Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. November 2016
Regional (192)
Auf Vorausfahrenden gefahren
Schwäbisch Gmünd. 6000 Euro Schaden waren das Ergebnis eines Auffahrunfalls am Donnerstagnachmittag auf Höhe der Rinderbacher Mühle. Gegen 17.15 Uhr fuhr auf der B 29 eine 33-jährige Skoda-Fahrerin, die von Aalen in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs war, auf den Audi einer vorausfahrenden 29-jährigen Fahrerin auf.
weiterDie Kapelle mit Leben erfüllen
Schwäbisch Gmünd. Von diesem Samstag an ist das Kirchlein in Herdtlinsweiler geschlossen. Denn eine Woche lang werden darin und drumherum Krippen aufgebaut. Weihnachtskrippen mit dem Jesuskind, Maria und Josef, Ochs und Esel. Sie stammen aus der Sammlung von Stephan Kirchenbauer-Arnold, der eine besondere Vorliebe für diese kleinen und größeren
weiterFahrzeug übersehen
Gschwend. An der Einmündung Welzheimer Straße / Frickenhofer Straße missachtete ein 38-jähriger Autofahrer am Freitagmorgen nach Angaben der Polizei die Vorfahrt eines 33-jährigen Lastwagenfahrers. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand gegen 9.15 Uhr ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterJugendgemeinderat tagt
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung des Schwäbisch Gmünder Jugendgemeinderates ist am Montag, 21. November, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Schwäbisch Gmünd. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Sportanlagen in Gmünd. Außerdem steht im Gremium die Bildung mehrerer Arbeitsgruppen an.
weiterMultivisons-Vortrag
Schwäbisch Gmünd. „Die besten Skiduchquerungen zwischen Dachstein und Bernina“ sind das Thema eines Vortrags, organisiert vom Deutschen Alpenverein Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 21. November, kommt dafür Michael Pröttel, aktiver Bergsteiger, Mitbegründer von Mountain Wilderness Deutschland und freier Alpinjournalist und Fotograf als Referent
weiterScheibe eingeschlagen
SchwäbischGmünd. Rund 500 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter, als er zwischen Mitternacht und 8 Uhr am Freitagmorgen, die Scheibe eines Seat einwarf, der im Paul-Gerhardt-Weg abgestellt war. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterAbschluss des RKV Hofen
Aalen-Hofen. Am Samstag, 19. November, 19.30 Uhr, findet in der Glück-Auf-Halle die Jahresabschlussfeier des RKV Hofen statt. Halleneröffnung ist um 18.30 Uhr. Den Auftakt machen die Kunst- und Einradfahrer und die Radballabteilung mit sportlichen Darbietungen. Im Anschluss an die Vereinsehrungen sorgt die Theatergruppe mit einem witzigen Kriminalstück
weiterAdventsbasar im City-Center
Schwäbisch Gmünd. Die Frauen der Kontaktstelle „Solwodi“ Ostalb bieten an diesem Samstag, 19. November, von 8 bis 14 Uhr im Gmünder City-Center neben der Rolltreppe handgemachte Weihnachtsdekoration, selbst gemachte Marmeladen, Gelees und Weihnachtsgebäck zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Kontaktstelle zugute. „Solwodi“
weiterAdventsbasar lockt viele Besucher
Advent „Die Schüler haben alles selbst hergestellt“, erzählt Vorstandsmitglied Christian Eichhorn von der Freien Waldorfschule Aalen. Über 60 Stände mit Schmuck, handwerklichen Angeboten wie Wollpüppchen und vieles mehr erwartet die Besucher dieses Jahr. Der „Adventsbazar“ kann noch am heutigen Samstag, 19. November, von
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Am Samstag, 26. November, sammelt die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert in Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach wieder Altpapier. Bitte das Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitstellen.
weiterAndere Ansichten – gemeinsame Lösung
Aalen. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thilo Rentschler kommt Gökay Sofuoglu im Rahmen der Veranstaltungsreihe um die Ausstellung „face migration“ am Mittwoch, 23. November, um 19 Uhr in den kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses.
„Gemeinsam mit vielen Akteuren in der Aalener Stadtgesellschaft wollen wir ein Zeichen setzen,
weiterAus Gartenanlage gestohlen
Aalen. Zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagmorgen wurde aus zwei Gärten an der Osterbucher Steige ein Stromaggregat und diverse Schraubenschlüssel entwendet. Die Täter brachen, um auf das Gelände zu gelangen, die Schlösser an den Garteneingängen auf. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterAus Jugendhütte gestohlen
Bopfingen-Kerkingen. Aus einer unverschlossenen Jugendhütte in der Schneidheimer Straße, wurde zwischen Sonntagnachmittag und Donnerstagnachmittag ein Flachbildfernseher der Marke Panasonic, 42 Zoll entwendet. Außerdem wurde versucht, den Getränkeautomaten aufzuhebeln, was jedoch misslang. Die Polizei in Bopfingen nimmt Hinweise unter Telefon (07362)
weiterAuto beschädigt
Aalen. Am Mittwoch wurde ein geparkter Peugeot beschädigt, der zwischen 7.30 und 15.30 Uhr am Fahrbahnrand der Benzstraße abgestellt war. Der Verursacher flüchtete und ließ einen Schaden von etwa 1000 Euro zurück. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon (07361) 5240 entsprechende Hinweise entgegen.
weiterBahnhalt West: Betrieb ab 2020
Aalen
Die beste Nachricht kam zum Schluss: „Alle Akteure geben Grünes Licht für den Bahnhalt-West“, verkündete Baubürgermeister Wolfgang Steidle den Aalener Gemeinderäten am Donnerstagabend. Deutsche Bahn und Stadt werden in eine enge Zusammenarbeit einsteigen, um die Planungen voranzutreiben. Das Land gehe von einem voraussichtlichen
weiterBasar des Misssionkreises
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 19. November, bietet der Missionskreis im katholischen Gemeindezentrum St. Leonhard von 14 bis 18 Uhr Gestecke, Adventskränze, handgestrickte Socken, Kaffee und Tee aus fairem Handel zum Verkauf an. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für verschiedene Missionsprojekte bestimmt.
weiterFast alle Wünsche finden sich wieder
Schwäbisch Gmünd. Um viel Geld ging es in der Sitzung des Ortschaftsrats Rehnenhof-Wetzgau am Freitag. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse stellte mit Stadtkämmerer René Bantel den städtischen Haushaltsplanentwurf sowie die geplanten Zuwendungen für Rehnenhof/Wetzgau vor. Die wirtschaftlichen Bedingungen seien gut, so der Kämmerer, für 2016 werden
weiterGmünder Epilepsietag
Schwäbisch Gmünd. Der elfte Gmünder Epilepsietag ist an diesem Samstag, 19. November, von 14 bis 17 Uhr im Foyer des Stauferklinikums in Mutlangen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Epilepsie braucht Offenheit“.
Zu Beginn wird Sarah Bischof in einer Lesung mit anschließender Diskussion über ihr Leben mit Epilepsie berichten.
weiterHit- Giganten
Schwäbisch Gmünd. „Fascinating Rhythm“ heißt es am Samstag, 19. November, wenn das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester zu seinem Mottokonzert in den Festsaal des Predigers in Schwäbisch Gmünd einlädt. Als Gastgruppe konnte das Saxophon-Nonett „ph-Wert-9“ gewonnen werden. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es bei den Mitgliedern des
weiterInfoabend am TG
Schwäbisch Gmünd. Interessenten für das Technische Gymnasium, Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik, können sich an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd, Heidenheimer Str. 1 informieren. Der nächste Infoabend ist am Montag, 21. November, ab 18.30 Uhr in der Aula und den Fachräumen.
weiterKonrads Spezialorchester
Orgelmusik am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck ist am 20. November um 10 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster. Der Eintritt ist frei.
Schwäbisch Gmünd. In der Theaterwerkstatt präsentiert am Samstag, 19. November, Konrads Spezialorchester seine erste CD. Ab 20 Uhr gibt
weiterLandes-Grüne stimmen über CETA ab
Schwäbisch Gmünd. Die Grünen aus Baden-Württemberg treffen sich an diesem Samstag, 19. November, zu ihrem Landesparteitag im Gmünder Stadtgarten. Dort wählen sie nicht nur ihre Kandidaten für die Bundestagswahl im nächsten Jahr, sondern stimmen auch über einen Antrag zu CETA ab, der es in sich habe. Denn die Antragsteller fordern, dass die
weiterRocknacht der TSG
Aalen-Hofherrnweiler. Die „A-Band“ ist der Topact bei der Rocknacht der TSG Hofherrnweiler am Samstag, 19. November, um 20 Uhr in der TSG-Halle. Specials guests sind „Gallow-Mountain-Express“ und „No Clue Gang“. Karten zu 10 Euro gibt es im Vorverkauf im TSG-Sporttreff, An der Abendkasse kosten Karten 12 Euro.
weiterSchnupperstunde in Linedance
Mutlangen. Alle, die Freude an der Bewegung zu Musik haben, sind eingeladen, am Montag 21. November, an einem Schnupperkurs der Gmünder Line-Dancer teilzunehmen. Die Schnupperstunde ist im Mutlanger Forum im kleinen Vereinszimmer von 15.30 bis 16.30 Uhr statt.
weiterSPD zum ÖPNV
Aalen. Die SPD-Fraktion möchte, dass die Stadt Aalen nicht wieder als Co-Finanzier im ÖPNV auftritt. Dies betont Fraktionschefin Senta D’Onofrio. Viel wichtiger sei es, die bestehenden Linien so attraktiv zu machen, dass diese angenommen würden. Einfluss darauf solle die Stadt über den Sozialpass nehmen.
weiterUngepflegte Gitarrenmusik
Schwäbisch Gmünd. Im Esperanza in der Gmünder Benzholzstraße 8 gibt es am Samstag, 19. November, ungepflegte Gitarrenmusik. Die „Bull Brigade“ aus Turin bringt Streetpunk, energiegeladene Songs über den Kampf mit Faschismus und Kapitalismus, über Zusammenhalt und Solidarität und den Alltag in einer grauen Industriestadt. Mit dabei sind ihre
weiterWildschwein gestreift
Aalen. Gegen 22.40 Uhr streiften sich am Donnerstagabend ein Wildschwein und ein Auto, als dessen 48-jährige Fahrerin auf der Ebnater Steige unterwegs war. Das Tier flüchtete nach der Berührung, das Auto wurde beschädigt.
weiterWorkshop Kallligraphie
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping-Berufskolleg für Grafik-Design in Gmünd bietet am Samstag, 19. November, von 9.30 bis 16 Uhr einen Workshop zum Thema „Kalligraphie – Schreiben mit der Breitfeder“. Es richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren, insbesondere an Schüler der Klassen 9 und 10 an Realschulen,
weiterFür ein Sterben in Würde
Schwäbisch Gmünd
Wie geht man mit dem nahenden Tod eines geliebten Menschen um? Erfahrene Sterbebegleiter des Stauferklinikums, der palliativen Versorgung, dem Hospizdienst und der Seelsorge gaben am Donnerstag im Seniorenzentrum St. Anna Einblicke, wie ihre Dienste in der letzten Phase des Lebens helfen. Moderator und Dekanatsreferent Martin Kessler
weiterZahl des Tages
Tage noch, dann gibt es wieder das beliebte Weihnachtsbier aus dem Hause der Wasseralfinger Löwenbrauerei. Ab Montag sei der begehrte „Hopfensmoothie“ – ein Wort, das sich übrigens viele als Jugendwort des Jahres gewünscht hätten – wieder im Handel zu haben. Dies ist bei der Brauerei zu erfahren.
weiterZitat des Tages
FDP-Vorsitzender Christian Felix Müller, der die Fraktionen im Aalener Gemeinderat auffordert, den Haushalt abzulehnen.
