Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. November 2016
Regional (247)
Der Erfolgt beginnt im Kopf
Schwäbisch Gmünd
Der Mix von Oldtimer-Museum in der Manufaktur B26 im ehemaligen Ritz-Pumpenwerk und der Nähe zum Fußball durch den Referenten Hans-Dieter Herrmann passte. Deshalb freute sich Vorstandschef Carl Trinkl sehr, statt ansonsten 300 diesmal über 600 Gäste zur Reihe „UnternehmenWissen“ begrüßen zu dürfen. Besserwissende
weiterDer SportpsychologeHans-Dieter Hermann
Hans-Dieter Hermann wurde 1940 in Ludwigsburg geboren. Nach Studium in München, Antwerpen und Würzburg begann er 1988 als Dipl.-Psychologe am Olympiastützpunkt der Uni Heidelberg. Er betreute Olympioniken aus 20 Sportarten, das Alpin-Skiteam Österreichs und die deutsche Hockeymannschaft. 2004 holte Jürgen Klinsmann den zweifachen Vater als Psychologe
weiterSchüler engagieren sich bei SIA
Aalen/Ellwangen. Die Metall- und Elektroindustrie fördert technischen Nachwuchs über die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA). Bei der Abschlussfeier des Peutinger- und des Hariolf-Gymnasiums erhielten die Schüler von Jörn P. Makko, Geschäftsführer von Südwestmetall, ihre Zertifikate. „Unser Land lebt von Innovation, und wir müssen einiges
weiterUnternehmen diskutieren über Bildung
Rosenberg. Der zweite Wirtschaftsabend des Magischen Dreiecks bei der Firma JRS stand im Zeichen zukunftsorientierter neuer Ausbildungs- und Studienmodelle, die spezifisch auf die Fach- und Führungskräften für die Unternehmen in der Raumschaft Crailsheim, Dinkelsbühl und Ellwangen zugeschnitten sind. Den über 80 Teilnehmern wurden die Angebote
weiter„Gott sei Dank – sonst war kein Schaden“
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. „Wir sind gewarnt“, meinte Rechbergs Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein am Dienstag im Ortschaftsrat. Nachdem im Bezirksamt Straßdorf eingebrochen worden war, so die Ortsvorsteherin, wurde dort ein Schlüssel im Tresor gefunden – und der Einbruch ins Rechberger Bezirksamt war die Folge. „Noch in
weiterFür ein generationengerechtes Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Seit September ist Andrea Demsic als Quartiersmanagerin des Gmünder DRK-Kreisverbands in Straßdorf tätig. Bei der Ortschaftsratssitzung am Dienstag stellte Ortsvorsteher Werner Nußbaum sie vor. Die Ergebnisse einer Bürgerbefragung im Sommer 2015 zu den Lebensumständen in Straßdorf werden in die Arbeit von Demsic
weiter1000 Gesichter der Demenz
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Betreuungsvereins Ostalbkreis Aalen in Kooperation mit der Betreuungsbehörde Ostalbkreis wird Iris Heßelbach, Chefärztin der Geriatrie im Ostalb-Klinikum Aalen, am Mittwoch, 23. November, um 19 Uhr im Landratsamt Schwäbisch Gmünd, Haußmannstraße 29, einen Vortrag halten zu den „1000 Gesichtern der Demenz“.
weiterÄltere Bürger zuhause abholen
Schwäbisch Gmünd
Handyführerschein, Hilfe beim Einkaufen, Fahrdienste, Hausbesuche, Ansprechpartner vor Ort: Haupt- und Ehrenamtliche kümmern sich in Schwäbisch Gmünd seit vielen Jahren um Senioren. Die Gmünder Hospitalstiftung und Fördergelder des Landes sorgen für den finanziellen Rahmen. „Wir bieten eine breite Palette“, sagt
weiterBargauer gewählt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Bargauer Erhaltungszüchter Bettina Stritz und Jörg Erich Haselier wurden in den Vorstand des Sondervereins der Krüper- und Zwerg-Krüperzüchter von 1904 gewählt. Die aus sieben Bundesländern angereisten Vereinsmitglieder wählten Haselier zum neuen Vorsitzenden. Er ist beim Kleintierzuchtverein Bargau Z 382 stellvertretender
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 24. November, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen sind Betroffene sowie Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro ist telefonisch erreichbar unter
weiterVortrag zur Krise in Syrien
Schwäbisch Gmünd. Um die Hintergründe der humanen Katastrophe in Syrien geht es bei einem Vortrag am Donnerstag, 24. November, ab 19.30 Uhr in der Gmünder VHS. Referent Matthias Hofmann stellt die Frage, ob der russische Einsatz vor Ort wirklich so falsch ist. Der Historiker und Medienwissenschaftler war bis 2010 interkultureller Berater der Bundeswehr
weiter„Natec“-Landesverband
Schwäbisch Gmünd. Der „Natec“-Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung lädt am Mittwoch, 23. November, um 10.40 Uhr zur siebten „Natec“-Mitgliederversammlung ein. Dieses Mal im Rahmen des fünfjährigen Jubiläums und auf Einladung von Kurt Schaal in den Räumen der Wissenswerkstatt Eule in Schwäbisch Gmünd.
weiterBrandalarm nach Laborversuch
Aalen. Mit zwölf Mann und drei Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Montagnachmittag zu einem vermeintlichen Brand an der Hochschule Aalen aus. Gegen 15.40 Uhr hatte die dortige Brandmeldeanlage ausgelöst. Rasch stellte sich laut Polizei heraus, dass bei einem Versuch im Labor ein Bauteil überhitzte, das daraufhin angefangen hatte
weiterHandfester Streit
Aalen. Zu einem handfesten Streit zwischen zwei Jugendlichen kam es am Montagmittag kurz nach 13.30 Uhr beim Mercatura. Dabei schleuderte ein 16-Jährigen seinen gleichaltrigen Mitschüler laut Polizeiangaben gegen eine Schaufensterscheibe und anschließend gegen ein geparktes Auto, das dadurch beschädigt wurde. Der Sachschaden beträgt laut Polizei
weiterMit Peter Freund zum Schulsieg
Schwäbisch Gmünd. Sechs Schüler aus der sechsten Klasse haben beim bundesweiten Vorlesewettbewerb am Gmünder Parler-Gymnasium ihre Leseleistungen unter Beweis gestellt.
Die Jury setzte sich aus der Elternbeiratsvorsitzenden Bianca Bundschuh, der Schülersprecherin Charlotte Rettenmayr, dem Schulleiter Thomas Eich, dem Vorjahressieger Benedikt Winker
weiterReise durch Europa
Schwäbisch Gmünd. Im Esperanza startet am Mittwoch, 23. November, um 20 Uhr die erste Reise durch Städte Europas. Moskau, Warschau, Osijek und Becj werden besucht. Jugendliche berichten über ihren Europäischen Freiwilligendienst mit dem Programm „Erasmus+ – Jugend in Aktion“ bei der Jugendkulturinitiative. Der Vortrag ist teils auf Deutsch,
weiterBei Einbruch gestört
Schwäbisch Gmünd. Eine Anwohnerin der Szekesfehervarer Straße hat am späten Montagabend einen Unbekannten bei dem Versuch gestört, in einen Kindergarten einzubrechen. Die Frau hatte gegen 22.40 Uhr laute Geräusche gehört und nach dem Rechten gesehen. Hierbei hatte sie laut und deutlich geschrien, dass sie die Polizei rufen werde. Daraufhin erkannte
weiterCabriodach aufgeschlitzt
Schwäbisch Gmünd. Sachschaden von 800 Euro verursachte ein Unbekannter, als er zwischen dem 26. Oktober und dem Montag dieser Woche das Stoffdach eines Alfa-Romeo-Cabrios aufschlitzte. Der Wagen war in diesem Zeitraum in einer Tiefgarage im Pfeifergässle abgestellt war. Aus dem Fahrzeuginneren stahl der Täter eine nahezu wertlose Kunstpelzmütze.
weiterDrei Verletzte bei Kollision
Essingen. Der Fahrer eines Fiat Ducato befuhr am Dienstag gegen 14 Uhr die B 29 in Richtung Stuttgart. Vor der Abzweigung zur Bahnhofstraße bei der dortigen Tankstelle erkannte er zu spät einen Rückstau. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, wich der Fahrer instinktiv nach links auf die Gegenfahrspur aus. Dabei touchierte er zunächst den vor ihm
weiterEnde der Staus ist „in Sicht“
Schwäbisch Gmünd. „Ein Ende der Sperrungen und Verkehrsbehinderungen sind demnächst in Sicht.“ Das sagt Gmünds CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold, denn er hat eine entsprechende Antwort auf seine Anfrage ans Landesverkehrsministerium erhalten.
Bei Bargau bald offenDie bestehende Sperrung der L 1061 infolge des Neubaus der
weiterLangfinger im Wäschegeschäft
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 17.30 Uhr und 17.50 Uhr hielt sich am Montagnachmittag ein Pärchen in einem Geschäft für Wäschemode auf dem Marktplatz auf. Während die Frau die Inhaberin in ein Verkaufsgespräch verwickelte, schaute sich der Mann im Laden um. Im Nachhinein stellte die Geschädigten fest, dass Damen- und Herrenunterwäsche im Wert
weiterRichard Arnold für den „Gmünder Weg“ ausgezeichnet
Kolping-Bezirksverband Der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold (rechts) erhielt für sein beispielhaftes soziales Engagement für Zuwanderer und Flüchtlinge, vorrangig für den von ihm initiierten „Gmünder Weg“, den Preis der Kolpingsfamilien 2016. Die Preisverleihung fand im Festsaal des Kinder- und Jugenddorfes Marienpflege
weiterWie Kinder lernen
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Dr. Hans Utz, Diplom- Psychologe und Familientherapeut, informiert am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Friedensschule über das Thema „Wie Kinder lernen.“ Es geht unter anderem darum, wie sich Bildungs- und Erziehungserfahrungen in der Hirnentwicklung von Kindern und Jugendlichen niederschlagen
weiterVortrag Gesichter der Demenz
Schwäbisch Gmünd. Iris Heßelbach, Chefärztin der Geriatrie im Ostalb-Klinikum Aalen, wird am Mittwoch, 23. November, ab 19 Uhr im Landratsamt Schwäbisch Gmünd einen Vortrag halten zu den „1000 Gesichtern der Demenz“.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erwünscht bei der Betreuungsbehörde Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171)
weiterKinderbesuchstag Unterwegs mit der Waldpädagogin
Aalen. Kinder von Beschäftigen des Landratsamtes erkundeten mit einer Waldpädagogin und dem Waldmobil Ostalb/Schwäbischer Wald das Gebiet unterhalb des Aalbäumles. 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren suchten auf dem Pirschpfad nach Waldtieren und deren Spuren, legten Bilder aus Naturmaterialien und sägten Holzstämme und Äste durch.
weiterAzubi-Gipfel zur Flüchtlingspolitik
Planspiel Wie können Flüchtlinge auf EU-Staaten verteilt werden? Das war das Ziel von 50 Auszubildenden aus den Kreisen Göppingen, Ostalb und Rems-Murr. Sie simulierten mithilfe des Planspiels „Asyl- und Flüchtlingspolitik in Europa“ das Rechtssetzungsverfahren in der EU. Foto: privat
weiterMilchkrise Thema bei Rinderhaltern
Aalen-Oberalfingen. „Was lernen wir aus der Milchkrise und wie gehen wir damit um“, lautete einer der vier Schwerpunkte bei der Fachtagung, die von Otto Reiß vom Geschäftsbereich für Landwirtschaft beim Landratsamt Ostalbkreis moderiert wurde. Man solle nicht mit Schlagworten agieren, meinte dazu Hans Udo von Wilpert vom Geschäftsbereich
weiterNeigetechnik für schnelleres Schienennetz
Aalen. Die Vertreter der Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg und des Interessenverbands Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn haben sich das erste Mal getroffen.
