Artikel-Übersicht vom Montag, 21. November 2016
Regional (207)
Feuerwehr Einsatz wegen Verpuffung
Bopfingen. Die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen musste am Montagvormittag mit 13 Mann in die Wiesmühlstraße in Bopfingen ausrücken. Dort war es gegen 11.20 Uhr in der Heizung einer Werkstatthalle zu einer Verpuffung gekommen. Dort verpuffte bei der Inbetriebnahme des Gebläses Restöl im Heizkreislauf. An der Heizung entstand geringer Schaden, Personen-
weiterAdventliche Frühschichten
Ellwangen. An den vier Samstagen der Adventszeit bietet die „action spurensuche“ meditative Morgengebete an. Die erste „Frühschicht“ findet am Samstag, 26. November, um 7.30 Uhr in der Liebfrauenkapelle der Basilika statt. Der Zugang erfolgt über das Jeningenheim. Dort schließt sich ein gemeinsames Frühstück an.
weiterDer wilde Westen musikalisch
Tannhausen. Die Akkordeongruppe Tannhausen veranstaltet am kommenden Samstag, 26. November, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle ihr Jahreskonzert mit dem Leitthema „Der wilde, wilde Westen“. Bei diesem Konzert erklingen unter anderem Stücke von Karl May, Ennio Morricone und anderen Filmkomponisten. Für ein besonderes Glanzlicht sorgen die „Railroad
weiterEgetemeyr hat 100 Mal Blut gespendet
Unterschneidheim-Zipplingen. Im Rahmen einer Feierstunde der Gemeinde wurden im Gasthaus „Kreuz“ in Zipplingen insgesamt 36 Mehrfachblutspender der Gemeinde Unterschneidheim ausgezeichnet. Bürgermeister Nikolaus Ebert lobte die Mehrfachspender dafür, dass sie „etwas für andere tun, die sie möglicherweise gar nicht kennen“.
weiterTraditionelle und moderne Melodien
Ellwangen-Pfahlheim
Der Musikverein Pfahlheim hatte sein diesjähriges Jahreskonzert unter das Motto „Tradition und Moderne“ gestellt. Das kontrastreiche Programm wurde gemeinsam von der Trachtenkapelle, der Jugendkapelle Röhlingen-Pfahlheim und den „Trachten-Kids“ gestaltet.
Die Trachtenkapelle eröffnete ihren Auftritt mit
weiterVerblödung der ganzen Menschheit
Ellwangen. Am Freitag, 25. November, gastiert Sigi Zimmerschied um 20.30 Uhr im Atelier Kurz mit seinem aktuellen Programm „Tendenz steigend“. In gewohnter Manier rechnet der Kabarettist aus Passau mit den neuesten Trends zur Verblödung der Menschheit ab und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Zimmerschied wurde mit zahlreichen Preisen
weiterZahl des Tages
Tage – so lang wie nie zuvor hat der Aalener Weihnachtsmarkt in diesem Jahr geöffnet. Bis zum 23. Dezember können Freunde des vorweihnachtlichen Treibens auf dem Spritzenhausplatz ihrer Lust nach Glühwein, Wurscht und weihnachtlichen Präsenten frönen.
weiterErbsensuppe Löffeln für Advent der guten Tat
Aalen. Erbsensuppe löffeln und gleichzeitig Gutes tun: Das kann man am 1. Adventssonntag, 27. November, ab 12 Uhr auf dem Aalener Marktplatz. Der DRK-Kreisverband Aalen stellt sich wieder in den Dienst der SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat. Der Erlös kommt Bedürftigen im Altkreis Aalen zugute.
weiterSiedler sammeln Altpapier
Aalen. Die neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert sammelt am Samstag, 26. November, in den Stadtgebieten Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach Altpapier. Bitte das Papier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitstellen.
weiterTanzcafe im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Alle, die Lust am Tanzen haben, sind am Mittwoch, 30. November, von 14.30 bis 17 Uhr in den Bürgersaal eingeladen. Für Musik beim Tanzcafe des DRK sorgt Wolfgang Klaschka. Der Eintritt ist frei.
weiterVon Black Face und so
Es gab eine Zeit, in der Musik auf richtigen Instrumenten und von richtigen Menschen gemacht wurde. Und zwar nicht nur von den „Großen“. Wie Udo Lindenberg & Co. Sondern auch bei uns. Auf der Ostalb. Es war die Zeit von Bands wie „Härte 10“. Oder der „Cocker-Band“. Den „Seccos“. Von „Baby
weiter„Leader“ ist heiß auf Ideenfunken
Schwäbischer Wald
So langsam spricht es sich herum. „Leader“, das EU-Förderprogramm im Schwäbischen Wald, kann Bares bringen. Nicht nur für Gemeinden, sondern auch für Privatleute, für Vereine oder für Unternehmen.
Julia Bär und Jessica Welz, die beiden Regionalmanagerinnen in der Geschäftsstelle, werben zurzeit für den dritten
weiterBreitband und Sanierung
Spraitbach. Der Gemeinderat befasst sich am Donnerstag, 24. November, unter anderm mit dem Thema Sachstandsbericht der Breitbandbandkonzeption und der Sanierung der Aussegnungshalle. Außerdem geht es um den Bebauungsplan für den Netto-Markt. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses Spraitbach.
weiterDjango Asül kommt
Leinzell. Der Musikverein Leinzell lädt ein zum 15. Leinzeller Culturissimo am 14. Januar in die Kulturhalle. Unter dem Motto „Rückspiegel 2016 – ein satirischer Jahresrückblick“ erwartet das Publikum Erinnerungskultur auf hohem Niveau: Highlights, Downlights, Total-Flops und messerscharfe Attacken – trotz abendfüllender
weiterGesangverein Eschach besuchte Heidelberg
Ausflug Die fröhliche Stimmung im Bus stand im Kontrast zum nassen, trüben Wetter auf dem Weg zum Ausflugsziel: Schloss und Stadt Heidelberg. Nach einem ausgiebigen zweiten Frühstück empfing die Stadtführerin die Ausflügler vor der beeindruckenden Ruine des Heidelberger Schlosses. Inmitten von Japanern, Chinesen und Gästen aus aller Welt wurde
weiterSenioren Tanzkaffee-Ausfahr
Durlangen. Der Seniorenkreis macht am Dienstag, 29. November, seine nächste Tanzausfahrt nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee „Waldesruh-Willi Ohr“. Abfahrt ist 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege in Spraitbach, Mutlangen, Gmünd und Mögglingen sind möglich. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr. Anmeldung und weitere Information unter (07176)
weiterSeniorenfahrdienst im Rat
Schechingen. Die Beteiligung an der Breitbandnetzplanung und die Einrichtung eines ehrenamtlichen Seniorenfahrdiensts sind unter anderem Themen im Gemeinderat am Donnerstag, 24. November. Das Gremium trifft sich um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
weiterDie Physio-Schule absolviert
Ausbildung Ihre dreijährige Ausbildung an der Physio–Schule der DAA in Mutlangen haben erfolgreich absolviert: Svenja Bareiß, Kathleen Barthold, Jennifer Csaki, Nadja de Pay, Nanni Gillet, Franziska Goldbach, Nicole Haubelt, Anja Hrusa, Annika Keilwerth, Tobias Kerker, Felix Krieg, Hannah Katharina Kuhn, Julia Lagger, Karen Mühlhäuser, Karoline
weiterFür neue Westen
Spende Für die Musikverein Oldies Spraitbach, die ihre Zuhörer mit böhmisch-mährischer Blasmusik verwöhnen, wurden dank der Spende der Raiba neue Westen angeschafft. Banker Jürgen Hieber übergibt den Scheck an Ulrich Rupp. Foto: pr
weiterKindergarten-Erweiterung ganz oben auf der Liste
Iggingen. Mit zahlreichen und kostenintensiven Investitionen geht die Gemeinde Iggingen ins Haushaltsjahr 2017. Das stand für den Gemeinderat bereits fest, als gestern die zweite Vorberatung für den Haushalt begann. Das Ziel: Prioritäten setzen bei den geplanten Maßnahmen, die in der Oktober-Sitzung kurz vorgestellt und überarbeitet wurden. „450
weiterStraßenbauarbeiten bei Horn sind im Zeitplan
Verkehr Zwischenbericht für alle, die das Leintal zwischen Mulfingen und Heuchlingen zurzeit weiträumig umfahren müssen. „Die Arbeiten sind im Zeitplan“, sagt Bauleiterin Michaela Weidig. Aktuell wird der bislang ständig rutschende Untergrund der Straße geotechnisch saniert. Vorgesehen ist, dass man das Ende der nächsten Woche fertig
weiter„Wir sind auch nicht lauter als die Züge“
Schwäbisch Gmünd. Den Jugendgemeinderat begrüßte Oberbürgermeister Richard Arnold am Montag im Rathaus. Die Tagesordnung war straff – und sollte Licht ins Dunkle bringen. Genauer gesagt: Antworten auf die Frage, was Jugendliche wirklich wollen. Jugendbetreuerin Barbara Herzer teilte die Ergebnisse einer Befragung mit, mit deren Hilfe die
weiter3500 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall auf der Remsstraße entstand am Samstag um 12.15 Uhr rund 3500 Euro Schaden. Von einem Tankstellengelände kommend bog ein 55-jähriger Autofahrer laut Polizei verbotswidrig nach links in die Remsstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß seines Citroen mit dem BMW eines 50-Jährigen.
weiterGmünder in Europa
Schwäbisch Gmünd. Die Sektion Gmünd im Verein „Gmünder in Europa“ trifft sich an diesem Dienstag, 22. November, ab 17 Uhr im Gasthaus „Zum Stadtwirt“ in Straßdorf. Dabei soll über die Möglichkeit einer Busfahrt zur Hauptversammlung des Gesamtvereins gesprochen werden, die im Mai 2017 in Kabelsketal-Osmünde stattfindet.
weiterHaushalt und Managerin
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Bei der nächsten Ortschaftsratssitzung im Straßdorfer Bezirksamt an diesem Dienstag, 22. November, steht der Haushalt 2017 auf der Tagesordnung. Zudem wird die Quartiersmanagerin des DRK vorgestellt. Beginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal. Bürger sind willkommen.
weiterIm Kindergarten randaliert
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich mehrere Jugendliche randalierten über das vergangene Wochenende auf dem eingezäunten Spielplatz des PH-Kindergartens in der Oberbettringer Straße, teilt die Polizei mit. Dabei wurden ein Sonnensegel und ein Trampolin beschädigt. Der Polizeiposten in Bettringen nimmt unter Telefon (07171) 7966490 Zeugenhinweise entgegen.
