Artikel-Übersicht vom Montag, 5. Dezember 2016
Regional (193)
Adventssingen in Böbingen
Böbingen. Der gemischte Chor Canzonetta des Gesang- und Musikvereins der Gemeinde Böbingen lädt am Sonntag, 11. Dezember, um 18 Uhr zum Adventssingen in die Michaelskirche. Die Geschwister Popp gestalten in einen Teil des Konzerts mit. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Sie kommen den Tafelläden zugute.
weiterAltpapier-Bringsammlung
Böbingen. Der Gesang- und Musikverein Böbingen organisiert am Samstag, 10. Dezember, eine Altpapier-Bringsammlung. Und zwar „Am Klotzbach 6“ in Böbingen neben dem Bauhof. Als kleines Dankeschön erhalten alle Papierbringer einen Glühwein oder Punsch. Wer nicht kann, dessen Papier wird auch abgeholt: Anmeldung unter (07173) 4034180.
weiterBlut spenden in Bartholomä
Bartholomä. Das DRK bittet um Blutspenden am Montag, 12. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der TSV-Halle.
weiterBöbinger Jahreskrippe geöffnet
Böbingen. Die Böbinger Jahreskrippe ist eine seit 39 Jahren bestehende, überregional bekannte originelle Form der Verkündigung der frohen Botschaft. Sie zeigt 30 bis ins Detail liebevoll arrangierte Krippenszenen, die neu gestaltet werden und mit farbiger Beleuchtung, Musik und meditativem Text zur Geltung gebracht werden.
Das Thema der neuen Krippe
weiterBöbinger Senioren in Weihnachtsstimmung
Advent Immer donnerstags zwischen dem ersten und dem zweiten Advent findet in Böbingen traditioneller Weise die Weihnachtsfeier der Senioren statt. Auch in diesem Jahr war es vor Kurzem wieder soweit. Die Rentnerband spielte auf und es gab Kaffee und Kuchen. Der Tanzkreis der katholischen Kirchengemeinde führte Tänze auf und die Kinder der Schule
weiterCappello Nero bereit fürs Konzert
Seit den Sommerferien probt der Chor Cappello Nero aus Bartholomä für seine Konzerte zum vierten Advent. Zwei Termine stehen fest: Am 17. Dezember um 18 Uhr in der katholischen Kirche in Bartholomä und am 18. Dezember um 17 Uhr in der katholischen Kirche in Wißgoldingen. Foto: privat
weiterHeubacher Wirt im TV
Heubach. Im August drehte das Team des TV-Kochs Frank Rosin in Heubach im Bella Rosa. Der Sendetermin steht fest: Und zwar am Dienstag, 6. Dezember, um 20.15 Uhr auf Kabel Eins. Eine Wiederholung der Sendung wird am Sonntag, 11. Dezember, um 18.10 Uhr ausgestrahlt.
Rosin eröffnete 1990 als 24-Jähriger in Dorsten das „Restaurant Rosin“
weiterLetzter Kulturmonat geht zu Ende
Böbingen. Mit der Finissage ging der diesjährige Kulturmonat von KiB (Kultur in Böbingen) zu Ende. Die kib-Leute, die seit drei Jahrzehnten in der Kulturarbeit für die Gemeinde aktiv sind, hatten sich für den Abschluss etwas Besonderes ausgedacht: Ein Konzert mit Alphörnern: Die Scheuelberg-Alpini aus Bargau sorgten für ein volles Haus. Auf
weiterNikolaus beschenkt Bucher Kinder
Glühwei(h)n-Nacht Zum zwölften Mal veranstaltete die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch die Glühwei(h)n-Nacht. Besinnliche Lieder mit musikalischer Begleitung und die Aufführungen der Kinder sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Als der Nikolaus kam, wurden die Kinder belohnt. Danach herrschte großer Andrang nach Glühwein und gegrillter Wurst.
weiterReh angefahren
Essingen. Auf der Landesstraße 1165 erfasste am Samstagabend eine 22-Jährige mit ihrem Audi gegen 20 Uhr ein zwischen Lauterburg und Essingen die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier flüchtete in den Wald. Am Fahrzeug entstand Schaden von rund 4000 Euro.
weiterSeniorenpark ganz wichtig
Böbingen
Eine ganz wichtige Meldung für den Dienstag, also heute, bekam am Montag der Böbinger Gemeinderat zur Kenntnis. Ab diesem Dienstag wird im neuen Wohngebiet Bietwang-Nord die erste Schottertragschicht eingebaut. Der Schotter dazu wird am Mittwoch und Donnerstag geliefert. Jeweils 100 Lastwagen werden an diesen beiden Tagen über Heubach
weiterZahl des Tages
Menschen in Nepal hat die Soforthilfe des Vereins Govinda bislang erreicht.Auch dafür wurde der Aalener Hilfsverein mit dem auf 10 000 Euro dotierten Deutschen Engagementpreis in Berlin ausgezeichnet.
weiterEinbruch in Fahrradgeschäft
Aalen. Kurz vor 1 Uhr beobachtete ein Zeuge in der Nacht zum Montag zwei Männer, die sich an einem Fahrradgeschäft in der Oberen Bahnstraße zu schaffen machten. Einer der beiden flüchtete zu Fuß, der Zeuge verfolgte ihn. Vergebens. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass die beiden Männer bereits in das Gebäude eingedrungen waren und dort
weiterSanierung des Spieselbads
Aalen. Im Juli hat der Gemeinderat die Sanierung des Spiesel-Freibades bereits für das nächste Jahr beschlossen. Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle hat jüngst im Finanzausschuss die Vergabe der Bauarbeiten der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Demnach erledigt die Planungsarbeiten und die Statik das Architekturbüro Eckert, Nürnberg. Die Tragwerksplanung
weiterSPD kürt Leni Breymaier zur Kandidatin
Oberkochen. Sie war wohl etwas nervös. Schließlich war es ihre erste Nominierung. Am Ende dürfte sich Leni Breymaier über ein „Superergebnis“ freuen. Sie erhielt am Montagabend im Mühlensaal von Oberkochen 131 von 136 Stimmen der SPD-Basis. Die Landesvorsitzende wird somit bei der Bundestagswahl im kommenden Herbst im Wahlkreis Aalen-Heidenheim
weiterWattestäbchen vom Nikolaus
Heute zieht’s einem wieder die Schuhe aus, denn es ist Nikolaus! Kein Namenstag ist so bekannt wie der des Bischofs von Myra aus Kleinasien. An einem 6. Dezember soll Nikolaus gestorben sein. In welchem Jahr? Da ist man sich nicht ganz so sicher. Ist aber auch nicht ganz so wichtig. Denn der Heilige Nikolaus lebt ja irgendwie ewig weiter in unseren
weiterKellerbrand
Viel Rauch Zu einem Einsatz sind die Feuerwehrleute der Innenstadt-Abteilung und der Abteilung Hussenhofen am Montag gegen 12 Uhr in Hussenhofen ausgerückt. In einem Einfamilienhaus Im Lachgang brannte im Keller ein Kondensator einer Kellerlampe. Dabei bildete sich viel Rauch. Die Feuerwehrleute suchten mithilfe einer Wärmelampe den Kellerraum nach
weiter„Mit der Traglufthalle wären alle glücklich“
Schwäbisch Gmünd. Roland Wendel sorgt sich um alle Kinder, die nicht schwimmen können. Deshalb lässt der Vorsitzende des SV Gmünd nicht locker, wenn es um die 50-Meter-Bahn geht. „Wir haben zu wenig Wasserfläche in unserer Stadt“, sagt er beim Besuch der Suppenstube. Ein Gespräch mit Sportredakteur Alexander Haag.
Herr Wendel, immer
weiter24-Stunden-Skiausfahrt
Gmünd-Großdeinbach. Der Ski-Club Großdeinbach e.V. nutzt die Vorweihnachtszeit traditionell für eine 24-Stunden-Skiausfahrt zum Auftakt. Ziel am Samstag, 10. Dezember, ist das Skigebiet von Ischgl. Dort steht neben Pistenspaß Après-Ski auf dem Programm, da der Bus bis 22 Uhr vor Ort bleibt. Alle Informationen zur Ausfahrt und Anmeldung auf www.sc-grossdeinbach.de
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 50-Jähriger seinen Audi am Sonntag gegen 14.15 Uhr auf der Landesstraße 1161 anhalten. Der nachfolgende 19-jährige BMW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Schaden: rund 5000 Euro.
weiterAusbildung zu Grafik-Designern
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Kolping-Berufskolleg für Grafik-Design im Unipark 6 ist am Donnerstag, 8. Dezember, um 18 Uhr eine Veranstaltung, bei der sich Interessierte über die Ausbildung zu staatlich geprüften Grafik-Designern informieren können. Der Infoabend richtet sich in erster Linie an junge Menschen, die im Schuljahr 2017/2018 oder
weiterGeld aus den Schwörspielen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Verwendung der Schwörspiel-Antrittsgelder und der Jahresrückblick stehen in der nächsten Lindacher Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 8. Dezember, auf der Tagesordnung. Beginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts Lindach.
weiterHexe Wackelzahl tritt auf
Gmünd-Großdeinbach. Auf Einladung der VHS in Großdeinbach und dem Kulturbüro gastiert am Mittwoch, 7. Dezember, um 14.30 Doris Batzler aus Karlsruhe mit ihrem Stück „Die kleine Hexe Wackelzahn feiert Weihnachten“ im evangelischen Gemeindehaus in Großdeinbach. Während die Hexe ungeduldig auf den Weihnachtsmann wartet, passiert so manches
weiterJahresrückblick in Deinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die nächste Ortschaftsratssitzung in Großdeinbach am Donnerstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Bürgersaal in der Albert-Schweitzer-Straße 24 befasst sich unter anderem mit dem Jahresrückblick 2016. Bürger sind willkommen.
weiterKrippenausstellung
Schwäbisch Gmünd. Eine Krippenausstellung von Edith Benz mit über 100 geschnitzten Holzfiguren ist ab Mittwoch, 7. Dezember, im Café und Begegnungszentrum Riedäcker zu sehen. Die Ausstellung kann zu den üblichen Café-Öffnungszeiten besichtigt werden: mittwochs, freitags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Eintritt ist frei.
weiterSelbsthilfegruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Ostalb trifft sich am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 im DRK-Zentrum in Schwäbisch Gmünd. Weihnachtliches Ambiente, Glühwein und Plätzchen sind angesagt. Mitzubringen ist gute Laune.
