Artikel-Übersicht vom Dienstag, 29. November 2016
Regional (227)
Advent: Jeder Cent zählt
Aalen
Liebe Leserinnen und Leser, jeder Cent zählt. Jeder Euro wird gebraucht, um bedürftigen Menschen hier vor Ort, hier in Aalen zu helfen. Seit über fünf Jahrzehnten setzt sich die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat dafür ein, bedürftigen Menschen im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung den schweren und in vielen Fällen trostlosen, weil
weiterBitte helfen Sie mit –bitte spenden Sie!
Spenden bitte unter Stichwort „Advent der guten Tat“ auf: Konto KSK Ostalb, Iban: DE 41614500500110050500, BIC des Kreditinstituts: OASPDE6A VR-Bank Aalen, Iban: DE 05614901500101010001, BIC des Kreditinstituts: GEN0DES1AAV
weiterCryptoparty und IT-Sicherheit
Aalen. Prof. Christoph Karg und Informatikstudierende „IT-Sicherheit“ der Hochschule Aalen zeigen am Mittwoch, 30. November, „Verschlüsselung und Internetsicherheit für Anfänger und Fortgeschrittene“. Die Cryptoparty ist von 19 bis 21 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses. Wer Hilfe benötigt, kann sein Laptop mitbringen.
weiterVortrag zum Thema Leitkultur
Aalen. Der AfD-Kreisverband veranstaltet am Samstag, 3. Dezember, 19.30 Uhr in der Stadthalle einen Vortrag zur Frage „Was ist und wozu brauchen wir eine Leitkultur?“ von Marc Jongen. Das Mitglied des AfD-Landesvorstandes steht auf der Landesliste für die Bundestagswahl 2017 auf Platz 3.
weiterAdventsbasar von Soroptimist
Aalen. Beim traditionellen Adventskonzerts im Landratsamt am ersten Adventssonntag veranstaltet der Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg einen Adventsbasar. Angeboten werden ab 14.30 Uhr hausgemachte Plätzchen, Marmeladen und Saucen, Schmuck und original Schals aus Nepal. Der Erlös kommt der Neurochirurgischen Hilfe Indien zugute.
weiterHilfspakete abgeben
Aalen. Die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter-Unfall-Hilfe ist gestartet. Die Hilfsorganisation bittet auch in diesem Jahr wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu spenden. Die Päckchen werden von ehrenamtlichen Helfern an notleidende Kinder, Familien, alte
weiterWorkshop fällt aus
Aalen. Der für Mittwoch, 30. November, geplante Workshop für Berufsrückkehrende entfällt. Das teilt die Agentur für Arbeit mit. Nächster Termin ist der 21. Dezember.
weiterDie Mönchsrepublik Athos
Aalen. Der Geschichtsverein Aalen zeigt am Mittwoch, 21. Dezember, um 20 Uhr den Dokumentarfilm „Athos – Im Jenseits dieser Welt“. Die Mönchsrepublik in Griechenland ist eines der letzten Geheimnisse Europas: Dort leben über 2000 Mönche abgeschieden von der Außenwelt. Kartenreservierung unter (07361) 9219178 Mo bis Do von 8 bis 16 Uhr; Fr
weiterPowerpoint und Karaoke
Aalen. Am Montag, 5. Dezember, findet um 20 Uhr im Gutenbergkasino der Schwäbischen Post erstmals eine Powerpoint-Karaoke statt. Mutige Redner stellen sich auf die Bühne und präsentieren Powerpoint-Präsentationen, die sie in diesem Augenblick selbst zum ersten Mal sehen. Beim Redner ist Spontanität und Wortwitz gefragt.
„Die Idee stammt
weiterAllerhand Spielzeug zum Schauen
Gschwend-Horlachen. Die Weihnachtszeit war die Hauptspielzeit des Jahres. Die Mädchen widmeten sich ihren Puppen und Puppenstuben und die Buben ließen ihre Eisenbahn oder ihre neue Dampfmaschine laufen. Kinderaugen strahlten, wenn unter dem Weihnachtsbaum ein neues Teil zur Eisenbahnanlage, ein neuer Baukasten, eine schöne Puppe oder Teile für
weiterFür Bauherren will Leinzell schnell den Grund bereiten
Leinzell. Große Schritte in die Zukunft unternahmen die Leinzeller Gemeinderäte in ihrer Sitzung am Dienstag. Und vor allem zügig soll eine Erschließung im Baugebiet „Ziegelwiesen III“ durchgeführt werden, nachdem Interessenten für Grundstücke vorhanden sind. „Die vier Grundstücke sind in einem Bebauungsplan von 2005. Wir
weiterJahreskonzert
Eschach. Der Musikverein Holzhausen lädt am Samstag, 3. Dezember, zum Jahreskonzert ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Saalöffnung ist um 19 Uhr, ab 18.30 Uhr wird im Gymnastikraum bewirtet. Anschließend erklingen Stücke wie „Forest Gump Suite“, Moments of Morricone, James Bond Suite oder „The Lord of the Rings“. Der Musikverein
weiterJugendvorspiel und Jahresfeier
Leinzell. Die Jahresfeier des Musikvereins Leinzell mit Jugendvorspiel ist am Sonntag, 4. Dezember, um 13.30 Uhr in der Kulturhalle in Leinzell. Von den Kleinsten der Musikalischen Früherziehung über verschiedene Einzel- und Gruppenvorspiele der Instrumental-Schüler bis zum Aushängeschild der MV-Jugend - der Jugendkapelle - werden sämtliche Alters-
weiterLokalschau ein voller Erfolg
Iggingen. Die Preisrichter lobten den Zustand der Tiere des KTZV und vergaben gute und sehr gute Bewertungen. Bester 1,0 (männliche Tiere) und 0,1 bei Kaninchen war Roland Abele mit seinen Alaska. Er bekam auch das Gemeinde E plus Futterpreis. Lydia Vogt holte sich mit Kaninchen bei der Jugend das Gemeinde E. Beim Geflügel gewann Samina Kuhn Platz
weiterUmfahrung mit Hilfe der Bundeswehr?
Ruppertshofen- Birkenlohe.
Über den Stand der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Birkenlohe informierten Bürgermeister Peter Kühnl sowie Frank Biekert vom ausführenden Planungsbüro LK&P am Dienstag in einer Bürgerversammlung. Die Arbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt sollen im September 2017 beginnen. Von den ursprünglich sieben geplanten
weiterVereinsmeister im Mittelpunkt
Gschwend-Horlachen. Der Kameradschaftsabend der Horlacher Schützen stand ganz im Zeichen eines geselligen Beisammenseins. Nach einem gemeinschaftlichen Abendessen im Gasthaus Hagerwald begrüßte Oberschützenmeister Bernd Linder die zahlreichen Gäste. Treue zum Verein wurde auch belohnt in Form von Ehrungen langjähriger Mitglieder.
So wurden für
weiterBasteln zur Adventszeit
Schwäbisch Gmünd. Alle, die sich in Adventsstimmung versetzen lassen möchten, sind zum Basteln von Engeln aus Notenblättern, bei Kuchen und Gebäck, in den Südstadt-Treff, Klarenbergstraße 33, am Donnerstag, 1. Dezember, um 15 Uhr, eingeladen. Marie-Luise Gnannt liest dazu ein Weihnachtsmärchen und Hanspeter Weiss stimmt Weihnachtslieder zum
weiterElf Monate per Anhalter
Schwäbisch Gmünd. „Per Anhalter durch die Galaxis“: So nennt Lena ihren Reisebericht, den sie am Donnerstag, 1. Dezember, um 20 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza in der Kulturkneipe erzählt. Elf Monate reiste Lena, ein Mitglied der Jugendkulturinitiative, auf eigene Faust durch den Balkan, den Kaukasus und Zentralasien. Sie war per Anhalter
weiterItalienische Konversation
Schwäbisch Gmünd. Zwanglos italienisch sprechen ist am Freitag, 2. Dezember, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, im Südstadt-Treff möglich. Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich im Südstadt-Treff, Klarenbergstraße 33, Frauen und Männer, die Interesse an der italienischen Sprache haben. Ganz zwanglos und ohne Angst vor Fehlern unterhalten sie sich über
weiterKunstvoll verpacken
Schwäbisch Gmünd. Papierkünstlerin Anke Ruß-Gall aus Freiburg lädt zu einem Workshop ein. Am Freitag, 2. Dezember, von 19 bis 21 Uhr zeigt sie im „kleinod“ im Radgässle 5, wie man mit alltäglichen Materialien kleine Kunstwerke um Weihnachtsgeschenke zaubern kann. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung: info@kleinod-gd.de.
weiterLieder für die Seele
Schwäbisch Gmünd. Im Kloster der Franziskanerinnen in der Bergstraße 20 in Gmünd ist am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr ein Liederabend. Barbara Englert (Gesang), Marcus Englert (Klavier), Markus Weihing (Gitarre), Dominik Englert (Percussion) spielen Songs von Leonard Cohen, Tracy Chapman, Sting oder James Blunt. Der Eintritt ist frei, Spenden
weiterWorkshop entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der für Mittwoch, 30. November, geplante workshop der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit Aalen für Berufsrückkehrerinnen entfällt. Der nächste Workshop ist am 21. Dezember ab 9.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Straße 12, in Raum 037 im Berufsinformationszentrum
weiter„Die Prinzessin auf der Erbse“
Schwäbisch Gmünd. Das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ ist am 2., 3. und 4. Dezember, jeweils um 15 Uhr in der Theaterwerkstatt zu sehen. Karten gibt’s beim i-Punkt, Telefon (07171) 6034250, oder an der Tageskasse.
weiter„Keltische Weihnacht“
Schwäbisch Gmünd. Das Frauenensemble „Vox femina“ nimmt die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte mit. Unterstützt durch die Solistinnen Brigitta Wanner, Dorothee Schock, Bärbel Schmid, Annegret Kornau und D’Ann Ricciolini sowie den Instrumentalistinnen Rosmarie Schmidt, Klavier, und Bärbel Schmid, Gitarre, spannt das
weiter„Neigugga“ ab Freitag
Schwäbisch Gmünd. Bei der Eröffnung der Ausstellung „Neigugga“ am Freitag, 2. Dezember, um 18 Uhr in der Gmünder VHS geht es um die Entstehung der schwäbischen Sprache. Die Remstäler Künstlerin Gisela Pfohl hat den Schwaben aufs Maul geschaut und setzt schwäbische Sprüche um in witzige Collagen. An diesem Abend bringt sie mit der Weinstädter
weiterBedürftigen freudige Momente schenken
Schwäbisch Gmünd. Seit Juli ist Heinz Teuchert Präsident des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd-Rosenstein. Als Schwerpunkt für das Jahr unter seiner Ägide hat er die „Daseinsvorsorge“ ausgewählt. Redakteurin Anke Schwörer-Haag sprach mit dem Lindacher, der vor seiner Pensionierung elf Jahre lang Sparkassenvorstand in Zwickau war und
weiterBei Einbruchsversuch gestört
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zurückkehrende Bewohner störten am Montagabend in Straßdorf vermutlich zwei Einbrecher, teilt die Polizei mit. Die beiden Verdächtigen flüchteten gegen 18.30 Uhr über das Gartengrundstück in der Göppinger Straße, als die Hauseigentümer sie bemerkten. Bei einer gemeinsamen Nachschau mit der alarmierten Polizei
weiterBeim Wenden verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 38-jähriger Autofahrer wendete am Montagnachmittag sein Fahrzeug auf der Ledergasse, übersah dabei den Wagen eines 23-Jährigen und stieß mit diesem zusammen, teilt die Polizei mit. Dabei wurde der 23-Jährige verletzt. Er wurde durch den Rettungsdienst in die Stauferklinik eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden
weiterBlutentnahme nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 30-jährige Autofahrerin verursachte am Montag nach Polizeiangaben einen Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von rund 1000 Euro entstand. Kurz nach 16 Uhr beschädigte sie mit ihrem Renault einen in der Falkenbergstraße abgestellten Kia. Da der Verdacht bestand, dass die Unfallverursacherin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
weiterGullideckel ausgehoben
Schorndorf. Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag drei Gullideckel in der Göppinger Straße sowie in der Schillerstraße in Schorndorf ausgehoben, teilt die Polizei mit. In der Folge fuhr ein Taxifahrer in der Schillerstraße in einen so freigelegten Schacht und beschädigte sein Fahrzeug erheblich. Der Schaden wird auf rund 3000 Euro
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Eine Mitsubishi-Fahrerin beschädigte am Montagabend beim Rangieren auf der B 298 einen VW, teilt die Polizei mit. Dabei entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiterEnde des Pavillons am Galgenberg
Abriss Der heruntergewirtschaftete Pavillon am Schulzentrum am Galgenberg wird abgerissen. Dach und Dämmung sind abgebaut. Derzeit werden auch die Böden entfernt. Bis Ende nächster Woche sollen die Arbeiten, die 26 000 Euro kosten, erledigt sein. Im Gebäude waren vier Klassenzimmer. aki/Foto: EW
weiterBebauungsplan Samariterstift
Neresheim. Der Gemeinderat tagt an diesem Mittwoch, 30. November, um 18.30 Uhr im Matheuß-Palm-Saal und berät über den Bebauungsplan „Ehemaliges Samariterstift, südwestlicher Teil“.