weiterKinder haften für ihre Eltern
Schwäbisch Gmünd. Die Lebenserwartung steigt, immer dringender stellt sich die Frage nach der Finanzierung der Pflege alter und kranker Menschen. Grundsätzlich ist jeder für seine Eltern unterhaltspflichtig – jedenfalls dann, wenn die Angehörigen bedürftig und der Unterhaltspflichtige leistungsfähig ist. Bei einem Vortrag in Kooperation mit
weiterNach Unfall geflüchtet
Böbingen. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall am Samstag auf der B 29 zwischen Gmünd und Aalen. Bei Böbingen kam einem 50-jährigen Autofahrer gegen 23.45 Uhr auf seiner Fahrspur ein Auto entgegen, dessen Fahrer kurz zuvor überholt hatte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 50-Jährige nach rechts ausweichen, wobei er den Außenspiegel
weiterPolizei ermittelt nach Unfall
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Auf einem Kundenparkplatz in der Donzdorfer Straße in Straßdorf ist am Freitag gegen 11.45 Uhr ein Auto beschädigt worden. Der 62-jährige Besitzer zeigte den Unfall bei der Polizei in Gmünd an, bei dem rund 1500 Euro Schaden entstanden sind. Die Polizisten ermittelten dank eines Zeugenhinweises eine 92-jährige Fahrerin,
weiterSeniorentreff-Thema: Pakistan
Schwäbisch Gmünd. In St. Franziskus beginnt der Seniorennachmittag am Mittwoch, 23. November, um 14 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Franziskus. Danach ist ein Treffen im Refektorium des Franziskaners. Nach einer Stärkung erzählen ab 15 Uhr Karl und Margret Baumhauer über„Leben und arbeiten mit Christen und Muslimen in Pakistan“. Sie berichten
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Iggingen. Auf rund 500 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrer zwischen Samstag, 21.30 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, in Iggingen verursacht hat. Er beschädigte einen Ford Focus, der in der Gartenstraße abgestellt war. Hinweise bitte an die Polizei in Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterUngelöste Mathe-Probleme
Schwäbisch Gmünd. Dr. Elena Klimova wird in ihrem Vortrag an diesem Dienstag, 22. November, in der Seniorenhochschule spannende Geschichten über ungelöste Probleme der Mathematik vorstellen. Die Seniorenhochschule steht immer dienstags um 14 Uhr in Hörsaal 1 allen Interessierten offen, die sich informieren und orientieren wollen. Der Teilnehmerkreis
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Eine 29-jährige Autofahrerin ist am Sonntag gegen 12.45 Uhr von der B 29 abgekommen. Zwischen Aalen und Gmünd streifte sie mit ihrem Fiat die Leitplanken auf Höhe Zimmern, teilt die Polizei mit. Am Auto entstand Schaden von 3000 Euro, an den Leitplanken Schaden von rund 2000 Euro.
weiterVortrag zu Ordnungstherapie
Mutlangen. In einem Vortrag berichtet Dr. Günter Hetzel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Arzt für Naturheilverfahren, wie durch Strategien zur Ordnung des Schlaf-Wachrhythmuses, Ordnung der Lebensrhythmen wie Bewegung, Ernährung und Sozialkontakte sowie Achtsamkeitsmechanismen, die Bewältigung von Krankheit und deren Prävention
weiterWas die Seele bewegt ...
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das Frauenfrühstücksteam der evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt Frauen aller Konfessionen und jeden Alters ein zum Frauenfrühstück am Dienstag, 22. November, von 9 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Lindach im Paul-Gerhardt-Weg 15. Referentin Beate Weingardt spricht zum Thema: „Was die Seele
weiterZwei Mal Kochtopf vergessen
Schwäbisch Gmünd. Im Danziger Weg löste am Sonntag ein Rauchmelder aus und brachte die Feuerwehr auf den Plan. Wenige Minuten nach der Alarmierung gegen 13 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Auslöser für den Alarm war ein vergessener Topf auf dem Herd. Es entstand laut Polizei kein Schaden. Weil gegen 14.25 Uhr dichter Rauch aus einem Gebäude
weiterLandesgartenschau in harter Phase
Schwäbisch Gmünd
Die Remstalgartenschau 2019 kommt. Aber vor allem Nachrichten aus dem westlichen Teil des Tals lassen zunehmend den Eindruck entstehen, dass die „Perlenkette“ der 16 teilnehmenden Städte und Gemeinden nicht so stark glänzen wird wie zunächst gedacht. Immer wieder werden geplante Projekte gestrichen oder verkleinert,
weiterLang aufListenplatz 21
Schwäbisch Gmünd. Die 27-jährige Kandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd ist Melanie Lang. Sie ist beim Listenparteitag der Landespartei am vergangenen Wochenende in Schwäbisch Gmünd auf Platz 21 der Liste gesetzt worden.
Berichten zufolge hofft der Landesverband der Grünen,
weiterAdventsbasar der Lebenshilfe
Aalen-Wasseralfingen. Die Lebenshilfe veranstaltet am Samstag, 26. November, von 13 bis 17 Uhr ihren Adventsmarkt auf dem Schimmelberg. Dabei besteht die Möglichkeit für Begegnungen und Gespräche in gemütlicher Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es Adventskränze und -gestecke, Geschenkideen für die Weihnachtszeit, Kaffee und Kuchen, Glühwein
weiterAdventsbasar im C-Punkt
Aalen. Im C-Punkt im Haus der Katholischen Kirche öffnet am Freitag, 25. November, der Adventsbasar. Es wird eine große Auswahl an Adventskränzen, Gestecken, Türkränzen, Sternen, Kinderspielsachen, Handarbeiten und mehr angeboten, versprechen die Veranstalter. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Punsch, Kuchen und weihnachtliches Gebäck.
weiterAdventseröffnung
Aalen. Die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen zusammengeschlossenen Gemeinden eröffnen den Advent am Samstag, 26. November, gemeinsam. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr in St. Maria. Gestaltet wird er von Pastoralreferentin Karin Fritscher, Pastor Rainer Zimmerschitt und Pfarrer Bernhard Richter.
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Am Samstag, 26. November, sammelt die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert im Gebiet Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach wieder Altpapier. Die Neue Siedlergemeinschaft bittet darum, das Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitstellen.
weiterKinderkino im Torhaus
Aalen. Die Stadtbibliothek zeigt am Freitag, 25. November, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal den Film „Mitten in der Winternacht“ für Kinder ab 6 Jahren, nach dem Buch „Es ist ein Elch entsprungen“ von Andreas Steinhöfel. Der Eintritt ist frei.
weiterLokalschau trotz Vogelgrippe
Aalen-Wasseralfingen. „Lokalschauen sind nicht von Absagen wegen der Vogelgrippe betroffen“ erklärt der Kleintierzuchtverein Wasseralfingen. Somit kann der Verein am Samstag, 26. November, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 27. November, von 10 bis 17 Uhr seine Tiere in der Ausstellungshalle in der Kochersiedlung den Gästen präsentieren. Außerdem
weiterRoohi Katruff gewinnt Reise
Aalen. Bei der aktuellen SWR3-Programmaktion „Elch und weg“ hat Jürgen Muth aus Kernen am Montag, 21. November, eine Reise nach Taiwan für seine gute Freundin Roohi Katruff gewonnen. Der Gewinner möchte ihr mit der Reise eine Auszeit verschaffen. Die Beschenkte Roohi Katruff aus Aalen hat eine schwere Zeit hinter sich. Sie ist Mutter
weiterAus Vergänglichkeit wird im sicheren Wechsel Zukunft
Im Rhythmus der Natur schwingen die Papierarbeiten von Hannelore Weitbrecht. Zum ersten Mal widmet die Galerie Zaiß in Aalen der in Kirchheim unter Teck lebenden Künstlerin eine eigene Ausstellung. Der Besuch lohnt sich.
In der Ruhe liegt die Kraft. Dieses abgenutzte Etikett gewinnt im Angesicht der Weitbrecht-Objekte selbst neue Kraft. Eigentlich
weiterKeine Angst vor heiklen Hürden
Am Ewigkeitssonntag hat die Aalener Kantorei in der Stadtkirche Maurice Duruflés 1947 uraufgeführtes Requiem gesungen. Für das Aha-Erlebnis sorgte allerdings der virtuose Organist Roman Kitterer mit der gewaltigen Toccata aus der Suite op. 5 des französischen Komponisten.
Kantor KMD Thomas Haller und sein Kollege Tobias Wolber hatten sich für eine
weiterKollektives Lachen in der Kulturscheuer
Mit seinem gleichermaßen tiefgründigen wie unterhaltsamen Spaziergang quer durch die bundesdeutsche Gesellschaft landete Kabarettist Nils Heinrich einen erfrischenden Rundumschlag gegen Ignoranz, Vorurteile, Sozialneid, Doppelmoral oder die Smartphone-Gesellschaft. Das Publikum im nahezu ausverkauften Neulermer Farrenstall zeigte sich begeistert vom
weiter40 erfolgreiche Jahre als Mädchen für alles im Verein
Neresheim. Seit 40 Jahren gibt es die Frauengruppe des Kleintierzuchtvereins Neresheim. Mit einem Festakt wurde der Geburtstag der Gruppe gefeiert. Für das Jubiläum und die Lokalschau haben die Frauen Fellarbeiten, die sie in 40 Jahren angefertigt haben, in der Vereinshalle ausgestellt. Zu bewundern gab es Felljacken, Spieltiere, Wandbilder, Mützen,
weiterAlphörner in der Kirche
Dischingen. Die Dischinger Alphornbläser stimmen am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr auf das Konzert in der Pfarrkirche St. Johann Baptist ein. Auch die Blaskapelle und die Württembergische Regiments-Kapelle des Musikvereins Dischingen tragen zu diesem einmaligen Kirchenkonzert bei. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
weiterDie Paldauer kommen
Nattheim. In der Ramensteinhalle gastieren „Die Paldauer“ am Freitag, 2. Dezember, mit ihrem Weihnachtskonzert. Karten sind erhältlich von Montag bis Freitag unter Telefon (07321) 7 21 45 sowie dienstags in der Geschäftsstelle der TSG Nattheim, Neresheimer Straße 7, von 18 bis 19 Uhr unter (07321) 7 17 36.
weiterEhrenamt siegt bei der Sanierung
Neresheim-Kösingen
Zu einem Schmuckstück – innen wie außen – ist das sanierte Kösinger Pfarrhaus geworden. Großzügig, modern, freundlich und barrierefrei präsentiert sich das renovierte Gebäude, das nun das Dorf- und Gemeindeleben aufwerten soll. Bei der offiziellen Einweihung am Sonntag kam das umgestaltete Pfarrhaus sehr gut an
weiterJurahalle wird saniert
Aalen-Ebnat. Der Ortschaftsrat Ebnats tagt am Mittwoch, 23. November, um 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diese Themen. neuer Kunstrasenplatz des SV Ebnat auf dem Festplatz, Sanierung des Schulhofs der Gartenschule, Breitbandnetz, Vorüberlegungen zur Sanierung der Jurahalle.
weiterKünstler zeigen Werke
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus öffnet am Samstag, 3. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 10 bis 17 Uhr die 7. Hobby-Künstler-Ausstellung. Zwölf Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, von Gemälden über Drechselarbeiten und Patchwork bis zu weihnachtlichen Holzdekorationen. Der Förderverein der Narrenzunft
weiterLesezeit in der Buchhandlung
Neresheim. Das Team der Buchhandlung Scherer stellt am Donnerstag, 24. November, um 20 Uhr bei der „Lesezeit“ seine Lieblingsbücher vor. Im Anschluss besteht Möglichkeit zum Stöbern und den Abend bei einem Glas Glühwein und einem Imbiss ausklingen zu lassen. Anmeldung unter Telefon (07326) 921177, E-Mail: info@buecher-scherer.de.
weiterStolze Kuhmama Nelly – Drillingsgeburt im Stall der Familie Wörle in Dehlingen
Tiere Großes Glück im Stall bei Familie Wörle in Dehlingen: Kuh Nelly hat gesunde Drillinge zur Welt gebracht. Norbert, Nena und Nina erkunden schon neugierig die weite Welt. Drillinge sind bei Kühen sehr selten, umso schöner, dass Nelly die Geburt ihrer drei Kälber ohne Probleme meisterte. Nelly ist aber auch schon eine erfahrene Kuh und Mutter.
weiter140 neue Stühle und zehn Tische
Lauchheim. In der Hauptstraße 17, ehemalige Postagentur, sind drei neue Wohnungen entstanden. Bürgermeisterin Andrea Schnele informierte in der jüngsten Gemeinderatssitzung, dass dort ab Mitte Dezember eine Familie aus dem Kosovo sowie ein alleinstehender Mann aus Nigeria einziehen werden.
