Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. Dezember 2016
Regional (200)
Absperrungen kommen weg
Hüttlingen. Am Freitag, 2. Dezember, sollen die Betonabsperrungen abgebaut werden, die die Spur in der Goldshöfer Straße in Hüttlingen verengen. Als Andreas Weiß vom Landratsamt diese Ankündigung im Hüttlinger Gemeinderat macht, bekommt er spontanen Applaus. Ein jahrelanger Streit zwischen dem angrenzenden Grundstückseigentümer und dem Landratsamt
weiterDodokay und Pufpaff in Hüttlingen
Hüttlingen. Dodokay ist mit Videos bekannt geworden, in denen er Darth Vader aus dem Film „Star Wars“ oder Barack Obama schwäbische Sätze in den Mund legt. Mit seinem neuen Programm „Schwaben – Menschen – Abenteuer“ ist er am Donnerstag, 27. April, live im Hüttlinger Bürgersaal zu erleben.
Ein weiterer Stargast
weiterKinderkonzert und Jahreskonzert in Pommertsweiler
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Unter dem Motto „Ein tierisches Vergnügen“ findet am Freitag, 2. Dezember, ein Kinderkonzert in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler statt. Der Musikverein Pommertsweiler entführt seine kleinen und großen Zuhörer auf eine Safaritour durch den Dschungel, macht einen Tauchgang in die prächtige Unterwasserwelt
weiterNiederalfinger wollen neuen Damm
Hüttlingen
Von überallher stürzte das Wasser am 29. Mai auf die Niederalfinger ein. Es fiel vom Himmel, floss die Hänge hinunter, strömte mit dem Schlierbach in den Ort, über Wiesen und Straßen, drückte aus der Kanalisation nach oben. So gut wie jeder Keller im Ort lief in dieser Nacht voll. Genauso erging es zahlreichen Menschen im Hauptort.
weiterSeitsberger Weihnachtsmarkt
Hüttlingen-Seitsberg. Am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 19 Uhr ist der Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Seitsberg geöffnet. Im Rahmenprogramm werden von 13.30 bis 15.30 Uhr Kutschfahrten angeboten, um 15.30 Uhr kommt der Nikolaus und der Posaunenchor Hüttlingen spielt um 17 Uhr.
weiterSingen im Advent
Hüttlingen. Der Männerchor des Liederkranzes Reichenbach konzertiert am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen. Die Sänger stimmen auf den Advent ein. Mit dabei sind „Tom & Eddi mit Schorsch“. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Kirchturmrenovierung zugute.
weiterAuto zerkratzt, Zeugen gesucht
Bopfingen. Ein Auto, Marke VW, das am Mittwoch in der Bahnhofstraße abgestellt war, wurde so zerkratzt, dass ein Schaden von rund 2000 Euro entstand. Das Fahrzeug war zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr vor einer Wohnanlage in der Bahnhofstraße, direkt vor der Eingangstüre, abgestellt worden. Zerkratzt wurde das Auto entlang der rechten Fahrzeugseite.
weiterJunge Fahrerin nimmt Vorfahrt
Neresheim. Eine 18-jährige Fahranfängerin befuhr am Mittwochabend gegen 18.15 Uhr mit ihrem Auto die Bundesstraße 466 von Nördlingen kommend und wollte von dort in die Hauptstraße nach rechts einbiegen. Hierbei übersah sie nach Angaben der Polizei das Auto eines 61-Jährigen, der von Dischingen kommend in Richtung Innenstadt unterwegs war. Bei
weiterWildunfall
Bopfingen. Ein 60-Jähriger erfasste am Mittwoch gegen 19.25 Uhr mit seinem Auto ein Reh, das im Anstieg zur Röttinger Höhe die dort mehrspurige B 29 querte. Dabei entstand laut Polizei am Auto ein Schaden von etwa 1000 Euro. Das Reh wurde nicht gefunden.
weiterEin Nachmittag im Advent
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM lädt am Sonntag, 4. Dezember, zu einem Nachmittag im Advent bei Kaffee und Kuchen in seinem Heim, Wiesendorfstraße 4, ein. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterDer „Schrotti“ macht jetzt auch in Oper
Schwäbisch Gmünd. „Sie sind doch der Schrotti“, strahlt eine Gmünderin vor der Suppenküche und will von Michael Gaedt sofort und unbedingt ein Autogramm. Der gebürtige Gmünder, Ex-Heubacher, inzwischen Voll-Stuttgarter und ehemals Kleine-Tierschau-Comedian strahlt zurück und malt „für Klaus“ in aller Seelenruhe ein Kunstwerk
weiterSchnellesInternetfür alle
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt will mithelfen, dass auch entlegenere Stadtteile wie Degenfeld, Rechberg, Waldau, Metlangen und Reitprechts schnelleres Internet bekommen. Zurzeit passiere viel, sagte im Gemeinderat Michael Schlichenmeier. Er ist bei der Stadtverwaltung für die Breitbandversorgung zuständig. Die Telekom baue das Netzt großflächig
weiterWeihnachtswelt unter Tage und über Tage genießen
Aalen-Wasseralfingen. Das Team um Bergwerksleiter Fritz Rosenstock hatte am Donnerstagabend alle Hände voll zu tun. Vier Tage Weihnachtsmarkt, eine Premiere und Hunderte von Besuchern nahmen die Gelegenheit wahr, gleich zum Auftakt mit dem Bähnle unter Tage zu fahren und das Ambiente der liebevoll und differenziert gestalteten Verkaufsstände zu
weiterProstitution ist großes Thema
Schwäbisch Gmünd
Der Ostalbkreis ist stärker als andere vergleichbare Landkreise von Aids betroffen und hat einen vergleichsweise hohen Frauenanteil und mehr Heterosexuelle als andere Kreise. Joschi Moser, Vorsitzender der Gmünder Aidshilfe, kann alles andere als Entwarnung geben. Aids sei zwar mittlerweile behandelbar, aber nicht heilbar.
Am Donnerstagabend
weiterAWO-Nikolausfeier.
Aalen. Im Feuerwehrsaal des Rettungszentrums findet am Samstag, 3. Dezember, um 14 Uhr die Nikolausfeier der Arbeiterwohlfahrt statt. Auftreten werden Kinder vom AWO-Kinderhaus. Ein Flötentrio spielt Weihnachtslieder, Anne Klöcker liest eine Nikolausgeschichte vor und der Nikolaus kommt. Gäste sind ebenfalls willkommen.
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Am Freitag, 2. Dezember, wird um 20 Uhr in der Marienkirche, im Anschluss an die Eucharistiefeier, das Allerheiligste bis um 6 Uhr des folgenden Samstags ausgesetzt. Von 20 bis 21 Uhr besteht Beichtgelegenheit. Als Abschluss ist um 6 Uhr eine Rorate-Frühmesse.
weiterFür Jugendliche
Spende. Die BW-Bank in Aalen unterstützt Jugendprojekte. 1000 Euro gehen ans Kinder - und Jugenddorf Marienpflege in Ellwangen. Ebenfalls 1000 Euro erhält die AWO. Foto: privat
weiterMit Mack in den Landtag
Aalen/Stuttgart. Der Aalener CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack lädt am Freitagabend, 16. Dezember, interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Besuch in den neu renovierten Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart ein. Geplant ist folgender Ablauf: 16.05 Uhr: Abfahrt mit dem Zug am Aalener Hauptbahnhof nach Stuttgart, 17.30 Uhr: gemeinsames
weiterMit neuen Trainingsanzügen ausgestattet
SSV Aalen Mit neuem Outfit zum Erfolg. Durch die Hilfe zahlreicher Sponsoren konnten junge Fußballer des SSV Aalen sich neu für ihre Trainingseinheiten einkleiden. Gerade in der kälteren Jahreszeit sind die Anzüge mit langen Ärmeln und Hosen prima. Die Trainer und Spieler der A-B-Jugend des SSV Aalen bedankten sich beifolgenden Sponsoren für
weiterSchäferhunde zeigen erfolgreich ihr Können
Hundeprüfung Herbstprüfung der Ortsgruppe Ostalb des Schäferhundevereins auf dem Hundeplatz beim Dreherhof. Bestanden haben: Markus Merkle mit Zac von Büren (Begleithund) und Hero von Büren (FH2), Karl-Heinz Raab mit Chicco vom Fürther Land (Begleithund), Steffen Bayer mit Aik (Begleithund), Claudia Schweizer mit Murphy (BGH1), Sascha Seibold
weiterSchwäPo- und Tagespost-Leser auf Leserreise in Südafrika
Leserreise Einmal Südafrika und zurück hieß es für die 27 Teilnehmer der SDZ-Leserreise. In 13 unvergesslichen Tagen erlebten sie Südafrikas Schönheit mit großartigen Ausblicken und herrlichen Landschaften. Vom Johannesburg führte die Route über Port Elisabeth und die beeindruckende Garden Route bis nach Kapstadt und zum Tafelberg. Ein Höhepunkt
weiterStrickkreis übergibt Spende
Ostalb-Klinikum Iris Heßelbach (l.), Chefärztin der Geriatrie, hat eine Spende vom Strickkreis im Haus der Begegnung erhalten. Maria Berger (r.) übergab die Spende im Rahmen des kleinen Weihnachtsmarkts im Ostalb-Klinikum Aalen. Die Spende in Höhe von 400 Euro teilen sich die Geriatrie und die Kinderklinik des Ostalb-Klinikums zu gleichen Teilen.
weiterWaren für den Kocherladen gespendet
Spende Groß war die Freude im Kinderhaus Liliput der evangelischen Kirchengemeinde, als die Kinder und ihre Erzieherinnen rund 300 Artikel an Waren für den Kocherladen zur Übergabe bereitstellten. Pfarrer Bernhard Richter nahm die Waren als Vorsitzender der Aalener Tafel entgegen. „ Es sei ein wichtiges Zeichen der Mitmenschlichkeit in unserer
weiterDekan i. R. Seng gestorben
Lorch. Der frühere Dekan Eduard Seng ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er leitete von 1980 bis 1994 den Kirchenbezirk Münsingen, der inzwischen mit dem Kirchenbezirk Bad Urach fusioniert wurde. Außerdem war er Militärgeistlicher. In seinem Ruhestand in seiner Heimatstadt Lorch hat Seng mehr als 20 Jahre im Männerkreis über theologische, historische
weiterDie „Wacht am Rhein“ – ein Rückblick
Aalen
An die „Wacht am Rhein“ wollen derzeit die Theaterleute auf dem Boulevard Ulmer Straße erinnern. Die „Wacht am Rhein“ war im Deutschen Reich ein patriotischer Begriff. Gerichtet auf den Erbfeind jenseits des Rheins. Aus dieser Gesinnung heraus wurden einst viele Gaststätten so benannt. Wie auch in Aalen bei der Erlau.
weiter4000 Euro Schaden
Unbekannter zerkratzt Auto
Heubach. Zwischen Dienstag und Donnerstag hat ein unbekannter Täter einen Ford zerkratzt, der in der Hauptstraße auf Höhe einer Brauerei abgestellt war. Der Schaden beträgt 800 Euro. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Heubach, Telefon (07173) 8776.
Heubach. Ein Autofahrer fuhr am Mittwochnachmittag auf der Mögglinger
weiterBessere Beleuchtung
Schwäbisch Gmünd. Linke-Stadtrat Sebastian Fritz regte an, eine bessere Beleuchtung für die Hospitalgasse zu prüfen.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch wurde ein schwarzer VW Polo an der hinteren Stoßstange beschädigt, während er zwischen 7 und 16 Uhr auf einem Parkplatz in der Rudolf-Diesel-Straße abgestellt war. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um ein rotes Auto handeln. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter Telefon (07171) 3580 mit der Polizei Schwäbisch
weiterGeruchsbelästigung im Rat
Schwäbisch Gmünd. Auf Vorschlag der Grünen-Stadträtin Brigitte Abele wird die Stadtverwaltung einen Vertreter des Regierungspräsidiums, eventuell Regierungspräsident Wolfgang Reimer, in den Gemeinderat einladen. Er soll dort zu der Geruchsbelästigung in Gmünd, für die die Firma Eurotech verantwortlich gemacht wird, Stellung nehmen. CDU-Stadtrat
weiterGmünd im Klimaschutzpakt
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd unterzeichnet den Klimaschutzpakt zwischen dem Land Baden-Württemberg und kommunalen Verbänden wie Städtetag, Gemeindetag oder Landkreistag. Dies beschloss der Gemeinderat. Damit macht die Stadt deutlich, dass sie im Klimaschutz aktiv ist und dass sie diese Aktivitäten ausbauen möchte. Beispiele
weiterGmünder Weihnachtszirkus bezaubert
Schwäbisch Gmünd. Zirkusdirektor Oleg Zhovnir hat wieder alle Kontakte spielen lassen, damit der Gmünder Weihnachtszirkus zum Erlebnis für die ganze Familie wird. Internationale Künstler treten ebenso auf wie Ponys, Lamas und diesmal sogar sibirische Tiger. Dabei gibt’s auch wieder die beliebte Benefiz-Gala am 26. Dezember, bei der die Aktion
weiterGrassiloballen gestohlen
Lorch. Von einer Wiese im Haselbachtal im Gewann Heuweg klaute jemand vier Grassiloballen. Der Diebstahl dürfte zwischen 20. und 30. November erfolgt sein. Zum Abtransport der rund 700 Kilo schweren Ballen muss ein Traktor mit entsprechender Ausrüstung benutzt worden sein. Hinweise nimmt die Polizei in Lorch, Telefon (07172) 7315 entgegen.
weiterHinten drauf gefahren
Gschwend. Hintereinander fuhren zwei Autofahrer am Mittwochvormittag die B 298 in Richtung Gmünd. Als der vorausfahrende Fahrer an der Kreuzung mit der Welzheimer Straße verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr der nachfolgende Fahrer auf und verursachte Sachschaden von 2000 Euro.
weiterOstalbkreis zum VVS?
