Artikel-Übersicht vom Montag, 28. November 2016
Regional (191)
Bürgerversammlung
Ruppertshofen-Birkenlohe. Zur Bürgerversammlung lädt die Gemeindeverwaltung am Dienstag, 29. November, in den Dorfgemeinschaftsraum in Kindergarten ein. Die Themen betreffen ausschließlich Birkenlohe und sind: Ortsdurchfahrt, Hecke und weiteres am Friedhof und das Maibaumloch. Beginn ist 19 Uhr.
weiterEin Trompeter unter der Linde
Mutlangen-Pfersbach. Diese Freundschaft hat Geschichte: Das erste Treffen zwischen den Vereinen war 1980 in der Schweiz. Die Freundschaft wird seither durch gegenseitige Besuche gepflegt und gefestigt. Nachdem die Musikgesellschaft Wengi im Oktober 2014 in Pfersbach zu Gast war, ist der MV Pfersbach jetzt in die Schweiz gereist. 36 Musiker kletterten,
weiterErfolgsgeschichte setzt sich fort
Ruppershofen/Täferrot. Als Meilenstein für die Weiterentwicklung des gemeinsamen Bauhofs der Gemeinden Täferrot und Ruppertshofen bezeichnete Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Täferrot Daniel Vogt die jeweils einstimmige Entscheidung für die Anschaffung von zwei Fahrzeugen. Im Verband werden ein multifunktionaler Drei-Seiten-Kipper
weiterEschach erneut gegen Windkraft
Eschach
Meine Einstellung hat sich seit der vergangenen Sitzung nicht geändert. Ich bin immer noch dagegen“, sagte Gemeinderat Stefan Kramer. Und erntete dafür kollektives Kopfnicken der übrigen Räte. „Und ich bin wieder dagegen wegen dem Lärm“, verwies Gemeinderat Marcus Krieg darauf, dass sich in Göggingen die Bürgerschaft
weiterNoch fehlen 100 Mitglieder für den Laden
Durlangen. Zwölf neue Mitglieder hat die Genossenschaft „Unser Dorfladen“ beim Sternlesmarkt gewonnen. Insgesamt hat das Projekt jetzt 298 Mitglieder und gezeichnet sind 440 Anteile zu je 100 Euro.
Ist das nun gut oder schlecht? Vom Ziel, bis zum 31. Dezember 400 Mitglieder zu gewinnen und 60 000 Euro über Genossenschaftsanteile zu erzielen,
weiterSchulzentrum und Baugebiet
Leinzell. Die Beschaffung und der Austausch der Medienausstattung im Schulzentrum ist Thema im Gemeinderat am Dienstag, 29. November. Das Gremium trifft sich um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung auch: Die Vergabe der Bauleistungen für das Regenüberlaufbecken beim Friedhof und der Ausschreibungsbeschluss für die Erschließung des Baugebiets
weiterStimmungsvolle Stunden – gewürzt mit Humor, Sport und Musik
Adventsfeier Es ist eine schöne Tradition, dass man mit einem bunten Programm für die Igginger Bürgerschaft ab 60 Jahren auf die Vorweihnachtszeit einstimmt. Nach kurzem Überlegen stellte Bürgermeister Klemens Stöckle fest, dass diesmal die 46. Feier war. Und bei dieser bewirtete ebenso traditionell das Rathausteam gemeinsam mit Gemeinderatsmitgliedern
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen-Wasseralfingen. In einem Lebensmitteldiscounter in der Wilhelmstraße wurde am Samstagmittag ein Geldbeutel aus einem Einkaufswagen gestohlen. Ein Unbekannter nutzte die kurze Abwesenheit der 36-jährigen Geschädigten aus. Im Geldbeute waren neben Bargeld drei EC-Karten, zwei Versichertenkarten, Personalausweis, Führerschein und weitere Karten.
weiterHurra, das runde Leder rollt
Aalen-Unterkochen. Die Kids waren kaum zu bremsen, als sich Schulleiterin Anita Stark, Konrektor Erwin Honikel und die Schulsprecher Marco Hartmaier, Jonathan Wieser und Laura Breitweg anschickten, das Band zur offiziellen Eröffnung des Pausenhofs zu durchschneiden. „Euer Pausenhof ist fertig, das ist ein Freudentag für uns alle“, meinte
weiterKinderfilm im Kocherkino
Aalen. Am Sonntag, 4. Dezember, wird um 14 Uhr im Kino am Kocher der norwegische Kinderfilm „Rafiki – Beste Freunde“ aufgeführt (ab 6 Jahren). Der Film zeigt ohne pädagogischen Zeigefinger, wie Integration unter Kindern gelingen kann.
weiterLive-Hacking-Demonstration
Aalen. Die Initiative SpardaSurfSafe ist in Baden-Württemberg auf Tour und macht von Montag bis Mittwoch, 5. bis 7. Dezember, Station in Aalen. Vormittags zeigt Profi-Hacker Erwin Markowsky in Schulen, wie leicht Handys oder Webcam gekapert werden können und wie man sich vor Angriffen schützt. Am Abend werden Veranstaltungen für Eltern angeboten:
weiterMarktbesucher belästigt
Aalen. Ein 36-jähriger Mann landete am Samstag in Polizeigewahrsam, weil er unbelehrbar die Marktbesucher belästigte. Gegen 14 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann dort Passanten belästige. Die Polizei traf den 36-jährigen an, stellte fest, dass er unter Alkoholeinwirkung stand und erteilte ihm einen Platzverweis für das Festgelände.
weiterMit Pfefferspray verletzt
Aalen. Zwei 27 Jahre alte Männer mussten am Samstagmorgen mit Augenreizungen ins Krankenhaus eingeliefert werden, weil sie, vermutlich mit Pfefferspray, besprüht worden waren. Die beiden gaben gegenüber der Polizei an, dass sie auf dem Bahnhofsplatz aus einer Gruppe heraus unvermittelt angegangen wurden. Die Personen seien gegen fünf Uhr am Morgen
weiterStörungen in Anschlüssen der Telekom
Aalen. „Abtsgmünd tot“, berichtet Patrick Häusler auf Facebook. Auch in Aalen gibt es seit Sonntag, 27. November, bei Telekomkunden Anschlussstörungen. „In Aalen hab ich ziemliche Probleme mit Internet und Festnetz“ erzählt die Nutzerin Ulli Sam. „In Unterkochen ist Wlan auch nur in kurzen Phasen verfügbar und schwupp
weiterVerdienstmedaille für den Chorvorsitz
Aalen-Fachsenfeld. Am Vorabend des 1. Advent hielt der katholische Kirchenchor seine Cäcilienfeier ab. Beim Vorabendgottesdienst, bei dem hauptsächlich Adventslieder zum Vortrag kamen, wurde auch der verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores gedacht.
Im Gemeindezentrum wurden von Pfarrer Andreas und Vorstand Uli Betzler die Ehrungen für langjährige
weiterAlarmglocken wegen Flixbus
Schwäbisch Gmünd
Die Alarmglocken schrillen bei Busunternehmen und Anbietern von Flughafentransfers: Die Ankündigung, dass Flixbus im kommenden Jahr ab Schwäbisch Gmünd zumindest die Route zum Flughafen in Echterdingen bedienen wird, schreckt sie auf. Oberbürgermeister Richard Arnold gab am Rande der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses
weiterAlbverein trifft sich
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsruppe Lindach, beginnt am Samstag, 3. Dezember, um 19 Uhr in der Eichenrainhalle mit einem gemeinsamen Abendessen. Sie ist mit einem Familienabend verbunden. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahl, Ehrung und Informationen zu Mehrtageswanderungen.
weiterBaum wird bunt
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor der Öffnung der ersten Adventskalender-Tür nehmen sich das Café Bunter Hund und das Projekt Netzwerk Inklusion Gmünd dem Weihnachtsbaum im Buhlgässle an. An diesem Dienstag, 29. November, wird der Baum im Buhlgässle um 17.30 Uhr bei Punsch, bunt gemacht. Eingeladen sind alle Gmünder. Unterstützung gibt es von den
weiterDiebe brechen in Laden ein
Schwäbisch Gmünd. In der Hofstatt wurde in ein Ladengeschäft eingebrochen. Im Inneren wurde ein Zigarettenautomat aufgebrochen und geleert. Die Tat wurde wohl in der Nacht zum Sonntag verübt. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Telefon (07171) 3580 bei der Gmünder Polizei zu melden.
weiterDiebe in Heubach unterwegs
Heubach. Zwischen Montag, 21., und Montag, 28. November, drang ein Täter in eine Fahrschule ein und entwendete einen Beamer im Wert von etwa 100 Euro. Der Einbrecher hatte ein Fenster aufgebrochen. Zu einem versuchten Einbruch kam es zwischen Freitag und Samstag in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße. Die Täter waren vermutlich durch
weiterEinbruch in Gaststätte
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Unbekannte sind in der Nacht zum Montag in eine Gaststätte in Degenfeld eingebrochen. Die Täter hatten eine Türe der Gaststätte im Egental aufgebrochen und den Schankraum nach Bargeld durchsucht. Hierbei wurde lediglich ein kleiner Geldbetrag entwendet. Anschließend hebelten die Täter den Fensterladen eines Kiosks
weiterGestreift, geflüchtet, gestellt
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1075 streiften sich am Sonntag zwei Autos. Die 38-jährige Fahrerin eines Smart überholte gegen 10.30 Uhr einen vor ihr sehr langsam von Lenglingen in Richtung Reitprechts fahrenden VW. Während des Überholvorganges streiften sich die Fahrzeuge. Als im nachfolgenden Gespräch zwischen den Beteiligten erwähnt
weiterHarald Immig im Fernsehen
Schwäbisch Gmünd. Harald Immig, der Liedpoet vom Hohenstaufen, ist an diesem Dienstag, 29. November, im Südwest Fernsehen in der Sendung „Freunde in der Mäulesmühle“ um 22.30 Uhr mit dem Kultsong Erkenbrechtsweiler“ zu Gast. Mit dabei ist Sängerin Ute Wolf.
weiterHund beißt Mann in den Kopf
Göggingen. Ein 52-Jähriger war am Montagmorgen gegen 8 Uhr mit seinem angeleinten Rüden auf dem Gehweg der Mulfinger Straße unterwegs, als zwei Boxer von einem Wohngrundstück kommend auf ihn zu rannten. Um seinen Hund zu schützen, hob er diesen mit den Armen nach oben, stolperte dabei und stürzte in das Gebüsch eines Vorgartens. Einer der Boxer
weiterInfos zum Haushalt 2017
Schwäbisch Gmünd. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Stadtkämmerer René Bantel laden am Donnerstag, 1. Dezember, die Bürger der Oststadt und des Hardts ein, sich über die Planung für den städtischen Haushalt 2017 zu informieren. Dabei geht es um die Haushaltslage der Stadt allgemein und die Haushaltsposten, die direkt die Oststadt beziehungsweise
weiterRäuchern mit Kräutern
Schwäbich Gmünd. Seit der Entdeckung des Feuers wurde in allen Kulturen geräuchert: ob zu rituellen Zwecken, um Nahrungsmittel haltbar zu machen, Räume zu desinfizieren oder um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Bei einem Seminar am Dienstag, 29. November, von 18 bis 22 Uhr in der Spitalmühle führt die Kräuterpädagogin Annemarie Guckes
weiterSchläge im Lokal
Schwäbisch Gmünd. In einem Lokal am Marktplatz wurde in der Nacht zum Sonntag gegen drei Uhr ein 35-jähriger Mann durch Schläge verletzt. Am Tatort fand die Polizei einen Schlagring. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass der Verletzte einige Minuten zuvor im Marktgässle eine andere Person geschlagen haben soll. Die Polizei
weiterTreffen der Epilepsie- Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Das monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung beginnt am Mittwoch, 30. November, um 19 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen steht im Vordergrund, die Gruppe ist offen für neue Mitglieder. Nicht nur erwachsene Anfallskranke sind eingeladen,
weiter„Oldie Night“ in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Am Donnerstag, 1. Dezember, ab 19.30 Uhr ist „Oldie Night“ beim FilmAutoren Club Gamundia. Dabei werden wertvolle Filme aus den letzten 40 Jahren projiziert. Eingeladen sind alle Filmbegeisterte ins Clublokal im Seminarraum des Roten Kreuz in Herlikofen, in der Hub 14. Info unter www.fc-gamundia.de.