Dieser Haushalt nimmt der Stadt für die nächsten Jahre die Luft zum Atmen.
weiterAus alt macht leer macht neu
Trübe Aussichten? Mitnichten, wo Altes weicht, kann Neues entstehen. Das alte Kauflandgebäude gibt's nicht mehr. Das neue soll im vierten Quartal 2017 stehen. Nur dieses Mal mit umgekehrten Aufbau. Künftig wird unter dem auf Stelzen stehenden Neubau geparkt und oben eingekauft. Foto: opo
weiterDa zahlt sich der Einkauf aus
Aalen. Vom 26. November bis 23. Dezember lohnt sich mit etwas Glück der Einkauf in Aalen doppelt. Wer in dieser Zeit in den teilnehmenden Geschäften einkauft, kann eine Gewinnspielkarte ausfüllen. Täglich werden bis zu 15 Gewinner gezogen und am nächsten Tag auf www.schwaepo.de und www.aalencityaktiv.de veröffentlicht. Wer zu den glücklichen
weiterErbsensuppe für die gute Tat
Aalen. Erbsensuppe, lecker Erbsensuppe! Am 1. Adventssonntag, 27. November, duftet es auf dem Aalener Marktplatz wieder verführerisch nach dem deftigen Eintopf. Der DRK-Kreisverband Aalen stellt sich wieder in den Dienst der SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat und kocht einen Erbsensuppeneintopf nach Westfälischer Art. Ausgeschenkt wird er
weiter44er am Golf von Neapel
Italienreise Die Mutlanger 44er und ihre Freunde unternahmen eine achttägige Reise an den Golf von Neapel, Inbegriff mediterranen Klimas, römischer Geschichte und versunkener Städte. Mitten darin die Millionenstadt Neapel von der sich die Mutlanger beim Stadtbummel ein Bild machten. Ebenso vom vulkanisch aktiven Vesuv und von Ravello. Foto: privat
weiter555 Euro für Krankenhaus in Peru
Spende Zum Ende seiner vierwöchigen Ausstellung „Dieses eine Mal noch“ im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd übergab Conrad Hänle einen Scheck über 555,55 Euro an die Kolpingfamilie Abtsgmünd. Damit will er die medizinische Arbeit im peruanischen Arequipa unterstützen. Die Kolpingfamilie Abtsgmünd unterstützt das Centro Medico
weiterZahl des Tages
Obstkisten, prall gefüllt mit Lebensmitteln und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs, sammelten die Schüler der Realschule Heubach. Die Ware stellen sie den Tafelläden der Umgebung zur Verfügung.
weiterAusbau des Wärmenetzesgeplant
Bartholomä. Die Gemeinde Bartholomä beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie der Energieverbrauch im öffentlichen sowie privaten Bereich reduziert und damit der Klimaschutz vorangebracht werden kann. Spätestens seit der Bartholomäer Gemeindeentwicklungsplanung in den Jahren 2013/14, aus der sich ein Arbeitskreis „Energie“
weiterBürger können nachhaken
Eschach. Zur Bürgerversammlung lädt die Eschacher Verwaltung am Sonntag, 20. November, um 19 Uhr in die Eschacher Gemeindehalle ein. Unter anderem geht es um das Konzept für ein Dorfauto, die Kinderbetreuung im Kindergarten und an der Grundschule, die Breitbandversorgung in der Gemeinde, Bauvorhaben bis 2020 sowie Gebührenentwicklung und Finanzen.
weiterEinfach mal ja
Heubach-Lautern. Einen Jugendgottesdienst unter dem Motto „Einfach mal Ja“ gibt es am Sonntag, 20. November, um 9 Uhr in der Pfarrkirche in Lautern. Lauterner Jugendliche haben sich ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt.
weiterEx-Paar streitet heftig
Ruppertshofen. Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung, Sachbeschädigungen und des Diebstahls stehen am Ende einer Auseinandersetzung unter Heranwachsenden am Donnerstagabend, das teilt die Polizei mit. Die wurde demnach gegen 21 Uhr verständigt und stellte fest, dass es wegen der aufgelösten Beziehung zwischen einer 16-Jährigen
weiterGeräusche in tiefster Dunkelheit
Mutlangen. In die Gustav-Jakobs-Höhle in Grabenstetten führte der erste Ausflug der neu zusammengestellten EBA-Natursport-Gruppe der Mutlanger Hornbergschule. Erstmals nütze die Gruppe das vom Autohaus Baur angeschaffte „Sozialmobil“, das Schulen und Vereine für derartige Unternehmungen kostenfrei ausleihen können. Ausgestattet mit
weiterLetzter Bauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Der Bauernmarkt in Mittelbronn ist dieses Jahr letztmals am Samstag, 19. November, von 9 bis 11.30 Uhr am Dorfhaus in Mittelbronn. Neben den üblichen Erzeugnissen gibt’s selbstgebastelten Advents- und Weihnachtsschmuck. Der erste Bauernmarkt im neuen Jahr ist im März.
weiterReh nach Unfall erlöst
Essingen. Zwischen Essingen und Lauterburg querte am Donnerstagabend ein Reh die Landesstraße 1165. Dabei wurde es gegen 21.10 Uhr von einem 26-jährigen VW-Fahrer erfasst und schwer verletzt. Das Tier musste von einem Jäger von seinem Leiden erlöst werden.
weiterSchau der Kleintierzüchter
Iggingen. Der Kleintierzuchtverein Iggingen lädt zur Lokalschau am Samstag, 19., und Sonntag, 20. November, in der Gemeindehalle in Iggingen ein. Am Samstag ist die Schau ab 14 Uhr, am Sonntag ab 10 Uhr für Gäste geöffnet. Am Samstag ab 19.30 Uhr ist die Cocktailbar geöffnet. Außerdem gibt’s eine Tombola.
weiterSchnelles Internet in Beiswang
Seit 2012 ist schnelles Internet in Böbingen möglich. Ausgeschlossen war bisher der Teilort Beiswang. Die Telekom Deutschland GmbH hat in den letzten Monaten in Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern ein Glasfasernetz (VDSL-Netz) aufgebaut. Dazu wurden mehrere Verteilerkästen ausgebaut und mit Glasfaserleitungen verbunden.
Von diesem Ausbau profitiert
weiterSenioren feiern Lichterfest
Stimmungsvoll Ein ganz besonderes Fest in der Gschwender Seniorenheimat Schuppert ist das Lichterfest. Das ganze Haus ist in stimmungsvolles Kerzenlicht getaucht, dazu gibt es ein Menü rund um den Kürbis. Dazu gab’s Geschichten und Lieder mit und ums Licht. Das nächste Fest steht auch schon an: der Kunstmarkt am Sonntag, 20. November, ab 14
weiterStöbern undstaunen
Holzleuten. Am Samstag, 19. November, von 13 Uhr bis 20 Uhr, findet rund ums Käppele der Holzleutener Wazl-Markt statt. In stimmungsvoller Atmosphäre kann Selbstgemachtes – etwa Taschen, Handarbeitsstücke, Adventskränze und -deko, Holz- und Drechselarbeiten, leckere Köstlichkeiten – bestaunt und gekauft werden. Auch für eine Stärkung
weiterVorweihnachtsstimmung
Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 20. November, werden die Besucher eingeladen, den Adventsbasar der katholischen Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt im Dorfhaus in Lautern zu besuchen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Frühstück und ab 11 Uhr Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Neben dem Adventsbasar mit Adventskränzen, selbst gestrickten
weiter„Novus String Quartet“ spielt
Gschwend. Das junge, bereits vielfach preisgekrönte „Novus String Quartet“ kehrt am Samstag, 19. November, zurück zum Gschwender Musikwinter - als neue „Artists in Residence“. Die jungen Koreaner haben bei ihrem Debüt 2014 das Publikum so begeistert, dass es lohnt, die Entwicklung dieses Ensembles in den nächsten Jahren weiter zu verfolgen.
weiterFit im Umgang mit dem Löschfahrzeug
Mutlangen. Am Maschinistenlehrgang der Verwaltungsgemeinschaft Schwäbischer Wald im Feuerwehrgerätehaus in Mutlangen nahmen 21 Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren Mutlangen, Durlangen, Täferrot, Schwäbisch Gmünd, Heubach, Gschwend, Leinzell und Schechingen teil. Sie wurden in kurzweiligen theoretischen und praktischen Ausbildungseinheiten durch
weiterSchüler sammeln Spenden für Tafelladen
Heubach. Soziales Engagement – auch diese Lektion steht für die Schüler der achten Klassen der Realschule Heubach auf dem Stundenplan. Sie entschieden sich gemeinsam, die Tafel zu unterstützen und führten eine große Sammelaktion in den örtlichen Supermärkten durch – dabei mussten die Schüler lernen, auf fremde Menschen zuzugehen,
weiterFür die Zukunft des Vereins gebaut
Heubach
Genutzt wird das neue Umkleidegebäude des TSV Heubach schon seit einigen Wochen. Offiziell eröffnet wurde es am Freitag. „Eine tolle Investition des TSV“, lobte Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting. So toll, dass sie auf Auswärtige abfärbt: „Letztes Wochenende waren die Neresheimer da, die haben gleich einen solchen
weiterLeitsystem für Kooperation
Durlangen
Rund 30 000 Euro werden nach dem Gemeinderatsbeschluss am Freitag in die Durlanger Kläranlage investiert. Das ist nötig, damit auch die Überwachung der Einrichtung mittels Computer funktionieren kann. Denn es geht zum einen um die Anbindung der Fernwirkanlagen an die Zentrale in Mutlangen und zum anderen um die Vervollständigung von Schaltanlagen.
weiterAm Montag beginnt der Weihnachtsmarkt in Aalen
Rentnerin aus Essingen
„Ich bin schon in Weihnachtsstimmung. Da es jetzt immer früher dunkel wird, zünde ich gerne weihnachtliche Kerzen an. Auf den Weihnachtsmarkt in Aalen war ich auch schon öfters und dort gefällt es mir sehr gut, da dort immer eine gemütliche Stimmung unter den Leuten herrscht.“
Helmut Merz weiterAusbau des Mühlweges
Aalen-Hofen. Mit diesem Thema befasst sich der Ortschaftsrat auf der Sitzung am Montag, 21. November, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterWanderer und Narren
Beim Besuch von Gerlinde Kretschmann am Mittwochabend im Landratsamt hat der Spion gut zugehört. Und weiß nun Bescheid über den Kleiderschrank des Landesvaters. Nur weiße Hemden und Anzüge – diese „Dienstkleidung“ verordnete Gerlinde Kretschmann ihrem Winfried, als er Ministerpräsident wurde. Ihr Gatte hat dann alle anderen –
weiterVierter Wazl-Markt
Heuchlingen-Holzleuten. Rund ums Käppele in Holzleuten findet an diesem Samstag, 19. November, von 13 bis 20 Uhr der 4. Holzleutener WAZL-Markt statt. In stimmungsvoller Atmosphäre gibt es Selbstgemachtes zum Verschenken oder Behalten, wie Taschen, Handarbeiten, Adventskränze und -deko, Holz- und Drechselarbeiten oder leckere Köstlichkeiten.
weiterBasar für Spielzeug und mehr
Neresheim-Schweindorf. Der Verein Hababuk organisiert am Samstag, 19. November, von 14 bis 15.30 Uhr in der Carl-Bonhoeffer-Halle einen Basar. Verkauft werden können Spielsachen aller Art, Bücher, Unterhaltungsmedien, Wintersportartikel oder Kinder-Fahrzeuge.
weiterPosaunenchor und Kirchenchor
Neresheim-Schweindorf. Der Posaunenchor und der Kirchenchor gestalten am Sonntag, 20. November, um 19.30 Uhr ein Herbstkonzert in der evangelischen Kirche.Der Eintritt ist frei. Spenden werden für die Reparatur der Orgel verwendet.
weiter8869 Stunden für die Staufer
Schwäbisch Gmünd. Die 3459 Überstunden städtischer Mitarbeiter beim Stauferfestival sind nicht in 5410 Arbeitsstunden städtischer Mitarbeiter fürs Festival enthalten. Diese GT-Info vom Freitag ist falsch. Richtig ist: Stadtmitarbeiter haben 8869 Stunden fürs Festival investiert.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Sanierung der Gmünder Großsporthalle. Das Hochwasser im Frühling hat dort immensen Schaden verursacht. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterZitat des tages
Martin Scheuermann, Schönblick-Geschäftsführer, über das Theaterstück „Höllenfeuer“ zu 500 Jahren Reformation. Mehr dazu auf Seite 12.