Schwäbisch Gmünd. „Auf den ersten Blick gut“ findet OB Richard Arnold den Antrag des SPD-Stadtverbands, dass der Tarifverbund aller Nahverkehrsunternehmen im Ostalbkreis dem Verkehrsverbund VVS der Region Stuttgart beitreten soll. Es würde den westlichen Teil des Kreisgebiets wohl erheblich voranbringen, so Arnold.
weiterParkkarten für Schülereltern?
Schwäbisch Gmünd. Ob Eltern, die ihre Schüler per Auto zur Canisius-Grundschule bringen, dafür Parkkarten bekommen, wollte CDU-Stadtrat Hannes Barth wissen. Die Stadtverwaltung gebe keine solchen Karten aus, stellte Schulbürgermeister Dr. Joachim Bläse klar. Allerdings lasse die Schule Eltern nach seiner Kenntnis morgens ins Schulgelände einfahren.
weiterReh muss erschossen werden
Böbingen. Schaden von 800 Euro entstand am Mittwochnachmittag einem Autofahrer, als er mit einem Reh zusammenstieß, das die Mögglinger Straße querte. Das Tier wurde dabei so schwer verletzt, dass es vom Jagdpächter von seinem Leiden erlöst werden musste.
weiterSchule bekommt Platz
Schwäbisch Gmünd. Die Friedensschule bekommt einen Erweiterungsbau an der Nordseite. Der Gemeinderat vergab dafür 13 Handwerker-Aufträge mit Kosten von rund 1,65 Millionen Euro. Die Leiterin der Schule und SPD-Stadträtin Daniela Maschka-Dengler freute sich über diesen Beschluss. Die Schule platze aus allen Nähten, drei Klassen seien schon ausgelagert.
weiterUnfall im Vorbeifahren
Waldstetten. Auf der Bettringer Straße streifte am Mittwoch eine Suzuki-Fahrerin beim Vorbeifahren einen haltenden Daimler Sprinter. Sie richtete einen Sachschaden von 7500 Euro an.
weiterUnterführung fällt weg
Schwäbisch Gmünd. Die Bahn kann die Fußgängerunterführung unter den Gleisen durch auf Höhe der Moltkestraße schließen. Stattdessen bezahlt sie die Aufwertung der wenige Meter weiter westlich liegenden Straßenunterführung. Dort wird ein sicherer, von der Straße abgehobener Rad- und Fußweg auf beiden Seiten der Straße angelegt, zudem wird
weiterWild verletzt
Durlangen. Im Bereich Stockenhalde hat ein Autofahrer am Mittwoch gegen 16.30 Uhr ein Reh erfasst. Dabei entstand Sachschaden von 1500 Euro. Das verletzte Reh wurde vom Jagdpächter versorgt.
weiterZonta-Frauen unterstützen „Herzenswege“
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. Mit der Aktion „Herzenswege“ gegen Altersarmut sind die Ehrenamtlichen um Projektleiterin Bärbel Blaue auf offene Türen gestoßen. Auch beim Gmünder Zonta Club, der 1000 Euro für „Herzenswege“ spendet. Das Geld kam beim Benefizkonzert „Feel the gospel“ in der St.-Laurentius-Kirche
weiter„Gewinn“ wurde teuer
Aspach. Eine 66-jährige Frau in Aspach (Rems-Murr-Kreis) bekam am Dienstag einen Anruf von einer angeblichen Rechtsanwältin, die sage, dass ein nicht eingelöster Gewinn von über 30 000 Euro aus dem Jahr 2012 bislang vorgehalten wurde. Aufgrund angefallener Steuern habe die „Gewinnerin“ nun rund 1350 Euro zu zahlen. Die arglose Geschädigte
weiterAdventsmelodien für Haiti
Ellwangen.
Mit einem spirituellen Konzert stimmten der Musikverein Rindelbach mit der Chorwerkstatt Rindelbach in die Adventszeit ein. Mit dem Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche Schönenberg erinnerten die Musiker und Sänger an die Opfer des Hurrikan „Matthew“ in Haiti. Die Spenden sollen dem Wiederaufbau des immer noch zerstörten
weiterDer Schüleraustausch mit der Ukraine an St. Gertrudis hat Jubiläum
Bildung Bereits zum zehnten Mal ist eine Gruppe aus dem ukrainischen Ismael zu Gast an der Schule St. Gertrudis. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit erweitertem Deutschunterricht verbringen die Zeit in den Gastfamilien und an der Schule. Zwar ist wegen der politischen Situation in der Ukraine derzeit kein Gegenbesuch möglich, dennoch
weiterHGV plant wieder eine Ausstellung
Unterschneidheim. Der Handels- und Gewerbeverein Unterschneidheim ließ in seiner jüngsten Hauptversammlung das Geschäftsjahr 2015/16 Revue passieren. Zudem wurden die Pläne für die Gewerbeschau 2017 vorgestellt.
Die Vorsitzende Susanne Drost berichtete von den Aktivitäten des Vereins, wie der Beteiligung beim Weihnachtsmarkt der Gemeinde, und
weiterNeue Vorsitzende
Ellwangen. Der Wissenschaftliche Beirat des Alamannenmuseums hat eine neue Vorsitzende: Auf Prof. Dr. Barbara Scholkmann folgt Dr. Barbara Theune-Großkopf.
Dr. Barbara Theune-Großkopf ist stellvertretende Direktorin des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg in Konstanz. Sie ist Archäologin und hat in Bonn Ur- und Frühgeschichte studiert.
weiterSchusswaffe und Schlagring
Ellwangen. Der 19-Jährige, der in Pristina geboren ist und zur Tatzeit in Wasseralfingen wohnte, ist wegen Führens einer Schusswaffe sowie besonders schwerer räuberischer Erpressung vor dem Jugendschöffengericht am Amtsgericht Ellwangen angeklagt. Amtsanwältin Müller-Seigfried von der Staatsanwaltschaft Ellwangen hielt ihm zwei Taten vor: zwischen
weiter1200 Euro für Kirchengemeinde
Spende Die Familie Thomer (Dettenroden) veranstaltete im Oktober einen Pop- und Rockabend. Der Erlös ging je zur Hälfte an die Organisation Segeltaxi und an die Kirchengemeinde St. Peter und Paul Röhlingen. Der 2. Vorsitzende der Kirchengemeinde, Roland Herzog, dankte Ulrike und Josef Thomer für den Scheck über 1200 Euro. Die Kirchengemeinde muss
weiter2000 Euro für Hospiz St. Anna
Spende Der Stuckateurbetrieb Rettenmeier in Ellwangen-Engelhardsweiler verzichtet bewusst auf Weihnachtspost und Präsente für Kunden und Geschäftspartner. Familie Rettenmeier nahm sich Zeit und besuchte das stationäre Hospiz St. Anna in Ellwangen und überreichte Generaloberin Schwester Veronika und Hospizleiter Bernhard Amma einen Scheck über
weiter2248 Euro für Segeltaxi
Spende Das Team von Blumen Gloning hatte zum weihnachtlichen Zauber nach Unterschneidheim eingeladen. Neben glitzernden Glaskugeln, Adventskränzen und Weihnachtssternen entstand im Hof auch eine eigenkreierte Gartenlandschaft mit tollem Ambiente und vielen kulinarischen Leckereien. Margit Gloning übergab den Erlös mit Dank an alle fleißigen Helfer
weiterBarockmusik zum Jubiläum
Neuler. Der katholische Kirchenchor St. Benedikt feiert am Sonntag, 4. Dezember, um 17.30 Uhr mit einem Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche St. Benedikt sein 25-jähriges Bestehen. Begleitet wird der Chor vom Orchester der Musikschule Ellwangen. Die Gesamtleitung hat Ulrike Roth. Eintritt frei, Spende für die Orgel wird erbeten.
weiterBlutspender werden geehrt
Neuler. Die Blutspenderehrung findet am Dienstag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte, Keuperweg 3, statt.
weiterBudenzauber in Hall
Schwäbische Hall. Während sich die Ellwanger mit drei Tagen Weihnachtsmarkt begnügen, steppt der Weihnachtsbär in Schwäbisch Hall gleich vier Wochen lang. Schon seit rund einer Woche ist Budenzauber auf dem historischen Marktplatz zwischen Michaelskirche und Rathaus angesagt.
Eigens für die Kinder ist mittendrin ein großes Lebkuchenhaus
weiterDer Chor „Joy of Gospel“ singt zugunsten eines Familienzentrums
Benefizkonzert Der Chor „Joy of Gospel“ gab jn der Heilig-Geist-Kirche in Ellwangen ein von SI Ellwangen, organisiertes Benefizkonzert. Die etwa zwei Dutzend Sängerinnen und Sänger um Tanja Gold-Hagel sangen in der voll besetzten Kirche zugunsten des „Familienzentrums Betânia“ in Brasilien. Auf dem Programm standen traditionelle
weiterGroßer Spaß für die Teens
Jugendparty: Zu einer Art früh-fastnächtlichen Veranstaltung für Kinder und Jugendliche hatten die Genossenschaftsbanken in den Club 7 in Neunheim eingeladen. Neben einer Game-Arena, Hairstyling, einer Schminkecke und einer tollen Showeinlage der „Levity Crew“ war auch der Lupo-Art-Airbrusher Jörg Wolf vor Ort. Er verpasste den
weiterGyros und Dekoartikel
Neuler. Die „Nuilermer Loimasiadr“ werden beim Weihnachtsmarkt am Sonntag 11. Dezember, ab 11 Uhr an ihrem Stand Gyros anbieten und verschieden Dekoartikel aus eigener Herstellung verkaufen. Die Mitglieder haben in den letzten Wochen Holzartikel wie beleuchtete Tannenbäume, flammende Herzen, Weidenkerzen, das klassische Weihnachtslicht,
weiterModelleisenbahn-Börse
Ellwangen-Schrezheim. Die Modelleisenbahnfreunde richten am Samstag, 3. Dezember, von 10 bis 16 Uhr ihre Börse in der St.-Georg-Halle aus. Im Angebot ist eine breite Palette an Neu- und Gebrauchtware, von Loks, Waggons und Schienen über Zubehör bis zu Modellautos. Neuerwerbungen können auf einer Teststrecke ausprobiert werden. Für Bewirtung ist
weiterEhrenamt Helfer für die Kleiderkammer
Ellwangen. Nach dem Verkauf des WOHA-Gebäudes wird die Kleiderannahmestelle künftig in der LEA eingerichtet. Ab Mitte Januar werden Kleiderspenden am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr entgegen genommen. Für diese Aufgabe werden noch Ehrenamtliche gesucht. Interessierte können sich an die Ehrenamtskoordination der Caritas wenden, Telefon (07961) 9331-204,
weiterSozialarbeit Stammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt Ellwangen bieten am kommenden Dienstag, 6. Dezember, ab 18.30 Uhr den 7. Stammtisch für Ehrenamtliche im „Goldenen Adler“ in Ellwangen an. Der Stammtisch findet jeden 1. Dienstag im Monat an wechselnden Orten statt. Einer der Ehrenamtskoordinatoren ist immer
weiterUnfall Mofa überholt, Zeugen gesucht
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer fuhr am Donnerstag gegen 6.45 Uhr auf der B 290 von Ellwangen kommend in Richtung Crailsheim. Zwischen Rindelbach und Rabenhof überholte er ein Mofa, geriet auf die Gegenfahrbahn und streifte einen Seat. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Der Schaden am Seat liegt bei 500 Euro. Zeugen, besonders der Mofafahrer,
weiterAm Samstag lebt die GT
Schwäbisch Gmünd. Die erste bewegte Ausgabe der Gmünder Tagespost am vergangenen Samstag war ein großer Erfolg. Sehr viele Leser haben die mit dem roten Aktionslogo markierten Seiten mit dem Smartphone oder Tablet gescannt. Sie haben erlebt, wie Bilder plötzlich lebendig werden, Kinder auf Fotos zu singen beginnen und sich Tiere auf einmal bewegen.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Bei einem Auffahrunfall in der Neunheimer Straße entstand am Donnerstag um 12 Uhr ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Eine Autofahrerin war in Richtung Ellwangen unterwegs, als sie aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden Mercedes auffuhr.
weiterAugen zu und durch
Katzenjammer Einfach liegen bleiben. Bei dem Schmuddelwetter ist das sicher eine verlockende Vorstellung. Schließlich soll es heute nasskalt werden. Hundswetter, würde wohl diese Katze sagen und die Schlechtwetterfront meinen. Am Sonntag wird es (angeblich) besser. Kalt – aber trocken. Foto: Tom
weiterNeuer Förster im Revier
Ellwangen. Bei einer außerordentlichen Dienstbesprechung in der Pflanzschulhütte bei Steigberg verabschiedete sich Kreisforstamtmann Hans-Werner Ledl nach 34 Jahren als Revierleiter im Forstrevier Röhlingen zum Ende seiner 48-jährigen Dienstzeit von den Kolleginnen und Kollegen der Forstaußenstelle Ellwangen.