weiterDie Hussenhöfer wollen ihrer Rems näherkommen
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Ein Remsstrand zum Chillen, keine öffentlichen Parkplätze mehr auf dem Dorfplatz, die Lichtensteinstraße als Spielstraße mit höchstens sieben Stundenkilometern ausweisen: Diese und einige andere Vorschläge brachten Hussenhöfer Bürger am Dienstagabend bei der ersten Ideenwerkstatt für die Remstalgartenschau 2019
weiterMit Schwung ins Winterkonzert
Essingen
Es war kein leichtes Unterfangen für uns, einen neuen Dirigenten zu finden, der Passform hat und die Arbeit gut weiterführt“, sagt Martin Albrecht, der Vorsitzende des Musikvereins Essingen. Zwölf Jahre lang hatte Hans Kriso das Dirigat innegehabt und er schied auf eigenen Wunsch – auch altershalber – zum Jahresende 2015
weiterMusik im Wandel der Zeit
Westhausen-Lippach. Unter diese Überschrift hat der Fanfaren- und Musikzug Lippach sein Konzert am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle gestellt.
weiterNeustart beim Rhythmus-Chor
Westhausen. Der Rhythmus-Chor startet in die Probenarbeit für das Jahr 2017. Dazu sind Neueinsteigerinnen und -einsteiger willkommen. Erste Probe ist am Mittwoch, 30. November, um 20 Uhr im Musiksaal der Propsteischule.
weiterWeihnachtsfeier des Vdk
Lauchheim. Die Ortsgruppe des VdK lädt am Freitag, 2. Dezember, Mitglieder und (Ehe)partner zur Weihnachtsfeier in die Gaststätte „Torstuben“ ein. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterGrüncontainer schließen
Schwäbisch Gmünd. Die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe schließen Ende November. Die Standorte und Öffnungszeiten stehen im Abfuhrkalender und im Internet unter www.goa-online.de.
weiterMindestens ein Konzert
In der vergangenen Woche war an dieser Stelle die Rede davon, dass die Zeit reif ist und zwar für eine Wiedervereinigung. Dabei ging’s nicht um Korea. Nicht um Abba. Auch nicht um die CDU und Angela Merkel. Sondern um „Black Face“, jene Kultband, die vor Dekaden die Ostalb-Hallen rauf und runter rockte. In der Bevölkerung hat dieser
weiter5 Gründe, den Winter zu lieben
1 Es ist eine einfache Rechnung: Je kälter die Außentemperatur, desto besser schmeckt der Glühwein. Sind wir ehrlich: Glühwein bei Plusgraden schmeckt doch wie schlecht gekühlter Sangria.
2 Die Haare wollen nicht so, wie Sie das wollen? Wer den Begriff „Bad-Hair-Day“ (schlechter Frisurentag) kennt, der weiß auch, dass der Griff zur
weiterZahl des Tages
Autos wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag im Wohngebiet Kellerberg in Lorch aufgebrochen. Sieben mal haben die Diebe das Navigationsgerät geklaut, in einem Fall das Sportlenkrad. Was die Polizei dazu sagt, lesen Sie auf Seite 14.
weiterGemeinderat Gartenschau und Stauferfestival
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung präsentiert den Stadträten an diesem Mittwoch, 30. November, im Sitzungssaal des Rathauses den Abschlussbericht der Landesgartenschau 2014. Außerdem sollen die Stadträte Mehrkosten in Höhe von 125 000 Euro fürs Stauferfestival 2016 bewilligen. Darüber haben Gmünds Räte in vergangenen Sitzungen mehrfach
weiterDiebe sorgen für Stille in der Sporthalle
Schwäbisch Gmünd. Die 13-jährige Eva Geiger aus Schwäbisch Gmünd ist Opfer eines Diebstahls geworden – wie viele andere auch, die in den vergangenen Wochen in Sporthallen ihre Wertsachen für kurze Zeit unbeaufsichtigt ließen.
Wie jeden Montag war die 13-Jährige in der Parler-Sporthalle im Training. Als sie sich danach wieder umziehen
weiter40 Arbeitsaufträge
Aalen
Siebenfach haben die Parteien im Kreistag am Dienstag Anweisungen ins „Haushalts-Regiebuch“ geschrieben. Insgesamt 40 Anträge habe er gezählt, sagt der Landrat im Schlusswort – wobei es sich bei den meisten um Arbeitsaufträge und Berichte handle. Diese werde man nicht in den Ausschusssitzungen der kommenden Woche abarbeiten,
weiterCaspari ist neue Liga-Vorsitzende
Aalen. Bei der Liga-Sitzung im Aufwindhof gab Sabine Nemesch vom DRK Kreisverband Aalen ihren Vorstandsitz weiter an Sylvia Caspari vom Kreisdiakonieverband. Bodo Wiedenhöfer, Aufwind-Geschäftsführer, übernimmt die Stellvertretung. Dies wurde bei den Wahlen einstimmig beschlossen.
Sabine Nemesch blickte auf ereignisreiche Jahre ihrer Wahlperiode
weiterDiese Lösung ist alternativlos
Aalen. Da ließen weder der Landrat noch die Sprecher der Fraktionen einen Zweifel daran: Die selbstständige Kommunalanstalt ist alternativlos, wie Sigrid Heusel (SPD) es formuliert, wenn das Defizit der Kliniken nicht fortgeschrieben werden soll und diese damit langfristig in ihrem Bestand gefährdet sind.
Wobei CDU-Sprecher Dr. Eberhard Schwerdtner
weiterÜbernahme von Scholz steht bevor
Essingen. Die CTG-Anteilseigner sollen dabei den Erwerb des Essinger Schrottrecyclers Scholz zum Preis von einem Euro beschließen, wie das Börsenmagazin EUWID berichtet. Die Zustimmung gilt als sicher. CTG hat bisher schon 350 Millionen Euro in die Rettung der Scholz Gruppe für die Übernahme von Finanzverbindlichkeiten, Zahlungen an die Gläubiger
weiterZahl des Tages
Personen haben seit 2004 ihren Nachlass der Stadt Ellwangen vermacht. In ihrem Testament verfügten sie, für welche Zwecke das Vermögen, verwendet werden soll.
weiterUnfall 17 000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Am Montag gegen 21.50 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit einem Golf auf der Straße An der Jagst und wollte an der Kreuzung zur Siemensstraße nach links in Richtung Haller Straße einbiegen. Dabei stieß er mit einem aus Richtung Haller Straße, heranfahrenden Mazda zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der auf
weiterUnfall Beim Abbiegen übersehen
Ellwangen. Am Montagmittag gegen 11.30 Uhr war ein 25-jähriger VW-Fahrer auf der Landesstraße 1060 im Industriegebiet Neunheim unterwegs und wollte nach rechts in die Benedikt-Wagner-Straße abbiegen. An der Einmündung musste er verkehrsbedingt anhalten. Das sah ein 38-jährige Autofahrer, der in einem FIAT nachfolgte, zu spät und fuhr auf den
weiterBildungswege im KBSZ
Ellwangen. Das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen informiert am Donnerstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr über die verschiedenen Bildungsangebote. Alle Vollzeitschulen wie das Technische Gymnasium, schulischen Berufsausbildungen und Weiterbildungen werden vorgestellt.
weiterSoll die LEA länger als fünf Jahre in Ellwangen bleiben? Handelt das Land korrekt?
Unfall beim Ausfahren
Ellwangen. Als ein 46-jähriger Mercedesfahrer am Montag gegen 21 Uhr rückwärts aus einer Ausfahrt auf den Panoramaring fuhr, prallte er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi. Dabei entstand Sachschaden von etwa 5000 Euro.
weiterDas ist das Haus vom Santa Claus
Lichtermeer „Hier muss der Nikolaus wohnen“, das denken viele, die nachts in der Burgstraße in Rotenbach an diesem Haus vorüberkommen. Tausende von Lichter blinken, gleich mehrere Schlitten und Rentiere grüßen und natürlich der Nikolaus. Foto: gek
weiterDieseldiebstahl und Aufbruch von Containern
Ellwangen. Auf einer Großbaustelle in der Ferdinand-Porsche-Straße wurden zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag an mehreren Baustellenfahrzeugen die Tankdeckel aufgebrochen. Aus den Fahrzeugen wurden über 200 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Auf derselben Baustelle wurden auch drei Baucontainer aufgebrochen. Dabei wurde ein Schaden von etwa
weiterEinbruch in Lokal
Ellwangen. Durch die eingeschlagene Scheibe einer Eingangstüre gelangte ein Einbrecher am Sonntag in die Räume eines Lokals in der Marienstraße. Hier durchwühlte er zwischen 4.15 und 11 Uhr Schränke und Schubladen, aus denen er zwei Handys der Marke Samsung entwendete. Hinweise nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefon (07961)9300 entgegen.
weiterGegen Baum geprallt
Neuler. Nachträglich wurde bei der Polizei ein Unfall angezeigt, der sich am Samstagnachmittag ereignet hatte. Gegen 17.30 Uhr befuhr ein 25-jähriger Golf-Fahrer die Kreisstraße 3233. Zwischen Burghardsmühle und Neuler geriet er in einer Linkskurve auf der laubbedeckten Fahrbahn, ins Schleudern und prallte gegen einen Baum neben der Straße. Dadurch
weiterHaus gerammt: Unfallflucht
Unterschneidheim. Nach der Warenanlieferung fuhr am Donnerstagmorgen gegen 5.30 Uhr ein Sprinter-Fahrer rückwärts aus einer Hofeinfahrt auf die Schumannstraße. Dabei beschädigte err auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen Jägerzaun, eine Dachrinne sowie die Fassade eines Hauses, wodurch ein Schaden von zirka 1000 Euro entstand. Der Fahrer
weiterUnfallflucht im Parkhaus
Ellwangen. In der Parkpalette im Schönen Graben wurde am Samstag zwischen 11 und 12.30 Uhr im 1. Stockwerk ein geparkter VW Caddy beschädigt: rund 1000 Euro Schaden. Der Verursacher fuhr davon. Hinweise bitte an die Polizei in Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterWenn die Stadt eine Erbschaft macht
Ellwangen.
Sie heißen Charlotte Grötzsch (1921 bis 2009), Friedrich „Fritz“ Köder (1946 bis 2004), Rosa (1917 bis 2011) und Kreszentia Ringler (1922 bis 2011) und Elisabeth Rohrer (1932 bis 2016). Sie sind alle in Ellwangen geboren oder hatten dort längere Zeit ihren Lebensmittelpunkt. Und sie waren ihrer Stadt besonders verbunden.
weiterEin Kalender für Straßdorf
Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Ortsvorsteher und Vorsitzende des Fördervereins, Werner Nußbaum, und der Macher des Veranstaltungskalenders, Manfred Hess, haben das erste Exemplar des Straßdorfer Veranstaltungskalenders 2017 an den Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereins Straßdorf, Ingo Mann, überreicht. Zahlreiche Unternehmen unterstützen
weiterGeschenke aus der Küche
Ellwangen. Neue Ideen für selbst gemachte Weihnachtsgeschenke aus der Küche vermittelt der Kurs des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung am Montag, 5. Dezember, von 18 bis 21 Uhr im Schloss. Kosten 14 Euro plus Lebensmittel. Anmeldungen unter Telefon (07961) 9059-3651 und per E-Mail an Landwirtschaft@ostalbkreis.de.
weiterJosef Schuster ist seit 60 Jahren dabei
Rainau. Der Martinuschor Schwabsberg/Buch begann mit einem Gottesdienst in der Marienkapelle in Buch seine Cäcilienfeier. In der weltlichen Feier im Gasthof „Kreuz“ in Buch zeigte sich im Rückblick von Schriftführerin Beate Schmid, dass nicht nur die Probenarbeit, sondern auch die Pflege der Gemeinschaft großgeschrieben wird.
