zeiss hätten auch
weiterDie Geschäfte laufen rund
Böbingen
Die Baubranche boomt. Davon profitieren auch die Baustoff-Fachhändler und Baumärkte. „Der Branche geht es aktuell sehr gut“, sagt Josef Apprich, Geschäftsführer des gleichnamigen Baustoff-Fachhändlers und des Hagebaumarktes in Böbingen.
Fast 18 Milliarden Euro Umsatz haben im Jahr 2015 die deutschen Baumärkte im vergangenen
weiterGewerbegebiet Bolzensteig IV übergeben
Hüttlingen. Das neu erschlossene Gewerbegebiet Bolzensteig IV in Hüttlingen ist seiner Bestimmung übergeben worden. Die Investitionssumme betrug 720 000 Euro. Rund ein Drittel von aktuell drei Hektar erschlossenem Land konnten bereits an fünf mittelständische Unternehmen vergeben werden.
Zusammen mit Vertretern des Gemeinderats, dem Planungsbüro
weiterDer kleine Ritter
Auf Einladung von Kulturbüro und VHS in Bettringen ist am kommenden Samstag, 19. Novemeber um 14.30 Uhr, das Figurentheater Topolino aus Neu-Ulm im Pavillon der Uhlandschule Bettringen zu Gast. Und zwar mit dem Programm „Der kleine Ritter“. Foto: privat
weiterKindern einen Wunsch erfüllen
Oberkochen. „Werden Sie Weihnachtspate, indem Sie einem Kind einen Wunsch erfüllen.“ So lautet das Motto der Oberkochener Weihnachtsaktion, um Kindern aus finanzschwachen Familien einen Wunsch zu erfüllen und ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Schon zum sechsten Mal organisieren die Stadtverwaltung und der Jugendtreff in Oberkochen
weiterEdeka-Markt in der Weststadt ist eröffnet
Wirtschaft Der Edeka-Markt in der Weststadt ist eröffnet. „Es war eine spannende Zeit von der Planung bis zur Fertigstellung“, meinte Inhaber Maiko Vietor. Die Bevölkerung könne sich auf einen Frischemarkt mit vielen Highlights freuen. „Doppelt so groß, doppelt so schön und doppelt so viel Geschäft“, erklärte Oberbürgermeister
weiterUngarischer Chor zu Gast im Rathaus
Partnerschaft Oberbürgermeister Thilo Rentschler hieß 40 Sänger aus der Partnerstadt Tatabánya willkommen. Die Ungarn weilten anlässlich eines gemeinsamen Konzertes mit dem Konzertchor Aalen in Aalen. Der Oberbürgermeister übergab den Sängerinnen und Sängern Präsente. Foto: privat
weiter5410 Arbeitsstunden fürs Stauferfestival
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung hat geliefert: Für Vorbereitung und Durchführung des Stauferfestivals in diesem Sommer sind im Rathaus etwa 5410 Arbeitsstunden angefallen. Diese – geschätzte –Zahl basiert auf Angaben mehrerer Ämter. Mit ihr ergänzt die Stadt ihren Abschlussbericht zum Festival, den sie im Oktober vorgelegt
weiterB 19: Hier brauchen Autofahrer viel Geduld
Aalen. Im Auftrag des Regierungspräsidium Stuttgart laufen zurzeit Instandsetzungsarbeiten an der der nördlichen Hälfte der B-19-Brücke über die Dr.-Georg-Kress-Straße, bzw. über die Zufahrt zur Firma Mapal. Vorgesehen sind Abdichtungs- und Asphaltarbeiten. Der Bund investiert 50 000 Euro in die Maßnahme. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger
weiterFestlicher Schmuck für die Innenstadt – Aalen stimmt sich auf den Advent ein
Vorweihnachtszeit Aalen hat in der Vorweihnachtszeit in diesem Jahr einiges zu bieten: Ein Bummel durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt mit einem Besuch des Aalener Weihnachtslands bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Am zweiten Adventswochenende findet im und rund um das Besucherbergwerk „Tiefer