Nach der gemeinsamen Sitzung erklärten die beiden Vorsitzenden, Landrat Klaus Pavel sowie Justizminister Guido Wolf, dass die beiden Bahnstrecken lange ein Schattendasein fristeten.
weiterFreizeit Tanztee im Haus Kielwein
Heubach. Zum letzten Mal in diesem Jahr steigt der Tanztee im Johanniter-Pflegehaus Kielwein in Heubach. Am Mittwoch, 23. November, kann zwischen 15 Uhr und 17 Uhr zu den Liedern von Werner und Helmut getanzt werden. Sie spielen hauptsächlich Schlagerlieder. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen vom Team der Johanniter. Die ehernamtlichen Helfer des Fördervereins
weiterBasar Gutsle, Gestecke und mehr
Bartholomä. Die katholische Kirchengemeinde Bartholomä lädt zum traditionellen Adventsnachmittag mit Basar ein. Dieser startet am Freitag, 25. November, ab 14 Uhr im Dorfhaus in Bartholomä. Besucher können Adventsgestecke, Adventskränze und Türkränze kaufen. Außerdem gibt es selbst gebackene Weihnachtsgutsle zu kaufen. Im Dorfhaus ist bei
weiterUnterhaltung Konzert mit Alphörnern
Böbingen. Bei der Finissage des Böbinger Kulturmonats am kommenden Sonntag, 27. November, gibt es ein Alphornkonzert. Es beginnt um 17 Uhr im Bürgersaal des Böbinger Rathauses. Hier können Interessierte den Instrumenten lauschen. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr wieder einen kurzen Video-Rückblick auf die Veranstaltungen des Kulturmonats
weiterBewohnerin nach Brandin der Klinik
Böbingen. Vermutlich von einem Aschenbecher ausgehend kam es auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Schlemenstraße gegen 1 Uhr am Dienstagmorgen zu einem Brand, teilt die Polizei mit. Eine Bewohnerin wurde ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie über Atembeschwerden klagte. Durch das Feuer, das auf die Balkonmöbel und die Türrahmen übergriff,
weiterDreimal um die Erde gekurvt
Böbingen
Momentan sorgen 15 ehrenamtliche Fahrer des Elisabethenvereins in Böbingen für die Mobilität der Bürgerschaft. Seit Dienstag können die Fahrgäste im neuen Neunsitzer Platz nehmen. Er ist rot und trägt den Schriftzug des Elisabethenvereins. Und jetzt fährt er mit dem Segen der Kirche, denn Pfarrer Bernhard Weiß und Pfarrerin Margot
weiterKlare Vorgaben für die Umfahrung
Heubach. Die Trasse für den Lückenschluss der Nordumfahrung zwischen Buch und Heubach ist so gut wie festgezurrt. Zumal es klare Vorgaben vom Regierungspräsidium gibt. Denn: Es soll möglichst wenig Beeinträchtigung durch den Straßenbau in der Landschaft entstehen. Sprich, Biotope, Landwirtschaft, Wasser- und Bodenbelange und vieles mehr müssen
weiterMagnaflux plant Abbau von Stellen
Essingen. Lange knistert es bereits beim Maschinenbauer und Rissprüfspezialisten Magnaflux: Seit August verhandeln Betriebsrat und Geschäftsleitung über den künftigen Weg des Tochterunternehmens des weltweit agierenden ITW-Konzerns. Geschäftsführer Tim Lewis beharrte am Dienstag bei der vierten Betriebsversammlung seit dem Sommer auf dem Reduzieren
weiterReflexzonentherapie am Fuß
Heubach. Beim Treff der evangelischen Erwachsenenbildung „Frauen treffen sich“ am Mittwoch, 23. November, ab 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus geht es um Reflexzonentherapie am Fuß mit Basenfußbad und Lymphstreichungen. Referentin ist Jutta Söhnle. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterRemstalgugga laden zur Probe
Böbingen. Die Remstalgugga Bäbenga laden am Freitag, 25. November, ab 20 Uhr zur ersten „offenen Probe“ in den Vereinsraum der Römerhalle in Böbingen ein. Musikalische Erfahrung ist nicht notwendig. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterWeihnachtsstimmung in Heubach
Der Weihnachtsbaum steht jetzt auf dem Schlossplatz in Heubach. Doch noch ist er ungeschmückt. Bald werden Weihnachtskugeln und Lichterketten angebracht. Dann herrscht auf dem Schlossplatz eine winterliche Atmosphäre – und Weihnachten kann kommen. Foto: me
weiterZahl des Tages
Ehrenamtliche sind beim Elisabethenverein in Böbingen als Fahrer aktiv. Sie sorgen mit dem Fahrdienst für die Mobilität der Bürgerschaft.
weiterZahl des Tages
Prozent. So stark wird die Gruppe der Menschen über 65 Jahre bis 2035 wachsen. Das geht aus dem seniorenpolitischen Gesamtkonzept für den Ostalbkreis hervor. In diesem Anstieg stecken enorm viele Herausforderungen, wie Landrat Klaus Pavel meint. Er sieht in dem jetzt vom ihm vorgelegten Konzept ein „klares Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber
weiterZitat des Tages
Sabine Wenng Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung. Das Institut hat gut eineinhalb Jahre am seniorenpolitischen Gesamtkonzept für den Ostalbkreis gearbeitet. Anfang 2017 soll der Kreistag das jetzt vorgestellte Konzept als künftigen Fahrplan beschließen.
Jedes Baby, das heute geboren wird, hat die 50-prozentige
weiterKein Papier für die Schublade
Papier ist geduldig. Und der Landkreis hat schon viel Papier produziert, das in der Schublade verschwunden ist. Wie beispielsweise einen Sozialbericht. Oder eine Hochschulstrategie, bei der völlig ungewiss ist, ob sich der Aufwand jemals lohnen wird. Doch im Fall des jetzt neu dazugekommenen seniorenpolitischen Gesamtkonzepts ist nicht damit zu rechnen,
weiterWohnen – nur eins von 13 spannenden Themen
Wohnen im Alter ist nur ein Themenfeld von insgesamt 13. Die Autoren des Seniorenkonzepts haben zu jedem Thema gute Beispiele im Ostalbkreis gefunden und schlagen vielerlei Maßnahmen vor. Zum Beispiel bedürfnisgerechte Fahrschulungen im Themenfeld Mobilität. Gemeint sind Auffrischungskurse und Sehtests. Übrigens: Knapp 73 Prozent der Seniorinnen
weiterInfoabend im Südstadt-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Stadtkämmerer René Bantel laden am Donnerstag, 24. November, um 17 Uhr, die Bürger der Südstadt ein, um sich über die Erstellung des städtischen Haushalts für das Jahr 2017 zu informieren, die die Südstadt betreffen. Der Informationsabend ist im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße
weiterA bissele meh romtriala
Diese Guten-Morgen-Kolumne wollte ich vor Wochen schon schreiben. Ach was, vor Monaten. Habe ich nicht getan. Weil: Ich wusste nicht, wie man triala schreibt. Drialla? Trialla? Trüllen? Ein Blick ins Internet verrät . . . zunächst nichts: Trüllen, das sind kleine, dicke Menschen. Steht da. Oder das plattdeutsche Trüllen. Heißt so viel wie rollen.
weiterGully ist nur für Regenwasser da
Schwäbisch Gmünd. Gewässer bieten für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen idealen Lebensraum und sind zugleich Erholungsgebiet für Menschen – und somit ein schützenswertes Gut. Laut Gmünder Stadtverwaltung werden jedoch immer wieder Putzwasser, Autowaschwasser, Farben, Altöl oder andere Schad- und Abfallstoffe durch den Straßeneinlauf
weiterKochkurs für Weihnachten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Volkshochschule in Bettringen bietet in der Küche der Uhlandschule den Kurs „Weihnachtsmenü“ an. Er läuft am Mittwoch, 7. Dezember, ab 18.15 Uhr. Eine Anmeldung ist notwendig bei der VHS unter Telefon (07171) 925150.
weiterParken soll in Gmünd billiger werden
Schwäbisch Gmünd. Die Gebühren fürs Parken in Schwäbisch Gmünd sind Teil eines Workshops, zu dem sich an diesem Mittwochabend die Stadt Gmünd, der Vorstand des Handels- und Gewerbevereins, die Touristik & Marketing GmbH und der Fremdenverkehrsverein „Pro Gmünd“ treffen. Die Stadt wird den Händlern dabei erste Ideen zu Parkregelungen
weiterVeeh-Harfen in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Veeh-Harfengruppe spielt am Freitag, 25. November, ab 14.30 Uhr im Café Riedäcker Adventslieder. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Meter, so breit ist der Gehweg in der frisch sanierten Waldstetter Hauptstraße durchgehend. Und das soll so bleiben. Auch wenn nun wegen eines Missverständnisses zum Grundbesitz zwischen Planern und Verwaltung ein kleiner Schlenker eingebaut werden muss. Mehr dazu auf Seite 15.
weiterDem Herbst Farbe geben
Die Zeit bunter Blumenfelder ist vorüber, der Spätherbst zieht sich ins Grau zurück. Es sei denn, man lässt sich etwas einfallen, um die Natur zu überlisten. Die Mittel dazu sind ganz unterschiedlich. Das Farbenspiel in diesem „Schuhbeet“ im Spitalhof ist nicht zu übersehen. Foto: Tom
weiterWieder Seniorenfahrdienst
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorenfahrdienst fährt wieder ab Donnerstag 24. November. Ab Mittwoch, 23. November, können zwischen 9 und 11 Uhr Fahrten angemeldet werden, Telefon (0176) 17071540.
weiterPolizei sichert Mordprozess gegen Rocker
Ellwangen. Die Ellwanger waren durch Ankündigungen in der Zeitung vorgewarnt. Trotzdem war am Dienstag mancher fast geschockt von dem Polizeiaufgebot, das rund ums Landgericht und auch an anderen Orten des Stadtkerns für Sicherheit sorgte.
Noch verwirrender war für die Ellwanger in ihrem ansonsten so ruhigen Städtchen, dass auch eine große Zahl
weiter„CDU will mit Benzin Feuer löschen“
„Die CDU und Merkel haben sich entschieden. Die von der linken Presse als ‘Führerin der freien Welt’ bezeichnete Kanzlerin nimmt den Kampf gegen Putin, Trump, die Visegrád-Staaten, bald auch gegen Frankreich und die klare Mehrheit der EU-Staaten auf, um
weiterBioethik im Philo-Café
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum vierten Mal organisiert die Adalbert-Stifter-Realschule unter Leitung von Agnes Rimkus im Fach Ethik am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr das Philo-Café im Begegnungszentrum Riedäcker. Die Klassenstufe 10 beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Biotechnologie, Medizin und Zukunftsvisionen. Gentests, Organspende,
weiterFarbenfroher „Billigbau“ als Kunst interpretiert
„Ich interessiere mich für Kunst und nehme immer gerne die Herausforderung an, zu ergründen, was sich ein Künstler bei seinem Werk wohl gedacht haben mag. Mein neuestes Projekt: das Modulhaus ‘Gamundia’ in der Salvatorstraße gleich hinterm Bahnhof. An dem Bau reizt mich besonders, dass er nicht von einem Niemand
weiterHeimtückischer Mord oder Notwehr?
Ellwangen/Heidenheim
Der Mann, der einen anderen erschossen hat, sitzt scheinbar gelassen auf der Anklagebank. Sein Gesicht versuchte er vor den Fotografen nicht zu verdecken. Er lächelt den Menschen im Zuschauerraum zu, zwinkert. Dass er lebenslänglich hinter Gittern kommen könnte, scheint ihn nicht zu beunruhigen.
Der Prozess im „Heidenheimer
weiterThema: Integrationspreis
Schwäbisch Gmünd. Um den Integrationspreis des Ostalbkreises und den Antrag auf Namensänderung für die Ausländerbehörde geht es in der Sitzung des Integrationsbeirates am Donnerstag, 24. November, um 18 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum.
weiterTreffen des Arbeitskreises Asyl
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Arbeitskreis Asyl trifft sich am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder a.l.s.o. in der Goethestraße 65 in Gmünd zur Jahreshauptversammlung. Direkt im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, etwa ab 19.30 Uhr, ist das turnusmäßige Treffen des Arbeitskreises. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterVortrag über das Heilige Land
Schwäbisch Gmünd. Theologe Ulrich Loy unternimmt am Donnerstag, 24. November, von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Gmünder VHS einen Streifzug durch die wechselvolle Geschichte der Region Palästina. Er fragt: Wem gehört das Heilige Land? Und wo liegen die Wurzeln des Konflikts zwischen Juden und Arabern?
weiterWahlen bei der SPD
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 24. November, ab 19 Uhr im Gasthaus Hirsch in Oberbettringen, In der Vorstadt 1, in Gmünd, wählt der SPD- Stadtverband Schwäbisch Gmünd einen neuen Vorstand.
weiter„No more Idols“ und „Abergaz“
Schwäbisch Gmünd. In der Kulturkneipe Esperanza sielen am Donnerstag, 24. November, ab 20 Uhr live die zwei kroatischen Bands „No more Idols“ und „Abergaz“. Die Gäste erwartet Punkrock vom Feinsten.
weiterKonzert Musikverein spielt mit Gästen
Neuler. Der Musikverein Neuler gibt am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle sein Jahreskonzert. Zusammen mit dem Gastverein aus Jagstzell und der Jugendkapelle nimmt das Orchester die Gäste mit auf eine kleine Zeitreise durch unterschiedliche Musikepochen und Musikstile. Erstmals am Pult steht Dirigent Erwin Schwichtenberg.
weiterPerformance Unkonventionelle Aktion im HG
Ellwangen. Zum 1. Advent, am Sonntag, 27. November, präsentieren Oberstufenschülerinnen und -schüler des Hariolf-Gymnasiums Kunst, Musik und Literatur unter der Überschrift „Ankunft“. Das Publikum darf sich auf eine unkonventionelle Performance mit „neuen“ und „alten“ Darstellungsformen aus allen drei Bereichen
weiterVortrag Vorgärten als Visitenkarte
Ellwangen-Pfahlheim. Christiane Karger hält am Montag, 28. November, um 19 Uhr in der Kastellschule einen Vortrag über „Vorgärten – die Visitenkarte des Hauses“. Sie gibt Anregungen, wie Wege, Beleuchtung und Bepflanzung gut in Szene gesetzt werden können oder wie der Vorgarten als eine Art Gartenzimmer genutzt werden kann. Der
weiterAdventssingen der Schule
Unterschneidheim-Zipplingen. Die Grundschule lädt am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr zum Adventssingen in die Pfarrkirch ein. Das Programm gestalten Ensembles der Schule und der Kirchenchor Unterwilflingen.
weiterDrei Orchester musizieren
Ellwangen-Röhlingen. Die Musikvereine Röhlingen und Gschwend gestalten zusammen mit der Jugendkapelle Röhlingen/Pfahlheim am Samstag, 26. November, um 19 Uhr das Jahreskonzert in der Sechtahalle. Die Leitung haben Michael Seckler und Frieder Geiger. Der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterKlinikküche schmeckt allen
Im Kindergarten Rindelbach wird den Kindern auch ein Mittagstisch angeboten: Die St. Anna-Virngrundklinik kocht. Unser Bild zeigt Küchenchef Josef Graf, Kindergartenleiterin Roswitha Traub, Bürgermeister Volker Grab und Ortsvorsteher Arnulf Hauber mit Kindern: Allen hat’s geschmeckt. Foto: privat
weiterPolizei sichert Mordprozess gegen Rocker
Ellwangen. Die Ellwanger waren durch Ankündigungen in der Zeitung vorgewarnt. Trotzdem war am Dienstag mancher fast geschockt von dem Polizeiaufgebot, das rund ums Landgericht und auch an anderen Orten des Stadtkerns für Sicherheit sorgte.