Kassiererin
weiterÜber Netto Marken Discount und die Erwartungen
Das Unternehmen: Die Netto Marken Discount AG & KG mit Sitz im bayerischen Haxhütte-Haidhof, ein Tochterunternehmen der Edeka Zentrale AG, betreibt 4200 Filialen mit 70 000 Beschäftigten, die einen Jahresumsatz von etwa zwölf Milliarden Euro erwirtschaften. Netto ist nach Aldi und Lidl der drittgrößte deutsche Discounter. Im vergangenen Jahr
weiterWarenzentrumso gefragt wie nie zuvor
Ellwangen. Die Bewältigung der Flüchtlingsnot war das dominierende Thema in der Ellwanger Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt. Der Vorsitzende Klaus-Dieter Ruff berichtete über die Umsatzsteigerung im Gebrauchtwarenzentrum. Die ist auf die große Nachfrage, vor allem nach Kleidung, durch viele Flüchtlinge zurückzuführen. Einen Beitrag
weiterDorfgemeinschaft im Advent
Rainau. Adventliche Vorfreude und dörfliches Miteinander konnten die Besucher des Rainauer Advents rund um das Dorfgemeinschaftshaus Buch erleben. Der Handels- und Gewerbeverein und die Rainauer Vereine schafften mit ihrem Angebot ein Flair, dass die vorweihnachtliche Vorfreude aufs Beste widerspiegelte.
Für die großen und kleinen Kinder kam der
weiterNetto zurück nach Bettringen
Schwäbisch Gmünd
Diese Nachricht wird vor allem die vielen älteren Bürger in Unterbettringen freuen: Der Lebensmittel-Discounter Netto, der Anfang dieses Jahres seinen Markt in der Weilerstraße 25 aufgab, kehrt zurück – deutlich größer und als kompletter Vollversorger mit Bäckerei. Der neue Standort: Auf dem Areal der früheren Manfred
weiterDie Börse muss warten
Ellwangen
Die Visitenkarten sind schon gedruckt, die Pläne für umfangreiche Millioneninvestitionen liegen in der Schublade ganz oben: Rund 150 Millionen Euro wollte die Ellwanger Varta-Gruppe aus dem für kommende Woche geplanten Börsengang erlösen. Daraus wird vorerst nichts: Wie das Unternehmen am Dienstagabend verkündete, ist der IPO an der
weiterVarta wächst rasch und benötigt viel Geld
Das Traditionsunternehmen Varta wurde 1887 gegründet und besteht aktuell aus den operativ tätigen Firmen Varta Microbattery GmbH und der Varta Storage GmbH (Nördlingen). Das Unternehmen hatte 2015 einen Umsatz von 195,1 Millionen Euro erwirtschaftet, der Gewinn lag bei 29,5 Millionen Euro. In den Jahren zuvor war Varta im Schnitt um fast elf Prozent
weiterBegehrte Medaillen für die Besten
Rosenberg
Im Rathaussaal von Rosenberg hat Bürgermeister Uwe Debler jetzt verdiente Sportler und Spielgemeinschaften ausgezeichnet. In einer Feierstunde am Montag wurden zahlreiche Verdienstmedaillen für Mannschaftserfolge an die Mitglieder der Sportfreunde Rosenberg und des örtlichen Schützenvereines sowie an Einzelpersonen vergeben.
In der Tischtennisabteilung
weiterEin etwas anderer Sternenweg
Rosenberg-Hohenberg. Ende der 1970er Jahre zeichnete Sieger Köder für Kindergottesdienste zwei Krippenspiele: „Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg“ und eine für Rosenberg mit dem Titel „Ein Stern geht auf aus Jakob“. Die Zeichnungen entstanden schwarz auf weiß, wurden auf Dias kopiert und als weiße Linien in den dunklen
weiterKnoedlers „Variatio“
Ellwangen. Am 15. Januar 2016 wäre Karl Heinz Knoedler 90 Jahre alt geworden. Der Künstler, der 1926 in Ludwigsburg geboren wurde, arbeitete über 50 Jahre in Ellwangen und bestimmte die Kunstszene maßgeblich mit. Von 1961 bis zu seinem Tod 2000 wohnte Knoedler, zusammen mit seiner Frau Anni, im Schloss, wo seine Wohnung und sein Atelier zum geschätzten
weiterZukunft der Bundeswehr
Ellwangen. Generalleutnant Richard Roßmanith wird am 16. Januar im Olgasaal der Kaserne über „Die Deutsche Sicherheitspolitik und die Bundeswehr vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen“ sprechen. In seiner Funktion als Befehlshaber des Multinationalen Kommandos Operative Führung/Multinational Joint Headquarters Ulm, ist Roßmanith
weiter19 Auftritte und 32Singstunden
Kirchheim-Dirgenheim. Der Vorsitzende des Kirchenchors Dirgenheim, Thomas König, begrüßte zur Cäcilienfeier im „Kreuz“. Chorleiter Josef Müller berichtete von 32 Singstunden und 19 Auftritten im Jahr 2016. Er bedankte sich bei Pfarrer Klimek für die gute Zusammenarbeit und Thomas König für dessen unermüdlichen Einsatz.
Kassierer
weiterAdventlicher Parkinson-Treff
Bopfingen. Der Nikolaus kommt am Dienstag, 6. Dezember, zu Besuch in den Parkinson-Treff im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16. Die adventliche Feier beginnt um 14 Uhr.
weiterAdventsfeier des Albvereins
Kirchheim-Dirgenheim. Mit einer Adventsfeier beschließt der Schwäbische Albverein Bopfingen am Dienstag, 6. Dezember, im Gasthof „Zum Kreuz“ in Dirgenheim das Wanderjahr. Abfahrt mit dem Linienbus ist um 15.01 Uhr am ZOB, Rückfahrt um 18.53 Uhr. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen.
weiterChor feiert Jubiläum mit Barockmusik
Neuler. Am 2. Adventssonntag sind es 25 Jahre, dass der Katholische Kirchenchor St. Benedikt zum ersten Mal auftrat. Dieses Jubiläum feiert der Chor mit derzeit 65 Sängerinnen und Sängern am mit einem Kirchenkonzert. Passend zum 1746 geweihten Gotteshaus wird dazu barocke Kirchenmusik erklingen.
Im Juni 1991 wurde Pfarrer Eugen Schneider in Neuler
weiterEhrungen beim Kirchenchor Heilig-Geist
Ellwangen. Der Kirchenchor Heilig Geist hat am Christkönigssonntag zusammen mit dem Kirchenchor St. Patrizius Eggenrot seine Cäcilienfeier abgehalten. Die Andacht in der Heilig Geist Kirche wurde von den beiden Chören durch Gebete und gemeinsame Lieder gestaltet. Pfarrer Michael Windisch würdigte das Engagement der Sängerinnen und Sänger und
weiterEnergiewende: der Beitrag der Gegenwart für die Zukunft
Ellwangen
Bei der Jubilar- und Verabschiedungsfeier der ODR sagte Vorstand Frank Hose: „Danke für so einen guten Job. Mit ihrer Arbeit haben sie mitgeholfen, die ODR zu einem erfolgreichen Unternehmen zu machen.
Der Blick in den Rückspiegel zeige, dass es den ODR-lern in den vergangenen 40 beziehungsweise 25 Jahren im Vergleich zu anderen Menschen
weiterJahresabschlussfeier
Bopfingen-Trochtelfingen. Der TSV Trochtelfingen feiert am Samstag, 3. Dezember, im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus seine Jahresabschlussfeier mit Auftritten, Tombola und Bingo. Beginn ist um 18 Uhr, für Essen und Trinken wird bestens gesorgt.
weiterNächster Halt – Fruitvale Station
Der Film „Nächster Halt – Fruitvale Station“ wird am Mittwoch, 30. November, um 20 Uhr im Kino am Kocher gezeigt. In der Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, geht es um Oscar Grant, der am Morgen des 31. Dezembers aufwacht und sich vornimmt, seine guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Reservierungen von 8 bis 16 Uhr unter
weiterPositives Resümee beim „Almabtrieb“
Ellwangen. Zum Saisonabschluss der Fliegergruppe Ellwangen im Vereinsheim berichtete der Vorsitzende Gerd Konle von einer erfolgreichen und unfallfreien Flugsaison. Der „Jazz am Flugplatz“ und das „Flugplatzfest“ waren gut besucht. Neben dem Fliegen mussten der Flugzeugpark und die Gebäude instand gehalten werden. Teilweise
weiterVernissage „HeimLicht“
Bopfingen. Passend zur dunklen Jahreszeit stellen die beiden Kunstschaffenden Julian Chiuk und Oliver Rolf Sauter unter der Überschrift „HeimLicht“ in der Galerie Orsa am Marktplatz Objekte, Bilder und Lampen im Grenzbereich zwischen Kunst und Design aus. Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr. Geöffnet ist die Ausstellung
weiterTanzschule spendet 2650 Euro
Spende „Was Ehrenamtliche beim Tag der offenen Tanzschule arbeiten, kommt eins zu eins an“, lobte Sparkassendirektor Wilhelm Schiele bei der Spendenübergabe an Ria Kötter vom Kinderschutzbund und Georg Gärtner vom Kinderhospiz-Dienst. Beide Einrichtungen teilen sich 2650 Euro. Es sei eindrucksvoll, was Brigitte Rühl und die Ehrenamtlichen
weiterDie Rolle der Religion
Schwäbisch Gmünd. Massenhafte Kirchenaustritte auf der einen Seite, Massenveranstaltungen mit dem Papst und eine Zuwendung zu Spiritualität auf der anderen Seite – welche Rolle spielt heute die Religion? Diese Frage beleuchtet Dr. Iris Mandl-Schmidt, Akademische Mitarbeiterin der PH Gmünd und Dozentin der Uni Tübingen, bei zwei Vorträgen
weiterGemeinsam gegen Einsamkeit
Schwäbisch Gmünd
Seit September bereiteten sich 18 Teilnehmer in einem Schulungskurs darauf vor, ehrenamtliche Besuchsdienste bei älteren und einsamen Mitbürgern zu übernehmen. Nun erhielten die Besuchsdienstmitarbeiter in einer kleinen Feierstunde ihre Zertifikate – zum „krönenden Abschluss“, sagte Andreas Martin, Einrichtungsleiter
weiterIm Internet Verbrecher einladen
Schwäbisch Gmünd. „Mit dem Besitz eines Smartphones setzt man sich vielen Gefahren aus“, sagt Fritz Hofstätter vom staatlichen Schulamt in Göppingen bei der Infoveranstaltung „Sparda Surf Safe“ im Gmünder Rathaus. Gerade Kinder und Jugendliche surften ahnungslos im Netz und wollten auf den Besitz eines Smartphones nicht
weiterInstitutionen stellen ihreArbeit vor
Schwäbisch Gmünd. In den 25 Seelsorgeeinheiten des Katholischen Dekanats Ostalb sind es über 1000 Frauen und Männer, die sich mit ihren Talenten einbringen. Zum Tag der Kirchengemeinderäte hatte das Dekanat im Bezirk Schwäbisch Gmünd eingeladen. „Ich freue mich darüber, dass so viele von ihnen heute hierhergekommen sind“, begrüßte
weiterLebenshilfe soll auf zwei Säulen stehen
Schwäbisch Gmünd. Auf zwei Säulen soll die Lebenshilfe in Zukunft stehen, führte Geschäftsführer Jörg Sadowski bei der Mitgliederversammlung der Gmünder Lebenshilfe aus. Es soll ein Beirat für Menschen mit Behinderung und ein Beirat für Angehörige gegründet werden. Diese Interessenvertreter sollen gemeinsam mit JuLe (junge Lebenshilfe),
weiterDuo aus der Schweiz
Auf Einladung des Handharmonika-Club Waldhausen gastiert am 2. Dezember in Adelberg das Akkordeonduo „Fink positiv“ aus der Schweiz. Beginn ist um 20 Uhr in der Ulrichskapelle des Klosters Adelberg. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterKino zur Ausstellung
Film Das Linden-Museum Stuttgart zeigt am 7. Dezember, 20 Uhr, „Kirschblüten und rote Bohnen“ im Rahmen der Ausstellung „Oishii! Essen in Japan“.
weiterLiederabend mit I Chiao
Am Sonntag, 4. Dezember, findet um 19.30 Uhr im Foyer des Theaters Ulm ein Liederabend mit der Solistin I Chiao Shih statt. Karten sind erhältlich an der Theaterkasse unter Tel: (0731) 161 4444 oder unter theater-kasse@ulm.de und unter www.theater.ulm.de.
weiterGütlin gewinnt
Verlosung Werner Butscher, Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank Rosenstein in Heuchlingen, überreichte Markus Gütlin symbolisch Geldscheine anlässlich seines Gewinns in Höhe von 1000 Euro. Markus Gütlin gewann mit einem Los des „VR-GewinnSparen“ in der November-Auslosung einen Hauptpreis. Nach dem Prinzip „Gewinnen, Sparen
weiterZahl des tages
Wohneinheiten wird es im ersten von vier geplanten Mehrfamilienhäusern in der Böbinger Adlergasse geben. Fertig sollen sie Ende kommenden Jahres sein. Die übrigen drei Gebäude werden laut Investor danach, eines nach dem anderen, gebaut.
weiterFestliche Bläsermusik
Essingen. Der Posaunenchor musiziert am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr in der Quirinuskirche unter dem Motto „Lobe den Herrn, spiel ihm Dein Lied!“. Es erklingen festliche und rhythmische Choralbearbeitungen, Poparrangements, traditionelle und internationale Choräle sowie Bearbeitungen zur Advents- und Weihnachtszeit.