Bei einem Waldrundgang konnte Ledl
weiterOhne Sorge um den Führerschein
Ellwangen. Zum Weihnachtsmarkt kann man bequem ohne Parkplatzsuche mit dem StadtBus in die Ellwanger Innenstadt gelangen. Zusätzlich zum normalen Linienverkehr werden auf den Linien 306/7865 (ZOB-Pfahlheim), 300 (ZOB-Rindelbach), 304 (ZOB-Schrezheim) und 302 (ZOB-Eigenzell) am freitag, Samstag und Sonntag Sonderfahrten angeboten.
Den genauen Fahrplan
weiterRieser Trachtenkapelle
Unterschneidheim. Das Jahreskonzert des Musikvereins Unterschneidheim findet am kommenden Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle statt. Die Nachwuchsgruppe unter Leitung von Manuel Feldmeyer, die Jugendkapelle mit Dirigent Gerhard Feil und die Rieser Trachtenkapelle mit Marcus Neber am Dirigentenpult haben für ihre Zuhörer
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Eine Frau im Mercedes fuhr nach Angaben der Polizei am Mittwoch gegen 20 Uhr auf der Siemensstraße und wollte nach rechts in die Haller Straße abbiegen. Hierbei übersah sie einen Audi, welcher auf der Vorfahrtsstraße unterwegs war. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von circa 8000 Euro.
weiterWenn der Jäger zum Gejagten wird
Ellwangen. Der 21-jährige Ellwanger Jonathan Neukirch holte sich zum zweiten Male den Filmpreis „Camgaroo Award“, auch „Oscar für Amateurfilmer“ genannt. Die Auszeichnung gilt in Medien und Filmszene als bedeutendster europäischer Amateurfilmpreis und wird jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben.
Der Münchener Gasteig
weiterDie GT vor 25 Jahren
UNO-Truppen in Jugoslawien: Kroatien gibt den Widerstand gegen UNO-Friedenstruppen auf. Die ersten Blauhelme sorgen für eine gewissen Entspannung in der Jugoslawienkrise.
Brauer drehen Bierhahn zu: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-gaststätten bestreikt Brauereien im Ländle. Die Arbeitgeber gehen davon aus, dass die Vorräte nur für eine Woche reichen
weiterEine Tragödie an kalten Tagen
Da steh’ ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor.“ Der liebe Herr Goethe hat’s schon draufgehabt. Schreiben konnte er. Definitiv. Aber er hatte auch wesentlich mehr Zeit als wir heutzutage. Schließlich musste er nicht jeden Wintermorgen eine gefühlte Ewigkeit in eisiger Kälte sein Auto freikratzen. Zum Glück gibt
weiterGeruch weiter Thema im Rat
Schwäbisch Gmünd. Auf Vorschlag der Grünen-Stadträtin Brigitte Abele wird die Stadt einen Vertreter des Regierungspräsidiums, eventuell Regierungspräsident Wolfgang Reimer, in den Gemeinderat einladen. Er soll dort zu der Geruchsbelästigung in Gmünd, für die die Firma Eurotech verantwortlich gemacht wird, Stellung nehmen. CDU-Stadtrat Rolf-Crummenauer
weiterSpenden für „Herzenswege“
Schwäbisch Gmünd. Die Generaloberin des Klosters der Franziskanerinnen zur ewigen Anbetung, Sr. Regina Waibel, ist, wie berichtet, gestorben. Ein Abschiedsgebet für sie findet am Sonntag, 4. Dezember, ab 17 Uhr in der Klosterkirche statt. Beerdigt wird Sr. Regina am Montag, 5. Dezember, um 10 Uhr auf dem St.-Leonhards-Friedhof. Um elf Uhr an diesem
weiterSpiegel gestreift
Neuler. Auf der L 1075 kam es am Mittwoch zu einem Unfall. Der 21-jährige Fahrer eines Klein-Lasters und ein 38-jähriger Renault-Fahrer streiften sich gegen 17.30 Uhr im Begegnungsverkehr. Dabei entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro.
weiterSternsinger bekommen 1000 Euro
Spende Zur Finanzierung der Gewänder bekamen die Sternsinger von St. Vitus 1000 Euro vom Lions Club Gmünd-Aalen-Ellwangen. Präsident Robert Ihl (2.v.r.) übergab das Geld, das Vorgänger Alexander Veit noch zugesagt hatte, an Magdalen Feil, Andreas Schäffer und Michael Windisch (v.l.).Foto: gek
weiterZinnsoldaten zu verkaufen
Schwäbisch Gmünd. Der Museumsverein verkauft am Samstag, 3. Dezember, Zinnfiguren und antiquarische Schriften aus Museumsbeständen. Die Sammlung stammt aus den Beständen des Museums. Sie ist rund 100 Jahre alt und die Figuren befinden sich zum Teil noch in der originalen Verpackung.
Bei den Zinnfiguren handelt es sich um Soldaten und Krieger einschließlich
weiterBegegnungsabend
Adventskonzert
Oberkochen. Der Musikverein Stadtkapelle gibt am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Dreißentalhalle ein Adventskonzert. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Hans-Gerd Burr nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Frankreich, über die sieben Weltmeere, durch den wilden Westen bis in die Gladiatorenarena.
weiterExkursion ins Landesmuseum
Oberkochen. „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“ ist der Titel einer Ausstellung im Landesmuseum Stuttgart. Dorthin bietet die Volkshochschule Oberkochen am Samstag, 11. Februar, eine Exkursion an. Abfahrt ist um 11.45 Uhr am Bahnhof Oberkochen, Rückkehr um 17. 40 Uhr. Die Kosten mit Bahnfahrt: 24 Euro. Anmeldungen unter der E-Mail-Adresse
weiterFür Kariobangi
Spende Seit vielen Jahren fertigt Barbara Adolf mit ihrem Team Adventskränze für die Partnergemeinde der katholischen Kirchengemeinde Oberkochen in Kariobangi (Nairobi). Auch dieses Jahr war die Aktion wieder von Erfolg gekrönt. 2300 Euro konnten Barbara Adolf (links) und Gerlinde Häußler namens des Leitungsteams an Pfarrer Andreas Macho überreichen.
weiterHaushaltsplan 2017
Oberkochen. Die Einbringung des Haushalts 2017 steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates am Montag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus. Zu Beginn der Sitzung gibt es eine Bürgerfragestunde.
weiterHobby-Künstler-Ausstellung
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus öffnet am Samstag, 3. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 10 bis 17 Uhr die 7. Hobby-Künstler-Ausstellung. Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, von Gemälden über Drechselarbeiten und Patchwork bis zu weihnachtlichen Holzdekorationen. Der Förderverein der Narrenzunft bietet
weiterKlares Bekenntnis für die Tiersteinschule
Oberkochen. In Oberkochen kann der Schulfrieden wieder einkehren, die Zeit des Zündelns sollte vorbei sein. Dies ist die Essenz des bildungspolitischen Abends im „Samocca“. Auf dem „Podium“ machten der Leiter des Staatlichen Schulamts Göppingen Jörg Hofrichter, der Leiter der Dreißental-Gemeinschaftsschule Michael Ruoff
weiterMein Schuh tut gut
Neresheim. Die Kolpingsfamilie beteiligt sich an der Aktion der internationalen Adoph-Kolping-Stiftung zum Kolpinggedenktag. Am Samstag, 3. Dezember, werden vor dem Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt tragfähige Schuhe gesammelt. Mit dem Erlös werden Bildungseinrichtungen, soziale Projekte und Begegnungen gefördert.
weiterFörderbescheid für die EATA ist 9,2 Millionen Euro schwer
Ellwangen
Schecks im Wert von über 9,2 Millionen Euro werden nicht jeden Tag überreicht. Am Donnerstagabend hat Grit Puchan, Ministerialdirektorin im baden-württembergischen Ministerium für ländlichen Raum, den Förderbescheid über diese Summa an den Ellwanger Oberbürgermeister Karl Hilsenbek überreicht.
Die Summe entstammt nicht allein der
weiterWas ist die EATA?
Die EATA (Europäische Ausbildungs- und Transferakademie) ist eine Schule mit Wohnangebot, in der junge Europäer ab 18 Jahren sowie junge Flüchtlinge unterrichtet werden sollen. In dem EATA-Jahr lernen sie Deutsch und absolvieren eine deutsche duale Berufsausbildung – mit Unterstützung heimischer Betriebe. Die Firmen in unserer Region
weiter„Advent am Ellwanger Tor“ eröffnet
Marketing Die Werbegemeinschaft „Ellwanger Torplatz“ macht am östlichen Eingang zur Fußgängerzone donnerstags bis samstags eine eigene Adventsaktion. Die wurde am Mittwoch von OB Thilo Rentschler, Citymanager Reinhard Skusa und Armin Abele eröffnet. Walter Belge sang zur Gitarre. Foto: hag
weiterZahl des Tages
Hunde sind nach Angaben der Stadtverwaltung zurzeit in Aalen gemeldet. Die Tendenz ist steigend: Im Jahr 2004 waren es noch keine 2000 Hunde: 1967 waren damals gemeldet. Im Jahr 2010 meldete die Stadt 2103, und im Jahr 2015 gab’s 2372 Hunde in Aalen.
weiterAm Samstag lebt die SchwäPo
Aalen. Die erste bewegte Ausgabe der Schwäbischen Post am vergangenen Samstag war ein großer Erfolg. Sehr viele Leser haben die mit dem roten Aktionslogo markierten Seiten mit dem Smartphone oder Tablet gescannt. Sie haben erlebt, wie Bilder plötzlich lebendig werden, Kinder auf Fotos zu singen beginnen und sich Tiere auf einmal bewegen. Auch für
weiterKeine Ahnung?Macht nix!
