Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. November 2016
Regional (197)
„Der Laubachstausee hat ein zweites Braunsbach verhindert“
Abtsgmünd
Nach so langer Zeit geht einem das Hochwasser durch alle Adern“, scherzt Georg Ruf, als er auf 33 Jahre Engagement im Wasserverband Kocher-Lein zurückblickt. Und wird dann schnell wieder ernst: Wie wichtig diese Aufgabe ist, sei ihm nicht zuletzt am 30. Mai bewusst geworden, als nach verheerendem Starkregen das Wasser in den Straßen
weiterInvestitur von Pfarrer Fetzer
Leinzell. Mit einer Eucharistiefeier am Sonntag, 27. November, um 14 Uhr wird Pfarrer Bernhard Fetzer ins Amt eingesetzt. Der Gospelchor Intakt und die Kirchenchöre Göggingen und Schechingen gestalten die Messe mit.
weiterKonzert in St. Cyriakus
Durlangen-Zimmerbach. Zum Kirchenkonzert am ersten Adventsonntag, 27. November, laden der Kirchenchor Zimmerbach unter der Leitung von Udo Penz, der Musikverein Zimmerbach unter der Leitung von Bruno Kottmann und der Organist Harald Ocker aus Mutlangen in die Pfarrkirche Sankt Cyriakus nach Zimmerbach ein.
Es erklingen vokale Vertonungen aber auch
weiterWindkraft im Gemeinderat
Eschach. Das vierte Windrat im Büttenbuch ist erneut Thema im Gemeinderat. Das Gremium trifft sich am Montag, 28. November, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung auch: Nachrücken eines Gemeinderats, Endausbau der Parkplätze nördlich der Heergasse, die Neubesetzung des Gutachterausschusses.
weiterBürgerrufauto für Schechingen
Schechingen. „Wohl der Gemeinde, die einen Osterbrunnen hat“, unterstreicht August Maier in seinem Power-Point-Vortrag. Das ohnehin sichere Konzept, das in Schechingen künftig ebenso wie in den umliegenden Gemeinden die Kombination aus Bürgerrufauto und Carsharing möglich macht, ist damit nochmals untermauert, weil das Osterbrunnenteam
weiterGrünes Licht für neuen Discounter in Spraitbach
Spraitbach. Bekommt Spraitbach einen Lebensmittel-Discounter? Wenn es nach dem Spraitbacher Gemeinderat geht, ja. Am Ortseingang von Mutlangen her kommend möchte ein Netto-Discounter ansiedeln. Um die Planung auf rechtlich sichere Beine zu stellen, gaben die Gemeinderäte einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Hofwiesen Süd“ bei LKP-Ingenieur
weiterLutherbild prägt die Deutschen
Schwäbischer Wald. In den fünf evangelischen Kirchengemeinden des Distrikts Schwäbischer Wald wird in der Adventszeit die Ausstellung „Lutherbilder aus sechs Jahrhunderten“ zu sehen sein. Martin Luthers Porträt hat das Bildgedächtnis der Deutschen maßgeblich geprägt. Dabei hat sich jede Zeit „ihr“ Lutherbild geschaffen,
weiterZiel: Kindern hier im Kreis Freude machen
Eschach-Seifertshofen. Ein Schicksalsschlag im Bekanntenkreis ist der Auslöser für diese ganz besondere Veranstaltung, mit der Dagmar und Michael Buchmann Kindern helfen wollen, die hier im Kreis in Not sind. Das Pächterehepaar des Museumsstübles organisiert einen Weihnachtsmarkt. Und dass das kein Kleiner werden darf, war den Buchmanns klar nach
weiterHochwasser wirkt nach
Waldstetten
Dem Hochwasser Ende Mai sei es geschuldet, dass die Gemeinde Waldstetten dieses Jahr „brutal viel“ an Straßen und Wegen zu unterhalten hatte, sagte der Waldstetter Bauhofleiter Michael Calvin in der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstagabend. Insgesamt werde die Straßen- und Wegekonzeption im kommenden Jahr „nicht mehr
weiterAdventskonzert in Dewangen
Aalen-Dewangen. „Neue Töne“ und der Stammchor des Liederkranzes Dewangen gestalten am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr unter der Überschrift „Es naht ein Licht“ ein Adventskonzert in der katholischen Kirche. Als Gastchor wirkt die Sangesliebe Bronnen mit. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Orgelrenovierung gebeten.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Im Zeichen von vielen aktuellen Krisen und Kriegen möchte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für friedliche Lösungen von Konflikten setzen. Sie lädt dazu am Montag, 28. November, um 18.10 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche
weiterKassenautomat aufgebrochen
Aalen. Im Parkhaus des Ostalbklinikums wurde am Mittwochabend zwischen 19.20 Uhr und 19.30 Uhr ein Kassenautomat aufgebrochen und die Geldscheinbox entwendet. Am Automaten entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterPflegeprodukte entwendet
Aalen. Gegen 17 Uhr am Dienstagnachmittag wurden in einem Parfümeriegeschäft am Marktplatz von einer Frau und einem Mann Pflegeprodukte im Wert von rund 500 Euro entwendet. Nach Zeugenaussagen soll es sich dabei um einen Mann im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, sowie um eine etwa 25 Jahre alte Frau gehandelt haben. Hinweise hierzu bitte an die Polizei
weiterUnfall beim Abbiegen
Kirchheim. Beim Abbiegen am Mittwoch um 14 Uhr von der Langen Straße in die Jahnstraße streifte eine 74-jährige Autofahrerin mit ihrem VW Jetta ein dort fahrendes Auto. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro.
weiterUnfall beim Zurückstoßen
Aalen. Ein auf der Anton-Huber-Straße fahrender 22-jähriger Autofahrer wollte am Donnerstagvormittag nach links in eine Parkplatzeinfahrt einfahren. Davor fuhr er gegen 9.40 Uhr wenige Meter rückwärts und stieß dabei mit dem zwischenzeitlich heranfahrenden Auto eines 23-jährigen Fahrers zusammen. Dabei verursachte er einen Schaden von rund 5000
weiterVersuchter Einbruch
Aalen-Wasseralfingen. Auf dem Wanderparkplatz Am Schimmelberg wurde an einem Toyota Corolla die Scheibe der Beifahrertüre eingeschlagen. Vermutlich, weil der Täter gestört wurde, ergriff er unverrichteter Dinge die Flucht. Die Polizei in Wasseralfingen nimmt hierzu entsprechende Hinweise unter ‘Telefon (07361) 97960 entgegen.
weiterFeuer und Flamme für Ruhebänke
Aalen-Dewangen. Es kommt so gut wie nie vor, dass in einer Ortschaftsratsitzung applaudiert wird. Aber es gibt immer das erste Mal.
In Dewangen spendeten Donnerstagabend, der Ortsvorsteher, zehn Räte sowie Zuhörer acht jungen Floriansjüngern kräftig Beifall, weil diese eine wohl nicht alltägliche soziale Leistung vollbracht haben: In 79 Arbeitsstunden
weiterWildwuchs beim Parken eindämmen
Aalen-Fachsenfeld. Kurz und bündig verlief die letzte Ortschaftsratssitzung in diesem Jahr am Mittwoch im Sitzungssaal des Rathauses. Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch informierte über die Verkehrssituation der Straße „Am Schloss“. Hier soll ein verkehrsberuhigter Bereich an der Einmündung in die Waiblinger Straße eingerichtet werden.
weiterPositive Signale für den Rappenhof
Gschwend
Zum einen um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, zum anderen um modern und zeitgemäß zu sein, möchte der Verein JuKi e.V am Rappenhof in Gschwend seine Freizeit- und Bildungsstätte umfassend erweitern. Bereits im Juli gaben die Gemeinderäte grünes Licht für einen entsprechenden Bebauungsplan sowie die dafür nötige Änderung im Flächennutzungsplan.
weiterEin Kleinod und eine Perle für die Stadt
Oberkochen
Wie in der Landwirtschaft gibt es auch für einen Bürgermeister die Zeit des Pflügens, des Vorbereitens und Säens. „Heute ist die Zeit der Ernte“, sagte Schultes Peter Traub nach der musikalischen Eröffnung des Festakts durch „musica é“ des Sängerbunds Chorvision Oberkochen.
Traub lässt nicht außen vor, dass
weiterWeihnachtsmarkt an der Mühle
Oberkochen. An der Scheerer-Mühle öffnet der Weihnachtsmarkt am Samstag, 26. November, 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 27. November, 11 bis 18 Uhr.
weiterIm Boot mit Miss Liberty
Schwäbisch Gmünd. Bevor die Weihnachtspause kommt, ist am Samstag, 26. November, um 11 Uhr im Museum im Prediger noch mal Kids-Club. „Im Boot mit Miss Liberty“ lautet das Motto, zu dem das Museum fünf- bis zehnjährige Mädchen und Jungen einlädt. Mit Kunstpädagogin Sarah Barkow lernen sie Miss Liberty kennen. Treffpunkt ist die Information
weiterInfoabend ist im Gemeindehaus
Schwäbisch Gmünd. Das Team der Gmünder Vesperkirche lädt Mitarbeiter am Mittwoch, 11. Januar, um 18 Uhr zum Infoabend. Die Veranstaltung ist im evangelischen Gemeindehaus und nicht in der Augustinuskirche, wie am Donnerstag irrtümlich berichtet.
weiterBargeld und Tablet entwendet
Schwäbisch Gmünd. Diebe klauten am Mittwoch aus einer Handtasche, die zwischen 14 und 17.15 Uhr in einem Nebenraumraum einer Arztpraxis in der Ledergasse abgelegt war, ein Tablet der Marke Apple und rund 60 Euro Bargeld. In diesem Zusammenhang wird ein Paar gesucht, das gegen 16 Uhr die Praxis betreten hatte. Die Frau ist etwa 35 Jahre alt und 1,70
weiterFahrzeug übersehen
Mögglingen. Eine 50-jährige Autofahrerin verursachte am Mittwochmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem Schaden von rund 2000 Euro entstanden ist, teilt die Polizei mit. Kurz vor 7 Uhr übersah sie beim Abbiegen mit ihrem Seat von der Hauptstraße in eine Hofeinfahrt den entgegenkommenden VW eines 25-jährigen Fahrers. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterLastwagen brennt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 10.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der beim Brand eines Lastwagens am Mittwoch entstanden ist, teilt die Polizei mit. Gegen 17.45 Uhr hatte der Lastwagen, der auf einem Firmengelände in der Lorcher Straße abgestellt war, Feuer gefangen. 15 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd löschten den Brand.
weiterReh getötet
Bartholomä. Rund 1000 Euro Sachschaden sind entstanden, als ein Autofahrer am Mittwochmorgen mit seinem VW Golf auf der Landesstraße 1165 zwischen Bartholomä und Steinheim kurz vor 7 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh erfasste. Das Tier wurde bei dem Unfall getötet.
weiterSchulkind angefahren
Schorndorf. Eine 55-jährige Autofahrerin versuchte am Mittwoch um 11.30 Uhr einen Unfall, bei dem ein zehnjähriges Kind leicht verletzt wurde, teilt die Polizei mit. Die Daimler-Chrysler-Fahrerin übersah beim Rangieren in der Schmiedgasse in Schorndorf eine Gruppe von Schulkindern und berührt eines der Kinder leicht.
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Alfdorf. Auf der K 1886 ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall, bei dem etwa 10 000 Euro Sachschaden entstanden sind. Gegen 13.40 Uhr kam es im Begegnungsverkehr zum Zusammenstoß zwischen einem 48-jährigen Golf-Fahrer sowie einem 39-jährigen VW-Bus-Fahrer. Beide Fahrzeuge wurden dadurch nach Polizeiangaben so stark beschädigt, dass sie nicht
weiterAdventsmusik in der Kirche
Lorch. Adventsmusik zum Zuhören und Mitsingen gibt es in der Lorcher Stadtkirche am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr. Kantorei und Jugendkantorei, Margarete Zeuner (Schwarz-Violine), Edda Prechtl (Blockflöten), Reinald Schwarz (Kontrabass), Andreas Willberg (Orgel) sind unter der Leitung von Verena Rothaupt zu hören. Die Texte spricht Pfarrerin
weiterPlätze für die Kinder werden knapp
Lorch
Ein Wort betont Oliver Tursic besonders. „Noch“, sagte der Lorcher Hauptamtsleiter, „ist der Bedarf an Betreuungsplätzen im gesamten Stadtgebiet durch das vorhandene Angebot in den Kindertagesstätten abgedeckt.“ Aktuell kümmern acht Träger um 20 Gruppen mit insgesamt 326 Kindern. Wahrscheinlich werde aber eine weitere
weiterHändler fürchten Umwege
Schwäbisch Gmünd
Überwege für Fußgänger, eine Rutsche am Zeiselberg und andere konkrete Pläne stellte Oberbürgermeister Richard Arnold beim Quartiersgespräch für die südliche Innenstadt mit Zeiselberg, Sebald- und Kornhausplatz vor. All dies wolle die Stadt vor der Remstalgartenschau 2019 verwirklichen.
