Artikel-Übersicht vom Sonntag, 20. November 2016
Regional (108)
Zahl der Armut
Gmünder über 65 Jahre beziehen ihre Altersrente über die Grundsicherung, sagt Sozialbürgermeister Dr. Joachim Bläse. Die GT-Weihnachtsaktion möchte solchen Menschen helfen. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterEinbrecher in Amtshäusern
Gmünd-Straßdorf/Rechberg. Irgendwann zwischen Freitag, 13 Uhr, und Samsta,g 9 Uhr, drangen Unbekannte durch ein Kellerfenster ins Bezirksamt Straßdorf ein. Dort brachen sie einen Tresor auf und stahlen mehrere Dinge – unter anderem einen Schlüssel. . Mit dem gelangten die vermutlich gleichen Täterins Bezirksamt in Rechberg. Das durchsuchten
weiterHeiße Rote und wärmendes Feuer
Würstchengrillen Wärmt (vorne) und schmeckt (innen): Die Zubereitung einer Grillwurst überm offenen Feuer gehört auch (oder gerade) bei derzeitigen Aktivitäten im Freien ganz oft zum Programm. Es muss ja nicht bei einer bleiben. Foto: Tom
weiterHeiße Ware in der Wohnung
Offenbar heiße Ware hatte da jemand in seiner Wohnung im Süden von Waiblingen gebunkert. Vielleicht deshalb löste in eben jener Wohnung in der nacht zum Sonntag der Feuermelder aus, den der bewohner ganz vorbildlich in Betrieb hatte. Feuerehr und eine Polizeistreife kamen rasch vor Ort, konnten aber kein Feuer entdecken. Deshalb öffneten sie die
weiterInfo für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Die katholische Schwangerschaftsberatung der Caritas in Schwäbisch Gmünd informiert alle Interessierten über finanzielle, soziale und rechtliche Ansprüche und Hilfen wie Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Elternzeit, einmalige Beihilfen während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem
weiterTankstelle überfallen
Schwäbisch Gmünd. Ein mit einer Sturmhaube maskierter Mann bedrohte am Samstag gegen 21.45 Uhr in der HEM-Tankstelle im Industriegebiet Gügling den Angestellten mit einer Pistole und forderte Bargeld. Er erbeutete einen geringen Geldbetrag und flüchtete zu Fuß in Richtung Oberbettringen. Zuvor hatte er mit einem Schlag den Tankstellen-Angestellten
weiterDas ehemals blühende Aleppo
Schwäbisch Gmünd. Die Projektstelle Koordination Flüchtlingsarbeit im DRK-Kreisverband lädt zusammen mit syrischen Familien am Montag, 21. November, um 18 Uhr zu einem Themenabend mit Fotoausstellung ein. Abdulkerriem Alhanafi und Khaled Alaswad möchten auf die Situation im syrischen Aleppo aufmerksam machen und haben eine Präsentation über
weiterVortrag des Geschichtsvereins
Schwäbisch Gmünd. Im Saal der VHS lädt am Montag, 21. November, 19 Uhr der Gmünder Geschichtsverein zum Vortrag „Weshalb ein Gmünder dem spanischen Imperium technische Hilfestellung leisten musste“ von Andreas U. Fitzel ein. Der Vortrag ist anlässlich des 400. Todesjahr des Goldschmieds Peter Hartenbeck. Peter Hartenbeck dürfte der wohl
weiterS-Fahrer gefährdet Menschen
Iggingen. Einem Mercedes-Fahrer kam am Samstag gegen 23.45 Uhr auf der B 29 auf Höhe der Esso-Tankstelle bei Böbingen auf seiner Fahrspur ein großer dunkler Personenwagen mit Stuttgarter Zulassung entgegen. Er konnte gerade noch in eine Einmündung ausweichen, dennoch kollidierte der Unbekannte mit dem Außenspiegel des Mercedes. Nach dem Unfall
weiterSchraubenzieher bricht ab
Aalen. In der Nacht zum Samstag hebelten unbekannte Täter ein Fenster in einem Kindergarten auf. Als sie versuchten, die Bürotüre aufzuhebeln brach der Schraubenzieher und die Täter zogen ab. Gestohlen haben sie nichts.
weiterVon der Straße ab
Gschwend. Einen Fahrfehler gibt die Polizei als grund dafür an, dass ein 18-jähriger Autofahrer am späten Freitagabend auf der nassen B 298 zwischen Gschwend und Seelach ins Schleudern geriet. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die Stahlschutzplanke. Beim Unfall entstand Gesamtsachschaden von 5000 Euro.
weiterBücher, Kunst und Genuss
Mutlangen. Eine kleine, feine Verkaufsausstellung gibt es in der Mutlanger Bücherei am Samstag, 26. November, von 11 bis 17 Uhr in der Hahnenbergstraße 6.
weiterFest zum Ende der Baustelle
Waldstetten. Nach 18-monatiger Bauzeit wird die Hauptstraße zwischen Einmündung Lauchgasse und Feuerwehrgerätehaus in Waldstetten wieder für den Verkehr wieder freigegeben. Am Ende der Straßenbaustelle beim Feuerwehrgerätehaus wird das Ende dieser langen Zeit voller Einschränkungen und Lärm am Sonntag, 26. November, ab 15 Uhr mit der gesamten
weiterKirchengemeinderat tagt
Gschwend-Frickenhofen. Die nächste öffentliche Sitzung des örtlichen Kirchengemeinderates ist am Montag, 21. November, im Freiherr-von-Schmidt-Haus. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr an diesem Abend.
weiterMaxim Kowalew Don Kosaken
Donzdorf. In der St.-Martinus-Kirche in Donzdorf, sind am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr die Maxim Kowalew Don Kosaken zu Gast. I Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Zur Weihnachtszeit wird ein „russisch-ukrainisch-deutsches
weiterSo geht es für die Eschacher Bürger weiter
Eschach.
Eineinhalb Stunden lang gab’s am Sonntagabend in der Gemeindehalle geballte Informationen zu aktuelle Themen in der Gemeinde. Quasi im Galopp nahm Bürgermeister Jochen König die Besucher mit auf einen Ritt durch die kommunale Entwicklung in all ihren Facetten. Diese reichten von der Kinderbetreuung über Windkraft und neuem Bauland
weiterThema „Elternunterhalt“
Schechingen. Am Montag, 21. November, um 19:30, gastiert am der Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder mit seinem Vortrag „Wenn Eltern bedürftig werden…“ (Unterhaltsverpflichtungen von Kindern gegenüber ihren Eltern), im Schulhaus Schechingen. Die Lebenserwartung steigt weiter und immer dringender stellt sich die Frage nach der Finanzierung der Pflege
weiterVortrag über Energiesparen
Spraitbach. Im Rahmen des VHS Programms in Spraitbach, referiert am 21. November um 19:30 Uhr , der Dipl. Ing. (FH) Gerhard Weingart über sein Thema „Energiesparen im Haus und Haushalt“ in der Grundschule Spraitbach. Alle reden von Energiesparen, Energieeffizienz und der neuen Energiezukunft: Aber was genau bedeutet das für uns im Alltag? Welchen
weiterWald-RuhestattFest-Stress
Murrhardt. Viel zu oft ist die Vorweihnachtszeit geprägt von Stress, sodass man diese besinnliche Zeit eigentlich gar nicht richtig genießen kann. Die Naturparkführer des Schwäbisch-Fränkischen Waldes bieten jedoch als „Gegenprogramm“ verschiedenste Führungen und Aktionstage an, bei denen man zumindest für ein paar Stunden innehalten
weiterWaldstetter Senioren danken Kindern für „Notunterkunft“
Hilfe Ende Mai waren durch das Hochwasser in Waldstetten große Teile des Altenpflegeheims St.Johannes beschädigt worden, unter anderem auch die Hauskapelle. Diakon Michael Weiss, dem die Bewohner des Pflegeheims sehr am Herzen liegen, kam auf die Idee, im angrenzenden Kindergarten St. Barbara den Sportraum freitags als Gottesdienstort zu nutzen.