Die Menschen lebten in der ständigen Angst, im Höllenfeuer zu schmoren.
weiterKundgebung Protest gegen Stellenabbau
Schwäbisch Gmünd. Die IG Metall ruft die Belegschaft von Bosch Automotive Steering zu einer Kundgebung am Samstag, 19. November, 11 Uhr, am Marktplatz auf. Betriebsratsvorsitzender Harald Brenner: „Da das Unternehmen den Druck erhöht und den Personalabbau rasch vollziehen will, setzen wir dem die breite Solidarität der Beschäftigten und
weiterTanja Wiedmann ist wieder Schützenkönigin
Essingen. Bei der diesjärigen Königsfeier konnte Oberschützenmeister Hariolf Rathgeb und Schießleiter Günter Roth zahlreiche Gäste im Schützenhaus in Essingen begrüßen. Nach schwäbischem Essen (Maultaschen) konnte mit der Siegerehrung begonnen werden. Wie immer wurden die großen Holzfiguren ihren Gewinnern überreicht. Die Spannung war groß,
weiterGegen die Einsamkeit gegolft
Neresheim. Die Einnahmen des Hochstatter Preises des Präsidenten kommen traditionell einer karitativen Einrichtung zugute. 76 Hochstatter Golferinnen und Golfer folgten dieses Jahr der Einladung von Präsident Egon Maier.
Sie erspielten insgesamt 3000 Euro zugunsten des Projekts der „Herz- und Zeitverschenker“, die durch regelmäßige
weiterAbend- und Wiegenlieder
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Konzertabend gibt es am Sonntag, 20. November im Café Riedäcker mit dem „Trio vivace“. Gespielt werden Lieder von Haydn, Mozart, Brahms sowie bekannte Musicals und deutsche Volkslieder. Dorothee Schock (Gesang), Christiane Waibel (Gesang, Violine, Klavier) und Christine Wranik (Gesang, Klavier) verbindet ihre
weiterDie Kehrwoch-Mafia
Schwäbisch Gmünd. „Kehrwoch en dr Nacht“ oder schwäbischer Alltag musikalisch auf der Bühne. Die beiden Musiker Buddy Bosch und Bernd „Stecki“ Steckroth präsentieren eigene schwäbische Geschichten zu bekannten und eigenkomponierten Songs. Dabei wird der schwäbische Alltag in all seinen Tücken beleuchtet. Alles live, also „älles handgschabt
weiterEine-Welt-Markt
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. In den Räumen des katholischen Gemeindehauses an der Reichenberger Straße auf dem Rehnenhof ist am Samstag, 19. November, von 13.30 bis 17 Uhr der traditionelle Eine-Welt-Markt. Die Frauen der Bastelgruppe um Margret Wurst und die Männer vom Holzwerken unter Leitung von Anton Weiß bieten eine reiche Auswahl an selbst
weiterFilmeabend für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Frauen helfen Frauen in Schwäbisch Gmünd zeigt zum Tag gegen Gewalt an Frauen am Freitag, 25. November, um 20 Uhr in der Hebebühne in Straßdorf, Alemannenstraße 22, den Oscar-prämierten Film „ Grüne Tomaten“. Zu sehen ist die Geschichte zweier besonderer Frauenfreundschaften, die immer noch die Gemüter berührt.
weiterForever Young im Le Clochard
Schwäbisch Gmünd. Im CityCenter knallt’s, das Clochard kommt ins Schwabenalter, 40 Jahre Le‘Clochard, das muss gefeiert werden. Am Samstag 19. November, heißt es „Forever Young“. Der unverwechselbare MusikMix für die Ü-30,-40,-50, …Generation. DJ Otto bringt das Beste aus 40 Jahren Rock, Pop, Dance, Indie, House, Charts und Oldies. Die
weiterGeistliche Abendmusik
Schwäbisch Gmünd. Die Augustinuskirchengemeinde lädt zu einer Geistlichen Abendmusik am Ewigkeitssonntag, 20. November, um 18 Uhr in die Augustinuskirche ein. Zusammen mit Dekanin Ursula Richter als Liturgin und Bezirkskantor Thomas Brückmann an der Orgel gestaltet der Motettenchor unter seiner Leiterin KMD Sonntraud Engels-Benz eine Musikstunde,
weiterGibt es in Gmünd zu viele Veranstaltungen?
Rentner aus Eschach
„Bei Veranstaltungen in den Teilorten von Gmünd merkt man, dass es in Gmünd zu viele Veranstaltungen gibt. Meistens fehlen dort dann die Besucher. Der Remspark und das Gartenschaugelände sind trotzdem eine Bereicherung für Gmünd. Wenn dort Veranstaltungen sind, besuche ich diese.“
Renate Philipp weiterGutsles-Backen in der PH-Küche
Schwäbisch Gmünd. Seit vielen Jahren genießt der Lions Club einen guten Ruf für besondere Glühweinqualität und für ausgezeichnetes Weihnachtsgebäck. Wie in jedem Jahr investierte der Club viele Arbeitsstunden, um leckere Gutsle für den Verkauf am Glühweinstand auf Gmünds Weihnachtsmarkt herzustellen.
Barbara Dietrich, zuständig für Hauswirtschaft
weiterHardt 2020
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative 2020 für den Hardt lädt die Bevölkerung zu einem Informationsabend in die Cafeteria der Gmünder Volkshochschule, Münsterplatz 15, am Montag, 21. November, um 19 Uhr ein. Um das Anliegen zu unterstützen, hat die Bürgervision 2020 für den Hardt eine Bürgerbefragung gestartet, einzusehen unter: www.gmuender-audioblog.de.
weiterKunst in der Werkstatt
Schwäbisch Gmünd. In der Werkstatt von Holzbau Kessler, Josefstraße 2 in Schwäbisch Gmünd, stellt Annette Wiesner, Malerin und Kräuterpädagogin, ihre Werke zu „Baum wird Farbe – Malerei auf Holz und Papier mit Wildpflanzenfarben“ aus. Die Vernissage ist am Samstag, 19. November, um 16 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet bis 20 Uhr. Am Sonntag,
weiterLesung zu „Wandlungen“
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Autorenkreis beschließt die Literaturtage „wortReich“ am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr mit einer Lesung zum Thema „Wandlungen“ in der Gmünder Volkshochschule. Die Ideen der Autoren sind dabei so vielfältig wie die Möglichkeiten, wo sich Wandel vollzieht. Vom Spiel mit den Buchstaben über alltägliche
weiterMatinee mit Thomas Offenloch
Waldstetten. Franz Merkle ist am Sonntag, 20. November, im Gespräch mit Thomas Offenloch, Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Im Foyer des Rathauses Waldstetten geht es um seine Tätigkeit am Bundesgerichtshof. Beginn der Matinee ist um 10.30 Uhr.
weiterRiedäcker-Strickbasar öffnet
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Riedäcker Strickkreis-Damen bieten ab Sonntag, 20. November, eine große Auswahl an Selbstgestricktem zum Verkauf an. Zusätzlich zu Socken, Schals, Decken und Mützen, nehmen die Frauen auch Sonder-Strickwünsche entgegen. Der Basar ist geöffnet bis 4. Dezember zu den Café-Öffnungszeiten mittwochs, freitags und
weiterSchützenhaus geöffnet
Gmünd-Rechberg. Der Schützenverein 1921 e.V. lädt diesen Sonntag Besucher wieder zum Verweilen ein. Im Angebot sind Gerichte der „Deutschen Küche“. Bei einer Vorbestellung gibt es Gans und Ente.
weiterWinterzauber im Garten
Schwäbisch Gmünd. Christiane Karger, Kreisobstbaufachberaterin beim Landratsamt Ostalbkreis wird am Montag, 21. November, um 19 Uhr im Streuobstzentrum im Himmelsgarten, Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, mit Winterbildern aus dem Garten verzaubern.
weiterAufwind auf dem Markt
Aalen. Die Weihnachtswichtel des Vereins Aufwind waren wieder fleißig. Die Ergebnisse ihrer Arbeit verkaufen der Schülerhort und der Aufwindhof in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club am Samstag, 19. November, von 8 bis 13 Uhr am Stand vor Spielzeug Wanner.
weiterBenefizkonzert für Uganda
Unterstützung In den Räumlichkeiten der Gemeinde „Hoffnung für alle“ fand ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins „Vision für Afrika“ statt. Ziel dieser Organisation ist es, armen Kindern in Afrika, vornehmlich in Uganda, eine Ausbildung zu ermöglichen und ihnen so Hoffnung für die Zukunft zu geben. Der Chor aus Uganda
weiterDie Chorfreunde musizieren
Aalen. Die Aalener Chorfreunde unterhalten am Sonntag, 20. November, um 14.30 Uhr die Bewohner im Haus Hieronymus und ihre Gäste mit „Chormusik zur Kaffeezeit“. Um 16.30 Uhr stimmt der Chor die Besucher bei der Adventsausstellung im Blumenhaus Ulrich mit besinnlichen Weisen auf die Vorweihnachtszeit ein.
weiterEthik-Café „Kairos reloaded“
Aalen. In der Cafeteria im Hauptgebäude der Hochschule öffnet am Montag, 21. November, um 19 Uhr wieder das Ethik-Cafe. Prof. Dr. Karsten Wendland referiert zum Thema „Kairos reloaded – die Wiederentdeckung richtiger Zeitpunkte in der digitalisierten Arbeitswelt“. Der Eintritt ist frei
weiterLandtagsbesuch verschoben
Aalen/Stuttgart. Auf Grund des Regierungswechsels muss der vom AWO-Ortsverein für Mittwoch, 14. Dezember, vorgesehene Landtagsbesuch verschoben werden. Neuer Termin ist Mittwoch, 3. Mai 2017. Nähere Informationen gibt es im neuen Jahr.
weiterMartinimarkt im Kindergarten
Waldorfkindergarten Der Waldorfkindergarten Aalen lud bei frostigen Temperaturen ein zum gemütlichen Martinimarkt: draußen im Garten bei Stockbrot am kleinen Lagerfeuer sowie drinnen wie gewohnt bei warmem Kerzenlicht und schönen Marktständen. Das Angebot an Selbstgebasteltem aus Elternhand war bunt und vielseitig. Es reichte von Figuren aus Filz,
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lädt am Montag, 21. November, um 18.10 Uhr wieder zum Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein. Bis Weihnachten wird wöchentlich um Frieden in der Welt gebetet werden.
weiterVerfassen eines Testaments
Aalen. Im Vortrag der VHS „Wie schreibe ich mein Testament?“ am Montag, 21. November um 19 Uhr im Torhaus, erläutert Rechtsanwältin Dagmar Biermann die Gestaltungsmöglichkeiten einer Testamentsgestaltung, mit neuesten Änderungen im Erbschaftssteuerrecht. Insbesondere wird auf die größten Fehlerquellen hingewiesen.