Zu Wort meldeten sich die Besucher
weiterZitat des Tages
Ralph Goldschmidt Gastredner des Gesundheitshetzwerk Gügling
Das Notabschaltprogramm Burnout ist eigentlich gesund.
weiterDie GT vor 25 Jahren
Gegen Bebauung vom Lindenfeld Bei der CDU-Mitgliederversammlung stößt das Vorhaben, einen Teil des Übungsplatzgeländes Lindenfeld für Wohnungsbau und Gewerbegebiet auszuweisen, auf Ablehnung. Es wäre ein unverzeihbarer Eingriff in die Landschaft.
Derzeit 303 Asylbewerber 233 neue Asylbewerber werden in der Hardtkaserne untergebracht. Für die
weiterHausmusikabend im Advent
Schwäbisch Gmünd. Im Foyer der Canisius-Schule findet am Donnerstag, 1. Dezember, um 18 Uhr der traditionelle Hausmusikabend statt. Kinder und Jugendliche spielen adventliche Musik und stimmen auf die Vorweihnachtszeit ein. Im Anschluss gibt es Würstchen, Glühwein und Punsch. Für einen guten Zweck wird Weihnachtsgebäck zum Verkauf angeboten.
weiterKonzert mit „Feel the Gospel“
Gmünd/Waldstetten. Der Zonta-Club Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Freitag, 25. November , in der St. Laurentius Kirche in Waldstetten ein Benefizkonzert zu Gunsten sozialer Zwecke. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Zonta-Club Frauen konnten für dieses Konzert den Chor „Feel the Gospel“ gewinnen.
weiterNeue Wege fürs Parken
Schwäbisch Gmünd. Gmünds HGV, die Stadt und die Touristik & Marketing GmbH haben am Mittwoch Modelle fürs Parken in der Innenstadt diskutiert. Noch für die Weihnachtszeit, so HGV-Vorstand Dr. Christof Morawitz, sollen erste Ideen umgesetzt werden. Dabei schauen die Gmünder in andere Städte. Zum Beispiel nach Kirchheim. Dort gibt es für
weiterEs bleibt beim Abriss
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn eine Bürgergruppe eine Petition gegen den Abriss der Hardt-Kaserne beim Landtag einreicht, habe das keine aufschiebende Wirkung für den bereits geplanten Abbruch der Gebäude auf dem Hardt. Das sagte OB Richard Arnold auf Anfrage des Grünen-Stadtrats Elmar Hägele.
weiterFällen auf St. Bernhard
Schwäbisch Gmünd. Wenn das Wetter mitspielt, wird die Hoffnungsträger Stiftung zwischen 28. November und 2. Dezember auf dem Gelände von St. Bernhard im Taubental Bäume fällen. Das kündigte Oberbürgermeister Richard Arnold an. Die Stiftung möchte dort vier Hoffnungshäuser und eine Senioren-Anlage bauen. wof
weiterIntegration aufgewertet
Schwäbisch Gmünd. Mit Änderungen in der Geschäftsordnung des Integrationsbeirats werde die Arbeit des Gremiums aufgewertet. Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, der die Änderungen im Verwaltungsausschuss vorstellte. Der Sprecher des Beirats, Fuad Koldzic, unterstrich die Notwendigkeit, dass Integration in Gmünd zu einer Bewegung wird.
weiterVermächtnis für den Salvator
Schwäbisch Gmünd. Für den Salvator sind 2014 in der Hospitalstiftung Vermächtnisse von 268 000 Euro eingegangen. Das sagte Stadtkämmerer René Bantel im Verwaltungsausschuss, wo die Jahresrechnung 2014 der Stiftung eingebracht wurde. Die Stiftung konnte ihren Schuldenstand von 651 000 auf 281 000 Euro senken.
weiterZuversichtlich gegen Gestank
Schwäbisch Gmünd. Sehr konstruktiv sei die Arbeit in der Gruppe, die sich um ein Ende der Geruchsbelastung im Gmünder Stadtgebiet bemühe. Das sagte OB Richard Arnold am Mittwoch im Verwaltungsausschuss, in dem Christoph Kraft und Dr. Iris Mandl-Schmidt als Vertreter der Bürgerinitiative gegen Gestank die Arbeit vorstellten. In der Arbeitsgruppe
weiterZahl des Tages
Stufen mussten die Mitarbeiter des Paulaner Wirtshaus bisher zurücklegen, wenn sie die Gäste in der Außengastronomie mit Essen versorgen wollten.
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Schwäbisch Gmünder Schulmuseum am Münsterplatz 15 hat am Samstag und Sonntag, 26. und 27. November, jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Irmingard Wolf und Karl Hermann Koschorreck widmen sich den Gästen am Samstag und Renate Sohnle und Elsbeth Steeb am Sonntag. Jeder Besucher erhält ein Schriftblatt mit den vier Haupschriftarten
weiterNicht auf Gedeih und Verderb einen OB-Kandidaten
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder SPD will „nicht auf Gedeih und Verderb“ einen Kandidaten für die OB-Wahl am 7. Mai aufstellen. Sie wolle aber werben für eine Wahl, die den Namen Wahl verdiene, sagte Gmünds SPD-Chef Jochen Pahlke am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung der Sozialdemokraten. Als Arnold seine erneute Kandidatur bekannt
weiterJochen Pahlke bleibt Gmünds SPD-Chef
Schwäbisch Gmünd. Jochen Pahlke bleibt für zwei weitere Jahre SPD-Vorsitzender in Schwäbisch Gmünd. Die Sozialdemokraten bestätigten ihn am Donnerstagabend bei ihrer Mitgliederversammlung. Stellvertreter sind Tina Werner und Gerhard Bucher, der die SPD auch im Gemeinderat vertritt. Kassiererin ist Gisela Heier, Schriftführer Michael Bareis.
weiterZitat des Tages
Gökay Sofuoglu Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde über den Umgang deutscher Medien mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan.
Ich habe das Gefühl, je mehr man ihn kritisiert, desto mehr stärkt man ihn.
weiterInnenstadt Weihnachtsbus in die City
Aalen. An den vier Adventssamstagen 26. November, 3. Dezember, 10. Dezember und 17. Dezember gibt es wieder die günstige Weihnachtsbus-Familien-Tageskarte zum Sonderpreis. Die Familien-Tageskarte für das Stadtgebiet Aalen (normal 6,50 Euro) kostet an diesen Tagen nur 4 Euro. Mit der Tageskarte können 5 Personen, wobei je zwei Kinder bis 14 Jahre
weiterDoublegesucht
Kreeeeeisch. „Wo ist der Ring?“ Zeig ihn. Zeig ihn! Los! Los! Los! Ich habe keinen Ring. Und um eines gleich vorwegzunehmen: Es gab auch keinen Antrag. Lag an mir – nicht an ihm. Ich mag dieses Hochzeits-Trara nicht. Für den Wert eines durchschnittlichen Verlobungsrings können wir schließlich überdurchschnittlich weit reisen.
weiterOB im Dialog mit dem Handwerker
Aalen. Die Einladung von OB Thilo Rentschler zum jährlichen Handwerkerdialog stieß bei den Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks auf großes Interesse. Das neue Bewirtungshaus des Besucherbergwerks Tiefer Stollen war der ideale Ort für einen Austausch mit dem Oberbürgermeister und den beiden Bürgermeistern Wolfgang Steidle und Karl-Heinz
weiter23 Suppen für fünf gute Zwecke
Schwäbisch Gmünd
Weil sie wissen, dass die Hilfe direkt ankommt, haben 23 Gastronomen in der ohnehin geschäftigen Weihnachtszeit unentgeltlich Zusatzaufträge angenommen: Sie spenden die Suppen für die Rotary-Suppenstube auf dem Weihnachtsmarkt. Täglich gibt es am Rotary-Stand am Johannisturm auf dem Marktplatz ab 11 Uhr Suppe und dazu Brot, gestiftet
weiterJeans Fritz gibt Filiale in Gmünd auf
Räumungsverkauf. Die Schilder verraten es. Die Jeans Fritz-Filiale am Unterern Marktplatz schließt zum 31. Dezember. Regionalleiter Seyhan Dayan: „Wir leiden unter der geringen Frequenz. Zu viele Leute fahren zum Einkaufen Richtung Stuttgart. Da ist man schnell und die großen Einkaufscenter versprechen ein ganz anderes Einkaufserlebnis. Der
weiterErsatzbräutigam gesucht
Kreeeeeisch. „Wo ist der Ring?“ Zeig ihn. Zeig ihn! Los! Los! Los! Ich habe keinen Ring. Und um eines gleich vorwegzunehmen: Es gab auch keinen Antrag. Lag an mir – nicht an ihm. Ich mag dieses Hochzeits-Trara nicht. Für den Wert eines durchschnittlichen Verlobungsrings können wir schließlich überdurchschnittlich weit reisen.
weiterAlphörner in der Kirche
Dischingen. Die Dischinger Alphornbläser stimmen am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr auf das Konzert in der Pfarrkirche St. Johann Baptist ein. Auch die Blaskapelle und die Württembergische Regimentskapelle des Musikvereins Dischingen tragen zu diesem einmaligen Kirchenkonzert bei. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
weiterBebauungsplan Samariterstift
Neresheim. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 30. November, um 18.30 Uhr im Matheuß-Palm-Saal und berät über den Bebauungsplan „Ehemaliges Samariterstift, südwestlicher Teil“.
weiterHobby-Künstler-Ausstellung
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus öffnet am Samstag, 3. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 10 bis 17 Uhr die 7. Hobby-Künstler-Ausstellung. 12 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, von Gemälden über Drechselarbeiten und Patchwork bis zu weihnachtlichen Holzdekorationen. Der Förderverein der Narrenzunft
weiterHospizdienst sucht Mitarbeiter
Aalen. Der Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser sucht für seine vielfältigen Aufgaben neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein neuer Qualifizierungskurs beginnt im Februar 2017. Interessierte sind eingeladen zu einem Informationsabend am Dienstag, 29. November, um 19 Uhr im Malteserzentrum, Gerokstraße 2. Bei Fragen steht
weiterJahreskonzert mit Vorverkauf
Neresheim-Elchingen. Der Musikverein Elchingen gibt am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr sein Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle. Mitwirken wird neben der aktiven Kapelle auch die Jugendkapelle. Gastkapelle ist in diesem Jahr der Musikverein Tannhausen mit seinem Dirigenten Michael Seckler. Karten und Tischreservierungen unter Telefon 0174 972
weiterDiverse Vereinsprüfungen bei den Hundefreunden Waldhausen erfolgreich abgelegt
Hundefreunde Neun Prüflinge mit ihren Hunden haben ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt. Ute Funk mit Jimmy, Gotthard Dänzer mit Benni und Natascha Setzer mit Shadow waren im Bereich Team-Test erfolgreich. In der Begleithundeprüfung haben Lukas Dangelmaier mit Chabo, Rolf Nagengast mit Wilma, Volkmar Bunzel mit Lucy, Regina Nagel mit Tessi und Astrid
weiterLangjährige treue Mitglieder sind geehrt worden
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Hauptversammlung blickte der Krieger- und Reservistenverein auf das Jahr 2016 zurück. Auch auf einen neuen Rekord: Für die Kriegsgräbersammlung 2016 wurden insgesamt 1446,01 Euro gesammelt.Vorsitzender Michael Schill sagte in seinem Rechenschaftsbericht, der Krieger- und Reservistenverein habe derzeit 114 Mitglieder,
weiterDank an Amtsträger und Wanderführer
Schwäbisch Gmünd. Ehrenamtliche Mitarbeit ist heutzutage überaus wichtig, um ein Vereinsleben in Gang zu halten. Und es ist wichtig, dass dieses Engagement gewürdigt wird. Alljährlich zum Ende des Wanderjahres lädt daher der Straßdorfer Albverein all seine Mitglieder zum Familienabend ein und dankt Amtsträgern und Wanderführern für ihre Tätigkeit.
weiterOrden für ein großes Herz
Schwäbisch Gmünd
Der Landesminister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, überreichte dem Waldstetter Wolfgang Bolsinger das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland „Sie verkörpern bürgerschaftliches Engagement in seiner besten Form“, sagt der Minister bei der Vergabe.
Für den Verdienstorden hat
weiterNeue Wege fürs Parken
Schwäbisch Gmünd. Gmünds HGV, die Stadt und die Touristik & Marketing GmbH haben am Mittwoch Modelle fürs Parken in der Innenstadt diskutiert. Noch für die Weihnachtszeit, so HGV-Vorstand Dr. Christof Morawitz, sollen erste Ideen umgesetzt werden.