Noch verwirrender war für die Ellwanger in ihrem ansonsten so ruhigen Städtchen, dass auch eine große Zahl
weiterKirche geschlossen
Aalen. Aufgrund von Sparmaßnahmen wird die St.-Augustinus-Kirche in Aalen in der Triumphstadt über die Wintermonate wieder geschlossen. Dies gilt ab dem 1. Advent, 27. November, zum Palmsonntag ist wieder geöffnet. Die Gottesdienste sind davon nicht betroffen, denn sie finden sonntags um 19 Uhr in St. Maria statt. An Heiligabend werden aber zwei
weiterChristliche Patientenvorsorge
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst stellt am Mittwoch, 23. November, bei einem Info-Nachmittag die Handreichung „Christliche Patientenvorsorge“ im Zusammenhang mit den rechtlichen Möglichkeiten von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung vor. Die Veranstaltung ist von 14.30 bis 17 Uhr in der Friedhofstr. 7. Der Eintritt
weiterHeimtückischer Mord oder Notwehr?
Ellwangen/Heidenheim
Der Mann, der einen anderen erschossen hat, sitzt scheinbar gelassen auf der Anklagebank. Sein Gesicht versuchte er vor den Fotografen nicht zu verdecken. Er lächelt den Menschen im Zuschauerraum zu, zwinkert. Dass er lebenslänglich hinter Gittern kommen könnte, scheint ihn nicht zu beunruhigen.
Der Prozess im „Heidenheimer
weiterLuthers Rechtfertigungslehre
Aalen. Peer Otte, Vikar in Essingen, geht am Donnerstag, 24. November, in der evangelischen Martinskirche der Frage nach: „Was ist die Rechtfertigungslehre und hat sie uns heute noch was zu sagen?“ Die Veranstaltung der FBS beginnt um 19.30 Uhr.
weiterMack und Betzold lesen für Schüler
Vorlesetag Geschäftsführer Arnulf Betzold aus Ellwangen und CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack waren zum Vorlesetag an der Weitbrechtschule in Wasseralfingen zu Gast. Mit einem Koffer voller Bücher als Begrüßungsgeschenk besuchten sie die Klassen 5/6 und 6/7. Arnul Betzold las aus dem Buch „Die drei ???“, Winfried Mack hatte „Keiner
weiterMit Blutspenden Leben retten
Aalen-Dewangen. Das DRK bittet am Donnerstag, 24. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wellandhalle um Blutspenden, die dringend für die medizinische Versorgung benötigt werden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterLichterabend in der Zwergenstube
Patenschaften Über viele Gäste konnte sich die Weiler’mer Zwergenstube beim vorweihnachtlichen Lichterabend mit Geschenkideen für Weihnachten freuen. Außerdem wurden die Paten der Krippenplätze mit Urkunden bedacht. Die Zwergenstube bietet zehn Krippenplätze für unter Dreijährige. Der Erlös aus dem Lichterabend kommt der Kinderkrippe
weiterZahl des Tages
Absolventinnen und Absolventen haben im vergangenen Jahr ihr Studium an der Hochschule Aalen abgeschlossen.
weiter659 000 Euro fürs FEM
Schwäbisch Gmünd. Das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie in Schwäbisch Gmünd (FEM) wird vom Wirtschaftsministerium mit 659 000 Euro gefördert. In Folge des Hochwassers Ende Mai ist ein Rasterelektronenmikroskop nicht mehr einsatzfähig, so dass nun Ersatz angeschafft werden muss. Ein Rasterelektronenmikroskop ist ein Elektronenmikroskop,
weiterAusstellung Migration und Integration
Aalen. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thilo Rentschler kommt Gökay Sofuoglu im Rahmen der Veranstaltungsreihe um die Ausstellung „face migration“ am Mittwoch, 23. November, um 19 Uhr in den kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses. Gokay Sofuoglu vertritt als Vorsitzender der Türkischen Gemeinde viele Deutsche mit türkischem
weiterFarben direkt aus der Natur geholt
Schwäbisch Gmünd. „Baum wird Farbe“ so lautete der Titel der Ausstellung der Künstlerin und Kräuterpädagogin Annette Wiesner in der Werkstatt der Gmünder Firma Holzbau Kessler. Aus Rinde, Blättern, Wurzeln, Früchten und Blüten stellt Wiesner die Farben für ihre Arbeiten selbst her. Gesammelt werden die Wildpflanzen in der heimischen
weiterHelfen ist mein neues Hobby
Ich liebe Wilhelm Busch! „Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben! Willst du nicht zu früh ins Grab, lehne jedes Amt gleich ab.“ So beginnt Buschs typisch-bissiges Gedicht „Das Ehrenamt“.
Man schmunzelt, fragt sich dann aber: Wenn jeder so denken würde und tatenlos bliebe, wer leistete dann die vielen,
weiterKunst und Handwerk
Schwäbisch Gmünd
Mit viel Natur zeigt sich das Labor im Chor in seiner zwölften Weihnachtsausstellung. Maria Hokema, Alkie Osterland und Angela Munz haben eine Auswahl besonderer Dinge aus den Werkstätten ausgewählt. Mode, Gedrechseltes, Schmuck und Keramik bilden dieses Jahr die Schwerpunkte.
Aus Bornholm in Dänemark haben die drei Galeristinnen
weiterUnfall auf der B29 – drei Verletzte
Unfall Zu einer größeren Karambolage kam es am Dienstag gegen 14 Uhr auf der B29 bei Essingen. Ein Transporterfahrer erkannte einen Rückstau zu spät. Beim Ausweichmanöver stieß er frontal mit einem Auto zusammen. Die Bilanz: drei Verletzte und 35 000 Euro Sachschaden. Foto: opo
weiterWinter im Lorcher Kloster
Lorch. Führungen durch die Krippenausstellung, das Kloster und das Stauferrundbild sind sonn- und feiertags um 13.30 Uhr für 2 Euro zuzüglich Eintritt möglich, teilt das Team vom Kloster Lorch mit. Interessierte sind willkommen. Eine Anmeldung ist erwünscht.
weiterElternbrief nicht für Facebook
Kaisersbach. „Ruhe zu bewahren“, rät die Polizei Kaisersbacher Eltern. Hintergrund: Es sei ein Elternbrief der Grundschule Kaisersbach in den sozialen Medien im Umlauf, teilt die Polizei mit. Das Schreiben warne vor einem Autofahrer, der sich verdächtig gegenüber Kindern in Kirchenkirnberg verhalten habe. Richtig sei, dass vergangene Woche eine
weiterJetzt gibt’s Theaterkarten
Waldstetten-Wißgoldingen. Theaterfans dürfen sich freuen: Die Proben der Akteure der Theaterabteilung des Turnvereins Wißgoldingen, die „Gnitze Knollastiefl“, mit ihren „Gastspielern“ aus Waldstetten laufen auf Hochtouren. Bei ihrem neuen Stück „Ach, du Fröhliche!“ bleibt kein Auge trocken. Die Aufführungen,
weiterNeuanfang mit dem „Nacht-Café“
Waldstetten. Seit dem verheerenden Hochwasser im Mai konnten in St. Johannes keine Veranstaltungen mehr stattfinden, da große Bereiche des Heimes stark beschädigt waren. Nun nach sieben langen Monaten wurde mit dem so genannten „Nacht-Café“ ein Neuanfang gestartet. Maria Erker vom „Sozialen Dienst“ sorgte mit ihrem Team dafür,
weiterSchwerer Start für Therapieeinrichtung
Lorch-Waldhausen/Weissach. Seit Oktober steht das Gebäude an der Ecke Lorcher und Schorndorfer Straße in Waldhausen leer. Der Böblinger Verein für Jugendhilfe räumte aufgrund negativer Bescheide der Deutschen Rentenversicherung den bisherigen Sitz der Therapieeinrichtung „Four Steps“ und verlegte Patienten an den Standort Schorndorf.
weiterWasser soll teurer werden
Waldstetten. Damit sich Jugendliche mehr an Politik beteiligen, soll in Waldstetten ein Jugendbeirat entstehen. Darüber berät der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 24. November, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Zudem geht es um die geplanten Erhöhungen des Wasserzinses und der Gebühr fürs Niederschlagswasser, um die Aufträge für die Sanierung
weiterAn der Schule ist's zu dunkel
Aalen-Hofen. Auf dem Weg und den Treppen, die von der Glück-Auf-Halle und der Kappelbergschule zu den Parkplätzen südlich der Schule an der Kappelbergstraße führen, sei die Beleuchtung nicht ausreichend, sagte Ortsvorsteher Patriz Ilg am Montagabend in der Sitzung des Ortschaftsrates.
Bürger hätten sich darüber beklagt, berichtete Ilg. Tatsächlich
weiterKonzert in der Kirche
Aalen. Weihnachten ist mehr als „O du fröhliche“, „Jingle Bells“ und „Ihr Kinderlein kommet“. Dies wird das städtische Orchester unter der Leitung von Christoph Wegel am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr bei seinem Adventskonzert in der Salvatorkirche präsentieren.
Das Konzert beginnt mit der Komposition „Crossbreed“
weiterParkplätze im Mühlfeld weg
Aalen-Hofen. Die 25 Parkplätze im Mühlfeld an der Kreuzung Dorfstraße/Albblickstraße werden entfallen. Das im örtlichen Jargon „Hasenplatz“ genannte Areal hat die Aalener Wohnungsbaugesellschaft gekauft, um dort ein Mehrfamilienhaus zu bauen.
Sinnvoll sei es, für die entfallenden Parkplätze 15 Parkplätze an der Glück-Auf-Halle
weiterWie viel muss man haben?
Aalen. Eine Einführung in die Enzyklika „Laudato Si“ und das Thema „Gut Leben statt viel haben. Wie viel Haben braucht das sein?“ gibt am Freitag, 25. November, 19 Uhr, im Audimax der Hochschule Aalen Prof. Dr. Josef Sayer, ehemaliger Direktor von „Misereor“.
Es dreht sich dabei auch um die Frage: „Zerstörerische
weiter20 Kühe bei Brand getötet
Vellberg. Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Montag gegen 23.35 Uhr zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Bahnhofstraße in Vellberg. Die Stallung, auf deren Dach auch eine Photovoltaikanlage angebracht war, brannte vollständig nieder. Aktuell wird davon ausgegangen, dass 20 Kühe in den Flammen den Tod fanden. Lediglich
weiterBaugebiet erhält einen Kreisverkehr
Rosenberg
Vierzig neue Bauplätze sollen im Baugebiet West IV entstehen. Bereits seit Jahren warten Bauwillige auf dessen Erschließung. Die könnte nächsten Herbst begonnen werden, aber nur wenn der neue Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss ohne große Beanstandung durch das zweistufige Verfahren gehe, sagte Bürgermeister Uwe Debler in der Gemeinderatssitzung
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Gegen 16.40 Uhr am Montagnachmittag bog ein 29-Jähriger mit seinem VW von der Siemensstraße nach links in die Daimlerstraße ein. Dabei übersah er ein Fahrzeug und streifte es mit seinem Auto. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterGegen Mittelleitplanke
Ellwangen. „Unachtsamkeit“ war laut Polizeibericht die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Montagmittag kurz vor 14 Uhr ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Mit seinem Audi A4 kam ein 33-Jähriger auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl-Fichtenau und Ellwangen in Fahrtrichtung Ulm von der Fahrbahn ab und streifte die
weiterGemeinde erhöht den Preis für Frischwasser
Wasserzins: Nach 13 Jahren müssen die Frischwassergebühren angepasst werden. Einerseits habe man deutlich weniger Eigenwasser, andererseits seien die Investitionen für die Wasseraufbereitung gestiegen und die Gemeinde müsste die Kostendeckung im Blick behalten. Letztmalig wurde der Wasserzins 2003 erhöht. Und gerade im letzten Jahr, so Kämmerer
weiterGremium lehnt den Finanzplan der Stadt Ellwangen ab
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortschaftsrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Haushaltsplan der Stadt Ellwangen befasst. Nach einer gut einstündigen Diskussion wurde das geplante Investitionsprogramm in der Ortschaft mehrheitlich befürwortet. Der Gesamthaushalt wurde abgelehnt.
OB Karl Hilsenbek verwies auf die gemeinsame Sitzung
weiterInvestitionsprogramm der Stadt und des Eigenbetriebs Abwasser in Röhlingen
Der Haushaltsentwurf und das Investitionsprogramm der Stadt Ellwangen und des Eigenbetriebs Abwasser sehen 2017 in der Altgemeinde Röhlingen nachfolgende Maßnahmen vor. Die Gesamtkosten summieren sich auf über zwei Millionen Euro. Röhlingen: In Röhlingen sind für die Sechtahalle 194 000 Euro (PV-Anlage und Fahrgerüst) vorgesehen. Im Baugebiet
weiterSachbeschädigung
Ellwangen. Ein Unbekannter verursachte am Montag zwischen 13 und 13.20 Uhr einen Sachschaden von rund 800 Euro, als er einen Mercedes zerkratzte, der in diesem Zeitraum in der Marienstraße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterWildunfall
Rosenberg. Eine 47-jährige Autofahrerin erfasste am Montagmorgen mit ihrem VW ein Reh, das gegen 7 Uhr die Kreisstraße 2671 zwischen Hummelsweiler und Frankenhardt-Eckarrot überquerte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterDamit es stets rund läuft
Ellwangen-Schrezheim. Ein Windrad als Geschenk zum runden Geburtstag: Ortsvorsteher Albert Schiele gratulierte Martin Gantner zu dessen 50. Geburtstag. Neben Glückwünschen, „Nervennahrung“ aus Schokolade und Wein überreichte er ihm ein Gartendeko-Windrad: Weil Gantner als Eggenroter die Windkraft derzeit stark beschäftige, und symbolisch,
weiterDer Tag verabschiedet sich mit großer Pracht
Ellwanger Panorama Durch dünne Wolken hindurch schickt die Sonne letzte Strahlen über das Land, wo sich die Stadt Ellwangen ins Jagsttal zu ducken scheint. Links auf dem Berg thront das Schloss ob Ellwangen im Abendsonnenlicht, etwas in der Bildmitte erkennt man am Horizont in der Ferne noch die Kaiserberge – eine Blickrichtung, die noch
weiterDoch keine Stätte der Begegnung
Ellwangen-Schrezheim. In der letzten Sitzung des ortschaftsrates im Jahr 2016 blickte Schrezheims Ortsvorsteher Albert Schiele auf das vergangene Jahr zurück. Ein Thema, das vom Tisch ist, erwähnte Schiele dabei mit nur einem Satz: „Schade, dass es mit einer Begegnungsstätte in Rotenbach, vor allem aus Kostengründen, nicht geklappt hat.“
weiterGemeinde will Glasfaser für alle
Jagstzell
Jagstzell beteiligt sich am Breitbandausbau im Gemeindegebiet. Im Gemeinderat wurden am Montagabend die Pläne konkretisiert und die Wohngebiete festgelegt, in denen das schnelle Internet Einzug halten soll.
