Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Dezember 2016
Regional (201)
Die Stadt Aalen erhöht die Hundesteuer. Wie finden Sie das?
„Ich selbst bin kein Hundebesitzer. Deshalb bin ich nicht davon betroffen. Aber ich finde die Hundesteuer wichtig. Ein Hund ist ein Tier, das man pflegen muss. Und durch die Steuer wird den Menschen bewusst, dass ein Tier etwas kostet und kein Spielzeug ist und man dafür auch was ausgeben
weiterDer Schwarzstorch und die verwirrende Windkraftmission des Landratsamtes
Im Oberen Bühlertal laufen die Flächennutzungsplanungen (FNP) und die Genehmigungsverfahren für die Windenergie derzeit parallel, was in Obersontheim‚ Bühlertann und Bühlerzell, den drei Kommunen des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) Oberes Bühlertal für mancherlei Verwirrung sorgt. Und was tut die Genehmigungsbehörde, das Haller
weiterDie Ausbaupläne für die Tannhäuser Teilorte
Der Gemeinderat hat für die Teilorte folgende Ausbaustrategie beschlossen:
Bergheim: In Bergheim ist der Breitbandausbau fürs Jahr 2019 geplant. Die Kosten sollen sich auf rund 150 000 Euro belaufen. Es wird ein Zuschuss in Höhe von 125 000 Euro erwartet.
Bleichroden: Der Breitbandausbau in Bleichroden soll 2018 erfolgen. Die Kosten werden auf
weiterEin „sinnvolles Projekt“ ist umgezogen
Schwäbisch Gmünd
In der Lernwerkstatt Handwerk und Technik kann ab sofort wieder fleißig gehämmert, geschraubt und gelernt werden. Und noch mehr. Denn zukünftig werden nicht nur 15 bis 20 männliche Flüchtlinge von den Ehrenamtlichen betreut und gefördert, sondern auch zehn bis 15 weibliche. Mit dem Ziel sie „aus ihrer Lethargie zu holen,
weiterHaase fühlt sich total überlastet
Tannhausen. Bürgermeister Manfred Haase verwies in seinem Jahresrückblick auf mehrere Personalveränderungen im Rathaus und auf den seit zwei Jahren anhaltenden, „erhöhten Krankenstand“. Aufgrund neuer und zusätzlicher Aufgabenfelder sei die Belastungsgrenze erreicht, ja sogar überschritten. Die Aufgaben werden nicht weniger und könnten
weiterMitarbeiter der St. Anna-Virngrund-Klinik für ihre langjährige Tätigkeit geehrt
Jubilarfeier „Die Mitarbeiter sind die Klinik und der Satz ‘Wir alle sind das Krankenhaus’ sagt dies über alle Anwesenden aus“, so Krankenhausdirektor Thomas Schneider anlässlich der Verabschiedung und Ehrung langjähriger verdienter Mitarbeiter. Landrat Klaus Pavel, die Betriebsleitung der Klinik, vertreten durch Klinikdirektor
weiterPolizei sucht Geschädigten
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochmittag parkte eine 40-jährige VW-Fahrerin ihr Fahrzeug gegen 13.10 Uhr entlang der Weißensteiner Straße, auf Höhe einer Wäscherei, in eine Parklücke ein. Dabei beschädigte sie ein geparktes Auto und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Da sie über Nacht das schlechte Gewissen plagte, meldete sie sich
weiterSchmuggeler gefasst?
Crailsheim. Bei einer Verkehrskontrolle am Freitag um 9.15 Uhr wurde in der Haller Straße ein Auto gestoppt, in dem die Beamten auffällig viele Zigarettenstangen feststellten. Bei der genauen Durchsuchung des Wagens wurden über 300 Stangen Zigaretten aus der Ukraine festgestellt. Die beiden Tatverdächtigen wurden auf das Polizeirevier gebracht
weiterTeilorte erhalten schnelles Internet
Tannhausen.
Die sechs Tannhäuser Teilorte sollen in den nächsten fünf Jahren sukzessive ans Breitbandnetz angeschlossen werden. Dies hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
In der Gemeinde Tannhausen müssten insgesamt 699 Gebäude mit 785 Wohn- und 141 Gewerbeeinheiten ans Glasfasernetz angeschlossen werden, erklärte Bürgermeister
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Rechbergstraße/Rektor-Klaus-Straße ereignete sich gegen 17.25 Uhr am Donnerstag ein Unfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro entstand. Ein auf der Rektor-Klaus-Straße fahrender 49-Jähriger missachtete beim Einbiegen auf die Rechbergstraße die Vorfahrt eines 21-jährigen Peugeot-Fahrers,
weiterEine Fahrt ins Bergwerk zum Weihnachtsmarkt
Tiefer Stollen Es ist der einzige Weihnachtsmarkt in einem Bergwerk im süddeutschen Raum. Jedes Jahr ist der Tiefe Stollen im Dezember eine ganz besondere Attraktion. An diesem Samstag hat er von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Scannen Sie diese Seite mit der App „Layar“, erleben Sie das ganz besondere Ambiente
weiterGütliche Einigung bei Räumungsklage
Aalen
Die Beklagte wohnt seit 2010 im Obergeschoss des Gebäudes der Klägerin in Hohenstadt. Im August wurde das Mietverhältnis nach mehrerer schriftlicher Abmahnungen wegen verschiedener Vertragspflichtverletzungen gekündigt, erklärt Richterin König in der Zivilverhandlung die Hintergründe der Räumungsklage.
Der Beklagten wird Vermüllung vorgeworfen weiterIn Einkaufsmarkt eingebrochen
Abtsgmünd-Untergröningen. In der Nacht auf Freitag wurde in den Einkaufsmarkt an der Aalener Straße eingebrochen. Der Einbruch wurde von den ersten Beschäftigten am Morgen entdeckt. Die Polizei stellte fest, dass die Einbrecher über einen Lagerraum ins Gebäude gelangt waren. Im Verkaufsraum brachen sie einen Geldwechselautomaten und einen Zigarettenautomaten
weiterKaraoke um eine Flasche Whiskey
Aalen Gespannte Aufregung und leichte Nervosität legt sich langsam über die sieben Redner, die am Montag, 5. Dezember, um 20 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post zur ersten Aalener Powerpoint-Karaoke auflaufen. Darunter auch Schwäpo-Chefredakteur Damian Imöhl. „Klar mach ich da mit!“, lautete seine spontane Antwort.
Der Mann
weiterLebenslang spannend
„Höhner“ gackern zur Ipfmess
Bopfingen
Die Ipfmess ist weit entfernt. 209 Tage sind es noch. Doch die Countdown-Party steht bereits. In diesem Jahr setzen die Macher auf Karneval. Die Kölner Kult-Band „Höhner“ sollen die Attraktion im Festzelt Senz werden. Daneben wollen Ross Antony, der ehemalige VoXXclub-Sänger Julian David, Ina Colada und Anna Maria Zimmermann
weiterAdventlicher Parkinson-Treff
Bopfingen. Der Nikolaus kommt am Dienstag, 6. Dezember, zu Besuch in den Parkinson-Treff im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16. Die adventliche Feier beginnt um 14 Uhr.
weiterAdventsfeier des Albvereins
Kirchheim-Dirgenheim. Mit einer Adventsfeier beschließt der Schwäbische Albverein Bopfingen am Dienstag, 6. Dezember, im „Kreuz“ in Dirgenheim das Wanderjahr. Abfahrt mit dem Linienbus: 15.01 Uhr, ZOB, Rückfahrt: 18.53 Uhr. Gäste und Freunde sind willkommen.
weiterB 29neu nimmt die letzte Hürde
Berlin/Bopfingen. Der Bundestag hat am Freitag den Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) beschlossen. Die neue B 29, die von der Röttinger Höhe nach Nördlingen führt, ist im Vordringlichen Bedarf geblieben und hat damit die höchst mögliche Dringlichkeitseinstufung für Bundesstraßen erhalten. Staatssekretär Norbert Barthle, die Bundestagsabgeordneten
weiterBlick aus der Reichsstadtapotheke Christiane Drexler
Das dritte Fenster am Bopfinger Rathaus-Adventskalender hat Christiane Drexler geschaffen. Es trägt den Titel „Blick aus dem Fenster der alten Reichsstadtapotheke“.
weiterBopfinger Nikolausmarkt stimmungsvoll eröffnet
Nikolausmarkt Der Marktplatz rappelvoll und stimmungsvoll erleuchtet, in der Luft ein Duft von Glühwein und Bratwurst. Die Stadtkapelle spielt „Fröhliche Weihnacht“. Über dem Treiben thront einer der schönsten und größten Adventskalender des Ostalbkreises an der Fassade des roten Rathauses. Was für ein Auftakt des Bopfinger Nikolausmarkts
weiterJahresabschlussfeier
Bopfingen-Trochtelfingen. Der TSV Trochtelfingen feiert am Samstag, 3. Dezember, im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus seine Jahresabschlussfeier mit Auftritten, Tombola und Bingo. Beginn ist um 18 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
weiterLions-Kalender-Sieger
Samstag, 3.12: Eine Bowl mit weihnachtlicher Deko geht an die Gewinnnummer 585; ein Engelpaar an die Nummer 1573; weihnachtliche Deko mit Beleuchtung geht an die Nummern 1018 und 1768; eine Schale mit Deko gewinnt die Nummer 328; einen Kerzenleuchter die Nummern 1946 und 257; ein Gefäß mit Deko geht an die Nummer 303; ein Gutschein für eine Feuerzangenbowle
weiterWeihnachtsmarkt in Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz startet am Freitag, 9. Dezember, ab 16 Uhr. Ortsvorsteher Gebhard Häfele begrüßt, um 17 Uhr sind die Böllerschützen des SSV Flochberg dran, danach tritt die Mädchengruppe der DJK Flochberg auf. Am Samstag geht es um 15 Uhr los, um 16 Uhr unterhält der Kindergarten, um 16.15 Uhr kommt
weiterZu schnell auf der Röttinger Höhe
Bopfingen-Aufhausen. Die B 29 musste am Freitag auf der Röttinger Steige wegen eines Unfalls gesperrt werden. Gegen 6.20 Uhr prallte ein Jaguar mit einem BMW zusammen. Der 29-jährige Fahrer des Jaguars war in Richtung Aalen unterwegs und kam in einer Rechtskurve nach links ab, prallte in die Leitplanken und von dort zurück auf die Fahrbahn, wo er
weiterGemeinsames Adventssingen
Schwäbisch Gmünd. Im Musiksaal, Büropavillon, der Freien Waldorfschule ist am Sonntag, 4. Dezember, um 16 Uhr das alljährliche Advents- und Weihnachtsliedersingen. Neben musikalischen Vorträgen von Schülern und Schülergruppen gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Singen in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei.
weiterLichterfest auf dem Hardt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Bürgerverein Starkes Hardt, die Kirchen und Kindergärten, die Schule, die Pfadfinder und die Aha-Kids, der Jugendtreff und das FuN – alle gemeinsam gestalten am Samstag, 3. Dezember, ab 16 Uhr ein Lichterfest auf dem Spielplatz an der Falkenbergstraße. Vor und nach dem besinnlichen Teil der Feier gibt es Gelegenheit
weiterMünsterchor singt
Schwäbisch Gmünd. Der Gottesdienst am 2. Adventssonntag, 4. Dezember, um 11 Uhr wird mit adventlicher Chormusik besonders durch den Münsterchor gestaltet. Unter der Leitung von Chordirektor und Münsterorganist Stephan Beck werden die Chorsätze von Chr. W. Gluck (Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt), Andrew Parrott (Maria durch ein Dornwald ging),
weiterNikolaus gibtRadlern Licht
Schwäbisch Gmünd. Der Nikolaus verteilt in Gmünd Schokoladenherzen an Radfahrer mit Licht und verschenkt Gutscheine für Reparaturen an Radfahrer ohne Licht. Der Arbeitskreis Mobilität und Verkehr der Gmünder Agenda 21 unterstützt die Aktion am 4. und 6. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt und am 5. Dezember mit einem Radcheck
weiterNikolausmarkt
Schwäbisch Gmünd. Die Vinzenz von Paul-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof lädt am Samstag, 3. Dezember, von 11 bis 17 Uhr zu ihrem Nikolausmarkt ein. In vorweihnachtlicher Atmosphäre werden Glühwein, Punsch, Kaffee und Speisen angeboten. An zahlreichen Ständen werden unter anderem Weihnachtsartikel und viele andere Dinge wie selbst gemachter
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Im Heilig- Kreuz-Münster ist am Samstag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr wieder ein ökumenisches Friedensgebet mit dem evangelischen Pfarrer Jörg Krieg. Zehen Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt läuten die Glocken.
weiterSo breit wie eine Sporttasche
Sanieren oder neu bauen? Mit oder ohne 50-Meter-Bahn? Im Schießtal oder am Nepperberg? Öffentlich oder privat finanziert? Erlebnisbad oder Sportbad? 16 oder 25 Millionen? Wie ein großer Wald mit unzähligen Wegen steht das Fragen-Dickicht zur Zukunft des Hallenbads vor den Gmündern. Da kommt’s auf einen Vorschlag mehr nicht an. Es gibt nämlich
weiterKonzert „Pop & Poesie“ nicht eingespart
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Trotz Absage des Gmünder Sommers: SWR1 wird am Samstag, 5. August 2017, mit „Pop & Poesie“ in den Landschaftspark bei Wetzgau kommen, sagt Markus Herrmann, Geschäftsführer der Touristik- und Marketing GmbH auf Anfrage. Daran, dass der Gmünder Sommer aus finanziellen Gründen entfällt, werde sich aber
weiterBesuchen Sie die lange Einkaufsnacht?