Dabei schauen die Gmünder in andere Städte. Zum Beispiel nach Kirchheim. Dort gibt es für
weiterPahlke bleibt Chef der Gmünder Genossen
Schwäbisch Gmünd. Jochen Pahlke bleibt für zwei weitere Jahre SPD-Vorsitzender in Schwäbisch Gmünd. Die Sozialdemokraten bestätigten ihn am Donnerstagabend bei ihrer Mitgliederversammlung. Stellvertreter sind Tina Werner und Gerhard Bucher, der die SPD auch im Gemeinderat vertritt. Kassiererin ist Gisela Heier, Schriftführer Michael Bareis.
weiterAusstellung verlängert
Bopfingen. Die Ausstellung „Acryl in Form und Farbe - Farbvergnügen pur“ von Jenny Bühler und Marion Legner in der Wachkoma AktivPflege wird bis 28. Januar verlängert. Sie ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterDer Ipf-Advent – besinnlich und spaßig
Bopfingen
Bopfingen will auch in diesem Jahr den Advent zu einer vergnüglichen Zeit machen. In der Stadt unterm Ipf ist in den nächsten Tagen und Wochen so einiges geboten. Wir liefern einen kurzen Überblick.
Adventskalender – groß, klein und preisverdächtigDas Bopfinger Rathaus zählt an seiner Fassade in Richtung Ipf 24 Türen und Fenster.
weiterModelleisenbahner laden ein
Bopfingen. Der Modelleisenbahn-Club veranstaltet am Sonntag, 27. November, am 11. Dezember und am 6. Januar, jeweils von 10 bis 18 Uhr Tage der offenen Tür in seinen Vereinsräumen, Bergstraße 11. Kinder können selbst Züge in Bewegung setzen. Es ist für Bewirtung gesorgt.
weiterOB-Kandidat nicht auf Gedeih und Verderb
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder SPD will „nicht auf Gedeih und Verderb“ einen Kandidaten für die OB-Wahl am 7. Mai aufstellen. Sie wolle aber werben für eine Wahl, die den Namen Wahl verdiene, sagte Gmünds SPD-Chef Jochen Pahlke am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung der Sozialdemokraten.
Als Arnold seine erneute Kandidatur bekannt
weiterWeihnachtsmarkt an der Hidde
Bopfingen-Aufhausen. An der Hidde Aufhausa öffnet am Samstag, 26. November, um 16 Uhr der romantische Weihnachtsmarkt der örtlichen Vereine. Der Kindergarten tritt auf und das „weihnachtliche Ensemble“ der Original Egertaler Blasmusik spielt. Der Erlös des Marktes dient sozialen Zwecken.
weiterKulturbahnhof: so klappt’s
Aalen
Der Countdown läuft: Mitte Dezember wird der Gemeinderatsbeschluss fallen: für oder wider den Kulturbahnhof auf dem Aalener Stadtoval. Die Zeichen stehen gut, dass die Mehrheit der Ratsmitglieder dafür stimmen wird. Am Donnerstagabend trafen sich Vertreter der künftigen Ankernutzer – Musikschule, städtisches Orchester, Theater Aalen
weiterZahl des Tages
Meter hoch, zuzüglich Begrünung, ist der Lärmschutzwall, den die Firma Kicherer in Richtung Neunstadt aufschütten muss, um die Wohngebiete gegen Lärm abzuschirmen, der von der geplanten Erweiterung des Betriebsgeländes ausgeht.
weiterJahreskonzert Der Musikverein Neuler spielt
Neuler. Am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr beginnt in der Schlierbachhalle das Jahreskonzert des Musikverein Neuler. Zusammen mit dem Gastverein aus Jagstzell und der Jugendkapelle wird er die Besucher auf eine Zeitreise zu verschiedenen Musikepochen und -stilen mitzunehmen. Erstmals dirigiert Erwin Schwichtenberg die Neulermer. Die Schlierbachhalle
weiterUnfallflucht Auto beschädigt im Industriegebiet
Ellwangen. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte am Donnerstag zwischen 8 Uhr und 8.30 Uhr ein unbekannter Fahrer einen geparkten grauen Ford Focus. Der Ford war auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Max-Eyth-Straße abgestellt. Der Sachschaden, den der Unfallflüchtige dem Besitzer des Fords zurückließ, beläuft sich auf ca.
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen-Schrezheim. Die SG Schrezheim sammelt am Samstag 26. November, ab 9 Uhr in Schrezheim, Schleifhäusle und Espachweiler Altpapier und Kartonagen.
weiterBenefizkonzert für Haiti
Ellwangen. Die Chorwerkstatt und der Musikverein Rindelbach stimmen am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche Schönenberg musikalisch auf die Adventszeit ein. Mit dem gemeinsamen Benefizkonzert soll den Menschen in Haiti geholfen werden, die noch immer unter den Folgen des Hurrikan „Matthew“ zu leiden haben. Der Eintritt ist
weiterBenefizkonzert für Haiti
Ellwangen. Die Chorwerkstatt und der Musikverein Rindelbach stimmen am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche Schönenberg auf die Adventszeit ein. Mit dem Benefizkonzert soll Menschen in Haiti geholfen werden, die unter den Folgen des Hurrikan „Matthew“ zu leiden haben. Eintritt frei, Spenden willkommen.
weiterBeruf und Familie vereinbaren
Ellwangen/Stuttgart. Am Dienstag wurden zum vierten Mal Unternehmen in Baden-Württemberg mit dem familyNET-Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ für ein familienfreundliches Personalmanagement ausgezeichnet. Unter den 26 Preisträgern ist auch die ODR.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiges Zukunftsthema für die
weiterLokalschau mit Gästen
Ellwangen-Pfahlheim. Die Kleintierzüchter Pfahlheim und Umgebung stellen am Samstag, 26. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 27. November, von 10 bis 17 Uhr Kaninchen, Hühner, Enten, Tauben und Ziergeflügel in der Kastellhalle aus. Mit dabei sind auch Gastaussteller vom Nachbarverein Gaxhardt-Tannhausen. Am Samstag findet um 19.30 Uhr ein
weiterLokalschau mit Gästen
Ellwangen-Pfahlheim. Die Kleintierzüchter Pfahlheim und Umgebung stellen am Samstag, 26. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 27. November, von 10 bis 17 Uhr Kaninchen, Hühner, Enten, Tauben und Ziergeflügel in der Kastellhalle aus. Mit dabei sind auch Gastaussteller vom Nachbarverein Gaxhardt-Tannhausen. Am Samstag findet um 19.30 Uhr ein
weiterSkilift-Aufbauparty
Rosenberg-Hohenberg. Der Verein Snow&Fun veranstaltet am 2. Dezember ab 19 Uhr auf dem Gelände des Hohenberger Skilifts, eine Aufbauparty mit Verlosung von 30 Liftkarten. Dazu ist eine Anmeldung im Internet unter www.snow-and-fun.de nötig.
weiter„Musik schenkt Lächeln“ im Kinderdorf
Konzert Die Musiker der „Tour des Lächelns“ besuchten auf ihrer Tour zu 27 Einrichtungen auch die Marienpflege in Ellwangen. Über 40 Vorschul- und Grundschulkinder klatschten begeistert zu modernen und klassischen Kinderliedern. Organisator ist der Verein „choice“. Foto: privat
weiterOrtschaftsräte üben Kritik
Ellwangen-Röhlingen
Der Ellwanger Stahlgroßhändler Kicherer will seinen Betrieb im Gewerbegebiet Neunheim erweitern. Mangels geeigneter Freiflächen sollen südlich der K 3223 und über den Bebauungsplan „Neunheim VIII“ entsprechende Flächen ausgewiesen werden. Die Planungen laufen seit zwei Jahren. Jetzt stellte der Leiter des Amtes
weiterSternsinger sammeln Geld
Ellwangen. Anfang 2017 sind wieder Jugendliche und junge Erwachsene als Sternsinger für die Seelsorgeeinheit Ellwangen unterwegs. Vom 1. bis 6. Januar werden sie mit Gebeten und mehrstimmigen Liedern Spenden für Projekte aus Ellwangen stammender Missionare in Lateinamerika und Schwarzafrika sammeln. Wer 16 Jahre alt ist und mitsingen will, kann unverbindlich
weiterWildunfall
Unterschneidheim. Auf der L 1060 erfasste ein Lkw-Fahrer am Donnerstag kurz vor 2 Uhr ein Wildschwein, das zwischen Röhling-en und Zöbingen die Fahrbahn überquerte. Das Tier wurde dabei getötet, am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 7000 Euro.
weiter„Joy of Gospel“ singt
Ellwangen. Am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr gibt „Joy of Gospel“ in der Heilig Geist Kirche ein Konzert mit Gospelsongs. Geleitet von Tanja Gold-Hagel und begleitet vom Pianisten Andreas Wagner überzeugen die rund 30 Sängerinnen und Sänger fünfstimmig und mit zahlreichen Solopassagen ihre Zuhörer. Das Repertoire umfasst traditionelle
weiterIm Mai ist die Einweihung
Stödtlen
Der Förderverein Mehrzweckhalle Stödtlen greift der Gemeinde bei Erweiterung und Erneuerung seiner Festhalle finanziell kräftig unter die Arme. Mit einer Summe von über 150 000 Euro beteiligt sich der Verein an dem Bauprojekt.
Beim Pressegespräch im Rathaus erläuterte der Vorsitzende des Vereins, Andreas Geiß, die Investitionen: „Die
weiterDem Stern hinterher
Rosenberg-Hohenberg. Auf eine musikalische Reise in die Weihnachtszeit kann man sich am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in der St.-Jakobuskirche in Hohenberg machen. Die liebevollen und zum Teil auch witzigen Zeichnungen von Sieger Köder und seine schwäbische Variante der Erzählung von den heiligen drei Königen nach dem Matthäusevangelium stehen
weiterGroßer Dank für wertvollen Dienst
Ellwangen-Röhlingen. Ehrungen von zwei Chormitgliedern standen im Mittelpunkt der Cäcilienfeier des Kirchenchors St. Peter und Paul. Hermann Stengel wurde für 25 Jahre aktives Singen geehrt. Bereits 50 Jahre singt Elisabeth Rathgeb. Für diese außergewöhnliche Treue zur Kirchenmusik erhielt sie den Ehrenbrief des Bischofs sowie den Ehrenbrief
weiterKirchenkonzert in Stödtlen
Stödtlen. Das Jahreskonzert der Virngrundmusikanten beginnt am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr in der St.-Leonhardskirche. Es wirken mit die Bläserklasse des Musikvereins und der Grundschule Stödtlen, das Jugendblasorchester Tannhausen/Stödtlen und die Virngrundmusikanten.
weiterWeihnachtliches Ellwangen ab dem ersten Adventswochenende
Vorweihnachtszeit Ab dem Wochenende des 1. Advent präsentiert sich Ellwangen „weihnachtlich“: „Kinder schmücken Weihnachtsbäume“ am Freitag, 25. November, ist die erste Aktion. Die über 50 Bäume, deren Schmuck von Kindern der Ellwanger Grundschulen und Kindergärten gestaltet wird, sind eine besondere Dekoration der Innenstadt.
weiterWeihnachtspyramide wird angeschoben
Unterschneidheim. Der Weihnachtsmarkt lockt am Samstag, 26. November zum „Schlössle“. Die Gemeindeverwaltung will zusammen mit dem Ortschaftsrat und dem Partnerschaftsverein den Gästen ein paar schöne Stunden bereiten. Das Anschieben der Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge um 14 Uhr ist der Höhepunkt. Bürgermeister Nikolaus Ebert
weiter„Liederjan“ im kunsTraum
Tannhausen“ Mit dem Programm „Vierzig Jahre unterwegs“ gastieren die drei Vollblutmusikanten von „Liederjan“ am Samstag, 26. November, um 20 Uhr im kunsTraum. Saalöffnung ist um 19 Uhr mit Bewirtung. Karten unter Tel. (07964) 1411.
weiterKleiderannahmestelle schließt
Ellwangen. Wegen dem Verkauf des ehemaligen Woha-Gebäudes muss die dort eingerichtete Kleiderannahmestelle aufgelöst werden. Letzter Annahmetag ist am Donnerstag, 8. Dezember, von 9 bis 11 und von 14 bis 18 Uhr. Ab 12. Januar 2017 ist die Kleiderannahme jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr in der LEA.
weiterWeihnachtsausstellung bei Theresia Nagler öffnet am Samstag
Sammlung 85 Jahre alt ist sie inzwischen, die Unterschneidheimer Sammlerin, Dichterin und Volkskunstexpertin Theresia Nagler. Ungebrochen ist ihre Sammelleidenschaft. Das beweist ihre neue Weihnachtsausstellung mit vielen Exponaten, die sie in den letzten Jahren ihrer Sammlung sakraler Volkskunst hinzufügen konnte. Eröffnet wird die Ausstellung am
weiterGemeinderat Neuler beschließt moderate Steuererhöhung
Neuler
Der Gemeindehaushalt wird 2017 nicht nur durch Investitionen in Neuler belastet. Auswirkungen hat auch der von der Landesregierung verordnete Beitrag der Gemeinden zur Sanierung des Landeshaushalts. In Neuler kommen dadurch 50 000 Euro weniger aus den Schlüsselzuweisungen an.