weiterTherapie von Demenz
Schwäbisch Gmünd. Der Chefarzt der Gerontopsychiatrie im Klinikum Christophsbad Göppingen, Prof. Dr. Walter Hewer, informiert im DRK-Zentrum über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen. In den Ausführungen ist auch Platz für Alltagsfragen wie „Demenz und Fahrtauglichkeit“. Der Vortrag beginnt am Mittwoch,
weiterUnfallzeuge soll sich zu melden
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte nach Polizeiangaben am Samstag gegen 10.45 Uhr einen Schaden von rund 700 Euro, als er einen in der Asylstraße, Ecke Turniergraben abgestellten Daimler Chrylser beschädigte. Ein Zeuge, der den Unfall offenbar beobachtet und eine Notiz am beschädigten Auto angebracht hatte, wird gebeten,
weiterUnguter Fahrgast
Leinzell. Während einer Taxifahrt von Schechingen nach Gmünd benahm sich ein 28-jähriger Fahrgast dermaßen daneben, dass die Fahrerin des Taxis in Leinzell anhielt, teilt die Polizei. Noch ehe das Auto zum Stillstand kam, stieg der Fahrgast aus und lief in Richtung Austraße davon. Auf Zuruf der Taxifahrerin kam er jedoch zurück, um anscheinend
weiterVersuchter Einbruch
Mutlangen. Ein Einbrecher hat zwischen 14 Uhr am Samstag und 7.30 Uhr am Sonntag versucht, die Türe des Getränkelagers eines Pflegeheimes in der Forststraße in Mutlangen zu öffnen, teilt die Polizei mit. Dies gelang ihm zwar nicht, doch der Täter richtete einen Schaden von rund 500 Euro an. Hinweise an das Polizeirevier in Gmünd, Telefon (07171)
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. Ein 38-jähriger Peugeot-Fahrer verließ am Montagmorgen kurz vor 6 Uhr an der Ausfahrt Lorch Ost die B 29 und übersah beim Einbiegen in die B 297 eine in Richtung Lorch fahrende Autofahrerin. Die 55-jährige Fiat-Fahrerin konnte dem einbiegenden Auto nicht mehr ausweichen und stieß mit diesem im Einmündungsbereich zusammen, teilt die Polizei
weiter„Unterm Bilsen“ in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. In der nächsten Ortschaftsratssitzung am 8. Dezember, steht auf der Tagesordnung der Bebauungsplan „Unterm Bilsen“. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterZahl des Tages
Euro hat der Förderverein Freibad Bettringen an die Stadt Schwäbisch Gmünd gespendet. Mit dem Geld soll das Bettringer Freibad, dessen Sport- und Freizeitanlagen weiterhin erhalten werden. Mit dem Förderbeitrag möchte der Verein die Stadt Schwäbisch Gmünd in Sachen Schwimmsport unterstützen. Mehr zur Spendenübergabe lesen Sie auf Seite 12
weiterZitat des Tages
Eine junge Zuhörerin des gemeinsamens Konzerts von „Cantate Domino“ und „s’popchörle“ in der Lorcher Stadtkirche. Mehr dazu auf Seite 14 dieser Ausgabe.
Jetzt ist wirklich Advent
weiterAchtung: falsche Polizisten
Schwäbisch Gmünd. Falsche Polizisten sind im Gmünder Raum aktiv. Vor einigen Wochen waren mehrere solche Fälle in Heubach gemeldet worden, in den vergangenen Tagen kamen Anzeigen aus dem Raum Gmünd dazu. Am Sonntagabend rief ein Mann, der angeblich beim Bundeskriminalamt tätig ist, bei insgesamt acht Frauen an, die alle im Stadtgebiet Gmünd
weiterHochdeutsch für Schwaben
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 10. Dezember, findet an der VHS am Münsterplatz das Seminar „Hochdeutsch für Schwaben“ statt. Es sind noch Plätze frei. Das Seminar enthält praktische Übungen zur Aussprache. Auskunft und Anmeldung unter (07171) 92515 0 oder per Mail an anmelden@gmuender-vhs.de.
weiterStatistik für die Füße
Habe mich am Wochenende in Lebensgefahr begeben. Zumindest, wenn man dem statistischen Bundesamtes Glauben schenkt. 8300 Menschen, so die erschreckende Zahl, sind im vergangenen Jahr an den Folgen von Unfällen im Haushalt gestorben. Aber – da hilft keine Ausrede – es war mal wieder Zeit für Haushaltsnervenkitzel. Habe also meine Wohnung
weiterLetzte Sitzungin Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Herlikofen ist am Dienstag, 6. Dezember, im Sitzungssaal des Bezirksamtes in Herlikofen. Alle interessierten Bürger sind zur letzten Sitzung des Ortschaftsrates in diesem Jahr eingeladen. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr. Die Tagesordnung im öffentlichen Teil sieht unter anderem
weiterNikolaus bringt Fahrräder zum Leuchten
Licht Der Nikolaus hat in diesem Jahr eine besondere Aufgabe übernommen: Er verteilt in Gmünd Schokoladenherzen an Radfahrer mit Licht und verschenkt Gutscheine für Reparaturen an Radfahrer ohne Licht. Am Dienstag, 6. Dezember, gibt es ab 13 Uhr einen kostenlosen RadCHECK am Marktplatz. Foto: Tom
weiterDienstag, 6. Dezember:
Beim Adventskalender des Lions Club Ostalb Ipf wurden für Dienstag, 6. Dezember die folgenden Gewinnzahlen und Preise gezogen: Die Losnummer 234 gewinnt einen Gutschein von Möbel Mahler in Neu Ulm; die Nummer 1048 erhält einen Gutschein des Modehauses Linse in Bopfingen; Für die Nummer 1266 gibt es „atmende“ Rotweingläser von der Bopfinger
weiterIn den Slums von Kalkutta
Neresheim. Dr. Manfred Ströbel hält am Donnerstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses einen Vortrag über die Arbeit der German doctors in den Slums von Kalkutta. Er war dort sechs Wochen als Arzt tätig. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ostalb ist frei, Spenden für die Arbeit der Ärzte vor Ort sind willkommen.
weiterVorweihnachtliches Frühstück
Aalen-Ebnat. Zur vorweihnachtlichen Feier bittet das „Frauenfrühstück“ am Dienstag, 6. Dezember, von 9 bis 11 Uhr ins katholische Gemeindezentrum Ebnat. Die Macherinnen möchte die Frauen für zwei Stunden von ihren eigenen Weihnachtsvorbereitungen entführen und auf das Fest einstimmen.
weiter„Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ Städtische Kindergärten Bopfingen
Das Fenster Nummer 6 am Rathaus in Bopfingen haben die Kinder der städtischen Kindergärten Kleine Strolche aus Aufhausen, Flochberg, Schloßberg, Trochtelfingen und aus dem Kinderhaus verschönert. Ihr Gemälde trägt den Titel „Guten Tag ich bin der Nikolaus“ und das passt ja bestens zum heutigen Nikolaustag.
weiterAdventsfeier der Realschule
Bopfingen. Mit Gedichten, Liedern und festlicher Musik stimmen Schülerinnen, Schüler und Lehrerkollegium der Realschule am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr in der Aula des Bildungszentrums auf die Weihnachtszeit ein. Bereits ab 18.30 Uhr und nach dem Programm verwöhnt dabei die SMV die Gäste mit Punsch und Gebäck.
weiterAdventskonzert
Bopfingen. Der Liederkranz gestaltet am Sonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr ein Adventskonzert in der katholischen Kirche St. Josef. Nach dem Konzert nimmt der Chor Ehrungen im Gasthaus „Zum Sonnenwirt“ vor.
weiterAlpenländische Weihnacht auf der Ostalb
Aalen-Ebnat. Sehr gut besucht war die alpenländische Weihnachtsfeier der Harmonikafreunde in der Pfarrkirche. dabei erinnerten auch Textlesungen daran, was eigentlich Advent sein sollte und sein könnte „wenn“. Ein solches Adventskriterium – „Wenn Riegel fallen in den Herzen und wir spüren mit des Nachbarn Schmerzen“
weiterAuto übersehen
Aalen. Auf 7000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein Autofahrer am Sonntag verursachte. Gegen 13 Uhr fuhr er mit seinem Toyota vom rechten Fahrbahnrand auf die Curfeßstraße ein. Er übersah einen VW Golf und streifte diesen.
weiterBunter Markt in Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz startet am Freitag, 9. Dezember, ab 16 Uhr. Ortsvorsteher Gebhard Häfele begrüßt, um 17 Uhr schlagen die Böllerschützen SSV Flochberg zu, danach tritt die Mädchengruppe der DJK Flochberg auf. Am Samstag geht es um 15 Uhr los, um 16 Uhr zeigt der Kindergarten eine Aufführung, um 16.15
weiterEinbruch bei der Post
Abtsgmünd. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen wurde in das Postverteilzentrum im Industriegebiet Dettenried eingebrochen. Die Einbrecher haben Pakete und einen Tresor geöffnet. Was gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Polizei in Abtsgmünd bittet um Hinweise unter (07366) 96660.
weiterGospelkonzert
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Chor „Joy of Gospel“ gastiert am Sonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr in der Andreaskirche. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für den „VDMS – Verein für Muskelschwäche“ gebeten.
weiterModelleisenbahner laden ein
Bopfingen. Der Modelleisenbahn-Club veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember sowie auch am Feiertag, 6. Januar, jeweils von 10 bis 18 Uhr, Tage der offenen Tür in seinen Vereinsräumen, in der Bopfinger Bergstraße 11. Kinder können dabei an mehreren Anlagen selbst Züge in Bewegung setzen. Außerdem ist für die Bewirtung der Gäste gesorgt.
weiterMusikverein konzertiert
Kirchheim. Die Stammkapelle und die Jugendkapelle des Musikvereins Kirchheim gestalten am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr das Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle in Kirchheim. Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker eröffnen unter der Stabführung von Lisa Weng, den Abend. Das Hauptorchester hat zusammen mit Dirigent Eberhard Geiger ein anspruchsvolles
weiterUnfall beim Ausfahren
Aalen: Kurz nach 16 Uhr kam es am Samstag in der Einmündung Heinrich-Rieger-Straße/Ganzhornweg zu einem Unfall. Ein Mercedes-Fahrer bog nach links ab und übersah einen Nissan. Sachschaden: rund 8000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Rückwärts parkte ein Lkw-Fahrer am Samstag, gegen 14.40 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Gartenstraße aus. Dabei übersah er einen Audi und es krachte. Schaden: 5000 Euro.
weiterWaldweihnacht der Schalmeien
Neresheim. Die Neresheimer Schalmeien bitten am 11. Dezember, 16 Uhr, zur Waldweihnacht in Maria Buch. Es gibt Lieder, eine Weihnachtsgeschichte, gebäck und Heiss-Getränke. Erstmals ist der Chor SingMix des Liederkranzes Neresheim dabei.
weiterWildunfälle
Essingen. Auf der L 1165 hat am Samstag, gegen 20 Uhr eine 22-Jährige mit ihrem Audi zwischen Lauterburg und Essingen ein Reh erfasst, das die Fahrbahn querte. Das Tier flüchtete in den angrenzenden Wald; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 4000 Euro.