Schülerin aus Mutlangen
„Ich habe vor, mit meinen Freundinnen auf die lange Einkaufsnacht in Gmünd zu gehen. Doch ich finde, dass ein Zara in der Stadt fehlt. Denn New Yorker und H & M reichen mir nicht als Einkaufsmöglichkeiten. Ich bin Vegetarierin und da ist es schwer in Gmünd essen zu gehen, das finde ich schade.“
weiterEin „sinnvolles Projekt“ ist umgezogen
Schwäbisch Gmünd
In der Lernwerkstatt Handwerk und Technik kann ab sofort wieder fleißig gehämmert, geschraubt und gelernt werden. Und noch mehr. Denn zukünftig werden nicht nur 15 bis 20 männliche Flüchtlinge von den Ehrenamtlichen betreut und gefördert, sondern auch zehn bis 15 weibliche. Mit dem Ziel sie „aus ihrer Lethargie zu holen,
weiterEllwangen zieht die Mauer wieder hoch
Gar nicht schlimm? Die Mehrheit der Kreisräte hat ja „lediglich“ entschieden, dass die Verwaltung der Kreiskliniken nicht in Aalen und Gmünd, sondern nur in Aalen sitzt – die Stauferklinik bleibt ja in Mutlangen. Falsch, dieser Beschluss wird bittere Folgen haben. Es geht ja nicht darum, dass die „Gmünder Seele“ gekränkt
weiterZiS-Projekt am HBG
Schwäbisch Gmünd. Mit Texten über die olympischen Spiele in Rio de Janeiro schafften es die Schülerinnen Julia Munz, Hanna Schweitzer, Antonia Maier und Lara Lindenberger in die ZiS-Ausgabe. Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden der 7c des Hans-Baldung-Gymnasiums nahmen sie, angeregt durch Deutschlehrerin Dorothee Clerico, am Projekt „Zeitung
weiterDas ist in der Klinik zu tun
Information Schüler der Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege gaben Oberstufenschülern der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule einen Einblick in klinische Berufsfelder. Dabei berichteten sie begeistert von ihrer Ausbildung. Die Schüler bekamen auch einen Überblick über die Versorgungsangebote des Stauferklinikums. Foto: privat
weiterLokalschau mit Nikolaus
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Gemeindehalle Rechberg ist am Wochende, 3. und 4. Dezember, die Lokalschau des Kleintierzuchtverein Rechberg. Es werden Tiere in den Sparten Kaninchen, Hühner, Tauben und Ziergeflügel ausgestellt. Die Lokalschau wird am Samstag um 14 Uhr eröffnet. Am Samstagabend kommt um 19 Uhr für die kleinen Gäste der Nikolaus.
weiterNeue und treue Ministranten
Kirche Drei neue Gesichter verstärken die Ministrantengemeinschaft im Münster; Annalisa Müller, Benedikt Kruspel und Imanuel Jablonski wurden im Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt und eingekleidet. Die langjährigen Ministranten Alfred Baumhauer, Kilian Meyer, Mariella Ahlf und Raman Besenfelder wurden für fünfjährigen Dienst im Münster geehrt.
weiterBasarerlös für Palliativstation
Mutlangen
Der Palliativbasar hat ein ganz besonderes Angebot: Einen Jahreskalender mit selbst gestalteten Bildern von Patienten, daneben Engel, Wichtel und Sterne und eine sehr herzliche Atmosphäre. Hier treffen sich ehemalige Patienten, die mit den Ärzten und Betreuern eine enge Verbindung pflegen. Es ist kein Basar, in dem es laut und geschäftig
weiterDRK-Blutspende
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Montag, 5. Dezember um Blutspenden. Gespendet werden kann von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Jurastraße 5 in Straßdorf. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterFrieden jetzt
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 5. Dezember, findet um 19.30 Uhr, im Weststadt-Treff, Schwermetalle 23, ein Treffen aller Friedensverliebten zum Austausch eigener Erfahrungen mit der Pflege der Weltfriedenspflanze statt. Albert Setzer würde freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.
weiterJustizgebäude geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung sind die beiden Justizgebäude, des Amtsgerichts Schwäbisch Gmünd, am Montag, 5. Dezember, ab 11.30 Uhr geschlossen. In dringenden Fällen ist das Amtsgericht und der Rufnummer (07171) 602-539 erreichbar.
weiterLiederkranz stimmt auf Advent ein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Liederkranz Weiler in den Bergen lädt zu einem festlichen Konzert am 2. Advent, 4. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael. Mit diesem Konzert möchten die Sängerinnen und Sänger mit ihrer Chorleiterin Kathrin Bechstein auf die besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen. Neben den Sängerinnen und Sängern
weiterNikolausfeier
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In der Eichenrainhalle ist am Sonntag, 4. Dezember, die Nikolausfeier des TV Lindach. Sie startet um 15 Uhr mit Auftritten verschiedener Turngruppen. Nach den Darbietungen der jungen Turner kommt der Nikolaus vorbei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle und das Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist laden wieder zum offenen Singen in den Speisesaal des Pflegeheims ein. Wolfgang Müller wird am Montag, 5. Dezember, 15 Uhr, adventliche Lieder mit den Gästen singen. Herzlich willkommen sind Menschen jeden Alters.
weiterSchwimmhalle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Veranstaltung des Schwimmvereins – „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Jugend, Landesfinale der A- bis E-Jugend“ – bleibt die Schwimmhalle des Gmünder Hallenbades am Sonntag, 4. Dezember, ganztägig für den allgemeinen Bade-betrieb geschlossen. Die Sauna ist planmäßig geöffnet.
weiter„Adler“ wird abgerissen
Hüttlingen. Nun scheint es sicher: Der ehemalige Gasthof Adler in Hüttlingen wird abgerissen. Bürgermeister Günter Ensle hat das Einvernehmen für das entsprechende Baugesuch erteilt und die Entscheidung in der vergangenen Gemeinderatssitzung bekannt gegeben. „Es tut uns im Herzen weh, das der Gasthof abgerissen werden muss“, sagte
weiter30. Gschwender Musikwinter
Gschwend. In der kommenden Saison wird sich auch das Bilderhaus mit dem 500. Jahrestag der Reformation beschäftigen. An drei Abenden wird jeweils ein Gast aus dem jüdischen, dem christlichen und dem islamischen Kontext zum Thema Reformation sprechen. Am Mittwoch, 7. Dezember, 20 Uhr wird die Reihe mit Ahmad Mansour beginnen. Ahmad Mansour ist einer
weiterZahl des Tages
Millionen Euro fließen Stand heute auf Grundlage des neuen Bundesverkehrswegeplans für die B 29 von Berlin auf die Ostalb.
weiterAggressive Bettler an der Haustür
Die Polizei wurde im Laufe des Donnerstags mehrfach gerufen, weil sich Bürger über das Auftreten von Bettlern an ihrer Haustüre beklagten. In mehreren Fällen wurden dabei aufdringliches bis aggressives Verhalten der Bettler beschrieben.
In Oberkochen, Unterkochen, im Aalener Grauleshof und in Fachsenfeld wurden Bewohner bedrängt, als sie die Haustüren
weiterDas Programm am Sonntag, 4. Dezember
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt von 11 bis 19 Uhr. Kutschfahrten gibt es zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr.
Der Nikolaus kommt um 15.30 Uhr.
Der Posaunenchor des Musikvereins Hüttlingen spielt um 17 Uhr weihachtliche Weisen.
weiterFC-Mädchen im Radio-Finale
Ellwangen/Tannhausen. Die U17-Juniorinnen des FC Ellwangen haben erfolgreich am Wettbewerb von Radio 7 teilgenommen. Die Aufgabe gegen den Musikverein Tannhausen war: Bubble-Soccer. Man ist ausstaffiert wie ein Michelin-Männchen und spielt so Fußball in der Halle. Am Ende gewannen die konditionsstärkeren Frauen aus dem Jagsttal mit 21 zu 8
weiterGabriela Merz lehnt 7000 Euro ab
Hüttlingen. Die Hüttlinger Gemeinderätin Gabriela Merz (Aktive Bürger und CDU) hat in der vergangenen Sitzung eine Spende von 7000 Euro abgelehnt. Die Zuwendung kommt von der Firma SHW SHS und ist für die Tulpenschirme am Forum bestimmt. Spenden an die Gemeinde müssen vom Gemeinderat angenommen werden. Merz’ Fraktionskollegen enthielten
weiterSo ist’s richtig
Hüttlingen. Der Artikel zum Hochwasserschutz in Hüttlingen enthält einen Fehler. Richtig ist, dass ein fünf Meter hoher Damm im oberen Schlierbachtal 32 000 Kubikmeter Wasser zurückhielte. Ein sechs Meter hoher Damm dagegen 55 000 Kubikmeter.
weiterAusschusssitzung Risikoabsicherungfür die Feuerwehr
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen tritt am Montag, 5. Dezember, um 15 Uhr zur Sitzung im Landratsamt zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2016, der Entwurf des Haushaltsplans 2017, das Klinikkonzept 2020, der Geschäftsbericht „Kontaktstelle Frau und Beruf“ und die Risikoabsicherung
weiterBrücke ist wieder befahrbar
Abtsgmünd-Reichertshofen. Die Instandsetzung der Kocherbrücke „Zum Fischhaus“ bei Reichertshofen ist so weit abgeschlossen, dass sie wieder befahrbar ist. Das teilt die Gemeinde mit. Noch in diesem Jahr soll das neue Geländer angebracht werden. Im Frühjahr 2017 werden die restlichen Ausbesserungsarbeiten des Betons (Unterseite Brücke
weiterIn Seitsberg ist wieder Weihnachtsmarkt
Hüttlingen-Seitsberg. Renate Schneider hat viel zu tun. Bis zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts in Seitsberg am Sonntag, 4. Dezember, um 11 Uhr muss alles fertig sein.
Aber Renate Schneider ist nicht allein. „Die ganze Dorfgemeinschaft hilf mit“, sagt die Initiatorin des Seitsberger Weihnachtsmarkts. Von den rund 200 Einwohnern übernehmen
weiterKeine Gewerbesteuererhöhung in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Breitbandversorgung war ein großes Thema bei der vergangenen Sitzung des Gemeinderats in Abtsgmünd.
Schnelles InternetWolfgang Hirsch vom Landratsamt erläuterte in der Sitzung das weitere Vorgehen. Die von der Landesregierung geförderte Breitbandoffensive 4.0 ist auch für Abtsgmünd von Bedeutung. Immerhin sind noch blaue Flecken
weiterNikolausfeier beim Sportverein
Weihnachtsfeier des VdK
Hüttlingen. Die Weihnachtsfeier des VdK Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden ist am Samstag, 3. Dezember, um 17 Uhr in der Begegnungsstätte.