weiterWeihnachtsmarkt im Klinikum
Aalen. Im Ostalb-Klinikum findet von Montag bis Donnerstag, 21. bis 24. November, jeweils von 11 bis 16 Uhr ein kleiner Adventsmarkt statt. Mit dabei sind die Handarbeitsgruppe vom Haus der Begegnung, das DRK-Nähstüble und die Perugruppe Heubach, die Schülerschmiede Aalen sowie der evangelische Kindergarten Unterkochen. Verkauft werden Strick- und
weiterWeststadt wächst, Verkehrslage wird bemängelt
Aalen-Hofherrnweiler. Am Freitag luden der Arbeitskreis der Weststadtvereine und die Stadt Aalen zu einem Bürgerforum in das Weststadtzentrum ein. Hierbei ging es um grundsätzliche Belange der Bewohner von Unterrombach und Hofherrnweiler, die an diesem Abend Gelegenheit hatten, für ihre Probleme, Fragen und Anregungen rund um ihr Stadtgebiet ein
weiterSchwäPo-Aktion: iPad gewonnen
Gewinner Marco Eder und seine Kinder Paula und Jakob haben allen Grund zur Freude. Bei einem gemeinsamen Gewinnspiel der SchwäPo und Gmünder Tagespost sowie der AOK haben sie ein iPad inklusive eines Jahresabonnements der Schwäbischen Post gewonnen. Insgesamt gab es bei dem Gewinnspiel über 9 000 Teilnehmer. SDZ-Vertriebsleiter Thomas Holzwarth
weiterMit Humor geht vieles leichter
Schwäbisch Gmünd
Das Thema Flüchtlinge beherrscht die politische Diskussion seit mehr als einem Jahr. Naheliegend, dass sich auch Filmemacher des Themas annehmen. Aber als Komödie? „Ja, man muss das Thema auch mit Humor betrachten, das verbindet und tut gut“, sagt die Gmünder Flüchtlingsbeauftragte Daniela Dinser. Und nannte damit
weiter1000 Gesichter der Demenz
Schwäbisch Gmünd. Iris Heßelbach, Chefärztin der Geriatrie im Ostalb-Klinikum Aalen, hält am Mittwoch, 23. November, um 19 Uhr im Landratsamt Schwäbisch Gmünd, Haußmannstraße 29, einen Vortrag zu den „1000 Gesichtern der Demenz“.
weiterFachtagung Infos für Schweinehalter
Aalen-Oberalfingen. Die Fachtagung für Schweinehalter des Ostalbkreises ist am Dienstag, 29. November, in Oberalfingen. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gasthaus Kellerhaus. Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts, dem Erzeugerring für Qualitätsschweine Ostalb, dem Beratungsdienst für Schweinehaltung
weiterInfoabend Adipositas
Schwäbisch Hall. Am Donnerstag, 24. November, findet um 18.15 Uhr im Diakonieklinikum Schwäbisch Hall ein Arzt-Patienten-Seminar statt. Es wird über Behandlungsmöglichkeiten bei Adipositas, Basistherapie am Adipositas-Zentrum und operative Verfahren informiert.
weiterKugelbahnen aus dem Kreis für Cervia
Partnerschaft Cervia hat die vom Ostalbkreis gestifteten Kugelbahnen im Park Gino Pilandri aufgestellt. Die Holzspiele erfreuen und begeistern in diesem Garten jeden Tag Klein wie Groß. Im Park Gino Pilandri in Milano Marittima haben sie nun eine feste Bleibe gefunden. Foto: privat
weiterNeu im Amt
Regionalverband Eva-Maria Nordhus ist neue stellvertretende Verbandsdirektorin. Die Diplom-Ingenieurin wurde am Freitag einstimmig als Nachfolgerin von Dr. Dirk Seidemann gewählt. cow/Foto: ina
weiterSicher wohnen – was die Polizei rät
Die Polizei bietet in der kommenden Woche eine kostenlose Beratung zum Thema „Sicher wohnen“ an und kommt dazu nach Abtsgmünd, Fachsenfeld und Lauchheim.
„Was ist bei mir schon zu holen?“ beruhigen sich noch immer viele Bürgerinnen und Bürger und schieben den Gedanken an einen Einbruch weg, schreibt die Polizei dazu in einer
weiterKonzert Kammerorchester Stuttgart
Beim 2. Kammerkonzert der Spielzeit am Mittwoch, 23. November, 19.30 Uhr, im Mozartsaal der Liederhalle präsentiert die Fagott-Gruppe des Staatsorchesters Stuttgart ihr Instrument in seinem ganzen Facettenreichtum. Auf der Website der Oper Stuttgart gibt es Informationen zum Konzertprogramm.
Karten über www.oper-stuttgart.de, Kartentelefon: (0711).
weiterKunstverein Jahresausstellung in Schorndorf
Der Kunstverein Schorndorf vollzieht den Jahreswechsel mit einem Bumm: Vom 6. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 zeigen mehr als 50 Künstlermitglieder des Kunstvereins in der Jahresausstellung „BUMM“ aktuelle Arbeiten ihres künstlerischen Schaffens. Die Vernissage findet am Montag, 5. Dezember, 20 Uhr, in der Q Galerie für Kunst Schorndorf
weiterDonzdorf begrüßt die Don Kosaken
Konzert Am Mittwoch, 11. Januar 2017, 19 Uhr, sind die Maxim Kowalew Don Kosaken in der St. Martinus-Kirche in Donzdorf zu Gast. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen singen. Karten gibt es unter Tel.: (07162)912300. Foto: privat
weiterTheaterstück ohne Worte
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Samstag, 26. November um 20 Uhr die Premiere des experimentellen Theaterstücks „Sprich oder stirb“ im Alten Rathaus Aalen. Regisseurin Ruth Messing entwickelte zusammen mit Dramaturgin Tina Brüggemann einen Theaterabend, der ohne Sprache auskommt und seine Geschichte mithilfe von Musik, Geräuschen,
weiterBundestagswahl Sozialdemokraten nominieren
Oberkochen. Die SPD-Kreisverbände Heidenheim und Ostalb wählen am Montag, 5. Dezember, im Saal der Scheerer-Mühle ihre Kandidatin/ihren Kandidaten für den Wahlkreis Aalen/Heidenheim bei der Bundestagswahl 2017. Auf Vorschlag einer Findungskommission stellt sich die neue Vorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Leni Breymaier, als bisher einzige
weiterAzubis aus Region sind erfolgreich
Heidenheim. In den Abschlussprüfungen der dualen Ausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistung haben 2016 insgesamt 422 Prüfungsteilnehmer bei der IHK herausragende Leistungen in Form von Preisen und Belobigungen erzielt. Dafür wurden sie am im Congress Centrum in Heidenheim vor 1200 Gästen geehrt. Insgesamt legten 2049 Azubis ihre Prüfung
weiterDrei Gmünder Musiker in München
München
München, pulsierende Stadt. Haus der Kunst, blitzende Scheinwerfer. Menschen in Bewegung, goldene Konfettiexplosionen aus Verstärkern. Mittwochabend, eine Schwäbisch Gmünder Band im Mittelpunkt. Musik, wie im Rausch.
Stunden zuvor: Bo Zillmann öffnet den Kofferraum seines Autos – Gitarrentasche, Verstärker, Becken. Er dreht sich
weiterGmünds Haushaltspolitik fehlt die Linie
Diese Entscheidung ist schmerzhaft. Und dennoch richtig: Die Stadt spart 2017 beim „Gmünder Sommer“ 350 000 Euro ein. Sie steckt das Geld in die Digitalisierung der Gmünder Schulen. Sie folgt einer Vorgabe des Landes. Sie stärkt staatliche Schulen im Wettbewerb mit privaten Schulen, die oftmals hervorragend ausgestattet sind. Sie investiert
weiterEnergetische Erstberatung
Oberkochen. Am Mittwoch, 23. November, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Oberkochener Rathaus, Besprechungszimmer 4.01, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Telefonische Terminvereinbarung werden erbeten unter (07173) 185516 oder (07364)
weiterFamilienabend beim Albverein
Abtsgmünd-Neubronn. Die Ortsgruppe Abtsgmünd des Schwäbischen Albvereins lädt am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr zum Familienabend im Dorfhaus Neubronn ein. Walter Hösch präsentiert Bilder aus der „eisigen Wüste Alaskas“.
weiterGemeindefest der Katholiken
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Am Sonntag, 20. November, wird um 9.30 Uhr in St. Maria zunächst ein Gottesdienst. Ab 11 Uhr geht es im Gemeindezentrum weiter.
weiterHumorvolle Krimilesung
Oberkochen. Der erfolgreiche Krimiautor Wolfgang Burger liest am Donnerstag, 24. November, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek aus „Schlaf, Engelchen schlaf – Ein Fall für Alexander Gerlach“. An die Lesung schließt sich ein Werkstattgespräch an., bei dem der Autor auch Fragen aus dem Publikum beantwortet. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt
weiterStrobl schafft bereits Fakten
Fred Ohnewald
Warum die LEA-Entscheidung eilt.
Es geht gar nicht so sehr um die LEA und ihren eventuellen Fortbestand über 2019 hinaus. Und es geht schon gar nicht darum, die Flüchtlinge loswerden zu wollen. Sollen sie kommen! Die Ellwanger haben ein riesengroßes Herz bewiesen und werden es auch weiterhin haben.
Nein, was einen so stinksauer macht, ist das Verhalten des Landes Baden-Württemberg.
weiterVon de hitzige Åålamer bis zom Minischdr für Gaisburger Marsch
Von wegen „schwäbisch Sibirien“. Alles gelogen. Vor allem der ostälblerische Dreh- und Angelpunkt Aalen kann sich damit brüsten, auch mitten im November noch fast tropische Temperaturen zu bieten. Woiza-Spezl Ehrenfried Schütz hat zum Beweis dieses Sachverhalts am vergangenen Montag die Wettervorhersage in der Zeitung abfotografiert
weiterAbtsgmünd muss in Zukunft investieren
Abtsgmünd. Nachdem es seitens der Bevölkerung bei der Gemeinderatssitzung keine Fragen gab, konnte Bürgermeister Armin Kiemel gleich in die Beratungen des Waldwirtschaftsplanes sowie des Bewirtschaftungsvollzugs einsteigen. Außerdem ging es um die Vergabe für die weiteren Bauarbeiten an der Friedrich-von Keller-Schule und dem Sanierungsgutachten
weiterAm Samstag, 18 Uhr
Der Jugendgottesdienst am Samstag, 19. November um 18 Uhr steht unter dem Motto: „Einfach mal Ja!“ und findet in der Kirche St. Georg, Hofen, statt. Er wird begleitet von der Jugendband „timeless“.
weiterBasar auf dem Schönenberg
Ellwangen. Am Sonntag, 20. November, bietet von 13.30 bis 17 Uhr der traditionelle Basar auf dem Schönenberg ein reichhaltiges Angebot an selbst gefertigten Geschenken. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Der Erlös des Basars ist für die Brasilienmission bestimmt.
weiterChoräle zum Ewigkeitssonntag
Ellwangen. Zum Gedenken an alle Verstorbenen spielt der evangelische Posaunenchor am Sonntag, 20. November, um 14 Uhr auf dem Friedhof St. Wolfgang Choräle, überwiegend in Bearbeitungen von Joh. Seb. Bach. Pfarrer Martin Schuster begleitet die Bläser mit Texten und Gebeten liturgisch.
weiterEinmal klar „Ja!“ sagen
Aalen-Hofen
Sich nicht festlegen wollen. Immer alle Optionen offenhalten. Vordergründig scheint das gut zu sein. Doch es ist auch anstrengend. Vor allem für Jugendliche, die Antworten suchen und einen festen Halt.