weiter„Feel the Gospel“
Waldstetten. Der Zonta-Club Schwäbisch Gmünd e.V. veranstaltet am Freitag, 25. November, in der St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten ein Benefizkonzert zu Gunsten sozialer Zwecke. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Zonta-Club-Frauen konnten für dieses Konzert den Chor „Feel the Gospel“ gewinnen. Ein junger Chor mit etwa 35 Stimmen
weiterVorträge im Pelzwasen
Aalen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert bietet wieder eine Reihe interessanter Vorträge.
Namibia Am Montag, 5. Dezember, wird um 19 Uhr Enno Riemer in der Martinskirche einen Lichtbild-Vortrag „Namibia – Naturparadies im Süden Afrikas“ halten. Eine Bilderreise durch ein Land mit überwältigender Tier- und Pflanzenwelt weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Am Montag, 21. November, tagt um 17.15 Uhr zunächst der Technische Ausschuss im Rathaus. Im Anschluss ist ab 18 Uhr Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung: Bebauungspläne „Ehemaliges Samariterstift“ und „Bennenberg-West“, Beteiligung an der Ausschreibung des Breitbandnetzes, Energiebericht.
weiterEin Kranz zum Todestag von Allmendinger
Abtsgmünd. Am Donnerstag versammelte sich eine kleine Anzahl an Bürgern am Ehrengrab von Carl Allmendinger auf dem Abtsgmünder Friedhof. Anlass war das Gedenken an den 70. Todestag des bekannten Ehrenbürgers der Gemeinde Abtsgmünd.
Bürgermeister Armin Kiemel legte einen Kranz der Gemeinde Abtsgmünd nieder und erzählte über das Leben und Schaffen
weiter6. Weihnachts-Stern-Aktion
Bopfingen. Die Agenda-AG Kultur und Soziales erfüllt wieder Weihnachtswünsche von Kindern aus einkommensschwachen Familien. Ihre Eltern können ab sofort in der Bopfinger Tafel einen Wunsch-Stern abholen und in den teilnehmenden Geschäften ein Geschenk aussuchen. Bis zum 30. November müssen die Sterne wieder bei der Tafel abgegeben werden. Die
weiterFasten im Herbst
Kirchheim/Ries. Vom 18. bis 24. November findet in Kirchheim/ Ries wieder eine Fastenwoche statt. Die Teilnehmer fasten selbständig mit Tee, Gemüsebrühe, Saft und Wasser und kommen morgens oder abends zu den täglichen Treffen. Dort werden sie mit Informationen, Gespräch, Bewegung und Meditation von Fastenleiterin Zenta Egelhofer durch die Woche
weiterGoldene Ehrennadel für Günther Wohlfrom
Bopfingen-Kerkingen. Beim Kameradschaftsabend des SV Kerkingen gab es viel Geehrte. Der Vorsitzende Peter Kaiserauer konnte für 40 Jahre Mitglied-schaft Martin Fleischmann, den ersten Rechtsaußen des Vereins, die Goldene Ehrennadel mit Lor-beer anstecken. Seit 25 Jahre im Verein dabei ist Doris Przybilla, und 15 Jahre die Küchenfee Edel-traud Hollndonner
weiterKapitalfehler des Kapitalismus
Bopfingen. Die Finanzkrise 2008 hat die Weltwirtschaft an den Rand des Abgrunds getrieben. Doch ihre Ursachen sind bis heute weder verstanden noch behoben worden. Am Donnerstag, 17. November, zeigen die Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich um 19 Uhr in der „Schranne“ mit dem Vortrag „Kapitalfehler“, warum der Kapitalismus immer
weiterMit Musik einmal um die ganze Welt
Bopfingen-Aufhausen
Über eine volle Egerhalle konnte sich am Samstagabend der Musikverein Aufhausen freuen. Den Warm-up vor dem großartigen Konzert der Original Egertaler Blasmusik übernahmen die „Minis“ Bopfingen unter Leitung von Jana Belik und die Jugendkapelle Bopfingen/Aufhausen unter Leitung von Klaus-Peter Enßlin und Sarina Gröger.
weiterVerlosung am Nikolausmarkt
Bopfingen. Der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) prämiert wieder treue Kunden. Wer sein Rabattheft ausgefüllt in einem Fachgeschäfte abgibt, erhält dort eine Teilnahmekarte, die am Nikolausmarkt in die Losbox eingeworfen werden muss. Am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr auf dem Marktplatz werden dann die Gewinner ausgelost. Als Preise winken Einkaufsgutscheine
weiterWege nach dem Abitur
Bopfingen. Einen Infoabend zur Ausbildungs- und Studienorientierung bietet das Ostalb-Gymnasium für die Eltern der Klassenstufe 10 sowie der Kursstufen 1 und 2. Die Veranstaltung unter der Überschrift „Wege nach dem Abitur“ startet am Montag, 21. November, um 19 Uhr, in den Räumen 42/43 (Ebene 4) im Bildungszentrum Bopfingen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Gertrud Friedel, Schillerstr. 32, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Schrezheim. Werner Müller, Im Bergfeld 10, zum 75. und Ingrid Tutzauer, Oberhofenstr. 11, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zipplingen.Ottilie Stark, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Studenten: An der Hochschule Aalen studieren derzeit etwas mehr als 6000 Männer und Frauen. Das bedeutet eine Auslastung von 125 Prozent.
weiterZitat des TAges
Gerhard Schneider Rektor der Hochschule Aalen
Wir haben in zwei, drei Jahren die beste Infrastruktur einer Fachhochschule in Deutschland.
weiter5 Dinge Die Sie in dieser Woche wissen müssen
1 Das Aalener Weihnachtsland öffnet am Montagabend für die Besucher. Um 18 Uhr spricht dazu Oberbürgermeister Thilo Rentschler auf dem Spritzenhausplatz. Ausschankende ist jeden Tag um 20 Uhr.