In die kreisweite Breitband-Netzplanung ist auch die Gemeinde Jagstzell eingebunden worden. Das Ziel ist es, mittel- bis langfristig
weiterGemeinde will Kinderfeste anbieten
Kindertagesstätte: Bürgermeister Raimund Müller informierte im Gemeinderat über die aktuellen Kinderzahlen in der Gemeinde und den Bedarfsplan der Kindertagesstätte. Die Einrichtung kann maximal 99 Kinder aufnehmen und startete im September mit 72 belegten Plätzen. Bis August 2017 werden es 77 Plätze sein. Davon werden voraussichtlich 28 Kinder
weiterPforte ist geschlossen
Ellwangen. Am Christkönigsonntag endete das Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Die „Pforte der Barmherzigkeit“ wurde durch Schönenbergpfarrer Pater Tadeusz Trojan offiziell geschlossen. Dabei begleiteten ihn die Erstkommunionkinder. Die Feierstunde wurde durch ein Bläserensemble des Musikvereins Rattstadt mitgestaltet. Bereits am 8. Dezember
weiterSchuldenlast sorgt Räte
Ellwangen-Schrezheim. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Stadtkämmerin Sabine Heidrich wiesen bei der Vorstellung des städtischen Haushaltsentwurfs im Schrezheimer Ortschaftsrat am Montag unumwunden auf die „drohende Überschuldung“ Ellwangens hin.
Wie schon im Gemeinderat diskutiert, werde die Schuldenlast durch Investitionen in die
weiterSpace Truckin’ im Le Clochard
Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Kultkneipe Le Clochard in Schwäbisch Gmünd spielt „Space Truckin“ dort am Samstag, 26. November. Die Band um Sänger Werner Kiemel, Keyboarder Stefan Funk, Bassist Bernd Munz, Gitarrist Alex Müller und Schlagzeuger Ritchie Aniol ruft mit ihrer Deep-Purple-Tribute-Show Erinnerungen an alte Glanzzeiten
weiterStahlharte Männerkörper
Einfach mal Fünfe gerade sein lassen. Das kann so manche Frau, wenn die Chippendales auf der Bühne stehen. Nun kommen die heißen Jungs auch nach Aalen. „Break the Rules“ heißt die Tour, die den Glamour von Las Vegas auf die Ostalb bringt. Diesmal gilt: Nicht warm anziehen.
Stadthalle Aalen
20 Uhr
weiterSchwäPo bittet zur Erbsensuppe
Aalen. Am 1. Adventssonntag ist der Tisch auf dem Aalener Marktplatz wieder für Sie gedeckt, liebe Leserinnen und Leser. Ab 12 Uhr schöpft das Team des DRK-Kreisverbands Aalen wieder leckeren Erbsensuppeneintopf. Der Erlös kommt traditionell der SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ und damit bedürftigen Menschen im Verbreitungsgebiet
weiterKritik an der Versorgung mit Breitband
Neresheim. Eigentlich ging es darum, ob sich die Stadt Neresheim an einer Ausschreibung beteiligt, um die Breitbandversorgung in den einzelnen Orten weiter voranzubringen. Dabei wurde aber auch deutlich, dass es mit dem schnellen Internet nicht überall so ist, wie es sein sollte.
Die Vorgeschichte: Bürgermeister Gerd Dannenmann und Sebastian Vetter
weiterNeues Bauland für Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. In Ohmenheim sollen 15 neue Bauplätze entstehen – und zwar am südwestlichen Ortsrand auf einer Fläche von 1,62 Hektar. Den dafür notwendigen Bebauungsplan „Bennenberg – West“ brachten die Gemeinderäte von Neresheim in ihrer Sitzung am Montag auf den Weg. Es gebe eine starke Nachfrage nach Bauland in
weiterDRK-Stammtisch
Essingen. Der Stammtisch des DRK-Ortsvereins ist am Mittwoch, 23. November, im DRK-Heim.
weiterNach dem Museum in den Besen
Besen Nur zu wissen „wo der Besen hängt“ genügte den Besenfreunden des Altersgenossenvereins 1947 nicht. Vor dem Genuss von Schlachtplatte und einem „Viertele“ im Remsbesen in Winterbach, wurde dem dortigen Dorf- und Heimatmuseum ein Besuch abgestattet. Manche Kindheitserinnerung an Bade- und Waschtage wurde wach. Foto: privat
weiterNeue Auszubildende in der Altenpflege
Ausbildung Im Namen der Stiftung Haus Lindenhof begrüßte der Bereichsleiter Clemens Wochner-Luikh die neuen Auszubildenden in der Altenpflege. „Sie haben sich für einen anspruchsvollen aber zukunftssicheren Beruf entschieden“, betonte Wochner-Luikh. „Der alltägliche fürsorgliche Umgang mit älteren Menschen macht den besonderen
weiterNeujahrskonzert ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule am 27. Januar 2017 ist bereits ausverkauft.
weiterStadtrundfahrt durch das Arbeitsgebiet
Studienfahrt Zu einer Stadtrundfahrt hatte VGW-Geschäftsführer Celestino Piazza die VGW-Mitarbeiter eingeladen. Ziel waren die wesentlichen Quartiere mit Mietwohnungen der VGW, aber auch von der VGW verwaltete Eigentümergemeinschaften sowie aktuelle Bauprojekte. Somit konnten alle Mitarbeiter, auch die, die im Innendienst tätig sind, eine persönliche
weiter(Bildungs-)Reise nach Stuttgart
Besichtigung Der Ausflug der Elektroinnung Gmünd führte ins Pumpspeicherwerk nach Glems. Danach ging es nach Stuttgart. Dort wartete eine Stadtführerin auf die Gruppe. Anschließend ging es zum Stuttgarter Fernsehturm. Den Abschluss feierte die Gruppe im Gasthaus Lamm in Hebsack. Foto: privat
weiter2500 Euro an Philharmonie
Spende Die Kreissparkasse spendete 2500 Euro an die Philharmonie Schwäbisch Gmünd. Andreas Götz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb, überreichte den Scheck an die Vorsitzende der Philharmonie Schwäbisch Gmünd, Jutta Peschke. „Mit der jetzigen Spende fördern wir insbesondere das Konzertprojekt“, so Götz.
weiter65 Jahre in der CDU
Auszeichnung Aus den Händen von CDU-Stadtverbandschef Thomas Eble und dem ehemaligen Ortsvorsitzenden Celestino Piazza erhielt Cornelie Maihöfer aus Herlikofen die Verdiensturkunde der CDU Deutschland. Sie wurde für 65 Jahre Mitgliedschaft in der Partei ausgezeichnet. Cornelie Maihöfer trat der Union 1951 bei und ist Ehrenvorsitzende der CDU-Herlikofen.
weiterFeuer in Böbingen
Böbingen. Vermutlich von einem Aschenbecher ausgehend, kam es auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Schlemenstraße gegen 1 Uhr am Dienstagmorgen zu einem Brand, teilt die Polizei mit. Eine Bewohnerin wurde ins Krankenhaus gebracht. Durch das Feuer, das auf die Balkonmöbel und die Türrahmen übergriff, entstand rund 10 000 Euro Schaden.
weiterFührung im Weleda-Garten
Bildung Im Rahmen des Greendays besuchten Schüler der Klasse 9 der Schiller-Realschule im Verbund den Konzern Weleda. Die Schüler erhielten einen Einblick in die Firmenphilosophie von Weleda und erlebten einen interessanten Vormittag. Das Programm beinhaltete eine Führung durch den Weleda-Garten und durch die ätherische Ölabteilung. Foto: privat
weiterMusiker erobern den Freizeitpark
Freizeitpark 40 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer machten sich vor Kurzem früh morgens gemeinsam auf. Ziel: Der Freizeitpark Tripsdrill. Nach der gemeinsamen Busfahrt zog die Jugend des Musikvereins in Kleingruppen durch den Park, um die verschiedenen Attraktionen zu erobern. Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnten nochmals die beliebtesten
weiterNeue Ministranten aufgenommen
Gottesdienst Hinter vier jungen Mitgliedern der Katholischen Kirchengemeinde Herlikofen liegen aufregende Wochen. Nach einigen Vorbereitungen wurden im Jugendgottesdienst zum Thema „Wir alle sind Kirche“ die vier neuen Ministranten in den Dienst und die Gemeinschaft in der katholische Kirchengemeinde Herlikofen aufgenommen. Foto: privat
weiterSauguter Ausflug
AGV 1975 Das Schweinemuseum in Stuttgart war das erste Ziel des Herbstausfluges des AGV 1975. Nach amüsanten Stunden unter mehr als 50 000 Schweinen führte der Weg im Schweinsgalopp weiter in den Sonnenbesen nach Obertürkheim. Bei der Rückkehr mit dem letzten Zug in Gmünd waren sich alle einig: Ein sauguter Ausflug. Foto: privat
weiterHaushalt und Betreuung
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat trifft sich am Montag, 28. November, um 18.30 Uhr zunächst zum Vor-Ort-Termin an der Goldberghalle zur Besichtigung der Straßenbeleuchtung. Ab 19 Uhr ist Sitzung im Rathaus mit diesen Themen: Ausscheiden von Julius Ehinger und Verpflichtung von Armin Koppitz als Gemeinderat, Haushaltsplan 2017, Wassergebühren,
weiterBauprogramm 2017
Bopfingen. Der Technische Ausschuss berät am Donnerstag, 24. November, um 17 Uhr in der „Schranne“ über das Bauprogramm 2017.
weiterDie Pflegerreform 2017
Bopfingen. Im Seniorenpflegeheim Ipf-Hof ist am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr ein Info zu Änderungen durch die Pflegereform 2017. Die Heimleitung erläutert, welche Neuerungen pflegebedürftige Bewohner in Einrichtungen betreffen und welche Auswirkungen der Wechsel von drei Pflegestufen zu fünf Pflegegraden in der Praxis hat. Die Veranstaltung
weiterEnergieberatung
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 24. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen, Besprechungszimmer, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterFalscher Name
Bopfingen-Kerkingen. Im Bericht über die Ehrungen des SV Kerkingen (21.11.) ist uns ein Fehler unterlaufen. Nicht Michael Salvasohn ist nach seiner aktiven Zeit in die Jugendarbeit gegangen, sondern Manuel Rieger. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterFast 500 Euro gesammelt
Westhausen. Mitglieder der Reservistenkammradschaft Westhausen waren auch in diesem Jahr mit Spendendosen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterwegs. Dieses Mal sammelten die ehrenamtlichen Helfer an Allerheiligen auf dem Friedhof in Lippach und in Westhausen. Bei der Sammlung wurde ein Ergebnis von 463,54 Euro erreicht. Reservistenkammradschaft
weiterJahreskonzert
Bopfingen-Baldern. Die Musikkapelle Baldern gibt am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr ihr Jahreskonzert in der Gemeindehalle. Die Leitung haben Carina Deißler und Moritz Rupp. Im Rahmen des Konzertabends werden auch langjährige Musikerinnen und Musiker geehrt.
weiterWeihnachtsmarkt an der Hidde
Bopfingen-Aufhausen. An der Hidde Aufhausa wird am Samstag, 26. November, um 16 Uhr der romantische Weihnachtsmarkt der örtlichen Vereine eröffnet. Es folgt der Auftritt des Kindergartens und das „weihnachtliche Ensemble“ der Original Egertaler Blasmusik spielt adventliche Musik. Der Erlös des Marktes kommt sozialen Zwecken zugute.
weiter„Die CDU ist treibende Kraft“
Göggingen. In der letzten Versammlung des CDU-Gemeindverbandes Leintal-Frickenhofer Höhe berichtete Vorsitzender Walter Weber von den Aktivitäten, dankte den engagierten Stellvertreterinnen Ingrid Sachsenmaier und Sabine Draheim sowie Kurt Leinmüller und seinem Team für die Plakatierung. Weber meinte, dass grüne Politik nicht gut für Deutschland
weiter„Ich will die Bürger mitnehmen“
Obergröningen
Da geht es ihm ums Prinzip. Obwohl Jochen König der einzige Kandidat ist, „haben die Obergröninger einen Wahlkampf verdient“, meint der 42-Jährige, der gerne (ehrenamtlicher) Bürgermeister der kleinsten Gemeinde im Ostalbkreis werden möchte. Also hat er eine sechsseitige Hochglanzbroschüre drucken lassen und in der
weiterDer Nerd spielt sich in die Herzen
Durlangen. Von der Karibik auf dem Aida-Schiff über einen Auftritt in Trier kam der gebürtige Münsteraner Jens Heinrich Claassen zu seinem ersten Gastspiel bei der KulturKrone im Gasthaus Krone. Der jetzt in Düsseldorf wohnende Klavierkabarettist erzählt dort von seinem täglichen Kampf, sich im Leben zurechtzufinden und beantwortet dem Zuschauer
weiterDrittklässler entwerfen Krippe für die Igginger Weihnachtskarte
Kreativprojekt Sie überbieten sich begeistert: „Ich habe die Steine gesammelt. Und ich habe den Weg gebaut. Und ich die Schafe hingestellt“. Die Drittklässler der Igginger Grundschule stehen vor ihrer Weihnachtskrippe und können gar nicht aufhören zu erzählen. Von dem spannenden Samstag, an dem sie gemeinsam mit Marion Keefer, Judith
weiterFahrdienst sucht Fahrer
Abtsgmünd. Auf Interesse stieß die Informationsveranstaltung zum geplanten Fahrdienst für Senioren in der Gemeinde. Luitgard Angstenberger, Vorsitzende des Abtsgmünder Seniorenrates, und Bürgermeister Armin Kiemel hatten in den großen Sitzungssaal geladen. Markus Binder von der WGV-Versicherung klärte die künftigen Fahrer zu allen Fragen rund
weiterJahresschlussabend
Gschwend. Die Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins lassen das Wanderjahr 2016 Revue passieren. Am Samstag, 26. November, treffen sich um 20 Uhr, bei Speis und Trank ab 18.30 Uhr, viele Wanderer und Freunde der Ortsgruppe in der Sonne in Frickenhofen.