Pommertsweiler. Der SV Pommertsweiler lädt am Sonntag, 4. Dezember, ab 14.30 Uhr zur Nikolausfeier in die Turnhalle ein.
weiterWarom d’ ODR d’ Frau Woiza fürchda sott, ond wia Bluatwurscht en d’ Bredla kommt.
Då bråt mr doch oinr an Schtorch! Diese schöne Redewendung kam womöglich bei der ODR zu neuen Ehren. Dem Energieversorger hat nämlich zwischen Adelmannsfelden und Pommertsweiler der Schwarzstorch sozusagen in die Suppe gespuckt. Dort will die ODR, respektive die Konzernmama EnBW, ein paar mordsmäßige Windräder aufstellen - darf’s aber
weiterZusätzliche Auffahrt am Albanus
Hüttlingen.
Was die Hüttlinger schon seit Jahren fordern, rückt nun in greifbare Nähe. Wenn alles glatt läuft, könnte in vier Jahren eine zusätzliche Auffahrt zur B 29 am Hüttlinger Albanus gebaut werden. Bürgermeister Günter Ensle bezeichnete die Stelle als „mehr als gefährlich“ und wies auf die tödlichen Unfälle hin, die
weiterBenefiz-Weihnachtskonzert
Essingen. Ein Weihnachtskonzert mit dem Chor Voice of Music sowie verschiedenen Ensembles und Solisten der Musikschule Habrom ist am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, 17 Uhr, in der Quirinuskirche in Essingen. Das Programm reicht von klassischen Instrumentalwerken bis zu modernen Gospelsongs. Eintritt frei. Spenden erbeten.
weiterBlutspenden in Bartholomä
Bartholomä. Das DRK bittet um Blutspenden am Montag, 12. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der TSV-Halle in Bartholomä.
weiterFeiern für den guten Zweck
Böbingen. Mit Advents- und Weihnachtsliedern stimmte der Posaunenchor der evangelischen Kirche Böbingen-Heuchlingen- Mögglingen unter der Leitung von Rolf Kießling die Besucher auf den Weihnachtsmarkt des Elisabethenverein Böbingen in der Römerhalle ein. Dr. Peter Högerle begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste.
Den Reigen im Programm eröffnete
weiterFritz Persy wird ausgezeichnet
Ellwangen. Am kommenden Montag, 5. Dezember, wird Fritz Persy im Ellwanger Rathaus vom Oberbürgermeister Karl Hilsenbek das Bundesverdienstkreuz übergeben, das ihm der Bundespräsident Joachim Gauck auf Vorschlag des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann verliehen hat. Fritz Persy traf im Alter von 45 Jahren völlig unerwartet ein Schlaganfall.
weiterAltpapier Bringsammlung des Musikvereins
Böbingen. Der Gesang- und Musikverein Böbingen organisiert am Samstag, 10. Dezember, eine Altpapier-Bringsammlung. Und zwar „Am Klotzbach 6“ in Böbingen neben dem Bauhof. Es stehen genügend Helfer zur Verfügung. Als kleines Dankeschön erhalten alle Papierbringer einen Glühwein oder Punsch. Wer nicht kann, dessen Papier wird auch
weiterBildstöckle Am Sonntag Weihe beim Wäldle
Böbingen. Das Bildstöckle zwischen Beiswang und Beiswanger Kapelle aus den 1930er Jahren, gestiftet von Anna und Bernhard Abele sen., Beiswang, befand sich in einem unreparablen Zustand. Durch private Spenden konnte ein neues gefertigt werden, das nun beim „Gütle“ im Gewann Holzwiese (gegenüber Beiswanger Wäldle) neu aufgestellt wird.
weiterGemeinderat Viel Programm in Böbingen
Böbingen. Der Böbinger Gemeinderat hat sich für seine Sitzung am kommenden Montag, 5. Dezember, einiges auf die Tagesordnung genommen.
Unter anderem geht es um die Gemeindeverbindungsstraße nach Buch, den Park am alten Bahndamm, den barrierefreien Zugang zur Römerhalle und ein behindertengerechtes WC sowie um die Zukunft des Grundstücks Gemeindehausweg
weiterUnfall Angetrunken geflüchtet
Mögglingen. Gegen 16 Uhr wurde auf einem Kundenparkplatz in der Bahnhofstraße am Donnerstagnachmittag ein Opel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich mit einem Kleinlaster von der Unfallstelle. Ein Zeuge notierte sich das Kennzeichen und verständigte die Polizei. Wegen des Verdachts auf eine Trunkenheitsfahrt wurde bei dem Kleinlasterfahrer
weiterSchüler zeigen ihre Helden
Ausstellung Batman, Bastian Schweinsteiger oder ein Feuerwehrmann. Was sie verbindet? Für Schüler des Rosenstein-Gymnasiums sind sie Helden, die sie zu Kunstwerken inspirierten. Am Freitagabend war Vernissage im Bürgersaal des Böbinger Rathauses. Die Ausstellung geht bis 17. Januar. Foto: Tom
weiterZeiss fördert Frauen in MINT-Berufen
Oberkochen. An diesem Donnerstag fand bei Zeiss der MINT-Dialog Day statt. Mit dieser Veranstaltung schafft das Unternehmen gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium bei der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ eine Plattform, die sich speziell an Studentinnen und Absolventinnen der (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik sowie verwandter
weiterAbendgebet in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am 2. Adventssonntag, 4. Dezember, findet um 18.30 Uhr in der Kirche St. Cyriakus in Bettringen ein Abendgebet im Advent mit Liedern und Texten aus Taizé statt. Der Pastoralausschuss lädt dazu in den Altarraum der Kirche ein.
weiterAdventliche Feierstunde
Schwäbisch Gmünd. Der Bund der Vertriebenen lädt am Samstag, 3. Dezember, um 14 Uhr seine Mitglieder und Freunde des Verbands zu einer adventlichen Feierstunde ein. Die Veranstaltung ist im Seniorenzentrum St. Anna. Heidrun Havran am Klavier begleitet bei den gemeinsamen gesungenen Adventsliedern.
weiterGeriatrische Fortbildung
Schwäbisch Gmünd. Am Stauferklinikum ist am Samstag, 3. Dezember, im Konferenzsaal von 9 bis 12.30 Uhr die 19. Geriatrische Fortbildungstagung. Eingeladen sind Ärzte und alle interessierte Berufsgruppen, die sich mit älteren Menschen und Patienten beschäftigten. Über „Narkose bei alten Patienten“ wird Dr. Annelie Völcker, Leitende Ärztin
weiterHeimatverlustund Integration
Schwäbisch Gmünd. Ein neuer Verein, der sich mit den Themen Integration und Heimatverlust auseinandersetzt, soll sich am Dienstag, 6. Dezember, gründen. Zur Gründungsversammlung und dem Entwurf der Satzung des „Verein Brücke nach Osten Schwäbisch Gmünd e.V.“ sind alle Interessierten eingeladen. Bei dem Vereinsnamen handele es sich
weiterKolpinghaus geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Für die Adventswochenenden und an den Donnerstagen in der Adventszeit haben sich Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd gefunden, die einen Hüttendienst übernehmen. So ist das Kolpinghaus auf dem Scheuelberg an den Wochenenden, 3.,4. und 10.,11. und 17.,18 Dezember jeweils samstags ab 13 Uhr und
weiterSoulbash in der Taverne
Schwäbisch Gmünd. Was kann schöner sein als von Samstag auf Sonntag zum Grooven der souligen Sechziger und Siebziger ausgelassen übers Parkett zu gleiten? In der Taverne sind am Samstag, 3. Dezember, ab 21 Uhr Beats aus dem Hause Motown, Stax & Co zu hören. Der Eintritt ist frei.
weiterSprechstunde mit OB Arnold
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Richard Arnold ist am Samstag, 3. Dezember, von 10 bis 12 Uhr, im Rathaus. Wer mit dem Rathauschef ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat an diesem Tag die Möglichkeit. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 9.30 Uhr im Foyer des Rathauses vorgenommen.
weiter„ Lissi und der listige Fuchs“
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Adventsbastelns der Gmünder Stadtbibliothek, am Samstag, 3. Dezember, um 10.30 Uhr, gibt es ein Highlight. Die Pfahlbronner Autorin Anna-Maria Nuding liest aus ihrem Kinderbuch „Lissi und der listige Fuchs“. Im Anschluss können die Kinder ein Wintermobile basteln.
weiter„Wir sehen uns wieder“ – Schwestern im Kloster besucht
Besuch Über 100 Jahre waren in der katholischen Kirchengemeinde in Heubach Schwestern der Untermarchtaler Ordensgemeinschaft in verschiedenen Funktionen tätig. Sie prägten in besonderem Maße das Leben der Kirchengemeinde mit – zuletzt waren dies Schwester Emelina und Schwester Dragomira. Begleitet von viel Wehmut wurde der Konvent im Juli
weiterTermine stehen fest
Böbingen. Seit 1969 ist das Schwarzhorn-Zeltlager eine unverzichtbare Größe im Sommerferienprogramm für Jungs im Alter von 10 bis 15 Jahren. Die Lager im Allgäu 2016 wurden beim traditionellen Nachtreffen mit Bildern und Videos wieder in Erinnerung gerufen. Groß ist nun die Vorfreude auf das nächste Jahr.
Es mussten sogar noch einige Iso-Matten
weiter200 Euro für Segeltaxi
Jagstzell. Die Kinder der Kita St. Vinzenz sammelten beim St. Martins-Spiel fleißig Spenden und erreichten die stolze Summe von 200 Euro, die sie jetzt an Segeltaxi übergaben. Leiterin Simone Kuhn und Max Welk übergaben den symbolischen Spendenscheck an Marion Welk, die das Segeltaxi seit Beginn an begleitet. Bei der Aktion „Segeltaxi - Familien
weiterAdventssingen
Rosenberg-Hummelsweiler. Die Sängerinnen und Sänger des Frohsinn Hummelsweiler, der Projektchor, der Kirchenchor, die Konfi-3- und Jungscharkinder stimmen am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche adventliche und weihnachtliche Weisen an. An der Orgel musiziert Reiner Zweigle und Pfarrer Oberländer trägt eine Geschichte vor. Anschließend
weiterComboni Singers
Ellwangen. „Auf das Christkind ist Verlass“ haben die Comboni Singers ihr besinnliches Adventskonzert am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr im Missionshaus Josefstal überschrieben. Der Eintritt ist frei. Spenden werden an den Comboni-Missionar Pater Gregor Schmidt im Südsudan weitergeleitet.
weiterIm Ellwanger Advent ist viel Musik drin
Ellwangen. Der musikalische Adventskalender startete am Donnerstag mit dem Auftritt des Mitarbeiterchores der EnBW / ODR „VOLTissimo“ im Palais Adelmann. Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit intonierte der Chor unter der Regie von Anke Renschler beliebte Weihnachtslieder aus der ganzen Welt. „Hallelujah“, „Mister
weiterKirchenchor sucht neue Mitglieder
Ellwangen-Schönenberg. Die Cäcilienfeier begann mit einem Gottesdienst, den der Kirchenchor und Organistin Daniela Sauer feierlich mitgestalteten. Schönenbergpfarrer Pater Tadeusz Trojan dankte den Chormitgliedern für die Begleitung der Festgottesdienste und für „hoch qualifizierte Konzerte“.