Im Anschluss sind
weiterFilmabend für die Peru-Gruppe
Hilfsprojekt Die Peru-Gruppe lud ein – und zahlreiche Besucher kamen, um einen abwechslungsreichen Filmabend im evangelischen Gemeindehaus zu erleben. Marlene und Ludger Kirschey entführten das Publikum nach Marokko und Äthiopien. Die Königsstädte Marokkos, die Farbintensität der Wüste, die Lebensweise der Völker im Süden Äthiopiens
weiterKugelmarkt in Heubach
Heubach. Der Heubacher Kugelmarkt ist durch die Städtepartnerschaft mit der Glasbläserstadt Lauscha in Thüringen 1999 entstanden. Glasbläser und Glasgestalter sind unter den 60 Verkaufsständen, die eine bunte Vielfalt an handwerklich gefertigten Waren anbieten. Besucher finden Geschenkideen für das Weihnachtsfest. Lichterbögen, Weihnachtskrippen,
weiterSchutz vor Kriminalität
Heubach-Lautern. Enkeltrick und angebliche Gewinne: Bestimmten Formen der Kriminalität sind besonders ältere Menschen ausgesetzt. Am Mittwoch, 30. November, um 19 Uhr gibt es dazu eine Präventionsveranstaltung im Untergeschoss des Dorfhauses in Lautern. Hans-Jürgen Landgraf von der polizeilichen Beratungsstelle in Schwäbisch Gmünd informiert
weiterSo leben Kinder in Afrika
Projekt Die dritten und vierten Klassen der Böbinger Schule am Römerkastell lernten mit Gertrud Schweizer-Ehrler, der Vorsitzenden des Vereins „Tukulere Wamu“, wie Kinder in Ostafrika ihren Alltag meistern. Es wurden Wasserkanister getragen, Körner kleingemahlen und Bälle gebastelt. Foto: privat
weiterSpiele im Haus Hohgarten
Kaffee, Kuchen und Spiele war das Thema beim monatlichen Kaffeenachmittag im Hause Hohgarten in Heubach. Vorbereitet wurde der Nachmittag wie immer von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Fördervereins Altenhilfe. Die zahlreichen Gäste konnten in aller Gemütlichkeit Kaffee, Tee und Kuchen sowie Kaltgetränke genießen, bevor die Spiele verteilt wurden.
weiterWildschwein angefahren
Bartholomä. Auf der Landesstraße 1162 ereignete sich am Montagabend ein Wildunfall: Ein 52-jähriger Opel-Fahrer, der von Bartholomä in Richtung Heubach unterwegs war, prallte gegen 19.30 Uhr, auf Höhe des Wanderparkplatzes, mit einem Wildschwein zusammen. An dem Fahrzeug entstand Schaden von rund 8000 Euro.
weiterAdventskonzert Musikverein Heuchlingen spielt
Heuchlingen. Das Adventskonzert des Musikvereins Heuchlingen ist am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Heuchlingen. Dieser Konzertabend wird gestaltet von der Jugendkapelle mit ihrer neuen Dirigentin Rita König, Hellfried Rödelberger, dem Blechbläser-Ensemble und dem Aktiven Orchester. Der Eintritt ist frei. Beim Konzertabend
weiterAdventscafé im Sängerheim
Heubach. Im Sängerheim am Bahnhof in Heubach lädt am Sonntag, 4. Dezember, der Heubacher Liederkranz zu seinem alljährlichen Adventscafé ein. Der Beginn der Veranstaltung ist ab 15 Uhr.
Seit Wochen probt der gemischte Chor des Heubacher Liederkranzes für eine kleine musikalische Einlage. Denn auch in diesem Jahr wird es sich der gemischte Chor
weiterSpielzeugbörse in Heubach
Heubach. In der Aula der Schillerschule ist am Samstag, 3. Dezember, von 10 bis 12.30 Uhr zum elften Mal die jährliche Spielzeugbörse. Schülerinnen und Schüler bieten nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Spielsachen, Bücher, Spiele, CDs und vieles mehr zum Verkauf an. Organisiert wird die Spielzeugbörse vom Schulförderverein „wir Schillerfreunde“,
weiterDie Marktidee lebtin Kochprojekt weiter
Lorch
Genau 15 Jahre lang schrieb der Erntedankmarkt in Lorch eine gute Historie. Doch jetzt ist Schluss. Helga Knödler, Thomas Siegfried, Christine Fila und Ann-Kathrin Schenk haben genug Engagement eingebracht für die Organisation. Jetzt soll diese in andere Hände übergeben werden. Sie haben ihr Kapitel geschlossen. Doch eine Nachfolge ist leider
weiterFörderung für Laufenmühle
Welzheim. Gute Nachrichten für die Schwäbische Waldbahn: „Das Land stockt seinen Denkmalzuschuss zur Sanierung des Laufenmühle-Viaduktes auf exakt 199 990 Euro auf.“ Diese Mitteilung überbrachte der CDU-Wahlkreis-Abgeordnete und Landtagsvizepräsident Wilfried Klenk der Stadt.
Das Land hatte ursprünglich 95 000 Euro aus der Denkmalförderung
weiterHerbstkonzert mit Geistermarsch
Schwäbisch Gmünd. Das Herbstkonzert des MV Herlikofen zählt zu den Höhepunkten im Vereinsleben. Jugenddirigentin Claudia Abele eröffnete den Abend mit den Music Kids, der Nachwuchsgruppe des Musikvereins. Weiter ging es mit dem Jugendblasorchester Herlikofen/Hussenhofen unter der Leitung von Heinz König.
Nach einer kurzen Umbaupause nahm das
weiterPilgern ohne eigene Mühen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Da die Senioren eine Pilgerreise nach Rom nicht mehr schaffen würden, lud Rainer Wamsler Hans-Joachim Abele aus Bettringen zum Seniorennachmittag ein. Er freute sich über das übervoll besetzte Gemeindehaus St. Jakobus in Bargau, und Abele enttäuschte die interessierten Bargauer nicht.
Der Bettringer war zwischen Christi
weiterFreie Fahrt in der Lauchgasse
Waldstetten. Rechtzeitig zum Winterbeginn erhielt die Lauchgasse im Neubaugebiet Bronnforst eine ebene Tragschicht, das teilt die Waldstetter Verwaltung mit. Die Straße sei damit komplett befahrbar und die Außengehöfte Braunhof, Bläsishöfe und Heckenhof – wieder problemlos erreichbar. Alle Leitungen und Leitungsquerungen seien bereits verlegt,
weiterWäschgölten-Projekt im TV
Waldstetten. Vom dritten Wäschgölten-Kunstprojekt mit dem Haus Lindenhof unter dem Titel „Meine Form – meine Farbe“ berichtet Regio TV an diesem Mittwochabend, 30. November, in seinen Fernsehsendungen aus der Region. Die Berichte aus den Waldstetter Prodi-Werkstätten beginnen um 18 Uhr oder 19.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Menschen mit besonderen
weiterInternationale Krippenauswahl
Das „Krippenmuseum Oberstadion“ präsentiert im Kloster Lorch bis Donnerstag, 2. Februar 2017, eine neu konzipierte Krippenausstellung unter dem Titel „Eine internationale Auswahl an Krippen“. Faszinierend sind die verschiedenen Darstellungen der Heiligen Nacht in den italienischen Krippen. Eine Santons Krippe aus Frankreich
weiterBegegnungsabend
Oberkochen. Der Kirchengemeinderat von Peter und Paul, der Caritasausschuss und die Caritaskonferenz organisieren für die in Oberkochen lebenden Flüchtlinge und Asylbewerber am Samstag, 3. Dezember, um 14.30 Uhr einen adventlichen Begegnungsnachmittag im Rupert-Mayer-Haus. Für die Verständigung sind Dolmetscher dabei.
weiterHaushaltsplan 2017
Oberkochen. Die Einbringung des Haushalts 2017 steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates am Montag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus. Zu Beginn gibt es eine Bürgerfragestunde.
weiter„Inklusion ist Gesetz, kein Geschenk“
Westhausen-Westerhofen
Seit diesem Jahr hat Jonas Beck seinen „Bachelor of Arts“ in der Tasche: Staatlich anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge.
„Das grenzt an ein Wunder.“ So hieß es vor Jahren am Kinderzentrum in München, als die sensationelle Entwicklung von Jonas begutachtet wurde. Dabei waren die Prognosen nach
weiterAdventslieder aus aller Welt sorgen für Feststimmung
Lauchheim. Die neue städtische Begegnungsstätte am Oberen Tor in Lauchheim war bis auf den allerletzten Platz besetzt und selbst Stehplätze waren begehrt, um das erste Adventskonzert der Concordia Lauchheim mitzuerleben. Im Charme und Flair der weihnachtlich dekorierten Stätte hieß der Vorsitzende Dr. Martin Gerken alle Gäste herzlich willkommen
weiterFrischer Windweht imStollenverein
Aalen. Der Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen hat heute andere Aufgaben als vor 30 Jahren. Damals ging es vor allem darum, die Voraussetzungen für den Betrieb zu schaffen. Dann, den laufenden Betrieb zu garantieren.
Etwa zehn Jahre lang habe das tatkräftige Engagement der Vereinsmitglieder Unter Tage angehalten, erklärt Rosenstock. Beim weiteren
weiterSpende für die Clowns am Ostalb-Klinikum
Konzert Das Kreisseniorenblasorchester hat mit den Klinikclowns und den Härtsfelder Alphornbläsern ein Benefizkonzert im Landratsamt Aalen gegeben. Die Spende von 1 518,21 Euro geht an die Clowns am Ostalb-Klinikum. Darüber freuen sich (v. li.): Landrat Pavel, Hubert Rettenmaier (Blasmusikverband Ostalb), Adi Hruby (Clown LaPique), Alfons Wiedmann
weiterWenn Büstenhalter und Tarzan den Weihnachtsbaum schmücken
Advent im Buhlgässle, das ist einfach ein bisschen anders. Sagt Rabea Krumm vom Projekt Netzwerk Inklusion GD. Und beginnt, mit den Mitarbeitern des Cafés Bunter Hund den Weihnachtsbaum im Buhlgässle zu schmücken. Anders? Nun, wo ansonsten findet der Innenstadtbesucher – neben den klassischen Kugeln und Sternen – einen Tarzan, Suppenkellen,
weiterPräventionsarbeit am Gymnasium
Neresheim. Seit 20 Jahren arbeitet die Beauftragte für Gewalt- und Suchtprävention, Sigrid Gansmann, zusammen mit Andreas Schumschal von Landratsamt Aalen und dem Leiter der Neresheimer Polizei, Norbert Diethei, an einem Projekt, das Jugendliche vor den Gefahren von Gewalt und Sucht warnt.