weiterAlarmglocken wegen Flixbus
Schwäbisch Gmünd
Die Alarmglocken schrillen bei Busunternehmen und Anbietern von Flughafentransfers: Die Ankündigung, dass Flixbus im kommenden Jahr ab Schwäbisch Gmünd zumindest die Route zum Flughafen in Echterdingen bedienen wird, schreckt sie auf. Oberbürgermeister Richard Arnold gab am Rande der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses
weiterHund beißt Mann in den Kopf
Göggingen. Ein 52-Jähriger war am Montagmorgen gegen 8 Uhr mit seinem angeleinten Rüden auf dem Gehweg der Mulfinger Straße unterwegs, als zwei Boxer von einem Wohngrundstück kommend auf ihn zu rannten. Um seinen Hund zu schützen, hob er diesen mit den Armen nach oben, stolperte dabei und stürzte in das Gebüsch eines Vorgartens. Einer der Boxer
weiterSchläge im Lokal
Schwäbisch Gmünd. In einem Lokal am Marktplatz wurde in der Nacht zum Sonntag gegen drei Uhr ein 35-jähriger Mann durch Schläge verletzt. Am Tatort fand die Polizei einen Schlagring. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass der Verletzte einige Minuten zuvor im Marktgässle eine andere Person geschlagen haben soll. Die Polizei
weiterZahl des Tages
Gastgeber laden in der Aalener Kernstadt und in Waldhausen zum „Treffpunkt Advent“ in Vorgärten und Hofeinfahrten. Die Aktion der evangelischen Kirchengemeinde bietet bis 23. Dezember, jeweils um 17.30 Uhr, besinnliche Zeit, in der Lieder gesungen werden, in der der Psalm 24 gelesen wird – bei Punsch und Gebäck. Wo? Das lesen Sie
weiterVortrag Stressfrei lernen lernen
Aalen. Was tun, wenn die Kinder in der Pubertät nicht lernen wollen oder es nicht richtig können? Referent Alexander Kufner präsentiert heute Abend um 19 Uhr im Gutenbergkasino der Schwäbischen Post in Aalen die Methodik des „Stressfreien Lernens“.Es komme nicht darauf an, wie viel man lernt, sondern wie man lernt.
Karten gibt’s
weiterBeute, etwas angeknabbert
Ach was, das war ein Einbruch?“, fragt der ältere Herr fast ein bisschen ungläubig, als sich zufällig herausstellt, dass er einen Einbrecher kurz nach Beginn seiner Freveltat gestört hat. Jedenfalls bemerkt der Zeitungsausträger mitten in der Nacht Licht im Büro einer Aalener Kinderbetreuungseinrichtung. Dort sieht er einen Mann in ein
weiterOrangen für den guten Zweck verkauft
Aktion Am Samstag waren Konfirmanden auf den Beinen, um den Stand auf dem Wochenmarkt herzurichten. Zusammen mit den Pfarrern Caroline Bender und Bernhard Richter sowie Prominenten aus der Politik wie Landrat Klaus Pavel wurden Orangen verkauft. Mit dem Reinerlös wird ein Projekt des CVJM-Weltdienstes unterstützt. 1242 Euro kamen so zusammen. Foto:
weiterSchneller fertig als gedacht
Aalen. Wegen akuter Schäden führt das Regierungspräsidium Stuttgart seit rund zwei Wochen eine Instandsetzung der nördlichen Hälfte der B-19-Brücke über die Dr.-Georg-Kress-Straße über die Zufahrt zur Firma Mapal in Aalen durch. Der südliche Teil der Brücke wurde bereits Ende 2015 instand gesetzt. Gute Nachricht für Verkehrsteilnehmer:
weiterWeihnachtskonzert des KGW
Aalen-Wasseralfingen. Das Kopernikus-Gymnasium gibt am Mittwoch, 21. Dezember, 19 Uhr ein Konzert in der Kirche St. Stephanus.
weiterAltpapiersammlung
Neuler. Die Gaishardter Vereine sammeln am Samstag, 10. Dezember, ab 8.30 Uhr in Neuler und in den Teilorten Kartonagen und Altpapier.
weiterBuntes Repertoire reicht von Pop bis Marsch
Ellwangen-Schrezheim. Musik in ihrer schönsten Form, live und intensiv gespielt, trug der Musikverein Schrezheim in die Herzen der Zuhörer bei seinem Herbstkonzert in der St.-Georg-Halle. Das Programm war bunt gemischt: Zurücklehnen, entspannen und genießen war angesagt an diesem Abend. Zeitlos schöne Melodien wurden vorgetragen, weckten Emotionen
weiterFerienbetreuung des JuZe
Ellwangen. In den Weihnachtsferien bietet das Jugend- und Kulturzentrum an zwei Grundschulen Betreuung für Kinder von Klasse 1 bis 4 an: in Pfahlheim vom 2. bis 5. Januar, jeweils von 8 bis 13 Uhr, Kosten 3,50 Euro pro Tag für Mitglieder, 6 Euro für Nichtmitglieder, Anmeldung unter Telefon (07965) 8018528 oder 802233. Die Betreuung in Schrezheim
weiterZitat des tages
Dietmar Hofmann Firmenchef Hofmann Haus
In unserer Firmengeschichte gibt es kein Projekt, das wir nicht durchgezogen haben.
weiterKonzert Schüler spielen in Heilig-Geist
Ellwangen. Die Schülerinnen und Schüler des Hariolf-Gymnasiums gestalten am Mittwoch, 7. Dezember, um 18.30 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Heilig-Geist-Kirche. Die Fünftklässler und der Unterstufenchor zeigen in einem kleinen Singspiel was passiert, wenn unter den Engeln Streit ausbrich. Außerdem musizieren die Instrumentalschüler und verschiedene
weiterKonzert Trachtenkapelle legt los
Unterschneidheim. Das Jahreskonzert des Musikvereins Unterschneidheim beginnt am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Unterschneidheim. Die Nachwuchsgruppe unter Leitung von Manuel Feldmeyer, die Jugendkapelle mit Dirigent Gerhard Feil und die Rieser Trachtenkapelle mit Marcus Neber am Dirigentenpult haben für ihr Publikum
weiterArbeit für die Schule ist Spende wert
Spende Peter und Heidi Weber aus Buch überraschten die Grundschule Schwabsberg mit 2000 Euro. Die außergewöhnlich gute Arbeit des Schulfördervereins gemeinsam mit den Eltern habe sie überzeugt. Von links Heidi Weber, Dörthe König, Finn Weber, Ralf Schmitz und Peter Weber. Foto: privat
weiterInfostand mit Kiesewetter
Ellwangen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter möchte vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Dazu ist er am Samstag, 3. Dezember, von 9 bis 13 Uhr in Ellwangen an einem Infostand auf dem Marktplatz anzutreffen.
weiterTaizé-Gebet mit „Impuls“
Ellwangen. Am Sonntag, 4. Dezember, gestaltet die Musikgruppe „Impuls“ um 18.30 Uhr ein Taizé-Gebet in der Wallfahrtskirche Schönenberg. Bei dieser Gottesdienstform werden meditative Lieder gesungen und Texte aus der Bibel gelesen.
weiterTreffpunkt Kunstbasar
Der Gmünder Kunstbasar verwandelt das Kulturzentrum Prediger am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Dezember, jeweils ab 11 Uhr in einen besonderen Ort für Entdeckungen von Kunst, kunsthandwerklichen Kostbarkeiten und schmückenden Accessoires. Seit der Gmünder Kunstbasar 1978 ins Leben gerufen wurde, gehört er zur Vorweihnachtszeit wie der herrlich
weiter1000 Euro für das Segeltaxi
Rainau-Dalkingen. Bewusst verzichtet hat Heizöl-Schmid in Dalkingen auf Weihnachtsgeschenke für die Kunden und spendete das dadurch ersparte Geld der Benefizaktion Segeltaxi, eine Initiative, die sich an Familien mit schwerkranken Kindern richtet. „Wir möchten dadurch unsere Kunden vor Geschenken bewahren, die sie nicht wirklich brauchen.
weiterTheater TSV Bartholomä spielt auf
Bartholomä. Beim TSV Bartholomä ist am Freitag, 2. Dezember, in der TSV-Halle um 20 Uhr Theaterabend. Aufgeführt wird die Komödie „Die wilden Weihnachtstriebe”. Karten gibt's für 5 Euro bei der Raiffeisenbank Rosenstein, Geschäftsstelle Bartholomä, und bei Raumausstattung Zeller in Lauterburg bis Donnerstag, 1. Dezember. Einlass
weiterAlte Filme aus der Stadt
Ellwangen. Am 2. und 3. Dezember, jeweils von 17 bis 22 Uhr lädt lädt Soroptimist Ellwangen in das Rathausfoyer ein. Zum Ellwanger Weihnachtsmarkt bieten die Frauen des Serviceclub Feuerzangenbowle, Punsch und herzhafte Brote. Besonders eindrucksvoll ist die Zubereitung der Bowle, die in originellen Tassen für jeden Gast eigens zelebriert wird.
weiterBauernmarkt wird verlegt
Ellwangen. Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Dezember, findet in der Fußgängerzone der Weihnachtsmarkt statt. Daher muss der Bauernmarkt am Freitag, in den Bereich der Spitalstraße zwischen den Einmündungen Badgasse und Goldschmiedgasse verlegt werden. Die Parkplätze in der Spitalstraße zwischen Badgasse und der Apothekergasse können ab 10 Uhr
weiterFührung „Hightech“
Ellwangen. Am Sonntag, 4. dezember, führt Andreas Gut im Alamannenmuseum um 15 Uhr bei einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Mit Hightech auf den Spuren der Kelten“. Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterJeden Tag ein Fenster und ein Auftritt
Ellwangen. Nach 2014 und 2015 hat das Kulturamt in Zusammenarbeit mit Ensembles, Chören und Solomusikern wieder einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt.
Dieser beginnt am kommenden Donnerstag, 1. Dezember um 18.30 Uhr mit einem Auftritt von VOLTissimo, dem Mitarbeiterchor der EnBW ODR. In den folgenden Wochen des Advents wird dann an
weiterKarteln für guten Zweck
Bartholomä. Das DRK trug kürzlich das traditionelle Binokelturnier in der Küferstube in Bartholomä aus. Alle Startplätze waren belegt, es kamen viele Binokelfreunde aus nah und fern. Tolle und wertvolle Preise gab zu gewinnen, die komplett für das Binokelturnier gespendet wurden.