weiterKleiner König schafft Frieden
Weihnachten, das ist die große Bühne. Ein buntes fröhliches Fest. Aber auch ein Fest des Innehaltens, des Nachdenkens – geprägt von der Idee des Friedens auf Erden. Dieser Idee will das Theater der Stadt Aalen mit seinem diesjährigen Familienstück um die Weihnachtszeit gerecht werden. Und so lässt Regisseur Winfried Tobias den „König
weiterKunst über Weizen und seinen Reichtum
Der Gmünder Kunstverein e.V. zeigt in seiner nächsten Ausstellung die Werkserie „Stroh & Gold“ der Schweizer Künstlerin Franziska Rutishauser. Unter dem Titel „Stroh-Macht-Gold“ wird die Werkschau am Freitag, 18. November, 19 Uhr, in der Schwäbisch Gmünder Galerie im Kornhaus eröffnet. Mit dabei ist dann auch die Stuttgarter
weiterPhantastische Tierwesen
Viele Harry Potter-Fans hören den Namen Newt Scamander, der Autor des Lehrbuchs „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ nicht zum ersten Mal. Nach fünf langen Jahren geht es wieder zurück ins Harry Potter-Universum. Diesmal jedoch nicht mit den altbekannten Protagonisten rund um Harry, Ron oder Hermine. Losgelöst von den
weiterAus dem Leben der Pfannenstieler
Aalen. „Etzt kommat d’Pfannaschtieler“. Diesen Spott mussten die Fachsenfelder an ihren Arbeitsplätzen in Wasseralfingen allzu oft über sich ergehen lassen. Nicht umsonst widersetzten sie sich in der Freiwilligkeitsphase bei der Kommunalreform einem Zusammenschluss mit Wasseralfingen, was die Rettung für die Selbstständigkeit
weiterDoktor „Dino“ und die Saurier
Aalen
Jurassic-Park-Freunde müssen jetzt stark sein: Der Tyrannosaurus Rex hatte Federn, wie ein Vogel. Das hat man bei einem T-Rex-Fund in China vor zwei Jahren herausgefunden, wie Professor Dr. Eberhard „Dino“ Frey weiß. „Kein Wunder, dass die Filmemacher auf die Federn verzichtet haben, denn sonst würde der T-Rex wie ein überdimensionales
weiterMännertag im Nähcafé
Aalen. Normalerweise – alle zwei Wochen am Mittwoch und Donnerstag – warten Frauen in der Flüchtlingsunterkunft Ulmer Straße schon vor dem Raum 30, bis sie das Nähcafé der Kulturküche für zwei bis drei Stunden nutzen können. Begleitet und unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen können die Frauen Kleidungsstücke abändern, Flickarbeiten
weiterFreundschaft mit Frankreichunter der Lupe
Aalen. Der Aalener Städtepartnerschaftsverein hat den früheren Bürgermeister von Kißlegg und mehrfachen Buchautor Alfred Endres zu einem Vortrag eingeladen: am Montag, 21. November, um 19 Uhr in den Paul-Ulmschneider-Saal der VHS. Zu dem Titel des Vortrags „Welchen Weg geht die Freundschaft mit Frankreich“ möchte der Autor die deutsch-französischen
weiterStau durch Bauwerksprüfungen
Verlängerung nur mit Gegenleistung
Ellwangen. Die Junge Union (JU) Ellwangen kritisiert in einer Pressemitteilung das Verhalten des Innenministeriums hinsichtlich der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen und drängt auf Einhaltung des Vertrages. „Es ist respektlos, dass der Innenminister ein Konzept bekannt gibt, in dem vorgesehen ist die LEA in Ellwangen über 2019 hinaus zu
weiterSo ist’s richtig
Ellwangen. Das Land plant, künftig im ganzen Regierungsbezirk Stuttgart nur noch eine LEA aufrechtzuerhalten, nämlich in Ellwangen. In unserem Bericht „Land will LEA-Standort festklopfen“ am Donnerstag stand in der Einleitung irrtümlich, „in ganz Baden-Württemberg“. Wir bitten um Nachsicht.