2 Am Dienstagmorgen um 9 Uhr beginnt in Ellwangen der Mordprozess im Rockermilieu. Deshalb sind dort Absperrungen für Fußgänger und Einschränkungen beim
weiterHeiße Ware in der Wohnung
Offenbar heiße Ware hatte da jemand in seiner Wohnung im Süden von Waiblingen gebunkert. Vielleicht deshalb löste in eben jener Wohnung in der Nacht zum Sonntag der Feuermelder aus, den der Bewohner ganz vorbildlich in Betrieb hatte. Feuerwehr und eine Polizeistreife kamen rasch vor Ort, konnten aber kein Feuer entdecken. Deshalb öffneten sie die
weiterMärchenhafte Lichtspiele
Atemberaubend Die Morgensonne zu fotografieren fällt leichter, wenn sie nicht allzu früh aufgeht ... Insofern hat die „dunkle Jahreszeit“ also auch ihre technischen Vorteile. Die Sonne über dem noch in Nebelschwaden gehüllten Heulenberg bei Unterkochen fotografierte Oliver Giers
weiterPolizeibericht
Einbruch in Bezirksämter
Gmünd-Straßdorf/Rechberg. Einbrecher sind in der Zeit zwischen Freitag, 13 Uhr, und Samstag, 9 Uhr, ins Bezirksamt Straßdorf eingedrungen. Dort brachen sie einen Tresor auf und stahlen unter anderem einen Schlüssel. Mit dem gelangten sie offenbar ins Bezirksamt in Rechberg. Das durchsuchten sie, stahlen aber nach erster
weiter„Bagagenfest“ mit Kind und Kegel
Oberkochen
Liebe Freunde, heute sind es tatsächlich schon fünfzig Jahre, dass unser Kreis sich zum ersten Mal auf meine Einladung getroffen hat – nicht ahnend, dass dieser in unveränderter Zusammensetzung so lange Bestand haben würde“, begrüßte der Sprecher der „Bagage“, Franz Weber, seine Kameraden Max Trittler, Bruno
weiter70 Jahre VdK-Ortsverband
Oberkochen. Mitglieder und Gäste sind am Sonntag, 27. November, ab 16 Uhr zur Adventsfeier des VdK mit Ehrungen und 70-Jahr-Feier in den Bürgersaal eingeladen. Die Gäste erwartet bei Musik und einem Rückblick auf die vergangenen 70 Jahre des Ortsverbands ein kurzweiliger Nachmittag. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen.
weiterBürgerprojekt Heideladen startet erfolgreich
Oberkochen. „Ich zolle allen Beteiligten und Ehrenamtlichen sowie allen Mitgliedern der Genossenschaft höchste Anerkennung, dass die Neuröffnung des Heideladens heute stattfinden kann“, sagte Bürgermeister Peter Traub am Samstag.
Proppenvoll war der Laden am Samstagmorgen bei der Eröffnung. „Man kann nur hoffen, dass es in Zukunft
weiterKünftige Schullandschaft
Oberkochen. Der Ortsverein der Grünen veranstaltet am Dienstag, 29. November, um 19 Uhr im Café Samocca einen bildungspolitischen Informationsabend. Thematisiert werden die Entwicklungen in der Schullandschaft und im Besonderen auch die geplante Zusammenlegung von Dreißental- und Tiersteinschule. Referenten sind Jörg Hofrichter (Amtsleiter am Staatlichen
weiterLesung ausverkauft
Oberkochen. Die kabarettistische Lesung „Die Fettlöserin“ mit Nicole Jäger am Donnerstag, 1. Dezember, im Bürgersaal ist bereits ausverkauft.
weiterMichel feiert Weihnachten
Oberkochen. Das Figurentheater „Pantaleon“ aus München gastiert am Montag, 28. November, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek mit dem Figuren-Theaterspiel „Michel feiert Weihnachten“ für Kinder ab 4 Jahren. Michel aus Lönneberga lädt an Weihnachten alle Armenhäusler zu sich nach Hause ein und bewirtet sie mit den Vorräten für das große
weiterWeihnachtsmarkt an der Mühle
Oberkochen. Auf dem Areal der Scheerer-Mühle öffnet zum 10. Mal der Weihnachtsmarkt des Mühlenvereins: am Samstag, 26. November, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 27. November, von 11 bis 18 Uhr. Es gibt allerlei kulinarische Köstlichkeiten, Dekoratives und ein stimmungsvolles Programm. Der Musikverein spielt am Samstag um 18 Uhr. Am Sonntag steht
weiterAusbau des Mühlweges
Aalen-Hofen. Mit dem Mühlenweg befasst sich der Ortschaftsrat in Hofen auf der Sitzung am Montag, 21. November, um 19 Uhr im Rathaus. Außerdem steht die Sanierung der Felsböschung bei der Heimatsmühle auf der Tagesordnung.
weiterEthik-Café „Kairos reloaded“
Aalen. In der Cafeteria im Hauptgebäude der Hochschule öffnet am Montag, 21. November, um 19 Uhr das Ethik-Cafe. Prof. Dr. Karsten Wendland referiert zum Thema „Kairos reloaded – die Wiederentdeckung richtiger Zeitpunkte in der digitalisierten Arbeitswelt“. Eintritt frei.
weiterGesamtkonzept für Senioren
Aalen. Über das seniorenpolitische Gesamtkonzept berät der Sozialausschuss des Kreistages am Dienstag, 22. November, um 15 Uhr im Landratsamt.
weiterMaiergasse und Kleingärten
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstag, 22. November, ist um 17.30 Uhr Ortschaftsratssitzung im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung: Bebauungspläne „Maiergasse Süd“ und „Erweiterung Dauerkleingartenanlage Kocherwiesen“, Sieger-Köder-Haus.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen lädt am Montag, 21. November, um 18.10 Uhr zum Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein. Bis Weihnachten wird wöchentlich um Frieden in der Welt gebetet.
weiterVerfassen eines Testaments
Aalen. Im Vortrag der VHS „Wie schreibe ich mein Testament?“ am Montag, 21. November, um 19 Uhr im Torhaus, erläutert Rechtsanwältin Dagmar Biermann die Gestaltungsmöglichkeiten einer Testamentsgestaltung, mit neuesten Änderungen im Erbschaftssteuerrecht. Insbesondere wird auf die größten Fehlerquellen hingewiesen.
weiterWeihnachtsmarkt im Klinikum
Aalen. Im Ostalb-Klinikum findet von Montag bis Donnerstag, 21. bis 24. November, jeweils von 11 bis 16 Uhr, ein kleiner Adventsmarkt statt. Mit dabei sind die Handarbeitsgruppe vom Haus der Begegnung, das DRK-Nähstüble und die Perugruppe Heubach, die Schülerschmiede Aalen sowie der evangelische Kindergarten Unterkochen. Verkauft werden Strick-
weiterFußgänger und Hund verletzt
Crailsheim. Der 84-jährige Fahrer eines Mercedes wollte am Samstag gegen 17.15 Uhr in Crailsheim von der Straße „Am Volksfestplatz“ nach links in die Schönebürgstraße einbiegen, nachdem seine Ampel auf „grün“ umgesprungen war. Dabei übersah er einen 64 Jahre alten Fußgänger, dessen Ampelmännchen ebenfalls „grün“ war und der deshalb
weiterKlinik legt Patienten Selbsthilfe ans Herz
Ellwangen. Das Netzwerk für Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen verleiht der St.- Anna-Virngrundklinik Ellwangen wieder das Prädikat „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ für die konsequente und strukturierte Arbeit mit den Selbsthilfegruppen des Ostalbkreises.