weiterRappenhof-Bebauung im Rat
Gschwend. Der Bebauungsplan und die Änderung des Flächennutzungplans für den Rappenhof ist Thema im Gemeinderat Gschwend am Donnerstag, 24. November. Das Gremium trifft sich um 19 Uhr im Rathaus. Es geht außerdem um die Beteiligung an der Breitband-Planung, die Umstellung der Finanzplanung und die Neuaufnahme eines Kommunaldarlehens.
weiterSpraitbacher Börsenteam bringt vierfach Freude
Spendenübergabe Viele fleißige Helfer haben zwei erfolgreiche Kinderbedarfsbörsen in Spraitbach ermöglicht. Das Börsenteam und der Elternbeirat des Kindergartens Wirbelwind konnten daher Spenden in Höhe von 3500 Euro an vier Spraitbacher Einrichtungen verteilen. Die Grundschule und der Kindergarten erhielten je 1500 Euro-. Die Kleinkindgruppe
weiterAdventswanderung
Sulzbach-Laufen. Am Sonntag, 27. November, geht es mit Naturparkführerin Helene Angstenberger zu einer adventlichen Wanderung mit Geschichten, Bräuchen und Liedern rund um den Altenbergturm bei Sulzbach/Laufen. Im Anschluss bewirtet Familie Jäger vom Uhlbachhof. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Uhlbachhof 1, Kosten 6 Euro plus Bewirtung. Anmeldung bis
weiterAutorenlesung für die Kirche
Oberkochen. Im Rahmen der Talente-Aktion der evangelischen Kirchengemeinde liest Karin Müller am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr im Christian-Hornberger-Saal aus ihrem neuen Buch „karfunkelrot Liebe“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind für die Kirchenrenovierung bestimmt.
weiterBioethik im Philo-Café
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum vierten Mal organisiert die Adalbert-Stifter-Realschule unter Leitung von Agnes Rimkus im Fach Ethik am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr das Philo-Café im Begegnungszentrum Riedäcker. Die Klassenstufe 10 beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Biotechnologie, Medizin und Zukunftsvisionen. So unterschiedlich
weiterEnglish Camps auf der Burg
Hüttlingen-Niederalfingen. Zum 7. Mal findet vom 31. Juli bis 26. August 2017 auf der Marienburg ein „English Camp“ statt. Während die 10- bis 14-Jährigen am Vormittag in Kleingruppen am Englischunterricht teilnehmen, warten am Nachmittag Freizeitaktivitäten auf sie. Es gibt auch ein „Senior Camp“ für die Älteren bis 17 Jahre an. Bis
weiterHumorvolle Krimilesung
Oberkochen. Der erfolgreiche Krimiautor Wolfgang Burger liest am Donnerstag, 24. November, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek aus „Schlaf, Engelchen schlaf – Ein Fall für Alexander Gerlach“. An die Lesung schließt sich ein Werkstattgespräch an, bei dem der Autor auch Fragen aus dem Publikum beantwortet. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt
weiterMusik zur Eröffnung
Oberkochen. Nach dem Festakt am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr stehen am Freitag alle Türen des Wirtschaftsgebäudes zur Besichtigung offen. Am Samstag, 26. November um 16 Uhr stellen sich im Mühlensaal Schüler und Ensembles der Musikschule Oberkochen-Königsbronn vor. Ab 19 Uhr gastiert dort die Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn. Am Sonntag,
weiterOrangenaktion
Oberkochen. Die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde gehen am Samstag, 26. November, von 9 bis 14 Uhr im Stadtgebiet und auf der Heide von Haus zu Haus und verkaufen Orangen „bio & fair“ aus Griechenland. Mit der wohltätigen Aktion werden Straßen- und Waisenkinder in Äthiopien unterstützt.
weiterStadt will keinen Zeitdruck bei Entscheidung über Hallenbad
Schwäbisch Gmünd
Neubau oder Sanierung – bei einer Entscheidung über die Zukunft des Gmünder Hallenbades will sich die Stadt Zeit lassen. Denn „dies ist schon ein großes Ding“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Die Stadt wolle sich deshalb nicht unter Druck setzen lassen. Bläse ist zurzeit dabei, die verschiedenen Möglichkeiten
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 24. November, findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen der Sozialstation, Hallgarten 11, der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt.
weiterSchüler tüfteln für mehr Sicherheit im Flug
Oberkochen. Jonas Graczikowski, Enea Taurozza und Ben Mahlau vom Ernst-Abbe-Gymnasium haben sich für den „Markt der Ideen“ der Airbus Group qualifiziert, der am 2. Dezember im Deutschen Technikmuseum in Berlin stattfindet.
Das „Schüler-Terzett“ von EAG-Lehrerin Sonja Fick ist hin und weg. Als die Nominierung für den Endausscheid
weiterGroße Überraschungen beim besonderen Abend
Oberkochen. Es ist immer so bei „EAG gemixt“, die Spannung ist groß, weil die EAG-Eleven mit besonderen Überraschungen aufwarten und nach gut zwei Stunden will der Beifall kaum ein Ende nehmen, als die Band „Smashing Pumpkins“ unter Leitung von Ralf Lehmann einen grandiosen Schlusspunkt unter die „Mixed Pickles“
weiterViel Lob und ein Versprechen
Schwäbisch Gmünd
Zwei Stunden verbrachte der Regierungspräsident Wolfgang Reimer auf der B 29. Nicht, weil er im Stau stand. Der Chef der Stuttgarter Behörde machte sich während seiner Dienstbesprechung mit Landrat Klaus Pavel ein Bild von den Bauvorhaben entlang der Bundesstraße. „Schließlich fließen viele Straßenbaumittel in den Ostalbkreis“,
weiterAdventskonzert in Straßdorf
Am Sonntag, 11. Dezember, lädt der Männerchor Liederkranz Straßdorf um 18 Uhr zum traditionellen Adventskonzert in der Sankt Cyriakus Kirche in Straßdorf. In diesem Jahr werden erneut die St. Petersburg Brass, fünf russische Vollblutmusiker, die musikalische Klangvielfalt des Konzerts bereichern. Der Kartenvorverkauf für dieses Konzert hat inzwischen
weiterBasar im Museum
Das Linden-Museum Stuttgart lädt von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. November, zum Nepal-Basar ein. Die Öffnungszeiten des Marktes sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Das Angebot umfasst unter anderem Ritualgegenstände und Kunsthandwerk.
weiterDie Feisten laden ins Versuchslabor
Musik-Comedy Am Freitag, 2. Dezember, 20 Uhr, sind „Die Feisten“ zu Gast in Urbach in der Auerbachhalleund laden dort mit ihrem Programm ins Versuchslabor. Karten gibt es im Vorverkauf für 17 Euro plus Gebühren und an der Abendkasse für 20 Euro. Foto: Christoph Mischke
weiterKarten für „Soul & Heart“
Der Vorverkauf für das Begegnungskonzert „Soul & Heart“ hat begonnen. Das Konzert findet statt am Freitag, 25. November, 19.30 Uhr im Peter-Parler-Saal, CCS Schwäbisch Gmünd. Karten zum Preis von 10 und 5 Euro im i-Punkt Gmünd erhältlich.
weiterMit spitzer Feder die Jetztzeit betrachtet
Es sind bekannte Namen, die alle das gleiche Thema haben. Arbeiten von insgesamt 40 Karikaturisten wie Andreas Prüstel, Til Mette, Rainer Schwalme, Johann Mayr, Freimut Wössner und Martin Perscheid sind aktuell im Aalener Torhaus zu sehen. Unter dem Titel „Glänzende Aussichten – 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“
weiterBauarbeiten bei Dewangen im Gange
Aalen-Dewangen. Die Baustelle auf der stark befahrenen Kreisstraße 3326 zwischen Hammerstadt und Dewangen ist zurzeit auf einem Abschnitt von 200 Metern nur halbseitig befahrbar. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. Der Grund: Aus Richtung Dewangen wird die Einmündung der Straße in den Teilort Hammerstadt großzügig ausgebaut und mit
weiterKloster kann Million behalten
Aalen/Stuttgart. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat an diesem Dienstag in zweiter Instanz über die Klostermillion geurteilt. Der Vorsitzende Richter des OLG, Oliver Mosthaf, hat eingeräumt, die Rätsel um die Millionen, die im Nachlass von Abt Norbert Stoffels gefunden worden sind, nicht lösen zu können. Der verstorbene Abt hatte drei Millionen
weiterBei Magnaflux in Essingen drohen acht Entlassungen
Essingen. Lange knistert es bereits beim Maschinenbauer und Rissprüfspezialisten Magnaflux: Seit August verhandeln Betriebsrat und Geschäftsleitung über den künftigen Weg des Tochterunternehmens des weltweit agierenden ITW-Konzerns. Geschäftsführer Tim Lewis beharrte am Dienstag bei der vierten Betriebsversammlung seit dem Sommer auf dem Reduzieren
weiterGeldwäsche mit Vorsatz
Aalen
Hört sich doch traumhaft an: 3000 Euro jeden Monat für drei Stunden Aufwand die Woche. Dazu noch eine Provision von 20 Prozent auf jede Transaktion. Transaktionen, die der „Steueroptimierung“ dienten. Transaktionen, die Amtsgerichtschef Michael Lang so beschrieb: Die Anweisungen kommen von einer unbekannten Firma, die Kontaktaufnahme
weiterEigene Interessenvertretung für junge Bürger
Waldstetten. Ein Jugendbeirat soll künftig die Interessen der jungen Waldstetter vertreten. Über dessen Einrichtung entscheidet der Gemeinderat in seiner Sitzung an diesem Donnerstag, nachdem sich der Verwaltungsausschuss in seiner jüngsten Sitzung bereits dafür ausgesprochen hatte.
„Wir beteiligen ja schon“, sagt der Waldstetter Hauptamtsleiter
weiter24 Türchen und viel mehr Gewinner
Bopfingen. „Gewinnen und damit helfen können“ – so lautet das Motto des Lions Clubs Ostalb-Ipf, der wieder einen Adventskalender mit attraktiven Preisen herausgegeben hat. Gewonnen haben in jedem Fall schon die Kinder und Jugendlichen in der Region. Denn wer einen der 2000 Kalender kauft, unterstützt damit unter anderem die Arbeit
weiter500 000 Euro für Felderstraße
Kirchheim
Vor wenigen Jahren hat die Gemeinde Kirchheim zusammen mit dem Landkreis die K 3205 und damit ihre Ortsausfahrt Richtung Jagstheim saniert. Nun folgt im kommenden Jahr die Ortsausfahrt Richtung Eulenstein, die Felderstraße. Diese ist gleichzeitig eine Landesstraße, die L 1078. Das heißt, die Gemeinde tritt zwar als alleinige Bauherrin
weiterGerlinde Kretschmann auf Stippvisite in Lauchheim
Besuch Wann hat man schon Gelegenheit, sich mit Baden-Württembergs „First-Lady“ im Städtle zu treffen? Lauchheims Bürgermeisterin Andrea Schnele freute sich sehr, Gerlinde Kretschmann (Vierte von links) bei ihrer Stippvisite in der kleinsten aber vermeintlich schönsten Stadt im Ostalbkreis begleiten zu dürfen. Nach einem Besuch auf
weiterKindern einen Weihnachtswunsch erfüllen
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales startet zum sechsten Mal in die Weihnachtssternaktion. Bürger, Vereine und Unternehmen können eine Patenschaft für ein Weihnachtsgeschenk für Kinder übernehmen.
Weihnachten ohne Geschenke? „Das geht nicht“, meint die Sprecherin der Agenda-Gruppe Kultur und Soziales, Ingrid Gottstein.
weiterEin kleiner Schlenker
Waldstetten
Den letzten Schliff in Form einer Asphaltdecke bekommt dieser Tage die Waldstetter Hauptstraße. Schließlich soll am Samstag das Ende der Großbaustelle und der damit verbundenen Vollsperrung gefeiert werden. Doch den frischen Belag mussten die Arbeiter im Bereich der Einmündung in den Eichhölzlesweg nun nochmal aufreißen. Ein Missverständnis
weiterWeihnachtliches für guten Zweck
Verkauf Der Aufwind Schülerhort hat in Zusammenarbeit mit dem Aufwindhof und dem Rotary Club Aalen-Heidenheim einen Weihnachtsverkauf organisiert. In der Fußgängerzone vor dem Spielzeug Wanner verkauften die Kinder des Vereins gemeinsam mit Organisatoren weihnachtliche Präsente. Die Kinder der Schülerhorts hatten beim Basteln der Präsente fleißig
weiterViel Lob und ein Versprechen
Schwäbisch Gmünd
Zwei Stunden verbrachte der Regierungspräsident Wolfgang Reimer auf der B 29. Nicht, weil er im Stau stand. Der Chef der Stuttgarter Behörde machte sich während seiner Dienstbesprechung mit Landrat Klaus Pavel ein Bild von den Bauvorhaben entlang der Bundesstraße. „Schließlich fließen viele Straßenbaumittel in den Ostalbkreis“,
weiterGekämpft, geheult, gerechnet
Hüttlingen
Vom endgültigen Schlecker-Aus erfuhr Maria Becker aus dem Radio. 20 Jahre lang war die Drogeriekette ihr Arbeitgeber. Anfangs in der Filiale in Unterkochen, dann Wasseralfingen, bis zur Schließung in Hüttlingen.