weiterVandalen ermittelt
Einbruchsversuch an Wohnhaus
Getreideacker mit Fahrzeug beschädigt
Unfall unter Alkohol und ohne Führerschein
Auffahrunfall im Berufsverkehr
Dorfladen startet am 12. Dezember
Lorch-Waldhausen
Morgens ganz früh vor der Arbeit die Zeitung oder vor der Schule noch schnell ein belegtes Brötchen kaufen? Das geht in Waldhausen von Montag, 12. Dezember, an. Dann nämlich eröffnet der Dorfladen in der Bahnhofstraße. Ab 6.30 Uhr hat der Laden montags bis freitags offen, samstags ab 7 Uhr, sagt Dieter Glatzer vom Vorstand der
weiterRegionalsport (27)
„Dieses Jahr noch vier Punkte“
Die vor der Saison als Aufstiegsfavorit gehandelte SG Bottwartal steht momentan mit 12:8 Punkten auf Platz vier in der Tabelle. Bei der Anzahl der Minuspunkten rennen die Bottwartäler ihren Ansprüchen deutlich hinterher. Zuletzt setzte es eine Auswärtsniederlage in Flein und eine bittere Heimniederlage gegen Schwaikheim.
Der TSV Alfdorf/Lorch steht
weiterFußball Jetzt fällt auch noch Bergheim aus
Den TSV Essingen plagen Verletzungssorgen. Und sie werden nicht kleiner: Bei der enttäuschenden 2:5-Pleite gegen Freiberg zog sich Offensivwaffe und Ex-Normanne Stani Bergheim einen leichten Muskelfaserriss zu. Er wird im Heimspiel am Samstag, 14.30 Uhr, gegen den FC Albstadt fehlen. „Bergheim ist die Kategorie Spieler, die man nicht ersetzen
weiterAusgeruht ins Spiel gegen den Jahn
Nach dem spielfreien Wochenende sind Heubachs Handballer bereit durchzustarten. Zu Gast beim HHV ist am Sonntag, 17 Uhr, der TV Jahn Göppingen. Die körperlich starke Mannschaft von Trainer Nemeth hat einen kleinen Umbruch hinter sich, unter anderem hat Topschütze Patrick Gehrke seine Handballschuhe an den Nagel gehängt. Dessen Nachfolger Domay steht
weiterBettringen will die Serie ausbauen
Vor einer vermeintlich lösbaren Aufgabe stehen die Bettringer Handballdamen, die am Samstagabend die HSG Oberkochen-Königsbronn in der Uhlandhalle empfangen. Doch trotz der Tatsache, dass die Gäste von der HSG mit 2:4 Punkten noch nicht richtig Fuß fassen konnten, sollte Gastgeber Bettringen diesen Gegner keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen
weiterC-Junioren des TSV Mutlangen sind Meister
Meisterschaft Die unter Juniorteam Schwäbischer Wald II angetretene C-Jugend, die ausschließlich aus Spielern des TSV Mutlangen besteht, hat eine souveräne Feldrunde gespielt. Ungeschlagen setzte sich der TSV Mutlangen in der Qualifikationsstaffel II durch und gewann die Meisterschaft. Vorne v. l.: Dominik Groß, Kevin Dworschak, Moritz Bühlmaier,
weiterEnttäuschung abhaken
Die Niederlage gegen den TV Willstätt war ein bitterer Rückschlag. Nun muss der TSB Gmünd die Enttäuschung abhaken – und neu angreifen. Einfach wird das am Samstag nicht, denn es geht zum überaus heimstarken TV Plochingen. Anpfiff in der Schafhausäckerhalle ist um 20 Uhr.
Nein, vergessen haben sie beim TSB Gmünd die überraschende Heimniederlage
weiterMitnehmen, was geht
Die Vorzeichen vor der Partie beim ungeschlagenen Tabellenersten sind am Samstag klar. Die DJK Gmünd tritt als klarer Außenseiter beim SV Karlsruhe-Beiertheim an. Beginn des Spiels beim souveränen Ligaprimus ist um 19.30 Uhr.
Der SV Karlsruhe-Beiertheim ist momentan in der Regionalliga das Maß aller Dinge. Aus neun Spielen holten die Beiertheimerinnen
weiterOrtsderby für die Trainer
Die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf muss am Sonntag nach zwei Heimspielen in Folge mal wieder Auswärts ran: Gastgeber ist der TV Reichenbach/Fils. Anpfiff in der Brühlhalle ist um 17 Uhr.