Beim Festessen im Gemeindehaus Sankt Alfons
weiterSolisten an Querflöte und Trompete
Ellwangen. Auch wenn der Militärstandort Ellwangen aufgelöst ist, setzt die Bundeswehr ihre traditionelle Reihe der Adventskonzerte in Ellwangen fort. Am kommenden Dienstag, 6. Dezember gastiert um 19 Uhr das Heeresmusikkorps Veitshöchheim mit einem adventlichen Kammerkonzert in der Ev. Stadtkirche. Ein Programm mit Titel aus verschiedenen Stil-und
weiterGlühwein, Kerzenschein und Schafe
Ellwangen
Nein, Schnee braucht es nicht beim Ellwanger Weihnachtsmarkt. Die Stimmung kommt auch so. Der Duft von Glühwein, Waffeln und Würsten durchzieht die Fußgängerzone, dazu Stimmengewirr und vom Fuchseck her weihnachtliche Klänge von „Stelzers Freizeitmusik“, die traditionelle am ersten Abend des dreitägigen Weihnachtsmarktes
weiterAlpenländische Weihnacht
Aalen-Ebnat. Die Harmonikafreunde gestalten am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche eine „Alpenländische Weihnacht“. Mitwirkende sind die steirischen Harmonikaspieler, die Alphornbläser aus Unterkochen, Burgl & Hardl und das Hackbrettsemble „Alpspitzduo“. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss sind die Gäste zu einem gemütlichen
weiterSeniorenadvent
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt alle Älteren und Interessierten am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, ab 14 Uhr zum Seniorenadvent im evangelischen Gemeindehaus ein. Die Kinder und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens „Am Schlosspark“ führen „Der Weihnachtsstern“ auf. Der Posaunenchor spielt adventliche und weihnachtliche
weiterAlamannen am Limestor
Dalkingen. Am Sonntag, 4. Dezember, findet im Limestor von 11 bis 17 Uhr erstmalig der Julmarkt der Alamannengruppe Raetovarier statt. Wie heute das christliche Weihnachtsfest begangen wird, feierten unsere Vorfahren um die Zeit der Wintersonnwende das Julfest. Die Besucher erwartet ein buntes Programm. Außerdem gibt’s Tees oder Duftsäckchen,
weiterDank für treue Dienste
Aalen
Zur Feier geladen waren Jubilare und in den Ruhestand ausgeschiedene Beschäftigte der Kreisverwaltung. Gemeinsam mit Vertretern des Personalrats bedankte sich Landrat Klaus Pavel bei den langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement. 22 Beschäftigte gingen im Laufe des Jahres in den Ruhestand, 45 feierten ein Dienstjubiläum.
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde
Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier - Kolpinggedenktag, Kolpingchor, 11.15 Uhr Eucharistiefeier, 19 Uhr Eucharistiefeier
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. Gottesdienst
Peter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabendmesse
Salvatorkirche
weiterJeder trägt Verantwortung
Aalen/Neresheim/Ellwangen.
Es ist eine Aktion mit hoher Symbolkraft: Das Friedenslicht aus Bethlehem will jede und jeden Einzelnen erinnern, dass sie und er Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt tragen. Das Friedenslicht, das im Jahr 2016 unter dem Motto „Frieden – Gesucht“ steht, will die Solidarität mit allen
weiterKein Kind bleibt außen vor
Oberkochen
Kein Kind bleibt außen vor, wenn es um die Eingliederung in den Beruf geht“, sagt Rita Maier, Reha-Beraterin und der Rektor der Sonnenbergschule Hubert Neuburger fügt in seiner Einführung: „Das Thema berufliche Integration kann nicht früh genug beginnen und wir als Schule sind mit unseren Partnern eng vernetzt“, fügt
weiterNarrenzunft ehrt Mitglieder
Fasnet „Wir gehen mit Volldampf in die neue Kampagne“, meinte der Präsident der Narrenzunft Oberkochen Andreas Kieninger beim Ordensabend in der Zunftscheune. Mit dem LWK-Verdienstorden wurden Miriam Bauer, Jasmin Betzler, Martina Friedl, Jessica Gold-Rosenberg, Hannes Grupp, Xenia Härringer, Bettina Leopold, Alina Maier, Raquel Marina,
weiterAdventskonzert
Oberkochen. Der Musikverein Stadtkapelle gibt am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Dreißentalhalle ein Adventskonzert. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Hans-Gerd Burr nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Frankreich, über die sieben Weltmeere, durch den wilden Westen bis in die Gladiatorenarena. Der Eintritt
weiterAdventstreff am Brunnen
Oberkochen. Schützengilde und Stadtverwaltung laden an den Adventswochenenden zum abendlichen Adventstreff am Lindenbrunnen ein. Jeweils Freitag und Samstag von 18 bis 20 Uhr werden Bratwurst, Flammkuchen, Glühmost und -wein sowie Kinderpunsch serviert.
weiterDie „Fettlöserin“ räumt auf
Oberkochen
Es wird herzhaft gelacht, auch Taschentücher werden gezogen. Es wird mitunter aber auch so still, dass man das Fallen einer Stecknadel hören könnte. Nicole Jäger ist da, die „Fettlöserin“, 34 Jahre jung, 160 Kilo bringt sie auf die Waage, mit 20 wog sie mehr als das Doppelte. Der Arzt sagte: „Abnehmen oder sterben.“
weiterHaushaltsplan 2017
Oberkochen. Die Einbringung des Haushalts 2017 steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates im Oberkochen am Montag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus. Zu Beginn der Sitzung ist eine Bürgerfragestunde anberaumt.
weiterKreisverkehr wieder Thema
Aalen-Wasseralfingen
Mit dem Kreisverkehr an der Kreuzung Bismarckstraße/Kolpingstraße in Wasseralfingen ist es nichts geworden. Einige Jahre lang stand in der Aalener Finanzplanung dieser Umbau als Posten drin, dann ist er rausgenommen worden. Ein Kreisverkehr an dieser ausladenden Kreuzung in einer Tempo-30-Zone wird als verzichtbar angesehen.
weiterVor Müll retten
Integration Asylbewerber Arbi Bagaev (r.) repariert im Kapellenweg Oberkochen Fahrräder und Haushaltsgeräte und rettet sie vor dem Müll. Angelehnt ist die Aktion an die geplante Lehrwerkstatt für Asylanten in Ellwangen. Wer noch Material zum Reparieren hat, kann sich gerne bei Günther Schreiber melden, Telefon: (07364) 7168. Text/Foto: ls
weiterZu den schönsten Weihnachtsmärkten der Region
Tipp Auf zum Weihnachtsmarkt-Hopping: Mit diesem wunderschönen Foto vom Aalener Weihnachtsmarkt wirbt der Verkehrsverbund Ostalbmobil für das Metropol-Tagesticket. „Besuchen Sie mit dem Ticket die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region.“ Für 20 Euro könne man mit dem Metropol-Tages-Ticket einen Tag lang durch neun Verkehrsverbünde
weiterAltpapiersammlung des MV
Göggingen. Der Musikverein Horn sammelt am Samstag, 3. Dezember, Altpapier in der Gemeinde. Dieses sollte gut gebündelt und sichtbar ab 8.30 Uhr bereitliegen.
weiterBusfahrer ausgezeichnet
„Sicher &unfallfrei“ Busfahrerin Annerose Richter sowie ihre Kollegen Ivan Stefan, Sven Zipko, Michael Greß, Matthias Hägele und Alexander Usselmann von Omnibus Schuster aus Durlangen gehören zu den 170 Busfahrern, die eine die Ehrung erhielten für ihr umsichtiges und vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr. Ihr Chef Frank
weiterChöre harmonierten fantastisch zusammen
Mutlangen/Lindach. Der Gesangverein Germania Mutlangen, unterstützt vom Liederkranz Waldhausen, gestaltete in der katholischen Kirche Heilig Geist in Lindach ein Konzert, bei dem unter anderem „The Gospel Mass“ von Jacob de Haan erklang.
Eröffnet wurde der Abend vom Männerchor des Gesangvereins mit dem Lied „Lobe dem Herrn, meine
weiterKarten für Schulhausbehne
Göggingen-Horn. Der Kartenverkauf für das neue Stück der Horamer Schulhausbehne ist am Sonntag, 4. Dezember, ab 10 Uhr in der Horner Hütte. Gespielt wird der Schwank „Opa, es reicht!“ von Bernd Gombold an den Wochenenden 13. bis 15. und 20. bis 22. Januar.
weiterKursangebote in dieser Saison
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg bietet Ski- und Snowboardkurse. Liegt Schnee, laufen diese am heimischen Hang bei der Kapfenburg. Zudem gibt es zwei Kursausfahrten nach Balderschwang. Termine hierfür: 14. und 28. Januar 2017. Kurse gibt es für Anfänger sowie für Fortgeschrittene. Das Mindestalter beträgt vier Jahre. Info und Anmeldungen bei
weiterLippacher fordern Tempo 30
Westhausen-Lippach. Mit einer Unterschriftenaktion haben sich Lippacher im Vorfeld der jüngsten Ortschaftsratssitzung für Verkehrsberuhigung auf der Durchgangsstraße ausgesprochen. 250 Unterschriften wurden an Ortsvorsteher Rudolf Haas und Bürgermeister Herbert Witzany übergeben.
Die Bürger fordern Tempo 30 für Laster, weil das geltende Tempo
weiterMit Chorälen ins neue Kirchenjahr
Lauchheim. Rund 120 Personen waren der Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen gefolgt und machten sich gemeinsam auf in ein neues Kirchenjahr. Pfarrerin Damaris Langfeldt eröffnete die Feierstunde im Rittersaal der Kapfenburg. Im Wechsel mit der Gemeinde führten Adventslieder durch den Abend. Hierfür war eigens ein Projektchor
weiterMittagstisch im Gemeindehaus
Mutlangen Am Dienstag, 13. Dezember, lädt die evangelische Kirchengemeinde von 12 bis 13 Uhr zum Mittagstisch ins evangelische Gemeindehaus.
weiterNärrischer Spaß bei der gruseligen „Lochamer Burgtroll-Gugga Party“
Fasching Viele Karnevalsvereine begehen zum 11.11. den Faschingsauftakt. Die Lauchheimer Burgtroll Gugga baten nun zu einer Party in die Alamannenhallle. Selber sorgten sie an diesem Abend für die Bewirtung und ihr Leiter Stefan Linke moderierte das Programm. Krawall-Hexa, Kocher-Fetza, das Männerballett der Haugga-Narra, ihr Fanfarenzug und andere
weiterNikolausfeier des TGV Horn
Göggingen. Mitglieder und Freunde sind am Sonntag, 4. Dezember, zur Nikolausfeier des TGV Horn in die Gemeindehalle eingeladen. Das Programm beginnt um 14 Uhr. Es gibt ein Kindertheater, eine Aufführung der Minis, der Jazz-Gruppen, von MännerFit und FrauenAktiv, Ehrungen und einen Besuch vom Nikolaus.
weiterOffene Weihnachtswerkschaft
Mutlangen. Zur offenen Weihnachtswerkstatt lädt „Kreatives Mutlangen“ am Montag, 5. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Rotunde der Grundschule (Hornbergstraße) ein. Anmelden kann man sich bis 3. Dezember, bei Anja Schubert (07171) 941446 oder anja-schubert@gmx.de
weiterSaitenklänge bei Kerzenschein
Ruppertshofen. Die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen lädt am Sonntag, 4. Dezember, um 18 Uhr zur „Musik bei Kerzenschein“ in der Nikolauskapelle ein. Aufgeführt werden unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel und Georg Friedrich Telemann. Hauptausführender ist Jörg Seibold aus Rudersberg – von Geburt an blind,
weiterSpaß an der Kirchenmusik
Westhausen
Die Mitgestaltung der ersten Eucharistiefeier im neuen Kirchenjahr ist alljährlich eine schöne Aufgabe für den Kirchenchor St. Mauritius Westhausen. Im festlichen Gottesdienst segnete Pfarrer Reiner den Adventskranz. Aufmerksame Zuhörer berührte er mit seiner Predigt, in der er mit dem Zitat von Sepp Herberger „Das Runde muss
weiterSpende für die Mikrofone
Spende Zum sehr gut besuchten Adventsmarkt an der Heideschule brachte Dietmar Beißwenger von der Raiffeisenbank Mutlangen einen Scheck über 1000 Euro mit. Die stellvertretende Schulleiterin Rosemarie Reuß dankte für die großzügige Spende. Das Geld wird für die Mikrofone der neuen Musikanlage ausgegeben, so dass die Schüler wieder Theater spielen
weiterWeihnachtsfeier des VdK
Westhausen. Der VdK-Ortsverband bittet am Donnerstag, 8. Dezember, um 14 Uhr zur Weihnachtsfeier in die Turnhallengaststätte ein. Besucher werden gebeten, ihre Liederbücher mitzubringen.
weiterContainer weg
Einem Onatsfelder Bürger war der örtliche Altglascontainer-Standort ein Dorn im Auge. Er hat deswegen flugs eine Bürgerinitiative gegründet, etwa 30 Unterschriften gesammelt und die Stadtverwaltung gebeten, den Container zu entfernen oder ihn wenigstens zu verlagern. Auf der Liste haben auch Leute unterschrieben, die in Hüttlingen oder Unterkochen
weiterBitte helfen Sie mit – bitte spenden Sie!