Nach einem spannenden Turnierverlauf standen die Sieger fest: Erster
weiterKulturstrategie Aalen 2020
Aalen. Am Mittwoch, 30. November, ist um 9.30 Uhr Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses im Rathaus. Themen sind ein Zwischenbericht zur Kulturstrategie Aalen 2020, der Jahresbericht der VHS und die Jugendarbeit in Ebnat.
weiterNeues Schulprofil
Aalen. Das Wirtschaftsgymnasium bietet als neues Profil „Finanzmanagement“ an. Für alle interessierten Eltern und Jugendlichen findet am Mittwoch, 30. November, um 19 Uhr ein Informationsabend.
weiterNeujahrskonzert ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule am 27. Januar ist ausverkauft. Auch an der Abendkasse sind keine Karten mehr erhältlich.
weiterNikolaus-Rock im Übelmesser
Heubach. Die drei Altrocker Martin Pö (Gitarre, Gesang), Franz Kohout (Bass) und Ansgar Hinderberger (Schlagzeug,Gesang) sowie Frontfrau Elfi Knapp verstehen es, ordentlich zu rocken. Denn Rockmusik ist ihre Passion. Alle beherrschen ihre Instrumente. Nicht zu vergessen ihre Stimmen: einzigartig – und jeder auf seine Art.
Die vier Heubacher
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Barbara Markus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit, bietet am Mittwoch, 30. November, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr in Raum 037. Es ist keine Anmeldung
weiterSchwarze Komödie beim Albverein
Heubach. Alle Jahre wieder ist die größte Motivation für die Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins Heubach, ihrem Publikum unterhaltsame Stunden zu bereiten. Dafür nehmen sie monatelanges Proben, Lernen und Feilen am Text auf sich. Dieses Jahr bringen die Darsteller die schwarze Komödie „Chaos im Bestattungshaus“ von Winnie Abel
weiterStadthalle und Stellung
Heubach. Bei der Bauausschusssitzung der Stadt Heubach, am 30. November, steht auf der Tagesordnung unter anderem die Gestaltung des Areals um die Stadthalle sowie die weitere Gestaltung des Geländes der Stellung. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
weiter„Jeder Cent kommt in Indien an“
Heubach-Lautern. Pfarrer Dr. Thomaskutty Pathinettil, Ansprechpartnerlme in Indien für das Missionsprojekt der Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt Lautern, war zu Gast im adventlich geschmückten Untergeschoss im Dorfhaus. Der stellvertretende Kirchengemeinderatsvorsitzende Joachim Funk hieß ihn willkommen in Lautern, in Deutschland, in der Novemberkälte.
weiter25-jähriges Bestehen gefeiert
Ellwangen. Zur Jubiläumsfeier des Freizeitsportclubs Ellwangen anlässlich des 25-jährigen Bestehens kamen zahlreiche Mitglieder und Freunde in den Gemeindesaal auf dem Schönenberg. Seit Beginn ist Fotini Papadopulu Vorsitzende des Vereins. Die dankte den Gründungs- und langjährigen Mitgliedern für ihr Engagement. „Im Ehrenamt und mit Leidenschaft,
weiterAdventskalender Chor der Unterstufe singt
Heubach. Die jungen Sänger des Unterstufenchors des Rosenstein-Gymnasiums Heubach gestalten unter der Leitung von Sonntraud Engels-Benz den Lebendigen Adventskalenders am Donnerstag, 1. Dezember, um 18 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche. Es werden adventliche und weihnachtliche Sätze gesungen und musiziert, die Schüler führen ein weihnachtliches Lesespiel
weiterDRK Blutspende in Bartholomä
Bartholomä. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Blutspenden. Am Montag, 12. Dezember, kann von 14.30 bis 19.30 Uhr in der TSV-Halle, Im Schopf 3, in Bartholomä gespendet werden.
Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene vom 18. bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
Die Spender sollten
weiterKonzert „Hornissimo“ in Heubach
Heubach. Das „kulturnetz Heubach“ veranstaltet am Freitag, 2. Dezember, um 19 Uhr, in der Silberwarenfabrik ein Meisterkonzert mit dem Hornensemble Hornissimo. Die Musiker um Professor Lampert, einer der namhaftesten Hornisten in Deutschland, hat ein vielfältiges Programm mit Musik von Barock bis Moderne zusammengestellt. Eintrittskarten
weiterHildegard Ebert
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim gratulierte seinem langjährigen passiven Mitglied Hildegard Ebert zum 70. Geburtstag. Das Ständchen wurde bei der Geburtstagsfeier im Gasthaus „Lamm“ in Schrezheim gespielt..
Ebenfalls zum runden Geburtstag spielte der Musikverein seinem passiven Mitglied Norbert Stegmaier zu dessen 60.
weiterMit viel neuem Schwung ins Winterkonzert
Essingen
Es war kein leichtes Unterfangen für uns, einen neuen Dirigenten zu finden, der Passform hat und die Arbeit gut weiterführt“, sagt Martin Albrecht, der Vorsitzende des Musikvereins Essingen. Zwölf Jahre lang hatte Hans Kriso das Dirigat innegehabt und er schied auf eigenen Wunsch – auch altershalber – zum Jahresende 2015
weiterWo Bananenschalen fliegen, da kehre gerne ein
Neuler. Bei einem Konzert einmal Bananenschalen fliegen zu sehen, dürfte man nicht alle Tage erleben. Aber am Samstag beim Jahreskonzert des Musikvereins Neuler in der Schlierbachhalle sehr wohl ...
Den Beginn eines der schönsten und musikalisch sehr weit oben angesiedelten Konzerte übernahm die Jugendkapelle unter der Leitung von Erwin Schwichtenberg.
weiterWohnzimmer-Konzert im Mütterzentrum
Jubiläum Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des MüZe kommt die Akustik-Folkrock-Band „Gradraus“ am Freitag, 2. Dezember, um 20 Uhr in den QLTourRaum in der Adlerstraße 7. Der Eintritt beträgt acht Euro. Wer in Hausschuhen zum Wohnzimmerkonzert kommt, bezahlt einen Euro weniger. Foto: privat
weiter„Pfarrer Forner ist ein Geschenk Gottes“
Ellwangen-Pfahlheim. Nach dem Weggang von Pfarrer Guido Jehle im November 1987 wurden die Pfarreien Pfahlheim und Beersbach vorübergehend von Pfarrer Gerhard Bundschuh betreut. Vier Jahre später verließ Bundschuh das Borromäum und gab die Pfarrgemeinden wieder auf. Mitte November 1991 erklärte der damalige Dekan Patriz Hauser in Beersbach und
weiterJohannes Thalheimer bleibt Vorsitzender
Aalen. Die Freien Wähler blickten auf ihrer Vollversammlung auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen zurück, unter anderem den Besuch der Jugendherberge mit intensiver Aussprache über den Zustand und wie es weiter geht. Die Freien Wähler unterstützen deren Erhalt, verbunden mit einer Modernisierung. Hinsichtlich der Ortsentwicklung
weiterDas Kuchenrezept aus der Bibel
Backaktion Aus zehn verschiedenen Büchern der Bibel haben sich zwölf Waldhäuser Konfirmanden ein Rezept zusammengesucht. Am Stand der evangelischen Kirchengemeinde haben sie das gebackene Ergebnis beim Herbstmarkt in Waldhausen verkauft. Foto: privat
weiterDieb bricht in ein Lokal ein
Ellwangen. Über eine eingeschlagene Scheibe einer Eingangstüre gelangte ein Einbrecher am Sonntag in die Räumlichkeiten eines Lokals in der Marienstraße, teilt die Polizei mit. In den Räumlichkeiten durchwühlte der Täter zwischen 4.15 Uhr und 11 Uhr Schränke und Schubladen, aus welchen er zwei Handys der Marke Samsung entwendete. Hinweise,
weiterDon Kosaken in Donzdorf
Donzdorf. In der St. Martinus Kirche in Donzdorf, sind am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr die Maxim Kowalew Don Kosaken zu Gast. Es wird ein „russisch-ukrainisch-deutsches Weihnachtsprogramm“ vorgetragen.
weiterEinbruch auf der Baustelle
Ellwangen. Auf einer Großbaustelle in der Ferdinand-Porsche-Straße wurden zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag an mehreren Baustellenfahrzeugen die Tankdeckel aufgebrochen. Aus den Fahrzeugen wurden über 200 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und entwendet. Auf derselben Baustelle wurden zudem drei Baucontainer aufgebrochen. Dabei wurde nach
weiterUnfallflucht im Parkhaus
Ellwagnen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Samstag einen VW im „Schönen Graben“. Dabei entstand ein Schaden von circa 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Ellwangen, Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterLesung und Gesprächsrunde
Alfdorf. Im Stephanushaus in Alfdorf ist am Donnerstag, 1. Dezember, von 19 bis 20.30 Uhr eine Lesung und Gesprächsrunde mit Bärbel Haug. Die ehemalige Gymnasiallehrerin wohnte von 1986 bis 2000 als Pfarrfrau im Pfarrhaus Alfdorf. Sie liest aus ihrem Büchlein „Die Reise mit dem Hut“ – eine spannende Zeitreise – nicht nur für Kinder. Der
weiterMusikalische Unterstützung für die „Herzenswege“
Waldstetten. „Oh happy day“, einen glücklichen Tag, oder besser gesagt einen schönen Abend erlebten die Besucher des Gospelkonzerts in der St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten. Eingeladen zu diesem Benefizkonzert hatte der Zonta-Club Schwäbisch Gmünd. Über 200 Gäste folgten dieser Einladung.
„Feel the Gospel“, ein stimmgewaltiger
weiterSozialtraining an der Grundschule
Lernen Die Drittklässler der Grundschule Waldhausen nahmen an einem Training zur sozialen Kompetenz teil. Einen Vormittag lang versuchten die Kinder, verschiedene Aufgaben in der Gruppe zu lösen. Ziel des Trainings war es, die Gemeinschaft und Zusammenarbeit in der Klasse zu fördern. Foto: privat
weiterTüren öffnen per Mausklick
Waiblingen. Damit das Warten auf Weihnachten nicht so lang erscheint, bietet die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald auch in diesem Jahr wieder einen interaktiven Adventskalender im Internet auf www.schwaebischerwald.com an.
Hinter 24 virtuellen Türchen warten auf die Teilnehmer verschiedene Gewinne, Gutscheine und Tipps für Ausflüge
weiterVerdienstkreuz für Marga Elser
Marga Elser setze sich „weit über das übliche Maß hinaus für ihre Heimatstadt Lorch, für den Ostalbkreis und für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger ein“, sagte Staatsrätin Gisela Erler, bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Montagvormittag in Stuttgart. „Marga Elser hat über Jahrzehnte hinweg mit viel Herzblut
weiter„Limotion“ im Advent
Alfdorf. In der Stephanuskirche in Alfdorf erklingen am Sonntag, 11. Dezember, weihnachtliche Lieder. Es spielt „Limotion“, der Rock&Jazz-Chor des Liederkranz Pfahlbronn. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterZahl des Tages
Prozent der mittlerweile nur noch 7000 Einwohner Thalins sind arbeitslos. Die „Küche der Barmherzigkeit“ unterstützt dort 25 Kinder und deren Familien.
weiterBreitband Kümmerer für die Umsetzung
Stuttgart. Die Region Stuttgart wird sich weiter um das Thema Breitband kümmern. Der Verband Region Stuttgart soll dafür im nächsten Haushalt 200 000 Euro zur Verfügung stellen. Das hat der Wirtschaftsausschuss der Regionalversammlung empfohlen, die den Etat 2017 am 7. Dezember beschließen wird. Mit dem Geld soll ein Breitbandbeauftragter bei
weiterKreistagssitzung Fraktionen zum Haushaltsplan
Aalen. Die nächste Sitzung des Kreistages beginnt am Dienstag, 29. November, um 15 Uhr im großen Saal des Landratsamtes. Nach einer Bürgerfragestunde nehmen die Fraktionen Stellung zum Kreishaushaltsplan und den Wirtschaftsplänen der Kliniken. Außerdem stehen das Klinikkonzept 2020, die europäische Ausbildungs- und Transferakademie in Ellwangen
weiterMasern FDP: Impfquote verbessern
Der Ostalbkreis ist bei Masernimpfungen Schlusslicht im Land. Die Quote liegt bei Erstimpfungen mit 68,3 Prozent deutlich unter dem Bundesschnitt von 81,1 Prozent, wie der Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung zeigt. Der FDP-Kreisvorsitzende Christian Felix Müller ruft alle relevanten Partner im Gesundheitswesen
weiterKinder verleihen Baum ein festliches Kleid
Weihnachtsbaum Fleißige Hände haben wieder Weihnachtsbaumschmuck gebastelt. 15 Kinder der städtischen Bewegungskindertagesstätte Kolibri aus Lauchheim und zwei Erzieherinnen haben den Weihnachtsbaum am EUROPoint Ostalb im Landratsamt Aalen in ein festliches Kleid gehüllt. Foto: privat
weiterWas sich in der Pflege ändert
Aalen. „Damit erfolgt ein Systemwechsel“, sagt Kai Nar, Regionalgeschäftsführer der BarmerGEK Aalen. Denn das Gesetz definiert Pflegebedürftigkeit neu, der Leistungsumfang wird gestärkt und die Pflegestufen fallen weg. Allerdings erhöht sich auch der Beitragssatz.