Weiterhin lernen die Schüler des Neresheimer Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums
weiterInklusion sieht anders aus
„EAG-Mensa, ein Erfolgsmodell?“, titelte diese Zeitung am 15. September.“ Ja, zumindest in Sachen Angebot, Betriebsklima und Gemeinschaftsgefühl“, sagt Schulleiter Ulrich Wörner. Die SchwäPo konnte sich ein Bild machen von einem beispielhaften Miteinander. Schon damals munkelte man aber, das inklusive Projekt sei aus finanziellen
weiterZwei Stunden Hickhack um Mensa-Preise
Oberkochen. In nicht öffentlicher Sitzung war im Verwaltungsausschuss bereits hart gerungen worden um die Zukunft der Mensa am Ernst-Abbe-Gymnasium. Die ist gut frequentiert, dort wird gesundes Essen vor Ort gekocht und geht frisch über die Theke. So weit, so gut. Fakt ist aber auch, dass die INTEG, ein Tochterunternehmen der Samariterstiftung, in
weiterDietmar Rieg blickt hinter US-Kulissen
Heidenheim. Dietmar Rieg, Geschäftsführer der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer New York und gebürtiger Schwäbisch Gmünder, berichtete bei der Sitzung der IHK-Vollversammlung über seine Eindrücke und Erfahrungen nach der Präsidentschaftswahl. Rieg ist seit über 20 Jahren in den USA sesshaft. Es sei ein schmutziger und mit 7 Milliarden Dollar
weiterAalener Chorfreunde zu Gast im Kursana Domizil
Aalen. Sie sind gern gesehene Gäste in Haus Hieronymus: Immer wieder erfreuen die Aalener Chorfreunde die Bewohner der Senioreneinrichtung mit ihren Konzerten. Jetzt war es wieder soweit: „Chormusik zur Kaffeezeit“ hieß es im Restaurant des Kursana Domizils.Die rund 30 Mitglieder der Gesangstruppe wurden von den zahlreichen Zuhörern
weiterZahl des Tages
Milliarden Euro: Damit will der Bund die Länder und Kommunen bis 2019 unterstützen. Das hat der Deutsche Bundestag beschlossen. Staatssekretär Christian Lange (SPD) teilte dies den Bürgermeistern in seinem Wahlkreis sowie den Landräten Klaus Pavel und Dr. Richard Sigel mit. Für die Kommunen in Baden-Württemberg bedeute das eine jährliche Entlastung
weiterLandratsamt Schüler geht, Busan kommt
Aalen. Während einer Feierstunde verabschiedete Landrat Klaus Pavel den langjährigen Leiter der Rechnungsprüfung im Landratsamt, Reinhold Schüler, und begrüßte dessen Nachfolgerin Adelheid Busan. Schüler war von 1975 bis 1986 Leiter der Verwaltungsabteilung bei der Polizeidirektion Aalen. Im April 1986 wechselte er zum Landkreis, wo er zunächst
weiterAdventliche Morgenfeier in der Brühlschule
Neuler. Klassen der Brühlschule gestalteten eine adventliche Morgenfeier im Foyer der Brühlschule, die auch von zahlreichen Eltern und Gästen besucht wurde. Nach dem Choral „Macht hoch die Tür“ der Flötengruppe sangen alle gemeinsam das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“.Die Klasse 2b trug
weiterEngagierte Pläne fürs Jahr 2017
Aalen. Im „Eichenhof“ in Aalen hielt der Verein „Unterwegs gegen Krebs“, kurz UgK, seine Mitgliederversammlung ab.
Vorsitzender Dr. Simon Haug, freute sich, neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Die UgK sei maßgebend an zwei regelmäßigen Aktionen beteiligt, die sich fest etabliert hätten, so Haug. Der Vizevorsitzende Dr.
weiterErstmals Advent am Ellwanger Tor
Aalen. Unter dem Motto „Advent am Ellwanger Tor“ will die Werbegemeinschaft Ellwanger Torplatz mit ihrem Sprecher Armin Abele (MusikA) erstmals für vorweihnachtliche Stimmung sorgen auf dem Platz zwischen Kreissparkasse, Ibis-Hotel, MusikA und Boardinghouse. Eröffnet wird der Advent am Ellwanger Tor am Donnerstag, 1. Dezember, 14 Uhr.
weiterMusikalischer Advent in Neresheim
Neresheim-Ohmenheim. Die Stadtkapelle Neresheim konzertiert am Samstag, 10. Dezember, konzertiert in die Turn- und Festhalle Ohmenheim. Um 20 Uhr eröffnet die Dirigentin der beiden Jugendkapellen, Verena Pappe, den musikalischen Abend. Im Anschluss spielt die Stadtkapelle Neresheim, unter der Leitung von Bernd Simon, neue sinfonische Literatur für
weiterInfos für werdende Eltern
Aalen. Die Frauenklinik des Ostalb-Klinikums bietet am Donnerstag, 1. Dezember, von 19 bis 20.15 Uhr wieder einen Info-Abend für Schwangere und werdende Väter mit Kreißsaalführung an. Treffpunkt ist im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte.
weiterIslamvortrag verschoben
Aalen. Der für Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr im Torhaus angekündigte Vortrag von Dr. Rita Breuer „Welcher Islam gehört zu Deutschland?“ wird auf Donnerstag, 15. Dezember, verschoben. Das teilt die Volkshochschule mit.
weiterMusikverein stellt sich vor
Neresheim-Elchingen. Der Musikverein Elchingen gibt am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr sein Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle. Mitwirken wird neben der aktiven Kapelle auch die Jugendkapelle. Gastkapelle ist der Musikverein Tannhausen mit Dirigent Michael Seckler. Karten und Tischreservierungen unter Telefon 0174 972 1803.
Am Konzertabend
weiter5000 Euro Schaden
Aalen-Oberalfingen. Im Einmündungsbereich der Nördlinger Straße in die B 29 kollidierten am Montag zwei Autos. Ein 38-jähriger VW-Fahrer fuhr gegen 21.35 Uhr auf den VW eines 35-Jährigen auf. Dieser hatte an der Ampel angehalten. Dabei entstand 5000 Euro Schaden.
weiterEin Parkplatzrempler
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Daimlerstraße kam es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden in Höhe von rund 3000 Euro entstand. Gegen 9.30 Uhr streiften sich ein Ford Fiesta einer 78-Jährigen und ein Opel Corsa eines 77-Jährigen. Beide Autofahrer blieben unverletzt.
weiterReh kontra Auto
Aalen-Reichenbach. Zwischen Reichenbach und Aalen erfasste eine 28-Jährige am Dienstag gegen 7.25 Uhr mit ihrem Opel Corsa ein querendes Reh. Beim Aufprall entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.
weiterZwei Geldbeutel entwendet
Oberkochen/Westhausen. In Westhausen und Oberkochen wurde zwei Frauen der Geldbeutel beim Einkaufen gestohlen. In einem Lebensmitteldiscounter am Oberkochener Bahnhof wurde am Montag, zwischen 9.30 Uhr und 10.15 Uhr, eine Börse aus einer Handtasche entwendet. Im Geldbeutel der 64-Jährigen befanden sich Bargeld und eine EC-Karte. In einem Discounter
weiterMindestens ein Konzert
In der vergangenen Woche war an dieser Stelle die Rede davon, dass die Zeit reif ist und zwar für eine Wiedervereinigung. Dabei ging’s nicht um Korea. Nicht um Abba. Auch nicht um die CDU und Angela Merkel. Sondern um „Black Face“, jene Kultband, die vor Dekaden die Ostalb-Hallen rauf und runter rockte. In der Bevölkerung hat dieser
weiterBald gibt’s neue Wohnungen in Böbingen
Böbingen
Es geht voran in den Böbinger Baugebieten. Das bestätigen sowohl Bürgermeister Jürgen Stempfle als auch Karl Stütz, der als privater Investor die Mehrfamilienhäuser in der Adlergasse bauen lässt.
Adlergasse:Im April 2015 gab der Gemeinderat grünes Licht für die Pläne von Investor Karl Stütz: Ein Gebäudekomplex aus vier Wohnhäusern
weiterVarta AG verschiebt Börsengang
Festliche Bläsermusik
Essingen. Der Posaunenchor musiziert am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr in der Quirinuskirche unter dem Motto „Lobe den Herrn, spiel ihm Dein Lied!“. Es erklingen festliche und rhythmische Choralbearbeitungen, Poparrangements, traditionelle und internationale Choräle sowie Bearbeitungen zur Advents- und Weihnachtszeit. Im Anschluss gibt es Punsch
weiterSenioren ein paar schöne Stunden schenken
Kirchheim-Benzenzimmern. Zahlreiche Besucher haben am 1. Advent in der Kirche und auf dem Dorfplatz in Benzenzimmern mit dem „Treffpunkt für Ältere und solche, die es werden wollen“ deren zehnjähriges Bestehen gefeiert. Ortsvorsteherin und Mitinitiatorin des Treffpunkts, Ilse Weber, betonte, dass eine Idee nur umgesetzt werden kann,
weiterWinterkonzert in der Remshalle
Essingen. Die Bläserklasse, die zwei Jugendkapellen, verschieden Holz- und Blechbläserensembles sowie das Orchester des Musikvereins Essingen gestalten am Samstag, 3. Dezember, das Winterkonzert in der Remshalle. Dabei steht Johannes Hammer zum ersten Mal am Pult des aktiven Orchesters. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiter„Bewegte“ Musik im Rathaus erleben
Aalen. „Ich möchte italienische Verhältnisse schaffen. Jeder kann kommen und gehen, wann er möchte“, erzählt der stellvertretende Leiter der Musikschule der Stadt Aalen, Christoph Wegel.
Zum ersten Mal veranstaltet die Musikschule Aalen, in Kooperation mit dem Förderverein der Musikschule Aalen, ein Wandelkonzert. Am Sonntag, 4. Dezember,
weiterBildervortrag Aalener Stadtoval unter Dampf
Aalen. Anhand von 50 Bildern will der Spezialist für Aalens Bahngeschichte, Lothar Thalheimer, die historischen Veränderungen am Stadtoval aufzeigen. Der Eisenbahnhistoriker referiert am Sonntag, 4. Dezember, um 16.30 Uhr in seinem Vortrag unter anderem über das Bahnausbesserungswerk und die Firma Baustahl. Der Vortrag im kleinen Sitzungssaal im
weiterPreiswürdige Genossenschaft
Aalen/Stuttgart
Act for transformation aus Aalen ist von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg, kurz SEZ, ausgezeichnet worden. Die Aalener erzielten einen dritten Platz.
Die Stiftung hat vor 250 Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft den Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 in der Sparkassenakademie Stuttgart verliehen.
weiterErfolge der Radballer gefeiert
Aalen-Hofen
In der Jugend liegt die Zukunft, im verantwortlichen Ehrenamt das Überleben des Vereins: Das hob Vorsitzender Wolfgang Langer während der Jahresabschlussfeier des RKV Hofen 1926 hervor. Zu den Höhepunkten im Jahresablauf des Rad- und Kraftfahrvereins (RKV) Hofen zählte der Vorsitzende die zum 25. Mal ausgetragenen Radball- und Kunstradpokalturniere.
weiterEinigkeit beim Grüncontainer
Riesbürg. Nachdem in der Oktobersitzung noch heftig um die hohen Kosten von 75 000 Euro für den neuen, abgesenkten Standplatz der Grünmüllcontainer außerhalb der Utzmemmingen Kläranlage gestritten worden war, ging die Sache nun fast reibungslos über die Bühne.
Die Verwaltung hatte erneut ebenerdige Alternativen durchgerechnet, die aber auch
weiterErinnerung an studentische Verbindung
Aalen. Schon in der Vorkriegszeit gab es den Cartellverband (CV) katholischer Studenten in Deutschland. Zur Wiedergründung 1946 in Aalen brauchte es die Genehmigung der amerikanischen Militärregierung. Beim 70-jährigen Bestehen des CV-Ortszirkels im „Ramada“ erinnerte sich der Aalener Professor Manfred Brucker in einem Vortrag mit vielen
weiterMehrfach-Blutspender geehrt
Riesbürg. In Riesbürgs Gemeinderatssitzung hat Bürgermeister Willibald Freihart Mehrfachblutspender der Gemeinde geehrt und den DRK-Ortsvereinen Utzmemmingen und Pflaumloch für die Durchführung jeweils eines Blutspendetermins gedankt. „Blutspender sind Vorbilder für unsere Gesellschaft“, sagte er und bedauerte, dass von möglichen
weiterZum Berufsverkehr freie Fahrt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Schon zur morgendlichen Berufsverkehrszeit am Donnerstag, 1. Dezember, können Verkehrsteilnehmer wieder über die bislang gesperrte Landesstraße zwischen Bargau und Heubach- Buch fahren. Das sagt der Leiter des Gmünder Ordnungsamtes, Gerd Hägele. Die stark befahrende Straße war seit 12. September gesperrt, um Voraussetzungen
weiterAdvent im Haus der Lebenshilfe
Tradition Der Adventsmarkt der Aalener Lebenshilfe hat eine lange Tradition. In gemütlicher Atmosphäre mit musikalischer Unterhaltung konnten die Besucher Adventskränze, Gestecke und Geschenkideen für die Weihnachtszeit auswählen. Freude herrschte beim Adventsmarkt auch über den neuen Bus für den Kindergarten, den die Besucher in Augenschein
weiterMarkt im Wasseralfinger Schloss
Advent Der Elternbeirat der Schloss-Schule hat seinen Gästen im Schlosshof und in den Klassenzimmern ein buntes Programm beschert. Zu den Angeboten zählten Leckereien wie Flammkuchen und Schlossburger, Ponyreiten und kreatives Basteln, festliche Musik für Streichquartett in der Kapelle, Bläsermusik im Innenhof und Auftritte einer Märchenerzählerin.