Reichenbach steht mit 4:14 Punkten auf dem 14. und damit vorletzten Tabellenplatz. Punktgleich mit drei weiteren Mannschaften ist der Kontakt zum Mittelfeld
weiterSchlechte Vorzeichen für die SG Bettringen
In der Handball-Landesliga gastieren die Herren der SG Bettringen am Samstag beim HC Hohenems. Beginn der Begegnung ist um 19.30 Uhr. Erneut müssen die Bettringer eine lange Anreise, nach Vorarlberg, auf sich nehmen.
Mit dem HC Hohenems haben die Bettringer Handballer die nächste hohe Hürde in der Landesliga vor Augen. Zusätzlich belastend ist dabei
weiterSVG: mäßiger Auftakt bei Kurzbahn-DM
Ein wenig durchwachsen war der Auftakt für die ersten beiden Starter aus dem Sextett des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd, das bis Sonntag in Berlin bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften ins Wasserspringen wird.
Für Henning Mühlleitner begannen die Meisterschaften gleich mit einem Vereinsrekord. Über 200m Schmetterling konnte er sich auf starke
weiterU12-Mädchen sind Zweite
Das Judozentrum Heubach war Ausrichter der württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse U12. Auch eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des JZ waren am Start. Die Mädchen traten in einem Fünfer-Pool gegen den JV Nürtingen, die TSG Backnang, die JS Roman Baur und den KSV Esslingen an. Sie mussten sich nur der JS Roman Baur geschlagen
weiterDie Chance für Lindach
Der TV Lindach spielt eine ordentliche Runde, konnte aber die Spitzengruppe nicht so richtig angreifen. Nun kommt Großdeinbach. Lindach kann am Samstag den TSV Großdeinbach nicht ernsthaft in der Tabelle attackieren. Aber der Absteiger könnte ein Ausrufezeichen setzen – mit einem Sieg würde man zeigen, dass man Lindach noch nicht abschreiben
weiterEin Gegner, der den Erfolg erzwingen will
Die Landesligafußballer des TSGV Waldstetten fahren am Samstag zur TSG Hofherrnweiler/Unterrombach (Anpfiff: 14.30 Uhr). Dass der kommende Gegner als Vorletzter mit nur zwölf Punkten schon einen Trainerwechsel (Benjamin Bilger übernahm für Stefan Schill) hinter sich hat und mächtig unter Druck steht, mache die Aufgabe nicht leichter, sagt TSGV-Trainer
weiterEs müsste schon ein Wunder her
Er kämpfte auch im Laufe der Woche noch mit sich selbst. Wetzgaus Cheftrainer Paul Schneider konnte es immer noch nicht glauben, dass seine Mannschaft zu 99 Prozent aus der Bundesliga absteigen wird. Doch er klammert sich nicht an die letzte winzige Chance: „Wir wollen gegen Stuttgart unseren Fans in unserer Halle einen tollen Wettkampf bieten.
weiterIst der Titel vergeben?
Der TV Heuchlingen II hat die zweifelhafte Ehre, am Samstag den Tabellenführer aus Mögglingen zu empfangen. Am Ende dürften die Gäste die Partie gewinnen. Weil das jede Woche so ist. Die Konkurrenz kann nur staunend hinterherschauen, wie der Erste davonzieht. Zuletzt patzte auch noch der Zweite Hohenstadt, weshalb es nun schon neun Punkte Vorsprung
weiterNächstes Spitzenspiel, nächste SGB-Überraschung?
Es geht eng zu an der Spitze der Landesligatabelle: Hinter dem Herbstmeister SF Dorfmerkingen lauern Weilheim, Bettringen und Echterdingen mit jeweils nur zwei Punkten Rückstand auf den Plätzen zwei, drei und vier. Den TV Echterdingen besiegte die SGB am Sonntag mit 3:0, den TSV Weilheim hat man nun am Samstag, 14.30 Uhr, zum nächsten Spitzenspiel
weiterSpiele am Wochenende
Bezirksliga
Samstag, 14.30 Uhr 1. FC Normannia Gmünd II – FV 08 Unterkochen Türkspor Heidenheim – SV Ebnat Kirchheim/Trochtelfingen – TSG Schnaitheim TSV Heubach – TV Neuler SF Lorch – SV Waldhausen FV Burgberg – SV Neresheim FV Sontheim/Brenz – 1.FC Germania Bargau TSG Nattheim – SV Lauchheim
Kreisliga
weiterWie reagiert Bargau im Spitzenspiel?