Aalen. Ein totes Reh und ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro sind die Folge eines
weiterAusschuss besichtigt Mühlweg
Aalen-Hofen. Der Technische Ausschuss trifft sich am Mittwoch, 7. Dezember, um 14.15 Uhr am Friedhof in Hofen zur Besichtigung des Mühlwegs. Um 15 Uhr wird die Sitzung im Aalener Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung: Fachräume im Schulzentrum Galgenberg, Baubeschluss für den Kulturbahnhof, Vorauskalkulation der Abwassergebühren.
weiterEin Wortstrudel
Kleinkunst Als Höhepunkt der Fachsenfelder Vorweihnacht trat der Kabarettist Ernst Mantel auf der Bühne unter den Giebel des Fachsenfelder Schlosses auf. Unter dem Programmnamen „Improve Your Deutsch“ führte Mantel dem im voll besetzten Saal Lyrik und kleine musikalischen Einlagen mit der Gitarre vor. Er thematisiert deutsche Grammatik,
weiterEntwurf des Haushaltsplans
Essingen. Der Verwaltungsausschuss und der Technische Ausschuss des Gemeinderats von Essingen beraten während ihren nächsten Sitzungen über den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2017. Der Verwaltungsausschuss tagt am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr im Rathaus, die Sitzung des Technischen Ausschusses folgt am Donnerstag,
weiterFamilie gerät nach Unfall in finanzielle Not
Aalen. Die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat möchte Familie M. (Name geändert) unterstützen und braucht dazu Ihre Hilfe, liebe Leserinnen und Leser.
Bisher lebten Frau M. und die zwei Kinder vom Gehalt des Vaters. Herr M. ist bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt. Von dem Gehalt kann er die Kosten für den Lebensunterhalt seiner Frau und
weiterLiebe Leserin, lieber Leser,
derBezugspreis der Schwäbischen Post beträgt inklusive Botenzustellung und inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer vom 1. Januar 2017 an monatlich 38,40 Euro (Postbezug 42,30 Euro). Sofern Sie per Dauerauftrag bezahlen, bitte wir Sie, Ihrer Bank diese Änderung mitzuteilen. Verlag und Redaktion
weiterSeit 30 Jahren gibt’s die Kinderkirche
Aalen-Weststadt. Im Rahmen eines Nikolausgottesdienstes in der Thomaskirche beging die Kinderkirche St. Bonifatius ihr 30-jähriges Bestehen mit vielen Familien am Zweiten Adventssonntag mit Pfarrer Shiju Mathew.
Pastoralreferent Wolfgang Fimpel würdigte die segensreiche Einrichtung, die von der früheren Kindergartenleiterin Maria Seibold ins Leben
weiterVortrag Ahmad Mansour kommt nach Gschwend.
Gschwend. In dieser Saison beschäftigt sich auch das „bilderhaus“ mit dem 500. Jahrestag der Reformation. An drei Abenden wird jeweils ein Gast aus dem jüdischen, dem christlichen und dem islamischen Kontext zum Thema Reformation sprechen. Am Mittwoch, den 7. Dezember, 20 Uhr, beginnt die Reihe mit Ahmad Mansour, einem der faszinierendsten
weiterEmpfang des Friedenslichtes
Oberkochen. MIt einer Lichterfeier wird am Sonntag, 11. Dezember, um 17.40 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem am Bahnhof in Empfang genommen. Mit dieser Aktion möchten Schülerinnen und Schüler der Sonnenbergschule mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung fördern. Der evangelische Posaunenchor und Pfarrer Andreas Macho gestalten die Feier
weiterErster Schüler-Poetry-Slam in Aalen
Wortwitz und Reim 160 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums aus dem Berufsschulzentrum haben am ersten Aalener Schüler-Poetry-Slam mit Moderator Hantz teilgenommen. Der Wettbewerb war geprägt von frechem Wortwitze und bewegenden Reimen. Foto: privat
weiterGroße Auswahl an 19 Weihnachtshütten
Hüttlingen-Seitsberg. Die Dorfgemeinschaft in Seitsberg war am Sonntag Paradebeispiel für Zusammenhalt. Nahezu alle 200 Einwohner stellten ein wunderschönes Hüttendorf zusammen und bereits zur Mittagszeit war die Resonanz groß. Viele nutzten das zwar kalte, aber gute Wetter, um von Hüttlingen aus nach Seitsberg zu wandern. 19 Aussteller präsentierten
weiterHandgemacht
Basar Zum fünften Mal öffnete die Kreativwerkstatt der Stadt Oberkochen ihre Pforten zum Kunst- und Handwerkbasar. Wieder mit von der Partie waren auch die Stricklieseln, ein putzmunterer Damen-Treff, der sich jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr zum Stricken im Café Samocca trifft. Die Wolle wird von der Firma Steckbauer und privaten Gönnern gespendet
weiterZahl des Tages
Baugenehmigungen hat der Ostalbkreis in diesem Jahr bereits erteilt. Darunter waren drei Windparks, wofür der Landkreis allein rund 550 000 Euro Gebühren kassiert hat. Diese Zahlen hat Kreiskämmerer Karl Kurz am Montag im Ausschuss für Bildung und Finanzen bekannt gegeben. Insgesamt rechnet der Chef der Kreisfinanzen damit, dass sich die Gebühreneinnahmen
weiterBayern-Fans wollen helfen
Westhausen-Lippach. Am Samstag, 10. Dezember, von 9 bis 12 Uhr veranstaltet der FC Bayern Fanclub Lippach zum einen Christbaumverkauf. Der Fanclub unterstützt mit dieser Aktion, wie in den Vorjahren, den Kinderhospizdienst Ostalb. Die Verkaufsstelle der Bäume befindet sich in der Dorfmitte von Lippach, Killinger Straße 9, gleich neben dem Dorfplatz.
weiterChristbaumverkauf
Lauchheim. Der Christbaumverkauf der Hermann-Hackspacher-Stiftung zugunsten der Lauchheimer Vereine und Kindergärten ist am Samstag, 10. und 17. Dezember, jeweils von 9 bis 13 Uhr, an der Deutschordenschule. Eine Abordnung der Stadtkapelle spielt auf. Der Förderverein der Deutschordenschule bewirtet. Der Erlös aus dem Verkauf wird am Stadtfeiertag
weiterDie Rau(ch)nächte
Abtsgmünd. Jasmin Jablonski berichtet am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule über Rituale, die mit den Raunächten, dem Zeitraum zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, verbunden sind. Kosten: zwei Euro. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter Telefon (07361) 813243-0.
weiterFlüchtlingen den Advent nahegebracht
Oberkochen. Bei der Betreuung von Flüchtlingsfamilien haben die Kirchengemeinden in Oberkochen Vorbildfunktion. Die katholische Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul bat Flüchtlingsfamilien nun schon zum zweiten Mal ins Rupert-Mayer-Haus, um ein Zeichen der Verbundenheit zu transportieren.
Der Laienvorsitzende des Kirchengemeinderats Thomas Haas konnte
weiterOberkochen präsentiert den Haushalt 2017
Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub hat am Montagabend im Gemeinderat den Haushaltsplan 2017 präsentiert. Der Etat hat ein Gesamtvolumen von 53,4 Millionen Euro. Auf den Verwaltungshaushalt entfallen 43,7 Millionen Euro, auf den Vermögenshaushalt knapp 9,7 Millionen
„Oberkochen ist auf Zukunftskurs. Die Entscheidungen, die wir in der Vergangenheit
weiterRock, Pop & Blasmusik
Lauchheim-Röttingen. Die Röttinger Blasmusik gibt ihr Jahreskonzert am Samstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr im Bürgersaal. Unter der Leitung von Jürgen Bermanseder erwarten die Gäste Hits von Udo Lindenberg, Peter Maffay und Rosenstolz sowie Tonfilmschlager, Polkas und Walzer. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Für Bewirtung
weiterSenioren-Weihnachtsfeier
Oberkochen
D ie vorweihnachtliche Feier mit den älteren Bürgerinnen und Bürgern ist guter Brauch in Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub begrüßt alle per Handschlag, die Dreißentalhalle ist proppenvoll und die Tische liebevoll gedeckt. Nicht nur kulinarisch wird aufgetischt, auch in Sachen Musik wird das Beste kredenzt, was die Musikschule
weiterSeniorennachmittag
Abtsgmünd. Die Gemeinde bittet am Mittwoch, 7. Dezember, alle, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, mit ihren Ehepartnern in den Ausaal der Kochertal-Metropole. Der Seniorennachmittag mit buntem Programm beginnt um 14 Uhr.
weiterSie alle lieben Kirchenmusik
Abtsgmünd. „Machet die Tore weit!“ mit diesem Chorsatz von Andreas Hammerschmidt und anderen mehrstimmigen Sätzen adventlicher Lieder hat der Michaels-Chor im Vorabendgottesdienst auf die Cäcilienfeier des Michaels-Chores und des Beerdigungschores der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd eingestimmt.
Die Feier im Josefshaus
weiterStehtische beschädigt
Westhausen Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Westhausen einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro angerichtet. Auf dem Gelände einer Tankstelle „In der Waage“ wurde ein Mülleimer abgerissen sowie einige Stehtische und Aschenbecher mutwillig zerstört. Um Hinweise auf die Verursacher bittet das Polizeirevier
weiterWeihnachtsfeier des VdK
Westhausen. Der VdK bittet am Donnerstag, 8. Dezember, um 14 Uhr zur Weihnachtsfeier in der Turnhallengaststätte.
weiterWinterzauber im Garten
Lauchheim. Duft und Blüten Winter widmet sich der Vortrag von Christiane Karger am Dienstag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr im Rathaus. Der Eintritt zur Veranstaltung von VHS und Obst- und Gartenbauverein ist frei. Anmeldung unter (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de.
weiterAusschüsse des Kreistages
Aalen. In dieser Woche tagen drei Ausschüsse des Kreistages im Landratsamt: am Mittwoch, 7. Dezember, um 15 Uhr der Jugendhilfeausschuss, am Donnerstag, 8. Dezember, um 15.30 Uhr der Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung und ebenfalls am Donnerstag der Sozialausschuss um 17 Uhr. Alle drei Gremien beraten über den Entwurfs der Haushaltssatzung
weiterChaotische Zustände auf der Remsbahn
Aalen. In einem gemeinsamen Schreiben wenden sich Landrat Klaus Pavel und Rems-Murr-Landrat Dr. Richard Sigel an Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Sie kritisieren die Situation auf der Remsbahn.