Neuer GutachterausschussDer Gemeinderat hat den Gutachterausschuss
weiterAdventsbasar
Essingen-Lauterburg. Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am kommenden Samstag, 26. November, ab 14 Uhr einen Adventsbasar. Im Kirchengewölbe werden ab 14 Uhr Adventskränze, Gestecke und mehr zum Verkauf angeboten, im Gemeindesaal gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterAktion sicher wohnen
Lauchheim. Die mobile Beratungsstelle des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg macht am Dienstag, 22. November, von 10 bis 18 Uhr Station vor der Alamannenhalle in Lauchheim. Angeboten wird dabei unter anderem eine kostenlose Beratung zum Thema „Sicher wohnen – Einbruchschutz“. Das Angebot ist kostenlos und steht jedermann offen.
weiterBartholomä im Dritten Reich
Bartholomä. Auf Basis von Gemeinderatsprotokollen, Zeitzeugenberichten und zufällig entdeckten Dokumenten thematisiert Norman Bühr am Donnerstag, 24. November, die Ereignisse in Bartholomä und Umgebung in den Jahren 1933 bis 1945. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Dorfhaussaal. Der Eintritt ist frei.
weiterBopfingens Bauprogramm
Bopfingen. Die Beratung über das Bauprogramm 2017 steht im Mittelpunkt der Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, 24 . November. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17 Uhr in der Schranne.
weiterChor hat Spaß bei 36 Singstunden und 24 Auftritten
Kirchheim. 36 Singstunden und 24 Auftritten gab es im sich neigenden Jahr. Dass dabei nur wenige Chormitglieder fehlten und alle an einem Strang zogen, spricht nicht nur für die musikalischen Erfolge, sondern auch für das gute Klima im Chor – vier Sängerinnen etwa verpassten weder eine Singstunde noch einen Auftritt.
Bei der Hauptversammlung
weiterDRK-Stammtisch
Essingen. Der DRK-Ortsverein lädt am Mittwoch, 23. November, um 15 Uhr zum Stammtisch im DRK-Heim ein.
weiterFirma Oppold ehrt Brandhelfer Nr.1
Mitarbeiterehrung Die Firma Holzbau Oppold aus Westhausen, sprach ihrem Mitarbeiter Gisbert Keil für seine besondere Leistung beim Brand am 3. November dieses Jahres Dank und Anerkennung aus. Allein durch seine Reaktion und rasches Handeln und mithilfe der Feuerwehr sei verhindert worden, dass die Firma niederbrennt. Trotz leichter Verletzungen trat
weiterKleider machen Leute
Kleider machen Leute – Dieses Phänomen steht hinter den großformatigen Porträtaufnahmen von Herlinde Koelbl. Sie hat Personen aus aller Welt in Berufskleidung und Freizeitkleidung vor die Kamera geholt. Vom General über die Nonne bis zum Metzger sind Menschen aller sozialer Schichten vertreten. Die Fotografien werden ergänzt mit persönlichen
weiterLauterburger Steige gesperrt
Essingen. Auf Grund umfangreicher Baumfällarbeiten ist die Lauterburger Steige zwischen Lautern und Lauterburg noch voraussichtlich bis Montag, 5. Dezember, voll gesperrt. Dies gibt die Forstaußenstelle Abtsgmünd, Revier Albuch, bekannt.
weiterLichterfest auf dem Dorfplatz
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt am Freitag, 25. November, ab 17.30 Uhr zum Lichterfest auf dem Dorfplatz ein. Unterhalten werden die Gäste mit einem bunten Programm des Kindergartens sowie Vorträgen der Musikschule, des Liederkranzes und des Posaunenchors. Für die Kinder finden ein Puppentheater und eine Zaubershow
weiterPflegereform 2017
Bopfingen. Im Seniorenpflegeheim Ipf-Hof gibt es am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr ein Infoabend zu den Änderungen durch die Pflegereform 2017. Die Heimleitung erläutert, welche Neuerungen pflegebedürftige Bewohner in Einrichtungen betreffen und welche Auswirkungen der Wechsel von drei Pflegestufen auf fünf Pflegegraden in der Praxis hat.
weiterSo viele Hunderter, wie niemals zuvor
Bopfingen-Kerkingen.
In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler, wie wichtig es ist, Blut zu geben, damit geholfen werden kann. Nicht nur bei Verkehrsunfällen, sondern in der Zwischenzeit insbesondere auch bei schweren Operationen, würden die Spenden dringend benötigt. Daher würden auch immer mehr Blutspender gebraucht.
Man brauche
weiterUnten durch statt angebunden
Böbingen. Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Oberböbingen und Buch soll nicht an die derzeit gebaute Nordumfahrung zwischen Heubach und Bargau angeschlossen werden. Das teilt Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle mit.
Die Straße nach Buch führt durch den Ortskern von Oberböbingen. Dieser solle – wie bisher – von wenigen Autos
weiterFeinstaub Protestdemo in Stuttgart
Stuttgart. Seit Montag ist wieder Feinstaubalarm in Stuttgart. Rund 200 Menschen haben am Montagabend an Deutschlands wohl dreckigster Kreuzung gegen Luftverschmutzung demonstriert. Mit Trommeln und Atemschutzmasken zogen sie zur Schadstoff-Messstation am Neckartor, wo seit Jahren die bundesweit höchste Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub
weiterZahl des Tages
Prozent – um diesen Satz steigt die Zuschuss-Pauschale bei Freizeiten. Das hat der Kreisjugendring in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.
weiterDenkmäler werden gefördert
Gschwend/Aalen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gibt die dritte und letzte Tranche des Denkmalförderprogramms 2016 frei. Rund 2,6 Millionen Euro fließen in Erhalt, Sanierung und Nutzung von 39 baden-württembergischen Kulturdenkmalen. Davon entfallen rund 33 Prozent auf Vorhaben privater Eigentümer, 26 Prozent auf Vorhaben
weiterEhrungen im Musikverein Alfdorf
Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein Alfdorf wurden Albert Mattheis, Edith Jokesch und Alfons Hirschner geehrt; für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft Franz Aschenbrenner, Christian Mogck und Norbert Wiedmann. Für 40 Jahre Verbundenheit zum Musikverein wurde Albert Waldner sowie für 30 Jahre Gerhard Werdin, Walter Kisling und Ewald Tropper
weiterGrüne gegen Gentechnik
Aalen. Zum Gentechnik-Gesetzentwurf der Bundesregierung und zu bevorstehenden EU-Genmais-Anbauzulassungen erklärt Margit Stumpp, Bundestagskandidatin für Bündnis 90/Die Grünen: „Die SPD hat mit ihrer Zustimmung zu Schmidts Gentechnik-Comeback-Gesetz auf ganzer Linie versagt.“ Schmidt stoße die Bundesländer vor den Kopf. Der Alleingang
weiterImmer mehr psychische Erkrankungen
Aalen/Schwöbisch Gmünd
Psychische Belastungen und Störungen zählen seit 20 Jahren zu den häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte längere Ausfälle am Arbeitsplatz.“ Dies sagt Guido Deis, Leiter der Gesundheitsförderung bei der AOK Ostwürttemberg.
Demnach lag im Ostalbkreis lag der Anteil unter AOK-Versicherten, die wegen einer Depression
weiterImposanter Wagner und Serienhits
Alfdorf
Einen gelungenen Abend erlebten die Besucher des Herbstkonzerts des Musikvereins Alfdorf. Den Auftakt machte die Jugendkapelle unter der Leitung von Holger Kraus mit dem Marsch „Der lustige Winzer“ von Alfred Bösendorfer, bevor sie sich an „Zauberland“ von Kurt Gäble heranwagten. Darin beschreibt er das Bild eines
weiterKinder spenden für Kinder
Geschenke Nahezu alle Kinder der Rauchbeinschule folgten der Aufforderung, sinnvolle Geschenke in geschmückte Schuhkartons zu verpacken. 90 Päckchen stapelten sich bei der Martinsfeier im Musiksaal der Rauchbeinschule. Zahnärztin Dr. Nina Gutowski spendete zusätzlich Zahnbüsten, Zahncremes und Seifen. Der Verein „Geschenke der Hoffnung“
weiterKurs-Abschluss für Flüchtlingsarbeit
Ehrenamt 17 Frauen und Männer haben sich im 6. Kurs „Helfen lernen in der Flüchtlingsarbeit“ für ihr Ehrenamt fit gemacht. Beim Abschlussfest erhielten sie von den beiden Schirmherren, Landrat Klaus Pavel und Dekan Ralf Drescher neben den Zertifikaten auch jede Menge Wertschätzung. Foto: privat
weiterLara von Alkier neu in den KJR-Vorstand gewählt
Aalen. Zur Herbst-Mitgliederversammlung trafen sich die Delegierten des Kreisjugendring Ostalb im Landratsamt. Themen waren unter anderem: der Umbau der Jugendfreizeitstätte Zimmerbergmühle, Auszüge der Ergebnisse der Jugendkonferenzen. Zudem konnte ein neues Vorstandsmitglied gewonnen werden.
Geschäftsführerin Sarah Schneller erinnerte an die
weiterViva la musica – Samba in der Remstalhalle
Lorch-Waldhausen. Der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen bietet am Samstag, 26. November, einen Unterhaltungsabend unter dem Motto „Viva la Musica“. Er verspricht den Besuchern in der Remstalhalle Waldhausen ein Programm aus Musik und Show. Geplant sind ein Feuerwerk, Samba und heißen Rhythmen, dargeboten vom Akkordeonorchester des
weiterVortrag über Generation Y/Z
Lorch. Im Rahmen des Wirtschaftskonzeptes „2gehter“ des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch gibt es einmal im Jahr einen Expertenvortrag. In diesem Jahr spricht am Mittwoch, 23. November, Unternehmensgründer Moritz Mollenkopf der Firma „Videoboost“ zum Thema „Generation Y/Z und die Digitalisierung – haben wir mehr Möglichkeiten als uns
weiterZahl Des Tages
Mitarbeiter des Baubetriebsamts sind direkt mit dem Winterdienst beschäftigt. Zu wenig, um damit der Räumpflicht in der ganzen Stadt nachzukommen. Externe Firmen sollen zusätzlich beauftragt werden. Mehr dazu auf dieser Seite oben.
weiterChristmas-Party
Kurz vor Weihnachten ist wieder Party-Zeit in der Straßdorfer Römersporthalle. Am Freitag, 16. Dezember, veranstaltet der Freizeitfußballverein „Bleifrei Badsch“ um 20 Uhr seine traditionelle Christmas-Party. Zu Gast ist die Top-Band „Hofbräu-Regiment“. Zu hören sind Songs aus Charts, Rock und Pop, aber auch Oldies aus den
weiterEin haariger Verlust
Es war grauenvoll. Eine unsägliche Qual. Noch jetzt bin ich regelrecht traumatisiert. Ob ich mich wohl je wieder ins Bad traue? Ich kann es noch nicht sagen. Die Erinnerungen an diesen „Tag der Schande“ sind noch zu präsent. Die seelischen Schmerzen schwirren noch immer in meinem Kopf herum. Bereiten mir schlaflose Nächte. Und immer
weiterExterne für Winterdienst und Sportplätze?