Stichwort „Advent der guten Tat“: KSK Ostalb, Iban: DE 41614500500110050500, BIC des Kreditinstituts: OASPDE6A VR-Bank Aalen, Iban: DE 05614901500101010001, BIC des Kreditinstituts: GEN0DES1AAV
weiterChristbäume für die gute Tat
Benefizverkauf Am zweiten und am dritten Adventswochenende, jeweils Samstag und Sonntag zwischen 9 und 16 Uhr kann man seinen Christbaum in der Plantage am Eichwald von Christbaumkulturen Dangelmaier in Waldhausen selbst schlagen. Jeder Baum kostet 19 Euro. Davon kommen 2,50 Euro der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat zugute. Parkmöglichkeiten gibt’s
weiterHerzlichen Dank an alle Spender
Aalen. Viele Leser und Leserinnen haben bereits für unsere Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ gespendet. Gespendet haben bislang: Gisela + Virgil Schabel-Stiftung, AA-Wasseralfingen; Dr. Martin + Sonhild Kolb; Regina Weyherter; Sportgruppen TVU, Honold, Uko.; Schaeble GmbH; Ferdinand Ziegler; Gerhard Stahl; Raumausstattung Erhard GmbH;
weiterRichtfest für „Langäcker“
Aalen-Unterkochen
In Unterkochen entstehen elf Sozialwohnungen an der Aalener Straße.
„Jetzt setzen wir Schritt für Schritt um, was wir zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus im Gemeinderat beschlossen haben“, sagte Oberbürgermeister Rentschler, als er gemeinsam mit Robert Ihl, Geschäftsführer der Aalener Wohnungsbau und Ortsvorsteherin
weiterBahnhalt West Stadt legt Broschüre auf
Aalen. Die Stadt freut sich über die Zusage für den Bahnhalt Aalen-West. Das Baudezernat hat eine Broschüre aufgelegt, die dafür werben soll – Titel: „Wir sind bereit“. Wie Baudezernent Wolfgang Steidle sagt, sollen Pendler auf der Seite des Gewerbegebiets parken. Dort könnten auf städtischem Grund rund 100 Parkplätze entstehen.
weiterMaiergasse-Süd Ausschuss billigt Planentwurf
Aalen-Wasseraflingen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hat den Entwurf für den Bebauungsplanentwurf „Maiergasse-Süd“ in Wasseralfingen einstimmig gebilligt. 2,6 von insgesamt rund sechs Hektar sind für die Bebauung vorgesehen, was für OB Thilo Rentschler „ein wichtiger Baustein“ seiner Wohnbauoffensive ist.
weiterMartinskirche Stadt stellt einen Bebauungsplan auf
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde hat das Grundstück der Martinskirche im Pelzwasen an die Aalener Wohnungsbau verkauft. Jetzt wird ein Bebauungsplan aufgestellt. Grundlage ist ein städtebauliches Konzept der Kayser-Architekten mit Stadthäusern, Reihenhäusern, Geschosswohnungsbau und einer neuen Kindertagesstätte. Im Ausschuss für Umwelt
weiterAalener Opfer von Phishing
Aalen. Anfang dieses Jahres gelang es einem Täter, laut Polizei vermutlich durch eine Phishing-Attacke, an die Bankdaten eines aus Aalen stammenden Opfers zu gelangen. Beim Phishing werden über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten die Daten eines Internetnutzers ausgespäht. Durch eine geschickte Portierung der Handynummer gelang es
weiterRüffel für Stadtwerke
Aalen. Im Sommer war die Hirschbachstraße wegen Kanalarbeiten mehrere Wochen voll gesperrt. Jetzt war die Düsseldorfer Straße halbseitig gesperrt, weil die Stadtwerke Stromleitungen fürs Stadtoval verlegt haben. Dass die Arbeiten nicht gleichzeitig ausgeführt wurden, haben viele Aalener nicht verstanden. Im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung
weiterUnsere SchwäPo ist lebendig
Aalen. Mit Smartphone oder Tablet geht in dieser SchwäPo-Ausgabe wieder der Film ab. Achten Sie auf das rote Logo wie im Artikel links. Das Foto können Sie zum Leben erwecken. Sie benötigen dazu lediglich die kostenlose App „Layar“ für Ihr Smartphone oder Tablet. Halten Sie dann die Kamera Ihres Geräts über die komplette Seite, die
weiterZitat des Tages
Andreas Weiß vom Landratsamt über die geplante Brücke bei Goldshöfe. Die Planungen verzögere das. Trotzdem soll 2021 alles fertig sein.
Dummerweise wurde eine besonders schützenswerte Haselmaus gesichtet.
weiterAalener erhält den „Goldenen Ginkgo“
Aalen. „Rudi Kaufmann hat diese Auszeichnung auch verdient“, erzählte Oberbürgermeister Thilo Rentschler in seiner Begrüßung. Seit 16 Jahren verleiht die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft den „Goldenen Ginkgo“. Mit dem Preisträger Rudolf Kaufmann kommt die Auszeichnung zum ersten Mal nach Aalen. „Wie kein anderer steht
weiterAltpapiersammlung
Aalen-Hofen. Die katholische Kirchengemeinde St. Georg führt am Samstag, 3. Dezember, ab 8.30 Uhr in Hofen und den Teilorten Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen eine Altpapiersammlung durch.
weiterAWO-Nikolausfeier
Aalen. Im Feuerwehrsaal des Rettungszentrums findet am Samstag, 3. Dezember, um 14 Uhr die Nikolausfeier der Arbeiterwohlfahrt statt. Das Programm gestalten die Kinder vom AWO-Kinderhaus und ein Flötentrio. Gäste sind willkommen.
weiterEisenbahn im Miniaturformat
Aalen. Die Eisenbahnfreunde öffnen am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 17 Uhr ihre Vereinsanlage und ihr kleines Museum im ehemaligen Güterbahnhof der Härtsfeldbahn, Walkstraße 22, für interessierte Besucher. Während der Öffnungszeiten ist das Vereinsheim bewirtschaftet.
weiterKinderfilm im Kocherkino
Aalen. Am Sonntag, 4. Dezember, wird um 14 Uhr im Kino am Kocher der norwegische Kinderfilm „Rafiki – Beste Freunde“ aufgeführt, empfohlen ab 6. Der Film zeigt, wie Integration unter Kindern gelingen kann.
weiterLebkuchen-Charity im Aißlinger Haus
Aalen. Spontan war die Idee geboren, Freunde, Bekannte und Interessierte zum gegen eine Spende einzuladen.
In einem der ältesten Häuser Aalens berichtete Dr. Roland Schurig über die Geschichte des Haues, und Tibor Ozsvald und Wolfgang Schieber erzählten etwas über die Geheimnisse des Lebkuchenzubereitung. Robert Brenner vom Fass spendierte den
weiterLiMu 16/18 und Freigelände
Aalen. Im LiMu 16/18 beginnt am Sonntag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr eine Führung, die auch den archäologischen Park am Limesmuseum einschließt.
weiterMultiresistente Erreger
Aalen. Über „Ursachen, Vorkommen und Umgang mit multiresistenten Erregern“ berichtet Prof. Dr. Claudia Hornberg in ihrem Vortrag am Montag, 5. Dezember, um 18 Uhr in der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1. Der Eintritt ist frei.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Am Turm der Stadtkirche ist am Montag, 5. Dezember, um 18.10 Uhr wieder ökumenisches Friedensgebet der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. Bis Weihnachten findet das Gebet wöchentlich statt.
weiterStimmungsvoller Rundgang
Aalen. Bei der Runde mit dem Nachwächter am Samstag, 3. Dezember, sind besonders Kinder mit Laternen willkommen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Marktbrunnen. Teilnahmegebühr für Erwachsene 2 Euro, bis 16 Jahre frei.
weiterWeihnachtsbäckerei
Aalen. Im Cafe für Alleinerziehende im Haus der Jugend werden am Sonntag, 4. Dezember, von 13 bis 16 Uhr Weihnachtsplätzchen gebacken. Ebenfalls auf dem Programm steht ein Besuch des Nikolaus.
weiterSinger pur bei Oberkochen dell’ Arte
Mit perfekter Klangbalance und der Virtuosität eines Weltklasse-Vokalensembles beeindruckte Singer Pur bereits im letzten Jahr das Oberkochener dell’Arte-Publikum. Am 4. Adventsonntag, 18. 12., sind die dreifachen Echo Klassik-Gewinner erneut mit erlesenem Programm in Oberkochen zu erleben: ab 19 Uhr präsentiert das preisgekrönte Vokalensemble
weiterStofftasche muss sein!
Sie gehört zu mir, wie meine Lesebrille. Ist sie an der Kasse nicht an ihrem Platz, beginne ich hektisch zu suchen. Durchkämme meine Handtasche. Räum so allerlei raus, über das hier nicht geschrieben werden soll. Wenn ich meine Stofftasche dann endlich in den Fingern habe, schnaufe ich tief durch: wieder einen Tropfen kostbaren Meerwassers gerettet.
weiterErgreifende Musik
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd verbindet man den Ewigkeitssonntag auch ein Stück weit mit dem Motettenchor Schwäbisch Gmünd unter seiner Dirigentin Sonntraud Engels-Benz, der diesen letzten Sonntag im Kirchenjahr seit Jahren mit besonderen Programmen bereichert. Immer wieder aufs Neue vermag der Chor diesen Tag, an dem die Verstorbenen des ausgehenden
weiterSenioren treffen sich im Advent im Stadtgarten
Senioren Eine Einstimmung in den Advent bekamen zahlreiche ältere Bürger, als Stadtseniorenrat und Spitalmühle zu einem Adventsnachmittag in den Stadtgarten luden. Musikalisch umrahmten „Cultures Sonores“ und der Chor „Coral Alegria“ das Beisammensein. OB Richard Arnold trug eine Weihnachtsgeschichte vor und Pfarrer Karl-Heinz
weiterEinbruch in Einkaufsmarkt
Untergröningen: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in den Einkaufsmarkt an der Aalener Straße eingebrochen. Der Einbruch wurde von den ersten Beschäftigten am Morgen entdeckt. Die Täter brachen einen Geldwechselautomaten und einen Zigarettenautomaten auf. Die Polizei in Abtsgmünd nimmt unter Telefon 07366/96660 entgegen.
weiterFehler beim Rückwärtsfahren
Waldstetten. Ein 56-jähriger Sprinter-Fahrer parkte am Donnerstagvormittag sein Fahrzeug gegen 9.15 Uhr vorwärts auf die Hauptstraße ein. Anschließend wollte er wieder rückwärts vor eine Bäckerei fahren, um dort abzuladen. Dabei übersah er den Hyundai einer 58-jährigen Fahrerin, die inzwischen hinter ihm stand. Beim Unfall entstand Sachschaden
weiterPolizei sucht Geschädigten
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochmittag parkte eine 40-jährige VW-Fahrerin ihr Fahrzeug gegen 13.10 Uhr entlang der Weißensteiner Straße, auf Höhe einer Wäscherei, in eine Parklücke ein. Dabei beschädigte sie ein geparktes Auto und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Da sie über Nacht das schlechte Gewissen plagte, meldete sie sich
weiterReh bei Unfall getötet
Bartholomä. Auf der Verbindungsstraße zwischen der L 1221 und der B 466 wurde am Donnerstagmorgen, gegen 7.15 Uhr ein Reh von einem Polo eines 27-jährigen Fahrers erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro.
weiterUnfall beim Einparken
Vorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Rechbergstraße/Rektor-Klaus-Straße ereignete sich gegen 17.25 Uhr am Donnerstag ein Unfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro entstand. Ein auf der Rektor-Klaus-Straße fahrender 49-Jähriger missachtete beim Einbiegen auf die Rechbergstraße die Vorfahrt eines 21-jährigen
weiterWenn die Heimat in Schutt und Asche liegt
Schwäbisch Gmünd. Tief betroffen war DRK-Mitglied Ilsabé Waldenmaier, als sie zum ersten Mal mit Khaled Alaswad sprach. Der junge Syrer erzählte ihr von seiner Heimat Aleppo. Mit einer Fotoserie über Aleppo – wie es einmal war und wie es heute aussieht - berührte er Ilsabé Waldenmaier, die ihn zu einem öffentlichen Vortrag ermutigte.
weiterAusbau der Schiene doch noch möglich
Aalen. Eigentlich waren Rems- und Jagstbahn schon aus dem Rennen. Doch auf den letzten Drücker ergibt sich eine Ausbauperspektive. Landrat Klaus Pavel hat am Freitag im Kreistagsausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung von einem Teilerfolg gesprochen.