„Überfüllte Züge, die die vertraglich vereinbarte Wagenbehängung zum Teil weit unterschreiten, defekte Türen, wie bei den Silberlingen und
weiterZackiger Marsch, gängiger Pop und Westernmelodien
Westhausen-Lippach. In Erinnerungen schwelgen, und fremde, ferne Welten entdecken – darauf konnten sich in Lippach die Zuhörer beim Jahreskonzert des Fanfaren- und Musikzugs einstellen. Als Gast war der Musikverein Schrezheim in der Turn- und Festhalle und unterhielt, geleitet von Erwin Schwichtenberg, mit einem Mix aus Marsch, Pop und Filmmelodien.
weiterAdventszauber in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. „Wir suchen immer wieder eine neue Herausforderung“, meinte die Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Unterkochen, Brigitte Willier, bei der Eröffnung des „Adventszaubers“. Vom Naturfreundehaus sei man ins Zentrum zurückgekehrt, der Aufwand droben am „Brand“ sei zu groß gewesen und der
weiterAnmeldung für Bücherzwerge
Aalen. Das nächste Treffen der „Bücherzwerge“ ist am Mittwoch, 14. Dezember, um 9.30 und 10 Uhr in der Stadtbibliothek. Anmeldung unter Telefon (07361) 52-2590.
weiterDas goldene Zeitalter Spaniens
Aalen. Im „Siglo de Oro“, dem goldenen Zeitalter Spaniens erreichte die Kunst ihre größte Blüte mit Werken von Velázquez, El Greco, Zurbarán oder Murillo. Diese Künstler werden am Mittwoch 7. Dezember, um 19 Uhr im Torhaus in einem Vortrag der VHS Aalen mit Leben und Werk vorgestellt.
weiterDie US-Wahlen
Aalen. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter referiert am Mittwoch, 7. Dezember, im Rahmen des Studium Generale über „Die US-Wahlen – eine Zäsur für Deutschland und Europa?“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule, Beethovenstraße 1.
weiterFriedenslicht aus Bethlehem
Aalen. Am dritten Advent, dem 11. Dezember, holen die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem in Stuttgart ab und bringen es nach Aalen. Begrüßt wird das Licht um 18.15 Uhr mit einer ökumenischen Andacht im Bahnhof an Gleis 1, die Pastoralreferent Wolfgang Fimpel, Pastor Rainer Zimmerschitt und Pfarrer Bernhard Richter halten. Wer ein Gefäß
weiterLebenscafé im Küferstüble
Aalen. Das Lebenscafé des ökumenischen Hospizdienstes ist ein monatlicher Treff für Menschen, die nach einem Verlust wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Nächster Termin ist am Mittwoch, 7. Dezember, um 17 Uhr im „Küferstüble“, Nördlicher Stadtgraben 18/1.
weiterÖkumenisches Frühstück
Aalen-Wasseralfingen. „Advent“ ist das Thema beim ökumenischen Frauenfrühstück am 7. Dezember, von 9 bis 11 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, Bismarckstraße 85. Das Vorbereitungsteam stimmt mit Liedern und Geschichten ein.
weiterPflege soll nicht noch teurer werden
Aalen-Unterkochen. Die VdK Gruppe Unterkochen-Ebnat hielt im Adlerstadel in Unterkochen Adventsfeier. Vorsitzender Bruno Tamm zog dort den Vergleich zur Heiligen Familie, die einst auf der Suche nach Sicherheit und Geborgenheit war. Heute seien Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Sie suchten Schutz und menschenwürdige Perspektiven.
weiterReformierte Kirche der Schweiz
Aalen. Die Reihe „E – wie evangelisch“ geht am Donnerstag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Martinskirche weiter. Pfarrer Torsten Krannich spricht über die reformierte Kirche in der Schweiz und wie deren Theologie die württembergische Landeskirche prägte.
weiterRepair-Café
Aalen. Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet am Mittwoch, 7. Dezember, von 17 bis 20 Uhr das Repair-Café im Haus der Jugend.
weiterDie Oberstufe stellt sich vor
Schwäbisch Gmünd. In der Fortführung der Infoelternabende zum Thema Waldorfpädagogik geht es am Dienstag, 6. Dezember, um das Thema „Pädagogik im Jugendalter – Die Oberstufe stellt sich vor“. An diesem Abend werden unter anderem die möglichen Schulabschlüsse und Praktika thematisiert. Das Angebot richtet sich insbesondere an Eltern der
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd. Was braucht mein Kind für seine geistige und körperliche Entwicklung wirklich? In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Der Kurs Gruppe I für Kinder von 0 bis vier Monaten ist am Dienstag, 6. Dezember, von 15.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen der Familienschule
weiterFrauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 6. Dezember, sind alle Frauen von 10 bis 12 Uhr in den Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 zum Beisammensein eingeladen. Über eine kleine kulinarische Leckerei für das Buffet freut sich die gesamte Gruppe. Nähere Infos gibt’s bei der Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter Tel. (07171) 8742813.
weiterInfos zur Rentenversicherung
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Gmünd sind immer mittwochs an folgenden Tagen: 7., 14., 21. und 28. Dezember, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist erforderlich unter
weiterInsgesamt 230 Jahre Chorgesang
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Einen Vorabendgottesdienst gab es in der Auferstehung-Christi-Kirche als Beginn des Familienabends des Kirchenchores St. Cyriakus Bettringen. Der Chor unter Leitung von Hermann Ullrich sang unter anderem Teile aus der „Pastoralmesse in F“ von Christopher Tambling. An der Orgel spielte Susanne Rott.
In einer
weiterKlaus Necker übernimmt den Vorsitz
Schwäbisch Gmünd. Der Vorsitzende und Geschäftsführer des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins, Ortsverein Gmünd, Rechtsanwalt Albert Dieterich, eröffnete vor etwa 150 Mitgliedern die zweite Mitgliederversammlung 2016. Er begrüßte insbesondere Klaus Necker als Kandidaten für den Vorsitz des Ortsvereines und Ottmar Wernicke, Geschäftsführer
weiterMartin Lang bleibt Chef
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Altersgenossenverein AGV 1976 hat seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Vorsitzender Martin Lang bedankte sich bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit und das Engagement, das von jedem für das Gelingen des 40er-Festes erbracht wurde. Das Resümee aller Mitglieder war, dass trotz geringer Mitgliederzahl
weiterSeniorenensemble im Café
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Mittwoch, 7. Dezember, spielt das Bettringer Seniorenensemble des Musikvereins Bettringen im Café Riedäcker. Das Ensemble spielt Musikstücke zur Vorweihnachtszeit. Beginn: 14 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterSeniorenhochschule zu Navis
Schwäbisch Gmünd. Woher weiß das Navi, wo es ist? Einen Vortrag dazu gibt es an der Seniorenhochschule mit Professor Dr. Helmut Albrecht an diesem Dienstag, 6. Dezember, an der Gmünder PH. Die Seniorenhochschule steht immer dienstags um 14 Uhr in Hörsaal 1 allen Interessenten offen.
weiterStadtwerke-Kalender
Schwäbisch Gmünd. Der Kochkalender ist nun bei den Stadtwerken Gmünd erhältlich. Wie jedes Jahr verteilt das Versorgungsunternehmen diesen im Dezember an seine Kunden. Er kann ab Dienstag, 6. Dezember, kostenlos im „Eckpunkt Energie“ abgeholt werden.
weiterWie trage ich mein Baby?
Schwäbisch Gmünd. Die Familienschule vermittelt die Praxis des Bindens in der nächsten Trageschule an diesem Dienstag, 6. Dezember, um 18 Uhr in den Räumen der Familienschule am Stauferklinikum. Die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Paar. Eine Anmeldung ist möglich unter Tel. (07171) 7011911 oder per E-Mail an: familienschule@stauferklinikum.de.
weiterFür optimale Nahversorgung in Gschwend
Gschwend. Die Gemeinderäte stehen hinter dem Antrag zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Sondergebiet Einzelhandel an der Badseestraße. Was das heißt? Rechts vom Kreisel in Richtung Gaildorf soll ein neuer Lebensmittelladen entstehen. Zudem vier bis sieben neue Bauplätze. Alles unter der privaten Regie der Firma Kutter. Der zuständige
weiterIn Postverteiler eingebrochen
Abtsgmünd. Am Wochenende brachen Unbekannte im Gewerbegebiet Dettenried ins Postverteilzentrum ein. Bemerkt wurde das am Montag gegen 7 Uhr zu Geschäftsbeginn von den Angestellten. Die Einbrecher hatten Pakete und den Tresor geöffnet. Was erbeutet wurde, ist derzeit unklar. Zur Klärung des Einbruchs, der zwischen Samstag und Montag verübt worden
weiterKirchenmusik im Wandel der Zeiten
Abtsgmünd. „Machet die Tore weit!“ mit diesem Chorsatz von Andreas Hammerschmidt und anderen adventlichen Liedern stimmte der Michaels-Chor im Abendgottesdienst auf die Cäcilienfeier ein. Anschließend im Josefshaus erklangen „Singen ist Leben“ und „Die wunderbarste Zeit ist da“ von John Rutter, wobei Chorleiter
weiterMürdter ehrt Mitarbeiter
Mutlangen. Es war eine stattliche Anzahl von Mitarbeitern, die die beiden Geschäftsführer Normann Mürdter und Robert Mürdter für langjährige Betriebstreue ehren konnten. Auch die Werkleiter Michael Barth und Dr. Klaus-Dieter Wolf bekundeten ihre Wertschätzung. Eine besondere Anerkennung wurde Gerhard Hees zuteil, dem eine Urkunde für 40 Jahre
weiterSäule sozialer Sicherung
Iggingen/Leinzell. Zur Mitgliederversammlung samt Weihnachtsfeier hatte der VdK Ortsverband Iggingen-Leinzell geladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Alfons Maier erfolgten die Berichte gemäß der Tagesordnung. Die Entlastung wurde von Pfarrer Uwe Bauer beantragt und einstimmig gewährt.
Gewählt wurden: Stellvertretender Vorsitzender
weiterVermisst im kalten Winterwald
Iggingen. An einem ganz normalen Winterabend machen es sich die Meisten wohl eher zu Hause gemütlich, vor allem, wenn es so richtig kalt ist. Um so ungewöhnlicher muss es auf die Bürger der Gemeinde Iggingen gewirkt haben, dass viele Blaulichtfahrzeuge durch den Ort fuhren. Viele haben sich gewundert und gefragt: Was ist los?
Die Antwort: Hinter
weiterZehn Jahre – zwanzig Semester –300 bluesige Lieder
Durlangen.