Deshalb steht der Jugendsonntag der Diözese Rottenburg-Stuttgart in diesem Jahr unter dem Motto „Einfach mal „Ja“!
weiterGeschichten zum Zuhören
Neuler. An eine kalten Novemberabend in einer gemütlichen Runde spannenden oder lustigen Texten und Geschichten lauschen, nette Leute treffen und sich ein bisschen unterhalten: Wer sich davon angesprochen fühlt, ist eingeladen zum Vorleseabend am Montag, 21. November, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte der Gemeinde Neuler beim DRK-Seniorenzentrum.
weiterHausbesitzer können beim Breitband Geld sparen
Stödtlen
Die Pläne für den Breitbandausbau-Nord in Stödtlen nehmen immer konkretere Formen an. Im Gemeinderat Stödtlen wurden jetzt die Modalitäten für eine Verlegung der Glasfaser-Hausanschlüsse erläutert und auch noch gleich die Kosten für die Hausanschlüsse vom Gremium festgelegt.
Das Gremium verständigte sich auf folgende Vorgehensweise.
weiterKinder erklären Bilder
Ellwangen. Schülerinnen und ein Schüler sind die Führungspersonen im Sieger-Köder-Museum am Sonntag, 20. November, um 14.30 Uhr. Nach persönlicher Auswahl der Bilder werden sie diese interpretieren, ihre Beobachtungen und ihre Gedanken mitteilen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist der übliche Eintrittspreis zu entrichten.
weiterOrtschaftsratssitzungen
Ellwangen-Schrezheim. Am Montag, 21. November, tritt der Ortschaftsrat um 17 Uhr in der St.-Georg-Halle zur Sitzung zusammen. Beraten wird über denHaushaltsentwurf 2017. Anschließend lässt Ortsvorsteher Schiele das Jahr 2016 Revue passieren und blickt voraus in das Jahr 2017.
Ellwangen-Röhlingen. Der Ortschaftsrat berät am Montag, 21. November,
weiterStödtlener Investitionen in Feuerwehr, Mehrzweckhalle und Abwasserbeseitigung
Investitionen für die Feuerwehr: Vor der Stödtlener Gemeinderatssitzung stand eine Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses in Stödtlen und der neuen Tragkraftspritze auf dem Programm. Kommandant Thomas Ilg erläuterte: „Wir wollen einmal zeigen, wofür das viele Geld, das die Gemeinde in die Feuerwehr investiert, bestimmt ist und dass es sinnvoll
weiterVier beschädigte Fahrzeuge bei einem Unfall auf der A 7
Zusammenstoß Der Weg Richtung Norden war am Freitag für viele Verkehrsteilnehmer auf der A7 erschwert. Gegen 12.50 Uhr wurde der Polizei und den Rettungskräften ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen gemeldet. Kurz nach der Anschlussstelle Ellwangen in Richtung Würzburg krachten vier Fahrzeuge ineinander. Die linke Fahrspur war dadurch, kurz vor der
weiterVom Kaiser zum Mythos
Ellwangen. Zum 100. Todestag von Franz Joseph I. von Österreich hält Prof. Dr. Immo Eberl am Montag, 21. November, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann einen Vortrag über den Herrscher, der zum Mythos eines Zeitalters wurde. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS ist frei.
weiterWassergebühr und Breitband
Rosenberg. Am Montag, 21. November, ist um 17.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Bürgersaal mit diesen Themen: Bebauungsplan „West IV“, Wasserverbrauchsgebühr, Finanzzwischenbericht, Breitbandkonzept.
weiterWieder ein Fall von offener Tuberkulose
Ellwangen. Wie die Pressesprecherin des Landratsamtes Aalen bestätigte, hat die Außenstelle des Gesundheitsamtes in der LEA vor einigen Tagen bei einem Bewohner wieder einen Fall von offener Tuberkulose festgestellt. Daraufhin wurden Flüchtlinge und LEA-Mitarbeiter, die mit dem Patienten in Kontakt waren, zu einer Lungenuntersuchung einbestellt.
weiter„Wir brauchen eine neue Abfallkultur“
Aalen. „Wir brauchen eine neue Abfallkultur“, forderten Andrea Pitschmann vom Bund für Umwelt und Naturschutz BUND und Andreas Wenzel von act for transformation, als Sie im Aalener Um-Welthaus eine Ausstellung zum Thema Upcycling eröffneten.
Der alte Kissenbezug wird zur feinen Bluse, das abgestoßene Massivholz-Nachttischchen zur Kinderspielküche,
weiter1237 Jahre öffentlicher Dienst
Aalen. Das Ostalb-Klinikum Aalen hat seine langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Feierstunde eingeladen. Verabschiedungen und Ehrungen bestimmten das Programm. Landrat Klaus Pavel bedankte sich bei den Jubilaren für ihre Treue und ihr Engagement im Aalener Krankenhaus und überreichte Urkunden für 25-jährige und 40-jährige Zugehörigkeit
weiterDas bringt die Pflegerreform
Bopfingen. Im Seniorenpflegeheim Ipf-Hof gibt es am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr ein Informationsabend, zu dem jedermann willkommen ist. Das Thema des Abends sind die Änderungen, die die Pflegereform ab dem Jahr 2017 bringen werden. Die Heimleitung des Seniorenpflegeheims Ipf-Hofs erläutert, welche Neuerungen pflegebedürftige Bewohner in
weiterDen neunten Fachwartekurs am Landratsamt erfolgreich beendet
Ausbildung Nach auf den Tag genau einjähriger Ausbildungszeit konnte Landrat Pavel 25 neuen Fachwartinnen und Fachwarten zur bestandenen Prüfung gratulieren. Er überreichte ihnen die Urkunden und lobte ihren Einsatz für die hiesigen Streuobstbestände und den Hobbygartenbau im Allgemeinen. Besonders freute er sich über die vielen jungen Kursteilnehmer
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabendmesse
Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier, 11.15 Uhr Eucharistiefeier - Kinderkirche im Gemeindehaus
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. Gottesdienst
Salvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier - Jugendgottesdienst, kleine Kirche im Meditationsraum
weiterKritik Müllers an Aalens Etat
Aalen. Christian Felix Müller kritisiert, dass sich die Stadt in guten Zeiten unnötig verschulde und für stürmische Zeiten nicht gewappnet sein werde. Eine Stadt werde nicht in schlechten, sondern in guten Zeiten herunter gewirtschaftet.
Eine höhere Grundsteuer mache überdies das Wohnen in Aalen teurer und zwar für jeden. Es gebe zu wenige Wohnungen
weiter„Die Päpstin“ in Nördlingen
Nördlingen. Das Schauspiel „Die Päpstin“ führt das Münchener Ensemble „Theaterlust“ am Sonntag, 27. November, um 19 Uhr im Nördlinger Stadtsaal Klösterle auf. Das Schauspiel nach Donna W. Cross hat Thomas Luft inszeniert.
weiterAuffahrunfall auf der A7
Ellwangen. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau fuhr am Donnerstag gegen 14.50 Uhr ein Kleinlaster auf einen Ford auf. Beide Fahrzeuge waren auf der A7 in Richtung Norden unterwegs. Der Ford wurde in die Mittelleitplanke gedrückt. Der Schaden an den Fahrzeugen und der Verkehrseinrichtung wird auf etwa 15 000 Euro geschätzt.
weiterBreitband und Feldwege
Kirchheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 21. November, um 19 Uhr öffentlich im Bürgersaal des Rathauses. Themen: Maßnahmen zum Breitbandausbau, Stand der Feldwegesanierung in Jagstheim, Erklärung zur Umsatzsteuerregelung.
weiterDer Windpark erschwert die Jagd
Ellwangen-Schrezheim. Die Jagdgenossenschaft Schrezheim hat ihre jagdbaren Flächen auf weitere neun Jahre verpachtet. Einstimmig beschloss die Generalversammlung im „Lamm“ die neuen Verträge mit den bisherigen Jägern. Während die Jagdpacht annähernd das Niveau hielt, wurde der Wildschadensausgleich neu geregelt. Bislang mussten die
weiterDRK-Seniorenzentrum Neuler um sieben Zimmer erweitert
Neuler
Schon kurz nach seiner Fertigstellung 2014 war das Seniorenzentrum des DRK Kreisverbands voll belegt. In den Plänen war am Südflügel eine weitere Zimmerflucht vorgesehen, die vom Land Baden-Württemberg, das Fördermittel gewährt hatte, nicht genehmigt wurde. Ein Seniorenheim mit 25 Betten schien für Neuler bedarfsgerecht zu sein.
Nur drei
weiterFeuerwehr im Dauereinsatz
Bopfingen. In dieser Woche ist die Feuerwehr Bopfingen fast täglich durch Brandmeldeanlagen zum Einsatz gerufen worden. Einsätze gab es am Mittwoch, um 13.44 Uhr, am Donnerstag, um 8.27 Uhr und am Freitag, um 11.15 Uhr. Bei all diesen Alarmierungen sei menschliches Fehlverhalten der Grund gewesen, weshalb die Brandmeldeanlagen ausgelöst haben, berichtet
weiterHerbstkonzert in der Egerhalle
Bopfingen-Aufhausen. Mehrere Ensembles gestalten am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr ein Herbstkonzert in der Egerhalle. Es musizieren die Minis Bopfingen, die Jugendkapelle Bopfingen/Aufhausen und die Original Egertaler Blasmusik – MV Aufhausen unter Leitung von Michael Klasche. Die Moderation übernimmt Dr. Jochen Mayer. Der Eintritt kostet
weiterHip-Hop-Kursfür Kids
Bopfingen. Die Stadt bietet im Rahmen des Projekts „Bandsland“ Tanzkurse mit dem deutschen Meister im HipHop und Breakdance Roman Proskurin an: Der HipHop-Einsteigerkurs (ab neun Jahre) läuft freitags von 14 bis 15 Uhr. Mitmachen kann jeder, der Spaß an Bewegung und Tanz hat. Ein Breakdance-Einsteigerkurs (ab neun Jahren) ist jeweils
weiterJazz in Nördlingen
Reimlingen. Das Rick Hollander Quartet und Brian Levy spielen am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr im Konzertstadl Reimlingen. Charlie Parker, Miles Davis, John Coltrane – auf Basis dieses Sounds feiert das Hollander Quartet diesen Abend. Besonderer Gast am Tenorsaxophon ist Brian Levy. Eintritt: 16 Euro an der Abendkasse.
weiterNeue Bopfingen-Postkarten
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen hat drei neue Postkarten mit Motiven und Ansichten aus dem Stadtgebiet entwerfen lassen. Diese sind ab sofort im Rathaus und im Handelsregal, Hauptstraße 45, zum Preis von einem Euro pro Karte erhältlich.
weiterSerie von Wildunfällen
Unfall beim Ausparken
Ellwangen. Beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke stieß am Donnerstag der 22-jährige Fahrer eines Ford-Transits gegen 12.10 Uhr mit einem am rechten Straßenrand der Magdeburger Straße geparkten VW zusammen. Er verursachte einen Schaden von etwa 3000 Euro.
weiterVerlosung am Nikolausmarkt
Bopfingen. Der GHV prämiert treue Kunden. Wer sein Rabattheft ausgefüllt in einem Fachgeschäfte abgibt, erhält dort eine Teilnahmekarte, die am Nikolausmarkt in die Losbox eingeworfen werden muss. Am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr auf dem Marktplatz werden Gewinner ausgelost. Als Preise winken Einkaufsgutscheine im Wert von 200, 100, 50 und zehn
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Ein 58-jähriger Sattelzuglenker missachtete am Donnerstag die Vorfahrt einer Pkw-Fahrerin und verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 5500 Euro. Er fuhr gegen 13.40 Uhr auf der B 290 in den Kreisverkehr bei Schrezheim ein und übersah dabei die bereits im Kreisel fahrende 18-jährige Audi-Fahrerin.