Es gibt mehrere Fragezeichen vor dem 15. Spieltag der Bezirksliga: Wie reagieren Bargau und Waldhausen auf die Schlappen am letzten Spieltag? Knackt Heidenheim bereits am Wochenende die 100-Gegentore-Marke? Können der FC Normannia II und Lorch ihre Negativläufe stoppen? Und rückblickend: Was war denn da los am 14. Spieltag? Völlig unerwartet verlor
weiterZwei Asse von Simon Tischer
Viel fehlt nicht mehr an der neuen Mattenschanze in Degenfeld: Die Anlaufspur an sich ist fertig, es fehlt nur noch die Bande. Und: „Im Moment sind wir bei den Elektroarbeiten“, berichtet Frank Ziegler, der Vorsitzende des SC Degenfeld. Auf einen Wert von über 300 000 Euro ist die Summe der Eigenleistungen von SCD-Vereinsmitgliedern
weiterZweiTreffen der Verfolger
Der TV Heuchlingen und der VfL Iggingen dominieren die Kreisliga A. Doch dahinter sind die Plätze heiß umkämpft. Am Samstag – der Spieltag findet einen Tag früher statt – gilt das erst recht. Die Verfolger treffen nämlich aufeinander.
Tabellenführer TV Heuchlingen empfängt den SV Pfahlbronn und dürfte gegen den Drittletzten eigentlich
weiterZahl des tages
Siege aus neun Spielen haben die Frauen des SV Karlsruhe-Beiertheim in der Volleyball-Regionalliga bisher geholt. Am Samstag haben die Gmünder DJK-Volleyballerinnen (acht Spiele, vier Siege) das Vergnügen mit dem souveränen Spitzenreiter. Der Vorteil: „Wir können befreit aufspielen“, sagt DJK-Trainer Andreas Moeller.
weiterRadball Zwei Gmünder Duos treten an
am Samstag, den 19.11.2016 findet In der Parlerturnhalle in Schwäbisch Gmünd wird am Samstag der fünfte Radball-Spieltag der Landesliga gefahren. Für die Normannia spielen Martin Feucht/Stephan Friedrich und Andreas Feiler/Martin Adolf. Adolf ersetzt den verletzungsbedingt fehlenden Florian Dangelmaier. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Als Gastmannschaften
weiterBegriff Spitzengruppe ist trügerisch
Zwei Hammerspiele stehen dem VfR Aalen bevor. Für VfR-Sturmspitze Gerrit Wegkamp sind die Aufeinandertreffen an diesem Freitag gegen den VfL Osnabrück (19 Uhr, Scholz-.Arena) und am kommenden Samstag beim Spitzenreiter MSV Duisburg auch Begegnungen mit der Vergangenheit. „Natürlich sind solche Spiele gegen Ex-Vereine immer ein bisschen etwas
weiterGünstiger zum VfB
Fußball-Zweitligist VfB Stuttgart empfängt am Montag, 28. November um 20.15 Uhr den 1.FC Nürnberg in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena.
Über unser Leserbonus-Spezial gibt’s die Kategorie 1-Eintrittskarten heute für 35 Euro statt 63,50 Euro. Für alle Fans gibt es im Leserbonus-Spezial zehnmal zwei Tickets zu diesem Vorzugspreis.