Bereits im Jahr 2011 wurde die St.Anna-Virngrundklinik als erstes
weiterPromille: Sattelzüge gerammt
Ellwangen. Da war offenbar Alkohol im Spiel. Am Samstag gegen 15 Uhr fuhr ein 52 Jahre alter Sattelzugfahrer mit seinem Scania auf die Tank- und Rastanlage Ellwanger Berge-West. Dabei schrammte er mit seinem Truck an einem links von ihm abgestellten Sattelzug entlang und riss die Plane des Aufliegers auf.
Als er seinen Sattelzug von dem fremden Fahrzeug
weiterEin Abend voller Show und Tanz
Unterschneidheim-Zöbingen. Was für ein Abend! Fast die Hälfte der 930 Einwohner füllte die Gemeindehalle am Samstag beim großen Fest der Vereine in Zöbingen bis auf den letzten Platz.
Zuschauer und Akteure ließen es mit einem tollen Showprogramm, Tanzmusik, Speis’ und Trank noch einmal richtig krachen. „Wir feiern heute Abschied
weiterThomas Häfele übernimmt das Zepter
Ellwangen
Die Hauptversammlung des CDU-Stadtverbandes stand ganz im Zeichen der Stabübergabe. Nach acht Jahren als Vorsitzender übergab Manfred Braig das Amt an Thomas Häfele. Brandaktuelle Themen, wie die im Raum stehende Verlängerung des Betriebs der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) über das Jahr 2019 hinaus, und beispielsweise
weiterDas „Gewitter im Kopf“ als Begleiter
Schwäbisch Gmünd. Die Krankheit Epilepsie begleitet einen Betroffenen sein Leben lang, erklärte der Vorsitzende der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd, Klaus Meyer. Die Symptome der Krankheit, die Krampfanfälle, lassen sich bei vielen Patienten mittels einer Dauermedikamentation recht erfolgreich unterdrücken, so der ebenfalls
weiterDiskussion übers Hardt
Gmünder SPD wählt
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr beginnt im Gasthaus Hirsch in Oberbettringen die Mitgliederversammlung des SPD- Stadtverbands Schwäbisch Gmünd. Haupttagesordnungspunkt ist die Wahl des Vorstandes.
Schwäbisch Gmünd. Eine Bürgerinitiative „Bürgervision 2020 für den Hardt“ lädt am Montag, 21.
weiterSeit Sommer für den Markt gebastelt
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Seit 1990 verbindet eine Partnerschaft die katholische Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof mit den „Dienerinnen der Armen“ in Indien. Mit ihrem Eine-Welt-Markt unterstützen die Kirchengemeindemitglieder die Arbeit der Ordensschwestern. Die Vorbereitungen für den Markt beginnen kurz nach den Sommerferien,
weiterWechsel im AGV-Vorsitz
Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen des Jahrgangs 1956 haben einen neuen Vorsitzenden: Gerhard Röhm trat die Nachfolge von Martin Beck an. das ist ein Ergebnis der Hauptversammlung im „Landgasthof Hölzle“ in Weilerstoffel. Nach dem vom Verein gesponserten Abendessen hielt Martin Beck den Rückblick auf das Festjahr. Nach Kassenbericht,
weiterWille da fürFortschritte
Schwäbisch Gmünd. Beim ersten Dialogtreffen in Sachen „Saubere Luft für Schwäbisch Gmünd“ kamen Vertreter des Regierungspräsidiums, der Geschäftsführer von Eurotech, Vertreter der Stadtverwaltung und der Bürgerinitiative „Saubere Luft für Schwäbisch Gmünd“ zusammen. Dabei kam der Wille zum Ausdruck, Fortschritte
weiterZahl des Tages
Aussteller berieten in Ellwangen bei der Ausbildungs- und Studienmesse junge Leute.
weiterFasching Anmelden zum großen Umzug
Wört. Unter dem Motto „Im Kreise des Magischen Dreiecks“ setzt sich am Faschingssonntag, 26. Februar, um 13.30 Uhr der große Faschingsumzug in Wört in Bewegung. Anschließend herrscht reges Narrentreiben auf dem Freizeitgelände. Wer aktiv beim Umzug teilnehmen möchte, kann sich per Mail bei Harald Salzer, haraldsalzer@t-online.de,
weiterKonzert „Joy of Gospel“ in der Kirche
Ellwangen. „Joy of Gospel“ gibt am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche ein Konzert. Geleitet von Tanja Gold-Hagel und begleitet vom Pianisten Andreas Wagner, überzeugen die rund 30 Sängerinnen und Sänger fünfstimmig und mit zahlreichen Solopassagen ihre Zuhörer. Das Repertoire umfasst traditionelle Gospels und
weiterAdventsmomente
Unterschneidheim. Zu einem Abend mit Liedern, Musik und Texten zum Advent am 1. Dezember um 19 Uhr lädt die Sechta-Ries-Schule in die Aula ein. Die Klasse W6 sorgt für das leibliche Wohl.
weiterBerichte des Ortsvorstehers
Ellwangen-Pfahlheim. Am Dienstag, 22. November, ist um 19 Uhr Ortschaftsratssitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: der Haushaltsentwurf 2017 einschließlich der kommunalen Finanzplanung 2018 bis 2020, Jahresbericht 2016 und Vorschau auf 2017 durch Ortsvorsteher Seckler.
weiterBlutspenden in der Realschule
Ellwangen. In der Eugen-Bolz-Realschule sammelt das DRK am Mittwoch, 23. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterChartstürmer Dorfrocker
Ellwangen-Schrezheim. Die „Dorfrocker“ sind am Freitag, 25. November, zu Gast in der St.-Georg-Halle mit ihrem neuen Album „Heimat.Land.Liebe.“. Karten zum Vorzugspreis von 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Klein, Marienstr. 15 in Ellwangen und der VR-Bank in Neuler.
weiterEine Million Liter Wasser auf die Wiese
Bizarr Nach all dem Regen auch noch Wasser auf die Wiese pumpen? Das ergibt schon Sinn. Als gemeinsame Übung von Jugendfeuerwehr und THW wurde die Senke hinter dem Ellwanger Wellenbad für Schlittschuhfreuden vorbereitet. Fast 1 Million Liter Wasser wurden aus der Jagst geholt. Foto privat
weiterHaushalt im Ortschaftsrat
Ellwangen-Rindelbach. In der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 22. November, um 17.30 Uhr im Rathaus auf dem Schönenberg präsentiert Ortsvorsteher Hauber den Jahresbericht 2016 und die Vorschau 2017. Ein weiteres Thema ist der Haushaltsentwurf 2017 einschließlich der kommunalen Finanzplanung 2018 bis 2020.
weiterStädtische Dienststellen zu
Ellwangen. Am Freitag, 25. November, die städtischen Einrichtungen geschlossen. Die Musikschule, das Alamannenmuseum und das Wellenbad sind geöffnet. Baubetriebshof und Stadtwerke sind in Bereitschaft.
weiterVon keltischer Kunst und Religion
Ellwangen. Zu einem Diavortrag lädt der Förderverein Alamannenmuseum am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr ins Jeningenheim in Ellwangen ein. Pfarrer Michael Rau aus Bopfingen referiert über das Thema „Kunst und Religion der Kelten“. Der Referent ist Sprecher der Bopfinger Keltengruppe „Teuta Opie“ und Mitglied der überregionalen
weiterWas tun nach dem Schulabschluss?