Cool, ich bin jetzt trendy! Dabei war’s eigentlich nur ein kurzes „Ja!“ zwischen Tür und Angel... Kennen Sie das? Man hat ‘nen Kopf wie ein Rathaus und wird dann mal eben gefragt, ob man dies oder das mal eben machen kann. Unser Marketing-Chef ist auch so ein Schlawiner. „Wir haben da so was Neues. Das ist garantiert
weiterHausgiebel eingestürzt
Mögglingen. Das Wohnhaus in der Kirchstraße, das durch den Einsatz der Feuerwehr am Mittwochmorgen zunächst gerettet schien, ist während der folgenden Aufräumarbeiten teilweise eingestürzt. Das Haus ist dadurch endgültig unbewohnbar, berichtet die Polizei. Die Feuerwehr habe nach der eigentlichen Bekämpfung des Brandes öfter nachlöschen müssen.
weiterEschacher Weihnachtsmarkt
Eschach. Zum 22. Mal ist am Sonntag, 4. Dezember, ab 13.30 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz. Es gibt 25 Marktstände, der Musikverein Holzhausen spielt um 15 Uhr, der Nikolaus kommt um 16.30 Uhr und ab 18 Uhr hat die Weihnachtsbar geöffnet. „Gastgeber“ sind die Gemeindeverwaltung und der Gesangverein.
weiterFachkenntnis und Berufserfahrung
Mutlangen. Mit einem Festabend ehrte die Raiffeisenbank Mutlangen Jubilare und Mitarbeiter, die ein berufsbegleitendes Studium abgeschlossen haben. So konnte der Vorstand sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Herrengass in Gschwend begrüßen. In seiner Ansprache dankte Vorstandssprecher Dieter Breuer, auch im Namen seiner Vorstandskollegen
weiterFeier zum Jahresabschluss
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Musikverein Untergröningen veranstaltet am Sonntag, 4. Dezember, seine Weihnachtsfeier. Das musikalische Programm wird gestaltet von der Vereinsjugend sowie dem aktiven Orchester unter der Leitung unseres neuen Dirigenten Normand DesChénes. Zum weihnachtlichen Charakter trägt auch Bruno Wendt mit kurzen Weihnachtsgeschichten
weiterFlötenspiel im Heimatmuseum
Gschwend-Horlachen. Das Heimatmuseum im alten Schul- und Rathaus in der Dorfmitte von Horlachen hat am Sonntag, 4. Dezember, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Um 15.30 Uhr spielt die Flötengruppe Gschwend unter Leitung von Birgit Kronmüller adventliche und weihnachtliche Weisen. Im Museumscafé lädt die Dorfgemeinschaft Horlachen zum Verweilen, bei Kaffee,
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Im Schützenhaus in Göggingen gibt es am Sonntag, 4. Dezember, ab 14 Uhr wieder allerlei selbst gebackene Kuchen.
weiterMal im Cockpit des Bell UH-ID
Mutlangen. Die Neuntklässler der Hornbergschule machten sich mit den Lehrern Jürgen Leicht und Alexander Reichenauer auf den Weg zu einem Truppenbesuch beim Transporthubschrauberregiment 30 in Niederstetten. Dort wurden sie auch ausführlich über Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr informiert.
Zunächst hörten die Schüler einen Vortrag,
weiterTanzen wie früher – mit den Cadillacs
Mutlangen. „Mal wieder auf den Tanz in die Gemeindehalle Mutlangen gehen.“ Dieser einst legendäre Satz wird am Wochenende wieder wahr – und mancher, der früher dabei war, dürfte sich bei der Rückblende mit bewegten Bildern wiedererkennen. Dieter Hölldampf und Erich Kuhn feiern am Samstag, 3., und Sonntag, 4. Dezember, Jubiläum.
weiterBildvortrag über Usbekistan
Böbingen. Auf Einladung des Kulturbeirats Böbingen präsentiert Oybek Ostanov, Übersetzer und Kulturbotschafter am Freitag 9. Dezember, um 19.30 Uhr im Bürgersaal, Rathaus Böbingen, Römerstraße 2, sein Usbekistan in Wort, Bild und Ton. Dazu liest er heimische Literatur in eigener deutscher Übersetzung. Oybek Ostanov führt seit Jahren vorwiegend
weiterCajonbau-Workshop und mehr
Iggingen. Die VHS Iggingen bietet einen „Cajonbau-Workshop“ für Erwachsene und junge Leute ab 8 Jahren“ am 3. Dezember von 10 bis 16 Uhr in der Grundschule Iggingen an. Cajons sind Kistentrommeln. Des Weiteren ist ein Kochkurs „Weihnachtliches Menü“ am 13. Dezember von 19 bis 22 Uhr in der Küche der Gemeindehalle Iggingen. Infos und Anmeldungen
weiterDen Schlussakkord setzte ein tolles Gesamtorchester
Mutlangen. Einen eindrucksvollen und großartigen Konzertabend erlebten die zahlreichen Besucher beim traditionellen Jahreskonzert vom Musikverein im Mutlanger Forum. In seinem Grußwort freute sich Vorstand Thomas Schmid, dass der Verein dank guter Jugendarbeit seit vielen Jahren imstande ist, mit drei Orchestern aus den eigenen Reihen einen Konzertabend
weiterFeuerzangenbowle in Essingen
Essingen. Das Dorfmuseum öffnet am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 17 Uhr. In einer Sonderausstellung wird historisches Spielzeug gezeigt und im beheizten Zelt wird mit Grillwürsten, Feuerzangenbowle, Glühwein und Punsch bewirtet. Auf Wunsch werden Führungen angeboten.
weiterHaus nach dem Brand in Mögglingen nicht mehr bewohnbar
Brand in Mögglingen Das Wohnhaus in der Kirchstraße, das durch den Einsatz der Feuerwehr am Mittwochmorgen zunächst gerettet schien, ist während der anschließenden Aufräumarbeiten teilweise eingestürzt. Das Haus ist dadurch endgültig unbewohnbar, berichtet die Polizei. Die Feuerwehr habe nach der eigentlichen Bekämpfung des Brandes öfter
weiterNachtwächterführung
Murrhardt. Weihnachtszeit, romantische Zeit. Im Dezember gibt es in Murrhardt wieder zwei Spaziergänge mit dem Nachtwächter durch das weihnachtlich beleuchtete Städtle. Der erste Rundgang ist gedacht als Abschluss zum Murrhardter Weihnachtsmarkt. Geschichten aus dem Schwäbischen Wald, aus Alt-Murrhardt, Sagen und Legenden stehen im Mittelpunkt.
weiterNeujahrskonzert ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule am 27. Januar ist ausverkauft. Auch an der Abendkasse gibt's keine Karten mehr.
weiterRorate-Gottesdienst
Mögglingen/Böbingen. In der Barnberg-Kapelle ist am Vorabend zum Nikolaustag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr ein Rorategottesdienst. Musikalisch begleitet wird diese Feier durch den „Filstäler Vierg’sang“.
weiterAdvents-Stammtische
Mögglingen. Der AMSEL-Selbsthilfegruppe Freitags-Stammtisch ist am 2. Dezember um 19 Uhr in der Pizzeria Hirsch Al Cervo in Mögglingen. Am Samstag 3. Dezember, trifft sich die Gruppe um 14.30 Uhr im Schönblick-Café am Rehnenhof in Gmünd. Multible-Sklerose-Betroffene und Gäste sind willkommen.
weiterAltpapiersammlung in Heubach
Heubach. In Heubach, Buch und Beuren wird am Samstag, 3. Dezember, Altpapier gesammelt. Die Evangelische Freikirchliche Gemeinde sammelt ab 7.30 Uhr. Bitte Altpapier gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Weitere Informationen unter (07173) 5816.
weiterHinter die Kulissen von HKR in Spraitbach geblickt
Ruppertshofen-Hönig. Die Wandergruppe Hönig war wieder mal unterwegs. Start der Tour war bei der Firma HKR Werkzeugtechnik GmbH in Spraitbach. Von hier aus ging es weiter Richtung Hönig mit einem Zwischenstop bei der Firma Liska - Landschafts- und Gartenbau.
Nach mehreren kleinen Stopps in der unterhaltsamen Gemeinschaft war die Gruppe wieder am
weiterSardellenfest der DITIB
Heubach. Die DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Heubach, veranstaltet am 4. Dezember das Sardellenfest. Von 13 bis 18 Uhr warten auf dem Vereinsgelände in der Beiswangerstraße 7/1 in Heubach Köstlichkeiten der türkischen Küche.
weiterTermine bei Pflegeberatung
Heubach. Im Rathaus in Heubach ist am Mittwoch, 7. Dezember, von 14 bis 18 Uhr die nächste Beratung rund um das Thema „Pflege“. Terminvereinbarung bei Frauke Helmle: (07173) 18145.
weiterWo Eselsohren aus Oleander sind
Schwäbisch Gmünd
Zwischen Himmelsgarten und Erdenreich liegt eine Krippenlandschaft, die wachsen soll. Denn Elke Tausend nennt ihren Garten seit der Landesgartenschau „Ort der Begegnung“. Die Gmünderin hat ihn 2014 erstmals für Spaziergänger geöffnet, die am steilen Berg über dem Salvator reif für eine Pause waren. Viele nahmen
weiterZahl des Tages
Jahre muss sein, wer zur traditionellen Adventsfeier der Senioren in der Gemeindehalle in Heuchlingen, am Sonntag, 4. Dezember, ab 14 Uhr, gehen will. So steht’s zumindest in der Einladung. Aber Jüngere sind bestimmt auch willkommen. Die Gemeinde verspricht einen gemütlichen Nachmittag mit Musik, Unterhaltung und gemeinsamem Singen .
weiterVernissage Schüler stellen Kunst aus
Böbingen. Kunstliebhaber aufgepasst: Von Freitag, 2. Dezember, bis zum 17. Januar sind im Böbinger Rathaus Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums zu dem Thema „Helden als solches und anderes“ ausgestellt.
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 2. Dezember, um 18 Uhr statt. Die Ausstellung
weiterBrote backen für einen guten Zweck
Spende Fünf Böbinger Konfirmandinnen beteiligten sich an der Aktion „5000 Brote“. Sie buken 68 Brote und verkauften sie an einem Stand am Böbinger Weihnachtsmarkt. Insgesamt erzielten sie einen Erlös von 250 Euro. Der gesamte Betrag geht an die Hilfsorganisation Charis. Foto: privat
weiterVerletzter bei Brand in Essingen
Essingen. Bei einem Brand am Donnerstag wurde ein 19-Jähriger verletzt. Die Essinger Feuerwehr wurde gegen 16.20 Uhr alarmiert. Die Einsatzkräfte hatte das Feuer schnell gelöscht, da der Brand sich überwiegend auf ein Zimmer in der Zweizimmer-Einliegerwohnung des Mehrfamilienhauses beschränkte, berichtet die Polizei.
Der 19-jährige Bewohner,
weiterAchtung Baumfällarbeiten
Schwäbisch Gmünd. In der Mutlanger Straße sind auf Höhe der Firma Gatter am Samstag, 3. Dezember, von circa 7 bis 11 Uhr Baumfällarbeiten. Die Straße ist an dieser Stelle für den stadteinwärts fahrenden Verkehr halbseitig gesperrt und wird mit einer Baustellenampel geregelt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
weiterAusbildungskurs Hospiz
Schwäbisch Gmünd. Für den zweiten Ausbildungskurs Hospiz 2017 sind noch Plätze frei. Interessenten können sich bis Montag, 19. Dezember, unter Telefon (07171) 999344 erkundigen und auch anmelden. Die Ausbildung befähigt zur besonderen Sterbebegleitung in Wohnungen, Pflegeheimen und Krankenhäusern. An fünf Wochenenden sind Kurseinheiten festgelegt
weiterB-29-Ausbau:Barthle ist optimistisch
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Norbert Barthle, Gmünder CDU-Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär im Verkehrsministerium, geht davon aus, dass die Abgeordneten mit „breiter Mehrheit“ zustimmen werden. „Ich freue mich, dass die jahrelange, mühsame Planung ein gutes Ende findet“, sagt Barthle. Der neue Bundesverkehrswegeplan
weiterBasar im Stauferklinium
Schwäbisch Gmünd. Zugunsten der Palliativstation ist im Stauferklinikum der alljährliche Palliativbasar. Am Freitag, 2. Dezember, von 11 bis 15 Uhr sowie am Sonntag, 4. Dezember, von 10 bis 17 Uhr wird Weihnachtliches verkauft. Neben Dekoration, Gebasteltem und Weihnachtsgebäck gibt es Kaffee und Kuchen sowie kulinarische Besonderheiten. Auch der
weiterExperimente mit Chemie
Schwäbisch Gmünd. Es ist nicht der amerikanische Geheimdienst, der die Schüler der AG „Scheffold-Forscher“ am Scheffold-Gymnasium zur Zeit umtreibt. CiA steht für „Chemie im Advent“, die Fortsetzung des „Physikalischen Adventskalenders“. Bis zum 24. Dezember präsentieren die Schüler der AG auf www.scheffold-gymnasium.de
weiterLokalschau in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In der Gemeindehalle in Herlikofen ist am Wochenende, 3. und 4. Dezember, die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Herlikofen. Ausgestellt sind Tiere aus den Sparten Kaninchen, Tauben und Geflügel. Eine Speisekarte lädt zum Verweilen ein. Die Schau ist am Samstag, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, von 10.30 bis 17 Uhr
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Cantate Domino gestaltet am Samstag, 3. Dezember, die Musik zur Marktzeit. In der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd erklingen adventliche Werke aus verschiedenen Epochen. Die Leitung hat Fred Eberle. Beginn ist um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterMusikalischer zweiter Advent
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Das Bettringer Flötenensemble unter der Leitung von Susanne Wiker stimmt am Sonntag, 4. Dezember, auf den zweiten Advent ein. Das Ensemble musiziert bekannte und weniger geläufige Lieder zum Zuhören und Mitsingen. Geschichten rund um das Nikolausfest wechseln mit den Musikstücken ab. Das gemeinsame Singen wird von
weiterOldie-Zeit in der Taverne
Schwäbisch Gmünd. In der Taverne in Schwäbisch Gmünd sind am Samstag, 3. Dezember, ab 21 Uhr Beats und Rhythmen aus dem Hause Motown, Stax & Co zu hören. Gespielt werden Stücke der souligen Sechziger und Siebziger.
weiterStadtwerke verteilen Kalender
Schwäbisch Gmünd. Wie jedes Jahr gibt’s den Kalender der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd mit Rezepten und nützlichen Energietipps. Der Kalender kann ab Dienstag, 6. Dezember, kostenlos im „Eckpunkt Energie“ in der Bürgerstraße 5 abgeholt werden – aber nur solange der Vorrat reicht.
weiterFranz und Egon Brezler 50 Jahre im Albverein
Heubach-Lautern. Dank des Sportvereins war es möglich, den Familienabend des SAV Lautern dieses Jahr im Vereinsheim zu feiern. Kinder der Familiengruppe hatten den Abend musikalisch mit weihnachtlichen Liedern eingestimmt.