Sie wiegt keine 100 Gramm. Ihr Korpus ist aus Holz oder wahlweise Kunststoff, der Deckel besteht in der Regel aus Metall. Aus ihren zehn Kanälen, Kanzellen genannt, können durch Hineinblasen oder Luft einsaugen Töne erzeugt werden. Gemeint ist die Bluesharp – im Volksmund auch als Mundharmonika bekannt.
Vor zehn Jahren hat die Volkshochschule
weiterLandratsamt als Konzertsaal
Aalen
Das traditionelle Adventskonzert im Landratsamt fand in diesem Jahr bereits zum 32. Mal statt und wie immer kam die Bevölkerung der Einladung des Gastgebers Klaus Pavel zahlreich nach. Das beweisen die voll besetzten Reihen in den drei Obergeschossen. Für die musikalische Gestaltung des Sonntagnachmittags sorgen vier Ensembles der Region.
Die
weiterNeues über Demenz
Schwäbisch Gmünd. Der Chefarzt der Gerontopsychiatrie im Klinikum Christophsbad Göppingen, Prof. Dr. Walter Hewer, informiert am Mittwoch, 7. Dezember, ab 19 Uhr im DRK-Zentrum in allgemein verständlichen Worten über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen. Statistisch gesehen leben allein im Altkreis Schwäbisch
weiterBezugspreis erhöht
Schwäbisch Gmünd. Liebe Leserin, lieber Leser, der Bezugspreis der Gmünder Tagespost beträgt inklusive Botenzustellung und gesetzlicher Mehrwertsteuer vom 1. Januar 2017 an monatlich 38,40 Euro (Postbezug 42,30 Euro). Sofern Sie per Dauerauftrag bezahlen, bitten wir Sie, Ihrer Bank diese Änderung mitzuteilen. Verlag und Redaktion
weiter„Handwerk ist fest in der Gesellschaft verankert“
Viele zu Ehrende füllten den Saal bei der Altmeisterfeier 2016 im Augustinus-Gemeindehaus. Die Feierstunde wurde vom Männerchor „Maler-Singers“ unter Leitung von Martin Seibold musikalisch umrahmt.
Kreishandwerksmeister Alexander Hamler dankte den Altmeisterinnen und Altmeistern für ihren Einsatz und das Engagement während ihrer aktiven
weiter„Betrieb lange schlecht finanziert“
Aalen-Unterkochen. Am vergangenen Freitag hatte der Textilveredler Lindenfarb den Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung gestellt. 400 Mitarbeiter sind von der finanziellen Schieflage betroffen. Nun meldet sich die Arbeitnehmerseite zu Wort: IG Metall und Betriebsrat wollen um jeden Arbeitsplatz kämpfen.
Die Aalener IG Metall gibt sich optimistisch,
weiter„Sprich oder stirb“ ist sprachlos
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr das experimentelle Theaterstück „Sprich oder Stirb“ im Alten Rathaus. Regisseurin Ruth Messing entwickelte zusammen mit Dramaturgin Tina Brüggemann einen Theaterabend, der ohne Sprache auskommt und seine Geschichte mithilfe von Musik, Geräuschen, und Schattenspiel erzählt.
weiterAus dem Koma zurück aufs Rad
Rio de Janeiro. Hätte sie diesen Unfall nicht überlebt, wäre sie nie nach Rio gefahren. Sechs Jahre vor den Olympischen Spielen 2016 nahm Kristina Vogel im Training ein Kleinbus mit Zivilpolizisten auf Erfurts Straßen die Vorfahrt. Kristina Vogel durchschlug die Heckscheibe des Fahrzeugs, wurde sechs Stunden notoperiert und lag zwei Tage lang im
weiterEine Kämpferin sprintet zum Erfolg
Rio de Janeiro. Weitermachen. Immer weitermachen. Das hat Bahnradfahrerin Kristina Vogel schon früh gelernt. Und auch bei den Olypischen Spielen 2016 bewies sie, dass sie dieses Lebensmotto verinnerlicht hat. Im Finale verlor die 25-Jährige ihren Sattel. Trotzdem raste sie mit einem Vorsprung von 4/1000 Sekunden als Erste durchs Ziel. Den Zuschauern
weiterEndspielkröntdie Karriere
Rio de Janeiro. Als der schrille Pfiff durch das Stadion hallte, wurde beiden Mannschaften klar: Jetzt geht es um alles. Die deutschen Fans freuten sich schon auf das bevorstehende Spiel. Jedoch begann es anders als erwartet, da die Schwedinnen sehr stark spielten und keinen Ball durchließen. Die Fans begannen zu zweifeln: Werden sich die deutschen
weiterGewonnen und doch verloren
Rio de rio Janeiro. Christoph Harting betritt den Wurfring als Viertplatzierter. Es ist sein letzter Wurf. Er dreht sich, schreit. Der Diskus fliegt in einem hohen Bogen dem blauen Himmel entgegen. Es ist still im Stadion.
Als der Diskus landet, schreien alle Fans begeistert. Harting verlässt den Wurfring und hebt seinen rechten Arm in den Himmel.
weiterJazz im Prediger
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro am Freitag, 9. Dezember, 20 Uhr, den „Jazz im Prediger“. Präsentiert wird das „Daniel Guggenheim New York Quartet“.
weiterSo ist’s richtig
Das Singer-Pur-Konzert im Rahmen von Oberkochen dell’ Arte am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, ist in der katholischen Kirche St. Peter und Paul – und nicht, wie fälschlicherweise in der Unterzeile zu lesen war, in der Versöhnungskirche. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterZeitung imUnterricht
Schwäbisch Gmünd . Seit 1985 bietet die Gmünder Tagespost das ZiS-Projekt gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt an. Längst ist daraus ein medienpädagogisches Projekt geworden, bei dem es nicht mehr nur um die gedruckte Zeitung geht, sondern auch um Nachrichten im Internet. Das ZiS-Projekt besteht aus sechs Bausteinen. Diese Angebote von Gmünder
weiterZur Einführung Soiree zum „Quartett“
„Quartett“ heißt ein Heiner-Müller-Stück, das das Theater Ulm ab Freitag, 6. Dezember, im Podium in Aalen zeigt. Eine Einführung dazu gibt’s am Dienstag, 6. Dezember, ab um 19.30 Uhr in der Podium-Bar. Dramaturg Victor Witte spricht mit Regisseur Avishai Milstein über den Autor und das Stück.
Der Eintritt zur Soiree beträgt
weiterDuo Zia in Ellwanger Stadtkirche
Ein besonderes Adventskonzert gibt’s am Sonntag, 11. Dezember, ab 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen. Das Duo Zia, Markus Rust, Trompete und Christian Grosch, Orgel improvisiert über Adventslieder aus Afrika, aus den arabischen Gemeinden des Nahen Ostens über adventliche Spirituals und Lieder aus unserer europäischen Tradition.
weiterGenialer Messias in Unterkochen
Das vorweihnachtliche Konzert von Cappella Nova und Musicamerata in der Wallfahrtskirche Unterkochen fällt traditionell auf den zweiten Adventssonntag. Mozarts Tod vor genau 225 Jahren gibt dieses Jahr den Anlass zu einem Programm, das hohen Ansprüchen gerecht wird.
Den Messias zu bearbeiten, war nicht vorrangig Mozarts Idee, der Auftraggeber war
weiterWeihnachten wie früher
Mit einem Querschnitt durch die Literatur stimmt der Schauspieler Walter Renneisen am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, das Theaterring-Publikum in die besinnliche Zeit ein. Renneisen fügt in einer Collage viele literarische Fundstücke unter dem Titel „Weihnachten, wie es war“ zusammen und spannt einen weiten Bogen: vom 19. Jahrhundert
weiterWer ist gefallen?
Bewegung beugt Depressionen vor
Ellwangen Nebel, Regen, Wind und erster Frost machen es wenig attraktiv, das Haus zu verlassen. Gerade für die ältere Generation birgt das Tücken: Fehlende soziale Kontakte und Bewegungsmangel wirken sich nachteilig auf die Psyche aus. Dem kann man unter Umständen entgegenwirken durch feste Termine, an denen man Bewegung und soziale Kontakte in
weiterEiskönigin zu Gast
Ellwangen-Rindelbach. In der Halle des Reit- und Fahrvereins Rindelbach fand am Wochenende das traditionelle Weihnachtsreiten statt. Eröffnet wurde der Abend vom Rindelbacher Musikverein. Den Rahmen für die Aufführungen der Reiterjugend bildete das Walt-Disney-Märchen „Die Eiskönigin“.
Den Anfang machte Janine Grupp-Eichert mit ihren
weiterBlutspender werden geehrt
Neuler. Die Blutspenderehrung 2016 findet am Dienstag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte, Keuperweg 3, statt.
weiterDefibrillator im Regionalmarkt
Unterschneidheim. Der Regionalmarkt Bengelmann verfügt über jetzt einen mobilen Defibrillator (das Gerät kann bei Herzanfällen durch Stromstöße Leben retten). Er ist an der Informationstheke deponiert. Kürzlich fand die Einweisung des Personals der Firma Bengelmann sowie der ortsansässigen Apotheke statt. Dabei wurde das Gerät erstmals in
weiterEllwanger Roboter im Finale
Hariols-Gymnasium Das Team der Klasse 10b des Hariolf-Gymnasiums – Lars Ullmann, Franziska Messer, Nicole Altmann und Rene Hegel; von links – konnte sich jetzt als beste Schülermannschaft für das Finale des Robotics-Wettbewerbs der Universität Stuttgart qualifizieren. Aufgabe ist es, einen Lego-Mindstorms-Roboter so zu bauen und programmieren,
weiterFestliche Musik im barocken Rahmen
Neuler
Es war der ergreifendste Moment des Jubiläumskonzerts: Nach dem mächtigen Schlusschoral „Lob, Ehr, sei Gott im höchsten Thron“ war es sekundenlang total still im Neulermer Gotteshaus. Manche hielten den Atem an, weil vielleicht jeder Laut gestört hätte. Erst dann brandete zögerlicher, aber langsam lauter werdender Beifall auf,
weiterZahl des tages
Flüchtlinge sind laut Information der Stadt Ellwangen zurzeit in der Ellwanger LEA untergebracht.
weiterAlpenländische Weihnacht
Neresheim-Elchingen. Die Elchinger Alphornbläser, ein Instrumental-Ensemble sowie Tom und Eddi gestalten am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr eine „Alpenländische Weihnacht“ in der St.-Otmar-Kirche. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterEllenberger Rat tagt
Ellenberg. Am Mittwoch, 7. Dezember, tagt um 18.30 Uhr der Ellenberger Gemeinderat im Rathaus mit diesen Themen: Umsatzsteuer, Bauangelegenheiten, Kreditaufnahme.