Ellwangen
Die zum vierten Mal veranstaltete Ellwanger Ausbildungs- und Studienmesse war am Samstag Anlaufpunkt für eine große Zahl interessierter Jugendlicher, die sich schlau machten über das umfassende Angebot der ausstellenden Betriebe, Dienstleister, Schulen, Hochschulen und Institute.
Gerade für Schüler, bei denen bald eine Entscheidung ansteht,
weiterWeihnachtsmarkt im Ostalb-Klinikum
Im Ostalb-Klinikum Aalen findet von Montag, 21. November, bis Donnerstag, 24. November, ein Weihnachtsmarkt statt. Verkauft werden Strick- und Handarbeitswaren, Weihnachtsdeko, Weihnachtskarten, Weihnachtsgebäck und verschiedene Marmeladen-, Sirup- und Chutneysorten. Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Ostalb-Klinikum
weiterEdelmetall hilft auch in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten Mal konnte der traditionelle Weihnachtssonderverkauf der Firma Hermann Bauer jun. am Sonntag in den neuen Geschäfts- und Lagerräumen im Gewerbegebiet Gügling stattfinden. „Vier Tage habe ich eingeräumt und dekoriert“, strahlt der Geschäftsführer der Firma Hermann Bauer jun., Jan-Christian Bauer, das
weiterGmünds Wehr nun ohne „die schwarze Peitsche“
Schwäbisch Gmünd. Seit Samstagabend muss die Gmünder Feuerwehr ohne ihre „schwarze Peitsche“ auskommen. Nach 45 Jahren bei der Feuerwehr wurde Oberbrandmeister Dieter Elser während des traditionellen Familienabends mit 65 Jahren aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Gleichzeitig wurden 13 Feuerwehrangehörige für ihre langjährige
weiterSpaß an Adventssamstagen
Schwäbisch Gmünd. Auch in diesem Jahr bietet die Stadtbibliothek an allen Adventssamstagen ein kreatives Angebot für Kinder ab fünf Jahren an. Von 10 bis 13 Uhr können in der Kinderbibliothek Bastelarbeiten angefertigt werden. Während die Kinder beschäftigt sind, haben die Eltern die Möglichkeit, das umfangreiche Angebot der Stadtbibliothek
weiterGmünd steht zu Bosch-Mitarbeitern
Schwäbisch Gmünd
Es war eine beeindruckende Demonstration der Solidarität der Bevölkerung mit den Bosch-Beschäftigten, die um ihre Arbeitsplätze bangen, und eine klare Ansage an das Management: „Wir schaffen bei Bosch, halten aber nicht die Gosch, sondern kämpfen um jeden Arbeitsplatz!“ IG Metall-Bevollmächtigter Roland Hamm begrüßte
weiterSchwäbisch Gmünd ist Thema bei den Grünen
Schwäbisch Gmünd. Europa, Populismus, Wirtschaft, Naturschutz – das waren wichtige Themen beim Landesparteitag am Wochenende im Gmünder Stadtgarten. Und zwei Mal kam ein weiteres Thema auf: Schwäbisch Gmünd.
Die Stadt schaffe es häufig in die Schlagzeilen, lobte die scheidende Grüne-Landesvorsitzende Thekla Walker. Es gehe um den Gmünder
weiter20 Jahre Verein Hospiz
Lorch. In der Mitgliederversammlung des Vereins Hospiz Lorch gab der Vorsitzende einen Rück- und Ausblick. 2017 wird der Verein 20 Jahre alt. Kassier der ersten Stunde war Siegfried Isenmann, der von Rainer Molt und Pfarrer Messerschmidt aus seinem Amt verabschiedet wurde. Nur ein Jahr weniger führte Andrea Knödler die Protokolle des Vorstands und
weiterAdventsweg in Pfahlbronn
Alfdorf-Pfahlbronn. Der traditionelle Adventsweg der Evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf findet am Samstag, 26. November, in Pfahlbronn wieder statt. Eingeladen sind Groß und Klein. Treffpunkt ist in diesem Jahr um 17 Uhr beim Parkplatz am Eisenbachstausee. Der schön beleuchtete Weg wird vom Alfdorfer Posaunenchor begleitet. Zum Abschluss gibt
weiterEröffnung Krippenausstellung
Lorch. Pfarrer Marc Grießer und die Schola Cantorum Lorchensis gestalten am Samstag, 26. November, um 16 Uhr die Eröffnung der Krippenausstellung in der Klosterkirche Lorch. Es gibt eine kurze Andacht mit gregorianischen Gesängen aus den Lorcher Chorbüchern.
weiterHundesteuer und Miete
Alfdorf. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Alfdorf befasst sich unter anderen mit der Anpassung des Mietspiegels, der Vergabe der Anschaffung einer Kehrmaschine sowie der Änderung der Satzung zur Erhebung der Hundesteuer. Außerdem stehen diverse Bauvorhaben auf der Tagesordnung. Die Sitzung ist öffentlich und findet am Montag, 21. November im
weiterNeu von Hospiz
Lorch. „Wir sind für Sie da“ steht vorne auf dem neuen Flyer des Vereins Hospiz Lorch. Der neue Flyer, der die Dienste des Hospiz beschreibt und die Kontaktmöglichkeiten nennt, liegt in vielen Arztpraxen aus, wurde in viele Haushalte mit dem Gemeindebrief verteilt und soll dazu führen, dass Menschen am Ende des Lebens und deren Angehörige trotz
weiterWasser für32 000 Menschen
Welzheim. Vor 60 Jahren wurde im Gasthaus „Zum Lamm“ in Welzheim der Zweckverband Wasserversorgung Menzlesmühle gegründet. Dieses Datum bildete den Startpunkt für eine Vielzahl von Bauwerken – Pumpstationen, Hochbehälter, Leitungen, Brunnen –, die für eine sichere Wasserversorgung sorgen. Heute versorgt die Menzlesmühle
weiterZahl zum Wandern
So viele Kilometer Wanderwege betreut die Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, teils in starker Hanglage.
weiterKlimaschutz Infos für die Bartholomäer übers Energiesparen
Bartholomä. Die Gemeinde beschäftigt sich seit mit der Frage, wie der Energieverbrauch im öffentlichen sowie privaten Bereich reduziert und damit der Klimaschutz vorangebracht werden kann. Spätestens seit der Bartholomäer Gemeindeentwicklungsplanung in den Jahren 2013/14, aus der sich ein Arbeitskreis „Energie“ gegründet hat, hat
weiterZeugenaufruf Auto in Tiefgarage zerkratzt
Essingen. Irgendwann zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 14.30 Uhr, zerkratzte ein Unbekannter in der Hauptstraße einen schwarzen Hyundaii20. Der Wagen war in einer dortigen Tiefgarage abgestellt. Das Tor der Tiefgarage war schon seit Wochen defekt, so dass die Abstellplätze nicht abgeschlossen werden konnten. Der Täter verursachte einen Sachschaden
weiterDie neue Wegetafel auf dem Rosenstein stimmt
Heubach. Freude in der Heubacher Albvereinsortsgruppe: Die neue Wandertafel am Parkplatz auf dem Rosenstein steht. Verzeichnet sind darauf alle Wanderwege, die die Heubacher Ortsgruppe betreut.