weiterHeidi Tuschhoff verabschiedet
Wechsel Im Eröffnungsgottesdienst nach der Renovierung der Pfarrkirche Fachsenfeld, wechselte auch die Chorleiterin. Pfarrer Wolfgang Gokenbach (r.) verabschiedete Heidi Tuschhoff, die den „kleinen, aber feinen Chor“ sechs Jahre lang geleitet hatte, in den Ruhestand. „Zunächst als Projektchor gestartet, förderte und forderte Frau
weiterHeidenheimer Kunst auf der Biennale
Kunst Carlos Amorales wurde vom Nationalen Institut der Schönen Künste als Repräsentant Mexikos auf der 57. Biennale von Venedig nominiert. Sein Werk „La lengua de los muertos“ ist in der Ausstellung „Der Tod in der mexikanischen Gegenwartskunst“ im Kunstmuseum Heidenheim zu sehen. Foto: privat
weiterGeheimnisse im Rittersaal
Die Opernfestpiele Heidenheim, eines der traditionsreichsten Festivals dieser Art in Deutschland, präsentieren vom 18. Juni bis 30. Juli 2017 drei eigene Opernproduktionen sowie Chor- und Sinfoniekonzerte mit hochkarätigen internationalen Virtuosen. Speziell die Inszenierungen von Richard Wagners „Fliegendem Holländer“ und Giuseppe Verdis
weiterAusstellung mit Skulpturen und Zeichnungen von Eckhart Dietz
Kunst Unter dem Titel „So, wie ich bin“ sind im Schwäbisch Gmünder Kornhaus Arbeiten des Künstlers Eckhart Dietz (l.) zu sehen. Die Kanzlei im Kornhaus zeigt Metallgussfiguren und Zeichnungen, die den individuellen Ausdruck und die innere Haltung eines Menschen in charakteristischer Weise umsetzen. Der 83-jährige Eckhart Dietz hat sich
weiterSingspiel Hänsel und Gretel
Als Extra für die ganze Familie zeigt das Theater Pforzheim in der Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros am Dienstag, 27. Dezember, um 14.30 Uhr im CCS Schwäbisch Gmünd die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck in einer kleinen Singspielfassung. Ausgehend von Opernfassung Engelbert Humperdincks hat Dramaturg Thorsten
weiterAnka Zink ist extrem positiv
Es sind die Themen unserer Zeit, welche die Bonner Kabarettistin Anka Zink beleuchtet. Das Ganze, typisch Zink, entgegen der üblichen Tendenz des negativen Dauernörgelns. Anka Zink liebt es extrem positiv, also heißt auch ihr neues Programm „Zink extrem positiv“. Am Mittwoch, 14. Dezember 2016 ist sie zu erleben im Kleinkunst-Treff in
weiterTheater zeigt „Freie Sicht“
Am Samstag, 10. Dezember, gastiert die Stuttgarter Schauspielgruppe Spielbetrieb mit dem Stück „Freie Sicht“ um 20 Uhr im Theater im Bahnhof in Rechberghausen, Bahnhofstraße 12. Ein Kind, das ein dubioses Paket in einen Mülleimer schmeißt, Erziehungsberechtigte, die sich ihren diffusen Ängsten hingeben und eine Gesellschaft, die ihre
weiterDen Nerv der Bürger getroffen
Schwäbisch Gmünd. Mehr als 1200 Bürger aus und um Gmünd haben bislang an der Umfrage der Jungen Union Schwäbisch Gmünd zu einem Hallenbad in Schwäbisch Gmünd teilgenommen. „Wir sind begeistert von der überwältigenden Resonanz“, sagt der Vorsitzende der Gmünder JU, Markus Bosch. Dies zeige, dass das Hallenbad ein Thema sei, das
weiterLotterbett und Lotterleben
Im heutigen Deutsch kennt man am ehesten noch das Lotterbett und das Lotterleben. Beide haben nicht gerade den besten Ruf. Das zugrunde liegende mittelhochdeutsche lotter ist nicht mehr gebräuchlich, war aber ein häufig benutztes Wort. Schon damals hatte es neben der relativ neutralen Bedeutung locker eine deutlich moralische Note: schlaff, nichtig,
weiterRiesbürg erhöht den Trinkwasserpreis um 41 Cent
Riesbürg. „Deutschland geht es gut und uns Riesbürgern auch“, eröffnete Bürgermeister Willibald Freihart das Thema Haushalt 2017. Hart trifft es Riesbürg aber, dass auch 2015 gut lief, was nun eine Erhöhung der Umlagen bringt – plus 655 000 Euro im Vergleich zu 2016 – bei sinkenden Zuweisungen – minus 413 000 Euro.
weiterKlangvolles Beispiel gelebter Ökumene
Riesbürg-Pflaumloch
Der katholische Kirchenchor, der evangelische Posaunenchor, Querflötistin Lisa Weng und der Trompeter Lukas Schneider haben in Pflaumlochs Leonhardskirche ein gemeinsames Adventssingen gestaltet. Die Begrüßung oblag dem Hausherrn, dem katholischen Pfarrer Stanislaus Wojaczek, der das Konzert als Zeichen gelebter Ökumene und
weiterLichter am Baum und „Papa Natale“ erfreuen Italiener
Kirchheim/Solarolo. Seit Jahren erfreut der Kirchheimer Partnerschaftsverein Unisono seine Partnergemeinde Solarolo mit einem Weihnachtsbaum aus Kirchheim. Am Vorabend des 1. Advents wurde auf der gut besuchten Piazza vor dem Rathaus in Solarolo der kleine Weihnachtsmarkt eröffnet. Das Herzstück bildet dabei die über sechs Meter hohe, hell erstrahlende
weiterWarten aufWeihnachten
Auf Einladung der VHS in Großdeinbach und dem Kulturbüro, gastiert Doris Batzler aus Karlsruhe mit ihrem Stück “Die kleine Hexe Wackelzahn feiert Weihnachten“ in Großdeinbach.
Bis es weihnachtet ist es nicht mehr weit, dabei gibt es noch so viel zu tun. Die Hexe Agathe Wackelzahn muss noch Plätzchen backen, Geschenke zaubern und den
weiterFür die Tanzveranstaltung am Sonntag, 4. Dezember, mit den „Cadillacs“ in der Mutlanger Gemeindehalle sind noch Karten erhältlich. Dieter Hölldampf und Erich Kuhn feiern ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum in der Halle, wo die legendären „Tanzveranstaltungen mit den Cadillacs“ begonnen haben. Beginn ist um 16.30 Uhr, Karten
weiterKreative Bastelzeit
Basteln ist wieder angesagt! In dem Buch finden Sie Adventskalender, Kränze und Kugeln aus Tannengrün, Popcorn-Girlanden, Traumfänger und Engel zum Selbermachen. Geschenktipps wie Häkel- sterne, Diamantseifen, Fotowürfel, gestrickte Hausschuhe oder Last Minute- Geschenke werden rechtzeitig zum Fest fertig, wenn sie bereits bei Lebkuchen, Karamellherzen
weiterAdventskonzert
Eine reizvolle Mischung aus beschwingter und besinnlicher Chormusik, gespickt mit Texten und instrumentalen Beiträgen, gibt´s beim gemeinsamen Adventkonzert vom „pop-chörle“ aus Lorch und dem Schwäbisch Gmünder Chor „Cantate Domino“.
Man darf gespannt sein auf die ungewöhnliche Kombination moderner und älterer Musik, die
weiterAus einem Topf
Leckeres Essen, das blitzschnell zubereitet ist und dabei noch gesund ist, steht derzeit hoch im Kurs. Wer keine Alleskönner-Küchenmaschine besitzt und dennoch auf solche Gerichte nicht verzichten möchte, sollte unbedingt einen Blick in das Kochbuch von Sabrina Fauda-Rôle werfen. „One Pot Pasta“ lautet hier das Zauberwort. Dahinter
weiterBarocke Barklassiker
Zum Jahresende gibt es noch mal ein echtes Highlight in der Villa Stützel: Fünf gute Musiker, alte und neue Musik und spannende Kontraste gibt es bei einem Crossover-Konzert von Händel bis Sinatra am Sonntag, 4. Dezember, ab 16 Uhr zu erleben.
Norbert Botschek (Saxofon und Gesang) und Andreas Fetzer (Gitarre) muss man in Aalen eigentlich gar nicht
weiterBrezel-Orakel
Haben Sie sich manchmal nach dem Bäckerei-Besuch auch schon gefragt, warum die Brezel heute diese Form, diese Größe und diese Augen hat? Dann – und wenn nicht, dann erst recht – sollten Sie sich das Brezel-Orakel besorgen! Die Autoren Christian Roether und Jörg Seemann führen darin in die große Welt der Brezel-Codes ein. In dem mit
weiterChormusik
Mit einem Weihnachtskonzert gastiert in Oberkochen das Vokalensemble „Singer Pur“ und präsentiert in der katholischen Kirche St. Peter und Paul mit weihnachtlicher Chormusik und den schönsten deutschen Weihnachtsliedern eine exzellente Auswahl volkstümlichen Liedguts vom Advent bis zum Fest aller Feste. Das Konzert findet im Rahmen der
weiterNikolaus-Rock
Gekonnt setzen sich „The Samara Band“ mit Rockmusik in Szene. Dabei sind die Einflüsse der 70er- und 80er-Jahre nicht zu überhören. Die vielen eigenen Songs sind geprägt von den ganz Großen der Rockszene wie Paul Rodgers, Led Zeppelin, Status Quo, ZZ Top, Zappa und vielen mehr. Und wie es sich für eine ordentliche Nikolaus-Rock-Band
weiterVon Texas nach Seattle
Die Münchner Band „Wild Night Out“ um Gitarrist und Bandleader Claus Bux beschreibt unter dem Motto „Von Texas nach Seattle“ einen musikalischen Bogen von Boogie Blues à la Stevie Ray Vaughan und Songs von ZZ TOP aus Texas bis hin zu Klassikern von Jimi Hendrix aus Seattle. Zweifacher Leadgesang, aber auch raffinierte Instrumentals
weiterDas Akkordeonduo „Fink positiv“ spielt klassische und sakrale Musik, aber auch moderne Werke und Unterhaltungsmusik. Sie präsentieren am 2. Dezember ihr neues Programm „harmonisch“, das auf die Adventszeit einstimmt. Beginn ist um 20 Uhr in der Ulrichskapelle des Klosters Adelberg. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterDie Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können das Tanzen, Singen und Spielen einfach nicht sein lassen. Mit dieser Begeisterung möchten sie am Sonntag, 22. Januar 2017, um 19 Uhr auch das Publikum
weiterEleganz
Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert am 2. Januar 2017, 20 Uhr, den beliebten Ballettklassiker „Schwanensee“. Die berührende Musik von Peter I. Tschaikowski, mitreißende Tänze, eine märchenhafte Handlung sowie opulente Kostüme und Bühnenausstattung erwarten die Zuschauer und machen diese Aufführung zu einem Erlebnis.
weiterDie Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können das Tanzen, Singen und Spielen einfach nicht sein lassen. Mit dieser Begeisterung möchten sie am Sonntag, 22. Januar 2017, um 19 Uhr auch das Publikum
weiterFür die Tanzveranstaltung am Sonntag, 4. Dezember, mit den „Cadillacs“ in der Mutlanger Gemeindehalle sind noch Karten erhältlich. Dieter Hölldampf und Erich Kuhn feiern ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum in der Halle, wo die legendären „Tanzveranstaltungen mit den Cadillacs“ begonnen haben. Beginn ist um 16.30 Uhr, Karten
weiterBarockeBarklassiker
Zum Jahresende gibt es noch mal ein echtes Highlight in der Villa Stützel: Fünf gute Musiker, alte und neue Musik und spannende Kontraste gibt es bei einem Crossover-Konzert von Händel bis Sinatra am Sonntag, 4. Dezember, ab 16 Uhr zu erleben.
Norbert Botschek (Saxofon und Gesang) und Andreas Fetzer (Gitarre) muss man in Aalen eigentlich gar nicht
weiterBlasmusik
Sie sind wieder unterwegs: Auf der Fortsetzung ihrer 60 Jahre Jubiläumstournee „90 - 60 - 30 - 15“ kommt das erfolgreiche und bekannte Blasorchester „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ im Frühjahr nach Schwäbisch Gmünd.
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
18. März, 20 Uhr
CC Stadtgarten,
weiterBunte Mischung
Wie gewohnt – und auf gewohnt hohem Niveau – bietet das Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2017 wieder den für Oberkochen „dell´Arte“-typischen Veranstaltungsmix – zusammengestellt ganz nach Publikumsgeschmack. Mit den fünf Veranstaltungen von Januar bis Juni haben die Veranstalter eine bunte Mischung aus Theater,
weiterEleganz
Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert am 2. Januar 2017, 20 Uhr, den beliebten Ballettklassiker „Schwanensee“. Die berührende Musik von Peter I. Tschaikowski, mitreißende Tänze, eine märchenhafte Handlung sowie opulente Kostüme und Bühnenausstattung erwarten die Zuschauer und machen diese Aufführung zu einem Erlebnis.
weiterFür die ganze Familie
Als besonderes Extra für die ganze Familie zeigt das Theater Pforzheim in der Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros die berühmte Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck in einer kleinen Singspielfassung.