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd wächst. Mit den neuen Baugebieten mehren sich auch die Aufgaben für den Winterdienst. Derzeit beschäftigt die Stadt fürs Schneeräumen und Streuen 93 – von insgesamt 127 – Mitarbeiter im Baubetriebsamt. Sie sind in 27 Bezirken und auf 22 längeren Fahrstrecken unterwegs. Um acht Bezirke
weiterLang aufListenplatz 21
Schwäbisch Gmünd. Die 27-jährige Kandidatin der Grünen für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd, Melanie Lang, ist beim Listenparteitag der Landespartei in Gmünd auf Platz 21 der Liste gesetzt worden. Berichten zufolge hofft der Landesverband, im nächsten Bundestag 15 Abgeordnete aus dem Land stellen zu können.
weiterNeu in der Spitalmühle
Die Galerie in der Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd präsentiert rund ums Jahr Künstler und Kunstwerke aus der weiteren Region. Jetzt eröffnete die Galerie eine Ausstellung von Brigitte Stolmar zum Thema „Drunter und drüber“. Zu sehen sind die Bilder bis 9. Januar. Foto: Tom
weiterQuartiersgespräche Gartenschau
Die Remstal-Gartenschau 2019 wirft ihre Schatten voraus. Schwäbisch Gmünd hat schon konkrete Pläne dafür entwickelt. Die Stadt will dazu auch die Meinung der Bürger hören, Ideen mit einbauen. Oberbürgermeister Richard Arnold lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich schon jetzt mit Impulsen und Gedanken aktiv in den Entstehungsprozess und
weiterSingen für Senioren
Generationen Die Mäusekinder der Evangelischen Kindertagesstätte Mörike machten sich kürzlich auf den Weg zum Seniorenzentrum Alexanderstift in Lorch. Zur Einstimmung brachten sie dort mit einem Kerzentanz etwas Licht ins dunkle Novembergrau. Im Anschluss sangen sie Laternenlieder, bei denen die Bewohner des Seniorenzentrums mit einstimmten. Bei
weiterWeichenstellung fürs Logistikzentrum
Alfdorf. Um durch Planungen keine Zeitverzögerung zu erhalten, fassten die Gemeinderäte am Montag den formellen Aufstellungsbeschluss für eine Bebauungsplanänderung - und diskutierten über die Hinterlassenschaften von Hunden.
Im Bereich „Bühl“ will ein Unternehmen ein neues Logistikzentrum erstellen. Um die nötige Fläche hierfür
weiterAusstellung im Stiftungshof
Kunst Bis März 2017 zeigen Bettina Rothfuss und Karin Ries im Stiftungshof in Alfdorf-Pfahlbronn Aquarelle, Acrylbilder und Fotografien. Beide Künstlerinnen sind Mitglied im Kunstverein Remshalden. Bettina Rothfuss experimentiert mit unterschiedlichen Materialien und Farben. Karin Ries beschäftigt sich in ihrer fotografischen Arbeit und Malerei
weiterDie „Lernfabrik 4.0“ im Beruflichen Schulzentrum ist eröffnet
Schule Die „Lernfabrik 4.0 – smart factory“ an der Technischen Schule im Beruflichen Schulzentrum Aalen ist seit Montagabend offiziell in Betrieb. Sie soll helfen, Azubis in der dualen Berufsausbildung für neue digitale Aufgabenstellungen in der „Industrie 4.0“ zu qualifizieren. Für das Projekt, das 1,2 Millionen Euro
weiterGSA würdigt Treue ihrer Mitarbeiter
Aalen. Geschäftsleitung und Betriebsrat der Gesenkschmiede Schneider (GSA) haben ihre Jubilare des Jahres 2016 im Gasthaus „Frische Quelle“ in Attenhofen gefeiert. Die langjährigen GSA-Mitarbeiter blicken auf 25, 35 oder 40 Jahre seit ihres Firmeneintrittes zurück.
Geschäftsführer Edmundo Fernandes und Produktionsleiter Gerhard Bayer
weiterWie Geräte bedienbar werden
Aalen
Der 10. November ist der „World Usability Day“, übersetzt: „Tag der Nutzerfreundlichkeit“. Seit 2004 gibt es den Jahrestag. In diesem Jahr gab es dazu erstmals Fachvorträge an der Hochschule in Aalen.
Dass Geräte bedienbar und intuitiv sein müssen, ist bekannt. Doch viel zu oft sitzt der Nutzer noch grübelnd und teilweise
weiterRicardo bei Konferenz in Mailand dabei
Mailand/Schwäbisch Gmünd. Namhafte Motorradhersteller und Zulieferer nahmen an der von Ricardo mitinitiierten technischen Konferenz für die Motorradbranche in Mailand teil. Tags darauf wurde die größte internationale Motorradmesse der Welt in der norditalienischen Metropole eröffnet. Manager, Ingenieure und Ideenführer aus der globalen Motorrad-
weiterRUD stellt einen neuen Dosierer aus
Aalen-Unterkochen. Auf der internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, der Energy Decentral, die in Hannover abgehalten wurde, warteten auf RUD aktuelle Themen und Trends. Eine Vielzahl von Innovationen rund um dezentrale Energiesysteme, unter anderem Biogasanlagen, wurden gezeigt. Speziell für den Einsatz auf Biogasanlagen hat RUD
weiterAdvent im Fachsenfelder Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Insgesamt 27 Kunsthandwerker beteiligen sich diesmal am Fachsenfelder Schloss-Advent. An den Adventssonntagen am 27. November, am 4. und am 11. Dezember, jeweils von 14 bis 18 Uhr, läuft die Verkaufsausstellung. Angeboten werden selbst genähte Kleidung, besonderer Schmuck, Liköre, Marmeladen, Handtaschen, gewobenen Schals , Seifen,
weiterJugendfeuerwehr präsentiert
Aalen-Dewangen. In der Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 24. November, um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus präsentiert die Jugendfeuerwehr ihr Projekt Jugendflamme III, die Renovierung der Ruhebänke auf Gemarkung Dewangen. Weiteres Thema ist der Bericht der Stadtwerke zu den Versorgungsleitungen zum Faulherrnhof.
weiterKindertheater in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Vom schwarzen Schaf, das weiß sein wollte“: Das Figuren-Theater Phoenix ist am Donnerstag, 24. November, zu Gast in der Gmünder Theaterwerkstatt. Das kleine, schwarze Schaf wäre so gerne weiß. Dann dürfte es auch bei den anderen Schafen liegen und sich wärmen, wenn es kalt ist. Doch der Schafkönig und die anderen
weiterSchutz vor Einbrechern
Aalen-Fachsenfeld. Die mobile Beratungsstelle des LKA Baden-Württemberg macht am Mittwoch, 23. November, von 10 bis 18 Uhr Station auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Wasseralfinger Straße 68. Angeboten wird eine kostenlose Beratung zum Thema „Einbruchschutz“.
weiterTanzen mit der Dunkelheit
Aalen-Hofherrnweiler. Evamaria Siegmund leitet das meditative Tanzen am Donnerstag, 24. November, 20 Uhr im Edith-Stein-Haus. Anmeldung unter Telefon (07361) 43887 oder 35147.
weiterTheaterwerkstatt am Freitag
Line Dance in Großdeinbach
Großdeinbach. Line Dance ist Bewegung zu Country- und Westernmusik, und es braucht keinen Partner. Der Workshop Line Dance findet am Samstag, 26. November, von 14 bis 17 Uhr in der Grundschule Großdeinbach statt. Infos gibt es bei der VHS Großdeinbach, Telefon (07171) 71198, Anmeldung bei der VHS Schwäbisch Gmünd,
weiterVerkehrssituation am Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs in der Straße „Am Schloss“ ist Thema im Ortschaftsrat am Mittwoch, 23. November, um 18.30 Uhr im Rathaus. Weiter geht es um einen Investitionskostenzuschuss an den Kindergarten Ave Maria.
weiterZehnfinger-Schreiben
Aalen. Die VHS Aalen bietet ab Donnerstag, 24. November, einen Abendkurs für Erwachsene und Schüler ab 14 Jahren im Zehnfingercomputerschreiben an. Dieser ist an vier Terminen, von 18.15 bis 19.45 Uhr. Anmeldung: (07361) 9583-0.
weiter„Die Blüte“ trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, 23. November, um 16 Uhr im Gemeindezentrum „Brücke“ in Gmünd. Mit dabei ist Dr. Waibel.
weiter„Trümmergöre“ am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 23. November, stellt Brigitte Böttcher in den „Gesprächen am Vormittag“ das Buch „Trümmergöre“ von Monika Held vor. Im Mittelpunkt des Romans steht das Mädchen Julia, das unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in Hamburg bei seiner Großmutter aufwächst. Interessierte Frauen sind eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus
weiter70 Jahre VdK-Ortsverband
Oberkochen. Mitglieder und Gäste sind am Sonntag, 27. November, 16 Uhr zur VdK-Adventsfeier mit Ehrungen und 70-Jahr-Feier im Bürgersaal willkommen. Es gibt Musik und einem Rückblick auf 70 Jahre des Ortsverband. Zum Abschluss gibt es ein Abendessen.
weiterLesung ausverkauft
Oberkochen. Die Lesung „Die Fettlöserin“ mit Nicole Jäger am Donnerstag, 1. Dezember, im Bürgersaal ist ausverkauft. Das teilt Oberkochen dell’Arte mit.
weiterVersöhnungskirche: eine finanzielle Herausforderung
Oberkochen. Äußerlich steht die Versöhnungskirche unverändert da, doch die Planungsarbeiten des Gmünder Architekturbüros Klaiber und Oettle sind abgeschlossen und in wenigen Wochen, möglichst noch vor Weihnachten, sollen mit einer vorgezogenen Dachsanierung die Bauarbeiten starten. Am Dienstag, um 19 Uhr, beim Gemeindeforum in der Versöhnungskirche
weiterWeihnachtsmarkt an der Mühle
Oberkochen. Auf dem Areal der Scheerer-Mühle öffnet der Weihnachtsmarkt des Mühlenvereins am Samstag, 26. November, von 15 bis 21 Uhr, und am 27. November, von 11 bis 18 Uhr. Es gibt Köstlichkeiten, Dekoratives und ein Programm. Der Musikverein spielt am Samstag, um 18 Uhr. Am Sonntag steht um 15 Uhr „Musica è“ auf der Bühne, gefolgt von
weiter„Staubstumm“ verzaubern lautstark im Samocca
Aalen. „Staubstumm in concert“ – dies war am Samstagvormittag im Café Samocca in Aalen angesagt. Das hieß Musik und gute Laune mit der bunt gemischten Gruppe des Hauses Lindenhof. „Staubstumm“ ist eine inklusive Band, die sich aus Menschen mit und ohne Handicaps zusammensetzt, um gemeinsam zu musizieren. Der Spaß steht
weiter5000 Euro Sachschaden
Aalen. Eine 22-Jährige verursachte am Samstag einen Unfall, bei dem Schaden von 5000 Euro entstand. Gegen 14.40 Uhr übersah sie beim Ausparken mit ihrem VW Golf in der Hirschbachstraße einen Mercedes und streifte diesen.
weiterBrustkrebs – Vorbeugung, Früherkennung, Therapie
Aalen. Wie komplex es ist, Tumorzellen zu bekämpfen, dies hat Dr. Karsten Gnauert in der Sonntagsvorlesung im Torhaus zum Thema „Brustkrebs – Neues aus Diagnostik und Therapie“ den Zuhörern erläutert.