Die Tickets
weiterHeidenheim spielt auf der Alm
Fußball, 2. Liga Die Länderspielpause hat der FC Heidenheim auf Rang drei der zweiten Liga überdauert und ist damit weiter ganz vorne dabei. Zum Auftakt in den 13. Spieltag gastiert der FCH um Kapitän Marc Schnatterer (im Bild) an diesem Freitag, 18.30 Uhr, bei Arminia Bielefeld auf der Alm. Foto: Eibner
weiterFCN erwartet Gegenwehr
Richtig gut gespielt, aber doch verloren: Die 2:3-Niederlage bei Calcio Leinfelden-Echterdingen hat die Gmünder Normannia auch in dieser Trainingswoche noch beschäftigt. „Das tut immer noch weh, hängt uns nach. Weil es eine total unnötige und selbstverschuldete Niederlage war“, sagt FCN-Trainer Beniamino Molinari. „Neun glasklare
weiterZiel ist ein hauptamtlicher Trainer
Der große Festtag ist schon festgelegt: Am 25. Juni 2017 soll die 1,5 Millionen Euro teure neue Mattenschanze in Degenfeld eröffnet werden – Nationalmannschaftsspringer werden erwartet, Olympiasiegerin Carina Vogt natürlich auch.
Wenn der Festtag vorüber ist, wird der alltägliche Trainingsbetrieb starten: am besten mit einem hauptamtlichen
weiterÜberregional (38)
„Es muss jetzt investiert werden“
AfD schließt Öffentlichkeit von Parteitag aus
Ärger über Klimaschutz
Aus nach Hauskrach
Barack Obamas Ode an die Demokratie
Beruhigendes Gefühl
Bundestag bald in XXL
Der Kapitän als Manager?
Die vierte Null in Folge
Einkaufen am Sonntag
Erneuter Rückschlag
Geliebt, geschmäht, gehasst
Hugo Boss mit neuer Strategie
Ivanka Trump nutzt Auftritt für Werbung
Jan Toorop, ein Suchender in allen Stilen
Junge Spieler haben hohe Ansprüche an sich selbst
Kein Beweis für Korruption
Kick der Neuzeit
Kleiner Prinz in der Kleinstadt
Klinsmann droht der Rauswurf
Leiden im „Horror-Haus“
Martyrium mit tödlichem Ende
Neue Brüste auf dem Wunschzettel
Neue Heimat für Bärenwaisen
Oettinger fliegt ins Ungewisse
Richter schützen Schandfleck vor Abrissbirne
Russland verlässt Weltstrafgericht
Schwäbische Puten für den Weltmarkt
Schwarzwälder Kirschstollen
Trump hat Kredite bei der Deutschen Bank
Udo, Jogi, Sting: Glanz beim Bambi
Warnung vor Risiko eines Zinsanstiegs
Warnung vor Risiko eines Zinsanstiegs
Widerstand gegen Flüchtlingskonzept
Windkraft 100 Anlagen in einem Jahr
Wochenmärkte im Wandel
Wochenmärkte im Wandel
Zurück zu den Wurzeln
Leserbeiträge (6)
Zum Thema Gmünder Weg:
„Werkbank statt Wartebank im Gmünder Weg nutzen. Der Kreishandwerksmeister fordert richtig gute Deutschkenntnisse,
wird aber in Bezug auf den folgenden Beginn einer dualen Ausbildung für Geflüchtete von der Praxis korrigiert werden müssen. Nun qualifiziert die Lernwerkstatt HuT seit drei Jahren Flüchtlinge und kann begründete Auskunft darüber
weiterNasser und sehr windiger Freitag
Wettervorhersage für Freitag, den 18.11.2016 Am Freitag fällt den Tag über teils kräftiger Regen, dazu sind teilweise stürmische Böen bis etwa 70 km/h möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei 11°C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 90%
Die weiteren Aussichten:Auch das Wochenende wird unbeständig, die
weiterDie Smartphone-Zombies, die ich rief...
Keine wandelnden Toten, zumindest was die Vitalfunktionen angeht, oder...? Ich spreche von kognitiven "Schein-Toten". Sie sind äußerst konsumorientiert und leicht zu unterhalten. Ganz nach dem Motto "Gib ihnen ein Smartphone und ich sage Dir wie eingeschränkt sie sind ".