Um den Verlust wenigstens teilweise aufzufangen, wollte die Gemeindeverwaltung
weiterWilhelm Schiele jetzt im Beirat
Elllwangen. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Alamannenmuseum im Jeningenheim begrüßte der Vorsitzende Werner Kowarsch die im Juli erfolgte Aufstockung des Deputats der Museumsleitung von 30 auf 50 Prozent. Wichtig sei, dass jetzt nicht durch zusätzliche Arbeitsbereiche für Museumsleiter Andreas Gut wieder neue Engpässe entstünden,
weiterZuschuss für kommunale Projekte
Unterschneidheim. Die Gemeinde Unterschneidheim kann sich über einen Geldregen freuen. Gleich mehrere Förderbescheide des Regierungspräsidiums Stuttgart flatterten jetzt ins Rathaus:
460 000 Euro kommen vom Ausgleichsstock des Landes, 175 000 Euro aus dem Ausgleichstock 2 (Kommunalinvestitionsförderungsgesetz) des Bundes, 584 000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm weiter30 Jahre Rägabogatreff
Hüttlingen. In der Kreuzkirche wird am Sonntag, 27. November, im Gottesdienst um 10 Uhr das 30-jährige Bestehen des „Rägabogatreffs“ gefeiert, der aus der Gemeindemission 1986 hervorgegangen ist. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der „Heuchlinger Stubenmusik“.
weiterGymnasium öffnet Türen
Abtsgmünd. Das katholische freie St.-Jakobus-Gymnasium öffnet am Samstag, 26. November, von 9 bis 12 Uhr „Tür und Tor“ und bietet die Möglichkeit, das Schulhaus unverbindlich anzuschauen. Einzelne Klassenzimmer, Fachräume und Räume des Ganztagesbereichs laden zu einem Rundgang ein. Schülerinnen und Schüler, Klassenlehrer und Eltern der
weiterKindertheater in der Bibliothek
Abtsgmünd. Kinder ab 3 Jahren sind am Mittwoch, 30. November, um 16 Uhr zum weihnachtlichen Mitmachmix mit Zauberrabe Schnabelix in der Zehntscheuer eingeladen. Zu Gast ist die Puppenbühne Mini-Max alias Ulrike Killinger aus Remshalden. Eintritt 5 Euro. Reservierung unter Telefon (07366) 921417.
weiterLaubachstausee hat zweites Braunsbach verhindert
Abtsgmünd. Nach
weiterLesung mit Karin Müller
Abtsgmünd. Am Dienstag, 29. November, liest Karin Müller um 19 Uhr in der Bibliothek aus ihrem fünften Roman „Karfunkelrot Liebe“. Eine romantische Geschichte um die Wienerin Margitta, die in den Heimatort ihrer verstorbenen Großeltern rist, nach Bad Kleinkirchheim. Bei der Lesung gibt es visuelle Einblicke und zudem kleine kulinarische Häppchen.
weiterPosaunenchor feiert Jubiläum
Abtsgmünd-Neubronn. Mit einer musikalischen Feierstunde begeht der Posaunenchor Neubronn sein 20-jähriges Bestehen am Samstag, 26. November, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche. Die Bläserinnen und Bläser laden herzlich ein zum Zuhören, Mitsingen und Einstimmen auf den Advent. Der Erlös des Abends ist für die Renovierung der Kirche bestimmt.
weiterPrävention Beckenboden
Abtsgmünd. Die Volkshochschule Ostalb bietet ab Donnerstag, 1. Dezember, von 9 bis 10 Uhr in der Gymnastikhalle des Hallenbades den sechsteiligen Kurs „Prävention Beckenboden“ an. Kursgebühr 40 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterHüttlingen hat seine Mehrfachblutspender geehrt
Hüttlingen. Die Gemeinde Hüttlingen hat, wie viele andere Kommunen das auch tun, ihre Mehrfachblutspender geehrt. Im Sitzungssaal des Rathauses dankte Bürgermeister Günter Ensle den Mehrfachblutspenderinnen und -spendern für ihren wichtigen Dienst am Nächsten.
Geehrt wurden Blutspender, die zwischen dem 1. Oktober 2015 und dem 30. September 2016
weiter„Klick“ beim Thema Inklusion
Schwäbisch Gmünd
Frank Eißmann will ein „Klick“ unter die Menschen bringen. Kein Geräusch, sondern eine Einstellung. Eine Art zu denken. Die Bereitschaft und die Fähigkeit, offen auf Menschen mit Behinderung zuzugehen. Frank Eißmann ist Projektmitarbeiter bei der Stiftung Haus Lindenhof. Gemeinsam mit weiteren Kollegen organisierte
weiterWenn es menschelt auf der Bühne
Hüttlingen
Mit Hochdruck ist die Theatergruppe Bretterwanzen der Chorfreunde Hüttlingen am Üben.
Das Bühnenbild: Wohnraum der Frauen-WG. Türe Mitte führt in den Flur, Türe links in die Küche. Türe rechts in die Schlafzimmer. Eine Woche vorm Theaterabend ist von dieser Anweisung im Textheft noch nicht viel zu sehen.
„Das wird“,
weiterZur Zukunft der Schulen
Oberkochen. Der Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am Dienstag, 29. November, um 19 Uhr im Café Samocca einen bildungspolitischen Informationsabend. Thematisiert werden die Entwicklungen in der Schullandschaft im Allgemeinen, Stichwort Gemeinschaftsschule, und im Besonderen auch die geplante Zusammenlegung von Dreißental- und Tiersteinschule.
weiterOrangenaktion
Oberkochen. Die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde gehen am Samstag, 26. November, von 9 bis 14 Uhr im Stadtgebiet und auf der Heide von Haus zu Haus und verkaufen Orangeen „bio & fair“ aus Griechenland. Mit der Aktion werden Straßen- und Waisenkinder in Äthiopien unterstützt.
weiterZeiss baut 120-Meter-Halle
Oberkochen
Wir freuen uns darüber, dass die Firma Carl Zeiss durchstartet und den Standort Oberkochen stärkt“, meinte Bürgermeister Peter Traub im Technischen Ausschuss des Gemeinderats.
60 Millionen Euro investiere der Konzern in Oberkochen. Mit den Tiefbauarbeiten habe man schon begonnen, eine vier Meter dicke Bodenplatte werde gegossen
weiter16 482 Kilometer weg von zu Hause
Lorch
Drei unvergessliche Wochen verbrachten 18 Schülerinnen und Schüler der Schäfersfeldschule Lorch und ihre beiden Begleitlehrer beim achten Schüleraustausch mit dem Patterson River Secondary College im australischen Melbourne.
Um daran teilnehmen zu können, brauchte es im Vorfeld viel Engagement. Die Teilnehmer wurden mittels eines Bewerbungsverfahrens
weiterGeschlagener randaliert
Welzheim. Zwei Unbekannte schlugen nach Angaben der Polizei am Mittwoch gegen 18 Uhr einen 24-jährigen Asylbewerber in der Winnender Straße in Welzheim nieder. Der Mann habe sich im Gesicht verletzt, eine Behandlung jedoch verweigert, die Sanitäter aggressiv angegangen und sich entfernt. Die beiden Täter werden ebenfalls als Ausländer beschrieben,
weiterAdvent im Atelier
Schwäbisch Gmünd. „50 Jahre Steine klopfen, 30 Jahre künstlerische Objekte, 20 Jahre frei schaffend.“ In diesem Sinne lädt Franz Huber ab Sonntag, 27. November, ins Atelier im Freudental ein. Samstags von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, sonntags von 15 bis 18 Uhr.
weiterEin Pfarrer setzt sich zur Ruhe
Hussenhofen. Der langjährige Pfarrer von Hussenhofen, Dr. Friedrich Wallbrecht, wird am kommenden Sonntag, 27. November, von Dekanin Ursula Richter aus Altersgründen in den Ruhestand versetzt. Passenderweise wird zu diesem Anlasse ein Ökumenischer Gottesdienst um 17 Uhr in der St.-Leonhard-Kirche in Hussenhofen gefeiert. Damit besiegeln und beschließen
weiterEinsatz für saubere Luft
Schwäbisch Gmünd Das nächste Treffen der Initiative „Licht am Horizont für Saubere Luft“ ist am Montag, 5. Dezember, in der Goethestr. 65, bei der a.l.s.o. Weiter Infos gibt es unter www.salus-gd.de.
weiterFinissage und Matinée
Schwäbisch Gmünd. Zur Finissage und Matinée der Ausstellung „Das Einfache“ lädt Sonnentag Architektur am Samstag, 26. November, um 11 Uhr in seinen Kunstraum am Johannisplatz ein. Zum letzten Mal können dann die Buchskulpturen, Objekte und Druckgrafiken von Professor Helfried Hagenberg betrachtet werden. Der Künstler wird anwesend sein und
weiterKinder bauen Brücken
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Zum ersten Lichterfest auf dem Marktplatz Rehnenhof sind alle Interessierten am Samstag, 26. November, um 16 Uhr eingeladen. Das Fest steht unter dem Motto „Kinder bauen Brücken“.
weiterKlangreise der Chansons
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Hana Hentzschel und Melanie Falkenstein laden Interessierte zu einer Klangreise der Chansons ein. Das Duo tritt am Sonntag, 27. November, auf der Hebebühne im Caféhaus Strassdorf auf. Hana Hentzschel schlüpft dabei in die Gefühlswelt von Marlene Dietrich, Hildegard Knef und Edith Piaf. Begleitet wird die Sängerin
weiterKonzert der Stipendiaten
Schwäbisch Gmünd. Die Stipendiaten des Fördervereins der Städtischen Musikschule und der Erika-Künzel-Stiftung spielen am Sonntag, 27. November, um 11 Uhr in der Städtische Musikschule Schwäbisch Gmünd. Der Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Musikschule vergibt jedes Jahr Stipendien, für besonders begabte, besonders engagierte
weiterSchönheiten des antiken Roms und Kirchenmusik erleben
Aalen/Rom
Der Trevibrunnen, der Petersdom, die Vatikanischen Museen, das Kolosseum, die Engelsburg und nicht zuletzt Kirchenmusik vom Feinsten. Das haben 24 Leserinnen und Leser der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost bei ihrer Tour durch die ewige Stadt Rom im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit erlebt. Am Ende der sieben Tage sind sich alle
weiterAusdauertraining statt Antidepressivum
Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag von Coach Ralph Goldschmidt war gespickt mit Lebensweisheiten, guten Ratschlägen und witzigen Sprüchen, die eines nie aus dem Blick verloren: das Wohl des Menschen, vor allem des arbeitenden Menschen.
Er sprach auf Einladung des Gesundheitsnetzwerkes Gügling und hatte seine Zielgruppe fest im Blick: rund 200 Mitarbeiter,
weiter„Feel the Gospel“ in Waldstetten
Der Zonta-Club Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Freitag, 25. November, in der St. Laurentius Kirche in Waldstetten ein Benefizkonzert zugunsten sozialer Zwecke. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Zonta-Club Frauen konnten für dieses Konzert den Chor „Feel the Gospel“ gewinnen. Ein junger Chor mit etwa 35 begeisterten Stimmen
weiterAdventssingen
Lauchheim. Die Concordia Lauchheim lädt zu einem „Adventssingen besonderer Art“ am Samstag, 26. November, um 17.30 Uhr in die neue Begegnungsstätte am Oberen Tor ein. Alle Sparten des Vereins – Kinderchor, Jugendchor cantinis, corpus cantare und Stammchor – stimmen mit Advents- und Weihnachtsliedern auf die kommende Zeit ein. Eintritt frei,
weiterBasar, Gottesdienst und mehr
Essingen-Lauterburg. Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 26. November, ab 14 Uhr einen Adventsbasar, im Kirchengewölbe ab 14 Uhr. Im Gemeindesaal gibt es Kaffee und Kuchen. Am Sonntag, 27. November, ist um 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Liederkranz Lauterburg. Anschließend im Dorfhaus Mittagessen und Kaffee. Der Posaunenchor
weiterLichterfest auf dem Dorfplatz
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt am Freitag, 25. November, ab 17.30 Uhr zum Lichterfest auf dem Dorfplatz ein. Unterhalten werden die Gäste mit einem bunten Programm des Kindergartens sowie Vorträgen der Musikschule, des Liederkranzes und des Posaunenchors. Für die Kinder finden ein Puppentheater und eine Zaubershow
weiterPreisbinokel des DRK
Bartholomä. Das Deutsche Rote Kreuz DRK veranstaltet am Freitag, 25. November, seinen Preisbinokel in der „Küferstube“ in Bartholomä. Beginn 19.30 Uhr. Anmeldungen ab 18 Uhr an Ort und Stelle. Es wurden Preise im Gegenwert von über 500 Euro gespendet. Der Gesamterlös wird zur Anschaffung eines Fahrzeuges für die Tagespflege des DRK in Heubach
weiterWeihnachtsmarkt Böbingen
Böbingen. Der Weihnachtsmarkt des Elisabethenvereins Böbingen steigt am Sonntag, 27. November, in der Römerhalle Böbingen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes geht in diesem Jahr in den Böbinger Fonds. Damit werden im kommenden Jahr Menschen, die in finanzielle Not sind, unterstützt.
weiterEssingen weiter auf Rekordkurs
Essingen
Die Remsgemeinde ist weiter im Aufbruch: Was die Investitionen anbelangt, bleibt Essingen im Jahr 2017 auf Rekordkurs. 7,6 Millionen Euro will die Remsgemeinde in ihre baulichen Vorhaben pumpen. „Und auch im Jahr 2018 wird es auf überdurchschnittlichem Niveau weitergehen“, prognostiziert Gemeindekämmerer Bruno Graule. Für 2018
weiterHaushaltsentwurf 2017: Die wichtigsten Zahlen
Das Haushaltsvolumen sinkt im Vergleich zum Vorjahr geringfügig von 24,8 Millionen Euro auf 24,7 Mio. Euro.