Das Ganze hat eine Vorgeschichte: Die alte Wandertafel am Rosensteinparkplatz war etwas in die Jahre gekommen. Auch stimmten die dort verzeichneten Wege nicht
weiterEssen und Kaufen für guten Zweck
Heubach-Leutern. Nach dem Jugendgottesdienst am Christkönigsonntag wurde der Adventsbasar der katholischen Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt im Dorfhaus gut besucht. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Beim gemeinsamen Frühstück und Mittagessen konnte der Sonntag in Gesellschaft verbracht werden. Beim Aussuchen der Adventskränze und -dekorationen
weiterNach Narren kommen Handwerker
Mögglingen.
Die Mackilohalle steht doch noch gut da“. Diesen Satz hört Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker oft. Doch die Realität sieht anders aus. „Die meisten Schäden sind von außen nicht sichtbar“, sagt Schlenker, „doch saniert werden muss Einiges“. Um den Bürgern und Interessenten das Sanierungskonzept
weiterViele Angebote rund ums Käppl
Markt Vorweihnachtliche Stimmung erlebten die Besucher des Holzleutener WAZL-Marktes am Samstag rund ums Käppel. Es gab Selbstgemachtes zum Verschenken oder Behalten, wie Taschen, Handarbeitsstücke, Adventskränze, aber auch Leckereien. Foto: Tom
weiterThe 12 Tenors
Wenn „The 12 Tenors“ gemeinsam singen, erwartet die Zuhörer etwas ganz Besonderes. Am Donnerstag, 29. Dezember, werden sie um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten mit ihrer Leidenschaft für Musik und großen Stimmen begeistern. Karten gibt es beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd. Ticket-Hotline: (07171) 6034250. Foto: privat
weiterGmünd steht zu Bosch-Mitarbeitern
Schwäbisch Gmünd
Es war eine beeindruckende Demonstration der Solidarität der Bevölkerung mit den Bosch-Beschäftigten, die um ihre Arbeitsplätze bangen, und eine klare Ansage an das Management: „Wir schaffen bei Bosch, halten aber nicht die Gosch, sondern kämpfen um jeden Arbeitsplatz!“ IG Metall-Bevollmächtigter Roland Hamm begrüßte
weiterUnterhaltsames „Geplapper“
Aalen
Astrid Klein und Mark Dytham: Namen, die man seit vergangenem Samstagabend in Aalen kennt. Das Architektenduo hat das Präsentationsformat „Pecha Kucha“ erfunden. Bei Deutschlands erstem Pecha-Kucha- Huddle, einem Zusammentreffen internationaler Redner, traf man sich im Alten Postamt in Aalen – Klein und Dytham waren dafür
weiterOmsnomgugga Weilermer Fabelwesen
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Die aktuell 22 Schrägtöner der Weilermer Guggentruppe Omsnomgugga bleiben der Natur treu. Erst als Trolle, später als Werwölfe oder auch Bergochsen sowie Waldgeister begeistern sie mit ihren Auftritten seit Dezember 2000 die Region. Wie würde nun das neue Kostüm aussehen? Diese Frage stand am Samstagabend in der TV-Halle
weiterMusikalische Reise mit Abenteuern und Leidenschaft
Aalen-Ebnat. Es hätten schon noch ein paar Gäste mehr in der Jurahalle in Ebnat Platz gefunden, um der Musik beim diesjährigen Jahreskonzert des Musikvereins Ebnat zuzuhören. Aber die, die da waren, konnten sich entspannt zurücklehnen, das kulinarische Angebot genießen und einen Abend mit toller Musik und abwechslungsreichem Programm beiwohnen.
weiterDer Wintermarkt lockt viele nach Waldhausen
Lorch-Waldhausen. Große Augen bekam der kleine Junge mit der blauen Bommelmütze. „Mama, sind das zwei Riesen?“, flüsterte er andächtig und zeigte auf eine Frau und einen Mann, die mit ihren leuchtenden Hüten beim Waldhäuser Wintermarkt alle anderen überragten. Die Stelzenläufer des Nanu-Traumtheaters waren ein toller Hingucker und
weiterDie Musik-Weltklasse gastiert in Essingen
Es ist ein emotionales Konzert. Auch wenn die Schloss-Scheune keine Kammer ist, am Samstag findet Kammermusik der Spitzenklasse in einem zum Namen passenden Ambiente statt.
Hautnah und persönlich kann das Publikum an jeder Bewegung, an jedem Ton des Duos Kirill Troussov (Violine) und Alexandra Troussova (Klavier) teilhaben.
Erneut gelingt es der Kulturinitiative
weiterMüßiggang als Lebensentwurf
Signe Sellke, die Grande Dame der Lyrik im Gmünder Raum, begrüßte ihn als Verleger von hohem Rang, der den Carl Hanser Verlag „zu einer glänzenden Adresse“ machte. Doch in dieser Funktion war Michael Krüger, der 27 Jahre die Geschicke des Hanser-Verlages bestimmte, nicht in der Gmünder Stadtbibliothek.
Auch nicht als Übersetzer, Herausgeber
weiterSarkasmus, Witz und viel Gesang
„Schweiz, Schweiz über alles.“ Fünf Eidgenossen stehen auf der Bühne in der Stadthalle Aalen und schmettern voller Inbrunst die Melodie der deutschen Nationalhymne mit sarkastischer Anekdote.
Aufs Korn genommen wird in dem Intro, das die Schweizer A-capella Formation „Bliss“ am Freitagabend aus tiefem Halse sang, ebenfalls
weiterKaspar Merz war 43 Jahre lang in der Vorstandschaft
Hüttlingen. Der Ausgang der Landtagswahl war zwar nicht im Land, dafür aber im Gemeindebereich Hüttlingen aus der Sicht von Ulrich Jankowski zufriedenstellend. Der Ortsverbandsvorsitzende dankte den Mitgliedern für ihr großartiges Engagement.