Kann man es mit den Smartphones übertreiben? Ja..., nein...,
weiterJahresabschlussfeier des RKV Hofen
Am Samstag den 19. November findet in der Glück-Auf-Halle in Hofen die alljährliche Jahresabschlussfeier des Rad- und Kraftfahrverein Hofen statt. Halleneröffnung ist um 18.30 Uhr. Beginn der Veranstaltung um 19.30 Uhr. Den Auftakt machen die Kunst- und Einradfahrer in Begleitung der Radballabteilung mit ihren sportlichen Darbietungen.
weiterrassistische Gewalt ist indiskutabel
Bis Ende Oktober gab es dieses Jahr in Deutschland bereits 832 rassistisch motivierte Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte, darunter 63 Brandstiftungen, sowie 1.803 Straftaten gegen Flüchtlinge außerhalb ihrer Unterkünfte. Wir wollen doch, dass Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, bei uns nicht mit Gewalt empfangen
weiterZum Volkstrauertag am 13. November 2016:
Wasseralfingen ist der zweitgrößte Stadtbezirk Aalens und schafft es am Volkstrauertag nicht einmal, die Aussegnungshalle zu füllen. Viele leere Stühle, wohin man blickte. Leider nicht nur ein Wasseralfinger Phänomen. Landauf, landab war die Beteiligung an den Veranstaltungen zum Volkstrauertag gering.
Armin Peter, Vorsitzender des Stadtverbandes
weiterThemenwelten (24)
Bücher-Kaffeeklatsch
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd stellen die Buchhändlerinnen Gabriele Fiehn, Birgitta Resaei und Christiane Stiegele-Feifel ihre Lieblingsbücher des Jahres am Samstag, 19. November, um 14.30 Uhr im Café der Spitalmühle vor. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.schwaebisch-gmuend.de
weiterEin Gig im Café Exlibris
Schwäbisch Gmünd. The Fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders spielen am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr im Cafe Exlibris, Spitalhof in Schwäbisch Gmünd.
weiterFördergelder verlässlich
Schwäbisch Gmünd. Die vom Bürgermeister Joachim Bläse im Rahmen der Sitzung des Ortschaftsrats Bargau geäußerte Kritik am Entwicklungsprogramm ländlicher Raum kann der Abgeordnete Stefan Scheffold nicht nachvollziehen. „Dieses Programm wirkt segensreich mit in jedem Jahr wiederkehrenden hohen Fördergeldern in unserer Region“, so
weiterFür guten Zweck
Gmünd/Heuchlingen. Der Heuchlinger Helferkreis für Indien, ASHA, bereitet einen Adventsverkauf vor. Verkauft werden am Dienstag, 15. November, in Heuchlingen und Samstag, 19. November, in Gmünd, adventliche Dekorationen aller Art. Der ASHA-Stand ist am Samstag, 19. November, ab 8 Uhr in Schwäbisch Gmünd gegenüber dem Modehaus Röttele. Der Erlös
weiterJugendliche vom Haus Lindenhof im Freizeitpark
Ausflug Die Firma Umicore Galvanotechnik lud Kinder und Jugendliche des Hauses Raphael der Stiftung Haus Lindenhof zu einem Ausflug in den Indoor-Freizeitpark Sensapolis nach Sindelfingen ein. Mit dem Bus ging es mit Betreuern und dem Spenderteam der Umicore Galvanotechnik nach Sindelfingen. Dort angekommen, gab es zur Stärkung Pizza. Danach konnte
weiterKinderbuchlesung
Schwäbisch Gmünd. Anna-Maria Nuding aus Pfahlbronn hat mit 63 Jahren ihr erstes Kinderbuch geschrieben: „Lissi und der listige Fuchs“. Anna-Maria Nuding wird an dem Mittag selbst Auszüge aus ihrem Erstlingswerk lesen. Die Lesung mit Präsentation von Originalillustrationen ist am 19. November, um 13 Uhr im Café Bunter Hund im Buhlgässle
weiterAuslandsprojekt trotz „Brexit“: From Gmünd to London
Schwäbisch Gmünd.
Siebzehn Auszubildende der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd verbrachten drei Wochen in der britischen Hauptstadt London. Ermöglicht wurde ihnen dies durch ein Erasmus+ Projekt, welches durch die europäische Kommission gefördert wird. Bereits zum zweiten Mal bietet die Kaufmännische Berufsschule ihren Auszubildenden
weiterMit Experten diskutieren
Schwäbisch Gmünd. Der elfte Gmünder Epilepsietag der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftspraxis Holzrichter / Dr. Kirchmeier findet am Samstag, 19. November, von 14 bis 17 Uhr (Einlass 13.30 Uhr) im Foyer des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd in Mutlangen statt. Dr. med.
weiterVitamin D für die Gesundheit
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Zu Gast beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde war der Gmünder Laborarzt Hans-Michael van de Loo. Im Vordergrund seines Vortrags stand Vitamin D; daneben ging es um Zink, Magnesium und Vitamin K.