Schlusslicht sein: Sie hat die Scheiben abgeklebt, die Tür ein letztes Mal verschlossen und den Schlüssel in einem Umschlag
weiterStudenten feiern ihren Abschluss
Aalen
Die Absolventenfeier der Hochschule Aalen ist das feierliche Highlight des Jahres. Am Samstag hat Rektor Professor Dr. Gerhard Schneider die ehemaligen Studierenden mit dem Bachelor- oder Masterabschluss ins Berufsleben verabschiedet. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen wurden mit Preisen ausgezeichnet und als Jahrgangsbeste geehrt.
Höhepunkt
weiterTechnische Schule Aalen bundesweit auf Platz eins
Eine kleine Lernfabrik, die mit der großen Lernfabrik an der Technischen Schule Aalen (TSA) kommunizieren soll, haben TSA-Schüler als ihre Technikerarbeit hergestellt – zusammen mit der Ausbildungsabteilung der Firma Zeiss. Im Wettbewerb „digitale Bildung“ des Bundeswirtschaftsministeriums ist dieses Projekt auf Platz eins gelandet.
weiterFelswand sichern mit Spritzbeton
Aalen-Hofen. Entlang der ehemaligen B 19 im Bereich der Heimatsmühle bröckelt eine Felswand. Auf der Ostseite der Straße, von der Mühle aus in Richtung Hüttlingen. „Jedes Jahr liegt auch mal ein größerer Felsbrocken auf der Straße“, sagte Hofens Ortsvorsteher Patriz Ilg am Montagabend in der Sitzung des Ortschaftsrates.
Aus Sicherheitsgründen
weiterHofen für Bremsinsel im Mühlweg
Aalen-Hofen. Der Ortschaftsrat Hofen schlägt der Stadtverwaltung beim Ausbau des Mühlweges in Hofen eine Variante vor. Sie ist in der Sitzung am Montagabend Einstimmung befürwortet worden.
Neulich im Technischen Ausschuss des Gemeinderats hatte die Stadt Aalen ihre Vorstellungen zum Ausbau dargelegt. Nicht nur die Fahrbahn wird saniert, sondern
weiterÖffentliche Schulungen in der „smart factory“
In der „Lernfabrik 4.0 – smart factory“ an der Technischen Schule des Beruflichen Schulzentrums Aalen sind ab Januar 2017 Schulungen und Infoveranstaltungen für Vertreter aus der örtlichen Wirtschaft und für andere Interessierte geplant. Das Veranstaltungsprogramm wird unter der Adresse http://smartfactory.tsaalen.de in den nächsten
weiterKonzert Frauenensemble Vox femina
Das Frauenensemble Vox femina konzertiert am Freitag, 2. Dezember um 19.30 Uhr im Schwörsaal der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd. Unterstützt durch die Instrumentalistinnen Rosmarie Schmidt, Klavier und Bärbel Schmid, Gitarre, spannt das Konzert einen Bogen mit weihnachtlichen Liedern aus der Zeit des Beginns des Christentums ab Ende
weiterAuftakt der Kreuzgangspiele 2017
Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen 2017 stehen ganz im Zeichen der Wahrheitssuche. Dass die Wahrheit jedoch im Einzelfall nicht immer leicht auszumachen ist, zeigt ein Schauspiel von Lionel Goldstein, das für die Reihe Kreuzgangspiele extra von Wolfgang Beigel und Rolf R. Lütgens auf die Bühne gebracht wird: „Halpern und Johnson“ ist am
weiterLiederabend mit Schuberts„Winterreise“
„Die Winterreise“ von Franz Schubert präsentiert am Sonntag, 27. November, 19 Uhr, das Kammermusikforum in Baden-Württemberg bei seinem letzten Konzert in diesem Jahr in der Villa Stützel. Die international renommierten Solisten Friedemann Röhlig (Bass) und Rinko Hama (Klavier) nehmen mit auf die Reise in Kälte und Schnee.
Bassist Friedemann weiterObachtund Obrigkeit
Kurz bevor das Mädchen in die Hundescheiße auf dem Gehweg tritt, ruft die schwäbische Mutter: „Obacht!“ oder „Bass auf!“, die Hamburger Mutter würde eher rufen: „Achtung!“ oder „Pass auf!“ Dieses „ob“ in Obacht, Obdach und Obmann ist eine Verkürzung aus oben, oberhalb, über, drüber
weiterEin Quartett stellt sich vor
Im Mittelpunkt des Konzertes mit dem Novus String Quartet in der evangelischen Stadtkirche von Gschwend stand Ludwig van Beethovens cis-Moll-Streichquartett. Die vier jungen Musiker, für drei Jahre nun „artists in residence“ beim Bilderhaus-Verein, spielten das Werk zum ersten Mal öffentlich.
Bei allem ausdrucksstarken Spiel blieb die
weiterFelix Huby liest aus „Lehrjahre“
Der Autor Felix Huby liest am Samstag, 26. November, beim Musikwinter im Bilderhaus Gschwend aus seinem autobiografischen Entwicklungsroman, der am Beispiel einer schwäbischen Kleinstadt aufzeigt, wie die restaurative Politik der 1960er-Jahre die Gesellschaft lähmte.
Dohoim – das ist für Christian Ebinger, Protagonist des Romans Lehrjahre,
weiterAdventskonzert
Weihnachten ist mehr als „O du fröhliche“, „Jingle Bells“ und „Ihr Kinderlein kommet“. Dies wird das Städtische Orchester Aalen unter der Leitung von Christoph Wegel am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr bei seinem Adventskonzert in der Salvatorkirche in Aalen präsentieren.
Das Konzert beginnt mit der Komposition
weiterAdventskonzert
Weihnachten ist mehr als „O du fröhliche“, „Jingle Bells“ und „Ihr Kinderlein kommet“. Dies wird das Städtische Orchester Aalen unter der Leitung von Christoph Wegel bei seinem Adventskonzert in der Salvatorkirche in Aalen präsentieren.
Der Eintritt ist frei. Spenden für die Stiftung der katholischen Kirchengemeinde
weiterErgreifende Melodien
Was wäre eine Vorweihnachtszeit ohne Peter Tschaikowskys zauberhaftes Ballett „Der Nussknacker“? Die fantastische Handlung nach einem Märchen des deutschen Romantikers E.T.A. Hoffmann mit dem mehrfach preisgekrönten Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan ist im November in Schwäbisch Gmünd zu sehen.
Tschaikowskys „Nussknacker“
weiterFreundin
Conni, das fröhliche und unternehmungslustige Mädchen mit der roten Schleife im Haar, ist jetzt in ihrem ersten eigenen Musical zu sehen. Mit ihrer Familie, ihren Freunden, Kater Mau und Teddy kommt sie am Dienstag, 27. Dezember, um 15 Uhr nach Aalen in die Stadthalle. Die FreiZeit verlost drei Fanpakete mit jeweils zwei Tickets und dem Buch „Conni
weiterGaumenfreuden
Es ist ein besonderes Buch, dieses Weihnachtskochbuch. 400 Seiten stark, sowohl mit Evergreen-Rezepten als auch vielen neuen und pfiffigen Ideen für das komplette Weihnachtsprogramm: Festtagsessen, Partykost und Drinks, essbare Geschenke und Knabbereien, Süßes zu Kaffee und Tee, vegetarische und vegane Gerichte, Vorspeisen und Desserts.
Dazu To-do-Listen,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222728 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Schwächen“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterSinnesreise in den Advent
Gemeinsam mit dem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Simone Gruber sowie dem Jugend- und aktiven Orchester des Musikvereins Waldstetten unter der Leitung von Manfred Fischer wurden bekannte Melodien aus verschiedenen Epochen für ein Adventskonzert zusammengestellt. Die Zuhörer können sich auf Wolfgang A. Mozarts „Figaro Marsch“
weiterDas Ensemble „Pepper & Salt“ präsentiert Christmas-Songs und Geschichten rund ums Fest: Mit ihrem Programm „...wovon ich singen und sagen will“ lassen die Sänger und Sängerinnen am
Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr die Essinger Schloss-Scheune in weihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Der Stuttgarter Stimmen-Express hat sich
weiterComedy in der Stadthalle
Achtung, aufgepasst, es wird „WILD!“ – so der Name des aktuellen Programms aus dem Hause Mittermeier. Das Thema diesmal: Wie kriegt man die Welt in den Griff? Oder: Wie kriegt man sich selbst in den Griff, wenn die Welt sich nicht mehr im Griff hat? Der Vorkämpfer der deutschen Stand Up-Comedy hat diesmal mehr als eine Überlebenstaktik
weiterMärchen
In dieser Spielzeit bringt das Tournee-Theater Liberi „Aschenputtel – das Musical“ nach Schwäbisch Gmünd. Das Grimm´sche Märchen ist eine Geschichte über den Glauben an die wahre Liebe. Mit großer Hingabe und nahe am Original wird die Parabel über das unerschütterlich Gute im Menschen humorvoll, spannend und mit modernen Facetten
weiterOhne Netz und doppelten Boden
Der „Oxford Circus“ reist in Sachen Rock. Ohne Netz und doppelten Boden interpretiert die prominent besetzte Band mit enormer Spielfreude die großen Klassiker der Rock- und Bluesrock-Historie. Angeführt wird das Quartett von keinem Geringeren als Siggi Schwarz, der unbestritten zur Crème der europäischen Spitzengitarristen zählt. Als
weiterFit werden für die Industrie 4.0
Aalen
Zielsicher sucht sich „Robotino“ mit seinen Sensoren den Weg vorbei an den Beinen der Festgäste im Präsentationsraum „Industrie 4.0 “ der Technischen Schule Aalen (TSA). Zuvor hatte der hüfthohe Roboter einen einzelnen, kleinen Turnschuh im Gepäck.
Den Schuh bekam Landrat Klaus Pavel zur offiziellen Eröffnung der
weiter„Lauder Lugabeidl“
Im Plüderhäuser Theaterbrettle steht an mehreren Abenden die Erfolgskomödie „Lauder Lugabeidl“ von Walter G. Pfaus auf dem Programm.
In der witzigen und spritzigen Erbschleicherkomödie ist Uwe König (Edgar Denk) eigentlich recht zufrieden mit seinem kleinen Beamten-Dasein. Er hat die Rechnung aber ohne seine einkaufswütige Frau Silke
weiterHeiße Rhythmen
Wer am 26. November dem Fernsehprogramm entfliehen möchte, dem hat der Handharmonika-Club Waldhausen einen Programmtipp. Mit seinem Unterhaltungsabend „Viva la Musica“ verspricht er den Besuchern in der Remstalhalle Waldhausen ein Programm aus Musik und Show.
Südamerikanisch soll es werden, ein Feuerwerk aus Musik, Show, Samba und heißen
weiterSchlager mit Club-Elementen
Ihre Energie wirkt sofort ansteckend – das hat Beatrice Egli zuletzt wieder mit ihrem Album „Kick im Augenblick“ bewiesen, mit dem die Schweizerin aus dem Stand auf Platz 3 der Longplay-Charts in Deutschland und in Österreich sowie auf Platz 2 der Schweizer Hitparaden (Gold) einstieg. Nach ihrer großen Herbsttour erscheint das Album
weiterUnplugged
Vor vielen Jahren war Marius Müller-Westernhagen der erste deutsche Künstler, dem der Musiksender MTV anbot, im „Unplugged“-Format aufzutreten. Damals lehnte er ab, es gab so viel anderes zu tun für den Marius. Jetzt konnte der Zeitpunkt nicht besser sein, die Einladung zum Spiel ohne Stecker zu einer sehr persönlichen und höchst atmosphärisch
weiterImprovisationstheater
Urkomische Szenen, die noch nie gespielt wurden, ergreifende Dramen, die nie einstudiert wurden, mitreißende Lieder, die noch nie gesungen wurden – Das kann nur eines bedeuten: Improvisationstheater mit den „Showbuddies“ aus Ulm.
Nach den Vorgaben des Publikums entstehen auf der Bühne improvisierte Szenen voller Spaß, Spannung und
weiterInfo
Öffnungszeiten:
Samstag, 3. Dezember, 11 bis 19 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, 11 bis 17 Uhr
Weitere Informationen:
Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 6034112 und unter www.schwaebisch-gmuend.de.
weiterDas Ensemble „Pepper & Salt“ präsentiert Christmas-Songs und Geschichten rund ums Fest: Mit ihrem Programm „...wovon ich singen und sagen will“ lassen die Sänger und Sängerinnen am
Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr die Essinger Schloss-Scheune in weihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Der Stuttgarter Stimmen-Express hat sich
weiterAkrobatik
Die TurnGala 2016/17 „Bodies and Beats“ präsentiert über den Jahreswechsel in 20 Vorstellungen eine tempogeladene Sport- und Entertainment-Show, bei der die Sportler, Artisten und Künstler Weltklasseleistungen am laufenden Band zeigen.