Aus der Arbeit der achtköpfigen Gemeinderatsfraktion berichtete Gabriela Merz. Derzeit steht die Diskussion
weiter200 Besucher singen beim Hülener Herbstkonzert mit
Lauchheim-Hülen. „Singen, das ist unsere Welt, Singen ist, was uns zusammenhält.“ So haben am Samstagabend im Hülener Bürgerhaus „Alte Schule“ 200 Besucher mitgesungen beim Konzert des Liederkranzes, dem ersten Auftritt unter seinem neuen Dirigenten Martin Stumpp.
Vor einem Jahr hat er den Liederkranz übernommen und ein
weiterWeitere Studenten-Apartments für Aalen
Aalen. Auf dem Grundstück eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens in der Wellandstraße 49 in Aalen-Unterrombach sollen zwei Häuser mit Mikrowohnungen vorzugsweise für Studenten entstehen.
Die Studentenpark Aalen GmbH, zu deren Gesellschaftern federführend die Ellwanger Wirth Wohnbau GmbH gehört, trägt dem Trend nach kleinen Wohneinheiten
weiterDer Magier kann Menschen lesen
Abtsgmünd
Staunen, wundern und jede Menge offene Fragen. Wie hat dieser Mann das gemacht? Andy Häussler füllte die Zehntscheuer am Samstagabend mit seinem zweiten Soloprogramm „Der sechste Sinn“.
Kaninchen aus dem Hut zaubern war gestern. Es dreht sich um Mentalmagie.
Verblüffende Tricks und Kniffe, die auf nicht greifbarer Ebene wirken:
weiterWenn Stroh zu Gold wird
Zeigen und täuschen“, so nennt der Gmünder Kunstverein die aktuelle Ausstellungsserie. Die Schweizer Künstlerin Franziska Rutishauser täuscht Besucher schon mit dem Titel „Stroh – Macht – Gold“. Stroh könnte Bezüge zum Veranstaltungsort Kornhaus, dem ehemaligen Kornspeicher der Stadt, bedeuten. Und Gold steht für
weiterBewaffneter Überfall auf Tankstelle
Regionalsport (21)
Starker Auftritt wird nicht belohnt
Beim Tabellenführer TSV Bartenbach 2 konnte der TSB Gmünd 2 mit einer klaren Leistungssteigerung einen ersten Schritt aus der Krise machen, stand am Ende dennoch mit leeren Händen da. Lange Zeit lag das Gmünder Team in Führung, geriet aber nach der Pause ins Hintertreffen und musste sich mit 20:24 (10:11) geschlagen geben.
Im Vergleich zu den vorherigen
weiterRemis im Ostalb-Derby
Im vorgezogenen Spie des 10. Spieltages der Verbandsstaffel trafen die beiden Ostalbvertreter FC Normannia Gmünd und FC Ellwangen im Derby aufeinander. In einem echten Spitzenspiel des Vierten gegen den Ersten zeigten beide Teams Verbandsstaffelfußball auf höchstem Niveau. Beide Teams überzeugten durch hohe Laufbereitschaft, Kampf und Spielfreude.
weiterÄrger über verpasste Möglichkeiten
Die Videoaufnahmen zeigten es deutlich. „Zweimal hätte der Schiedsrichter Elfmeter pfeifen müssen“, sagt Peter Vollmann. Doch daran will VfR Aalens Cheftrainer den verpassten Sieg am Freitagabend gegen Osnabrück (1:1) nicht festmachen. Der schnelle Anschlusstreffer nach der Aalener Führung wäre zu vermeiden gewesen. Und: In den starken
weiterSpielabsagen bei den Frauen
In der Regionenliga wurden am Samstag die Partien des FC Normannia Gmünd, des FC Ellwangen und des VfB Ellenberg aufgrund der schlechten Platzverhältnisse abgesagt. In der Bezirksliga fand keines der vier Spiele statt. In der Kreisliga fiel die Partie zwischen dem FC Härtsfeld II und der SGM Ruppertshofen II/Herlikofen dem Wetter zum Opfer. Die anderen
weiter„Totalausfall“der Essinger Elf
„Das war ein Totalausfall der gesamten Mannschaft. Das ist eine Katastrophe“, sagt Siad Esber, Abteilungsleiter beim TSV Essingen über die 1:5-Niederlage gegen den FC Albstadt.
TSV-Trainer Norbert Stippel hatte ob seiner Personalnot Dennis Hillebrand, mittlerweile Trainer der U 23 des TSV und fast 37-jährig , reaktiviert, um die Abwehr
weiterZahl des tages
Tore erzielte TSB-Handballer Philipp Schwenk beim 32:29-Sieg der Gmünder Oberligatruppe in Plochingen. Schwenk, der nicht nur offensiv, sondern auch defensiv glänzte, machte sein bestes Spiel seit er im Dress des TSB spielt.
weiterAalen besiegt den Meister Weingarten
Im Spitzenduell der Ringer-Bundesliga besiegt der KSV Aalen den Deutschen Meister SV Weingarten mit 14:11 (im Bild Aalens Recep Topal bei seinem Schultersieg gegen Vladimir Egorov). Beide Teams gehören zum Favoritenkreis für die diesjährige Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Foto: opo
weiterIm Dialog mit den Fans
Beim ersten Stammtisch des VfR Aalen im Café Podium suchten die VfR-Verantwortlichen in lockerer Atmosphäre den Dialog auf Augenhöhe mit den Fans. Neun waren gekommen und nach mehr als 90 Minuten Informationsaustausch zogen die Beteiligten ein positives Fazit der Premiere. Man sprach über Leistung und Taktik, aber auch das „Drumherum“,
weiterSFD bleibenan der Spitze
Zu Gast im Filstal beim FC Eislingen konnte die Dietterle-Elf an das Gezeigte vom Spiel in Nürtingen nicht ganz anknüpfen. Schiele, Brenner, Nietzer und Co. bestimmten aber über 90 Spielminuten das Geschehen, konnten jedoch ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen.
Der knappe 2:1-Sieg der Sportfreunde spiegelt dennoch in keiner Weise den wahren
weiterStimmen zum Spiel: „Die Niederlage tut weh“
Hannes Borst, TSG-Kapitän: „Der Derbysieg war wichtig für uns. Wir können die Tabelle lesen und wissen, dass es eng für uns wird. Aber heute hat die Rückrunde begonnen. Wir haben uns als Ziel gesetzt, dass wir die Punkte holen, die wir in der Vorrunde liegen gelassen haben. Der Trainer hat uns sehr gut eingestellt. Waldstetten
weiterVerunsicherte Normannen schenken erneut Spiel her
Die Gmünder Normannen mussten beim FV Löchgau eine enttäuschende 1:3-Niederlage einstecken. Nach einem guten Spielbeginn fanden sie nach dem Gegentreffer in der 31. Minute nicht mehr in die Partie.
Bedingt durch Verletzungen musste FCN-Trainer Beniamino Molinari einige Umstellungen vornehmen. Verletzungsbedingt fehlten Felix Bauer, Simon Knecht und
weiterDer Ärger gilt den verpassten Gelegenheiten
Es war die erwartet deutliche Niederlage und der damit vollends besiegelte Abstieg in die zweite Liga, die der TV Wetzgau gegen den MTV Stuttgart einstecken musste. Der MTV Stuttgart festigte damit den dritten Tabellenplatz, der den Einzug ins kleine Finale der Deutschen Turnliga bedeutet.