Vitamin D sorgt nicht nur für den Knochenaufbau im Kindesalter, es ist auch für die Erhaltung der Knochendichte bei
weiterJazz-Mission im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Samstag, 19. November, um 20.30 Uhr im „a.l.s.o. kulturcafé“ in der Goethestraße das internationale Quartett „Bounce“ aus Bern. Die Band, bestehend aus dem Saxofonisten Jonathan Maag, Trompeter Julain Hesse sowie Aundry A. Tatarinets am Bass und Domi Chansorn
weiterBegegnungstag hat Tradition
Schwäbisch Gmünd. Um das Jahr 1250 erfolgte die Gründung des Gmünder Spitals am Fuße des Marktplatzes. 1984 wurde das als ältestes bestehendes Krankenhaus Deutschlands geltende Spital geschlossen. Vor 23 Jahren bezog die Stiftung Haus Lindenhof mit einem Seniorenwohnheim die ehrwürdigen Gebäude.
Der Denkmalschutz war maßgeblichIm März 2016
weiterFeier zum 33. Geburtstag des Grabb
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Eine gut gelaunte Gästeschar versammelte sich zum Festabend anlässlich des 33-jährigen Bestehens des Carnevals-Vereins Grabbenhausen in der Gemeindehalle Herlikofen. Damals, am 1. Juli 1983, traf man sich im Foyer der Gemeindehalle zur Gründungsversammlung des CVG. Der Herlikofer Spitzname „die Grabben“
weiter47 junge Menschen empfangen das Sakrament der Firmung
Glauben 47 Jugendliche aus der gesamten katholischen Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ haben sich durch das Sakrament der Firmung mit dem Heiligen Geist stärken lassen. Offizial Domkapitular Thomas Weißhaar aus Rottenburg spendete im Auftrag des Bischofs in der voll besetzen Pfarrkirche St. Cyriakus in Bettringen allen Jugendlichen
weiterBildung schenkt Perspektiven
Spende 2000 Euro hat der Gmünder Club Soroptimist International (SI) an die Schule für syrische Flüchtlingskinder in Mardin in der Südosttürkei überwiesen. Der Löwenanteil für diese Spende kam beim „Salon Soroptimist“ in der neuen „Leicht Welt“ in Waldstetten zusammen. Hinzu kamen Privatspenden sowie der Erlös aus dem
weiterStressfrei durch die Bauphase
Bauen ist etwas für Generationen und das schon seit Generationen. Das hart erarbeitete Haus mit all seinen Gewerken soll den Bauherrn überleben und auch den Kindern noch ein wohliges Zuhause bieten. Doch um diese lange Lebensdauer zu erreichen, sollte man auf Qualität setzen und nicht den Preis in den Vordergrund stellen. Die eigenen
weiterKein böses Erwachen mit Beratung vom Fachbetrieb
Das Internet ist voll von Anbietern für Badausstattung. Selbst in den Kleinanzeigen, bei Onlineauktionshäusern oder Versandhändlern findet man heutzutage Toiletten, Waschbecken, Whirlpools und weitere Artikel, die das Bad verschönern. Die Angebote locken teilweise mit unglaublich attraktiven Preisen und lassen so manchen Traum in
weiterEffektiver Einbruchschutz
Der Traum von einem Wintergarten
Holzhaus – gesund und ökologisch
Viele Kunden von Holzbau Kielwein wundern sich, wenn an ihrem neuen Holzhaus der sogenannte Blower-Door-Test sehr spät in der Bauphase stattfindet. Bei diesem Differenzdruck-Messverfahren wird die Luftdichtheit des Gebäudes getestet. Das Verfahren dient zur Aufdeckung von Leckagen in der Gebäudehülle und zum Bestimmen der Luftwechselrate.
weiter