Artikel-Übersicht vom Samstag, 3. Dezember 2016
Regional (15)
Anna Rupprecht jetzt Weltcup-Sechste
MSC-Sportler des Jahres ist Lars Reichelt
Aalen-Reichenbach. Jahresabschlussfeier beim Motorsport-Club (MSC) Aalen-Reichenbach: In der vergangenen Saison haben acht aktive Sportfahrer an 82 Veranstaltungen teilgenommen. Vorsitzender und Sportleiter Dieter Waschiczek begrüßte viele Mitglieder und Gäste im weihnachtlich geschmückten Clubhaus.
Im Oldtimersport waren Sieglinde Reichelt und
weiterFreiheit und Geschichte Paul Groll
Das Fenster Nummer 4 am Bopfinger Rathaus wurde am Samstag geöffnet. Künstler Paul Groll hat in seinem Gemälde zum Thema „Freie Reichsstadt“ Hannah Arendt zitiert.
weiterGartenbauer ehren Vereinsmitglieder
Bopfingen. Adventsfeier hielt der Gartenbauverein Bopfingen in der „Wilhelmshöhe“. Renate Wörle und ihre Vorstandschaft hatten ein familiäres Programm vorbereitet. Musikalisch begleitet von Alexandra Kellermann wurden Weihnachtslieder gesungen. Texte zum Thema Advent gab es ebenfalls. Die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder übernahm
weiterKunst für den kleinen Geldbeutel
Was für ein Fest für Kunstfreunde mit schmalem Geldbeutel! Es ist kurz vor Mittag, als das Aalener Kulturamt die Artothek im Untergeschoss des Rathauses für die Öffentlichkeit zugänglich macht. Dort, in einem ehemaligen Nebenzimmer des Ratskellers, warten sie: Skulpturen und Gemälde, Grafiken und Zeichnungen von renommierten Künstlern wie Fritz
weiterUnfall im Kreisel
Aalen. Unfall im Kreisel: Kurz vor 20 Uhr am Freitagabend ereignete sich in Aalen im Kreisel in derCharlottenstraße ein Verkehrsunfall. Beim Einfahren in denKreisverkehr stießen zwei Autos laut Polizei so heftig zusammen, dass ein Sachschadenin Höhe von ca. 15.000 Euro entstand. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten durchAbschleppunternehmen
weiterZu schnell unterwegs - Junger Autofahrer und Mitfahrer verletzt
Neresheim. Das ging noch mal glimpflich aus. Am Freitagabend ist ein 21-Jähriger mit seinem Auto auf der L2033 zwischen Iggingen und Neresheim mit seinem Auto verunglückt. Der junge Autofahrer kam auf dem Weg nach Neresheim auf Höhe der Sägmühle wegen zu schnellen Fahrens bei regennasser Fahrbahn von der Fahrbahn ab und
weiterPolizeieinsatz Pöbler muss über Nacht ins Kittchen
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Schlägereien beschäftigten die Polizei in der Gmünder Innenstadt in der Nacht auf Samstag. Bei einem Einsatz wurden Polizeibeamte durch einen bis dahin Unbeteiligten massiv beleidigt und angepöbelt. Da er weiterhin den Einsatz störte, wurde er zum Polizeirevier Schwäbisch Gmünd gebracht, wo er auf richterliche Anordnung
weiterDas Goldstück des Edelmetallverbandes
Neu Der Edelmetallverband vertritt die Interessen der Branche in Schwäbisch Gmünd seit 111 Jahren. Zu diesem Schnapszahljubiläum hat er sich mithilfe von Sponsoren ein Goldstück gegönnt – einen goldfarbenen Smart, mit dem der Verband auf sich aufmerksam machen will, etwa auf Messen. Foto: Tom
weiterKunstbasar lockt Tausende
Schwäbisch Gmünd
Kein Kunstbasar ohne Trautelore Schmidt. Die Gmünder Kunsthandwerkerin war schon dabei, als dieses vorweihnachtliche Ereignis 1978 erstmals stattgefunden hat. Erst wenige Jahre zuvor war der Prediger als Kulturzentrum fertig geworden, Kulturamtsleiter Klaus Eilhoff richtete diese neue Plattform für Kunsthandwerker und Künstler
weiterHelfen tut auch den Helfern gut
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost unterstützt die Initiative „Herzenswegen“ mit ihrer Weihnachtsaktion. Dr. Klaus Riede findet das prima – er ist selbst aktiv für die „Herzenswege“. Im Interview sagt er, warum er das tut. Und warum die „Herzenswege“ wichtig sind.