weiterWege nach dem Abitur
Bopfingen. Einen Infoabend zur Ausbildungs- und Studienorientierung bietet das Ostalb-Gymnasium für die Eltern der Klassenstufe 10 sowie der Kursstufen 1 und 2. Die Veranstaltung startet am Montag, 21. November, um 19 Uhr, in den Räumen 42/43 (Ebene 4) im Bildungszentrum.
weiterWeihnachts-Stern-Aktion
Bopfingen. Die Agenda-AG Kultur und Soziales erfüllt Kindern aus einkommensschwachen Familien Weihnachtswünsch. Deren Eltern können in der Tafel einen Wunsch-Stern abholen und in teilnehmenden Geschäften ein Geschenk aussuchen. Bis zum 30. November müssen die Sterne wieder bei der Tafel abgegeben werden. Die Ausgabe der Weihnachtspakete erfolgt
weiterDank an treue Mitarbeiter der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold bedankte sich am Donnerstag bei insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Schwäbisch Gmünd im Rahmen einer kleinen Feierstunde für die langjährige Betriebsangehörigkeit. Es ist bei der Stadtverwaltung eine schöne Tradition, sowohl die Dienstjahre zu ehren als auch die ausscheidenden
weiterDrunterund drüber
Schäwbisch Gmünd. Nein, in der Spitalmühle geht es nicht „drunter und drüber“. Der Titel bezieht sich auf die großformatigen Bilder in Acryl und natürlich auf die Art der Malweise. Die Künstlerin Brigitta Stolmar wird die Ausstellung „drunter und drüber“ am Sonntag, 20. November, um 11 Uhr, in der Galerie der Spitalmühle
weiterFamilienabend mit Ehrung
Waldstetten-Weilerstoffel. Der Waldstetter Schwäbische Albverein lädt am Samstag, 19. November, um 19 Uhr Mitglieder und Gäste zum Familienabend mit Jubilarehrung ins „Hölzle“ nach Weilerstoffel ein. Unter anderem erzählt Hans Joachim Abele von einer Reise „Zu Fuß nach Rom“, es gibt ein Bilderquiz und die Gitarren- und Singgruppe unterhält.
weiterLyrik und Prosa im Dialog
Waldstetten-Wißgoldingen. „Herbst auf der ganzen Linie“ heißt es am Sonntag, 20. November, im Bezirksamt Wißgoldingen. Dort gibt es Lyrik und Prosa im Dialog mit Malerei und Musik ab 18.30 Uhr.
weiterTierschau in der Stuifenhalle
Waldstetten. Der Kleintierzuchtverein Waldstetten lädt am Samstag 19. November, ab 14 Uhr und am Sonntag 20. November, von 10 bis 16.30 Uhr in die Stuifenhalle zur Lokalschau ein. Neben kleinen und großen Tieren mit Fell oder Federn gibt’s eine Tombola.
weiter„Gmünder Sommer“ fällt derSchulentwicklung zum Opfer
Schwäbisch Gmünd
Es wird vorerst keinen weiteren „Gmünder Sommer“ geben. Die Veranstaltungsreihe ist für die kommenden beiden Jahre ersatzlos gestrichen. Das gab Oberbürgermeister Richard Arnold am Freitag bekannt.
Arnold hat sich zu diesem Schritt entschieden, da die Stadt dringend finanzielle Mittel benötigt, um die digitale Medienentwicklung
weiterGeballt und kompakt: Der Ostalbkreis
Aalen.
Mehr geballte Information, mehr Texte, mehr Fotos, mehr Grafiken geht nicht. Der „Raum für Talente und Patente“ hat aber auch alles in das 480 Seiten starke neue offizielle Standardwerk „Der Ostabkreis“ hineingepackt. Landrat Klaus Pavel präsentierte die „tolle Visitenkarte eines der schönsten und größten Landkreise
weiterStadt setzt auf „Herzenswege“ von Bürgern für Bürger
Schwäbisch Gmünd
Armut. Den Begriff verwendet Sozialbürgermeister Dr. Joachim Bläse nicht gerne. Denn er stigmatisiere Menschen, die sich so nur noch schlechter fühlen. Zumal er überzeugt ist, dass „in Deutschland niemand verhungern muss“. Weil Menschen unter einem gewissen Einkommen Grundsicherung als Art Sozialhilfe zusteht. 321
weiterGmünd lockt und leuchtet 27 Tage lang
Schwäbisch Gmünd. „Wir hoffen auf Glühweinwetter“, sagt Robert Frank von der Touristik und Marketing GmbH. Er gab am Freitag einen Vorgeschmack auf den Gmünder Weihnachtsmarkt. Von Freitag, 25. November, bis einschließlich Mittwoch, 21. Dezember, werden gut 60 Standbetreiber auf Markt- und Johannisplatz und in der Bocksgasse für adventliche
weiter„Bounce“ - Flirt mit vielen Stilen
Die internationale Band - die Musiker stammen aus der Schweiz, Deutschland und Russland - geht mir einer Leichtigkeit zu Werke, die heute selten geworden ist. Und das wird live zum Erlebnis. Seit nunmehr sechs Jahren stehen die Senkrechtstarter der jungen europäischen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne, aber langweilig wird ihnen ganz gewiss nicht.
weiterSporthalle vor Etappenziel
Schwäbisch Gmünd.
Seit 29. Mai, dem Tag des schlimmen Unwetters in Gmünd, ist das Untergeschoss der Großsporthalle in der Katharinenstraße geschlossen, seit Monaten großbaustelle. Doch nun ist zumindest ein teilweises Ende der Arbeiten in Sicht: Ende Januar soll die Leichtathletikhalle im Untergeschoss wieder für Vereine und Schulen nutzbar
weiterHöllenfeuer, Angst und Gnade
Schwäbisch Gmünd. Die Angst vor dem Höllenfeuer, sie begleitete die Menschen vor 500 Jahren ihr Leben lang. Ein kleiner Mönch aus Wittenberg trotzte dieser Angst: Martin Luther, der die Gnade Gottes erkannte und so die Kraft fand, zum Rebell zu werden. So erklärt Autor Matthias Ihden den Titel seines Theaterstücks „Höllenfeuer –
weiterGeballt und kompakt: „Der Ostalbkreis“
Aalen
Mehr geballte Information, mehr Texte, mehr Fotos, mehr Grafiken geht nicht. Der „Raum für Talente und Patente“ hat aber auch alles in das 480 Seiten starke neue offizielle Standardwerk „Der Ostabkreis“ hineingepackt. Landrat Klaus Pavel präsentierte die „tolle Visitenkarte eines der schönsten und größten Landkreise
weiterKiener kann nach Westen wachsen
Lauchheim / Aalen
Die Firma Kiener Maschinenbau ist dem Ziel ein Stück näher, ihr Betriebsgelände im Gewerbegebiet Wasserfurche zu vergrößern – um eine Produktionshalle und ein Verwaltungsgebäude. Am Freitagnachmittag beschloss die Versammlung des Regionalverbands Ostwürttemberg einstimmig, in dem Sinne die Raumnutzungskarte für das Gewerbegebiet
weiterAalen, die große Blitzerstadt
Aalen
Aalen macht Rasern Druck: 23 stationäre Blitzanlagen – so viele Starenkästen wie in keiner anderen Stadt der Region – stehen im Aalener Stadtgebiet.
Bußgelder: Im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Oktober dieses Jahres wurden damit Bußgelder in Höhe von insgesamt 286 402 Euro verhängt. Im selben Zeitraum des vergangenen Jahres
weiterZahlen und Daten zum IHK-Neubau
Zu Beginn des Baus wurden während des Sommers rund 8.000 m³ Erde bewegt und der Baugrund mit einem Zement-Kalkgemisch verbessert.
Die Grundstücksfläche beträgt 13.000 m², auf der das zweigeschossige Gebäude mit einer Länge von 102,40 m und einer Breite von 33,60 m gebaut wird.
Die Werkstattfläche beträgt 2.950 m², das Gebäude besitzt
weiterIm Oktober 2017 soll es bereit stehen
Aalen
Als Polier Herbert Lother vom Generalunternehmer Otto Heil GmbH auf dem Gerüst entlang des Untergeschosses des neuen IHK-Bildungszentrums das Weinglas zu Boden wirft, stehen die Gäste der IHK Ostwürttemberg bereits im Trockenen. Denn 190 Tage nach dem Start der Bauarbeiten am 18,2 Millionen Euro schweren Neubau wird Richtfest gefeiert.
Fertig
weiterErste Großspende für „Herzenswege“
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Ralf Hörner und sein Team von der Malerwerkstätte Hörner Colorativ GmbH in Herlikofen sind die Ersten, die für die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost 2016 spenden. Sie ist bestimmt für das neue Projekt „Herzenswege – Gmünder Bürger für Lebensfreude im Alter“. In diesem helfen Ehrenamtliche
weiterSankt-Martin-Feier im Ipf-Hof
Ipf-Hof Anlässlich des Martinstages haben die Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenpflegeheims Ipf-Hof in Bopfingen Martinsgänse gebacken. Dafür wurde zuerst, gemeinsam mit den Betreuungsmitarbeiterinnen, ein Quark-Öl-Teig hergestellt, aus dem später die Martinsgänse ausgestochen wurden. Dies diente der Einstimmung auf den Sankt Martinsumzug,
weiterBäderkonzept:Grüne machen Rückzieher
Aalen. Rin inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln: Wenn es nach der Fraktion der Grünen ginge, dann wäre jetzt kein unabhängiges Büro mit der Analyse für die Aalener Bäderkonzeption beauftragt worden. Mit der Feststellung „wir sind der Meinung, dass sich die Einbeziehung eines fremden Büros nicht lohnt“, überraschte Ulrich Klauck
weiterKantorei in der Stadtkirche
Zum Gedenktag der Toten am Ewigkeitssonntag führen die Aalener Kantorei, die Jugendkantorei und der Organist Hans-Roman Kitterer das Requiem op. 9 von Maurice Duruflé auf. Das Konzert ist am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr in der Stadtkirche in Aalen und findet auf der Empore statt. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Stadtkirche Aalen
Beginn:
weiterProzess gegen Rocker: Polizei sperrt ab
Ellwangen. Wegen eines Mordprozesses im Rockermilieu findet am Dienstag, 22. November, ab 9 Uhr ein Prozess vor dem Ellwanger Landgericht statt. Die Behörden rechnen unter Umständen mit einem größeren Aufmarsch von Mitgliedern verfeindeter Rockergruppen.
Deshalb wird es im Bereich Marktplatz, Karl-Wöhr-Platz und Schmiedstraße zu Behinderungen
weiterÖkumenische Vesperkirche in Bopfingen startet am 1. Advent
Vesperkirche Von Sonntag, 27. November, bis Freitag, 2. Dezember bitten die Bopfinger Kirchengemeinden und viele Mitarbeiter zur 9. Ökumenischen Vesperkirche in Bopfingen. Die Vesperkirche beginnt am Sonntag, 27. November (1. Advent), um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Blasius. Im Anschluss daran gibt es Essen
weiterSchnelles Internet nun auch in Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Die Zeiten des langsamen Internets gehören nun auch in Aufhausen der Vergangenheit an. Nach den Ortsteilen Kerkingen, Itzlingen und Trochtelfingen, ist jetzt auch Aufhausen an das schnelle Internet angebunden.