„Bisher galten nur Personen mit körperlichen Beschwerden als
weiterAusgezeichneter Carnevals-Verein Grabbenhausen
Verleihung Das „Goldene Vlies“ ist der höchste, im karnevalistischen Leben zu vergebene Orden. Er darf deshalb auch nur für ganz besondere Verdienste verliehen werden. Diese hohe Auszeichnung wurde nun drei verdienten Mitgliedern des Carnevals-Verein Grabbenhausen zuteil. Präsident Jürgen Kolhep, Vizepräsident Peter Franz sowie Sitzungspräsident
weiterEine ganz besondere Zeremonie
Erinnerungsgottesdienst Krankheit, Leiden und Tod gehören zum Leben in der Stiftung Haus Lindenhof dazu. Menschen mit einer geistigen Behinderung brauchen besondere Begleitung wenn Mitbewohner verstorben sind. Ein Teil dieser Trauerbegleitung ist ein Erinnerungsgottesdienst. Mit Geschichten und tröstenden Gedanken wurde nun dieser Gottesdienst gefeiert.
weiterHockeyhütteund steigendeBeiträge
Schwäbisch Gmünd. Die Jahresversammlung der Hockeyabteilung der Normannia enthielt Zündstoff – aber auch gute Nachrichten. Die guten vorweg. Die Mitgliederzahlen der Hockeyabteilung bleiben seit Jahren konstant. Die Unterabteilung zählt etwa 100 Mitgliedern, der Jugendbereich wächst leicht. Im Aktivenbereich der Herren lief es mit dem Aufstieg
weiterAGV 1967 im „Besa“ in Heppach
Altersgenossen Der Gmünder AGV 1967 besuchte den Besen „Am Schlossberg“ in Großheppach. Zünftig ging es zu. Es wurde so manches Viertele gelupft und die Lachmuskulatur stark beansprucht. Es wurde kräftig gesungen und geschunkelt, bis in die späten Stunden. Wieder daheim, waren sich die Genossen einig, im nächsten Jahr gibt es wieder
weiterGeld für Hospiz
Spende Durch einen CD-Verkauf während der Landesgartenschau 2014 nahm Robert Payer (r.) 500 Euro ein. Den Erlös spendete er nun der Hospiz in Gmünd. Foto: privat
weiterHBG-Spende für den Haldenhof
Guter Zweck Das Hans-Baldung-Gymnasium hat der Stiftung Haus Lindenhof den Gewinn des diesjährigen Schulfests in Höhe von 650 Euro gespendet. Das Geld soll in das Lindenhof-Projekt „Gnadenhof“ auf dem Oberen Haldenhof fließen, welches ausgebaut werden soll. Dort bietet die Stiftung Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze an. Foto: privat
weiterNeue Ministranten für „Unterm Bernhardus“
Aufnahme Die ganze Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ freut sich mit den Ministrantengemeinschaften über die neuen Ministranten, die in den festlichen Gottesdiensten aufgenommen wurden. In Bettringen waren es zwölf, in Bargau acht, in Degenfeld vier und in Weiler zwei neue Ministranten. Nachdem sich die ehemaligen Erstkommunionkinder
weiterSieben Jahre Schulfruchtprogramm
Jubiläum Woche für Woche schnippeln die Südstadtseniorinnen Obst und Gemüse in der Franziskus Grundschule. So soll der Verzehr von Obst und Gemüse an Ganztagesschulen gefördert werden. Das EU-Projekt „Schulfruchtprogramm“ geht nun in die siebte Runde. Die Idee, an der Schule mit einem Obsttag zu starten, hatte der Freundeskreis der
weiterVierstellige Spende für den Schwimmunterricht
Unterstützung Die Kreissparkasse Schwäbisch Gmünd unterstützt die ehrenamtlichen Übungsleiter des Gmünder Schwimmvereins mit einer Spende in Höhe von 1500 Euro. Das Geld fließt in die vom Schwimmverein angebotenen Schwimmkurse für Kindergarten- und Grundschulkinder. SVG-Vorsitzender Roland Wendel bedankte sich bei Sparkassendirektor Dr. Christoph
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Sanierung der Ortsdurchfahrt Degenfeld. Die Baumaßnahme läuft noch bis voraussichtlich Mitte Dezember. Dann wird die Straße für den Verkehr freigegeben. Erst im kommenden Jahr, wenn es keinen Frost mehr gibt, geht es mit den Bauarbeiten in Degenfeld weiter. Wenn der Endbelag aufgebracht wird, muss nochmals für kurze Zeit
weiterVerkehr Bargau-Buch ab Donnerstag frei
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Eigentlich sollte die Straße zwischen Bargau und Buch am Mittwoch, 30 November, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Nun verzögert sich die Öffnung, die viele Autofahrer sehnlich erwarten, noch um einen Tag – „aus technischen Gründen“, wie Rathaussprecher Markus Herrmann sagt. Am Donnerstag, 1.
weiterEine Nacht der Lichter
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum sechsen Mal luden das Katholische Jugendreferat und das Kloster der Franziskanerinnen zur „Nacht der Lichter“. Über 150 Besucher folgten der Einladung und so füllte sich die Kapelle im Kloster der Franziskanerinnen.
Die vielen Lichter und der Einsatz bunter Strahlern zauberten eine stimmungsvolle Atmosphäre
weiterInfoabend abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Der Infoabend zum Thema „Flüchtlinge unter uns“ am Dienstag, 29. November, mit dem Journalist Peter Schwarz ist abgesagt.
weiterLiederabend im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Im Kloster der Franziskanerinnen in der Bergstraße 20 in Schwäbisch Gmünd ist am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr ein Liederabend. Der Eintritt ist frei.
weiterMüllentsorgung in der Innenstadt
Während des Gmünder Weihnachtsmarktes – vom 25. November bis zum 21. Dezember – sind der Marktplatz und die angrenzenden Straßen für die Fahrzeuge der GOA nur eingeschränkt anfahrbar. Damit die Müllabfuhr dennoch reibungslos durchgeführt werden kann, sind drei Sammelstellen festgelegt worden:
Bocksgasse: Sammelplatz Höhe Optik Binder/Sonnengäßle, weiterOB bestrickt für Flüchtlingskinder
Schwäbisch Gmünd. Einen „Schal fürs Leben“ hat Oberbürgermeister Richard Arnold seit Montag. Nicole Steichele, die Chefin des Gmünder Fachgeschäfts Strickmit, und ihre Mitarbeiterin Hannah Kittel legten dem Stadtoberhaupt das Strickwerk um.
Der Schal steht im Mittelpunkt einer Hilfsaktion, die die Zeitschrift „Brigitte“
weiterSicherheit statt Kerzenduft
Keine Frage: Jetzt ist die Zeit der Kerzen. Draußen wird es immer früher dunkel. Und mittlerweile ja auch so kalt, dass es sich winterlich anfühlt. Da gibt es wenige, die der heimelige Schein einer Flamme nicht anzieht, die den Duft nach Bienenwachs verschmähen.
Der Advent tut das seinige. Die Versuchung, die Wochen bis zum Weihnachtsfest mit den
weiterStärkung der Realschulen
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold hat in einem Schreiben an die Schulleitungen der Realschulen in seinem Wahlkreis darüber informiert, dass es der grün-schwarzen Koalition gelungen sei, die Weiterentwicklung der Realschulen schon im Schuljahr 2017/2018 umzusetzen. In einer Kabinettsitzung am 22. November ist dem
weiterWinterpause im Turm
Schwäbisch Gmünd. Eva und Siegfried Grimminger schlossen am Sonntag die Tür zum Himmelsstürmer ab und beendeten damit die Saison in dem Aussichtsturm. Sie hatten den Schließdienst beim Freundeskreis Himmelsstürmer, so wie andere Mitglieder in den Wochen und Monaten zuvor. Allein für diesen Schließdienst wurden in diesem Jahr allein rund 400
weiter„Bäm“ auch im Wohnzimmer
Schwäbisch Gmünd
Seitseinem Erfolg bei der Pro-Sieben-Fernsehenshow „keep your light shining“, kann sich Fabian Bruck Berufsmusiker nennen. Nach seinem Sieg hat der 25-Jährige seine Ausbildung als Kaufmann Audiovisueller Medien aufgegeben. Mittlerweile verbringt er sein Leben mit dem Schreiben und Aufnehmen von Liedern. Wenn Fabian Bruck
weiter„Riesbürg-Air“ hebt ab zur musikalischen Weltreise
Riesbürg-Utzmemmingen. Beim Jahresabschlusskonzert des Musikverein Riesbürg ging es einmal um den Globus. Mit „Transformers“ startete die Jugendkappelle des MV. Dazu passend wurde die Römerhalle zur „Riesbürg Air“. International begrüßte Robert Minder auf Englisch, Arabisch, Portugiesisch, Norwegisch und natürlich Schwäbisch.
weiterAdventlicher Parkinson-Treff
Bopfingen. Der Nikolaus besucht am Dienstag, 6. Dezember, den Parkinson-Treff im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16. Die adventliche Feier beginnt um 14 Uhr.
weiterAdventsfeier der Realschule
Bopfingen. Mit Gedichten, Liedern und Musik stimmen Schülerinnen, Schüler und Lehrerkollegium der Realschule am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr in der Aula des Bildungszentrums auf die Weihnachtszeit ein. Bereits ab 18.30 Uhr und nach dem Programm verwöhnt die SMV mit Punsch und Gebäck.
weiterAusstellung verlängert
Bopfingen. Die Schau „Acryl in Form und Farbe“ von Jenny Bühler und Marion Legner in der Wachkoma AktivPflege wird bis 28. Januar verlängert. Sie ist täglich von 8 bis 20 Uhr zu sehen.
weiterBesuch aus England an der Schule
Aalen. Eine Wirtschaftsdelegation aus England besuchte die Technische Schule Aalen, um sich über das Thema Industrie 4.0 in der dualen Ausbildung zu informieren. Die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer organisierte gemeinsam mit der Baden-Württemberg International GmbH (bw-i) die Reise. Insgesamt zehn Geschäftsführer aus England nutzten
weiterMusikverein konzertiert
Kirchheim. Stammkapelle und Jugendkapelle des Musikvereins Kirchheim gestalten am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr das Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle. Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker eröffnen unter der Stabführung von Lisa Weng, den Abend. Das Hauptorchester hat zusammen mit Dirigent Eberhard Geiger ein anspruchsvolles Programm erarbeitet.
weiterWeleda zur nachhaltigen Marke gekürt
Schwäbisch Gmünd/Düsseldorf. Die Weleda AG ist bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises als Deutschlands nachhaltigste Marke ausgezeichnet worden. Der weltweit führende Hersteller von Naturkosmetik und anthroposophischer Arzneimittel erhielt den Preis für konsequentes Wirken in der Gesellschaft als Pionier der Nachhaltigkeit. Die
weiterWer macht Kindern ein Geschenk?