Warum unterstützen Sie die Weihnachtsaktion
weiterDie Weltsprache Schwäbisch
Schwäbisch Gmünd
Lieber an Onkel, wo ebbas brengt, als a Dande, wo bloß Klavier spielt. Solche und andere schwäbische Weisheiten verstauben bei der Remstäler Künstlerin Gisela Pfohl nicht in Notizbüchern. Seit Jahren verbindet sie schwäbische Sprache und bildnerische Umsatzung. Aktuell zeigt sie in den Räumen der Gmünder Volkshochschule am
weiterVermisster wieder daheim
Schwäbisch Gmünd. Aufatmen bei Polizei und Rettungskräften: Wie die Polizei soeben mitteilt, ist der 24-Jährige, nach dem intensiv gesucht worden war, wohlbehalten wieder daheim. Am Samstagmorgen war sogar mit Hilfe eines Polizeihubschraubers nach ihm gesucht worden. Laut Polizei war der junge Mann in der Nacht von Freitag auf
weiterAbendspaziergang zu Weihnachtskrippen
Gmünd-Herdtlinsweiler. Acht Weihnachtskrippen können in der Weihnachtszeit in Herdtlinsweiler besichtigt werden. Mitgebracht hat sie der verstorbene Stephan Kirchbauer-Arnold von seinen Reisen. Ein Großteil der Krippen stammt aus Südamerika. Damit möglichst viele Menschen diese liebevoll gestalteten Zeugnisse eines tief empfundenen Glaubens betrachten
weiterMusikverein macht sich "zum Affen"
Regionalsport (4)
KSV unterliegt in Köllerbach
Kein Verständnis für die Pfiffe
Peter Vollmann (VfR-Trainer): Wir hätten uns auch im Elf gegen Elf schwer getan, die Lücke zu finden. Wir wollten dieses Spiel gewinnen. Dieses Ziel hat sich nach dem Platzverweis auf einen Punkt reduziert. Ich erstmal froh, in die Halbzeitpause zu kommen. Wir haben dann mit Thorsten Schulz unsere Viererkette wieder aufgefüllt und waren von da an
weiterGelb-rot zwingt zum Umdenken
Der VfR Aalen hat wieder einen Zähler zur Abstiegszone gut gemacht. Diese Erkenntnis ist das Beste, das aus dem mageren 0:0 am Samstag gegen Schlusslicht FSV Mainz II gezogen werden kann. In einer Partie ohne spielerische Höhepunkte sorgte die Gelb-rote Karte für VfR-Kapitän Markus Schwabl für den negativen Höhepunkt.
Dass die Zuschauer angesichts
weiterLive-Ticker: VfR spielt 0:0 gegen Mainzer U23
Überregional (33)
„Ich bin nicht traurig“
„Wir müssen uns der Zukunft stellen“
„Wir sind ein gutes Team“
15 000 Jobs gerettet
Autobauer setzen weiter auf Diesel
Das innere Muss obsiegt
Der Pfropf
Einsatz für transparente Verwaltung
Erstaunlicher Wandel
Etappensieg für Telekom-Aktionäre
Europa beteiligt sich bis 2024 an der ISS
Ex-BND-Chef blockt bei FBI-Frage
Familie statt Formel 1
Festnahmen nach tödlichem Schuss
Finanzgericht bemängelt Freibeträge
Flexiblere Arbeitszeiten
Für mündige Bürger
Großer Bahnhof für zwei journalistische Urgesteine
Hollande wirft das Handtuch
Kinderschänder als Jugendtrainer
Mann muss in Psychiatrie
Mehr Ertrag dank GPS und Vernetzung
Mutter Courage und Muddi
Neue Bewegung beim Wahlrecht
Rom und Wien: Wochenende der Entscheidungen
Ruhmloser Abgang
Stars unter Verdacht
Stille Nacht, heilige Macht
Tödliche Sparsamkeit?
Trump holt Hardliner fürs Pentagon
Verrückter Hund im Pentagon
Widerstand gegen Maut-Kompromiss
Zwei Seiten des Super-Schwob
Leserbeiträge (3)
Zum Artikel „Nichts für Lehrer: sieben geniale Spickzettel für den Unterricht“, SchwäPo, 1. Dezember:
Das ist überhaupt nicht genial! Wegen sieben konkreter Anleitungen zum Betrug an sich selbst, den Lehrern und den Mitschülern, ohne zumindest kritische Reflexionen anzuschließen, möchte ich nicht der jungen Autorin (15 Jahre) Vorhaltungen machen, sondern dem verantwortlichen Redakteur.
Es wird die Strategie „Wenn’s niemand weiß, dann ist alles
weiter95 Jahre Normannia-Hockey
Fußball ist nicht alles im Schwerzer. Das „jüngste Kind“ im Mannschaftssport der Normannia feiert Geburtstag: vor 95 Jahren, am 7. Dezember 1921, wurden die Hockeyspieler des 1. FC Normannia Gmünd den Fußballern gleichgestellt und als eigenständige Abteilung in den Schwerzerclub aufgenommen.
Über die frühen
weiterDie Welt aus den Fugen - Soziale Gerechtigkeit statt G20
Am 7./8. 2017 versammeln sich die Regierungschefs der G20 hinter Polizeiketten und Zäunen mitten in Hamburg. Die G20-Finanzminister tagen bereits am 17./18.03. in Baden Baden.Die G20 bilden bei aller Unterschiedlichkeit eine Koordinierungsstelle des globalen Kapitalismus und stehen damit für eine Politik zugunsten globaler Konzerne, für
weiter