Ausgehend von der spätromantischen Opernfassung Engelbert Humperdincks hat Dramaturg Thorsten Klein gemeinsam
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 222733 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: Danceperados und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 222729 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: Schwanensee und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 222728 an und nennen Sie das Stichwort: Zink und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Tickets sind in Oberkochen über die Stadtverwaltung, Tel. (07364) 270 und bei Buch & Kultur Mayer, Tel. (07364) 955168 sowie in Aalen beim Touristik-Service, Tel. (07361) 522359 erhältlich.
Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Weitere Informationen zum Programm sowie Kartenbestellung und Online-Vorverkauf gibt
weiterKlartext
Extreme Zeiten brauchen extremes Kabarett. Und deshalb hat Anka Zink auf ihr Programm noch eine Schippe Extremismus drauf gepackt. In „Zink extrem positiv” beurteilt die Bonner Kabarettistin am Mittwoch, 14. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen die Themen unserer Zeit.
In typisch rheinischem Klartext bohrt die Komikerin mit dem
weiterOpen Air
Auch im Sommer 2017 wird in Heidenheim im Brenzpark wieder das große Open Air-Wochenende stattfinden. Am 17. und 18. Juni dürfen sich die Fans auf Silbermond und Chris de Burgh (Foto rechts) freuen.
Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
17. und 18. Juni
Brenzpark,
Heidenheim
weiterPersönliche Tragödie
Um Freud und Leid geht es im Bestseller-Roman „Der Trafikant“ des österreichischen Schriftstellers Robert Seethaler.
Als Theaterstück mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen ist die 2012 entstandene Geschichte über den jungen Franz Huchel zu sehen. Trotz aller Größe der verhandelten Themen schafft es die Geschichte, durch
weiterStimmenexpress in der Essinger Schloss-Scheune
Das Ensemble „Pepper & Salt“ präsentiert Christmas-Songs und Geschichten rund ums Fest: Mit ihrem Programm „...wovon ich singen und sagen will“ lassen die Sänger und Sängerinnen am
Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr die Essinger Schloss-Scheune in weihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Der Stuttgarter Stimmen-Express hat sich
weiterZum Mozart-Jahr
Beim traditionellen Adventskonzert der „Cappella Nova“ stehen zum 225. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart zwei seiner Spätwerke auf dem Programm.
Nach dem ersten Teil aus Mozarts Bearbeitung von Händels „Messias“, erklingt das berühmte „Requiem“, über dem Mozart in der Nacht vom 4. auf 5. Dezember 1791 in Wien
weiterKreative Bastelzeit
Adventskonzert
Eine reizvolle Mischung aus beschwingter und besinnlicher Chormusik, gespickt mit Texten und instrumentalen Beiträgen, erwartet die Zuhörer beim gemeinsamen Adventkonzert vom „pop-chörle“ aus Lorch und dem Schwäbisch Gmünder Chor „Cantate Domino“.
Man darf gespannt sein auf die ungewöhnliche Kombination moderner und älterer
weiterAus einem Topf
Brezel-Orakel
Chormusik
Mit einem Weihnachtskonzert gastiert in Oberkochen das Vokalensemble „Singer Pur“ und präsentiert in der katholischen Kirche St. Peter und Paul mit weihnachtlicher Chormusik und den schönsten deutschen Weihnachtsliedern eine exzellente Auswahl volkstümlichen Liedguts vom Advent bis zum Fest aller Feste. Das Konzert findet im Rahmen der
weiterSatirischer Jahresrückblick
Der Musikverein Leinzell lädt ein zum 15. Leinzeller Culturissimo: Unter dem Motto „Rückspiegel 2016 - ein satirischer Jahresrückblick“ erwartet das Publikum Erinnerungskultur auf hohem Niveau, pointensatt, geistreich geschliffen und souverän selbstsicher präsentiert: Highlights, Downlights, Total-Flops und messerscharfe Attacken, die
weiterSprachakrobatik
Mit seinem neuen Programm „Improve your Deutsch – Rhetorik in höchster Vollstreckung“ kommt der bekannte Komödiant, Satiriker und Liedermacher Ernst Mantel am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, um 18 Uhr in das Ökonomiegebäude von Schloss Fachsenfeld.
Der Kenner alles Schwäbischen, Ernst Mantel, geht auf eine humorvolle Entdeckungstour
weiterUngewöhnliche Frau
Das Münchner Ensemble „Theaterlust“ gastiert mit „Die Päpstin“ in der Stadthalle Aalen. Das Theater bringt das mitreißende Historiendrama nach dem Erfolgsroman von Donna Woolfolk Cross mit Opulenz, physischer Virtuosität und filmischer Dynamik, mit Videokunst und eigens für diese Produktion komponierter Live-Musik auf die
weiterDas Akkordeonduo „Fink positiv“ spielt klassische und sakrale Musik, aber auch moderne Werke und Unterhaltungsmusik. Sie präsentieren am 2. Dezember ihr neues Programm „harmonisch“, das auf die Adventszeit einstimmt. Beginn ist um 20 Uhr in der Ulrichskapelle des Klosters Adelberg. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterDie kleinen Dinge
Wer will nicht reich sein? Wenigstens ein bisschen?! Chin Meyer begibt sich mit der tatkräftigen und einfallsreichen Unterstützung des Steuerfahnders Siegmund von Treiber auf die Spuren des großen und des kleinen Geldes. Wo ist es geblieben? Wer hat es? Warum nicht Sie?
Der seit seines YouTube-Hits bei „Markus Lanz“ bundesweit beliebte
weiterGroß und Klein
Der Künstler Alfred Bast öffnet sein Atelier „Kunstraum“ in Abtsgmünd-Hohenstadt an den nächsten beiden Adventssonntagen.
Das Bild an der Wand ist 250 mal 450 cm groß. Es wurde in großen Schwüngen mit farbigen Spachteln direkt auf Nessel aus dem Köperschwung heraus gemalt. Und zwar in der Neujahrsnacht 2016. Regelrecht winzig im
weiterInfo
Öffnungszeiten: Donnerstag, 1. Dezember, 17 bis 21 Uhr, Freitag, 2. Dezember, 14 bis 21 Uhr, Samstag, 3. Dezember, 11 bis 21 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, 11 bis 19 Uhr.
weiterKeltische Weihnacht mit„Vox Femina“
Das Frauenensemble „Vox femina“ möchte seine Zuhörer am Freitag, 2. Dezember, ab 19.30 Uhr mit festlichen Klängen im Schwörsaal der Gmünder Musikschule auf eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte mitnehmen.
Unterstützt durch die Solistinnen Brigitta Wanner, Dorothee Schock, Bärbel Schmid, Annegret Kornau und D’Ann Ricciolini
weiterSongs von heute bis übermorgen
Auch wenn es am zweiten Advent-Wochenende etwas trüb sein sollte, nach dem Weihnachtsmarkt in Ellwangen könnte es im „Ars Vivendi“ ein Über-Abend werden. Mit der Aalener Band „ÜberMorgen“ (Foto: PR) ist man dort gut aufgehoben, egal ob mit Tee oder Glühwein. Das Trio Constanze Metzger (Gesang), Björn Franzen (Gitarre) und
weiterWeihnacht unter Tage
Der Wasseralfinger Weihnachtsmarkt am und im Tiefen Stollen wird 2016 erneut größer. Außerdem dauert er einen Tag länger. Beginn dieses Jahr ist Donnerstag, 1. Dezember, 17 Uhr. Schluss sein wird am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr abends.
Über den nunmehr vierten Weihnachtsmarkt im Besucherbergwerk und auf dem Platz davor, informierten die Ortsvorsteherin
weiterAlle Jahre wieder
Was wäre die Adventszeit ohne ein Konzert von „Spektakulatius“? Die Weihnachtsformation mit neun Musiker und Musik-erinnen aus der Region hat in den vergangenen Jahren viele Konzerte in Süddeutschland gespielt und ihren Zuhörern Weihnachtsstimmung mit nach Hause gegeben. Für Jung und Alt gehört ein Konzert mit „Spektakulatius“
weiterBunte Mischung
Wie gewohnt – und auf gewohnt hohem Niveau – bietet das Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2017 wieder den für Oberkochen „dell´Arte“-typischen Veranstaltungsmix – zusammengestellt ganz nach Publikumsgeschmack. Mit den fünf Veranstaltungen von Januar bis Juni haben die Veranstalter eine bunte Mischung aus Theater,
weiterInfo
Tickets sind in Oberkochen über die Stadtverwaltung, Tel. (07364) 270 und bei Buch & Kultur Mayer, Tel. (07364) 955168 sowie in Aalen beim Touristik-Service, Tel. (07361) 522359 erhältlich.
Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Weitere Informationen zum Programm sowie Kartenbestellung und Online-Vorverkauf gibt
weiterInfo
Karten gibt es in Essingen bei
Getränke-Markt Karl Meyer, Tel. (07365) 5240, Christl’s Schreibwaren, Tel. (07365) 5244, in Aalen bei der Tourist-Information, Tel. (07361) 522358 und über das Internet unter www.reservix.de.
weiterStimmenexpress in der Essinger Schloss-Scheune
Das Ensemble „Pepper & Salt“ präsentiert Christmas-Songs und Geschichten rund ums Fest: Mit ihrem Programm „...wovon ich singen und sagen will“ lassen die Sänger und Sängerinnen am
Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr die Essinger Schloss-Scheune in weihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Der Stuttgarter Stimmen-Express hat sich
weiterSully
Am 15. Januar 2009 wird der Pilot Chesley B. Sullenberger (Tom Hanks) zum absoluten Helden in den USA, aber auch auf der ganzen Welt, weil „Sully“, so sein Spitzname, mit seinem Airbus A320 eine Notwasserung auf dem Hudson River in New York durchführen muss und diese wie durch ein Wunder auch schafft. Zur Seite steht ihm dabei sein Co-Pilot
weiterTheater
Was wäre eine Vorweihnachtszeit ohne Peter Tschaikowskys zauberhaftes Ballett „Der Nussknacker“? Die fantastische Handlung nach einem Märchen des deutschen Romantikers E.T.A. Hoffmann ist auf Einladung des Gmünder Kulturbüros mit dem mehrfach preisgekrönten Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch
weiterUnderworld:
Vampirkriegerin Selene (Kate Beckinsale) erwacht aus ihrem langjährigen Koma und findet eine Welt vor, in der das Geheimnis um die Existenz von Vampiren und Werwölfen gelüftet wurde, woraufhin die Menschen alles daran setzen, beide Seiten auszulöschen. Indes denkt der Anführer des Lykaner-Clans, Werwolf Marius (Tobias Menzies), selbst im Angesicht
weiterWohnzimmerkonzert
Die Band „Gradraus“ sieht sich in der Tradition der Singer-Songwriter und steht für unverfälschten, ehrlichen Akustik-Folkrock mit schwäbischen Songtexten. Im Mittelpunkt der Lieder stehen das Leben und die Liebe – mit allem was dazugehört. So sind die Songs mal fröhlich, mal nachdenklich, dann wieder lustig – aber niemals
weiterArbeitswelt und der erste Schnee
Waldstetten
Sechs arbeitsreiche Monate liegen hinter Mèmè Djossou, einem jungen Mann aus Togo. Der Waldstetter Verein „Hilfe für Togo“ gab ihm die Möglichkeit, in Deutschland sein Wissen über Solartechnik zu vertiefen, um sich und seinen Mitmenschen eine Perspektive in seinem Heimatland zu geben.
Die ersten Tage in Deutschland verbrachte
weiterMehrere Autos aufgebrochen
Lorch. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden im Lorcher Wohngebiet Kellerberg mehrere Autos aufgebrochen, das teilt die Polizei mit. Alle Taten blieben zunächst unentdeckt. Doch ab etwa sieben Uhr wurden bei der Lorcher Polizei nacheinander verschiedene Aufbrüche angezeigt. Inzwischen summiere sich die Zahl der Geschädigten auf acht.
Schaden weiterSportgruppen des TV Unterkochen spenden für Advent der guten Tat
Advent der guten Tat Die Mitglieder der Herzsportgruppe „Herzschlag“ und die der Reha-Sportgruppe „ImPuls“ des TV Unterkochen – beide unter der Leitung von Ingrid Honold – haben in diesem Jahr zum letzten Mal für einen guten Zweck gespendet. Aktuell gehen 300 Euro an die SchwäPo-Hilfsaktion Advent
weiterAdenauer-Skulptur für Gmünd?