Bopfingen. Laut Agendagruppe leben in Bopfingen und Ortsteilen 215 Kinder in einkommensschwachen Familien. Diese können sich in der Bopfinger Tafel einen Stern holen und einen Weihnachtswunsch im Wert von maximal 27 Euro daraufschreiben. Bis zum 30. November müssen die Wünsche abgegeben werden.
Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales sucht noch Menschen,
weiterBegegnungsabend
Oberkochen. Der Kirchengemeinderat von Peter und Paul, Caritasausschuss und Caritaskonferenz organisieren für die in Oberkochen lebenden Flüchtlinge und Asylbewerber am Samstag, 3. Dezember, um 14.30 Uhr, einen adventlichen Begegnungsnachmittag im Rupert-Mayer-Haus. Für die Verständigung sind Dolmetscher anwesend.
weiterFestliche Bläsermusik
Essingen. Der Posaunenchor musiziert am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr in der Quirinuskirche unter dem Motto „Lobe den Herrn, spiel ihm Dein Lied!“. Es erklingen festliche und rhythmische Choralbearbeitungen, Pop-Arrangements, traditionelle und internationale Choräle sowie Bearbeitungen zur Advents- und Weihnachtszeit. Im Anschluss sind
weiterHochwasserschutz.
Hüttlingen. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 1. Dezember, um 17 Uhr am Kreisverkehr Abtsgmünder/Sulzdorfer Straße zur offiziellen Übergabe des neuen Leitsystems der Gemeinde. Um 18 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Themen sind: die Erstellung einer zusätzlichen Auffahrt zur B 29 und Hochwasserschutzmaßnahmen an Schlierbach
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der MV Lautern feiert 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am 1. Juli, (Erpfenbrass, Mutzke, SWR)
weiterMusik in der Remshalle
Essingen. Die Bläserklasse, die beiden Jugendkapellen, verschiedene Holz- und Blechbläserensembles sowie das Orchester des Musikvereins Essingen gestalten am Samstag, 3. Dezember, das Winterkonzert in der Remshalle. Dabei steht Johannes Hammer erstmals am Pult des aktiven Orchesters. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterStärkung der Realschulen
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold hat in einem Schreiben an die Schulleitungen der Realschulen in seinem Wahlkreis darüber informiert, dass es der grün-schwarzen Koalition gelungen sei, die Weiterentwicklung der Realschulen schon im Schuljahr 2017/2018 umzusetzen. In einer Kabinettssitzung am 22. November sei dem
weiterAlbvereinsgruppe ehrt ihre langjährigen Mitglieder
Abtsgmünd-Neubronn. Familienabend hielt Abtsgmünds Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins im Dorfhaus Neubronn. Musikalisch begleitet von Tom, Eddi und Schorsch erklang „Willkommen, liebe Freunde“.
Vertrauensmann Edwin Streicher begrüßte die Gäste und blickte dann kurz auf die Ereignisse des sich neigenden Jahres. Ein intensives Wanderjahr
weiterBudenzauber in Lauchheim
Lauchheim. Weihnachtlicher Budenzauber erwartet die Lauchheimer am Sonntag, 4. Dezember. Rund um den Marktbrunnen öffnen von 13 bis 19 Uhr die Stände des Lauchheimer Weihnachtsmarktes.
Mit KinderbetreuungVon 13 bis 17 Uhr wird an diesem Sonntag eine Kinderbetreuung im Bürgersaal angeboten, außerdem findet ein Kinderflohmarkt statt. Die musikalische
weiterDas ökumenische Eine-Welt-Fest in Neresheim findet zahlreiche Unterstützer
Benefizveranstaltung Sehr gut besucht war auch in diesem Jahr das ökumenische Eine-Welt-Fest der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde Neresheim am 1. Advent. Mit Programmbeiträgen erfreuten die zahlreichen Besucher des Festes die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Sohlhöhe, Schüler der Härtsfeldschule, der Liederkranz Neresheim,
weiterKünftige Schullandschaft
Oberkochen. Der Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am Dienstag, 29. November, um 19 Uhr im Café Samocca einen bildungspolitischen Informationsabend. Thematisiert werden die Entwicklungen in der Schullandschaft im Allgemeinen, Stichwort Gemeinschaftsschule, und im Besonderen auch die geplante Zusammenlegung von Dreißental- und Tiersteinschule.
weiterMitarbeiter garantieren den Bestand
Heubach
Bei Triumph International in Heubach wurde die lange Betriebszugehörigkeit der Beschäftigten mit einer Feier honoriert.
Ein Arbeitsverhältnis sei immer eine zweiseitige Willenserklärung, findet Karl Heinz Gerl, Vorstand von Triumph. Denn das Unternehmen profitiere vom Wissen der langjährigen Mitarbeiter. Darum wurden Arbeitnehmer geehrt,
weiterMusik im Wandel der Zeit
Westhausen-Lippach. Unter diese Überschrift hat der Fanfaren- und Musikzug Lippach sein Konzert am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle gestellt. Die Leitung hat Karl Wolf. Als Gastorchester wirkt der Musikverein Schrezheim mit, Leitung Erwin Schwichtenberg.
weiterNeustart beim Rhythmus-Chor
Westhausen. Der Rhythmus-Chor startet mit einer neuen Dirigentin in die Probenarbeit für das Jahr 2017. Dazu sind Neueinsteigerinnen und -einsteiger herzlich willkommen. Die erste Probe ist am Mittwoch, 30. November, um 20 Uhr im Musiksaal der Propsteischule.
weiterVortrag über die Wirbelsäule
Neresheim. Rudolf Seidler spricht am Dienstag, 29. November, 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule über die Wirbelsäule, der Eintritt ist frei.
weiterWeihnachtsfeier des Vdk
Lauchheim. Die Ortsgruppe des VdK lädt am Freitag, 2. Dezember, Mitglieder und (Ehe)partner zur Weihnachtsfeier in die Gaststätte „Torstuben“ ein. Beginn der Veranstaltung des VdK ist um 19 Uhr.
weiterWenn Engel singen
Westhausen-Lippach. Wenn man sogar in der Kirche gesagt bekommt, dass Kinder doch so liebe Geschöpfe seien, denen man nur die Wünsche von den Augen ablesen muss, dann muss daran doch etwas dran sein. Am Samstag hat der Lippacher Kinder- und Jugendchor mit ihrem Adventsmusical „Wenn Engel singen“ auf eine eindrucksvolle Weise gezeigt,
weiterWesthausen erhöht den Wasserpreis
Westhausen. Die Gemeinde Westhausen erhöht den Wasserpreis, hat der Gemeinderat beschlossen. Frischwasser kostet 2017 dann 2,15 Euro je Kubikmeter. Elf Cent mehr als in den beiden Jahren zuvor. Allerdings hatte der Preis in den Jahren 1011 bis 2014 schon 2,18 Euro betragen.
Hintergrund dieser Erhöhung sind höhere Umlagen an den Gemeindeverwaltungs-
weiterEssinger Kinder bringen Lieder und Freude ins Haus
Essingen. Alljährlich am ersten Advent besuchen Essinger Kinder ältere und kranke Menschen zu Hause und erfreuen sie mit Adventsliedern. „Schön, dass ihr da seid, ihr Großen, ihr Kleinen und ihr ganz Kleinen“, begrüßt Diakon Jürgen Schnotz am Sonntag mehr als 50 Kinder, Konfirmanden und Erwachsene in der evangelischen Quirinuskirche.
weiterAusstellung Krippen von Anna Fehrle in Gmünd
„Zur Krippe her kommet“ – diese Strophe des berühmten Weihnachtsliedes gilt in den nächsten Wochen in ganz besonderer Weise im Gmünder Museum. Bis Sonntag, 8. Januar, sind zwei Krippen von Anna Fehrle (1882 bis 1981) ausgestellt. Beide fertigte die berühmte Krippenfigurenschnitzerin in den 1960er Jahren, gelangten als private Schenkungen
weiterKirchenmusik Reformatorischer Liederschatz
Am Samstag, 3. Dezember, ist um 18 Uhr eine „Stunde der Kirchenmusik“ in der Haller Michaelskirche. Sie steht unter dem Titel „Der reformatorische Liederschatz in unserem Gesangbuch – Advent-Weihnacht-Epiphanias“ und ist ein Beitrag zum Reformationsjubiläum. Ursl Belz-Enßle spielt an der Orgel Choralbearbeitungen zu Adventsliedern
weiterHornissimo in Heubach
Das kulturnetz Heubach veranstaltet am Freitag, 2. Dezember, um 19 Uhr, in der Silberwarenfabrik in Heubach ein Meisterkonzert mit dem Hornensemble Hornissimo. Bereits 2014 war die Hornklasse der Musikhochschule von Stuttgart zu Gast in Heubach und begeisterte das Publikum. Die Musiker um Professor Lampert, einer der namhaftesten Hornisten in Deutschland
weiterNuber spielt Werke der Wiener Klassik
Konzert Am Sonntag, 4. Dezember, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr in der „Brücke“ in Schwäbisch Gmünd-West Meisterwerke von Beethoven, Mozart, Haydn und Clementi interpretieren. Karten an der Abendkasse oder über Telefon (07171) 61118. Foto: privat
weiterStegreif-Comedy aus dem Nichts
Comedy quasi aus dem Nichts auf die Bühne gebracht – das ist Improvisationstheater in seiner reinsten Form. Am Samstag gaben die „Showbuddies“ aus Ulm in der Gmünder Theaterwerkstatt einen grandiosen Einblick in diese freie Form der Theaterkunst. Leider war „die Bude“ nicht so voll, wie man sich das gewünscht hätte,
weiterAWO-Nikolausfeier
Aalen. Im Feuerwehrsaal des Rettungszentrums findet am Samstag, 3. Dezember, um 14 Uhr die Nikolausfeier der Arbeiterwohlfahrt statt. Auftreten werden Kinder vom AWO-Kinderhaus. Ein Flötentrio spielt Weihnachtslieder, Anne Klöcker liest eine Nikolausgeschichte vor und der Nikolaus kommt. Gäste sind ebenfalls auf der Nikolausfeier herzlich willkommen.
weiterAWO-Weihnachtsreise
Aalen. Vom 23. Dezember bis 3. Januar organisiert die AWO eine begleitete seniorengerechte Weihnachtsreise nach Bad Kissingen. Informationen und Anmeldungen dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr in der Geschäftsstelle, Beim Hecht 1, Telefonnummer (07361) 66556, Mail: info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterBerufe in Uniform
Aalen. Unter dem Motto „Berufe in Uniform“ findet am Dienstag, 6. Dezember, um 14.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im BiZ der Agentur für Arbeit statt. Die Einstellungsberater der Polizeidirektion Aalen und der Bundespolizei des Hauptzollamts Ulm sowie der Karriereberater der Bundeswehr informieren über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten,
weiterGemalte Lebensfreude in Essingen
Unter dem Motto „Lebensfreude“ steht die Ausstellung der in Aalen lebenden Künstlerin Ina Linden im Rathaus Essingen.