weiterHaushaltsentwurf
Neresheim. Um die Einbringung des Haushaltplanentwurfs 2017 und des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Wasserversorgung geht es in der Gemeinderatssitzung am Montag, 12. Dezember, um 17 Uhr, im Rathaus. Weitere Themen: Neufassung der Musikschulgebührenordnung, Mittelüberträge, Änderung des Umsatzsteuergesetzes und die Deckgebührensatzung.
weiterVotrag: neue Medikamente
Ellwangen. Dr. Hansjörg Pohl, Oberarzt der Inneren Abteilung der St.-Anna-Virngrundklinik, hält am Mittwoch, 7. Dezember, einen öffentlichen Vortrag über „Neue Medikamente in der Hämatologie-Onkologie“. Beginn der Veranstaltung ist um 19.15 Uhr im Saal der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Dalkinger Straße 22/1.
weiterWeihnacht auf der Burg
Dischingen. Am vierten Adventswochenende öffnet auf der Stauferburg der romantische Weihnachtsmarkt mit vielen Angeboten für Klein und Groß. Die Herbergssuche von Maria und Josef wird am Samstag, 19 Uhr, und am Sonntag, 17 Uhr, nachgespielt. Um 20 Uhr führen samstags die „Feuerwölfe“ von Lumen Noctis ihr Spiel mit dem Feuer vor und
weiterDas kleine Ellwanger Universum
Ellwangen
Wer in der Vorweihnachtszeit hektisch durch die Ellwanger Straßen und Gässchen huscht, hetzt vermutlich an diesem Kleinod vorbei. Aber es gibt auch „Kenner“, die in der Adventszeit ungeduldig immer wieder in die Schmiedstraße schlendern und nachsehen, ob sich im Schaufenster von Zigarren-Sperrle endlich wieder das Entscheidende
weiterRendezvous mit Mansour
Gschwend. „500 Jahre Reformation - Drei Blicke auf eine historische Zäsur“ heißt das Motto der Religionsreihe der Saison. An diesem Mittwoch, 7. Dezember, 20 Uhr beginnt Ahmad Mansour. Sein Thema: „Wir brauchen mehr Aufklärung. Der Islam und die Reformation.“
Ahmad Mansour ist einer der faszinierendsten Protagonisten in der
weiterGeringe Beute aber Grund zum Weitermachen
Schwäbischer Wald.
Zuerst, das gibt Drückjagd-Organisator Hermann Grau unumwunden zu, „bin ich schon enttäuscht gewesen“. Nur ein Wildschwein konnte die Jäger erlegen, die zur revierübergreifenden Aktion nach Täferrot gekommen waren. Aus einer größeren Gruppe Wildschweine, die vor den Treibern in Richtung Lindach weiter gezogen
weiterSchuster Martin besucht die Senioren
Spraitbach.
Stimmungsvoll feierten die Senioren in der Kulturhalle Advent. Die Feier wurde dieses Jahr von der Evangelischen Kirchengemeinde ausgerichtet. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Ulrich Baum und Pfarrer Reiner Kaupp begrüßten die Kinder des Kindergartens Wirbelwind die Senioren mit lustigen Winter- und Weihnachtsliedern. Die Tanzschule
weiterGesungener Wortwitz
Lorch-Waldhausen. Die A-capella-Gruppe „Füenf“ reist im Zeitraffer durch die Musikgeschichte und ist stets auf dem neuesten Stand der komisch-zeitgenössischen Lautmalerei. Die Stuttgarter Jungs mit den Künstlernamen Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso bieten eine Mixtur aus Wortwitz, Ohrwurm und Bühnenpower stets
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. Rund 6000 Euro Schaden entstanden laut Polizei bei einem Unfall an der B-29-Ausfahrt bei Lorch am Montag gegen 6 Uhr. Ein 38-jähriger Peugeot-Fahrer habe die Vorfahrt einer 55-jährigen Autofahrerin auf der B 297 missachtet und ihren Fiat gestreift.
weiterWellness und Musical
Lorch-Pfahlbronn. Einen Verwöhntag mit Christine Euchner vom Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden bieten die Pfahlbronner Landfrauen am Donnerstag, 12. Januar 2017 von 14 bis etwa 19 Uhr im Bürgerzentrum Pfahlbronn. Kosten: Mitglieder 10 Euro, andere 20 Euro, 2 Euro für Material. Zum Musical Mary Poppins in Stuttgart
weiterZeugen zu Unfallflucht gesucht
Urbach. Rund 10 000 Euro Schaden hat ein Unbekannter in der Urbacher Augustenstraße verursacht. Nach Angaben der Polizei sei der Fahrer am Sonntag gegen 20 Uhr gegen einen am Fahrbahnrand parkenden Audi gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls sei der auf einen BMW aufgeschoben worden. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Auch sein Fahrzeug müsse
weiterZwei Chöre sorgen für Advent
Lorch.
Einfach beeindruckend, wie die Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre „Cantate Domino“ und „s’popchörle“ vor dem Altarraum der Stadtkirche Aufstellung nahmen und gemeinsam mit den Zuhörern „O du fröhliche“ anstimmten. Voll Herz, voll Beglückung fielen alle stimmstark ein. „Jetzt ist wirklich
weiter„Gmünder Weg“ fördert und fordert
Schwäbisch Gmünd. Daniela Dinser geht. Gmünds Flüchtlingsbeauftragte wechselt wahrscheinlich zum 1. Januar 2017 in Baden-Württembergs Sozialministerium. In Stuttgart wird die Gmünderin als Juristin arbeiten.
Daniela Dinser gehörte dann dreieinhalb Jahre zur Gmünder Stadtverwaltung. Integration und Flüchtlinge waren in dieser Zeit ihre Aufgaben,
weiterStreit ums Kino: Schweizer droht der Stadt mit Klage
Aalen
Der Chef des Aalener Kinoparks (7 Säle, 1543 Plätze) ist sauer. Ralf-Christian Schweizer erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stadt und droht sogar mit Klage. Der Grund: Die Stadt Aalen schafft im geplanten Kulturbahnhof auf dem Stadtoval für die Programmkino-Genossen vom Kocher (1 Saal, 71 Plätze) eine neue Heimat.
Schweizer spricht von Wettbewerbsverzerrung,
weiterDer Nachwuchs kann sich hören lassen
Neresheim-Elchingen
Musik bildet Freundschaft und verbindet.“ So begrüßte der Vorsitzende des MV Elchingen Markus Rupp die Besucher in der randvollen Festhalle in Elchingen und hatte auch passend zu Weihnachten eine frohe Botschaft: „In der Grundschule spielt wieder Musik!“
Dahinter steckt eine Kooperation von Grundschule, Musikschule
weiterNeue Brücke über die Blinde Rot
Abtsgmünd. Die Blinde Rot im Rottal kann wieder trockenen Fußes überquert werden. Das Hochwasser im Mai hatte der in die Jahre gekommene alten Brücke den Rest gegeben, sodass diese nicht mehr sicher überquert werden konnte und entfernt werden musste.
Auf Initiative und durch die Planung des Revierleiters Vetter, der bei der Forst-Außenstelle
weiterAalener Weihnachtsland
Glühwein trinken, etwas essen, Weihnachtliches einkaufen und nette Leute treffen – all das ist kein Problem auf dem Weihnachtsland in Aalen.
Spritzenhausplatz Aalen,
heute von 11 bis 20 Uhr
geöffnet.
weiterAdvent Friedenslicht kommt nach Aalen
Aalen. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird am Sonntag, 11. Dezember, um 18.15 Uhr am Hauptbahnhof Aalen (Gleis 1) empfangen. Aus diesem Anlass gibt es einen ökumenischen Gottesdienst direkt am Gleis. Das Friedenslicht, das im Jahr 2016 unter dem Motto „Frieden – Gesucht“ steht, will Solidarität mit allen Menschen in den Krisengebieten
weiterÖPNV-Defizit:Kreistag geht in Klausur
Aalen. Der Kreishaushalt 2017 ist eingebracht, die Fraktionen haben Stellung genommen. Jetzt werden in kleiner Runde die Anträge behandelt. Beispiel ÖPNV. Das Dauerdefizit kommt in einer Klausur im März auf den Tisch. Bis dahin wird die Kreisverwaltung die Ursachen detailliert aufarbeiten. Dazu zählt ein von der CDU geforderter Vergleich mit anderen
weiterMit Musik durchs Rathaus
Aalen
Musik bewegt, so das Motto des Konzertes, das die Städtische Musikschule im Aalener Rathaus geboten hat. Und Bewegung gab es genug zwischen den Darbietungen der verschiedenen Ensembles. Denn nicht nur auf der Hauptbühne im Foyer, sondern auch vor den Sitzungssälen und im großen Saal wurde musiziert. Moderator und stellvertretender Musikschulleiter
weiterJunge Besucher ermutigen die Festival-Macher
Schwäbisch Gmünd
Nach dem Festival ist vor dem Festival. Alle drei Jahre geht in Schwäbisch Gmünd das Internationale Schattentheater Festival über die Bühne. „Weltweit gibt es kein Festival, das sich dem Schattentheater mit dieser Exklusivität und einem so vielfältigen internationalen Programm widmet“, sagt jetzt Ralph Häcker,
weiterLinksabbiegespur in der Kolpingstraße kommt weg
Aalen-Wasseralfingen. Mit dem Kreisverkehr an der Kreuzung Bismarckstraße / Kolpingstraße in Wasseralfingen ist es nichts geworden. Einige Jahre lang stand in der Aalener Finanzplanung dieser Umbau als Posten drin, dann ist er rausgenommen worden.
Die fragliche Kreuzung nimmt eine Fläche ein, die einer belebten Stadtkreuzung alle Ehre machen würde.
weiterEinladung zur Familienaktion
Mögglingen. Die Mögglinger Albvereinsortsgruppe lädt am Samstag, 10. Dezember, zur Waldweihnacht mit Liedern, Punsch und Plätzchen ein. Zuerst geht es auf Futtersuche, danach wird eine einfache Futterkrippe gebaut und mit Leckereien für die Waldtiere gefüllt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönstattkapelle Barnberg in Mögglingen. Info und
weiterSeit 25 Jahren ein Stück Heimat
Heubach
Der 1. Heubacher Handballverein feierte sein 25 jähriges Bestehen in der Stadthalle. Die Vorsitzende Renate Werner hob in ihrer Ansprache die Entwicklung vom Spaß-Verein mit 20 Mitgliedern zum etablierten Handballverein mit über 300 Mitgliedern hervor. Dass der Verein in 25 Jahren nur 2 Vorsitzende gehabt hat, bezeichnete sie als einen der
weiterEin Kammerchor-Klangwunder
Bopfingen
Der Lions Club Ostalb-Ipf feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Der musikalische Glanzpunkt dieses Jubiläumsjahrs war ohne Zweifel der Auftritt des Neuen Kammerchors Heidenheim am Sonntagabend beim 14. Benefizkonzert des Clubs in der vollbesetzten Josefskirche in Bopfingen.