1. Januar 2017, 14 und 18.30 Uhr
Ulrich-Pfeifle-Halle, Aalen
weiterComedy
Achtung, aufgepasst, es wird „WILD!“ – so der Name des aktuellen Programms aus dem Hause Mittermeier. Das Thema diesmal: Wie kriegt man die Welt in den Griff? Oder: Wie kriegt man sich selbst in den Griff, wenn die Welt sich nicht mehr im Griff hat? Der Vorkämpfer der deutschen Stand Up-Comedy hat diesmal mehr als eine Überlebenstaktik
weiterFreundin
Conni, das fröhliche und unternehmungslustige Mädchen mit der roten Schleife im Haar, ist jetzt in ihrem ersten eigenen Musical zu sehen. Mit ihrer Familie, ihren Freunden, Kater Mau und Teddy kommt sie am Dienstag, 27. Dezember, um 15 Uhr nach Aalen in die Stadthalle. Die FreiZeit verlost drei Fanpakete mit jeweils zwei Tickets und dem Buch „Conni
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222728 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Schwächen“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222729 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Conni“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222733 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Advent“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterWeihnachtsrock
Schluss mit der weihnachtlichen Besinnlichkeit: Am 23. Dezember wird endlich wieder gerockt. „B.A.B. – the bryan adams coverband“ (Foto: Knut Anstötz) ist nach einjähriger Ostalb-Abwesenheit endlich wieder in der Stadt. Beim 2. TSG-Weihnachtsrock werden die fünf Jungs dem Publikum einen Tag vor Heiligabend in der Halle der TSG ein
weiterAkustisches Adventsabenteuer
Dezember ist Adventskalenderzeit. Jeden Tag ein neues Türchen, jeden Tag eine Überraschung. Doch muss es immer nur Süßes sein? Nein, muss es nicht. Ein gutes Beispiel, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, Kinder durch diesen schönen Brauch zu erfreuen, ist der Adventskalender „4 im Überall“ zum Lauschen und Staunen.
Nett aufgemacht, weiter
Faszination Gospel
Gefühlvoll, fetzig, rockig – der Chor „Joy of Gospel“ hat sich im Ostalbkreis und darüber hinaus zu einem Garant für mitreißende Gospelmusik entwickelt.
Geleitet von Tanja Gold-Hagel und begleitet vom Pianisten Andreas Wagner überzeugen die Sängerinnen und Sänger fünfstimmig und mit zahlreichen Solopassagen. Das Repertoire
weiterFreundschaft
Heiligendamm um 1900. Die Hotelierfamilie Baabe steckt mitten in den Vorbereitungen des Winterballs, an welchem sie auch die Verlobung ihrer Tochter Johanna bekannt geben möchte. Doch Johannas Herz gehört einem anderen, der jedoch den Ansprüchen ihrer Familie nicht genügt. Als eine junge Frau am Strand angespült wird, die sich weder an ihren Namen,
weiterGaumenfreuden
Dazu To-do-Listen, weiter
Sorgensack
Alternativlose, konsequente und skurrile Comedy von, mit und wegen Sabine Domogala gibt es am Freitag, 16. Dezember, ab 20 Uhr im Alten Postamt in Aalen.
„Selbstoptimierung war gestern, es wird Zeit, an den anderen zu arbeiten!“, sagt Lebens- und Motivationstrainerin Sabine Domogala. Darum gibt sie, wo keiner etwas haben will; ist da,
weiter„Lauder Lugabeidl“
Im Plüderhäuser Theaterbrettle steht an mehreren Abenden die Erfolgskomödie „Lauder Lugabeidl“ von Walter G. Pfaus auf dem Programm.
In der witzigen Erbschleicherkomödie ist Uwe König (Edgar Denk) eigentlich zufrieden mit seinem kleinen Beamten-Dasein. Er hat die Rechnung aber ohne seine einkaufswütige Frau Silke (Martina Schmid)
weiterHardrock-Flagschiff
„Space Truckin“ aus Schwäbisch Gmünd rufen mit ihrer „Deep Purple“-Tribute-Show Erinnerungen an alte Glanzzeiten des 70er-Jahre-Hardrock-Flagschiffs wach. Der authentische Hammond Orgel-Sound, die unbändige Spielfreude und das musikalische Niveau der Band sorgen für ein echtes Live-Erlebnis.
26. November, 21 Uhr
Le Clochard,
weiterRestaurative Politik
Der Autor Felix Huby liest am Samstag, 26. November, aus seinem autobiografischen Entwicklungsroman, der am Beispiel einer schwäbischen Kleinstadt aufzeigt, wie die restaurative Politik der 1960er-Jahre die Gesellschaft lähmte.
Dohoim – das ist für Christian Ebinger, Protagonist des Romans „Lehrjahre“, Blaubeuren auf der Schwäbischen
weiterSatzgesang
Mit dem Programm „Vierzig Jahre unterwegs“ gastieren die drei Vollblutmusikanten von „Liederjan“ am Samstag, 26. November, im kunsTraum Tannhausen.
Lustig bis skurril, nachdenklich und ganz schön bissig nehmen „Liederjan“ mit ausgefeiltem, astreinen Satzgesang und einer großen Anzahl von Instrumenten den Zeitgeist
weiterTänzerinnen der Musikschule Essingen zeigen ihre Vielseitigkeit
Tanzen Beim Tanzabend in der Remshalle bewiesen 50 Tänzerinnen ihre Vielseitigkeit. Ob klassisches Ballett, Folkloretänze oder Modern Dance - die Tanzklassen der Musikschule Essingen haben für jeden Geschmack etwas im Programm. Unter der Leitung von Musikschullehrerin Zuzana Potas zeigten die Tänzerinnen im Alter zwischen 4 und 14 Jahren den aktuellen
weiterTheater ohne Worte
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am 26. November um 20 Uhr die Premiere des experimentellen Theaterstücks „Sprich oder Stirb“ im Alten Rathaus.
Regisseurin Ruth Messing entwickelte zusammen mit Dramaturgin Tina Brüggemann einen Theaterabend, der ohne Sprache auskommt und seine Geschichte mit Hilfe von Musik, Geräuschen, Pantomime und
weiterIm Juli diesen Jahres veröffentlichte der Heidenheimer Gitarrist Siggi Schwarz mit dem Sänger Andreas Kümmert und Rockröhre Jessy Martens das Album „Heart & Soul“. Nun rocken sie zusammen den Lokschuppen in Heidenheim.
Schwarz wird zusammen mit seiner Band und Sänger Andre Carswell die großen Hits der Rockgeschichte covern. Als
weiterBuchvorstellung
Im September ist er 90 Jahre alt geworden und er hat wieder ein neues Buch herausgegeben: Professor Dr. Hermann Bausinger. Mit diesem Werk kommt der gebürtige Aalener und langjährige Vorsitzende der Schubart-Literaturpreisjury am Donnerstag, 24. November, 19.30 Uhr nach Aalen in den kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses.
Im Gespräch mit dem
weiterFamilienstück zu Weihnachten
Als Weihnachtsstück zeigt das Theater der Stadt Aalen in diesem Jahr „König der Kinder: Macius!“ von Katrin Lange (nach dem Kinderbuch von Janusz Korczak). Das Stück feiert, am 27. November, um 16 Uhr Premiere auf der großen Bühne im Wi.Z. und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Darin wird der kleine Macius nach dem Tod seines
weiterImprovisationstheater
Urkomische Szenen, die noch nie gespielt wurden, ergreifende Dramen, die nie einstudiert wurden, mitreißende Lieder, die noch nie gesungen wurden – Das kann nur eines bedeuten: Improvisationstheater mit den „Showbuddies“ aus Ulm.
Nach den Vorgaben des Publikums entstehen auf der Bühne improvisierte Szenen voller Spaß, Spannung und
weiterInfo
Die Veranstaltung steigt am 25. November um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt. Karten gibt es beim i-Punkt am Marktplatz Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 6034250.
weiterInfo
Öffnungszeiten:
Samstag, 3. Dezember, 11 bis 19 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, 11 bis 17 Uhr
Weitere Informationen:
Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 6034112 und unter www.schwaebisch-gmuend.de.
InfoÖffnungszeiten:
Samstag, 3. Dezember, 11 bis 19 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, 11 bis 17 Uhr
Weitere Informationen:
Kulturbüro Schwäbisch
weiterKunsthandwerk
Der Gmünder Kunstbasar verwandelt das Kulturzentrum Prediger am Samstag, 3. Dezember, und Sonntag, 4. Dezember, jeweils ab 11 Uhr in einen besonderen Ort für Entdeckungen von Kunst, kunsthandwerklichen Kostbarkeiten und schmückenden Accessoires.
Über 20 Aussteller aus der Region zeigen ihre Arbeiten und bieten dem Besucher eine reiche Fundgrube
weiterLesung
Zum „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ liest die österreichische Autorin Katharina Winkler aus ihrem Roman „Blauschmuck“, in dem die Lebensgeschichte der jungen Filiz beschrieben wird, deren Alltag von Demütigungen und Gewalt beherrscht wird, aus dem es scheinbar kein Entkommen gibt. Die Geschichte,
weiterMusik im Doppelpack
Lässiger Akustik-Rock mit vier Gitarren und vierstimmigem Gesang. Mehr brauchen die Jungs von „Twentyfour“ (Foto: a.l.s.o.) aus Mögglingen auch nicht, um für eine gute Stimmung zu sorgen. Diese Unbekümmertheit drückt sich auch in den selbst geschrieben Liedern aus, denn Musik soll Spaß machen und nicht zu ernst werden.
Ein lässiger
weiterRock im Dorf
Mit einem Mix aus Rock, Pop, Volksmusik und ihren zahlreichen Party-Krachern reißen die „Dorfrocker“ (Foto: Bernhard Kahmstedt) Woche für Woche ihre Konzertbesucher mit und von den Bänken. Nun sind die fränkischen Brüder mit ihrer Liveband zu Gast beim Jubiläumsfest der Ellwanger Hexenzunft.
Karten gibt´s bei Schreibwaren Klein in
weiterArrival
Zwölf Alien-Raumschiffe landen auf der Erde, jeweils in unterschiedlichen Regionen. Die Menschen versuchen, mit den Außerirdischen zu kommunizieren, aber niemand versteht die walartigen Laute, die von den Aliens abgesondert werden. Im Auftrag der US-Regierung stellt Colonel Weber (Forest Whitaker) darum ein Team um die Linguistin Louise Banks (Amy
weiterDeepwater Horizon
Die Ölbohranlage Deepwater Horizon steht 2010 kurz vor einem bahnbrechenden Meilenstein: Mehr als 100 Millionen Barrel Öl sollen nur 70 Kilometer vom US-Festland entfernt direkt aus dem Golf von Mexiko gefördert werden. Die beiden Chef-Techniker Mike Williams (Mark Wahlberg) und Jimmy Harrell (Kurt Russell) werden damit beauftragt, gemeinsam mit
weiterWeil Blutspender Leben schenken
Neresheim. „Blutspender schenken Leben“, sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann, als er acht Bürger von Neresheim ehrte. Diese hatten besonders oft Blut gespendet und bekamen von Dannenmann und Kai Landsiedel vom DRK Urkunden, Ehrennadeln – und Weinpräsente „zum Nachfüllen“, wie Dannenmann sagte. Geehrt wurden für zehnmaliges
weiterDie rätselhaften Millionen bleiben beim Kloster
Neresheim/Stuttgart. Im jahrelangen Rechtsstreit um die rätselhaften Klostermillionen von Neresheim hat das Oberlandesgericht Stuttgart Klagen auf Herausgabe eines Teils der Summe abgewiesen. Die Kläger hätten auch in diesem Berufungsverfahren ihre vermeintlichen Ansprüche auf gut eine Million Euro nicht ausreichend belegen können. „Es
weiterMordprozess gegen Rocker hat begonnen
Stressfreies Lernen lernen
Aalen In der zehnten Klasse wäre er beinahe sitzen geblieben, hatte in den Hauptfächern einen Notendurchschnitt von 4,5. Dann hat er die Kurve gekriegt, wurde zu einem der Besten seiner Schulkasse am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen. Heute ist er Lernmotivator und Autor. „Menschen und Firmen zu Champions machen“, so lautet seine Mission.
weiterUnfall auf der B29 - eine Person verletzt
Aalen. Achtung, Autofahrer: Auf der B29 zwischen der Einmündung Bauhaus und dem Essinger Bahnhof hat sich ein Verkehrsunfall ereignet. Offenbar sind auch Menschen verletzt - mindestens eine Person sei leicht verletzt, so die Polizei. Zurzeit staut sich der Verkehr in beide Richtungen.