Überschäumende Phantasie, Intuition, Energie und Bewegung zeichnen ihre farbenprächtigen Bilder aus. Bis 17. Februar werden 65 von ihnen das Rathaus Essingen in eine von „Lebensfreude“ bestimmte Galerie verwandeln.
weiterLangjährige Mesner geehrt
Kirchendiener Karl Blum (r.) und Mesnervorstand Bernd Hasenkopf (l.) haben folgende Mesner geehrt: Für 35 Jahre: Gerhard Ganter (Oberkochen), für 30 Jahre Maria Jillich (Dewangen), Joachim Rehmet (Pflaumloch) und Helga Krämer (Hofherrnweiler), für 25 Jahre: Dino Kunick (Kösingen), für 20 Jahre: Inge Fischer (Fachsenfeld), für 15 Jahre: Mathilde
weiterPapierfabrik Palm dankt Mitarbeitern
Aalen-Neukochen. Auf sehr persönliche Art ehrte Firmenchef Dr. Wolfgang Palm die Jubilare am Firmensitz der Papierfabrik Palm. Er ging ausführlich auf deren Verdienste für das Unternehmen ein und stellte ihr Wirken in den wirtschaftlichen Kontext des Betriebs in Neukochen wie der allgemeinen Situation in der Branche. In „einem herausfordernden
weiterPepper & Salt mit Jo Jung in Essingen
Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen lädt ein zum weihnachtlichen Konzert zusammen mit dem Schauspieler Jo Jung. Der meisterhafte Geschichtenerzähler beschenkt mit besinnlichen, spannenden sowie heiteren Geschichten, die berühren. Pepper & Salt fühlen sich in den unterschiedlichsten Musikstilen zu Hause: instrumental wirkende Vokalmusik,
weiterStrahlende Venus
Aalen. Die Sternwarte auf der Schillerhöhe ist im Dezember jeden Freitagabend ab 20 Uhr geöffnet. Im Westen zeigt sich die Venus als strahlender Abendstern. Die dunklen Nächte bieten die Möglichkeit zum Aufspüren der sonnenfernen Gasriesen Uranus und Neptun.
weiterUnterführung und Bahnhalt
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung tagt am Donnerstag, 1. Dezember, um 15 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Waldzustandsbericht, Kocherrenaturierung, Bebauungspläne „Maiergasse“ und „Erweiterung Dauerkleingartenanlage Kocherwiesen“, Konzept Hirschbachunterführung, Erstellung eines Mietspiegels, Sachstand Bahnhalt West.
weiterVerwaltung nimmt Stellung
Aalen. Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 30. November, um 14 Uhr im Rathaus stehen die Haushaltsberatungen – Stellungnahmen der Verwaltung zu den Anträgen der Fraktionen.
weiterMit Losen und Gewinnen Gutes tun
Aalen. „Auf den Lions Club Aalen ist Verlass“, sagt Lions-Präsident Dr. Ralf Kurek. Bereits zum fünften Mal hat der Service-Club seine Weihnachtslos-Aktion organisiert. „Es winken Preise im Gesamtwert von über 30 000 Euro“, sagt Kureks Vorgänger, Past-Präsident Prof. Holger Held, über die Benefizaktion, die jetzt startet
weiterOB atmet auf: Woha-Areal verkauft
Ellwangen
Was lange währt, wird endlich gut: Das Areal zwischen Spitalstraße und Marktplatz, auf dem das frühere Woha-Gebäude und das ehemalige Polizeirevier stehen, ist verkauft. Dietmar Hofmann, Chef der Firma Hofmann Haus in Schwäbisch Hall, hat den Kaufvertrag jetzt unterschrieben. Was die Ellwanger ganz besonders freuen wird: Im Erdgeschoss
weiterSchüsse in den Rücken sprechen gegen Notwehr
Ellwangen. Baris B., der Bruder des getöteten Rockers und „Sergeant“ der United Tribuns, trat am Montag in den Zeugenstand. Er hat am 7. April bei der Schießerei vor dem „Männer Style“ in Heidenheim selbst eine Kugel in den Bauch bekommen. Die Ärzte mussten ihm ein großes Stück Darm entfernen. Monate lag er krank im Bett.
weiterEin Haus zum Beten, nicht für Politik
Bopfingen
Am einstigen Kino wird seit Montag wieder gewerkelt. Der türkisch-islamische Kulturverein errichtet dort eine Moschee samt Gemeindezentrum. Das Baugesuch ist genehmigt, einen Änderungsantrag für die Glaskuppel hat der Gemeinderat aber abgelehnt. Ein Gespräch mit Ersin Üstün vom Kulturverein.
Herr Üstün, was sagen Sie zur Ablehnung
weiterSchüsse in den Rücken sprechen gegen Notwehr
Ellwangen
Baris B., der Bruder des getöteten Rockers und „Sergeant“ der United Tribuns, trat am Montag in den Zeugenstand. Er hat am 7. April bei der Schießerei vor dem „Männer Style“ in Heidenheim selbst eine Kugel in den Bauch bekommen. Die Ärzte mussten ihm ein großes Stück Darm entfernen. Monate lag er krank im Bett.
weiterDer 13. Fall für Kommissar Gerlach
Oberkochen
Es ist mucksmäuschenstill in der Stadtbibliothek von Oberkochen. 30 Zuhörer lauschen gebannt den Worten Wolfgang Burgers. Er liest am Donnerstagabend aus seinem neuesten Kriminalroman „Schlaf, Engelchen, schlaf“. Es ist das 13. Werk aus der Krimireihe um Kripochef Alexander Gerlach.
Anja Cheswick, Leiterin der Stadtbibliothek
weiterEin Haus für alle Generationen
Rainau-Schwabsberg
Viel Raum für ein Generationen übergreifendes Miteinander weihten die Gemeinde Rainau und die Kirchengemeinde Schwabsberg am Samstagabend ein.
Das Dorfgemeinschaftshaus Buch und die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens St. Antonius sind ein ambitioniertes Projekt, bei dem insgesamt 1,2 Millionen Euro in drei Bauabschnitten
weiterWellpappe Gelsenkirchen: Ende 2016 ist Schluss
Ende Oktober hat die Firmenleitung des Palm-Tochterunternehmens Wellpappe Gelsenkirchen mit 96 Mitarbeitern das Eröffnen des Insolvenzverfahrens beantragt. Daraufhin gab es heftige Proteste der Belegschaft. „Bis Ende Dezember ist Insolvenzgeld organisiert. Danach soll die Insolvenz eröffnet und den 96 Mitarbeitern gekündigt werden“,
weiterEhrenamtliche für „Herzenswege“
Schwäbisch Gmünd
Der Weihnachtsbaum von „Gmünder machen Wünsche wahr“ gab für ein paar der Ehrenamtlichen von „Herzenswege“ den Anstoß. Sie wollen Senioren helfen, die sich am Baum einen Apothekengutschein wünschen, weil sie die Zuzahlung für ihre Medikamente kaum mehr finanzieren können. Die an Weihnachten mal wieder
weiterPalm sieht Überkapazitäten
Aalen-Neukochen
Die Papierfabrik Palm hat sich in schwierigem Marktumfeld 2016 gut behauptet. Firmenchef Dr. Wolfgang Palm berichtet von einem Umsatzwachstum von 4 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. „Strukturelle Veränderungen setzen sich aber fort. Das deutschlandweite Wachstum lag bei der Papierproduktion bei 0,5 Prozent“, sagt er. Für
weiterDank Spenden am Ende wohl kein Minus
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Gmünder Tafelladen geht es aufwärts. „So wie es derzeit aussieht, kommen wir am Jahresende null auf null raus“, sagt Sozialbürgermeister Dr. Joachim Bläse, der zugleich Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Gesellschaft für die berufliche Integration von Behinderten (GEBIB) als Tafelladenträger ist.
weiterProtestaktion für verfolgte Frauen
Aalen. „Weltweit gibt es viele Menschenrechtsverletzungen an Frauen“, sagt Jo Bayer, Aktive in der Aalener Ortsgruppe von „Amnesty International“ (AI). Am Samstag, 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, wollen Mitglieder der Ortsgruppe von 10 bis 13 Uhr am Torhaus stehen. Sie wollen für verfolgte
weiterFür 210 Jahre Chorzugehörigkeit ausgezeichnet
Lauchheim. Mit einem spontanen Geburtstagsständchen für den Doktorvater des Stadtpfarrers Dr. Pius Adiele, Prof. Dr. Hubert Wolf, zeigten die Sängerinnen und Sänger des Chores von St. Petrus und Paulus in Lauchheim unter dem Chorleiter Wolfgang Schellig gleich zu Beginn ihrer Cäcilienfeier Flexibilität und Freude am Singen.
Zuvor hatte man bereits
weiterChristbäume für die gute Tat
Aalen-Waldhausen
Es gehört einfach dazu, dass man an Weihnachten an Menschen denkt, denen es nicht so gut geht.“ So denkt sich das Steffen Dangelmaier nicht nur, sondern so sagt er es auch laut. Und darum hat sich der Familienbetrieb Christbaumkulturen Dangelmaier in Waldhausen erneut entschlossen, vom Verkauf der selbst geschlagenen Christbäume
weiterDegenfeld bleibt bis Mitte Dezember zu
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Noch bis etwa Mitte Dezember ziehen sich die Bauarbeiten an der Degenfelder Ortsdurchfahrt, schätzt Ortsvorsteher Hans-Peter Wanasek. Die Ortsdurchfahrt bleibe so lange gesperrt, bis die Verkehrssicherheit wieder hergestellt sei. Dann können Autos und Laster durchfahren, bis die nächste Bauphase 2017 kommt. Ursprünglich
weiterMatinee mit jungen Musik-Talenten
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam präsentierten sich die Stipendiaten des Fördervereins der Städtischen Musikschule Gmünd und der Erika-Künzel-Stiftung in einer Matinee vor vollem Haus. Acht Stipendiaten mit sechs verschiedenen Instrumenten bewiesen, dass sie ihre Förderung verdienen: Alle zeigten sehr gute Leistungen – und, dass sie sich kontinuierlich
weiterVerdienstkreuz für Marga Elser
Marga Elser setze sich „weit über das übliche Maß hinaus für ihre Heimatstadt Lorch, für den Ostalbkreis und für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger ein“, sagte Staatsrätin Gisela Erler, bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Montagvormittag in Stuttgart. „Marga Elser hat über Jahrzehnte hinweg mit viel Herzblut
weiter360 000 Euro für mehr Personal
Aalen. OB Thilo Rentschler reagiert auf die in der jüngsten Personalversammlung der Stadtverwaltung vorgebrachte Kritik. 60 000 Euro will Rentschler in den Haushalt 2017 einstellen lassen für ein Personalentwicklungskonzept. Und weitere je 100 000 Euro für die Umsetzung des Konzepts in den drei Folgejahren 2018 bis 2020.
Im Gespräch mit
weiterErste Häuser noch vor 2020
Aalen
Die Prognose ist noch vage. „Aber wenn alles gut läuft“, meint Baubürgermeister Wolfgang Steidle, „könnte man noch vor 2020 im künftigen Baugebiet Galgenberg-Ost schon die ersten Häuser sehen“.
Der Aalener Gemeinderat hat jetzt einstimmig eine Baulandumlegung für das künftige Baugebiet zwischen Ziegelstraße und
weiterSolide Finanzen und sportliche Erfolge beim TC Aalen
Aalen. Der Vorsitzende Dr. Niko Schepp blickte auf ein erneut sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück. In der Tennishalle wurde auf den Plätzen 2 und 3 der Hallenboden erneuert. Als einziger Wermutstropfen konnte trotz zahlreicher Anstrengungen die Mitgliederzahl lediglich konstant gehalten werden.