Schon von Beginn an zeigte Stuttgart Siegeswillen. Dass Frederik
weiterDJK punktet gegen Topteam
Eine überraschend knappe Niederlage musste die DJK Gmünd beim, bis vor dem Spiel punktverlustfreien, Ersten SVK Beiertheim einstecken. Damit ist die DJK Gmünd das erste Team, gegen das der Tabellenführer keinen Drei-Punktesieg einfuhr.
Die DJK Gmünd reiste mit nur acht Spielerinnen stark geschwächt nach Beiertheim. Neben Miriam Gold und Svenja
weiterEine extra Tasche fürs goldene Reh
Andreas Toba packte nach dem Wettkampf das aus, was viele schon sehnsüchtig erwarteten. Den Bambi, der er am Freitagabend verliehen bekommen hatte. Das goldene Reh wurde eigens in einer speziellen Bambitasche transportiert, die genau die Form des rund 2,5 Kilo schweren Rehs hatte. „Es ist eine große Ehre für mich, diesen Preis erhalten zu
weiterErfahrung und Motivation gesammelt
Eine Mädchenmannschaft des TV Wetzgau reiste am Wochendende nach Crailsheim, um dort im Wettkampf ihr Können zu zeigen. Über das Gaufinale hatten sie sich hierfür qualifiziert.
Es galt Erfahrungen im Kürbereich zu sammeln. Schon beim Einturnen konnten die Turnerinnen bei der Konkurrenz wesentlich schwierigere Übungen sehen. Es war klar, dass dieser
weiterRennmannschaft des SV Gmünd startet in die Saison
Erfolgreiche Saisonvorbereitung Beim traditionellen Herbsttrainingslager auf dem Stubaier Gletscher in Österreich konnte sich das Team des SV Gmünd bestens auf die kommende Saison vorbereiten. Mit 37 Rennläufern war die Beteiligung der aktiven Sportler so hoch wie noch nie – ein Beleg für die sehr gute Nachwuchsarbeit unter Rennleiter
weiterTabellenführung ausgebaut
Durch einen 3:0-Erfolg gegen den MTV Ludwigsburg, seines Zeichens Tabellenvierter, konnten die SG MADS am Samstagabend ihre Tabellenführung der Regionalliga auf drei Punkte ausbauen.
In den vergangenen Jahren traf man sowohl in der Liga als auch im Pokal regelmäßig auf den MTV, oftmals erfolgreich und in den meisten Fällen in starken und interessanten
weiterToba lässt offen, ob’s ein Abschied war
Andreas Toba war der Star des Abends: Zum letzten Saisonwettkampf gegen den MTV Stuttgart reiste auch der verletzte Nationalturner nochmals in die Gmünder Großsporthalle und unterstützte seinen TV Wetzgau. Die Fans tummelten sich um Selfies mit dem Olympia-Helden und um Autogramme. Mit im Gepäck hatte er dabei den Fernsehpreis „Bambi“,
weiterPhilipp Schwenks bestes Spiel
Die Gmünder fanden sehr gut ins Spiel bei den als heimstark bekannten Gastgebern aus Plochingen. Aaron Fröhlich brachte den TSB nach einer Minute in Führung per Siebenmeter, 50 Sekunden später durfte es Plochingens Daniel Brack auf der anderen Seite aus der gleichen Distanz versuchen – und konnte nicht ausgleichen.
Das war der Start in eine
weiterBettringen mit unglücklicher Niederlage
Mit dem TSV Weilheim, war am Samstag einer der Hochkaräter zu Gast in Bettringen. Aufgrund der schlechten Witterung musste die SGB auf den Kunstrasen ausweichen. In diesem Spitzenspiel – Dritter gegen Zweiter – trafen zwei Teams aufeinander, die seit längerer Zeit ungeschlagen waren.
Die Begegnung der beiden Topteams begann ausgeglichen.
weiterTSGV unterliegt im Ostalb-Derby
Zwei Gegentore, ein Platzverweis und keine Punkte. So lautet die Bilanz des TSGV Waldstetten nach dem Ostalb-Derby bei der TSG Hofherrnweiler. Daniel Rembold und Niklas Groiß erzielten die Treffer für die Heimmannschaft. Bei den Löwen fehlte die Genauigkeit im Abschluss und die nötige Konsequenz vor dem gegnerischen Tor.
Unter Bilger noch ohne
weiterLeserbeiträge (5)
Der Kriegstoten gedacht
Am Volkstrauertag versammelte sich am Kriegerdenkmal in Westhausen, die Bevölkerung um der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.
Die Gedenkfeier wurde von Musikverein und Kirchenchor gestaltet.
Die Kameraden der Reservistenkameradschaft Westhausen legten einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder.
weiterSammlung für Kiegsgräberfürsorge
Dank an die Spender und Sammler für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Dieses Jahr sammelten unsere ehrenamtlichen Helfer der Reservistenkameradschaft (RK) Westhausen an Allerheiligen auf dem Friedhof in Lippach und Westhausen.
Bei der Sammlung wurde ein Ergebnis von 463,54 Euro erreicht. Vielen Dank an alle die mit Ihrer
weiter"Gmünder Sommer" fällt aus
Die Entscheidung der Stadt Schwäbisch Gmünd in den kommenden beiden Jahren den "Gmünder Sommer" zugunsten einer sinnvollen Investition in die Bildungspolitik zu streichen ist sehr zu begrüßen.Auf der einen Seite muss nach der Landesgartenschau 2014 die "Eventgeschwindigkeit" endlich einmal verlangsamt werden, zumal auch noch
weiterAkkordeonorchester in glänzender Spiellaune
Am vergangenen Samstag lud das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester zu seinem Motto Konzert „Fascinating Rhythm – Hit Giganten“ in den Festsaal des Predigers ein. Den Zuhörern präsentierte sich ein glänzend aufgelegtes Orchester unter Leitung von Ulrich Hieber, der wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm
weiterFührungswechsel bei den Uhrenfreunden
Am 15. November wählte die Mitgliederversammlung des Bifora-Freundeskreises e.V. einen neuen, ersten Vorsitzenden, Thomas Kleesattel. Götz Schweitzer, der das Amt von der Gründung bis dorthin inne hatte, hielt die Zeit für einen Wechsel für gekommen. Die anwesenden Mitglieder wählten bei einer Gegenstimme mit großer
weiterThemenwelten (1)
Auf der Suche nach dem richtigen Geschenk
Schwäbisch Gmünd. Ein Bummel über den Kalten Markt wird in der Vorweihnachtszeit wieder begleitet von der stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung. Unzählige Sterne sorgen besonders mit Anbruch der Dämmerung für eine besondere Atmosphäre. Schöner kann also der Weihnachtseinkauf nicht sein, wenn jetzt wieder die Geschäfte mit attraktiven Angeboten
weiter