Clubpräsidentin Marie-Luise Zeller freute sich gleich
weiterHeubacher Wirt im TV
Heubach. Im August drehte das Team des TV-Kochs Frank Rosin in Heubach im Bella Rosa. Der Sendetermin steht fest: Und zwar am Dienstag, 6. Dezember, um 20.15 Uhr auf Kabel Eins. Eine Wiederholung der Sendung wird am Sonntag, 11. Dezember, um 18.10 Uhr ausgestrahlt.
Rosin eröffnete 1990 als 24-Jähriger in Dorsten das „Restaurant Rosin“
weiterDas sind die Bußgeldfallen im Winter
Schwäbisch Gmünd
Räumpflicht, Kratzpflicht, Winterreifenpflicht. Vorschriften gibt es in der kalten Jahreszeit viele. Und doch gibt es manchmal gesetzliche Lücken. „Das Wörtchen ‘witterungsbedingt’ ist ein Gummibegriff“, sagt beispielsweise der Gmünder Anwalt Robin Schmid. Gemeinsam mit seiner Kollegin Elisa Treuter gibt
weiterStimmungsvolles Adventskonzert
Essingen. Wenn der Essinger Posaunenchor auftritt, ist erfahrungsgemäß die Quirinuskirche voll besetzt. Auch am zweiten Advent ist das so. Zudem sitzen mehr als 50 Bläser und Bläserinnen im Altarraum. Sie stimmen Georg Friedrich Händels „Tröstet mein Volk“ aus dem Messias an – stimmungsvoll-getragene Musik zum Ankommen.
Für
weiterSchwäne sind ganz heiß auf Eis
Putzig Als Schwan kann man ja nicht rumlaufen wie ein Schwein. Also wird das weiße Federkleid hübsch in Ordnung gebracht. Ob den Schwänen dabei die spiegelnde Eisfläche des Besemersägweihers hinter Espachweiler dienlich ist, bleibt ihr Geheminis. Fotografiert hat unser LeserMichael Höll. new
weiterUrkunden für Treue zum Betrieb
Ellwangen. Die Firma Varta Consumer Batteries ehrte jetzt die Jubilare der Standorte Ellwangen und Dischingen: Vier feierten 40 Jahre Betriebszugehörigkeit und 19 wurden für 25-jährige Treue zum Unternehmen geehrt. Im „Roten Ochsen“ sprachen Bürgermeister Volker Grab für die Stadt Ellwangen sowie Anton Scherer für Dischingen den Jubilaren
weiterMusikalischer Advent
Ellwangen. Der musikalische Adventskalender der Stadt Ellwangen bietet in dieser Woche folgende Auftritte an:
Dienstag, 6. Dezember, evangelische Stadtkirche, 19 Uhr, Adventskonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Mittwoch, 7. Dezember, Palais Adelmann, 18.30 Uhr, „Intonata Ellwangen“. Freitag, 9. Dezember, Marienpflege/Franziskuskapelle, weiterGroßes Konzert in der kleinen Gemeinde
Rosenberg-Hummelsweiler
Traditionsgemäs zum Zweiten Advent haben die Sänger des gemischten Chores Frohsinn Hummelsweiler zu ihrem Adventssingen in die evangelische Kirche eingeladen. Bei dem Singabend am Altar traten auch der neu gegründete Projektchor Frohsinn und der Kirchenchor auf. Zudem präsentierte der Kinder-und Jungschar-Chor „Konfi3“
weiterNavi führt in missliche Lage
Michelbach. Eine junge Frau hatte sich am Samstagmorgen auf einem Waldweg zwischen Bibersfeld und Hinteruhlberg, in der Nähe von Michelbach (Kreis Schwäbisch Hall), mit ihrem Auto festgefahren. In diese Lage war sie geraten, weil sie kritiklos den Angaben ihres Navigationsgerätes gefolgt war. Nach längerem Suchen konnte die alarmierte Polizei die
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken seines Audis beschädigte ein 31-Jähriger am Samstagabend gegen 22 Uhr einen in der Rotenbacher Straße abgestellten Mercedes. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
weiterReh angefahren
Adelmannsfelden. Eine 39-Jährige erfasste mit ihrem Mercedes am Sonntagmorgen kurz nach Mitternacht auf der Landesstraße 1072 zwischen der Zimmerbergmühle und Pommertsweiler ein Reh, das die Fahrbahn überquerte. An dem Auto entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro; das Tier rannte davon.
weiterGroßer Preis für Govinda
Aalen/Berlin
Der Deutsche Engagementpreis 2016 geht nach Aalen. Das „Bündnis für Gemeinnützigkeit“ zeichnete am Tag des Ehrenamtes am Montag den Verein Govinda mit dem Publikumspreis aus. Marisa Schroth und Rocco Umbescheid von Govinda nahmen den Preis im Deutschen Theater in Berlin entgegen. Sie waren ins Rennen um den „Preis
weiterLetzter Schliff für den Aalener Eispark
Eislaufen Auf dem Greutplatz startet am Donnerstag, 8. Dezember, um 12 Uhr, die Eislaufsaison. Klaus Przybylinski macht derzeit die 800 Quadratmeter große Fläche mit viel Wasser zur Eisbahn, auf der dann Kufenkünstler bis zum 5. März ihre Runden drehen können. aki/Foto: hag
weiterRadio, TV, Schallplatten
Am 6. Dezember hat der Nikolaus etwas ganz Besonderes im Gepäck:
den neuen Bildband von Reinhard Bogena über die Radiogeschichte seit 1945.
Der Essinger Autor Reinhard Bogena wird dieses Buch am Dienstag, 6. Dezember, um 10 Uhr, bei Nubert electronic in der Goethestraße 69 vorstellen. Mit von der Partie werden natürlich alte Bekannte wie die Radio-Plattenspieler-Kombination
weiterAalens CDU hat neuen Vorsitzenden
Aalen. Vom Generationswechsel im Gemeinderat spricht CDU-Fraktionschef Thomas Wagenblast: Bei der Hauptversammlung im „Küferstüble“ wurde der 23-jährige Julian Hutschenreuther einstimmig zum neuen Vorsitzendenden des CDU-Ortsverbands Aalen gewählt. Hutschenreuther übernimmt die Nachfolge von Inge Schmid-Birkhold.
Die scheidende Vorsitzende
weiterPolizei räumt Diebeslager in der LEA aus
Ellwangen. Nachdem jetzt seit Monaten „Ruhe“ herrschte in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) in Ellwangen, hat es am Wochenende wieder Ärger gegeben. Die Hauptleidtragenden dürften allerdings jene Menschen sein, die der anständigen Mehrheit der dort untergebrachten Flüchtlinge angehören, denn sie werden, nachdem der
weiterDie Innenstadt wird zum Hüttendorf
Lauchheim
Wenn der Duft von knusprigen Rosenküchlein und heißem Apfelglühmix über den Platz strömt, ist Weihnachten nicht mehr weit. Rechtzeitig zum zweiten Advent hat sich die historische Innenstadt Lauchheims wieder in ein weihnachtliches Hüttendorf mit Tannenbaum und Lichterketten verwandelt. Leckere Köstlichkeiten und allerlei Geschenkideen
weiterStadtwerke informieren
Aalen. Das Kundenmagazin „dialog“ der Stadtwerke Aalen wird am Mittwoch, 7. Dezember, erscheinen. Es wird in die Wochenpost eingelegt. Der sechste Teil der Serie „150 Jahre Stadtwerke Aalen“ widmet sich der Sparte „Bäder der Stadtwerke“ – von den Anfängen der Freibäder und des Hallenbades bis heute sowie
weiterÜbler Streich: Kind schwer verletzt
Fichtenau/Wört. Unfasslich:Am Sonntag gegen 13.45 Uhr war eine 45-jährige Reiterin mit ihrer elfjährigen Tochter auf einem Ausritt im Waldgebiet nördlich von Wört, zwischen Schönbronn und der Kreisstraße 2647, als plötzlich unmittelbar vor den Reiterinnen ein Mann aus einem Gebüsch sprang und laut brüllte. Das Pferd der Elfjährigen scheute
weiterStromausfall In Heubach ging das Licht aus
Heubach. Manche Heubacher saßen am vergangenen Sonntagabend im Dunkeln. Bürgermeister Frederick Brütting bestätigt auf Nachfrage, dass im Westen der Stadt in einigen Straßenzügen das Licht ausgefallen war. „Wir gehen davon aus, dass ein Steuergerät kaputt gegangen ist.“ Der zuständige Versorger EnBW sei von der Stadtverwaltung informiert
weiterHallenbad Geänderte Öffnungszeiten
Heubach. Wegen Erkrankung des Bäderpersonals gelten im Heubacher Hallenbad bis auf Weiteres geänderte Öffnungszeiten. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Geöffnet ist das Hallenbad Dienstag 17.30 bis 20 Uhr, Mittwoch 17 bis 20 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr, Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag 8 bis 10.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Das Schul- und Vereinsschwimmen
weiter40 000 Euro fürs Bettringer Bad
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Ohne den Förderverein gäbe es in Bettringen auch kein Freibad, betonte Oberbürgermeister Richard Arnold bei der Scheckübergabe des Förderbeitrages zur Unterstützung des Schwimmsports. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Sport- und Freizeitanlagen des Bettringer Freibads dauerhaft zu erhalten, um sportliche
weiterViel Rauch im Keller
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Zu einem Einsatz sind die Feuerwehrleute der Innenstadt-Abteilung und der Abteilung Hussenhofen am Montag gegen 12 Uhr in Hussenhofen ausgerückt. In einem Einfamilienhaus brannte in einem Keller ein Kondensator einer Kellerlampe. Dabei bildete sich viel Rauch. Die Feuerwehrleute suchten mithilfe einer Wärmelampe
weiterWie verändern E-Autos unsere Firmen?