In diesem Jahr wurden Johann Palzer, Roland Renz und Bernhard Eßwein für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft
weiterRote Häuser,blaue Seen
Böbingen. Brandung, Wind und Klippen, rote Häuschen, grüne Wälder, blaue Seen: diese Impressionen sind es, die den Zauber Skandinaviens ausmachen. Wer sie einmal erfahren hat, kommt entweder nie wieder oder ist für den Rest seines Lebens von der Magie des Nordens gefangen – wie Klaus-Peter Kappest, der seit über 25 Jahren mit der Kamera
weiterSteuer hilft Stadtkasse füllen
Mein Hund ist mir lieb und teuer. Teuer sind vor allem Ernährung und Tiermedizin. Die jetzt beschlossene Erhöhung der Hundesteuer bringt mich nicht um.
Aber sie hat mit einer „inflationsbedingten Erhöhung“, wie OB Thilo Rentschler sagt, wenig zu tun, wenn jetzt die Steuer für den Normalhund innerhalb von zwei Jahren um über 20 Prozent
weiterViel Musik bei der 90-Jahre-Feier
Mögglingen
Z u Beginn des Konzertes, das unter dem Motto „So schön ist Blasmusik“ stand und als musikalischer Adventskalender gestaltet war, hatten die Bläserjugend und die Jugendkapelle auf der Bühne Platz genommen. Mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, das sich hinter dem ersten Türchen versteckt hatte, stimmte die
weiterEin Verletzter bei Wohnungsbrand in Lauterburg
Feuer Am Donnerstag brannte gegen 16.20 Uhr in Lauterburg eine Wohnung. Ein 19-Jähriger erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung und verletzte sich an einer eingeschlagenen Scheibe. Die 40 Feuerwehrleute hatten das Feuer schnell gelöscht, da der Brand sich überwiegend auf das Schlafzimmer in der Zwei-Zimmer-Einliegerwohnung des Mehrfamilienhauses beschränkte,
weiterFederengel in SWR-Sendung
Essingen. Annegret Kolb aus Essingen ist mit ihren selbst produzierten Federengeln in der Fernsehsendung „Weihnachtsmarkt Ulm“ zu sehen. Ausgestrahlt wird die Livesendung am Sonntag, 4. Dezember, von 16 bis 18 Uhr im SWR–Fernsehen. Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt verkauft die Essingerin nicht nur Waren, wie Christbaumschmuck und Dekorationsartikel,
weiterFeuerzangenbowle am Museum
Essingen. Das Dorfmuseum öffnet am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 17 Uhr. In einer Sonderausstellung wird historisches Spielzeug gezeigt und im beheizten Zelt wird mit Grillwürsten, Feuerzangenbowle, Glühwein und Punsch bewirtet. Auf Wunsch werden auch Führungen angeboten.
weiterSo viel kostet der erste Hund in anderen Städten
Kostenvergleich: Heidenheim: 108 Euro; Schwäbisch Gmünd: 102 Euro; Stuttgart: 108 Euro; Göppingen: 108 Euro; Am teuersten sind Ludwigsburg und Waiblingen mit je 120 Euro; am günstigsten ist Friedrichshafen mit 92 Euro, gefolgt von Böblingen und Sindelfingen mit jeweils 96 Euro.
weiterKaiserkrone der Freien Reichsstadt Jagsttalschule für Landrat Pavel
Das Fenster Nummer 2 am Bopfinger Adventskalender zeigt die Kaiserkrone der freien Reichsstadt. Die Patenschaft für das Bild der Jagsttalschüler hat Landrat Klaus Pavel übernommen.
weiterProtestaktion Demonstration gegen Rassismus
Aalen. Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ ruft am Samstag, 3. Dezember, um 18.45 Uhr vor der Stadthalle in Aalen zum Protest gegen fremdenfeindliche, rechte Ideologien auf. Anlass ist eine Veranstaltung der AfD zum Thema „Leitkultur“ am Samstag um 19.30 Uhr in der Stadthalle. Frauke Petry wolle den Begriff „völkisch“
weiterHübscher in den Hirschbach
Aalen
Die Hirschbachunterführung wird nach neuen Plänen des Architektur- und Designbüros Klaus Marek funktionell und ästhetisch verbessert. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hat sich am Donnerstagabend klar für eine kleine Lösung ausgesprochen.
Damit einhergehen soll eine bessere verkehrliche Anbindung des Aalener Ostens an die Innenstadt.
weiterErstes Türchen des Adventskalenders offen
Schwäbisch Gmünd. „Das ist halt freie Reichsstadt.“ Christa Banholzer ist hin und weg vom Adventskalender am Gmünder Rathaus. Die Rentnerin aus dem Raum Stuttgart ist mit zehn Freunden nach Gmünd gekommen. Sie lauscht mit Freude den Trompetenklängen des Bläsers auf dem Gmünder Rathausbalkon. Der Mischung aus amerikanischen Weihnachtsliedern
weiterFirma Hachtel informiert zu Prüftechnik
Aalen. Der Werkzeug- und Formenbau-Spezialist Hachtel blickt auf einen gut frequentierten Thementag „Zerstörungsfreie Prüftechniken“ zurück. Bei den Technologietagen standen Vorträge zu aktuellen Themen im Werkzeug- und Formenbau, der CAD-Konstruktion oder der industriellen Computertomographie im Vordergrund. Nun wurde mit einem Thementag
weiterHochschule reagiert auf Industrie 4.0
Aalen. Die Hochschule Aalen bietet ab dem Sommersemester 2017 erstmalig den Masterstudiengang „Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion“ an. Damit reagiert sie auf die Qualifikationsanforderungen vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und Industrie 4.0.
Mit dem neuen Masterangebot verbindet die Hochschule die virtuelle
weiterSAM setzt auf Steinheim
Steinheim
Seit knapp neun Monaten gehört die ehemalige Binder-Gruppe offiziell der Beteiligungsgesellschaft Bregal Unternehmerkapital – und die Auf- und Umbruchsstimmung ist vor allem am Standort Steinheim spürbar. Dort ist das Unternehmen, das bald auch offiziell als SAM Automotive Group, kurz für: „Süddeutsche Aluminium Manufaktur“,
weiterZartes Reh und knackige Bissen
Aalen
Spätherbst. Wildsaison. Da haben die heimischen Wälder einiges zu bieten. Wildschweine zum Beispiel. Ein solches wollen Reiner Ilg und Johannes Hänle vom Vogthof eigentlich kulinarisch zelebrieren. Doch aus der wilden Sau ist ein sanftes Rehlein geworden. „Ich wollte einen Überläufer haben, doch den gab es nicht“, sagt Ilg und
weiter„Samstag in Europa“
Schauspiel Das Theater der Stadt Aalen präsentiert am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr das tagespolitische Episodenstück „Samstag in Europa - Gefährliche Begegnungen“ auf der großen Bühne im Wi.Z. Karten und Reservierungen unter Telefon (07361) 522 600. Foto: Theater Aalen/Peter Schlipf
weiterEs ist Spektakulatius-Zeit
Nun singen und spielen sie wieder, die neun Musikerinnen und Musiker von Spektakulatius. Mit ihrer besinnlich-poppigen Weihnachsshow sind sie wieder in der ganzen Region unterwegs.
Im vergangenen Jahr feierte die Band ihr Jubiläum mit gleich zwei Konzerten in der Aalener Stadthalle. Diesmal geht es wieder vermehrt aufs Land: Das erste Konzert steht
weiterHundesteuer: Jetzt wird’s teurer
Aalen. Die Stadt Aalen zwingt die Hundehalter zu höheren Abgaben innerhalb von zwei Jahren: ab 1. Januar 2017 wird – erstmals nach 2004 – die Hundesteuer erhöht. Und dann noch einmal ab 1. Januar 2019. „Es geht um eine inflationsbedingte Erhöhung“, meinte OB Thilo Rentschler im Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss der Stadt
weiterAuszeichnungen für wichtigen Dienst
Westhausen
Blut ist auch in der kühlen und dunklen Jahreszeit knapp.
Am 28. November haben sich Bürgermeister Herbert Witzany und Norbert Wist vom DRK-Ortsverein Westhausen im Bürgersaal des Rathauses wieder bei zahlreichen Westhausenerinnen und Westhausenern für die Bereitschaft zur Blutspende bedankt.
Neben Wolfgang Albrecht, der für sage und
weiterStadelweihnacht Lindorf
Westhausen-Lippach. Mit einer After-Work-Christmas-Party beginnt am Freitag, 2. Dezember, um 18 Uhr die Stadelweihnacht in Lindorf. Am Sonntag, 4. Dezember, öffnet um 13 Uhr der Weihnachtsmarkt. Geboten werden Kutschfahrten, Nähmaschinen-Ausstellung, Kinderecke und um 18 Uhr musikalische Einstimmung auf Weihnachten mit dem Fanfaren- und Musikzug.
weiterAdventsfeier der Realschule
Bopfingen. Mit Gedichten, Liedern und Musik stimmen Realschüler und Lehrer am Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr in der Aula auf die Weihnachtszeit ein. Ab 18.30 Uhr bietet die SMV Punsch und Gebäck an.
weiterAdventsfeier des Albvereins
Kirchheim-Dirgenheim. Mit einer Adventsfeier beschließt der Albverein Bopfingen am Dienstag, 6. Dezember, im „Kreuz“ in Dirgenheim das Jahr. Abfahrt mit dem Linienbus: 15.01 Uhr, ZOB, Rückfahrt: 18.53 Uhr. Gäste und Freunde sind willkommen.
weiterJahresabschlussfeier
Trochtelfingen. Der TSV feiert am Samstag, 3. Dezember im Wilhelm-Hahn-Haus Jahresabschluss mit Tombola, Bingo und Auftritten. Beginn: 18 Uhr, für Essen und Trinken ist gesorgt.
weiterMehrfach-Blutspender geehrt
Riesbürg
In der jüngsten Sitzung des Riesbürger Gemeinderates hat Bürgermeister Willibald Freihart zahlreiche Mehrfachblutspender der Gemeinde geehrt. Der Dank des Bürgermeisters galt auch den beiden DRK-Ortsvereinen Utzmemmingen und Pflaumloch, die jeweils einen Blutspendetermin veranstaltet hatten.