Schwäbisch Gmünd
Eine Skulptur des Gmünder Künstlers Hans Kloss zeigt nicht irgendeinen Bocciaspieler. Sie ist vielmehr das Abbild des Boccia spielenden Konrad Adenauer, des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Geht es nach Hans Kloss, soll die zwei Meter große Figur dort platziert werden, wo sich Boulespieler – dem Bocciaspiel
weiterLeidenschaft fürs Bergwerk
Aalen
Nächstes Jahr, 2017, wird das Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Wasseralfingen 30 Jahre in Betrieb sein. Noch vor diesem Jubiläum steht ein anderes an: Der Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen ist bereits 30 Jahre alt. Im Sommer 1986 ist er gegründet worden. Gefeiert wird dies aber erst bei der Barbarafeier am 8. Dezember im evangelischen
weiterFuß im Auto eingeklemmt
Durch vereiste Scheibe Fußgängerin übersehen
Autofahrer stirbt im Fahrzeug
Unfall beim Abbiegen
Regionalsport (15)
ZAHL DES TAGES
von bislang 25 Saison-Toren des FC Normannia Gmünd haben vier Spieler erzielt: Joe Colletti (7), Felix Bauer, Christian Essig und Marvin Gnaase (je 5). Die restlichen Tore besorgten Giuseppe Catizone (2) und Fabian Kolb.
weiterZitat Des tages
Beniamino Molinari Trainer des FC Normannia Gmünd
Es ist ganz wichtig, nicht in die Abstiegszone reinzurutschen.
weiterAnmelden zum „Sparkassen-Cup“
Weihnachtsturnier Die Tischtennisabteilung der SG Bettringen richtet am 26. Dezember wieder den „Sparkassen-Cup“ aus. Anmeldungen schriftlich an Cristian Prax, Rotenbachstr. 31, 73527 Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171/8093270. Mobil: 0179-4892588. E-Mail: christianprax@web.de. Foto: Tom
weiterBettringen erkämpft sich einen Punkt
Ein kleines Erfolgserlebnis durften die Bettringer Landesliga-Handballer feiern: In eigener Halle entrissen sie dem TV Altenstadt einen Punkt. Dabei waren die Vorzeichen nicht optimal, da man in den vergangen Spielen teilweise sang- und klanglos untergegangen war und Altenstadt mit einer kleine Siegesserie im Rücken in der Uhlandhalle gastierte. Doch
weiterHSG gewinnt auswärts in einem wahren Derby-Krimi
Die Vorzeichen für die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf (WiWiDo) standen vor dem Württembergliga-Derby bestens. Mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen reiste das Team um Kapitän Florian Bühler an den Albuch. Einzige personelle Veränderung gegenüber des Spiels gegen Reichenbach, war der krankheitsbedingte Ausfall von Janik Baur. Doch
weiterMADS behaupten die Tabellenführung
Im Heimspiel gegen die TSG Heidelberg Rohrbach konnte Felix Roos den gegnerischen Libero mit platzierten Sprungflatteraufschlägen stark unter Druck setzen, eine schnelle 7:2-Führung war die Folge. Die Gäste ließen sich nicht davon beeindrucken, ihre Annahme stabilisierte sich immer mehr, durch cleveres Block-Anschlagen konnten sich die Heidelberger
weiterKeine Punkte für die Zweite der MADS
Die Herren der zweiten Mannschaft der SG MADS Ostalb wussten bereits vor dem Spiel gegen TV Hausen in Brackenheim, dass es ein hartes Stück Arbeit vor den werden würde. Denn bereits in den Jahren zuvor ließ man gegen die heimstarken Hausener Punkte liegen.
Der ersten Satz begann ziemlich ausgeglichen. Jedoch war von der starken Annahme der vergangenen
weiterSieg gegen Altenstadt II
Die Männer des TV Bargau siegten vor heimischem Publikum deutlich mit 33:26 gegen den TV Altenstadt II. Nach einem guten Start und einer 6:3-Führung für den TVB, folgte eine Schwächephase, sodass sich die Mannschaften zur Halbzeit mit 14:14 trennten. Nach dem Seitenwechsel ging Bargau wieder schnell mit drei Toren in Führung, welche bis zum Schluss
weiterBettringen bleibt vorne
In der dritten Runde der A-Klasse gab wieder knappe Ergebnisse, die zeigt, wie ausgeglichen die Liga ist. Wer nach den verbleibenden zwei Runden schließlich Meister wird, ist völlig offen. Momentan führt die Bettringer Mannschaft (5:1) vor Schorndorf (4:2).
Bettringen II – SGEM Gmünd VIII 4:2
Die Gmünder Jugendspieler waren diesmal nicht
weiterGöggingen II ist weiter ungeschlagen
Gegen den SV Wiesensteig setzte sich der SV Göggingen II 4:1 durch. Patrick Meßner (372), Simon Meßner-Barth (378) Frank Wahl (377) und Rene Hägele (363) gewannen ihre Wettkämpfe recht klar, nur Carina Schwenger verlor ihr Match gegen Thomas Schmidt mit 341:348 Ringen.
Der SV Durlangen musste in Reichenbach eine deutlichen 0:5-Niederlage einstecken.
weiterGöggingen rückt mit zwei Siegen vor
Der SV Göggingen zeigte sich im dritten Wettkampfwochenende in der Landesliga Nord von seiner besten Seite. Mit 4:1-Siegen gegen die SGi Neuweiler und den Tabellenletzten SV Gruibingen stehen die Gögginger nur noch zwei Mannschaftspunkte hinter dem Tabellenführer SSV Bad Herrenalb auf Platz drei.
Im ersten Wettkampf gegen den SV Gruibingen holte
weiterHSG erobert Tabellenplatz zwei
Die Frauen der HSG Winzingen/Wißgoldingen klettern in der Bezirksliga durch den Derbysieg gegen die SG Lauterstein/Böhmenkirch/Treffelhausen auf Platz zwei. Die erste Hälfte wurde mit einem Tor durch Ria Holzapfel eröffnet. Den besseren Start erwischten aber die Gäste. Bis zur zehnten Spielminute legte die SG aus Lauterstein, Böhmenkirch und Treffelhausen
weiterKantersieg für die WSG
Die WSG Lorch/Waldhausen feierte einen Kantersieg gegen die Gäste des TSV Wiernsheim. Die Gastgeberinnen dominierten das Spiel gegen den Tabellenletzten von Beginn an und gewannen gegen völlig überforderte Gäste am Ende mit 43:16. Der WSG standen gegen Wiernsheim mal wieder alle Spielerinnen zur Verfügung und sie begann gleich wie die Feuerwehr.
weiterPech: beide Wettkämpfe 2:3 verloren
Das Pech klebt dem SV Brainkofen förmlich an den Füßen. Knapper geht es kaum noch, aber so ist es im Schießsport, oft entscheidet nur ein Ring oder das Stechen über Sieg und Niederlage, beides traf bei den zwei Wettkämpfen gegen den SSV Simmozheim und dem SV Grabenstetten zu.
Gegen den SV Simmozheim sah es lange Zeit nach einem Sieg aus. Benjamin
weiterZu viele Spiele zum Nachtrauern
Eines der grundlegenden Ziele, das Leistungssportler haben, hat der FC Normannia nicht erreicht: besser zu werden. Vor einem Jahr sind die Gmünder mit drei Punkten mehr (bei einem Spiel weniger) als Vierter in die Winterpause gegangen. Diesmal wird auf Rang neun überwintert, zudem hat die Normannia mehr Tore kassiert und weniger geschossen. Einige
weiterÜberregional (35)
„Ich achte darauf, nicht nur zu funktionieren“
Abgeordneter tot gefunden
Angebliche Irrfahrt war ein Werbegag
Angriff auf die Telekom
Anschlag vor US-Uni: Neun Verletzte
ARD und ZDF verlieren Olympia-Berichterstattung
Berliner Fans protestieren trotz Sieg
Brückentage 2017
Chat kurz vor dem Unglück
Drei Tote bei Frontalcrash bei Paderborn
Ein Steuer-Zombie
Energiewende ist Chance für Arbeitsmarkt
Es geht um Renzis Kopf
Hacker greifen Telekom an
Helden der Popkultur
Im Zeichen des jugendlichen Herzens
In freudiger Erwartung
Kritik an Subventionen
Löwen versinken im hausgemachten Chaos
Mit Repression gegen Alkohol-Exzesse
Nicht ohne meinen Baum
Pensionäre und Rentner passen nur schwer unter einen Hut
Piloten streiken weiter
Premiere in der Rolle des Gejagten
Rucksackreisende in Australien zahlen bald Steuern
Schwarzbrot oder Torte
Sieg des Unauffälligen
Spaziergänger findet Schuh
Still, leise, schmerzhaft
Stillstand am Kolosseum
Terodde, der Held des Abends
Tödliche Schüsse statt Schlägerei
Völkermord in der Wüste
Wie kommen die Spiele auf den Schirm?
Zahl der Firmenpleiten sinkt weiter
Leserbeiträge (6)
Erst freundlich, später langsam wolkiger
Wettervorhersage für Mittwoch, den 30.11.2016Am Mittwoch gibt es erst wieder viel Sonnenschein, ab Mittag tauchen aber langsam mehr Wolken auf. Die Höchsttemperatur liegt bei 3 Grad in Ellwangen und Aalen, 4 werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Am Donnerstag und Freitag dominieren
weiterZum Thema: Kundenservice und Verspätungen bei der DB:
Am 11. November hatte der IC von Stuttgart nach Aalen (Abfahrt 16.07) wegen eines liegen gebliebenen Güterzugs 1,5 Stunden Verspätung. Bereits im Zug wurden uns (als Nachweis für die mehr als einstündige Verspätung) abgestempelte Erstattungsanträge inklusive Kuvert ausgehändigt. Damit der Erstattungsbetrag von sagenhaften 5 Euro überwiesen werden
weiterFür Hochspannung im Rückspiel ist gesorgt
Kegeln, Champions-League Männer: Schwabsberg verfehlt in Podbrezova das Wunschergebnis nur knapp
Schwabsberg verpasste im Hinspiel der Champions-League beim slowakischen Meister ZP Sport a.s. Podbrezova nur denkbar knapp das angepeilte Wunschergebnis. Trotz einer nahezu geschlossenen Mannschaftsleistung musste man sich nach einem verhängnisvollem
weiterZum Thema „Fit im Park“:
„'Fit im Park' macht Winterpause. Wir Fans, die regelmäßigen Teilnehmer, möchten uns auf diesem Weg für das tolle und kostenfreie Angebot der Stadt Schwäbisch Gmünd bedanken. Besonders bedanken wir uns bei den ideenreichen Übungsleiterinnen, die mit ihrem Können und ihrer Freude unsere Körper und Geist in Bewegung brachten. Wir freuen uns
weiterKirchenmusik im Wandel der Zeiten
Cäcilienfeier der kirchlichen Chöre von St. Michael Abtsgmünd
„Machet die Tore weit!“ mit diesem Chorsatz von Andreas Hammerschmidt und anderen mehrstimmigen Sätzen adventlicher Lieder stimmte der Michaels-Chor im Vorabend-gottesdienst zum 1. Advent auf die traditionelle Cäcilienfeier des Michaels-Chores und des
weiterNikolausfeier beim Verein der Hundefreunde Aalen
Am kommenden Samstag, den 03. Dezember findet beim Verein der Hundefreunde Aalen ab 16.00 Uhr im Vereinsheim die Nikolausfeier statt. Der normale Übungsbetrieb entfällt, es sei denn, es wurde mit einzelnen Übungsleitern ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Welpengruppe von 14.00 bis 15.00 Uhr findet statt.
weiterThemenwelten (5)
Christbaum zu gewinnen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das HolzLand Disam verlost auch in diesem Jahr wieder jeden Tag einen Christbaum. Teilnehmen kann jeder, der das HolzLand aufsucht. Einfach einen Teilnahmezettel ausfüllen und in die Lostrommel werfen. Täglich nach Ladenschluss wird ein Gewinner gezogen und zeitnah benachrichtigt. Ein Christbaum mit einer Höhe von
weiterEiner der größten im Land
Schwäbisch Gmünd. Der Bezirksfischereiverein Lein-Rems ist einer der größten Fischereivereine Baden-Württembergs. Mit knapp 700 Mitgliedern bewirtschaftet er 75 Kilometer Fließgewässer und 24 Hektar Stau- und Baggerseen. auch finanziell steht er bestens da. Dennoch fällt es derzeit sehr schwer, die Vorstandschaft des Vereins zu besetzen. das
weiterNach dem Willen der Patienten
Mutlangen. Die Palliativmedizin ist seit vielen Jahren im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen fest etabliert. Sie hat das Ziel , die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Behandlung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen sicherzustellen. Nun war dort das neunte Forum
weiterVielfältige Klänge ziehen in den Bann
Schwäbisch Gmünd
Andante ist eine schon zur Tradition gewordene konzertante Veranstaltung des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (GWHRS) in Schwäbisch Gmünd. Das diesjährige Motto des Konzerts „vielfältig“ machte seinem Namen alle Ehre, da sowohl die Musikauswahl sehr vielfältig und abwechslungsreich war als auch
weiter