Der Chefarzt der Frauenklinik am Ostalbklinikum zeigte auf, welche Methoden, welche Therapien anwendbar sind und was jeder selbst
weiterEinbruch und Diebstahl
Aalen. Zwischen Freitag, 12 Uhr und Sonntag, 13 Uhr drangen Unbekannte in ein Gartengrundstück an der Osterbucher Steige ein. Die Täter entwendeten aus einem Schuppen, den sie aufbrachen, ein Stromaggregat, einen Rasenmäher und eine Kabeltrommel. Der Gesamtwert des Diebesgutes wird auf 1100 Euro geschätzt. Um Hinweise bittet die Polizei Aalen (07361)
weiterFahrerfluchten ohne Ende
Abtsgmünd. Schaden von etwa 3500 Euro richtete ein Autofahrer an, als er zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen einen VW Passat beschädigte, der vor einer Gaststätte in Rötenbach stand. Der Verursacher beging Fahrerflucht.
Aalen. Beim Vorbeifahren beschädigte am Sonntag ein Autofahrer einen geparkten Audi A5, der zwischen 19 und 20.15 Uhr
weiterFehler beim Spurwechsel
Aalen. Auf der B 29 in Richtung Rombachtunnel, wechselte ein Audi-Fahrer am Montag, unachtsam die Fahrstreifen und streifte einen Mercedes. Sachschaden: etwa 1000 Euro.
weiterHauptsitz von Carl Zeiss in Oberkochen
Oberkochen. Der 170. Jahrestag der Gründung des heute weltweit florierenden Optik- und Elektronikkonzern Carl Zeiss sei nicht dafür geeignet, Überlegungen anzustellen, den Hauptsitz an den Gründungsort im thüringischen Jena zurückzuverlagern. Damit widerspricht der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Martin Balle in einer Pressemitteilung den Forderungen
weiterJacke geklaut
Aalen. Ein Dieb nutzte am frühen Sonntagmorgen die Gunst der Stunde und klaute eine Lederjacke, die über einem Barhocker in einer Gaststätte in der Wilhelm-Zapf-Straße lag. Die Jacke ist rund 200 Euro wert.
weiterReifen samt Felgen entwendet
Neresheim-Kösingen. Unbekannte bockten zwischen Samstag, 18 Uhr und Sonntag, 8 Uhr einen VW in der Badstraße auf und demontierten alle vier Reifen samt Felgen. Weiter wurden die Nebelscheinwerfer sowie zwei Scheibenwischer geklaut. Hinweise bitte an die Polizei Neresheim, (07326) 919001.
weiterSchaltkasten beschädigt
Waldhausen: Am Montagvormittag wurde festgestellt, dass in der Nikolausstraße das Gehäuse eines Schaltkastens wohl durch Fußtritte und Farbschmierereien mit schwarzem Filzstift beschädigt wurde. Schaden: 500 Euro
weiterVerletzt nach Auffahrunfall
Aalen. Eine Autofahrerin musste mit ihrem Toyota am Samstag, kurz nach 16 Uhr, am Kreisel Ellwanger Straße verkehrsbedingt halten. Eine Frau hinter ihr erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Opel auf. Die Frau im Toyota wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus. Schaden zudem: rund 5000 Euro.
weiterZahl des Tages
Aktive werden am Ostalb-Fasnachtsumzug am 15. Januar allein aus Ellwangen teilnehmen. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit 2300 Kostümträger. In den 42 gemeinden des Ostalbkreises gibt es über 60 Faschingsgesellschaften.
weiterGemeinderat Haushaltsplan und Sporthalle
Neuler. Der Gemeinderat Neuler tagt am Mittwoch, 23. November, 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorberatung des Haushaltsplans 2017, der Neubau 2-Feld-Sporthalle (Förderanträge und Fortschreibung der Planer- und Ingenieurverträge), die U 6-Kinderbetreuungsangebote (gemeindliche Bedarfsplanung und
weiterPray and Stay Anna-Schwestern laden ein
Ellwangen. Die Sankt Anna-Schwestern laden am 24. November in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen wie sie Zeit haben und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen. Der Zugang erfolgt über einen ausgeschilderten Außenweg.
weiterConrad Hänle spendet für Peru
Kolpingfamilie Abtsgmünd Zum Ende seiner vierwöchigen Ausstellung „Dieses eine Mal noch“ im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd übergab Conrad Hänle einen Scheck über 555,55 Euro an die Kolpingfamilie. Deren Vorsitzender Wolfgang Haas und Schriftführer Peter Remmler nahmen den Scheck im Beisein von Hausleiterin Ute Sturm entgegen.
weiterEnergetische Erstberatung
Hüttlingen. Am Dienstag, 22. November, bietet Energiekompetenz Ostalb von 15 bis 18 Uhr im Rathaus, Zi. 14, eine kostenlose und unabhängige Erstberatung an. Termine unter: (07173) 185516 oder (07361) 9778-18.
weiterEulen im Klassenzimmer der EBR
Artenschutz Passend zum Unterrichtsthema „Ökosystem Wald“ besuchte die Expertin für Eulen und Greifvögel, Anja Kraus, kürzlich die sechsten Klassen der Eugen-Bolz-Realschule mit einem Sibirischen Uhu und einem Wüstenbussard. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht. Foto: privat
weiterHochwasserschutz
Niederalfingen. Hüttlingen bittet am Dienstag, 22. November, um 20 Uhr zum Bürgergespräch in den „Falken“ Niederalfingen. Thema: Hochwasserschutz.
weiterKlinikküche versorgt auch Kindergarten
Ellwangen. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter auszubauen, bietet der Städtische Kindergarten in Rindelbach seit dem laufenden Kindergartenjahr auch die Betreuungsform Ganztagsbetreuung an. Zum Konzept der Ganztagsbetreuung gehört auch das Angebot eines Mittagessen für die Kinder. Dieses wird von Montag bis Freitag von der Küche der
weiterLangjährige Mitarbeiter geehrt
Abtsgmünder Bank Vorstandsvorsitzender Eugen Bernlöhr hat gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Werner Bett und Ludwig Schwarz im Rahmen der Jahresfeier langjährige Mitarbeiter geehrt. Eugen Bernlöhr ging auf die jeweilige Entwicklung der einzelnen Mitarbeiter ein und dankte ihnen für die bisher geleistete Arbeit. Geehrt wurden: für 25 Jahre
weiterMehr Geld für Kindergarten
Hüttlingen. Seit 2013 agiert der Betriebskindergarten der Firma SHW-SHS. 63 Prozent der Betriebsausgaben muss die Kommune tragen. Bisher waren maximal 75 600 Euro jährlich gefordert. Mit Einstellung einer Erzieherin in Ausbildung sowie einer Teilzeitkraft sind die Betriebskosten gestiegen. Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass nunmehr 100 000
weiterMinister soll sich äußern
Ellwangen. Nach seinem Telefonat mit Innenminister Thomas Strobl zum Thema LEA hat ihn Oberbürgermeister Karl Hilsenbek nun schriftlich aufgefordert, „mir mitzuteilen, welche Vorstellungen (Parameter) das Innenministerium für eine Vertragsverlängerung, bzw. Neuvertrag“ habe, wenn der Betrieb der LEA über 2019 hinaus andauern soll. Mit
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte ein Autofahrer am Samstag gegen 15.35 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Oberen Brühlstraße einen abgestellten Ford. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterWindkraft: bei Rosenberg ja, im Eiwald eher nicht
Rosenberg/Adelmannsfelden Ärger bei den einen, vorsichtiges Aufatmen bei den anderen: Während die Anwohner des künftigen Windparks Rosenberg-Süd erhebliche Belästigungen befürchten, können die Windkraftgegner in der Nachbarschaft des Eiwaldes im Bereich Adelmannsfelden und Pommertsweiler Hoffnung schöpfen: Der dort des öfteren gesichtete Schwarzstorch
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Von einem Parkplatz kommend fuhr ein 24-Jähriger am Samstag gegen 12.40 Uhr mit seinem Audi auf die Max-Eyth-Straße ein. Dabei übersah er einen Ford und streifte diesen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt.
weiter„Barmherzigkeits“-Kunst kommt unter den Hammer
Fünf Monate lang zierten Werke von 16 Ellwanger Künstlern den Kappellenweg am Schönenberg, um im von Papst Franziskus ausgerufenen Jahr der Barmherzigkeit gedanklich anzuregen. Jetzt wurden 21 Bilder daraus versteigert.
„Die Künstler haben sich Gedanken gemacht, was Barmherzigkeit für sie bedeutet“, sagte Judith Wettemann-Ebert. Die
weiter„Geheimtipp“ im Advent
Adelmannsfelden. Auch in Adelmannsfelden wird es in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt geben: In den letzten Jahren noch ein Geheimtipp, haben ihn inzwischen auch viele Marktbummler aus dem Umland für sich entdeckt. „Rund um die Mois“, findet er statt – für Nicht-Adelmannsfelder: neben und hinter der Gaststätte „Grüner
weiterBack to the Roots
Ellwangen. So nennt die Künstlerin Marlies Schröder ihre Kunstwerke, die sie auch als Naturwerke bezeichnet. Ab Dienstag, 22. November, sind die Exponate im Ristorante „Le Palme“ in Ellwangen zu sehen.
weiterBiber überrollt
Ellwangen. Auf 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Wildunfall entstand, der sich am Sonntagabend ereignete. Kurz nach 20.30 Uhr erfasste eine 61-jährige Auofahrerin mit ihrem Audi A3 auf der Kreisstraße 3318 zwischen Killingen und Haisterhofen einen Biber. Der Biber überlebte den Anprall nicht.
weiterErgebnis der Haussammlung
Neuler. Die Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Gemeinde Neuler erbrachte in diesem Jahr 2062,96 Euro.
weiterErziehung ohne Niederlagen
Neuler. Die Brühlschule bietet am Dienstag, 22. November, einen Vortragsabend für interessierte Eltern und in der Erziehung tätige Personen an. Unter dem Titel „Disziplin, Macht, Autorität… alles Begriffe aus der Mottenkiste?“, referiert die Leiterin der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landratsamtes, Astrid Hark-Thome. Beginn
weiterFahrzeug zerkratzt
Ellwangen. verursachten am Sonntagabend einen Sachschaden von rund 3000 Euro, als sie einen Mercedes zerkratzten, der in der Elchstraße abgestellt war. Die Beschädigungen entstanden im Zeitraum zwischen 19 und 19.45 Uhr. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterJunge Talente zeigen sich in Hochform
Ellwangen. Ein abwechslungsreiches und überaus unterhaltsames Konzert gestaltete die Städtische Musikschule in der Stadthalle, bei dem 150 Schüler in Ensembles aller Instrumentalklassen vom Solo bis zum Orchester zu hören waren. Ein musikalischer Hochgenuss, dass das Publikum begeisterte.