Hintergrund: Bislang hat der Bundesverkehrswegeplan für die Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg
weiterGemeinsam die Explosion verhindern
Täferrot
Seuchen drohen und Schäden gibt es längst. Deshalb haben die Jäger ein „neues Denken“ entwickeln müssen, erklärt Hermann Grau. Man habe gelernt, dass der Einzelkämpfer auf dem Hochsitz keine Chance habe gegen Wildschweine, die nachts aktiv sind, bis zu 30 Kilometer wandern und sich nicht an Reviergrenzen halten. Während
weiter350 Millionen Euro für die B 29
Aalen
Der Bundestag hat am Freitag den neuen Bundesverkehrswegeplan beschlossen. Die B 29 ist – wie erwartet – mit all den vielen Maßnahmen von Gmünd bis Pflaumloch drin. Stand heute fließen 350 Millionen Euro aus Berlin auf die Ostalb. Das hat Landrat Klaus Pavel ausgerechnet, der unlängst mit dem Stuttgarter Regierungspräsidenten
weiterSo funktioniert Sanierung in Eigenverwaltung
Ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung ist eine Sonderform des Insolvenzverfahrens. Das Unternehmen bleibt voll handlungsfähig. Es gibt keinen Insolvenzverwalter, sondern einen bestellten Sachwalter, der das Verfahren für die Gläubiger begleitet und überwacht. Detlef Specovius wurde von den Gesellschaftern zum alleinigen Geschäftsführer berufen.
weiterLindenfarb muss sich sanieren
Aalen-Unterkochen
Der Textilveredler Lindenfarb steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Deshalb hat das Unternehmen an diesem Freitag beim Amtsgericht Aalen wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung gestellt. Ziel sei die interne Restrukturierung des Textilveredlers, erklärt die Anwaltskanzlei Schultze &
weiterLandfrauen und Lions Hand in Hand
Schwäbisch Gmünd
Sie haben fast 40 Kilogramm Gutsle gebacken. Die Landfrauen im Gmünder Raum unterstützen damit den Gmünder Tafelladen. Und den Jugendtreff Ost in Gmünds Osten. Sie tun dies gemeinsam mit dem Lions Club Limes-Ostalb, der in diesem Jahr wieder Gutsle, Punsch und Glühwein am Stand beim Marienbrunnen auf dem Weihnachtsmarkt verkauft.
weiterRauchmelder rettet Aalenerin
Aalen
Ein Einfamilienhaus in der Kantstraße bannte am Freitagmorgen lichterloh. Die 84-Jährige, die das Haus alleine bewohnt hat, konnte sich leicht verletzt retten. Als mögliche Ursache nennt die Polizei eine brennende Kerze. Allerdings prüfen derzeit Experten, ob nicht auch ein Kurzschluss in der Hauselektrik Schuld am Feuer sein könnte. Die
weiter„Abzocke“ für Langzeitparker kritisiert
Schwäbisch Gmünd. Irmgard Kugler traute ihren Augen nicht, als sie am Samstag ihren Parkschein in den Automaten fürs City-Center-Parkhaus steckte: 8 Euro sollte die Bettringerin zahlen als Tagesmaximum – doppelt so viel wie sonst. Denn bislang kostete sie der ausgedehnte Samstagseinkauf dort 4 Euro Parkgebühr. Auf Nachfrage, ob dies ein Fehler
weiterRömerhalle soll barrierefrei werden
Böbingen. Wer gut zu Fuß ist, der kann sich gar nicht vorstellen, welche Hindernisse Rollstuhlfahrer überwinden müssen. Oder ältere Menschen mit Rollatoren. So ging es auch Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. „Ich muss gestehen“, sagte er beim Besichtigungstermin am Freitag in der Römerhalle, „ich war dafür nicht sensibilisiert“.
weiterAdventkonzert beim „pop-chörle“
Eine reizvolle Mischung aus beschwingter und besinnlicher Chormusik, gespickt mit Texten und instrumentalen Beiträgen erwartet den Zuhörer beim gemeinsamen Adventkonzert vom „´S´pop-chörle aus Lorch und dem Schwäbisch Gmünder Chor „Cantate Domino“. Die Veranstaltung in der Lorcher Stadtkirche beginnt am Sonntag, 4. Dezember
weiter60-Plus-Gruppe blickt auf zehn ereignisreiche Jahre
Wißgoldingen. Am vergangenen Sonntag wurde in Wißgoldingen ein kleines Jubiläum gefeiert: Die 60-Plus Gruppe des TV Wißgoldingen blickte auf ein zehnjähriges Bestehen zurück.
Am 21. September 2006 fand die erste Aktion der regen und rüstigen Generation 60-Plus statt. Mit einer Wanderung um den Stuifen fing die Erfolgsgeschichte der von Martin
weiterAGV 67/68 wandern durch Weinberge
Ausflug. Die Mitglieder des AGV 67/68 Lorch unternahmen eine Tour durch die Weinberge rund um Beutelsbach. Natürlich durfte eine Weinprobe in der Remstalkellerei nicht fehlen. Unter Führung von Birigt Oesterle wanderte der AGV in die Beutelsbacher Weinberge zur Burgruine Kappelberg, an der die erste Verköstigung mit Sekt und Rotwein stattfand. Danach
weiterBauernversammlung
Waldstetten. Die Sprengelversammlung Bargau, Bettringen, Degenfeld, Rechberg, Straßdorf, Waldstetten, Weiler i. d. Bergen findet am am Montag, 5. Dezember, um 20 Uhr im Gasthaus Hölzle in Waldstetten-Weilerstoffel statt. Es wird ein Referat von dem Vorsitzenden Hubert Kucher zur Agrarpolitik erwartete. Geschäftsführer Johannes Strauß und Juristin
weiterBeschwingt in den Advent
Lorch. Zwei Chöre – ein Konzert. Cantate Domin aus Gmünd und ‘s popchörle“ aus Lorch konzertieren gemeinsam. Eine reizvolle Mischung aus beschwingter und besinnlicher Chormusik, gespickt mit Texten und instrumentalen Beiträgen erwartet den Zuhörer. Die ungewöhnliche Kombination moderner und älterer Musik, die besinnliche, fröhliche
weiterElegante Tänze und ein paar Tränchen
Aufführung Die Ballettschüler der Ballettschule Teresa Beisswenger standen im Squash und Fit gemeinsam auf der Bühne. Bei drei Aufführungen konnten zahlreiche Zuschauer das Stück „TanzGenuss“ erleben. Der erste Teil war ein Tanzwettbewerb der Schülerinnen und Schüler, der dem Publikum einfallsreiche Choreographien, Musik und Kostüme
weiterMärchenhafte Touren
Welzheim. Die Naturparkführer des Schwäbisch-Fränkischen Waldes möchten sich zusammen mit den Gästen auf die Weihnachtszeit einstimmen. Mit märchenhafte Touren durch winterliche Landschaften, stimmungsvolle Advents- und Weihnachtswanderungen mit Fackeln oder Führungen zu Geschichten und Bräuchen rund um Weihnachten und die Raunächte. Am Sonntag,
weiterPfarrvikar feierlichbegrüßt
Waldstetten. Pfarrvikar Fabian Eke aus Nigeria unterstützt seit Ende Oktober die Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ – mit Sitz in Waldstetten. Jetzt wurde er von Bürgermeister Michael Rembold persönlich begrüßt und zu einem Gespräch eingeladen.
Durch den Weggang der beiden Seelsorger Pfarrer Klaus Stegmaier und Ernst-Christof
weiterTaizé-Gebet
Lorch. Das nächste Taizé-Gebet findet am Sonntag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr im Chor der Stadtkirche Lorch statt. Der meditative Charakter des Abendgebetes ist geeignet das Wochenende in innerer Ruhe ausklingen zu lassen und Kraft zu schöpfen für die neue Woche. Dazu tragen die klangvollen Taizégesänge bei. Sie werden in der ersten halben Stunde
weiterVerlierer fühlen sich als Sieger
Lorch
Für den Verein Dance and Gymnastics aus Lorch ist die Chance auf mindestens 777 Euro bei den Radio7 Vereinsmeisterschaften geplatzt. Da der Verein am Mittwoch, 30. Dezember, gegen den TSV Holzheim gewann, durften Dance and Gymnastics zum Wochenfinale am Freitag, 2. Dezember, in das Radio7 Studio nach Ulm. Dort musste der Verein in einem Quiz
weiterStadt Oberkochen zeichnet 15 Mitarbeiter aus
Oberkochen. Zehn Mitarbeiter konnten in diesem Jahr ihr Jubiläum nach 25 Jahren Dienst feiern. Sechs Mitarbeiter wurden in den Ruhestand verabschiedet.
Bürgermeister Peter Traub würdigte bei der Jubilarfeier die Leistung der einzelnen Mitarbeiter. „Ein Bürgermeister sei nur so gut wie sein Team“, bedankte er sich für die vielen Jahre
weiterJazz Martin Söros im Jazzkeller
Weiter geht es am kommenden Freitag, 9. Dezember, 20.30 Uhr, im Jazzkeller Dinkelsbühl. Zu hören sind Martin Sörös mit dem Fender Rhodes Trio. Zu Gehör gebracht werden nur Originale – entweder aus eigener Feder oder extra auf das legendäre Fender Rhodes zugeschnittene Arrangements. Kein Broadway, kein „Great American Songbook“.
weiterEin Abend für die Helfer
Neresheim-Ohmenheim
Viele Ehrenamtliche engagieren sich innerhalb der Kirchengemeinde Ohmenheim und tragen zu einem lebendigen Gemeindeleben bei. Im Rahmen eines Dankeschönabends wurde allen Helfern gedankt.
Voraus ging der Patroziniumsgottesdienst zu Ehren der Kirchenpatronin St. Elisabeth, den Pater Kurian hielt. Im Pfarrstadel begrüßte Christina
weiterSpektakulatius in Hüttlingen
Die Band „Spektakulatius“ kommt am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in den Bürgersaal in Hüttlingen. Saaleröffnung ist um 18.30 Uhr. Karten gibt es für 19 Euro im Vorverkauf bei HOT Jeans & Mode in Hüttlingen, bei MusikA in Aalen und bei Andrea’s Brotlada in Neuler und an der Abendkasse für 21 Euro. Für weihnachtliche
weiterDem Nächsten mehr Raum geben
Schwäbisch Gmünd
Die „Herzenswege“ hält er für ein „sehr wichtiges Projekt“. Denn sie passen in sein Weltbild, seine Motivation für seine Arbeit. „Dem Nächsten mehr Raum geben“, nennt Oberbürgermeister Richard Arnold ein Anliegen. Auch sein Anliegen. Für weitere acht Jahre im Gmünder Rathaus. Ein Gespräch
weiterFlug über den Rosenstein im Video
Ostalb von oben Unser neuestes OVO-Video kommt diesmal aus dem schönen Heubach mit dem wundervollen Rosenstein. Viel Spaß beim Anschauen!
weiter„Die Geburt Jesu“ in drei Teilen
Essingen
Was wäre Weihnachten ohne Lieder? Das Singen über das Kind in der Krippe in alten und neuen Liedern gehört in besonderer Weise zur Vorbereitung auf das Fest dazu. Der Kirchenchor Essingen studiert in diesem Jahr einen kleinen Kantatenzyklus ein. „Die Geburt Jesu“ von Lothar Graap ist dreiteilig und soll in drei verschiedenen
weiterKunde im Fokus
Unverletzt nach Überschlag
Unfall Der 27-jährige Fahrer eines BMW fuhr am Freitag gegen 11.30 Uhr von Göggingen nach Schechingen. In einer Linkskurve kam er wohl infolge eines Fahrfehlers nach rechts ins Bankett. Beim Gegensteuern verlor er die Kontrolle, so dass sich das Auto aufstellte und überschlug. Der Mann stieg unverletzt aus dem auf dem Dach liegenden Auto. Sachschaden:
weiterWer nimmt Mischlingshündin Mina an die Leine?