Die GeehrtenIn diesem Jahr wurde zusätzlich die
weiterDrei Chöre in einem Altarraum
Ganz passend zum Aufführungstermin am ersten Advent hatten Martin Thorwart und der Katholische Kirchenchor Heubach ihr Kirchenkonzert unter das Thema „Kantaten zum Advent“ gestellt. Zwei der bekanntesten Kantaten von Johann Sebastian Bach – „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und „Nun komm, der Heiden Heiland“
weiterStraßenfeger im Advent
Aalen-Dewangen
Die Straßen in Dewangen sind vergangenen Sonntagnachmittag menschenleer. Dafür ist jede Lücke am Wegesrand vollgeparkt. Die Dunkelheit bricht langsam herein und wenige vereinzelte Personen huschen noch durch den Nieselregen in die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
Dort sind alle Bänke bis auf den letzten Platz besetzt,
weiterEndlich geht was
Fred Ohnewald
Was dem Investor zu wünschen ist
Endlich hat die Sucherei ein Ende. Nach vielen Irrungen hat jetzt ein seriöser Investor angebissen und wird aus der traurigen Hülle des alten Woha und dem früheren Polizeirevier etwas Vernünftiges machen. Beide Grundstücke zusammengenommen sind in ihrer Lage doch wirklich ein Filetstück.
Die Firma Hofmann Haus macht der Stadt dabei sicher Freude:
weiterPublikum feiert den Tanz-Nachwuchs
Schwäbisch Gmünd
Zum Abschluss standen sie alle auf der Bühne: Fast 200 Tänzer begeisterten das Publikum im Gmünder Stadtgarten. Mit der gemeinsamen Performance „Made in Germany“, einem Mash-Up aus deutschen Liedern, zeigten die Tänzer eine beeindruckende Show. Doch bei der Show, die neben dem Tanz-Turnier rund um den traditionellen
weiterJeden Tag ein neues Türchen
Aalen
Es duftet nach Glühwein und Würstchen. Mit Musik stimmen die Geschäfte und Märkte auf Weihnachten ein. „Ich bin mir aber nicht sicher, ob jeder weiß, um was es in den nächsten Wochen geht“, sagt Pfarrer Bernhard Richter. Deshalb ist für ihn, Sabine Weinbrenner und Pfarrerin Caroline Bender die Aktion „Lebendiger Adventskalender“
weiterArmenien zwischen Schönheit und Leid
Schwäbisch Gmünd
Armenien ist schön. Unbeschreiblich schön. So schön, dass, wer Armeniens Leid nicht sehen will, sich von Schönheit blenden lassen kann. Vom 2000 Meter hoch gelegenen Sevansee. Vom fruchtbaren Ararattal mit Weinreben und Aprikosenbäumen. Von der Weite der Landschaft. Vom Ararat, dem heiligen Berg der Armenier. In dem sie die
weiterOB atmet auf: Woha-Areal verkauft
Ellwangen
Was lange währt, wird endlich gut: Das Areal zwischen Spitalstraße und Marktplatz, auf dem das frühere Woha-Gebäude und das ehemalige Polizeirevier stehen, ist verkauft. Dietmar Hofmann, Chef der Firma Hofmann Haus in Schwäbisch Hall, hat den Kaufvertrag jetzt unterschrieben. Was die Ellwanger ganz besonders freuen wird: Im Erdgeschoss
weiterLesung in Abtsgmünd
Karin Müller liest in der Bibliothek Abtsgmünd aus ihrem neuesten Roman „Karfunkelrot Liebe“. Es ist eine romantische Geschichte um die Wienerin Margitta, die in den Heimatort ihrer verstorbenen Großeltern nach Bad Kleinkirchheim reist. Dort bewohnt Manuel das Haus des kürzlich verstorbenen Großvaters, der mit Briefen seine Enkelin
weiterWoha-Areal ist endlich verkauft
Spielen für die neue Ausstattung
Lorch. Wer die Gruppe „Dance and Gymnastics“ im Lorcher TSV unterstützen möchte, der sollte sich diesen Mittwochvormittag freihalten. Dann nämlich treten die Mädchen zwischen acht und 25 Jahren in Gmünd gegen den TSV Holzheim in der „Radio 7 Vereinsmeisterschaft“ zu einer Challenge an. Will heißen, sie müssen eine Aufgabe
weiterDuale Ausbildung und Industrie 4.0 im Blick
Telefon und Internet streiken
Schwäbisch Gmünd. „Guten Tag und herzlich willkommen bei der Telekom. Aktuell kommt es zu langen Wartezeiten.“ Diesen Satz haben sich am Montag sicherlich viele Kunden des Telekom-Unternehmens angehört. Wer die Hotline wählte (per Handy), weil Telefon und Internet streikten, durfte mit freundlichen Automaten-Stimmen sprechen, die Rufnummer
weiterFreigabe für die Vogelschau war lange ungewiss
Schwäbisch Gmünd. Fast bis zum Schluss war es ein Bangen und Zagen. Erst zwei Tage vor der Eröffnung der traditionellen Vogelschau in der Schwerzerhalle teilte das Kreisveterinäramt dem „Kanarien- und Vogelschutzverein Schwäbisch Gmünd und Umgebung“ mit: Die Vogelausstellung darf stattfinden. Allerdings unter Auflagen. Ausgelöst
weiterVandalismus im Supermarkt
Parfümduft verrät Dieb
Alkoholisierter Mann flüchtet von Unfallstelle
Schläge im Lokal
Geldbeuteldiebstahl im Supermarkt
Mann pöbelt Weihnachtsmarktbesucher an
Männer mit Pfefferspray verletzt
Regionalsport (21)
So hochwertig wie lange nicht
Die nächsten Kampftage kann der KSV Aalen ganz locker angehen: Der Platz unter den besten Vier ist den Aalenern nicht mehr zu nehmen, die Planung für die Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft kann beginnen. Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Die Statistik sagt: FavoritDie Bundesliga zeigt sich derzeit als Zwei-Klassengesellschaft:
weiterZitat Des tages
Beniamino Molinari Trainer des FC Normannia Gmünd zur Verletzung von Christian Essig
Es ist das Schlimmste eingetroffen. Das ist ein Schock
weiterAlfdorf/Lorch erneut ohne Punktgewinn
Wieder ohne Punktgewinn kehrten die Handballer aus Alfdorf und Lorch vom Rems-Derby bei den SF Schwaikheim in die Heimat zurück. Am Ende stand es 29:26 für die Gastgeber.
Erneut zeigte sich, dass dem Team von Trainer Wieczorek in der Schlussphase einer Begegnung ohne die Langzeitverletzten Dominik Sos und Marcel Spindler Alternativen im Angriff fehlen.
weiterFreikarten für den VfR Aalen
Es ist das vorletzte Heimspiel des Jahres 2016. Und es ist eines, das der VfR Aalen unbedingt gewinnen will: Am Samstag gastiert der Tabellenletzte FSV Mainz 05 II in der Scholz-Arena. Anpfiff: 14 Uhr.
Bei den zuletzt überzeugenden Auftritten gegen den Tabellenzweiten VfL Osnabrück (1:1) und beim Tabellenführer MSV Duisburg (2:2) hat es die Elf von
weiterKein Sieg für Heuchlingen
Faustball. Auch den zweiten Schwabenliga-Spieltag konnten die Faustballer des TV Heuchlingen nicht nutzen, um sich Luft nach unten zu verschaffen. Gegen den NLV Vaihingen musste man sich nach Satzführung noch 1:3 geschlagen geben. Gegen die Gastgeber TV Vaihingen/Enz II reichte es zumindest zu einem 2:2. Bericht folgt.
weiterDM-Medaillen für Hermann Winkler
In der Regel ist der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd immer mit einem größeren Aufgebot zur Stelle, wenn es bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften der Senioren um Titel und Plätze geht. Nicht so in diesem Jahr. Zwar hatte eine ganze Reihe der Gmünder „Oldies“ einen Start bei den Titelkämpfen in Hannover fest eingeplant, doch je
weiterErneute 0:3-Schlappe
Erneut 0:3 verloren haben die MADS-Damen beim bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer SV Remshalden. Die Damen aus Remshalden spielten vergangenes Jahr in der Landesliga. Das Ziel des Wiederaufstiegs wurde in der Spielweise der Gegner deutlich. Zu Beginn des Spieles schlichen sich dennoch kleine Fehler auf Seiten der Remshaldener ein und das erste
weiterErster Weltcup-Sieg für Halenke
Der finale Leadweltcup des Jahres hätte nicht besser laufen können für Sebastian Halenke vom DAV Schwäbisch Gmünd. Nach einer Saison voller Höhen und Tiefen zeigte sich der 21-Jährige am Wochenende im slowenischen Kranj in absoluter Topform und sicherte sich seine erste Goldmedaille bei einem Leadweltcup. Damit rutschte er in der Leadweltcup-Gesamtwertung
weiterFCN gewinnt auch am letzten Spieltag
Die U17-Juniorinnen des 1. FC Normannia schlossen mit einem 1:0-Auswärtssieg beim Tabellensiebten SV Winnenden eine tolle Vorrunde in der Verbandsstaffel Nord ab. Mit 21 Punkten rangiert man auf Platz vier und hat Kontakt zur Tabellenspitze.
Auch beim SV Winnenden waren die Gmünder Mädels über 80 Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Auf dem
weiterMehr geht nicht: nochmals DM-Doppelgold für den TSB
Gold für den TSB Schwäbisch Gmünd und Gold für den Schwäbischen Turnerbund hieß es im hessischen Dillenburg. Jana Zimmerhackel, Annika Widmann, Vanessa Imle und Nadine Schwartz krönten ihre Einzelerfolge mit dem Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft.
In gleicher Besetzung gewannen sie die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft für den Schwäbischen
weiterSieg beim Schlusslicht
Die vierte Mannschaft des TSV Alfdorf/Lorch hat knapp beim Schlusslicht aus Heumaden-Sillenbuch gewonnen. Erst fünf Sekunden vor dem Ende gelang per Siebenmeter die Entscheidung zugunsten des TSV IV, der nach dem 28:27-Sieg weiterhin ganz oben in der Tabelle steht. Am ende ein glücklicher, aber verdienter Sieg.
TSV IV: Jordan, Kugel – Mürdter
weiterTSV knöpft Spitzenreiter einen Punkt ab
Bereits im fünften Spiel in Folge blieben die Untergröninger Damen trotz erneut guter Chancen ohne Sieg. Im Vorfeld hätte man sich sicher über ein 7:7 in Bietigheim-Bissingen gefreut, das bislang keinen einzigen Punkt abgegeben hatte. Doch aufgrund der Tatsache, dass der Tabellenführer gleich mit drei Ersatzspielerinnen antrat, musste man sich
weiterWetzgau zwei Mal nur knapp geschlagen
Mit einer E-Jugend- und zwei D-Jugendmannschaften war der TV Wetzgau nach Donzdorf zum Landesfinale gereist. Dort trafen sich die besten Vereinsmannschaften, um ihre Landessieger zu ermitteln.