Die Musikschüler waren bis in die Haarspitzen motiviert
weiterObdachloser bestohlen
Crailsheim. Ein 59-jähriger Obdachloser hat von Samstag, 23 Uhr, bis Sonntag, 6.45 Uhr, im Vorraum einer Bank in der Wilhelmstraße geschlafen. Als er am Sonntagmorgen erwachte, stellte er fest, dass sein Hut sowie sein Rucksack samt Inhalt entwendet worden waren. Der Schaden beläuft sich auf 100 Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Crailsheim,
weiterReh angefahren
Adelmannsfelden. Auf der Landesstraße 1073 erfasste am Montagmorgen ein 55-jähriger Autofahrer kurz nach 5 Uhr mit seinem Wagen ein zwischen dem Schönberger Hof und Gaishardt die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet.
weiterUnfallflüchtiger ermittelt
Ellwangen. Rund 1500 Euro Sachschaden hinterließ ein zunächst unfallflüchtiger Autofahrer am Samstagmittag an einem Hyundai, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Mit seinem VW Transporter beschädigte der 64-Jährige gegen 12 Uhr den Wagen und fuhr anschließend davon. Ein Zeuge notierte sich
weiterWissen über Geldanlagen
Ellwangen. Wer möchte, kann bei der VR-Bank Ellwangen zurzeit Aspekte rund um das Thema Geldanlegen im wahrsten Sinne des Wortes anfassen, erleben und begreifen. Die „Erlebnisausstellung Finanzanlage“ gastiert noch bis zum 21. Dezember in der Hauptstelle in Ellwangen.
Die Erlebnisausstellung wurde von Experten aus Wissenschaft und Kultur
weiterBestattungsvorsorge
Schwäbisch Gmünd. Die Förderstiftung Haus Lindenhof und die Caritas Ost-Württemberg laden im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Mitten im Leben – Aktive Vorsorgeplanung“ ein zum Vortrag „Bestattungsvorsorge“ am Dienstag, 22. November, um 17 Uhr im Spital zum Heiligen Geist, Hospitalgasse 34. Sterben und Tod aus christlicher Sicht und was
weiterEin ganzes Haus voller Musik
Schwäbisch Gmünd. Der abwechslungsreiche alljährliche musikalische Abend des Seminars ist am Donnerstag, 24. November, in den Räumlichkeiten des Seminars für Didaktik und Lehrerbildung Schwäbisch Gmünd, Lessingstraße 7.
Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter sowie Ausbilderinnen und Ausbilder geben eine Kostprobe ihrer musikalischen Fähigkeiten
weiterJungmusiker auf Probenfreizeit
Schwäbisch Gmünd. Die Jungmusiker aus Herlikofen und Hussenhofen starteten kürzlich zu ihrer gemeinsamen Probenfreizeit. 35 Kinder und Jugendliche packten ihre Koffer, um fünf abwechslungsreiche Tage im Freizeitheim „Petershof“ in Erbuch im Odenwald zu verbringen. Auf der Hinfahrt legte die große Gruppe Halt in Heilbronn ein, wo gemeinsam
weiterReise durch Europa
Schwäbisch Gmünd. Im Esperanza startet am Mittwoch, 23. November, um 20 Uhr die erste Reise durch Städte Europas. Moskau, Warschau, Osijek und Becj werden besucht. Jugendliche berichten, über ihren Europäischen Freiwilligendienst mit Erasmus +. Fern ihrer Heimat und oft das erste Mal so lange weg von zu Hause erzählen sie teils in deutscher,
weiterSportliches Jahr
Gmünd-Hussenhofen. Hinter den Mitgliedern des TC Hussenhofen liegt ein ereignisreiches Jahr. Sportlicher Erfolge prägten die vergangenen Monate genauso wie die Pflege des Vereinslebens. Die Mitglieder trafen sich in der Krone in Zimmern, um dem Bericht der Vorsitzenden Hanne Kessler zu lauschen.
Sie fasste die Höhepunkte des Jahres zusammen. So
weiterWie Kinder lernen
Gmünd-Rehnenhof. „Wie Kinder lernen“ - diese Frage ist Thema eines Vortrages von Dr. Hans Utz. Neueste Kenntnisse aus der Neurobiologie erklären die Auswirkungen von Unter- und Überforderung. Referent Dr. Hans Utz, Dipl. Psychologe und Familientherapeut, informiert am Mittwoch, 23. November, im Musiksaal der Friedensschule über das Thema „Wie
weiterSegnung Fahrzeuge werden gesegnet
Böbingen. Auf dem Marktplatz in Böbingen wird am Dienstag, 22. November, die offizielle Fahrzeugsegnung des neuen Fahrdienst-Busses in Böbingen gefeiert. Um 14 Uhr werden alle Interessierten eingeladen, die Segnung durch die Geistlichen zu verfolgen. Anschließend gibt es einen Bericht über die Erfolgsgeschichte des organisierten Fahrdienstes sowie
weiterSprechstunde Sitzung des Gemeinderates
Heubach. Die nächste öffentlichen Sitzung des Gemeinderates in Heubach am Dienstag, 22. November, beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Zum Auftakt gibt es eine Bürgerfragestunde, in der die Bürger die Gelegenheit haben, direkt bei Bürgermeister Frederick Brütting nachzufragen oder Anregungen zu machen. Ebenso steht auf der Tagesordnung
weiterAdvent imGemeindehaus
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen veranstaltet am ersten Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt mit Bücher-, Spiele- und Flohmarkt im evangelischen Gemeindehaus. Außerdem gibt es regionale und kulinarische Schmankerl vom Jugendrotkreuz und vom DRK Ortsverein Essingen. Kuchen servieren die Mitglieder des evangelische Erwachsenenbildung
weiterAkustisches Sternefunkeln in Lautern
Lautern. Der Musikverein Lautern lud zum Herbstkonzert in die Mehrzweckhalle in Lautern. Die Jugendkapelle, mit ihrer Dirigentin Anna-Lena Deininger, eröffnete das Programm mit dem schwungvoll vorgetragenen Beatles-Song „I want to hold your hand“.
Das folgende Stück „Dr. ROCKenstein“ wurde von der Ansagerin mit einer Explosion
weiterBald leuchtet es in den Fenstern
Die Heubacher Winterbeleuchtung wird am kommenden Adventssonntag, 27. November, in Betrieb gehen. Auch am Rosenstein wird es leuchten. Zum Wasserfall kommen in diesem Jahr viele kleine Lichter in den Fenstern der Ruine dazu. Foto: Tom
weiterDer Polizei-Hubschrauber über Aalen
Aalen
Langsam fliegt der Polizei-Hubschrauber am Sonntag und Montag über das Aalbäumle, den Langert, die Oberkochener Heide, den Volkmarsberg. Verharrt an einer Stelle, kreist und fliegt langsam weiter. Viele Leser melden sich bei der Redaktion und wundern sich über den Einsatz. Die Polizei sucht seit Sonntag nach einem 25-jährigen Mann, der sich
weiterDRK-Blutspende
Heuchlingen. In der Gemeindehalle in Heuchlingen, Schulstraße, kann am Montag, 28. November, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Blut gespendet werden. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Lebensjahr. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere
weiterHornensemble in Heubach
Das Kulturnetz Heubach veranstaltet am Freitag, 2. Dezember, in der Silberwarenfabrik in Heubach ein Meisterkonzert mit dem Hornensemble Hornissimo. Die Musiker um Professor Lampert, einer der namhaftesten Hornisten in Deutschland, haben ein vielfältiges Programm mit Musik von Barock bis Moderne zusammengestellt. Mit dabei sind Wolfgang Wipfler, Solohornist
weiterPreisbinokel des DRK
Bartholomä. Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am Freitag, 25. November, seinen traditionellen Preisbinokel im Gasthaus „Küferstube“ in Bartholomä. Beginn ist um 19.30 Uhr. Anmeldungen für das Turnier sind möglich ab 18 Uhr im Gasthaus „Küferstube“ Es wurden wieder tolle Preise im Gegenwert von über 500 Euro gespendet. Bei maximal
weiterSchauspiel für guten Zweck
Heubach. Für die Theatergruppe des SAV Heubach ist es die größte Motivation, ihrem Publikum unterhaltsame Stunden zu bereiten. Dieses Jahr bringen die Darsteller die schwarze Komödie „Chaos im Bestattungshaus“ von Winnie Abel auf die Bühne. Der Reinerlös geht an den Förderverein der Realschule Heubach und an die Stiftung Heubach.
weiterZitat
Jürgen Stempfle, Bürgermeister von Böbingen, über die Nordumgehung und die geplante Unterführung von Buch nach Oberböbingen.
Recht machen kann man es nicht allen.
weiterDer Airbus H145 im Überblick
Entscheidung spaltet die Bevölkerung
Schwäbisch Gmünd. Die Absage des „Gmünder Sommers“ für 2017 und 2018 beschäftigt Gmünds Bevölkerung. Die Meinungen darüber gehen auseinander. Nicht jeder ist damit einverstanden. Während einige den Entschluss befürworten, hadern andere mit der Generalabsage. Doch „es muss sein“, verteidigt Oberbürgermeister Richard
weiterKreistag Das erste Konzept für die Senioren
Aalen. An diesem Dienstag tagt der Sozialausschuss des Kreistags ab 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Aalen. Auf der Tagesordnung steht das erste seniorenpolitischen Gesamtkonzepts für den Ostalbkreis. Darin geht es um die Entwicklung von Maßnahmen in 13 Themenfeldern – unter anderem um Orts- und Entwicklungsplanung, Mobilität,
weiterDa geht’s lang am Nördlichen Stadtgraben
Stadtentwicklung Der Übergang am Nördlichen Stadtgraben zum Mercatura nimmt immer konkretere Formen an: Jetzt soll auch die Straßen-Überquerung fertig werden. Große weiße Lettern geben auf dem Asphalt die Richtung vor: „Altstadt“ auf der einen, „Mercatura“ auf der andereren Seite. Text/Foto: bea
weiterWie Kinder lernen
Die Neurowissenschaften haben in den letzten Jahren über Funktionsabläufe und Arbeitsweisen des menschlichen Gehirns eine Fülle neuer Forschungsergebnisse hervorgebracht. Wie und ob sich Bildungs- und Erziehungserfahrungen in den Gehirnen von Kindern und Jugendlichen niederschlagen, erklärt Dr. Hans Utz, Dipl. Psychologe und Familientherapeut.
weiterKeine Entscheidungen aus dem Bauch
Waldstetten
Sein Arbeitsalltag, Akten anschauen, „ist äußerst langweilig“, meint Thomas Offenloch, Richter am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Doch die drei Fälle, die er in Waldstetten vorstellt, beschäftigen die rund 50 Gäste der Matinée im Rathaus sichtlich. Zu einem Urteil kann ein Mensch schnell kommen, ist die Erfahrung.