Aalen. Mina will spielen. Die aufgeweckte Mischlingshündin ist gerade einmal ein halbes Jahr alt. Entsprechend temperamentvoll ist sie. „Sie ist, wie man mit sechs Monaten als echter Mischling sein muss: so richtig verspielt und voller Energie“, sagt Tina Jäger, die im Tierheim Dreherhof ehrenamtlich mitarbeitet.
Mina sucht einen neuen
weiterJazz mitDaniel Guggenheim
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd am Freitag, 9. Dezember, 20 Uhr wieder den „Jazz im Prediger“. Präsentiert wird das „Daniel Guggenheim New York Quartet“. Ein hochinteressantes Projekt erwartet das Publikum im Vorprogramm – dort wird der
weiterAusstellung Führung mit Dr. Marion Vogt
Rund 70 Gemälde, Zeichnungen und bildhauerische Arbeiten würdigen das Werk der gebürtigen Schwäbisch Gmünderin und Wahl-New Yorkerin Regina Baumhauer. Einblicke gibt am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr die Kunsthistorikerin Dr. Marion Vogt bei einer Führung. Treffpunkt ist im 1. Obergeschoss.
Weitere Informationen Museum im Prediger Schwäbisch
weiterTheater „Der Trafikant“ von Seethaler
Für die Württembergische Landesbühne Esslingen hat der österreichische Schriftsteller Robert Seethaler seinen Erfolgsroman „Der Trafikant“ zur Bühnenfassung umgeschrieben. Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros ist das WLB-Stück am Mittwoch, 7. Dezember, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu sehen. Um 19.15
weiterDie Friedensschule wird viel größer
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof.
Eine Gemeinschaftsschule braucht viel Platz. Und der wird ab jetzt in der Friedensschule geschaffen. Am Freitag trafen sich Vertreter der Stadtverwaltung mit Schulleiterin Daniela Maschka-Dengler sowie Lehrer- und Schülervertretung zum Baubeginn. Der Zeitplan ist sportlich: Im Dezember 2017 sollen die neuen Räumlichkeiten,
weiterHaake und Fuchs im Café Omnibus
Am Sonntag, 18. Dezember, ist es das vierte Mal, dass Lars Haake und Stephan Fuchs in Ellwangen auftreten und ihre Version der idealen Mischung von Jazz’n Pop präsentieren – dieses Mal im schönen Ambiente des Café Omnibus. Das Programm des Duos bewegt sich im musikalischen Spektrum der Postbop Saxofonisten Kenny Garrett und Branford
weiterKonzert mit namhaften Solisten
Für ihr Adventskonzert am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen hat die Cappella Nova namhafte Solisten engagiert: Julia Stratiros, Sopran (Mannheim), Christine Müller, Alt (Tübingen), die vor zwei Jahren einen Duo-Abend bei Festival für Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd hatte. Mit dabei sind auch der
weiterOxford Circus mischt den Bottich auf
Rock Eine Reminiszenz an die Musik der 70er-Jahre legt die Diskothek „Bottich“ dem Publikum am Freitag, 23. Dezember, als Geschenk unter den Weihnachtsbaum. Ab 21 Uhr wird die Band Oxford Circus im Bottich zu erleben sein. Kartenreservierungen unter Tel.: (07361) 35852. Foto: privat
weiterUnd abends wird durchgelacht
Werner Koczwara ist kabarettistischer Rekordhalter. Parallel zum aktuellen Programm verlangt das Publikum seit 16 Jahren nach „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“. Was er jetzt vorhat, sagt er in diesem Gespräch.
Neues Jahr, neues Programm. Am 22. Dezember haben Sie mit Ihrem Programm „Für eine Handvoll Trollinger“
weiterNeue Schilder in Bartholomä aufgestellt
Bartholomä. Die bisherige Beschilderung auf die öffentlichen Einrichtungen und wichtigen Stellen innerhalb der Gemeinde war in unterschiedlichen Systemen gegeben: Für die Verkehrsteilnehmer bestand eine Hinweisbeschilderung mit den weißen Schildern, die allerdings nicht durchgängig war. Zur Orientierung der Gäste in der Gemeinde, vor allem der
weiterNeues zum Unfall auf der Röttinger Höhe
Einbruch in Einkaufsmarkt
Abtsgmünd-Untergröningen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in den Einkaufsmarkt an der Aalener Straße eingebrochen. Der Einbruch wurde von den ersten Beschäftigten am Morgen entdeckt. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass die Einbrecher über einen Lagerraum ins Gebäude kamen. Von dort gelangten sie
weiterGottesdienste von 3. bis 9. Dezember
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster, So, 8.30 Uhr, Eucharistiefeier, 11 Uhr Eucharistiefeier (Münsterchor), 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache. Mo. 8 Uhr Eucharistiefeier, Mi. 9 Uhr Eucharistiefeier, Do. 17 Uhr Wortgottesfeier (Bischof-Ketteler-Haus)
Kloster der Franziskanerinnen , Sa, 10.00 Uhr, Beichtgelegenheit,
weiterIn einer Woche ist Eröffnung
Heubach
Noch muss er aufräumen, kehren, auspacken und Waren in die Regale sortieren. Aber Adem Cicigül freut sich schon auf die Neueröffnung des Markts am Rathaus. Der 50-Jährige ist der neue Geschäftsführer. Und er ist zuversichtlich, dass sein Markt gut ankommen wird in Heubach. Warum? Da muss er nicht lange überlegen. „Ich bin hier
weiterWenn es am Klingenberg knallt, schwingen die Pieris Goiseln
Neuler
Wenn’s am Klingenberg in Neuler so richtig laut wird, dann hat das nichts mit Silvesterknallern zu tun. Dann tüfteln Siegfried und Guido Pieri an ihren „Goiseln“. Wenn man sie richtig in der Hand führt, durchbrechen sie sogar die Schallmauer.
Es brennt grelles Neonlicht im Schuppen neben dem Haus. Ein Freitagabend im November.
weiterNach Unfallflucht Führerscheinentzug
Schlechtes Gewissen plagt Unfallverursacherin
Flüchtige Ladendiebe
Weihnachtsmilde und Bettlerflut
84-jährige Frau bei Wohnungsbrand leicht verletzt
Regionalsport (16)
"Es war schwer zu springen"
Ohne den Titelträger
16 Teams aus dem Bezirk spielen am Sonntag ab 10 Uhr in Essingen um die Hallenmeisterschaft. In drei Gruppen wird die Vorrunde in der Schönbrunnenhalle gespielt, bevor es dann gegen 16 Uhr in die Viertelfinals geht.
Mit dem TSV Ruppertshofen tritt in Gruppe A der einzige Landesligist aus dem Bezirk an. Vor zwei Jahren sicherte sich der TSV den
weiterIn über1200 Spielen an der Pfeife
Walter Rupp vom TSV Mutlangen legte am 29. Oktober 1954 die Schiedsrichter-Prüfung ab. An der Prüfung nahmen damals drei Anwärter teil, zwei davon bestanden die Prüfung. Sein erstes Spiel zwischen den Aktiven des FC Normannia Gmünd II und dem FC Durlangen leitete er gleich am darauffolgenden Tag. Damit er überhaupt sein erstes Spiel pfeifen konnte,
weiterStarke Leistungen zum Jahresausklang
Das Fellbacher Kappelbergturnier ist für die meisten Judoka der Saisonabschluss. Das JZ Heubach war in allen drei Altersklassen vertreten und seine Athleten konnten ein sehr gutes Ergebnis erkämpfen.
In der U12 holten sich Noemie Sore, Felix Kohler, Lisa Hager, Axel Kohler den Siegerpokal. Eine Silbermedaille ging an Anes Velispahic. Fünfte Plätze
weiterTipps und Taktik von Dennis Bessel
Tipps und Tricks direkt vom Spitzenspieler: Der Präsident des Deutschen Footvolleyverbands und selbst Spieler, Dennis Bessel, besuchte im Rahmen des Footvolley-Aktionstags das Scheffold-Gymnasium. Hier übte Bessel zusammen mit Footvolley-Lehrer Tilman Herzel in verschiedenen Gruppen. Rund 80 Schüler aufgeteilt in drei unterschiedlich starke Gruppen
weiterTV Bargau geehrt
Wie die Beauftragte für Kinderleichtathletik Jutta Bryxi mitteilte, hat der TV Bargau den Ostalb-Cup 2016 gewonnen. Darüber freuen sich natürlich die Acht- bis Neunjährigen sowie ihre Trainerinnen Jutta Koblischke, Sabine Lingnau und Simone Rieg, zumal ihr Sieg doch für eine Überraschung sorgte. Laut Ausschreibung geht der Cup an den Verein mit
weiterzahl des tages
Sekunden schneller geworden ist Schwimmerin Carolin Morassi auf ihrer Paradestrecke über 200 Meter Schmetterling – seit ihrem Wechsel vom MTV Aalen zum SV Schwäbisch Gmünd im Jahr 2014.
weiterBilger bleibt TSG-Trainer
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und Benjamin Bilger gehen zusammen in die Rückrunde der Fußball-Landesliga-Saison 2016/17. Bilger hatte die Mannschaft Anfang November als Interimscoach übernommen, nachdem sich der Verein und Trainer Stefan Schill nach einer sportlichen Talfahrt getrennt hatten. Nicht mehr dabei ist unterdessen Patrick Schiehlen.
weiterEs geht um den DM-Titel
Kunstturnen Den Wetzgauern bleibt nur die Zuschauerrolle, wenn sich die besten Kunstturner Deutschlands am Samstag zum DTL-Finale in Ludwigsburg treffen (Beginn: 17.30 Uhr). Titelverteidiger KTV Straubenhardt tritt unter anderem mit Olympiaturner Marcel Nguyen (im Bild) an. Foto: Eibner
weiterGipfeltreffen in der Lautertalhalle
Jetzt ist es angerichtet. Die HSG Winzingen/ Wißgoldingen/Donzdorf erntet die Früchte für die hervorragende Arbeit der letzten Monate und trifft an diesem Samstag im Spitzenspiel der Württembergliga Süd in der heimischen Lautertalhalle auf den Ligaprimus TV Weilstetten. Die HSG steht nach elf Spieltagen auf einem unglaublichen zweiten Tabellenplatz
weiterTitelkämpfe im Gmünder Hallenbad
Alle zwei Wochen eine Meisterschaft. Dies ist gerade der Rhythmus für das Team des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd. Nach den württembergischen und deutschen Kurzbahn-Meisterschaften geht es am Sonntag nun um die Jugend-Mannschaftsmeisterschaften auf württembergischer Ebene. Dabei ist der SVG der Gastgeber. Zugleich sind es die letzten Titelkämpfe
weiterZehn Stunden und 25 Kilometer pro Woche
Fünfmal die Woche steigt Carolin Morassi ins Wasser. Eine Einheit dauert zwischen 105 und 120 Minuten.
Viermal trainiert die 16-Jährige unter der Woche am Abend, dazu kommt eine weitere Einheit am Samstag. Lediglich der Dienstag ist frei. Da ist im Gmünder Hallenbad Warmbadetag.
Zwischen 20 und 25 Kilometer legt Morassi damit pro Woche im Wasser
weiterAnna Rupprecht springt aufs Podium
Damit hat selbst der Bundestrainer nicht gerechnet: Anna Rupprecht ist am Freitagabend beim Weltcup-Auftakt in Lillehammer auf den dritten Platz gesprungen. „Dass Anna in die Top Ten springen kann, habe ich ihr schon zugetraut. Dass sie aber auf Anhieb aufs Podium springt, das ist eine Überraschung und einfach überragend“, sagt Andreas
weiterTalent mit riesigem Reisekoffer
Die Uhr hat sie ständig im Blick. „Um fünf nach Sieben muss ich ins Wasser“, sagt Carolin Morassi. Eine gute halbe Stunde hat sich die derzeit beste Schwimmerin des SV Gmünd also für das Interview Zeit genommen. Sie gibt kurze, präzise Antworten. Sie ist geduldig, zurückhaltend und bescheiden. Und sie ist fokussiert – wobei
weiterBilger bleibt Coach bei der TSG Hofherrnweiler
Matthias Morys verlängert bis 2020
Überregional (31)
„Blondinen“ verlassen Frankreich
Eine Frage der Verteilung
Auf dem Weg in eine Diktatur
Budenzauber zwischen Gewinn und gutem Zweck
Cohens wilde Erben
Das Trugbild „weiße Weihnacht“
Ein äußerst emotionales Comeback
Ein Praktikum im Haushalt der Queen
Engel in Unterwäsche
EU-Parlament stärkt Datenschutz
FC Bayern unter Druck
Feiern bis der Kumpel kommt
Flüchtlinge, Integration und Islam als Reizthemen
Gigantischer Online-Betrug
Ist Prokop das Baur-Opfer?