„Blutspender sind Vorbilder für unsere
weiterLions-Kalender-Sieger
2. Dezember: Je einen Gutschein für das Ristorante Da Vito in Bopfingen, von GEO DATA GmbH Westhausen erhalten die Gewinnnummern 620 und 19; je einen Gutschein Für „Die Baar“, von GEO Data Westhausen gehen an die Nummern 197, 948, 1463; ein Deko-Weihnachtsmann hat die Nummer 284; eine Bowl mit weihnachtlicher Deko 1877.
weiterB-29-Ausbau:Barthle ist optimistisch
Aalen. Norbert Barthle, Gmünder CDU-Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär im Verkehrsministerium, geht davon aus, dass die Abgeordneten mit „breiter Mehrheit“ zustimmen werden. „Ich freue mich, dass die jahrelange, mühsame Planung ein gutes Ende findet“, sagt Barthle. Der neue Bundesverkehrswegeplan sei mit einem Volumen
weiterBuchvorstellung mit Winfried Kuhn
Winfried Kuhn, Geschäftsführer des katholischen Bibelwerks, stellt Lesestoff aus allen Genres vor. Informativ und humorvoll erzeugt er Lust am Lesen. Sein Motto: Wer liest, bleibt klug. Die Lesung ist am Freitag, 2. Dezember, um 20 Uhr in der Bücherkiste, Schillerstraße 32 in Ellwangen. Der Eintritt ist frei. Bei weiteren Fragen: Telefon (07961)
weiterStrahlende Venus am Himmel
Aalen. Die Sternwarte auf der Schillerhöhe ist im Dezember jeden Freitag ab 20 Uhr geöffnet. Im Westen zeigt sich die Venus als strahlender Abendstern.
weiter200 ehemalige Stadtmitarbeiter feierten
Weihnachtsfeier Zum Treffen der ehemaligen Beschäftigten der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd lud die Stadt am Donnerstag ein. Bei Kaffee und Kuchen informierte Oberbürgermeister Richard Arnold die Gäste über die Themen, die die Stadt im vergangenen Jahr bewegten und im kommenden Jahr prägen werden. Dazu zähle, so Arnold, neben den Vorbereitungen
weiterEhrungsnachmittag beim Turnverein Herlikofen
Ehrungen Dieser Nachmittag beim Turnverein Herlikofen stand voll im Zeichen der Ehrungen. Der Vorsitzende Dieter Amann ehrte im vereinseigenen Clubhaus zahlreiche verdiente Mitglieder. In geselliger Runde – bei Kaffee und Kuchen – nutzen die Mitglieder die Chance, sich auszutauschen. Foto: privat
weiterEinmal Südafrika und zurück
Leserreise Einmal Südafrika und zurück – das erlebten die 27 Teilnehmer der SDZ-Leserreise. In 13 unvergesslichen Tagen erlebten sie Südafrikas Schönheit mit großartigen Ausblicken und herrlichen Landschaften. Vom Johannesburg führte die Route über Port Elisabeth und die beeindruckende Garden Route bis nach Kapstadt und dem Tafelberg.
weiterKinder üben sich als Baumschmücker
Baumschmuck 45 Kinder des Kindergartens „Brücke“ schmückten auf Einladung von Sparkassendirektor Dr. Christof Morawitz den großen Weihnachtsbaum in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle. Mit Weihnachtsengel, Perlenketten und Nikoläusen verschönerten sie den Baum. Foto: Tom
weiterMaria Ohnewald erhäkelt große Spendensumme
Demenzstiftung Für die DRK-Demenzstiftung Schwäbisch Gmünd arbeitet Maria Ohnewald bereits seit der Stiftungsgründung und unterstützt diese immer wieder mit Spendenerlösen. Zuhause häkelt sie kleine Hütchen als Geschenkartikel und verziert diese mit Federn, Perlen, Blümchen und bunten Bändern. Dazu reicht sie ein Gedicht. Aus 400 Knäueln
weiterStatt Geschenke
Unterstützung „Spenden statt Geschenke“ – so lautete das Motto, das die Gesellschafter der Franke Glas GmbH, Thomas und Torsten Franke, ausgerufen hatten. Das Unternehmen spendete 1000 Euro an den Bunten Kreis. Foto: privat
weiterTheatergruppe begeistert
Theater Die Theaterspielgruppe vom Freizeitclub-Degenfeld spielte am vergangenen Wochenende in der ausverkauften Kalte-Feld-Halle in Degenfeld den lustigen Dreiakter „Fast wie früher“ von Bernd Gombold. Ein begeistertes Publikum belohnte die acht Laien-Schauspieler mit langem Beifall und lauten Lachern. Foto: privat
weiterUnterstützung für syrische Familie
Spende Hilfsbereitschaft – das bewiesen die Rechberger in den vergangenen Monaten. Denn sie boten Hilfestellung und Sachleistungen für die syrische Großfamilie Alhajothman an. Leopold und Ursula Schabel übergaben in den letzten Tagen aus den Einnahmen ihrer Stallweihnachtsfeier einen Geldbetrag an die Flüchtlingsfamilie, die sich sehr über
weiter„Winterreise“ als tiefe Welt von Emotionen
Mit der „Winterreise“ zieht es das Kammermusikforum Baden-Württemberg zum Jahresende in die Villa Stützel. Die Kunst des Liedes offenbaren dort Bassist Friedeman Röhling mit wandelbarer Stimmfarbe wie Dynamik bei bester Textverständlichkeit und Pianistin Rinko Hama als musikalische Partnerin auf Augenhöhe.
Mit über 600 Kompositionen
weiterJazz Lights 2017 Kartenvorverkauf ist gestartet
Die 27. Ausgabe der Jazz Lights Oberkochen findet vom 17. März bis 1. April 2017 statt. Eintrittskarten für die Festival-Highlights gibt es ab sofort im Ticketshop auf der Festivalhomepage. Jazzfans können sich ihre Tickets schon jetzt sichern für die Bigband des Hessischen Rundfunks, „hr-Bigband“, für The Manhattan Transfer und für
weiterAdventskonzert
Ein abwechslungsreiches Programm bieten die Studierenden der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl am Freitag, 9. Dezember, um 20 Uhr, in der Dinkelsbühler St. Paulskirche. Auf dem Programm stehen Werke von Händel und Vivaldi. Der Eintritt ist frei.
weiterGötterbildnisse Indiens
Kurator Dr. Georg Noack führt am Sonntag, 11. Dezember, um 14 Uhr zum Thema „Götterbildnisse Indiens“ durch die Süd- und Südostasien-Abteilung im Linden-Museum Stuttgart. Eintritt: 3 Euro zuzüglich Dauerausstellung.
weiterDie Blues Brothers unterwegs
Einsingen. Warmdehnen. Eine Handvoll junger Frauen sitzt in der ersten Zuschauerreihe im Peter- Parler-Saal, Notenblätter in der Hand. Vorsicht suchen die Stimmen nach dem gemeinsamen Ton. Ein paar Meter rechts von ihnen dreht und biegt Joshua Sehnen und Muskeln. Sängerinnen und Sänger, Tänzer und Tänzerinnen – sie alle gehören zum Ensemble
weiterSully – der Held vom Hudson
Ein Katastrophenfilm mit Happy End. So könnte man das neueste Werk von Regisseur Clint Eastwood beschreiben. Vorlage für seinen Film ist die wahre Geschichte des „Helden vom Hudson River“, Chesley „Sully“ Sullenberger. Doch alle, die eine Dokumentation von der Wassernotlandung erwarten, werden bitter enttäuscht. Wie üblich
weiterWeihnachten als getanzter Traum
Jedes Jahr in der Adventszeit kommt er wieder. „Der Nussknacker“ nach Peter I. Tschaikowsky. Das wohl meistgetanzte Weihnachtsmärchen des Balletts erlebten es die Zuschauer im voll besetzten Gmünder Stadtgarten mit den Tänzern der Tatarischen Staatsoper Kasan. Zur fantastischen Geschichte von E.T.A. Hofmann schrieb Tschaikowsky die Musik,
weiterAltbekannte Weisen neu interpretiert
Nun singen und spielen sie wieder, die neun Musikerinnen und Musiker von Spektakulatius. Mit ihrer besinnlich-poppigen Weihnachsshow sind sie wieder in der ganzen Region unterwegs. Im letzten Jahr feierte die Band ihr Jubiläum mit gleich zwei Konzerten in der Aalener Stadthalle. Diesmal geht es wieder vermehrt aufs Land: Das erste Konzert steht gleich
weiterWeil das Teilen zu Weihnachten gehört
Iggingen
Bethelehem – eine Weihnachtsgeschichte“ von Kurt Gäble bringt der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen am Sonntag, 11. Dezember, in die Igginger St.-Martinus-Kirche. Mit einem zentralen Gedanken der Weihnachtsgeschichte: das Teilen. So schenken die Musiker und Sänger ihre Zeit, die sie in das Konzert mit allen
weiterRest der Hardt-Kaserne fällt
Schwäbisch Gmünd
Knapp 80 Jahre nach ihrem Bau fällt die Hardt-Kaserne. Der Abbruch der freien Kasernengebäude hat begonnen und soll bis Mitte März abgeschlossen sein, sagt der Leiter des städtischen Liegenschaftsamtes, Gerhard Hackner. Der Abbruch sei bewusst in die kalte Jahreszeit gelegt worden, um die Staubbelastung für die Nachbarn zu dämpfen.
weiterJetzt beginnt der Ellwanger Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt Die Ellwanger sind sich sicher: Einen gemütlicheren Weihnachtsmarkt als den ihren gibt es weit und breit nicht. Statt vieler kommerzieller Anbieter trifft man hier meist auf Offerten von Vereinen und örtlichen Gruppen, Insgesamt sind es über 50 Stände in Marien-, Schmied- und Spitalstraße – ohne Rummelplatzatmosphäre. Am
weiterEin Verletzter bei Wohnungsbrand in Lauterburg
Aus dem Koma zurück aufs Rad
Rio de Janeiro. Hätte sie diesen Unfall nicht überlebt, wäre sie nie nach Rio gefahren. Sechs Jahre vor den Olympischen Spielen 2016 nahm Kristina Vogel im Training ein Kleinbus mit Zivilpolizisten auf Erfurts Straßen die Vorfahrt. Kristina Vogel durchschlug die Heckscheibe des Fahrzeugs, wurde sechs Stunden notoperiert und lag zwei Tage lang im
weiterEine Kämpferin sprintet zum Erfolg
Rio de Janeiro. Weitermachen. Immer weitermachen. Das hat Bahnradfahrerin Kristina Vogel schon früh gelernt. Und auch bei den Olypischen Spielen 2016 bewies sie, dass sie dieses Lebensmotto verinnerlicht hat. Im Finale verlor die 25-Jährige ihren Sattel. Trotzdem raste sie mit einem Vorsprung von 4/1000 Sekunden als Erste durchs Ziel. Den Zuschauern
weiterEndspielkröntdie Karriere
Rio de Janeiro. Als der schrille Pfiff durch das Stadion hallte, wurde beiden Mannschaften klar: Jetzt geht es um alles. Die deutschen Fans freuten sich schon auf das bevorstehende Spiel. Jedoch begann es anders als erwartet, da die die Schwedinnen sehr stark spielten und keinen Ball durchließen. Die Fans begannen zu zweifeln: Werden sich die deutschen
weiterGewonnen und doch verloren
Rio de rio Janeiro. Christoph Harting betritt den Wurfring als Viertplatzierter. Es ist sein letzter Wurf. Er dreht sich, schreit. Der Diskus fliegt in einem hohen Bogen dem blauen Himmel entgegen. Es ist still im Stadion.
Als der Diskus landet, schreien alle Fans begeistert. Harting verlässt den Wurfring und hebt seinen rechten Arm in den Himmel.
weiterSchüler des Hans-Baldung-Gymnasiums schreiben für ZiS
GT-Projekt Wie genau schreibe ich eigentlich eine Reportage? Wie viel eigene Meinung darf in einen Zeitungsartikel einfließen? Und wie sieht die Ausbildung zum Redakteur genau aus? Die Schüler der Klasse 7c des Hans-Baldung-Gymnasiums waren mit Feuereifer dabei, als Deutschlehrerin Dorothee Clerico sie für das Projekt „Zeitung in der Schule“
weiterZeitung imUnterricht
Aalen. Seit 1985 bietet die Gmünder Tagespost das ZiS-Projekt gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt an. Längst ist daraus ein medienpädagogisches Projekt geworden, bei dem es nicht mehr nur um die gedruckte Zeitung geht, sondern auch um Nachrichten im Internet. Das ZiS-Projekt besteht aus sechs Bausteinen. Diese Angebote von Gmünder Tagespost
weiterWo die Gedanken frei und Eselsohren aus Oleander sind
Schwäbisch Gmünd
Zwischen Himmelsgarten und Erdenreich liegt eine Krippenlandschaft, die wachsen soll. Denn Elke Tausend nennt ihren Garten seit der Landesgartenschau „Ort der Begegnung“. Die Gmünderin hat ihn 2014 erstmals für Spaziergänger geöffnet, die am steilen Berg über dem Salvator reif für eine Pause waren. Viele nahmen
weiterPalliativbasar
Am Wochenende findet im Stauferklinikum der alljährliche Palliativbasar statt. Am Freitag, 2. Dezember, von 11 bis 15 Uhr sowie am Sonntag, 4. Dezember, von 10 bis 17 Uhr wird wieder Weihnachtliches verkauft. Neben Dekoration, Gebasteltem und Weihnachtsgebäck gibt es Kaffee und Kuchen sowie kulinarische Besonderheiten. Der Erlös kommt der Palliativstation
weiterKätzchen auf der Bühne
Aalen-Fachsenfeld. Für ihre alljährliche Weihnachtsfeier benötigten die Fachsenfelder Naschkatza dieses Jahr die Turn- und Festhalle Fachsenfeld. Denn mittlerweile haben die Naschkatza 200 Mitglieder. Zu der Feier kam der Nikolaus, der die Kinder für ihr Engagement mit Kleinigkeiten belohnte.