weiterWelche Wege Freunde gehen sollten
Aalen. Seit 1978 sind Aalen und St. Lô in der französischen Normandie Freunde. Es ist die älteste Aalener Städtepartnerschaft. Doch Frankreich steckt seit Jahren in einer tiefen Wirtschaftskrise, im Nachbarland flammt der Nationalismus neu auf. Wie soll man damit umgehen? Was kann ein kleiner Verein tun, um die Partnerschaft am europäischen Gesamtgedanken
weiterHandwerklich – wie bei Meister Eder
Aalen-Ebnat
Es duftet nach Holz und frisch geschnittenen Tannenzweigen, wenn man die Schreinerei an der Ebnater Bürgerstraße betritt. Dort hängen Sägen in unterschiedlichen Größen an der Wand, Bretter liegen gestapelt und warten darauf, dass sie verarbeitet werden. Dabei erinnert dort alles ein wenig an Meister Eder und seinen Pumuckl. Die Werkstatt
weiterFrau verhindert Einbruch in Kindergarten
Balkonbrand in Mehrfamilienhaus
Auffahrunfall mit 12 000 Euro Sachschaden
Laborversuch endet mit Feuerwehreinsatz
Tätliche Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen
Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens
Gartenschau in harter Phase
Schwäbisch Gmünd
Die Remstalgartenschau 2019 kommt. Aber vor allem Nachrichten aus dem westlichen Teil des Tals lassen zunehmend den Eindruck entstehen, dass die „Perlenkette“ der 16 teilnehmenden Städte und Gemeinden nicht so stark glänzen wird wie zunächst gedacht. Immer wieder werden geplante Projekte gestrichen oder verkleinert,
weiterRegionalsport (23)
„Klar, das wird gemacht“
Das gibt es nicht alle Tage: Gleich drei ehemalige Trainer des VfR Aalen sind in dieser Woche gefeuert worden. Zuerst Stefan Ruthenbeck und dessen Co-Trainer Michael Schiele beim Zweitligisten Greuther Fürth. Und nun auch noch Kosta Runjaic beim Ligakonkurrenten 1860 München. Bei den „Löwen“ hat wieder einmal Investor Hasan Ismaik die
weiterDie Weltcup-Termine in der Saison 2016/2017
2. Dezember: Lillehammer (HS 106 m) 3. Dezember: Lillehammer (HS 106 m) 10. Dezember: Nizhny Tagil (HS 97 m) 11. Dezember: Nizhny Tagil (HS 97 m) 7. Januar: Oberstdorf (HS 137 m) 8. Januar: Oberstdorf (HS 137 m) 14.Januar: Sapporo (HS 100 m) 15. Januar: Sapporo (HS 100 m) 20. Januar: Zao (HS 106 m) 21. Januar: Zao (HS 106 m) 28. Januar: Rasnov (HS
weiterDreikampf um die Spitze
Auch beim dritten Wettkampf in der Bezirksliga KK-Sportpistole schossen die bisher führenden Mannschaften die besten Ergebnisse. Die SG Göppingen erzielte 827 Ringe und konnte damit den Vorsprung auf den SV Göggingen (824) leicht ausbauen. Tabellendritter ist die SGi Ebersbach/Fils mit 836 Ringen, sie hat damit den Rückstand auf die beiden Führenden
weiterErfolg von 2014 wiederholt
Zum zweiten Mal in nur drei Jahren stellt das Judozentrum Heubach den süddeutschen Mannschaftsmeister. 2014 hatte die Frauenmannschaft des Judozentrums Heubach zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel in der Altersklasse U15 nach Heubach geholt. Nachdem 2015 in einer Kampfgemeinschaft mit dem Judoteam Steinheim ein dritter Platz erreicht
weiterFaszinierende Verdrehungen
Fasziniert und oft fassungslos bewundern die Zuschauer Kontorsionskünstler, die scheinbar unmögliche Verdrehungen und Verwindungen ihres Körpers demonstrieren. Zu ihnen gehört auch Alena Ershova. Ihr Auftritt ist ein Glanzpunkt jeder Show. Die Russin zeigt ihr Können und ihre Körperbeherrschung auch bei „Bodies and beats“, der TurnGala
weiterHSG lässt Reichenbach keine Chance
Die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf reitet weiter auf der Erfolgswelle. Die Mannschaft um Kapitän Florian Bühler fertigte den Vorletzten TV Reichenbach in dessen eigener Halle mit 36:22 Toren ab. Die Gastgeber konnten nur die ersten zehn Minuten dagegenhalten, ehe die HSG Tor um Tor davonzog und die Reichenbacher an die Wand spielte. HSG-Trainer
weiterLichtlein bei Frisch Auf
Handball. Bundesligist Frisch Auf Göppingen empfängt am heutigen Mittwoch (20.15 Uhr) den VfL Gummersbach. Mit Carsten Lichtlein (Bild), Simon Ernst und Julius Kühn bringen die Gäste gleich drei Europameister mit in die Göppinger EWS-Arena. Spannung ist angesagt. Foto: eibner
weiterNachholspiel terminiert
Fußball. Das ausgefallene Bezirksligaspiel zwischen SF Lorch und dem SV Waldhausen wird auf Sonntag, 4. Dezember, 14.15 Uhr, neu angesetzt.
weiterOstalbiade mit Spaßfaktor im Fokus
Ein eindrucksvolles Bild bot sich bei der Ostalbiade in der Aalener Karl-Weiland-Halle, die vom Leichtathletik-Verband Ostalbkreis veranstaltet und vom TSV Wasseralfingen ausgerichtet wurde. Stolz blickte Christine Vandrey auf die große Teilnehmerzahl der Kinder in den Altersklassen U 8 und U 10: „Eine tolle Sache, wie viele Vereine inzwischen
weiterSGB zittert sich zum Sieg
Das erwartet harte Duell lieferten sich die Bettringer Handballdamen in der Bezirksliga vor heimischer Kulisse mit den Gästen der HSG Oberkochen-Königsbronn. Quasi bis zur letzten Minute stand die Partie auf des Messers Schneide, am Ende behielt Gastgeber Bettringen jedoch knapp mit 25:24 die Oberhand. Die SGB musste ohne Torfrau Becci Waibel und
weiterSpitzenduo liegt gleichauf
In der Bezirksoberliga Luftpistole führen der SSV Bezgenriet und der SV Straßdorf mit 11,4 Einzelpunkten und 6:0 Mannschaftspunkten gleichauf die Tabelle an. Der SSV siegte 4:1 in Niederstotzingen, Straßdorf gewann ebenso deutlich gegen die SK Albershausen. Mit Oliver Hartmann (365) und Gerd Pausch (367) hatten die Straßdorfer zwei sehr starke Schützen
weiterÜberlegen vorne weg
Der Gögginger Nachwuchs ist nach dem dritten Wettkampftag in der Jugendliga haushoch überlegen. Mit 1501 Ringen schossen die jungen Göggingen zum zweiten Mal in dieser Wettkampfsaison über 1500 Ringe und führen mit fast 200 Ringen Vorsprung die Tabelle an. Luisa Schirle (SV Göggingen) liegt in der Einzelwertung klar vorn. Tabellenzweiter ist der
weiterWaldstetten gewinnt 4:1
Seinen ersten Sieg hat der SV Waldstetten in der Bezirksoberliga Luftgewehr eingefahren: 4:1 im Nachbarschaftsduell gegen den SV Metlangen-Reitprechts. Ralf Rommel (375), Lisa Fischer (380), Andreas Seitzer (378) und Christian Horan (365) gewannen ihre Wettkämpfe. Den Ehrenpunkt für Metlangen-Reitprechts gewann Joachim Scherr (370). Die Metlanger
weiterWechsel auf die Großschanze perfekt
Es war eine knappe 9:7-Entscheidung: In der neuen Weltcup-Saison wird der deutsche Heimwettbewerb in Oberstdorf erstmals auf der Großschanze ausgetragen, auf der wenige Tage zuvor die Männer bei der Vierschanzentournee springen. Andreas Bauer ist erleichtert: „Ich sehe das als eine große Chance, unseren Sport zu präsentieren“, sagt
weiterzahl des tages
Meter ist Skispringerin Sara Takanashi beim Weltcup 2016 in Oberstdorf gesprungen. Damit verbesserte sie die Bestmarke um drei Meter. Jene 104 Meter hat die Japanerin zuvor im ersten Durchgang geschafft und damit schon den Rekord geknackt.
weiterZitat Des tages
Carina Vogt Olympiasiegerin und Doppel-Weltmeisterin im Skispringen
Wir haben oft genug bewiesen, dass wir bereit für die großen Anlagen sind
weiterBittere Pleite im Topspiel
Im Spitzenspiel der B-Junioren Bezirksstaffel lieferte der 1. FC Normannia Gmünd dem Klassenprimus TSG Hofherrnweiler-Unterrombach einen harten Kampf und kam trotz Unterzahl zum verdienten Ausgleich. Die Bemühungen blieben dennoch unbelohnt, in der dritten Minute der Nachspielzeit trafen die Gäste zum 1:2-Endstand und entführten somit die drei Punkte
weiterDer Blick geht in der Tabelle nach hinten
Eine bittere Heimniederlage kassierten die A-Junioren des 1. FC Normannia im Heimspiel gegen den SKV Rutesheim. Die Elf von Trainer Jochen Herbst gab erneut über weite Strecken der Partie den Ton an, musste sich dennoch mit 0:2 (0:1) geschlagen geben und verliert somit als Siebter den Anschluss zur Spitze. Gegen den Neunten aus Rutesheimer bekam der
weiterFreikarten für den FC Normannia
Es ist die letzte Chance, Verbandsligafußball auf der Ostalb vor der Winterpause zu erleben: Die Gmünder Normannia empfängt am am Samstag, 14.30 Uhr, den VfB Neckarrems im Schwerzer. Die Elf von Trainer Beniamino Molinari will sich mit einem Heimsieg verabschieden, um nach der 1:3-Pleite in Löchgau mit einem positiven Erlebnis überwintern zu können.
weiterHeftige Niederlage in Vorarlberg
Deutlich ersatzgeschwächt mussten die Bettringer Handballer in Vorarlberg beim HC Hohenems antreten. Dort setzte es dann mit 18:29 eine weitere deutliche Niederlage. Auswärts gibt es für die Handballer der SG Bettringen derzeit nichts zu erben. Markus Juraschek, Tobias Folter und kurzfristig auch Felix Karmann standen als Stammkräfte nicht zur Verfügung.
weiterHHV erkämpft den ersten Heimsieg
In einem ausgeglichenen, spannenden und phasenweise packenden Spiel setzt sich der 1. HHV erst am Ende deutlich gegen TV Göppingen durch. Der Beginn des Spiels verlief zunächst ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Gäste. Beim 10:11 war der TV aber zum letzten Mal in Führung. Nach dem Wechsel bei 13:13 war die Hoffnung beim Heubacher Anhang
weiterWSG-Kampfgeist wird nicht belohnt
Die WSG Lorch/Waldhausen verlor beim Liga-Achten HB Ludwigsburg. Nach zwei extrem schlechten Phasen zu Beginn beider Halbzeiten kämpfte sich die WSG jeweils zurück in die Partie, musste jedoch sieben Sekunden vor dem Ende noch den Treffer zum 31:30-Endstand hinnehmen.
Die Vorzeichen für die Partie hätten besser sein können, waren die beiden Leistungsträgerinnen
weiterWechsel auf die Großschanze perfekt
Es war eine knappe 9:7-Entscheidung: In der neuen Weltcup-Saison wird der deutsche Heimwettbewerb in Oberstdorf erstmals auf der Großschanze ausgetragen, auf der wenige Tage zuvor die Männer bei der Vierschanzentournee springen. Andreas Bauer ist erleichtert: „Ich sehe das als eine große Chance, unseren Sport zu präsentieren“, sagt
weiterÜberregional (40)
„Ein völlig neues Kapitel“
„Stimmung reinbringen, die Lachen und Weinen vereint“
286 Penisse hinter Glas
Angaben zum Strommix kritisiert
Angaben zum Strommix kritisiert
Angst vor der Strafe
Anschlag in Frankreich vereitelt
Bad Aibling: Signaltechnik war veraltet
Bewährung für reuigen IS-Kämpfer
Das Phänomen Leipzig
Dopfer und das Verletzungspech
Einheimische beschimpft
Erdrutschsieg für François Fillon
Es braucht mehr Ruhe
Es braucht mehr Ruhe
Frau über Straße geschleift
Gabriel bremst Schäuble aus
Kandidat der Vernunft
Kartellamt als Helfer im Internet
Klinsmann nicht mehr US-Coach
Libor-Skandal ohne Folgen
Libor-Skandal ohne Folgen
London startet Steuerwettlauf
Melania zögert
Moskau zeigt Muskeln
Mutmaßlicher Mörder gefasst
Party mit politischen Untertönen
Performance kontra Theater
Samba, der Sound für ein Lebensgefühl
Schlappe für Seehofer
Sichtbare Sicherheit
SPD bleibt hart: Kandidat erst im Januar
Streit um Boni für Vorstände
Uli Hoeneß: Woche der Wahrheit
Verbände: In der Bildung mitreden
Von kleinen Schwächen und großen Gehältern
Was nun, Herr Gabriel?
Weniger Tote im Verkehr
Wie aus Mist Geld wird
Wildschwänen fehlt der Biss
Leserbeiträge (5)
Auch am Mittwoch gibt es wieder viele Wolken
Wettervorhersage für Mittwoch, den 23.11.2016Der Mittwoch bringt uns wieder viele Wolken und etwas Sonnenschein bei maximal 12 Grad in Ellwangen und Aalen, 13 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:Der Donnerstag wird ähnlich. Am Freitag dominieren den Tag über die Wolken,
weiterZu: „Entschädigung für Stuttgart-21-Opfer“:
Mit Befremden habe ich gelesen, dass die „Opfer“ des Polizeieinsatzes Stuttgart 21 vom Staat entschädigt werden sollen. Sämtliche Teilnehmer an der Demo waren freiwillig vor Ort und haben trotz mehrfacher Aufforderung die Örtlichkeit nicht verlassen.
Insbesondere die Entschädigung für Dietrich Wagner stelle ich infrage. Natürlich ist es sehr
weiterExterne für Winterdienst und Sportplätze?
Nun, standardmäßig sind ja solche Artikel in der Online-Ausgabe für Papierabonnenten gesperrt, es sei denn, sie zahlen extra.
Insofern berufe ich mich auf den Text der gedruckten Ausgabe:
"Für den Winterdienst müssten künftig zusätzlich zehn Mitarbeiter beschäftigt werden. Externe Firmen mit dieser Arbeit zu
weiterDie Vogelgrippe immer im Hinterkopf
Die Besucher der Kleintierschau in Hüttlingen waren begeistert. 200 Kaninchen in allen Größen und wunderschöne Cayugaenten waren die Schlager der Schau. Diese Kleintierschau ist wieder ein Highlight der Ausstellungssaison 2016.
Die Mitglieder des Kleintierzuchtverein Hüttlingen übertrafen sich mal wieder selbet. Die Ausstellungshalle
weiterSchwabsberg kommt noch einmal mit einem blauen Auge davon
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Frecher Aufsteiger erzwingt beinahe eine kuriose Punkteteilung
Am Ende einer hochspannenden Begegnung mit kuriosem Spielverlauf setzte sich Gastgeber KC Schwabsberg gegen den frech aufspielenden Aufsteiger FSV Erlangen-Bruck mit 5 : 3 durch. Lange Zeit hatte es in der Partie nach einem Remis ausgesehen. Damir
weiter