Ja vom Gericht bringt Zug nicht in Fahrt
Land sucht Lösung für Forstämter
Magnus, der Große
Maler der Extreme
Nach Tragödie: Mitgliederandrang bei Chapecoense
Palma. Einfach nur Palma.
Putins „Freunde“
Quälendes Gezurre
Roboterhand dient als Prothese
Schäuble gibt Gas
Schon jetzt ein Glücksfall
Skepsis gegenüber Autobahngesellschaft des Bundes
Stones: „Blue & Lonesome“
Teilhabegesetz passiert Bundestag
Weichensteller für die digitale Welt
WMF hat einen neuen Chef
Leserbeiträge (5)
Der Samstag wird abseits vom Hochnebel freundlich
Wettervorhersage für Samstag, den 03.12.2016Am Samstag gibt es außerhalb vom Hochnebel viel Sonnenschein bei maximal 3 Grad in Ellwangen und Aalen, 4 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd. Sollte es länger trüb sein, bleibt es kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Am Sonntag und Montag
weiterZum Artikel: Der Mann hinter der Todesanzeige von Fidel Castro:
Wenn ich die Aussagen des Herrn Dambacher lese, dann treibt es mir die Zornesröte ins Gesicht. Für mich nicht nachvollziehbar, wie man solche Diktatoren wie F. Castro und H. Chavez als Gutmenschen und große Führungspersönlichkeiten bezeichnen kann. Ich, aufgewachsen in der ehemaligen DDR weiß von was ich rede ... Ich habe Verwandte in Venezuela
weiterZum Nachruf auf Fidel Castro:
Es ist schon beschämend, dass einem Diktator und Treter von Grundrechten wie Fidel Castro eine derartige Plattform gewährt wird. Auch seltsam, dass er die „US-Hörigkeit“ satt hat, die, die es ihm erst möglich macht, eine solche Meinung auch noch ungestraft zu veröffentlichen. Wer derartige totalitäre Staatsformen gut findet, sollte sich dort
weiterStärkung der Naturheilkunde
Bei dem jährlichen Arbeitstreffen der unter dem Dach des deutschen Naturheilbundes e.V. zusammengeschlossenen Naturheilvereine am 19.11. in Heidelberg gründeten 11 Mitgliedsvereine aus Baden-Württemberg eine Landesarbeitsgemeinschaft (LAG-NHV BW) mit dem Ziel, „sich an der Entwicklung und Pflege von gesundheits- und sozialpolitischen
weiterSchwabsberg zu Gast beim Verfolger Bamberg
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: In Oberfranken bereits das nächste große Kaliber
Nach dem Ausflug in die Slowakei wartet mit der Victoria aus Bamberg bereits das nächste große Kaliber auf die Kegler von der Ostalb. Zum Verfolgerduell müssen die Schwaben zu den wiedererstarkten Oberfranken reisen. Nach einem klassischen
weiterThemenwelten (21)
Ein Blick auf die Alb, wie sie einmal war
Schwerter zu Pflugscharen – die Umwandlung des Militärischen ins Zivile kann man auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen sehen. Auf diesem riesigen Areal auf der Schwäbischen Alb haben es nicht nur des Kaisers Truppen, Hitlers Divisionen, die französischen Besatzer und die Bundeswehr krachen lassen. Die Geschichte des Platzes ist
weiterEine Gmünder Erfindung erobert die Welt
Es war ein kalter Dezembertag, an dem sich vier Fahrzeug- und Motorenkonstrukteure 1945 trafen. Die Kriegsproduktion war längst zu Ende, berufliche Herausforderungen beim früheren Arbeitgeber Daimler-Benz nicht mehr möglich. Diplom-Ingenieur Heinrich Rößler kritzelt die Idee für eine Neukonstruktion auf ein Stück Papier. Vier Räder, vier Gelenke,
weiterAus eigener Kraft nach oben
Schnupper-Skitour oder lieber ein gemütlicher Ausflug für Genießer, bei der man das Bergpanorama genießen kann? Bei den ausgewählten Touren ist fast für jeden etwas dabei. Komplett ohne Auto kann man beispielsweise in den Fideriser Heubergen unterwegs sein. Und wer sich hingegen voll auspowern will, wird auf der Ötztal-Runde in den Tiroler Bergen
weiterDer Sinterklaas und sein Gefährte
Nonstop haucht der karibische Wind Schmusetemperaturen über die Traumstrände von Aruba. Flip-Flop-Wetter, das ganze Jahr über. Ein Albtraum – zumindest für das Make-up. Keine Schminke hält diesem Klima auf Dauer stand. Es sei denn, man trägt „ultrablack gezicht“ auf. Wie jeder ambitionierte Zwarte Piet. Die pechschwarze Spezialfarbe,
weiterMinister „für deutsche Angelegenheiten“
Der Klützer Winkel ist ein hübsches Stück Deutschland. Im Nordwesten Mecklenburgs zwischen Wismar und Lübeck gelegen, gilt er als Geheimtipp, der viel zu bieten hat: die Wohlenberger Wiek, eine reizvolle kleine Bucht mit natürlichen Sandstränden, eine bewaldete Steilküste und eine abwechslungsreiche Hügellandschaft mit goldenen Kornfeldern
weiterEine Gmünder Erfindung erobert die Welt
Vor 70 Jahren verließ der erste Unimog die Werkshallen der Firma Erhard & Söhne in Schwäbisch Gmünd. Seite 11
weiterImmergrün und ziemlich zackig
Die Stechpalme gehört zu den bekannten Weihnachtsmotiven, denn die immergrünen Blätter und die roten Steinfrüchte sprechen für sich: Das Laub stirbt im Winter nicht ab, sondern deutet den Fortgang des Lebens an. Die christliche Weihnachtssymbolik weist auch schon auf die spätere Leidensgeschichte hin – die runden roten Früchte stehen als
weiterKeine Muckis wie bei Popeye
Spinat soll gut für das Muskelwachstum sein. Das ist allerdings ein Mythos, wie Helga Strube, ernährungsmedizinische Beraterin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Sektion Niedersachsen, erklärt. „Es ist wohl einer der bekanntesten Ernährungsirrtümer, dass Spinat besonders viel Eisen enthält“, sagt Strube. Schuld daran
weiterNicht mit leerem Magen starten
Wer morgens Cardio-Training macht, sollte schon etwas gegessen haben. Denn Nahrung füllt die Energiespeicher der Muskulatur und Leber auf. Nachts verbrennt der Körper dann diesen Vorrat, wobei die Muskulatur möglichst geschützt wird. Wer dann am Morgen auf leeren Magen trainiert, zwingt seinen Körper dazu, die Energie aus anderen Körperbereichen
weiterGericht spricht Frau Lohn zu
Erteilt der Arzt Schwangeren ein Beschäftigungsverbot, bekommen sie trotzdem ihr Arbeitsentgelt. Das gilt unabhängig davon, ob sie in dem Job schon tätig waren oder nicht. Das zeigt eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg. In dem verhandelten Fall sollte eine Frau ab dem 1. Januar 2016 einen neuen Job antreten. Sie erhielt
weiterDie optimale Jahresarbeitszahl
Bei einer zum Heizen genutzten Wärmepumpe sollte die Jahresarbeitszahl möglichst über 3,5 liegen. Dieser Wert wird aber nur erreicht, wenn das Haus mit der Wärmepumpe gut gedämmt ist und eine Fußboden- oder Wandflächenheizung hat. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Vor
weiterDünnere Dämmung
Wird direkt auf bestehenden Putz gedämmt, darf die Dämmstärke geringer sein. Das ist ein Vorteil für viele Häuser, die nach einer Dämmung etwa Dachüberstände oder Fensterbänke anpassen müssten, erklärt Roland Falk vom Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF).
Mit der Gesetzeslücke setzte sich im September
weiterMöbel mit Hochdruck reinigen
Maximal 75 Dezibel
Beim Staubsaugerkauf sollten Verbraucher ein Gerät wählen, das nicht lauter als 75 Dezibel ist. Dazu rät Frank Feihle, Produktexperte beim Tüv Süd. Dieser Geräuschpegel liegt laut dem Bundesumweltministerium zwischen dem Lärm einer lauten Unterhaltung und dem Straßenlärm bei starkem Verkehr. Feihle empfiehlt geräuschempfindlichen
weiterViel freie Zeit herausschlagen
Gehen Berufstätige die Urlaubsplanung strategisch an, können sie mit möglichst wenig freien Tagen 2017 möglichst viel freie Zeit für sich heraushauen. Denn die Feiertage liegen im nächsten Jahr für Arbeitnehmer besonders günstig. Wir haben einen Überblick für Sie zusammengestellt, wann sich Brückentage für viel freie Zeit am Stück anbieten:
weiterBrennholz eine Saison trocknen
Abstand hinter Möbeln
Gerade in unsanierten Altbauten sollten Möbel am besten einige Zentimeter von der Wand entfernt stehen. Denn hinter ihnen kann sich im Winter Feuchtigkeit sammeln, was die Gefahr erhöht, dass Schimmelpilze und Bakterien wachsen. Darauf weist das Umweltbundesamt hin. Mit etwas Abstand zur Wand kann hinter den Möbeln Luft besser
weiterDie Grenzen der Weihnachtsdeko
Grundsätzlich können Mieter ihre Wohnung voll und ganz nach ihrem Geschmack weihnachtlich dekorieren“, sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund. Den Vermieter gehe das zunächst einmal nichts an.
Allerdings gibt es Ausnahmen, etwa wenn der Mieter außerhalb der eigenen vier Wände dekorieren will – also einen kletternden Weihnachtsmann
weiterHartholz hält den Winter aus
Gartenmöbel aus Hartholz sind robust genug, um den Winter im Freien durchzustehen. Der Lagerort sollte aber trocken sein und die Möbel unter einer Abdeckung stecken, rät die Waldschutzorganisation PEFC. Die Haube sollte nicht luftdicht aufliegen, da sich sonst Feuchtigkeit im Inneren sammeln und das Holz beschädigen kann. Möbel aus Weichholz überwintern
weiterJapaner mit guten Haltungsnoten
Der „TÜV Report 2016“ ist beim Honda Accord voll des Lobes: „Zuverlässigkeit im Akkord“ überschreibt er dessen Kapitel. Zu den wenigen Problemen, die vor allem Autos ab einem Alter von sieben Jahren plagen, gehören streikende Beleuchtung vorn, mangelhafte Bremsscheiben oder gelegentlich undichte Auspuffrohre. Bei den Elfjährigen
weiterWarten auf den Neuwagen
Treten beim Neuwagenkauf Lieferverzögerungen auf, müssen Kunden erst einmal geduldig bleiben. Denn in der Regel sichern sich die Händler ab und nennen keine konkreten Lieferdaten, erklärt Rechtsanwalt Martin Diebold von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). „Sie nennen oft nur eine Kalenderwoche, weisen
weiterAm dritten Advent wird es besinnlich
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Vorweihnachtliche Stimmung verbreitet sich in diesen Tagen auch in Oberbettringen. Vor allem am Sonntag, 11. Dezember, kann man sich auf dem Platz vor dem Rathaus einen Vorgeschmack aufs Fest holen.
Der 7. Bettringer Weihnachtsmarkt öffnet um 12 Uhr seine Pforten und lädt zum Vorbeischauen, Genießen und Kaufen ein.
weiterWeihnachtlichesProgramm
12 Uhr: Eröffnung durch Ortsvorsteherin Brigitte Weiß
13 Uhr: Seniorenensemble MV Bettringen
14.30 Uhr: Liederkranz Bettringen
15.45 Uhr: Uhlandschule Bläserkids
16.15 Uhr: Uhlandschule Chor
16.45 Uhr: Jugendkapelle Musikverein Bettringen
weiter