Die Mini-Kätzchengarde, die neuste Gruppe, hatte ihren
weiterNeuer Wohnraum am alten Stift
Neresheim
Das Areal des ehemaligen Pflegeheims des Samariterstifts liegt seit 2011 brach. Denn die Stiftung hat damals am Ulrichsberg neu gebaut. Im Juni 2016 hat die Neresheimer Residence GmbH als Investor nun Gebäude und Grundstück des einstigen Pflegeheims erworben.
Auf dem 30 000 Quadratmeter großen Gelände soll Neues entstehen. Dafür braucht
weiterDer neue Schulleiter: Kinderfreund und Entertainer
Hüttlingen. Alles andere als langatmig ist die Feierstunde im Forum und man spürt, dass die gesamte Schulgemeinschaft ihren neuen „Direx“ schon fest ins Herz geschlossen hat.
Bei „Wer wird Millionär“ mit Fragen zur Gemeinde Hüttlingen sammelt Ralf Meister munter Taler, merkt aber auch, dass da noch Wissenslücken bestehen.
weiterEhrungen für erfolgreiche junge Sportler
Aalen-Wasseralfingen. Es ist schon Tradition: Kurz vor dem eigentlichen Nikolaustag veranstaltet die DJK-SG Wasseralfingen für ihre jüngsten Mitglieder eine Nikolausfeier. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind eingeladen, zusammen mit ihren Vereinskameraden und Familien, einen schönen Nachmittag zu verbringen.
Ehrungen für die erfolgreichen
weiterMond und Sterne tanzen prächtig
Aalen
Wir haben noch keine Ballettaufführung gesehen, gesteht Familie Tschaffon vor Beginn der Schulaufführung des „martius ballett“ am Samstag in der Stadthalle Aalen. „Unsere Tochter Paula tanzt als Ameise. Wir freuen uns auf den Auftritt.“
Während sich Familien, Verwandte und Freunde der Tänzerinnen und Tänzer im Foyer
weiterBrand in Mögglingen: Haus unbewohnbar
Das Wohnhaus in der Kirchstraße, das durch den Einsatz der Feuerwehr zunächst gerettet schien, ist während der anschließenden Aufräumarbeiten teilweise eingestürzt. Das Haus ist dadurch endgültig unbewohnbar, berichtet die Polizei. Die Feuerwehr führte im Anschluss an die Brandbekämpfung notwendige Nachlöscharbeiten
weiterAdventsmärktle im Pelzwasen
Siedlergemeinschaft Am Vorabend zum 1. Advent fand im Hof der Martinskirche im Pelzwasen das traditionelle „Adventsmärktle“ der Neuen Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert statt. Der Duft von Glühwein, Punsch und gegrillten Bratwürsten umschmeichelte die vielen Besucher, die das kleine, aber feine Angebot der Stände in Augenschein nahmen
weiterLangjährige Chormitglieder geehrt
Tradition Im Anschluss an den Probentag des Chors der Salvatorkirche Aalen, bei dem traditionell das Repertoire für den Festgottesdienst an Weihnachten vorbereitet wird, fand eine gemütliche Feier im Salvatorheim statt. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Helmut Erhardt, Musik und einem Rückblick waren die Ehrungen von langjährigen Chormitgliedern
weiterSpielplatz für Ebnat
Aalen. OB Thilo Rentschler hat den Gemeinderat über die Fortschreibung des städtischen Haushalts 2017 informiert. Darin enthalten sind jetzt unter anderem auch 16 000 Euro für ein Sieger-Köder-Haus in Wasseralfingen, 55 000 Euro für die Erstellung eines Mietspiegels, 150 000 Euro für den Lärmschutz an der Ebnater Ortsumfahrung, 90 000
weiterStellung naturnah neu gestalten
Heubach. Die Stellung unterm Rosenstein. Für Bürgermeister Frederick Brütting „der touristische Anlaufpunkt“ der Stadt. Für Wanderer, Radfahrer, Einheimische und Besucher. Der obere Teil der Stellung sei denn auch definitiv vorzeigbar, meinte er in der Sitzung des Bauausschusses am Mittwochabend. Denn hier wurde 2013 eine Neugestaltung
weiterDauerkarten für Freibäder und Hallenbad
Aalen. Vielen Menschen geht es gut. Entsprechend üppig fallen ihre Weihnachtsgeschenke aus. Jedes dritte Kind kann hingegen davon nur träumen, weil es hierzulande statistisch in Armut lebt. Betroffen sind insbesondere Kinder von Alleinerziehenden.
Auch in Aalen sind 1000 Familien von Hartz IV abhängig. Das erfordert Reaktionen. Eine solche ist die
weiterDie Passionsspiele kommen zurück
Kirchheim-Dirgenheim
Die Planungen für 2017 hat die Passionsspielgruppe Dirgenheim bei ihrer Hauptversammlung vorgestellt. Im kommenden Jahr wird es wieder Passionsspiele geben. An vier Wochenenden, jeweils Freitag, Samstag, Sonntag, wird gespielt. Termine sind: 17. bis 19. und 24. bis 26. März; 31. März bis 2. April und 7. bis 9. April. Aufgeführt
weiterBasar von Soroptimist
Aalen. Die Aalener Soroptimistinnen veranstalten wieder einen Basar am Rande des traditionellen Adventskonzerts im Landratsamt: Am Sonntag, 4. Dezember, ab 14.30 Uhr bieten sie im Foyer hausgemachtes Gebäck, Marmeladen, Soßen und ausgesuchte kleine Geschenke. Das Ganze dient einem guten Zweck: Der Erlös kommt der Neurochirurgischen Hilfe Indien
weiterFrühstück der Kulturen
Aalen. Ein Frühstück der Kulturen findet am Sonntag, 11. Dezember, ab 11 Uhr im Treffpunkt Rötenberg statt. Dabei ist dieses Mal auch der alevitische Kulturverein. Jeder Besucher bringt einen Beitrag fürs Büffet mit. Wer nichts mitbringen kann, zahlt fünf Euro. Anmeldung bis Sonntag, 4. Dezember, im BIWAQ-Büro, Telefon (07361) 975 6661, E-Mail:
weiter20 000 Euro vor dem 2. Advent – Danke!
Aalen. 19 976 Euro. Diese Summe ist bereits in den ersten Tagen unserer Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ in den Spendentopf geflossen. Ein ganz großes Dankeschön dafür geht an Sie, liebe Leserinnen und Leser! Seien Sie versichert: Ihre Spenden kommen eins zu eins bei notleidenden Menschen im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung an
weiterErst ungeduldig, dann unfallflüchtig
Die „Herzenswege“ erfüllen Rentnerin einen großen Wunsch
Schwäbisch Gmünd
Einsam fühlt sich Elvira P. (Name von der Redaktion geändert) nicht. Sie geht montags zum Mittagstisch in den Gmünder Südstadt-Treff. Alle zwei Wochen gibt’s dort einen Frühstücks-Treff. Auch den besucht sie. Krankengymnastik-Termine, Einkaufen. Einmal in der Woche Mittagessen in der Spitalmühle. Der Gang zum Arzt und
weiterPolitik stellt sich hinter das Personal
Aalen. Immer mehr Projekte, immer mehr Druck von oben: Der Aalener Gemeinderat hat im Zuge seiner Haushaltsberatungen das Rathaus aufgefordert, offene Stellen rasch nachzubesetzen. Aalens ehrgeizige Agenda dürfe nicht auf dem Rücken der Mitarbeiter ausgetragen werden, meint CDU-Fraktionschef Thomas Wagenblast. Für Claudia Seiler (SPD) steckt sogar
weiterVHS steuert auf ein Defizit zu
Aalen. Die Aalener Volkshochschule (VHS) muss sich neuen Herausforderungen stellen. Als öffentlich geförderte Bildungseinrichtung ist die VHS in der Stadt Aalen der größte Veranstalter von Integrationskursen.
Das Dilemma Nummer 1: Seit dem Jahr 2005 bis heute ist die Anzahl solcher Unterrichtseinheiten exorbitant gestiegen: von 2656 im Jahr 2006
weiterRegionalsport (22)
Zwei Bezirksligisten sind nochmal dran
Nachholspiel 14 Bezirksligisten sind schon in der Winterpause, nur zwei müssen am Sonntag noch mal ran: Der Tabellenzweite SV Waldhausen kann mit einem Sieg beim Vorletzten, den Sportfreunden Lorch, noch an Bargau vorbei auf Rang eins vorrücken und wird entsprechend motiviert sein. Foto: opo
weiterzahl des tages
Skispringerinnen des Deutschen Skiverbands haben sich am Donnerstagabend im Qualifikationsspringen beim Weltcup-Auftakt in Lillehammer unter den Top Ten platziert: Katharina Althaus (Platz 1) sowie die beiden Degenfelderinnen Anna Rupprecht (5.) und Carina Vogt (9.).
weiterZitat Des tages
Michael Hieber Trainer der TSB-Handballer über die Fitness seiner Jungs
Meine Mannschaft hat bestimmt kein Kraftproblem.
weiterNachhaltige Jugendarbeit
Der TV Bargau hat den Ostalb-Cup 2016 gewonnen, dies teilt die Beauftragte für Kinderleichtathletik, Jutta Bryxi, mit. Darüber freuen sich natürlich die acht- bis neunjährigen Jungen und Mädchen beim TVB sowie ihre Trainerinnen Jutta Koblischke, Sabine Lingnau und Simone Rieg, zumal ihr Sieg doch für eine Überraschung sorgte.
Laut Ausschreibung
weiterNoch ein Spitzenspiel vor der Pause
Der Fußball im Bezirk verabschiedet sich mit einem Nachholspieltag in die Winterpause. Weil am letzten Novemberwochenende einige Spiele dem Regenwetter zum Opfer gefallen waren, gibt es jetzt den Nachschlag. Dabei sind aber doch einige Partien, die große Relevanz haben für die Tabellensituation , bevor der Zwischenstand bis März eingefroren wird.
weiterSpiele am Wochenende
2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Hannover 96 – 1. FC Heidenheim 1846
3. Liga
Freitag, 18.30 Uhr: SSV Jahn Regensburg – FC Rot-Weiß Erfurt
Freitag, 19 Uhr: SC Preußen Münster – Chemnitzer FC Sonnenhof Großaspach – SV Wehen Wiesbaden
Sonntag, 14 Uhr: FSV Zwickau – SC Paderborn SC Fortuna Köln – VfL Osnabrück
weiter2. E. Rungalddier (I) 89,5 m 3. A. Barannikova (Ru) 91,5 m
(...) 5. Anna Rupprecht (SCD) 87 m (...) 9. Carina Vogt (SCD) 85,5 m
weiterAlfdorf/Lorch kämpft um Anschluss
Der SKV steht momentan sehr gut da in der Tabelle. Mit 14:8 Punkten findet sich die Mannschaft um Trainer Michael Walter auf dem vierten Platz der Tabelle wieder. Zuletzt konnte der SKV das Derby gegen die SG Bottwartal deutlich für sich entscheiden. Auch mit einem Punktgewinn bei Ligaprimus Remshalden ließen sie aufhorchen.