Das Investitionsvolumen mit 7,7 Millionen Euro bleibt im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls so gut wie stabil. (2016: 7,9 Mio. Euro).
Gewerbesteuer: Der Kämmerer rechnet mit 3,6 Millionen Euro Einnahmen im Jahr 2017 (Vorjahr: 3,3 Mio. Euro).
weiterBücher und Weihnachten vereint
Essingen. Der Bücherflohmarkt, der Jahr für Jahr viele hunderte Besucher aus nah und fern nach Essingen lockt, ist eingebunden in einen Weihnachtsmarkt mit vielen Attraktionen. „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Der Bücherflohmarkt ist in diesem Jahr eine echte Fundgrube“, verspricht Renate Schnotz, Organisatorin des Weihnachts-
weiterFredericktag an der Breulingschule
Lesen Zum Fredericktag kam auch Bürgermeister Frederick Brütting in die Breulingschule in Lautern. Er las den Kindern einen Abschnitt aus Michael Endes Buch „Momo“ vor. Das Tagesmotto war „alle Menschen lesen“. Foto: privat
weiterWenn die Großen den Kleinen vorlesen
Bücher Den Kindergarten St. Josef in Mögglingen besuchten zum bundesweiten Vorlesetag Adrian Schlenker, Werner Stanislowski, Ferry Friedenschaft, Karl Unrath, Jakob Unrath, Alois Bosch, Karl Kratzer, Werner Speier und Felix Österle. Sie nahmen die Kinder mit auf eine kleine Reise in die Welt der Bücher. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Jahre – so alt ist die Bausubstanz des Heuchlinger Kindergartens. Über eine Sanierung des Gebäudes wird im Heuchlinger Gemeinderat diskutiert.
weiterBald wird es in der Stadt leuchten
WeihnachtskreiselAndiesem Freitag, 25. November, wird es weihnachtlich in der Stadt unterm Rosenstein. Denn die Winterbeleuchtung wird in Heubach in Betrieb genommen. Wer jetzt schon an den Kauf von Weihnachtsgeschenken denkt, kann bis 20 Uhr in den Fachgeschäften stöbern. Foto: me
weiterBazar und Gottesdienst
Essingen-Lauterburg. Die evangelische Kirchengemeinde Lauterburg veranstaltet am Samstag, 26. November, einen Adventsbazar. Im Kirchengewölbe werden ab 14 Uhr Adventskränze und Adventsgestecke zum Verkauf angeboten. Im Gemeindesaal gibt es Kaffee und Kuchen. Am Sonntag, 27. November, läuft um 10 Uhr ein Familiengottesdienst. Danach gibt es im Dorfhaus
weiterLeckereien und Adventliches
Böbingen. Der Weihnachtsmarkt des Elisabethenvereins Böbingen steigt am Sonntag, 27. November, in der Römerhalle Böbingen. Um 11.30 Uhr wird der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde von Böbingen, Mögglingen und Heuchlingen den Markt eröffnen. Bevor der Männerchor des SGV Oberböbingen um 13.30 Uhr singt, gibt es Mittagessen. Der Oberlin-Kindergarten
weiterKleiner König groß inszeniert
Es passt keine Schultasche mehr rein. Rappelvoll ist der Bühnensaal des Theaters der Stadt Aalen im WiZ. Gleich mehrere erste und zweite Klassen der Greutschule sind wohl das kritischste Premierenpublikum, das sich Regisseur Winfried Tobias für das Vorweihnachtsstück hat aussuchen können. Ein hippeliger Haufen, nur in Schach gehalten von den Lehrern.
weiterWas die Zuschauer der Premiere sagen
Mia (7 Jahre): „Mir hat eigentlich alles gefallen. Besonders aber, als die beiden vom Zirkus aufgetreten sind. Manuel (8 Jahre) : „Ich fand es toll, als Macius den Mann mit dem Stab zum Umfallen gebracht hat.“ Aidan (7 Jahre): „Das Lied ganz am Schluss, das fand ich eigentlich am besten.“dot
weiterKabarett ohne Kompromisse
Einmal mehr hat der Ellwanger Stiftsbund einen renommierten Kabarettisten zu Gast. Am Freitag, 25. November, 20.30 Uhr ist der gebürtige Passauer Sigi Zimmerschied zu ganz. Titel seines Programms: „Tendenz steigend.“
Zimmerschied gehört mit seiner enormen Sprachgewalt zu den kompromisslosesten Kabarettisten des deutschen Sprachraums, ein
weiterAalener Marktmusik feiert 20. Geburtstag
Am kommenden Samstag, 26. November, ab 10 Uhr wird in der Aalener Stadtkirche das 20-jährige Bestehen der Marktmusik gefeiert.
Am Samstag vor dem ersten Advent 1996 spielte Thomas Haller die erste Marktmusik in Aalen. 20 Jahre und 440 Musiken später erklingt das Konzert für Orgel und Orchester g-moll op. 177 von Joseph Rheinberger. Zur Aufführung
weiterDeepwater Horizon
Regisseur Peter Berg, auch bekannt als Schauspieler, Produzent und Drehbuchautor, hat sich an die Verfilmung der Explosion einer Ölplattform im Golf von Mexiko von 2010 gewagt. Mit hochkarätigen Schauspielern, wie Mark Wahlberg, Kate Hudson und Kurt Russell, bringt er die Explosion der „Deepwater Horizon“ auf die Leinwand. Menschlich und
weiterFührung Der Tod in der Kunst Mexikos
Am Sonntag, 27. November, 11.15 Uhr führt Stefanie Rohleder durch die Heidenheimer Ausstellung „De Muerte Presente – Der Tod in der mexikanischen Gegenwartskunst“ im Kunstmuseum. De Muerte Presente spielt auf die Tatsache an, dass in kaum einem anderen Land dieser Welt der Tod gegenwärtiger ist als in Mexiko. Zu sehen sind Fotografie,
weiterKonzert Zwei Frauen auf der Hebebühne
Hana Hentzschel und Melanie Falkenstein nehmen am Sonntag 27. November, 18 Uhr, auf der Hebebühne im Kaffeehaus Strassdorf mit auf eine Klangreise der Chansons. Hana Hentzschel schlüpft in die Gefühlswelt von Marlene Dietrich, Hildegard Knef und Edith Piaf und haucht ihnen mit ihrer Stimme Seele ein. Arrangiert von Melanie Falkenstein am Klavier.
weiterDewanger können Genossen werden
Aalen-Dewangen. Die Sache läuft gut. Die Bohrer bohren Löcher für die Leitungen, Bagger heben die Baugrube aus, Erde türmt sich auf zu Hügeln. Dort, wo vor Jahresfrist noch das alte Rathaus stand, soll in Kürze die Moderne einziehen: die „Neue Mitte Dewangen“ – Lebensmittelmarkt, Rathaus und Wohnungen in einem Baukomplex.
Vor
weiterDiebold und Kollegen auf der Hebebühne
Konzert Am Samstag, 26. November, 20 Uhr, spielt „Gesa“ mit „Herr Diebold und Kollegen“ auf der Hebebühne in Straßdorf und versucht als „gefallener“ Rauschgoldengel die vier Musiker auf die kommenden Feiertage einzustimmen. Eintritt: 15 Euro, Reservierungen unter Tel.: (07171) 4950581. Foto: privat
weiterSiggi Schwarz wird klassisch
„Die Rock-Highlights der 80 er Jahre“ spielen die Nürnberger Symphoniker und Siggi Schwarz am Freitag, 26. Mai und Samstag 27. Mai 2017, 20 Uhr, im Heidenheimer Congress Centrum. Rock und Klassik verbindet Gitarrenmeister Siggi Schwarz bei seinem neuen, erfolgreichen Crossover-Projekt auf besondere Art und Weise. Die Nürnberger Symphoniker
weiterNeue Variante im Spiel
Aalen-Ebnat
Seit Jahren wünscht sich der Sportverein Ebnat einen Kunstrasenplatz. Den Ball erneut ins Rollen gebracht hat OB Thilo Rentschler. Der hat Wohnbebauung auf dem alten Sportplatz, der Trainingsplatz ist, angedacht.
Jetzt hat sich der Ebnater Ortschaftsrat mit diesem Thema erneut befasst. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann hatte am Mittwochabend
weiterJurahalle muss saniert werden
Aalen-Ebnat. Die Jurahalle ist in die Jahre gekommen. Daran lässt der Leiter der städtischen Gebäudewirtschaft, Markus Haas, keinen Zweifel. Er erinnert die Ebnater Ortschaftsräte daran, dass die Multifunktionshalle im Jahr 1986 eingeweiht wurde. „Der Investitionsstau ist groß“, sagt der Amtsleiter mit Blick auf die vergangenen drei
weiterStraßensperrung am Stadtoval
Straßensperrung Die Düsseldorfer Straße ist zwischen der Braunenstraße und der Zufahrt zum Stadtoval halbseitig gesperrt. Die Stadtwerke verlegen hier voraussichtlich bis Ende nächster Woche Kabel für die Stromversorgung. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Foto: opo
weiterAdventsbasar am Markttag
Waldstetten. Der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen bietet an diesem Freitag, 25. November, seinen traditionellen Adventsbasar auf dem Malzéviller Platz in Waldstetten. Beginn ist um 13 Uhr. Es gibt unter anderem Adventskränze, Adventsgestecke, Gutsle, Post- und Glückwunschkarten.
weiterAdventsbasar in Gschwend
Gschwend. Im evangelischen Gemeindehaus ist am Samstag, 26. November, von 13 bis 17 Uhr ein Adventsbasar. Angeboten werden Handarbeiten, Socken, Karten für verschiedene Anlässe, Adventsgestecke, Kaffee und Kuchen. Die Flötengruppe der Musikschule spielt.
weiterAltpapier auf die Straße
Waldstetten. Der Waldstetter Akkordeonclub sammelt am Samstag, 26. November, Altpapier in Waldstetten. Zeitungen, Zeitschriften und Kartonagen sollten ab 8 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden.
weiterDer Winter könnte kommen
Saisonvorbereitung So sieht es in Gschwend aus, wenn der Schnee kommen kann: Die ehrenamtliche Truppe der TSF, rund um Skiliftwart Siegfried Reinert, haben sich von den milden Temperaturen nicht beeindrucken lassen. Sie haben alles so hergerichtet, dass der Lift nur eingeschaltet werden muss, sollten nachts die Flocken fallen. Foto: aks
weiterKirchenkonzert in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Der Gemischte Chor und „Neuer Wind“ vom Gesangverein Eintracht Frickenhofen lädt am Samstag, 26. November, zu einem Konzert in die Evangelische Kirche in Frickenhofen ein. Beginn ist um 19 Uhr. Im Schmidt-Haus ist dann ein „Ständerling“.
weiterTiersegnung und offene Türen
Donzdorf. Das Donzdorfer Tierheim ohne Zwinger präsentiert seine Arbeit am Sonntag, 27. November. Von 11 bis 18 Uhr können sich Besucher über Konzeption und Arbeit der Tierherberge informieren und mit Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Um 14 Uhr werden alle vierbeinigen Bewohner der Tierherberge und die mitgebrachten Fellnasen der Besucher gesegnet.
weiterWo Holzfaser und Cellulose entstehen
Ruppertshofen
Herzlich begrüßt wurden die 30 Mittelständler der MIT-Ostalb bei einer Betriebsführung mit Präsentation der Firma JRS, bekannt als Holzmühle JRS in Rosenberg. Auch den CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack konnte der Referent, Siegfried Götz, begrüßen. Die Mittelständler konnten sich ein eindrucksvolles Bild von einer alt-eingessenen
weiterZukunft des Kindergartens ist offen
Heuchlingen
Am Kindergarten in Heuchlingen nagt der Zahn der Zeit. Kein Wunder, ist die Bausubstanz doch teilweise über 100 Jahre alt. Immer wieder gab es einen Anbau oder wurde teilweise saniert. Doch jetzt geht es um das große Ganze. Denn Heuchlingen will sich für die Zukunft in Sachen Kinderbetreuung gut aufstellen. Zumal sich die Ansprüche
weiterBaupläne im Gemeinderat
Neresheim. Eine öffentliche Sitzung des Neresheimer Gemeinderats findet am Mittwoch, 30. November, um 18.30 Uhr im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim statt. Als erstes Thema ist laut Tagesordnung geplant: Bebauungsplan „Ehemaliges Samariterstift – südwestlicher Teil“; Aufstellung des Bebauungsplans nach Paragraf 13a Baugesetzbuch
weiterViele Urkunden und Medaillen
Neresheim
Viele Sportler der Behindertenhilfe Ostalb haben tolle Leistungen gezeigt. Bereichsleiterin Wohnen Gisela Graf-Fischer und Übungsleiter Hartmut Kambach überreichten Urkunden und Medaillen für die Teilnahme an der ersten baden-württembergischen Meisterschaft im Tischtennis in Degerloch, am Bundesseniorensportfest in Bad Füssing, am Achalm-Cup
weiterSchlauer werden
Christstollen wurde laut Überlieferungen erstmals im Jahr 1427 serviert, am Sächsischen Hof. Der Vorläufer des Dresdner Christstollens war eine vorweihnachtliche Fastenspeise und deshalb ein einfaches Backwerk. Er durfte nach kirchlichen Vorschriften nur aus Wasser, Hefe, Mehl und Rübenöl bestehen. Die sächsischen Kurfürsten baten 1450 in einem
weiterWeihnachtsbredla – Zwei Rezepte für kleine Versuchungen
Knusper-Berge
Die Zutaten für den Teig: 150 g Weizenmehl, 1 Messerspitze Backpulver, 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Ei, 75 g Butter.