Im Pflicht-4-Kampf der E-Jugend (Jahrgang 2007/08) lieferte sich die Mannschaft des TV Wetzgau – bestehend aus Philipp Steeb, Robin Röttele, Noah Nagel,
weiterZAHL DES TAGES
Weltcup-Springen stehen in der neuen Saison bei den Skispringerinnen auf dem Programm. Los geht's am Freitag in Lillehammer, wo am Samstag auch das zweite Springen ausgetragen wird. Der letzte Wettbewerb ist am 11. März in Oslo.
weiterEin Sieg aus drei Partien
Das Radball-Team aus Schwäbisch Gmünd spielte in Ebersbach den zweiten Spieltag der Radball Bezirksklasse Staffel 3. Im ersten Spiel von insgesamt drei unterlagen sie Niederstotzingen mit 2:6. Das zweite Spiel der Normannia entwickelte sich zu einem echten Krimi. Nach einem packendem 3:3-Ausgleich gegen Ebersbach III erzielten sie in den letzten Sekunden
weiterKreuzbandriss bei Christian Essig
Diagnose Es ist ein Schock für den FC Normannia Gmünd: Christian Essig (am Boden) hat sich gegen den VfB Neckarrems (1:1) das vordere Kreuzband im Knie gerissen. Auch der Meniskus und das Innenband sind lädiert. Der Offensivspieler wird rund ein halbes Jahr ausfallen. Foto: arc/mü
weiterSieg verpasst und Kreuzband gerissen
Blautal/Jungingen – FCN 1:1
Die Frauen des FC Normannia Gmünd reisten zum direkten Tabellennachbarn, der SGM Blautal/Jungingen, dem Tabellenzehnten. Ein Dreier war Pflicht im Kampf gegen den Abstieg. So traten die Hintermüller-Schützlinge in den ersten 20 Minuten dann auch auf. Klar überlegen wurde eine Chance nach der anderen
weiterTSG Lorch feiert den Aufstieg
Die Mädchen der TSG Lorch turnten in Ludwigsburg einen nervenzerreibenden Wettkampf um den Aufstieg in die Bezirksliga. Geturnt wurde der Geräte-Vierkampf. Die TSG Lorch startete mit Celine Huttelmaier, Maren Hutter, Marina Schramel, Annika Weiz, Sara Riedel, Jana Günther, Katharina Uhland und Laura Kheil. Betreut wurden die Mädchen von den Trainerinnen
weiterViertbestes Team im Land
Beim Landesfinale in Ellhofen bei Heilbronn hatte es die Konkurrenz in sich. Doch das intensive Training der Turnerinnen des TV Wetzgau hat sich am Ende der Saison bezahlt gemacht.
Punktgleich mit dem Heidenheimer Sportbund belegte die E-Jugend des TV Wetzgau den vierten Platz. Mit nur 0,3 Punkten Rückstand zum drittplatzierten TB Necharhausen verpassten
weiter„Carina Vogt ist unsere Leaderin“
Es soll wieder aufwärts gehen. Nach dem zuletzt enttäuschenden Winter wollen die deutschen Skispringerinnen in der am Freitag startenden Weltcup-Saison wieder konstant Top-Ten-Ergebnisse erzielen. Bundestrainer Andreas Bauer spricht im Interview über die Chancen von Carina Vogt und Anna Rupprecht vom SC Degenfeld.
Herr Bauer, wo stehen Ihre Springerinnen
weiterÜberregional (32)
„Die Baustellen sind mir das Liebste“
„Unsere Leistung war ein einziges Defizit“
Alle Feuer in Israel unter Kontrolle
Angst vor dem Blackout
Baldrian für die Partei
Beobachten lautet die Devise
David Hamilton gestorben
Die neue Angriffslust
Fünf Minuten Einzelhaft im Theater
Im Namen des Vaters
In Wisconsin wird neu ausgezählt
Innenminister Strobl will schneller abschieben
Kaum Bewegung
Kontakt zur Spitze
Kritik an Hilfe für Start-ups
Leipzig wertet Attacken als Kompliment
Lohn für die Schufterei
Meister der Ausdauer
Neugeschäft bei der LBS schrumpft
Niedlich? Aber nicht doch
Nur kurze Streikpause
Riesenslalom: Lena Dürr löst WM-Ticket
Sarkophag für einen Untoten
Starker Start in den WM-Winter
Staubitzer fällt aus
Steinzeit-Kommunist
Teenager rasen mit Tempo 150 in den Tod
Tote nach Unwettern
Trauer und Freude nach Castros Tod
Ulm weiter ungeschlagen
VfB muss als Verfolger nachlegen
Von der Freiheit des Denkens
Leserbeiträge (6)
Bio Literatur
Der Wert eines Textes ist ebenso Schwankungen unterlegen wie der eines Wertpapierkurses an der Frankfurter Börse. Selbstreflektierte Leser müssten eigentlich ihre "alternative Literatur" fernab jeder Bestsellerliste und sonstigen "Belles Lettres" haben, beinahe wie der "Homo Bio"-Konsument mit seinem
weiterZum Beitrag vom 22. November, „Ehrenamt siegt bei der Sanierung“:
Das Pfarrhaus in Kösingen wurde überholt und erneuert. Für eine Pfarrgemeinde gehörte natürlich dazu, dass deutlich und sichtbar auch erneuerbare Energietechniken eingesetzt werden. Im Beitrag ist dies nicht zu erkennen. Zukunftsorientiertes Handeln ist für mich ein Teil meines Verständnisses von Religion. Und zu diesem zukunftsorientierten Handeln
weiterFreundlicher Dienstag
Wettervorhersage für Dienstag, den 29.11.2016Am Dienstag gibt es viel Sonnenschein bei maximal 1 Grad in Ellwangen, 2 werden es in Schwäbisch Gmünd und Aalen. Durch den spürbaren Nordostwind fühlen sich die Temperaturen wieder kälter an.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Am Mittwoch gibt es nach
weiterZum Artikel von Michael Länge zum Hallenbad und dem Interview mit Roland Wendel vom 26. November:
„Ja Herr Länge, die Entscheidung über ein Hallenbad ist eine harte Nuss. Nur, weil der Schwimmverein bisher anscheinend leer ausgegangen ist, muss kein 50-Meter-Becken gebaut werden. Viele andere Gruppierungen haben Mangel an Trainingshallenzeiten oder Probleme mit der Belegung an Wochenenden. Die städtischen Mitarbeiter tun was sie können, doch
weiterBF Aalen wieder erstarkt
Bowling Landesliga
Auf der Anlage in Tübingen zeigten sichdie Bowlingfreunde aus Aalenvon der letzten 5:21 Schlappe gut erholt.Mit fünf Siegen (23:3 Punkten) in Folgeund einem Mannschaftschnitt von 196 Pinsverlief der fünfte Start der Bowlingfreundesehr erfolgreich.
Es spielten: Ron Heinrich 1274 Pins (212 Schnitt),Günter Maier 1180/197,Michael
weiterJubilarfeier bei der Bosch-Rentnergemeinschaft
Im Rahmen einer kleinen Feier konnte der Bosch-Rentnerausschuss gleich drei Jubilare ehren. Die Feier fand in Rothmers Kleinen Schweiz statt, dem Lokal, in dem der Bosch-Rentnerchor schon seit über 30 Jahre seine Singstunden abhält. Im Beisein vom 96 Jahre alten Ehrenvorsitzenden der Bosch-Rentnergemeinschaft Josef Guba, wurde für 25
weiterThemenwelten (10)
1000 Euro für den Förderverein Onkologie
Spende Die Baden-Württembergische Bank Schwäbisch Gmünd spendet dem Förderverein Onkologie Ostwürttemberg 1000 Euro. Seit zehn Jahren hilft der Verein Krebspatienten und steht ihnen und ihren Angehörigen zur Seite. Sowohl Beratung als auch Therapieangebote sind kostenfrei. „Die Arbeit, die der Förderverein leistet, ist unbezahlbar“,
weiterJubilarfeier bei Bosch in Schwäbisch Gmünd
Ehrungen Auf Einladung der Geschäftsführung feierten über 150 Mitarbeiter in diesem Jahr ihr Betriebsjubiläum bei Robert Bosch Automotive Steering GmbH. 81 Mitarbeiter feierten ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit, 71 blickten bereits auf eine 40-jährige Betriebszugehörigkeit zurück. Ein Mitarbeiter konnte in diesem Jahr sogar sein 50-jähriges
weiter„Handwerk ist innovativ – Handwerk ist Zukunft“
Ostwürttemberg. Über eine Million Handwerksbetriebe gibt es im gesamten Bundesgebiet. In den Betrieben arbeiten rund 5,38 Millionen Menschen, rund 370.000 Lehrlinge bekommen eine qualifizierte Ausbildung und erhalten zusammen mit der Berufsschule eine Duale Berufsausbildung, die für viele als die Beste der Welt gilt. 12,6 Prozent aller Erwerbstätigen
weiterArbeit für Menschen mit Behinderung
Ostalbkreis. Die Handwerkskammer Ulm platziert mit einer Inklusionsberatung jetzt ein weiteres Angebot zur Behebung des Fachkräftebedarfs ihrer Mitgliedsbetriebe. „Eine Behinderung muss nicht leistungsmindernd sein“, betont Dr. Stefan Rössler, Geschäftsbereichsleiter Beratung bei der Handwerkskammer Ulm. Der Fachkräftebedarf der Handwerksbetriebe
weiterMaximal profitieren
Ostalbkreis. Energieeffizienz ist aus dem Mittelstand nicht mehr wegzudenken. Die Handwerkskammer Ulm startet für ihre Mitgliedsbetriebe jetzt ein Effizienz-Projekt, um entsprechende Potenziale anzugehen. Beim „Energie-Tisch“ tauschen Betriebsinhaber ihre Erfahrungen aus und werden von den Experten des Weiterbildungszentrums für innovative
weiterRegionales Handwerk ist im Aufwind
Ostalbkreis. „Das regionale Handwerk befindet sich absolut im Aufwind“, betonen Katja Maier und Alexander Hamler, Kreishandwerksmeister im Ostalbkreis. Top-moderne Betriebe haben gut gefüllte Auftragsbücher und bieten Berufe mit Zukunft für junge Menschen und Fachkräfte an.
„Im Handwerk kann man das Beste aus sich und seinen Talenten
weiter„Wichtig ist, wo man hin will“
Ostalbkreis. Das Handwerk von der Jagst bis zum Bodensee verzeichnet seit drei Jahren wachsende Ausbildungszahlen, in diesem Jahr sogar deutlich um 9,5 Prozent mit 2.770 neuen Auszubildenden. Gleichzeitig sinkt die Anzahl der offenen Stellen auf 950.
Viele Ausbildungsbetriebe der Handwerkskammer Ulm profitieren vom Angebot der Nachwuchswerbung. Der
weiterDienstleister für das Handwerk
Ulm. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Ulm von der Jagst bis zum Bodensee gibt es über 18.000 Mitgliedsbetriebe mit rund 100.000 Beschäftigten, 8000 davon sind über 8000 Auszubildende. Tendenz in allen Bereichen steigend. Sie erwirtschaften einen Umsatz von über elf Milliarden Euro.
Die Kammer ist der Dienstleister der Wirtschaftsmacht von nebenan.
weiterErfolge für das heimische Handwerk
Ostalbkreis. Auf Europa-, Bundes- und Landesebene ergreifen Kammern und Verbände gemeinsam Stimme für das Handwerk und platzieren die Anliegen der „Wirtschaftsmacht von nebenan“.
8,1 Prozent: Drittes Ausbildungsplus in FolgeDas Handwerk kämpft erfolgreich um seinen Nachwuchs. Obwohl es immer weniger Schüler mit gleichbleibendem Drang
weiterStein auf Stein zum Erfolg
Ostalbkreis. Wer sich nach bestandener Gesellen- oder Abschlussprüfung freiwillig weiteren Prüfungen stellt, muss seine Arbeit gerne ausüben. Dies gilt für die vier Maurer und zwei Maurerinnen, die sich beim Startschuss zum Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks im Ausbildungszentrum Bau in Aalen einer vorgegebenen Aufgabe stellten.
Mörtel,
weiter