TSV-Trainer Daniel Wieczorek
weiterSB Bettringen beim starken Mitaufsteiger
Zum Duell der Landesligaaufsteiger treten die Bettringer Handballer am Samstag um 20.15 Uhr in Esslingen gegen den Tabellenersten Hegensberg-Liebersbronn an. Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher nicht sein: Auf der einen Seite Gastgeber Hegensberg-Liebersbronn, der sich als ungeschlagener Tabellenführer daran macht, den Durchmarsch in die Württembergliga
weiterSGB: Topspiel in Göppingen
Handball. Die Bezirksligahandballerinnen der SG Bettringen treten am Samstag, 16.15 Uhr in der Göppinger Parkhaushalle beim TV Jahn Göppingen an, einem bislang hartnäckigen Verfolger des Spitzenduos. Mit Vasile und Gina Oprea hat der TV Jahn zwei ausgewiesene Taktikexperten auf der Trainerbank sitzen, die ihr Team neu strukturiert und auf den dritten
weiterTVB will Siegesserie ausbauen
Handball. Nach dem dritten Sieg in Folge steht für Bezirksklassist TV Bargau am Sonntag, 17 Uhr das nächste Heimspiel in der Feinhalle an. Die Gäste aus Süßen stehen derzeit mit 4:12 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Die Bargauer Mannschaft um Trainer Waldenmaier hat jedoch zur Kenntnis genommen, dass die bisherigen Spiele mit Süßener Beteiligung
weiterTVB: Bittere Niederlage
Leicht verspätet startete die Partie des TV Bargau II in der Feinhalle gegen den TV Brenz III. Nach anfänglichem Abtasten war die erste Halbzeit ein offener Schlagabtausch, so stand es nach 12 Minuten bereits 7:7. Die Bargauer Verteidigung bekam die Angreifer der Herren aus Brenz nicht so recht in den Griff, weshalb diese leicht zu Toren kamen. Aber
weiterVermeintlich leichtes Spiel
Handball. In der Kreisliga A erwartet der Tabellenzweite 1. HHV II nach zweiwöchiger Pause die SG Herbrechtingen/Bolheim III. zum letzten Saisonspiel des Jahres. Die Gäste stehen mit einem ausgeglichenen Punktekonto da und konnten ihre Siege bis dato ausschließlich gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel gewinnen. Bei Heubach fehlen am
weiterWettkampf-Termine:
Fr., 17 Uhr: Erstes Springen Sa., 15 Uhr: Zweites Springen
weiterDrittes Turnier
An diesem Freitag heißt es wieder: „Schnellschachturnier bei der Schachgemeinschaft“. Ab 20 Uhr steigt im Haus des Handwerks in der Leutzestraße das dritte Turnier der Serie. Wieder werden in sieben Runden nach Schweizer System (in jeder Runde spielen die Punktgleichen gegeneinander) der Sieger und die weiteren Platzierungen ermittelt.
weiterGibt’s zwei weitere Punkte?
Mit den bisher erspielten 4:4 Punkten liegt das Oberligateam der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 voll im Plan. Für den Klassenerhalt in der höchsten Liga des Schachverbands müssen allerdings noch mehr Punkte her. Gegen den starken Aufsteiger Weiler im Allgäu (5:1) streben die Stauferstädter daher den dritten Saisonsieg an.
Das wird aber alles andere
weiterTurngau sucht seine Besten
Der Turngau Ostwürttemberg ermittelt am Samstag seine besten Turner und Turnerinnen in den Einzel-Wettkämpfen. Pro Jahrgangstufe der Jahrgänge 2008 bis 2000 werden die Turngaumeister gesucht. Bei den Mädchen wird ein Pflicht-Vierkampf und bei den Jungen ein Vier-, Fünf- oder Sechskampf je nach Altersstufe geturnt. Geturnt wird an den Geräten Sprung,
weiterVorrunde endet daheim
Das letzte Spiel der Vorrunde in der Verbandsklasse Nord ist für die Tischtennis-Damen der SG Bettringen nochmals ein eminent wichtiges, da man in heimischer Halle auf den direkten Konkurrenten TV Unterboihingen trifft. Der TV hat bisher wie die SGB erst zwei Punkte gesammelt, diese allerdings durch einen Sieg gegen die TSG Steinheim/Murr errungen.
weiter„Habe gesehen, dass ich’s noch kann“
Der SC Degenfeld stellt als einziger Verein zwei Springerinnen: Olympiasiegerin Carina Vogt (24) und Anna Rupprecht (19) wollen mit dem deutschen Team wieder in der Weltspitze mitmischen. Im Interview sprechen sie über die WM, den Telemark und die Überfliegerin.
Der Start in die neue Saison verlief zunächst holprig. Wegen des Pilotenstreiks wurde
weiterHieber: „Hellwach bleiben“
Der Auftritt am vergangenen Wochenende war beeindruckend. 37:24 fegte der TSB Deizisau aus der Halle. Nicht nur deshalb treten die Gmünder Handballer am Sonntag um 17.30 Uhr als klarer Favorit bei der SG Heddesheim an. Michael Hieber geht die Partie optimistisch an – und hat eine klare Botschaft an sein Team.
Der Dezember ist meist der unangenehmste
weiterLisa Maihöfer steht zur Wahl
Zwei Spiele noch, dann ist auch für Fußball-Trainer Alexander Zorniger und sein dänisches Team Bröndby IF Winterpause. Schon jetzt ist klar: Der Fußballlehrer aus Gmünd kann zufrieden auf sein erstes halbes Jahr in der dänischen Ersten Liga blicken. Bröndby ist mit einem Schnitt von zwei Punkten pro Spiel (gesamt: 38 Punkte) Tabellenzweiter,
weiterEine Achterbahnfahrt wie im Sommer soll es nicht geben
Ein Tor von Robert Müller, ein von Daniel Bernhardt parierter Elfmeter und eine Rote Karte für den Mainzer Alexander Hack stimmten die 4259 Zuschauer am 30. April in der Aalener Scholz-Arena auf einen Abstiegskampf der besonderen Art ein. Denn was die Fußballfans in den ersten acht Spielminuten bereits erlebt hatten, war erst der Vorgeschmack auf
weiterÜberregional (37)
„Aber gestern war ich noch von heute“
„Goldne Sterne, blaue Fahne“
„Muslime trauern anders“
„Wir müssen besser werden“
„Wir sind ein wertvoller Begleiter“
2017 ist das Jahr der Papstwahl
95 000 offene Stellen im Land
Anketten, würgen, schlagen
Bedenken in der CDU gegen Beauftragten
Belgisches Bier gehört zur Weltkultur
Blinde Jäger
Das bessere Angebot
Die Last mit den Beamten
Die Olympiasiegerin ist wieder das Zugpferd
Dschihadist im Dienst des Verfassungsschutzes
Einfacheres Baurecht gegen die Wohnungsnot in der Stadt
Einheitliche Crash-Tests
Etappensieg für Anleger
Furcht treibt Rechtspopulisten Wähler zu
Gabriel steht hinter EEG
Gegen die Wohnungsnot
Gift in Billig-Schmuck
Grün ist die Farbe der Trauer
Immer mehr Lücken im Stromnetz
In großer Sorge um den internationalen Ruf
Intensive Mitarbeit
Kampf der Geschlechter
Krypta neben Fabriken ist zulässig
Laura Dahlmeier top in Schuss
Lufthansa macht neues Angebot
Neue Razzien in der Schweiz
Neues Angebot
Privatversicherung wird teurer
Reichsbürger bei der Polizei
Sigmar Gabriel will Wirtschaftsminister bleiben
Sinnvoller Ansatz
Tiger Woods glaubt wieder fest an sich
Leserbeiträge (6)
Am Freitag überwiegen die Wolken
Wettervorhersage für Freitag, den 02.12.2016Am Freitag dominieren den Tag über die Wolken, ganz vereinzelt kann es auch mal etwas nieseln. Die Höchsttemperatur liegt bei 4 Grad in Aalen und Ellwangen, 5 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 40%
Die weiteren Aussichten:Das Wochenende bringt uns
weiterSnowopening in Ischgl
Der Ski-Club Großdeinbach e.V. nutzt die Vorweihnachtszeit traditionell für eine 24-Stunden-Skiausfahrt zum Auftakt. Ziel am 10.12.2016 ist das sehr schöne Skigebiet von Ischgl. Dort steht neben Pistenspaß auch jede Menge Après-Ski auf dem Programm, da der Bus bis 22.00 Uhr vor Ort bleibt. Außerdem wird den Teilnehmern
weiterZu den Plänen von Ministerin Theresia Bauer, Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer in Baden-Württemberg einzuführen
Wer stoppt eigentlich Ministerin Theresia Bauer? Offensichtlich will man ausländische Studierende nicht in Baden-Württemberg haben. Weiß unsere Landesregierung eigentlich was sie tut?
Erst wurden die ausländischen Studierenden an den Musikhochschulen mit der Forderung von Ministerin Bauer nach Studiengebühren verärgert und jetzt überzieht man
weiterZum Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Ellwangen:
Die Klostermillionen geben Anlass zum Nachdenken. Ist die katholische Kirche auf solche Finanzgeschäfte und Spenden angewiesen?
Im öffentlichen Bereich wird anders verfahren. So müssen beispielsweise Gemeinderäte in öffentlicher Sitzung über die Annahme von Spenden und Erbschaften entscheiden. Nicht so in der katholischen Kirche, hier läuft es
weiterTraueranzeige vom 30.November, Tod des Tyrannen Fidel Castro:
Wer um Fidel Castro trauert, ihn als einen mutigen anti-imperialistischen Kämpfer abfeiert und behauptet, durch ihn wäre Kuba befreit worden und der Lebensstandard seiner Bevölkerung hätte sich gebessert, ist „postfaktisch“.
Die Traueranzeige zeigt, wer moralisch verkommene Ergebenheitsadressen an einen brutalen Unterdrücker gegenüber einer
weiterKeine Paralleljustizen
nach mehr als 7 Jahren Verhandlung hat der Schiedsgerichtshof der Weltbank nun zugunsten von El Salvador geurteilt. Das kanadische Bergbau-Unternehmen Pacific Rim hatte El Salvador 2009 auf 250 Millionen US-Dollar Schadensersatz verklagt, weil es dort kein Gold abbauen darf. Dadurch entgiengen ihm zukünftige Gewinne, argumentiert das Unternehmen.
weiterThemenwelten (9)
Die schönsten Stände werden prämiert
Mögglingen. Traditionell vor dem 2. Advent findet alljährlich der Mögglinger Weihnachtsmarkt statt. Er fällt dieses Jahr auf den kommenden Samstag, 3. Dezember. Viele Verkaufsstände, die von Vereinen, Gewerbetreibenden, Markthändlern, Privatpersonen, Schulklassen und Anderen betrieben werden, sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung und das
weiterRosa und grün leuchtet die Zukunft
Lorch. Andrea Hahn, Breitbandkoordinatorin des Ostalbkreises, informierte am Donnerstagabend zusammen mit Kollege Thomas Klopfer die Stadträte über den Stand in Sachen schnelles Internet. Dabei tagte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt gemeinsam mit dem Verwaltungsausschuss.
Wer sich in einer rosafarbenen Blase befindet, könne den Ausbau
weiterWenn Redakteure voneinander lernen ...
Gymnasium Friedrich II. Ihre Themen sind schon spannend, ihre Ideen auch pfiffig: Nichtsdestrotrotz besuchten fünf Nachwuchsjournalisten der Redaktion der Schülerzeitung des Lorcher Gymnasiums Friedrich II. mit ihrer Deutschlehrerin Miriam Lenhard die Redaktion der Gmünder Tagespost. Von GT-Redaktionsleiter Michael Länge erfuhren Jannik Holz, Connor
weiterAuftritt der singenden Hände
Waldstetten
Eine Stunde zum Innehalten. Eine Stunde zum Verweilen – das wünschte Dirigent Manfred Fischer den Besuchern des Adventskonzertes des Musikvereins Waldstetten.
Als das Blechbläserensemble – unter der Leitung von Simone Gruber – das händelsche Halleluja auf der Empore anstimmte, kehrte Ruhe in die St. Laurentius-Kirche
weiterBesinnliche Feiern und innere Einkehr
Waldstetten. Die Kirchengemeinden, die weltliche Gemeinde und die Vereine bereiten sich auch in Waldstetten im Dezember gemeinsam auf die kommende Weihnachtszeit vor. Während die Kirchengemeinden Gottesdienste zur inneren Einkehr und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest bieten, verkürzen die Gemeinde und die örtlichen Vereine die Zeit durch ein buntes
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Heimatmuseum Waldstetten hat am Sonntag, 4. Dezember, von 14 bis 17 Uhr geöffnet – ebenso die Sonderausstellung „Wintersport unterm Stuifen“ sowie das Museumscafe.
weiterKuchen bei den Schützen
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Schützenhaus Wißgoldingen gibt es am Sonntag, 4. Dezember, von 14 bis 17 Uhr Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Dieser kann gern auch für den Verzehr zu Hause gekauft werden.
weiterAbendlicher Bummel durch die Geschäfte
Schwäbisch Gmünd. Für die kommenden Wochen bis Weihnachten ist in Gmünd volles Programm angesagt. Lange Einkaufsnacht und Last Christmas- Shopping, Weihnachtsmarkt, Remstaler Weintreff, der Radio 7-Truck oder der Adventskalender am Rathaus: Es müssen viele Termine für einen Gmündbesuch eingeplant werden.
Gmünder Weihnachtsmarkt bis 21. Dezember weiterLichterzauber in der Innenstadt von Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Jetzt beginnt die Vorweihnachtszeit mit besinnlichen Stunden im Kreis der Familie, mit Freunden und Verwandten. Aber auch die Zeit der Vorbereitungen fürs Weihnachtsfest. Dabei kann es schnell in Stress ausarten, wenn die Weihnachtseinkäufe erst in letzter Minute getätigt werden. Geschenke besorgen kann aber ebenso gut in aller
weiter