Mit dem Druck auf den „Buzzer“ wurde am Freitag das Netz offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst dieses Jahres
weiterKapitalismus in der Krise
Bopfingen
Die Finanzwelt braucht wieder Werte, Moral, Ethik, Demut und Dankbarkeit – dies forderten die Erfolgsautoren Marc Friedrich und Matthias Weik in der Bopfinger Schranne. Die Fahrt von Schwäbisch Gmünd bis Aalen haben die Autoren am Donnerstag als Albtraum erlebt. Weshalb sie mit leichter Verspätung in Bopfingen eintrafen. Aber das
weiterBlasorchester und Chor in Harmonie
Wer glaubte, dass Blasorchester und Chorgesang nicht zusammen passen, sollte eines Besseren belehrt werden. Den ersten Teil des Konzertes gestaltete der Musikverein unter Leitung von Dirigent Alfred Sutter und eröffnete mit „Groovin‘ Around“, einem modernen Werk für Blasorchester von Otto M. Schwarz, das den Akteuren sowohl rhythmisch
weiterSpende für Taxi
Spende Mit 2500 Euro unterstützt die SHW Storage & Handling Solutions GmbH aus Hüttlingen das Fifty-Fifty-Taxi und trägt dazu bei, dass Jugendliche bis 25 Jahren weiterhin an Wochenenden und an Abenden vor Feiertagen im Ostalbkreis zum halben Preis mit dem Taxi fahren können. Achim Brommer überreichte die Spende im Beisein von Michaela Conrad
weiterSportlich und sozial zusammengeschweißt
Oberkochen. Faustball spielen sie immer noch gerne, aber vor den Spielspaß hat Roland Wanner Rehabilitations-Gymnastik gestellt. Und da gibt es keine Ausreden. Koordinationstraining steht im Fokus bei der Versehrtensportgruppe (VSG), die im „Pflug“ ihren 60. Geburtstag feierte. Geschäftsführer Georg Rau ging auf die Geschichte ein.
1956
weiterBausingers Buch ist für Scheck unwiderstehlich
Der gebürtige Aalener Hermann Bausinger ist am Donnerstag, 24. November, 19.30 Uhr mit seinem neuesten Buch „Eine schwäbische Literaturgeschichte“ im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses zu Gast. Im Gespräch mit dem Literaturkritiker und bekennenden Schwaben Denis Scheck, gibt er einen gestrafften Überblick über die wichtigsten
weiterMittermeier kommt nach Aalen
Er gehört zu den Top Ten der deutschen Comedy Szene. Und nun kommt er auch mal wieder auf die Ostalb. Am Montag, 24. April, 20 Uhr, kommt Michael Mittermeier in die Stadthalle Aalen. Die Zuschauer erwartet einfurioser Comedyabend mit neuem Programm. Mittermeier mag es jetzt „Wild“.
Der Vorkämpfer der deutschen Stand-up-Comedy hat diesmal
weiterFedervieh geht es an den Kragen
Schwäbisch Gmünd
Wer zu spät kommt, den bestraft das Huhn. Am Stand von Ulrich Munz auf dem Gmünder Bauernmarkt gehen die Eier freilaufender Hühner stets rasch zur Neige. Die Stallpflicht für Geflügel, so schätzt er, wird sich auf das Legeverhalten auswirken, weniger Eier sind die Folge.
Vor einem ungelösten Problem steht Manfred Schmid vom
weiterIhre Zeitung in neuer Dimension erleben
Aalen / Schwäbisch Gmünd
In Ihrer Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost verschmelzen die Grenzen zwischen der gedruckten Zeitung und der digitalen Welt. Ab dem 26. November und an allen weiteren Adventssamstagen steckt mehr in Ihrer Zeitung. Wie von Zauberhand geraten gedruckte Bilder in Bewegung.
Diese Inhalte können Sie nur sehen, wenn Sie
weiterDie Schillerhöhe in Aalen mit dem Mahnmal im Flugvideo jetzt anschauen
Die Ostalb von oben Ein traumhafter Blick bietet sich über der Aalener Schillerhöhe im Herbst. Mit der Drohne sind wir rund um das berühmte Mahnmal geflogen und haben im Flugvideo Blickwinkel eingefangen, die man so noch nicht gesehen hat. Ein neuer Teil unserer Reihe „Die Ostalb von oben“. Erstmals können Sie das Video auch direkt
weiterFedervieh geht es an den Kragen
Aalen
Wer zu spät kommt, den bestraft das Huhn. Am Stand von Ulrich Munz auf dem Gmünder Bauernmarkt gehen die Eier freilaufender Hühner stets rasch zur Neige. Die Stallpflicht für Geflügel, so schätzt er, wird sich auf das Legeverhalten auswirken, weniger Eier sind die Folge.
Vor einem ungelösten Problem steht Manfred Schmid vom Demeterhof
weiterAdventskommerz im Zaum halten
Ellwangen
Etwas Besonderes ist er, der Ellwanger Weihnachtsmarkt: Auch dieses Jahr wird es kein Kommerzrummel mit Nikolausi werden, sondern ein gemütlicher Markt zum Bummeln, der ganz überwiegend von Vereinen, Organisationen und regionalen Gewerbetreibenden bestückt wird. Darauf freuen sich die Besucher ebenso wie die Standbetreiber, die für eine
weiterAalener Weihnachtsland – das ist wichtig zu wissen:
Vegetarischer Kartoffelstand: Er ist neu auf dem Aalener Weihnachtsmarkt. Hier gibt’s Ofenkartoffeln mit Kräuterquark und Kartoffelchips – frisch aus der Kartoffel geschält.
Kirchenweihrauch: An diesem Stand duftet es ganz besonders gut. Neben Kirchenweihrauch gibt’s hier auch Utensilien rund um Räucherstäbchen.
Eine Seilbahngondel
weiterWeihnachtsland-Macher: Besucher so sicher wie nie zuvor
Aalen
So sicher gegen Feuer und Flammen wie in diesem Jahr war das Aalener Weihnachtsland wohl nie zuvor. Langsam kann Organisator Georg Löwenthal wieder besser schlafen. Die Einhaltung diverser Feuergassen und der vorgeschriebene Sicherheitsabstand zum Bürgerspital haben dem Aalener Weihnachtsland-Macher in den vergangenen Wochen einige schlaflose
weiterAuffahrunfall auf der A7 Richtung Würzburg
Ellwangen. Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Ellwangen und Dinkelsbühl in Fahrtrichtung Würzburg staut sich der Verkehr momentan auf fünf Kilometer. Nach einem Auffahrunfall mit mehren beteiligten Fahrzeugen hat eines der Autos Feuer gefangen. Verletzt wurde bei dem Unfall nach ersten Einschätzungen der Polizei niemand.
weiterKooperation mit der AOK Ostalb
Rainau-Schwabsberg. Die Gemeinde Rainau hat ehrgeizige Ziele: energieautark, familienfreundlich und nun auch ganz sportlich. Nächstes Jahr startet in Kooperation mit der AOK das Projekt „Rainau sportiv“. Was heißt, dass die Bürger und ihre Vereine in ihrem Lebensumfeld sportliche Freizeitangebote angeboten bekommen.
Dieses Gesundheitsprogramm
weiterGottesdienste von 19. bis 25. November
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, SO 8.30 Uhr Eucharistiefeier, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Mo 8.00 Uhr Eucharistiefeier, Mi 8.00 Uhr Eucharistiefeier
Kloster der Franziskanerinnen, Sa, 10.00 Uhr, Beichtgelegenheit, 11.30 Uhr Eucharistiefeier, So
weiterFünfzehnjähriger durch Schläge und Tritte verletzt
Auffahrunfall auf der Autobahn
Mädchen bei Streit unter Jugendlichen verletzt
Regionalsport (10)
Spieler des Spiels
Maximilian Welzmüller Es gab nicht nur einen Aktivposten in diesem Spiel. Aber der 26-jährige Mittelfeldspieler war maßgeblich daran beteiligt, dass die VfL-Offensive nicht entfalten konnte. Er absolvierte eine gewaltiges Laufpensum und setzte dabei immer wieder Akzente für das Aalener Offensivspiel. Für das Powerplay seiner Mannschaft in der
weiterVfR Aalen zeigt 90 packende Minuten
In einem packenden Spitzenspiel am Freitagabend in der Aalener Scholz-Arena hatte der VfR Aalen den Tabellenzweiten VfL Osnabrück am Rande einer Niederlage. Die Vollmann-Elf hätte den Sieg aufgrund einer tollen Leistung in der zweiten Halbzeit mehr als verdient gehabt. Am Ende mussten sich die Gastgeber mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben.
weiterDJK II will Siegeskurs fortsetzen
An diesem Samstag findet für die zweite Damenmannschaft der DJK das dritte Heimspiel der Oberligasaison statt. Mit dem TSF Ditzingen wird der derzeit Fünfte der Tabelle um 15 Uhr in der Römersporthalle in Straßdorf empfangen. Die DJK-Mädels sind hochmotiviert und wollen wie im letzten Heimspiel, welches sie gegen den Ulm mit 3:0 gewannen, Punkte
weiterGmünder Schwimmer überzeugen
Nachdem Henning Mühlleitner gleich bei seinem ersten Auftritt bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Berlin mit einem Vereinsrekord für den Schwimmverein Gmünd in 2:02,47 Minuten in Vorlauf über 200 Meter Schmetterling gesorgt hatte, setzte er im C-Endlauf gleich noch einen drauf. Zwar kam er am Endabrechnung der A-, B- und C-Finals auf Rang
weiterTV Bargau im Landesfinale
Vor zwei Wochen hatten sich die Jungs vom TV Bargau in Schwäbisch Gmünd bereits für die STB-Landesqualifikation in Altenmünster qualifiziert. Die Turner waren hochmotiviert und zeigten das auch. Die Jungs überzeugten mit guten Leistungen, sie konnten den ersatzgeschwächten Gegner Öhringen hinter sich lassen und holten sich den Sieg.
Mit dieser
weiterWSG muss nach Ludwigsburg
Die Frauen der WSG Lorch/Waldhausen gastiert am Sonntag um 15 Uhr bei der HB Ludwigsburg. Nachdem an gleicher Stelle vor genau einer Woche die HSG Ca/Mü/Max die Partie gegen Ludwigsburg deutlich mit 32:24 verlor, konnte die WSG mit dem Sieg gegen die SV Remshalden wieder die Tabellenführung der Landesliga Staffel 1 übernehmen. Die Ludwigsburgerinnen
weiterKSV erwartet den Meister
Für die KSV-Ringer stehen die Wochen der Wahrheit an: Binnen acht Tagen müssen die Aalener gegen die Spitzenteams Weingarten, Nendingen und Ispringen antreten. Danach dürfte klar sein, ob der KSV für die DM-Endrunde planen darf, die die besten vier der Tabelle erreichen. Los geht’s an diesem Samstag gegen Meister Weingarten (Pfeifle-Halle
weiterLive-Ticker: Aalen spielt 1:1 gegen Osnabrück
Was Toba mit dem Papst vereint
Bei der 68. Verleihung der Bambi-Preise in Berlin geht der Publikums-Bambi an den Kunstturner Andreas Toba. Der 26-Jährige ist darum der „Olympiaheld“ des Jahres.
Damit steht der 26-Jährige in einer Reihe mit Menschen wie Bundestrainer Jogi Löw, WM-Final-Held Bastian Schweinsteiger, Popstar Robbie Williams – und Papst Franziskus.
weiterAndreas Toba gewinnt Publikums-Bambi
Überregional (38)
„Bleiben Sie locker!“
„Wir gehen den Weg, den Pat Cortina uns weist“
„Wir gehen die Özdemir-Richtung“
Abschiebungen Afghanen müssen trotzdem gehen
Autos verbrauchen deutlich mehr Sprit als angegeben
Dercons Berufung auf Prüfstand
Deutsche Bank fordert Boni zurück
Deutsche Bank fordert Boni zurück
Deutsche spenden weniger
Dienst ist Dienst ist Toilette
Doppelter Appell
Ehefrau zerstückelt: Lebenslang
Ein Jungstar will ins höchste Amt
Eitel Sonnenschein?