weiterLeben in einem Frauenorden
Schwäbisch Gmünd. Schwester Katrin Hagel die zum Orden der Vinzentinerinnen von Untermarchtal gehört, ist am Donnerstag, 24. November, zu Gast beim Zonta Club Schwäbisch Gmünd. Schwester Katrin Hagel gibt Einblicke in das Leben in einem Frauenorden. Der Vortrag ist um 20 Uhr in Waldstetten, im Restaurant Sonnenhof, Lauchgasse 20. Der Eintritt
weiterVom ersten Verbrechen der Menschheit bis heute
Waldstetten. Eine knapp 30-köpfige Gruppe der Waldstetter Kolpingsfamilie besuchte das seit gut einem Jahr bestehende Polizeimuseum in Stuttgart. Beginnend mit der Bibel, in der das erste Verbrechen der Menschheit steht – wie Kain Abel erschlägt –, wurde die Gruppe in einer Führung durch das Museum geführt. Zu sehen waren Aufgaben der
weiterWanderung führt zur Werkstatt
Waldstetten. Ursula Böhme führte dreißig Wanderer der Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins Waldstetten zur Prodi-Werkstatt in der Rechbergstraße. Dort wurden die Waldstetter durch sämtliche Abteilungen der Werkstatt geführt. So konnten sie in Augenschein nehmen, wie Maschinen verpackt, Baugruppen zusammengestellt und für den Maschinenbau
weiterLesepaten bringen Kindern Geschichten
Ellwangen. „Was Kinder lernen sollen, muss man ihnen vormachen“, sagte OB Karl Hilsenbek bei einer Feier im Palais Adelmann. Zum fünfjährigen Bestehen würdigte die Stadtverwaltung die Aktivitäten der „Lesepaten“. Das sind um die 30 personen, überwiegend Frauen, die regelmäßig an den städtischen Kindergärten aus Büchern
weiterZahl des Tages
Ende des 17. Jahrhunderts hat der Philosoph, Mathematiker und Historiker Gottfried Wilhelm Leibniz das duale Zahlensystem erfunden – auf Papier. Mit diesem Werkstoff arbeitet die Künstlerin Hannelore Weitbrecht.
weiterJunge Oper Neue Leiterin ist Elena Tzavara
Elena Tzavara übernimmt zum Januar 2017 die künstlerische Leitung der Jungen Oper der Oper Stuttgart. Von 2009 bis 2013 verantwortete die Musiktheater-Regisseurin, die an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin ausgebildet wurde, die Programme der Kinderoper Köln der Oper Köln. Danach übernahm sie die Leitung der Festivals
weiterPremieren in Feuchtwangen
Gerade sind die großen Abendpremieren im Kreuzgang in Feuchtwangen beendet, wird für die nächsten Premieren geplant: Im Nixel-Garten an der historischen Stadtmauer feiern „Die drei kleinen Schweinchen“ und „Lenz“ Premiere.
Für die Kleinsten ab drei Jahre inszeniert die BühneBumm in Zusammenarbeit mit den Kreuzgangspielen
weiterTschaikowsky lädt zum Träumen ein
Ballettmärchen Mit Tschaikowskys „Nußknacker“ ist die Kompanie der Tatarischen Staatsoper Kasan am Mittwoch, 30. November, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten in Gmünd zu Gast. Karten gibt’s beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd und unter www.schwaebisch-gmuend.de. Foto: Schlote
weiterUnten durch statt angebunden
Böbingen
Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Oberböbingen und Buch soll nicht an die derzeit gebaute Nordumfahrung zwischen Heubach und Bargau angeschlossen werden. Das teilt Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle mit.
Die Straße nach Buch führt durch den Ortskern von Oberböbingen. Dieser solle – wie bisher – von wenigen
weiterStadtmauer-Steine im Keller?
Schwäbisch Gmünd
Im neuen Jahr möchte die Hoffnungsträger Stiftung mit dem eigentlichen Abbruch des ehemaligen Pallottiner-Inernats St. Bernhard beginnen. Dabei könnten auch historische Steine zu Bruch gehen: Vertreter des Gmünder Naturkundevereins sind überzeugt, dass für den Bau dieses früheren Gaststuben-Kellers Steine aus der Gmünder
weiterWie Mond und Sterne flüstern
Heubach-Lautern
Zum Herbstkonzert des Musikvereins Lautern kamen viele Gäste in die
herbstlich mit Zierkürbissen und Herbstblumen, sowie, entsprechend dem Motto „Sonne, Mond und Stars“ mit Papiersternen dekorierten Mehrzweckhalle in Lautern.
Georg Enßle, begrüßte insbesondere Ortsvorsteher Bernhard Deininger mit Frau sowie einige Vertreter
weiterNeu: Junge Gmünder Symphoniker
Schwäbisch Gmünd. Eine ganz besondere Orchesterprobe gab es in der Aula des Landesgymnasiums für Hochbegabte: Mit den Jungen Gmünder Symphonikern gründete sich ein neuer Klangkörper für Kinder und Jugendliche, das ein großes Kooperationsprojekt der Orchester des Hans-Baldung-Gymnasiums, des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH), des Parler-Gymnasiums,
weiterAalener Weihnachtsland im weißen Herz-Gestöber eröffnet
Weihnachtsland Ja ist denn schon Nikolausabend? Der Heilige im roten Gewand mit Mitra und Bischofsstab besuchte die Aalener Kinder bereits am Montagabend. Denn die Eröffnung des Aalener Weihnachtslandes auf dem Spritzenhausplatz ist ohne den weißbärtigen Mann – seit Jahren gemimt von SPD-Stadtrat Albrecht Schmid – nicht mehr denkbar.
weiterDer Airbus H145 im Überblick
Der Polizei-Hubschrauber über Aalen
Aalen
Langsam fliegt der Polizei-Hubschrauber am Sonntag und Montag über das Aalbäumle, den Langert, die Oberkochener Heide, den Volkmarsberg. Verharrt an einer Stelle, kreist und fliegt langsam weiter. Viele Leser melden sich bei der Redaktion und wundern sich über den Einsatz.
Die Polizei sucht seit Sonntag nach einem 25-jährigen Mann, der sich
weiterDroht bei Akkus Brandgefahr während des Winterschlafs?
Schwäbisch Gmünd
Nehmen Sie den Akku aus dem E-Bike, bevor Sie es aufbewahren.“ Wer nicht ganz hart gesotten ist, wird diesem Hinweis in der Gebrauchsanleitung von E-Bikes noch vor Wintereinbruch Folge leisten. Doch wie und vor allem wo sollten die Akkus überwintern? Mit dieser Frage wandte sich ein Leser zu unserer Serie zur E-Mobilität
weiterPolizei sucht 25-jährigen Mann
Seit Sonntag sucht die Polizei nach einem vermissten, 25-jährigen Mann. Die Polizei beschreibt ihn so: Der Vermisste ist 1,75 Meter groß und schlank. Er hat dunkle lockige Haare, trägt vermutlich eine dunkle Jacke und führt einen Rucksack mit sich. Wem ist seit Sonntagnachmittag ein Mann, auf den diese Beschreibung zutrifft, aufgefallen? Hinweise
weiterMorricone auf dem Akkordeon
Aalen-Hofherrnweiler
Im sehr gut besuchten Weststadt-Zentrum hat am Sonntagabend ein verzaubertes Publikum einem großartigen Harmonikakonzert gelauscht. Durch die breit gefächerte Auswahl an Stücken der vier Ensembles war für jeden Geschmack etwas geboten.
Dirigent sämtlicher Stücke Erwin Schuster ließ den Abend schwungvoll vom Schülerorchester
weiterPro und Kontra zu Angela Merkel
Aalen. Für Roderich Kiesewetter ist die Sache klar: Die Bundeskanzlerin steht für den gesellschaftlichen und europäischen Zusammenhalt. „Sie hält das Schiff Deutschland auf Kurs.“ Das schaffe Zuversicht. Dass Kiesewetter Angela Merkels Ankündigung begrüßt, bei der Bundestagswahl 2017 erneut anzutreten, verwundert nicht. Der Aalener
weiterEhrungen für Engagement und Erfolge
Oberkochen
Wir danken allen, die den guten Ruf des größten Oberkochener Vereins mit ihrem Einsatz unter Beweis gestellt haben. Ein Dankeschön gilt aber auch den langjährigen Mitgliedern als Rückgrat unseres Vereins“, meinte Vorsitzender Edgar Hausmann in seiner Begrüßung.
Hausmann betonte aber auch die gesellschaftliche Bedeutung von
weiterRaumfüllende Klänge im Prediger
Schwäbisch Gmünd
Angekündigt war ein großartiges Konzert – mit dem Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester und den Gast-Jazzern „ph-Wert-9“ aus Ludwigsburg. Und es wurde ein großartiges Konzert. „Fascinating Rhythm – Hit Giganten“ hieß es am Samstag im Gmünder Prediger, als im gut besetzten großen Saal viele
weiterEin Ostalb-Trio für Berlin?
Aalen
Listenplatz 13. Das war der Lohn für ihre achtminütige kämpferische und am Ende umjubelte Bewerbungsrede. Margit Stumpp hat die Delegierten des grünen Listenparteitags am Samstag in Schwäbisch Gmünd überzeugt.
Die Königsbronnerin hatte über die Energiewende gesprochen. Die müsse gelingen, weil sie der Schlüssel für viele Probleme
weiterIn die Fasnacht mit dem Ostalbumzug
Ellwangen
Endlich. Nachdem die Narren der Ostalb zum wiederholten Mal Aalen und einmal auch Oberkochen durchschritten haben, sind sie 2017 erstmals in Ellwangen zu Gast. Am 15. Januar startet der 6. Ostalb-Narrenumzug. Er wird ausgerichtet von den Virngrundnarren und der Narrenpolizei.
Es ist der zweite offizielle Fasnachtstermin im Landkreis, der
weiterSHW Automotive ehrt langjährige Mitarbeiter für ihre Treue
Jubilarehrung Die Firma SHW Automotive GmbH hat in einer Feierstunde im Waldgasthof Erzgrube langjährige Mitarbeiter geehrt. 25 Jahre dem Betrieb die Treue gehalten haben Matthias Richter, Armin Betz, Stefan Schulze, Hami Acigöz, Helmut Schweier, Jens-Peter Kiesel und Arthur Schiele. Seit 40 Jahren im Betrieb tätig sind Vlasta Schimpf, Elisabeth
weiterVier Tage Weihnachtsmarkt im Bergwerk
Aalen-Wasseralfingen. Der Wasseralfinger Weihnachtsmarkt am und im Tiefen Stollen wird 2016 erneut größer. Außerdem dauert er einen Tag länger.
Beginn dieses Jahr ist Donnerstag, 1. Dezember, 17 Uhr. Schluss sein wird am Sonntag, 4. Dezember um 19 Uhr abends. Ebenfalls neu: Vereine und andere, die für die Bewirtung im Außenbereich keinen eigenen
weiterWo ist der vermisste Aalener?