Die Teigzubereitung: Aus allen Zutaten einen Knetteig zubereiten. Den Teig nicht zu dünn ausrollen, runde Plätzchen (etwa fünf Zentimeter Durchmesser) ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
weiterAm Stammtisch Bredla naschen
Am Stammtisch der Dorfkneipe treffen sich längst nicht mehr nur Männer aus der Nachbarschaft, sondern auch mehrere Frauen. Sehr zum Leidwesen einiger Herren der Schöpfung, die über das „Weibergeschwätz“ ablästern. Jetzt, so kurz vor dem ersten Advent, sind die Hauptgesprächsthemen der Frauen klar: Wer schon einen Adventskranz hat,
weiterWie 28 Sorten kleine Bredla entstehen
Lauchheim
Aus der kleinen, wohlgeordneten Küche von Ute Rauer strömt in diesen Tagen ein wunderbar süßer Duft. Bis zum ersten Advent will die Hobbybäckerin wieder 28 verschiedene Sorten Plätzchen fabrizieren. Dieser besonderen Aufgabe stellt sich die 50-Jährige, die mit ihrer Familie in Lauchheim lebt, seit einigen Jahren. Und dafür opfert
weiterRasante Digitalisierung unterschätzt
Bei der IHK Ostwürttemberg endete eine Ära. Nach 18 Jahren als Hauptgeschäftsführer ist Klaus Moser in den Ruhestand gegangen. Michaela Eberle hat seinen Posten übernommen. Im Interview blickt er auf die Zeit an der IHK-Spitze zurück.
Herr Moser, wie lief der letzte Arbeitstag als HGF der IHK?
Klaus Moser: Ich habe mich von den Mitarbeitern
weiterDie Dorfrocker in Schrezheim
Die „Dorfrocker“ sind mit ihrem neuen Top-10-Album „Heimat.Land.Liebe.“ zu Gast in der St. Georg Halle in Schrezheim. Wer am Freitag, 25. November, um 20.30 Uhr live dabei sein möchte und noch keine Karten für den Auftritt hat, kann diese im Vorverkauf für 15 Euro bei Schreibwaren Klein in Ellwangen und der VR Bank in Neuler
weiterFür 2,6 Millionen Euro kauft die Wohnungsbau Grundstücke ein
Aalen
Einen Erlös von 2,6 Millionen Euro. Diese Summe spült ein Paketverkauf von mehreren noch unbebauten Grundstücken an die Wohnungsbau Aalen in den städtischen Haushalt.
Wie OB Thilo Rentschler erklärt, soll die Wohnungsbau Aalen auf diesen Grundstücken ihrem Auftrag als sozialer Wohnungsbauträger gerecht werden und verstärkt in den Bau
weiterAnstrengungen für mehr bezahlbaren Wohnraum
Das Aalener Modell zur Wohnraumförderung soll helfen, mehr bezahlbares Wohnen anbieten zu können. Die städtische Wohnungsbau ist wichtiger Teil dieses Förderprogramms. Ihre Aufgabe ist es, für mehr sozial gebundene Wohnungen zu sorgen. Im Gegenzug verzichtet die Stadt auf etwa eine Million Euro Gewinn. Die soll der Aalener Wohnungsbau
weiterInternational Flagge zeigen
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) beteiligt sich am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. „Nur in der internationalen Solidarität besteht eine Chance, der Gewalt wirksam entgegenzutreten“, sagt ASF-Kreissprecherin Frauke Krauß. Der Tag ist ursprünglich den Schwestern Mirabal gewidmet,
weiterB 29 neu kann kommen
Berlin/Bopfingen. Im Verkehrsausschuss des Bundestages haben CDU und SPD gemeinsam für den Ausbau der B 29neu gestimmt. Damit ist ein weiterer Schritt zur Schaffung der großen Umgehung von Aufhausen, Bopfingen, Trochtelfingen und Pflaumloch getan. Einen Änderungsantrag, den die Fraktion der Grünen eingebracht hatte und der die Streichung des Gesamtprojekts
weiterSo klappt das Zusammenleben besser
Aalen. Es war ein hochspannender Abend, der mehr Besucher verdient gehabt hätte. Doch die zwei Dutzend Aalener – Deutsche und Migranten – dürften ihr Kommen nicht bereut haben, als Gökay Sofuoglu im kleinen Aalener Ratssaal die deutsch-türkische Perspektive einnahm. Dabei zeigte sich der Fellbacher Bundesvorsitzende der Türkischen
weiterLandwirte setzen sich gegen Bürgermeister durch
Westhausen. Abstimmungsniederlage für den Bürgermeister: Herbert Witzany war der Einzige, der am Mittwochabend in der Gemeinderatssitzung dafür gestimmt hat, die Möglichkeit einer Erweiterung des Gewerbegebiets Waage untersuchen zu lassen.
Eines der Ratsmitglieder enthielt sich, alle anderen stimmten dagegen. Grund: Die Landwirte auf dem Maihof
weiterNarrenorden für AFZ-Frau Tina Altenburg
Aalen. Tina Altenburg, verdientes Zunftmitglied der AFZ zum Sauren Meckereck, hat im Stuttgarter Neuen Schloss die Auszeichnung „Hirsch am Goldenen Vlies“ entgegen genommen.
Traditionell wurde die Verleihung vom Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vorgenommen. In Vertretung der Ministerin Theresia Bauer war aus dem
weiterIn Aalen viele Zeichen gegen Gewalt setzen
Aalen. Mehrere Aktionen sind an diesem Freitag, 25. November, zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ in Aalen geplant.
Um 12 Uhr lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katharina Oswald, gemeinsam mit ihrer Aalener Kollegin Uta-Maria Steybe zu einer Infos in den Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes ein. weiterTradition des Gebens fortgeführt
Schwäbisch Gmünd. Der Weihnachtssonderverkauf lief „fantastisch“, erzählt Geschäftsführer Jan-Christian Bauer von der Hermann Bauer junior GmbH: „So gut wie nie zuvor.“ Viele Leute seien sicher auch aus Neugierde gekommen, um die neuen Geschäftsräume im Gewerbegebiet Gügling Nord zu sehen, sagt Jan-Christian Bauer. Dort
weiter„Wir brauchen wilde Mädels!“
Aalen
In hohem Bogen fliegen die Überreste eines Muscleshirts durch die Luft. Kreischend ringen zahlreiche Hände um den schweißgetränktem Stofffetzen. Die Stadthalle in Aalen ist vergangenen Mittwochabend fest in Frauenhand. Ob Rentnerin, Hausfrau oder Teenie, sie alle sind gekommen und im kollektiven Ausnahmezustand. Nur die „Stars“
weiterZeiss will in München 100 Jobs schaffen
Oberkochen/München. Der Optik- und Technologiekonzern Zeiss hat eine neue Einheit gegründet, um die digitale Transformation des Unternehmens zu beschleunigen. Die in München ansässigen Zeiss Digital Innovation Partners unterstützen künftig die Unternehmensbereiche darin, Chancen der Digitalisierung nutzbar zu machen. Den Aufbau der neuen Division
weiterAdventskranzwerkstatt
Aalen. Am Samstag, 29. November, liegt von 8.30 bis 12 Uhr frisches Tannengrün im Cafe der evangelisch-methodistischen Kirche, Südlicher Stadtgraben 4, bereit. Die Besucher sind eingeladen, Adventskränze und -gestecke anzufertigen. Anderes Zubehör ist selbst mitzubringen.
weiterCVJM-Adventsfeier
Aalen. Der CVJM hält am Sonntag, 27. November, um 14.30 Uhr im Vereinsheim Gütle, Jahnstraße 75, seine Adventsfeier ab. Zusammen mit dem Posaunenchor wird bei alten und neuen Liedern, besinnlichen Impulsen, Gebäck und Teepunsch der Beginn der Adventszeit gefeiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
weiterKrabbelkäfer sind auf gutem Weg
Aalen. Die Krabbelkäfer des MTV Aalen sind erfolgreich gestartet – ein Angebot für Babys ab dem vierten Lebensmonat bis hin zu den ersten eigenen Schritten. Die bereits etablierten MTV-Laufzwerge (ab dem sicheren Laufen bis drei Jahre) schließen sich nahtlos an. „Die MTV-Angebote für die Jüngsten kommen gut an und so wurde das Angebot
weiterSeniorennachmittag
Aalen-Unterkochen. Der Stadtbezirk lädt am Sonntag, 27. November, von 14 bis 17 Uhr seine älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Seniorennachmittag in der Festhalle ein. Es gibt Kaffee und Kuchen, verschiedene musikalische Darbietungen und einen Auftritt der Kinder aus der Kindertagesstätte Maria Fatima.
weiterSkifilm-Festival
Aalen. Die 67. Warren Miller Skifilm Tour macht am Sonntag, 27. November, um 20 Uhr Station im Kinopark. Der neue Film „Here, there and everywhere“ begleitet die weltbesten Rider an atemberaubende Freeski-Spots auf der ganzen Welt. Karten zu 13 Euro, ermäßigt 11 Euro, sind erhältlich auf www.warren-miller.eu sowie bei Intersport Schoell.
weiter360 PS für die Technische Schule Aalen
Aalen. Bernd Widmann, Geschäftsführer des Autohauses Bruno Widmann, hat einen neuen Mercedes-Benz-Lkw „Antos“ an die Technische Schule Aalen übergeben.
Der 40-Tonner mit dem 360 PS starken Dieselmotor, einem modernen Bremssystem und neuesten Fahrassistenz- und Sicherheitssystemen ist „Lehrmaterial“: Er dient der Förderung
weiterAbele spendet
Spende Armin Abele, Inhaber von Musika (li.), überreichte an Bernd Schiele, Stadtbeauftragter der Malteser, eine Spende über 2000 Euro. Der Erlös aus dem Weinverkauf während des 1. Aalener Weindorfs an den Reichsstädter Tagen kommt dem Projekt „Malteser Spatzen“ zugute. Die Malteser Spatzen sind eine integrative Freizeitgruppe der
weiterFachsenfeld feiert sanierte Pfarrkirche
Aalen-Fachsenfeld
Ein gute Nachricht gibt es für die evangelische Gemeinde in Fachsenfeld: An diesem Sonntag, dem 1. Advent, wird die evangelische Pfarrkirche nach längerer Renovierung feierlich wiedereröffnet. Die zweitälteste evangelische Kirche in Württemberg hatte Baumängel und war zeitweise geschlossen. Über 20 Monate wurde geplant und
weiterNotorischer Betrüger verurteilt
Aalen. Kaum ist er draußen, da sitzt er schon wieder. So geht das seit Jahren. Aalens Amtsgerichtsdirektor Michael Lang kann darin nichts Krankhaftes erkennen – aber einen Charakterfehler, wie er sagt. Also hat er am Donnerstag einen notorischen Betrüger zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt.