Entfesselt Trump die Wall Street?
Feuer zerstört ein Haus für Asylbewerber
Frankfurt am beliebtesten
Geflügel muss landesweit in den Ställen bleiben
In Trumps Reihen tobt ein Machtkampf
Kinder lesen, was Große beschäftigt
Konzept mit Augenmaß
Leipziger Angriff auf Platz eins
Mieses Geschäft mit den Fans
Neue Partner gefunden
Nicht mehr als ein Symbol
Nicht mehr als ein Symbol
Obama auf Farewell-Tour
Olympia Zehn Medaillen aberkannt
Respekt vor dem neuen Top-Torjäger
Richter weisen Klage gegen die Türkei ab
Ruf der Wildnis
Streit um Geschäfte mit „Cum-Cum“
Strobl Hauptgewinner der Haushaltsberatungen
Überall gebraucht
US-Deserteur erhält kein Asyl in Deutschland
Vierjährige in Lebensgefahr
Zwei Millionen gefälschte CDs und Schallplatten sichergestellt
Zwei Millionen Raubkopien
Leserbeiträge (5)
Vorweihnachtliche Stimmung im AWO-Kinderhaus
Milde Witterung mit Regen draußen, trotzdem weihnachtliche Stimmung drinnen im festlich dekorierten AWO-Kinderhaus.
Bewundernswert bei dem milden Wetter, was die AWO-Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Eltern mit dem Adventsbasar den zahlreichen Besuchern im Kinderhaus vermitteln konnten, nämlich Lust auf die Weihnachtszeit.Die selbst gebundenen
weiterAuch am Samstag wird es häufig nass
Wettervorhersage für Samstag, den 19.11.2016Morgen können sich den Tag über einige Schauer bilden bei maximal 7 Grad in Ellwangen und Aalen, 8 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 80%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen dominieren meist die Wolken, die Sonne zeigt sich nur vereinzelt
weiterZu „Oettinger fliegt ins Ungewisse“ vom 17. November:
Kaum hat er sich aus seiner Schlitzaugen-Entgleisung mühsam herausgeredet, schon schwappt der nächste Skandal über Dienstreisen im Privatjet eines ehemaligen Daimler-Managers und jetzigen Putin-Lobbyisten über Günther Oettinger herein. Und wie der Beißreflex eines Bullterriers wird alles dementiert oder klein geredet. Fehlt nur noch das Wort „Lügenpresse“.
weiterEine vermeintlich leichte Hausaufgabe?
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Aufsteiger FSV Erlangen-Bruck zu Gast auf der Ostalb
Eine vermeintlich leichte Aufgabe steht dem KC Schwabsberg mit dem Aufsteiger FSV Erlangen Bruck ins Haus. Eine Begegnung in der die Rollen eindeutiger nicht verteilt sein könnten: Tabellenzweiter trifft auf den Vorletzten. Eigentlich eine klare Sache sollte
weiterSo kann das Ländle CETA noch stoppen
Nur noch ein Tag, dann treffen sich die Baden-Württemberger Grünen zu ihrem Landesparteitag in Schwäbisch Gmünd. Dort wählen sie nicht nur ihre Kandidaten für die Bundestagswahl im nächsten Jahr, sondern stimmen auch über einen Antrag zu CETA ab, der es in sich hat. Denn die Antragsteller fordern, dass die Grünen
weiterThemenwelten (21)
Alle smart Modelle werden elektrisch
Der neue smart electric drive macht den Einstieg in die Elektromobilität so attraktiv wie noch nie. Der elektrische Fahrspaß der vierten Generation lässt sich nicht nur im smart fortwo coupé und smart fortwo cabrio erleben, sondern erstmals auch im Viersitzer smart forfour. smart ist künftig der weltweit einzige Autohersteller, der seine Modellpalette
weiterBritisches Original so beliebt wie noch nie
Die neue Generation des britischen Originals dominiert erneut die Importwertung in der Kleinwagenklasse. Seit 15 Jahren in der jeder Kür der Leserwahl der Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ bei der Kür zu den Titelträgern.
Auch 2016 war es ein klarer Sieg für den neuen Mini, der einmal mehr die große Popularität der britischen
weiterDrei Schulen bieten zusammen alle Chancen
Schwäbisch Gmünd. Drei Schulen unter einem Dach bilden zusammen das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd. Die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule (Hauswirtschaftliche Schule), die Gewerbliche Schule und die Kaufmännische Schule bieten vielfältige Wege zu schulischen und beruflichen Abschlüssen. An Informationsveranstaltungen der drei Schulen haben
weiterEin Sprachrohr für die Jugend
Waldstetten. Alle Generationen sollen in Waldstetten zu Wort kommen und sich in die kommunale Entwicklung einbringen, so wünscht sich das die Verwaltung. So hatte sie den Mitgliedern des Verwaltungsausschusses die Gründung eines Jugendbeirats vorgeschlagen. Das nahmen die Verwaltungsausschussmitglieder auf – und wollen ihn nun umsetzen. Eine
weiterMit viel Rhythmus und weltbekannten Hits
Waldstetten- Wißgoldingen
Zum gemeinsamen Konzert der Wißgoldinger Vereine in der Kaiserberghalle boten der Musikverein Harmonie Wißgoldingen, dessen Jugendkapelle und der katholische Kirchenchor Wißgoldingen sowie als Gäste der Gospel-Chor „All Voices“ aus Waldstetten ein buntes und anspruchsvolles Programm. Durch den Abend führten
weiterDie Dritte Generation des City-Cars
Die dritte Auflage des populären Kleinwagens unterscheidet sich durch das Heckmotorkonzept und die erstmals fünftürige Karosseriearchitektur grundlegend von ihren Vorgängern. Dennoch verkörpert die aktuelle Twingo Generation mit ihrer ausgeprägten Agilität, seinem variablen Raumkonzept und dem markanten Design klassische Twingo Tugenden.
Vier
weiterSag Ja
Auch Fotos machen ist tabu
Autofahrer dürfen keine Fotos mit ihrem Smartphone machen. Denn das Handy-Verbot am Steuer bezieht sich nicht nur auf Telefonate oder Kurznachrichten, erklärt die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Sie beruft sich dabei auf ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg (Az.: 2 - 86/15 (RB) - 3 Ss 155/15
weiterEin bunter Charmeur
Reicht der frische Wind, den der neue C3 mitbringt, für Citroën aus, um sich auf dem umkämpften Kleinwagen-Markt gegen Spießer wie den VW Polo und Lifestyle-Modelle vom Schlage eines Mini oder eines Opel Adam zu behaupten? Jedenfalls hebt sich der Neue aus der grauen Masse heraus – und das nicht nur, weil er in vielen Farben erhältlich ist.
weiterEin langer Weg zum Wunschberuf
Yaiya Darbo hat in Deutschland nicht nur Zuflucht, sondern auch Arbeit gefunden. Seite 13
weiterEin langer Weg zum Wunschberuf
Yaiya Darbo steht in Handwerkerkleidung vor der Bohrmaschine in der Werkshalle der Firma Fürst in Essingen. Sein Blick ist konzentriert auf die quadratische Metallplatte vor sich gerichtet, in die er konzentriert Löcher bohrt. Später soll die Platte als Bauteil in einer größeren Metallkonstruktion weiter verarbeitet werden. Die Bohrlöcher müssen
weiterUnser neues Zuhause
Neues für Wintersportbegeisterte
In den Bergen fällt immer weniger Schnee, aber die Skigebiete haben in den vergangenen Wintern prächtig verdient. Und weil das Geschäft auch weiter gut laufen soll, wird kräftig investiert. Die Skiurlauber können sich auch im kommenden Winter auf viel Neues freuen:
KleinwalsertalDas Kleinwalsertal gehört zu Österreich, ist aber mit dem Auto
weiterTrompetenklang vom Goldenen Dachl
Gegen 18.30 Uhr, mit dem letzten Glockenschlag, erklingen die Trompeten und Posaunen vom Goldenen Dachl, dem Wahrzeichen der Stadt. „Kyrie eleison“ – die Menschen halten inne. Die Blicke gehen hinauf zum Dachl.
„Das ist ein privilegierter Platz“, sagt der Organisator der Turmbläser, Bernhard Bramböck. Jeweils vier bis
weiterAbstecher in die Unterwelt der Maya
Treffpunkt 8 Uhr. „Ausgeschlafen?“, will Reiseleiterin Anja von den Mitgliedern der kleinen Gruppe von abenteuerbereiten Touristen wissen, die sich frühmorgens am Hoteleingang eingefunden hat. „Na klar.“ Alle freuen sich auf einen Tag, der verspricht, etwas anders zu verlaufen. Ein Tag, an dem die Sonne ausnahmsweise mal nicht
weiterFrankreich per Rad erkunden
Morgendunst liegt über Europas größter Flussmündung. Nur langsam löst er sich auf und gibt die Konturen der Landschaft an den Ufern der Gironde frei. Die mächtige Zitadelle von Blaye taucht aus den milchig-weißen Schwaden. Friedlich liegt das Fort, das Marquis de Vauban für seinen König Ludwig XIV. zur Verteidigung gegen vom Meer nahende Feinde
weiterReise in das Reich der Steine
Die Türen schließen geräuschlos. Die Glaskabine ruckelt leicht – und los geht’s. In der längsten Pendel-Seilbahn der Welt geht es an von drei Stahlgitterstützen getragenen, 40 Millimeter dicken Tragseilen über das Dörfchen Halidzor, schäumende Gebirgsbäche und verschlungene Wege. In 320 Meter Tiefe schlängelt sich der Fluss Vorotan
weiterEintauchen in die Welt der Aromen
Es ist wie im richtigen Leben: Der Weg zum Paradies, in diesem Fall zum Weinparadies, beginnt erst einmal ziemlich trist. Fabrikruinen mit Graffiti-Geschmiere, hässliche Industriebauten und Schutthalden säumen hinter Mannheim die Gleise links und rechts. Regenschwer hängen Wolken über der eintönigen, flachen Landschaft. Schon bald aber wandelt
weiterImmergrüne Hoffnung
Damit der Garten im Winter nicht ausgeräumt wirkt, schätzen wir immergrüne Pflanzen, die während der kalten Jahreszeit Farbe bringen. Weil er ganzjährig seine Blätter behält, ist der Buchsbaum seit Jahrhunderten ein beliebter Strauch für die Gestaltung der Gärten. Er hat allerdings mit zunehmenden Problemen zu kämpfen.
BuchsbaumsterbenVor
weiterLaub lässt sich gut verwerten
Tipp 1: Laub kann man gut auf den Beeten um die Stauden verteilen. Die Blätter dienen hier als Winterschutz, gerade bei strengen Früh- und Spätfrösten, erklärt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Außerdem trocknet so der Boden nicht so schnell aus. Weiterer Vorteil: Die Blätter verrotten und ihre gespeicherten Nährstoffe gehen in
weiterVollsüße Kreationen selbstgemacht
Ein verführerischer Duft empfängt die Besucher im Laden von Kevin Kugel. Die elf Hobby-Chocolatiers greifen zur Einstimmung gerne bei den Trüffeln und Pralinen zu, die zum Probieren auf der gläsernen Ladentheke stehen: Süßes mit Mate-Tee, Rosenblättern, Erdnuss-Karamell-Füllung oder viel Frucht. „Fruchtpüree passt für mich gut zu Schokolade“,
weiter