Was bedeutet E-Mobilität für die Wirtschaft? Das Thema ist da: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, diskutierten jüngst Veränderungen, vor denen Autozulieferer stehen. Denn: Die Elektromobilität wird kommen. Der Antriebsstrang fällt dann weniger komplex aus, weniger Teile werden
weiterDiebesgut aufgefunden
Auseinandersetzungen auf dem Gelände der LEA
Fahrgast schlägt Taxifahrer
Anrufe von falschen Polizisten
Sachbeschädigung an Tankstelle
Einbruch in Fahrradgeschäft durch Zeugen verhindert
Bei Schrottdiebstahl festgenommen
Regionalsport (11)
Einstige „Barackenstinker“ würden 70
Am 7. Dezember jährt es sich zum 70. mal, dass die Sportfreunde Gmünd ins Vereinsregister eingetragen wurden. Grund genug, an den Verein zu erinnern, dem es nicht mal vergönnt war, das „Schwabenalter“ zu erreichen und in der lokalen Sporterinnerung hinter den Größen Normannia und SV Rehnenhof relativ stiefmütterlich behandelt wird.
weiterErfolgreiche TV-Mädchen
Mit diesem Wettkampf in Bettringen endet die Turnsaison 2016. Der TV Herlikofen schickte seine Turnerinnen an den Start. Bei den Achtjährigen (AK 8) konnte sich Svenja Seitz im starken Teilnehmerfeld auf den fünften Platz turnen. Gefolgt von Lene Hägele, die mit 14.50 Punkten die zweitbeste Bodenübung zeigte, auf Platz acht. Vor Ida Bulling, Platz
weiterMädchen des TSV sind Herbstmeister
Obwohl von der Tabellensituation Untergröningen als Favorit in die Begegnung ging, war der Sieg kein Selbstläufer. Etwas unglücklich gleich der Start in den Doppeln. Miriam Kuhnle und Cristina Krauß mussten gegen das starke Doppel Ströbele/Hofmann antreten, die mit 2:1 und 9:6 im vierten Satz bereits führten. Doch die Untergröningerinnen zeigten
weiter„Spieler wollten mit mir arbeiten“
Sie sind mit zwei Siegen in die Winterpause gegangen.
Wenn wir die sechs Punkte nicht geholt hätten, dann wären wir jetzt Letzter. So haben wir den Anschluss ans Mittelfeld wieder geschafft. Wobei die Tabelle nicht das Wichtigste war, sondern dass wir mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gegangen sind.
Ohne die Erfolge in den abschließenden
weiterFußball TSV: Diehl und Eller verlängern
Der TSV Heubach hat mit seinem Trainergespann Heiko Diehl und Benni Eller verlängert. Das Duo bleibt für eine weitere Saison beim Fußball-Bezirksligisten. Abteilungsleiter Mathias Klein: „Beide Trainer machen eine sehr gute Arbeit, und in beiden Teams ist eine sehr positive Entwicklung vorhanden. Dazu kommt, dass Jugendspieler eingebaut werden
weiterSchlussminuten kosten Sieg
Der TSV steht am Ende als Verlierer da. Doch damit nicht genug. Bereits in der ersten Halbzeit verletzte sich Goalgetter Besnik Salja am Bein, sodass er fortan nicht mehr eingesetzt werden konnte. Seine Mitspieler kämpften aufopfernd. Alle Mühen wurden nicht belohnt. In den letzten zehn Minuten ging dem Aufsteiger die Kraft aus. Der SKV Oberstenfeld
weiterSerejo kann im Januar wieder kicken
Gute Nachricht Entwarnung für Essingens Mittelfeldspieler Daniel Serejo (l.), der befürchtete Kreuzbandriss ist nicht Realität. „Die Kreuzbänder sind nur leicht beschädigt, nicht gerissen, ich muss nicht operiert werden. Zum Auftakt des Trainings im Januar werde ich wieder dabei sein“, sagt Serejo. Foto: Eibner
weiterZAHL DES TAGES
Tore in nur fünf Minuten erzielten die Handballer des TV Weilstetten im Spitzenspiel gegen die HSG Wißgoldingen. Damit legte der Württembergliga-Tabellenführer den Grundstein zum klaren 34:24-Erfolg.
weiterHSG kassiert ernüchternde Heimniederlage
Zu Beginn des Spitzenspiels der Württembergliga Süd konnte die HSG das Spiel noch offen gestalten. Zwar lang der TV Weilstetten nach drei Minuten mit 3:1 in Führung, doch WiWiDo hielt dagegen und konnte bis zum 5:6 in der achten Minute den Anschluss halten. Dann legte der TVW den ersten kurzen Zwischenspurt ein. Binnen fünf Minuten erzielten die
weiterKarten fürs Spiel gegen Bremen
Einmal tritt der VfR Aalen im Jahr 2016 noch vor heimischem Publikum an. Und zwar am 17. Dezember (Anpfiff in der Scholz-Arena: 14 Uhr) gegen den SV Werder Bremen II. Für diese Partie gegen die Bundesligareserve verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die an diesem Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der
weiterSGB auswärts weiter zu harmlos
Die Auswärtsbilanz der Bettringer Handballer bleibt in der Landesliga weiterhin tiefrot. Auch bei Spitzenreiter Hegensberg-Liebersbronn blieb die SGB deutlich unter ihren Möglichkeiten. Die Auswärtsniederlage war gegen den ungeschlagenen Tabellenführer zwar durchaus zu erwarten, viel schwerer wiegt jedoch der Ausfall von Christoph Schneider, der
weiterÜberregional (32)
„Russen vermissen den Ruhm“
Auto stürzt in eiskalte Elbe
Blick auf die Welt der Superreichen
Cleopatra triumphiert in Berlin
Das Ansehen leidet
Der Trainer darf wieder schwärmen
Ein Haar führt zum Täter
Eiskalt, gnadenlos und ein astreiner Doppelpack
Falsche Flugeinlage
Genäht mit 13 Stichen
Geschichte des Zerfalls
Gesicht und Stimme
Hygiene: Skandal abgehakt
Konsequent auf Kurs
Kreditvergabe vor Reform
Lauda wettert
Lebensmittel: Studie warnt vor Engpass
Linkes Spitzenduo im Quartett
Mehr Anwerbeversuche durch Islamisten
Mehr Geld für mehr Medaillen?
Noch Museum oder doch wieder Moschee?
Perfekte Premiere im Gelben Trikot
Problemherd Ausbildung
Romantische Violinkonzerte
Rückkehr zum alten System bringt neuen Spaß
Schweizer Einkaufstourismus weiter auf hohem Niveau
Seufzer der Erleichterung
So tricksen die Stars mit dem Geld
Tote nach Feuer auf Techno-Party
Trump bricht mit bisheriger China-Politik der USA
Ulm erkämpft sich den Sieg im Derby
Wolf fordert DNA-Analyse
Leserbeiträge (8)
Jahresabschlusskonzert am 10. Dezember
Am Samstag, 10. Dezember 2016 findet im Kulturzentrum Limeshalle das alljährliche Jahresabschlusskonzert des Musikverein Hüttlingen statt.
Die Jungmusiker des Musikvereins werden mit einem funkigen Stück von „Joy Ride“ den Konzertabend eröffnen.Anschließend widmet sich das aktive Orchester konzertanten Werken, wie
weiterBessere Bahn durch „Umstieg 21“
Es wird jetzt richtig eng für die S21-Betreiber: Seit der letzten Aufsichtsratssitzung hatte die Bahn vollmundig behauptet: ihre ohnehin längst nicht mehr wirtschaftliche Kosten- und Terminplanung sei gutachterlich angeblich voll und ganz bestätigt. Beleg sei das von ihr in Auftrag gegebene – aber streng geheim gehaltene –
weiterLeserbrief zur Traueranzeige für Fidel Castro:
Bei Florian Mehrer, der diesen Leserbrief verfasst hat, kann man nur erahnen, dass er Kuba und sein Volk noch nie erlebt hat. Ich habe Anfang dieses Jahres Kuba über mehrere Wochen bereist und einen völlig anderen Eindruck erhalten.
Fidel Castro hat Kuba von einem Tyrannen befreit und dem Volk sein Eigentum zurückgegeben. Geflohen sind nur die Menschen,
weiterZum Leserbrief „Doppelsitz die bessere Lösung“ vom 5. Dezember:
„Sehr geehrter Herr Dr. Bodenstein, was bitte war dubios am Abstimmungsverhalten der Kreistagsmitglieder? Es handelte sich doch immerhin um eine demokratische Abstimmung. Der Kreistag hat mehrheitlich entschieden (sicher auch mit Stimmen der CDU), die Krankenhausstruktur umzuwandeln mit dem Ziel, einerseits die Defizite zu verringern und andererseits
weiterTischtennis: Große kämpferische Leistung (3.12.16)
Ersatzgeschwächt trat der TSV Dewangen gegen den TSV Wasseralfingen an. Ohne das vordere Paarkreuz erkämpfte man sich mit einem 9:5 Heimsieg die Tabellenspitze.
Doppel:Tobias Karsten/Heike Nieß (1), Daniel Schurr/Sascha Kölbl (1)
Einzel:Heike Nieß (1), Bernd Winkler (1), Daniel Schurr (2), Fritz Bernhard (2), Sascha Kölbl (1)
weiterAuch am Dienstag gibt es außerhalb vom Hochnebel viel Sonne
Wettervorhersage für Dienstag, den 06.12.2016Am Dienstag ändert sich beim Wetter nicht überhaupt nichts. Außerhalb vom Hochnebel gibt es viel Sonnenschein bei maximal 4, örtlich auch 5 Grad. Im Dauergrau bleibt es deutlich kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 5%
Die weiteren Aussichten:Der Mittwoch wird nochmal ähnlich.
weiterDie Deutschen Meeresschutzgebiete gibt es nur auf dem Papier
Wenn Ihnen die Zukunft unserer Ozeane am Herzen liegt, geht es ihnen wie 77% der Deutschen. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage im Oktober.
Zwar ist Deutschland auf dem Papier ein Musterschüler beim Thema Meeresschutz. Doch die Realität sieht anders aus. Deutschland scheitert bisher kläglich daran, seine Unterwasserparadiese
weiterKinder aus dem AWO-Kinderhaus erobern die Herzen der Seniorinnen und Senioren
Mit einem vorweihnachtlichen Programm stimmte die AWO bei der Nikolausfeier am 3. Dez. 2016 im DRK-Rettungszentrum die zahlreichen Besucherinnen und Besucher auf die nahenden Festtage ein.
Nach der Begrüßung und Stärkung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen vom ehrenamtlichen AWO-Backteam spielte das Flötentrio mit Regina Krause-Fronober,
weiterThemenwelten (2)
Datenautobahnfür Mutlangen
„Schnelles Internet ist heute ein harter Standortfaktor“, freut sich Mutlangens Bürgermeisterin Stephanie Eßwein, dass die Einwohner ab sofort bis zu 100 Mbit/s an Bandbreite in ihren Haushalten nutzen können. Am Montag drückte sie gemeinsam mit Wolfgang Fahrian, Regio-Manager Infrastrukturbetrieb, und Thomas Zidak, Produktion Technische
weiterSchnelles Internet für Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Vor einem halben Jahr traf man sich am Gmünder Rathaus zum Spatenstich fürs schnelle Internet. Jetzt wurde das Glasfasernetz offiziell in Betrieb genommen.
Oberbürgermeister Richard Arnold beschrieb, wie schnell man nun im Netz unterwegs sein kann: bis zu 100 Mbit/s. Von diesem Netzausbau der Telekom profitiert nicht nur die
weiter