Das war passiert: Kaum
weiterMillionenförderung für Unterschneidheim
Lions Club Limes-Ostalb lockt wieder mit Gutsle und Glühwein
Weihnachtsaktion Vanillekipferl, Rumkugeln, Spitzbuben, Haselnusstaler – dies sind nur einige der Gutsle-Sorten, die der Lions Club Limes-Ost-alb neben Glühwein und Punsch von diesem Freitag an wieder auf Gmünds Weihnachtsmarkt verkauft. Der Erlös dient, wie jedes Jahr, guten Zwecken: dem Jugendtreff Ost in der Oststadt, mit Unterstützung
weiterKonfirmanden backen Brot für die Welt
Alfdorf
Im Rahmen ihres Konfirmandenpraktikums backten sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf zusammen mit Pfarrer Friedmar Probst Brote in der Backstube von Bäckermeister Martin Köngeter. Die 120 Brote wurden am Sonntag nach den Gottesdiensten in Pfahlbronn und Alfdorf gegen Spenden abgegeben. Dabei kamen
weiterUnfall im Steinbruch - Mann aus Lkw geschleudert
Körperverletzung und Sachbeschädigung
Lkw brennt auf Firmengelände
Bargeld und Tablet entwendet
Radfahrer rammt Wildschwein
Diesel abgezapft
Versuchter Wohnungseinbruch
Auf frischer Tat ertappt
Ein „Black Jacket“ packt aus
Ellwangen
Im Prozess um den „Heidenheimer Rockermord“ sagte am Mittwoch ein Aussteiger der Szene aus. Der 23-jährige L. V. war „Supporter“ auf dem Weg zum „Prospect“ bei den „Black Jackets“, Chapter Riverside Giengen. Noch vor den tödlichen Schüssen will er zu den „Tribuns“ wechseln, vielleicht
weiterRegionalsport (28)
Ein Punkt reicht Heuchlingen
Für zwölf der 16 Mannschaften beginnt am Sonntag die Pause. Kommende Woche tritt der TSB gegen Bargau II an, zudem spielt Straßdorf gegen Waldhausen – für alle anderen Mannschaften ist die Partie am Sonntag die letzte vor der ausgedehnten Unterbrechung.
Am Sonntag werden wir daher wissen, ob der TV Heuchlingen als Tabellenführer in die Winterpause
weiterGelingt der Abschluss?
Zehn Gegentreffer in zwei Partien, das hat es beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen lange nicht mehr gegeben. Sind die fünf gegen den Primus Freiberg vielleicht noch erklärbar gewesen, so haben die weiteren beim 1:5 gegen den FC Albstadt doch für gedrückte Stimmung gesorgt. Nun gilt es, am Samstag, 14 Uhr, beim TSV Ilshofen die letzten Kräfte
weiterKrönt der FCM seine Gala?
Auch in der Kreisliga B II ist für die meisten Mannschaften am Sonntag für dieses Jahr Schluss. Einzig Schechingen II, Böbingen II, Leinzell und Ruppertshofen haben noch ein Nachholspiel. Für den 1. FC Stern Mögglingen ist das Fußballjahr dann schon beendet. Er hat sich die Winterpause auch redlich verdient. 14 Spiele, 13 Siege, ein Unentschieden
weiterNach Derby die Revanche
Während sich die möglichen vier Play-off-Spitzenvereine der 1. Bundesliga zwar immer deutlicher herauskristallisieren, liefern sie sich untereinander die reizvollsten Partien. An diesem Wochenende gleich zwei Mal innerhalb von nicht einmal 24 Stunden. Am Samstag reisen die Gladiatoren von der Ostalb zum Vierten ASV Nendingen. Der Rückkampf des Württemberg-Derbys
weiterPflege-Arbeiten an der Spezial-Tabelle
Die einzige Tabelle, die einem als Normannia-Anhänger im Moment Freude macht, ist eine rein rechnerische: die Heim-Tabelle. Mit fünf Heimsiegen aus acht Spielen sind die Gmünder Fußballer aktuell die zweitbeste Heim-Mannschaft der Liga. Den Status wollen die FCN-Kicker auch nach dem Spiel am Samstag (Anpfiff 14.30 Uhr) gerne behalten. „Wir
weiterSpiele am Wochenende
Bezirksliga
Sonntag, 14.30 Uhr: FV Sontheim/Brenz – SV Neresheim TV Neuler – TSG Schnaitheim SGM Kirchheim/Trochtelfingen I – SV Ebnat Türkspor Heidenheim – FV 08 Unterkochen 1. FC Normannia Gmünd II – SV Lauchheim TSG Nattheim – 1.FC Germania Bargau FV Burgberg – SV Waldhausen SF Lorch – TSV Heubach
weiterTopspiel in Durlangen
Kurz vor der Winterpause spitzt sich der Zweikampf um die Platz eins weiter zu. Großdeinbach oder Durlangen? Das ist die Frage bei nur noch zwei zu bestreitenden Partien in diesem Jahr. Der TSV Großdeinbach, der aktuell hauchdünn die Nase vorn und immer noch keine einzige Partie verloren hat, reist zu den SF Lorch II, die als Zehnter nicht zu unterschätzen
weiterÜberlebenskampf zum Abschluss
Offiziell ist nach diesem Spieltag am Wochenende noch nicht Schluss – zwei müssen nachsitzen: Die SF Lorch und der durch die Absage der Vorwoche auf Rang vier zurückgefallene SV Waldhausen bestreiten am 4. Dezember ihr Nachholspiel.
Diesen Sonntag steht für den SF Lorch erst einmal ein überlebenswichtiges Derby gegen den TSV Heubach an. Für
weiterFC Heidenheim empfängt St. Pauli
Auswärtsschwach gegen heimstark heißt es am Samstag, 13 Uhr, in der Heidenheimer Voith-Arena. Denn: Der FCH hat in dieser Zweitligarunde erst ein einziges seiner sieben Heimspiele verloren. Der FC St. Pauli dagegen hat auswärts erst ein mageres Pünktchen erspielt und auch erst zwei Tore geschossen – so gesehen sind die Rollen klar verteilt.
weiterMit vereinten Kräften in die Winterpause
Der FV 09 Nürtingen kommt am Samstag, 14.30 Uhr, ins Waldstetter „Stadion auf der Höhe“. Nach zwei Niederlagen in Köngen und im Ostalb-Derby in Hofherrnweiler will die Doll-Truppe unbedingt wieder punkten, zumal die kämpferische Einstellung im Derby fehlte. Hanse Sawatzki wurde zudem mit gelb-rot vom Platz gestellt, der spielende Co-Trainer
weiterSpiele am Wochenende
2. Bundesliga
Samstag, 13 Uhr: 1. FC Heidenheim 1846 – FC St. Pauli
Montag, 20.15 Uhr: VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg
3. Liga
Freitag, 19 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – F.C. Hansa Rostock
Samstag, 14 Uhr: SC Paderborn – SC Fortuna Köln FC Rot-Weiß Erfurt – Chemnitzer FC Holstein Kiel – SSV Jahn Regensburg SV Werder
weiterZum Abschluss sind zwei Verfolger unter sich
Der Spitzenspiel-Dreierpack endet für die SG Bettringen beim eigentlichen Topfavoriten auf die Meisterschaft, dem FC Heiningen. Doch der Verbandsligaabsteiger hat bei einem Spiel weniger bereits neun Punkte Rückstand auf Tabellenführer Dorfmerkingen – und vier Zähler weniger als die SGB. Anpfiff am Sonntag: 14.30 Uhr.
Dass es im Fußball nicht
weiterzahl des tages
Punkte will Trainer Soner Nergiz vom FC Durlangen bis zur Winterpause holen. Dazu muss der Tabellenzweite der Fußball-Kreisliga B I am Sonntag das Topspiel gegen die TSF Gschwend gewinnen.
weiterRafinha kommt nach Westhausen
Weihnachtsbesuch Die FC Bayernfreunde Westhausen fiebern dem Sonntag entgegen. Ab 12 Uhr wird der Brasilianer Rafinha in der Wöllersteinhalle erwartet. Der Ex-Nationalspieler wird Interviews geben, Foto- und Autogrammwünsche erfüllen und zu einem Torwandschießen antreten. Foto: Eibner
weiterSFD: als Erster in den Winter
Fußball. Die Sportfreunde Dorfmerkingen erwarten am Sonntag, 14.30 Uhr, im letzten Spiel des Jahres den TSV Weilimdorf (14., 15 Punkte). Mit einem Heimsieg will die Elf von Trainer Helmut Dietterle als Landesliga-Erster überwintern.
weiterTSG will nachlegen
Fußball. Nachdem beim 2:0 im Derby gegen Waldstetten endlich der erste Sieg unter Trainer Benjamin Bilger gelang, will Landesligist TSG Hofherrnweiler-Unterrombach nachlegen: Am Sonntag, 14.30 Uhr, geht es auswärts gegen den Tabellensiebten SV Ebersbach/Fils.
weiterDJK will die gute Auswärtsleistung bestätigen
Nachdem die Regionalliga-Volleyballerinnen der DJK Gmünd am vergangenen Spieltag auswärts die bis dato weiße Weste des Tabellenführer SVK Beiertheim mit einem Punktgewinn befleckten, soll nun an die Leistung im Auswärtsspiel gegen den TSV Burladingen angeknüpft werden. Am Samstag um 19.30 Uhr spielt die DJK Gmünd dann beim Tabellenneunten.
Der
weiterGmünd lädt zum Blitzen
Die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 setzt am Freitag die Blitzturnierserie mit dem dritten Turnier fort. Blitzschachfreunde treffen sich um 20 Uhr im Haus des Handwerks, Leutzestraße 53.
Angesprochen sind die Spieler des Vereins, aber auch alle anderen Blitzschachfreunde, die Spaß an dieser Turnierform haben.
Insgesamt sind es neun Blitzturniere, die
weiterNicht überraschen lassen
Der kleine Negativlauf wurde beendet. Mit einer beeindruckenden Leistung. Nun spielt der TSB Gmünd zu Hause gegen den TSV Deizisau – und will bei den eigenen Zuschauern Wiedergutmachung betreiben. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.
Es ist wahrlich nicht so, dass sich der TSB Gmünd für irgendetwas schämen müsste. Zehn Monate lang hatte der Oberligist
weiterMADS gegen den Vizemeister
Die Volleyballer der SG MADS Ostalb erwarten am Samstag, 19.30 Uhr, in der Aalener Karl-Weilandhalle die starke Mannschaft aus Heidelberg-Rohrbach. Der Vizemeister der vergangenen Saison ist durchwachsen in die Runde gestartet und rangiert aktuell auf dem fünften Platz, will aber den Angriff auf das vordere Drittel wagen.
Sieben Spiele, fünf Siege,
weiterSGB unter Zugzwang
Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge stehen die Bettringer Handballer in der Landesliga bereits unter Zugzwang. Allerdings kommt am Sonntag, 18 Uhr, mit dem TV Altenstadt nicht gerade nur Laufkundschaft in die Uhlandhalle. Vielmehr geht die SGB auch hier als Außenseiter ins Rennen. Die Gäste rangieren derzeit zwar im Mittelfeld der Liga, haben allerdings
weiterSpannung in den Klassen A und B
Die Bezirksliga geht in die vierte Runde, in der A-Klasse und in der B-Klasse werden jeweils die dritten Runden ausgespielt.
BezirksligaTannhausen – Alfdorf Crailsheim – Waldstetten Welzheim – Grunbach III Unterkochen II – Sontheim III Sontheim IV 8:0 (kampflos)
An den vorderen Brettern scheint das Team von Tannhausen (4:2)
weiterTSV will in Schwaikheim Reaktion zeigen
Die Württembergliga-Handballer des TSV Alfdorf/Lorch treffen am Sonntag, 17 Uhr, auf die Sportfreuende Schwaikheim. Die Sportfreunde werden mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung gehen können. Denn die letzten drei Partien gegen Flein, Bottwartal und Schönbuch wurden allesamt gewonnen. Mit 12:10 Punkten hat sich Schaikheim bereits etwas von den
weiterSiegen, um dran zu bleiben
Handball. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollen die Herren des TV Bargau erfolgreich in die fünf Spieltage anhaltende Heimspielserie starten. Das Spiel gegen den Tabellenvorletzten TV Altenstadt II wird am Sonntag, 17 Uhr, in der Fein-Halle angepfiffen. Da der TV Bargau bisher drei beziehungsweise zwei Spiele weniger bewältigt hat als die Konkurrenten
weiterTVB will den zweiten Erfolg
Handball. Am Sonntag, 15.15 Uhr, ist Anpfiff in der Fein-Halle für die zweite Frauenmannschaft des TV Bargau gegen den Bezirksligaabsteiger TSV Bartenbach. Nach dem verschenkten Sieg beim Tabellenführer HSG Wangen/Börtlingen wollen die Mädels des TV Bargau den Anschluss an das breite Mittelfeld der Bezirksklasse wieder herstellen. Bargau steht
weiterWSG empfängt den Letzten
Handball. Die Frauen der WSG Lorch/Waldhausen treffen am Sonntag auf dem Lorcher Schäfersfeld auf den TSV Wiernsheim. Spielbeginn gegen den Tabellenletzten ist um 18 Uhr. Gegen die noch sieglosen Gäste möchte die WSG eine ansprechende Leistung zeigen und die Punkte in Lorch behalten. Der TSV Wiernsheim scheint aktuell noch nicht in der Landesligasaison
weiterZwei Punkte beim Letzten?