Aalen. Ein Polizeihubschrauber kreist zurzeit über dem Albtrauf: Die Besatzung sucht nach einem 25jährigen Mann aus Aalen. Er wird laut Polizei seit Sonntagnachmittag vermisst und könnte sich aufgrund gesundheitlicher Probleme in einer hilflosen Lage befinden. Die Suche konzentriert sich auf den Waldbereich um das Aalbäumle und den
weiterAusschuss Neue Struktur der Kreiskliniken
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Kliniken und Gesundheit tagt an diesem Dienstag, 22. November, um 17 Uhr im Landratsamt. Das Gremium berät über die Strukturveränderung der Kliniken des Ostalbkreises mit dem Satzungs- und Umwandlungsbeschluss zur Gründung der „Kliniken Ostalb gemeinnützige kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts“
weiterPassionsspiel im Jahr 2017
Kirchheim-Dirgenheim. Die Passionsspielgruppe Dirgenheim hält am Dienstag, 29. November, um 19.30 Uhr ihre Mitgliederversammlung im Gasthaus „Kreuz“ ab. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zum Passionsspiel 2017 und die Verabschiedung ausgeschiedener Vorstandsmitglieder.
weiterAdvent im Schlosshof
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag, 26. November, öffnet sich um 14.30 Uhr das Tor zum Innenhof des Wasseralfinger Schlosses, in dem der Elternbeirat der Schloss-Schule mit liebevoll gestalteten Weihnachtsständen auf die Besucher wartet. Verkauft werden Handarbeiten, Windlichter, Holzfiguren, Adventskränze, Marmeladen, Seifen und vieles andere. Auch
weiterIn Schlangenlinien unterwegs
Feuerwehreinsätze wegen vergessenem Essen
Nach Unfall geflüchtet
Auto zerkratzt
Auffahrunfall
Parkbank beschädigt und weggefahren
Einbruch und Diebstahl
Regionalsport (15)
Kaiser: „Stehe nicht als Dose auf dem Feld“
Dominik Kaiser (28) hat mit einem flapsigen Spruch auf die Kritik von Club-Chef Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund reagiert. Der aus Waldstetten stammende Kapitän von Bundesliga-Spitzenreiter RB Leipzig sagte in der Fernsehsendung „Doppelpass“ bei „Sport 1“: „Ich spiele nicht bei RB, um eine Dose zu performen und
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass Helmut Dietterle als Trainerassistent beim VfB Stuttgart angefangen hat – gleich im Anschluss an seine Aktivenkarriere. Vor 22 Jahren, 1994, wurde er zum ersten Mal Coach bei den Sportfreunden Dorfmerkingen. Vor zwei Jahren, 2014, wurde er mit dem TSV Essingen Landesliga-Meister. Folgt 2017 der nächste Titel?
weiterZitat Des tages
Dominik Kaiser Kapitän von RB Leipzig zur Kritik von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke
Dann hätte Borussia Dortmund gegen elf Dosen verloren.
weiterFreikarten für den FC Normannia
Die Normannia-Fußballer sind auf der Zielgeraden: Im letzten Verbandsligaspiel des Jahres empfangen die Normannen am Samstag (14.30 Uhr) den Tabellenfünften VfB Neckarrems. „Jetzt gilt es alle Kräfte zu mobilisieren und am Samstag noch einmal ein gutes Heimspiel zu machen“, hat FCN-Trainer Beniamino Molinari als Devise ausgegeben.
Die
weiterKaiser: „Stehe nicht als Dose auf dem Feld“
Dominik Kaiser (28) hat mit einem flapsigen Spruch auf die Kritik von Club-Chef Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund reagiert. Der aus Waldstetten stammende Kapitän von Bundesliga-Spitzenreiter RB Leipzig sagte in der Fernsehsendung „Doppelpass“ bei „Sport 1“: „Ich spiele nicht bei RB, um eine Dose zu performen und
weiterTSB II verliert gegen Ersten
Die Basketballer des TSB Gmünd II haben gegen die Mustangs des TSV Ellwangen verloren. Am Ende stand es 72:54 für den Tabellenführer der Basketball-Kreisliga A.
Die Partie begann zerfahren, beide Teams leisteten sich viele Ballverluste. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten sich die Mustangs mit 38:34 etwas absetzen. Nach der Pause wurde es
weiterRuthenbeck und Schiele entlassen
Trennung Die SpVgg Greuther Fürth hat Trainer Stefan Ruthenbeck und dessen Co-Trainer Michael Schiele entlassen. Ruthenbeck hatte zuvor mitgeteilt, dass er seinen im Juni 2017 auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde. Der Verein reagierte mit dem sofortigen Ende der Zusammenarbeit. Foto: Eibner
weiterIn Dorfmerkingen irrt der Zeitgeist
Vor zwei Jahren hat Helmut Dietterle die Sportfreunde Dorfmerkingen als Zweitletzten übernommen. Jetzt ist der 65-jährige mit seinem Team Tabellenführer in der Landesliga. Im Interview nennt Dietterle die Erfolgsfaktoren – und warum das Alter eines Trainer auf dem Platz keine Rolle spielt.
Herr Dietterle, noch ein erfolgreiches Spiel, dann
weiterAuch im sechsten Versuch kein Heimsieg für Alfdorf/Lorch
Auch im sechsten Heimspiel konnte der Württembergliga-Neuling Alfdorf/Lorch seinen Heimvorteil nicht nutzen. Gegen den starken Gegner von der SG Schozach-Bottwartal unterlag das Team vom Welzheimer Wald und vom Remstal mit 25:30.
Der Gegner, der sich aus den Handballabteilungen von Beilstein, Abstatt, Gronau, Schozach und Untergruppenbach zusammensetzt,
weiterJork Reindl gewinnt alle Partien
Es war im Vorfeld der Kreisjugendmeisterschaften schon sicher, dass die hohen Teilnehmerzahlen des Vorjahres nicht erreicht werden würden. Zu viele junge Spieler sind für die Bezirksmeisterschaften oder gar die Württembergischen Meisterschaften vorqualifiziert, sodass sie dieses Turnier auslassen konnten (von der Schachgemeinschaft Gmünd waren es
weiterSedlmeier Bester im TTC
Timo Sedlmeier heißt der neue Vereinsmeister beim TTC Leinzell. Zwölf Akteure waren in zwei Gruppen gelost worden. In den Halbfinals bezwang Adolf Parg mit gekonntem Abwehrspiel Rudi Kienle, und Timo Sedlmeier konnte den amtierenden Vereinsmeister Uwe Neubauer bezwingen. Das Spiel um Platz drei entschied Neubauer mit 3:2 Sätzen für sich. Im Finale
weiterSieg gegen Spitzenreiter
Der TV Bargau konnte gegen die Turnerschaft Göppingen in der EWS-Arena einen wichtigen 30:26-Sieg einfahren. Das Spiel begann ausgeglichen, sodass es nach 17 Minuten 7:7 unentschieden stand. Doch der TV Bargau erspielte vor allem durch Gegenstöße eine Zwei-Tore-Führung und ging mit 11:9 in die Pause.
In der zweiten Spielhälfte kam der Gastgeber
weiterSaisonsieg Nummer zwei für den TSV II
Der TSV Alfdorf/Lorch II konnte gegen die HSG Gablenberg/Gaisburg den zweiten Sieg der Saison einfahren. Das Team um Trainer Tim Kutschera zeigte damit die richtige Antwort auf die deutliche Niederlage gegen den TV Bittenfeld III. Zwar musste der TSV II ohne Jannik Bihler zur HSG Gablenberg/Gaisburg reisen, hatte aber dennoch Verstärkung im Gepäck.
weiterGschwend ist zweifacher Herbstmeister
Die erste und die dritte Mannschaft der Turn- und Sportfreunde starten jeweils als Tabellenerste im kommenden Jahr in die Rückrunde der Saison 2016/17. Gschwend II und IV müssen dagegen im Tabellenkeller überwintern.
VerbandsligaDurch eine geschlossene Mannschaftsleistung und zwei souveräne 6:2-Erfolge gegen die TS Esslingen und die BG Bietigheim/Kleiningersheim
weiterÜberregional (32)
„Das haben sich doch alle gewünscht“
„Das Richtige im Falschen suchen“
„Es war sehr schön“
„Russiano“ statt „Americano“
Ahlmann triumphiert im Mammut-Stechen
Angela Merkel strebt vierte Amtszeit an
Apokalypse in Aleppo
Bremen In eigener Arena ausgekontert
Bröckelnder Fels
Bruno Mars: Talent mit Abstrichen
Bullen rocken die Bundesliga
BVB zurück im Titelkampf
Der Text, das fremde, vertraute Ich
Deutsche Hoffnung auf einen Emmy
Die „Goldstadt“ will den Aufbruch
Eisberg RB Leipzig
Empörung nach Vorstoß zur Amnestie von Sex-Tätern
Experten warnen vor Jobabbau
Fahrer auf der Flucht: Tote
FDP will die „vergessene Mitte“ erreichen
G ehen g eht nicht
Heidenheimer Bandenkrieg vor Gericht
Lieber ins Fitnessstudio als zur Sitzung
Mittelstand gut gerüstet
Notwendige Selbstkritik
Papagei im Pinienhain
Skandalöse Amnestie
Städtetag will flexibleren Ganztag
Verliert Oettinger Kompetenzen?
Wild Wings scheitern vor dem Tor
Wolf: Dieser Punkt ist komplett okay
Zugunglück in Indien: Mehr als 120 Tote
Leserbeiträge (5)
Guten Morgen, Herr Fischer!
Mich erstaunt immer wieder, dass die Redakteure beim Tippsen der Artikel am PC offensichtlich keine Rechtschreibprüfung eingeschaltet haben. Abgesehen von unm
öglichen Trennungen findet man immerwieder eklatante schrei
bfehler inden artikeln, die doch sofort auffallen müssten.
Zwar handelte Ihr Artikel auch von einem Missgeschick, aber
weiterAm Dienstag gibt es neben vielen Wolken auch etwas Sonnenschein
Wettervorhersage für Dienstag, den 22.11.2016Am Dienstag gibt es wieder eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne bei maximal 12 Grad in Ellwangen, 13 Grad werden es in Aalen, in Schwäbisch Gmünd können örtlich auch 14 Grad erreicht werden.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten
weiterWarum keine Eisbahn im Herzen der Stadt?
„Viele Bürgerinnen und Bürger, Kinder, Jugendliche reagieren mit Unverständnis auf die Entscheidung der Stadtverwaltung und des Gemeinderats, ausgerechnet die Eisbahn in der kalten und tristen Winterzeit nicht zu genehmigen. Ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, generationenübergreifend, dazu noch förderlich für die körperliche Ertüchtigung,
weiterZur erneuten Kanzlerkandidatur von Angela Merkel:
Die CDU und Merkel haben sich entschieden. Die von der linken Presse als „Führerin der freien Welt“ bezeichnete Kanzlerin nimmt den Kampf gegen Putin, Trump, die Visegrád-Staaten, bald auch gegen Frankreich und die klare Mehrheit der EU-Staaten auf, um den Populismus zu besiegen. Die CDU will also mit Benzin Feuer löschen.
Ist die Politik Merkels
weiterSenioren M50 der LG Rems-Welland Baden-Württembergischer Meister
Bei den Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften in Riederich zeigten die Seniorenläufer der LG Rems-Welland eine geschlossene Mannschaftsleistung. So kehrten die Ostälber mit je einer Gold- und Bronzemedaille, sowie drei weiteren Top-Ten Platzierungen in ihre Heimat zurück.Der örtliche Veranstalter hatte die Laufstrecke
weiterThemenwelten (2)
„Eine gute Entscheidung“
Schwäbisch Gmünd. „Mit Freude und Erleichterung“ hat der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) auf die Nachricht vom Sonntagabend reagiert, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Kandidatur für eine vierte Amtszeit erklärt hat. „Angesichts der aktuellen Weltlage und der vielfältigen ‚Baustellen’,
weiterIn die Fasnacht mit dem Ostalbumzug
Ellwangen
Endlich. Nachdem die Narren der Ostalb zum wiederholten Mal Aalen und einmal auch Oberkochen durchschritten haben, sind sie 2017 erstmals in Ellwangen zu Gast. Am 15. Januar startet der 6. Ostalb-Narrenumzug. Er wird gemeinsam ausgerichtet von den Virngrundnarren und der Narrenpolizei.
Es ist der zweite offizielle Fasnachtstermin im Landkreis,
weiter