Handball. Die vierten Herrenmannschaft des TSV Alfdorf/Lorch fährt am Samstag zum Tabellenletzten der Kreisliga V- Das Spiel beim SG Heumaden-Sillenbuch beginnt um 18.45 Uhr. Für den TSV geht es als Tabellenzweiter um zwei sicher eingeplante Punkte gegen das Schlusslicht. Die SG Heumaden-Sillenbuch hat bisher erst einen Pluspunkt auf dem Konto. Um
weiterDer Gegner: MSV Duisburg
Trainer: Ilia Gruev (47) Tabellenplatz:1. Platz – 27 Punkte, 14:8 Tore Höchster Sieg:4:0 gegen Mainz 05 II Höchste Niederlagen:0:3 beim SV Wehen Wiesbaden Letztes Spiel: 0:0 gegen den FSV Frankfurt Bester Torschütze: S.Brandstetter, T. Erat, St. Iljutcenko, Z. Janic, K. Onuegbu (je 2) Ex-VfR-Spieler: Martin Dausch (krank) Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena
weiterÜberregional (37)
„Doppelt und dreifach schön“
„Ein Pilot muss 100 000 Euro für seine Ausbildung bezahlen“
„Keiner tritt für AfD an“
30 000 Euro auf der Straße gefunden
Airbus verliert viele Stellen
Bei Metallica alles wieder beim Alten
David Siegel will endlich fliegen
Der Kurfürst und die Konkubine
Der lange Schatten von Stammheim
Die Residenz der Queen bröckelt
Ein Plauderer mit Witz und Charme
Ein Schlichter muss her
Eine Welt für alle fünf Sinne
Einfach beim Namen nennen
Eisenmann will noch eine Konferenz
EU: Netze eng verzahnen
Europa verschärft Auflagen
Facebook will nach China zurückkehren
Fußball TV-Einnahmen neu verteilt
Gassigehen senkt künftig die Steuerlast
Gericht: Kein voller Schutz für Syrer
Gewa-Tower: Interessenten gefunden
Gießkanne im Regen
Grünen-Pläne abgelehnt
Ist Afrika noch zu retten?
Klinsmann Probleme mit der Profiliga?
Kretschmann bietet Integrationspakt an
Merkel lässt sich von Kritik nicht beeindrucken
Neymar Ankläger fordern zwei Jahre Haft
Offener Brief an die Fans
Risiko Verfolgung
Schutzraum für Täter
Tee kommt 18 Millionen Mal in den Beutel – pro Tag
Tesla setzt Autobauer unter Druck
Titel oder Tränen
VW tritt auch beim VfL Wolfsburg auf die Bremse
Zu rüstig für die Rente?
Leserbeiträge (10)
Zu „Russland-Sanktionen bleiben“ vom 19. November:
Die Entscheidung der USA und fünf führender EU-Staaten, die Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Konflikts fortzusetzen und die Republik Ukraine nicht zu bestrafen, ist nicht nachvollziehbar.
Auch die Ukraine erfüllt nicht die Verpflichtungen, die sich aus dem Minsker Waffenstillstandsabkommen ableiten.
Ferner hat das ukrainische Parlament
weiterZum „Guten Morgen“ und „Neue Schulden“ vom 18. November:
Zunächst: Wenn Herrn Stecks Kinder es so machen, wie er hier schreibt, dann ich wünsche ich es ihm. Herzlichen Glückwunsch. (Die Kinder machen es so, wie sie erzogen werden.)
Zu „Neue Schulden für den Rekordhaushalt“: Die Gemeinderatsfraktionen haben alle ihren Senf dazugegeben, was ich für gut empfinde. Nur die SPD muss ihn, den OB, ja kräftig
weiterDie Wolken dominieren auch am Freitag
Wettervorhersage für Freitag, den 25.11.2016Am Freitag dominieren den Tag über wieder die Wolken, ganz vereinzelt kann auch mal der ein oder andere Regentropfen fallen. Die Höchsttemperatur liegt bei 8 Grad in Ellwangen, 9 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd und Aalen, es weht ein spürbarer Wind.
Niederschlagswahrscheinlichkeit:
weiterZum Bericht über die Schließung der heiligen Pforte auf dem Schönenberg:
Erstmals in der Kirchengeschichte gab es nicht nur in Rom eine heilige Pforte, sondern auch an verschiedenen Orten, so auch auf dem Schönenberg. Unbemerkt leider für viele Ellwanger Katholiken. Das Hl. Jahr sollte zu Umkehr und Neuanfang einladen. Dieses Angebot vor Ort haben zum bedauern vieler die Ellwanger Kirchengemeinden nicht genutzt. Sie gaben
weiterZum Leserbrief über Bundeskanzlerin Angela Merkel:
„Den Worten von Herrn Streicher kann man nur voll und ganz zustimmen. Ergänzen möchte ich hierzu nur wenige Worte: Seit Angela Merkel als Bundeskanzlerin an der Regierung ist, hat sich Deutschland wesentlich verändert und es ist längst nicht mehr die Bundesrepublik, die einst frühere Bundeskanzler jahrelang in mühevoller Arbeit nach Ende des
weiterZum Thema Nordumfahrung Heubach-Buch:
„Mit Erstaunen lese ich, dass die Trasse der Nordumfahrung zwischen Heubach und Buch möglichst nah an der Bebauung von Heubach und Buch erfolgen wird. Noch erstaunter bin ich, als ich weiterlese und die Gründe dafür erfahre.
Da ist die Rede von Gehölzen, dem Steinenbach, dem Krümmlingsbach, Biotopen, Wasser- und Bodenbelangen und noch mehr solch
weiterFusion von Bayer und Monsanto
Die Unternehmenchefs Werner Baumann (Bayer) und Hugh Grant (Monsanto) wollen mit Gentechnik ein enormes Wachstum erzielen. Gentechnik lehnt eine Mehrheit der Bevölkerung in Europa, dem Sitz des neuen Unternehmens, ab. Monsantos anhaltender Umsatzrückgang lässt ebenfalls erhebliche Zweifel zu, ob wirklich erkannt wurde, was die Kunden
weiterErfolgreiche Hallenostalbiade für die LG Rems-Welland
Schon viele Jahre nehmen die jüngsten Leichtathletinnen und Athleten der LG-Rems-Welland an der Hallenostalbiade teil.So auch dieses Jahr am Sonntag, den 20. November in der Karl-Weiland-Halle Aalen. Drei Mannschaften mit insgesamt 23 Mädchen und Jungs stellten sich den Herausforderungen der verschiedenen Disziplinen der Kinderleichtathletik.Hindernispendelstaffel,
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 11. November 2016
1. Termin Kaffeetreff
6. Dezember
2. Wo wir waren:
Bei schönem Herbstwetter besuchten wir am 27. Oktober im Pforzheimer Gasometer das weltgrößte Panorama "ROM 312“, das die Kapitale der Antike im Jahr 312 n.Chr. zeigt. Wegen des hohen Besucheraufkommens wurde die
weiterSchwabsbergs lange Reise nach Podbrezova
Kegeln, Champions-League Männer: Die Vorentscheidung über ein Weiterkommen fällt in der Slowakei
Schwabsbergs Gegner zum Auftakt der Champions-League ist kein geringerer als der slowakische Meister ZP Sport a.s. PODBREZOVA. Drei Klubmannschaften dominierten in den letzten sechs Jahren den internationalen Kegelsport, Szeged, Zerbst
weiterThemenwelten (14)
Geschenke, Musik und Glühwein
Ostalbkreis. Vielleicht zu den schönsten Traditionen der Vorweihnachtszeit gehören die Weihnachtsmärkte in unserer Region. Jeder hat sein besonders Ambiente, jeder lockt mit seinem individuellen Flair.
Weihnachtsmarkt RuppertshofenKommenden Samstag, 26. Dezember, laden die Gemeinde Ruppertshofen und die örtlichen Vereine zum 24. Weihnachtsmarkt
weiterDRK Gmünd im Wandel der Zeit
Schwäbisch Gmünd. Am 25. November 1891 erging in den Gmünder Tageszeitungen der Aufruf zur „Gründung einer Sanitätskolonne“, dabei wurde an die Gmünder Einwohnerschaft, für „Patriotismus und Gemeinsinn“, appelliert. Diese Sanitätskolonne sollte nicht nur den „Zweck für die Bedürfnisse eines Krieges rechtzeitig
weiterGeschenke am Baum für Kinder
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Wenn sich der köstliche Duft von Gegrilltem und Glühwein am Samstag, 26. November, über den Dorfplatz von Weiler in den Bergen legt, wird klar: „Heute ist wieder der beliebte Weilermer Weihnachtsmarkt.“ Die Vereine und Institutionen des südöstlichen Stadtteils von Schwäbisch Gmünd haben sich wieder ein
weiterPiloten im Einsatz mit Besen und Schaufel
Schwäbisch Gmünd. Wartung und Pflege der Flugzeuge waren schon immer die wichtigsten Herbst- und Winteraktivitäten der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd. Mit der Übernahme des Hornbergs sind auf den Verein neue Aufgaben im Bereich der Pflege hinzugekommen. Auch die gesamte Anlage auf dem traditionelle Segelfluggelände Hornberg sowie das Gebäude
weiterEiner der größten Vereine
Heubach. Der 1. Handballverein Heubach kann auf 25 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Das silberne Jubiläum wird am Samstag mit einer großen Jubiläumsparty in der Heubacher Stadthalle gefeiert. Der feierliche Akt beginnt mit Grußworten der Vorsitzenden Renate Werner und Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting lässt der Verein noch einmal
weiterEngagement aus Liebe zum Menschen
Mehr als 1200 Rotkreuzler engagieren sich im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Schwäbisch Gmünd zum Wohl ihrer Mitmenschen.
Das Arbeitsspektrum wurde dabei in den vergangen Jahren immer wieder stark erweitert.
Schwäbisch Gmünd. Das Jubiläumsjahr zum 125-jährigen Bestehen des DRK Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd neigt sich dem Ende entgegen. Eine letzte inoffizielle Veranstaltung setzt jetzt den Schlusspunkt.
Am 26. November 1891 wurde in Schwäbisch Gmünd „die 13. Sanitätskolonne des Roten Kreuzes“ gegründet. 125 Jahre später gehören
weiterFeier im Reiterstüble
Schwäbisch Gmüdn. Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd lädt seine Mitglieder am Samstag, 26. November, ab 16 Uhr zur Weihnachtsfeier ins Reiterstüble ein.
weiterLebendiger Adventskalender
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 26. November, um 15 Uhr wird im Paul-Gerhard-Haus, Eutighofer Straße 15, der Lebendige Adventskalender feierlich eröffnet. Mit Gästen die Geschichten mitbringen und wie jedes Jahr, mit dem Flötenorchester ,wollen die Verantwortlichen auf die Adventszeit einstimmen.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Der Posaunenchor Schwäbisch Gmünd des CVJM unter der Leitung von Frank Balint gestaltet am Samstag, 26. November, um 10 Uhr die Musik zur Marktzeit in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd. Der Eintritt ist frei.
weiterTreuen Stimmen gehört der Abend
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Ein gemeinsames Abendessen, eine DVD-Bildershow, musikalische Unterhaltung und eine ganze Reihe an Ehrungen und Auszeichnungen gab es bei der Jahresfeier des Rechberger Gesangvereins 1823.
Den Abend eröffnete der Chor „In Takt“, ehe der Vereinsvorsitzende Walter Stütz das Mikrofon griff und die anwesenden Mitglieder
weiterViele Berufe kennenlernen
Aalen
Haupt- und Realschulen sind da, aber auch Förderschulen. 250 Schülerinnen und Schüler kann Oberstudiendirektor Vitus Riek an der Technischen Schule des Berufsschulzentrums Aalen begrüßen. Zahlreiche Innungsvertreter sind da und von der Handwerkskammer Ulm ist Ausbildungsberater Martin Pietschmann gekommen, um die „Azubis von morgen“
weiterWaldstetter Jahrhundertprojekt
Waldstetten. Nach einer 20 Monate dauernden intensiven Bauphase heißt es in Waldstetten wieder freie Fahrt durch die Ortsmitte. Die Hauptstraße wird im Zuge der Ortsdurchfahrt K 3276 von der Einmündung der Lauchgasse bis zum Feuerwehrgerätehaus am Samstag um 15 Uhr offiziell für den Verkehr freigegeben.
Darum lädt die Gemeinde Waldstetten zu
weiterEin buntes Rahmenprogramm
Zur Eröffnung spielt das Lindacher Bläserensemble, die „Bärenmusiker“. Sie werden gegen 11.45 Uhr von Katja Lüders Kinderflötengruppe abgelöst.
Um 15.30 Uhr bietet der TV Lindach eine kleine Tanzaufführung. Anschließend bezaubert der Kinderchor des Sängerkranzes zusammen mit den Kindergartenkindern und Schülern der Eichenrainschule
weiterGeschenke, Nützliches und Praktisches
Der Lindacher Bärenmarkt geht in die 14. Auflage. Es gibt Musik zum Advent und ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Der Nikolaus kommt und viele Gruppen bieten Leckereien aller Art.
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Samstag, 26. November, verwandelt sich der Bereich zwischen der Kreissparkasse und der Volksbank in der Hans-Diemar-Straße in einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Markt. Mit einer kurzen Ansprache eröffnet Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk um 11 Uhr bei der Bäckerei Bläse den 14. Bärenmarkt.
Deko-Artikel und Geschenkideen,
weiter